triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hawaii (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Ironman Hawaii rotiert künftig zwischen Kona und Nizza (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51524)

PattiRamone 30.11.2022 11:22

Ironman zerlegt den Mythos Hawaii.
Immer mehr Rennen, immer mehr Slots und damit der Need einer 2-Tages WM ist der Anfang vom Ende.

Der Start auf Hawaii ist seit diesem Jahr noch mehr eine Frage des Geldbeutels. Die Wertigkeit einer AK-WM wird immer weiter herabgesetzt. Man schaue sich nur mal die Zeiten in den AKs an.

Nizza finde ich persönlich ganz charmant, da ich in nächsten Jahren eh nicht mehr nach Hawaii wollte. Nizza ist gut mit dem Auto zu erreichen und die ganze Reise deutlich erschwinglicher.
Sollte ich mich qualifizieren, würde ich es tatsächlich in Betracht ziehen... wobei ich für Nizza keine 1500€ Startgebühr zahlen würde.

leiti 30.11.2022 11:37

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1691887)
Welche weiteren OPtionen gab es denn noch? :Cheese:

KATAR! Das würde gut passen und die Radstrecke könnte man dort sicher auch klimatisieren!

Koschier_Marco 30.11.2022 12:54

Zitat:

Zitat von mattib (Beitrag 1691897)
Warum muss eine WM größer werden nur weil ein Sport wächst? Es ist immer noch die WM bei der die besten starten sollten. Das Wachstum im Sport kommt wohl kaum durch die Athleten die "WM tauglich " sind sonderen eher aus einer Masse an Hobby Triathleten die leistungsmäßig bei ner WM nix zu suchen haben...

Das Wachstum ist die kapitalistische Komponente, die dem Eigentümer geschuldet ist, denen ist egal wo was stattfindet, solange Sie nach ein paar Jahren mit Gewinn verkaufen können.

LisaH 30.11.2022 12:58

Zitat:

Zitat von leiti (Beitrag 1691932)
KATAR! Das würde gut passen und die Radstrecke könnte man dort sicher auch klimatisieren!

Quatar Airways ist IM-Sponsor. Nach Nizza 2023 und 2024 stehen die Chancen für IM-WMs 2025 und 2026 nicht schlecht.
https://www.qatarairways.com/en/offers/cug/ironman.html

matis 30.11.2022 13:05

Was der 01.04 bei uns, ist der 29.11 in USA.
So was habe ich gelesen: fake news oder nicht?
Wir werden es bald erfahren.

MattF 30.11.2022 13:07

Zitat:

Zitat von mattib (Beitrag 1691897)
Warum muss eine WM größer werden nur weil ein Sport wächst? Es ist immer noch die WM bei der die besten starten sollten. Das Wachstum im Sport kommt wohl kaum durch die Athleten die "WM tauglich " sind sonderen eher aus einer Masse an Hobby Triathleten die leistungsmäßig bei ner WM nix zu suchen haben...

Du spirchst das Problem an.

Eine WM sollte von einem internationalen Sportverband veranstaltet werden und nicht von einer privatrechtlichen Firma.

NBer 30.11.2022 13:18

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1691946)
Du spirchst das Problem an.

Eine WM sollte von einem internationalen Sportverband veranstaltet werden und nicht von einer privatrechtlichen Firma.

Es gibt durchaus eine Langstrecken ITU WM.......

MattF 30.11.2022 13:25

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1691948)
Es gibt durchaus eine Langstrecken ITU WM.......

Eben, von daher ist das was auf Hawaii veranstaltet wird eh keine WM.
Sie ist WMmässig genauso viel wert, wie wenn ich Morgen im Garten eine RegenwurmwettrennWM veranstalte :Cheese:

Oder gibt es 2 Weltmeister im Langdistanztriathlon 2022? Macht von der Definition* eines/r Weltmeisters/in keinen wirklichen Sinn.


*Der/die beste weltweit im Langdistanztriahtlon in einem Jahr oder einer best. Zeitdistanz.

Trimichi 30.11.2022 13:44

[Moderation: Entfernt. Kein Zusammenhang mit dem Thema erkennbar.]

PattiRamone 30.11.2022 13:53

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1691950)
Eben, von daher ist das was auf Hawaii veranstaltet wird eh keine WM.
Sie ist WMmässig genauso viel wert, wie wenn ich Morgen im Garten eine RegenwurmwettrennWM veranstalte :Cheese:

Oder gibt es 2 Weltmeister im Langdistanztriathlon 2022? Macht von der Definition* eines/r Weltmeisters/in keinen wirklichen Sinn.


*Der/die beste weltweit im Langdistanztriahtlon in einem Jahr oder einer best. Zeitdistanz.

Die Realität ist aber eine andere: Wen interessiert bzw. wer kennt den Sieger der ITU WM?
Wer weiß denn, wo die ITU WM stattfindet?

MattF 30.11.2022 13:57

Zitat:

Zitat von HenryHell (Beitrag 1691954)
Die Realität ist aber eine andere: Wen interessiert bzw. wer kennt den Sieger der ITU WM?
Wer weiß denn, wo die ITU WM stattfindet?

Wobei für mich das Rennen auf Hawaii auch kein WM Rennen ist, sondern DAS Langdistanzrennen auf Hawaii.

Genauso wie ein Wimbeldon Sieger, ein Wimbeldon Sieger ist.

trijani 30.11.2022 13:59

Moin,

seit gestern Nacht bin ich mit meinem für mich größten Erfolg zurück aus Isreal
Nur allein dieser Slot war lange für mich das Erstrebenstwerte, schon weil ich mich gar nicht für ein Rennen in Hawaii melden kann
Jetzt habe ich diesen in der Hand. Ich zitter immer noch
Nur diese Belohnung hätte ich gerne auch :liebe053:
Auf dem Zwischenstopp gestern in Wien erreichte mich die Nachricht und hoffte eigentlich auf ein böses Gerücht - scheint wohl nicht der Fall
Nizza ist richtig toll mit einer wunderschönen Strecke.
Aber zum einen war ich da schon zur 70.3 WM , zum anderen kann ich mich da jederzeit anmelden.
Sorry, in diesem Fall hätte ich nun keine 1500 hingeblättert.
Ich hoffe, es gibt eine Option zum schieben, Lahti ist auch grad ne Woche vorher:(

:Blumen:

zahnkranz 30.11.2022 14:02

Auch wenn ich die Entwicklung nicht gut finde, so stimmt es mich etwas positiver, dass es Nizza geworden ist. Nizza ist auch ein Rennen mit langer Tradition seit 1982, vermutlich das erste Langdistanz-Rennen in Europa mit damals den besten Athleten am Start, unter anderem Mark Allen und später auch Dave Scott. Und obwohl Mark Allen mehrmals Dave Scott in Nizza besiegte, wusste er, dass der echte Sieger auf Hawaii gekrönt wird. Nizza ist nicht Hawaii aber für Triathleten dennoch ein traditionsreicher Ort, von daher lieber Nizza als irgendein x-beliebiger Ironman.

carolinchen 30.11.2022 14:22

Zitat:

Zitat von trijani (Beitrag 1691956)
Moin,

seit gestern Nacht bin ich mit meinem für mich größten Erfolg zurück aus Isreal
Nur allein dieser Slot war lange für mich das Erstrebenstwerte, schon weil ich mich gar nicht für ein Rennen in Hawaii melden kann
Jetzt habe ich diesen in der Hand. Ich zitter immer noch
Nur diese Belohnung hätte ich gerne auch :liebe053:
Auf dem Zwischenstopp gestern in Wien erreichte mich die Nachricht und hoffte eigentlich auf ein böses Gerücht - scheint wohl nicht der Fall
Nizza ist richtig toll mit einer wunderschönen Strecke.
Aber zum einen war ich da schon zur 70.3 WM , zum anderen kann ich mich da jederzeit anmelden.
Sorry, in diesem Fall hätte ich nun keine 1500 hingeblättert.
Ich hoffe, es gibt eine Option zum schieben, Lahti ist auch grad ne Woche vorher:(

:Blumen:

Ich würde sofort die Zahlung stornieren wg. nicht erbrachten Leistung. Sehr traurig für dich!

Matthias75 30.11.2022 14:36

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1691955)
Wobei für mich das Rennen auf Hawaii auch kein WM Rennen ist, sondern DAS Langdistanzrennen auf Hawaii.

Genauso wie ein Wimbeldon Sieger, ein Wimbeldon Sieger ist.

+1!

Das meine ich auch aus der letzten Diskussion zu dem Thema hier im Forum herausgelesen zu haben. Der Mythos ist „Hawaii“ und nicht WM und die überwiegende Anzahl der Athleten will den Mythos erleben und nicht zu irgendeiner WM.

Gerade in den Alterklassen dürfte außerhalb der Topplatzierungen das Interesse an einer WM sehr gering sein.

Bei den Profis bleibt abzuwarten, ob sich ein WM-Titel ohne Hawaii überhaupt ähnlich vermarkten lässt wie ein Hawaii-Sieg. Zwei getrennte Events werten aber aus meiner Sicht beide Events ab und machen sie für den Zuschauer uninteressanter.

M.

MattF 30.11.2022 15:12

Zitat:

Zitat von HenryHell (Beitrag 1691954)
Die Realität ist aber eine andere: Wen interessiert bzw. wer kennt den Sieger der ITU WM?
Wer weiß denn, wo die ITU WM stattfindet?

Genau und wen würde interessieren, ob in Nizza jemand WM würde? :Cheese:

Trimichi 30.11.2022 15:28

[Moderation: Entfernt. Kein Bezug zum Thema erkennbar.]

Ausdauerjunkie 30.11.2022 15:30

btw
auch die Xterra WM war dieses Jahr nicht mehr auf Hawaii.

für den Ironman hat Nizza in jeden Fall die attraktivere Radstrecke!

flachy 30.11.2022 15:46

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1691903)
...
Falls ich die Möglichkeit habe, meinen Kona-Slot auf das Jahr 2024 zu verschieben, werde ich das tun. Jedenfalls dann, wenn meine Freunde, mit denen ich das Rennen auf Big Island gemeinsam bestreiten wollte, mitziehen.

Aloha Hawaiistarter in Spe,

diese Option wird's für alle bereits qualifizierten Athleten bis Stand jetzt auf jeden Fall geben müssen.
Aktuell ist der Vermerk in den gelisteten Ironman-Veranstaltungen bei Slot Allocation zwar ohne geographischen Bezug, allerdings verlinkt mit dem aktuell noch bestätigen Termin am 14.10. in Kona.

"Qualifying Slots: This event offers Age Group Qualifying slots to the VinFast IRONMAN World Championship.​"

Was die terminlich zeitigere Nizza-Option zum 10.09. für das Profi-Feld bedeuten könnte?
Die Norweger könnten starten, kein Adaptions- und Reisestress, ausreichend Zeit bis Paris, Profil passt beiden.
Dito PL5.
Windschattenstreitereien und blaue Karten bei den Profis - wie bei dem gewohnten, gemeinsamen Radausflug bis Hawi - wird's in den Seealpen wohl kaum geben.
Verlierer bei diesem Szenario wäre "The GOAT", gesetzt den Fall, dass er mit dann 42 Jahren wieder gesund, topfit und wettbewerbsfähig werden würde.
Möglicherweise ermöglicht ihm diese Nizza-Entscheidung von IRONMAN auch eine willkommene, verständliche "Exit-Strategie" aus seiner erfolgreichen und langen Profilaufbahn.

NiklasD 30.11.2022 15:50

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1691976)
Was die terminlich zeitigere Nizza-Option zum 10.09. für das Profi-Feld bedeuten könnte?
Die Norweger könnten starten, kein Adaptions- und Reisestress, ausreichend Zeit bis Paris, Profil passt beiden.

Ob die Norweger starten, wüsste ich nicht mal. 17.-20.8 ist das Paris Test Event und eine Woche später deren Heim Weltcup in Bergen. Es wäre dann also vornehmlich eine LD nach einer OD/Kurzdistanz Vorbereitung und nicht wie jetzt eine Langdistanzvorbereitung mit anschließenden Kurzdistanz Rennen.

tridinski 30.11.2022 16:28

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1691979)
Ob die Norweger starten, wüsste ich nicht mal. 17.-20.8 ist das Paris Test Event und eine Woche später deren Heim Weltcup in Bergen. Es wäre dann also vornehmlich eine LD nach einer OD/Kurzdistanz Vorbereitung und nicht wie jetzt eine Langdistanzvorbereitung mit anschließenden Kurzdistanz Rennen.

Bei Blummi scheint ja insbesondere der fehlende Titel in Kona zu nagen, dass er außerhalb von Hawaii LDs gewinnen kann hat er bereits bewiesen. Der muss also eher nicht nach Nizza. Gustav liebt die Strecke dort, der zuckt bestimmt.

Ich selbst bin froh dass ich meinen Hawaii-Traum dieses Jahr erfüllen konnte und würde niemals 1000+ Flocken hinlegen für ne "WM" irgendwo anders. Kona ist Wimbledon, Rasentennis in Halle/Westfalen können gerne andere spielen.

Radstrecke in Nizza selektiv und einer WM würdig? Sicher, allerdings wäre die für mich persönlich sehr wenig entgegenkommend, mit +100kg Systemgewicht liegt mir das überhaupt nicht. Andre Greipel hat ja auch keine Bergetappen gewonnen sondern die Sprintankünfte, ohne dass er jetzt ein schlechter Radfahrer gewesen wäre. Dem einen liegen diese Strecken, dem anderen was anderes. Pässe und Haarnadelkurven fahre ich gerne im Training, aber im Rennen kann ich da nichts gewinnen.

trijani 30.11.2022 16:40

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1691976)
Aloha Hawaiistarter in Spe,

diese Option wird's für alle bereits qualifizierten Athleten bis Stand jetzt auf jeden Fall geben müssen.
Aktuell ist der Vermerk in den gelisteten Ironman-Veranstaltungen bei Slot Allocation zwar ohne geographischen Bezug, allerdings verlinkt mit dem aktuell noch bestätigen Termin am 14.10. in Kona.

Ich möchte dir gern glauben schenken 🙏

LisaH 30.11.2022 17:54

Zitat:

Zitat von trijani (Beitrag 1691988)
Ich möchte dir gern glauben schenken 🙏

Bei denjenigen, die jetzt schon ein Qualiplatz haben, werden sie sich nicht davor drücken können. Aber ebenso verärgert werden diejenigen sein, die schon einen Startplatz (+Urlaub drumherum) für eine Qualiveranstaltung haben und sich dort für Hawaii qualifizieren wollen.

iChris 30.11.2022 18:05

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1691976)
Aloha Hawaiistarter in Spe,

diese Option wird's für alle bereits qualifizierten Athleten bis Stand jetzt auf jeden Fall geben müssen.
Aktuell ist der Vermerk in den gelisteten Ironman-Veranstaltungen bei Slot Allocation zwar ohne geographischen Bezug, allerdings verlinkt mit dem aktuell noch bestätigen Termin am 14.10. in Kona.

"Qualifying Slots: This event offers Age Group Qualifying slots to the VinFast IRONMAN World Championship.​"

Was die terminlich zeitigere Nizza-Option zum 10.09. für das Profi-Feld bedeuten könnte?
Die Norweger könnten starten, kein Adaptions- und Reisestress, ausreichend Zeit bis Paris, Profil passt beiden.
Dito PL5.
Windschattenstreitereien und blaue Karten bei den Profis - wie bei dem gewohnten, gemeinsamen Radausflug bis Hawi - wird's in den Seealpen wohl kaum geben.
Verlierer bei diesem Szenario wäre "The GOAT", gesetzt den Fall, dass er mit dann 42 Jahren wieder gesund, topfit und wettbewerbsfähig werden würde.
Möglicherweise ermöglicht ihm diese Nizza-Entscheidung von IRONMAN auch eine willkommene, verständliche "Exit-Strategie" aus seiner erfolgreichen und langen Profilaufbahn.

Zitat:

Zitat von LisaH (Beitrag 1691995)
Bei denjenigen, die jetzt schon ein Qualiplatz haben, werden sie sich nicht davor drücken können. Aber ebenso verärgert werden diejenigen sein, die schon einen Startplatz (+Urlaub drumherum) für eine Qualiveranstaltung haben und sich dort für Hawaii qualifizieren wollen.

Hatte ich ja bereits auf den Eingangspost geantwortet.
IM hat alle Events explizit mit dem geographischen Vermerk „Kailua-Kona Hawaii“ im Bezug auf die Slots angeboten. Ich bin kein Anwalt o.ä. aber einfach die Vertragsbedingungen ändern halte ich für zumindest fragwürdig.

iChris 30.11.2022 18:14

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1691985)
Ich selbst bin froh dass ich meinen Hawaii-Traum dieses Jahr erfüllen konnte und würde niemals 1000+ Flocken hinlegen für ne "WM" irgendwo anders. Kona ist Wimbledon, Rasentennis in Halle/Westfalen können gerne andere spielen.

TRUE :Blumen:


Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1691985)
Radstrecke in Nizza selektiv und einer WM würdig? Sicher, allerdings wäre die für mich persönlich sehr wenig entgegenkommend, mit +100kg Systemgewicht liegt mir das überhaupt nicht. Andre Greipel hat ja auch keine Bergetappen gewonnen sondern die Sprintankünfte, ohne dass er jetzt ein schlechter Radfahrer gewesen wäre. Dem einen liegen diese Strecken, dem anderen was anderes. Pässe und Haarnadelkurven fahre ich gerne im Training, aber im Rennen kann ich da nichts gewinnen.

Wenn ich an die Amis denke die ich in Zürich kennen gelernt hab, wird das in Nizza eine erweiterte EM. „Huuuuggggeeee Mountains and evil Downhills“ waren wohl nicht so ihrs :Cheese:

schreibender 30.11.2022 18:20

Zitat:

Zitat von zahnkranz (Beitrag 1691958)
Nizza ist nicht Hawaii aber für Triathleten dennoch ein traditionsreicher Ort, von daher lieber Nizza als irgendein x-beliebiger Ironman.

Wobei der Nichttriathletaffine Mitbürger Ironman mit Hawaii gleichsetzt.

mattib 30.11.2022 18:24

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1691997)
TRUE :Blumen:




Wenn ich an die Amis denke die ich in Zürich kennen gelernt hab, wird das in Nizza eine erweiterte EM. „Huuuuggggeeee Mountains and evil Downhills“ waren wohl nicht so ihrs :Cheese:

Die machen sich ja teilweise schon in die Hose wenn nen Kurs mehr als 5 Kurven hat... Kann mich da an so einige Diskussionen im Vorfeld von 70.3 Rennen in den USA erinnern bei denen kurzfristig die Strecke geändert wurde und es ein paar mehr Kurven gab als eigentlich geplant, da war das Geschrei dann groß...:Maso: :Maso: :Maso:

kullerich 30.11.2022 20:18

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1691898)
Weil man realistisch sein muss, dass am anderen Ende des Tisches jemand sitzt, der damit Geld verdienen wil/muss. Die 2.500 Athleten pro Geschlecht sind auf Hawaii ohne 2-Tage wohl nicht umsetzbar.

Ich glaube nicht, dass IM aus Jux die Hälfte der Starter aus Hawaii abzieht. Die wissen auch, was sie an dem Mythos haben.

Du übersiehst aber, dass die 2500 Athleten pro Geschlecht nur als Auswuchs von Corona angekündigt wurden. Ein Eintages"Event" mit 2000-2500 Startern gesamt war lange Jahre "normal"...

Und IM übersieht (in meinen alten weißen Männeraugen), dass eine Verwässerung des "Eliteanspruchs" eines Kona-Starts zwar kurzfristig Umsatz bringen mag, mittelfristig aber den Mythos gefährdet, der (wieder: in meiner Sicht) die absolute Basis des Geschäftsmodells ist. Wir lesen immer wieder, dass viele IM-Rennen nicht aus sicht selbst heraus top-organisierte Rennen sind (IM Dresden 2022 anyone?). Aber das Label zieht wegen der Hawaii-Quali und wegen des Hawaii-Mythos.
Aber wahrscheinlich sind da irgendwelche Imperiums-Entscheider zugange, die auch Asterix bei den Schweizern gelesen haben "Ich habe ein Jahr Zeit, um reich zu werden, und wenn Rom mir auf die Schliche kommt, bin ich weit weg und reich".

kullerich 30.11.2022 20:22

Zitat:

Zitat von handbremse (Beitrag 1691910)
Andererseits ist Hawaii schon lange, und dieses Jahr ganz besonders, nicht allein von der sportlichen Leistung abhängig, sondern schon auch vom Geldbeutel, sich die Reise etc. leisten zu können. Da kommt Nizza vielleicht einigen entgegen, die sonst trotz Topleistung nicht an der WM teilgenommen haben.

Das ist eine sehr eurozentrische Sicht.

steinhardtass 30.11.2022 21:07

Ich denke jetzt ist es offiziell hier kann man es lesen: In 2023 we take our next step in World Championship evolution, by shining a spotlight on women racing in Kona, while the men’s Championship event is hosted on new ground.

Goalie1984 30.11.2022 21:20

Aus den FAQs für bisher Qualifizierte:

I am currently qualified for the 2023 VinFast IRONMAN World Championship taking place in October 2023. What are my available options?

All qualified female athletes will remain in the 2023 VinFast IRONMAN World Championship in Kailua-Kona, Hawai`i taking place on Saturday, October 14, 2023.

Any male athlete already qualified to compete will have the choice to participate in either the 2023 VinFast IRONMAN World Championship (date and location to be announced) OR defer to the 2024 VinFast IRONMAN World Championship male event taking place in Kailua-Kona, Hawai`i. Athletes will be contacted in January 2023 with more detailed information on athlete options.

Quelle: https://www.ironman.com/im-world-championship-2023-faqs

Klugschnacker 30.11.2022 21:29

Von Nizza steht da erstmal noch nichts:
To ensure that both professional and amateur women and men have a focused IRONMAN World Championship race experience, the women will race in Kailua-Kona, Hawai`i on October 14, 2023, with the men’s race date and location outside of Hawai`i currently being evaluated and expected to be announced in January 2023.

Onnomax 30.11.2022 21:45

Das ist ungewöhnlich.
Entweder es ist noch nicht zu 100 Prozent alles unterschrieben mit den Nizza Vertragspartnern.
Oder es gibt tatsächlich noch Nizza-Alternativen im Topf.

Ich denke ersteres ist realistischer.

Antracis 30.11.2022 21:48

Zitat:

Zitat von Onnomax (Beitrag 1692019)
Oder es gibt tatsächlich noch Nizza-Alternativen im Topf.

Ich hab Gerüchte über Dresden als heißen Favoriten gehört. Es soll allerdings noch kleine Unsicherheiten bei der Radstrecke geben.

mattib 30.11.2022 21:49

Zitat:

Zitat von Onnomax (Beitrag 1692019)
Das ist ungewöhnlich.
Entweder es ist noch nicht zu 100 Prozent alles unterschrieben mit den Nizza Vertragspartnern.
Oder es gibt tatsächlich noch Nizza-Alternativen im Topf.

Ich denke ersteres ist realistischer.

Denke das sie das jetzt überhaupt bekannt gegeben haben war weil es schon zu klar war durch "diverse leaks??", jetzt ist erstmal der druck ausm Kessel das es bekannt ist das weitere kommt dann, da aber die Quellen aus den die Infos kamen das es überhaupt so ist werden wohl auch die sein aus der die Nizza Infos kommen.

longo 30.11.2022 22:39

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1692016)
Von Nizza steht da erstmal noch nichts:
To ensure that both professional and amateur women and men have a focused IRONMAN World Championship race experience, the women will race in Kailua-Kona, Hawai`i on October 14, 2023, with the men’s race date and location outside of Hawai`i currently being evaluated and expected to be announced in January 2023.

Der neue
IRONMAN FREIBURG Germany 2023 ist evtl. noch im Lostopf:

2 Runden Schwimmen im Opfinger See
2 Runden Rad rund um und durch den Kaiserstuhl oder alternativ durch den Schwarzwald
2 Runden Originalstrecke des Freiburg Marathon mit Zieleinlauf direkt IM Freiburger Münster..
Der Freiburger Erzbischof https://de.wikipedia.org/wiki/Stephan_Burger
begrüsst dort jeden einzelnen Finisher: "You are an IronAmen"
Das Startgeld beträgt dann aber glatte 2000,- US :Huhu:

Zur professionellen Vorbereitung bitte ganz schnell direkt hier buchen:
https://www.triathlon-szene.de/radtage-freiburg.php
https://www.triathlon-szene.de/train...r-freiburg.php

the camps sell out fast!!

abc1971 30.11.2022 23:06

Ich glaube, dass Ironman in der Post-Corona-Ära finanziell in einer noch viel größeren Schieflage ist, als bislang wirklich bekannt. Man muss um jeden Preis expandieren.
Es wirkt nach dem verzweifelten Versuch die Marke noch ein wenig mehr auszupressen, um die gewünschten Gewinnziele doch noch zu erreichen und vor allem bevor das Pendel vollends in die andere Richtung ausschlaegt.
Ich denke, dass der Schuss jetzt schon nach hinten losgehen wird, was sich am Ende vor allem negativ auf den Profi-Sport auswirken wird. Das öffentliche Interesse wird bereits nächstes Jahr sicherlich abnehmen. Es geht nicht um unsere Blase, sondern die breite Masse. Eine WM im Nizza produziert nicht die Bilder und die Mythen wie Kona. Und ein reines Frauen-Rennen in Kona wird auch nicht das Interesse wecken, wie die komplette Veranstaltung.
Kann sich jemand vorstellen, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk den Aufwand für die Live-Übertragung treibt, um „nur“ ein Frauen-Profi-Rennen zu übertragen?
Sind die Sponsoren mit dieser Lösung von IM wirklich happy?
Ich glaube deshalb, dass das mediale Interesse insgesamt abnehemen abnehmen wird.
Das bedeutet weniger Präsenz und letztlich weniger Kohle.

longtrousers 30.11.2022 23:13

Zitat:

Zitat von Goalie1984 (Beitrag 1692015)
Aus den FAQs für bisher Qualifizierte:

I am currently qualified for the 2023 VinFast IRONMAN World Championship taking place in October 2023. What are my available options?

All qualified female athletes will remain in the 2023 VinFast IRONMAN World Championship in Kailua-Kona, Hawai`i taking place on Saturday, October 14, 2023.

Any male athlete already qualified to compete will have the choice to participate in either the 2023 VinFast IRONMAN World Championship (date and location to be announced) OR defer to the 2024 VinFast IRONMAN World Championship male event taking place in Kailua-Kona, Hawai`i. Athletes will be contacted in January 2023 with more detailed information on athlete options.

Quelle: https://www.ironman.com/im-world-championship-2023-faqs

Also für Männer praktisch keine Möglichkeit mehr sich zu qualifizieren für Hawaii. 2023 ist nur für Frauen, und 2024 wird praktisch voll sein mit Deferrals. Erste Möglichkeit 2026. Wenn 2024 nicht bereits eine Lüge ist.
Ironman hat seinen KQ-Mythos verramscht. Sie haben es geschafft.

abc1971 30.11.2022 23:16

Nachtrag zum vorherigen Post, da mir noch ein anderer Gedanke kommt: Ich kann mir vorstellen, dass viele nicht-europäische Age-Grouper semi Lust auf ein Rennen in Nizza haben. Wenn das eine Shit-Show wird, weil viele den Slot nicht haben wollen bzw. Slots nicht angetreten werden, was ich erwarte, dann zahlt sich der Plan für IM weder kurz- noch langfristig aus.

mwpk71 30.11.2022 23:32

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1692034)
Also für Männer praktisch keine Möglichkeit mehr sich zu qualifizieren für Hawaii. 2023 ist nur für Frauen, und 2024 wird praktisch voll sein mit Deferrals. Erste Möglichkeit 2026. Wenn 2024 nicht bereits eine Lüge ist.
Ironman hat seinen KQ-Mythos verramscht. Sie haben es geschafft.

Also bisher wurde ja erst knapp 1/3 der Slots vergeben. Selbst wenn alle auf 2024 schieben, bleiben ja noch ein "paar" Slots übrig die man sich dann später für 2024 holen kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.