![]() |
Zitat:
Riesenrespekt, weiter so! |
Sven Böttcher
Journalist und Schriftsteller Sendung vom Montag, 18.11. | 10.00 Uhr | SWR1 Baden-Württemberg Das Leben ist ungerecht, und das Schicksal kann gnadenlos sein. Diese sehr spezielle Erfahrung machte Sven Böttcher 2005. Im Leben des Journalisten, Schriftstellers und Drehbuchautors war immer alles gut verlaufen. Er war beruflich erfolgreich, glücklich verheiratet und Vater dreier Töchter. Dann die schreckliche Diagnose: MS, Multiple Sklerose. Böttcher verlor seine Gesundheit, seine Arbeit, sein Haus - und schaffte den Weg zurück. Heute geht es ihm gesundheitlich besser als zu Beginn seiner Krankheit. Und er hat für seine Töchter das Buch "Quintessenzen" geschrieben. Link zur Seite: http://www.swr.de/swr1/bw/programm/leute/-/id=1895042/nid=1895042/did=12322856/11t6g15/index.html Als Video: http://swrmediathek.de/player.htm?sh...6-0026b975f2e6 |
Vielen Dank für den Hinweis:Blumen: , werde ich mir anhören.
|
Das hat mir jetzt gut gefallen:Blumen:
Sehr sympathisch, hat fast die gleichen Gedanken und Ansätze wie ich. Ok, ich trinke weiterhin Milch und vertrage Radeln noch :Cheese: ganz gut. Rest wie kein Alkohol, wenig Fleisch usw. passt aber.:cool: |
Zitat:
Der weitaus größte Teil der MS-Patienten kann bis ins fortgeschrittene Lebensalter ohne oder mit leichteren bzw. mäßigen Beeinträchtigungen leben. Wirklich schwere Verläufe sind selten, sowohl im Spontanverlauf als auch unter Medikation (hier noch seltener). Das stigmatisierende Bild "MS = Rollstuhl" sollte doch der Vergangenheit angehören! Bloß nicht unterkriegen lassen! :Blumen: |
Zitat:
Sonst wird ja ziemlich schnell mit dem Supergau gedroht.:dresche |
Zitat:
Außerdem soll die Welt untergehen und mit ihr das komplette Universum. Entweder am 21.Dezember oder in mehreren Millionen Jahren. Alles ganz schrecklich. :Cheese: Aber wir lassen uns von derartigen Klelinigkeiten ja nicht aus der Ruhe bringen, stimmts? |
Die letzten Monate, Wochen und Tage haben in der Firma Substanz gekostet, heute morgen zu früh wach.
Auf der anderen Seite des Neckars war große Treibjagd, also laufe ich diesseits Richtung Hausburg und weiter zu den schwäbischen Nachbarn. Recht schnell gerate ich in einen nicht enden wollenden Schneeregen. Die Brille beschlägt, ich sehe kaum noch was, muss sie wegpacken. Ungünstig, wenn man dafür wenig Platz hat. Die Waldwege sind aufgeweicht und matschig. Kein Mensch unterwegs, selbst die Rehe haben sich wohl irgendwo untergestellt. Was bringt einem dazu, sich sowas anzutun? Kurzer Abstecher durch die Deutsche Ordensritterstadt, dann wieder hügelaufwärts in den Wald. Die Zeit verrinnt, die Gedanken kreisen, bekannte Strecke, den Endabschnitt benannte ich früher mit "Tour der Leiden". Krass war es besonders, wenn dann eine immer weiter steigende Endbeschleunigung die müden Knochen zwang unlustig schnell zu klappern. Heute habe ich keine Uhr, die Strecke ist mittlerweile auch so Herausforderung genug. Irgendwann sehe ich am Ende des langen, sehr langen Walds fern in der Ebene meine Heimatstadt. Warme Dusche, leckeres Essen, spannendes Buch, Chillen mit Musik locken. Nach über 3.30 Stunden und mindestens 31-32 Kilometern war ich dann daheim. Der Lauf war einfach nur..genial :Lachen2: Etwas zeitverzögert, später beim Dösen mit Musik von Within Temptations, kam er, der Runners High :-)(-: So gut habe ich mich schon lange nicht mehr gefühlt :liebe053: . Ok, die Muskeln zucken, die Sehnen pochen, aber toi, toi, toi, alles noch im Rahmen. Auf Triathlon könnte ich zur Not verzichten, aber solche Naturerlebnisse sind einfach nur gigantischO:-) Allen ein schönes Wochenende :Huhu: |
Super dass es bei Dir gerade so toll läuft !!!
Schnee und Schneeregen hatten wir heute hier auch ;) Und leider bin ich von 3h Laufen gerade ziemlich genau 3h entfernt :confused: Viele Grüße Andy |
Zitat:
Die Nachwirkungen(Muskelkater, Sehnen) waren tatsächlich nur minimal:liebe053: Wie geht es Dir? Gerne auch per PN. Hast Du mal Vitamin D überprüft? Auch als Gesunder scheint ein Vitamin D Mangel verbreitet zu sein und könnte so die Energie bremsen. Oder sind es mehr die Knochen, Sehnen und Gelenke? Jedenfalls toi, toi, toi, dass auch Du Dich bald wieder beim Laufen erfreuen kannst.:Blumen: |
Doping für die Seele hatte ich gestern. Wieder ein klasse Landschaftslauf, völlig neblig, einsame Strecke, quasi alter Mann und das "Nebelmeer":Cheese: . Oder nein, das beste war am Anfang, noch im Städle, als ich an einer Wegkreuzung eine Familie mit Hund traf. Die Frau zu dem Hund: Mach hinne, der junge:Lachen2: Mann will weiter laufen
Die sehr hügelige Strecke jenseits des Neckars laufe ich so ca. alle 2-3 Jahre einmal im Winter, wenn ich gut drauf bin. Einmal im Schneesturm bei beginnender Dämmerung musste ich mich sogar mal abholen lassen. Ein anderes Mal geriet ich nach über 2 Stunden in eine Jagd, so dass ich statt der Abkürzung über einen Hügel in unbekanntes Gebiet ausweichen musste. :kruecken: Diesmal gab es kein Problem, nur beim Abzweig in ebendieses relativ selten belaufene, einsames Waldgebiet stockte ich doch mal kurz. Muckt das rechte Bein? Ist das Handy wirklich aufgeladen und empfangsbereit? Ok., tief durchgeatmet, die Warnsignale kamen beim letzten Mal ja wirklich frühzeitig, ich konnte sie damals nur nicht so recht einschätzen. Also weiter, links, rechts, rauf und runter. Nach 2.30 Stunden lichtet sich der Wald, der Neckar ist wieder zu sehen. Ab hier noch eine Stunde mit klasse Blick auf meine, vom Nebel umwehte Hausburg(Holger:Huhu: ). Am Ende merkte ich schon, dass es diesmal doch recht viel Asphalt war, aber das Gefühl danach, war wieder unbezahlbar :liebe053: Ich weiss zwar nicht, welche Stolpersteine noch im Weg liegen werden, aber ich habe mich heute für Kandel am 9.3. angemeldet. Einfach nur, um vielleicht doch mal wieder einen Marathon durchzulaufen, 50 Minuten über meiner Bestzeit wäre super. Allen einen schönen Sonntag.:Blumen: |
Zitat:
"Always look on the ..." :Cheese: Weiterhin gutes Training und mach noch einmal eine Pause, Kandel ist noch eine ganze weile hin. Was ist deine PB auf dem M? |
Schöner Ferienstart!
Klingt motivierend... Schöne ruhige Zeit!:Huhu: |
Zitat:
Schönen Sontag noch für dich und alle anderen! |
Zitat:
Das klingt doch weltklasse. Freu mich sehr für dich:Blumen: |
Vielen Dank für die lieben Wünsche und Grüße:bussi: .
@Holger, meine Bestzeit als Läufer in der Ak 40 war 3.09, knapp vor einer mir damals noch unbekannten Triathletin namens Belinda Granger, liegt allerdings schon über 7 Jahre zurück. Zu der Zeit dachte ich noch über Triathleten, was für ein verrücktes Völkchen, alle so bunt angezogen:Cheese: Dieses Jahr wolte und wollte es mit dem Laufen nicht klappen. Erst der Schub im Januar, dann lange Pause, im März wieder etwas rangetastet, aber ziemlich schnell feinmotorische Probleme mit meinem rechten Bein, dann monatelang leichtes Achillessehnen-Aua:( . Mit den Treppenübungen, etwas Kraftaufbau und wieder bewusstem Üben meinen rechten Fuß vor dem Aufsetzen anzuspannen, wurde es besser. Kurioserweise war der echte Wendepunkt in Sifi:Lachen2: . Um mit den flotten jungen Damen und Herren mithalten und auch schwätzen zu können:-)(-: , musste ich meinen Schlappschritt verlassen. Und es klappte sogar. Toi, toi, toi, seitdem macht Laufen wieder richtig Spaß:liebe053: |
Zitat:
|
Zitat:
Die Auswirkungen von gestern halten sich erstaunlicherweise in Grenzen. Warum es plötzlich so gut läuft, keine Ahnung. Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. |
Schön zu lesen, dass sich an Deiner Liebe zum Laufen nix geändert hat und Du DAS jetzt wieder genießen kannst :Blumen: :Huhu:
|
Ja sehr schön zu lesen. Da mache ich mich doch auch gleich mal auf den Weg Richtung Feldbergblick.
Dir auch ein schönes Wochenende. :) Wolfgang |
Schöner Laufbericht! :Huhu:
Diese Brunnen-Idee wurde mir im Sommer auch mal empfohlen. Bislang hat mich meine Cholera- und Amöbenruhr-Angst davon abgehalten, das umzusetzen :Cheese: Die auch ein schönes Wochenende und nen guten Rutsch!! |
Aller guten Dinge sind drei, der Hund von Baskerville, Schneemärchen oder multiple Akkupunktur :Lachen2:
Die heutige Runde bin ich erst zum dritten Mal gelaufen. Die ersten Jahre tastete ich mich immer weiter voran, bis mich entweder Form oder unbekannter Weg zum Rückzug zwangen. Die Tour ist nicht schön, bietet weder tolle Aussichten noch mächtige Burgen, die Wege sind oft belgisch matschig und es gibt immer wieder krasse Rampen. Aber sie hat den Reiz des Einfachen, die Natur, der Weg und ich. Nicht mehr und nicht weniger. Sie bietet auch die Möglichkeit sich relativ gefahrlos den eigenen Ängsten zu stellen. Dem Mörderhund x-( , zumindest in der aufgebauschten Erinnerung(tsz berichtetete, siehe die folgenden Beiträge von früher), den Grenzen im Sturm des Lebens. Jahrelang feierte ich meinen 35. Geburtstag mit jugendlicher Unbekümmerheit, fühlte mich knackig und kannte nahezu keine Grenzen. Damals im Sturm lernte ich meine Lektion Demut, aber auch nicht aufzugeben. Ausgerechnet heute begegne ich andauernd freilaufenden mehr oder weniger großen Hunden.:Maso:. Aber man lernt nie aus, ich fixiere sie nicht mehr mit Blicken, sie fühlen sich nicht attackiert und jeder trabt seines Weges.:-)(-: In einer Senke hatte ich früher mal ein einzigartiges Naturerlebnis, es lag Schnee, schneite weiter, Sichtweite keine 5 Meter,alles um mich weiß, toll:liebe053: . Heute relativ unspektakulär, ein Reh, ein Keuchen an den Rampen, irgendwann ein Qualmen von den Füßen, mittlerweile mit Getränkegürtel und Pampe gut versorgt verfehle ich den Mann mit dem Hammer, trabe vor mich hin, gefühlt gerade so schnell, dass ich nicht umkippe:Lachanfall: und doch bin ich im Ziel erstaunlicherweise 10 Minuten schneller als früher. Allen ein schönes Wochenende. |
Gleiche Tour von 2011:
Heute war es ereignisreich Zuerst mit mieser Laune gestartet, dafür gleich als Kaltstart erstmals hinterm Haus ca. 100 HM mit 15 bis ca. 28% Steigung einen Trampelpfad hochgerannt. Normalerweise gehe ich hier, aber dann hätte ich es nicht für den Winterpokal werten können:Nee: Auf den Hügeln alles schön ruhig, später durch verschlafene Dörfer, Sonne kommt raus, Stimmung wieder :liebe053: Als Ziel hatte ich mir ein Dorf rausgesucht, zu dem ich auf einer Wendepunktstrecke erst einmal gelaufen bin, ne richtig harte Tour mit vielen Rampen zum Formtesten:Peitsche: Irgendwann dämmerte es mir, dass es eine Strecke mit Überlänge aus meinem Rennsteig-Jahr war, aber charakterstark (Edith sagt: sturrer Dickschädel:Lachanfall: ) wie ich halt bin, kommt eine Planänderung nicht in Betracht. Nach 2 Stunden dann ein heftiger Adrenalinstoß:Duell: (Bericht folgt), Ziel trotzdem erreicht in 2 Std. 19, jetzt nur noch alles zurück. Da ich durch den Zwischenfall genügend zum Denken und Spähen hatte, wurde mir schon mal nicht langweilig, das Adrenalin wirkte ebenfalls noch und so musste ich sogar noch einen Kilometer Umweg laufen, um über 4 Std. 40 zu kommen. |
Gleiche Tour von 2011 mit dem Hund von Baskerville:
Zwischenfall:Diskussion: : nach ca. 2 Stunden in einer sonst vollkommen einsamen Gegend. Ich komme von einem verschlammten Waldweg auf einen Teerweg. Da springt aus ca. 20Meter Entfernung ein wild bellender großer schwarzer Hund(etwa Schäferhundgröße, ähnelt einer Dogge, nur stämmiger) auf mich zu:Duell: Ich bleibe erfahrungsgemäß stehen, um keine Jagdinstinkte zu wecken und versuche ihn mit :"Ruhig, ist ja gut" zu beruhigen, keine Chance. Er springt wild bellend mehrmals hoch, haarscharf an mir vorbei. Bei seinen großen Zähnen wird mir schon ganz anders:Kotz: Wenn er zubeisst, hätte ich schlechte Karten. Dann naht sein Besitzer(vermummt, seltsame Kleider), schafft aber, ich sag mal nur halbherzig, auch keine Beruhigung:Nee: Nach mehreren Anläufen hat der Vierbeiner genug und verzieht sich. Ich schimpfe noch:Blöder Hund", meine aber damit weniger den Vierbeiner.:Cheese: Ca. 200 Meter weiter treffe ich auf ein Schild: "Hunde bitte anleinen, Jungtiere" So ein geistig minderbemittelter von Besitzer Ok, wach war ich jetzt. Problem war nur, dass ich durch die Wendepunktstrecke hier wieder vorbei musste. Egal, ich lasse mir meinen Lauf nicht vermiesen, halte auf dem Rückweg gut Ausschau und nehme mir vor, es notfalls mit lautem: "Sitz, Aus oder Platz" zu versuchen, war aber zum Glück nicht nötig.:) Ich werde weiterhin ohne Pfefferspray oder ähnlichem laufen, da dies in 10 Jahren der erste böse Zwischenfall war, sonst komme ich mit Hunden und auch ihren Besitzern durch gegenseitige Rücksichtsnahme gut zurecht. |
Multiple Akkupunktur, Erinnerung von 2011 an die frühere Teilstrecke mit den langen Jahre mit 35:
Auf dieser Strecke hatte ich aber eh schon mal peinsame Stunden. Auch im Februar, aber wesentlich kälter und Sturm. Im Wald laufen ist zu gefährlich, nicht Laufen geht aber auch nicht, also auf die Hochebene, geniale Wahl bei Rückenwind.:Lachanfall: Regen wird immer stärker, aber ich will doch auf unbekannter Strecke zu einem neuen Endziel( vorletztes Dorf der heutigen Strecke). Die steilsten Rampen laufe ich mit Rückenwind runter, werde aber immer nasser. Langsam dämmert es selbst mir, dass es bei einer Wendepunktstrecke nicht ganz so toll ist. Egal, Dickkopf will und nach 1.45 Std. ist das Ziel erreicht. Umgedreht und voll im Wind:Maso: , selbst auf ebenem Weg geht es kaum voran, dann erste Rampe quäle ich mich hoch, oben Ofen aus, Null Energie mehr, völlig platt:Traurig: Hügelabwärts muss ich mich nach vorne lehnen, um weiter zu kommen. Ab der nächsten Rampe gehts nur noch mit "Gehen":Lachanfall: Ich bin trotz Funktionskleidung vollkommen nass, meine Handschuhe kann ich ausringen, aus meinen Schuhen schwappt das Wasser, der kalte Regen fühlt sich in meinem Gesicht wie Nadelstiche an und der Wind bläst unbarmherzig weiter. Da ich nicht mehr laufen kann, kühle ich weiter ab. Wann immer es geht, laufe ich kurz, dann kämpfe ich um jeden Meter:quaeldich: . Dass ich (nasse Brille abgesetzt, sehe eh wenig) später noch unbemerkt durch einen neugebildenten Bach schlendere, spielt auch keine Rolle mehr. Irgendwann bin ich nach vielen Stunden daheim und um einige Erfahrungen reicher. Letztlich bin ich aber auch stolz, diesen Lauf ohne Lungenendzündung bzw. nicht mal einen Schnupfen beendet zu haben:) |
Damit schließt sich der Kreis der ErinnerungenO:-) . Die nächsten Läufe werden im Hinblick auf Kandel etwas kürzer, zur Gewöhnung mehr auf Asphalt, viel am Neckar oder an der Jagst, teilweise vielleicht leicht schneller. Ungeschickt ist, dass unter der Woche aktuell nicht mal gebremste Dauerläufe oder Intervalle möglich sind:Schnecke: . Ich könnte lediglich voll auf Hügelläufe setzen. Aber letztlich geht es für mich eh nur um den Spaß am Sport und den Kuchen danach. :liebe053:
|
Gestern zwischen 16:30 und 17:00 Uhr kam ein Bericht im Deutschlandfunk, in dem mit Würmer die den Darm besiedeln MS "bekämpft" wurde/wird. Ist noch in der wissenschaftlichen Erprobung/Feldstufentest. Die Aussage geht in die Richtung das wie zu hygenisch Leben. Heute um 16:30 Uhr aoll noch mal ein Bericht in dieser Richtung gesendet werden. Vielleicht intersiert es ja?
|
Zitat:
Ich bin allgemein an allem interessiert, was MS betrifft, besonders eventuelle Heilmittel oder Linderungen, auch wenn ich mit meinem aktuellen Stand sehr zufrieden bin :liebe053: . Man weiß nie, wie lange es noch so gut läuft und dann wäre es schon ideal zu wissen, welche Chance man als nächstes ergreifen könnte.:cool: |
Zitat:
Zitat:
hier der link |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Gestern lief ich 35 km am Neckar, meine alte ausgemessene "Speed"(relativ:Cheese:) -Strecke. Alles auf Asphalt, bemüht flotter(relativ), neue bequeme Laufschuhe. Auch wenn ich früher mitunter selbst im Training 30 Minuten schneller war, sind für mich 3.22.46 Std. aktuell eine gute Zeit:liebe053: , zumal die letzten 2,5 Km mit 5.10min.-Schnitt einen Hauch von Endbeschleunigung hatten .
Damit die letzten Berichte nicht zu euphorisch rüberkommen: ich genieße das Glück des Augenblicks, bin mir aber bewusst, dass es sich auch schnell ändern könnte. Wenn, wie gestern, ab und an, das rechte Bein zu krampfen drohte, ist immer der erste Gedanke: Form oder MS? Gestern stampfte ich zwischendurch verstärkt mit dem rechten Fuss. Anscheinend muss ich mich erst wieder an den durch Asphalt, Tempo oder neue Schuhe minimal veränderten Bewegungsablauf gewöhnen. Nach ca. einer Stunde wurde es nochmal leicht schwieriger. Sobald mir Energie fehlt, wackelt das Ganze noch mehr. Dank Getränkegürtel und der Pampe von Caroline Rauscher, die ich seit einigen Wochen erfolgreich teste, ging es ziemlich schnell wieder besser, die Konzentration war wieder da:liebe053: . Meine laienhafte Erklärung für mich ist, dass ich mit erhöhter Konzentration oder ? unbewusst umgeleiteten Nervenimpulsen oder anderen Muskeln diverse minimale Ausfälle kompensiere. Dies wäre auch eine Erklärung für die nervlichen Erholungspausen, die ich immer wieder mal brauche:Schlafen: . Man sollte seine Träume nicht zu lange aufschieben, so lautet auch das Fazit des folgenden Artikels(dank an Drullse für den Link:Blumen: ) http://www.spiegel.de/gesundheit/ern...-a-945120.html Allen einen schönen Sonntag:Huhu: |
Damit hast Du völlig recht, seine Träume soll man nicht aufschieben.
Dass Du bei einem Muskelzwicken über MS nachdenkst, ist völlig verständlich. Irgendwann wirst Du sicherlich das Vertrauen gewinnen, dass Dein Körper mit dem lästigen Übel umgehen kann. Mir kommt MS irgendwie vor wie eine Maus im Vorratskeller, wenngleich das für viele Leser sicherlich schwer verständlich ist. Bei der ersten Maus erschrickt man und weiß nicht, wie man sie raus bekommen soll. Dann kauft man eine Lebendfalle und setzt die Maus irgendwo im Wald aus. Bei den nächsten Mäusen ist man unsicher, ob und wann man sie erwischen wird. Irgendwann hat man ein ganzes Repertoire an Ködern und wenn wieder eine Maus da ist, denkt man nur: nicht mit mir. Und dann ist es eine Frage der Zeit, bis man das Biest wieder los ist. Letzte Woche habe ich mir auch wieder eine solche Maus eingfangen, eine ziemlich gefräßige sogar. Am Samstag hatte ich mich verkühlt und Sonntag nachts ging es los mit Erkältung. Am Montagabend kam die Maus, das Drecksviech. Seit Mittwoch Abend ist sie aber wieder dort, wo der Pfeffer wächst. Da kann sie von mir aus auch bleiben. Wenn nicht, werde ich sie immer wieder dorthin zurück schicken. |
Zitat:
Mein Vergleich ist immer ein kleines Kind. Ich und meine CU werden jetzt sieben Jahre alt. Am anfang konnten wir miteinander noch nicht einmal krabbeln, dann lernet wir gemeinsam zu sprechen und mitlerweile funktioniert die Komunikation schon ganz gut. :liebe053: |
Interessant, trotz ähnlicher Problematik haben wir unterschiedliche Herangehensweisen.
Ich wüsste nicht, was ich der MS sagen sollte außer "Dir werd ich's zeigen!" Aber zurück zu FMMTs Fred: Deine geposteten Trainingseinheiten lese ich immer gerne, bitte mehr davon. |
Ich finde beide Vorgehensweisen mit einem super Kampfgeist und Optimismus beneidenswert :Blumen: .
Nicht aufgeben, aber auch die eigenen Grenzen kennen zu lernen und zu akzeptieren, finde ich gut.:-)(-: |
War das jetzt der Verfall, bei dem langsam selbst unverwüstliche 3-räder zu rosten beginnen oder wird man auch im Alter nicht klüger?:Lachanfall:
Seit Tagen merke ich, dass ich eine mentale und muskuläre Pause brauchen könnte. Also, harte 35 Km Asphalt mit EB gecancelt, dafür am Donnerstag 15 km bemüht etwas flotter(1.19.50, ca. 15 min. langsamer als zu Bestzeiten, aber auch im Trend 6 min. schneller, passt). Die Muskeln zuckten nicht schlecht, viel länger wäre der 5.20er Schnitt nicht gut gegangen. Gestern dann, mental und muskulär "erholsamere" 35 Km weitgehend im Wald, so die Theorie:Cheese: Anfangs super, bei Sonnenaufgang gestartet, klare, frische Luft, wolkenloser Himmel, in den Höhen leicht gezuckert, indem ich in entgegengestzter Richtung zu sonst lief(Big Willy:Huhu: )völlig neue Eindrücke:liebe053: . Kurioserweise musste ich wirklich an manchen Abzweigen überlegen, welcher der richtige wäre und ob ich tatsächlich auf meiner gefühlt 100-fach absolvierten Runde war. Die sonst am Ende befindliche "Tour der Leiden" war ein Quell der Freude. Allerdings merkte ich schon nach gut einer Stunde, dass mittlerweile zwei Tage Erholung zwischen harten Läufen bei weitem nicht mehr reichen. Die Kombi mit dem Lauf am Donnerstag war doch keine so gute Idee:Maso: . Es wurde immer zäher, irgendwie jetzt schon Langdistanz-Feeling:Lachen2: . Ok, durchgebissen, in die Dusche und zum Chillen gerettet, arg langsam, egal, jetzt stehen wirklich 6 ruhigere Tage an. Allen einen schönen Sonntag. |
Hat es eigentlich mit deinem Krankheitsbild zu tun, dass du bereits jetzt 35er läufst, oder machst du das einfach so, weils dir Spaß macht?
|
Du bist echt wahnsinnig fleißig für die frühe Zeit. Respekt. Und finde es immer wieder toll wie fit und motiviert du bist. Liest sich toll. Freu dich auf die Pause, die brauchen wir alten Männer ja....ist ja momentan an jeder Ecke hier zu lesen :Lachanfall:
|
Respekt! :Blumen:
Zu so langen Dingern kann ich mich gerade überhaupt nicht motivieren! Super! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.