![]() |
Drücke dir die Daumen. Morgen holen wir endlich mal die RR aus dem Stall. Gott, habe ich die Sonne vermisst.
|
Zitat:
Zitat:
|
Es hat geklappt!!
Heute nach der Arbeit: Absolut schmerzfreie 11 Kilometer gelaufen, Pace eher gemächlich, durchschnittlich 5:32. Ich bin immer noch schmerzfrei und sehr glücklich, mein Training wieder aufnehmen zu können! Das gestrige Schwimmen mit Trainer war eher Technik orientiert, ich werde mir auf Anraten meines Trainers ein Pullkick zulegen, um die Arm- und Bein-Kraultechnik getrennt zu trainieren. Bei Amazon sind die Dinger grad alle ausverkauft :( Vorm Schwimmen hat´s mich dann doch nochmal ins Fitnessstudio getrieben. Ein etwas abgespecktes GK-Programm stand an, leider habe ich´s wahrscheinlich mit den Gewichten übertrieben. Ich hoffe, der für den morgigen Tag erwartete Muskelkater hält sich in Grenzen. |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Die Woche lief ganz gut! Die Umfänge waren noch ausbaufähig, aber ich will es jetzt etwas langsamer angehen lassen.
So gibt´s denn zu berichten von einmal Schwimmen am Montag, etwa 1.500 m. Zwei Läufe waren dabei, mit seeehr vorsichtigem Pace. Schlafende Hunde soll man nicht wecken. Jeweils 11 bzw. 12 Kilometer. Dann zweimal 1,5 Stunden Spinning-Rad bei McProll, durchgehend GA1-Training mit ein paar vereinzelnden Spitzen in den EB. Heute ging´s dann nochmal raus. Das Wetter hat gehalten, auch wenn die Wetter-App ein graues Wolkenband von Westen, das auf Frankfurt zukommt, prophezeit. 120 km auf dem Triathlonrad sind´s geworden. Der Schnitt wegen der vielen Ampeln auf dem Weg aus Frankfurt nicht repräsentativ. Aber wenn´s gut lief auf der Landstrasse, waren 34er Schnitte über mehrere Kilometer gut machbar. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gott, wie mich dieser Winter langsam nervt.
Letztes Wochenende noch bei 12 Grad Rad gefahren, ist heute der Winter wieder ins Hessenland eingebrochen. 17 cm Neuschnee haben dann doch Laufen oder Radfahren heute unmöglich gemacht. Wann endet dieser dämliche Winter endlich? :confused: Meine "Stadtschlampe", die ihr Dasein draußen fristet, bot heute Mittag doch einen eher weihnachtlichen Anblick. |
Ich hoffe der 34er war bergab :Lachanfall: Sonst demotivierst du mich zu arg.
Hey, bist du sicher, dass das dein Rad under dem Schnee ist? Kann ja jeder behaupten :Lachanfall: |
Oh wie krass was bei euch los ist! :-((
Was hast du denn für ein Triarad? Zeig doch mal von der Seite :Cheese: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mittlerweile hat sich die Lage etwas entspannt.
Heute Morgen: Lufttemperatur: -9°C :-(( Da habe ich doch auf die Fahrt mit dem Rad zur Arbeit verzichtet (eine Fahrt etwa 18 km). Es ist hier grad fast wie Weihnachten :hoho: Mein Rad ist ein Trek Speed Concept 2.5. Nix besonderes, aber solide und anspruchslos. Höherwertiges lege ich mir erst wieder zu, wenn ich´s mir verdient habe ;) |
Zitat:
Jo, musste meine Stadtschlampe auch erstmal suchen... Hab mich doch fast am Rad des Nachbarn vergriffen :Lachen2: |
So langsam nervt´s :Peitsche:
Eigentlich könne ich hier einen "Erkältungsblog" eröffnen, da hätte ich fast mehr zu berichten als von meinen Trainingsfortschritten... Gestern noch 2.000 m Schwimmen gewesen, heute Mittag auf der Arbeit dann dieses komische Gefühl in der Luftröhre und den Bronchien, später dann Husten. Eben fängt die Nase an zu laufen und der Hals macht sich bemerkbar. Die letzte Erkältung ist nicht mal 10 Tage her .... Vielleicht bin ich zu schnell wieder eingestiegen :confused: In diesem Winter hat´s mich wirklich häufig erwischt. Mein Job im Krankenhaus und der ständige Kontakt mit Kranken tut da sein Übriges hinzu. Und meine Liebste, mit der ich mir brüderlich die Viren teile.... Nichts tun, geht heute gar nicht! Dann geht´s halt wieder ins Studio, damit wenigstens Kraft und Stabi nicht zu kurz kommen..... |
Na, das ist ja doof:Nee: Nochmal gute Besserung:Blumen:
Überanstreng Dich aber nicht, wenn demnächst wirklich der Frühling kommen sollte, wäre es gut, wenn wir dann auch fit sind:) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Heute Morgen in Frankfurt: Geschlossene Schneedecke :( Witterungs- und erkältungsbedingt hat´s mich dann mal wieder ins Fitnessstudio getrieben. Ich weiß gar nicht mehr, wie oft ich da die letzten beiden Wochen war. Mein Biceps hat dadurch an Umfang zugenommen ;) - nicht geplant und nicht gewollt. |
Nach nun sechs Wochen ohne regelmäßiges Training war der gestrige erstmalige 10-km-Lauf doch, sagen wir mal, erschöpfend.
Erst mehrere Wochen mit orthopädischen Beschwerden, bei denen ich aber zumindest radfahren und schwimmen konnte. Direkt im Anschluss eine Erkältung, die sich in ihrer Gesamtheit auf über drei Wochen hingezogen hatte! Sowas hatte ich glaube ich bislang noch nicht. Mein moderner Fünfkampf bestand da in erster Linie aus Rhinitis, Laryngitis, Bronchitis, Otitis und Pharyngitis :( Nach Auftreten der Bronchitis hab ich mir dann doch mal ein Antibiotikum verpasst, dass aber bis auf Nebenwirkungen nichts gebracht hatte. Erst der Wechsel auf ein anderes Antibiotikum hatte dann relativ rasch Besserung erzielt. Richtig fit bin ich, wie ich gestern gesheen habe, noch nicht. Aber zumindest fühle ich mich wieder in der Lage, Ausdauersport zu betreiben. Das Wochenende werde ich´s nochmal langsam angehen, aber ab Montag steige ich wieder voll ein :) |
Dann wünsche ich dir erstmal nen guten Einstieg :Huhu:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Das Wochenende ist dann auch schon ganz gut gelaufen. Samstags gings mit der Liebsten und den Crossrädern raus in den Frankfurter Norden. Kilometermäßig war´s sicherlich nicht berauschend, für den Wiedereinstieg war´s aber perfekt. Leider war das Wetter immer noch nicht ganz frühlingshaft, 5 Grad und Nieselregen. Heute geht´s zum ersten Mal seit bestimmt vier Wochen wieder ins Schwimmbad, anschließend noch etwas Kraft/Stabi im Studio, was mir mittlerweile irgendwie am Herzen liegt (und etwas oberflächlich ;) auch der Optik dienlich ist) |
Es läuft wieder :)
Montag Schwimmen 2.000 m, mehrere Bahnen nur Kraulbeine - sehr anstrengend und mäßig Vortrieb, da besteht noch Verbesserungsbedarf :( Gestern kleines Koppeltraining. Rad um 50 km, anschließend kleiner Lauf um 10 km. Leider hatte ich keine "Messgeräte" dabei, war aber dadurch auch weniger stressig, als wenn man sich ständig seine Leistung vor Augen führt. Außerdem fahre ich seit einigen Tagen morgens wieder mit dem Rad zur Arbeit, was mir zusätzliche 2x18 km beschert :) Trainingspläne sind blöd .... weil zu unflexibel. Also habe ich mein Vorgehen geändert. Und zwar so wie beim "Kniffel"-Spiel: Es gibt Vorgaben für eine Woche, die ich abarbeiten muss. Wann´s halt passt und nicht wenn es der Plan diktiert. Damit fahre ich im Moment ganz gut. Heute Abend wird´s einen Lauf geben, anschließend Kraft/Stabi. |
Zitat:
Öffnungszeiten Bad oder Wetterlage erfordern entsprechende Anpassung. Kraulbeine sollten eigentlich nur die Wasserlage stabilisieren. Einen nennenswerten Vortrieb können vorbelastete Läufer mit unflexiblen Fußgelenken kaum erzielen. Bei reinen Schwimmern sieht es allerdings anders aus. Kommt jetzt drauf an, wozu Du Dich zählst.;) |
Zitat:
|
Ich habe ja in meinem Leben schon das ein oder andere Rennrad allein zusammengebaut und dachte, mich kann nichts mehr überraschen.... :cool:
In diesem Glauben habe ich mir vorgenommen, bei meinem Trek Speed Concept ein paar Änderungen vorzunehmen. Absolute Kleinigkeiten. Okay, Reifen von original Bontrager Erstausrüster-Reifen auf Conti 4000S war natürlich kein Problem. Auch das Tauschen der Bremsgummis, jetzt Kool Stop, war keine Herausforderung. Anders der Tausch der Züge und die Zugführung im Allgemeinen :( Zunächst ein Satz SRAM-Brems- und Schaltzüge besorgt, musste ich dann bald feststellen, dass der vordere Schaltzug zu kurz beim Triathlonrad ist! Also zweites Schaltzug-Set geordert. Bei der Demontage der Bontrager-Bremshebel, fragt nicht wie´s passiert ist, brach eine Schraube im Inneren ab. Unbrauchbar. Halb so schlimm, ordere ich halt etwas Anderes und habe die SRAM TT 500-Bremshebel bestellt. Weil die nicht mit MTB-Bremszügen sondern mit Rennrad-Bremszügen ausgestattet werden müssen, waren zusätzlich auch noch diese notwendig. Diese und die Bremshebel kamen dann auch, und damit das nächste Problem: Mein Lenker, an dem die Bremszüge außen verlaufen, war für die SRAM-Bremshebel (nur für innenverlaufende Bremszüge) ungeeignet :( Den Lenker wollte ich nicht tauschen, also nochmals die originalen Bontrager-Bremshebel bestellt, die gestern gekommen sind. Die SRAM-Bremshebel konnte ich verkaufen. Der gestrige Abend war dann sehr technisch ;) Das Verlegen der innenverlaufenden Züge war auch mit eingeführten Linern eher tricky. Besonders erquickend war die Einstellung der tollen Tekro-"unter-dem-Tretlager"-Bremse :-(( Wer konstruiert so etwas? Zuguterletzt musste dann noch das Lenkerband gewickelt werden. Ich dachte, so etwas ist echter Kinderkram .... nicht bei meinem Lenker, dessen Eloxierung den Klebestreifen keine bzw überhaupt keine Haftungsmöglichkeit boten! Hab ich noch nicht erlebt. Vielleicht ist das Fizik-Band auch nicht sooo toll. So mittelprächtig sieht´s jetzt aus und da es weiß ist, wird´s sowieso schnell schmutzig und wird .... ausgetauscht. Gegen ein babyblaues :Cheese: Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit noch die Feineinstellung. Hier ein Lob an SRAM: Ich musste fast nichts einstellen, alles lief sofort perfekt! Die Tektro-Bremsen haben mit den KoolStop-Gummis zum ersten Mal richtig Biss, sogar die hintere! |
Es geht voran.
Letzte Woche (bei zugegeben schönem Wetter) jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit und auf dem Nachhauseweg die Strecke verlängert, sonntags zusätzlich eine größere Runde - macht radtechnisch letzte Woche immerhin 410 km. Gelaufen bin ich dagegen etwas weniger, 2 x 12 km; geschwommen dienstbedingt nur einmal. Stabi/Kraft an zwei Tagen. Habe eine neue Form von "Triathlon" für mich entdeckt: Radfahren und Laufen als Koppeltraining und den Lauf immer wieder durch Kraft/Stabi-Übeungen (Klimmzüge, Liegestützen usw.) ergänzt. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Lange nicht hier gewesen ...
... private Gründe, Urlaub fern ab der Heimat und die liebe Arbeit waren die Gründe, dass ich hier nichts mehr geschrieben habe. Mein Training konnte ich mehr oder weniger umfangreich absolvieren. Seit zwei Tagen ist´s hier in Frankfurt sommerlich, auch wenn der Main Hochwasser führt. Wie in weiten Teilen Bayerns oder Ostdeutschlands sieht´s hier aber glücklicherweise nicht aus. Ende Mai hatte ich am Mittelrhein-Marathon 2013 teilgenommen. Ich bin aber nur den Halbmarathon gelaufen. Für den Ganzen hatte mir doch das Training gefehlt und mit schlechten Zeiten und kaputten Gelenken wollte ich den Marathon nicht "Auf-Teufel-komm-raus" finishen. Dann sich lieber mit dem halben begnügen. Mein Laufpartner und ich, wir hatten uns bereits im Dezember letzten Jahres angemeldet und der Sache, bis auf´s Training, keine Beachtung mehr geschenkt. Hätten wir mal besser! Dann hätten wir gewusst, dass es nur einen Shuttle-Zug von Koblenz (Auto parken, einmal quer durch die Stadt zur Aggreditierung, dann zum Bahnhof) nach Boppard gab, wo der Halbmarathon starten sollte. Wir hetzten nach Empfang der Startunterlagen durch die Stadt zum Bahnhof, sahen aber nur noch die Schlußlichter des Regelzuges, der gerade den Bahnhof verließ. Den eigentlichen Shuttle-Zug, der eine Stunde vorher gefahren ist, hatten wir sowieso längst verpasst. Der Lauf sollte in weniger als einer halben Stunde beginnen. Kurzentschlossen rein ins Taxi, Preis ausgehandelt und los ging´s. Der Fahrer fuhr wie ein Teufel, musste aber auf Grund der Streckensperrungen durch den Lauf wiederholt Umwege fahren, so dass wir viel zu spät zum Start kamen. Die Läufer waren längst gestartet und gähnende Leere empfing uns. Da wir nichts mehr zu verlieren hatten, ging´s nochmal eine Runde aufs Dixie, dann starteten wir auf der leergefegten Bundesstraße. Noch nicht erwähnt habe ich, dass es an diesem Wochenende permanent geregnet hatte. Und auch während des gesamten Laufs ließ der Regen keine Minute nach. Unsere Klamotten wurden sehr schnell naß und klamm. An den Versorgungsständen wurden wir freundlich empfangen. Kein Gedränge wegen Bananenstücken oder Elektrolytgeränken. Und an nassen Schwämmen bestand sowieso kein Bedarf :Lachen2: Lediglich weggeworfene Bananenschalen, Trinkbecher und Energieriegelverpackungen verkündeten, dass hier vor kurzem Läufer vorbeigekommen sind. Irgendwann sahen wir in der Ferne dann den Besenwagen, den wir schließlich überholten. Wir überholten die ersten Läufer und konnten uns schließlich irgendwo im Mittelfeld etablieren. Leider habe ich keine Zeiterfassung, aber ein 13er Schnitt war für die ersten acht Kilometer wahrscheinlich. Kilometer 11 erinnerte mich daran, dass ich am Morgen des Laufs das falsche Frühstück gewählt hatte (Müsli, Joghurt, Erdbeeren, Kakao). Ein kurzer Aufenthalt im Dixie, der mir wie eine Ewigkeit vorkam, verschlechterte meine Zeit. Raus aus den nassen Klamotten, die an mir klebten und wieder rein. Mein Laufpartner lief indessen weiter. Eigentlich bin ich ein erfahrener Läufer und ich weiß, was ich am Morgen eines Wettkampftages essen darf und was nicht. Normalerweise macht es mir auch wenig aus. Wahrscheinlich war mein kleines Souvenir aus Thailand, das ich mir dort eingefangen hatte, mitverantwortlich, obwohl ich dachte, ich sei wieder vollkommen gesundet. Nach dem unfreiwilligen Aufenthalt ging´s zügig weiter. Immerhin hatte ich etwas Gewicht verloren. Es regnete in Strömen. Ich überholte häufig, wurde selten überholt, traf auf meinen Laufpartner, zog aber an ohm vorbei, weil ich gerade einen guten Lauf hatte. Das Ziel näherte sich, während des Regen geringfügig nachließ. Im Ziel angekommen, begann das große Frieren. Schnell Rückgabe der Transponder, dann völlig durchnäßt und unterkühlt zurück zum Parkhaus. Dort bemerkten wir, dass wir dem Taxifahrer unser ganzes Geld überlassen hatten und wir nun das Parkticket nicht mehr bezahlen konnten. Natürlich war meilenweit kein Bankautomat verfügbar. Handy-App sei dank konnten wir doch einen Automaten orten und nach nochmals 20 Minuten saßen wir schließlich umgezogen im Auto. Alles in allem ein sehr erinnerungswürdiger Lauf, sehr ungemütlich ... aber wir sind ja schließlich keine Ballett-Tänzer :) Bild unten: Wir erreichten den Besenwagen! Große Freude! |
Erinnerungswürdig, wohl wahr:Cheese: . Aber immerhin kannst Du noch lange davon erzählen und irgendwann darüber schmunzeln.;)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das Sommerwetter hält nun schon fast eine Woche und so langsam wird´s wieder möglich, ganztägig kurz-kurz zu fahren. Pünktlich zum Wochenende soll das Wetter aber wieder schlechter werden :(
Immerhin konnte ich in der Woche ein paar Radkilometer sammeln, auch wenn viele Kilometer vom Weg zur oder von der Arbeit stammen. Der Weg neben dem Main in Richtung Höchst in allerdings weiterhin überflutet. An den Stellen, wo das Wasser zurückgegangen ist, liegt Schlamm und Müll, so dass mit dem Rennrad kein Durchkommen ist. Notgedrungen musste ich meinen Arbeitsweg auf die Schwanheimer Ufer-Straße verlegen. Kein Spaß bei der morgentlichen und abendlichen Rush-Hour, vor allem, weil die Straße ein Zubringer zur Horror-Autobahn A5 ist. |
Geile Geschichte
:Lachanfall: :Lachanfall:
Mit nem Taxi an den Marathonstart gefahren. Das finde ich mal richtig cool. Ich glaube das haben noch nicht viele gemacht. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Nach einer radlastigen Woche war mal wieder eine Laufeinheit nötig und meine "Standard-ich-habe-keine-Lust-mir-Gedanken-um-die-Strecke-zu-machen"-Laufstrecke war auch wieder halbwegs passierbar. Der Main hat wieder zurückgefunden in sein Flussbett. Nur hier und da fanden sich die Hinterlassenschaften vom letzten Hochwasser. Die etwa 12 Kilometer lange Strecke war dann in ziemlch genau einer Stunde bewältigt. Mit mehreren Ampelstopps. So langsam verliert das Fitnessstudio wieder seinen Reiz und ich zwinge mich nur noch zur Stabi dorthin. Vorteil am schönen Wetter: Die Anzahl der Besucher im Fitnessstudio korrliert negativ mit der Höhe der Außentemperatur. Mein Arbeitgeber ist dieses Jahr wieder Sponsor des diesjährigen Frankfurt City Triathlons, kurz FCT. Da sich dieses Jahr sehr viele meiner Kollegen für die Teilnahme begeistern konnten, haben wir uns auf 3 Staffeln geeinigt. Somit können 9 Leute mitmachen. Die Verteilung der Rollen war schnell geschehen: Im Beliebtheitsranking war Laufen eindeutig an erster Stelle, gefolgt von Radfahren und dem Schlusslicht Schwimmen. Ich werde hierbei das tun, was ich am liebsten mag und am zweitbesten kann: Radfahren :Cheese: Hinter dem vordergründigen "Wir machen´s aus Spaß und zur Stärkung der Corporal Identity" steckt dann doch bei den meisten der Teilnehmern ein gewisser sportlicher Ehrgeiz, die Sache mit einer guten Zeit zu finishen. Letztes Jahr habe ich die Radstrecke (45 km) auf dem "normalen Rennrad" in 1:19 geschafft; dieses Jahr muss die 1:10 da stehen! Wie geht´s weiter? Mein Schwimmkurs ist bald zu Ende. Und so richtig fit fühle ich mich noch nicht in dieser Disziplin. Schwimmen und ich, wir werden wahrscheinlich nie dicke Freunde werden :) Für´s Schwimmen im Becken reicht es allemal; wettkampfmäßig im Freiwasser, mit 200, 300 anderen, das traue ich mir in dieser Saison noch nicht zu. Bleibt es wettkampfmäßig deshalb wahrscheinlich in diesem Jahr erstmal beim Radln und Laufen. Bzw. der Kombination aus beidem. Aber wie heißt´s: Never, never, never give up :Huhu: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Unglaublich kalt war´s heute morgen. Zumindest, wenn man mit dem Einteiler losgefahren ist und erst vor der Tür merkt, dass es ... gerade mal 11 Grad "warm" ist :-(( Und das Mitte Juni.
Wenigstens mittags war es aber in den letzten Tagen angenehm. Ein Lauf über 14 km, einmal Schwimmen. Ansonsten war das Rad diese Woche eindeutig der Sieger in der dreifaltigen Auswahl, was nicht zuletzt daran lag, dass ich den größten Teil meiner Arbeitswege mit dem Rad zurückgelegt habe. Da ich möglichst viel im Einteiler unterwegs bin (ich mag die Dinger einfach, sowohl zum Laufen als auch zum Radfahren), musste ich mir Gedanken machen, wo ich denn mein ganzes Equipment unterbringe. Die kleinen Täschchen am Einteiler haben ja kaum Staufläche und so überlege ich, ob ich mir doch das von Trek fürs Speed Concept angebotene "Kofferraum-Set" zulege. Soll das Rad, zumindest im Windkanal, noch aerodynamischer machen. Und das Unterbringungsproblem hätte sich auch gelöst. Die Dinger sind allerdings kein Schnäppchen. Und richtig gefallen wollen sie mir auch nicht ;) Aber ständig den Einteiler vollstopfen ist halt auch keine Lösung. |
Sind wir alle Suchtis, Spritis und Junkies?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
In der Mai-Ausgabe des „Nervenarztes“ fand ich einen durchaus interessanten Artikel, der sich mit Verhaltenssüchten beschäftigt. In dem Artikel wird die Substanzabhängigkeit mit der Verhaltenssucht verglichen. Hierzu zählen vor allem exzessive Verhaltensweisen wie Glücksspielsucht, Computer- und Internetsucht, Kaufsucht, exzessives Sexualverhalten und pathologisches Essverhalten. So weit, so gut.
Ich musste mir zuletzt allerdings anhören, dass ich durchaus auch einer Sucht verfallen sei, nämlich der Sportsucht! Da musste ich dann doch lachen. Wenn ich mir anschaue, wie viel andere hier im Forum trainieren. Dagegen bin ich nahezu ein fauler Schweinehund. Ist offenbar alles eine Sache der eigenen Betrachtungsweise oder, wie Einstein gesagt hätte: Alles ist relativ. Für jemanden, dessen sportliche Betätigung darin liegt, sich von der Couch zum Kühlschrank zu bewegen, wäre jemand, der zweimal die Woche 10 Kilometer laufen geht, schon „sportsüchtig“. Dagegen wäre diese Person für einen Sportler, der sich gerade auf ´nen Ironman vorbereitet, ein fauler Hund. Also: Alles eine Frage des eigenen Horizonts und darüber hinaus der eigenen Toleranz. Ich habe mich dann doch mal mit dem Begriff der „Sportsucht“ befasst, die im ICD-10 keine Erwähnung findet. Allenfalls fällt sie unter die Verhaltenssucht, siehe oben. „Betroffene leiden unter dem inneren Zwang, sich sportlich zu betätigen, ohne jedoch Wettkampfambitionen zu haben“, so steht es in Wikipedia. Okay, nicht gerade Fachliteratur, aber immerhin. Damit bin ich und die meisten hier NICHT sportsüchtig! Viele Sportsüchtige leiden wohl zusätzlich unter einer Anorexia athletica. Bedeutet: Gewichtsreduktion durch Training. Trifft bei mir nicht zu. Ich esse gerne mal den Kühlschrank leer. Dann steht da was von „Muskelsucht“. Haha, trifft für Dreiviertel der McFit-Besucher bestimmt zu. Hier also die offiziellen Kriterien der Sportsucht (Marc Castillon, 2007: Das Phänomen der Sportsucht) • Ausdauersport ist ein zentraler Lebensinhalt • bei erzwungenem Verzicht auf Sport treten körperliche Symptome wie Nervosität und Magenschmerzen auf oder psychische wie Schuldgefühle oder Depressionen • die Belastung wird kontinuierlich gesteigert • der Drang zu trainieren wird als innerer Zwang erlebt • körperliche Warnsignale vor Überlastung werden ignoriert • es wird auch bei Verletzungen weiterhin trainiert • soziale Kontakte werden wegen des Sports vernachlässigt oder aufgegeben zu 1. Hmm, ja schon, gibt aber auch andere wichtige Dinge im Leben zu 2. Joaa, hmm, vielleicht …. Also gut, ja, mein Gott zu 3. Haha, schön wär´s. das scheitert schon an meiner wenigen Freizeit! Und daran, dass ich nicht NUR Sport machen möchte. zu 4. Zwang? Nö, ich mach´s eigentlich sehr gern! Als Zwang würde ich es nicht bezeichnen. zu 5 und 6. Das passiert bestimmt mal, ist aber nicht die Regel. Wenn ich merke, es läuft nichts mehr, dann ist Ruhe angesagt. Erkältungen ignoriere ich nie, da hätte ich zu viel Angst, richtig krank zu werden. Zu 7. Gut, zugegeben, die sozialen Kontakte leiden ein wenig. Selbst Schuld! Weshalb sind die auch keine Ausdauersportler! ;) Fazit: Nicht süchtig. Oder zumindest nicht hoffnungslos süchtig. Gerade finde ich die allgemeinen Kriterien der Verhaltenssucht (Seifert et al. (2011): Neurobiologie der Sucht und Brain Imaging. Spektrum Psychiatr. 2:11-13) 1. Drang dem Verhalten nachzukommen. 2. Toleranzentwicklung und Steigerung. 3. Kontrollverlust, das Verhalten einzuschränken, zu beginnen und zu beenden. 4. Entzugssymptome (Gereiztheit, Anspannung, Unruhe) 5. Vernachlässigung anderer Aktivitäten und Interessen 6. Gefährdung sozialer Beziehungen und des Arbeitsplatzes, Fortsetzung des Verhaltens wider besseren Wissens und trotz psychischer und körperlicher Folgeschäden Für mich gilt: Manches trifft vielleicht zu, einiges weniger, vieles überhaupt nicht. Ich würde mich erstmal nicht als Suchti bezeichnen. |
...da lese ich ,dass Schwimmen und du keine Freunde mehr werden, was mich insofern beruhigt, da ich dann damit nicht alleine bin. Scrolle runter und lese, dass ich ein Junkie bin :Cheese:
You made my day :) Hat sich der Taxifahrer eigentlich zur Ruhe gesetzt? |
Punkt 2 trifft bei mir aber sowas von zu. Punkt 7 etwas, der Rest mittlerweile :Cheese: eher weniger.
Ist man süchtig, wenn man jeden Tag was essen will? Und wo ist dann der Unterschied zum Sport? ;) |
Zitat:
Pack´mal Rad, Laufschuhe und Schwimmhose weg. Wenn Du merkst, dass Du anfängst zu zittern und Du aggressiv wirst, solltest Du Dich in behandlung begeben :Lachanfall: Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Habe dann doch ein paar Bilder vom letzten Halbmarathon in Koblenz hochgeladen. Mieses Wetter, gute Stimmung :)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
... und zum Zweiten!
|
Was gibt´s Neues?
Ich bin zufällig auf ein Internet-Portal gestoßen, das sich "Fast-Twitch" nennt. Ich kannte es bislang nicht aber beim groben Überfliegen fand ich das Konzept dort recht interessant. Im Großen und Ganzen geht´s darum, Kraft und Ausdauer miteinander zu verknüpfen bzw. parallel zu betreiben. dazu sind nur wenige gerätschaften notwendig. Scheinbar tummeln sich dort auch einige Triathleten herum. Ich gehe mittlerweile ebenfalls diesen Kombinationsweg, da meine Gelenke unter der alleinigen Ausdauerbelastung doch arg leiden. Ich gehen allerdings in ein schnödes Fitnessstudio, um meine Kraftsporteinheiten zu absolvieren, während bei Fast-Twitch auf einfache Dinge wie Langhantel, Klimmzugstange und Übungen mit dem eigenen Körpergewicht zurückgegriffen wird. Außerdem scheinen mir die Ausdauereinheiten sehr viel kürzer zu sein. Ich werde mich mal in die Materie dort einlesen und berichten. Ansonsten: Mal wieder schlechte Erfahrung mit Leichtbau am Rad :( Zwar war es nur eine Leichtbau-Schraube, die sich verabschiedet hat, aber trotzdem. Mir ist heute morgen aufgefallen, dass der Flaschenhalter (Bontrager XXX light, superleichtes Carbon-Teil mit Alu-Schrauben) locker sitzt. Kurz nachgeschaut, Schraube LEICHT (!!!) nachgezogen - Kopf ab. Na super! Ich unterstelle der Schraube mal, dass sie schon einen "Schaden" hatte bzw. der Kopf angerissen war. Es war erstmal etwas umständlich, den Schraubenrest aus dem Gewinde im Rahmen zu bekommen. Habe mir dann später sofort ein paar herkömmliche verzinkte 8.8er DIN 912-Schrauben bestellt. Für´n Appel un´n Ei. Hier an Rhein-Main ist´s grad super warm! :Lachen2: Endlich Sommer! Ich bin fast nur noch auf den Rädern unterwegs und gestern im Schwimmbad. 2000 m. Mein Kurs könnte evtl. in verlängerung gehen, der Kursleiter denkt darüber nach. Dann würde ich auch mal meine Kraultechnik nochmals optimieren. |
Über Fast-Twitch gab es hier schon heiße, sehr kontroverse Diskussionen, ob man sich allein damit auf eine Langdistanz vorbereiten kann.:Duell:
Ergänzend, denke ich, dürfte es eine gute Sache sein.:) |
Zitat:
Also für ne LD würde ich es auch nicht als geeignet sehen, da scheinen mir die Ausdauereinheiten doch zu kurz. Könnte mir die vorgeschlagenen Kraft-Einheiten im Rahmen der sowieso notwendigen Stabi vorstellen. |
Das mit den Schrauben kenn ich. An meinem Triarad habe ich beim ersten Montieren des Flaschenhalters gleich eine Schraube geköpft. Mittlerweile sind am lenker zwei Schrauben und am Flaschenhalter eine Schraube "ausgedreht" (heißt das so? Ich kenn nur den Begriff "ausgefotzt" :Cheese: ). Total nervig. Sind die Imbusschlüssel so schice oder sind die Schrauben so weich?
|
Zitat:
Wenn sich bei mir ein Schraubenkopf "ausfotzt ;) ", kommt ne höherwertige verzinkte 8.8er oder 12.9er rein. Oder auch mal Titan. Das tolle Wetter hält an :liebe053: und mein Rad macht mehr und mehr Kilometer! Außerdem sind gestern meine Radboxen angekommen. Damit endet die Ära der vollgestopften Einteiler endlich. Heute Abend gibt´s noch mal einen Lauf, den ich ans Radtraining koppel. Dass das Leben nicht nur aus Sport besteht, konnte gestern eindrucksvoll unter Beweis gestellt werden: Mark Knopfler war gestern in der Festhalle in Frankfurt und gab ein gut zweistündiges Konzert. Für die Jüngeren hier: Mark Knopfler ist der ehemalige Sänger und Gitarrist der Dire Straits ;) Und der alte Junge kann´s immer noch, wie sich gestern gezeigt hat. Foto übrigens nicht von mir, so nah kam ich leider nicht ran ;) |
Zitat:
Was für Radboxen?:confused: |
Zitat:
Die "Radboxen" sind sozusagen integrierte Sattel- und Rahmentaschen, die Trek für sein Zeitfahrrad konstruiert hat. Sind aber aus Kunststoff. Ich mache mal Bilder, wenn ich sie drangebaut habe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.