![]() |
Genieß das Leben, genieß den Frühling. Du bist saustark!
Ich les hier gern mit und bewundere Dich!!! :Blumen: :Blumen: |
Am 3. Mai habe ich einen Termin zum sportmedizinischen General-TÜV. Inkl. Leistungsdiagnostik. Laufen oder Rad, beides möglich. Fragt sich nur was weniger schlimm ist:Nee: Sinnvoller für die nähere Zukunft ist wahrscheinlich laufen.
So, und jetzt schnell umziehen und raus aufs Rad, die Sonne genießen.:Huhu: |
wenn Du nicht richtig gut an Laufbänder gewohnt bist, würd ich auf alle Fälle Radln bevorzugen, da kann man IMHO deutlich mehr damit anfangen :-)
toitoitoi! und viel Spaß am Radl :-) rosl |
Zitat:
Machst du ne' komplette, also Laktat mit VO2max ? dann würd ich erst recht beides machen ! Deinen Block les ich übrigens mit absolutem RESPEKT & manchmal Gänsehaut Danke für deine Beiträge :Blumen: Viel Spass dabei :Lachen2: |
Bei meiner Leistungsdiagnostik hat man mir gesagt, Multisportler sollten den Test in ihrer schlechteren Disziplin machen. Ich weiß nicht, ob Du sowas hast.
Aber wenn Du in nächster Zeit sowieso eher laufen willst, ist es wohl sinnvoll, den Lauftest zu machen. |
Wenn das organisatorisch (und finanziell) machbar ist mache ich beide Leistungsdiagnostiken, klar. Ist halt mit ziemlichem Aufwand verbunden, ich fahre schon mal ne 3/4 Stunde zum Bahnhof und dann knapp 2h mit Zug+ S-Bahn nach Hamburg. Näher gibts leider nichts.
Leistungsdiagnostik im Laufen fände ich erst mal sinnvoller, weil wenn ich in den nächsten 12 Monaten Wettkämpfe mache, dann im Laufen. Die schwächere Disziplin ist es glaub ich auch. Die Fotos vom radeln im nordfriesischen Sonnenuntergang gibt es hier. |
Ich glaube, diese Übungen und das Flaschen aufsammeln vom Rad aus muß ich auch mal wieder machen. Wenn ihr dann in der Zeitung lest, dass es am Parkplatz des Westküstenparks als neue Attraktion einen Rad fahrenden Affen gibt, habe ich mich zu selbigem gemacht;)
|
Zitat:
Letztens habe ich ein MTB Fahrtechniktraining mitgemacht, da waren auch ziemlich gute Übungen dabei, z.B. Balancieren oder Dinge mit dem Vorderrad "wegkicken". Hat echt Spaß gemacht und vor allem: Man hat wirklich hinterher das Gefühl, mit dem Rad "eine Einheit" zu sein, so blöd das klingt. |
Sportlich ist gerade ziemlich Ruhewoche. Irgendwie war am Wochenende der Wurm drin. Samstag bin ich nach 20 ultra zähen Laufminuten umgedreht und nach Hause gewandert. Sonntag war deshalb dann ein lazy day extra. Hat aber gewirkt, Montag waren die 63min laufen ganz easy und vom Tempo her schon fast so wie früher mal:) .
Gestern hatte ich nach der Craniosacral-Behandlung den Auftrag, nichts belastendes mehr zu tun. Dafür gab es einen langen Strandspaziergang mit wunderbarem Sonnenuntergang. Leider ohne Kamera. Und heute nach der Arbeit gehts wieder aufs Rad. Über die Ostertage gibt es wieder mal Yoga intensiv. Die Laufsachen fahren aber auch mit. Hier gibt es noch Fotos für alle, die an Dehenen und Stabi zweifeln. Der Swami ist immerhin 101 Jahre alt. :Huhu: |
Hallo Marion,
Tage, an denen es nicht so läuft, gibt es immer. Es hört sich aber so an, als ginge es immer besser. Bei diesem Wetter macht es ja jetzt auch wieder viel mehr Spaß. :Huhu: |
Zitat:
![]() Und morgen gibt es die Auflösung des Knotens ![]() |
Zitat:
|
Hallo,
ich wollte mal winken und hören, wie es geht. :Huhu: |
Hallo Marion, finde es toll wie Du über diese schlimme Zeit schreibst, bleib weiterhin so stark!!!! Wünsche Dir alles Gute und werde Deinen Blog weiter verfolgen :Blumen:
LG Susi |
Hallo!
Inzwischen gehts mir wieder gut, die Woche nach Ostern habe ich dank Magen-Darm sportfrei verbracht. K.A. ob ich mir vom Arbeitsplatz einen Virus mit nach Hause genommen habe oder ein Allergen gefuttert, an Sport war nicht zu denken. Jetzt sitze ich zuhause rum, warte auf den Paketdienst und scharre mit den Hufen. Sobald das Paket da ist will ich laufen. Die Motivation ist nämlich auch wieder da. Und auch sonst hat mich der Alltag langsam aber sicher wieder. LG Marion |
:Huhu: Hört sich an als wären Laufschuhe im Paket :)
|
Nö, diesmal nicht. Aber Katzenfutter und das brauche ich bzw. die Miezen dringend. Wenn das erst mal in der Postfilliale ist wird das Abholen wieder ein Riesenstress weil die so doofe Ladenöffnungszeiten haben.
Aber inzwischen gibt es bis kurz vor 22 Uhr Tageslicht, also noch genug Zeit... |
Hilfe, ich habe ein Motivationsproblem!
Normalerweise bin ich der Typ, der von außen gebremst werden muß um nicht ständig zu überpacen bzw. auch mal Ruhetage bzw. Regenerationsphasen einzulegen... Aber seit ca. Ostern ist der Wurm drin. Irgendwie geht gar nichts. Nach der Arbeit versacke ich am Sofa oder in der Strandbar, ich kriege den Allerwertesten einfach nicht hoch - nicht in die Laufschuhe und schon gar nicht aufs Rad. Schwimmfähig bin ich sowieso noch nicht. :( Andererseits habe ich im Moment auch einiges um die Ohren, was Arbeit, Fortbildungen usw. betrifft. Aber irgendwie frustriert mich dieses lasche Herumhängen und nicht mehr in die Puschen kommen nach Feierabend. LG Marion PS: Blutwerte wurden letzten Dienstag kontrolliert, inkl. Ferritin, Hb, Vit. B12 und Tumormarkern. Alles sio wies`sein soll. |
Zitat:
|
Strandbar hört sich doch gut an :Cheese:
Du hast genug mitgemacht - gönn deinem Körper die Ruhe und Zeit die er braucht. Keine Sorge die Lust zum Bewegen kommt schon wieder LG Ina :bussi: |
Schön dass die Blutwerte in Ordnung sind :Blumen:
Zieh einfach Deine Laufschuhe an und mach Dich doch gemütlich auf den Weg danach fühlst Dich bestimmt wieder gut. :Huhu: |
Zitat:
Manchmal brauchen Körper und/oder Geist einfach mal eine Erholungspause - gönn sie dir. Beim Blümchengucken bisschen frische Luft schnappen, zur nächsten Eisdiele radeln oder solche Dinge halt :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Diese Woche ist auf der Arbeit viel los, inkl. 2x 24h-Dienste, dazu Autowerkstatt und Nachsorge auf dem Plan. Nächste Wo. ist Fobi mit quasi rund um die Uhr-Programm. Danach ist Urlaub:cool: , da sollte die Motivation wieder kommen... |
Das denk ich auch warte erstmal Deinen Urlaub ab, hast ja im Augenblick kaum Zeit zum Sport machen :Nee:
|
Sei nicht so streng zu Dir! Wahrscheinlich braucht Dein Kopf momentan Erholung und lässt dadurch den Körper schlapp machen. Ist egal, geniesse Deinen Urlaub und dann kommt die Lust von ganz alleine!:Huhu:
Und, ehrlich, vor den Ferien habe ich auch immer so ein Motivationsproblem ;) |
Servus liebe Marion,
ich kenne Dich ja (leider) vom Forum www.krebs-kompass.de, weil ich 2009 auch eine Krebsdiagnose mit dem vollen Therapieprogramm bekommen habe. Sport hat mir definitiv geholfen, das alles zu durchstehen! Jetzt gebe ich umso mehr Gas, man/frau weiss ja schliesslich nie, was so alles passieren kann... Ich finde es jedenfalls klasse, dass Du dranbleibst. Ob "Trainingsprogramm durchziehen" oder eben nicht, ob Riesenmotivation oder nicht -- wir sind doch keine Profis, wir müssen unser Geld (zum Glück) nicht durch Triathlon verdienen. Dranbleiben ist die Hauptsache. Neben der Fitness stärkt das körperliche Training, so finde ich, das Selbstbewusstsein und das Immunsystem. Ich habe mich, toi, toi, toi, seit der Therapie nicht mehr erkältet. Vermutlich weil ich so oft draussen unterwegs bin. Da ist es mir doch egal, ob ich eine Olympische Distanz in 3 Stunden finishe, sollen andere von mir aus darüber lachen. Der Sport soll ja kein Stress sein, sondern Freude machen! In diesem Sinne wünsche ich Dir alles Gute, die Reisetante Carola |
Hallo Marion,
hattest Du einen schönen Urlaub und konntest Deine "Batterien" wieder vollladen? Gruß, kim |
*piep*
Ich bin nicht verschwunden, hab nur kaum Zeit fürs Forum... Der Urlaub war sehr erholsam, körperlich erholsamer als geplant... 1x triefnass durchgeregnet beim Rad fahren, 1x beim Wandern. Den Rest der Zeit war entweder Familienfeier oder es hat so geregnet, dass man nicht mal einen Hund vor die Tür locken konnte. Also: nur 1x wandern im Sonnenschein, keinen Gipfel gestürmt und auch sonst kaum Sport. Dafür essen und trinken vom Feinsten in nicht gerade kleinen Mengen, täglich feiern bis spät und schlafen bis um 9 ect. pp...:cool: Es scheint der richtige Weg gewesen zu sein, das Laufen macht wieder Spaß:), Radfahren grundsätzlich auch aber nicht bei dem momentanen Sauwetter;) :Huhu: Marion |
Das hört sich prima an :bussi:
Da scheinen ja die Akkus wieder voll zu sein. |
Ich gehöre ja zu den Menschen, die wissen müssen, warum sie etwas tun, damit sie es tun;)
Deshalb gibt es erst mal neue Ziele: Die Winterlaufserie in Drelsdorf, oder besser gesagt den 10er der Serie. Ob ich im Winter auch einen 15km-Wettkampf und/oder eine HM laufen kann hängt vom Wetter und meinem Asthma ab. Wenns funktioniert bin ich dabei, riskieren werde ich dafür aber nichts. Und am 1. April 2012 ist wieder Halbmarathon in Berlin:) |
Hallo Marion,
wow, habe eben die 14 Seiten im Fluge verschlungen und bin erstmal baff... Da ich hier noch nicht so lange bin und auch (noch) keine richtige Triathletin (mache immer noch die Disziplinen einzeln und meist alleine oder mit Freund) bin ich halt noch nicht soooo informiert. Krass, nun muss ich erstmal verdauen. Ich finde es großartig wie Du bisher alles so angegangen bist und ich werde natürlich hier mitlesen und Deinen Blog gespannt verfolgen. So ein klein bißchen bin ich ja auch Stehaufmännchen (sagt meine Familie/Freunde), hatte aber "nur" 3 Leisten-OP`s, Ermüdungsbrüche und letztes Jahr eine Not-Operation weil ich einen plötzlichen Darmriss hatte. Das fand ich schon krass. Damals als ich so down war haben mir die Ärzte immer gesagt wie glücklich ich mich schätzen kann... hätte auch anders ausgehen können... wenn Krankenhaus/OP zu spät und-so-weiter.... ABER KREBS ist ja doch was anderes. ...und dann noch die volle Portion... Ich hoffe Du behältst Deinen Tatendrang und die resolute Art die Dinge zu meistern. Wünsche Dir von Herzen Erfolg, Glück und natürlich GESUNDHEIT! Liebe Grüße -auch eine Marion- |
Nach intensiverer Diskussion mit einer Physiotante geht es demnächst wieder hiermit weiter. Ich habe das schon von Herbst 2008 bis zum Frühjahr gemacht und großen Nutzen bezüglich Rumpfstabilität und Kraftausdauer daraus gezogen. Hintergrund der Diskussion war, dass ich das Gefühl hate durch das viele Yoga der letzten Zeit v.a. im Rücken immer hypermobiler zu werden ohne großartig Kraft und Stabilität zu haben bzw. aufzubauen. Hypermobilität schaut zwar beim Yoga gut aus, ist im Alltag ohne Kraft aber nur bedingt sinnvoll.
@marion: Danke:Blumen: |
Huhu du,
kannst du mal ein paar Worte dazu verlieren, hört sich auf jeden Fall sehr interessant an! Ich werde deinen Blog verfolgen. Alles gute für dich! Es ist schön zu wissen, das man nicht alleine ist! Alles erdenkliche gute für dich! Mach weiter so! Schau doch auch mal hier vorbei: Die unendliche Geschichte |
Hallo Marion,
schön, dass Du hier mal wieder schreibst. Sich neue Ziele setzen ist immer gut. Die Yoga-Sache würde mich auch interessieren. :Huhu: Wagnerli:Huhu: |
Gab ja nicht viel sportliches zu (be)schreiben, in den letzen Tagen und Wochen... leider...
Ich habe im letzten Herbst eine Ausbildung zur Yogalehrerin begonnen. Und da bald Abschlussprüfung ist und ausdauersport-mässig in der letzten Zeit nicht viel los war, habe ich eben seeeeehr viel Yoga geübt. Und wie das nun mal so ist, übt man das, was einem am leichtesten fällt ja umso lieber.... Das ist bei mir eben Beweglichkeit und Dehnfähigkeit. Kraft trainieren fällt mir eher schwer und gerade was den Oberkörper betrifft kann ich auch noch nicht alles wieder machen. Nun musste ich dieser Tage bei einem Workshop mitmachen, Thema "Wie unterrichte ich Pflegepersonal im rückengerechten Heben, Tragen, Patiententransfer..." Und dabei fiel das eben (wieder einmal) auf, dass ich sehr beweglich bin aber wenig Kraft habe und dazu eine ordentliche Tendenz zum Hohlkreuz. Ich war sozusagen die Queen der Ausweichbewegungen. Und das ist nicht gut, vor allem wenn der Patient schwerer ist als der/die Pflegende. Abhilfe soll nun Rumpf- betontes Krafttraining schaffen. Aber nicht die stupide Variante an den Maschinen in der Muckibude, weil das womöglich zu sehr auf Kosten der Beweglichkeit gehen würde und weil ich diese Kraftmaschinen sowieso eher als Strafe denn als Vergnügen empfinde. Ich kenne einige Physios, die von dem Core-Programm sehr begeistert sind. Obwohl die Übungen nicht so revolutionär sind, wie in der Werbung behauptet. Aber sie sind so aufgehübscht, dass sie fast jeder gerne mitmacht. Und sie fühen ohne viel Schnickschnack zum Ziel. :Huhu: Marion |
Es gibt wieder was sportliches zu bloggen...
Die letzten Wochen und Monate waren von Versuchen geprägt, wieder Regelmäßigkeit und Konstanz ins sportliche Leben zu bringen. Was aber leider überhaupt nicht funktioniert hat. Kaum liefs mal wieder einigermaßen, kamen entweder horrende Mengen an Überstunden oder gesundheitliche Zipperleins in unterschiedlicher Intensität. Die Krönung allen Übels war zuletzt eine Kieferentzündung, die sich aus einer falsch bzw. zu wenig behandelten Zahnwurzelentzündung entwickelt hat, die wiederum ein Folgeschaden der Chemotherapie war. Nach 2x ambulanter OP und fast 6 Wochen Antibiotikum gilt seit Donnerstag nun wieder Sport frei. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen war das Motto meiner Läufe vorgestern und heute. Aber ich lasse mich vom 100/100-Spiel mit den großen, schnellen Jungs und Mädels motivieren:Blumen: Ziel ist, wieder regelmäßig zu laufen und regelmäßig Krafttraining zu machen. Wetterabhängig wird die eine oder andere Stunde am Crosser nicht geplant aber bestimmt stattfinden. Was aus dem Schwimmen wird weiß ich bis jetzt noch nicht, erst mal hat das Schwimmbad noch bis zu den Weihnachtsferien wegen Renovierung zu, danach folgen weitere Überlegungen. |
:liebe053: Ich habe mal wieder Zeit, etwas in meinem Blog zu posten.
50+/100 läuft soweit zufriedenstellend. Weihnachten hat durch diverse soziale und familiäre Events für kleinere Lücken gesorgt, aber das ist gut so und kann auch später wieder aufgeholt werden. Was immer noch viieeeel Geduld fordert ist die Beweglichkeit und Belastbarkeit von meinem rechten Arm. Der Alltag ist inzwischen ok, aber beim Radfahren im Gelände, beim Yoga und besonders beim Schwimmen gibt es noch deutliche Defizite. Passend zum Datum rückblickend, waren Mai bis November 2011 aus sportlicher Sicht eine größere Katastrophe. Kaum zu glauben, welche Probleme eine simple, aber nicht richtig behandelte Entzündung auslösen kann. Januar und die erste Februarhälfte war ja geplant, dass sich da sportlich nichts tut. Da musste ich noch die letzte OP überstehen. Danach kam ich bis Mai wieder ganz ordentlich in Schwung, bis eben diese Probleme mit Müdigkeit, Leistungsunfähigkeit ect. pp. los gingen. Und der Dezember war, entsprechend den Möglichkeiten nach der langen überwiegend sportfreien Zeit, dann wieder voll in Ordnung. Ab morgen gibt es ein neues, ungebrauchtes Jahr, das eigentlich nur fitter und konstanter werden kann. :) Marion |
Hi Marion,
ich wünsche Dir für 2012 alles Gute, viel Glück, sportlichen Erfolg und vor allem ein gutes Inneres Gleichgewicht!!! Lass es locker angehen! Ich hoffe nur, dass jetzt das Wetter etwas freundlicher wird. Viele Grüsse von Reisetante (Carola) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Der erste Lauf des Jahres, bei Tageslicht und mit (iphone)Kamera. Erst wars noch sehr nebelig aber später kam doch noch die Sonne raus. Matschig bliebs trotzdem. Der nasse Hund ist nur zufällig am Bild, das ist, bei dem Wetter muß ich echt sagen zum Gück, nicht meiner. Auf den letzten beiden Bildern kann man auch den Wind etwas erahnen.
Teilnehmer am Gegen den Wind-Tria sollten die Pfade kennen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.