![]() |
Zitat:
Danke für deine Einschätzung. In den Griff bekommen habe ich die Schienbeine ja eben nicht, kaum mach ich eine fordernde Einheit und schon machen sie Zicken. Wenn ich jetzt das Schlimmste habe abwenden können, bin ich schon froh noch weiter Laufen zu können. Zitat:
|
Merkst du an deinen Schienbeinen einen großen Unterschied zwischen 1:47 und 1:43?
Im Zweifel würde ich eher die gemütlichere Gangart wählen, wenn es wegen der Schmerzen nicht besser geht :Blumen: ! |
Du wirst auch noch vernünftig.
Gute Besserung. :Blumen: |
Zitat:
Gefühlt ist es so, dass wenn ich mit 5:00-5:20 unterwegs bin es mir und den Schienbeinen besser geht als wenn ich 5:40 oder langsamer laufe. Die 1K Intervalle am DO waren mit 4:27-4:35-4:30-4:20 nicht anstrengend, gefühlte 75%. Wenn ich ganz arg dolle gewollt hätte, wäre ich am WE auch gelaufen aber nach den submaximalen Intervallen am DO habe ich 3Tage Pause als die sichere Alternative gewählt. Heute will ich wieder laufen. Mal schauen, wie fit die Begleitung bei der Temp ist. Ich würde gern ü 10K laufen und dann auch zügiger aber das muss ich wohl hinten draufpacken weil vorne weg ist ungünstig. Ui wird das dann spät. @Maifelder: Meinst du jetzt Ben? :-) Glaub mir das ich vernünftiger als letztes Jahr bin, da habe ich weiter trainiert und war dann eben weg vom Fenster. Heuer war es schon besser bis auf die Einschätzung der möglichen Leistungsfähigkeit ganz zu Anfang im Dezember war halt daneben. Wie dude sagt: es gibt keine Abkürzung... |
Zitat:
Ich habe meine Schienbeine 5 Jahre lang ignoriert. Ich möchte halt nicht, dass es Dir ähnlich geht. Du bist vermutlich psychisch stärker als ich, oder hängst nicht so am Triathlon, weil Du eigentlich MTBler bist. Aber wenn Dir jemand sagt, Du hast jetzt 1 Jahr lang Laufpause, dann macht man sich so seine Gedanken, ob man das hätte nicht schneller auskuriert haben könnte. |
Zitat:
kenne ich alles, alles genauso wie bei mir. Und es wird immer mehr weh tun. Wenn ich Dich das nächste mal sehe, greife ich Dir mal an die Schienbeine. :Cheese: :Weinen: Frag mal die Ute, die soll mal aus dem Nähkästchen plaudern. Sie kann Dir ruhig alles erzählen, ich habe kein Problem damit. |
Zitat:
Das Problem ist vielmehr das ich als alter Sack nicht wahr haben will, dass ich eben nicht mehr nach einem Jahr einlaufen harte Intervalle verkrafte und am besten gleich zwei Tage hintereinander weg. Ich bin mir relativ sicher, dass ich diesmal "nur" eine Überreizung hatte und nicht gleich eine Überlastung, wie letztes Jahr. Wie gesagt: letztes Jahr habe ich mit Schmerzen zwei Wochen voll weitertrainiert, bis ich nicht mal mehr auftreten konnte. Diesmal habe ich gleich runtergeschaltet und bis jetzt scheint es gut zu gehen. An die Schienbeine kannst du mir gerne fassen, alles ok. |
Die letzte Woche war die mit den meisten KM bisher dieses Jahr und net übel. Mittwoch habe ich mal wieder schnellere Bereiche aufsuchen wollen., was nur mäßig geklappt hat.
Geplant waren 4x2K mit ~9:20 aber ich war noch zu sehr geplättet vom KT am Vortag. So sind dann die Intervalle mit 9:48 - 9:12 - 9:45 rausgegangen(bergauf - bergab - bergauf). Den letzten habe ich mir geschenkt weil es so schwer war und ich den vorletzten schon zu sehr knappsen und jappsen musste. Samstag war bergig gelaufen angesagt darin dann 5x35m auf rutschigen Boden mit 10 HM die mit ca. 20,5 sec weg gingen. Danach war ich auf einen Schlag fertig und ich hatte Schwierigkeiten nach hause zu laufen. Die Süße hat alles mitgemacht und war danach fitter. Ich hab jedenfalls gleich nach der Badewanne das Bett aufgesucht, was scheinbar richtig war, denn so konnten wir am Sonntag 16,5K des Weiltals belaufen. Dabei war die erste Hälfte bergiger und die zweite flach und leicht bergab (90HM insgesamt), die sind wir dann schneller gelaufen. Unschlüssig sind wir jedenfalls darüber, wie der HM jeweils gelaufen werden wird. Derzeit bin ich dann doch dafür mein eigenes Rennen zu laufen aber eben nicht gleich auf eine Zeit loslaufen, sondern auch hinten raus steigern, etwa so: bis 5K @5:00/K bis 20K @4:40/K bis Ende @4:30/K (wenn noch möglich) Neues Ziel ist also nach hinten raus nicht langsamer als am Anfang zu sein und eine minimal verbesserte Bestzeit mit weiterhin gesunden Beinen. Edith sagt: mit dem lockeren Lauf heute Abend bin ich jetzt an drei Tagen nicht ganz 40 KM gelaufen und eigentlich merke ich nur die Waden mit Muskelkater von Samstag. Morgen ist erstmal Pausa und irgentwie hat sich mein Magen auch noch nicht ganz beruhigt. |
sybenwurzens Ratespiel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier geht es weiter:
|
Das iss aber kein Inbus...:Gruebeln:
Nee, ich bleib dabei: Schlauch! |
Kommt aus Italien...
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zum (V-Brake) Bremsen einstellen?
|
Zitat:
Der Schlüssel muss so lang sein, weil er tief einfeführt werden muss um das SCHMATZEN einzustellen. |
Aaah, nu kommen wir der Sache näher...
Ich war irgendwie aufm Holzweg. Ich bin die Länge von deinem 2.5er Inbus als normal gewohnt und war mir sicher, den Aufkleber schonmal gesehen zu haben, hing aber gedanklich am MTB und hab über alle Ancillottis aller Baujahre gegrübelt. Nu denk ich, abgesehen von der Farbe, gleicht sich das weitgehend: ![]() |
Zitat:
|
HM morgen ist gestrichen, seit Donnerstag habe ich eine Zerrung des rechten hinteren Oberschenkelmuskels. Im Alltag nicht schmerzhaft aber für nen HM nicht gut.
Dafür ist das TT Bike “aus Resten“ fertig geworden und es wurde eine erste “shake down“ Runde gedreht. Bilder gibt es aber erst später. /S. |
Heute etwas ausführlicher, was die letzten Tage so los war.
Die Zerrung im rechten, hinteren Oberschenkel befindet sich genau da wo der große Popomuskel anfängt. Eine deutliche Ursache habe ich nicht auf dem Radar, vermute aber Strecksprünge in der Vorbereitung zu den Intervallen letzten Donnerstag. Jedenfalls waren die Schmerzen so groß, dass ich Samstag den letzten Lauf gar nicht erst gemacht habe und später auf dem Rad habe ich die Aeroposition auch ganz schön gespürt, daher haben wir uns auf 2h Ausfahrt beschränkt. Gestern habe ich dann gar nichts gemacht an Sport und inzwischen ist der Schmerz weniger geworden. Obwohl: ich bin Radbegleitung für meine Süße gefahren, die einen langen Lauf in SubHM Tempo gemacht hat. Da sie eh nicht an einer PB interessiert war, konnten wir uns die Fahrt nach FRA komplett sparen. Ich bin nicht mal enttäuscht, dass ich nicht laufen konnte, im Gegenteil, ich bin froh, dass ich noch immer Laufen kann. Heute Abend werde ich locker Laufen gehen, da werden ich sehen wie die weitere Woche sich entwickelt. Auf jeden Fall wird der langfristige Plan umgesetzt und morgen, spricht Dienstag geh ich mal wieder ins Wasser. Hoffentlich passt die Badehose noch… |
Gute Besserung :Blumen: !
Viel Spaß beim Schwimmen (vielleicht gehe ich am Mittwoch auch mal wieder :cool: )! |
Samstag NDF?
|
Die ist doch am Sonntag !
|
Zitat:
Merci, werde mich Lauftechnisch jetzt eher auf den Umfang konzentrieren aber mit Krafttraining :-D. Zitat:
Zitat:
gibt bestimmt am 26/27März ne RTF/CTF hier in Hessen, die wir bestreiten können, oder? |
Zitat:
Du alter Esel. :Blumen: :cool: Was Du für unvernüntige Sachen machst. :Nee: Gute Besserung. |
Zitat:
Das gute daran: die Schienbeine haben sich beruhigt! Ich werde jetzt, wie oben geschrieben, die Intensität der Intervalle aus dem Lauftraining nehmen und mehr Distanz reinnehmen, zusätzlich kommt einmal Schwimmen und einmal Radfahren unter der Woche dazu. Etwa so soll es bis zum TL aussehen: MO Laufen8-10KM locker DI Schwimmen MI Laufen 10KM (morgens, bergig) DO Rad (MTB/Crosser, sehr bergig) FR Laufen (morgens oder abends, bergig) SA Langer Lauf und Rad oben drauf SO Lange Rad (kann auch mit SA getauscht werden) Danach werde ich den Schwimmtag umlegen, um mit Blutsvente und Thorsten das Seedammbad umzuwälzen. |
Zitat:
Wenn ich mich denn mal zu Lauf - ABC aufraffen kann, lasse ich grade Strecksprünge weg. Bei mir mögen es die Knie nicht so sehr. |
Zitat:
:Lachanfall: OK, im Ernst was mögen deine Knie an Strecksprüngen nicht? Lauf ABC habe ich auch schon ewig nicht mehr gemacht. Ich mache einfach spielerisch ein paar der mir nützlich erscheinenden Elemente: Hopserlauf, Gallop, Knie/Versenhub. Strides gegen Ende eines Laufs sind auch manchmal dabei, wenn auch nicht häufig. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Gestern zum ersten mal wieder Schwimmen gewesen...ging unerwartet gut. Hab natürlich keinerlei Ausdauer mehr und witzigerweise ging Abschlagschwimmen nicht, weil ich gleich wieder in einen normalen Rhythmus zurückgefallen bin. Also habe ich den Technikteil auf hohem Ellebogen und sauberen Zug geachtet, mit nur zwei drei mal Atmen um besser beobachten zu können.
Atmen wird überhaupt mein Hauptarbeitsgebiet für die ersten Wochen sein. 3er oder Zug ist ja kein Problem, aber die Ausführung...Der Kopf hebt sich und ich schaue leicht nach hinten. Daher habe ich einige Bahnen im 2er Zug gezogen, mit bewusstem Atmen mit Kopf auf der Schulter und Blick leicht nach Vorne, Ein Auge möglichst unter Wasser. Als Ausschwimmen Rollwende geübt. Naja, auch da ist Potential. :-) Heut war ich wieder Laufen. Nüchtern und die bergige 10K Runde. Phuhhh, das ging schon besser obwohl ich darauf geachtet habe, dass ich bergab und flach nur im LaDL Tempo gelaufen bin und aufwärts die Pace nur gehalten habe. Trotzdem war ich am Ende des Anstiegs ganz schön am Pumpen. Dann Mutig über die Kuppe weg und locker downhill...der Rest war zäh aber noch ganz OK. Hinweis zur bergigen 10K Runde: Bergig bedeutet anfangs auf 1,5K 30HM rauf, dann nur noch abwärts und dann ab etwa KM5,5 steigts in Wellen etwa für 1,8-2K mit ca. 100HM an, davon sicherlich 60 auf die letzten 500m. Dann geht es wieder steil runter und wellig zurück. 3K sind auf Asphalt, der rest zumeist auf sehr groben Schotter. |
Ich schreib mal wieder was hier rein aber passiert ist nicht wirklich viel. Die angedachte Steigerung an Trainingszeit wurde durch die Arbeit und andere Termine zunichte gemacht, so habe ich grad mal das Niveau gehalten. Gestern dann die erste RTF in Ilbenstadt mit dem Tria-Reste-Rad. Wir sind ganz spät gestartet und haben Crema mit Uli getroffen. Als wir wieder zurück waren noch mal und für einen kurzen Schwatz ist ja immer Zeit :-)
Die Position auf dem Rad ist noch nicht optimal, ich konnte zwar schon sehr viel im Auflieger fahren aber es war muskulär in den Oberschenkeln anstrengend (Oben am Ansatz besonders). Der Schnitt war OK für zu zweit, unter 3:30h auf der langen Runde ist für die wenigen KM bisher OK. Und es gab mal wieder den Klassiker: Wir überholen ein Duo, einer mit Triarad einer RR. Die kämpfen sich ächzend bis ins nächste Dorf wieder ran, weil eine Frau kann doch nicht schneller sein!!! Und wie immer, am Ausgang des Dorf startet einer (das RR) einen (sehr schwachen) Angriff in den dort beginnenden Anstieg. Ich blieb sitzen und rufe laut zu Shangri-La, so das er es hören kann: "Der bekommt Vorsprung bis zu Streugutbehälter", welcher sich etwa 200m vor uns befand. Als wir den Behälter dann passiert haben, wurde beschleunigt und der Herr wurde dann schnell eingeholt. Shangri-La rief dann im Vorbeifahren sowas wie "Los jetzt aber auch weiter", was mit Gebrubbel wie "...auf Kollegen warten" oder so beantwortet wurde. Auf der anschließend weiter ansteigenden Strecke sind wir normal weitergefahren und sie waren nicht mehr gesehen. Der Klassiker halt... Sonntag abend haben wir das Rad der Nachbarin endlich fertig gemacht: den hübschen Nox-Crosser mit Schutzblech und Gepäckträger ausgestattet aber es war halt der Wunsch und so soll es sein! Diese Woche wird hoffendlich etwas besser werden mit Training, dank Zeitumstellung sollte da auch mal länger Rad drinne sein. Am Sonntag gehts dann schon nach Malle, da muss auch noch ein bischen vorbereitet werden aber es hält sich in Grenzen. /S. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zurück von Malle und nur kurz: Es war gut. Alles, vom Wetter über Training bis zum Drumrum.
Wenn ich jetzt diese Zeilen schreibe bin ich zwar ermüdet aber auf der anderen Seite auch noch so gut dabei, dass eine dritte Woche möglich wäre. Gut, das war auch so geplant, denn es gibt mit Ostern ja noch einen Viertagesblock aber Planung ist das eine, die Wirkung von zwei Wochen TL fast aus der kalten Hose das Andere. Im Laufe der Woche werde ich ausführlicher schreiben. Gibt blos drei Bilder: 1. Hatten wir kein Schuhproblem 2. Kein Ernährungsproblem und 3. Hatte ich meinen eigenen Doppelzopf ( für die Insider ;-) |
Zitat:
|
Welcome back!
Diese Woche ist aber erstmal Pause, oder? Wird sonst doch ein bissi viel... Wir fahren kommendes WE bestimmt ´ne RTF. Wäre schön, wenn ihr auch aufschlagt. Lust und Zeit? |
Zitat:
Ich war nämlich auch schon auf der Suche... :cool: Welcome back, skunkworks. Hört sich doch nach einem schönen und auch sportlich guten TL an. :Blumen: Grüße auch an Deine Dame mit den zwei Zöpfen :bussi: |
Zitat:
Nur wegen Ostern, ja sowas geht doch mal garrrrrr nicht. |
Zitat:
Wir sind auf Nr. Sicher gegangen, denn im Fall von Schietwetter können die Lauf/Radschuhe wenigstens durchtrocknen und wer mal an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen in klamme Radschuhe musste, der lernt und nimmt für ein langes TL zwei Paar mit. Zitat:
RTF geht ja net aber wir finden schon was. Zitat:
Ja, vor allem sportlich war es gut. In der ersten Woche waren wir ja mit dem Oe quasi alleine, es gab nur wenige Triathleten dort. Dadurch haben wir wirklich gut trainieren können, waren früh im Bett, wenig bis kein Alkohol. In der zweiten Woche war es schon etwas anders, weil man ständig (nach dem Radfahren) irgendwo mit bekannten Gesichtern geschwätzt hat. Dadurch kann man leicht den Focus verlieren. Abends wurde dann auch mal das ein oder andere Bier genossen aber bis auf den letzten Samstag sehr zurückhaltend. Bis auf die Ruhetage, die in Palma mit Shoppen, lecker Tappas und Rosado verbracht wurden... Gut war, dass auch Nabenschalter von Anfang an und Hazelman später als freie Radikale mit uns gefahren sind. Unser Konzept fürs TL war klar radlastig ausgelegt (logisch). Und wenn Laufen, dann entweder locker als Nüchternlauf oder kurzes Koppeln aber dann schnell. Schwimmen war fast jeden Tag dran aber eben kein hartes Programm sondern so, dass es Spaß macht. Am Samstag gab es da noch ein Aha-Erlebnis, als ein richtiger Schwimmer in Utes Training mitschwamm. Als ich dann nach dem offizellen Training ins Wasser ging, habe ich versucht seinen Rythmus nachzuahmen, was einigermaßen gelang. Jedenfalls gibt es keine Ausreden mehr und ich muss nun wieder längere Intervalle als nur 50m schwimmen. Das Koppeln ist auch ganz gut gelaufen aber darüber schreibe ich wann anders /S. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.