triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainingsgruppe Zwift (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=114)
-   -   Gemeinsam trainieren: triathlon-szene.de Gruppe auf Zwift (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47245)

Klugschnacker 13.01.2021 09:52

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1577723)
Ansonsten kann man dieses Problem minimieren, wenn man das Meetup in einer Welt veranstaltet, die am jeweiligen Tag keine offizielle 'Gastwelt' ist - und erst recht nicht in Watopia.

Macht das wirklich einen Unterschied? Dann können wir das gerne mal versuchen. Allerdings fand ich bisher Welten wie New York, Yorshire oder Innsbruck zum Fahren in der Gruppe eher nervig. Aber Versuch macht kluch.
:Blumen:

Thomas W. 13.01.2021 12:37

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1577712)
Bei mir: ANT+ Dongle plus 2m Verlängerungskabel.

Ach sowas gibts - super Tip , nehme ich nachher gleich mal mit - Danke

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1577712)
Das alles scheint aber bei jedem anders zu sein. Es ist, als würde man sich über die Erziehung ungezogener Kinder unterhalten.
:cool:

jetzt habe ich kurz überlegt, ob wir uns über Ecken kennen...
das Thema ist in meinen Charts seit einiger Zeit nämlich standfest , wie nen Helene Fischer Album in den deutschen.

Wie auch immer - Bis Dienstag und Danke

canoeist 13.01.2021 12:56

Zitat:

Zitat von Thomas W. (Beitrag 1577702)
Wieviel Bandbreite sollte etwa verfügbar sein ?
Bin im Dachgeschoss unterwegs mit Repeater im Zwischendeck.

Mein Internet daheim ist extrem langsam, ein Zwift-update dauert manchmal mehrere Stunden. Zwiften selber ist aber nie ein Problem, auch nicht in richtig großen Gruppenfahrten. Es werden ja immer nur max. 100 Leute in deiner direkten Umgebung angezeigt, dafür braucht's keine großen Datenmengen. Die ganze Grafik berechnet der Rechner, die muss nur bei den Updates ggf. neu heruntergeladen werden.

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1577716)
Zudem machte die schiere Anzahl der nicht ausgeblendeten Avatare die Fahrt etwas nervöser.

Komisch, bei mir (dritte Gruppe) waren nur die Gruppenteilnehmer zu sehen. Erst nach Ende der Gruppenfahrt tauchten die anderen Zwifter auf.

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1577699)
Leider ist dann mein Zwift eingefroren und nicht ging mehr.
War das bei noch jemanden so?
Was kann der Fehler sein?

“Eingefroren“ klingt nach PC-Problem. Wenn die Internet-Verbindung abbricht, verschwinden alle anderen Fahrer, aber du fährst ganz normal weiter. Hat der PC genug Rechenpower? Waren noch andere Programme offen?

Thomas W. 13.01.2021 13:01

Zitat:

Zitat von canoeist (Beitrag 1577783)
Mein Internet daheim ist extrem langsam, ein Zwift-update dauert manchmal mehrere Stunden. Zwiften selber ist aber nie ein Problem, auch nicht in richtig großen Gruppenfahrten. Es werden ja immer nur max. 100 Leute in deiner direkten Umgebung angezeigt, dafür braucht's keine großen Datenmengen. Die ganze Grafik berechnet der Rechner, die muss nur bei den Updates ggf. neu heruntergeladen werden.

bin mir zwar nicht sicher, ob "sich bedanken" eher den Leseflluss eines Fadens stört - aber was solls : Danke ;) für die Infos

MatthiasR 14.01.2021 09:14

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1577729)
Macht das wirklich einen Unterschied?

Klar, da sind bei Weitem nicht so viele Leute unterwegs wie in Watopia (und da sind ja die Dessert Flats nochmal voller als der Rest der Straßen).

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1577729)
Dann können wir das gerne mal versuchen. Allerdings fand ich bisher Welten wie New York, Yorshire oder Innsbruck zum Fahren in der Gruppe eher nervig. Aber Versuch macht kluch.
:Blumen:

Bzgl. der Weltenwahl: Da würde ich London oder Frankreich empfehlen - eine von beiden ist ja immer nicht dran.

Gruß Matthias

Klugschnacker 15.01.2021 12:40

Hallo allerseits!

Am Wochenende bieten wir wieder gemeinsame Touren auf Zwift an. Samstag und Sonntag gibt es jeweils drei Meetups. Sie folgen direkt hintereinander. Die schnellste Gruppe jeweils zuerst, danach wird es zunehmend leichter.

Neu: Erstmals werden wir in der dritten Gruppe des Tages die "Gummibandfunktion" verwenden. Sie bewirkt, dass die Gruppe beisammen bleibt, unabhängig von der Leistung. Als wäre ein unsichtbares Gummiband zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Die Einladungen für das Samstags-Meetup kommen heute. Die Einladungen für den Sonntag kommen am Samstagabend. Ich kann jedoch maximal 100 Personen einladen, mehr erlaubt die App nicht. Manche von Euch werden daher leider keine Einladung bekommen können.

Alle Details wie immer hier:
https://www.triathlon-szene.de/zwift.php

Grüße!
Arne

Benni1983 15.01.2021 13:20

Hallo Arne,
Danke für die Info.

Was macht man wenn man keine Einladung bekommt und trotzdem gerne mitfahren möchte?

Gibt es da einen Trick um sich dazu zu beamen?

Benni1983 15.01.2021 13:26

Gibt es im Moment irgendeinen gültigen Werbecode, um bei Zwift was zu sparen?

fras13 15.01.2021 13:33

Hi Bennie,

beim Kauf eines TACX Smarttrainers liegt immer ein Gutschein über einen Freimonat im Karton. Aber SPAREN ist anders, mal ganz abgesehen von der Verfügbarkeit der Geräte :Cheese:

Ich freue mich auf Samstagnachmittag, die "Gummibande". Das hilft mir bestimmt, wenn ich vormittags schon mit dem Crosser unterwegs war. ;)

hanse987 15.01.2021 13:43

Ich freue mich wieder mitzufahren, weil es am Dienstag wegen dem IKEA-Lego nicht geklappt hat. Dafür kann ich jetzt den höhenverstellbaren Schreibtisch auch optimal für Zwift nutzten!

Klugschnacker 15.01.2021 14:10

Die Einladungen sind raus. Da ich Verletze und frisch Niedergekommene ausgeklammert habe, konnte ich alle sonstigen einladen.
:liebe053:

Benni1983 15.01.2021 14:26

Danke Arne:Blumen:

Klugschnacker 16.01.2021 16:46

Erster Fronterbricht, noch taufrisch bzw. schweißtriefend:

• Das erste der drei Meetups hat super geklappt. Prima Radsport! Auch das Wetter hat gehalten.

• Beim zweiten Meetup gab es wieder diesen kleinen Bug, dass die Fahrer, die nicht zum Meetup gehören, angezeigt werden. Dadurch wird es immer etwas unübersichtlich.

• Beim dritten Meetup hat die Gummibandfunktion nicht funktioniert. Ansonsten alles prima, aber manche mussten wohl etwas härter treten, als sie ursprünglich vor hatten. Sorry for that!

Ich frage mich, ob die beiden Bugs damit zusammenhängen, dass ich die Meetups teilweise nochmal editiere (um zusätzliche Teilnehmer hinzuzufügen). Dabei achte ich aber stets darauf, dass die beiden Häkchen noch gesetzt sind: Andere Fahrer ausblenden und Gummiband beim letzten Meetup. Ich werde das mal googeln. Falls das jemand weiß: Ich bin für Infos dankbar.

Morgen gibt’s nochmal dasselbe Programm. Die Einladungen gehen nachher raus.

Grüße,
Arne
:Blumen:

Benni1983 16.01.2021 16:50

Danke Arne für das dritte Meetup.

Es macht echt viel Spaß, aber es ist auch echt hart.
Alleine würde ich mich nie so sehr fordern :dresche

Klugschnacker 16.01.2021 17:01

Es scheint einen offiziell bekannten Bug bei der Gummibandfunktion in Meetups zu geben. Interessierte können das hier nachlesen.

triduma 16.01.2021 17:01

Momentan hab ich Zwift Terminstress.:Lachen2:
Heute am Vormittag 2Std.30 mit dem Rad in Zwift. Am Nachmittag dann Tour de Zwift Stage 3 Run.
Morgen vormittags Tour de Zwift Stage 3 Ride
Nächste Woche hab ich in der Arbeit Spätschicht. Da kann ich nur am Vormittag fahren. Klappt also Dienstag auch nicht mit dem Triszene Meetup:Nee:

fras13 16.01.2021 17:18

Es war wieder schön. Nur nach dem letzten Anstieg, ab Minute 35 hätte ich das Rubberbanding gebraucht. Ich hatte nichts mehr zum Zusetzen, kam nur noch knapp über 2W/kg. Morgen dann auf ein Neues!:Cheese:

Für mich sind diese Meetups der 3. Gruppe die harten Einheiten in meinem Training. :Huhu:

TriFra 16.01.2021 17:57

Wäre gerne 2 oder 3 Gruppen mitgefahren aber dann hätte ich in meinem Trainingsplan für heute rote Einheiten produziert. Das gibt dann wieder ein Riesentheater mit dem Trainer :dresche :Lachanfall:

hanse987 16.01.2021 21:23

Ich war im Meetup 2 und 3 dabei. Die nicht ausgeblendeten Mitfahrer beim zweiten Meetup haben mich auch irritiert. Ich dachte es war evtl. deshalb weil ich nur ganz knapp vor dem Meetup mich eingeloggt hatte. Kurz vor Schluss hab ich die Übersicht verloren, den Anschluss verloren und bin ruhig zu Ende gefahren.

wodu 17.01.2021 08:53

Arne, hast Du Dich beim ersten Meetup heute vertan?
Ich habe eine Einladung für 14:05 Uhr, allerdings für Samstag 23.1.

Klugschnacker 17.01.2021 09:43

Zitat:

Zitat von wodu (Beitrag 1578524)
Arne, hast Du Dich beim ersten Meetup heute vertan?
Ich habe eine Einladung für 14:05 Uhr, allerdings für Samstag 23.1.

Danke! Ich habe es korrigiert. Start ist heute 14:05 Uhr. :Maso:

Klugschnacker 17.01.2021 16:49

Heute hat das Ausblenden der fremden Fahrer in allen drei Meetups geklappt. So macht es mir am meisten Spaß!
:liebe053:

Neu war in der letzten der drei Gruppen die Gummiband-Funktion: Jeder kann seine Leistung frei wählen und bleibt trotzdem in der Gruppe. Wenn einer 100 Watt und ein anderer 400 Watt strampelt, bleiben sie trotzdem in Sichtweite beisammen. Es reißen Lücken auf, die aber nicht über eine bestimmte (geringe) Größe hinaus anwachsen.

Was haltet Ihr von diesem Gummiband in der letzten Gruppe? Ich habe oben eine simple Umfrage erstellt, um Eure Meinung zu hören: Machen wir es künftig mit oder ohne Gummi?
:Blumen:

Pippi 17.01.2021 17:23

War kurzweilig, besten Dank. War heute in der 2. und 3. Ausfahrt dabei.
In New York wollte ich etwas bei den Kopplungseinstellungen ändern. (Wechsel Stromquelle Rolle zu Powermeter).
Habe während dieser Zeit weitergetrettet und als ich auf dem Orginalbildschirm war, stand dann ein Rückstand von 20sek
Habe dann überlegt ob ich das zufahren wollte. Zuerst nicht, aber als es bei 1min Rückstand war, entschied ich mich und es klappte noch, aufzufahren. Spontane Sachen sind immer das beste. 😉

Moessnec 17.01.2021 17:33

Ich empfand das Gummiband als nervig. Musste mehr als in der zweiten Gruppe investieren (2.6 gegen 2.4W/kg). Und auch wenn ich mit > 4W/kg gefahren bin konnte ich nicht nach vorne fahren. Habe es als deutlich unruhiger empfunden als ohne Band. Man fährt irgendwie ohne Bezug auf eigene Leistung.

Benni1983 17.01.2021 21:48

Ich fand das Gummiband gut.
Bin mit 1,6w/kg hinterher gefahren und konnte dann trotzdem noch an die Spitze der Gruppe fahren.

hanse987 17.01.2021 23:25

War heute nur in Gruppe 3 dabei. Aus meiner Sicht verleitet Gummiband dazu, dass nicht mehr so diszipliniert gefahren wird.

Ansonsten wieder danke fürs Organisieren.

fras13 18.01.2021 09:59

Moin,

ich bin Samstag und gestern in der langsamen, 3. Gruppe mitgefahren.

Für mich sind dies intensive Einheiten. Samstag hatte ich eine HFmax von 157 mit AVG 143 bei der für viele lockeren Fahrt. Gestern lag die HFmax bei 142 u. AVG bei 127.

Gestern habe ich das Gummiband benötigt, um dranzubleiben. Aber ist schon eine komische Sache. Bestimmt 3x wurde ich im Mittelfeld, mit einigen Metern Abstand nach vorne katapultiert. Es sah komisch aus, wie ich mit 1,8 W/kg auf einmal "viel schneller" wurde. Aufgefallen ist mir, dass es immer dann passierte, wenn meine aktuelle Leistung bis auf 1,6W/kg abgesunken war. Ich war einfach noch zu kaputt von der Belastung am Samstag. Die durchschnittlichen 2,2W/kg habe ich am Sonntag gar nicht mehr erreicht.

Ich habe in der Umfrage dafür gestimmt.

Aber wenn ich mir etwas wünschen könnte, wäre mein Vorschlag:

Samstag ohne Gummiband, Sonntag dafür mit Rubberbanding.

Und auf jeden Fall sollten die verabredeten Leistungswerte/Körpergewicht eingehalten werden. Das überfordert uns und ist dann kein Fahren in der Gruppe mehr.

Es ist für uns schwere Fahrer (Bennie u. mich) eh schwierig genug, bei Euch mitzuhalten.

herminator222 18.01.2021 11:40

Also ich bin gestern alle 3 Einheiten gefahren.

Die ersten 2 ohne Gummiband fand ich super. Ich finde es gut das man echt pacen muss um dran zu bleiben. Ich finde über die ,,echte" Leistung und über die Motivation an der Gruppe dran bleiben zu wollen machen die Zwift Einheiten am meisten Spass :) . In den ersten 2 Gruppen war die Gruppe sehr homogen zusammen. Das hat echt Spass gemacht und ist kurzweilig da man immer konzentriert sein muss. Des Weiteren finde ich Arnes Konzept jetzt mit den 3 Gruppen sehr gut.

Die letzte Gruppe war etwas nervig. Ich finde es nicht gut wenn das Gummiband die Gruppe so auseinander zieht. Ich habe auch wenig Motivation verspürt die genaue Leistungsangabe (2,2 bis 2,4 W/kg) konstant aufzubringen. Irgendwie fühlt sich das nicht wie echter Rennsport an. :o

Im übrigen fand ich gestern die unterschiedlichen Kurse sehr abwechslungsreich. Gefällt mir besser anstatt immer das gleiche in Watopia zu fahren.

Benni1983 18.01.2021 11:49

Ich hab da noch mal eine grundsätzliche Verständnisfrage:

Beispiel:

Vorgabe 2,5W/KG

100kg Biker muss dafür 250W treten
50kg Biker muss dafür 125W treten

Wenn beides das machen, sind auch beide gleich schnell bei Zwift?

Macht die Geschwindigkeit das Watt absolut oder Watt pro KG aus?

Ich kappiers einfach nicht :Lachanfall:

irek 18.01.2021 12:03

bin gestern auch bei allen 3 Ausfahrten dabei gewesen. Eigentlich fahre ich alle Strecken mit und macht mir das nicht viel aus(es sollte eigentlich Trainingseinheit sein:dresche )
Gestern aber hat mich der Gummiband irgendwie genervt. Jetzt verstehe ich warum so wenig Gruppenfahrten und Meetup's diese Funktion nutzen:Lachen2:
Ich habe jetzt dagegen gestimmt aber wenn die Mehrheit endscheidet, dass wir mit fahren werde auch dabei sein.
Übrigens ich bin auf Zwift als I. Bohn unterwegs:) (Irek)

Hier noch meine Durchschnitt W Leistung bei 80KG und 192cm

1 Fahrt: 202 W 2,52 WK
2 Fahrt: 186 W 2,32 WK
3 Fahrt: 231 W 2,88 WK

Grüsse und bis Dienstag

Klugschnacker 18.01.2021 12:14

Zitat:

Zitat von irek (Beitrag 1578731)
1 Fahrt: 202 W 2,52 WK
2 Fahrt: 186 W 2,32 WK
3 Fahrt: 231 W 2,88 WK

Interessant! Ich hatte

1 Fahrt: 223 W 2.9 WK
2 Fahrt: 204 W 2.65 WK
3 Fahrt: 218 W 2.83 WK
:8/

canoeist 18.01.2021 12:20

Kommt (wie so oft im Leben) darauf an ;)

Bei Zwiftinsider ist das ganz gut erklärt: Bergauf ist das Leichtgewicht klar schneller, weil der Fahrtwind keine Rolle spielt. Bergab ist der Schwere ganz klar schneller, weil die Schwerkraft stärker ist als der Windwiderstand. In der Ebene wird´s interessant: Da ist in Zwift der Schwerere schneller, weil dort die Geschwindigkeit über die absoluten Wattwerte berechnet wird. Beispiel:

Du bist ein 60kg Fahrer in einer Gruppe, ein 90kg Fahrer fährt vorne im Wind mit 360w (4w/kg). Die Gruppe fährt mit 40,6 km/h. Weil der leichte Fahrer im Windschatten fährt, braucht er nur 75% der 312w, die er ohne Windschatten für die 40,6 km/h bräuchte. Das sind 234w, also 3,9w/kg. Der leichte Fahrer muss also fast dieselben w/kg im Windschatten fahren wie der schwere Fahrer, um an diesem dran zu bleiben, obwohl der vorn im Wind fährt!

Wenn der leichte Fahrer dann hinten rausfliegt und die 25% Windschatten-Ersparnis verliert, braucht er 312w, um das gleiche Tempo der Gruppe zu fahren. Das sind mal eben 5,2w/kg, während der schwere Fahrer vorn nur 4w/kg fährt. Da wird´s für den leichten Fahrer dann megahart, die Gruppe wieder "einzufangen".

Ich denke mal, in Zwift hat´s der schwere Fahrer in der Ebene leichter als auf der echten Straße.

irek 18.01.2021 12:25

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1578739)
Interessant! Ich hatte

1 Fahrt: 223 W 2.9 WK
2 Fahrt: 204 W 2.65 WK
3 Fahrt: 218 W 2.83 WK
:8/


ok dass zeigt aber dass für uns die 2 Gruppe die leichteste war:)

Interessant ist auch, dass ich die erste Runde fast nur hinten gefahren bin(theoretisch am schwierigsten). In der zweite runde haben wir uns hinten abgewechselt und in der dritte runde war ich manchmal vorne manchmal in der Mitte:)

fras13 18.01.2021 12:35

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1578739)
Interessant! Ich hatte

1 Fahrt: 223 W 2.9 WK
2 Fahrt: 204 W 2.65 WK
3 Fahrt: 218 W 2.83 WK
:8/

Hi, rechnet ihr eigentlich die W/kg immer selbst aus?

Zwift zeigte mit gestern 213W durchschnittliche Leistung für das Meetup (3.Gruppe), aber ich kann weder bei Zwift noch in Garmin Connect die W/kg finden?

(Und wenn ich dann noch ein paar Minuten ausrolle, zeigt selbst Zwift einen niedrigeren Durchschnitt an ...)

Klugschnacker 18.01.2021 12:37

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1578744)
Hi, rechnet ihr eigentlich die W/kg immer selbst aus?

Ja. :cool:

fras13 18.01.2021 12:43

Danke,

und ich hatte vermutet, dass eure (hier häufig anzutreffenden) Apple-Devices dies anders ausgeben, als die Android-App. Aber eigentlich gibts dafür ja auch keinen Grund.:)

Klugschnacker 18.01.2021 12:44

Zitat:

Zitat von canoeist (Beitrag 1578741)
Du bist ein 60kg Fahrer in einer Gruppe, ein 90kg Fahrer fährt vorne im Wind mit 360w (4w/kg). Die Gruppe fährt mit 40,6 km/h. Weil der leichte Fahrer im Windschatten fährt, braucht er nur 75% der 312w, die er ohne Windschatten für die 40,6 km/h bräuchte. Das sind 234w, also 3,9w/kg. Der leichte Fahrer muss also fast dieselben w/kg im Windschatten fahren wie der schwere Fahrer, um an diesem dran zu bleiben, obwohl der vorn im Wind fährt!

Ich habe irgendwo mal aufgeschnappt, dass auch die Größe des Fahrers in den virtuellen Luftwiderstand mit eingeht. Das würde die Situation für den 60kg-Fahrer, der vermutlich etwas kleiner ist als der 90kg-Mann, etwas erleichtern.

Aber grundsätzlich scheint mir Deine Beschreibung zuzutreffen. Beispielsweise sagen die Damen immer wieder, bergab sei es für sie am schwersten, an der Gruppe zu bleiben.
:Blumen:

triduma 18.01.2021 13:30

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1578744)
Hi, rechnet ihr eigentlich die W/kg immer selbst aus?

Zwift zeigte mit gestern 213W durchschnittliche Leistung für das Meetup (3.Gruppe), aber ich kann weder bei Zwift noch in Garmin Connect die W/kg finden?

(Und wenn ich dann noch ein paar Minuten ausrolle, zeigt selbst Zwift einen niedrigeren Durchschnitt an ...)

Es kommt auch sehr auf die Rolle an. Eine Rolle die das Hinterrad abbremst zeigt viel höhere Wattwerte an als ein Direkttrainer. Ich hatte früher eine Tacx Genius Smart die hat bei gleicher Belastung ca. 35 bis 40 Watt mehr angezeigt als mein Tacx Neo 2 .
Als ich das erste mal mit dem Neo 2 in Zwift unterwegs war bin ich ganz erschrocken wie viel langsamer ich plötzlich war. :Cheese:

Klugschnacker 18.01.2021 13:43

Die Umfrage ergibt ein ziemlich gemischtes Bild. Es steht aktuell ziemlich genau Fifty-Fifty.

Vielleicht besteht eine mögliche Lösung darin, dass wir eine Leistungsvorgabe vereinbaren UND das Gummiband verwenden. Das könnten wir demnächst mal in der letzten Gruppe ausprobieren.

Was jedoch nicht gut zu klappen scheint, ist, dass wir alle sehr unterschiedliche Wattzahlen treten und uns durch das Gummiband beieinander halten. Die aufreißenden Lücken sorgen für Unruhe. Es erzeugt eine lange Einerreihe und für manche ein komisches Fahrerlebnis.
:Blumen:

fras13 19.01.2021 07:07

Zitat:

Zitat von canoeist (Beitrag 1578741)
...

Bei Zwiftinsider ist das ganz gut erklärt: Bergauf ist das Leichtgewicht klar schneller, weil der Fahrtwind keine Rolle spielt. Bergab ist der Schwere ganz klar schneller, weil die Schwerkraft stärker ist als der Windwiderstand. In der Ebene wird´s interessant: Da ist in Zwift der Schwerere schneller, weil dort die Geschwindigkeit über die absoluten Wattwerte berechnet wird. ... Der leichte Fahrer muss also fast dieselben w/kg im Windschatten fahren wie der schwere Fahrer, um an diesem dran zu bleiben, obwohl der vorn im Wind fährt!

Wenn der leichte Fahrer dann hinten rausfliegt und die 25% Windschatten-Ersparnis verliert, braucht er 312w, um das gleiche Tempo der Gruppe zu fahren. Das sind mal eben 5,2w/kg, während der schwere Fahrer vorn nur 4w/kg fährt. Da wird´s für den leichten Fahrer dann megahart, die Gruppe wieder "einzufangen".

Ich denke mal, in Zwift hat´s der schwere Fahrer in der Ebene leichter als auf der echten Straße.

Es geistert schon seit längerer Zeit in meinem Kopf herum:

Ich glaube, hier wird schwerer, durchtrainiert muskulöser Fahrer mit uns Schwertransportern verwechselt.

Ich für meinen Teil bin einfach immer noch dick, das Feinkostgewölbe sitzt deutlich höher als in den Beinen, am Bauch. Damit besteht mein Körpergewicht zu einen größeren Teil nicht aus Muskeln, als bei den Sportlern hier.
Und damit fehlt einerseits die Kraft und oft auch die Luft, eine dem Gewicht entsprechende Leistung abzugeben.

Daher sehe ich die gute Erklärung für mich nicht als zutreffend an. Und darum ruft hier noch jemand immer nach dem Einhalten der verabredeten Watt/kg in unseren social rides. :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.