triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch" (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26628)

BunteSocke 29.04.2016 10:14

Mir kam gerade in den Sinn ...

Im NLP gibt es mehrere sogenannte "Grundannahmen" (bei Bedarf einfach mal NLP + Grundannahmen googeln...)

eine davon ist, dass hinter jedem Verhalten eine positive Absicht steht!!!:Blumen:

Meine positive Absicht meiner meist recht radikalen Frisörbesuche ... kurze Haare sind einfach praktisch und "pflegeleicht" ... und da könnte man ja nun mal weiterdenken - rein hypothetisch ...: je weniger Zeit ich damit verbringe(n muss), meine Frisur auf Vordermann zu bringen, da die Haare mal wieder sooooo lang geworden sind, desto mehr Zeit habe ich dann für die Family und so sind am Ende doch wieder alle happy :Cheese:

In diesem Sinne - ich wünsche Euch also ein glückliches 25. Ehejahr!!! :Liebe:

FMMT 30.04.2016 15:24

Zitat:

Zitat von BunteSocke (Beitrag 1220306)

In diesem Sinne - ich wünsche Euch also ein glückliches 25. Ehejahr!!!

Herzlichen Dank, auch mit dem Rest hast Du Recht:bussi:

Heute fühle ich mich, wie die Bayern Spieler und BVB-Fans in der vergangenen Woche, allerdings doch ziemlich geerdet, eventuell muss ich mir doch Gedanken über eine Trennung machen:confused: .

Nachdem sich gestern mein Onlinetrainer "Agrarwetter" entschloss, die trockene Periode zu verlängern, wagte ich heute um 6.45 Uhr kurzerhand meinen ersten Ausflug mit dem Zeitfahrrad seit Juli letzten Jahres(Roth).
Anfangs gut eingepackt, trotzdem leicht fröstelnd, später etwas schwitzend, war die Kleidung nicht gerade aero, aber ok. Die Beine naja, etwas schwer, aber auch ok.
Der Puls blieb im Schnitt bei 129, ok.
Am Ende wurden es 125 Km mit rund 1000 Hm in 5 Stunden. Nicht gerade flott, aber da die 2 mal 20 Km flach anfangs im 29er, am Ende angestrengter:quaeldich: im 31er Schnitt liefen, Schwamm drüber.
Ernüchternd waren allerdings meine Händex-( .
Wie an anderer Stelle geschrieben, traue ich mich zunehmend seltener in Aerohaltung zu fahren. So waren auch heute in einem einsamen, geraden Waldabschnitt einige hundert Meter drin, mehr aber nicht.
Trotz guter Dämpfung durch Lenkerband und Handschuhe wurden die abgeknickten, gestauten Hände in der letzten Stunde arg unangenehm, obwohl ich auf dem MTB relativ problemlos bis zu 9 Stunden aufrecht fahren kann.
Allein ist beim MTB der Höhenunterschied zwischen Sattel und Lenker deutlich geringer, sowie der Lenker selbst wesentlich komfortabler zu greifen.
So wie heute macht es irgendwann keinen Spaß mehr.
Jetzt gibt es drei Versionen:
1. Ich übe verstärkt wieder aero(schließlich konnte ich es früher auch(relativ bescheiden, aber immerhin). Nur bin ich mental dazu aktuell nicht bereit und dies verursacht mir dann Leistungsdruck und Stress, der aber tabu ist.
Zum anderen war ich 2014 in Roth trotz weitgehendem Aero auch nicht schneller als 2015 aufrecht trotz später herbem Einbruch.
2. Ich beiße, wie letztes Jahr, die Zähne zusammen und mogele mich irgendwie durch, übe einen geeigneteren Griff oder?
3. Ich höre auf Rälph:Blumen: , baue den alten, für unzertrennlich gehaltenen Aerolenker ab, montiere einen für mich passenden normalen Lenker, wobei ich dann auch die Sitzposition und Bremsen entsprechend anpassen müsste. Was für negative Aero-Auswirkungen auf das (wie immer relative:Lachen2:) Tempo dies hat, kann ich nicht deuten.
Das Gewicht wäre natürlich geringer, aber außer dem alten FMMT würde noch mehr im Wind stehen.

Gibt es Empfehlungen?
Der Kuchen schmeckte trotzdem gut, das Chillen ist erholsam.

Allen ein Wochenende nach Wunsch.

LidlRacer 01.05.2016 14:27

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1220471)
Trotz guter Dämpfung durch Lenkerband und Handschuhe wurden die abgeknickten, gestauten Hände in der letzten Stunde arg unangenehm

Ich hab Dein Problem mit den Händen jetzt nicht sooo ausführlich verfolgt, aber könnte es sein, dass Du nur die falschen Extensions hast? Mit "abgeknickten, gestauten Händen" würde ich auch nicht fahren wollen. Bei mir ist die Aeroposition für die Hände völlig entspannt - wenn ich will, kann ich die Extensions auch loslassen. Also falls Du noch keine "Ski-Bends" probiert hast, wäre das vielleicht ne sinnvolle Maßnahme, bevor Du aufwendiger auf Rennlenker umbaust.

FMMT 01.05.2016 14:57

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1220613)
Ich hab Dein Problem mit den Händen jetzt nicht sooo ausführlich verfolgt, aber könnte es sein, dass Du nur die falschen Extensions hast? Mit "abgeknickten, gestauten Händen" würde ich auch nicht fahren wollen. Bei mir ist die Aeroposition für die Hände völlig entspannt - wenn ich will, kann ich die Extensions auch loslassen. Also falls Du noch keine "Ski-Bends" probiert hast, wäre das vielleicht ne sinnvolle Maßnahme, bevor Du aufwendiger auf Rennlenker umbaust.

In Aeroposition habe ich kein Problem mit den abgeknickten Händen. Da ist alles ok, nur für mich zu wackelig, zumal ich hier auch deutlich weniger Druck auf die Pedale bekomme.
Meinen Aufsatz habe ich vorallem deswegen noch nicht abmontiert, weil ich in ruhigen Abschnitten so auch mal meine Arme ausruhen kann.
Das Problem mit den abgeknickten Händen habe ich, wenn ich mich fast dauerhaft aufstütze(Hände hinter den Bremsen), wie hier:


LidlRacer 01.05.2016 15:16

Ok, dann dürfte die Lösung wohl wirklich der Rennlenker mit Händen auf den Bremsgriffen sein.

LidlRacer 01.05.2016 15:26

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1220615)
In Aeroposition habe ich kein Problem mit den abgeknickten Händen. Da ist alles ok, nur für mich zu wackelig, zumal ich hier auch deutlich weniger Druck auf die Pedale bekomme.

Gegen "zu wackelig" könnte es helfen, die Auflieger weiter auseinander zu montieren.

FMMT 01.05.2016 15:31

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1220620)
Gegen "zu wackelig" könnte es helfen, die Auflieger weiter auseinander zu montieren.

Da hast Du Recht, aber ich befürchte, es ist bei mir noch mehr ein Kopfproblem.
Ich möchte gerne schneller reagieren können und in Aeropostion liegend ist dies leider nicht möglich.
Zumal Roth 2014 zeigte, dass ich :o in Aeroposition nicht einmal schneller bin, ganz im Gegenteil:Maso:

FMMT 05.05.2016 17:30

Vom Winde verweht

Die letzten Tage waren mal wieder recht turbulent, wenig Schlaf, viele Gedanken.
Gestern war ich zu platt für Sport, bin dafür zu meinem Schrauber und habe mit ihm die weitere Vorgehensweise geklärt. Er montierte erst Mal meinen Vorbau andersrum, so dass sich die Überhöhung um ca. 4-5 cm reduzierte. Nächste Woche probieren wir zusätzlich eine neue Variante, so dass vielleicht nochmal ein bisschen was geht.
Top ausgeschlafen bin ich heute um 7.45 mit dem Zeitfahrrad los, etwas luftiger gekleidet, aber immer noch lang, lang.
Es lief erstaunlich locker und gut(zwischendurch 39.30min für 20 Km), da dies wohl auch am Wind lag, ließ mich für den Rückweg Böses ahnen:Lachen2: .
Egal weiter, heute blieb es mit knapp 700 Höhenmetern relativ flach, lediglich zwei harmlose Abstecher in den Odenwald waren drin.
Die Griffposition fühlte sich war zwar immer noch nicht gut an, aber um Klassen besser:liebe053: Jetzt können mein Rücken und der Rumpf wieder mitwirken, Teamarbeit ist besserO:-) .
So könnte es klappen. Ich experimentierte mit verschiedenen Griffpositionen, dem MTB-Ableger, aber vorallem dem neuen Zwittergriff(eine Hand wie üblich am Bremsgriff, ein Arm aufgelegt auf dem Aufsatz). So kann ich zumindest bei ruhigen Passagen einer Hand kurz eine Erholung gönnen.
Später wurde es allerdings richtig böig, ich war schon froh, das Rad überhaupt in der Spur zu halten. Die letzten 45 Km stand ich gefühlt voll im Wind, Lanza wäre definitv nichts für mich. Dummerweise wirkt der Seitenwind bei hohen Felgen umso ärger, je langsamer man fährt:hoho: .
Also blieb mir nur übrig die letzten Reserven zu mobilisieren, um nicht zur Seite oder nach hinten:Lachanfall: zu kippen.
Irgendwie, nicht mehr ganz so toll drauf:kruecken: überstehe ich den 20 km Abschnitt in 41.30min, merke schon Konzentrationsmängel beim Sehen, tanke Energie nach und finishe erleichtert nach 145 Km sowie brutto 5.20 Std.
Wenn ich meiner Garmin trauen kann, netto mit einem ungefähr 28er Schnitt, passt durchaus.

Allen einen schönen Feiertag.

Chmiel2015 05.05.2016 22:38

Liest sich gut. Freut mich, und hoffe du findest eine für dich gute Position auf dem TT.

FMMT 07.05.2016 21:56

Zitat:

Zitat von Langsamgehtauch (Beitrag 1221622)
Liest sich gut. Freut mich, und hoffe du findest eine für dich gute Position auf dem TT.

Vielen Dank, aber...

Pleiten, Pech und Pannen

Nach einer Nacht mit Wettkampffeeling(wenig Schlaf, viele Gedanken) bin ich heute wieder mit dem Zeitfahrad auf Tour.
Anfangs lief es gut, der 20Km Abschnitt klappte zwar nur in 41.30, aber heute ging es mir um Länge(eigentlich der Stecke, nicht der Leiden:hoho: )
So kam es anders als gedacht. Dass, warum auch immer, heute mein Helm mit Visir mir die Nasenflügel zudrückte, kurios, aber später behebbar.
Dass zwei meiner Stammstrecken gesperrt waren, nicht unbekannt.
Dass ich ausgerechnet schon beim längsten 400 HM Anstieg starken Gegenwind hatte, schade, aber machbar.
Dass ich bei der folgenden Abfahrt ein Schlagloch übersah und daraufhin mein Vorderrad sich an den Bremsen aufrieb, schon nicht mehr (@Anna, breite Felgen in normalen Rahmen können klappen, aber viel Spielraum ist dann halt nicht mehr).
Peinlich, dass ich es partout nicht mehr zum Laufen kriegte, ohne die Bremse offen zu lassen.
Da auch so noch genügend Bremswirkung vorhanden war und keine megaheiklen typischen Odenwälder Sturzfahrten anstanden, probierte ich es.
Mittlerweile muckte allerdings auch noch mein Nacken vom langen Beugen über das Objekt der Begierde, meine Hände pulsierten mit zunehmder Hitze unter den eigentlich sommertauglichen, anfangs durchaus bequemen Handschuhen.
Folglich verpackte ich diese ebenso wie die langen Ärmel.
Der Wind blies zunehmend stärker, ich überlege abzubrechen. Zumindest ein Teil von mir mag nicht mehr, der andere sagt: Weiter:quaeldich: . Ich habe keine Lust, dich zu ertragen, wenn du unzufrieden bist.
Ich biege in das nächste Tal ein, wechsele dauernd mein Handposition, verliere die Laune.
Warum wird es unaufhaltsam unbequemer? Endlich dämmert sogar mir:Maso:, dass sich der Lenker langsam immer mehr gegen die Erde neigt, ich also zunehmend schräger greifen muss. Er wurde wohl beim Umbau nicht fest genug zusammengeschraubt.
Ich ziehe ihn etwas mehr in die Waagrechte, will es aber nicht übertreiben, nicht dass er sich noch mehr lockert.
Vorsichtig ihn nicht zu sehr belastend, rolle ich geplättet heim.
Jetzt meldet sich auch noch eine Blase an meinem rechten Fuß. So was hatte ich mit genau diesen Schuhen, Socken und Rad noch nie.
Was ist denn heute los?
Die 20 Km in 40 min kann ich mir nicht erklären, ich rechnete mit 2-3 Minuten langsamer. Auf den Punkt genau, als ich mir die allerletzten 30 Meter Anstieg sparen will und eh absteige, blockiert mein Vorderrad vollens. Trotz offener Bremse geht bei meiner anvertrauten Transporthilfe gar nichts mehrx-( .
Sanft nehme ich sie in meine Arme, trage sie über die Schwelle und stelle sie ins Eck.:Lachanfall:
Heute mag ich sie nicht mehr sehen
Unter der Dusche spüle ich alle nicht ganz sauberen Gedanken ab, lasse mir danach den Kuchen schmecken und falle ins Bett.
Nach der vermutlich übertriebenen Schwerpunktwoche Zeitfahrrad(Sa 125, So 55, Do 145 und heute 165 Km mit 1200 HM) gehen wir zumindest eine Woche lang getrennte WegeO:-) . Einzig in den Schönheitssalon zur Generalüberholung werde ich sie begleiten.
Allen ein pannenfreies Wochenende.

FMMT 08.05.2016 06:36

Die Zeit heilt die Wunden oder auch: ab und zu bin ich wirklich ganz schön dämlichO:-)
Rätsel gelöst, wir sind wieder versöhnt:Liebe:
Da Knobeln im Forum gerade in ist, wer hätte eine Idee, warum mein Vorderrad und der Rest gestern so bockten?:Huhu:

Ulmerandy 08.05.2016 07:07

:confused:

Keine Ahnung, aber mein Rätsel mit den störenden Geräuschen ist auch noch nicht gelöst. Hab gestern dan die Sattelstütze mal komplett rausgenommen und gereinigt. Da war dann doch etwas "Sand im Getriebe"
Muss gleich mal noch ne Proberunde fahren.

Zum Glück ist bei Dir alles wieder gut - aber bei Deinen jetzigen Umfängen und dem Tempo dass Du jetzt schon fährst, wirst Du wohl wieder lange im Ziel auf mich warten müssen ;)

Viele Grüße und einen Schönen Sonntag

Andy

BunteSocke 08.05.2016 07:48

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1221942)
Die Zeit heilt die Wunden oder auch: ab und zu bin ich wirklich ganz schön dämlichO:-)
Rätsel gelöst, wir sind wieder versöhnt:Liebe:
Da Knobeln im Forum gerade in ist, wer hätte eine Idee, warum mein Vorderrad und der Rest gestern so bockten?:Huhu:


Die kleinen grünen Männchen :confused:

... und um die Radkilometer Deiner letzten Woche abzuarbeiten, brauche ich wohl mindestens 4 Wochen, HAMMER :Blumen:

LidlRacer 08.05.2016 08:23

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1221942)
Die Zeit heilt die Wunden oder auch: ab und zu bin ich wirklich ganz schön dämlichO:-)
Rätsel gelöst, wir sind wieder versöhnt:Liebe:
Da Knobeln im Forum gerade in ist, wer hätte eine Idee, warum mein Vorderrad und der Rest gestern so bockten?:Huhu:

Schnellspanner war nicht fest?

FMMT 09.05.2016 09:14

Zitat:

Zitat von Ulmerandy (Beitrag 1221943)

Keine Ahnung, aber mein Rätsel mit den störenden Geräuschen ist auch noch nicht gelöst. Hab gestern dan die Sattelstütze mal komplett rausgenommen und gereinigt. Da war dann doch etwas "Sand im Getriebe"
Muss gleich mal noch ne Proberunde fahren.

Zum Glück ist bei Dir alles wieder gut - aber bei Deinen jetzigen Umfängen und dem Tempo dass Du jetzt schon fährst, wirst Du wohl wieder lange im Ziel auf mich warten müssen ;)

Viele Grüße und einen Schönen Sonntag

Andy

Leider sind meine Schwimm- und Laufumfänge unterirdisch. Eine einzige Einheit in den letzten Wochen(4 mal 1000m im Neo sterbender Schwan von 20.13 auf 24.10:Ertrinken: )
Gestern meine längsten Laufumfänge seit Monaten(eigentlich mein gesamtes Wochenpensum auf einmal): 10 mal 2000m, im Schnitt 5.17 min/Km, Knie hielt:liebe053: (relativ:Lachen2: )

Zitat:

Zitat von BunteSocke (Beitrag 1221945)
Die kleinen grünen Männchen

... und um die Radkilometer Deiner letzten Woche abzuarbeiten, brauche ich wohl mindestens 4 Wochen, HAMMER

Irgendwelche Geister hatte ich auch in Verdacht, ich bin schier verzweifelt:confused:

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1221946)
Schnellspanner war nicht fest?

2 mal 10 Minuten habe ich an den Schnellspannern rumgedoktert, weil ich so etwas ähnliches vom Hinterrad kenne(Bergauf streifen, als sie wirklich nicht ganz fest zu waren).
Aber daran lag es auch nicht.
Als Tip, kurz bevor endgültig alles blockierte, senkte sich nochmals mein Lenker nach vorne:dresche )

illdie4u 09.05.2016 09:47

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1222060)
Als Tip, kurz bevor endgültig alles blockierte, senkte sich nochmals mein Lenker nach vorne:dresche )

Durch das Absinken des Lenkers hat die Bremse gegriffen?

FMMT 09.05.2016 20:34

Zitat:

Zitat von illdie4u (Beitrag 1222065)
Durch das Absinken des Lenkers hat die Bremse gegriffen?

Im Prinzip ja:Blumen: .
Ich hatte 2015 mein altes Cervelo P2C mit neuen 25 mm Swissside aufgerüstet.
Passt, aber viel Platz ist jetzt nicht mehr.
Dann drehte mein Schrauber den Vorbau, so dass die Bremszüge wohl einen leicht längeren Weg hatten, passte aber auch noch.
Nachdem ich allerdings durch das Schlagloch rumpelte, senkte sich vorne der Lenker. Es war minimal, so dass es mir lange gar nicht auffiel, aber die Bremsen sich durch den verlängerten Weg der Bremszüge wohl etwas zusammenzogen.
Geöffnet ging es trotzdem länger gut, bis sich der Lenker noch mehr senkte und sogar ich die schiefe Ebene endlich merkte.
Ich möchte gar nicht wissen, wie lange ich den Wind beschimpfte, obwohl er vielleicht gar nicht allein bremste:Maso: :Maso: :Lachanfall:
Egal, mehr unbewusst den Lenker hochgezogen, ging es abermals lange Zeit gut, bis kurz vor Schluß sowohl Roß als auch Reiter zusammensackten:Lachen2: .
Dann blockierte die Bremse durch den verlängerten Weg vollkommen.
Besser so im Training gelernt, als im Wettkampf. Beim nächsten Mal nehme ich auch das passende Werkzeug mit.O:-)

FMMT 15.05.2016 08:21

Reset

Täglich grüßt das Murmeltier, schon wieder ist die Nacht zu kurz. Die Anspannung will einfach nicht mehr weichen. Ich brauche dringend ein Reset:Peitsche:
Nicht gerade stimmungsfördernd ist die Umrüstaktion Rad. Zuerst passt der bestellte Vorbau nicht, dann wird doch noch einer im Sammelsurium gefunden, montiert, Bremsen blocken. Also auch hier Reset, Brems- und Schaltzüge werden komplett ausgetauscht, Geldbeutel schrumpft, Skepsis wächst, Aero war Vergangenheit. Nicht nur der 40 Grad Vorbauturm sondern auch das extralange Kabelgewirr sehen jetzt richtig verboten aus, also passend zum Kerl:hoho: .
Ich bin platt, die vergangenen Monate haben mich nervlich zu oft ans Limit gebrachtx-( , der letzte offizielle Arbeitstag, an dem ich mich nicht auf den Feierabend freuen konnte, war im August letzten Jahres, seitdem kein einziger Fehltag. Mal sehen, ob ich überhaupt noch Urlaub kann. Ab Dienstag werde ich es wissen.
Zurück zum Samstagmorgen, Flachyzeit. Es ist nass, kalt, dunkel, für mich kein Rennradwetter, allein die nächsten Tage wird es nicht besser.
Also doch dünn lang, lang los. Die neue Griffposition ist ungewohnt, es schaltet sich schwer, noch erdangezogener sind allerdings meine Beine. Das kann ja heiter werden. Anfangs rollt es sich einigermassen, dann komme ich kaum voran, 43 min für meine 20 Km. So schlecht war ich lange nicht mehr.
Im ersten Tal fange ich an zu frieren, bergauf am 400HM Abschnitt. Häh, bergauf, wie wird dann erst die lange Abfahrt. Ich verliere die Lust, lasse mich total runterziehen, denke an Aufgeben, neue Ziele neben dem Triathlon. Soll ich das Ende akzeptieren, mir eingestehen, dass ich nicht mehr mit den Großen spielen kann?
Weiter, einfach immer weiter, nicht denken, im Spiel bleiben.
Gefrostet bremsend die Abfahrt überstanden, am nächsten, zum Glück windgeschützen, 200 HM Hügel aufgewärmt, mit der Länge steigt minimal die Zuversicht. Nicht nach Hause, sondern in das nächste Tal. Ich bin auf Spannung. Einem mit minimalen Abstand überholenden Autotransporter sende ich meinem Gruß lautstark hinterher:Diskussion: , völlig ungewohnt für mich. Es fängt an zu regnen, Das kann doch nicht sein. Ich will diese doofe Tour beenden, die 180 abhaken, vorher finde ich keine Ruhe.
Also weiter, hoffend, dass es sich nur um wenige Tropfen handelt. Tatsächlich beruhigt sich die Lage, die Zwischenzeit bei KM 90 mit brutto 3.45 Std. ist deprimierend. Verliere ich durch das verschenkte Aero so arg Zeit?
Viel zu spät tanke ich Energie, die Pampe wirkt sofort:Hexe: , die Beine lockern sich, die Hände mucken, aber bei weitem nicht so schlimm wie früher, das fast erloschene Feuer erwacht. Der auch heute heftige Wind wirft mich nicht aus der Spur.
Plötzlich läuft es, die Laufräder schnurren ihr altes Hopp, Hopp, Hopp, ein illusorisches Gefühl von Temporausch. Objektiv sicherlich trügerisch, für mich aber stimulierend. Die eiskalte Luft passt mir jetzt super, in der Hitze würde ich eingehen. 6 Stunden später absolviere ich die 20 Km in 38.20min, für mich top.
Nach genau 7 Std. brutto habe ich die 180Km, rund 1300 HM geschafft, rolle noch 4 km aus, bin endlich zufrieden:liebe053:, zumal die zweiten 90 Km in 3.15 Std. ganz ordentlich klappten.
Ich wünsche allen glückliche Gedanken, nach jedem Ende einen neuen hoffnungsvollen Anfang sowie schöne Pfingsten.

FMMT 18.05.2016 16:26

Urlaub

Ja, tatsächlich, ich kann noch Urlaub:liebe053: .
Es ist Wahnsinn, was für eine Energie übrig bleibt, wenn mal (fast)nichts anderes außer Sport und Erholung auf der Tagesordnung stehen.
Im Prinzip kann ich die übliche Basephase(swim+bike) als erledigt betrachten. Am Donnerstag ließ ich mich im Freibad und Neo völlig entspannt(das war das Ziel) 3,8 Km treiben(1.26.40 Std.).
Nach einer Pause am Freitag absolvierte ich, wie geschrieben, am Samstag die 180Km mit dem Zeitfahrrad. Tagsdrauf einen flachen 15er Lauf in 1.18.30 Std., am Montag bei, sorry, Sauwetter 8 mal 500m im Freibad. Dabei versagte erstmals meine Neue. Sie meinte es zu gut mir und zeigte, vermutlich durch den wiederholten Tauchgang unter das Absperrseil, meist rund 700m an.
Die Zeiten dafür würde ich natürlich gerne nehmen:Cheese: .
So waren es eher bescheidene viermal 10.20 im Schnitt, später geplättet 11.15, Tendenz Arme abfallend:Lachanfall: .
Gestern bremste mich ein gerissener Schaltzug beim MTB-Radeln, knapp 4.45 Std. und 900 HM.
Es gibt ja momentan hochinteressante Fragenstellungen hier im Forum: Wie lange koppeln, was mitnehmen, wie LD überleben usw.
Ein Fazit, dem ich auch voll zustimme, ist, dass jeder Jeck anders istO:-)
Jeder muss seinen Weg finden, alles drumherum sind Hinweise und Chancen.
Eigentlich wollte ich, auch aufgrund meiner monatelangen Knieprobleme beim Laufen sehr zurückhaltend agieren, aber andererseits ist Laufen meine am wenigsten schwache Disziplin und ab sofort entscheidet in allererste Linie der Kopf.
Jetzt kommt meine mit Abstand schwächste Zeit, verstärkt durch die zunehmende Hitze, die ich mit MS überhaupt nicht mehr vertrage:( . Meine Formkurve zu halten oder sogar auszubauen, wird deswegen sehr heikel.
Aber ich will es heuer mit einigen Neuerungen probieren.
Heute lief ich 24km in 2.20 Std., 5.50er Schnitt, GA1 Puls passen, weder Knie noch Achilles muckten über Gebühr, obwohl es 2016 erst mein zweiter Lauf über 15 Km war.
Hier versuche ich über vorgegebenes Tempo die Strecke zu verlängern.
Mal sehen, ob es auch bei mir klappt.:hoho:

BunteSocke 18.05.2016 16:51

Das liest sich alles total prima, weiter so und genieße Deinen Urlaub!!!
:Huhu: :Huhu: :Huhu:

FMMT 22.05.2016 07:45

Zitat:

Zitat von BunteSocke (Beitrag 1223890)
Das liest sich alles total prima, weiter so und genieße Deinen Urlaub!!!

Vielen Dank, der Urlaub war wirklich klasse( Do 4 mal 1000 im WK-Neo(20.45, 21.15, 21.05, 21.50 und somit rund 4 min schneller als vor 2,5 Wochen), Fr 6 mal 1000m Beine lockern im Schnitt 4.27min(damit erstmals 2016 schneller als Thorstens 5er geht immer)und als Extra zum Schluß gab es auch noch:

Lehrgeld

Ich teste, wie schon bei Andy geschrieben, aktuell viele kleine, scheinbar unbedeutene Aspekte, die aber erfahrungsgemäß eine verherrende Auswirkung haben können.
Gestern zog ich meine Achilleslaufsocken erstmals auch beim Radeln an, passte. Es dürfte nach dem Schwimmen zwar hart werden, die engen Strümpfe anzuziehen, aber weder barfuß noch zweimal wechseln überzeugen.
Was esse ich vor dem Rennen? Da bin ich noch unsicher, vielleicht probiere ich es mit den Oatsnack, sehr lecker, mächtig, leider etwas arg fetthaltig und teilweise ungesund.
Meine Pampe zu trinken, reizt vermutlich zu früh meine Blase, Alternativen wie Brezel, Milchreis, Ultrasports, gar nichts, Powerbar, High 5 habe ich alle schon durch, mal sehen.
Daheim ist es eh kein Thema, gut gefrühstückt brauche ich die ersten 2-3 Stunden keinen Energienachschub.
Losgeradelt läuft es relativ locker, ich trete auf dem 20er Abschnitt erstaunlich locker, klasse. Denkste, bei einer Messsäule merke ich, das Tempo und getretener Gang nicht passen. Logisch, wenn man auf dem kleinen statt wie erwartet dem großen Kettenblatt tritt und ich es erst so spät merke.
Egal, nicht so schlimm(41 min). In den Tälern läuft es super, günstiger Wind bergauf, nach 90 km war ich 20 min schneller als vor einer Woche.
Meine Hände mucken wie üblich, aber es läßt sich mit oder trotz den leichten Kurzfingerhandschuhen aushalten. Unten erstmals in meinen kurzen WK-Skinfits habe ich oben noch Langarm an, vermeide es aber aufgrund des immer wieder frischen Windes bei den Abfahrten mich weiter zu entkleiden. Dies sollte sich noch rächen:dresche
Es wird wärmer und ich muss zunehmend gegen den Wind arbeiten, denke an die viel ärger geplagten Sportler auf Lanza. Ich trinke von der testweise hochdosierten Pampe, habe aber kein Wasser zum Nachtrinken, megapappsüß. Die Energie kommt bei weitem nicht so gut an wie üblich. Dieses Experiment ist gescheitert, also lieber doch wieder Herzblatt hinter Solar platzieren und Nachschub auftanken.
Allein heute ist nichts mit Nachfüllen, da muss ich jetzt durch:quaeldich: . Die letzten 50 km kämpfe ich fast durchgehend gegen den Wind, Hände verkrampfen, Hintern muckt, die Laune sinkt deutlich, ich bin so richtig plattx-( , will aber meine anfangs tolle Zeit nicht abschenken, also, schimpfen, treten, schimpfen, Tränen verdrücken, rollen. Irgendwie komme ich heim und rette bei 180 Km (ca. 1300Hm, 6.38 Std.)noch 22min Vorsprung(zweite 20km in 41.20) ins Ziel.
Zuerst leere ich eine halbe Flasche Sprudel(mit Kohlensäure war jetzt auch keine so glorreiche Idee), lasse mir beim Wechseln in die Laufschuhe viel Zeit, sprinte los. Ja, Pustekuchen:Maso: , ich schleiche, fast könnte man es torkeln nennen.
So locker das Laufen tags zuvor noch vonstatten ging, jetzt ist gar nichts mehr drin. Sofort auf den Überlebensschnitt von bestenfalls 6.20 bis 6.30min/Km geerdet, vergehe ich bei eigentlich idealen Temperaturen. Nach 2,5 Km habe ich fertig. Das kann noch was werdenO:-) , wie auch immer man es verstehen will:Cheese:

Eber 22.05.2016 21:40

180km bei 1300HM in 6:30 ist schon ordentlich hart.
Da würde ich mir das Lauftorkeln hinterher schenken - einzige Ausnahme zur Tanke ein Bier oder dergleichen holen:Lachen2: .
Wundert mich selbst immer wie relativ leicht das alles im WK geht was im Training noch fast unmöglich erschien.
Gute Regeneration Dir,
Eber:Blumen:

FMMT 24.05.2016 20:32

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 1224633)
180km bei 1300HM in 6:30 ist schon ordentlich hart.
Da würde ich mir das Lauftorkeln hinterher schenken - einzige Ausnahme zur Tanke ein Bier oder dergleichen holen.
Wundert mich selbst immer wie relativ leicht das alles im WK geht was im Training noch fast unmöglich erschien.
Gute Regeneration Dir,
Eber

Vielen Dank:Blumen:
Mit Steigerung im Wettkampf kann ich bei mir nicht rechnen, aber ich bin durchaus zufrieden. Am nächsten Morgen liefen die 20 km besser genährt, gewässert, ausgeruht und passender gekleidet relativ(wie üblich:Lachen2: ) locker in 1.53.20 Std., passt durchaus.
Gestern musste ich, um mein schlechtes Gewissen zu beruhigen, auch mal wieder Athletiktraining mit Liegestützen durchführen. Beides hatte ich in den letzten Wochen sträflich vernachlässigt:dresche.
Mit dem entsprechend schweren Muskeln habe ich dann heute prompt mein Schwimmen auf 4 mal 500(Schnitt 10.30min) halbiert.O:-)
Es bleibt spannend:cool:

Ulmerandy 24.05.2016 20:36

:Lachen2:

Ich glaube bei Km 20 waren wir heute fast gleichauf :Huhu:

..ich hab dann noch einen Bonus von 1,1 Km angehängt - nur so, fürs Ego ;) :Lachanfall:

Viele Grüße und weiter so - denn Spannung macht (vielleicht) schneller

Viele Grüße

Andy

FMMT 28.05.2016 20:44

Abgeduscht

Eigentlich war es eine eher ruhige Woche, an den Feiertag könnte man sich gewöhnen.
Am Donnerstag probierte ich mich an 4 mal 20 Km aufrecht hohes GA1 in 39.40, 37.00, 38.20 und 37.50, macht ungefähr einen 31,5er Schnitt, passt.
Ich muss allerdings schon sagen, dass auf dieser Strecke absolute Bestzeiten möglich wären (dem Captain würde ich hier einen 50er zutrauen:Blumen: ).
Irgendwelche euphorischen Umrechnungen auf Roth funktionieren bei mir deswegen überhaupt nicht, aber ich genieße trotzdem den Augenblick.
Daheim war allerdings völlig die Luft raus, bei meinem Vorderrad:dresche .
Und schon wieder geerdet, wie lange ich brauchte, bis ich die Conti und den erst abends zuvor getauschten Schlauch runter hatte, Wahnsinn:Maso: .
Gestern dann 4 mal 2000m Beine gelockert in 9.40, 8.48, 9.20 und 9.20min.
Unabhängig von Arnes neuem Tempoblock will ich auch den alten FMMT etwas wachrütteln.
Heute probte ich deswegen noch 2 mal 11 km Rad. Nummer 1 in 19.20min.(34,2 Schnitt) passt, Nummer 2 beendete ich nach knapp 5 Km (35 Km/h) Schutz suchend unter einer Brücke, zu frühes Gewitter. Kurz gewartet, die Runde leicht demotiviert voll eingesaut in ebenso etwa 19.20min beendet. Dafür durfte ich dann daheim genauso lange das Rad putzen und den alten Kerl duschenO:-)
Bei bestem Wetter bin ich gleich ab ins Freibad. Gut kalkuliert, das vorherige Gewitter sorgte für einigermassen Platz.
Ich verspeiste testweise einen Oatsnack, klappte super, die 3,8 km trieben (relativ, muss ich es noch erwähnen? Wirklich nur relativ:Lachanfall: )locker. Lediglich die Muskeln wollten am Ende nicht mehr ganz so, aber insgesamt war es mit 1.22.30Std. durchaus ok(4 min weniger langsam als vor kurzem und etwa das gleiche Niveau wie vor einem Jahr). Auch hier ist die wirklich spannende Frage, wie ich es im Rennen umsetzen kann. Dies klappte besonders in den letzten Jahren überhaupt nicht mehr.x-(
Allen ein schönes Wochenende mit hoffentlich besserem Wetter,

Eber 28.05.2016 22:13

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1225215)
..
Mit Steigerung im Wettkampf kann ich bei mir nicht rechnen, aber ich bin durchaus zufrieden. ..

Das liegt wahrscheinlich an deinem Ultra-Tapering :Lachen2:
Ich regeneriere vor dem WK und werde frischer und zwangsweise auch schneller.
Zwangsweise u.a. auch deshalb: wenn ich beim Schwimmen nicht schneller werde, falle ich durch's Zeitlimit :Lachanfall:

FMMT 01.06.2016 20:02

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 1225890)
Das liegt wahrscheinlich an deinem Ultra-Tapering
Ich regeneriere vor dem WK und werde frischer und zwangsweise auch schneller.
Zwangsweise u.a. auch deshalb: wenn ich beim Schwimmen nicht schneller werde, falle ich durch's Zeitlimit

Ganz so einfach ist es leider nicht:Cheese: . Das Ultratapering setzte ich letztes Jahr nur sehr bescheiden um(trotzdem besser), die Jahre zuvor trainierte ich rückblickend viel zu wenig.
Für heuer habe ich einige neue Ideen, ich werde dann berichten;) .
Ganz wichtig ist es für mich meinen, ich hoffe, es klingt jetzt nicht zu übertrieben, "Ängsten" zu stellen.
Dazu gehört mein Verzicht auf Aero, aber auch mal Pannen selbst zu beheben(eigentlich müsste ich ja froh sein, hier nahezu Null Erfahrung zu haben:Lachen2: (toi, toi, toi), Ernährung vor dem Schwimmen besser testen und vieles andere.
Heute 6 mal 1000m Spaß haben.
Für die Allgemeinheit eher nicht sinnvoll, für mich aber wichtig, um neurologisch Abläufe zu üben.
Eingelaufen in 4.50min., hart angetestet in 4.02, gefühlt zurückhaltend(für mich trotzdem flott) in 4.30, erstmals seit langem Atemnot beim Laufen spürend in 3.48:Peitsche: , ausgelaufen in 4.40 und 4.30.
Es ist schon kurios, dass sich die für mich sonst schnellen 4.30 dann relativ(wie immer nur relativ:Lachanfall: ) machbar anfühlten. Monatelang bin ich keinen einzigen Kilometer unter 5min gelaufen, meist deutlich langsamer.

FMMT 05.06.2016 19:45

Schneewittchen, Emanzipation und Sintflut

Aktuell ist es aufgrund der Sintfluten(Teil meiner MTB Strecke: https://www.facebook.com/richy.zorn/...5915992849597/
nichts mit langen Einheiten, vielleicht muss man ja zu seinem Glück gezwungen werden:Lachen2:
In den letzten zwei Wochen stehen dafür WK Schneewittchen Einheiten auf dem Programm. Kürzer mit Schwerpunkt Kraft und Tempo zum WachKüssen längst eingeschlafener Bewegungsabläufe
Dummerweise habe auch ich einen nicht tauglichen Trainer. Wenigstens bezahle ich ihm nichts, ich muss lediglich etwas Werbung akzeptieren. Immerhin lernte ich nach dem kürzlichen Reinfall, fast ein Rheinfall:hoho: , Agrarwetter bei einer Wetterlage, bei der Helios seinen Sonnenwagen ruhen lässt, nicht mehr zu vertrauen.
Gestern ließ ich deswegen(eigentlich sollte es trocken bleiben) bei dem bedeckten Himmel mein Zeitfahrrad links liegen, richtete dann Laufsachen, als es anfing zu tröpfeln MTB-Regenklamotten und als es richtig heftig goß, ergab ich mich dem Schicksal: Rolle:Maso:
Bei 2 Stunden WK-Intensität testete ich die Idenixx Mütze und Armkühler. Ob sie taugen, steht noch aus, irgendwann wurden sie warm, die nackte Haut allerdings war glühend heiß. Jedenfalls trat ich im Schnitt(ungeeichte)203 Watt bei 134 Herzschlägen(GA1)konstant durch, lediglich mein Puls stieg in den letzten 15 Minuten auf rund 139.
Freitags ließ ich mich bei dunklen Wolken im Neo und irgendeiner Roth-, Kraichgau- oder Heilbronnbademütze 1.21.00 Std. treiben. Es war fast unheimlich. Kein einziger zum Fremdschämen war in dem 50m Becken, erst später kam zum Glück eine Frau dazu. Nicht, dass es anfängt zu donnern und ich höre es nicht.
Heute wagte ich mich dafür mal wieder an das emanzipierte Koppeln:
Zwischendurch 3 mal 3,5 km mit 170HM, aufgrund des Sauwetters mit dem eh schon passend dekorierten MTB 13.30min, 14.10(jeweils WK(Will Kübeln:Cheese: ) in Puls 150, dann echtes LD-WK(Wolle Klappen) in 18.20.
Anschließend nach gemütlicher Umkleidepause ebenso lang Laufen: 20 Km in 1.54.55 Std. bei 138 Puls, macht 5.45min/Km, passt.
Da dies die zweite bescheidene Umfangswoche hintereinander war, habe ich wenigstens bei den Liegestützen nachgezogen, erstmals über 1000 pro Woche:liebe053: .
Was ja auch irgendwie lehrreich war. Nach meiner 3 Wochen quasi Pause packte ich nicht mehr die früheren Umfänge. Aber 1-2 Wochen später erinnerte sich mein Körper und es lief wieder. Training ist wirklich nicht umsonst.O:-)

Vicky 05.06.2016 19:52

Ach ja... da erging es mir ja hier recht ähnlich in Sachen Wetter. Es wird aber bestimmt auch wieder besser. :-) :Huhu:

FMMT 08.06.2016 19:35

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1227486)
Ach ja... da erging es mir ja hier recht ähnlich in Sachen Wetter. Es wird aber bestimmt auch wieder besser. :-)

Geteiltes Leid :-)(-:
Mal gespannt, ob sich das Wetter am Wochenende noch bessert.
Bisher trainiere ich ja voll nach der neuesten bunten Siegermethode, Radfahren ist zweitrangig, man , äh, zumindest Frau:bussi: kann auch ohne besonderes Radtraining in den jungen Altersklassen siegen:Blumen: .
Ich komme ja gerade mal auf 7 Einheiten, ca. 800Km, mit dem Zeitfahrrad seit Juli letzten JahresO:-), dafür soviel Athletik at home wie noch nie. Mal sehen, ob die Methode auch für alte Kerle taugt:Lachen2: .

Fast noch wichtiger sehe ich aber jetzt mental stark zu sein, ok zu werden. Die letzten nervenaufreibenden Monate haben doch einige Spuren hinterlassen. Mir ist die besondere Vorfreude und Lockerheit etwas verloren gegangen. In den nächsten Wochen ist deshalb positives Umdenken angesagt, ich muss wohl, ohne echte Ahnung zu haben, NLP anwenden, mal abschalten, Roth als Chance und nicht als Zwang sehen und vieles mehr.

Vor drei Jahren klappte dies recht gut. Da war ich froh, überhaupt wieder im Rennen sein zu dürfen:liebe053: .

BunteSocke 08.06.2016 20:43

Liebster FMMT, ich fühle mich hier gerade ziemlich angesprochen :Huhu:

Ich schicke Dir hier :Hexe::Hexe::Hexe: einen Schwung meiner derzeitigen mentalen Unverwüstlichkeit, die nach Sonntag nur noch größer geworden ist!!!

Geteilte mentale Stärke ist doppelte mentale Stärke :Blumen:

FMMT 11.06.2016 16:28

Zitat:

Zitat von BunteSocke (Beitrag 1228547)

Geteilte mentale Stärke ist doppelte mentale Stärke


Vielen Dank:Blumen: , toller Spruch, kann ich momentan gut gebrauchen.

Verlorenes Gleichgewicht, Aufgabe

Leider bin ich aktuell aus dem Gleichgewicht geraten. Die Wetterkapriolen am Wochenende verderben mir meine mental wichtigen langen Aufbautouren, manche außersportlichen Aktionen kosten zuviele wertvolle Nervenenergie und richtig erschwerend plagen mich schon seit Wochen immer wieder unerklärliche Juckanfälle(stressbedingt?) und Mückenstiche, die mal aushaltbar, aber auch mal wie in den letzten Tagen schlaf- und energieraubend ausfallen.
Kurz gesagt, gerade ist mir alles etwas zu vielx-(

Aus meinem früheren Sport lernte ich, dass es wichtig ist, rechtzeitig aufzugeben:cool: .
Aber nicht zu schnell das Gesamtziel, sondern erstmal den eingeschlagenen Weg.
Es hilft nichts brasilianisch offensiv nach einem Rückstand ins schnelle Verderben zu rennen. Es ist besser, inne zu halten, frische Kräfte zu sammeln, neue Wege zu suchen, auf die Zeit oder Fehler des Kontrahenten zu hoffen. Je länger das Spiel offen bleibt, desto schwieriger wird dann der nervliche Erfolgsdruck für ihn, während ich nur noch gewinnen kann.
In diesem Sinne ärgere ich mich zwar, dass ich heute auf die Wettervorhersage vertraute und eine Regenerationstour mit dem MTB drehte, statt die eigentlich dringend nötige lange Tour mit dem Zeitfahrrad anzuvisieren.
Ausgerechnet heute blieb es trocken, aber vermutlich war es so trotzdem besser. Ich war nach einer Nacht mit wenig Schlaf einfach zu platt.
Trotz aller Verlockungen halte ich heute die Füße still und hoffe morgen auf neue Energie(und nachlassenden Juckreiz:dresche ). Zumindest habe ich meine Startnummern für Heilbronn(1030) und Roth(2957) erfahren, ich darf das Feld von hinten beobachtenO:-)
Es ist schön, auch mal Jammern zu dürfen, herzlichen Dank und allen ein gut gelauntes Wochenende.:-)(-:

FMMT 20.06.2016 13:48

Gestern absolvierte ich die Challenge Heilbronn als Duathlon. Ich habe im Heilbronn-Thread schon einiges über den WK im besonderen geschrieben und dass mir ein Fazit diesmal besonders schwer fällt.
Das Positive ist, dass ich gefinsht habe(5.54 Std.), das Tapering und fast alles relativ gut lief. Mein Finish an sich war nie wirklich in Gefahr, vor drei Jahren kurz nach der Diagnose einfach ein Traum. Und doch bin ich irgendwie nicht zufrieden, passierte relativ emotionslos die Ziellinie und überlegte mir ganz schwer, ob ich mir in 4 Wochen Roth antun soll.
Die letzten drei Wochen lief das Training teils aufgrund des Wetters, teils aufgrund von herbem Juckreiz mit Schlafstörungen sowie neuen außersportlichen Herausforderungen nicht gerade optimal. Aber ich habe jetzt eine behandelbare Diagnose mit ärztlicher Starterlaubnis sowie positiven Wendungen in anderen Bereichen. Mir fehlen zwar über 100 Stunden Sport im Vergleich zu sonst, allerdings fand ich es heuer zielgerichteter.

Die ersten wohl nicht ganz 5 Km bin ich locker angegangen, gemütlich gewechselt und relativ motiviert losgeradelt. Allein die vielen Kurven auf den Feldwegen waren die erste Motivationsbremse, ein Blick auf die Zwischenzeiten eine herbe zweite. Also rausgenommen, auf das Laufen gesetzt. Hier lief es anfangs wirklich super, total locker im 5.15er Schnitt, bewusst geatmet, aufgerichtet, positiv gedacht:Huhu: :bussi:
Wenn ich ehrlich bin, habe ich letztlich das Rennen trotz aller Erfahrung selbst vermasselt. Ich trank einfach viel zu wenig. In der Vergangenheit verdarb ich mir durch Trinken und folgendes Seitenstechen schon das eine oder andere Rennen, also versuchte ich mit Gel-Chips so durchzukommen. Dummerweise kam kaum Energie an, die letzten 5 Km brach ich auf einen 5.45er Schnitt ein, am Ende 1.54.20 Std.
Nicht schlecht, aber mit dem Verlauf am Ende ohne Ausschüttung von Glückshormonen, schade.
Beim letzten HM und Marathon war ich voll zufrieden. Nicht die früheren Zeiten, aber relativ passend zu meiner aktuellen Verfassung.
Ich werde noch eine genauere Fehleranalyse nachliefern(warum meine gewohnte Mischung nicht wirkte), ich war wohl quasi schon vor dem Rennen zu dehydriert.

Nichtsdestotrotz, ich habe gefinisht, nicht schnell, nicht leicht, mit MS, mit Sorgen, ganz langsam kommt auch die Freude:liebe053:
Zeit wird überbewertetO:-) :Cheese:

Lebemann 20.06.2016 14:28

Mund abputzen, Krönchen richten und weiter gehts. In 4 Wochen ist es ja schon soweit, also zieh es durch! Wenn die Generalprobe nicht optimal verläuft, gibts bei der Hauptvorstellung ein super Tag ;-)

Ulmerandy 20.06.2016 14:41

Zitat:

Zitat von Lebemann (Beitrag 1231549)
Mund abputzen, Krönchen richten und weiter gehts. In 4 Wochen ist es ja schon soweit, also zieh es durch! Wenn die Generalprobe nicht optimal verläuft, gibts bei der Hauptvorstellung ein super Tag ;-)

So sehe ich das auch - und Du hast doch sicher auch die Gelassenheit bis dahin dein Ding für Dich durchzuziehen. :bussi:

Ich hab' 1. auch x Stunden weniger auf dem Rad; 2. ist meine Generalprobe komplett ausgefallen und 3. haben wir eine Verabredung ;)

Aufbauende Grüße und Gratulation zum tollen Ergebnis - deine Laufsplits schaffe ich vielleicht an einem guten Tag über 5 bzw. 10 Km.

Andy

Godi68 20.06.2016 15:52

Lieber FMMT,
immerhin läufste 5k wesentlich schneller als du 1.9k schwimmen kannst :Blumen:

Setzt mal die rosarote Brille auf, zermartere dir nicht deinen Kopf und geh froh gestimmt in die letzetn Wochen. :)

Microsash 20.06.2016 15:59

Hallo FMMT,

Wir haben uns zwar nicht bewusst getroffen, aber habe an dich gedacht. Freut mich das du gefinished hast und das ohne jetzt wirklich unlösbaren Probleme.
Wahnsinns respekt unter deinen Bedingungen überhaupt dran zu bleiben....Roth wird top...wir sehn uns dort.

Gruß

Sash

Eber 20.06.2016 19:52

Hallo FMMT,
ich hab schon öfter ohne Glückshormonausstoss gefinisht.
Kein Problem.
Die Glücksgefühle mögen seltener werden, sie werden aber wiederkommen.
Außerdem gibt es ja noch das Training, das auch Spaß macht. Und dazu sind Wettkämpfe auch da.
Lass dich also davon nicht beirren :Blumen:
LG, Eber

BunteSocke 20.06.2016 21:48

Lieber FMMT,

es gibt viele wunderbare Motivatoren, einen Wettkampf zu machen. Das kann eine tolle Zeit sein, muss aber in keinster Weise. Das kann sein einen fantastischen Tag mit Gleichgesinnten oder Freunden zu erleben, dem inneren Schweinehund einmal mehr eine lange Nase zu machen oder das unbeschreibliche Gefühl des "nach-Hause-Kommens" zu genießen... :Liebe:

Ich wünsche Dir von Herzen, dass Du Dich mit irgendeinem für Dich starken Ziel dazu motivieren kannst, in vier Wochen in Roth an der Startlinie zu stehen und am Ende des Tages von selbigem behaupten kannst, dass er einer der wunderbarsten Deines bisherigen Lebens war :Blumen:

Mental unverwüstliche Grüße :Huhu:

BunteSocke

hanse987 21.06.2016 00:18

Hallo FMMT,

jetzt mach dich nicht um vieles schlechter als du bist. Über die HM Zeit hätte ich mich vor 3 Wochen gefreut.

Roth schaffst du! Du glaubst nicht welche Gedanken mir im letzten Jahr durch den gingen. Wie soll ich Roth schaffen mit nur 9 Wochen Vorbereitung, mit dem Hintergrund des DNF aus dem Vorjahr. Ich hab mich einfach von den Zeiten gelöst, die Uhr im Wechselbeutel gelassen und einfach Spaß gehabt! Ich finde diese Formel ist für den Kopf manchmal ganz hilfreich.

Also jetzt ab in den Trainingsendspurt und dann Rock'n'Roth.

Markus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.