![]() |
Zitat:
@alle Tippgeber: DANKE! :Blumen: LuckyLukearme lassen sich auf jeden Fall toll visualisieren :Cheese: Das mit der Faust kenn ich noch aus dem Kraulkurs... mach ich heute abend. puh zum Glück geh ich heute ins 25m Becken. |
Zitat:
Im Grunde solltest du jetzt aber eh langsam den Ernstfall üben und das ist Neoschwimmen im See. Da das aber scheinbar nicht geht, würde ich zumindest mal im Neo im Schwimmbad üben. Zwinker dem Bademeister freundlich zu, dann lässt er dich sicher im Neo schwimmen. Massenstart/-schwimmen ist Hektik, Laktat und Luftnot. Also mal hart aus dem Stand anschwimmen, Wenden ohne Luftholen und auf einer vollbesetzten Bahn. Die Wasserlage kann man halbwegs im Pullbuoy imitieren. Schwimmen im See erfordert mehr Kraft als das einfache Hallenbadschwimmen. Dementsprechend ruhig mit Pullbuoy und Paddles schwimmen, auch kurze Sachen. Allerdings nur, wenn das stilistisch bei dir funktioniert. Vergeß auch nicht die Orientierung: also Wasserballschwimmen (Kopf über Wasser). |
Hin mit Faust, auf dem Rückweg die Finger spreizen. Pullboy - Brett mitnehmen und ab und an mal ne Bahn Beinschlag, hat noch keinem Triathleten geschadet. :Cheese:
Hast Du auch Paddels (glaub wohl, oder?) Übrigens, das wichtigste ist das mit dem neuen Job, hatte ich noch gar nicht so bewusst registriert, dazu noch herzlichen Glückwunsch!! Hau rein da, ich hoffe es gefällt. :Huhu: Schönen Gruss an den Elefanten und seid fleissig!:Blumen: |
Schwächen
@keko: die Ente ist Nasenklammerabhängig, das ist die größte Schwäche. Ansonsten schwimmt sie "schön" aber eben a bisserl meditativ-wasserstreichelnd... ;)
|
Mir fällt gerade die Beinarbeit ein.
Da könnte sie was machen. Leider habe ich das Schwimmen in Gelnhause nicht gefilmt. Wenn sie gekrault ist, sah es gar nicht so schlecht aus. Leider hat sie der Verlust der Nasenklammer völlig rausgebracht. |
Zitat:
|
Zitat:
Ihr lief ganz schön der Rotz und es brennt in der Nase. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ich wollte damit niemanden persönlich gemeint haben bzw. schliesse auch mich nicht aus. War mir klar, dass meinen Beiträgen etwas Diskussionsbedarf beigemessen werden würde. Was ich letztlich begrüssen würde, wär bei allem Spass hier und sonstwo, wenn so nem Projekt wie diesem etwas mehr Sachlichkeit verliehen würde. Das Ergebnis wird mit der Zielzeit gemessen, nicht am Fetz oder den Beitrags- bzw. Zugriffszahlen hier im Blog dazu. |
Zitat:
|
Da ich am Wochenende im TL war und nicht den ganzen Thread durchforsten will: Warum schwimmst du denn nicht Kraul durch? Daran sollte man auch festmachen, welche Technikübung gemacht werden sollte.
Wenn es der Punch ist, der fehlt, würde ich Übungen zum Gleiten (Abschlag, Wasserschleifen, Reißverschluß, Langsames Schwimmen, Po tippen, Po-Kopf-Tippen) und zum Armdruck (Zug vorne mit der Hand beginnen, lange Druckphase, Faustschwimmen) á 50m vorschlagen. Finde es auch nicht verkehrt, Technikübungen mehrmals zu schwimmen und sich selbst zu überprüfen. Best L. |
Zitat:
aber der coach und ich haben die passenden Worte gefunden:Peitsche: :Peitsche: :quaeldich: |
Zitat:
Schließlich ist sie Anfängerin und da zählt ankommen mit möglichst viel Freude und ohne Krampf. Zudem :was bringt eine top Bestzeit ,da muß sie sich das nächste Mal ja noch mehr langmachen..... Zum Schwimmen:wir habe in der letzten Zeit auch verstärkt Wasserstarts,25m schwimen-raus aus dem Waser ums Becken laufen -reinspringen usw. gemacht und gestern stand Neo auf dem Plan.Erst mit Paddels 8x100 ,dann 10x150m Kraul. Vorteil :lange Einheiten kaum Beine benutzen und schön wieder an die Gummi-Kiste gewöhnen. Hoffen wir auf kaltes Wasser im Kraichgau,dann können wir die Beintechnik vernachlässigen:Cheese: |
Zitat:
Ente, das musst du jetzt machen! NOW!!! :cool: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Einspruch! Was das Entchen eigentlich machen müsste, wäre ein Kraulkurs! Dafür isses aber ein bissl spät, sind ja nur noch 4 Wochen bis Kraichgau. Aber auch sowas wie 8x100 (auch noch mit Paddels) und 10x150, die dann sicher noch mit 400 ein & 400 aus garniert wären, also auf über 3.000m rauslaufen bringt ihr außer nem riesigen Muskelkater GAR NIX! Sie muss am 5.6. 1,9km im Wasser überstehen. Und wenn nicht kraulend, dann eben Brust! Und schafft sie dicke, wenn sie sich in den kommenden Wochen 2-3x für 1h ins Bad begibt. Was sie da macht, ist fast egal, Hauptsache sich macht sich dabei nicht kaputt! Net vergessen: Sie hat Sonntag in Gelnausen 12:xx für 500m gebraucht! |
Zitat:
|
Zitat:
Sollte die Ente (was höhere Mächte verhindern mögen...) aber zum Veranstaltungsschluss aufm Zahnfleisch über die Ziellinie kriechen, wird niemand dieses Ergebnis am Forum oder Blog messen, sondern an den Trainingsplänen. Ich will nicht so tun, als sähe ich keine Fortschritte und wäre nicht optimistisch, aber letztlich ziehen Challenge Kraichgau und TS-Training so ne Aktion sicherlich nicht durch, weils alle gute Kerle wären oder um hier ein paar Leute zu bespassen. Zitat:
Das verbiegt einem aber dermassen das Kreuz...:Nee: |
So mal aus dem Nähkästchen und zum Vergleich:
Letztes Jahr hatte ich in Buschhütten auch eine 12:xx auf der Uhr (mit Panikbrust nach Chipbanddesaster), die Ente hatte Sonntag in Gelnhausen ihr Nasenklammerdesaster. :Lachen2: Für Kraichgau (ok,ok ich musste ja nur 1,5 km schwimmen, aber die 400 m machen den Kohl dann auch nicht wirklich fett...) hat mir geholfen, möglichst oft Freiwasser im Neo zu schwimmen. Für die Sicherheit eben auch einmal 1,5 km am Stück. Das Gemetzel ist zum Glück im See nicht so schlimm wie bei einem Wettkampf im Schwimmbad - da kommen dann halt ggf. andere Panikfaktoren dazu. Das muss man einfach üben und sich sein Mantra für den Fall der Fälle zurecht legen. :Blumen: |
Das Programm von Carolinchen ist super für geübte Schwimmer.
Die Ente ist in SiFi zum ersten mal 1000 m durchgekrault (wenn ich mich richtig erinnere) Wenn Sie jetzt 8 x 100 mit Paddles schwimmt, hat sie womöglich ruck zuck die Schulter kaputt und schwimmt im Kraichgau gar nichts mehr. Das sehe ich wie der Hazelman. Ich habe es so verstanden, dass die Pyramide dazu dient die Ente überhaupt auf die Distanz zu bringen. Deshalb würde auch nicht daran rütteln. Freiwasser schwimmen ist natürlich das Optimum und muss unbedingt noch gemacht werden. Aber auch hier gibt es immer verschiedene Varianten. Man kann sich auch hinten einsortieren, locker los schwimmen, den Schlägereien aus dem Weg gehen und hin und wieder mal einen Brustzug einbauen, um sich zu orientieren. Für eine Erstfinisherin absolut o.k.:Blumen: So Ente, jetzt hast du den Salat, 1000 Tipps und du weißt auch nicht mehr als vorher:Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Entchen hat schonmal nen Kraulkurs gemacht und kann durchaus "schön" kraulen allerdings nicht "schnell".
Welches Programm ich heute schwimmen soll steht ja schon fest, bloss ein paar Anregungen für die geplanten "800mTechnik" hab ich noch gesucht, weil mir doch ausser "nur Beine" immer nix einfällt :D Jetzt hab ich aber erstmal erfahren, dass ich heute länger arbeiten "darf" und von daher muss ich mich nun auf Erkundigungstour begeben welches Schwimmbad dann noch aufhat. Samstag geht´s in den See und ich hoffe in der verbleibenden zeit noch ganz viele Gelegenheiten zu finden im See zu schwimmen, da ich ja ein ziemlicher Angsthase bin was das betrifft. Aber das ist ein anderes Thema und hat ja auch schon ein paar Mal gut geklappt vor allem weil ich den Hardtsee ja schon als vertrauenserweckend eingestuft habe. Wegen der Nasenklammer: ich habe zum einen Probleme mit Chlorwasser. Zum anderen bin ich so dran gewöhnt mit dieser Klammer zu schwimmen, dass ich sofort panisch werde wenn ich sie nicht habe. Ist bestimmt Gewöhnungssache, aber ob ich mich daran in 4 Wochen noch gewöhnen kann weiß ich nicht. Ich geh mir mal ein Becken suchen :Cheese: |
Und zu den neuen Themen: ich hab einen gehörigen Respekt davor von den nachfolgenden Startgruppen übelst überschwommen zu werden, aber da muss ich eben durch, insofern ich nicht doch die Taktik mit Andis Zeh durchziehen kann.
(wegen der 12:xx in Gelnhausen inklusive Panikbrust bin ich eigentlich ganz zufrieden, wenn ich mal grob kalkuliere wie lange ich dann mit durchkraulen gebraucht hätte, macht mich das ganz zufrieden) |
Zitat:
Grünauer Welle und Schwimmhalle Nord bis 22 Uhr, Schwimmhalle Süd bis 20 Uhr Zitat:
:Huhu: |
Zitat:
Danke Dir, habe auch gerade geguckt, da wird es wohl Nord werden, denn in Süd habe ich letztes Mal nur noch ne halbe Stunde im Wasssser gehabt weil die so früh zu machen. Ich freu mich wenn Du Samstag dabei bist, je mehr Leute im See desto weniger fürchte ich mich vor den Welsen :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Ihre Arbeit, Keko Mörderschwimmpläne und die Bäderöffnungzeiten waren nicht immer unter einen Hut zu bringen. :Huhu: |
@entchen die Welse verkruemeln sich ganz schnell! Die habem sicher mehr Schiss als Du und werden sich vom Grund nicht wegbewegen, und auch nicht gucken kommen, was da los ist. Falls Du schwimmend beim Training einen siehst, musst Du mich sofort informieren, dann komm ich mit Unterwasser-Kamera!
Alle Fische im See werden sich ganz schnell verstecken. Versprochen! Wenn ich Du heute waere, wurde ich als Technikuebungen dolgende machen: hoher Ellbogen, Achseltippen, Kopftippen und betontes Atmen nach vorne, hinten, seitlich oben und "richtig". Sowie ganz konzentriertes Faustschwimmen mit Betonung aud schnelles Eintauchen, Armzugansatz und Rueckstoss. KEINE PADDLES! Das reicht aus. Immer schoen auf's Ausatmen konzentrieren, dass die die Luft nicht ausgeht! Und, probier es mal mit Ausatmen aus der Nase und gleichzeitig Mund, dann kannst Du dir die Klammer vielleicht sparen. Viel Spass, die Pyramide ist cool! |
Zitat:
|
Zitat:
Ich sehe dann aus, als bekäme ich eine fette Erkältung,aber nach ein paar Stunden ist es wieder gut. Im See habe ich das aber nicht. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Als ich den gesehen habe, war mein erster Gedanke: Oha, hier gehts jetzt um Alles oder Nichts. Solche Umfänge kommen in dieser Phase in keinem der TS-MD Pläne vor. Jede Woche einen 5 Stünder incl. Kraft auf dem Rad und Koppeln, in der letzten Woche gefolgt von einem langen Lauf am nächsten Tag, das ist für einen Anfänger schon ein echter Hammer. Arne hat ja auch beschrieben, dass er Kraft und Ausdauer weiter fördern will, auch wenn es zu Lasten des Speeds geht. Diese langen (Schlüssel)Einheiten sollen jetzt wohl der Schlüssel zum Erfolg sein. Ob das Coaching so funktioniert, kann man - wenn überhaupt - nur sehen, wenn die Pläne auch eingehalten werden. Ich würde an Entchens Stelle alles daran setzen, diese langen Dinger zu machen. |
erst mal gratulation für dein finish vom vergangenen we.:Blumen:
wenn du willst, würd ich samstag auch mit in see kommen. ich nehm an, es wird die kulke sein und voi ist als stargewühlimitator mit dabei. war letzten samstag anschwimmen. hab keine welse oder anderes getier gesehen nur n nacktschwimmer, der war ungelogen 30 min drin. wir habens mit neo nur so auf 40 min gebracht. wir gehen immer in lausen rein und schwimmen zum buckel rüber. sind 1 strecke so zwischen 350-400m, da kann man schön freiwasser üben. wenns dir / euch recht ist, soll voi mal durchklingeln wegen der starzeit und treffpunkt. bis dahin grüßt der hans :Huhu: |
Zitat:
|
@Chlorallergiker
Habt Ihr es mal mit Heuschnupfennasenspray vor dem Wassern probiert? In grauer Vorzeit bekam ich mal den Tip mit, wie er einer Schulfreundin gegeben wurde. Heuschnupfennasensprays sind anders zusammengesetzt als normale Schnupfennasensprays. Ihr hat's geholfen, da sie wirklich "nur" eine Chlorallergie hatte. |
Guten Morgen liebe Gemeinde,
das Fräulein Ente hat gestern abend brav das Programm durchgezogen: Ich wusste gar nicht, dass man vom Schwimmen auch Nackenmuskelkater bekommen kann. Der Rest ist okay, auch wenn ich kurzzeitig auf den letzten hundert dachte, dass mir gleich die Arme abfallen und mich hinterher gefühlt habe wie Popeye. Programm: 400 Brust/Rücken ein, 800 Technik (Faust, Abschlag, Beine,einarmig, 3er), 100-200-300-400-300-200-100 alle Kraul mit 30 sec Pause, 200 Brust/Rücken aus .... *uffz* Für die ganze Aktion hab ich rund anderthalb Stunden gebraucht und war danach so schön platt, dass ich direktamente ins Heiabett gekrochen bin. Glücklicherweise gab es im Sportbad eine neue Nasenklemme zu kaufen, leider genau das Modell, welches in Gelnhausen wegen gebrochenem PLastikssteg die Mücke gemacht hat. Brust und die ersten hundert Kraul bin ich ohne geschwommen, was weniger panisch möglich war als im WK, aber die üblichen Reaktionen hervorrief und zack war die Nase zu. Ich werde das Schwimmen Kraichgau auf jeden Fall mit Nasenklammer angehen, ich schaff das in 4 Wochen nicht mehr mir das abzugewöhnen und werde genügend andere Panik im See am Start haben. Ein kleiner Gummi an der Schwimmbrille wird mir dabei helfen, dass ich die Klammer nicht wieder verliere. Jetzt muss ich mir mal irgendwas zum Frühstück suchen und dann stehen heute Intervalle auf der Tartanbahn auf dem Plan. Die muss ich heute vormittag durchziehen, da ich bis 22:00 heute abend Termine in der Firma habe. :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.