triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Vom Gaustatoppen zum Izoard (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21067)

Nopogobiker 19.06.2013 17:22

Keine Angst, das Mädchen ist brav und tapert.
Heute wollte ich eigentlich nach Biasca fahren, dann weiter nach Disentis, über den Oberalppass nach Andermatt und dann über den Gotthard heim. Das war der Plan, kurz vor Biasca sah es dann so aus:

Da dachte ich mir - Nö, Dusche muss noch nicht sein, vor allem nicht, wenn es über drei hohe Berge geht. Also bin ich feige wieder umgedreht und bin statt dessen hier in den weinhängen jede Straße einmal rauf. Die Wege sind übelst steil und nach einigen kurzen Versuchen fand ich den Anstieg zum Monti Motti (oder so). Uff, war das ein übler Anstieg. ca. 10km lang und 1100 hm ohne eine Unterbrechung. Es ging einfach nur bergauf. Das Ungeschickte war, dass ich keinen Plan hatte, wie lang der Weg ist, er schlängelte sich in engen Serpentinen teilweise durch einen Wald nach oben. Da brauchte ich unterwegs auch mal eine Erfrischung:

Aber super schön war es da oben. Ich bin ja immer wieder vollkommen begeistert von den alten Häusern hier:


Teilweise auch schon verfallen:


Und die Aussicht war auch genial:


Nopogobiker

Nopogobiker 19.06.2013 17:27

Hier war ich immer noch nicht oben:


Der Weg wurde immer schmaler und verfallener:


Es konnte dann natürlich nicht anders sein, kaum war ich kurz vor dem Gipfel ging die Welt unter. Ein fieses Gewitter zog direkt über mich mit Starkregen, Donner und ziemlichem Wind. Aber ich war oben:


Und auch hier hätte man bei gutem Wetter eine geniale Aussicht gehabt (da war wohl die Linse etwas beschlagen..):


Die Abfahrt wurde dann arg kalt und saugefährlich, da durch das Gewitter lauter Blätter und sonstiges zeug auf der Straße lag, so dass ich für die Abfahrt beinahe so lange brauchte wie für den Anstieg (na gut nicht ganz...)

Nun hoffen wir mal, dass das Wetter morgen besser wird. Dann kommt entweder die Tour, die ich für heute geplant hatte oder ich fahre zum San Bernandino. Mal sehen...

Nopogobiker

harryhirsch77 19.06.2013 17:42

Also wenn Du es so richtig besorgen willst...VOn Morbegno nach Tirano - Bernina Pass - Silvaplana - Julier Pass - runter ins Tal und uebern Spluegen zurueck. Sind um die 250km mit knapp 6000HM.
Fuer Dich ist das doch ein dreiviertel Tageswerk :Huhu: :Cheese:

dude 19.06.2013 17:42

Morgen kannste komplett abhaken.

Einen der besten Anstiege hast Du direkt vor der Haustuere: Alpe di Neggia von Vira. Gute Zeiten sind unter einer Stunde, sehr gute unter 50min.

Hoppel 19.06.2013 20:07

Traumhafte Bilder :Blumen:
Man sieht euch auch immer an mit wieviel Freude ihr dabei seid.

@Julia - gaaaaaaaaaaanz viel Spaß und Erfolg beim Rennen :)

FuXX 19.06.2013 20:14

Zitat:

Zitat von Nopogobiker (Beitrag 915434)
Hi allerseits.
Mittlerweile sind wir in Ascona angekommen und haben uns auf dem Campingplatz in Locarno eingerichtet. Ab und an tut es hier auch das Internet...
Nachdem wir Montag nachmittag hier angekommen sind, wollte Julia noch die ersten Berge fahren. Also, in Airolo noch schnell was gegessen:

und ab in den Anstieg:

Die Strecke hat es schon in sich und schnell war sie recht weit oben:

und immer noch gut gelaunt:

Leider war dann schon bald Ende Gelände, da die Tremola noch so aussah:


Also sind wir wieder runter und auf den nächsten Campingplatz.

Gleich mehr...

Nopogobiker

Bei über 30° wirkt es surreal das ihr da im Schnee rumkurven musstet...

Der Pass ist jedenfalls cool, Grimsel finde ich aber noch viel besser. Nufenen ist auch toll.

Viel Spaß,
FuXX

PS: Da geht es doch im Rennen auch rauf, oder? Was ist dann mit dem Schnee?

Nopogobiker 20.06.2013 18:05

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 915843)
Morgen kannste komplett abhaken.

Einen der besten Anstiege hast Du direkt vor der Haustuere: Alpe di Neggia von Vira. Gute Zeiten sind unter einer Stunde, sehr gute unter 50min.

Da hatte ich heute Glück mit dem Wetter. Danke für den Tip. Habe ich heute gleich mal getestet. muss aber gestehen, dass ich 1:03 gebraucht habe. Morgen fahr ich dann mal auf Zeit rauf - mal sehen. Ich bin dann auf der anderen Seite wieder runter bis zum See und den ganzen Weg wieder zurück. Geniale Strecke und extrem verkehrsarm. Wobei ich ja echt begeistert bin, wie rücksichtsvoll die Autofahrer hier sind. Ich bin bisher noch nicht einmal angehupt oder abgedrängt worden und dass obwohl die Ausfallstraße aus Locarno schon recht voll ist. Aber die warten hier alle bis Platz zum Überholen ist. Ist echt super angenehm.

Natürlich habe ich heute auch wieder einige Bilder gemacht. Das ist auf der Abfahrt von Der Alpe di Neggia - da hatte es wieder viele kleine Bergdörfer, eines kleiner als das andere:


Der Blick zum See:


Alte kleine Kirchen:


Gleich geschafft:


Und wieder der Blick auf Locarno:


Nopogobiker

Nopogobiker 20.06.2013 18:14

Das Mädchen bereitet sich dann so langsam auf den großen Tag vor:


Dabei muss man hier aufpassen, dass diese Kollegen nicht auch noch die Riegel klauen. Die beiden kommen jeden Morgen zum Frühstück und betteln:


Und der Herr im Haus:


Grad hat die Dame dann auch mal die Kinder zum Betteln mitgebracht:


Gestern abend waren wir dann noch etwas in der Stadt unterwegs:


Morgen müssen wir uns leider einen anderen Campingplatz suchen, da wir hier nicht früh morgens runter können. Man darf erst ab 7 Uhr mit dem Auto raus und das wäre dann doch etwas spät. Also mal sehen, wo wir dann unterkommen.

Nopogobiker


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.