triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Vom Gaustatoppen zum Izoard (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21067)

Nopogobiker 30.12.2011 16:06

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 691670)
Könnte aber auch daran liegen, dass ich im Gegensatz zum Dicken nicht so dicke Gänge trete. Stichwort: Ffm, Kona und überhaupt jedes Rennen komplett auf dem großen Blatt.

War aber net meine Kette, war vom Mädchen. Ich denke auch, dass die Kettenspannung auf dem kleinen Kettenblatt höher ist als auf dem großen, also fahr ich eigentlich recht kettenschonend...

Nopogobiker

Nopogobiker 30.12.2011 16:09

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 691664)
Davon sind/waren eigentlich die 6700- und 7900-Ketten betroffen, die 6600er nur vereinzelt (wovon man sich als Betroffene/r aber auch nix kaufen kann).
Hat Shimano eigentlich nie so recht interessiert, dann habenses angeblich dennoch abgestellt, es kommt aber immer noch vor.

Naja, die Kette war eh hinüber, ich habe das ja erst gesehen, als ich sie schon runter hatte. Ich hab keine Ahung, wie lange Das Mädchen damit durch den Wald gekurvt ist. So ein Kettenriss kann ja richtig fies weh tun :Nee:

Nopogobiker

Das Mädchen 30.12.2011 19:39

Zitat:

Zitat von Nopogobiker (Beitrag 691700)
War aber net meine Kette, war vom Mädchen. Ich denke auch, dass die Kettenspannung auf dem kleinen Kettenblatt höher ist als auf dem großen, also fahr ich eigentlich recht kettenschonend...

Nopogobiker

Da kannste mal sehen, mit wie viel Wumms inne Beine ich treten kann :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Das Mädchen 30.12.2011 19:41

Zitat:

Zitat von Kampa (Beitrag 691443)
http://www.kurhausdangast.de/

hmmmmm - lecker und sehr nett!

Da gibt es den weltbesten Rharbarberkuchen!
Obwohl meine Schwester noch sagte, dass der auch nicht mehr so gut sein solle...

sybenwurz 30.12.2011 20:45

Zitat:

Zitat von Nopogobiker (Beitrag 691702)
So ein Kettenriss kann ja richtig fies weh tun :Nee:

Absolut, ja! Manchmal hat man halt auch Glück...:Lachen2:


BTW: Kettenschonend fährt, wer gross-gross und klein-klein vermeidet bzw. die Kettenlinie möglichst gerade hält.
Der Verschleiss wird hauptsächlich durch einseitige Belastung bei Schräglauf verursacht (daher halten Nabenschaltungsketten auch länger: weilse immer gerade laufen).
Tendenziell könnte deftiger Schräglauf natürlich ner in dieser Hinsicht eh schon sensiblen Kette noch schneller den Garaus machen.

maestrosys 30.12.2011 21:08

Das sieht ja gemein aus. Gibs sowas auch bei den 9fach Gruppen?

sybenwurz 30.12.2011 21:26

Zitat:

Zitat von maestrosys (Beitrag 691826)
Das sieht ja gemein aus. Gibs sowas auch bei den 9fach Gruppen?

Wir haben jede Woche 1-2 Kettenrisse.
Hauptsächlich, weil unsere studentischen Freunde fahren, bis nix mehr geht.
Da iss von Nabenschaltung 1/2x1/8" bis hin zu Zehnfach alles dabei.
Ne Häufing irgendwelcher Ketten ausser den oben genannten Shimano und in letzter Zeit einigen Sram P-1 (ganz billige Nabenschaltungskette) würde ich da jetzt aber nicht sehen wollen.
Kollegen berichten dagegen von Rissen diverser Wippermann/Connex-Ketten (verkaufen wir auch, aber nur wenige gegenüber Shimano), manche von schlechten Erfahrungen mit Sram oder KMX.
Bei Campa seh ich ganz wenig bis keine Probleme, kann allerdings auch am geringen Verbreitungsgrad liegen.
Bei Shimano laufen die Ketten ja auf quasi jedem Radtyp, bei Sram im Ansatz auch, wenngleich sie nicht so verbreitet sind, Campa halt nur auf Rennrädern und da nur auf nem Bruchteil.
Von daher muss man relativieren und braucht sich sicher nicht ins Hemd zu machen.
Angesichts des Verbreitungsgrades der Shimanoketten trifft ein Kettenriss wahrscheinlich prozentual nicht mehr Radler/innen als bei anderen Marken/Typen auch.
Und: die Ketten kriegen normal erstmal Risse und reissen nicht spontan.
Kontrolle beim Pflegen zahlt sich daher aus.

tandem65 30.12.2011 21:29

Hi Hazelman,

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 691670)
könnte aber auch daran liegen, dass ich im Gegensatz zum Dicken nicht so dicke Gänge trete. Stichwort: Ffm, Kona und überhaupt jedes Rennen komplett auf dem großen Blatt.

Na auf dem grossen Blatt ist das Eingangsdrehmoment erstmal kleiner als auf dem kleinen Blatt.Wer eine höhere Trittfrequenz fährt bringt einfach öfters ein kleineres Drehmoment auf die Kette. Das macht den Unterschied!

Guten Rutsch und immer eine einwandfreie Kette ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.