triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainingsgruppe Zwift (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=114)
-   -   Gemeinsam trainieren: triathlon-szene.de Gruppe auf Zwift (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47245)

Miss Mika 29.10.2020 08:15

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1561056)
Du textest zu viel :Cheese: Anyway ...

Pfffffff.....
Ich gebe zu, dass ich manchmal ein bisschen täume aber bei Arnes 18:05 Tour komme ich eigentlich nicht so weit. :Lachanfall:


Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1561056)
Wenn es nicht (nur) daran liegt, kann es mehrere Gründe geben, warum dir das passiert. Entweder du fährst nur mit viel schwereren Leuten in der Gruppe, dann hast du Nachteile beim Downhill-Rollen. Oder du fährst mit vielen Leuten, die Trainer Difficulty recht niedrig gesetzt haben (meist Leute die viele Rennen fahren) oder du bist in der Gruppe mit vielen non-smart Trainern.

Ich bin ja selbst kein Leichtgewicht :o
Wie hast du deine TD denn eingestellt oder wie handhaben es die Leute hier so?
Meine steht auf 50%. War so voreingestellt.

kromos 29.10.2020 08:17

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1561292)
Gilt das dann für alle Fahrer des Meetups? Also jeder Teilnehmer sieht nur die Meetup-Fahrer?

Jawoll, genau so sollte das sein! :Huhu:

Der einzige Nachteil wäre für Leute, welche zu spät kommen. Diese können zwar immer noch durch "fahren mit..." einsteigen, werden aber von den anderen MeetUp-Teilnehmern nicht gesehen.
Das liegt daran, dass bei "only view" die Zwift-Welt für uns ausgeblendet wird, aber anders herum, wir von allen gesehen werden.

Helmut S 29.10.2020 10:30

Zitat:

Zitat von Miss Mika (Beitrag 1561361)
Wie hast du deine TD denn eingestellt

Ich hab meine grundsätzlich auf 100%. Mein Rollenrad ist 53/39 und 12-28.

Was bergauf betrifft: Alp du Zwift kann ich damit nicht g'scheit fahren, dafür habe ich zu wenig Power, die TF haut mir zu stark nach unten ab und die Oberschenkel geben zu schnell auf. :o . Als ich das erst mal hier mitgefahren bin, ging es auch nach dem EPIC KOM noch hoch zum Radio Tower, das kleine Stück war mir mit TD 100% damals auch zu heftig und ich habe gelitten.

Deshalb stelle ich die in diesem Fall/solchen Fällen auf ca. 80%, vielleicht auch 70%, dass fühlt sich dann so an wie bei meinem RR für draussen (das is für mich wichtig). Da hab ich ne Semikompakt 52/36 drauf mit ner 11-32 Kassette und damit fahre ich auch in den Alpen spazieren.

Das Problem mit dem Spin-Out bergab hab ich nicht so im Moment. Ich bin mit 73kg nicht superleicht und ich bin oft mit dem Tron Bike unterwegs, dass ist vor allem im Draft auch bergab sehr gut. Ausserdem habe ich mit höheren TFs auch nicht mords Schwierigkeiten, so dass ich 53-12 schon noch Druck drauf bringe wenn es sein muss.

Wie das aktuell bei Rennen aussehen würde, weiß ich nicht. Ich fahre aktuell keine, weil ich ne intensive Liebesbeziehung mit meiner Langhantel eingegangen bin :Cheese: Da ich leistungsmäßig eh zwischen C Vorne und B Mitte hänge, kommt es wahrscheinlich drauf an ... wahrscheinlich käme ich mit niedrigeren TD dann womöglich besser zurecht.

:Blumen:

kromos 29.10.2020 10:41

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1561411)
Da ich leistungsmäßig eh zwischen C Vorne und B Mitte hänge, kommt es wahrscheinlich drauf an ... wahrscheinlich käme ich mit niedrigeren TD dann womöglich besser zurecht.

Glaub für Rennen war mal die Empfehlung auf ZwiftInsider TD 50% auf "normalen" Kursen

Wen es interessiert HIER: WHAT’S THE BEST ZWIFT TRAINER DIFFICULTY SETTING? ist das nochmal detailliert beschrieben :Huhu:

Helmut S 29.10.2020 10:50

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 1561418)
Glaub für Rennen war mal die Empfehlung auf ZwiftInsider TD 50% auf "normalen" Kursen

Wen es interessiert HIER: WHAT’S THE BEST ZWIFT TRAINER DIFFICULTY SETTING? ist das nochmal detailliert beschrieben :Huhu:

Danke :Blumen: Ja, das ist ein guter Artikel. Bei mir treffen vor allem die Punkte #4 und #5 zu warum ich sie so setze wie ich es mache. Diesen Winter bereite ich mich für ne Woche in Saint-Jean-de-Maurienne vor und wenn ich die TD etwas runter setze dann eben um die Übersetzung 39-28 etwas näher an die 36-32 zu bringen.

In #7 steht, dass viele Zwift-Racer die TD sogar unter 50% setzen um gelichmäßigere Leistungsabgabe zu erreichen. Das deckt sich auch mit meinen Wahrnehmungen. Da is oft sogar von 20-40% die Rede. :Blumen:

Marcoru 29.10.2020 10:54

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 1561086)
Gestern hat Spaß gemacht, leider zu viel los auf der Strecke, da verliert man schnell die Übersicht, verliert sich aus den "Augen" und es zieht sich auseinander.....
Vtl. könnte man das nächste Mal so planen, dass das MeetUp nicht in der aktuellen "Baseworld" stattfindet. Diese ist ja immer am vollsten.

Oder ein einheitliches Trikot wählen, ist mir auch schon aufgefallen.

Miss Mika 29.10.2020 11:29

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1561411)
Ich hab meine grundsätzlich auf 100%. Mein Rollenrad ist 53/39 und 12-28.

Oh krass.
Ich hab eine 50-34 auf dem Rolle-RR und dem RR, welches ich draußen fahre.
Meine TD lasse ich mal bei 50%, weil ich damit gut klar komme. Mir persönlich ist es auch nicht so wichtig, dass es sich möglichst identisch zu draußen anfühlt.

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1561411)
Was bergauf betrifft: Alp du Zwift kann ich damit nicht g'scheit fahren

das kann ich mir vorstellen :Lachanfall:


Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1561411)
Das Problem mit dem Spin-Out bergab hab ich nicht so im Moment. Ich bin mit 73kg nicht superleicht und ich bin oft mit dem Tron Bike unterwegs, dass ist vor allem im Draft auch bergab sehr gut. Ausserdem habe ich mit höheren TFs auch nicht mords Schwierigkeiten, so dass ich 53-12 schon noch Druck drauf bringe wenn es sein muss.

Ich sehe schon: Ich muss mehr aufpassen und mich mehr anstrengen.

irek 29.10.2020 11:29

Zitat:

Zitat von Marcoru (Beitrag 1561424)
Oder ein einheitliches Trikot wählen, ist mir auch schon aufgefallen.

und gleiche Frisur :Lachanfall:

triduma 29.10.2020 12:36

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 1561266)
Ich hab dich immer als visuellen "Anker" missbraucht am Hügel und dann beim wieder zurückfallen lassen zum Arne. :Blumen:
Weil dein Zwift-Nick selbiger wie im Forum ist und ich die "Marke" Triduma" ja virtuell schon seit der IRL(IndoorRideLeague) mit dem guten alten i-magic kenne :Lachen2:

Hi kromos,
das mit der IBL (Indoor Bike League) ist aber schon sehr lange her. Hat aber damals schon Spaß gemacht. :) Wie heißt du den in Zwift?

@Arne
mach doch einfach vor nächstem Dienstag kurzfristig ein MeetUp um das mit dem ausblenden der anderen Zwift Rider zu testen.

Marcoru 29.10.2020 13:56

Zitat:

Zitat von irek (Beitrag 1561445)
und gleiche Frisur :Lachanfall:

:Lachanfall:

kromos 29.10.2020 17:44

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1561471)
Hat aber damals schon Spaß gemacht. :) Wie heißt du den in Zwift?

Ja, das waren noch Zeiten - die Gegner einzeln hochladen, wenn das mal geklappt hat, das Tuning des Anpressdrucks der Rolle etc. :Lachanfall: - schon Wahnsinn wie sich das weiterentwickelt hat.

Achso, F.Burkhardt in Zwift :Huhu:

kromos 29.10.2020 17:47

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1561422)
Danke :Blumen: Ja, das ist ein guter Artikel. Bei mir treffen vor allem die Punkte #4 und #5 zu warum ich sie so setze wie ich es mache. Diesen Winter bereite ich mich für ne Woche in Saint-Jean-de-Maurienne vor und wenn ich die TD etwas runter setze dann eben um die Übersetzung 39-28 etwas näher an die 36-32 zu bringen.

Hätte ich auch mal höher setzen sollen, als meine 50%, dann wären mir beim Ötztaler letztes Jahr nicht am vierten Berg die Oberschenkel explodiert. :Cheese:
Aber ich glaub, wer viel Berge fahren will, muss halt Berge fahren(echte) :Lachen2:

dr_big 29.10.2020 18:09

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 1561565)
Hätte ich auch mal höher setzen sollen, als meine 50%, dann wären mir beim Ötztaler letztes Jahr nicht am vierten Berg die Oberschenkel explodiert. :Cheese:
Aber ich glaub, wer viel Berge fahren will, muss halt Berge fahren(echte) :Lachen2:

Die passende Übersetzung hilft auch. Beim Ötztaler fahre ich am Berg ne 80er TF :Cheese: Warum soll ich mir die Knie verbiegen, wenn es auch angenehmer geht?

Klugschnacker 30.10.2020 10:38

Zitat:

Zitat von Marcoru (Beitrag 1561424)
Oder ein einheitliches Trikot wählen, ist mir auch schon aufgefallen.

Einheitliche Trikots haben aus meiner Sicht den Nachteil, dass alle Fahrer dann gleich aussehen und man nicht mehr weiß, wer wer ist. Teilweise ist es sogar schwer, sich selbst zu erkennen, falls man eine der seitlichen Kameraperspektiven wählt. Letzteres mache ich oft um mich umschauen zu können oder mehr Überblick über die Situation hinter mir zu haben.

Ich werde mal die Funktion ausprobieren, andere Fahrer, die nicht zum Meetup gehören, auszublenden.
:Blumen:

Limette 30.10.2020 13:39

Zitat:

Zitat von Miss Mika (Beitrag 1561361)
Ich bin ja selbst kein Leichtgewicht :o
.

Also ich kann nicht mit der Gruppe mitfahren und Spaß dabei haben, ich glaube die anderen, eher zierlichen Frauen wie Ironhörnchen, Yvonne oder Hoppel (alles starke Radfahrerinnen) haben auch nicht so viel Spaß bei den Gruppen hier von TS. Falls ich falsch liege bitte mal etwas dazu schreiben Mädels :Huhu:

Berghoch gar kein Thema, eher runter und auf der Ebene. Da hat das Tron Bike auch nicht geholfen.

Vielleicht machen wir einfach eine TS Mädelsgruppe :Blumen:

Klugschnacker 30.10.2020 14:10

Zitat:

Zitat von Limette (Beitrag 1561730)
Vielleicht machen wir einfach eine TS Mädelsgruppe :Blumen:

Das würde ich gerne unterstützen, wenn ich kann.

Geht es dabei tatsächlich um das geringere Gewicht der Mädels? Oder könnte man einfach eine 2.0-Watt/kg-Gruppe (m/w/d) schaffen?
:Blumen:

Miss Mika 30.10.2020 14:28

Hallöchen Limette!

Für mich sind die Gruppen auch absolut nicht unanstrengend. Grade in der schnelleren Gruppe komme ich gut ins schwitzen aber es es ist noch so, dass es Spaß macht. Ich sehe es für michxdann aber auch als eher flotte Ausfahrt und nicht als Grundlagentraining :)

Ich persönlich mag diese Männer-Frauen-Aufteilung nicht so. Ich fahre gern gemischt, solange sich alle an die Vorgaben halten. Daher finde ich Arnes 2 W/kg Vorschlag für eine neue Gruppe super. :Blumen:

Limette 30.10.2020 14:54

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1561740)
Das würde ich gerne unterstützen, wenn ich kann.

Geht es dabei tatsächlich um das geringere Gewicht der Mädels? Oder könnte man einfach eine 2.0-Watt/kg-Gruppe (m/w/d) schaffen?
:Blumen:

Ich denke eher es geht um das geringe Gewicht der 50 kg +- Frauen, ich habe das jetzt schon öfter gehört und auch bei den TS Gruppen beobachtet. Es fuhren öfter mal Mädels mit und sind dann irgendwann rausgeflogen und konnten bergab die Löcher nicht mehr zufahren. Miss Mika scheint ja auch eher größer zu sein und somit logischer Weise auch schwerer :Blumen:.

Wenn die Nachfrage an einer Gruppe 2.0 Watt\kg vorhanden ist, wäre ich gerne dabei. Klar auch gemischt.

Triphil 31.10.2020 07:30

Ist beim Dienstag s Meetup eigentlich das Gummiband (Gruppe zusammenhalten) eingestellt oder nicht?

Klugschnacker 31.10.2020 10:03

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 1561866)
Ist beim Dienstag s Meetup eigentlich das Gummiband (Gruppe zusammenhalten) eingestellt oder nicht?

Es ist bei beiden Gruppen nicht aktiviert. Das bedeutet, man kann der Gruppe davon fahren oder nach hinten rausfallen. Es ist richtiger Radsport.
:liebe053:

mamoarmin 31.10.2020 10:14

warum nicht einfach ein klassischer Sweep? es gibt immer stärkere Fahrer an einem Trainingstag, wenn einer raus fällt rechtzeitig Hilfe anfordern, dann kann einer zurückfallen und wieder nach vorne fahren, auch richtiger Radsport :-) und normal auf Zwift....

Helmut S 31.10.2020 12:49

Zitat:

Zitat von Limette (Beitrag 1561749)
Ich denke eher es geht um das geringe Gewicht der 50 kg +- Frauen, ich habe das jetzt schon öfter gehört und auch bei den TS Gruppen beobachtet. Es fuhren öfter mal Mädels mit und sind dann irgendwann rausgeflogen und konnten bergab die Löcher nicht mehr zufahren. Miss Mika scheint ja auch eher größer zu sein und somit logischer Weise auch schwerer :Blumen:.

Wenn die Nachfrage an einer Gruppe 2.0 Watt\kg vorhanden ist, wäre ich gerne dabei. Klar auch gemischt.

Das is aber dann doch nur bergab das Problem, oder? Ich mein selbst mit 60kg und Flach sind das in der 2,0-2,5Wkg ja nur 120-150W. Das ist doch nicht zuviel, oder?

Ich würde mal a bisserl probieren:

A) Wenn es das Bergabthema is: TD mal runter drehen auf zw 20-40% nur mal um zu sehen was passiert. Es fährt sich gleichmäßiger und bergab Druck machen ist einfacher.

B) der Berg ist nicht oben an der Kuppe zu Ende. Im Gegenteil. Versucht nach der Kuppe bergab erstmal nochmal Druck zu geben/drauf zu lassen. Und so fahren, dass man vor der Kuppe dick im Feld ist. Am besten im vorderen Fünftel oder so.

C) Mit nem Pace Partner Bot draften und dranbleiben üben

:Blumen:

Limette 31.10.2020 15:43

Was ist TD und wo dreht man was runter und was bewirkt das?

Limette 31.10.2020 16:04

Was mir auch auffällt, dass ich öfter mal Bildstörungen/ so Verzögerungen beim Zwiften habe, vielleicht muss ich mal einen anderen Rechner ausprobieren.
120-150 Watt sind gar kein Problem :confused:

Gescheit mit einer Gruppe über einen Berg fahren kann ich draußen ja auch :-((

Helmut S 31.10.2020 16:15

Zitat:

Zitat von Limette (Beitrag 1561952)
Was ist TD und wo dreht man was runter und was bewirkt das?

Schau mal die Beiträge #867 und #884 bzw. die Links darin an. Vor allem den mit hanging in a Group over gradient changes. :Blumen:

Edit: Stellt man in den Settings/Einstellungen ein. Wird aber nur angezeigt, wenn ein steuerbarer Trainer verbunden ist.

Helmut S 31.10.2020 16:18

Zitat:

Zitat von Limette (Beitrag 1561960)
Gescheit mit einer Gruppe über einen Berg fahren kann ich draußen ja auch :-((

Glaub ich dir. Das ist echt meist nur a bisserl Übung und Konzentration. Das wird schon - sicher. Zwiften ist n „skill“ ;) :Blumen:

dr_big 31.10.2020 16:43

Ich habe mir gerade beim Radeln in der realen Natur nochmal Gedanken gemacht. Man stelle sich vor, ein gewisser Arne (75kg) fährt mit einer fiktiven Miss Tiny (50kg). Arne ist erfahrener Triathlet und fährt recht konstante Leistung, in diesem Beispiel 2,5 W/kg. Was passiert?

Bergauf, 10% Steigung, fährt Miss Tiny mit 2,5 W/kg genauso schnell wie Arne. Alles gut.
Jetzt wird die Strecke aber wieder flach, das Gewicht spielt keine Rolle mehr. Arne fährt weiter 2,5W/kg, das macht 187,5W. Miss Tiny muss jetzt die gleiche absolute Leistung treten, wenn sie weiter neben Arne fahren möchte, das macht bei ihr 3,75 W/kg. Arne fährt lockeres GA1, Miss Tiny ist schon bei 180 Puls.

Solche gemeinsamen Ausfahrten funktionieren wohl nur, wenn Arne bergauf 2,5-3W/kg fährt, in der Ebene aber nur 2 W/kg. :Gruebeln:

Helmut S 31.10.2020 17:07

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1561966)
Ich habe mir gerade beim Radeln in der realen Natur nochmal Gedanken gemacht. Man stelle sich vor, ein gewisser Arne (75kg) fährt mit einer fiktiven Miss Tiny (50kg). Arne ist erfahrener Triathlet und fährt recht konstante Leistung, in diesem Beispiel 2,5 W/kg. Was passiert?

Bergauf, 10% Steigung, fährt Miss Tiny mit 2,5 W/kg genauso schnell wie Arne. Alles gut.
Jetzt wird die Strecke aber wieder flach, das Gewicht spielt keine Rolle mehr. Arne fährt weiter 2,5W/kg, das macht 187,5W. Miss Tiny muss jetzt die gleiche absolute Leistung treten, wenn sie weiter neben Arne fahren möchte, das macht bei ihr 3,75 W/kg. Arne fährt lockeres GA1, Miss Tiny ist schon bei 180 Puls.

Solche gemeinsamen Ausfahrten funktionieren wohl nur, wenn Arne bergauf 2,5-3W/kg fährt, in der Ebene aber nur 2 W/kg. :Gruebeln:


Das ist selbstverständlich korrekt. Kennt auch jeder aus der realen Praxis (ich zumindest :Lachen2: ): Das Hinterrad des schweren Zeitfahrertypen aus dem Verein kannst grad so halten, kaum kommt aber n längerer Anstieg, kannst du oben die Kette frisch ölen, bis der überhaupt in Sichtweite kommt. Sieht man ihn dann, wiegt sein Oberkörper wie ne Palme im Wind :Cheese:

Es gibt nen Artikel mit dem Titel SPEED TESTS: STEADY W/KG ACROSS VARIOUS BODY WEIGHTS in dem das genauer untersucht wird.

:Blumen:

Edit sagt noch: Deshalb is es auch wichtig genau zu analysieren wo man in Zwift welche Probleme hat. Wenn man im Flachen nicht mitkommt, fehlen halt nahezu sicher die Watt.

kromos 31.10.2020 17:22

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1561966)
Solche gemeinsamen Ausfahrten funktionieren wohl nur, wenn Arne bergauf 2,5-3W/kg fährt, in der Ebene aber nur 2 W/kg. :Gruebeln:

Oder Miss Tiny konsequent im Windschatten :)

dr_big 31.10.2020 17:26

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 1561976)
Oder Miss Tiny konsequent im Windschatten :)

Und genau da habe ich als Zwift-Rookie massive Probleme. Im echten Leben ist das kein Problem, aber bei Zwift nur mit visueller Orientierung in dieser vereinfachten Grafik schaffe ich es noch nicht, sinnvoll Windschatten zu fahren. Ausserdem weiss ich nicht, wie Zwift den Windschatten überhaupt berechnet. Angenommen Zwift würde bei Windschatten die nötige Leistung um 10% reduzieren, dann fährt Miss Tiny immer noch 3,4 W/kg.

Helmut S 31.10.2020 17:32

Guckst du hier SAVING WATTS IN THE DRAFT: CLIMBS VS DESCENTS VS FLATS und für Tipps hier: DRAFTING IN ZWIFT: POWER SAVINGS, TIPS, AND TRICKS

Viel Spaß beim Lesen :Blumen:

kromos 31.10.2020 23:07

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1561980)

Genau :Huhu: und das ist auch eine Frage der Übung, bzw. des Gefühls, kommt mit der Zeit, aber die Ersparnis ist schon sehr massiv:

Behind a single rider gets you a power savings of approximately 25%. Using power emulators on a closed course, we had one rider sustain 300 watts while another ride drafted behind. We found a rider could stay in this 300-watt draft at 225 watts while on relatively flat ground.

dr_big 01.11.2020 09:39

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 1562088)
Genau :Huhu: und das ist auch eine Frage der Übung, bzw. des Gefühls, kommt mit der Zeit, aber die Ersparnis ist schon sehr massiv:

Behind a single rider gets you a power savings of approximately 25%. Using power emulators on a closed course, we had one rider sustain 300 watts while another ride drafted behind. We found a rider could stay in this 300-watt draft at 225 watts while on relatively flat ground.

In den Lesitungsbereichen in denen wir unterwegs sind bringt der Windschatten noch rund 15%. Damit muss eine leichte Person immer noch deutlich höhere relative Leistung treten als der schwerere Schattenspender.

sabine-g 01.11.2020 10:03

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1561978)
Und genau da habe ich als Zwift-Rookie massive Probleme. Im echten Leben ist das kein Problem, aber bei Zwift nur mit visueller Orientierung in dieser vereinfachten Grafik schaffe ich es noch nicht, sinnvoll Windschatten zu fahren. Ausserdem weiss ich nicht, wie Zwift den Windschatten überhaupt berechnet. Angenommen Zwift würde bei Windschatten die nötige Leistung um 10% reduzieren, dann fährt Miss Tiny immer noch 3,4 W/kg.

du hast doch aber auch keine richtige smarte Rolle, ohne die ist und bleibt es sowieso schwierig

mamoarmin 02.11.2020 07:46

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1561978)
Und genau da habe ich als Zwift-Rookie massive Probleme. Im echten Leben ist das kein Problem, aber bei Zwift nur mit visueller Orientierung in dieser vereinfachten Grafik schaffe ich es noch nicht, sinnvoll Windschatten zu fahren. Ausserdem weiss ich nicht, wie Zwift den Windschatten überhaupt berechnet. Angenommen Zwift würde bei Windschatten die nötige Leistung um 10% reduzieren, dann fährt Miss Tiny immer noch 3,4 W/kg.

Bevor es zu wissenschaftlich wird: Entweder oben warten oder kurz vor Bergende als Leader alle zusammenkommen lassen, oder eben nach der Abfahrt......das ist die einzige Möglichkeit in kleinen Gruppen zu "trainieren".
Wenn aber der Trainingsgedanke in einer Gruppe vorhanden ist, wird das mit dem anhalten dann schwierig.
Bei extremen Gewichtsunterschieden in der Gruppe: alle fahren das TT, ausser die leichten, das TT Bike hat ja keine Draftfunktion. Aber bergab geht das auch ab wied sau...
bleibt also noch das Moutainbike für die starken....

Helmut S 02.11.2020 08:40

@Draft: Wichtig ist, dass man sieht was mit dem Avatar passiert. Wenn man "Close the Gap" angezeigt bekommt, dann bedeutet das: Man fliegt gleich aus dem Draft oder man is kurz davor optimal rein zu kommen - je nachdem von wo man kommt :Cheese: Ist man im Draft, richtet sich der Avatar auf. Außer man hat das Zwift Concept Bike, da tut er das nicht. :Blumen:

Klugschnacker 03.11.2020 09:32

Die Einladungen an Euch sind seit gestern Nachmittag auf Euren Handys.

Ich habe diesmal testweise die Funktion aktiviert, dass wir unterwegs nur Fahrer und Fahrerinnen sehen werden, die zu unserem Meetup gehören. Feedback dazu im Anschluss an das Meetup ist willkommen.

Generelle Infos zum triathlon-szene DienZtag gibt es hier.
:Blumen:

mamoarmin 03.11.2020 09:34

Dann seht ihr mich dann gar nicht :-(

Pippi 03.11.2020 20:23

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1562681)

Ich habe diesmal testweise die Funktion aktiviert, dass wir unterwegs nur Fahrer und Fahrerinnen sehen werden, die zu unserem Meetup gehören. Feedback dazu im Anschluss an das Meetup ist willkommen.

War perfekt so👍

kromos 03.11.2020 20:26

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1562939)
War perfekt so👍

Ja, hat doch gut geklappt und bis auf den letzten Hügel, waren ja alle schön im "Blob" die meiste Zeit :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.