triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainingsgruppe Zwift (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=114)
-   -   Gemeinsam trainieren: triathlon-szene.de Gruppe auf Zwift (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47245)

dr_big 24.10.2020 12:07

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1560254)

Bei dir wird es sich halt in Zwift jedenfalls anders darstellen als im Frühjahr dann draußen. :Blumen:

Den Satz verstehe ich jetzt überhaupt nicht. Zwift ist rein virtuell und hat mit der realen Welt nichts zu tun. Das einzige was ich in Zwift will, ist ein gewisser Trainingseffekt. Ob ich virtuell 5 oder 10% Steigung fahre spielt dabei keine Rolle. Oder fährst du im Frühjahr Watopia Strecken in freier Natur nach?
Echte Berge fahre ich in den Bergen, deshalb auch jedes Jahr zweimal die Ötztaler Runde :quaeldich:

Helmut S 24.10.2020 12:47

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1560272)
Den Satz verstehe ich jetzt überhaupt nicht. Zwift ist rein virtuell und hat mit der realen Welt nichts zu tun. Das einzige was ich in Zwift will, ist ein gewisser Trainingseffekt. Ob ich virtuell 5 oder 10% Steigung fahre spielt dabei keine Rolle. Oder fährst du im Frühjahr Watopia Strecken in freier Natur nach?
Echte Berge fahre ich in den Bergen, deshalb auch jedes Jahr zweimal die Ötztaler Runde :quaeldich:

Ich meinte dass sich draußen ein 10%er anfühlt wie ein 10%er. Mit nem Smartttainer (auf TD=100%) fühlt sich auf Zwift ein 10%er auch an wie ein 10%er. Mit deinem Trainer fühlt sich auf Zwift ein 10%er an wie ein 5%er und damit anders als ein 10%er draußen.

Das ist alles was ich damit sagen möchte. :Blumen:

Helmut S 24.10.2020 12:52

@Schlafschaf: Ich weiß jetzt wieder was ich eigentlich mit der TD Sache sagen wollte. Ich tippe das später ein. Jetzt muss ich mich erstmal um meine COVID Risiko Eltern kümmern, die partout nicht auf ne Großfeier verzichten wollen. :Nee:

dr_big 24.10.2020 13:35

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1560290)
Ich meinte dass sich draußen ein 10%er anfühlt wie ein 10%er. Mit nem Smartttainer (auf TD=100%) fühlt sich auf Zwift ein 10%er auch an wie ein 10%er. Mit deinem Trainer fühlt sich auf Zwift ein 10%er an wie ein 5%er und damit anders als ein 10%er draußen.

Das ist alles was ich damit sagen möchte. :Blumen:

Und genau das macht in der realen Welt auch keinen Unterschied. Wenn ich 1h mit 200W bergauf fahre, dann ist das unabhängig von der Steigung immer die gleiche Belastung. Egal ob Jaufenpass mit konstant 7-8% oder Kühtai mit 5-15% (mein Bergrennrad ist dabei so ausgestattet, dass ich auch bei 15% noch eine angenehme TF fahre). Für mich fühlen sich 5% genauso an wie 10% oder 15%, ich werde bei gleicher Leistung einfach nur langsamer. Deshalb ist mir grad egal, was Zwift in einer virtuellen Welt anzeigt. Niedrige TF fahre ich ausschliesslich im Training bei K3 Einheiten, die mache ich aber auch nur sparsam, um meine alten Knochen und Gelenke zu schonen, ich bin schliesslich nicht mehr der jüngste :Gruebeln:

Helmut S 24.10.2020 14:41

Ich rede immer nur von einem Rad und einem Setup. Sonst brauchen wir ja gar nicht reden. Was soll das sonst überhaupt?

dr_big 24.10.2020 15:39

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1560313)
Ich rede immer nur von einem Rad und einem Setup. Sonst brauchen wir ja gar nicht reden. Was soll das sonst überhaupt?

Training, einfach nur Training :dresche

:Blumen:

Helmut S 25.10.2020 08:48

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1560267)
Fakenews!!! (glaube ich zumindest)

Die Trainerschwierigkeit lässt dich bei gleicher Leistung nicht schneller den Berg rauf kommen!!

So, wollte ja noch eintippen, was ich meinte. Ich habe mir auch nochmal die Beiträge vorher durchgelesen. Die Argumentation begann ja mit der These über den Trainingseffekt - also vom Sportler aus gedacht, nicht vom Avatar.

Es stimmt schon, was du schreibst, allerdings hast du ganz still und heimlich eine Zusatzbedingung eingeführt. ;) Nämlich: „bei gleicher Leistung“.

Jetzt ist es ja schon so, dass Leistung zwar eine Eingangsgröße für die Geschwindigkeitsberechnung des Avatars ist. Allerdings ist Leistung eine Ausgangsgröße des Fahrers. Nämlich aus Trittfrequenz und der Kraft die man auf das Pedal bringt. Lässt man diese beiden Parameter (Kraft auf das Pedal und TF) gleich, dann hat die TD selbstverständlich einen Einfluß auf die Geschwindigkeit, denn bei gleicher TF (und identischer Übersetzung bzw. Kraft die man auf‘s Pedal bringt) wird bei TD=50% die Leistung gegenüber TD=100% fallen und damit auch die Geschwindigkeit des Avatars.

Anschaulich ist das bekannt, denn es in der Realität (draußen) jedem klar, dass es einen deutlichen Unterschied macht, ob ich mit dem selben Rad einen 5%er hoch fahre oder einen 10%er. Irgend etwas wird anders sein, die Geschwindigkeit oder die oder die Leistung (als Ergebnis von TF und Pedalkraft/Übersetzung).

Viele Mißverständnisse um TD und Training entstehen m.E. daraus, dass ausschließlich vom Avatar, also von der Physik aus gedacht wird. Es ist m.E. aber auch wichtig von der Pysiologie her zu denken. Das war mein Beispiel mit SST vs. K3 - hier ist ein Unterschied in der Energiebereitstellung und damit im Trainingseffekt. Ein weiteres Beispiel ist die Bergabfahrt. Hier ist das Problem allerdings die Fähigkeit des Sportlers hohe TF zu generieren um das Produkt aus Pedalkraft und TF, also die Leistung, konstant zu halten. Derjenige mit TD=50% wird das in aller Regel eher schaffen als derjenige mit TD=100. Das liegt daran, weil ersterer nur einen 5%er runter fährt und letzterer einen 10% er.

Sorry nochmal das ich bei meinem ersten Posting so ungenau war, dass es sich tatsächlich wie Käse las :Blumen:

Helmut S 25.10.2020 08:48

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1560323)
Training, einfach nur Training :dresche

:Blumen:

Vollkommen einverstanden :Prost: :Blumen:

dr_big 25.10.2020 09:10

Gestern bin ich noch die Innsbruck UCI Runde gefahren. Lief eigentlich alles gut, nur nach 1h war plötzlich der Leistungsmesser disconnected (Elite Misuro B+). Damit war die Fahrt natürlich beendet. Ich musste Zwift neu starten, danach war der Leistungsmesser sofort wieder verbunden. Bin ich vielleicht zu langsam gefahren und Zwift hat sich gedacht, der kommt sowieso nicht mehr ins Ziel?:confused: Einen Besenwagen habe ich aber nicht gesehen. Die können einen doch nicht einfach auf der Strecke stehen lassen:(

triduma 26.10.2020 07:20

Hallo Arne, morgen klappt es bei mir und ich kann mitfahren. :)
Schickst du mir bitte auch einen Einladung. Danke.

Helmut S 26.10.2020 08:03

Ich bin zunächst am Dienstag raus. Das war bei mir zeitlich eh immer nicht der allerbeste Termin und ich regle das nun anders. Das is mir zuviel Streß sonst. Danke jedenfalls bis hierher. Sollte es mal locker klappen bin ich gerne wieder dabei. Hat Spaß gemacht.

:Blumen:

P.S. Ich habe den Grund für meine Ant+ Drop-Outs gefunden. Evtl. hilft es jemandem: Es war mein Ventilator. Ant+ Verlängerungskabel nicht g'scheit ausgelegt und Ventilator auch nur schnell, schnell aufgestellt. :Lachen2:

Klugschnacker 26.10.2020 08:18

Hallo! Ihr müsst einfach nur

a) meine Follower auf Zwift sein
b) den Zusatz [TRISZENE] hinter Euren Namen schreiben.

Dann bekommt Ihr eine Einladung.

Warum ist der Zusatz [TRISZENE] nötig? Ich gebe ihn am Montagnachmittag als Suchbegriff in der App ein. So finde ich alle, die eine Einladung wollen auf einen Rutsch. Die lade ich dann in die beiden Meetups ein.

Viele Grüße! :Blumen:
Arne

fras13 26.10.2020 08:58

Morgen Vormittag gibt es bei ZWIFT ein großes Update (ab 03:00 CET - mitteleuropä. Zeit). Ich denke wir sollten uns rechtzeitig an den PC setzen, um erstmal das Update zu installieren, bevor es losgehen kann.:)

EDIT: 07:00 - 11:00

Pippi 26.10.2020 22:35

Wann ist die lockere Ausfahrt morgen? Hänge mich dann dran (mit Arne folgen Funktion)

Klugschnacker 26.10.2020 22:46

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1560810)
Wann ist die lockere Ausfahrt morgen? Hänge mich dann dran (mit Arne folgen Funktion)

19:35 Uhr
https://www.triathlon-szene.de/zwift.php
:Blumen:

Pippi 26.10.2020 22:56

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1560813)

Danke:Blumen:

dr_big 27.10.2020 21:07

Meine erste Zwift Gruppenfahrt habe ich überlebt :Huhu:

Über die 60 Minuten hatte ich eine Durchschnittsleistung von 3W/kg, statt der prognostizierten 2,5. Hat sich oft etwas unnatürlich angefühlt. Bergab musste ich teilweise >200W treten, um dranzubleiben. Bei dem KOM hat sich der Leistungsmesser von Zwift verabschiedet und fast eine Minute gebraucht, um sich wieder zu connecten. Danach durfte ich natürlich erstmal die Lücke wieder zufahren :dresche
Dafür habe ich den KOM gewonnen :Lachanfall:

Ich war übrigens der nervöse Typ, der sich am Start schon auf der Rolle warmgekurbelt hat.

Hoffentlich klappt es mal wieder, irgendwie macht es doch Spass.

Pippi 27.10.2020 21:12

Ja hat Spass gemacht. Anfangs Arne bei Fahrer folgen nicht gefunden, dann gesehen, dass ich doch noch eine Einladung bekommen habe.

Besten Dank

Klugschnacker 27.10.2020 22:05

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1560989)
Über die 60 Minuten hatte ich eine Durchschnittsleistung von 3W/kg, statt der prognostizierten 2,5.

Ups, das ist hart. Ich hatte 2.5 Watt/kg.

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1560989)
Hat sich oft etwas unnatürlich angefühlt. Bergab musste ich teilweise >200W treten, um dranzubleiben.

Wichtig ist, dass man beim Einstieg in eine Abfahrt, praktisch auf der Kuppe, kein Loch reißen lässt. Denn in den Abfahrten eine Lücke gegen eine Gruppe zuzufahren ist eine üble Plackerei.
:Blumen:

dr_big 28.10.2020 07:28

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1560998)
Wichtig ist, dass man beim Einstieg in eine Abfahrt, praktisch auf der Kuppe, kein Loch reißen lässt. Denn in den Abfahrten eine Lücke gegen eine Gruppe zuzufahren ist eine üble Plackerei.
:Blumen:


Da hilft nur Übung :Holzhammer:

Einen ANT+ Dongle brauche ich auch noch, der Bluetooth Kram ist zu instabil.

Miss Mika 28.10.2020 07:53

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1560998)


Wichtig ist, dass man beim Einstieg in eine Abfahrt, praktisch auf der Kuppe, kein Loch reißen lässt. Denn in den Abfahrten eine Lücke gegen eine Gruppe zuzufahren ist eine üble Plackerei.
:Blumen:

Allerdings! Ich hatte da ja letzthin 2 mal den Anschluss verloren :Huhu:

fras13 28.10.2020 08:12

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1561011)
Da hilft nur Übung :Holzhammer:

Einen ANT+ Dongle brauche ich auch noch, der Bluetooth Kram ist zu instabil.


Bisher habe ich gelesen, dass Ant+ deutlich anfälliger ist. Hier wurden schon Fotos im Zwift-Thread gezeigt mit abenteuerlichen Konstruktionen mit verlängerten Kabeln, der Ant+ -Dongle dicht vor der Rolle ...:Huhu:

Klugschnacker 28.10.2020 08:28

Bei mir hat nur Ausprobieren geholfen. WLAN, Bluetooth, ANT+ haben alle ihre Fehlerquellen.

Bei mir (Apple Laptop) wurde beispielsweise das WLAN durch Bluetooth gestört. Deshalb musste ich Bluetooth abschalten, seither geht es prima mit ANT+. Bei anderen ist es der Ventilator oder die Mikrowelle... Es ist zum Mäusemelken.

Wenn alles funktioniert ist es aber wirklich prima.

Klugschnacker 28.10.2020 08:31

Zitat:

Zitat von Miss Mika (Beitrag 1561013)
Allerdings! Ich hatte da ja letzthin 2 mal den Anschluss verloren :Huhu:

Ist mir auch schon passiert. Gerade bei größeren Gruppen. Da sind die Vorderen bereits in der Abfahrt und die Hinteren noch im Anstieg. Da reisst es gerne mal auseinander. Wenn ich es dann nicht in 1-2 Minuten zufahren kann, ist eigentlich Game Over.
:)

Helmut S 28.10.2020 09:11

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1561018)
Ist mir auch schon passiert. Gerade bei größeren Gruppen. Da sind die Vorderen bereits in der Abfahrt und die Hinteren noch im Anstieg. Da reisst es gerne mal auseinander. Wenn ich es dann nicht in 1-2 Minuten zufahren kann, ist eigentlich Game Over.
:)

Der liebe Ziehharmonikaeffekt - in meinem Radsportverein ist der verhasst. :dresche

Dort gibt es die Anweisung bei Gruppenfahrten, dass sehr moderat die Steigungen hochgefahren wird und am Anfang des bergab auch moderat gefahren wird, bis der letzte über die Kuppe ist und dann gilt vorne "gib ihm" und die hinten in der Gruppe sitzen können die Beine hoch nehmen.

Da ich als Freund des gepflegten sportlichen Bergduells an Steigungen gerne mal alle Hemmungen fallen lasse, bin ich schon mehrfach von Leiter der Ausfahrt recht schroff zusammengestaucht worden ... meist beginnt die Schimpftriade mit dem gekeuchten Ruf von hinten: "kürzer" :Cheese:

mamoarmin 28.10.2020 09:12

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1561016)
Bisher habe ich gelesen, dass Ant+ deutlich anfälliger ist. Hier wurden schon Fotos im Zwift-Thread gezeigt mit abenteuerlichen Konstruktionen mit verlängerten Kabeln, der Ant+ -Dongle dicht vor der Rolle ...:Huhu:

Hm, ich habe das mal getestet zweifel das mächtig an: ANT+ ist sehr stabil. Auch hat der Wechsel aller meiner Kumpels von BT auf ANT+ die Probleme nachhaltig gelöst...da will keiner mehr BT...

Wichtig ist: Verlängerungskabel, ein gescheites, dann das Dongle nah an den Trainer...über der Wasserlinie aber :-)
Bei den meisten ist der USB anschluss an den das Dongle angeschlossen ist für die ausfälle verantwortlich, der geht bei vielen auf energiesparmodus...
dass kann man aber im Gerätemanager ausschalten, dann bleibt der USB immer an und geht nicht in den Sleep..
Seither habe ich keinerlei Ausfälle mehr gehabt die letzten 2.5 Jahre...
Bluetooth bekommt man auch ne Verbindung, aber die dropouts die ich da hatte ich da brutalst. gleichzeitig hängt es auch sehr stark von der verwendeten Hardware ab, smartphones sind da je nach modell üble zicken?

Helmut S 28.10.2020 09:46

Zitat:

Zitat von Miss Mika (Beitrag 1561013)
Allerdings! Ich hatte da ja letzthin 2 mal den Anschluss verloren :Huhu:

Du textest zu viel :Cheese: Anyway ...

Wenn es nicht (nur) daran liegt, kann es mehrere Gründe geben, warum dir das passiert. Entweder du fährst nur mit viel schwereren Leuten in der Gruppe, dann hast du Nachteile beim Downhill-Rollen. Oder du fährst mit vielen Leuten, die Trainer Difficulty recht niedrig gesetzt haben (meist Leute die viele Rennen fahren) oder du bist in der Gruppe mit vielen non-smart Trainern.

Es gibt bei Zwiftinsider nen älteren Artikel HANGING WITH THE GROUP OVER GRADIENT CHANGES ... der könnte für dich oder auch für Leute mit non-smart Trainer interessant sein. :Blumen:

EDIT: Ich habe einen recht aktuellen Artikel gefunden: ZWIFT TRAINER DIFFICULTY ON DESCENTS: DID YOU KNOW? In dem Artikel wird erklärt, warum sich TD beim "decent" weniger stark auswirkt als beim "acent" ... mir ist/war das neu. Antwort auf die Frage also: Nein :Cheese: Ich dachte bisher die Auswirkung von TD ist bergauf und bergab identisch. Da schau her ...

dr_big 28.10.2020 10:02

Für mich hat das nichts mit dem Trainer zu tun, sondern ist ein rein optisch/grafisches Problem. Ich kann Abstände nicht einschätzen, speziell wenn ich eine ganze Gruppe vor mir habe. Deshalb bin ich gestern auch mehrfach kurz vor Arne gefahren, weil ich dann auf dem Balken unten den Abstand zu Arne angezeigt bekomme. Dort sehe ich genau ob sich der Abstand vergrößert oder verringert. Wenn ich aber dahinter bin, dann muss ich mich rein visuell orientieren und das finde ich fast unmöglich.

Ähnlich ist es, wenn ich auf einen anderen Fahrer auffahre. Dann wird der Abstand eingeblendet 5,4,3,2,1m, danach kommt OK. Ab da habe ich aber keine Orientierung mehr und falle entweder wieder raus oder überhole. Ich hoffe aber, das sich das mit zunehmender Erfahrung bessert.

Helmut S 28.10.2020 10:10

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1561064)
Ich hoffe aber, das sich das mit zunehmender Erfahrung bessert.

Ja, normal schon. :Blumen:

Mit den Pacer-Bots kann man gut üben um bei nem Fahrer bzw in der Gruppe zu bleiben finde ich. Vor allem weil die Gruppen meist doch groß zu sein scheinen (bin auch erst zweimal mit denen gefahren).

Ab und zu mal n Rennen fahren schadet auch nicht, wenn man das überhaupt mag. Anfangs wird man feststellen, dass regelmäßig Leute vor einem sind mit weniger W/kg im Schnitt. Wenn sich das bessert, weiß man, dass man "zwiften" besser kann als vorher. :Blumen:

Klugschnacker 28.10.2020 10:45

Manchmal ist die zeitliche Verzögerung zwischen dem aktuellen Pedaldruck und der Reaktion des Avatars hoch und dadurch gewöhnungsbedürftig. Da kann man mal ein Auge drauf werfen. Eine der Ursachen ist eine wackelige Inernetverbindung. Das sind so Sekunden-Aussetzer, die man beim Surfen sonst nicht bemerkt.

sabine-g 28.10.2020 11:04

was auch passieren kann:
Man fährt mit hohem Tempo/Leistung auf andere auf, die langsamer sind.
Man bliebt dann bei denen kleben und verliert den Anschluss.

kromos 28.10.2020 11:07

Gestern hat Spaß gemacht, leider zu viel los auf der Strecke, da verliert man schnell die Übersicht, verliert sich aus den "Augen" und es zieht sich auseinander.....
Vtl. könnte man das nächste Mal so planen, dass das MeetUp nicht in der aktuellen "Baseworld" stattfindet. Diese ist ja immer am vollsten.

Aber wenigstens mal wieder eine "Veranstaltung", wo ich Lenken konnte, bei den meisten Events, bis auf die "SteeringRaces" ist das ja abgestellt. :)

Zu BT und ANT; ich bin Zwift-Nutzer der ersten Stunde(BetaTest) und als bekennendes Kellerkind habe ich da schon ca. 27k km auf allen Plattformen runtergerissen. Nach meiner Erfahrung, meide ich BT wo es geht, ANT+ Dongle mit USB Verlängerung neben der Rolle, ich kann mich nicht an einen einzigen Aussetzer mehr erinnern. Mit BT habe/hatte ich ich ab- und an einige Reconnects.
Das ist mit dem Sterzo und war mit dem Neo so, wie auch mit anderer PC-Hardware und Laufsensor beim Laufband etc.

Wenn man alleine vor sich hin "gurkt" ist das egal, aber in Events, Rennen etc. ist das der Todesstoß ;)

kromos 28.10.2020 11:09

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1561085)
was auch passieren kann:
Man fährt mit hohem Tempo/Leistung auf andere auf, die langsamer sind.
Man bliebt dann bei denen kleben und verliert den Anschluss.

Ja, das nervt, wurde aber vor einiger Zeit angepasst und der "Klebeeffekt" reduziert, war früher noch viel intensiver, da musste der Überschuss über 1 w/kg sein, damit man nicht in "der "Falle" landete :)

triduma 28.10.2020 13:14

Ich bin gestern beim beim ersten (schnelleren) MeetUp mitgefahren.
Hat schon Spaß gemacht aber wie andere auch schon geschrieben haben war es vor allem am Anfang schwierig in größeren Gruppen nicht die Übersicht zu verlieren.
Ich verwende in Zwift beim Rad fahren schon immer den original Tacx ANT+ Dongle der ja sowieso ein Kabel dran hat.
Am Laufband hab ich BT

MatthiasR 28.10.2020 13:43

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 1561086)
Gestern hat Spaß gemacht, leider zu viel los auf der Strecke, da verliert man schnell die Übersicht, verliert sich aus den "Augen" und es zieht sich auseinander.....
Vtl. könnte man das nächste Mal so planen, dass das MeetUp nicht in der aktuellen "Baseworld" stattfindet. Diese ist ja immer am vollsten.

Seit einiger Zeit kann man Meetups ja sogar in Welten stattfinden lassen, die gar nicht auf dem aktuellen Tagesplan stehen - da müsste es dann relativ leer sein.

Mit ANT+ hatte ich noch nie Probleme, auch ohne Verlängerungskabel. Bei mir steckt der Dongle direkt im Laptop, das knapp vor dem Lenker steht.

Wenn dienstags nicht ausgerechnet unsere Firmenradgruppe fahren würde (seit gestern wieder MTB), würde ich auch mitfahren. Vielleicht mal bei schlechtem Wetter ...

Gruß Matthias

Klugschnacker 28.10.2020 17:33

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1561153)
Seit einiger Zeit kann man Meetups ja sogar in Welten stattfinden lassen, die gar nicht auf dem aktuellen Tagesplan stehen - da müsste es dann relativ leer sein.

Echt? Das schaue ich mir mal an, danke!

kromos 28.10.2020 18:38

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1561138)
Ich bin gestern beim beim ersten (schnelleren) MeetUp mitgefahren.
Hat schon Spaß gemacht aber wie andere auch schon geschrieben haben war es vor allem am Anfang schwierig in größeren Gruppen nicht die Übersicht zu verlieren.

Ich hab dich immer als visuellen "Anker" missbraucht am Hügel und dann beim wieder zurückfallen lassen zum Arne. :Blumen:
Weil dein Zwift-Nick selbiger wie im Forum ist und ich die "Marke" Triduma" ja virtuell schon seit der IRL(IndoorRideLeague) mit dem guten alten i-magic kenne :Lachen2:

kromos 28.10.2020 18:40

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1561236)
Echt? Das schaue ich mir mal an, danke!

Du kannst übrigens auch den kompletten "Rest" ausblenden lassen:

"If you only want to see Zwifters attending the Meetup, select the slider next to Meetup-Only View."

"When Meetup-Only View is selected, everyone else in the world will be hidden and you'll only see Zwifters that are attending the Meetup."

Klugschnacker 28.10.2020 19:38

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 1561269)
Du kannst übrigens auch den kompletten "Rest" ausblenden lassen:

"If you only want to see Zwifters attending the Meetup, select the slider next to Meetup-Only View."

"When Meetup-Only View is selected, everyone else in the world will be hidden and you'll only see Zwifters that are attending the Meetup."

Wenn ich den Slider setze, um die zigtausend anderen Fahrer auszublenden: Gilt das dann für alle Fahrer des Meetups? Also jeder Teilnehmer sieht nur die Meetup-Fahrer?

Oder gilt das dann nur für mich? :Blumen:

herminator222 29.10.2020 08:07

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1561292)
Wenn ich den Slider setze, um die zigtausend anderen Fahrer auszublenden: Gilt das dann für alle Fahrer des Meetups? Also jeder Teilnehmer sieht nur die Meetup-Fahrer?

Oder gilt das dann nur für mich? :Blumen:

Vorallem wie ist es mit denjenigen die es nicht rechtzeitig zum Meetup schaffen oder bei dem kurz die Technik versagt. Gibt es dann noch die Funktion "Fahre mit Arne" :confused:

Hier ist man ja nicht direkt im Meetup kann aber trotzdem mitfahren ohne Chatfunktion.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.