![]() |
Guten Morgen Arne,
für mich war es perfekt. Das virtuelle Training war vergleichbar mit dem echten auf der Straße im Verein. Ihr seid schneller geworden und es gab die "Steigungen". Egal, ich bin die Einheit bis zum Ende durchgefahren. Das erste Mal.:liebe053: Der gelbe Lichtstrahl so weit vor mir war zu sehen, deine Blicke zurück nicht. :Blumen: Schon bei Minute 44, nach den Wasserfällen war schwierig. Ich hatte nicht aufgepasst, da ich gerade am Handtuch noch eine trockene Stelle suchte... und schwups war die Gruppe weg. :Cheese: Für mich seid ihr überwiegend ruhig und gleichmäßig gefahren. Ich konnte mich schön an der grün markierten Gruppe orientieren. Es hat mir viel Spaß gemacht, auch wenn es anstrengend war (HF AVG 150 ;) ). |
Die Einladungen sind verschickt!
18:05 Uhr schnellere Ausfahrt. 2,5 - 3.0 Watt/kg. Wir fahren 80 Minuten. Im flachen Gelände fahren wir mit 2.5 Watt/kg, an den Anstiegen etwa 3.0 Watt/kg. Route: Big Foot Hills, ca. 600 Höhenmeter. 19:35 Uhr langsamere Ausfahrt. 2,5 Watt/kg. Wir fahren 60min. Route: Dust in the wind, ca. 400 Höhenmeter. Anleitung für die Teilnahme hier. |
Ich brauche Hilfe.
Mein zukünftiger Coach nötigt mich zu Zwift. Reicht es im enfachsten Fall, Zwift auf einem Laptop zu installieren und einen Stages via Bluetooth zu verbinden? Kann ich mit so einem einfachen Setup bereits mitzwiften? Oder mache ich einen Denkfehler und brauche noch tausend andere Dinge? |
Guten Morgen dr_big:
schau mal, hier stehen die Systemvoraussetzungen für Zwift: https://support.zwift.com/de/categor...hren-BJjM4TyeH |
dr-big: das geht macht aber m E weniger Spass.
m. |
Zitat:
Richtig Spaß macht es dann, wenn Zwift die Bremse Deines Ergometers steuern kann. Dann spürst Du die Hügel und den Windschatten. Das Fahren in der Gruppe auf Zwift ist dann recht wirklichkeitsnah und aus meiner Sicht kurzweilig. Du müsstest also klären, ob die Bremse Deines Indoorbikes per Bluetooth oder ANT+ steuerbar ist. |
Zitat:
Mit dem Windschatten sehe ich das genauso. Falle ich aus dem Windschatten, dann bleibt der Widerstand an der Kurbel gleich (ist im echten Leben ja auch so!) nur werde ich langsamer. Will ich wieder an die Gruppe ranfahren, dann muss ich höhere Leistung treten. Mir ging es bei der Frage aber um die Technik. Ich glaube, ich muss es einfach einmal testen. |
Zitat:
|
Ja, das klingt logisch. Ich hatte oben wohl unrecht. :Blumen:
|
Zitat:
Das selbe ist es mit der TrainerDifficulty (TD) in Zwift. Stellst du 50% ein, hast du halt nur nen 50% so steilen Berg vor der Nase wie es angezeigt wird. Stellst du 0% ein bist du auf der Flat-Earth unterwegs. Das geht alles, aber es ist nicht "the rela-deal" ;) Was du machst ist dann quasi TD=0%. Das ist alles freilich ok. No worries. Hoffe ich bin soweit angekommen mit meinem Erklärungsversuch. Viel Spaß :Blumen: |
Zwift ist installiert.
Verbindung mit Stages hergestellt, aber keine Daten obwohl ich fleissig am kurbeln bin ?!? :Nee: Maßnahme: statt Stages den Misuro B verbunden, läuft :Blumen: Jetzt stehe ich vor der nächsten Hürde: KurzanleitungWie finde ich jemand in Zwift und wie kann ich ihm folgen? :confused: |
Zitat:
|
Muss ich mir jetzt eine Datensauger-App auf dem Handy installieren? Warum geht das nicht direkt über die PC-Software?
Die Welt wird immer verrückter :Nee: |
Zitat:
zu 2) kann ich dir nicht sagen |
Auf den Schock gehe ich jetzt einfach mal Laufen, ganz ohne App, nur ich und meine Schuhe :Lachanfall:
Früher war selbst das Radfahren noch einfacher. Alte Klamotten anziehen, aufs MTB setzen und durch den Wald schreddern. Heute braucht man Computer, Apps und nen Bildschirm an der Wand :confused: |
Zitat:
Garmin Edge 810 Computer Vorderlicht Rücklicht iPhone Wireless Kopfhörer :Holzhammer: |
Zitat:
Das würde ich aus Sicherheitsgründen nie machen. Aber auch sonst mach ich draußen nur Sport ohne Beschallung. |
Zitat:
|
Zitat:
Dort, wo es mehr Abzweigungen gibt, schalte ich den Ton aus. Glücklicherweise muss ich in Freiburg von der Haustüre weg nur über zwei Ampeln, danach bin ich auf einem breiten Uferradweg, der weit aus der Stadt herausführt. Ich kann ohne weiters drei Stunden lang auf Asphalt strampeln, ohne nennenswert eine Autostraße zu berühren. :Blumen: |
Zitat:
Warum fährst du nicht einfach wie früher Rad mit alten Klamotten ohne Computer am Lenker, Power Pedal, Apps usw. ? :Lachen2: |
Zitat:
- 2021 sind alle neuem Radmodelle eh zentral verkabelt und werden auf Induktionsladeflächen geparkt, muss so kommen. m. |
Zitat:
Am Rennrad ohne Powermeter, das war mir bisher zu teuer. :o :) |
Zitat:
Ich weiß, hier gibt es viele die super zufrieden sind....ich aber nicht :-) |
Jetzt gibt es doch tatsächlich eine Gegenveranstaltung einer Triathlon Postille, auch Dienstagsabends. Sauerei!:-((
|
Ich glaube, ich habe es jetzt geschafft. Mal schauen, ob nächste Woche eine Einladung kommt und wie das dann läuft :confused:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich frag mich warum der Dienstag so beliebt is? Gefühlt finden alle Group Rides auf Zwift am Dienstag und am Sonntag statt. Dafür sind heute (Donnerstag) überwiegend Rennen. Freilich. Um 6:00 hätte ich nen fasted group ride mit den Vikings machen können :Cheese: Anyway ... irgendwas is immer und a bissel was geht auch immer. :Blumen:
|
Is eigentlich einer von Euch schon mal mit den Pacer Bots gefahren? Werde das dieses WE mal testen. Klingt ja schon witzig ... "allways on group ride" quasi :cool:
|
Zwift ist echt doof. Ich wollte das einfach nur mal testen, um es nach ein paar Tagen ruhigen Gewissens wieder vom Rechner zu löschen. Aber irgendwie hat es jetzt doch Spass gemacht.
Bin gerade ein normales Intervalltraining gefahren (Training auf Garmin Edge geladen und danach abgefahren) und habe Zwift im "einfach fahren" Modus mitlaufen lassen. Positiv: das Training ist viel kurzweiliger, weil man durch eine Landschaft zuckelt und Berge, Blumen und andere Dinge kucken kann. Negativ: ich habe es nie geschafft, im Windschatten zu bleiben. Entweder zu schnell oder zu langsam. Ansonsten ist es genau so wie ich mir das vorgestellt habe. Wenn ich konstante Leistung fahre und es geht bergauf, dann werde ich einfach langsamer. Bei 150W ging das dann schon auf 6 km/h runter. D.h., wenn ich mit der Gruppe fahre und es geht bergauf, dann muss ich auf meiner "dummen" Rolle eben schneller kurbeln um höhere Leistung zu fahren, sonst falle ich zurück. Der Trainingseffekt ist also der gleiche wie bei den supermodernen Raktentechnik-Trainern die den Widerstand automatisch anpassen. Jetzt bin ich mal auf den Group-Ride am Dienstag gespannt, danach werde ich entscheiden ob ich weiterzwifte. |
Na, also wenn man Intervallprogramme fährt und die doofe Maschine bleibt genau auf dem Wattwert stehen, der gerade anliegt, ist das schon was anderes - aber das konnten Ergometer schon vor 15 Jahren. weiterhin viel Spass :dresche
m. |
Zitat:
Wie bereits geschrieben: 300W sind physiologisch (Trainingsreiz) nicht gleich 300W. Es ist physiologisch ein Unterschied ob du im Flachen mit 85 1/min ein Sweet Spot Training fährst oder an nem Berg ne K3 Einheit mit aber 50 1/min durchziehst. Beide Trainingskonzepte haben von der Belastung her - anteilig von der FTP gemessen - einen Überlappungsbereich (z.B. eben die genannten 300W), wirken sich physiologisch aber anders aus. Das Wichtigste hab ich aber noch vergessen: Es macht einfach viel mehr Spaß. :cool: :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Da auf Zwift halt alle möglichen Leistungsklassen fahren muss man auch ein wenig Glück haben jemaden zu finden der zu einem passt! Zitat:
Ich glaube ich hätte langsam Probleme wenn ich draußen mal gleichmäßig x Watt fahren sollte. Aber Helmut hat es schon richtig gesagt: Es macht schon deutlich mehr Spaß mit smarter Rolle! t |
Nimm halt mal einfach Standard und draußen in der echten Welt: 53/39 und 11-28. Und jetzt überleg mal was passiert, wenn du flach 85 1/min bei 90% FTP kurbelst oder wenn du versuchst nen 10% Berg mit 90% FTP zu fahren. Während du im ersten Fall das große Blatt fährst, wirst du im 2. Fall irgendwo Richtung 1. -3. Gang unterwegs sein.
Bei dir passiert was anderes. Du knallst einfach mehr Watt rein, damit dein Avatar an der Gruppe dran bleibt. Im Zweifel machst du das halt durch ne etwas höhere TF oder du schaltest nen Gang dicker. Die Leute mit nem Smart Trainer schalten so wie draußen, müssen trotzdem aus dem Sattel und die TF bricht trotzdem ein. ;) N Smart Trainer simuliert das. Bei Einstellung TD=100% is das wie draußen. :Blumen: |
Wenn Ich gleiche Leistung und gleiche TF fahre, dann habe ich doch den gleichen Trainingseffekt, egal ob Smart-Trainer oder dummer Trainer. Meine Rolle kann auch hohe Widerstände, ist aber nicht elektronisch gesteuert, sondern über die Drehzahl des virtuellen Hinterrades. Auf welchem Ritzel die Kette liegt ist mir dabei egal, mein Hirn schafft das gerade noch zu koordinieren.
|
Nicht das das ein Missverständnis entsteht: Ich möchte nicht sagen, dass du auf deinem Trainer nicht SST und auch K3 Einheiten fahren kannst. Das war nur ein Beispiel um zu illustrieren, dass die Leistung gleich ist aber der physiologische Effekt ein anderer ist.
Wenn wir über Zwift Racing oder sowas reden: Zwiften ist ein „skill“. Das is wie draußen bergabfahren, Kurven fahren, Gruppen fahren ... all die Sachen die man neben der Leistungserbringung auch trainieren muss. Und wie Schlafschaf sagt: Bergab rollst du so wie draußen. Du wirst dich wahrscheinlich sehr schwer tuen über längere Zeit an ner Gruppe dran zu bleiben. Vor allem in Rennen oder in der vorderen Hälfte bei Gruppenfahrten (wird oft auch gefahren wie Rennen) Auf Zwift wird normal gefahren wie im Radsport und nicht wie im Triathlon. D.h. bergauf oder so gibt es immer Attacken, manche drücken sogar bergab um sich abzusetzen. Je nach Gewicht und Strecke. Da du ja quasi ne „Flat Earth“ vorfindest, musst du in bergan Stücken die Leistung/Attacken mitgehen um nicht raus zu fallen und bergab kannst du es aber nicht lockerer angehen lassen und dich etwas erholen, sondern musst auch Watt reindrücken um die Geschwindigkeit der Gruppe zu halten. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Die Trainerschwierigkeit lässt dich bei gleicher Leistung nicht schneller den Berg rauf kommen! Sonst dürften ja zum Beispiel gar keine KOM ausgefahren werden. Wie würde man da vergleichen wollen? Die Geschwindigkeit am Berg ist immer nur ein Resultat aus einem Gewicht und deiner Leistung! Die Trainerschwierigkeit beeinflusst nur deine Trittfrequenz. Wenn du die Schwierigkeit reduzierst, dann ist das im Grunde einfach als würdest du eine größere Kassette montieren. Du musst also bei 10% Steigung nur runterschalten als würdest du einen 5% Anstieg fahren! |
Zitat:
Muss mal überlegen was ich eigentlich schreiben wollte? Ich vermute es ging mir um das rollen lassen bergab. Danke für den Hinweis... ich editiere das raus.:Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.