![]() |
Diese Woche war eine richtig westfälische Woche. Mit besonders westfälischem Ausklang am Sonntag. Der Geruch von nassem Korn kurz vorm reif sein, das ist Westfalen im Sommer.
Alles im grünen Bereich, nichts problematisches und eher unspektakulär. Montag: knapp ne Stunde Pyramide schwimmen im Rolandsbad. War nicht viel los, ging ganz gut. Dienstag: Zwift Meetup. Und eine ganz kleine Reifentestfahrt mit dem Speedmax. Mittwoch: Intervallpyramide laufen. 1 Stunde. Das war "angenehm hart" um mal den Trainer zu zitieren. Donnerstag: 1 1/4 Stunde laufen GA mit ein paar schnelleren Einwürfen. Locker. Freitag: 10x200m + Gedöns knappe Stunde in der Schwimmoper. Zum Teil hatte ich die Sportbahn für mich alleine. So geht es doch ;) Samstag: ~ 2 1/4 Stunde Zeitfahrtraining und 30min Koppelläufchen. Auf Rolle weil ich da Bock drauf hatte und die Wattwerte(*) sehen wollte. Sonntag: Westfalentag, quasi der Pumpernickel mit Schinken des Radtrainings. Meine Gravelkarin hatte die Idee mit den Delbrückern eine Ausfahrt in die Senne und zum Steinhorster Becken zu machen. Die Strecke sah gut aus, passte in den Plan also los. Wegen der zeitweilig eher reitwegartigen Streckenführung war es gut das ich mich für das Scott-MTB entschieden hatte. (ich kenne meine Pappenheimer) und bei 9° bis 11° (beim Start noch 6°) und mehr oder weniger strömenden Regen hatten wir 4 Stunden typischen Sennespaß :Holzhammer: Hat aber so richtig Laune gemacht. Waren insgesamt so etwa 11,5 bis 12h Training diese Woche. Schön abwechslungsreich. Grüße und einen guten Sonntagabend, Thomas (*) ich fange grade an mich für Wattmessung am TT zu interessieren. Ich würde ja eigentlich gerne bei Shimano-Pedalen bleiben, aber es sieht wohl nach Umstieg auf Look aus. Na, mal sacken lassen. "Triathlon ist günstig" haben sie gesagt "du brauchst nur ne Badehose, Paar Schuhe und ein Fahrrad" haben sie gesagt |
Zitat:
ps. Wattmessung würde mich auch interessieren, möchte allerdings schon bei meinen SPD-SL Pedalen bleiben. Ansonsten weiter so:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß, Thomas |
Wenn du auf die SHI umsteigst ist der Q-Faktor etwas mehr als mit den Original Achsen. Mache merken es gar nicht und andere bekommen direkt Probleme. Nur mal so als Hinweis.
|
Zitat:
Ich bin da ganz zuversichtlich, bei meinem derzeit Kniefreundlichstem Rad, dem Scott, ist der Q-Faktor sogar ein wenig höher als beim Speedmax. Müsste also eventuell ganz gut gehen. Ich bliebe halt gerne bei meinem Pedalen weil ich die halt überall dran habe. Aber ich bin noch in der Überlegungsphase. :) Gruß, Thomas (j tja, ich schreibe nicht aus dem Schwimmbad sondern werde heute leider recht lange am Rechner sitzen müssen) |
Zitat:
Gruß, Thomas, kocht Ketten im Schongarer, bastelt Pedale um, mixt verschiedene Zucker und Salze für ne Radtour..... -> was kommt als Nächstes |
Zitat:
![]() alte und neue Pedalschse Ansonsten war die Woche eher so semigut. Ich war etwas schläpplich und hatte mir scheinbar irgendeinen Darminfekt eingefangen. Da aber eh Regenerationswoche war ist das alles nicht so schlimm. Samstag ging es auch wieder. Montag: leider nix weil lange Arbeit. Dienstag: Zwift Meetup. Und ne kleine Test-Tour mit den Speedmax, nur 20min Mittwoch: Intervallpyramide laufen. 1 Stunde etwa. Donnerstag: Ruhetag. War auch willkommen. (s.O.) Freitag: 1 1/4 Stunde GA1 mit ein paar Einwürfen laufen. Samstag: 2 1/2 Stunden Zeitfahrtraining am Berg nach Meerhof hoch. Danach als Koppellauf ein Steigerungslauf für 30min. Und noch ne Testfahrt mit den neuen Pedalen. Sonntag: Ruhetag. Mal schauen ob ich noch noch kurz ins Wasser komme, wird knapp. Grüße und frohe Pfingsten |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.