triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Vom Gaustatoppen zum Izoard (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21067)

Nopogobiker 18.12.2011 18:53

Gestern noch beim Kill the Hill, hatten Das Mädchen und ich heute schon die nächste Spaß-Veranstaltung. In Kronberg gab es einen BikeRun, den einige Bekannte von uns ausrichteten. Die Idee dabei ist, dass man als Team startet und nur ein Rad hat, d.h. einer muss immer laufen. Man darf so oft wie man will wechseln, muss aber immer zusammen bleiben. Dabei stellt sich dann die Frage nach der optimalen Strategie, wechseltman möglichst oft, oder wie soll man das angehen.
Eigentlich hatten wir geplant, dass Das Mädchen die ganze Strecke läuft undich nebenher fahre, das haben wir uns dann aber anders überlegt, dummerweise erst, als wir schon vor Ort waren - ich hatte daher keine Laufschuhe dabei - aber zur Not kann man auch mit den Radschuhen laufen (mehr oder weniger.....)
Erschwerend kam noch dazu dass es anfing zu schneien und bis es losging war alles schön gepudert, aber immer noch besser als Regen.
Zuvor gab es allerdings mal wieder Ärger, da der Start schon recht früh war, waren wir mit der S-Bahn nach Kronberg gefahren. Dabei fuhren wir durch die Hinterlassenschaften der Samstag-Abend-Disco-Geher - zig zerdepperte Bierflaschen - blödes Assi Pack! Dass die Jungs dann auch noch meinten in der Station zu rauchen, braucht man ja schon fast niht mehr erwähnen - das ist halt Frankfurt am Sonntag morgen.....
Das Ergebnis war, dass ich den Reifen wechseln musste, bevor es losging, da ich mit eine fette Scherbe in den Reifen gefahren habe:

Während wir also auf den Start warteten, schneite es.... und schneite... und schneite.....

Die Strecke war nicht wirklich anspruchsvoll, dennoch nutzen wir die Zeit, um sie einmal zu inspizieren:

Dann ging es auch schon bald los - wir hatten uns für die lange Strecke gemeldet, das bedeutete, dass wir vier Runden absolvieren mussten (12km) und spätestens nach der ersten Runde hatten wir die Wechsel auch einigermaßen gut drauf - die ersten waren noch etwas chaotisch.
Wegen der Wechsel mussten wir beide einen Helm tragen, das sieht beim Laufen natürlich immer etwas seltsam aus:

Unsere Strategie war evetnuell nicht die ganz optimale, wir sind aber immerhin drittes Team geworden (von vier insgesamt), hatten aber auf jeden Fall mächtig Spaß.

Heute war auch wieder die Kamera dabei:
::: Klick :::

Nu langt es aber mit den Rennen für den Dezember, wobei, einen Silvesterlauf gibt es hier ja auch noch......

Nopogobiker

sybenwurz 18.12.2011 21:06

Zitat:

Zitat von Nopogobiker (Beitrag 686919)
Unsere Strategie war evetnuell nicht die ganz optimale, ...

Noch weniger optimal ist es, wenn ein Partner die ganze Strecke mitm Rad fährt. Hab ich hier (über ebenfalls 12km) einmal gemacht, weil meine Partnerin ne ziemlich fixe Läuferin ist, mit dem Ergebnis, dass ich mir ne gute dreiviertel Stunde lang ziemlich gewaltig den Allerwertesten aufm Rad abgefroren hab. So schnell kann wahrscheinlich niemand laufen, dasses einem aufm Rad dabei nicht kalt wird.
Weiss nicht, obs bei euch Buckel drin gab, bei uns schon, und bergauf waren dicke Klamotten durchaus extrem hinderlich, also nix mit "einfach dicker anziehen".
Hätte das Problem eigentlich von der Radbegleitung beim Marathon her kennen können, aber irgendwie stell ich mich manchmal einfach extrem diletantisch an, was euch ja nu zum Glück erspart blieb...

Nopogobiker 19.12.2011 09:20

Ne, sicherlich ist es nicht optimal, wenn Das Mädchen die ganze Strecke rennt. Wir wussten aber auch nicht wie technisch die Strecke ist und daher hatten wir das so geplant. Da ich dann auch keine Laufschuhe dabei hatte, waren wir dann auch etwas eingeschränkt. Außerdem ist mein Rad doch etwas zu groß für das Mädchen und auf ihrem seh ich aus, wie ein Aff' af dem Schleifstein.
Aber die Frage ist schon, wie man solch ein Rennen angeht, vorausgesetzt, dass beide in etwa gleich schnell sind: wechselt man möglichst oft, und versucht die durch die Wechsel verbummelte Zeit durch schnelleres Laufen reinzuholen, oder wechselt man lieber seltener und verliert dadurch nicht so viel Zeit durch die Wechsel. Mal sehen, beim nächsten mal dann....


Nopogobiker

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 686977)
Noch weniger optimal ist es, wenn ein Partner die ganze Strecke mitm Rad fährt. Hab ich hier (über ebenfalls 12km) einmal gemacht, weil meine Partnerin ne ziemlich fixe Läuferin ist, mit dem Ergebnis, dass ich mir ne gute dreiviertel Stunde lang ziemlich gewaltig den Allerwertesten aufm Rad abgefroren hab. So schnell kann wahrscheinlich niemand laufen, dasses einem aufm Rad dabei nicht kalt wird.
Weiss nicht, obs bei euch Buckel drin gab, bei uns schon, und bergauf waren dicke Klamotten durchaus extrem hinderlich, also nix mit "einfach dicker anziehen".
Hätte das Problem eigentlich von der Radbegleitung beim Marathon her kennen können, aber irgendwie stell ich mich manchmal einfach extrem diletantisch an, was euch ja nu zum Glück erspart blieb...


occam 19.12.2011 10:13

Zitat:

Zitat von Nopogobiker (Beitrag 687166)
Aber die Frage ist schon, wie man solch ein Rennen angeht, vorausgesetzt, dass beide in etwa gleich schnell sind

Die besten Ergebnisse erzielt man durch möglichst viele Wechsel, min 1x pro Minute, quasi permanent sprinten.
Als Rad würde ich ein MTB mit normalen Pedalen empfehlen.

Straik 19.12.2011 11:26

Zitat:

Zitat von Nopogobiker (Beitrag 686598)
Hier der Beweis, daß ich zu blöd war, mir die richtige Uhrzeit zu merken (wir waren eine Stunde zu früh da....):

und das Mädchen lächelt das einfach weg. Die Götter haben dich reich beschenkt.



p.s: dein Video hat die Gema kassiert.

Nopogobiker 19.12.2011 11:46

Zitat:

Zitat von Straik (Beitrag 687245)
und das Mädchen lächelt das einfach weg. Die Götter haben dich reich beschenkt.



p.s: dein Video hat die Gema kassiert.

Mom, dann lad ich es noch mal hoch - ohne des Song.

Nopogobiker....

Nopogobiker 24.12.2011 16:05

Der Kreislauf der Kohle....
 
Bevor es gleich mit der Weihnachtsvöllerei los geht, habe ich es heute vormittag noch geschafft, mich für knapp 4 Stunden auf das Rad zu setzen. Das Wetter war ja einigermaßen passabel, zumindest dachte ich das. Von Neuss ging es nach Süden bis nach Bergheim und weiter zum größten Loch in Deutschland:

Schon imposant, vor allem wenn man sieht, wie schnell das Loch größer wird. Ich war ja vor einem Jahr dort, und da ist ein gutes Stück dazu gekommen. Kein Wunder bei diesen Baggern:

Hier holen sie auf jeden Fall die Kohle aus dem Boden und hier geht sie schon wieder dahin:

Na gut, die Kohle verschwindet ja nicht, sie wandert ja nur auf das Konto von RWE :Huhu:
Von diesen Trümmern gibt es hier auch eine ganze Reihe:


Der Rückweg wurde dann richtig anstrengend, ich hatte fast zwei Stunden Gegenwind, aber wenigstens blieb es trocken. Nun kann die Futterei losgehen.

Ich wünsch Euch allen Frohe Weihnachten, feiert schön und übertreibt es net!

Nopogobiker

kupferle 24.12.2011 16:53

Zitat:

Zitat von Nopogobiker (Beitrag 689735)
Bevor es gleich mit der Weihnachtsvöllerei los geht, habe ich es heute vormittag noch geschafft, mich für knapp 4 Stunden auf das Rad zu setzen. Das Wetter war ja einigermaßen passabel, zumindest dachte ich das. Von Neuss ging es nach Süden bis nach Bergheim und weiter zum größten Loch in Deutschland:

Schon imposant, vor allem wenn man sieht, wie schnell das Loch größer wird. Ich war ja vor einem Jahr dort, und da ist ein gutes Stück dazu gekommen. Kein Wunder bei diesen Baggern:

Hier holen sie auf jeden Fall die Kohle aus dem Boden und hier geht sie schon wieder dahin:

Na gut, die Kohle verschwindet ja nicht, sie wandert ja nur auf das Konto von RWE :Huhu:
Von diesen Trümmern gibt es hier auch eine ganze Reihe:


Der Rückweg wurde dann richtig anstrengend, ich hatte fast zwei Stunden Gegenwind, aber wenigstens blieb es trocken. Nun kann die Futterei losgehen.

Ich wünsch Euch allen Frohe Weihnachten, feiert schön und übertreibt es net!

Nopogobiker

Wünsch Euch auch ein frohest Fest!!

Hoff Ihr lasst euch reich beschenken und feiert ein wunderbares Fest!!



Und ich hoff natürlich, dass ihr mich weiterhin extrem motiviert...auch wenn ich noch nicht genau weiß, was nächstes Jahr passiert...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.