![]() |
Aktuell heisst mein Trainingsauftrag von Arne: "Mach mal frei Schnauze, ich änder dann Deinen Plan noch auf wieder werktätig"
Und bis jetzt stand in all meinen Radeinheiten immer GA1 und flach, das ist auch die Ansage von Arne in SiFi gewesen. In den langen Einheiten gibt es immer mal Passagen in denen ich intervallweise sehr schnell fahren soll o.ä. aber nischt von Bergen:Lachen2: Nein im Ernst, ich meine, Arne weiß um meine Radschwäche, ich bin sicher er hat den TOP-plan für "Ente lernt´s auch noch" noch irgendwo versteckt :cool: Ich gelobe natürlich trotzdem das ich in den nächsten Tagen meine Radumfang nochmal sehr steigere, was ja ohne weiteres in unserem Kleinen Ostsee-TL möglich ist. Berge haben die da zwar auch nicht, aber vielleicht find ich ja ne Autobahnbrücke. :Cheese: |
Und ausnahmsweise noch ein Wort zum Training ;)
Heute SWIM: 200 Brust ein: Kraul 100-200-300-400 Rücken:200 aus = 1,4km Swim in 40 Minuten .. davor Zirkeltraining und jetzt gibts lecker Salat und Fencheltee ... *achja* : |
Zitat:
Maultäschle und la_gune starten dort auch. http://www.kinzigtal-triathlon.de/ Ich muß das mal mit ihn abklären. Leider kommt er erst Ostersonntag von Malle zurück. Du bekommst eine PN. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
D´ accord. Absolutement. Bin froh dass du das geschrieben hast, so muss ich keine Prügel dafür einstecken, wenn ich der Damen-Phalanx hier in die Parade reite. Aber das musste mal gesagt werden. |
@entchen, das hat Frau Maultaeschle gut formuliert. Aber mach Dich nicht verrueckt! Uebung macht den Meister. Schnapp Deinen Elefanten an einem Ruhetag und macht auf einem Parkplatz Brems- und Kurvenuebungen. Das hilft viel gegen die Angst, wenn Du merkst, was Du alles mit Deiner Rosalie machen kannst!:bussi:
|
Guten Morgen,
so langsam habe ich mich von meinem Anschiss gestern erholt... Nein im Ernst, das ist wirklich lieb vom Maultäschle gewesen und sie hat mit allem Recht und doch isses nun auch wieder nicht so, dass ich mich um alles andere, außer um die Vorbereitung kümmere, ganz im Gegenteil. An der Fokussierung kann ich sicher noch was tun, das steht ausser Frage. Heute wird am Nachmittag Feierabend gemacht, dann muss ich irgendwie auf irgendein Rad, welches entscheidet das Wetter .. Und danach besuche ich die Nachtchicht des heutigen Tages.. darauf bin ich megagespannt. Denn das Landen, Be- und Entladen, und wieder Starten von rund 40 Flugzeugen innerhalb von ein paar Stunden ist für Flugangsthasen wie mich bestimmt eine spannende Erfahrung. PS: Ich habe echt Muskelkater in den Oberschenkeln vom Schiwmmen gestern, da ich versucht habe, die Beine gestreckt zu lassen, wie mir des der neonhelm in SiFi gezeigt hat *uff* |
Deine Pläne hören sich doch super an.
Den Rest bekommen wir auch noch hin. :Huhu: der Coach |
Zitat:
Mitm Renner wär natürlich ideal, erstmal kannste aber auchs MTB nehmen. Super wär so einer, wo´s Grüninseln alle paar Parkbuchten gäb. Vielleicht haste noch n paar alte Tennisbälle, die du als Pylonen halbieren kannst, da passiert dann auch nix, wennst mal einen triffst. Und dann ganz einfache Fahrübungen: aufsteigen/anfahren, anhalten. Mitm rechten Bein zuerst, mitm linken. Kannste mit Turnschuhen machen, dann aber später auch mit Radschuhen und ein-/ausklicken. Direkt mit ner Rechtskurve anfahren, dann mit ner Linkskurve. Wieder mitm rechten Bein zuerst und mitm linken (natürlich auch ungekehrt, man könnte das sicher genauer aufdröseln mit deinem "Sahnebein" und so...). Anhalten klingt easy, wirds eng, damit, iss aber gut wenn mans kann. Prinzipiell gehts vorallem darum, auch in Schrecksituationen das Vorderrad nicht zu überbremsen, sonst schmierts weg und du liegst auf der Nase. Aber langsam: zuerst bremst du nur hinten. Von sachtem Bremsen mit fast noch ausrollen bis hin zu dem Punkt, wo das Hinterrad schon blockiert. Erst langsam, dann immer schneller. NUR hinten. Dann das Gleiche vorne, aber natürlich nur von ganz sachte bis vehement, OHNE dass das Rad blockiert, und zuerst langsam, dann immer schneller und fester bremsen. Je nach Grösse vm parkplatz kann man da schon auf 30Sachen kommen und wieder runterbremsen, nachnem halben Tag "Training" biste da genauso alle wie nach ner 120km-Tour. Achte aber drauf, dass du frisch bist;- die Konzentration sollte schon voll da sein. Schliesslich verknüpfst du vorne und hinten. Du kannst noch beim vorne-alleine-bremsen mal so stark bremsen, dass das Vorderrad minimalst blockiert. Wenn man sich rein darauf konzentrieren kann, lässt man den Hebel sofort wieder los, wenns soweit ist, dann passiert nix (kannst auch auf nem Feldweg machen, da kann man das Ganze in nen niedrigeren Geschindigkeitsbereich verlagern, weils natürlich früher blockieren wird)(anschliessend auf Asphalt aber beachten, dass die Reifen dreckig sind und zunächst erstmal weniger Grip haben). Wieder gleiches Spiel: erst langsam, dann schneller, nur sachte bremsen und dann zunehmend immer stärker. Das soll nicht nur der Übung und Vertiefung dienen, sondern auch dazu, dich an den Grenzbereich heranzutasten und zu lernen, wie hoch der eigentlich liegt (ich könnt mich immer wieder beeumeln, wenn ich früher so Fahrtechnikkurse gemacht hab und irgendwelche Teilnehmer dachten schweissgebadet, dass sie voll am Limit wären und ich zeig ihnen dann, dass man mitm halben Bremsweg hinkommt, wenn man die Bremse richtig am Grenzbereich bedient...:Lachanfall: ). Wahrscheinlich brauchste so drei, vier Stunden, bis das sitzt, dann machste mit Kurvenfahren das nächste Mal weiter. Erstmal in lockerem Tempo kreuz und quer übern Parkplatz, Schlangenlinien, Achter, Slalom zwischen diesen Grüninseln usw. Dann fährste einfach mal immer nur rechtsrum Kreise, dann nur linksrum. Ruhig immer so n paar Minuten. Kannst entweder das Tempo steigern oder den Radius verringern, wennst dich sicher fühlst. Schau ruhig mal kurz runter, wie weit dein Pedal noch vom Boden weg ist;- normal geht da einiges. Achter sind auch da dann als Verknüpfung wichtig wegem Schräglagenwechsel. Schliesslich kannste dann die Kurvenlenkerei noch mitm Bremsen verknüpfen, indem du dir mit den Tennisbällen (kannst natürlich auch mit Kreide malen) nen Spurwechsel auslegst, da hinrast (natürlich zuerst wieder nur langsam und dann steigern), runterbremst und da dann durchrollst. Das Selbe mitm Slalom, 90°-Kurve, U-Turn, immer von langsam nach Schnell, von weiten Bögen (beim Slalom Abstand) zu engeren. Gut ist auch ne schmale Gasse auszulegen, durch die du möglichst langsam durchzufahren versuchst (zur Spurhaltung;- im Wettkampf kann man das gut brauchen, wenn man noch vom Flaschenumfüllen, Trinken, in Trikottaschen kramen usw. abgelenkt ist...), auf ner Markierungslinie fahren, einhändig fahren, letzteres vielleicht auch im Kreis an ner Longe, die jemand in der Mitte hält. Du nimmst die Strippe in die kurveninnere Hand und fährst damit einhändig Kreise. langsam-->schnell, vielleicht zwischendrin mal mit der Hand am Lenker bremsen und wieder beschleunigen, in beide Richtungen. Viel Spass! |
Zitat:
Ich getrau mich hier kaum noch, den Kopf rauszustecken, krieg immer gleich auf die Mütze :Lachanfall: |
Super Tipps und Übungen von "Wurzi"
Wenn du dir dann dadurch viiieeel sicherer bist, ist die Übung mit der Radflasche auch ergänzend. 2-4 Radflaschen alle 30-40m aufstellen. Anfahren und die Flaschen abwechselnd links und rechts mit der Hand aufnehmen. :Huhu: |
Zitat:
Und dann such ich mir was wo ich die Kreise und Slalomse und bremsen üben kann. Ich werde ungefähr 90 Minuten Zeit haben. und nächste Woche an der See finden wir ja vielleicht auch einen Parkplatz auf dem wir dann mit Rosalie üben können. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Nicht von Dir, Du kämpft Dich den Umständen entsprechend doch ganz gut durch - wenn ich es nach Kraichgau schaffe, feuer ich Dich an :Blumen: Mit den Technikübungen vom Wurzi müsste ich mich auch dringend auseinandersetzen :o Flasche vom Boden: tolle Übung aber könnt ich nie :Maso: Viel Erfolg weiterhin!!!! :Huhu: |
Zitat:
Das gleiche hat meine Frau auch gesagt und die war damals au net die Sicherste. Einfach ausprobiert und rangetastet. Nach'm 6. Mal oder so hatte sie die Flasche gepackt :Lachen2: Is gar net sooo schwer..... Viel Spass Jürgen |
Und danach das ganze in einer steilen Kurve in Aeroposition ;)
|
Zitat:
Mir hat das Ganze auch viel Sicherheit gebracht, bin zwar auch ab und zu mal umgefallen :Cheese: Je sicherer du dich auf dem Rad fühlst desto eher lässt man auch mal die Bremsen los. Aber das braucht Zeit, leider ... Aber die Parkplatzgeschichte hört sich gut an, das wird schon LG Ina :bussi: |
Ich sehen das genauso, wie Hoppel.
Wir wollen ja auch nicht, dass sie sich verletzt bei irgendwelche akrobatischen Übungen. Sie geht ja jetzt brav Radfahren und dann bekommt sie auch mehr Sicherheit.Wenn alles klappt, kommt sie in die verbotene Stadt in unsere Küche und dann werden wir mal den Hühnerberg rauf und runter radeln. Dann wird sich zeigen,wo das Problem liegt. Ich bin mir ganz sicher, dass es gar nicht so schlimm ist . :Huhu: |
Ihr habt ja recht, möchte ja au net das sich Entchen AuA macht :Blumen:
Deshalb hab ich auch geschreibet "Super Tipps und Übungen von "Wurzi" Wenn du dir dann dadurch viiieeel sicherer bist, ist die Übung mit der Radflasche auch ergänzend. :Huhu: |
Hallo Entchen:Huhu:
ohjeohje, das sollte gestern kein Anschiß werden, sondern nur ein zarter Tritt in den Boppes. Aber ich denke, Du hast das schon in den richtigen Hals gekriegt :bussi: Es ist von außen definitiv immer schwer zu beurteilen, was und wie viel jemand anders am anderen Ende der Telefonleitung trainiert. Ich dachte nur, es tut mal gut, wenn ein bißchen Struktur in Deine Prioritäten für die nächsten Wochen reinkommt;) Um das nochmal klar zu sagen: Ich bin davon überzeugt, dass Du Kraichgau mit stolzgeschwellter Brust und in zartrosa-Outfit mit einem entspannten Lächeln finishen wirst. :liebe053: Und damit das so in Erfüllung geht heißt es nun Pobacken zusammenkneifen und trainieren was das Zeug hält.:quaeldich: Dass Du z.B.den 10km-Lauf nicht ausfallen lassen willst, versteh ich. Allerdings solltest Du dann auf jeden Fall eine Radeinheit davor oder danach dranhängen. Sonst ist es ein "verlorener" Trainingstag. Denn: 10km in entspanntem Tempo bringen Dich fürs Kraichgau nicht weiter. Entweder kurz und knackig oder 15km locker. Mit einer zusätzlichen Radeinheit an dem Tag nützt Du den Trainingstag effektiv. Notfalls sammelt Dich voi_nam nach XX Kilometern auf dem Heimweg mit dem Auto ein:Lachen2: |
Was mir gerade noch so einfällt:
Versuch soviel wie möglich mit Deinem Wettkampfrad zu fahren und nur wenn es das Wetter absolut nicht zuläßt, aufs MTB umzusteigen. Den Wettkampf machst Du schließlich auch mit Deinem rosafarbenen Geschoß und nicht mit dem Stadtrad. Evtl fühlst Du Dich auf Rosalie etwas wohler, wenn die Auflieger etwas weiter auseinander sind. Meistens stabilisiert das das System etwas besser.. nur mal als Idee. Bei mir selbst hat es bis zum TL im letzten Jahr gedauert, bis ich mich auf dem Rad heimisch gefühlt habe. Dort bin ich zum 1.Mal mehrere Tage hintereinander Rad gefahren. Du siehst also: Wohlfühlen auf dem Rad braucht Zeit und vor allem viel Zeit auf dem Rad! Und noch was zum Thema Wettkampf/Radbeherrschung: Notier Dir, nach wie vielen Kilometern ungefähr die Verpflegungsstellen kommen und was in welcher Reihenfolge gereicht wird, damit Du Dich darauf vorbereiten kannst. Bei meiner 1.MD (auch im Kraichgau;) ) hatte ich das Hinweisschild der 1.Verpflegung übersehen und hatte alle meine leeren Radflaschen noch in den Flaschenhaltern. Ich hab beherzt nach der 1.angebotenen Flasche gegriffen und das wars..... Die eine Hand am Lenker, die andere Hand mit der vollen Flasche besetzt und keine Möglichkeit diese irgendwo unterzubringen. So bin ich dann mit entsetztem Gesichtsausdruck an sämtlichen Riegeln, Bananen, Gels und weiteren Getränken vorbeigerauscht ohne was greifen zu können :Maso: :Lachanfall: Am Ende hab ich den Saugnippel der Flasche zwischen die Zähne genommen, gehofft, dass die mir bei der Aktion nicht abbrechen, und hab dann mit der nun freien Hand die leeren Flaschen aus den Haltern entfernt. Also: Essen/Trinken aufnehmen üben!!! Vielleicht kannst Du ja mit voi_nam und 1 oder 2 Freunden mal ne Verpflegungsstelle simulieren. Ich machs inzwischen so, dass ich mir ne Flasche schnapp, in den Halter stopf, dann Gels/Banane/Riegel greife, mir das zwischen die Zähne klemme, evtl 2 davon und dann noch ne 2 Flasche greife, die dann in die WC-Ente kommt.. aber da ist auch jeder Jeck anders und es hilft nur VORHER ausprobieren - gerade wenn man noch etwas unsicher auf dem Rad ist. Das dürfte dann auch gleich ne gute Balance-Übung sein :Cheese: Wenn Du magst:Huhu: schreib ich Dir die Tage auch noch ein bißchen was zu meiner Wettkampfernährung. Ich glaub, das war hier auch schon mal Thema. Wenn Du allerdings das Gefühl hast, ich/wir machen Dich eher kirre, als dass es Dir hilft, dann kann ich das auch gut verstehen. Also einfach wehren, wenns zuviel "Betüdelei" ist! Und jetzt: Viel Spaß beim radeln nachher!:bussi: |
Zitat:
|
Hallo Frau Maultäschle,
sollte das Entchen am ersten Mai-Wochenende in unsere Küche kommen, kannst Du ihr persönlich alle Tricks zeigen. Ich zähle auf Dich.:Blumen: Jetzt muß nur noch das Küchenpersonal aus Malle winken und sein OK geben, dann steht der Aktion nichts mehr im Weg. :Huhu: der Coach |
Soviel zum Thema zeitig Feierabend :((
Sitze im Moment noch im Auto auf dem Rückweg... vielleicht sollte ich die 20km einfache Strecke doch in mein Radtraining einbeziehen. muss ich nur mal gucken obs Duschen gibt. @Sonja: richtiger Hals! Und bitte gerne weiter, ich schaetze Deine Posts sehr :bussi: Da es jetzt auch puenktlich anfaengt zu regnen, schnapp ich mir jetz t also vois mtb und fahre die focke immer wieder hoch und runter. 10x hab ich mir vorgenommen! mal sehen wie es mir danach geht u wie oft ich mich den Waldweg traue :Cheese: Bis spaeter :Huhu: |
Hallo Entchen! Genau die Uebungen die Herr Sybenwurz beschrieben hat, meinte ich. Die muss ich zu Hause unbedingt auch wieder ueben. Das habe ich zumindest heute bei den engen Serpentinen gemerkt.
Letztes Jahr haben wir das so 3 Stunden geuebt und dann war ich enorm viel sicherer. DU schaffst das alles! Da bin ich sicher ! :) |
6mal bin ich den Waldweg hoch und die Teerstraße runter... hat saumäßig Spaß gemacht .. ECHT!! mit dem mittleren Blatt vorne bin ich hübsch hochgekurbelt ohne Schieben oder sowas.
Und runterwärts hab ich´s schön rollen lassen, bremsen war nämlich ziemlich peinlich, da vois Bremsen total runter sind und fürchterlich quietschen.. ich war nicht alleine am Berg, die Radler die mit mir unterwegs waren, haben sich tot gelacht über "Quietschi" ... ... ich sollte also öfter mal mit dem Rad bergabfahren, da ist Bremsen nämlich peinlich! *hihi* Als ich das 7. Mal hochfahren wollte, hatte ich dann den Salat und vois Rad kaputt gefahren .. also zumindest hat es so fies laut im Tretlager geknarzt und geklappert, dass ich vorsichtshalber aufgehört hab. :Nee: Und jetzt muss ich in die warme Wanne mir ist nämlich hässlichstens kalt .. und immerhin wartet ja heute noch der Nachtschicht-Besuch auf mich. |
Weiter so :Blumen:
|
Jaaaa -> GENAU SOOOOOOOOOOO
:Huhu: |
Zitat:
Das mit der Ernährung ist ein gutes Thema, wenn ich in den nächsten Tagen noch irgendwo die Tomatendinger herkriege werde ich die mal gleich am Sonntag beim HM testen. Ich war letztens beim Radeln stolz wie Bolle weil ich es geschafft habe aus der Flaschenhalterung die Flasche rauszufischen und in die WC Ente zu drücken ohne umzufallen .. allerdings war ich dabei auch höllischst langsam. Bei den Parkplatzeinheiten müssen wir auf einem seeeeeeehr abgelegenen Parkplatz glaub ich auch mal üben dass mir der Elefant Flaschen anreicht und sowas .. könnte sonst sein, ich muss absteigen und zurück :( Und jetzt stürze ich mich in mein großes Abenteuer und besuche die Mitarbeiter in der Nachtschicht auf dem Rollfeld .. Sicherheitsschuhe und leuchtendgelbe warme Jacke liegen bereit :Cheese: |
Zitat:
|
Entenalarm
Liebes Entchen,
es ist auch gar nicht schlimm, wenn man an der Verpflegungsstation anhalten muß. Beim IM ist mir der Flaschenhalter am Sattel abgerissen und ich wollte zwei Flaschen aufnehmen,dafür mußte ich anhalten, weil ich nicht wußte wohin mit den Teil. Wichtige ist es, die Verpflegung mitzunehmen.Die Minute macht den Bock nicht fett. Das Entchen kommt in die verbotene Stadt ! Details sind noch nicht besprochen,aber es soll der 30.4.11 werden. Rosalie kommt in die Küche und danach wird sie IM-Luft in Form von Bergen-Enkheim, Hühnerberg und Vilbel schnuppern. :Cheese: Wenn es soweit ist, nehmen wir gerne noch ein paar Athletinnen mit auf die Strecke.Irgendjemand muß ja den alten Coach die Berge hochschieben.:Lachen2: Da das Maultäschle:bussi: so viele tolle Tipps gegeben hat, darf sie anschliessend noch ein Koppelläufen mit Entchen machen. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
:Huhu: |
Zitat:
Zitat:
Entchen, schöne Einheit gestern :bussi: Und bei der Nacht wäre ich gern dabei gewesen. Sowas würde mich ja auch mal interessieren. Und, hast Du schon Pläne fürs Wochenende? Ich konnte mich ums radeln am Sonntag drücken, dafür "darf" ich jetzt Samstag und Sonntag laufen :o :cool: |
Ihr Lieben,
die Ente grüßt Euch von der Sonnenterrasse an der Ostsee ! Ich freu mich wie doll, dass es mit dem Küchendate klappt und bin schon jetzt a weng aufgregt vor unserem Radausflug. Aktuell grübele ich noch, ob ich gerne in Gelnhausen letzte werden mag ;) Heute gucken wir Kinderläufe an, Pastaparty und Startunterlagen holen ... ein bißchen Radeln und früh schlafen gehen. Morgen um 10 laufe ich dann den HM und freue mich auf die wunderschöne Umgebung hier. BIng espannt was geht, eigentlich mag ich nicht halbe KRaft laufen, weiß aber nicht, ob volle Pulle überhaupt klappt, da mein Schwerpunkt zu letzt ja beim Radeln und nicht beim Laufen lag ... |
Ich wünsch Dir ganz viel Spaß, Entchen und für morgen viel Erfolg beim Halbmarathon :Blumen:
Das Radtraining hat normalerweise auch positive Effekte aufs Laufen. Bin mal gespannt, ob Du die Erfahrung morgen auch machst. Liebes Grüßle und Euch ein schönes Wochenende:bussi: |
Zitat:
Viel Spass Entchen und teil dir den HM richtig ein, als Test für die Challenge :Blumen: Fui sonnige Griaß |
Liebes Entchen,
viel Spaß morgen und gib' Gas. :quaeldich: :-B-( Mehr muß nicht gesagt werden. :Huhu: der Coach |
Zitat:
Zitat:
Stimmt:Cheese: |
Bei 6 grad u nebel habe ich gerade den Elefanten in den Marathon gejubelt, Gänsehaut inklusive. Die Atmosphäre am Start treibt mir auch immer ein paar Tränchen ins Auge.
Jetzt hoff ich, dass kurzkurz wirklich die richtige Wahl ist und der Himmel noch aufreisst. Wie sehr ein Radschwerpunkt auch die Laufform positiv beeinflusst kann ich Euch dann heut abendberichten :)) |
Ich freue mich jetzt schon auf deinen Bericht.:Blumen:
Was meinst Du, was die Tränchen fliesen, wenn Du im Kraichgau ins Ziel läufst?!:liebe053: :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.