triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   von Frankfurt über die Via Claudia Augusta (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36619)

VinceThePrince 13.07.2015 09:49

Also das Zelt würde ich auch zu Hause lassen. Mal auf mehr oder weniger weichen Matratzen zu schlafen ist angenehmer als auf ner Luftmatratze. Essen wollt ihr euch auch sicher nicht nach ner langen Tour selber machen... Geht in Hotels oder Hütten...

Wie viel Zeit habt ihr denn? Ich fand es bei den längeren Touren immer ganz angenehm zwei bis drei Tage einzurollen, bevor es dann los geht.

@sybi: meine carradice Tasche ist immer noch top, allerdings waren die Schrauben an der Sattelstütze nicht mehr fest angezogen, so dass es die Sattelspitze etwas nach oben gezogen hat (vll zu voll geladen). Aber habe es von einem Experten eingestellt bekommen :)

Jack 13.07.2015 10:45

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1146867)
In dem Beitrag oben hatte ich die MTB-Fahrerei angesprochen. Wem die VCA zu seicht erscheint (ich würde sie ohne nachzudenken nicht mitm MTB sondern mitm Crosser fahren, Moeppes schreibt...

Die VCA wird als einfachste Alpenquerung betitelt. Sollte es mit unseren aktuell geplanten neuen Trekkingrädern nichts werden, kann man über Rücksack und MTB diskutieren :Cheese:

Zitat:

Zitat von VinceThePrince (Beitrag 1146882)
Wie viel Zeit habt ihr denn? Ich fand es bei den längeren Touren immer ganz angenehm zwei bis drei Tage einzurollen, bevor es dann los geht.

Wir haben 3 Wochen Urlaub. Man kann also mehr als genug Pause machen. Da wir von FFM aus starten, werden die ersten Tage ein lockeres einrollen sein.

Bezüglich des Campings bin ich noch sehr unentschlossen. Ich würde bei schlechtem Wetter aber auch nicht zögern in ein Hotel oder Pension zu gehen.

Das einzige worüber ich mir wirklich Gedanken mache ist das Essen! Selber kochen nach einem langen Tag ist bestimmt nicht ohne. Hinzu kommt das Frühstück... So ein Nutellaglas wiegt ja einiges und jedes Gramm auf dem Rad zählt :Lachanfall:

deepblue120 13.07.2015 11:02

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1146825)
Dackelgaragen


:Cheese: :Lachanfall:

Jack 21.07.2015 09:57

Die Planung geht voran.
Ich habe mich bei der Routenplanung für diese entschieden:
gpsies Link

Damit ergibt sich folgende Tour:
Frankfurt - Heidelberg - Breitenauer See - Donauwörth - Landsberg Am Lech (1 Tag Pause) - Füssen - Landeck - Glurns - Tramin (1 tag Pause) - Castello Tesino - ? - Venedig (1 Tag Pause) - Gardasee (2 Tage Pause) - Zug Verona München - Zug München Frankfurt

Das sind etwa 1100km in 15 Tagen + Strandurlaub und Rückreise.

Entgegen der Empfehlungen finde ich die Idee zu Zelten immer noch geil! :Blumen:

Die Ausrüstung hierfür ist zum größten Teil zusammengestellt.
Zelt: Big Agnes Copper Spur UL3
Fahrrad: Stevens 8X Lite Disc Tour
Stromversorgung: B+M E-Werk
Taschen: Jeweils 2 Ortlieb Back Roller + Lenkertaschen + evtl. Rolltasche

Es fehlt noch:
Campinggeschirr
Kocher
Kleinkram der einem erst auf dem letzten Drücker einfällt :Cheese:

sybenwurz 21.07.2015 10:12

Zitat:

Zitat von Jack (Beitrag 1149339)
Stromversorgung: B+M E-Werk

Was willste damit versorgen?
Dass die Leistung von dem Teil unter optimalen Bedingungen bestenfalls ausreicht, um ne Erhaltungsladung zu erreichen, weisst du?
Wenn du wirklich Bums und Unabhängigkeit willst, solltest du dir den Forumslader(.de) anschauen oder ggf. auch den BikeHarvester.
Bei ersterem liegt der Schwerpunkt wirklich aufm Laden und nem Strom von bis zu über 1A, da gehts also wirklich, mit leerem Akku loszufahren und mit vollem anzukommen, ausserdem kann man auch 12V-Geräte anschliessen, wenn man das Teil dementsprechend konfiguriert.
Der Harvester hat seine Vorteile eher in der dazugehörigen App mit vielen Funktionen. Allerdings wollen die mittlerweile auch die Software so geändert haben, dass das Gerät bis zu 4Stunden (ausm Pufferakku) nachlädt (kann wichtig sein, wennst n paar Stunden mit Schrittgeschwindigkeit bergauf keulst).
Konnt ich aber noch nicht testen, da ich ihn grad verliehen hab.

Jack 21.07.2015 10:37

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1149346)
Was willste damit versorgen?
Dass die Leistung von dem Teil unter optimalen Bedingungen bestenfalls ausreicht, um ne Erhaltungsladung zu erreichen, weisst du?

Das ich damit nicht komplett laden kann ist mir leider bewusst. Ich wollte es zum Laden von meinem Edge 800 nutzten. Richtig laden wollte ich dann immer Abends auf dem Campingplatz beim Duschen. Wenn du jedoch sagst dass das auch schon knapp wird, muss ich mich wohl mit diesem Selbstbauset auseinander setzten...

VinceThePrince 21.07.2015 10:53

Falls der Akku vom Edge ok ist, dann brauchst du den während der Tour gar nicht laden. Bei meiner Rundreise habe ich für die längste Etappe(200km) 9 Stunden (11 Stunden Gesamtzeit) gebraucht und mein Edge 810 hatte noch Saft... Helligkeit ganz niedrig, Navigationshinweise an. Lade ihn mal voll auf, starte eine Aufzeichnung mit GPS Empfang und schaue wie lange er hält.
Aufladen während der Fahrt ist auch nicht so leicht, wenn es regnet. Man will die Technik ja nicht zerstören...

sybenwurz 21.07.2015 11:47

Zitat:

Zitat von VinceThePrince (Beitrag 1149361)
Aufladen während der Fahrt ist auch nicht so leicht, wenn es regnet. Man will die Technik ja nicht zerstören...

Geht beim 8X Light Disc relativ sicher in den Gabelschaft. Sitzrohr iss ne weitere Möglichkeit ohne Platzprobleme, den Stecker/die Buchse kann man auch ohne grossen Aufwand ausreichend gegen Nässe schützen.
Oder den kompletten Klimbatsch direkt in ne Lenkertasche. Die mag man ja eh für alles, was man gerne schnell zur Hand hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.