![]() |
Cooler Blog, was mir vor allem gefällt ist dass Du dich nicht von den Astronomischen Leistungen vieler hier einschüchtern lässt, sonder lässig dein Ding durchziehst. In vielen Punkten erinnert mich deine Story an meine Triathlon-Anfänge und ich bin überzeugt dass Du es mit deiner Einstellung und Freude am Sport langfristig weiter bringen wirst, als Du dir vorstellen kannst.
|
Da sag ich mal "DAUMEN HOCH" und herzlichen Glückwünsch!
|
Zitat:
Bei einem 10er zu schnell anlaufen gehört eigentlich zum normalen Ablauf. ich kenne das (noch) gar nicht anders. Die ersten Meter fühlen sich ja leider immer so locker an! :Cheese: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Motivation ist ungebrochen, tendenziell sogar wird sie immer stärker :) |
Glückwunsch zu deinem Finish, dann bist ja jetzt so zu sagen ein Schritt vor mir ;)
Dran bleiben und sauber weiter arbeiten, verfolge dich weiter :Huhu: Finde deine Motivation und deinen Willen echt stark :cool: |
Gratulation zum Finish und zur Zeit. Mach weiter so evtl. sehen wir uns mal an einem Wettkampf. Hast Du Dein Rennkalender bereits zusammen für nächstes Jahr? Wallisellen hast Du ja mal erwähnt...
Bei mir ist es in zwei Wochen auch soweit. Laufe dann in Luzern die 10km. Hoffe auch auf eine Zeit unter 1h. Habe Dich übrigens grad auf Garmin eine Kontaktanfrage gesendet. veli Grüess us Lozärn |
Zitat:
Zitat:
Mein Rennkalender steht noch nicht abschliessend. Fix ist bis jetzt die SD in Wallisellen (April) und die OD in Zürich am Ironmanwochenende (Juli). Zudem möchte ich im Herbst einen Halbmarathon laufen. Weitere Wettkämpfe auf dem Radar: Uster, Vallée de Joux, Murten, Locarno, Uri. Was hast du geplant? Eventuell hast du ja noch einen Tipp für mich :Huhu: |
[quote=widi_24;1413719]Vielen Dank! Wann steht bei dir der erste Wettkampf an? Ich verfolge deinen Blog und deine Entwicklung ebenfalls gespannt weiter :)
Der erste Wettkampf wird wohl im Dezember bei der Winterlaufserie sein. Ist ein 10er. Weitere Ziele sind wir momentan noch am ausloten was sinnvoll ist und was nicht. Eventuell einen Silvestlauf mit 10-15km. Kraichgau 5150 steht auf jeden Fall im Juni, Rest ist offen |
Zitat:
Zitat:
Momentan eher zwei SD, bin mir da aber noch nicht so sicher. Werde da während dem Frühling/früher Sommer entscheiden ob einer der späteren Wettkämpfe eine OD wird. Dann möchte ich wieder den Halbmarathon in Luzern machen. Dieses Jahr war die Vorbereitung dafür einfach zu kurz und da möchte ich eine deutlich schnellere Zeit als bei den zwei letzten mal erreichen. |
Zitat:
Zum Wochenabschluss noch ein kurzes Update in meinem Blog: ab Dienstag war ich für 3 Tage mit einem Magen-Darm-Infekt ausser Gefecht gesetzt. Verursacher war wohl ein abgelaufener Fertigsalat mit Ei. Naja, mittlerweile wieder gut erholt. Training fiel deswegen meistens flach. Heute schwing ich mich auf die Rolle und möchte gerne 1.5-2h radeln. Habe noch die Sattelneigung angepasst - vorher war die Sattelspitze leicht erhöht - und hoffe somit die Taubheitsgefühle in den Griff zu kriegen. Ansonsten muss früher oder später eine Alternative her. Immerhin beim Gewicht machte sich die Woche bemerkbar, wenn auch die Abnahme nicht als gesund durchgeht. Neu stehe ich bei glatten 91kg! Somit weiterhin auf dem richtigen Weg und hoffentlich bald Sub90 :dresche Ansonsten träume ich seit Hawaii vom eigenen TT, aber werde diese Anschaffung auf Spätsommer/Herbst 2019 verschieben. Dann dafür mit vollem Budget und in weiser Voraussicht für die vielleicht erste MD 2020 - die Träume stehen bereits, mal schauen, wie's schlussendlich kommen wird :) |
Zitat:
Hast Du da bereits an einen bestimme MD gedacht? In der Schweiz gibt es ja leider noch nicht so viel Auswahl im eigenen Land. |
Zitat:
Für die MD bietet sich natürlich der 70.3 in Rapperswil an. Habe auch schon gelesen, dass allenfalls Thun zukünftig einen 70.3 Wettkampf erhalten soll. Wäre doch auch etwas an einer Erstaustragung mit dabei zu sein. Ansonsten wären für mich auf den ersten Blick auch die Challenge Riccione (IT) oder Locarno interessant (bin bekennender Ticino-Fan seit ich mal ein halbes Jahr dort gearbeitet hatte). Für die erste MD wird es wohl aber auf jeden Fall etwas in der Schweiz :) |
Wie läuft es bei Dir?
Zitat:
Uster wird ja nächstes Jahr zum Jubiläum auch eine MD durchführen. Kann mir gut vorstellen wenn die erfolgreich ist, dass die auch im Angebot bleibt. veli Grüess |
Qualität vor Quantität - in diese Richtung müsste ich mich nun herausreden, weshalb ich in meinem Blog so wenig poste. Eigentlich weiss ich auch nicht, weshalb ich nicht mehr teile, aber vielleicht habe ich das Gefühl, dass einzelne Trainingseinheiten eines Anfängers nicht genug Lesestoff hergeben ;)
Zu Beginn vielleicht ein kurzes Update zum Oktober. 3km Swim, 145km Bike und 65km Run stehen in den Büchern. Bike wäre wohl ein wenig mehr, aber auf der Rolle sind die km-Angaben ja nicht ganz aussagekräftig (Erg-Modus). Naja für den Winter vergleichen wir Äpfel mit Äpfel und daher sind die 145km zu toppen! Highlight im Oktober war sicherlich mein erster Laufwettkampf (10km Hallwilersee), welchen ich weiter oben bereits beschrieben hatte. Im November versuche ich nun das Schwimmen wieder zu etablieren. Pro Woche steht 3x Schwimmen auf dem Programm, lieber kurz, dafür technikorientiert. Derzeit arbeite ich am Unterwasserzug, konkret dem abknicken meiner Hand (Schaufel) und dem hohen Ellenbogen. Mit den Paddles ist sogar Wassergefühl vorhanden :Huhu: Das gilt es nun auf die "nackte" Schwimmerei zu übertragen. Zusätzlich versuche ich Trainingstage mit 2 Einheiten einzusetzen - dazu gehört entweder ein Frühschwimmen oder Early Bird Run in Kombination mit einem Abendtraining. Schlaucht ganz schön. Meine Freundin jammert teilweise, wenn ich gegen 20:30 Uhr bereits einpennen könnte :Lachanfall: Bisheriges November-Highlight war mein erster (Trainings-)Halbmarathon gestern Sonntag. Bei ca. 4°C lief ich eine Runde um den Flughafen Zürich - sehr ruhige und angenehme Laufstrecke, wenn auch sehr viel Asphalt-Anteil. Meine ersten 21.1km am Stück lief ich in einer 6:08min/km Pace, ergibt 2h09 persönliche Siegerzeit :liebe053: Ein langer Weg ist noch zu gehen, aber nun hat mein selbständig zusammengestellter Trainingsplan begonnen. Zuversicht in Aussicht. @gebistom: Thun wäre wirklich cool, auch landschaftlich sehr interessant für eine tolle Streckenführung. Bei Uster bin ich ebenfalls gespannt, wie es wird. Für das Jubiläumsjahr gab es meines Wissens nur 100 Startplätze. Ob es zum fixen MD-Termin wird? Mal schauen... Wie lief bei dir der 10er in Luzern? Edit fügt an, dass das Wichtigste beinahe vergessen wurde! Nach dem Halbmarathon stand auf der Wage zum ersten Mal eine 8 vorne. Am Freitag seht ihr bei den versteckten Fettern, ob die Sub90 auch dauerhaft Bestand hat :) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
--- Gestern begann bereits der Start ins strukturierte Lauftraining. Vorerst orientiere ich mich am Zwischenziel die 10km unter 50min zu Laufen. Dafür stelle ich mein Lauftraining vom "Laufen nach Gefühl" auf strukturierte Einheiten um. Insbesondere die Belastungen werden zurückgefahren und dafür spezifisch in einzelnen Einheiten gesetzt. Heute fiel parallel dazu der Startschuss ins strukturierte Radtraining. Dafür absolvierte ich einen TrainerRoad Ramp Test zur Ermittlung meiner FTP. Diese liegt aktuell bei 190W auf 90kg, also ziemlich genau 2.11W/kg. Für die zweite Disziplin setze ich auf einen vorgegebenen TrainerRoad-Trainingsplan. Ziel ist es die FTP klar zu steigern, während ich bis kommenden Frühling nochmals ca. 10kg Gewicht liegen lassen möchte :dresche Generell sehe ich enorm viel Luft für Verbesserungen, ob auch Potential vorhanden ist, sehen wir dann auch mit fortlaufendem Training. Auf geht's! |
Nun versuche ich Mal die Kritik anzunehmen und ein paar kleinere, dafür regelmässige, Posts zu erfassen. Ich schreibe diese Zeilen direkt aus dem Frühschwimmen - was für eine Liebe! Kann mir mittlerweile keinen besseren Start in den Tag vorstellen. Morgens 45min ohne Hektik, praktisch ohne Lärm unter Wasser die Bahnen zu ziehen... :liebe053:
Trainingsumfang ist nun auf ca. 2km pro Schwimmtraining gesteigert. Mit den Paddles kommt richtiges Wassergefühl auf, was ich nach und nach auch besser in die nackte Schwimmerei übertragen kann. Für die nächste oder übernächste Woche visiere ich mal einen 400m Test als Standortbestimmung an. Aber ist halt schon zäh, wenn der Test 20% der gesamten Schwimmdistanz eines Trainings ausmacht - und man den auch noch schnellstmöglich schwimmen sollte :dresche |
Heute war das Frühschwimmen nicht so entspannt, wie in den vergangenen Wochen. Mag daran liegen, dass ich überhaupt keinen Druck auf meine Schaufeln gebracht habe. So dümpelte ich 30' im Wasser vor mich hin, bevor ich die Reissleine zog. Aber es kommen wieder bessere Tage.
In der vergangenen Woche lief doch einiges sehr gut. Eine kurze Zusammenfassung: Swim: 3 Einheiten, 1h45' im Wasser, ca. 4.8km Bike: 2 Einheiten, 2h15' auf der Rolle Run: 3 Einheiten, 2h15' in den Schuhen, ca. 20km Im Keller ist nun ein Laufband aufgebaut. Dieses muss ich noch kalibrieren und dann kann ich evtl. auch mal ein Early Bird Run in die Wintersaison einplanen - Abendsport ist immer so eine Sache bei mir! Aktuell werde ich noch wahnsinnig, weil meine Garmin 735XT auf dem Laufband völlig unrealistische Werte anzeigt, obwohl ich mittlerweile Dutzende Läufe draussen gemacht hatte. Bei gefühltem Effort wie Outdoor 5min/km zeigt die Uhr 6:30min/km. Abweichungen von zehn Sekunden, o.ä. wären mir ja noch egal, aber für die Aufzeichnung und Auswertung des Trainings schon schade... aber immerhin bleibt der Trainingseffekt im Körper ja trotz fehlerhafter Aufzeichnung ;) So long, so good! Gewichtabnehmen läuft ebenfalls, wenn auch langsam. Dafür stetig. :) |
Hört sich doch alles sehr gut an. Was für ein Laufband hast du dir gegönnt und was hast bezahlt?
Das Problem hatte ich mit meiner Garmin leider nicht, kann dir hierzu also nichts berichten. |
Zitat:
|
Soweit läuft die Woche eigentlich gut. Nach einem eher ruhigen Wochenende ist die Waage zurzeit noch ein wenig (zu) konstant, aber immerhin halte ich die Sub90.
Am Montag gab es eine Doppel-Einheit. Zuerst über Mittag 30' Swim, geprägt von den ersten 50m-Sprints seit Wiederaufnahme des Trainings. Der Saft in den Armen fehlt aktuell noch, aber die Leistungs- und Lernkurven zeigen weiterhin nach oben. Abends dann noch 2h Sweet Spot auf TrainerRoad, Gestern ein kurzes Läufchen auf dem Band. Kämpfe aktuell schon wieder mit leichten Anzeichen einer Erkältung. Deshalb bleibe ich wohl auch heute Indoor und gehe nochmals auf die Rolle. Morgen steht dann das wöchentliche Frühschwimmen an - freue mich :) Abends soll ein Outdoor-Lauf folgen. Freitag ist bekanntlich mein Ruhetag. Samstag habe ich endlich mal nichts Grossartiges geplant, da möchte ich ein XL-Trainingsday einbauen. Mal schauen, welche Einheiten ich umsetzen werde... |
Monatsabschluss November 2018
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bereits ist wieder ein ganzer Monat um. Es war insofern ein Rekordmonat, da ich in allen drei Disziplinen neue Distanzrekorde aufstellen konnte. Trainingsumfang war mit 14km Swim, 191km Bike und 75km Run endlich auf akzeptablem Niveau :)
Leider hat es Ende November noch meine Tacx Flux Rolle erwischt - immerhin habe ich aber zum ersten Mal selbst eine Kassette demontiert. Nun wandert mein Flux via Bike24 zurück und hoffentlich erhalte ich bald wieder eine Rolle. Radtraining ist derzeit nur am Wochenende möglich und wird daher im Dezember tendenziell eher geringer ausfallen. Aus der Not habe ich allerdings am 1. Dezember nach >2 Monaten Rolle wieder einmal eine Outdoor-Ausfahrt gemacht - Bombe! :cool: Ich konnte gefühlt viel lockerer mit höheren Geschwindigkeiten und Wattzahlen fahren. Das Indoortraining scheint also anzuschlagen. Funny Story auch: Flux-Paket mit DHL aus der Schweiz nach Deutschland hätte mich 260€ gekostet. Bin dann mit dem Auto rasch über die Grenze (20min von meinem Wohnort) und habe das Paket für 17€ verschickt. Was für ein Wucher... Mein Bike habe ich mittlerweile umgerüstet - Sattelstütze gedreht und von einem Forumsmitglied einen Prologo-Sattel erhalten. Ich glaube in dieser Kombination optimal, um die Zeitfahrposition auf dem RR zu fahren und trotzdem bei Anstiegen den RR-Komfort auszunutzen :) Die nötigen Test-Kilometer fehlen aber noch. Im Dezember liegt der Fokus auf Swim & Run. Noch sind erst zwei wöchentliche Schwimmeinheiten etabliert. Bald möchte ich auf 4xSwim steigern. Laufen mach ich entweder Outdoor oder auf meinem Laufband. Dieses Wochenende laufe ich im Training wohl zum zweiten Mal einen HM. Ein Kollege möchte diesen Meilenstein dieses Wochenende erreichen und ich begleite ihn selbstlos ;) |
Schön, dass es voran geht!
Zitat:
|
Doch kein HM, dafür verregneten Spass auf 15km!
Zitat:
Nun denn, vielleicht war es ein Zeichen, mein Kollege hat gekniffen und ich bin im strömenden Regen und bei starken Windböen heute früh selbst in die Laufschuhe gestiegen. :dresche Nach 1km hatte ich schon nasse Füsse, fühlte mich zu Beginn auch etwas kraftlos. Hab mir dann aber eine schöne neue Strecke vorgenommen und bin nach 15km wieder zu Hause angekommen. Für meine Verhältnisse ist das ja nach wie vor ein sehr langer Lauf :) Werde versuchen dafür nicht allzu lange stillzusitzen und bald wieder in den Laufschuhen unterwegs zu sein. |
Fortschritte im Schwimmen
Donnerstag ist Frühschwimmen angesagt. Gesagt, getan. Noch ein wenig müde stieg ich heute ins kühle Nass. Dabei wäre ich eigentlich viel lieber unter der warmen Dusche stehen geblieben :Lachen2: Heute wollte ich einfach Mal 1500m am Stück durchschwimmen und mich dabei auf einzelne Feinheiten konzentrieren (Handstellung, Durchdrücken bis ganz nach hinten, sauber rotieren, etc.). Was halt dem Anfänger-Schwimmer alles durch den Kopf geht bis er endlich 1500m auf der Garmin stehen hat - und dafür bleibt viel Zeit :Cheese:
Ohne All-Out geschwommen zu sein, sondern viel mehr by-the-way konnte ich meine Bestleistungen verbessern. Durchgangszeiten: 750m: 13:57 (bisher 14:28) 1000m: 18:44 (bisher 19:24) 1500m: 28:21 (bisher 30:59) Schwimmen läuft also. Dafür habe ich neu drei wöchentliche Einheiten etabliert und somit auch bereits mehr als im Vormonat geschwommen. Leider vermisse ich aber nach wie vor meine Tacx Flux, welche bei Bike24/Tacx in der Reparatur ist. Rennrad kommt aktuell deutlich zu kurz und ich hoffe, dass ich im Januar wieder mehr fahren kann. Mit ein wenig Glück habe ich auch meine bisherigen Radfortschritte noch nicht vollständig eingebüsst :( |
Jahr des Comebacks - 2019.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Höchste Zeit für ein 2019er Update. Dies wird das Jahr meines Comebacks! Ich brenne förmlich darauf nach zehn Jahren Triathlonpause wieder an der Startlinie zu stehen. Das nachfolgende Update wird nun ein wenig länger als üblich, aber es liegt auch viel Training hinter mir...
Swim Wie schon im letzten Beitrag geschrieben, mache ich tolle Fortschritte im Schwimmen. Aktuell schwimme ich 3x pro Woche, jeweils für mich alleine. Meine aktuellen Durchgangszeiten für 400m (7:00) und 2000m (38:16) passen gemäss der SiFi Unterdistanz-Tabelle ganz gut zusammen. Eine leichte Tendenz zur Konditionsschwäche offenbart sich jedoch. Daran arbeite ich und mein Ziel ist es, spätestens in 365 Tagen in der Spalte ganz links zu landen. Sprich: Sub 6 auf 400m und Sub 32 auf 2000m. Am 16.02. gehe ich noch nach München ans triathlon.de-Neoprentestschwimmen. Dort möchte ich gerne meinen ersten Neo kaufen. Im Sommer möchte ich auch, falls irgendwie möglich, ein Schwimmtraining pro Woche Open Water machen. Bike Endlich, endlich! Bike24 war super kulant und hat mir eine Tacx Flux S als Ersatz für meine defekte Rolle spendiert. Als Erstes Kalibrierung und anschliessend gleich ein FTP Ramp Test. Positiv ist, dass ich keine Leistungseinbusse hatte. Im Gegenteil, ich konnte sogar eine leichte Leistungssteigerung auf 202W erzielen. Negativ ist, dass es noch immer nur 202W (2.35W/kg) sind. Auf dem Rad habe ich noch die grösste Baustelle. Bin jetzt aber zuversichtlich, dass ich auch hier Fortschritte machen kann. Die zwei Monate Zwangspause fehlen mir natürlich. Im Hinterkopf habe ich bereits 2020 (MD/LD) und muss hier enorm Gas geben. Run Das fehlende Radtraining versuchte ich mit Läufen zu kompensieren. Im laufenden Monat habe ich bereits die 100km-Grenze geknackt - zum ersten Mal überhaupt. Die Umfänge kann ich stetig steigern, die Geschwindigkeit ist vorerst zwar nebensächlich, wird aber beiläufig auch immer besser. Ich bin echt zufrieden, wie sich das Laufen entwickelt hat. Vor einigen Monaten konnte ich knapp fünf Kilometer am Stück laufen, war nachher hinüber und brauchte eine Ewigkeit dafür. Jetzt sind Läufe von rund 20km zwar noch lange, aber gut machbar. Auch an den Folgetagen :) Diverses Erfolgreich bekämpfe ich auch mein Gewicht bei den Fettern. Es fehlen noch 5.9kg zum ersten Ziel für dieses Jahr. Mein erster Wettkampf wird voraussichtlich am Triathlon Frauenfeld (26.5.19) sein. Starten werde ich wohl über die Distanz 800/34/7.2. Die Detailplanung steht aber noch aus. Dieses Jahr möchte ich mit den Wettkämpfen Reize setzen und Spass haben. Richtig motiviert bin ich eher für mein mittelfristiges Ziel, nämlich MD/LD in 2020 - mehr dazu aber ein anderes Mal :cool: |
Wettkampfplanung 2019.
Im vorherigen Posting grossartig als das "Jahr des Comebacks" angekündigt, habe ich nun meine Wettkampfplanung abgeschlossen. Hauptziel des Jahres ist es Spass zu haben, Leistungsfortschritte zu erzielen und für mein mittelfristiges Ziel MD/LD Erfahrungen mitzunehmen. Bei den Wettkämpfen wollte ich einen tollen Mix aus verschiedenen Distanzen (SD/OD) absolvieren. Zudem sind einige Veranstaltungen eher radlastig (z.B. SD mit 40km Rad) oder mit anderen Schwerpunkten. Zu guter letzt wollte ich in jeder Disziplin einen Einzelwettkampf einbauen :)
26.05. Triathlon Frauenfeld (0.8/34/7.2) 02.06. Säntis Classic Radmarathon (130km mit 1800hm) 16.06. Zytturm Triathlon Zug (0.5/40/5) 03.07. Stadtzürcher Seeüberquerung (1.5) 07.07. Triathlon Sempachersee (0.5/20/5) 18.08. Dreiseen Triathlon Hüttwilen (1.5/38/11) 08.09. 3athlon Locarno (1.5/40/10) 12.10. Hallwilerseelauf Halbmarathon (21.1) 27.10. Lausanne Marathon (42.2) Muss ich einen Wettkampf als Höhepunkt definieren, würde ich wohl den Dreiseen Triathlon Hüttwilen wählen. Dort möchte ich zumindest meine beste Leistung abrufen. Auch spannend werden mein erster Halbmarathon und der erste Marathon - volle 42.195km - ich bin gespannt :dresche Dort habe ich mich für Lausanne entschieden, weil nur eine Runde zu laufen ist und diese am See entlang relativ flach verläuft. Ich freue mich riesig auf die Wettkämpfe und hoffe viele tolle Erlebnisse zu haben :) |
Halli Hallo, werde ab jetzt deinem Blog mal folgen und deine Fortschritte verfolgen.
Eventuell werden wir an 1,2 gleichen Events am Start stehen, auch ich habe, allerdings zum ersten Mal im leben, im jahr 2017 mit dem Training begonnen und bin auch 25 - werde mich bei dir melden solte es so sein, dann können wir mal ein Schwatz halten :cool: Hallwilerseelauf werde ich eigentlich fix sein, wohne gleich um die Ecke Sempachersee Triathlon - habe ich im Hinterkopf Zytturm in Zug - Würde ich sehr gerne, aber meine Prüfungen stehen Ende Juni an, eventuell geht es sich ja aus :Lachanfall: Ist der Saisonstart schon fix? Eventuell wäre der 3athlon in Bern noch was am 19. Mai? Grüsse und immer schön witer bisse |
Zitat:
Würde mich freuen, wenn wir uns am einen oder anderen Wettkampf sehen würden. Da können wir uns gerne einmal treffen. Mein Saisonstart ist insofern fix als dass ich Frauenfeld gemeldet habe. Hatte den 3athlon Bern gar nicht auf dem Radar - den gab's zu meiner Jugendzeit noch nicht :Lachen2: Sieht aber auf den Bildern im Internet nach einem schönen Wettkampf aus. Vielleicht melde ich mich spontan noch, muss mal schauen, was die Form vor Frauenfeld meint. Die Schwimmform zeigt derzeit stetig nach oben, heute eine 6:48 auf 400m geschwommen. Fehlen also noch genau 50s bis zu meinem Ziel für Herbst 2019. Zusätzlich habe ich im Schwimmbereich aufgerüstet und mir meinen ersten Neo gekauft. Nach einem abenteuerlichen Testschwimmen habe ich mich für den Zone3 Align entschieden - freue mich auf den ersten Openwater-Einsatz :cool: Auf dem Gebrauchtmarkt habe ich zudem ein Reynolds Strike 66 LRS geschossen, macht sich echt gut auf meinem Rad, wie ich finde :) ![]() Generell habe ich im Februar das Wetter eher auf dem Rad genossen. Nach einem laufintensiven Januar folgte ein wenig ein laufruhigerer Februar. Morgen ist schon März und es sind noch 87 Tage bis zum ersten Wettkampf - die Zeit fliegt und ich muss noch fleissig weitertrainieren! |
Start der Road to Thun #IMThun2020
Im Hinterkopf hatte ich bei all meinen bisherigen Trainings und Plänen, dass ich 2020 auf der Landiwiese in Zürich meine erste LD finishen wollte. Teilweise visualisierte ich dieses Ziel in meinem Kopf so krass, dass ich Gänsehaut-Momente hatte :Cheese:
Nun hat Ironman bekannt gegeben, dass der Ironman Switzerland 2019 zum letzten Mal in Zürich stattfinden wird. Im darauffolgenden Jahr zieht der Zirkus weiter nach Thun. Ich habe also ein neues BIG GOAL und das heisst Ironman Switzerland Thun 2020! Freue mich bereits an der Erstaustragung teilzunehmen und werde halt zukünftig im Training ans schöne Berner Oberland denken :) |
Drei Wochen bis zum Saisonstart in Frauenfeld
Noch drei Wochen bis zu meinem Saisonauftakt in Frauenfeld über die verkürzte KD (0.8/34/7.2). Aktuell kämpfe ich noch ein wenig mit Jetlag-Nachwehen. Eine leichte Erkältung scheint rechtzeitig für den Vorbereitungs-Schlusssprint überstanden. Gestern gab es den bislang intensivsten Trainingstag mit allen drei Disziplinen hintereinander:
Überraschenderweise hatten mein Trainingsbuddy und ich das gesamte Freibad bei 4°C Luft- und 14°C Wassertemperatur für uns alleine. Mit unseren neuen Neos bewaffnet wurde das Abenteuer in Angriff genommen und nachdem Füsse, Hände und Gesicht den ersten Kälteschock überstanden hatten, spulten wir sogar noch ein paar Bahnen ab. Nach kurzem Aufwärmen ging es dann 2.5h auf die Rolle. Ähnlich unvernünftig wie bei unserem morgendlichen Freibadbesuch entschieden wir uns für eine TrainerRoad SweetSpot-Einheit. Die Spitzenbelastungen konnte ich nicht wunschgemäss fahren, aber insgesamt toll durchziehen. Ich freute mich auf die bereits vorbereitete „Wechselzone“ für den Koppellauf. Wie ein angeschossenes Reh humpelten wir dann los und natürlich gingen die ersten Kilometer leicht bergauf. Kurz darauf stellte sich aber ein Flow ein und nach 10km war es geschafft. Knapp 4h Training insgesamt unter einigermassen widrigen Bedingungen. Wenn mich das Mal nicht weiterbringt… :) Hoffentlich heizen die Kollegen in Frauenfeld das Freibad ordentlich ein, denn dort gilt absolutes Neo-Verbot. Aktuell habe ich noch keine Ahnung, zu welcher Leistung ich fähig sein werde, aber ich freue mich darauf! Hoffentlich kann ich den Blog auch wieder ein wenig mehr beleben. Spätestens mit den Wettkämpfen habe ich auch sicherlich genügend zu erzählen. |
Klasse Bericht von gestern Widi :)
Wie du siehst, gemeinsames Training kann motivierend sein. Wie bist du die abschließenden 10k gelaufen? Immerhin startet euer Tria im Freibad und könnte tatsächlich beheizt sein, am 19. geht es bei mir tatsächlich in den See, ich hoffe die Temperatur steigt noch ein bisschen, momentan sind es nämlich nur 14-15Grad. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
6:30 auslaufen im flachen, dass ist doch nicht mal Rekom oder? Die Illusion habe ich mir schon genommen das zwei Wochen Bombenwetter wird. Wenn ich es richtig weiß, sind 12 Grad Voraussetzung, danach ist gestaffelt nach Streckenlänge. Glaub ab 15 Grad darf jede Distanz geschwommen werden. Angaben aber ohne Gewähr :Cheese: Werde heute zum koppeln z.b. 3k in 4:25 laufen und auslaufen, tut zwar nach der Rolle weh, bringt dich aber weiter :Cheese: |
Zitat:
|
Neue 10km PB
Am 13. Oktober 2018 stellte ich im Rahmen eines 10km-Wettkampfs - mein erster Wettkampf seit dem Wiedereinstieg ins Training - eine PB von 57:58 auf. An diese Zeit kam ich dann im Training auch lange nicht mehr ran.
Gestern wollte ich im Training einen Angriff auf diese Zeit nehmen und eine neue Richtzeit für mein weiteres Training anpeilen. Die Vorzeichen standen sichtlich schlecht. Noch immer ein paar Nachwehen von Jetlag und Erkältung, ein (für mich) happiger Trainingstag vom Sonntag, 9.5h Arbeitstag und strömender Regen bevor ich zum Lauf startete. Ziel war dennoch eine Sub50 auf einer ausgesuchten Pendelstrecke (leicht wellig, aber insgesamt nur ~60hm). Es war unfassbar wie langsam die ersten drei Kilometer vergingen, ich hätte am liebsten abgebrochen. Meine Pace stimmte aber und je näher ich dann zum Ziel kam, desto mehr hätte es mich genervt, wenn ich noch abgebrochen hätte. Bei Kilometer Acht war die Luft dann wirklich fast ganz draussen und ich schleppte mich in bestem Sanders-Laufstil (zumindest optisch) ins Ziel. Meine neue 10km Bestzeit liegt nun bei 49:08. :) Zufrieden: ja. Wäre mehr möglich gewesen? Unter optimalen Vorbedingungen vermutlich schon. Unter Berücksichtigung woher ich komme, bin ich aber sehr happy! |
Zitat:
|
Glückwunsch zur neuen PB!
Tolle Steigerung zu 2018 - weiter so!! |
Nur noch 11 Tage...
...bis zum Saisonstart in Frauenfeld. Leider muss ich wohl von meinen Ambitionen um den Sieg Abschied nehmen, weil mit Manuel Küng ein Schweizer Profi in der gleichen Kategorie startet :Lachen2:
Nein, fertig Spass. Aktuell steht die letzte Woche mit knüppelhartem Training an. Die habe ich am Sonntag mit einer rund 100-minütigen Multikoppel-Einheit eingeläutet. Dabei habe ich bewusst kurze, (hoch-)intensive Intervalle gebolzt und schnelle Wechsel geübt. Zudem hat mein Triathlonanzug, welchen ich vor ein paar Monaten optimistisch ein paar Nummern kleiner bestellt hatte, den ersten Materialtest überstanden. Aktuell ist mein Rad noch beim Mechaniker meines Vertrauen. Dabei montiere ich auch meine Carbonlaufräder, damit ich zumindest materialtechnisch aerodynamisch rollen werde. Der Fahrer fühlt sich aktuell noch überhaupt nicht in Wettkampfform, freut sich aber tierisch, dass es nach 10 Jahren wieder losgeht :) |
nur noch 4 Tage
Zitat:
Fleißig bist du :Blumen: Und dein letzten Abschnitt kann ich absolut nachempfinden, so ähnlich geht es mir auch, nur das ich nicht wirklich weiß, was auf mich zukommt :Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.