![]() |
IRONMAN Austria 2018
Anmeldung für den Ironman Austria in Klagenfurt - CHECK
Bin also der nächste Depütant auf der Langdistanz... O M G!!!! ;) |
So, der Urlaub ist (leider) vorbei....
Wie ich im vorigen Beitrag erwähnt hatte, habe ich mich in der Zwischenzeit mehr oder weniger spontan für den IM Austria am 1.7.2018 angemeldet..... Ich werde also nächtes Jahr meine Langdistanzpremiere feiern :cool: Eigentlich hatte ich nicht vor in nächster Zeit eine LD zu machen, aber irgendwie hat mich durch das Mitverfolgen mit ein paar bekannten Teilnehmern und auch weil ich die Radstrecke (zumindest ein Runde) nach meinem Ausflug zu Pfingsten kenne, das Fieber gepackt. Nachdem ich wusste, dass der Bewerb auch immer sehr schnell ausgebucht ist, habe ich nach kurzem In-Mich-Gehen und auch in Abstimmung mit "meinem Umfeld" (Zitat: "auf was Warten - jünger wirst du nicht mehr" :Lachen2: ) die Anmeldung gemacht. Der größte Anreiz ist für mich einfach, die ganze Vorbereitung zu meistern und auf das Gefühl, wenn man dann Richtung Zielteppich einbiegt - muss einfach überwältigend sein. Dies war schon bei meiner MD-Premiere großartig....:liebe053: Nachdem ich jetzt mit Ende August beim IM 70.3 in Zell/See dabei bin, fange ich auch nicht bei Null an und kann auf die momentane Form aufbauen. Somit kann ich ca. 1 Monat ein wenig kürzer treten und dann mit dem strukturierten Training beginnen. Habe mich auch schon umgesehen und werde mich nach dem 12h-Plan aus dem Forum hier orientieren. Diesen werde ich um 4 Wochen mit einer zusätzlichen Base-Phase verlängern. Wird auf jeden Fall ein interessantes Jahr :Huhu: |
NL: 40 Tage...
Der Countdown läuft - (nur) noch 40 Tage bis zur MD in Zell am See, wie ich heute gesehen habe.
Nächste Woche werde ich die Radstrecke im Rahmen der offiziellen Streckenbesichtigung abfahren - bin schon sehr gespannt drauf... Momentan läuft noch die letzte Build-Phase im Training, wo die Koppeleinheiten einen Schwerpunkt setzen und noch den letzten Feinschliff geben sollen... Letzten Freitag habe ich meine bisher beste Koppeleinheit erledigt: Beim Radeln auf 80km bei knapp 650 HM einen +30km/h Schnitt geschafft und im Anschluss noch 11km in unter 5min/km.....die Richtung stimmt also weiterhin.... :) |
Das klingt doch super, ich wünsche dir weiterhin ein gutes Training.
|
...wieder ist eine (Trainings)Woche rum....
Letzte Woche bin ich im Freiwasser meine bisher längere Distanz geschwommen.... Über 3km rund um das Wiener "Gänsehäufel" (eine Insel in der alten Donau)... Es war zwar teilweise eher eine "Dschungeltour", weil das Seegras dieses Jahr ziemlich wuchert und man sich stellenweise durch die Grasteppiche durchwühlen muss, um da durchzukommen, aber trotzdem eine lässige Erfahrung. Gibt mir Sicherheit für den nächsten Bewerb und die restlichen 800m gehen dann nächstes Jahr sicher auch noch irgendwie :Cheese: |
Hallo Michi! Mich plagen seit ungefähr 2 Jahren nach dem schwimmen in der alten Donau Allergieprobleme. Kommt erst am nächsten Tag mit rinnender Nase. Hast du eventuell auch etwas bemerkt?
|
Zitat:
Aber ja - hatte dann am nächsten Tag auch eine verstopfte Nase. Allerdings bin ich ziemlich anfällig was das betrifft. Und die Wasserpflanzen haben mir eigentlich ein schnelles wiederkommen eh nicht wirklich schmackhaft gemacht....da können die mähboote noch so oft fahren....:( |
Ja, leider - die neue Donau kann man
mittlerweile auch vergessen. Ich schaue mir in der nächsten Zeit mal den Badesee in gerasdorf an. Der tageseintritt kostet zwar geschmalzene 9 Euro, wirkt aber sehr gepflegt, und ich hab ihn vom marchfeldtriathlon in guter Erinnerung. |
Zitat:
Könntest auch mal anschauen... |
Danke Dir für den tip mit klosterneuburg- werde ich mir mal ansehen. Wünsche Dir alles gute für Deine weitere Saison. Lg Herbert
|
Streckenbesichtigun Zell / See
Vergangenes WE war ich zum Rad-Streckenbesichtigung/befahrung in Zell / See.
Hat leider nicht so geklappt wie ich mir das vorgestellt habe.... Das Abfahren der Strecke wurde von IM organisiert. In der Gruppe gings los. Leider war das Wetter trotz sehr guter Prognosen nicht ganz so gut. Regen in der Früh, der sich dann aber zum Glück beruhigte. Trotzdem waren die Straßen alle nass. Die ersten 20km gings auf der Bundesstraße dahin bis zum Beginn des Anstieges auf den Hochfilzensattel über Dienten. Vor diesem Teilstück hatte ich den größten Respekt, da man ca. 11km gemäßigt und 2km wirklich sehr steil mit tw. knapp 16% bergauf fährt. Der erste Teil war sehr gut fahrbar - kein Problem und das Tempo der Gruppe war sogar für mich schwer ok. Dann nach knapp 40min und etwas mehr als 400 HM gings los zur echten "Bergettappe". Die Hinweistafel "15%" steht nicht nur zum Spass da :cool: Also gings rauf.... Ich nahm mir vor dieses Stück ähnlich wie im WK zu fahren. 1,9km lang und 180 HM waren nach knapp 10min erledigt. Die Oberschenkel brannten, aber es war "ok".....allerdings war ich heilfroh mein Rennrad mit entsprechender Übersetzung zu haben. Die Trittfrequenzen einiger anderer lagen gefühlt tw. im einstelligen Bereich... Am Hochfilzensattel angekommen gabs ne Pause und Labestation. Dann gings los zur Abfahrt, bei der es die ersten ca. 3km bekanntlich in sich hat. 15% bergab mit Serpentinen... Schauergeschichten über verbrannte Carbonfelgen, Schwerverletzte und dergleichen hatte ich gehört....aber ich war guter Dinge und gings sehr vorsichtig an. Die Straßen waren weiterhin vom Regen nass und es ging die Serpentinen 15% bergab. Sehr vorsichtig rollte ich hinunter - wer hier zusätzlich in die Pedale tritt ist lebensmüde....Starkbremsend und immer ganz vorsichtig um die Kurven gings runter....Ich bremste zwar kurz und stark, aber irgendwie verzögerte das Rad nicht so wie ich wollte....."naja ist ja nass", dachte ich mir...also noch vorsichtiger... Nach ein paar hundert Meter bemerkte ich ein Holpern am Rad. "Wird wohl der Asphalt sein"...weiter....Der Holpern wurde stärker und war schnell ein "Poltern/Rattern"...."F... irgendwas passt ned"....noch um die letzte Serpentine und ab in die Straßenbucht.....ich blieb stehen und es roch nach verbranntem Gummi....Ich schaute aufs Vorderrad, wollte es antreiben: Bewegte sich keinen mm...war wie festgezogen. Kurzer Check: Felge im A... Bremsflanke hatte sich offenbar durch Überhitzung "aufgestellt"....:( OK -das wars dann....Weiterfahrt unmöglich...Nach 45min Warterei kam der Versorgungswagen und sammelte mich auf. Per LKW gings zurück nach Zell am See. Nachher stellte sich heraus, dass auch die hintere Felge nen Schaden hatte. Somit hat mir die Abfahrt beide (Carbon-)Felgen und einiges an Nerven gekostet..... Trotzdem war ich im Nachhinein froh das nicht mehr passiert ist. Ein blockierendes Vorderrad hätte fatal enden können.... Positiv stimmt mich, dass ich den Anstieg gut bewältigt habe und zumindest dieses heikle Teilstück im Vorfeld abfahren konnte. Die 3km lange Abfahrt allerdings wird noch eine große Herausforderung werden. Wer hier glaubt noch mehr Tempo machen zu müssen, hat verloren. Ich konnte mir gut vorstellen, dass es dort schon den ein oder anderen zerbröselt hatte....und so eine Leitplanke oder Baum gibt halt eher selten nach.... Abhilfe soll eine neuer LRS mit Alubremsflanken verschaffen. Damit wird's hoffenltich besser runtergehen. Jedenfalls werde ich die Abfahrt vor dem Bewerb am Rennwochenende nochmal abfahren..... |
Nach dem ersten Schock/Frust nach der verunglückten Probefahrt habe ich mir spontan Ersatz für meine demolierten Felgen besorgt.
Nachdem ich einerseits für den Bewerb in Zell / See gerüstet sein möchte und auch in Zukunft nicht ausschließen kann, bergig unterwegs zu sein habe ich mich dazu entschieden auf einen Laufradsatz mit Alubremsflanke "rückzurüsten" - weg von der reinen Carbonflelge... Meine Entscheidung fiel recht schnell auf Swiss Side Hadron - 625 am Vorder, und ein 800+ für das Hinterrad. Hier passt das Preis/Leistungs/Gewichtsverhältnis am besten. Moderne Felgenform, zwar etwas schwerer als der reine Carbonsatz, aber durch die Alubremsflanke sicher dauerhaft halt- und bremsbar. Habe zufällig ein gebrauchtes Vorderrad in dieser Dimension bekommen. Das Hinterrad habe ich neu bestellt und ist momentan noch am Weg. Habe mit dem Vorderrad eine kurze Runde gedreht: Der Sound von dem Ding ist geil :liebe053: Wenn das Hinterrad noch zusätzlich Wirbel macht, ist das eine zusätzliche Motivationsspritze :Lachen2: Die Räder reißen zwar ein gewisses Loch in mein Budget, aber in Anbetracht dass ich so und so einen neuen Satz passender Räder für kommendes Jahr brauche, bieten diese mir eine gute und langfristige Lösung. Morgen steht ein Abschlusstest am Programm. Hier geht's morgen Früh ab auf die Donauinsel - alle drei Disziplinen, über fast die komplette Distanzen an einem Tag. Danach beginnt die Taperingphase... |
Hallo Michi- bin gerade von der donauinsel zurückgekommen. Wenn du vor hast die schwimmeinheit im oberen Teil zu machen: das mähboot ist vorhin auf der dammseite entlanggefahren - da müsste jetzt eine schöne Schneise zum schwimmen sein
|
Zitat:
danke für den tipp, aber es wird die "neue" Donau werden, höhe tony's inselgrill ;) hoffe dort hält sich der wasserurwald in grenzen....:Blumen: |
Wünsche dir viel Spaß morgen und alles gute und viel Erfolg in Zell am See - ich war 2015 dort - ist wirklich ein toller bewerb. Wenn du ein gutes Restaurant in zell suchst:
Brasserie Traube in Seegasse 4 hat super essen:Blumen: - einen Platz sollte man aber vorbestellen, lg Herbert |
Letzter Test vor Zell/See
Es wurde am Samstag nicht die Donauinsel, sondern der Neufeldersee :Lachen2:
Habe dort einen privaten "Probegallop" hingelegt: - etwas mehr als eine halbe Std. im See mit dem Neo geschwommen - nach so langer Zeit wieder ziemlich ungewohnt, aber gegen Ende wurde es besser.... - 4 Runden á 20km auf der Neufeldtriathlon-Radstrecke.. - 3 Runden á 5,3km auf der Neufeldtriathlon-Laufstrecke.... Schwimmen war ok - der Anzug ist zwar am Anfang nicht gut gesessen, aber nach nochmaligem "richten" wars besser. Schwimmen passt für mich soweit ganz gut....alles eine Frage der (Tempo-)Einteilung... Radfahren: Hab das Rad bewusst "vollgepackt" und schwer gemacht: also 3L Flüssigkeit dabei..die 4 Runden gingen ganz gut, >33km/h Schnitt mit knapp 500HM haben gepasst und das obwohl ich materialtechnisch noch nicht im WK-Ausrüstung unterwegs war. Letztendlich bin ich sie aber wohl doch etwas zu schnell gefahren....bzw. hatte ich "nur" 4 Gels gegessen...wahrscheinlich ein Fehler am Ende.... Laufen: hier der Fehler: das Rad ins Auto und gleich mal los....nix getrunken und auch kein Gel oder sonstiges genommen....das letzte hatte ich ca. 30min vorher verputzt. Nach ca. 3 KM war irgendwie der Sprit aus....mein Plan mich jeweils jede Runde vom Tempo her zu steigern musste ich schnell begraben...aber ich wollte für mich und den Kopf die 3 Runden laufen....aber mehr schlecht als recht ging's viel langsamer und sehr qualvoll dahin...musste leider auch immer wieder stehen bleiben und gehen...das Tempo war so und so zum Vergessen. Die Verpflegung ist also noch zu überdenken.....sonst wird das nix :( Trotzdem alles in allem aber ein guter Test.... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe seit gestern neues WK-Rad-Material an den Laufrädern. Ich hoffe damit komme ich nun längerfristig bei sportlichen Herausforderungen über die Runden :Blumen:
|
Die werden ja hoffentlich die Abfahrt aushalten!
Was strebst du etwa für eine Zeit an? |
Zitat:
werde ich am freitag am WK-Wochenende nochmal probieren :cool: wird alles drauf ankommen wie sehr ich mich beim radeln schone ohne Zuviel zeit zu verlieren ;) das würde ich gern in anbetracht der HM und des 12km langen anstieges unter 3h schaffen...die auffahrt an sich nimmt ja schon knapp 40min in Anspruch... also mein wunsch (und da muss vieles zusammenpassen) wäre es unter 5:30h zu bleiben....:Blumen: |
Zitat:
Nach St.Pölten habe ich auch noch lange mit Zell spekuliert, aber eigentlich genau weil ich vorher nie hinfahren hätte können, habe ich mich gegen einen Start entschieden. Wie ich dann deine Geschichte gelesen habe war ich dann echt froh. Alles Gute fürs Tapern und für die 5:30! |
Zitat:
passt ganz gut....bin auch eine extrem giftigen anstieg mit 20% rauf und wieder runter gefahren....dann unten mal abgestiegen: die bremsflanke waren schon sehr sehr heiß....aber sie haben gehalten ;) nach der Besichtigungsfahrt habe ich mir gedacht: "wer st. pölten schafft, schafft auch zell/see". st. pölten kenne ich aus dem letzten jahr....der anstieg in st. pölten tut auch sehr weh...v.a. weil er im hintern drittel der radstrecke kommt....der in zell ist halt länger, aber dafür erst die letzten 2km richtig fieß! dafür ist der ersten teil der abfahrt dann auch anspruchsvoll... ich denke bei mir war es eine Verkettung unglücklicher umstände - so gut wie jeder kommt da unbeschadet wieder runter... aber ja danke: taperingphase ist in vollem gange.... gestern gabs noch eine koppeleinheit....am Wochenende geht's an den Wörthersee mit einer runde auf der IM-schleife...und dann folgt eh schon die letzte Woche...das wars dann.... form aufbauen ist jetzt so und so sinnlos... wird schon schiefgehen ;) :Huhu: |
Zum Abschluss der letzten längeren Trainingswoche gab's nochmal eine längere Radausfahrt auf der IM Runde in Klagenfurt...
Bin die Runde jetzt zum 2. mal gefahren und mir gefällt sie immer besser: Die Landschaft ist echt ein Traum und macht echt Spass....natürlich ist sie mit den ein oder anderen Anstiegen auch nicht ganz easy, aber war wieder eine schöne Runde. Abschließend noch ein Koppellauf entlang des Lendkanales.... Gestern noch eine knappe Stunde Freiwasserschwimmen - hat mich insgesamt ganz zuversichtlich gestimmt. Wenn die Felgen die Abfahrt aushalten, sollt ansonsten alles ganz gut passen. Der entscheidende Faktor ist/wird einfach das Radpacing werden....habe jetzt im Training schon öfter beobachtet, dass die Laufleistung sehr stark davon abhängt...Nachteil: gerade auf der Strecke in Zell verliert man durch den langen Anstieg viel Zeit wenn man sich hier schont...aber wird schon irgendwie gehen ;) Diese Woche folgen noch 2 kürze Koppeleinheiten - das wärs dann gewesen. Nächste Woche werde ich nach Lust und Laune ein paar finale Sachen einstreuen, aber ansonsten die Füße hochlegen... Nächste Woche Freitag geht's ab nach Zell / See... |
Zell am See - ich bin bereit....
Heute war mit einer verkürzten Wettkampf-Koppeleinheit quasi der Abschluss meines Trainingsplanes für den IM 70.3 in Zelt am See - in der kommenden letzten Woche gibts noch in jeder Disziplin eine lockere "Aktivierungseinheite", aber nichts mehr großartiges...:cool:
Zusammengekommen sind seit Mitte November letzten Jahres ca. 180km Schwimmen, 3500km Radfahren/Mountainbiken/Indoor und 950km Laufen. Die Trainingsumfänge haben im Vergleich zu meiner MD-Premiere in St. Pölten 2016 v.a. beim Rad doch zugenommen und mein mit Abstand sportintensivstes Jahr. Wie sich das in meiner Leistung widerspiegelt wird sich weisen...Bereit bin jedenfalls bereit :dresche Sofern das Wetter gut ist - die Prognosen sind zur Zeit vielversprechend :liebe053: , aber die Gegend ist sehr widerspenstig, was das betrifft - wird es sicher ein toller Bewerb. Jedenfalls freue ich mich schon sehr darauf, egal was am Ende dabei rauskommt - hauptsache ich bleibe von Pannen verschont. Es ist nach dem Sprint und der Aufgabe bei der OD erst mein Dritter dieses Jahr. Deshalb habe ich momentan richtig Lust auf den Event....ich möchte es auf jeden Fall so gut es geht genießen und mit einem Lächeln im Gesicht ins Ziel kommen. Noch besteht Vorfreude, aber wenns gegen Sonntag geht, wird die Nervosität sicher noch ziemlich ansteigen... :Cheese: :Blumen: |
ciao michi,
und? wie liefs? haben dich die swiss-sides gut den Berg runter gebracht? als ich mich endlich an die abfahrt gemacht habe sind nach etwa 750m links 4-5 gestanden die an ihren rädern rumgefummelt haben, ich denke da hatte der eine oder andere ein ähnliches problem wie du mit den CC... gruss |
Zitat:
Zielzeit geschafft...Bericht folgt.... Jetzt ist Urlaubszeit ;) |
Rennbericht IM 70.3 Zell am See
...das war er also: mein Hauptbewerb 2017, Ironman 70.3 Zell am See..:)
Freitag gings mit dem Auto nach Zell am See... Beim Erblicken der Ortstafel stieg dann schon die Anspannung - jetzt wars tatsächlich bald soweit... Nach dem Quartier-Check -in am Nachmittag führ ich noch 2x die Abfahrt vom Hochfilzensattel runter: Materialtest bestanden - die Erleichterung war groß.... Samstag Radcheck-In und die obligatorische WK-Besprechung....zur Ablenkung gings per Gondel rauf auf den Berg - denn der ganze Ort war voller Athleten und überall wurde nur über Triathlon gesprochen. Beim Abendessen waren die Lokale voller Sportler und die dauernden Gespräche über Trainingskilometer und Zeiten nagten an meinen Nerven....Kompressionsstutzen-tragende Triathleten taten ihr Übriges dazu bei.... Am Nachmittag gings noch eine lockere Runde in den See zum Schwimmen....Neo saß gut und das Gefühl passte...Abendessen und dann ab ins Bett... Sonntag wars dann endlich soweit: Ordentlich gefrühstückt und um 9 Uhr gings zu Fuß zur Wechselzone nach Schüttdorf...Reifen aufpumpen und dann eine gefühlte Ewigkeit der Warterei bis zum Start... Pünktlich zum Start um 11 Uhr lichteten sich die Nebelfelder und stahlblauer Himmel machte sich breit....was für ein Panorama....herrlich und ich hatte richtig Lust auf den Bewerb... Schwimmen: Um 11:25 ging ich über die Zeitmatte...ich hatte mir vorgenommen locker drauflos zu schwimmen...das gelang sehr gut...ich fand rasch meinen Rythmus und so gings dahin...ab der Wendeboje wurde der Verkehr sehr dicht und das Feld schob sich zunehmend zusammen....störte mich aber nicht weiter, so konnte ich Kraft sparen...nach etwas mehr als 34min und gemessenen 2000m war ich wieder draußen...beim Blick auf die Uhr war ich sehr zufrieden, denn von All-out oder kompletter Verausgabung war ich bewusst weit weg gewesen und trotzdem war das Tempo für mich sehr gut gewesen... Locker zum Wechselsack, umziehen, Gel und Mineral und ab zum Rad.... Radfahren: Die ersten 20km gings flott dahin, dann wartete der knapp 11km lange Aufstieg nach Dienten und das "Finale" rauf auf den Hochfilzensattel...nach 1:05h war ich oben und eine Durchschnittsgeschwindigkeit von über 27km/h trotz des Anstieges sagten mir das ich wohl recht gut unterwegs bin....einige Teilnehmer stiegen ab, hatten Krämpfe oder stöhnten sich die 15% hinauf....dann gings die Abfahrt runter.....wie am Freitag fuhr ich recht vorsichtig runter... alles ging glatt....ich sah allerdings 4 Fahrer die offenbar ihre Felgen beschädigt hatten...wie gesagt: hier stößt Carbon an seine Höchstbelastung.....weiter Richtung Saalfelden...das lange Bergabstück war richtig geil....Nach ca. 2h wär ich wieder in Zell am See....noch ca 30km...unter 3h war mein Zeil: "das muss sich ausgehen!!"...und das tat es auch...2:49h und ich war retour in der Wechselzone...ich war echt happy!!!Geil!! zumal ich die letzten 5-7km quasi zum Ausfahren benutze um mich etwas aufzulockern...klar waren die Beine durch die kräfteraubendenden Anstiege schon etwas in Mitleidenschaft gezogen, aber ich fühlte mich noch gut.... Rad abgestellt, Laufsack, gemütlich umgezogen, Riegel gegessen und los.... Laufen: "So Burli, jetzt geht's erst richtig los", dachte ich mir....nur nicht zu schnell anfangen, mach dir das jetzt nicht kaputt....ich habe noch genug Zeit und Strecke um mich zu verausgaben....5:15min/km....das war meine Pace die ich unbedingt am Ende geschafft haben wollte! Rein nach Zell am See und ab auf die erste Runde....nach ca. 5km wär ich im"Flow"...die Laufstrecke kannte ich nicht und deswegen auch nicht den fiesen Anstieg am anderen Seeufer...km für km vergingen.. die Labestationen waren sehr hilfreich....Cola, Iso, Schwämme....alles, her damit....2. Runde und weiter.....mein Tempo war zwar nicht schnell aber ich merkte, das es ideal passte...5:10min/km....konstant....das passt!!! Viele hatten Krämpfe oder gingen...das wollte ich vermeiden.. 5:30h...das muss sich ausgehen!! Die letzten 3km waren dann im Geniessermodus....ich war kräftemässig schon sehr verschlissen und nam Tempo raus....das hatte ich mir verdient! Genieß die letzten 15min...du bist praktisch schon da....plötzlich war das 20km Schild da...rauf zum Letzten Hügel und dann LINKS abbiegen auf die Zielgerade....ab durch die Menschengasse, Arme ausgebreitet und mit einem fetten Lächeln durchs Ziel..... 1:50h...Absolute Punktlandung...yes!!! Am Ende war ich in 5:23:15h durch.....einfach geil!!! Geschafft!!!! :Blumen: |
WETTER:
Noch ein Nachsatz zum Wetter - das Rennen wurde ja gegen Ende abgebrochen: Im Prinzip wär es ideal: Ab dem Start würde es sonnig, beim Radfahren nur kurzzeitig etwas windig, aber eigentlich nicht der Rede wert und ab dem Laufen dann zunehmend bewölkter..Temperatur ca. 27 Grad...Als ich im Ziel war, waren schon fette Wolken am Himmel...ca. 1,5h später beim Rad-Check-Out öffnete der Himmel seine Schleusen und stürmischer Wind, Platzregen und Blitze fegten über Zell am See. Wie ich im Nachhinein erfahren habe wurde das Rennen zunächst unter-und dann aus Sicherheitsgründen abgebrochen. Folglich waren über 700 Starter mit einem DNF in der Wertung.... Zum Glück war ich schnell genug im Zeil, aber Sicherheit geht immer vor.... PERSÖNLICHE HIGHLIGHTS: - Kurz vor dem Start war es doch sehr emotional in mir und ich hatte Freudentränen in den Augen... - der Support meines persönlichen 1 Mann/Frau-Fanclubs die mit Kuhglocke bewaffnet war, war einfach sensationell und sorgte für Gänsehaut... - die Freundlichkeit der freiwilligen Helfer an der Strecke - Meine Verpflegung klappte perfekt: Gels und Isogetränke genau richtig dosiert...hatte nie das Gefühl zu viel oder zu wenig gegessen zu haben.. - mein Rennrad leistete wieder gute Dienste - wenn ich damit sogar ein Cervelo P5X, oder wie dieses Batmobil-Fahrrad heißt, überhole, kann das nicht soooo schlecht sein ;) - die Trainingspläne hier funktionieren wunderbar. - ein Riesen Danke für die Bereitstellung :Blumen: und mit knapp 8h/Woche war das Input/Outputverhältnis für mich perfekt Next Stopp Ironman Klagenfurt 2018 :cool: |
Cooler Rennbericht und gratuliere zu deiner Leistung !
Ich habe die letzten 3 Jahre auch mitgemacht, da ich um die Ecke daheim bin. Heuer war ich als Zuseher auf der Strecke. Beim Radeln war noch große Wehmut dabei, dass ich nicht dabei bin. Die ist aber beim Laufen zusehen dann wieder vergangen :Lachen2: Vielleicht schaffe ich es 2018 wieder mich zu motivieren. Würde gerne mal die Sub 5:30 knacken, zu mehr als 5:51 hats bisher noch nicht gereicht. Mal sehen was 2018 bringt.............. |
Zitat:
Ja es waren viele Eindrücke.....die radstrecke ist toll, ABER die Strassenverhältnissen vor allem Auf den letzten 20km tw eine Zumutung. Der Belag total im a... und rund um kaprun Schlaglöcher und ein fleckerlteppich....da muss unbedingt was gemacht werden. In Klagenfurt mussten sie auch reagieren, sonst wäre hätten sie auch keine Genehmigung bekommen...Und bei regen hätte ich mir auch überlegt ob ich antrete...aber sonst: malerische Kulisse, ein Rennen im "postkartenformat". Das Wetter ist halt Glückssache - Wetterberichte für diese Gegend eher nicht verlässlich...aber wenns passt, einfach herrlich.... Wenngleich sowohl Rad und auch radstrecke doch wirklich sehr anspruchsvoll sind. Speziell beim laufen haben mir die Anstiege die letzten Körner genommen....nicht umsonst gab es reichlich "geher" und krampfgeplagte auf der Laufstrecke die sich quälten... umso mehr kann man stolz sein wenn Mans hinter sich hat :) Die Gegend/Natur läd sehr zum sporteln ein :) Und ich muss ehrlich sagen, die Gastfreundschaft der Leute war wirklich herzlich und habe ich selten erlebt - egal ob im Quartier, Supermarkt oder lokalen.... Wiedersehen, wann auch immer also nicht ausgeschlossen.... :) |
Gratuliere zum guten Rennen.
Eine Frage du hast 5:23 gebraucht, dann 1,5h spaeter wurde das Rennen abgebrochen und es gab 700 DNF? :confused: 700 Leute die laenger als 7 h fuer eine MD brauchen? Bei den Wettkaempfen bei denen ich bisher dabei war war das Ziel nach 7 h generell zu. |
Das liegt wahrscheinlich an der zeitverzögerung beim Rolling Start. Das Rennen wurde glaube ich um 17:30 abgebrochen. Wer später als Michi gestartet ist war dann auch später auf der Laufstrecke
|
Zitat:
offiziell bedeutet das aber ein DNF fuer die die zu dem Zeitpunkt noch auf der Strecke waren. und natuerlich fuer schlechte schwimmer die sich spaet einsortiert haben und erst weit nach 11 uhr gestartet sind (~11:40) |
Zitat:
später wurde das rennen, ich glaub so gegen 17:30h zuerst für eine halbe stunde unterbrochen und dann komplett abgebrochen. den verbliebenen Läufern wurde das aber nicht durchgehend gesagt - war anscheinend ziemlich hektisch. unklar war das deshalb, weil beim racebriefing explizit auf eine "schwarze flagge" hingewiesen wurde, die für den fall der fälle den Rennabbruch signalisieren sollte - wurde noch nie verwendet, aber man bräuchte für notsituationen eine Regelung. diese wurde aber anscheinend nicht verwendet.... ich habe das ganze aber nicht mehr miterlebt - war zu diesem zeitpunkt schon beim Bike-check-out- als ich meines hatte, war allerdings Weltuntergangsstimmung und ich dachte mir dass das jetzt nicht wirkich sicher ist, draußen zu sein..... |
Zitat:
aber ich hatte das gefühl dass es ziemlich schnell ging (war im 2. block, bei 30-35min Schwimmzeit) - ist aber nur mein Eindruck- ich hab auch gehört, dass sich dieser in die länge gezogen hatte.... ist halt bitter wenn man das rennen unter solchen umständen beenden muss.... wie gesagt: es war offenbar nicht für alle teilnehmer dann klar, was nun los ist..... da hat die kommunikationskette nicht wirklich hingehauen..... |
Jahresplan 2018
Nach der Saison, ist vor der Saison:
Mein sportlicher-Wettbewerbsevent-Fahrplan für nächstes Jahr steht soweit fest: - Jänner: 14km Lauf - Februar: 21km Lauf - März: 28km Lauf - Mai: Triathlon SD - Mai/Juni: 3,8km Open Water Schwimmen - Juni: Triathlon OD - Juli: Triathlon LD Materialtechnisch bin ich gerüstet: - Ein neuer Rollentrainer ist schon daheim. Der wird mich hoffentlich gut durch den Winter bringen - Die Swiss Side Laufräder werden auch nicht so schnell den Geist aufgeben - Das Rennrad wird auch für die LD herhalten - Mein gebrauchter 7 Jahre alter Neo wird auch das nächste Jahr noch überstehen OK- ich denke ein paar neue Laufschuhe werden es dann wohl werden - es werden ein paar KM zusammenkommen ;) Momentan gibt's noch sportliche "Schonkost", je nach Lust und Laune wie z.B. kurz und knackig schnelle Läufe, Yoga, Pilates und ein paar Radausfahrten :Lachen2: Knapp 1 Monat hab ich noch "Schonfrist" ;) |
Cooler Blog!!
Hab mir gerade deinen werdegang durchgelesen, hab auch fast so wie du angefangen, aber mit sport erst 2015 und da gleich mit Triathlon! Zell am See war auch meine erste Halbdistanz, und nächstes Jahr starte ich auch in Kärnten :-) Vielleicht sieht man sich ja mal bei einer Ausfahr :) Räder haben wir auch fast die gleichen :Lachanfall: Bin eh die ganze Woche in Wien arbeiten!! LG Marcus |
Zitat:
Leute die ich "kenne", die in Klagenfurt nächstes Jahr dabei sind werden auch immer mehr.....aus meinem weiteren Bekanntenkreis sind es schon 4... ;) Unter der Woche werde ich (witterungsbedingt) jetzt eher weniger draußen Radfahren - aber sonst sehr gern..... :Blumen: |
Start Projekt LD 2018 hat begonnen ;)
Mit heute startet mein Training für meine LD-Premiere in Klagenfurt, am 1.7.2018.
Somit bleiben mir 254 Tage zur Vorbereitung...wird sicher spannend werden wie sich mein körperlicher Zustand verändert....v.a. das Laufen wird aus meiner Sicht die größte Herausforderung.... Habe sicherlich einiges an Form im Vergleich zu Ende August eingebüst, aber dafür ist ja die lange Zeit da, um diese wieder auf ein neues Niveau zu haben.... Ich werde die "Prep"-Phase um 4 Wochen verlängern, um hier eine gute Basis zu schaffen..... Also - let's get it on ;) :Huhu: |
Lässiger Blog, werde icg verfolgen.
Werde 2018 wieder am Start sein... Comeback nach Krankheit.. ich freue mich. |
Zitat:
Die nächsten Wochen werden programmseitig allesamt relativ gleich aussehen: 2x Schwimmen (alle 2 Wochen jetzt wieder unter Beobachtung) 3-4x Laufen (1x Intervalle, 2-3x Dauerläufe) 2x Radeln (Indoor Spinning oder Rolle bzw. je nach Witterung natürlich Outdoor) 1x Kraft (Geräte oder "Hupfkurs" im Fitnesscenter) ...und wenns der innere Schweinhund zulässt 2x Stabiübungen Yeah, dann auch eine gute Vorbereitung... :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.