triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   This is it... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25657)

jannjazz 27.11.2012 11:16

Glückwunsch zum Geburtstag, habe ich gestern vergessen. Ich hatte leider keine Zeit, in die Therme zu kommen, dabei wollte ich eigentlich mal Deine Frau kennenlernen!

Bodhi47 28.11.2012 10:32

Vielen dank! :)
Angesichts dessen, dass du nicht gerade ums Eck wohnst, gilt die Ausrede ;)

@Langsamgehtauch
In Aschheim bei München gibts ne Indoor Anlage. :cool:

Bodhi47 04.12.2012 09:59

Der Motor läuft wieder...
 
Nach meiner Zwangspause und der wohl verdienten Ruhe, kann ich mittlerweile wieder auf über 2 Wochen konstant gesteigerten Trainingsumfängen zurückblicken. Anfänglich waren meine Beine doch immer sehr schwer. Endlich mal mit vernünftigem Ansatz habe ich angefangen 5-8km zu laufen. Schön locker. Wollte lieber kürzer laufen dafür mehrmals die Woche. So blöd es klingt, irgendwie fühlten sich meine Beine eingerostet an.
Jetzt habe ich mich langsam wieder auf ein "gewohntes" Pensum gesteigert. Die 10km Standardrunde in der Arbeit geht genauso locker wieder, wie der 15 km Lauf am Sonntag. Zudem bewege ich mich in einem Schnitt von 5:35 min/km bis 5:45 min/km. Irgendwie erstaunlich, habe ich doch sonst immer im Winter mit nem 6er Schnitt angefangen!
Hach mir gehts gut, ich fühl mich großartig, und das Training macht mir wieder richtig Spaß! :Blumen:

Letzte Woche habe ich auch ein umfangreiches Technik und Ausdauertraining im Schwimmtraining durchgezogen. 3400m waren es am Ende. Meine Arme waren aufgepumpt wie zu besten Fitness Studio Zeiten....herrlich!
Um es in den Worten eines großartigen Schwimmers und Schauspielers Bud Spencer zu sagen: "Ich bin unsterblich wenn ich unter Strom steh!" :cool:

Aber ein Blick in die Zukunft: Der Wettkampfkalender füllt sich mit detaillierteren Ideen. Ironman 70.3 Mallorca ist gebucht, findet am 12.05. statt. Idealer Zeitpunkt.
Doch dann wirds schwammig. Meine Standard Saisoneröffnung, der MRRC Stadttriathlon wurde kommendes Jahr um 2 Wochen nach hinten verschoben und fällt somit auf das Wochenende von Mallorca. Werde dafür einen Halbmarathon an dieser Stelle einschieben.

Zum ersten mal seitdem ich diesen Sport betreibe werde ich mich an einen Lauf im Winter ranwagen. Am 12. Januar habe ich vor am Neujahrslauf des lokalen Sportvereins teilzunehmen. 10km lang ist die Strecke, die an den idyllischen Wegen der Amperauen entlangführt.

So, dann wäre da noch die Idee vom Ingolstadt Triathlon. Uns beide verbindet eine Hass-Liebe. 2 Jahre lang habe ich dort gewohnt, im Großraum Ingolstadt arbeite ich noch immer, einmal am Triathlon teilgenommen.....einmal DNF im bisherigen Wettkampfkalender. Da ist noch eine Rechnung offen. Seit letztem Jahr wird dort auch eine Mitteldistanz angeboten.
Jetzt das große Fragezeichen: Der Wettkampf ist zwei Wochen vor Klagenfurt. Soll ich also dort bei der olympischen Distanz teilnehmen und die Chance eines harten WK-Trainings nutzen?
Sicher bin ich mir noch nicht....

Huch, es hat aufgehört zu Regnen...oder zu schneien...oder beides (das hat hier heute morgen im 5 Minuten-Takt gewechselt). Ich hoffe es hält noch zwei Stunden an, will jetzt dann noch ne Runde laufen gehen.

Bodhi47 10.12.2012 10:12

Anekdoten aus längst vergangenen Tagen....
 
Juli 2009…..Ich stehe am Karlsfelder See. Der kalte Wind, der mir ins Gesicht weht verpasst mir eine Gänsehaut. Das Termometer sagt es hat knapp 17°C, für mich gefühlt sind es 10. Mir ist richtig kalt. Hinzu kommt eine innerliche Nervosität die mich zittern lässt. Unvorstellbar, dass es Ende Juli ist, Hochsommer….eigentlich.
Es ist der Morgen meines ersten "richtigen" Triathlons in freiem Gewässer, der Karlsfelder Triathlon. Ich blicke auf den See und sehe den anderen Athleten zu wie sie sich warm schwimmen. Andere stehen am Ufer, unterhalten sich, lachen. Ich kann nicht lachen. Mir ist so dermaßen kalt, dass ich mir kaum vorstellen kann gleich meinen ersten Freiwassertriathlon zu absolvieren. Doch gleichzeitig mischt sich Optimismus dazwischen. Meine Triathlon Premiere habe ich im April erfolgreich beim MRRC Stadttriathlon absolviert. Vor allem das Schwimmen lief richtig gut. Daher machte ich mir positive Gedanken soweit es ging.
Als ich so zum Ufer runter sah versuchte ich mich mental aufzuraffen. Doch die Tatsache, dass die Jungs und Mädels da unten alle warme schwarze Anzüge anhaben, drückt meine Stimmung.
Es wird Zeit, warm schwimmen. Als ich nur im Zweiteiler bekleidet das Wasser betrat konnte ich regelrecht jeden Muskel spüren wie er sich zusammenzog. "Das wird ein super Tag!". Ich kraulte los und versuchte irgendwie die Kälte zu vergessen. 16°C kaltes Wasser…17°C Außentemperatur.
Nach 5 Minuten stieg ich aus dem Wasser, ich zitterte, mir war so kalt wie schon lange nicht mehr. Total ausgekühlt und zitternd betrat ich den Startbereich. Jetzt gilt's, jetzt zieh das durch! Die letzten zwei Minuten bis zum Start. Mein Kopf sinkt nach unten und ich schließe die Augen. Ich konzentriere mich auf das was vor mir steht. Für einen Moment vergesse ich den Trubel um mich rum. Eine Angewohnheit die seit diesem Tage bis heute anhält. Noch eine Minute…
Und dann ist es soweit, der Startschuß. Ich laufe ins Wasser, hechte hinein und beginn zu kraulen. Das Wasser fühlt sich an wie tausend Nadelstiche. Noch nie habe ich so etwas gespürt. Doch ich versuche mich auf das Schwimmen zu konzentrieren. Und so langsam komme ich einigermaßen rein. Vorbei an der Wendeboje der Sprintdistanz halte ich Kurs auf die Wendeboje der Kurzdistanzler. 600m sind geschafft. Doch ich werde nicht warm…ganz im Gegenteil. Ich habe das Gefühl immer weiter auszukühlen. Meine Arme werden schwer, unbeweglich, meine Füße spür ich nicht mehr. In dem kalten Wasser fällt mir das Atmen schwer, ein Relikt aus der asthmatischen Kindheit. Und dann holt mich unerwartet, ohne Vorwarnung, eine alte Kindheitsangst ein, mit der ich seit gut 12 Jahren nicht mehr gerechnet habe. In dem kalten, glasklaren Wasser tauchen plötzlich unter mir Pflanzen auf. Der See ist nicht tief! Ich kann einen riesigen Felsen am Boden erkennen, dazwischen Pflanzen. Und sie werden schlimmer, fast gehen sie bis an die Oberfläche. Ich bekomme Panik. Ich breche das Kraulen ab. Schwimme Brust und trau mich nicht den Kopf ins Wasser zu halten. Zu groß ist die Angst vor den Pflanzen. Eigentlich sehen sie aus wie kahle Stängel mit vereinzelten Blättern, also nicht mal die ekelhaften schleimigen Algen. Doch das war mir zu dem Zeitpunkt egal.
Nach ca. 1000m waren sie weg. Ich versuchte immer wieder zu kraulen, doch meine Arme waren so steif, dass ich kaum mehr kraulen konnte. Auf dem Rad später werde ich mich darüber ärgern, als guter Schwimmer so unterirdisch durchs Wasser zu treiben. Doch in diesem Moment war ich einfach nur am Ende. Mehrmals überlegte ich mir ob ich mich lieber von der Wasserwacht aus dem Wasser ziehen lassen sollte bevor sie mich vom Grund holen müssen. Doch dann hörte ich direkt rechts hinter mir eine Frau um Hilfe rufen. Ich blieb im Wasser stehen und blickte zurück. Da sah ich die Frau, sie hatte auch keinen Neo an und litt offensichtlich auch unter der Kälte. Sie hob immer wieder den Arm und rief Hilfe. Obwohl ich bereits selbst maßlos unterkühlt war entschloss ich mich zu ihr zu schwimmen. Kurz bevor ich sie erreicht hatte, hörte ich das Boot der Wasserwacht an mir vorbeifahren. Sie zogen die stark zitternde Frau aus dem Wasser. Kurz überlegte ich ob ich mich ihr anschließen sollte. Doch ich entschloss mich dagegen. Plötzlich entwickelte ich aus dem Nichts heraus einen Kampfgeist, wie ich ihn später immer wieder erleben sollte. Den Kampfgeist eines Triathleten. Ich weiß nicht warum, aber genau in diesem Moment erkannte ich worauf es im Triathlon ankommt. Ich erkannte die Notwendigkeit, das Hirn ausschalten zu können, nicht nachzudenken, die Zähne zusammen zubeißen und zu kämpfen. Und so kraulte ich die letzten 400m zurück an Land.
Als ich nach 31 Minuten endlich aus dem Wasser stieg, war ich am Ende. Meine Oberschenkel waren durchzogen von Kältekrämpfen, meine Hände konnte ich kaum bewegen, die Füße waren nicht da. Meine Familie erzählte mir später wie schlecht ich aussah und dass sie regelrecht schockiert waren. Meine Mutter traf das hart. Ihren Sohn in einem so schlechten Zustand zu sehen, war schwer für sie zu akzeptieren.
Am Rad angekommen versuchte ich ein Radtrikot über zuziehen, was angesichts des nassen Tritops nicht gerade sinnvoll war. Raus aus der Wechselzone. Meine Schuhe zog ich, wie es sich gehört, erst auf dem Rad an. Ohne Gefühl in den Füßen und verkrampften Händen gar nicht so einfach.
Nach ein paar Seitenstraßen ging es raus auf die Bundesstraße. Wendepunktstrecke, zwei Runden. Der kalte Wind verbesserte meinen Zustand nicht wirklich. Meine Füße begannen zu schmerzen, mein Gesicht war eiskalt. Irgendwann wollte ich was trinken. Meine Hände hielten so verkrampft den Lenker fest, dass ich sie beinahe nicht weggebracht hätte. Wie soll das nur weitergehen?
Doch der Wetterbericht hatte ausnahmsweise recht. Mittag sollte es langsam aufhellen und langsam die Sonne rauskommen. Göttlich fühlten sich die ersten Sonnenstrahlen an. Gepaart mit der Körperlichen Anstrengung begann ich schritt für schritt aufzutauen. Nach ca. 30 km von 48 war es dann soweit, mir war warm, ich kam auf Touren. Ich entschloß mich ordentlich in die Pedale zu treten um irgendwie auf Temperatur zukommen, damit ich wenigstens nen halbwegs vernünftigen lauf hinlegen zu können.
Nach 1:35 Std auf dem Rad erreichte ich T2. Der Wechsel ging schnell über die Bühne. Ich lief los und fühlte mich endlich gut. Der Lauf lief sehr gut und ohne große Schwierigkeiten ab. Ich konnte konstant und gleichmäßig laufen. Und als kleines Zuckerl überholte ich bei Kilometer 5 meinen Bruder :-P
Nach 2:58 Std erreichte ich das Ziel meiner ersten olympischen Distanz. Sehr emotional war das Finish. Damals lernte ich, dass der Zielleinlauf umso emotionaler wird, je schlechter es einem im Rennen geht.

Alles in allem waren es wertvolle Erfahrungen die ich bereits in meinem ersten Freiwasser Triathlon sammeln konnte. Doch ich stand auch vor schwerwiegenden Problemen. Diese panische Angst vor den Pflanzen sollte mich ein ganzes Jahr beschäftigen…

jannjazz 10.12.2012 10:22

...und jetzt, 3 Jahre später, bist Du immer noch dabei und ambitionierter den je. Die Zeit von damals schaffst Du heute mit Handschellen und was vor Dir liegt ist noch viel größer!

Bodhi47 11.12.2012 07:44

Vor allem stärker bin ich, in erster Linie mental. Ich weiß nicht wieviele diese Angst vor diesen Pflanzen im See mit sich rumschleppen. Aber das lässt mich in jedem Badesee umkehren. Nach dem Triathlon damals habe ich ernsthafte Zweifel gehegt ob es Sinn macht mit diesem Sport weiter zumachen.
Heute ist das anders. Bin ich im Sommer am badesee und gehe mit Freundin und Freunden eine Runde schwimmen, drehe ich sofort um sobald ich merke dass unter mir Algen auftauchen und schwimme auf schnellstem Wege wieder an Land. Aaaaber: im Wettkampf habe ich das ganze kurioserweise unter Kontrolle bekommen. Und das geht sogar so weit, dass ich ein Jahr später, wieder beim besagten karlsfelder Triathlon, und wieder an besagter Stelle im See, meine Augen nicht schloß sondern sogar bewusst auf die Pflanzen gesehen habe. Ich weiß noch wie ich dachte "Ach komm, schau dir doch die mageren Stiele an, so schlimm sind die ja gar nicht".
Im Wettkampf kann ich also damit umgehen...geheuer sind sie mir jedoch noch immer nicht.

Aber kommen wir doch mal wieder zu den wichtigen Dinge, und zwar dem jetzt und hier. Wie sah meine letzte Woche "trainingswise" aus? Vier mal war ich laufen, insgesamt ca. 40-45km. Zum Schwimmen habe ich es leider nicht geschafft. Dafür habe ich die Rollensaison eingeläutet. 1:20 Std habe ich es tatsächlich ausgehalten....ich hasse Rolle fahren.
Das Wochenende sah dann etwas mau aus bzgl Training. Eine Geburtstagsfeier sorgte mal wieder für verkaterte Stimmung...

Diese Woche habe ich keine Termine, werde also vorrausichtlich das Training planmäßig durchziehen können. Gestern war ich schwimmen, 2900m Technik, nach Ute Mückel Plan.

Heute werde ich nach der Arbeit noch einen lockeren Lauf hinlegen mit ein paar kurzen Fahrtspielen gefüllt.

:Huhu:

Necon 11.12.2012 08:57

So eine riesen Angst bei Wettkämpfen zu überwinden, ist mental richtig stark gratuliere!

jannjazz 11.12.2012 09:51



Setz Dich ja ausführlich mit der Vegetation des Lendkanals auseinander! Tiefe 90cm oder so, Vegetation bis unmittelbar unter die Wasseroberfläche. Die Tentakeln werden Dich streifen, sie werden zugreifen, sie werden Dich halten, sie werden ihre Ernährung auf Menschenfleisch umstellen, bevorzugt junge Männer mit Badekappe!

Rationale Argumente eines Gärtnermeisters helfen Dir wohl nicht gerade weiter, was? Ich habe damals in meinem Blog auch über die Dinger geschrieben, dass ich mir die in Ruhe ansehen wollte, mit Brille im Wettkampf. Bis ich da war, hatten die schnelleren die Dinger atomisiert und in grünen Brei verwandelt.

jannjazz 11.12.2012 09:54

Gefunden:

http://www.triathlon-szene.de/forum/...&postcount=638

...,danach geht es ca. 1200 m in den See hinaus, 400 m 90 Grad nach Süden, zurück Richtung Klagenfurt und dann in den Lenzkanal, der Schnurgerade vom See in die City führt und sehr flach ist.

Endlich eine Schwimmstrecke für den Gärtnermeister, der es lieben wird, mit Schwimmbrille die Unterwasservegetation zu beobachten.

Chmiel2015 11.12.2012 10:59

Hi Bodhi, toll,dass du wieder fit bist. Um Mallorca beneide ich dich ja. Muss sicher ne tolle Erfahrung sein. Viel Glück dafür.

Ich bin ja einigermaßen beruhigt, dass es auch andere Leute gibt, die so ihre Probleme mit dem Freiwasser in den Griff bekommen haben. Mich haben dieses Jahr in HH fiese Panikattacken ereilt, habe es da auf die Kälte geschoben.
Whatever....bleib gesund, und viel Spaß beim Training.

Bodhi47 11.12.2012 11:30

@Jan
An diese Passage in deinem Blog erinner ich mich nur zuuu gut! Jetzt kannst du auch nachvollziehen wieso ;)
Auch den Absatz bzgl. der schnelleren und atomisieren, deswegen gehe ich da noch recht beruhigt an die Sache ran.

Übrigens, vielleicht als zusätzliche Info, habe ich diese panische Angst ein jahr später, also 2010 beim ingolstadt Triathlon verloren. Das war der erste Wettkampf im Kalender und dazu noch Neoverbot. Als ich am Samstag bereits die Startunterlagen geholt habe, bin ich ohne auf die Startnummernausgabe zu achten schnurr gerade auf den See zugesteuert und hab hinein geschaut. Meine Gedanken sind damals nur um dieses Thema gekreist. Habe dann noch einen vereinskollegen getroffen, und der attestierte mir schlimmstes. Er selber ein Schisshase meinte, dass der See grausam ist, voll mit ekelhaften schleimigen Algen. "Vor allem da hinten, wo man so dicht am Steg vorbeischwimmt".
Als am Sonntag morgen Neoverbot ausgesprochen wurde (ja ich hatte mir nach dem Kälterennen sofort einen gekauft), stieg meine Panik fast ins unermessliche. Irgendwie stellte ich mir vor, dass mich der Neo noch etwas schützen würde. Total bescheuert eigentlich!
Jedenfalls behielt mein Kollege recht. Die "Stelle am Steg" war so schlimm, dass die Algen einem am bauch kitzelten. Mit den Füßen feuerte man immer schön sauber durch.
Und guess what was passiert ist.......
....nix! Ich war innerhalb kurzer Meter nach dem Start bereits so dermaßen konzentriert, dass mich die Pflanzen wie aus heiterem himmel null interessierten. Ich konzentrierte mich aufs schwimmen, und schwamm mich regelrecht in trance. Wahrgenommen habe ich sie schon. Hatte dann aber nur kurz die Augen geschlossen und mir gesagt "Konzentrier dich aufs Schwimmen du Depp". Und das wars. Seit diesem Wettkampf habe ich im Rennen nahezu keine Probleme mehr. Und das ist mir in Zell am See erst wieder richtig bewusst geworden. Denn ich hatte schon lange keinen "Pflanzen-Wettkampf" mehr. Und im Zeller See war eine Stelle dabei, an der die Algen zwar nicht bis zur Oberfläche reichten, man aber in der Dunkelheit sie hochwachsen sehen konnte. Ich blieb ruhig und es interessierte mich nichtmal.

Ist erstaunlich. Denn wie gesagt, im badesee beim Planschen, mag ichs immer noch nicht.

Was mir auch deutlich geholfen hat, dass ich immer an Leuten dran bleib und immer geschaut hab, dass ich nicht allein schwimm.

@Langsamgehtauch
Ich bin übrigens der Flo ;)
Exakt! Das vermute ich auch ganz stark. Wenn mehrere Dinge zusammen kommen, dann begünstigt das eine solche Situation. Bei mir damals wars die Angst davor 1500m zu überstehen, die Kälte und dann die Algen.

@Necon
Vielen Dank!! :Blumen:

Bodhi47 12.12.2012 14:09

Na das ist doch mal eine gute Nachricht an einem solch bescheiden angefangenen Tag. Meine bessere Hälfte hat Urlaub bekommen. Somit steht dem 70.3 auf Mallorca nichts mehr im Wege. Die Buchungsanfrage habe ich auch umgehend abgesetzt.

Heute Abend werd ich mich mal wieder auf die Rolle setzen....naja eventuell. Kommt drauf an wie lange ich brauche mein im Schnee festsitzendes Auto zu befreien. Kam mir heute Früh sehr widerspenstig vor.

Chmiel2015 12.12.2012 17:58

....mit dem Ticket für Mallorca in der Tasche
ist doch so´n bißchen Auto freischaufeln n Klacks :) ..

Gruß Christian

Bodhi47 13.12.2012 07:06

Naja das war ein Kampf über eine halbe Stunde mit 4 Leuten. Dummerweise stand mein Auto ja auch noch irgendwo am Treffpunkt meiner Fahrgemeinschaft. Also hielten sich die helfenden Utensilien in Grenzen. Dazu noch die tolle Entscheidung mir einen Heckantrieb zu kaufen...

Saß deswegen nur 45 Minuten auf der Rolle. Hat genau für eine Folge Lost gereicht.

Chmiel2015 13.12.2012 21:44

:confused: Flo, wie hattest du den denn festgerammelt? Oder stand der am Straßenrand und der Schneepflug hat sich ausgetobt und das Auto "zugeschoben"?

Bodhi47 13.12.2012 22:16

Der Pendlerparkplatz war halt Tiefschnee. Und weiß auch nicht was mich geritten hat da rein zufahren. :Nee:

Komm grad ausm Schwimmtraining. Irgendwie läufts ned so. Hatte wieder so dicke Arme, und am Ende hatte ich kaum mehr Kraft für die Druckphase....

Bodhi47 17.12.2012 08:22

Rückblick auf Woche 29 vor Klagenfurt:

Mo: Swim 2900m / 1:00:00 / Technik
Di: Run 7,3 km / 0:42:29 / 5:47 min/km / GA1 mit kurzen Sprints
Mi: Rolle 22,1 km / 0:43:44 / Frequenz
Do: Run 10,2 km / 0:54:00 / GA1
Swim 3500 m / 1:20:00 / GA mit Technik
Sa: Run 14,4 km / 1:21:44 / 5:41 min/km / GA1
So: Rolle 61,2 km / 2:01:21 / GA1

In der Summe macht das etwas mehr als 8 Stunden. Die Rolleneinheit am Mittwoch fiel leider kürzer aus als geplant, da ich bekanntlich einen Kampf mit meinem Auto hatte. ;) Freitag wäre ein Lauf von einer halben Stunde noch vorgesehen gewesen. Fühle mich auf diesem Niveau sehr gut und werde diese Woche das ganze etwas erhöhen. Werde am Dienstag Abend noch eine kurze Einheit auf der Rolle einfügen. Mittlerweile habe ich mich auf zwei Schwimmeinheiten eingependelt. Eine dritte werde ich nur dann schaffen wenn ich Freitags oder Samstags früh ins Bett komme.

Auf in eine neue Woche, die letzte Woche vor zwei Wochen Urlaub :Duell:

Bodhi47 21.12.2012 08:26

So, erster Zwischenstand diese Woche. Bisher läuft alles nach Plan und ich fühle mich großartig. Ein wenig müde bin ich, aber das ist relativ normal bei mir.

Mo: Swim 2900m / 1:00:00 / Technik
Di: Run 9,5 km / 0:54:58 / 5:49 min/km / GA1 mit Hügelsprints
Rolle 43,1 km / 1:25:34 / Grundlage
Mi:
Rolle 43,3 km / 1:24:29 / Frequenz
Do: Run 15,4 km / 1:23:00 / 5:23 min/km / GA1
Swim 3900 m / 1:30:00 / Erst Technik, dann GA1 mit eingestreuten Temposteigerungen

Auf Regen folgt Sonnenschein. Nachdem letzte Woche das Schwimmtraining äußerst krampfhaft daher kam, lief es diese Woche ausgesprochen gut. Vor allem gestern fühlte ich mich immer kraftvoll. Und es bestehen sogar gute Chancen, dass ich es diese Woche ausnahmsweise ganze drei mal ins Schwimmtraining schaffe! :Cheese:

Heute ist noch ein kurzer ruhiger Lauf dran, so 45 Minuten. Am WE scheint das Wetter wohl nicht besonders zu werden, also wirds wohl doch wieder ätzendes Rolle fahren...

In meinen zwei Wochen Urlaub werde ich mir mal wieder die zeit gönnen um den ein oder anderen Film aus dem Filmarchiv anzuschaun und mir auch etwas genauere Gedanken über die Vorbereitungswettkämpfe zu machen. Vor allem aber wie ich das Trainingslager gestalten sollte, zumal es ein von uns selbst-organisiertes ist.

jannjazz 21.12.2012 09:08

Du bist auf einem guten Weg. Weiter so. Ich wünsche Dir schöne Feiertage!

Bodhi47 21.12.2012 09:27

Danke Jan! Wünsch dir auch schöne Feiertage! :)

Bodhi47 07.01.2013 14:54

Back again...
 
Sooo, nachdem ich den zweiwöchigen Urlaub dazu genutzt habe, mal komplett abzuschalten und somit auch nicht im Forum unterwegs war, bin ich jetzt wieder zurück im Alltag angekommen.

Leider konnte ich den süßen, den bitteren, den trockenen Verlockungen bei diversen Festivitäten nicht widerstehen und musste somit bei einigen Trainingseinheiten einen doppelt so großen Kopf mit mir rumschleppen. Diese Zeit ist traditionsgemäß aber jetzt vorbei, und somit werden jetzt alle Weichen auf KlaFu gerichtet.

Wie ist es seit meinem letzten Post weiter gegangen?

Woche 28 vor Klagenfurt:

Mo: Swim 2900m / 1:00:00 / Technik
Di: Run 9,5 km / 0:54:58 / 5:49 min/km / GA1 mit Hügelsprints
Rolle 43,1 km / 1:25:34 / Grundlage
Mi:
Rolle 43,3 km / 1:24:29 / Frequenz
Do: Run 15,4 km / 1:23:00 / 5:23 min/km / GA1
Swim 3900 m / 1:30:00 / Erst Technik, dann GA1 mit eingestreuten Temposteigerungen
Fr: Run 8,4 km / 0:46:09 / 5:30 min/km / GA1
Sa:[/b] Bike 58,2 km / 2:06:04 / GA1
Wahnsinnig gute Ausfahrt, offensichtlich ist vom letztjährigen Training ordentlich was hängen geblieben.
So: Run 19,1 km / 1:46:59 / 5:36 min/km / GA1

Ergeben in der Summe etwas mehr als 12 Stunden. Leider wurden die nächsten zwei Wochen nicht so konsequent.

Woche 27 vor Klagenfurt:

Mo: Swim 3200m / 1:00:00 / GA1
Di:
Mi:[/b] Rolle 44,8 km / 1:25:01 / GA1
Run 8,9 km / 0:52:34 / 5:54 min/km / Hügelsprints
Do: Run 6,1 km / 0:38:46 / 6:21 min/km / Das war dann eher ein REKOM Lauf mit der Freundin
Fr: Run 16 km / 1:23:07 / 5:11 min/km / GA1
Sa:[/b] Bike 64,5 km / 2:20:10 / GA1
Der positive Trend auf dem Rad geht weiter.
So: Run 7,7 km / 0:41:16 / 5:22 min/km / GA1

Macht gesamt 8:20 Stunden.

So dann letzte Woche, Woche 26 vor Klagenfurt:

Mo: Swim 3200m / 1:00:00 / Technik
Run 5 km / 0:26:18 / 5:16 min/km / GA1
Bewusst fange ich kürzere Läufe wieder an mit Nike Free oder Wettkampfschuhen zu laufen.
Di: Rolle 26,7 km / 0:48:37 / Grundlage
Mi:Run 9,9 km / 0:55:12 / 5:35 min/km / GA1
Die Feierei um Weihnachten und Sylvester zeigt Folgen. Die Beine sind Blei-schwer. Das Rollentraining am Abend wird gecancelt.
Do: Run 6,1 km / 0:34:27 / 5:39 min/km / GA1
Swim 2500 m / 1:00:00 / Kurzes knackiges und hartes Programm.
Fr: Run 19,1 km / 1:43:00 / 5:23 min/km / GA1
Sa:[/b]Run 9,8 km / 0:54:23 / 5:33 min/km / GA1
So:

Gesamt ca. 7,5 Stunden.

So, das wars. Vieles habe ich mir in den zwei Wochen selbst verbockt. Aber damit ist jetzt Schluß. Der Fokus wird ab jetzt ausschließlich auf Klagenfurt gelegt.
Heute habe ich bereits einen Lauf von 10 km hinter mir. Erstaunlich niedriger Puls war das. Schwimmen steht heute auch noch auf dem Plan, wird eine Kraftausdauer lastiuge Einheit.

Ich sollte mich langsam nach einer Unterkunft für Klagenfurt umschauen. Die Zeit läuft...

Außerdem mache ich mir zusammen mit einem Kollegen bereits Gedanken darüber wann wir die mit-dem-Rad-in-die-Arbeit Saison wieder eröffnen. Ich habe ja letztes Jahr bereits in ein gutes Licht investiert und im Normalfall habe ich auch kein Problem damit eine Stunde oder eineinhalb im Dunklen zu fahren. Jedoch sind 3 Stunden auf stock dunkler Landstraße schon ordentlich...oder sollte ich da einfach durch?

Ein Highlight in den zwei Wochen war sicherlich das Menüessen am vergangenen Freitag. Mehrere Gänge voll kulinarischen Leckerbissen mit der jeweils passenden Weinbegleitung...genau mein Ding!

Also, dann mal rein in eine neue Woche!

jannjazz 07.01.2013 15:00

Zitat:

Zitat von Bodhi47 (Beitrag 854339)
Ich habe ja letztes Jahr bereits in ein gutes Licht investiert und im Normalfall habe ich auch kein Problem damit eine Stunde oder eineinhalb im Dunklen zu fahren. Jedoch sind 3 Stunden auf stock dunkler Landstraße schon ordentlich...oder sollte ich da einfach durch?

Lieber warten. Am Schlimmsten sind die versifften Radwege, das gibt nur Defekte. Macht unheimlich Spaß, im Schein der Kopflampe (wenn Du überhaupt eine mithast) den Schlauch zu wechseln - und dann gleich wieder, weil Du die Decke nicht ausgewischt hast oder ein kleines, feststeckendes Steinchen übersehen hast. Nee nee, später ist früher!

Bodhi47 08.01.2013 06:53

Wobei ich die meiste Zeit auf der Straße fahre. Radwege gibts da nicht viele. Aber ich werde auf jeden fall noch etwas warten. Morgens ist es mir noch zu lange dunkel.

Maris 08.01.2013 08:23

Zitat:

Zitat von Bodhi47 (Beitrag 854614)
Wobei ich die meiste Zeit auf der Straße fahre. Radwege gibts da nicht viele. Aber ich werde auf jeden fall noch etwas warten. Morgens ist es mir noch zu lange dunkel.

Geht mir auch so! ;)
Morgens der Kampf mit dem Schweinehund, bei diesen Bedingungen radzufahren.

Mir gefällt die wochenweise Auflistung Deiner Aktivitäten!
Werde ich mir evtl. "abgucken" ;)

Chmiel2015 08.01.2013 10:27

Hi Flo, "nettes Programm" macht Laune! Das Thema radeln im dunkeln sehe ich so wie Jan. Ich verlege die Ausfahrten momentan aufs Wochenende und dann mit dem MTB Straße, oder eben quick and dirty in den Wald:Cheese:
Und der niedrige Puls muss dich doch zufrieden stimmen.

Bodhi47 10.01.2013 09:00

Der Traum vom Wörthersee...
 
Über 170 Tage sind es noch bis zum großen Tag, und jetzt ist es bereits passiert. Ich bin mental das erste mal vollends in den Wettkampf eingestiegen. Zum ersten mal, habe ich den Streckenplan eines Rennens richtig verinnerlicht, und das 171 Tage vorher. Ich lese immer wieder mal in den "Blog am Wörthersee" rein, genieße Steilküstes Weg nach Kona und lass mich von Videoeindrücken des 2012er IMs mitreißen. Ein Arbeitskollege und mehrfacher KlaFu Finisher lässt mich zudem regelmäßig an seinen Schwärmereien von Klagenfurt teilhaben. Ich bin motiviert und sehe mit Vorfreude bereits jetzt auf diesen grandiosen und andächtigen Tag an dem ich am Wörthersee stehen werde. Der Tag an dem er wahr wird....der Traum vom Wörthersee.

Bodhi47 10.01.2013 09:03

hmmm Ja das mit dem Radln werde ich auf jeden Fall in den Februar verschieben. Vorausgesetzt der prophezeite Wintereinbruch im Februar kommt nicht.

jannjazz 10.01.2013 09:11

Du bist wirklich lieb, dass Du den Blog am Wörthersee so quasi am Leben hältst. Ich lese auch manchmal in meinem Tagebuch, denn, wenn es wegen Knie tatsächlich nichts wird mit Otillo, dann wird mir doch immer Kärnten bleiben, das geilste Sporterlebnis meiner Triathlonkarriere. Get ready for the biggest challenge in your life!


Bodhi47 10.01.2013 10:26

Die Idee den Schritt auf die LD zu wagen keimte schon länger in mir, und da mein Arbeitskollege schon fast alle IM in Europa durch hat und nur KlaFu mehrmals gemacht hat weil er einfach so toll ist, war die Richtugn schon klar. Aber die Bedenken die ich hatte (wahrscheinlich auch etwas Angst) und die mir vor allem von meinem Umfeld entgegenkamen, machte es sehr schwer. Dein Blog lieber Jan hat mir die Bedenken und die ANgst genommen. Der Weg kann wundervoll sein wenn man ihn richtig bestreitet, und der Wettkampf kann die Krönung sein wenn man mit der richtigen EInstellung rein geht. Das sind die Dinge die ich mit deinem Tagebuch verbinde. Und deshalb lasse ich ihn nicht sterben so lange ich nicht mit dem Weißbier in der Hand am Montag den 1.7.2013 am Ufer des Wörthersees stehe. ;)

Das Foto übrigens, fand ich schon damals sehr toll. Einfach eine wollige Stimmung die es ausstrahlt.

Chmiel2015 10.01.2013 13:38

Zitat:

Zitat von Bodhi47 (Beitrag 855918)
Über 170 Tage sind es noch bis zum großen Tag, und jetzt ist es bereits passiert. Ich bin mental das erste mal vollends in den Wettkampf eingestiegen. Zum ersten mal, habe ich den Streckenplan eines Rennens richtig verinnerlicht, und das 171 Tage vorher. Ich lese immer wieder mal in den "Blog am Wörthersee" rein, genieße Steilküstes Weg nach Kona und lass mich von Videoeindrücken des 2012er IMs mitreißen. Ein Arbeitskollege und mehrfacher KlaFu Finisher lässt mich zudem regelmäßig an seinen Schwärmereien von Klagenfurt teilhaben. Ich bin motiviert und sehe mit Vorfreude bereits jetzt auf diesen grandiosen und andächtigen Tag an dem ich am Wörthersee stehen werde. Der Tag an dem er wahr wird....der Traum vom Wörthersee.

Wenn man das liest, merkt man wie du die Eindrücke förmlich in dich aufsaugst. Und deine Motivation top ist.
Ich drück dir die Daumen:Huhu: und freu mich auf auf die "Updates" hier.

Bodhi47 10.01.2013 14:22

Dann schauen wir doch mal weiter. Zwischenstand Woche 25 vor Klagenfurt:

Mo:Run 10,5 km / 0:55:09 / 5:15 min/km / GA1
Swim 3200m / 1:00:00 / Kraftausdauer (KA-4 Plan von UM)
Di: Run 11,1 km / 0:59:54 / 5:24 min/km / Hügelsprints
Mi: Rolle 41,4 km / 1:20:12 / Frequenz
Do: Run 7,2 km / 0:37:28 / 05:12 min/km / GA1

Den Lauf habe ich vorhin in der Mittagspause absolviert. Die kurzen Dinger laufe ich immer mit meinen "oldie but goldie" Nike Free 5.0 der ersten Generation. Hoffe dass das was bringt bzgl der Stabilität meiner Füße.



Die Läufe in der Mittagspause genieße ich immer sehr. Zum einen ermöglicht mir das bei Helligkeit zu laufen, was positive Auswirkung auf das Gemüt hat, und zum anderen gibt es hier so extrem viele Möglichkeiten die Runde beliebig auszuweiten oder abzukürzen. Unzählige Wald- und Feldwege schlängeln sich durch die Wälder im Manchinger Umland.



Heute steht noch eine Einheit Schwimmen auf dem Programm, im Verein. Mal sehen ob einer unserer Top Jungs schon bei uns "Newbies" kommt um uns zu trainieren.

Kopfzerbrechen macht mir der morgige lange Lauf, den werde ich ziemlich früh, so um 7 oder halb 8 bereits machen müssen.

@Langsamgehtauch
Ich bin dieses Jahr so fokusiert wie ich es bisher noch nie war. Und ich denke, dass das auf jeden fall auch nötig ist um das Ganze durchzuziehen!

jannjazz 10.01.2013 15:35

Ja genau, zum Schwimmtraining des Clubs gehe ich heute auch, 1 h, ca. 2500 m Programm. Danach kann ich gut schlafen!

Bodhi47 10.01.2013 16:23

Ohja, ich auch, schlafe immer wie ein Baby. Muss nur aufpassen dass ich kurz "runterkomm", weil sonst wach ich morgens mit einem dröhnenden Schädel auf.

Necon 10.01.2013 16:42

Ich finde die Entwicklung deines GA1 Lauftempos super, vor allem da du momentan keine schnellen Dinge machst.
Glaubst du das sich das höhere GA1 Tempo auch auf dein EB Tempo oder dein 1000er Tempo auswirkt?

Bodhi47 10.01.2013 18:50

Das ist eine gute Frage. Also ich hab ja zu Beginn des Trainings auch kurze Intervallläufe mit eingebaut gehabt und mache auch immer regelmäßig die Hügelsprints. Denke also schon dass sich der EB bzw. der 1000er auch verbessert hat. Allerdings denke ich nicht dass sich dieser Bereich so sehr verbessert hat wie mein GA1 Tempo.

Von der Entwicklung bin ich bisschen selber überrascht. Ich habe die Vermutung, dass es an dem kontinuierlichen Lauftraining liegt, was ich in der Vergangenheit oft vernachlässigt habe. Ich habe schon öfter festgestellt, dass bei mir im Verlauf der Saison immer wieder mal ein "Knoten" platzt und ich einen Sprung hinlege. Ganz besonders ist das bei mir auf dem Rad bisher immer wieder passiert. Meist bei 1500km platzt der Knoten und mein GA1 Tempo steigt deutlich.

Allerdings muss ich fairerweise auch sagen, dass diese GA1 Läufe mit einem Tempo unter 5:20 am extremsten unter der Woche sind. Unter der Woche laufe ich Mittags in der Pause. Habe die Vermutung, dass durch meinen Bürojob der Puls einfach niedriger ist. Am WE sind meine Pulswerte immer spürbar höher. Ich vergleiche jedenfalls auch immer mit meinem Körpergefühl. Der Puls verarscht einen ja doch gern mal.

Ich werde vorerst weiter den Schwerpunkt auf GA1 lassen. Eine Leistungsdagnostik letzten Winter attestierte mir das was ich ohnehin schon wusste, und zwar dass ich aus dem Kraftsport komme. Somit habe ich einen wahnsinnig schlechten GA1 Bereich, dafür kann ich unheimlich hohe Laktatwerte ab.
Ende Januar werde ich nochmal einen Laktattest machen. Mir geht es da weniger um die Pulsbereiche, sondern viel mehr darum wie mein GA1 Bereich ausschaut. Gefühlt ist er besser geworden. Früher musste ich mir deutlich mehr Gels etc reinschaufeln als jetzt.

Necon 10.01.2013 18:56

Da decken sich deine Erfahrungen mit meinen. Hab auch meinen Laufumfang gesteigert und viele langsame Sachen gemacht. Dadurch ist das GA1 Tempo auch stark besser geworden (im Grunde im gleichen Bereich wie bei dir), über 1000 bin ich aber glaube ich nicht schneller geworden!

Bin schon gespannt wo deine Entwicklung hinführt und hoffe das meine da auch mithalten kann!

Bodhi47 18.01.2013 10:52

Jetzt ist die Entwicklung erstmal wieder etwas zurück gegangen. Seit vergangenen Sonntag lag ich flach. Starke Erkältung. Ich war in letzter zeit einfach zu nachlässig was die Vorsichtsmaßnahmen angeht. Das blöde bei mir ist, dass absolut jede Erkältung gleich abläuft: Sie kommt drei tage, sie bleibt drei Tage und sie geht drei Tage. Unter 1,5 Wochen bin ich bisher nie wieder fit gewesen.

Was "Gutes" hat das Ganze jedoch auch. Ich habe mir endlich mal mehr Gedanken über Krafttraining und Stretching gemacht. Ab sofort versuche ich mindestens dreimal die Woche am Abend ne halbe Stunde "Bodenturnen" mit Stretching zu machen. Denke das bringt ordentlich was.
Werde mich am Wochenende nochmal ordentlich auskurieren und paar Bauchmuskelübungen machen, das hilft immer recht gut, den Schleim in den Bronchien weiter zu befördern.

An Radfahren ist momentan eh nicht zu denken, nachdem es vorgestern nacht bis heute Nacht durch geschneit hat.

Aber ich lass mich nicht unter kriegen, immer weiter vorwärts...

Chmiel2015 21.01.2013 20:51

Hi Flo, was macht die Erkältung? Hoffe es geht besser. Bei einem Blick auf deinen Trainingsmanager, gerade beim Laufen, musst du dir keine Gedanke um deine Grundlagen machen :)

Nimm es als kleine Pause, und lass dich nicht unterkriegen.

Bodhi47 22.01.2013 07:21

Danke! Es geht voran. Huste noch die letzten Reste ab. Werde ab Mittwoch wieder angreifen. :)

Chmiel2015 23.01.2013 12:06

Zitat:

Zitat von Bodhi47 (Beitrag 861510)
Danke! Es geht voran. Huste noch die letzten Reste ab. Werde ab Mittwoch wieder angreifen. :)

Heute ist Mittwoch :Cheese: .Nu aber mal los...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.