![]() |
Zitat:
Kenne das leider auch nur zu gut... aber weißt Du, oft sind die glaub auch der Meinung, sie haben jetzt 45 jahre lang gearbeitet und geschuftet und nun soll man ihnen gefälligst aus dem Weg gehen, sie haben Vorrecht und überhaupt. Grade dieses "ich schwimme hier schon so und so lange" ist einfach lächerlich, wirklich. Mir rutscht manchmal so ein Satz raus nach dem Motto "Mir haben meine Eltern etwas mehr Rücksicht beigebracht" ;) Oder "Die Rentner von heute, keine Rücksicht mehr" ;) Es ist jedes Mal ärgerlich, aber es wird wohl auch ein für immer währendes Problem werden. Eine Omi wurde bei mir mal handgreiflich, ... da fällt einem dann nichts mehr ein. |
Zitat:
Der Öffentliche Badebetrieb ist da manchmal echt eine Katastrophe. Kann man zumindest das Geprügel beim Schwimmstart üben:Cheese: |
Zitat:
Ich erlaub mir immer den Spaß, während dessen, meine gefühlten Bereiche kund zu tun. Denke, wenn man sich gut einschätzen kann, liegen die Werte nicht weit auseinander ... |
Zitat:
|
Zitat:
Bei mir gibt´s auch - Sommer, wie Winter - Stammplätze im Freibad und Hallenbad. Allerdings habe ich mir angewöhnt mit den Frühschwimmern(-unterwegsseinrentnern) immer ein Pläuschchen zu halten. Vor allem bei Recomeinheiten. Da werden die meisten echt sympathisch. Wenn die nun merken, dass es ein wenig zu voll ist oder mich einer immer beim "geradeausschwimmen" stört ... überlassen sie mir ihre Bahn :liebe053: |
Schon wieder eine Woche rum. Die Zeit rennt. Lang ist's nicht mehr bis Frankfurt ;)
10,5km swim 200km bike 75km run 16:15h |
Zitat:
|
Zitat:
Nur noch den Februar überstehen, dann ist der Winter gelaufen März ne Woche Skifahren und dann zackig ins Trainingslager Ab April dann die ersten Wettkämpfe ...und ruck zuck steht Frankfurt vor der Tür |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und weiter gehts:
Montag lockere GA Einheit im Pool - 3,2km Dienstag erst 12km Laufen inklusive 10x 30/30 danach wieder ins Wasser, bisschen was mit Tempo geschwommen Mittwoch dann ne schöne langgezogene Steigung gesucht 8x 350m da hoch und wieder runter Ziel war es einen kraftvollen Abdruck und sauberen Laufstil durchzuziehen Mit diesen ganz kurzen Sachen will ich an meiner Schwäche, der Grundschnelligkeit arbeiten. Die Tempohärte kommt dann durch die Winterlaufserien ganz von alleine. Jetzt gibts aber erst mal 6-7 Tage ohne wirklichen Umfang- Wieso? - Samstag gibts einen schnellen 10er und am Dienstag ist Leistungsdiagnostik. Da sollte man dann doch einigermaßen frisch sein. - in 4 Wochen gehts in Skiurlaub, daher passt das perfekt. Jetzt paar Tage etwas weniger und dann noch mal 3 Wochen Training bis zum umfallen -diesen Punkt hätt ich vielleicht ganz oben hinschreiben sollen, weil ist eigentlich der einzig wichtige. Der Körper hat gerade so eine gewisse Müdigkeit, also höchste Zeit easy zu machen ;) Langweilig wird mir aber trotzdem nicht. Es gilt folgendes Projekt anzugehen: Anhang 23229 Die alte 3 fach Tiagra hat mittlerweile einfach ausgedient. War mir bisher aber immer ein treuer Begleiter:Blumen: Von meinem Unfallrad im Sommer hab ich noch ne schöne Ultegra Gruppe die ganze Zeit im Keller liegen gehabt. Die Tage hab ichs nun endlich mal geschafft mir passende STIs zu kaufen. Hoffe das wird alles so wie ich mir das vorstelle. Ist das erste mal das ich sowas alleine versuche. Etwas Druck hab ich ja, es kann erst wieder Radtraining geben wenn es fertig ist:Cheese: |
Du schaffst das Puzzle schon :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
|
Zitat:
Schöne Fliesen hast du da :) |
Zitat:
So gerade läuft mein letzter Praktikumsarbeitstag, dann sind 4 Monate geschafft und 10 Wochen Semesterferien stehen vor der Tür:Cheese: |
Sauber, genieß die freie Zeit :) Genießen natürlich in dem Sinne wie der Triathlet das tut :Holzhammer:
Die Teile für's Rad hast du ja schon zusammen, das find ich immer die schlimmste Arbeit, ewig nach Schnäppchen zu suchen. Viel Spaß beim Basteln. Hilft auf jeden Fall, wenn man's lernt. |
Denke auch das es gut ist die Basics selbst schrauben zu können.
Und wie ich es genießen werde -> Training bis zum umfallen Wenns gut läuft ist das Rad morgen fertig:cool: So der Januar war schon mal ganz gut: 51,4km swim 913km bike 265km run 70:24h |
Den 10er heut bin ich nun doch nicht gelaufen. Die Beine haben sich die ganze Woche nicht wirklich frisch angefühlt. Wenn, dann wäre eine sub 36 das Ziel gewesen. Heute hätte das aber mit Sicherheit nicht geklappt. Und auf die 5. 36:xx im Winter hatte ich so gar keine Lust.
Dafür hab ich heute zum ersten mal die Zipps ausprobiert:Cheese: BMC + Zipp = Speed das ist meine Erfolgsformel für 2014:Cheese: War 2h unterwegs, Schnitt knapp über 34kmh. Ohne wirklich Tempo zu machen. So ganz zufrieden bin ich mit der aktuellen Sitzposition noch nicht auf dem Rad, werde bis zu den ersten Wettkämpfen noch das ein oder andere ausprobieren. Handelt sich aber nur um Kleinigkeiten. Konnte, obwohl ich 4 Monate nicht mehr aufm TT saß, die 2h komplett in Aero Posi durchfahren. Fand nur die Bremsleistung wieder erschreckend. Kann natürlich auch sein das es daran liegt, das ich in den letzten Monaten nur aufm Rennrad saß. Heute gibts dann wohl noch ne Schwimmeinheit + bisschen Stabi. (Und weiter am Rennrad schrauben) Eine gute Neuigkeit gibts auch noch. Ich ab jetzt wohl endlich das Problem mit meinen scheiß kalten Füßen in den Griff bekommen. Die waren bisher im Winter immer der Limiter beim Training. Die ganze Zeit bin ich auf dem Rennrad schon mit MTB Schuhen gefahren. Und trotz zusätzlichen Überschuhen(und Gefrierbeuteln:Lachanfall: ) hatte ich auch bei 5°C nach 1,5h kalte Füße bekommen. Gestern war ich dann beim Radhändler und hab bei Ihm neue Überschuhe gekauft. Die wärmsten die er da hatte. Die hier sinds geworden(hat sie mir für 45€ gegeben): http://www.bike24.net/1.php?content=...3;mid=29;pgc=0 heute bei 8°C lässt sich natürlich noch keine endgültige Aussage treffen, aber trotz Triathlonradschuhen gabs heut keine kalten Füße. Komisch ist nur, dass ich sogar bei Minustemperaturen nur mit Laufhandschuhen fahre und da immer warme Hände hab. |
Bei mir im Raum fahren ein paar mit elektrischen beheizten Sohlen rum. Wäre eventuell noch ne Steigerung ;-) Falls bedarf besteht, frag ich mal nach.
Respekt für dein Training.:Blumen: Bin noch bissl ruhiger unterwegs. Sehen uns in Frankfurt. :Huhu: |
Beheizte Sohlen hatte ich mal welche. Fand die nicht so dolle.
So heute gabs laktattest aufm Laufband. Genaue Auswertung gibts dann am Donnerstag. Aber aufn ersten Blick wieder einiges besser als zur selben zeit letztes Jahr. Und da war ich ja auch nicht gerade langsam unterwegs. Abbruch war dann bei 20kmh. Bin die zwar noch angelaufen, aber nach 1min war Ende für mich :) |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab mich im Tag vertan, Freitag gibts erst die Ergebnisse!
Heute stand Radfahren auf meinem Plan, da gab es nur folgende Probleme: -Rennrad ist beim Radhändler, weil ich die Schaltung nicht sauber eingestellt bekommen habe, kommt erst am WE wieder -Zipp HR ist ebenfalls in der Werkstatt, und daher auch kein Training mit dem BMC möglich Macht ja alles nix, stehen 2 MTBs im Keller. Macht zwar nicht so viel Spaß, aber besser als nichts. -Mit MTB #1 bin ich nach 500m umgedreht. Sattelstütze rutschte immer wieder rein. Also zurück um das Gefährt zu wechseln. - Mit MTB #2 bin ich nach 2km umgedreht, Schaltung funktioniert nicht. Zu meiner Verteidugung: Sind beides nicht meine MTBs und die Instandhaltung daher nicht meine Aufgabe ;) Weil nicht zu trainieren aber keine Option war, bin ich als letzter Ausweg auf mein Stadtrad gestiegen und damit 60km gefahren. Die erste Hälfte war verdammt cool, schöner Rückenwind und somit sogar n 30er Schnitt. Der Rückweg dafür unendlich zäh. Auf dem Ding hat man halt auch eine Aerodynamik wie eine Schrankwand. Trotzdem froh es gemacht zu haben:liebe053: Gleich gehts noch ne lockere Runde laufen. Ab Freitag ist dann die Entlastungswoche auch endlich vorbei. Morgen will ich ggf noch ein 1000m Test schwimmen, ist aber abhängig davon wie voll das Schwimmbad ist. PS: Mit diesem Stadtrad bin ich 2011 bei meinem ersten Triathlon gestartet (Olympische in Buschhütten) |
Ich finde deine Disziplin beim Training echt beeindruckend! Nach dem ersten Mountainbike-Fehlversuch hätte ich wahrscheinlich schon aufgegeben..^^ Aber du hast wahrscheinlich auch einfach nur Bock auf Training! ;)
Eine Frage hätte ich da mal, davon war in letzter Zeit so gut wie nichts mehr zu hören: Wie hat sich denn dein Gewicht entwickelt? Bei dem vielen Training würde mich das wirklich mal interessieren Viele Grüße, Tobias |
Zitat:
|
Zitat:
Aber mir macht auch das Training im Winter eine Menge Spaß! Zum Gewicht...leidiges Thema. Ist jetzt die letzten Wochen konstant geblieben, nachdem im November/Dezember 2-3g runter sind. Ich habs einfach während der Arbeit nicht geschafft vernünftig auf die Ernährung zu achten. Mit den aufgezwungenen Essenszeiten bedingt durchs arbeiten komme ich auch einfach nicht klar. Deshalb trotz des vielen Trainings erst mal nicht leichter geworden. Aber ich weis ja worans liegt, das ist ja die gute Sache. Jetzt in den Semesterferien, da kann ich das Essen wieder optimal aufs Training abstimmen. Ich rechne fest damit jetzt noch mal einiges zu verlieren. Ziel sind noch noch mal 3-5kg runter bis zum Sommer. Momentan 1,80m und 75kg Zitat:
Zusätzlich fahren die meisten Kumpels alle nur Rennrad. Daher bleibt das MTB wohl auch immer nur die Notlösung ;) So gerade noch 14km @ 4:21min/km |
Zitat:
Ich schreib das jetzt einfach hierher, dann muss ich nicht noch einen Tab aufmachen :Lachen2: (wenns dich stört, mach ichs gleich wieder weg :) ). Welches GA1 Tempo würdest du mir denn raten? Ich bin mir da irgendwie nicht so ganz sicher... Den HM im April mach ich dann wahrscheinlich doch. Hast ja Recht, dass da noch genug Zeit ist :) |
Zitat:
10km Bestzeit aber "nur" bei 39:30 (oder?) Finde das halt ziemlich flott. Ich hab ja das Gefühl auch immer zügig unterwegs zu sein im GA1, aber bin kaum schneller als du. Wenn ich dein Tempo mal auf mich umrechne, dann würde das ~4:15min/km entsprechen. Wenn ich in dem Tempo meine lockeren Sachen laufen würde, dann würde mir definitiv die Kraft fehlen die harten Einheiten wirklich schnell zu laufen. Und du machst ja auch einiges an Umfang, daher würd ich an deiner Stelle mal ausprobieren die lockeren wirklich mal nur 4:40-4:50 laufen. Ich glaub dann bringst du noch mal ne ganz andere Qualität in die Tempoeinheiten rein. Ist aber nur meine Meinung, und so aus der ferne lässt sich das natürlich auch schwer analysieren. Können das natürlich gerne per PN noch mal genauer diskutieren wenn du willst:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Heute um 10 Uhr kam die erlösende SMS vom Radhändler:
Zipp HR ist fertig und kann abgeholt werden! Dazu 8-10 grad und Sonne - perfekt:Blumen: Dann 82km lang mit dickem Grinsen aufm Gesicht durch die Gegend. Trotz 750hm wars n 32er schnitt. Abschnittsweise auch mal mit bisschen Druck gefahren. Die Radbeine entwickeln sich also wie gewünscht. Dazu dann abends noch schwimmen gewesen. Für den 1000m Test wars mir zu voll. Den werd ich mal irgendwann spontan machen wenn sich's ergibt. Am Ende hat sich dann doch noch eine Lücke aufgetan und ich bin 10x 100m in 1:31/1:32 geschwommen. Voll zufrieden damit. Hätte ich vielleicht doch den Test schwimmen können obwohl ich schon nicht mehr ganz frisch war:confused: Morgen dann also die Ergebnisse von der Leistungsdiagnostik und Freitag Abend oder Samstag morgen kann ich das Rennrad abholen. Dann ist der Radkeller endlich wieder vollzählig. Hab mir jetzt auch mal Gedanken über die Gestaltung der nächsten 3 Wochen gemacht. Poste ich hier mal die nächsten Tage! ...und immer schön den Teller leer essen, damits Wetter so gut bleibt:Cheese: |
Schön, das Deine Räder wieder fit sind. Du bist es ja auch ;)
Und von mir aus kann das Wetter so bleiben. Und in drei Wochen kann der Frühling wiederkommen mit 15 - 18°, und Sonne;) |
Schwimmvideos
So hab nun 2 kleine Ausschnitte vom Schwimmen von vor 3 Wochen. Sind zwar nicht in bester Qualität, aber ich stell sie trotzdem einfach mal hier rein ;)
Laut Aussage vom Trainer folgende Anmerkungen: Grobe Fehler: - rechte Hand knicken die Finger ab dem eintauchen ab und werden Faustähnlich, so als würd ich einen Tennisball umgreifen. Links hab ich das Problem nicht. Bremst natürlich total. - Nach dem eintauschen gehen meine Hände wieder Richtung Wasseroberfläche -> Unterarm steht dann voll im Wasser und bremst kleinere Fehler: - linker Arm übergreift etwas, rechts ists ok - Kopf noch mehr Richtung Brust An diesen Sachen arbeite ich nun verstärkt und hab das Gefühl das es sich besser anfühlt! Video 1: http://www.youtube.com/watch?v=MZPbH_mB0jk Video 2: http://www.youtube.com/watch?v=FgW0IKwN_Lc |
Das mit dem hochgehen der Hand nach dem Eintauchen sieht wirklich interessant aus. Der Kopf (zumindest im 2. Video) sieht doch schon gut tief aus?
|
Zitat:
Ich dachte schon du bist im Februar mit kurzen Hosen unterwegs :) Wünsche gutes Training! |
Zitat:
Der Kopf ist immer nur dann gut wenn ich explizit drauf achte. Zitat:
|
Ergebnisse Leistungsdiagnostik
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So, heute war nun das Gespräch inklusive der Auswertung.
Eins vorweg. Ich fühle mich bei denen echt gut aufgehoben und beraten. Letztes Jahr konnten sie mir fast auf die Minute genaue sagen was ich beim Halbmarathon bzw Marathon leisten kann. Auch heute gab es wieder ein ausführliches Gespräch, bei dem auch das Training der letzten Monate analysiert wurde und eine Empfehlung für die nächsten Monate bis zum IM gegeben wurde. Erst mal kurz eine Zusammenfassung des aktuellen Trainings. Letzten Winter habe ich fast jede Woche 20h+ trainiert, dafür überwiegend im GA1. Diesen Winter waren es "nur" 15/16h pro Woche, dafür 2-3x auch richtig intensiv. Genau das Bild ergibt sich wenn man die beiden Laktatkurven übereinander legt. 2013 sehe flache Kurve, die aber oberhalb von GA2 richtig explodiert ist. 2014 nun nicht mehr ganz so flach, dafür dann aber im hohen Tempo flacher als im Jahr zuvor. Aber genau mit diesem Ansatz wollt ich es dieses mal probiere. Im Winter am Speed arbeiten und dann im Frühjahr die Distanz dazubringen. Die Grafik mit den ganzen Kurven ist verdammt unübersichtlich und erspar ich euch daher mal (außer ihr wollts unbedingt sehen);) Das ist nun die aktuelle Puls- und Laktatkurve: Anhang 23332 Die dazugehörigen Trainingsbereiche: Anhang 23333 Ich lag also bisher vollkommen richtig meine GA1 Läufe bei 4:30-4:35min/km zu absolvieren. Hier mal der Vergleich der Jahre: Anhang 23334 Die Empfehlung zu möglichen Wettkampftempo: - 10er sollte bei ner flachen Strecke eigentlich sub 35 drin sein - HM sollte 1:16h-1:17h auch machbar sein, je nachdem wie konzentriert ich mich darauf vorbereite - Marathon im Herbst dann 2:39h (95%). 2013 stand da bei 95% eine 2:46h und wie wir ja alle wissen war der Marathon in 2:45h Nun zu den konkreten Trainingsempfehlungen: Jetzt die nächsten 2 Monate richtig Kilometefressen, damit die Kurve im GA1 und GA2 Bereich flacher wird. Geil wenn man gesagt bekommt, das man nun endlich mal viel trainieren soll und nicht so wenig wie bisher:Lachanfall: Gleichzeitig versuchen das Tempo obenraus nur noch beizubehalten. Haben dann länger drüber diskutiert wie genau ich IV in den nächsten 2-3 Monaten gestalten sollte: Februar: ~1min lange Berg IV März: schnelle 400er auf der Bahn mit langen Erholungszeitraum (bis Puls wieder bei 120 ist) April: 2-3 Wochen längere IV für den geplanten HM an Ostern Dazu noch 1-2x pro Woche Läufe mit richtig vielen Höhenmetern. in der heißen Phase (2 Monate vorm IM) weitestgehend auf harte IV verzichten und die Kraft lieber in die wichtigeren Einheiten investieren. -> IM Marathon <3:05h anpeilen. Insgesamt also sehr gute Ergebnisse Anaerobe Schwelle wieder deutlich gesteigert. Hätte nicht gedacht dass das auf dem mittlerweile doch "relativ" hohen Niveau noch möglich ist. 2012 (3:54min/km) 2013 (3:44min/km) 2014 (3:35min/km) Mein Plan scheint auch aufzugehen, im Winter erst das Tempo erhöhen und die Schwelle signifikant erhöhen. Das höhere Tempo dann durch viele Kilometer in die länge ziehen! Ich hab mir vorher schon Gedanken über die genaue Trainingsplanung im Februar gemacht und haben daran noch zusammen etwas rumgearbeitet. Das folgende kam nun dabei heraus: Montag (Entlastungstag): lockere Technikorientierte Schwimmeinheit ggf noch 30-45min Recom Rad Dienstag (IV-Tag): Vormittag die Berg IV, Nachmittag Rad IV knapp unterhalb der Schwelle (zB 8x 5min) Mittwoch (GA1 Tag): 1h swim + 3-4h rad + 1h lauf Donnerstag (Entlastungstag): lockere Technikorientierte Schwimmeinheit ggf noch 30-45min Recom Rad Freitag (Kraft am Berg): mit dem Rad klassisches K3 Training (zB 3x 10min) am Vormittag und Nachmittag berigigen Lauf Samstag: swim Tempo + lange Lauf ~2h Sonntag: 4-5h Rad + 1h lauf Gesamt ~24h ...das wird verdammt geil & hart die nächsten Wochen, ich freu mich drauf!:dresche Am Dienstag und Donnerstag darauf achten, dass möglichst viel Zeit zwischen den beiden Einheiten liegt. Der lange Lauf kann mit Mittwoch oder Samstag getauscht werden (an schlechtem Wetter Laufen, an gutem Wetter Rad) Ebenfalls sollte ich versuchen ein Laufspezifisches Krafttraining einzubinden (Ausfallschritte, Sprungläufe etc...) Ok, das ganze ist jetzt etwas ausführlicher geworden;) Ich denke aber das ich jetzt wieder eine ganze Ecke schlauer bin, wo ich genau stehe und wie ich weitertrainieren sollte. PS: Ich geh jetzt erst mal Laufen, muss die ganzen neuen Ideen erst mal sacken lassen:Cheese: |
Finde ich super interessant. Danke fürs ausführliche (Mit)Teilen. Viel Erfolg schonmal für die nächsten Wochen.
Da überlege ich mir doch glatt, ob ich nicht doch mal eine Analyse machen sollte :Lachen2: |
Zitat:
Bin ja (noch) nicht der Überschwimmer ... aber zur Fehlerdiskussion (und Senf dazugeben) erkennen ... dafür reicht es schon ... :Lachen2: Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Bekommst du bei diesen Ergebnissen dann also Trainingsvorschläge und mögliche Geschwindigkeiten gesagt?`Ist die Einteilung in die Pulszonen dann Individuell vom Testergebnis abhängig, oder einfach deren Einteilungsschema, zu dem dann die passenden Geschwindigkeiten gesucht werden?
Sieht echt sehr interessant aus:Blumen: |
Sauber!
|
Zitat:
Für die Auswertung gibt es verschiedene Schemen und Berechnungsmethoden. Im Normalfall und wenn er sich ausbelastet hat sind dann die Trainingsbereiche eine Kombination aus Max Puls und Laktatschwelle. |
Zitat:
|
Zitat:
Vielen Dank:Blumen: Zitat:
Ich glaube das täuscht, es knicken wohl nur die Finger ab, die dafür ganz schön arg. Könnte man ja mal probieren die Zugphase früher zu beginnen. Mache momentan viel einarmig, um mich darauf zu konzentrieren die Finger gestreckt zu lassen. Außerdem Fingerpaddles...da können die Finger gar nicht abknicken. Und halt einfach generell darauf achten sauber zu schwimmen und die angesprochenen Fehler zu vermeiden. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.