![]() |
Zitat:
Wie sieht Dein Trainingsplan aus? Viel Rad? Jedenfalls toi, toi, toi.:-)(-: |
Zitat:
So eine Ruhewoche schlaucht mich, mental:Lachanfall: . Erst gegen Feierabend gings mir besser. Schwimmen lief gar nicht mal so schlecht. Im alten Widerstandsneo 100m ein, 3,8 km in 1.21.45 Std. über drei Minuten schneller als kürzlich, 100m aus. Ob es tatsächlich am gestrigen Fisch zum Abendessen oder an einer besseren Tauchtechnik oder doch steigender Form lag, keine Ahnung. Hauptsache eine Trendwende ist da:Cheese: :liebe053: |
Zitat:
Die Evolution geht doch schneller bei dir vorran als gedacht. Dich muss ich genau im Auge behalten! Hast du noch jeweils 5 Zehen oder schon Flossen ? Bildet sich bei dir am Rücken ein undefinierbarer Kamm? Und hast du schon Kiemen wie Kevin Costner in Waterworld? Uiihhh..... spannend! |
Zitat:
Roth wird schon schief gehen! Hab es ja schon einmal getestet! Wobei 9 Wochen Vorbereitung sind ja auch mehr wie ausreichend! :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: |
Zitat:
Trau keiner Statistik, es sei denn, Du hast sie selbst gefälscht:Lachanfall: . Heute morgen wurde ich daran erinnert, dass die letzten Schwimmeinheiten am Tag nach langen Radtouren stattfunden. Da waren meine Ärmchen von der vielen Haltearbeit einfach noch platt:dresche . Heute war ich dafür beim Losradeln, sagen wir mal, nicht ganz so munter:Lachen2: . Bericht folgt. |
Zitat:
Frühform ist auch nicht gutO:-) Als starker Radler packst Du das:Blumen: und auf der Laufstrecke schieben wir uns notfalls an:-)(-: |
Das war heute teils wackelig:Cheese: , aber auch hoffnungsvoll.
Roadbike mit meinen neuen Hadron 625, leider wollten meine alten Odenwälder Antriebskurbler anfangs nicht so recht. @Schnitte, die permanente Umstellung vom Land-zum Wassertier und umgekehrt ist in der Evolution nicht üblich, deswegen hapert es mitunter:Lachanfall: Die ersten 20 km Oberlenkerkrampfhaltung in 42.30 min., naja. Die Hügel später klappten allerdings problemlos, mit einem zusätzlichen Rettungsritzel sowieso. Bergab wurde mir ganz anders, Mann war ich zeitweise schnell, zum Glück trotz einiger Schreckmomente wenigstens nicht auch flott von der Strasse.:dresche Das Handling ist für gute Fahrer sicherlich problemlos, für mich wohl ok, aber noch benötige ich einige Übung bevor ich an die Aeroposition denken kann. Der Sound ist dafür grandios , so viele wie heute schauen mir sonst nicht hinterher O:-). Nach ca. 155 km und 1200 Höhenmetern meine zweiten 20 km, wieder in Oberlenkerhaltung, aber frisch durch die Pampe gestärkt und deutlich günstigerem Wind motiviert in 37.00:liebe053: Das war ein richtig g..utes Gefühl, einfach mal mit dickem Gang durchgezogen(oberes GA1). Ob meine Schweizer in Roth mich insgesamt schneller machen, könnte ich (noch) nicht behaupten, aber bei günstigem Wind sind sie genial schnell mit klasse Sound, der immer und immer wieder wummert:hopp, hopp, hopp:Peitsche: Nach ca. 180 Km war , wie üblich, Chillen angesagt. Allen frohe Pfingsten. |
Wow! Na da hattest du aber mal wieder eine Hammertour! Respekt, 180km sind grossartig. Super! Und du hast ja noch Zeit die Radposition zu üben bzw deinen Körper darauf zu gewöhnen.
|
Zitat:
Gibt es eine Spätpubertät? So Anfang Halbhundert?:Lachen2: Könnte man meinen. Nicht nur an einem bestimmtem Montagmorgen 10 Uhr im Juli mit zittrigen Fingern über der Tastatur sondern jetzt auch zunehmend im Alltag. Die zweimal 20 Km Oberlenker (41.30 + 38.10 min) zur weiteren schweizer Eingliederung, ok. Die zweiten davon mit maximal dickem Gang, hmmh. Der anschließende Koppellauf, naja. Aber dann alles ohne Energiezufuhr, da ich zu faul war, mir meinen Laufgürtel zu richten und es sich für die kurze Radtour nicht lohnt, war schon etwas pubertär kurz gedacht:Maso: Unterwegs begegnete mir der Hammeringman, die Zwischenzeit nach 7,5 Km im 6er Schnitt recht bescheiden. Also genial überlegt, wenn man schon langsam ist, lieber länger laufen, dann fällt der Schnitt nicht ganz so arg aufO:-) und mit dem Motto "Patronus Matschbeine" 5 km verlängert. Bei früheren Läufen stellte ich mir ab einer gewissen Distanz vor, dass nur noch eine bekannte Trainingsrunde zu laufen wäre, um mir so den Schrecken zu mindern. Nur muss man sie erst mal durchstehen. Und heute war es hart:dresche . Am liebsten hätte ich einfach aufgehört. Aber man sollte zu seiner Dämlichkeit stehen. Also weiter getrabt, Laufstil geändert, mit gliding etwas Boden gut gemacht, die Hügel hoch spürte ich schon das Ziel, geschafft:liebe053: Nicht schnell, aber auch kein Totaleinbruch, am Ende sogar etwas weniger lahm(20 Km in 1.56.50 Std., fast 5.50er Schnitt). |
Super durchgezogen! Toll!
Muss aber mal ne doofe Frage stellen, weil ich es nicht so kapiere: Was hat es mit dem "schweizerischen" auf sich? :confused: Fährst du Schweizer Material? :Gruebeln: Oder wie? :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und heute gings weiter. Mein Onlinetrainer riet mir zwar zu Schwimmen, aber hatte ich schon mal pubertäre Anzeichen erwähnt?:Cheese: Da es noch trocken aussah, suchte ich mir eine abgelegene, breite Seitenstrasse zum Training der Aeroposition. Ohne Seitenwind, kein Problem. Also doch weiter zum Neckar auf den Randstreifen. Eigentlich auch hier kein wirkliches Thema, aber momentan bin ich einfach noch nicht sicher genug, das Rad zu beherrschen, wenn doch mal eine Böe kommt:o . Immerhin schaffte ich einige Minuten in Aero. Im Oberlenker fühle ich mich mittlerweile stabil, zumindest ein Zwischenziel ist erreicht. Kurz vor der geplanten Wende wird es, wie von agrarwetter angekündigt, dunkler, es regnet. Flugs umgedreht liefere ich mir ein Wettrennen mit den Wolken:Duell: . Ich merke deutlich, wie sehr sie sich anstrengen müssen, sie schwitzen immer stärker:Lachanfall: . Nachdem FMMT mitsamt Rad geduscht ist, geben sie auf. Wenn schon nass, dann kann ich auch gleich noch Reevolutieren. Als nächsten Test, wie ich die Auftaktdisziplin ohne Energiedefizit besser überstehe, futtere ich eine Schüssel selbstgemachten Milchreis. War lecker, lag nicht im Magen, Test geglückt. 100m ein, zweimal 1000m mit dem Wal in 20.05 und 20.35 min., 9 mal 100m Testspielereien aus, damit bin ich zufrieden. Heuer passt es besser. Statt wie 2014 stark anzufangen und stark nachzulassen, startete ich schwach und verbessere mich schwachO:-) |
Mein Onlinetrainer sagt heute kalt, aber trocken.
Also auf zu den Nibelungen, vierte Disziplin mit Vorbelastung testen:Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
Um 7 Uhr sind wir los. Es war noch frisch, aber trocken. Stunden später sahen wir die ersten Menschen im Wald, zwei rucksackreisende Mädels, bestimmt verirrt:Cheese: . An der Siegfried Quelle, an der Hagen von Tronje den blonden, fast unbesiegbaren Recken niederstreckte, machten wir Pause. Auf dem Rückweg fehlte mir trotzdem der Mittagsschlaf, mein Tempo wurde immer lahmer:kruecken: . Bin halt noch in der Basephase:Lachen2: Herzblatt ist aber weiter munter und motiviert. Nach 6.45 Stunden waren wir wieder beim Auto, ca. 28 Km und 900 Höhenmeter. War sehr schön:Liebe: , nächste Woche geht es vermutlich weiter. |
das klingt schön :Liebe:
Habt ihr Ferien? Wie lange denn? |
Zitat:
Macht auch daheim super Spaß :cool: |
Zitat:
Juuuhuuuu! Ferien!!!! :liebe053: |
@Schnitte, vielen Dank:bussi: , heute bin ich mal wirklich faul
Danke auch an Vicky für die Erinnerung:Blumen: Ich bin letztens mehrmals die stadtbekannte 4 Km Trimm Dich Runde im Stadtwald gelaufen statt einsam im abgelegenen Wald meine Bahnen zu schlürfen. Und was soll ich sagen. Es war toll.:liebe053: Nicht alles braungebrannte, muskuläre, drahtige Typen wie sonst bei den Triathlonwettkämpfen(zum Glück sehe ich mich selbst nicht:Lachanfall: ), sondern ganz normale Mitmenschen, manche etwas molliger, auch mal im Baumwollpulli, mal recht locker, mal merkbar kämpfend, mal in Gruppen schwatzend, mal mit Stöckchen beschwert, die meisten in angenehmen Tempo;) . Ich bin gegen die übliche Laufrichtung getrabt und hatte viele nette Begrüßungen. Viele waren gut drauf, manche etwas, sagen wir mal, konzentriert:Cheese: . Eine sehr junge Walkerin, bunt gekleidet ganz besonders. Ganz in Gedanken versunken walkte sie mit selbstmitleidvollem Blick starr gerade aus. Als ich ihr das erste Mal aufmunternd zulächelte, zuckte es in ihrem Gesichtswinkel in Andeutung eines verzerrten Lächelns. Beim zweiten Mal grinste sie tatsächlich, beim dritten Treffen joggte sie und strahlte freudig. Irgendwie voll menschlich. |
Heute war ich tatsächlich so müde, dass ich vor dem Training geruht habe
![]() So konnte ich nochmal die Milchreis Variante vor dem Schwimmen testen. Klappte abermals sehr gut. ![]() 100m ein, dann 3,8 Km mit dem Griechen in 1.22.40 Std. Nicht schnell, aber mittlerweile deutlich lockerer als vor 2-3 Wochen.:liebe053: |
Zitat:
|
:Huhu: :Cheese:
Tja... :) ja... ein bisschen sportlich sind wir schon! LG! |
Zitat:
Zitat:
Heute ist ja Welt MS Tag. Das hätte ich fast verpasst, aber eben habe ich eine Nachricht von einer 18-jährigen gehört, die MS schon seit, glaube ich, 10 Jahren hat, sich seit Jahren selbst spritzt und eigentlich noch ihr ganzes Leben vor sich hat. Das ist um einiges härter als wenn so ein nicht mehr ganz so taufrischer Kerl wie ich es erfährt. Sie hat aber sehr positiv gesprochen und besonders anderen jungen Betroffenen Mut gemacht.:Blumen: Meine Sorgen mindert Sport mit Spaß:liebe053: |
Zitat:
Super und weiter so - ich hab jetzt zwar einen tollen neuen Neo, aber leider ist bei dem das Ausziehen echt (hoffentlich nur noch eine Weile) eine Herausforderung. Der klebt wie eine 2.te Haut. Wenn das nicht besser wird nehme ich für die kürzeren Wettkämpfe eben noch einmal meinen alten Widerstandsneo :Lachanfall: - in Roth dann sind ein oder 2 Minuten mehr in der WZ nicht so tragisch. Viele Grüße Andy |
Zitat:
Ich verstehe deshalb nicht, warum man nicht öfters diese "Aufwärm-Distanz"O:-) im Training schwimmen sollte. Eines von vielen Mythen, die ich mittlerweile in Frage stelle:hoho: . Ein ambitionierter Akler oder Profi krault (wohl, ich kann da ja nicht mitreden:Cheese: )in GA2 oder intensiver, dann ist es natürlich auch im Training nicht ohne. Entweder verlottert die Technik bei lahmeren Einsatz oder es ist doch schon eine recht intensive Einheit. Meine Preisklasse treibt in GA1, Technik ist "Überleben", "Durchhalten":Lachanfall: , wobei aber auch hier immer wieder auf Armzug, Rhythmus, Orientierung usw. geachtet werden sollte. Und genau dies übe ich aktuell mit den vielen 3,8ern und abwechselnd den langen GA1 Intervallen. |
Urlaub ist schönO:-)
Etwas Sport und vom Nichtstun erholen:Lachen2: Heute viel Chillen mit frischem Kuchen etwas Plaudern beim Radschrauber, etwas Hügel- und Aerotraining, anschließend noch 90 min Traben. Der Wind störte mich deutlich weniger als zuvor, sogar die Aeroposition traute ich mir zu. Ich Döddel erinnerte mich, dass ich genau an dieser einsam gelegenen Panzerstraße mich schon damals an eine liegende Position rantastete. Später war der Verkehr zwar intensiver, es kam doch tatsächlich alle zwei Minuten ein Auto:Cheese: , aber sonst perfekt. Meine Bestzeiten von 2012 auf den drei mal ca. 3-4 Km mit ca. 150 Höhenmetern konnte ich sogar exakt einstellen, bergab(da stoppte ich wohlweislich nicht die Zeit:8/ ) war es schon noch arg wackelig, Kurven, oje, insgesamt aber wieder ein Schritt nach vorne:liebe053: . |
Zitat:
Wo du Recht hast, hast du Recht.:cool: zum Glück verlangst du keine Revanche:Lachen2: Weiterhin viel Spaß beim Sporteln :Blumen: |
Zitat:
Rein subjektiv bleibt dies unter meinen sportlichen Top 10. Jetzt habe ich aber ein Problem:dresche . Wie kann ich Felix dazu bringen, die Challenge Roth bereits nächstes Wochenende auszutragen?:Lachanfall: Schon wieder habe ich im Mai meinen gefühlten Formhöhepunkt:Maso: (ich bin mal realistisch, was die kommenden Wochen betrifft:Lachen2: ). Wetter ist aktuell top, Form und Stimmung passen und dank dem Urlaub bin ich super erholt.:liebe053: Heute recht locker 100m ein, 3,8 km in 1.21.20 Std.(trotz meines Widerstandsneo), 400m aus. Rechne ich pro Tauchgang 1,5 Sekunden bin ich auch nicht langsamer als Ende Mai 2014 (und sparte mir im Winter einige hundert Euro sowie über 100 Stunden Fahrt und Plantschen). |
Zitat:
Mach es einfach wie jedes Jahr, sieh die Challenge als extralangen, spaßigen Trainingstag und alles ist im Lot :Blumen: |
Zitat:
Ich muss allerdings meine Ambitionen schon etwas bremsen. Die Gefahr, dass ich vor lauter Euphorie überziehe ist durchaus gegebenO:-) :Cheese: In der Gesamtbelastung Firma, Privat und MS ist schnell mal der kritische Punkt erreicht (u.a. Kandel 2014:dresche ). Deswegen gilt wie gehabt bis zu einer moralisch festgelegten Intensitätsgrenze, weiter nicht. Früher spielte das Wetter für mich keine größere Rolle, ich war durchaus auch hitzebeständig. In den letzten MS-Jahren habe ich hierbei allerdings deutlich merkbare Einschränkungen, angefangen von weniger Schlaf, schlechterer Erholung usw. Aber: aktuell bin ich voll zufrieden :liebe053: |
Hallo FMMT
Du machst dein Schwimmtraining genau richtig! Schwimm das wo du dich wohl fühlst. Wenn du 3,8km am Stück schwimmen möchtest, mache das. Ich würde es auch tun. Man hat dann einfach ein besseres "Diese-Distanz-schaffe-ich-Gefühl" und geht lockerer an den Wettkampf ran. Eigentlich wollte ich auch noch 2km am Stück schwimmen. Bin aber nie dazu gekommen. Vielleicht solltest du dir eine LD im Mai aussuchen? Wenn du jedes Jahr dein Formhoch im Mai hast. Aber wenn du dann eine LD im Mai hättest, vielleicht wäre dein Formhoch dann im März?? Vielleicht ich deine Trainingsplanung einfach etwas verrückt (hier meine ich nicht komisch, sondern das Verb "verrücken") Noch einen schönen Urlaub :Huhu: |
Zitat:
Mit meinem Training bin ich hochzufrieden. Macht enorm viel Spaß und bringt trotzdem oder deswegen auch sehr gute Fortschritte. Leider gibt es für mich kaum Alternativen zu Roth, da ich nervlich gewohnte Abläufe, wenig Stress und kurze Fahrten benötige sowie unliebsame Überraschungen vermeiden möchte. Ein Formhoch im März hätte ich sicherlich nicht, da ich genauso trainieren würde. Ohne MS wäre ich ja voll im Plan. Die Ausdauer(Base) passt hervorragend, jetzt würde in der Buildphase am WK-Tempo gearbeitet(dies fehlt allerdings wirklich:Lachen2: ). Nur das ist auch ohne MS heikel. Etwas zuviel kann die Form platzen lassen. So ging es mir 2012, als ich ähnlich gut drauf kurz vor Roth durch nichtsportliche Zusatzbelastung völlig die Motivation verlor. Ich weiss ja nicht, wie lange ich schon MS habe, aber es ist gut möglich, dass ich damals kurz vor dem Rennen einen unerkannten Schub hatte. Nicht direkt körperlich merkbar, aber ich war nervlich plattx-( . Das Rennen selbst lief anfangs dank bis dato starker Form noch einigermaßen, aber beim Laufen wurde mir der Stecker durch extremes Seitenstechen (krasser Energiemangel?)gezogen. Es ging 20 km lang nur noch das Gehen:kruecken: Überraschend ist heuer, wie schnell ich in Form komme. Schwimmen hatte ich im Winter statt dreimal nur einmal trainiert, aber innerhalb vier Wochen wieder mein letztjähriges Niveau (ok, objektiv natürlich nichts tolles:Lachanfall: , aber immerhin). Mit dem Roadbike bin ich auch erst Anfang April gestartet. Bei schlechterem Wetter am Wochenende hätte ich noch Nachholbedarf. Fazit: Mein Wintertraining passt mir super und alles was ich gerade analysierte ist ja purer Luxus, das Sahnehäubchen oben drauf und eigentlich ganz, ganz, ganz nebensächlich. Ich bin immer noch jeden Tag heilfroh, wenn ich morgens aufstehen und mich gesund fühlen darf.:liebe053: Allen ein schönes Wochenende. |
Zitat:
Dein Training ist klasse! Weiter so. Ich bin mir sehr sicher du packst das in Roth. Musst eben nur nicht zuuu schnell machen. Sollst aber auch nicht einschlafen ;) Finde deine Wohlfühltempo und auf geht's! |
Melde mich nochmal kurz zu Wort, werter Sportsfreund :Blumen:
Zitat:
Stressen dich denn deine "Tempoeinheiten a la 2 x 20 km" auf dem Rad? Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Deswegen will ich heuer etwas Tempo einbauen, aber nicht zu viel, gefummelt halt:Lachanfall: . Die 2 mal 20Km stressen mich nicht wirklich (muskulär mal ausgeklammert:Lachen2: ). Alle irgendwie gearteten Intervalle haben bei mir die Vorgabe, dass sie nicht !! stressen dürfen. Dies ist tabu.:dresche. Also alles weitgehend GA1, nicht mehr. Über die 20km schreibe ich später noch etwas, jetzt gönne ich mir erst noch ein Mittagsschläfchen. |
Licht und Schatten beim Laufen kann ich auch bieten:Huhu:
26 km asphaltiert, weitgehend flach, ohne Vorbelastung mit den neueren leichteren Adidas Tretern in netto 2.25.30 Std.(hin 1.13.30, zurück 1.12.00), brutto jeweils ca. 30 Sekunden mehr. Tempo (fast 5.35 min/Km Schnitt) und Intensität waren vollkommen in Ordnung:liebe053: , heikel allerdings ein dauerpatschender rechter Fuß, meine Achillesferse im doppelten Sinn:dresche . Solidarisch blockierte irgendwann auch meine rechte Wade, hielt aber zum Glück. Ich sollte dem Laufen doch wieder etwas mehr Aufmerksamkeit widmemO:-) , so gibt es in Roth definitiv einen Wandertag(was :Huhu: Godi aber durchaus eine echte Option bzw. Rettungsanker für mich ist). |
Heute hatte ich keine Lust auf TempoO:-) , nicht mal relatives:Lachen2: .
Ziemlich frostelnd also auf eine Odenwaldtour gestartet. 20 km verträumt locker in 40.30 min, aber fast durchgehend in Aeroposition:cool: Es wird langsam. Zwar nicht schnell, aber viel wichtiger ist mir, dass ich so meine Arme auch mal ausruhen kann(später dazu mehr). Ums Reußenkreuz einsam wie immer, mehr Schafe, Kühe und Pferde als Zweibeiner bis auf einmal mir jede Menge Rennradler begegneten. So viele habe ich in den gesamten letzten 8 Jahren zusammen noch nicht getroffen. War wohl eine neue RTF. Später wehte der Wind immer kräftiger:dresche , aber selbst die windanfälligste Abfahrt, bei der ich kürzlich schon mit meinen harmlosen Laufrädern arg wackelte, klappte gut, relativ halt:Lachanfall: . Tagesziel, mehr Sicherheit mit meinen Schweizern, erreicht:liebe053: . Die 20 km Rückweg ziemlich verwirbelt mit höherem GA 1 in 40.00 min, auch ok. Insgesamt etwas kürzer nur 175 Km mit ca. 1200 Höhenmeter. Machte trotzdem viel Spaß. |
Zitat:
Macht ja nur nen 30er Schnitt, da wären manche schon froh drum und was Langdistanzen anbelangt hockste rechnerisch 6Stunden aufm Rad (wennsts durchfahren kannst natürlich), was willste mehr? |
Zitat:
Zurück war es dann aufrecht im Wind wirklich ein Kampf um den 30er Schnitt. Das hätte ich sicherlich keine 180 km durchgehalten. Thema Aeroposition oder wie Rälph mal vorschlug, warum nicht Unterlenker und was hat Sister Madonna damit zu tun? Nun, ich traf 2014 die bewundernswerte Athletin:Blumen: . Sie lag aus meiner Sicht recht windschnittig auf dem Rad, vermutlich besser als viele andere. Nur fehlt verständlicherweise in dem Alter die Kraft, die für einen Vortrieb eigentlich noch entscheidender ist. Mir ging es ähnlich. Ich fuhr 2014 in Roth sehr viel in Aero, hatte aber kaum eine bessere Zeit als im Oberlenkerjahr zuvor. Dies bestätigt auch meinen diesjährigen Eindruck. Aero ist schön entspannend für die Arme, bietet weniger Angriffsfläche für den Wind, aber ich kann die Kraft bei weitem nicht so aufs Pedal bringen wie in der gewohnten Oberlenkerhaltung. Diese Kraft, Sicherheit und auch Beweglichkeit trainiere ich durch Fahren in der Aeroposition, ein Dilemma:dresche . Zumal, wenn ich Oberlenker schreibe, meine ich eigentlich aufgestützt auf meinen Aerolenker. Dies ist ja fast wie eine Art Unterlenker:confused: , besonders, wenn ich am Ellenbogen bewusst einknicke(so habe ich auch bei starkem Wind weniger Angriffsfläche, aber trotzdem Kontrolle über das Rad) Jedenfalls wird es vermutlich eine Mixtur, steil bergauf oder -ab, aufrecht; bei schwachem Wind abwechselnd; bei starkem Gegen- oder Seitenwind gebeugt. Ich habe ja wohl noch Zeit dies auszutesten:Lachen2: . |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.