![]() |
Zitat:
Frankfurt ist am 6.7 Kraichgau 3 Wochen vorher. Plan ist vor Kraichgau Mo-Sa Entlastungswochewoche, Sonntag MD, dann Mo-Do locker. Fr-Mo noch mal kleinen Block dann 2 Wochen tapern. 8 Wochen bis Kraichgau dann die Build Phase. Wäre dann 21.4 (Ostermontag) bis 15.6 (Kraichgau). Immer 3 Belastungswochen, dann 1 Entlastungswoche. Wettkämpfe werden in der Zeit einfach mitgenommen wie sie halt grad so liegen. Die Base Phase hab ich dann mal so grob 3.2 bis 20.4 angesetzt. Das wären dann 11 Wochen. (Davon 1 Woche Skifahren =maximal bisschen laufen; 10-12 Tage Trainingslager im März direkt nach dem Skifahren). Ab Traininsstart (Mitte November) bis 2.2 dann quasi die Prep Phase. Das mal so als grobe Struktur. Der nächste Schritt ist bei mir, dass ich die wichtigen Einheiten jeder Phase aufliste (Einheiten die jede Woche drin sein müssen) Grobplanung Build: (während des Semesters) ~20-23h/Woche - 5h WK Koppeltraining zB 120km (4x 30-40min IM Tempo)+ 20km Laufen (größtenteils IM Tempo) oder Mehrfachkoppler etc - lange Radtour GA1 (~150km) mit kurzem Koppellauf - lange Lauf (30-35km) - 2-3h Koppeleinheit (mit IV schneller als IM Tempo) zB IV im MD/OD Tempo + TDL etc (in Wochen mit WK's fällt diese Einheit weg) Ich kann hier zum Glück während des Semssters die langen Sachen auch unter der Woche machen, wenn am WE ein Wettkampf (Liga oder so) ansteht. Base: (komplette Base Phase = Semesterferien) >25h/Woche - möglichst viele Radkilometer, davon mindestens 1x lang und 1x K3 am Berg - lange Lauf, dazu auch viel bergig laufen für KA (da bin ich mir noch unsicher. Lieber auf richtig hartes Tempo verzichten und mehr Stunden kloppen. Oder halt hier gute Vorarbeit für die kommende IV legen. Also konkret 1000er Rennen, 5min IV auf dem Rad...) Hier kann ich das Training natürlich optimal planen! Prep: (während Praktikum) ~15-17h/Woche Grundlagen für die anderen Phasen legen - viel schwimmen - am Lauf Speed arbeiten (Fahrtspiel, IV) - lange Lauf langsam aufbauen - WE zum Radeln nutzen (wenns geht bergig fahren) Ziemlich eingeschränkt durch Arbeitszeiten Die Feinplanung mach ich dann quasi immer am WE für die kommende Woche. - Wann hab ich Zeit, wie leg ich die Einheiten am sinnvollsten zusammen. Wenn dann die wichtigen Einheiten drin sind, dann wird mit GA1 Einheiten aufgefüllt bis die Woche voll ist:Lachen2: Konkret ist das oft so. Wann hat Kumpel XY Zeit zum Radtraining, wann sind Schwimmzeiten vom Verein. Wenn es geht auch nach dem Wetter planen. Wann ist ein Volkslauf bei dem ich das Tempotraining machen kann. Wurde doch etwas ausführlicher. Hoffe deine Frage ist damit beantwortet:Blumen: Ist ja mehr oder weniger ziemlich der "Standard" Ansatz einer LD Vorbereitung. Oder hat jemand eine Anregung für mich, was ich noch ändern sollte? |
Zitat:
"the key is we change the normal swim bike and run training to have specific strength work in it , i think strength work is vital but im sure all males can do it with in the 3 disciplines" Zitat:
|
Bei Krafttraining im Studio fehlt mir komplett der Spaß. Daher lass ichs ganz bleiben und geh lieber noch ne Rund mehr Laufen/Radeln.
Vielleicht wird sich das in 1-2 Jahren mal ändern um neue Reize zu setzen. Aber mach das ganze ja erst seit 2-3 Jahren. Da gehts auch so noch sehr gut voran. Daher momentan nur: swim, bike, run (+Stabi) Ich wüsste halt nicht was auffüllen mit GA1 für Schaden anrichten soll, solange man es geht verträgt. Aufbau der Umfänge ist ja bis April schon leicht ansteigend. Nur ab dann wird auf Kosten der Intensität etwas weniger Stunden gekloppt. (Auch wenns Kilometertechnisch dann gleich bleibt, weil man ja einfach schneller unterwegs ist) So die Woche gabs bisher: Montag - swim Dienstag - swim + run 15km inkl Fahrtspiel (1-3-5-7-4-2 min Tenmpo ~3:30min/km) Mittwoch - run 27km / 4:28min/km / 144bpm Donnerstag - 10km run inkl 8x 30/30 Heut Abend gehts dann noch mal ins Wasser. Ein guter Trainer, den ich kenne ist zufällig in der Gegend und hat versprochen mal über meine Technik drüber zu schauen. 170 days to go:Cheese: |
Zitat:
|
So,
hab mich jetzt durch den ganzen Blog gelesen. Werde dein Training auch weiterhin verfolgen. Ich trainiere nur einen Bruchteil von deiner Zeit, aber ich bin halt auch nur langsam, alt, und ich muss die Zeit immer mit meiner Familie vereinbaren. Aaaaaaber: Du motivierst mich!!! Mach weiter so. Du nutzt die Zeitfenster, die sich dir auftun, effektiv. Manchmal frage ich mich ja, wie du das schaffst, aber dann denke ich auch wieder: Lass ihn, er ist jung und wild ;) |
Zitat:
|
So komme gerade vom Schwimmen mit besagtem Trainer.
Zitat: "für deine miserable Technik schwimmst du eigentlich ganz schön schnell" Naja ich mach halt irgendwie alles über die Kraft... Aber das lässt doch hoffen. Hat mir viele Dinge gezeigt was ich ändern muss. Daran werd ich jetzt in nächster Zeit gezielt arbeiten :) Finde es auch wieder erstaunlich wie schlecht die Selbstwahrnehmung im Wasser ist. Auf Video sieht es immer ganz anders aus als es sich anfühlt! |
Hast du eigentlich Roth nicht auf Deiner Liste stehen für 2014?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ist leider auf der Kamera vom Trainer. So hat er direkt wenn er Feedback gegeben hat es mir direkt auch bildlich vor Augen geführt. Mein rechter Arm macht da echt ganz schön komische Sachen:Lachanfall: |
Zitat:
|
Big Weekend
Samstag morgens mit Kumpel rauf aufs Rad, Beine fühlten sich gut an. Daher spontan beschlossen, dass es ja kein besseres Training gibt als sich bei einem Winterlauf königlich selbst in die Fresse zu haun. Also das Rad nach nur 80km wieder in den Keller gestellt und ab zum Wettkampf.
Von den 2 Winterlaufserien die es hier in der Umgebung gibt, war heute der mit der langsameren Strecke dran. Hier bin ich Ende November eine 37:19 gelaufen. 2 Wochen später auf ner schnellen Strecke ne 36:09. Ziel war also klar, schneller sein als das letzte mal. Beim einlaufen wurd schon deutlich, dass das heute nicht einfach wird. Strecke geht zu 90% auf schlammigen Trampelpfaden mit vielen Kurven. Raus kam dann eine vernünftige 36:45. Bin voll zufrieden, da man stellenweise wirklich null Grip hatte und ich in einigen Kurven fast abgeflogen wäre. Schuhe sahen danach auch aus wie Sau(sehen sie immernoch:Cheese: ). Das Ziel ist nun klar, in 2 Wochen soll auf der schnellen Strecke endlich die 35 vorne stehen. Vielleicht verzicht ich dafür auch mal aufs Radeln davor und versuch einigermaßen frisch am Start zu stehen. Um den Tag abzurunden gings noch für einen technikorientierte Einheit in den Pool. 12h später befand ich mich wieder am selben Ort um den Sonntag mit der 6. Schwimmeinheit dieser Woche:liebe053: den Tag zu starten. Nach dem Frühstück dann wieder ab in den Sattel, 115km durch die Gegend kurbeln. Am Ende dann noch mit 90min Sonne belohnt worden. Kurz überlegt noch mal in die Laufschuhe zu steigen, aber mit 10h an diesem Wochenende war der Soll schon erfüllt, und da ich ja vollkommen vernünftig bin:Lachanfall: hab ich nur noch ein bisschen Stabi am Abend gemacht Insgesamt hatte die Woche 18:40h Training, mit unglaublichen 19km im Wasser. 3 Einheiten zu Fuß mit Intensitäten (Fahrtspiel, 30/30er, 10er WK) und nem lockeren 27km Läufchen. Mal schaun was die kommende Woche so bringt:dresche |
Du bist doch wahnsinnig :Cheese:
Mich wundert aber echt, wie wenig Stunden das bei den Umfängen eigentlich sind. Da musst du ja echt krasse Geschwindigkeiten drauf haben, damit das aufgeht, Respekt. |
19km Schwimmen! Streber:Lachen2:
|
ich bin ja immer schwer beeindruckt, wenn ich von deinen umfängen lese. respekt dafür. :Blumen:
es scheint so, als ob du mit studium und training voll ausgelastet bist. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Und? Merkst du eine Verbesserung? Viel Schwimmen soll ja helfen -Wassergefühl und so....
|
Zitat:
Ob ich ich Sommer auch noch 4x ins Becken geh, keine Ahnung. Da sind andere Einheiten dann vllt wichtiger und ich schwenke in der heißen Phase auf Erhaltungstrainng im schwimmen um. |
Hab jetzt mal geschaut wann die Wettkämpfe sind an denen ich mitmachen will bzw. welche einigermaßen gut in den Plan passen.
So könnte die erste Saisonhälfte aussehen: 6 April Duathlon Reinheim 5-33-5 Mitten in der Base Phase aus dem vollen Training heraus als Tempoeinheit 20 April Halbmarathon Paderborn Am Ende einer Entlastungswoche, danach geht die Buildphase los 27 April Duathlon Großenglis 2,5-16-2,5 Nach Build 1 Woche 1. Ist ja nur ein kurzer WK den man einfach so mitnehmen kann. Liegt halt vor der Haustüre und viele Kollegen machen mit. 11 Mai OD Fulda hessische Meisterschaft Am Ende von Build 1. Noch mal knackigen Reiz setzen und dann ab in die Entlastungswoche 18 Mai SD Baunatal Am Ende der Entlastungswoche. Als schnelle Einheit mitnehmen. Direkt vor der Haustüre. Wird im Becken geschwommen, danach Pause vorm Radfahren. Aussagekräftige Schwimmzeit unter WK Bedingungen. Danach startet Build 2 7 Juni SD Darmstadt 1. Hessenliga Am Ende von Build 2, danach gehts ab in die Entlastungswoche bzw Tapering für Kraichgau. 15 Juni MD Challenge Kraichgau Am Ende der Entlastungswoche, danach noch 3 Wochen bis zum IM Frankfurt. 29 Juni OD Edersee 1. Hessenliga Werde ich nur machen wenn es nicht anders geht. Falls ich starten müsste dann kein Vollgas, da 1 Woche vorm IM Frankfurt. 6 Juli IM Frankfurt Mit Ausnahme von dem kleinen Sprint Duathlon am 27 April liegen keine Wettkämpfe innerhalb der 3 wöchigen Build Phasen. Das war mir wichtig! Ansonsten liegen die WK meistens am Ende eines Blocks oder am Ende einer Entlastungswoche! |
Zitat:
Zitat:
Ich bin ja gerade in der 12. und wollte einfach schon mal wissen, wie das so werden wird (natürlich wird es auch vom Studium-Fach abhängen, wollte aber mal deine Einschätzung hören :) ) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Dual? ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich rede nicht davon in der Woche Senses Umfänge zu machen sondern nur davon ob man im Studium oder der Schule mehr Zeit hat! |
Definitiv in der Schule.
Und bei dual wirst du froh sein, genug Schlaf zu bekommen :Lachen2: In den letzten Semestern des Bachelors entzerrt sich das ein wenig (macht vermutlich auch die Routine). Aber der Anfang knallt :Holzhammer: (Hab Chemie/Chemielaborant dual gemacht) |
Zitat:
|
Also ich hatte in der Schule unendlich viel Zeit, die ich nicht genutzt habe. Beim dualen Studium war dann nur noch an Ausgleichssport zu denken und jetzt beim Arbeiten (40 Stunden) ist man halt eingeschränkt, aber man weis was man hat und kann die Zeit auch gut nutzen.
Das wird aber von Studium zu Studium verschieden sein. Wir wurden schon ordentlich rangenommen. Da war Unterricht halt Arbeitszeit und man konnte nicht so einfach schwänzen. Das heißt man hat bis Nachmittags Unterricht und dann sollte man auch lernen. |
Zitat:
Wenn ich sehe wie viel Zeit mein Bruder beim Studium hat beneide ich ihn, auch wenn ich mit der freien Zeit die ich bei der Schule habe wirklich zufrieden bin. Liegt wohl daran, dass ich durchaus mehr lernen könnte :D |
Zitat:
|
Hängt natürlich klar vom Studium ab. Ob man während der Schulzeit mehr zeit hat weis ich nicht, mache triathlon erst seit Beginn des Studiums.
Ich hab zumindest während dem Studium relativ viel zeit. Aber auch hier muss man ganz deutlich sagen. Die ersten beiden Semester wars schon nicht ohne. Und dann eigentlich jedes Semester mehr hatte ich auch mehr zeit. Studium steht und stand für mich immer ganz klar an Stelle Nummer eins. Also nicht das hier noch einer denkt ich studier 15 Semester und lass das schleifen:dresche Wird wohl auch sehr typabhängig sein, mancher muss mehr und mancher muss weniger nebenbei lernen. Dual studieren ist da mit Sicherheit noch mal ne andere Geschichte |
PS: Was macht man nach so einem WE? - ich zumindest meinen langen lauf:Lachanfall:
27km 4:33min/km 139bpm Morgen dann aber was lockeres:Huhu: |
Zitat:
Rechne mal zur reinen Präsenzzeit noch Übungen, Praktika, Protokolle und Seminare dazu, sowie Hin- und Rückfahrt zur/von der Uni, Zeit für kochen, essen, Wäsche waschen etc ein. Eventuell noch einen Nebenjob, damit man sich auch mal was kaufen kann und dann sieht das auf einmal ganz anders aus. Und dann ist noch nichtmal Klausurphase :Lachen2: Sechs Stunden Schlaf finde ich übrigens dauerhaft echt wenig. Zitat:
|
Zitat:
Wer ja doof, wenn ich dieses Jahr so rein haue und dann der Spaß vorbei ist ;) |
Bei mir war im Bachelor nach vielen Jahren Leistungssport in der Jugend erstmal drei Jahre fast komplett Pause. Hatte da echt keine Zeit oder Energie für. Aber ohne Sport geht's irgendwie nicht :Cheese:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gerade super Tempowechsellauf hingelegt. (3:37 - 4:05)
Gesamt 15km in 58:00. Die 15er TDL's vorm Marathon waren auch in dem Bereich. Geile Sache :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
GA1 wird wohl 4:15-5:00 sein, DLs mach ich ja momentan meist 4:30-4:35min/km. Die anaeroeb Schwelle wird wohl 3:40min/km oder knapp drunter sein. Beim Tempowechsellauf würd ich sagen, das die schnellen(~3:37min/km) einen Tick langsamer als 10km Tempo waren und einen Tick schneller als die Schwelle. Die langsamen (4:05min/km) waren wohl mitten im GA2. |
Heute beim Frühschwimmen eine Einheit gemacht, die sich sehr gut angefühlt hat.:liebe053:
Hauptprogramm war: 10x 100m (75m GA1 + 25m GA2) Abgang 2' Zeit war meist 1:33-1:36. 10x 50m GA2 Abgang 1' Zeit 42-43s Nicht volles Rohr geschwommen. Auf einen sauberen & druckvollen Armzug geachtet. 500m GA1 Zeit 8:20 die ganze Zeit auf saubere Technik & stabile Wasserlage geachtet bzw die Tipps die ich letzte Woche bekommen hab gut umzusetzen. Ziel war es nicht irgendwann in das alte Bewegungsmuster zurückzufallen Kleine Geschichte gibts dazu noch: War heute leider erst 5min nach Öffnungszeit im Schwimmbad. Normalerweise versuch ich immer die Bahn ganz außen zu bekommen um ungestört schwimmen zu können bzw die anderen nicht zu stören. Außer mir sind halt noch 15-20 Brustschwimmer/Rentner im Bad. Heute waren die äußeren leider schon besetzt und bin daher auf eine noch freie Bahn in der Mitte. Nach 10min kam dann irgendwann ein Renter und ging genau auf "meine" Bahn. Nach 2 Zusammenstößen meckerte er mich an. "Ich soll gefälligst auf die Bahn ganz außen gehen" Ich erklärte Ihm das die schon besetzt waren als ich gekommen bin und diese noch frei war. "Ich solle sofort von seiner Bahn gehen" Ich darauf hingewiesen das ich vor ihm hier war und hier weiterschwimmen werde (zu diesem Zeitpunkt war nix anderes mehr frei) "Er schwimme seit 20 Jahren auf der Bahn und habe somit ein Recht hier auf diese Bahn" Ich dann nur erwidert, dass er heute halt mal woanders schwimmen sollte und bin weitergeschwommen. Bin dann halt immer gezwungenermaßen um ihn herumgeschwommen. Er trieb eh wie eine Boje auf dem Rücken durch die Gegend und war 20min später wieder weg! Unglaublich sowas...da könnt ich echt an die Decke gehen. Vor allem war es nicht das erste mal das es zu so einer Situation gekommen ist. Danach in der Umkleide sprachen mich 2 andere Badegäste an, die diesen Vorfall mitbekommen hatten und waren empört über das Verhalten des Rentners. Ich will hier jetzt keine Vorurteile breittreten, aber sowas passiert immer nur mit Rentnern...naja die meisten sind freundlich und zuvorkommend, aber es gibt halt überall auch solche:( |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.