![]() |
Hallo Sense,
ich würde mich an Deiner Stelle auch für die Möglichkeit 2 entscheiden. Als Athlet, der auch schon im Winter/ Frühjahr viel trainieren kann wäre vielleicht auch Lanzarote interessant. Vorteile wären für Dich sicher der frühe Termin und eine selektive Radstrecke, Schwimmen im Neo ist auch immer dabei. Nachteile der finanzielle und logistische Aufwand, eventuell die Höhenmeter (wobei auch Drückerqualitäten gefragt sind und das kannst Du ja) und der Hitzefaktor. Diesen gab es aber letztes Jahr auch in Zürich, wo dann sogar ohne Neo geschwommen werden musste. Gut wäre bei Lanzarote auch der Termin weil Du danach wieder genug Zeit für einen 2ten Aufbau hast. Wegen der Startplätze, bzw. Qualizeiten habe ich noch nicht geschaut, wobei das sehr unterschiedlich sein kann weil die Bedingungen sehr stark schwanken können. Ist auf jeden Fall eine coole Insel! Gruß, Loretta |
Zitat:
Dann sehen wir uns hoffentlich im Oktober 2015:Huhu: Zitat:
Zitat:
|
Hi Sense
Freut mich von dir zu "hören" Das schaut ja wieder schön sportlich aus. Habe manchmal auch eine Krise nach einer Langdistanz, dies war aber meist in der zweiten Woche nach dem IM. Erste Woche auch voller Tatendrang und Motivation. Dies muss ja bei dir nicht sein. Mit guter Grundlage steckst du es wohl auch besser weg. Zürich war letztes Jahr sehr heiss. Darum waren die Zeiten auch etwas hoch. Scheint dort ähnlich zu sein wie in Frankfurt, mal heiss, mal starker Regen. Wünsche dir weiterhin guten Elan und schöne Ferien in Roth :) |
Zitat:
Du startest ja in Zürich dieses Jahr, kannst mir ja dann danach mal ein paar Eindrücke von der Strecke schildern wenn du magst:Huhu: |
Zitat:
Ja, ich werde mich melden, betreffs Zürich. War gestern wieder einmal die Strecke abgefahren (war 2009 und 2010 schon am Start) fährt sich ziemlich flüssig. Bei der langen Abfahrt war ich etwas vorsichtig, da es geregnet hat, Datum habe ich im Newsletter auch schon gesehen: 19. Juli Vielleicht sieht man sich dann oder auf einer Insel im Pazifik :) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat:
2 fast gleiche Strecken - Strecke 1 ist der Hinweg zu einer Runde, Länge ca. 11,5km - Strecke 2 ist ein Teilstück der ersten Strecke und stellt den Rückweg dar, Länge ca. 7,4km Bei Strecke 2 war ich durch eine härtere Runde vom Puls her etwas vorbelastet, deswegen kam der nicht weiter runter sondern blieb bei 95bpm;) Bei Strecke 1 hab ich das angestrebte Ziel wegen Gegenwind auch verfehlt: 93bpm Immerhin hab ich 33km/h genau getroffen, dafür aber die 190W grandios verfehlt. |
Den Puls hab ich, wenn ich von der Couch aufstehe und zum Kühlschrank spaziere :Cheese:
|
Hallo Antonius,
grundsätzlich sehr bemerkenswerte Werte: 33km/h er Schnitt mit 149 Watt und 95er Puls habe ich noch nicht gesehen. Eventuell bei mir wenn ich Rückenwind habe oder im Windschatten fahre. Wobei das nicht die zuerst angeführten 190 Watt bei Puls 90 sind. Auch wenn Du somit anscheinend wirklich die Werte realisieren kannst- warum auch immer- ist dann der entscheidende Punkt bei der Diskussion, dass Deine Werte keineswegs den Durchschnitt darstellen sondern außergewöhnlich niedrig sind. Und es ging letztendlich ja darum, dass für Sense diese Werte bei seiner Konstitution und der Topographie nicht erzielten konnte wenn er diese Geschwindigkeiten gefahren ist, sondern dafür deutlich mehr investieren musste. Somit ist Dein Vergleich einfach unpassend. Zu Deinen Werten: auch wenn diese sehr niedrig sind zählt vor allem, was bei voller Belastung heraus kommt. Mich würden daher natürlich die Ergebnisse einer Leistungsdiagnostik oder eines 20min Tests zur Bestimmung der FTP interessieren wo die Relation auch in den höheren Wattbereichen zur Pulsfrequenz gegeben ist. Die Geschwindigkeit ist dann nur noch eine Randnotiz und nicht wirklich entscheidend. Um aber nicht diesen Thread weiter damit zu füllen habe ich den "Trainingsweltmeister- Thread" eröffnet und würde mich freuen, wenn möglichst viele dort ihre Daten präsentieren. Ob die ungewöhnlich oder nicht sind ist erstmal egal, es geht mir darum eine gewisse Bandbreite an Daten zu sammeln. Der Thread ist hier: http://www.triathlon-szene.de/forum/...91#post1060391 Gruß, Loretta PS: Ich sehe gerade: Durchschnittliche Kadenz lag bei 71,2 U/min. Solche niedrigen Frequenzen "sparen" auf jeden Fall einige Pulsschläge aufgrund der niedrigen motorischen Belastung. Wo dann der trainingstechnische Sinn ist mit so einer niedrigen Frequenz in Verbindung mit so einem niedrigen Puls zu fahren kann ich nicht sagen, außer, dass man so natürlich einige Pulsschläge spart...Mal abgesehen von dem Ziel annähernd Deine Aussagen zu belegen: wo ist in Deinen Augen der Sinn so zu fahren? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.