![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
... und zum Zweiten!
|
Was gibt´s Neues?
Ich bin zufällig auf ein Internet-Portal gestoßen, das sich "Fast-Twitch" nennt. Ich kannte es bislang nicht aber beim groben Überfliegen fand ich das Konzept dort recht interessant. Im Großen und Ganzen geht´s darum, Kraft und Ausdauer miteinander zu verknüpfen bzw. parallel zu betreiben. dazu sind nur wenige gerätschaften notwendig. Scheinbar tummeln sich dort auch einige Triathleten herum. Ich gehe mittlerweile ebenfalls diesen Kombinationsweg, da meine Gelenke unter der alleinigen Ausdauerbelastung doch arg leiden. Ich gehen allerdings in ein schnödes Fitnessstudio, um meine Kraftsporteinheiten zu absolvieren, während bei Fast-Twitch auf einfache Dinge wie Langhantel, Klimmzugstange und Übungen mit dem eigenen Körpergewicht zurückgegriffen wird. Außerdem scheinen mir die Ausdauereinheiten sehr viel kürzer zu sein. Ich werde mich mal in die Materie dort einlesen und berichten. Ansonsten: Mal wieder schlechte Erfahrung mit Leichtbau am Rad :( Zwar war es nur eine Leichtbau-Schraube, die sich verabschiedet hat, aber trotzdem. Mir ist heute morgen aufgefallen, dass der Flaschenhalter (Bontrager XXX light, superleichtes Carbon-Teil mit Alu-Schrauben) locker sitzt. Kurz nachgeschaut, Schraube LEICHT (!!!) nachgezogen - Kopf ab. Na super! Ich unterstelle der Schraube mal, dass sie schon einen "Schaden" hatte bzw. der Kopf angerissen war. Es war erstmal etwas umständlich, den Schraubenrest aus dem Gewinde im Rahmen zu bekommen. Habe mir dann später sofort ein paar herkömmliche verzinkte 8.8er DIN 912-Schrauben bestellt. Für´n Appel un´n Ei. Hier an Rhein-Main ist´s grad super warm! :Lachen2: Endlich Sommer! Ich bin fast nur noch auf den Rädern unterwegs und gestern im Schwimmbad. 2000 m. Mein Kurs könnte evtl. in verlängerung gehen, der Kursleiter denkt darüber nach. Dann würde ich auch mal meine Kraultechnik nochmals optimieren. |
Über Fast-Twitch gab es hier schon heiße, sehr kontroverse Diskussionen, ob man sich allein damit auf eine Langdistanz vorbereiten kann.:Duell:
Ergänzend, denke ich, dürfte es eine gute Sache sein.:) |
Zitat:
Also für ne LD würde ich es auch nicht als geeignet sehen, da scheinen mir die Ausdauereinheiten doch zu kurz. Könnte mir die vorgeschlagenen Kraft-Einheiten im Rahmen der sowieso notwendigen Stabi vorstellen. |
Das mit den Schrauben kenn ich. An meinem Triarad habe ich beim ersten Montieren des Flaschenhalters gleich eine Schraube geköpft. Mittlerweile sind am lenker zwei Schrauben und am Flaschenhalter eine Schraube "ausgedreht" (heißt das so? Ich kenn nur den Begriff "ausgefotzt" :Cheese: ). Total nervig. Sind die Imbusschlüssel so schice oder sind die Schrauben so weich?
|
Zitat:
Wenn sich bei mir ein Schraubenkopf "ausfotzt ;) ", kommt ne höherwertige verzinkte 8.8er oder 12.9er rein. Oder auch mal Titan. Das tolle Wetter hält an :liebe053: und mein Rad macht mehr und mehr Kilometer! Außerdem sind gestern meine Radboxen angekommen. Damit endet die Ära der vollgestopften Einteiler endlich. Heute Abend gibt´s noch mal einen Lauf, den ich ans Radtraining koppel. Dass das Leben nicht nur aus Sport besteht, konnte gestern eindrucksvoll unter Beweis gestellt werden: Mark Knopfler war gestern in der Festhalle in Frankfurt und gab ein gut zweistündiges Konzert. Für die Jüngeren hier: Mark Knopfler ist der ehemalige Sänger und Gitarrist der Dire Straits ;) Und der alte Junge kann´s immer noch, wie sich gestern gezeigt hat. Foto übrigens nicht von mir, so nah kam ich leider nicht ran ;) |
Zitat:
Was für Radboxen?:confused: |
Zitat:
Die "Radboxen" sind sozusagen integrierte Sattel- und Rahmentaschen, die Trek für sein Zeitfahrrad konstruiert hat. Sind aber aus Kunststoff. Ich mache mal Bilder, wenn ich sie drangebaut habe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.