![]() |
Zitat:
Wenn alles glatt läuft glaub ich trotzdem das du die Zeit klar unterbieten wirst. Hast du mit oder ohne T1/2 gerechnet? |
Da traust du mir aber ne Menge zu.:Blumen:
Aber mal im Ernst irgendwas zwischen 9:25 und 9:15 wär schon ein voller Erfolg! |
Hey Leute jetzt lasst mal gut sein. KLAR unter 9h???
Da fehlt denke da fehlt Sense doch noch einiges an "Stabilität" auf dem Rad. Für eine Sub9 sollten schonmal 4:45-4:50h nach dem Rad stehen ohne sich dabei abgeschossne zu haben. Schwimmen: 1h Radfahren: 5h Laufen ca. 3:10-3:20 + ca. 8min Wechsel (lange Wechselzonen in FFM). Klar unter 9 klingt für mich anders. Sense soll erst mal eine LD so finishen, dass er damit zufrieden ist. Er wird es ganz ganz sicher auch schaffen, aber wieso soll er sich mit einer sub9 auseinandersetzen und unter Druck setzen? Völlig unnötig. Sense schreibt meiner Meinung nach schon in etwa realistische Ziele. Und andere Forenmitglieder, die ihn null komma null vom täglichen Training kennen sagen, dass er viel schneller sei.. |
Werde mal geschmeidig auf eine ~9:20 hintrainieren. Falls sich noch ein richtiger Leistungsschub im Frühjahr einstellen sollte, nehm ich den natürlich mit. Aber ich plane erst mal mit dem, was sich aus den Trainingsleistungen 2013 schließen lässt.
Trainiert hab ich bei dem geilen Wetter natürlich auch. 4,5h auf dem Rennrad sind's heut geworden. Klar das sowas im November nicht unbedingt sein müsste. Obs was bringt? - Keine Ahnung. Hatt auf jeden Fall ne Menge Spaß gemacht mit den Jungs durch die Gegend zu heizen. Hatte auch eher einen Fahrtspielcharakter, mal wurde geplaudert und locker dahingerollt, ab und zu dann aber auch mal etwas geballert. So sollte eine Sonntagsausfahrt sein:Cheese: Und weil's so schön ist Nachmittag's noch ne kleine 11km Runde zu Fuß absolviert. Ist ne gefühlte Ewigkeit her, das ich so ein geiles Trainingswochenende hatte. Das Gefühl danach auf dem Sofa ist dann einfach unbezahlbar:Lachen2: Morgen Abend dann nur eine Einheit im Wasser Cheerio |
So, gestern Abend also Schwimmen. Da die Beine schwer vom WE waren also längere & lockere IV.
Hauptserie 5x 500m, 5x 25m Sprint Heut morgen vor der Arbeit dafür dann etwas intensiver 2 Serien a 12x 100m (6x GA1, 4x GA2, 2x Vollgas), Abgang 2min Schwimmen fühlt sich soweit ganz gut an, nur bei meinem größten Problem, der Wasserlage geht's nicht so gut voran. Hänge noch zu tief im Hohlkreuz und auch die Beine hängen zu tief drin. Problem ist erkannt, aber was genau ich machen muss damit es besser wird, das ist die große Frage:confused: Kopf mehr Richtung Kinn drehen? Mehr aus den Beinen schwimmen? Mehr Stabi für stabileren Rumpf? - Bestimmt ein Mix aus allen! Heut Abend gibts dann noch ~1h Laufen, mit 10x 1min Tempo! |
Zitat:
Entenkraul, kleine Brustzüge, Scheibenwischer, Hundekraul, Raddampfer......... Dabei immer schön darauf Acht geben, dass die Beine möglichst oben sind. Irgendwann bildet sich dann wohl die Haltemuskulatur im Rücken aus, die für die gute Wasserlage notwendig sind. Ich vermute stark, dass diese Übungen bei mir zum Erfolg geführt haben. Das hat allerdings sehr lange gedauert. Aber Du bist ja noch jung. :Cheese: Da sollte der Knoten wohl etwas früher platzen. Viel Erfolg. :) |
Zitat:
Mhmm das ist so, als ob ich meckern würde, dass mir die Grundschnelligkeit fehlt und andauernd 20km GA1 Läufe mache. Genauso deine 26km Woche. Wieso? Geh lieber 7mal ins Wasser und dafür nur 2-2,5km. Dafür aber volles Rohr auf die Technik achten. Technikübungen bis zum umfallen. Ich mache sehr gerne Abschlag mit Pullbuoy. Dann kann ich mich voll auf das Wasserfassen und die Druckphase konzentrieren. Das aber Maximal 25m Technik. 25m ganze Lage. Scheibenwischer, Paddelübungen, Badewanne. Und vielleicht einige Atemübungen, damit du lernst im Wasser epfizienter zu arbeiten. Die langen Dinger kannst du immer noch im Frühling/Sommer machen. Ich bin zuletzt ein sehr stumpfes aber auf Technik ausgelegtes Programm geschwommen. - 300m ein. - 30x50 (viel Technik, auf 50m gesteigert, Beine, Pullbuoy. Ganzelage. Fand das sehr angenehm, da man die 50m immer irgendwie sauber schwimmen kann. |
Meine Wochenplanung im Schwimmen sieht momentan so aus:
1x längere Sachen schwimmen 2x kurz & knackig 50er, 100er, maximal 200er 1x Technikorientiert unter Technikorientiert würd ich dann sowas wie: 400 ein 12x 50 Technikübungen (Faust, Einarmig, Abschlag, Entenkraul, Hundepaddeln, Scheibenwischer) 5x 200 (50 Beine, 100 Arme, 50 normal) 5x 100 Atempyramide 5x 50 (25 Sprint - 25 locker) 250 aus Könnte man natürlich drüber Nachdenken die längeren Sachen erst mal wegzulassen und dafür noch ein zweites mal Stark Technikorientiert zu trainieren. Bei allen sonstigen Einheiten gibt's eh zwischen einschwimmen und Hauptprogramm 400-800m Techniksachen. Schwimmblock wollt ich einfach mal machen, nur um zu sehen ob's was bringt. Wenn man einfach mal viel im Wasser ist und dann mehr Wassergefühl bekommt. Außerdem haben die Beine eh Regeneration vom Marathon gebraucht und es war drecks Wetter:) Aber am Ende hilft eh nur: üben,üben & üben:-(( |
Dienstag Abend gabs dann also noch Laufen. Erst mal mit lockerem Schritt 7km den Radweg entlang und auf dem Rückweg dann 10x 1min Tempo gemacht. Einfach eine wunderbare Sache. Der Regen trommelt auf den Kopf, geile Musik in den Ohren um dann die Beine endlich mal wieder etwas fliegen zu lassen auf dem dunklen & verlassenem Radweg. :liebe053:
Mittwoch der lange Lauf, der momentan mit 21km eigentlich noch gar nicht lang ist. Aber soll ja sinnvoll gesteigert werden. Heute morgen dann wieder von 7-8 im Schwimmbad gewesen. Inhalt war ein großer Technikorientierter Block und anschließend knackige 50. Immer abwechselnd 50 schnell und 50 locker mit ~10sec Pause. Heut Abend soll's noch was ordentliches auf der Rolle geben. Muss mir da im Laufe des Tages noch ein schönes Programm überlegen.:cool: Morgen dann nur 1 lockere Einheit um am WE durchstarten zu können. Laut Wetterbericht soll's hier trocken bleiben, hoffen wir mal das das stimmt!:) |
Zitat:
Zum Schwimmen: Hab meine ersten zwei Jahre nahezu nur Techniktraining gemacht - alle Übungen, die ich kannte oder mal irgendwo gesehen hatte. Bringt zumindest um die Jahreszeit am Meisten. Streich lieber erstmal die lange Einheit, da schleift sich die momentane (evtl. teils falsche) Technik immer mehr ein und wird nur schwieriger zu korrigieren. |
Zitat:
Naja ich denke ich halt mich jetzt mal an: -2x die Woche kurze & schnelle Sachen (hat mich letztes Frühjahr gut vorangebracht) -2x viel Technik Heute gabs zumindest mal viel viel Technik! Die Beine sind auch wieder locker und bereit für alle Schandtaten am Wochenende. Gestern Abend dann noch ne Rolleneinheit durchgezogen, Hauptprogramm war: 8x 30sec hohe Frequenz / 30sec locker 6x 5min (4min hart + 1min all out) 5min Pause 8x 30sec hohe Frequenz / 30sec locker Vielleicht mach ich nächste Woche mal ein Bild/Video von mir auf der Rolle, um mal n Blick auf die Sitzposi zu werfen:Lachen2: |
Good Week(end)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So ein Wetter könnte von mir aus jedes Wochenende übern Winter sein, 4 Grad und teilweise Sonne:Lachen2:
Der Samstag sollte was für die Kraft in den Beinen gemacht werden. Los ging's mit einer 3 stündigen hügeligen(~1000hm) Radausfahrt. Die Hügel öfters einfach mal drüber gedrückt und auch so etwas Intensität beigemischt (Rad 145bpm). Nachmittags wollte ich endlich mal Berg IV beim Laufen ausprobieren. Hab gehört das gibt gut Schub in den Beinen:Cheese: Hier im Ort gibt's dazu auch noch einen idealen Berg - 1km mit 95hm. Nach nem kurzen einlaufen also 4x Vollgas hoch und wieder locker runter. Die letzten 200-300m haben die Muskeln richtig gebrannt, hatte ich lange nicht mehr:dresche Beim auslaufen hat sichs dafür wie fliegen angefühlt! Anhang 22048 Sonntag sollte dafür dann viel lockerer sein. 4h locker aufm Rad gekurbelt (125bpm) Zum Wochenabschluss dann noch ein zügiger Lauf durch profiliertes Gelände: 10km / 4:20 / 150bpm! Auf dem Rad, konnte ich alles mit einem guten Kumpel zusammen absolvieren, das erleichtert die Sache natürlich ungemein. Auf dem Rad will ich diesen Winter etwas polarisierter trainieren. Bisher klappts ganz gut:) Damit war das eine sehr gute Woche mit insgesamt ~17,5h! -> 4x swim, 3x Rad, 4x Laufen Hab die Woche auch mal eine umfassende Analyse der Läufe in dieser Saison gemacht, das stell ich die nächsten Tage dann mal rein. PS: Gerade gesehen, diese Woche gab es Laufkilometer 3000 und Nummer 11000 auf dem Rad (und das obwohl ich wegem Marathon im September + Oktober gerade mal 350km im Sattel war) |
Zitat:
Netter Lauf mal wieder :D |
Junge Junge, die Berg IV merk ich noch ganz schön in den Beinen.
Also muss es gut was gebracht haben:Cheese: Heut dann nur bisschen ins Wasser. Was morgen dann ansteht, entscheide ich wie ich mich fühle. Außerdem ist draußen grad n fieser Scheeregen. Demnächst wird wohl leider auch öfters das Wetter den Trainingsplan vorgeben. So komm ich zumindest auf genug Regeneration und nicht jetzt schon zu zu großen Umfang! |
Laufen 2013
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab mir mal die Zeit genommen und mal eine Auswertung der Läufe der vergangen 12 Monate gemacht um Schlüsse für das kommende Jahr zu ziehen.
Anhang 22098 Was mir auffällt ist, das über die kompletten 12 Monate eine stabile Basis und das Pace/Puls Verhältnis fast immer gleich. Ist natürlich eine gute Sache, aber normalerweise sollte man im Sommer bei einem klugen Aufbau bessere Werte haben. Jetzt muss ich mich fragen was habe ich eigentlich genau trainiert? - Im Prinzip habe ich möglichst viele Kilometer gesammelt und viele lange Läufe + lange Koppeleinheiten gemacht. Kann an einer Hand die Intervalle/Tempoläufe im Frühjahr und Sommer ablesen. Also spiegelt die Auswertung ja deutlich das Training wieder. Was ja auch nicht schlecht ist für die LD, wenn man immer & überall, auch nach 4-5h hartem Radfahren, das Tempo ~4:40-4:45 rennen kann. Aber langfristig gehts so nur sehr langsam voran. In der Auswertung fehlen die Koppelläufe. Aber die 20km, nach 120km harem Radfahren, gingen immer so 4:30min/km bei 150bpm weg. Mein Gedanke geht nun dahin mehr an der Intensitätsschraube zu drehen und so die anaerobe Schwelle zu verschieben und indirekt ein höheres GA1 Tempo bzw LD Tempo zu erreichen. Wie will ich das umsetzen? Schon jetzt im Winter mit einigen intensiven Sachen eine Basis zu legen und dann im Frühjahr mal ordentlich mit IV's und TDL's, gern auch gekoppelt einen Leistungssprung zu machen. Ob ich dann in der heißen Phase wie 2013 wieder möglichst viel im LD Tempo rumlaufe, oder auch hier mehr knackiges Tempo einbaue bin ich mir noch nicht sicher. Soweit nun die Theorie. Bin gespannt wie sich das in der Praxis umsetzen lässt:cool: Irgendwelche Anregungen zu meiner Denkweise bzw der geplanten Umsetzung? |
Montag war ich dann irgendwie total lustlos im Schwimmbad. Aber wenn man extra hinfährt, dann geh ich halt auch nicht nach 10min raus. Also einfach bisschen planlos rumgeplanscht. Aber regenerativ wars auf alle Fälle.
Dienstag morgens war dann die Schwimm-Motivation größer. Also mit den ganzen Rentnern um kurz vor 7 das Bad gestürmt. Beim Frühschwimmen hat man 1h Wasserzeit bevor die Schulklassen kommen. Also plane ich hier immer kurz & knackig zu schwimmen um die Stunde voll auszunützen. Hauptprogramm waren 30x 50m, immer schön mit Abwechslung: mal schnell, mal langsam... Abends waren die Beine gut und meine Sorge, der Radweg könnte zu rutschig & vereist sein war zum Glück sollte sich nicht bewahrheiten. Also wieder schön 12x 1min Tempo gemacht, da wurde mir dann auch ganz schnell wieder warm:Cheese: Mittwoch Abends ging's auf die Rolle. Hatte mich mit nem Trainingskumpel verabredet und so haben wir beide 90min abgerissen und nebenbei in Skype abgehangen:Lachanfall: Programm hatte ich 6x (7min KA, 1min max Frequenz, 2min locker) gemacht. Bin mir noch unsicher ob ich auf der Rolle lieber intensive Sachen machen soll, oder lieber KA Sachen. Momentan mach ich jede Woche was anderes. So wird einem zumindest nicht langweilig. Beim einfahren dann natürlich immer einige Spielerein mit Einbeinig oder hoher Frequenz! Donnerstag dann wieder Frühschwimmen. Also entweder ist endlich der Knoten geplatzt, nach 3 für mich sehr Umfangreichen Schwimmwochen, oder es war einfach ein guter Tag:Blumen: Ich war zumindest so schnell wie nie zu vor, und zwar mit Abstand. Programm war 5x 200m / 3:10min 6x 100m / 1:30min 6x 50m / 0:42min 6x 25m Sprint Schwimme das Programm öfters und hab daher eine gute Vergleichbarkeit. Das Ziel sub16/1000m sollte also in nicht allzuweiter Zeit erreicht werden! Gleich hab ich Feierabend und dann geht's auf zum langen Lauf Wenn das WE noch gut durchläuft, mit viel Training, dann mach ich möglicherweise nächste Woche mal locker mit einem Schwimmtest und nem 10er Winterlauf. Schaun ma mal:Huhu: |
good day
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mehr brauch ich wohl nicht zu sagen:liebe053:
|
November
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute gut zu Ende gebracht mit 3,5km Schwimmen morgens und 114km auf dem Rad Mittags. Danach wurde erst mal der Grill angeschürt und die Speicher ordnungsgemäß wieder gefüllt.
Hier die Zahlen vom November: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Nach 4 Wochen guten Umfang, für November vielleicht schon zu viel:confused:
17h - 15h - 17,5h - 17h Aber was will man auch machen wenn das Wetter mitspielt ;) Dafür wird die Woche jetzt mal ganz locker gemacht, auch 1-2 Ruhetage soll es geben! Ich hoffe ich halte mich dran:Lachanfall: Heute den Tag mit einem Tempo-Trail-Run begonnen. Fazit: hart aber geil:dresche Mittags dann noch für 2,5h aufs Rad gesprungen: Die Sonne lies sich auch einige male Blicken Anhang 22219 Irgendwo im Odenwald Anhang 22220 30min später... Anhang 22221 Endlich oben ;) Anhang 22222 Dafür gab's dann noch ne schön lange Abfahrt! Anhang 22223 |
Du haust Umfänge raus, echt beeindruckend ;)
Weiter so!!! :) |
Zitat:
So gerade erfahren das ich Weihnachten/Silvester 2 Wochen Urlaub hab. Hoffe es bleibt Schneefrei. Dann sollte einem kleinen Umfangsblock nichts im Wege stehen |
Wow, bisher kann ich mich echt zurückhalten und mach locker:liebe053:
Montag locker 0,5h laufen Dienstag 1h Schwimmen Heute geh ich seit langer Zeit mal wieder zum Lauftreff hier im Dorf. Da ist dann zumindest schon mal sichergestellt, dass ich wirklich locker & langsam laufe(~5:20min/km). Und nett unterhalten kann man sich dabei dann auch :) Hier mal eine kleine Anekdote der Schwimmeinheit gestern: Voller Tatendrang und nach einem leckeren Abendessen ging's ab ins Schwimmbad. Mit der Kombination Feierabendticket + Student für unschlagbare 1,30€. Also schnell umgezogen und ins kühle Nass gehoppst. Hier dann der erste kleine Dämpfer: "So ein Mist, ganz vergessen das hier heut wieder Warmbadetag ist:( " Aber hilft ja alles nix, und von so einer warmen Brühe (31 Grad) lass ich mich doch nicht aufhalten. Zum einschwimmen etwas Brust, Rücken und normal. Total wellig war es auch, und das ist noch eine Untertreibung. In jedem See in der freien Natur ist das besser. Erinnerte mich dann stark an das alte Hallenbad, indem wir vor ein paar Monaten noch das Vereinstraining absolvierten: Kein Überlaufbecken und die Jugendschwimmgruppen auf den Bahnen nebenan fleißig am Delfin schwimmen und Wellen machen:Lachanfall: Aber wie schon damals war das Motto "Es gibt keine bessere Simulation für ein Triathlonschwimmen, als bei solchen Bedingungen" Ab und zu unfreiwillig etwas Wasser geschluckt und mit schön gleiten lässt sich kein Blumentopf gewinnen! Einschwimmen war nun vorbei und ich hatte mir eine nette kleine Pyramide zurechtgelegt, die ich im zügigen Tempo schwimmen wollte: 3x 100, 2x 200, 1x 300, 2x 200, 3x100! Los ging's...Erste Hunderter in 1:32 - Zeit passt für diese Bedingungen, nur ist es anstrengender als es sein sollte. Der nächste, wieder 1:32 und der dritte in derselben Zeit hinterher. Hier wurde mir dann deutlich bewusst das die Tafel Schokolade als Nachtisch nicht die beste Wahl war. Ok nun der 200er, vielleicht wirds ja besser: 3:14...uff ist das Warm hier, und erst diese kack Wellen...Klar war nur, wenn ich soweiter schwimme, dann seh ich die Schokolade ziemlich schnell wieder:Lachanfall: Dann erstmal Uhr ausgemacht. Langsame Zeiten hätte mein labiles Schwimmerselbstbewusstsein nicht überlebt, nachdem erst letzte Woche der sprichwörtliche Knoten im Becken geplatzt ist. Die Pyramide also auf Halbgas zuende gebracht. So überhitzte wenigstens der Kopf nicht und der Magen beruhigte sich auch wieder. Anstregngend war es wegen dem Wellengang trotzdem.300m wollte ich noch locker ausschwimmen. Aber so wirklich abgeschlossen hatte ich mit dieser Schwimmeinheit noch nicht. Also gedacht: "Schwimmst noch mal nen zügigen 50er, damit du mit gutem Gefühl nach Hause gehst" Gesagt - Getan! Aber als die Muskeln in den Armen so schön am brennen waren und es doch ganz gut voranging wurde aus dem 50er ein schneller 100er. Ahhh genau das hab ich gebraucht. Aber irgendwie wollte ich gerne wissen wie schnell der wohl gewesen war. Also noch mal Uhr angemacht und ab in den nächsten schnellen 100er. Nach 60m eine fiese Welle abbekommen und gut Wasser geschluckt. Außerdem brannten die Muskeln wie Feuer. Nach einer gefühlten Ewigkeit war dann auch dieser 100er vorbei - 1:32. So muss das sein. Mit einem fetten Grinsen im Gesicht noch locker ausgeschwommen und nach Hause getrudelt. Stolz den wiedrigen Bedingugen getrotzt zu haben und auch nicht viel langsamer gewesen zu sein wie an normalen Tagen:liebe053: . Die Erkenntnis des Tages: "Die Schokolade gibt's erst nach dem Training" Der geplante 1000m Test wird dann am Donnerstag in einem anderen Schwimmbad gemacht. Dort sollte dann das Wasser kühler & die Wellen weniger sein! |
Materialfrage 2014
Laufräder: Drahtreifen oder Schlauchreifen?
Das ist die Frage auf die es eine Antwort zu finden gibt. Anfang des Jahres hab ich ohne groß vorher zu überlegen mir einen Satz Schlauchreifen geholt (Planet X 82/102mm). Durch meinen letzten Radunfall ist das Vorderrad nun Schrott und ich will die Sache noch mal genau überdenken was für mich besser passt. Meine Erfahrungen bisher waren, das ein Wechsel des Reifens im Pannenfall unmöglich ist. Der Reifen klebt einfach Bombenfest drauf. Liegt das nun am Laufrad? Oder am aufgeklebten Conti GP 4000? Oder daran das ich es mit einem Tufo Klebeband geklebt habe? (Fand ich für meine damalige schlechte Handwerkliche Begabung für die einfachste Lösung). Wäre es sinnvoller mit herrkömmlichen Reifenkleber zu arbeiten? Als ich den abgefahrenen Schlauchmantel im Sommer einmal wechseln wollte konnte ich den Reifen nicht von der Felge bringen so fest saß er. Lösen konnte ich das Problem nur mit einem Teppichmesser. Fazit daraus war natürlich, das ich im Pannenfall ziemlich dumm dastehe! Nach kurzer Recherche drängte sich mir Vittorias Pitstop auf. Es soll ja laut Herstellerangaben im Pannenfall das Loch schließen und den Reifen mit ~6bar befüllen. Also das Ding bestellt und nie groß Gedanken daran verschwendet. So das war mal ein kurzer Abriss der aktuellen Situation. Jetzt mache ich mir so langsam Gedanken welches Vorderrad ich mir anschaffen soll bzw. über einen Wechsel auf Drahtreifen. Persönlich würde ich gerne weiter Schlauchreifen fahren, weil einfach ein größeres Angebot auf dem Markt vorhanden ist bzw. die Preise für ein ~80mm Laufradsatz deutlich günstiger sind. Aber erstmal wollte ich mich mit dem Kernproblem befassen. Was wenn ich eine Panne hab? Um das zu klären hab ich mich entschlossen das Pitstop Fläschen einmal daheim in der Garage auszuprobieren um zu wissen ob ich mich im Ernstfall darauf verlassen kann. Die 8€was das Ding kostet spielen da ja eine untergeordnete Rolle, wenn man die Preise für für einen Laufradsatz betrachtet. Das kaputte Vorderrad sollte als Testmaterial herhalten. Hier ist eh noch ein Conti aufgeklebt und den bekomm ich eh nicht Heil von der Felge runter, also kann ich ihn ja auch mal mit Hammer und Nagel bearbeiten. Also das Ding auf 10bar aufgepumpt und alles bereitgestellt. Ich habe sage und schreibe 5 Minuten gebraucht da ein Loch reinzubekommen. Spricht ja schon mal für hervorragenden Pannenschutz. Ok dann also Pitstop angesetzt und reingedrückt. Danach Rad kurz gedreht und Testergebniss überprüft. Loch ist dicht verschlossen, und immerhin knapp über 5bar drin. Bin also durchaus zufrieden. Im Falle einer Panne kann ich so um einiges schneller(~30sec) den Schaden beheben als wenn ich bei einem Drahtreifen den Schlauch wechseln müsste. Fazit der ganzen Geschichte ist. Ich werde wohl weiterhin auf Schlauchreifen setzen. Und es ist gut zu wissen im Pannenfall das Problem schnell beheben zu können. Meine Wahl würde wieder zu den Planet X fallen. Bin mit denen gut klargekommen und Preis/Leistung ist einfach unschlagbar. Nur gibt es folgendes "Problem": Das Vorderrad mit den Decals, passend zum Hinterrad gibt es nicht mehr. Gibt seit diesem Jahr neue Decals auf den aktuellen Modellen und entfernen am Hinterrad geht nicht. Ich möchte aber unbedingt einen einheitlichen Laufradsatz fahren. In diesem Falle ist mir die Optik wichtig. Es gibt diese mögliche Alternativen: - das Vorderrad mit passenden Decals wird seit heute wieder auf der Planet X Homepage aufgeführt. Allerdings "out of stock". Der Preis wäre mit 170€!!!! auf jeden Fall ein richtiger Schnapper. Hoffe da kommt noch mal was nach und es waren nicht nur die letzten Restposten. Wäre mein Favourite ;) Beste Option aus Optik und Preis - einen Satz Planet X 82mm Laufräder in komplett schwarz. Das würde wohl am geilsten zum schwarzen BMC aussehen. Gibt es momentan für 470€ (100€ reduziert zum Normalpreis). Wenn ich dann noch ein bisschen was fürs Verkaufen vom gebrauchten Hinterrad bekomme ist das Preislich auch noch Top! - Hinterrad verkaufen und einen ganz anderen Laufradsatz erwerben. Neues wird man da für 600/700€ wohl wenig bekommen. Etwas gebrauchtes wär hier dann wohl die Alternative. - Drahtreifen, aber hier wird es wohl noch schwerer was passendes zu finden. Vorteil wäre die bessere Alltagstauglichkeit? Da die Saison ja nicht schon morgen losgeht hab ich ja noch etwas Zeit und werde weiter beobachten wie sich das ganze entwickelt. |
Meine Meinung ist Clincher, sind einfach unkomplizierter.
Wenn Schlauchreifen dann nimm immer einen Ersatzreifen mit und nicht den Spray, das ist Glücksspiel... |
Zitat:
|
Zitat:
sskm (Selber schuld kein Mitleid) vorher lesen dann kleben/kaufen ;) ...ich habe immer eine Rasierklinge beim Ersatzschlauch dabei Beim Band hättest auch ein wenig aussparen sollen damit du eine Stelle hast wo du anfangen kannst, bei Kit geht es besser...aber dazu gibt es Tausende Beiträge hier. Wenn du dich mit der Materie nicht beschäftigen willst und keinen Spass am herumkleben hast, akzeptierst das jeder Patschen teuer ist dann nimm Schlauch Wenn du einfach nur fahren willst nimm Clincher |
Zitat:
Hab ja geschrieben ,dass ich damals den Fehler gemacht habe ohne groß Nachzudenken einfach Schlauchreifen gekauft hab und wild drauflosgeklebt habe. Und da ich jetzt vor der Entscheidung stehe, was ich mir jetzt neues hole, möchte ich mich besser informieren. Um das Risiko möglichst klein zu halten wär ja bei Schlauchreifen am besten: - Pannenapray mitnehmen - Ersatzschlauchreifen falls es Probleme mit dem Pannenspray gibt -> bei einem neuen LR Satz kann ich ja dann ein Kit benutzen und eine Stelle aussparen |
Kommt auch drauf ab wo du unterwegs bist. Von Vollcarbonclinchern (was win schreckliches Wort...) bin ich seit gut einem Jahr noch weniger begeistert als davor. Grund war ne längere Abfahrt (ca 10 km) und 2 aufgeplatzte Bremsflanken von einem Kollegen.
Grund mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit die Hitzeentwicklung durchs Bremsen. Weiteres Beispiel Timos Reifen in Roth. Dazu kommt natürlich noch, dass ich ausschließlich gute Erfahrungen mit Schlauchreifen gemacht habe und das Kleben jetzt nicht sooooo schlimm finde. Man muss sich halt Zeit dazu nehmen und ein Bisschen in die Materie einarbeiten, bzw schlau machen. Viele Grüße |
Ja also wenn ich Clincher nehmen würde, dann definitiv welche mit Alu Bremsflanke. Aus den von dir aufgeführten Gründen.
Wäre dann wohl was in der Kategorie von Veltec Speed, Cosmic Carbon, Planet X (60mm Clincher) Wenn ich noch mal Richtung Schlauchreifen gehe, dann will ich natürlich alles richtig machen. Bekommt man denn wenn man eine Stelle beim kleben ausgespart hat den Reifen einigermaßen schnell runter? Und klebt der neue dann geüngend? -> wäre ja nur im "worst case" nötig, wenn ich n Platten hab und Pitstop aus irgendeinem Grund nicht funktionieren sollte (wie groß ist den die Wahrscheinlichkeit, dass das Pannenspary nicht funktioniert? Bzw aus welchem Grund sollte es den nicht funktionieren?) Möchte nur alle möglichen Probleme durchdacht haben bevor ich eine Entescheidung treffe und es kein zurück mehr gibt |
Ich hab auch schonmal nen Reifen runtergerissen der mit Klebeband geklebt war. War fummelig, aber ging. Liegts vielleicht an dir? Bei meinem war da auch nix freigehalten oder so und je Rasierklinge brauchte ich auch nicht. Mit Vittoria Pitstop hab ich nur gute Erfahrungen gemacht. Deutlich bessere als mit Dichtmilch...
|
Liegt vielleicht auch am Conti GP 4000.´Der ging schon so Mega schwer drauf.
Die Hauptfrage ist ja eigentlich: Kann ich mich zu 100% aufs Pitstop verlassen? Aus welchen Gründen sollte es den nicht funktionieren? |
Zitat:
|
Zitat:
Ist ja alles auch eine Frage wie wahrscheinlich das ganze ist. Wenn man alles ausschließen will dann müsste man ja eine ganze Werkstatt mitführen:Lachanfall: Geht ja nur darum das Risiko so gut es geht zu reduzieren. Und nach meinem Test dachte ich, dass das mit Schlauchreifen+Pitstop gegeben ist. Find die Diskussion hier gerade regt weiter zum Nachdenken an! |
Zitat:
|
Zitat:
Zurück zum Training: Heut Abend 1000m Test im Becken |
Zitat:
|
Also in Ruhe den Reifen im Keller kleben ist kein Problem für mich.
Nur im Ernstfall im Wettkampf bezweifele ich, ob ich den Reifen runter bekomm und den Ersatzschlauchreifen draufgeklebt. |
Zitat:
|
Zitat:
Gegenfrage: Wie oft macht man sich so den Schlauchreifen kaputt das Pitstop nicht reicht? |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.