triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch" (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26628)

BunteSocke 29.04.2016 10:14

Mir kam gerade in den Sinn ...

Im NLP gibt es mehrere sogenannte "Grundannahmen" (bei Bedarf einfach mal NLP + Grundannahmen googeln...)

eine davon ist, dass hinter jedem Verhalten eine positive Absicht steht!!!:Blumen:

Meine positive Absicht meiner meist recht radikalen Frisörbesuche ... kurze Haare sind einfach praktisch und "pflegeleicht" ... und da könnte man ja nun mal weiterdenken - rein hypothetisch ...: je weniger Zeit ich damit verbringe(n muss), meine Frisur auf Vordermann zu bringen, da die Haare mal wieder sooooo lang geworden sind, desto mehr Zeit habe ich dann für die Family und so sind am Ende doch wieder alle happy :Cheese:

In diesem Sinne - ich wünsche Euch also ein glückliches 25. Ehejahr!!! :Liebe:

FMMT 30.04.2016 15:24

Zitat:

Zitat von BunteSocke (Beitrag 1220306)

In diesem Sinne - ich wünsche Euch also ein glückliches 25. Ehejahr!!!

Herzlichen Dank, auch mit dem Rest hast Du Recht:bussi:

Heute fühle ich mich, wie die Bayern Spieler und BVB-Fans in der vergangenen Woche, allerdings doch ziemlich geerdet, eventuell muss ich mir doch Gedanken über eine Trennung machen:confused: .

Nachdem sich gestern mein Onlinetrainer "Agrarwetter" entschloss, die trockene Periode zu verlängern, wagte ich heute um 6.45 Uhr kurzerhand meinen ersten Ausflug mit dem Zeitfahrrad seit Juli letzten Jahres(Roth).
Anfangs gut eingepackt, trotzdem leicht fröstelnd, später etwas schwitzend, war die Kleidung nicht gerade aero, aber ok. Die Beine naja, etwas schwer, aber auch ok.
Der Puls blieb im Schnitt bei 129, ok.
Am Ende wurden es 125 Km mit rund 1000 Hm in 5 Stunden. Nicht gerade flott, aber da die 2 mal 20 Km flach anfangs im 29er, am Ende angestrengter:quaeldich: im 31er Schnitt liefen, Schwamm drüber.
Ernüchternd waren allerdings meine Händex-( .
Wie an anderer Stelle geschrieben, traue ich mich zunehmend seltener in Aerohaltung zu fahren. So waren auch heute in einem einsamen, geraden Waldabschnitt einige hundert Meter drin, mehr aber nicht.
Trotz guter Dämpfung durch Lenkerband und Handschuhe wurden die abgeknickten, gestauten Hände in der letzten Stunde arg unangenehm, obwohl ich auf dem MTB relativ problemlos bis zu 9 Stunden aufrecht fahren kann.
Allein ist beim MTB der Höhenunterschied zwischen Sattel und Lenker deutlich geringer, sowie der Lenker selbst wesentlich komfortabler zu greifen.
So wie heute macht es irgendwann keinen Spaß mehr.
Jetzt gibt es drei Versionen:
1. Ich übe verstärkt wieder aero(schließlich konnte ich es früher auch(relativ bescheiden, aber immerhin). Nur bin ich mental dazu aktuell nicht bereit und dies verursacht mir dann Leistungsdruck und Stress, der aber tabu ist.
Zum anderen war ich 2014 in Roth trotz weitgehendem Aero auch nicht schneller als 2015 aufrecht trotz später herbem Einbruch.
2. Ich beiße, wie letztes Jahr, die Zähne zusammen und mogele mich irgendwie durch, übe einen geeigneteren Griff oder?
3. Ich höre auf Rälph:Blumen: , baue den alten, für unzertrennlich gehaltenen Aerolenker ab, montiere einen für mich passenden normalen Lenker, wobei ich dann auch die Sitzposition und Bremsen entsprechend anpassen müsste. Was für negative Aero-Auswirkungen auf das (wie immer relative:Lachen2:) Tempo dies hat, kann ich nicht deuten.
Das Gewicht wäre natürlich geringer, aber außer dem alten FMMT würde noch mehr im Wind stehen.

Gibt es Empfehlungen?
Der Kuchen schmeckte trotzdem gut, das Chillen ist erholsam.

Allen ein Wochenende nach Wunsch.

LidlRacer 01.05.2016 14:27

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1220471)
Trotz guter Dämpfung durch Lenkerband und Handschuhe wurden die abgeknickten, gestauten Hände in der letzten Stunde arg unangenehm

Ich hab Dein Problem mit den Händen jetzt nicht sooo ausführlich verfolgt, aber könnte es sein, dass Du nur die falschen Extensions hast? Mit "abgeknickten, gestauten Händen" würde ich auch nicht fahren wollen. Bei mir ist die Aeroposition für die Hände völlig entspannt - wenn ich will, kann ich die Extensions auch loslassen. Also falls Du noch keine "Ski-Bends" probiert hast, wäre das vielleicht ne sinnvolle Maßnahme, bevor Du aufwendiger auf Rennlenker umbaust.

FMMT 01.05.2016 14:57

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1220613)
Ich hab Dein Problem mit den Händen jetzt nicht sooo ausführlich verfolgt, aber könnte es sein, dass Du nur die falschen Extensions hast? Mit "abgeknickten, gestauten Händen" würde ich auch nicht fahren wollen. Bei mir ist die Aeroposition für die Hände völlig entspannt - wenn ich will, kann ich die Extensions auch loslassen. Also falls Du noch keine "Ski-Bends" probiert hast, wäre das vielleicht ne sinnvolle Maßnahme, bevor Du aufwendiger auf Rennlenker umbaust.

In Aeroposition habe ich kein Problem mit den abgeknickten Händen. Da ist alles ok, nur für mich zu wackelig, zumal ich hier auch deutlich weniger Druck auf die Pedale bekomme.
Meinen Aufsatz habe ich vorallem deswegen noch nicht abmontiert, weil ich in ruhigen Abschnitten so auch mal meine Arme ausruhen kann.
Das Problem mit den abgeknickten Händen habe ich, wenn ich mich fast dauerhaft aufstütze(Hände hinter den Bremsen), wie hier:


LidlRacer 01.05.2016 15:16

Ok, dann dürfte die Lösung wohl wirklich der Rennlenker mit Händen auf den Bremsgriffen sein.

LidlRacer 01.05.2016 15:26

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1220615)
In Aeroposition habe ich kein Problem mit den abgeknickten Händen. Da ist alles ok, nur für mich zu wackelig, zumal ich hier auch deutlich weniger Druck auf die Pedale bekomme.

Gegen "zu wackelig" könnte es helfen, die Auflieger weiter auseinander zu montieren.

FMMT 01.05.2016 15:31

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1220620)
Gegen "zu wackelig" könnte es helfen, die Auflieger weiter auseinander zu montieren.

Da hast Du Recht, aber ich befürchte, es ist bei mir noch mehr ein Kopfproblem.
Ich möchte gerne schneller reagieren können und in Aeropostion liegend ist dies leider nicht möglich.
Zumal Roth 2014 zeigte, dass ich :o in Aeroposition nicht einmal schneller bin, ganz im Gegenteil:Maso:

FMMT 05.05.2016 17:30

Vom Winde verweht

Die letzten Tage waren mal wieder recht turbulent, wenig Schlaf, viele Gedanken.
Gestern war ich zu platt für Sport, bin dafür zu meinem Schrauber und habe mit ihm die weitere Vorgehensweise geklärt. Er montierte erst Mal meinen Vorbau andersrum, so dass sich die Überhöhung um ca. 4-5 cm reduzierte. Nächste Woche probieren wir zusätzlich eine neue Variante, so dass vielleicht nochmal ein bisschen was geht.
Top ausgeschlafen bin ich heute um 7.45 mit dem Zeitfahrrad los, etwas luftiger gekleidet, aber immer noch lang, lang.
Es lief erstaunlich locker und gut(zwischendurch 39.30min für 20 Km), da dies wohl auch am Wind lag, ließ mich für den Rückweg Böses ahnen:Lachen2: .
Egal weiter, heute blieb es mit knapp 700 Höhenmetern relativ flach, lediglich zwei harmlose Abstecher in den Odenwald waren drin.
Die Griffposition fühlte sich war zwar immer noch nicht gut an, aber um Klassen besser:liebe053: Jetzt können mein Rücken und der Rumpf wieder mitwirken, Teamarbeit ist besserO:-) .
So könnte es klappen. Ich experimentierte mit verschiedenen Griffpositionen, dem MTB-Ableger, aber vorallem dem neuen Zwittergriff(eine Hand wie üblich am Bremsgriff, ein Arm aufgelegt auf dem Aufsatz). So kann ich zumindest bei ruhigen Passagen einer Hand kurz eine Erholung gönnen.
Später wurde es allerdings richtig böig, ich war schon froh, das Rad überhaupt in der Spur zu halten. Die letzten 45 Km stand ich gefühlt voll im Wind, Lanza wäre definitv nichts für mich. Dummerweise wirkt der Seitenwind bei hohen Felgen umso ärger, je langsamer man fährt:hoho: .
Also blieb mir nur übrig die letzten Reserven zu mobilisieren, um nicht zur Seite oder nach hinten:Lachanfall: zu kippen.
Irgendwie, nicht mehr ganz so toll drauf:kruecken: überstehe ich den 20 km Abschnitt in 41.30min, merke schon Konzentrationsmängel beim Sehen, tanke Energie nach und finishe erleichtert nach 145 Km sowie brutto 5.20 Std.
Wenn ich meiner Garmin trauen kann, netto mit einem ungefähr 28er Schnitt, passt durchaus.

Allen einen schönen Feiertag.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.