![]() |
Zitat:
Gesundheit und das Wohl der Familie steht über allem. Daran wird ein simpler Triathlon auch nix ändern. Gibt wichtigeres… |
Hallo Michi1312!
Oje, das ist natürlich blöd! Ich wünsche Dir, dass du gesund bleibst. Und dass du auf dem heurigen Training aufbauen kannst und nächstes Jahr noch stärker am Start stehst! lg trithos |
Zitat:
Lg in die „Burgstadt“ ;) |
+1 zu dem was Schnodo sagt und toi toi toi
|
Re-Start für 2022
Kurz zur Vorgeschichte:
Nach 2018 und 2019 wollte ich 2020 nochmal die LD in Klagenfurt machen. Dann brach bekanntlich im März 2020 die Apokalypse aus und ich hab meinen Start von 2020 direkt auf 2021 (damals noch mit Juli angesetzt) verschoben. Soweit so gut... Nachdem auch 2021 noch Unsicherheit aufgrund der Pandemie gegeben war, ob und wann denn der Bewerb stattfinden wird, wurde es am Ende der 19.9.2021 - dieser Termin hat bekanntlich und letztendlich auch gehalten. Spezifisch hab ich mich dann ab November 2020 wieder auf die LD vorbereitet - damals noch im Hinblick auf Juli 2021. Bis auf die nicht geöffneten Schwimmbäder, lief eigentlich alles wie am Schnürchen und mein Vorbereitungs-WK bei der Challenge St. Pölten war viel versprechend...auch wenn dann letztendlich der Haupt-WK erst im September sein sollte... Übern Sommer brav weitergemacht und auch die letzten Einheiten bis knapp 2 Wochen vorm Bewerb konnte ich soweit dann gut durchbringen.... So Pi mal daumen hab ich im Schnitt 11 Std / Woche trainiert - Zielzeit im Bewerb wären 10:30-45 Std angedacht gewesen - für was es letztendlich gereicht hätte, werd ich leider nicht mehr erfahren, denn es kam dann in den letzten Tagen vorm Bewerb alles ein wenig anders.... Per 15.9. bekam ich den behördlichen Bescheid, dass ich nun 14 Tage in häuslicher Quaratäne bleiben muss - als "Kontaktperson 1" meiner Holden, die sich mit "C" angesteckt hatte - damit war der Bewerb gestorben....ärgerlich...die Tage nach dem 19.9. war ich dann richtig angefressen und hatte echt null Motivation , aber ja: es is eben wie's is...Nachdem meine Holde dann krank wurde, zählten dann andere Dinge - nach einer Woche gings ihr dann wieder so halbwegs besser und bis zum 23.9. war ich auch gesund,....aber dann nicht mehr. Ab da wußte ich, dass es mich nun auch erwischt hatte und die nächsten 10 Tage hüttete ich das Bett. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal so lange wirklich krank war...zum Glück soweit alles im Rahmen, aber ich war r i c h t i g platt und die Infektion hatte mich voll im Griff und zährte arg an der Substanz....nun, jetzt nach zwei Wochen bin ich soweit wieder "fit"....meine letzten Beschwerden mit oftmaliger Müdigkeit sind soweit auch wieder weg...gut ist gangen - nix is g'scheng... Eigentlich hatte ich für mich, bereits zum 2. mal, ausgeschlossen gehabt, nächstes Jahr eine LD zu machen - allerdings unter der Voraussetzung den 3. Anlauf dann auch absolviert zu haben. Nun ja: nun bin ich mal für den Ironman Klagenfurt 2022 angemeldet - den Startplatz konnte ich zumindest noch verschieben... Von meiner aufgebauten Form ist durch die Zwangspause und auch durchs krank sein zwar nicht mehr viel übrig - aber ich bin froh, dass ich soweit wieder der Alte bin. Im Oktober und November werde ich nun anfangen mich langsam sportlich auf Vordermann zu bringen. Ab Dezember dann wieder unter "Anleitung" - im Rahmen meiner zeitlichen Möglichkeiten... So weit so gut ;) :Huhu: |
Ich wünsch Dir alles Gute und viel Erfolg für Deinen Wiedereinstieg ins Training. Vielleicht kennst Du bereits die Podcastserie Spindgespräche - Folge 24 beschäftigt sich mit dem Trainingseinstieg nach einer Krankheit
https://www.podcast.de/podcast/843909/archiv?page=1 |
Schade, aber gut, dass es dann letztlich nicht noch schlimmer ausging.
Solange man noch Ziele haben darf, darf man träumen. Viel Erfolg für das nächste Jahr:Blumen: |
Zitat:
Zitat:
:Blumen: THX! |
Long time - no schreiben...
schon ein paar Tage her seit dem letzten Eintrag... Die letzten Monate sind soweit sehr gut sportlich vorüber gegangen... Ich hoff dieser ganze C-Wahnsinn nimmt jetzt endlich wirklich so halbwegs ein Ende und man kann ein wenig wieder zur Normalität zurück. Wenn gleich es gerade so ein wenig vom Regen in die Traufe gegangen ist, wenn man das aktuelle Weltgeschehen anschaut :Nee: Ok, aber kurz mal was zu den einzelnen Disziplinen: Seit Dezember bin ich wieder unter den Fittichen der betreuten Trainingseinheiten und hantel mich durch die spezifischen Blöcke. So ca. 10-11h Sport stehen wöchentlich am Programm, wie immer unter dem Grundsatz das beste raus zu holen: Qualität für Quantität... Schwimmen: Eigentlich immer 2x pro Woche, immer mit so ca. 3km. Das Gefühl ist mittlerweile schon wieder ganz gut und ich kann für mich nur mitnehmen: man kann so viel Stabi und Zugseil machen wie man will: Schwimmen im Wasser ist für mich durch nix zu ersetzen. Das Gefühl im Wasser ist im Wasser einfach ganz was anderes. Aber ja: passt soweit ganz gut....ab und an schaut auch ein Trainer drauf. Das ist die letzten Monate C-bedingt ja auch komplett flach gefallen. Aber zum Glück haben die Schwimmbäder jetzt wieder offen und ich darf auch rein...hoff das bleibt auch so so.... Radeln: Ausschließlich indoor. Immer mit vorgegebenem Programm. Von kurz, knackigen HIIT-EInheiten bis zu >2h Grundlagen-Einheiten. Mein letzter FTP-Test vor ein paar Wochen, zeigte aber einen neuen Höchstwert. Hat also wieder gut angeschlagen und ich merke, dass die Ausdauer auch immer besser wird... Laufen: von 2-4x pro Woche, von 40min Nüchtern-Läufen morgens, bis 120min hügeligen Crossläufen und verschiedenste Tempovorgaben ist alles dabei...schon seit ein paar Wochen gibts zumindest 1x pro Woche einen 2h-Lauf, um hier schon relativ früh für die nötlge Abhärtung zu sorgen. Geht mittlerweile auch schon wieder ganz gut- Bin da jedenfalls auch ganz happy wies rennt...dabei wird jetzt ein paar neue Laufschuhe fällig. Meine Trailschuhe sind mittlerleile ziemlich durch... Zusätzlich stehen mindestens 2x pro Woche kurze Yoga-Sessions am Programm. Tut einfach gut und ist generell, auch für den Alltag eine willkommene Abwechslung und ideal als unterstützende Verletzungsvorbeugung....jedenfalls hab ich bis dato, auch bei höheren Umfängen keinerlei Beschwerden und bin komplett verletzungs- und schmerzfrei.... Und als Draufgabe gibts noch 1x wöchentlich ein gemeinsames "Turnen" mit Ganzkörper-Stabi und Kräftigungsübungen via Zoom mit ein paar Leidensgenossen...das passt gut und bringt allgemein eine gute Basis... Naja, jedenfalls passt es derweil gut und ich schaffs bis lang auch gut, alles im Alltag zu integrieren, wenngleich klarerweise immer wieder betont werden muss, dass ein gutes familieninternes Zeitmanagement einfach extrem wichtig ist ;) So long...so schauts zur Zeit aus.... :Blumen: |
Hi Michi. :Huhu:
Wie läufts in Richtung Klagenfurt. Ist ja nicht mehr so lange hin? :) |
Zitat:
danke der Nachfrage und Erinnerung hier auch wiedermal nen Eintrag zu hinterlassen ;) Gerade gesehen, dass fast schon drei Monate zurückliegen. Und die Zeit verfliegt - heftig... Vorweg und kurz um: ja, soweit alles im Plan und ich kann mich nicht beschweren. Ich reiße so ca. 11h pro Woche beim Training ab und kann meine mir vorgegeben Trainingseinheiten gut abspulen. In den letzten zwei Wochen gabs, dem guten Wetter geschuldet, dann auch schon ein paar "Highlights" mit 4:30 und 5h langen Radausfahrten. Da hat sich gezeigt, dass die Winterarbeit schon gegriffen hat, denn ich fühl mich zwar nicht "stärker", aber ausdauender....und ist auch wieder fürn Kopf gut, zu sehen, dass man da nur noch ein Stück weit entfernt ist von der WK-Distanz.... Die Monate und Wochen davor waren immer geprägt von wöchentlichen Schlüsseleinheiten wie einem 2h-Lauf und Indoor-Radeln. Zum Glück war und ist Schwimmen auch ohne Unterbrechung möglich. Da hab ich sicherlich mehr Grundlage, als letztes Jahr - wenngleich vielleicht auch nicht mehr Tempo ;) Die erste echte Nagelprobe steht jetzt nächste Woche in St. Pölten an. Da starte ich wie im Vorjahr bei der Mitteldistanz. Und da bin ich echt gespannt, was da im Vergleich zu letzten Jahr dabei rausschaut. Denn da war ich echt sehr happy mit menier Leistung. Und ich freu mich eigentlich schon drauf - was ein gutes Zeichen ist... Mitte Juni gönn ich mir dann zwei Wochen vor der LD noch ein paar Tage direkt am Wörthersee zum trainieren. Als letzten Feinschliff quasi - das sollts dann gewesen sein. Was anders ist, als vielleicht die Jahre davor: Ich fühl ich aktuell noch immer "ausbaufähig" und nicht am Zenit der Vorbereitung und mir macht alles noch viel Spass und fühl mich dann nach einem Belastungsblock zwar doch erledigt, aber nicht ausgebrannt..... Trotzdem hoff ich, dass zB der See dann in den nächsten verbleibenden Wochen nicht über 24 Grad bekommt... :Huhu: |
Nur ein Detail am Rande....
Für meine dritte LD hat für die WK-Ernährung jedenfalls ein Umdenken stattgefunden: Keine Aeroflasche mehr für die Gelmischung. Zum Einen war die immer zu klein , um mich für den kompletten Rad-Part von rd. >5:30h zu versorgen. Deshalb werd ich eine ganz normale, runde 750ml Flasche verwenden. Die lässt sich dann auch gut trinken, weil noch Platz ist, sie "zu verdünnen" - dann gehts auch besser runter.. Zusätzlich werd ich noch mit Reis expermimentieren. Da will ich mir ein kleine Portion in meine Bento-Box packen, um dann nach irgendwann mal auch was "richtiges (und pikanteres) zum Essen" zu haben. Den aerodynamischen Nachteil einer runden Flasche ggü. der Aeroflasche nehm ich in Kauf. Der ist in meinem Geschwindigkeitsbereich wohl so und so innerhalb der Messtoleranz. :) Da bin ich lieber besser versorgt, hab genug Sprit und muss mich nicht mit der Fummelei beim Entnehmen und Retoursetzen der Flasche rumärgern.... Wird beim 70.3 nächste Woche getestet.... |
Schön zu lesen das es gut läuft. Viel Erfolg noch in der finalen Vorbereitung! :Blumen:
Zum Thema Ernährung: Da habe ich auch schon viele Szenarien durchgespielt. Bei mir ist es eine Flasche vorne zwischen den Armen mit der Verpflegung geworden. Wenn die abhebt dann nur zusammen mit mir. ;) Hinter dem Sattel Wasser. Mit fester Nahrung komme ich nicht sonderlich gut klar im Training, geschweige denn im Rennen. Aber ich habe auch keinerlei Probleme mich auf der LD 10h nur flüssig zu ernähren. |
Zitat:
Hab allerdings letztens bei der langen Trainingsfahrt wieder gemerkt, dass ich ein großes Bedürfnis hatte, was zu kauen.... Und da hätt ich einfach als Backup gern was dabei, dass eben nicht nur süß und flüssig ist ;) Hintern Sattel hab ich heuer erstmals auch nen Flaschenhalter. Da überleg ich im WK eventuell eine 0,5L Flasche mit nur bisschen Wasser als "eiserne" Reserve mitzuschleppen....Werd ich aber dann spontan entscheiden.... :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Wär eben ein Notration falls es sehr heiss werden sollte.... |
MD St. Pölten 2022
Letzten Sonntag war ich bei der Challenge St. Pölten am Start - wie im Vorjahr als "Generalprobe" für den Hauptbewerb in Klagenfurt in ein paar Wochen....
Die Vorzeichen waren gut - ich hab meine Vorbereitung grundsätzlich voll durchziehen können. Im Vergleich zum Vorjahr, wegen den damaligen Covid-Einschränkungen, mit deutlich mehr Schwimmen, dafür etwas weniger Rad- und Lauf-Kilometer. Am Donnerstag stand noch die letzten Trainingseinheiten am Programm - im Nachhinein betrachtet, haben mir die vielleicht doch etwas mehr zugesetzt als erwartet, aber nach quasi Nix-Tun am Freitag und Samstag, war ich mit vollen Speichern und gut erholt am Start: Es war sehr frisch am Morgen und auch unter Tags sollte es nicht mehr wie 15 Grad bekommen. Aber gleich vorweg: Das Wetter war fast optimal. Speziell beim Radfahren gings wohl kaum besser. Speziell für die Gegend wars quasi windstill. Insgesamt dadurch also kaum Störfaktoren. Etwas wärmer hätte es sein können, aber für mich hat es super gepasst... Schwimmen: Um kurz nach 7 Uhr gings los. Im Gegensatz zu vielen anderen Startern, lag ich mit meiner angegebenen Zielzeit, nach der auch die Einteilung in die Startwellen erfolgt, von 35min, genau richtig. Habs schon öfter erwähnt: aber ich finds so scheiße, dass sich viele Starter, derartig verschätzen oder bewusst in einer der vorderen Startwellen begeben. Kann mir doch niemand erzählen, dass das keine Absicht ist. Ich als mittelmäßiger Schwimmer hab ausschließlich überholt und sogar etliche aus der vorigen Welle, die 10 min vor mir gestartet waren, gegen Ende überholt..... Vom Sportlichen her, war ich an sich sehr zufrieden. Reine Schwimmzeit, ohne den Landgang lag bei 34min - da war ich sehr überrascht und sehr happy darüber. Jedenfall deutlich schneller und vom Gefühl her viel besser als im Vorjahr. Da haben sich das "normales" Schwimmtraining doch wieder bemerkbar gemacht. Aber der Neo hilft mir einfach seeeehr. Bin an sich sehr gut durchgekommen und das hat gut gepasst.... Eine Randnotiz: In Anbetracht der Wetterprognosen für den Juni, wird der Anzug aber im Kasten bleiben. Ehrlich gesagt, rechne ich bei der LD, wieder auf ein Schwimmen ohne Neo. Der Wörthersee hat jetzt schon 21 Grad. Ich werd jedenfalls meine nächsten Schwimm-Trainings ohne "Hilfe" absolvieren, um da wieder auf Nummer Sicher gut vorbereitet zu sein. Radeln: Nach einem Wechsel ohne Hektik gings auf die echt schöne 90km, mit 800 HM- Schleife....die Runde kenn ich mittlerweile sehr sehr gut. Watt-Werte hatte ich immer im Blick und ich konnte da auch sehr gut in meinem Zielbereich von ca. 240 Watt fahren...die Anstiege ohne größere Brachialakte, sondern ganz normal raufgekurbelt. Die Versorgung mit der Malto-Mischung hat auch gut. Im Nachhinein betrachtet, hab ich hier aber zu wenig zu mir genommen, denn es war noch ein Rest drinnen, den ich eigentlich noch verputzen hätte sollen. Aber ich hatte bis zum Schluss eigentlich genug Kraftreserven, ohne mich komplett zu verausgaben. Im Hinblick auf die LD ein gutes Zeichen. Nach 2:38 Std. war ich wieder retour. Ich wollte unter 2:40 Std. bleiben - das ist endlich mal geglückt. Das war cool... Laufen: Ja - vorbei wars mit dem guten Gefühl...hab hier von Beginn gemerkt, dass das jetzt vorbei ist mit dem Spass. Die Beine waren von Beginn weg doch sehr schwer und mir fehlte dieses lockere Gefühl. Versorgung hab ich weiterhin beibehalten. Aber nach ca. 13km war ich doch sichtlich hinüber...hab dann nen Blick auf meine Gesamtzeit gemacht: Wollte nur irgendwie doch wie im Vorjahr unter 5 Std. bleiben. Vom Gefühl her war ich ganz gut und flott unterwegs, meine Uhr und die Pace zeigte aber was anderes. Und deshalb bekam ich irgendwie das Gefühl, dass es heute dann doch nicht mehr sein sollte....ab KM 16 wars echt nur mehr ein Kampf und zum ersten Mal bekam ich echte Probleme. Die linken Wade war plötzlich steinhart und drohte zu krampfen. Musste deshalb auch 3x kurz gehen und dehnen....so kämpfte ich mich irgendwie weiter. Beim letzten KM, dann noch ein Blick auf die Uhr: 4:51 Std. - häää??? OK - cool haha....gut das drück ich jetzt auch noch irgendwie drüber: 4:55 Std. das wärs doch bitte!! Passt, drüber über die Holzbrücke, runter und den Mini-Anstieg zum Kreisverkehr. Aber nicht so wirklich: DIE WADE!!! Shit....Ok - ganz kurz andehnen und weiter....letzte Gerade, rechts rum zur Gegengerade vom Zielkanal, ein U-Turn, Blick auf die Uhr: 4:54:20 - die Zielgerade vor Augen - leiwand! Dann noch halbwegs locker die letzten Meter genossen, sogar ein Abklatschen mit dem Anhang und ich hatte es geschafft.... <4:55 Std - da war ich bissl baff. Hätte ich mir nicht gedacht... Im Nachhinein waren es 1:33 Std. beim Laufen - das Gefühl war sicherlich das Schlechteste des ganzen Tages, aber doch auch cool - aber da hatte ich noch den Floh aus dem Vorjahr im Ohr, wo mir - wie auch immer sogar 2min flotter war. Insgesamt war ich sehr zufrieden - das hat super gepasst. Das Training hat gut effizient gegriffen - offenbar. Was nehm ich mit: 1. Radverpflegung noch besser im Aug zu behalten - immerhin habe ich dahingehend auch überhaupt keine Probleme das zu vertragen. Also runter mit dem Zeug... 2. Laufschuhe fester zumachen - hatte echte Schmerzen in den Zehen, weil ich vorgerutscht bin, v.a. beim Bergablaufen.... 3. Wade beobachten: Aufgrund dessen, muss ich noch meine Überlegung der Schuhwahl noch überdenken: vielleicht wirds bei der LD doch mein Trainingsschuh von Topo Athletics. Der ist zwar minimal schwerer als der Saucony Fastwitch, aber dafür wesentlich geräumiger in der Zehenbox...ich denke aber, dass der Schuh vielleicht zu wenig eingelaufen war. Also mal schauen. Bisschen Zeit ist ja noch.... Die Woche wird zur Erholung genutzt. Dann gehts in den letzten Trainingsblock und dann ist wieder bald Anfang Juli :Blumen: |
Danke für den tollen Bericht. Das macht Lust drauf nächstes Jahr auch dort zu starten. :Blumen:
Gratuliere zur Sub5 und zum starken Halbmarathon. Oft fühlt man sich schlecht obwohl es doch ganz gut geht. Solange es nicht umgekehrt ist. ;) Zur Schuhwahl. Ganz klar - Carbonschuhe!! Da kommt man nicht drum herum. Erstens ist man damit schneller und zweitens Segen für die Waden! Hab noch einen alten Salming Race ohne Dämpfung etc. Wenn ich mit dem Intervalle laufe sind die Waden 10 Tage im Eimer. Mit den Nikes letztens 200er gelaufen. Nix gemerkt die nächsten Tage. Falls du es noch nicht probiert hast denk mal drüber nach! |
Gratuliere Michi, vor allem zu Deiner super Laufleistung trotz des subjektiv schlechten Gefühls und der sub5:Blumen:
|
Zitat:
Danke - ja oft täuscht das Gefühl. Die Anstrengung war auch gefühlt in dem Bereich. Da hatte ich mich dann doch nicht getäuscht... Ich glaub dir wird das sehr daugen dort, falls du nächstes Jahr dabei bist ;) Wegen Schuhe: Es wird wohl der Saucony Kinawara werden. Den hab ich jetzt probiert und der sagt mir von der Passform viel mehr zu wie der aktuelle, schmälere Fastwitch. Auf den Carbon-(Marketing)-Zug möchte ich noch nicht aufspringen....vor den Dingern ist man auch ganz gute Zeiten gelaufen. Da ist bei mir das Limit sicher noch nicht erreicht. Und ich denke in einem Marathon, speziell bei einer LD, komme ich persönlich nicht in einen Tempobereich, um die Vorteile dieses Materials wirklich auszuschöpfen. Zitat:
|
Zitat:
Aber das ist nicht unbedingt ein Thema, dass du jetzt noch so kurz vor der Langdistanz in Angriff nehmen musst. Es muss nicht unbedingt das Topmodell sein und zum testen bekommt man auch schon kleiner 100€ Trainingsschuhe mit denen man größer 1000km absolvieren kann. |
Zitat:
|
Ironman Klagenfurt 3.0 T-5 ;)
Kommenden Sonntag werd ich nach 2019 nun im 3. Anlauf zum 3. Mal an der Startlinie in Klagenfurt stehen. :)
Praktisch alle Trainings hab ich intus. Heute gibts noch eine lockere Stunde auf der Rolle, morgen nochmal schwimmen und am Donnerstag ein kurzer, easy Lauf. Den Neo kann ich wohl zu Hause lassen. Aktuell knapp 26 Grad Wassertemperatur und die Woche wird bis zum Wochenende nicht kühler. Somit hab ich bei meiner dritten Teilnahme zum zweiten Mal ein Schwimmen ohne Neo. Aufgrund der Wetterprognose hab ich meine Wunsch-Zielzeit schon etwas geändert. Man muss realistisch bleiben. Aber ich freue mich schon, dass es nun endlich wieder so ist. Im Gegensatz zu 2019 denke ich, dass es sicherlich drauf ankommt, was für einen Tag ich erwische...vielleicht kann ich eine Schippe drauflegen - vielleicht geh ich gnadenlos ein. Wie immer ist alles möglich. Vorab schon mal allen Teilnehmern ein gutes Gelingen und viel Glück und "Spass"... :Blumen: |
Na das klingt doch vielversprechend. Viel Erfolg und hau rein! :)
Bin heuer nicht vor Ort, werde es aber im Ticker verfolgen. Jetzt wo die Form wieder aufwärts geht hätte es mich auch wieder gereizt heuer mitzumachen ;) Vor allem bei dem guten Wetter. Das hätte ich gerne genommen. |
Zitat:
Das ich mich auf die angesagte hitzeschlacht freue, wäre eine Lüge, aber besser so, als es stürmt und man muss sich durchs sauwetter kämpfen. Ich hoffe ich schaffe es irgendwie genug Energie für die letzten 15km zu sparen. Die sind erfahrungsgemäß die wo das Rennen erst so richtig losgeht. Viel Spaß beim mitfiebern ;) |
Alles Gute - und viel Spaß an diesem langen Tag:Huhu:
|
Rennbericht Ironman Klagenfurt 2022
Letzen Sonntag ging mein dritter Anlauf zu meinem 3. Start beim Ironman Austria Klagenfurt über die Bühne...
Kurzen Bericht hab ich im Ironman Austria Thread schon abgegeben ;) Insgesamt bin ich sehr zufrieden, wenngleich ich mein sportliches Ziel mit einer geplanten Finisherzeit zwischen 10:30-45 Std. (10:30 Std. hätte ich aufgrund meiner Trainings und Zustand zugetraut - dafür hätte es aber Neoschwimmen und mindestens 5 Grad kühler sein müssen) mit ca. 11:15 Stunden klar verfehlt habe. Körperlich war ich in einem, auf mich bezogen, in einem sehr guten Zustand und ich habe unter den Bedingungen, die an diesem Tag herrschten, für mich das Beste herausgeholt. Normalerweise vergleiche ich mich nicht mit Anderen, aber aus meinem Bekanntenkreis gibt es Sportler, die normalerweise jenseits meiner Leistungsklasse liegen, ging es an diesem Tag sogar hinter mir lagen bzw. nicht gefinished haben. Das zeigt mir, dass die Leistung eine sehr gute war. Was bleibt: + ich hatte das Glück oder Pech harte Bedingungen zu erwischen: Neoverbot und ein echtes Hitzerennen --> und ich habs gepackt. + Radfahren war sehr gut...habs mir gut eingeteilt, die Leistung den Temperaturen angepasst und zurückgenommen und bin sehr gut damit gefahren... + Keinerlei Sitzbeschwerden gehabt - Rückenbeschwerden Fehlanzeige, das zeigt mir, dass meine Moblitätseinheiten absolut gut gegriffen haben. Das hat mir ermöglicht wirklich bis zum Schluss relativ entspannt in der Aero-Position durchzufahren...das möcht ich auf jeden Fall beibehalten ;) + Das Scheibenrad fetzt - vielleicht ist es nur Placebo, aber ich denke, es hat auch einen Beitrag geleistet, dass ich beim Rad Kräfte aber auch Zeit sparen konnte... + Ausrüstung hast super gepasst --> Rad hat gehalten, keine Defekte, Reifen/Schlauch-Kombi waren super, Ryzon-Anzug ist einfach ein Top-Teil und die Laufschuhe (Saucony Kinawara) waren sehr angenehm. + Verpflegung mit Gelmischungen des "Quali-Gels", sowohl beim Radeln, also auch beim Laufen waren super. Hatte keinerlei Magenbeschwerden oder irgendwas und hat mir genug Energie bereit gestellt. Werd ich auf jeden Fall beibehalten. + Schwimmtraining hat mir vor allem in den letzten Wochen Spass gemacht und ich hab Stück für Stück Sicherheit bekommen und mich gut gefühlt + Mental war ich vom Training nicht ausgelaugt und hab bis zum Schluss und jetzt auch kurz nach dem Bewerb Bock... - Schwimmen hat sich zwar nicht schlecht angefühlt, aber zeitlich enttäuschend....ich hab aber laut meiner GPS Aufzeichnung Mehr-Meter gemacht. Hier möchte ich zukünftig trotzdem mehr investieren, damit ich hier wieder einen Schritt nach vorne machen kann... Am Plan für heuer steht noch ein Sprint und eine OD-Staffel mit meiner Holden, auf die ich mich schon sehr freue und im Herbst möcht ich noch einen HM laufen. Für 2023 wirds auf jeden Fall keine Langdistanz geben ;) Dafür möcht ich bei zwei Mitteldistanzen starten (St. Pölten und Walchsee). Und möcht ich mich nach 5 Jahren (Wahnsinn wie schnell die Zeit vergeht!) wieder spezifisch (ohne LD-Training) vorbereiten, um hier bisschen an der Grundgeschwindigkeit zu arbeiten. Für 2024 liebäugle ich dann wieder mit einem LD Start in Klagenfurt...der zukünftige Termin Mitte Juni klingt vielversprechend, was die Bedingungen betrifft... :Blumen: |
Ein gutes Fazit zu dem harten Tag!
(ich hatte den Bericht auch schon mit Spannung gelesen) Gratulation zu dem Finish und Respekt vor der Leistung. Gruß, Thomas, der vor allen Finischern auf solchen Distanzen noch mehr Respekt hat als vormas schon |
Zitat:
|
Fahrplan 2023
Also hab nun schon ein paar ausklingende Bewerbe für heuer und meinen Fahrplan für 2023 im Auge:
2022: - Mostiman OD Staffel: Ich schwimm und Laufe ;) - St. Pölten Spint Triathlon - Halbmarathon im Prater im November 2023: - MD Challenge St. Pölten - aber als Swim-Bike - MD Challenge Kaiserwinkl / Walchsee - MD Ironman Jesolo, so als Hingespinnst ;) :Blumen: |
Zitat:
Higlight für den zweiten Platz gab es für jeden eine Flasche MOST! :Blumen: |
Zitat:
Die ist zwar milde formuliert "eine vorsichtige Fahrerin" - aber da muss sie wohl durch :Cheese: |
Saisonabschluss 2022
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nach dem Ironman in Klagenfurt im Juli ging ich's die letzten zwei Monate sportlich sehr recht ruhig an. Training war nur nach Lust und Laune, ab und an ein Läufchen und Schwimmen, kaum Radfahren, dafür Wandern, viel Zeit daheim, faulenzen, Freunde und Gesellschaft und Party kamen nicht zu kurz. Tut immer wieder gut, da ein wenig Abstand zu gewinnen...
Meine Triathlon-Saison ging jetzt am letzten Sonntag zu Ende. Da übte ich mich nochmal im Dreikampf beim kleinen, aber feinen Sprint in St. Pölten - und siehe da: Es war noch Sprit im Tank und die Restform war ganz gut. Es war schon sehr herbstlich, knapp 10 Grad in der Früh, leichter Regen und massig Wind sollten da nochmal ein zusätzliche Erschwernis sein: Aber hat trotzdem gut geklappt. Beim Schwimmen hatte es der Veranstalter wohl etwas zu gut gemeint und die offiziellen 750m auf fast 900m ausgedehnt (gleicher See wie bei der Challenge St. Pölten und die Bojen war nahezu ident weit). Radeln auf 20,5 verwinkelten-Kilometer in 33min lief super und die finalen 5km Laufen schaffte ich auch noch in 19:30min. Und das erste Mal durfte ich so ein Zielband durchlaufen ;) 5. Gesamtplatz klingt geil :Cheese: Ein sehr feiner Abschluss. Jetzt mach ich dann mal echte Pause und ab November möchte ich dann wieder loslegen. Für die nächstjährige Challenge Walchsee bin ich schon angemeldet :Blumen: |
Die Zeit verfliegt wieder mal und der letzte Eintrag hier ist über vier Monate her:
Zwischenzeitlich hab ich mich für einige WK angemeldet: - Laufserie im Prater von Jänner bis März über 7/14/21 KM - 2x Swim-Run über 400m/3000m im Becken und der Bahn (einer vergangenes Wochenende und der nächste dann im März) - Challenge Walchsee (Hauptwettkampf im Juli) - Südkärnten Mitteldistanz (September) Vielleicht kommt noch ein Test-Triathlon über Sprint oder Olympische Distanz dazu - mal schauen. Aber das wärs so ca. Hab im November dann wieder mit dem Training nach Plan angefangen. Dann hat mich meine Wade 2x für ein etliche Tage zum "Nicht"-Laufen gezwungen, und im Dezember eine Woche krankheitsbedingt ausgefallen. Zum Glück bin ich dann zu den Feiertagen wieder rechtzeitig gesund gewesen und momentan bin ich pumperlgsund und absolut beschwerde- und verletzungsfrei. Regemäßiges Yoga sei Dank. Macht zwar sicher keinen Schlangenmenschen aus mir und ich bin sicher noch immer äußerst unbeweglich - trotzdem merke ich dass es mir gut tut und ein sehr schöner Ausgleich ist. Am 1.1. hab ich sogar eine familieninterne Challenge mitgemacht und war im Freiwasser - ohne Neo- war im wahrsten Sinne cool :Cheese: Hab auch zwischenzeitlich so "Super-Lauf-Schuhe" (Nike Vaporfly) probiert. Der hat mich beim ersten 7km Bewerb schon ordentlich angeschoben, aber das Gefühl war wie auf Luftkissen und derart schwammig, dass ich ihn nun gegen den Saucony Endorphin Pro 2 getauscht habe. Da hab ich zwar auch den "3er" probiert - der war aber ähnlich weich und schwammig wie der Nike. Der "alte" 2er, war da schon wesentlich mehr nach meinem Geschmack und fühlt sich fast wie meine bisherigen Laufschuhe an. Wenn er mich auch noch bissl flotter macht, nehm ich das gerne mit. Den hab ich jetzt auch behalten und wird mein WK-Schuh werden. Sonst hab ich meinem Rad noch neue Armschalen verpasst - Profile Design Race+. Find ich sehr gelungen und sind nochmal ein Stück weg angenehmer und bequemer. Die hab ich durch Zufall via Ebay ergattert. Zu kaufen gibts die glaub ich immer noch nicht, obwohl schon länger angekündigt sind. Ansonsten läuft das Training so vor sich hin und wir wie in den Vorjahren Stück für Stück erweitert. In den letzten zwei Wochen eher schwimm- und lauflastig. Aber die nächsten längeren Rad-Sessions sind schon in Anmarsch. |
Hört sich doch gut an.
Beim Südkärnten Triathlon bin ich auch wieder am Start. :) Hast du nochmal eine Langdistanz geplant in den nächsten Jahren? |
Zitat:
Auf die beiden MD‘s freu ich mich schon. Auch weil die Vorbereitung jetzt wieder eine andere ist, als zu den LDs. Das passt gut. LD hab ich 2024 wieder im Kopf. Ich werde versuchen einen Platz in Roth zu bekommen. Mit der Betonung auf „versuchen“. Ansonsten wieder Klagenfurt. Der Termin Mitte Juni find ich Super. Aber das sind mal Gedankenspiele ;) :Huhu: |
Zitat:
|
Wasserstandsmeldung 2023
Nachdem ich lange hier nix zusammengeschrieben hab, mal wieder ein Update:
Was war bis jetzt: - Jänner - März: Winterlaufserie mit 7, 14 und 21km....leider war ich zwischendurch immer wieder verkühlt und konnte da bis auf den ersten Lauf keinen echten "Test" machen.. Das MD-Trainings find ich mittlerweile schon sehr positiv, weil im Gegensatz zu machen LD-Einheiten einfach nicht so viel Zeit drauf geht...Trotzdem fühle ich mich persönlich fitnessmäßig auch im Vergleich der Vorjahre, trotz weniger Training sicherlich auf einem sehr guten Level... Schwimmen so 2x pro Woche mit nicht mehr als 2,5km, dafür mehr Tempo. Bin da leider noch immer weit weg von dem wo ich sein möchte, aber zumindest merke ich das es ab und an ein Stück besser wird, bzw. es sich geschmeidiger und besser anfühlt... Radeln geht an sich momentan ganz gut. Das habe mir auch die letzten Einheiten gezeigt. Auch hier gilt weniger Länge, dafür intensivere Intervalle... Laufen würd ich sagen ist bestimmt mit LIT und HIT. Dürfte aber gut greifen, denn da fühl ich mich momentan am stabilsten.... April war am Ende mit einem Städtetrip nach Amsterdam gespickt. War sehr cool. Das Training für die Challenge Walchsee geht jetzt jedenfalls schon in die letzte Phase... - Mai: hab beim Wings for Life Run mitgemacht - zum ersten Mal. Das Format find ich ganz cool. Die Massen weniger....aber war ein Trainingslauf und hat Spass gemacht. Nach gefühlt einem halben Jahr Winter, gings auch zum ersten Outdoor-Radeln draußen. Soweit alles gut. Dabei waren zwei Highlights: War ein paar Tage in Walchsee. Bin die Radstrecke ein paar Mal abgefahren und hab auch einige KM um den See laufend gedreht. Der Respekt ist jedenfalls nicht kleiner geworden und die Radstrecke is genau so, wie ichs eigentlich nicht mag. Nämlich entweder kurz und schnell runter, dafür dann lang und zach bergauf. Meine Zielzeit werd ich aber nach oben korrigieren. Denn die Höhenmeter beim Radeln und auch Laufen werd ich wohl nicht so schnell wie ich dachte überwinden können.... Aber wunderschöne Gegend aber halt mit diesen blöden Landschaftserhöhungen drinnen.... Fürs Schwimmen war mir der See leider noch zu frisch... Dafür war ich jetzt auch zu Pfingsten spontan ein paar Tage am Wörthersee in gewohnter Umgebung. Da standen auch schon einige WK-spezifische Rad und Koppeleinheiten am Programm. Freiwasser und ein paar erste Meter mit Neo waren auch drin. Hat direkt Spass gemacht. - Juni: auch hier gehts noch für ein paar Tage nach Kärnten und ich werd noch so ein kleines Abschluss-Trainingslager machen um mir den letzten Schliff zu holen. Und Ende Juni gehts dann nochmal nach Walchsee und der Bewerb Anfang Juli steht am Programm. :Huhu: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Aja: Hier ein Schnappschuss aus dem Tiroler Kaiserwinkl
|
Klingt doch gut. :)
Und tolles Foto. Traumhafte Kulisse. (Wenn man da halt nicht mit dem Rad hoch muss :Cheese:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.