![]() |
Zitat:
Und genau so seh ich das auch. Werde in den nächsten Tagen etwas kürzer treten - lieber ein paar Einheiten weniger als einige Wochen flach liegen. |
|
herzlichen Glückwunsch auch von mir
ich bereite mich auch ab November auf Roth vor und freue mich schon auf deinen Blog |
Zusammenfassung KW 44 / BUILD1
Eine weitere Woche ist rum, also gibts wieder eine Auswertung: Swim: 2,5 km / 1 h Bike: 83,1 km / 3 h 08 min Run: 25,4 km / 2 h 32 min Athletik: 45 min Gesamt: 7 h 25 min Fazit: Die Werte zeigen es ganz deutlich: das war nur eine halbe Woche. Bis Mittwoch habe ich mir eine Auszeit genommen, um meine Erkältung auszukurieren. Ab Donnerstag wurde es langsam besser und heute fühle ich mich völlig gesund. Da der Infekt bei uns in der Firma einmal komplett herum ging, bin ich mir sicher dass das nicht auf ein Übertraining zurückzuführen ist. Grundsätzlich bin ich nicht so anfällig für Erkältungen und dieser Schub wird hoffentlich der Letzte für die nächsten Monate gewesen sein. Mein Einstieg in die BASE-Phase hat sich nun also um drei Tage verspätet, ansonsten läuft es weiter nach Plan. Ausblick: Die zweite Woche BASE1 steht mit 11 h 30 min auf dem Plan. Am Dienstag habe ich eine Privatstunde bei einem Schwimmtrainer auf dem Plan. Ich erhoffe mir eine Einschätzung meiner Technik und ggf. Tipps woran ich im Winter arbeiten sollte. Grundsätzlich sehe ich bei mir selbst keine großen Defizite, aber ein geübtes Auge mag da noch das ein oder andere erkennen. Ich bin gespannt. |
Ich wollte noch mal kurz von meiner Lehrstunde in Schwimmtechnik berichten.
Um das Schwimmen hatte ich mir bisher nie große Sorgen gemacht, aber dennoch beschlich mich das Gefühl, dass mein Rumgeeiere noch einiges Potenzial bietet. So habe ich mir dann - rechtzeitig vor den dunklen Schwimmmonaten - einen Profi gesucht, der mein seltsames Rudern bewerten und ggf. verbessern soll. Zur Erläuterung: ich trainiere seit ca. 4 Jahren ohne Trainer oder Trainingsgruppe, so dass da niemand ist, der beim normalen Training zuschaut. Ich bin mal schonungslos offen und gebe gleich die Zusammenfassung: Wasserlage gut, Armbewegung und Druckphase deutlich ausbaufähig. Ich hab es mir dann auch im Video angesehen: beide Arme ziehen seltsam unter meinem Oberkörper durch und der linke Arm zieht rechts unter mir durch. Im Prinzip ist der Armzug nutzlos, so dass ich eigentlich nur mit halber Kraft unterwegs bin. Jetzt wundert es mich auch nicht mehr, dass ich bei Technikübungen einarmig so schnell bin. Aber alles kein Problem sagt Frank, mein Profi, und gibt mir tausend Tipps und Erklärungen, wie es besser geht. Ganz schön viel Input für die kurze Zeit. Ich werde immer wieder auf die Bahn geschickt um das eine oder andere auszuprobieren. Ich habe richtig gemerkt, wie meine Synapsen Funken geschlagen haben. Lange Rede ohne Sinn: Ab jetzt wird der Armzug AUSSEN am Körper entlang trainiert. Wie als würde ich auf einem Surfbrett liegen und rudern. In ein paar Wochen, wenn ich das Gefühl habe die Zeit ist reif, werde ich nochmal zu Frank in den Kurs gehen und meine Fortschritte bewerten und korrigieren lassen. Auf dem Heimweg hab ich dann nochmal über Trainer und Vereine meditiert und bin zu dem Schluß gekommen, dass mir durch meine Abwesenheit dort einiges an Know-How verloren geht. Vielleicht finde ich ja noch eine Schwimm- und/oder Laufgruppe in der das Trainieren mehr Spaß macht und mehr bringt. Fazit: Technik ist wichtig! |
Regelwerk, Lobbyarbeit, Nachwuchsarbeit, Kampfrichterschaft,...: all das geht nur über Vereine und Verbände. Ob und wie Du trainierst ist Deine Sache, aber Mitglied musst Du schon irgendwo sein.
|
Zitat:
|
naja Training im Verein hat viele Vorteile
- geregeltes und günstigeres Schwimmtraining - viele Tipps von erfahrenen Hasen - Motivation durch schnellere Leute aber es kommt sicherlich auch auf den Verein an Wir sind derzeit ca 45 Sportler da gilt vieles kann nichts muss |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.