![]() |
In welchen See gehst du denn. Ich überlege ob ich mich am Wochenende in die Alte Donau wagen soll, aber ohne wirklich bevorstehenden Wettkampf reizen mich 13°Grad nicht wirklich vor allem da das Wetter auch nicht so prickelnd aussieht fürs Wochenende!
|
Zitat:
Alte Donau waren Schützlinge meiner Trainerin auch schon drinnen, bei 13 Grad... Ja Wetterprognose ist wieder äußerst bescheiden - aber gerade bei Schlechtwetter wäre mir das egal....und ohne WK der in relativ kurzer Zeit ansteht, würde ich mir das nicht antun ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Danke für die Info, vielleicht probiere ich es wirklich die nächsten Tage! |
Zitat:
Also ab in die Fluten ;) :liebe053: |
Hi Kollegen,
war heute im Ratzersdorfersee St. Pölten. Zwar nur 750m zum Gewöhnen aber ich glaub in einem Monat lässt sich das aushalten. Werde jz vermehrt kurze Einheiten im Freiwasser machen und die Wasserlage und das Gefühl wieder herstellen. Hauts rein. Lg |
Zitat:
Ich war jetzt "schon" 2x im Freiwasser. Ich bin eine echte Frostbeule, aber es war "schwimmbar", schätze so 14-15 Grad. Es wird ja jetzt hoffentlich echt mal länger warm bleiben und das Wasser eher wärmer als kälter (der April war so kalt, da war schwimmen davor überhaupt kein Thema für mich), deshalb auch nur so knapp eine halbe Stunde aber egal. Länger wollt ichs auch nicht drinnen bleiben. Aber es war richtig lässig und schön wieder zu schwimmen. Ist mir richtig abgegangen. Und es hat sich auch gut angefühlt. :liebe053: Ob das jetzt am neuen Neo-Anzug liegt, der im Nachhinein betrachtet wirklich super ist (merke ihn beim Schwimmen überhaupt nicht), oder am brav gemachten Zugseil- und Stabitraining, oder reines Placebo ist, wird sich noch weisen, wenns mal in ein Becken geht, wo man das Tempo besser im Auge hat. Aktuell hab ich da keine Ahnung drüber. Das ist mir aber aktuell sowas von völlig egal. Ich möchte das einfach entspannt angehen. Heut und morgen gehts aber wieder rein - dann wär ich 3x diese Woche gewesen. Das wird zumindest bis zur Challenge St. Pölten auch so beibehalten. Der Bewerb ist quasi 100% fix - ich bin schon gespannt. Bis dahin sinds noch 3 Wochen und in dieser Zeit gehts 2x für ein paar Tage auf Aktiv-Urlaub. Da möcht ich die örtlichen Möglichkeiten nutzen - und das Wasser wird dort eine große Rolle spielen ;) |
Challenge St. Pölten 2021
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Am gestrigen Sonntag habe ich seit längerer Zeit wiedermal ein kleines sportliches Highlight hinter mich gebracht - den Triathlon "Challenge St. Pölten". Nach 2016 und 2019 zum 3. Mal....allerdings durch Covid unter anderen Vorraussetzungen, aber im gewohnten Format: Schwimmen - Radfahren - Laufen - insgesamt 113km weit. Der erste große Check für das Doppelte Mitte September 😉
Es war eine der ersten Sportveranstaltungen im Jahr 2021 und überhaupt seit längerer Zeit. Die Voraussetzungen waren wie gesagt Covid-bedingt aber andere: Weil u.a. auch Schwimmbäder seit einem halben Jahr quasi zur Todeszone erklärt wurden und geschlossen waren, gabs auch witterungsbedingt keine Möglichkeit die erste Disziplin weiter zu üben. Zumal mit dem doch recht "frischen April und Mai" waren die Seen und andere Freigewässer auch nicht wirklich kuschelig um sich darin sportlich zu bewegen... Ok - Seit Anfang Mai dann zumindest ein paar Mal wieder gewesen, aber weit weg von jeglicher "Schwimmform".... Trotzdem, ich sag's ehrlich: Ich kam mit dem Gedanken: "Vor 2 Jahren hast 5:07 Std. gebraucht. Schwimmen wird ein Krampf, Radeln und Laufen müsstest besser drauf sein - aber unter 5 Std.? Persönlich wärs geil - na vielleicht gehts irgendwie...wird aber verdammt hart und da müssen die Bedingungen und sonst auch sehr viel passen. Die Wettervorhersage war nicht sehr prickelnd und mein gehasster Trainingspartner der Wind sollte auch gut dabei sein... - na schau ma." Nach der Tagwache um 4 Uhr ging’s um 7:15 Uhr los - 15,5 Grad hatte das Wasser - also recht zapfig und bis am Samstag war auch nicht sicher ob ma überhaupt Schwimmen darf weil die Frühtemperaturen auch noch einstellig prognostiziert waren - die waren dann aber zum Glück doch anders... Übers Schwimmen verliere ich nicht viel Worte: ich wollte das nur irgendwie hinter mich bringen, denn Zeit zum Üben gabs vorrangig in den letzten 4 Wochen - und die Trainings waren nicht viel.....egal... Nach knapp 39min war ich draußen - 3:30min länger als vor 2 Jahren. Das war ziemlich eine in die Pappn. Ich wusste zwar dass ich da ned gut beinander bin, aber das war schon seeehr deutlich....najo....ok: pfeif auf die Zeit und schau das du in den anderen beiden Parts das abrufst, was du dir vorgenommen hast... Raus zum Ausziehen, rein in den nassen Rennanzug und rauf aufs Rad. Es war frisch, aber zum Glück nicht kalt. "Gemma Michiiii!!" 😉 Mit einer Freudenträne im Aug gings 90km über die Autobahn, durch die Wachau und wieder retour nach St. Pölten. Ab und zu so ein "kleiner, blöder Hügel"...und: Wind.....ich bin ja an sich einer dem das bergabfahren daugt und sich gern "runterlässt".....aber gestern hab ich mich ein paar mal echt angesch.... Böen von der Seite bei knapp 70km/h lassen den Puls nach oben schnalzen. Relativ zu Beginn bekam ich aber auch einen Fingerzeig: Auf der S33 lag ein Athlet auf der Trage der Rettung 😕 Ob Sturz oder was anders weiß ich nicht: Aber mir kam sofort der Gedanke: Pass einfach auf, übertreib ned und fahr einfach easy runter - es kann echt schnell gehen...auf diesem Weg jedenfalls gute Besserung - hoff es is nix Gröberes... Meine Haxen haben sich jedenfalls gut angefühlt und der Leistungsmesser zeigte Wattwerte die für mich zwar hoch waren - es sich aber nicht so viel angefühlt hatten. Ein gutes Zeichen.... das ging so 2h - dann merkte ich dass es begann zach zu werden...durch die Wachau begann der Kampf gegen und mit dem Wind. Die letzten 25km war er gnädig und es ging retour. Blick auf den Tacho: 2:41 Stunden. Ok passt, aber 2:40 Std. wär schon fein gewesen. Aber der Leistungsmesser zeigte gute Werte, der Sauwind hat bissl gebremst - egal...alles gut gegangen, gsund wieder abgestiegen - passt schon.... Raus aus den Radschuhen - rein in die Laufbock: 21km - geht schon...2, 4, 7, 9, 10km - ok das fühlt sich "OK" an - und auf in die 2. Runde....Meter für Meter merkte ich, dass diese letzten 10km mir alles abverlangen werden - und leider sollte ich Recht behalten: Nach 14km bescherte uns Wind und Wetter eine nicht so tolle Abkühlungsdusche und gleichzeitig Windböen, die die Absperrgitter umschmissen. Gegen den Wind - volle Wäsch. Jaja, da büsst die Sünden ab. Und das mir beim Laufen dann nach 1h kalt wurde, sagte mir dass die Witterung aktuell nicht so prikelnd ist...Blick auf die Uhr: Gesamtzeit....hmmm: 4h:40min und noch 5km - ok: die 5h kannst dir aufzeichnen, aber die Zeit von 2019 kannst und wirst unterbieten - hey cool: weil das Schwimmen aufholen ist ned schlecht....KM 17 und irgendwie war der Ofen bissl aus....ok: gönn dir 30 Sekunden Gehen - ohhh wie angenehm..., aber der Schweinehund brüllte aber "OIDA - DU FAULE SAU: JETZT KURZ VORHER? Echt jetzt??!!“ Ein anderer Teilnehmer klopfte mir auf die Schulter "Hey - es geht noch, komm!" Das ist Sportsgeist... Passt: noch 15min dann passt das..maaaaan wo ist endlich dieses blöde 18km-Schild...gibts ja nicht!! I wü nimma, kann nimma....Dann wieder Richtung Holzbrücke, drüber und das 20km Schild passiert - Gesamtzeit: 4:55:irgendwas - WTF? Aber 1km in 4min? 5h? Geht das?? Wann hast du wieder die Chance es vielleicht doch noch zu schaffen? Vorbei an den Leuten, rechts abbiegen auf den Zielkanal - noch ca. 150m und dann 100m zum Ziel...beim letzten U-Turn das Ziel da vorne und Blick auf die Uhr: 4:59:30 - OIDA: du hast noch 30sek für die 150m - MAAAACH!!!! Also nochmal alles raushauen....40m-30m-20m --- geht sich das aus??? Rauf auf die Rampe, drüber und AUS!!! Ab auf den Boden, scheiss auf die Zeit - endlich is vorbei.......Laufen mit 20,6km in 1:31h - war ich sehr erstaunt..... Und dann: 4:59:51 Std......also unnötig Stress. eh locker... :D P.s.: so eine Pizza nachher gibt auch nix her 😋 |
Lässig Michi, herzlichen Glückwunsch zu Deiner sub5:) :Huhu:
|
Zitat:
|
Gratuliere zur Sub5. Starkes Rennen. :)
Der Bericht macht Richtig Bock auf die bevorstehenden Rennen. |
Zitat:
Ja war dann doch überraschend...aber nehm ich gerne mit... Ja -hatte einen Hauch von Normalität.... Bis zum Start mit Maske, dann war alles wie gewohnt... Hoffe es bleibt jetzt mal so und die Veranstalter können ihre Bewerbe durchziehen. Hier hat man gesehen, dass es geht... :Huhu: |
Neufeld Triathlon Olympisch
Gestern stand Bewerb #2 für heuer und der letzte vor September am Kalender.
Kurzdistanz in Neufeld Die äußeren Bedingungen waren, sagen wir mal vorsichtig ausgedrückt „herausfordernd“ - oder sagen wir einfach: der Wind war echt heftig...perfektes Surfwetter. Für den Ausdauersportler eher „oasch“... Klingt ein wenig nach „mimimimimi“, aber wenn er eben so dominant ist, dass alle 3 Disziplinen wirklich sehr davon beeinflusst werden, dann möchte ich es nicht unerwähnt lassen. Der See war richtig wellig, die exponierte Radstrecke war so und so die Spielwiese und beim Laufen leidet man ohnehin schon ziemlich. Da hilft mal 3km „gegen eine Wand laufen“ auch nicht so richtig weiter... Aber ok... 2 Runden Schwimmen - insgesamt 1,5km inkl. Landgang nach Runde 1 2 Runden Radeln - insgesamt 39,5km 2 Runden zu je 5,4km Laufen um den See - insgesamt also 10,8km. Nach 2:25h war’s zum Glück vorbei...damit bin ich echt sehr zufrieden, denn in Anbetracht der äußeren Bedingungen konnte ich trotzdem gut durchkommen. Ein paar Zahlen: Reine Schwimmzeit ohne Landgang und Weg zur Wechselzone von knapp 29min - das war echt die reinste Waschmaschine und so richtiges Open Water Schwimmen bei dem Wellengang. Die beiden Geraden gegen die Wellen waren nicht ohne - aber eine gute Erfahrung. Muss man wohl auch mal erlebt haben.... Rad 1:04h - fast 270 Watt - passt. Der Wind war aber oag, sodass mir am Aufleger fahren tw. zu gefährlich war. Er kam zwar zeitweise sehr gut von hinten, aber die Gegenwind-Passagen inkl. leicht bergauf haben massig an den Kräften gezährt... Laufen mit 47min und mit 4:22min/km wars flotter als es sich angefühlt hat. Aber auf Runde 2 war es war einfach nur mehr ekelhaft und ich komplett hin. Der Bewerb bekommt wie immer eine glatte 10/10 an Anstrengungspunkte... Ein Highlight dass ich im Nachhinein erfahren habe: Die nach den 3 Führenden nachkommenden Männer standen 1:30min beim Radfahren hinterm geschlossenen Bahnschranken, weil der örtliche Bummelzug durch kam. Die Zeit wurde oder durfte aufgrund der Regularien NICHT gutgeschrieben werden - war also Pech. Am Ende hatten einige davon etwas mehr als 1min Rückstand. Ohne den Zug wären die vorderen Plätze also wohl etwas anders verteilt gewesen :D Ich war zum Glück weiter hinten und konnte ungehindert druchfahren ;) Das war der letzte Test. Jetzt heißt es die letzten 3 Monate dran bleiben... :Huhu: |
Herzlichen Glückwunsch:Blumen:
Die Wartezeit vor der Bahnschranke ist allerdings herb, passt zu meinem vor kurzem geschilderten Beispiel:dresche . Da braucht man dann gute Nerven oder man sieht es halt ganz locker als besseres Training und momentan sowieso insgesamt als ein Geschenk. |
Zitat:
Besten Dank. Das mit dem Bahnschranken ist halt echt blödes Pech für die Betroffenen. Aber ich denke es ist schon mal super, dass es wieder Veranstaltungen gibt und das man überhaupt wieder Sport in Bewerbsform machen kann.... Grundsätzlich wird wohl bei mir der Fokus in den letzten 3 Monaten der IM-Vorbereitung darin liegen, das aktuelle Niveau noch mehr auf längere Zeit halten zu können - und vielleicht noch ein bisschen mehr rauszukitzeln... Materialmäßig gibts noch ein letztes Tuning - sonst wird halt trainiert..... Mir wurde schon der ein odere andere längere Lauf vorangekündigt :dresche Ja und Schwimmen wird wohl auch einen Stellenwert bekommen müssen um (trotz Neo - der wohl hoffentlich Mitte Sept. gesetzt ist) dann halbwegs gut über die 3,8km zu kommen. :Huhu: |
Auch von mir herzlichen Glückwunsch! :Blumen:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Klingt heftig. Da nehmen einige wohl einiges in Kauf nur um am Ende dann eine gute Zeit am Board stehen zu haben :-(( Hoff dein Video hilft mir wieder etwas in Schwung zu kommen beim schwimmen. da hab ich mir wie ich auf einer Videoaufnahme jetzt mal gesehen habe, während der Nicht-Schwimm-Phase einen ziemlichen "Gmurks" eingelernt. Da wird wohl jetzt wieder regelmäßig einer von Draußen drauf schauen und korrigieren müssen. |
Zitat:
Viel Erfolg! |
Zitat:
Ich bleib dran ;) Hab das gestern wieder gesehen wir wertvoll Feedback ist, wo mich meine bessere Hälfte beobachtet hat und mir immer gleich Feedback gegeben hat, was ich da für nen Blödsinn bei der Rückholphase auf der Atmungsseite mach. Zwar ist die Rückholphase ned so wichtig (eher das was man unter Wasser macht), aber in dem Fall beeinflusst es auch meine Wasserlage und den Zug vom anderen Arm: Hab da nen koordinativen Knatsch, den Arm von Hinten in einem Zug nach vorne zu bringen..... Mach das quasi in zwei Etappen und schleif den Arm zuerst hinten nach.... Ich merk das zwar selbst das is da nen kompletten Blödsinn mach, schaffs aber koordinativ aktuell nicht das abzustellen :Maso: Wobei mir die letzten beiden Bewerbe wieder gezeigt haben: Schwimmen wird überbewertet :Lachen2: Trotzdem hätte ich gern ein besseres, lockereres Gefühl beim Schwimmen und möcht nicht ständig an DIESEN "Fehler" denken, sondern mich um andere Baustellen kümmern. Und da gibts beim Schwimmen bei ir unzählige :Cheese: |
Zitat:
Was Dein Problem mit der Rückholphase angeht: Vielleicht hilft es, wenn Du nicht nur an den einzelnen Arm denkst, sondern die Bewegung mit dem anderen Arm verknüpfst. Eine meine besten Eselsbrücken ist Sheilas "Finish-Feel". Wenn ich mich darauf konzentriere, dabei zwischen beiden Armen Spannung zu erzeugen, wie ein Gummiband, und mich sowohl vorne als auch hinten etwas in die Breite zu orientieren, dann geht in der Druckphase richtig die Post ab. Nur mal so als Idee... |
Zwischenstand
Meldem ich hier auch mal wieder mit einem kleinen Zwischenstand:
Nach meinen für mich erfolgreich gelaufenen Bewerben laufen die heißen Trainings-Wochen für den Haupt-Wettkampf Mitte September. Da ich aktuell im Urlaub bin, bleibt dabei auch Zeit für Sport. Die letzte Woche hab ich am Wörthersee verbracht - es war herrlich. Zu dem Zeitpunkt hätte ja ursprünglich der IM Austria stattgefunden. In der Woche hab ich auch jeden Tag Programm gemacht. "Highlights" dabei waren 1 Runde auf der alten Radschleife. Hier wurde ich vom Mann meiner Trainerin begleitete (Ex-Tri-Profi). Der hat mich mitgezogen und deshalb stand am Ende eine neue "schnellste Runde" am Garmin, die ich wohl so im WK nicht schaffen würde / werde :D Aber beeindruckend zu sehen, was alles so möglich ist. Konnte viel dabei lernen.... Am nächsten Tag stand zum Frühstück ein 20km-Lauf mit Tempovorgabe am Programm. Obwohl ich früh los bin, war der Rückweg eine arge Quälerei, der mich wegen dem Durst voll gefordert hat. Zwar waren dann 10 Trinkpausen nötig, aber am Ende war ich heilfroh wieder daheim zu sein.... Gestern war ich das erste Mal seit November 2020 in einem "normalen Schwimmbecken" wieder Schwimmen - was soll ich sagen: Es war absolut ernüchternd.. Von meinen gewohnten Zeiten bin ich so was von weit weg, das ist schon arg.... 50m "Sprint" in bissl mehr als 50 Sekunden - :Nee: Klar ist schwimmen stark tagesform abhängig, aber von meinem bis jetzt gewohnten lockeren Dauerschwimmmtempo ist für mich quasi All-Out...Die Zwangspause haben wohl doch massiv an vor allem der "Technik", Wasserlage und Form genagt... Es ist zwar noch Zeit - aber das wartet sehr sehr viel Arbeit vor mir um mich da wieder in einen Bereich zu bringen, der mir Sicherheit bringt. Schnell muss ich ja nicht sein - aber auch das Gefühl an sich war eben auch nicht gut... Immerhin bin ich seit längerem wiedermal eine längeres Programm geschwommen. Da werden noch einige folgen...und ich möchte unbedingt auch wieder regelmäßig mit Trainer schwimmen. Das bringt weit mehr als massig Umfänge mit falschen Bewegungsmustern abzuspulen... Aber ich bleib dran :dresche Ansonsten stehen jetzt die kommenden 2 Wochen immer 3 tw. sehr fordernde Rad-Sessions mit spezifischen Inhalten von ca. 2-3 Std. am Programm, zusätzlich 3x Laufen inkl. eines langen Laufes und 3x zum Schwimmen. Zwischenzeitlich wird auch immer wieder die Verpflegung getestet. Die hab ich mir für die LD schon komplett zurecht gelegt.... Was dann wieder möglich ist, wenn der Alltag wieder da ist, wo ich arbeitsmäßig doch sehr eingespannt bin, wird sich zeigen. Jedenfalls gibts Ende August noch ein Minitrainingslager.... Materialmäßig bin ich jetzt völlig komplett ausgestattet: Mein Zeitfahrrad wird diese Woche noch serviciert, bekommt u.a. eine neue Kette verpasst und durch einen glücklichen Zufall bin ich zu einer gebrauchten Citec Scheibe gekommen, die in meine Preisliche Schmerzgrenze gefallen ist. Ob die dann am Ende was bringt wird sich weisen. Aber die 3x bisher die ich sie gefahren bin, haben Spass gemacht :Lachen2: :Blumen: |
Ich weiß was du meinst mit dem Schwimmen. Mir geht es genauso. Irgendwie kann ich gar nicht mehr hart schwimmen. Und alles unter 2min auf den 100er ist schon ein Erfolg. :Lachanfall:
Scheibe ist einfach geil. Die bringt immer was. Umd wenn es nur ein Lächeln im Gesicht ist. :Cheese: |
Zitat:
Am "nicht hart schwimmen können" liegts aber nicht - der Wille ist da, aber kein wirkliches Vorwärtskommen. Aber nachdem mich meine Holde (unter Wasser) letztens mal gefilmt hat, haben sich gnadenlose Mängel aufgezeigt, wo ich nicht mal weiß wo ich anfangen soll :Cheese: Ist aber unglaublich wertvoll sich dabei selbst zu sehen.... Aber ein Hauptpunkt ist u.a.die Wasserlage (die wie gesagt, durch langes Nicht-Schwimmen massiv schlechter ist, als ich es schon mal hatte): Ich bin v.a. mit dem Becken sehr tief im Wasser (und hänge durch), dass allein dadurch der Widerstand sehr hoch und das Tempo automatisch niedrig wird....gepaart mit meiner von Haus aus doch recht niedrigen Zugfrequenz, argen Schwächen beim Wasserfassen und in der Druckphase ergibt dass dann eben das was am Ende dabei rauskommt. :o Aber trotzdem daugt mir Schwimmen, auch wenns aktuell sehr deprimierend ist. Aber das macht ja auch wieder den Reiz aus... Wegen der Scheibe: Ja, ist lässig und ich bin doch erstaunt, wie stressfrei sich das Ganze fährt zumal ich da Gefühl habe, dass der Hobel damit sogar noch etwas spurtreuer fährt... Nach dem mein Rad jetzt auch beim Service war, bleibt das Ding jetzt die nächsten 2 Monate drinnen und ich werd auch im Training auch nur mehr damit fahren... Neuer Reifen und Schlauch ist drinnen - des muss halten.... Aktuell hab ich mir wegen einer leichten Mittelohrentzündung 3 Tage Pause verschrieben, nachdem mir dazu auch ein paar Pulver verschrieben wurde, die ich nehmen soll. Kommt gar nicht so unpassend, weil das Wetter aktuell eh total bescheiden ist und meine Keysession vom Sonntag wollte ich so und so erst deshalb auch Montag machen. Und die 2 Läufe und 1x Schwimmen das ich jetzt auslasse, werden das Kraut auch nicht fett machen ;) :Huhu: |
Gegen die schlechte Wasserlage hilft der super Neo😉
|
Zitat:
|
Ich brauche auch noch neue Reifen für Klafu. Was hast du drauf gemacht?
Standard Kombi - Conti 5000 + Conti Race? |
Zitat:
Jetzt hab ich Conti 5000 plus den Schwalbe Aerothan Schlauch drinnen. Am VR Tausch ich den Reifen noch gegen neu. An der der Scheibe hinten hatte ich Bedenken, aber ich hab den jetzt seit letzter Woche drin und da ist alles bis jetzt unauffällig. Hält die Luft und den lass ich jetzt mal auch bis auf weiteres drinnen. Sollte er Zicken machen is er wieder draußen….. Da war ursprünglich bei der Übergabe ein Conti TT und ein Latex-Schlauch drauf. Hat bei meinen ersten 3 Ausfahrten zwar alles gehalten - aber da hab ich mich nicht drüber getraut, die Kombi dann auch die nächsten 3 Monate zu fahren… Am VR hab ich den Schlauch schon bissl länger drin - da aber mit einer Ventilverlängerung. Hält auch bis jetzt. Da werd ich aber noch den Reifen tauschen. Der verbauten Conti 4000er ist zwar unauffällig, aber ist doch jetzt schon einige Jahre alt. Sicher ist sicher. Die Aerothan-Schläuche hab ich weniger wegen Gewichtsvorteilen oder sonstigem genommen, sondern weil ich wirklich absolut pannensicher sein mag. Und da soll der ja sogar noch besser sein als Butyl sein. Ob die Dinger schneller machen? Keine Ahnung. Wenn dann in meinem Bereich höchstens mit Placebo - ansonsten nehm ich die 0,05 km/h mehr gern mit ;) Aber als Reifen sind die Conti 5000 bei mir gesetzt…vorne und hinten 23mm, weil die Scheibe recht schmal ist und der 23er super passt. Komfortverbesserung mit 25mm konnte ich keine feststellen- den hatte ich jetzt an meinem Hochprofil-LR drauf…. |
Zitat:
Bin auch am Überlegen upzugraden, aber noch unschlüssig. Den Aerothan zu testen wäre einmal interessant. Bei den Reifen werde ich wohl bei Conit 5000 vorne 23mm und hinten 25mm bleiben. |
Zitat:
Bin da eben ein Schisser was das betrifft. Und die Aerothan hab ich dann zufällig bestellen können (die sind schwer gefragt), und hab’s mal riskiert. Der Euro-Mehrpreis ist aktuell noch nicht ersichtlich oder spürbar. Ich erwarte mir zumindest dass der absolut robust hält… |
Trainingsupdate
Mal wieder ein kurzes Zwischenupdate meiner körperlichen Ertüchtigung:
Mittlerweile haben die Trainings-Umfänge zugenommen und ich sammle halbwegs brav KM in allen Bereichen... Am Ende der vorletzten Woche hab ich eigenständig 3 Tage pausiert und eine leichte Mittelohrentzündung auskuriert. Zwar hatte ich bis auf Ohrenschmerzen keine Beschwerden, aber ich wollte auf Nr. Sicher gehen und hab mal seit langer Zeit für mehrere Tage die Füße still gehalten.... Nachdem mein Urlaub leider wieder vorbei ist, heißt es wieder Zeitmanagement ordentlich zu meistern..... Schwimmen findet zwar jetzt wieder regelmäßig statt - das aber mehr schlecht als recht. Leider habe ich es noch nicht zu einer Trainerstunde geschafft. Die möchte ich aber wenns geht, die nächste Zeit wieder regelmäßig machen. Es hat sich wieder gezeigt, dass beim Schwimmen Technik vor Umfängen steht.. Aber Einheiten über ca. 3km sind jetzt regelmäßig dabei.... Ich habe mich aber damit abgefunden und mir den Plan gesetzt, das Schwimmen noch entspannter anzugehen und dies einfach so chillig wie möglich drüber zu bringen...ich hoffe zwar, dass es durch das regelmäßige Training auch in den nächsten Woche besser wird, aber viel schneller wird das wohl nimma... Die letzte Woche war bis jetzt meine bisher umfangreichste (16h): Dabei gings 2x aus Rad, wobei ich mit 100 und 150km meine bisher längsten Fahrten in der bisherigen Vorbereitungen hatte. Speziell die letzte Fahrt über 4,5h haben mir doch auch eine gewisse Sicherheit gebracht, dass ich die 180km bei entsprechender Verpflegung und auch gutem Pacing schon drüber bringen würde... Allerdings gabs da dabei immer auch ein Programm...speziell die 100km Fahrt hat mich an mein absolutes Limit getrieben... Mittlerweile wird auch jede Woche 1x ein Halbmarathon und auch etwas mehr gelaufen....die warmen Temperaturen treiben mich dabei aber immer an die Machbarkeitsgrenze - ich hoffe aber es bringt auch eine gewisse Abhärtung.... Bei einem Lauf vorletzte Woche über 2h entlang des Donauradwegs bin ich gnadenlos eingegangen - war nicht sehr schön...aber es sind eben auch gewisse Erfahrungen im Training die man machen muss....sie haben mir jedenfalls wieder vor Augen geführt, wie sich das ganze dann anfühlen wird :-(( Hier seh zwar aktuell im Vergleich zum Frühjahr deutliche Einbussen.....aber da waren die Umfänge auch noch nicht ganz so hoch und es war deutlich kühler..... Grundsätzlich bin ich aber ganz zufrieden, denn ich bin auch, Yoga sei Dank, absolut beschwerdefrei, habe keinerlei orthopädischen Weh-Wehchen und auch die Aeroposition bin ich noch nie so lang, so problemlos gefahren... Es geht also munter weiter ;) |
Countdown läuft: 6 Wochen bis zur LD
Es geht in die heiße Phase und das Training läuft weiterhin eigentlich sehr rund:
In den letzten zwei Wochen gab's rd. 11 h Training / Woche: Beim Schwimmen hab ich es jetzt schon 2x zu einer Trainerstunde geschafft. Der hilft mir Stück für Stück wieder jenes Gefühl zu bekommen, dass ich schon mal hatte.... Leider schauts dann beim selbstständigen Schwimmtraining wieder sehr mau aus - aber immerhin komm ich jetzt wieder regelmäßig zum Schwimmen und möchte auch 3x (auch wenn nur kurz) pro Woche ins Wasser gehen... Langsam ernährt sich das Eichhörnchen... Beim Radeln hatte ich u.a. 2 Schlüsseleinheiten: 1x eine 90min HIIT Einheit, die mir wirklich alles abverlangt hat. Hier gabs 2x10x 1min mit knapp 130% des FTP zu treten - mit 1min Pause....war wirklich sehr ekelhaft.... Und gestern gabs ne 3:30h lange Hügel-Session bei der ich über 1.100 Höhenmeter gesammelt habe... Laufen tu ich immer unterschiedlichste Distanzen und Längen: Von Bergsprints, über lockere Dauerläufe, bis hin zum kürzlichen Keysession von 19km mit einer verschärften Race-Pace-Vorgabe... Yoga und Übungen mit Körpereigengewicht gehören auch regelmäßig zum Wochenplan... Und langsam aber doch, merke ich wie sich die Form zuspitzt...auch wenn ich das Gefühl habe, bereits über meinem Zenit vom Juni zu sein....kann aber auch täuschen.... Anfang September folgt dann noch ein kurzes Trainingslager @home. Bis dahin heisst es dran bleiben und die nötigen Meter zu machen.... |
T-5 Wochen
In der vergangenen Woche gabs 11h Programm:
Schwimmen war ich 2x, dabei gabs 1x eine Trainerstunde und 1x eine 3,6km lange Freiwasser-Session, rund ums Wiener Gänsehäufl. Die Zeit war mit 1:20h ernüchternd, aber es hat mir zumindest für den Kopf die Sicherheit gegeben, dass ich die Distanz wenn ich "muss", schaffen werde...das Wie ist eine andere Frage...vielleicht geht der Knopf ja in den nächsten 4 Wochen noch auf...mal schauen...der Neo wird es mir dann hoffentlich doch ein Stück weg erleichtern.... Beim Radeln gabs wieder eine 90min HIIT-EInheit und eine wunderbare 2,5h-Renn-Ausfahrt mit meiner Holden durch die Wachau. Sie hatte da noch eine Rechnung mit dem Anstieg nach Gansbach offen - und ist jetzt komplett durchgefahren :liebe053: Und Laufen war ich 3x - dabei gabs gestern eine Hammer-Key-Session mit 2x10km mit Tempovorgabe.... Diese laufende Woche wird jetzt die absolute Nagelprobe - den Plan hab ich bekommen. Vor dem Wochenende mit insgesamt 8h Rad und einem 2h Koppellauf :Maso: hab ich schon bisschen Bammel... Zusätzlich zum Programm wird es eine riesen Herausforderung das neben der Arbeit unter zu bringen. Mir wird nix anderes übrig bleiben, als den Wecker 2x auf Herr-Gotts-Früh zu stellen und Einheiten noch vor der Arbeit durchzuprügeln.... Auf diesem Wege allen Finishern der Bewerbe am vergangenen Wochenende herzlichen Glückwunsch und Gratulation zu den Leistungen :Blumen: |
Leider kein Start für mich beim IM Klagenfurt
Mein Training war am letzten Dienstag abgeschlossen, nur leider hatten sich mein Plan fürs kommende Wochende mit Mittwoch erledigt...
Denn leider kann oder darf ich meinem geplanten Start beim IM Klagenfurt nicht nachgehen...aber es ist mir wegen eines positiven C-Falles im Haushalt behördlich untersagt, weil mir häusliche Quarantäne vorgeschrieben wird. Zum Glück erfreue ich mich bester Gesundheit und Fitness, aber wie heißts so schön: Vurschrift is Vurschrift. Sinnhaftigkeit nebensächlich....war 4 Tage vorm Bewerb ein ziemlicher Schlag in die Magengrube, aber ja: wer weiß wo fürs gut ist.... Schade jedenfalls, denn ich wäre gut in Schuss gewesen und war sehr neugierig für was es denn heuer gereicht hätte... Aber jetzt heißts mal die nächste Tage zu beobachten und gesund zu bleiben. Alles andere ist eh nebensächlich... Jedenfalls wünsch ich auf diesem Wege allen Startern gutes Gelingen und Beine! :Huhu: |
Oh, das ist bitter! Wünsche dir und deinem Haushalt gesundheitlich alles Gute!
|
Zitat:
|
Autsch, das ist bitter so knapp vor dem Rennen! :(
Aber wie heißt es doch so schön. Hauptsache gesund. Alles Gute dir und allen Betroffenen! |
Zitat:
Ja, Absolut - das andere ist nur Hobby..aber ja - is leider so. Viel Spaß am Sonntag! |
Oh nein, das ist wirklich schade:( - es steckt so viel Energie in der Vorbereitung auf eine Langdistanz. Wünsche Dir auf jeden Fall dass Du gesund bleibst und gute Erholung für die von Corona betroffene Angehörige.
|
Zitat:
|
So ein Mist! Tut mir sehr leid für Dich! :(
Es gehört Charakter dazu, das zu tun, was man für das Gemeinwohl für notwendig hält, auch wenn es nach allen denkbaren objektiven Maßstäben komplett nutzlos ist. Unabhängig von der Sinnhaftigkeit ordnest Du Deine Wünsche dem Bedürfnissen der Allgemeinheit unter. Viele drücken sich davor oder rebellieren, ohne es an die große Glocke zu hängen, und unterlaufen die Maßnahmen. Meinen Respekt für Deine Rücksichtnahme und Konsequenz! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.