Vollständige Version anzeigen : Nachrichten aus Hawaii
Geht mir ebenso. Erstaunlich, was machen dieses Abenteuer wert ist. Aber es geht ja auch günstiger. Ohne Familienanhang und nur für die Wettkampfwoche, sieht es schon deutlich anders aus.
Will man das?
Joesoletti
07.11.2024, 17:24
@Joesoletti
Danke für den Bericht, Top Zeit! Keinen Ironman mehr oder keinen Triathlon?
Momentan mal gar keine Wettkämpfe. Ob sich das nächstes oder übernächstes Jahr ändert, wird sich weisen. Ein bisschen Lust auf Marathon-Laufen hätte ich schon wieder :Lachen2:
Joesoletti
07.11.2024, 17:26
Sehr schöner Bericht und super Leistung von dir. :Blumen:
Was hast du dir denn als Sportpension vorgenommen?
Bin schon auf die Live-Sendung heute Abend gespannt was Arne und Peter erzählen werden. :)
Danke :Blumen:
Sportpension bedeutet für mich moderates Training. Jeden Tag so eine halbe Stunde bis Stunde trainieren was Spass macht. Einfach Sport machen ohne Druck ;)
Joesoletti
07.11.2024, 17:30
Geht mir ebenso. Erstaunlich, was machen dieses Abenteuer wert ist. Aber es geht ja auch günstiger. Ohne Familienanhang und nur für die Wettkampfwoche, sieht es schon deutlich anders aus.
Das wäre für mich nicht vorstellbar. Meine Familie stand die letzten Jahre immer hinter mir, und das wäre egoistisch dann allein zu fliegen.
Und das Abenteuer bestand für mich/uns nicht nur aus Ironman WM, sondern auch ein bisschen was von Land und Leute kennen zu lernen.
Will man das?
Für uns war das ne sehr gute Lösung. Alleine die Flugangst meiner Frau wäre, zumindest bei einem derartig langen Flug, ein Problem gewesen und für Triathlon ist das Interesse jetzt auch nicht so wirklich ausgeprägt.
Denke aber, dass das viele so machen. Ist ja am Ende auch nur ein Sportwettkampf.
Für uns war das ne sehr gute Lösung. Alleine die Flugangst meiner Frau wäre, zumindest bei einem derartig langen Flug, ein Problem gewesen und für Triathlon ist das Interesse jetzt auch nicht so wirklich ausgeprägt.
Denke aber, dass das viele so machen. Ist ja am Ende auch nur ein Sportwettkampf.
Ich denke (und hoffe) das Gegenteil :Huhu:
So wie Joesoletti schreibt - Wer um die halbe Welt fliegt, möchte dann auch was sehen und sich nicht nur paar Tage in Kona aufhalten bis das Rennen vorbei ist und das dann noch ganz alleine...
Aber wenn das für dich ok war :Blumen:
Will man das?
Wollen oder müssen. Es soll Leute geben, die schon aus beruflichen Gründen nicht so eben zwei bis drei Wochen frei kriegen... Und nicht alle (erwachsenen) Kinder wollen sich das Spektakel antun. Würde der Slot je bei mir vorbeikommen (und das wird er nicht), müsste ich - wie jetzt im Dezember in Taupo - die Reisezeit auf ein Mindestmaß beschränken.
Wollen oder müssen. Es soll Leute geben, die schon aus beruflichen Gründen nicht so eben zwei bis drei Wochen frei kriegen... Und nicht alle (erwachsenen) Kinder wollen sich das Spektakel antun. Würde der Slot je bei mir vorbeikommen (und das wird er nicht), müsste ich - wie jetzt im Dezember in Taupo - die Reisezeit auf ein Mindestmaß beschränken.
Wie ich oben geschrieben hab - so wie es jeder für richtig hält. :Huhu:
Die meisten werden das Abenteuer wohl nicht alleine in Angriff nehmen wollen.
Für mich wäre es aus ökologischer Sicht schon undenkbar wegen einer MD um die halbe Welt zu fliegen und dann vielleicht noch nicht mal viel von Land und Leuten zu sehen.
Aber ich wollte mit meiner "Zwischenfrage" nicht zu sehr ins Off-Topic abdriften :Blumen:
tridinski
08.11.2024, 10:59
Und nicht alle (erwachsenen) Kinder wollen sich das Spektakel antun.
meine Kids waren bei Abi bzw. Studium, der Sohn fragte nur rhetorisch ob es auf Hawaii wärmer als 20 Grad sei :Lachanfall: er mag es nicht wenn es so heiss/schwitzig ist, somit war er raus. Die Tochter hätte die ersten 2 Wochen ihres Studiums verpasst, inhaltlich sicher zu verschmerzen aber genau da lernt man ja die Leute kennen mit denen man das ganze Studium abhängt, das wollte sie nicht missen. Beim nächsten Mal wäre sie dann aber ganz sicher dabei :cool:
Meiner Frau war der lange Flug unsympathisch und auch das zumindest auf BigIsland sehr Triathlon-zentrierte Programm mit zunächst noch Training und dann RaceWeek-Brimborium. Tja, das war das.
Somit hab ich die 4-Betten-FeWo am Alii-Drive mit zwei anderen Triathleten und einem Supporter-Kumpel gefüllt, pro Nase 65 Dollar/Nacht. Der Supporterkumpel hatte dann noch einen Flug für 800 Euro geschossen, der war richtig günstig unterwegs. Und insgesamt wars natürlich anders als ein Familyevent aber in Summe ne super Sause.
sabine-g
08.11.2024, 11:07
Ich hätte auf den Aufenthalt ohne Familie keine Lust und würde dann auch nicht mitmachen wollen.
propofohlen
11.11.2024, 20:26
Gratulation an alle! :Blumen: War sehr spannend hier mitzulesen. Auch die beiden Sendungen waren klasse!
Meiner Frau war der lange Flug unsympathisch und auch das zumindest auf BigIsland sehr Triathlon-zentrierte Programm mit zunächst noch Training und dann RaceWeek-Brimborium. Tja, das war das.
Meine Frau würde sowas auch nie mitmachen.
So ist halt jeder Mensch und jede Beziehung anders.
:liebe053:
Da Hawaii nicht zu Disposition steht aber ich die letzten Antworten aufmerksam gelesen habe, wurde es bei mir ein Gedankenspiel.
Quali für Hawaii 2026 geschafft.
Aber ohne Familie, da meine Frau + Kinder Schulpflicht haben ( Lehrerin + Schüler ) wäre Sie nicht in der Lage mich zu begleiten.
Vermutlich würde ich dann mit 2 Freunden fliegen, wovon einer dann Coaching-Aufgaben übernehmen würde und der Andere aktiv der Dehydration entgegenwirken würde, durch Kühlung mit Bud...
Meine Eltern wäre keine Option, da Sie aufgrund von Flugangst keine so langen Flüge antreten würden.
Zeitraum würde dann wohl auf 9-12 Tage max. hinauslaufen.
So Gedankenspiel vorbei und es geht wieder an die Arbeit....
Klugschnacker
12.11.2024, 09:04
Sicher ist das individuell unterschiedlich. Für mich war es hilfreich etwas Zeit vor dem Rennen zur Akklimatisierung zu haben. 10 Tage erscheinen mir persönlich dafür notwendig zu sein. Gerade wenn man das erste Mal auf der Insel ist und daher wenig Erfahrung mit den Verhältnissen vor Ort hat.
Andere kommen offenbar auch mit weniger Akklimatisierung gut zurecht.
Was eventuell eine Rolle spielt: Dieses Jahr war das Rennen später als sonst, nämlich erst Ende Oktober. Da sind die heißen Sommertage in Deutschland bereits eine ganze Weile her. Natürlich habe ich Hitzetraining betrieben (Laufband und Rolle ohne Kühlung). In der Rückschau würde ich aber sagen, das Thema unterschätzt zu haben.
(Für Nerds: Im Hitzetraining erreichte ich Körperkerntemperaturen von 38.6 °C bei 90-120 minütigen Läufen auf dem Laufband ohne Ventilator. Höhere Werte habe ich im Training nie erreicht. Auf Hawaii hatte ich diesen Wert bereits nach 15 Radminuten, da war es gerade mal 9 Uhr morgens bei bedecktem Himmel. Die eigentliche Hitze auf dem Highway kommt da erst noch. Auf dem Asphalt wurden am Renntag 55-60°C gemessen, man wird also von zwei Seiten gegart.)
:o
tridinski
12.11.2024, 09:36
Im Hitzetraining erreichte ich Körperkerntemperaturen von 38.6 °C bei 90-120 minütigen Läufen auf dem Laufband ohne Ventilator. Höhere Werte habe ich im Training nie erreicht. Auf Hawaii hatte ich diesen Wert bereits nach 15 Radminuten, da war es gerade mal 9 Uhr morgens bei bedecktem Himmel. Die eigentliche Hitze auf dem Highway kommt da erst noch. Auf dem Asphalt wurden am Renntag 55-60°C gemessen, man wird also von zwei Seiten gegart.
Danke für diese Insights, sehr interessant
Körperkerntemperatur habe ich nicht gemessen, aber diesen Vergleich fand ich bei mir 2022 sehr aufschlussreich:
Qualirace Frankfurt Puls am Rad 137, 213WattAVG
Kona RadPuls139, 178WattAVG :o
(auch wenn das Klima vor Ort da wohl nur ein Faktor war, Covid zum Start der heissen letzten 12 Wochen Vorbereitung sicher ein anderer)
Joesoletti
12.11.2024, 11:36
Sicher ist das individuell unterschiedlich. Für mich war es hilfreich etwas Zeit vor dem Rennen zur Akklimatisierung zu haben. 10 Tage erscheinen mir persönlich dafür notwendig zu sein. Gerade wenn man das erste Mal auf der Insel ist und daher wenig Erfahrung mit den Verhältnissen vor Ort hat.
Ich denke auch das die Akklimatisierung eine große Rolle spielt. Wenn die Möglichkeit besteht würde ich bereits 2 Wochen vorher anreisen.
Bei muns ging das Aufgrund der Family nicht, da wir sonst unsere Tocher noch früher aus der Schule rausnhemen hätten müssen.
Ich bin dann aber noch Anfang Oktober auf ein ungeplantes Trainingslager nach Mallorca gefolgen, und die Temperaturen und Trainingsbedinnungen sind dort ideal.
Dann war dann auch noch, so wie Arne schrieb, die Indooreinheiten am Rad und Laufband ohne Ventilator. Hab mir auch noch zusätzlich eine größere Folie besorgt, die ich mit Isolierrohr über Rolle und Laufband gespannt und mit einem Wärmestrahler auf 30-34° beheizt habe.
Zusätzlich gab es dann noch 2 Intervall-Einheiten in der Woche, die ich im Anschluss in der Sauna meiner Eltern verbracht habe, um die Körpertemepratur hoch zu halten.
Und als letzten Tipp, ab 10 Tage vorher den Körper mit Elektrolyte fluten. Hab meistens morgens, mittags und abends die kleine Päckchen Elektrolytpulver mit Wasser genommen.
tridinski
12.11.2024, 13:35
(Für Nerds: Im Hitzetraining erreichte ich Körperkerntemperaturen von 38.6 °C bei 90-120 minütigen Läufen auf dem Laufband ohne Ventilator. Höhere Werte habe ich im Training nie erreicht. Auf Hawaii hatte ich diesen Wert bereits nach 15 Radminuten, da war es gerade mal 9 Uhr morgens bei bedecktem Himmel. Die eigentliche Hitze auf dem Highway kommt da erst noch. Auf dem Asphalt wurden am Renntag 55-60°C gemessen, man wird also von zwei Seiten gegart.)
bis wohin gingen die Werte dann im weiteren Verlauf des Tages noch?
denkst du das war dann auch der zentrale Grund dass der Marathon am Ende so war wie er war?
sabine-g
12.11.2024, 13:51
Klimatisierung spielt eine große Rolle.
Ich war 15 Tage vorher vor Ort und in den ersten 4 Tagen ging gar nichts bei mir.
Zum einen natürlich wegen Müdigkeit aber auch wegen Klima.
Danach wurde es besser.
Am Wettkampftag war jedoch nicht das Klima der Limited, zumindest nicht bei mir.
Das sagen mir meine Pulswerte, auf dem Rad 120 und beim Laufen 127 jeweils AvG.
Wenn man auf Hawaii richtig performen will und die Karte Klima aus dem Rennen nehmen möchte, dann ist eine rechtzeitige Anreise Voraussetzung.
Ob man Hitzetraining oder Gewöhnung vorher braucht weiß ich nicht, hab ich noch nie gemacht.
Lothar Leder hatte mal ein Jahr, in dem er 2 oder 3 Tage vor dem Rennen angereist ist, er hatte das auch begründet, ich komm aber nicht mehr drauf.
Jedenfalls war dieses Rennen nicht sein bestes.
Siebenschwein
12.11.2024, 14:11
...Körperkerntemperaturen von 38.6 °C ...
Sorry, aber darf ich dezent nachfragen, wie man die misst? Mein inneres Bild wechselt gerade hilflos zwischen dem rektalen Fieberthermometer meiner Kindheit und dem Weihnachtsbraten mit dem Fleischthermometer tief versenkt im saftigsten Stück. Ich fürchte bloss, dass diese perverse Phantasie bei realem Sport weder realisierbar noch irgenwie sinnvoll wäre.
Ich frage aus echtem Interesse, nicht nur für einen Freund :Blumen:
tridinski
12.11.2024, 14:20
Sorry, aber darf ich dezent nachfragen, wie man die misst?
eine Option: https://granfondo-cycling.com/de/the-lab-core-sensor/
slo-down
12.11.2024, 14:46
Was haltet Ihr davon die Klimatisierung auf dem Festland durchzuführen oder gar auf den Kanaren so als Zwischenstopp ?
tridinski
12.11.2024, 14:49
Was haltet Ihr davon die Klimatisierung auf dem Festland durchzuführen oder gar auf den Kanaren so als Zwischenstopp ?
traditionell waren viele europäische Pro's gerne in SanDiego vor Kona, Patrick meist in Texas (diesmal auch?), dann ist die Zeitverschiebung auch schon halb oder mehr im Kasten
Wenn du als AK-Sportler schon den Aufriss mit Hawaii machst, dann zusätzlich noch vorher woandershin? Wohl eher nicht.
EDIT: 2022 hab ich vor dem Bikeshop in der Schlange mit Timmo Jeret gequatscht, er wurde dann Dritter in seiner AK und ist jetzt 2024 sogar AK-Weltmeister overall geworden. Der war 2022 fünf Wochen vorher in Kona. Als lupenreiner Amateur geht der sicher nicht mehr durch, aber in jedem Fall Akklimatisierung=Kona
Die Sonne und die Feuchtigkeit auf den Kanaren ist nicht halb so intensiv wie auf Hawaii.
Siebenschwein
12.11.2024, 15:35
eine Option: https://granfondo-cycling.com/de/the-lab-core-sensor/
Danke Dir. Ob ich dem Glauben schenken würde, muss ich erstmal durchdenken. Mein erster Reflex wäre eine gesunde Prise Skepsis.
"Gemessen werden die Hauttemperatur sowie der Transfer von thermischer Energie vom und zum Körper. Mit viel Know-how und dem passenden Algorithmus errechnet der Sensor die Körperkerntemperatur."
Ausdauerjunkie
12.11.2024, 15:55
Schaut euch mal die Hitze Anpassung von Petr Vabrousek (Instagram) an, der macht so etwas sehr oft erfolgreich zuhause. Er reiste diesmal (zum 20. mal?) auch recht kurzfristig 6 Tage vor dem Rennen an und am Montag danach zurück. Es müssen nicht immer viele Wochen sein.
Klugschnacker
12.11.2024, 16:53
denkst du das war dann auch der zentrale Grund dass der Marathon am Ende so war wie er war?
Bei der Hitze laufen alle etwas langsamer.
Mein Hauptlimiter war aber wohl etwas mangelnde Form, da ich im September erst erkältet war und zum Ende des Monats noch Corona hatte.
Beim Ironman 70.3 Italy Mitte September hatte ich nach Rad-Bestzeit der AK die sechstbeste Laufzeit über den Halbmarathon, sodass meine Form da wohl noch ganz okay war. Dann kam Corona, und der Marathon auf Hawaii war dann etwas zu lang für mich.
:o
x-(
triathlonnovice
12.11.2024, 20:04
Bei der Hitze laufen alle etwas langsamer.
Mein Hauptlimiter war aber wohl etwas mangelnde Form, da ich im September erst erkältet war und zum Ende des Monats noch Corona hatte.
Beim Ironman 70.3 Italy Mitte September hatte ich nach Rad-Bestzeit der AK die sechstbeste Laufzeit über den Halbmarathon, sodass meine Form da wohl noch ganz okay war. Dann kam Corona, und der Marathon auf Hawaii war dann etwas zu lang für mich.
:o
x-(
Ich dachte die Wattwerte waren ok? Lediglich die Zeit ,die dabei raus kam ,war suboptimal. Denke da muss irgendwas in Sachen Aerodynamik nachgesteuert werden.:confused:
steinhardtass
12.11.2024, 20:20
Ich halte als Agegrouper nichts davon
…viel Reisestress
… auch für den Körper
… Gefahr, dass Material kaputt geht (du wirst denke ich mit dem TT Bike im Finale Camp trainieren?)
…willst du direkt vom TL nach Kona - wenn nicht, dann hast du zu Hause wieder kurz „Kälte“
… Klima Hawai’i ist ungleich Balearen etc.
… würde lieber früher nach Hawaii anreisen
… Du sparst ja Geld für das TL zumindest aus dem Flug & Unterkunft
…die Ersparnis lieber für eine frühe Anreise nach Hawaii
… neben Klimaanpassung auch Super wegen der Zeitumstellung
…ggf. Unterkunft für Das TL auf Hawaii hinter dem Flughafen
…&zum Wettkampf nach Kona umziehen, der kürzeren Wege wegen
Klugschnacker
13.11.2024, 07:31
Denke da muss irgendwas in Sachen Aerodynamik nachgesteuert werden.:confused:
Ich weiß nicht. Wie sehe ich auf diesen Bildern aus?
Bild 1 im Flachen bei Waikaloa, Bild zwei auf der Überholspur rauf nach Hawi.
Weil es gerade um Hitze geht; wie sind denn die aktuellen Erkenntnisse über die Farbe der Bekleidung? Spontan würde man ja schwarz nicht als ideal vermuten. Oder ist es aufgrund größerer Verdunstung besonders geeignet?
Klugschnacker
13.11.2024, 07:57
Das ist ein spezielles Textil, nennt sich "Cold Black". Das funktioniert ganz gut, der Anzug fühlt sich kühl an, vor allem, wenn er feucht ist.
sabine-g
13.11.2024, 08:19
Ich weiß nicht. Wie sehe ich auf diesen Bildern aus?
Bild 1 im Flachen bei Waikaloa, Bild zwei auf der Überholspur rauf nach Hawi.
ich weiß es auch nicht - aber:
Wir haben zusammen trainiert, du bist hinter mir hergefahren (zusammen mit Christian S. 60km auf dem Highway mit Wendepunkt) und hattest 20W mehr auf dem Tacho
Ich hätte gerne Tests mit dem Fe226 gegen den Castelli gemacht, vielleicht nächstes Jahr.
Klugschnacker
13.11.2024, 08:43
Wir haben zusammen trainiert, du bist hinter mir hergefahren (zusammen mit Christian S. 60km auf dem Highway mit Wendepunkt) und hattest 20W mehr auf dem Tacho.
Ja, aber da bin ich sehr viel Oberlenker gefahren, mit normalem Rennradhelm und Radtrikot. Bei Dir war es Aerohelm plus Einteiler, meine ich. Es ging ja um nichts und war eine reine Trainingsfahrt.
Im Rennen habe ich rund 15 Watt mehr getreten als Du und war damit ca. 7-8 Minuten schneller (aus dem Gedächtnis). Ich denke, das liegt im normalen Bereich. Eine schlechte Aerodynamik kann ich da nicht sehen.
Anyway... :Blumen:
sabine-g
13.11.2024, 08:51
Anyway...
Genau. Die Diskussion könnte man führen wenn man 2min am Podium vorbeigeschrammt wäre.
Auf Hawaii hatte ich diesen Wert bereits nach 15 Radminuten, da war es gerade mal 9 Uhr morgens bei bedecktem Himmel.
Meiner Meinung nach würde man den meisten Athleten einen Gefallen tun, würde man auf Hawaii einen normalen Radhelm vorschreiben. Ich hab das Aeroding damals freiwillig zuhause gelassen.
Das ist ein spezielles Textil, nennt sich "Cold Black". Das funktioniert ganz gut, der Anzug fühlt sich kühl an, vor allem, wenn er feucht ist.
Du hast ja den Vergleich - wenn es funktioniert, perfekt.
(Ich habe in diesem unsäglichen Hitzejahr 2015 vor Frankfurt mal verschiedene Klamotten in der Mittagshitze im Stadion getestet. Interessanter Weise empfand ich damals ein komplett nasses, weißes Baumwollshirt am angenehmsten. Hab mich dann aber beim WK nicht getraut es beim Laufen zu tragen.)
tridinski
13.11.2024, 10:18
meiner Meinung nach ist "Cold Black" vor allem ein Marketing-Claim.
fast jedes Textil fühlt sich kühl an wenn es feucht ist.
(Ich habe in diesem unsäglichen Hitzejahr 2015 vor Frankfurt mal verschiedene Klamotten in der Mittagshitze im Stadion getestet. Interessanter Weise empfand ich damals ein komplett nasses, weißes Baumwollshirt am angenehmsten. Hab mich dann aber beim WK nicht getraut es beim Laufen zu tragen.)
so etwa? just do it
https://triathlon.fun-ball-dortelweil.de/images/get/11199/resize/690/690/69_m-FPIX-5-01090201-DIGITAL_HIGHRES-5045_121442-19469214.jpg
so etwa? just do it
Nö, eher so "Mr. wet T-Shirt" mäßig.:Lachen2:
Ich hatte aber Bedenken bezüglich Scheuerstellen. Die Optik war tiptop;)
Klugschnacker
13.11.2024, 11:58
meiner Meinung nach ist "Cold Black" vor allem ein Marketing-Claim.
Welchen Anzug hast Du mit "Cold Black" ausprobiert? :8/
sabine-g
13.11.2024, 12:04
Ich hab den Fe226 ja auch und hab den auch auf Hawaii getragen (nicht im Rennen).
Ich fand den nicht heißer als die anderen, die ich dort im Training getragen habe.
tridinski
13.11.2024, 13:27
Fe226 ... Ich fand den nicht heißer als die anderen
aber kühler auch nicht?
Welchen Anzug hast Du mit "Cold Black" ausprobiert? :8/
der Anzug der bei mir die besten Aerowerte brachte ...
Endura drag2zero (https://www.bike24.de/p1317459.html) (neue Generation, nicht das Ding was Sabine getestet hatte)
... wird auch mit "coldblack®-Technologie" beworben. Beim Radeln find ich den ok bzgl. Temperatur auch in der Sonne, fürs Laufen in Frankfurt bei ca 30 Grad hab ich den anbehalten, ging grad noch so, in Kona hab ich lieber auf weiss umdekoriert, da war mir auch die Zeit in T2 egal
von der Sache her würde ich auch beim Radlen lieber was mit hellen Farben auf den Schultern/am Rücken tragen, aber Aero geht nunmal vor
an dieser Stelle konnte ich das Ergebns der Norweger bzgl. Hitzemanagament einen weissen/halb durchsichtigen Anzug zu tragen (Blummi in Tokio & PAris) jedenfalls nachvollziehen
Bei der Hitze laufen alle etwas langsamer.
Mein Hauptlimiter war aber wohl etwas mangelnde Form, da ich im September erst erkältet war und zum Ende des Monats noch Corona hatte.
:o
x-(
1. Gratulation Arne zur Hawaii Quali und zum Hawaii Finish.
hab mir jetzt eure Zusammenfassung angesehen. Danke war unterhaltsam.
brutal dass dir eine Erkältung und eine Krankheit 14 !!!! Monate Vorbereitung auf ein absolutes Triathlon Lebenshighlight so brutal zerstören.
trotzdem alles Gute und sei froh dass du zumindest dort warst.
triathlonnovice
13.11.2024, 20:35
Ja, aber da bin ich sehr viel Oberlenker gefahren, mit normalem Rennradhelm und Radtrikot. Bei Dir war es Aerohelm plus Einteiler, meine ich. Es ging ja um nichts und war eine reine Trainingsfahrt.
Im Rennen habe ich rund 15 Watt mehr getreten als Du und war damit ca. 7-8 Minuten schneller (aus dem Gedächtnis). Ich denke, das liegt im normalen Bereich. Eine schlechte Aerodynamik kann ich da nicht sehen.
Anyway... :Blumen:
Aussagen laut Video:
Sabine , 170 Watt bei 5h27Min
Klugschnacker, 195 Watt bei 5h20Min
Sind nach Adam Riese 7 Minuten Zeitvorteil bei 25 Watt mehr Leistung.
Aussage von Sabine: ......" damit ürde ich 3 km/h schneller fahren"......, oder so ähnlich.
Ist also doch irgendwo was im Argen.
triathlonnovice
13.11.2024, 20:44
Ich weiß nicht. Wie sehe ich auf diesen Bildern aus?
Bild 1 im Flachen bei Waikaloa, Bild zwei auf der Überholspur rauf nach Hawi.
Sieht nicht so schlecht aus, aber der Teufel liegt bekanntlich im Detail. Die Frage ist, wie gut und wie lange wurde die Position im Rennen wirklich gefahren? Du hast zwar gesagt das du gut die Aeroposition gehalten hast, aber .....mhhhh
Aussagen laut Video:
Sabine , 170 Watt bei 5h27Min
Klugschnacker, 195 Watt bei 5h20Min
Sind nach Adam Riese 7 Minuten Zeitvorteil bei 25 Watt mehr Leistung.
Aussage von Sabine: ......" damit ürde ich 3 km/h schneller fahren"......, oder so ähnlich.
Ist also doch irgendwo was im Argen.
Ich hatte 213 W (228 W NP) bei 5:02 h. Und das obwohl ich leider sehr viel Oberlenker gefahren bin (zumindest auf der 2. Hälfte) da ich massiv Rückenschmerzen hatte.
(Die Rückenschmerzen dürften nicht von der Position gekommen sein. Diese habe ich nach HH und FfM nicht geändert und da war alles super)
sabine-g
14.11.2024, 16:43
Ich hatte 213 W (228 W NP) bei 5:02 h. Und das obwohl ich leider sehr viel Oberlenker gefahren bin (zumindest auf der 2. Hälfte) da ich massiv Rückenschmerzen hatte.
(Die Rückenschmerzen dürften nicht von der Position gekommen sein. Diese habe ich nach HH und FfM nicht geändert und da war alles super)
Ich hab mir deine Werte für Hamburg und Frankfurt angeschaut, das ist immer relativ viel Watt für deine Pace, zudem bist du ja relativ leicht.
Welchen Wattmesser benutzt du?
Quarks an SRAM Force.
75 kg
triathlonnovice
14.11.2024, 20:09
Ich hab mir deine Werte für Hamburg und Frankfurt angeschaut, das ist immer relativ viel Watt für deine Pace, zudem bist du ja relativ leicht.
Welchen Wattmesser benutzt du?
Naja, so schlecht ist es nicht. Immerhin nur 18 Watt mehr als Klugschnacker, aber satte 18 Minuten schneller und das mit gewissen Anteil an Oberlenker.
Klugschnacker
14.11.2024, 20:44
Sabine , 170 Watt bei 5h27Min
Klugschnacker, 195 Watt bei 5h20Min
Sind nach Adam Riese 7 Minuten Zeitvorteil bei 25 Watt mehr Leistung.
Aussage von Sabine: ......" damit ürde ich 3 km/h schneller fahren"......, oder so ähnlich.
Ist also doch irgendwo was im Argen.
Die zitierten Daten sind so nicht richtig. Da sind Normalized und Average Power durcheinander gekommen. (10 Watt).
Aber: Who cares... :o
sabine-g
14.11.2024, 23:43
Naja, so schlecht ist es nicht. Immerhin nur 18 Watt mehr als Klugschnacker, aber satte 18 Minuten schneller und das mit gewissen Anteil an Oberlenker.
Doch, sie sind schlecht. Richtig schlecht.
Ich denke der Powermeter misst Mist.
Ich fahre mit 225 W ( TriSG in Hamburg, topfeben, 39,2km/h) 41km/h
Aber: die Diskussion hier ist überflüssig und führt zu nichts.
Vielleicht bis auf die Überprüfung des Powermeters von TriSG.
triathlonnovice
15.11.2024, 20:48
Doch, sie sind schlecht. Richtig schlecht.
Ich denke der Powermeter misst Mist.
Ich fahre mit 225 W ( TriSG in Hamburg, topfeben, 39,2km/h) 41km/h
Aber: die Diskussion hier ist überflüssig und führt zu nichts.
Vielleicht bis auf die Überprüfung des Powermeters von TriSG.
Das ist alles im normalen Bereich und hängt stark von den gefahrenen Positionen ab. Ansonsten müssten eure Wattmesser auch defekt sein. Die Werte auf Hawaii waren ja nun auch nicht berauschend für die Wattwerte.
Man kann also schon berechtigt fragen, was da los war .
sabine-g
15.11.2024, 23:38
Man kann also schon berechtigt fragen, was da los war .
Da war gar nichts los.
Klugschnacker
16.11.2024, 10:27
Ansonsten müssten eure Wattmesser auch defekt sein.
Kann schon sein, dass meine Messungen nicht korrekt waren. Ich habe das nicht überprüft und mir die Daten nicht genau angeschaut.
Meine Erinnerungen an Hawaii beziehen sich auf ganz andere Dinge als auf die Frage, was andere Menschen über meine Wattwerte denken. Ich kann das Interesse daran nachvollziehen, schließlich sind wir alle Rad-Nerds. Für mich selber spielen die Wattzahlen im Moment aber keine Rolle. Meine Gedanken beschäftigen sich, wenn ich an diese besonderen Wochen zurückdenke, mit ganz anderen Dingen.
:Blumen:
deralexxx
16.11.2024, 12:15
Habe die letzten Tage das 2 h Video von Sabine und Arne geschaut. War eine tolle Rückschau auf ein Abenteuer für beide. Auch wenn der Wettkampf der Anlass der Reise war, glaube ich die Erinnerungen für beide werden weit über den Wettkampf hinaus gehen. Und macht nicht genau dass den ganzen Spass aus? Abenteuer erleben, Erinnerungen schaffen, Geschichten erzählen. In 20 Jahren wenn sich beide zum Kaltgetränk treffen, werden nicht Wattwerte relevant sein, oder Zeiten, sondern das Sabine es trotz Schlüsselbeinbruchs auf die Insel schaffte, Arne mit GOAT zusammen wohnte und das Schwimmen mit Delfinen.
Tolle Sache und vielen Dank, dass ihr das mit uns teilt (wie auch alle Teilnehmer die ihre Berichte hier gepostet haben).
bellamartha
17.11.2024, 20:47
Meine Gedanken beschäftigen sich, wenn ich an diese besonderen Wochen zurückdenke, mit ganz anderen Dingen.
:Blumen:
Was für ein schönes Bild von euch!
J., ein bisschen neidisch.;)
... Meine Gedanken beschäftigen sich, wenn ich an diese besonderen Wochen zurückdenke, mit ganz anderen Dingen.
:Blumen:
Wonderful!:Blumen:
Estampie
18.11.2024, 08:43
Meine Erinnerungen an Hawaii beziehen sich auf ganz andere Dinge .......
:Liebe:
Bleierpel
18.11.2024, 20:15
Habt dank für die für mich inspirierende Nachbetrachtung eurer Zeit auf der Insel sowie eurer beider Rennen! Hat echt Spaß gemacht!!
Klugschnacker
12.01.2025, 13:51
Mach's gut, Alter! War ne geile Zeit zusammen. Vielleicht einmal um die Welt? Ich weiß es nicht. Heute war Dein letzter Tag, mach’s gut.
chris.fall
12.01.2025, 13:59
Mach's gut, Alter! War ne geile Zeit zusammen. Vielleicht einmal um die Welt? Ich weiß es nicht. Heute war Dein letzter Tag, mach’s gut.
You made my day!
Vielleicht einmal um die Welt? Ich weiß es nicht.
Was, bei dir sieht ein Sattel nach 3-4 Saisons so aus :Nee: :Cheese:
tandem65
12.01.2025, 15:32
Im Lotto gewonnen?
https://www.moma.org/audio/playlist/19/412Mach's gut, Alter! War ne geile Zeit zusammen. Vielleicht einmal um die Welt? Ich weiß es nicht. Heute war Dein letzter Tag, mach’s gut.
Nicht schlecht! :cool:
deutscher Nachhaltigkeitspreis: Check
Deutsches Museum München, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Triathlonmuseum Roth (in Gründung), Haus der Geschichte Bonn — alle auf der Mailbox, „Also, es gibt da etwas, haben wir im Internet gesehen, also, wir würden gerne, für die Ausstellung, usw.“
Selle Italia (?): Du machst uns arm!
Google Image search: no hits for your Image, might be pre—Internet?
TS TV: „Für newbies and Oldies relevant: die Sattelfrage“ — drei Folgen
m., der landet jetzt natürlich nicht in der Tonne, ist klar.
So geht das (Bild): https://www.moma.org/audio/playlist/19/412
Breaking:
Hawaii wieder Ein-Tag-WM ab 2026 für M und F
Quelle: Triathlete Mag
Link überlastet :-)
Link:
https://www.triathlete.com/culture/news/2026-ironman-world-championship-location/?utm_campaign=TRI+-+NL+&utm_medium=email&_hsenc=p2ANqtz-__u0ywLHxmMCpHW8MNvCQSMnDCmhLlLzRT-p2kAccfODz3Z1kjWzP_ycsphrLWX8qz8u5GPJfcWBPvenSdy-hZXM4euw&_hsmi=359200166&utm_content=359200166&utm_source=hs_email
Trimag hat es auch.
CEO IRONMAN Brief dazu, Auszug:
…
Eine neue Ära beginnt
Mit Blick auf die Zukunft der IRONMAN World Championship setzen wir auf Innovation und ein noch besseres Erlebnis für die AthletInnen. So sind wir beispielsweise in der Lage, die Anzahl der AthletInnen, die bei der IRONMAN World Championship an den Start gehen, auf fast 3.000 zu erhöhen - ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu früheren eintägigen Veranstaltungen - und gleichzeitig dem Geist der IRONMAN World Championship als Feier der leistungsstärksten und engagiertesten AthletInnen der Welt treu zu bleiben. Neue Technologien für die Produktion von Medieninhalten werden eine verstärkte Berichterstattung über das Rennen ermöglichen, einschließlich einer gleichberechtigten Übertragung für männliche und weibliche ProfiathletInnen, die ihre Talente präsentieren und künftige Generationen inspirieren. Innovationen bei den Startzeiten und den Schwimmwellen werden die Integrität des Wettbewerbs und die Fairness unter den AthletInnen fördern. Insgesamt werden die Neuerungen im gesamten Rennverlauf für eine noch wettbewerbsfähigere und anspruchsvollere IRONMAN World Championship sorgen, die von mehr als 140 Millionen Menschen in über 160 Ländern gesehen wird - alles mit dem Ziel, den Triathlonsport zu fördern und mehr Menschen zu inspirieren, ihren eigenen IRONMAN-Traum zu verfolgen.
In Verbindung mit dieser Nachricht freuen wir uns auch, mitteilen zu können, dass die Stadt Nizza, Frankreich, die sich als eine der kultigsten Austragungsorte in unserem Sport erwiesen hat, ihren Weltmeisterschaftsstatus festigen wird, indem sie die IRONMAN 70.3 World Championship 2026 und 2028 ausrichtet, nachdem sie die IRONMAN World Championship der Männer 2025 erfolgreich durchgeführt hat.
…
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.