Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Neues aus dem Osten


Seiten : 1 [2] 3 4 5

Koschier_Marco
26.01.2023, 09:36
Ich hoffe doch schwer, dass es erst der Anfang ist, weitere Kompanien folgen sowie auch Kampfjets. Ob man es schon Nato gegen Russland nennen kann? Möglicherweise, auch wenn sie ‚nur‘ Material und Ausbildner liefern. Aber aus meiner Sicht, hat die Nato halt auch eine gewisse Verantwortung als so starke und grosse Militärmacht. Entweder man überlässt Russland die Ukraine und greift dann offiziell als Nato Russland an oder man verteidigt den angegriffenen Boden, wie sies jetzt tun.

Was wäre das für ein jämmerliches Gebilde, und vorallem was wäre das für ein Zeichen gegen aussen wenn sie sich nicht einschalten würde und den Aggressor einfach walten lassen würden.

Was mich ein wenig ins grübeln bringt sind die abertausend Menschen, die diesen Schwachmaten glauben und den Krieg gegen die Ukraine gutheissen, das ganze Brainwashing das anscheinend bereits bei den Kindern beginnt - vernichtet man Putin und sein Gefolge sind zwar die Sprechröhre weg, aber da ist ja noch ein riesiges Volk, dass diese Aussagen & Werte glaubt und lebt, was macht man mit dem?
Lädt man die auf ein Spaziergang in den Westen ein, damit sie sehen was eigentlich Realität ist? Aufklärung vor Ort dürfte zu fast keinem Erfolg führen

Das Problem in Russland demokratische einzuführen schieben Sie seit 1917 vor sich her

keko#
26.01.2023, 09:53
....
Was mich ein wenig ins grübeln bringt sind die abertausend Menschen, die diesen Schwachmaten glauben und den Krieg gegen die Ukraine gutheissen, das ganze Brainwashing das anscheinend bereits bei den Kindern beginnt - vernichtet man Putin und sein Gefolge sind zwar die Sprechröhre weg, aber da ist ja noch ein riesiges Volk, dass diese Aussagen & Werte glaubt und lebt, was macht man mit dem?
Lädt man die auf ein Spaziergang in den Westen ein, damit sie sehen was eigentlich Realität ist? Aufklärung vor Ort dürfte zu fast keinem Erfolg führen

Die westliche Lebensweise ist nicht für alle Nationen und Völker ein erstrebenswertes Ziel.
Kürzlich laß ich einen Artikel, dass wir der Ukraine Waffen liefern müssen, damit sie im Endeffekt Russland von seiner Führung befreien können. Das ist eine typische Denkweise und dahinter steckt enorm viel Arroganz.

:Blumen:

Siebenschwein
26.01.2023, 10:13
Die westliche Lebensweise ist nicht für alle Nationen und Völker ein erstrebenswertes Ziel.
Kürzlich laß ich einen Artikel, dass wir der Ukraine Waffen liefern müssen, damit sie im Endeffekt Russland von seiner Führung befreien können. Das ist eine typische Denkweise und dahinter steckt enorm viel Arroganz.

:Blumen:

Ich weiss, wir sollten hier nicht diskutieren, aber ich kann das so nicht stehen lassen.
1. Komischerweise ist die "westliche Lebensweise" exakt das, was unsere kyrillischen Freunde mit viel Pomp und Aufwand kopieren. Warum leben die Familien der Oligarchen in Dubai, London etc.? Wer Geld hat, kopiert den westlichen Lebensstil soweit wie möglich.
2. Russland von einer Führung zur befreien, die internationale Minimalstandards des friedlichen Zusammenlebens nicht einhält, ist ja wohl ein mehr als zulässiges Ziel. Das hat nichts mit Arroganz zu tun, sondern ist die verantwortungsvolle und konsequente Reaktion auf das Verhalten der russischen Führung.

qbz
26.01.2023, 10:45
Ich weiss, wir sollten hier nicht diskutieren, aber ich kann das so nicht stehen lassen.
.....

Billigst Du anderen das gleiche Recht zu wie Dir, seine Meinung zur westlichen Strategie im Ukrainekrieg in diesem Thread zu äussern, entsteht genau das, wofür dieser Thread nicht eingerichtet worden ist.

keko#
26.01.2023, 11:41
Ich weiss, wir sollten hier nicht diskutieren, aber ich kann das so nicht stehen lassen.
1. Komischerweise ist die "westliche Lebensweise" exakt das, was unsere kyrillischen Freunde mit viel Pomp und Aufwand kopieren. Warum leben die Familien der Oligarchen in Dubai, London etc.? Wer Geld hat, kopiert den westlichen Lebensstil soweit wie möglich.
..

Ganz einfach und alles andere als neu (gilt nicht nur für Russen): Sie holen sich das für sie Beste aus beiden Kulturen: leben wie Russen (Sprache, Kultur, Familie usw...) und genießen die Vorteile des Westens.

Koschier_Marco
26.01.2023, 11:43
Ich weiss, wir sollten hier nicht diskutieren, aber ich kann das so nicht stehen lassen.
1. Komischerweise ist die "westliche Lebensweise" exakt das, was unsere kyrillischen Freunde mit viel Pomp und Aufwand kopieren. Warum leben die Familien der Oligarchen in Dubai, London etc.? Wer Geld hat, kopiert den westlichen Lebensstil soweit wie möglich.
2. Russland von einer Führung zur befreien, die internationale Minimalstandards des friedlichen Zusammenlebens nicht einhält, ist ja wohl ein mehr als zulässiges Ziel. Das hat nichts mit Arroganz zu tun, sondern ist die verantwortungsvolle und konsequente Reaktion auf das Verhalten der russischen Führung.

Das stimmt auch so nicht, was kopiert wird ist der monetäre Teil der westlichen Lebensweise, alles andere zB LGBT sekulariät Demokratie usw., das wird auch von denen mit Schloss in Frankreich abgelehnt.

Eine andere Meinung akzeptieren und zuhören, wenn Sie was nicht können und wollen dann das

flachy
26.01.2023, 11:52
Es wird darüber berichtet, Krieg des Westens gegen Russland, der Vaterländische Krieg kommt wieder, es werden auch immer Vergleiche zwischen dem Tiger und Panther des WK zu dem Leo und Panther (der neue) gezogen.

So nach dem Motto im WK II haben uns die dt. Faschisten angegriffen und jetzt die der Ukraine.
...


Дружба,

ist die Spaltung des Westens/Deutschlands zum Thema Waffenlieferungen ein Thema in den Medien?
Das zum Beispiel ca. 2/3 der Ostdeutschen gegen Panzer und pipapo sind, selbst der sächsische MP (https://www.saechsische.de/sachsen/kretschmer-ukraine-russland-waffen-5811966.html?_gl=1*1k1glr0*_up*MQ..&gclid=CjwKCAiA5sieBhBnEiwAR9oh2gvHWnGI9-u_lWP8wbLKKYD4UWTAQfZY7TlARdKXHa8Gga2ZU9jntRoCMgAQ AvD_BwE) in allen offen zugänglichen Medien "Pro-Russia" argumentiert?
Wäre aus Kreml-Sicht meiner Meinung nach clever, wenn ja.
Andererseits würde der Mainstreem-Ideologe aus Deinem Link gern flux mal Dresden und damit knapp 70% seiner ostdeutschen Fanbase weg bombardieren lassen...

Koschier_Marco
26.01.2023, 11:56
Дружба,

ist die Spaltung des Westens/Deutschlands zum Thema Waffenlieferungen ein Thema in den Medien?
Das zum Beispiel ca. 2/3 der Ostdeutschen gegen Panzer und pipapo sind, selbst der sächsische MP (https://www.saechsische.de/sachsen/kretschmer-ukraine-russland-waffen-5811966.html?_gl=1*1k1glr0*_up*MQ..&gclid=CjwKCAiA5sieBhBnEiwAR9oh2gvHWnGI9-u_lWP8wbLKKYD4UWTAQfZY7TlARdKXHa8Gga2ZU9jntRoCMgAQ AvD_BwE) in allen offen zugänglichen Medien "Pro-Russia" argumentiert?
Wäre aus Kreml-Sicht meiner Meinung nach clever, wenn ja.
Andererseits würde der Mainstreem-Ideologe aus Deinem Link gern flux mal Dresden und damit knapp 70% seiner ostdeutschen Fanbase weg bombardieren lassen...

Nein, wenn ich es nicht wüsste aus den russischen Medien würde ich es nicht erfahren. Vielleicht kommt es mal, aber dann müsste ich 24h News schauen und das überlebe ich nicht. Deutscher ist Deutscher

MattF
26.01.2023, 13:54
Kommen NATO Mitglieder denn in den Medien schlechter oder besser weg?

Wird Polen anders beurteilt als Deutschland?

qbz
26.01.2023, 14:50
Kommen NATO Mitglieder denn in den Medien schlechter oder besser weg?

Wird Polen anders beurteilt als Deutschland?

Diese russische Sichtweise der polnischen Interessenlage ist immer noch aktuell: https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/russischer-geheimdienst-polen-will-kontrolle-ueber-die-westukraine-uebernehmen-li.224885

tandem65
26.01.2023, 15:20
Hi qbz,

Diese russische Sichtweise der polnischen Interessenlage ist immer noch aktuell:

bitte wirf doch nicht schon wieder so Brocken dahin die dann noch nicht mal die an Marco gestellte Frage wirklich beantworten sondern Diskussionen herausfordern.:Blumen:
Danke sehr!

qbz
26.01.2023, 15:29
Hi qbz,
.... bitte wirf doch nicht schon wieder so Brocken dahin die dann noch nicht mal die an Marco gestellte Frage wirklich beantworten sondern Diskussionen herausfordern.:Blumen:
Danke sehr!

Hi, nur zur Kenntnis: ich habe einen Link eines Artikels gepostet mit Informationen / Fakten aus Russland zum Thema und zur Frage, wie sieht Russland die polnische Politik und will damit nicht Marco die Antwort wegnehmen und noch Diskussionen hervorrufen. :Blumen:

TriVet
26.01.2023, 15:34
du warst und bist aber nicht gefragt...

keko#
26.01.2023, 15:37
Nein, wenn ich es nicht wüsste aus den russischen Medien würde ich es nicht erfahren. Vielleicht kommt es mal, aber dann müsste ich 24h News schauen und das überlebe ich nicht. Deutscher ist Deutscher

Aus deinen Antworten entnehme ich viel Propaganda der russischen Medien aber in der Bevölkerung ein gewisse Gelassenheit oder Abgestumpftheit. Kann man das so sagen?
:Blumen:

JENS-KLEVE
26.01.2023, 15:39
Aus deinen Antworten entnehme ich viel Propaganda der russischen Medien aber in der Bevölkerung ein gewisse Gelassenheit oder Abgestumpftheit. Kann man das so sagen?
:Blumen:

Ich denke, dass in Moskau und St Petersburg die Stimmung anders ist, als in den zahlreichen entlegenen Provinzen.

keko#
26.01.2023, 15:45
Ich denke, dass in Moskau und St Petersburg die Stimmung anders ist, als in den zahlreichen entlegenen Provinzen.

Das wäre meine nächste Frage gewesen ;)

tandem65
26.01.2023, 16:18
ich habe einen Link eines Artikels gepostet mit Informationen / Fakten aus Russland zum Thema und zur Frage, wie sieht Russland die polnische Politik und will damit nicht Marco die Antwort wegnehmen und noch Diskussionen hervorrufen. :Blumen:

Ja, genau das war nicht die Frage und sie die Frage ging nicht an Dich.:Huhu: :bussi:

Koschier_Marco
26.01.2023, 18:31
Diese russische Sichtweise der polnischen Interessenlage ist immer noch aktuell: https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/russischer-geheimdienst-polen-will-kontrolle-ueber-die-westukraine-uebernehmen-li.224885

Eigentlich sind es 2 Staaten die immer schlecht wegkommen ausgenommen dem Gottseibeiuns USA

Deutschland ehemalige Faschisten Nazisten die jetzt Faschisten Nazisten mit Waffen beliefern und
Polen die insgesamt schon immer böse auf die Russen waren, so gesehen aus russischer Sicht nichts neues im Osten

Koschier_Marco
26.01.2023, 18:31
Diese russische Sichtweise der polnischen Interessenlage ist immer noch aktuell: https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/russischer-geheimdienst-polen-will-kontrolle-ueber-die-westukraine-uebernehmen-li.224885

Wer Geschichte kennt weiss das die beiden Völker so schnell keinen Frieden schliessen werden

Koschier_Marco
26.01.2023, 18:35
Aus deinen Antworten entnehme ich viel Propaganda der russischen Medien aber in der Bevölkerung ein gewisse Gelassenheit oder Abgestumpftheit. Kann man das so sagen?
:Blumen:

Nein Abgestumpftheit ist das nicht das ist der schreckliche russische Fatalissmus der noch für alle Desaster der jüngeren Geschichte verantwortlich war Tschernobyl etc... Der ist historisch gewachsen und kommt auch zum Teil daher das die Herrscher immer so allmächtig waren und sind

Koschier_Marco
26.01.2023, 18:37
Ich denke, dass in Moskau und St Petersburg die Stimmung anders ist, als in den zahlreichen entlegenen Provinzen.

Aus den Provinzen hört man folgendes. Keine Arbeit, alle Trinken, sagt die Familie geh zur Armee stirbst dort bekommen wir eine Wohnung von Staat, besser als du säuft dich hier zu Tode...kein Witz.

Das ist keine Abgestumpfheit sondern eine besondere Form des Kapitalismuss

Koschier_Marco
26.01.2023, 18:38
Das wäre meine nächste Frage gewesen ;)

Ja natürlich Moskau und mit großem Abstand St Pete das sind halt zivilisatorische Inseln hier. Deswegen ziehen alle wie verrückt nach Moskau, gibt nur hier gute Infrastruktur und Arbeit

keko#
27.01.2023, 08:31
Aus den Provinzen hört man folgendes. Keine Arbeit, alle Trinken, sagt die Familie geh zur Armee stirbst dort bekommen wir eine Wohnung von Staat, besser als du säuft dich hier zu Tode...kein Witz.....

Oh Mann,... typische Shithole-Country Mentailtät. Kenn ich! :Lachen2:

JENS-KLEVE
27.01.2023, 09:53
Das ist echt krass. Noch heftiger als ich befürchtet habe.

Genussläufer
27.01.2023, 10:29
Aus den Provinzen hört man folgendes. Keine Arbeit, alle Trinken, sagt die Familie geh zur Armee stirbst dort bekommen wir eine Wohnung von Staat, besser als du säuft dich hier zu Tode...kein Witz.

Das ist keine Abgestumpfheit sondern eine besondere Form des Kapitalismuss

Ich war viel in den Provinzen auf der Suche nach Mitarbeitern unterwegs. Wenn ich schreibe unterwegs, bedeutet es nicht, daß ich auch vor Ort war. Meine Eindrücke sind also eher von außen oder durch Gespräche mit Mitarbeitern aus den Regionen.

Jetzt ist natürlich die Frage, was Du unter Provinz verstehst. Russland hat eine Urbanisierungsrate von ca. 75%. Und die Liste der Großstädte ist schon beachtlich. Ich habe dort diesen von Dir beschriebenen Eindruck nicht gewinnen können. Es ist auch so, daß so etwas von den meisten Russen, die bewusst hier in Deutschland und nicht dort sind, so bestätigt wird. Es gibt natürlich viel Industrie in diesen Städten und sicher sind die in Teilen irgendwo zwischen Manchester Kapitalismus und unserer Entwicklung hängengeblieben.

Wenn man nun dahin schaut, was ich auch als Provinz beschreiben würde, höre ich gar nichts, kenne eigentlich niemanden und kann es auch nicht wirklich einschätzen. Es scheint aber so zu sein, daß hier eher alte zaristische Feudalverhältnisse existieren und noch nicht mal Manchester in Sichtweite ist. Das sind allerdings nur Ableitungen aus Geschäftsberichten russischer Agrarunternehmen. Aus Zahlen kann man aber viel ablesen. In der Ukraine sieht dieser Sektor übrigens nicht signifikant anders aus.

Habe ich hier durch meine persönliche Bubble einen falschen Eindruck? Oder definieren wir Provinz einfach anders? Ich hatte es bei Dir herausgelesen, daß Du damit alles außer Moskau und St. Petersburg inkludierst.

Koschier_Marco
27.01.2023, 11:59
Ich war viel in den Provinzen auf der Suche nach Mitarbeitern unterwegs. Wenn ich schreibe unterwegs, bedeutet es nicht, daß ich auch vor Ort war. Meine Eindrücke sind also eher von außen oder durch Gespräche mit Mitarbeitern aus den Regionen.

Jetzt ist natürlich die Frage, was Du unter Provinz verstehst. Russland hat eine Urbanisierungsrate von ca. 75%. Und die Liste der Großstädte ist schon beachtlich. Ich habe dort diesen von Dir beschriebenen Eindruck nicht gewinnen können. Es ist auch so, daß so etwas von den meisten Russen, die bewusst hier in Deutschland und nicht dort sind, so bestätigt wird. Es gibt natürlich viel Industrie in diesen Städten und sicher sind die in Teilen irgendwo zwischen Manchester Kapitalismus und unserer Entwicklung hängengeblieben.

Wenn man nun dahin schaut, was ich auch als Provinz beschreiben würde, höre ich gar nichts, kenne eigentlich niemanden und kann es auch nicht wirklich einschätzen. Es scheint aber so zu sein, daß hier eher alte zaristische Feudalverhältnisse existieren und noch nicht mal Manchester in Sichtweite ist. Das sind allerdings nur Ableitungen aus Geschäftsberichten russischer Agrarunternehmen. Aus Zahlen kann man aber viel ablesen. In der Ukraine sieht dieser Sektor übrigens nicht signifikant anders aus.

Habe ich hier durch meine persönliche Bubble einen falschen Eindruck? Oder definieren wir Provinz einfach anders? Ich hatte es bei Dir herausgelesen, daß Du damit alles außer Moskau und St. Petersburg inkludierst.

Als Beispiel

Es gab mal in der SU eine Sperrzone 100km im Umkreis von Moskau im Süden genau an dieser ehemaligen Grenze liegt die Stadt Jegorewsk, dort gibt es einen grossen Holzverarbeiter aus Österreich. Der zahlt gut und offiziell trotzdem findet er niemanden. Fast alle immer voll 24-7, das ist Provinz.

Der Gegensatz dazu ist die Miliionenstadt und davon gibt es 16 und gewaltige Unterschiede zwischen Sibiren und dem europäischem Teil.

Anderes Beispiel Norilsk ca. 200.000 Einwohner dort gibt es nur Norilsk Nickel alles verseucht und 8 Monate dunkel, da werden auch viele zum Trinker, die meisten sind übrigens Nachkommen von GULAG Häftlingen die die Stadt in den 1930ern aus dem Boden gestampft haben und denen wenn die 25 Jahre umwaren, nicht erlaubt wurde heimzukehren. Ich war da mal kannst du nicht beschreiben.

Agrar ist viel noch aus der seinerzeitigen Kolchosestrukture gewachsen.

Ganz am Land ist ja wieder anders, ohne Kanal, Fliesswasser keine ordentlichen Strassen nichts ausser diese endlose Weite, so mal hinfahren und am Lenaufer liegen wo das andere Ufer 30km gegenüber ist ok, aber leben no way.

TIME CHANGER
27.01.2023, 13:43
Wenn ich das hier so lese, dann kommt Wut, Trauer, Unverständnis, Ratlosigkeit alle zusammen, alle gleich schnell wie damals Spirig und Norden. Alle wollen als erstes ankommen.

Irgendwie würde ich gerne schreiben, stampft das Land Russland ein und baut was neues auf. Aber das geht mit lebenden Menschen und diversen Abhängigkeiten leider nicht so einfach. Was aber bestimmt der Fall ist, dass Russland es verpasst hat, aus einem geilen Stück Land etwas sinnvolles und tolles draus zu machen. Je länger je mehr bin ich auch der Überzeugung, dass das Land keine Zukunft hat und verendet. Es wäre wirklich am einfachsten von einer grünen Wiese neu zu starten, oder einfach das ganze Konstrukt ab 0815 Bewohner einzureissen und neu auf die Beine zu stellen. Und Keko ich weiss, dass nicht all nach der westlichen Demokratie streben, aber viele streben bestimmt, nach Gesundheit, Arbeit, Spass, aufregendem Leben…

@Marco, wie sehen denn diese Provinzler allgemein die Zukunft? Von sich und dem Land Russland? Wie siehst du diese? Wie könnte man diese Problematik angehen?

Ich bin so ratlos :confused:

Stefan K.
27.01.2023, 14:00
Wenn ich das hier so lese, dann kommt Wut, Trauer, Unverständnis, Ratlosigkeit alle zusammen, alle gleich schnell wie damals Spirig und Norden. Alle wollen als erstes ankommen.

Irgendwie würde ich gerne schreiben, stampft das Land Russland ein und baut was neues auf. Aber das geht mit lebenden Menschen und diversen Abhängigkeiten leider nicht so einfach. Was aber bestimmt der Fall ist, dass Russland es verpasst hat, aus einem geilen Stück Land etwas sinnvolles und tolles draus zu machen. Je länger je mehr bin ich auch der Überzeugung, dass das Land keine Zukunft hat und verendet. Es wäre wirklich am einfachsten von einer grünen Wiese neu zu starten, oder einfach das ganze Konstrukt ab 0815 Bewohner einzureissen und neu auf die Beine zu stellen. Und Keko ich weiss, dass nicht all nach der westlichen Demokratie streben, aber viele streben bestimmt, nach Gesundheit, Arbeit, Spass, aufregendem Leben…

@Marco, wie sehen denn diese Provinzler allgemein die Zukunft? Von sich und dem Land Russland? Wie siehst du diese? Wie könnte man diese Problematik angehen?

Ich bin so ratlos :confused:

Mit dieser Sichtweise rate ich dir, dich von Kontinenten wie Afrika , Asien und Südamerika fernzuhalten. Sonst kommst du mit dem "einstampfen" nicht hinterher. Ich glaube manchen ist gar nicht bewusst, wie klein der Teil auf dieser Erde doch ist, wo es möglich ist so zu leben wie wir es tun.

Koschier_Marco
27.01.2023, 15:24
Wenn ich das hier so lese, dann kommt Wut, Trauer, Unverständnis, Ratlosigkeit alle zusammen, alle gleich schnell wie damals Spirig und Norden. Alle wollen als erstes ankommen.

Irgendwie würde ich gerne schreiben, stampft das Land Russland ein und baut was neues auf. Aber das geht mit lebenden Menschen und diversen Abhängigkeiten leider nicht so einfach. Was aber bestimmt der Fall ist, dass Russland es verpasst hat, aus einem geilen Stück Land etwas sinnvolles und tolles draus zu machen. Je länger je mehr bin ich auch der Überzeugung, dass das Land keine Zukunft hat und verendet. Es wäre wirklich am einfachsten von einer grünen Wiese neu zu starten, oder einfach das ganze Konstrukt ab 0815 Bewohner einzureissen und neu auf die Beine zu stellen. Und Keko ich weiss, dass nicht all nach der westlichen Demokratie streben, aber viele streben bestimmt, nach Gesundheit, Arbeit, Spass, aufregendem Leben…

@Marco, wie sehen denn diese Provinzler allgemein die Zukunft? Von sich und dem Land Russland? Wie siehst du diese? Wie könnte man diese Problematik angehen?

Ich bin so ratlos :confused:

Schwierige Frage wahrscheinlich weiss es niemand. Die Provinzler, ich glaube die meisten denken kurzfristig und nicht über das Jahr hinaus.

Slawische Sprachen sind ja alle Gegenwartssprachen, weil ja geschichtlich die Slawen weder Vergangenheit noch Zukunft hatten. Für die Russen wird das sicher noch stimmen.

TIME CHANGER
27.01.2023, 20:10
Mit dieser Sichtweise rate ich dir, dich von Kontinenten wie Afrika , Asien und Südamerika fernzuhalten. Sonst kommst du mit dem "einstampfen" nicht hinterher. Ich glaube manchen ist gar nicht bewusst, wie klein der Teil auf dieser Erde doch ist, wo es möglich ist so zu leben wie wir es tun.


Vielleicht nochmals was mich ratlos macht: Der Glauben, dass sie gegen den Rest der Welt kämpfen müssen, eingetrichtert kriegen dass sie die Guten sind, dass viele Russen aber auch kein Zugriff / keine Möglichkeit haben sich selbst aufzuklären, absolut keine Perspektive, schönreden von Krieg


Ernsthaft gemeinte Frage, und eventuell ein bisschen OffTopic, aber möchte deinen Rat aufgreifen: Ist das in den von dir genannten Kontinenten mit Fake News, Propaganda, Weltbildverzerrung genau so schlimm? China kommt mir da spontan in den Sinn, weil das öfter mal Thema ist hier in den Medien... aber ja mein Wissen ist sehr eingeschränkt.
Ich habe noch nie ein Land in besagten Kontinenten besucht...

Genussläufer
27.01.2023, 20:30
Vielleicht nochmals was mich ratlos macht: Der Glauben, dass sie gegen den Rest der Welt kämpfen müssen, eingetrichtert kriegen dass sie die Guten sind, dass viele Russen aber auch kein Zugriff / keine Möglichkeit haben sich selbst aufzuklären, absolut keine Perspektive, schönreden von Krieg


Vor einigen Jahrzehnten hat sich die westliche Welt diese Frage in Bezug auf Deutschland gestellt. Glücklicherweise hat sich nicht Morgenthau durchgesetzt. Und wir haben eine Chance bekommen. Du musst also gar nicht so weit schauen. Ein Blick in die Geschichtsbücher könnte uns hier auch ein wenig demütig machen ;)

Flow
28.01.2023, 02:21
Der Glauben, dass sie gegen den Rest der Welt kämpfen müssen, eingetrichtert kriegen dass sie die Guten sind, dass viele Russen aber auch kein Zugriff / keine Möglichkeit haben sich selbst aufzuklären, absolut keine Perspektive, schönreden von Krieg
Die Guten sind in jedem Fall wir ! Das ist jenseits aller Zweifel !
Dieser Krieg (gegen Russland) ist natürlich ein guter Krieg ! Und wir werden ihn gewinnen !

Der Rest der Welt :

Rälph
28.01.2023, 08:08
Bitte keine Beiträge, die andere User zum Aufgreifen einer Diskussion verstehen könnten. Das war so vereinbart.
Ich lese hier gerne rein und möchte nicht, dass der Faden geschlossen wird.

keko#
28.01.2023, 09:57
Hi Marco!!

Gestern konnte ich in der Zeitung lesen, dass Kampfjets keine rote Linie sein dürfen. Rote Linie wären Bodentruppen und Nuklearwaffen.
Nehmen wir das mal soll hin...: Aber wie muss ich mir das militärisch vorstellen? Da fliegen Jets über Russland (an der Grenze zu Russland?) und Kriegschiffe liegen an der Küste und alles ist gut, weil es keine Bodentruppen gibt und keine Nuklearwaffen im Einsatz sind?

Ist das nicht ein höchst theoretischer Gedanke? Kann es so einen Zustand im Krieg überhaupt geben? Und: würden das die Russen überhaupt mitmachen?

Interessieren würde mich dazu deine "russisch-miltärische" Sicht (soll also wirklich keine Grundsatzdiskussion werden)

Danke schon mal für deine Mühe! :Blumen:

Koschier_Marco
28.01.2023, 12:55
Hi Marco!!

Gestern konnte ich in der Zeitung lesen, dass Kampfjets keine rote Linie sein dürfen. Rote Linie wären Bodentruppen und Nuklearwaffen.
Nehmen wir das mal soll hin...: Aber wie muss ich mir das militärisch vorstellen? Da fliegen Jets über Russland (an der Grenze zu Russland?) und Kriegschiffe liegen an der Küste und alles ist gut, weil es keine Bodentruppen gibt und keine Nuklearwaffen im Einsatz sind?

Ist das nicht ein höchst theoretischer Gedanke? Kann es so einen Zustand im Krieg überhaupt geben? Und: würden das die Russen überhaupt mitmachen?

Interessieren würde mich dazu deine "russisch-miltärische" Sicht (soll also wirklich keine Grundsatzdiskussion werden)

Danke schon mal für deine Mühe! :Blumen:


Es kommt nicht drauf an was fliegt, es kommt drauf an wer der Pilot ist und von wo die starten, solange das Ukrainer sind, ist das eben so.

Was passiert wenn die Angriffe über annektieren Gebiet machen, weiß nur der Kreml.

Ich sehe aber ausgenommen der atomaren Eskalation, keine andere Eskalationsmöglichkeit. Wenn Sie nicht mal mit der Ukrainer fertig werden, wie sollen sie sie sich jetzt mit der NATO anlegen.

Also entweder es passiert gar nichts oder es kommen taktische Atomwaffen, da stellt sich dann die Frage wie die NATO darauf reagiert, weil mehr sanktionieren geht nicht und der Bündnissfall ist nicht eingetreten.

Von Ost auf West Flieger umsteigen ist aber nicht dasselbe wie von T72 auf Leo 2. Das ganze System zu implementieren dauert ein Jahr, es kann aber sein das das schon alles im geheimen vorbereitet wurde, dann gehts schneller

tandem65
28.01.2023, 14:42
Das ganze System zu implementieren dauert ein Jahr, es kann aber sein das das schon alles im geheimen vorbereitet wurde, dann gehts schneller

Als hoffnungsloser Optimist wünsche ich mir daß entsprechendes geschehen ist. Das wäre dann aber auch hohe Schauspielkunst von der Ampel.
Dann wäre auch Herrn Scholz in seiner Rolle der allerhöchste Respekt zu zollen.

dr_big
28.01.2023, 15:47
Als hoffnungsloser Optimist wünsche ich mir daß entsprechendes geschehen ist. Das wäre dann aber auch hohe Schauspielkunst von der Ampel.
Dann wäre auch Herrn Scholz in seiner Rolle der allerhöchste Respekt zu zollen.

Bei Flugzeugen kommen ja nur F16 in Betracht und da ist Deutschland komplett aussen vor.

Koschier_Marco
28.01.2023, 17:21
Ich habe heute gelesen, dass ukrainische Piloten schon seit mehreren Wochen in den USA auf der F 16 ausgebildet werden.

Kann durchaus sein, dass das auf die Panzersoldaten auch zutrifft zB Ausbildung in Polen

Adept
28.01.2023, 18:10
Bitte keine Beiträge, die andere User zum Aufgreifen einer Diskussion verstehen könnten. Das war so vereinbart.
Ich lese hier gerne rein und möchte nicht, dass der Faden geschlossen wird.

Dieser Einwand scheint mir immer zu kommen, wenn ein kritischer Beitrag gepostet wird, wer die Guten und wer die Bösen sind.

Wenn natürlich alle einer Meinung sind, gibt es in der Tat keine Diskussion, was ja mal der Grund fürs Schliessen des anderen Ukraine-Threads war. Aber eigentlich wurde dieser Thread nicht offen gelassen, um nur eine Meinung zu hören, sondern um neutrale(!) Infos von Marco direkt vor Ort zu bekommen. Und dies ist ja schon seit ein paar Seiten nicht mehr der Fall.

TRIPI
29.01.2023, 04:38
Lass es bitte Marco erzählen, wenn ich hier jetzt auch meine neuesten Erkenntnisse von den örtlichen Twitter-Quellen berichte, haben wir bald alte Zustände und wahrscheinlich Konsequenzen

In der heutigen Propaganda-Sendung hat er mächtig einen drüber gekriegt. Seit ich das gucke zum ersten Mal. Es wundert mich, dass er es schluckt.

https://twitter.com/dimitrinabokoff/status/1619296785134125058?s=61&t=7Y7aNNXTgb1tWB-3X42s7g

Badummts.

Ihr Komiker schafft es noch dass Arne zu macht:Huhu:

Koschier_Marco
29.01.2023, 06:54
In der heutigen Propaganda-Sendung hat er mächtig einen drüber gekriegt. Seit ich das gucke zum ersten Mal. Es wundert mich, dass er es schluckt.

https://twitter.com/dimitrinabokoff/status/1619296785134125058?s=61&t=7Y7aNNXTgb1tWB-3X42s7g

Gute Argumentation, was soll er da sagen

Koschier_Marco
29.01.2023, 07:01
Twitter usw ist ja alles gesperrt in Russland, wenn ich nicht gerade vor dem PC sitze an dem VPN läuft, kann ich den Link gar nicht lesen.

keko#
29.01.2023, 09:28
....
Von Ost auf West Flieger umsteigen ist aber nicht dasselbe wie von T72 auf Leo 2. Das ganze System zu implementieren dauert ein Jahr, es kann aber sein das das schon alles im geheimen vorbereitet wurde, dann gehts schneller

Das wäre in meinen Augen auch ein professionelles Vorgehen, wie man es erwarten kann.
Glaubst du, dass man wirklich auf die Entscheidung von Scholz bzgl. dem Leo2 gewartet hat? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Würde erwarten, dass solche Dinge im Hintergrund (längst) vorgegeben/entschieden sind.

:Blumen:

JENS-KLEVE
29.01.2023, 09:48
Ok war unfair, lasse ich sein.

Genussläufer
29.01.2023, 10:55
Gute Argumentation, was soll er da sagen

Der wissenschaftliche Dienst des Bundestages hat das Thema vor fast einem Jahr geprüft. Nachzulesen ist das hier:

https://www.bundestag.de/resource/blob/892384/d9b4c174ae0e0af275b8f42b143b2308/WD-2-019-22-pdf-data.pdf

Bzgl. des von Jens-Kleve verlinkten Interviews interessant:

Bei Unterstützungsleistungen auf der Grundlage von non-belligerency bleibt der Umfang von Waffenlieferungen,9 aber auch die Frage, ob es sich dabei um „offensive“ oder „defensive“ Waffen handelt, rechtlich unerheblich.

Gleich im Anschluss kommt dann die mögliche Grenze dessen:

Erst wenn neben der Belieferung mit Waffen auch die Einweisung der Konfliktpartei bzw. Ausbildung an solchen Waffen in Rede stünde, würde man den gesicherten Bereich der Nichtkriegsführung verlassen.

Disclaimer: das ist keine Meinungsäußerung. Es könnte aber hilfreich sein, das Dokument zu lesen, worauf sich gerade ein beachtlicher Teil der Argumentation von Linken und AfD stützt. Das hilft die Argumente der Beteiligten einordnen zu können. Vor allem hilft es, zu erkennen, wenn Teile aus dem Zusammenhang gerissen werden. Man kann aber auch ziemlich deutlich die potentiellen Fallstricke erkennen.

Genussläufer
29.01.2023, 11:05
Badummts.

Ihr Komiker schafft es noch dass Arne zu macht:Huhu:

Jens-Kleve hat hier eine sehenswerte Diskussion verlinkt. Er hat diese nicht beurteilt. Wir konnten aber die Grenzen der russischen Argumentionskette gut erkennen. Solange hier keine Diskussion über die Positionierung Deutschlands in dem Konflikt aufkeimt, sollte das doch in Ordnung sein.

Das positive hier ist, daß man Erfahrungen von jemanden im russischen Umfeld bekommt. Vor allem spiegelt es deutlich mehr die Perspektive der Bevölkerung wider. Die eine oder andere Information aus diesem Blickwinkel zu betrachten, ist spannend und lehrreich. Ansonsten könnte man auch Nachrichten sehen :Blumen:

kullerich
29.01.2023, 11:09
Das wäre in meinen Augen auch ein professionelles Vorgehen, wie man es erwarten kann.
Glaubst du, dass man wirklich auf die Entscheidung von Scholz bzgl. dem Leo2 gewartet hat? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Würde erwarten, dass solche Dinge im Hintergrund (längst) vorgegeben/entschieden sind.

:Blumen:

Von wem im Hintergrund mit welchen Motiven und was sollte solchen Kräften ein "Stohmann-Scholz" nutzen? Ich fürchte, solches Geraune hilft nur denen, denen man nicht helfen sollte....

qbz
29.01.2023, 11:17
Disclaimer: das ist keine Meinungsäußerung. ....

Ich habe den gleichen Link über den wissenschaftlichen Dienst als PM an Jens geschickt, weil ich 100 % sicher, wenn ich ihn hier verlinkt hätte, sofort sich hier Kritiker / Proteste melden.

Der Twitter Link von Jens kritisiert die Position der AFD / Linke, ohne dass eine Möglichkeit gegeben ist, darauf inhaltlich zu antworten. Das finde ich, ehrlich gesagt, einfach einseitig und unfair, wenn Befürworter der Panzer-Waffenlieferungen den Thread einfach (aus)nutzen, ohne dass Kritiker zu Wort kommen können, obwohl sie einen relevanten Teil der Bevölkerung darstellen.

Helios
29.01.2023, 11:32
.............
das ist keine Meinungsäußerung. Es könnte aber hilfreich sein, das Dokument zu lesen,
..............


Merci,
man traut den Polen also zu, den NATO-Bündnisfall durch Provokation zu triggern.

Fehler an dem Papier: Russland - speziell die Machtklicke um Putin und seinen Supportern ist der Begriff "Völkerrecht" nicht geläufig und damit anfangen können sie schon gleich gar nix.

""Der Freund meines Feindes ist mein Feind"" - damit kommen sie eher klar.

Derzeit sind sie mit einer Zwischenlösung - wie sie Marco immer wieder unbewusst anführt - dem "unfreundlichen Staat", zufrieden.

Irgentiwe kommt mir das wie das "Vorspiel" zum WWI vor - keiner hats gewollt und hinterher war es keiner gewesen.

Genussläufer
29.01.2023, 11:40
Das finde ich, ehrlich gesagt, einfach einseitig und unfair, wenn Befürworter der Panzer-Waffenlieferungen den Thread einfach (aus)nutzen, ohne dass Kritiker zu Wort kommen können, obwohl sie einen relevanten Teil der Bevölkerung darstellen.

Ich kann Arne hier gut nachvollziehen. So eine Diskussion bekommst Du einfach nicht oder nur schwer zu händeln. Von daher ist es vielleicht keine schlechte Idee, die Eskalation im Ansatz zu unterbinden. Als Moderator würde ich wahrscheinlich auch so reagieren.

Ich kann Deinen Standpunkt dazu ebenso verstehen. Das kommentiere ich aber nicht weiter, weil ich das Hausrecht akzeptiere. Und da ist es wie im richtigen Leben. Der eine mag keine dreckigen Schuhe im sauberen Haus und der andere mag keine "lauten" Diskussionen, die (wahrscheinlich) sicher zum Krach führen würden :)

Genussläufer
29.01.2023, 11:44
Irgentiwe kommt mir das wie das "Vorspiel" zum WWI vor - keiner hats gewollt und hinterher war es keiner gewesen.

"Die Schlafwandler"! Ich habe erst kürzlich einen Vergleich dieses Buchs und der aktuellen Situation gelesen. Die Quintessenz war, daß alle Beteiligten durch viele kleine Fehlentscheidungen in eine Situation kamen, die sich sich zu Beginn gar nicht vorstellen konnten. Die Grenzen wurden Schritt für Schritt in kleinen Schritten verschoben. Und dann stand man mitten im Schlamassel und kam nicht wieder raus.

sabine-g
29.01.2023, 11:51
Das Problem, was sich jetzt durch die Lieferung der Kampfpanzer rapide verstärkt ist, dass die Russen wissen, dass sie den konventionellen Waffen der Nato Staaten nicht gewachsen sind.
Weder in der Menge noch in deren Durchschlagskraft.
Das kann dazu führen, dass sie auf was anderes als Konventionelle Waffen setzen um ihre Ziele zu erreichen.

Wenn zusätzlich Kampfjets geliefert werden, ist es ganz aus.


Sorry für diesen Einwurf, falls er stört kann Arne das auch löschen.
(Ich persönlich bin gegen Lieferungen, die über ein Potential von Schützenpanzern wie dem Marder hinausgehen, aus oben genannten Gründen)

Canumarama
29.01.2023, 12:00
Das finde ich, ehrlich gesagt, einfach einseitig und unfair, wenn Befürworter der Panzer-Waffenlieferungen den Thread einfach (aus)nutzen, ohne dass Kritiker zu Wort kommen können, obwohl sie einen relevanten Teil der Bevölkerung darstellen.

Mir kommen gleich die Tränen.

Es lief eigentlich ganz gut hier.

Bis deine Beiträge anfingen.

Klugschnacker
29.01.2023, 12:19
Das finde ich, ehrlich gesagt, einfach einseitig und unfair, wenn Befürworter der Panzer-Waffenlieferungen den Thread einfach (aus)nutzen, ohne dass Kritiker zu Wort kommen können, obwohl sie einen relevanten Teil der Bevölkerung darstellen.

Das sehe ich auch so. Danke, dass Du auf eine Gegenrede verzichtet hast.

keko#
29.01.2023, 12:33
Von wem im Hintergrund mit welchen Motiven und was sollte solchen Kräften ein "Stohmann-Scholz" nutzen? Ich fürchte, solches Geraune hilft nur denen, denen man nicht helfen sollte....

"Stohmann-Scholz" hast du ins Spiel gebracht, ebenso mögliche Motive. Darauf gehe ich nicht ein, um eine Grundsatzdiskussion zu vermeiden :Blumen:

Vielleicht habe ich mich auch nicht klar ausgedrückt:
Ich stelle mir vor, dass sich Scholz mit seinen Staatssekretären bespricht, von Militärexperten beraten lässt und wohl auch mit der NATO u. den USA. Dann kommt es zu einer Entscheidungsfindung, die uns verkündet wird. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass man im Vorfeld verschiedene Szenarien hat und dann entsprechend eine Entscheidung aufgrund der aktuellen Lage fällt. Die sozusagen schon klar ist, weil die politische/militärische Lage entsprechend ist (man zieht nur die entsprechende Karte/Entscheidung).
Das würde ich als professionel bezeichen. Ich hoffe nicht, dass Scholz oder Biden oder sonstwer alleine solch wichtige Entscheidungen treffen.

Möglichweise liege ich komplett danaben, deshalb die Frage an Marco. Gerne auch, wie das speiziell in Russland vor sich geht (um völlig ontopic zu bleiben)

:Blumen:

Stefan K.
29.01.2023, 12:50
Vielleicht war der Vorschlag, alle anderen Themen die nicht mit Sport in Verbindung stehen zu schließen doch der bessere Weg.

Selbst bei so einem brisanten Thema setzt sich scheinbar die "Wir-sind-alle-bessere-Bundestrainer" Mentalität durch.

Wobei sich mir nicht erschließt, wie man überhaupt auf die Idee kommen kann Entscheidungen wie Kriegswaffen zu liefern beurteilen zu wollen, wenn die Verantwortlichen selbst, überfordert zu sein scheinen.
Lasst den Marco doch einfach schreiben und lasst das Kommentieren.
Muss man echt überall seinen Senf dazugeben?

Koschier_Marco
29.01.2023, 13:05
Das wäre in meinen Augen auch ein professionelles Vorgehen, wie man es erwarten kann.
Glaubst du, dass man wirklich auf die Entscheidung von Scholz bzgl. dem Leo2 gewartet hat? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Würde erwarten, dass solche Dinge im Hintergrund (längst) vorgegeben/entschieden sind.

:Blumen:

ich gehe davon aus, dass die schon seit Monaten Besatzungen und Logistiker ausbilden, beweisen kann ich es nicht, ich hätte es aber so gemacht und ich weiß nur 5% von dem was die Entscheidungsträger wissen

TRIPI
29.01.2023, 13:06
Ok war unfair, lasse ich sein.

Eigentlich warst du gar nicht gemeint, hast nur ne schöne Vorlage geliefert.

Die letzten 2 Seiten sind doch schon wieder reine Diskussion. Wie wärs mit einem Gentlemansagreement?
Jeder zweite Post muss von Marco sein, also einer darf nach Marcos Einschätzung zu irgendwas fragen, und dann erst wieder wenn Marco geantwortet hat. Nur so ein Vorschlag, weil ich will dass der Faden offen bleibt.

Koschier_Marco
29.01.2023, 13:07
Merci,
man traut den Polen also zu, den NATO-Bündnisfall durch Provokation zu triggern.

Fehler an dem Papier: Russland - speziell die Machtklicke um Putin und seinen Supportern ist der Begriff "Völkerrecht" nicht geläufig und damit anfangen können sie schon gleich gar nix.

""Der Freund meines Feindes ist mein Feind"" - damit kommen sie eher klar.

Derzeit sind sie mit einer Zwischenlösung - wie sie Marco immer wieder unbewusst anführt - dem "unfreundlichen Staat", zufrieden.

Irgentiwe kommt mir das wie das "Vorspiel" zum WWI vor - keiner hats gewollt und hinterher war es keiner gewesen.

Das würde ich nicht sagen das Völkerrecht wird nur sehr selectiv angewendet, nämlich dann wenn es nutzt

Koschier_Marco
29.01.2023, 13:11
"Stohmann-Scholz" hast du ins Spiel gebracht, ebenso mögliche Motive. Darauf gehe ich nicht ein, um eine Grundsatzdiskussion zu vermeiden :Blumen:

Vielleicht habe ich mich auch nicht klar ausgedrückt:
Ich stelle mir vor, dass sich Scholz mit seinen Staatssekretären bespricht, von Militärexperten beraten lässt und wohl auch mit der NATO u. den USA. Dann kommt es zu einer Entscheidungsfindung, die uns verkündet wird. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass man im Vorfeld verschiedene Szenarien hat und dann entsprechend eine Entscheidung aufgrund der aktuellen Lage fällt. Die sozusagen schon klar ist, weil die politische/militärische Lage entsprechend ist (man zieht nur die entsprechende Karte/Entscheidung).
Das würde ich als professionel bezeichen. Ich hoffe nicht, dass Scholz oder Biden oder sonstwer alleine solch wichtige Entscheidungen treffen.

Möglichweise liege ich komplett danaben, deshalb die Frage an Marco. Gerne auch, wie das speiziell in Russland vor sich geht (um völlig ontopic zu bleiben)

:Blumen:

Wie die Entscheidungsfindung der BR abläuft wissen wir nicht. Wir können nur hoffen, das im Vorfeld so einer Entscheidung alle Szenarien durchgespielt werden und dann trifft eben der BK eine Entscheidung. Gut oder schlecht wird die Geschichte zeigen, aber dafür wird er ja bezahlt fürs entscheiden.

Stefan K.
29.01.2023, 13:14
Eigentlich warst du gar nicht gemeint, hast nur ne schöne Vorlage geliefert.

Die letzten 2 Seiten sind doch schon wieder reine Diskussion. Wie wärs mit einem Gentlemansagreement?
Jeder zweite Post muss von Marco sein, also einer darf nach Marcos Einschätzung zu irgendwas fragen, und dann erst wieder wenn Marco geantwortet hat. Nur so ein Vorschlag, weil ich will dass der Faden offen bleibt.

Wie wäre es denn, wenn "nur" Marco über die Dinge schreibt, die er sicher weiß, einschätzen kann und möchte? Ein rein Informativer Bereich.

Koschier_Marco
29.01.2023, 13:15
Das Problem, was sich jetzt durch die Lieferung der Kampfpanzer rapide verstärkt ist, dass die Russen wissen, dass sie den konventionellen Waffen der Nato Staaten nicht gewachsen sind.
Weder in der Menge noch in deren Durchschlagskraft.
Das kann dazu führen, dass sie auf was anderes als Konventionelle Waffen setzen um ihre Ziele zu erreichen.

Wenn zusätzlich Kampfjets geliefert werden, ist es ganz aus.


Sorry für diesen Einwurf, falls er stört kann Arne das auch löschen.
(Ich persönlich bin gegen Lieferungen, die über ein Potential von Schützenpanzern wie dem Marder hinausgehen, aus oben genannten Gründen)

So pauschal kann man das mEn nicht sagen. Es kommt drauf an wann was kommt und wie die Ukraine das einsetzt. Wenn die zB alles Stückweise einsetzen und die Waffen eben stückweise verschliesen werden, ist der Endeffekt O.

Es gilt schon noch immer das Gesetz der grossen Zahl. Wir sind immer davon ausgegangen 4 Westpanzer werden von 10 SU gekillt. Viele Hunden sindf immer noch des Hasen Tod.

Ob die Russen das draufhaben ist sagen wir mal eher möglich als wahrscheinlich

TRIPI
29.01.2023, 13:26
Wie wäre es denn, wenn "nur" Marco über die Dinge schreibt, die er sicher weiß, einschätzen kann und möchte? Ein rein Informativer Bereich.

Na das hat ja schon nicht geklappt, und ich kann gut verstehen warum, das Thema treibt uns alle um. Drum mein Kompromissvorschlag.

Koschier_Marco
29.01.2023, 15:17
Sehr gute Zusammenfassung so direkt liest man das selten

https://www.linkedin.com/posts/alfred-nemetschke-4869ab151_opinion-how-not-to-negotiate-with-russia-activity-7025374533515644928-jbCO?utm_source=share&utm_medium=member_desktop

Koschier_Marco
29.01.2023, 15:20
Na das hat ja schon nicht geklappt, und ich kann gut verstehen warum, das Thema treibt uns alle um. Drum mein Kompromissvorschlag.

Nicht nur treibt es mich und alle um, ich mache eigentlich den ganzen Tag nichts anderes als die Konsequenzen der Situation auf das Leben meiner Familie, meiner Kollegen und meiner Kunden irgendwie zu administrieren, ohne dabei den Spaß am Leben zu verlieren.

bergflohtri
29.01.2023, 16:13
Wie wäre es denn, wenn "nur" Marco über die Dinge schreibt, die er sicher weiß, einschätzen kann und möchte? Ein rein Informativer Bereich.

- finde ich auch eine gute Idee, dann bleiben die interessanten Informationen von Marco erhalten, und wenngleich diese ganze Ukrainegeschichte für viele mehr oder weniger belastend erscheint wird die Situation durch den Meinungsaustausch anderer im Kern auch nicht besser. Das klappt dann schon, man braucht nur nichts zu schreiben.

keko#
29.01.2023, 16:30
So pauschal kann man das mEn nicht sagen. Es kommt drauf an wann was kommt und wie die Ukraine das einsetzt. Wenn die zB alles Stückweise einsetzen und die Waffen eben stückweise verschliesen werden, ist der Endeffekt O.

Es gilt schon noch immer das Gesetz der grossen Zahl. Wir sind immer davon ausgegangen 4 Westpanzer werden von 10 SU gekillt. Viele Hunden sindf immer noch des Hasen Tod.

Ob die Russen das draufhaben ist sagen wir mal eher möglich als wahrscheinlich

Aus deinen Postings entnehme ich die ganze Zeit eine gewisse Überlegenheit der NATO und gewisse Unfähigkeit der Russen. So stelle ich mir das auch vor. Allerdings sehe ich Kriege auch in gewisser Weise unplanbar mit einer Eigendynamik. Die Russen, als im Verhältnis zu uns eher armes Land, schätze ich aber als härter im Nehmen an, weil sie Entbehrungen bereits kennen. Wie das bei uns aussieht, falls es zur direkten militärischen Auseinandersetzung kommt, ist für mich etwas, was ich nicht abschätzen kann.

Koschier_Marco
29.01.2023, 17:36
Aus deinen Postings entnehme ich die ganze Zeit eine gewisse Überlegenheit der NATO und gewisse Unfähigkeit der Russen. So stelle ich mir das auch vor. Allerdings sehe ich Kriege auch in gewisser Weise unplanbar mit einer Eigendynamik. Die Russen, als im Verhältnis zu uns eher armes Land, schätze ich aber als härter im Nehmen an, weil sie Entbehrungen bereits kennen. Wie das bei uns aussieht, falls es zur direkten militärischen Auseinandersetzung kommt, ist für mich etwas, was ich nicht abschätzen kann.

Historisch gilt, Russland ist dann besiegt, wenn es besiegt ist. In Europa schon einige Jahrhunderte nicht passiert.

Alle diese Siege wurden schon immer auf den Knochen der Soldaten erzielt. Wenn man Berichte liest aus dem Krimkrieg wie Russland zB mit den eigenen Verwundeten umging, da hat sich seitdem fast nicht geändert.

Die sind nicht härter im nehmen, die kennen nichts anderes.

Koschier_Marco
29.01.2023, 18:42
Eine interessante Nuance die Rolle des Patriarchen

https://youtu.be/-1eeseKN3Rg

Den Kanal kann ich empfehlen wer Zeit hat

Heute gabs auch einen Beitrag die Kirche und die gläubigen Soldaten, inkl. Kriegstaufe

Der Patriarch sagt: wir sind eine Insel der Freien

Koschier_Marco
29.01.2023, 19:00
Aus deinen Postings entnehme ich die ganze Zeit eine gewisse Überlegenheit der NATO und gewisse Unfähigkeit der Russen. So stelle ich mir das auch vor. Allerdings sehe ich Kriege auch in gewisser Weise unplanbar mit einer Eigendynamik. Die Russen, als im Verhältnis zu uns eher armes Land, schätze ich aber als härter im Nehmen an, weil sie Entbehrungen bereits kennen. Wie das bei uns aussieht, falls es zur direkten militärischen Auseinandersetzung kommt, ist für mich etwas, was ich nicht abschätzen kann.

Nachtrag:

Wie die Russen denken (mEn)

Wir haben zwar nichts aber wir sind eine besondere Rasse Великие Руси
Wir sind von Feinden umzingelt, das war schon immer so
Alles was irgendwie anders ist, ist schon mal verdächtig und damit wollen wir uns nicht auseinandersetzen, ein Grundübel für jede demokratische Entwicklung, völlige Ablehnung eines Pluralismus dafür haben wir die sg traditionalen Werte

Koschier_Marco
29.01.2023, 19:06
Heute wird in den Nachrichten des Vietnamkrieges gedacht mit allen Details Napalm Agent Orange My Ly Massaker usw..

Mo77
29.01.2023, 19:21
Heute wird in den Nachrichten des Vietnamkrieges gedacht mit allen Details Napalm Agent Orange My Ly Massaker usw..

Legendär wie die USA alle belogen haben. (Tonkin)
Naja gut, dass sowas heute nicht mehr möglich ist und wir uns immer blind auf die Aussagen von Militärs und Geheimdiensten verlassen können.

Danke Marco für deine Sicht...
:Blumen:

Koschier_Marco
29.01.2023, 19:44
Legendär wie die USA alle belogen haben. (Tonkin)
Naja gut, dass sowas heute nicht mehr möglich ist und wir uns immer blind auf die Aussagen von Militärs und Geheimdiensten verlassen können.

Danke Marco für deine Sicht...
:Blumen:

Die Logik ist ja klar was die USA dürfen, dürfen wir auch, wir verstehen gar nicht warum sich jetzt auf einmal alle aufregen

Flunse
29.01.2023, 20:38
Nicht nur treibt es mich und alle um, ich mache eigentlich den ganzen Tag nichts anderes als die Konsequenzen der Situation auf das Leben meiner Familie, ...

Persönliche Frage, nachdem ich mich für Deine Einblicke in das Leben "auf der anderen Seite" bedankt habe: Danke!!!

Hast Du für Dich einmal überlegt, ab welchem Punkt/ab welcher Situation Du Moskau gen Nato-Land verlassen würdest?

Koschier_Marco
29.01.2023, 21:15
Persönliche Frage, nachdem ich mich für Deine Einblicke in das Leben "auf der anderen Seite" bedankt habe: Danke!!!

Hast Du für Dich einmal überlegt, ab welchem Punkt/ab welcher Situation Du Moskau gen Nato-Land verlassen würdest?

Wenn Sie entweder auf meine Frau oder auf mich losgehen, dann wird gepackt. Derzeit spricht aber nichts dafür.

Mein Problem ist ich bin heuer im Mai seit 30 Jahren hier und dann wäre jeder kompletter Neuanfang schwierig.

Wenn es nach mir geht mache ich noch 3 Jahre, dann kann ich den Laden hier übergeben und gehe in die Pension in Wien samt Gattin und Enkerl.

Flow
29.01.2023, 22:45
Wenn es nach mir geht mache ich noch 3 Jahre, dann kann ich den Laden hier übergeben und gehe in die Pension in Wien samt Gattin und Enkerl.
An der Stelle mal alles Gute dafür !

... und auch mal wieder danke für die Berichterstattung ... https://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k025.gif

keko#
29.01.2023, 23:27
Nachtrag:

Wie die Russen denken (mEn)

Wir haben zwar nichts aber wir sind eine besondere Rasse Великие Руси
Wir sind von Feinden umzingelt, das war schon immer so
Alles was irgendwie anders ist, ist schon mal verdächtig und damit wollen wir uns nicht auseinandersetzen, ein Grundübel für jede demokratische Entwicklung, völlige Ablehnung eines Pluralismus dafür haben wir die sg traditionalen Werte

Hört sich alles in allem nicht sehr vielversprechend an, was du da schreibst. Eher gefährlich.
Kann man sich dafür im Krieg am Ende des Tages etwas kaufen, wenn man Russland technisch und moralisch überlegen ist?
:Blumen:

Koschier_Marco
31.01.2023, 07:10
Die Definition von Kriegsverbrecher nach der Propagandafront

https://twitter.com/Gerashchenko_en/status/1620102791749423104?s=20&t=Pxy014ouF4L-UxPMoX2Ing

Helios
31.01.2023, 07:27
werden jetzt die Tesla's abgefackelt? :Maso:

Koschier_Marco
31.01.2023, 09:30
werden jetzt die Tesla's abgefackelt? :Maso:

Die werden gut bewacht sicher, es gibt aber Berichte wonach PKW mit dem Z Zeichen abgefackelt werden

JENS-KLEVE
31.01.2023, 10:05
Die werden gut bewacht sicher, es gibt aber Berichte wonach PKW mit dem Z Zeichen abgefackelt werden

Ich hab drei solcher Videos gesehen.

Gibt es eigentlich aktuell Provinzen, die schon länger an Unabhängigkeit von Moskau interessiert sind sind und jetzt die Gunst der Stunde nutzen könnten?

Koschier_Marco
31.01.2023, 12:11
Ich hab drei solcher Videos gesehen.

Gibt es eigentlich aktuell Provinzen, die schon länger an Unabhängigkeit von Moskau interessiert sind sind und jetzt die Gunst der Stunde nutzen könnten?

Gute Frage historisch betrachtet wahrscheinlich alle kaukasischen islamischen Republiken die so ab 1850 erobert wurden, also Dagestan, Tschetschenien, alle anderen zB Jakutien frage ich mich wie die alleine lebensfähig sind

Koschier_Marco
31.01.2023, 12:12
Kriegskosten

Der Krieg kostet monatlich was die Olympischen Winterspiele in Soschi gekostet haben

lqw
31.01.2023, 12:27
Der Telegram Channel vom Medwedew ist auch immer unterhaltsam, heute ruft er alle Russen praktisch als Rache am Westen zum Raubkopieren auf...
Als ob dort jemals einer legale Versionen von Software oder anderem IP gekauft hätte ... ;-)

Goalie1984
31.01.2023, 12:47
Im Focus wird ein ehemaliger Redenschreiber Putins zitiert, dass ein Militärputsch immer wahrscheinlicher wird angesichts der angeschlagenen Wirtschaft, den schlechten Aussichten, den Krieg zu gewinnen und der hohen Anzahl Gefallener.

Welche Konsequenzen hätte aus Deiner Sicht ein Militärputsch für die Situation? Wird sowas in Russland diskutiert?

dr_big
31.01.2023, 13:07
Du meinst Gallyamov?
https://www.youtube.com/watch?v=KFNf4F9aiIw

Koschier_Marco
31.01.2023, 14:39
Der Telegram Channel vom Medwedew ist auch immer unterhaltsam, heute ruft er alle Russen praktisch als Rache am Westen zum Raubkopieren auf...
Als ob dort jemals einer legale Versionen von Software oder anderem IP gekauft hätte ... ;-)

Als Präsident hat er einmal - zu Recht - gesagt: eines der größten Probleme von Russland ist der legale Nihilismus.

Koschier_Marco
31.01.2023, 14:44
Im Focus wird ein ehemaliger Redenschreiber Putins zitiert, dass ein Militärputsch immer wahrscheinlicher wird angesichts der angeschlagenen Wirtschaft, den schlechten Aussichten, den Krieg zu gewinnen und der hohen Anzahl Gefallener.

Welche Konsequenzen hätte aus Deiner Sicht ein Militärputsch für die Situation? Wird sowas in Russland diskutiert?

Ja das ist jetzt Kaffeesud lesen auf hohem Niveau.

Für mich ist Poroshin eher im Abwind und die Armee hat bei Putin das sagen, es wird um seine Gunst gekämpft im wahrsten Sinn des Wortes Bachmut Wagner, Vuledar die Armee, wer da halt Ergebnisse abliefert.

Wenn Putsch an nicht das Militär siehe 1991, die kriegen nicht mal das hin. Wenn dann wer von den Diensten und dann ist es noch schlimmer als jetzt

Koschier_Marco
01.02.2023, 16:33
Falls jemand Argumente braucht hier sind 15 gute

https://snyder.substack.com/p/why-the-world-needs-ukrainian-victory?utm_source=twitter&utm_campaign=auto_share

qbz
01.02.2023, 17:53
Falls jemand Argumente braucht hier sind 15 gute

https://snyder.substack.com/p/why-the-world-needs-ukrainian-victory?utm_source=twitter&utm_campaign=auto_share

Hi Marco,

meinst Du nicht auch, dass es rationale politische Abwägungen zum Krieg braucht, um zu einem Kriegsende zu kommen? Die obige persönliche Meinung eines USA-Historikers gehört für mich eher in die Rubrik: "Bekannte Propaganda aus dem Westen" als "Neues aus dem Osten."

Insofern gestatte ich mir, hier mal auf eine aktuelle sehr interessante wissenschaftliche Studie der Rand Corporation hinzuweisen, welche sehr ausführlich realistische Kosten-Nutzen-Abwägungen für die USA inbezug auf den Ukrainekrieg vornimmt und zusammenstellt, ca. 30 Seiten. Die RAND_Corporation (https://de.wikipedia.org/wiki/RAND_Corporation) ist der grösste und einflussreichste amerikanische neokonservative Think-Tank, der zur Unterstützung des USA-Militärs gegründet worden ist. Was hälst Du davon?

Avoiding a Long War. U.S. Policy and the Trajectory of the Russia-Ukraine Conflict. by Samuel Charap, Miranda Priebe (https://www.rand.org/pubs/perspectives/PEA2510-1.html)

Gruss,
qbz

TriVet
01.02.2023, 17:56
Du kannst es nicht lassen, oder?!:(

Trimichi
01.02.2023, 18:15
Hilft vllt weiter: denn konstant langsam fahren ist eine hohe Kunst, die wenn beherrscht wird, sehr chic und sehr sexy sein kann. Hiermit kann gezeigt werden, dass Dickkoepfigkeit (neuronale Effizienz, Geduld) attraktiver ist als Tollkuhehnheit in Form von draufgaengerischem Rasen (synaptische Entladungen im Frontallappen, Aggressionen).

Im Wagen vor mir (faehrt ein junges Mädchen...-), hier: https://youtu.be/GMzz1OyyiWc

Ich finde Frauen, die das können, sich an die Richtgeschwindigkeit zu halten und zudem die Kurvenlinien perfekt finden an Faszination nicht zu überbieten wenn dabei die langsame Geschwindigkeit konstant gehalten wird. Was für ein Fahrgefuehl! Das Gaspedal durchdrücken kann jeder Depp und manche arbeiten sich halb tot, nur um dieser primitiven Handlung nachkommen zu können. Die neuroanatomische Forschung zeigt dieses auch in der Theorie (bildgebende Verfahren wie z.B. fMRT).

Schade, dass das die Werbung, neuronale Effizienz beim Autofahren, noch nicht erkannt hat und für was gibt es den Sport nach dem Motto ritualisierter Zweikampf?

Müsste man eine Statistik bemühen: Männer rasen, Frauen nicht. Schade, dass Frauenquote in der Politik nichts bewirkt zu haben scheint on topic.

Ciao Tschuess! Mit der Öffnung einer Fl. vino tinto. ... :)

;)

Trimichi
01.02.2023, 18:41
Oh je, falscher Faden. Vllt kann ich meine Sache wieder gut machen.


Was ich dich, Marco, seit Tagen fragen wollte und jetzt tue basiert auch auf dem von dir neuerlich verlinkten Video von der österreichischen Militärakademie online gestellt. Wir hatten die Zahlen diskutiert hier. Wie es sein kann, dass RU soviele neue Panzer (2000 St.) an die Front führen kann. Wurde heftig bestritten! Es gab richtig Streit.

Vllt ist meine Begruendung ja falsch gewesen und deswegen frage ich dich hiermit. Du kennst ja wsl die Schaubilder konventioneller Waffen von NATO und Warschauer Pakt gegnuebergestellt? Aus den 80zigern. Ich meine mich erinnern zu können, dass die Blauen über 23000 und die Roten über 36000 Panzer verfügten. Ganz sicher waren es Zehntausende.

Was ist mit diesen Panzern passiert aus SU-Zeiten? Das wäre meine Frage und sorry wegen des Postens von wegen Tempolimit. Erledigt sich in RU von selbst, wegen schlechter Straßen und Fahrzeugaufkommen in Großstädten, imho.

:Blumen:

LisaH
01.02.2023, 19:08
...Ich meine mich erinnern zu können, dass die Blauen über 23000 und die Roten über 36000 Panzer verfügten. Ganz sicher waren es Zehntausende.

Was ist mit diesen Panzern passiert aus SU-Zeiten?

Marco wird noch eine bessere Antwort geben können.
Glaubt man Wikipedia, dann verfügte das Heer Russlands 2008 über:
Kampfpanzer 22.800 (davon 6500 aktive)
Schützenpanzer 15.000 (davon 6000 aktive)
Transportpanzer 9900 (davon 6400 aktive) (https://de.wikipedia.org/wiki/Russisches_Heer#Ausr%C3%BCstung_2008)
Das waren 47700 im Bestand und davon 18900 aktiv.
Selbst wenn von den 18900 die Hälfte inzwischen durchgerostet sind, dann bleiben noch ein paar Panzer übrig.
Bei Deiner Zahl waren die Transportpanzer wahrscheinlich nicht berücksichtigt.

Adept
01.02.2023, 19:53
Hi Marco,

meinst Du nicht auch, dass es rationale politische Abwägungen zum Krieg braucht, um zu einem Kriegsende zu kommen? Die obige persönliche Meinung eines USA-Historikers gehört für mich eher in die Rubrik: Bekannte Propaganda aus dem Westen als "Neues aus dem Osten."

...

Gruss,
qbz


Ich finde das einen validen Punkt.

So wie ich die Beiträge von Marco geschätzt habe, ist es mittlerweile in Richtung Be-/Verurteilung der russischen Einstellung abgedriftet, bzw. welche westliche Meinung die richtige ist. Siehe letzter snyder Link.

Die Intention des Threads "Neues aus dem Osten" war ja mal die russische Seite aus erster Hand zu hören, und diese neutral wiedergegeben. Dann kann sich jeder sein differenziertes Bild machen.

Diese neutralen Infos, was eigentlich die Russen über den Krieg denken, würden mich viel mehr interessieren. Die "westliche Seite" kann sich ja jeder in den Medien raussuchen. :Blumen:

Koschier_Marco
01.02.2023, 19:55
Marco wird noch eine bessere Antwort geben können.
Glaubt man Wikipedia, dann verfügte das Heer Russlands 2008 über:
Kampfpanzer 22.800 (davon 6500 aktive)
Schützenpanzer 15.000 (davon 6000 aktive)
Transportpanzer 9900 (davon 6400 aktive) (https://de.wikipedia.org/wiki/Russisches_Heer#Ausr%C3%BCstung_2008)
Das waren 47700 im Bestand und davon 18900 aktiv.
Selbst wenn von den 18900 die Hälfte inzwischen durchgerostet sind, dann bleiben noch ein paar Panzer übrig.
Bei Deiner Zahl waren die Transportpanzer wahrscheinlich nicht berücksichtigt.

Die genauen Zahlen kennen wohl nicht mal die Russen. Die sogenannten eingemotteten sind wohl die meisten Schrott, bei vielen ist alles verwertbare vermutlich am Schwarzmarkt verkauft usw..

Also alles das was die Software einer Armee ist, Hardware gibts zum Abwinken

Der Bestand an Panzer usw. ist nicht das Problem, es ist die vollkommene Unfähig der derzeitigen Führung den Kampf der verbundenen Waffen zu führen in der Bewegung, eine komplett fehlende Gruppenkohäsion der eingesetzten Verbände und ein Mangel an gut ausgebildeten Soldaten.

Adept
01.02.2023, 20:02
Marco, um es nochmal zu sagen, danke für deine Beiträge. Es ist wirklich interessant zu hören, was die Russen über den Krieg denken.

Koschier_Marco
01.02.2023, 20:02
Ich finde das einen validen Punkt.

So wie ich die Beiträge von Marco geschätzt habe, ist es mittlerweile in Richtung Be-/Verurteilung der russischen Einstellung abgedriftet, bzw. welche westliche Meinung die richtige ist. Siehe letzter snyder Link.

Die Intention des Threads "Neues aus dem Osten" war ja mal die russische Seite aus erster Hand zu hören, und diese neutral wiedergegeben. Dann kann sich jeder sein differenziertes Bild machen.

Diese neutralen Infos, was eigentlich die Russen über den Krieg denken, würde mich viel mehr interessieren. Die "westliche Seite" kann sich ja jeder in den Medien raussuchen. :Blumen:

Ich kann ja nicht immer rumlaufen und Straßenbefragungen machen :Lachen2: , wenn sich auf der Propagandafront was tut oder mir sonst was unterkommt, kommt das gerne hier hin. Bloß passiert halt nicht immer etwas, was berichtenswert ist und manchmal lasse ich besser die Finger davon aus Selbstschutz

Adept
01.02.2023, 20:05
Ich kann ja nicht immer rumlaufen und Straßenbefragungen machen :Lachen2: , wenn sich auf der Propagandafront was tut oder mir sonst was unterkommt, kommt das gerne hier hin. Bloß passiert halt nicht immer etwas, was berichtenswert ist und manchmal lasse ich besser die Finger davon aus Selbstschutz

Ich bin sicher, du weisst, was ich meine. Du hast halt direkt im Land Kontakt zu Russen und das ist besonders spannend, weil es auch ungefiltert ist, als über Medien oder über mehrere Zwischenstationen. :Blumen:

Koschier_Marco
01.02.2023, 20:07
Ich bin sicher, du weisst, was ich meine. Du hast halt direkt im Land Kontakt zu Russen und das ist besonders spannend, weil es auch ungefiltert ist, als über Medien oder über mehrere Zwischenstationen. :Blumen:

Ich habe das schon verstanden, man muss aber tatsächlich aufpassen mit wem man was bespricht, ist leider so, die Blockwarte sind wieder am Werken

Koschier_Marco
01.02.2023, 20:12
Heute Vorstellungsgespräch Jahrgang 1991 also jünger als meine beiden Kinder, kommt jetzt eine Frage dazu, wir schaut das aus mit Wehrdienst......

Koschier_Marco
02.02.2023, 08:45
Beispiel wie die Sanktionen wirken, keine Chips für die biometrischen Pässe daher haben die neuen nur mehr 5 statt 10 Jahren Laufzeit (leider Russisch)

https://itsmycity.ru/2023-02-02/vekaterinburge-vremenno-prekratili-vydavat-zagranpasporta-na10-let

Mitsuha
02.02.2023, 10:41
Beispiel wie die Sanktionen wirken, keine Chips für die biometrischen Pässe daher haben die neuen nur mehr 5 statt 10 Jahren Laufzeit (leider Russisch)

https://itsmycity.ru/2023-02-02/vekaterinburge-vremenno-prekratili-vydavat-zagranpasporta-na10-let
Das verstehe ich nicht ganz. Wenn ich eine künstliche Beschränkung habe (Gültigkeitsdauer), mir aber Material fehlt, um Pässe herzustellen, dann müsste das Vorgehen doch sein, die künstliche Beschränkung aufzuweichen, um weniger Material zu benötigen. Anders herum braucht man doch mehr Material, weil die Pässe schneller ablaufen?

Genussläufer
02.02.2023, 11:08
Heute Vorstellungsgespräch Jahrgang 1991 also jünger als meine beiden Kinder, kommt jetzt eine Frage dazu, wir schaut das aus mit Wehrdienst......

Das ist ja zutiefst diskriminierend. Oder fragt Ihr auch Frauen, ob die Familienplanung abgeschlossen ist ;)

Voldi
02.02.2023, 11:11
Das verstehe ich nicht ganz. Wenn ich eine künstliche Beschränkung habe (Gültigkeitsdauer), mir aber Material fehlt, um Pässe herzustellen, dann müsste das Vorgehen doch sein, die künstliche Beschränkung aufzuweichen, um weniger Material zu benötigen. Anders herum braucht man doch mehr Material, weil die Pässe schneller ablaufen?

Eventuell sind die aktuell dann ausgegebenen Pässe auch einfach ohne die biometrischen Daten, da kein Chip vorhanden ist auf dem sie gespeichert werden könnten. Daher die kürzere Gültigkeit um dann in 5 Jahren wieder alle Pässe mit biometrischen Daten versehen zu können?

Koschier_Marco
02.02.2023, 12:47
Das ist ja zutiefst diskriminierend. Oder fragt Ihr auch Frauen, ob die Familienplanung abgeschlossen ist ;)

Es geht nicht um die Ablehnung, sondern darum Voraus zu planen für diesen Fall, daher muss ich das wissen

Koschier_Marco
02.02.2023, 12:48
Eventuell sind die aktuell dann ausgegebenen Pässe auch einfach ohne die biometrischen Daten, da kein Chip vorhanden ist auf dem sie gespeichert werden könnten. Daher die kürzere Gültigkeit um dann in 5 Jahren wieder alle Pässe mit biometrischen Daten versehen zu können?

Ich habe das so verstanden, Problem wird sein das sie dann nicht in Länder einreisen können, die biometrische Pässe verlangen zB USA selbst mit aufrechtem Visum

keko#
02.02.2023, 12:56
Heute Vorstellungsgespräch Jahrgang 1991 also jünger als meine beiden Kinder, kommt jetzt eine Frage dazu, wir schaut das aus mit Wehrdienst......

Naja, unser neuer Verteidungsminister hat auch die allgemeine Wehrpflicht ins Spiel gebracht. Die IG Metall warnt gar vor dem „Gerede von Kriegswirtschaft“. Bunndeswehrvertreter fordern sie ebenso wie Unionspolitiker mit dem Ziel, die Bestände der Truppe rasch aufzufüllen.

Zum Glück habe ich keine Söhne, meinte ich kürzlich scherzhaft zu der Mutter meiner Kinder ;-)

tridinski
02.02.2023, 13:04
Heute Vorstellungsgespräch Jahrgang 1991 also jünger als meine beiden Kinder, kommt jetzt eine Frage dazu, wir schaut das aus mit Wehrdienst......

du meinst deine (erwachsenen) Kinder sind in Russland wehrdienstpflichtig?

Flow
02.02.2023, 13:22
Naja, unser neuer Verteidungsminister hat auch die allgemeine Wehrpflicht ins Spiel gebracht. Die IG Metall warnt gar vor dem „Gerede von Kriegswirtschaft“. Bunndeswehrvertreter fordern sie ebenso wie Unionspolitiker mit dem Ziel, die Bestände der Truppe rasch aufzufüllen.

Zum Glück habe ich keine Söhne, meinte ich kürzlich scherzhaft zu der Mutter meiner Kinder ;-)
Wenn mal nicht zum Ziel der Geschlechterparität erstmal nur Frauen eingezogen werden ... :)

keko#
02.02.2023, 13:39
Wenn mal nicht zum Ziel der Geschlechterparität erstmal nur Frauen eingezogen werden ... :)

Meine Kinder habe ich so erzogen, wie ich erzogen wurde: dem Krieg notfalls davonlaufen. :) Sollen dann die ihre Kinder schicken, die Panzer und Jets schicken wollen, diese Helden.

tridinski
02.02.2023, 13:53
Sollen dann die ihre Kinder schicken, die Panzer und Jets schicken wollen, diese Helden.

"Helden" sind offensichtlich nicht diejenigen die Waffen schicken, sondern die Ukrainer, die sie benutzen um sich zu verteidigen.

Meine Kinder habe ich so erzogen, wie ich erzogen wurde: dem Krieg notfalls davonlaufen.

klingt sehr durchdacht :Nee:

was würde deiner Meinung nach eigentlich passieren wenn die Ukrainer alle deinem Ansatz folgen würden und wegliefen?

El Stupido
02.02.2023, 14:26
Post # 214:

Bitte hier keine Diskussionen. Ihr könnt gerne Fragen an Marco stellen, aber verzichtet bitte auf Meinungsbeiträge, die ihrerseits Anlass zu Diskussionen geben.

Die ursprüngliche Debatte im Ukraine-Thread hatte ich geschlossen, weil uns die Intensität der Diskussion als Gemeinschaft überfordert hat. Das sollten wir meiner Meinung nach weiterhin so halten.

Danke! :Blumen:
Arne

Wenn´s einige nicht lassen können dann war es das bald mit Infos von Marco an dieser Stelle.

Genussläufer
02.02.2023, 14:48
Es geht nicht um die Ablehnung, sondern darum Voraus zu planen für diesen Fall, daher muss ich das wissen

War mir auch klar, daher der Smiley hinterher. Wir dürfen hier aber auch das nicht abfragen. Scheint bei Euch auch anders zu sein?

Koschier_Marco
02.02.2023, 16:40
du meinst deine (erwachsenen) Kinder sind in Russland wehrdienstpflichtig?

Nein ich wollte nur betonen, daß der potentielle Kollege noch jünger ist als meine beiden Kinder. Mein Sohn ist nur Österreicher die Tochter ist Russin, das Problem haben wir nicht.

Koschier_Marco
02.02.2023, 16:43
War mir auch klar, daher der Smiley hinterher. Wir dürfen hier aber auch das nicht abfragen. Scheint bei Euch auch anders zu sein?

Jetzt hab ich es verstanden.

Hier gilt der Grundsatz und zwar seit Jahrhunderten, die Härte des russischen Rechts wird durch seine Nichtanwendung gemindert.

Ich werde mal nachschauen im Gesetz, ob ich das überhaupt darf, guter Hinweis.

Koschier_Marco
02.02.2023, 18:14
Heute Thema Ende der Schlacht von Stalingrad

Rede von Putin wo er den Vaterländischen Krieg mit dem jetzigen gleichsetzt und es rollen wieder Panzer aus Deutschland mit Kreuzen (wörtlich) gegen Russland

qbz
02.02.2023, 18:53
Heute Thema Ende der Schlacht von Stalingrad

Rede von Putin wo er den Vaterländischen Krieg mit dem jetzigen gleichsetzt und es rollen wieder Panzer aus Deutschland mit Kreuzen (wörtlich) gegen Russland

wie verstehst Du diesen Satz im Zusammenhang mit den NATO-Panzerlieferungen?

Es sei ein Irrglaube zu denken, Russland könne auf dem Schlachtfeld besiegt werden. Ein moderner Krieg würde anders laufen, so Putin: "Wir schicken unsere Panzer zwar nicht an ihre Grenzen. Aber wir haben etwas, womit wir antworten können. Und mit einem Einsatz von gepanzerten Fahrzeugen endet dann die Sache nicht. Alle sollten das verstehen." (zitiert nach Tagesschau)

Ich interpetiere das als Drohung mit Raketen u. A-Bomben.

Ps. Mein Schwiegervater hat Stalingrad und mehrjährige sibirische Gefangenschaft überlebt.

Koschier_Marco
02.02.2023, 19:28
wie verstehst Du diesen Satz im Zusammenhang mit den NATO-Panzerlieferungen?



Ich interpetiere das als Drohung mit Raketen u. A-Bomben.

Ich interpretiere das genau so

Koschier_Marco
02.02.2023, 19:29
Interessanter Bericht über den Zustand der ukrainischen Armee, der mich nicht überrascht

https://youtu.be/EJ8i6Jix5uw

Koschier_Marco
03.02.2023, 17:15
Ja so gehts den Oligarchen, einfach schnell eine EU Staatsbürgerschaft kaufen, ich habe gedacht das geht nur in Österreich aber nein geht auch in Finnland.

https://theins.ru/news/259100 (russisch)

Dabei Hr Rotheberg der Erbauer der Krim Brücke

Trimichi
03.02.2023, 18:39
Ja so gehts den Oligarchen, einfach schnell eine EU Staatsbürgerschaft kaufen, ich habe gedacht das geht nur in Österreich aber nein geht auch in Finnland.

https://theins.ru/news/259100 (russisch)

Dabei Hr Rotheberg der Erbauer der Krim Brücke

Bist du sicher? Dass es sich nicht um einen zweiten Reisepass handelt? Schwer vorstellbar eine Staatsbürgerschaft kaufen zu können. Business-Reisepass nicht. Kein Problem für welche, die diesen zweiten Reisepass brauchen. Vllt ist da die rechtliche Lücke bzw. das juristische Schlupfloch in den Bestimmungen? Müsste dann ja im EU-Recht sein. Ein Fehler bei der Transferleistung oder Abstraktion von Landesrecht auf EU-Recht. Falls das stimmte. Oder es stimmt, gilt aber nur für Finnland, wegen Nachbarschaft zu RU durchaus denkbar. Aber Österreich? Na-ja, in Russland geht bekanntlich viel mit Geld. Wer's hat, freilich. Aber Staatsbürgerschaft kaufen fuer die EU? Schwer vermittelbar. Das wäre imho Urkundenfälschung oder Betrug. Oder beides. Die EU muss das verbieten für Oe und Fl. Nicht dass sich Herr P. aus RU eine EU Staatsbürgerschaft kauft und mein neuer Nachbar wird. ...:Gruebeln:

qbz
03.02.2023, 20:01
In dem von Marco verlinkten Artikel befindet sich ein Link auf die Originalquelle, auf eine finnische Zeitungsagentur, deren Artikel etwas mehr Informationen über die Einbürgerung in Finnland vor ca. 20-25 Jahren enthält und den Vorgang noch detailierter darstellt, wer sich dafür interessiert, weil die Zeitung offenbar eine Anfrage an die Behörde gestellt hat und jetzt über die Antwort berichtet. Als Problem wird dort aufgeworfen, dass es keine Sicherheitsüberprüfungen gab.
https://demokraatti.fi/kaksi-vladimir-putinin-kaveria-haki-suomen-kansalaisuutta-samana-vuonna-suojelupoliisilta-ei-pyydetty-lausuntoa-kummastakaan-ja-molemmat-saivat-suomen-passin/

Koschier_Marco
03.02.2023, 21:26
Bist du sicher? Dass es sich nicht um einen zweiten Reisepass handelt? Schwer vorstellbar eine Staatsbürgerschaft kaufen zu können. Business-Reisepass nicht. Kein Problem für welche, die diesen zweiten Reisepass brauchen. Vllt ist da die rechtliche Lücke bzw. das juristische Schlupfloch in den Bestimmungen? Müsste dann ja im EU-Recht sein. Ein Fehler bei der Transferleistung oder Abstraktion von Landesrecht auf EU-Recht. Falls das stimmte. Oder es stimmt, gilt aber nur für Finnland, wegen Nachbarschaft zu RU durchaus denkbar. Aber Österreich? Na-ja, in Russland geht bekanntlich viel mit Geld. Wer's hat, freilich. Aber Staatsbürgerschaft kaufen fuer die EU? Schwer vermittelbar. Das wäre imho Urkundenfälschung oder Betrug. Oder beides. Die EU muss das verbieten für Oe und Fl. Nicht dass sich Herr P. aus RU eine EU Staatsbürgerschaft kauft und mein neuer Nachbar wird. ...:Gruebeln:

Mit kaufen habe ich nicht direkt kaufen gemeint das geht ja nicht mal auf Malta, aber die investieren und schaffen Arbeitsplätze und dann wird der Antrag eben wohlwollend behandelt zB keine Sicherheitsüberprüfung und wird halt schneller durchgewunden

Koschier_Marco
04.02.2023, 17:02
Die Wege des Herrn sind manchmal unergründlich

https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/frankfurt-hahn-russischer-investor-viktor-charitonin-uebernimmt-flughafen-a-1d50eeb3-e70e-482c-8da0-139ee4f18087?sara_ecid=soci_upd_KsBF0AFjflf0DZCxpP YDCQgO1dEMph

Koschier_Marco
05.02.2023, 13:24
https://www.linkedin.com/posts/rick-serdiuk-200544b0_here-is-a-recent-russian-national-tv-channel-ugcPost-7027692942320386049-7Eoz?utm_source=share&utm_medium=member_desktop

Wir sind schon mitten im Vaterländischen Krieg

Koschier_Marco
07.02.2023, 17:59
Der Raketenkonstrukteur von Sojus und das Schloss in den UK mit englischen Untertiteln

https://youtu.be/eXf0xQk0a98

Koschier_Marco
08.02.2023, 19:15
Die Ansichten hier über die Erbebenopfer

https://publish.twitter.com/?query=https%3A%2F%2Ftwitter.com%2FGerashchenko_en %2Fstatus%2F1622923283975794693&widget=Tweet

TRIPI
08.02.2023, 22:33
@Marco: Wird es schon thematisiert das GB mit dem Training für Kampfpiloten beginnt?

keko#
08.02.2023, 23:08
@Marco: Wird es schon thematisiert das GB mit dem Training für Kampfpiloten beginnt?

Er meinte schon vor einiger Zeit auf meine Frage hin, dass es ihn nicht wundern würde, wenn man in der NATO dahingehend (Kampfjets) sich schon vorbereitet. Da die Russen wohl auch nicht auf den Kopf gefallen sind, werden sie das auch schon einplanen.
Simple Kriegslogik eben... kapiere ich sogar.

Liege ich richtig, Marco? ;-)

Koschier_Marco
09.02.2023, 12:26
Er meinte schon vor einiger Zeit auf meine Frage hin, dass es ihn nicht wundern würde, wenn man in der NATO dahingehend (Kampfjets) sich schon vorbereitet. Da die Russen wohl auch nicht auf den Kopf gefallen sind, werden sie das auch schon einplanen.
Simple Kriegslogik eben... kapiere ich sogar.

Liege ich richtig, Marco? ;-)

Thematisiert wird es natürlich, hier wird das als weitere Eskalation gesehen. Die Lieferung der Flieger geht ja wesentlich schneller als die Ausbildung.

Ich gehe davon aus das schon Piloten in den UK und den US ausgebildet werden, die haben wahrscheinlich mehr Piloten als Flieger, da können Sie die Zeit gleich nutzen. Ehemalige Piloten schätzen 6 Monate zum Geradeaus Fliegen und nochmals 6-12 Monate bis combat ready. Welchen West Flieger Sie dann fliegen ist dann egal. Gibt es eine Typenschulung und fertig.

Die UK geben ja so wie es aussieht die Flieger ab die sie soswieso ausmustern

Dann müssen Sie aber immer noch das Problem der Wartung lösen, die Mechaniker müssten Sie genauso schon jetzt ausbilden.

Ich glaube auch je mehr westliche Technik eingesetzt wird, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, das da Freiwillige auch drinnen sitzen. Ist ja nicht verboten in der ukrainischen Armee anzuheuern in vielen Ländern

keko#
09.02.2023, 16:08
Thematisiert wird es natürlich, hier wird das als weitere Eskalation gesehen. Die Lieferung der Flieger geht ja wesentlich schneller als die Ausbildung.

...

Naja, nach Kampfflugzeugen kann nicht mehr viel kommen... Schiffe, Atombomben.
Geht man in Russland davon aus, dass man einen Krieg gegen den Westen oder die NATO gewinnen kann?
Gibt es in Russland auch öffentlich Stimmen, die auf eine diplomatische Lösung hinweisen, z.B. eine Einigung über die Krim?

:Blumen:

Koschier_Marco
09.02.2023, 16:15
Naja, nach Kampfflugzeugen kann nicht mehr viel kommen... Schiffe, Atombomben.
Geht man in Russland davon aus, dass man einen Krieg gegen den Westen oder die NATO gewinnen kann?
Gibt es in Russland auch öffentlich Stimmen, die auf eine diplomatische Lösung hinweisen, z.B. eine Einigung über die Krim?

:Blumen:

Die Frage stellt sich nicht, die Frage ist wann wir gewinnen und Kritik warum dauert das so lange, das ist die offizielle Version.

Inoffiziell sind sie machtlos die NATO können Sie nicht angreifen, die Waffenlieferungen können Sie offensichtlich auch nicht unterbinden mit Ihrer Luftwaffe.

Wenn ich Russland wäre, würde ich in der Zeit bis die westliche Hilfe wirksam wird, maximale Geländegebiete versuchen zu erreichen und dann eingraben und verteidigen.

keko#
09.02.2023, 16:25
Die Frage stellt sich nicht, die Frage ist wann wir gewinnen und Kritik warum dauert das so lange, das ist die offizielle Version.

Inoffiziell sind sie machtlos die NATO können Sie nicht angreifen, die Waffenlieferungen können Sie offensichtlich auch nicht unterbinden mit Ihrer Luftwaffe.

Wenn ich Russland wäre, würde ich in der Zeit bis die westliche Hilfe wirksam wird, maximale Geländegebiete versuchen zu erreichen und dann eingraben und verteidigen.

LOL.... immer wieder erfrischend deine Postings :Lachen2:

Sind auch Flüchtlinge ein Thema? Also dass man diese bewusst in Kauf nimmt, um den Rückhalt für den Krieg in der (deutschen) Bevölkerung zu schwächen? Oder sind den Russen die Ukrainer egal?

Koschier_Marco
09.02.2023, 16:36
LOL.... immer wieder erfrischend deine Postings :Lachen2:

Sind auch Flüchtlinge ein Thema? Also dass man diese bewusst in Kauf nimmt, um den Rückhalt für den Krieg in der (deutschen) Bevölkerung zu schwächen? Oder sind den Russen die Ukrainer egal?

Die kommen nicht wirklich vor derzeit sind die Rennen, ist quasi collateral Damage

Die westliche Hilfe
Die Korruption in der Ukraine
Die Demonstrationen in Europa gegen die Auswirkungen der Inflation, vor allem die in Frankreich werden gezeigt
Der Artikel über die Pipelinespregung von Seymour Hersh

Koschier_Marco
11.02.2023, 19:38
In den Schulen ist seit einigen Monaten die erste Stunde der Woche immer Patriotismuss also wird zuerst die Hymne gesungen und gibt es immer die 1. Stunde ein vorgegebenes Thema das vom Klassenvorstand behandelt werden muss.

Das Thema für Montag, Russland und der Frieden.

keko#
12.02.2023, 15:57
In den Schulen ist seit einigen Monaten die erste Stunde der Woche immer Patriotismuss also wird zuerst die Hymne gesungen und gibt es immer die 1. Stunde ein vorgegebenes Thema das vom Klassenvorstand behandelt werden muss.

Das Thema für Montag, Russland und der Frieden.

Tote werden wohl nicht erwähnt...

Aus den deutschen Medien entnehme ich

"Im Durchschnitt der vergangenen sieben Tage habe es den Daten zufolge 824 russische Tote oder Verletzte täglich gegeben, was mehr als dem Vierfachen des Wertes der Monate Juni und Juli entspreche. "

Gründe seien

"Diese Zunahme hänge wahrscheinlich mit mehreren Faktoren zusammen, darunter der Mangel an gut ausgebildetem Personal, Koordination und Ressourcen an der Front, wie es sich zum Beispiel in Bachmut zeige. "

Das hattest du ja vor einiger Zeit auch schon vermutet, dass Soldaten nun schlechter ausgebildet seien.

Meine Frage: läuft es aber im Endeffekt nich gut für Russland? Russland hat letztendlich mehr Waffen und mehr Menschen, die man verheizen kann. Auf Dauer wird die Ukraine zahlenmässig da nicht mithalten können. Einmischen will sich die NATO ja nicht, sonst hätte man mehr Waffen und Menschen.

:Blumen:

Koschier_Marco
12.02.2023, 17:16
Tote werden wohl nicht erwähnt...

Aus den deutschen Medien entnehme ich

"Im Durchschnitt der vergangenen sieben Tage habe es den Daten zufolge 824 russische Tote oder Verletzte täglich gegeben, was mehr als dem Vierfachen des Wertes der Monate Juni und Juli entspreche. "

Gründe seien

"Diese Zunahme hänge wahrscheinlich mit mehreren Faktoren zusammen, darunter der Mangel an gut ausgebildetem Personal, Koordination und Ressourcen an der Front, wie es sich zum Beispiel in Bachmut zeige. "

Das hattest du ja vor einiger Zeit auch schon vermutet, dass Soldaten nun schlechter ausgebildet seien.

Meine Frage: läuft es aber im Endeffekt nich gut für Russland? Russland hat letztendlich mehr Waffen und mehr Menschen, die man verheizen kann. Auf Dauer wird die Ukraine zahlenmässig da nicht mithalten können. Einmischen will sich die NATO ja nicht, sonst hätte man mehr Waffen und Menschen.

:Blumen:

Die russische Armee hat immer schlecht ausgebildet und wurde schlecht geführt, das Problem mit der Führung kann nicht schlechter werden, weil die die fallen sind Diletanten die von anderen Diletanten ersetzt werden. Unlängst wieder manifestiert beim Angriff gegen Vuledar, das kriegt mein Enkerl besser hin.

Einen Abnutzungskrieg gewinnt eben der der länger durchhält siehe WK I. Den Russen werden auch bald die Mobilisierten ausgehen, wenn Sie so weiter machen und dann müssen sie wieder mobilisieren mit allen Konsequenzen.

Rein statistisch kann die Ukraine einen Abnutzungskrieg nicht gewinnen, es sei denn die westliche Hilfe, killt eben soviele Russen relativ mehr, das den Russen die Soldaten vor den Ukrainern ausgehen.

Oscar0508
12.02.2023, 21:02
Ist das realistisch??:confused:

Koschier_Marco
12.02.2023, 21:20
Ist das realistisch??:confused:

Das musst du schon ein bisserl ausführen :Lachen2:

Oscar0508
12.02.2023, 21:23
Rein statistisch kann die Ukraine einen Abnutzungskrieg nicht gewinnen, es sei denn die westliche Hilfe, killt eben soviele Russen relativ mehr, das den Russen die Soldaten vor den Ukrainern ausgehen.

Ist das realistisch, dass den Russen aufgrund der westlichen Technik die Soldaten ausgehen?

Koschier_Marco
12.02.2023, 21:35
Ist das realistisch, dass den Russen aufgrund der westlichen Technik die Soldaten ausgehen?

Absolut nicht aber die Mobilisierungen werden immer schwerer durchsetzbar, die ökonomischen Folgen immer größer, die Eingezogenen immer weniger ausgebildet und bereit zu sterben, das System könnte dann kippen so wie 1917

Wenn die Moskauer anfangen zu begreifen, dass sie jetzt drankommen beim Sterben, wenn es also die Mittel und Oberschicht betrifft, das wäre schwer durchsetzbar.

Hier in Moskau leben wir im Moment, als ob es keinen Krieg gäbe, gestorben wird weit weg und die die Sterben werden in der Provinz begraben.

noam
12.02.2023, 22:20
Hier in Moskau leben wir im Moment, als ob es keinen Krieg gäbe, gestorben wird weit weg und die die Sterben werden in der Provinz begraben.

Sind die Moskauer denn so "abgehoben" oder elitär oder wie auch immer man das nennen kann, dass es ihnen egal ist, dass Menschen / Landsleute / für sie in den Krieg ziehen müssen oder ist es ihnen schlicht egal, weil es ja nur die armen Teupel (um den Begriff "minderwertig" nicht zu benutzen) aus der Provinz sind?

keko#
12.02.2023, 22:24
Absolut nicht aber die Mobilisierungen werden immer schwerer durchsetzbar, die ökonomischen Folgen immer größer, die Eingezogenen immer weniger ausgebildet und bereit zu sterben, das System könnte dann kippen so wie 1917

Wenn die Moskauer anfangen zu begreifen, dass sie jetzt drankommen beim Sterben, wenn es also die Mittel und Oberschicht betrifft, das wäre schwer durchsetzbar.

Hier in Moskau leben wir im Moment, als ob es keinen Krieg gäbe, gestorben wird weit weg und die die Sterben werden in der Provinz begraben.

Kaum vorstellbar.... da sterben viele tausende junge Russen und es interessiert sie nicht.
Nicht auszudenken, was los wäre, wenn ein paar hundert deutsche Soldaten sterben würden.

qbz
12.02.2023, 22:35
Es sind überall die ärmeren Schichten der Bevölkerung, welche das Fussvolk in den Kriegen an der Front stellen seit Jahrhunderten. Weshalb soll das in Russland plötzlich anders sein?

JENS-KLEVE
12.02.2023, 22:36
Kaum vorstellbar.... da sterben viele tausende junge Russen und es interessiert sie nicht.
Nicht auszudenken, was los wäre, wenn ein paar hundert deutsche Soldaten sterben würden.

Genau das denke ich schon seit der ersten Woche.

Im Afghanistan-Krieg war es den Russen doch auch irgendwann zu heftig. Und dann zog man sich wieder zurück.

Es geht ja nicht um Opfer für die eigene Existenz oder Landesverteidigung, sondern für…

- mehr Weizen?
- mehr Stahl?
- mehr Landfläche?
- falscher Stolz?

Man muss ja der Bevölkerung wenigstens erklären wofür man sich derartig anstrengt, und Menschen, Munitionsreserven und Material opfert.

Koschier_Marco
13.02.2023, 06:47
Kaum vorstellbar.... da sterben viele tausende junge Russen und es interessiert sie nicht.
Nicht auszudenken, was los wäre, wenn ein paar hundert deutsche Soldaten sterben würden.

kannst du nicht vergleichen, der Stellenwert eines Lebens ist hier wie dort komplett anders

Koschier_Marco
13.02.2023, 06:49
Genau das denke ich schon seit der ersten Woche.

Im Afghanistan-Krieg war es den Russen doch auch irgendwann zu heftig. Und dann zog man sich wieder zurück.

Es geht ja nicht um Opfer für die eigene Existenz oder Landesverteidigung, sondern für…

- mehr Weizen?
- mehr Stahl?
- mehr Landfläche?
- falscher Stolz?

Man muss ja der Bevölkerung wenigstens erklären wofür man sich derartig anstrengt, und Menschen, Munitionsreserven und Material opfert.

Die Erklärungen sind aber

Die NATO hätte angegriffen
Genozid an den Russen im Donbass
Nazisten in der Ukraine

Koschier_Marco
13.02.2023, 06:53
Es sind überall die ärmeren Schichten der Bevölkerung, welche das Fussvolk in den Kriegen an der Front stellen seit Jahrhunderten. Weshalb soll das in Russland plötzlich anders sein?

Das stimmt sicher so. Das Kippen da gibt es ein gutes Beispiel nämlich Stauffenberg. Ein Generalstabsoffizier also Elite der zuerst dabei war, aber erst ab 1941 in eine Feindschaft gegen das Regime gekippt ist.

Das meine ich, solange man sich vom Wehrdienst freikaufen kann, solange keine Moskauer beerdigt werden, gehen die weiter Party machen am Wochenende.

Koschier_Marco
13.02.2023, 06:56
Sind die Moskauer denn so "abgehoben" oder elitär oder wie auch immer man das nennen kann, dass es ihnen egal ist, dass Menschen / Landsleute / für sie in den Krieg ziehen müssen oder ist es ihnen schlicht egal, weil es ja nur die armen Teupel (um den Begriff "minderwertig" nicht zu benutzen) aus der Provinz sind?

Alle die für den Krieg sind, die ich kenne sind von eben diesem Krieg nicht betroffen, so einfach läßt sich das erklären.

Ich bin mir sicher, wenn die alle eingezogen würden, würden sie zuerst versuchen sich freizukaufen und wenn das nicht klappt, weil eben alle kämpfen müssen, dann erst wird das System vielleicht kippen

dr_big
13.02.2023, 07:11
Alle die für den Krieg sind, die ich kenne sind von eben diesem Krieg nicht betroffen, so einfach läßt sich das erklären.

Ich bin mir sicher, wenn die alle eingezogen würden, würden sie zuerst versuchen sich freizukaufen und wenn das nicht klappt, weil eben alle kämpfen müssen, dann erst wird das System vielleicht kippen

Das wäre die Revolution vom Volk ausgehend. Es gibt aber auch Berichte darüber, dass Putins innerer Kreis irgendwann die Reissleine zieht. Wäre das auch ein denkbares Szenario, dass Putin entmachtet wird und damit der Krieg endet?

keko#
13.02.2023, 07:50
kannst du nicht vergleichen, der Stellenwert eines Lebens ist hier wie dort komplett anders

Von dem was du hier schreibst, sieht es für mich so aus, als sei vieles in Russland unverschämter, direkter und progagandistischer. Bei meinen russischen Ex-Arbeitskollegen hatte ich auch immer das Gefühl, dass Russland sowieso nichts passieren kann und alles überlebt ;-)
In DE würde es allerdings auch anders aussehen, wenn die, die für Panzer und Jets sind, ihre eigenen Söhne darin sehen müssten.

TriVet
13.02.2023, 08:12
Vielleicht wird es ja bald recht viele "Argentinier" in Russland geben:
Tausende schwangere Russinnen reisen nach Argentinien
Allein am Donnerstag kamen 33 schwangere Russinnen mit demselben Flug in Buenos Aires an. Mehr als 10.000 waren es im vergangenen Jahr. In Argentinien geborene Kinder erhalten automatisch die dortige Staatsbürgerschaft. (https://www.spiegel.de/ausland/tausende-schwangere-russinnen-reisen-nach-argentinien-ermittler-vermuten-millionengeschaeft-a-30bf6fb7-e7cd-46ff-a2f2-b846744e9e9b?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE)

Koschier_Marco
13.02.2023, 08:16
Das wäre die Revolution vom Volk ausgehend. Es gibt aber auch Berichte darüber, dass Putins innerer Kreis irgendwann die Reissleine zieht. Wäre das auch ein denkbares Szenario, dass Putin entmachtet wird und damit der Krieg endet?

Keine Revolution aber ein Ende der Kollaboration und dadurch ein Regimezusammenbruch weil keiner mehr mitmacht.

Der innere Zirkel wird dann was machen, wenn Sie glauben den Krieg zu verlieren, d.h. aber nicht das was Besseres nachkommt, eher noch schlimmer und der oder die sind dann auch weg und was dann passiert weiß keiner. Geschichtlich war es immer ein Blutbad in der russischen Geschichte.

Selbst wenn zB Navalny jetzt Präsident wäre, niemand würde ein Schuldeingeständnis von Russland oder Reparationszahlungen oder Auslieferungen an Den Haag politisch überleben in einer dann ja Demokratie

TriVet
13.02.2023, 08:16
Genau das denke ich schon seit der ersten Woche.
Im Afghanistan-Krieg war es den Russen doch auch irgendwann zu heftig. Und dann zog man sich wieder zurück.
Es geht ja nicht um Opfer für die eigene Existenz oder Landesverteidigung, sondern für…


Das interessiert mich auch.
Macht es für "die Russen" denn gar keinen Unterschied, ob man sich, wie im 2. WK, verteidigt (im eigenen Land) und da die schiere Masse einbringt oder für etwas/jemanden kämpft (und stirbt:( ), mit dem man doch eigentlich recht wenig zu tun hat?
Ist der Fatalismus wirklich so stark?

Koschier_Marco
13.02.2023, 08:16
Vielleicht wird es ja bald recht viele "Argentinier" in Russland geben:
Tausende schwangere Russinnen reisen nach Argentinien
Allein am Donnerstag kamen 33 schwangere Russinnen mit demselben Flug in Buenos Aires an. Mehr als 10.000 waren es im vergangenen Jahr. In Argentinien geborene Kinder erhalten automatisch die dortige Staatsbürgerschaft. (https://www.spiegel.de/ausland/tausende-schwangere-russinnen-reisen-nach-argentinien-ermittler-vermuten-millionengeschaeft-a-30bf6fb7-e7cd-46ff-a2f2-b846744e9e9b?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE)

Ja das kam in den News lustige Geschichte

Koschier_Marco
13.02.2023, 08:18
. Bei meinen russischen Ex-Arbeitskollegen hatte ich auch immer das Gefühl, dass Russland sowieso nichts passieren kann und alles überlebt ;-)


Das ist der russische Fatalismus und klar wenn ich im größten Land der Welt lebe, ist das ja sicher ein Ansatz zu denken

keko#
13.02.2023, 09:15
Das ist der russische Fatalismus und klar wenn ich im größten Land der Welt lebe, ist das ja sicher ein Ansatz zu denken

Nach Russland möchte ich unbedingt mal. Ich lebte ja mal eine zeitlang in den USA und gäbe es nicht diesen tief verwurzelten Rassimus, wäre ich wohl schon viele Jahre Amerikaner. Jedenfalls vergisst man mit der Zeit, dass es noch andere Länder gibt ausser vielleicht Kanada und Mexiko. Das hängt wohl mit der Größe des Landes zusammen, aber auch mit den Nachrichten, die man serviert bekommt. Und selbstverständlich lebt man "in the greatest country in the world" -- nach ein paar Monaten Dauerbeschallung glaubt man das selbst. :Cheese:

Koschier_Marco
13.02.2023, 17:12
Nach Russland möchte ich unbedingt mal. Ich lebte ja mal eine zeitlang in den USA und gäbe es nicht diesen tief verwurzelten Rassimus, wäre ich wohl schon viele Jahre Amerikaner. Jedenfalls vergisst man mit der Zeit, dass es noch andere Länder gibt ausser vielleicht Kanada und Mexiko. Das hängt wohl mit der Größe des Landes zusammen, aber auch mit den Nachrichten, die man serviert bekommt. Und selbstverständlich lebt man "in the greatest country in the world" -- nach ein paar Monaten Dauerbeschallung glaubt man das selbst. :Cheese:

Braucht man keine Dauerbeschallung zB

An der Lena in Sibirien in der Nähe von Lensk, da steht der kleine Maxl aus Österreich und schaut übers Ufer das ....30km entfernt ist.

Das sind so irre Dimensionen oder im Flachland, betrifft auch die Ukraine, Du stehtst in einem Sonnenblumenfeld und das ist nichts anderes bis zum Horizont 360 Grad nur Sonnenblumen.

Koschier_Marco
13.02.2023, 17:24
Das interessiert mich auch.
Macht es für "die Russen" denn gar keinen Unterschied, ob man sich, wie im 2. WK, verteidigt (im eigenen Land) und da die schiere Masse einbringt oder für etwas/jemanden kämpft (und stirbt:( ), mit dem man doch eigentlich recht wenig zu tun hat?
Ist der Fatalismus wirklich so stark?

Das ist meine Arbeitshypothese, Beweisführung....ich.:Maso:

Beispiel Freitag Abend Einladung mit einem Mandanten. Restaurant heisst «КрабыКутабы» Krabben lebend aus Kamtshatka und Qutabi (das sind quasi mit allem möglichen gefüllte Palatschinken), sauteuer und solange wir dort waren kein Platz frei, vor der Türe BMW und Mercedes vom Feinsten, der Geldadel beginnt das Wochenende. Krieg who cares, Urlaub in Thailand etc...muss nicht immer Nizza sein.

Die Masse die das stirbt ist einfach anonym zumindest in der Zentren der Macht, gut das ist nix neues, aber wichtig in der Wahrnehmung.

Das letzte Mal wo der Putin richtig in Schwierigkeiten war, war als Sie versucht haben eine Pensionsreform zu machen, da gabs eine Rentnerrevolution und die Sache war vom Tisch.

Wenn es vor allem diejenigen betrifft, die jetzt dafür sind oder neutral und das immer mehr werden, dann könnte das selbst für einen totalitären Staat nicht mehr behescherrbar sein.

LidlRacer
13.02.2023, 20:32
Interessanter Bericht über den Zustand der ukrainischen Armee, der mich nicht überrascht

https://youtu.be/EJ8i6Jix5uw

Die Titel sämtlicher Videos auf diesem Kanal klingen stark nach russischer Propaganda.
Schau ich mir nicht an.

keko#
14.02.2023, 11:35
Braucht man keine Dauerbeschallung zB

An der Lena in Sibirien in der Nähe von Lensk, da steht der kleine Maxl aus Österreich und schaut übers Ufer das ....30km entfernt ist.

Das sind so irre Dimensionen oder im Flachland, betrifft auch die Ukraine, Du stehtst in einem Sonnenblumenfeld und das ist nichts anderes bis zum Horizont 360 Grad nur Sonnenblumen.

Hi Marco!!
Gestern sah ich "hart aber fair", das ist so eine Politkrunde im deutschen Fernsehen.
Nichts Neues gab es nicht, interessant fand ich die Schalte zu einer Reporterin in Moskau. Sie erklärte (sinngemäß), dass vom Krieg in Moskau wenig zu spüren sei. Ein paar westliche Läden wären abgezogen und die Preise hätten angezogen, das sei aber alles moderat. Die Wirtschaft sei bisher wenig geschwächt.
Der Krieg fände in der Bevölkerung überwiegend Zustimmung. Es ging um den vaterländischen Krieg, um Faschismus usw. Russland könne monatlich sehr viele Waffen nachchießen.
Also das, was du hier auch alles schon erwähntest.

:Blumen:

Koschier_Marco
14.02.2023, 12:06
Hi Marco!!
Gestern sah ich "hart aber fair", das ist so eine Politkrunde im deutschen Fernsehen.
Nichts Neues gab es nicht, interessant fand ich die Schalte zu einer Reporterin in Moskau. Sie erklärte (sinngemäß), dass vom Krieg in Moskau wenig zu spüren sei. Ein paar westliche Läden wären abgezogen und die Preise hätten angezogen, das sei aber alles moderat. Die Wirtschaft sei bisher wenig geschwächt.
Der Krieg fände in der Bevölkerung überwiegend Zustimmung. Es ging um den vaterländischen Krieg, um Faschismus usw. Russland könne monatlich sehr viele Waffen nachchießen.
Also das, was du hier auch alles schon erwähntest.

:Blumen:

Beim Leidensdruck ist noch sehr viel Luft nach oben

keko#
14.02.2023, 13:17
Beim Leidensdruck ist noch sehr viel Luft nach oben

Was mich verblüffte, war die breite Zustimmung, die sie erwähnte. Natürlich kann man jetzt mit Propaganda kommen, WWII-Vergangenheitsglorifizierung und einseitiger Berichterstattung. Sie meinte aber, dass sei über Jahrzehnte gewachsen.

Was also tun?! :o

Stefan K.
14.02.2023, 13:58
Was also tun?! :o

Auf jeden Fall immer mehr Waffen für mehr Krieg.
Hat sich auf der ganzen Welt bewährt. Irak, Afghanistan, Lybien, Syrien, Vietnam um nur die Prominenzesten zu nennen.
Vielleicht sollte man mal anfangen irgendwie umzudenken. Waffen und Krieg waren noch nie die Lösung. Bei keinem Beispiel.

TriVet
14.02.2023, 14:14
Es kann der Beste nicht in Frieden leben, wenn’s dem bösen Nachbarn nicht gefällt.

Auch wenn jeder sich gerne hier beteiligen möchte, ist es doch gewollt, keine Diskussionen zu haben. :Blumen:

Koschier_Marco
14.02.2023, 15:51
Der Vater meines zukünftigen Schwiegersohnes hat wieder geheiratet. Als das Standesamt startete ging der Luftalarm los, hat er im Keller geheiratet, war letzte Woche.

Die Hochzeit der beiden (ich meine Tochter und Schwiegersohn in Spe) stelle ich mir geil vor, wenn die in der Ukraine stattfinden sollte und die Braut und die Brautmutter aus Russland kommen.

keko#
14.02.2023, 16:18
Es kann der Beste nicht in Frieden leben, wenn’s dem bösen Nachbarn nicht gefällt.

Auch wenn jeder sich gerne hier beteiligen möchte, ist es doch gewollt, keine Diskussionen zu haben. :Blumen:

An Grundsatzdiskussion habe ich mittlerweile auch gar kein Interesse mehr. Die Strategie, die gefahren wird, wird seit Monaten offen kommuniziert. Man wird sehen....

Was Marco schreibt, finde ich interessanter. Zumal es ganz gut zu der Reporterin von gestern gepasst hat. Ihre Worte hatten für mich einen Wiedererkennungswert, das hat mir gut gefallen ;)

:Blumen:

bergflohtri
14.02.2023, 17:29
Der Vater meines zukünftigen Schwiegersohnes hat wieder geheiratet. Als das Standesamt startete ging der Luftalarm los, hat er im Keller geheiratet, war letzte Woche.

Die Hochzeit der beiden (ich meine Tochter und Schwiegersohn in Spe) stelle ich mir geil vor, wenn die in der Ukraine stattfinden sollte und die Braut und die Brautmutter aus Russland kommen.

Der Vater Deines zukünftigen Schwiegersohnes ist Ukrainer und hat letzte Woche in der Ukraine geheiratet als ein Luftalarm losging?
Deine Tochter plant Ihre Hochzeit mit dessen Sohn, ebenfalls Ukrainer, und es wird darüber gesprochen ob es eine Möglichkeit gibt in der Ukraine zu heiraten? Die Einreise Deiner Tochter und Deiner Frau die gebürtige Russin ist wäre wegen des Krieges schwierig - besteht für Russen irgend eine Form der Einreisemöglichkeit in die Ukraine, oder wie kann man sich das vorstellen wenn Teile der Ukraine besetzt sind?
Und wo befindet sich Dein zukünftiger Schwiegersohn jetzt gerade - in Russland oder in der Ukraine?

Koschier_Marco
14.02.2023, 18:25
Der Vater Deines zukünftigen Schwiegersohnes ist Ukrainer und hat letzte Woche in der Ukraine geheiratet als ein Luftalarm losging?
Deine Tochter plant Ihre Hochzeit mit dessen Sohn, ebenfalls Ukrainer, und es wird darüber gesprochen ob es eine Möglichkeit gibt in der Ukraine zu heiraten? Die Einreise Deiner Tochter und Deiner Frau die gebürtige Russin ist wäre wegen des Krieges schwierig - besteht für Russen irgend eine Form der Einreisemöglichkeit in die Ukraine, oder wie kann man sich das vorstellen wenn Teile der Ukraine besetzt sind?
Und wo befindet sich Dein zukünftiger Schwiegersohn jetzt gerade - in Russland oder in der Ukraine?

Im Moment ist das sowieso nicht geplant, da beide in Berlin studieren. werden die wohl in Berlin heiraten, bloß der Vater kann nicht aus der Ukraine ausreisen, da im Wehrfähigen Alter. Der Vater lebt in Kivoj Rog also im Kriegsgebiet.

Russen brauchen seit einigen Monaten ein Visum für die Ukraine. Jetzt dort heiraten zu wollen ist insgesamt keine gute Idee und wohl auch nicht nach Kriegsende.

Koschier_Marco
14.02.2023, 18:39
Werbeeinschaltung von Wagner

https://t.me/grey_zone/17205

ist in Telegramm kurzgefasst Gehalt 240.000 Rubel plus Prämie und KV und LV. Gesucht werden Infanteristen, Artilleristen, Sanitäter und Fahre mit Führerschein C und E und eine Ansprache von Prorshin gibts auch

TTTom
15.02.2023, 08:36
Werbeeinschaltung von Wagner

https://t.me/grey_zone/17205

ist in Telegramm kurzgefasst Gehalt 240.000 Rubel plus Prämie und KV und LV. Gesucht werden Infanteristen, Artilleristen, Sanitäter und Fahre mit Führerschein C und E und eine Ansprache von Prorshin gibts auch

Marco, vielen Dank für deine Live-Einblicke.
Kannst du mal einordnen, wie das im Verhältnis zu nem "normalen" Arbeitergehalt steht? Die intellektuelle Elite wird sich da ja eher weniger melden.

Koschier_Marco
15.02.2023, 11:39
Marco, vielen Dank für deine Live-Einblicke.
Kannst du mal einordnen, wie das im Verhältnis zu nem "normalen" Arbeitergehalt steht? Die intellektuelle Elite wird sich da ja eher weniger melden.

Normal ist natürlich relativ bei uns in der Prüfung und im Outsourcing verdient das der Associate Partner und höher also von insgesamt 110 MA genau 3.

Ist schon für Moskau ein sehr gutes Gehalt, für jemanden aus der Provinz ist sehr quasi schon richtig viel.

keko#
15.02.2023, 14:14
Hi Marco!!!

Heute hatte ich mit einem Kollegen eine interessante Diskussion. Meine Frage:
ist ein rein konventioneller Krieg in Europa vorstellebar? Also so ähnlich wie WW2?
Ich meine nicht das Politische (möchte das also gar nicht diskutieren!), sondern ob man miltiärisch einen Krieg so lenken könnte, dass er regional bleibt und nicht automatisch im Werfen von Atomwaffen endet.

Danke dir!
:Blumen:

tandem65
15.02.2023, 14:32
Werther Keko#

ist ein rein konventioneller Krieg in Europa vorstellebar? Also so ähnlich wie WW2?
Ich meine nicht das Politische (möchte das also gar nicht diskutieren!), sondern ob man miltiärisch einen Krieg so lenken könnte, dass er regional bleibt und nicht automatisch im Werfen von Atomwaffen endet.

Ich muß gestehen die Frage irritiert mich. Denn da scheint die Ukraine nicht Europa zu gerechnet zu sein. Jedenfalls scheint mir dort regional & konventionell Krieg geführt zu werden.

Koschier_Marco
15.02.2023, 16:48
Werther Keko#



Ich muß gestehen die Frage irritiert mich. Denn da scheint die Ukraine nicht Europa zu gerechnet zu sein. Jedenfalls scheint mir dort regional & konventionell Krieg geführt zu werden.

Ich nehme an es ist ein Konflikt NATO Russland gemeint (Ukr inklusive). Der konventionelle Krieg wäre wohl sehr schnell vorbei und würde eine russische Niederlage zur Folge haben, wenn man die Fähigkeiten der russischen Armee bedenkt, daraus folgt eine nukleare Eskalation ob die auf Europa beschränkt bleibt, weiß wohl keiner, wenn die Russen konsequent sind.

MattF
15.02.2023, 17:25
wenn die Russen konsequent sind.

Den Weg würde die Bevölkerung auch bis zum Ende mitgehen?

Koschier_Marco
15.02.2023, 17:48
Den Weg würde die Bevölkerung auch bis zum Ende mitgehen?

Die hat seit dem Kiever Rus niemand gefragt

MattF
15.02.2023, 18:15
Die hat seit dem Kiever Rus niemand gefragt

Die Frage ist würde sie weiter still halten und freiwillig sterben, kann ich nicht wirklich glauben. :Nee:

Koschier_Marco
15.02.2023, 19:09
Die Frage ist würde sie weiter still halten und freiwillig sterben, kann ich nicht wirklich glauben. :Nee:

Wenn Du den Atomkrieg meinst, kaum, der Präsident und seine Kumpane gehen in den Bunker und erdrückt den Knopf.

Die Auslöseprozesse sind so angelegt das sie unumkehrbar sind. Ein UBoot zB bricht nach dem Empfang zur Bestätigung der Startorder die Verbindung komplett ab, damit nicht der Feind einen Start verhindern kann, dieses Protokoll verwenden alle Staaten

bergflohtri
15.02.2023, 20:07
Wie sind eigentlich die Flugabwehrsysteme wie Patriot gegen Raketen mit atomaren Sprengsätzen einsetzbar? Gibt es eine Perspektive, dass ein relevanter Anteil von russischen Raketen und wenn überhaupt abgewehrt werden könnten, oder würde das überhaupt nicht funktionieren, oder würden alternativ noch so viele Raketen durchkommen, dass in Europa umfassende Verwüstungen, Verstrahlungen und die Auflösung aller bekannten gesellschaftlichen Normen durch die Notlage der Überlebenden die Folge wären?

MattF
16.02.2023, 07:49
oder würden alternativ noch so viele Raketen durchkommen, dass in Europa umfassende Verwüstungen, Verstrahlungen und die Auflösung aller bekannten gesellschaftlichen Normen durch die Notlage der Überlebenden die Folge wären?

Das ja.

keko#
16.02.2023, 08:30
Ich nehme an es ist ein Konflikt NATO Russland gemeint (Ukr inklusive). Der konventionelle Krieg wäre wohl sehr schnell vorbei und würde eine russische Niederlage zur Folge haben, wenn man die Fähigkeiten der russischen Armee bedenkt, daraus folgt eine nukleare Eskalation ob die auf Europa beschränkt bleibt, weiß wohl keiner, wenn die Russen konsequent sind.

Ja, ich meinte Nato vs. Russland.
Am Montag in dieser deutschen Fernsehsendung "hart aber fair" war ein Ex-General und als es darum ging, ob wir vor einem Atomkrieg Angst haben müssten, meinte er (sinngemäß): falls Putin eine Atomwaffe einsetzt, wäre die Nato sofort in Russland und nach einer Woche sei die Sache beendet. Ähnnliches zur Überlegenheit der Nato hast du ja auch schon angedeutet.
Ich überlegte daher, ob man einen Krieg in Kontinental-Europa so steuern kann, dass er rein konventionell ablaufen würde.
Putin schätze ich so ein, dass er auch mit einem großen Knall von der Bühne abtreten würde.

Gibt es solche Diksussionen überhaupt in Russland??

:Blumen:

keko#
16.02.2023, 08:43
Das ja.

Meines Wissen hat Nordkorea mittlerweile so viele Atomwaffen, dass die USA sie nicht mehr alle abfangen könnten, falls Nordkorea sie gleichzeitig auf den Westen der USA zusteuert.

Koschier_Marco
16.02.2023, 10:40
Ja, ich meinte Nato vs. Russland.
Am Montag in dieser deutschen Fernsehsendung "hart aber fair" war ein Ex-General und als es darum ging, ob wir vor einem Atomkrieg Angst haben müssten, meinte er (sinngemäß): falls Putin eine Atomwaffe einsetzt, wäre die Nato sofort in Russland und nach einer Woche sei die Sache beendet. Ähnnliches zur Überlegenheit der Nato hast du ja auch schon angedeutet.
Ich überlegte daher, ob man einen Krieg in Kontinental-Europa so steuern kann, dass er rein konventionell ablaufen würde.
Putin schätze ich so ein, dass er auch mit einem großen Knall von der Bühne abtreten würde.

Gibt es solche Diksussionen überhaupt in Russland??

:Blumen:

Eben weil Russland konventionell so schwach ist, wird der Krieg aus der Sicht der Russen sofort ein Existenzproblem und dann haben sie nur mehr die atomare Karte.

Atomwaffen werden schon mal erwähnt und das Framing ist ja das Russland quasi sowieso schon im Krieg gegen die NATO ist, wann die angewendet werden könnten, wird natürlich nicht dargestellt

Helmut S
16.02.2023, 12:11
ein Ex-General und als es darum ging, ob wir vor einem Atomkrieg Angst haben müssten, meinte er (sinngemäß): falls Putin eine Atomwaffe einsetzt, wäre die Nato sofort in Russland und nach einer Woche sei die Sache beendet.

Glaubst du solchen Einschätzungen? Ich habe wenigstens etwas Zweifel. Anfangs hieß es von Generälen a.D. auch, dass die Sache mit der Ukraine in 2-3 Tagen erledigt sei. Wenig später sprach man dann von Wochen. Der Rest ist Geschichte. Ich denke das niemand, schon gar nicht ein "Ex" wirklich einschätzen kann, welche Konsequenzen ein solcher Schritt von Putin hätte. Arbeiten wir lieber daran, dass es nicht soweit kommt. :Blumen:

keko#
16.02.2023, 12:47
...Ich denke das niemand, schon gar nicht ein "Ex" wirklich einschätzen kann, welche Konsequenzen ein solcher Schritt von Putin hätte. Arbeiten wir lieber daran, dass es nicht soweit kommt. :Blumen:

Aus diesem Grund frage ich Marco, weil er die russischen Sichtweise kurz und knapp erklärt. Das bringt mir mehr als irgendwelche Politik-Talkshows.
Wenn Putin und ein Teil der Russen sich bereits im Krieg mit der Nato sehen, dann können wir stundenlang sinnlos grundsatzdiskutieren - das bringt nichts.
:Blumen:

noam
16.02.2023, 14:01
Glaubst du solchen Einschätzungen? Ich habe wenigstens etwas Zweifel. Anfangs hieß es von Generälen a.D. auch, dass die Sache mit der Ukraine in 2-3 Tagen erledigt sei. Wenig später sprach man dann von Wochen. Der Rest ist Geschichte. Ich denke das niemand, schon gar nicht ein "Ex" wirklich einschätzen kann, welche Konsequenzen ein solcher Schritt von Putin hätte. Arbeiten wir lieber daran, dass es nicht soweit kommt. :Blumen:

Die Dauer des Krieges wird dann wohl eher maßgeblich dadurch bestimmt, was man zu investieren bereit ist und in wie fern man die russische Bevölkerung für mitschuldig hält, zumindest solange der Chinese sich raushält.

Ein einer gegen alle, kann für den einen auch wenn das Land riesig ist, nicht gut ausgehen. Allerdings halte ich es für sehr schwierig, das riesige Land danach entsprechend zu besetzen.


Daher ist ja gerade Marcos erste Hand Berichterstattung so spannend. In wie fern ist der russischen Bevölkerung der Krieg zuzurechnen?

tandem65
16.02.2023, 14:29
Ein einer gegen alle, kann für den einen auch wenn das Land riesig ist, nicht gut ausgehen. Allerdings halte ich es für sehr schwierig, das riesige Land danach entsprechend zu besetzen.

Es fällt schwer darauf nicht einzugehen. Würdest Du das bitte löschen.:Liebe: :Blumen:

noam
16.02.2023, 14:38
Es fällt schwer darauf nicht einzugehen. Würdest Du das bitte löschen.:Liebe: :Blumen:

Ich formuliere um:


Lieber Marco,

wie ist deine Einschätzung zur russischen Seele, wenn es zu einer tatsächlichen Auseinandersetzung zwischen Russland und der NATO kommen sollte. Würde "der Russe" analog zu "dem Ukrainer" alles geben, um sein Land zu verteidigen? Oder würde auch hier schnell eine Art "mir egal wer die Verwaltung stellt, solange ich mein Ding machen kann" einsetzen?

Koschier_Marco
16.02.2023, 15:10
Ich formuliere um:


Lieber Marco,

wie ist deine Einschätzung zur russischen Seele, wenn es zu einer tatsächlichen Auseinandersetzung zwischen Russland und der NATO kommen sollte. Würde "der Russe" analog zu "dem Ukrainer" alles geben, um sein Land zu verteidigen? Oder würde auch hier schnell eine Art "mir egal wer die Verwaltung stellt, solange ich mein Ding machen kann" einsetzen?

In einer Auseinandersetzung NATO RF, wird sofort die Karte Vaterländsicher Krieg gezogen.

Historisch haben die Russen im WK II IHR Russland verteidigt, obwohl in den Jahren davor Millionen vom Staat umgebracht wurden und trotzdem haben Sie gekämpft für diesen Staat.

Genau das könnte wieder passieren und dann sind es eigentlich die Soldaten der NATO die am wenigsten motiviert sein müssten.

Die Besinnung auf den Vaterländischer Krieg wird ja jetzt schon permanent getrommelt, hinkt aber im Moment mangels Angreifer.

tandem65
16.02.2023, 15:30
Ich formuliere um:


Das ist schön und gut aber das andere steht 2 Posts weiter oben immer noch.;-):Liebe: :Blumen:

TRIPI
16.02.2023, 16:14
Leute nicht diskutieren, bitte.

Was mir auch immer im Hinterkopf rumgeistert ist, ob Marco Probleme in Russland bekommen könnte für Dinge die er hier schreibt. Also vielleicht besser nicht so Dinge aus ihm rauskitzeln. Finde ihn eh schon sehr mutig. In China hätte der KP-Freund schon geklingelt.

Koschier_Marco
16.02.2023, 17:03
Leute nicht diskutieren, bitte.

Was mir auch immer im Hinterkopf rumgeistert ist, ob Marco Probleme in Russland bekommen könnte für Dinge die er hier schreibt. Also vielleicht besser nicht so Dinge aus ihm rauskitzeln. Finde ihn eh schon sehr mutig. In China hätte der KP-Freund schon geklingelt.

In China wäre ich offline oder nie online prophylaktisch. Ich gehe davon aus, das sie nur russische oder max englische Seiten überwacht werden und auch dort suchen Sie ja eher Russen die was posten, sonst müßten Sie eine NSA unterhalten.

Koschier_Marco
18.02.2023, 18:28
Das Aus für Triathlon in Russland, Verbot des Exportes von Dixis

https://euobserver.com/world/156725?utm_source=euobs&utm_medium=email

Koschier_Marco
19.02.2023, 07:29
Chodorowski über die Zeit nach Putin, mEn sehr realistische Einschätzung

https://www.derstandard.at/story/2000143685982/was-waere-wenn-die-ersten-tage-einer-neuen-macht-in

Koschier_Marco
20.02.2023, 10:28
Interessanter Bericht über die Entwicklung der ausländschen Präsenz in Russland

https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/701192/Russland-West-Unternehmen-kehren-trotz-Sanktionen-zurueck

keko#
21.02.2023, 07:58
Interessanter Bericht über die Entwicklung der ausländschen Präsenz in Russland

https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/701192/Russland-West-Unternehmen-kehren-trotz-Sanktionen-zurueck

Im Fernsehen konnte ich hören, dass in Moskau der Schwarzmarkt zugenommen hat. Entsprechende Westprodukte werden nun vermehrt dort gehandelt, hieß es.

keko#
21.02.2023, 08:05
Hi Marco!!

In Deutschland wird eine mögliche Friedensinitiative von China schon mal schlechtgeredet, noch bevor man weiß, was sie beinhaltet. Ist China diesbezüglich aktuell in den russischen Medien auch ein Thema?

Danke dir! :Blumen:

El Stupido
21.02.2023, 08:08
Hey Marco,

in welcher Form wird (wurde) denn in Russland über Bidens Besuch in der Ukraine berichtet? Was macht die russische Propagandamaschinerie daraus?

Und weitere Frage: hört man direkt oder indirekt hinter vorgehaltener Hand von den "Fensterstürzen" hier und da?

keko#
21.02.2023, 08:26
Hey Marco,

in welcher Form wird (wurde) denn in Russland über Bidens Besuch in der Ukraine berichtet? Was macht die russische Propagandamaschinerie daraus?

Und weitere Frage: hört man direkt oder indirekt hinter vorgehaltener Hand von den "Fensterstürzen" hier und da?

Ich bin ja froh, dass wir in Deutschland eine ausgewogene Berichterstattung haben. Gestern von heute Journal bis WISO: 30min Krieg, Krieg, Krieg. Bei Panzern kann ich mitterweile gut mitreden :Cheese:

Koschier_Marco
21.02.2023, 08:50
Hey Marco,

in welcher Form wird (wurde) denn in Russland über Bidens Besuch in der Ukraine berichtet? Was macht die russische Propagandamaschinerie daraus?

Und weitere Frage: hört man direkt oder indirekt hinter vorgehaltener Hand von den "Fensterstürzen" hier und da?

Über Biden haben Sie gesagt es wäre in Kiew gewesen um seine eigenen schlechten Popularitätswerte zu verbessern.

Die Todesfälle werden berichtet, natürlich ohne Details, der letzte Fall war ja eine Buchhalterin die erklärt hat, daß 70% des Budget für die Flugabwehr in St. Peterburg veruntreut wurden. Das wird natürlich nicht berichtet.

Koschier_Marco
21.02.2023, 08:55
Hi Marco!!

In Deutschland wird eine mögliche Friedensinitiative von China schon mal schlechtgeredet, noch bevor man weiß, was sie beinhaltet. Ist China diesbezüglich aktuell in den russischen Medien auch ein Thema?

Danke dir! :Blumen:

Die Friedensinitiative, weiß nicht ob die erwähnt wurde. Generell wird die Achse CH RU als Partnerschaft unter Gleichen dargestellt, was natürlich nicht der Fall ist.

Ich bin mir fast sicher, dass CH bereits unter der Hand Waffen liefert, jetzt wird das halt in CH auch offiziell überlegt. Ob das Sinn mach aus der Sicht von CH ist eine andere Frage.

Glaube auch nicht das im Moment Platz ist für eine Friedensinitiative, solange beide Seiten auf Maximalforderungen beharren und glauben den Krieg gewinnen zu können.

Koschier_Marco
21.02.2023, 09:01
Im Fernsehen konnte ich hören, dass in Moskau der Schwarzmarkt zugenommen hat. Entsprechende Westprodukte werden nun vermehrt dort gehandelt, hieß es.

Schwarzmarkt, so wie in den 90ern gibt es keinen. Paralleler Import, der hat natürlich zugenommen und das Risiko des Endverbrauchers gelegt zu werden ist größer geworden.

Generell gilt ich kann mit alles kaufen, es ist nur teurer geworden.

Würde ich mir jetzt ein neues Auto kaufen, würde ich das in Ö kaufen und dann jemanden bezahlen der es mir nach Moskau zustellt, nur als Beispiel oder ich mache Eigenimport. Bestelle alles zB bei Bike 24 und wenn ich dann wieder nach Moskau fliege nehme ich alles mit.

keko#
21.02.2023, 10:18
Die Friedensinitiative, weiß nicht ob die erwähnt wurde. Generell wird die Achse CH RU als Partnerschaft unter Gleichen dargestellt, was natürlich nicht der Fall ist....

Beide Systeme sind aber nicht demokratisch und der westlichen Demokratie abgeneigt. Wirtschaftlich ist China wohl eine ganz andere Liga. Insofern haben sie schon gemeinsame Interessen.

Oder was meinst du?
:Blumen:

Koschier_Marco
21.02.2023, 10:33
Beide Systeme sind aber nicht demokratisch und der westlichen Demokratie abgeneigt. Wirtschaftlich ist China wohl eine ganz andere Liga. Insofern haben sie schon gemeinsame Interessen.

Oder was meinst du?
:Blumen:

CH heißt nicht umsonst das Reich der Mitte, besser ist die Übersetzung Mittelpunkt der Erde. Für CH ist wichtig was für CH gut ist, Punkt.

Was ich damit sagen will, es gibt eine gemeinsame Schnittmenge und das sind billige Ressourcen der eine als Ex der andere als Importeur.

Das die beiden nicht demokratisch sind ist, spielt beim Abschätzen der geopolitischen Interessen keine Rolle. Die USA würde epistemologisch auch nicht anders vorgehen.

keko#
21.02.2023, 11:25
...

Das die beiden nicht demokratisch sind ist, spielt beim Abschätzen der geopolitischen Interessen keine Rolle. Die USA würde epistemologisch auch nicht anders vorgehen.

Politische Systeme sind mehr oder weniger schöne Rahmen (wobei es da natürlich Unterschiede gibt). Geht es nicht im Hintergrund letztendlich immer nur um Macht und Geld?
Auch Hitler hattte natürlich handfeste wirtschaftliche Interessen, als er im Osten neuen Lebensraum eroberte. Ich gehe mal davon aus, dass auch Putin entsprechende Interessengruppen im Hintergrund hat, die ihn walten lassen.

Koschier_Marco
21.02.2023, 11:29
Politische Systeme sind mehr oder weniger schöne Rahmen (wobei es da natürlich Unterschiede gibt). Geht es nicht im Hintergrund letztendlich immer nur um Macht und Geld?
Auch Hitler hattte natürlich handfeste wirtschaftliche Interessen, als er im Osten neuen Lebensraum eroberte. Ich gehe mal davon aus, dass auch Putin entsprechende Interessengruppen im Hintergrund hat, die ihn walten lassen.

Die Interessengruppe der er vorsteht, sind die Mitglieder der Kleptokratie, die die Reichtümer des Landes unter sich aufteilt

LidlRacer
21.02.2023, 11:33
Glaube auch nicht das im Moment Platz ist für eine Friedensinitiative, solange beide Seiten auf Maximalforderungen beharren und glauben den Krieg gewinnen zu können.

Die Einhaltung elementarer Grundregeln des Völkerrechts ist keine Maximalforderung und in keinster Weise vergleichbar mit dem, was Putin / Russland anstrebt.

Ist Dir zwar auch klar, es klingt in diesem Satz aber anders.

Mitsuha
21.02.2023, 13:04
Es gibt ja ein angebliches Geheimpapier ( https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/russland-belarus-uebernahme-unionsstaat-dokument-ukraine-krieg ), nach dem Putin Weißrussland bis 2030 wieder nach Russland eingliedern will.

Wie stehen die Russen denn zu Weißrussland?

tridinski
21.02.2023, 13:16
Einordnung aus der ZEIT (Bezahlschranke): (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/ein-jahr-krieg-ukraine-russland-wladimir-putin-juergen-habermas)
Er/Putin hat sich, wie der Historiker Mark Galeotti schreibt, "mit der Geschichte angelegt" und dabei vergessen, dass diese ein Fluss ist, der niemals rückwärts fließt. Die Ukraine ist nicht mehr das Land, das im 19. Jahrhundert Teil des Zarenreichs war, nicht mehr die Sowjetrepublik der 1960er- und 1970er-Jahre, nicht einmal mehr die Ukraine des Jahres 2014. Putin verfolgt ein Retroprojekt und es ist nicht leicht zu erkennen, wie weit er zurückwill. Er beklagt den Zerfall der Sowjetunion als die "größte geopolitische Katastrophe". Russlands Krieg zielt aber nicht auf die Wiederherstellung von Verhältnissen, wie sie in der Sowjetunion in den 1920er-Jahren oder in der nachstalinistischen Periode existierten, als die Ukraine ein zwar beherrschtes, aber anerkanntes Mitglied der sowjetischen Föderation war. Putins Kriegsführung lässt wenig Zweifel daran, dass dort, wo die russischen Waffen erfolgreich sind, keine ukrainische Nation mehr existieren darf. Sie führt zurück in die Fantasien russischen ... Denkens des 19. Jahrhunderts.

Quelle:

qbz
21.02.2023, 14:19
Alternative Analyse von Herny Kissinger, Friedensnobelpreisträger, dem elder Statesman der USA mit Vorschlägen zur Lösung der Ukrainekrise im Jahr 2014, die leider nicht umgesetzt worden sind.

Henry A. Kissinger: "Eine Dämonisierung Putins ist keine Politik". Vier Vorschläge für eine ausbalancierte Unzufriedenheit. (https://www.ipg-journal.de/kommentar/artikel/henry-a-kissinger-eine-daemonisierung-putins-ist-keine-politik-298/)

keko#
21.02.2023, 14:29
Die Interessengruppe der er vorsteht, sind die Mitglieder der Kleptokratie, die die Reichtümer des Landes unter sich aufteilt

Aus meiner Sicht sollte man mal diese Profiteure ans Licht zerren. Deren Söhne sehe ich jeden Sommer auf meinem Bildungsurlaub, wenn sie in bunten Lambos auf Boulevards Kreise fahren, dort wo das Meer azurblau schimmert. Beliebt sind sie unter Franzosen nicht, aber zahlungskräftig.

tridinski
21.02.2023, 14:51
Alternative Analyse von Herny Kissinger, Friedensnobelpreisträger, dem elder Statesman der USA mit Vorschlägen zur Lösung der Ukrainekrise im Jahr 2014, die leider nicht umgesetzt worden sind.

Henry A. Kissinger: "Eine Dämonisierung Putins ist keine Politik". Vier Vorschläge für eine ausbalancierte Unzufriedenheit. (https://www.ipg-journal.de/kommentar/artikel/henry-a-kissinger-eine-daemonisierung-putins-ist-keine-politik-298/)

Danke für den Link, der Text ist tatsächlich aus 2014.

Die Ukraine bewegt sich bei allen vier Punkten innerhalb dessen, was Kissinger anführt. Die Russen bei allen vieren außerhalb.

Wäre interessant zu wissen wie Kissinger die Lage im Jahre 2023 bewertet.

qbz
21.02.2023, 14:57
Danke für den Link, der Text ist tatsächlich aus 2014.

Die Ukraine bewegt sich bei allen vier Punkten innerhalb dessen, was Kissinger anführt. Die Russen bei allen vieren außerhalb.

Im verlinkten Artikel 2014 wird als Kompromiss ein NATO-Beitritt ausgeschlossen, den die Ukraine 2019 in der Verfassung als Staatsziel aufgenommen hat.

Wäre interessant zu wissen wie Kissinger die Lage im Jahre 2023 bewertet.

WEF: Kissinger macht Vorschlag für die Ukraine, der allen wehtut. Henry Kissinger hat eine Lösung für die Ukraine vorgelegt, die der Realpolitik Rechnung trägt: Russland bekommt Gebiete, die Ukraine wird Nato-Mitglied (https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/kissinger-macht-vorschlag-fuer-ukraine-der-allen-wehtut-li.308188)

Koschier_Marco
21.02.2023, 15:51
Es gibt ja ein angebliches Geheimpapier ( https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/russland-belarus-uebernahme-unionsstaat-dokument-ukraine-krieg ), nach dem Putin Weißrussland bis 2030 wieder nach Russland eingliedern will.

Wie stehen die Russen denn zu Weißrussland?

Es gibt seit 1997 diesen Vertrag, der wird seither von Lukashenko quasi hintertrieben, den hat er abgeschlossen als er geglaubt hat er kann der Präsident beider Länder sein.

https://de.wikipedia.org/wiki/Russisch-Belarussische_Union

Der Vertrag wird jetzt eben umgesetzt, weiß also nicht was da so geheim und neu ist. Seit kurzen kann ich z.B. mit meinem russischen Visa auch nach Belarus. Es werden auch bald die Wirtschaftsprüfer gegenseitig anerkannt. Das ist meine Branche gibt es auf anderen Gebieten auch.

Belarus ist aus der Sicht Russlands noch weniger ein Staat als die Ukraine, sondern war immer, so wie die Ukraine, strategischer Puffer für den Fall einen Konfliktes mit der NATO

Koschier_Marco
21.02.2023, 15:54
Haupthema heute in den Nachrichten war die Suspendierung des New START Vertrages durch Russland.

Sonst kam nichts neues

Trimichi
21.02.2023, 17:53
Haupthema heute in den Nachrichten war die Suspendierung des New START Vertrages durch Russland.

Sonst kam nichts neues

Oh! Hier wurde ein Artikel des WDR vom 6. März 2022 aktualisiert heute. Daraus zitiert:

Einen kleinen Lichtblick gab der Vertrag „New START“, der im Januar 2021 von Wladimir Putin und Joe Biden um fünf Jahre verlängert wurde. Die Teilnahme daran hat Russland aber im Februar 2023 erstmal ausgesetzt.
Zitatende

Biden war wohl in Kiew. Gestern. Umarmt Selenskyj auf einem Photo.

Helios
21.02.2023, 18:29
Im verlinkten Artikel 2014 wird als Kompromiss ein NATO-Beitritt ausgeschlossen, den die Ukraine 2019 in der Verfassung als Staatsziel aufgenommen hat.



WEF: Kissinger macht Vorschlag für die Ukraine, der allen wehtut. Henry Kissinger hat eine Lösung für die Ukraine vorgelegt, die der Realpolitik Rechnung trägt: Russland bekommt Gebiete, die Ukraine wird Nato-Mitglied (https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/kissinger-macht-vorschlag-fuer-ukraine-der-allen-wehtut-li.308188)

Ich mag Henry Kissinger sehr.

Aber weder die eine noch die andere Seite wird sich darauf einlassen.

================================================== ====
Demnach teilt der russische Präsident die Idee einer dreiteiligen großrussischen Nation, die "aus den Großrussen (den heutigen Russen), den Kleinrussen (den Ukrainern) und Weißrussen (den Belarussen) bestehen sollte". Putin glaube, dass die Bolschewiken die Ukraine und Belarus als Nationalstaaten geschaffen und Großrussland gespalten hätten.
================================================== ====
https://www.n-tv.de/politik/Verhalten-Putins-im-Ukraine-Krieg-erinnert-Harvard-Historiker-an-eifersuechtigen-Ehemann-article23552133.html

Die Ukrainer haben keine Lust Kleinrussen zu sein.

Normalerweise hätte ich Hohn und Spott darüber geschüttet, es ist leider ernst, die Sache mit den großen, den kleinen und den ober-Russen

Trimichi
22.02.2023, 06:30
Wir sollen ja hier in topic bleiben und zudem Marco die Initiative lassen. :Blumen:

Vllt zwei Infos, die vllt passen. Die EU hatte - glaube vorgestern - das zehnte Sanktionspaket gegen Russland auf den Weg gebracht. Normalerweise sollte uns das hier in der EU nicht betreffen. Kaffee hier ist teuer, löslicher. Von 2,19 über 2,79 auf 3,19 Euro noch letzte Woche. Gestern kostet derselbe Kaffee 3,99 Euro.

M.W. nach haben circa 1% der Russen sehr viel Geld (10000 US Dollar plus monatliches Einkommen). Rentner in Russland und Pensionäre 100 bis 150 Us Doller. Zusatzinfo wegen Vergleichbarkeit der Einkommen, Preise.

Nun, gestern Abend war ich bei LIDL einkaufen mit dem Fahrrad. War schön diese Runde bei klarem Sternenhimmel durch den Wald. Hatte mit den Jägern der zustaendigen Pirschbezirke gesprochen bei Gelegenheit, und wo man bei Dunkelheit radeln kann. Weil die Jäger ja Äpfel verfüttern auch relativ nahe an Forstwegen. Und wegen der Beleuchtungsststaerke und damit das Rotwild nicht aufgeschreckt wird wegen des Lichts. Licht muss sein, weil sonst Verwechslungsgefahr besteht mit Wildschweinen. Manche Jäger schießen vllt., er nicht, so ein zuständiger Jäger (ehem. LD-Triathlet, heute IT'ler). Von daher wars prima gechillt. Auch mitten im Wald an einer Quelle mit Minimalbeleuchtung (nur Rücklicht). Streulicht und Lichtverschmutzung ist auch so ein Thema. Gestern im Wald und über den LIDL zurück den selben Weg war's mit etwas Phantasie ruhig, sternenklar kaum Streulicht und damit schön fast wie in Sibirien. Aber ich schweife ab. Die Runde durch den Wald ist auf Forstwegen circa 6 Kilometer kürzer als außenherum auf dem Radwegen. Gemüse gab's kaum noch, die Regale zu 80% leer. Qualität des Gemüses mMn schlechter als in Russland, selbst wenn das Gemüse knapp ist dort. Eine Gurke, fünf Tomaten und etwas Suppengrün kosteten mich 2014 30 Euro in Novosibirsk im Winter. Kein Witz! Bei LIDL günstiger gestern, klaro. Für das vorletzte Päckchen Feldsalat konnte ich mich entscheiden im Angebot für 1,69 Eur. Aber Gurken und Tomaten? Bei der Qualität wirklich nicht zu den Preisen.

Meine Frage: wie ist das derzeit mit Gemüse in Russland im Winter und falls immens teuer, hinge das mit den Sanktionen der EU zusammen? Was kosten derzeit 500g löslicher Kaffee im Supermarkt, sagen wir Hausmarke, in Moskau?

Lb Gr
Trimichi

LisaH
22.02.2023, 06:39
...Meine Frage: wie ist das derzeit mit Gemüse...
Die Antwort von Marco interessiert mich auch.
Aber es liegt nicht nur am Krieg: Britische Supermarktkette schränkt Kauf von Gemüse und Obst ein
(https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/asda-britische-supermarktkette-schraenkt-kauf-von-gemuese-und-obst-ein-a-0c222f0d-ed75-425c-af7a-7cc34886d9da)

tridinski
22.02.2023, 09:29
Gibt es nur Waffenlieferungen oder Verhandlungen? Was ist dazwischen? Friedensverhandlungen sind jedenfalls nicht die Voraussetzungen für die Lösung des Konflikts, sondern ihr Endpunkt, sagt der Soziologe Armin Nassehi.

Wer sich dem Diktum 'Verhandlungen versus Krieg' unterwirft, kann nichts weiter sehen. Wer solche Manifeste unterschreibt, ist im besseren Falle denkschwach, im schlechteren von anderen Motiven getrieben. Es scheint jedenfalls ein Konfliktmuster zu sein, das sich bereits in der Pandemie gezeigt hat: Die Entweder-oder-Haltung begrenzt Optionen, sie eröffnet keine. (https://www.zeit.de/kultur/2023-02/ukraine-krieg-waffenlieferungen-verhandlungen-frieden/komplettansicht)

Koschier_Marco
22.02.2023, 10:29
Die Antwort von Marco interessiert mich auch.
Aber es liegt nicht nur am Krieg: Britische Supermarktkette schränkt Kauf von Gemüse und Obst ein
(https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/asda-britische-supermarktkette-schraenkt-kauf-von-gemuese-und-obst-ein-a-0c222f0d-ed75-425c-af7a-7cc34886d9da)

Ich mache einen Vorschlag, beim EInkauf am Samstag merke ich mir einige Preise und gebe euch dann Bescheid

aus dem Kopf (WK 81 zum Euro) 1 Lit Sojamilch 200 Rubel 1l Kürbiskernöl 1800 Rubel, 1 l Vollmich glaube ich 120 Rubel

Grundsätzlich gilt je lokaler und je saisonaler desto billiger und es kommt auch drauf an wo man einkauft, Diskonter oder eben Supermarkt.

Bitte um Geduld bis Samstag

Koschier_Marco
22.02.2023, 10:37
Gibt es nur Waffenlieferungen oder Verhandlungen? Was ist dazwischen? Friedensverhandlungen sind jedenfalls nicht die Voraussetzungen für die Lösung des Konflikts, sondern ihr Endpunkt, sagt der Soziologe Armin Nassehi.

Wer sich dem Diktum 'Verhandlungen versus Krieg' unterwirft, kann nichts weiter sehen. Wer solche Manifeste unterschreibt, ist im besseren Falle denkschwach, im schlechteren von anderen Motiven getrieben. Es scheint jedenfalls ein Konfliktmuster zu sein, das sich bereits in der Pandemie gezeigt hat: Die Entweder-oder-Haltung begrenzt Optionen, sie eröffnet keine. (https://www.zeit.de/kultur/2023-02/ukraine-krieg-waffenlieferungen-verhandlungen-frieden/komplettansicht)

Das hängt von den Kriegszielen ab, die kennen wir nur von der Ukr und der RF. Welche Ziele zB die USA kurz- und mittelfristig verfolgen, wissen wir nicht, wir können da nur spekulieren

keko#
22.02.2023, 11:36
Das hängt von den Kriegszielen ab, die kennen wir nur von der Ukr und der RF. Welche Ziele zB die USA kurz- und mittelfristig verfolgen, wissen wir nicht, wir können da nur spekulieren

Medial ist seit dem Polenbesuch von Biden deutlich mehr von einer Auseinandersetzung USA/Nato <---> Russland zu lesen. Die Reden von Beiden wurden gestern irgendwo im Fernsehen ausführlich verglichen.

kullerich
22.02.2023, 16:01
Das hängt von den Kriegszielen ab, die kennen wir nur von der Ukr und der RF. Welche Ziele zB die USA kurz- und mittelfristig verfolgen, wissen wir nicht, wir können da nur spekulieren

Kennen wir die Kriegsziele von Ukraine und Russland wirklich? Bei der Ukraine hätte ich zumindest die Unsicherheit, ob "Räumung der Krim" dazugehört oder nicht. Bei Russland bin ich noch unsicherer: Annexion der Ukraine? Einrichten eines "Vasallenregimes" in der Ukraine?
Annahmen dazu gibt es, sicher, aber die "Kriegsziele" sind nicht wirklich bekannt, oder?

Koschier_Marco
22.02.2023, 16:33
Kennen wir die Kriegsziele von Ukraine und Russland wirklich? Bei der Ukraine hätte ich zumindest die Unsicherheit, ob "Räumung der Krim" dazugehört oder nicht. Bei Russland bin ich noch unsicherer: Annexion der Ukraine? Einrichten eines "Vasallenregimes" in der Ukraine?
Annahmen dazu gibt es, sicher, aber die "Kriegsziele" sind nicht wirklich bekannt, oder?

Ich gebe Dir Recht auch bei den beiden ist die Sachlage nicht ganz klar, aber immer noch klarer als bei all den anderen.

Ukraine sagt im Moment alles sowie 2014

Moskau sagt jetzt die kompletten Territorien aller Republiken die annektiert wurden. Alle anderen Ziele wurde ja schon im März 2022 unrealistisch. Verhinderung eines NATO Beitrittes der Ukraine, egal wie der Staat aussieht.

tridinski
22.02.2023, 16:51
Ich gebe Dir Recht auch bei den beiden ist die Sachlage nicht ganz klar, aber immer noch klarer als bei all den anderen.

Ukraine sagt im Moment alles sowie 2014

Moskau sagt jetzt die kompletten Territorien aller Republiken die annektiert wurden. Alle anderen Ziele wurde ja schon im März 2022 unrealistisch. Verhinderung eines NATO Beitrittes der Ukraine, egal wie der Staat aussieht.

Wo man sich sehr sicher sein kann ist dass es den Russen komplett egal ist was sie wann gesagt oder unterschrieben haben. Sie werden sich nicht daran halten. Das war so beim Budapester Memorandum 1994 und auch beim Minsker Abkommen 2015 und wird wieder so sein egal welche Zugeständnisse man ihnen jetzt machen würde: Behaltet doch die besetzten Gebiete und unterschreibt einen Friedensvertrag? HaHa. Der Rest der Ukraine und die bekannten weiteren Ex-Sowjetrepubliken sind dadurch kein Stück weit geschützt und dass wissen sie dort auch.

Wenn Russland die Waffen niederlegt endet der Krieg.
Wenn die Ukraine die Waffen niederlegt (bzw. der Westen keine mehr liefert) endet die Ukraine.

keko#
22.02.2023, 17:07
....
Wenn Russland die Waffen niederlegt endet der Krieg.
Wenn die Ukraine die Waffen niederlegt (bzw. der Westen keine mehr liefert) endet die Ukraine.
Habe mal gehört, dass es neben Waffen noch andere Möglichkeiten gibt.
Aber vielleicht knallen in Europa mal wieder Großmächte so richtig aufeinander. Wäre ja nicht das erste Mal.

LidlRacer
23.02.2023, 00:09
Gerade läuft die Doku "Propagandaschlacht um die Ukraine" im WDR - letzte Woche schon auf Arte.

Besonders eindrucksvoll erschien mir eben der Wandel des russischen Chef-TV-Propagandisten Wladimir Rudolfowitsch Solowjow (https://de.wikipedia.org/wiki/Wladimir_Rudolfowitsch_Solowjow) - hier ab 40:50 Bilder von 2013, wo er ziemlich genau das Gegenteil von heute erzählte und mit Selenskyj zusammen feierte:
https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTM2MTUwMzExLTZlMjctNG Y0ZC1iNjdiLWIyNTVmMjNhM2FlYw

Aber die ganze Doku ist natürlich sehenswert.

Trimichi
23.02.2023, 16:39
Marco hatte bis Samstag um Geduld gebeten.

In Bezug auf meine Frage die Sanktionierungen betreffend, auch wenn LisaH das auch interessiert, dass es wichtig ist wie diese wirken in Bezug auf Gemüsebepreisung in Russland bzw. Kaffee betrefflich. Meine Ex hat Kaffeehausketten hochgezogen in Russland. By the way. Deswegen interssiert mich das. Wie sich die Sanktionen auf sie und ihre Tochter auswirken.

Beispielsweise könnte eine Preisliste den Warenkorb betreffend eher helfen validere Prognosen abzugeben. Gemüse, Obst, Fisch und Fleisch, Eier, Käse, Wurst und Schinken, Brot, Butter, Salatöle usw. Es könnten nicht nur Gemüse, sondern auch Whisky aus Übersee oder Kaviar betroffen sein. Ich weis das nicht. Ist es vorstellbar, dass russischer Zupfkuchen oder Konfitüre wie z.B. die berühmte, russische Marzipantorte, oder der bärenechte, sibirische Wodka oder auch Kaviar aus der "Black Sea" von der Speisekarte im AA ersatzlos gestrichen werden? Hingegen Veggie-Day rufen oder Gemüse zitieren wird wohl nicht alle Diplomatinnen und Diplomaten in Berlin glücklich machen? Der Stör ist übrigens im schwarzen Meer sehr heimisch, wurde fast ausgerottet dort.

Bitte um Verständis, da ich selbst mehrmalig in Russland war. Ich habe mit armen Leuten auf der Straße geplaudert sowie auch im Top-Restaurant Gänseleberpastete mit Toastbrot und Butter serviert verzehrt. So was muss man sich leisten können, und die Garderobe muss sitzen. Meine Ex hatte zudem auf der Expo in Moskau z.B. 240 Kellner:innen unter ihrer Weisung, die den Gästen Fünf-Gänge-Menus servierten. Muss man sich ähnlich einer Balettaufführung vorstellen, wie die Kellnerinnen und Kellner das Essen minutiös und zeitgleich synchron auf die Sekunde genau - im Takt von ihr vorgegeben als Dirigentin quasi - auftragen. Und heute? Welche Menüs können wegen der Sanktionen nicht mehr so wie gehabt serviert werden? Das wäre der Hintergrund meiner Frage gewesen.

Bis dahin kommen wir vermutlich nicht. Wobei? Mit Arne als Chefdiplomat hier vllt schon. :Blumen:

Koschier_Marco
23.02.2023, 20:38
Marco hatte bis Samstag um Geduld gebeten.

In Bezug auf meine Frage die Sanktionierungen betreffend, auch wenn LisaH das auch interessiert, dass es wichtig ist wie diese wirken in Bezug auf Gemüsebepreisung in Russland bzw. Kaffee betrefflich. Meine Ex hat Kaffeehausketten hochgezogen in Russland. By the way. Deswegen interssiert mich das. Wie sich die Sanktionen auf sie und ihre Tochter auswirken.

Beispielsweise könnte eine Preisliste den Warenkorb betreffend eher helfen validere Prognosen abzugeben. Gemüse, Obst, Fisch und Fleisch, Eier, Käse, Wurst und Schinken, Brot, Butter, Salatöle usw. Es könnten nicht nur Gemüse, sondern auch Whisky aus Übersee oder Kaviar betroffen sein. Ich weis das nicht. Ist es vorstellbar, dass russischer Zupfkuchen oder Konfitüre wie z.B. die berühmte, russische Marzipantorte, oder der bärenechte, sibirische Wodka oder auch Kaviar aus der "Black Sea" von der Speisekarte im AA ersatzlos gestrichen werden? Hingegen Veggie-Day rufen oder Gemüse zitieren wird wohl nicht alle Diplomatinnen und Diplomaten in Berlin glücklich machen? Der Stör ist übrigens im schwarzen Meer sehr heimisch, wurde fast ausgerottet dort.

Bitte um Verständis, da ich selbst mehrmalig in Russland war. Ich habe mit armen Leuten auf der Straße geplaudert sowie auch im Top-Restaurant Gänseleberpastete mit Toastbrot und Butter serviert verzehrt. So was muss man sich leisten können, und die Garderobe muss sitzen. Meine Ex hatte zudem auf der Expo in Moskau z.B. 240 Kellner:innen unter ihrer Weisung, die den Gästen Fünf-Gänge-Menus servierten. Muss man sich ähnlich einer Balettaufführung vorstellen, wie die Kellnerinnen und Kellner das Essen minutiös und zeitgleich synchron auf die Sekunde genau - im Takt von ihr vorgegeben als Dirigentin quasi - auftragen. Und heute? Welche Menüs können wegen der Sanktionen nicht mehr so wie gehabt serviert werden? Das wäre der Hintergrund meiner Frage gewesen.

Bis dahin kommen wir vermutlich nicht. Wobei? Mit Arne als Chefdiplomat hier vllt schon. :Blumen:

Grundsätzlich gilt es gibt in Moskau und nur dort alles was es früher auch gab. Immer dann wenn aber Paralell importiert wird, steigen die Preise ordentlich.

Wenn ich essen gehe kann ich keine Unterschiede zu früher erkennen. Die Weinkarte wird halt jetzt mir von nicht europäischen Weinen dominiert.

Geschätzt würde ich sagen ist ein Standard Einkauf im Vergleich zu Ende 2021 sicher 20-25% teuer geworden

qbz
23.02.2023, 20:54
Grundsätzlich gilt es gibt in Moskau und nur dort alles was es früher auch gab. Immer dann wenn aber Paralell importiert wird, steigen die Preise ordentlich.

Wenn ich essen gehe kann ich keine Unterschiede zu früher erkennen. Die Weinkarte wird halt jetzt mir von nicht europäischen Weinen dominiert.

Geschätzt würde ich sagen ist ein Standard Einkauf im Vergleich zu Ende 2021 sicher 20-25% teuer geworden

Das liegt tatsächlich auf, tendentiell eher unter, dem Niveau der Preissteigerungen für Lebenmittel in Deutschland, Dez. 21 / Dez. 22.
www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/lebensmittelproduktion/steigende-lebensmittelpreise-fakten-ursachen-tipps-71788 (https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/lebensmittelproduktion/steigende-lebensmittelpreise-fakten-ursachen-tipps-71788)

keko#
24.02.2023, 08:20
....

Geschätzt würde ich sagen ist ein Standard Einkauf im Vergleich zu Ende 2021 sicher 20-25% teuer geworden

Nach meinem Eindruck kommen die Preiserhöhungen in DE nun auch deutlich an beim Einkaufen. Würde aber < 20% schätzen.

Noch `ne Frage: sind in Russland die BRICS-Staaten ein Thema (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika) als Kontrast zur Nato?

Oder geht es immer um Russland gegen Nato (bzw umgekehrt)? Also der klassiche Ost-West Konflikt.

Danke dir!!! :Blumen:

Koschier_Marco
24.02.2023, 10:11
Nach meinem Eindruck kommen die Preiserhöhungen in DE nun auch deutlich an beim Einkaufen. Würde aber < 20% schätzen.

Noch `ne Frage: sind in Russland die BRICS-Staaten ein Thema (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika) als Kontrast zur Nato?

Oder geht es immer um Russland gegen Nato (bzw umgekehrt)? Also der klassiche Ost-West Konflikt.

Danke dir!!! :Blumen:

Klar werden die positiv erwähnt. China sowieso. Lulas Ablehung die Munition für den Gepard zu liefern der Besuch von Scholz in Brasilien und der von Lula in den USA wurde lange besprochen. Es kam sogar das CNN Interview von Lula.

Lawrov in SA war auch eine Headline. Müssen Sie auch machen, weil viele Freunde oder zumindest Staaten die nicht gegen Russland sind gibt es ja nicht mehr viele.

Koschier_Marco
25.02.2023, 17:13
So hier also ein paar Preise in Rubel, WK 84 zum Euro, Aschan heisst die Kette wer die kennt aus Frankreich, die sind recht groß in Russland.

Alle Preise aufgerundet

Ich habe immer Produkte genommen die ich aus Ö kenne und daher gibt es die auch in D

500g Buchweizen 140
300g Mövenpick Eis 707
Delba Pumpernickel 236
Delba Vollkornbrot 170
Weissbrot 500g 40-60
500g Toastbrot 110
Hühnerbrust 1kg 410
Majo mit Olivenöl 300g 67
Grillhuhn zum Mitnehmen 100g 38
Seehecht tiefkühl 1KG 1082
Dr. Öthker TK Pizza LaTrattoria 315
10 Eier Klasse 1 60
Actimel 6erpack 6x 39
Activia Jogourth 1 Becher 39
Alpro Milchsorten der Liter 200-222
Topfen 0% 250g 40
Vollmillch frisch 1l 74-79
Schweinskotelet mit Knochen KG 240-390
Schweinslungenbraten KG 600R
Brokkoli KG 270
Butter kg 900-1300
Vollmilch haltbar 1l 90-92
Gurken KG 160
Tomaten aus der Türkei 300
Avokado 1kg 500
Karfiol 1kg 250
Kartoffel 90-140
Bananen 1kg 95
Orangen KG 130
Reis 500g 60-85
Heinz Ketchup 460g 347
Olivenöl Monini Classico 250ml 550
Sonnenblumenöl Flasche 650ml 95
Barilla Penne 500g 80
Mandarinen aus Israel KG 160
Zitronen kg 100
Löwenbräu 1 Flasche 85
Münchner Hofbräu Original 220
Mehl fein 1KG 95
Nesscaffee Gold löslich 190g 379
Zucker KG 80
Seesalz natur 500g 97
Milka Vollmilchschokolade 1 Packung 130
Somat 100 Tabletten für den Geschirrspüler 1400
Zewa Klopapier 8 Rollen 229
Persil Color Gel 2,6l 1000
Colgate Zahnpasta 1 Packung 150
Nivea Man Sport Duschgel 470
Campari 1 Flasche 1700

Ob das jetzt teurer ist als in D keine Ahnung, müsst Ihr mir sagen.

Produktsonderwünsche per Nachfrage :Lachen2:

TRIPI
25.02.2023, 17:21
Vieles ähnlich wie hier, aber dein Eierpreis ist unschlagbar.

Koschier_Marco
25.02.2023, 17:24
Vieles ähnlich wie hier, aber dein Eierpreis ist unschlagbar.

Danke, lustiger Zufall ich prüfe die Firma, die die Verpackungen herstellt, früher auch für Maki und jetzt für den Nachfolger

LisaH
25.02.2023, 17:38
Produktsonderwünsche per Nachfrage :Lachen2:
Vielleicht sagt noch ein Ernährungsberater was zu Deinem Essverhalten.
Spass beiseite: Danke für die umfangreiche Liste.

Koschier_Marco
25.02.2023, 17:54
Vielleicht sagt noch ein Ernährungsberater was zu Deinem Essverhalten.
Spass beiseite: Danke für die umfangreiche Liste.

Ja das wäre was, vieles auf der Liste kaufe ich sowieso nicht, wollte einen Querschnitt vermitteln.

Eisberg Salat das habe ich vergessen zu erwähnen, den gab es diesmal nicht kosten so 100-150 Rubel pro Stück im Sommer die Hälfte

Trimichi
25.02.2023, 21:40
Danke für die Liste, lieben Dank. Meine Ex wird bei den Preisen wohl kaum Pleite gehen. Super Info! Danke dir Marco. WK war gestern 80,26. Ist wohl auf heute gestiegen?

Sie trinkt viel Kaffee auch während der Arbeit, arbeitet auch mal 20h nonstop. 379 Rubel für den Kaffee, das freut mich für sie.

Edit: falls ihr Mal in Novo seid, einen Tisch im Restaurant Bibliotheka reservieren (wurde am 3. Oktober eröffnet vor paar Jahren), nach Natalia fragen. Sie ist die Chefin in dem Gourmettempel dort. Er gehört ihr. Eigenes Restaurant war immer ihr grosser Traum. Und so hat sie deswegen mit mir Schluss gemacht. ...:Lachen2: Kannst auch gerne einen Gruss vom Daragoy Michi ausrichten. Das ginge ganz sicher in Ordnung. Sie freut sich bestimmt.

Lb Gr

Koschier_Marco
26.02.2023, 07:04
Danke für die Liste, lieben Dank. Meine Ex wird bei den Preisen wohl kaum Pleite gehen. Super Info! Danke dir Marco. WK war gestern 80,26. Ist wohl auf heute gestiegen?

Sie trinkt viel Kaffee auch während der Arbeit, arbeitet auch mal 20h nonstop. 379 Rubel für den Kaffee, das freut mich für sie.

Edit: falls ihr Mal in Novo seid, einen Tisch im Restaurant Bibliotheka reservieren (wurde am 3. Oktober eröffnet vor paar Jahren), nach Natalia fragen. Sie ist die Chefin in dem Gourmettempel dort. Er gehört ihr. Eigenes Restaurant war immer ihr grosser Traum. Und so hat sie deswegen mit mir Schluss gemacht. ...:Lachen2: Kannst auch gerne einen Gruss vom Daragoy Michi ausrichten. Das ginge ganz sicher in Ordnung. Sie freut sich bestimmt.

Lb Gr

Danke wenn ich dort bin, ich werde es mir merken.

Wegen dem WK der war 80,37 der Zentralbank am Freitag. Ich bin bei der Unicredit, prime Kunde und bekomme einen besseren Kurs als normale Kunden. Der Spread ist heute 75,53/83,94. D.h. ich kaufe derzeit Euro für 84, der Kurs zum Tausch ist immer 3-4 Rubel über oder unter dem offizielle WK der Zentralbank.

Trimichi
26.02.2023, 08:55
Danke wenn ich dort bin, ich werde es mir merken.

Wegen dem WK der war 80,37 der Zentralbank am Freitag. Ich bin bei der Unicredit, prime Kunde und bekomme einen besseren Kurs als normale Kunden. Der Spread ist heute 75,53/83,94. D.h. ich kaufe derzeit Euro für 84, der Kurs zum Tausch ist immer 3-4 Rubel über oder unter dem offizielle WK der Zentralbank.

Bitte, sehr gerne. Alternativ im La Maison in Novo einen Tisch reservieren. Dort befindet sich ein exzellent sortierter Weinkeller. Geht mit 18T Rubel los, besser 29 bis 39T die Flasche 0,75L. Könnt auch 89T Rubel ausgeben. Ich war überfordert. Ruby's wine-bar ist übersichtlicher. Transib hat eine Station dort. Nächste Station Irkutsk, geht dann am Baikal entlang. Rückflug über Kaparovsk, oder von Wladiwostok nach Moskau mit der Eisenbahn. Habt ihr bestimmt schon gemacht? Leninsquari ist in Novo noch sehenswert. Staatsoper dort ist klasse, Tschaikowski wurde gespielt. Karte knapp über 50,- Eur das Stück. Stinkt halt krass dort (Abgase), und eine Mig im Tiefflug zieht eine schwarze Russfahne hinter sich her wie ein Kaminschlot. Mit meiner blau-hellblau-blauen, enganliegenden Jogginghose (Lauftraining Opera, Bahnhof, Opera) hielten mich die Russen auf der Straße für einen Baletttaenzer. Schon heftig. 2013 stand der WK stabil bei 40 bis 41. Zehn Jahre später das Doppelte. Könnte man denken Deutsche Mark und Euro verhielten sich aehnlich. Na-ja, Russen und das Sparen. Die meisten kaufen wohl immer noch Immobilien. Bin auch mal nur für ein paar wenige Tage anlässlich ihres 40zigsten 'rübergeflogen. Dickes Bündel Fünfziger mit. Nutze nichts. Konnte das Geburtstagsessen nicht in bar bezahlen. Master Card ging nicht im Lesegerät. "Darling, do you have another card?" Ich schwitzte kalt. Zum Glück funktionierte meine Visakarte. Daraufhin hatte ich mir die Goldene von Unicredit geholt.

Nix für ungut, so acht bis zehn Tage mit der Transib von O nach W mit Station Novosibirsk, das wär vllt was für euch?

So oder so, wie auch immer, schönen Sonntag von hier nach Moskau. :Blumen:

Edith: diese Marotte die posts Korrektur zu lesen. Hab' ich so von Natalia übernommen. Sie macht auch Consulting. Und liest ihre gesendeten eMails nach dem erfolgreichen Senden immer noch einmal genau durch. 1,0 im russischen Abi, 1,0 Abschluss an der russischen Hochschule die Frau.:Lachen2:

keko#
26.02.2023, 09:12
So hier also ein paar Preise in Rubel, WK 84 zum Euro, Aschan heisst die Kette wer die kennt aus Frankreich, die sind recht groß in Russland.

Alle Preise aufgerundet

....

Ob das jetzt teurer ist als in D keine Ahnung, müsst Ihr mir sagen.

Produktsonderwünsche per Nachfrage :Lachen2:

Wie schon erwähnt, gehen bei uns teilweise die Preise auch stark nach oben. Gestern habe ich 8 Packungen Käse gekauft. Vor dem Krieg 1.99€. Mittlerweile 2.49. Im Sonderangebot nun 1.49€, da greif ich zu und spare 8€ ;-)

Fragen an dich:
1.[...]
[von mir gelöscht, da "grundsatzdiskussionsgefährdet" ;-)

2. War medial der 24.2. ein besonderer Tag in Russland?
In DE gab es mehrere Sondersendungen. Einmal lief eine bekannte deutsche Journalistin in einem ukrainischen Schützengraben ("Dort drüben sind die Russen") und interviewte ukrainische Soldaten. Abends berichtete eine andere bekannte Journalistin live aus Kiew. Gab es so solche Sendungen in Russland auch?

Danke dir!!! :Blumen:

bergflohtri
26.02.2023, 10:19
Der Iran liefert auch Waffen an Russland und ist nicht im Krieg mit der Nato:Duell: , sorry für meinen Diskussionsansatz:Diskussion: , aber es muss einmal mehr darauf hingewiesen werden, dass Marko hier nach Möglichkeit seine persönlichen Erfahrungen einbringen kann ohne in Grundsatzdiskussionen verwickelt zu werden:Huhu:

keko#
26.02.2023, 10:24
Der Iran liefert auch Waffen an Russland und ist nicht im Krieg mit der Nato:Duell: , sorry für meinen Diskussionsansatz:Diskussion: , aber es muss einmal mehr darauf hingewiesen werden, dass Marko hier nach Möglichkeit seine persönlichen Erfahrungen einbringen kann ohne in Grundsatzdiskussionen verwickelt zu werden:Huhu:

An Grundsatzdiskussionen habe ich null Interesse.
Dann lösche ich die erste Frage einfach :Blumen:

Koschier_Marco
26.02.2023, 11:10
Wie schon erwähnt, gehen bei uns teilweise die Preise auch stark nach oben. Gestern habe ich 8 Packungen Käse gekauft. Vor dem Krieg 1.99€. Mittlerweile 2.49. Im Sonderangebot nun 1.49€, da greif ich zu und spare 8€ ;-)

Fragen an dich:
1.[...]
[von mir gelöscht, da "grundsatzdiskussionsgefährdet" ;-)

2. War medial der 24.2. ein besonderer Tag in Russland?
In DE gab es mehrere Sondersendungen. Einmal lief eine bekannte deutsche Journalistin in einem ukrainischen Schützengraben ("Dort drüben sind die Russen") und interviewte ukrainische Soldaten. Abends berichtete eine andere bekannte Journalistin live aus Kiew. Gab es so solche Sendungen in Russland auch?

Danke dir!!! :Blumen:

Ad 1) nein weder rechtlich noch faktisch macht die Unterstützung der Ukraine durch die NATO, die NATO zum Kriegsteilnehmer. Beispiel in allen Kriegen von Israel hat die SU die arabischen Staaten mit Waffen ausgestattet, in jedem Bataillon war ein russischer Offizier und in den MIGs saßen russische Piloten. Niemand hat je argumentiert die SU wäre im Krieg gegen Israel gewesen.

Ad 2) der 23. war der besondere Tag. Es gab die Rede von Putin und der Tag ist sowieso ein Feiertag, der Tag des Verteidigers der Vaterlandes, was natürlich von den Medien entsprechend ausgeschlachtet wurde. Spielen Sie schon seit Jahren immer die gleichen Filme aus der Zeit der SU.

Poroshin war auch auf Frontbesuch.

2 andere Clips: in Vladowostok bekommen die Witwen von gefallenen Esspakete und es gab einen Clip da haben die Witwen Pelzmäntel bekommen und waren für die Kamera begeistert.

Koschier_Marco
26.02.2023, 11:13
Bitte, sehr gerne. Alternativ im La Maison in Novo einen Tisch reservieren. Dort befindet sich ein exzellent sortierter Weinkeller. Geht mit 18T Rubel los, besser 29 bis 39T die Flasche 0,75L. Könnt auch 89T Rubel ausgeben. Ich war überfordert. Ruby's wine-bar ist übersichtlicher. Transib hat eine Station dort. Nächste Station Irkutsk, geht dann am Baikal entlang. Rückflug über Kaparovsk, oder von Wladiwostok nach Moskau mit der Eisenbahn. Habt ihr bestimmt schon gemacht? Leninsquari ist in Novo noch sehenswert. Staatsoper dort ist klasse, Tschaikowski wurde gespielt. Karte knapp über 50,- Eur das Stück. Stinkt halt krass dort (Abgase), und eine Mig im Tiefflug zieht eine schwarze Russfahne hinter sich her wie ein Kaminschlot. Mit meiner blau-hellblau-blauen, enganliegenden Jogginghose (Lauftraining Opera, Bahnhof, Opera) hielten mich die Russen auf der Straße für einen Baletttaenzer. Schon heftig. 2013 stand der WK stabil bei 40 bis 41. Zehn Jahre später das Doppelte. Könnte man denken Deutsche Mark und Euro verhielten sich aehnlich. Na-ja, Russen und das Sparen. Die meisten kaufen wohl immer noch Immobilien. Bin auch mal nur für ein paar wenige Tage anlässlich ihres 40zigsten 'rübergeflogen. Dickes Bündel Fünfziger mit. Nutze nichts. Konnte das Geburtstagsessen nicht in bar bezahlen. Master Card ging nicht im Lesegerät. "Darling, do you have another card?" Ich schwitzte kalt. Zum Glück funktionierte meine Visakarte. Daraufhin hatte ich mir die Goldene von Unicredit geholt.

Nix für ungut, so acht bis zehn Tage mit der Transib von O nach W mit Station Novosibirsk, das wär vllt was für euch?

So oder so, wie auch immer, schönen Sonntag von hier nach Moskau. :Blumen:

Edith: diese Marotte die posts Korrektur zu lesen. Hab' ich so von Natalia übernommen. Sie macht auch Consulting. Und liest ihre gesendeten eMails nach dem erfolgreichen Senden immer noch einmal genau durch. 1,0 im russischen Abi, 1,0 Abschluss an der russischen Hochschule die Frau.:Lachen2:

Die Transsib würde ich nicht überleben 8 Tage im Zug sitzen.

Ich war mal beruflich in Magadan und habe mir die Überreste des GULAG dort angeschaut, es war Sommer und überall sieht man menschliche Knochen aus dem Eis herausapern, in Novo war ich noch nie.

Westliche KK gehen seit einem jahr nicht mehr in Russland

Trimichi
26.02.2023, 11:48
Ich war mal beruflich in Magadan und habe mir die Überreste des GULAG dort angeschaut, es war Sommer und überall sieht man menschliche Knochen aus dem Eis herausapern, in Novo war ich noch nie.

Westliche KK gehen seit einem jahr nicht mehr in Russland

War mit ihr kurz im ehem. KZ Dachau. Schlimm. Für mich. Mir wurde komisch und flau im Magen. Ehem. Krematorium hatte sie auch nicht so geschockt wie mich. Sie wollte noch bleiben, ich verwies auf ihre Tochter und den Rueckflug. Am Eingang steht bekanntl. "Arbeit macht frei". War noch Zeit bis eine Maschine von der S7 abhob. Direktflug 6h. In Novo postete sie postwendend sogleich auf fb, und Mitarbeiter:innen kommentierten dann, dass sie jetzt wüssten, warum sie so viel arbeiten müssen, und der Chef sie wohl mit diesem Spruch antreibe. Fanden viele dort lustig oder nahmens humorvoll.. Ich nicht. Hab dann kommentiert, war ja meine Idee die Wartezeit so zu überbrücken, dass das eine Gedenkstätte ist und dort Juden vergast worden waren. Ein dt.-sprachiger Kollege hatte sich auch empört auf fb. What to say? Russ:innen sind wohl Einiges gewohnt? Bin dann nach Buchenwald gefahren, dass war gefühlt zu Dachau noch schlimmer. Im November allerdings. Man fühlt die unerbittliche Grausamkeit an solchen Orten nach? Wie geschrieben, überhaupt gar nicht lustig.

Tut mir leid, solche Erinnerungen wachgerufen zu haben Marco. Dann viel lieber Chanty-Mansik oder Tomsk. :Blumen:

Ja, davon war die Rede schon 2014/15 von wegen eigenes KK-System. Danke für die Info Marco! :Blumen: Russlandreise hat sich damit für mich wohl erledigt, Mittagessen auch. Ich glaube mir ist schlecht im Moment.

Trotzdem dir schönen Sonntag auch. :Blumen:

Koschier_Marco
26.02.2023, 11:58
War mit ihr kurz im ehem. KZ Dachau. Schlimm. Für mich. Mir wurde komisch und flau im Magen. Ehem. Krematorium hatte sie auch nicht so geschockt wie mich. Sie wollte noch bleiben, ich verwies auf ihre Tochter und den rueckflug.am Eingang steht bekanntl. "Arbeit macht frei". War noch Zeit bis eine von der S7 abhob. In Novo postete sie postwendend sogleich auf FB und Mitarbeiter:innen (vermutl. Septima) kommentierten dann, dass sie jetzt wüssten, warum sie so viel arbeiten müssen und der Chef sie wohl mit diesem Spruch antreibe. Fanden viele dort lustig oder nahmens humorvoll.. Ich nicht. Hab dann gesagt, dass das eine Gedenkstätte ist und Juden vergast wurden. Ein dt. Kollege hatte sich empört. What to say? Russen sind wohl einiges gewöhnt? Bin dann nach Buchenwald gefahren, dass war gefühlt zu Dachau noch schlimmer. Man fühlt die unerbittliche Grausamkeit an solchen Orten nach? Wie geschrieben, überhaupt nicht lustig.

Tut mir leid, solche Erinnerungen wachgerufen zu haben Marco. Dann viel lieber Chanty-Mansik oder Tomsk.:Blumen:

Ja, davon war die Rede schon 2015/16 von wegen eigens KK-System. Danke für die Info Marco!:Blumen: Russlandreise hat sich damit für mich wohl erledigt, Mittagessen auch. Ich glaube mir ist schlecht im Moment.

Wenn es nicht sein muss würde ich im Moment von einer Touristenreise nach Russland abraten.