Vollständige Version anzeigen : Bundestagswahl 2017
Seiten :
[
1]
2
3
4
5
6
7
8
Aufgrund einer Anfrage von "Flow Rider", stelle ich mal dieses Thema zur Diskussion.
Er hatte ja bemerkt das jetzt schon über 60 Seiten bei der US-Präsidentenwahl gefüllt worden sind.
Mal schauen was an Diskussionsstoff hier so zu finden ist.
Wird die alte Regierung auch die neue stellen?
Was machen die anderen Parteien?
Gibt es evtl eine andere Konstellation?
Wie hoch kommt die Afd bundesweit?
Geht ihr wählen?
Und da ich mich gleich mal aus dem Fenster lehnen möchte:
Ich denke/vermute das es im nächsten Jahr die aktuelle Regierung es nicht schaffen wird, weiter am Drücker zu bleiben.
Gruss
Dirtyharry
06.11.2016, 11:11
Hi,
Bin grade dabei mich zu fragen,
was bau ich noch alles an mein Rad,
wann gibt es eine Rentenerhöhung,
schmeckt Kaffee ohne Zucker,
geht meine Schulter OP morgen gut,
sind meine Wettkampftermine für 2017 fertig,
geh ich gleich Laufen,
was gibt's heute zum Mittag,
was war nochmal deine frage?:Cheese:
Gruß Dirtyharry
Wird die alte Regierung auch die neue stellen?
Man wird es versuchen, "dem Land zuliebe". Ich bin mir aber nicht sicher, ob es reichen wird. Ich vermute, die CDU wird enorme Verluste hinnehmen müssen. Bei der SPD gibt es gar keinen Raum für enorme Verluste, sie wird aber dennoch verlieren. ;)
Vielleicht versucht man noch, die FDP ins Boot zu ziehen, aber die ist hoffentlich so clever, ihre Wähler nicht schon wieder so zu verraten wie bei der letzten Regierungsbeteiligung.
Was machen die anderen Parteien?
Linke und Grüne verlieren leicht oder bleiben konstant. Die FDP ist mit 7% wieder drin und die AfD kriegt 13%. Die Piraten werden komplett bedeutungslos. So auch die NPD.
Geht ihr wählen?
Klar. Wenn meine favorisierte Partei mir durch unerwartete Ausfälle mal wieder einen Strich durch die Rechnung macht, dann gebe ich zumindest einen ungültigen Wahlzettel ab. Ich finde es immer gut, wenn hinterher drüber gefaselt wird, wie viele Leute "zu dumm zum Wählen" sind und man nicht auf den naheliegenderen Schluss kommt. ;)
FLOW RIDER
06.11.2016, 12:38
Aufgrund einer Anfrage von "Flow Rider", stelle ich mal dieses Thema zur Diskussion.
Er hatte ja bemerkt das jetzt schon über 60 Seiten bei der US-Präsidentenwahl gefüllt worden sind.
Meine Grundaussage war eine völlig andere.
Ansonsten: Neben Religion, Beziehung, Krankheit und Finanzen (vielleicht noch Wattmesser) ist Politik ja das TOP-Thema für streitsüchtige Diskussionen. Da mag ich mich nicht dran beteiligen.
Hi,
Bin grade dabei mich zu fragen,
was bau ich noch alles an mein Rad,
wann gibt es eine Rentenerhöhung,
schmeckt Kaffee ohne Zucker,
geht meine Schulter OP morgen gut,
sind meine Wettkampftermine für 2017 fertig,
geh ich gleich Laufen,
was gibt's heute zum Mittag,
was war nochmal deine frage?:Cheese:
Gruß Dirtyharry
Na mal alles Gute für deine OP,
beim Rest kann ich dir nicht helfen.;)
Meine Grundaussage war eine völlig andere.
Stimmt, ich hätte schreiben sollen:
Du hast mich inspiriert.:Huhu:
Politik, besonders die in Deutschland geht uns alle an, mich zwar nicht direkt, aber auch ich bekomme das eine oder andere zu spüren.
Mir gehts auch nicht um Wortfetzerei hier, einfach mal eine Meinung, was passieren könnte.
dann gebe ich zumindest einen ungültigen Wahlzettel ab.
Warum das? Ich kann verstehen, dass man mit keiner Partei zu 100% in allen Dingen übereinstimmt. Das dürfte bei den Meisten so sein.
Aber gewisse Tendenzen dürften doch zumindest vorhanden sein? Dann wählt man doch lieber die Partei mit der man am besten leben kann, als gar nicht oder ungültig?
Wenn man nicht wählt oder ungültig wählt, nimmt man keinen Einfluss auf die Zusammenstellung des Bundestags, also wählt man z.B. de facto auch zu ~13% die AfD.
Warum das?
Weil das die einzige Möglichkeit ist, anzudeuten, dass ich nicht zu faul war zu wählen, oder mir die Wahl egal ist, ich mich aber mit keinem der Angebote ausreichend identifizieren kann. Außerdem geht dadurch die Wahlbeteiligung nicht nach unten.
Wenn man nicht wählt oder ungültig wählt, nimmt man keinen Einfluss auf die Zusammenstellung des Bundestags, also wählt man z.B. de facto auch zu ~13% die AfD.
Entweder nehme ich keinen Einfluss oder ich wähle. Du kannst es nicht hinbiegen, wie es Dir in den Kram passt. ;)
Ich bin momentan noch zuversichtlich, dass ich keinen ungültigen Stimmzettel abgeben werde.
Ich bin momentan noch zuversichtlich, dass ich keinen ungültigen Stimmzettel abgeben werde.
Dann will ich mal hoffen das du dich zum ordentlichen wählen durchringen kannst.
Ich schwanke noch, lasse ich mir die Briefwahlunterlagen zusenden oder nicht.
Wenn ja, weiss ich zu 100% was ich wähle.
Es ist eine Partei die ich noch nie gewählt habe und
nein es ist ganz bestimmt nicht die AfD.
Es wundert mich selbst, das sich so irgendwie meine politische Meinung so verändert hat.
Es wundert mich selbst, das sich so irgendwie meine politische Meinung so verändert hat.
Meine eigentlich nicht* aber die Parteien, die sich mal Bürgerrechte groß auf die Fahnen geschrieben hatten, haben mich in den letzten Jahren ziemlich hängen lassen. ;)
*Zumindest nicht, was die Innenpolitik angeht. Globalpolitisch waren für mich die Jahre nach 9/11 ein unangenehmes Erwachen.
Egal, was Du wählen willst: Machen! Auch wenn ich manchmal etwas frustriert bin, so meine ich doch, dass es wichtig ist, sich einzubringen und sei es nur mit seiner Stimme.
Bleierpel
06.11.2016, 16:29
Die Chrislichen tun doch im Moment alles dafür, daß die derzeitige Regierung keine Mehrheit mehr bekommt:
- PKW-Maut
- Rentenalter an die Lebenserwartung anpassen
sind nur 2 Themen. AfD und Linke werden dies auszuschlachten wissen.
Prognose:
Linke 22%
SPD 18%
Grüne 12%
AfD 15%
CDU / CSU 28%
FDP 5%
Spannend wird dann die Kanzlerfrage :-)
Linke 22%
Dafür, dass die Linke ihren Stimmenanteil mal eben so verdoppelt, sehe ich momentan keine Anzeichen. Warum meinst Du, dass die Linke in den nächsten Monaten so massiv überproportional von den angesprochenen Themen profitieren würde?
Prognose:
Linke 22%
SPD 18%
Grüne 12%
AfD 15%
CDU / CSU 28%
FDP 5%
Spannend wird dann die Kanzlerfrage :-)
Haut in etwa mit meinen Gedanken hin, nur etwas weniger bei den Linken.
Und ja, spannend wirds dann werden.
Warum meinst Du, dass die Linke in den nächsten Monaten so massiv überproportional von den angesprochenen Themen profitieren würde?
Frage ich mich auch.:confused:
Das Problem bei den Linken ist ihre Vergangenheit als ehemalige SED in der DDR.
Wenn das nicht wäre, dann hätten sie auch ganz gute Chancen im westlichen Deutschland.
Dafür, dass die Linke ihren Stimmenanteil mal eben so verdoppelt, sehe ich momentan keine Anzeichen. Warum meinst Du, dass die Linke in den nächsten Monaten so massiv überproportional von den angesprochenen Themen profitieren würde?
Ich glaube, dass es einen ganzen Haufen frustrierter SPD und Grünen-Wähler gibt, die dennoch Wählen gehen werden und ihre Stimme einer Partei geben werden, mit der sie am besten leben können. Da bleibt als einzige Option die Linke.
Die Grünen haben politisch in den letzten 4 Jahren im Prinzip für mich nicht wahrnehmbar stattgefunden. Lediglich einzelne "Persönlichkeiten" sind ab und an mal negativ aufgefallen. Die Partei müsste mal in ihrer "Führungsriege" groß reine machen und die Populisten Roth und Künast einfach mal Mundtot machen. Zudem sollte man seine Kernkompetenz in Umweltpolitik wiederfinden und entsprechend besetzen und positionieren. Ich habe aber leider das Gefühl, dass die alte Garde eher daran interessiert ist weiter an ihren Stühlen und Posten zu kleben als der Partei einen gefallen zu tun.
Die SPD ist noch nie gestärkt als Juniorpartner einer Großen Koalition mit der CDU hervorgegangen. Dazu einen SigiPop an der Parteispitze der für viele nach seiner grandiosen Amtszeit als Ministerpräsident in Niedersachsen unwählbar ist und Meinungen je nach Windrichtung, helfen da auch nicht wirklich weiter.
Die Linke hat sich durch Frau Wagenknecht als Konterpart zur AFD sehr gut medial verkauft. Wenn die Partei es schafft interne Querelen intern zu lösen, dann sehe ich hier neben der AFD einen potentiellen Gewinner der nächsten Bundestagswahl
Um die AFD ist es zumindest hier in Niedersachsen recht still geworden, aber damit haben sie auch keine Fettnäpfen mitgenommen. Durch die Politik der Regierung in der Flüchtlingskrise hat die AFD einen großen Zuspruch bekommen. Es ist fraglich in wie weit dieser Zuspruch bis zur Wahl erhalten bleibt, wenn es keine großen Ereignisse in der Kombination aus Ausländern + Zuwanderung und Kriminalität mehr gibt (oder diese Medial vorsichtiger behandelt werden). Dennoch schätze ich dass die AFD auch 2017 noch einen großen Zuspruch erhalten wird, denn die Flüchtlingskrise ist bei vielen noch das Thema.
Die CDU / CSU gibt alles, um ordentlich zu verlieren. Die Transparenz der Politik der Flüchtlingskrise bzw Einwanderungskrise hat vielen Stammwählern gewaltig vor den Kopf gestoßen und das Zurückrudern mit doppelter Kraft hat die durch die menschliche Größe hinzugewonnenen Wähler auch schon wieder vertrieben, denn nun hat auch der letzte Buschtrommler bemerkt, dass die CDU lediglich am Machterhalt interessiert ist, und nicht daran Politik für die Menschen zu machen. Und die SPD hat dieses zu einem großen Teil mit zu verantworten und daher die Konsequenzen auch mit zu tragen. Renten und PKW Maut sind da nur noch kleine Strohfeuer.
Die FDP wird denke ich auch zurückkommen und die 5% knapp schaffen.
Ich bin gespannt, welche Themen die einzelnen Parteien versuchen werden zu besetzen. Da gibt es ja einige Felder auf denen dringender Handlungsbedarf besteht.
- Pflege / Gesundheitswesen (Ärztearmut auf dem Land, ungerechte Entlohnung von Pflegekräften,...)
- innere Sicherheit (Verfassungsschutz, Wohnungseinbrüche, Ausländerkriminalität, politisch motivierte Kriminalität, Ausrüstung und Personal bei der Polizei)
- Bildung (Medienerziehung, Inklusion, G8/G9, Gesamtschulen vs Gymnasien)
- Rente (Höhe, Lebensarbeitszeit)
- Regulierung des Finanzsektors (Eurorettung; Finanzkrise; Griechenland; Brexit)
- Umweltschutz (Klimaerwärmung; Atomausstieg; Endlagerproblematik; alternative regenerative Energien; Alternative Antriebskonzepte als Ersatz für den Verbrennungsmotor; Massentierhaltung; Milchpreis; Genfood; Lebensmittelqualität)
Ich denke, dass es sich in dieser Wahl auszahlen wird, einen Themenkomplex prominent für sich zu beanspruchen und entsprechend zu verkaufen im Hinsicht auf die Kernkompetenz für die eine Partei steht. Wo es hinführt, wenn eine Partei versucht einen Bereich zu vertreten, in dem ihr wenig Kompetenz vom Wahlvolk zugestanden wird, hat man am tiefen Fall der Grünen sehen können.
Auch bin ich mal gespannt, wie im Wahlkampf mit der AFD umgegangen wird. Also ob man aus den Landtagswahlkämpfen und den Ergebnissen gelernt hat und die AFD als politische Partei auf Augenhöhe betrachtet, oder ob man weiterhin die AFD als rotziges Schmuddelkind behandelt.
Ich glaube, dass es einen ganzen Haufen frustrierter SPD und Grünen-Wähler gibt, die dennoch Wählen gehen werden und ihre Stimme einer Partei geben werden, mit der sie am besten leben können. Da bleibt als einzige Option die Linke.
Da könnte ich Dir fast Recht geben, wenn da nicht die real existierende Linke wäre. Es würde mich wundern, wenn die nicht kurz vor der Wahl wieder anfingen, sich gegenseitig lautstark das Messer in den Rücken zu stechen, um so die weniger abgebrühten potentiellen Wechselwähler zu verschrecken. ;)
Bleierpel
07.11.2016, 06:25
Da könnte ich Dir fast Recht geben, wenn da nicht die real existierende Linke wäre. Es würde mich wundern, wenn die nicht kurz vor der Wahl wieder anfingen, sich gegenseitig lautstark das Messer in den Rücken zu stechen, um so die weniger abgebrühten potentiellen Wechselwähler zu verschrecken. ;)
Ich bin davon überzeugt, dass hierzu das Paar Sarah und Oskar sowie die derzeitige Führungs-Crew viel zu machtgeil sind, um die historische Chance, 27 Jahre nach dem Mauerfall wieder regieren zu können, zu verdaddeln.....
Trimichi
07.11.2016, 07:36
Prognose:
Linke 22%
SPD 18%
Grüne 12%
AfD 15%
CDU / CSU 28%
FDP 5%
Spannend wird dann die Kanzlerfrage :-)
Das schaut stark nach Parteienzersplittung aus.
Hatten wir das nicht schon einmal?
*Danke an den TE für die Erstellung des Threads. Merci.
...........
Wenn du ne Partei aufmachst, hast du schon einen Wähler!:Huhu:
Frage mich immer nur, warum können das Politiker eigentlich nicht?
Probleme erkennen, analysieren, anfassen, beheben.
Wo ist das Problem?
Dirtyharry
07.11.2016, 08:31
Wo ist das Problem?
Geld, Macht.
Dirtyharry
Ich bin davon überzeugt, dass hierzu das Paar Sarah und Oskar sowie die derzeitige Führungs-Crew viel zu machtgeil sind, um die historische Chance, 27 Jahre nach dem Mauerfall wieder regieren zu können, zu verdaddeln.....
Würde Oscar Lafontaine opportunistisch das Regieren über alle seine Überzeugungen stellen, wäre er doch bestimmt in der SPD-Regierung gemeinsam mit Schröder geblieben und würde heute wie Schröder lukrative Posten in der Wirtschaft inne haben. Innerhalb der Linken gilt gerade Oscar Lafontaine eher als "Fundi" im Unterschied zu den mehr pragmatisch Ausgerichteten.
Die Linke steht halt wie andere Koalitions-Juniorpartner vor dem Dilemma, sich entweder dem Vorwurf der Fundamentalopposition oder dem Vorwurf des Oppurtunismus auszusetzen. Nach der letzten Regierungsbeteilung im Berliner Bundesland mit zuviel Anpassung an die SPD gerade in sozialen Fragen wie der Wohnungspolitik (Verkauf von Wohnbaugesellschaften) und Tarifpolitik bekam die Linke ihre Quittung bei der nächsten Wahl in Bezirken, wo sie davor eine starke Basis hatte. Wähler der Linken entschieden sich für Stimmenthaltung. Regierungsbeteilung der Linke bedeutet für diese Partei eine Gratwanderung zwischen Kompromissen infolge der Mehrheitsverhältnisse und dem Eintreten / Werben für weitergehende Ziele / Überzeugungen.
Deswegen würde ich von der Linke erwarten, dass sie vor den Wahlen erklären, welche politischen Vorhaben für sie im Falle einer Koalition mit SPD / Grüne unverzichtbar für eine Regierungsbeteiligung sind, ansonsten Opposition.
Geld, Macht.
Dirtyharry
Politiker sind nicht gerade die Beliebtesten und es gibt gute und nachvollziehbare Gründe, warum das so ist. Politiker kritisieren ist gleichzeitig recht einfach. Das ist wie beim Fußball und den Millionen Bundestrainern, die es besser wissen, ohne je auch nur einmal eine aktive Verantwortung dafür getragen zu haben. Ich habe großen Respekt davor, dass sich jemand dieser Verantwortung stellt und sie aktiv übernimmt. Ich sehe gleichzeitig auch die Dysfunktionen in der Politik.
Ich habe gerade ein Projekt bei einer Kreisverwaltungsbehörde und dem dafür verantwortlichen Landrat. Seit ich mich damit intensiv auseinandergesetzt habe, hat sich auch meine Perspektive auf (Lokal-) Politik ein wenig verändert.
Fakt ist z.B., dass der tatsächliche Gestaltungsspielraum des Landrats kurz- und mittelfristig nahe Null ist. Die Haushaltstitel sind fast alle in bereits verbindlich vereinbarten Maßnahmen gebunden, die nicht einfach "abgesagt" werden können, ohne öffentliches Recht zu brechen. gestaltungsspielraum für eigene politische Akzente: Nahe NULL, selbst bei bestem Willen und positiver Absicht.
Ich habe zumindest bisher einen Landrat kennengelernt, der ca. 70 Stunden pro Woche anschiebt, versucht verkrustete Strukturen aufzubrechen, den maroden (geerbten) Haushalt zu sanieren, gesellschaftliche Akzente zu setzen etc. Dabei ist er unabhängig und nicht auf die Wiederwahl angewiesen.
Geld und Macht sind definitiv NICHT seine Triebfeder. Das hört sich zwar gut an, trifft aber nicht immer zu.
.....Frage mich immer nur, warum können das Politiker eigentlich nicht?
Probleme erkennen, analysieren, anfassen, beheben.
Wo ist das Problem?
weil sie politiker sind, und keine könige oder kaiser. und wir in einer demokratie leben.
letztens gerade im radio gehört....als obama am anfang seiner präsidentschaft auch den senat und kongreß hinter sich hatte, hat er über 90% seiner gesetze bzw initiativen durchgebracht. als der kongreß an die republikaner ging, sank dieser wert auf unter 30%.
Frage mich immer nur, warum können das Politiker eigentlich nicht?
Probleme erkennen, analysieren, anfassen, beheben.
Wo ist das Problem?
Tja wieso können VW-Ingenieure nicht mal so was einfaches wie einen US-gesetzeskonformen Dieselmotor konstruieren?
Die Politiker sollen aber die Weltprobleme lösen (können).
Geld, Macht.
Ich sag immer:
Kein Geld macht aber auch nichts.;)
weil sie politiker sind, und keine könige oder kaiser. und wir in einer demokratie leben.
letztens gerade im radio gehört....als obama am anfang seiner präsidentschaft auch den senat und kongreß hinter sich hatte, hat er über 90% seiner gesetze bzw initiativen durchgebracht. als der kongreß an die republikaner ging, sank dieser wert auf unter 30%.
Sollten wir also doch wieder singen:
https://www.youtube.com/watch?v=Xx3CBVOk8cs :Cheese:
tandem65
07.11.2016, 10:33
Politiker sind nicht gerade die Beliebtesten und es gibt gute und nachvollziehbare Gründe, warum das so ist. Politiker kritisieren ist gleichzeitig recht einfach. Das ist wie beim Fußball und den Millionen Bundestrainern, die es besser wissen, ohne je auch nur einmal eine aktive Verantwortung dafür getragen zu haben. Ich habe großen Respekt davor, dass sich jemand dieser Verantwortung stellt und sie aktiv übernimmt. Ich sehe gleichzeitig auch die Dysfunktionen in der Politik.
:Blumen:
Ich mag diese differenzierten & empathischen Beiträge sehr.
Probleme erkennen und benennen ist ja nun tatsächlich relativ simpel, wenn man mit offenen Augen in der Weltgeschichte herumstolpert.
Aber danach fangen doch die Probleme abseits jeder Finanzierungsschwierigkeiten schon an. Wir leben im Föderalismus. Bildungspolitik und Polizei ist zu einem sehr großen Anteil Ländersache aber auch wieder abhängig von den Geldern des Bundes. In der Kommunalpolitik wirds dann erst richtig witzig, weil kaum ein Projekt völlig unabhängig in die Entscheidungsbefugnis der Kommune fällt, sondern meistens verschiedene Gremien noch mit hereinspielen. ZB das Straßenbauwesen. Kreis- und Gemeindestraßen werden anders finanziert als Bundesstraße und Autobahnen.
Wenn ich die Zuständigkeit geklärt habe, dann muss ich die Projekte erst einmal nach Dringlichkeit priorisieren, denn alles gleichzeitig geht nunmal nicht. Objektiv ist das kaum möglich. Ideologisch und emotional schon eher. Manche Themen eignen sich sehr um sich von anderen abzugrenzen, andere eher weniger.
Wenn ich dann für meine Projekte eine Rangfolge aufgestellt habe, geht es an die Finanzierung. Da man nicht einfach neues Geld erfinden kann, muss man neues "erwirtschaften", was nur durch Steuererhöhungen funktioniert, oder man muss in anderen Bereichen abstriche machen. Hier laufe ich wieder Gefahr meine Wähler zu verschrecken.
Alles in Allem kommt dann noch der geerbte Haushalt und die bestehenden Verpflichtungen hinzu, die man erst einmal bewältigen muss, bevor man die eigenen Projekte angehen kann. Das schränkt den Handlungsspielraum wieder ein, so dass man am Ende der Legislaturperiode kaum mehr etwas geschafft hat, was man schaffen wollte.
Daher fände ich es sehr schön, wenn die Parteien klar kommunizieren würden, was ihre Hauptanliegen sind und nicht wie bislang immer einfach alles in einen Topf zu werfen, um diesen dann in den Koalitionsverhandlungen irgendwie auf den kleinsten gemeinsamen Nenner zu bringen.
Dirtyharry
07.11.2016, 11:06
Politiker sind nicht gerade die Beliebtesten und es gibt gute und nachvollziehbare Gründe, warum das so ist. Politiker kritisieren ist gleichzeitig recht einfach. Das ist wie beim Fußball und den Millionen Bundestrainern, die es besser wissen, ohne je auch nur einmal eine aktive Verantwortung dafür getragen zu haben. Ich habe großen Respekt davor, dass sich jemand dieser Verantwortung stellt und sie aktiv übernimmt. Ich sehe gleichzeitig auch die Dysfunktionen in der Politik.
Ich habe gerade ein Projekt bei einer Kreisverwaltungsbehörde und dem dafür verantwortlichen Landrat. Seit ich mich damit intensiv auseinandergesetzt habe, hat sich auch meine Perspektive auf (Lokal-) Politik ein wenig verändert.
Fakt ist z.B., dass der tatsächliche Gestaltungsspielraum des Landrats kurz- und mittelfristig nahe Null ist. Die Haushaltstitel sind fast alle in bereits verbindlich vereinbarten Maßnahmen gebunden, die nicht einfach "abgesagt" werden können, ohne öffentliches Recht zu brechen. gestaltungsspielraum für eigene politische Akzente: Nahe NULL, selbst bei bestem Willen und positiver Absicht.
Ich habe zumindest bisher einen Landrat kennengelernt, der ca. 70 Stunden pro Woche anschiebt, versucht verkrustete Strukturen aufzubrechen, den maroden (geerbten) Haushalt zu sanieren, gesellschaftliche Akzente zu setzen etc. Dabei ist er unabhängig und nicht auf die Wiederwahl angewiesen.
Geld und Macht sind definitiv NICHT seine Triebfeder. Das hört sich zwar gut an, trifft aber nicht immer zu.
Da bin ich gerne bei Dir.:Blumen:
Es geht aber um die oberen, wenn die mal an der Macht sind, können die davon nicht mehr los lassen.
Das geht schon in einer kleinen Firma los,
Ich Chef, Du nix:dresche
Es gibt so viele Beispiele dafür, wo man Denkt, warum fragt der nicht mal einen Fachmann bevor er das in die Tat umsetzt.
Das trift wiederum auf beide zu, Chef und Politiker:Lachanfall:
Mit Fachman meine ich Fachman, nicht so eine Windfirma die Politiker immer gerne für Milionen ins Boot holen.:Lachanfall:
Dirtyharry
Da bin ich gerne bei Dir.:Blumen:
Es geht aber um die oberen, wenn die mal an der Macht sind, können die davon nicht mehr los lassen.
Das geht schon in einer kleinen Firma los,
Und deshalb ist es gut, dass man Poltiker zumindest abwählen kann (den Chef in der Firma nicht).
Im Sinne Churchills:
"Demokratie ist die schlechteste aller Regierungsformen - abgesehen von all den anderen Formen, die von Zeit zu Zeit ausprobiert worden sind." - zitiert von Hans Vorländer bei.bpb.de
(Original engl.: "[No one pretends that democracy is perfect or all-wise. Indeed, it has been said that] democracy is the worst form of government except all those other forms that have been tried from time to time." - Rede vor dem Unterhaus am 11. November 1947 Sitzungsprotokoll column 207
warte ich seit langem auf die Alternativen (die wirklichen nicht die der Afd). Wie kann ein besseres anderes System aussehen.
Solange es das nicht gibt, sollten wir uns statt uns am System zu verbeißen, vielleicht einfach damit leben, dass nicht alles rund laufen kann und im kleinen durchaus daran arbeiten, es zu verbessern.
und mal ganz allgemein gesprochen...meckern lässt sich leicht, auf die "da oben", aber seine eigene komfortzone möchte auch niemand aufgeben.
beispiel energiewende. alle sind für grüne energie, aber natürlich möchte niemand ein windrad oder ne stromleitung in sichtweite haben.
beispiel verkehr. alle wollen autofreiere innenstädte. aber frag mal die leute an der peripherie was sie dazu sagen eine umgehungsstrasse frisch hingesetzt zu bekommen.
beispiel kinder. alle wollen mehr kita plätze. frag mal die anwohner die da wohnen wo eine kita neu eröffnet werden soll.
das sind nur 3 besipiele die mir in den sekunden eingefallen sind, wo ich hier gerade schreibe. die liste könnte man sicherlich seitenlang fortsetzen. was ich damit sagen will....nicht immer sind die politiker darans chuld, wenn gute und kluge und richtige entscheidungen nicht umgesetzt werden.
Trimichi
07.11.2016, 12:20
Den Armen wird von den Reichen das Fell über die Ohren gezogen. Das war schon immer so... Dafür braucht es Politiker (B-Prominente), damit Wirtschaft und Hochfinanz (A-Prominente, die keine öffentlichen Personen sind) ihre Ruhe vom Plebs, sag ich mal so salopp, haben.
Hier müsste die Politik ansetzen! Als Volksverteter. Das Vermögen müsste verteilt werden. Stattdessen sind Politiker die Hanswursten der Lobbyisten.
das sind nur 3 besipiele die mir in den sekunden eingefallen sind, wo ich hier gerade schreibe. die liste könnte man sicherlich seitenlang fortsetzen. was ich damit sagen will....nicht immer sind die politiker darans chuld, wenn gute und kluge und richtige entscheidungen nicht umgesetzt werden.
+1
.................................................. .................................................. .................................
...nicht immer sind die politiker darans chuld, wenn gute und kluge und richtige entscheidungen nicht umgesetzt werden.
Natürlich nicht. Allerdings muss man sich doch fragen, ob die Konsequenz, dass die Parteien flächendeckend ihre sogenannten Prinzipien wegen "Sachzwängen" über Bord werfen, Wahlversprechen komplett wertlos sind (zur Erinnerung: "Merkelsteuer (http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/kehrtwende-wie-die-spd-merkelsteuer-entdeckte/2575272.html)") und nahezu jeder mit jedem koalieren kann, nicht das gesamte System der politischen Willensbildung ad absurdum führt.
So hat wählen den gleichen Effekt wie nicht wählen und der einzige, der wirklich etwas verändert, ist derjenige, der extrem wählt. Wenn die Wähler davonlaufen, relativiert sich urplötzlich auch bei den etablierten Parteien das vorher "alternativlose" Vorgehen. Das kann es doch nicht sein.
...... Wahlversprechen komplett wertlos sind.....
mal drauf achten....jedes wahlprogramm beruht auf der annahme einer alleinregentschaft, einer 2/3 mehrheit. man müsste auf wahlveranstaltungen eigentlich immmer fragen, welches wahlversprechen in einer koaltion verhandelbar oder nicht verhandelbar wäre. da bleibt dann nicht mehr viel.
ich glaube zb dass es mit den linken nie eine kriegsbeteiligung deutschlands geben wird. aber das ist auch schon das einzige prinzip dass ich irgendeiner partei als unverhandelbar unterstellen könnte.
mal drauf achten....jedes wahlprogramm beruht auf der annahme einer alleinregentschaft, einer 2/3 mehrheit. man müsste auf wahlveranstaltungen eigentlich immmer fragen, welches wahlversprechen in einer koaltion verhandelbar oder nicht verhandelbar wäre. da bleibt dann nicht mehr viel.
Dass es eine Verhandlungsmasse geben muss, ist klar. Ich schrieb aber "komplett wertlos" und die ehrliche Antwort wäre dann eben "alles", was leider oft zuzutreffen scheint wenn das Angebot nur reizvoll genug ist.
ich glaube zb dass es mit den linken nie eine kriegsbeteiligung deutschlands geben wird. aber das ist auch schon das einzige prinzip dass ich irgendeiner partei als unverhandelbar unterstellen könnte.
Da traust Du denen mehr zu als ich. Ich glaube, dass bei einer möglichen umfangreichen Regierungsbeteiligung auch das kein Tabu mehr wäre. Dann würde man sich das eben mit humanitären Gründen so zurechtlegen, dass jeder, der dem nicht zustimmt, als gefühl- und verantwortungsloser Unmensch abgestempelt würde. Es wäre das erste Mal, dass man - egal, um welche Partei es geht - keine wohlfeile Ausrede fände, um das Gegenteil von dem zu tun, was man lange als Grundsatz gepredigt hat.
Das einzige Prinzip, dem die allermeisten Politikern, wenn auch nur insgeheim, unbedingte Treue schwören - die belegten Ausnahmen kann man wohl tatsächlich an einer Hand abzählen - ist der Machterhalt. ;)
ich glaube zb dass es mit den linken nie eine kriegsbeteiligung deutschlands geben wird. aber das ist auch schon das einzige prinzip dass ich irgendeiner partei als unverhandelbar unterstellen könnte.
Das haben viele auch von den Grünen gedacht vor Afghanistan
Stattdessen sind Politiker die Hanswursten der Lobbyisten.
Ich glaube das passt zu deiner Aussage.
Interessanter Beitrag, wie ich finde.
Deswegen schwanke ich auch noch ob ich wählen gehe oder nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=iSOuK8WASZs
Ist zwar etwas lang, aber ich denke es lohnt sich.
https://www.youtube.com/watch?v=iSOuK8WASZs
Ist zwar etwas lang, aber ich denke es lohnt sich.
Na ja die Aussage dieses Anwalts: "Demokratie kann auf Bundestaatlicher Ebene gar nicht funktioniern."
Wie es gehen soll oder kann, konnte oder durfte er nicht wirklich sagen.
Aber genau das ist ja das Problem, wie soll es gehen?
Dazu ist er Chemtrail Anhäger.
Scheint mir doch ein eher suspekter Typ zu sein.
Mit dem Kopp Verlag versteht er sich auch gut:
http://info.kopp-verlag.de/hintergruende/deutschland/redaktion/kachelmann-nennt-chemtrail-kritiker-neonazis-eine-analyse.html
Na ja die Aussage dieses Anwalts: "Demokratie kann auf Bundestaatlicher Ebene gar nicht funktioniern."
Wie es gehen soll oder kann, konnte oder durfte er nicht wirklich sagen.
Für meinen Geschmack hat er die Antwort gegeben: Demokratie soll nur dort stattfinden, wo tatsächlich Kompetenz dafür vorhanden ist, d.h. regional. (Er führt zur Begründung Beispiele dafür an, warum er Bundespolitiker für inkompetent hält, z.B. weil selbst Fachpolitiker die Gesetze, die sie verabschieden, nicht kennen.)
Daraus folgt für ihn die Abschaffung der überregionalen politischen Institutionen (mindestens Bundestag, vermutlich auch Länderparlamente), somit gibt es auch keine Landtags- und Bundestagswahlen mehr in festen Zyklen. Stattdessen werden im Bedarfsfall mit Regionalvertretern besetzte Gremien gebildet, die übergreifende Fragen wie "wollen wir Deutschland auch am Hindukusch verteidigen?" behandeln.
Dazu ist er Chemtrail Anhäger.
...
Ich finde, man kann sich zur Abwechslung ja auch mal inhaltlich mit einem Thema auseinandersetzen, ohne die Argumentation direkt ad hominem zu führen.
Ich glaube, dass seine Vorstellung so weit von der Realität entfernt ist, dass sie ohne vorherigen Krieg oder globale Katastrophe nicht umsetzbar ist. Abgesehen davon bin ich mir auch unsicher, ob eine Umsetzung überhaupt wünschenswert wäre.
Daraus folgt für ihn die Abschaffung der überregionalen politischen Institutionen (mindestens Bundestag, vermutlich auch Länderparlamente), somit gibt es auch keine Landtags- und Bundestagswahlen mehr in festen Zyklen. Stattdessen werden im Bedarfsfall mit Regionalvertretern besetzte Gremien gebildet, die übergreifende Fragen wie "wollen wir Deutschland auch am Hindukusch verteidigen?" behandeln.
Ja aber wie soll das funktionieren?
Regionalvertreter sind das die gewählten Vertreter in der Region, die dann nach Berlin geschickt werden (wo ist der Unterschied zum Wahlkreisabgeordneten?).
Oder sind das Fachleute (wer wählt die aus?).
Klar hat er irgendwas gesagt, nur dabei bleiben X Fragen offen. Das ist halt letztlich kein durchdachtes System.
Im übrigen haben ihm ja durchaus einige in der Sendung in der Analyse zugestimmt, seinen Folgerungen folgst aber keiner, wieso?
Das ist halt das Problem: Es weden Probleme genannt und dann aber keine Lösungen bzw. einfach oder falsche/undurchdachte Lösungen präsentiert.
Und dann frag ich mich immer, weil ich ja mitdenke, was wollen solche Menschen eigentlich wirklich? Wo wollen die hin, nachdem sie unsere Demokratie abgeschafft haben.
Ich glaub nicht, dass es uns nach einem Umbau der Gesellschaft nach seinen Ideen besser geht, sorry.
Trimichi
07.11.2016, 15:44
Ich glaube das passt zu deiner Aussage.
Interessanter Beitrag, wie ich finde.
Deswegen schwanke ich auch noch ob ich wählen gehe oder nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=iSOuK8WASZs
Ist zwar etwas lang, aber ich denke es lohnt sich.
Ich gucks grad, ist lang, aber nicht nur der Vergleich mit den Farben und dem Zaun ist gut.
Der Begriff Schuldengebirge auch. Weitere Aussagen:
- Die Umweltzerstörung endet im Supergau.
- Wir haben die Ressourcen des Planeten ausgeräubert.
- Für mich sitzen die radikalen Parteien im Bundestag.
Entscheidungskompetenz der Politiker? Inkompetenz.
- Politiker haben überhaupt keine Kompetenz (Quelle: Panorama u.a.).
- Politiker sind Schauspieler, die die Interessen der multinationalen Konzerne vermitteln.
Auch ich weis nicht ob ich wählen soll. In der Tendenz ja, es ist ja eine meiner Bürgerpflichten. Ich fürchte, die beste Alternative ist Mutti again :Kotz: :Traurig: :Maso: :Diskussion:
Wobei... ...kann man es mit seinem Gewissen vereinbaren derzeit überhaupt wählen zu gehen??
Klar hat er irgendwas gesagt, nur dabei bleiben X Fragen offen. Das ist halt letztlich kein durchdachtes System.
Es ist für mich in Ordnung, in einer Sendung, die wohl nicht primär seinen Bauplan für eine neue politische Landschaft zum Thema hat, das System nur anzudeuten.
Ob es durchdacht ist oder nicht, kann ich anhand des Gesehenen nicht beurteilen. Es interessiert mich aber auch nicht brennend genug, um zu recherchieren, ob er das genauer ausgearbeitet hat.
Ich glaub nicht, dass es uns nach einem Umbau der Gesellschaft nach seinen Ideen besser geht, sorry.
Ich gebe zu, ich bin zu faul ernsthaft darüber nachzudenken, weil mir die Wahrscheinlichkeit der Umsetzung so gering erscheint, dass die Beantwortung dieser Frage für mich keine Relevanz hat.
Ich fürchte, die beste Alternative ist Mutti again :Kotz: :Traurig: :Maso: :Diskussion:
Wobei... ...kann man es mit seinem Gewissen vereinbaren derzeit überhaupt wählen zu gehen??
Hmm eigentlich haben wir ja in den allermeisten Fällen die gleiche Meinung.
Bei "der Mutti" bin ich aber anderer Meinung.
Aber ich will hier keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen.
Tja ob man wählen gehen soll oder nicht, das musst du schon selbst rausfinden und entscheiden.
Wie gesagt, ist ja noch ne Weile bis hin, die Wahlunterlagen lasse ich mir auf jeden Fall zusenden.
Ob ich dann wähle, na schaun mer mal.
Ich finde auf jeden Fall gut, das hier dann doch recht gut diskutiert wird.
Habe ich aber auch eigentlich erwartet.:Huhu:
Trimichi
07.11.2016, 16:20
Das ist halt das Problem: Es weden Probleme genannt und dann aber keine Lösungen bzw. einfach oder falsche/undurchdachte Lösungen präsentiert.
Und dann frag ich mich immer, weil ich ja mitdenke, was wollen solche Menschen eigentlich wirklich? Wo wollen die hin, nachdem sie unsere Demokratie abgeschafft haben.
Ich glaub nicht, dass es uns nach einem Umbau der Gesellschaft nach seinen Ideen besser geht, sorry.
Man müsste die Demokratie nicht abschaffen. Allerdings müssten:
1. die Politiker zugeben, dass die Probleme wie Überbevölkerung, Ressourcenverschwendung, Umweltzerstörung, Klimawandel usw. viel gravierender sind als uns vorgegaukelt wird,
und damit
2. für eine Vollbremsung sorgen, indem sie die Würde und das Wohl eines jeden Einzelnen, und nicht die Würde und das Wohl weniger, verantwortungsvoll vertreten. Dafür wurden sie ja gewählt.
So aber machen wir alle weiter wie bisher. Nachdem Motto: wird schon irgendwie. Die multinationalen Konzerne sind es doch, die keine Lösungen auf Lager haben (wollen). Wer schreit denn immer nach Wachstum?
Eine Lösung ist zum Beispiel Nullwachstum, wie schon seit Jahrzehnten gefordert von Wissenschaftlern.
Wie heißt es doch so schön: edel geht die Welt zu Grunde. In diesem Sinne: Prost!
P.S.: eine Vollbremsung / Nullwachstum wird funktionieren, weil die Menschen den ganzen Luxuskram und/oder hippen Krimskrams nicht brauchen, wenn man ihnen ihre Menschlichkeit zurückgibt.
kullerich
07.11.2016, 16:48
Man müsste die Demokratie nicht abschaffen. Allerdings müssten:
1. die Politiker zugeben, dass die Probleme wie Überbevölkerung, Ressourcenverschwendung, Umweltzerstörung, Klimawandel usw. viel gravierender sind als uns vorgegaukelt wird,
und damit
2. für eine Vollbremsung sorgen, indem sie die Würde und das Wohl eines jeden Einzelnen, und nicht die Würde und das Wohl weniger, verantwortungsvoll vertreten. Dafür wurden sie ja gewählt.
Nun ja, und wenn dann ein Politiker tatsächlich gegen die Probleme Ressourcenverschwendung, Umweltzerstörung und Klimawandel konkret wirksame Massnahmen vorschlägt (z.B. E-Autos, "5MarkFürDenLiterBenzin", PKW-Maut), dann werden sie nicht mehr gewählt.... Vielleicht ist da ein signifikanter Teil des Problems ? :)
...... dann werden sie nicht mehr gewählt.... Vielleicht ist da ein signifikanter Teil des Problems ? :)
Genau das ist das Problem.
Kleben am "Machtsessel", ist ja wohl auch schön wenn man mal ganz oben angekommen ist.
Wer kann dazu schon NEIN sagen?:)
kullerich
07.11.2016, 17:03
Genau das ist das Problem.
Kleben am "Machtsessel", ist ja wohl auch schön wenn man mal ganz oben angekommen ist.
Wer kann dazu schon NEIN sagen?:)
Das ist mir zu simpel - um am 5-Mark-Beispiel zu bleiben, wenn jemand das durchgesetzt hätte, wäre es undemokratisch gewesen (weil die Mehrheit es nicht gewollt hätte). Die Demokratie hat und ist kein Patentrezept durch Durchsetzung von Massnahmen, die noch nicht mehrheitsfähig, aber "richtig" sind. Und das ist nicht das Gleiche wie "am Sessel kleben"...
Das ist mir zu simpel......
Ist der Mensch im Grunde nicht simpel/einfach gestrickt?
Politiker sind auch nur Menschen und die machen Fehler, ist halt menschlich. Nur bei denen sieht man es ja sofort und es wird auch gleich davon berichtet.
Ich gehe mal davon aus, wenn Mutti nicht die Schn... voll hat und sich nochmal zur Wahl stellt Sie auch gewinnt, zum einen will so einen undankbaren Posten keiner mehr gerne machen, das beste Beispiel ist Amerika, da steht ein 70jähriger zur Wahl und die Ehefrau vom EX-Präsidenten. das doch eigentlich nur ne Show, erinnert mich an die beiden alten in der Muppets Show.
Ähnlich siehts doch hier aus, wer soll denn das Amt sonst machen?
Gabriel? ist sicher netter Kerl, aber ein Amt wie ein Bundeskanzler stelle ich mir Menschen mit Format Kraft und Ausdauer vor.
Finden ja nichtmal nen Sympathieträger für das Amt des Bundespräsidenten.
tandem65
07.11.2016, 17:42
Genau das ist das Problem.
Kleben am "Machtsessel", ist ja wohl auch schön wenn man mal ganz oben angekommen ist.
Wer kann dazu schon NEIN sagen?:)
Naja, das war ja nicht unbedingt eine Forderung von Birne mit den 5 Mark/Liter.
Es verhindert durchaus auch erstmal auf die Sessel zu kommen. ;)
1. die Politiker zugeben, dass die Probleme wie Überbevölkerung, Ressourcenverschwendung, Umweltzerstörung, Klimawandel usw. viel gravierender sind als uns vorgegaukelt wird,
und damit
2. für eine Vollbremsung sorgen, indem sie die Würde und das Wohl eines jeden Einzelnen, und nicht die Würde und das Wohl weniger, verantwortungsvoll vertreten. Dafür wurden sie ja gewählt.
.....
P.S.: eine Vollbremsung / Nullwachstum wird funktionieren, weil die Menschen den ganzen Luxuskram und/oder hippen Krimskrams nicht brauchen, wenn man ihnen ihre Menschlichkeit zurückgibt.
Du träumst ja wohl komplett ;) Die Politiker machen nur das, was wir im Endeffekt wollen. Und worauf sind wir gepolt? Auf immer mehr und mehr...
Nichts von dem was du aufführst ist ein Naturgesetz, sondern von Menschen gemacht. Nichts wird vorgegaugelt, schau mal Fernsehmagazine nach der Primetime.
Sag mal hier im Forum man soll auf sein Trainingslager auf Mallorca oder sein Powermeter verzichten, auf das beheizte Hallenbad oder den Flug zu einem Eiermann irgendwo oder den ganzn Radkram aus China.
Voll bremsen sollen immer nur die anderen.
Du träumst ja wohl komplett ;) Die Politiker machen nur das, was wir im Endeffekt wollen. Und worauf sind wir gepolt? Auf immer mehr und mehr...
Nichts von dem was du aufführst ist ein Naturgesetz, sondern von Menschen gemacht. Nichts wird vorgegaugelt, schau mal Fernsehmagazine nach der Primetime.
Sag mal hier im Forum man soll auf sein Trainingslager auf Mallorca oder sein Powermeter verzichten, auf das beheizte Hallenbad oder den Flug zu einem Eiermann irgendwo oder den ganzn Radkram aus China.
Voll bremsen sollen immer nur die anderen.
Genau, eigentlich können ja auch mal so ein Internet freier Sonntag gemacht werden, dazu werden die ganzen Server für son unnützes Zeug wie Forum und Facebook runter gefahren und alles besuchen mal Ihre nächsten zu fuß :liebe053:
Voll bremsen sollen immer nur die anderen.
Naja... Ganz so einfach darf man es sich dann wohl doch nicht machen. Da spielen ja viele Aspekte mit herein.
Man muss was das Verzichten angeht sicherlich bedenken, dass das Vermögen sehr sehr ungleich verteilt ist und die Folgen von Politik subjektiv immer die Geringverdiener oder den Mittelstand empfindlich treffen. "Die Reichen" zahlen zwar mit dem Höchststeuersatz zwar den Großteil der Steuern, aber es macht auf ihren Lebensstandard kaum einen Unterschied. Bei erstgenannten ist jeder Euro spürbar. So trifft bei gleichem Maß an Bremskraft, diese den Mittelstand oder die Geringverdiener subjektiv härter als "die Reichen".
Und reich wird man nunmal nicht durch Teilen.
Ich glaube, dass man schon viel erreichen könnte, wenn jeder sein Leben wieder ein wenig bewusster lebt und seinen Horizont auch auf die anderen ausdehnt. Ich glaube, dass man so viele Umweltprobleme stark einschränken könnte. Leider ist Umweltpolitik auf nationaler Ebene nur in sehr geringem Maße zielführend zur Lösung der Probleme der Welt. Aber hier kann jeder in seinem Rahmen handeln. Das klappt nur leider kaum mit Vorschriften, wie es die Grünen immer wieder versuchen, sondern eher mit Aufklärung. Es kann doch nicht so schwer sein zu verstehen, dass ein Huhn, dass die Hühnerbrust für 2,99 €/kg beim Discounter hergibt, kein gutes Leben hatte und die große Nachfrage nach diesen Lebensmittelpreisen zu Massentierhaltung mit all ihren umweltzerstörenden Faktoren führt.
Das wiederum führt mich zu meinem Lieblingsthema: Bildung. Gar nicht mal Schulbildung. Ich halte unser Schulsystem mit all seinen vielfältigen Möglichkeiten für gar nicht mal so schlecht, wenn man diesem entsprechende finanzielle Mittel zur Verfügung stellen würde, um alle Möglichkeiten auch entsprechend auszuschöpfen. Aber Bildung geht weit darüber hinaus. Warum laufen im öffentlich/rechtlichen TV nachmittags Serien wie Rote Rosen oder ähnliches? Wieso wird kein Programm für Menschen angeboten, die sich informieren wollen? Hier könnte man Alternativen anbieten. Dokumentationen, Nachrichten, Talk mit Informationsgehalt und so den Menschen die Themen die die Welt bewegen näher bringen. Zur Bildung gehört für mich auch soziale Bildung. Warum wird gerade auf dem Land kein / kaum Angebot geschaffen, wo sich die Jugend kulturell, sozial oder sportlich einbringen kann? Dann wundert man sich, warum die Jugend in Heerscharen irgendwelchen Rattenfängern hinterherlaufen und plötzlich die AFD oder das Reichsbürgertum oder irgendwelche Neonazigrupen exponentiell wachsen. Wer schon einmal ein Projekt auf die Beine stellen wollte, wozu man politische Unterstützung benötigt und die einen Allgemeinnutzen hat, weiß das man von vielen Seiten Unterstützung und auch Gegenwind bekommt, aber von politischer Seite kommt gar nichts. Das ist frustrierend.
Trimichi
07.11.2016, 19:20
Genau, eigentlich können ja auch mal so ein Internet freier Sonntag gemacht werden, dazu werden die ganzen Server für son unnützes Zeug wie Forum und Facebook runter gefahren und alles besuchen mal Ihre nächsten zu fuß :liebe053:
Gabs schon. Stichwort: autofreier Sonntag. Menschen gingen auf Autobahnen spazieren.
Für die jüngeren unter uns hier ein Beleg aus der Zeit:
http://www.zeit.de/mobilitaet/2013-11/oelkrise-autofrei-1973
Was einmal klappt, klappt zweimal ;)
Nun ja, und wenn dann ein Politiker tatsächlich gegen die Probleme Ressourcenverschwendung, Umweltzerstörung und Klimawandel konkret wirksame Massnahmen vorschlägt (z.B. E-Autos, "5MarkFürDenLiterBenzin", PKW-Maut), dann werden sie nicht mehr gewählt.... Vielleicht ist da ein signifikanter Teil des Problems ? :)
Die Grünen wurden bei der letzten Wahl fürs Verzichten abgestraft.
Sie wollten höhere Steuern und einen Veggie Day. Dafür hat man dann die Hälfte der Wähler verloren.
Die Meisten wollen nicht verzichten, bzw. mehr zahlen für Konsum.
Voll bremsen sollen immer nur die anderen.
Wer sich ein wenig näher damit befasst, der tritt von ganz alleine mal auf die Bremse. Nicht voll, aber wenigstens ein bischen.
Und wenn das jeder tut, dann bringts auch was.
Die Grünen wurden bei der letzten Wahl fürs Verzichten abgestraft.
Sie wollten höhere Steuern und einen Veggie Day. Dafür hat man dann die Hälfte der Wähler verloren.
Die Meisten wollen nicht verzichten.......
Da kann ich mich noch gut daran erinnern und dachte nur, na das ist ja wohl nicht zuviel verlangt, machen wir zu hause schon seit Jahren, aber da hatte ich mich und die Grünen ja ganz schön getäuscht.
Tja und Verzicht tut richtig weh, das sind echte Schmerzen, fast nicht zum aushalten. ;)
Wer sich ein wenig näher damit befasst, der tritt von ganz alleine mal auf die Bremse. Nicht voll, aber wenigstens ein bischen.
Und wenn das jeder tut, dann bringts auch was.
ich wusste gar nicht das Du an die Einsicht der Menschen glaubst. Verzichten tun nur die, welche es sich leisten können. Und das ist eine Minderheit weltweit gesehen. Es gibt ja immer solche Thesen das ab einem nbestimmten Einkommen ( ich glaube um die 75k €) die Menschen sich nicht mehr wesentlich glücklicher fühlen. Wahrscheinlich muss man erstmal alle Menschen auf dieses Niveau heben um die Willigkeit zum Verzicht (bzw. Substitution) zu stimulieren.
ich wusste gar nicht das Du an die Einsicht der Menschen glaubst. Verzichten tun nur die, welche es sich leisten können. Und das ist eine Minderheit weltweit gesehen. Es gibt ja immer solche Thesen das ab einem nbestimmten Einkommen ( ich glaube um die 75k €) die Menschen sich nicht mehr wesentlich glücklicher fühlen. Wahrscheinlich muss man erstmal alle Menschen auf dieses Niveau heben um die Willigkeit zum Verzicht (bzw. Substitution) zu stimulieren.
Das sehe ich anders. Materielle Aspekte sind insgesamt nicht entscheidend für "Glück", kausal in keinem Fall , korrelativ ein wenig.
Subjective well-being encompasses three different aspects: cognitive evaluations of one’s life, positive emotions (joy, pride), and negative ones (pain, anger, worry). While these aspects of subjective well-being have different determinants, in all cases these determinants go well beyond people’s income and material conditions...
Das ist aus http://worldhappiness.report/wp-content/uploads/sites/2/2016/03/HR-V1_web.pdf, da kannst Du gerne vertiefen, wenn Du willst.
cognitive evaluations of one’s life
Tja und da geht es ja schon los. Wer kann das? :Huhu:
Wer kann sich von aussen beobachten und sagen: Eigentlich hab ich doch genug Kram und das iPhone oder den Leistungsmesser, das brauch ich doch gar nicht.
ich wusste gar nicht das Du an die Einsicht der Menschen glaubst.
Verzichten tun nur die, welche es sich leisten können.
Und das ist eine Minderheit weltweit gesehen.
Man soll die Hoffnung nie aufgeben.:Huhu:
Glaubst du das wirklich?
Verzichten kann echte Freude bereiten, wenn man mal Menschen gesehen hat, denen es viel schlechter geht.
Wir waren viele Male in verschiedenen Teilen Afrikas, jedesmal wenn wir zurückkamen haben wir irgendeinen Konsumsch*** abgestellt.
Das tut echt gut, viele von damals haben uns gefragt: Warum tut ihr das?
Taj dann hat man es erklärt, aber keiner hat oder wollte es verstehen.
Das sehe ich anders. Materielle Aspekte sind insgesamt nicht entscheidend für "Glück", kausal in keinem Fall , korrelativ ein wenig.
Na bitte.
Wer kann sich von aussen beobachten und sagen: Eigentlich hab ich doch genug Kram und das iPhone oder den Leistungsmesser, das brauch ich doch gar nicht.
Ich.:Huhu:
Habe kein iphone, keinen PM, kein GPS am Rad, kein Tablet, kein I-net im Handy, kein 250PS-Auto, kein Smart-TV, keinen Sky-Receiver, keine Mitgliedschaft im Fitnesstudio, mein TR ist 10 Jahre alt, mein jüngstes Rad(MTB) schon 3, etc.
Nur eins habe ich mir gegönnt, einen nigelnagelneuen Traktor!:cool:
Achja und leben tu ich in einer Höhle und trinke Regenwasser.
Das Vertrauen auf Einsicht und Vernunft sowie das Prinzip der Freiwilligkeit hilft in meinen Augen niemals, relevante politische Probleme der Welt wie Armut, Überbevölkerung, Krieg, Klimawandel, gerechte Verteilung der geschaffenen Werte zu lösen. Es braucht dazu immer staatlich-politische Vereinbarungen, Regulierungen. Ohne die (jetzt wieder etwas gelockerte) Ein-Kind-Politik hätte z.B. VR China das Bevölkerungswachstum niemals bremsen können. Ohne eine allgemeine Altersicherung wird man ebenfalls ein exponentielles Bevölkerungswachstum auf der Erde kaum stoppen können. Letzteres erhöht wiederum die Wahrscheinlichkeit von Kriegen (Reduktion der Bevölkerung durch Krieg). Ohne staatliche Regulierungen der Energie-Wirtschaft und anderer Lebensbereiche kann man den Klimawandel nicht aufhalten. Natürlich sollten die staatlichen Regulierungen und ökonomischen Anreize umgekehrt auch von einer Mehrheit akzeptiert werden, im demokratischen Sinne.
Trimichi
08.11.2016, 15:32
Wer kann sich von aussen beobachten und sagen: Eigentlich hab ich doch genug Kram und das iPhone oder den Leistungsmesser, das brauch ich doch gar nicht.
Auch ich.
Meine Rolle ist eine TACX die ich vor 10 Jahren gebraucht für 50,- EUR bezog. Geht 1a. Ich nutze einen Polar SX725 seit 9 Jahren 200,- EUR. Geht auch. Tacho aufm bike ist ein Sigma für 14,95 EUR. Mein Phone ist Samsung Galaxy I9000 gebraucht gekauft vor 5 Jahren für 30 EUR. Ebenso gebraucht mein PC für 60 EUR vor 4 Jahren.
Das einzige was ich mir neben dem Polar vor paar Jahren gegönnt habe ist eine TIMEX Triathlon Global, die mir im Ausland wertvolle Dienste erweist. 200,- EUR
Sind 565 EUR für Elektronik in 10 Jahren, macht 56,50 Eur im Jahr.
Ich lebe in einem mittelprächtig abgefu..ten Verhau ;) , hab Solarzellen aufm Dach wegen Warmwasser und heize mit Holz, dass ich größtenteils selbst mache.
http://web.de/magazine/politik/norbert-roettgen-angela-merkel-tritt-32013326
Es nimmt keine Ende.:Maso: :Peitsche:
Dirtyharry
16.11.2016, 09:12
Mutti ist die beste:Lachen2:
Dirtyharry
Mutti ist die beste:Lachen2:
Naja, wenn du meinst?
Ich denke noch eine 4. Amtszeit wäre zuviel für Deutschland.:Huhu:
JENS-KLEVE
16.11.2016, 09:29
Wenn sie antritt, gewinnt die AFD die Wahl und rot-rot-grün macht eine Koalition für die Regierung.
Wenn sie antritt, gewinnt die AFD die Wahl und rot-rot-grün macht eine Koalition für die Regierung.
Und das wäre das Ende von Deutschland wie wir es kennen
Ich werde dann freiwillig Harzler lass mich von meiner Frau scheiden und wir machen eine WG zusammen auf und haben mehr Kohle als jetzt
Das finde ich Super :Lachanfall:
Thorsten
16.11.2016, 09:52
Wenn sie antritt, gewinnt die AFD die Wahl und rot-rot-grün macht eine Koalition für die Regierung.
Und wenn sie nicht antritt? Bleibt die CDU/CSU komplett der Wahl fern, weil es keinen geeigneten Kanzlerkandidaten gibt? Mir fällt auch kein anderer ein, der es machen könnte oder sollte. Bei den anderen Parteien übrigens auch nicht ...
Und das wäre das Ende von Deutschland wie wir es kennen
Ich werde dann freiwillig Harzler lass mich von meiner Frau scheiden und wir machen eine WG zusammen auf und haben mehr Kohle als jetzt
Das finde ich Super :Lachanfall:
das kann sich nur jemand wünschen, der noch nie H4 bekommen hat.
es wird dann zb geprüft, ob ihr zb in eurer wohnung wohnen bleiben dürft, oder eventuell umziehen müsst.
oder wenn deine ex-frau zuviel verdient, wird dir das vom H4 abgezogen. oder ihr weisst regelmäßig nach, dass ihr zwar zusammen wohnt, aber getrennt lebt, also jeder weisst zb eigene einkäufe mit eigenen kassenbons nach.
eventuell musst du deine, wenn vorhanden, lebensversicherungen auflösen.
du hast geld auf dem konto oder sparbuch? erst einmal das verbrauchen bevor du H4 bekommst! usw usf.
H4 bringt nie vorteile gegenüber einem berufsleben. und wenns allein nur die ganzen regelmäßigen, immer wiederkehrenden nachweiserbringungen, kontrollen usw sind, die total nerven und wo man sich gegenüber dem arbeitsamt total nackig machen muss.
Und das wäre das Ende von Deutschland wie wir es kennen
Ich werde dann freiwillig Harzler lass mich von meiner Frau scheiden und wir machen eine WG zusammen auf und haben mehr Kohle als jetzt
Das finde ich Super :Lachanfall:
Ich glaube nicht, dass Du wirklich weißt und willst, was Du da schreibst und es ist ziemlich despektierlich für diejenigen, die Harz 4 bekommen müssen.
Dirtyharry
16.11.2016, 09:58
Naja, wenn du meinst?
Ich denke noch eine 4. Amtszeit wäre zuviel für Deutschland.:Huhu:
gibt es EINEN besseren?
Dirtyharry
gibt es EINEN besseren?
Dirtyharry
absolut: https://www.facebook.com/helgeschneider/photos/a.149238375133391.30099.149234265133802/1234624663261418/?type=3
:Cheese:
Ich glaube nicht, dass Du wirklich weißt und willst, was Du da schreibst und es ist ziemlich despektierlich für diejenigen, die Harz 4 bekommen müssen.
Schon mal was von Ironie gehört
Und ich habe eine Nichte die noch nie auch nur eine Minute gearbeitet hat was man unter Arbeit versteht
Sie kommt schon recht angenehm durchs Leben
Und rechne mal zusammen was man bekommt wenn man Harz hat 3 Kinder und verheiratet ist
Selbst jetzt bekommt man mehr als ein einfacher Lagerarbeiter
Warum sollte man dann arbeiten
Falls dann rot rot grün kommt mit ihren ganzen Versprechungen ja dann helau
Denke aber das das hier jetzt zu weit führt gerade in diesem ach so sozialfreundlichen Forum
Und ja
Ich arbeite und hab auch einen recht gut bezahlten Job
Und ich habe mein ganzes Leben gearbeitet
Sorry dafür
Schon mal was von Ironie gehört
Und ich habe eine Nichte die noch nie auch nur eine Minute gearbeitet hat was man unter Arbeit versteht
Sie kommt schon recht angenehm durchs Leben
Und rechne mal zusammen was man bekommt wenn man Harz hat 3 Kinder und verheiratet ist
Selbst jetzt bekommt man mehr als ein einfacher Lagerarbeiter
Warum sollte man dann arbeiten
Falls dann rot rot grün kommt mit ihren ganzen Versprechungen ja dann helau
Denke aber das das hier jetzt zu weit führt gerade in diesem ach so sozialfreundlichen Forum
Und ja
Ich arbeite und hab auch einen recht gut bezahlten Job
Und ich habe mein ganzes Leben gearbeitet
Sorry dafür
Ich bin ziemlich froh, dass wir eine soziale Basissicherung bei uns haben. Das unterscheidet uns z.B. von den USA. Und ich bin ziemlich froh, dass relativ wenige das in Anspruch nehmen müssen.
Kennst Du bessere Alternativen?
JENS-KLEVE
16.11.2016, 11:32
Und wenn sie nicht antritt? Bleibt die CDU/CSU komplett der Wahl fern, weil es keinen geeigneten Kanzlerkandidaten gibt? Mir fällt auch kein anderer ein, der es machen könnte oder sollte. Bei den anderen Parteien übrigens auch nicht ...
https://www.cdu.de/partei/vorstand <--- da stehen ein paar Leute, die ich durchaus für fähig halte, aber es ist nicht die Aufgabe der Wähler einen Kandidaten zu bestimmen, das muss schon die Partei selber leisten.
Das Problem bei Merkel ist: Sie macht indirekt Wahlkampf für die AFD. Mit ihrer Flüchtlingspolitik hat sie sich in den eigenen Reihen so viele Feinde gemacht und ihre Basis verscheucht. Der klassische konservative CDU-Wähler, der sich darüber maßlos aufregt wird sie nicht nochmal wählen, aber auch nicht SPD oder grün, weil die ja auf der gleichen Linie sind. NPD wäre zu extrem, also gibt es nur eine Alternative zur CDU, und die heisst sogar Alternative für Deutschland. Fein raus sind die Bayern, die wählen einfach CSU. Es geht sogar noch weiter: Nehmen wir mal SPD-Wähler oder vielleicht sogar ein paar Grüne, die mit der Flüchtlingssituation oder anderen Dingen unzufrieden sind und mit der CDU liebäugeln würden, die werden bestimmt nicht CDU wählen, wenn sie an der Spitze wieder Merkel erwartet. Und die SPD oder Grünen, die Merkels Ansichten gut finden, wählen trotzdem ihre eigene Partei. Aus Sicht der CDU wäre Merkel der schlechteste Kandidat.
Das ist wie, wenn McDonalds beschließt nur noch veganes Essen anzubieten. Die Stammkunden werden verschreckt, die potentiellen Begrüßer bleiben lieber beim Original.
Ich bin ziemlich froh, dass wir eine soziale Basissicherung bei uns haben. Das unterscheidet uns z.B. von den USA. Und ich bin ziemlich froh, dass relativ wenige das in Anspruch nehmen müssen.
Kennst Du bessere Alternativen?
Nein kenne ich nicht
aber deswegen darf ich doch kritisch sein
https://www.cdu.de/partei/vorstand
Das Problem ............
1++++
Fein raus sind die Bayern, die wählen einfach CSU.
Wenn es denn so einfach wäre ...
thunderlips
16.11.2016, 12:25
https://www.cdu.de/partei/vorstand <--- da stehen ein paar Leute, die ich durchaus für fähig halte, aber es ist nicht die Aufgabe der Wähler einen Kandidaten zu bestimmen, das muss schon die Partei selber leisten.
Die würden mich aber sehr interessieren :Gruebeln:
JENS-KLEVE
16.11.2016, 12:32
Was ich geschrieben habe, habe ich aus CDU-Perspektive geschrieben. Wenn man die CDU generell doof findet, dann findet man natürlich auch ihre Vertreter meistens doof.
Mein eigentlicher Punkt war, dass die CDU sich mit Merkel als neue Kandidatin ein Eigentor schiessen wird. Und ich glaube, dass habe ich verständlich erläutert.
kullerich
16.11.2016, 13:21
Wenn sie antritt, gewinnt die AFD die Wahl und rot-rot-grün macht eine Koalition für die Regierung.
Vielleicht hälst du den Wähler dann doch für dümmer als er ist?
Die AfD "gewinnt" die Wahl unter anderem dann, wenn die "etablierten" Parteien weiterhin ihre eigenen Entscheidungen und Werte so schlecht darstellen, wie das der Fall ist. Unabhängig davon, wer vorne steht. Auch wenn Merkel aus meiner Sicht leider nicht in einer der "guten" Parteien ist, hat sie die Kernaussage zur "Flüchtlingssituation" (es gibt keine, man blicke auf die Ist-Zahlen 2016 verglichen mit den Vermutungen...) vor 15 Monaten korrekt getroffen: "Wir schaffen das!" . Da kann man dann auch für 2017 einen Wahlkampf machen "Wir haben geschafft" und gut darstellen, dass das Ausmass des Elends in der BRD ein sehr kleines ist. Damit bekommt man noch nicht alle Merkbefreiten, aber mehr als bisher...
schoppenhauer
16.11.2016, 13:34
Ob es für die CDU klug ist, wieder mit Merkel ins Rennen zu gehen, weiß ich nicht.
Was ich aber weiß: je schräger das ist, worauf viele Demokratien auf unserem Globus derzeit zusteuern, desto besser finde ich es, dass wir Mutti haben. Aufgeklärt, weltoffen, tolerant gegenüber Minderheiten und - natürlich in Grenzen - ihrem Gewissen verpflichtet. Das sind Eigenschaften, die mir heute wichtiger sind als parteipolitisches Kleinklein. Ja - ich bin Merkelfan!!! :)
Was ich aber weiß: je schräger das ist, worauf viele Demokratien auf unserem Globus derzeit zusteuern, desto besser finde ich es, dass wir Mutti haben. Aufgeklärt, weltoffen, tolerant gegenüber Minderheiten und - natürlich in Grenzen - ihrem Gewissen verpflichtet. Das sind Eigenschaften, die mir heute wichtiger sind als parteipolitisches Kleinklein. Ja - ich bin Merkelfan!!! :)
:Prost:
Wenn sie antritt, gewinnt die AFD die Wahl und rot-rot-grün macht eine Koalition für die Regierung.
ich glaube, die Unterstützung der CDU/CSU von Steinmeier ist schon fast eine Verpflichtung und interne Absprache für die Fortsetzung der grossen Koalition unter Merkel, sofern das Wahlergebnis dies hergibt. Nach jetzigem Stand (Sonntagsfrage) wäre das möglich.
Wenn sie antritt, gewinnt die AFD die Wahl und rot-rot-grün macht eine Koalition für die Regierung.
Scheint sehr möglich zu sein.
Und wenn sie nicht antritt? Bleibt die CDU/CSU komplett der Wahl fern, weil es keinen geeigneten Kanzlerkandidaten gibt...
Sie hat ja alle die ihr gefährlich werden könnten, gnadenlos weggebissen.
Mein eigentlicher Punkt war, dass die CDU sich mit Merkel als neue Kandidatin ein Eigentor schiessen wird. Und ich glaube, dass habe ich verständlich erläutert.
Ich bin genau deiner Meinung.
Und du hast dich sehr klar ausgedrückt.
Merkel ist m. M. nach keine weitere Amtszeit mehr tragbar.
Thorsten
16.11.2016, 14:30
Aber alle anderen hat sie ja wie von Campeon richtig geschrieben "weggebissen". Sie ist nicht mehr die wirklich gute Wahl, aber die anderen sind auch nicht besser. Genügend von denen müsste man ja erstmal googlen, wer das überhaupt ist.
Von der SPD wird der für mich einzig vernünftig erscheinende jetzt Bundespräsident.
Vielleicht wäre es wirklich mal besser, einen/eine aus der zweiten Reihe zu nehmen und vor allem mal was jüngeres.
Wenn man in Deutschland ja erstmal die 40 überschritten hat, bekommt man keinen Job, weil zu alt.
Und bei so wichtigen Posten, werden dann die fast Scheintoten nochmal zum Leben erweckt.
.......Selbst jetzt bekommt man mehr als ein einfacher Lagerarbeiter
Warum sollte man dann arbeiten .......
da haste recht. der skandal ist aber nicht, dass H4er zuviel bekommen, sondern dass arbeit in D zu schlecht bezahlt wird. unternehmen jammer bei lohnforderungen von "wettbewerbsfähig bleiben", meinen dabei aber nur "steigende gewinne sichern". sprich der arbeitnehmer partizipiert zu wenig am erfolg eines unternehmens. das sind die firmenbesitzer und vll eine kleine führungsriege.
..., hat sie die Kernaussage zur "Flüchtlingssituation" (es gibt keine, man blicke auf die Ist-Zahlen 2016 verglichen mit den Vermutungen...) vor 15 Monaten korrekt getroffen: "Wir schaffen das!" .
Ähem, indem man einem Despoten wie Erdogan tüchtig Euros in den Rachen wirft und sich politisch in eine sehr zweifelhafte Abhängigkeit begibt und man die unglaublich vielen Toten, die seit diesem Jahr wieder im Mittelmeer ertrinken verschweigt?
Ich mach mir die Welt, widewidewi sie mir gefällt...
Da kann man dann auch für 2017 einen Wahlkampf machen "Wir haben geschafft" und gut darstellen, dass das Ausmass des Elends in der BRD ein sehr kleines ist. Damit bekommt man noch nicht alle Merkbefreiten, aber mehr als bisher...
Was genau haben wir denn geschafft? Wir haben geschafft, dass immernoch genausoviele Menschen flüchten wie vorher, nur keiner mehr in Deutschland ankommt, weil wir w.o. sie in der Türkei unter zweifelhaften Umständen aufhalten lassen oder im Mittelmeer absaufen lassen und totschweigen. Wir haben geschafft, die Flüchtlinge so im Bundesgebiet zu verteilen, dass sie regional kaum mehr negativ in Massen auffallen. Integration? Ausbildung? Zufriedenstellende Beschäfftigung? Aufklärung? Meine tägliche Erfahrung mit den negativen Folgen von Zuwanderung sprechen eher eine andere Sprache.
Und rechne mal zusammen was man bekommt wenn man Harz hat 3 Kinder und verheiratet ist
Selbst jetzt bekommt man mehr als ein einfacher Lagerarbeiter
Er bekommt das Geld ja auch für seine Kinder. Der Lagerarbeiter bekommt auch mehr, wenn er 3 Kinder hat.
Einfacher Lagerarbeiter ist ja auch nicht so der Burner-Job. Soll der Hartzer nichts bekommen, damit er weniger hat als dein einfacher Lagerarbeiter, der vielleicht in der Schule faul war?
Ähem, indem man einem Despoten wie Erdogan tüchtig Euros in den Rachen wirft und sich politisch in eine sehr zweifelhafte Abhängigkeit begibt und man die unglaublich vielen Toten, die seit diesem Jahr wieder im Mittelmeer ertrinken verschweigt?
Ich mach mir die Welt, widewidewi sie mir gefällt...
Was genau haben wir denn geschafft? Wir haben geschafft, dass immernoch genausoviele Menschen flüchten wie vorher, nur keiner mehr in Deutschland ankommt, weil wir w.o. sie in der Türkei unter zweifelhaften Umständen aufhalten lassen oder im Mittelmeer absaufen lassen und totschweigen. Wir haben geschafft, die Flüchtlinge so im Bundesgebiet zu verteilen, dass sie regional kaum mehr negativ in Massen auffallen. Integration? Ausbildung? Zufriedenstellende Beschäfftigung? Aufklärung? Meine tägliche Erfahrung mit den negativen Folgen von Zuwanderung sprechen eher eine andere Sprache.
Und wer hatte seine Finger da im Spiel?
Lesenswert: Kriminalstatistik und subjektives Sicherheitsgefühl passen nicht immer zusammen.
http://www.sueddeutsche.de/leben/aengste-der-deutschen-kriminalstatistik-und-sicherheitsgefuehl-passen-oft-nicht-zusammen-1.3251296
Triasven
16.11.2016, 18:10
Für Deutschland wäre es eine Katastrophe, wenn Sie nochmal antritt.
Mittlerweile läuft so viel schief in der Welt.
Aussenpolitisch: Putin, Erdogan, Trump, die Griechen.
Innenpolitisch: CSU, Flüchtlinge, AfD
Alles verbindet man mit Merkel. Und es gibt viele, die nichts Gutes in den Taten von Merkel sehen.
Egal wie sehr sie im Recht ist, sollte sie an der Macht bleiben, wird sie wieder 4 Jahre damit beschäftigt sein, den ganzen Mist (bei dem sie meistens selbst ihre Finger mit im Spiel hatte) von einem Haufen auf den anderen zu schippen.
Also wieder 4 verschwendete Jahre, anstatt zukunftsfähige Reformen, (Digitalisierung, Automatisierung, Rentenreform usw. usw. anzustossen.
4 weitere Jahre Merkel bedeuten 4 weitere Jahre Stillstand.
Ganz zu schweigen, dass sie überhaupt keine klare Regierungslinie vorweist, und immer nur ihr Handeln nach dem Gespür der Beliebtheit udnd Des Machterhaltes ausrichtet.
Das fing bei derAKW Energiewende an, und endete im heuchlerischen Pakt mit Erdogan.
Er bekommt das Geld ja auch für seine Kinder. Der Lagerarbeiter bekommt auch mehr, wenn er 3 Kinder hat.
Einfacher Lagerarbeiter ist ja auch nicht so der Burner-Job. Soll der Hartzer nichts bekommen, damit er weniger hat als dein einfacher Lagerarbeiter, der vielleicht in der Schule faul war?
Das habe ich doch gar nicht gesagt
Es ist aber in meinen Augen ein Unding das jemand mehr bekommt dafür das er der Gesellschaft auf der Tasche liegt
Gewollt oder ungewollt als jemand der hart arbeiten muss und am Ende weniger hat
Und wenn ich dann noch lese das die Grünen letzte Woche in Münster beschlossen haben in ihrem Programm das es keine Strafen mehr geben soll wenn H4 nicht mal mehr am Amt erscheint weil keine bock oder sonst was graut es mich einfach vor rot rot grün
Meine persönliche Meinung nicht mehr nicht weniger
Es ist aber in meinen Augen ein Unding das jemand mehr bekommt dafür das er der Gesellschaft auf der Tasche liegt
Gewollt oder ungewollt als jemand der hart arbeiten muss und am Ende weniger hat
Mal ne ketzerische Frage: Wenn es den Hartz4 Empfängern doch so gut geht (gewollt oder ungewollt...), warum geht der Lagerarbeiter denn dann noch arbeiten?
Für Deutschland wäre es eine Katastrophe.......
......wird sie wieder 4 Jahre damit beschäftigt sein, den ganzen Mist (bei dem sie meistens selbst ihre Finger mit im Spiel hatte) von einem Haufen auf den anderen zu schippen...........................
Also wieder 4 verschwendete Jahre....................
4 weitere Jahre Merkel bedeuten 4 weitere Jahre Stillstand..........................
Ganz zu schweigen, dass sie überhaupt keine klare Regierungslinie vorweist, und immer nur ihr Handeln nach dem Gespür der Beliebtheit udnd Des Machterhaltes ausrichtet.....................
Ich habe jetzt schon vom zustimmenden Nicken Kopfschmerzen.:Huhu:
Besser kann man es nicht formulieren. Danke!:Blumen:
Die Frau gehört aufs Altenteil.
Mal ne ketzerische Frage: Wenn es den Hartz4 Empfängern doch so gut geht (gewollt oder ungewollt...), warum geht der Lagerarbeiter denn dann noch arbeiten?
Was glaubst du eigentlich wie viele in der Situation sind und sich für h4 entschieden
Nicht wenige
Bitte nicht so naiv es ist nicht ganz Deutschland lieb und nett und hält sich an alle Regeln und Richtlinien
Das habe ich doch gar nicht gesagt
Es ist aber in meinen Augen ein Unding das jemand mehr bekommt dafür das er der Gesellschaft auf der Tasche liegt
Gewollt oder ungewollt als jemand der hart arbeiten muss und am Ende weniger hat
Und wenn ich dann noch lese das die Grünen letzte Woche in Münster beschlossen haben in ihrem Programm das es keine Strafen mehr geben soll wenn H4 nicht mal mehr am Amt erscheint weil keine bock oder sonst was graut es mich einfach vor rot rot grün
Meine persönliche Meinung nicht mehr nicht weniger
Der Regelsatz beträgt 404,00 Euro. Viel Spaß damit!
Was glaubst du eigentlich wie viele in der Situation sind und sich für h4 entschieden
Nicht wenige
Bitte nicht so naiv es ist nicht ganz Deutschland lieb und nett und hält sich an alle Regeln und Richtlinien
Bitte sei nicht so naiv und glaube, dass wir noch Lagerarbeiter hätten, wenn das wirklich so wäre, wie du es darstellst. :Blumen:
(Der arme Lagerarbeiter muss die ganze Zeit herhalten... Ich glaube in der Pflege haben wir viel mehr Leute, die abartig ausgebeutet werden.)
Der Regelsatz beträgt 404,00 Euro. Viel Spaß damit!
Aber 404 Euro Taschengeld (Alleinstehend ohne Kinder).
Zusätzlich werden zB eine Wohnung incl Einrichtung und notwendige Versicherungen bezahlt. Wenn zB die Waschmaschine defekt ist, bezahlt das Amt die Reparatur oder die neue Maschine auf Antrag und es gibt unglaublich viele Menschen, die dieses System schamlos ausnutzen und so trotz Hartz 4 ein relativ bequemes Leben führen.
Ich kann die unzufriedenen Leute verstehen, die mit 1200 Euro Netto nach Hause kommen, dafür die ganze Woche arbeiten und dann noch Rücklagen bilden müssen, falls mal etwas kaputt geht.
Aber wie gesagt, dafür kann der Hartz4 Satz nichts. Der ist schon in Ordnung. Die Menschen am unteren Ende der Kette müssen einfach besser bezahlt werden.
Ich habe mal davon gelesen, dass es Länder gibt, in denen die Spitzenlöhne (incl Boni) in Abhängigkeit zu den billigsten Löhnen stehen, so dass jeder von einem Umsatzplus der Firma "gleichermaßen" profitiert.
Bitte sei nicht so naiv und glaube, dass wir noch Lagerarbeiter hätten, wenn das wirklich so wäre, wie du es darstellst. :Blumen:
(Der arme Lagerarbeiter muss die ganze Zeit herhalten... Ich glaube in der Pflege haben wir viel mehr Leute, die abartig ausgebeutet werden.)
Du drehst dir auch gerne die Dinge wie du sie brauchst
Es spielt doch gar keine Rolle welchen Job ich gerade als Beispiel genommen habe
Das führt eh zu nix
Deswegen Servus
Klugschnacker
16.11.2016, 18:55
Für Deutschland wäre es eine Katastrophe, wenn Sie nochmal antritt. Mittlerweile läuft so viel schief in der Welt.
Aussenpolitisch: Putin, Erdogan, Trump, die Griechen.
Innenpolitisch: CSU, Flüchtlinge, AfD
Alles verbindet man mit Merkel. Und es gibt viele, die nichts Gutes in den Taten von Merkel sehen.
Das mag für manche zutreffen, aber es gibt durchaus viele Menschen, die Merkels Politik sehr schätzen. Sonst wäre sie nicht Kanzlerin und Vorsitzende der CDU.
Außerdem muss man bei aller möglicherweise berechtigten Kritik anerkennen, dass es den Deutschen im internationalen Vergleich sehr gut geht. Nicht nur den Eliten, sondern auch dem mittelmäßig begabten, mittelmäßig fleißigen, mittelmäßig ausgebildeten und mittelmäßig engagierten Durchschnittsmichel. Weitere vier Jahre dieser Art sähe ich nicht als Katastrophe an.
:Blumen:
Der Regelsatz beträgt 404,00 Euro. Viel Spaß damit!
die diskussion ist fast müßig zu führen mit jemanden, der seine kenntnisse über H4 vom stammtisch oder aus der bild zeitung hat. kein mensch der auch nur zb 800 euro im monat verdient, wird freiwillig in H4 gehen, von mehr rede ich da gar nicht. die nachteile überwiegen einfach deutlich.
- es ist einfach unwürdig zum amt zu gehen und um alles zu betteln und du wirst oft auch so behandelt, nämlich wie ein bettler
- du hast nichts mehr auf dem konto, keine rücklagen, lebst von der hand in den mund
- du hast keine altersvorsorge mehr
- du kannst maximal 100 euro im monat dazuverdienen, danach wird es unattraktiv, weil bei allem über 100 euro 80% mit der H4 zahlung verrechnet werden
- das amt schreibt dir vor wo und wie du zu wohnen hast; als hausbesitzer kannst du dein haus verkaufen, in eine kleine wohnung ziehen und erst einmal den gewinn des hausverkaufs verbrauchen, bevor du wieder H4 bekommst
- du kannst keine jobs ablehnen ohne finanzielle einbußen, sprich oben angesprochener lagerarbeiter oder eben auch ein akademiker muss dann im park blätter fegen, vll arbeitet der lagerarbeiter dann doch lieber weiter im lager fürs selbe geld.....
um es klar zu sagen...es gibt einige denen das alles zum leben reicht, die sich darin eingerichtet haben. damit muss, und damit kann unser reicher staat leben. aber man kann davon ausgehen, dass mindestens 90% der leute in H4 da lieber wieder raus wollen.....
und ich sage es noch einmal.....nicht die H4er bekommen zuviel, die arbeiter allgemein und vor allem im niedriglohnsektor bekommen zu wenig! und dagegen sollte man auf die strasse gehen. und nicht den armen schweinen in H4 noch ein luxusleben unterstellen.
Für Deutschland wäre es eine Katastrophe, wenn Sie nochmal antritt.
Mittlerweile läuft so viel schief in der Welt.
Aussenpolitisch: Putin, Erdogan, Trump, die Griechen.
Innenpolitisch: CSU, Flüchtlinge, AfD
Alles verbindet man mit Merkel. Und es gibt viele, die nichts Gutes in den Taten von Merkel sehen.
Egal wie sehr sie im Recht ist, sollte sie an der Macht bleiben, wird sie wieder 4 Jahre damit beschäftigt sein, den ganzen Mist (bei dem sie meistens selbst ihre Finger mit im Spiel hatte) von einem Haufen auf den anderen zu schippen.
Also wieder 4 verschwendete Jahre, anstatt zukunftsfähige Reformen, (Digitalisierung, Automatisierung, Rentenreform usw. usw. anzustossen.
4 weitere Jahre Merkel bedeuten 4 weitere Jahre Stillstand.
Ganz zu schweigen, dass sie überhaupt keine klare Regierungslinie vorweist, und immer nur ihr Handeln nach dem Gespür der Beliebtheit udnd Des Machterhaltes ausrichtet.
Das fing bei derAKW Energiewende an, und endete im heuchlerischen Pakt mit Erdogan.
Und welchen Revolutionären Kandidaten schlägst Du vor?
Du drehst dir auch gerne die Dinge wie du sie brauchst
Es spielt doch gar keine Rolle welchen Job ich gerade als Beispiel genommen habe
Das führt eh zu nix
Deswegen Servus
Ich habe nicht den Eindruck, dass ich irgendwas verdreht habe. Was ich in Klammern geschrieben hatte, sollte doch gerade ausdrücken, dass es nicht nur um das eine Beispiel geht.
Bei dem was du sagtest klang nur durch, dass du glaubst es würde einen nennenswerte Anzahl Leute geben, die sich bewusst für die Arbeitslosigkeit entscheiden. Ich glaube das eben nicht. Warum ich das nicht glaube, hat NBer aber gerade eben viel besser dargelegt als ich es getan hätte.
Triasven
16.11.2016, 19:56
Und welchen Revolutionären Kandidaten schlägst Du vor?
Ich bin nicht dafür, dass die Wahl dieses Amtes davon abhängt, wer denn als geeigneter Kandidat infrage kommt.
Für mich zählt, dass eine Person die Geschicke des Landes so lenkt, dass es auch in Zukunft hier so lebenswert wie jetzt ist.
Frau Merkel halte ich vom Intellekt, von der Rhetorik und evtl. auch von den ideologistischen Zielen für geeignet.
Aber sie hat sich sowohl aussenpolitisch, als auch innenpolitisch soviele Baustellen aufgebaut, die man mit ihrer Person verbindet, dass sie nur noch mit Vergangenheitsbewältigung beschäftigt sein wird.
Damit ist sie (für mich) nicht mehr geeignet für diesen Job.
tandem65
16.11.2016, 21:01
Er bekommt das Geld ja auch für seine Kinder. Der Lagerarbeiter bekommt auch mehr, wenn er 3 Kinder hat.
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Lagerarbeiter mit BAT Entlohnung.
Den muß ich mir merken.:Lachanfall:
Vielleicht hälst du den Wähler dann doch für dümmer als er ist?
Die AfD "gewinnt" die Wahl unter anderem dann, wenn die "etablierten" Parteien weiterhin ihre eigenen Entscheidungen und Werte so schlecht darstellen, wie das der Fall ist. Unabhängig davon, wer vorne steht. Auch wenn Merkel aus meiner Sicht leider nicht in einer der "guten" Parteien ist, hat sie die Kernaussage zur "Flüchtlingssituation" (es gibt keine, man blicke auf die Ist-Zahlen 2016 verglichen mit den Vermutungen...) vor 15 Monaten korrekt getroffen: "Wir schaffen das!" . Da kann man dann auch für 2017 einen Wahlkampf machen "Wir haben geschafft" und gut darstellen, dass das Ausmass des Elends in der BRD ein sehr kleines ist. Damit bekommt man noch nicht alle Merkbefreiten, aber mehr als bisher...Das klingt ziemlich genau nach der Wahlkampfstrategie, mit der Hillary Clinton gescheitet ist: "Wenn they go low, we go high."
Das Statement, warum Donald Trump in den USA gewonnen hat, lässt sich 1:1 auch auf Deutschland übertragen: Die Medien, die Intellektuellen an der Ost- und Westküste haben Trump beim Wort genommen, aber ihn nicht ernst. Seine Wähler haben ihn ernst genommen, aber nicht beim Wort. (https://twitter.com/i/web/status/796973400770093056)
Die Pegida ist ja gerade da stark, wo es so gut wie keine Migranten gibt. Die AfD erzielt im Ländle, wo es so gut wie Vollbeschäftigung gibt, 15% bei der Landtagswahl.
Diesen Leuten kommst Du nicht mit rationalen Argumenten - die argumentieren aus dem Bauch heraus. Für die zählt die gefühlte Wirklichkeit, bei jeder Statistik, die das Gegenteil schlüssig beweist, hörst Du "glaube nur der Statistik, die Du selbst gefälscht hast."
Wir leben - sicher nicht ganz so wie die USA - im Zeitalter gefilterter Wahrnehmung: Facebook & Co liefern uns die Nachrichten, die wir lesen wollen - nicht die, die das Gegenteil belegen.
Es gibt in Deutschland genauso wie in den USA einen eklatanten Gegensatz zwischen Stadt und Land, die immer weiter auseinander driften.
Und die Leute auf dem Land haben in Deutschland genausowenig wie in den USA keine Lust mehr, sich permanent erklären zu lassen, hinter dem Mond zu leben. Die haben keine Lust auf Globalisierung und Multi-Kulti, die wollen sich nicht für ihr kleines Glück mit dem Gartenzwerg im Vorgarten rechtfertigen. Die brauchen kein Betreuungsgeld, keine Elternzeit und keine Krippengarantie, denn da sind Oma und Opa präsent. Die brauchen keine bis 22 Uhr geöffneten Supermärkte, keine Packstation für Amazonpakete.
Genau diesen Konflikt gibt es z.B. in Bayern schon seit Jahren: da ist auf dem Land die Welt noch in Ordnung und z.B. in Balderschwang im Ostallgäu kommen 99% CSU-Wähler zusammen - während die selbe Partei in manchen Münchner Wahlbezirken gerade mal drittstärkste Partei ist, in fast siebzig Jahren seit 1948 nur ein einziges mal den Oberbürgermeister stellte - da, wo das Geld erwirtschaftet wurde, mit dem ihre Grundschulen in Stand gehalten werden.
Diese Leute fühlen sich heute genauso wie die in den USA vom "Politiker-Establishment" in ihren Ängsten nicht mehr Ernst genommen - und wählen deshalb AfD.
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Lagerarbeiter mit BAT Entlohnung.
Den muß ich mir merken.:Lachanfall:Der Lagerarbeiter bekommt für seine drei Kinder 6.912 € Kindergeld p.a.
tandem65
16.11.2016, 21:16
Bei dem was du sagtest klang nur durch, dass du glaubst es würde einen nennenswerte Anzahl Leute geben, die sich bewusst für die Arbeitslosigkeit entscheiden. Ich glaube das eben nicht. Warum ich das nicht glaube, hat NBer aber gerade eben viel besser dargelegt als ich es getan hätte.
Nichts desto trotz gibt es auch diese Leute. Da muß ja nicht alles versteuert werden was so an Einnahmen reinkommt.
Da mag ich :Kotz:
Für Leute die da unfreiwillig drin sind ist es wirklich Kagge!
Das klingt ziemlich genau nach der Wahlkampfstrategie, mit der Hillary Clinton gescheitet ist: "Wenn they go low, we go high."
Diesen Leuten kommst Du nicht mit rationalen Argumenten - die argumentieren aus dem Bauch heraus. Für die zählt die gefühlte Wirklichkeit, bei jeder Statistik, die das Gegenteil schlüssig beweist, hörst Du "glaube nur der Statistik, die Du selbst gefälscht hast."
Und die Leute auf dem Land haben in Deutschland genausowenig wie in den USA keine Lust mehr, sich permanent erklären zu lassen, hinter dem Mond zu leben. Die haben keine Lust auf Globalisierung und Multi-Kulti, die wollen sich nicht für ihr kleines Glück mit dem Gartenzwerg im Vorgarten rechtfertigen. Die brauchen kein Betreuungsgeld, keine Elternzeit und keine Krippengarantie, denn da sind Oma und Opa präsent. Die brauchen keine bis 22 Uhr geöffneten Supermärkte, keine Packstation für Amazonpakete.
Diese Leute fühlen sich heute genauso wie die in den USA vom "Politiker-Establishment" in ihren Ängsten nicht mehr Ernst genommen - und wählen deshalb AfD.
Und was ist dann der richtige Umgang? Statistik und Fakten ignorieren, simple Lösungsversprechen für komplexe Probleme, einfach was Unhaltbares versprechen?
tandem65
16.11.2016, 21:22
Der Lagerarbeiter bekommt für seine drei Kinder 6.912 € Kindergeld p.a.
Ja, da habe ich Keko# flasch verstanden.
Er bekommt auch Unterstützung für die Kinder vom Staat.:Blumen:
Und was ist dann der richtige Umgang? Statistik und Fakten ignorieren, simple Lösungsversprechen für komplexe Probleme, einfach was Unhaltbares versprechen?
Es würde imho schon helfen die Sorgen, Ängste und Nöte der Menschen ernst zu nehmen und das auch so zu formulieren anstatt statistikversessen auf die PKS und die Diskrepanz zwischen subjektiver und objektiver Sicherheit zu verweisen.
Dies wurde doch vor allem und ganz besonders in der Bewältigung der ersten großen Flüchtlingswelle deutlich. Alle die Bedenken geäußert haben, wurden direkt in die rechte Ecke gestellt, die Anwohner an den völlig überfüllen Landesaufnahmebehörden (Lagern) wurden alleine gelassen. Entstehende Kriminalität aus den LABn wurde totgeschwiegen aber dennoch von allen unmittelbar betroffenen wahrgenommen. Ein wunderbarer Nährboden für Verschwörungstheorien und Politikverdrossenheit. Manchmal ist eine einfache aber unbequeme Wahrheit doch besser als der Versuch das unbequeme Totzuschweigen, weil man Angst hat dass der Überbringer der schlechten Nachrichten gehängt wird.
Klugschnacker
16.11.2016, 21:59
Langsam kann ich die alte Leier, dass bei der Aufnahme der geflüchteten Menschen Fehler gemacht wurden, nicht mehr hören. Natürlich wurden Fehler gemacht, das kann ja auch gar nicht anders sein! Und selbstverständlich wäre es besser, wenn die Folgen dieser Fehler schneller behoben würden, als es der Fall ist.
Trotzdem rechne ich es Angela Merkel und allen Helfern auf der Habenseite an, dass den geflüchteten Menschen überhaupt in diesem Maße geholfen wurde. Der mutige Versuch zur Hilfe und die heute bereits geleistete Unterstützung sind die Hauptsache. Die daraus entstandenen Probleme und Schwierigkeiten wenden diesen humanitären Akt nicht ins Negative, sondern er bleibt eine gute Sache. Deutschland hat über einer Million Menschen geholfen, die in Not waren. Das ist etwas Gutes und nichts Schlechtes.
Schön ist ferner, dass ich mir von den Regierungen Polens und Ungarns ein Bild machen konnte – falls wir innerhalb der EU mal wieder über gemeinsame europäische Werte diskutieren.
;)
Langsam kann ich die alte Leier, dass bei der Aufnahme der geflüchteten Menschen Fehler gemacht wurden, nicht mehr hören.
Aber aus Fehlern kann man lernen. Nur welche Lehren hat man daraus gezogen? Offiziell steht das "wir schaffen das" doch noch immer. Was ist Hinter den Kulissen passiert? Man hat erkannt, dass man diesen ungebremsten Zustrom nicht schafft und hat den Zustrom absolut fragwürdig gebremst und versucht den Mantel des Schweigens darüber zu kehren. Fluchtursachenbekämpfung? Frieden im Nahen Osten? Auffrischung unseres Asyl-/ Ausländerrechts? Natürlich wollen wir auch keine Schnellschüsse, aber bis auf leere Worthülsen und Phrasen sind aus der Regierung noch keine konstruktiven Ideen hervorgedrungen. Man hat nur weitere Länder zu sicheren Drittländern gemacht.
Trotzdem rechne ich es Angela Merkel und allen Helfern auf der Habenseite an, dass den geflüchteten Menschen überhaupt in diesem Maße geholfen wurde. Der mutige Versuch zur Hilfe und die heute bereits geleistete Unterstützung sind die Hauptsache. Die daraus entstandenen Probleme und Schwierigkeiten wenden diesen humanitären Akt nicht ins Negative, sondern er bleibt eine gute Sache. Deutschland hat über einer Million Menschen geholfen, die in Not waren. Das ist etwas Gutes und nichts Schlechtes.
Absolut! Noch besser wäre allerdings, wenn man sich tatsächlich einmal im großen Rahmen mit Putin und Assad an einen Tisch gesetzt hätte und einen Plan entwickelt hätte, wie es in Syrien weitergehen kann. Dazu wäre es im Rahmen der EU / NATO sinnvoll gewesen, einen weitreichenden Plan zu strukturieren, wie wir in Zukunft mit Krisen dieser internationalen Reichweite umgehen wollen. Es brodelt ja nun nicht nur in Syrien.
Schön ist ferner, dass ich mir von den Regierungen Polens und Ungarns ein Bild machen konnte – falls wir innerhalb der EU mal wieder über gemeinsame europäische Werte diskutieren.
;)
Offensichtlich gibt es keine gemeinsamen Werte. Auch dies hat sich offenbart. Der Teufel zeigt sein wahres Gesicht halt erst, wenn er muss.
Aber das ist die gesamte Außenpolitik auf das eine Thema Flüchtlingskrise reduziert. Es gab ja nun unter AM noch ein paar mehr außenpolitische Baustellen. Die politische Haltung zur "Revolution" in der Ukraine und daraus resultierend die Haltung zu Russland, ist schon sehr fragwürdig. Vor allem im Hinblick darauf welche Gelder wie an die Putschisten rund um Klitschko geflossen sein sollen (WikiLeaks). Da hat sich die EU in der Deutschland nuneinmal sehr richtungsweisend ist auch nicht mit Ruhm bekleckert. Tendenziell habe ich bei der Außenpolitik Merkels sehr häufig das Gefühl, dass erst einmal die öffentliche Meinung abgewartet wird, bevor politisch agiert wird und nicht aus Überzeugung mit allen Konsequenzen gehandelt wird.
Innenpolitisch ist auch aufgrund der rigiden Finanzpolitik wenig vorangegangen. Bildung; innere Sicherheit; Infrastruktur? Unser Straßen- u. Schnienennetz verfällt. Ökologische Alternativen zum motorisierten Individualverkehr? Nicht in Sicht. Viele Schulen unterrichten noch wie vor 20 Jahren. Ein Overheadprojektor gilt als HighTech. Die Polizei wird kaputtgespart. Die PKS spricht in Bereichen wie Man rühmt sich mit gesunkener Arbeitslosigkeit. Aber liegt das wirklich an der Politik oder eher daran, dass einem der demographische Wandle in die Karten spielt und viele Menschen über Maßnahmen und Leiharbeit aus der Statistik gehalten werden?
Auch das Thema Internet für Alle ist wenig weiterentwickelt worden. Ich nutze hier eine LTE Richtfunkantenne wie das ganze Dorf, da kein Netzausbau vorhanden ist.
Sehr viele brachliegende Baustellen
Klugschnacker
16.11.2016, 23:13
Aber aus Fehlern kann man lernen. Nur welche Lehren hat man daraus gezogen? Offiziell steht das "wir schaffen das" doch noch immer. Was ist Hinter den Kulissen passiert? Man hat erkannt, dass man diesen ungebremsten Zustrom nicht schafft und hat den Zustrom absolut fragwürdig gebremst und versucht den Mantel des Schweigens darüber zu kehren.
Du hast recht, das Problem wurde nur teilweise gelöst. Lag das in erster Linie an Angela Merkel? Mir scheint, dass dafür auch andere Gründe infrage kommen:
- Widerstand innerhalb der Bevölkerung, die sie zu vertreten hat
- Widerstand innerhalb der CDU/CSU
- Widerstand unter den EU-Ländern
In Demokratien lässt sich nur umsetzen, wofür es Mehrheiten gibt. Wenn es diese in Deutschland, Österreich, Ungarn, Frankreich, England und so weiter nicht gibt, ertrinken unsere syrischen Nachbarn weiter im Mittelmeer.
Angela Merkel hat es immerhin versucht. Und aus meiner Laiensicht haben sich die Deutschen gar nicht schlecht geschlagen. Eine Million sind eine Menge Menschen innerhalb eines Jahres. An manchen Tagen war ich (Achtung, sentimental!) ganz stolz auf mein Land.
:Blumen:
Fluchtursachenbekämpfung? Frieden im Nahen Osten?
Innenpolitisch ist auch aufgrund der rigiden Finanzpolitik wenig vorangegangen. Bildung; innere Sicherheit; Infrastruktur?
Den Frieden im Nahen Osten, den schütteln wir mal eben so aus dem Ärmel, weil wir zum ersten Mal ganz unmittelbar auch davon betroffen sind? Und das ist dann direkt von unserer Außenpolitik beeinflussbar?
Infrastrukturell haben wir keine guten bis sehr guten Verhältnisse in den neuen Bundesländern, durch mittlerweile zig Jahre Soli? Und immer noch befriedigende Bedingungen in den alten Bundesländern, um die uns fast ganz Europa beneidet?
Zur komplexen Wahrheit gehört auch, dass wir in der Flüchtlingspolitik nicht nur humanitär vorbildlich gehandelt haben, sondern schon mittelfristig davon insgesamt profitieren werden (Demografie, Rente, Steuern, alle Sozialversicherungssysteme, Kompensation von Mangel in Berufsbildern etc). Leider denken, fühlen und handeln die Meisten kurzfristig und sind geleitet durch die diffusen Urängste und konkreten Alltagsängste. Hier stimme ich Dir zu, dass das Ernstnehmen der Ängste nicht ausreichend geleistet wurde. Aber: Hättest Du das in der Überforderungssituation, wenn Du Tag und Nacht eine noch nicht erlebte Situation zu managen versuchst, auf dem Schirm gehabt?
Das mag für manche zutreffen, aber es gibt durchaus viele Menschen, die Merkels Politik sehr schätzen. Sonst wäre sie nicht Kanzlerin und Vorsitzende der CDU.
Klar ist nur, sehr viele Rentner stehen auf die "Mutti", es gibt ja auch im nächsten Jahr wieder eine grosszügige Rentenerhöhung.
Sind somit schon jede Menge Stimmen im Sack.
Wer geht denn noch wählen?
In erster Linie die Rentner, die haben ja am Wahlsonntag vor oder nach dem Kirchgang nichts besseres zu tun.
Und warum ist sie soweit oben, lässt ja keinen anderen "gross" werden und Leute die ihr gefährlich werden können, werden gleich "weggebissen" oder werden Verteidigungsminister(in).
Sie hat schon sehr, sehr gut vom "grossen Gemüse" gelernt.
Tendenziell habe ich bei der Außenpolitik Merkels sehr häufig das Gefühl, dass erst einmal die öffentliche Meinung abgewartet wird, bevor politisch agiert wird und nicht aus Überzeugung mit allen Konsequenzen gehandelt wird.
Wenn man das positiv formulieren wollen würden täten sollte (Achtung Konjunktiv!), könnte man auf die Idee kommen , dass sie damit ihrer Aufgabe als demokratisch gewählte Volksvertreterin äußerst gut nachkommt. Im Gegensatz zu vielen anderen, die gerne erst mal in Aktionismus verfallen um dann zu merken, dass das vielleicht doch nicht das war, was die Menschen wollen.
Aber wer würde das schon wollen. Wahrscheinlich liegt es doch nur daran, dass sie so machtgeil ist und nur auf den Erhalt ihres Amtes aus ist.
Klar ist nur, sehr viele Rentner stehen auf die "Mutti", es gibt ja auch im nächsten Jahr wieder eine grosszügige Rentenerhöhung.
Sind somit schon jede Menge Stimmen im Sack.
Wir sprechen schon von der Rente, die von 1995 bis 2015 im Schnitt um 1,05 % (West)gestiegen ist und 2014 bei Männern bei 1013 Euro und bei Frauen 762 gelegen hat, oder?
Im grossen und ganzen ging es uns deutschen noch nie so gut wie heute, das Fehler gemacht werden gehört zum leben, wieviel Angie nun daran Anteil hat mag ich nicht zu beurteilen, fest steht, Der Feind des guten ist das Bessere, zur Zeit sehe ich aber auf der Bühne nichts besseres und daher nehme ich an das sie bestimmt wieder gewählt wird.
Klar ist nur, sehr viele Rentner stehen auf die "Mutti", es gibt ja auch im nächsten Jahr wieder eine grosszügige Rentenerhöhung.
Sind somit schon jede Menge Stimmen im Sack.
Wer geht denn noch wählen?
In erster Linie die Rentner, die haben ja am Wahlsonntag vor oder nach dem Kirchgang nichts besseres zu tun.
Und warum ist sie soweit oben, lässt ja keinen anderen "gross" werden und Leute die ihr gefährlich werden können, werden gleich "weggebissen" oder werden Verteidigungsminister(in).
Sie hat schon sehr, sehr gut vom "grossen Gemüse" gelernt.
Generell wird das an Rentnern ausbezahlt was in der Rentenkasse ist, wenn viele Menschen in Lohn und Brot stehen kann auch viel ausgezahlt werden, so ist das System, die Zahler von heute zahlen für die Renten von heute und ich finde es gut das es meinen Eltern gut geht und ich sie nicht noch unterstützen muss, das ist ein Grundbaustein unserer Sozialen Sicherungssysteme, was hat das jetzt mit der Wahl zu tun?
Stairway
17.11.2016, 08:11
Generell wird das an Rentnern ausbezahlt was in der Rentenkasse ist, wenn viele Menschen in Lohn und Brot stehen kann auch viel ausgezahlt werden, so ist das System, die Zahler von heute zahlen für die Renten von heute und ich finde es gut das es meinen Eltern gut geht und ich sie nicht noch unterstützen muss, das ist ein Grundbaustein unserer Sozialen Sicherungssysteme, was hat das jetzt mit der Wahl zu tun?
Sorry das ich mich einmische aber das wird nicht so bleiben und ist auch nicht immer so.
in 15-20 Jahren werden ca 50 Prozent aller Rentner von Altersarmut betroffen sein. Ist jetzt schon bei fast jedem 5. Rentner so.
Wenn ich durch die Straße gehe und sehe immer mehr Rentner in den Papierkörben nach Pfandflaschen wühlen macht mich das traurig . Kann nicht sein das man ein Leben lang arbeitet und nicht von der Rente leben kann.
Triasven
17.11.2016, 08:19
Ist schon etwas verrückt, die politische Landschaft Deutschlands des Jahres 2016.
Finanziell gut aufgestellte linksgerichtete Akademiker setzen sich für den Erhalt des Status Quo ein und wählen CDU. Und wundern sich, wenn der normal gebildete, normalverdienende konservative Arbeiter die AfD wählt, weil er die Schnauze voll vom Status Quo hat.🤔
Wer geht denn noch wählen?
Wer nicht wählen geht sollte sich dann später aber auch nicht beschweren.
[QUOTE=Stairway;1272881]Sorry das ich mich einmische aber das wird nicht so bleiben und ist auch nicht immer so.
in 15-20 Jahren werden ca 50 Prozent aller Rentner von Altersarmut betroffen sein. QUOTE]
So wird das leider - ceteris paribus - sein. Wir brauchen also, wenn sich das Umlageverfahren und unsere Geburtenquote nicht grundlegend ändert, Zuwanderung. Wenn ein Großteil der Flüchtlinge in 15 bis 20 Jahren im Arbeitsmarkt integriert sind, hat sich zumindest ein Teil des Problems gelöst.
Stairway
17.11.2016, 08:31
[QUOTE=Stairway;1272881]Sorry das ich mich einmische aber das wird nicht so bleiben und ist auch nicht immer so.
in 15-20 Jahren werden ca 50 Prozent aller Rentner von Altersarmut betroffen sein. QUOTE]
So wird das leider - ceteris paribus - sein. Wir brauchen also, wenn sich das Umlageverfahren und unsere Geburtenquote nicht grundlegend ändert, Zuwanderung. Wenn ein Großteil der Flüchtlinge in 15 bis 20 Jahren im Arbeitsmarkt integriert sind, hat sich zumindest ein Teil des Problems gelöst.
Na ja sehe ich nicht so und unsere Regierung ja inzwischen auch.
.
https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2015/09/11/nahles-nicht-einmal-jeder-zehnte-fluechtling-fuer-arbeit-oder-ausbildung-qualifiziert/
Generell wird das an Rentnern ausbezahlt was in der Rentenkasse ist.................... die Zahler von heute zahlen für die Renten von heute und ich finde es gut das es meinen Eltern gut geht ............
Soweit so gut.
Ich finde es auch gut wenn meine Eltern ihre Rente bekommen, nur leider ist dieses System am kippen.
Wer nicht wählen geht sollte sich dann später aber auch nicht beschweren.
Richtig, ich beschwere mich auch weil ich das kann.
[QUOTE=zappa;1272886]
Na ja sehe ich nicht so und unsere Regierung ja inzwischen auch.
.
https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2015/09/11/nahles-nicht-einmal-jeder-zehnte-fluechtling-fuer-arbeit-oder-ausbildung-qualifiziert/
Da stimme ich zu, ich schrieb auch von 15 bis 20 Jahren.
Soweit so gut.
Ich finde es auch gut wenn meine Eltern ihre Rente bekommen, nur leider ist dieses System am kippen.
... weil im Umlageverfahren zu wenige zu wenig einbezahlen. Konstruktionsfehler und demografisches Problem.
Na ja sehe ich nicht so und unsere Regierung ja inzwischen auch.
.
https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2015/09/11/nahles-nicht-einmal-jeder-zehnte-fluechtling-fuer-arbeit-oder-ausbildung-qualifiziert/
Findest du "inzwischen" für einen über ein Jahr alten Bericht nicht etwas unangemessen? Hast du aktuellere Quellen die das belegen? Ich meine mich zu erinnern vor kurzem gelesen zu haben, dass mittlerweile deutlich mehr Flüchtlinge Arbeit gefunden haben als zuerst angenommen.
Wir brauchen also, wenn sich das Umlageverfahren und unsere Geburtenquote nicht grundlegend ändert, Zuwanderung. Wenn ein Großteil der Flüchtlinge in 15 bis 20 Jahren im Arbeitsmarkt integriert sind, hat sich zumindest ein Teil des Problems gelöst.
Erstmal brauchen wir Arbeitsplätze - und zwar solche, die so bezahlt sind, dass u.a. auch was für das Rentensystem rumkommt. Danach kann man dann mal überlegen, wer diese besetzen soll.
IMHO
... weil im Umlageverfahren zu wenige zu wenig einbezahlen. Konstruktionsfehler und demografisches Problem.
Das demografische Problem geht nur schwer ändern, die Konstruktionsfehler aber schon.
Wobei gescheite KiTas und Schulen mit Ganztagsbetreuung und ein klein wenig weniger Steuerverschwendung und ich glaube auch das man dort noch ein paar Prozentpunkte PLUS finden kann.
Deswegen bin ich ja dafür das sich bei der Bundestagswahl was ändert.
Aber Politik lässt sich vortrefflich streiten.
:Huhu:
KalleMalle
17.11.2016, 09:41
Erstmal brauchen wir Arbeitsplätze - und zwar solche, die so bezahlt sind, dass u.a. auch was für das Rentensystem rumkommt. Danach kann man dann mal überlegen, wer diese besetzen soll.
IMHO
Ich glaube nicht, daß das ein wirkliches Problem ist. Auch abseits der offiziellen Arbeitslosenquote - die man für geschönt halten mag - gibt es Indizien dafür, daß genug Arbeit da ist.
Zahl der Stellenanzeigen steigt rasant (http://www.handelsblatt.com/unternehmen/beruf-und-buero/buero-special/jobsuche-zahl-der-stellenanzeigen-steigt-rasant/13804908.html)
...
Die Arbeitsbereiche in Deinem Artikel haben wenig mit den Stellen zu tun, die Drullse anspricht.
Wenn ich Drullse richtig verstehe, dann geht es ihm mehr um die ganzen Paketautofahrer, Kiosk-, 1€-Shop-, KIK-, Verkäufer...... die jetzt schon mit einem Vollzeitjob kaum über die Runden kommen und die spätestens als Rentner dann im Sozialsystem landen.
JENS-KLEVE
17.11.2016, 10:02
Ich werde hier von einigen falsch verstanden.
Ich habe nicht gesagt, dass Merkel falsch ist, weg muss oder alles falsch gemacht hat - ich sage, dass sie als Kandidatin der CDU schadet - egal ob ich selber, die CDU gut oder schlecht finde.
Die Bundestagswahl wir auch nicht von 5 Wirtschaftsweisen oder 100 intellektuellen Triathleten gemacht, sondern von der ganzen Nation.
Wir müssen hier nicht die Flüchtlingsdebatte neu durchkauen, interessanter wäre es zu diskutieren, ob Merkel eine strategisch / taktische Meisterleistung wäre, wenn man sie aufstellen würde. Mein Standpunkt ist, dass es äußerst ungeschickt wäre, weil dann die Partei abstürzen würde und eine radikalere Partei zuwachsen würde.
Wenn hier jetzt also Grüne-Wähler berichten, dass sie Merkel toll finden, hat das nichts mit dem Thema zu tun, weil sie weiter grün wählen werden.
Erstmal brauchen wir Arbeitsplätze - und zwar solche, die so bezahlt sind, dass u.a. auch was für das Rentensystem rumkommt. Danach kann man dann mal überlegen, wer diese besetzen soll.
IMHO
Ja. Ich habe auch geschrieben, dass zu wenige zu wenig einzahlen. Ist also eine Frage der Zahl der besetzten Arbeitsplätze und des dort erzielten Arbeitseinkommens.
Wir werden sehen, dass in den nächsten 10 bis 15 Jahre viele unbesetzte Arbeitsplätze existieren werden. Abgesehen davon, dass die Geburtenquote nicht massiv steigen wird, würde sie für den Zeitraum gar nicht ausreichen, um die Lücke zu decken.
Also bleibt Zuwanderung - und die haben wir jetzt bekommen und spüren jetzt die kurz- und mittelfristigen Belastungen. Mittel- und langfristig werden wir die Entlastungen merken.
fakt ist doch bei den flüchtlingen.....wir haben es geschafft! das nicht alle sofort n job bekommen .... logisch! aber.....niemand hat wegen der flüchtlinge auch nur einen cent weniger in der tasche. im gegenteil, viele verdienen mit und an den flüchtlingen. schäuble freut sich jedes jahr über steigende steuereinnahmen. die renten steigen. das kindergeld wird zum 1.1.17 erhöht. die vergewaltigungssatistik hat sich nicht geändert. der schlimmste missbrauchsfall des letzten jahres wurde an einem syrischen flüchtlingsjungen verübt. von einem deutschen.
das einzige argument gegen die flüchtlinge ist eine offensichtlich unbegründete angst vor dem unbekannten. es wurde hier schon geschrieben...den deustchen geht es, in der masse, zu gut. und wer viel hat, hat viel angst davor davon etwas zu verlieren bzw abgeben zu müssen.
ironmansub10h
17.11.2016, 10:38
...den deustchen geht es, in der masse, zu gut. und wer viel hat, hat viel angst davor davon etwas zu verlieren bzw abgeben zu müssen.
Das erzählst dann mal der Omi, die kürzlich bei uns behandelt wurde und in einem Sozialen Wohnungsbau ohne Heizung ausharren muss, da sie keine Kohle hat.
Strom abgestellt, da sie die Rechnung nicht mehr zahlen konnte. Mit Blick auf nebenan, mit den Flüchtlingscontainer aus denen der Rauch qualmt. Ich denke den Bedürftigen in Deutschland wird derzeit zu wenig entgegen gekommen. Geredet ist immer alles schön, tätig werden doch die wenigsten. Ich verstehe jeden, der endlich soziale Gerechtigkeit einfordert. Der eine machts über Protest,der andere über Protestwahl.
Das erzählst dann mal der Omi......
deswegen schrob ich ja......."in der masse" und nicht "allen".
....... Ich denke den Bedürftigen in Deutschland wird derzeit zu wenig entgegen gekommen. ......
und war das vor der flüchtlingskrise anders??
pps:
.....in einem Sozialen Wohnungsbau ohne Heizung ausharren muss, da sie keine Kohle hat......
dann sollte sich die omi schnellstens beraten lassen. den sie hat anspruch auf heizung wie zb jeder hartz4 empfänger. weniger als ein hartz4 empfänger kann bzw muss kein rentner haben in deustchland. man muss das aber natürlich beantragen. von allein kommen die ämter nicht.
KalleMalle
17.11.2016, 11:19
Die Arbeitsbereiche in Deinem Artikel haben wenig mit den Stellen zu tun, die Drullse anspricht.
Guck doch mal auf Seite 2 des Artikels.
Dort sind unter den sog. Gewinner-Branchen namentlich u.a. folgende Berufsfelder genannt:
Straßenbau, Maler, Betriebsschlosser, Erzieher, Disponent, Kraftfahrer, Catering, Koch, Servicemitarbeiter.
Das sind zwar allesamt keine Jobs, die als hochbezahlt gelten. Aber eben auch keine typischen 1€-Feierabendzweitjobs.
Aber vielelicht sagt Drulle selber, welche Jobs er meint. :Blumen:
... weil im Umlageverfahren zu wenige zu wenig einbezahlen. Konstruktionsfehler und demografisches Problem.
und weil in den letzten Jahren die gesetzliche Rentenkasse wegen der Interessen der Versicherunglobby (Riesterrente) und der Arbeitgeber (Senkung der Rentenbeiträge) teilweise ausgehöhlt und auch deswegen die Rentenleistung mit der Erhöhung des Rentenalters abgebaut werden musste. Beides bringt Blühm heute noch auf die Palme. Oft wird auch bei den interessengeleiteten "Zukunftsprognosen" nur der Demografiefaktor aufgeführt, ohne die höhere Arbeitsproduktivität einzubeziehen.
Sinnvoll wäre IMHO auf jeden Fall die Erweiterung der gesetzlichen Rentenkasse um alle Erwerbstätigen.
Die Rentengehirnwäsche, Holger Balodis, Versicherungsexperte (http://www.nachdenkseiten.de/?p=35780)
KalleMalle
17.11.2016, 11:41
Beides bringt Blühm heute noch auf die Palme.
Und manchmal auch in's Fernsehen (https://www.youtube.com/watch?v=egBisPwWWpM).
Sorry das ich mich einmische aber das wird nicht so bleiben und ist auch nicht immer so.
in 15-20 Jahren werden ca 50 Prozent aller Rentner von Altersarmut betroffen sein. Ist jetzt schon bei fast jedem 5. Rentner so.
Schon interessant du weißt was in 15-20 Jahren ist? Kannst du mit die Lottozahlen vom nächsten Samstag sagen?
Und selbst wenn wir annähmen es wäre so, wichtig wäre dann doch nach Lösungen zu suchen.
Deshalb was könnten Lösungen sein?
Welches Programm müsste ein Partei haben, damit wir diese Szenario abwählen?
Man muss sich auch fragen, was z.b. die Industrie davon hätte, wenn wirklich 50% der Rentner z.b. 1000 € oder weniger hätten? Wer würde eigentlich die ganzen Sachen kaufen, die in robotergesteuerten Fabriken, günstig hergestellt werden?
Müsste nicht z.b. auch die Industrie ein Interesse daran haben, dass Nachfrage besteht? In 20 Jahren wird nicht weniger hergestellt werden sondern mehr. Diese Güter sind zu verteilen. Die die eh schon im oberen Drittel der Einkommensentwicklung sind, die können nicht noch mehr Kuchen esse, noch öfter in Urlaub fahren, noch dickere Autos (OK das ginge) usw usw.
Auch Wohnunge wird es in 20 Jahren genug geben, insbesondere ohne Zuwanderung kann sich dann jeder auf 50qm und mehr ausbreiten, wenn die Bevölkerung sinkt.
Es gibt die Waren, das Problem ist, sie (gerecht) zu verteilen
Guck doch mal auf Seite 2 des Artikels.
Dort sind unter den sog. Gewinner-Branchen namentlich u.a. folgende Berufsfelder genannt:
Straßenbau, Maler, Betriebsschlosser, Erzieher, Disponent, Kraftfahrer, Catering, Koch, Servicemitarbeiter.
Das sind zwar allesamt keine Jobs, die als hochbezahlt gelten. Aber eben auch keine typischen 1€-Feierabendzweitjobs.
Aber vielelicht sagt Drulle selber, welche Jobs er meint. :Blumen:
Schrieb ich doch: solche, bei denen auch nennenswert ins Sozialsystem eingezahlt wird. Dir von Dir genannten zählen da eher nicht zu, die kommen gerade so über die Runden und empfinden die Sprüche der Politik, dass man gefälligst selbst vorsorgen soll eher als Hohn.
Schrieb ich doch: solche, bei denen auch nennenswert ins Sozialsystem eingezahlt wird. Dir von Dir genannten zählen da eher nicht zu, ....
Wieso zahlen die nicht nennenswert ein? Jeder dort lokalisierte Arbeitsplatz zahlt über AN- und AG-Beiträge ein. Zum einen je mehr Arbeitsplätze dort und zum anderen je höher das Einkommen dort, umso mehr.
Sorry das ich mich einmische aber das wird nicht so bleiben und ist auch nicht immer so.
in 15-20 Jahren werden ca 50 Prozent aller Rentner von Altersarmut betroffen sein. Ist jetzt schon bei fast jedem 5. Rentner so.
Wenn ich durch die Straße gehe und sehe immer mehr Rentner in den Papierkörben nach Pfandflaschen wühlen macht mich das traurig . Kann nicht sein das man ein Leben lang arbeitet und nicht von der Rente leben kann.
In Deutschland brauch keiner in der Tonne suchen, ich bin wegen einer Behinderung EU Rente, das Geld ist nicht viel aber wir kommen zurecht, bei uns in der nähe wohnt eine Familie mit 5Kinder von den Eltern war noch nie jemand arbeiten die sehen alle Gesund aus, bei der letzten Geburtstagsfeier meiner 80jährigen Mutter waren ca. 20 Rentner die sahen alle gut aus.
die Menschen die in der Tonne suchen haben meist andere Problem.
Und auf die Angstmache das es in 20 Jahren keine Rente mehr gibt, höher ich nicht mehr hin, das wurde in den 80er Jahren schon berichtet, in den 80er Jahren wusste auch keiner das der Ostblock mal zusammen bricht, es ne deutsche Einheit gibt, alle diese Sachen haben die Welt verändert und auch in 20 Jahren wird es nicht so sein wie heute, auf der Erde gibt es genug Arbeit und Nahrung es ist nur ne Frage der Verteilung.
Trimichi
17.11.2016, 13:28
Wobei gescheite KiTas und Schulen mit Ganztagsbetreuung und ein klein wenig weniger Steuerverschwendung und ich glaube auch das man dort noch ein paar Prozentpunkte PLUS finden kann.
Da stimme ich dir zu lieber Campeon. Hatte heute an der Kasse am Supermarkt ein Gespräch mitbekommen, eine junge Mutter muss nach deren eigenem Palaver, Gequassle oder auch korrekter Info ein Jahr auf einen KiTa_Platz warten. (...). Das machte mich etwas betroffen, die Kassiererin und die anderen in der Schlange wohl etwas weniger.
..............eine junge Mutter muss nach deren eigenem Palaver, Gequassle oder auch korrekter Info ein Jahr auf einen KiTa_Platz warten. (...). Da war ich zumindest baff!
Gerüchteweise sollte man je nach Region den KiTa-Platz schon vor der Zeugung suchen.
KalleMalle
17.11.2016, 13:46
Schrieb ich doch: solche, bei denen auch nennenswert ins Sozialsystem eingezahlt wird. Dir von Dir genannten zählen da eher nicht zu, die kommen gerade so über die Runden und empfinden die Sprüche der Politik, dass man gefälligst selbst vorsorgen soll eher als Hohn.
Erstens: siehe zappa
Zweitens: es ging doch darum, ob Zuwanderung ein möglicher/sinnvoller Weg ist, um die Sozialsysteme aufrechterhalten zu können. Die o.g. Jobs sind allesamt so gelagert, daß man dafür nicht unbedingt das deutsche Schulsystem durchlaufen haben muß.
Drittens: In der Liste des HB stehen z.B. auch Bauingenieure, Vertriebsleiter und Mechatroniker. Das können a) Zuwanderer prinzipiell ebenfalls machen und dabei b) ordentlich Rentenbeiträge abdrücken.
Vielleicht verstehe ich aber ganz einfach nicht, worauf Du mit Post #130 hinauswolltest.
Über die Geringverdiener und ihr Verhältnis zu den Empfehlungen der Politik sind wir uns allerdings wieder einig. :Blumen:
Gerüchteweise sollte man je nach Region den KiTa-Platz schon vor der Zeugung suchen.
So, wie ich Dich kennengelernt habe, ist das Ironie.
Wir haben im Sozialgesetzbuch einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz bei uns in Deutschland verankert. Überfällig und aus meiner Sicht ordnungspolitisch richtig:
Seit dem 1. August 2013 normiert das Sozialgesetzbuch (VIII. Buch) einen Rechtsanspruch auf frühkindliche Förderung in einer Tageseinrichtung oder in der Kindestagespflege. Die Kommune ist also per Gesetz verpflichtet, Ihrem Kind einen Kitaplatz oder eine Tagesmutter für die Betreuung zur Verfügung zu stellen.
Nicht jede Kommune kann das heute schon erfüllen, aber teilweise ist die regionale Umsetzung auch schon gegeben.
So, wie ich Dich kennengelernt habe, ist das Ironie.
Zappa, natürlich steckt auch Ironie in meinem Beitrag und mit den SGBs beschäftige ich mich seit dem 03.08.1992.
Ich habe mir erklären lassen, dass KiTa nicht gleich KiTa ist und erlebe in meinem Bekanntenkreis, dass sehr früh damit begonnen wird, einen geeigneten Platz zu suchen. Vorher war mir gar nicht klar, auf was man da alles achten kann.
Grüsse
Stefan
Triasven
17.11.2016, 15:09
http://www.focus.de/finanzen/altersvorsorge/rente/zu-wenig-ruecklagen-fuer-viele-sozialversprechen-sinkflug-deutschlands-hat-eingesetzt-experten-warnen-vor-finanzkollaps_id_6217502.html?campaign_id=A100
😳
KalleMalle
17.11.2016, 15:17
http://www.focus.de/finanzen/altersvorsorge/rente/zu-wenig-ruecklagen-fuer-viele-sozialversprechen-sinkflug-deutschlands-hat-eingesetzt-experten-warnen-vor-finanzkollaps_id_6217502.html?campaign_id=A100
��
Der Überschrift nach geht es um Aussagen des Finanzwissenschaftlers Bernd Rüffelhüschen.
Über diesen Wissenschafler kann man z.B. bei Lobbypedia nachlesen:
Raffelhüschen äußert sich in seinen Vorträgen und Veröffentlichungen stets gegen die gesetzliche, umlagenfinanzierte Rente und propagiert eine private, kapitalbasierte Rente. Dabei tritt er, mit Hilfe vieler etablierter Medien, als unabhängiger Renten-Experte und Wissenschaftler auf. Aufgrund seiner Mandate, seiner Vortragstätigkeit (z.B. 2004/2005 für den Finanzvertrieb MLP[1][2] und 2012 für die Gothaer Versicherung[3]), der Sponsoren seines Instituts Forschungszentrum Generationenverträge und seiner Studien und auch seiner Tätigkeit für die INSM kann er aber nicht als unabhängig gelten.
Ebenfalls tritt Raffelhüschen gegen die gesetzliche Pflegeversicherung ein. So etwa in der neuen Studie "Soziale Pflegeversicherung heute und morgen", die Raffelhüschen für das von der Deutschen Bank finanzierte Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) erstellt hat. Er schlägt im Pflegefall eine einjährige Karenzzeit vor, währenddessen die Pflegebedürftigen ihre Pflegekosten allein tragen sollen - oder mit Hilfe einer privaten Zusatzversicherung. (https://lobbypedia.de/wiki/Bernd_Raffelh%C3%BCschen)
Triasven
17.11.2016, 15:59
Der Überschrift nach geht es um Aussagen des Finanzwissenschaftlers Bernd Rüffelhüschen.
Über diesen Wissenschafler kann man z.B. bei Lobbypedia nachlesen:
Raffelhüschen äußert sich in seinen Vorträgen und Veröffentlichungen stets gegen die gesetzliche, umlagenfinanzierte Rente und propagiert eine private, kapitalbasierte Rente. Dabei tritt er, mit Hilfe vieler etablierter Medien, als unabhängiger Renten-Experte und Wissenschaftler auf. Aufgrund seiner Mandate, seiner Vortragstätigkeit (z.B. 2004/2005 für den Finanzvertrieb MLP[1][2] und 2012 für die Gothaer Versicherung[3]), der Sponsoren seines Instituts Forschungszentrum Generationenverträge und seiner Studien und auch seiner Tätigkeit für die INSM kann er aber nicht als unabhängig gelten.
Ebenfalls tritt Raffelhüschen gegen die gesetzliche Pflegeversicherung ein. So etwa in der neuen Studie "Soziale Pflegeversicherung heute und morgen", die Raffelhüschen für das von der Deutschen Bank finanzierte Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) erstellt hat. Er schlägt im Pflegefall eine einjährige Karenzzeit vor, währenddessen die Pflegebedürftigen ihre Pflegekosten allein tragen sollen - oder mit Hilfe einer privaten Zusatzversicherung. (https://lobbypedia.de/wiki/Bernd_Raffelh%C3%BCschen)
Sorry, ich hatte vergessen zu erwähnen, dass es mir um den Inhalt des Artikels ging, nicht um den Ersteller.
Sorry, ich hatte vergessen zu erwähnen, dass es mir um den Inhalt des Artikels ging, nicht um den Ersteller.
Die Glaubwürdigkeit eines Artikels hat nichts mit dem Autor zu tun?
KalleMalle
17.11.2016, 16:08
Sorry, ich hatte vergessen zu erwähnen, dass es mir um den Inhalt des Artikels ging, nicht um den Ersteller.
Sorry - und ich hatte vergessen zu erwähnen, daß ich den Inhalt eines Artikels grundsätzlich auch danach beurteile, auf wessen Gehaltsliste der Ersteller steht. ;)
LidlRacer
17.11.2016, 16:10
Ich musste auch nur die Überschrift lesen, um zu ahnen, dass das ein Versicherungsfuzzi geschrieben hat.
Triasven
17.11.2016, 16:12
Die Glaubwürdigkeit eines Artikels hat nichts mit dem Autor zu tun?
Das mag jeder selbst entscheiden. Der Artikel beinhaltet verschiedene Informationen, Behauptungen und Aussagen. M.E. kann man die völlig unabhängig vom Autor zurückweisen, kritisieren oder bestätigen.
Es wird natürlich schwer, etwas objektiv zu beurteilen, wenn man eine tendenzielle Grundeinstellung gegenüber bestimmten Personen oder Informationen hat.
http://www.focus.de/finanzen/altersvorsorge/rente/zu-wenig-ruecklagen-fuer-viele-sozialversprechen-sinkflug-deutschlands-hat-eingesetzt-experten-warnen-vor-finanzkollaps_id_6217502.html?campaign_id=A100
😳
Man muss nicht Raffelhüschen heißen, oder der "Stiftung Marktwirtschaft" glauben, um zu wissen, dass in der Umlagefinanzierung der Rente erhebliche Risiken liegen. Das wissen wir seit mind. 20 Jahren. Gleichzeitig ist Raffelhüschen eindeutig Lobbyist und seine Schlussfolgerungen interessengeleitet.
Triasven
17.11.2016, 16:17
Sorry - und ich hatte vergessen zu erwähnen, daß ich den Inhalt eines Artikels grundsätzlich auch danach beurteile, auf wessen Gehaltsliste der Ersteller steht. ;)
Du hast also keine sachlichen Argumente, welche die Aussagen und Inhalte des Artikels widerlegen können?
Dir reicht es aus, dass der Ersteller per se falsche oder verzerrte Informationen preisgibt, weil dies seinen Finanziers geschuldet ist?
Triasven
17.11.2016, 16:22
Man muss nicht Raffelhüschen heißen, oder der "Stiftung Marktwirtschaft" glauben, um zu wissen, dass in der Umlagefinanzierung der Rente erhebliche Risiken liegen. Das wissen wir seit mind. 20 Jahren. Gleichzeitig ist Raffelhüschen eindeutig Lobbyist und seine Schlussfolgerungen interessengeleitet.
Die Kernaussage des Artikels besagt, dass Deutschland notwendige Rentenreformen nicht anstösst.
Ich sehe das genauso, und ich vertete den Standpunkt, dass dies mit Merkel auch die nä. 4 Jahre nicht passiert.
Ich bin auch nicht der hier propagierten Meinung, dass Merkel sinnvoll wäre,
-Weil es keine bessere gibt
-weil es uns so gut wie selten geht
KalleMalle
17.11.2016, 16:58
Du hast also keine sachlichen Argumente, welche die Aussagen und Inhalte des Artikels widerlegen können?
Dir reicht es aus, dass der Ersteller per se falsche oder verzerrte Informationen preisgibt, weil dies seinen Finanziers geschuldet ist?
Sagen wir mal so:
Bei einem Artikel, der in der Überschrift mit den Begriffen Sozialversprechen, Sinkflug Deutschlands und Finanzkollaps arbeitet erübrigt sich für mich eine sachliche Diskussion.
Was genau hat Deiner Meinung nach z.B. das Foto mit dem Artikel zu tun ?
Triasven
17.11.2016, 17:13
Sagen wir mal so:
Bei einem Artikel, der in der Überschrift mit den Begriffen Sozialversprechen, Sinkflug Deutschlands und Finanzkollaps arbeitet erübrigt sich für mich eine sachliche Diskussion.
Was genau hat Deiner Meinung nach z.B. das Foto mit dem Artikel zu tun ?
Ich hatte bereits geschrieben, welche Aussage ich aus diesem Artikel für wichtig empfinde. Ich teile in diesem Punkt die entsprechende Meinung.
Es mag falsch sein, dass Deutschland sein bisheriges Rentensystem reformieren sollte, ich persönlich mache diese Beurteilung jedoch nicht an Fotos, Überschriften oder Autoren fest.
Ich teile in diesem Punkt die entsprechende Meinung.
Es mag falsch sein, dass Deutschland sein bisheriges Rentensystem reformieren sollte,
Ich teile die Meinung auch und das Rentensystem gehört(e) seit Jahrzehnten reformiert. der Mut dazu fehlt.
, in den 80er Jahren wusste auch keiner das der Ostblock mal zusammen bricht, es ne deutsche Einheit gibt, alle diese Sachen haben die Welt verändert und auch in 20 Jahren wird es nicht so sein wie heute, auf der Erde gibt es genug Arbeit und Nahrung es ist nur ne Frage der Verteilung.
+1 :Huhu:
Ich teile die Meinung auch und das Rentensystem gehört(e) seit Jahrzehnten reformiert. der Mut dazu fehlt.
In welche Richtung?
Ich teile die Meinung auch und das Rentensystem gehört(e) seit Jahrzehnten reformiert. der Mut dazu fehlt.
Eben, also dann bitte auch mal Mut zu etwas Neuem, auch wenn es die ersten Jahre vielleicht etwas anstrengender werden könnte.
Es ist niemals zu spät etwas zu ändern.
Deshalb sage ich ja und auch noch einige andere hier, keine erneute Amtszeit mit Frau Merkel.
Deutschland braucht was junges, fittes, dynamisches und experimentierfreudiges.
Mann oder Frau, egal.
Deutschland braucht was junges, fittes, dynamisches und experimentierfreudiges.
Mann oder Frau, egal.
Kann aber auch gerne jemand sein, der weniger experimentierfreudig ist und dafür Ahnung von dem hat was er/sie tut.
In welche Richtung?
Beispiel: http://www.zeit.de/wirtschaft/2016-04/altersvorsorge-rente-reform-alternativen-rentensystem
Beispiel: kapitalgedeckte Rente, ähnlich Schweden.
Beispiel: http://www.zeit.de/wirtschaft/2016-04/altersvorsorge-rente-reform-alternativen-rentensystem
Beispiel: kapitalgedeckte Rente, ähnlich Schweden.
Davon steht in dem Artikel aber nichts.
Die Schwede arbeiten z.b. weit länger als die Deutschen.
Desweiteren hab ich gefunden_
18,5 Prozent vom Bruttogehalt gehen an die Rentenversicherung. 16 Prozentpunkte davon in ein Umlagesystem, der Rest in eine kapitalgedeckte „Premiepension“.
Quelle: AKTIVonline – http://www.aktiv-online.de/nachrichten/detailseite/news/schweden-so-gut-klappts-da-mit-der-rente-7109
D.h. lediglich 2.5% sind kapitalgedeckt.
Also das überzeugt mich nicht :Huhu:
Es sind auch 2 verschiedene Beispiele mit jeweils unterschiedlichen Richtungen.
Am Kapitaldeckungsverfahren kommen wir m.E. Lfr. Nicht vorbei, der Anteil kann/muss ja hochgefahren werden, schrittweise
Und es braucht die Kopplung von mehreren Hebeln.
Alles längst bekannt und in anderen Ländern erfolgreich umgesetzt.
Bei einem Kapitaleckungsverfahren brauche ich auch Menschen die produktiv sind und z.b. Zinsen und steigenden Aktienwerte erwirtschaften um dann das angesparte Geld mit angemessener Verzinsung auszahlen zu können.
Gerade im Moment wo soll eine Verzinsung herkommen?
In meinen Augen löst ein kapitalgedecktes System in einer alternenden Wirtschaft keine Probleme.
Und welche Länder sind jetzt erfolgreich in der Rente?
In meinen Augen die, wie z.b. Schweden die die Renten einfach an die Lebenserwartung anpassen. Steigt die Lebenserwartung muss man länger arbeiten.
Klar kann man das auch bei uns einführen. Will das aber jemand? Rente mit 70? Kann man damit Wahlen gewinnen?
Eben, also dann bitte auch mal Mut zu etwas Neuem, auch wenn es die ersten Jahre vielleicht etwas anstrengender werden könnte.
Es ist niemals zu spät etwas zu ändern.
Deshalb sage ich ja und auch noch einige andere hier, keine erneute Amtszeit mit Frau Merkel.
Deutschland braucht was junges, fittes, dynamisches und experimentierfreudiges.
Mann oder Frau, egal.
Da gebe ich Dir Recht, jung und frisch ist immer gut nur wer ist das in Berlin?
Triasven
17.11.2016, 19:26
Klar kann man das auch bei uns einführen. Will das aber jemand? Rente mit 70? Kann man damit Wahlen gewinnen?
Es wird immer Leute geben, die meckern. Bei richtiger und ehrlicher Kommunikation sehe ich da jedoch keine grossen Probleme.
Einem 20jährigen an den Kopf zu knallen, du musst bis 70 schuften, damit du den alten Säcken die Rente verdienst, ist sicherlich nicht optimal.
Ich kenne jedoch sehr viele, die wollen gar nicht mit 65 in Rente bzw wollen als Rentner etwas arbeiten.
Als Fussballtrainer, Schulbusffahrer usw.
Das alte Menschen gerne und lange arbeiten WOLLEN ist erstmal kein Problem.
Die Teilnahme am sozialen Leben ist nun mal essientiell mit dem Faktor Arbeit verbunden.
Dazu kommt, dass sich die Arbeit wandelt, weg von industrieller Arbeit, zur dienstleistenden Arbeit. Es zählt also weniger, was der Mensch erwirtschaftet, als vielmehr er selbst als Wirtschaftsgut.
All dies spricht dafür, dass alte Menschen arbeiten wollen, und auch können.
Einzig die vernünftige Entlohnung macht dem ganzen einen Strich durch die Rechnung.
Ich finde, eine diskussionsfähige Gesprächsgrundlage wäre eine steuerfinanzierte Rente. Eine Steuer der Industrie bspw., die noch nichtmal höher sein müsste als jetzt, da sich durch die Automatisierung der Anteil der Lohnsteuer reduziert.
Auf dieser Grundlage lässt sich (i.m.A) auch eine längere Lebensarbeitszeit verkaufen.
Ich finde, eine diskussionsfähige Gesprächsgrundlage wäre eine steuerfinanzierte Rente. Eine Steuer der Industrie bspw., die noch nichtmal höher sein müsste als jetzt, da sich durch die Automatisierung der Anteil der Lohnsteuer reduziert.
Keine Provokation:
Hast Du irgendeine Vorstellung, wie das umgesetzt werden soll?
Kann ich dann mit 65 aus der Schweiz nach Deutschland ziehen und mit 70 eine Vollrente beantragen?
Bei einem Kapitaleckungsverfahren brauche ich auch Menschen die produktiv sind und z.b. Zinsen und steigenden Aktienwerte erwirtschaften um dann das angesparte Geld mit angemessener Verzinsung auszahlen zu können.
Gerade im Moment wo soll eine Verzinsung herkommen?
In meinen Augen löst ein kapitalgedecktes System in einer alternenden Wirtschaft keine Probleme.
Und welche Länder sind jetzt erfolgreich in der Rente?
In meinen Augen die, wie z.b. Schweden die die Renten einfach an die Lebenserwartung anpassen. Steigt die Lebenserwartung muss man länger arbeiten.
Klar kann man das auch bei uns einführen. Will das aber jemand? Rente mit 70? Kann man damit Wahlen gewinnen?
Neben Schweden können wir auch von der Schweiz und den Niederlanden lernen. An alternativen Ideen, die auch schon Praxiserprobt sind, mangelt es nicht.
Wir haben ja auch den Mut gehabt, die Rente mit 67 einzuführen. Jetzt gilt es, die nächsten mutigen Schritte zu gehen.
Nur wenn wir das tun, was "richtig" ist, können wir dem Populismus die Grundlage entziehen.
Triasven
17.11.2016, 20:42
Keine Provokation:
Hast Du irgendeine Vorstellung, wie das umgesetzt werden soll?
Kann ich dann mit 65 aus der Schweiz nach Deutschland ziehen und mit 70 eine Vollrente beantragen?
Die Möglichkeit der Umsetzung gilt es ja (m.E.) zu diskutieren.
Was du anführst, ist ein spezielles Beispiel und schon sehr detailliert. In meiner Gedankenwelt bin ich erst bei dem übergeordneten Problem:
Es werden mehr Rentner und die sollen nicht verarmen, welche Möglichkeiten der Finanzierung gibt es und wie schafft es eine Regierung dem Volk eine Lösung zu verkaufen, die notwendig, sinnvoll und ggf. schmerzhaft für den Einzelnen ist.
Wobei das auch schon der 2. Schritt ist. Der erste Schritt wäre, welche Regierung hat überhaupt die Eignung und das Personal das Problem einer Rentenreform anzupacken.
Eine Regierung unter der Führung Merkels sehe ich (aus den schon genannten Gründen) dafür nicht geeignet.
......
Das alte Menschen gerne und lange arbeiten WOLLEN ist erstmal kein Problem.
Die Teilnahme am sozialen Leben ist nun mal essientiell mit dem Faktor Arbeit verbunden.
Dazu kommt, dass sich die Arbeit wandelt, weg von industrieller Arbeit, zur dienstleistenden Arbeit. Es zählt also weniger, was der Mensch erwirtschaftet, als vielmehr er selbst als Wirtschaftsgut.
All dies spricht dafür, dass alte Menschen arbeiten wollen, und auch können.
Einzig die vernünftige Entlohnung macht dem ganzen einen Strich durch die Rechnung.
Ich finde, eine diskussionsfähige Gesprächsgrundlage wäre eine steuerfinanzierte Rente. Eine Steuer der Industrie bspw., die noch nichtmal höher sein müsste als jetzt, da sich durch die Automatisierung der Anteil der Lohnsteuer reduziert.
Auf dieser Grundlage lässt sich (i.m.A) auch eine längere Lebensarbeitszeit verkaufen.
ich bin was Deine Einschätzung der Erwerbsmotivation der Arbeitnehmer im Alter betrifft gegenteiliger Meinung. Man kann heute auch über Hobbies, Ehrenamt, familiäre Tätigkeiten (Enkel) und vieles anderes als älterer Mensch sozial eingebunden sein. Die Mehrzahl aus meinem Bekanntenkreis reduzierten ihre Arbeitszeit schon vor 65 deutlich, obwohl sie keine körperliche Arbeit leisten. Ich würde vermuten, dass die Mehrzahl der Menschen kein "Erwerbsmuss" nach 65 wünschen bzw. lieber schon vorher ihre Arbeitszeit reduzieren möchten, sofern das finanziell und mit Alterssicherung möglich wäre.
Die folgende Studie bestätigt meine Vermutung.
Umfrage Arbeit und Alter, 2013 (http://www.arbeit-und-alter.de/public/files/Umfrage_Arbeit_und_Alter_bfg_2013_12.pdf)
Zur steuerfinanzierten Rente: Die Arbeitgeber versprechen sich damit nur vom jetzigen Arbeitgeberanteil (Teil der Lohnnebenkosten) wegzukommen. Man müsste einen Weg finden, wie diese Beiträge einbezahlt werden. Wie berechnen sich bei der steuerfinanzierten Rente die Ansprüche? Wären da die Beamten ebenfalls einbezogen (statt der Pensionen)?
Wären da die Beamten ebenfalls einbezogen (statt der Pensionen)?
Da wäre imho eher die Frage zu stellen, ob ich mir es als Staat leisten muss, dass es Beamte als Lehrer, in der Verwaltung, etc gibt, die keine hoheitlichen Aufgaben wahrnehmen.
Geht man allgemein an die Rente / Pension der Beamten wird es dazu führen, dass es kaum noch Menschen geben wird, die eine Beamtenlaufbahn zumindest bei der Polizei mit all ihren Nachteilen eingehen.
Zur steuerfinanzierten Rente: Die Arbeitgeber versprechen sich damit nur vom jetzigen Arbeitgeberanteil (Teil der Lohnnebenkosten) wegzukommen. Man müsste einen Weg finden, wie diese Beiträge einbezahlt werden. Wie berechnen sich bei der steuerfinanzierten Rente die Ansprüche? Wären da die Beamten ebenfalls einbezogen (statt der Pensionen)?
Das sind erstmal 2 Dinge.
Zur Steuerfinanzierung lies den Link von mir.
Zur Verbreiterung der Einzahlenden: Selbstverständlich müssten dann einerseits die Selbständigen (zu denen ich gehöre), andererseits die Beamten bei Einzahlung und Leistung einbezogen werden. Beides Privilegien, die fällig sind, und die in anderen Ländern selbstverständlich nicht so sind.
Triasven
17.11.2016, 21:06
ich bin was Deine Einschätzung der Erwerbsmotivation der Arbeitnehmer im Alter betrifft gegenteiliger Meinung. Man kann heute auch über Hobbies, Ehrenamt, familiäre Tätigkeiten (Enkel) und vieles anderes als älterer Mensch sozial eingebunden sein. Die Mehrzahl aus meinem Bekanntenkreis reduzierten ihre Arbeitszeit schon vor 65 deutlich, obwohl sie keine körperliche Arbeit leisten. Ich würde vermuten, dass die Mehrzahl der Menschen kein "Erwerbsmuss" nach 65 wünschen bzw. lieber schon vorher ihre Arbeitszeit reduzieren möchten, sofern das finanziell und mit Alterssicherung möglich wäre.
Die folgende Studie bestätigt meine Vermutung.
Umfrage Arbeit und Alter, 2013 (http://www.arbeit-und-alter.de/public/files/Umfrage_Arbeit_und_Alter_bfg_2013_12.pdf)
?
Aus der Studie entnehme ich, dass die Menschen nicht in VOLLZEIT arbeiten wollen. Vereinstätigkeit, Ehrenamt, Betreuung usw. kann man in Teilzeit ausüben und es muss ja nicht zwangsläufig unentgeltlich stattfinden.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass jüngere Menschen längere Zeit nicht arbeiten und dafür im Alter wieder. Körperlich Schwere Arbeit ist ja nicht mehr notwendige Bedingung für die Ausführung eines Jobs.
Nunja, es wird der Beispiele ebensoviele geben, wie Menschen die diese Beispiele ungeeignet finden.
Möglicherweise reicht der Status Quo ja auch aus. Ich bin da zwar anderer Meinung, aber die muss ja nicht sicher sein. Sicher hingegen bin ich mir, dass es mit Merkel nur diesen Status Quo geben wird.
P.S. Ich schrieb expliziet, dass sich ein Erwerbsmuss bis 70 nicht verkaufen lässt. Ich schrieb, dass ein 'Muss' gar nicht nötig ist, weil ein fliessender Übergang GEWOLLT ist, und dieser Fluss muss ja nicht bei 65 enden
Da wäre imho eher die Frage zu stellen, ob ich mir es als Staat leisten muss, dass es Beamte als Lehrer, in der Verwaltung, etc gibt, die keine hoheitlichen Aufgaben wahrnehmen.
Geht man allgemein an die Rente / Pension der Beamten wird es dazu führen, dass es kaum noch Menschen geben wird, die eine Beamtenlaufbahn zumindest bei der Polizei mit all ihren Nachteilen eingehen.
Berechtigte Frage.
Meine Meinung ist, dass das Beamtenprivileg nicht in jeder Aufgabe gerechtfertigt ist. Die genannten Beispirle gehören dazu.
Trimichi
18.11.2016, 06:48
Gerüchteweise sollte man je nach Region den KiTa-Platz schon vor der Zeugung suchen.
hi Stefan,
soweit ich in diese Sache involviert bin kann ich nur schreiben, dass das Sinn macht. Allerdings gehe ich von Einzelfallprüfungen aus...
Grüße, Michael
Thorsten
18.11.2016, 07:02
"Guten Tag, wir planen heute Abend Geschlechtsverkehr und würden uns gerne vorab über einen Kita-Platz informieren." :Lachanfall:
Trimichi
18.11.2016, 07:10
"Guten Tag, wir planen heute Abend Geschlechtsverkehr und würden uns gerne vorab über einen Kita-Platz informieren." :Lachanfall:
Jep, es gibt die "Vollbemackten", die die Kindszeugung präzise planen viele Monate im Voraus meiner Erkenntnis nach, damit das Kind an einem bestimmten Tag zur Welt kommt...... :dresche :dresche
Vielleicht sollte man ernsthafter darüber nachdenken, ob psychisch Kranke Kinder haben dürfen, also solche, die entmündigt in Einrichtungen ihr Dasein fristen (betreutes Wohnen).
:-((
Laut einer Statistik, die mir zu Ohren kam, sind inzwischen 4 von 5 Kindern geplant. "Unfälle" sind selten geworden, was nicht nur ich persönlich sehr schade finde. that´s my opinion.
Laut einer Statistik, die mir zu Ohren kam, sind inzwischen 4 von 5 Kindern geplant. "Unfälle" sind selten geworden, was nicht nur ich persönlich sehr schade finde. that´s my opinion.
Erinnert mich an die Wattmesser-Diskussion. Ich kann schon jetzt sagen, wer hier aus dem Forum seine Kinder geplant hat und wer sie aus dem Bauch heraus gezeugt hat. :Cheese:
Trimichi
18.11.2016, 07:24
Erinnert mich an die Wattmesser-Diskussion. Ich kann schon jetzt sagen, wer hier aus dem Forum seine Kinder geplant hat und wer sie aus dem Bauch heraus gezeugt hat. :Cheese:
So ist es!! :bussi: :Blumen:
Es gab ja auch mal Zeiten wo man wo man die Hf beim GV gemessen hat, insbesondere interessant war der Maximalpuls, und man das Diagramm dann unter Gleichgesinnten diskutiert hat ;-) ;-)
JENS-KLEVE
18.11.2016, 07:25
Vielleicht sollte man ernsthafter darüber nachdenken, ob psychisch Kranke Kinder haben dürfen, also solche, die entmündigt in Einrichtungen ihr Dasein fristen (betreutes Wohnen).
:-((
Soweit ich weiß, gibt es da ein Menschenrecht. Daran sollte man auch nicht rumbasteln. Die Betreuer kümmern sich normalerweise um 3-Monatsspritzen, aber wenn ein Kinderwunsch da ist, dann ist das so.
Da gebe ich Dir Recht, jung und frisch ist immer gut nur wer ist das in Berlin?
Gibt schon bestimmt einige, nur sieht man die nicht mal im TV und interviewt werden sie wohl auch nicht.
Gilt halt in der Politik das Recht des Älteren. Schade.
Trimichi
19.11.2016, 06:10
Soweit ich weiß, gibt es da ein Menschenrecht. Daran sollte man auch nicht rumbasteln.
Ana Rica Ricopuerto Peralta (*14. August 1980) und ich wollen im Jahr 2017 - oder vielleicht schon eher ;) - ein Kind zeugen. Für die Behörden z.K.
Trimichi
JENS-KLEVE
19.11.2016, 09:31
freut mich zu hören, und wer von euch beiden ist psychisch krank?
Trimichi
19.11.2016, 17:48
freut mich zu hören, und wer von euch beiden ist psychisch krank?
Wir beide!! und unsere 3 Kinder. Wie gesagt, das Vierte ist in Arbeit.
Wir sind fuenf. Vielleicht bist du auch psychisch krank, lieber Jens-Kleve.. Wieviele Kinder hast du?
Laut einer Statistik, die mir zu Ohren kam, sind inzwischen 4 von 5 Kindern geplant. "Unfälle" sind selten geworden, was nicht nur ich persönlich sehr schade finde. that´s my opinion.Die Vorstellung, ein Fünftel jeder Schulklasse wäre aufgrund geplatzter Kondome, vergessener Kontrazeptiva oder sogar gedankenlosem ungeschütztem Sex mit vollem Risiko entstanden erscheint mir arg unrealistisch und würde mir die Nackenhaare senkrecht stehen lassen.
Trimichi
19.11.2016, 18:39
Die Vorstellung, ein Fünftel jeder Schulklasse wäre aufgrund geplatzter Kondome, vergessener Kontrazeptiva oder sogar gedankenlosem ungeschütztem Sex mit vollem Risiko entstanden erscheint mir arg unrealistisch und würde mir die Nackenhaare senkrecht stehen lassen.
Was ist so schlimm an gedankenlosem ungeschützem Sex? Sollte doch auch gerade für die Rentner eine Option sein :Lachanfall::Lachanfall: :Huhu:
JENS-KLEVE
19.11.2016, 21:37
Wir beide!! und unsere 3 Kinder. Wie gesagt, das Vierte ist in Arbeit.
Wir sind fuenf. Vielleicht bist du auch psychisch krank, lieber Jens-Kleve.. Wieviele Kinder hast du?
Mir ist keine Erkrankung bekannt. Ich habe zwei Kinder.
Wenn ihr beide psychisch krank seid und selber 3 Kinder habt, warum forderst du, dass psychisch Kranke keine Kinder kriegen dürfen? Ich versteh nur Bahnhof, klär mich auf.
LidlRacer
19.11.2016, 23:25
@Trimichi
Da ich gerade eh nicht nachvollziehen kann, warum Du uns hier an Deiner Kinderplanung teilhaben lässt und persönliche Daten deiner Frau veröffentlichst, mal kurz ne offtopic-Zwischenfrage:
Warum schreibst Du Deinen Blog eigentlich auf Englisch? Meinst Du, der wäre wichtig für ein großes Publikum außerhalb Deutschlands? Nicht nur habe ich leichte Zweifel daran, aber vor allem wirkt das etwas peinlich, da Du offenbar in der Sprache nicht so wirklich zuhause bist. Man könnte es auch noch deutlich deutlicher ausdrücken ...
Trimichi
20.11.2016, 06:05
@Trimichi
Da ich gerade eh nicht nachvollziehen kann, warum Du uns hier an Deiner Kinderplanung teilhaben lässt und persönliche Daten deiner Frau veröffentlichst, mal kurz ne offtopic-Zwischenfrage:
Warum schreibst Du Deinen Blog eigentlich auf Englisch? Meinst Du, der wäre wichtig für ein großes Publikum außerhalb Deutschlands? Nicht nur habe ich leichte Zweifel daran, aber vor allem wirkt das etwas peinlich, da Du offenbar in der Sprache nicht so wirklich zuhause bist. Man könnte es auch noch deutlich deutlicher ausdrücken ...
Wie du vielleicht weist, habe ich das Aeroend konzipiert. Du meintest damals, dass die Triathlonwelt selbiges nicht braucht. War wohl eine Fehleinschätzung deinerseits. Denn es wird ja gebaut. Seit dieser Zeit mit dem Aeroend ungefähr schreib ich den blog auf Englisch. Der Blog erfuhr gerade in den letzten drei Wochen knapp 1000 Aufrufe allein aus der Türkei, nur mal so zum Beispiel. Der blog wird in Russland und der Ukraine gelesen, viele Leser sind natürlich in den USA beheimatet, aber auch in Ländern der dritten Welt. Daher habe ich ein allgemein verständliches Sprachniveau gewählt.
Ich bin weder dir noch dem Forum noch sonst wem zur Rechenschaft verpflichtet. Ich muss auch keine Statistiken offenlegen.
Stefan hatte erwähnt, dass es Gerüchten zufolge Regionen geben soll, in welchen mal um einen KiTa-Platz zu bekommen, selbigen bereits vor der geplanten Zeugung anmelden muss. Ich halte das für ein nicht zu unrealistisches und möglicherweise auch zukunftsnahes Szenario und wollte mit Witz darauf aufmerksam machen.
Wir, sie und ich, haben die üblichen Schwierigkeiten mit der Einwanderungsbehörde und dem Papierkram. Ein Kumpel, der Manager eines Airfields der US Army hier in Germany, namens Heiko soviel darf ich sagen, hatte vorgeschlagen die Filipina ausfliegen zu lassen. Sie ist derzeit in Hong Kong.
Ana Rica und ich sind verlobt und wollen in Deutschland heiraten.
Flüchtlinge bekommen viel Support. Wenn du deine philippinische Freundin heiraten willst :Liebe: nichts als Probleme mit den Behörden. Womöglich bin ich nicht der einzige der das unfair findet.....
....greetings to Luke in Manila: FUCK THE SYSTEM!!!
Dirtyharry
20.11.2016, 13:31
Hi,
Mutti machts nochmal.
Dirtyharry
eik van dijk
20.11.2016, 13:51
Flüchtlinge bekommen viel Support. Wenn du deine philippinische Freundin heiraten willst :Liebe: nichts als Probleme mit den Behörden. Womöglich bin ich nicht der einzige der das unfair findet.....
....greetings to Luke in Manila: FUCK THE SYSTEM!!!
Hast du eine Ahnung wieviel bürokratischer Aufwand mit einem Asylantrag und dem Drumherum verbunden ist? Wenn dieser bestätigt ist beginnen die ganzen Ansuchen um die Beihilfen etc., Meldung beim AMS usw., die schon für Einheimische schwer zu verstehen sind. (alles aus österr. Sicht). Warum sollte es einfacher sein wenn du eine Dame von den Phillipinen nach Europa holst? Find ich nicht unfair sondern fair ;)
Trimichi
20.11.2016, 15:52
Hast du eine Ahnung wieviel bürokratischer Aufwand mit einem Asylantrag und dem Drumherum verbunden ist? Wenn dieser bestätigt ist beginnen die ganzen Ansuchen um die Beihilfen etc., Meldung beim AMS usw., die schon für Einheimische schwer zu verstehen sind. (alles aus österr. Sicht). Warum sollte es einfacher sein wenn du eine Dame von den Phillipinen nach Europa holst? Find ich nicht unfair sondern fair ;)
Ja, in Ansätzen ja ;-)
Das ist ja genau der Punkt. Sie meint, ich solle alles regeln und meine Freunde "flashen" und dann hockt sie sich ins gemachte Nest und kann kaum oder so gut wie gar nicht deutsch. Gleich zu Beginn unserer Beziehung bin ich mit den Richtlinien der Deutschen Botschaft in Manila konform gegangen. Ich war auch schon am Standesamt hierzulande mehrmals. Viele Flüchtlinge schaffen es bis nach DE, man lässt sie einreisen. Viele Philippinos schaffen es nicht einzureisen. Ich war zweimal für länger auf den Philippinen und habe mich korrekt aufgeführt, alles in Ordnung. Sie hingegen war faul, man muss es so sagen, die Götter mögen es mir verzeihen. Sie war noch nicht hier. Immerhin hat sie es jetzt bis Hong Kong geschafft. (...)
Vote for Mutti!
Gruss Trimichi
Hi,
Mutti machts nochmal.
Mir ist schlecht!:Kotz: :Kotz: :Kotz:
Hi,
Mutti machts nochmal.
Dirtyharry
hab mir den livestream angeschaut als Sie es verkündet hat. Jahrelang wollte ich sie weg haben, jetzt bin ich froh das sie es nochmal machen will. Eine so rationale und ehrliche Frau ist einfach gut. Kein Ego aber dafür eine Menge Pragmatismus und der Wille die komplexe Welt so zu managen das es ohne grosse Verwerfungen für Alle halbwegs planbar weitergeht. Meine Stimme bekommt sie.
hab mir den livestream angeschaut als Sie es verkündet hat. Jahrelang wollte ich sie weg haben, jetzt bin ich froh das sie es nochmal machen will. Eine so rationale und ehrliche Frau ist einfach gut. Kein Ego aber dafür eine Menge Pragmatismus und der Wille die komplexe Welt so zu managen das es ohne grosse Verwerfungen für Alle halbwegs planbar weitergeht. Meine Stimme bekommt sie.D'accord.
Bedeutet in meinen Augen, dass sie 2019 zurücktreten wird und einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin Platz macht, damit diese(r) dann aus dem Amt heraus in die nächste Wahl gehen kann.
Jahrelang wollte ich sie weg haben, jetzt bin ich froh das sie es nochmal machen will. Eine so rationale und ehrliche Frau ist einfach gut. Kein Ego aber dafür eine Menge Pragmatismus und der Wille die komplexe Welt so zu managen das es ohne grosse Verwerfungen für Alle halbwegs planbar weitergeht. Meine Stimme bekommt sie.
:confused: verstehe ich nicht, das nennt man dann Demokratie.:(
Btw, ich wähle sie bestimmt nicht.
Bedeutet in meinen Augen, dass sie 2019 zurücktreten wird und einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin Platz macht, damit diese(r) dann aus dem Amt heraus in die nächste Wahl gehen kann.
Na erstmal muss sie mal wieder gewählt werden.
Die Hillary war sich auch sicher, das sie es schafft, also mal abwarten.
Ich denke immer noch das ein Regierungswechsel nicht ausgeschlossen ist.
Ich denke immer noch das ein Regierungswechsel nicht ausgeschlossen ist.
In welche Richtung?
hab mir den livestream angeschaut als Sie es verkündet hat. Jahrelang wollte ich sie weg haben, jetzt bin ich froh das sie es nochmal machen will. Eine so rationale und ehrliche Frau ist einfach gut. Kein Ego aber dafür eine Menge Pragmatismus und der Wille die komplexe Welt so zu managen das es ohne grosse Verwerfungen für Alle halbwegs planbar weitergeht. Meine Stimme bekommt sie.
So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen bzw. Meinungen - ich sehe es exakt gegenteilig, kann Deine Sichtweise aber durchaus nachvollziehen.
Trotzdem (oder gerade deswegen) bin ich gespannt, wie das nächstes Jahr ausgehen wird.
hab mir den livestream angeschaut als Sie es verkündet hat. Jahrelang wollte ich sie weg haben, jetzt bin ich froh das sie es nochmal machen will. Eine so rationale und ehrliche Frau ist einfach gut. Kein Ego aber dafür eine Menge Pragmatismus und der Wille die komplexe Welt so zu managen das es ohne grosse Verwerfungen für Alle halbwegs planbar weitergeht. Meine Stimme bekommt sie.
Meine Stimme bekommt Sie auch, gibt ja auch keinen weiteren Mitbewerber und Mutti ist ja auch immer die Beste! :Lachanfall: :Lachen2:
Ich denke immer noch das ein Regierungswechsel nicht ausgeschlossen ist.
das würde voraussetzen das die CDU nicht stärkste Partei wird. bzw das die zweitstärkste Partei ein Bündnis zusammenbringt mit Parteien, die keinesfalls mit der CDU wollen.
Das kann nach heutiger Lage nur die SPD oder die AfD werden. Also RRG oder nix.
Hm, also glaubst du an rot-rot-grün, das wird spannend, kann ich mir abolut null vorstellen, dafür wird die AfD zu stark.
So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen bzw. Meinungen - ich sehe es exakt gegenteilig, kann Deine Sichtweise aber durchaus nachvollziehen.
Trotzdem (oder gerade deswegen) bin ich gespannt, wie das nächstes Jahr ausgehen wird.
Ja Jeder sieht und hört was Anderes, auch wenn alle das Gleiche Sehen und Hören. Was siehst du gegenteilig?
In welche Richtung?
Hm, also glaubst du an rot-rot-grün, das wird spannend, kann ich mir absolut null vorstellen, dafür wird die AfD zu stark.
Die AfD stellt zwar für viele ein Problem dar, ist aber eine genehmigte Partei.
Da keiner mit ihr zusammen arbeiten wird, wird sie nur den grossen Parteien viele Stimmen kosten und ja ich tippe auf rot/rot/grün.
Wenn die FDP dann auch noch die 5% schafft dann ist Sense mit der "Mutti"!
Trimichi
22.11.2016, 16:14
Wenn die FDP dann auch noch die 5% schafft dann ist Sense mit der "Mutti"!
Ach komm, jetzt wo "Mutti" aufblüht. :)
Ich hatte schon befürchtet, dass du und ich unterschiedlicher Meinung sind. Du bist also für rot-rot-grün. Was macht eigentlich Sarah Wagenknecht? Schon klar, dass dir die hübschen Hühner der roten Fraktionen besser gefallen. Angie wird bekanntlich diskriminiert, weil man sie in der Männerwelt der Manager gern in den bekannten Outfits sieht. Gut, ein Hosenanzug passt ihr jetzt auch nicht wirklich. Aber die Wagenknecht im Hosenanzug, whow Campeon, das wäre schon ein fetzen Geschoß! Oder? Vielleicht als Außenministerin?
Lindner wird die 5% Hürde nehmen.
Auch ich habs mir nochmal überlegt, ich wähle in den Farben von Borussia Dortmund, wie in alten Zeiten von Dr. Kohl und Genschman (R.I.P.). Wobei ich mir dann doch nach weiterer Überlegung sicher bin die Grünen zu wählen, denn man muss den Konstrukteuren ihre Arbeit machen lassen, das stimmt auch wieder. Schwarz-Grün-Gelb also.
Es bleibt spannend. Ob die Prostestwähler weiterhin bei ihrem Protest bleiben bleibt auch abzuwarten. Die Zeiten sind schwierig, Deutschland braucht gelernte und gut ausgebildete Politiker.
Jedenfalls hat eine Umfrage der ortsansässigen Zeitung ergeben, dass wohl nicht Sense ist mit "Mutti". Alle fünf oder sechs Befragten äußerten sich pro Angie. Wie diese Befragten denke ich auch, dass Deutschland Stabilität braucht.
Ja. die Linke brauch ich auch nicht wieder 40 Jahre DDR hat doch wohl gereicht und wer das als überspitzt ansieht sollte sich mal mit den Statuten der Partei beschäftigen.
Ja. die Linke brauch ich auch nicht wieder 40 Jahre DDR hat doch wohl gereicht und wer das als überspitzt ansieht sollte sich mal mit den Statuten der Partei beschäftigen.
Welche Inhalte der Satzung missfallen Dir?
Welche Inhalte der Satzung missfallen Dir?
lies mal hier
https://www.die-linke.de/partei/zusammenschluesse/kommunistische-plattform-der-partei-die-linke/satzung-der-kommunistischen-plattform-der-partei-die-linke/
Die Linke ist auch eine Platform der Kommunisten, die Grundziele der Kommunisten wurde uns in der Schule eingebläut, die Zerschlagung des Kapitalismus u-sw.
Parteien mit solchen Strukturen gehören nicht an die Regierung.
Die Satzung regelt das ganz einfach das jede demokratische Form mitwirken kann.
Ach komm, jetzt wo "Mutti" aufblüht. :)
Ich hatte schon befürchtet, dass du und ich unterschiedlicher Meinung sind. Du bist also für rot-rot-grün. Was macht eigentlich Sarah Wagenknecht? Schon klar, dass dir die hübschen Hühner der roten Fraktionen besser gefallen. Angie wird bekanntlich diskriminiert, weil man sie in der Männerwelt der Manager gern in den bekannten Outfits sieht. Gut, ein Hosenanzug passt ihr jetzt auch nicht wirklich. Aber die Wagenknecht im Hosenanzug, whow Campeon, das wäre schon ein fetzen Geschoß! Oder? Vielleicht als Außenministerin?
Die "blüht" auf?:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Ist doch klar, das wir unterschiedlicher Meinung sind und das ist auch ok, das soll auch so sein.
Tja die SW, vom Aussehen mit Sicherheit "fast" das Beste was auf dem deutschen Polit-Parkett so rumläuft.
Schönheit allein zählt ja nicht, siehe AM.:Lachanfall:
Ich halte SW für eine sehr gute Politikerin, das Zeug für eine Kanzlerin hätte sie auch.
Sagen wir mal so, ich hätte nichts gegen rot/rot/grün, was ich persönlich vor
4 Jahren nie von mir gedacht hätte, aber ich finde es ist Zeit.
Zeit für einen Neuanfang, Zeit für mehr Mut, Zeit für mehr Jugend, Zeit für Vieles.
Ob das mit der alten Garde, die jetzt an der Macht ist noch funktioniert, wage ich zu bezweifeln.
Und ehrlich gesagt, was hätte Deutschland zu verlieren?
Nichts, die 2 Billionen Euro Schulden, die werden egal mit wem an der Macht, nicht weniger.
Mir kanns egal sein, wenn ich mal in Rente gehe, bin ich sowieso unter der GruSi und dann werde ich schön aufs Amt dappen und mir meine Kohle dort abholen.:Huhu:
lies mal hier
https://www.die-linke.de/partei/zusammenschluesse/kommunistische-plattform-der-partei-die-linke/satzung-der-kommunistischen-plattform-der-partei-die-linke/
Die Linke ist auch eine Platform der Kommunisten, die Grundziele der Kommunisten wurde uns in der Schule eingebläut, die Zerschlagung des Kapitalismus u-sw.
Parteien mit solchen Strukturen gehören nicht an die Regierung.
Die Satzung regelt das ganz einfach das jede demokratische Form mitwirken kann.
Ach so, du meinst die Statuten einer kleinen Arbeitsgruppe in der Partei der Linken.
Dann sollte man das auch so schreiben und nicht die Statuten einer Mini-Arbeitsgruppe in der Linke mit der Bundessatzung der ganzen Partei (https://www.die-linke.de/fileadmin/download/dokumente/bundessatzung_aktuell/bundessatzung_bielefeld2015_din_a4.pdf) gleichsetzen, wie sich das zuerst bei Dir so las.
Zur Mitgliederstärke der kommunistischen Plattform schreibt Wikipedia: "Der KPF hatte sechs Delegierte auf den Parteitagen (insgesamt 542 Delegierte, entspricht etwa 1 % der Delegierten)." Also stimmenmässig sehr kleiner Anteil, 1%.
Die orthodoxen Kommunisten und DDR-Nostalgiker befinden sich in DE sowieso in der DKP und diese nehmen die Linke eher als eine Partei wahr, welche seit Schröder im Parteienspektrum bei den Wählergruppen programmatisch den Platz der linken Sozialdemokratie besetzt..
Ja Jeder sieht und hört was Anderes, auch wenn alle das Gleiche Sehen und Hören. Was siehst du gegenteilig?
Das:
Eine so rationale und ehrliche Frau ist einfach gut. Kein Ego aber dafür eine Menge Pragmatismus und der Wille die komplexe Welt so zu managen das es ohne grosse Verwerfungen für Alle halbwegs planbar weitergeht.
Die Linke ist auch eine Platform der Kommunisten, die Grundziele der Kommunisten wurde uns in der Schule eingebläut, ...Ohne Plädoyer für wen auch immer:
Wirrköpfe gibt es in jeder Partei, Du kannst ja auch nicht von einer Erika Steinbach, Norbert Geis und ähnlichen, die die AfD problemlos rechts überholen, auf die ganze CDU schließen.
Ohne Plädoyer für wen auch immer:
Wirrköpfe gibt es in jeder Partei, Du kannst ja auch nicht von einer Erika Steinbach, Norbert Geis und ähnlichen, die die AfD problemlos rechts überholen, auf die ganze CDU schließen.
Lässt du dieses Argument auch bei der AFD gelten?
Das es in der AfD Wirrköpfe gibt? Klar. Ausschließlich.
Und ehrlich gesagt, was hätte Deutschland zu verlieren?
Wenn ein Syrer diese Frage zu Syrien stellt, dann könnte ich das verstehen, aber ein Deutscher zu Deutschland?
Mir kanns egal sein, wenn ich mal in Rente gehe, bin ich sowieso unter der GruSi und dann werde ich schön aufs Amt dappen und mir meine Kohle dort abholen.:Huhu:
Ich hoffe und denke, dass Du nur einen Witz machst.
Ich hoffe und denke, dass Du nur einen Witz machst.
Kein Witz, Tatsache.
Muss mir nur meine Rentenbescheide ansehen und meine dort angegebene Zahl liegt im Moment unter der GruSi.
Janz einfach.
spanky2.0
27.11.2016, 20:20
Mir kanns egal sein, wenn ich mal in Rente gehe, bin ich sowieso unter der GruSi und dann werde ich schön aufs Amt dappen und mir meine Kohle dort abholen.:Huhu:
Und was ist mit deinen 'vielen' Miethäusern/-Wohnungen? ;)
Und was ist mit deinen 'vielen' Miethäusern/-Wohnungen? ;)
Bis dahin verkauft und das Geld "ausgegeben"!!!
Trimichi
28.11.2016, 04:53
Gestern habe ich gehört im Radio, dass sich Seehofer und Merkel überraschenderweise auf eine Obergrenze geeinigt haben.
Kam auf ANTENNE BAYERN so zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr Pi mal Daumen. In der ARD/Tagesschau 20:00 Uhr - Nachrichten war keine Rede davon. Dafür hatte Frau J. Rakers so einen krass grell-hellroten Dress an, dass man die Helligkeit des TV runterdimmen musste.
Kann das wer bestätigen?
sybenwurz
28.11.2016, 08:29
Kann das wer bestätigen?
Ja, definitiv.
Musste auch dimmen!
Ja, definitiv.
Musste auch dimmen!:Lachanfall:
Dafür hatte Frau J. Rakers.........
.....wieder so viel Öl im Haar, das sie geglänzt hat wie ne Speckschwarte.:Cheese:
Wurde hier was gelöscht?
Was suchst du denn?
Einen post von dir oder von wem?
Trimichi
05.12.2016, 17:32
Wurde hier was gelöscht?
Was suchst du denn?
Einen post von dir oder von wem?
Ja, interessiert mich auch; was suchst du denn? Einen post von dir oder von wem? !!
Ja von mir. Ne wenn sonst keinen was aufgefallen ist, war es wohl ein Fehler von mir :)
Edit: Jetzt hab ichs gefunden. War doch in einem der anderen Weltanschauungsthreads :-o
Trimichi
07.12.2016, 13:11
Also ihr geht's ja primär um Machterhalt. Die Macht wird ja erhalten; man kann sie abwählen die Frau Merkel. Nachdem sie wieder "drauflosseiert" so also ob nichts gewesen wäre und DE ins Koma labert werde ich wohl Grün wählen. Merkels Atomausstiegspolitik kostet den Steuerzahler lt. Zeitungsangaben 19 Mrd. Und warum? Weil Frau Merkel labil ist. Auf eine Obergrenze konnte man sich auch nicht einigen. Wie vorher von mir gepostet hier gab es wohl von Seiten ANTENNE BAYERN eine Falschmeldung, insofern, als das sich Seehofer und Merkel auf eine Obergrenze geeinigt hätten. Dem ist lt. Meldung von heute nicht so. Rot-rot-grün? Ich wähle Grün.
Ich bin wirklich gespannt wo die Reise 2017 hin geht. Wichtigste Fragen für mich wären:
1. Wird die AFD auf im Bund so stark wie in manchen Länderparlamenten?
2. Wird die FDP die 5% überspringen?
3. Schaffen die Grünen 10%?
4. Wer wird die stärkere rote Partei LINKE oder SPD?
5. Wie viel wird die CDU verlieren?
Ich schätze, dass es nicht mehr für eine große Koalition zwischen SPD und CDU reichen wird und eine 3-Parteien-Regierung notwendig werden wird, da niemand mit der AFD koalieren wird.
Ich denke Rot Rot Grün ist die wahrscheinlichste Koalition. Rot Gelb Schwarz wäre der endgültige Untergang für die SPD.
Bei RRG wird 4. die interessante Frage.
Trimichi
07.12.2016, 13:58
Ich bin wirklich gespannt wo die Reise 2017 hin geht. Wichtigste Fragen für mich wären:
1. Wird die AFD auf im Bund so stark wie in manchen Länderparlamenten?
2. Wird die FDP die 5% überspringen?
3. Schaffen die Grünen 10%?
4. Wer wird die stärkere rote Partei LINKE oder SPD?
5. Wie viel wird die CDU verlieren?
Ich schätze, dass es nicht mehr für eine große Koalition zwischen SPD und CDU reichen wird und eine 3-Parteien-Regierung notwendig werden wird, da niemand mit der AFD koalieren wird.
Ich denke Rot Rot Grün ist die wahrscheinlichste Koalition. Rot Gelb Schwarz wäre der endgültige Untergang für die SPD.
Bei RRG wird 4. die interessante Frage.
Cooles Schema. Zu 4., interessante Frage, dito. Von der "SED" halte ich nicht viel. Daher müsste ich wohl die SPD wählen.
Da ich nur Grün wähle hätte ich auch nichts gegen eine sogenante Ampel-Koalition.
Rot-rot-grün? Ich wähle Grün.
Ich denke Rot Rot Grün ist die wahrscheinlichste Koalition.
Da sind wir schon drei, die an diesen Ausgang glauben.
Nicht auszudenken, wenn die Linke dann noch stärkste Kraft werden würde, dann wäre am Ende "die schöne Sarah" die neue Scheffin!:cool:
Also optisch wäre es auf jeden Fall ein Gewinn.
Ich kann die "Raute Nimmersatt" nicht mehr ertragen!
Ich weiss jetzt schon was ich wähle, aber ich behalte es für mich.;)
Trimichi
07.12.2016, 14:31
Da sind wir schon drei, die an diesen Ausgang glauben.
Nicht auszudenken, wenn die Linke dann noch stärkste Kraft werden würde, dann wäre am Ende "die schöne Sarah" die neue Scheffin!:cool:
Also optisch wäre es auf jeden Fall ein Gewinn.
Ich kann die "Raute Nimmersatt" nicht mehr ertragen!
Ich weiss jetzt schon was ich wähle, aber ich behalte es für mich.;)
Wie gut, dass ich mich schon auf "grün" festgelegt habe, so brauche ich mich nicht sorgen von der "schönen Sahra" verleiten zu lassen. ;) Auch nicht dann, wenn sie ihr Haar offen trägt. Was sie ja schon als Geste eingebaut hatte.
Damit (s.Anhang) habe ich dich, vereherter Campeon, entlarvt ;-)
Auch nicht dann, wenn sie ihr Haar offen trägt.
Ich sage immer beim Anblick einer schönen Frau:*
Wer schaut bei der Figur auf die Haare?;)
*Wobei es liegt ja die Schönheit im Auge des Betrachters.:Huhu:
Jetzt gleich im Ersten eine Doku über Angela Merkel.
Stairway
13.12.2016, 09:59
Da ich nur Grün wähle
jeder soll wählen was er will. Aber eine Partei zu wählen die Sex mit Kindern legalisieren will ( auch Kinderfi.. Partei genannt) Drogen legalisieren will und Deutschland für " Scheisse hält finde ich unwählbar gelinde gesagt zum kotzen.
Sorry musste mal raus.
jeder soll wählen was er will. Aber eine Partei zu wählen die Sex mit Kindern legalisieren will ( auch Kinderfi.. Partei genannt) Drogen legalisieren will und Deutschland für " Scheisse hält finde ich unwählbar gelinde gesagt zum kotzen.
Sorry musste mal raus.
wieder ein typisches beispiel für populismus.
......die Sex mit Kindern legalisieren will.......
wo steht das? oder sollte es "wollte" heißen und ist 30-40 jahre her?
......Drogen legalisieren will ......
due meinst marihuana? das anderso als heilmittel genutzt wird? zb in den usa gerade legalisiert wird?
......und Deutschland für " Scheisse hält ......
kannst du bitte die dementsprechende stelle im parteiprogramm mal kurz verlinken? oder meinst du gar nicht die partei, sondern eine einzelperson?
ps: ich bin kein grünenwähler. aber mir gehen diese vereinfachungen, pauschalisierungen und teilweise falschaussagen im politischen umgang auf den s...
Jetzt kann es nicht mehr lange dauern, bis ein Wahrheitsministerium geschaffen wird:
Unionspolitiker wollen Strafregelungen gegen "Fake News" (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Unionspolitiker-wollen-Strafregelungen-gegen-Fake-News-3568911.html)
Einer der Kommentatoren schreibt etwas provokativ: "Das Regime sorgt sich wohl um sein Lügenmonopol"
Der Eindruck drängt sich mir auch so langsam auf. ;)
Stairway
13.12.2016, 10:34
wieder ein typisches beispiel für populismus.
wo steht das? oder sollte es "wollte" heißen und ist 30-40 jahre her?
due meinst marihuana? das anderso als heilmittel genutzt wird? zb in den usa gerade legalisiert wird?
kannst du bitte die dementsprechende stelle im parteiprogramm mal kurz verlinken? oder meinst du gar nicht die partei, sondern eine einzelperson?
ps: ich bin kein grünenwähler. aber mir gehen diese vereinfachungen, pauschalisierungen und teilweise falschaussagen im politischen umgang auf den s...
Wenn einem etwas nicht gefällt nennt man es einfach Populismus und schon ist der Bösewicht entlarvt. Gibt genug Beispiele und Beweise für meine Behauptungen , auch im web. Such es dir selbst raus.
Alles was nicht der links grünen Einheitsmeinung entspricht Populismus, Nazikram.
Demokratie und Meinungsfreiheit ist für Euch eine Einbahnstraße.
Wünsch dir einen schönen Tag
Jetzt kann es nicht mehr lange dauern, bis ein Wahrheitsministerium geschaffen wird:
Unionspolitiker wollen Strafregelungen gegen "Fake News" (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Unionspolitiker-wollen-Strafregelungen-gegen-Fake-News-3568911.html)
Einer der Kommentatoren schreibt etwas provokativ: "Das Regime sorgt sich wohl um sein Lügenmonopol"
Der Eindruck drängt sich mir auch so langsam auf. ;)
Wenn ich da an die ielen Wahlkampfparolen aus vergangenen Jahren denke. Was alles versprochen wurde und was alles verworfen wurde.
Kommt mir vor, wie der Suizid von Parteien. In diesem Fall gefordert von der Union :
" Bestrafe mich" :Lachen2:
Wenn einem etwas nicht gefällt nennt man es einfach Populismus und schon ist der Bösewicht entlarvt. Gibt genug Beispiele und Beweise für meine Behauptungen , auch im web. Such es dir selbst raus.
Alles was nicht der links grünen Einheitsmeinung entspricht Populismus, Nazikram.
Demokratie und Meinungsfreiheit ist für Euch eine Einbahnstraße.
Wünsch dir einen schönen Tag
jetzt ohne zu googeln ist populismus für mich stimmungsmache mit aussagen, die entweder grundsätzlich falsch, oder eben nur der eigenen meinung angepasste halbwahrheiten sind. auf diese habe ich bei deinen aussagen aufmerksam gemacht. nicht mehr und nicht weniger. es steht dir frei meine fragen zu beantworten.
da ich zb in den letzten jahren von keinem einzigen politiker gehört habe, dass er sex mit kindern legalisieren will, aber weiss, dass es sowas wohl mal in den 70er jahren gab, habe ich nicht vor weiter danach zu googeln. es ist an dir deine aussage zu konkretiseren. sonst bleibt es eben nur eine populistische unterstellung.
Wenn einem etwas nicht gefällt nennt man es einfach Populismus.......
Ist nicht alles Populismus ?
Hinter den vielen Meinungen und Hinweisen stehen doch auch aus allen Richtungen immer Leute hinter irgendwelchen Parolen. Aus meiner Sicht ist es ebenso populistisch gegen aufstrebende Parteien zu wettern, wie andersrum gegen die etablierten Parteien zu skandieren.
Für mein Empfinden redet ein einzelner aus einer Gruppe oder Partei auch immer im Namen derer. Hier kommt natürlich noch der Rang des Redners und sein Einfluss hinzu. Aber grundsätzlich besuche ich den Bäcker nicht mehr, wenn mich eine Verkäuferin in irgendeiner Art dumm hinstellt.
( Das Beispiel kommt von den Treuebonusstempelkarten, die man mir krumm und schepp bei jedem Brotkauf aufdrückte. Als diese dann ihre 10 Stempel hatte, zweifelte man die Vollständigkeit der Stempel an .... :dresche .
Daraufhin verließ ich die Bäckerei und besuchte diese und sämtliche naheliegenden Filialen nie wieder. Beim jetzigen Bäcker lehne ich die Treuekarte ab.)
.... sonst bleibt es eben nur eine populistische unterstellung.
Falschinformation oder populistisches Gerede ?
In diesem Fall dann eher eine inzwischen total veraltete Information, die keine Unterstützer mehr findet.
Wenn ich da an die ielen Wahlkampfparolen aus vergangenen Jahren denke.
Da muss man gar nicht bis zum Wahlkampf warten, gehört zum Tagesgeschäft. Ich erinnere an das hier: Ausspähen unter Freunden geht gar nicht! (https://www.youtube.com/watch?v=71-N0gvz-f0)
Ich will jetzt nicht den ganzen Komplex auswalzen (NSA-Ausschuss etc.), aber was da gelogen wurde von Regierungsvertretern quer durch die Bank, geht auf keine Kuhhaut.
Da müssen Merkel & Co. aufpassen, dass sie sich mit einer strafrechtlichen Regelung nicht irgendwann ins eigene Fleisch schneiden, wenn eine ihrer Kampagnen aufgedeckt wird und sie nicht mehr das Heft in der Hand haben. Naja, so weit wird es dann doch nicht kommen. Da hackt eine Krähe der anderen kein Auge aus...
Zum aktuellen Thema strafrechtliche Ahndung von Fake-News (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Unionspolitiker-wollen-Strafregelungen-gegen-Fake-News-3568911.html) würde mich interessieren, ob nun dem zuständigen Redakteur von SPON oder WELT/N24 Haft droht. Ich habe die Sendung (RTL-Talk "Der heiße Stuhl") nicht gesehen, sonst könnte ich es selbst beurteilen. ;)
SPON (http://www.spiegel.de/kultur/tv/der-heisse-stuhl-bei-rtl-mangelnder-anstand-als-sendungskonzept-a-1125612.html): "... auch wenn er fälschlicherweise behauptet, wir hätten seit dem 1. Januar 2015 insgesamt 1,3 Millionen neue "muslimische Männer im Land", die Zugang zu Frauen suchten."
WELT/N24 (https://www.welt.de/vermischtes/article160239420/Thilo-Sarrazin-genoss-was-er-bei-RTL-anrichtete.html): "Von den 1,3 Millionen Flüchtlingen, die seit 2015 nach Deutschland gekommen sind, seien 70 Prozent junge Männer."
PS: Einen hab ich noch:
Zeit online (http://www.zeit.de/kultur/film/2016-12/der-heisse-stuhl-rtl-thilo-sarrazin-innere-sicherheit): "Wenn eine Million Männer ins Land kommen ohne Zugang zu Mädchen und Frauen, dann ist das sowieso ein Problem."
Wieso sollte ihnen Haft drohen.
Das was du schreibst sind Zitate von Sarrazin. Die sind als solche gekennzeichnet.
Es kann kaum verboten sein zu sagen/zitieren, was jemand im TV gesagt hat.
In dem Zeitartikel steht z.b.
Doch die Sympathie endet spätestens, als Sarrazin sagt: "Wenn eine Million Männer ins Land kommen ohne Zugang zu Mädchen und Frauen, dann ist das sowieso ein Problem."
Da betreibt die Zeit doch kein Verbreitung von Fake News, insbesondere nicht in dem Sinne:
"Gezielte Desinformation zur Destabilisierung eines Staates sollte unter Strafe gestellt werden."
Oder hast du den Ironie Tag vergessen?
Da hätte man jetzt auch selber drauf kommen können.
Es kann kaum verboten sein zu sagen/zitieren, was jemand im TV gesagt hat.
Darum geht es doch. Was genau hat er denn nun gesagt? Die Berichte widersprechen sich hinsichtlich der Zahl. Zwei davon müssen falsch sein. ;)
PS: Es sei denn Sarrazin hätte sich tatsächlich selbst widersprochen. Aber dann hätte er es nicht wie berichtet nur lauwarm auf dem heißen Stuhl gehabt. Und man hätte ihm diese Inkonsistenz natürlich auch in der Presse vorgehalten, was nicht geschehen ist.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.