PDA

Vollständige Version anzeigen : Challenge Regensburg 2017


Seiten : [1] 2 3

Klugschnacker
06.10.2016, 12:09
Challenge Regensburg 2017 trägt die deutsche Meisterschaft (DTU) über die Langdistanz aus. 2018 folgt die Europameisterschaft (ETU).

> Hier die Radstrecke bei GPSies (http://www.gpsies.com/map.do?fileId=ipxwjyreqrewudfr)

> Durchgangszeitenrechner (http://www.triathlon-szene.de/Durchgangszeiten/index.php?Wettbewerb=ChallengeRegensburg)

Alteisen
06.10.2016, 12:26
Die EM war doch für 2017 angekündigt. Was ist denn da schief gelaufen?

anneliese
06.10.2016, 13:51
Die EM war doch für 2017 angekündigt. Was ist denn da schief gelaufen?

So hatte ich das auch gelesen: http://www.mittelbayerische.de/sport/regional/regensburg/challenge/und-2017-kommt-die-em-nach-regensburg-23104-art1416392.html

Klugschnacker
14.10.2016, 12:09
Ich habe die Diskussion um das neue Staffelformat in einen eigenen Thread verschoben:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40517
:Blumen:

Klugschnacker
14.10.2016, 12:25
Organisator Thomas Tajsich sagte in unserer Sendung (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=34790), er werde sich für eine veränderte, sehr schnelle Radstrecke einsetzen.

Tatsächlich ist das weitläufige Gelände um den Guggenberger See mehr oder weniger topfeben, so weit das Auge reicht. Mit ein paar kleineren Änderungen an der letztjährigen Radstrecke, die eigentlich nur die Schleife nach Brennberg betrifft, könnte meiner Meinung nach die schnellste Radstrecke Deutschlands geschaffen werden, falls man es darauf anlegt.
:Blumen:

Harm
14.10.2016, 12:36
Tatsächlich ist das weitläufige Gelände um den Guggenberger See mehr oder weniger topfeben, so weit das Auge reicht. Mit ein paar kleineren Änderungen an der letztjährigen Radstrecke, die eigentlich nur die Schleife nach Brennberg betrifft, könnte meiner Meinung nach die schnellste Radstrecke Deutschlands geschaffen werden, falls man es darauf anlegt.
:Blumen:

Das wäre aber mächtig schade. Viele lokale Athleten hätten sich damals schon beim IM eine deutlich selektivere Radstrecke gewünscht, die volle 180km durch die Berge des bayerischen Waldes läuft. Wenn nun noch Brennberg weggelassen würde, dann glaube ich nicht, daß das dem Wettkampf guttut. Insbesondere wenn parallel die Jungs in Hamburg durch die Ebene gurken.

Hast Du regelmäßigen Kontakt zu den Tajsichs? Ich würde ihn vor dem Schritt warnen und eher genau in die andere Richtung gehen. Die 180km Arber-Marathon Runde bietet sich z.B. als selektive Strecke an!

Klugschnacker
14.10.2016, 13:09
Das wäre aber mächtig schade. Viele lokale Athleten hätten sich damals schon beim IM eine deutlich selektivere Radstrecke gewünscht, die volle 180km durch die Berge des bayerischen Waldes läuft. Wenn nun noch Brennberg weggelassen würde, dann glaube ich nicht, daß das dem Wettkampf guttut. Insbesondere wenn parallel die Jungs in Hamburg durch die Ebene gurken.

Hast Du regelmäßigen Kontakt zu den Tajsichs? Ich würde ihn vor dem Schritt warnen und eher genau in die andere Richtung gehen. Die 180km Arber-Marathon Runde bietet sich z.B. als selektive Strecke an!

Ich habe gelegentlichen Kontakt, kann ihn aber natürlich jederzeit anrufen.

Aus meinem sportlichen Umfeld höre ich stets den Wunsch nach Strecken, auf denen man eine gute Endzeit machen kann, ohne sich gleichzeitig das Lutscherproblem einzuhandeln. In meiner Trainingsgruppe finden die Sportler die Challenge Regensburg sehr attraktiv, doch die anspruchsvolle Radstrecke von 183 Kilometer Länge, bei der man 15-20 Minuten länger unterwegs ist als beispielsweise in Roth, wird als Nachteil gesehen.

Wer "nur" finishen will, oder wer auf Platzierungen aus ist, dem wird das vielleicht egal sein, aber der ganze Rest trainiert aus meiner Sicht durchaus für gute Zeiten. Und gerade in Regensburg hätte man die nach heutigen Maßstäben fast einmalige Chance, eine schnelle Strecke ohne großes Draftingproblem anzubieten.
:Blumen:

sybenwurz
14.10.2016, 13:12
Die 180km Arber-Marathon Runde bietet sich z.B. als selektive Strecke an!

Würde man die Strecke andersrum fahren und in Wörth nicht direkt nach Brennberg sondern Richtung Rettenbach und dann über Zumhof, wär die Strecke erstens schon selektiver als viele das wollten und zweitens wär sowohl die Autobahnausfahrt Wiesent als auch die Kreuzung zur St2125(?) und damit einerseits eine Zufahrt in die Radrunde und andererseits innerhalb dieser eine Zufahrt nach Brennberg geschaffen.

Aber mei, hat schon IM-Zeiten keinen interessiert und nachdem ich mir denk, dass nach kümmerlichen 650Teilnehmern bei der Erstauflage irgendwann auch mal Geld verdient werden soll, dürften mehr und giftigere Höhenmeter auf der Radstrecke kaum der Weg sein, das zu erreichen.

sybenwurz
14.10.2016, 13:13
Und gerade in Regensburg hätte man die nach heutigen Maßstäben fast einmalige Chance, eine schnelle Strecke... anzubieten.


Ich sehe, auch du hast dort noch keinen RICHTIGEN Wind erlebt...:Cheese:

Klugschnacker
14.10.2016, 13:23
Ich sehe, auch du hast dort noch keinen RICHTIGEN Wind erlebt...:Cheese:

Nein, da hast Du recht. Ich kann ihn mir aber gut vorstellen, denn ich trainiere den Großteil des Jahres im Rheingraben. Da bläst es nicht weniger als im Donautal.
x-(

sandmen
14.10.2016, 13:26
Auch wenn für mich, als in Nürnberg Wohnenden, Regensburg aktuell nur die II. Wahl ist, würde ich eine Langdistanz attraktiver finden, wenn die Radstrecke möglichst schnell ist.

Erst, wenn aufgrund der Teilnehmerzahl, kein sauberes Radfahren mehr möglich ist, dann würde ich über selektive Berge nachdenken.

Die Variante 180 km als eine Runde würde ich komplett ablehnen. Das kostet massiv Atmosphäre. Ich habe dies schon in Kanada in Petincton zu Ironman-Zeiten erlebt und mein Gefühl dort war, dass man 170 km alleine ist. Für Begleitpersonen ist eine solche Strecke total unattraktiv.

Wer 180 km durch den Bay. Wald fahren will, kann ja zwei Wochen vor dem Ironman den Arber-Radmarathon mitfahren.

triduma
14.10.2016, 13:33
Ich finde die Radstrecke super. Einzig die Streckenlänge sollte bei genau 180 km sein und nicht 183 km.

Reinhard
14.10.2016, 14:44
Hast Du regelmäßigen Kontakt zu den Tajsichs? Ich würde ihn vor dem Schritt warnen und eher genau in die andere Richtung gehen. Die 180km Arber-Marathon Runde bietet sich z.B. als selektive Strecke an!

Soweit ich weiß basiert die Entscheidung die Radstrecke u.a. auf vielen Rückmeldungen der Athleten. Ich persönlich fand die Strecke super, vielen wars aber wohl zu schwer.


Aber mei, hat schon IM-Zeiten keinen interessiert und nachdem ich mir denk, dass nach kümmerlichen 650Teilnehmern bei der Erstauflage irgendwann auch mal Geld verdient werden soll, dürften mehr und giftigere Höhenmeter auf der Radstrecke kaum der Weg sein, das zu erreichen.

Warum schickst Du dein Feedback bzw. deinen Input denn nicht mal an die Tajsichs bzw. die Challenge Regensburg Facebook-Seite? Sind halt keine IM-Zeitrn mehr.

Harm
14.10.2016, 17:12
Wenn jemand ne schnelle Radstrecke ohne Drafting will, dann ist er in Limmer bestens aufgehoben.
Den Wettkampf gibt es seit Jahren aber auf der LD ist das Starterfeld immer extrem klein.

Klugschnacker
11.11.2016, 22:40
So, bin offiziell angemeldet! :liebe053:

Trainingswochende Pfingsten!
Am Pfingstwochenende werde ich ein offizielles Trainingswochenende auf den Originalstrecken der Challenge Regensburg anbieten. Es steht allen Sportlern offen, die ein Wochenende lang gemeinsam mit anderen trainieren wollen. Details folgen, aber den Termin könnt Ihr bereits jetzt vormerken.
:) :quaeldich:

Vicky
12.11.2016, 08:25
So, bin offiziell angemeldet! :liebe053:


Dit wird n FEST!!! :Cheese: :Blumen:

Ich bin sehr gespannt, ob die Radstrecke noch geändert wird.

triti
12.11.2016, 09:52
Das Trainingslager würde mich sehr Interessieren. Darf man da auch teilnehmen wenn man zum hinteren Drittel des Feldes gehört?

Klugschnacker
12.11.2016, 11:13
Das Trainingslager würde mich sehr Interessieren. Darf man da auch teilnehmen wenn man zum hinteren Drittel des Feldes gehört?

Natürlich! :Blumen:

cruelty
14.11.2016, 16:19
Also wenn Regensburg echt ne flache Radstrecke anbietet, würde ich glatt nochmal auf die Langdistanz gehen. Für so 1,90 Hünen mit ca. 85 kg auf den Rippen macht flach fahren einfach viel mehr Spaß ;)

Ich bin dieses Jahr Samstags vor dem Rennen die Radstrecke mal abgefahren und war wirklich überrascht wie langsam die Strecke ist. Der Anstieg ist eigentlich nicht wirklich schwer (auch für Hünen ;) ), kostet aber offensichtlich Schnitt ohne Ende...das nervt.

Ansonsten war das Rennen (aus Zuschauer Sicht) absolut Klasse. Ich wollte eigentlich nichts langes mehr machen aber mit flacher(er)/schneller Radstrecke würde ich ernsthaft überlegen.

floehaner
14.11.2016, 18:41
Nachdem mir 2016 so gut gefallen hat, wollte ich auch 2017 mitmachen. Da aber 2 andere LDs eine andere Priorität haben, mache ich die "Challenge for two" mit. Wird eine interessante Logistik.

Wundern tu ich mich über den Übergabepunkt vom Radfahrer 1 an Radfahrer 2: Eitlbrunn. Finde nur ein Eitelbrunn bei Regenstauf. Vielleicht doch ein Hinweis auf die neue Radstrecke. Ist ca. 30km vom Guggi weg. Wie kommt man da hin? 30km warmfahren nach dem Schwimmen? Busshuttle? Vielleicht deshalb nur 300 Teams? Wird auf jeden Fall interessant.

sybenwurz
14.11.2016, 22:56
Wundern tu ich mich über den Übergabepunkt vom Radfahrer 1 an Radfahrer 2: Eitlbrunn. Finde nur ein Eitelbrunn bei Regenstauf. Vielleicht doch ein Hinweis auf die neue Radstrecke.

Anders kann ich es mir nicht erklären. Dieses Eitlbrunn ist ja von der bisherigen Radstrecke SOWAS von weit weg.
Andererseits findet man unter den Strecken nix neues.

Klugschnacker
14.11.2016, 23:03
Andererseits findet man unter den Strecken nix neues.

Anfang Dezember gibt es dazu Infos von offizieller Seite.
:liebe053:

Klugschnacker
16.11.2016, 19:06
Möglicherweise wird es eine der schnellsten Triathlon-Radstrecken Deutschlands.
O:-)

Vicky
16.11.2016, 19:09
Möglicherweise wird es eine der schnellsten Triathlon-Radstrecken Deutschlands.
O:-)

Es geht 2 x 90 km nur bergab???

Jetzt hör mal uff!!! Wir sitzen hier jetzt wir uff Kohlen und warten verzweifelt uff dit GPX File mit Höhendaten! :Cheese: und genauesten Infos zum Zustand des Asphalts.

*winkmitdemzaunpfahl*

Mirko
16.11.2016, 19:50
Möglicherweise wird es eine der schnellsten Triathlon-Radstrecken Deutschlands.
O:-)

Mist! Schon bin ich nur noch halb so motiviert bei der Diät! :Cheese:

Find ich klasse. Aber nur solange da keine 2000 Leute auf der Strecke sind. ich bin gespannt!

Ausdauerjunkie
17.11.2016, 11:53
Ich habe gelegentlichen Kontakt, kann ihn aber natürlich jederzeit anrufen.

Aus meinem sportlichen Umfeld höre ich stets den Wunsch nach Strecken, auf denen man eine gute Endzeit machen kann, ohne sich gleichzeitig das Lutscherproblem einzuhandeln. In meiner Trainingsgruppe finden die Sportler die Challenge Regensburg sehr attraktiv, doch die anspruchsvolle Radstrecke von 183 Kilometer Länge, bei der man 15-20 Minuten länger unterwegs ist als beispielsweise in Roth, wird als Nachteil gesehen.

Wer "nur" finishen will, oder wer auf Platzierungen aus ist, dem wird das vielleicht egal sein, aber der ganze Rest trainiert aus meiner Sicht durchaus für gute Zeiten. Und gerade in Regensburg hätte man die nach heutigen Maßstäben fast einmalige Chance, eine schnelle Strecke ohne großes Draftingproblem anzubieten.
:Blumen:

Echt? Das fiel mir nie auf dass Regensburg (IM gefahren 2010/11) langsamer als Roth ist.
Was lief bei mir schief dass ich in Roth länger brauchte? :(
Ich fände es auch sehr schade, wenn es in R auch eine weitere flache Langweilerundlutscherpiste geben würde!

triduma
17.11.2016, 16:13
Echt? Das fiel mir nie auf dass Regensburg (IM gefahren 2010/11) langsamer als Roth ist.
Was lief bei mir schief dass ich in Roth länger brauchte? :(
Ich fände es auch sehr schade, wenn es in R auch eine weitere flache Langweilerundlutscherpiste geben würde!

Sehe ich auch so wie Ausdauerjunkie,
Auf der einen Seite schimpfen alle über flache Lutscherkurse auf der andern Seite wollen sie keine bergige Strecke.
Mir hat die Regensburger Strecke super gefallen. Nur die Km sollten 180 und nicht 183 sein.

Mirko
17.11.2016, 16:42
Sehe ich auch so wie Ausdauerjunkie,
Auf der einen Seite schimpfen alle über flache Lutscherkurse auf der andern Seite wollen sie keine bergige Strecke.
Mir hat die Regensburger Strecke super gefallen. Nur die Km sollten 180 und nicht 183 sein.

Schwierig. Bei ähnlich vielen (oder wenigen) Teilnehmern finde es den flachen Kurs klasse, langfristig gesehen sehe ich das auch kritisch. Mit 2000 Leuten wär mir das Risiko zu gross das ich keinen Spaß hätte.

TriVet
17.11.2016, 16:58
Sehe ich auch so wie Ausdauerjunkie,
...
Mir hat die Regensburger Strecke super gefallen. Nur die Km sollten 180 und nicht 183 sein.

Und ich sehe es wie ihr beiden.:cool:

Die drei Extra-Kilometer zum Schluß, die waren echt gemein, man hat, ziemlich erschöpft, gewartet und gewartet, bis das Ziel endlich kam.

anneliese
17.11.2016, 18:34
Sehe ich auch so wie Ausdauerjunkie,
Auf der einen Seite schimpfen alle über flache Lutscherkurse auf der andern Seite wollen sie keine bergige Strecke.
Mir hat die Regensburger Strecke super gefallen. Nur die Km sollten 180 und nicht 183 sein.

Die Strecke war top. Ich kann mich noch ganz genau an das Gefühl bei Gesamtkilometer 113 erinnern: "Hälfte geschafft!!!". Das war ziemlich weit oben im Anstieg. Trotzdem war es ein tolles Gefühl. Verstehe das ganze Zeitenvergleichen nicht. Klab hab ich 6h für die Strecke gebraucht... So what. An diesem Tag hatten in Regensburg alle die gleiche Strecke und die gleichen Bedingungen.

Startet man in Zukunft nicht mehr wenn es zu viel Gegenwind geben könnte?

Harm
17.11.2016, 18:46
Ich hatte mich ja schon mal zu dem Thema geäussert und Möglichkeiten gezeigt, wie man die Strecke noch selektiver machen könnte. Da wurde ich dann vom Klugschnacker recht deutlich abgekanzelt. So nach dem Motto, wer "nur Finishen" möchte der kann ja nach selektiven Radstrecken suchen, er richtige Triathlet ist aber immer auf der Suche nach Bestzeiten.
Hab ich damals nicht so richtig verstanden, und daher freue ich mich, daß hier der Eine oder Andere das auch anders sieht. :Blumen:
Ich glaube persönich, daß mit dem Attribut "schnellste LD Radstrecke" weniger nachhaltig geworben werden kann als mit Selektivität. Wenn Regensburg ein fester Bestandteil im Wettkampfkalender werden will, würde ich eher die Schönheit des Bayerischen Waldes in die Strecke einbauen als die langweiligen Donauniederungen. :Cheese:

Klugschnacker
17.11.2016, 18:56
Ich hatte mich ja schon mal zu dem Thema geäussert und Möglichkeiten gezeigt, wie man die Strecke noch selektiver machen könnte. Da wurde ich dann vom Klugschnacker recht deutlich abgekanzelt.

"Recht deutlich abgekanzelt"? Ich habe lediglich meine Sichtweise dargestellt und begründet. Hier nochmals zum Nachlesen:


Aus meinem sportlichen Umfeld höre ich stets den Wunsch nach Strecken, auf denen man eine gute Endzeit machen kann, ohne sich gleichzeitig das Lutscherproblem einzuhandeln. In meiner Trainingsgruppe finden die Sportler die Challenge Regensburg sehr attraktiv, doch die anspruchsvolle Radstrecke von 183 Kilometer Länge, bei der man 15-20 Minuten länger unterwegs ist als beispielsweise in Roth, wird als Nachteil gesehen.

Wer "nur" finishen will, oder wer auf Platzierungen aus ist, dem wird das vielleicht egal sein, aber der ganze Rest trainiert aus meiner Sicht durchaus für gute Zeiten. Und gerade in Regensburg hätte man die nach heutigen Maßstäben fast einmalige Chance, eine schnelle Strecke ohne großes Draftingproblem anzubieten.
:Blumen:

Vicky
17.11.2016, 19:05
Ich hatte mich ja schon mal zu dem Thema geäussert und Möglichkeiten gezeigt, wie man die Strecke noch selektiver machen könnte. Da wurde ich dann vom Klugschnacker recht deutlich abgekanzelt. So nach dem Motto, wer "nur Finishen" möchte der kann ja nach selektiven Radstrecken suchen

Ich finde ehrlich gesagt, dass das komisch klingt. Ich hatte die Diskussion "damals" verfolgt, weil mich Regensburg und das Thema Radstrecke interessiert. Arne hat seine Meinung geäußert. Nicht mehr und nicht weniger. Er hat niemanden "abgekanzelt". Er hat NUR ne andere Meinung. Na und? :Blumen: Herjeee... dann wird halt mal ein bisschen diskutiert. Challenge ist ja nicht blöd. Die werden natürlich genauestens die Wünsche VIELER Athleten untersucht haben. Also gehe ich davon aus, dass sich viele Athleten was schnelles gewünscht haben. Ich glaube nicht, dass da so ein einzelnes Stimmchen viel Gewicht hat. Auch nicht, wenn das Stimmchen Arne heißt. Da werden sicher viele Gespräche und Umfragen gelaufen sein.

Irgendwie empfinde ich das als sehr strange, dass man das Äußern von Meinungen immer so persönlich nimmt. Es sind immer die anderen an irgendetwas schuld oder gar böse... Das ist mir jetzt schon häufiger aufgefallen in allen möglichen Freds zu unterschiedlichen Themen. :Blumen:

Ich kann auch diese Diskussion um die Streckenlängen gar nicht nachvollziehen. Bei JEDEM Wettkampf war bisher irgendetwas der drei Sportarten kürzer oder länger. Ich bin auch schon 94 km statt 90 km gefahren. Tja... naja... So ist das halt.

Was Regensburg angeht... ich persönlich finde eine schnelle Radstrecke gut, aber das ist mein höchst persönlicher Geschmack. So richtig begründen kann ich es nicht. Ich schaue aber allgemein immer nach etwas leichteren Strecken. Bin halt schwach am Berg. :Cheese:

Harm
17.11.2016, 19:56
Man man man, hier wird auch jedes Wort auf die Goldwaage gelegt.
Abgekanzelt? Hab ich netzt gar nicht so kritisch gesehen.
Arne sagte es gibt "nur Finisher" und Leute die auf Platzierung aus sind. Zu Ersteren gehöre ich sicher dazu, waehrend der ganze Rest ne gute Zeit machen will.
Find ich immer noch beides OK und die Tajsichs wissen sicher, was sie zu tun haben.
Alles wird gut.;)

sabine-g
17.11.2016, 20:06
wer ne anspruchsvolle Radstrecke will, der kann ja Hamburg melden

Harm
17.11.2016, 20:09
wer ne anspruchsvolle Radstrecke will, der kann ja Hamburg melden

Nein...ich lass mich jetzt nicht herausfordern....:dresche

carolinchen
17.11.2016, 20:33
Die Strecke war top. Ich kann mich noch ganz genau an das Gefühl bei Gesamtkilometer 113 erinnern: "Hälfte geschafft!!!". Das war ziemlich weit oben im Anstieg. Trotzdem war es ein tolles Gefühl. Verstehe das ganze Zeitenvergleichen nicht. Klab hab ich 6h für die Strecke gebraucht... So what. An diesem Tag hatten in Regensburg alle die gleiche Strecke und die gleichen Bedingungen.

Startet man in Zukunft nicht mehr wenn es zu viel Gegenwind geben könnte?
Sehe ich auch so, es ist echt schade dass es immer was zu nörgeln gibt.
Erfahrungsgemäß sind doch flache Strecken nicht gerade sehr schön und für mich gilt auch der Genuß....aber das ist halt meine persönliche Weise Sport zu machen: ich schau gern in die Landschaft:Blumen:

Trimichi
18.11.2016, 06:56
Challenge Regensburg 2017 trägt die deutsche Meisterschaft (DTU) über die Langdistanz aus. 2018 folgt die Europameisterschaft (ETU).

Aha. Danke für die Info. Dann war das mit der ETU eine Lüge?..

Ich überlege mir deswegen, mich wieder abzumelden!! Werde das mit meinen Mädels und meiner Liebsten koordinieren müssen..... ...was hiermit erledigt ist :Lachen2: Nehme ich eben zum dritten Mal, 2017 in Regensburg, an einer Deutschen Meisterschaft über die 226Km teil.

Natürlich gilt es für die Veranstalter das Race zu stabilisieren. ;) :Huhu:

MaxTom
18.11.2016, 08:01
wer ne anspruchsvolle Radstrecke will, der kann ja Hamburg melden

+ 1 :Blumen: :Blumen: :Blumen: :Blumen: :Blumen:

craven
18.11.2016, 11:21
Kann mir mal einer auf die Sprünge helfen bitte :Blumen:

Arne meint, eine Streckenänderung könne zu einer schnellen Strecke führen, ohne dass es jedoch Lutscher-Probleme gibt.

Wie funktioniert das??
Es gibt ja immer noch 2000+ Leute die in kurzer Zeit auf die Radstrecke kommen. Und wenns dann ne schnelle, nicht selektive Strecke ohne große Anstiege ist, ergibt sich doch mehr oder weniger automatisch eine entsprechende Gruppenbildung...

Warum soll das in Regensburg anders sein? Arne, bitte klär mich auf :Huhu:

tandem65
18.11.2016, 11:30
Ich bin zwar nicht Arne,

Es gibt ja immer noch 2000+ Leute die in kurzer Zeit auf die Radstrecke kommen.
....
Warum soll das in Regensburg anders sein? Arne, bitte klär mich auf :Huhu:

habe Dir aber trotzdem mal etwas markiert. ;)

Klugschnacker
18.11.2016, 11:47
Kann mir mal einer auf die Sprünge helfen bitte :Blumen:

Arne meint, eine Streckenänderung könne zu einer schnellen Strecke führen, ohne dass es jedoch Lutscher-Probleme gibt. Wie funktioniert das?? Es gibt ja immer noch 2000+ Leute die in kurzer Zeit auf die Radstrecke kommen.

Zunächst einmal: Dass es eine geänderte Radstrecke geben wird, ist noch keineswegs sicher. Es werden Alternativen diskutiert, soweit ich weiß. Auch solche zugunsten einer schnelleren Strecke. Definitiv ist hier aber noch gar nichts, oder es ist mir nicht bekannt. Ich spreche nicht für den Veranstalter.

Eine schnelle Strecke ohne Drafting halte ich in Regensburg für möglich, da es eben keine 2000+ Sportler geben wird, die innerhalb eines kurzen Zeitfensters auf die Radstrecke stürmen. Für die Challenge Regensburg darf man nach meinem Kenntnisstand von einem wesentlich kleineren Starterfeld ausgehen, das darüber hinaus im Wellenstart loslegt. Wer bereits in diesem Jahr (2016) am Start war, wird bestätigen, dass Windschattenfahren auch auf den ausgedehnten Flachstücken überhaupt kein Thema war.

Nebenbei: In Roth startet nach Veranstalterangaben ein Drittel der Teilnehmer wegen der Aussicht auf eine gute Endzeit auf der dort ausgesprochen schnellen Strecke. Daraus schließe ich, dass eine schnelle Strecke auch in Regensburg seine Fans findet wird. – Wie auch immer, ich werde 2017 wieder in Regensburg starten, egal wie die Radstrecke wird. Ein großes Rennen ohne die oft damit einhergehende Überfüllung ist einfach genau mein Ding.
:Blumen: :liebe053:

craven
18.11.2016, 11:48
Ich bin zwar nicht Arne,
habe Dir aber trotzdem mal etwas markiert. ;)

Hmm. Das war eben der Punkt, den ich befürchtet habe.
Im Endeffekt müssen ja auch die Tajsichs Geld erwirtschaften - und bei einer Großveranstaltung wie dieser geht das halt normalerweise über eine hohe Teilnehmerzahl.

Summa summarum bleibt daher die Strecke nur deshalb lutscherfrei, weil die Teilnehmerliste noch nicht richtig gefüllt ist. Ich denke mal, dass die zukünftige Planung schon 2000+ Teilnehmer umfasst :Huhu:

Und schwupps, dann wäre die jetzt bejubelte schnelle Strecke auch eine Lutscherstrecke.

AUSSER die Teilnehmeranzahl bleibt durch den Veranstalter auf <=1999 Teilnehmer begrenzt. (1999 sei hierbei variabel und durch den gesunden Menschenverstand eines Sachverständigen anzupassen :Cheese: )

Sollte ich da Neuigkeiten (bzgl einer Begrenzung) verpasst haben, so sehts mir bitte nach und klärt mich auf :Blumen:


Edit: Arne, da hab ich meinen Kommentar zeitlich mit Dir zusammen geschrieben..
Edit2: Ich bin voll bei Dir, Arne, was große Rennen ohne Überfüllung angeht :)
Edit3: Man man man, 1000mal fällt mir noch was ein, was angefügt gehört. Vielleicht sollte ich erstmal denken vorm schreiben. Da du mit Roth vergleichst - ich finde tatsächlich, dass die Wellenstarts da ganz gut helfen. Lediglich beim Zieleinlauf isses blöd, wenn die aktuelle Zeit immer gegen die Startzeit aufgerechnet werden muss

Klugschnacker
18.11.2016, 11:59
AUSSER die Teilnehmeranzahl bleibt durch den Veranstalter auf <=1999 Teilnehmer begrenzt. (1999 sei hierbei variabel und durch den gesunden Menschenverstand eines Sachverständigen anzupassen :Cheese: )

Da hast Du Recht, craven. Aber eine Teilnehmerzahl von über 2.000 Teilnehmern ist erstmal nicht in Sicht, soweit ich das beurteilen kann. Im Jahr 2012 wurde das Rennen im dritten Jahr unter der Marke Ironman ausgetragen, mit 1.322 Startern.
:Blumen:

Klugschnacker
18.11.2016, 12:01
Da du mit Roth vergleichst - ich finde tatsächlich, dass die Wellenstarts da ganz gut helfen. Lediglich beim Zieleinlauf isses blöd, wenn die aktuelle Zeit immer gegen die Startzeit aufgerechnet werden muss

Roth ist angesichts der hohen Startzahl in meinen Augen vorbildlich. Das Rennen bewegt sich an der Grenze dessen, was möglich ist.

floehaner
18.11.2016, 12:02
2016: 700 Starter in 3 Wellen. Wo es das 2. Mal nach Brennberg hoch ging, war weit und breit kein Teilnehmer zu sehen. Da kommt immer wieder das Gefühl auf, man hat sich verfahren, so einsam war das ;)
Hoffe für 2017 auf eine Verdopplung der Teilnehmer. Selbst dann wird die Radstecke nicht voll, außer sie wird flacher.

craven
18.11.2016, 12:20
2016: 700 Starter in 3 Wellen. [...]
Hoffe für 2017 auf eine Verdopplung der Teilnehmer

Leute Leute, ihr macht mich narrisch (im positivsten Sinne!) - sooo wenig Teilnehmer klingt ja nach super Bedingungen.
Das fand ich in Hannover so herausragend. Da fährste auch einfach mal 15 Minuten alleine - und das auf 30km-Runden :Huhu:

Ich weiss nicht, warum ich bei Regensburg immer von Zahlen knapp unter 2000 Teilnehmern ausgegangen bin.
Wenn es wirklich so wenig Teilnehmer sind, dann muss ich da kommendes Jahr auch hin :Liebe: Hatte bisher eher mit Maastricht geliebäugelt, weil dort auch kein ausgebuchtes Rennen zu erwarten ist..

Klugschnacker
18.11.2016, 12:32
... klingt ja nach super Bedingungen.

Hier ein Bild von der Situation direkt nach dem Schwimmen sowie beim Anstieg nach Brennberg. Platz für ein faires Rennen gibt es genug, auch bei flacher Strecke. Das hat einfach richtig Laune gemacht!

Klugschnacker
18.11.2016, 12:37
In der Altstadt (Weltkulturerbe) hat es auch Spaß gemacht. Tolle Stimmung, und gleichzeitig war alles gut abgesperrt, sodass man als Läufer überall freie Bahn hatte.

Dirtyharry
18.11.2016, 12:47
Hi,
kurze Frage, was ist das für ein Helm?

Dirtyharry

X S 1 C H T
18.11.2016, 12:48
Hi,
kurze Frage, was ist das für ein Helm?

Dirtyharry

MET Drone

Dirtyharry
18.11.2016, 12:51
Danke.

Dirtyharry

Mirko
18.11.2016, 14:00
Nur damit nix schief geht: Ich kann mich da doch 4 Wochen vorher noch anmelden oder?

Für mich ist der Hauptgrund dort zu starten auch die voraussichtlich geringe Teilnehmerzahl. Wenn das noch 2000 Leute so sehen wirds halt blöd :-)

Bei flacher Strecke sag ich mal sub10 bei der LD-Pemiere an. Man braucht ja grosse Ziele. Hätte ja beim Tatze auch fast geklappt... :-)

ritzelfitzel
18.11.2016, 14:02
Bei flacher Strecke sag ich mal sub10 bei der LD-Pemiere an. Man braucht ja grosse Ziele. Hätte ja beim Tatze auch fast geklappt... :-)

Das riecht verdächtig nach einem blog...

Eber
18.11.2016, 15:08
Hier ein Bild von der Situation direkt nach dem Schwimmen sowie beim Anstieg nach Brennberg. Platz für ein faires Rennen gibt es genug, auch bei flacher Strecke. Das hat einfach richtig Laune gemacht!
Schickes Zeitfahroutfit. Sieht schnell aus der Anzug und passt wohl gut.:Blumen:

sabine-g
18.11.2016, 15:11
Für mich ist der Hauptgrund dort zu starten auch die voraussichtlich geringe Teilnehmerzahl. Wenn das noch 2000 Leute so sehen wirds halt blöd :-)

Bei flacher Strecke sag ich mal sub10 bei der LD-Pemiere an.



je mehr Starter desto mehr sub10h

sabine-g
18.11.2016, 15:12
Schickes Zeitfahroutfit. Sieht schnell aus der Anzug und passt wohl gut.::

ich finde die Weltmeisterstreifen ganz schick. Dabei ist er doch nur deutscher Vizemeister

Klugschnacker
18.11.2016, 15:21
ich finde die Weltmeisterstreifen ganz schick. Dabei ist er doch nur deutscher Vizemeister

Das sind die farbigen Haargummis, die man für jede absolvierte Laufrunde bekommt. Du wirst am Wettkampftag dort viele hundert Weltmeister antreffen.
:Lachen2:

Ich bin übrigens nicht deutscher Vizemeister.

triti
18.11.2016, 15:50
Die Frage ist ja auch, ob man auf das gleiche Klientel setzt wie Roth.

Ich hatte mir für dieses Jahr für meine Premiere das dünnste Brett gesucht, nächstes Jahr möchte ich mich moderat steigern und da käme eine anspruchsvollere Radstrecke sehr gelegen. Wenn ich das richtig überblicke sind alle LDs in D eher flach, etwas Abwechslung wäre da nicht schlecht.

darkcruiser
18.11.2016, 15:56
Für den Weltmeister fehlt noch GRÜN .:)

Harm
18.11.2016, 16:13
Wenn ich das richtig überblicke sind alle LDs in D eher flach, etwas Abwechslung wäre da nicht schlecht.

Ich hatte meinen Beitrag schon geschrieben aber dann wieder verworfen. Jetzt sprichst Du es aber auch an. :bussi:
Ich hatte damals versucht, in diese Richtung zu argumentieren, war aber aufgrund meiner sprachlichen Defizite eindeutig nicht in der Lage, das rüberzubringen :(

Die Tajsichs müssen Regensburg für mehr Starter attraktiver machen, damit sich die Veranstaltung finanziell trägt.
Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten (neben dem neuartigen Staffel-Dingens...):

Unter anderem an der Radstrecke:
1) Man macht die Radstrecke schneller und tritt damit in den Wettbewerb anderer schneller Radtstrecken (Roth, Klagenfurth und Frankfurt)

2) Man macht die Radstrecke bewusst selektiver (evtl. sogar nen 180km Ein-Rundenkurs) und bietet damit im deutschsprachigen Raum (Swissman -Tschuldigung aber nur bedingt deutschsprachig) ein Alleinstellungsmerkmal!

Option 2) bietet sich in Regensburg mit dem nahen Bayerwald geradezu an! Andere Wettkämpfe haben unter dem Aspekt einen klaren Standortnachteil!

Nun ist die Frage: Was will der 0/18/15 Triathlet, was wollen die TS-Forums Schreiber, was die "Nur-Finisher", was die Platzierungssammler....?:Huhu:

Klugschnacker
18.11.2016, 16:35
Man macht die Radstrecke bewusst selektiver (evtl. sogar nen 180km Ein-Rundenkurs) und bietet damit im deutschsprachigen Raum (Swissman -Tschuldigung aber nur bedingt deutschsprachig) ein Alleinstellungsmerkmal!

Für starke Radfahrer oder starke Bergfahrer wäre das sicher attraktiv. Die Laufstrecke ist jedoch flach, und im See ist das Wasser absolut ruhig. Ein wenig radlastig verzerrt wäre die Sache dann aus meiner Sicht schon. Aber die Geschmäcker sind halt verschieden.
:Blumen:

Ich persönlich habe große Lust, über eine schnelle Radstrecke zu ballern! Dass ich trotzdem über schwere Strecken wie Lanzarote oder Wales nachdenke, liegt eher am allgemeinen Lutscherproblem schneller und übervoller Strecken, als an einem Bedürfnis nach extraschweren Strecken auf der Langdistanz.

:quaeldich:

triti
18.11.2016, 16:54
Für mich als Nur Finisher wäre eine moderat anspruchsvolle Radstrecke interessant. Ob ich 30min schneller oder langsamer bin interessiert mich nicht die Bohne, im Hellen ankommen tue ich aber schon gerne ;)

Ausdauerjunkie
18.11.2016, 16:56
2016: 700 Starter in 3 Wellen. Wo es das 2. Mal nach Brennberg hoch ging, war weit und breit kein Teilnehmer zu sehen. Da kommt immer wieder das Gefühl auf, man hat sich verfahren, so einsam war das ;)
Hoffe für 2017 auf eine Verdopplung der Teilnehmer. Selbst dann wird die Radstecke nicht voll, außer sie wird flacher.

Ich hoffe auf <1000 Teilnehmer. Bleibt es bei unter 1000 kann ich mir 2017 eine Teilnahme sehr gut vorstellen.
Bei deutlich mehr habe ich keinen Bock auf das lutschende Volk.

Vicky
18.11.2016, 17:29
Flach ist ja auch so ne Ansichtssache :Cheese: Für jemanden, der aus dem Raum Berlin kommt, ist wohl keine LD in DE flach. Schließlich ist da jede Autobahnbrücke schon ein BERG. :Cheese:

Im ernst... wenn die Radstrecken richtig flach sind, ist der Wind ziemlich entscheidend. Der kann einem ganz heftig den Zahn ziehen, wenn man den unterschätzt. Flach heißt auch, dass man die ganze Zeit arbeiten muss. ... :Cheese:

Auf meinem Leistungslevel gibt es keine Lutscherprobleme. Da fahre ich eigentlich immer allein. Deshalb muss ich darauf nicht so sehr achten. Ich habe immer genug Platz im Rennen.

Mir persönlich gefällt das Datum einfach am Besten. Ich mag späte GROSSE Rennen. Dann hat man den ganzen Sommer Zeit für gutes Training. Deshalb ist Regensburg echt interessant...

Nächstes Jahr noch zu zweit... aber... *hüstel* ... vielleicht später mal allein. Wir müssten glatt mal eine dieser Listen basteln, wer jetzt alles dabei ist :-)

floehaner
18.11.2016, 20:39
Wenn die Radstrecke geändert wird, freu ich mich, dass Arne dabei ist. Da gibt es wieder vorher bestimmt eine gemeinsame Streckenbesichtigung als Training. Dafür würde ich sogar mal eine Übernachtung einplanen und ein richtiges Trainingslager-Wochenende draus machen.

FlowJob
18.11.2016, 21:43
Nächstes Jahr noch zu zweit... aber... *hüstel* ... vielleicht später mal allein. Wir müssten glatt mal eine dieser Listen basteln, wer jetzt alles dabei ist :-)

Ich grad kurz gedacht, du denkst hier offen drüber nach mit deinem Freund Schluss zu machen. Aber ich glaub ich hab's dann doch noch kapiert. :Cheese:

triduma
18.11.2016, 22:37
Wenn die Radstrecke geändert wird, freu ich mich, dass Arne dabei ist. Da gibt es wieder vorher bestimmt eine gemeinsame Streckenbesichtigung als Training. Dafür würde ich sogar mal eine Übernachtung einplanen und ein richtiges Trainingslager-Wochenende draus machen.
Trainingswochenende Challenge Regensburg hat Arne ja schon angekündigt.

So, bin offiziell angemeldet! :liebe053:

Trainingswochende Pfingsten!
Am Pfingstwochenende werde ich ein offizielles Trainingswochenende auf den Originalstrecken der Challenge Regensburg anbieten. Es steht allen Sportlern offen, die ein Wochenende lang gemeinsam mit anderen trainieren wollen. Details folgen, aber den Termin könnt Ihr bereits jetzt vormerken.
:) :quaeldich:

Vicky
18.11.2016, 22:40
Ich grad kurz gedacht, du denkst hier offen drüber nach mit deinem Freund Schluss zu machen. Aber ich glaub ich hab's dann doch noch kapiert. :Cheese:

:Lachanfall: :Lachanfall:

triduma
18.11.2016, 22:42
Ich hoffe auf <1000 Teilnehmer. Bleibt es bei unter 1000 kann ich mir 2017 eine Teilnahme sehr gut vorstellen.
Bei deutlich mehr habe ich keinen Bock auf das lutschende Volk.

Es hilft ja nix. Die Veranstalter machen solche großen Events ja nicht nur zum Spaß sondern wollen auch was verdienen und nicht draufzahlen.
Ich denke wenn 2017 wieder deutlich unter 1000 Teilnehmer sind wird es 2018 keinen Challenge Regensburg mehr geben. :(

triti
19.11.2016, 08:27
Der Markt ist halt begrenzt und ich denke vielen Hobby Triathleten reicht eine LD pro Jahr.

AndiQ2.0
19.11.2016, 08:39
Trainingswochenende Challenge Regensburg hat Arne ja schon angekündigt.

Vorgemerkt!!!

Trimichi
28.11.2016, 09:30
Es hilft ja nix. Die Veranstalter machen solche großen Events ja nicht nur zum Spaß sondern wollen auch was verdienen und nicht draufzahlen.
Ich denke wenn 2017 wieder deutlich unter 1000 Teilnehmer sind wird es 2018 keinen Challenge Regensburg mehr geben. :(

Aktuell richtet die DTU 2017 die Deutsche Meisterschaft und die ETU 2018 die Europameisterschaft über die LD in Regensburg aus.

Der link führt zur home-page des Veranstalters:

http://challenge-regensburg.com/blog/2016/10/06/challenge-regensburg-gastgeber-der-dtu-deutschen-meisterschaft-2017-und-etu-europameisterschaft-2018/

link volltext:

[challenge-regensburg.com/blog/2016/10/06/challenge-regensburg-gastgeber-der-dtu-deutschen-meisterschaft-2017-und-etu-europameisterschaft-2018]

:( = ?


Ich freu mich schon, wann ist das TrainingsWeekend mit Arne?

Edit: Achsoo!, etzatla :)

Reinhard
04.12.2016, 14:20
Die neue Radstrecke wurde heute online gestellt:
http://challenge-regensburg.com/blog/2016/12/04/das-exklusive-rennen-mit-neuer-radstrecke-2017/

http://challenge-regensburg.com/wp-content/uploads/2016/12/161201_Radstrecke_V1.jpg

Es fehlt (leider) der gesamte Teil nördlich der Donau, das ich persönlich als schönstes Stück in Erinnerung hatte. Jetzt sinds wohl nur noch 600HM - insgesamt!

Ich kann die Sachzwänge nachvollziehen, finds aber trotzdem schade.

sabine-g
04.12.2016, 14:58
Insgesamt begrenzen wir für 2017 die Starterzahlen auf 1.000 Anmeldungen (600 Einzel, 300 Challenge For Two Teams und 100 Staffeln). Das macht die Finanzierung des Events nicht gerade einfach, aber wir haben sehr gute Partner, die uns diesen Schritt in Richtung Qualitätssicherung ermöglichen. (http://challenge-regensburg.com/blog/2016/12/04/das-exklusive-rennen-mit-neuer-radstrecke-2017/)


hahaha.
Wahrscheinlich hätten eh nicht mehr gemeldet.
2018 wird das Rennen Geschichte sein.

sybenwurz
04.12.2016, 15:13
Jetzt sinds wohl nur noch 600HM - insgesamt!

Ja, grad gelesen, ich lach mich schlapp.
Und in Hamburg machense sich ins Hemd weils Angst haben, die Strecke wird zu flach...:Lachanfall:

Klugschnacker
04.12.2016, 15:42
YEAHH, sehr geil! Ein schnelles Rennen in einer deutschen Großstadt ohne Lutschen. Genau mein Ding!
:Hexe:

Klugschnacker
04.12.2016, 15:45
Nur 600 Einzelstartplätze werden vergeben!

Vicky
04.12.2016, 16:15
hahaha.
Wahrscheinlich hätten eh nicht mehr gemeldet.
2018 wird das Rennen Geschichte sein.

Ich finde Deine allseits positive Art immer so erhellend! :Cheese:

Ick freu mir uff die Hälfte des Rennens. Muss glatt mal gucken, ob ich hier überhaupt was flaches finde fürs Training. :-) Juhuuuu!!!

Die Strecke gibt es auch schon als GPX File... Muss ich mir jetzt mal genau ansehen :-) Kann es sein, dass mit dem GPX File etwas nicht stimmt? Ist viel zu kurz... da fehlen knappe 20 km

sybenwurz
04.12.2016, 16:17
...in einer deutschen Großstadt...

Also, die haben zwar die Strecke verändert, aber die ist immer noch im Osten Regensburgs.
Ne Grossstadt hab ich dort nie bemerkt, obwohl ich jahrelang fast täglich dort war...:Cheese:

sabine-g
04.12.2016, 17:26
da fehlen knappe 20 km

Quark. Soll halt ein mörderschneller Kurs sein.:Hexe: :Hexe: :Hexe:

Vicky
04.12.2016, 17:27
Quark. Soll halt ein mörderschneller Kurs sein.:Hexe: :Hexe: :Hexe:

Ick habs kapiert inzwischen. Es werden ja 3 Runden gefahren... mit dem Zubringer passt es dann. :Cheese:

Ausdauerjunkie
04.12.2016, 20:51
Nun mal sehen, 600 Einzelstarter klingt schon gut. Der 3 Runden Flachkurs ist zwar nicht so prickelnd; aber sag niemals nie.

triduma
04.12.2016, 22:12
Ich find es schade.:( Die alte Strecke war doch sehr schön und auch gut zu fahren.
Irgendwie sieht das auf der Karte aus als ob das alles auf kleinen Nebenstraßen ist.
@sybenwurz
Du kennst dich doch in der Gegend gut aus. Kannst du was zur neuen Stecke sagen?

Alteisen
04.12.2016, 22:13
Sorry, aber der Veranstalter macht sich mit seiner "exklusiven" Veranstaltung lächerlich. :Nee:
Gibt es dann im nächsten Jahr eine exklusive EM?

Es wären auch ohne Exklusivität keine 600 Einzelstarter geworden. Jetzt versucht man noch schnell die potentiellen Starter unter Druck zu setzen.
Gibt es irgendwo schon die exklusive Starterliste?

Reinhard
04.12.2016, 22:33
Ich find es schade.:( Die alte Strecke war doch sehr schön und auch gut zu fahren.
Irgendwie sieht das auf der Karte aus als ob das alles auf kleinen Nebenstraßen ist.
@sybenwurz
Du kennst dich doch in der Gegend gut aus. Kannst du was zur neuen Stecke sagen?

Ich bin zwar nicht Sybenwurz, kenn die Gegend aber auch.
Meiner Meinung nach sind deine Sorgen unbegründet - hab gerade nochmal auch bei Google Maps gegengecheckt. Der Großteil sollte auf normalen/großen Straßen sein und nur einige Teilstücke auf kleineren - z.B. das Stück Richtung Aufhausen.
Wenn man die alte und die neue Strecke übereinanderlegt gibt's da auch schon große Schnittmengen.

Ich denke aber dass grade das Stück an der Donau entlang einen guten Ausblick (auf Walhalla etc) bieten und in Erinnerung bleiben.

Reinhard
04.12.2016, 22:35
Sorry, aber der Veranstalter macht sich mit seiner "exklusiven" Veranstaltung lächerlich. :Nee:
Gibt es dann im nächsten Jahr eine exklusive EM?

Es wären auch ohne Exklusivität keine 600 Einzelstarter geworden. Jetzt versucht man noch schnell die potentiellen Starter unter Druck zu setzen.
Gibt es irgendwo schon die exklusive Starterliste?

Wieso wird denn hier eigentlich ALLES erstmal negativ ausgelegt und interpretiert? :confused:

Klugschnacker
04.12.2016, 23:52
Besser geht’s doch kaum noch! Die Challenge Regensburg hatte dieses Jahr ein Organisationsniveau wie die besten internationalen Langdistanzen. Wenn das im kommenden Jahr wieder so wird, und man als Starter außerdem die Garantie hat, auf den Wettkampfstrecken freie Bahn zu haben – was will man mehr?

Die neue Radstrecke sieht sehr schnell aus. Ich werde sie noch im Winter mal mit der Zeitfahrmaschine abtrainieren und Euch meine Eindrücke berichten. Unterschätzen sollte man flache Strecken jedoch nicht. Gerade in der zweiten Hälfte fallen sie vielen Radfahrern keineswegs leicht, da man keinen Tritt auslassen kann. Kommt dann noch Wind auf, können auch schnelle Strecken einiges an Moral und Körnern kosten.

Fragt mal die Sportler, die in Almere waren. Ich glaube, Sabine hat dort ihre Bestzeit aufgestellt. Nur selten bekommt man dort zu hören, die topfebene Radstrecke sei ein Spaziergang. Ich würde daher das Mundwerk erst nach dem Rennen aufreißen.
:Lachen2:

Trimichi
05.12.2016, 05:29
Sorry, aber der Veranstalter macht sich mit seiner "exklusiven" Veranstaltung lächerlich. :Nee:
Gibt es dann im nächsten Jahr eine exklusive EM?

Es wären auch ohne Exklusivität keine 600 Einzelstarter geworden. Jetzt versucht man noch schnell die potentiellen Starter unter Druck zu setzen.
Gibt es irgendwo schon die exklusive Starterliste?

Selten so nen BS gelesen, sorry.


Als Einzelstarter freu mich jetzt noch mehr drauf. Weil ich a) bei der DM mitmachen darf und b) auch noch die Chance auf Bestzeit habe. Das alles bei a) super Renn- und b) Rahmenbedinungen. :Blumen: :)

Kann mich Klugschnacker nur anschließen. Besser geht's doch gar nicht.

Edit: gut, wenn man nur Dollarzeichen in den Augen hat und Geldmengen im Kopf visualisiert, dann womöglich schon...

Cruiser
05.12.2016, 07:49
Selten so nen BS gelesen, sorry.


Als Einzelstarter freu mich jetzt noch mehr drauf. Weil ich a) bei der DM mitmachen darf und b) auch noch die Chance auf Bestzeit habe. Das alles bei a) super Renn- und b) Rahmenbedinungen. :Blumen: :)

Kann mich Klugschnacker nur anschließen. Besser geht's doch gar nicht.

Edit: gut, wenn man nur Dollarzeichen in den Augen hat und Geldmengen im Kopf visualisiert, dann womöglich schon...

:Lachanfall:

Mirko
05.12.2016, 08:32
Selten so nen BS gelesen, sorry.


Als Einzelstarter freu mich jetzt noch mehr drauf. Weil ich a) bei der DM mitmachen darf


Und du würdest dich dann wirklich als Deutscher Meister fühlen wenn du die AK gewinnen würdest?

sybenwurz
05.12.2016, 08:51
Irgendwie sieht das auf der Karte aus als ob das alles auf kleinen Nebenstraßen ist.


Teils teils. Muss aber kein Nachteil sein. Es gibt viele, gute Strassen und Strässchen unterer Kategorie.
Denke, für die Challenge wars wichtig, das Problem mit den Bauern in den Griff zu kriegen. Ob uns (naja, mir nedd) das nu als schnelle Strecke verkauft wird oder sonstwie, ist ja wurscht, solange dauerhaft die Möglichkeit gesichert ist, die Veranstaltung am Leben zu halten.
Da würd ich mich auf Spekulationen nicht einlassen, ob sich nu wirklich soooo viele ne schnelle Strecke gewünscht haben (die nun evtl. aufgrund der Limitierung gar nicht mitmachen können...).
Fakt ist imho, dass was passieren musste. Challenge ist nicht IM und wenn die Veranstaltung trotz aller, die aus IM-Zeiten darüber begeistert waren, sich aber zum Reload unter Challenge Flagge nicht angemeldet haben, auf der Kippe gestanden haben mag, darf man auch mal mutig sein und neue Konzepte ausprobieren.
Ich finde die Couple-Geschichte auf jeden Fall interessant und bin gespannt, wie sie sich bewährt.
Nachdem man bei 'der Konkurrenz' dank 5150 auch bereits mit ner Oly Ironman sein konnte, wieso nicht mal was ganz anderes?

Sind wir einfach mal gespannt, schauen, wie die ganze Geschichte angenommen wird und wie es 2018 dann aussieht und evtl. wieder anders ausgerichtet wird.

Einen Vorteil hat die Radstrecke zumindest: ich kann zum pfingstlichen Trainings'camp' vielleicht auch ne Runde mitfahren...:Cheese:

Klugschnacker
05.12.2016, 08:58
Und du würdest dich dann wirklich als Deutscher Meister fühlen wenn du die AK gewinnen würdest?

Das kann man sich nach jeder DM fragen. Immerhin kann man in Regensburg auf faire Weise seine AK gewinnen. Schau Dir im Gegensatz dazu mal die Splits der Leute an, die sich für Hawaii qualifizieren. Bei sicher der Hälfte findest Du äußerst suspekte Radzeiten, sofern man sich andere Rennen desselben Athleten heraussucht. Was für eine DM in Regensburg vielleicht an Teilnehmerzahlen fehlt, wird IMO durch faire Rennverläufe aufgewogen.

Ich werde mich für die Deutsche Meisterschaft anmelden. Kette rechts!
:Lachen2:

Alteisen
05.12.2016, 09:24
Selten so nen BS gelesen, sorry.


Als Einzelstarter freu mich jetzt noch mehr drauf. Weil ich a) bei der DM mitmachen darf und b) auch noch die Chance auf Bestzeit habe. Das alles bei a) super Renn- und b) Rahmenbedinungen. :Blumen: :)

Kann mich Klugschnacker nur anschließen. Besser geht's doch gar nicht.

Edit: gut, wenn man nur Dollarzeichen in den Augen hat und Geldmengen im Kopf visualisiert, dann womöglich schon...

Wenn man nur noch auf eine Austragung in 2017 hofft, geht es eventuell nicht besser ansonsten sind hier gerade Totengräber am Werk.

Falls bei dem einen oder anderen das Erinnerungsvermögen ausgesetzt hat, helfe ich gerne nochmals nach

http://www.wochenblatt.de/nachrichten/regensburg/regionales/2016-gibt-es-in-Regensburg-wieder-einen-grossen-Triathlon;art1172,291838

U.a. hier konnte man von angestrebten 3000 Teilnehmern lesen, damit die Veranstaltung sich trägt. Jetzt, bei gleichen Startgeldern sind 600 exklusive Starter ausreichend. :Lachanfall:

Klugschnacker
05.12.2016, 09:30
U.a. hier konnte man von angestrebten 3000 Teilnehmern lesen, damit die Veranstaltung sich trägt. Jetzt, bei gleichen Startgeldern sind 600 exklusive Starter ausreichend. :Lachanfall:

Du bist nicht richtig informiert. Es können 600 Einzelstarter, 300 Challenge For Two Teams und 100 Staffeln mitmachen.
:Blumen:

Mirko
05.12.2016, 09:33
Das kann man sich nach jeder DM fragen. Immerhin kann man in Regensburg auf faire Weise seine AK gewinnen. Schau Dir im Gegensatz dazu mal die Splits der Leute an, die sich für Hawaii qualifizieren. Bei sicher der Hälfte findest Du äußerst suspekte Radzeiten, sofern man sich andere Rennen desselben Athleten heraussucht. Was für eine DM in Regensburg vielleicht an Teilnehmerzahlen fehlt, wird IMO durch faire Rennverläufe aufgewogen.

Ich werde mich für die Deutsche Meisterschaft anmelden. Kette rechts!
:Lachen2:

Ja, da hast du recht. Das ist sicher auch nicht besser...
Ich werde auch melden für Regensburg. Das Rennen ist wie für mich gemacht :Huhu:

Trimichi
05.12.2016, 09:38
Und du würdest dich dann wirklich als Deutscher Meister fühlen wenn du die AK gewinnen würdest?

Natürlich. Nur gewinne ich meine AK nicht.

Schau mal nach GB wie dort Landesmeisterschaften gewertet werden und welches Ansehen die dort genießen. Oder wechsel die Sportart: Badminton, Tischtennis, Leichtathletik, Marathonlauf ...- such dir was aus. So oder so, deutsche Meisterschaften sind deutsche Meisterschaften.

ArminAtz
05.12.2016, 09:38
Fragt mal die Sportler, die in Almere waren. Ich glaube, Sabine hat dort ihre Bestzeit aufgestellt. Nur selten bekommt man dort zu hören, die topfebene Radstrecke sei ein Spaziergang. Ich würde daher das Mundwerk erst nach dem Rennen aufreißen.
:Lachen2:

Das mit Sicherheit. Gerade auf flachen Kursen sieht man viele hinten raus immer öfter am Oberlenker fahren, weil das Kreuz und die Birne nicht mehr mitspielen.

180km in Aeroposition dahinbolzen ist alles andere als einfach. Viel härter (sowohl körperlich als auch mental), als wenn man hin und wieder mal nen Hügel inkl. Abfahrt drinnen hat.

Wenn vom Veranstalter dann noch für faire Rahmenbedingungen gesorgt wird, ist das schon ne geile Sache. Auch kann man dann seine Aerovorteile, wenn man denn welche hat, richtig ausspielen.

Klugschnacker
05.12.2016, 09:39
Hier die Radstrecke bei GPSies (http://www.gpsies.com/map.do?fileId=ipxwjyreqrewudfr)
:liebe053:

Trimichi
05.12.2016, 09:42
Wenn man nur noch auf eine Austragung in 2017 hofft, geht es eventuell nicht besser ansonsten sind hier gerade Totengräber am Werk.

Falls bei dem einen oder anderen das Erinnerungsvermögen ausgesetzt hat, helfe ich gerne nochmals nach

http://www.wochenblatt.de/nachrichten/regensburg/regionales/2016-gibt-es-in-Regensburg-wieder-einen-grossen-Triathlon;art1172,291838

U.a. hier konnte man von angestrebten 3000 Teilnehmern lesen, damit die Veranstaltung sich trägt. Jetzt, bei gleichen Startgeldern sind 600 exklusive Starter ausreichend. :Lachanfall:

Du schwingst nur die Propagandakeule, mehr ist das nicht.

Denk acht Jahre zurück, Alteisen, da konnte man sich noch einem Tag vor Roth für den Wettkampf anmelden.

Alteisen
05.12.2016, 10:54
Du schwingst nur die Propagandakeule, mehr ist das nicht.

Denk acht Jahre zurück, Alteisen, da konnte man sich noch einem Tag vor Roth für den Wettkampf anmelden.

Das hat mit gesundem Menschenverstand und nicht mit Propaganda zu tun. Je länger ich darüber nachdenke, umso wahrscheinlicher finde ich es, dass es schon in 2017 abgesagt wird, falls sich nicht kurzfristig die exklusiven Teilnehmer finden.

Es wurden bereits alle Register gezogen inkl. DM. Der Veranstalter wird die aktuellen Meldezahlen bestens kennen. Wären diese hoch, käme er nicht auf die Idee der Limitierung. Mit künstlicher Verknappung versucht man jetzt, die interessierten potentiellen Teilnehmer zu einer früheren Anmeldung zu bewegen.

Insgesamt passt die ganze Argumentation nicht. Mit den letztjährigen Teilnehmerzahlen hat man angeblich starken Verlust gemacht (was ich gerne glaube). Warum sollte man nun Teilnehmer zurückweisen, wenn das Limit erreicht ist?

sabine-g
05.12.2016, 11:00
Das hat mit gesundem Menschenverstand und nicht mit Propaganda zu tun. Je länger ich darüber nachdenke, umso wahrscheinlicher finde ich es, dass es schon in 2017 abgesagt wird, falls sich nicht kurzfristig die exklusiven Teilnehmer finden.

Es wurden bereits alle Register gezogen inkl. DM. Der Veranstalter wird die aktuellen Meldezahlen bestens kennen. Wären diese hoch, käme er nicht auf die Idee der Limitierung. Mit künstlicher Verknappung versucht man jetzt, die interessierten potentiellen Teilnehmer zu einer früheren Anmeldung zu bewegen.

Insgesamt passt die ganze Argumentation nicht. Mit den letztjährigen Teilnehmerzahlen hat man angeblich starken Verlust gemacht (was ich gerne glaube). Warum sollte man nun Teilnehmer zurückweisen, wenn das Limit erreicht ist?

gebe dir 100% Recht, wie bereits geschrieben, 2018 ist das Rennen Geschichte.

ArminAtz
05.12.2016, 11:04
gebe dir 100% Recht, wie bereits geschrieben, 2018 ist das Rennen Geschichte.

wird wohl so sein.

Klugschnacker
05.12.2016, 11:05
gebe dir 100% Recht, wie bereits geschrieben, 2018 ist das Rennen Geschichte.

Oder das beste Rennen, das man in Deutschland machen kann! :Blumen:

sabine-g
05.12.2016, 11:09
Oder das beste Rennen, das man in Deutschland machen kann!

2011 war es ein echter Ironman.
180km starker Dauerregen auf der Radstrecke.
In der T2 hat es aufgehört und die Sonne kam raus.

Vor dem Start platter Reifen und in strömenden Regen in völliger Dunkelheit geflickt.

Wenn ich flach fahren will, geh ich nach Almere, Köln oder Hannover.

Klugschnacker
05.12.2016, 11:10
Wenn ich flach fahren will, geh ich nach Almere, Köln oder Hannover.

Und ich nach Regensburg! :Blumen:

sabine-g
05.12.2016, 11:12
Und ich nach Regensburg! ::

ein paar Bauern werden dir bestimmt ein schönes Rennen ausrichten

Klugschnacker
05.12.2016, 11:18
ein paar Bauern werden dir bestimmt ein schönes Rennen ausrichten

Wenn es wieder so wird wie in diesem Jahr, wird es top! :Blumen:

ArminAtz
05.12.2016, 11:33
Es wird sicherlich ein tolles, FAIRES, Rennen, nur das interessiert halt (fast) keine Sau. So kommts mir zumindest mittlerweile vor.

Papp ein Ironman Logo dran und du hast die Starter, auch wenn noch so gelutscht wird oder gerade deswegen, da kann man wunderbar eigene Schwächen vertuschen. Man braucht sich nur Barcelona ansehen, oder, auch wenns weh tut, Hawaii. Was da im Agegroupbereich abgeht ist einfach nur noch zum Speiben, trotzdem ausverkauft.

Regensburg wird einfach nicht finanzierbar sein, wenn mans in der Qualität haben will.

craven
05.12.2016, 12:13
gebe dir 100% Recht, wie bereits geschrieben, 2018 ist das Rennen Geschichte.
Oder das beste Rennen, das man in Deutschland machen kann! :Blumen:

Als Anwärter auf "das beste Rennen" drücke ich Regensburg die Daumen, aber mal ehrlich, Arne:
Glaubst Du (mit deiner Erfahrung) tatsächlich, dass sich ein Rennen dieser Größenordnung bei so wenig Teilnehmern rechnen und tragen kann? Du kennst Dich ja ziemlich gut aus, und ich schätze mal, dass du auch gut mit Zahlen jonglieren kannst :Blumen:

Ich würde mich total freuen, wenn es etwas dauerhaft in dieser Größenordnung bzw Teilnehmeranzahl hier gäbe. Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dabei noch Gewinn rumkommt :(
(Oder andersrum: wenn sich sowas schon bei 1000 Teilnehmern bezahlt macht, wäre ja jeder weitere Teilnehmer größtenteils Gewinn. Dann müsste die Challenge Roth ja jedes Jahr allein durch Startgelder ne Million Euro Gewinn einfahren).


Naja, im Gegensatz zu den Unkenrufen einiger Threadteilnehmer dürcke ich einfach mal die Daumen und hoffe, dass das Konzept aufgeht und uns Regensburg als windschattenfreies Rennen erhalten bleibt :Blumen:

Edith: Btw, warum leitet eigentlich die Adresse challenge-regensburg.de auf die Rother Seite um und nicht auf die Regensburger?? Zusätzliche Werbung braucht Roth ja net unbedingt ;)

Klugschnacker
05.12.2016, 12:33
Es kommt darauf an, wie stark die Stadt und weitere Unterstützer das Rennen finanzieren, solange es sich nicht selbst trägt. Falls diese Unterstützung groß genug ist, kann das Rennen auch mit einem kleineren Teilnehmerfeld überleben.

Ich finde das Konzept einer limitierten Teilnehmerzahl äußerst interessant. Sicher haben die Veranstalter für das kommende Jahr die Not zur Tugend gemacht. Trotzdem hat die Idee in meinen Augen Potential. Nehmen wir einmal an, das Teilnehmerlimit steigt mittelfristig auf 1000 Einzelstarter. Dann ist es doch das Rennen, von dem man als Wettkämpfer immer geträumt hat. Flair und Fairness!

Würde beispielsweise der Ironman Frankfurt auf 1500 Teilnehmer limitiert, würden wir das als enorme Qualitätssteigerung bewerten. Das Rennen würde sich als Premium-Event von den anderen großen Langdistanzen Europas absetzen. Selbst ein erhöhtes Startgeld würde auf Verständnis stoßen. Unabhängig vom Höhenprofil wäre Frankfurt dann die erste Adresse für starke Radfahrer, die die Lutscherei auf überfüllten Strecken satt haben.

Jetzt gibt’s das halt in Regensburg. Ich werde mir das nicht entgehen lassen. Kette rechts!
:Blumen:

MarcoZH
05.12.2016, 13:14
Aufgrund der puren Vorfreude auf eine 600HM-Radstrecke wollte ich den Arne schon fragen ob er Sponsorengeld vom Veranstalter dafür kriegt.


Dann hab ich die Challengewerbung oben im Banner gesehen.

Alles klar.
:Lachen2:

Klugschnacker
05.12.2016, 13:23
Aufgrund der puren Vorfreude auf eine 600HM-Radstrecke wollte ich den Arne schon fragen ob er Sponsorengeld vom Veranstalter dafür kriegt.


Dann hab ich die Challengewerbung oben im Banner gesehen.

Alles klar.
:Lachen2:

Für das Banner nehme ich kein Geld. Für Deine Unterstellung, man könne meine persönliche Meinung kaufen, kannst Du Dich bis heute Abend bei mir per PN entschuldigen.

Pmueller69
05.12.2016, 13:35
ein paar Bauern werden dir bestimmt ein schönes Rennen ausrichten
So wie Du hier die ganze zeit rumkeifst und rumstänkerst, muss Dir jemand von Challenge bestimmt etwas Schlimmes angetan haben. Das tut mir wirklich sehr leid für Dich, dass Dir so etwas Furchtbares widerfahren ist.

Alteisen
05.12.2016, 13:46
Für das Banner nehme ich kein Geld. Für Deine Unterstellung, man könne meine persönliche Meinung kaufen, kannst Du Dich bis heute Abend bei mir per PN entschuldigen.

Dann bin ich auf das IM Banner gespannt... :Huhu:
Gibt es das auch gratis? Wenn nicht, dann gibt es offensichtlich doch so etwas wie "Sympathie" für einen der beiden Serien-Veranstalter

Klugschnacker
05.12.2016, 13:51
Dann bin ich auf das IM Banner gespannt... :Huhu:
Gibt es das auch gratis? Wenn nicht, dann gibt es offensichtlich doch so etwas wie "Sympathie" für einen der beiden Serien-Veranstalter

Mit den Ironman-Leuten habe ich dieses Jahr drei Sendungen gemacht. :Huhu:

carolinchen
05.12.2016, 13:53
Puh, ich lese mit und bin hin und hergerissen.
Dieses Bashing von einigen die meinen nur sie hätten den wahren Triathlon gemacht und von wegen früher war alles besser geht schon ganz schön am Ziel vorbei.
Da rudert eine Familie um die Existens eines Rennens und versucht Lösungen zu finden und hier wird nur kritisiert.
Zugegeben bin ich auch etwas irritiert gewesen ob der Limitierung aber das ist genau der Ansatz um Lutscherrennen zu vermeiden.
Ihr jammert doch immer von wegen zu viele Leute auf der Strecke.
Sicherlich war die Strecke dieses Jahr wunderschön aber halt nicht schnell und wenn dem gedient wird durch Änderung ung gleichzeitiger LImitierung ist doch alles gut.
Ich hoffe natürlich auch dass die Rechnung aufgeht und sowohl die Taisichs und auch die Athleten dabei gewinnen.

Harm
05.12.2016, 14:00
Man, nun hackt bloss nicht auf Arne rum.
Er bemüht sich wirklich um objektive Berichterstattung, sagt aber dennoch seine Meinung, wenn sie ihm wichtig ist.
Er war im Sommer von Regensburg begeistert, findet nen flachen Radkurs gut und glaubt, daß die Tajsichs auch nächstes Jahr ne Veranstaltung in 1A Qualität abliefern werden. So what?
Andere, auch mich eingeschlossen, finden profilierte Radstrecken interessanter. So what?
Ich ärgere mich zwar immer noch über Arnes "nur finishen"-Kommentar :Huhu: aber Arne niedrige Beweggründe und finanzielle Nähe zum Challenge Regensburg zu unterstellen, finde ich unterstes Kaliber! :confused:

sabine-g
05.12.2016, 14:16
So wie Du hier die ganze zeit rumkeifst und rumstänkerst, muss Dir jemand von Challenge bestimmt etwas Schlimmes angetan haben. Das tut mir wirklich sehr leid für Dich, dass Dir so etwas Furchtbares widerfahren ist.

auf jeden Fall.

Mein Gott man muss nun wirklich kein Hellseher sein um sagen zu können, dass man mit ein paar Hundert Startern keinen Profit machen kann.
Der Aufwand für das Rennen ist nämlich derselbe, egal ob 600 oder 2600 Starter

PS: das Familiengetue der Challenge ist absolut nervtötend.

Vicky
05.12.2016, 14:25
PS: das Familiengetue der Challenge ist absolut nervtötend.

Und das "You are an Ironman" auf jeder 70.3 Strecke und Co ist da viel besser?

Ich finde, dass wir über ein wenig Konkurrenz zu Ironman schon froh sein können. Die Tajsichs geben sich alle Mühe dieser Welt, um uns äußerst anspruchsvollen Wesen ein super Rennen zu bieten. Wenn sie dies mit Hilfe einer Marketingstrategie tun, dann ist das ok. Von mir aus.

Wenn Du da soooooo empfindlich bist, dann... nun ja... tut es mir echt sehr leid.

Huaka
05.12.2016, 14:25
netter Ton hier.....liegt das am Montag?

Beruhigt euch doch mal. Ist eine Ansichtssache, die man dazu vertritt, nicht sein Leben.

Kampfzwerg
05.12.2016, 14:47
das[/U] Rennen, von dem man als Wettkämpfer immer geträumt hat. Flair und Fairness!




Ich bin mir gerade nicht sicher ob sich da die Tajsichs zusammen mit den Regensburgern einen gefallen getan haben.

Ob ein Rennen fair ist, liegt immernoch zum Großteil an den Athleten. Sicher forcieren manche Streckentopographien, oder die hoffnungslose Überfüllung einer Strecke das Problem. Eine Garantie auf ein faires Rennen gibt das Regensburger "Konzept" definitiv nicht...

Als Beispiele: Mitteldistanz in Gerardmer (90 km/2000 hm) , hab ich Grüppchenbildung gesehen.
Bei den regionalen Sprintdistanzen mit 100 - 150 Startern kann man auch schön die Gruppenbildung beobachten und hat bestes Training für die Ligarennen (in Bayern alles Draftingrennen).
Wer unbedingt eine Langdistanz als Beispiel will, der braucht nur in die Domstadt schauen...
Da liegts definitiv nicht an der Anzahl der Teilnehmer, oder der Auswahl der Strecke...

Eine flache Strecke mit "Bestzeitgarantie" lockt sicher auch einige Leute, die es mit dem Abstand nicht so genau nehmen.

In einem Jahr sind alle schlauer und ich freu mich jetzt schon auf die Diskussionen, die mit Sicherheit nach dem Rennen auftreten werden.

MatthiasR
05.12.2016, 18:28
Arne:
Glaubst Du (mit deiner Erfahrung) tatsächlich, dass sich ein Rennen dieser Größenordnung bei so wenig Teilnehmern rechnen und tragen kann?


Mein Gott man muss nun wirklich kein Hellseher sein um sagen zu können, dass man mit ein paar Hundert Startern keinen Profit machen kann.

Beim Ostseeman gibt es auch ein Teilnehmerlimit auf 600 Starter (+ 300 Staffeln), trotzdem existiert das Rennen schon ziemlich lange.
Allerdings erscheint mir zugegebenermaßen 'Profit machen' nicht das Hauptziel des Ostseeman zu sein.

Gruß Matthias

Willi
05.12.2016, 18:51
Du schwingst nur die Propagandakeule, mehr ist das nicht.

Denk acht Jahre zurück, Alteisen, da konnte man sich noch einem Tag vor Roth für den Wettkampf anmelden.Vollkommener Bullshit.

In Roth war nie eine Anmeldung wenige Wochen vorher möglich, erst recht nicht am Tag vor'm Wettkampf - selbst im ersten Jahr (2002) unter dem Namen Challenge war's sechs Wochen vorher ausgebucht (http://www.tri2b.com/triathlonnews/detail/article/quelle-challenge-roth-mit-ueber-2000-athleten-ausgebucht-339/) (im Gegensatz zu Frankfurt, wo nur 90% der Startplätze verkauft werden konnten).

2005 war Roth vier Monate vorher (http://www.tri2b.com/events/event-specials/challenge-roth/challenge-rothnews/detail/article/qcr-rennen-ausgebucht-warteliste-eroeffnet-4778/) ausgebucht, 2007 war's im November ausgebucht (http://www.tri2b.com/triathlonnews/detail/article/qcr-2007-roth-meldet-ausgebucht-5045/), 2009 war die Anmeldung nur noch zwei Tage offen (http://www.tri2b.com/triathlonnews/detail/article/quelle-challenge-2009-starterfeld-ist-voll-5350/), 2011 waren's nur 45 min bis der letzte Startplatz weg war (http://www.tri2b.com/triathlonnews/detail/article/11-challenge-roth-in-neuer-rekordzeit-ausgebucht-5995).

Willi
05.12.2016, 19:39
Mein Gott man muss nun wirklich kein Hellseher sein um sagen zu können, dass man mit ein paar Hundert Startern keinen Profit machen kann.
Der Aufwand für das Rennen ist nämlich derselbe, egal ob 600 oder 2600 StarterWenn man mit dem Rennen den Shareholder Value von ein paar Chinesen hinkriegen will ja.

Wer ein bisserl betriebswirtschaftliches Denken beherrscht, weiß dass man mit 1000 Startern eine ganze Menge anfangen kann. Wolfgang Pirl hat jahrzehntelang eine Veranstaltung mit deutlich weniger Teilnehmern organisiert, die sogar dreizehn Mal Deutsche Meisterschaft war. Es gibt Dutzende traditionsreiche Mitteldistanzen in Deutschland, die sich mit ein paar hundert Teilnehmern finanzieren.

Eine Radstrecke über einen Rundkurs von 60 km auf dem Land abzusichern ist z.B. um Zehnerpotenzen billiger als eine 90 km lange in und um Städte wie Frankfurt und Hamburg. Diverse Kostenpositionen wie z.B. Wechselzone oder Anzahl der Helfer (selbst wenn die kein bares kriegen kosten die etwas) sind durchaus proportional zur Starteranzahl.

Und die Diskussionen darüber, welche Unterstützungsleistungen die Stadt und Region leisten ist 'ne andere, je nachdem ob der Benefit in der Region verbleibt oder chinesische Geldbeutel damit gefüttert werden.

Trimichi
05.12.2016, 19:59
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Du schwingst nur die Propagandakeule, mehr ist das nicht.

Denk acht Jahre zurück, Alteisen, da konnte man sich noch einem Tag vor Roth für den Wettkampf anmelden.


Vollkommener Bullshit.

In Roth war nie eine Anmeldung wenige Wochen vorher möglich, erst recht nicht am Tag vor'm Wettkampf - selbst im ersten Jahr (2002) unter dem Namen Challenge war's sechs Wochen vorher ausgebucht (http://www.tri2b.com/triathlonnews/detail/article/quelle-challenge-roth-mit-ueber-2000-athleten-ausgebucht-339/) (im Gegensatz zu Frankfurt, wo nur 90% der Startplätze verkauft werden konnten).

2005 war Roth vier Monate vorher (http://www.tri2b.com/events/event-specials/challenge-roth/challenge-rothnews/detail/article/qcr-rennen-ausgebucht-warteliste-eroeffnet-4778/) ausgebucht, 2007 war's im November ausgebucht (http://www.tri2b.com/triathlonnews/detail/article/qcr-2007-roth-meldet-ausgebucht-5045/), 2009 war die Anmeldung nur noch zwei Tage offen (http://www.tri2b.com/triathlonnews/detail/article/quelle-challenge-2009-starterfeld-ist-voll-5350/), 2011 waren's nur 45 min bis der letzte Startplatz weg war (http://www.tri2b.com/triathlonnews/detail/article/11-challenge-roth-in-neuer-rekordzeit-ausgebucht-5995).

Oh! Das ist mir wohl ein kleiner Lapsus unterlaufen. Ich meinte natürlich einen Tag nach dem Wettkampf in Roth. Sorry!

jeva
05.12.2016, 22:04
Weiss man denn, wieviel Plätze noch verfügbar sind? Muss man sich beeilen oder kann man sich noch etwas Zeit lassen?

Klugschnacker
05.12.2016, 22:34
Weiss man denn, wieviel Plätze noch verfügbar sind? Muss man sich beeilen oder kann man sich noch etwas Zeit lassen?

Ich weiß es nicht, aber Du kannst Dich nach erfolgter Anmeldung bis Ende April wieder abmelden und bekommst bis auf EUR 80,- Dein Startgeld zurück. Vielleicht hilft Dir das bei Deinen Überlegungen.
:Blumen:

Alteisen
05.12.2016, 23:13
Wenn man mit dem Rennen den Shareholder Value von ein paar Chinesen hinkriegen will ja.

Wer ein bisserl betriebswirtschaftliches Denken beherrscht, weiß dass man mit 1000 Startern eine ganze Menge anfangen kann. Wolfgang Pirl hat jahrzehntelang eine Veranstaltung mit deutlich weniger Teilnehmern organisiert, die sogar dreizehn Mal Deutsche Meisterschaft war. Es gibt Dutzende traditionsreiche Mitteldistanzen in Deutschland, die sich mit ein paar hundert Teilnehmern finanzieren.

Eine Radstrecke über einen Rundkurs von 60 km auf dem Land abzusichern ist z.B. um Zehnerpotenzen billiger als eine 90 km lange in und um Städte wie Frankfurt und Hamburg. Diverse Kostenpositionen wie z.B. Wechselzone oder Anzahl der Helfer (selbst wenn die kein bares kriegen kosten die etwas) sind durchaus proportional zur Starteranzahl.

Und die Diskussionen darüber, welche Unterstützungsleistungen die Stadt und Region leisten ist 'ne andere, je nachdem ob der Benefit in der Region verbleibt oder chinesische Geldbeutel damit gefüttert werden.

Dein Vergleich einer Veranstaltung zwischen Dörfern mit wenigen hundert Einwohnern und einer Veranstaltung in einer Stadt zeugt nicht unbedingt von Deinem Fachwissen.

In einer Stadt, die nicht großzügig die Veranstaltung unterstützt, kannst Du spielend für das Aus- und Anschalten von Ampeln den Gesamtetat der von Dir angesprochenen Veranstaltung sprengen. Mach Dich mal schlau und behaupte anschließend noch einmal, dass man mit wenigen hundert Startern in Regensburg eine Kostendeckung hinbekommt.

locker baumeln
05.12.2016, 23:17
Wenn ich flach fahren will, geh ich nach Almere, Köln oder Hannover.

Ohne dass es mich persönlich trifft, innovativ ist die Regensburger "Idee" nun wahrlich nicht.

Finde es Schade wenn eine Strecke zu soft gestaltet wird, obwohl das örtliche Gelände wie in Regensburg viel mehr hergibt.
Welchen Wert hat dann denn die angeblich schnelle Rad- und Endzeit?
Kann mir nicht vorstellen das damit langjährige LD Athleten (bis auf den Cheffe) zu ködern sind. Ist dann eher was für LD Einsteiger, welche glauben auf dem Rad zu schwach zu sein.

Da die Challenge ja schon ab und zu eigene Regeln durchsetzte, hätte ich mich über was wirklich was Neues gefreut.

Ein ganz anderes Experiment und wahrscheinlich bisher welweit einmalig wäre der Versuch den Triathlon komplett neu zu gestalten.

1. Marathon 2. Schwimmen 3. Rad
oder
1. Schwimmen 2. Marathon 3. Rad
oder
1. Marathon 2. Rad 3. Schwimmen

Glaube, das viele Triathleten dies mal ausprobieren würden. Nebenbei ist dabei das Draftingproblem so gut wie gelöst.
Regensburg wäre genau der richtige Ort und würde mit so einen Event weltweit auf sich aufmerksam machen.

Klugschnacker
05.12.2016, 23:25
Welchen Wert hat dann denn die angeblich schnelle Rad- und Endzeit? Kann mir nicht vorstellen das damit langjährige LD Athleten (bis auf den Cheffe) zu ködern sind. Ist dann eher was für LD Einsteiger, welche glauben auf dem Rad zu schwach zu sein.

Zumindest in Roth kommt ein Drittel der Teilnehmer aufgrund der schnellen Strecke dorthin (Angaben des Veranstalters, zitiert nach Wikipedia). Es scheint also nicht nur um mich und einige Anfänger zu gehen. Aber jedem Tierchen sein Plaisierchen.
:Blumen:

locker baumeln
05.12.2016, 23:43
Zumindest in Roth kommt ein Drittel der Teilnehmer aufgrund der schnellen Strecke dorthin (Angaben des Veranstalters, zitiert nach Wikipedia).

Wikipedia !? ist ja nun wirklich keine sichere seriöse Quelle.

Alle die ich kenne waren wegen der weltweit einmaligen Stimmung in Roth.
Wie schnell da die Radstrecke ist, interessiert doch dabei keinen.

Die schnelle Radtrecke hat dabei doch niemals den Wert gegenüber einer anspruchsvollen Strecke. Im Umkehrschluss gilt (für mich), je einfacher der Kurs umso weltloser die Endzeit.

Klugschnacker
05.12.2016, 23:48
Wikipedia!? ist ja nun wirklich keine sichere seriöse Quelle.

Ja, mein Gott! :Lachen2:

Es geht ja jetzt auch nicht um eine existenziell wichtige Frage. Wir reden von ein paar hundert Höhenmetern hin oder her. Schwer genug ist eine Langdistanz für die Allermeisten so oder so. Ich habe unterm Zielbogen noch selten jemand weiterrennen sehen!
:Blumen:

Triphil
05.12.2016, 23:52
Arne deine Gruppe wartet auf dich:Blumen:

Willi
06.12.2016, 02:31
Und die Diskussionen darüber, welche Unterstützungsleistungen die Stadt und Region leisten ist 'ne andere, je nachdem ob der Benefit in der Region verbleibt oder chinesische Geldbeutel damit gefüttert werden.Dein Vergleich einer Veranstaltung zwischen Dörfern mit wenigen hundert Einwohnern und einer Veranstaltung in einer Stadt zeugt nicht unbedingt von Deinem Fachwissen.

In einer Stadt, die nicht großzügig die Veranstaltung unterstützt, kannst Du spielend für das Aus- und Anschalten von Ampeln den Gesamtetat der von Dir angesprochenen Veranstaltung sprengen. Mach Dich mal schlau und behaupte anschließend noch einmal, dass man mit wenigen hundert Startern in Regensburg eine Kostendeckung hinbekommt.Du gibst Dir die Antwort bereits selbst.

Abgesehen davon, dass eine Handvoll Kilometer Radstrecke in einer Stadt mit gut 100.000 Einwohnern nicht ansatzweise mit ausgiebigen Sperrungen in Ffm und HH vergleichbar sind, hängt es wesentlich davon ab, was die Stadt wirklich in Rechnung stellt. Sonja Tajsich hat nicht nur aus Nächstenliebe die Personal Trainerin von Oberbürgermeister Joachim Wolberg gemacht, die Fragen in den Artikeln der Lokalpresse aus WTC-Zeiten, ob es sinnvoll sei, ein Unternehmen ohne Bezug zur Region alljährlich mit Hunderttausenden zu sponsorn sind erst ein paar Jahre alt. Der Vertrag mit der Stadt Regensburg hat eine Laufzeit von fünf Jahren.

Cruiser
06.12.2016, 07:40
Welchen Wert hat dann denn die angeblich schnelle Rad- und Endzeit?
Kann mir nicht vorstellen das damit langjährige LD Athleten (bis auf den Cheffe) zu ködern sind. Ist dann eher was für LD Einsteiger, welche glauben auf dem Rad zu schwach zu sein.



Scheint Arne aber nicht falsch zu liegen.

Habe jetzt schon öfter gehört, dass es vielen genau darauf ankommt:
So schnell wie möglich über die Strecke, Zeitenjagd.

So unterschiedlich sind die Ziele. :Blumen:

Thorsten
06.12.2016, 07:48
1. Marathon 2. Rad 3. Schwimmen
...
Nebenbei ist dabei das Draftingproblem so gut wie gelöst.

Dafür wird die DLRG kotzen, weil sie die ganzen Leute mit Krämpfen aus dem Wasser fischen darf. Beim Marathon kannst du die in Ruhe weiterwandern/-stolpern lassen, beim Schwimmen ist das lebensgefährlich.

Ich kann mich noch gut an die Leute früher bei uns im Verein erinnern, die Sonntag morgens einen 30er gelaufen sind und mittags beim Schwimmtraining haben sie sich am Beckenrand dauernd die Krämpfe rausgedrückt.

Nobodyknows
06.12.2016, 08:20
Au weia! Teilweise harte Worte in diesem Thread.

Irgendwie scheint an der Location Regensburg Pech zu kleben.
Denn was bei mir seit den ersten Diskussionen und Berichten über die dortige LD aufgefallen ist, ist die mürrische Bevölkerung, gegen die man nicht viel machen kann, da sie die Mehrheit darstellt.

Sybenwurz hat es auf den Punkt gebracht:
...Denke, für die Challenge wars wichtig, das Problem mit den Bauern in den Griff zu kriegen...

Und die scheinbar notwendigen Zugeständnisse an den Ortsbauernführer, an den Regensburger Bischof und den Kreisbrandmeister führen dann zu solchen -je nach Sicht der Dinge fairen oder faulen- Kompromissen. Das man die gefundenen Lösungen dann im Marketing-Neusprech als tolle Sache verkauft, gehört heute zu einer professionellen Öffentlichkeitsarbeit dazu (auch wenn es für manchen Insider arg verkrampft und bemüht wirkt - wie man hier lesen kann).

Mir ist's im Grunde wurscht, da mir die Anreise zu weit wäre.

Jetzt habt euch wieder lieb!

Gruß
N. :Huhu:

Klugschnacker
06.12.2016, 08:51
Und die scheinbar notwendigen Zugeständnisse an den Ortsbauernführer, an den Regensburger Bischof und den Kreisbrandmeister führen dann zu solchen -je nach Sicht der Dinge fairen oder faulen- Kompromissen. Das man die gefundenen Lösungen dann im Marketing-Neusprech als tolle Sache verkauft, gehört heute zu einer professionellen Öffentlichkeitsarbeit dazu.

Da irrst Du Dich. Ein Festhalten an der alten Strecke wäre für alle das Einfachste gewesen. Die neue Strecke ist nicht das Ergebnis äußerer Zwänge.
:Blumen:

Harm
06.12.2016, 08:59
Da irrst Du Dich. Ein Festhalten an der alten Strecke wäre für alle das Einfachste gewesen. Die neue Strecke ist nicht das Ergebnis äußerer Zwänge.
:Blumen:

Ich bin zwar kein Insider, habe aber lange genug in Regensburg gewohnt. Die neue Strecke scheint zumindest das Queren der B8 sowie die Blockierung der Autobahnausfahrt auf der A3 vor Pfatter zu verhindern.
Alleine dadurch dürfte der logistische und organisatorische Aufwand deutlich geringer sein.

Wie gesagt, der Eine oder Andere findet ne flache Strecke toll, die Anderen wollen eben "nur finishen" :Cheese:
Komisch allerdings, daß die "Flachfahrer" im Ziel auch nicht weiterrennen wollen! Scheint "nur finshen" doch nicht so ganz einfach zu sein!:Huhu:

Ich finds immer noch schade, daß Regensburg die topographischen Chancen einer wirklich herausragenden Radstrecke nicht wahrnimmt, aber das ist deren Entscheidung. Embrun, Chamonix, Altriman, Celtman.... sind auch tolle Ziele!:liebe053:

Pablo1305
06.12.2016, 09:00
Habe jetzt schon öfter gehört, dass es vielen genau darauf ankommt:
So schnell wie möglich über die Strecke, Zeitenjagd.


Ich bin nächstes Jahr LD Einzeltäter. Für mich wäre Klagenfurt näher,
hab mich aber nach zahlreichen Youtube Videos für Roth entschieden.

Sind ja beide Strecken sehr schnell. Eine schwere Strecke als Premiere
(Nizza, Lanzarote.....) würde ich mir aber auch nicht antun wollen.

Roth verbindet halt tolle Stimmung und schnelle Strecke und ist deshalb
für viele wohl die Überlegung Nr. 1.

sabine-g
06.12.2016, 09:01
Komisch allerdings, daß die "Flachfahrer" im Ziel auch nicht weiterrennen wollen! Scheint "nur finshen" doch nicht so ganz einfach zu sein!


Das Tempo tötet, nicht die Strecke.

Klugschnacker
06.12.2016, 09:08
Wie gesagt, der Eine oder Andere findet ne flache Strecke toll, die Anderen wollen eben "nur finishen" :Cheese: Komisch allerdings, daß die "Flachfahrer" im Ziel auch nicht weiterrennen wollen! Scheint "nur finshen" doch nicht so ganz einfach zu sein!:Huhu:

Mir scheint, Du hast damals eine Formulierung von mir in den falschen Hals bekommen, Harm! Ich habe keinerlei Geringschätzung für Sportler, die nur finishen wollen. Ganz im Gegenteil, ich warne ständig davor, zum Beispiel in unseren Sendungen, die schiere Länge einer Langdistanz zu unterschätzen.
:Blumen:

Kruemel
06.12.2016, 09:29
Ich fände es klasse wenn es auch "große" Rennen mit flacher Strecke ohne Drafting gibt.

Natürlich kann man als guter Radfahrer auf hügelige Triathlons ausweichen. Allerdings lässt man dabei außer acht dass es auch unterschiedliche Fahrertypen gibt und ein Roulleur eben nicht die Alpenetappe gewinnt :)

Insofern ist das meines Erachtens eine schöne Entwicklung :Blumen:

FlowJob
06.12.2016, 09:44
Dafür wird die DLRG kotzen, weil sie die ganzen Leute mit Krämpfen aus dem Wasser fischen darf. Beim Marathon kannst du die in Ruhe weiterwandern/-stolpern lassen, beim Schwimmen ist das lebensgefährlich.

Jup. Und auf dem Rad ist das zwar nicht ganz so schlimm, aber im Vergleich zum Laufen immer noch um Welten gefährlicher, wenn's da jemand nach 14 Stunden kurz schwarz vor Augen wird.

Finde solche Überlegungen auf den kurzen Distanzen total geil, wie auch das Konzept vom Island House Triathlon mit 2-3 Supersprints direkt nacheinander, also Swim/Bike/Run/Swim/Bike/Run... (Würd ich mega gern mal machen! Ich glaube der Weg bis zum Island House ist aber noch ein weiter...) Auf der Langdistanz halte ich das aber für keine gute Idee. Bei manchen Dingen hat es einfach gute Gründe, dass sie sind, wie sie sind.

Harm
06.12.2016, 10:05
Mir scheint, Du hast damals eine Formulierung von mir in den falschen Hals bekommen, Harm! Ich habe keinerlei Geringschätzung für Sportler, die nur finishen wollen. Ganz im Gegenteil, ich warne ständig davor, zum Beispiel in unseren Sendungen, die schiere Länge einer Langdistanz zu unterschätzen.
:Blumen:

Stimmt, Du hast das aber bis heute nicht richtiggestellt, obwohl ich das penetrant immer wieder eingefordert habe! :Huhu:
Danke dafür :Blumen:

Ausdauerjunkie
06.12.2016, 10:27
Hoffentlich zeigt der reißerische Titel (Achtung limitiert!) bald Wirkung und es heißt "Achtung ausverkauft!"

Hippoman
12.12.2016, 13:59
Wie gesagt, der Eine oder Andere findet ne flache Strecke toll, die Anderen wollen eben "nur finishen" :Cheese:
Komisch allerdings, daß die "Flachfahrer" im Ziel auch nicht weiterrennen wollen! Scheint "nur finshen" doch nicht so ganz einfach zu sein!:Huhu:

Ich finds immer noch schade, daß Regensburg die topographischen Chancen einer wirklich herausragenden Radstrecke nicht wahrnimmt, aber das ist deren Entscheidung. Embrun, Chamonix, Altriman, Celtman.... sind auch tolle Ziele!:liebe053:

Hi Harm,

was ich von flachen Strecken halte, kannst Du Dir ja denken....:cool:

Nach Arnes "Challenge Regensburg-2016-Bericht" habe ich mich etwas zu voreilig am 01.09.2016 für den Challenge Regensburg 2017 angemeldet, da sich im Bericht die beschriebene Radstrecke sehr interessant anhörte.
Sozusagen als Vorbereitungs-Wettkampf für die LD beim Elbaman 2017.

Näheres gibt es im Elbaman-Thread zu lesen, falls es jemand interessiert...:)

Viele Grüße

Hippoman :cool:

Harm
12.12.2016, 15:13
Hi Hippo

warst Du eigentlich bei "unserer" Weihnachtsfeier am Samstag. Ich hatte am Freitag schon an gleichem Ort die Marathon-Weihnachtsfeier und unser erklärtes Ziel war, den Triathleten die Biervorräte wegzusaufen. Ist uns auch gelungen aber daher hielt ich es am Samstag für angenbrachter, zu hause zu bleiben! Falls ich Dich somit verpasst hätte, fände ich es schade!

Zurück zum Thema: Ja Regensburg hatte eine tolle Radstrecke und vor allen Dingen hätten sie das Potential gehabt eine herausragende Radstrecke in Deutschland zu kreieren. Die Chance haben sie in meinen Augen nicht wahrgenommen.
Nichts desto Trotz ist der Wettkampf sicher immer noch 100%ig empfehlenswert, denn alleine der Lauf durch die Stadt und die Fahrt in die Stadt hinein ist ein Erlebniss! Du wirst sicher viel Spass haben und den Wettkampf geniessen. Machen wir ein Fernduell, Du flach aber mit tötendem Tempo :Cheese: in Regensburg, ich nicht ganz so flach - dafür locker:Cheese: in Embrun!

Eddy Murcks
12.12.2016, 23:16
Das Tempo tötet, nicht die Strecke.
Wenn Du aber mit 180 flachen KM schon am Limit bist, sieht es wieder anders aus :Cheese:
Und genau das sind die Leute, die den Umsatz machen!

Pmueller69
12.12.2016, 23:45
Wenn Du aber mit 180 flachen KM schon am Limit bist, sieht es wieder anders aus :Cheese:
Und genau das sind die Leute, die den Umsatz machen!
Du wirst Schwierigkeiten haben, das anhand von Zahlen zu belegen. Ich denke, die Vorliebe/Abneigung für hügelige/flache Strecken hat mehr mit dem Typ Radfahrer zu tun und wo er wohnt.

Ein Schwergewicht von der Nordseeküste bekommt bei Steigungen eher Angstschweiß, als ein Leichtgewicht von der Schwäbischen Alb.

hanse987
13.12.2016, 00:15
Du wirst Schwierigkeiten haben, das anhand von Zahlen zu belegen. Ich denke, die Vorliebe/Abneigung für hügelige/flache Strecken hat mehr mit dem Typ Radfahrer zu tun und wo er wohnt.

Ein Schwergewicht von der Nordseeküste bekommt bei Steigungen eher Angstschweiß, als ein Leichtgewicht von der Schwäbischen Alb.

Ist bei mir auch so! Flach ist für mich gar nichts. Wenns wo rauf geht bin ich dabei. Evtl. für übernächstes Jahr hätte ich Regensburg auf meine Liste geschrieben, aber mit der neuen Strecke ist es nichts für mich. Aber es gibt ja noch Alternativen.

Klugschnacker
13.12.2016, 07:27
Regensburg hatte nie eine Radstrecke für Bergziegen. Bis auf die zwei Anstiege war sie fast komplett flach. Für einen guten Radfahrer haben die paar hundert Höhenmeter pro Anstieg keine Rolle gespielt. Man braucht halt 20 Minuten länger. Aber bergig war die Strecke nie.

Auch Roth, Frankfurt, Köln, Hamburg und Glücksburg sind ausgesprochene Flachstrecken. Oder verschaffen das Hügelchen in Solar, der Kalvarienberg oder der Hühnerberg bei Frankfurt einem Bergfahrer irgend einen Vorteil?
:Blumen:

Neoprenmiteingriff
13.12.2016, 09:01
Naja, Köln ist so flach, dass man fast "bergab" fährt ;-)

Da hat die Laufstrecke mit der Wendeltreppe ja mehr Höhenmeter;-)

Dafri
13.12.2016, 09:05
Zum Thema Flachstrecke,da kenne ich nur eine richtig flache Strecke. Das ist Almere. 0 Höhenmeter. Wesentlich schwieriger zu fahren als Strecken mit Höhenmetern.

180 km in Aeroposition mit teilweisen Windstärke 5-6 ist garantiert nicht einfacher als ne Strecke mit Hügeln oder Bergen.

Warum sich Leute darüber aufregen weil andere Leute Spaß daran haben auf einem schnellen Kurs mal richtig Gas zu geben ,verstehe ich nicht. Jeder wie er mag.
Mit seinem TT ,goilen Felgen zu brettern macht richtig Laune.

Jeder soll das machen wozu er Bock hat. Leider hab ich keinen Urlaub zum Challenge Regensburg Termin,sonst würde ich dort starten. :)

bobb77
15.12.2016, 01:13
Wo kann man denn die Starterliste einsehen?

Will die Anmeldung so lange wie möglich rausziehen, wäre meine erste Langdistanz, nur ich bin sehr anfällig für Verletzungen (hat LD Debüt 2015 verhindert) und muss erst mal schauen ob ich über den Winter die Umfänge trainieren kann, die für anständiges Finish notwendig sind, besonders jetzt, nach Schlüsselbeinbruch im Spätsommer fehlt mir schon einiges (und wegen Platte und Schmerzen kann ich noch gar nicht kraulen)

floehaner
15.12.2016, 08:34
Starterliste gab es für 2016 erst ca. 1 Monat vor dem Start. So lange die Veranstaltung nicht ausgebucht ist, wird es die Starterliste auch für 2017 nicht viel eher geben.

hanse987
15.12.2016, 13:40
Regensburg hatte nie eine Radstrecke für Bergziegen. Bis auf die zwei Anstiege war sie fast komplett flach. Für einen guten Radfahrer haben die paar hundert Höhenmeter pro Anstieg keine Rolle gespielt. Man braucht halt 20 Minuten länger. Aber bergig war die Strecke nie.

Auch Roth, Frankfurt, Köln, Hamburg und Glücksburg sind ausgesprochene Flachstrecken. Oder verschaffen das Hügelchen in Solar, der Kalvarienberg oder der Hühnerberg bei Frankfurt einem Bergfahrer irgend einen Vorteil?
:Blumen:

Die neue Strecke in Regensburg hat aber nur noch die Hälfte der Höhenmeter von Roth. Wenn du Roth als Flachstrecke bezeichnest, dann hat Regensburg jetzt eine extra Flachstrecke. Hätte ich vor der Streckenänderung mich angemeldet gehabt, dann hätte ich mich sicher abgemeldet.

Ich brauch keine Bergtriathlons aber den ein oder anderen Hügel will ich schon haben. Die 600HM hatte ich dieses Jahr bei einem etwas längern regionalen Sprinttriathlon. Auch wenn ich nicht weit von Regensburg weg wohne, aber ich werd am 12.08 beim Waldviertler Eisenman in Österreich starten. ~13000HM auf 90 sind eher mein Gebiet.

Ich bin jetzt hier raus!

sabine-g
15.12.2016, 13:43
Waldviertler Eisenman in Österreich starten. ~13000HM auf 90

Das ist in der Tat ein ziemlicher Brocken.

Thorsten
15.12.2016, 14:20
14% Durchschnittssteigung und dabei geht es 90 km lang nur bergauf :Lachen2:. Haben die Ösis denn überhaupt so einen hohen Berg ;)?

Kiwi03
15.12.2016, 14:23
Das ist in der Tat ein ziemlicher Brocken.

stimmt, und eine 0 zu viel.. :Lachen2:

Trimichi
15.12.2016, 14:29
Bahnhof. Der Brocken ist ein Berg im Harz. Er ist 1141m hoch.

Thorsten
15.12.2016, 14:39
stimmt, und eine 0 zu viel.. :Lachen2:
Weißt du auch, welche 0 zu viel ist?

hanse987
15.12.2016, 14:58
Asche über mein Haupt!

Wer zu blöd ist vor dem Senden noch mal alles zu kontrollieren, der hat :dresche verdient.

Trimichi
15.12.2016, 17:18
Asche über mein Haupt!

Wer zu blöd ist vor dem Senden noch mal alles zu kontrollieren, der hat :dresche verdient.

Du weist also welche 0 es ist ;) ?



---

*Das ist nicht unwichtig übrigens. Zumal ja jetzt Galileo online geht. :cool: Sch..ß GPS, das Amiglubb hat noch nie gescheid funktioniert. Tpyisch Ami halt. Warum eine Kugel verwenden, wenn man Magazine abfeuern kann? Unpräzise, grob, stümperhaft auch noch; kein Wunder, dass das mit der Höhenmessung noch nie richtig hingehaut hat. Ami go home!!

Triphil
21.12.2016, 21:00
Was kostet eigentlich Roth dieses Jahr? Regensburg kostet ja 510! Heftig.... Nehmt ihr da immer die Rücktrittsversicherung? Muss man da meistens ohne Neo schwimmen?

Hoschi
21.12.2016, 21:17
Was kostet eigentlich Roth dieses Jahr? Regensburg kostet ja 510! Heftig.... Nehmt ihr da immer die Rücktrittsversicherung? Muss man da meistens ohne Neo schwimmen?
Startgeld ist in Regensburg halt gestaffelt, von 420 Euro (bis 14.August 2016) bis 530 Euro (ab 1. Februar 2017). In Roth lohnt sich diese Preisstaffelung ja nicht, da die Startplaetze immer sofort weg sind.

Klugschnacker
21.12.2016, 21:19
Ich habe bisher nie eine Rücktrittsversicherung abgeschlossen. Dieses Jahr sind wir mit Neo geschwommen.
:Blumen:

Triphil
21.12.2016, 21:29
Wie ist es denn tendenziell eher mit oder ohne?
:Cheese:

sabine-g
21.12.2016, 21:42
Wie ist es denn tendenziell eher mit oder ohne?
:Cheese:

Im Moment sieht es nach neo aus.
Kann gut sein dass der See in nächster Zeit noch kälter wird.
2011 war es so kalt im Winter dass das der See erst im Juni wieder vollständig aufgetaut war.
Deswegen durften wir mit neo schwimmen.

Harm
22.12.2016, 09:29
Im Moment sieht es nach neo aus.
Kann gut sein dass der See in nächster Zeit noch kälter wird.
2011 war es so kalt im Winter dass das der See erst im Juni wieder vollständig aufgetaut war.
Deswegen durften wir mit neo schwimmen.

Das hört sich ein wenig ironisch an. :Blumen:
Du hättest nun wirklich aufgrund einer 20-jährigen Luft-. und Wassertemperaturstatistik die Frage etwas präziser beantworten können. :Huhu:

Bei den 3 IMs gabs einmal Neo-Verbot glaube ich, bei der ersten Challenge war Neo erlaubt.
Neo-Verbot ist eher unwahrscheinlich, derzeit aber ausschließlich mit Statistik zu belegen, die Dir, wie wir hier alle wissen, der Klugschnacker aber noch besser beweisen kann, im Einzelfall gar nichts hilft.

floehaner
15.01.2017, 20:52
Der Radwechselort für die 2for2 steht fest: Aufhausen

Man kann jetzt entscheiden ob man dort mit dem Rad, eigenen Auto oder Bustransfer hinkommt. Über die Bundesstr. 15 sind es 20km. Von dort zum Laufstart 30km. Da werd ich mal noch nee Nacht drüber schlafen, welche Lösung ist nehme.

maifelder
18.01.2017, 16:44
Hoffen wir mal, dass das nicht in irgendeiner Art und Weise auf die Challenge zurückfällt.

Bis zum Sommer kann noch viel passieren.

OB von Regensburg wurde verhaftet (http://www.bild.de/regional/muenchen/verhaftungen/ob-verhaftet-aktualisiert-49838072.bild.html)

bobb77
18.01.2017, 18:37
Als gebürtiger Regensburger kann ich nur sagen, sehr trauriges Thema.
Der Wolbergs ist ja ausdrücklicher Befürworter der Challenge, generell setzt er sich auch für Sport ein, und wirkte auch bürgernäher und beliebter als sein Vorgänger.
Naja geht meist doch nur Macht und Geld.

Challenge hatte ja Startzuschuß seitens der Stadt erhalten, finanzielle Unterstützung muss jetzt deswegen nicht unbedingt versiegen, Regensburg ist dank prosperierender Wirtschaftsunternehmen weiter finanzstark...
vor 2 Jahren hatten die Stadt mal, den Winter über, als das Hallenbad wegen Renovierung geschlossen war, das Freibad mit einer mobilen Traglufthalle überspannt, nur damit die Vereine dort weitertrainieren konnten, hat mehrere hundert Tausende Euros verschlungen (die mobile Halle, nicht die Renovierung)... "Peanuts" :-)

Achja ich bin seit letzter Woche für Einzelstart angemeldet, wird LD Debüt

Klugschnacker
18.01.2017, 19:05
Achja ich bin seit letzter Woche für Einzelstart angemeldet, wird LD Debüt

Yeah, Kette rechts! :Blumen: :liebe053:
:quaeldich:

FMMT
16.02.2017, 21:37
Ich vertraue dem Urteilsvermögen von Arne, wie in meinem Blog gebeichtet(muss ich jetzt den Titel ändern?:Cheese: ), bin ich jetzt auch gemeldet:Lachen2:
Die bisherigen Kontakte waren sehr angenehm und hoffnungsvoll für ein stressfreies Umfeld:Blumen: .
Ich freue mich gerade sehr:liebe053: .

sybenwurz
16.02.2017, 22:45
Der Wolbergs ist ja ausdrücklicher Befürworter der Challenge...

Echt? Woran machst du das fest?
Bin ich der einzige hier, der seine klare Linie gegen ne Langdistanzveranstaltung in Rgbg. zu Zeiten vor seiner Wahl noch in Erinnerung hat?
Angesichts des Hintergrunds der aktuellen Ermittlungen könnte man ob seiner 180°-Wende bei diesem Thema glatt auf dumme Gedanken kommen...:-((

carolinchen
17.02.2017, 11:05
Ich vertraue dem Urteilsvermögen von Arne, wie in meinem Blog gebeichtet(muss ich jetzt den Titel ändern?:Cheese: ), bin ich jetzt auch gemeldet:Lachen2:
Die bisherigen Kontakte waren sehr angenehm und hoffnungsvoll für ein stressfreies Umfeld:Blumen: .
Ich freue mich gerade sehr:liebe053: .
Da freue ich ich aber dich zu sehen!!!:Huhu: :Blumen:
Roth machst du auch oder hattest du noch gar kein Startplatz?

FMMT
19.02.2017, 08:52
Da freue ich ich aber dich zu sehen!!!
Roth machst du auch oder hattest du noch gar kein Startplatz?

Du hast auch deinen Teil dazu beigetragen, dass ich für Regensburg entflammt bin:Blumen: .
Gemeldet bin ich jetzt für Roth und Regensburg. Beides zu finishen wäre ein absoluter Traum, aber das sehe ich ganz entspannt. Wie Du ja letztes Jahr erfahren musstest:bussi: kann so schnell etwas dazwischen kommen und dieses Jahr stehen meine Chancen besonders schlecht. Ewig warten kann ich mit so einer Aktion aber auch nicht mehr, die biologische Uhr tickt. Also ehe ich mich irgendwann ärgere, es nicht wenigstens einmal versucht zu haben, habe ich mich nach freundlichen Vorgesprächen angemeldet. Ich habe die große Hoffnung, dass das organisatorische Umfeld sehr entspannt ablaufen könnte. Ich freue mich aktuell ganz arg:liebe053: .

HollyX
19.02.2017, 09:13
Liebe Leute,

bin diesjahr zum ersten mal in Regensburg und wollte mal so allmählich ein Hotel buchen. Ich hab gesehen, dass in der Stadt selbst ne ganze Reihe billiger Bleiben sind. Die Fahrt zur W1 ist ja auch kein Ding (wenn mit dem Auto da)....

Oder gibts irgendwelche Insider-Infos/Tips diesbzgl.?

Grüße
Holger

Trimichi
19.02.2017, 12:42
Schönen Sonntag auch!

Wann genau ist die gemeinsame Radausfahrt / Streckenbesichtigung? Ich meine hier stand iwo was von irgendwann an Pfingsten. Steht der Termin schon fest?

Gruß an Arne D. und alle anderen Starter.

carolinchen
19.02.2017, 16:38
Liebe Leute,

bin diesjahr zum ersten mal in Regensburg und wollte mal so allmählich ein Hotel buchen. Ich hab gesehen, dass in der Stadt selbst ne ganze Reihe billiger Bleiben sind. Die Fahrt zur W1 ist ja auch kein Ding (wenn mit dem Auto da)....

Oder gibts irgendwelche Insider-Infos/Tips diesbzgl.?

Grüße
Holger

Es gibt morgens einen Schuttlebus der mehrfach aus der City fährt, zum Einchecken bin ich hin gerollt und wurde von lieben Menschen mit in die City genommen.
Übernachtet habe ich via Airbnb in einer Studenten WG.

carolinchen
15.03.2017, 15:49
Arne: wann wolltest du dein Trainingslager/Streckenbesichtigung machen?

Klugschnacker
15.03.2017, 16:27
An Pfingsten. :quaeldich:

Trirun777
15.03.2017, 17:36
Weiß jemand, ob der GPX-File, den man auf der Challenge Regensburg Seite herunterladen kann, schon die aktuelle, neue Strecke abbildet?

Klugschnacker
15.03.2017, 17:40
Weiß jemand, ob der GPX-File, den man auf der Challenge Regensburg Seite herunterladen kann, schon die aktuelle, neue Strecke abbildet?

Im Eingangsposting dieses Threads findest Du den Link.
:Blumen:

Trirun777
16.03.2017, 07:41
Danke :)

Trimichi
16.03.2017, 08:11
An Pfingsten. :quaeldich:

Noticed, ty. :)

Eventuell können wir ja dieses Jahr "race after" grillen... ... - wobei, der Strandkiosk am Guggi ist auch very much oki, die Pommes dort sind jedenfalls sehr gut.

Klugschnacker
29.05.2017, 19:19
Ich werde gemeinsam mit anderen aus meiner Trainingsgruppe am Pfingstmontag, 5. Juni, 10 Uhr bei der offiziellen Streckenbefahrung aufrauschen. Wer kommt mit?

Im vergangenen Jahr gab es zahlreiche verschiedene Gruppen mit unterschiedlichem Tempo und netten, ortskundigen Guides.

Ich stelle mir vor, zunächst eine Runde in einer Gruppe gemütlich die Strecke abzufahren. Anschließend eine zweite Runde in schnellerem Tempo, also mehr oder weniger Wettkampftempo. Ich könnte mir noch eine dritte Runde vorstellen, die dann wieder gemütlicher ausfällt. Ich komme mit dem Triathlonrad.
:quaeldich:

Triphil
30.05.2017, 08:17
Hi Arne, wenn das Wetter einigermaßen passt werde ich am Montag dabei sein. Dein vorgeschlagenes Programm hört sich sehr gut an.

Trimichi
30.05.2017, 08:25
Hi Arne,

noticed, bin wieder dabei, TT dito, Runde 1 dito, Runde 2 oki, Runde 3 ähmmmm...-- bin dann lieber am Guggi und häng' noch paar Laufkilometerchen dran, Abkühlen im See, sowie Kaffee und Kuchen.

Fahr nicht so schnell Auto wie du Rad fährst!

Wird bestimmt nice, freu mich! :)

Gruß,

Michi

Triphil
03.06.2017, 17:57
Ich bin Rad am Montag... Magen Darm von meinen Kids incl. Fieber. Echt klasse nach 3 Wochen lang Pause wegen einer Zerrung. Läuft bei mir.....Nicht!

Klugschnacker
03.06.2017, 18:47
Verdammt! Gute Besserung!
:Blumen:

bobb77
04.06.2017, 10:11
Gibt es irgendeine Möglichkeit, die Starterliste einzusehen?

Mich interessiert es brennend, welche Bekannten aus meiner Regensburger Heimat starten. (ich arbeite und lebe hauptsächlich in Landsberg am Lech)

carolinchen
04.06.2017, 14:09
Das habe ich mich auch schon gefragt! Ich hbe leider so ein ungutes Gefühl dass nicht viele angemeldet sind, zumindest ausgebucht ist es nicht, da war doch was mit limitert.
Schade dass alle nach Hamburg rennen und dieser Wettkampf sich so schwer tut.

bobb77
05.06.2017, 09:10
Ich habe kein Gefühl wieviele Teilnehmer angemeldet sind. Ursprünglich las ich von Limitierung auf 1.000. Nun hab ich gelesen 2.000 (finde den Link nicht mehr).

Ganz aktuell, hier gibt es ganz unschöne Negativpresse:
http://print.regensburger-stadtzeitung.de/#page/15

Mit Stellungnahme seitens Challenge:
http://challenge-regensburg.com/blog/2017/06/03/interview-mit-der-regensburger-stadtzeitung/

gaehnforscher
05.06.2017, 10:11
Wofür brauch man eigentlich überhaupt Sport, oder Sportveranstaltungen? Warum werden im Fußball kommerzielle Clubs aka Vereine mit Millionen für ihre Stadien subventioniert, wo doch am Ende nur 22 Hansel wirklich Sport treibend übern Platz rennen und der Rest nur Bier trinkend daneben steht. Und immer diese großräumigen Absperrungen+ die riesigen Polizeieinsätze jedes zweite Wochenende, damit diese Sportbegeisterten zum Stadion pilgern können....

Wann schaffen wir endlich eine Kultur, wie sie tlw. im asiatischen Raum herrscht? Einfach mal den Fortschritt der Volkswirtschaft zum eigenen Lebensmittelpunkt machen und nicht noch zusätzlich irgendwelchen Hobbys nachgehen. Was soll das? Ist doch vollkommen überflüssig.


Da scheint leider jmd in einer ungünstigen Position ein persönliches Problem mit der Challenge Regensburg zu haben. Ich fand den Artikel an sich schon komisch und tlw. unlogisch. Die Darstellung auf der Challenge Seite bestätigt das. Dass der Artikel vor Veröffentlichung zum Gegenlesen vorgelegt wird ist ja durchaus üblich und hat wies ausschaut eher nicht stattgefunden.

bobb77
05.06.2017, 12:55
Als (gebürtiger) Regensburger kann ich noch dazu ergänzen: Der durchaus mündige Regensburger weiss, was für ein Schmier-Blatt das eigentlich ist und kann das durchaus auch vernünftig bewerten...

drullse
05.06.2017, 19:41
Das habe ich mich auch schon gefragt! Ich hbe leider so ein ungutes Gefühl dass nicht viele angemeldet sind, zumindest ausgebucht ist es nicht, da war doch was mit limitert.
Schade dass alle nach Hamburg rennen und dieser Wettkampf sich so schwer tut.

Die Marke IM zieht halt mehr, unabhängig ob Hamburg nur ein gutes Rennen wird oder nicht.

Und ganz ehrlich: ich hatte für Regensburg anfang des Jahres kurz überlegt aber nicht zu dem Preis... Keine Ahnung, wie viele das ähnlich sehen und dann lieber gleich einen Hunderter drauf packen und zu irgendeinem anderen IM tigern.

Klugschnacker
05.06.2017, 21:49
Ich bin heute mit einigen anderen über die teilweise neue Radstrecke geradelt und bin ziemlich begeistert. Die Radstrecke ist definitiv bestzeitfähig. Wären beide Strecken gleich lang (ich weiß es nicht), würde ich die Regensburger Strecke im Vergleich mit Roth als die schnellere einschätzen.

Wir hatten jedenfalls heute großen Spaß. Mein Trainingskumpel und ich sind gleich dreimal rum und hatten danach ein fettes Grinsen im Gesicht. Flo und die anderen schienen auch ganz angetan zu sein. Die Strecke rollt gut, ist schnell und zumindest für schnelle Fahrer nie langweilig. Genau mein Ding!

:Hexe:

Chrispayne
05.06.2017, 22:41
Coole Sache! Gibt es knifflige Abfahrten so wie in Wiesbaden?

Triphil
05.06.2017, 22:56
Könnte man die Strecke einigermaßen stressfrei am Wochenende fahren vom Verkehr her? Würdest du zum Abfahren raten oder ist die Streckenführung so simpel ,dass dies nicht zwingend notwendig wäre?

Klugschnacker
06.06.2017, 08:58
Coole Sache! Gibt es knifflige Abfahrten so wie in Wiesbaden?

Es gibt keine Abfahrten. Du fährst 2-3x pro Runde kleine, sanfte Wellen runter. Das sind aber keine Abfahrten im engeren Sinne, sondern Du ballerst auf dem 12er oder 11er Ritzel in Aeroposition bergab. Es gibt in diesen Gefällstücken keine Kurven, die zu meistern wären.

ArminAtz
06.06.2017, 09:05
Es gibt keine Abfahrten. Du fährst 2-3x pro Runde kleine, sanfte Wellen runter. Das sind aber keine Abfahrten im engeren Sinne, sondern Du ballerst auf dem 12er oder 11er Ritzel in Aeroposition bergab. Es gibt in diesen Gefällstücken keine Kurven, die zu meistern wären.

Du bringst einen ja richtig auf den Geschmack, Arne.

Einfach mal 180km in Aeroposition dahinballern würde mir schon Laune machen. Vor allem, bei einem überschaubaren Starterfeld - sprich wenig Verkehr und somit fairen Verhältnissen. Hmmm...

FMMT
06.06.2017, 09:19
Hört sich ja gut an:liebe053: .
Gibt es auch Streckenabschnitte mit schlechterer Wegbeschaffenheit, steilere Anstiege oder sonst etwas erwähnenswertes?:Blumen:
Oder um Sabines Frage aufzugreifen, könnte man alles auf dem großen Kettenblatt fahren?:Cheese:

Klugschnacker
06.06.2017, 09:21
Könnte man die Strecke einigermaßen stressfrei am Wochenende fahren vom Verkehr her? Würdest du zum Abfahren raten oder ist die Streckenführung so simpel ,dass dies nicht zwingend notwendig wäre?

Du kannst die Strecke stressfrei am Wochenende fahren. Es gibt ein kleines Stückchen Bundesstraße mit einem guten Radweg daneben, aber wir sind auf der Straße geblieben und hatten keinen Stress. Auf allen anderen Straßen ist es regelrecht einsam. Das Training auf der Strecke macht definitiv Spaß, wenn man schnelle Strecken mag.

Ob ich zum Besichtigen der Strecke raten würde: Kommt drauf an, wie schnell Du fährst. Wenn Du im Flachen in der Nähe von 38 oder 40 km/h schnell bist, würde ich mir die ersten 20 Kilometer eventuell anschauen, falls das kein großer Aufwand ist. Da verläuft die Strecke teilweise auf sehr breiten, gut ausgebauten Wirtschaftswegen und Nebenstraßen. Du kannst da voll durchbrettern, aber die Straße windet sich immer ein wenig nach links und rechts, sodass die Sichtweite gelegentlich unter 100 Meter liegt (bis zur nächsten sanften Kurve). Mich macht das in der Aeroposition etwas nervös. Allerdings unbegründet, denn man kann voll durchziehen. Die einzige spitze Kurve sieht man von weitem, und sie ist sicher im Rennen gut ausgewiesen.

Das alles betrifft jedoch nur wenige Abschnitte von einigen hundert Metern Länge, die sich vielleicht auf einen oder zwei Kilometer addieren. Der Rest ist Tour-de-France-mäßiges Zeitfahrgelände. Es gibt keine schwierigen Steigungen, keine wirklichen Abfahrten und keine Kurven, die auch nur im Entferntesten etwas mit Fahrtechnik zu tun hätten.

Insgesamt besteht keine Notwendigkeit, sich die Radstrecke vorher anzuschauen.

Klugschnacker
06.06.2017, 09:24
Du bringst einen ja richtig auf den Geschmack, Arne.

Einfach mal 180km in Aeroposition dahinballern würde mir schon Laune machen. Vor allem, bei einem überschaubaren Starterfeld - sprich wenig Verkehr und somit fairen Verhältnissen. Hmmm...

Mach’ es! So gut bekommst Du es wahrscheinlich nie wieder im Leben. :Blumen:

Klugschnacker
06.06.2017, 09:39
Hört sich ja gut an:liebe053: .
Gibt es auch Streckenabschnitte mit schlechterer Wegbeschaffenheit, steilere Anstiege oder sonst etwas erwähnenswertes?:Blumen:
Oder um Sabines Frage aufzugreifen, könnte man alles auf dem großen Kettenblatt fahren?:Cheese:

Der Asphalt ist überall gut, über weite Strecken sogar exzellent.

Der einzige nennenswerte Anstieg ist in Petzkofen/Aufhausen. Sabine könnte ihn ohne Probleme auf dem großen Blatt nehmen. Ich bin in der dritten Runde mit 39/19 hochgekurbelt. Wir reden jetzt über 50 Höhenmeter. Alles andere sind eher Wellen.

Chrispayne
06.06.2017, 09:48
Danke für die Infos. Das macht richtig Lust, wenn man das so hört.

sabine-g
06.06.2017, 09:49
Sabine könnte ihn ohne Probleme auf dem großen Blatt nehmen



Die Frage bezog sich auf die Hamburger Strecke. Aber schön, dass hier auch drüber gesprochen wird.

drullse
06.06.2017, 10:06
Ich glaub, die Strecke muss ich mir auch mal anschauen, klingt ja echt gut.

Klugschnacker
06.06.2017, 10:15
Ich glaub, die Strecke muss ich mir auch mal anschauen, klingt ja echt gut.

GPS-Track im ersten Posting. :Blumen:

drullse
06.06.2017, 11:20
GPS-Track im ersten Posting. :Blumen:

Ja, schon gesehen. Wird aber wohl noch ein paar Wochen dauern, bis ich da mal hinkomme. Aber läuft ja nicht weg... :)

Vicky
08.06.2017, 20:45
Irgendwie bin ich heute wohl etwas neben der Spur... Ich suche verzweifelt auf der Regensburg Webseite nach der Verpflegung, die da gereicht wird.

Was gibts denn in Regensburg leckeres an Gels und Iso zu essen/trinken? Weiß das zufällig jemand?

Warum ist das immer so versteckt auf den Webseiten... *seufz*

carvinghugo
09.06.2017, 07:28
Irgendwie bin ich heute wohl etwas neben der Spur... Ich suche verzweifelt auf der Regensburg Webseite nach der Verpflegung, die da gereicht wird.

Was gibts denn in Regensburg leckeres an Gels und Iso zu essen/trinken? Weiß das zufällig jemand?

Warum ist das immer so versteckt auf den Webseiten... *seufz*

In der Ausschreibung steht:
"Die Versorgungsstationen sind immer in gleichen Abständen und in der gleichen
Reihenfolge aufgebaut:
• Radstrecke: Ca. alle 20 km
• Laufstrecke: Ca. alle 2 km
• Zielverpflegung
• Eigenverpflegung kann durch „betreuende Helfer“ an allen
Versorgungsstationen (Rad- und Laufstrecke) gereicht werden.
Das Zureichen hat jeder Teilnehmer über Privatpersonen selbst zu
organisieren. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Verantwortung für diesen
privat zu organisierenden Service.
Eine ausführliche Beschreibung hinsichtlich des Aufbaus der Versorgungsstationen
sowie der dort angebotenen Speisen und Getränke wird in den
Wettkampfbestimmungen bekannt gegeben."

Musst Dich wohl noch etwas gedulden. :Huhu:

Vicky
09.06.2017, 07:54
In der Ausschreibung steht:
"Die Versorgungsstationen sind immer in gleichen Abständen und in der gleichen
Reihenfolge aufgebaut:
• Radstrecke: Ca. alle 20 km
• Laufstrecke: Ca. alle 2 km
• Zielverpflegung
• Eigenverpflegung kann durch „betreuende Helfer“ an allen
Versorgungsstationen (Rad- und Laufstrecke) gereicht werden.
Das Zureichen hat jeder Teilnehmer über Privatpersonen selbst zu
organisieren. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Verantwortung für diesen
privat zu organisierenden Service.
Eine ausführliche Beschreibung hinsichtlich des Aufbaus der Versorgungsstationen
sowie der dort angebotenen Speisen und Getränke wird in den
Wettkampfbestimmungen bekannt gegeben."

Musst Dich wohl noch etwas gedulden. :Huhu:

Vielen Dank... das habe ich auch gefunden. :Blumen:

Aber ich brauche echt mal langsam die Info zur Veranstalterverpflegung. Die muss ja schließlich im Training auch getestet werden. Nicht das ich das Zeugs dann nicht vertrage. (Squeezy geht bei mir beim Laufen zum Beispiel absolut gar nicht... ). :(

Was gibt es denn in Roth? Da ist auch nichts zu finden...

Triphil
09.06.2017, 07:58
Ich dachte in Regensburg gibt es high5 bin mir jetzt aber auch nicht mehr sicher. Wenn die Info noch nicht raus ist, fände ich das bissle ungeil,weil ich es auch wichtig finde es zu testen.

Ulmerandy
09.06.2017, 08:14
.....
(Squeezy geht bei mir beim Laufen zum Beispiel absolut gar nicht... ). :(

Was gibt es denn in Roth? Da ist auch nichts zu finden...

Also für Roth habe ich diese Nachricht gefunden:

SQUEEZY® ist neuer Nutrition Partner des DATEV Challenge Roth (http://www.challenge-roth.com/newsdetails-de/squeezy-ist-neuer-nutrition-partner-des-datev-challenge-roth.htmlhttp://)

Viele Grüße

Andy

Trimichi
09.06.2017, 08:15
Verdammt! Gute Besserung!
:Blumen:

Gilt auch für mich! Muskelfaseranriß im rechten Oberschenkeltrizeps happened last week. Festnetz und PC waren abgeraucht, war ziemlich busy auch.

Konnte aus genannten Gründen nicht am Montag am Guggu sein.

Noch zwei Wochen piano (Aquajogging) dann trainiere ich mich wieder weiter auf :)

Liewe Grüße und sorry nochmal!!

Trimichi

Vicky
09.06.2017, 08:20
Also für Roth habe ich diese Nachricht gefunden:

SQUEEZY® ist neuer Nutrition Partner des DATEV Challenge Roth (http://www.challenge-roth.com/newsdetails-de/squeezy-ist-neuer-nutrition-partner-des-datev-challenge-roth.htmlhttp://)

Viele Grüße

Andy

Jaaa daran kann ich mich dunkel erinnern. Aber warum wird das nicht auf der Webseite kommuniziert?

Das ist echt blöde.

Ich VERMUTE natürlich, dass es in Regensburg dann auch die gleiche Verpflegung geben könnte.

Triphil
09.06.2017, 09:09
Gute Besserung trimichi!

Reinhard
09.06.2017, 09:14
Jaaa daran kann ich mich dunkel erinnern. Aber warum wird das nicht auf der Webseite kommuniziert?

Das ist echt blöde.

Ich VERMUTE natürlich, dass es in Regensburg dann auch die gleiche Verpflegung geben könnte.

Hast Du dem Challenge Regensburg Team denn mal geschrieben? Die beißen nicht und beantworten meistens sehr schnell und immer sehr freundlich Fragen :Huhu: ;)

Vicky
09.06.2017, 09:20
Hast Du dem Challenge Regensburg Team denn mal geschrieben? Die beißen nicht und beantworten meistens sehr schnell und immer sehr freundlich Fragen :Huhu: ;)

Ja ich habe vorhin gefragt. Sobald eine Antwort kommt, gebe ich hier Bescheid. Bin aber nachher auch den ganzen Tag unterwegs... :-) Kann also etwas dauern. :Blumen:

Vicky
09.06.2017, 17:42
Huhu :-)

Ich habe ne Info bekommen. Es wird nächste Woche offiziell bekannt gegeben, wer uns denn so versorgt.

LG!

Triphil
18.06.2017, 20:16
Also, bekommt irgendwer irgendwelche Infomails von der challenge Regensburg? Ich weiß bis heute noch nicht was gereicht wird.. langsam nervt das etwas... stattfinden tut das aber schon oder?

Vicky
18.06.2017, 20:40
Also, bekommt irgendwer irgendwelche Infomails von der challenge Regensburg? Ich weiß bis heute noch nicht was gereicht wird.. langsam nervt das etwas... stattfinden tut das aber schon oder?

Ich habe ne Info bekommen, als ich gefragt habe. Da hieß es Xenofit.

Das sollte ja eigentlich offiziell bekannt gegeben werden. Ich finde aber schon sehr wichtig dass die Leute das wissen schließlich müssen wir ja testen ob es vertragen.

Reinhard
18.06.2017, 22:19
Das sollte ja eigentlich offiziell bekannt gegeben werden. Ich finde aber schon sehr wichtig dass die Leute das wissen schließlich müssen wir ja testen ob es vertragen.

Ich bin sehr zuversichtlich dass es Anfang nächster Woche offiziell bekannt gegeben wird. ;)

triduma
22.06.2017, 22:10
Auf Facebook hat Challenge Regensburg heute mitgeteilt das es Xenofit Gels, Riegel und Getränke gibt.

Triphil
24.06.2017, 00:39
Ich verstehe es nicht warum nun in Regensburg der Refresher gereicht wird,dieser ist eher für nach dem Sport gedacht. Benötigen würde man competition. Kann das jemand nachvollziehen???

Stefan
24.06.2017, 06:24
...Regensburg der Refresher gereicht..........Benötigen würde man den Refresher.........

Ich kann ja nichtmal Deinen Satz nachvollziehen ;)

-----------------------------------
Lustig finde ich:
http://www.xenofit.de/xenofit/presse/xenofit-refresh.html

"Xenofit refresh wurde speziell für den Teamsport entwickelt. Hier ist ein professioneller Durstlöscher gefordert, der für eine notwendige Flüssigkeits-, Vitalstoff- und Kohlenhydratzufuhr sorgt. Auch bei größeren Trinkmengen darf er den beanspruchten Organismus weder über die Zusammensetzung noch über den Geschmack belasten. Refresh bringt’s...! Wichtige Mineralstoffe kombiniert mit Vitamin C und mit erfrischendem Fruchtgeschmack."

Das kann ja für Triathleten überhaupt nicht taugen, oder zählt radeln in der Gruppe als "Teamsport"? :confused:

Klugschnacker
24.06.2017, 09:05
Ich verstehe es nicht warum nun in Regensburg der Refresher gereicht wird,dieser ist eher für nach dem Sport gedacht. Benötigen würde man competition. Kann das jemand nachvollziehen???

Finde ich nicht gut. Der Refresher besteht ja im Wesentlichen aus Haushaltszucker. Er enthält relativ wenig Energie (52 Gramm Kohlehydrate pro Liter) und fast kein Salz.

Wenn man pro Liter Refresher zusätzlich eines der angebotenen Gels nimmt (26 Gramm Kohlenhydrate), käme man auf 78 Gramm Kohlenhydrate pro Liter. Vorausgesetzt, das Gel gibt es auch auf der Radstrecke.

Das Gel enthält kein Kochsalz. Der Refresher 0.4 Gramm pro Liter. Das ist aus meiner Sicht eine unzureichende Menge. Ich würde daher zusätzlich Salz aufnehmen, zum Beispiel über Schwedentabletten.

Triphil
24.06.2017, 11:07
Sowas verstehe ich nicht... Ich bocke und mach mir ne aims-Mischung und schicke das xenofit Zeug zurück.

craven
30.06.2017, 13:41
Wieso haben hier eigentlich (gefühlt) so viele eine Abneigung gegen Xenofit?
Ich konsumier normal selten Gels o.ä. - lediglich in Wettkämpfen. Und da nehm ich einfach, was es gibt. Bisher hatte ich nur einmal Probleme (vor einigen Jahren im Wettkampf: das Getränk schmeckte super, brachte aber irgendwie nix.. allerdings hat sich am Schluss rausgestellt, dass es lediglich eine Iso-Limonade aus dem Supermarkt war...).

Soll heissen: Powerbar, High5 oder sonst was - im Endeffekt sind doch alle gleich? Oder ist Xenofit anders?

BillieJean
02.07.2017, 08:55
Bei mir ist es jetzt auch endlich offiziell: Ich bin dabei! :Huhu:

Freu mich schon seehehr auf das tolle Rennen!!! :Cheese: :Cheese: :Cheese:

Vicky
02.07.2017, 09:05
Wieso haben hier eigentlich (gefühlt) so viele eine Abneigung gegen Xenofit?
Ich konsumier normal selten Gels o.ä. - lediglich in Wettkämpfen. Und da nehm ich einfach, was es gibt. Bisher hatte ich nur einmal Probleme (vor einigen Jahren im Wettkampf: das Getränk schmeckte super, brachte aber irgendwie nix.. allerdings hat sich am Schluss rausgestellt, dass es lediglich eine Iso-Limonade aus dem Supermarkt war...).

Soll heissen: Powerbar, High5 oder sonst was - im Endeffekt sind doch alle gleich? Oder ist Xenofit anders?

Verstehe ich auch nicht. Ich verwende seit letztem Jahr übrigens das Xenofit Pfefferminz Gel. Super Zeugs! :-) und ich vertrage es ganz gut auch beim Laufen.

carvinghugo
02.07.2017, 09:41
Verstehe ich auch nicht. Ich verwende seit letztem Jahr übrigens das Xenofit Pfefferminz Gel. Super Zeugs! :-) und ich vertrage es ganz gut auch beim Laufen.

Hat das nicht damit zu tun, dass es wohl den Refresher geben soll?

Vicky
02.07.2017, 11:46
Hat das nicht damit zu tun, dass es wohl den Refresher geben soll?

Ich weiß nicht. Die Veranstalter kennen sich doch mit Nutrition aus. Ich vertraue mal darauf, dass sie das hinbekommen.

Klugschnacker
03.07.2017, 18:55
Starterliste (http://challenge-regensburg.com/blog/2017/07/03/die-starterliste-der-challenge-regensburg-ist-online/)

sabine-g
03.07.2017, 19:02
Starterliste (http://challenge-regensburg.com/blog/2017/07/03/die-starterliste-der-challenge-regensburg-ist-online/)

oh je.
Da machen ja beim Volkstriathlon in Hintertupfingen mehr Leute mit.
Das wird's dann wohl sein mit der Challenge. Einmal ausgetragen und direkt Feierabend.

Triphil
03.07.2017, 19:11
Oder wie meine Frau sagt, ist ja weniger als bei so einem Popeltriathlon... Wie kann das sein trotz deutscher Meisterschaft???

Loretta
03.07.2017, 19:18
Sehr schade!
Dieses Jahr ist es bei mir ja der Ostseeman, nächstes Jahr war Regensburg anvisiert...
Ich hoffe auf ein weiteres Jahr Challenge Regensburg!

drullse
03.07.2017, 19:40
Oder wie meine Frau sagt, ist ja weniger als bei so einem Popeltriathlon... Wie kann das sein trotz deutscher Meisterschaft???

Ich bleibe dabei, der Preis schreckt viele ab, "mal eben so" noch eine weitere Langdistanz zu machen. Und wer seine erste LD macht, der geht nicht unbedingt zu einem solchen Rennen. IMHO.

Aber vielleicht liege ich auch falsch und der Markt ist halt einfach gesättigt und das Rennen kam zu spät für dieses Jahr.

Klugschnacker
03.07.2017, 19:45
Ich könnte mir gut vorstellen, dass die verfügbaren 600 Startplätze noch vergeben werden. Nach Klafu, Frankfurt und Roth werden bestimmt noch einige Sportler ein Rennen suchen, wenn es dort nicht lief.

Aus meiner Freiburger Gegend starten 6 Leute, alles starke Radfahrer, und wir sind mächtig heiß auf die schnelle Strecke! Das wird ein heißer Battle!
:) :) :)

feinkost
03.07.2017, 20:30
Die künstliche Verknappung der Startplätze war mir von Anfang an unsympathisch, und vom Geschäftsgebaren kein Unterschied zum Ironman / WTA.
50 € Rücktrittversicherung find ich viel. Keine Startplatzübertragung auch blöd, gegen eine Gebühr wäre das eine tolle Sache sich positiv hervorzuheben.

Wenn ich einen Ironman beende ruft zumindest jemand: You are an IRONMAN.
Was ist wenn ich eine challenge beende, bin ich dann ein Challenger? :Lachanfall:
Das bin ich schon beim Start. Da hole ich mir lieber ein M-Dot Tattoo als dieses komische rote/weiße Ding, was immer das auch sein soll. ???

Vicky
03.07.2017, 20:34
Die künstliche Verknappung der Startplätze war mir von Anfang an unsympathisch, und vom Geschäftsgebaren kein Unterschied zum Ironman / WTA.
50 € Rücktrittversicherung find ich viel. Keine Startplatzübertragung auch blöd, gegen eine Gebühr wäre das eine tolle Sache sich positiv hervorzuheben.

Wenn ich einen Ironman beende ruft zumindest jemand: You are an IRONMAN.
Was ist wenn ich eine challenge beende, bin ich dann ein Challenger? :Lachanfall:
Das bin ich schon beim Start. Da hole ich mir lieber ein M-Dot Tattoo als dieses komische rote/weiße Ding, was immer das auch sein soll. ???

Ach dieses Markengedönszeugs. Am Ende gehts bei beiden doch ums schwimmen, Radfahren und laufen. Was wem wie lieber ist, kann jeder für sich entscheiden.

Mir ist Vielfalt am liebsten. Da regelt dann der Markt die Dinge. Ich bin und werde bei allem starten, was mir persönlich zusagt. Ob das nun Hü oder Hot ist, ist mir egal. Es gibt sogar Veranstaltungen, da bekommt man am Ende nicht mal ne Medaille und trotzdem wars geil ;-)

Wenn Du einen Stempel brauchst, wo drauf steht, dass Du ein Ironman bist, dann mach halt Ironman. Aber beklag Dich nicht über zu volle Strecken. :Blumen:

triduma
03.07.2017, 21:14
Aktuell nicht mal 400 Einzelstarter. Ich sehe da auch schwarz für das nächste Jahr. :(
Ich denke auch hätten sie den Quatsch mit den max. 600 Einzelstartern weg gelassen und für den Triathlon Einzelstart 300.-€ verlangt könnte das Rennen langsam wachsen.
Ich denke für Regensburg wäre eine günstige Mitteldistanz angebrachter und hätte ganz sicher sehr viele Teilnehmer.

carolinchen
03.07.2017, 21:26
Die künstliche Verknappung der Startplätze war mir von Anfang an unsympathisch, und vom Geschäftsgebaren kein Unterschied zum Ironman / WTA.
50 € Rücktrittversicherung find ich viel. Keine Startplatzübertragung auch blöd, gegen eine Gebühr wäre das eine tolle Sache sich positiv hervorzuheben.

Wenn ich einen Ironman beende ruft zumindest jemand: You are an IRONMAN.
Was ist wenn ich eine challenge beende, bin ich dann ein Challenger? :Lachanfall:
Das bin ich schon beim Start. Da hole ich mir lieber ein M-Dot Tattoo als dieses komische rote/weiße Ding, was immer das auch sein soll. ???

Was für eine schwache Argumentation.... ich war in Moritzburg und jetzt bin ich ein Barockman und jetzt?
Du mußt es wohl auch sehr nötig haben....wie manch anderer hier!
Ich bin letztes Jahr dort gestartet und werde es auch dieses Jahr machen da mir alles sehr gut gefallen hat, die Taisichs haben einen super Job gemacht und dann zahle ich halt nochmal so viel, es war es mir wert auch wenn ich nur eine Challengerin bin aber im Alltag sieht man mir das eh keiner an!

FlowJob
03.07.2017, 21:44
Du mußt es wohl auch sehr nötig haben....wie manch anderer hier!

Ich denk mir das auch immer, aber anscheinend ist es die eindeutige Mehrheit, der es etwas bedeutet, dass da zum Schluss jemand was von einem Ironman krakelt. Sonst ist das alles irgendwie nichts wert.

Und doch wollen alle ja so individuell sein. Da versteh einer die Menschen. ;-)

Reinhard
03.07.2017, 21:47
Aktuell nicht mal 400 Einzelstarter. Ich sehe da auch schwarz für das nächste Jahr. :(
Ich denke auch hätten sie den Quatsch mit den max. 600 Einzelstartern weg gelassen und für den Triathlon Einzelstart 300.-€ verlangt könnte das Rennen langsam wachsen.
Ich denke für Regensburg wäre eine günstige Mitteldistanz angebrachter und hätte ganz sicher sehr viele Teilnehmer.

Ich denke auch dass sich einige Athleten an/nachmelden, die in Roth oder Frankfurt krankheitsbedingt ausfallen oder das Rennen abbrechen müssen (wie Arne schon angemerkt hat), das war letztes Jahr auch so.
Eine Mitteldistanz könnte ich mir in Regensburg allerdings auch super vorstellen.


Ich versteh nicht ganz warum das mit den begrenzten Starterplätzen oft als Exklusivitäts-Versuch gewertet wird. Als Veranstalter begrenzt das einmal den Organisationsaufwand, bestimmt auch unnötige Kosten und gibt vor allem Planungssicherheit.
Und wer die Tajsichs kennt, weiß dass dahinter auch keine Gewinnmaximierung, der große Reibach oder sonstwas steckt, sondern wahnsinnig viel Herzblut.
Wer Interesse hat kann sich ja mal bei einem lokalen Wettbewerb informieren was da für ein (finanzieller) Aufwand dahintersteckt.

Alteisen
03.07.2017, 21:53
Ich denke auch, dass zu deutlich niedrigeren Preisen viel mehr Personen gekommen wären und der insgesamt erwirtschaftete Deckungsbeitrag höher wäre. Vorabregistrierungen und künstliche Verknappungen kann man bei einem überdurchschnittlich begehrten Produkt machen. Das lag hier nach den Erfahrungen des ersten Jahres aber nicht vor und die Reißleine war nahe liegend.
Jetzt ist der Abgesang kaum vermeidlich auch wenn die Langdistanz für Arme "Challenge for two" noch etwas Geld in die Kasse spült. Besonders interessant fand ich die "Limitiert auf 1000 Teilnehmer Banner" und jetzt lese ich auf der offiziellen Homepage: http://challenge-regensburg.com/anmeldung/
"Starterlimit: Zum Challenge Regensburg 2017 werden maximal 2.000 Starter (Gesamtzahl aller Wertungen) zugelassen."