Vollständige Version anzeigen : Challenge Regensburg 2017
captainbeefheart
16.08.2017, 14:19
Natürlich denken sich die christlich sozial eingestellten Jungs, dass sie einfach mal ins andere Horn blasen, in das die SPD, der ja Wolbergs angehört, eben nicht bläst.
...
Naja, Zuschuss ist ja nicht gleich Zuschuss.
Wie schon zu IM-Zeiten regelmässig kolportiert wurde, handelt es sich bei der Summe in der Hauptsache um Leistungen, die die Stadt bzw. der Kreis dem Veranstalter nicht explizit in Rechnung stellt.
Absperrungen ausleihen und irgendwohin karren, Schilder aufstellen usw.
...
Davon abgesehen, weissen die Vereine ja bei solchen Anlässen stets gerne darauf hin, dass sie gemeinnützig sind und ihren Aufwand mit den eigenen Mitgliedern stemmen.
Da reichts ja dann imho auch, wenn ein paar tausend Taler je Veranstaltung fürs Vereinswohl hängenbleiben so gänzlich ohne kommerzielle Interessen und Gewinnerzielungsabsicht.
Zu 1) Wie geschrieben: Die CSU vertritt hier durchaus berechtigte Perspektiven von Nicht-Triathlon/Großveranstaltungsinteressen. Das das gleichzeitig für dem Wahlkampf instrumentalisiert wird, entwertet nicht die dahinter liegende, berechtigte Perspektive.
Zu 2) Ob Zuschuss und damit Liquiditätsabfluss (aus Sicht der Stadt) oder Nicht-in-Rechnung-stellen und damit Verzicht auf Liquiditätszufluss, spielt "unterm Strich" keine Rolle - für beide Seiten.
Zu3) Woher der Irrglaube kommt, Vereine dürften keine Überschüsse (Gewinne) machen, weiß ich nicht. Jedenfalls ist es falsch. Vereine dürfen sehr wohl Überschüsse erwirtschaften, sogar erhebliche. Sie müssen nur dem gemeinnützen vereinszweck nach eingesetzt und dürfen nicht an die Mitglieder ausgezahlt werden. Das ist der Unterschied zu Ironman oder Challenge.
sybenwurz
16.08.2017, 14:29
Zu3) Woher der Irrglaube kommt, Vereine dürften keine Überschüsse (Gewinne) machen, weiß ich nicht.
Legst du meine Zeilen so aus?
Fehler.
Dass dem nicht so sein kann, zeigte allein ein Blick aufs recht bescheidene Vereinsheim vom VCR.
Auch der LLC (mit Regensburg Marathon) hat (oder hatte zumindest) ne GmbH angegliedert, zwischen der undm Verein die Kohle hin und her geschoben wird(wurde).
Ich will dies aber nicht kritisieren und es war sowieso nicht Kern meiner Aussage sondern eher die Verwunderung darüber, dass die jeweils erwirtschafteten Gewinne von den Vereinen als zu gering erachtet werden zu scheinen.
Es scheint aber auch in Regensburg Vereine zu geben, die ungeachtet all dessen und still und leise weiterhin tolle Breitensportveranstaltungen anbieten ohne in das Jammern der Platzhirsche einzustimmen. Desgleichen dort im Umland, wo die Vereine vom Geldsegen der Stadt und des Kreises sowieso nicht profitierten.
feinkost
16.08.2017, 20:35
Auf der Tri-Mag Homepage wird dem IM wesentlich mehr Beachtung geschenkt als der Challenge. Ich sehe da die Challenge auf der Schattenseite.
Klugschnacker
16.08.2017, 20:42
Wurde das schon geschrieben? Es wird 2018 keine Mitteldistanz in Regensburg geben, das ist eine Ente. Wohl aber die beiden Staffelformate und natürlich das Rennen über die Langdistanz.
Im Rahmen der Langdistanz wird 2018 die Europameisterschaft der ETU ausgetragen.
Chrispayne
16.08.2017, 20:44
Auf der Tri-Mag Homepage wird dem IM wesentlich mehr Beachtung geschenkt als der Challenge. Ich sehe da die Challenge auf der Schattenseite.
Der Chefredakteur und noch einer vom Tri-Mag haben da ja mitgemacht. Zudem ist der Verlag in Hamburg. Ist doch klar, was da im Fokus steht. :-)
sabine-g
16.08.2017, 20:48
Der Chefredakteur und noch einer vom Tri-Mag haben da ja mitgemacht. Zudem ist der Verlag in Hamburg. Ist doch klar, was da im Fokus steht. :-)
und es waren zig mal mehr Starter in Hamburg (echte Einzelstarter, vom künstlichen Füllwerk mal abgesehen)
Klugschnacker
16.08.2017, 20:50
Dafür waren wir schneller als ihr Fischköppe!
:Cheese:
sabine-g
16.08.2017, 21:12
Dafür waren wir schneller als ihr Fischköppe!
:Cheese:
Das stimmt.
Und ich hätte gerne den direkten Vergleich.
Aber Wurscht so ist das halt beim Eironmän.
Hamburg ist definitiv langsam, ich schätze in meinem Leistungsbereich ca. 15min langsamer als Frankfurt.
Greyhound
16.08.2017, 21:23
Wurde das schon geschrieben? Es wird 2018 keine Mitteldistanz in Regensburg geben, das ist eine Ente.
Schade... hatte überlegt in Regenburg zu starten, nachdem hier erwähnt wurde, dass es nächstes Jahr eine MD gibt.
Klugschnacker
16.08.2017, 21:26
@sabine-g: Regensburg ist definitiv schnell. Nach meiner unmaßgeblichen Meinung ist es derzeit die schnellste Strecke in Deutschland.
Wäre für Dich definitiv eine Reise wert!
Wenn Du den direkten Vergleich suchst, musst Du Dich für 2018 anmelden. Bis Ende August für EUR 390 oder so ähnlich. Ich fahre auch gerne mal mit Dir die Strecke ab.
:Blumen:
sabine-g
16.08.2017, 21:52
:Blumen: :Blumen: :Blumen:
hanse987
16.08.2017, 22:23
Wurde das schon geschrieben? Es wird 2018 keine Mitteldistanz in Regensburg geben, das ist eine Ente. Wohl aber die beiden Staffelformate und natürlich das Rennen über die Langdistanz.
Dann hat man die Ente aber selbst gestreut. Auf der Homepage empire-race.com steht nämlich Challenge Regensburg Half!
floehaner
16.08.2017, 22:35
Hab am Sonntag in Regensburg eine MD gemacht. Nur paar kurzen Pausen. ;)
Wurde das schon geschrieben? Es wird 2018 keine Mitteldistanz in Regensburg geben, das ist eine Ente.
Schade. Da wäre ich sicher dabei gewesen. Würde imo auch gut passen und bezüglich der Teilnehmerzahlen wirtschaftlich bestimmt sinnvoll sein.
Naja, Hamburg wird nächstes Jahr wohl deutlich früher stattfinden. Das dürfte Regensburg auch ein paar mehr Starter für die LD bringen
carolinchen
17.08.2017, 10:01
Schade. Da wäre ich sicher dabei gewesen. Würde imo auch gut passen und bezüglich der Teilnehmerzahlen wirtschaftlich bestimmt sinnvoll sein.
Naja, Hamburg wird nächstes Jahr wohl deutlich früher stattfinden. Das dürfte Regensburg auch ein paar mehr Starter für die LD bringen
Verstehe ich auch nicht, woher sollen 2000 Starter denn sonst kommen.
Ich glaube nicht dass die Etu Meisterschaften so viele generieren und ob die Challenge for 2 das abdeckt glaube ich auch nicht!
Ist das eigentlich generell so bei Challenge-Langdistanzen (außer Roth), dass die nicht voll werden?
Regensburg wäre sicherlich mal eine Überlegung, da ich nur ca. 1 Std Anfahrt habe. Bin aber aktuell nicht sehr zuversichtlich, dass es die LD noch lange gibt...
Mein erstes MTB-Rennen bin ich damals auch in Regensburg gefahren. Damals war der Start-Ziel-Bereich total abseits in einem Gewerbegebiet. Im Jahr darauf gab es das Rennen schon nicht mehr, weil sie angeblich Probleme mit der Wegenutzung hatten und da die Bauern dagegen waren.
Finde das irgendwie schon erstaunlich, dass sich so Veranstaltungen anscheinend ausgerechnet in Regensburg so schwer tun...
Klugschnacker
17.08.2017, 11:07
Die Veranstalter haben einen Vertrag über 5 Jahre mit der Stadt Regensburg.
floehaner
17.08.2017, 11:13
Ich denke, das die for2 noch richtig brummen wird. Die Interessensliste aus meinem Umfeld wird immer länger.
T.U.F.K.A.S.
17.08.2017, 11:18
Die Veranstalter haben einen Vertrag über 5 Jahre mit der Stadt Regensburg.
Hatte Neymar nicht auch einen Vertrag in Barcelona bis 202X? :Huhu:
Was ich damit sagen will: Verträge sind schön und gut aber leider gelten sie in der heutigen Zeit oft nicht mehr soviel. Hoffen wir mal, dass sich alle beteiligten Parteien an den Vertrag halten und die Veranstaltung weiter lebt und erfolgreich(er) wird.
carolinchen
17.08.2017, 11:22
Ich denke, das die for2 noch richtig brummen wird. Die Interessensliste aus meinem Umfeld wird immer länger.
Das ist schön zu hören!:Blumen:
Hatte Neymar nicht auch einen Vertrag in Barcelona bis 202X? :Huhu:
Was ich damit sagen will: Verträge sind schön und gut aber leider gelten sie in der heutigen Zeit oft nicht mehr soviel. Hoffen wir mal, dass sich alle beteiligten Parteien an den Vertrag halten und die Veranstaltung weiter lebt und erfolgreich(er) wird.
Ich vermute wenn die Stadt Regensburg sich mit 222 Millionen € aus dem Vertrag heraus kaufen will, wird Challenge das zähneknirschend akzeptieren können :Lachanfall:
Ich denke, das die for2 noch richtig brummen wird. Die Interessensliste aus meinem Umfeld wird immer länger.
Ich hoffe auch, einfach weil ich grundsätzlich Staffelformate cool finde und dabei trotzdem jeder alle drei Disziplinen machen darf. Das find ich bei den sonst üblichen Staffelformaten immer etwas schade. Würde mich freuen, wenn ähnliches weitere Verbreitung finden würde.
Wurde das schon geschrieben? Es wird 2018 keine Mitteldistanz in Regensburg geben, das ist eine Ente. Wohl aber die beiden Staffelformate und natürlich das Rennen über die Langdistanz.
Was hat es dann mit der Homepage "Empire Race" (http://www.empire-race.com/) auf sich? Die hat doch der Veranstalter Purendure Event GmbH & Co. KG Tom und Sonja Tajsich online gestellt.
Es dürfte doch nicht all zu schwer seine zusätzlich eine Mitteldistanz anzubieten. Einfach die Strecken der Challenge for two nehmen. Ist doch sowieso alles da.
Das würde der ganzen Veranstaltung durch mehr Teilnehmer gut tun.
Reinhard
17.08.2017, 15:03
Wir könnten ja auch einfach noch ein paar Tage abwarten bis die Anmeldubg für 2018 losgeht, dann sollte es ja dazu was konkretes geben.
Alternativ können wir aber natürlich auch noch weiterspekulieren..
Mich (und meine bessere Hälfte sicher auch) würden eher noch ein paar Erfahrungsberichte zur Challenge for 2 interessieren.
Irgendwie wird hier immer wieder etwas schlecht Wetter gemacht gegen Challenge Regensburg,oder vertue ich mich da mit meiner Sichtweise.
2 Rennen kommen aktuell für mich in Frage für 2018 als LD. Hamburg oder Regensburg. Von Challenge Regensburg hört man eigentlich nur Gutes. Guter Radkurs,guter Laufkurs,nicht überfüllt. Etwas mehr Teilnehmer wären wohl nicht schlecht.
Ironman Hamburg liest sich auch sehr gut. Allerdings werden nächstes Jahr wohl noch mehr Teilnehmer reingeschupst. Radkurs teilweise nicht so schön,Laufkurs Party,Party,Party....nicht so meins.
Tendenz ....ich meld mich Montag an....wohl in Regensburg.
Reinhard
17.08.2017, 15:54
Tendenz ....ich meld mich Montag an....wohl in Regensburg.
Gute Wahl und neben dem Triathlon ist Regensburg und Umgebung auch sehr sehenswert :Huhu:
Gute Wahl und neben dem Triathlon ist Regensburg und Umgebung auch sehr sehenswert :Huhu:
Yep. Wollte drei Tage vorab anreisen und noch ein paar Tage Urlaub dort nach dem Rennen. Der Anmelde Preis am Montag ist Top.
Ich will nächstes Jahr noch einmal eine BZ auf der LD. Da passt in Regensburg eben ne Menge.
Klugschnacker
17.08.2017, 17:18
Wir könnten ja auch einfach noch ein paar Tage abwarten bis die Anmeldubg für 2018 losgeht, dann sollte es ja dazu was konkretes geben.
Alternativ können wir aber natürlich auch noch weiterspekulieren...
Ich habe mit dem Veranstalter am Montag darüber gesprochen. Es ist insofern keine Spekulation.
:Blumen:
Ich habe mit dem Veranstalter am Montag darüber gesprochen. Es ist insofern keine Spekulation.
:Blumen:
Danke für die Info :Blumen:
Wobei ich das sehr schade fände, ich denke die fehlenden Teilnehmer würde man mit einer Mitteldistanz leichter zusammenbekommen.
Einzig das Timing wäre dann komplizierter, damit sich die unterschiedlichen Formate dann nicht auf der Radstrecke/Laufstrecke gegenseitig behindern.
Nun ja, ich fand die Veranstaltung gut und drücke den Tajsichs die Daumen, dass sich der Challenge dauerhaft halten lässt :liebe053:
Trirun777
17.08.2017, 19:01
Wir könnten ja auch einfach noch ein paar Tage abwarten bis die Anmeldubg für 2018 losgeht, dann sollte es ja dazu was konkretes geben.
Alternativ können wir aber natürlich auch noch weiterspekulieren..
Mich (und meine bessere Hälfte sicher auch) würden eher noch ein paar Erfahrungsberichte zur Challenge for 2 interessieren.
Dann leg ich mal los ;)
Zur Nudelparty haben wir es leider nicht geschafft, deshalb erst am Samstag angereist. Abholung der Startunterlagen lief problemlos und alle waren super nett. Dann entspannt zur Wettkampfbesprechung gelaufen. Diese hat leider etwas länger gedauert (über 1 Stunde). Allerdings wurde auch von Anfang an gesagt, dass es auch für die Veranstalter noch ein Lernprozess ist. Dementsprechend kamen auch sehr viele Nachfragen. Vorneweg: Hat sich am Wettkampftag dann alles erledigt, da dort alles super organisiert war und man eigentlich kaum etwas falsch machen konnte.
Wettkampftag:
Es wurde ein Shuttle aus der Stadt zum See angeboten (Auto in der Stadt parken) bzw. hätte man auch nach dem Rennen mit einem Shuttle wieder zum See fahren können (Auto am See parken).
Beim "Australian Exit" gab es einen separaten Bereich, in dem die CF2 Teilnehmer auf ihre Partner gewartet haben. Als diese dann kamen wurde abgeklatscht und über eine Zeitmessmatte gelaufen. Als dann der zweite Schwimmer fertig war wurde in WZ1 ebenso wieder abgeklatscht und der 1. Radfahrer ist losgestartet. Schwimmen im See war super angenehm, gute Wasserqualität und einfache Kurssetzung.
Für den 2. Radfahrer hieß es dann recht lange warten und es war leider sehr sehr kalt (nächstes mal wärmere Klamotten einpacken :Maso: ). Es gab in der WZ1 aber auch Verpflegung für die Wartenden. Als der 1. Radfahrer dann in der WZ2 angekommen ist wurde in WZ2 die Startnummer ausgerufen und der zweite Radler konnte los. Das hat sehr gut funktioniert und war auch ziemlich lustig (manch einer saß auf dem Klo als sein Partner in WZ2 ankam). Radstrecke war super zu fahren und hat wirklich Spaß gemacht. Kein Gelutsche, guter Belag, landschaftlich schöne Strecke und gute Stimmung in den Stimmungsnestern. Verpflegung auch top, lediglich die Littering Zones meiner Meinung nach viel zu kurz.
Als der 2. Radfahrer dann in WZ2 ankam wurde wieder abgeklatscht und der 1. Athlet konnte loslaufen. Auch in WZ2 gab es wieder Verpflegung. Neben der Laufstrecke und auch gleich neben WZ2 war wieder ein Wartebereich für die CF2 Athleten eingerichtet. Dort wurde dann nach 2 Laufrunden wieder abgeklatscht und der 2. Läufer konnte los. 200 Meter vor dem Ziel dann wieder ein Wartebereich für die CF2 Athleten. Als der 2. Läufer dann auch seine 2. Runde (gesamt also 4) bewältigt hatte, traf man sich dort und konnte dann die restlichen 200 Meter gemeinsam ins Ziel laufen. Laufstrecke war richtig geil, einerseits super Stimmung in der Innenstadt aber auch etwas Ruhe im Park bzw. entlang der Donau.
Insgesamt meiner Meinung nach eine sehr gelungene Premiere und für jeden empfehlenswert, der Langdistanzflair haben möchte aber vielleicht keine LD machen will bzw. einfach mal einen Wettkampf, bei dem der Spaß im Vordergrund steht, machen will.
Dankeschön für deinen informativen Bericht, Trirun777 ! :Blumen:
Es wurden die Details klarer, wie sowas abläuft - super! Und Spaß gemacht hat das Ganze wohl auch noch; was will man also mehr...?!
Einzig das Timing wäre dann komplizierter, damit sich die unterschiedlichen Formate dann nicht auf der Radstrecke/Laufstrecke gegenseitig behindern
Funktioniert in Podersdorf doch auch ;)
floehaner
18.08.2017, 08:23
Noch paar positive Sache zur For2:
In T2 konnte man den Wechselgarten über einen Nebenausgang verlassen. In einer separaten Hütte gab es Essen und Trinken. Es wurde sogar Kaffee gekocht, um fürs Laufen wieder munter zu werden. Der Zugang zum Laufbeutel war jederzeit möglich. Es gab sehr interessante Gespräche mit anderen Triathleten. Begleitpersonen hatten zu der Hütte auch Zutritt, so dass das noch familiärer wurde. Irgendeiner hatte immer ein Handy, um nachzusehen, wo der 2. Teampartner steckt.
Fürs Warten auf den 2. Radfahrer standen Bänke neben dem Radständer. Eher ungewöhnlich, das man neben den Rädern rumlungert. Auch hier gab es Lacher, wenn der 2. Radfahrer rein kam und verzweifelt nach seinem Partner rief, der noch in der Hütte ein nickerchen machte.
Ich selbst habe noch nie so einen entspannten Wettkampf absolviert. Mal keine Hektik zwischen den Disziplinen. Und man musste gerade bei der Wettkampfkleidung keinen Kompromiss eingehen. Es war ja genug Zeit sich jedes Mal komplett umzuziehen. Dementsprechend waren die Wechselbeutel prall gefüllt (waren ausreichend groß).
Mein persönliches High-Light: als ich auf die 1. Laufrunde ging, kam gerade der 3. Platzierte um die Ecke und auf seine 2. Laufrunde. Ich bin die ersten 12 km immer ca. 50m vor ihm gelaufen. Bei jedem Hotspot wurde ich als drittplazierter Angekündigt, da der Radfahrer direkt hinter mir war. Unter normalen Umständen läuft man ja nicht so schnell. Aber mit 2,5h Pause und nur 20km kann man das ganze ja etwas schneller angehen. Ab 15km war aber der Erholungseffekt verpufft und die Vorbelastung schlug kräftig zu. Zum Glück war ich da schon am hintersten Punkt der Laufrunde und der Wille noch extrem Hoch auf den Partner mit einer guten Laufzeit zu übergeben.
Shit,wo sind eigentlich die Ergebnisse hin von 2017???
meyersen
20.03.2018, 00:38
Shit,wo sind eigentlich die Ergebnisse hin von 2017???
http://challenge-regensburg.r.mikatiming.de/2017/?pid=list
gruß
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.