PDA

Vollständige Version anzeigen : Olympia 2016


Seiten : [1] 2 3

maotzedong
12.08.2016, 08:55
Hier ist der offizielle Rio 2016 Thread. Hier können alle Veranstaltungen, Ergebnisse und Dopingskandale in aller Seelenruhe ausgetauscht werden :Blumen:

Wurde jetzt mal eröffnet, da es in den anderen Threads etwas OT wurde ;)

Schmalberger
12.08.2016, 09:00
Danke! :Cheese:

Vielleicht kann mein Frau-Malzahn-Beitrag hierher verschoben werden?

plastex7
12.08.2016, 09:08
Ich finde Schießen ja eigentlich echt nicht interessant aber diese Bilder haben bei mir Gänsehaut verursacht (vor allem weil sie letzte Woche noch so knapp 4. geworden war).
https://www.youtube.com/watch?v=t-8mop8P9ss

Schmalberger
12.08.2016, 11:41
Schießen bleibt für mich eine merkwürdige "Sport"art. Für den geneigten Fernsehzuschauer null nachvollziehbar und für mich auch total unspannend. Ein Endmatch zwischen einer Korianerin und meinetwegen Bolivierin hätte doch kein Mensch vom Sessel gehoben.

Iirgendwas macht Peng und unten im Display wird rot oder grün eingeblendet.

Da ist nur Fechten merkwürdiger zum Zuschauen. Meistens blinken beide Helme und ein Obmann (cooler Name) entscheidet dann nach halbminütiger Diskussion, wer zuerst sein Schlabberschwert gefuchtelt hat.


Wundern sich manche Sportarten tatsächlich, dass sie ausserhalb von Olympia öffentlich nicht stattfinden?

PS: Es geht mir nur um die Wirkung auf mich als Sesselsportler. Ausgeübt sind viele der Sportarten sicher sehr faszinierend.

Bleierpel
12.08.2016, 11:51
Kenianischer Trainer wird nach Hause geschickt, weil er den / einen Athleten bei einer Dopingkontrolle "vertreten" wollte.

Wird der Athlet nun auch nach Hause geschickt? Wenn ja, warum nicht...??


Mich interessieren die Doping-Spiele nur noch am Rande, als mitlaufende Unterhaltung. Gründe liegen z.B. in oben genanntem. Alles unglaubwürdig...

- Phelps dominiert seit 12? Jahren, ohne das einer an ihn rankommt
- die chinesischen und russischen Schwimmer sind nachgewisene / überführte
- Weltrekorde, die die in den Speedanzügen erzielten überbieten
- Schiessen, Kanu etc.... Wer weiß es...

Ich lese mittlerweile lieber ein Buch...

schoppenhauer
12.08.2016, 11:59
Mich interessieren die Doping-Spiele nur noch am Rande, als mitlaufende Unterhaltung. Gründe liegen z.B. in oben genanntem...

Wenn ich wenigstens bewusst Gründe dafür hätte oder es gezielt boykottieren würde. Nein, es ist viel schlimmer: Mich interessiert Olympia einfach nicht mehr.

Ob das nun am Doping liegt, an den schwierigen Rahmenbedingungen in Brasilien, dem IOC, meinem ohnehin runtergefahrenen Fernsehkonsum, an den ausbleibenden deutschen Medaillen oder an was auch immer. Kein Vergleich zu den anderen Olympischen Spielen.

ritzelfitzel
12.08.2016, 12:01
Auch sehr interessant die Aussage...

eik van dijk
12.08.2016, 12:06
Mich fasziniert die ganze Veranstaltung dennoch, und ich glaube dass auch noch genug saubere Athleten dort zu finden sind.
Was Michael Phelps betrifft wundert mich da eigentlich nichts, er war schon seit Kindesalter sehr dominant in seinen Altersklassen, dann noch das amerikanische Sport System und ein Superstar ist geboren.
Was mich ein wenig wundert ist, dass man sich hier über Weltbestzeiten und Hawaiisiege freut und in den Fällen nichts in Frage gestellt wird. Ich freu mich auch mit und bewundere das, aber warum dann diese Abneigung gegen andere Großveranstaltungen?

carolinchen
12.08.2016, 12:10
Ich habe die ganze Woche viel geschaut und finde die oben genannten Sportarten auch nicht so spannend.
Zudem war Golf,Fußball und Dressur auch nix!
Da hilft das online schauen bei dem man wählen kann was man sehen will.
Richtig klasse finde ich Turmspringen und Turnen!
Ich freue mich auf Leichtathletik.

T.U.F.K.A.S.
12.08.2016, 12:14
Was mich ein wenig wundert ist, dass man sich hier über Weltbestzeiten und Hawaiisiege freut und in den Fällen nichts in Frage gestellt wird. Ich freu mich auch mit und bewundere das, aber warum dann diese Abneigung gegen andere Großveranstaltungen?

Weil zuletzt im Triathlon auf Hawaii und in Roth Deutsche - die per se immer sauber sind - vorne waren, bei Olympia aber nicht :Lachen2:

Lance07
12.08.2016, 12:20
Danke! :Cheese:

Vielleicht kann mein Frau-Malzahn-Beitrag hierher verschoben werden?
Würgen und Hebeln gehört zum Judo dazu.
Das hat mit Ultimate Fighting nichts zu tun.
Es gibt aber natürlich Altersgrenzen, ab wann diese erlaubt sind.
(Bei kleinen Kindern natürlich nicht)



Bei einem solchen Angriff muss man durch "Abschlagen" seine Aufgabe selbst signalisieren. Dies wollte Luise Malzahn nicht machen.
Der Mattenrichter kann da nichts machen. Wobei der den Kampf früher hätte unterbrechen müssen, da nichts passiert ist.
Der Trainer hat keinen Einfluß auf das Geschehen auf der Matte, was hätte er tun sollen???




Ganz schlimm offtopic (Warum gibt es keinen allgemeinen Olympia-Thread?):

Das Judo-Bronzematch der deutschen Frau Malzahn. Die Gegnerin hat sie gefühlt eine Minute im Würgegriff, erst laufen die Lippen blau an, dann der Rest vom Kopf lila. Der Kommentator spricht von "kurzzeitig bewusstlos". Der Mattenrichter staunt und geht im Kopf das Regelwerk durch. Der Trainer träumt währenddessen von Bronze!?

Ich war fassungslos. Das war nah dran an Ultimate Fighting.

Um die Kurve zum Ontopic zu bekommen: Für mich galt Judo immer als eine gute Einstiegssportart für Kinder. Wenn ich mir das Geraufe im Bademantel bei Olympia so anschaue, zieht da der Schwimmsport wieder um Längen vorbei.

neo
12.08.2016, 12:24
BEITRAG VON SCHMALBERGER:

Ganz schlimm offtopic (Warum gibt es keinen allgemeinen Olympia-Thread?):

Das Judo-Bronzematch der deutschen Frau Malzahn. Die Gegnerin hat sie gefühlt eine Minute im Würgegriff, erst laufen die Lippen blau an, dann der Rest vom Kopf lila. Der Kommentator spricht von "kurzzeitig bewusstlos". Der Mattenrichter staunt und geht im Kopf das Regelwerk durch. Der Trainer träumt währenddessen von Bronze!?

Ich war fassungslos. Das war nah dran an Ultimate Fighting.

Um die Kurve zum Ontopic zu bekommen: Für mich galt Judo immer als eine gute Einstiegssportart für Kinder. Wenn ich mir das Geraufe im Bademantel bei Olympia so anschaue, zieht da der Schwimmsport wieder um Längen vorbei.

Dann meine Antwort dazu :) : >>Ich würde das jetzt nicht überbewerten ... was bei Olympia stattfindet ist quasi "high end" und hat kaum etwas mit dem zu tun, was bei Anfängern im Breitensport passiert (und dazu muß ich kein Judo gemacht haben).

Das ist so, als ob ich mir ein Formal 1-Rennen am Ende der Saison anschaue (der Weltmeister noch nicht feststeht), alle um ihre Punkte kämpfen und ich den Schluß daraus ziehe: "Mein Kind macht mal keinen Führerschein!" .... oder anders: nach den Straßenrennen von Rio sagen: "Die Stützräder bleiben dran!" oder gleich: "Du bleibst mir beim Dreirad!"

zappa
12.08.2016, 12:26
Mich fasziniert die ganze Veranstaltung dennoch, und ich glaube dass auch noch genug saubere Athleten dort zu finden sind.
Was Michael Phelps betrifft wundert mich da eigentlich nichts, er war schon seit Kindesalter sehr dominant in seinen Altersklassen, dann noch das amerikanische Sport System und ein Superstar ist geboren.
Was mich ein wenig wundert ist, dass man sich hier über Weltbestzeiten und Hawaiisiege freut und in den Fällen nichts in Frage gestellt wird. Ich freu mich auch mit und bewundere das, aber warum dann diese Abneigung gegen andere Großveranstaltungen?

Da hast Du aber die Diskussionen hier nach Roth tatsächlich nicht mitbekommen, da wurde schon auch arg gezweifelt ...

Lance07
12.08.2016, 12:28
""""Ganz schlimm offtopic (Warum gibt es keinen allgemeinen Olympia-Thread?):

Das Judo-Bronzematch der deutschen Frau Malzahn. Die Gegnerin hat sie gefühlt eine Minute im Würgegriff, erst laufen die Lippen blau an, dann der Rest vom Kopf lila. Der Kommentator spricht von "kurzzeitig bewusstlos". Der Mattenrichter staunt und geht im Kopf das Regelwerk durch. Der Trainer träumt währenddessen von Bronze!?

Ich war fassungslos. Das war nah dran an Ultimate Fighting.

Um die Kurve zum Ontopic zu bekommen: Für mich galt Judo immer als eine gute Einstiegssportart für Kinder. Wenn ich mir das Geraufe im Bademantel bei Olympia so anschaue, zieht da der Schwimmsport wieder um Längen vorbei."""""



Das oben ist der Beitrag von Schmalberger im anderen Thread.

neo
12.08.2016, 12:31
""""Ganz schlimm offtopic (Warum gibt es keinen allgemeinen Olympia-Thread?):

Das Judo-Bronzematch der deutschen Frau Malzahn. Die Gegnerin hat sie gefühlt eine Minute im Würgegriff, erst laufen die Lippen blau an, dann der Rest vom Kopf lila. Der Kommentator spricht von "kurzzeitig bewusstlos". Der Mattenrichter staunt und geht im Kopf das Regelwerk durch. Der Trainer träumt währenddessen von Bronze!?

Ich war fassungslos. Das war nah dran an Ultimate Fighting.

Um die Kurve zum Ontopic zu bekommen: Für mich galt Judo immer als eine gute Einstiegssportart für Kinder. Wenn ich mir das Geraufe im Bademantel bei Olympia so anschaue, zieht da der Schwimmsport wieder um Längen vorbei."""""



Das oben ist der Beitrag von Schmalberger im anderen Thread.

Yo ... hab es in -hoffentlich! - Deinem Sinne kenntlich gemacht ....:)

gebistom
12.08.2016, 12:58
Da hast Du aber die Diskussionen hier nach Roth tatsächlich nicht mitbekommen, da wurde schon auch arg gezweifelt ...

Aber ging es da bei den Herren nicht eher um die Diskussion Wasser- resp. Windschatten?

Wenn ich mich recht erinnere wurde eher bei den Damen (Schweizer Siegerin) in die Richtung diskutiert.

eik van dijk
12.08.2016, 13:09
Da hast Du aber die Diskussionen hier nach Roth tatsächlich nicht mitbekommen, da wurde schon auch arg gezweifelt ...

Nein das muss ich gestehen habe ich hier nicht so mitbekommen. Aber auch bei AK Siegen oder wenn Frauen den fünft schnellsten Marathon rennen wird selten was in Frage gestellt. War nur so ein Gedanke von mir! Ein Michi Weiss wird regelmäßig hier zerissen (obwohl ihm auch nie wirklich was nachgewiesen wurde), und er ist aber nicht an der totalen Weltspitze im Ironman.

Schmalberger
12.08.2016, 13:30
Würgen und Hebeln gehört zum Judo dazu.
Das hat mit Ultimate Fighting nichts zu tun.
Es gibt aber natürlich Altersgrenzen, ab wann diese erlaubt sind.
(Bei kleinen Kindern natürlich nicht)



Bei einem solchen Angriff muss man durch "Abschlagen" seine Aufgabe selbst signalisieren. Dies wollte Luise Malzahn nicht machen.
Der Mattenrichter kann da nichts machen. Wobei der den Kampf früher hätte unterbrechen müssen, da nichts passiert ist.
Der Trainer hat keinen Einfluß auf das Geschehen auf der Matte, was hätte er tun sollen???




Ganz schlimm offtopic (Warum gibt es keinen allgemeinen Olympia-Thread?):

Das Judo-Bronzematch der deutschen Frau Malzahn. Die Gegnerin hat sie gefühlt eine Minute im Würgegriff, erst laufen die Lippen blau an, dann der Rest vom Kopf lila. Der Kommentator spricht von "kurzzeitig bewusstlos". Der Mattenrichter staunt und geht im Kopf das Regelwerk durch. Der Trainer träumt währenddessen von Bronze!?

Ich war fassungslos. Das war nah dran an Ultimate Fighting.

Um die Kurve zum Ontopic zu bekommen: Für mich galt Judo immer als eine gute Einstiegssportart für Kinder. Wenn ich mir das Geraufe im Bademantel bei Olympia so anschaue, zieht da der Schwimmsport wieder um Längen vorbei.

Würgen gehört dazu? Komischer Sport!

Wie wär´s mit Zehennägelausreissen?

trithos
12.08.2016, 13:35
Ein Michi Weiss wird regelmäßig hier zerissen (obwohl ihm auch nie wirklich was nachgewiesen wurde), und er ist aber nicht an der totalen Weltspitze im Ironman.

Naja - immerhin war Michi Weiss offiziell wegen Dopings gesperrt. Das kann man zwar für ungerecht halten. Trotzdem ist eine offizielle Dopingsperre im Rahmen des Anti-Doping-Kampfes doch wohl als "Nachweis" zu werten. Daher finde ich die diesbezügliche Kritik an ihm durchaus angebracht.

paulcr14
12.08.2016, 13:56
Würgen gehört dazu? Komischer Sport!

Wie wär´s mit Zehennägelausreissen?

Ja. Würgen gehört dazu. Und zwar bis zur Aufgabe oder bis zur Kampfunfähigkeit des Gegners. Der Rest des Posts. Na ja. Beim Boxen beschwert sich ja auch keiner, dass eins in die Fresse dazu gehört. Ich hab den Sport ein paar Jahre leistungsmässig betrieben und finde ihn ganz und gar nicht komisch.

neo
12.08.2016, 14:02
Würgen gehört dazu? Komischer Sport!

Wie wär´s mit Zehennägelausreissen?

Es ist ein Kampfsport ... eines der Prinzipien ist „maximale Wirkung bei einem Minimum an Aufwand“ ...

oko_wolf
12.08.2016, 14:06
Ich finde Schießen ja eigentlich echt nicht interessant aber diese Bilder haben bei mir Gänsehaut verursacht (vor allem weil sie letzte Woche noch so knapp 4. geworden war)....

Bogen ist dann (speziell Final-Schiessen) wesentlich interessanter. Die Qualifikation wird zurecht nicht gezeigt.

Edith meint noch, daß der Link nicht geht

neo
12.08.2016, 14:08
Ja. Würgen gehört dazu. Und zwar bis zur Aufgabe oder bis zur Kampfunfähigkeit des Gegners. Der Rest des Posts. Na ja. Beim Boxen beschwert sich ja auch keiner, dass eins in die Fresse dazu gehört. Ich hab den Sport ein paar Jahre leistungsmässig betrieben und finde ihn ganz und gar nicht komisch.

Irgendwo fände man bei jeder Sportart etwas "komisch" ... Magnesia an den Händen bei den Wurf- und Hebedisziplinen ... Schwimmwesten bei den Kanuten ("Ja können die nicht anständig Boot fahren? Sind das Nichtschwimmer?...."). Zehnkampf ("Ja können die gar nichts richtig und alles nur so halb? <---- Wäre auch eine mögliche Aussage über den Triathlon), Triathlon ("Wieso kein Windschatten ... "). Alles hat seine Eigenarten, sonst wäre ja alles eins und gleich ... find´ ich immer wieder spannend, beim Zuschauen den Fokus auf andere Sachen, Bewegungsmuster usw. zu richten ... Skispringen fand ich so lange öde, bis ich es mit meinem Großvater angeschaut habe, der selber aktiver Skispringer war und er dann erzählt und erklärt hat und auf einmal sieht man es mit anderen Augen ....

mic111
12.08.2016, 14:12
Ja. Würgen gehört dazu. Und zwar bis zur Aufgabe oder bis zur Kampfunfähigkeit des Gegners. Der Rest des Posts. Na ja. Beim Boxen beschwert sich ja auch keiner, dass eins in die Fresse dazu gehört. Ich hab den Sport ein paar Jahre leistungsmässig betrieben und finde ihn ganz und gar nicht komisch.

Ja beim Boxen liegt der aber auf der Matte. Der Gegner steht in der anderen Ringecke. Würgen bis zur Bewusstlosigkeit find ich schon ein wenig - äh- mir fehlen die Worte...
Ich hatte Judo immer als fairen Sport auf dem Schirm, aber jetzt...

paulcr14
12.08.2016, 14:17
Ja beim Boxen liegt der aber auf der Matte. Der Gegner steht in der anderen Ringecke. Würgen bis zur Bewusstlosigkeit find ich schon ein wenig - äh- mir fehlen die Worte...
Ich hatte Judo immer als fairen Sport auf dem Schirm, aber jetzt...

Es ist fair. Ich weiss vorher, dass es dazu gehört und verteidige entsprechend. Im Fall Mahlzahn war es eine kurze Unaufmerksamkeit und schon war der Laden zu. War auch meine Spezialität früher Übergang Stand Boden als Hebel oder Würgen abzuschließen. Der Gegner hat halt zu gesehen, dass er weg kommt oder aufsteht. Das gehört dazu und trägt zur Vielfältigkeit dieses Sports bei. Jeder Kämpfer hat sein System um zu gewinnen und das Duell zeigt, welches besser ist. Geht's fairer?

hanse987
12.08.2016, 14:26
Ich finde Schießen ja eigentlich echt nicht interessant aber diese Bilder haben bei mir Gänsehaut verursacht (vor allem weil sie letzte Woche noch so knapp 4. geworden war).
https://www.youtube.com/watch?v=t-8mop8P9ss

Ich bin gestern bei den letzten Schüssen fast tausend Tode gestorben, vor allem nach dem Luftgewehrwettkampf am Samstag. Nach dem letzten Schuss war gut, dass niemand zu Hause war! 44 Jahren nach Conny Wirnhier haben wieder Olympia-Gold bei uns im Schützengau.

Ich hatte in der Jugendzeit 2 mal die Ehre mit der Barbara in der Gaumannschafft zu stehen und hab somit die ganze Karriere mitverfolgt. Endlich hat es auch einmal bei Olympia geklappt! Meine Arbeitskollegin hat heute morgen erzählt, dass man nach dem Sieg sogar die Kirchenglocken in ihrem Heimatort hat läuten lassen.

Unterirdisch war die Übertragung der ganzen Schießwettbewerbe. Man könnte diese Sportart viel besser zeigen und vor allem grafisch darstellen. Bei jedem etwas größern Dorfwettkampf mit einer vollelektronischen Schießanlage, steht schon ein Beamer im Zuschauerraum mit Trefferlage aller Schützen, Ringzahlen, Rangliste. Dies sollte man doch auch bei Olympia hin bekommen.

neo
12.08.2016, 14:30
Ich finde alle Schießwettbewerbe hochspannend (inkl. Biathlon!). Die Fokussierung auf den einen Augenblick und dann BÄM!

mic111
12.08.2016, 14:49
Es ist fair. Ich weiss vorher, dass es dazu gehört und verteidige entsprechend. Im Fall Mahlzahn war es eine kurze Unaufmerksamkeit und schon war der Laden zu. War auch meine Spezialität früher Übergang Stand Boden als Hebel oder Würgen abzuschließen. Der Gegner hat halt zu gesehen, dass er weg kommt oder aufsteht. Das gehört dazu und trägt zur Vielfältigkeit dieses Sports bei. Jeder Kämpfer hat sein System um zu gewinnen und das Duell zeigt, welches besser ist. Geht's fairer?

ok, ich wusste nicht, dass würgen erlaubt ist. Selbst bei Vollkontakt-Sportarten gibt es Regeln, die das Überleben sichern. Dass beim Judo würgen bis zur Bewusstlosigkeit erlaubt ist, war mir nicht bekannt. Mein Sohn macht BJJ, ich glaub jetzt , das ist sicherer als Judo . Wieder einer Illusion beraubt...:(

neo
12.08.2016, 14:52
ok, ich wusste nicht, dass würgen erlaubt ist. Selbst bei Vollkontakt-Sportarten gibt es Regeln, die das Überleben sichern. Dass beim Judo würgen bis zur Bewusstlosigkeit erlaubt ist, war mir nicht bekannt. Mein Sohn macht BJJ, ich glaub jetzt , das ist sicherer als Judo . Wieder einer Illusion beraubt...:(

Judo ist ebenso wie BJJ vom Ju-Jutsu abgeleitet ...

mic111
12.08.2016, 14:56
Judo ist ebenso wie BJJ vom Ju-Jutsu abgeleitet ...

OK, ich muss mich da mal ins Regelwerk einlesen. Obwohl ja Triathlon schon ein Brocken ist (ehemahliger Kari...):Cheese: :Blumen:

kromos
12.08.2016, 15:10
Selbst bei Vollkontakt-Sportarten gibt es Regeln, die das Überleben sichern. Dass beim Judo würgen bis zur Bewusstlosigkeit erlaubt ist, war mir nicht bekannt.

Naja "Überleben sichern" ist schon ein wenig übertrieben finde ich :Blumen: Also ich hab auch viele Jahre Jiu Jitsu und Judo gemacht. Im Erwachsenenbereich und nicht bei den Kindern.....

Beim Judo gehören die Blöcke Wurf-, Hebel- und Würgetechniken dazu. Dafür klopft man ja ab als Zeichen der Aufgabe. Wer das nicht macht und versucht durchzuhalten, bei dem gehen halt kurz "die Lichter" aus. Das man oder jemand beim Training "abgewürgt" wird - so hieß das ;) war fast an der Tagesordnung und wirklich nicht weiter schlimm. Bei Würgetechniken klopft man eher weniger ab, da entgegen einem Hebel beim Durchziehen nicht wirklich ein Schaden entsteht. Kurz aufrichten lassen und weiter gings :Lachen2:

Zumindest mir hat das nie geschadet oder doch ..... muss mal zuhause fragen :Cheese:

neo
12.08.2016, 15:25
OK, ich muss mich da mal ins Regelwerk einlesen. Obwohl ja Triathlon schon ein Brocken ist (ehemahliger Kari...):Cheese: :Blumen:

Wenn ich richtig informiert bin, dann gibt es im BJJ ebenso Würgetechniken ... ich laß´ mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen ... :)

mic111
12.08.2016, 16:23
Wenn ich richtig informiert bin, dann gibt es im BJJ ebenso Würgetechniken ... ich laß´ mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen ... :)

Ich weiß es nicht, Sohn ist erst seit einem Jahr dabei. Bislang war von Würfen die Rede. Ich habe einmal zugeschaut beim Training und war beeindruckt. Nahtloser Übergang von Erwärmung zum Krafttraining. Der Trainer war auch cool. Hat mir spontan ein Schnuppertraining (kostenlos) angeboten, aber nachdem ich gesehen habe, was da abgeht, habe ich dankend abgelehnt. Also in der Woche wird Technik trainiert (2-3 mal) Samstag ist Wurftag... also freies Training. Kannte ich früher vom Turnen, Sprungbahn und dann Schaumgummigrube, Und natürlich Batude. Immer zu zweit...
In die BJJ Regeln muss ich mich wirklich noch einlesen, aber Sohnemann machts Spass und das ist die Hauptsache.:Blumen:

neo
12.08.2016, 16:27
...aber Sohnemann machts Spass und das ist die Hauptsache.:Blumen:

:) Seh´ ich auch so ... meine Kleine ist im Tae-Kwon-Do und hat auch ihren Spaß!

Stefan
12.08.2016, 16:29
10000m Frauen bei 5k deutlich unter WR (dubioser WR von einer Chinesin), trotzdem beschleunigen sie nochmal.

Nachtrag zu meinem Post:
alter WR:
Quelle: Wikipedia:
29:31,78 Wang Junxia (https://de.wikipedia.org/wiki/Wang_Junxia) https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/fa/Flag_of_the_People%27s_Republic_of_China.svg/20px-Flag_of_the_People%27s_Republic_of_China.svg.png (https://de.wikipedia.org/wiki/Volksrepublik_China) CHN (https://de.wikipedia.org/wiki/Volksrepublik_China) 08.09.1993 Peking (https://de.wikipedia.org/wiki/Peking)
"Wang Junxia wurde bis 1994 von Ma betreut, trennte sich dann aber von ihm und beschuldigte ihn, Athletenprämien unterschlagen zu haben.[2] (https://de.wikipedia.org/wiki/Wang_Junxia#cite_note-2) Für die Olympischen Spiele 1996 wurde Wang von Mao Dezhen betreut. Erst 2016 wurde ein Brief aus dem Jahr 1995 bekannt, in dem Wang und andere Athletinnen Ma Junren beschuldigten, sie zu Doping (https://de.wikipedia.org/wiki/Doping) gezwungen zu haben"

Tja, wie soll man da die 29:17 von Rio einordnen?

Campeon
12.08.2016, 16:43
Gold für Deutschland:

http://web.de/magazine/sport/olympia/olympia-2016-gewehrschuetze-henri-junghaenel-gewinnt-goldmedaille-liegendwettbewerb-31802486

Kiwi03
12.08.2016, 16:52
29:17 über 10000 m Damen.. Weltrekord.. mama mia. :Blumen:

Campeon
12.08.2016, 16:57
29:17 über 10000 m Damen.. Weltrekord.. mama mia. :Blumen:

Ohje, ich hör schon wieder das Geplärre!!!:confused:

ricofino
12.08.2016, 17:39
... und der große Harting raus.
Schade, einer der wenigen dies Maul aufmachen.
Ich hoffe er macht noch die EM in Berlin und hört erst dann mit einem Titel auf.

Nobodyknows
12.08.2016, 17:50
... und der große Harting raus.
Schade, einer der wenigen dies Maul aufmachen.


Bisher immer aus einer starken Position heraus. Jetzt sieht die Welt anders aus.
Mal sehen was er daraus macht. Es bleibt spannend.

Gruß
N. :Huhu:

Campeon
12.08.2016, 18:18
... und der große Harting raus.
Schade, einer der wenigen dies Maul aufmachen.
Ich hoffe er macht noch die EM in Berlin und hört erst dann mit einem Titel auf.

Tja er hat ja vor den Spielen am lautesten von allen getönt.
Wäre er mal stiller gewesen und seine Kraft auf den WK konzentriert, wer weiss, vielleicht wäre er jetzt weiter.

LidlRacer
12.08.2016, 18:29
Tja er hat ja vor den Spielen am lautesten von allen getönt.
Wäre er mal stiller gewesen und seine Kraft auf den WK konzentriert, wer weiss, vielleicht wäre er jetzt weiter.

Du weißt vermutlich nicht, dass er gestern nen Hexenschuss und deswegen 9 Spritzen gekriegt hat. Dagegen dürfte "Kraft konzentrieren" wenig helfen.

ricofino
12.08.2016, 19:05
Es hat eben nach all den Verletzungen der letzten Jahre und nach einer Blockade nicht gereicht. Der Hochleistungssport fordert seinen Tribut. Er bleibt ein großer deutscher Leichtathlet, so oder so.
Wird wohl schon einige geben die sein Ausscheiden mit Genugtuung sehen.
Ich find des Schade, mein Respekt vor einem der auch mal ungeschönt kritisiert bleibt.

LidlRacer
12.08.2016, 19:25
Wäre er mal stiller gewesen ...

Deine Haltung ist mindestens vierfach unschön - milde ausgedrückt.
Du sagst, Doping sei Dir egal.
Du sagst Leuten, die gegen Doping und gegen Funktionäre, die Doping unterstützen, wettern, sie sollen still sein.
Du machst Dich lustig über Leute, die mutmaßlich saubere Sportler unterstützen.
Du unterstellst ohne jegliches Indiz mutmaßlich sauberen Sportlern, dass auch sie dopen.

Doper könnten sich kein besseres Publikum wünschen. :Nee:

maotzedong
12.08.2016, 19:46
Du weißt vermutlich nicht, dass er gestern nen Hexenschuss und deswegen 9 Spritzen gekriegt hat. Dagegen dürfte "Kraft konzentrieren" wenig helfen.

https://www.facebook.com/DerHarting/videos/1229216410443640/

Statement hier :Huhu:

ritzelfitzel
12.08.2016, 20:07
Bin zwar echt kein Fan von Lautsprechern a la Harting; und seine T-Shirt-Zerreissaktionen hätten nicht sein müssen. Allerdings hat es mir gut gefallen, wie er den Mund gegenüber Bach aufgekriegt hat. Letzterer wird sich wohl heute im stillen Kämmerlein einen Grinsen. Vielleicht.

Dirtyharry
12.08.2016, 20:16
Das RH so nachhause geht ist schade.
Auch wenn einige jetzt grinsen mögen, hoffentlich verstummt er nicht.

dirtyharry

Hafu
12.08.2016, 20:22
Ein Harting hat sich ja trotzdem fürs Finale qualifiziert, nämlich der jüngere Bruder von Robert (von dem ich gar nicht wusste, dass er Diskuswerfer auf diesem Niveau ist).

Da kann man trotzdem die Daumen für "Harting" drücken.

neo
12.08.2016, 20:25
Ich war heute auch überrascht, im Radio von den Gebrüdern Harting zu hören ... :)

LidlRacer
12.08.2016, 20:26
Ein Harting hat sich ja trotzdem fürs Finale qualifiziert, nämlich der jüngere Bruder von Robert (von dem ich gar nicht wusste, dass er Diskuswerfer auf diesem Niveau ist).

Da kann man trotzdem die Daumen für "Harting" drücken.

Ich wusste bis eben nicht mal von Christophs Existenz. :o

neo
12.08.2016, 20:34
Ein drei Jahre altes Interview mit den Gebrüdern Harting http://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/die-brueder-harting-im-gespraech-robert-ist-eiskalt-12536224.html

rundeer
12.08.2016, 20:38
@Campeon:

Ist deine lockere Einstellung bezüglich Doping in Spanien wirklich so weit verbreitet, wie man es manchmal hört?

Ich meine, das würde ja die Hemmschwelle für Athleten zu dopen enorm nach unten schrauben. Wenn Sponsoren, Familie, Freunde und Gesellschaft das irgendwie als normal und Teil des Geschäfts sehen, dann wird ein junger Sportler wohl weniger mit sich hadern wenn er vor einer entsprechenden Entscheidung steht.

schoppenhauer
12.08.2016, 21:03
Ein Harting hat sich ja trotzdem fürs Finale qualifiziert, nämlich der jüngere Bruder von Robert (von dem ich gar nicht wusste, dass er Diskuswerfer auf diesem Niveau ist).

Da kann man trotzdem die Daumen für "Harting" drücken.

Bist halt ein Familienmensch.

T.U.F.K.A.S.
12.08.2016, 21:55
Ein Harting hat sich ja trotzdem fürs Finale qualifiziert, nämlich der jüngere Bruder von Robert (von dem ich gar nicht wusste, dass er Diskuswerfer auf diesem Niveau ist).

Da kann man trotzdem die Daumen für "Harting" drücken.

Das wundert mich jetzt, wo Du doch disziplinübergreifend immer auf der Höhe zur sein scheinst :Blumen: :Blumen: :Blumen:

In dem Fall ist Harting aber nicht gleich Harting. Die Brüder sind wie Feuer und Wasser.

T.U.F.K.A.S.
12.08.2016, 23:08
Teddy Riner gewinnt wieder Gold im Judo :liebe053: 2 x Olympiasieger, 1 x Bronze, 8 x Weltmeister, 5 x Europameister und nun seit 2010 in über 100 Kämpfen ungeschlagen. Was für eine Serie, was für ein Typ... :Blumen:

merz
12.08.2016, 23:18
Bahnrad DE Bronze!

(in einer Disziplin, die ich erst seit gestern kenne :) dann doch besser 49er schauen)

m.

neo
12.08.2016, 23:36
Bahnrad DE Bronze!

(in einer Disziplin, die ich erst seit gestern kenne :) dann doch besser 49er schauen)

m.

Mist! Verpasst! ...

FlowJob
12.08.2016, 23:48
Deine Haltung ist mindestens vierfach unschön - milde ausgedrückt.
Du sagst, Doping sei Dir egal.
Du sagst Leuten, die gegen Doping und gegen Funktionäre, die Doping unterstützen, wettern, sie sollen still sein.
Du machst Dich lustig über Leute, die mutmaßlich saubere Sportler unterstützen.
Du unterstellst ohne jegliches Indiz mutmaßlich sauberen Sportlern, dass auch sie dopen.

Doper könnten sich kein besseres Publikum wünschen. :Nee:

Danke, du bringst meine Gedanken besser in Wortform, als ich es selbst gekonnt hätte.

FlowJob
12.08.2016, 23:54
Angiieeee!!! Grade in's Finale eingezogen!
Klasse Mentalleistung! Immer wenns eng wurde, war sie 100 % da, ganz geil!

tandem65
13.08.2016, 00:14
Tja er hat ja vor den Spielen am lautesten von allen getönt.
Wäre er mal stiller gewesen und seine Kraft auf den WK konzentriert,

Schreibt der Lautsprecher des Forums. :Huhu:
Das ist die hohe Kunst der Unterhaltung.:Lachen2:

Hafu
13.08.2016, 00:20
Angiieeee!!! Grade in's Finale eingezogen!
Klasse Mentalleistung! Immer wenns eng wurde, war sie 100 % da, ganz geil!


War auch vom sportlichen Niveau ein riesiges Match. Die big points, z.B wenn man 0:40 bei eigenem Aufschlag und 5:5 zurückliegt, holen sich meist nur die wirklich großen Spieler.. Da erinnerte mich Kerber stark an Graf und Becker.:liebe053:

Campeon
13.08.2016, 08:05
@Campeon:

Ist deine lockere Einstellung bezüglich Doping in Spanien wirklich so weit verbreitet, wie man es manchmal hört?

Ich meine, das würde ja die Hemmschwelle für Athleten zu dopen enorm nach unten schrauben. Wenn Sponsoren, Familie, Freunde und Gesellschaft das irgendwie als normal und Teil des Geschäfts sehen, dann wird ein junger Sportler wohl weniger mit sich hadern wenn er vor einer entsprechenden Entscheidung steht.

Ich habe KEINE lockere Einstellung zu Doping. Ich habe eine andere Einstellung dazu.

Ja hier in Spanien sieht man das lockerer, ist halt so, ich kann es und will es nicht ändern, wozu auch?

Wer Raubbau mit seiner Gesundheit treiben will, soll es gerne tun. Es ist nicht mein Körper und ich kann und will nicht über andere entscheiden, wie sie mit ihrem Körper umgehen.

Wer meint sich mit irgendwelchem Zeug einen sportlichen Vorteil zu verschaffen, der tut es, so oder so.
Ob es was bringt, weiss ich nicht.

Akzeptiert endlich das ich nicht diese typisch deutsche Antidopingmeinung mit euch teile.
Selbst wenn ihr noch viel mehr Argumente bringt, ändert das nichts an meiner persönlichen Meinung.

Und wer meine statements hier nicht lesen will, es gibt immer noch die Ignorierfunktion.:Huhu:

FlyLive
13.08.2016, 09:55
Ich habe KEINE lockere Einstellung zu Doping. Ich habe eine andere Einstellung dazu.

Ja hier in Spanien sieht man das lockerer, ist halt so, ich kann es und will es nicht ändern, wozu auch?

Wer Raubbau mit seiner Gesundheit treiben will, soll es gerne tun. Es ist nicht mein Körper und ich kann und will nicht über andere entscheiden, wie sie mit ihrem Körper umgehen.

Wer meint sich mit irgendwelchem Zeug einen sportlichen Vorteil zu verschaffen, der tut es, so oder so.
Ob es was bringt, weiss ich nicht.

Akzeptiert endlich das ich nicht diese typisch deutsche Antidopingmeinung mit euch teile.
Selbst wenn ihr noch viel mehr Argumente bringt, ändert das nichts an meiner persönlichen Meinung.

Und wer meine statements hier nicht lesen will, es gibt immer noch die Ignorierfunktion.:Huhu:

Hey, du bist ja gar nicht so pseudofromm wie so viele andere ! Wer gibt Dir das recht nicht über Doping empört zu sein ? Wer gibt Dir das recht sich eher über die teuren Anti-Doping-Labore aus der Staatskasse aufzuregen ? Du bist und bleibst einfach ein Skandal !
Ich kann nicht verstehen, wieso Du aufgehört hast an den ehrlichen Sport zu glauben. Aufgehört hast die Schmuddelsportler zu bekämpfen.


:Cheese:

@Campeon

Mit einem 10 Liter Wassereimer lässt sich der Rhein nicht von verseuchtem Fisch befreien. Genauso bleibt der Kampf der Anti Doping-Beauftragten ein idiotisch teurer Spaß, der lediglich dem Schein nützt.
Du hast sowas von meiner Unterstützung beim Thema :Huhu: .

Und nun weiter mit dem "spektakulären und unglaublichen" Usain Bolt :Lachanfall:
( mein Tipp: der läuft die 100m in 9:49 Sek. - weil er sich so anstrengt)

captain hook
13.08.2016, 11:52
Tja, wie soll man da die 29:17 von Rio einordnen?

Das ist ein rethorische Frage, oder? :Cheese:

Das ist ungefähr so, wie die 1500m bei den Frauen letztens erst. Alter Rekord aus massiv verseuchten Zeiten, teilweise von nachträglich erwischten Dopern und dann geht jemand hin und pulverisiert den einfach so.

Die Zweite auch noch am alten WR dran. Das war dann eine von denen, wo die Trainer aus Kenia für 10000€ Infos verkaufen wollten, wann der nächste Doping Test ansteht und wo die Trainer bei den Männern zum pinkeln antreten (anstelle der Athleten).

Da wird man in einigen Jahren dann bei den Nachtests die Geschichtsbücher mal wieder umschreiben. Ist dem IOC aber offenbar nicht zu peinlich. Man wird wohl wieder versuchen diese Nachtests zu vermeiden und zu verhindern.

anlot
13.08.2016, 12:15
@Campeon:

Ist deine lockere Einstellung bezüglich Doping in Spanien wirklich so weit verbreitet, wie man es manchmal hört?

Ich meine, das würde ja die Hemmschwelle für Athleten zu dopen enorm nach unten schrauben. Wenn Sponsoren, Familie, Freunde und Gesellschaft das irgendwie als normal und Teil des Geschäfts sehen, dann wird ein junger Sportler wohl weniger mit sich hadern wenn er vor einer entsprechenden Entscheidung steht.

Guten Morgen: Doping ist Teil des Geschäfts! Zweifelt noch ernsthaft jemand daran?

anlot
13.08.2016, 12:20
Hey, du bist ja gar nicht so pseudofromm wie so viele andere ! Wer gibt Dir das recht nicht über Doping empört zu sein ? Wer gibt Dir das recht sich eher über die teuren Anti-Doping-Labore aus der Staatskasse aufzuregen ? Du bist und bleibst einfach ein Skandal !
Ich kann nicht verstehen, wieso Du aufgehört hast an den ehrlichen Sport zu glauben. Aufgehört hast die Schmuddelsportler zu bekämpfen.


:Cheese:

@Campeon

Mit einem 10 Liter Wassereimer lässt sich der Rhein nicht von verseuchtem Fisch befreien. Genauso bleibt der Kampf der Anti Doping-Beauftragten ein idiotisch teurer Spaß, der lediglich dem Schein nützt.
Du hast sowas von meiner Unterstützung beim Thema :Huhu: .

Und nun weiter mit dem "spektakulären und unglaublichen" Usain Bolt :Lachanfall:
( mein Tipp: der läuft die 100m in 9:49 Sek. - weil er sich so anstrengt)



👏👏 Ich bin bei Euch beiden.

rundeer
13.08.2016, 12:43
Guten Morgen: Doping ist Teil des Geschäfts! Zweifelt noch ernsthaft jemand daran?

Nein, ich zweifle nicht daran.

Ich verstehe euch sogar. Ich verstehe jeden der sagt: Mir egal, sollen die reinpfeiffen was sie wollen.
Was ich aber nicht verstehe, wie man dann noch Sport schauen kann.

Vielleicht bin ich noch zu jung, aber meiner Meinung nach sollen die Zuschauer sauberen Sport zumindest einfordern und den Verbänden klar machen was sie wollen: rigoroses Durchgreifen zum Beispiel.

trithos
13.08.2016, 13:15
Ich verstehe euch sogar. Ich verstehe jeden der sagt: Mir egal, sollen die reinpfeiffen was sie wollen.
Was ich aber nicht verstehe, wie man dann noch Sport schauen kann.

Vielleicht bin ich noch zu jung, aber meiner Meinung nach sollen die Zuschauer sauberen Sport zumindest einfordern und den Verbänden klar machen was sie wollen: rigoroses Durchgreifen zum Beispiel.

Nein, Du bist nicht zu jung. Und mir gefällt Deine Einstellung viel besser als die der "alten" Zyniker.

Auch ich finde, dass Sport andere Werte vermitteln sollte als "Gewinnen um jeden Preis" oder "egoistische Gewinnmaximierung wenns sein muss auch durch Betrug".

Vielleicht bin ich ja nur ein "alter Trottel", aber auch meiner Meinung nach sollen die Zuschauer sauberen Sport zumindest einfordern und den Verbänden klar machen was sie wollen: rigoroses Durchgreifen zum Beispiel.

Campeon
13.08.2016, 14:15
Guten Morgen: Doping ist Teil des Geschäfts! Zweifelt noch ernsthaft jemand daran?

Nein.
Im Gegenteil: Doping schafft Arbeitsplätze, hüben wie drüben.

���� Ich bin bei Euch beiden.

Aha, es gibt doch noch mehr davon.


Was ich aber nicht verstehe, wie man dann noch Sport schauen kann.

Vielleicht bin ich noch zu jung, aber meiner Meinung nach sollen die Zuschauer sauberen Sport zumindest einfordern und den Verbänden klar machen was sie wollen: rigoroses Durchgreifen zum Beispiel.

Ganz einfach, ich schaue gerne zu.
Denn wenn alle sauber wären, würden trotzdem die Gleichen gewinnen.
Was machts dann für einen Unterschied.

Als Beispiel, der Siger der TdFrance hat nach ca 3500 km ein Stundenmittel von ca 39,5 (also jetzt nicht genau festlegen an dem Wert), sollten alle sauber sein, dann ist der gewinner der Gleiche und der hat dann ein Stundenmittel von vielleicht mal 0,5 km weniger, also 39 km/h.
Das merkt der Zuschauer garnicht, die Spannung ist die Gleiche.

Wollen die Verbände das überhaupt??? Sauberen Sport.

Nein, Du bist nicht zu jung. Und mir gefällt Deine Einstellung viel besser als die der "alten" Zyniker.


Danke.
Lieber ein Zyniker, als ein Traumtänzer!:Huhu:

trithos
13.08.2016, 14:34
Lieber ein Zyniker, als ein Traumtänzer!:Huhu:

ich träume und tanze sehr gerne ... :)

ricofino
13.08.2016, 15:12
Es scheinen sich immer mehr Menschen damit abzugeben das Doping dazu gehört, weiter sogar die Normalität ist.
Ich hoffe das möglich viele doper (Betrüger) noch während ocer nach den Spielen entlarvt werden. Ich zweifle nur daran dass das IOC wirklich daran Interesse hat. Viele Verbände sicher nicht. Leider hat wohl auch Herr Bach kein Arsch in der Hose um wirklich gegen Doping vorzugehen, die meisten anderen Funktionäre auch nicht. Zu sehr locken wohl die Vergünstigungen von Verbänden und Politikern.

Ich schau zwar Olympia, aber erstmals nicht mit dieser Leidenschaft wie bei den vergangenen Spielen. Bei fast jeder Entscheidung spielt im Hinterkopf mit ob die Sportler die vorne landen sauber sind. Es macht irgendwie kein Spaß.

Ich hoffe, dass die großen Sponsoren auch die Lust verlieren und ihre Millionen woanders investieren, vielleicht hilft das etwas.

FlyLive
13.08.2016, 15:16
Vielleicht bin ich noch zu jung, aber meiner Meinung nach sollen die Zuschauer sauberen Sport zumindest einfordern und den Verbänden klar machen was sie wollen: rigoroses Durchgreifen zum Beispiel.

Verstehe ich nicht !
Das wird doch schon immer verlangt und erwartet. Das verlangen sogar die Verbände national und international. Das erwarten und verlangen auch schon immer alle Sportbegeisterten und Interessierten.
Es werden ja sogar Sportartspezifische Regeln auf ein Blatt Papier gebracht um alle im Zaum zu halten.

Du merkst - deine Meinung ist längst auf dem Weg. Das einzige was uns "Zyniker" von anderen unterscheidet, ist das Bemerken der Sinnlosigkeit veralteter rosaroter Regeln.
Der Sport hat sich weiter entwickelt - die Regeln werden trotz aller Bemühungen diese einzuhalten immer professioneller umgangen. Es ist Zeit die Regeln an den Sport anzupassen und schon passt es wieder und es versiegen Geldflüsse noch und nöcher. Davon abgesehen sind diese Geldflüsse auch nicht legal .

Ich war gerade Radfahren und laufen. Einfach so und ohne nichts tun die Hügel im Kraichgau ab einem gewissen Tempo weh. Auch Laufen im 5er Schnitt ist bei 27 Grad ziemlich hart. :Blumen:

maotzedong
13.08.2016, 15:44
Was ein spannendes Rennen beim 1er Rudern bei den Männern!

Campeon
13.08.2016, 16:23
ich träume und tanze sehr gerne ... :)

:Cheese: von was ich träume darf ich hier nicht aufschreiben, da würde die "Forumspolizei" einschreiten!:Cheese:

Tanzen tue ich schon lange nicht mehr, 4 Jahre Tanzsportclub haben mich da mürbe gemacht.:dresche

Dirtyharry
13.08.2016, 16:59
unsere Discuswerfer sind ja der Hammer;) :Lachanfall:

Dirtyharry

maotzedong
13.08.2016, 17:02
unsere Discuswerfer sind ja der Hammer;) :Lachanfall:

Dirtyharry



Der Bruder machts :Cheese:

LidlRacer
13.08.2016, 17:10
Ganz einfach, ich schaue gerne zu.
Denn wenn alle sauber wären, würden trotzdem die Gleichen gewinnen.
Was machts dann für einen Unterschied.


Falls es irgendwem noch nicht klar war, beweist Du spätestens hiermit Deine komplette Inkompetenz in Sachen Doping.

Campeon
13.08.2016, 17:29
Falls es irgendwem noch nicht klar war, beweist Du spätestens hiermit Deine komplette Inkompetenz in Sachen Doping.

Lass gut sein.
Besser Inkompetenz als Inkontinenz!:Huhu:

Mir ist auf jeden Fall klar, das euer Pseudowirsinddiekorrektengeschwätz nichts ändern wird.

Campeon
13.08.2016, 17:30
Der Bruder machts :Cheese:

Freut mich!!!:cool:

Campeon
13.08.2016, 18:16
8. Goldmedaille das nenn ich mal zielsicher.

Dirtyharry
13.08.2016, 18:23
8. Goldmedaille das nenn ich mal zielsicher.

Super Cool der Mann:cool:

In meiner Jugend hab ich das auch gemacht, Olympia Aufgebot 1972 München.:)

dirtyharry

NBer
13.08.2016, 18:56
bin bei c. harting etwas hin und her gerissen. die sportliche leistung war ohne jeden zweifel großartig. aber kann er sich nicht normal freuen und muss daraus eine show machen? sogar noch während der siegerehrung. auf der anderen seite muss er vielleicht so sein, um seine leistung bringen zu können, dann ist mir die sportliche leistung auch wieder wichtiger als seiin verhalten neben dem ring. wie gesagt...hin und her gerissen.
dagegen fand ich die aufrichtige freude jasinskis erfrischend und ehrlich.

Kiwi03
13.08.2016, 18:59
Mich hat auch gewundert, das Harting dem Norbert König vom ZDF weder ein Interview gegeben, noch dessen Handschlag angenommen hat.. gibt's da ne Vorgeschichte? :confused:

NBer
13.08.2016, 19:05
Mich hat auch gewundert, das Harting dem Norbert König vom ZDF weder ein Interview gegeben, noch dessen Handschlag angenommen hat.. gibt's da ne Vorgeschichte? :confused:

ich glaube ihn nervt einfach, dass er laufend auch zu seinem bruder gefragt wird. was aber von mangelndem selbstbewußtsein spricht.

Stefan
13.08.2016, 19:09
ich glaube ihn nervt einfach, dass er laufend auch zu seinem bruder gefragt wird. was aber von mangelndem selbstbewußtsein spricht.

Dann könnte er Interviews damit beginnen, dass er sagt, dass er keine Fragen zum Bruder beantwortet. Die Reporterin beim SRF fand seine Reaktion auch sehr ungewöhnlich.

schoppenhauer
13.08.2016, 19:11
Scheiß egal.

Großer Sport!

Hafu
13.08.2016, 19:40
8. Goldmedaille das nenn ich mal zielsicher.

:confused:

Was meinst du mit 8. Goldmedaille, Campeon?

Doch wohl hoffentlich nicht den Medaillenspiegel?

Medaillenzählen, noch dazu aus streng schwarz-rot-goldener Sicht, passt irgendwie so überhaupt nicht zu deinen sonst geäußerten Ansichten.

Eigentlich kritisierst du doch bei jeder sich bietenden Gelegenheit die deutsche Mentalität, bist ja auch deswegen ausgewandert (dein gutes Recht). Antidopinggesetz und Antidopingkampf ist doof und sinnlos. Soll sich doch jeder einwerfen, was er mag. In Spanien ist sowieso alles besser.
Die deutsche Sportförderung ist hinausgeschmissenes Geld, das Geld für Trainingskontrollen erst recht... und dann fängst du an deutsche Medaillen zu zählen?

Das verwirrt mich irgendwie. Wahrscheinlich bist du in echt doch deutlich anders, als der wie du dich hier immer gibst. :Huhu:

LidlRacer
13.08.2016, 19:46
:confused:

Was meinst du mit 8. Goldmedaille, Campeon?

Doch wohl hoffentlich nicht den Medaillenspiegel?

Medaillenzählen, noch dazu aus streng schwarz-rot-goldener Sicht, passt irgendwie so überhaupt nicht zu deinen sonst geäußerten Ansichten.

Eigentlich kritisierst du doch bei jeder sich bietenden Gelegenheit die deutsche Mentalität, bist ja auch deswegen ausgewandert (dein gutes Recht). Antidopinggesetz und Antidopingkampf ist doof und sinnlos. Soll sich doch jeder einwerfen, was er mag. In Spanien ist sowieso alles besser.
Die deutsche Sportförderung ist hinausgeschmissenes Geld, das Geld für Trainingskontrollen erst recht... und dann fängst du an deutsche Medaillen zu zählen?

Das verwirrt mich irgendwie. Wahrscheinlich bist du in echt doch deutlich anders, als der wie du dich hier immer gibst. :Huhu:

Deutschland hat halt ca. 3 mal so viel Medaillen wie Spanien, da wird man dann wohl gern wieder etwas deutscher. ;)

drullse
13.08.2016, 21:03
In meiner Jugend hab ich das auch gemacht, Olympia Aufgebot 1972 München.:)
Bierkrugweitwurf?

Dirtyharry
13.08.2016, 21:12
Nein:Lachanfall:
OSP, Olympische Schnellfeuer Pistole.

Dirtyharry

NBer
13.08.2016, 21:22
ich glaube ihn nervt einfach, dass er laufend auch zu seinem bruder gefragt wird. was aber von mangelndem selbstbewußtsein spricht.

die pressekonferenz bestätigt wohl den bruderkomplex: http://www.welt.de/sport/olympia/article157654283/Holy-Jesus-Hartings-verstoerende-Medienkonferenz.html

Hafu
13.08.2016, 22:06
die pressekonferenz bestätigt wohl den bruderkomplex: http://www.welt.de/sport/olympia/article157654283/Holy-Jesus-Hartings-verstoerende-Medienkonferenz.html

In der Pressekonferenz bezeichnet sich CH als introvertierten Menschen. So ganz kann das nicht stimmen, wenn man sein ziemlich extrovertiertes Verhalten im Wettkampf und bei der Siegerehrung zu Grunde liegt.

Die Wahrheit ist wohl eher, dass RH ein sehr unsicherer Mensch ist und diese Unsicherheit hinter der Klassenkasperrolle versteckt.

Muss man akzeptieren, auch wenn ich persönlich Hartings Verhalten v.a. bei der Siegerehrung (und auch sein sichtlich respektloser Umgang mit den beiden anderen Medaillengewinnern) sehr befremdlich fand.

Auch als introvertierter Olympiasieger könnte man, bei Beachtung gewisser Umgangsformen, problemlos finanziell auf längere Sicht von dieser Medaille profitieren, aber an diesen Chancen scheint CH komplett uninteressiert zu sein.

Seine sportliche Leistung war nichtsdestoweniger großartig und man wünscht sich (wie fast bei jeder sportlichen Topleistung in der Leichtathletik, dass alles mit rechten Dingen zugegangen sein möge).

Nachdem CH sich maximal von seinem Bruder RH abzugrenzen versucht, hat er hoffentlich nicht auch noch eine komplett andere Meinung zur Dopingproblematik im Vergleich zu den in den letzten Jahren unmissverständlichen Äußerungen von Robert Harting.

zappa
13.08.2016, 22:16
In der Pressekonferenz bezeichnet sich CH als introvertierten Menschen. So ganz kann das nicht stimmen, wenn man sein ziemlich extrovertiertes Verhalten im Wettkampf und bei der Siegerehrung zu Grunde liegt.

Die Wahrheit ist wohl eher, dass RH ein sehr unsicherer Mensch ist und diese Unsicherheit hinter der Klassenkasperrolle versteckt.

Muss man akzeptieren, auch wenn ich persönlich Hartings Verhalten v.a. bei der Siegerehrung (und auch sein sichtlich respektloser Umgang mit den beiden anderen Medaillengewinnern) sehr befremdlich fand.

Auch als introvertierter Olympiasieger könnte man, bei Beachtung gewisser Umgangsformen, problemlos finanziell auf längere Sicht von dieser Medaille profitieren, aber an diesen Chancen scheint CH komplett uninteressiert zu sein.

Seine sportliche Leistung war nichtsdestoweniger großartig und man wünscht sich (wie fast bei jeder sportlichen Topleistung in der Leichtathletik, dass alles mit rechten Dingen zugegangen sein möge).

Nachdem CH sich maximal von seinem Bruder RH abzugrenzen versucht, hat er hoffentlich nicht auch noch eine komplett andere Meinung zur Dopingproblematik im Vergleich zu den in den letzten Jahren unmissverständlichen Äußerungen von Robert Harting.

Extra- und Intraversion sind Persönlichkeitspräferenzen, Charaktereigenschaften, aber keine Kompetenzen. Insofern kann ein Intravertierter sehr wohl Extravertiert sein (und umgekehrt) - es ist aber nicht seine Präferenz, und entsprechend unwohl kann er sich fühlen. Das Harting Beispiel ist eins für das Lehrbuch.

merz
13.08.2016, 22:18
kann man das nicht auch anders lesen? Ausser dem Sport ist ihm der Rest egal? Ich habe gerade nur den Text der PK gelesen und fand das irgendwie, well, erfrischend .... (?),

m.
P.S.: (Video von den Awards habe ich aber nicht gesehen)

LidlRacer
13.08.2016, 22:29
In der Pressekonferenz bezeichnet sich CH als introvertierten Menschen. So ganz kann das nicht stimmen, wenn man sein ziemlich extrovertiertes Verhalten im Wettkampf und bei der Siegerehrung zu Grunde liegt.

Die Wahrheit ist wohl eher, dass RH [Du meinst offenbar CH] ein sehr unsicherer Mensch ist und diese Unsicherheit hinter der Klassenkasperrolle versteckt.

Muss man akzeptieren, auch wenn ich persönlich Hartings Verhalten v.a. bei der Siegerehrung (und auch sein sichtlich respektloser Umgang mit den beiden anderen Medaillengewinnern) sehr befremdlich fand.

Ich würde das alles nicht überbewerten. Für ihn ist die Rolle als "Star" offenbar noch sehr neu und anscheinend unerwünscht, und das alles dürfte auch ihn selbst sehr überrascht haben.

Keine Ahnung, wie ich mich als überraschender Goldmedaillengewinner bei der Siegerehrung verhalten würde, aber wahrscheinlich nicht perfekt.

Was ich aber überhaupt nicht erkennen kann, ist "sein sichtlich respektloser Umgang mit den beiden anderen Medaillengewinnern". Woran machst Du das fest? Er applaudiert ihnen und das wirkt auf mich authentisch.

Hier das Video:
http://www.ardmediathek.de/tv/Rio-2016/Siegerehrung-Harting-und-Jasinski-auf-/Das-Erste/Video?bcastId=36552988&documentId=37123138

NBer
13.08.2016, 22:30
......Die Wahrheit ist wohl eher, dass RH ein sehr unsicherer Mensch ist und diese Unsicherheit hinter der Klassenkasperrolle versteckt....

das sehe ich genauso. ich denke er war mit der ganzen situation heute auch überfordert. aber man hat ja angst ihn als "sportler des jahres" zu nominieren, weil man da komische eskapaden bei der preisverleihung befürchten muss.....

keko#
13.08.2016, 22:40
Die Wahrheit ist wohl eher, dass RH ein sehr unsicherer Mensch ist und diese Unsicherheit hinter der Klassenkasperrolle versteckt.

Muss man akzeptieren, auch wenn ich persönlich Hartings Verhalten v.a. bei der Siegerehrung (und auch sein sichtlich respektloser Umgang mit den beiden anderen Medaillengewinnern) sehr befremdlich fand.

Wie alt ist er überhaupt? Kam mir vor wie ein jugendlicher Heranwachsender, der versucht extrem cool zu sein.

merz
13.08.2016, 22:41
Danke für den Video-Link Lidl,

ja, ist schräg und ja, ist eine Antwortoption eines Introvertierten auf einen Olympiasieg :cool: und ja, habe ich noch nie so gesehen bei den Spielen, aber die pathetisch gerührt strammstehenden Sportler(soldaten (?)) sonst sind ja auch irgendwie eine auch schräge Tradition

m.

NBer
13.08.2016, 22:45
...... aber die pathetisch gerührt strammstehenden Sportler(soldaten (?)) sonst sind ja auch irgendwie eine auch schräge Tradition....

naja, ich fand das kontrastprogramm war direkt neben CH zu bewundern......grandioser überraschender wettkampf für jasinski, und danach ehrliche offene freude ohne showelemente. DAS war erfrischend.

merz
13.08.2016, 22:48
klar, geht beides

m.
und die Performance bei Gold war Richtung "Respektlosigkeit" auch klar missverständlich

FlowJob
13.08.2016, 22:48
Wie alt ist er überhaupt? Kam mir vor wie ein jugendlicher Heranwachsender, der versucht extrem cool zu sein.

So gings mir auch. Wirkte aber für mich ultra unsympathisch. Hätte mich über einen etwas zurückhaltenderen Auftritt gefreut. Aber gut, soll er sein wie er ist. Ich werd eher nicht so schnell sein Fan.

NBer
14.08.2016, 01:18
ich glaube er fühlte sich wie ein millionen lottogewinner, dessen leben sich von einer sekunde auf die andere verändert. was er nicht überblickte, dass das große geld im olympischen sport nicht unbedingt mit der leistung, sondern erst im anschluß mit der werbung verdient wird. und das werbung auf 3 säulen beruht......sportliche leistung, aussehen, sympathie. und davon ist die sportliche leistung für die werbeindustrie das (leider) unwichtigste.
ich ahne jetzt schon, dass er in einem jahr oder so jammern wird, dass sein olympiasieg ja nicht anerkannt wird, sich finanziell nicht ausgezahlt hat.

Hafu
14.08.2016, 02:03
...Was ich aber überhaupt nicht erkennen kann, ist "sein sichtlich respektloser Umgang mit den beiden anderen Medaillengewinnern". Woran machst Du das fest? Er applaudiert ihnen und das wirkt auf mich authentisch.

Hier das Video:
http://www.ardmediathek.de/tv/Rio-2016/Siegerehrung-Harting-und-Jasinski-auf-/Das-Erste/Video?bcastId=36552988&documentId=37123138

War mein subjektiver Eindruck: beim Foto der Medaillengewinner nach der Siegerehrung erdrückt er nahezu Malachowski und Jasinski von oben und nimmt sie nahezu in den Schwitzkasten (ist in deinem kurzen Video nicht mehr miterfasst), zuvor als Malachowski und Jasinski ihre Medaillen umgehöngt bekommen dreht er zweitweise diesen den Rücken zu: das war deren Moment, da lenkt man nicht die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich selbst und nimmt sich, gerade wenn man sich für introvertiert hält oder es ist, besser zurück.

Das Klatschen wirkt in seiner Amplitude läppisch, übertrieben und irgendwie ironisch statt ernst gemeint.


Man muss das alles nicht zu hoch hängen: er ist Sportler und kein Politiker. Andererseits erwartet man von einem 25-jährigen schon ein bisschen Lebenserfahrung und vor allem Manieren. Ich erwarte es auch schon von meinem jüngsten, der 13 ist und erst recht von seinem 19-jährigen Bruder.
Sein Trainer hat sein Verhalten nach der Goldmedaille gegenüber der Bildzeitung im übrigen heftig kritisiert, sein Vater hat es dagegen verteidigt (So feiert man in unserer Familie"). Da kann man sich seinen Teil denken, woher die schlechten Umgangsformen kommen.

Sein großer Bruder hat , wie ic gerade gelesen habe, einen souveränen FB-Eintrag verfasst:
Hey kleiner Bruder, der Generationenwechsel ist eingeleitet. Ich freue mich extrem für dich. Du hast einen klaren Harting im letzten Versuch gezeigt. Sportlich brauche ich somit nichts mehr beweisen, denn das kannst jetzt du. Nimm es mit und pflege diese Fähigkeiten. Den Diskus schenke ich dir. Respekt! Zwei Olympiasieger im Einzelsport aus der selben Familie :)

Gerade wenn es stimmt, dass die beiden wenig verbindet, zeugt es von Stärke nach einer großen eigenen sportlichen Enttäuschung solch einen Eintrag zu verfassen.

zappa
14.08.2016, 07:19
Harting hat erst einmal eine großartige sportliche Leistung vollbracht!

Dann verhält er sich in unserer Wahrnehmung - wahrscheinlich haben ihn die meisten zum ERSTEN MAL überhaupt wahrgenommen - nicht-konformistisch und schon ist es kategorisiert und schubladisiert: Keine Manieren, respektlos, überfordert, etc. Ja, so sind wir Menschen: Bilden uns ein Urteil in Sekundenschnelle, ohne den Menschen überhaupt nur näherungsweise zu kennen - und vor allem äußern wir das auch gleich mal.

Bei der Gelegenheit: Wer definiert und regelt denn eigentlich das "richtige" Verhalten bei olympischen Siegerehrungen?

maotzedong
14.08.2016, 07:55
Harting hat erst einmal eine großartige sportliche Leistung vollbracht!

Dann verhält er sich in unserer Wahrnehmung - wahrscheinlich haben ihn die meisten zum ERSTEN MAL überhaupt wahrgenommen - nicht-konformistisch und schon ist es kategorisiert und schubladisiert: Keine Manieren, respektlos, überfordert, etc. Ja, so sind wir Menschen: Bilden uns ein Urteil in Sekundenschnelle, ohne den Menschen überhaupt nur näherungsweise zu kennen - und vor allem äußern wir das auch gleich mal.

Bei der Gelegenheit: Wer definiert und regelt denn eigentlich das "richtige" Verhalten bei olympischen Siegerehrungen?

Hier eine interessante Reaktion.

http://rio.sportschau.de/rio2016/videos_audios/videoaudioindex130_videoID-olympia5642.html


Das Verhalten sollte man glaube ich nicht überbewerten. Da ist doch jeder Torjubel beim Fußball schlimmer.

Als Person auf so einen Erfolg zu reagieren ist denke ich extremst schwierig. Vor allem dann, wenn man immer im Schatten gestanden ist und von den Zuschauern nicht wahrgenommen wird ( wie es ja anscheinend einigen hier passiert ist).

zappa
14.08.2016, 08:08
Hier eine interessante Reaktion.

http://rio.sportschau.de/rio2016/videos_audios/videoaudioindex130_videoID-olympia5642.html


Das Verhalten sollte man glaube ich nicht überbewerten. Da ist doch jeder Torjubel beim Fußball schlimmer.

Als Person auf so einen Erfolg zu reagieren ist denke ich extremst schwierig. Vor allem dann, wenn man immer im Schatten gestanden ist und von den Zuschauern nicht wahrgenommen wird ( wie es ja anscheinend einigen hier passiert ist).

... da hat er wohl vorher ein paar Hinweise bekommen :-) Wenn wir die Medien dazu lesen, gibt es ja mehr als genug Verhaltensverschreibungen für ihn ...

Ich persönlich finde schade, dass wir die meisten Sportler aus meiner Perspektive recht "glatt" und konformistisch erleben und es bei einer Abweichung gleich "Alarm" gibt. Es ist doch herrlich, wenn es ein breites Verhaltensspektrum für dieselben Situationen gibt. Wär doch sonst langweilig.

Campeon
14.08.2016, 08:50
Was meinst du mit 8. Goldmedaille, Campeon?

Doch wohl hoffentlich nicht den Medaillenspiegel?
und dann fängst du an deutsche Medaillen zu zählen?

Das verwirrt mich irgendwie. Wahrscheinlich bist du in echt doch deutlich anders, als der wie du dich hier immer gibst. :Huhu:

Klar. Fand ich sogar megaspannend das Schiessen mit der Schnellfeuerpistole.

Klar, warum nicht.

Du verwirrst mich, ich dachte du bis Orthopäde, jetzt bist du aufeinmal Psychologe.

Deutschland hat halt ca. 3 mal so viel Medaillen wie Spanien, da wird man dann wohl gern wieder etwas deutscher. ;)

Stimmt,
aber ich kann mich an deutschen (Mutter), an italienischen (Vater) und an spanischen (Wahlheimat) Medaillen erfreuen.

Macht im Moment 17 Olympiasieger, sogar eine beim Schwimmen.;)

NBer
14.08.2016, 09:38
.....Bei der Gelegenheit: Wer definiert und regelt denn eigentlich das "richtige" Verhalten bei olympischen Siegerehrungen?

ich würde mal sagen...die masse der anderen sportler. das sind jetzt meine (mal fix nachgezählt) 20. olympischen sommer- oder winterspiele die ich bewusst verfolge. an so eine siegerehrung bzw verhalten bei der eigenen nationalhymne kann ich mich nicht erinnern.

......wahrscheinlich haben ihn die meisten zum ERSTEN MAL überhaupt wahrgenommen .....

ich habe ihn vor einigen jahren als moderator einer diskuswurfveranstaltung kennengelernt. bereits dort ist er mir als sehr egoistisch, herablassend gegenüber seinen konkurrenten und, im gegensatz zus einer eigenen wahrnehmung, extremst extrovertiert (die bedeutung von extro- und introvertiert sollte ihm nochmal jemand erklären, ich glaube er verwechselt da was) aufgefallen. letztendlich genau so, wie er gestern aufgetreten ist. das hat nichts mit olympia zu tun, er ist halt so.

qbz
14.08.2016, 09:49
Sein großer Bruder hat , wie ic gerade gelesen habe, einen souveränen FB-Eintrag verfasst:


Gerade wenn es stimmt, dass die beiden wenig verbindet, zeugt es von Stärke nach einer großen eigenen sportlichen Enttäuschung solch einen Eintrag zu verfassen.

Also mein "kleiner" Bruder hätte es nicht besonders gemocht und er hätte sich dagegen heftigst verwehrt, hätte ich ihn so angeredet wie hier und dazu noch öffentlich.

"Hey kleiner Bruder, der Generationenwechsel ist eingeleitet. ......Du hast einen klaren Harting im letzten Versuch gezeigt. ...Den Diskus schenke ich Dir ... "

Neutral wäre die Bezeichnung: älterer / jüngerer / jüngster Bruder (während gross / klein einfach mehrdeutig ist.) und am besten natürlich: Hey Christoph! Desweiteren bewertet und definiert der Ältere "natürlich", was ein "klarer Harting" in der Familie ist. So nett gemeint wie das Statement sein mag, so zementiert Robert damit auch gleich die vorhandene Rollenaufteilung. Auch mit dem Olmpiasieg scheint Christoph aus der Rolle des "kleinen" Bruders nicht rauszukommen. ;-)

Was Hymnen betrifft, scheinen die Engländer etwas mehr Humor und Lockerheit für Olmpiasieger übrig zu haben wie die deutschen Medien (Bradley Wiggins streckt die Zunge raus bei Hymne).

http://www.watson.ch/Olympia%202016/Sport/948227544-Herrlich!-Sir-Bradley-Wiggins-%C3%BCberrascht-w%C3%A4hrend-der-Hymne-alle

mic111
14.08.2016, 10:10
Erinnern wir uns an 1968... Tommy Smith und John Carlos... Für mich sind es Helden.
War auch kein adequates Verhalten bei Siegerehrungen. Ja ich weiss, hier gibt es keinen politischen Hintergrund.
Aber gebt ihm etwas Zeit. Er ist von seiner Leistung überrollt worden. Ich hoffe, dass Robert ihm zur Seite steht. Und ihn etwas ähh... keine Ahnung... berät..
Just my 2 cents.

Hafu
14.08.2016, 10:29
Klar. Fand ich sogar megaspannend das Schiessen mit der Schnellfeuerpistole.

Klar, warum nicht.
...

Deine Freude sei dir unbenommen:Huhu:

Warum das spießige Medaillenzählen nicht zu vielen deiner sonstigen hier im Forum geteilten Ansichten passt, habe ich ja bereits geschrieben, aber du hast meine Begründung ja leider aus meinem Zitat gelöscht.

Die allermeisten Medaillen basieren auf dem mit gutem Recht zu hinterfragenden sehr deutschen System, das Steuergelder in Millionenhöhe gerade auch in Randsportarten wie Schießen, Rudern, Reitsport etc. pumpt.

Antidopingkampf findest du doof. Sportförderung über Steuergelder ist überflüssig, die Deutschen sind eh viel zu spießig (und ich selbst kann mir kaum was spießigeres vorstellen als ein System von Sportfördergruppen beim Bundesgrenzschutz, in der Bundeswehr und Polizei, bei denen die meisten deutschen Medaillengewinner ihr Geld verdienen), aber solange das System genügend Medaillen generiert, kann man ja mal drüber hinwegsehen.;)

Ich werde von jetzt an viele deiner gern porvokativen Aussagen mit anderen Augen lesen.

Hafu
14.08.2016, 10:34
Also mein "kleiner" Bruder hätte es nicht besonders gemocht und er hätte sich dagegen heftigst verwehrt, hätte ich ihn so angeredet wie hier und dazu noch öffentlich.

"Hey kleiner Bruder, der Generationenwechsel ist eingeleitet. ......Du hast einen klaren Harting im letzten Versuch gezeigt. ...Den Diskus schenke ich Dir ... "

Neutral wäre die Bezeichnung: älterer / jüngerer / jüngster Bruder (während gross / klein einfach mehrdeutig ist.) und am besten natürlich: Hey Christoph! Desweiteren bewertet und definiert der Ältere "natürlich", was ein "klarer Harting" in der Familie ist. So nett gemeint wie das Statement sein mag, so zementiert Robert damit auch gleich die vorhandene Rollenaufteilung. Auch mit dem Olmpiasieg scheint Christoph aus der Rolle des "kleinen" Bruders nicht rauszukommen. ;-)

Was Hymnen betrifft, scheinen die Engländer etwas mehr Humor und Lockerheit für Olmpiasieger übrig zu haben wie die deutschen Medien (Bradley Wiggins streckt die Zunge raus bei Hymne).

http://www.watson.ch/Olympia%202016/Sport/948227544-Herrlich!-Sir-Bradley-Wiggins-%C3%BCberrascht-w%C3%A4hrend-der-Hymne-alle

Kann ja jeder interpretieren wie er mag. Die Aktion von Wiggins, die ja auch vor der Show von Harting stattfand, empfand ich witzig und gelungen und auch absolut im Rahmen dessen was bei Siegerehrungen als "Normabweichung" in Ordnung geht und nur als erfrischend wahrgenommen wird.

Das Gehampel von Harting war in meinen Augen "too much". Aber sooo wichtig ist es dann auch nicht und da Harting jetzt ja eine klare Relativierung vorgenommen hat, kann man auch erstmal einen Schlusstrich unter das Ganze ziehen.

Was die Anrede "kleiner Bruder" angeht": ich hab zwei Brüder, einen kleinen und einen großen Bruder, zu denen ich mit Sicherheit ein besseres Verhältnis habe, als Robert zu Christoph.
Trotzdem rede ich die beiden oft mit "kleiner Bruder" und "großer Bruder" an, ohne dass das Respektlosigkeit impliziert. Mein kleiner Bruder ist 43 Jahre alt und 16 cm größer als ich! Trotzdem wird er ewig mein "kleiner Bruder" bleiben. So eine Formulierung würde ich also, ohne Details der Familie und des Binnenverhältnisses der beiden Hartings zu kennen, nicht zu hoch hängen.

Dirtyharry
14.08.2016, 10:49
Damen Tennis gestern Abend.

Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum man AK das ganze Match hat durchspielen lassen, wo Sie doch augenscheinlich ein Problem mit dem Rücken hatte.
50% der Bälle konnte Sie nicht erreichen.

Früher hab ich das auch gemacht, in den Schmerz gerannt, bis es nicht mehr ging, wohl wissend, das am Wochenende ein Marathon ansteht.

Bei einem so großen Trainerstab wie in Rio, sollte das nicht passieren. Zumal Sie am nächsten Wochenende schon wieder spielen muß.

Dirtyharry

FlyLive
14.08.2016, 11:10
Damentennis:

Die Puerto Ricanerin war echt richtig stark. So druckvoll und risikofreudig habe ich lange keine Dame mehr Tennis spielen sehen. Sie hat verdient gewonnen und hätte das wohl auf geschafft wenn AK nichts am Bewegungsapperat gehabt hätte. AK spielte aus meiner Sicht ohne erkennbare Beeinträchtigung - es gelang ihr einfach nicht den Druck der auf Sie einprasselte zu kompensieren.

Spätestens nach dem 2:0 im dritten Satz habe ich für Puig die Daumen gedrückt. Sie hat die Goldmedaille verdient.:Blumen:

NBer
14.08.2016, 11:10
Damen Tennis gestern Abend.

Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum man AK das ganze Match hat durchspielen lassen, wo Sie doch augenscheinlich ein Problem mit dem Rücken hatte.
50% der Bälle konnte Sie nicht erreichen.

Früher hab ich das auch gemacht, in den Schmerz gerannt, bis es nicht mehr ging, wohl wissend, das am Wochenende ein Marathon ansteht.

Bei einem so großen Trainerstab wie in Rio, sollte das nicht passieren. Zumal Sie am nächsten Wochenende schon wieder spielen muß.

Dirtyharry

das ist eine einzelsportart, keine mannschaftssportart, wo der trainer auswechseln kann. in einer einzelsportart (vom boxen abgesehen) entscheidet allein der athlet was geht oder nicht. MAN kann ihr vll nahelegen aufzuhören, machen muss sie es deswegen trotzdem nicht.
sie selbst wollte die leichte behinderung auch nicht als entschuldigung für die niederlage gelten lassen. ihr problem war, dass puig einfach das bessere tennis gespielt hat. während kerber (wie übrigens auch oft in den matches davor) sehr viel den einfachen weg über die (tiefer gespannte) netzmitte gegangen ist, sprich die bälle nur zurückgespielt hat und auf fehler der anderen gewartet hat, hat puig extrem offensiv und zum teil extreme winkel oder long line angriffsschläge gemacht, die zu kerbers pech gestern auch fast alle gesessen haben.

Zettel
14.08.2016, 11:12
moin moin,

Damen Tennis gestern Abend.

Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum man AK das ganze Match hat durchspielen lassen, wo Sie doch augenscheinlich ein Problem mit dem Rücken hatte.
50% der Bälle konnte Sie nicht erreichen.

Früher hab ich das auch gemacht, in den Schmerz gerannt, bis es nicht mehr ging, wohl wissend, das am Wochenende ein Marathon ansteht.

Bei einem so großen Trainerstab wie in Rio, sollte das nicht passieren. Zumal Sie am nächsten Wochenende schon wieder spielen muß.

Dirtyharry

Naja, ich denke, in einem Olympischen Finale hätte wohl ziemlich jeder weitergespielt. Kann man mit Hobbysport doch gar nicht vergleichen.

Viele Grüße,

drullse
14.08.2016, 13:31
Hier eine interessante Reaktion.

http://rio.sportschau.de/rio2016/videos_audios/videoaudioindex130_videoID-olympia5642.html

"Exklusiv in der ARD sagte der Leichtathlet nun, er sei "hormon-technisch völlig übersteuert" gewesen."

Das glaube ich gerne...:Huhu:

Campeon
14.08.2016, 13:46
Eine Halbzeitbilanz.
http://web.de/magazine/sport/olympia/olympia-halbzeit-rio-ueberfordert-31804856

Campeon
14.08.2016, 13:58
Deine Freude sei dir unbenommen:Huhu:

Die allermeisten Medaillen basieren auf dem mit gutem Recht zu hinterfragenden sehr deutschen System, das Steuergelder in Millionenhöhe gerade auch in Randsportarten wie Schießen, Rudern, Reitsport etc. pumpt.

Antidopingkampf findest du doof. Sportförderung über Steuergelder ist überflüssig, die Deutschen sind eh viel zu spießig (und ich selbst kann mir kaum was spießigeres vorstellen als ein System von Sportfördergruppen beim Bundesgrenzschutz, in der Bundeswehr und Polizei, bei denen die meisten deutschen Medaillengewinner ihr Geld verdienen), aber solange das System genügend Medaillen generiert, kann man ja mal drüber hinwegsehen.;)


Meine Freuden kann mir auch niemand nehmen.:Huhu:

Was der deutsche Staat mit den eingenommenen Steuergeldern macht, kann ich nicht beeinflussen, trotz regelmässiger Wahlgänge.
Wenn sie meinen das es gut angelegt ist, wegen mir, immer noch besser als in Waffensysteme die nichts taugen.

Und ja, Deutsche sind spiessig, schon immer!!!

Und nein, ich kann mir von keiner Medaille die irgendein Sportler für sich erkämpft hat, irgend etwas kaufen. Will ich auch garnicht.

Ich kann mich mit ihm/ihr/ihnen freuen oder es bleiben lassen.
Meistens freut es mich, egal wo der Sportler/in herkommt.

Habe mich z. B. riesig über die Goldmedaille der Fidshi-Inseln gefreut, obwohl ich nicht einmal weiss, wie 7er-Rugby gespielt wird.
Diese Mannschaft hat mit ihrer Leistung ein ganzes Volk damit glücklich gemacht und das ist doch schön.

zappa
14.08.2016, 14:13
Diese Meinung http://www.sueddeutsche.de/sport/olympia-christoph-harting-erst-gold-dann-schweigen-dann-aerger-1.3120745 teile ich weitgehend:

Campeon
14.08.2016, 14:29
Diese Meinung http://www.sueddeutsche.de/sport/olympia-christoph-harting-erst-gold-dann-schweigen-dann-aerger-1.3120745 teile ich weitgehend:

+1!:Blumen:

LidlRacer
14.08.2016, 14:39
Die Marathon-Damen sind unterwegs.

Stefan
14.08.2016, 15:39
Die Marathon-Damen sind unterwegs.

Ganz schön wenig Zuschauer an der Strecke (insbesondere wenn man berücksichtigt, dass sie das 10km-Stück dreimal laufen).

maotzedong
14.08.2016, 15:40
Ganz schön wenig Zuschauer an der Strecke (insbesondere wenn man berücksichtigt, dass sie das 10km-Stück dreimal laufen).

Der Moderator hatte gesagt:" Da Sonntag ist, sind unglaublich viele Zuschauer am Streckenrand".

Währenddessen laufen die Sportlerinnen auf der grünen Idealline :Cheese:

drullse
14.08.2016, 15:47
Der Moderator hatte gesagt:" Da Sonntag ist, sind unglaublich viele Zuschauer am Streckenrand".

Für brasilianische Verhältnisse sind es vielleicht "unglaublich viele"... ;)

FlowJob
14.08.2016, 15:56
Für brasilianische Verhältnisse sind es vielleicht "unglaublich viele"... ;)

Für brasilianische Verhältnisse höre ich auf jeden Fall ganz schön wenig Buhrufe, dafür, dass man vorne keine Brasilianer sieht...

NBer
14.08.2016, 16:32
hahner twins laufen 10km vor dem ziel auf 84 und 93....und im triathlon lässt man 3 von 5 startplätzen unbesetzt.....

Dirtyharry
14.08.2016, 16:57
Die streckensicherung macht ganz schön jagt auf flitzer.

Dirtyharry

captiva
14.08.2016, 17:37
hahner twins laufen 10km vor dem ziel auf 84 und 93....und im triathlon lässt man 3 von 5 startplätzen unbesetzt.....

Haben sich noch nach vorne gelaufen.
Platz 81 und 82.

War ja doch die richtige Entscheidung des DLV die Norm zu senken.

drullse
14.08.2016, 17:41
Haben sich noch nach vorne gelaufen.
Platz 81 und 82.

War ja doch die richtige Entscheidung des DLV die Norm zu senken.

Naja - sollte man dann aber in allen Sportarten so machen. Man sieht zumindest was der Bohei um die Zwillinge wert war.

captiva
14.08.2016, 17:45
Jo, vielleicht stimmt die Story mit der Schokoladensucht bei den Beiden ja doch. :Cheese:
Was für ein Bohei.

Werden jetzt auch noch schön gefeiert bei der ARD.
Wäre die Berichterstattung bei den Schwimmern nur mal so gewesen.

drullse
14.08.2016, 17:54
Was für ein Bohei.

Na z.B. der:

Werden jetzt auch noch schön gefeiert bei der ARD.

captain hook
14.08.2016, 18:15
Jo, vielleicht stimmt die Story mit der Schokoladensucht bei den Beiden ja doch. :Cheese:
Was für ein Bohei.

Werden jetzt auch noch schön gefeiert bei der ARD.
Wäre die Berichterstattung bei den Schwimmern nur mal so gewesen.

Zumal sie eigentlich nur Platz 3 und 4 der deutschen Frauen belegten. Die Berlinerin Mayada al Sayyad war auch noch davor. Startet allerdings nicht für D. Haben die beiden Glück gehabt.

rundeer
14.08.2016, 18:29
Schon interessant, wie unterschiedlich sich Athleten vermarkten lassen können. Hinter den Medaillenplätzen muss man halt irgendwelche Eigenschaften mitbringen, die nichts mit der Leistung zu tun haben.

Dabei sind mir die Athleten lieber oder faszinierender, die einfach täglich ihr Training abspuhlen und still und leise hart arbeiten.

merz
14.08.2016, 18:30
Mayada al Sayyad: super interessante Geschichte ....! zwei Pässe

m.
interessehalber: ist das in der deutschen Übertragung erwähnt worden?

maifelder
14.08.2016, 18:48
Haben sich noch nach vorne gelaufen.
Platz 81 und 82.

War ja doch die richtige Entscheidung des DLV die Norm zu senken.

Wenn so die Nominierungsbedingungen sind, da würde ich mir auch gerne ne Lenz auf DOSB- Kosten machen.

Eigentlich toll, wenn die Twins aufgrund fehlender Leistung doch vom Sport leben können. Sowas schaffen nur wenige Sportler.

captain hook
14.08.2016, 19:06
Mayada al Sayyad: super interessante Geschichte ....! zwei Pässe

m.
interessehalber: ist das in der deutschen Übertragung erwähnt worden?

Nicht, dass ich nich erinnern kann. Hab aber Splitscreen geschaut ab 2:30h und nicht mehr jeden Kommentar gehört.


Wenn so die Nominierungsbedingungen sind, da würde ich mir auch gerne ne Lenz auf DOSB- Kosten machen.

Eigentlich toll, wenn die Twins aufgrund fehlender Leistung doch vom Sport leben können. Sowas schaffen nur wenige Sportler.

Vorsichtig.... PB unter 2:30 ist weit entfernt von fehlender Leistung... Schau mal in die Liste wieviele DNF es heute gab.

captiva
14.08.2016, 19:31
Wenn sie mit ihrer Leistung zufrieden sind,ok.
Wer weiß schon was im Vorfeld alles passiert ist; siehe Harting.
Wie sie es schaffen sich zu vermarkten, davon können viele lernen, die als Profis unterwegs sein möchten.

Schade finde ich, welche Spannung in Bezug auf die sportlichen Aussichten aufgebaut wird. Und das von Sportjournalisten plus zusätzlich eingekauften Experten.

Alteisen
14.08.2016, 19:38
Nicht, dass ich nich erinnern kann. Hab aber Splitscreen geschaut ab 2:30h und nicht mehr jeden Kommentar gehört.




Vorsichtig.... PB unter 2:30 ist weit entfernt von fehlender Leistung... Schau mal in die Liste wieviele DNF es heute gab.

Aber völlig verausgabt haben die sich heute nicht .... steht sicherlich noch ein Herbstmarathon auf dem Programm

drullse
14.08.2016, 20:10
interessehalber: ist das in der deutschen Übertragung erwähnt worden?

Im Stream nicht, was ein deutliches Bild auf den Kommentator wirft (IMHO).

NBer
14.08.2016, 20:22
wenn ich das lese und sehe ( http://www.sport1.de/olympia/2016/08/jemima-sumgong-holt-gold-im-marathon-bei-hitzeschlacht ) und auch während der übertragung schon die rede davon war, dass der plan vorsah gemeinsam zu laufen....frage ich mich, ob sie die ganze sache nicht als erlebnis- und selbstvermarktungsding gesehen haben.....
und, ich wiederhole mich da gerne weil es mich anstinkt....hochmotivierte triathleten werden vom dosb zu hause gelassen.

Stefan
14.08.2016, 20:32
und, ich wiederhole mich da gerne weil es mich anstinkt....hochmotivierte triathleten werden vom dosb zu hause gelassen.

Das mit den Triathleten war ja primär ein Eigentor von Athleten und DTU.
Die Hahner-Zwillinge haben den Triathleten keine Startplätze weggenommen.

NBer
14.08.2016, 20:39
Das mit den Triathleten war ja primär ein Eigentor von Athleten und DTU.
Die Hahner-Zwillinge haben den Triathleten keine Startplätze weggenommen.

es geht mir um die einstellung der athletinnen. bei olympia gebe ich mein bestes und falle im ziel halbtot um. und denke da nicht an die vermarktung danach.

T.U.F.K.A.S.
14.08.2016, 21:21
wenn ich das lese und sehe ( http://www.sport1.de/olympia/2016/08/jemima-sumgong-holt-gold-im-marathon-bei-hitzeschlacht ) und auch während der übertragung schon die rede davon war, dass der plan vorsah gemeinsam zu laufen....frage ich mich, ob sie die ganze sache nicht als erlebnis- und selbstvermarktungsding gesehen haben.....

Der gemeinsame Hand-in-Hand-Zieleinlauf wird jetzt sicher auch auf deren FB-Profilen auftauchen und sie werden sich damit weiter feiern lassen. Ich mochte beide schon vorher nicht.

sabine-g
14.08.2016, 21:45
Der gemeinsame Hand-in-Hand-Zieleinlauf wird jetzt sicher auch auf deren FB-Profilen auftauchen und sie werden sich damit weiter feiern lassen. Ich mochte beide schon vorher nicht.

Ich finde beide super und freue mich, dass sie laufen konnten.
Das es nur zu einer 2:45h gereicht hat und bei Anja Scherl zu 2:37h, na und?

Sie vermarkten sich so gut es geht und von irgendwas müssen sie ja leben.
Hinzu kommt:
Die 3, die gestartet sind, sind nun mal die 3 schnellsten Frauen in Deutschland momentan.

NBer
14.08.2016, 21:55
Ich finde beide super und freue mich, dass sie laufen konnten.
Das es nur zu einer 2:45h gereicht hat und bei Anja Scherl zu 2:37h, na und?....

und bei den schützen freust du dich, wenn sie grob in die ungefähre himmelsrichtung schießen? oder bei den schwimmern wenn sie nicht untergehen?
ich mecker ja nicht einmal grundsätzlich über zeit und platz. was mich ankotzt ist die miese einstellung bei einem olympischen wettkampf. ich fahre doch da hin mit dem vorsatz mein bestes zu geben. nun mag heute vielleicht eine von beiden nicht über eine 2:45 hinausgekommen sein, aber doch niemals beide gleichzeitig! für mich sieht das alles nach "ein paar schöne tage in rio machen und dann ein schönes gemeinsames olympiazielfoto für die spätere vermarktung mitnehmen" aus. ich trau mich wetten, dass das zielfoto igrendwo als titelbild bei facebook oder ihrer website auftaucht.

....Die 3, die gestartet sind, sind nun mal die 3 schnellsten Frauen in Deutschland momentan.

na momentan schon überhaupt nicht. höchstens zum zeitpunkt der quali. eine 2:45, auch bei solchen bedingungen wie heute in rio, laufen sicherlich einige frauen in deutschland....

Stefan
14.08.2016, 21:55
Die 3, die gestartet sind, sind nun mal die 3 schnellsten Frauen in Deutschland momentan.

Wenn "momentan" sich auf 2016 bezieht, dann ist Stockhecke Nr. 3

sabine-g
14.08.2016, 21:59
Keine Ahnung wie deren Wettkampf war. Ich möchte die Zeit nicht bewerten so wie du.

Arrakis
14.08.2016, 23:27
nun mag heute vielleicht eine von beiden nicht über eine 2:45 hinausgekommen sein, aber doch niemals beide gleichzeitig! ...

Exakt das war auch mein erster Gedanke. Mindestens eine hat da nicht alles gegeben... irgendwann ist auch mal gut mit dem Zwillinge-Ding.

Raimund
14.08.2016, 23:40
Ich kann mit dem Twin-Hype auch nix anfangen! Trotzdem, wenn das funktioniert und man so davon leben kann, weil der 0815-Zuschauer/Läufer das gut findet - so what!? Die Interviews der beiden sind auch eher nichtssagend. Sieht so aus, als ob ein guter Manager da im Hintergrund aktiv ist...

Mir ist das allemal lieber, als die Leistung unerlaubt zu pushen...

LidlRacer
14.08.2016, 23:50
Mocki ist auch "not amused" über die Hahners, ein Ausschnitt:

Anja Scherl hat heute gebissen und hat einen hervorragenden 44. Platz belegt. Aber wer redet eigentlich von ihr??? Wenige! Und die Medien? Zwillinge, die als 81te und 82te lächelnd ins Ziel laufen sind viel interessanter und wenn sie noch zusammen ins Ziel laufen ist das Medienspektakel perfekt! Ich mag die Hahnertwins - Anna Hahner und Lisa Hahner! Habe so gerne mit Ihnen trainiert und mich von ihrem unbändigen Ehrgeiz und Willen anstecken lassen und damit motivieren sie viele von uns Läufern und das sollen sie sich auch immer bewahren. Sie haben heute auch gekämpft und es hat sich schon im Vorfeld angedeutet, dass heute nicht mehr gehen würde, also kann man ihnen keinen Vorwurf machen, sie hätten nicht alles gegeben.
Ich wünschte mir nur endlich mal die Ehrlichkeit, mal zuzugeben, dass es mal nicht so gelaufen ist. Ich habe sie einfach anders und mit anderen Werten kennengelernt und bin enttäuscht. Warum muss man mit aller Gewalt verkaufen wollen, dass man immer lacht und alles immer super ist. Ich liebe Menschen mit Ecken und Kanten und bin traurig, dass Anja Scherl bei dieser Inszenierung völlig untergegangen ist. Da fragt man sich, ob sich Ehrlichkeit und ein Kämpferherz in der heutigen Gesellschaft überhaupt noch lohnt.
https://www.facebook.com/RunningMocki/posts/1074003455981678

drullse
14.08.2016, 23:52
Und dabei wird dann auch noch vergessen, dass auf Platz 10 und 11 auch Zwillinge einliefen.

Geht also... ;)

Campeon
15.08.2016, 00:55
Und dabei wird dann auch noch vergessen, dass auch Platz 10 und 11 auch Zwillinge einliefen.

Geht also... ;)

Die sind ja aus Nordkorea, wenn sie Glück haben, kommen sie bei dem Ergebnis nicht mal ins Gefängnis.:Lachen2:

schnodo
15.08.2016, 00:57
Die sind ja aus Nordkorea, wenn sie Glück haben, kommen sie bei dem Ergebnis nicht mal ins Gefängnis.:Lachen2:

Hört sich zwar witzig an aber wenn mal kurz drüber nachdenkt, ist das übel zum Kotzen. Da geht es unseren Sportlern mit ihren Problemen immer noch relativ gut.

Campeon
15.08.2016, 08:25
Da geht es unseren Sportlern mit ihren Problemen immer noch relativ gut.

Du hast es erkannt.:Huhu:

maifelder
15.08.2016, 08:29
Die sind ja aus Nordkorea, wenn sie Glück haben, kommen sie bei dem Ergebnis nicht mal ins Gefängnis.:Lachen2:

Habe ich mir bei der verpatzen Kür der Turnerin auch gedacht. Ebenso bei dem Selfie mit der Süd-Koreanerin.

Ob wir es noch erleben dürfen, dass es bald nur ein Korea gibt?

NBer
15.08.2016, 09:08
Finde den Unterschied #HockeyTeam #HahnnerTwins #FightTillTheEnd

Hafu
15.08.2016, 09:19
Finde den Unterschied #HockeyTeam #HahnnerTwins #FightTillTheEnd

Habe ich leider nicht live angesehen.:( Man kann sich ja nicht jede Nacht um die Ohren schlagen... aber drei Tore in den 6 Schlussminuten nach 0:2-Rückstand ist echt der Hammer. Ein absoluter olympischer Moment, den ich da verpasst habe:Maso:

Zum Hashtag #hahnertwins: Heute morgen im Morgenmagazin: Erst kommen die Hahnertwins mit ihrem strahlenden Zieleinlauf (("So schön kann es sein, bei Olympia ins Ziel zu laufen), dann wird noch kurz Anja Sperl erwähnt ("Beste Deutsche wurde übrigens Anja S."), während diese im Ziel vor Erschöpfung umfällt.:Kotz:

zappa
15.08.2016, 09:33
Finde den Unterschied #HockeyTeam #HahnnerTwins #FightTillTheEnd

Medallienchance / keine Medallienchance.

Die Einstellung wäre auch nicht die meine (wobei ich genauso wie Ihr nur spekulieren kann, wir wissen es ja nicht), aber ich denke, dass wir auch in unserem System mit mehr "dabei sein" und nicht allein "Medallienchance" klar kommen müssen. Dass man sich dabei sogar noch gut vermarkten kann, ist eine Leistung an sich und ich gönne sie jedem, der das drauf hat.

Einer der schönsten Momente bisher war für mich der Vorlauf 50m Freistil mit der Teilnehmerin aus Sierra Leone, Bunturabie Effuah Rashida Jalloh, in 40 sek. Das ist eben auch Olympia.

ritzelfitzel
15.08.2016, 09:42
[...]

Einer der schönsten Momente bisher war für mich der Vorlauf 50m Freistil mit der Teilnehmerin aus Sierra Leone, Bunturabie Effuah Rashida Jalloh, in 40 sek. Das ist eben auch Olympia.

Dazu fällt mir dieser Moment ein...

https://www.youtube.com/watch?v=3sZp0Bhmq9o

Eric Moussambani in Sydney (2000)

captain hook
15.08.2016, 09:45
Die sind ja aus Nordkorea, wenn sie Glück haben, kommen sie bei dem Ergebnis nicht mal ins Gefängnis.:Lachen2:

Habe ich leider nicht live angesehen.:( Man kann sich ja nicht jede Nacht um die Ohren schlagen... aber drei Tore in den 6 Schlussminuten nach 0:2-Rückstand ist echt der Hammer. Ein absoluter olympischer Moment, den ich da verpasst habe:Maso:

Zum Hashtag #hahnertwins: Heute morgen im Morgenmagazin: Erst kommen die Hahnertwins mit ihrem strahlenden Zieleinlauf (("So schön kann es sein, bei Olympia ins Ziel zu laufen), dann wird noch kurz Anja Sperl erwähnt ("Beste Deutsche wurde übrigens Anja S."), während diese im Ziel vor Erschöpfung umfällt.:Kotz:

Und jetzt sind wir bei der Motivation, die vermutlich in unserem Wohlstandsstaat kaum noch gegeben ist, sich für ein geringes Auskommen rein sportlich komplett die Schuhe auszuziehen.

Würden die Hahners für einen 15ten Platz mehr Medienpräsenz erreichen als durch diesen Einlauf? Nein. Wie man an der Situation von Anja Sperl sehen kann. Es würde sich garnicht lohnen. Im Interview fragte der Reporter treffend, wie man dieses Ergebnis als "Sportunternehmerinnen" beurteilen würde. Sie nutzen die Chancen, die ihnen das unserige Wirtschaftssystem bietet. Da geht es nicht um die Zeit, sondern darum, dass man was verkauft, ein Gefühl vermittelt. Wenn ein paar hartgesottende Sportler dann mal auf Zeitrelationen etc hinweisen... wen interessiert sowas? Die werden noch nichtmal im TV erwähnt. So gesehen machen die alles richtig.

Die beiden Kims aus Nordkorea stehen da etwas anders da. Medien etc können die getrost in der Pfeife rauchen, genauso wie Hochglanzmagazine. Die "dürfen" Rennen, damit sie ein "etwas" besseres Leben haben in einem Land, was sonst vermutlich wenig Raum für Selbstverwirklichung lässt. Wenn die das Land nicht anständig vertreten und mit Platz 80 lächelnd über den Zielstrich laufen, dürfte damit schnell schluss sein.

Bei den meisten Afrikanerinnen dürfte es ähnlich aussehen. Die können halt in ner Lehmhütte wohnen und zur Wasserstelle laufen oder es anders machen.

Solche existenziellen Motivationsgründe sind "krass", aber sowas macht schon ein bisschen was anderes frei als "Emotionen und Stimmung aufsaugen" und dabei sein ist alles.

Die deutschen Medien machen es ja vor. Anja Sperl im großen Interview und ne kleine Erwähnung eines 80sten Platz, 15min über der PB wären da normalerweise aus Sicht der reinen sportlichen Gerechtigkeit angebracht. Aber so funktioniert das hier halt nicht.

Wie war noch der Vergleich zwischen den 150.000 für den Urwaldkönig und 20.000 für einen Olympiasieg? Worum gehts in D? :( Nur schnell rennen scheint es nicht zu sein.

maotzedong
15.08.2016, 09:58
http://rio.sportschau.de/rio2016/videos_audios/videoaudioindex130_archiveID-videoarchiv392_page-2_videoID-olympia5712.html

Allgemeines Interview mit dem DOSB Präsidenten. An sich gutes Interview. Aber im Vergleich bei Golfern/Reitern und Schwimmen die gleichen Rahmenbedingungen zwecks Förderung zu nennen fand ich ehrlich gesagt ein bisschen unsinnig. :confused:

NBer
15.08.2016, 09:58
Und jetzt sind wir bei der Motivation....

da hast du komplett mit allem recht.
was mich eben aus triathletensicht ärgert, dass 3 triathleten zu hause bleiben mussten, die sich a) sportlich, kämpferisch ganz anders präsentiert hätten bei olympia, und b) an den harten nominierungskriterien gescheitert sind.
denn dass ist doch das ärgerliche.....da fahren welche durch weichgekochte nominierungskriterien zu olympia, und reißen sich dann dort noch nicht einmal den a.....llerwertesten auf, sondern nutzen das rennen als vermarktungsläufchen mit schönem zielfoto. das finde ich einfach ungerecht. und entweder verzichtet der dosb in zukunft auf weichgespülte nominierungskriterien und sagt sie dürfen nicht leichter sein als die internationalen kriterien, oder die dtu wird dann eben in zukunft nicht mehr top8 als kriterium nehmen, sondern eben auch nur beispielsweise top20.

maotzedong
15.08.2016, 10:00
Wie war noch der Vergleich zwischen den 150.000 für den Urwaldkönig und 20.000 für einen Olympiasieg? Worum gehts in D? :( Nur schnell rennen scheint es nicht zu sein.

Ähnliche Diskussion hatte ich gestern. Quintessenz meinerseits was letztendlich eingesehen wurde. Lass es keine Zwillinge sein, sondern Einzelläuferinnen. Die würde kein Schwein kennen. Da tut mir Anja Scherl auch leid. Auch dass ihr Mann keine Akkreditierung für die Strecke zwecks Verpflegung bekommen hat :(

captain hook
15.08.2016, 10:15
Die haben sich ja real sportlich qualifiziert. Da kann man niemandem einen Vorwurf machen. Sie sind in Rio dann halt gejoggt und haben ihre Show gemacht, warum auch immer. Ich tippe mal, die wollen dieses Jahr noch nen Marathon laufen. Da wäre es ja nicht so richtig schlau sich für Platz 30 umzubringen, wenn es für Platz 80 genausowenig Kohle gibt, aber die gleiche Medienpräsenz.

ZB als Siegerin den Wienmarathons oder sub 2:30h läuft man ja nicht, weil man nix kann. Unsere Medien haben ihnen ne Bühne geboten und sie haben diese genutzt, mit dem minimalen sportlichem Aufwand. Jetzt werden sie sich dann wieder ums Geld verdienen kümmern. Eigentlich kann man ihnen da keinen Vorwurf machen. Würde unsere Wirtschaft anders funktionieren, müssten sie es anders machen. Ist aber nicht so. Dafür können die aber nix. Dafür können nur die Verbraucher was... also auch wir, die wir hier schreiben.

Duafüxin
15.08.2016, 10:17
Ähnliche Diskussion hatte ich gestern. Quintessenz meinerseits was letztendlich eingesehen wurde. Lass es keine Zwillinge sein, sondern Einzelläuferinnen. Die würde kein Schwein kennen. Da tut mir Anja Scherl auch leid. Auch dass ihr Mann keine Akkreditierung für die Strecke zwecks Verpflegung bekommen hat :(

Auf den ersten Blick ja, auf den zweiten würde ich sagen, hat sie ihre Ruhe, kann das in Ruhe (ohne mediale Aufmerksamkeit) machen, was sie gut kann und hat hoffentlich ihren Spass dabei. Ich finds grandios was und wie sie es macht :Blumen:

Gabs das nicht bei der EM in Zürich schon mal? Eine Mona Stockhecke rannte und rannte völlig unbeachtet von den Medien durch Zürich. Es kam immer nur Mocki hier unf Mocki da und Mocki steigt aus?

maotzedong
15.08.2016, 10:21
Die haben sich ja real sportlich qualifiziert. Da kann man niemandem einen Vorwurf machen. Sie sind in Rio dann halt gejoggt und haben ihre Show gemacht, warum auch immer. Ich tippe mal, die wollen dieses Jahr noch nen Marathon laufen. Da wäre es ja nicht so richtig schlau sich für Platz 30 umzubringen, wenn es für Platz 80 genausowenig Kohle gibt, aber die gleiche Medienpräsenz.



Dazu ein Kommentar auf Facebook. "Medaillen erwartet keiner, aber Ernsthaftigkeit."

NBer
15.08.2016, 10:25
Die haben sich ja real sportlich qualifiziert. Da kann man niemandem einen Vorwurf machen.....

man darf nicht vergessen, dass beide ihre norm erst nach absenkung der anforderungen durch den DLV hatten.
und sicher ist es aus ihrer sicht alles vernünftig gewesen.....kräfte sparen für die nachsaison, präsentation usw.
allerdings würde ich mich als DLV oder DOSB jetzt fragen, ob ich beide in zukunft noch irgendwohin mitnehmen würde, wenn sie nicht gewillt sind, dort maximalleistung abzuliefern. allerdings, so wie es aussieht......fährt der DLV mit den kournikovas der deutschen laufszene als werbeaushänger ja offensichtlich nicht schlecht......

FlowJob
15.08.2016, 10:36
Ich würde das alles auch nicht überbewerten. Die zwei sind doch seriös angegangen und nicht ab Start Händchen haltend gelaufen. Nachdem sie dann halt gemerkt haben, dass keine von beiden einen ordentlichen Tag erwischt hat, haben sie sich dann halt zusammengepackt. Was soll's. Gibt für mich immer noch nen besseres Bild ab, als das Gehampel von C. Harting. Aber so sieht das halt jeder wie er will.

Unabhängig davon hat wohl keiner ernsthaft erwartet, dass die Hahners schneller sein würden als Scherl, oder? Ob man den zwei jetzt nen Vorwurf daraus machen kann, weil sie ja Profisportler sind und Scherl ja "nur" nebenher trainiert dürft ihr auch selbst entscheiden. Ich denke, die zwei haben auch ihr Bestes gegeben mit einer ordentlichen Form am Start zu sein.

captain hook
15.08.2016, 10:38
Dazu ein Kommentar auf Facebook. "Medaillen erwartet keiner, aber Ernsthaftigkeit."

Die paar Schreihälse... das wird nicht sein, was davon in den Köpfen von 99% der Deutschen davon bleibt.

man darf nicht vergessen, dass beide ihre norm erst nach absenkung der anforderungen durch den DLV hatten.
und sicher ist es aus ihrer sicht alles vernünftig gewesen.....kräfte sparen für die nachsaison, präsentation usw.
allerdings würde ich mich als DLV oder DOSB jetzt fragen, ob ich beide in zukunft noch irgendwohin mitnehmen würde, wenn sie nicht gewillt sind, dort maximalleistung abzuliefern. allerdings, so wie es aussieht......fährt der DLV mit den kournikovas der deutschen laufszene als werbeaushänger ja offensichtlich nicht schlecht......

Tja, und da sieht man es. Der letzte Satz trifft es. Und deshalb: immer weiter so.

Was hat man damals bei dieser EM für einen Wirbel um den Start von der Spirig gemacht. Und dann?! Nix wars. Viel zu schnell angelaufen fürs Fernsehen und dann aus die Maus. Aber die Show hat ihr mehr Öffentlichkeit und TV Zeit gebracht als jeder weitere Triathlon Sieg. Und am liebsten hätte sie natürlich auch noch die 10km auf der Bahn gewonnen am Tag davor. Schon klar. :Lachanfall:

Man muss nicht der/die Stärkste sein, sondern auch der/die Schlauste, Abgezockteste, Geschäftstüchtigste usw... Jedenfalls wenn es ums Geldverdienen geht.

captain hook
15.08.2016, 10:42
Was soll's. Gibt für mich immer noch nen besseres Bild ab, als das Gehampel von C. Harting. Aber so sieht das halt jeder wie er will.

Der allerdings mit seinem Gehampel Olympiasieger im Diskuswerfen wurde. Aber da sieht man ja die Gewichtung in der Gesellschaft. Die beiden haben alles richtig gemacht. Was zählt schon die sportliche Leistung. Es ist Olympia.

NBer
15.08.2016, 10:47
Ich würde das alles auch nicht überbewerten. Die zwei sind doch seriös angegangen und nicht ab Start Händchen haltend gelaufen......

hmmm, der reporter hat sogar 2 mal erwähnt, dass sie geplant haben zusammen zu laufen, schon vor dem start. ich kenne jetzt auch keine zwischenzeiten, aber ich glaube mehr als ne minute waren die nie auseinander......

kullerich
15.08.2016, 10:47
Wie war noch der Vergleich zwischen den 150.000 für den Urwaldkönig und 20.000 für einen Olympiasieg? Worum gehts in D? :( Nur schnell rennen scheint es nicht zu sein.

Der Vergleich (nicht der von Captain Hook, der vom Ex-Schwimmer, der jetzt Eis verkauft...) war leider bei weitem der dümmste Beitrag zur Schwimmerdiskussion überhaupt (und das war nicht so einfach hinzukriegen bei der Qualität der Diskussion).
Man könnte z.B. damit anfangen, dass der Dschungelkönig eher nicht vor dem Olympiasieg signifikante Unterstützung durch Bereitstellung von Trainingsinfrastruktur und auch persönlichen Fördermitteln erhalten hat (und wenn man die realistisch rechnet, kommt man auch auf sechsstellige Beträge..).

noam
15.08.2016, 11:01
Der Vergleich (nicht der von Captain Hook, der vom Ex-Schwimmer, der jetzt Eis verkauft...) war leider bei weitem der dümmste Beitrag zur Schwimmerdiskussion überhaupt (und das war nicht so einfach hinzukriegen bei der Qualität der Diskussion).
Man könnte z.B. damit anfangen, dass der Dschungelkönig eher nicht vor dem Olympiasieg signifikante Unterstützung durch Bereitstellung von Trainingsinfrastruktur und auch persönlichen Fördermitteln erhalten hat (und wenn man die realistisch rechnet, kommt man auch auf sechsstellige Beträge..).


Man kann auch mit Unwissen glänzen.

Mit diesem Zitat sollte nicht auf die im Verhältnis sehr schlechte Prämie verweisen, sondern das System Profisport in Randsportarten (zu denen Schwimmen ja nun leider auch zählt) kritisieren.

An der zu erzielenden Prämie wird nämlich die Wertigkeit in der öffentlichen Wahrnehmung bemessen. Offensichtlich ist die Wertigkeit eines Olympiasieges in der deutschen Gesellschaft deutlich unter dem des Gewinns einer TrashTV Sendung anzusiedeln. Dies sagt viel über den Sport aus.

Ich finde diese Aussage schon sehr sehr reflektiert und keineswegs dumm.

Und der Aussage schloss sich ja nun noch folgendes an:

https://www.facebook.com/deiblermarkus/posts/1259532794078565

Deutschland hat eine schlechte Förderung und sehr gute Dopingkontrollen. Damit können wir nicht mit Ländern konkurrieren, die sehr viel fördern und beim Thema Doping nicht so genau hinsehen oder es sogar betreiben.
Ich sage nicht, dass hier die Kontrollen eingestellt werden sollen.
Wenn ich ein Comeback starten würde, müsste ich neun Monate vor meinem ersten Auftritt bei der NADA angemeldet sein und für Dopingkontrollen zur Verfügung stehen.
Genau so sollte man es auch mit Ländern halten. Wer nicht eine gewisse Zeit vor WM/OS von unabhängigen Kontrolleuren der WADA/FINA kontrolliert werden kann, darf nicht teilnehmen!
Thomas Poppe:"Was bleibt sind zwei Optionen: Entweder man zieht eine krasse Sportförderung für alle relevanten Sportarten auf, verteilt Stipendien an Talente, lobt hohe Prämien für internationale Erfolge aus, gibt Sportlern eine Perspektive „für nach der Karriere“, rechnet die Karriere von Leistungssportlern an die Rente an, gibt Randsportlern die Chance ein Star zu werden, gibt Randsport eine Chance im Mainstream anzukommen.
Oder man hält es mit dem Olympischen Gedanken „Dabei sein ist alles“, stellt Leute, die es zu Olympia schaffen nicht mehr als Totalversager hin, wenn sie keine Medaille gewinnen und hat Freude an allem, was über die Teilnahme hinaus geht..."

Und damit spricht er weitere Probleme im olympischen internationalen Vergleich an. Zum einen die Dopingproblematik im internationalen Wettbewewerb wie auch das unzureichende Fördersystem mit anschließender Perspektivlosigkeit und vor allem das Anspruchsdenken der deutschen Bevölkerung, die durch entsprechende Berichterstattung befeuert wird.

Ich finde schon, dass man hier von einem doch sehr guten kritischen Beitrag ausgehen kann. Da Markus Deibler weiß wovon er spricht.

maotzedong
15.08.2016, 11:05
Der Vergleich (nicht der von Captain Hook, der vom Ex-Schwimmer, der jetzt Eis verkauft...) war leider bei weitem der dümmste Beitrag zur Schwimmerdiskussion überhaupt (und das war nicht so einfach hinzukriegen bei der Qualität der Diskussion).
Man könnte z.B. damit anfangen, dass der Dschungelkönig eher nicht vor dem Olympiasieg signifikante Unterstützung durch Bereitstellung von Trainingsinfrastruktur und auch persönlichen Fördermitteln erhalten hat (und wenn man die realistisch rechnet, kommt man auch auf sechsstellige Beträge..).

Das war es leider nicht. Es wurde nur von den Medien wieder zitattechnisch komplett zerrupft und nur dieser eine Satz rausgenommen. Die eigentliche Aussage war Richtung Sportförderung bezogen. Wenn jemand so etwas schreiben darf, dann wohl ein erfolgreicher Ex-Schwimmer. Dass er anscheinend finanziell durch eine Eisdiele in Deutschland mehr abgesichert ist als durch seinen Sport ist schon sehr bezeichnend.

ThomasG
15.08.2016, 11:06
Mocki ist auch "not amused" über die Hahners, ein Ausschnitt:

https://www.facebook.com/RunningMocki/posts/1074003455981678Hier ein dazu passender Artikel von Spiegel online: http://www.spiegel.de/sport/sonst/olympia-2016-hahner-zwillinge-werden-fuer-jubel-kritisiert-a-1107687.html

Die Menschen sind schon komisch.
Wenn da zwei daherkommen und sich dauernd ungewöhnlich gutgelaunt geben und dauernd zeigen wie locker sie doch sind, wie cool und auf der anderen Seite es trotzdem voll drauf haben, dann fahren viele völlig darauf ab.
In 10 Jahren hören wir dann in Talkshows, dass das ja alles nur Fassade war und die Wahrheit ganz schön bitter oder so ;-), würde mich jedenfalls jetzt nicht allzusehr wundern.
Wer sich Bilder von den Hahnertwins anschaut, der muss da ja eigentlich irgendwie den ein oder anderen kleinen Gegensatz erkennen.
Man kann nicht kiloweise Schoki futtern und dann so aussehen zum Beispiel ;-) - nicht mal bei 200 km in der Woche Lauftraining.
Mit 40 Kilo oder so verbrutzelt man dabei ja auch nicht soo viel.
Das Umfeld passt ja auch.
Der Treppenläufer und Rückwärtsläufer hat zwar ganz schön was drauf, aber so viel jetzt auch wieder nicht.
Der hat sich bei Marathons schon mindestens einmal fast wie ein Pittbull verhalten als ein vermutlich ganz normaler Läufer wie du und ich nur halt sehr stark einem der Zwillinge zu nah zu kommen drohte.
Das geht nicht finde ich zumindest.
Geht in Richtung Sonderrecht!

zappa
15.08.2016, 11:07
Jetzt verwirrt Ihr mich schon mit Euren Beiträgen. Harting und die Hahners sind jetzt im selben Sack?

Harting hat eine sensationelle Wettkampfleistung abgeliefert und war ein wenig "ungelenk" in dem Danach, gemessen an den "Standards", die wer auch immer für "angemessen" hält. Er muss mit den Konsequenzen seines eigenen Verhaltens - es wird ihn wahrscheinlich marketingtechnisch ein ordentliches Stück Geld kosten - leben. Aber das war doch Wettkampfleistung par excellence, oder?

Und die Hahners liefern scheinbar (wissen wir das?) keine so gute Leistung und die vor allem ohne die "richtige" Einstellung. Dafür positionieren sich aber sehr geschickt im und für das Danach und werden damit ihr bisher gutes Marketing noch besser ein-cashen können.

Für mich sind das zwei verschiedene Verhaltensstrategien, unterschiedliche Motive, die ich beide aus der jeweiligen Perspektive ganz gut nachvollziehen kann.

Duafüxin
15.08.2016, 11:10
Beim Harting ist nur Schade, dass der Robert nicht auch angetreten ist. DAS wär mal richtig spannend geworden ...

FLOW RIDER
15.08.2016, 11:13
Man muss nicht der/die Stärkste sein, sondern auch der/die Schlauste, Abgezockteste, Geschäftstüchtigste usw... Jedenfalls wenn es ums Geldverdienen geht.

So ist das. So funktioniert unser Gesellschaft. So wird man erfolgREICH. Das ist doch absolut nicht neues. Im Sport ist es eben nicht anders als im wahren Leben.



An der zu erzielenden Prämie wird nämlich die Wertigkeit in der öffentlichen Wahrnehmung bemessen. Offensichtlich ist die Wertigkeit eines Olympiasieges in der deutschen Gesellschaft deutlich unter dem des Gewinns einer TrashTV Sendung anzusiedeln. Dies sagt viel über den Sport aus.


:Blumen:

unsere Gesellschaft

kullerich
15.08.2016, 11:17
Beitrag anzeigen
Der Vergleich (nicht der von Captain Hook, der vom Ex-Schwimmer, der jetzt Eis verkauft...) war leider bei weitem der dümmste Beitrag zur Schwimmerdiskussion überhaupt (und das war nicht so einfach hinzukriegen bei der Qualität der Diskussion).
Man könnte z.B. damit anfangen, dass der Dschungelkönig eher nicht vor dem Olympiasieg signifikante Unterstützung durch Bereitstellung von Trainingsinfrastruktur und auch persönlichen Fördermitteln erhalten hat (und wenn man die realistisch rechnet, kommt man auch auf sechsstellige Beträge..).Man kann auch mit Unwissen glänzen.


Mit diesem Zitat sollte nicht auf die im Verhältnis sehr schlechte Prämie verweisen, sondern das System Profisport in Randsportarten (zu denen Schwimmen ja nun leider auch zählt) kritisieren.

An der zu erzielenden Prämie wird nämlich die Wertigkeit in der öffentlichen Wahrnehmung bemessen. Offensichtlich ist die Wertigkeit eines Olympiasieges in der deutschen Gesellschaft deutlich unter dem des Gewinns einer TrashTV Sendung anzusiedeln. Dies sagt viel über den Sport aus.

Ich finde diese Aussage schon sehr sehr reflektiert und keineswegs dumm.

Und der Aussage schloss sich ja nun noch folgendes an:

https://www.facebook.com/deiblermarkus/posts/1259532794078565



Und damit spricht er weitere Probleme im olympischen internationalen Vergleich an. Zum einen die Dopingproblematik im internationalen Wettbewewerb wie auch das unzureichende Fördersystem mit anschließender Perspektivlosigkeit und vor allem das Anspruchsdenken der deutschen Bevölkerung, die durch entsprechende Berichterstattung befeuert wird.

Ich finde schon, dass man hier von einem doch sehr guten kritischen Beitrag ausgehen kann. Da Markus Deibler weiß wovon er spricht.

Danke Euch für die Hintergründe - dann kann ich meinen Vorwurf der Dummheit vom Zitaterzeuger auf die Diskussion umlenken, da ist sie weiterhin richtig... Und ich ärgere mich über mich, dass ich hier dem Vorgehen "der Medien" aufgesessen bin, die nur das zugespitzte Zitat gut genug zur Verbreitung finden.....

Meine Meinung dazu ist dann schon so, dass das deutsche Förderungswesen für die "Randsportarten" (Schwimmen, Leichtathletik,...) eigentlich in Ordnung ist. Es ermöglicht Athleten, ihre Begabung auszuleben und unterstützt sie infrastrukturell und finanziell dabei in Maßen. Nicht in Ordnung ist die "öffentliche Erwartungshaltung", die für diese Förderung und auf dem Hintergrund dieser Kontrollen dann aber bitte Erfolge erwartet, die eher DDR-vergleichbar sind - und die wohl auch heute nur mit DDR-ähnlichen Methodiken (Doping, Entfernung von kleinen Kindern von der Familie,...) erreicht werden können.

Anders formuliert: was bitte ist an einem Auftritt der deutschen Schwimmer bei Olympia schlecht, wenn mehr als die Hälfte der Athleten ihre Saisonbestzeit in Rio geschwommen ist?

noam
15.08.2016, 11:26
Anders formuliert: was bitte ist an einem Auftritt der deutschen Schwimmer bei Olympia schlecht, wenn mehr als die Hälfte der Athleten ihre Saisonbestzeit in Rio geschwommen ist?

:Blumen:

Gutes Statement. Das spricht für Motivation und guten Trainingsaufbau. Das war früher oft anders. Imho sind neben den vorher klar benannten Medallienkandidaten (Koch und Biedermann) lediglich sehr wenige deutlich über Bestzeit geblieben, was dann vielleicht dem äußeren Druck geschuldet ist.

Das finde ich schon toll. Das war vor 4Jahren noch anders, als bei der DM zB noch reihenweise Jahresbestleistungen geschwommen worden sind, die dann in London nicht bestätigt werden konnten.

Aber unter den Schwimmern muss auch ein komischer Selbstanspruch herrschen. Ein Heinzt heult wie ein Schlosshund nach einem neuen deutschen Rekord und tollem 6. Platz bei Olympia, weil er keine Medaille erreicht hat. Anders herum würde doch nur ein Schuh daraus werden. Wenn man mit der Vorleistung eine Medaille erreicht hätte, diese aber nicht liefern konnte. Aber so?

Da läuft anscheinend sehr sehr viel falsch bei den deutschen Schwimmern, was imho Rückschlüsse auf die doch fehlende Professionalität des Umfelds zulässt.

NBer
15.08.2016, 11:34
Jetzt verwirrt Ihr mich schon mit Euren Beiträgen. Harting und die Hahners sind jetzt im selben Sack?....

nein, das siehst du genau verkehrtherum. an der sportlichen leistung von harting gibt es nichts auszusetzen, wurde meines wissens auch nirgendwo getan. danach war er eben einfach überfordert von der situation und ist ja auch selbst schon zurückgerudert.
bei hahners ist das drumherum verständlich, weil sie sich so verkaufen und davon leben, die sportliche leistung aber diskutabel und ja, schlecht. das muss man auch einmal so sagen dürfen. einen schwimmer mit so eienr performance hätte man in stücke gerissen.

dasgehtschneller
15.08.2016, 11:46
Nachdem man es entweder durch eine Medaille oder Synchronhändchenhalten zu einem gewissen Bekanntheitsgrad gebracht hat, steht es ja jedem frei dann doch noch eine lukrative Zweitkarriere als Dschungelkönig starten ;) :Lachanfall:

Aber auch da muss man erst gewinnen und braucht ein gewisses Durchhaltevermögen :cool:

ThomasG
15.08.2016, 11:48
Noch ein kritischer Artikel zum Verhalten der Hahnertwins.
Ist zwar schon ein Jahr alt, aber da hat sich ja nicht großartig was geändert.
Beim DLV ist das Unternehmen nicht unbedingt wohlgelitten. "Es gibt teilweise eine sehr gute Zusammenarbeit mit den Athleten. Und teilweise gar keine - wie in diesem Fall", sagt Bundestrainer Wolfgang Heinig. Er war einst Heimtrainer der Hahners, die Sache ging im Streit auseinander, weil Heinig Manager Dold ("Der bestimmt alles") vorwarf, es mit den PR-Maßnahmen ständig übertrieben zu haben: "Wir hatten total unterschiedliche Vorstellungen, wie man Leistungssport betreibt. Sie sind in Deutschland führend, was den Kommerz angeht. Es leiden aber die sportlichen Leistungen darunter."


Quelle: http://www.sueddeutsche.de/news/sport/leichtathletik-kritisch-beaeugte-marathon-stars-anna-und-lisa-hahner-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-150924-99-03480

Duafüxin
15.08.2016, 11:57
Noch ein kritischer Artikel zum Verhalten der Hahnertwins.
Ist zwar schon ein Jahr alt, aber da hat sich ja nicht großartig was geändert.


Quelle: http://www.sueddeutsche.de/news/sport/leichtathletik-kritisch-beaeugte-marathon-stars-anna-und-lisa-hahner-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-150924-99-03480

Ist halt immer die Frage wovon man leben will. Medial lassen sie sich gut ausschlachten und leben wohl ganz gut davon und damit (und vor alllem auch der Manager). Würden sie vielleicht 2 Minuten schneller laufen, würden sie sich weniger um ihre Präsenz kümmern, hätten sie doch eher weniger als mehr.

zappa
15.08.2016, 12:01
Ist halt immer die Frage wovon man leben will. Medial lassen sie sich gut ausschlachten und leben wohl ganz gut davon und damit (und vor alllem auch der Manager). Würden sie vielleicht 2 Minuten schneller laufen, würden sie sich weniger um ihre Präsenz kümmern, hätten sie doch eher weniger als mehr.

Kennst Du das Einkommen der Hahners und Ihres Managers?

ThomasG
15.08.2016, 12:04
Ist halt immer die Frage wovon man leben will. Medial lassen sie sich gut ausschlachten und leben wohl ganz gut davon und damit (und vor alllem auch der Manager). Würden sie vielleicht 2 Minuten schneller laufen, würden sie sich weniger um ihre Präsenz kümmern, hätten sie doch eher weniger als mehr.Ja - da hast Du Recht und vielleicht tue ich den Beiden ja auch unrecht, wenn ich davon ausgehe, ihr Verhalten ist oft davon geprägt, wie es nach außen bzw. auf andere wirken soll und entspricht nicht ihrem "Innenleben".
Ich weiß ja von den Beiden kaum was.
Mocki kennt sie aber vermutlich ganz gut.
OK - sie hat ja früher selbst womöglich ein bisschen auf Covergirl gemacht und von daher erkennt sie das vielleicht besonders gut und schnell auf der einen Seite, auf der anderen Seite kann entsprechende Kritik dann auch eher nicht so gut ankommen.

ThomasG
15.08.2016, 12:08
Kennst Du das Einkommen der Hahners und Ihres Managers?Sie wird es nicht genau kennen, aber man ist ja auch nicht ganz weltfremd und sieht, was es da an Sponsoren gibt und Werbung und Präsenz in den Medien usw.usf..
Ich glaube auch, dass das ganz schon was herumkommt bei.

zappa
15.08.2016, 12:18
Sie wird es nicht genau kennen, aber man ist ja auch nicht ganz weltfremd und sieht, was es da an Sponsoren gibt und Werbung und Präsenz in den Medien usw.usf..
Ich glaube auch, dass das ganz schon was herumkommt bei.

Das glaube ich auch, aber ich rate zur Vorsicht, Urteile über Menschen zu treffen deren tatsächliche Umstände wir nur annehmen können. Wir verhalten uns sonst nicht viel besser, als die oft dafür gescholtenen Medien, die auch Annahmen treffen und dann auf bestimmte Punkte fokussieren - wir könnten auch sagen: verengen.

Und: Wenn jemand viel Geld verdienen sollte, mit angemessenen, legalen und legitimen Mitteln, da sei es ihnen doch gegönnt.

ThomasG
15.08.2016, 12:41
Das glaube ich auch, aber ich rate zur Vorsicht, Urteile über Menschen zu treffen deren tatsächliche Umstände wir nur annehmen können. Wir verhalten uns sonst nicht viel besser, als die oft dafür gescholtenen Medien, die auch Annahmen treffen und dann auf bestimmte Punkte fokussieren - wir könnten auch sagen: verengen.

Und: Wenn jemand viel Geld verdienen sollte, mit angemessenen, legalen und legitimen Mitteln, da sei es ihnen doch gegönnt.Sehr schön geschrieben :-).
Da hast Du recht.
Es ist aber halt menschlich, dass man sich so seine Gedanken macht, wenn man mit den Worten, Bildern oder Veröffentlichung auf andere Art von Menschen trifft.
Man darf dann nicht einfach davon ausgehen, das kommt uneingeschränkt bei jedem gut an.

Ich fände es schöner, wenn das Geld auf diesem Planeten viel gerechter verteilt wäre.
Es gibt halt nun einmal Menschen, die sind sehr zurückhaltend oder werden gerne übersehen oder daran gehindert sind einzubringen usw. usf..
Darunter sind mit Sicherheit einige, die ganz schön was zu sagen hätten oder ganz schön was zum Wohl vieler oder einger beizutragen hätten, wenn sie dazu Gelegenheit hätten.
Wenn es auf der einen Seite Leute gibt, die sehr viel mehr bekommen als der Durchschnitt, dann geht das nur, weil es auf der anderen Seite welche geben muss, die viel weniger (als der Durchschnitt bzw. die "Elite") bekommen.

Ich gehe erst mal trainieren.
Vielleicht besser so.

noam
15.08.2016, 12:42
Die Hahner Zwillige sind doch das beste Beispiel worum es einem Großteil des Sport - Publikums geht. Man möchte unterhalten werden. Die eigentliche Leistung steht hier eher im Hintergrund. Vielleicht ist es marketingtechnisch ja gar nicht verkehrt, dass sie gerade nicht in der absoluten Spitze unterwegs sind und das Glück haben, dass sie schnell genug sind, um zumindest national sportlich erfolgreich zu sein. Daily Soap 2.0. Sie sind ja im Prinzip genau wie wir. Trainieren nur härter, haben Laster "Schokolade" usw.


Das ist doch genau das was Deibler zum Ausdruck bringen wollte. Es zählt beim Konsumenten kaum mehr die eigentliche sportliche Leistung, sondern viel mehr die Vermarktung der Sportler.


Das finde ich absolut traurig und zu bedauern. Hier werden Sportler, die großartiges Leisten wie ein C. Harting zerrissen, weil sie sich von ihrem Emotionen geleitet inszenieren und andere gefeiert, weil sie sich in völligem Kalkül inszenieren, ohne auch nur ansatzweise eine den Anforderungen entsprechende sportliche Leistung geliefert haben.

Dazu noch einen DOSB-Vorturner der öffentlich die Leistung der Schwimmer und insbesondere des Verbandes kritisiert, obwohl ein großer Teil der Schwimmer ihre Vorleistungen bestätigt oder gar verbessert haben. Er stellt sogar die Höhe der Förderung des DSV in Frage. Da Frag ich mich doch, wie betriebsblind man sein kann.

Gab es denn seit der Wiedervereinigung dominante deutsche Schwimmer, die mehr als ein OneTrickPony waren? Van Almsick zähle ich noch zur Ostausbildung und Förderung. Mir fällt da nur eine Britta Steffen ein, die lange Zeit sehr dominant war aber dann auch unter der Erwartungshaltung gelitten hat und mit wenigen Abstrichen Sandra Völker. Bei den Männern gab es dies in der Form lediglich in der kurzen Wunderanzugzeit durch Biedermann. Allerdings hat er die Dominanz der Anzugzeit ohne Anzug nie wirklich bestätigen können. Hier ist dann fraglich wie viel der Leistung tatsächlich dem technischen Fortschritt und wie viel Biedermann zuzuschreiben ist. Hier haben wir ein großes Nachwuchsproblem, was einfach an zu vielen Faktoren liegt, warum Schwimmen nicht interessant ist.

1. Image des Sports. Schwimmen ist nicht cool.
2. Technische Basis. Die Basis für eine erfolgreiche Karriere muss einfach sehr früh gelegt werden. Nur wer leitet in 95% aller Vereine die Schwimmausbildung? Das sind in der Regel angelernte engagierte Eltern und keine Profis mit entsprechender Ausbildung
3. Bädersterben. Zu 2. kommen dann noch die weiten Wege, da kaum gescheite Trainingsbedingungen vorliegen.


Allerdings kämpfen offensichtlich auch andere Nationen mit Nachwuchsproblemen. Was ist denn in Australien los? Eine Nation in der Schwimmen ein unglaubliches Standing hat nur 3 Goldmedallien im Schwimmen? Da war zur zeit Thorpe, Hacket, Klim aber mehr los.

Duafüxin
15.08.2016, 12:43
Das glaube ich auch, aber ich rate zur Vorsicht, Urteile über Menschen zu treffen deren tatsächliche Umstände wir nur annehmen können. Wir verhalten uns sonst nicht viel besser, als die oft dafür gescholtenen Medien, die auch Annahmen treffen und dann auf bestimmte Punkte fokussieren - wir könnten auch sagen: verengen.

Und: Wenn jemand viel Geld verdienen sollte, mit angemessenen, legalen und legitimen Mitteln, da sei es ihnen doch gegönnt.

Da hast Du mich irgendwie mißverstanden. Ich kenn es nicht. Kann aber vermuten dass sie, wie Thomas schon schrub durch die Werbeeinnahmen ein wenig verdienen.

Als Profisportler muss man halt sehen, dass man irgendwie an Geld kommt. Durch den Sieg eines Marathons, der ordentlich was abwirft, werden die beiden jedenfalls nicht leben können. Da sind andere schneller und selbst wenn sie ein paar Minuten schneller laufen könnten, würde es nicht mehr Geld in ihre Kassen spülen.
Ich habe überhaupt nichts geschrieben, dass ich ihnen das nicht gönnen würde oä.
Ob ich die beiden jetzt sympathisch finde oder nicht spielt hier überhaupt keine Rolle ;)

FlowJob
15.08.2016, 13:11
Der allerdings mit seinem Gehampel Olympiasieger im Diskuswerfen wurde. Aber da sieht man ja die Gewichtung in der Gesellschaft.

Den Olympiasieg kann ihm auch niemand mehr nehmen, gar keine Frage. Ob man daran jetzt die Gewichtung in der Gesellschaft daran sieht, dass ich ihn unsympathisch finde, weiß ich nicht. Ich würde mir auf jeden Fall lieber einen sympathisch rüberkommenden Olympiasieger ansehen als drei Hartings.

Zum Beispiel würde ich mich in Grund und Boden schämen, wie Macca damals gegen Raelert in Hawaii die Nummer an der Verpflegung gezogen hat. Natürlich hat er damit gewonnen und so erstmal Recht behalten. Sport ist für mich aber halt nicht nur gewinnen um jeden Preis.

Wie immer gilt: Jeder darf das so machen wie er möchte, muss aber halt auch damit leben, dass andere die Dinge vielleicht anders sehen.

Was zählt schon die sportliche Leistung. Es ist Olympia.
Das ist dann halt mal wieder Schwarz-Weiß-Malerei. Auch und gerade bei Olympia geht es (für mich) halt um andere Dinge als die sportliche Leistung um jeden Preis. Und grade bei Olympia, wo es halt im Endeffekt nur 1,2,3 zählt, kann ich es verstehen, dass einem bei der Entscheidung ob Platz 61 allein oder 81 mit der Schwester, das Erlebnis mit der Schwester wichtiger ist.

captain hook
15.08.2016, 13:31
Der Macca Vergleich hinkt. Harting hatte keine unfairen Spielchen nötig um zu gewinnen. :Blumen:

Lieber einen gebügelten, bequemen, gut aussehenden 8ten Platz als einen, der mal was gewinnt, vielleicht auch, weil er etwas anders ist?

Ich nehme lieber den, der auf der Präsentationsbühne versagt, aber auf dem Platz liefert. Er hat ja keinem wehgetan. Er hat sich lediglich extrem ungeschickt angestellt.

Kiwi03
15.08.2016, 13:34
ja, und sich mittlerweile dafür entschuldigt.

Ich bin mir trotzdem nicht sicher, was ich von dem Kollegen halten soll.. ganz ehrlich. :confused:

Wieso hat der bei dem Wettkampf diese Bande umgetreten?:Lachen2:

T.U.F.K.A.S.
15.08.2016, 13:37
Er [C. Harting] hat ja keinem wehgetan. Er hat sich lediglich extrem ungeschickt angestellt.

Genau. Zumal er bisher international auch noch nicht wirklich was gerissen hat. Wie soll man denn vorher im Kopf simulieren, wie man im Fall X reagiert oder sich verhält. Ich denke, selbst wenn man weiß, was sich im Normalfall gehört und was nicht, können die Gäule da etwas mit einem durchgehen. Denn ein Olympiasieg ist sicher kein Normalfall. Und bei weiteren Erfolgen wird er aus den bisherigen Fehlern lernen und dann läuft es besser. Aber da wird man ihm dann wahrscheinlich vorwerfen, dass er zu angepasst ist :Lachen2:

flachy
15.08.2016, 13:38
Der allerdings mit seinem Gehampel Olympiasieger im Diskuswerfen wurde. Aber da sieht man ja die Gewichtung in der Gesellschaft. Die beiden haben alles richtig gemacht. Was zählt schon die sportliche Leistung. Es ist Olympia.

Was für'n Killer, letzter Wurf, zack und rumms und Gold!
Geil!
CH könnte als Mentaltrainer vielen anderen Werfern/Stossern mit dünnem Nervenkostüm mal Eier in die Unterbuxe stecken, Topp!
Er ist sauber, er wirft die Scheibe wie Obelix einfach in die Ferne und alles, was nach dem 6. Versuch passierte (oder dem Vernehmen in den diversen Print-/Funkmedien wohl eben nicht passierte), interessiert mich wie Stulle...
Soll er die aktuell beliebte türkische Staatsbürgerschaft beantragen, damit der deutsche TV-Michl seine Ruhe und die Bunte Republik Deutschland eine (unkonventionelle) Sportikone weniger hat?
Scheiss auf Händchenhalten mit dem großen Bruder, rappend-breakdancendes Warmlaufen in goldnen Schwuchtelschuhen oder telegenes Heulen bei der Hymne!
Der Typ fokussiert den Sport auf das Wesentliche - einzig und allein die Leistung zählt!
Mein Mann der Spiele!

FlowJob
15.08.2016, 13:42
Der Macca Vergleich hinkt. Harting hatte keine unfairen Spielchen nötig um zu gewinnen. :Blumen:
Stimmt, war aber halt das erste was mir grade eingefallen ist. :)

Lieber einen gebügelten, bequemen, gut aussehenden 8ten Platz als einen, der mal was gewinnt, vielleicht auch, weil er etwas anders ist?

Ich nehme lieber den, der auf der Präsentationsbühne versagt, aber auf dem Platz liefert. Er hat ja keinem wehgetan. Er hat sich lediglich extrem ungeschickt angestellt.
Ich glaube nicht, dass das die Entscheidung ist, glattgebügelt vs. Sieger.
Ansonsten hat es auf mich eben nicht den Eindruck gemacht, dass er sich ungeschickt angestellt hat. Spätestens in der Pressekonferenz hat er relativ klar gezeigt, dass das Auftreten eine bewusste Entscheidung war. Aber ich kenne natürlich die Hintergründe nicht und kann deswegen wie gesagt nur sein Auftreten bewerten, wie es bei mir ankommt.

FlowJob
15.08.2016, 13:44
Genau. Zumal er bisher international auch noch nicht wirklich was gerissen hat. Wie soll man denn vorher im Kopf simulieren, wie man im Fall X reagiert oder sich verhält.

Kann man nicht, deswegen glaube ich, dass solche Momente ehrlicher sind, als alles drumrum.

NBer
15.08.2016, 14:04
da vorhin immer mal der vergleich zu den schwimmern im hahnerfall angesprochen wurde......ich habe ja gerade urlaub und habe mal kurz die prozentualen abstände aller deutschen starter zum sieger errechnet:
50m F: frauen: 1,78%, männer 3,64%
100m F: keine frau am start, männer: 2,27 und 4,29%
200m F: frauen: 4,17%, männer: 1,14 und 3,02%
400m F: frauen: 4,27%, männer: 1,78 und 3,4%
800m F: 4,73 und 8,8%
1500m F: 5,64%

ich wollte eigentlich alle lagen und strecken durchgehen, aber ich glaube viel ändert das nicht mehr, denn:

abstand hahner twins: 14,9%

mit anderen worten: kein deutscher schwimmer war so schlecht wie diese beiden marathonläuferinnen.

Campeon
15.08.2016, 14:06
Und grade bei Olympia, wo es halt im Endeffekt nur 1,2,3 zählt, kann ich es verstehen, dass einem bei der Entscheidung ob Platz 61 allein oder 81 mit der Schwester, das Erlebnis mit der Schwester wichtiger ist.

+1!
Die haben das gemacht, was ihre Fans von ihnen erwartet haben.

Clever gelöst, die sind jetzt schon Heldinnen in der Rhön, egal ob Podium oder Platz am Ende des zweiten Drittels.

Die holen mit ihrer mittelmässigen Leistung auf jeden Fall wesentlich mehr Geld ins eigene Boot, als der C.Harting mit seinem Sensationssieg!

Macht das erstmal einer nach.

Ich find die Girls heiss!:bussi:

NBer
15.08.2016, 14:09
.....Ich find die Girls heiss!:bussi:

das ist deinem posting anzumerken :-). ich nenne sie schon die kournikovas der deutschen laufszene :-)

LidlRacer
15.08.2016, 14:22
da vorhin immer mal der vergleich zu den schwimmern im hahnerfall angesprochen wurde......ich habe ja gerade urlaub und habe mal kurz die prozentualen abstände aller deutschen starter zum sieger errechnet:
...
1500m F: 5,64%
...
abstand hahner twins: 14,9%

mit anderen worten: kein deutscher schwimmer war so schlecht wie diese beiden marathonläuferinnen.

Der Vergleich hinkt gewaltig.

Um 5% schneller zu laufen, braucht man ca. 5% mehr Leistung (Watt).
Mal abgesehen davon, dass Leute mit optimalen körperlichen Voraussetzungen (wenig Gewicht und Sehnen, die gut federn), mit weniger Leistung schneller laufen können.

Um 5% schneller zu schwimmen, braucht man (bei gleich guter Wasserlage und Technik) ganz erheblich mehr Leistung - grob gerechnet 16% mehr (Faktor 1,05 hoch 3).

Folglich sind die Abstände zwischen guten Schwimmern generell erheblich geringer als zwischen guten Läufern.

Campeon
15.08.2016, 14:23
das ist deinem posting anzumerken :-). ich nenne sie schon die kournikovas der deutschen laufszene :-)

Das passt!!!:Huhu:

LidlRacer
15.08.2016, 14:25
Die Damen schwimmen gerade 10 km.
Die deutsche Isabelle Härle ist gut dabei ...

Campeon
15.08.2016, 14:27
Die Damen schwimmen gerade 10 km.
Die deutsche Isabelle Härle ist gut dabei ...

Daumen drücken, haben die immer noch so einen Wellengang?

tofino73
15.08.2016, 14:28
Kriegen die eigentlich Verpflegung auf den 10km?

LidlRacer
15.08.2016, 14:40
Und jetzt Vorläufe Damen 200m Lauf:
Lisa Mayer hat die Quali für's Halbfinale, es folgen 2 weitere Deutsche ..

dasgehtschneller
15.08.2016, 14:46
Der Vergleich hinkt gewaltig.

Um 5% schneller zu laufen, braucht man ca. 5% mehr Leistung (Watt).
Mal abgesehen davon, dass Leute mit optimalen körperlichen Voraussetzungen (wenig Gewicht und Sehnen, die gut federn), mit weniger Leistung schneller laufen können.

Um 5% schneller zu schwimmen, braucht man (bei gleich guter Wasserlage und Technik) ganz erheblich mehr Leistung - grob gerechnet 16% mehr (Faktor 1,05 hoch 3).

Folglich sind die Abstände zwischen guten Schwimmern generell erheblich geringer als zwischen guten Läufern.


Vielen Dank!
Damit bin ich noch frustrierter dass die Olympia Schwimmer ziemlich genau doppelt so schnell wie ich sind :(
Die Läufer sind nur etwa 40-50% schneller :liebe053:

maotzedong
15.08.2016, 14:54
Kriegen die eigentlich Verpflegung auf den 10km?

Ja, bekommen sie.

LidlRacer
15.08.2016, 14:54
Vielen Dank!
Damit bin ich noch frustrierter dass die Olympia Schwimmer ziemlich genau doppelt so schnell wie ich sind :(

Derart krasse Unterschiede liegen natürlich nicht daran, dass die Olympia Schwimmer die 8-fache Leistung bringen wie Du.
Bei uns Nicht-Schwimmern liegen die Probleme anderswo.

Lui
15.08.2016, 15:17
Damit bin ich noch frustrierter dass die Olympia Schwimmer ziemlich genau doppelt so schnell wie ich sind :(


Wenn ich so viel und gezielt wie Olympia Schwimmer trainieren würde, wäre ich auch doppelt so schnell wie jetzt.

captain hook
15.08.2016, 15:22
Quelle: http://rio.sportschau.de/rio2016/index.html

Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat scharfe Kritik am Marathon-Auftritt der Hand ins Hand ins Ziel gelaufenen Zwillinge Lisa und Anna Hahner geübt. "Es wirkte so, als absolvierten sie einen Volkslauf und nicht die olympische Entscheidung", sagte DLV-Sportdirektor Thomas Kurschilgen am Montag (15.08.16). Weiter sagte er: Wenn Platzierung und Zeit bei einem olympischen Wettbewerb, wie die beiden Athletinnen unmittelbar nach dem Zieleinlauf formulierten, in den Hintergrund treten, "dann ist das respektlos und ein Schlag ins Gesicht aller anderen Athleten der deutschen Olympiamannschaft." Die Hahner-Zwillinge hatten das olympische Marathon-Rennen mit mehr als 21 Minuten Rückstand auf die Siegerin, mit mehr als 15 Minuten über ihren Bestleistungen auf Platz 81 und 82 beendet. | 15.08.2016 15:08

Duafüxin
15.08.2016, 15:50
Haben die beiden denn gesagt, dass ihr Abschneiden unwichtig ist oder wird das jetzt nur interpretiert, weil sie Hand in Hand ins Ziel liefen?
Vielleicht ging es ja auch nicht schneller, ob der Hitze?

maotzedong
15.08.2016, 15:55
Platz 81 und 82. Definitiv nicht das, was wir uns erhofft haben. Ob wir zufrieden sind? Nein. Das Überqueren der Ziellinie? Dennoch eines unser größten sportlichen Momente. Seit vier Jahren haben wir auf diesem Moment hingelebt und hintrainiert. Dafür sind wir im Training an unser Limit und ab und zu auch darüber hinaus gegangen. Die Vorbereitung hatte Höhen und Tiefen. Wir hatten sehr gute Trainingseinheiten und gleichzeitig merken wir, dass das intensive Training der letzten Wochen, Monate und Jahre an unserem Körper gezehrt hat. Kleine Wehwehchen entwickeln sich über die Dauer zu Beschwerden und irgendwann gewöhnt man sich an die Schmerzen. Zeit zum Auskurieren will man sich nicht geben, schließlich steht das große Ziel Olympia an und damit verbunden die Qualifikationsmarathons und die Leistungsnachweise. Jetzt werden wir unserem Körper die Ruhe geben, die er schon seit längerem fordert. Ruhe und Regeneration. Das Training wird erst wieder hochgefahren, wenn unser Körper dazu bereit ist. Danke, an alle, die mitgefiebert haben. Wir wollen euch an unseren Lauferlebnissen teilhaben lassen. Alle, die kein Interesse daran haben, dürfen die Seite gerne disliken.


Statement der Twins von FB
https://www.facebook.com/hahnertwins.AnnaHahner.LisaHahner/?fref=ts

Schmalberger
15.08.2016, 16:05
Besser die beiden sagen/posten mal nix. Si tacuisses...

Hab das Rennen null verfolgt - das Wetter hier in Süddt. war viel zu schön - haben denn die beiden am Anfang versucht, sich am Wettkampf zu beteiligen? Das man sich hinten raus nicht mehr die Beine verbiegt, wenn es nicht läuft, fände ich jetzt nicht so verkehrt. Herrn Kaymer wird jetzt auch nicht den letzten Drive auf der Schlußrunde aktiviert haben.

Der Kournikova-Vergleich ist übrigens höchst ungerecht. Anna K. hatte alleine mehr S.xappeal als die Hahners im Doppelpack zusammen.

LidlRacer
15.08.2016, 16:14
JETZT 3000 Hindernis Finale mit Gesa Felicitas Krause!

NBer
15.08.2016, 16:16
Haben die beiden denn gesagt, dass ihr Abschneiden unwichtig ist oder wird das jetzt nur interpretiert, weil sie Hand in Hand ins Ziel liefen?
Vielleicht ging es ja auch nicht schneller, ob der Hitze?

der reporter sprach schon vor dem rennen davon, dass sie das rennen zusammen betsreiten wollen.
und ich glaube ganz sicher, dass EINE von beiden gestern nicht schneller konnte. aber BEIDE gleichzeitig gleich langsam? mindestens eine ist fürs gemeinsame zielfoto nicht an ihre grenzen gegangen......

Campeon
15.08.2016, 16:55
Platz 81 und 82. Definitiv nicht das, was wir uns erhofft haben. Ob wir zufrieden sind? Nein. Das Überqueren der Ziellinie? Dennoch eines unser größten sportlichen Momente. Seit vier Jahren haben wir auf diesem Moment hingelebt und hintrainiert. Dafür sind wir im Training an unser Limit und ab und zu auch darüber hinaus gegangen. Die Vorbereitung hatte Höhen und Tiefen. Wir hatten sehr gute Trainingseinheiten und gleichzeitig merken wir, dass das intensive Training der letzten Wochen, Monate und Jahre an unserem Körper gezehrt hat. Kleine Wehwehchen entwickeln sich über die Dauer zu Beschwerden und irgendwann gewöhnt man sich an die Schmerzen. Zeit zum Auskurieren will man sich nicht geben, schließlich steht das große Ziel Olympia an und damit verbunden die Qualifikationsmarathons und die Leistungsnachweise. Jetzt werden wir unserem Körper die Ruhe geben, die er schon seit längerem fordert. Ruhe und Regeneration. Das Training wird erst wieder hochgefahren, wenn unser Körper dazu bereit ist. Danke, an alle, die mitgefiebert haben. Wir wollen euch an unseren Lauferlebnissen teilhaben lassen. Alle, die kein Interesse daran haben, dürfen die Seite gerne disliken.


Statement der Twins von FB
https://www.facebook.com/hahnertwins.AnnaHahner.LisaHahner/?fref=ts

Sie hatten sich mehr erhofft. Da kann man es nachlesen.

der reporter sprach schon vor dem rennen davon, dass sie das rennen zusammen betsreiten wollen.
und ich glaube ganz sicher, dass EINE von beiden gestern nicht schneller konnte. aber BEIDE gleichzeitig gleich langsam? mindestens eine ist fürs gemeinsame zielfoto nicht an ihre grenzen gegangen......

Ich hatte ein Interview vorher vom HR gesehen, da sagten sie:
Wir laufen nicht zusammen, wir sind Konkurrentinnen im Rennen!

Na wer hat jetzt Recht?
Reporter reden viel, auch manchmal viel Mist.

Ich denke, als sie gemerkt haben, es wird nichts, haben sie für sich, das Beste daraus gemacht.

Ich finde nichts verwerfliches daran, gemeinsam durchs Ziel zu laufen.
Es kam von hinten auch niemand gefährlich nahe, also warum dann nicht locker ins Ziel trudeln.

NBer
15.08.2016, 16:59
.....Ich finde nichts verwerfliches daran, gemeinsam durchs Ziel zu laufen.
Es kam von hinten auch niemand gefährlich nahe, also warum dann nicht locker ins Ziel trudeln.

ich hätte auch nichts dagegen....40 Plätze weiter vorne. so ist doch mindestens eine nicht so schnell gelaufen wie sie konnte. beide am selben tag gleich langsam....das wäre doch eines zufalls zuviel.

LidlRacer
15.08.2016, 17:18
der reporter sprach schon vor dem rennen davon, dass sie das rennen zusammen betsreiten wollen.

Ich hab's nicht selbst gehört.
Könnte es sich hier um ein Missverständnis handeln?
Ging es vielleicht nur darum, dass sie überhaupt beide in diesem Rennen waren? Das war ja lange Zeit nicht klar.

Campeon
15.08.2016, 18:09
ich hätte auch nichts dagegen....40 Plätze weiter vorne. so ist doch mindestens eine nicht so schnell gelaufen wie sie konnte. beide am selben tag gleich langsam....das wäre doch eines zufalls zuviel.

Wollten sie mit Sicherheit, wer weiss was da schief gelaufen ist.

Wie ich schon sagte, als sie realisierten das da nichts zu holen ist, nicht mal ansatzweise ihr Bestzeiten, haben sie einfach das gemacht, was schliesslich dabei rausgekommen ist.

Mit Sicherheit hätte Anna etwas schneller laufen können, nur sie allein wird wissen warum sie es nicht getan hat.
Ihnen beiden aber einen Strick daraus drehen, finde ich ein wenig daneben.

So machten sie ein Marathonfinish wie es noch keines zuvor gegeben hat, wer will es Zwillingen verdenken, ich nicht.

flachy
15.08.2016, 18:40
STIMMEN ZUM WETTBEWERB (Quelle: http://www.leichtathletik.de/)

Es gibt solche geilen Einstellungen...

Der deutsche Rekord war seit einigen Jahren mein Ziel, heute war er das Minimalziel. Ich wäre gerne noch schneller gelaufen, mehr haben die Beine aber nicht hergegeben, daher stehe ich hier mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Aber: Rekord ist Rekord, ich habe lange darum gekämpft. Heute hat die Lockerheit ein wenig gefehlt. Auf dem letzten Kilometer habe ich noch mal gekämpft und konnte noch mal ein paar Läuferinnen einsammeln. Ich habe mich ja im Vorfeld mit den Gegnerinnen beschäftigt: Die Athletinnen, die hier Gold, Silber und Bronze gewonnen haben waren auch im Saisonverlauf die Medaillenfavoritinnen. Letztes Jahr in Peking war es vergleichsweise ein sehr, sehr langsames Rennen, heute war es 20 Sekunden schneller – das Niveau habe ich einfach noch nicht, da muss ich auch während des Rennens realistisch bleiben und daran denken, was ich selbst kann. 9:15 Minuten hätte ich mir aber schon zugetraut, ich bin da auch selbstkritisch, trotzdem kann ich mir keinen Vorwurf machen – mit deutschem Rekord, nach dem sehr schnellen Vorlauf. Klar träumt man von einer Medaille. Wenn man sein ganzes Leben dem Sport unterordnet, ist der Gedanke nicht, einfach nur dabei zu sein.
(Gesa Felicitas Krause)

Und auch solche:
Es sind meine ersten Olympischen Spiele. Ich stehe das erste Mal ganz oben. Man ist darauf nicht vorbereitet. Viele Sportler weinen, andere sind ganz starr. Ich wäre gerne gedanklich früher aus dem Wettkampf rausgekommen. Es war nicht toll, es ist falsch angekommen. Ich wollte es genießen, auf meine Weise. Jeder, der vielleicht schon mal ganz oben stand, kann das vielleicht nachvollziehen. Ich möchte mich bei allen, die sich auf den Schlips getreten fühlen, entschuldigen.
...
Ich habe seit Anfang des Jahres keine Interviews gegeben. Ich bin Sportler und verstehe mich auch so. Ich will nicht Gesprächsthema sein und aus meinem Namen Kapital schlagen. Ich bin meiner Linie immer treu geblieben. Daher habe ich es gelassen. Mein erster Gedanke war, bleib fair, gib auch weiterhin keine Interviews. Dass es dann so gelaufen ist, habe ich erst abends im Deutschen Haus erfahren. Doof gelaufen. Es war nicht so gemeint.
(CH)

Und dann gibt es eben auch solche...
„Hand in Hand geht man spazieren, aber nicht über eine olympische Marathon-Distanz. Bei Olympia darf die PR-Strategie nicht über den Interessen einer deutschen Nationalmannschaft stehen, sich über die individuellen Leistungen als erfolgreiches Nationalteam bei Olympia zu präsentieren.“
(Zitat: DLV-Sportdirektor zu den beiden kuriosen Möchtegern-Kurnikova-Marathonchicks)

NBer
15.08.2016, 19:15
Und dann gibt es eben auch solche...
„Hand in Hand geht man spazieren, aber nicht über eine olympische Marathon-Distanz. Bei Olympia darf die PR-Strategie nicht über den Interessen einer deutschen Nationalmannschaft stehen, sich über die individuellen Leistungen als erfolgreiches Nationalteam bei Olympia zu präsentieren.“
(Zitat: DLV-Sportdirektor zu den beiden kuriosen Möchtegern-Kurnikova-Marathonchicks)


danke.
meine worte.

LidlRacer
15.08.2016, 19:39
Im Video in diesem Artikel klingt der Plan der Hahners völlig ok:
http://www.welt.de/sport/olympia/article157669264/Das-falsche-Laecheln-der-deutschen-Lauf-Zwillinge.html
Zusammen starten, dann jede für sich bestmöglich.
"Und wenn das dann klappt, dass wir zusammen lang laufen, dann ist es um so schöner."
Der Sprecher sagt noch, dass sie nur 3 - 4 km gemeinsam gelaufen sind.

Also mir scheint, dass auch hier mal wieder zu viel Aufregung um Peanuts herrscht.
Finde es nicht unplausibel, dass sie durchaus weitgehend im Rahmen ihrer derzeitigen Möglichkeiten gelaufen sind. Auf Facebook deuten sie ja diverse Probleme an.

Und ich verweise noch mal auf Mockis (inzwischen gelöschten(?) Kommentar auf Facebook, die ausdrücklich NICHT die schwache Leistung bemängelt hat, sondern im Wesentlichen, dass die Hahners so tun, als wäre alles bestens.
"Sie haben heute auch gekämpft und es hat sich schon im Vorfeld angedeutet, dass heute nicht mehr gehen würde, also kann man ihnen keinen Vorwurf machen, sie hätten nicht alles gegeben."

NBer
15.08.2016, 20:06
......
Und ich verweise noch mal auf Mockis (inzwischen gelöschten(?) Kommentar auf Facebook, die ausdrücklich NICHT die schwache Leistung bemängelt hat, sondern im Wesentlichen, dass die Hahners so tun, als wäre alles bestens.
"Sie haben heute auch gekämpft und es hat sich schon im Vorfeld angedeutet, dass heute nicht mehr gehen würde, also kann man ihnen keinen Vorwurf machen, sie hätten nicht alles gegeben."

naja, des lieben friedens willen unter leichtathleten......
ich weiss nicht, warum eine schlechte leistung nicht schlechte leistung nennen darf. eine 2:45 ist sehr guter breitensport, aber kein hochleistungssport. das laufen aus meiner sicht auch 2-3 deustche triathletinnen bei einem solomarathon, auch unter den klimatischen bedingungen.
und wenn sie wirklich nicht mehr konnten, muss man die vorbereitung hinterfragen und kritisieren. aber so tun als wären platz 81 und 82 für deutsche marathonläufer normal (gabs eigentlich schon mal schlechtere deutsche marathonergebnisse bei olympia?) und die bloße teilnahme feiern bringt auch keinen weiter.

Hafu
15.08.2016, 20:40
Ich bin da auch bei NBer.

Sport hat was mit Leistung zu tun. Gegen Selbstvermarktung habe ich grundsätzlich nichts, auch Mocki macht das, aber sie ist immer ehrlich in der Analyse ihrer erbrachten Leistungen.

Nach einem missglückten Rennen in Siegerpose durchs Ziel zu laufen, ist eine Provokation.

Unter Profis ( auch Triathleten; die Hahners sind also bei weitem nicht allein) ist es weit verbreitet durchschnittliche Leistungen mit Verweis auf irgendwelche nebensächliche Probleme in der Vorbereitung schön zu reden und als Erfolge zu verkaufen, weil man meint, dass seinen Sponsoren oder Fans schuldig zu sein.

Ich mag sowas nicht.

Sebi Kienle ist einer der wenigen Triathlonprofis, die stets Klartext reden: wenn der mit seiner Leistung unzufrieden ist, dann schreibt er das auch, egal, ob es sich um einen 2. oder 10. Platz handelt. Davor habe ich allergrößten Respekt, weil ich selbst mit meinen eigenen Leistungen ähnlich umgehe und auch meinen Kindern zu vermitteln zu versuche, dass man sich nur dann ehrlich über Siege freuen kann, wenn man auch Niederlagen klar benennt.
Man verbessert sich langfristig auch nur dann im Leistungssport, wenn man die innere Bereitschaft hat, sich Schwächen einzugestehen, an denen es im Training zu arbeiten gilt!

LidlRacer
15.08.2016, 20:44
naja, des lieben friedens willen unter leichtathleten......
ich weiss nicht, warum eine schlechte leistung nicht schlechte leistung nennen darf. eine 2:45 ist sehr guter breitensport, aber kein hochleistungssport. das laufen aus meiner sicht auch 2-3 deustche triathletinnen bei einem solomarathon, auch unter den klimatischen bedingungen.
und wenn sie wirklich nicht mehr konnten, muss man die vorbereitung hinterfragen und kritisieren. aber so tun als wären platz 81 und 82 für deutsche marathonläufer normal (gabs eigentlich schon mal schlechtere deutsche marathonergebnisse bei olympia?) und die bloße teilnahme feiern bringt auch keinen weiter.

Mir scheint, Du liest Dir die diversen verlinkten Texte nicht durch und urteilst trotzdem aus dem Bauch heraus. Kann man machen.
Mit "Frieden" hatte Mockis Kommentar nichts zu tun, ihr Urteil war aber im Gegensatz zu vielen anderen differenziert.

Niemand sagt, dass die Leistung für deutsche Top-Läuferinnen normal oder gut ist.
Aber auch die viel (und zu Recht) gelobte Anja Scherl ist fast 10 Minuten hinter ihrer zuletzt gezeigten Leistung zurückgeblieben. Sooo viel schlechter waren die Hahners im Vergleich dazu nicht. Und anscheinend hatten sie diverse Verletzungsprobleme o.ä., die mir im Detail aber auch nicht bekannt sind.

NBer
15.08.2016, 21:01
Mir scheint, Du liest Dir die diversen verlinkten Texte nicht durch und urteilst trotzdem aus dem Bauch heraus. Kann man machen.
Mit "Frieden" hatte Mockis Kommentar nichts zu tun, ihr Urteil war aber im Gegensatz zu vielen anderen differenziert.....

ich hatte mir das schon durchgelesen, bzw kannte ich es schon vorher. ich bin nur nicht ihrer meinung. für mich haben sie nicht gekämpft und ihr bestes gegeben.

Lui
15.08.2016, 21:07
Was mir so bei vielen Kommentaren im Netz auffällt, ist dass Phelps. Ledecky und andere US Schwimmer, sowie Asiatische und Osteuropäische Schwimmer, die noch nie positiv getestet wurden sind, immer ein Dopingverdacht geäußert wird, während bei Usain Bolts überwiegend die Unschuldsvermutung gilt.
Ich verstehe diesen zweierlei Maß nicht.
Vielleicht kommts mir auch nur so vor.:Gruebeln:

ritzelfitzel
15.08.2016, 21:36
http://www.n-tv.de/sport/Kanu-Trainer-stirbt-nach-Unfall-bei-Olympia-article18425661.html

Richtig schlechte News - verunglückter Kanutrainer Stefan Henze stirbt nach Autounfall an seinen erlittenen Verletzungen.

:(

zappa
15.08.2016, 21:40
http://m.spiegel.de/sport/sonst/a-1107718.html

Mal eine andere Stimme und Perspektive, als Harting oder Hahner.

Als alter Ruderer, bin ich ganz bei Max Planer!

Lui
15.08.2016, 21:46
http://www.n-tv.de/sport/Kanu-Trainer-stirbt-nach-Unfall-bei-Olympia-article18425661.html

Richtig schlechte News - verunglückter Kanutrainer Stefan Henze stirbt nach Autounfall an seinen erlittenen Verletzungen.

:(

Uff. Wie tragisch.

Campeon
16.08.2016, 00:58
Niemand sagt, dass die Leistung für deutsche Top-Läuferinnen normal oder gut ist.
Aber auch die viel (und zu Recht) gelobte Anja Scherl ist fast 10 Minuten hinter ihrer zuletzt gezeigten Leistung zurückgeblieben. Sooo viel schlechter waren die Hahners im Vergleich dazu nicht. Und anscheinend hatten sie diverse Verletzungsprobleme o.ä., die mir im Detail aber auch nicht bekannt sind.

Stimmt.
+1!:Blumen:

Rechnet man auf ihre Bestzeit dann die oben erwähnten 10 min drauf, kommt man auf eine 2:39 plus/minus.
Das wäre dann im Gesamtranking des olympischen Marathon Platz 51-59, was wäre das dann jetzt für ein Unterschied?

Sag mir einer, warum sie NICHT zusammen durchs Ziel laufen sollen?
Nur damit's gut in den Augen der Nörgler ausschaut?

zappa
16.08.2016, 08:32
Sport hat was mit Leistung zu tun.

Absolut!

Aber auch mit anderen gesellschaftlichen Werten, der Verbindung von Generationen und Kulturen, der Förderung interkultureller Kommunikation, Begeisterung für eine Sache und Gemeinsamkeit. Gerade bei Olympia und ähnlichen Großveranstaltungen - auch wenn das im Kommerz- und Leistungsrausch heute weitgehend untergeht.

Gerade wir Deutschen scheinen uns chauvinistisch und ziemlich verspannt in übergroßen Erwartungen und im Zählen von Medaillen zu verirren.

Dazu Max Planer, Vierer-Ruderer und 12. Platz: "Man opfert alles, gibt alles dafür auf, trainiert drei Mal täglich - da will man natürlich nicht so abschneiden. Aber ich werde das Ruder auf jeden Fall nicht heute an den Nagel hängen." Und weiter: "In Deutschland zählen immer nur Medaillen - für mich zählt auch die Erfahrung und das Erlebnis."

Ich glaube, dass wir einerseits andere als die bisher üblichen Förderstrukturen brauchen, um überhaupt auf Dauer im Spitzenbereich mithalten zu können.

Ich glaube aber andererseits auch, dass wir den Nachwuchs erst einmal über den Spaß und die Begeisterung überhaupt zum Sport bringen und eine verspannte Leistungsfixierung eher abschreckt. Insofern finde ich Bilder, wie sie von den Hahners auch von unseren Kindern wahrgenommen werden, durchaus hilfreich.

Campeon
16.08.2016, 08:46
Insofern finde ich Bilder, wie sie von den Hahners auch von unseren Kindern wahrgenommen werden, durchaus hilfreich.

:Blumen: :Blumen: :Blumen: :bussi:

captain hook
16.08.2016, 08:52
http://m.spiegel.de/sport/sonst/a-1107718.html

Mal eine andere Stimme und Perspektive, als Harting oder Hahner.

Als alter Ruderer, bin ich ganz bei Max Planer!

Wo der Haken bei seiner Sichtweise ist, ist dass er mit keinem Wort erwähnt, das "alles raushauen und versuchen" nicht im Widerspruch zu dem steht was er sagt.

Die "Kritik" an den Hahners richtet sich nicht an die gelaufene Zeit (in erster Linie). Einen schlechten Tag kann jeder mal haben. Die Kritik richtet sich gegen den Auftritt, der nahe legte, dass das Marketing in diesem Fall den sportlichen Anspruch überwogen hat. Und dass zwar dabei sein alles sein kann, aber man trotzdem alles geben sollte. Und dieses Gefühl stand zumindest bei den beiden für mich nicht.

captain hook
16.08.2016, 08:59
Ich glaube aber andererseits auch, dass wir den Nachwuchs erst einmal über den Spaß und die Begeisterung überhaupt zum Sport bringen und eine verspannte Leistungsfixierung eher abschreckt. Insofern finde ich Bilder, wie sie von den Hahners auch von unseren Kindern wahrgenommen werden, durchaus hilfreich.

Wenn man allerdings ehrlich hinterfragt was da "gelaufen" ist, ist es kein "wir haben Spass am Sport", sondern "wir sind Laufunternehmerinnen, extrem kommerziell und verkaufen genau das, was man gerne sehen will". Kalkuliert pseudosymtahischer Auftritt, der den olympischen Gedanken, alles zu geben, so wie es einem die eigenen Möglichkeiten erlauben, mit Füßen tritt.

Olympia ist nämlich genau nicht kommerziell in seiner Grundidee. Wenn man "dabei sein ist alles" in diesem Zusammenhang anführt, führt das den Grundgedanken ad Absurdum!

kullerich
16.08.2016, 09:15
Olympia ist nämlich genau nicht kommerziell in seiner Grundidee. Wenn man "dabei sein ist alles" in diesem Zusammenhang anführt, führt das den Grundgedanken ad Absurdum!

Olympia ist in seinem Grundgedanken (siehe de Coubertin) ein militär-vorbereitende Aktion der herrschenden Klassen - ich glaube fast, da ist mir Kommerz lieber....:Huhu:

SCNR

schoppenhauer
16.08.2016, 09:44
Ich mag die beiden mit ihrem oft dümmlichen Lächeln eh nicht sonderlich. (darf man das sagen, obwohl die ja so schnell laufen können, wenn sie denn nur wollen?). Dieses Händchen-Halten wird so hoch gehängt, weil Olympia vor allem ein Medienspektakel ist.

Die Harting-Story finde ich total klasse, wie der da aus dem Nix kommt und die Medaille holt, die eigentlich sein Bruder hätte bekommen müssen. Da ist mir völlig egal, das er dem Ganzen danach nicht so gewachsen war. Das wird er in 4 Jahren besser machen.

Geil fand ich auch die Story von dem Schwimmer aus Singapur, der 10 Jahre nach der ersten Begegnung sein Idol niedergerungen hat. Das sind die Geschichten, die mir meine Olympia-Phobie nehmen!

NBer
16.08.2016, 09:47
also dass der zieleinlauf lustig aussieht mag ich gar nicht abstreiten, aber der eindruck für kinder, gerade für kinder in sportvereinen, ist doch eher verheerrend. wie soll man denn als trainer vermitteln, dass sport auch irgendwo was mit anstrengungsbereitschaft zu tun hat, und leistungssport auch zumindest rudimentär auch was mit leistung?
noch einmal, wir reden nicht über breitensport in hinterposemuckel, wo der spaß allemal im vordergrund stehen sollte und auch vermittelt werden sollte. olympia ist die größte sportliche bühne und mit dem marathon wohl auch eine der härtesten, anstrengensten entscheidungen. da kann man doch nicht vermitteln, dass es NUR um spaß geht. der eindruck hat sich nämlich mir aufgedrängt. aber das solls jetzt von mir zu dem thema auch gewesens ein...

mal was anderes......bei uns in der regionalzeitung stand heute, dass die britischen radfahrer mit "mehr als 30 millionen euro" gefördert werden. ich habe nochmal nachgelesen, ob nicht eventuell der gesamte britsiche sport mit dieser summe gefördert wird, aber nein, sie meinen wohl die radfahrer. denn nach etwas googeln fand ich eine gesamtfördersumme für den britischen sport von 125 millionen euro.
und nach noch einmal googeln fand ich die summe, mit der das BMI den deustchen spitzensport fördert....35,3 millionen. kann es echt sein, dass allein die britischen radfahrer so viel geld bekommen, wie der gesamte deutsche spitzensport?

captain hook
16.08.2016, 09:47
Olympia ist in seinem Grundgedanken (siehe de Coubertin) ein militär-vorbereitende Aktion der herrschenden Klassen - ich glaube fast, da ist mir Kommerz lieber....:Huhu:

SCNR

Nach de Coubertins Meinung war die mangelnde körperliche Ertüchtigung der Soldaten eine der Hauptursachen für die Niederlage Frankreichs im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 gewesen. Er strebte danach, diesen Zustand durch die verbindliche Einführung von Sportunterricht an den Schulen zu verbessern. Gleichzeitig wollte er nationale Egoismen überwinden und zum Frieden und zur internationalen Verständigung beitragen. Die „Jugend der Welt“ sollte sich bei sportlichen Wettkämpfen messen und sich nicht auf den Schlachtfeldern bekämpfen. Die Wiederbelebung der Olympischen Spiele schien in seinen Augen die beste Lösung zu sein, um diese Ziele zu erreichen.[12]

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Olympische_Spiele


Du hättest ggf nicht nach den ersten beiden Sätzen das Lesen einstellen sollen. :Lachen2: SCNR

drullse
16.08.2016, 09:50
Ich mag die beiden mit ihrem oft dümmlichen Lächeln eh nicht sonderlich.

Ich musste da an zwei Damen aus dem LD-Zirkus denken, da ging es mir auch jahrelang so... ;)

captain hook
16.08.2016, 09:51
mal was anderes......bei uns in der regionalzeitung stand heute, dass die britischen radfahrer mit "mehr als 30 millionen euro" gefördert werden. ich habe nochmal nachgelesen, ob nicht eventuell der gesamte britsiche sport mit dieser summe gefördert wird, aber nein, sie meinen wohl die radfahrer. denn nach etwas googeln fand ich eine gesamtfördersumme für den britischen sport von 125 millionen euro.
und nach noch einmal googeln fand ich die summe, mit der das BMI den deustchen spitzensport fördert....35,3 millionen. kann es echt sein, dass allein die britischen radfahrer so viel geld bekommen, wie der gesamte deutsche spitzensport?

Wird wohl drauf ankommen, was man da alles so einrechnet. Zb solche Einrichtungen wie FES und so. Vorhalten von Olympiastützpunkten inkl. Personal und Ausstattung... Schwer vorstellbar, dass da 35 Mill. ausreichend sein sollen. Ein Kumpel von mir hat mal ein Laufband angefragt, was diagnostischen Standards genügt. Alleine eins dieser Dinger war astronomisch teuer.

NBer
16.08.2016, 09:58
Wird wohl drauf ankommen, was man da alles so einrechnet. Zb solche Einrichtungen wie FES und so. Vorhalten von Olympiastützpunkten inkl. Personal und Ausstattung... Schwer vorstellbar, dass da 35 Mill. ausreichend sein sollen. Ein Kumpel von mir hat mal ein Laufband angefragt, was diagnostischen Standards genügt. Alleine eins dieser Dinger war astronomisch teuer.

ja, 35 mio ist die grundaustattung. dann gibt es noch 11 mio für projekte. was die größenordnungen im verhältnis zu den briten aber nicht grundlegend verschiebt....

FLOW RIDER
16.08.2016, 09:59
lesenswerter Kommentar:

http://www.spiegel.de/sport/sonst/olympia-2016-dabei-sein-das-ist-alles-kommentar-a-1107718.html

captain hook
16.08.2016, 10:03
lesenswerter Kommentar:

http://www.spiegel.de/sport/sonst/olympia-2016-dabei-sein-das-ist-alles-kommentar-a-1107718.html

Das ist der bereits oben verlinkte und in Ansätzen diskutierte Artikel. :Huhu:

be fast
16.08.2016, 10:08
Gestern beim Omnium. Cavendish gewinnt silber.
Das C. noch in der Wertung bleibt ist mir nicht erklärlich..

Cavendish crash (https://gfycat.com/CreamyConfusedEkaltadeta)

captain hook
16.08.2016, 10:17
Gestern beim Omnium. Cavendish gewinnt silber.
Das C. noch in der Wertung bleibt ist mir nicht erklärlich..

Cavendish crash (https://gfycat.com/CreamyConfusedEkaltadeta)

Kenn mich mit dem Reglement auf der Bahn auch nicht aus, aber hab mir bei der Übertragung schon die Augen gerieben. Einfach abgeschossen... Und auch danach noch nichtmal gezuckt.

zappa
16.08.2016, 10:20
ja, 35 mio ist die grundaustattung. dann gibt es noch 11 mio für projekte. was die größenordnungen im verhältnis zu den briten aber nicht grundlegend verschiebt....

Ja, davon habe ich auch gelesen. GB hat damit schon 6 bis 7 Jahre vor London angefangen und das sehr konsequent und nachhaltig bis heute verfolgt. Und das ganze wirklich "systemisch" in allen relevanten Strukturen und Prozessen. Die Früchte haben sie in London und auch dieses mal wieder ernsten können.

Es gibt aber auch eine andere Seite der Medaille (im Wortsinn :-)): Wenn das Geld in den Sport fließt, fließt es nicht woanders hin. Die infrastrukturellen Defizite von GB sind ebenso bekannt wie hinderlich für die Entwicklung der Volkswirtschaft.