Vollständige Version anzeigen : IRONMAN Hawaii 2016
Frau Müller
12.10.2016, 11:54
Gibt es da ein Beispiel? Mir fällt nichts ein, woran sich diese Behauptung festmachen ließe.
Man sagt gerne, die Afrikaner seien von ihrer Mentalität her eher lässig, aber für das Trainingspensum afrikanischer Läufer scheint das nicht zu gelten. Die fleißigen Chinesen haben in vielen Ausdauersportarten nichts zu melden; es gibt in dem 1.4 Milliarden Riesenreich keinen einzigen international konkurrenzfähigen Marathonläufer, wohl aber Marathonläuferinnen. Und so weiter.
Ich glaube daher, dass man sich mit dem Kultur- und Mentalitätsargument auf dem Holzweg befindet.
:Blumen:
Ich habe ja geschrieben, dass ich darin nicht den Grund für leistungsspezifische Unterschiede sehe. Unterschiede muss es trotzdem geben. Denn unbestritten ist ja, dass zwischen Westeuropa und Asien, Amerika, Australien generell kulturelle Unterschiede bestehen. Dass diese dann trotzdem in einer gleichen Herangehensweise und Umsetzung des Trainings münden, vermag ich nicht zu glauben.
Ich kenne genügend Beispiele aus dem Business: Pünktlichkeit und Termintreue, Geschäftsabschluss, Herangehensweise an Projekte etc. Warum soll das also im Sport anders sein?
nee kann nicht so gut Englisch.
Dann laß uns erstmal mit Deutsch anfangen ... :)
"Akribie, die
höchste Genauigkeit, Sorgfalt in Bezug auf die Ausführung von etwas" (http://www.duden.de/rechtschreibung/Akribie)
Wir wollen es doch in allen Leistungsklassen zu etwas bringen ... ;)
glaurung
12.10.2016, 12:22
Ich glaube daher, dass man sich mit dem Kultur- und Mentalitätsargument auf dem Holzweg befindet.
:Blumen:
Jain, würde ich sagen. "Beweisen" kann ich das auf die Schnelle natürlich nicht, aber der Deutsche ist schon oft sehr gründlich in dem, was er tut. Und gerade Triathlon-LD ist insgesamt betrachtet doch etwas komplexer als so manch andere Sportart. Frodo sagte genau DIES auch in einem Interview in der FAZ, das irgendwer in einem anderen Thread verlinkt hat.
Andererseits sind die Australier auch nicht unerfolgreich im Langdistanzgeschäft. Und die sind dafür bekannt, verglichen mit uns Deutschen in Sachen Akribie genau das Gegenteil zu verkörpern. :Cheese:
Zu allem Überfluss haben die Australier sehr wenig Einwohner und dennoch sehr viele erfolgreiche LD-Triathleten (gehabt).
D.h. wahrscheinlich hast Du Recht. :Lachen2:
Die Analyse finde ich gut. Sie erklärt zwar nicht alles. Aber die deutschen Tugenden passen gut zur Langdistanz.
Ich glaube auch, das liegt uns Deutschen, etwas mit Akrebie planen und dann durchhalten.
War auch immer ein Spruch meiner Eltern: "was man angefangen hat bringt man auch zuende"
... und diese "deutschen Tugenden" gibt es ausschließlich unter den Männern?:Huhu: ;) :confused:
alle deutschen Podiumsplazierungen der letzten 30 Jahre (von einer einzigen, diskussionswürdigen Ausnahme abgesehen) wurden nämlich von Männern errungen!
Diese Herangehensweise ersccheint mir schon ein wenig arg chauvinistisch.
Im Gegensatz scheinen dagegen die Schweizer Frauen (als langjährig erfolgreichste Triathlonnation in Hawaii) "deutsche Tugenden" geerbt zu haben, die deutschen Frauen offensichtlich fehlen.
Ich halte die "Analyse" in der Zeit für hanebüchen und eher ein Herumstochern im Nebel, als zielführend. Natürlich wäre es interessant, die Gründe für die diesjährige Nationendominanz zu erfahren, aber da es eine multifaktorielle Geschichte ist, in die viel hineinspielt, worüber hier in diversen Threads in den letzten Monaten auch schon spekuliert wurde, ist die Antwort mit Sicherheit nicht so einfach wie in dem eineinhalbseitigen Zeit-Artikel dargestellt.
Trillerpfeife
12.10.2016, 12:40
Dann laß uns erstmal mit Deutsch anfangen ... :)
"Akribie, die
höchste Genauigkeit, Sorgfalt in Bezug auf die Ausführung von etwas" (http://www.duden.de/rechtschreibung/Akribie)
Wir wollen es doch in allen Leistungsklassen zu etwas bringen ... ;)
fuck :Cheese:
du bist pedantich
Trillerpfeife
12.10.2016, 12:43
... und diese "deutschen Tugenden" gibt es ausschließlich unter den Männern?:Huhu: ;) :confused:
...Zeit-Artikel dargestellt.
wollen wir jetzt Vorurteile über deutsche Männer im besten Alter austauschen.
Ist mir aber auch schon aufgefallen. Schweizer Frauen, Chnesische Frauen.
Wir könnten uns drauf einigen, dass es länder und geschlechtsspezivische Tendenzen geben könnte. (grins)
... geschlechtsspezivische...
...du bist pedantich
Du zum Glück nicht!:Huhu: ;)
Irgendwann muss man sich beim Erwachsenwerden auch von den Vorgaben der Eltern lösen.:Cheese:
(Die Tippfehler kenne ich aber auch zur Genüge, wenn ich das Forum mit dem Smartphone bediene. Oft greift dann auch noch die Rechtschreibkorrektur sinnentstellend mit ein)
slo-down
12.10.2016, 12:46
Dann laß uns erstmal mit Deutsch anfangen ... :)
"Akribie, die
höchste Genauigkeit, Sorgfalt in Bezug auf die Ausführung von etwas" (http://www.duden.de/rechtschreibung/Akribie)
Wir wollen es doch in allen Leistungsklassen zu etwas bringen ... ;)
Korinthenkacker
Als Korinthenkacker werden umgangssprachlich manchmal besonders pedantische beziehungsweise kleinliche Menschen bezeichnet. Die Korinthe ist die ... :Blumen:
Trillerpfeife
12.10.2016, 12:47
Du zum Glück nicht!:Huhu: ;)
Irgendwann muss man sich beim Erwachsenwerden auch von den Vorgaben der Eltern lösen.:Cheese:
(Die Tippfehler kenne ich aber auch zur Genüge, wenn ich das Forum mit dem Smartphone bediene. Oft greift dann auch noch die Rechtschreibkorrektur sinnentstellend mit ein)
nein ich kann einfach nur nicht gut rechtschreiben. :Cheese: :Huhu:
Korinthenkacker
Als Korinthenkacker werden umgangssprachlich manchmal besonders pedantische beziehungsweise kleinliche Menschen bezeichnet. Die Korinthe ist die ... :Blumen:
Nu habt euch nicht so ...
Ich wollte halt auch mal ein bißchen schneller werden. Und falls der Schlüssel in der Akribie liegt ... probieren kann man es ja mal ... ;)
Kommt man mit Pedanterie denn dann eigentlich noch weiter als mit bloßer Akribie ... ? :Gruebeln:
Trillerpfeife
12.10.2016, 12:51
Nu habt euch nicht so ...
Ich wollte halt auch mal ein bißchen schneller werden. Und falls der Schlüssel in der Akribie liegt ... probieren kann man es ja mal ... ;)
Kommt man mit Pedanterie denn dann eigentlich noch weiter als mit bloßer Akribie ... ? :Gruebeln:
als Deutscher schon. Musst aber noch Schweinshaxe dazu essen.
slo-down
12.10.2016, 12:55
Nu habt euch nicht so ...
Ich wollte halt auch mal ein bißchen schneller werden. Und falls der Schlüssel in der Akribie liegt ... probieren kann man es ja mal ... ;)
Kommt man mit Pedanterie denn dann eigentlich noch weiter als mit bloßer Akribie ... ? :Gruebeln:
Wir triften etwas ab
Ja selbstverständlich kommst du mit „Pedanterie“ weiter, aber nur wenn du deutscher Dipl. Ing. bist.
als Deutscher schon. Musst aber noch Schweinshaxe dazu essen.
Ist notiert ... http://www.cosgan.de/images/midi/verschiedene/s075.gif
Sonst noch was ?
Vollverkleidetes Rad mit Kofferraum war jetzt nicht zwingend notwendig, wenn ich das richtig verstanden habe, ja ?
Wobei einen "Mülleimer an Bord" vielleicht vor littering-Strafen bewahren könnte und man nicht durch die Versuchung zu 2-Punkte-Würfen abgelenkt wäre ... :Gruebeln:
Wir triften etwas ab
Ja selbstverständlich kommst du mit „Pedanterie“ weiter, aber nur wenn du deutscher Dipl. Ing. bist.
Gut, Schluß mit der Abdrafterei ...
Wo waren wir ?
Warum dominiert der deutsche Mann die Show auf der Pazifik-Insel ?
Hmm ... http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a015.gif
tandem65
12.10.2016, 13:39
Gut, Schluß mit der Abdrafterei ...
Wo waren wir ?
Warum dominiert der deutsche Mann die Show auf der Pazifik-Insel ?
Hmm ... http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a015.gif
Gut, unser Flow ist wieder auf den Beinen. :Blumen:
Ich kann auch nichts inhaltliches beisteuern.:Lachen2:
Frau Müller
12.10.2016, 13:47
Gut, Schluß mit der Abdrafterei ...
Wo waren wir ?
Warum dominiert der deutsche Mann die Show auf der Pazifik-Insel ?
Hmm ... http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a015.gif
Hier mal ein Erklärungsversuch anhand 5 anderer Sportarten. Besonders 2 Punkte sind demnach ausschlaggebend: Popularität sowohl der Sportart als auch einzelner Sportler (siehe auch meine vorherigen Posts) und State-of-the-Art-Trainingsbedingungen.
https://www.welt.de/sport/article124832629/Warum-Nationen-ganze-Sportarten-dominieren.html
Hier mal ein Erklärungsversuch anhand 5 anderer Sportarten. Besonders 2 Punkte sind demnach ausschlaggebend: Popularität sowohl der Sportart als auch einzelner Sportler (siehe auch meine vorherigen Posts) und State-of-the-Art-Trainingsbedingungen.
https://www.welt.de/sport/article124832629/Warum-Nationen-ganze-Sportarten-dominieren.html
Gefällt mir gut der Welt-Artikel, weil er schön beleuchtet, wie ganz unterschiedliche Gründe (Tradition, Geld, Verbandsförderung, Rollenvorbilder) letztlich zur Dominanz einer Nation in einer Sportart führen können.
Ist eine wesentlich besser recherchierte Analyse als der küchenpsychologisch begründete oberflächliche Artikel aus der Zeit.
Hier gibt es auch noch aus den USA eine Analyse (http://triathlon.competitor.com/2016/10/ironman/behind-germanys-kona-podium-domination_294851), die von außen zu ergründen versucht, warum die Deutschen das Rennen am Samstag so dominiert haben.
Die dort als wesentliches Argument genannten sehr großen Rennen und stets sportlich gut besetzten Rennen in Roth und Frankfurt mit viel Medienbegleitung (ebenso wie die nicht erwähnten Mitteldistanzrennen in Wiesbaden, Kraichgau oder auch neuerdings Heilbronn) tragen sicher einiges zur " Germany’s Kona Podium Domination" bei.
Ob das augenzwinkernde Argument von Andi Böcherer dazu viel beiträgt bin ich mir aber nicht so sicher:
After the race, Boecherer had at least one theory when asked why his country produces such great triathletes. “We have good competition in Germany,” he said, but added somewhat tongue-in-cheek, “You know I think our bike [legs] are so good because it’s the first thing that we start—riding bikes to school. When I’m in America, I see everyone get dropped off at school.”
Boecherer’s advice to the youth of America? “We have like 10,000 km [in our legs] already, so yeah, go out and train!”
Möglicherweise wird in der Freiburger Gegend wegen der milden Winter dort generell mehr geradelt als im Rest von Deutschland.
Anhand der Schule meiner Kids kann ich Böcherers Aussage nur bedingt bestätigen: meine eigenen Kinder fahren zwar stets mit dem Rad zur 4km entfernten Schule und im Sommer machen das durchaus auch einige ihrer Klassenkameraden. Ab etwa Oktober bis ca. März sind sie aber dort definitiv die einzigen (bei etwa 800 Schülern), die für den Schulweg das Rad benutzen. Der Rest nutzt den Schulbus bzw. Taxi Mama/ Papa.
In der Richtung entwickelt sich Deutschland als mit Höchstgeschwindigkeit in Richtung US-amerikanische Verhältnisse.
Frau Müller
12.10.2016, 14:52
Hier gibt es auch noch aus den USA eine Analyse (http://triathlon.competitor.com/2016/10/ironman/behind-germanys-kona-podium-domination_294851), die von außen zu ergründen versucht, warum die Deutschen das Rennen am Samstag so dominiert haben.
Mir gefällt auch "Das Ironwar". Ist das eigentlich schon im Duden? :Cheese:
slo-down
12.10.2016, 15:21
Find den Artikel auch sehr lesenswert. Nur der von Böcherer gesagt Satz, kann ich so nicht unterschreiben. Wer fährt denn heute noch mit dem Rad zur Schule. Das sind eher die Außnahmen.
P.S: Harald hat ja das schon geschrieben.
Spanky,
kannst du bitte noch mal ein paar Fotos posten, vielleicht sogar vom Rennen?
Der Thread sinkt rapide auf meiner Beliebtheitsskala, da das derzeit diskutierte Thema "woher die deutsche Dominanz?" meines Erachtens nach nicht hierein gehört sondern in einen separaten Thread!
Just my 2 Cents
Gefällt mir gut der Welt-Artikel, weil er schön beleuchtet, wie ganz unterschiedliche Gründe (Tradition, Geld, Verbandsförderung, Rollenvorbilder) letztlich zur Dominanz einer Nation in einer Sportart führen können.
Die Punkte aus der "Welt" treffen das multifaktorielle Bild schon gut.
Mir fehlt noch der Punkt, dass innerhalb einer "Hochleistungskultur" wiederum "sehr gute" und "Spitzen"-Leistungen unterscheidbar vorkommen.
Und das ist individuell bedingt und gut in verschiedenen Leistungsfeldern (Architekten, Ärzte, Sportler etc.) untersucht: Spitzenleistung ist ein Ergebnis aus "Quantität" (10.000-Stunden-Regel) und "Qualität" (hohe Varianz der Inhalte in den Stunden).
Trillerpfeife
12.10.2016, 16:09
Die Punkte aus der "Welt" treffen das multifaktorielle Bild schon gut.
Mir fehlt noch der Punkt, dass innerhalb einer "Hochleistungskultur" wiederum "sehr gute" und "Spitzen"-Leistungen unterscheidbar vorkommen.
Und das ist individuell bedingt und gut in verschiedenen Leistungsfeldern (Architekten, Ärzte, Sportler etc.) untersucht: Spitzenleistung ist ein Ergebnis aus "Quantität" (10.000-Stunden-Regel) und "Qualität" (hohe Varianz der Inhalte in den Stunden).
ah ja
KalleMalle
12.10.2016, 16:38
Was bei der ganzen Diskussion noch überhaupt nicht betrachtet wurde ist die Korrelation der relativen Dichte verkrachter Kurzdistanzler mit der Gesamtzahl der Erfolge, die unter Berücksichtigung der infolge des fucking tire Effektes verschenkten Platzierungen möglich gewesen wären. :Lachen2:
Läuftnix
12.10.2016, 16:54
Laut Mark Allen hat Thomas Hellriegel gesagt, dass die Deutschen aufgrund unseres schlechten Winters mental fitter sind (https://www.youtube.com/watch?v=thCrqYy6xbo)
Trillerpfeife
12.10.2016, 17:03
Was bei der ganzen Diskussion noch überhaupt nicht betrachtet wurde ist die Korrelation der relativen Dichte verkrachter Kurzdistanzler mit der Gesamtzahl der Erfolge, die unter Berücksichtigung der infolge des fucking tire Effektes verschenkten Platzierungen möglich gewesen wären. :Lachen2:
:Cheese:
locker baumeln
12.10.2016, 18:23
Mit Rotor Q-Rings nicht die schnellste Radzeit, dafür lockere Beine für einen phantastischen Marathon.
Patrick Lange mit Falco V IM Texas 2016
http://www.tritime-magazin.de/2016/03/patrick-lange-im-mai-gehts-auf-die-langdistanz/
Patrick Lange mit Canyan Speedmax IM Hawaii 2016
http://www.slowtwitch.com/Interview/The_fabulous_day_of_Patrick_Lange_6066.html
locker baumeln
12.10.2016, 18:32
Coole Bike Pictures
Boris Stein
http://eu.ironman.com/media-library/images/galleries/events/americas/ironman/world-championship/2016/champions-fly-on-the-big-island.aspx#axzz4MssDZ27p
2016 IRONMAN Kona bike images - men
http://www.slowtwitch.com/Products/Tri_Bike_by_brand/2016_IRONMAN_Kona_bike_images_-_men_6063.html
2016 IRONMAN Kona bike images - women
http://www.slowtwitch.com/Products/Tri_Bike_by_brand/2016_IRONMAN_Kona_bike_images_-_women_6064.html
More fast female pros on their bikes in Kona
http://www.slowtwitch.com/Products/Tri_Bike_by_brand/More_fast_female_pros_on_their_bikes_in_Kona_6067. html
Dirtyharry
12.10.2016, 18:58
Schöne Bilder,
weiß jetzt gar nicht, für was ich mich entscheiden soll:Cheese:
dirtyharry
Coole Bike Pictures
Boris Stein
http://eu.ironman.com/media-library/images/galleries/events/americas/ironman/world-championship/2016/champions-fly-on-the-big-island.aspx#axzz4MssDZ27p
2016 IRONMAN Kona bike images - men
http://www.slowtwitch.com/Products/Tri_Bike_by_brand/2016_IRONMAN_Kona_bike_images_-_men_6063.html
2016 IRONMAN Kona bike images - women
http://www.slowtwitch.com/Products/Tri_Bike_by_brand/2016_IRONMAN_Kona_bike_images_-_women_6064.html
Schöne Bilder,
weiß jetzt gar nicht, für was ich mich entscheiden soll:Cheese:
dirtyharry
Also die meisten Räder finde ich ziemlich hässlich, aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich (nicht) streiten :Lachen2: :dresche :Huhu:.
Rennräder sind sowieso vieeeel schöner!
Dirtyharry
12.10.2016, 19:23
:Lachanfall:
habe ein Schönes RR:Huhu:
dirtyharry
:Lachanfall:
habe ein Schönes RR:Huhu:
dirtyharrySo isses recht Bu :)!
Also die meisten Räder finde ich ziemlich hässlich, aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich (nicht) streiten :Lachen2: :dresche :Huhu:.
Rennräder sind sowieso vieeeel schöner!Hässlich - sie sind so hässlich ... https://www.youtube.com/watch?v=LdAcu8SZBjw Attention attention - unknown flying object!
sabine-g
12.10.2016, 19:28
Interview von Jan auf Slowtwitch (http://www.slowtwitch.com/Interview/Frodeno_s_rare_Kona_double_6065.html)
ST: Looking at the record, he has run 2:44:12 at Frankfurt. How much better are your run times?
Jan: I have a 2:39 fastest marathon [2:40:35 at Roth]. And I've run 2:43 on the same course in the heat whereas Sebi had perfect conditions in Frankfurt. So I do have confidence in my marathon. But still, you never know. On the day, especially at Kona, statistics and numbers all really goes to shit on the day.
Ein paar Bilder von meiner Schwester:
http://bit.ly/2dShKLm
ah ja
Entschuldigung, hab mich wohl nicht verständlich ausgedrückt:
Die in dem Welt Artikel genannten Thesen für die "Dominanz" (Infrastruktur, Volkssport, Wissenstransfer/-management, Wettbewerb, monetäre Unterstützung etc.) sind für mich nachvollziehbar und plausibel, allerdings gibt es dazu nach meiner Kenntnis keine empirischen Belege.
Dagegen ist empirisch ganz gut belegt, was Spitzenleistung ("Dominanz") von sehr guter Leistung unterscheidet (z.B. Peter Wollsching-Strobel, Ulrike Wollsching-Strobel, Petra Sternecker, Frank Hänsel: Spitzenleistung gestalten und erhalten, 2009 und die dort aufgeführten Studien):
Neben "Begabung und Talent" ist es "Quantität und Qualität der Übung", wobei es bei der Qualität um Varianz geht (Deliberate Practice). Interessant ist, dass das nicht allein für den Sport gilt, sondern für viele weitere Felder: Phillip Starck hat praktisch jeden Gebrauchsgegenstand schon mal designed, Zaha Hadid jeden Baukörper gebaut, Lindsey Vonn trainiert alle Disziplinen etc.
Ich glaube auch, das liegt uns Deutschen, etwas mit Akrebie planen und dann durchhalten.
War auch immer ein Spruch meiner Eltern: "was man angefangen hat bringt man auch zuende"
:Cheese:
Akribie, also "hohe Gewissenhaftigkeit" in den "Big Five" spielt demgegenüber empirisch KEINE Rolle.
Das miese deutsche Winterwetter in Deutschland, das "mentale Stärke" ausbilden soll, ist als These ebenso weit hergeholt, wie, dass wir öfter mit dem Fahrrad zur Schule fahren ...
Demgegenüber gibt es ein paar weitere dispositionale und kognitive Komponenten, die mit Spitzenleistung deutlich korreliert sind, das würde hier jetzt aber den Rahmen sprengen.
Hässlich - sie sind so hässlich ... https://www.youtube.com/watch?v=LdAcu8SZBjw Attention attention - unknown flying object!
saugeil :Danke:
Trillerpfeife
12.10.2016, 21:51
Entschuldigung, hab mich wohl nicht verständlich ausgedrückt:....
das würde hier jetzt aber den Rahmen sprengen.
ah ja
:Cheese:
danke für deine Antwort. Aber was sind die "Big Five" ich kenne nur die "Fab four"
danke für deine Antwort. Aber was sind die "Big Five" ich kenne nur die "Fab four"
Die Big Five sind ein Persönlichkeitsmodell in dem es als eine von fünf Dimensionen Gewissenhaftigkeit in der Polarität von "gering" bis "hoch" gibt. Studien haben dann untersucht, ob es entlang der Persönlichkeitsdimensionen einen Zusammenhang einer dieser Dimensionen und ihrer Ausprägung mit Spitzenleistungen gibt.
Strawberry fields forever.
Trillerpfeife
12.10.2016, 22:00
ok danke dir. :)
Big Five (https://ssl-static-images.ravensburger.de/images/produktseiten/1024/19143_1.jpg)
locker baumeln
12.10.2016, 23:42
622 pics
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10154722675544180&set=a.10154722650809180.1073741832.635364179&type=3&theater
Spanky,
kannst du bitte noch mal ein paar Fotos posten, vielleicht sogar vom Rennen?
Der Thread sinkt rapide auf meiner Beliebtheitsskala, da das derzeit diskutierte Thema "woher die deutsche Dominanz?" meines Erachtens nach nicht hierein gehört sondern in einen separaten Thread!
Just my 2 Cents
Ich bin 100% deiner Meinung :Blumen::Blumen:
Spanky???
Bilder hier einstellen hilft doch bestimmt gegen Jetlag;) :bussi:
ich habe mir gerade die Fotos auf dem oben verlinkten Facebook-Fotografen angeschaut. Realert sitzt dermaßen begnadet auf dem Rad.... da wo anderen sich hinlümmeln, sitzt er mit Spannung auf dem Bock. Einzig die Arme vorne sind für mich zu nah beieinander (auch wenn es aerodynamisch ist).
Am im Vergleich zu den anderen nach ihm....eine Augenweide.
Ist eigentlich schonmal spekuliert worden, warum die Carfree im Radfahren und Schwimmen nicht endlich besser wird?
Sie hatte ein Jahr Zeit, seitdem sie von Ryf auf Hawaii geschlagen wurde und wird es evtl. schon länger wissen, dass sie sich nicht dauerhaft auf ihre Laufstärke verlassen kann/darf.
Ist eigentlich schonmal spekuliert worden, warum die Carfree im Radfahren und Schwimmen nicht endlich besser wird?
Sie hatte ein Jahr Zeit, seitdem sie von Ryf auf Hawaii geschlagen wurde und wird es evtl. schon länger wissen, dass sie sich nicht dauerhaft auf ihre Laufstärke verlassen kann/darf.
Ich würde das anders herum formulieren: wie schaffen es manch andere Athleten/ Athletinnen, sich im Schwimmen oder/und Laufen gravierend zu verbessern, ohne gleichzeitig im Radfahren langsamer zu werden?
Mirinda Carfrae ist 35, betreibt seit 16 Jahren Hochleistungssport. Langdistanzen macht sie seit 11 Jahren. In diesem Alter und mit dieser Anzahl an Trainingsjahren verbessert man sich in der Regel (mit legalen Mitteln) nicht mehr nennenswert sondern ist froh, wenn man ein Weltklasseniveau überhaupt in der Lage ist zu halten, d.h. nicht stetig anfängt, langsamer zu werden.
Um z.B. im Radfahren wesentlich schneller zu werden, müsste Carfrae vermutlich Gewicht zulegen (in Form von radfahrspezifischer Muskulatur; in der Regel leidet darunter aber die Laufleistung), an der Umfangsschraube drehen (funktioniert nur, wenn die Umfänge in der Verangenheit noch Spielraum nach oben hatten), oder den intensiven Anteil des Radfahrens erhöhen (erfordert dann bei einem Athleten auf diesem Level, dass man dafür weniger intensive Einheiten im Wasser oder zu Fuß macht, um die Gesamttrainingsbelastung in der Balance zu halten).
Carfraes Schwimmleistung fand ich eigentlich gut und mit dem Radrückstand war sie bis zur Hälfte des Radfahrens auch im Plan. Erst auf den zweiten 90km, als Ryf aufgedreht und sich von Beranek gelöst hat, stieg Rinnis Rückstand derartig massiv an, dass sie in T2 keine Siegchancen mehr hatte.
ArminAtz
13.10.2016, 09:50
Ich würde das anders herum formulieren: wie schaffen es manch andere Athleten/ Athletinnen, sich im Schwimmen oder/und Laufen gravierend zu verbessern, ohne gleichzeitig im Radfahren langsamer zu werden?
Sollte sich mal ein paar Tipps bei Crowie holen ;)
Abgesehen davon, hatte Sie, rückblickend betrachtet, nie eine Siegchance, da Ryf auch schneller gelaufen ist als Rinny...
der Sprung in der Leistungsfähigkeit auf dem Rad ist bei den Frauen jetzt in der Breite angekommen. Und Rad war in Kona schon immer in der Gewichtung höher als auf anderen Kursen. Durch das Profil und vor allem den WInd kann man dort eben auf der 2ten Hälfte den Unterschied machen.
So leid es mir tut, aber Rinnie wird es wohl niemals mehr gewinnen können.
bei den Männern sind wir schon eine Welle weiter. Rad neutralisiert sich und es wird wieder lauflastiger. Ich denke wir sehen bald Sieger mit 2:35
Dazu kommt das durch die Neutralisierung am Rad mit den grossen Gruppen das Schwimmen überproportional wichtiger wird (Problemfall Sebi)
Grossartiges Beispiel wie ein Sport sich von einer Plateauphase zu einem neuen level aufschwingt.
ArminAtz
13.10.2016, 10:23
bei den Männern sind wir schon eine Welle weiter. Rad neutralisiert sich und es wird wieder lauflastiger. Ich denke wir sehen bald Sieger mit 2:35
Dazu kommt das durch die Neutralisierung am Rad mit den grossen Gruppen das Schwimmen überproportional wichtiger wird (Problemfall Sebi)
Grossartiges Beispiel wie ein Sport sich von einer Plateauphase zu einem neuen level aufschwingt.
Hätte Frodeno ordentliche Radbeine gehabt, wäre er von vorne weggefahren und wir würden jetzt darüber diskutieren, dass Kona auch in den nächsten Jahren am Rad gewonnen werden kann.
Jedoch nur dann, wenn man vorne beim Schwimmen rauskommt. Wenn man schon mal im Schwimmen 4min kassiert und viele Körner verschießen muss, um überhaupt aufzuschließen, wird's natürlich überaus schwierig.
Ich seh die Entwicklung jedoch trotzdem kritisch, da ich es alles andere als natürlich finde, einfach mal ein neues Level zu erreichen. Da ist mir die konstante Leistung von Rinnie, über die letzten Jahre hinweg, deutlich lieber.
Sollte sich mal ein paar Tipps bei Crowie holen ;)
Abgesehen davon, hatte Sie, rückblickend betrachtet, nie eine Siegchance, da Ryf auch schneller gelaufen ist als Rinny...
Wobei ich rückblickend nicht ausschließen würde, dass Carfrae ein taktisches Rennen gelaufen ist, weil ja nach dem Radeln klar war, dass sie Ryf nicht einholen wird. Sie ist ja in Kona schon deutlich schneller gelaufen als heuer. Wenn sie weiß, wie sie liegt, visiert sie dann vielleicht tatsächlich "nur" den 2.Platz an.
ArminAtz
13.10.2016, 10:46
Wobei ich rückblickend nicht ausschließen würde, dass Carfrae ein taktisches Rennen gelaufen ist, weil ja nach dem Radeln klar war, dass sie Ryf nicht einholen wird. Sie ist ja in Kona schon deutlich schneller gelaufen als heuer. Wenn sie weiß, wie sie liegt, visiert sie dann vielleicht tatsächlich "nur" den 2.Platz an.
Klar, ist auch Spekulation. Wann bzw. bei welchem Kilometer hat Sie denn den 2. Platz erobert?
Triasven
13.10.2016, 10:48
Hätte Frodeno ordentliche Radbeine gehabt, wäre er von vorne weggefahren und wir würden jetzt darüber diskutieren, dass Kona auch in den nächsten Jahren am Rad gewonnen werden kann.
.
Diese Diskussion gab es schon vor Jahren mit und um Normann Stadler.
Und dann fährt er allen davon und gewinnt Hawaii.
Aus einzelnen Siegen und dominanten Teilabschnitten einen Grundsatz darüber schliessen, wie man Hawaii gewinnt, halte ich für nicht zielführend. Tendenzen vielleicht, aber keine Grundsätze.
Hawaii gewinnt man an dem Tag an dem Hawaii stattfindet, und nicht vorher🙃🙂
Aber das macht ja u. a. auch den Reiz von Hawaii aus.
Klar, ist auch Spekulation. Wann bzw. bei welchem Kilometer hat Sie denn den 2. Platz erobert?
Das weiß ich ehrlich gesagt nicht (ich bin nach dem Ryf-Zieleinlauf schlafen gegangen, weil ich am Sonntag arbeiten musste). Aber z.B. folgende Interviewpassage deutet mMn ein bisschen darauf hin:
"I was just trying to put together a solid marathon after such a rough day," Carfrae said at the finish line. "Honestly, Daniela was in a different league today. I'll take the best of the rest today."
Originally from: http://eu.ironman.com/triathlon/news/articles/2016/10/ironman-world-championship-womens-recap.aspx#ixzz4MxDZHxf8
Ich würde das anders herum formulieren: wie schaffen es manch andere Athleten/ Athletinnen, sich im Schwimmen oder/und Laufen gravierend zu verbessern, ohne gleichzeitig im Radfahren langsamer zu werden?
Mirinda Carfrae ist 35, betreibt seit 16 Jahren Hochleistungssport. Langdistanzen macht sie seit 11 Jahren. In diesem Alter und mit dieser Anzahl an Trainingsjahren verbessert man sich in der Regel (mit legalen Mitteln) nicht mehr nennenswert sondern ist froh, wenn man ein Weltklasseniveau überhaupt in der Lage ist zu halten, d.h. nicht stetig anfängt, langsamer zu werden.
Um z.B. im Radfahren wesentlich schneller zu werden, müsste Carfrae vermutlich Gewicht zulegen (in Form von radfahrspezifischer Muskulatur; in der Regel leidet darunter aber die Laufleistung), an der Umfangsschraube drehen (funktioniert nur, wenn die Umfänge in der Verangenheit noch Spielraum nach oben hatten), oder den intensiven Anteil des Radfahrens erhöhen (erfordert dann bei einem Athleten auf diesem Level, dass man dafür weniger intensive Einheiten im Wasser oder zu Fuß macht, um die Gesamttrainingsbelastung in der Balance zu halten).
Carfraes Schwimmleistung fand ich eigentlich gut und mit dem Radrückstand war sie bis zur Hälfte des Radfahrens auch im Plan. Erst auf den zweiten 90km, als Ryf aufgedreht und sich von Beranek gelöst hat, stieg Rinnis Rückstand derartig massiv an, dass sie in T2 keine Siegchancen mehr hatte.
Danke, von der Seite hab ich es noch gar nicht gesehen.
Zum Thema, wer gewinnt, Radfahrer oder Läufer: hat es bei den Siegen durch Stadler und Faris nicht erst geheißen man gewinnt Hawaii jetzt als guter Radfahrer und wie dann die Jahre der Australier losgingen, dass jetzt die Zeit käme, in der sich die Radfahrer neutralisieren und man als Läufer gewinnt. Bis dann der Sebi kam. Scheint wohl abhängig von davon zu sein, wer gerade so am Start ist.
ArminAtz
13.10.2016, 11:18
Zum Thema, wer gewinnt, Radfahrer oder Läufer: hat es bei den Siegen durch Stadler und Faris nicht erst geheißen man gewinnt Hawaii jetzt als guter Radfahrer und wie dann die Jahre der Australier losgingen, dass jetzt die Zeit käme, in der sich die Radfahrer neutralisieren und man als Läufer gewinnt. Bis dann der Sebi kam. Scheint wohl abhängig von davon zu sein, wer gerade so am Start ist.
Klar, Arne hat das eh mal in einer Sendung behandelt, dass es immer Abschnitte gab, bei denen entweder die Radfahrer das Rennen machten und dann halt wieder die Läufer.
Ist halt blöd, wenn Jungs wie Frodo kommen, die beides sind... Obwohl ich nicht sagen würde, dass Kienle kein Läufer ist. Nur fehlts halt da im Schwimmen.
captain hook
13.10.2016, 11:24
Klar, ist auch Spekulation. Wann bzw. bei welchem Kilometer hat Sie denn den 2. Platz erobert?
rel spät. Sie musste 14min auf Anja zulaufen und 8min auf Jackson und sie hatte im Ziel nicht viel Vorsprung. Minimum bis zur sicheren Einholung musste sie bei den Rückständen garantiert voll laufen um sicherzugehen dass es bis nach vorne reicht.
ArminAtz
13.10.2016, 12:08
rel spät. Sie musste 14min auf Anja zulaufen und 8min auf Jackson und sie hatte im Ziel nicht viel Vorsprung. Minimum bis zur sicheren Einholung musste sie bei den Rückständen garantiert voll laufen um sicherzugehen dass es bis nach vorne reicht.
Danke. Drum gings mir.
longtrousers
13.10.2016, 12:36
Hätte Frodeno ordentliche Radbeine gehabt, wäre er von vorne weggefahren und wir würden jetzt darüber diskutieren, dass Kona auch in den nächsten Jahren am Rad gewonnen werden kann.
Jedoch nur dann, wenn man vorne beim Schwimmen rauskommt. Wenn man schon mal im Schwimmen 4min kassiert und viele Körner verschießen muss, um überhaupt aufzuschließen, wird's natürlich überaus schwierig.
Ich seh die Entwicklung jedoch trotzdem kritisch, da ich es alles andere als natürlich finde, einfach mal ein neues Level zu erreichen. Da ist mir die konstante Leistung von Rinnie, über die letzten Jahre hinweg, deutlich lieber.
Aber eigentlich ist es doch so, dass die Geschwindigkeitsentwicklung auf Hawaii Null ist in den letzten 30 Jahren, obwohl sich, vor allem in den letzten 15 Jahren, nachweislich die Aerodynamik verbessert hat.
......obwohl sich, vor allem in den letzten 15 Jahren, nachweislich die Aerodynamik verbessert hat.
naja, die nachweise werden alle im windkanal unter perfekten laborbedingungen erbracht. wieviel davon dann in der praxis und unter rennbedingungen übrig bleibt ist noch die frage.
captain hook
13.10.2016, 12:59
Aber eigentlich ist es doch so, dass die Geschwindigkeitsentwicklung auf Hawaii Null ist in den letzten 30 Jehren, obwohl sich, vor allem in den letzten 15 Jahren, nachweislich die Aerodynamik verbessert hat.
http://s96.photobucket.com/user/devashish_paul/media/wolfgangkona1989.jpg.html
Position und Helm sehen ziemlich nach heute aus. ;-)
longtrousers
13.10.2016, 13:04
http://s96.photobucket.com/user/devashish_paul/media/wolfgangkona1989.jpg.html
Position und Helm sehen ziemlich nach heute aus. ;-)
Sicher, und die Position ist ja das Wichtigste bei der Aerodynamik. Die Laufräder steuern aber auch bei ...
nachweislich die Aerodynamik verbessert hat.
das ist die Frage. hat sie das? Oder glauben wir das?
Bzw. hat sich das Paket aus Aerodynamik, Kühlung, Kraftentfaltung und Muskulaturschonung insgesamt entwickelt oder nur andere Formen angenommen?
Aber eigentlich ist es doch so, dass die Geschwindigkeitsentwicklung auf Hawaii Null ist in den letzten 30 Jahren, obwohl sich, vor allem in den letzten 15 Jahren, nachweislich die Aerodynamik verbessert hat.
Darf ich wieder meinen Spruch absetzen? :Cheese:
Das mit der Verbesserung höre ich schon seit x-Jahren. Wenn es denn wahr wäre, würden die Jungs heute wohl deutlich unter 4h fahren.
captain hook
13.10.2016, 14:02
Sicher, und die Position ist ja das Wichtigste bei der Aerodynamik. Die Laufräder steuern aber auch bei ...
Deshalb fährt er ja 26 Zoll, was nachweislich aerodynamisch besser ist, was heute aber keiner mehr nimmt.
X S 1 C H T
13.10.2016, 14:06
Wo wir gerade beim Thema Aerodynamik sind. Wurden die Daten von Boris Stein schon gezeigt?
https://abload.de/img/image1u8uc2.jpg (http://abload.de/image.php?img=image1u8uc2.jpg)
https://abload.de/img/watt5xkrj.jpg (http://abload.de/image.php?img=watt5xkrj.jpg)
sabine-g
13.10.2016, 14:12
Kona bike count 2016 (http://lavamagazine.com/2016-kona-bike-count-results/)
captain hook
13.10.2016, 14:17
FTP bei Stein 320W?! Und das reicht dann für den schnellsten Split? Zumal der keine 60kg wiegt... ob das alles so korrekt ist? die r/l Verteilung dürfte auch nicht ganz korrekt sein. ;-)
FTP bei Stein 320W?! Und das reicht dann für den schnellsten Split? Zumal der keine 60kg wiegt... ob das alles so korrekt ist? die r/l Verteilung dürfte auch nicht ganz korrekt sein. ;-)
Die FTP hat er vermutlich vor Jahren mal händisch (und geschätzt) in Connect Garmin eingegeben.
Bei mir steht da auch seit ewigen Zeiten derselbe Wert. Wenn mich meine aktuelle FTP interessiert, dann gehe ich auf Golden Cheetah oder WKO.
Die gemessenen Werte von Stein (279W NP für 41 km/h) Durchschnitt halte ich für sehr plausibel, oder siehst du das anders, Captain?
Was mich wundert ist die gemessene Temperatur: 26° im Durchschnitt ist ja für Kona-Verhältnisse richtig perfekt. Nicht zu kalt und nicht zu warm.
Mein Edge hat letztes Jahr 35,4° im Durchschnitt gemessen (und so hat es sich auch beim Radfahren angefühlt).
(https://connect.garmin.com/modern/activity/924358533)
Kein Wunder, dass da in diesem Jahr der Marathonrekord gepurzelt ist.
locker baumeln
13.10.2016, 15:03
IM Hawaii Teilnehmer ___ Startgebühr
2017__xxxx?___925$
2016__2.316___945 $ (Teilnehmerzahl ohne DNS)
2015__2.308________ (Teilnehmerzahl incl. DNS)
2014__2.187___775 $
2013__2.134
2012__2.038___650$
2011__1.918___650$
2010__1.927___500$
2009__1.853
2008__1.808
2007__1.836
2006__1.786
2005__1.7.97___450$
2004__1.797
2003__1.713
2002__1.605
1986__1.000___100$
Was mich wundert ist die gemessene Temperatur: 26° im Durchschnitt ist ja für Kona-Verhältnisse richtig perfekt.
Mein Edge hat letztes Jahr 35,4° im Durchschnitt gemessen (und so hat es sich auch beim Radfahren angefühlt).
(https://connect.garmin.com/modern/activity/924358533)
Kein Wunder, dass da in diesem Jahr der Marathonrekord gepurzelt ist.
Es war tatsächlich nicht besonders warm (leider habe ich keinen Vergleich zu vorherigen Jahren). Für um die 10h-Finisher, war sogar ab Eingang Energy Lab keine direkte Sonneneinstrahlung mehr da. Hatte mir die schlimmsten Szenarien für's Energy Lab ausgemalt und war es dort und auf dem Highway zurück schon nahezu angenehm von den Temperaturen. Als die Profis auf der Laufstrecke waren, hatte es aber schon noch durchgängig direkte Sonne (ohne Wolken).
IM Hawaii Teilnehmer ___ Startgebühr
2017__xxxx?___925$
2016__2.316___850 $ (Teilnehmerzahl ohne DNS)
2015__2.308________ (Teilnehmerzahl incl. DNS)
2014__2.187___775 $
2013__2.134
2012__2.038___650$
2011__1.918___650$
2010__1.927___500$
2009__1.853
2008__1.808
2007__1.836
2006__1.786
2005__1.7.97___450$
2004__1.797
2003__1.713
2002__1.605
1986__1.000___100$
Danke für die Übersicht. So schaut ein erfolgreiches Geschäftsmodell aus. Respekt!
Was ein Irrsinn, das Thema mit den Startgebühren... Da bleibt echt nur noch ein müdes Kopfschütteln übrig. :(
Chrispayne
13.10.2016, 15:46
Was ein Irrsinn, das Thema mit den Startgebühren... Da bleibt echt nur noch ein müdes Kopfschütteln übrig. :(
Also 2 Millionen Umsatz kommen da raus - mich würde mal interessieren welche Kosten die dort haben.
Davon ab, ich würde immer noch sagen, dass die 850$ nicht der Rede wert sind. Für den einzelnen Athleten entstehen an anderer Stelle ja noch viel mehr Kosten. Flug und Unterkunft, Urlaub den er nehmen muss. Arne hatte irgendwas mit 10.000€ in der Hawaiinacht gesagt? Für 2 Personen wohl, aber was solls. Lass es 5.000€ sein.
Am Ende ist es eh nur Geld :-)
Teilnehmer innerhalb von 30 Jahren mehr als verdoppelt, ist ok
aber Einnahmen mehr als verneunzehnfacht.....
Teilnehmer innerhalb von 30 Jahren mehr als verdoppelt, ist ok
aber Einnahmen mehr als verneunzehnfacht.....
... und das Schöne für IM ist: Die Leute stehen Schlange, um das zahlen zu DÜRFEN!
Unternehmen glücklich, Kunden glücklich : alles gut! Man kann es auch Erfolgsstory nennen.
longtrousers
13.10.2016, 16:08
Deshalb fährt er ja 26 Zoll, was nachweislich aerodynamisch besser ist, was heute aber keiner mehr nimmt.
Verstehe ich auch nicht, warum "wir" 28" statt 26" fahren. Vielleicht, weil es zur Zeit fast kein 26" Material au dem Markt gibt. Wird wieder kommen!
locker baumeln
13.10.2016, 16:14
Habe jetzt gerade noch einmal meinen Kontosauszug von Sept. 2015 geprüft.
Demnach hatte ich nach dem IM Wales 945$ für den nun verfallenen Starplatz IM Hawaii 2016 bezahlt!
Und das dann mal zwei, da Dieda damals auch noch Bock auf Triathlon hatte.
Verlust 1890$
Aber, wahrscheinlich kann ich meine Flug- und Hotelkosten für die ausgefallenen Reise über eine RRVersicherung zurück bekommen.
Die Big Five sind ein Persönlichkeitsmodell in dem es als eine von fünf Dimensionen Gewissenhaftigkeit in der Polarität von "gering" bis "hoch" gibt. Studien haben dann untersucht, ob es entlang der Persönlichkeitsdimensionen einen Zusammenhang einer dieser Dimensionen und ihrer Ausprägung mit Spitzenleistungen gibt.
Strawberry fields forever.
Guckst du:
Gerhard Roth
"Persönlichkeit Entscheidung und Verhalten" Klett-Cotta
Unternehmen glücklich, Kunden glücklich : alles gut! Man kann es auch Erfolgsstory nennen.
also ich frag mich ernsthaft, ob denn wohl alle Teilnehmer angesichts der abschreckenden Gruppenausfahrtsbilder happy mit dem Event sind. Wirklich vorstellen kann ich mir das irgendwie nicht. :confused:
captain hook
13.10.2016, 16:32
also ich frag mich ernsthaft, ob denn wohl alle Teilnehmer angesichts der abschreckenden Gruppenausfahrtsbilder happy mit dem Event sind. Wirklich vorstellen kann ich mir das irgendwie nicht. :confused:
Ich glaube im Durchschnitt sind sie es. Triathleten sind so. Auch wenn man es nicht glauben mag. Da wird immer mit Platzmangel auf der Strecke und dem Startprocedere und was auch immer argumentiert. Aber beim Dorftri mit wenig Startern siehts auch so aus und beim Duathlon auch nicht viel anders.
Natürlich sehen das einzelne und noch natürlicher ALLE Anwesenden nicht so, aber das ist halt nicht der Durchschnitt.
Hat nicht sogar der IM Chef mal was vom Stapel gelassen, dass man es im Bereich außerhalb der PRO Kategorie nicht mehr so stark kontrollieren will und bestrafen, weil es eh keinen Sinn macht bei den Massen in denen es auftritt?!
Dirtyharry
13.10.2016, 16:40
Verstehe ich auch nicht, warum "wir" 28" statt 26" fahren. Vielleicht, weil es zur Zeit fast kein 26" Material au dem Markt gibt. Wird wieder kommen!
Na Klasse,
warum habe ich dann mein wunderschönes 26 Zoll QR verkauft?:dresche
dirtyharry
locker baumeln
13.10.2016, 17:45
Aloha zusammen,
bin mit 9:53 rein und super zufrieden (mit meinem Rennen). Splits: 1:00, 5:22, 3:24
Detailbericht folgt noch.
Warte gespannt ....:)
sabine-g
13.10.2016, 17:54
also ich frag mich ernsthaft, ob denn wohl alle Teilnehmer angesichts der abschreckenden Gruppenausfahrtsbilder happy mit dem Event sind. Wirklich vorstellen kann ich mir das irgendwie nicht. ::
Es fahren ja nicht alle immer in Gruppen.
Bei meinen Teilnahmen konnte ich mich bisher immer von diesen Fernhalten.
Nachbarlich ist es anfangs auf dem kleinen Wendepunkt in Kona ziemlich voll und das erste Stück auf dem Highway auch aber da ist meist Rückenwind und nach ca. 50-60km sortiert sich alles ein.
Unverbesserliche gibt es überall. auch beim so unheimlich fairen IM Lanzarote.
Soft Rider
13.10.2016, 19:51
Deshalb fährt er ja 26 Zoll, was nachweislich aerodynamisch besser ist, was heute aber keiner mehr nimmt.
Ist Wolfgang Dittrich auf 28 Zoll. 89 gab es noch keine 26 Zöller.
Das 26 Zoll besser ist, glaube ich aber auch.
http://www.boris-stein.de/news.php?news=13_2016
Boris Stein in seinem Blog über die Kona Vorbereitung mit Patrick Lange:
Patrick habe ich bis jetzt als Vertreter hoher Intensitäten und geringer Variabiltät im Lauftraining kennen gelernt. Er bewegt sich immer im Bereich der Renngeschwindigkeit (plus/minus 15s/km). Ich bin auf seine Laufperformance in Kona sehr gespannt.
Finde ich eine interessante Aussage und zeigt einmal mehr, wie wichtig viele spezifische Kilometer sind. Für so lange Kanten wie einem Ironman kann man sich ja auch häufig in diesem Bereich aufhalten.
True Spirit :-)
Live fand ich den Typ unterirdisch, aber das Bild ist schon sehr witzig geworden.
sabine-g
13.10.2016, 20:07
Finde ich eine interessante Aussage
ich finde diese auch interessant:
Normalerwiese bedeuten mir Abschnittsbestzeiten wenig. Wenn ich mit der besten Radzeit jedoch verhindern kann, dass jemand mit einem immer noch unfairen Vorteil, nur sein sein neues Rad promoten will und damit die Renndynamik beeinflusst, bereitet es mir kindliches Vergnügen.
welcher unfaire Vorteil ist denn das?
Immer noch bessere Performance wegen Doping in der Vergangenheit und der längst verjährten Strafe, weil abgesessen?
kupferle
13.10.2016, 20:17
ich finde diese auch interessant:
Normalerwiese bedeuten mir Abschnittsbestzeiten wenig. Wenn ich mit der besten Radzeit jedoch verhindern kann, dass jemand mit einem immer noch unfairen Vorteil, nur sein sein neues Rad promoten will und damit die Renndynamik beeinflusst, bereitet es mir kindliches Vergnügen.
welcher unfaire Vorteil ist denn das?
Immer noch bessere Performance wegen Doping in der Vergangenheit und der längst verjährten Strafe, weil abgesessen?
Ich vermute ja...Gab doch mal ne Studie in der nachgewiesen wurde,dass bodytuning sehr sehr lange nachwirkt...
ritzelfitzel
13.10.2016, 20:17
True Spirit :-)
Live fand ich den Typ unterirdisch, aber das Bild ist schon sehr witzig geworden.
Selbst das Bild finde ich total Panne. Brutal genervt hat mich beim Zuschauen das unfassbar aufdringliche Verhalten mancher Zuschauer (aber auch entgegenkommender Athleten), die unbedingt Frodeno und Co abklatschen wollten bzw. sich selbst mit solchem Nebenhergerenne in Szene setzen wollen. Das hat sehr an die Szenen im Radsport erinnert, speziell am Mt Ventoux dieses Jahr.
...
welcher unfaire Vorteil ist denn das?
Immer noch bessere Performance wegen Doping in der Vergangenheit?
Was spricht deines Erachtens nach dagegen?
Steroide und Wachstumshormon können Muskeln und Knochen auf Dauer verändern.
sabine-g
13.10.2016, 20:25
Was spricht deines Erachtens nach dagegen?
Steroide und Wachstumshormon können Muskeln und Knochen auf Dauer verändern.
Ich hab null Ahnung.
War daher ne naive Mutmaßung oder so was
eik van dijk
13.10.2016, 20:28
Selbst das Bild finde ich total Panne. Brutal genervt hat mich beim Zuschauen das unfassbar aufdringliche Verhalten mancher Zuschauer (aber auch entgegenkommender Athleten), die unbedingt Frodeno und Co abklatschen wollten bzw. sich selbst mit solchem Nebenhergerenne in Szene setzen wollen. Das hat sehr an die Szenen im Radsport erinnert, speziell am Mt Ventoux dieses Jahr.
Genau das sind aber die Szenen mit denen der Radsport Werbung macht. Ich finde das in einem gewissen Rahmen total ok, die Fans sollen auch was davon haben. Im Ernst wie langweilig wäre das Zuschauen wenn der Typ 3m entfernt von dir vorbeihuscht. Solang sie keinen behindern sollen sie eben nebenher rennen.
Genau das sind aber die Szenen mit denen der Radsport Werbung macht......
der radsport garantiert nicht. es gibt seit einigen jahren sogar trailer der tour de france gegen dieses mitgerenne, die vor der tour ausgestrahlt werden: https://www.youtube.com/watch?v=0tec4PpKXi4
ritzelfitzel
13.10.2016, 20:38
Genau das sind aber die Szenen mit denen der Radsport Werbung macht. Ich finde das in einem gewissen Rahmen total ok, die Fans sollen auch was davon haben. Im Ernst wie langweilig wäre das Zuschauen wenn der Typ 3m entfernt von dir vorbeihuscht. Solang sie keinen behindern sollen sie eben nebenher rennen.
(Hervorhebungen meinerseits)
Da stimme ich dir zu fast zu. Und in vielen Rennen geht das wunderbar (Baskenlandrundfahrt z.B. obwohl die Basken nicht minder radsportverrückt sind ;) funktioniert es da mM nach deutlich besser.). Wenn ordentlich Stimmung gemacht wird und dann aber noch die Sicherheit der Fahrer bzw. Läufer gewährleistet ist, dann ist das fantastisch. In Zeiten von Selfiesticks und medialer Selbstinszenierung nimmt das aber teils groteske Formen an. Vielleicht wars auch anekdotische Evidenz aber die Penetranz nervt mancher Zuschauer nervt. Da geht es um den Hawaii-Sieg oder die TdF und der Puls ist am Anschlag - und dann rammt dir ein Zuschauer fast schon die Hand in den Magen...:(
eik van dijk
13.10.2016, 20:48
(Hervorhebungen meinerseits)
Da stimme ich dir zu fast zu. Und in vielen Rennen geht das wunderbar (Baskenlandrundfahrt z.B. obwohl die Basken nicht minder radsportverrückt sind ;) funktioniert es da mM nach deutlich besser.). Wenn ordentlich Stimmung gemacht wird und dann aber noch die Sicherheit der Fahrer bzw. Läufer gewährleistet ist, dann ist das fantastisch. In Zeiten von Selfiesticks und medialer Selbstinszenierung nimmt das aber teils groteske Formen an. Vielleicht wars auch anekdotische Evidenz aber die Penetranz nervt mancher Zuschauer nervt. Da geht es um den Hawaii-Sieg oder die TdF und der Puls ist am Anschlag - und dann rammt dir ein Zuschauer fast schon die Hand in den Magen...:(
Da geb ich dir auch Recht. Dieses Jahr ist mir auch stark aufgefallen. Selfiesticks sind sowieso das unnötigste der letzten Jahre. Ich erinnere mich daran dass sich vor allem weibliche Pros über dieses Mitgerenne von anderen Teilnehmern aufregen, die können natürlich nicht so schnell davon wie ein Frodeno.
Aber was wäre zum Bespiel Alp d'Huez ohne die Fans. Berge gibt es ja viel schwierigere. Im Eurosport Teaser/Werbung für Rundfahrten sind auch immer solche Szenen zu sehen.
LG
Das Bild, über das ihr hier diskutiert, ist übrigens in seiner Hässlichkeit mit Bierbauch, Schampusflasche und Augenkrebssocken bewusst inszeniert und zeigt links neben Frodeno den Moderator von TRStriathlon.com Ben Hobbs.
Ben ist ein ziemlich aufgeweckter, kritischer Geist, der durchaus nicht unbegabt ist, was Satire aber auch Selbstvermarktung anbelangt. Frodeno ebenso wie auch Kienle waren in seinem Podcast schon mehrmals zu Gast.
fatsmoker2ironman
13.10.2016, 21:13
Was spricht deines Erachtens nach dagegen?
Steroide und Wachstumshormon können Muskeln und Knochen auf Dauer verändern.
Ein paar Eckdaten:
Muskeln erneuern alle 15-17 Jahre
Mit veränderter Muskulatur ändert sich auch die Faszienstruktur und -dichte (also auch Sehnen, Muskelansätze etc.) - dauerhaft
Ganz nebenbei ist das Herz auch "nur" ein Muskel
Extrembeispiele wie Hütthaler haben zudem auch breitere Schultern, vermännlichte Muskulatur etc.
Heißt: ein Michi Weiss, eine Lisa Hütthaler nutzen immer noch die Vorteile des damaligen Dopings, auch wenn sie ihre Strafe abgesessen haben. Meiner eigenen Meinung nach gilt da das gleiche wie bei Straftaten: einmal Doper, immer Doper, selbst wenn man aktuell (angeblich) nichts einwirft.
Und davon ab: auch wenn die strafe abgesessen wurde, haben die alle auch die Preisgelder zurückgezahlt und ihre Konkurrenten für entgagene Sponsorengelder entschädigt ;)? Nein natürlich nicht und damit verzerrt auch das damalige Geschehen auch noch den heutigen Sport.
ritzelfitzel
13.10.2016, 21:25
Heißt: ein Michi Weiss, eine Lisa Hütthaler nutzen immer noch die Vorteile des damaligen Dopings, auch wenn sie ihre Strafe abgesessen haben. Meiner eigenen Meinung nach gilt da das gleiche wie bei Straftaten: einmal Doper, immer Doper, selbst wenn man aktuell (angeblich) nichts einwirft.
...oder Sanders und die nicht mehr funktionierenden Schmerzrezeptoren durch exzessiven Drogenkonsum. (Wurde ja hier im Forum auch schon mal diskutiert und auch von Kollegen - mW von Starykowicz - geäußert).
ritzelfitzel
13.10.2016, 21:27
Das Bild, über das ihr hier diskutiert, ist übrigens in seiner Hässlichkeit mit Bierbauch, Schampusflasche und Augenkrebssocken bewusst inszeniert und zeigt links neben Frodeno den Moderator von TRStriathlon.com Ben Hobbs.
Ben ist ein ziemlich aufgeweckter, kritischer Geist, der durchaus nicht unbegabt ist, was Satire aber auch Selbstvermarktung anbelangt. Frodeno ebenso wie auch Kienle waren in seinem Podcast schon mehrmals zu Gast.
Ah, wieder was gelernt. Gefallen muss einem das Bild und die Selbstvermarktung trotzdem nicht ;)
Ah, wieder was gelernt. Gefallen muss einem das Bild und die Selbstvermarktung trotzdem nicht ;)
Ich ma h das Bild zum Desktop-Hintergrund! Da kann man sich ganz klar orientieren ob man abends lieber noch ein Bier trinkt oder lieber einen grünen Smoothie! :-)
fatsmoker2ironman
13.10.2016, 21:51
...oder Sanders und die nicht mehr funktionierenden Schmerzrezeptoren durch exzessiven Drogenkonsum. (Wurde ja hier im Forum auch schon mal diskutiert und auch von Kollegen - mW von Starykowicz - geäußert).
Sehe ich 100% genauso.
sabine-g
13.10.2016, 21:56
...oder Sanders und die nicht mehr funktionierenden Schmerzrezeptoren durch exzessiven Drogenkonsum. (Wurde ja hier im Forum auch schon mal diskutiert und auch von Kollegen - mW von Starykowicz - geäußert).
Würde das auch für Andreas Niedrig gelten?
ritzelfitzel
13.10.2016, 22:11
Würde das auch für Andreas Niedrig gelten?
So ungern ich das als großer Niedrig-Sympathisant eingestehen müsste...ja, denke ich auch. Ich denke, dass jegliche Art von persistentem und exzessivem Konsum von Arzneimitteln einen permanenten Effekt hervorrufen kann. So eine Art Hysteresis-Effekt. Allerdings würde ich nur ein "kann" und "wahrscheinlich" unterschreiben und nicht zwigend ein "muss". Jeder Körper reagiert ja bekanntlich anders (intensiv und extensiv) auf Reize.
Edit: Allerdings sollte man auch nicht außer Acht lassen, dass unter Umständen negative bzw in diesem Zusammenhang leistungshemmende Begleiterscheinungen durch ehemaligen Drogenkonsum (zB Nierenschäden) bestehen können. Soll jetzt jedoch nicht heissen, dass das den leistungssteigernden Effekt kompensiert.
Neunziger
14.10.2016, 07:26
Das Bild, über das ihr hier diskutiert, ist übrigens in seiner Hässlichkeit mit Bierbauch, Schampusflasche und Augenkrebssocken bewusst inszeniert und zeigt links neben Frodeno den Moderator von TRStriathlon.com Ben Hobbs.
Ben ist ein ziemlich aufgeweckter, kritischer Geist, der durchaus nicht unbegabt ist, was Satire aber auch Selbstvermarktung anbelangt. Frodeno ebenso wie auch Kienle waren in seinem Podcast schon mehrmals zu Gast.
Hmmm...stellt sich nur die Frage: Was will uns der "Künstler" damit sagen :confused:
kullerich
14.10.2016, 08:52
Ich ma h das Bild zum Desktop-Hintergrund! Da kann man sich ganz klar orientieren ob man abends lieber noch ein Bier trinkt oder lieber einen grünen Smoothie! :-)
Dürfte von den Kalorien her keinen Unterschied machen, oder?
Nobodyknows
14.10.2016, 08:59
Dürfte von den Kalorien her keinen Unterschied machen, oder?
Aber einen gewaltigen Unterschied in Sachen Geschmack und Lebensgefühl... :Lachen2:
Gruß
N. :Prost:
Ich muss noch Abbitte beim Willi leisten, Mark Allen 2:40 war wirklich ohne Energy Lab, da ging es bis zum Airport auf dem Queen K.
Allerdings bleibe ich dabei, dass die Strecke schwieriger war. Nicht nur wegen the pit, sondern auch weil das Stück zum Flughafen nicht leichter ist als das Energy lab - je weiter man weg kommt von Kona, desto hügeliger wird der Queen K. Seitdem ich die ganze Strecke mal laufen musste, kenne ich mich da aus ;)
Trotzdem hatter er recht bzgl NELH.
...oder Sanders und die nicht mehr funktionierenden Schmerzrezeptoren durch exzessiven Drogenkonsum. (Wurde ja hier im Forum auch schon mal diskutiert und auch von Kollegen - mW von Starykowicz - geäußert).
Alles richtig, aber will man die alle ausschließen? Man könnte sie von der Profi Veranstaltung mit Preisgeldern ausschließen, aber zum Beispiel ein Andi Niedrig hat das ja auch als weg raus genutzt. Das was Sport bewegen kann ist wichtiger als der Profibereich des Sports.
Und da es hier ja um Fairness geht - was wäre überhaupt absolut fair? Je genau man hinschaut, desto unklarer wird das. Die einen haben bessere Trainingsbedingungen, weil sie im richtigen Land leben, andere haben bessere Sponsoren. Ist es fair das Radstärke weniger bringt als Laufstärke, weil auf dem Rad selbst hinterherfahren im legalen Abstand viel mehr Kraft spart als Laufen im direkten Windschatten? Oder, um es bewusst auf die Spitze zu treiben: Ist es fair, dass der eine mit viel mehr Training trotzdem nicht gewinnt, weil der andere mit mehr Talent geboren wurde, oder weil er als kleines Kind den besseren Schwimmtrainer hatte?
Man hat sich auf einen kleinsten gemeinsamen Nenner geeinigt - wer was verbotenes schluckt oder sich im Rennen nicht an die Regeln hält ist raus. Es ist nicht ganz fair wenn Doper dann zurück kommen, aber man kann ihnen auch nicht einfach den Job verbieten, schon gar nicht mit den Methoden der Sportverbände, die die Beweislast einfach auf den Angeklagten abgeschoben haben. Damit muss man sich abfinden, so sind die Regeln.
Am Ende sollte man den Profizirkus nicht zu ernst nehmen. Alle die daran teilnehmen machen das freiwillig. Ja, ich will auch, dass die sauberen geschützt werden und freue mich wenn einer wie Weiss nicht gewinnt - aber der ist auch nur ein Mensch und schlägt sich irgendwie durch. Natürlich ärgern sich Leute die hinter ihm landen, weil sie weniger Preisgeld bekommen - aber so lange man ihm nicht beweisen kann, dass er wieder was nimmt, ist es ihm halt nach den Regeln erlaubt zu starten. Und dieser kleinste gemeinsame Nenner war bekannt, als die Jungs Profis wurden...
Das Leben ist voller Kompromisse und leider alles andere als fair.
fatsmoker2ironman
14.10.2016, 10:58
...
Sehe ich nicht so, denn:
Sportler, der seit Anfang seiner Erfolge getestet wird und nicht dopt versus
Quereinsteiger, der sich vor Beginn seines Einstiegs 1-2 Jahre zudröhnt mit allem was den Körper "für" Höchstleistungen modifiziert zzgl. Training und dann mit Beginn der "Karriere" sauber verhält.
Ergo 2. wäre ein Extremfall von Niedrig, Sanders,... jemand der aus Berechnung und mit voller Absicht diesen Weg einschlägt in dem Wissen die Vorteile des Dopings der Vorbereitung auch in 10 Jahren noch zu nutzen.
So eine "Doper-" Karriere wie 2. gab es (angeblich) noch nicht. Doch es würde Sinn machen und wird vom aktuellen System gestützt. Dröhn dich zu bis Du Weltklasseniveau hast und dann fang an mit Wettkämpfen.
Ich muss noch Abbitte beim Willi leisten, Mark Allen 2:40 war wirklich ohne Energy Lab, da ging es bis zum Airport auf dem Queen K.
Allerdings bleibe ich dabei, dass die Strecke schwieriger war. Nicht nur wegen the pit, sondern auch weil das Stück zum Flughafen nicht leichter ist als das Energy lab - je weiter man weg kommt von Kona, desto hügeliger wird der Queen K. Seitdem ich die ganze Strecke mal laufen musste, kenne ich mich da aus ;)
Trotzdem hatter er recht bzgl NELH.
Wann war das? Ich kenne die alte Strecke noch mit Wendepunkt am Airport UND Energy Lab.....
als Tourist wohlgemerkt
tandem65
14.10.2016, 11:07
Aber einen gewaltigen Unterschied in Sachen Geschmack und Lebensgefühl... :Lachen2:
OK, dann Smoothie. ;) :Lachen2:
schoppenhauer
14.10.2016, 11:10
Ist es fair, dass der eine mit viel mehr Training trotzdem nicht gewinnt, weil der andere mit mehr Talent geboren wurde, oder weil er als kleines Kind den besseren Schwimmtrainer hatte?
Oder ist es fair, dass der eine schmerzresistenter ist als der andere, wegen Drogen oder was auch immer? Einer der Söhne eines Freundes ist komplett schmerzresistent. Was sich erst mal nicht schlecht anhört, war zumindest die ersten Jahre gefährlich. Dem hat es nix ausgemacht, wenn er aus dem Hochbett gepurzelt ist und auf dem Boden einschlug... Solange nix gebrochen war, gings gleich voll weiter, ohne Gejammer.
Was hätte der für Möglichkeiten auf den letzten 20 KM des Marathons....:cool:
captain hook
14.10.2016, 11:17
Wenn man das so gelten lässt, würde ich als potentieller PRO Starter ganz anders vorgehen. Ich würde einfach mal 2 Jahre vorschalten, wo ich mir reinknall was das Zeug so hergibt, dann setz ich mal zwei Monate aus und dann komm ich wie Kai aus der Kiste als TopAthlet um die Ecke. Alles OK wenn man dieser Form der Argumenation folgt. Ich kann dieser Form der Betrachtung nicht folgen. Ansonsten müsste man auch Grenzwertdoping tolerieren etc. Zu deutsch: Wer keinen positiven Test liefert ist sauber.
Wenn man das so gelten lässt, würde ich als potentieller PRO Starter ganz anders vorgehen. Ich würde einfach mal 2 Jahre vorschalten, wo ich mir reinknall was das Zeug so hergibt, dann setz ich mal zwei Monate aus und dann komm ich wie Kai aus der Kiste als TopAthlet um die Ecke. Alles OK wenn man dieser Form der Argumenation folgt. Ich kann dieser Form der Betrachtung nicht folgen. Ansonsten müsste man auch Grenzwertdoping tolerieren etc. Zu deutsch: Wer keinen positiven Test liefert ist sauber.
bloss dummerweise bist du nirgends dabei wenn du aus dem Nix kommst. Irgendwo musst dich ja qualifizieren und in einem Kader sein, sonst fährst ja nirgends hin
Sehe ich nicht so, denn:
Sportler, der seit Anfang seiner Erfolge getestet wird und nicht dopt versus
Quereinsteiger, der sich vor Beginn seines Einstiegs 1-2 Jahre zudröhnt mit allem was den Körper "für" Höchstleistungen modifiziert zzgl. Training und dann mit Beginn der "Karriere" sauber verhält.
Ergo 2. wäre ein Extremfall von Niedrig, Sanders,... jemand der aus Berechnung und mit voller Absicht diesen Weg einschlägt in dem Wissen die Vorteile des Dopings der Vorbereitung auch in 10 Jahren noch zu nutzen.
So eine "Doper-" Karriere wie 2. gab es (angeblich) noch nicht. Doch es würde Sinn machen und wird vom aktuellen System gestützt. Dröhn dich zu bis Du Weltklasseniveau hast und dann fang an mit Wettkämpfen.Hm, stützt das nicht eher meine These, dass man das alles nicht zu ernst nehmen sollte?
Es können (zum Glück) nicht alle überwacht werden. So ein Fall wäre natürlich unfair - verhindern könnte man ihn trotzdem nicht. Also kann man sich entweder drüber aufregen und doch nichts ändern, oder man akzeptiert einfach, dass der Profizirkus eben genau das ist - ein Zirkus. Wir wissen eh nicht wer was nimmt. Gibt zum Beispiel derzeit keinen echten Grund anzunehmen, dass die deutschen sauberer sind als die anderen - wenn jetzt 5 Australier unter den ersten 7 gewesen wären, dann wären wieder die Gerüchte von Trainingslagern mit vielen Medikamenten in der Gegen rumgegeistert. (damit möchte ich ausdrücklich keinem der Jungs Doping unterstellen, sondern nur darauf hinweisen, dass der Generalverdacht etwas weniger generell wird, wenn die "eigenen" Leute gewinnen).
Zurück zu deinem Beispiel: Ich vermute, dass das nicht in relevanter Zahl vorkommt. Die absoluten Topleute haben in der Regel seit der Jugend Topleistungen geliefert und werden daher auch schon ewig kontrolliert. 2 Jahre Pause zum aufdopen machen wohl auch wenige, denn 2 Jahre sind in der kurzen Karriere eine lange Zeit - und es sind ja nun auch nicht viele so verdorben.
Bitte klärt mich auf, ich bin kein Doc: Aber eine Drogenkarriere halte ich als Nicht-Mediziner nicht wirklich für leistungssteigernd (schon gar nicht, wenn es um Heroin geht). Dass Drogen verboten sind (im Sinne des Dopings), ist klar. Dass ich persönlich Doping extrem verurteile ist auch klar. Ich käme aber nicht auf die Idee, z.B. Andreas Niedrig seine Drogenvergangenheit im Sinne nicht erlaubter Leistungssteigerung vorzuwerfen.
Wenn man das so gelten lässt, würde ich als potentieller PRO Starter ganz anders vorgehen. Ich würde einfach mal 2 Jahre vorschalten, wo ich mir reinknall was das Zeug so hergibt, dann setz ich mal zwei Monate aus und dann komm ich wie Kai aus der Kiste als TopAthlet um die Ecke. Alles OK wenn man dieser Form der Argumenation folgt. Ich kann dieser Form der Betrachtung nicht folgen. Ansonsten müsste man auch Grenzwertdoping tolerieren etc. Zu deutsch: Wer keinen positiven Test liefert ist sauber.
Ne, das habe ich mit keinem Wort gesagt. Es gibt einen Unterschied zwischen etwas tolerieren und der Erkenntnis, dass man etwas nicht verhindern kann.
Ich will mit meinen Aussagen so ein Vorgehen nicht unterstützen, ich will nur sagen, dass man die Kirche mal im Dorf lassen sollte und nicht mit Mistgabeln und Fackeln hinter Leuten wie Weiss herrennen sollte. Ich hab mich auch gefreut, als er zurückgefallen ist, aber er hat nunmal das Recht zu starten und daran wird sich auch nichts ändern. Und da eigentlich eh fast alle glauben, dass ein Großteil der Topleute was nimmt, kann man das mit dem Aufregen auch gleich lassen und den Spielen mit nem leckeren Brot (oder Bier) zuschauen. Die Aufregung ist einfach umsonst und gesund ist sie auch nicht. Es wird sich nichts ändern, man kann Doper nicht einfach lebenslang sperren, schon gar nicht wenn man ihnen kein schuldhaftes Verhalten nachweisen kann, sondern nur das Vorhandensein eines Stoffes in ihrem Körper. Das geben die Gesetze nicht her - und da sollten wir alle heilfroh drum sein, da die Gesetze eben auch viel wichtigere Dinge als den Sport betreffen, bei denen das hier teils geforderte Vorgehen ein Skandal gigantischen Ausmaßes wäre. Wer möchte in einer Welt ohne Rehabilitation, Wiedergutmachung und Vergebung leben?
FuXX
fatsmoker2ironman
14.10.2016, 11:49
Bitte klärt mich auf, ich bin kein Doc: Aber eine Drogenkarriere halte ich als Nicht-Mediziner nicht wirklich für leistungssteigernd (schon gar nicht, wenn es um Heroin geht). Dass Drogen verboten sind (im Sinne des Dopings), ist klar. Dass ich persönlich Doping extrem verurteile ist auch klar. Ich käme aber nicht auf die Idee, z.B. Andreas Niedrig seine Drogenvergangenheit im Sinne nicht erlaubter Leistungssteigerung vorzuwerfen.
Es gibt mehrere Anmerkungen von Medizinern, dass speziell bei Lionel Sanders die Drogenkarriere "wohl" die Schmerzrezeptoren im Körper verödet hat.
Heißt: der fühlt den Schmerz im Marathon fast nicht mehr. Umso schlimmer, wenn man sich vorstellt dass er dieses Jahr in Hawaii Gehpausen einlegen musste - der war dann wohl echt vor dem umkippen.
fatsmoker2ironman
14.10.2016, 11:59
...
Und da eigentlich eh fast alle glauben, dass ein Großteil der Topleute was nimmt, kann man das mit dem Aufregen auch gleich lassen ...
Hmm ich bin mir recht sicher, dass der Großteil nichts nimmt. Deutsche Athleten bei denen ich mir aktuell 100% sicher bin: Patrick (klar gab es einen thread zu), Andy Raelert (er ist TOP, der Ausfall dieses Jahr war eben so), Boris Stein, Timo Bracht (auch wenn sein Stern sinkt).
Merke: das ist kein Vorwurf gegen andere Athleten, die ich nicht gelistet habe, sondern das oben sind Athleten, die so exakt "im Wohlfühlbereich" in jeder Auswertung von mir waren, dass es m.E. nicht mal möglich ist - wo jeder Verdacht meines Erachtens abwegig ist. Bei den anderen Deutschen kann ich es schlicht nicht einschätzen, da dort auch deutliche Änderungen in der Lebensführung (sportlich und privat) waren, deren Einfluß ich einfach nicht abschätzen kann und die ich daher ausklammere.
fatsmoker2ironman
14.10.2016, 12:12
Hm, stützt das nicht eher meine These, dass man das alles nicht zu ernst nehmen sollte?...
Speziell mit Lisa Hütthaler und Weiss habe ich ein massives Problem. Ich bezweifle, dass beide ohne das Doping in den Regionen wären, die sie heute einnehmen. Und ich bezweifle, dass sie diese Sponsoren so bekommen hätten. Dazu die Sponsorengelder, Preisgelder,... von damals die auch heute noch den Wettbewerb verzerren, dadurch dass es andere Athleten nicht erhielten. Soweit meine persönliche Meinung.
X S 1 C H T
14.10.2016, 12:29
Hmm ich bin mir recht sicher, dass der Großteil nichts nimmt. Deutsche Athleten bei denen ich mir aktuell 100% sicher bin: Patrick (klar gab es einen thread zu), Andy Raelert (er ist TOP, der Ausfall dieses Jahr war eben so), Boris Stein, Timo Bracht (auch wenn sein Stern sinkt).
Merke: das ist kein Vorwurf gegen andere Athleten, die ich nicht gelistet habe, sondern das oben sind Athleten, die so exakt "im Wohlfühlbereich" in jeder Auswertung von mir waren, dass es m.E. nicht mal möglich ist - wo jeder Verdacht meines Erachtens abwegig ist. Bei den anderen Deutschen kann ich es schlicht nicht einschätzen, da dort auch deutliche Änderungen in der Lebensführung (sportlich und privat) waren, deren Einfluß ich einfach nicht abschätzen kann und die ich daher ausklammere.
100% sicher?
fatsmoker2ironman
14.10.2016, 12:33
100% sicher?
Mit der Einschränkung: Betrachtungszeitraum letzte 4 Jahre - ja - bezogen auf leistungssteigernde Substanzen.
Klugschnacker
14.10.2016, 12:34
Andy Raelert (er ist TOP, der Ausfall dieses Jahr war eben so)...
Die letzten 4 Jahre Hawaii:
2013 Ausfall
2014 Platz siebenhundertirgendwas
2015 Platz 2, knapp hinter Frodeno, etwas überraschend nach mäßiger Saison und als letzter Nachrücker im KP-Ranking
2016 Ausfall
:Blumen:
rennrentner
14.10.2016, 12:37
Hmm ich bin mir recht sicher, dass der Großteil nichts nimmt. Deutsche Athleten bei denen ich mir aktuell 100% sicher bin: Patrick (klar gab es einen thread zu), Andy Raelert (er ist TOP, der Ausfall dieses Jahr war eben so), Boris Stein, Timo Bracht (auch wenn sein Stern sinkt).
Merke: das ist kein Vorwurf gegen andere Athleten, die ich nicht gelistet habe, sondern das oben sind Athleten, die so exakt "im Wohlfühlbereich" in jeder Auswertung von mir waren, dass es m.E. nicht mal möglich ist - wo jeder Verdacht meines Erachtens abwegig ist. Bei den anderen Deutschen kann ich es schlicht nicht einschätzen, da dort auch deutliche Änderungen in der Lebensführung (sportlich und privat) waren, deren Einfluß ich einfach nicht abschätzen kann und die ich daher ausklammere.
Nicht bös gemeint aber diese Aussage halte ich für naiv.:Blumen:
fatsmoker2ironman
14.10.2016, 12:39
Die letzten 4 Jahre Hawaii:
2013 Ausfall
2014 Platz siebenhundertirgendwas
2015 Platz 2, knapp hinter Frodeno, etwas überraschend nach mäßiger Saison und als letzter Nachrücker im KP-Ranking
2016 Ausfall
:Blumen:
Das ist aber eben nicht nur Hawaii, dazwischen waren etliche Wettkämpfe, persönliche Ereignisse,... die ich alle mitanalysiert habe. Jede Leistung inklusive Hawaii 2015 fand ich nachvollziehbar von ihm. Ja bei ihm bin ich mir sicher.
100% sicher?
Bevor Ihr Euch jetzt im Kreis dreht lest lieber erst den Sutton-Thread:
http://www.x-athlon.de/forum/showthread.php?t=40470
u.a.:
Es würde mich freuen, wenn Du folgendes annehmen könntest: Patrick ist garantiert Doping-frei
Du hast mich zwar mit Deinem Post nicht angesprochen, aber ich nehme das nicht an. Das sage ich nicht, weil ich ihm Doping unterstelle (das tue ich ausdrücklich nicht), aber jeder Hochleistungssportler wird Dir auf Nachfrage bestätigen, dass er garantiert "Doping-frei" ist.
fatsmoker2ironman
14.10.2016, 12:46
Nicht bös gemeint aber diese Aussage halte ich für naiv.:Blumen:
Es gibt andere, wo sich ein ganz anderes Bild ergibt.
Wenn Du Anmerkungen zu einzelnen Athleten hast: mach einen thread dazu auf oder führe die Diskussion im Anti-Doping-thread mit mir. Bei den genannten habe ich einiges an Daten von Wettkampf über Verletzungen und Potential bis hin zu privat zusammengetragen als Analyse über die letzten 4 Jahre.
fatsmoker2ironman
14.10.2016, 12:50
Bevor Ihr Euch jetzt im Kreis dreht lest lieber erst den Sutton-Thread:
http://www.x-athlon.de/forum/showthread.php?t=40470
u.a.:
Und Du willst andeuten, dass...?
Vorschlag: wie wäre es mit Argumenten oder direkt ausdiskutieren - gerne.
maotzedong
14.10.2016, 12:57
Das ist aber eben nicht nur Hawaii, dazwischen waren etliche Wettkämpfe, persönliche Ereignisse,... die ich alle mitanalysiert habe. Jede Leistung inklusive Hawaii 2015 fand ich nachvollziehbar von ihm.
Die Hand würde ich bei keinem ins Feuer legen, aber Raelerts Leistung habe ich 2015 nicht überraschend gefunden. Er wurde im Verlauf der Saison immer stärker.
Und Du willst andeuten, dass...?
Vorschlag: wie wäre es mit Argumenten oder direkt ausdiskutieren - gerne.
Ich will überhaupt nichts andeuten (wie in dem zitierten Thread schon geschrieben) und ausserdem verfolge ich Deine Posts mit grossem Interesse.
Ich wollte nur, dass er sich den anderen Thread durchliest, bevor er weiter schreibt.
Die Situation in beiden Threads ist doch identisch: Du schreibst jeweils, dass Du Dein linkes Bein darauf verwettest, dass er nicht dopt und XSICHT und ich deuten an, dass man für eine dritte Person nichts garantieren sollte.
Mir liegen keinerlei Hinweise für Doping bei den Podestplätzen vor, deswegen werde ich den Teufel tun, den 3 etwas zu unterstellen. Meine Hand lege ich für sie trotzdem nicht ins Feuer.
captain hook
14.10.2016, 13:00
bloss dummerweise bist du nirgends dabei wenn du aus dem Nix kommst. Irgendwo musst dich ja qualifizieren und in einem Kader sein, sonst fährst ja nirgends hin
Zwei Jahre einwerfen, x Jahre profitieren. Gleich im ersten Jahr der Off-Phase (oder ab da, wo man nurnoch Grenzwertdoping betreibt) PRO Lizenz für IM gezogen, Quali gemacht, nach Hawaii gefahren. Das übliche was dann im Spitzenbereich abgezogen wird, kannst Du dann ja begleitend weitermachen. Wenn einer Geld und Zeit und Lust hat halte ich solche Wege nicht für ausgeschlossen. Aber wir sind extrem OT. Dass Leute wie Weiß, L.H. oder wer sonst noch immer noch Jahre nach dem Konsum davon profitieren ist jedenfalls Fakt - selbst wenn sie heute sauber wären. Das hat auch nichts mit ungleichen Vorraussetzungen und Möglichkeiten und der Kindheit und nem Schwimmtrainer zu tun. DAS sind nämlich sportliche Faktoren. Das andere ist Folge eines Betrugs.
tandem65
15.10.2016, 06:53
Es gibt mehrere Anmerkungen von Medizinern, dass speziell bei Lionel Sanders die Drogenkarriere "wohl" die Schmerzrezeptoren im Körper verödet hat.
Heißt: der fühlt den Schmerz im Marathon fast nicht mehr.
Je nachdem wie man sich das veröden so vorstellt.
Suchtverhalten kann da auch schon ganz hilfreich sein.
LidlRacer
15.10.2016, 16:12
Mal was erfreulicheres:
Viele gute Fotos:
http://www.si.com/edge/photo/2016/10/10/ironman-world-championship-kona-2016-photos-highlights#
Es ist nur leider nicht trivial, die eigentlich hochauflösenden Bilder tatsächlich so zu sehen ...
Ich würde einfach mal 2 Jahre vorschalten, wo ich mir reinknall was das Zeug so hergibt, dann setz ich mal zwei Monate aus und dann komm ich wie Kai aus der Kiste als TopAthlet um die Ecke.
bloss dummerweise bist du nirgends dabei wenn du aus dem Nix kommst. Irgendwo musst dich ja qualifizieren und in einem Kader sein, sonst fährst ja nirgends hin
@ Flaix; Kannst Du sich noch an die freundliche Dame erinnern, die als mittelmässige schweizer Triathletin nach Australien verschwand und 2 Jahre später wie Phönix aus der Asche wieder auftauchte und in Kona um den Sieg mitreden konnte?:Lachen2:
War die eigentlich dieses Jahr auch dabei?:Cheese:
massi
Das ist aber eben nicht nur Hawaii, dazwischen waren etliche Wettkämpfe, persönliche Ereignisse,... die ich alle mitanalysiert habe. Jede Leistung inklusive Hawaii 2015 fand ich nachvollziehbar von ihm. Ja bei ihm bin ich mir sicher.Das ist doch absurd, was ist denn da die Referenz? Kann ja alles plausibel erscheinen, aber eben im Vergleich zu seinen anderen Leistungen. Und wenn er nun überall gedopt war (was ich ausdrücklich nicht behaupten möchte)?
Und was wenn er die 20 Jahre vorher was genommen hätte? Du weißt es nicht zu 100%, das weiß man nur bei sich selbst.
FuXX
Die letzten 4 Jahre Hawaii:
2013 Ausfall
2014 Platz siebenhundertirgendwas
2015 Platz 2, knapp hinter Frodeno, etwas überraschend nach mäßiger Saison und als letzter Nachrücker im KP-Ranking
2016 Ausfall
:Blumen:
das ist Bildzeitungsniveau in der sportlichen Analyse und das als Betreiber hier.. Gratulation :Blumen:
Aloha zusammen,
passt zwar nicht zur aktuellen Doping-Diskussion hier, aber ich habe es nach einer Woche auch endlich geschafft, mein Rennen mal zusammenzufassen.
Den Bericht findet Ihr unter folgendem Link, falls interessant für jemanden unter Euch:
https://polybox.ethz.ch/index.php/s/BT0v5dVyGnyya6a
Sonnige Grüße aus Kauai,
David
longtrousers
17.10.2016, 08:01
Aloha zusammen,
passt zwar nicht zur aktuellen Doping-Diskussion hier, aber ich habe es nach einer Woche auch endlich geschafft, mein Rennen mal zusammenzufassen.
Den Bericht findet Ihr unter folgendem Link, falls interessant für jemanden unter Euch:
https://polybox.ethz.ch/index.php/s/BT0v5dVyGnyya6a
Sonnige Grüße aus Kauai,
David
Starke Altersklasse: mit so einer phenomenalen Performance (fast bei den besten 10% overall: Glückwunsch dazu!) schafft man es nicht mal in der ersten Hälfte der M30. Dafür besteht fast die Hälfte derjenigen, die vor dir gefinished sind, aus eben dieser Hälfte der M30.
Schade mit dem Drafting: habe auch Berichte gelesen von Leuten die das nicht so krass gesehen haben. Positiv jedenfalls, dass man, wenn man will, auch ehrlich fahren kann.
Was für Swimsuit hattest du an? Wieviel glaubst du ist man schneller mit Swimsuit als nur mit Radhose ? (Hast du mal getestet im Schwimmbad?)
Starke Altersklasse: mit so einer phenomenalen Performance (fast bei den besten 10% overall: Glückwunsch dazu!) schafft man es nicht mal in der ersten Hälfte der M30. Dafür besteht fast die Hälfte derjenigen, die vor dir gefinished sind, aus eben dieser Hälfte der M30.
Schade mit dem Drafting: habe auch Berichte gelesen von Leuten die das nicht so krass gesehen haben. Positiv jedenfalls, dass man, wenn man will, auch ehrlich fahren kann.
Was für Swimsuit hattest du an? Wieviel glaubst du ist man schneller mit Swimsuit als nur mit Radhose ? (Hast du mal getestet im Schwimmbad?)
Dank Dir!
Ja, die Leistungsdichte ist schon enorm, aber über alle Altersklassen hinweg.
Ich hatte den Zoot Swimskin, bin auch sehr zufrieden damit. Habe paar Test geschwommen im 50m-Becken (mit/ohne) und würde sagen, dass es ca. 20-30sek auf 1000m bei mir ausmacht. Also etwa 2min auf die 3.8km.. lohnt sich also schon m.E. nach. :-)
Hallo dagro,
vielen Dank für Deinen Rennbericht. Tolle Leistung, toller Bericht.
Haben die Marshalls wirklich gar nichts gegen die von Dir beschriebenen Rad-Gruppen unternommen? Oder hast Du wenigstens ein paar der "Lutscher" im Penalty-Zelt gesehen?
Hallo dagro,
vielen Dank für Deinen Rennbericht. Tolle Leistung, toller Bericht.
Haben die Marshalls wirklich gar nichts gegen die von Dir beschriebenen Rad-Gruppen unternommen? Oder hast Du wenigstens ein paar der "Lutscher" im Penalty-Zelt gesehen?
Hallo trithos,
dank Dir!
Also der erste Marshall ist bei km50 vorbeigefahren, hat aber nur einen Teilnehmer auf die gemeinsame Oregon-Herkunft angesprochen und ist dann zügig weitergedüst ohne länger zu beobachten oder tätig zu werden. Dann der erste richtige Marshall bei km80, der sich mal ein wenig die Szenen angeschaut hat. Da keine 10min davor wieder ein weiterer 30-Mann Pulk an mir vorbeigezogen ist, habe ich ihm das freundlich gesagt, er möge weiter vorne doch mal nach dieser Gruppe sehen. Den Hinweis hat er zumindest scheinbar Ernst genommen und ist nach zügig nach vorne gefahren.
In Hawi war das Pentalty-Zelt dann so voll (>20 Mann), dass die Leute sich davor in einer Schlange zum Warten aufgereiht hatten. Also wurden offensichtlich doch paar auch auf dem Hinweg rausgegriffen, aber gegen ein 100-Mann Peloton kannst als Marshall ja auch wenig machen. Mein Eindruck war eher, dass die WTC den Marshalls 'ne Ansage gemacht hat, auf dem Hinweg doch nach Möglichkeit beide Augen zuzudrücken, denn die wissen ja selbst, dass es rein rechnerisch bei so vielen Leuten auf der Strecke einfach super schwer wird, noch ein sauberes Rennen zu veranstalten.
Beste Grüsse,
David
Hallo David,
schöner Bericht, Gratulation zur Leistung!
Hallo David,
schöner Bericht, Gratulation zur Leistung!
Danke, Marc! :Blumen:
das ist Bildzeitungsniveau in der sportlichen Analyse und das als Betreiber hier.. Gratulation :Blumen:
Verstehe dein Problem nicht.
Ist an den Fakten was falsch?
Also jetzt ohne Betrachtung ala Hätte-Hätte-Fahrradkette?
ArminAtz
18.10.2016, 10:18
Dieses Jahr wird Javier es definitiv nicht bekannt geben und nächstes Jahr ist definitiv ITU.
PS: So zumindest die aktuelle Entscheidung in seinem Team.
http://tri-mag.de/szene/javier-gomez-plant-ironman-debuet-139905
Alter Schlaumeier :Huhu:
@ Flaix; Kannst Du sich noch an die freundliche Dame erinnern, die als mittelmässige schweizer Triathletin nach Australien verschwand und 2 Jahre später wie Phönix aus der Asche wieder auftauchte und in Kona um den Sieg mitreden konnte?:Lachen2:
War die eigentlich dieses Jahr auch dabei?:Cheese:
massi
ich nehme an Du sprichst von Caroline Steffen?
Passt der Fall auf Sie? Ich glaube eher nein, oder?
locker baumeln
18.10.2016, 11:33
Sonntag XTERRA World Championship Maui
http://www.xterraplanet.com/maui/index.html
mit dabei u.a.
Sebi Kienle
Ben Hoffman
Brand Mc Mahon
Michi Weiss
http://www.xterraplanet.com/uploadedfiles/2016MAUIPARTICIPANTLIST.pdf
trailschnecke
18.10.2016, 16:49
Sonntag XTERRA World Championship Maui
Aber in D leider die Nacht vom Sonntag zum Montag :Schlafen:
Werd mal schauen, was sie dieses Jahr an Bildern anbieten. Letztes Jahr gabs ja mal wieder einen Livestream.
locker baumeln
23.10.2016, 20:51
Sonntag XTERRA World Championship Maui
http://www.xterraplanet.com/maui/index.html
mit dabei u.a.
Sebi Kienle
Ben Hoffman
Brand Mc Mahon
Michi Weiss
http://www.xterraplanet.com/uploadedfiles/2016MAUIPARTICIPANTLIST.pdf
Geht gleich los ! (21:00)
Livebilder !
http://www.xterraplanet.com/worlds/
und auch hier
https://www.youtube.com/watch?v=swdg-QXwp-g
locker baumeln
23.10.2016, 21:23
Monster :Lachen2: :Lachen2: :Lachen2: Wellen
Sebi 17. mit 2:45 Rückstand den Fluten entstiegen !
triathlonnovice
23.10.2016, 21:24
Cool, danke für den Link. Meines Wissens nach ist Jens Roth leider nicht dabei.
Aber mal sehen was Hoffman und Kienle reißen .
Man da ist ja eine Brandung.:Cheese:
Danke für den Hinweis und die Links.
locker baumeln
23.10.2016, 21:30
und nun gerade mit ca. 2:30 Rückstand in der der ersten Schlammpassage unterwegs gewesen.
(erkennbar am markanten bunten Limonaden Helm)
sabine-g
23.10.2016, 21:31
Muss man sich dafür qualifizieren oder?
Wo hat sich denn Kienle qualifiziert?
triathlonnovice
23.10.2016, 21:36
Muss man sich dafür qualifizieren oder?
Wo hat sich denn Kienle qualifiziert?
Als Amateur ja, als Pro weiß ich nicht.
locker baumeln
23.10.2016, 21:36
wir waren 2014 in Maui als Zuschauer dabei
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25457&page=62
ist ein cooles Rennen, leider nur viel zu kurz für uns
...300m vorm Ziel wurden 400m direkt am Strand im tiefsten Sand gelaufen!
LidlRacer
23.10.2016, 21:40
Muss man sich dafür qualifizieren oder?
Wo hat sich denn Kienle qualifiziert?
"HOW TO QUALIFY TO RACE IN MAUI
...
PROS
Pro athletes who wish to compete in Maui should email their credentials to XTERRA at pro@xterraplanet.com."
www.xterraplanet.com/worlds/qualify
sabine-g
23.10.2016, 21:44
"HOW TO QUALIFY TO RACE IN MAUI
...
PROS
Pro athletes who wish to compete in Maui should email their credentials to XTERRA at pro@xterraplanet.com."
www.xterraplanet.com/worlds/qualify
Ah so.
Ja, ich schätze da hat er genügend.....
Interessantes Regelement haben sie anscheinend beim X-Terra.
Nicht nur dass sie Langbein-Neos erlauben, sondern man darf anscheinend auch Neoprenbeschichtete Anzüge tragen, wie sie bei Fina und ITU seit etlichen Jahren verboten sind:
https://twitter.com/floraduffy/status/790263971370512384
sabine-g
23.10.2016, 22:04
Ist doch Wurscht.
Können ja alle das gleiche tragen.
locker baumeln
23.10.2016, 22:25
Ergebnisse der letzten Jahre
http://www.xterraplanet.com/worlds/results/
sind viele Bekannte der LD dabei gewesen
locker baumeln
23.10.2016, 22:27
Sebi nun 4. !!!!
4:20 hinter dem Führenden und 1:45 hinter dem Zweiten
Hammer ,
hätte nicht gedacht das er gegen die Cross Species eine Chance hat
triathlonnovice
23.10.2016, 22:30
Sebi nun 4. !!!!
4:20 hinter dem Führenden und 1:45 hinter dem Zweiten
Ja sieht noch ganz gut aus. Ruzafa zwar in Führung, aber den haben sieh letztes Jahr auch noch gekascht.
locker baumeln
23.10.2016, 22:36
Sorry :(
habe Sebi wohl doch nicht richtig erkannt. (LimoHelm)
Nun ist er 10:00 hinter dem Führenden an der Cam vorbei.
christof_s
23.10.2016, 22:52
Gibt es auch ein Live Timing?
locker baumeln
23.10.2016, 22:56
Results
https://results.chronotrack.com/event/results/event/event-24496
Sebi
19. Schwimmen
9. T1 Wechselzeit
locker baumeln
23.10.2016, 23:04
http://www.xterraplanet.com/worlds/awards/
für die Kona Starter geht es u.a um das Double (IM Kona + Xterra Maui) und ein Taschengeld von 2.500$
triathlonnovice
23.10.2016, 23:10
Puh Menndez ist nicht weit weg. Das könnte sich ausgehen.
Duffy ist natürlich uneinholbar.
triathlonnovice
23.10.2016, 23:51
Hat der jungsche Spruz den alten Hasen gekascht.:Cheese:
locker baumeln
24.10.2016, 00:08
Sebi 5:57min hinter Ben Hoffman
Das Double geht an Ben.
Interessantes Regelement haben sie anscheinend beim X-Terra.
Nicht nur dass sie Langbein-Neos erlauben, sondern man darf anscheinend auch Neoprenbeschichtete Anzüge tragen, wie sie bei Fina und ITU seit etlichen Jahren verboten sind:
https://twitter.com/floraduffy/status/790263971370512384
wenn man den Markennamen an ein Wetsuit-Unternehmen lizensiert ;-)
dann will man die Anzüge auch mal sehen
locker baumeln
24.10.2016, 11:02
Habe aber gestern beim Rennen, wie auch 2014 vor Ort, niemanden mit einen Neo gesehen.
Habe aber gestern beim Rennen, wie auch 2014 vor Ort, niemanden mit einen Neo gesehen.
Flora Duffy ist mit so einem Teil geschwommen (vgl. das verlinkte Foto). Kein klassischer Kälteschutz-Neo, sondern ein sehr dünner Neo, ähnlich den alten Blueseventy-Teilen, die vor Jahren auch in Kona als "Speedsuit" getragen wurden.
hazelman
24.10.2016, 12:31
Flora Duffy ist mit so einem Teil geschwommen (vgl. das verlinkte Foto). Kein klassischer Kälteschutz-Neo, sondern ein sehr dünner Neo, ähnlich den alten Blueseventy-Teilen, die vor Jahren auch in Kona als "Speedsuit" getragen wurden.
Laut live-Kommentar von gestern dürfen die auch bloß "normale" Swimskins (aka non-Neo) tragen. Allerdings wohl mit beliebiger Beinlänge.
triathlonnovice
24.10.2016, 18:55
Sebi 5:57min hinter Ben Hoffman
Das Double geht an Ben.
Jo, wobei dabei sogar fast 4 Minuten auf dem Trail herausgefahren wurden . Also schon ne ganze Ecke stärker auf dem Rad. Gegen die Cracks natürlich ein Witz.
locker baumeln
02.11.2016, 10:29
ich will wieder nach
Kauai
https://www.youtube.com/watch?v=eZb5XyXNWgE
Schon geil...
Wie ist es bei dir? Was macht die Gesundheit?
sabine-g
03.11.2016, 21:43
. Brett Sutton fordert faire Bedingungen für Agegouper (http://trisutto.com/ag-deserve-a-fair-race-in-kona/#disqus_thread)
Nicht Bret sondern ein Kollege von ihm....
LidlRacer
03.11.2016, 21:47
. Brett Sutton fordert faire Bedingungen für Agegouper (http://trisutto.com/ag-deserve-a-fair-race-in-kona/#disqus_thread)
Der Artikel ist zwar auf seiner Seite aber nicht von ihm.
Aber er wird's wohl ähnlich sehen.
sabine-g
03.11.2016, 21:51
Der Artikel ist zwar auf seiner Seite aber nicht von ihm.
Aber er wird's wohl ähnlich sehen.
Hatte es schon korrigiert...
Interessanter Artikel und sehr viele gute/richtige Punkte.
Allerdings: Wer wollte, hat auch dieses Jahr sauber fahren können, außer dass es halt massiv viel mehr Körner kostet, wenn man sich andauernd aktiv zurückfallen lassen muss und sich ständig neue Gruppen vor einem reinschieben. Wenn einem dann irgendwann der Kragen platzt und man mal an einigen Lutschern vorbeibombt, ist man halt kurzfristig schnell im roten Bereich, was sicher auch nicht von Vorteil für das weitere Rennen ist.
Aber ich bleibe dabei: Wer sauber fahren will, kann es auch in so einem Feld!
Aber ich bleibe dabei: Wer sauber fahren will, kann es auch in so einem Feld!
Jo klar, aber dann halt ohne jegliche Chance auf realistische Platzierung. Kann auch jeden verstehen der aufgibt und sich nach der vierten oder achten Gruppe mit dran hängt... Immerhin haben die Typen alle riichtig viel investiert um die Quali zu bekommen.
Ich finde das schon extrem ätzend, dass faires Rennen in Hawaii für viele uninteressant ist. Da kann ich mir ja leider schon vorstellen wie die Quali zustande kam...
Jo klar, aber dann halt ohne jegliche Chance auf realistische Platzierung...
Wer, ausser den absoluten Raketen, hat denn auf Hawaii in den M18-M50 irgendwelche realistischen Chancen auf Platzierungen?
Dafür musst Du so gut sein, dass Du im Bereich 4:45-4:50 radeln kannst und in dem Bereich wird sicher deutlich sauberer gefahren.
Kann auch jeden verstehen der aufgibt und sich nach der vierten oder achten Gruppe mit dran hängt... Immerhin haben die Typen alle riichtig viel investiert um die Quali zu bekommen.
Ne, das konnte und kann ich bis heute nicht verstehen, dass man das macht, weil es einfach der Natur unseres Sport zuwider ist.
Ich finde das schon extrem ätzend, dass faires Rennen in Hawaii für viele uninteressant ist. Da kann ich mir ja leider schon vorstellen wie die Quali zustande kam...
Glaub mir, ich hab 180km einen solch derben Hals gehabt, dass ich den Veranstalter sowie diese sogenannten Athleten an die Wand hätte nageln können. Und den Aspekt mit "wie sauber so manche Quali zustande gekommen ist" hab ich tatsächlich dann auch das erste Mal bedacht. Kranke WTC-Welt, ganz ehrlich!
Wer, ausser den absoluten Raketen, hat denn auf Hawaii in den M18-M50 irgendwelche realistischen Chancen auf Platzierungen?
Dafür musst Du so gut sein, dass Du im Bereich 4:45-4:50 radeln kannst und in dem Bereich wird sicher deutlich sauberer gefahren.
Ne, das konnte und kann ich bis heute nicht verstehen, dass man das macht, weil es einfach der Natur unseres Sport zuwider ist.
Glaub mir, ich hab 180km einen solch derben Hals gehabt, dass ich den Veranstalter sowie diese sogenannten Athleten an die Wand hätte nageln können. Und den Aspekt mit "wie sauber so manche Quali zustande gekommen ist" hab ich tatsächlich dann auch das erste Mal bedacht. Kranke WTC-Welt, ganz ehrlich!
Chance auf Platzierung hat jeder in Hawaii! Es ist ja nicht nur Top3 super, sondern auch Top500 kann ein ernst gemeintes Ziel sein das es erst mal zu erreichen gilt!
Ich weiss ehrlich gesagt nicht ob ich da so diszipliniert sein könnte wie du, deshalb ist meine erste LD im Regensburg geplant. Ich glaube da muss man sich zum Lutschen echt Mühe geben :-)
Ich weiss ehrlich gesagt nicht ob ich da so diszipliniert sein könnte wie du, deshalb ist meine erste LD im Regensburg geplant. Ich glaube da muss man sich zum Lutschen echt Mühe geben :-)
Sehr gute Entscheidung! :-)
Wünsche ich Dir auf jeden Fall viel Erfolg in der weiteren Vorbereitung und genieß das Rennen... da wirst Du solche Probleme glücklicherweise nicht haben.
Ich hab mich gestern zur Abwechslung mal zur Norseman-Lotterie angemeldet. Da kann ich dann meine negative Energie auf der Radstrecke auf mich selbst und die Berge/Natur bündeln.. ;-)
Nun - Ich finde das sich das für einen Rookie nicht gehört und deshalb lasse ich es auch bleiben... Aber falls dann jemand den Countdown für Kona17 eröffnen möchte: Ich wäre auch erstmalig dabei...:)
Bevor nun alle sich fragen, ob der Slot auf dem chinesischen Trödelmarkt ergaunert worden ist, kann ich alle beruhigen... JA, das wurde er! Und noch schlimmer: Mit eine viertägigen Xiamenaufenthalt über die halbe Distanz... Aber wenn ich alles summiere, war dieser Trip immer noch günstiger als manche Reise an ein europäisches Rennen... Nun schwingt eure :dresche
spanky2.0
16.11.2016, 16:47
Nun - Ich finde das sich das für einen Rookie nicht gehört und deshalb lasse ich es auch bleiben... Aber falls dann jemand den Countdown für Kona17 eröffnen möchte: Ich wäre auch erstmalig dabei...:)
Gratuliere :Blumen:
Lass dich von denen, die das Rennen schlechtreden (wollen), nicht beirren, Hawaii ist so oder so immer eine Reise wert. :liebe053: Du darfst dich also gerne schon anfangen zu freuen. ;)
Fühl dich auch frei einen Hawaii 2017 Fred zu eröffnen wann du willst. Für mich wird es 2017 als Zuschauer sehr wahrscheinlich nicht klappen. Mein Boss lässt mich nächstes Jahr wohl nicht (wg. den Schulferien :Weinen:). :dresche
Gratuliere :Blumen:
+1 &. Viel Spass
longtrousers
16.11.2016, 19:44
Nun - Ich finde das sich das für einen Rookie nicht gehört und deshalb lasse ich es auch bleiben... Aber falls dann jemand den Countdown für Kona17 eröffnen möchte: Ich wäre auch erstmalig dabei...:)
Bevor nun alle sich fragen, ob der Slot auf dem chinesischen Trödelmarkt ergaunert worden ist, kann ich alle beruhigen... JA, das wurde er! Und noch schlimmer: Mit eine viertägigen Xiamenaufenthalt über die halbe Distanz... Aber wenn ich alles summiere, war dieser Trip immer noch günstiger als manche Reise an ein europäisches Rennen... Nun schwingt eure :dresche
Glückwunsch! Bin auch Rookie, darf also auch den Thread nicht eröffnen.
Bevor nun alle sich fragen, ob der Slot auf dem chinesischen Trödelmarkt ergaunert worden ist, kann ich alle beruhigen... JA, das wurde er! Und noch schlimmer: Mit eine viertägigen Xiamenaufenthalt über die halbe Distanz... Aber wenn ich alles summiere, war dieser Trip immer noch günstiger als manche Reise an ein europäisches Rennen... Nun schwingt eure :dresche
Cool! Kannst du das genauer erzählen? Hört sich nach einer lesenswerten Geschichte an! :Huhu:
Ok, hier die Kurzfassung der Reise zum neuen IM-Besitzer: Da der Normalbürger bekanntlich arbeiten muss, wurde die Reise von Zürich über Amsterdam nach Xiamen auf Donnerstag gelegt. Der 12h Nachtflug inmitten eines chinesischen Reisegruppe trug nicht gerade zur entspannten Vorbereitung bei. Dank dem Buchen eines Reisepackage wurden wir am Flughafen abgeholt und direkt ins Rennhotel gefahren. Denn die englische Sprache ist doch für die meisten dort ein Buch mit sieben Siegel. Am Samstag hatten wir einen 8h Stadtrundgang gebucht (inklusive Märit mit Hawaiislots... oder immerhin allem anderen Unvollstellbaren) und am Abend wurde das Rad eingecheckt. Im Vergleich zur europäischen "ich-habe-den-längeren-Kultur" wurden dort etwa zur Hälfte normale Rennräder startklar gemacht.
Das Schwimmen über rund 2,2km am Sonntag mit Rollingstart im ostchinesischen Meer (inklusive ölgeschmack und eingefärbtem Gesicht) war sehr entspannt. Die topfebenen zwei 45km Runden waren auf einer doppelspurig gesperrten Strasse (bei der mindestens alle 100m ein Polizist stand) mit fast keinen Zuschauern zu bolzen. Dabei wurde zu jedem Zeitpunkt absolut fair gefahren. Der abschliessende Lauf bestand aus drei flachen und langweiligen 7km Runden. Wobei Runden falsch beschrieben ist...es waren jeweils 3,5km Wendepunktstrecken.
Meine Performance im Reich der Mitte war so, dass ich als Nichtschwimmer laufend am überholen war und mit der drittschnelllsten Overalllaufzeit (bei rund 1600 Athleten) doch noch aufs Treppchen steigen konnte...und den Slot nicht bei Aliexpress kaufen musste.
Am Montagmittag flogen wir wieder zurück und am Dienstag war wieder Arbeitstag.
Fazit: Auch in Xiamen wurde der Slot nicht verschenkt / die Organisation (inkl.Hotel, Flughafentransfer) war den europäischen Rennen (mindestens) ebenbürdig / die tiefen Preise (Hotel, Flug, Startgeld, Essen) haben dazu geführt, dass der Trip nicht teurer war als zu einem weit entfernten europäischen Rennen / die Chinesen sind offener als vorgestellt und feiern zünftig mit... und Bier gibt auch auch in China in unverdaulichen Mengen;)
longtrousers
17.11.2016, 07:40
Ok, hier die Kurzfassung der Reise zum neuen IM-Besitzer: Da der Normalbürger bekanntlich arbeiten muss, wurde die Reise von Zürich über Amsterdam nach Xiamen auf Donnerstag gelegt. Der 12h Nachtflug inmitten eines chinesischen Reisegruppe trug nicht gerade zur entspannten Vorbereitung bei. Dank dem Buchen eines Reisepackage wurden wir am Flughafen abgeholt und direkt ins Rennhotel gefahren. Denn die englische Sprache ist doch für die meisten dort ein Buch mit sieben Siegel. Am Samstag hatten wir einen 8h Stadtrundgang gebucht (inklusive Märit mit Hawaiislots... oder immerhin allem anderen Unvollstellbaren) und am Abend wurde das Rad eingecheckt. Im Vergleich zur europäischen "ich-habe-den-längeren-Kultur" wurden dort etwa zur Hälfte normale Rennräder startklar gemacht.
Das Schwimmen über rund 2,2km am Sonntag mit Rollingstart im ostchinesischen Meer (inklusive ölgeschmack und eingefärbtem Gesicht) war sehr entspannt. Die topfebenen zwei 45km Runden waren auf einer doppelspurig gesperrten Strasse (bei der mindestens alle 100m ein Polizist stand) mit fast keinen Zuschauern zu bolzen. Dabei wurde zu jedem Zeitpunkt absolut fair gefahren. Der abschliessende Lauf bestand aus drei flachen und langweiligen 7km Runden. Wobei Runden falsch beschrieben ist...es waren jeweils 3,5km Wendepunktstrecken.
Meine Performance im Reich der Mitte war so, dass ich als Nichtschwimmer laufend am überholen war und mit der drittschnelllsten Overalllaufzeit (bei rund 1600 Athleten) doch noch aufs Treppchen steigen konnte...und den Slot nicht bei Aliexpress kaufen musste.
Am Montagmittag flogen wir wieder zurück und am Dienstag war wieder Arbeitstag.
Fazit: Auch in Xiamen wurde der Slot nicht verschenkt / die Organisation (inkl.Hotel, Flughafentransfer) war den europäischen Rennen (mindestens) ebenbürdig / die tiefen Preise (Hotel, Flug, Startgeld, Essen) haben dazu geführt, dass der Trip nicht teurer war als zu einem weit entfernten europäischen Rennen / die Chinesen sind offener als vorgestellt und feiern zünftig mit... und Bier gibt auch auch in China in unverdaulichen Mengen;)
Danke für deinen Bericht. Ich nehme an,du hattest hier
http://m.eu.ironman.com/triathlon/events/asiapac/ironman-70.3/xiamen/results.aspx
den 2. Platz in der M35. Tolle Laufperformance! Jetzt noch Schwimmen lernen:Cheese:
Nächstes Jahr gibt es dort auch wieder Slots, scheint jetzt aber schon sold out zu sein.
korrekt, 2.platz in der m35... und das mit dem schwimmen wird nichts mehr... wer aufgeschlossen ist, kein harter hund sein muss, um den slot über die ganze distanz verdien zu wollen, darf einen start problemlos in betracht ziehen... und wer mehr infos braucht soll sich melden...
reisetante
19.11.2016, 12:01
korrekt, 2.platz in der m35... und das mit dem schwimmen wird nichts mehr... wer aufgeschlossen ist, kein harter hund sein muss, um den slot über die ganze distanz verdien zu wollen, darf einen start problemlos in betracht ziehen... und wer mehr infos braucht soll sich melden...
... war das Schwimmen ohne Neo? Die Schwimmzeiten in Xiamen waren ja allgemein eher unterirdisch
war schon mit neo, aber scheinbar etwa 2,2km...
Gibt es dieses Jahr eigentlich die NBC-Zusammenfassung vom Hawaii IM 2016?
yep. auf der ironman facebookseite gibt gerade den trailer dazu........
LidlRacer
07.12.2016, 21:23
yep. auf der ironman facebookseite gibt gerade den trailer dazu........
Oder hier:
www.youtube.com/watch?v=lh4qO-ZJjZE
Die Sendung kommt Samstag, 2:30 pm Eastern Time, müsste hier 20:30 Uhr sein.
Dann brauchen wir "nur" noch nen brauchbaren Stream ...
LidlRacer
07.12.2016, 22:21
Etwas längerer Teaser:
https://twitter.com/IMF_Foundation/status/806603150887100416
Das Schwimmen in Xiamen war für Agegrouper mit Neo fuer die Pros ohne. Die Zeiten enstanden vorallem durch die Strömung welche vorallem die schwächeren Schwimmer gespürt haben.
LidlRacer
10.12.2016, 20:40
Gibt es dieses Jahr eigentlich die NBC-Zusammenfassung vom Hawaii IM 2016?
Läuft!
Wer schaut?
Läuft!
Wer schaut?
Leider keine US-IP.. irgendwelche Möglichkeiten das dennoch zu sehen?
LidlRacer
10.12.2016, 20:49
Wenn man als US-Bürger im Ausland ist und sich anmeldet, kann man hier schauen:
www.ustvnow.com
Praktisch: Die verlangen keinen Staatsbürgerschaftsnachweis.
Wenn man als US-Bürger im Ausland ist und sich anmeldet, kann man hier schauen:
www.ustvnow.com
Praktisch: Die verlangen keinen Staatsbürgerschaftsnachweis.
Niiiice.. jetzt läuft die Kiste!
Herzlichen Dank Dir. :-)
LidlRacer
10.12.2016, 20:55
Jetzt über die 1. iranische Teilnehmerin Shirin Gerami.
Gibt es irgendwo die Möglichkeit die Sendung runter zu laden?
hoffe hab keine werbespots übersehen, qualität leider begrenzt wegen online tv recorder
https://youtu.be/Nmo3H8NzlfU
hoffe hab keine werbespots übersehen, qualität leider begrenzt wegen online tv recorder
https://youtu.be/Nmo3H8NzlfU
:Blumen:
Aloha&Geilomat, schau ich mir gleich an, die Vorfreude ist riesig!
Vorher muß ich nach wunderschöner Herbstpause jetzt nach dieser tollen nachricht doch spontan meine leistungsorientierte "Plätzchen-Kill-em-all-Saison" abbrechen und in meine "Kona-Prep 2018" einsteigen.
Die Hoka's dazu habe ich parallel beim Anlauf der NBC-Coverage und dem letzten Vanillekipferl-Plätzchenblech soeben auch noch fix klar gemacht, heute Clifton3 in orange für paarundsiebzig Euros bei Vaola...
Sport Frei und HANG LOOSE!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.