Vollständige Version anzeigen : IRONMAN Hawaii 2016
Wird bei mir ähnlich sein, wenn auch nicht wegen Arbeit. Wär cool, wenn ihr uns hier auf dem Laufenden haltet!
Hat jemand noch einen Geheimtip für nen guten oder zumindest kostenlosen Parkplatz am Raceday?...letztes Jahr hatten sie mich ja ganz schön abgerippt :Cheese:
Unterhalb der Brewery (auf der Straße Richtung Aquatic Center) kann man auf der rechten Seite gut und sehr nahe an der Wechselzone parken, wenn man am Samstag früh genug vor Ort ist.
spanky2.0
08.10.2016, 09:18
Unterhalb der Brewery (auf der Straße Richtung Aquatic Center) kann man auf der rechten Seite gut und sehr nahe an der Wechselzone parken, wenn man am Samstag früh genug vor Ort ist.
Danke für den Tip Harald...ich weiss wo das ist..da habe ich die woche 2-3 mal geparkt als ich morgens zum schwimmen war O:-)
Da ich aber von der anderen Seite nach Kona reinfahre, kann es sein dass ich durch die Strassensperrungen gar nicht mehr bis dorthin durchkomme. Ich werde mal sehen. Wenn ich meinen Ar...früh genug aus dem Bett kriege, werde ich schon was finden. :)
longtrousers
08.10.2016, 10:09
Hallo Hawaii-Veteranen,
Rad ist eingecheckt auf dem Pier, gar nicht sooo voll/eng wie erwartet.
Was sagen die Experten wieviel bar morgen früh rein müssen? Fahre die Slowbuild Primeline (55/79) mit Grand Prix 4000 SII 23er Breite.
Habe mal gelesen, das 7 bar schneller sein kann als 8, vor allem wenn das Asphalt nicht so glatt ist. Aber die Pannenchance nimmt zu. Ich würde auf 8,5 aufpumpen wegen der Pannensicherheit, wenn das dein Hinten aushält:Cheese:
locker baumeln
08.10.2016, 11:03
Da ich aber von der anderen Seite nach Kona reinfahre, kann es sein dass ich durch die Strassensperrungen gar nicht mehr bis dorthin durchkomme. Ich werde mal sehen. Wenn ich meinen Ar...früh genug aus dem Bett kriege, werde ich schon was finden. :)
Wir parken immer auf dem Sack N Save Parkplatz. Hatten auch am WK Tag , zeitiges kommen Bedingung, immer Glück.
Alter, bin ich nervös... :Lachen2:
Wird Zeit dass ich mich mal qualifiziere... :dresche
spanky2.0
08.10.2016, 11:13
Wir parken immer auf dem Sack N Save Parkplatz. Hatten auch am WK Tag , zeitiges kommen Bedingung, immer Glück.
Ja...palani road ziemlich weit oben...das ist mein Plan B :Danke:
Zuerst probier ich es (nachher) am Hualalei Center...
Wird Zeit dass ich mich mal qualifiziere... :dresche
Aber echt, hast mir doch letztes Jahr schon die Hawaii WG vorschlagen wollen :Cheese:
tandem65
08.10.2016, 11:25
Ja...palani road ziemlich weit oben...das ist mein Plan B :Danke:
Ab in Die Heia jetzt.
Nicht daß Du nachher nicht aus den Federn kommst.:dresche
fritz007
08.10.2016, 11:25
Ich wünsche allen Teilnehmern maximale Erfolge!
propellerente
08.10.2016, 11:27
Ich wünsche allen Hawaii-Startern einen ganz wundervollen Renntag und nun eine gute Nacht :Schlafen: :Blumen:
locker baumeln
08.10.2016, 11:55
Und an die Stubenhocker an den Geraeten zu Hause, wer macht den Ticker?
Ich bin bis Mitternacht unterwegs, Marathon schaue ich mir hoffentlich an, vorher leider Arbeit,kein TV.
Hang Loose!
Bin das ganze Rennen, live dabei.
verfolge aber mehr meine FB Freunde
und natürlich meine AK 55
CatchMeIfYouCanBLN
08.10.2016, 14:29
Interessante Armauflagen bei Kienle am Rad
Die Mono-Armauflage (https://www.facebook.com/tritime.magazin/posts/815286911907023:0)
spanky2.0
08.10.2016, 15:08
Interessante Armauflagen bei Kienle am Rad
Die Mono-Armauflage (https://www.facebook.com/tritime.magazin/posts/815286911907023:0)
Interessanter ist evtl noch sein Helm beim checkin gewesen:
35264
tofino73
08.10.2016, 15:20
Der sieht extrem dünn aus auf dem Foto
spanky2.0
08.10.2016, 15:23
Der sieht extrem dünn aus auf dem Foto
Vor allem hat er als einziger von 2 Profis nicht mit dem Moderator sprechen wollen und hat kein einziges bild/selfie machen lassen beim einchecken. So schnell wie er auftauchte ist er auch wieder verschwunden.
sabine-g
08.10.2016, 15:23
Der sieht extrem dünn aus auf dem Foto
yepp.
Der alte Helm war wesentlich voluminöser
ritzelfitzel
08.10.2016, 15:26
yepp.
Der alte Helm war wesentlich voluminöser
:Lachanfall: :Lachanfall:
spanky2.0
08.10.2016, 15:52
Ab in Die Heia jetzt.
Nicht daß Du nachher nicht aus den Federn kommst.:dresche
Hast recht. Hätte wirklich besser etwas länger gepennt. Wird ein langer Tag. :Cheese:
Klugschnacker
08.10.2016, 17:49
Der Thread ist während der Rennens geschlossen, damit wir nicht in diversen Threads aneinander vorbei schreiben. Der offizielle Live-Thread ist hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40467).
spanky2.0
09.10.2016, 08:32
Aloha :Huhu:
Hier mal die ersten Stimmungsbilder von heute morgen auf die Schnelle, die auch verdeutlichen sollen wie voll die Bude heute war...zumindest für Hawaii Verhältnisse ;)
Sonnenaufgang über der Bucht
35274
Gedränge an der Kaimauer
35275
Die Kanone qualmt noch
35276
Erster kleiner Anstieg nach T1
35277
Palani road hoch
35278
Der Rest kommt später. Jetzt kommt stimmungstechnisch für mich erstmal noch das beste des Tages. Die letzten Stunden vor Mitternacht an der Finishline. :liebe053:
Vielen Dank für die super Eindrücke und tollen Bilder :Blumen:
Vielen Dank für die super Eindrücke und tollen Bilder :Blumen:
Du sagst es:Blumen: Danke Spanky:Blumen:
Running-Gag
09.10.2016, 14:23
Vielen Dank für die super Eindrücke und tollen Bilder
Du sagst es:Blumen: Danke Spanky:Blumen:
+1:Blumen:
Aloha zusammen,
bin mit 9:53 rein und super zufrieden (mit meinem Rennen). Splits: 1:00, 5:22, 3:24
Hab die komplette Radstrecke aber einen extremen Hals auf das Lutschfestival (die beteiligten sogenannten "Athleten" und den Veranstalter gehabt). Bin zuerst bei km20 von einer 30 Mann Gruppe überholt worden, war perplex, was da gerade abgeht. Komplettes Mannschaftszeitfahren, dicht an dicht in 4er Reihe. Dann hat's direkt einen Sturz gegeben in der Gruppe, und ich konnte 50m dahinter noch ausweichen, leicht schadenfroh. Bei km40 dann noch heftiger. Rollt ein 100 Mann Gruppetto über mich rüber, rechts wurde ich in 2er Reihe auf dem Standstreifen überholt und von diesen Idioten fast vom Rad gefegt. Bin fast vom Glauben abgefallen. Keine Kampfrichter bis km80 gesehen. Danach noch zwei solche 20-30 Mann Gruppettos.
Ich weiß nicht, was die Leute da machen, aber so erklären sich mir langsam auch die schnellen Qualizeiten, wenn das der Schlag Mensch/Athlet ist, der da dabei ist. Fair fahren kann man immer, auch gestern möglich, wenn natürlich etwas voll in meiner Zeitregion. Ich hatte und habe einfach noch immer so einen Hals, was da gestern abging, und es trübt mein Bild von der sonst so schönen WM und meiner eigenen, fairen Leistung.
Detailbericht folgt noch.
Grüße, David
Hab die komplette Radstrecke aber einen extremen Hals auf das Lutschfestival (die beteiligten sogenannten "Athleten" und den Veranstalter gehabt).
Zwar verständlich aber das ist vorher jedem bekannt, der es wissen will. Wer trotzdem mitmacht, muss halt damit leben - Deinen dicken Hals interessiert beim Veranstalter absolut niemand, ebensowenig die Windschattenfahrer. So ärgerlich das für Dich vielleicht ist.
Zwar verständlich aber das ist vorher jedem bekannt, der es wissen will. Wer trotzdem mitmacht, muss halt damit leben - Deinen dicken Hals interessiert beim Veranstalter absolut niemand, ebensowenig die Windschattenfahrer. So ärgerlich das für Dich vielleicht ist.
So lange es genügend Leute gibt, die sich fast drum Raufen um auf Hawaii starten zu dürfern, wird sich da nichts ändern.
longtrousers
09.10.2016, 19:53
Aloha zusammen,
bin mit 9:53 rein und super zufrieden (mit meinem Rennen). Splits: 1:00, 5:22, 3:24
Glückwunsch, bin gespannt auf dein Bericht. Wie hast du dich gekühlt beim Laufen?
Glückwunsch, bin gespannt auf dein Bericht. Wie hast du dich gekühlt beim Laufen?
Nicht speziell, Eis in Mütze und Anzug, Wasser über Kopf, Schwamm in Nacken und dann Iso, Cola und Wasser getrunken.. und das wirklich jede Aid Station. Meistens auch kurz gegangen um das Verpfelgungs-/Kühlprogramm vernünftig durchzuführen. Hat super geklappt, auch wenn's gestern sicher nicht allzu heiß war im Vergleich zu früheren Jahren (bspw. 2015).
Riversider
09.10.2016, 21:52
Schade, dass ich vielen Augen der 2. Platz als der 1. Verlierer gesehen wird. Ich habe Sebi als knallharten Kämpfer auf dem Rad und auf der Laufstrecke in der HR-Stream-Übertragung wahrgenommen. Er hat alles versucht, gegeben und den zweiten Platz gewonnen.:Blumen: Ich bin aber auch sicher, dass er weiter hart arbeitet und an einem Zaubertag Frodo auch auf Hawaii besiegen kann, auch wenn Patrick vermutlich nächstes Jahr noch stärker sein wird. Vielen Dank für die tollen Interviews von Hawaii. www.youtube.com/watch?v=fqEu_aTh9Ro
LidlRacer
09.10.2016, 22:23
Vielen Dank für die tollen Interviews von Hawaii. www.youtube.com/watch?v=fqEu_aTh9Ro
Dieses Interview mit Sebi ist ja schwer erträglich - sowohl für ihn als auch für Zuschauer.
Viel besser das mit Patrick Lange:
www.youtube.com/watch?v=25u-tHYJ_b4
Schade, dass ich vielen Augen der 2. Platz als der 1. Verlierer gesehen wird. Ich habe Sebi als knallharten Kämpfer auf dem Rad und auf der Laufstrecke in der HR-Stream-Übertragung wahrgenommen. Er hat alles versucht, gegeben und den zweiten Platz gewonnen.:Blumen: Ich bin aber auch sicher, dass er weiter hart arbeitet und an einem Zaubertag Frodo auch auf Hawaii besiegen kann, auch wenn Patrick vermutlich nächstes Jahr noch stärker sein wird. Vielen Dank für die tollen Interviews von Hawaii. www.youtube.com/watch?v=fqEu_aTh9RoGanz schön angep... für Platz zwei beim prestigeträchtigtsen Triathlon überhaupt.
maifelder
09.10.2016, 22:52
Dieses Interview mit Sebi ist ja schwer erträglich - sowohl für ihn als auch für Zuschauer.
Viel besser das mit Patrick Lange:
www.youtube.com/watch?v=25u-tHYJ_b4
Stimmt, Sebis Art wird immer unerträglicher, er wird immer mehr zum alten
Knottersack. Frodo ist seit 1,5 - 2 Jahren besser. Sebi hat weder die körperlichen noch die taktischen Möglichkeiten zu gewinnen.
Je früher er das erkennt, desto besser ist es für ihn und seine Sponsorverträge.
Riversider
09.10.2016, 23:01
Dieses Interview mit Sebi ist ja schwer erträglich - sowohl für ihn als auch für Zuschauer.
Viel besser das mit Patrick Lange:
www.youtube.com/watch?v=25u-tHYJ_b4
Die Erwartung von Patrick war sicher eine andere und er hat sich daher so wunderbar herzerfrischend gefreut. Ich finde es aber auch absolut in Ordnung, wenn ein Hochleistungssportler seine Enttäuschung zeigt ( wenn er es so empfindet ) und der Interviewer trotzdem mit heiler Haut davon kommt. Ich hoffe aber auch, dass die Freude über den Gewinn des zweiten Platzes bei Sebi Raum findet, denn er hat sich absolut nichts vorzuwerfen. Ich bin auch sehr dankbar, dass sich die Sportler ( Menschen mit Herz, Seele und Gefühlen ) die Zeit nehmen und uns ihre Stimmungen ( in allen Richtungen ) Strategien und Eindrücke bei den Interviews mitteilen.
Stimmt, Sebis Art wird immer unerträglicher, er wird immer mehr zum alten
Knottersack. Frodo ist seit 1,5 - 2 Jahren besser. Sebi hat weder die körperlichen noch die taktischen Möglichkeiten zu gewinnen.
Je früher er das erkennt, desto besser ist es für ihn und seine Sponsorverträge.
Hartes Urteil über einen der gerade ans Limit gegangen ist. 2 Tage später denkt man vielleicht ein wenig anders über das Zielinterview.. Ich finde es allerdings nicht besonders schlimm..:)
ritzelfitzel
09.10.2016, 23:06
Wer schon mal ganz oben auf dem Treppchen stand, der neigt halt dazu Platz 2 als Niederlage einzustufen. Hat man doch auch im Renngeschehen gemerkt. Sebi hat alles riskiert. Sieg oder Platzen. Außerdem, wer seine Lauf-Km verdoppelt, so viel versucht Frodo wieder zu schlagen, dann dies nicht schafft, der darf meiner Meinung auch angepisst sein. Mir ist das lieber als "alles super, bin total zufrieden, lass uns Hand in Hand durchs Ziel laufen. Dabei sein ist alles.".
Trillerpfeife
09.10.2016, 23:07
Hartes Urteil über einen der gerade ans Limit gegangen ist. 2 Tage später denkt man vielleicht ein wenig anders über das Zielinterview.. Ich finde es allerdings nicht besonders schlimm..:)
finde es auch nicht schlimm. Und er hat ja recht. Die Leute haben das Rennen gesehen.
Ich hoffe aber auch, dass die Freude über den Gewinn des zweiten Platzes bei Sebi Raum findet, denn er hat sich absolut nichts vorzuwerfen. Ich bin auch sehr dankbar, dass sich die Sportler ( Menschen mit Herz, Seele und Gefühlen ) die Zeit nehmen und uns ihre Stimmungen ( in allen Richtungen ) Strategien und Eindrücke bei den Interviews mitteilen.Wer schon mal ganz oben auf dem Treppchen stand, der neigt halt dazu Platz 2 als Niederlage einzustufen. Hat man doch auch im Renngeschehen gemerkt. Sebi hat alles riskiert. Sieg oder Platzen. Außerdem, wer seine Lauf-Km verdoppelt, so viel versucht Frodo wieder zu schlagen, dann dies nicht schafft, der darf meiner Meinung auch angepisst sein. Mir ist das lieber als "alles super, bin total zufrieden, lass uns Hand in Hand durchs Ziel laufen. Dabei sein ist alles.".Da habt ihr schon Recht und auch die richtigen Worte dafür gefunden :Blumen:!
Vielleicht war er auch über die Gruppengröße, die es ihm sicherlich erschwert hat dran und weg zu kommen nicht gerade glücklich...
Da sind nachher Leute dann über ihrem Limt gefahren, die später sehr dafür bezahlt haben. Schaut euch mal die Laufzeiten von Sanders, Weiss, etc an.
fastrainer
09.10.2016, 23:13
Sebi hat hart dafür trainiert, war im Rennen nah dran und ist dann eben "nur" Zweiter geworden.
Finde die Reaktion nachvollziehbar, wenn du mit der Absicht angetreten bist zu gewinnen und der Rennverlauf dich zumindest an Platz 1 schnuppern lässt.
maifelder
09.10.2016, 23:15
Hartes Urteil über einen der gerade ans Limit gegangen ist. 2 Tage später denkt man vielleicht ein wenig anders über das Zielinterview.. Ich finde es allerdings nicht besonders schlimm..:)
Stimmt, aber seit 2 Jahren das Genöhle. Sein Umgang mit den Medien war früher besser. Oder lag es daran, dass er früher erfolgreicher war?
LidlRacer
10.10.2016, 00:14
Die After Race Interviews mit Bob Babbitt sind in der Mache.
Frodo war als Erster dran:
www.youtube.com/watch?v=X3pa4mHn9AA
LidlRacer
10.10.2016, 00:33
Babbitt mit Sebi:
www.youtube.com/watch?v=L4hg6AjflwQ
So richtig glücklich ist er natürlich immer noch nicht, aber immerhin wieder sozialverträglich.
spanky2.0
10.10.2016, 02:54
Zur Vollständigkeit halber dann noch Bob mit Patrick Lange:
https://m.youtube.com/watch?v=3a1ztNasxrM
spanky2.0
10.10.2016, 03:19
Interessant im Frodo Interview finde ich die Aussage (in einem Nebensatz), dass ihm das Auslassen der 70.3 WM wohl die notwendigen Körner gebracht hat, um gestern das Duell gg. Sebi zu gewinnen.
PS: ..und in Patrick's Interview finde ich cool, dass er wie schon im Zielinterview erwähnt, dass Andi Raelert ihn im Penalty Zelt beruhigt und auch gepushed hat mit der Aussage, das Rennen sei noch lang und er soll weiterhin an sich glauben. :Blumen:
PS: ..und in Patrick's Interview finde ich cool, dass er wie schon im Zielinterview erwähnt, dass Andi Raelert ihn im Penalty Zelt beruhigt und auch gepushed hat mit der Aussage, das Rennen sei noch lang und er soll weiterhin an sich glauben. :Blumen:Das ist echt stark von Andi.
Er ist glaube ich wirklich ein sehr netter Mensch.
In manchen Situationen vielleicht zu nett ;-).
Wer weiß, wie das damals ausgegangen wäre mit Macca, wenn er etwas abgebrühter wäre.
Ich habe einen kleinen Videoausschnitt gesehen wie Patrick gerade an Andi Böcherer beim Laufen vorbeigeflogen ist.
Er war so viel schneller, dass das echt so wirkte und Andi sofort sah, dass er überhaupt keinen Gedanken daran veschwenden sollte auch nur zu versuchen den Abstand etwas weniger schnell anwachsen zu lassen.
2:39 h ist schon echt krass.
ich fand das Interview jetzt auch in Ordnung. Er ist halt sauer und versteckt das nicht, finde ich sympathisch.
darkcruiser
10.10.2016, 07:59
Schade , dann wird in Hamburg nicht starten.
spanky2.0
10.10.2016, 08:05
Hier noch ein paar Bilder vom raceday....
Frodo setzt sich die palani road hoch von Sebi ab...
35283
...das Bild dazu sagt alles
35284
Finishline-Vorbereitungen
35285
Überglücklicher Patrick Lange auf dem 3.Platz
35286
Finishline 2h vor Mitternacht
35287
Ps: Falls jemand von den Hawaii Startern bzw. Starterinnen irgendwelche Bilder von mir haben möchte, kann er/sie mir gerne 'ne PN schreiben..das wäre kein Problem :Huhu:
T.U.F.K.A.S.
10.10.2016, 08:05
ich fand das Interview jetzt auch in Ordnung. Er ist halt sauer und versteckt das nicht, finde ich sympathisch.
Das ist - glaube ich - der Unterschied zu Andi Raelert. Er ist lieb und nett und ich mag ihn auch dafür aber ich habe manchmal das Gefühl, dass ihm der Killerinstinkt fehlt. Und den braucht man, wenn man Hawaii gewinnen will. Das er es drauf hat/te, ist bei 5x Podium auf Hawaii und den Erfolgen bei anderen Rennen ja nicht von der Hand zu weisen.
spanky2.0
10.10.2016, 08:16
Hier noch die letzte 'Finisherin'.....leider nach Ablauf der 17h Frist :( ....ich war schon auf dem Heimweg....
(sie hatten den Eingang zum Zielkanal schon verschlossen...ihn für die Dame dann aber doch nochmal geöffnet...Awesome!! ;) :liebe053: :liebe053: )
35288
Kienle war schon vor dem Rennen eher etwas "bissig", verbal und auch von der Mimik her, besonders am Ende des Interviews: http://tri-mag.de/szene/form-geht-richtige-richtung-139647
Er ist halt auch nur ein Mensch, da darf man auch mal schlecht drauf sein. Ob das so geschickt ist, das muss er für sich entscheiden. Ich vermute mal eher nein ;)
Ich persönlich finde das wenig sympathisch und unprofessionell. Da würde ich mir den Interviewer eher danach oder davor mal zur Seite nehmen und ein paar persönliche Worte wechseln, das dürfte auch den Sponsoren besser gefallen.
schoppenhauer
10.10.2016, 08:22
Das ist - glaube ich - der Unterschied zu Andi Raelert. Er ist lieb und nett und ich mag ihn auch dafür aber ich habe manchmal das Gefühl, dass ihm der Killerinstinkt fehlt.
Und zwischen den beiden Frodeno, immer kontrolliert und professionell freundlich, wenn die Kamera drauf hält. Und der gewinnt......
T.U.F.K.A.S.
10.10.2016, 08:25
Und zwischen den beiden Frodeno, immer kontrolliert und professionell freundlich, wenn die Kamera drauf hält. Und der gewinnt......
Ein bisschen wie die klassischen, weichgespülten Fußballerinterviews ;)
Ja, aber wenn ich keinen Bock auf Interviews habe bzw. die Interviewer der kleinen Magazine und Websiten alle für Idioten halte, dann mache ich doch keine Interviews.
Ich mochte ihn ja bisher auch, aber das ist kein respektvoller Umgang und ich wäre da als Reporter ziemlich angepisst. Ich hoffe, dass er nicht nur mit seinem direkten Umfeld respektvoll umgeht...
LidlRacer
10.10.2016, 08:38
Zur Vollständigkeit halber dann noch Bob mit Patrick Lange:
https://m.youtube.com/watch?v=3a1ztNasxrM
Noch mehr Vollständigkeit:
Natürlich waren auch die Top3 Frauen da.
Außerdem die Altstars Dave Scott und Mark Allen (hab aber noch nicht reingehört)!
www.youtube.com/user/babbittville/videos
Ach... Entspannt euch doch. Ich bin mir sicher, dass Sebi die Art und Weise seines Tri2B Interviews auch selbst nervt. Jetzt braucht man nicht so zu tun, als ob er hier irgendwie nen Assi wäre. Er ist vor allem eines: Authentisch. Und das finde ich immer noch 100 mal besser als da hinzustehen und einen auf heile Welt zu machen. Er hatte sich das anders erhofft, grade weil Frodo auf dem Rad einige Schwächen gezeigt hat. Zum Schluss wars doch so wie gehabt. Lasst ihn mal in Ruhe weitermachen, der kommt wieder.
Superpimpf
10.10.2016, 08:54
Es ist alles gesagt, aber noch nicht von jedem...
Ich finde Sebi in letzter Zeit auch anstrengend. So sehr es ihn wurmen muss immer 'nur' 2. zu werden, so wenig können da die Interviewenden dafür. Wenn Im direkten Zielinterview die Enttäuschung groß ist kann man einen Ausfall auch noch verstehen, aber als ich das preRace Interview gesehen habe dachte ich auch nur das da ganz schön viel Mimimi dabei ist und die Begeisterung irgendwie verloren geht...
Super-m2c-pimpf
Ach... Entspannt euch doch. Ich bin mir sicher, dass Sebi die Art und Weise seines Tri2B Interviews auch selbst nervt. Jetzt braucht man nicht so zu tun, als ob er hier irgendwie nen Assi wäre. Er ist vor allem eines: Authentisch. Und das finde ich immer noch 100 mal besser als da hinzustehen und einen auf heile Welt zu machen. Er hatte sich das anders erhofft, grade weil Frodo auf dem Rad einige Schwächen gezeigt hat. Zum Schluss wars doch so wie gehabt. Lasst ihn mal in Ruhe weitermachen, der kommt wieder.
Full Ack!
Ohne geradezu krankhaften Ehrgeiz und das kompromisslose Ziel der Beste sein zu wollen, wird man auch niemals der Beste.
Dass dieses Temperament bei Frodo in vielen Situationen auch für Außenstehende sichtbar ist, ist für mich ein großer Pluspunkt bei Sebi. Ich habe meistens das Gefühl bei ihm, dass er so redet, wie er denkt (auch bei so problematischen Themen wie Doping!).
Frodeno ist da weitaus "professioneller". Seine Leistung und sein souveränes, scheinbar lockeres Auftreten in seinen unglaublich eloquenten Interviews bewundere ich, aber ich bin mir sicher, dass er innerlich sehr ähnlich tickt wie Sebi, nur eben seine Emotionen, z.B. wenn der 50. Fan beim bike-Check-Inn ein Selfie mit ihm machen will, besser im Griff hat.
Die Diskrepanz zwischen dem locker-lässigen Auftreten nach außen und dem zweifellos genauso vorhandenen innerem Ehrgeiz, ohne den man in so einem Sport nicht derartig weit nach vorne kommt, erzeugt bei mir (auf andere mag das anders wirken) eine gewisse emotionale Distanz.
Homer Simpson
10.10.2016, 09:16
Sebi's Interview ist doch menschlich. Der hat ein ganzes Jahr gearbeitet für diesen Tag und steht am Ende nicht ganz oben auf dem Podium. Das war es doch was ihn das ganze Jahr angetrieben hat und was auch sein Anspruch sein dürfte! Der rackert doch nicht um Zweiter zu werden... Und dann kommt kurz nach dem Zieleinlauf und (für ihn sicher) dieser Enttäuschung einer und stellt "doofe" Fragen. Finde ich schon nachvollziehbar das er so reagiert. Und das sage ich als ein "Nicht-unbedingt-der-"Super-Sebi-Fan".
Ich bin dieses Jahr wieder ganz knapp an meine Wunschzeit auf der LD vorbeigeschrammt. Ich war danach über eine Woche stinkig - auf mich, auf das Rennen und was weiss ich noch. Da hätte mich auch keiner drauf ansprechen dürfen. Es hat locker 2 Wochen gedauert, bis ich mich trotzdem mit dem Ergebnis arrangiert hatte und mich auch gefreut habe (es war ja trotzdem eine neue PB geworden, wenn auch nur um ein paar Sekunden). Von daher kann ich ihn verstehen.
Klar ist Sebi Profi und sollte damit umgehen können. Aber es zeigt doch eigentlich nur eines: diese Typen sind vor allem keine "Übermaschinen" sondern Leute mit Emotionen wie du und ich.
Wirklich unprofessionell finde ich z.B. einen Lewis Hamilton, der während der Fahrer-PK auf dem Handy rumklimpert. :Kotz:
Mavicomp
10.10.2016, 09:53
Ach... Entspannt euch doch. Ich bin mir sicher, dass Sebi die Art und Weise seines Tri2B Interviews auch selbst nervt. Jetzt braucht man nicht so zu tun, als ob er hier irgendwie nen Assi wäre. Er ist vor allem eines: Authentisch. Und das finde ich immer noch 100 mal besser als da hinzustehen und einen auf heile Welt zu machen. Er hatte sich das anders erhofft, grade weil Frodo auf dem Rad einige Schwächen gezeigt hat. Zum Schluss wars doch so wie gehabt. Lasst ihn mal in Ruhe weitermachen, der kommt wieder.
Absolut richtig. Und den Zeitpunkt des Interviews sollte man auch mal bedenken. Unmittelbar nach so einem Martyrium kann man einfach nicht ein umfassendes Interview erwarten, in dem man jeden Punkt des Rennens mit dem Athleten beleuchten will. Da stehen 20 Reporter direkt im Zielkanal, alle fragen, ob man enttäuscht ist, aber er ist primär mal völlig fertig. Und dann will ein Reporter erst das Schwimmen und dann noch Einzelheiten zum Radfahren besprechen. Das kann man am nächsten Tag machen. Aber der Athlet ist doch in dem Moment völlig dehydriert und will nur noch in den Schatten. Da sollte man sich auf zwei Fragen beschränken und dann "Danke, bis morgen" sagen.
captain hook
10.10.2016, 09:57
Was fand ich bemerkenswert:
Unerträglich die Reaktion von Vukovic auf den Hinweis, dass Michi Weiß schonmal gedopt hat... "der hat seine Sperre abgesessen, da muss man das Thema auch mal ruhen lassen" (oder so ähnlich) Vielleicht doch ein Bruder im Geiste?! Ich hätte fast gek*tzt!
Die HR Übertragung war extrem langweilig und extrem männerrennenezogen.
Die IM Übertragung fand ich besser, die Werbeblöcke dafür ziemlich lang und amerikanisch.
Viel zu wenig Informationen über Abstände, Zwischenstände etc...
Kienle fand ich cool. So ein großes Loch nach vorne zuzudrücken und danach dann selbst in die Initiative zu gehen und danach auch noch laufen zu können. Unglaublich! Seine Reaktion fand ich mehr als menschlich und total normal!
Unerträglich 2: die Leute, die denken, dass da irgendwelche Spitzenleute am Anschlag schon bei km35 am liebsten mit ihnen Abklatschen wollen, die beim überholtwerden beschleunigen und ganz dicht hinlaufen, Zuschauer, die wie die Deppen bei der Tour nebenherrennen und versuchen dabei noch nen Video von sich laufend neben einem Hawaiisieger zu machen.
Gut zu sehen wohin solche Bikeprojekte wie das Diamondback führen. Selbst so ein Brocken wie der Weiß konnte die Karre kaum auf der Straße halten.
Ryf war ungfähr 3 Klassen besser als der Rest. Entweder die duschen alle nur warm im Training oder da ist was komisch. Unabhängig davon fand ich es cool, dass sie am Ende durchgezogen hat. Dieses Gelaber, dass die noch von der schnellsten Läuferin eingeholt werden könnte (die mit fast 20min vom Rad kam) und so... als ob sie spazierengeht dabei. Die beste Laufzeit war die passende Antwort!
Frodo hatte glaube ich gut Respekt von Kienle. Hat man schön gesehen, wie er gleich nach dem Schwimmen versucht hat auf die Tube zu drücken. Wollte es Sebi bestimmt so schwer wie möglich machen ranzukommen.
Die Radzeiten sind bestimmt lustig zu betrachten. Bei den Massen an Motorrädern etc die da neben, vor und zwischen den Fahrern fuhren war das ja fast wie ein Pulk. Keine gute Situation für Leute wie Sebi.
sabine-g
10.10.2016, 10:09
Die Radzeiten sind bestimmt lustig zu betrachten. Bei den Massen an Motorrädern etc die da neben, vor und zwischen den Fahrern fuhren war das ja fast wie ein Pulk. Keine gute Situation für Leute wie Sebi.
er muss halt endlich schwimmen lernen
Ich selber kann auch nicht schwimmen, schaff es aber mit 1-2x jeweils 2-2,5km in etwa 1h zu schwimmen.
Wenn ich so viel trainieren würde wie er, würde ich schneller schwimmen können.
Ich glaube es ist Kopfsache bei ihm.
Wenn ich so viel trainieren würde wie er, würde ich schneller schwimmen können.
Muss man glaub ich nix zu sagen. ;)
er muss halt endlich schwimmen lernen
...
Wenn ich so viel trainieren würde wie er, würde ich schneller schwimmen können.
....
Schneller als du jetzt, schneller als Kienle oder schneller als Frodeno?
Außerdem, wer seine Lauf-Km verdoppelt.....
IMHO ein Märchen für den Reporter. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Top-Triathlet eine Verdoppelung seines Lauftraings verkraftet.
captain hook
10.10.2016, 10:37
Lustig, dass jetzt disktuiriert wird, ob er schneller schwimmen muss. Die müsste man halt wirklich mal regulär fahren lassen...
Das es unterschiedliche Stärken und Schwächen gibt ist halt so (in meinen Augen). Wird halt ad absurdum geführt wenn es so gemacht wird.
Klugschnacker
10.10.2016, 10:39
Patrick Lange wird am Donnerstag, 20. Oktober, in unserer Live-Sendung zu Gast sein. Mit etwas Glück können wir Faris per Skype zuschalten oder gar persönlich im Studio begrüßen. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
:Blumen:
Patrick Lange wird am Donnerstag, 20. Oktober, in unserer Live-Sendung zu Gast sein. Mit etwas Glück können wir Faris per Skype zuschalten oder gar persönlich im Studio begrüßen. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
:Blumen:
Sehr, sehr, sehr geil! Freu mich drauf!
Ein bisschen wie die klassischen, weichgespülten Fußballerinterviews ;)
Aloha,
das Problemchen sind aus meiner Sicht absolut nicht die Athleten, zumal die Trias wirklich interessante Typen mit unterhaltsamen Geschichten - Frau Ryf vielleicht mal außen vor gelassen - sind, das Problem sind die deutschen Interviewer vom "Tri2Mag-athlon" - solche lahmen, beliebigen Fragen in der Ironweek mit der immer gleichen handvoll Wikipedia-Themen auf dem Niveau einer Grundschul-Schülerzeitung, das erzeugt zuerst Gähnattacken und dann bei den meisten Gesprächen unweigerlich den vorzeitigen Druck auf die "ESC"-Taste!
Geil, dass einige Athleten wie Sebastian Kienle das nicht vorhandene Niveau direkt aufnehmen und dem "Journalisten" den eigenen Spiegel fehlender Kreativität ohne Rücksicht auf das triathletische "Establishment" vorhalten und solch niveauvolle, unorthodoxe Ironweek-Fragen nach dem "Wunschszenario" direkt mit sinngemäßen "Zwei Stunden Vorsprung nach dem Schwimmen, vier Stunden nach dem Rad..." kontern und sich eigentlich in der Zeit lieber sinnvolleren Beschäftigungen wie Nase bohren oder Postkarten schreiben beschäftigen würden.
Daher habe ich mich bei den Interviews danach auf die Gespräche des Hall-of-Famer's-Bob beschränkt, sehr geiles Ambiente und informativ sowieso, da spüre ich das Herzblut und echtes Interesse des Interviewers unabhängig vom jeweiligen Athleten!
Leider geil!
Scheisse, trotz Kommerz, Abzocke, Boom, Drafting, Industrialisierung Kona's - I'll be back, der Mythos Hawaii hält mich weiter im Banne, addicted to Kona since 1996!
Superpimpf
10.10.2016, 11:32
...
Daher habe ich mich bei den Interviews danach auf die Gespräche des Hall-of-Famer's-Bob beschränkt, sehr geiles Ambiente und informativ sowieso, da spüre ich das Herzblut und echtes Interesse des Interviewers unabhängig vom jeweiligen Athleten!
Leider geil!
Die hab ich auch alle gesehen. Da könnten sich die deutschen Medien in der Tat eine Menge abschneiden. Die von tri2be find ich schon immer furchtbar, aber seitdem Nis Sienknecht vom TriMag weg ist ist das Niveau und der Unterhaltungswert da auch extrem gesunken...
...
Scheisse, trotz Kommerz, Abzocke, Boom, Drafting, Industrialisierung Kona's - I'll be back, der Mythos Hawaii hält mich weiter im Banne, addicted to Kona since 1996!
Super-irgendwie muss ich da auch mal hin, auch wenn die Gruppetobilder gestern schon abschreckend waren-pimpf
Es ist letztlich doch völlig unerheblich, was jemand sagt oder wie sich jemand gibt. Entscheidend ist, was jemand tut.
Frodeno lässt sich von einem Unterdrücker-/Folterregime bezahlen, obwohl er sich Moral leisten könnte. Das sagt alles. Ich bin überzeugt, dass er lächelnd in jedes Mikrophon lügt, wenn es ihm nützt.
Es ist letztlich doch völlig unerheblich, was jemand sagt oder wie sich jemand gibt. Entscheidend ist, was jemand tut.
Frodeno lässt sich von einem Unterdrücker-/Folterregime bezahlen, obwohl er sich Moral leisten könnte. Das sagt alles. Ich bin überzeugt, dass er lächelnd in jedes Mikrophon lügt, wenn es ihm nützt.
Das nennt sich Professionalität...
spanky2.0
10.10.2016, 12:10
Daher habe ich mich bei den Interviews danach auf die Gespräche des Hall-of-Famer's-Bob beschränkt, sehr geiles Ambiente und informativ sowieso, da spüre ich das Herzblut und echtes Interesse des Interviewers unabhängig vom jeweiligen Athleten!
Leider geil!
Deswegen habe ich mir überlegt, die nächsten Jahre als Praktikant bei Bob anzufangen, bei ihm quasi in die Lehre zu gehen, um ihn dann irgendwann (!) nach seinem verdienten Hawaii-Ruhestand zu beerben. :Cheese:
Die Profis kennen mich ja quasi alle schon....vom sehen. :Lachanfall:
Ps: ich seh's quasi schon vor meinem geistigen Auge...Interviews mit spanky O:-)...und natürlich Pancho Maaaan :Cheese:
Ps: ich seh's quasi schon vor meinem geistigen Auge...Interviews mit spanky O:-)...und natürlich Pancho Maaaan :Cheese:
Nicht Hula Giiiiirls???
Klugschnacker
10.10.2016, 12:48
Was man bei den Interviews nicht vergessen darf: Auch der Journalist hat höchstwahrscheinlich einen verdammt langen und anstrengenden Tag hinter sich, stand stundenlang in der prallen Sonne, hat sich den ganzen Tag lang irgendwohin beeilen müssen. Wer bereits einmal bei einer Langdistanz supportet hat, kann sich das ungefähr vorstellen, nur dass man in den Pausen etwas in einen Ticker zu tippen oder Photos zu machen hat.
Es stimmt schon, die Fragen wirkten etwas unmotiviert und schablonenhaft, und ich kann auch verstehen, dass Sebi darauf gereizt reagierte. Aber ich würde das alles nicht so hoch hängen.
:Blumen:
Lustig, dass jetzt disktuiriert wird, ob er schneller schwimmen muss. Die müsste man halt wirklich mal regulär fahren lassen...
Das es unterschiedliche Stärken und Schwächen gibt ist halt so (in meinen Augen). Wird halt ad absurdum geführt wenn es so gemacht wird.
man kann der Spitzengruppe nicht vorwerfen das dort gegen das Reglement gefahren wurde.
Mein Vorschlag wäre folgender: bei den Profis bis Kawaihae beide Fahrspuren nutzen und 20 Meter Regel einführen
captain hook
10.10.2016, 12:57
man kann der Spitzengruppe nicht vorwerfen das dort gegen das Reglement gefahren wurde.
Mein Vorschlag wäre folgender: bei den Profis bis Kawaihae beide Fahrspuren nutzen und 20 Meter Regel einführen
Ich habe den Profis keinen Vorwurf gemacht. ;) Die können nix für die Heerscharen an Motorrädern die da im "Feld" herumfahren.
. Aber ich würde das alles nicht so hoch hängen.
:Blumen:
Man kann gar nicht hoch genug hängen wie authentisch und ehrlich er antwortet.
Der Mann wollte siegen und ist in seinen eigenen Augen gescheitert. Das Erweitern seiner taktischen Möglichkeiten hat sich nicht so ausgezahlt wie er wollte. Die Leistungsdichte ist ein Problem für ihn.
Vom Interviewer dürfte erwartbar sein das da einfach mehr kommt. Ist ja nicht so das die Situation nicht vorher als Option zu erahnen gewesen wäre......
Ein Arbeitskollege sprach mich auf den Marathon-Streckenrekord von Hawaii an und fragte, wie denn der Marathon-Streckenrekord bei einer Langdistanz überhaupt ist?
Alteisen
10.10.2016, 13:22
Deswegen habe ich mir überlegt, die nächsten Jahre als Praktikant bei Bob anzufangen, bei ihm quasi in die Lehre zu gehen, um ihn dann irgendwann (!) nach seinem verdienten Hawaii-Ruhestand zu beerben. :Cheese:
Die Profis kennen mich ja quasi alle schon....vom sehen. :Lachanfall:
Ps: ich seh's quasi schon vor meinem geistigen Auge...Interviews mit spanky O:-)...und natürlich Pancho Maaaan :Cheese:
@Arne, lade Spanky bitte auch ein - dann können wir sehen, ob Bob nun endlich in Rente kann. Wer macht den Pancho Man?
sabine-g
10.10.2016, 13:26
wie denn der Marathon-Streckenrekord bei einer Langdistanz überhaupt ist?
Luc Van Lierde 2:36:49 h (1997) in Roth maybe
T.U.F.K.A.S.
10.10.2016, 13:31
Luc Van Lierde 2:36:49 h (1997) in Roth maybe
Peter Reid ist 1999 in Klagenfurt 2:35:21 Std. gelaufen :Cheese:
Peter Reid war mal sehr schnell in Österreich und ich meine mich zu errinnern das irgendwer auf dem alten Kurs in Kona mal 2.32 gerannt ist?
Peter Reid ist 1999 in Klagenfurt 2:35:21 Std. gelaufen :Cheese:
War Klagenfurt zu dem Zeitpunkt nicht, zumindest auf der Lauftsrecke, nur Half-Ironman? :cool:
Ich höre dem Bob auch gerne zu wie er mit Athleten spricht. Und das nicht nur in Kona sondern ganzjährig.
Aber noch einiges unterhaltsamer ist Ben Hobbs mit TRS Radio. Der ist witzig, teilweise stinkfrech und hat keine Angst vor niemandem. Die Sportler holt er genau so trotzdem auf seine Seite.
Man kann gar nicht hoch genug hängen wie authentisch und ehrlich er antwortet.
Der Mann wollte siegen und ist in seinen eigenen Augen gescheitert. Das Erweitern seiner taktischen Möglichkeiten hat sich nicht so ausgezahlt wie er wollte. Die Leistungsdichte ist ein Problem für ihn.
...
Ich bin mir auch sicher, dass sich Sebi hochgradig über sich selbst ärgert. Er hat seine eigene Laufform überschätzt oder Frodenos Laufvermögen unterschätzt.
Rückblickend hätte er auf dem Rad etwa 10 bis 20km früher attackieren müssen, um wenigstens mit ein besser zwei Minuten Vorsprung in T2 anzukommen und auch mit diesem Vorsprung auf die Laufstrecke zu gehen.
Das hätte Frodeno auf dem Alii Drive in Zugzwang gebracht und dazu gezwungen soviel Kraft auf das Zulaufen dieses Lochs aufzuwenden, dass es danach ab km 15 auf dem Queen-K-Highway zu einem Duell auf Augenhöhe gekommen wäre, bei dem dann letztlich eher psychologische Faktoren über Sieg oder Niederlage entschieden hätte.
Durch die späte Attacke von Sebi erst ungefähr am Ortseingang von Kona waren es nur 20s Vorsprung in T1 und aufgrund eines unerklärlich langsamen Wechsels von Kienle (bzw. extrem schnellen Wechsels von Frodeno) ging Sebi danach sogar mit Rückstand auf die Laufstrecke.
Beim Laufen dürfte dann entscheidend gewesen sein, dass Frodeno nur die letzten 60km vom Radfahren hart fahren musste und auf den ersten 120km dank seines Schwimmvorsprungs im Wohlfühlbereich kurbeln konnte und somit viel Energie fürs Laufen spren konnte, während Sebi nahezu die gesamten 180km mit Druck fahren musste.
T.U.F.K.A.S.
10.10.2016, 13:47
War Klagenfurt zu dem Zeitpunkt nicht, zumindest auf der Lauftsrecke, nur Half-Ironman? :cool:
NIEMALS! :Cheese:
sabine-g
10.10.2016, 14:04
Beim Laufen dürfte dann entscheidend gewesen sein, dass Frodeno nur die letzten 60km vom Radfahren hart fahren musste und auf den ersten 120km dank seines Schwimmvorsprungs im Wohlfühlbereich kurbeln konnte und somit viel Energie fürs Laufen spren konnte, während Sebi nahezu die gesamten 180km mit Druck fahren musste.
wie gesagt, Kienle MUSS schwimmen lernen, sonst wird er 2. bleiben
Er hat zwar Frodeno 2x schlagen können (in FFM und in Kona) aber dort hatte Frodeno Pech mit seinen Pannen
Klugschnacker
10.10.2016, 14:07
Zum Laufduell Kienle-Frodeno denke ich, dass Kienle gegen den wahrscheinlich laufstärkeren Frodeno nur wenige taktische Optionen hatte. Wenn einer der schnellere Läufer ist, dann setzt er sich höchstwahrscheinlich auch durch.
Eine Möglichkeit hätte aus meiner überflüssigen Sicht als Bratwurst vielleicht darin bestehen können, auf den Bereich von Laufkilometer 30 zu warten. Dort kann man auch als nominell stärkerer Läufer mal ein (Zucker-) Loch haben. Falls man als der nominell Schwächere noch Energie hat, kann man dann eventuell eine Minute weit davonlaufen.
Allerdings fand ich das Rennen von Sebi enorm stark und er hat allen Grund, sehr stolz auf sich zu sein. Man muss nur mal in der Ergebnisliste nachsehen, welche Kracher dort mit großen Rückständen hinter ihm stehen. Wie das Rennen nach dem Schwimmen lag, mit einem großen Bandwurm inklusive fast aller Stars auf dem Highway, hatte ich nicht mehr mit einem direkten Duell Kienles um Platz 1 gerechnet.
ritzelfitzel
10.10.2016, 14:16
wie gesagt, Kienle MUSS schwimmen lernen, sonst wird er 2. bleiben
Er hat zwar Frodeno 2x schlagen können (in FFM und in Kona) aber dort hatte Frodeno Pech mit seinen Pannen
+1
Taktik hin oder her. Frodeno war zu diesem von dir beschriebenen Zeitpunkt auch radtechnisch mM nach noch nicht ganz auf Sebis Level. Mittlerweile geben sich beide nichts mehr bzw. Frodeno hat ja teils auch die besseren Radsplits.
Schwimmen ist das A und O bei Sebi bzw. das Problemm, dass Frodeno halt in allen 3 Disziplinen vorne dabei ist.
Eine Möglichkeit hätte aus meiner überflüssigen Sicht als Bratwurst vielleicht darin bestehen können, auf den Bereich von Laufkilometer 30 zu warten. Dort kann man auch als nominell stärkerer Läufer mal ein (Zucker-) Loch haben. Falls man als der nominell Schwächere noch Energie hat, kann man dann eventuell eine Minute weit davonlaufen.
Die Frage ist aber ob Sebi überhaupt bis km30 hätte dranbleiben können. Ich fand den "Selbstzerstörungsmodus" schon ganz interessant. Wenn er es geschafft hätte eine Lücke zu reissen dann wäre das vielleicht anders ausgegangen.
Riversider
10.10.2016, 14:16
Da bin ich zu 100% bei Klugschnacker.
Sebi sah auch die ersten 16 km stärker aus als Frodo und hatte einen stabileren Laufstil.
Da hat er ducrhaus versucht mit seinem Mitteln Fodo unter Druck zu setzen und der sah da zeitweise nicht wirklich erfreut über das angeschlagene Tempo aus.:dresche
Als Frodo den "Anstieg" zur Palani Road genutzt hat eine Lücke entstehen zu lassen, hatte ich auch auf eine Schwächephase von Frodo "gehofft".
Aber scheinbar hatte Sebi zwar die Beine an diesem Tag, wie er ja auf dem ersten 16 km Stück gezeigt hat, aber sein Energietank war wohl zu leer.
Durch seine Gewichtsoptimierung sah er sehr mager aus und da waren wohl keine interne Reserven mehr da, die angezapft werden konnten.
Auf dem Rad hatte er bei dem grandiosen Planschbeckenwurf mit einer noch zu 50% gefüllten 500ml Colaflasche, Sonderpunkte erhofft. Hat Sebi Gel oder Riegel in der Endphase des Radparts oder auf der Laufstrecke zu sich genommen um auf der Laufstrecke, besonders in den harten Phasen, davon zehren zu können ?
Stairway
10.10.2016, 14:21
Wie das Rennen nach dem Schwimmen lag, mit einem großen Bandwurm inklusive fast aller Stars auf dem Highway, hatte ich nicht mehr mit einem direkten Duell Kienles um Platz 1 gerechnet.
so ist es:Blumen:
hätte ich auch nicht gedacht das er über 4 min noch aufholt. Letztendlich ist so wie du geschrieben hast. Frodo ist eben der stärkere Läufer. Olympiasieger auf der KD wird man nicht wenn man langsam zu Fuß unterwegs ist.
Sebi sollte nach dem Rennverlauf zufrieden sein.
X S 1 C H T
10.10.2016, 14:24
Da bin ich zu 100% bei Klugschnacker.
Sebi sah auch die ersten 16 km stärker aus als Frodo und hatte einen stabileren Laufstil.
Da hat er ducrhaus versucht mit seinem Mitteln Fodo unter Druck zu setzen und der sah da zeitweise nicht wirklich erfreut über das angeschlagene Tempo aus.:dresche
Als Frodo den "Anstieg" zur Palani Road genutzt hat eine Lücke entstehen zu lassen, hatte ich auch auf eine Schwächephase von Frodo "gehofft".
Aber scheinbar hatte Sebi zwar die Beine an diesem Tag, wie er ja auf dem ersten 16 km Stück gezeigt hat, aber sein Energietank war wohl zu leer.
Durch seine Gewichtsoptimierung sah er sehr mager aus und da waren wohl keine interne Reserven mehr da, die angezapft werden konnten.
Auf dem Rad hatte er bei dem grandiosen Planschbeckenwurf mit einer noch zu 50% gefüllten 500ml Colaflasche, Sonderpunkte erhofft. Hat Sebi Gel oder Riegel in der Endphase des Radparts oder auf der Laufstrecke zu sich genommen um auf der Laufstrecke, besonders in den harten Phasen, davon zehren zu können ?
Wir haben aber schon das selbe Rennen gesehen?
Am Samstag war Frodo einfach der bessere/schnellere Läufer. Frodo ist letzten Endes 4min schneller gelaufen als Kienle. Mag sein das Kienle auf dem Rad zu viel Körner verschossen hat.
ArminAtz
10.10.2016, 14:25
Ich fand den Auftritt von Sebastian auch sehr stark. Ich war mir sicher, dass er zu Beginn des Marathons ordentlich überzockt und später einbrechen wird, was nicht passiert ist.
Wie Sabine schreibt: Er muss schneller Schwimmen, sonst wird er gegen Frodo nicht ankommen. Und schon gar nicht gegen Gomez, wenn der kommt.
Und wenn es wirklich so war, dass Frodo einen eher gebrauchten Tag hatte, na gute Nacht...
captain hook
10.10.2016, 14:26
so ist es:Blumen:
hätte ich auch nicht gedacht das er über 4 min noch aufholt. Letztendlich ist so wie du geschrieben hast. Frodo ist eben der stärkere Läufer. Olympiasieger auf der KD wird man nicht wenn man langsam zu Fuß unterwegs ist.
Sebi sollte nach dem Rennverlauf zufrieden sein.
Das mit der absoluten 10er Zeit hat aber nicht soooo viel zu tun mit dem, was man hinten auf nen IM draufläuft. Zumal sich der Lauf ja nicht da entschieden hat, wo "schnell" gelaufen wurde, sondern da, wo es echt an die Reserven ging so langsam. 4er Schnitt oder knapp drunter laufen die Profis da alle im Schlaf (so grundsätzlich).
4min Rückstand aufm Bike auf knapp der Hälfte der Strecke zuzufahren während vorne nicht gebummelt wird, dürfte aber odentlich Körner gekostet haben.
Hab ich gefeiert als der Weiß nach seiner darauf folgenden Attacke minutenweise Rückstand eingefahren hat bis zum Wechsel...
ArminAtz
10.10.2016, 14:30
Hab ich gefeiert als der Weiß nach seiner darauf folgenden Attacke minutenweise Rückstand eingefahren hat bis zum Wechsel...
Jaja, der böse Ösi-Doper.
Nicht bös gemeint, mir ist der Weiss auch absolut unsympathisch, aber als Deutscher würd ich mich momentan eher zurückhalten...
Stairway
10.10.2016, 14:34
Das mit der absoluten 10er Zeit hat aber nicht soooo viel zu tun mit dem, was man hinten auf nen IM draufläuft. Zumal sich der Lauf ja nicht da entschieden hat, wo "schnell" gelaufen wurde, sondern da, wo es echt an die Reserven ging so langsam. 4er Schnitt oder knapp drunter laufen die Profis da alle im Schlaf (so grundsätzlich).
4min Rückstand aufm Bike auf knapp der Hälfte der Strecke zuzufahren während vorne nicht gebummelt wird, dürfte aber odentlich Körner gekostet haben.
Hab ich gefeiert als der Weiß nach seiner darauf folgenden Attacke minutenweise Rückstand eingefahren hat bis zum Wechsel...
ok, ich war der Meinung das er ja als ehemaliger Kurzdistanzler ja schon eine höhere Grundschnelligkeit hat, deswegen. Das eine Marathon auf der LD was anderes ist, als ein 10er ist schon klar. Ich mein er hat es einfach geschafft, seine hohe Grundschnelligkeit auf die LD zu übertragen.
Das mit Weiss hat mich auch gefreut, das er nicht die schnellste Radzeit hatte noch mehr.
Die Äußerung von Vukovic bezüglich des Herrn Weiss fand ich eine Frechheit.
ritzelfitzel
10.10.2016, 14:36
Nicht bös gemeint, mir ist der Weiss auch absolut unsympathisch, aber als Deutscher würd ich mich momentan eher zurückhalten...
Was meinst du damit?
ArminAtz
10.10.2016, 14:39
Was meinst du damit?
Schau mal in die Ergebnisliste.
ritzelfitzel
10.10.2016, 14:43
Schau mal in die Ergebnisliste.
Und das bedeutet dann automatisch das was ich denke worauf du abzielst...puh.
schoppenhauer
10.10.2016, 14:45
Und das bedeutet dann automatisch das was ich denke worauf du abzielst...puh.
Hat er doch gar nicht geschrieben. Ich dachte mir - bei aller patriotischen Freude - Sonntagnacht auch kurz, was wohl in meinem Kopf vorginge, wenn die ersten drei Plätze an Spanier gegangen wären.
Mavicomp
10.10.2016, 14:46
Schau mal in die Ergebnisliste.
Also ich gebe zu, dass ich mir auch Gedanken machen würde, wenn alle 3 beispielsweise beim gleichen Trainer trainieren würden. Aber so?! Die Drei haben doch nichts miteinander zu tun als ihr Mutterland. Ob die nun Deutsche, Österreicher oder was auch immer sind, ändert an den Personen gar nichts. Daher ist alleine die Herkunft wirklich so null Indiz. Wenn, dann müsstest Du schon mehr bringen. Aber auf die Fahne zu verweisen, ist schwach. Sorry
ArminAtz
10.10.2016, 14:46
Und das bedeutet dann automatisch das was ich denke worauf du abzielst...puh.
Das schrieb ich nicht, auch wenn ich es mir denke.
Ich muss nur schmunzeln, wenn gegen "Doper Weiss" geschimpft wird, der eingeht wie ne Primel, während die deutsche Phalanx den Rest der Welt aussehen lässt wie Schulbuben.
sabine-g
10.10.2016, 14:47
Es ist doch für alle gut, dass die ersten drei Deutsche sind.
So kann man sicher sein, dass sie sauber sind.
Ist super für den Sport.
Marsupilami
10.10.2016, 14:51
Also ich gebe zu, dass ich mir auch Gedanken machen würde, wenn alle 3 beispielsweise beim gleichen Trainer trainieren würden.
Und was wäre dann das Resultat deiner Gedanken? Dass Training hilft um Rennen zu gewinnen?
Jaja, der böse Ösi-Doper.
Nicht bös gemeint, mir ist der Weiss auch absolut unsympathisch, aber als Deutscher würd ich mich momentan eher zurückhalten...
Fein, ich als Österreicher muss mich nicht zurückhalten ;)
Ich war auch recht glücklich, dass Weiß für seinen Marketing-Gag-Kurzauftritt an der Rad-Spitze dann später ordentlich gebüßt hat. :Lachen2:
ritzelfitzel
10.10.2016, 14:53
Das schrieb ich nicht, auch wenn ich es mir denke.
Ich muss nur schmunzeln, wenn gegen "Doper Weiss" geschimpft wird, der eingeht wie ne Primel, während die deutsche Phalanx den Rest der Welt aussehen lässt wie Schulbuben.
Stimmt. Reicht ja aber auch, wenn du es implizierst.
Ist mir unschlüssig, warum das Toperebnis der Deutschen nicht auf natürlichem Wege zustande gekommen sein kann. Das in Verbindung mit einem Dopingstatement über Michi Weiss zu setzen passt nicht wie ich finde.
Mavicomp
10.10.2016, 14:55
Und was wäre dann das Resultat deiner Gedanken? Dass Training hilft um Rennen zu gewinnen?
Um das klar zu stellen, ich werfe hier keinem Doping vor. ich habe nur gesagt, dass alleine das Herkunftsland kein Grund ist, irgendwem im Triathlon Doping vorzuwerfen, da im vorliegenden Fall keine weiteren Gemeinsamkeiten bestehen. Ich habe nur ein Beispiel für eine Gemeinsamkeit genannt (Trainer), wann ich mal so einen Gedanken zulassen würde. Es ist nur ein Beispiel und hat keinen aktuellen Bezug! :Blumen:
wie gesagt, Kienle MUSS schwimmen lernen, sonst wird er 2. bleiben
Er hat zwar Frodeno 2x schlagen können (in FFM und in Kona) aber dort hatte Frodeno Pech mit seinen Pannen
Kienle kann schneller schwimmen. Hat er letztes Jahr in Kona bewiesen. Nur muss er dann eben auch mehr Zeit ins Schwimmen investieren und die Zeit und Energie fehlt dann beim Lauf- oder Radtraining.
Das ist im Triathlon immer eine Balance wie du ja sicher nur zu gut weißt.
Ich fand Sebi insgesamt gestern auf einem sehr guten Niveau auch hinsichtlich der Gewichtung der Fähigkeiten im Wasser/rad und zu Fuß und das Rennen insgesamt, wie ich oben schon geschrieben habe, wesentlich enger als es die Ergebnisliste vermuten lässt.
Eine andere (allerdings auch riskantere) Taktik beim Radfahren (in Verbindung mit einem nicht verpatzten Wechsel) oder/und ein etwas geänderter Saisonaufbau (Verzicht auf die 70.3 WM oder/und Verzicht auf einen stark besetzten Juli-Ironman um Kräfte zu bündeln) hätte gestern schon den Unterschied machen können.
Über Jahrzehnte hinweg galt in Kona das Gesetz, dass ein später Ironman (Juli, August) mit starker Konkurrenz zu sehr auslaugt im Hinblick auf Kona. Zwar hat jetzt Frodeno und Kienle bei ihren Kona-Siegen mal das Gegenteil gezeigt, aber wer weiß ob sie nicht noch schneller hätten sein können, wenn sie ihre Saison defensiver geplant hätten.
Immerhin 7 Athleten aus den Top-Ten vom Samstag (Tim O.donnell zähle ich mit dazu, da er Frankfurt nicht wirklich erschöpfend durchgezogen hat) haben den Sommer mit Wettkämpfen deutlich defensiver bestritten als Kienle.
ArminAtz
10.10.2016, 14:58
Stimmt. Reicht ja aber auch, wenn du es implizierst. Und warum schmunzelst du? Entweder verstehe ich dein Statement nciht oder du bezichtigst alle Deutschen ("die Deutschen" / "die deutsch Phalanx") des Dopings. Und das fände ich unangebracht.
Du verstehst mich nicht, bzw. willst es nicht verstehen. Belassen wirs dabei.
ArminAtz
10.10.2016, 15:01
Immerhin 7 Athleten aus den Top-Ten vom Samstag (Tim O.donnell zähle ich mit dazu, da er Frankfurt nicht wirklich erschöpfend durchgezogen hat) haben den Sommer mit Wettkämpfen deutlich defensiver bestritten als Kienle.
Und Kienle ist in Frankfurt wirklich all out gegangen, auch mental, soweit man das als Außenstehender beurteilen kann.
Ich sehe trotzdem für Kienle in Zukunft keine Chance mehr, Hawaii zu gewinnen.
ritzelfitzel
10.10.2016, 15:01
Du verstehst mich nicht, bzw. willst es nicht verstehen. Belassen wirs dabei.
Ne, dann verstehe ich es echt nicht. Hätte aber gerne verstanden, wie man das anders interpretieren kann. Aber nun gut. :Blumen:
Fein, ich als Österreicher muss mich nicht zurückhalten ;)
Ich war auch recht glücklich, dass Weiß für seinen Marketing-Gag-Kurzauftritt an der Rad-Spitze dann später ordentlich gebüßt hat. :Lachen2:
:Blumen:
Und was fast noch schlimmer gewesen wäre: wenn er die beste Radzeit hingelegt hätte. dann wäre zu befürchten, dass es demnächst in den Wechselzonen dieser Welt von Andeans nur so wimmelt:Maso: ;)
Die Radbestzeit für Boris Stein auf Canyon vor Kienle auf Scott ist mir da alleine aus ästhetischen Gesichtspunkten schon wesentlich lieber.
Kienle kann schneller schwimmen. Hat er letztes Jahr in Kona bewiesen. Nur muss er dann eben auch mehr Zeit ins Schwimmen investieren und die Zeit und Energie fehlt dann beim Lauf- oder Radtraining.
...
Ist Kienle nicht letztes Jahr ziemlich exakt die gleiche Zeit geschwommen wie dieses Jahr?
ArminAtz
10.10.2016, 15:10
Was sagt ihr eigentlich zu den Äußerungen von Jan Wolfgarten?
Er hat zwar betont, dass sie im Guten auseinandergegangen sind, konnte seine "Schadenfreude" an Sebis Schwimmleistung jedoch auch nicht ganz verstecken.
Oder hat mich dieser Eindruck getäuscht?
Ist Kienle nicht letztes Jahr ziemlich exakt die gleiche Zeit geschwommen wie dieses Jahr?
Ja, aber dieses Jahr war die Schwimmstrecke rund 250m kürzer, da die Wendeboje anders gesetzt war; unter dem Strich ist Kienle also langsamer geschommen als 2015: auf Slowtwitch haben sich Leute die Mühe gemacht, Satellitenbilder von diesem und dem Vorjahr zu vergleichen und nachzumessen.
Die Profi-Frauen waren deshalb (Strömungen spielen natürlich in Kona auch noch eine Rolle) vier Minuten, die Profi Männer im Schnitt zweieinhalb Minuten schneller unterwegs als im Vorjahr.
Auch bei den Amateuren sieht man erheblich schnellere Zeiten im Schwimmen 2016 (meist 4 Minuten).
Goalie1984
10.10.2016, 15:21
Was sagt ihr eigentlich zu den Äußerungen von Jan Wolfgarten?
Gibt es einen Link zu einem Interview oder Facebook-Post oder ähnliches? Habe kurz gegoogelt, konnte aber nichts finden.
ArminAtz
10.10.2016, 15:25
Gibt es einen Link zu einem Interview oder Facebook-Post oder ähnliches? Habe kurz gegoogelt, konnte aber nichts finden.
Jan war während der Hawaiinacht mehrmals live zugeschaltet.
Im Grunde hat er folgendes gesagt:
Ihn wundert die schlechte Schwimmperformance nicht, da Triathlontrainer (scheinbar hat Bilek nun seit ein paar Monaten wieder das Schwimmtraining von Sebi über) meistens keine Ahnung von Schwimmtrainingsplänen hätten. Die Zusammenarbeit mit Sebi hat deswegen geendet, da Wolfgarten keinen Überblick mehr über Sebis Training hatte bzw. scheinbar keine Kontrollmöglichkeit mehr. Deswegen hat Wolfgarten die Zusammenarbeit beendet.
Wär mal interessant, auch Sebis Seite zu hören.
locker baumeln
10.10.2016, 15:27
IM Hawaii 9:28h Übertragung ARD Hessenschau
Ironman World Championship Hawaii 2016 [Full broadcast]
https://www.youtube.com/watch?v=BcBjgO0CPK0
captain hook
10.10.2016, 15:35
Das schrieb ich nicht, auch wenn ich es mir denke.
Ich muss nur schmunzeln, wenn gegen "Doper Weiss" geschimpft wird, der eingeht wie ne Primel, während die deutsche Phalanx den Rest der Welt aussehen lässt wie Schulbuben.
Mir ist doch völlig egal wo der Doper herkommt. Das Originalzitat von mir wäre übrigens vollständig, wenn man den Ursprung dazu mitgenommen hätte.... nämlich nicht ursprünglich den Weiß, sondern die Aussage von Vukovic, die mich zum k*tzen brachte. Und der ist übrigens Deutscher. Und hat dazu auch so seine Vergangenheit.
Homer Simpson
10.10.2016, 15:42
IM Hawaii 9:28h Übertragung ARD Hessenschau
Ironman World Championship Hawaii 2016 [Full broadcast]
https://www.youtube.com/watch?v=BcBjgO0CPK0
Geil! Danke für den Link :Prost:
Ich bin mir auch sicher, dass sich Sebi hochgradig über sich selbst ärgert. Er hat seine eigene Laufform überschätzt oder Frodenos Laufvermögen unterschätzt.
Rückblickend hätte er auf dem Rad etwa 10 bis 20km früher attackieren müssen, um wenigstens mit ein besser zwei Minuten Vorsprung in T2 anzukommen und auch mit diesem Vorsprung auf die Laufstrecke zu gehen.
Das passt zu dem, was er im ARD-Interview direkt nach Zieleinlauf gesagt hat. Sinngemäß: "Eigentlich muss man im Wettkampf immer an einen Punkt kommen, da muss es einem richtig schlecht gehen. Und diesen Punkt hatte ich nicht so richtig." Vielleicht meint er damit genau das, was Du angedeutet hast? Denn wenn es einem richtig schlecht geht, dann hat man auch keinen Sinn mehr für einen 2-Punkte-Colaflaschen-Wurf ;-)
Dann stellt sich allerdings die Frage, ob Frodo selbst dann nicht auch die 2 Minuten Vorsprung von Kienle hätte zulaufen können? Wenn man das Laufergebnis rein auf dem Papier sieht, wäre er dazu in der Lage gewesen.
...
Klasse Zusammenfassung meiner Gedanken :cool:
Ich hab mir nachdem ich die Bilder vom führenden Exdoper kaum ertragen konnte, dann bei Vukos Kommentar angewidert von der HR Übertragung abgwandt und mir den Ami-Stream reingezogen und in den Webepausen zurückgeschaltet.
Ich bin eigentlich HR3 Fan, die Jungs sind auch begeistert dabei und ich freue mich auf die nächste HR Berichterstattung. So eine unglückliche Kombi wird schon nicht mehr vorkommen.
Vielleicht nächstes Jahr schon mit Timo Bracht :Huhu:
..
Auch genau meine Gedanken.
Ich fand Sebis Taktik im Laufen gleich mal anzugreifen extrem couragiert. Grosser Sport.
Lieber nach der Taube auf dem Dach greiffen...
Ich erinnere mich da an einen gewissen Deutschen im Radsport - leider ein Doper - der nicht so mutig erschien, gegen seinen übermächtigen Konkurrenten...
Mir fällt leider kein besseres Beispiel ein. Hoffe auf Nachsicht.
Beim Laufen dürfte dann entscheidend gewesen sein, dass Frodeno nur die letzten 60km vom Radfahren hart fahren musste und auf den ersten 120km dank seines Schwimmvorsprungs im Wohlfühlbereich kurbeln konnte und somit viel Energie fürs Laufen spren konnte, während Sebi nahezu die gesamten 180km mit Druck fahren musste.
noch spezifischer: 60km - 4 Minuten zufahren. Energetisch eine blöde Sache für den Rest des Tages.
Und im Gegensatz zum Kommentar kann ich nicht nachvollziehen wieso das Schwimmtempo so hoch gewesen sein soll. Das war Quatsch, muss man nur die Mädels sehen und bedenken das die Männer zu 20st ankamen.
den Rest kann der Sebi und sein Trainer und alle anderen Interessierten sich selber denken
glaurung
10.10.2016, 16:44
Was sagt ihr eigentlich zu den Äußerungen von Jan Wolfgarten?
Er hat zwar betont, dass sie im Guten auseinandergegangen sind, konnte seine "Schadenfreude" an Sebis Schwimmleistung jedoch auch nicht ganz verstecken.
Oder hat mich dieser Eindruck getäuscht?
Nein, hat Dich nicht getäuscht. Ich hab genau diesen Teil aufmerksam geschaut. Wolfgarten machte einen extrem schadenfreudigen, angepissten oder was auch immer Eindruck. Friede, Freude Eierkuchen schaut anders aus.
glaurung
10.10.2016, 16:47
Mir ist doch völlig egal wo der Doper herkommt. Das Originalzitat von mir wäre übrigens vollständig, wenn man den Ursprung dazu mitgenommen hätte.... nämlich nicht ursprünglich den Weiß, sondern die Aussage von Vukovic, die mich zum k*tzen brachte. Und der ist übrigens Deutscher. Und hat dazu auch so seine Vergangenheit.
...und ist hier meinem Empfinden nach nicht wirklich beliebter als Weiss, trotz "Deutschheit" :Lachen2:
Frau Müller
10.10.2016, 16:54
Mir ist doch völlig egal wo der Doper herkommt. Das Originalzitat von mir wäre übrigens vollständig, wenn man den Ursprung dazu mitgenommen hätte.... nämlich nicht ursprünglich den Weiß, sondern die Aussage von Vukovic, die mich zum k*tzen brachte. Und der ist übrigens Deutscher. Und hat dazu auch so seine Vergangenheit.
Wie sehr ihr denn eigentlich generell die Doping-Dichte im Triathlon? Wenn man sich mal die Leistungsentwicklung über die letzten 30 Jahre anschaut, ist das verglichen mit anderen Sportarten doch geradezu ein Witz. Trotz technischen Fortschritts, Trainingsmethodik etc. Laufrekord hielt 27 Jahre, Radrekord hält seit 2006.
Und im Schwimmen purzeln reihenweise Rekorde, die noch mit Wetsuits geschwommen wurden...
Mavicomp
10.10.2016, 16:58
Nein, hat Dich nicht getäuscht. Ich hab genau diesen Teil aufmerksam geschaut. Wolfgarten machte einen extrem schadenfreudigen, angepissten oder was auch immer Eindruck. Friede, Freude Eierkuchen schaut anders aus.
Wo war das denn zu sehen? Das scheine ich verpasst zu haben.
kullerich
10.10.2016, 17:16
noch spezifischer: 60km - 4 Minuten zufahren. Energetisch eine blöde Sache für den Rest des Tages.
Und im Gegensatz zum Kommentar kann ich nicht nachvollziehen wieso das Schwimmtempo so hoch gewesen sein soll. Das war Quatsch, muss man nur die Mädels sehen und bedenken das die Männer zu 20st ankamen.
den Rest kann der Sebi und sein Trainer und alle anderen Interessierten sich selber denken
Ich meine gelesen zu haben (slowtwitch (http://www.slowtwitch.com/News/For_Jan_Frodeno_it_s_Kona_All_Over__6060.html) )Frodeno, Matthews, Albert, Denis Chevrot, McMahon, Andi Böcherer, Tom Don, Ruedi Wild, David McNamee, altogether 12 athletes were in the lead swim pack at 48:16 or faster. Another dozen were underneath 49-minutes flat.
Satellite imagery produced earlier in the week suggested the turnaround buoys were moved closer by up to 100 meters, and the fast finish times lent credence to the conspiracy notion that the swim is slightly short of its historic distance., dass die Schwimmstrecke eher 100 Meter kürzer abgesteckt sei als in den sonstigen Jahren, und damit die Zeiten schnell aussehen, ohne dass es wirklich schnell gewesen ist...
Ich meine gelesen zu haben (slowtwitch?), dass die Schwimmstrecke eher 100 Meter kürzer abgesteckt sei als in den sonstigen Jahren, und damit die Zeiten schnell aussehen, ohne dass es wirklich schnell gewesen ist...
Andernorts hätte man jetzt schon längst lesen können, dass halt alles dafür getan wird, den Streckenrekord zu brechen, hier wird das anscheinend klaglos hingenommen... HaFu schrieb ja sogar was von 250m weniger.
Oder war die Strecke die letzten Jahre 200m zu lang?
sabine-g
10.10.2016, 17:22
Oder war die Strecke die letzten Jahre 200m zu lang?
Für mich war die Strecke gefühlt IMMER schon DEUTLICH zu lang
Wie sehr ihr denn eigentlich generell die Doping-Dichte im Triathlon? Wenn man sich mal die Leistungsentwicklung über die letzten 30 Jahre anschaut, ist das verglichen mit anderen Sportarten doch geradezu ein Witz. Trotz technischen Fortschritts, Trainingsmethodik etc. Laufrekord hielt 27 Jahre, Radrekord hält seit 2006.
Und im Schwimmen purzeln reihenweise Rekorde, die noch mit Wetsuits geschwommen wurden...Zumindest in Deutschland halte ich Triathlon für einen sehr sauberen Sport.
Wenn man in die Jahresberichte der NADA schaut, sieht man, dass in kaum einer Sportart mehr kontrolliert wird. Der einzige deutsche Dachverband, der 2013 mehr Kontrollen hatte als die Athleten mit deutscher Pro-Triathlon-Lizenz waren die Leichtathleten, und von denen gibt es ungefähr um den Faktor 16 mehr als Triathleten.
2014 wurden 621 Trainingskontrollen an deutschen Triathleten durchgeführt.
Zum Vergleich: Ich schätze, dass die Profi-Fußballer in der ersten, zweiten und dritten Liga zusammengezählt eine vierstellige Zahl ergeben. Insgesamt gab es im gleichen Zeitraum 656 Trainingskontrollen an Fußballern.
Frau Müller
10.10.2016, 17:30
Zumindest in Deutschland halte ich Triathlon für einen sehr sauberen Sport.
Wenn man in die Jahresberichte der NADA schaut, sieht man, dass in kaum einer Sportart mehr kontrolliert wird. Der einzige deutsche Dachverband, der 2013 mehr Kontrollen hatte als die Athleten mit deutscher Pro-Triathlon-Lizenz waren die Leichtathleten, und von denen gibt es ungefähr um den Faktor 16 mehr als Triathleten.
2014 wurden 621 Trainingskontrollen an deutschen Triathleten durchgeführt.
Zum Vergleich: Ich schätze, dass die Profi-Fußballer in der ersten, zweiten und dritten Liga zusammengezählt eine vierstellige Zahl ergeben. Insgesamt gab es im gleichen Zeitraum 656 Trainingskontrollen an Fußballern.
Danke dir, gute Infos!
PS: Alles Gute zum 10jährigen. :Lachen2:
Für mich war die Strecke gefühlt IMMER schon DEUTLICH zu lang
:Lachen2:
Das wäre bei mir nicht anders - aber auch schon bei 3.600m...
Für mich war die Strecke gefühlt IMMER schon DEUTLICH zu lang
...und zu salzig!:Cheese:
:Lachen2:
Das wäre bei mir nicht anders - aber auch schon bei 3.600m...
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Wie sehr ihr denn eigentlich generell die Doping-Dichte im Triathlon? Wenn man sich mal die Leistungsentwicklung über die letzten 30 Jahre anschaut, ist das verglichen mit anderen Sportarten doch geradezu ein Witz. Trotz technischen Fortschritts, Trainingsmethodik etc. Laufrekord hielt 27 Jahre, Radrekord hält seit 2006.
Und im Schwimmen purzeln reihenweise Rekorde, die noch mit Wetsuits geschwommen wurden...
Was hat sich denn an der Trainingsmethodik groß geändert? Und Material wird meiner Meinung nach überschätzt. Bisschen mehr als 7:30 im Juli und im Oktober ein astreiner Sieg auf Hawaii war zu meiner Zeit nicht vorstellbar. Gleich beim Hawaii Debüt die Laufzeit vom Überläufer Allen zu knacken ist auch nicht von schlechten Eltern. Wollte man spekulieren, gäbe es genug Anlaß. Gerade in den USA nach dem VW Diesel-Skandal :Cheese:
sabine-g
10.10.2016, 20:44
Kürzlich überschrieb die SZ mit "Mad in Germany"
ja, die Deutschen waren noch nie gut in englisch.
Gleich beim Hawaii Debüt die Laufzeit vom Überläufer Allen zu knacken ist auch nicht von schlechten Eltern.
IM ST-Forum haben sie die Strecke von damals und heute verglichen und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass Allen schneller gelaufen ist (unter Berücksichtigung der zurückgelegten Laufmeter).
IM ST-Forum haben sie die Strecke von damals und heute verglichen und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass Allen schneller gelaufen ist (unter Berücksichtigung der zurückgelegten Laufmeter).
Mag sein.... ich wollte nur dem Patriotismus mal etwas die Stirn bieten :Cheese:
Man stelle sich mal vor unter den ersten 7 wären 5 Spanier. :dresche
Frodo schien mir heurr verwundbarer als letztes Jahr. Er sagte ja auch selber, sich nicht richtig flüssig gefühlt zu haben. Nach seinem Rekordlauf im Sommer auch verständlich. Nach dem ersten IM Titel hat er ja gesagt, dass er in Kona nun auch Risiken eingehen kann wie z.B. von vorne voll durchziehen, alleine. Das hätte er 2015 wohl können aber nicht getraut. Vorgedtern schien er dazu offensichtlich nicht in der Lage, was auch beruhigend ist.
Im Ziel war der Frodeno schon total kaputt, irgrndwie mehr als normal. Der war total am Ende. Ich denke das wäre die Chance für Sebi gewesen ihn zu schlagen. Das hat er sicher auch gemerkt und sich deswegrn noch etwas mehr geärgert. War ja eben nicht so, dass Frodo diesmal total überlegen war. Ich finde Sebi hat ein äusserst starkes Rennen gezeigt.
Stellt euch vor Lange hätte die Zeitstrafe nicht gehabt. Ich denke nicht, dass Frodeno da noch einen hätte draufsetzen können.
ritzelfitzel
10.10.2016, 21:03
Stellt euch vor Lange hätte die Zeitstrafe nicht gehabt. Ich denke nicht, dass Frodeno da noch einen hätte draufsetzen können.
Ja. Aber wäre Frodeno auch einen gleichmäßigeren Marathon gelaufen - wie Lange - und hätte nicht mit Sebi anfangs mitgehen müssen, dann wäre da vielleicht auch etwas mehr gegangen. Aber klar. Spannend wäre es allemal gewesen, wenn die drei gemeinsam auf die Laufstrecke gegangen wären.
BunterHund
10.10.2016, 21:10
Zumindest in Deutschland halte ich Triathlon für einen sehr sauberen Sport.
Wenn man in die Jahresberichte der NADA schaut, sieht man, dass in kaum einer Sportart mehr kontrolliert wird. Der einzige deutsche Dachverband, der 2013 mehr Kontrollen hatte als die Athleten mit deutscher Pro-Triathlon-Lizenz waren die Leichtathleten, und von denen gibt es ungefähr um den Faktor 16 mehr als Triathleten.
2014 wurden 621 Trainingskontrollen an deutschen Triathleten durchgeführt.
Zum Vergleich: Ich schätze, dass die Profi-Fußballer in der ersten, zweiten und dritten Liga zusammengezählt eine vierstellige Zahl ergeben. Insgesamt gab es im gleichen Zeitraum 656 Trainingskontrollen an Fußballern.
Die Anzahl der Tests sagt nicht sehr viel aus. Solange die Tester in den eigenen Verbänden ausgebildet, die Tests in den Verbänden organisiert und durchgeführt werden, das Management der Testergebnisse weitestgehend in Händen der Verbände bleibt - so lange gibt es auch immer die Möglichkeit, dass wirkliche unabhängige und intelligente Testungen sowie sich anschließende Verfahren Utopie böieben.
Wie zwei auffällige Testverfahren unter den Tisch fallen können, durfte ich persönlich (nicht als Athlet) vor vielen Jahren erleben. Es ist möglich.
Die Mehrzahl der Testverfahren dient scheinbar eher der weißen Weste nach außen und der Beruhigung.
LidlRacer
10.10.2016, 21:24
Solange die Tester in den eigenen Verbänden ausgebildet, die Tests in den Verbänden organisiert und durchgeführt werden, das Management der Testergebnisse weitestgehend in Händen der Verbände bleibt - so lange gibt es auch immer die Möglichkeit, dass wirkliche unabhängige und intelligente Testungen sowie sich anschließende Verfahren Utopie böieben.
Da bist Du nicht auf dem neuesten Stand. Sowohl Dopingkontrollen als auch Ergebnismanagement führt in Deutschland die NADA durch.
X S 1 C H T
10.10.2016, 21:25
Lionel Sanders ist einfach der Knaller:
https://lsanderstri.com/2016/10/10/kona-16-analysis-part-1/
Da bist Du nicht auf dem neuesten Stand. Sowohl Dopingkontrollen als auch Ergebnismanagement führt in Deutschland die NADA durch.
Ist die NADA Deutschland auch zuständig für deutsche Athleten, die im Ausland leben und trainieren? Werden die auch regelmäßig von Kontrolleuren besucht?
Und bitte missversteh mich nicht: Ich meine die Frage wirklich ganz sachlich und ich möchte mit dieser Frage niemandem etwas unterstellen. Es geht mir nur darum, etwas zu erfahren, was ich nicht weiß.
LidlRacer
10.10.2016, 21:44
Ist die NADA Deutschland auch zuständig für deutsche Athleten, die im Ausland leben und trainieren? Werden die auch regelmäßig von Kontrolleuren besucht?
Und bitte missversteh mich nicht: Ich meine die Frage wirklich ganz sachlich und ich möchte mit dieser Frage niemandem etwas unterstellen. Es geht mir nur darum, etwas zu erfahren, was ich nicht weiß.
So detailliert weiß ich es nicht, vermute aber: ja.
Vielleicht hilft der Anti-Doping-Code der DTU weiter:
http://www.dtu-info.de/a/dateien/regelwerk-ordnungen/Ordnungen/DTU%20ADC%202015%20-%2026.03.2015.pdf
oder
www.nada.de
Ich hab jetzt keine Lust, das rauszusuchen. :)
So detailliert weiß ich es nicht, vermute aber: ja.
Vielleicht hilft der Anti-Doping-Code der DTU weiter:
http://www.dtu-info.de/a/dateien/regelwerk-ordnungen/Ordnungen/DTU%20ADC%202015%20-%2026.03.2015.pdf
oder
www.nada.de
Ich hab jetzt keine Lust, das rauszusuchen. :)
Und selbst wenn das formal "sauber" getrennt ist, wissen wir heute auch, dass die formale "Unabhängigkeit" non-compliant-organisierte Verstrickungen nicht ausschließt.
Und wer sich das in Deutschland nicht vorstellen kann, denkt bitte an Freiburg, oder in anderen Systemen an die Deutsche Bank, Siemens oder Volkswagen.
schoppenhauer
10.10.2016, 21:49
Wenn man in die Jahresberichte der NADA schaut, sieht man, dass in kaum einer Sportart mehr kontrolliert wird. Der einzige deutsche Dachverband, der 2013 mehr Kontrollen hatte als die Athleten mit deutscher Pro-Triathlon-Lizenz waren die Leichtathleten, und von denen gibt es ungefähr um den Faktor 16 mehr als Triathleten.
.
Woran liegt es, das die NADA sich so auf die wenigen Triathleten eingeschossen hat?
Dafür wird es doch sicher einen Grund geben.....:confused:
fatsmoker2ironman
10.10.2016, 21:52
+1
Taktik hin oder her. Frodeno war zu diesem von dir beschriebenen Zeitpunkt auch radtechnisch mM nach noch nicht ganz auf Sebis Level. Mittlerweile geben sich beide nichts mehr bzw. Frodeno hat ja teils auch die besseren Radsplits.
Das auf dem Rad sehe ich anders. Auch wenn Frodo teilweise bessere Radsplits hinlegt so sah mir dieses Jahr doch sehr angestrengt aus. Für das Mithalten der Tempoverschärfung(en) hat Frodo aus meiner Sicht richtig Körner gelassen. Ergo Sebie ist mMn. auf dem Rad an ähnlich guten Tage nach wie vor der Bessere.
Das war wohl auch Sebies Rechnung: auf dem Rad ausbluten lassen und dann im Lauf besser sein als jeder dachte. Ging nicht auf und nächstes Jahr kommt Plan C von Sebie.
Sebie sollte man nicht abschreiben für 2017+ denn 4 Minuten sind in Kona nicht die Welt.
captain hook
10.10.2016, 21:57
Wie sehr ihr denn eigentlich generell die Doping-Dichte im Triathlon? Wenn man sich mal die Leistungsentwicklung über die letzten 30 Jahre anschaut, ist das verglichen mit anderen Sportarten doch geradezu ein Witz. Trotz technischen Fortschritts, Trainingsmethodik etc. Laufrekord hielt 27 Jahre, Radrekord hält seit 2006.
Und im Schwimmen purzeln reihenweise Rekorde, die noch mit Wetsuits geschwommen wurden...
Darüber sollte man nicht spekulieren. Bei den beiden Genannten gibt es ja durchaus etwas mehr als "Vermutungen". Eine Leistung selbst ist noch lange kein Indiz für Doping. Grundsätzlich wundert mich die Laufzeit von Lange eigentlich nicht so sehr.
So detailliert weiß ich es nicht, vermute aber: ja.
Vielleicht hilft der Anti-Doping-Code der DTU weiter:
http://www.dtu-info.de/a/dateien/regelwerk-ordnungen/Ordnungen/DTU%20ADC%202015%20-%2026.03.2015.pdf
oder
www.nada.de
Ich hab jetzt keine Lust, das rauszusuchen. :)
Danke für die Links, hab jetzt mal kurz reingelesen, und u.a. folgende Bestimmung gefunden: ... Hierbei kann die NADA an 365 Tagen des Jahres Sportler zu jeder Tages- und Nachtzeit an den von den Athleten gemeldeten Aufenthaltsort im In- und Ausland kontrollieren...
Interessant finde ich die im Jahresbericht der NADA angeführten Zahlen für 2015. Wenn ich das richtig verstehe, sind insgesamt 14.746 Kontrollen gemacht worden, davon 395 Kontrollen deutscher Athleten im Ausland.
Vielleicht liege ich ja komplett daneben, aber wenn ich daran denke, wie oft sich Spitzensportler für Trainingslager und Wettkämpfe im Ausland befinden, kommt mir das nicht besonders viel vor.
ritzelfitzel
10.10.2016, 22:05
Auch wenn Frodo teilweise bessere Radsplits hinlegt so sah mir dieses Jahr doch sehr angestrengt aus. Für das Mithalten der Tempoverschärfung(en) hat Frodo aus meiner Sicht richtig Körner gelassen.
Vielleicht habe ich das Ganze zu wenig verfolgt aber das war das erste Mal seit langem, dass ich Frodeno nicht locker den Sieg einfahren habe sehen (ok, Lanza dieses Jahr schieb ich mal noch auf die Verletzung und den für ihn geringeren Stellenwert).
Finde aber interessant, dass du Sebi immer noch vorne siehst. Zumindest, so meine subjektive Wahrnehmung, dass seine Raddominanz nicht mehr so extrem ist, bzw. der Abstand zum Rest des Topbereichs kleiner geworden ist. (Geänderte Taktik? - mehr auf den Lauf setzen?)
Woran liegt es, das die NADA sich so auf die wenigen Triathleten eingeschossen hat?
Dafür wird es doch sicher einen Grund geben.....:confused:
Der wesentliche Grund ist, dass die NADA dafür von der DTU eine Menge Geld erhält, dass sie zweckgebunden für Tests der Athleten desselben Verbandes ausgeben muss.
Dem Leichtathletikverband bzw. dem Fußballverband sind die Trainingstests halt nicht so wichtig, weshalb dafür relativ betrachtet (gemessen an der Anzahl der Athleten im Testpool) weniger Geld an die NADA fließt.
Ein Teil des Geldes stammt auch aus den Elitepass-Einnahmen der DTU. Andere Verbände kennen dieses System, dass der Athlet selbst für einen Teil der Kosten der eigenen Tests aufkommen muss, nicht.
Grundsätzlich wundert mich die Laufzeit von Lange eigentlich nicht so sehr.Im bekanntesten Buch von Tim Noakes (Lore of running) ist ein Kapitel, da befasst er sich u.a. mit den Leistungen von Dave Scott und Mark Allen beim Ironman 1989 (legendärer sogenannter "Ironwar").
Noakes meinte die Laufleistung von Allen wäre aus energetischer Sicht nicht erklärbar.
Es wäre nicht möglich innerhalb der damaligen Endzeit von Allen genügend Energie zuzuführen, dass das für einen so schnellen Marathon innerhalb des Ironmans reichen kann.
Leider hab ich das Geschrieben nur grob verstanden, da mein Englisch ziemlich schlecht ist.
fatsmoker2ironman
10.10.2016, 22:22
Vielleicht habe ich das Ganze zu wenig verfolgt aber das war das erste Mal seit langem, dass ich Frodeno nicht locker den Sieg einfahren habe sehen (ok, Lanza dieses Jahr schieb ich mal noch auf die Verletzung und den für ihn geringeren Stellenwert).
Finde aber interessant, dass du Sebi immer noch vorne siehst. Zumindest, so meine subjektive Wahrnehmung, dass seine Raddominanz nicht mehr so extrem ist, bzw. der Abstand zum Rest des Topbereichs kleiner geworden ist. (Geänderte Taktik? - mehr auf den Lauf setzen?)
Pheww ich sehe Sebie zwiegespalten - bin auch kein Fan. Meine Meinung im Überblick:
1. bis 2015: Sebie hat sich viel damit geholt, dass er im Bereich Rad spitze war. Da meine ich nicht seine Radform, sondern alles andere: Aero, Reibung, Hebel, Sitzposition... Wer sich mit dem Thema beschäftigt realisiert, dass Sebie mit ein paar Semestern Physik einen Riesenvorsprung hat(te).
2. ab 2015: Sebie realisiert, dass viele auf dem Rad aufgeschlossen haben. Gleichzeitig stagniert die Entwicklung des Rahmens bei Scott. Das Speedmax ist aktuell mit Sicherheit das bessere bike und der Vorteil bis 2015 wird zum Nachteil. Ab jetzt konzentriert sich Sebie mehr auf Schwimmen und vor allem Laufen, um aufzuschliessen.
Sebies Stärke ist also letzltlich "nur" das mentale und professionelle (wie Frodo). Der überlegt das ganze nächste Jahr bis Hawaii 2017, was geht und wo er optimiert und sein Material und seinen Körper verändert (viel dünner, stärker im Laufen,...). Mit dem Herangehen kann man ihn nicht abschreiben.
So machen das Champions. Und von dem Kaliber, die diese Hingabe und Detailversessenheit in jeder Disziplin haben gibt es nur wenige (auch wenn Sebie's größter Feind das Wasser ist ;) ).
ADD: Stell Dir mal vor, Lionel Sanders würde so detailliert und akribisch sein Training und sein Material einsetzen. Der wäre unschlagbar. Bei LS sieht man an Wattwerten und Radsplits (als auch allgemein) dass er bereits auf dem Rad vieles verschenkt. Nur so wird der in Hawaii nie etwas reissen.
Joerg aus Hattingen
10.10.2016, 22:30
...
Das war wohl auch Sebies Rechnung: auf dem Rad ausbluten lassen und dann im Lauf besser sein als jeder dachte. Ging nicht auf und nächstes Jahr kommt Plan C von Sebie.
Sebie sollte man nicht abschreiben für 2017+ denn 4 Minuten sind in Kona nicht die Welt.
Im Nachhinein ist man immer schlauer, vielleicht hätte er anfangs nicht nach jeder Versorgungstelle auf JF wieder auflaufen sollen. Wenn er gleichmäßiger gelaufen wäre, hätte er vielleicht nach hinten noch mehr Körner gehabt.
Aber entscheidend war wohl schon die gut 4min, die er nach dem Schwimmen auffahren musste. Wenn er einmal gute Bedingungen =weniger Wellengang vorfindet, sollte er den Abstand zur ersten Schwimmgruppe erträglich gestalten können.
fatsmoker2ironman
10.10.2016, 22:36
Im Nachhinein ist man immer schlauer, vielleicht hätte er anfangs nicht nach jeder Versorgungstelle auf JF wieder auflaufen sollen. Wenn er gleichmäßiger gelaufen wäre, hätte er vielleicht nach hinten noch mehr Körner gehabt.
Aber entscheidend war wohl schon die gut 4min, die er nach dem Schwimmen auffahren musste. Wenn er einmal gute Bedingungen =weniger Wellengang vorfindet, sollte er den Abstand zur ersten Schwimmgruppe erträglich gestalten können.
Der Fairness halber sollte man aber auch anmerken, dass ihn die Welle von dem Motorboot hart herumgerissen hat. Alleine die Aktion hat ihn richtig was gekostet. Nicht wegen den 5-10 sekunden, sondern mental komplett raus aus dem Tritt, keine Orientierung und halb gegen die Boje geknallt.
fatsmoker2ironman
10.10.2016, 22:41
Im Nachhinein ist man immer schlauer, vielleicht hätte er anfangs nicht nach jeder Versorgungstelle auf JF wieder auflaufen sollen. Wenn er gleichmäßiger gelaufen wäre, hätte er vielleicht nach hinten noch mehr Körner gehabt.
Aber entscheidend war wohl schon die gut 4min, die er nach dem Schwimmen auffahren musste. Wenn er einmal gute Bedingungen =weniger Wellengang vorfindet, sollte er den Abstand zur ersten Schwimmgruppe erträglich gestalten können.
Und zum Lauf: ich glaube Sebie sah sich stärker im Lauf. Daher auch sein "Unglück" im Zielinterview. Der ist nicht blöd, die 6:00/mile im Antritt meinte Sebie ernst.
Und das rumlaufen an der Verpflegung waren eventuell nur "mindgames", weil er sich sicher war, dass Frodo schon richtig "platt" ist.
Man weiß es nicht genau und eventuell wird er es nie sagen, nur ich glaube heute, dass Kienle die Rennsituation so ähnlich wollte wie auf den ersten 16km mit dem Abstrich das Frodo nach dem Ritt "platter" sein sollte.
Weil genau das wäre eines Weltmeisters "würdig" gewesen - Frodo in der Paradedisziplin zu versägen. Ja, exakt so schätze ich Sebie ein.
eik van dijk
10.10.2016, 22:48
ADD: Stell Dir mal vor, Lionel Sanders würde so detailliert und akribisch sein Training und sein Material einsetzen. Der wäre unschlagbar. Bei LS sieht man an Wattwerten und Radsplits (als auch allgemein) dass er bereits auf dem Rad vieles verschenkt. Nur so wird der in Hawaii nie etwas reissen.
Sanders Augenmerk lag auf den 70.3 Weltmeisterschaften und nicht auf Hawaii. Dementsprechend sah auch sein Training aus.
Und zum Lauf: ich glaube Sebie sah sich stärker im Lauf. Daher auch sein "Unglück" im Zielinterview. ..Weil genau das wäre eines Weltmeisters "würdig" gewesen - Frodo in der Paradedisziplin zu versägen. Ja, exakt so schätze ich Sebie ein.
Habe ich heute mittag schon geschrieben/ gemutmaßt.:Huhu:
Ich bin mir auch sicher, dass sich Sebi hochgradig über sich selbst ärgert. Er hat seine eigene Laufform überschätzt oder Frodenos Laufvermögen unterschätzt.
....
Dann sind wir uns da ja einig.;)
Klugschnacker
10.10.2016, 22:51
Im bekanntesten Buch von Tim Noakes (Lore of running) ist ein Kapitel, da befasst er sich u.a. mit den Leistungen von Dave Scott und Mark Allen beim Ironman 1989 (legendärer sogenannter "Ironwar").
Noakes meinte die Laufleistung von Allen wäre aus energetischer Sicht nicht erklärbar.
Allen und Scott erreichten in diesem Jahr ein neues Level. Für Allen gilt, dass das nicht nur auf Hawaii der Fall war, sondern bereits bei seinen "Vorbereitungsrennen". Man kann das auf seine Fokussierung im Training zurückführen, die im Buch "Ironwar" eindrucksvoll beschrieben ist. Allerdings lässt das Jahr 1989 auch andere Vermutungen zu. Ich sehe da Parallelen zu Indurain, der sich von 1991 bis 1995 eine goldene Nase verdiente.
:8/
fatsmoker2ironman
10.10.2016, 23:02
Sanders Augenmerk lag auf den 70.3 Weltmeisterschaften und nicht auf Hawaii. Dementsprechend sah auch sein Training aus.
Ja.
Dennoch macht LS viele Fehler. Aerodynamisch finde ich ihn grausam auf seinem Garneau. Ich glaube nicht, dass das die richtige Kurbellänge für ihn ist, seinen Helm sehe ich als suboptimal, das Trinksystem kostet ihn in Kona zwischen den Armen, ... Dazu kommen suboptimale bike-Komponenten angefangen beim Rahmen.
M.E. tritt der schon so 20 Watt mehr als er müsste, um seine splits mit seinem Gewicht bei seiner Größe zu erreichen. Sein Ergebnis in Kona liegt unter seinen Möglichkeiten trotz seiner fehlenden Grundlagenausdauer (die er selber nannte).
fatsmoker2ironman
10.10.2016, 23:07
Habe ich heute mittag schon geschrieben/ gemutmaßt.:Huhu:
Dann sind wir uns da ja einig.;)
Ja. Was mich nachdenklich machte war seine ganze Körpersprache und auch das reden zu Laufbeginn. Wie gesagt: der ist kein Kind - auf Hawaii im Rennen tut er nur das, was er tun muss um sein Ziel zu erreichen. Auf mich wirkte er fast sicher, das "slow down" Signal von Frodo war dann für ihn die Bestätigung, dass es passen könnte. Umso mehr gab er Gas.
Und Frodo? Der hat sich nicht umsonst so ins Zeug gelegt. Bis Ausgang Energy Lab als er Sebie wieder sah, war der sich nicht sicher, was da noch kommen kann. Der wäre doch sonst nicht so ans Limit - Frodo sah im Ziel platt aus. Und so platt heißt auch Risiko auf Krämpfe etc. Das war kein Spass unter "Freunden", das war Ernst.
(Ernst ist jetzt 2 Tage alt ;) )
Allen und Scott erreichten in diesem Jahr ein neues Level. Für Allen gilt, dass das nicht nur auf Hawaii der Fall war, sondern bereits bei seinen "Vorbereitungsrennen". Man kann das auf seine Fokussierung im Training zurückführen, die im Buch "Ironwar" eindrucksvoll beschrieben ist. Allerdings lässt das Jahr 1989 auch andere Vermutungen zu. Ich sehe da Parallelen zu Indurain, der sich von 1991 bis 1995 eine goldene Nase verdiente.
:8/Hmmm ... eine wichtige Größe in Noakes Berechnunsgmodell dürfte die maximale relativ Sauerstoffaufnahme von Allen gewesen sein.
Man kann mit diesem Wert dann bei bestimmten Wettkampfintensitäten berechnen wie hoch der Kohlenhydratverbrauch da pro Stunde oder Belastungszeit der jeweiligen Disziplin unter Berücksichtigung ermittelter Maximalwerte mindestens gewesen sein müsste.
Tja - die rel. VO2 max. kann man ja steigern, was aber normalerweise bei einem Athleten wie Allen (viele Jahre Hochleistungstraining) kaum oder nur in geringem Umfang möglich sein dürfte.
Da gibt es ja aber noch mindestens eine andere Möglichkeit und die kam just Ende der 1980er etwa auf.
Mer was es net :8/!
Gute Nacht!
Neoprenmiteingriff
11.10.2016, 06:36
Zwei Fragen:
Warum klebt ein Böcherer das 2xu Label am Anzug ab wenn er doch offensichtlich mit dem Teil zufrieden ist( sieht man beim postrace Interview)? Weil er keine Kohle dafür bekommt?
Gleiches gilt für Frodo: vor dem Zieleinlauf macht er die Uhr ab und steckt sie in die Tasche.....
It is all about money.
Zwei Fragen:
Warum klebt ein Böcherer das 2xu Label am Anzug ab wenn er doch offensichtlich mit dem Teil zufrieden ist( sieht man beim postrace Interview)? Weil er keine Kohle dafür bekommt?
Gleiches gilt für Frodo: vor dem Zieleinlauf macht er die Uhr ab und steckt sie in die Tasche.....
It is all about money.
Hast deine Frage ja schon selbst beantwortet.
Wenn ein Profi Produktwerbung für lau machen würde (unabhängig davon ob er mit einem Produkt zufrieden ist oder nicht) würden sich doch die Firmen, die Geld dafür bezahlen, dass er ihre Produkte nutzt, mehr oder weniger veräppelt vorkommen und der Pro würde seinen Marktwert bei zukünftigen Verhandlungen senken.
captain hook
11.10.2016, 07:22
1. bis 2015: Sebie hat sich viel damit geholt, dass er im Bereich Rad spitze war. Da meine ich nicht seine Radform, sondern alles andere: Aero, Reibung, Hebel, Sitzposition... Wer sich mit dem Thema beschäftigt realisiert, dass Sebie mit ein paar Semestern Physik einen Riesenvorsprung hat(te).
2. ab 2015: Sebie realisiert, dass viele auf dem Rad aufgeschlossen haben. Gleichzeitig stagniert die Entwicklung des Rahmens bei Scott. Das Speedmax ist aktuell mit Sicherheit das bessere bike und der Vorteil bis 2015 wird zum Nachteil. Ab jetzt konzentriert sich Sebie mehr auf Schwimmen und vor allem Laufen, um aufzuschliessen..
Sowohl Punkt 1 als auch Punkt 2 halte ich für extrem spekulativ und ziemlich unrealistisch. Die Unterschiede waren vorher marginal und sie sind es heute noch. Wie man am Helm sieht, bemüht sich da auch keiner um maximale Wattschleiferei (Kienle noch weniger als Frodo), weil ganz einfach auch noch andere Dinge eine Rolle spielen. Zumal Frodeno vorher Specialized fuhr und ebenfalls schon fantastisch auf dem Rad saß wenn man seine Körpergröße berücksichtigt.
Die draften einfach bei 10m noch so extrem, dass sie sich bei der aktuellen Konstellation da gegenseitig nicht abhängen können wenn Sebi vorher 2-4min Loch zufahren muss.
Und nochmal 10% drauflegen dürfte eher unrealitisch sein.
Pablo1305
11.10.2016, 07:22
Die Diskrepanz zwischen dem locker-lässigen Auftreten nach außen und dem zweifellos genauso vorhandenen innerem Ehrgeiz, ohne den man in so einem Sport nicht derartig weit nach vorne kommt, erzeugt bei mir (auf andere mag das anders wirken) eine gewisse emotionale Distanz.
+1 - schön ausgedrückt !
Ich finde das Kienle Zielinterview überhaupt nicht schlimm und werde
auch weiterhin ihm die Daumen drücken.
Frodeno ist halt eine Ausnahmemaschine, aber ich finde es geil, wie Kienle
alles versucht um ihm Paroli zu bieten - vielleicht klappt´s ja 2017.
Marsupilami
11.10.2016, 07:43
Andernorts hätte man jetzt schon längst lesen können, dass halt alles dafür getan wird, den Streckenrekord zu brechen, hier wird das anscheinend klaglos hingenommen... HaFu schrieb ja sogar was von 250m weniger.
Oder war die Strecke die letzten Jahre 200m zu lang?
2014 war sie zu lang.
Ich hatte etwas über 4k auf der Uhr. Man könnte jetzt sagen, ich bin nicht Ideallinie geschwommen aber selbst wenn ich gerade Linien zwischen Start, Wendepunkte und Ziel ziehe (auf dem Track), komme ich auf 3950m.
sabine-g
11.10.2016, 07:44
aber ich finde es geil, wie Kienle
alles versucht um ihm Paroli zu bieten - vielleicht klappt´s ja 2017.
eher nicht.
Er hat das Glück gehabt das Rennen 1x gewinnen zu können.
Solange Frodeno da vorne rumturnt und ein Patrick Lange auf der Überholspur ist wird er es solange nicht schaffen können wie er nicht schwimmen kann.
Pmueller69
11.10.2016, 07:57
eher nicht.
Er hat das Glück gehabt das Rennen 1x gewinnen zu können.
Solange Frodeno da vorne rumturnt und ein Patrick Lange auf der Überholspur ist wird er es solange nicht schaffen können wie er nicht schwimmen kann.
Jan Frodeno war dieses mal am Limit. Wenn er zukünftig Babysitting machen muss, wird es 2017 schwer mit dem Hawaii-Sieg.
Sebi hat eine Chance gegen Patrick Lange, wenn er so schwimmt wie letztes Jahr und dann den Norman macht. Andere Windverhältnisse wie dieses Jahr würden dabei sicher helfen.
eher nicht.
Er hat das Glück gehabt das Rennen 1x gewinnen zu können.
Solange Frodeno da vorne rumturnt und ein Patrick Lange auf der Überholspur ist wird er es solange nicht schaffen können wie er nicht schwimmen kann.
Kienle verliert es einfach beim Schwimmen. Vermutlich kann er zwar einen Tick besser Radfahren, aber kommt nicht weg. Und dann wartet Frodeno einfach bis Kienle beim Laufen alles probiert hat und zieht weg. Würde Kienle schwimmen wie Frodeno, könnte er ihn von Anfang an unter Druck setzen. Aus meiner Sicht ist Frodeno der Beste, den es je gab.
maotzedong
11.10.2016, 08:03
Jan Frodeno war dieses mal am Limit. Wenn er zukünftig Babysitting machen muss, wird es 2017 schwer mit dem Hawaii-Sieg.
Er hatte aber auch ein suboptimales Vorbereitungsjahr mit Verletzung, Roth und Lanzarote. Wenn er wieder den vollen Fokus auf Hawaii hat ohne Verletzung glaube ich, dass er vor Sebi landet.
floehaner
11.10.2016, 08:22
Er hatte aber auch ein suboptimales Vorbereitungsjahr mit Verletzung, Roth und Lanzarote. Wenn er wieder den vollen Fokus auf Hawaii hat ohne Verletzung glaube ich, dass er vor Sebi landet.
Glaube auch, dass ihm Saisonmäßig hinten raus die Luft ausging. Wenn er sich zu 100% fit gefühlt hätte, hätte er nach dem Schwimmen auf dem Rad angezogen, um zu sehen, wer jetzt noch folgen kann. Auch in den Interviews hat er immer "nur" davon geredet, alles geben zu müssen, um den Titel zu verteidigen.
Bin aufs nächste Jahr gespannt. Da wird wohl die Saison auf Sub8 Hawaii ausgerichtet.
spanky2.0
11.10.2016, 08:52
Aloha zusammen, auch die schönste Zeit geht irgendwann zu Ende.
Ich mache mich jetzt schweren Herzens wieder auf den Heimweg. In 30 min geht der Vogel in die Luft.:Weinen:
Mahalo für die Aufnerksamkeit und bis bald mal wieder in diesem Programm :Cheese: :Huhu:
35299
..see you at the finishline ;)
Gute Heimreise, Kona-Boi und herzlichen Dank für das Entertainment der letzen 3 Wochen!!:Huhu: :Blumen:
Mahalo für die Bilder und Wortmeldungen, gute Heimreise...
Dirtyharry
11.10.2016, 09:52
Guten Flug
und Danke für die Bilder:Blumen:
Von einem, der wohl nie das vergnügen haben wird, das in Orginal zu sehen.
Gruß dirtyharry
MatthiasR
11.10.2016, 09:57
eher nicht.
Er hat das Glück gehabt das Rennen 1x gewinnen zu können.
Von Glück kann man da ja wohl kaum reden.
Solange Frodeno da vorne rumturnt und ein Patrick Lange auf der Überholspur ist wird er es solange nicht schaffen können wie er nicht schwimmen kann.
Erst mal abwarten, ob der Patrick Lange (den ich absolut super finde) sich auf dem Niveau stabilisieren kann. Und selbst wenn Sebi von der absoluten Leistungsfähigkeit her nicht mit Frodeno gleichziehen kann (was auch nicht sicher ist) - der Frodo kann auch mal verletzt sein, einen Defekt haben (wäre ja nicht das erste Mal...) oder sich eine Zeitstrafe einfangen. Und zack...
Gruß Matthias
sabine-g
11.10.2016, 10:04
Von Glück kann man da ja wohl kaum reden.
Bei 3 Platten von Frodeno schon
Erst mal abwarten, ob der Patrick Lange (den ich absolut super finde) sich auf dem Niveau stabilisieren kann. Und selbst wenn Sebi von der absoluten Leistungsfähigkeit her nicht mit Frodeno gleichziehen kann (was auch nicht sicher ist) - der Frodo kann auch mal verletzt sein, einen Defekt haben (wäre ja nicht das erste Mal...) oder sich eine Zeitstrafe einfangen. Und zack...
Gruß Matthias
Frodeno kann alles. Er ist der wirklich komplette Athlet und der Maßstab für die Zukunft. Die anderen können nur hoffen, dass er sein Niveau nicht mehr lange hält oder einen schlechten Tag hat.
ritzelfitzel
11.10.2016, 10:16
...oder einen schlechten Tag hat.
den er ja laut eigener Aussage am letzten Wochenende hatte. Zumindest keinen optimalen.
Kennt Ihr das hier?
http://triathlon.competitor.com/2016/10/video/jan-frodeno-kona-win-dig-deep_294806
Hier beschwert sich Frodo über den Harry Wilthsire, dass dieser ihn absichtlich beim Schwimmen behindert hätte.
Bei Slowtwitch wird das diskutiert. Unabhängig davon, was da beim Schimmen wirklich gelaufen ist. Hier haut der Jan Frodeno mal richtig einen raus und beschimpft den Harry Wilthsire ordentlich ...
sabine-g
11.10.2016, 10:21
Die anderen können nur hoffen, dass er sein Niveau nicht mehr lange hält oder einen schlechten Tag hat.
oder dass er keine Lust mehr hat sich tagein tagaus zu quälen
Ich glaube aber, dass er zumindest noch den Streckenrekord möchte - am besten <8h - und als erster und einziger Deutscher 3-4x das Ding gewinnen will.
fatsmoker2ironman
11.10.2016, 10:26
Sowohl Punkt 1 als auch Punkt 2 halte ich für extrem spekulativ und ziemlich unrealistisch. Die Unterschiede waren vorher marginal und sie sind es heute noch. Wie man am Helm sieht, bemüht sich da auch keiner um maximale Wattschleiferei (Kienle noch weniger als Frodo), weil ganz einfach auch noch andere Dinge eine Rolle spielen. Zumal Frodeno vorher Specialized fuhr und ebenfalls schon fantastisch auf dem Rad saß wenn man seine Körpergröße berücksichtigt.
Die draften einfach bei 10m noch so extrem, dass sie sich bei der aktuellen Konstellation da gegenseitig nicht abhängen können wenn Sebi vorher 2-4min Loch zufahren muss.
Und nochmal 10% drauflegen dürfte eher unrealitisch sein.
Die Diskussion gab es hier schon öfter, also was all das bringt. Es führt auch zu weit, das hier komplett auszurollen. Meine Erfahrung in dem Thema aus dem Profibereich ist:
1. "Wattschleiferei" ist neben "km in die Beine bringen" (also Training) das aktuell wichtigste Thema. Während es bis ca. 35km/h nichts bringt, verschiebt "Wattschleiferei" die absolute Grenze ab der die benötigten Watt pro km/h exponentiell anwachsen nach oben. Ein Athlet kann mit leichten Änderungen dann zB 0,5km/h im Schnitt schneller fahren, bei gleicher Wattzahl. In der Langdistanz haut so etwas richtig rein. Dabei sind die Unterschiede in Wirklichkeit deutlich größer - das oben ist nur ein Minimalbeispiel.
2. Kienle ist gerade das Paradebeispiel eiens Athleten, der detailversessen auf alles im Bereich Watt achtet. Sogar sein aktueller Helm hat da seine Berechtigung.
3. Sebie ist jemand der wegen des Luftwidderstandes die Ventilverlängerung für das Rennen aus den Laufrädern herausschraubt, nur um dann eine Panne zu haben und den Reifen nicht wechseln zu können, weil er die restliche Luft nicht ablassen kann ;). Ok, passierte ihm nur einmal...
4. Die Geschwindigkeiten der Profis (ab 40+ km/h auf ebener Strecke in der LD) sind genau die Bereiche, ab denen Aerodynamik und Reibung (Lager) eine exponentiell größere Rolle spielen.
5. 10% drauflegen ist auch Augenwischerei. Dazu muss man wissen (siehe oben) dass der Kraftaufwand für eine höhere Geschwindigkeit exponentiell anwächst. Heißt: im Bereich 41 km/h bedeutet ein Vorteil von 30 Watt (je nach Fahrer - die Grenze ist für jeden anders) eventuell "nur" noch 0,4 km/h schneller. 10% Vorteil durch Material bringen also "nur" noch 0,8% mehr Output. Auf einer Langdistanz über 180 km sind das aber schon wieder 60 sekunden.
6. Mein Punkt: in dem Bereich hatte Sebie bis 2015 einen drastischen Vorteil. (Die Story geht eigentlich noch weiter, da die Raelerts in der Zeit mit BMC konterten, was unter anderem zu Michas Ausfall bei IM Frankfurt führte,... doch hier wirds definitiv zu viel Input ;) )
7. Diskussionen um Frodo mit Position und Rahmen und Specialized führen hier auch zu weit. Meine Sicht dazu: auf seinem Specialized hatte Frodo nie eine reelle Chance gegen Sebie ohne seine Körner über alle Maßen auf dem Rad zu verbraten.
Ich kann verstehen, dass das ganze Thema Aero, Mechanik und Watt auf dem Rad für viele unverständlich, komplex, überbewertet oder gar wie "verarsche" erscheint. Es ist aber nicht überbewertet. Die Zusatzkomponenten gegenüber einem Listenfahrrad (also die High-End-Räder bei den Herstellern), damit ein Weltklasseprofi seine Ergebnisse bringen kann, belaufen sich auf 3.000 - 9.000 EURO. Dazu (Biomechanik-) Fitting und Aerodynamiktests.
ArminAtz
11.10.2016, 10:27
Kennt Ihr das hier?
http://triathlon.competitor.com/2016/10/video/jan-frodeno-kona-win-dig-deep_294806
Hier beschwert sich Frodo über den Harry Wilthsire, dass dieser ihn absichtlich beim Schwimmen behindert hätte.
Bei Slowtwitch wird das diskutiert. Unabhängig davon, was da beim Schimmen wirklich gelaufen ist. Hier haut der Jan Frodeno mal richtig einen raus und beschimpft den Harry Wilthsire ordentlich ...
Wiltshire hat ja Gomez auch schon mal "in die Mangel" genommen, oder?
Ist das der gleiche? Jetzt auf der Langdistanz? Scheint so.
Hier beschwert sich Frodo über den Harry Wilthsire, dass dieser ihn absichtlich beim Schwimmen behindert hätte.
Na wenn das der selbe Wiltshire ist, welcher damals in dem "Gomez-Konflikt" beteiligt war, hat er damit ja schon Erfahrung?
http://www.bbc.com/sport/triathlon/14284512
Edit sagt, Armin war schneller ;-)
ArminAtz
11.10.2016, 10:30
Die Diskussion gab es hier schon öfter, also was all das bringt. Es führt auch zu weit, das hier komplett auszurollen. Meine Erfahrung in dem Thema aus dem Profibereich ist:...
Du diskutierst hier mit Leuten, die sich durchaus mit dem Thema beschäftigen, was du scheinbar nicht so auf dem Schirm hast.
Denke, du überschätzt dein Wissen etwas.
oder dass er keine Lust mehr hat sich tagein tagaus zu quälen
Ich glaube aber, dass er zumindest noch den Streckenrekord möchte - am besten <8h - und als erster und einziger Deutscher 3-4x das Ding gewinnen will.
Das denke ich auch. Weltbestzeit hat er schon. Olympia auch. Eigentlich fehlt nur Sub8 Hawaii. Dann hat er alles, was es gibt.
An die Zahl der Siege von Allen und Scott wird er sich wohl nicht ranmachen.
fatsmoker2ironman
11.10.2016, 10:31
Kennt Ihr das hier?
http://triathlon.competitor.com/2016/10/video/jan-frodeno-kona-win-dig-deep_294806
Hier beschwert sich Frodo über den Harry Wilthsire, dass dieser ihn absichtlich beim Schwimmen behindert hätte.
Bei Slowtwitch wird das diskutiert. Unabhängig davon, was da beim Schimmen wirklich gelaufen ist. Hier haut der Jan Frodeno mal richtig einen raus und beschimpft den Harry Wilthsire ordentlich ...
Harry ist das Letzte im Schwimmen und Frodos Ansage über ihn ist eigentlich noch die "liebe" und zurückhaltende Version. Die ITU weiß, warum sie ihn auf Zeit gesperrt hat...
fatsmoker2ironman
11.10.2016, 10:34
Du diskutierst hier mit Leuten, die sich durchaus mit dem Thema beschäftigen, was du scheinbar nicht so auf dem Schirm hast.
Denke, du überschätzt dein Wissen etwas.
Darum geht es nicht. Tut mir leid wennd er Eindruck entstand. Ich entsinne mich an threads, wo das Thema als grober Unfug abgetan wurde, was auch der gequotete Poster andeutete.
ArminAtz
11.10.2016, 10:36
Darum geht es nicht. Tut mir leid wennd er Eindruck entstand. Ich entsinne mich an threads, wo das Thema als grober Unfug abgetan wurde, was auch der gequotete Poster andeutete.
Glaub mir, der gequotete Poster hat sich mehr mit Aerodynamik, Rollwiderstand, Sitzposition etc. beschäftigt, nämlich nicht nur am Papier, sondern auch in der Praxis, als du es wahrscheinlich je tun wirst. ;)
captain hook
11.10.2016, 10:38
Die Diskussion gab es hier schon öfter, also was all das bringt. Es führt auch zu weit, das hier komplett auszurollen. Meine Erfahrung in dem Thema aus dem Profibereich ist:
1. "Wattschleiferei" ist neben "km in die Beine bringen" (also Training) das aktuell wichtigste Thema. Während es bis ca. 35km/h nichts bringt, verschiebt "Wattschleiferei" die absolute Grenze ab der die benötigten Watt pro km/h exponentiell anwachsen nach oben. Ein Athlet kann mit leichten Änderungen dann zB 0,5km/h im Schnitt schneller fahren, bei gleicher Wattzahl. In der Langdistanz haut so etwas richtig rein. Dabei sind die Unterschiede in Wirklichkeit deutlich größer - das oben ist nur ein Minimalbeispiel.
2. Kienle ist gerade das Paradebeispiel eiens Athleten, der detailversessen auf alles im Bereich Watt achtet. Sogar sein aktueller Helm hat da seine Berechtigung.
3. Sebie ist jemand der wegen des Luftwidderstandes die Ventilverlängerung für das Rennen aus den Laufrädern herausschraubt, nur um dann eine Panne zu haben und den Reifen nicht wechseln zu können, weil er die restliche Luft nicht ablassen kann ;). Ok, passierte ihm nur einmal...
4. Die Geschwindigkeiten der Profis (ab 40+ km/h auf ebener Strecke in der LD) sind genau die Bereiche, ab denen Aerodynamik und Reibung (Lager) eine exponentiell größere Rolle spielen.
5. 10% drauflegen ist auch Augenwischerei. Dazu muss man wissen (siehe oben) dass der Kraftaufwand für eine höhere Geschwindigkeit exponentiell anwächst. Heißt: im Bereich 41 km/h bedeutet ein Vorteil von 30 Watt (je nach Fahrer - die Grenze ist für jeden anders) eventuell "nur" noch 0,4 km/h schneller. 10% Vorteil durch Material bringen also "nur" noch 0,8% mehr Output. Auf einer Langdistanz über 180 km sind das aber schon wieder 60 sekunden.
6. Mein Punkt: in dem Bereich hatte Sebie bis 2015 einen drastischen Vorteil. (Die Story geht eigentlich noch weiter, da die Raelerts in der Zeit mit BMC konterten, was unter anderem zu Michas Ausfall bei IM Frankfurt führte,... doch hier wirds definitiv zu viel Input ;) )
7. Diskussionen um Frodo mit Position und Rahmen und Specialized führen hier auch zu weit. Meine Sicht dazu: auf seinem Specialized hatte Frodo nie eine reelle Chance gegen Sebie ohne seine Körner über alle Maßen auf dem Rad zu verbraten.
Ich kann verstehen, dass das ganze Thema Aero, Mechanik und Watt auf dem Rad für viele unverständlich, komplex, überbewertet oder gar wie "verarsche" erscheint. Es ist aber nicht überbewertet. Die Zusatzkomponenten gegenüber einem Listenfahrrad (also die High-End-Räder bei den Herstellern), damit ein Weltklasseprofi seine Ergebnisse bringen kann, belaufen sich auf 3.000 - 9.000 EURO. Dazu (Biomechanik-) Fitting und Aerodynamiktests.
Endlich erklärt mir mal einer wie das aufm Rad mit der Aerodynmik und so funktioniert. Vielen Dank dafür. :Lachanfall: Kleiner Tipp (s.o. hatte es schonmal angedeutet) hier gibt es manchmal auch Leute die Sport machen und die nicht ausm Kindergarten kommen.
fatsmoker2ironman
11.10.2016, 10:39
Glaub mir, der gequotete Poster hat sich mehr mit Aerodynamik, Rollwiderstand, Sitzposition etc. beschäftigt, nämlich nicht nur am Papier, sondern auch in der Praxis, als du es wahrscheinlich je tun wirst. ;)
Die Wette könntest Du verlieren ;) und ja ich habe Deinen Link und weiteres gesehen. Wir können das gerne per PM oder Telefon als thema angehen. Nur hier wirds evtl etwas zu viel.
fatsmoker2ironman
11.10.2016, 10:42
Endlich erklärt mir mal einer wie das aufm Rad mit der Aerodynmik und so funktioniert. Vielen Dank dafür. :Lachanfall: Kleiner Tipp (s.o. hatte es schonmal angedeutet) hier gibt es manchmal auch Leute die Sport machen und die nicht ausm Kindergarten kommen.
Dann kann ich Deinen Post davor nicht nachvollziehen.
ArminAtz
11.10.2016, 10:47
Die Wette könntest Du verlieren ;) und ja ich habe Deinen Link und weiteres gesehen. Wir können das gerne per PM oder Telefon als thema angehen. Nur hier wirds evtl etwas zu viel.
Ich möchte da nix weiter klären, da ich durchaus einen fundierten Überblick über die Thematik habe und Leute kenne, auf welche Meinung ich zähle.
Deine Aussagen zu Patrick Langes Laufleistung werden durch deine Aussagen bezüglich Material, Aerodynamik usw. jedenfalls unglaubwürdig, bzw. denk ich mir "Naja, ob der wirklich so viel Einblick hat, wie er angibt..."
Das denke ich auch. Weltbestzeit hat er schon. Olympia auch. Eigentlich fehlt nur Sub8 Hawaii. Dann hat er alles, was es gibt.
...
Er war noch nie Weltmeister auf der Kurzdistanz, weder nach dem alten Modus (wie Unger) mit einem einzigen Weltmeisterrennen (bis 2008 ausgetragen) noch nach dem neuen Modus mit der WTS-Serie, bei der der stärkste Athlet über ein ganzes Jahr nach dem GrandFinal sich Weltmeister nennen darf.
Bei insgesamt 7 Versuchen seit Lausanne 2006 hat das nie geklappt (und wird vermutlich auch nicht mehr hinhauen).
schoppenhauer
11.10.2016, 10:48
7. Diskussionen um Frodo mit Position und Rahmen und Specialized führen hier auch zu weit. Meine Sicht dazu: auf seinem Specialized hatte Frodo nie eine reelle Chance gegen Sebie ohne seine Körner über alle Maßen auf dem Rad zu verbraten.
Diese und auch einige Aussagen von Dir gestern Abend machen auf mich ein wenig den Eindruck, als würdest du auf der Gehaltsliste von Canyon stehen.
Nicht Frodeno hat gewonnen, Canyon wars.....
fatsmoker2ironman
11.10.2016, 10:50
Diese und auch einige Aussagen von Dir gestern Abend machen auf mich ein wenig den Eindruck, als würdest du auf der Gehaltsliste von Canyon stehen.
Nicht Frodeno hat gewonnen, Canyon wars.....
Nicht in Ansätzen. Ich bin seit 2 Monaten gar nicht mehr irgendwie beruflich verbunden, sondern rein privat.
captain hook
11.10.2016, 10:53
Dann kann ich Deinen Post davor nicht nachvollziehen.
Du tust hier so, als ob jeden hier Dein Wissen über die Aerodynamik bei >40kmh wie sie im IM PRO Zirkus gefahren werden schocken und sich sowas außerhalb unserer Vostellungskraft befindet, aber uns weiterführende Details zu erklären den Rahmen sprengt.
Da ich mein Material gerne bei 45kmh plus X teste kann es natürlich sein, dass die 40kmh Geschichten zu anderen Ergebnissen führen (was ich mir aber nicht vorstellen kann).
fatsmoker2ironman
11.10.2016, 11:01
Du tust hier so, als ob jeden hier Dein Wissen über die Aerodynamik bei >40kmh wie sie im IM PRO Zirkus gefahren werden schocken und sich sowas außerhalb unserer Vostellungskraft befindet, aber uns weiterführende Details zu erklären den Rahmen sprengt.
Da ich mein Material gerne bei 45kmh plus X teste kann es natürlich sein, dass die 40kmh Geschichten zu anderen Ergebnissen führen (was ich mir aber nicht vorstellen kann).
Wir waren bei dem Punkt Sebie - meine Einschätzung, dass er in den Bereichen bis ca. Anfang 2015 große Vorteile hat(te). Deine Ansage, dass Du das gar nicht so siehst.
So verstand ich Dich.
Lass uns doch einfach das Thema durchgehen, weil das auch hierher gehört. Alles andere gerne per PM oder woanders in threads. Und wenn Du so viel testest und in dem Bereich so viel Wissen hast, könnte so eine Diskussions ogar Spass machen - bist Du dort fitter: gerne, sage ich Dir dann auch direkt :)
Ein echt cooler Typ: http://www.slowtwitch.com/Interview/The_fabulous_day_of_Patrick_Lange_6066.html
Bin gespannt wie der sich entwickelt.
Mosh
Aloha zusammen, auch die schönste Zeit geht irgendwann zu Ende.
Ich mache mich jetzt schweren Herzens wieder auf den Heimweg. In 30 min geht der Vogel in die Luft.:Weinen:
Mahalo für die Aufnerksamkeit und bis bald mal wieder in diesem Programm :Cheese: :Huhu:
MAHALO Spanky :Blumen:
Ich warte noch etwas die Nachberichterstattungen ab und werde dann ganz leise übernehmen --- Ich hoffe es gibt überhaupt noch Bilder, die das Forum nicht langweilen. Die Messlatte wird ja stetig höher durch Dich und Animarc. Leider mussten wir ja auf Mario's Pics verzichten !
...........Ich hoffe es gibt überhaupt noch Bilder, die das Forum nicht langweilen. .........
Wir schauen uns auch gerne den selben Strand, Berg, Trail..... aus drei Perspektiven an. Mich hat bisher noch keins der Hawaiibilder hier gelangweilt und ich freue mich über Nachschub.
Viel Spass auf Eurer Reise!
Stefan
Superpimpf
11.10.2016, 12:13
Ein echt cooler Typ: http://www.slowtwitch.com/Interview/The_fabulous_day_of_Patrick_Lange_6066.html
Der fährt meine Laufräder :)
Super-heißt das, das ich auch bald so schnell laufen kann?-pimpf
captain hook
11.10.2016, 12:25
Der fährt meine Laufräder :)
Super-heißt das, das ich auch bald so schnell laufen kann?-pimpf
Du wirst erstmal so schnell fahren wie er. ;-)
4W/kg bei 63kg. 252W für ~4:30h. An alle Bedenkenträger... ich denke mal, dafür muss man sicher nichts einwerfen. Hört sich insgesamt ziemlich realistisch an. Passt auch zum Speed einigermaßen, so dass ich die Angaben für glaubwürdig halte.
Superpimpf
11.10.2016, 13:53
Du wirst erstmal so schnell fahren wie er. ;-)
4W/kg bei 63kg. 252W für ~4:30h. ...
Bei einem angenommenen Gewicht von mir von 75 kg *hüstel hüstel* und den 3.9 W/kg von patrick sind das ja nur 292.5 W. Kinderspiel :Cheese:
Super-Als FTP Wert ist das kein Problem, 4.5h mit danach noch Laufen vielleicht schon...-pimpf
Er war noch nie Weltmeister auf der Kurzdistanz, weder nach dem alten Modus (wie Unger) mit einem einzigen Weltmeisterrennen (bis 2008 ausgetragen) noch nach dem neuen Modus mit der WTS-Serie, bei der der stärkste Athlet über ein ganzes Jahr nach dem GrandFinal sich Weltmeister nennen darf.
Bei insgesamt 7 Versuchen seit Lausanne 2006 hat das nie geklappt (und wird vermutlich auch nicht mehr hinhauen).
Dafür hat er Olympia. In meinen Augen reiht er sich vor Mark Allen ein, den ich bisher als den besten Triathleten angesehen habe. Allen wurde auf der Kurstrecke Weltmeister und dann mehrmals auf Hawaii. Allen musste aber oft auf seine Laufstärke vertrauen. Frodeno ist insgesamt schneller und ausgeglichener. Der komplette Wahnsinn! Perfekt! :Blumen:
glaurung
11.10.2016, 14:56
Frodeno ist insgesamt schneller und ausgeglichener. Der komplette Wahnsinn! Perfekt! :Blumen:
Ja. Ein in dem Ausmaß ausgeglichener Athlet auf derart hohem Niveau war in der Tat noch nicht da.
Beruhigend ist, dass er am Samstag leichte "Schwächen" gezeigt hat und theoretisch definitiv schlagbar gewesen wäre. Eine anstrengende Saison geht an ihm auf alle Fälle nicht spurlos vorüber.
Ich vermute auch, dass er nächstes Jahr alles auf Hawaii ausrichten wird. Die logische Konsequenz kann eigentlich nur Sub8 sein.
Ich bin einigermassen gespannt.
Klugschnacker
11.10.2016, 15:00
theoretisch definitiv
Ein echter glaurung. Unnachahmlich!
:Cheese:
Er war noch nie Weltmeister auf der Kurzdistanz, weder nach dem alten Modus (wie Unger) mit einem einzigen Weltmeisterrennen (bis 2008 ausgetragen) noch nach dem neuen Modus mit der WTS-Serie, bei der der stärkste Athlet über ein ganzes Jahr nach dem GrandFinal sich Weltmeister nennen darf.
Bei insgesamt 7 Versuchen seit Lausanne 2006 hat das nie geklappt (und wird vermutlich auch nicht mehr hinhauen).
der Weg von Lang zurück nach Kurz ist auch nicht mehr möglich. Das ist seit ungefähr 1996 durch. Davor konnten Weltklasse-Triathleten durchaus auch als Hawaiisieger noch Weltmeister auf der Kurzen werden. Seitdem nicht mehr - ITU ist heute praktisch ein anderer Sport. Das ist eine Einbahnstrasse geworden. 70.3 ist ja die neue Kurzstrecke für die Langstreckler, dort sind die ja fast genauso schnell wie früher die Kurzstreckler
Dafür hat er Olympia. In meinen Augen reiht er sich vor Mark Allen ein, den ich bisher als den besten Triathleten angesehen habe. Allen wurde auf der Kurstrecke Weltmeister und dann mehrmals auf Hawaii. Allen musste aber oft auf seine Laufstärke vertrauen. Frodeno ist insgesamt schneller und ausgeglichener. Der komplette Wahnsinn! Perfekt! :Blumen:
kommt drauf an wie Du den Greatest of all Times definieren willst: Frodo ist ganz sicher "the choosen one" in Bezug auf seine Fähigkeiten. Allen in seiner 10 jährigen durchgehenden Dominanz zu übertreffen wird ihm nicht möglich sein m.E.
Was aber auch egal ist. Auf dem Olymp ist Platz für viele Götter und Walhall kann alle Helden aufnehmen.
Beruhigend ist, dass er am Samstag leichte "Schwächen" gezeigt hat und theoretisch definitiv schlagbar gewesen wäre. Eine anstrengende Saison geht an ihm auf alle Fälle nicht spurlos vorüber.
Ich habe ihm auf dem Rad beim Livestream tief in die Augen geschaut und auch Schwächen entdeckt. :Lachen2:
An seiner Stelle würde ich mich nächstes Jahr auf Sub8 Hawaii fokussieren und den Rest nebenher. Mit Doping aufpassen und dann abtreten. Dann hat er ausgesorgt :Blumen:
glaurung
11.10.2016, 15:21
Ein echter glaurung. Unnachahmlich!
:Cheese:
Selbstverständlich. Ich hab Prinzipien und bleib meiner Linie treu. :Cheese:
kommt drauf an wie Du den Greatest of all Times definieren willst: Frodo ist ganz sicher "the choosen one" in Bezug auf seine Fähigkeiten. Allen in seiner 10 jährigen durchgehenden Dominanz zu übertreffen wird ihm nicht möglich sein m.E.
War damals auch einfacher. Dave Scott machte quasi nur Hawaii. Allen konzentrierte sich immer drauf und brauchte auch mehrere Anläufe. Für mich ist Frodeno der beste Triathlet ever und ich habe in 34 Jahren viele gesehen. Cool, schnell und schlau :Blumen:
glaurung
11.10.2016, 15:27
War damals auch einfacher. Dave Scott machte quasi nur Hawaii. Allen konzentrierte sich immer drauf und brauchte auch mehrere Anläufe. Für mich ist Frodeno der beste und ich habe in 34 Jahren viele gesehen. Cool, schnell und schlau :Blumen:
Zum Glück isser nun schon 35. D.h. der Zahn der Zeit nagt auch an ihm. In spätestens 4-5 Jahren kann man ihn hoffentlich ausmustern. Sonst wird der ganze Zirkus auf Dauer doch arg langweilig. :Cheese:
Und irgendwann endet er vielleicht mal wie Du! :Lachen2:
ArminAtz
11.10.2016, 15:30
Vergesst Gomez nicht. Der wird in den nächsten Jahren für Aufsehen sorgen, da bin ich mir sicher.
Bin gespannt, wann er sein LD Debut gibt.
fatsmoker2ironman
11.10.2016, 15:40
Vergesst Gomez nicht. Der wird in den nächsten Jahren für Aufsehen sorgen, da bin ich mir sicher.
Bin gespannt, wann er sein LD Debut gibt.
Dazu hatte ich ein Gespräch 2015 mit dem Trainer von Gomez - das ist gar nicht so sicher, also ob Gomez LD macht oder nicht. Spannend wäre es, aber ich sehe das noch nicht.
ArminAtz
11.10.2016, 15:46
Dazu hatte ich ein Gespräch 2015 mit dem Trainer von Gomez - das ist gar nicht so sicher, also ob Gomez LD macht oder nicht. Spannend wäre es, aber ich sehe das noch nicht.
Ich denke, dass er bald sein IM Debut bekannt geben wird. Alles andere würde mich sehr wundern.
Zum Glück isser nun schon 35. D.h. der Zahn der Zeit nagt auch an ihm. In spätestens 4-5 Jahren kann man ihn hoffentlich ausmustern. Sonst wird der ganze Zirkus auf Dauer doch arg langweilig. :Cheese:
Und irgendwann endet er vielleicht mal wie Du! :Lachen2:
Es endet immer gleich :Cheese:
der Weg von Lang zurück nach Kurz ist auch nicht mehr möglich. Das ist seit ungefähr 1996 durch. Davor konnten Weltklasse-Triathleten durchaus auch als Hawaiisieger noch Weltmeister auf der Kurzen werden. Seitdem nicht mehr - ITU ist heute praktisch ein anderer Sport. Das ist eine Einbahnstrasse geworden. 70.3 ist ja die neue Kurzstrecke für die Langstreckler, dort sind die ja fast genauso schnell wie früher die Kurzstreckler
Spirig.
Macht seit Jahren drafting-free und drafting-Rennen gerade wie es ihr (bzw. Ihrem Trainer) passt, hat letztes Jahr ihren ersten Ironman (cozumel) gewonnen, dieses Jahr auch noch ne 70.3er und 5150-Distanz, um dann anschließend Silber bei Olympia abzugreifen
Ich gLaube, dass der Wechsel hin und her heutzutage leichter ist, da in der WTS viel härter Rad gefahren wird als vor 10 Jahren und demzufolge auch viel mehr Radfahren trainiert wird.
Dazu kommt noch, dass auf der Langdistanz und 70.3-Distanz schneĺper gelaufen wird als vor 10 Jahren. Gomez hat ja auch schon mehrfach zwischen 70.3er und WTS hin- und her gewechselt.
War jedesmal konkurrenzfähig.
Bücherei ist dieses Jahr wieder Bundesliga gestartet.
Spirig.
Macht seit Jahren drafting-free und drafting-Rennen gerade wie es ihr (bzw. Ihrem Trainer) passt, hat letztes Jahr ihren ersten Ironman (cozumel) gewonnen, dieses Jahr auch noch ne 70.3er und 5150-Distanz, um dann anschließend Silber bei Olympia abzugreifen
.....
Sutton beklagt sich in einem Interview, dass Spirig keine Wildcard für den Start in Hawai bekam, obwohl auch an andere Athletin Wildcards vergeben wurden. Sie wäre in dem Fall gestartet. Schade.
Spirig.
Macht seit Jahren drafting-free und drafting-Rennen gerade wie es ihr (bzw. Ihrem Trainer) passt, hat letztes Jahr ihren ersten Ironman (cozumel) gewonnen, dieses Jahr auch noch ne 70.3er und 5150-Distanz, um dann anschließend Silber bei Olympia abzugreifen
Ich gLaube, dass der Wechsel hin und her heutzutage leichter ist, da in der WTS viel härter Rad gefahren wird als vor 10 Jahren und demzufolge auch viel mehr Radfahren trainiert wird.
Dazu kommt noch, dass auf der Langdistanz und 70.3-Distanz schneĺper gelaufen wird als vor 10 Jahren. Gomez hat ja auch schon mehrfach zwischen 70.3er und WTS hin- und her gewechselt.
War jedesmal konkurrenzfähig.
Bücherei ist dieses Jahr wieder Bundesliga gestartet.
ich finde deine Aussnahmen passen nicht wirklich wenn wir auf das ganz hohe Nieveau schauen.
Nicola ist für mich noch eine Kurzstrecklerin, Cozumel will ich jetzt nicht abwerten, aber es ist jetzt nicht DAS Rennen
Und der Andy Böcherer würde in der ITU nach 2km beim Lauf in der Ecke abgestellt werden obwohl er ein richtig explosiver ist...
War damals auch einfacher. Dave Scott machte quasi nur Hawaii. Allen konzentrierte sich immer drauf und brauchte auch mehrere Anläufe. Für mich ist Frodeno der beste Triathlet ever und ich habe in 34 Jahren viele gesehen. Cool, schnell und schlau :Blumen:
fanboy ;-)
von mir aus, so soll es sein für dich.
Ich bin halt Mike Pigg und Spencer Smith fan
Allen und Scott erreichten in diesem Jahr ein neues Level. Für Allen gilt, dass das nicht nur auf Hawaii der Fall war, sondern bereits bei seinen "Vorbereitungsrennen". Man kann das auf seine Fokussierung im Training zurückführen, die im Buch "Ironwar" eindrucksvoll beschrieben ist. Allerdings lässt das Jahr 1989 auch andere Vermutungen zu. Ich sehe da Parallelen zu Indurain, der sich von 1991 bis 1995 eine goldene Nase verdiente.
:8/
Leider sehe ich das auch so, wir sprechen von der Zeit, in der EPO sehr populär wurde. Dass in den Jahren davor ein Mark Allen schon mit einem "Nasenblutsturz" auf dem Rad in Hawaii unterwegs war und ein Scott Molina mit Testostern erwischt wurde, obwohl die Dopingkontrollen noch ein Witz waren spricht Bände...
Fokussierung ist sicher auch ein Thema gewesen, andererseits mussten die Jungs auch vorher Rennen machen um ihre Brötchen zu verdienen. Wie viel an Fokussierung dann wirklich möglich war sei dahingestellt.
fanboy ;-)
von mir aus, so soll es sein für dich.
Ich bin halt Mike Pigg und Spencer Smith fan
Ich finde Frodeno so genial, weil es früher von diversen schlauen Leuten immer hieß, dass starke Schwimmer nicht stark laufen könnten, Mittelgroße die besten Voraussetzungen hätten, man Roth und Hawaii nicht im gleichen Jahr gewinnen könnte, schnelle KDler nicht richtig lang könnten usw. Und dann kommt so ein baumlanger Ex-Schwimmer und macht das Ding beim Laufen. Besser geht´s nicht :liebe053:
Ich finde Frodeno so genial, weil es früher von diversen schlauen Leuten immer hieß, dass starke Schwimmer nicht stark laufen könnten, Mittelgroße die besten Voraussetzungen hätten, man Roth und Hawaii nicht im gleichen Jahr gewinnen könnte, schnelle KDler nicht richtig lang könnten usw. Und dann kommt so ein baumlanger Ex-Schwimmer und macht das Ding beim Laufen. Besser geht´s nicht :liebe053:
Dem stimme ich zu und wünsche mir, dass das alles auch sauber stattfindet.
Leider sehe ich das auch so, wir sprechen von der Zeit, in der EPO sehr populär wurde. Dass in den Jahren davor ein Mark Allen schon mit einem "Nasenblutsturz" auf dem Rad in Hawaii unterwegs war und ein Scott Molina mit Testostern erwischt wurde, obwohl die Dopingkontrollen noch ein Witz waren spricht Bände...
Der Sieg von Allen 1989 war aber nachvollziehbar. Er hatte auch auf langen Strecken schon Dave Scott geschlagen und auf den Kürzeren in Übersee alles abgeräumt. Auch auf Hawaii war er in den Jahren davor schon rennbestimmend. Sein läuferisches Vermögen war vorher überragend. Sein Sieg war eher nach dem Motto "Na endlich, wurde mal Zeit!"
kullerich
11.10.2016, 19:34
Vergesst Gomez nicht. Der wird in den nächsten Jahren für Aufsehen sorgen, da bin ich mir sicher.
Bin gespannt, wann er sein LD Debut gibt.
Ich sage nur Simon Lessing - der war auch _der_ Kurzdistanzler seiner Zeit und hat es auf der Langdistanz nicht hinbekommen...
fatsmoker2ironman
11.10.2016, 19:54
Ich denke, dass er bald sein IM Debut bekannt geben wird. Alles andere würde mich sehr wundern.
Dieses Jahr wird Javier es definitiv nicht bekannt geben und nächstes Jahr ist definitiv ITU.
PS: So zumindest die aktuelle Entscheidung in seinem Team.
Dieses Jahr wird Javier es definitiv nicht bekannt geben und nächstes Jahr ist definitiv ITU.
PS: So zumindest die aktuelle Entscheidung in seinem Team.
das zeigt den stellenwert der langstrecke in anderen ländern. ich hatte zb auch gedacht, dass a.brownlee direkt nach olympia seinen umstieg auf die langstrecke bekannt gibt. hab noch nichts gehört davon. deutschland ist langstreckenland, anderswo bleiben die guten lieber auf der OD. deswegen haben es die deutschen langstreckler gerade recht einfach *hüstel*
glaurung
11.10.2016, 20:24
das zeigt den stellenwert der langstrecke in anderen ländern. ich hatte zb auch gedacht, dass a.brownlee direkt nach olympia seinen umstieg auf die langstrecke bekannt gibt. hab noch nichts gehört davon. deutschland ist langstreckenland, anderswo bleiben die guten lieber auf der OD. deswegen haben es die deutschen langstreckler gerade recht einfach *hüstel*
Genau das hab ich an anderer Stelle auch schon erwähnt: Womöglich sind die Deutschen derzeit nicht zu gut, sondern die anderen Nationen schlicht und einfach nur zu schlecht. Die stagnierenden Bestzeiten auf Hawaii deuten das ja an. Die Räder sind angeblich viel schneller. Die Fahrer sitzen (siehe Sebi und Frodo) aerodynamisch perfekt und wie angewurzelt auf ihrem Bock. Und dennoch hält dieser popelige :Lachen2: Radrekord des kuotaschrottenden Grantmichels :Lachen2: immer noch......
Aber ja sicher: Das lässt sich sicher nur dadurch erklären, dass bei der "Dominanz" der bösen Deutschen irgendwas nicht mit rechten Dingen zugeht. ;)
Ich seh das einigermaßen entspannt. Mei, jetzt sind halt mal ein paar deutsche Michel ganz vorne. Nächstes Jahr schaut's wahrscheinlich wieder anders aus.
Pmueller69
11.10.2016, 21:33
Genau das hab ich an anderer Stelle auch schon erwähnt: Womöglich sind die Deutschen derzeit nicht zu gut, sondern die anderen Nationen schlicht und einfach nur zu schlecht.
Der Ironman war bei den Männern lange Zeit fest in amerikanischer Hand, dann kamen Australier, Kanadier, Belgier und Deutsche dazu.
Später waren es die Australier, welche die zwischenzeitliche Dominanz der deutschen 2004-2006 für mehrere Jahre ein Ende bereitet haben.
Diese Nationen schwächeln jetzt einfach.
Momentan erscheinen die Amerikaner als die einzigen, die, was die Breite betrifft, dagegen halten können. Mit 4 unter den Top 12 ist das nicht so schlecht. Und 2014 und 2015 jeweils zwei Leute unter den Top4. Nur der Siegkandidat scheint Ihnen zu fehlen.
War damals auch einfacher. Dave Scott machte quasi nur Hawaii. Allen konzentrierte sich immer drauf und brauchte auch mehrere Anläufe. Für mich ist Frodeno der beste Triathlet ever und ich habe in 34 Jahren viele gesehen. Cool, schnell und schlau :Blumen:
Keko, Du bist sicher der letzte, dem man was über Triathlongeschichte erzählen kann ... aber bei dem Statements kribbelts schon bei mir.
In den Achtzigern war "das Rennen" weltweit nicht Hawaii, sondern Nizza. Nizza war auch das Rennen, das Allen zehnmal gewann, wo auch Dave Scott jedes Jahr am Start stand, genauso wie Scott Molina, Scott Tinley, Rob Barel, Mike Pigg, Ken Glah, Yves Cordier und alles, was damals Rang und Namen hatte.
'89, als es zum Ironwar kam und Allen erstmals Hawaii gewann, war das erste Jahr, in dem Nizza im Mai stattfand und nicht kurz vor Hawaii. Anschließend wechselte die Marke erstmals den Besitzer, der diesen Ironwar dann recht gut zur Bildung des Mythos Hawaii nutzte, Detlef Kühnel als genialer Vermarkter war in meinen Augen ein weiterer wesentlicher Faktor (der heute noch dazu führt, dass Hawaii in .de eine ganz andere Wertigkeit als anderswo hat).
Nebenbei stand Allen meiner Erinnerung nach nicht im Ruf, auf dem Rad gerne alleine zu fahren. Und Dopingkontrollen? Ein Jahr vor dem Ironwar war Scott Molina in Nizza positiv auf Nandrolon getestet worden, nach seinem DSQ startete er einfach ein paar Tage später in Kona (und gewann).
Weder die Akteure von damals noch die Wettkämpfe lassen sich IMHO nach heutigen Maßstäben vergleichen.
Der Ironman war bei den Männern lange Zeit fest in amerikanischer Hand, dann kamen ...Wie oben erwähnt - das kannst Du nicht mit heute vergleichen. Das lag auch daran, dass Hawaii bis Mitte der Neunziger für Profis unattraktiv war (wenn sie nicht gerade aus Kalifornien kamen).
Aloha zusammen, auch die schönste Zeit geht irgendwann zu Ende.
Ich mache mich jetzt schweren Herzens wieder auf den Heimweg. In 30 min geht der Vogel in die Luft.:Weinen:
Mahalo für die Aufnerksamkeit und bis bald mal wieder in diesem Programm :Cheese: :Huhu:
35299
..see you at the finishline ;)
Vielen Dank für deine tollen Bilder und die kurzweiligen Berichte vom anderen Ende der Welt.
Na, dann schauen wir doch mal, ob wir uns nächstes Jahr (wieder) auf Big Island treffen ?
Gute Heimreise
Matthias
PS: Zieh`dir eine warme Jacke an :-(
sabine-g
12.10.2016, 07:43
Das lag auch daran, dass Hawaii bis Mitte der Neunziger für Profis unattraktiv war (wenn sie nicht gerade aus Kalifornien kamen).
das unterschreibe ich nicht.
Bin jetzt 30 Jahre dabei und alles was Rang und Namen hatte pilgerte auch Anfang der 90er Jahre nach Kona um dort Ruhm und Ehre zu gewinnen.
Keko, Du bist sicher der letzte, dem man was über Triathlongeschichte erzählen kann ... aber bei dem Statements kribbelts schon bei mir.
In den Achtzigern war "das Rennen" weltweit nicht Hawaii, sondern Nizza. Nizza war auch das Rennen, das Allen zehnmal gewann, wo auch Dave Scott jedes Jahr am Start stand, genauso wie Scott Molina, Scott Tinley, Rob Barel, Mike Pigg, Ken Glah, Yves Cordier und alles, was damals Rang und Namen hatte.
'89, als es zum Ironwar kam und Allen erstmals Hawaii gewann, war das erste Jahr, in dem Nizza im Mai stattfand und nicht kurz vor Hawaii. Anschließend wechselte die Marke erstmals den Besitzer, der diesen Ironwar dann recht gut zur Bildung des Mythos Hawaii nutzte, Detlef Kühnel als genialer Vermarkter war in meinen Augen ein weiterer wesentlicher Faktor (der heute noch dazu führt, dass Hawaii in .de eine ganz andere Wertigkeit als anderswo hat).
Nebenbei stand Allen meiner Erinnerung nach nicht im Ruf, auf dem Rad gerne alleine zu fahren. Und Dopingkontrollen? Ein Jahr vor dem Ironwar war Scott Molina in Nizza positiv auf Nandrolon getestet worden, nach seinem DSQ startete er einfach ein paar Tage später in Kona (und gewann).
Weder die Akteure von damals noch die Wettkämpfe lassen sich IMHO nach heutigen Maßstäben vergleichen.
Das ist korrekt! Ich erinnere mich gut an die Geschichten auch speziell um Mark Allen. Die Herren aus Amerika waren wohl nicht nur in Sachen Trainingsumfänge den Europäern voraus. Aber mittlerweile hatten wir in DE ja sogar mal eine gedopte Hawaiisiegerin.
Mit Kühnel und Roth und als Zäck und Dittrich ab 89 nach Hawaii gingen und dort Erfolge einfuhren, kam dann nach und nach der Run dorthin, der bis heute in DE anhält. Freunde von mir starteten schon zu dieser frühen Zeit wegen der Kommerzialsierung nicht mehr in Roth, weil das Startgeld mehr als 100DM kostete. Heute ist alles 1000x ausufernder und man geht nach Roth, weil man von IRONMAN nichts wissen will :Cheese: Dr. Fischer und Dr. Engelhard wollten ja von diesem Hawaii-Spinnerimage weg und bauten eigene Serien auf. Von all dem ist nichts mehr übrig. Well done, IRONMAN. Und alle hängen gefügig am Tropf um abzusaugen.
Läuftnix
12.10.2016, 08:40
Zur Stärke der Deutschen gibt es eine diskussionswürdige Analyse in der Zeit :
http://www.zeit.de/sport/2016-10/triathlon-ironman-hawaii-jan-frodeno-deutsche-tugenden?wt_zmc=sm.ext.zonaudev.whatsapp.ref.zeitd e.share_small.link.x
Trillerpfeife
12.10.2016, 09:14
Zur Stärke der Deutschen gibt es eine diskussionswürdige Analyse in der Zeit :
http://www.zeit.de/sport/2016-10/triathlon-ironman-hawaii-jan-frodeno-deutsche-tugenden?wt_zmc=sm.ext.zonaudev.whatsapp.ref.zeitd e.share_small.link.x
Die Analyse finde ich gut. Sie erklärt zwar nicht alles. Aber die deutschen Tugenden passen gut zur Langdistanz.
Ich glaube auch, das liegt uns Deutschen, etwas mit Akrebie planen und dann durchhalten.
War auch immer ein Spruch meiner Eltern: "was man angefangen hat bringt man auch zuende"
:Cheese:
Marsupilami
12.10.2016, 10:17
Die Analyse finde ich gut. Sie erklärt zwar nicht alles. Aber die deutschen Tugenden passen gut zur Langdistanz.
Passen die deutschen Tugenden nicht generell gut zu Leistungssport, wo es letztlich immer darum geht, durch Fleiß und Disziplin ein Ziel zu erreichen?
Klugschnacker
12.10.2016, 10:46
Passen die deutschen Tugenden nicht generell gut zu Leistungssport, wo es letztlich immer darum geht, durch Fleiß und Disziplin ein Ziel zu erreichen?
Das dieses Argument überhaupt Substanz? Ich kann mir kaum vorstellen, dass es den Langstrecklern anderer Nationen an Fleiß und Sorgfalt mangelt.
Frau Müller
12.10.2016, 11:01
Das dieses Argument überhaupt Substanz? Ich kann mir kaum vorstellen, dass es den Langstrecklern anderer Nationen an Fleiß und Sorgfalt mangelt.
Mit Sicherheit gibt es kulturelle Unterschiede in der grundsätzlichen Herangehensweise an eine Aufgabe, in diesem Beispiel die Umsetzung des Trainingspensums. Ich würde aber auch nicht so weit gehen, darin den erfolgskritischen Faktor zu sehen.
Wenn man mal die Faktoren "Trainingsfleiß" und "professionelle Strukturen" ausgrenzt, da die Annahme besteht, dass andere Ländern (USA, Schweiz etc.) gleiche Bedingungen haben, landet man schnell bei der Glorifizierung einzelner. Es braucht also Helden, um den entscheidenden Kick zu bekommen. Siehe Boris Becker, Michael Schumacher, Jan Ulrich, die ganze Sportarten von einem Nischendasein in ungeahnte Spähren gebracht haben. Nicht nur in der medialen Präsenz, sondern auch in der sportlichen Konkurrenz.
Trillerpfeife
12.10.2016, 11:21
Das dieses Argument überhaupt Substanz? Ich kann mir kaum vorstellen, dass es den Langstrecklern anderer Nationen an Fleiß und Sorgfalt mangelt.
frag mich aber gerade ob die Langstreckler bzw. Triathleten anderer Länder auch jede Kleinigkeit in ihren Foren diskutieren.
Ob sinnvoll oder nicht.
Mir scheint die Akrebie ist eine eher deutsche "Tugend" Und die zieht sich durch alle Leistungsklassen.
sabine-g
12.10.2016, 11:24
frag mich aber gerade ob die Langstreckler bzw. Triathleten anderer Länder auch jede Kleinigkeit in ihren Foren diskutieren.
schon mal bei slowtwitch reingeschaut?
Klugschnacker
12.10.2016, 11:25
Mit Sicherheit gibt es kulturelle Unterschiede in der grundsätzlichen Herangehensweise an eine Aufgabe, in diesem Beispiel die Umsetzung des Trainingspensums.
Gibt es da ein Beispiel? Mir fällt nichts ein, woran sich diese Behauptung festmachen ließe.
Man sagt gerne, die Afrikaner seien von ihrer Mentalität her eher lässig, aber für das Trainingspensum afrikanischer Läufer scheint das nicht zu gelten. Die fleißigen Chinesen haben in vielen Ausdauersportarten nichts zu melden; es gibt in dem 1.4 Milliarden Riesenreich keinen einzigen international konkurrenzfähigen Marathonläufer, wohl aber Marathonläuferinnen. Und so weiter.
Ich glaube daher, dass man sich mit dem Kultur- und Mentalitätsargument auf dem Holzweg befindet.
:Blumen:
Trillerpfeife
12.10.2016, 11:28
schon mal bei slowtwitch reingeschaut?
nee kann nicht so gut Englisch.
Aber ich meinte auch die Länder die in der Langstrecke nicht so weit vorne sind. Italien z.B oder Spanien.
Trillerpfeife
12.10.2016, 11:31
...
Ich glaube daher, dass man sich mit dem Kultur- und Mentalitätsargument auf dem Holzweg befindet.
:Blumen:
glaube ich nicht. Nur die Schlussfolgerung ist vielleicht nicht richtig.
Das Laufpensum der Afrikaner resultiert ja auch aus den Aufstiegsmöglichkeiten als Läufer. Laufen ist da sozusagen eine Berufsausbildung.
Die fleissigen Chinesen schuften Tag und Nacht. Sie stehen aber auch ausgiebig rum und manche Tai Chi.
:Blumen:
fatsmoker2ironman
12.10.2016, 11:41
Den Zeit Artikel fand ich persönlich eher niedriges Niveau.
Meine Erklärung: Spitzentriathleten hat jedes Land. Mir fallen gleich mehrere ein, die das Potential haben, selbst Frodeno gefährlich zu werden. Alleine sie setzen es in Hawaii nicht um. Gründe die diese teilweise selbst genannt haben:
- kein Fokus auf Hawaii
- ungenügende Vorbereitung
- schlicht nicht für Hawaii trainiert und nicht zu Hawaii gemeldet, da anderes wichtiger ist
Weitere Gründe, die ich meinte zu sehen:
- Schlechte Ausstattung
- Macht den Sport eher als Liebhaberei, denn professionell
- ...
Fazit: denen ist Hawaii nicht so wichtig wie uns. Der Stellenwert von Hawaii ist bei uns national einfach höher, quasi als Leuchtturmeffekt. Daher haben wir mehr Athleten, in der Folge härtere nationale Konkurrenz und in der Folge mehr und stärkere Athleten in Hawaii.
Randbemerkung: Der Bruch ist meines Erachtens im Alter von 18-25 Jahren. Da finden sich in der 1. Bundesliga ausländische Top-Athleten wieder, die teilweise auch sehr dominant sind. Gerade diese ausländischen Top-Athleten finden sich im Ironman-Zirkus dann später nicht mehr vorne wieder oder gehen gar nicht Richtung Ironman. Andere gehen aus nicht nachvollziehbaren Gründen "unter". "High Potentials" aus anderen Ländern schaffen es nicht richtig Fuß in der LD zu fassen - Will Clarke und sogar ein Harry Wiltshire hatten (haben?) ein höheres Potential als man im Ergebnis sah. Selbst das sehr gute Abschneiden von David McNamee ist meines Erachtens unter seinem Potential (David's bike und vor allem Lauf ist unter seinem Potential).
Mit Sicherheit gibt es kulturelle Unterschiede in der grundsätzlichen Herangehensweise an eine Aufgabe, in diesem Beispiel die Umsetzung des Trainingspensums. Ich würde aber auch nicht so weit gehen, darin den erfolgskritischen Faktor zu sehen.
Wenn man mal die Faktoren "Trainingsfleiß" und "professionelle Strukturen" ausgrenzt, da die Annahme besteht, dass andere Ländern (USA, Schweiz etc.) gleiche Bedingungen haben, landet man schnell bei der Glorifizierung einzelner. Es braucht also Helden, um den entscheidenden Kick zu bekommen. Siehe Boris Becker, Michael Schumacher, Jan Ulrich, die ganze Sportarten von einem Nischendasein in ungeahnte Spähren gebracht haben. Nicht nur in der medialen Präsenz, sondern auch in der sportlichen Konkurrenz.Erklärt das auch, dass auf Hawaii deutsche Männer in den letzten fünfundzwanzig Jahren rund ein Drittel der Podestplätze eingeheimst haben, bei den Frauen von Sandra Wallenhorst und Nina Kraft abgesehen die deutschen Mädels keine Rolle spielen?
Umgekehrt aber in den letzten zwanzig Jahren kein Land bei den Frauen auf Hawaii erfolgreicher war als die Schweiz, die dazu gerade auf der Radstrecke mit Karin Thürig, Caroline Steffen, Natascha Badmann und jetzt Daniela Ryf regelmässig alles in Grund und Boden gefahren haben - und das, obwohl Nicola Spirig noch nie auf Hawaii gestartet ist. Schweizer Männer spielen dagegen auf Hawaii keine Rolle.
Frau Müller
12.10.2016, 11:47
Erklärt das auch, dass auf Hawaii deutsche Männer in den letzten fünfundzwanzig Jahren rund ein Drittel der Podestplätze eingeheimst haben, bei den Frauen von Sandra Wallenhorst und Nina Kraft abgesehen die deutschen Mädels keine Rolle spielen?
Umgekehrt aber in den letzten zwanzig Jahren kein Land bei den Frauen auf Hawaii erfolgreicher war als die Schweiz, die dazu gerade auf der Radstrecke mit Karin Thürig, Caroline Steffen, Natascha Badmann und jetzt Daniela Ryf regelmässig alles in Grund und Boden gefahren haben - und das, obwohl Nicola Spirig noch nie auf Hawaii gestartet ist. Schweizer Männer spielen dagegen auf Hawaii keine Rolle.
Ich bin weit davon entfernt, das als einzig ausschlaggebenden Fakt einzuordnen. Aber ja, das stützt meine These. Erfolgreiche Sportler ziehen andere erfolgreiche Sportler nach sich.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.