Vollständige Version anzeigen : Triathlon Heilbronn
letztlich war dann der durchschnittspuls bei 155 für die radstrecke, aber ich hätte eigentlich erwartet mit GA3 etwas schneller unterwegs zu sein. hm... kennt ihr ähnliche schwierigkeiten mit dem puls?
Ohne deinen genauen Background zu kennen, würde ich behaupten, dass das Wettkampf-Adrenalin Schuld war :Lachen2: Im Wettkampf ist der Puls bei vielen Athleten oftmals ein paar Schläge über den üblichen Frequenzen, welche im Training herangezogen werden.
Man kann doch nicht einfach die Durchschnittsleistung anschauen und sagen, das Radfahrn war nicht hart. Die Strecke in Heilbronn lässt keinen extrem hohen Wattschnitt zu, da in den Abfahrten mit über 300 Watt eine normale Übersetzung nicht mehr ausgereicht hat, also zumindest bei mir mit 55-11. Und Kienles neue Schaltung gibts gar nicht in größer. Interessanter wird es wenn man sich die Wattwerte an den Anstiegen auf den ersten 60 anschaut und feststellt, dass da glaube ich der niedrigste Wattschnitt bei 390 liegt. Und Berg hoch ist die Aerodynamik jetzt nicht mehr so entscheidend und Ruben sieht auch nicht aus, als ob er der schwerere von beiden ist. Daher kommt das mit dem roten bereich schon ganz gut hin.
Das passt zu Sebastian Kienles Instagramm Post. Dort meint er die ersten 60km waren brutal hart und er scheint wohl sehr zufrieden. Beim Laufen fehlten ihm (nach eigener Aussage) wohl noch ein bisschen die Körner. Auch sein Schwimmen fand er anscheinend klasse...
Das dieser Ruben schon soweit vorne mitschwimmen kann diese Saison finde ich persönlich auch bemerkenswert.
Das Rennen am Sonntag war mein erster Triathlon überhaupt - von daher sind meine Erfahrungen sicher wenig aussagekräftig. Ich schreib trotzdem mal was :-)
Bin von der Orga nachhaltig beeindruckt. Alles super ausgeschildert, wenig Wartezeiten - und alle Helfer waren super freundlich und hilfsbereit. Hab mich da wirklich gut aufgehoben gefühlt.
Die Wechselzone habe ich natürlich auch als etwas beengt empfunden - aber da fehlen mir eben die Vergleichsmöglichkeiten. Und mit Verweis auf die diesjährige BuGa scheint es ja in den kommenden Jahren wieder andere Lösungen zu geben.
Sportlich bin ich im Großen und Ganzen auch zufrieden. Ich war während der kompletten Vorbereitung kein einziges mal im Freiwasser schwimmen. Immer nur im wohl temperierten 25 m Becken.... hatte daher diesbezüglich - auch i.V. mit den niedrigen Wassertemperaturen - schon etwas Respekt vor dem Schwimmstart. Lief aber nach 100 m eigentlich ganz gut. Hab den ein oder anderen Fuß abbekommen, aber das gehört wohl eben auch dazu.
Mit dieser Erfahrung muss ich mich für die Zukunft auf jeden Fall nicht mehr vor kalten Wassertemperaturen fürchten.
Bin auch positiv davon überrascht, wie ungezwungen und locker man sich z.B. in der Wechselzone untereinander begegnet. Bin immer wieder mit Athleten ins Gespräch gekommen und auch hier waren alle sehr hilfsbereit - trotz meiner teils sicher dämlichen Fragen :-)
Als klitzekleine Kritik sei vielleicht für alle Auswärtigen angemerkt, dass der Kartoffelsalat auf der Maultaschenparty aus Sicht eines gebürtigen Schwaben bitte als nicht repräsentativ angesehen werden sollte.... ;)
Es würde spekuliert, dass sie noch an den Folgen eines Infekts laboriert bzw dass dadurch die Krampfneigung steige. Sie hat sich auch immer wieder ein bisschen das linke Bein gedehnt. Aber alles Spekulation, gibt noch nichts Offizielles.
https://www.facebook.com/lptriathlon/photos/a.628985347151748/2400458150004450/?type=3&theater
Kein Kraichgau, kein Roth :( wegen einer Verletzung am Knochen für Laura Philipp.
Irgendwie parallelen zu letztem Jahr erkennbar.
Irgendwie parallelen zu letztem Jahr erkennbar.
Generell scheint das Verletzungsrisiko in der kleinen Seipp-Trainingsgruppe relativ hoch zu sein. Yannick Schauffler ist leider seit Monaten außer Gefecht und Franz Löschke irgendwie immer wieder.
Weiß auch nicht, was unter "bone injury" genau zu verstehen ist (der Mensch hat ja über 200 verschiedene Knochen). Die meisten verletzten Triathlon-Profis, wie Frodo, Sebi, Jesse Thomas oder Sanders nennen halt einfach die Diagnose beim Namen oder posten ein Röntgenbild oder MRI-Scan, dann entstehen unter den Fans auch keine Spekulationen.
Ist ja nicht so wie bei Leistungsdiagnostik-Werten oder Trainingseinheiten, bei denen sich Philipp traditionell trotz vieler IG- und FB-Posts und YT-Videos immer sehr verschlossen zeigt, dass sich die Konkurrenz da was abschauen kann.
Weiß auch nicht, was unter "bone injury" genau zu verstehen ist (der Mensch hat ja über 200 verschiedene Knochen). Die meisten verletzten Triathlon-Profis, wie Frodo, Sebi, Jesse Thomas oder Sanders nennen halt einfach die Diagnose beim Namen oder posten ein Röntgenbild oder MRI-Scan, dann entstehen unter den Fans auch keine Spekulationen.
Komisch ist der Satz "But by hitting the ground after the bike i immediately felt that there was something wrong with my leg." denn der klingt, als hätte was im Mittelfuss "geknackst".
Also, alles, was irgendwie mit Beinen oder Füssen zu tun hat, hätte doch auch beim Radfahren schon schmerzen müssen!?
...
Also, alles, was irgendwie mit Beinen oder Füssen zu tun hat, hätte doch auch beim Radfahren schon schmerzen müssen!?
Laufen ist ein impact-Sport, da ist wegen der ständigen Beschleunigungs- und Bremskräfte die Gelenk- und Knochenbelastung schon eine andere als beim Radfahren.
Und hinzu kommt noch, dass der Rennradschuh sehr steif ist und den ganzen Fuß quasi eingipst, während beim Laufen (erst recht beim Barfußlaufen nach dem Absteigen vom Fahrrad in den Fuß plötzlich wieder Bewegung reinkommt).
(Hab' mir letztes Jahr beim Schwimmausstieg während des Tegernseetriathlons den 4. Zeh gebrochen, hab' den dann in T1 wieder gerade gezogen und war auf den folgenden 40 Radkilometern nahezu schmerzfrei. Die abschließenden 10 Laufkilometer fühlten sich dann natürlich nicht so toll an, aber mit dem ganzen Wettkampfadrenalin habe ich den Wettkampf doch noch ins Ziel gebracht.)
Aber das ist eigentlich das, was ich mit dem Post weiter oben ausdrücken wollte: irgendwie ist es doof, jetzt rumzuspekulieren, ob es eine Verletzung im Fuß, Unterschenkel, Oberschenkel oder Becken ist. Ärgerlich für sie und ihren Trainer ist es in jedem Fall, zumal sie ja zweifellos sportlich gut drauf war.
Schneller heilen wird es mit der zusätzlichen Geheimniskrämerei sicher auch nicht.
sabine-g
21.05.2019, 15:39
(Hab' mir letztes Jahr beim Schwimmausstieg während des Tegernseetriathlons den 4. Zeh gebrochen, hab' den dann in T1 wieder gerade gezogen und war auf den folgenden 40 Radkilometern nahezu schmerzfrei. Die abschließenden 10 Laufkilometer fühlten sich dann natürlich nicht so toll an, aber mit dem ganzen Wettkampfadrenalin habe ich den Wettkampf doch noch ins Ziel gebracht.)
Hab' mir in Kona 2013 Jahr beim Schwimmausstieg während den 4. Zeh gebrochen, hab' den dann in T1 wieder gerade gezogen und war auf den folgenden 180 Radkilometern nahezu schmerzfrei. Die abschließenden 42,2Laufkilometer fühlten sich dann natürlich nicht so toll an, aber mit dem ganzen Wettkampfadrenalin habe ich den Wettkampf doch noch ins Ziel gebracht.
;)
Hab' mir in Kona 2013 Jahr beim Schwimmausstieg während den 4. Zeh gebrochen, hab' den dann in T1 wieder gerade gezogen und war auf den folgenden 180 Radkilometern nahezu schmerzfrei. Die abschließenden 42,2Laufkilometer fühlten sich dann natürlich nicht so toll an, aber mit dem ganzen Wettkampfadrenalin habe ich den Wettkampf doch noch ins Ziel gebracht.
;)
:Cheese:
Krasse Parallele.:Blumen:
Muss mich aber, nachdem ich gerade nochmal das Rö-Bild angesehen habe, korrigieren: war der zweite Zeh.
https://tri-mag.de/files/styles/small/public/media/image/file/gebrochener%20Zeh%20%28August%202018.jpg
Der Schwimmausstieg in Kona ist übrigens nach wie vor alles andere als ungefährlich. Zumindest für grobmotorische alternde Triathleten. Im letzten Oktober hat es mich dort auch hingepfeffert. Dass das Knie danach blutete und etwas unschön aussah, habe ich im Wettkampf noch irgendwie zur Kenntnis genommen, aber so richtig gespürt habe ich davon erst was abends im Ziel.
http://i63.tinypic.com/af7yud.jpg
(Sorry für Oftopic für alle primär am Heilbronner Wettkampf interessierten Mitleser:Blumen: )
Noch was ontopic (und zur Rennorganisation): bei der Olympischen Distanz gibt es nach dem mündlichen Rennbericht von Sohnemann noch Optimierungspotenzial. In der ersten Laufrunde war der Laufwendepunkt noch nicht aufgebaut (und Verpflegungsstationen natürlich auch noch nicht), so dass Führungsradler und erster Läufer (blöderweise mein Sohn) erstmal 100m zu weit gelaufen sind, bevor sie zurückgepfiffen worden sind.
Da es ein enges Rennen mit Abständen im Sekundenbereich war, wovon Frederic aber nicht viel mitbekommen hat, da wegen Rolling Start er nicht wusste, wann genau hinter ihm seine direkten Konkurrenten gestartet sind, wäre es ziemlich ärgerlich gewesen, wenn wegen dieses Organisationsfehlers Rang 1 futsch gewesen wäre.
ritzelfitzel
21.05.2019, 16:33
Noch was ontopic (und zur Rennorganisation): bei der Olympischen Distanz gibt es nach dem mündlichen Rennbericht von Sohnemann noch Optimierungspotenzial. In der ersten Laufrunde war der Laufwendepunkt noch nicht aufgebaut (und Verpflegungsstationen natürlich auch noch nicht), so dass Führungsradler und erster Läufer (blöderweise mein Sohn) erstmal 100m zu weit gelaufen sind, bevor sie zurückgepfiffen worden sind.
Da es ein enges Rennen mit Abständen im Sekundenbereich war, wovon Frederic aber nicht viel mitbekommen hat, da wegen Rolling Start er nicht wusste, wann genau hinter ihm seine direkten Konkurrenten gestartet sind, wäre es ziemlich ärgerlich gewesen, wenn wegen dieses Organisationsfehlers Rang 1 futsch gewesen wäre.
Luxusprobleme!
Bei mir bauen sie ja fast schon die Wendepunkte wieder ab... :Cheese:
Hier noch ein kleines Video zur Challenge:
https://youtu.be/5n2nS-hbzdU
Zitat Kienle:
"Wahrscheinlich eines meiner besten Mitteldistanzrennen"
Da scheinen wir in den letzten Jahren ein bis zwei Dinge in der Nachwuchsarbeit richtig gemacht haben.:liebe053:
Gratuliere.
Könntest du mir die Wattzahlen von deinem Sohn mal sagen. Würde mich als Vergleich interessieren, wie man 51 min schafft :-).
Ich bin die Strecke mit ner gewichteten Leistung von 272 W gefahren (Durchschnittsleistung laut Edge 800: 260W).
Damit ne Durchschnittsgeschwindigkeit von 33.4 km/h
Gemessen mit Stages (einseitig).
Bin bissel entäuscht, dachte mit 260 W könnte ich doch wenigstens so 37 km/h fahren. *
Allerdings wenn ich das mit Anderen aus meiner AK vergleiche ist es wohl doch nicht so schlecht. Die Höhenmeter und der teilweise enge Kurs in den Dörfern zollt doch der Durchschnittsgeschw. Tribut.
Danke
*Vielleicht hätte ich doch die Beine rasieren sollen :Cheese: :Cheese: :Cheese: :Cheese:
Ich finde, man muss auch einfach mal sagen, dass das Rennen überragend organisiert ist. Wechselzone Enge und Länge hin oder her - ich hab nicht einmal länger als 3 Minuten irgendwo angestanden an den zwei Tagen. Das hab ich - gerade bei Ironman Events - schon ganz anders erlebt, und da waren die Wechselzonen weiträumiger und man hat trotzdem teilweise fast eine Stunde in der Sonne gestanden, um sein Rad abzugeben.
Also ich hab bei der Startnummerausgabe durchaus 20 min gewartet, zumal ich vorher noch gewartet hab um mein Rad sicher unter zu stellen, da ich allein war.
Soll jetzt gar keine Kritik sein, bei tausenden Teilnehmern kommt es halt vor.
Was noch sinnvoll wäre wäre ne Gepäckabgabe am Renntag.
Ich war wie gesagt allein, war dann schon aus dem Hotel ausgecheckt morgens und hatte meinen Rucksack. Den hab ich halt dann am Rad in der Postbox gelassen. Nicht so ideal, wenn man umweltfreundlich mit dem Zug anreist :Huhu:
Was noch sinnvoll wäre wäre ne Gepäckabgabe am Renntag.
Ich war wie gesagt allein, war dann schon aus dem Hotel ausgecheckt morgens und hatte meinen Rucksack. Den hab ich halt dann am Rad in der Postbox gelassen. Nicht so ideal, wenn man umweltfreundlich mit dem Zug anreist :Huhu:
Es gibt ja schon die After Race Beutel, was nicht gerade wenig Aufwand darstellt. Ich bin mir sicher, am Bahnhof hätte es auch Gepäckfächer gegeben. So weit war der Hauptbahnhof nicht vom Startbereich entfernt :)
Gratuliere.
Könntest du mir die Wattzahlen von deinem Sohn mal sagen. Würde mich als Vergleich interessieren, wie man 51 min schafft :-).
Ich bin die Strecke mit ner gewichteten Leistung von 272 W gefahren (Durchschnittsleistung laut Edge 800: 260W).
Damit ne Durchschnittsgeschwindigkeit von 33.4 km/h
Gemessen mit Stages (einseitig).
Bin bissel entäuscht, dachte mit 260 W könnte ich doch wenigstens so 37 km/h fahren. *
Allerdings wenn ich das mit Anderen aus meiner AK vergleiche ist es wohl doch nicht so schlecht. Die Höhenmeter und der teilweise enge Kurs in den Dörfern zollt doch der Durchschnittsgeschw. Tribut.
Danke
*Vielleicht hätte ich doch die Beine rasieren sollen :Cheese: :Cheese: :Cheese: :Cheese:
Laut Strava ist er 320 Watt gefahren (https://www.strava.com/activities/2381124537) (was eigentlich für seine Verhältnisse bei 'ner Kurzdistanz ziemlich wenig ist, aber er hatte die Woche zuvor ziemlich hart trainiert, u.a. noch am Freitag 110km mit 20min in einem Bereich von 380 Watt und höher sowie viel intensives Schwimmen und Laufen.)
Weiß ja nicht, was du wiegst, aber wenn die 260 Watt von dir stimmen (der Stages-Wattmesser gilt ja nicht unbedingt als super genau), dann müsste evt. schon ein wenig mehr Tempo rauskommen, aber das hängt ja auch von der Position ab (Frederic sitzt schon ziemlich tief) sowie von den Laufrädern und den genutzten Reifen. Super schnell war die Heilbronner Strecke wegen höhenmetern und Kurven sicher nicht, so dass sich die Werte nicht mit dem "Wer fährt wieviel mit wieviel watt" hier aus dem Forum vergleichen lassen.
Weiß ja nicht, was du wiegst, aber wenn die 260 Watt von dir stimmen (der Stages-Wattmesser gilt ja nicht unbedingt als super genau), dann müsste evt. schon ein wenig mehr Tempo rauskommen, aber das hängt ja auch von der Position ab (Frederic sitzt schon ziemlich tief) sowie von den Laufrädern und den genutzten Reifen. Super schnell war die Heilbronner Strecke wegen höhenmetern und Kurven sicher nicht, so dass sich die Werte nicht mit dem "Wer fährt wieviel mit wieviel watt" hier aus dem Forum vergleichen lassen.
Hallo,
vielen Dank, so hab ich mir das fast gedacht.
Ich sitze sicher nicht optimal und das Rad ist auch kein reines Zeitfahrrad und ich wieg 80kg.
Aber ich hab schon einige überholt auf der Strecke und wie gesagt im Vergleich in der AK war das nicht so schlecht. Hab den 8. Radsplit in der AK 50.
Zum "Wer fährt wieviel mit wieviel watt" muss man in der Realität doch einige Abstriche machen :Huhu:
Und 310 W ist natürlich auch weit entfernt zu dem was ich leisten kann.
Calrissian666
22.05.2019, 12:28
Tatsächliche Leistung und NP gehen weit auseinander, 222 zu 245 W, bei 79 kg. Schnitt 33. war komplett unrhytmisch
Tatsächliche Leistung und NP gehen weit auseinander, 222 zu 245 W, bei 79 kg. Schnitt 33. war komplett unrhytmisch
Bei mir sind nur 10 W dazwischen.
ricofino
22.05.2019, 12:55
Das du als guter Radfahrer einige überholst wenn du im hinteren Mittelfeld aus dem Wasser kommst ist einleuchtend.
Ich bin noch mal einen Tick schneller als du auf dem Rad gewesen und habe lt. Zwift eine Stundenleistung von 200 Watt bei einem Gewicht von 75kg. Was ich in HN an Watt gefahren bin weiß ich nicht da ich ohne Leistungsmesser fahre.
Kommt halt auch drauf an was man auf dem Rad an Kraft einsetzt um trotzdem noch einen schnellen Lauf machen zu können.
Kraichtaler
26.05.2019, 20:25
Gibt's irgendwo schon Challenge Roth-Slot Gewinner, die per Email benachrichtigt wurden? :Cheese:
Laut Athleten-Guide werden die Emails mit den Gewinnbenachrichtigungen ca. 1 Woche nach dem WK versandt.. wahrsch. passiert das aber erst ab Anfang dieser Woche :dresche
Gibt's irgendwo schon Challenge Roth-Slot Gewinner, die per Email benachrichtigt wurden? :Cheese:
Laut Athleten-Guide werden die Emails mit den Gewinnbenachrichtigungen ca. 1 Woche nach dem WK versandt.. wahrsch. passiert das aber erst ab Anfang dieser Woche :dresche
In der Pressemitteilung vor geraumer Zeit hieß es, die Slots werden vor Ort direkt nach dem Rennen verlost...
https://challenge-heilbronn.com/news/road-to-roth-in-heilbronn-130-slots-fuer-den-challenge-roth-2019-zu-ergattern/
Keine Ahnung, ob das so dann passiert ist oder noch statfindet.
eMail kam gestern, oder?
Wobei es mich verwundert, dass ich eine eMail bekomme da ich mich gar nicht darauf "beworben" habe (und die Startplätze müssen trotzdem gekauft werden, oder?)
Ich bin noch mal einen Tick schneller als du auf dem Rad gewesen und habe lt. Zwift eine Stundenleistung von 200 Watt bei einem Gewicht von 75kg.
Zwift Wattleistungen scheinen mir doch oft sehr unplausibel.
sabine-g
04.06.2019, 14:00
Zwift Wattleistungen scheinen mir doch oft sehr unplausibel.
kommt drauf an. Wenn's der eigene Powermeter ist und nicht der von der Rolle , dann sollte drinnen und draußen übereinstimmen.
eMail kam gestern, oder?
Wobei es mich verwundert, dass ich eine eMail bekomme da ich mich gar nicht darauf "beworben" habe (und die Startplätze müssen trotzdem gekauft werden, oder?)
Ja. Habe auch einen Code gewonnen, kann aber nix damit anfangen, keine Langdistanz 2020 für mich.
TRI Tra Trulala
05.06.2019, 10:10
Und ich habe keinen Code bekommen und wäre gerne nächstes Jahr nach Roth :(
Und ich habe keinen Code bekommen und wäre gerne nächstes Jahr nach Roth :(
Hätte ihn dir gern geschenkt aber ist laut Challenge nicht übertragbar.
TRI Tra Trulala
05.06.2019, 12:27
Ich weiss! :Weinen: :Weinen:
Noch hast Du ja genügend Möglichkeiten - am 8.7. vor Ort oder am 15.7. vorm Rechner... viel Erfolg!
Kraichgauner
06.06.2019, 11:30
Mal als Heilbronner einige Sätze zur Wechselzone, Parksituation und der Veranstaltung selbst ...
Waren für die Terminfindung die anderen Großveranstaltungen (Buga, Experimenta) tatsächlich so ausschlaggebend (war diesbezüglich in der Lokalpresse o.ä. etwas zu vernehmen) - oder lag das eher an rein triathletischen Randbedingungen?
Aus Orga-Kreisen meine ich vernommen zu haben "Pfingstferien gehen gar nicht", weil da zu viele Beteiligte nicht da sind, und zwar aus allen Fraktionen (Teilnehmer, Helfer, Zuschauer). Beim diesjährigen Pfingstferientermin wäre der nächste Termin danach der 30. Juni - aber das ist nur eine Woche vor Roth (und am gleichen Tag wie Frankfurt). Vor den Pfingstferien käme zunächst der 2. Juni - aber da sind tendenziell ebenfalls mehr Leute als üblich nicht da (Himmelfahrtswochenende) und außerdem Kraichgau. Eine weitere Woche früher war Wahltag - da kriegt man keine mehrstündigen Straßensperrungen, weil die Leute zum Wahllokal kommen müssen. Bleibt halt nix anderes (oder zumindest nix Späteres) als der 19. Mai ...
ricofino
06.06.2019, 11:53
Es war schon so aus den wenigen Pressemitteilungen und sonstigen Informationsquellen heraus zu lesen, dass die Buga das Hauptargument für die Verschiebung waren.
Das in den Pfingstferien die Leute mittlerweile verreisen und dieses Jahr durch den Feiertag sich das noch mehr anbietet kommt natürlich mit dazu.
Bleibt der Faden hier der aktuelle für HN? Die Veranstaltung firmiert ja jetzt (2021) unter (hep) Triathlon Heilbronn.
War schon für den Termin im Juni auf der MD gemeldet - nach der Verschiebung soll es nun der 19.09.2021 werden.... So ganz kann ich noch nicht dran glauben, aber die Hoffnung stirbt zuletzt :-)
Ist hier sonst noch jemand gemeldet?
Radstrecke ist neu und soll in zwei Runden gefahren werden.
https://www.triathlon-heilbronn.de/athleten
Schubbi84
30.03.2021, 09:48
Ohje, genau was ich befürchtet habe. Ich persönlich finde die Radstrecke grausam. Im Grunde 20km in die eine Richtung, 20km wieder zurück und dann das Ganze noch einmal :Weinen: Aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
Aber da ich schon angemeldet bin, schau ich mir das mal an, sofern die Veranstaltung stattfindet ;)
Klugschnacker
30.03.2021, 10:00
Bleibt der Faden hier der aktuelle für HN? Die Veranstaltung firmiert ja jetzt (2021) unter (hep) Triathlon Heilbronn.
Wenn es keine Einwände gibt, benenne ich den Faden um in "Triathlon Heilbronn".
ricofino
12.09.2021, 19:53
Jemand am Start nächsten Sonntag?
Schubbi84
13.09.2021, 07:04
Jemand am Start nächsten Sonntag?
Bin dabei :Huhu:
Bin nach wie vor am Start (hoffentlich).
Seit gestern fies erkältet. Traurig, dass ich mich jetzt über 1,5 Jahre ohne auch nur den kleinsten Schnupfen vorbereiten konnte - und jetzt, ne Woche vorher die Seuche bekomme...
TRI Tra Trulala
13.09.2021, 12:51
:Huhu: auch am Start MD
Ich hoffe alle Starter aus dem Forum sind gut ins Ziel gekommen...
Bei mir war es ein körperlicher Totalschaden und ich bin leider nicht rechtzeitig wieder fit geworden.
Hat jemand vielleicht ein kurzes Feedback zum Rennen und der Organisation?
Ich kenne das Rennen zwar aus 2019, aber nun war ja doch einiges etwas anders.
Durch meine krankheitsbedingtes DNS bin ich entsprechend frustriert und überlege natürlich, was ich nächstes Jahr machen könnte. Hoffe ja, dass sich HN wieder im Kalender finden wird. Dann vielleicht auch wieder früher im Jahr....
Schubbi84
20.09.2021, 13:56
Ich bin gestern auf der Mitteldistanz gestartet. Die Veranstaltung war sehr schön und meine Verbesserungsvorschläge sind "Jammern auf hohem Niveau".
Die Organisation am Samstag bzw. Ausgabe der Startunterlagen und der Rad-Check-In hat gut geklappt. Nach 5min hatte ich meine Startunterlagen und Wartezeiten am Check-In gab es garnicht.
Die Wechselzone war zwar wie immer sehr eng, aber deutlich kürzer als 2019. Ich hatte während dem Wettkampf keine Probleme in der Wechselzone. Den Platz in der bereitgestellten Postkiste musste man halt entsprechend organisieren. Ebenfalls sehr positiv. Parkplätze gab es direkt an der Wechselzone.
Die Radstrecke war durch die ca. 1000 Höhenmeter etwas anspruchsvoller aber ganz gut zu fahren. Etwas störend in der ersten Runde empfand ich die Streckenposten in den Kreisverkehren. Anstatt nur regungslos dazustehen, hätte sie durch einfache Handzeichen die Richtung anzeigen können. So war mir bei voller Fahrt oft nicht ganz klar, welche Ausfahrt ich jetzt nehmen muss. In der zweiten Runde war das dann durch die anderen Teilnehmer selbsterklärend.
Die Laufstrecke fand ich super. Am Necker entlang, durch einen Park und eine Runde durch das Stadion. Hatte schon etwas. Ein Verbesserungsvorschlag wäre hier eine 2. Verpflegungsstelle. Alle 5km eine Verpflegungsstelle ist doch etwas wenig. Im Stadion hätte man soetwas ohne großen Aufwand aufbauen können. Es gab eigentlich nur eine Engstelle parallel zur Wechselzone, da hier die Laufstrecke in beide Richtungen sowie der "Zuschauerweg" verlief. Ansonsten war die Strecke sehr gut zu laufen, aber laut Garmin auch etwas zu kurz. Alle 3 aus unserem Verein hatten nur 19,9km auf der Uhr. Mich als schlechter Läufer hat das nicht gestört :Cheese:
Die After-race-zone war ebenfalls sehr schön. Liegestühle im Sand der Weitsprunganlage, Sitzsäcke und KEINE Lunchpakete sondern wie früher Buffet.
Für die Supporter waren die Wege ebenfalls sehr kurz. Vom Ausstieg aus dem Wasser zum Beginn der Radstrecke und später auch Wendepunkt der Radstrecke waren es keine 50m. Von dort waren es ca. 50-100m bis zum Eingang/Ausgang Stadionrunde, sodass man seine "Schützlinge 2x je Runde gesehen hat. Von dort waren es wenige hundert Meter bis zur Tribüne im Stadion für den Zieleinlauf.
Was gibt es sonst noch: Dixis gab es reichlich in der Wechselzone, daher nur für Athleten nutzbar. Zusätzlich gab es im Stadion Toiletten. Umkleiden mit weitere Toiletten und Duschen waren ebenfalls im Stadion vorhanden.
Durch die unterschiedlichen Distanzen und den damit verbundenen unterschiedlichen Startzeiten konnte ich zwar auf der Laufstrecke noch Schwimmer beobachten, was ganz nett war, aber dadurch war auch der Rad-Check-out erst recht spät möglich. War um ca. 13Uhr im Ziel, gegen 14Uhr wieder einigermaßen hergestellt und konnte mein Rad aber erst ab 15:30Uhr holen. Aber wie gesagt, das empfinde ich selbst als "Jammern auf hohem Niveau".
Im großen und ganz war es wirklich schön und ich kann die Veranstaltung ruhigen Gewissens weiterempfehlen.
ricofino
20.09.2021, 16:55
Neuer Ausrichter, neue location, gewohnt gute Organisation und gute Stimmung, so würde ich das mal zusammenfassen.
Durch Corona musste die Veranstaltung aus der Stadtmitte zum Stadion und dessen Umgebung ausgelagert werden. Wie schon beschrieben überall kurze Wege für Athleten und Zuschauer.
Da weniger Athleten und dadurch weniger Anhängerschaft und dem fehlenden Publikumsverkehr der in der Stadt Sonntags sehr hoch ist waren beim Event deutlich weniger Zuschauer als sonst. Auch der Termin im Spätsommer anstatt mitte Juni trug dazu bei.
Dennoch waren zufriedenstellend viele Zuschauer vor Ort.
Ich bin erst um 13.30 Uhr zum Sprint gestartet und konnte der MD und der OD zusehen. Anders als sonst waren auf der MD keine internationalen Spitzentriathleten sondern lokale sehr gute Athleten am Start und das auf alle Distanzen verteilt.
Es gilt für die Veranstaltung insgesamt zu hoffen das es im nächsten Jahr wieder mitten in der Stadt weitergeht.
Ich hoffe alle Starter aus dem Forum sind gut ins Ziel gekommen...
Bei mir war es ein körperlicher Totalschaden und ich bin leider nicht rechtzeitig wieder fit geworden.[...]
Tut mir leid für dich. Ich weiß, wie sich das anfühlt. Nächstes Jahr sind wir wieder dabei, ok?
Ich bin gestern auf der Mitteldistanz gestartet. Die Veranstaltung war sehr schön und meine Verbesserungsvorschläge sind "Jammern auf hohem Niveau".[...]
Im großen und ganz war es wirklich schön und ich kann die Veranstaltung ruhigen Gewissens weiterempfehlen.
Hey, Glückwunsch zum Finish und :Danke: für den detaillierten Bericht! Da hab ich gleich mal entdeckt, dass sich ggü. 2017 wohl einiger geändert hat. Prima!
Neuer Ausrichter, neue location, gewohnt gute Organisation und gute Stimmung, so würde ich das mal zusammenfassen.
Durch Corona musste die Veranstaltung aus der Stadtmitte zum Stadion und dessen Umgebung ausgelagert werden. Wie schon beschrieben, überall kurze Wege für Athleten und Zuschauer. [...]
Danke auch dir für den Bericht und Glückwunsch zum Finish!
Schön, dass du zufrieden warst. Ich konnte leider nicht mal zum Anfeuern kommen, da ich nach einem Sturz erst wieder Gehen und Radfahren lernen muss. Wird aber. See you next year!?
:Huhu:
Danke für Euer Feedback. Liest sich ja alles sehr gut!
Ich hoffe, dass auch die Stadt mit der Veranstaltung zufrieden war und es 2022 weiter geht....
Ist hier wieder jemand für 2022 gemeldet?
Bin auf der MD am Start und hoffe, dass es nach der Absage 2020 und Krankheit 2021 nun endlich was wird....
"Leider" ist man wohl wieder bei der alten Radstrecke gelandet: 83 km // 1100 HM sind nicht ohne. Die Strecker vom letzten Jahr wäre mir etwas mehr entgegen gekommen.
Raspinho
12.04.2022, 10:10
Ist hier wieder jemand für 2022 gemeldet?
Bin auf der MD am Start und hoffe, dass es nach der Absage 2020 und Krankheit 2021 nun endlich was wird....
"Leider" ist man wohl wieder bei der alten Radstrecke gelandet: 83 km // 1100 HM sind nicht ohne. Die Strecker vom letzten Jahr wäre mir etwas mehr entgegen gekommen.
bin gemeldet und wir mein Comeback Rennen nach einem zweifachen Bandscheibenvorfall.
Bin aber eher froh, dass es wieder die alte Radstrecke ist. Finde 1100 HM auf 83km jetzt aber nicht sooo heftig.
bin gemeldet und wir mein Comeback Rennen nach einem zweifachen Bandscheibenvorfall.
Dann wünsche ich dir noch eine gute Vorbereitung und alles Gute fürs Rennen!
Bin aber eher froh, dass es wieder die alte Radstrecke ist. Finde 1100 HM auf 83km jetzt aber nicht sooo heftig.
Für eher Untergroße wie mich sind HM fürs Laufen zumindest nicht gerade förderlich :-)
ricofino
12.04.2022, 13:01
Das sind Radstrecken die so in der Vergangenheit nicht gefahren wurden, allerdings große Teile davon.
Ich peile die OD an, muss aber mal die nächsten Wochen abwarten wie ich nach der corona Erkrankung in die Form komme.
slo-down
12.04.2022, 13:15
Ich bin auch auf der MD gemeldet.
Einfach um mal wieder etwas Rennluft zu schnuppern.
Das sind Radstrecken die so in der Vergangenheit nicht gefahren wurden, allerdings große Teile davon.
Du hast recht. Ich war da mit dem ersten Blick etwas voreilig.
KetteRechts
13.04.2022, 10:46
Ich bin dieses Jahr auch gemeldet und will einfach mal nach einigen Jahren Abstinenz eine lockere MD absolvieren.
Kennt sich in der Gegend jemand halbwegs aus?
Kann man die Radstrecke der MD vor dem Rennen mal abfahren oder ist da Zuviel Verkehr?
ricofino
13.04.2022, 12:26
Ich bin dieses Jahr auch gemeldet und will einfach mal nach einigen Jahren Abstinenz eine lockere MD absolvieren.
Kennt sich in der Gegend jemand halbwegs aus?
Kann man die Radstrecke der MD vor dem Rennen mal abfahren oder ist da Zuviel Verkehr?
Die Strecke kann sehr gut abgefahren werden, Verkehr ist überschaubar. Kurz vor der wahrscheinlichen Wechselzone am Frankenstadion gibt's auch ausreichend Parkplätze.
Eine offizielle Streckenbesichtigung gab es in der Vergangenheit auch.
KetteRechts
13.04.2022, 12:38
Prima, vielen Dank. D.h. man kann auch in der Stadt vernünftig fahren? Sonst hätte ich anvisiert außerhalb zu starten. Dann halte ich mal nach einer Besichtigung Ausschau und wenn das nicht klappt, schau ich selbst mal.
ricofino
13.04.2022, 12:44
Die wechselzone ist zwar mitten in der Stadt, aber von da ab geht es entspannt zu fahren.
Wetter schaut ja für Sonntag gut aus: Luft 28°C, Neckar 19°C.
Kennt sich jemand mit den Parkmöglichkeiten aus?
Google sagt, das Experimenta-Parkhaus sei durchgehend geöffnet, im Athleten-Guide steht Sonntag erst ab 07:00 Uhr.
Bei meinem letzten Start 2019 bin ich glaub schon vor 07:00 Uhr reingefahren...
Raspinho
08.06.2022, 10:07
kann man die Tage vorher eigentlich die Schwimmstrecke testen? Auf der Homepage konnte ich jetzt auf die schnelle nichts dazu finden.
ricofino
08.06.2022, 10:17
Wetter schaut ja für Sonntag gut aus: Luft 28°C, Neckar 19°C.
Kennt sich jemand mit den Parkmöglichkeiten aus?
Google sagt, das Experimenta-Parkhaus sei durchgehend geöffnet, im Athleten-Guide steht Sonntag erst ab 07:00 Uhr.
Bei meinem letzten Start 2019 bin ich glaub schon vor 07:00 Uhr reingefahren...
Ich bin leider bei meinem Heimspiel raus. Anfang April Covid und dann lange nicht wirklich fit geworden. Jetzt ein Triathlon mit All out wäre zu Riskant.
Parken in der Experimenta sollte schon vor Sieben Uhr gehen. Ansonsten in Zentrumsnähe (auch Start und Zielnähe) sollte Sonntag früh in einer Seitenstraße immer was zu finden sein.
ricofino
08.06.2022, 10:19
kann man die Tage vorher eigentlich die Schwimmstrecke testen? Auf der Homepage konnte ich jetzt auf die schnelle nichts dazu finden.
Die Schleuse des Neckararms wird erst am Wettkampftag geschlossen, wenn diese offen ist, ist die Strömung deutlich Spürbar. M.E. bringt es deshalb nichts vorher mal rein zu hüpfen.
Die Schleuse des Neckararms wird erst am Wettkampftag geschlossen, wenn diese offen ist, ist die Strömung deutlich Spürbar. M.E. bringt es deshalb nichts vorher mal rein zu hüpfen.
Verschwimmen ist im Kanal auch kaum möglich :Lachanfall:
Ich bin leider bei meinem Heimspiel raus. Anfang April Covid und dann lange nicht wirklich fit geworden. Jetzt ein Triathlon mit All out wäre zu Riskant.
Schade - ich wünsch Dir, dass du bald wieder voll belastbar bist...
KetteRechts
08.06.2022, 11:28
Die Schleuse des Neckararms wird erst am Wettkampftag geschlossen, wenn diese offen ist, ist die Strömung deutlich Spürbar. M.E. bringt es deshalb nichts vorher mal rein zu hüpfen.
Aha…Das beantwortet dann die Strömungsfrage die ich mir die ganze Zeit schon gestellt habe.
Danke.
Ich bin vor einigen Wochen, bei etwas Sturm, die Radstrecke abgefahren und bin seitdem vollkommen unschlüssig, ob das Zeitfahrrad da wirklich die richtige Wahl ist.
Hat das mal jemand empirisch ermittelt auf dieser Strecke?
ricofino
08.06.2022, 13:23
Die Strömung ist auch am Sonntag spürbar, trotz geschlossener Schleuse, allerdings deutlich abgeschwächt.
In Heilbronn immer Zeitfahrrad.
slo-down
08.06.2022, 13:27
Aha…Das beantwortet dann die Strömungsfrage die ich mir die ganze Zeit schon gestellt habe.
Danke.
Ich bin vor einigen Wochen, bei etwas Sturm, die Radstrecke abgefahren und bin seitdem vollkommen unschlüssig, ob das Zeitfahrrad da wirklich die richtige Wahl ist.
Hat das mal jemand empirisch ermittelt auf dieser Strecke?
Nimm das TT.
Wenns im Allgäu Triathlon gut genug ist, reicht es für Hielbronn auch :)
Aha…Das beantwortet dann die Strömungsfrage die ich mir die ganze Zeit schon gestellt habe.
Danke.
Ich bin vor einigen Wochen, bei etwas Sturm, die Radstrecke abgefahren und bin seitdem vollkommen unschlüssig, ob das Zeitfahrrad da wirklich die richtige Wahl ist.
Hat das mal jemand empirisch ermittelt auf dieser Strecke?
Ich hab auch lange überlegt. Bin 2019 auf der OD mit dem Rennrad gefahren und hab noch Bilder im Kopf, wie manch einer sein TT diesen steilen Stich (Neippberg?) hochgeschoben hat :-)... Denke aber in Summe wird das mit dem TT schon gut funktionieren. Handfeste Zahlen hab ich aber leider keine :-)
KetteRechts
08.06.2022, 15:00
Danke für die Antworten. Mein Bauchgefühl tendiert auch eher zum TT. Im Kraichgau war die Entscheidung immer etwas leichter. Da gab es halt auch mal ein langes Drückerstück und gefühlt ist die Strecke einfach flüssiger zu fahren.
slo-down
13.06.2022, 11:23
Ich hoffe Ihr seid alle gut ins Ziel gekommen.
Ich habe leider nun auch ein DNF auf der Haben Seite.
Hatte einen heftigeren Kontakt mit einem Ellbogen / Bein, / Etc.
Naja was solls, aufstehen und weitermachen.
ricofino
13.06.2022, 11:30
Ich hoffe Ihr seid alle gut ins Ziel gekommen.
Ich habe leider nun auch ein DNF auf der Haben Seite.
Hatte einen heftigeren Kontakt mit einem Ellbogen / Bein, / Etc.
Naja was solls, aufstehen und weitermachen.
Beim Schwimmen schätze ich mal, kannst du näheres mitteilen?
slo-down
13.06.2022, 11:42
Da gibts nicht viel zu erzählen.
Hatte Kontakt mit besagtem Körperteil.
Bin zum einen aus dem "trott" gekommen und hab mir ne leichte Gehirnerschütterung zugezogen.
Ich hätte wahrscheinlich schon nach dem Schwimmen aufhören sollen.
Bin dann noch auf die Radstrecke, die erste Runde ging noch, beim Wechselpunkt habe ich aber schon gemerkt dass ich Schwindel habe und mir wurde schlecht.
Den Stecker hats mir dann an dem langen Anstieg bei Schweigern gezogen. Dann ging gar nichts mehr.
Bin dann irgendwie nach Heilbronn in die Wechselzone.
Habe ich dann nochmals von meinem Nebenman motivieren lassen, und ab in die Laufschuhe.
Nach 1 KM gingen aber die Lichter aus.
Sanis haben mich mitgenommen, Blutdruck war 110 / 50, ist also richtig in den Keller.
Lag dann bis ca. 14:00 Uhr im Zelt hinter der Athletenzone.
Naja dumm halt von mir dass ich weitergemacht habe.
Raspinho
13.06.2022, 13:05
oh mist, ich hoffe dir geht es mittlerweile wieder besser und bist noch gut heim gekommen!
Nach 2 Jahren Pause aufgrund eines Bandscheibenvorfalls, bin ich nun auch endlich wieder zurück :)
Tat gut mal wieder die Finishline einer MD zu sehen, auch wenn es gestern ein hartes Stück Arbeit war.
Schwimmen: Aufgrund es Rolling Starts kam ich nicht in das Rennen rein, mir fehlt der Körperkontakt beim Schwimmen, daher mich treiben lassen.
Rad: Leckomio , fiese Strecke, entweder hoch oder runter, und die Spitzen immer ohne Schwung. Runde zwei hat es mir so langsam die letzten Reserven gestohlen. 500m vorm Ziel dann auch noch ein Kettenklemmer.
Aber durch das Profil, wurde zumindest in meinem Umfeld ziemlich fair gefahren.
Laufen: Zum Glück war die Laufstrecke überwiegend im Schatten, sonst hätten wohl mehr gelitten. Ich persönlich fand eine Verpflegungsstation zu wenig bei der Hitze. In Der Stadt hätte man ruhig auch noch etwas aufbauen können. Ab Runde zwei bin ich dann endlich mal auf die Idee gekommen , in der Verpflegungsstation zu gehen, um den Körper ordentlich runter zu kühlen :Maso:
Was mich überrascht hat, das kleine Starterfeld. Normalerweise ist doch Heilbronn auch ziemlich beliebt oder? 3 Stände auf der der "Expo", kaum PROs am Start ... Corona hat scheinbar seine Wirkungen hinterlassen..
slo-down
13.06.2022, 13:29
Ja die Expo war ein witz.
Ich erinnere mich noch an 2018 da war alles voll bis runter ins Freibad.
Darf ich nach deinen Zeiten und deiner AK fragen ?
Das mit dem fair fahren kann ich nicht ganz unterschreiben. Ich hatte vor mir lange eine Gruppe die hart am Limit die 12 m ausgereizt haben.
Zum Laufen kann ich aus geschriebenen Gründen nichts sagen.
Stimmt das Teilnehmerfeld war für ne MD extrem klein.
ricofino
13.06.2022, 13:47
Ich denke Corona hinterlässt ordentlich Lücken in den Startfeldern, ich selbst musste ja auch HN sausen lassen. Auch bei den kleineren Veranstaltungen sind die Startfelder deutlich kleiner, bzw. man kann sich meist noch bis kurz vor dem Wettkampf melden.
Hoffentlich wird es auch hier in den nächsten Jahren wieder normaler und voller an der Startlinie. Soll nicht heißen Teilnehmer ohne Limit wie bei IM aber so dass die Veranstalter mit einem Plus rechnen und halbwegs Zukunftssicher planen können.
Schubbi84
13.06.2022, 13:53
Was mich überrascht hat, das kleine Starterfeld. Normalerweise ist doch Heilbronn auch ziemlich beliebt oder? 3 Stände auf der der "Expo", kaum PROs am Start ... Corona hat scheinbar seine Wirkungen hinterlassen..
Ich kann zwar nur für mich sprechen, aber ich finde den Termin etwas unglücklich gewählt. 2 Wochen nach dem IM Kraichgau und 2 Wochen vor dem IM Frankfurt hat mein Trainer eine weitere MD als nicht sinnvoll erachtet. Und selbst wenn er es hätte, am gleichen Tag war auch die MD in Maxdorf, ebenfalls eine sehr beliebte Veranstaltung mit ähnlichem Einzugsgebiet.
Ich denke Corona hinterlässt ordentlich Lücken in den Startfeldern, ich selbst musste ja auch HN sausen lassen. Auch bei den kleineren Veranstaltungen sind die Startfelder deutlich kleiner, bzw. man kann sich meist noch bis kurz vor dem Wettkampf melden.
Klar ist, dass Corona die Starterfelder schrumpfen lässt. Vielleicht ist aber auch die Gesamtzahl der triathlontreibenden Gemeinde geschrumpft. Triathlon war für viele einfach trendy, chick, in, cool. Der Triathlet wurde bewundert….jetzt haben sich einige dieser Leute etwas anderes gesucht während der Pause, was ihr Ego anhebt.
KetteRechts
13.06.2022, 16:18
Für mich wäre ebenfalls beinahe mein erstes DNF gewesen. Habe meine Ansprüche aufgrund von Allergieproblemen ohnehin schon zurück geschraubt. Aber an den steilen Stichen konnte ich mit 39-25 einfach nicht so wenig Watt treten wie geplant.
Dazu kommt noch, dass meine Verpflegungsplanung nicht aufging, weil die Radflaschen auf der Strecke nur halbvoll waren *kopfschuettel*. Das kam für mich doch überraschend.
So habe ich also schon mit mir gehadert, überhaupt auf die Laufstrecke zu gehen und bin dann schon schwer angeknockt auf die Laufstrecke. Dass es dann nur eine Verpflegungsstelle gab, hat mir dann den Rest gegeben und zum Wandertag geführt.
Ich bin dann ebenso dazu übergegangen an der Verpflegungsstelle ausgiebig zu verweilen und mich immerhin wieder etwas runterzukühlen. Schwämme, Eiswürfel oder Ähnliches wären Gold wert gewesen. Aber Schwämme sind wahrscheinlich der Corona-Problematik zum Opfer gefallen. Naja, damit bin ich wenigstens im Ziel angekommen und hab meinen Kindern kein schlechtes Beispiel gegeben.
Kein leichter Tag offensichtlich….
Mich hat es leider wieder in der Rennwoche flach gelegt - wie schon letztes Jahr.
Dienstag der Lauf hat sich schon nicht gut angefühlt, Donnerstag musste ich dann fiebrig und mit Gliederschmerzen auf der Arbeit abbrechen. Bin dann bis Samstag flach gelegen - ein Start am Sonntag wäre sinnlos gewesen.
Keine Ahnung, ob man so viel Pech haben kann, oder ob es doch irgendwie Kopfsache ist…
Raspinho
14.06.2022, 06:47
Ja die Expo war ein witz.
Ich erinnere mich noch an 2018 da war alles voll bis runter ins Freibad.
Darf ich nach deinen Zeiten und deiner AK fragen ?
Das mit dem fair fahren kann ich nicht ganz unterschreiben. Ich hatte vor mir lange eine Gruppe die hart am Limit die 12 m ausgereizt haben.
Zum Laufen kann ich aus geschriebenen Gründen nichts sagen.
Stimmt das Teilnehmerfeld war für ne MD extrem klein.
Klaro .. m30 Platz 10 , 26 gesamt
32min - 2:30- 1:35
In meinen Augen super Veranstaltung:
1. Alles in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs. Ein ganz großes Plus für den ÖPNV.
2. Nette Schwimmstrecke im Neckar
3. Schöne, abwechslungsreiche Radstrecke: Alles abgesperrt! Keine super langen Anstiege oder flache Strecken.
4. Lauf entlang des Flusses zu 80% im Schatten war trotz der Hitze mittags (28°C) gut machbar. Nur die kurze Schleife im Zentrum war etwas zäh. Den Verpflegungsposten hat man auf einer Schleife (~5km) 2x passiert. Das hat in meinen Augen gepasst.
5. Gute Stimmung entlang der Strecke.
Ich werde wieder kommen.
Hi, :)
Beim Belfort-Triathlon, übrigens ausverkauft (:cool: ), war die Startgebühr 140 Euro....
Also hier ist die triathlontreibende Gemeinde nicht geschrumpft.:)
Hippoman :cool:
Beim Maxdorfer Triathlon am Sonntag waren lt. TV-Bericht auf der HP nur 300 anstatt 900 Leute am Start. Startgebühr 150€ für eine MD.
Hier war die Gemeinde anscheinend nicht so stark vertreten.
ricofino
15.11.2022, 10:21
Seit 10 Uhr heute ist die Anmeldung offen.
Die Veranstaltung wird am 11 Juni stattfinden.
AndrejSchmitt
15.11.2022, 15:47
Falls sich wer anmeldet, hätte einen Gutscheincode über 90€, abzugeben für 70€ Konnte letztes Jahr nicht starten und mittlerweile hab ich aufgehört mit dem Sport.
Biite Nachricht per PN
AndrejSchmitt
16.11.2022, 08:38
Da im Verkaufsthread gefragt wurde: Der Gutschein kann für jede Distanz eingelöt werden und ist nicht auf mich personalisiert. Einfach beim Checkout den Code eingeben und 90€ werden abgezogen
ricofino
26.05.2023, 11:24
In knapp 2 Wochen findet der Triathlon Heilbronn statt!
Ist jemand dabei? Und auf welcher Strecke?
In knapp 2 Wochen findet der Triathlon Heilbronn statt!
Ist jemand dabei? Und auf welcher Strecke?
Ich bin dabei, allerdings nur auf der Sprintdistanz.
NBRC_FOX
26.05.2023, 11:56
In knapp 2 Wochen findet der Triathlon Heilbronn statt!
Ist jemand dabei? Und auf welcher Strecke?
Bin auch am Start :)
Starte auf der Kurzdistanz.
ricofino
26.05.2023, 12:47
Ich bin auch auf der Kurzdistanz dabei.
Bin gestern mal die Strecke ab Ortsausgang Nordheim gefahren und die Schleife 2x. Ordentliche Steigungen und entsprechend fordernd.
Alteisen
26.05.2023, 13:29
Mit der Preisgestaltung scheint sich die DTU gGmbH ein gewaltiges Eigentor geschossen zu haben. 252 Teilnehmer auf der Mitteldistanz und 277 auf der Kurzdistanz kurz vor Meldeschluss...
ricofino
26.05.2023, 13:55
Über die doch geringen Anmeldezahlen bin ich auch überrascht.
Unter dem Namen Challenge waren ja regelmäßig 2000 Teilnehmer am Start.
Der Wettkampf und die Qualität ist aber gleich geblieben.
Ich denke das Branding Challenge und Ironman ziehen doch eher die Massen an! Warum das so ist, ist mir unverständlich.
Alteisen
26.05.2023, 14:12
Über die doch geringen Anmeldezahlen bin ich auch überrascht.
Unter dem Namen Challenge waren ja regelmäßig 2000 Teilnehmer am Start.
Der Wettkampf und die Qualität ist aber gleich geblieben.
Ich denke das Branding Challenge und Ironman ziehen doch eher die Massen an! Warum das so ist, ist mir unverständlich.
Die Sprintdistanz ist jetzt bei 110 Euro. Das ist ein stolzer Preis für eine Stunde Sport
sabine-g
26.05.2023, 14:13
Die Sprintdistanz ist jetzt bei 110 Euro. Das ist ein stolzer Preis für eine Stunde Sport
Manche brauchen länger !
NBRC_FOX
26.05.2023, 14:15
Hatte auch letztens jemanden versucht davon zu überzeugen dort noch kurzfristig an den Start zu gehen. Die Preisgestaltung hat diese Person dann aber abgeschreckt. Es ist wirklich schade, auf der anderen Seite muss man aber auch natürlich den Aufwand, der hinter der Orga in so einer Region/Stadt steht, sehen.
War vor 2 Jahren mein erster Triathlon, deswegen habe ich mich wieder gerne angemeldet, weil die Orga und das drumherum wirklich gepasst haben.
Über die doch geringen Anmeldezahlen bin ich auch überrascht.
Unter dem Namen Challenge waren ja regelmäßig 2000 Teilnehmer am Start.
Der Wettkampf und die Qualität ist aber gleich geblieben.
Ich denke das Branding Challenge und Ironman ziehen doch eher die Massen an! Warum das so ist, ist mir unverständlich.
Das sehe ich anders. Auch, als "Citytriathlon Heilbronn" draufstand, waren die Zahlen viel höher als aktuell. Es ist wohl eher der allgemeinen Inflation geschuldet - die Leute spüren die täglichen Mehrausgaben sehr schmerzlich, da braucht es nicht unbedingt solch sehr teure Events, egal welche Marke draufsteht...
Das sehe ich anders. Auch, als "Citytriathlon Heilbronn" draufstand, waren die Zahlen viel höher als aktuell. Es ist wohl eher der allgemeinen Inflation geschuldet - die Leute spüren die täglichen Mehrausgaben sehr schmerzlich, da braucht es nicht unbedingt solch sehr teure Events, egal welche Marke draufsteht...
Preise/teure Events sind bekanntlich immer relativ. Der IM Rapperswil ist zwar auch noch nicht ausverkauft aber so wie es ausschaut im vorletzten Tier und die verlangen für das Rennen am gleichen Tag CHF 471 :Cheese:
ricofino
26.05.2023, 20:17
Das sehe ich anders. Auch, als "Citytriathlon Heilbronn" draufstand, waren die Zahlen viel höher als aktuell. Es ist wohl eher der allgemeinen Inflation geschuldet - die Leute spüren die täglichen Mehrausgaben sehr schmerzlich, da braucht es nicht unbedingt solch sehr teure Events, egal welche Marke draufsteht...
Du hast recht, die Anmeldezahlen waren mit City triathlon Heilbronn höher als jetzt. Dann kam ja Challenge in Heilbronn ins Spiel, da waren die Meldezahlen noch höher. Leider kam 2020 Corona und die Insolvenz von Challenge.
Obwohl es nun im Prinzip die gleiche Veranstaltung ist droht dieses Jahr ein finanziell schlechtes zu werden.
ricofino
30.05.2023, 15:13
Hier mal die Startgebühr für Heilbronn Mitteldistanz. Ich denke nicht, dass diese Preise zu hoch sind. Für Spätmelder sicherlich Grenzwertig, i.d.R. weiß man spätestens im Winter wie dir Saison aussieht und meldet entsprechend.
Startgebühr Preisstufe I bis 150 Teilnehmer bis 31.05.2023 180,00 €
Startgebühr Preisstufe II ab 151 Teilnehmer bis 31.05.2023 220,00 €
Startgebühr Preisstufe III ab 451 Teilnehmer bis 31.05.2023 250,00 €
Ich hatte mich für die OD im Herbst gemeldet für 90 Euro, das ist mehr als ein fairer Preis.
Aber ein IM auf der Medaille lässt sich wohl doch besser verkaufen....
Wäre Schade um diese Veranstaltung wenn sie eingestampft wird, das geheule kommt meist erst danach.
Hier mal die Startgebühr für Heilbronn Mitteldistanz. Ich denke nicht, dass diese Preise zu hoch sind. Für Spätmelder sicherlich Grenzwertig, i.d.R. weiß man spätestens im Winter wie dir Saison aussieht und meldet entsprechend.
Startgebühr Preisstufe I bis 150 Teilnehmer bis 31.05.2023 180,00 €
Startgebühr Preisstufe II ab 151 Teilnehmer bis 31.05.2023 220,00 €
Startgebühr Preisstufe III ab 451 Teilnehmer bis 31.05.2023 250,00 €
Ich hatte mich für die OD im Herbst gemeldet für 90 Euro, das ist mehr als ein fairer Preis.
Aber ein IM auf der Medaille lässt sich wohl doch besser verkaufen....
Wäre Schade um diese Veranstaltung wenn sie eingestampft wird, das geheule kommt meist erst danach.
Über fair bei MD-Preis durch 2 kann man sicherlich streiten ;)
iron_heiner
31.05.2023, 10:22
Dabei
OD
Wird mein "Welcomebacktria" nach 18 Jahren =D
Bin heiss wie Frittenfett :Maso:
Bin leider nach einem Crash der mir ein paar Nähte im Ellenbogen besorgt hat raus :Weinen:
Bin leider nach einem Crash der mir ein paar Nähte im Ellenbogen besorgt hat raus :Weinen:
Oje, gute Besserung :Blumen:
Oje, gute Besserung :Blumen:
Vielen Dank! Zum Glück nichts "schlimmeres" passiert.
Wünsche alle anderen viel Erfolg und bleibt gesund :Blumen:
NBRC_FOX
08.06.2023, 22:36
Bin leider nach einem Crash der mir ein paar Nähte im Ellenbogen besorgt hat raus :Weinen:
Gute Besserung für dich :Blumen:
In der Wettkampfbesprechung steht:
Wechselutensilien (Für den Wechsel steht an jedem Radplatzeine Box bereit –ACHTUNG:Es darf nichts auf dem Boden liegen!)
Gilt das dann auch für die Laufschuhe? Ich hatte irgendwie im Kopf, dass ich beim letztem Mal 2018 die Schuhe neben der Box stehen hatte, da nach dem Schwimmen ja der Neoprenanzug rein muss.
ricofino
09.06.2023, 12:23
Es wird jeder die Laufschuhe auf den Boden stellen. War in Heilbronn noch nie ein Problem.
iron_heiner
09.06.2023, 12:56
In der Wettkampfbesprechung steht:
Wechselutensilien (Für den Wechsel steht an jedem Radplatzeine Box bereit –ACHTUNG:Es darf nichts auf dem Boden liegen!)
Gilt das dann auch für die Laufschuhe? Ich hatte irgendwie im Kopf, dass ich beim letztem Mal 2018 die Schuhe neben der Box stehen hatte, da nach dem Schwimmen ja der Neoprenanzug rein muss.
...lass nochmal bisschen die Sonne wirken, dann brauchen wir auch keinen Neo mehr =D
...lass nochmal bisschen die Sonne wirken, dann brauchen wir auch keinen Neo mehr =D
Ja das ist echt ein krasser Wechsel. Vor 3 Wochen wurde mein Schwimmen in München bei der Mitteldistanz noch verkürzt weil das Wasser unter 14 Grad hatte :Cheese:
milramski
08.02.2025, 10:16
Da die Mittelstanz ja bereits seit über 2 Monaten ausverkauft ist... Hat jemand zufällig einen Stratplatz abzugeben? Ich suche dringend einen ;)
Vielen Dank.
LG:bussi:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.