PDA

Vollständige Version anzeigen : Triathlon Heilbronn


Seiten : 1 2 [3] 4

welfe
17.06.2018, 21:58
Noch ein Wort zum Rolling Start: bislang fand ich den immer ganz entspannt, habe mich auch diesmal meiner Schwimmzeit entsprechend hinten eingeordnet. Hat mir eingebracht, dass ich auf den letzten Metern von den Schnellen der Sprint Distanz mächtig Prügel bezogen habe - sorry, dass ich nicht aus dem Neckar springen kann um Platz zu machen. Soviel zum Thema "ist sicherer am Start". Da vielleicht ja. Da ich nicht der letzte Schwimmer war nehme ich mal an, dass andere mit derselben Erfahrung sich demnächst lieber wieder weiter vorne einordnen - zumindest wenn schnellere, kürzere Rennen hinter einem starten :Cheese: :dresche

slo-down
17.06.2018, 22:13
Ich hatte heute nen echt gebrauchten Tag :(
Wollte ne Sub 5 haben, was auch drin gewesen wäre, ist aber ne 5:19 geworden :(

Bin trotzdem sehr zufrieden. Leider habe ich von euch auch keinen gesehen.
Kurz zum WK

Vor dem Start

war es für mich sehr entspannt. Haben im Parkhaus neben der Wechselzone geparkt, super easy. Dann noch etwas über die Expo geschlendert mit der Frau und dann ganz locker in den Neo rein.

Schwimmen
Einschwimmen ging super, hab mich auch richtig gefreut.
Von Anspannung war Null zu spüren, eher untypisch für mich.
Ich hatte ne Schwimmzeit von ca. 29 Min angepeilt, was auch auf den ersten 100Metern sehr gut ging.
Dann habe ich aber plötzlich das Gefühl der Neo ist mir zu eng und es geht nichts mehr. Konnte nicht mal 2er Zug schwimmen. Ich hab mir dann etwas Wasser von oben in den Neo laufen lassen und habs dann wieder versucht. Das ganze Spiel ging so drei mal,dann wurde es langsam besser.
Das mit der Zeit hat dann leider nicht so gepasst, es wurden 36 Minuten.
Zu allem überfluss habe ich mir auch noch meine Uhr geschrottet, (Glas kaputt)

Biken
Ohne Uhr und Puls dann zum Wechseln und aufs Bike.
Ich bin dass ganze dann ruhiger angegangen was auch gepasst hat. Am ende hatte ich 2:45:23 stehen. Ist nicht Mega aber ok. Aber hier gings nun mit dem Übel los. Ich hatte ab Schweigern richtige Magekrämpfe die auch nicht besser werden wollten.
Im Wechselbereich dann erst mal aufs Dixi.

Laufen
Das hat die erste Runde auch super gut gepasst. Bin gut mit 4:45 Min losgelaufen und es hat sich sehr sehr gut angefüllt. Leider hat dieses "hochgefühl" nur 3 - 4 KM gehalten, danach habe ich wieder Krämpfe bekommen und konnte auch kein Gel mehr nehmen.
Erbrechen hat leider nicht funktioniert, dafür kam es woanders raus :D
So habe ich mich dann 20 KM über die Strecke gequält. In der letzten Runde gings dann langsam wieder sodass ich zumindest die letzten beiden KM noch in 4:30 min Laufen konnte.

Fazit
Im großen und ganzen bin ich zufrieden. Bin etwas hinter meinen Erwartungen geblieben, hatte aber immer mehr oder weniger Spaß an der Sache.
Ich will auch nicht rumjammer oder ne Ausrede suchen, lief halt nicht. Haken dran und gut ist.

P.S: Hat einer von euch nen Tipp für das Thema Krämpfe ?
Ich denke ich hätte vielleicht schon auf dem Rad ein Cola trinken sollen.

P.P.S. Bei der Verpflegung nehm ich nur mein eigenes Zeug, was eigentlich hilft. Ich habe die Befürchtung ich habe mir zuviel KH zugeführt.

Raspinho
17.06.2018, 22:17
Ich hatte heute nen echt gebrauchten Tag :(
Wollte ne Sub 5 haben, was auch drin gewesen wäre, ist aber ne 5:19 geworden :(

Bin trotzdem sehr zufrieden. Leider habe ich von euch auch keinen gesehen.
Kurz zum WK

Vor dem Start

war es für mich sehr entspannt. Haben im Parkhaus neben der Wechselzone geparkt, super easy. Dann noch etwas über die Expo geschlendert mit der Frau und dann ganz locker in den Neo rein.

Schwimmen
Einschwimmen ging super, hab mich auch richtig gefreut.
Von Anspannung war Null zu spüren, eher untypisch für mich.
Ich hatte ne Schwimmzeit von ca. 29 Min angepeilt, was auch auf den ersten 100Metern sehr gut ging.
Dann habe ich aber plötzlich das Gefühl der Neo ist mir zu eng und es geht nichts mehr. Konnte nicht mal 2er Zug schwimmen. Ich hab mir dann etwas Wasser von oben in den Neo laufen lassen und habs dann wieder versucht. Das ganze Spiel ging so drei mal,dann wurde es langsam besser.
Das mit der Zeit hat dann leider nicht so gepasst, es wurden 36 Minuten.
Zu allem überfluss habe ich mir auch noch meine Uhr geschrottet, (Glas kaputt)

Biken
Ohne Uhr und Puls dann zum Wechseln und aufs Bike.
Ich bin dass ganze dann ruhiger angegangen was auch gepasst hat. Am ende hatte ich 2:45:23 stehen. Ist nicht Mega aber ok. Aber hier gings nun mit dem Übel los. Ich hatte ab Schweigern richtige Magekrämpfe die auch nicht besser werden wollten.
Im Wechselbereich dann erst mal aufs Dixi.

Laufen
Das hat die erste Runde auch super gut gepasst. Bin gut mit 4:45 Min losgelaufen und es hat sich sehr sehr gut angefüllt. Leider hat dieses "hochgefühl" nur 3 - 4 KM gehalten, danach habe ich wieder Krämpfe bekommen und konnte auch kein Gel mehr nehmen.
Erbrechen hat leider nicht funktioniert, dafür kam es woanders raus :D
So habe ich mich dann 20 KM über die Strecke gequält. In der letzten Runde gings dann langsam wieder sodass ich zumindest die letzten beiden KM noch in 4:30 min Laufen konnte.

Fazit
Im großen und ganzen bin ich zufrieden. Bin etwas hinter meinen Erwartungen geblieben, hatte aber immer mehr oder weniger Spaß an der Sache.
Ich will auch nicht rumjammer oder ne Ausrede suchen, lief halt nicht. Haken dran und gut ist.

P.S: Hat einer von euch nen Tipp für das Thema Krämpfe ?
Ich denke ich hätte vielleicht schon auf dem Rad ein Cola trinken sollen.

P.P.S. Bei der Verpflegung nehm ich nur mein eigenes Zeug, was eigentlich hilft. Ich habe die Befürchtung ich habe mir zuviel KH zugeführt.

Oh man, das wünscht man keinen. Wie sah denn deine Mineralienverpflegung aus? Hört sich komisch an, aber dadurch habe ich es gescahfft meine Magenprobleme auf längeren Distanzen zu reduzieren.

slo-down
18.06.2018, 07:13
Hi,
ich habe auf dem Rad 2 Flaschen Iso zu mir genommen, mit ca. 45 gr. KH.
Die erste Flasche bis nach Mühlbach, danach eine Flasche Wasser genommen und dazu einen Riegel (36 gr KH) sowie etwas Iso aus der zweiten Flasche.
In der zweiten Verpflegungsstelle, dann nochmal ne Flasche Wasser genommen.
Jetzt gings dann los mit dem Magen. Ich habe dann die halbe Flasche Iso leer gemacht und noch ein Gel (Aktiv3) genommen, war aber wahrscheinlich schon zu spät.

In der Wechselzone zum Laufen dann nochmal ein Gel, das war dann auch schon das letzte das ich zu mir nehmen konnte.
Dann gings wie oben beschrieben los.

welfe
18.06.2018, 07:51
Hi,
ich habe auf dem Rad 2 Flaschen Iso zu mir genommen, mit ca. 45 gr. KH.
Die erste Flasche bis nach Mühlbach, danach eine Flasche Wasser genommen und dazu einen Riegel (36 gr KH) sowie etwas Iso aus der zweiten Flasche.
In der zweiten Verpflegungsstelle, dann nochmal ne Flasche Wasser genommen.
Jetzt gings dann los mit dem Magen. Ich habe dann die halbe Flasche Iso leer gemacht und noch ein Gel (Aktiv3) genommen, war aber wahrscheinlich schon zu spät.

In der Wechselzone zum Laufen dann nochmal ein Gel, das war dann auch schon das letzte das ich zu mir nehmen konnte.
Dann gings wie oben beschrieben los.

Bin auch so ein Dauerkandidat für Magendarmprobleme (vor allem bei Ultraläufen), habe gute Erfahrungen mit Cola-Wasser-Gemisch mit Salz gemacht. So auch gestern: eine Flasche Wasser-Tee und eine Flasche Cola-Wasser für die 2. Hälfte, jeweils mit etwas Salz dabei. Keine Probleme gehabt.
Übrigens was bei mir auch gut geht: der berühmte (Hafer-)"Schleim": Instantflocken mit Wasser und etwas O-Saft (für den Geschmack) und etwas Salz. Ersetzt die doofen Gels ganz gut. Hat mich über die LD gerettet, ich vertrage außer High5 nichts an Gels oder Riegeln.

TRI Tra Trulala
18.06.2018, 08:58
und Tri Tra Trullala mehrfach getroffen, aber letzterer reagierte einfach nicht auf Zurufe mit seinem Vornamen, obwohl er mehrfach 20 cm an mir vorbei lief...

Oh Mann, hätte ich mal nochmal ins Forum geschaut, dann hätte ich gewusst, wer du bist. Hab dich nämlich schon gesehen, aber gedacht, dass du ein "normaler" Supporter bist. Danke trotzdem für die Unterstützung. War schwer mit mir selbst beschäftigt. Beim Wechsel Rad / Laufen ist es mir tierisch in den Oberschenkel gefahren, als ich mich nach den Laufschuhen gebückt habe. Die erste Runde lief so lala und die letzten drei bin ich nach Gefühl gelaufen. Hatte nämlich meine Uhr daheim vergessen und wusste so keinen Puls und Pace.

Mit dem Ergebnis bin ich aber sehr zufrieden. Den Rückstand auf den ersten der AK-Wertung zum letzten Start 2016, um 28 min verringert. Platz 206 :liebe053:

Kruemel
18.06.2018, 09:31
Ich fande es auch ein sehr gelungenen Wettkampf.
Der Veranstalter wirkte sehr bemüht und die Helfer waren natürlich auch alle klasse.

Den Rolling Start fand ich angenehm wobei ich nicht ganz verstanden habe wo die Zeitmessung wirklich startet.

Die Radstrecke war auf den ersten 40 Kilometern durch den Gegenwind etwas zäh. Mit Rückenwind dort sind die Gesamtzeiten sicher noch mal schneller.
Der zweite Teil ist dann sehr anspruchsvoll und die Anstiege meines Erachtens steiler wie beispielsweise im Kraichgau.

Den Lauf fand ich trotz der 4 Runden sehr angenehm und abwechslungsreich.

Ich fand es klasse und komme gerne wieder :Blumen:

Malibran
18.06.2018, 10:00
Edit ruft noch: Du hast ja bestimmt 70 Fotos gemacht; vielleicht will die jemand sehen?
Ja, ich bitte, gerne! :)


Glückwunsch an Welfe und Malibran



Well done - Klasse gemacht! :liebe053:
Vielen Dank Euch!

Erstmal Tochter 3 gute Besserung! Habe selbst vier Töchter (und mittlerweile eine Enkeltochter) und kenne solche Geschichten

Ich glaube, wir beide wären das perfekte Team

Und Laufen ist dann meins und ich konnte ein paar Plätze gut machen . Das hätte von mir aus auch länger dauern dürfen.

Macht 51:03/6:52/3:42/2:00/2:02 und 6:44 in der Gesamtabrechnung. Das ist für mich völlig ok

Na herzlichen Glückwunsch! :Blumen:
Stimmt, wir würden uns gut ergänzen. :)
WOW! 4 Töchter! Da hast Du ja auch was durch... oder auch noch nicht ganz. :Cheese:
Die Kleine ist immernoch verquollen und darf heute leider nicht zur Schule. :cool:

Malibran
18.06.2018, 10:11
Die Übertragung ist echt gut und auch die Kameramotorräder beeinflussen das Rennen aktuell nicht. Es ist sogar ein Motorrad bei Kienle und eines bei Böcherer.
Kienle tut sich aktuell noch schwer die 2 Minuten Schwimmrückstand auf Böcherer aufzuholen. Bei der ersten Zwischenzeit ist da noch gar nichts passiert.

Gibts da eigentlich auch irgendwo eine Aufzeichnung der Live-Übertragung?
Ich war nämlich zu schüchtern, Sebi am Samstag Abend nach einem Selfie zu fragen.
Und dann, und das war echt so richtig cool, haben mich auf der Radstrecke erst der Böcherer mit den ganzen Motorrädern und Kameras und dann die anderen und ca. 10 Minuten später Sebi himself überholt. Ich war praktisch untralive dabei :Lachanfall:
Wenn ich mir jetzt die Übertragung irgendwo anschauen könnte, würde ich schauen, ob sie bei Radkilometer 15 oder so ähnlich vielleicht ne Weile Sebi übertragen haben. Ich würd mir ein ernsthaft ein screenshot machen, von mir aufm Rad wärend Sebi mich überholt. Das wäre viel besser als ein Selfi!:cool:

Klugschnacker
18.06.2018, 10:22
P.S: Hat einer von euch nen Tipp für das Thema Krämpfe ?
Ich denke ich hätte vielleicht schon auf dem Rad ein Cola trinken sollen.

P.P.S. Bei der Verpflegung nehm ich nur mein eigenes Zeug, was eigentlich hilft. Ich habe die Befürchtung ich habe mir zuviel KH zugeführt.

Hallo slo-down, bei Deiner Schilderung würde ich bezüglich der Magenprobleme auf Wassermangel tippen; die Magenkrämpfe und der Dünnpfiff lassen darauf schließen.

Die Muskelkrämpfe beim Laufen würde ich auf Zuckermangel zurückführen. Du konntest ja, wenn ich Dich richtig verstanden habe, kaum mehr ausreichend Energie zuführen.

Zum unguten Gefühl beim Schwimmen: Das ist natürlich 100% Spekulation, aber vielleicht hattest Du beim Schwimmen viele Mitstreiter um Dich herum und viele Wellen. Das führt dazu, dass Du den Kopf höher hältst als das normalerweise der Fall ist, um Luft zu bekommen und die Füße vor Dir zu sehen. Falls Du nach links atmest und Deine rechte Schulter genauso unbeweglich ist wie meine (oder umgekehrt), hat das stark negativen Einfluss auf die Wasserlage.

Ich übe das, indem ich im Freiwasser direkt an den Füßen meines Trainingskumpels schwimme. Dabei muss ich die stärkere Körperrotation (Luftholen bei Wellen) mit einer günstigen Wasserlage unter einen Hut bekommen. Ich beginne stets damit, dass ich 4er-Züge einstreue; das bringt die Hüfte wieder nach oben und so finde ich mein Gefühl für die Wasserlage wieder.

Zum Dehnen der Schulter bin ich natürlich zu faul. :Cheese:

maotzedong
18.06.2018, 10:28
Wenn ich mir jetzt die Übertragung irgendwo anschauen könnte, würde ich schauen, ob sie bei Radkilometer 15 oder so ähnlich vielleicht ne Weile Sebi übertragen haben. Ich würd mir ein ernsthaft ein screenshot machen, von mir aufm Rad wärend Sebi mich überholt. Das wäre viel besser als ein Selfi!:cool:


https://www.facebook.com/ChallengeHeilbronn/videos/1520723694706462/

:Blumen:

Rennente
18.06.2018, 10:43
Der Tag ist gerettet ! Ich habe die Rennente beim lockeren Bergauf kurbeln gesehen.
Sie sah richtig frisch aus. :cool:

Mone77 habe ich auch erkannt und mit Klatschklatsch angefeuert - kann ja schlecht "MONE77 streng Dich an !" rausbrüllen :Cheese:

Die Forumsmänner gingen einfach in der Masse unter - da hatte man kaum eine Chance jemanden anhand der Nummer zu sichten.

Tolles Triathlonwetter mit Sonne und angenehmen Temperaturen - hat richtig Spaß gemacht beim zuschauen.

Also mir wurde auf der Laufstrecke schon die "Rennente" nachgebrüllt ;)
Trotz Laktatblödheit hab ich das noch mitbekommen, Danke Foxi!

slo-down
18.06.2018, 10:45
Hallo slo-down, bei Deiner Schilderung würde ich bezüglich der Magenprobleme auf Wassermangel tippen; die Magenkrämpfe und der Dünnpfiff lassen darauf schließen.

Die Muskelkrämpfe beim Laufen würde ich auf Zuckermangel zurückführen. Du konntest ja, wenn ich Dich richtig verstanden habe, kaum mehr ausreichend Energie zuführen.

Zum unguten Gefühl beim Schwimmen: Das ist natürlich 100% Spekulation, aber vielleicht hattest Du beim Schwimmen viele Mitstreiter um Dich herum und viele Wellen. Das führt dazu, dass Du den Kopf höher hältst als das normalerweise der Fall ist, um Luft zu bekommen und die Füße vor Dir zu sehen. Falls Du nach links atmest und Deine rechte Schulter genauso unbeweglich ist wie meine (oder umgekehrt), hat das stark negativen Einfluss auf die Wasserlage.

Ich übe das, indem ich im Freiwasser direkt an den Füßen meines Trainingskumpels schwimme. Dabei muss ich die stärkere Körperrotation (Luftholen bei Wellen) mit einer günstigen Wasserlage unter einen Hut bekommen. Ich beginne stets damit, dass ich 4er-Züge einstreue; das bringt die Hüfte wieder nach oben und so finde ich mein Gefühl für die Wasserlage wieder.

Zum Dehnen der Schulter bin ich natürlich zu faul. :Cheese:

Servus Arne,

Wassermangel kann ich mir fast nicht vorstellen. Ich habe in Summe auf dem Rad 3 – 4 Flaschen getrunken. Ich hatte auch das Gefühl pinkeln zu müssen.

Muskelkrämpfe hatte ich nicht, ich hatte Magenkrämpfe.

Zum Thema Schwimmen, war einfach pech. Ich Schwimme im Normalfall einen 3er Zug.
Das war einfach unglücklich, ich bin davor auch nur 1 x im Neo geschwommen.
War ja mein erster WK nach 4 Jahren Pause.

TRI Tra Trulala
18.06.2018, 10:47
Zuerst war ich ja etwas enttäuscht, dass die Radstrecke geändert wurde, wegen der Vergleichbarkeit zu den Vorjahren, aber der neue Kurs hat mir deutlich besser gefallen. Die ersten 40 km hat mir persönlich mehr das Feeling von Triathlon gegeben, Berge zum Schluss waren ok und die Streckenbeschaffenheit ( Schlaglöcher, usw.) war auch deutlich besser, als beim Kurs meiner letzten Teilnahme 2016. Höchstgeschwindigkeit bergab 76,1 km/h

Malibran
18.06.2018, 10:51
https://www.facebook.com/ChallengeHeilbronn/videos/1520723694706462/

:Blumen:

DANKESCHÖN! :Blumen:

Rennente
18.06.2018, 10:59
Guten Morgen,

weil ich faul bin zitiere ich mal mein Post aus dem Flußschwimmer-Faden ;-)
hab eigentlich nicht viel Zeit, wollte aber kurz ein Lebenszeichen geben :Huhu:

Das Schwimmen lief richtig gut, ich bin gefühlt unglaublich locker durch den Kanal geplanscht und hab dabei bis kurz vor Ende das Gefühl gehabt, nur zu überholen. Ich weiß nicht, wer sich da wo einsortiert hatte? Wir standen brav im Block für 35-45 Minuten und ich war nach (handgestoppten) 37:17 aus dem Wasser. Der Wechsel lief auch erstaunlich gut, trotz der (echt gemein) Treppe auf die Brücke direkt nach dem Ausstieg.
Und dann kam die Radstrecke... ich versuche, es kurz zu fassen:

Sie war noch schlimmer als befürchtet, ich hatte nach den angeblich gut zufahrenden ersten 30km schon dicke Beine. Keine Ahnung wie ich danach diese Weinberge noch hoch gekommen bin (auf jeden Fall mit gefletschten Zähnen) der vor mir ist mehrfach abgestiegen und hat geschoben, - die Versuchung war groß, aber ich hab da meinen Stolz.
Dank meines Guthabens aus Schwimmen und Wechsel hab ich den Cut-off mit ca. 3 Minuten gerade so unterschritten und durfte noch laufen. :Maso:
Das war aber definitiv das Letzte, was meine Beine jetzt noch wollten und ich musste schon auf der ersten (5km-) Runde öfter mal gehen.
Da hat leider auch Foxi nichts mehr ausrichten können ;)
Ich bin werder traurig noch enttäuscht, eher ein bisschen stolz, dass ich die Strecke und den Cut-Off geschafft habe, obwohl mir zusätzlich zwischendrin das Sitzbein mörderisch weh tat.
Und ich hab etwas gelernt: Nach dem ersten bösen Berg bin ich kurz abgestiegen, weil ich so unfassbar fertig war und Angst hatte, nicht bremsen zu können, kurz durchgeschanuft und was getrunken und runter.
Bei den Nächsten hatte ich dazu keine Lust und war halt zu kaputt um zu bremsen, dadurch bin ich schneller als gewöhnlich begrab gefahren :Lachanfall:
Hat alles auch was Gutes!

Bin dann ganz gelassen ausgestiegen und die gefühlten 5km zu Dusche gelatscht, dann mit meinen Männern Burger gegessen :Cheese: und Rad geholt.

@ll: Glückwunsch zu den tollen Zeiten!!!

@slo-down: ich hatte das ähnlich 2016 in Roth und kenne seit dem jedes Dixi an der Laufstrecke. Bei mir kam allerdings nix raus, weder oben noch unten, es fühlte sich nur 42km lang so an, als ob es gleich....
Ich bin ziemlich sicher, dass ich mich überfüttert habe und bin seit dem Vorsichtiger. Mit ein bisschen nachdenken hätte ich das auch gewußt, - ich bin schon 50km gelaufen mit nicht mehr als einem Riegel, aber die erste LD macht halt gaga..


Edit sagt noch, dass Garmin da tatsächlich eine Strömung "gemessen" hat, die ich nciht gefühlt habe! Hinweg 21 Minuten, bleiben 16 für den Rückweg! Ui!

Klugschnacker
18.06.2018, 12:01
Servus Arne, …

Ah, sorry, dann hatte ich dich falsch verstanden. :Blumen:

sfwall
18.06.2018, 12:05
Hallo, hier mal mein Rennbericht:

Einchecken am Sa:

Am Sa war ich maximal genervt, hatte keinen Helm dabei, der war aber nötig zum Einchecken und ich musste mir einen organisieren, obwohl ich einfach nur mein Rad abgeben wollte. Vielleicht hatte ich das überlesen, in jedem Fall hätte ich dran denken können, mache den Spaß ja nicht zum ersten Mal.

Dann war der Weg in die Wechselzone gefühlt seeehr weit, und der angestrebte PR schien sich immer weiter zu entfernen. Dann kam ich zum Neckar, die Blätter bogen sich in der Strömung und als eher schlechter Schwimmer war ich schon echt skeptisch, zumal ich letztes Jahr in Heidelberg ein wirklich schlechtes Erlebnis mit Neckar und Strömung hatte.

Auch der Weg vom Check-in zur Wechselzone vorher war lang und brechend voll mit Menschen, mit Rad nicht soo toll, in der Mitte der EXPO konnte man dann noch den After - Race - Beutel abholen, und ich hatte noch einen Helm zu besorgen (kaufen oder organisieren???). Stress Stress Stress. Aber selbst gemacht...

Sonntag - Race day

Am Sonntag wendete sich dann das Blatt:

Wir waren früh da, ich durfte noch meinen Aero-Helm gegen den anderen tauschen (danke an den Ober-Kampfrichter dafür!), und dann zum Start. An dieser Stelle: ICH LIEBE DEN ROLLING START! Kein Gemetzel im Wasser, alles gut, Platz zum Schwimmen. Ich schwamm dann gemütlich (Strömung! Angst, hinten raus zu platzen!) meiner Zielzeit entgegen und war nach 21 min um die Wendeboje herum. Im Nachgang waren alle Ängste umsonst und das Schwimmen war super.

Dann ab aufs Rad, tolle Strecke, leider dann doch erwartet hügelig. Und der Heuchelberg bekommt ein +5 von 5 auf der Sadisten-Skala von mir, zumal mir kurz vorher noch die Kette runter gesprungen war. Aber egal, gut durchgekommen.

Beim Laufen wollte ich diesmal unter 1:40 bleiben und lief mit 4:30 / km an. Das Ganze konnte ich dann bis ins Ziel durchhalten, wobei ich bei den Verpflegungsstationen immer anhielt, um kurz zu trinken, rennen und laufen kann ich nicht, das gibt bei mir Magenprobleme. Das Laufen im Zentrum und unter Bäumen fand ich toll, die 5km - Runde war auch für meine Family super, so kam ich oft an ihnen vorbei. Am Ende war ich dann nach 5:17 im Ziel und ziemlich happy, alter PR war 5:42.

Die Veranstaltung war am Ende für sehr gut, die Atmospähre toll, die Helfer super nett. Der Veranstalter hat mich im Ziel persönlich abgeklatscht, das war echt nett. Herr Steinmetz würde sich für so was kaum hergeben, denke ich....
Dann Massage ohne Ende, kein Gedränge und tolle Leute auch dort, die sich echt viel Zeit nahmen, nicht die schnellen 8 min und raus.
Der Weg zur Dusche war leider sehr weit, aber noch ok.
Die kurzen Entfernungen beim Wettkampf in der Stadt (im Gegensatz zu Kraichgau mit seinen 2 weit auseinander liegenden Wechselzonen) war besonders für die Zuschauer toll, meiner Meinung nach.

Wichtig war auch, dass das Wetter perfekt war. Warm genug, um nur im Einteiler zu radeln, aber kühl genug, um beim Laufen nicht zu leiden.

Fazit:
Super Wettkampf mit sehr bemühtem Veranstalter, der mit der Wettkampfdauer immer mehr gewann - wenn es nächstes Jahr reinpasst, komme ich gerne wieder!!!

Glückwunsch an alle anderen Finisher und danke an alle, die an der Strecke waren!!!

su.pa
18.06.2018, 12:35
Hallo, hier mal mein Rennbericht:

Einchecken am Sa:

Am Sa war ich maximal genervt, hatte keinen Helm dabei, der war aber nötig zum Einchecken und ich musste mir einen organisieren, obwohl ich einfach nur mein Rad abgeben wollte. Vielleicht hatte ich das überlesen, in jedem Fall hätte ich dran denken könnenm mache den Spaß ja nicht zum ersten Mal. Dann war der Weg in die Wechselzone gefühlt seeehr weit, und der angestrebte PR schien sich immer weiter zu entfernen. Dann kam ich zum Neckar, die Blätter bogen sich in der Strömung und als eher schlechter Schwimmer war ich schon echt skeptisch, zumal ich letztes Jahr in Heidelberg ein wirklich schlechtes Erlebnis mit Neckar und Strömung hatte. Auch der Weg vom Check-in zur Wechselzone vorher war lang und brechend voll mit Menschen, mit Rad nicht soo toll, in der Mitte der EXPO konnte man dann noch den After - Race - Beutel abholen, und ich hatte noch einen Helm zu besorgen (kaufen oder organisieren???). Stress Stress Stress. Aber selbst gemacht...



Das ist doch völlig normal, dass man den Helm beim Check-in sogar aufsetzen und schließen muss :confused:
War bei mir bisher bei jedem Triathlon so.

sfwall
18.06.2018, 12:49
Das ist doch völlig normal, dass man den Helm beim Check-in sogar aufsetzen und schließen muss :confused:
War bei mir bisher bei jedem Triathlon so.
Stimmt absolut, aber ich habe mein Rad bisher immer am Tag des Wettkampfs und nicht einen Tag vorher aufgegeben. Ich sage ja auch, war mein Fehler....;)
Ich dachte, wenn ich am So mit Helm in die Wechselzone komme, reicht es auch noch.

Foxi
18.06.2018, 15:00
Ich hatte heute nen echt gebrauchten Tag :(
Wollte ne Sub 5 haben, was auch drin gewesen wäre, ist aber ne 5:19 geworden :(

Bin trotzdem sehr zufrieden. Leider habe ich von euch auch keinen gesehen. [...]

Hey slo-down, Herzlichen Glückwunsch!
Und so einen "gebrauchten Tag" möchte ich auch mal haben ... nein, möchte ich natürlich nicht. Wir können ja einen "Deal" machen - das ist gerade jenseits des Atlantiks IN: Du behältst die Magenkrämpfe, ich krieg so eine Hammerzeit. :Lachanfall:

Angesichts der fiesen Umstände darfst du mit dir und deinem Kampfgeist wirklich äußerst zufrieden sein. Großen RESPEKT !

Dass du mich nicht gesehen hast, lag wohl auch an mir. Ich hatte die Liste mit den anzufeuernden Startnummern zu Hause gelassen...:Lachen2: Aber ich hatte mein angekündigtes blaues Polo an ...

Dann klatsch ich dich wenigstens nachträglich und virtuell ab und rufe dir zu, was einer der Leute von der "Hardtsee-Mafia" am schwarzgelben Bogen jedem sagte, der die letzte Runde lief: Sehr geil gemacht!

(Der gute Mann hatte übrigens zuvor die MD gut absolviert und stellte sich anschließend an die Strecke, schnappte sich das Mikro und feuerte jeden an und klatschte jeden ab, der noch laufen musste. Kompliment auch an den netten Kerl mit dem eisgrauen Bart! ):Huhu:

Foxi
18.06.2018, 15:06
Oh Mann, hätte ich mal nochmal ins Forum geschaut, dann hätte ich gewusst, wer du bist. Hab dich nämlich schon gesehen, aber gedacht, dass du ein "normaler" Supporter bist.
Na, max nix... Nächstes Mal wird's besser!
Ansonsten bemühe ich mich schon, "normal" zu sein... :Lachanfall:

Mit dem Ergebnis bin ich aber sehr zufrieden. Den Rückstand auf den ersten der AK-Wertung zum letzten Start 2016, um 28 min verringert. Platz 206 :liebe053:

WOW! :liebe053: Das ist ja mal ne Hausnummer! Ganz stark genmacht.
Herzliche Glückwünsche!

Foxi
18.06.2018, 15:12
[...]Falls Du nach links atmest und Deine rechte Schulter genauso unbeweglich ist wie meine (oder umgekehrt), hat das stark negativen Einfluss auf die Wasserlage.
Hey, für mich genau richtig. Ein verdammt guter Hinweis, wie ich mit meiner Atmung und der sich im Wettkampf verschlechternden Wasserlage besser zurande komme. :Huhu:

Ich übe das, indem ich im Freiwasser direkt an den Füßen meines Trainingskumpels schwimme. Dabei muss ich die stärkere Körperrotation (Luftholen bei Wellen) mit einer günstigen Wasserlage unter einen Hut bekommen. Ich beginne stets damit, dass ich 4er-Züge einstreue; das bringt die Hüfte wieder nach oben und so finde ich mein Gefühl für die Wasserlage wieder. Das mit den 4er Zügen wird leider nix - gerade in der Waschmaschine! :( Da begebe ich mich eher an den Rand und versuche, zwischendrin die "Schwebelage" zu simulieren...

Zum Dehnen der Schulter bin ich natürlich zu faul. :Cheese:
:Lachanfall: Herzerfrischende Ehrlichkeit. Nehme ich als klare Botschaft auf ... :dresche

:Danke:

Foxi
18.06.2018, 15:20
Also mir wurde auf der Laufstrecke schon die "Rennente" nachgebrüllt.
Trotz Laktatblödheit hab ich das noch mitbekommen, Danke Foxi!
Schön! Das war ja auch Sinn der Sache! Aber was bitte ist "Laktakblödheit" ?? :Lachanfall:

[...]
Bin dann ganz gelassen ausgestiegen und die gefühlten 5km zu Dusche gelatscht, dann mit meinen Männern Burger gegessen :Cheese: und Rad geholt.


Ohhh, schade. Nach dem harten Kampf hättest du dir das Finish wirklich verdient gehabt.
Was mich gestern Abend irritiert hat, war die Ergebnisliste. Da gibt es am Ende ein "DNF" und zwei "DSQ", so auch bei dir. Da hab ich mich schon gefragt, ob du den Kampfrichterobmann verprügelt hast oder was sonst ...
Littering kann es nicht gewesen sein, weil ich dich ja noch laufen sah ...
So what happend to you? :confused:

:Danke: dennoch für deinen kurzweiligen Bericht und gute Erholung für dich! :liebe053:

Rennente
18.06.2018, 15:26
Schön! Das war ja auch Sinn der Sache! Aber was bitte ist "Laktakblödheit" ?? :Lachanfall:



Ohhh, schade. Nach dem harten Kampf hättest du dir das Finish wirklich verdient gehabt.
Was mich gestern Abend irritiert hat, war die Ergebnisliste. Da gibt es am Ende ein "DNF" und zwei "DSQ", so auch bei dir. Da hab ich mich schon gefragt, ob du den Kampfrichterobmann verprügelt hast oder was sonst ...
Littering kann es nicht gewesen sein, weil ich dich ja noch laufen sah ...
So what happend to you? :confused:

:Danke: dennoch für deinen kurzweiligen Bericht und gute Erholung für dich! :liebe053:
DSQ. weil ich ja nach 1 Runde ins Ziel gelaufen bin, - es gab keinen "Seiteneingang" und ichhab ander Gabelung (Ziel/Runde) dem netten herrn gesagt "noch nicht fertig, aber fertig" :Lachanfall: Er hat es verstanden, mich reingewunken und meinte, ich soll den Jubel trotzdem genießen, hab ich aber nciht, bin einfach gemütlich durchspaziert und hab die Medaille auch abgelehnt ;)
DNF wäre es geworden, wenn ich noch weitere Runden spaziert wäre...

Foxi
18.06.2018, 15:32
Hallo, hier mal mein Rennbericht:
[...]


SUPER, stark gemacht! Herzliche Glückwünsche ! :liebe053:

Danke für den Bericht und RESPEKT vor deiner Leistung!

Schön, dass dir soviel am Wettkampf und an der Orga gefallen hat. :Huhu:
Ich habe leider auch allerlei Negatives gehört, vor allem in Sachen Sicherheit - was ich aus eigener Sicht z.T. durchaus bestätigen konnte.

Gerade in Sachen Sicherheit gab es einige Defizite. Und da das ein sehr heikler Punkt ist, wiegt sowas in meiner persönl. Beurteilung einer Veranstaltung schwer.

So gab es mehrfach Stürze, weil die Helfer die Passanten/Zuschauer auch dann über die Strecke laufen ließen, wenn schon Radfahrer oder Läufer angerauscht kamen. Welfe hat es ja auch getroffen.
Ferner gab es immer wieder Stufen bzw. Bordsteigkanten, die an neuralgischen Punkten nicht entschärft wurden. So sah ich einen Sturz direkt vor'm Zieleinlauf, als einer der führenden Männer - vom Kamera-Moto begleitet - abbog und ein AK-Athlet der OD zwei Schritte zur Seite ging ("ich wollte dem doch das Bild nicht versauen") und prompt die müden Füße nicht mehr über den dort eben nicht mehr abgesenkten Bordstein bekam und übel stürzte. Das hätte man z.B. mit einem breiten Balken davor und einem Teppich darüber sicherer machen können...

FMMT
18.06.2018, 16:05
Allen herzlichen Glückwunsch zu einem spannenden Wettkampf mit vielen tollen Berichten und mindestens einem super Supporter:-)(-: :Blumen: :Blumen:

Mein DNS(darf nicht starten) war auch in Nachhinein die richtige Entscheidung, auch wenn es schwer war nur von daheim mitfiebern zu können und ich gerne weitere persönlich kennen gelernt hätte.

MarcoZH
18.06.2018, 16:18
..........

Hast du diese Mengen KH im Training bei vergleichbarer Intensität getestet resp. hast du Erfahrung damit?
Führst du diese Mengen nicht das erste Mal zu und hat bis jetzt geklappt?

slo-down
18.06.2018, 16:34
Hi Marco,

Aktiv3 nutze ich schon seit Jahren.
Menge habe ich im Training getestet allerdings nicht in Summe in der Belastung.
Das ist auch meine Vermutung welche ich habe, dass ich diese Menge bei dieser Belastung einfach nicht vertrage.

Ich habe im Nachhinein ja meine Daten ausgewertet. Der Puls war beim laufen bei Durchschnittlich 149 Schlägen, was bei mir GA1 Tempo ist.

Auf dem Rad hatte ich auch GA1 / GA2 Tempo. Wobei dies wohl eher an meiner defensiven Herangehensweise zurückzuführen ist, da ich auf meiner Uhr ja nichts mehr lesen konnte.

Alles in allem muss ich wohl bei der Ernährung ansetzen, dann bin ich mir auch sicher klappt das in Heilbronn nächstes Jahr auch mit einer Sub 5 H Zeit.

MarcoZH
18.06.2018, 16:41
Geht es lang, bis Aktiv3 in der Muskulatur ankommt?

Bei meiner Racepampe geht das sehr schnell. Wenn ich nicht sicher bin, füge ich erst zu, wenn ich merke dass was benötigt wird.
Man soll grundsätzlich geben was benötigt wird, und nicht was rein geht.
Zuviel gibt genau so Probleme wie das Falsche.

slo-down
18.06.2018, 16:55
Wie ich oben schon geschrieben habe, ich vermute dass du recht hast.
Ich habe mich wahrscheinlich "überfressen" :D

Das ISO Getränk z.B. hat auf 100gr 92,5 Gr. KH.
Und ich hab hier 80 Gr. in den Flaschen gehabt.
Dann kommt noch ein Riegel mit 36 Gr. dazu und zwei Gels mit Jeweils 24gr.

Wobei das nur 158 Gr. KH in knapp 2:45 Ausmacht, was wiederum nicht zu viel ist.
Oder täusche ich mich da ?

MarcoZH
18.06.2018, 17:13
Wobei das nur 158 Gr. KH in knapp 2:45 Ausmacht, was wiederum nicht zu viel ist.
Oder täusche ich mich da ?
Da ist jeder etwas anders, darum ist es wichtig dass du deinen eigenen Verbrauch kennst.
Ich brauche auf dem Rad im Wettkampf über 2:30 knapp über 120gr., obwohl ich 84kg schwer bin.
Beim Laufen pro Stunde max. 60gr.
Das ist das was ich dabei hab. Wenn ich merke dass es aus irgend einem Grund nicht reicht, greif ich mir eine Cola vom Verpflegungsposten.

ricofino
18.06.2018, 17:15
Nun meine Nachlese zum Wochenende.

Freitag schon kurz nach 16 Uhr Startunterlagen abgeholt.

Samstag entspannt um ca. 16 Uhr Rad eingecheckt (mit Helm).

Sonntag um ca. 7.30 Uhr Wechselzone betreten und leicht angespannt das Wechselgeraffel gerichtet und das Rad mit Ernährung bestückt.


Dann den Rolling Start der OD beobachtet und da schon meine Bedenken bestätigt bekommen. Seit Bekanntgabe des Rolling Starts vor ein paar Wochen fragte ich mich wie das bei den Voraussetzungen beim Schwimm- Start funktionieren soll. Ist nun mal sehr wenig Platz und es ist eine Schiffsanlegestelle mit Treppe. Nun, ohne Korridore wurden mal 5 und dann wieder 15 Athleten losgelassen. Beim Fußeinstieg bildeten sich Staus, sprang man vom Anleger ins Wasser verrutschten vielen die Schwimmbrille. Zur Halbdistanz wurden dann Korridore mitAbsperrbändern "errichtet".

Als ich mich am Start einfand konnte ich immer noch keine Zeitkorridore finden und so sortierte ich mich mal nach Gefühl ein. Wie sich heraus stellte vom Tempo her richtig.Zu Fuß ins Wasser und mal los geschwommen, es war sehr voll, viel Körperkontakt von allen Seiten, mehr als ich das von Gruppen- Starts kenne. Erst ab der Wendeboje konnte ich wirklich frei schwimmen.
Ziel war unter 34 min zu schwimmen, letztlich waren es 34,40. In Ordnung. Der Wechsel aufs Rad war okay.
Vorgenommen hatte ich mir im Vorfeld den Radpart in unter 2.45 h zu schaffen. Bin den Kurs bis auf die Bundesstraße eine Woche zuvor gefahren und bin da die Anstiege recht gut hoch gekommen.
Den Rytmus schnell gefunden und trotz Gegenwind nach genau einer Stunde an der ersten Verpflegung angekommen, läuft nach Plan. Beim ersten Anstieg Ochsenburg hoch schon gemerkt, dass die Muskulatur (müsste Hüftbeuger sein) beidseitig Schwierigkeiten macht. Hatte ich noch nie!!
Lief trotzdem weiter gut, Tempo wie vorgenommen aber die nächsten Anstiege aufgrund des Muskelthemas immer zäher und deutlich langsamer als die Woche davor. Die Ernährung war nach Plan, hinten raus immer noch 1-2 Salztabletten zusätzlich zur Maltobrühe genommenum für den Lauf Krampffrei zu bleiben. Nach knapp unter 2.43 h bin ich vom Rad gestiegen.


Zweiter Wechsel auch in der Norm und ab zum Lauf. Für diesen hatte ich mir vorgenommen mind. einen 5er Schnitt zu laufen. Bis auf drei km in der zweiten Rennhälfte ist mit das gelungen. Ansonsten konnte ich sehr Gleichmäßige km Zeiten erzielen, das ganze ging ich sehr konzentriert und fokussiert bez. Technik und Tempo an. Resultat war eine 1.39,22 h. Das hat gepasst.


Die Endzeit schließlich ist eine 5.02,45 h, mein Ambitioniertes Ziel von unter 5 h leicht verfehlt. Aber dennoch zufrieden.

Im Hinblick auf Frankfurt in drei Wochen bin ich nun zuversichtlich.


Insgesamt ein tolles Event wieder in Heilbronn, gute Stimmung an der Strecke und wie immer ein dickes Dankeschön an alle Helfer, vor allem draussen auf der Radstrecke, habe ein paar mal mitbekommen dass diese im Disput mit Auto- und Radfahrern waren die trotz Absperrung auf die Straße wollten.


Bin schon im Clinch mit mir ob ich 2019 die Halbdistanz (oder OD) wieder mache. Diese findet dann Ende Mai statt (wahrscheinlich wegen der Buga). Oder doch mal Kraichgau (MD) angehe wo ich bisher immer die OD gemacht habe.

TriVet
18.06.2018, 19:45
So gab es mehrfach Stürze,...
Ferner gab es immer wieder Stufen bzw. Bordsteigkanten, die an neuralgischen Punkten nicht entschärft wurden. So sah ich einen Sturz direkt vor'm Zieleinlauf, als einer der führenden Männer - vom Kamera-Moto begleitet - abbog und ein AK-Athlet der OD zwei Schritte zur Seite ging ("ich wollte dem doch das Bild nicht versauen") und prompt die müden Füße nicht mehr über den dort eben nicht mehr abgesenkten Bordstein bekam und übel stürzte. Das hätte man z.B. mit einem breiten Balken davor und einem Teppich darüber sicherer machen können...

Das war ich.
Resultat ist ua ein gebrochenes Schlüsselbein.
Leider kann ich hier per iPhone keine Fotos einbinden.

Ein erster Sturz war übrigens direkt nach T2, auf dem schmalen Weg vor dem Parkhaus, da war der Asphalt aufgerissen und stark höckerig.
Nach meinem Sturz dort haben sie dann wenigstens Pylonen hingestellt.

Auch die Stufe nach dem schwimmen auf die Fahrbahn hatte es in sich.

FMMT
18.06.2018, 19:57
Das war ich.
Resultat ist ua ein gebrochenes Schlüsselbein.
Leider kann ich hier per iPhone keine Fotos einbinden.

Ein erster Sturz war übrigens direkt nach T2, auf dem schmalen Weg vor dem Parkhaus, da war der Asphalt aufgerissen und stark höckerig.
Nach meinem Sturz dort haben sie dann wenigstens Pylonen hingestellt.

Auch die Stufe nach dem schwimmen auf die Fahrbahn hatte es in sich.

Oje, gute Besserung :Blumen:

TRI Tra Trulala
18.06.2018, 20:28
Wurde eigentlich schon jemanden benachrichtigt, dass er einen Slot für Roth 2019 gewonnen hat? Oder kann ich noch hoffen, dass die Verlosung läuft?

slo-down
18.06.2018, 20:55
Morgen im laufe des Tages soll es das Ergebnis der Verlosung geben !

Rennente
18.06.2018, 21:46
@Foxi: du hattest eine weiße Schirmkappe auf? Oder ?
Dann hab ich ein Foto von uns ��
Dummerweise wirkt meine Erklärung, 1, km später aussteigen zu müssen in diesem Zusammenhang ziemlich abstrus...aber ich sehe echt selten so richtig leidend aus��

Malibran
19.06.2018, 09:35
Das war ich.
Resultat ist ua ein gebrochenes Schlüsselbein.

Auweia! :(
Gute Besserung auch von mir!

Auch die Stufe nach dem schwimmen auf die Fahrbahn hatte es in sich.

Ja, ich habe mir gestern überlegt, woher ich meinen blitzeblauen geschwollenen Unterarm habe und hatte schon irgendwelche Mitschwimmer im Verdacht.
:confused:

Irgendwann ist mir dann wieder eingefallen, dass ich die Treppe nach dem Schwimmen ziemlich wüst raufgefallen bin, weil ich hochrennend mit dem nassen Fuß von einer der Metallstufen gerutscht war.
Hatte ich dann aber erst mal wieder vergessen.

sfwall
19.06.2018, 11:38
Das war ich.
Resultat ist ua ein gebrochenes Schlüsselbein.
Leider kann ich hier per iPhone keine Fotos einbinden.

Ein erster Sturz war übrigens direkt nach T2, auf dem schmalen Weg vor dem Parkhaus, da war der Asphalt aufgerissen und stark höckerig.
Nach meinem Sturz dort haben sie dann wenigstens Pylonen hingestellt.

Auch die Stufe nach dem schwimmen auf die Fahrbahn hatte es in sich.

Auch von mir gute Besserung!!! Ist ja blöd....
Das mit dem höckerigen/hochgewölbten Asphalt am Parkhaus war mir beim Check-In auch aufgefallen, das war echt ne miese Falle, speziell mit müden Beinen. Ich wäre da auch fast gefallen, mich aber dann noch zum Glück dran erinnert, dass ich die Stelle schon gedanklich als Gefahrenstelle vorgemerkt hatte.

dherrman
19.06.2018, 12:24
allen Verletzten.

Hier mal mein Senf zum Wettkampf:

Schwimmen:

Rolling Start -gut, leider konnte ich nicht einschätzen, wann ich ins Wasser gehen sollte. So wurde ich doch von einigen überschwommen.

40:58 Min
Egal, 2 Minuten langsamer als letztes Jahr. OK


WZ:

Der wohl längste Zugang zur WZ, aber von 2017 bekannt.

Rad:

Erst habe ich mich über die Änderung geärgert. Jetzt bin ich froh drum. Schöne Strecke, der erste Teil macht voll Spaß. Die Anstiege waren nicht schlimmer als 2017.
Von daher sehr gut.

Ich fuhr 14 Minuten schneller als 2017, aber insgesamt wurde die Strecke ca. 9 Minuten schneller (ich liebe Zeit zu vergleichen). Daher fünf "echte" Minuten zu 2017.
3:14 h

Lauf:
Die ersten 2 KM mit 05:00 Pace. Dann aber schön eingegangen. War mir aber schon klar, denn wer wenig trainiert, der kann auch mit dem besten Mindeset nicht die müden Beinchen schneller machen :Lachanfall:

2:16 h (7 Min langsamer als 2017)

06:19:45. Keine Heldentat, mit dem wenigen Trainingsaufwand OK. Das ich büßen muss war mir auch klar. War aber echt heftig. Trotzdem 6 Minuten schneller als 2017 -das war mein Trainings-WK für Roth.

Edith sagt noch:
Es gab kein Magnum Eis, Leute das geht gar nicht Statt dessen Gut & Günstig Riegel. *URGS* ;)
Und nur kalte Duschen -bin ich so ne Lusche? (lt. Ausbilder Schmidt...JA...)

VG

Foxi
19.06.2018, 15:24
@Foxi: du hattest eine weiße Schirmkappe auf? Oder ?
Dann hab ich ein Foto von uns.
Wie kommste denn zu sowas?? Lass mal sehen ... oder schick mal ... oder Pe-En-mal...

Dummerweise wirkt meine Erklärung, 1 km später aussteigen zu müssen in diesem Zusammenhang ziemlich abstrus...aber ich sehe echt selten so richtig leidend aus
Stümmt! :Cheese: Ich hätte den Chip abgemacht und wäre ins Ziel spaziert ... ohne Zeitnahme.
Aber wenn es einem richtig mies geht, denkt man an sowas zuletzt.

Dir gute Erholung und Regeneration! :Blumen:

TRI Tra Trulala
20.06.2018, 09:16
Schade, keinen Slot für Roth gewonnen :Traurig: , aber auch irgendwie froh! So kann ich mich weiterhin an meinem Plan halten, um meine Ausdauer und das Radmaterial (Anschaffung Triathlon Rahmen) zu verbessern und noch ein Jahr bei der MD zu bleiben.

FlyLive
20.06.2018, 17:37
SPORTOGRAF (https://www.sportograf.com/de/shop/search/4594)

Der beste Sportfotoservice hat wieder zugeschlagen und einmalige Fotos von den Challengern geschossen.

Der Preis ist super für die Menge an wirklich rassigen Bildern.

Der Service ist echt mal zu erwähnen und zu loben :liebe053:

TriVet
20.06.2018, 23:00
Oje, gute Besserung :Blumen:

Auweia! :(
Gute Besserung auch von mir!

Auch von mir gute Besserung!!! Ist ja blöd....
Das mit dem höckerigen/hochgewölbten Asphalt am Parkhaus war mir beim Check-In auch aufgefallen, das war echt ne miese Falle, speziell mit müden Beinen. Ich wäre da auch fast gefallen, mich aber dann noch zum Glück dran erinnert, dass ich die Stelle schon gedanklich als Gefahrenstelle vorgemerkt hatte.

Danke euch. :Blumen:
Ist inzwischen operiert (genagelt) und sollte gut verheilen.

Foxi
21.06.2018, 18:04
In jedem Fall Gute Besserung !!! :Blumen: :Huhu:

slo-down
25.06.2018, 08:59
Hallo Leute,

eine Frage.
Wieviel HM & KM haben denn eure Endgeräte am ende Stehen ?

Ich hatte beim Radfahren
89,1 KM - 1245 HM

Beim Laufen
20,4 KM - 124 HM

Mir kommen die HM beim Laufen extrem viel vor !

Kruemel
25.06.2018, 11:07
Hi Slo-down,

ich hatte auch etwas weniger.

Rad: 86,65km und 1.039 HM
Lauf: 20.07 und 50 HM

VG
Patrick

ricofino
25.06.2018, 18:36
...bei mir gemessen mit der 735xt

Rad 87,86km, genau 1100 hm -> kommt hin

Lauf 20,12km, 343hm -> das ist nicht erklärbar

Malibran
26.06.2018, 12:07
Ich hab auf der OD 10,4 km Laufstrecke mit 27 hm. Das passt mit den Höhenmetern eher zu Kruemel und erscheint mir doch ein wenig realistischer...

dherrman
26.06.2018, 13:03
MD: 910xt:
Rad: 87,8 Km + 1066 Hm
Lauf: 20,23 KM + 68 HM

Vg

Rob Pawbaer
26.06.2018, 13:16
Termin nächstes Jahr: 19.05.2019

FlyLive
26.06.2018, 13:43
Termin nächstes Jahr: 19.05.2019

Gefällt mir nicht so dolle - ich finde es zu früh.

Da braucht es schon einen tolles Frühjahrswetter. Ich werde also weiter warten bis ees vom Zeitpunkt besser passt. :)

nagybalfasz_b
26.06.2018, 20:32
So, dann will ich auch mal ein wenig über mein Rennen erzählen...

Eins vorweg: Meine Gefühle zum Rennen sind zwiegespalten.

Das Schwimmen war in die Kategorie "Unterirdisch" einzuordnen. Ich stellte mich schon brav hinten an, da ich eine Zeit um 50 Minuten erwartet hatte. Aber als ich dann endlich - 10 Minuten nach dem Start der Schnellsten - im Wasser war, fiel es mir extrem schwer, keine Panik zu bekommen. Dass ich im Wasser nichts sehen konnte, mir die Wellen doch öfter mal direkt beim Einatmen ins Gesicht spritzten und ich zudem ohne Neo auch ein wenig mit der Wassertemperatur zu kämpfen hatte, war irgendwie fast zu viel auf einmal. Ich war schon froh, überhaupt über Wasser bleiben zu können, geschweige denn, mich richtig auf eine bessere Technik zu konzentrieren.
Es wurde lediglich nach der Wende etwas besser mit dem Gefühl. Aber gegen Ende kamen dann unerfreulicherweise auf einmal die ganzen Sprintdistanzler dazu, so dass ich da wieder einige Tritte und Spritzer abbekam, bevor ich endlich aus dem Wasser konnte. Das Resultat waren 51 Minuten für die Schwimmstrecke. Selbst für meine Verhältnisse peinlich :/

Wie sehr mir das Schwimmen zu schaffen gemacht hat, merkte ich aber erst so richtig auf den ersten Metern auf dem Rad. Ich zitterte am ganzen Körper und konnte meinen Unterkiefer einfach nicht lockern. Er presste sich fortwährend gegen meinen Oberkiefer. Ich hatte wahrscheinlich auch Kreislaufprobleme. Nur so kann ich mir jedenfalls erklären, dass ich mich vollkommen daneben fühlte. Ich war vollkommen neben mir und konnte kaum geradeaus fahren.
Erst nach den vielleicht ersten 10km wurde es langsam besser, so dass ich endlich richtig Rad fahren konnte. Bis dahin war es eigentlich nur ein Kampf mit mir, dass ich irgendwie wieder zu mir komme.

Der Gegenwind auf den ersten 35km verhinderte ein gescheites Tempo zu Beginn zudem. Später, als ich wieder normal fahren konnte, verhinderten aber die Hügel ein größeres Anheben meiner Durchschnittsgeschwindigkeit. So beendete ich die Radstrecke nach 2:59 Stunden, was mindestens eine viertel Stunde schlechter war, als ich es mir zuvor ausgemalt hatte. Aber bei den Problemen zu Beginn plus dem Gegenwind, der doch einiges an Geschwindigkeit gekostet hat, war das noch ok.

Das Laufen war dann jedoch wirklich ok. Ich konnte von Anfang an recht locker das angeschlagene 5er Tempo halten. Lediglich eine kurze Pinkelpause sowie eine 4 minütige Pause auf der vorletzten Runde bei meiner Familie, um mich nochmal ordentlich und ohne Stress zu versorgen, verschlechterten meine Gesamtzeit etwas. Inklusive der Pausen wurden es aber immer noch vernünftige 1:48 Stunden für das Laufen, so dass ich zumindest mit einem guten Abschluss nochmal die Kurve kriegen konnte, nachdem die ersten beiden Disziplinen doch eher für Negativstimmung gesorgt haben.

Wofür sich das Ganze aber definitiv gelohnt hat: Ich habe am Dienstag tatsächlich den Anmeldecode für Roth bekommen. Die Anmeldung ist auch schon raus, so dass Roth 2019 kommen kann! :)

FlyLive
26.06.2018, 20:45
So, dann will ich auch mal ein wenig über mein Rennen erzählen...

Eins vorweg: Meine Gefühle zum Rennen sind zwiegespalten.



Eine fürchterliche Geschichte. Sehr schade das du das Rennen nicht besser genießen konntest.

Das Du dein Erlebnis selbst verbockt hast, ist aber klar. Die Strecke, die Organisation und selbst das Wetter können da nix dazu.

Schön das du den Code für Roth bekommen hast :Blumen:

nagybalfasz_b
26.06.2018, 22:50
Naja, soo fürchterlich war das jetzt auch nicht. Das Schwimmen war echt nicht schön, ja. Und die ersten Kilometer auf dem Rad auch nicht. Aber danach (und das war ja zeitlich mehr als die Hälfte des Rennens) war es völlig ok. Also halb so schlimm ;)

Und dass irgendjemand was dafür konnte, habe ich auch mit keiner Silbe behauptet ;)
Aber gerade das Schwimmen wäre sicherlich in Ingolstadt besser gewesen. Denn zwischen einem See und einem Fluss gibt es doch nochmal einen nicht unerheblichen Unterschied. Aber dafür hätte ich mit Ingolstadt jetzt keine Anmeldung für Roth in der Tasche, also alles gut! :)

premumski
26.06.2018, 23:03
Also der Neckar war so was von ruhig an dem Tag und ich hab keinen Unterschied zu meinem See gemerkt und ein guter Schwimmer bin ich jetzt auch nicht. Und stell dich darauf ein, dass du in Roth ungefähr die gleichen Bedingungen hast nur durch die Kanalbreite, deutlich schlechter zum Orientieren ist. So war zumindestens meine Erfahrung letztes Jahr.

Alteisen
27.06.2018, 07:22
Wofür sich das Ganze aber definitiv gelohnt hat: Ich habe am Dienstag tatsächlich den Anmeldecode für Roth bekommen. Die Anmeldung ist auch schon raus, so dass Roth 2019 kommen kann! :)

Warum tust Du dir das an? Deine Geschichte klingt wie "ich bin unter größten Mühen auf den Feldberg geklettert und fast dabei gestorben - super, jetzt darf ich auf den Mount Everest"

nagybalfasz_b
27.06.2018, 10:50
Naja, oberflächlich betrachtet mag das vielleicht so klingen, wenn man wirklich nur meine obige Geschichte gelesen hat.
So schlimm ist es aber natürlich nicht. Bei meinem letzten Ironman war es zum Beispiel sogar so, dass mir das Schwimmen richtig Spaß gemacht hat (bei einer wesentlich besseren Zeit). So unfähig bin ich also normal nicht ;) Aber es ist in der Tat gerade für einen schlechten Schwimmer wie mich ein Unterschied, ob ein Event schon Anfang Juni oder im Juli stattfindet. So kann man dann gerade im letzten Monat noch etliche Schwimmeinheiten im Freiwasser durchführen, was es beim Event selbst dann doch um einiges einfacher macht, da man daran doch wesentlich besser vorbereitet ist. Das hat mir in Heilbronn einfach noch zu sehr gefehlt.
Roth sehe ich daher viel entspannter entgegen. Genauso wie dem Ironman in Ungarn Ende Juli in diesem Jahr.

welfe
30.06.2018, 22:13
Hallo Leute,

eine Frage.
Wieviel HM & KM haben denn eure Endgeräte am ende Stehen ?

Ich hatte beim Radfahren
89,1 KM - 1245 HM

Beim Laufen
20,4 KM - 124 HM

Mir kommen die HM beim Laufen extrem viel vor !

735xt

Rad 88,02 976Hm
Lauf 20,22 97Hm

slo-down
01.07.2018, 12:51
waren das echt so viele HM beim Laufen ?

ricofino
01.07.2018, 15:03
Nein, ich denke pro Runde max. 8hm, also so um die 30hm insgesamt.

marcus4747
25.11.2018, 22:04
Hatte 2017 mit der FR 920XT auf der Radstrecke 90,99km und 1110Hm, auf der Laufstrecke 20,87 km und 177Hm.

premumski
25.11.2018, 22:09
Hatte 2017 mit der FR 920XT auf der Radstrecke 90,99km und 1110Hm, auf der Laufstrecke 20,87 km und 177Hm.

2017 war aber eine komplett andere Rad und Laufstrecke.

ricofino
26.11.2018, 08:40
2017 war aber eine komplett andere Rad und Laufstrecke.

Rad und Laufstrecke 2017 zu 2018 waren Großteils anders.

marcus4747
26.11.2018, 22:17
Wusste ich nicht; heißt das, 2017 war anders als 2018 und 2019 wird doch wieder anders, oder gab es dieses Jahr schon die eine Radrunde?

premumski
26.11.2018, 22:22
Wusste ich nicht; heißt das, 2017 war anders als 2018 und 2019 wird doch wieder anders, oder gab es dieses Jahr schon die eine Radrunde?

2019 hat die gleiche Strecke wie 2018

marcus4747
26.11.2018, 22:29
Ok, habe mir gerade das Höhenprofil angesehen und den Eindruck, die Radstrecke ist schwieriger geworden; kennt jemand beide Strecken?

premumski
26.11.2018, 22:37
Ok, habe mir gerade das Höhenprofil angesehen und den Eindruck, die Radstrecke ist schwieriger geworden; kennt jemand beide Strecken?

Ja ich bin beide gefahren. Hier mal mein Files aus 2018 (https://www.strava.com/activities/1644549657) und 2017 (https://www.strava.com/activities/1059477425)
Ich fand 2018 deutlich angenehmer zu fahren und bin auch auch mit einer 55-42 zu 11-25 Übersetzung gefahren und bin mit dem TT überall hoch gekommen.

fastrainer
26.11.2018, 22:39
Ist die Möglichkeit des Anmeldecodes für Roth 2020 auch heuer wieder gegeben? Konnte auf der offiziellen Seite nichts finden.

marcus4747
27.11.2018, 16:18
Ja ich bin beide gefahren. Hier mal mein Files aus 2018 (https://www.strava.com/activities/1644549657) und 2017 (https://www.strava.com/activities/1059477425)
Ich fand 2018 deutlich angenehmer zu fahren und bin auch auch mit einer 55-42 zu 11-25 Übersetzung gefahren und bin mit dem TT überall hoch gekommen.

Dank dir - werde dieses Mal dann wohl auch mit TT fahren :-)

marcus4747
27.11.2018, 16:19
Ist die Möglichkeit des Anmeldecodes für Roth 2020 auch heuer wieder gegeben? Konnte auf der offiziellen Seite nichts finden.

Gibt es auch wieder, aber ich glaube, das Verfahren ist anders - schreib's dir, wenn ich es wiederfinde!

marcus4747
27.11.2018, 16:29
...kann gerade doch nichts dazu finden und habe mal nachgefragt... Hoffe, ich lag nicht falsch!:confused:

marcus4747
27.11.2018, 16:59
Antwort vom Orga-Team lautet "ja" :Cheese:

fastrainer
27.11.2018, 18:16
Super, vielen Dank für die Mühe

marcus4747
27.11.2018, 20:14
Gern, aber war jetzt auch selbst irritiert, weil ich mich u. a. aufgrund der Roth-Option für HN angemeldet habe... Andererseits sind 130 Startplätze auch nicht die Welt, aber vielleicht wird's ja was.

ricofino
22.02.2019, 14:28
Die neuen (geänderten) Radstrecken sind online.
Eine Nachricht über den Newsletter kam (bei mir) noch nicht.

FMMT
22.02.2019, 14:31
Der Termin Mitte Mai scheint auch gut anzukommen. Ich bin mal gespannt, wie die Reaktionen auf die neue Strecke sind.

FlyLive
22.02.2019, 14:35
Der Termin Mitte Mai scheint auch gut anzukommen. Ich bin mal gespannt, wie die Reaktionen auf die neue Strecke sind.

Und dieses Mal geht es anders herum !
Der Anfang dürfte bis zur Mitte deutlich anstrengender sein als die letzten Kilometer nach Ochsenburg.

Mir persönlich ist der Termin zu früh - deshalb habe ich nicht gemeldet.

Schubbi84
22.02.2019, 14:39
Die neuen (geänderten) Radstrecken sind online.
Eine Nachricht über den Newsletter kam (bei mir) noch nicht.

Die Info, dass die neuen Strecken online sind, kam bereits vor einigen Tagen (ich meine vor ca. 2 Wochen) via Facebook und Instagram. Eine Mail habe ich auch nicht bekommen

ricofino
22.02.2019, 14:55
Ja, die Strecken gehen anders herum, auf der OD im Prinzip gleich.
Die MD zwar von den Höhenmetern auch, aber der Anstieg und Streckenabschnitt Richtung Häffnerhaßlach ist neu und gerade der Anstieg recht lang. Die zweite Hälfte ab Ochsenburg dann nach Eppingen auf die Bundesstraße Richtung Heilbronn eher meist leicht abfallend bis eben, bei Westwind noch dazu diesen im Rücken.

Schubbi84
22.02.2019, 14:57
Ja, die Strecken gehen anders herum, auf der OD im Prinzip gleich.
Die MD zwar von den Höhenmetern auch, aber der Anstieg und Streckenabschnitt Richtung Häffnerhaßlach ist neu und gerade der Anstieg recht lang. Die zweite Hälfte ab Ochsenburg dann nach Eppingen auf die Bundesstraße Richtung Heilbronn eher meist leicht abfallend bis eben, bei Westwind noch dazu diesen im Rücken.


Für mich klingt das garnicht so verkehrt. Topfeben wird man in dieser Region wohl kaum eine Strecke über eine solche Distanz finden. Ist halt kein Flachland :Lachen2:

Schubbi84
21.03.2019, 09:53
Heute kam via Newsletter die Info, dass die Streckenbesichtigung wohl am 14.04.19 um 10Uhr stattfinden soll. Erforderlich ist hierfür aber eine Anmeldung bei time2tri.

Gruß Schubbi

KJS
24.04.2019, 10:10
Gibt es vielleicht noch jemanden, der hier mit liest und seinen Triathlon-Einstand in HN geben wird, bzw. sich vielleicht auch noch als Rookie bezeichnen würde?

Bin mittlerweile doch recht nervös - vor allem, was das ganze logistische und organisatorische anbelangt.

Wer sich angesprochen fühlt, kann sich gerne melden. Ich starte allerdings nur auf der OD.

Schubbi84
24.04.2019, 10:41
Hi KJS,

ich habe mit dem Triathlon im letzten Jahr begonnen und habe in Heilbronn meinen Einstand auf der Halbdistanz. Von daher würde ich mich als Teil deines gesuchten Personenkreis bezeichnen :-)

Ich weiß auch noch sehr gut, wie es mir letztes Jahr ging. Bei meinen Wettkämpfen bin ich bisher nur auf sehr freundliche Supporter und Mitstreiter gestoßen und hoffe, das war nicht nur Glück ;) Wenn du am Wettkampftag oder davor irgendwelche Fragen hast, dann stell sie einfach. Entweder hier oder vor Ort. Ich gehe davon aus, dass du in den meisten Fällen eine brauchbare Antwort darauf bekommen wirst, zumindest ging es mir immer so :)

Gruß Schubbi

premumski
24.04.2019, 10:53
Gibt es vielleicht noch jemanden, der hier mit liest und seinen Triathlon-Einstand in HN geben wird, bzw. sich vielleicht auch noch als Rookie bezeichnen würde?

Bin mittlerweile doch recht nervös - vor allem, was das ganze logistische und organisatorische anbelangt.

Wer sich angesprochen fühlt, kann sich gerne melden. Ich starte allerdings nur auf der OD.

Heilbronn ist logistisch uns organisatorisch super einfach, nur das duschen danach ist gefühlt ein bisschen weit weg. Also mach dir nicht zu große Sorgen mit so unwichtigen Dingen. Ich bin letztes Jahr sogar durch Latecheckin erst morgens davor mit dem Rad in der Straßenbahn gekommen und es hat noch alles super funktioniert.

Lucy89
25.04.2019, 19:28
Hallo zusammen,
kann mir hier jemand sagen, wie steil die Anstiege auf der Strecke sind? Die Höhenmeter sind ja nicht ohne...ist ein Rennrad da eventuell besser (wiegt bei mir knapp 3kg weniger).

ricofino
25.04.2019, 19:49
Die Anstiege sind mit dem Zeitfahrrad alle gut zu bewältigen, damit bist du auch insgesamt deutlich schneller.

BananeToWin
25.04.2019, 19:50
Hallo zusammen,
kann mir hier jemand sagen, wie steil die Anstiege auf der Strecke sind? Die Höhenmeter sind ja nicht ohne...ist ein Rennrad da eventuell besser (wiegt bei mir knapp 3kg weniger).

Ich kenne die Strecke nicht. Kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass du mit dem Rennrad schneller bist. Die 3 kg machen den Aeronachteil nicht wieder gut. (Ich gehe von einem normalen, guten Rennrad und einem einigermaßen modernen TT aus)


Beim Allgäu-Triathlon z.b. sind meines Wissens auch alle Topleute immer mit TT unterwegs. Und der dürfte noch mehr Höhenmeter haben.

Lucy89
26.04.2019, 12:39
OK, danke euch, das dachte ich mir :-) Also Roth bin ich auch mit dem Zeitfahrrad gefahren aber irgendwie bin ich gerade so Rennrad-verwöhnt (hab ein sehr leichtes Top-Modell mit extra kleinen Gängen :-D) Mein TT ist schon was älter und wiegt um die 10kg alles in allem, aber mit 80er Hochprofil-Felgen eigentlich immer recht flott weil ich gut drauf sitze.

Ruben
26.04.2019, 13:01
Bin vorgestern das kurze Teilstück von Häfnerhaslach nach Sternenfels gefahren... der Anstieg ist leicht, gleichmäßig, gut zu fahren, bei der Abfahrt ist die Straße neu gemacht, war mir etwas unsicher ob die Straße tatsächlich dreckig ist oder nur so wirkte.

Den Anstieg von Zaberfeld nach Häfnerhaslach habe ich mir geschenkt aber wenn ich mich recht erinnere ist am Anfang aus dem Ort raus etwas steiler aber ansonsten auch gut zu fahren...

Dann noch gute Vorbereitung und bis in 3,5 Wochen.

Nogi87
26.04.2019, 13:51
Bin vorgestern das kurze Teilstück von Häfnerhaslach nach Sternenfels gefahren... der Anstieg ist leicht, gleichmäßig, gut zu fahren, bei der Abfahrt ist die Straße neu gemacht, war mir etwas unsicher ob die Straße tatsächlich dreckig ist oder nur so wirkte.

Den Anstieg von Zaberfeld nach Häfnerhaslach habe ich mir geschenkt aber wenn ich mich recht erinnere ist am Anfang aus dem Ort raus etwas steiler aber ansonsten auch gut zu fahren...

Dann noch gute Vorbereitung und bis in 3,5 Wochen.

Ich Wohne 5 Minuten entfernt bin alle Berge in dieser Gegend also schon mindestens 100 Mal gefahren.
Alles problemlos mit dem Zeitfahrrad zu machen.
Die Straße wurde erst vor 14 Tagen gemacht kann also tatsächlich noch Baudreck drauf sein, hab ich nicht drauf geachtet letzte Woche.
Von Zaberfeld nach Häfnerhaslach ist es tatsächlich am Anfang etwas steiler, dann kommt ein etwas flacheres Stück und der letzte Kilometer ist wieder etwas steiler (6% etwa). Dafür ist aber der Straßenbelag etwas dürftig.

Hier mal der Strava Link
https://www.strava.com/segments/7274826

Lucy89
26.04.2019, 22:45
Danke euch!! 6% kriege ich hin. Dann komm ich mit dem TT, muss ich wohl mal aus dem Winterschlaf holen :Cheese: Euch auch eine gute Vorbereitung!

KJS
29.04.2019, 09:25
Wenn du am Wettkampftag oder davor irgendwelche Fragen hast, dann stell sie einfach. Entweder hier oder vor Ort. Ich gehe davon aus, dass du in den meisten Fällen eine brauchbare Antwort darauf bekommen wirst, zumindest ging es mir immer so :)

Da mach ich doch gleich mal Gebrauch von :) :

- Hatte zwar schon mal gefragt, aber so ganz klar ist mir das immer noch nicht: wie läuft das morgens mit dem umziehen usw. ab? Kann ich meine "Straßenkleidung" in die Kiste packen, die einem in HN wohl für die Bestückung der Wechselzone zur Verfügung gestellt wird? Oder gebe ich das alles in den After-Race Beutel?

Es wäre einfacher, wenn ich eine Begleitung hätte, der ich einen Rucksack in die Hand drücken kann - bin aber voraussichtlich Einzelkämpfer.

- Ich habe ca. 75 Minuten Anfahrt und würde daher direkt am Sonntag früh auf ca. 06:00 Uhr anreisen. Hoffe, dass das Experimenta-Parkhaus da noch frei sein wird. Kennt jemand noch eine gute Parkalternative für den Notfall? Die meisten Parkhäuser in Startnähe scheinen erst ab 07:00 Uhr geöffnet zu haben?

Danke schon mal!

Marcus1893
29.04.2019, 09:58
Deine komplette Straßenkleidung muss in den After-Race Beutel. Den kannst du dann beim Schwimmstart abgeben und im Ziel wieder abholen. Die Kiste ist für alles was du im Rennen brauchst. Also Neo nach dem Schwimmen rein z.B.
Das Experimenta müsste um die Uhrzeit noch frei sein denke ich.
Viel Spaß

Onnomax
29.04.2019, 17:26
okay, ist noch etwas hin, aber schon mal doof in die Runde gefragt an die, die dort wohnen oder sich auskennen:
Mach ich mir umsonst Gedanken um die Wassertemperatur?
Unser Baggersee hier hat nur 13 Grad, der Neckar bei Mannheim angeblich sogar nur 10 Grad........ wird das noch in vier Wochen? Ja, ich weiß, das hängt nicht unwesentlich vom Wetter ab....;) - aber gibts Erfahrungswerte?

Calrissian666
01.05.2019, 06:44
Die Frage hab ich mir auch schon gestellt, in Lauffen hat der Neckar immerhin 15 Grad

tandem65
01.05.2019, 12:00
Die Frage hab ich mir auch schon gestellt, in Lauffen hat der Neckar immerhin 15 Grad

Ich würde schon mal Eisschwimmen trainieren.:Cheese:

Kräuti
08.05.2019, 10:15
Aller Voraussicht nach wird die Temperatur des Neckars irgendwo um die 14-15° Grad liegen. Dies würde eine Neoprenpflicht bedeuten.


Nun meine Frage, da ich in der Sportordnung nichts gefunden habe: Darf, muss oder sollte der Veranstalter die Schwimmstrecke in diesem Fall kürzen? :Gruebeln:

Ich musste in Heilbronn (Mitteldistanz) schon mal auf das Schwimmen verzichten (Hochwasser) :Weinen: und hoffe das trotz der niedrigen Wassertemperaturen die normale Distanz geschwommen werden darf.

Was meint ihr?

TRI Tra Trulala
08.05.2019, 12:31
Hallo Kräuti,

unter 12 Grad wird nicht geschwommen, von einer Kürzung der Strecke habe ich in der Wettkampfordnung nichts gelesen.
Woher hast du die Vorhersage 14 - 15 Grad.
Hab nur bei Wassertemperatur.info die aktuelle Temperatur 10 Grad :( und Vorhersage für die nächsten 7 Tage 11 Grad gefunden. Brr!!! Ich hoffe ja, dass noch ein paar Grad hinzukommen, aber woher sollen die kommen, wenn man sich die Wettervorhersage anschaut.

Kräuti
08.05.2019, 13:02
Das war ein Schätzwert auf Grund der aktuellen Wassertemperatur http://www4.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/78686/ und der Wettervorhersage.


Danke für die Antwort, dass hilft mir schon etwas weiter :Blumen:

Kräuti
08.05.2019, 13:24
Wobei ich habe eben noch was in der Sportordnung gefunden:
"18.12 Liegt die Wassertemperatur unter 14,0 °C, darf ein Schwimmen nicht durchgeführt werden. "

Das wird ganz schön knapp :(

slo-down
08.05.2019, 14:02
Gar nichts wird knapp.
Du wirst schon sehen, das Wasser wird 14 Grad haben müssen.

Wäre das erste mal das bei Grenz wertigen Temperaturen das Schwimmen abgesagt wird.

Ruben
08.05.2019, 14:16
Aller Voraussicht nach wird die Temperatur des Neckars irgendwo um die 14-15° Grad liegen. Dies würde eine Neoprenpflicht bedeuten.


Nun meine Frage, da ich in der Sportordnung nichts gefunden habe: Darf, muss oder sollte der Veranstalter die Schwimmstrecke in diesem Fall kürzen? :Gruebeln:

Ich musste in Heilbronn (Mitteldistanz) schon mal auf das Schwimmen verzichten (Hochwasser) :Weinen: und hoffe das trotz der niedrigen Wassertemperaturen die normale Distanz geschwommen werden darf.

Was meint ihr?

Da sind wir wohl Leidensgenossen. Das Rennen 2016 war auch mein erster - und bisher einziger Start - in Heilbronn... wenn es dieses Jahr wieder nix wird mit dem Schwimmen, dann kapituliere ich. :dresche

runningmaus
09.05.2019, 10:00
Ein Duathlon könnte auch eine Möglichkeit sein.... , oder?

Onnomax
09.05.2019, 10:47
Geil, mein einziger Start bisher in Heilbronn war auch 2016 - Duathlon. Dieses Jahr nächster Versuch :Lachen2:

Ich würde versuchen noch paar Tage cool zu bleiben und abzuwarten.
Es wird nicht wirklich warm nächste Woche, aber sonnig - das könnte schon reichen.
Ist ein Nebenarm.
Vier Tage Sonne und schwupps hat das Wasser zumindest 17 Grad.
Wobei ich keine Ahnung habe, ob 17 Grad für mich dann schwimmbar sind - das ist schon krass kalt, da fühl ich mich extrem unwohl.
Also, abwarten und auf Sonne hoffen...

PS: Ist da nicht ein Kraftwerk in der Nähe, das sein Kühlwasser mal.... auch nicht gut? okay okay.....;)

ricofino
09.05.2019, 10:58
Im Newsletter von gestern wird nochmals darauf hingewiesen, dass das Schwimmen stattfindet.
Die Temperatur des Wassers wird nicht das Problem sein, wenn dann nur Hochwasser, und das ist nicht wahrscheinlich.

Also mal davon ausgehen, das geschwommen wird, das Wasser wird nur recht frisch sein.

Ruben
09.05.2019, 13:06
Seid Ihr auch schon so heiß auf das Rennen? Was habt Ihr euch vorgenommen?

Onnomax
09.05.2019, 13:56
Seid Ihr auch schon so heiß auf das Rennen? Was habt Ihr euch vorgenommen?

klingt unambitioniert, doof und liegt vielleicht am Alter und an mangelndem Talent:

Vorsatz wie immer: Geniessen, gesund bleiben und dankbar dafür sein, dass man in der Lage ist, so etwas zu erleben.
ach ja, und: unter 6 Stunden wäre schön.;)

Kräuti
09.05.2019, 14:26
Für mich der erste Wettkampf der Saison, daher schwer ein zu schätzen.
Ich rechne mal mit 35min schwimmen, knapp 3 h Radfahren, 1:50h Laufen + Wechsel ca. 5:30h.


Bin definitiv heiß auf den Start in die Triathlonsaison :Lachen2:

Jo-Wal
11.05.2019, 22:30
Heute war die noch schnell bestellte Neopren-Schwimmkappe in der Post. Laut den Emails vom Veranstalter, gehen die von 15° C Wassertemperatur aus. Nett, bei dem zeitlichen Abstand, aber mal sehen, wie es kommt.
Werde wohl mal einig mehr einpacken neben der Kappe: Weste fürs Radfahren, Armlinge und auch Socken, um kurzfristig reagieren zu können.

Als AK Athlet will ich das gesund bis zum Ziel genießen und daher gehe ich mal von 0:40h/3:20h/2h & Wechsel aus.

Lucy89
12.05.2019, 20:54
Ich freu mich schon total. Würde gern unter 5:10 bleiben. Aber das Wasser macht mir enorme Angst. Ich weiß nicht wieso, aber ich neige eh zur Panik und 15 Grad sind für mich unvorstellbar kalt :-(

Miss Mika
13.05.2019, 18:51
Ich bin am Sonntag auch in Heilbronn. Zum Anfeuern.
Während mein Freund auf der Radstrecke ist, wollte ich eine Runde laufen. Kann mir jemand sagen, ob das da vor Ort am Fluss gut geht?
Muss auch keine Riesenrunde sein...

ricofino
13.05.2019, 19:14
Ich bin am Sonntag auch in Heilbronn. Zum Anfeuern.
Während mein Freund auf der Radstrecke ist, wollte ich eine Runde laufen. Kann mir jemand sagen, ob das da vor Ort am Fluss gut geht?
Muss auch keine Riesenrunde sein...

Das geht und du hast zwei Möglichkeiten.

Du kannst ab Ende der Wechselzone laufen da dieser Streckenabschnitt nicht wie in der Vergangenheit nicht mehr zur Laufstrecke gehört (also parallel zur Radstrecke).
Oder auf der anderen Seite des Neckararms, Gegenüber der Wechselzone parallel zur Laufstrecke. Da ist direkt nebenan ein zweiter breiter Weg.

Miss Mika
13.05.2019, 19:26
Das geht und du hast zwei Möglichkeiten.

.

Danke!

speedskater
13.05.2019, 20:39
Aloha Trimaniacs,

bin auch da zum Zuschauen und Anfeuern.
Sind ja nur 600 km Fahrt.....und 1 Übernachtung....

Schubbi84
14.05.2019, 07:31
Guten Morgen Zusammen,

hat hier zufällig ein "Einheimischer" Tipps zu entfernungstechnisch guten und günstigen Parkplätzen? Oder sind die Parkgebühren überall 5€ auf Grund der Buga?

Vielen Dank und Gruß

Schubbi

ricofino
14.05.2019, 07:56
Guten Morgen Zusammen,

hat hier zufällig ein "Einheimischer" Tipps zu entfernungstechnisch guten und günstigen Parkplätzen? Oder sind die Parkgebühren überall 5€ auf Grund der Buga?

Vielen Dank und Gruß

Schubbi

Wenn du Teilnehmer bist, bist du relativ früh dran am Sonntag. Da bekommst du auch in der Innenstadt schon einen Parkplatz. Wenn du Samstag beim einchecken kommst wird die Parkplatzsuche schwierig, da ist dann ein Parkhaus empfehlenswert.

Ruben
14.05.2019, 11:51
Hoffen wir mal, dass Kachelmannwetter recht behält, Weather.com sagt ab 11 Uhr vereinzelte Gewitter und Niederschlag...

ricofino
14.05.2019, 12:10
Die Wettervorhersagen für Sonntag ändern sich täglich, ich denke erst Samstag werden wir wissen wie es Sonntag voraussichtlich wird.
Der Neckar wurde am Schwimmbereich heute morgen mit 14,1 Grad Wassertemperatur gemessen.

Seyan
14.05.2019, 13:07
Also, die Wassertemperatur ist schon ein Thema bei vielen. Ein Neopren-Verbot kann man aber sicher ausschließen :D im Gegenteil, ich vermute stark, dass es sogar zu einer Neopren-Pflicht kommen wird. Ein Schwimmverbot halte ich aber nicht für wahrscheinlich.

Für mich wäre eine andere Frage interessanter: wenn die Temperaturen so niedrig liegen, kann es dann passieren, dass die Cut-Off-Zeit beim Schwimmen erhöht wird? Selbst mit Neo dürften die Schwimmzeiten im Mittel nach oben gehen durch die Kälte... zumindest bei mir wird das so sein als brutale Frostbeule ;)

AndreasB
14.05.2019, 13:18
Hallo

Starte eine Woche später in St.Pölten bei wahrscheinlich ähnlichen Wassertemperaturen.
Schützt ihr den Kopf mit ggf. 2 Badekappen und die Extremitäten, die nicht vom Neo abgedeckt sind, mit Melkfett o.ä. ?

Sportliche Grüße

Phil_ster
14.05.2019, 14:02
Hallo

Starte eine Woche später in St.Pölten bei wahrscheinlich ähnlichen Wassertemperaturen.
Schützt ihr den Kopf mit ggf. 2 Badekappen und die Extremitäten, die nicht vom Neo abgedeckt sind, mit Melkfett o.ä. ?

Sportliche Grüße

Ich hab mir prinzipiell zwei Badekappen angewöhnt, auch dem verrutschen der Brille aus dem Weg zu gehen. Ist beim tragen im Prinzip kein Unterschied.

Ansonsten keine anderen "Schutzmaßnahmen"

ph1l
14.05.2019, 14:21
Also, die Wassertemperatur ist schon ein Thema bei vielen. Ein Neopren-Verbot kann man aber sicher ausschließen :D im Gegenteil, ich vermute stark, dass es sogar zu einer Neopren-Pflicht kommen wird. Ein Schwimmverbot halte ich aber nicht für wahrscheinlich.

Für mich wäre eine andere Frage interessanter: wenn die Temperaturen so niedrig liegen, kann es dann passieren, dass die Cut-Off-Zeit beim Schwimmen erhöht wird? Selbst mit Neo dürften die Schwimmzeiten im Mittel nach oben gehen durch die Kälte... zumindest bei mir wird das so sein als brutale Frostbeule ;)

Ich gehe davon aus das sich an cut off Zeiten nichts ändert.

In der Regel hängt ein swim-cut off mit Genehmigungen/Sperrungen der Radstrecke zusammen oder mit Schiffsverkehr bei fließendem Gewässer.

Solche Genehmigungen werden Monate vor dem Wettkampf erteilt und da wird ein paar Tage vorher meistens nicht einfach irgendwas nach vorne oder hinten verschoben.

Wenn die Genehmigungsbehörde festgelegt hat das um xx.xx Uhr der letzte auf die Strecke geht - dann ist das so- egal was für eine Temperatur.

Marsupilami
14.05.2019, 14:25
Meine Erfahrungen mit Wassertemperaturen um die +/- 15 Grad sind, dass im Wettkampf die doppelte Badekappe (+ Neo, versteht sich) ausreicht. Ich brauche dann beim radfahren immer etwas, bis die Muskulatur auf Arbeitstemperatur ist, sprich, am Anfang fühlt es sich etwas schwerfällig an, aber ansonsten habe ich keine Probleme. Ich bin so im Wettkampftunnel, dass ich die Kälte nicht weiter als störend empfinde.

Onnomax
14.05.2019, 16:42
auch von mir die Frage nach Tipps für das Schwimmen in der Kälte.

Hab ich noch nie gemacht und bin eher empfindlich was Wassertemperaturen angeht.

Ich denke übrigens, weil Fr und Sa es noch warm und sonnig wird, knacken wir mit Glück noch die 16 oder 17 Grad Marke - das ist ja ein Nebenarm, der ist tendenziell ein Grad wärmer als der Neckar.

Trotzdem: Worauf achten? Hab eine Neopren Badekappe mir jetzt gekauft - aber was ist mit Händen und Füßen? Melkfett an den Füßen? Ins Gesicht? An die Hände ja nun wohl nicht, dann wirds schwer mit dem Wassergreifen :-)

Wie fies sind 16 Grad Wasser? Ich weiß, ist subjektiv unterschiedlich, aber: bleibt einem die Luft weg? Kriegt man taube Hände?

Um den Rest mach ich mir gar keine Sorgen, es wird 20 Grad, also perfektes Triathlonwetter eigentlich.

Danke für Zuspruch und Tipps :-)

RheinSchwabe
14.05.2019, 17:02
Servus Gemeinde,

die vorigen Posts sprechen mir aus der Seele. Daher kann ich mit Zuspruch nicht dienen, bin bei solchen Temperaturen noch nie geschwommen. Außerdem 'ne ziemliche Frostbeule.

Meine Strategie war ziemlich einfach: 2 normale Badekappen + Neo. In der Hoffnung, dass Hände/Füße nicht allzu sehr taub werden. Ohrstöpsel noch gekauft, die ich sonst nie nehme.

Reicht dat?


Grüße und DANKE für Tipps.

Guten Wettkampf allerseits.

Lucy89
14.05.2019, 20:33
Ich hab ebenfalls Angst vor der Temperatur und werde Donnerstag mal ins Freiwasser gehen um zu gucken wie sich das anfühlt.
@Rheinschwabe: Ich komme auch aus der Gegend Düsseldorf, vielleicht willst du dich anschließen ;-)

FlyLive
14.05.2019, 21:06
Wie fies sind 16 Grad Wasser? Ich weiß, ist subjektiv unterschiedlich, aber: bleibt einem die Luft weg?


Für mich ist die Gewöhnung an kaltes Wasser vor allem im Gesicht notwendig.
Daher stelle ich mich kurz vorm Start gerne auch nur bis zur Hüfte ins Wasser und stecke das Gesicht für mehrere Sekunden ins Wasser.
Ich hatte es bei einem Landstart schon erlebt, das mir und auch anderen erst mal die Luft weg blieb, als wir von Strand ins Wasser stürmten. Ich war gezwungen, jappsend Wasserballkraul zu schwimmen für die ersten knapp 100m und holte mir eine fette Zerrung, die fast meinen nächsten Start am darauffolgenden Wochenende zunichte machte. Ein Bekannter riss sich sogar einige Fasern oder Bänder/Sehnen im Schulterbereich und musste schließlich seinen Lieblingssport Triathlon, an den Nagel hängen. Wir hatten damals 13-14 Grad. Der Veranstalter sagte 16......Stimmte aber sicherlich nicht.

Das wäre mein Tipp für Wassertemperaturen unter 16/17 Grad.

sabine-g
14.05.2019, 21:10
Bei derzeitigen Temperaturen halte ich eine Temperatur > 12 Grad für absolut ausgeschlossen.
Wobei....ich bin derzeit im Allgäu und da ist es arschkalt.
Mit viel Fantasie hat das Wasser 9 Grad.

FlyLive
14.05.2019, 21:18
Bei derzeitigen Temperaturen halte ich eine Temperatur > 12 Grad für absolut ausgeschlossen.
Wobei....ich bin derzeit im Allgäu und da ist es arschkalt.
Mit viel Fantasie hat das Wasser 9 Grad.

In Lauffen am Neckar (http://www4.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/240989/)(5 Kilometer vor Heilbronn) wurden heute 13,9 Grad gemessen. Ob die aber in 15 cm Tiefe am Rand oder in 100 cm Tiefe weiter zur Flussmitte messen, weiß ich auch nicht.

Nichtsdestotrotz - 13,9 sind kalt und das war auch der Grund, warum ich Heilbronn in diesem Jahr nicht gemeldet habe. Mitte Mai im Fluss ist einfach zu früh.
Sowas kann ich mir nur im flachen See vorstellen.

Onnomax
14.05.2019, 21:46
Bei derzeitigen Temperaturen halte ich eine Temperatur > 12 Grad für absolut ausgeschlossen.
.

Es sind jetzt schon über 14 und ab Freitag scheint die Sonne bei mehr als 20 Grad.
Und es ist nicht der Neckar sondern Nebenarm.

Schubbi84
15.05.2019, 07:26
Empfiehlt es sich bei solchen Temperaturen sich einzuschwimmen oder lieber außerhalb des Wassers warm zu machen? Bin mir unssicher ob man in der Wartezeit bis zum Start dann zu sehr auskühlt im komplett nassen Neo. :confused:

FlyLive
15.05.2019, 07:53
Empfiehlt es sich bei solchen Temperaturen sich einzuschwimmen oder lieber außerhalb des Wassers warm zu machen? Bin mir unssicher ob man in der Wartezeit bis zum Start dann zu sehr auskühlt im komplett nassen Neo. :confused:

Meine Sache ist das nicht bei kaltem Wasser. Dann lieber gymnastische Übungen an Land.
Wenn Du den Zeitpunkt nicht gut erwischst und der Start sich auch nur leicht verzögerst, frierst Du an Land und es raubt Dir zusätzlich Energie.

FlyLive
15.05.2019, 08:06
Es sind jetzt schon über 14 und ab Freitag scheint die Sonne bei mehr als 20 Grad.
Und es ist nicht der Neckar sondern Nebenarm.

Gehören Seitenarme eines Flusses jetzt nicht mehr zu Flüssen dazu und fließt dort ein anderes Wasser ?
Aber Du hast natürlich nicht unrecht. Der Seitenarm ist oft weniger und vor allem verzögert vom Strom des Hauptarms betroffen (je nachdem halt...) und das von Dir erhoffte, durch 20 Grad Lufttemperatur erwärmte Wasser könnte gar nicht wärmewirksam ankommen. Zumal die nächtlichen Temperaturen bei rund 10 Grad und der Schwimmstart sowie die Strecke schön schattig in die Baumallee eingebettet sind.

Bangemachen gilt ja aber nicht und bei 14 Grad kann man definitiv schwimmen ohne zu erfrieren. Das Adrenalin und die Action beim Start wird alle Sorgen um die Wassertemperatur beiseite schaffen. Später werden alle sagen, es wäre nicht so schlimm gewesen und der Wettkampf war super. So ist es auch !

Toi toi toi :Blumen:

ricofino
15.05.2019, 08:23
Der Seitenarm des Neckars in dem geschwommen wird ist ca. 1,5km lang und die Strömung dieses Seitenarms kann durch eine Schleuse gedrosselt werden. Nach den 1,5km teilt sich dieser Seitenarm und schließt sich nach ein paar hundert Meter wieder zu einem Nebenarm.
Die Temperatur wird nicht spürbar vom Neckar selbst abweichen. Ob es dann am Rennmorgen 14,5 oder 15,1 Grad sind spielt wohl keine Rolle.

Es wird definitiv frisch im Wasser sein und darauf gilt es sich einzustellen. Sowohl mental als auch mit kleinen Tricks wie zweite Badekappe oder etwas Fett, Warmmachöl oder sonstiges an den freien Körperstellen.

Triathlon ist eine Freiluftsportart und Hitze gehört dazu wie Th. Hellriegel einmal meinte, manchmal ist es eben anders.

Onnomax
15.05.2019, 08:36
Es wird definitiv frisch im Wasser sein und darauf gilt es sich einzustellen. Sowohl mental als auch mit kleinen Tricks wie zweite Badekappe oder etwas Fett, Warmmachöl oder sonstiges an den freien Körperstellen.

Triathlon ist eine Freiluftsportart und Hitze gehört dazu wie Th. Hellriegel einmal meinte, manchmal ist es eben anders.

Genau deswegen habe ich und ein paar andere ja nachgefragt nach Tipps von Leuten, die schon mal bei solcher Kälte geschwommen sind.
Fett und Warmmachöl an "freie Körperstellen" - auch Hände und Gesicht? Hat man mit Melkfett an den Händen noch Schwimmgefühl? Oder scheiss drauf, hauptsache nicht erfrieren?

Danke für mehr Details...:)

su.pa
15.05.2019, 09:05
Genau deswegen habe ich und ein paar andere ja nachgefragt nach Tipps von Leuten, die schon mal bei solcher Kälte geschwommen sind.
Fett und Warmmachöl an "freie Körperstellen" - auch Hände und Gesicht? Hat man mit Melkfett an den Händen noch Schwimmgefühl? Oder scheiss drauf, hauptsache nicht erfrieren?

Danke für mehr Details...:)

Mir hilft es bei sehr kalten Wassertemperaturen schon, wenn ich mich einschwimme. Die Atmung muss sich bei mir auf die kalte Temperatur einstellen können, sonst verfalle ich in eine Schnappatmung, die mir das Kraulen unmöglich macht.

Hafu
15.05.2019, 09:26
Es sind jetzt schon über 14 und ab Freitag scheint die Sonne bei mehr als 20 Grad.
Und es ist nicht der Neckar sondern Nebenarm.

Heute und morgen sind die Temperaturen fast durchgängig einstellig in Heilbronn, so dass die Wassertemperatur erstmal noch spürbar sinken wird. Wenn es Freitag früh 11 oder 12 Grad hat wird es mit einem Triathlon evt. schon eng, zumal am Freitag eher wenig Sonne vorhergesagt ist.
(https://www.wetter.com/wetter_aktuell/wettervorhersage/in-2-tagen/deutschland/heilbronn/DE0004347.html#uebersicht)

ironmansub10h
15.05.2019, 09:36
Ich war mal in Frankreich bei 14 Grad im Wasser und der Allgäu Hai hat auch immer so Temperaturen. Ins Wasser zum Warmschwimmen ist m.E nicht wirklich sinnvoll. Da wirst eh nicht warm. Meine Hände habe ich nicht mehr gespürt danach. Rad war dementsprechend mühsam, ebenso das wechseln. Aber ich denke, es wird eh ein Duathlon kurzfristig

Seyan
15.05.2019, 10:28
Heute und morgen sind die Temperaturen fast durchgängig einstellig in Heilbronn, so dass die Wassertemperatur erstmal noch spürbar sinken wird. Wenn es Freitag früh 11 oder 12 Grad hat wird es mit einem Triathlon evt. schon eng, zumal am Freitag eher wenig Sonne vorhergesagt ist.
(https://www.wetter.com/wetter_aktuell/wettervorhersage/in-2-tagen/deutschland/heilbronn/DE0004347.html#uebersicht)
Die Frage, die ich mir da eher stelle ist... wie sehr wollen die Veranstalter eine Veränderung hin zum Duathlon vermeiden. Wäre in Heilbronn nicht das erste Mal (wenn auch beim letzten Mal aufgrund anderer Umstände) und es würde die Terminverlegung in ein kritisches Licht rücken.

Ich mein, bei anderen Veranstaltungen wird z.B. gerne eine Wasserstelle gesucht, damit ein mögliches Neoprenverbot verhindert werden kann... ob man dann also eine Wasserstelle sucht, um ein Schwimmverbot zu verhindern?

Als MD-Starter habe ich ja schon etwas Sorge wegen der Temperaturen, aber die OD-Starter sind ja noch übler dran, weil die noch eher starten...

Jo-Wal
15.05.2019, 10:36
Für den NordSeeMan habe ich mir im letzten Jahr diesen Neo angeschafft:

https://www.tri2b.com/material-tests/wetsuits/einzeltest/detail/review/2xu-ignition-wetsuit-der-warmmacher-neo/

In Kombination mit einer Neopren Kappe sollte das passen. Das Wetter scheint ja gut zu werden.

adaniya
15.05.2019, 10:43
Ich hab mal davon gehört, dass es sinnvoll sein kann, warmes Wasser in einer Thermoskanne vorzubereiten und vor Schwimmstart in den Neo zu geben. Damit ist er geflutet, man braucht keine Energie um das kalte Wasser zu wärmen und es sollte beim Schwimmen nur wenig kaltes Wasser eindringen, wenn der Neo richtig sitzt. Ich hab es selbst NICHT getestet, aber vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit.

RheinSchwabe
15.05.2019, 11:21
@Lucy89:
Gute Idee, danke fürs Angebot! Bin allerdings schon in BaWü, da ich die Challenge Heilbronn mit ein paar netten Urlaubstagen bei sonnigem Radwetter verbinden wollte.

Wo gehste denn Schwimmen? USee?

Lucy89
15.05.2019, 12:34
@Lucy89:
Gute Idee, danke fürs Angebot! Bin allerdings schon in BaWü, da ich die Challenge Heilbronn mit ein paar netten Urlaubstagen bei sonnigem Radwetter verbinden wollte.

Wo gehste denn Schwimmen? USee?

Usee war ich noch nie schwimmen, habe immer den Elbsee genommen. Jetzt wohnen wir aber ein paar Kilometer weiter südlich und ich fahre nach Hitdorf... dann schon mal einen schönen Urlaub!

Ich hab übrigens auch das Gefühl dass ein Schwimmverbot hier unbedingt vermieden werden will...

slo-down
15.05.2019, 12:41
Ich hab mal davon gehört, dass es sinnvoll sein kann, warmes Wasser in einer Thermoskanne vorzubereiten und vor Schwimmstart in den Neo zu geben. Damit ist er geflutet, man braucht keine Energie um das kalte Wasser zu wärmen und es sollte beim Schwimmen nur wenig kaltes Wasser eindringen, wenn der Neo richtig sitzt. Ich hab es selbst NICHT getestet, aber vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit.

Pinkelst vorher rein, dann wirds dir auch warm :D
Hat auch den charmanten Vorteil dass es Körpertemperatur hat :D

dherrman
15.05.2019, 15:18
Wird schon..
http://www4.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/78686/

AndrejSchmitt
15.05.2019, 22:10
Ich werde auch am So. am Start sein. Ich überlege gerade ob der Wassertemperaturen was ich anziehen werde. Es soll ja laut Wetterbericht um die 17-18Grad sein am morgen. Wie handhabt ihr das auf dem Rad? Nur Einteiler oder noch ne Jacke drüber. Evtl. Handschuhe nach dem Schwimmen um die Finger wieder etwas aufzuwärmen?

Calrissian666
15.05.2019, 22:13
Ich werd nen langarm Trikot mit einpacken, liegt enger wie die Windjacke

slo-down
16.05.2019, 07:00
Jetzt wartet doch einfach ab.
Ändert könnt ihr es doch eh nicht. Und wenn das Wasser 14 Grad hat, dann hat es eben 14 Grad.

Zwei Badekappen auf uns gut ist. Auf dem Rad wird euch schon warm.

Seyan
17.05.2019, 08:49
Jetzt wartet doch einfach ab.
Ändert könnt ihr es doch eh nicht. Und wenn das Wasser 14 Grad hat, dann hat es eben 14 Grad.

Zwei Badekappen auf uns gut ist. Auf dem Rad wird euch schon warm.
Mehr als abwarten können wir nicht ;) aber die Frage ist ja auch, wann und wo die Challenge misst. Wenn man z.B. das hier nimmt (Lauffen liegt ja hinter Heilbronn):
http://www4.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/240989/
ist es zum Zeitpunkt, wenn wir im Wasser sind, schon grenzwertig. Dass es nachmittags über 15°C hat, hilft uns nämlich nix. Spannend wird halt heute... laut Challenge wird nämlich morgen entschieden, ob es regulär abläuft.

Ruben
17.05.2019, 08:58
Auch wenn die Wettkampfrichter unabhängig sind glaube ich kaum, dass in Heilbronn das zweite Mal in vier Jahren eine Deutsche Meisterschaft auf der Mitteldistanz im Triathlon als Duathlon ausgetragen wird. :Blumen:

Außerdem scheint hier, 20 km südlich, gerade herrlich die Sonne und ich mache mir gerade wirklich weniger Sorgen um die Temperaturen als in den Tagen zuvor. :cool:

Leute, das wird super!

ricofino
17.05.2019, 09:07
Mehr als abwarten können wir nicht ;) aber die Frage ist ja auch, wann und wo die Challenge misst. Wenn man z.B. das hier nimmt (Lauffen liegt ja hinter Heilbronn):
.

Geht man von der Fließrichtung des Wassers aus, liegt Lauffen vor Heilbronn.
Das Wasser wird am Sonntag ca. 15 Grad haben.

Seyan
17.05.2019, 09:11
Geht man von der Fließrichtung des Wassers aus, liegt Lauffen vor Heilbronn.
Das Wasser wird am Sonntag ca. 15 Grad haben.
Ach stimmt :Maso:
Dass da 15 Grad sind, glaube ich gerne. Frage ist nur wann ;)

Edith:
https://www.facebook.com/ChallengeHeilbronn/photos/a.556036237841884/1975899439188883/?type=3&theater

ricofino
17.05.2019, 09:53
ween sich das Wasser in dem Tempo weiter erwärmt gibts am Sonntag Neoverbot:Lachen2:

Onnomax
17.05.2019, 09:56
ween sich das Wasser in dem Tempo weiter erwärmt gibts am Sonntag Neoverbot:Lachen2:

:Cheese:

ich spring nachher in den hiesigen Badesee, damit ich überhaupt mal ein Gefühl dafür bekomme, wie kalt 13 bis 15 Grad sich anfühlen. Hab absolut keine Idee.

Bin aber auch optimistisch, dass wir am Sonntag 15 bis 16 Grad bekommen dort, heute und morgen wird die Sonne scheinen.

Hang loose!

Hafu
17.05.2019, 10:10
Ach stimmt :Maso:
Dass da 15 Grad sind, glaube ich gerne. Frage ist nur wann ;)

Edith:
https://www.facebook.com/ChallengeHeilbronn/photos/a.556036237841884/1975899439188883/?type=3&theater

Nach 60cm Wassertiefe und Mitte der Schwimmstrecke (wie in §21 SpO vorgeschrieben) schaut das Foto aber absolut nicht aus, nachdem der Grund mit Steinen wenige cm unterhalb der Wasseroberfläche durchschimmert.

Gerade wer öfter mal im Freiwasser schwimmt, kennt ja die oft erhebliche Temperaturunterschiede zwischen unmittelbaren Flachwasserbereich im Ufer und dem Wasser weiter draußen sowie die Temperaturschichtung zwischen Oberfläche und tieferen Wasserschichten.

Aber die 14,0° als maßgebliche Grenze zwischen Triathlon und Duathlon werden sie (gemessen eine Stunde vor Wettkampfbeginn wie in der SpO vorgeschrieben) angesichts des Wetterberichts von heute und morgen sicher schon packen.

X S 1 C H T
17.05.2019, 10:15
Wird schon klappen^^

Kurzer85
17.05.2019, 10:25
Es ist ja "nur" ein Nebenarm welcher auch nicht die große Wassermenge und Fließgeschwindigkeit hat.

Ich drücke allen die Daumen das es super wird.

sabine-g
17.05.2019, 10:28
Ich drücke allen die Daumen das es super wird.

super kalt ;)

Seyan
17.05.2019, 10:33
Aber die 14,0° als maßgebliche Grenze zwischen Triathlon und Duathlon werden sie (gemessen eine Stunde vor Wettkampfbeginn wie in der SpO vorgeschrieben) angesichts des Wetterberichts von heute und morgen sicher schon packen.

Laut Newsletter (?) wird bereits morgen entschieden, ob Duathlon oder Triathlon, damit die Leute sich darauf einstellen können und man eine mögliche Laufstrecke festlegen kann.

Onnomax
17.05.2019, 10:42
morgen zur Wettkampfbesprechung wird es entschieden und verkündet.
aber so wie es aussieht wird es sehr sicher ein Triathlon.

slo-down
17.05.2019, 11:01
Seid mir bitte nicht böse, aber ich finds schon etwas befremdlich.
Dann hat halt das Wasser nur 12 oder 14 Grad, na und, dass überlebt man schon.

Aber gut, vielleicht bin ich da auch anders gepolt. Freut euch doch auf nen tollen Tag.
Ihr dürft Schwimmen, Radfahren und Laufen.

Macht euch weniger Gedanken obs ein Duathlon oder Triahtlon oder Quadrathlon wird.

runningmaus
17.05.2019, 11:44
:Cheese:

ich spring nachher in den hiesigen Badesee, damit ich überhaupt mal ein Gefühl dafür bekomme, wie kalt 13 bis 15 Grad sich anfühlen. Hab absolut keine Idee.
....

Dieser "Überall-Schmerz" beim Reingehen ebbt rasch ab, und sollte zu einem faszinierenden Prickeln werden ....
Dann vorsichtig auch das Gesicht in die Wasseroberfläche drücken, ... ausatmen,
dann nochmal...
und kurz danach kann man mit leichter Schnappatmung schwimmen ....

Alles wird gut! Du stehst bestimmt drauf, Du bist Triathlet :Cheese:

Onnomax
17.05.2019, 12:25
Dieser "Überall-Schmerz" beim Reingehen ebbt rasch ab, und sollte zu einem faszinierenden Prickeln werden ....
Dann vorsichtig auch das Gesicht in die Wasseroberfläche drücken, ... ausatmen,
dann nochmal...
und kurz danach kann man mit leichter Schnappatmung schwimmen ....

Alles wird gut! Du stehst bestimmt drauf, Du bist Triathlet :Cheese:

na damit kann ich doch mal was anfangen, danke für die Schilderung! :)

Hafu
17.05.2019, 12:38
... dass überlebt man schon.

...

...oder eben man überlebt es nicht.:(

Die Temperaturuntergrenze von 14,0°C hat absolut ihre Berechtigung, weil das Risiko von Kammerflimmern (=häufigste Todesursache beim Schwimmen) mit absinkender Körperkerntemperatur massiv ansteigt.

Ich bin mittlerweile jetzt schon dreimal bei Triathlonwettbewerben gestartet, bei denen es einen Todesfall beim Schwimmen gegeben hat. Beim Ironman Südafrika vor wenigen Wochen gab es sogar zwei Todesfälle...

Ich kann vor diesem Hintergrund Veranstalter von Großveranstaltungen schon ein Stück weit verstehen, wenn sie vor diesem Hintergrund wenig risikofreudig sind. Bei Großveranstaltungen wie in Heilbronn muss man ja auch immer im Hinterkopf haben, dass es nicht nur Teilnehmer gibt, die nach 30 +/- wenige Minuten das Wasser wieder verlassen haben (so wie vermutlich die Mehrzahl hier im Forum), sondern dass auch Anfänger und schlechte Schwimmer dort starten, die 50 Minuten oder länger im Wasser benötigen.

Chrispayne
17.05.2019, 13:11
...oder eben man überlebt es nicht.:(

Ich kann vor diesem Hintergrund Veranstalter von Großveranstaltungen schon ein Stück weit verstehen, wenn sie vor diesem Hintergrund wenig risikofreudig sind.

Das will man nochmal hervorheben. Bringt keinem was, wenn nach dem Kampf um die goldene Ananas einige nicht heim kommen. Hatte ich vor 2 Jahren in Langen bei den Swimnights, muss man nicht haben.

Onnomax
17.05.2019, 13:16
Da sind wir uns doch denke ich alle einig.
Ich erwarte sogar vom Veranstalter, dass er mit seinem Know How verantwortungsbewusst und notfalls auch unbequem entscheidet.
Egal ob bei Gewitter, zu kaltem Wasser etc.
Für 99 Prozent der Teilnehmer geht es sportlich um gar nichts (nicht falsch verstehen, jeder hat seine persönlichen Ziele, aber das ist eben nicht mehr als genau das), die Gesundheit muss immer über allem stehen und dafür ist ja auch ein Veranstalter da, dass er auch über nassforsche "Stellt euch alle nicht so an, das bisschen Gewitter, was soll schon passieren" Stimmen hinweg entscheidet.

Lucy89
17.05.2019, 14:51
...oder eben man überlebt es nicht.:(

Die Temperaturuntergrenze von 14,0°C hat absolut ihre Berechtigung, weil das Risiko von Kammerflimmern (=häufigste Todesursache beim Schwimmen) mit absinkender Körperkerntemperatur massiv ansteigt.

Ich bin mittlerweile jetzt schon dreimal bei Triathlonwettbewerben gestartet, bei denen es einen Todesfall beim Schwimmen gegeben hat. Beim Ironman Südafrika vor wenigen Wochen gab es sogar zwei Todesfälle...

Ich kann vor diesem Hintergrund Veranstalter von Großveranstaltungen schon ein Stück weit verstehen, wenn sie vor diesem Hintergrund wenig risikofreudig sind. Bei Großveranstaltungen wie in Heilbronn muss man ja auch immer im Hinterkopf haben, dass es nicht nur Teilnehmer gibt, die nach 30 +/- wenige Minuten das Wasser wieder verlassen haben (so wie vermutlich die Mehrzahl hier im Forum), sondern dass auch Anfänger und schlechte Schwimmer dort starten, die 50 Minuten oder länger im Wasser benötigen.

Ich habe das auch schon einmal miterleben müssen und genau daher rührt meine Panik. Auch wenn es nicht das Kammerflimmern sondern das SIPE Syndrom ist was mir immer im Kopf umher schwirrt. Wie auch immer, ich war eben im hiesigen Freibad (Wassertemperatur 15.5 Grad) und bin 1km geschwommen. Es war OK, nicht mehr und nicht weniger. Ich bin jetzt deutlich beruhigter, auch wenn die Situation mit anderen Athleten und Freiwasser nochmal ne ganz andere Nummer ist. Ich hab immer noch riesen Respekt, aber keine Panik mehr. Dennoch hoffe ich dass die Strecke verkürzt wird, denn Hände und Füße waren schon gut kalt nach dem 1km (den ich in 15:30 geschwommen bin, also ich zähl nichtmal zu den langsamen Schwimmern).

TIME CHANGER
17.05.2019, 15:38
Ich habe das auch schon einmal miterleben müssen und genau daher rührt meine Panik. Auch wenn es nicht das Kammerflimmern sondern das SIPE Syndrom ist was mir immer im Kopf umher schwirrt. Wie auch immer, ich war eben im hiesigen Freibad (Wassertemperatur 15.5 Grad) und bin 1km geschwommen. Es war OK, nicht mehr und nicht weniger. Ich bin jetzt deutlich beruhigter, auch wenn die Situation mit anderen Athleten und Freiwasser nochmal ne ganz andere Nummer ist. Ich hab immer noch riesen Respekt, aber keine Panik mehr. Dennoch hoffe ich dass die Strecke verkürzt wird, denn Hände und Füße waren schon gut kalt nach dem 1km (den ich in 15:30 geschwommen bin, also ich zähl nichtmal zu den langsamen Schwimmern).

Kurze Frage: warst du mit Neo unterwegs? Habe am Sonntag ebenfalls ein Wettkampf um die Wassertemperatur sei bei rund 17 Grad und Neo Erlaubnis wurde gestern Abend erteilt.

Aber bin nich NIE Neo geschwommen :Lachanfall: Jetzt weiss ich nicht ob ich die 500m mir den Arsch abfrieren will oder das Risiko des Neo schwimmens auf mich nehme (Risiko im Sinn von ich habe keine Ahnung wie das ist usw.)

Estebban
17.05.2019, 15:58
Kurze Frage: warst du mit Neo unterwegs? Habe am Sonntag ebenfalls ein Wettkampf um die Wassertemperatur sei bei rund 17 Grad und Neo Erlaubnis wurde gestern Abend erteilt.

Aber bin nich NIE Neo geschwommen :Lachanfall: Jetzt weiss ich nicht ob ich die 500m mir den Arsch abfrieren will oder das Risiko des Neo schwimmens auf mich nehme (Risiko im Sinn von ich habe keine Ahnung wie das ist usw.)

Entweder du gehst heute oder morgen in einen See / Freibad und probierst es aus oder schwimm am Sonntag ohne. Vermutlich dein erster freiwasserstart in diesem Jahr? Dazu noch das erste mal im neo? Ist ein bisschen viel auf einmal und schnappatmung und Panik sind fast vorprogrammiert!

TIME CHANGER
17.05.2019, 16:08
Entweder du gehst heute oder morgen in einen See / Freibad und probierst es aus oder schwimm am Sonntag ohne. Vermutlich dein erster freiwasserstart in diesem Jahr? Dazu noch das erste mal im neo? Ist ein bisschen viel auf einmal und schnappatmung und Panik sind fast vorprogrammiert!


Halt stop: ist im 25m Becken, eigentlich geheizt, aber anscheinend auf Grund der kalten Nächte das Wasser nur 17 Grad :dresche

ps: Hast du Erfahrung im eher kälteren Wasser ohne Neo zu schwimmen?

Schwarzfahrer
17.05.2019, 16:23
Kurze Frage: warst du mit Neo unterwegs? Habe am Sonntag ebenfalls ein Wettkampf um die Wassertemperatur sei bei rund 17 Grad und Neo Erlaubnis wurde gestern Abend erteilt.

Aber bin nich NIE Neo geschwommen :Lachanfall: Jetzt weiss ich nicht ob ich die 500m mir den Arsch abfrieren will oder das Risiko des Neo schwimmens auf mich nehme (Risiko im Sinn von ich habe keine Ahnung wie das ist usw.)

17 °C ohne Neo gehen, sind aber keine Freude. Mein erster Triathlon war so; schlimm war es, weil ich nichtsahnend vom Schiff in den Neckar sprang, und da erst merkte, wie kalt das Wasser ist - da stockt der Atem eine Weile. Die etwas tauben Finger/Arme beim Ausstieg waren dagegen kaum zu merken, das bügelt das Adrenalin schon weg. Wenn man mit Wissen um die Kälte kontrolliert in ein Becken einsteigen kann, ist der Schock sicher weniger schlimm.
Später bin ich ähnliches mit einem ärmellosen Neo geschwommen, das ging schon gut. Allerdings würde ich auf keinen Fall im Wettkampf mit Neo schwimmen, wenn ich es vorher nie probiert habe - mach vorher unbedingt ein Probeschwimmen.

TIME CHANGER
17.05.2019, 16:27
17 °C ohne Neo gehen, sind aber keine Freude. Mein erster Triathlon war so; schlimm war es, weil ich nichtsahnend vom Schiff in den Neckar sprang, und da erst merkte, wie kalt das Wasser ist - da stockt der Atem eine Weile. Die etwas tauben Finger/Arme beim Ausstieg waren dagegen kaum zu merken, das bügelt das Adrenalin schon weg. Wenn man mit Wissen um die Kälte kontrolliert in ein Becken einsteigen kann, ist der Schock sicher weniger schlimm.
Später bin ich ähnliches mit einem ärmellosen Neo geschwommen, das ging schon gut. Allerdings würde ich auf keinen Fall im Wettkampf mit Neo schwimmen, wenn ich es vorher nie probiert habe - mach vorher unbedingt ein Probeschwimmen.

Ich muss da nichtmal reinspringen, ist ein Start im Waser, gestaffelt, alle 20sek ein Starter.
Eigentlich habe ich mir schon in den Kopf gesetzt morgen NICHT in Freibad zu gehen um den Neo zu testen, nun machst du mir die Entscheidung wieder schwer, mensch.

Estebban
17.05.2019, 16:33
Halt stop: ist im 25m Becken, eigentlich geheizt, aber anscheinend auf Grund der kalten Nächte das Wasser nur 17 Grad :dresche

ps: Hast du Erfahrung im eher kälteren Wasser ohne Neo zu schwimmen?


Im neo schwimmen ist halt schon immer ein bisschen gewöhnungssache, beim einen gehts schneller beim anderen dauerts länger. Ich würde an deiner Stelle auf Nummer sicher gehen, mich ordentlich warm machen (kannst ja auch draußen 20min laufen) und dann die 500m ordentlich auf anschlag schwimmen, dann wird’s Dir auch bei 17 grad nicht zu kalt!

su.pa
17.05.2019, 17:29
Ich muss da nichtmal reinspringen, ist ein Start im Waser, gestaffelt, alle 20sek ein Starter.
Eigentlich habe ich mir schon in den Kopf gesetzt morgen NICHT in Freibad zu gehen um den Neo zu testen, nun machst du mir die Entscheidung wieder schwer, mensch.

Wir waren mal in Waging zwei unter wenigen, die ohne Neo gestartet sind, weil wir uns gedacht haben, für die 500 m rentiert sich die ganze Umzieherei nicht. Leider gabe es dann Probleme mit der Startschusspistole und wir wären fast erfroren vorm Start :o
Also wir haben´s überlegt, aber gut war es nicht mehr... ;)

Lucy89
17.05.2019, 18:53
Kurze Frage: warst du mit Neo unterwegs? Habe am Sonntag ebenfalls ein Wettkampf um die Wassertemperatur sei bei rund 17 Grad und Neo Erlaubnis wurde gestern Abend erteilt.

Aber bin nich NIE Neo geschwommen :Lachanfall: Jetzt weiss ich nicht ob ich die 500m mir den Arsch abfrieren will oder das Risiko des Neo schwimmens auf mich nehme (Risiko im Sinn von ich habe keine Ahnung wie das ist usw.)

War mit Neo, ohne hätte ich das niemals ausgehalten...

marcus4747
17.05.2019, 19:25
Ich muss da nichtmal reinspringen, ist ein Start im Waser, gestaffelt, alle 20sek ein Starter.
Eigentlich habe ich mir schon in den Kopf gesetzt morgen NICHT in Freibad zu gehen um den Neo zu testen, nun machst du mir die Entscheidung wieder schwer, mensch.

Also wenn du keine Platzierung anpeilst, würde ich den Neo anziehen und die ersten Züge entspannt bleiben; an das Gefühl gewöhnt man sich schnell und untergehen wirst du wohl eher ohne Neo. Nur gleich rein in die Mitte des Getümmels würde ich sein lassen. Letztendlich wirst du deine Arme etwas mehr spüren als ohne Neo, da das Neopren eben auch einen Widerstand darstellt. Aber besser als Frieren ist's allemal!

Hoppel
17.05.2019, 21:13
War mit Neo, ohne hätte ich das niemals ausgehalten...

Hat euer Freibad echt nur 15°:confused: :confused: oder ist das ein Teil eines Gewässers? Unser Freibad hat 24° und ich finde das bei den momentanen Temperaturen schon im Neo echt grenzwertig :Lachen2:
Da können doch keine normalen Badegäste reingehen oder sind die bei euch alle so abgehärtet

d0msen
17.05.2019, 21:22
Also wir hatten letztes Jahr beim Ostseeman 113 Damp eine Wassertemperatur von ca. 15,5 Grad... in der Ostsee, da war es draussen sicher noch etwas kälter um dann anschliessend bei 11 Grad und Nieselregen aufs Rad.

Beim Schwimmen ist es nur am anfang kurz etwas kribbelig :Lachanfall: dann gehts eigentlich :Huhu:

marcus4747
17.05.2019, 21:45
...ist wohl auch Typsache... Ich frier eher schnell und würde kein Risiko eingehen... Nach 1,9km in 15,5 Grad kaltem Wasser, bräuchte ich wohl erst nen Saunagang, um wieder gerade auf'm Rad sitzen zu können - bei 11 Grad und Regen aber auch nicht mehr lange! @d0msen: Hast du den Neo auf'm Rad angelassen?

d0msen
17.05.2019, 22:31
Also ich war selber überrascht, ich bin eigentlich auch ne Frostbeule, friere sogar teilweise im Hallenbad :Lachanfall: aber irgendwie mit dem Wettkampf Adrenalin ging es dann ganz gut.
War meine erste MD und ich war wohl recht übermotiviert und bin einfach im Einteiler aufs Rad... viele andere haben aber noch Lange Sachen angezogen.
Aber Sonntag in Heilbronn soll es ja etwas netter werden nach dem Schwimmen, also alles halb so schlimm :Huhu:

Lucy89
17.05.2019, 22:39
Hat euer Freibad echt nur 15°:confused: :confused: oder ist das ein Teil eines Gewässers? Unser Freibad hat 24° und ich finde das bei den momentanen Temperaturen schon im Neo echt grenzwertig :Lachen2:
Da können doch keine normalen Badegäste reingehen oder sind die bei euch alle so abgehärtet

Ja, klar, ist unbeheizt, daher auch so kalt. Hier sind die meisten Freibäder unbeheizt... und nein, normale Badegäste gibts da nicht ;-) Ich war alleine :-D Im Sommer kommen dann sicher mehr, da wirds ja auch wärmer.

Hafu
19.05.2019, 08:35
An alle Frühaufsteher.

Olympische Distanz und Mitteldistanz der Profis in Heilbronn sind unterwegs und es gibt einen ganz anständigen Live-Stream sowie Live-Timing. (https://challenge-heilbronn.com/livestream/)

Mich interessiert gerade natürlich das Abschneiden von Sohnemann, der in der Olympischen Distanz (Rolling start) auf Rang 3 das Wasser verlassen hat.

Running-Gag
19.05.2019, 08:46
P2 auf dem Rad. Da kommt noch was oder? ��

Running-Gag
19.05.2019, 08:53
Kienle mit zepunkte, dreitz und vielen anderen in der 2. Gruppe raus.. .

iChris
19.05.2019, 08:57
An alle Frühaufsteher.

Olympische Distanz und Mitteldistanz der Profis in Heilbronn sind unterwegs und es gibt einen ganz anständigen Live-Stream sowie Live-Timing. (https://challenge-heilbronn.com/livestream/)




Naja ausbaufähig würde ich sagen. Da geh ich lieber selber raus trainieren.

Alteisen
19.05.2019, 08:57
Unser Roth Sub 8 Finisher ist wohl eher im Bett geblieben

Running-Gag
19.05.2019, 09:00
Unser Roth Sub 8 Finisher ist wohl eher im Bett geblieben

Wasser zu kalt ;)

Marsupilami
19.05.2019, 09:01
Unser Roth Sub 8 Finisher ist wohl eher im Bett geblieben
Der tapert schon...

Running-Gag
19.05.2019, 09:02
Fred auf P1 in die WZ2 :)

BananeToWin
19.05.2019, 09:05
Ein Neutriathlet redet viel, liefert bisher nix. Ein anderer Umsteiger (Zepuntke) redet kaum und liefert und liefert (ich gehe davon aus, dass für ihn das Schwimmen als Erfolg zu verbuchen ist?).
Ist nicht schwer zu erraten, was ich als sympathischer empfinde.

Hafu
19.05.2019, 09:06
Hat jemand erkannt, wer da am Straßenrand stand?

Hat für mich nach Sebi Kienle ausgesehen.

Running-Gag
19.05.2019, 09:07
Hab mich auch gewundert, dass er so schnell mitgeschwommen ist. Mal schauen, was er jetzt (mit Kienle?) auf dem Rad bringt

Running-Gag
19.05.2019, 09:07
Hat jemand erkannt, wer da am Straßenrand stand?

Hat für mich nach Sebi Kienle ausgesehen.

War ein Anzug mit blau-weißen Farben oder?

Hafu
19.05.2019, 09:10
Fred auf P1 in die WZ2 :)

Nach dem Schwimmen erstaunliche 3 Minuten Rückstand auf Hackenjoos (eigentlich 'ne Minute zuviel), der aber auch der schnellste Schwimmer in Deutschland ist und auch früher bei Junioren und Liga-Wettkämpfen immer weit vorne aus dem Wasser gekommen ist.

Jetzt nach dem Radfahren müsste das Rennen aber entschieden sein. Die Laufform bei Frederic ist so wie die Radform aktuell stabil.

Running-Gag
19.05.2019, 09:27
Allerdings immer noch auf P2 12" dahinter!?

Hafu
19.05.2019, 09:33
Allerdings immer noch auf P2 12" dahinter!?

Ja, Laufsplits von Frederic sind leider grottenschlecht (auch im Vergleich zu Trainingskameraden Marchelo, der sonst eigentlich stets langsamer läuft als Fred). Da war das sehr intensive Training in dieser Woche wohl zu hart. Vielleicht hat er auch Krämpfe. Die Wechselzeit in T2 war schon nicht nachvollziehbar lang (14s Zeitverlust auf Hackenjoos sind eigentlich nicht erklärbar).

Manchmal steigt man ja, gerade bei kühlen Temperaturen vom Rad und hat plötzlich Oberschenkelkrämpfe, so wie auch bei Frodo in Buschhütten zu verfolgen.

Running-Gag
19.05.2019, 09:37
Vielleicht kommt er ja noch am Ende des Rennens... Warten wir mal ab.

Hafu
19.05.2019, 09:45
Vielleicht kommt er ja noch am Ende des Rennens... Warten wir mal ab.

Zum Glück doch noch gewonnen:liebe053: , aber der gravierend geschmolzene Vorsprung auf Marchelo bleibt trotzdem erklärungsbedürftig. Aber wirklich ausgeruht ging Frederic nicht in das Rennen mit hartem Training bis einschließlich Freitag.

Jetzt gehe ich erstmal laufen und verfolge dann das Mitteldistanzrennen weiter.

Running-Gag
19.05.2019, 09:45
Sieg ist Sieg :)

Marsupilami
19.05.2019, 09:47
...Gratulation dem Junior!

Mirko
19.05.2019, 10:03
Wo ist der Maurice Clavel hin? Dachte ich hätte ihn in der Wechselzone vor Kienle gesehen und nun nicht mal mehr Top10?

Running-Gag
19.05.2019, 10:04
Denke er war das zu Beginn, der am Seitenrand stand...

Mirko
19.05.2019, 10:06
Denke er war das zu Beginn, der am Seitenrand stand...

Ah ok, merci! Hab eben erst wieder zugeschaltet und mich gewundert.

Hafu
19.05.2019, 10:06
Wo ist der Maurice Clavel hin? Dachte ich hätte ihn in der Wechselzone vor Kienle gesehen und nun nicht mal mehr Top10?

Vielleicht war auch er der Profi, der vorhin plötzlich am Straßenrand stand. Weiß nicht auswändig, was der für einen Anzug mittlerweile nach seinem Ausscheiden aus dem BMC-Team hat. Ich dachte ich hätte ein schwarz-gelbes Scott Bike erkannt und deshalb auf Kienle getippt, aber Clavel fährt ja jetzt auch wieder Scott.

Mirko
19.05.2019, 10:07
Vielleicht war auch er der Profi, der vorhin plötzlich am Straßenrand stand. Weiß nicht auswändig, was der für einen Anzug mittlerweile nach seinem Ausscheiden aus dem BMC-Team hat. Ich dachte ich hätte ein schwarz-gelbes Scott Bike erkannt und deshalb auf Kienle getippt, aber Clavel fährt ja jetzt auch wieder Scott.

Ja, die sahen sich ähnlich heute. In der Wechselzone dachte ich erst Maurice wäre Sebi. Dann war es wohl er. Schade!

tandem65
19.05.2019, 11:07
Faires Kameramotorrad.

ritzelfitzel
19.05.2019, 11:32
Laura Philipp geht.

TriKnochen
19.05.2019, 12:11
Freut mich für Kienle. Das Radbattle war sehr unterhaltsam.

Laura Phillip ist hoffentlich nicht verletzt, im Hinblick auf Roth.

Hafu
19.05.2019, 12:32
Freut mich für Kienle. Das Radbattle war sehr unterhaltsam.

Laura Phillip ist hoffentlich nicht verletzt, im Hinblick auf Roth.

Komme gerade erst wieder vom Laufen zurück. Hat man im Livestream irgendein Statement von Philipp gehört?

Was anderes als eine Verletzung kann ich mir als Erklärung für das Aussteigen nicht erklären. Nach dem Radfahren ohne triftigen Grund bei einer Deutschen Meisterschaft auszusteigen, nur um sich aus trainingstaktischen Gründen für andere Rennen zu schonen (und damit den anderen Startern und Mitstreitern wie Daniela Bleymehl etc. die Show im Vorfeld und in den ersten drei Stunden des Live-Streams zu stehlen und deren Finisher-Leistung dann auch indirekt zu entwerten, weil der Eindruck entsteht, sie hätten nur gewonnen, da Philipp nicht durchgezogen hat) wäre jedenfalls sehr schlechter Stil.

TriKnochen
19.05.2019, 12:34
Komme gerade erst wieder vom Laufen zurück. Hat man im Livestream irgendein Statement von Philipp gehört?

Was anderes als eine Verletzung kann ich mir als Erklärung für das Aussteigen nicht erklären. Nach dem Radfahren ohne triftigen Grund bei einer Deutschen Meisterschaft auszusteigen, nur um sich aus trainingstaktischen Gründen für andere Rennen zu schonen (und damit den anderen Startern und Mitstreitern wie Daniela Bleymehl etc. die Show im Vorfeld und in den ersten drei Stunden des Live-Streams zu stehlen und deren Finisher-Leistung dann auch indirekt zu entwerten, weil der Eindruck entsteht, sie hätten nur gewonnen, da Philipp nicht durchgezogen hat) wäre jedenfalls sehr schlechter Stil.

Habe jetzt gerade ausgemacht, weil ich los muss. Bis hierhin kam nichts von Laura oder den Moderatoren.

ritzelfitzel
19.05.2019, 12:36
Es würde spekuliert, dass sie noch an den Folgen eines Infekts laboriert bzw dass dadurch die Krampfneigung steige. Sie hat sich auch immer wieder ein bisschen das linke Bein gedehnt. Aber alles Spekulation, gibt noch nichts Offizielles.

Hafu
19.05.2019, 12:36
Sehr erfreulich aus Sicht unseres kleinen Vereins Grassau ist übrigens im stark besetzten Männerfeld auch der 5.Platz von Julian Erhardt.

Da scheinen wir in den letzten Jahren ein bis zwei Dinge in der Nachwuchsarbeit richtig gemacht haben.:liebe053:

Lebemann
19.05.2019, 12:41
Auf Instagram schreibt sie, dass sie sich schlecht gefühlt hat. Das würde die og Theorie untermauern.

Hafu
19.05.2019, 12:49
Gibt es eigentlich noch nirgendwo Ergebnisse mit Splitzeiten der Teildisziplinen oder bin ich nur zu doof, die zu finden?

Running-Gag
19.05.2019, 13:33
Gibt es eigentlich noch nirgendwo Ergebnisse mit Splitzeiten der Teildisziplinen oder bin ich nur zu doof, die zu finden?

Habe ich auch nichts gefunden. Das war das einzige, was mir auch im livestream gefehlt hat. Bzw. Bei dem libetracking...
Laura hat bei IG nur kurz geschrieben, dass es ihr nicht gut ginge... Kommt vll noch eine Erklärung später

sabine-g
19.05.2019, 17:09
jetzt sind die Splitzeiten da

Ruben
19.05.2019, 20:51
Das schwimmen hat heute so gar keinen Spaß gemacht. War insgesamt auch eher langsam. dafür war die Wechselzone umso länger.

Insgesamt aber ein spitzen rennen. Die Leistung von Zepuntke ist grandios.

MattF
20.05.2019, 09:17
Das schwimmen hat heute so gar keinen Spaß gemacht.


Jo, ich hatte Schnappatmung, Herzrasen, Wasser geschluckt.

Echt ecklig.

Hat Minuten geauert bis es wieder ging.

Dafür der Rest viel Spass gemacht.

8. Radsplit in der AK und das mit nem Stevens Xenon mit Triavorbau :Huhu:
allerdings auch den 60er EIE Carbon Felgen, die habens raus gerissen. :cool:

Lucy89
20.05.2019, 09:28
Ich hatte dieses Wochenende maximal viel Pech. Sind Samstag Nachmittag angekommen nach 3,5h Fahrt, mit Kleinkind immer so ne Sache... naja, Rad eingecheckt, alles gut, und nach der Wettkampfbesprechung ging es dann richtig los mit Magen-Darm, nix blieb drin und so fühlte ich mich Sonntag Morgen einfach nur grausig, sodass ich mein Rad dann wieder auschecken durfte während alle anderen zum Start gingen. Definitiv der beschissenste Moment in meiner Triathlonzeit.
Achja, heute bin ich wieder gesund, der Spuk war nach 24h durch. Tat mir am meisten leid für den Kleinen, der dieses Wochenende dann sinnlos 7 Stunden im Auto sitzen musste. :(
Und ich hab mich so auf dieses Rennen gefreut, war richtig gut drauf.

ph1l
20.05.2019, 09:30
Ich hatte dieses Wochenende maximal viel Pech. Sind Samstag Nachmittag angekommen nach 3,5h Fahrt, mit Kleinkind immer so ne Sache... naja, Rad eingecheckt, alles gut, und nach der Wettkampfbesprechung ging es dann richtig los mit Magen-Darm, nix blieb drin und so fühlte ich mich Sonntag Morgen einfach nur grausig, sodass ich mein Rad dann wieder auschecken durfte während alle anderen zum Start gingen. Definitiv der beschissenste Moment in meiner Triathlonzeit.
Achja, heute bin ich wieder gesund, der Spuk war nach 24h durch. Tat mir am meisten leid für den Kleinen, der dieses Wochenende dann sinnlos 7 Stunden im Auto sitzen musste. :(
Und ich hab mich so auf dieses Rennen gefreut, war richtig gut drauf.

Oh man, das ist maximal unglücklich. Sehr schade für Dich!

FlyLive
20.05.2019, 09:36
Ich hatte dieses Wochenende maximal viel Pech. Sind Samstag Nachmittag angekommen nach 3,5h Fahrt, mit Kleinkind immer so ne Sache... naja, Rad eingecheckt, alles gut, und nach der Wettkampfbesprechung ging es dann richtig los mit Magen-Darm, nix blieb drin und so fühlte ich mich Sonntag Morgen einfach nur grausig, sodass ich mein Rad dann wieder auschecken durfte während alle anderen zum Start gingen. Definitiv der beschissenste Moment in meiner Triathlonzeit.
Achja, heute bin ich wieder gesund, der Spuk war nach 24h durch. Tat mir am meisten leid für den Kleinen, der dieses Wochenende dann sinnlos 7 Stunden im Auto sitzen musste. :(
Und ich hab mich so auf dieses Rennen gefreut, war richtig gut drauf.

Oh ja, das ist sehr ärgerlich. wenigstens geht es schon wieder aufwärts.
Gute Besserung weiterhin :Blumen:

Ruben
20.05.2019, 09:49
Ich hatte dieses Wochenende maximal viel Pech. Sind Samstag Nachmittag angekommen nach 3,5h Fahrt, mit Kleinkind immer so ne Sache... naja, Rad eingecheckt, alles gut, und nach der Wettkampfbesprechung ging es dann richtig los mit Magen-Darm, nix blieb drin und so fühlte ich mich Sonntag Morgen einfach nur grausig, sodass ich mein Rad dann wieder auschecken durfte während alle anderen zum Start gingen. Definitiv der beschissenste Moment in meiner Triathlonzeit.
Achja, heute bin ich wieder gesund, der Spuk war nach 24h durch. Tat mir am meisten leid für den Kleinen, der dieses Wochenende dann sinnlos 7 Stunden im Auto sitzen musste. :(
Und ich hab mich so auf dieses Rennen gefreut, war richtig gut drauf.

Das ist wirklich bitter. Hoffe Du hast bald noch weitere Wettkämpfe bei denen du deine gute Form nutzen kannst.

repoman
20.05.2019, 10:05
Hatte die Radstrecke nur knapp 84 km? Laut Strava eines Bekannten, der auch teilgenommen hat, war es wohl so.

ricofino
20.05.2019, 10:10
Hatte die Radstrecke nur knapp 84 km? Laut Strava eines Bekannten, der auch teilgenommen hat, war es wohl so.

Ja.
Auf der Seite der Veranstaltung steht Radstrecke: 84,1km.

Seyan
20.05.2019, 12:07
Ja.
Auf der Seite der Veranstaltung steht Radstrecke: 84,1km.
Wie sah es denn mit den Höhenmetern aus? Laut Ausschreibung sollten es ja 1050hm sein... hatte beim Radfahren leider ein Maleur und hab die Uhr ausgemacht und daher keine eigene Messung. Gefühlt gings ja bis zur Bundesstrasse nur rauf und runter...

Am geilsten war ja die Fahrt zwischen den Weinbergen durch :)

Calrissian666
20.05.2019, 12:17
Ich hatte 1029, passt oder

AndrejSchmitt
20.05.2019, 12:17
Laut meinem Garmin waren es 1090HM. Kommt gefühlt auch hin.

Onnomax
20.05.2019, 12:37
Meine Garmin: 84 km, 1100 HM

AndrejSchmitt
20.05.2019, 12:55
Insgesamt eine sehr schöne Veranstaltung. Ich war letztes Jahr auch am Start und fand die Radstrecke heuer etwas anspruchsvoller. Die richtig langen knackigen Anstiege wie letztes Jahr in den Weinbergen gab es zwar nicht, dafür die ersten 50km gefühlt ständig Bergauf und Bergab.

Schwimmen war klar nicht schön, aber gleiche Bedingungen für alle. Die 3 Laufrunden fand ich schöner als die 4 letztes Jahr. Und es waren dieses Mal exakt 21,1 km. Letztes Jahr waren es mind. 500m weniger. Wohl der DM geschuldet :-)

Nur die Wechselzone ging mal gar nicht, aber wohl alternativlos. Die Länge war nicht das Problem, aber die Enge war einfach unschön. Viel Gedrängel was dazu führte, dass mach übermotivierter Genosse von hinten laut fluchend angeschossen kam...

Wetter hat letztendlich super mitgespielt. Aus meiner Sicht ein super Wettkampf. Nächstes Jahr dann gerne wieder 4 Wochen später!

MattF
20.05.2019, 13:06
Nur die Wechselzone ging mal gar nicht, aber wohl alternativlos. Die Länge war nicht das Problem, aber die Enge war einfach unschön. Viel Gedrängel was dazu führte, dass mach übermotivierter Genosse von hinten laut fluchend angeschossen kam...



War die Wechselzone dieses Jahr so wg. der BUGA?

Dann ist sie nächstes Jahr hoffentlich wieder anders. Die war echt grenzwertig.
Und hab fast 15 min für Wechsel gebraucht.

Onnomax
20.05.2019, 13:13
War die Wechselzone dieses Jahr so wg. der BUGA?

Dann ist sie nächstes Jahr hoffentlich wieder anders. Die war echt grenzwertig.
Und hab fast 15 min für Wechsel gebraucht.

Ja, haben sie gesagt - Buga ist schuld.
Nächstes Jahr wohl wieder die vorige.

AndrejSchmitt
20.05.2019, 13:13
Kann ich dir gar nicht sagen, ich kenne nur die vom letzten Jahr. Die wird es aber in Zukunft wohl nicht mehr geben.

Ob es ohne BUGA wo anders ist, keine Ahnung. Ich bin nächstes Jahr definitiv wieder dabei. Ich mag Heilbronn... Schön gemütlich und stressfrei

Mirko
20.05.2019, 13:20
Sebi hat gestern eins seiner besten Rennen gemacht! (https://www.youtube.com/watch?v=5n2nS-hbzdU) Den darf man dieses Jahr zum Glück wieder sehr weit oben auf der Liste der Favoriten setzen bei den nächsten Rennen! Ich freu mich!

Ruben
20.05.2019, 13:28
Das schlimme an der Wechselzone fand ich nach dem Schwimmen mit Eiskalten Füßen hunderte von Metern über den Asphalt (ohne Teppich) rennen zu müssen.

BTW: Was wirklich gar nicht geht war das "Starter-Geschenk": Der Hoodie hat doch locker 5 - 10 cm zu lange Arme so das kein normal gewachsener Mensch diesen tragen kann, oder?

Phil_ster
20.05.2019, 13:37
Sebi hat gestern eins seiner besten Rennen gemacht! (https://www.youtube.com/watch?v=5n2nS-hbzdU) Den darf man dieses Jahr zum Glück wieder sehr weit oben auf der Liste der Favoriten setzen bei den nächsten Rennen! Ich freu mich!

Absolut, ich gönne es im vom ganzen Herzen, dass er schmerzfrei bleibt.
Ist ein ganz feiner Kerl und wäre schade, wenn ihm die Gesundheit bzw. Achilles ein Strich durch die Rechnung macht

premumski
20.05.2019, 14:29
Das schlimme an der Wechselzone fand ich nach dem Schwimmen mit Eiskalten Füßen hunderte von Metern über den Asphalt (ohne Teppich) rennen zu müssen.

BTW: Was wirklich gar nicht geht war das "Starter-Geschenk": Der Hoodie hat doch locker 5 - 10 cm zu lange Arme so das kein normal gewachsener Mensch diesen tragen kann, oder?

ich finde die länge Top nur den hoodie hässlich. Da sind halt löcher für die Daumen drin.

Hafu
20.05.2019, 15:43
Sebi hat gestern eins seiner besten Rennen gemacht! (https://www.youtube.com/watch?v=5n2nS-hbzdU) Den darf man dieses Jahr zum Glück wieder sehr weit oben auf der Liste der Favoriten setzen bei den nächsten Rennen! Ich freu mich!

Ich hab' mich über die Leistung von Sebi nach der Verletzungspause sehr gefreut und gönne ihm den Sieg von Herzen, aber es war sicher nicht "eins seiner besten Rennen".

Beim Schwimmen 1min 13s Rückstand auf Flo Angert, der in Buschhütten beim Schwimmen mit Frodo nicht mithalten konnte, beim Radfahren ca. 310-320 Watt AVG auf 84 km (solide, aber da hat Sebi schon mehrfach ganz andere Mitteldistanzradsplits hingelegt, wenn man nur an seine 70.3-Titel denkt) und beim Laufen ebenfalls solide 1:13:30min (fast 2 min langsamer als der beste Amateur und eine Minute langsamer als Simon Müller der Tri-Mag-Radakteur).

Sebi hat halt die Leistung gebracht, die er bringen musste, um deutscher Meister zu werden. Vielleicht hätte er noch schneller gekonnt, wenn er gemusst hätte. . Wir wissen es nicht.

Ohne das Ausscheiden von Clavel wäre es für Sebi ein anstrengenderes Rennen geworden und wenn er in zwei Wochen in Samorin aufs Podium kommen will, wird er auf jeden Fall schneller radfahren und auch nochmal ein bis zwei Minuten schneller laufen müssen. Für Siegchancen gegen die aktuell glänzend aufgelegten Ben Kanute und Rudy van Berg wird er sogar noch mehr drauflegen müssen.

BananeToWin
20.05.2019, 15:55
Ich hab' mich über die Leistung von Sebi nach der Verletzungspause sehr gefreut und gönne ihm den Sieg von Herzen, aber es war sicher nicht "eins seiner besten Rennen".

Beim Schwimmen 1min 13s Rückstand auf Flo Angert, der in Buschhütten beim Schwimmen mit Frodo nicht mithalten konnte, beim Radfahren ca. 310-320 Watt AVG auf 84 km (solide, aber da hat Sebi schon mehrfach ganz andere Mitteldistanzradsplits hingelegt, wenn man nur an seine 70.3-Titel denkt) und beim Laufen ebenfalls solide 1:13:30min (fast 2 min langsamer als der beste Amateur und eine Minute langsamer als Simon Müller der Tri-Mag-Radakteur).

Sebi hat halt die Leistung gebracht, die er bringen musste, um deutscher Meister zu werden. Vielleicht hätte er noch schneller gekonnt, wenn er gemusst hätte. . Wir wissen es nicht.

Ohne das Ausscheiden von Clavel wäre es für Sebi ein anstrengenderes Rennen geworden und wenn er in zwei Wochen in Samorin aufs Podium kommen will, wird er auf jeden Fall schneller radfahren und auch nochmal ein bis zwei Minuten schneller laufen müssen. Für Siegchancen gegen die aktuell glänzend aufgelegten Ben Kanute und Rudy van Berg wird er sogar noch mehr drauflegen müssen.


Deine Einschätzung überrascht mich. Den Schwimmrückstand auf Angert deute ich als eher gutes Schwimmen von Sebi. Dass Sebi "so wenig" Watt gedrückt hat überrascht mich ein bisschen (woher hast du die Daten?), weil er im Interview sagt er musste manchmal in den dunkelroten Bereich gehen und sie seien vorne gefahren was ging. Den abschließenden Lauf kann man wohl schwer beurteilen, weil Sebi eben nicht alles zeigen musste. Und 2 min auf einen Amateur zu verlieren ist erstmal keine Aussage. Wenn dieser Amateur 1:11 rennt, dann kann Sebi ja nix dafür. Vor allem eben vor dem Hintergrund, dass er wohl noch schneller gekonnt hätte.

Was seine Siegchancen in Samorin angeht kann ich wenig sagen. Ich habe keine Ahnung was Kanute und Co aktuell drauf haben, ich persönlich habe aber Sebi auf der Rechnung, insbesondere auch weil er selbst sehr zufrieden mit seiner Leistung war und ich das als gutes Zeichen deute.

sabine-g
20.05.2019, 16:07
Immerhin ist Sebi so schnell gefahren wie Zepuntke und der war in Buschhütten schneller als Frodo.
Außerdem ist er 5min schneller gelaufen als Zepuntke und der war in Buschhütten 1min langsamer als Frodo.
Da es eine MD ist kommen die 5min ganz gut hin.
Angert war beim Schwimmen in Buschhütten 1min schneller als Zepuntke und Sebi in Heilbronn gleichauf mit Zepuntke.
Da Sebi ohne Neo im Prinzip besser schwimmt als mit würde ich das Rennen mal guten Erfolg verbuchen.
Auch wenn ein Amateuer schneller gelaufen ist, und? Auf dem Rest der Strecke hat Sebi dem Amateur noch 27min eingeschenkt.
Und Simon Müller ist sicher auch kein Nasenbohrer.

Mirko
20.05.2019, 16:17
Ich hab' mich über die Leistung von Sebi nach der Verletzungspause sehr gefreut und gönne ihm den Sieg von Herzen, aber es war sicher nicht "eins seiner besten Rennen".


Ich hab das Rennen nicht lange geschaut und gar nicht auf die Zeiten geschaut. Sebi selbst sagte das im Ziel-Interview über seine Leistung! Das sollte also ein zitat sein. Ja das hätte man besser kennzeichnen können.
Natürlich kann der auch nicht sagen "War easy heute, keine Konkurrenz da", aber hat sich schon angehört als meinte er das Ernst.

ricofino
20.05.2019, 16:22
Mal als Heilbronner einige Sätze zur Wechselzone, Parksituation und der Veranstaltung selbst.

Da seit einigen Wochen die Bundesgartenschau in Heilbronn stattfindet und auch vor ein paar Wochen die Erweiterung der Experimenta geöffnet hat, ist es schlicht unmöglich auf die Wechselzone der letzten Jahre (großer Parkplatz hinter dem Experimenta Parkhaus) zurück zu greifen. Dazu kam ja, dass das Parkhaus für den Großteil des Wettkampftages gesperrt war. Aufgrund dieser Umstände (Buga und Experimenta) wurden ja die Kapazitäten des Parkhauses verdoppelt.
Da nun zum eigentlichen Challenge HN Termin im Juni noch mehr Buga Besucher erwartet werden musste man den Termin in den Mai vorziehen.
Zusätzlich musste auf den Bereich der alten Wechselzone ausgewichen werden. Einen anderen Platz gibt's in der Stadtmitte nicht, alles andere würde den Charme geballt mitten in der Stadt nicht mehr erfüllen.
Das Rennen zu dem Termin in dieser Wechselzone auszurichten alleine war für den Veranstalter wahrscheinlich schon ein Kampf mit den Behörden in Heilbronn.
Und die Vertreter der Stadt Heilbronn sind nicht einfach. Zwar will man Stadt sein, aber die Denke der Stadtoberen und Lokalpolitiker und vor allem der Wählerschaft ist noch sehr ländlich und konservativ. Viele können mit Triathlon nichts anfangen.

Gilt nur zu hoffen, dass es immer wieder gelingt dieses Rennen auszurichten und am Leben zu erhalten. So Zentral im Kern einer Stadt einen Triathlon gibts nur sehr sehr wenige. Dazu die schöne Landschaft der Radstrecke mit auch herausfordernden Profil und eine Laufstrecke bei der man die Teilnehmer zig mal sehen kann.

Onnomax
20.05.2019, 16:39
Ich finde, man muss auch einfach mal sagen, dass das Rennen überragend organisiert ist. Wechselzone Enge und Länge hin oder her - ich hab nicht einmal länger als 3 Minuten irgendwo angestanden an den zwei Tagen. Das hab ich - gerade bei Ironman Events - schon ganz anders erlebt, und da waren die Wechselzonen weiträumiger und man hat trotzdem teilweise fast eine Stunde in der Sonne gestanden, um sein Rad abzugeben.

Alle freundlich, alle kompetent und hilfsbereit, immer entspannt - das Drumherum ist schwer zu toppen, finde ich.

Ob der Hoodie nun ein Tick zu lang oder zu hässlich ist - ja Gott, dafür werden andere genau diesen Hoodie halt cool und "mal was anders" finden.

Hafu
20.05.2019, 16:48
Deine Einschätzung überrascht mich. Den Schwimmrückstand auf Angert deute ich als eher gutes Schwimmen von Sebi. Dass Sebi "so wenig" Watt gedrückt hat überrascht mich ein bisschen (woher hast du die Daten?)...

Was genau überrascht dich an meiner Einschätzung? Dass ich mich über den Titel für Sebi gefreut habe?
Der Schwimmrückstand und dass er zusammen mit der Dreitz-Zepuntke-Gruppe aus dem Wasser gekommen ist, war nicht wirklich eine Überraschung. Das entspricht genau den Schwimmleistungen, die man 2018 mehrfach bei Sebi gesehen hat (Kona, Walchsee, Samorin).

Die Radleistung ist abgeschätzt aus den Leistungsdaten von Zepuntke (https://www.strava.com/activities/2380462846/analysis), der in der Gruppe das Tempo vorgegeben hat. Sebi sitzt erheblich aggressiver (und besser) auf dem TT als Zepuntke und spart damit nicht nur durch den erlaubten 12m-Abstand (den er auch stets mind. eingehalten hat, soweit im Stream zu sehen) sondern auch durch besseren cdA-Wert Leistung ein.

Und Halbmarathonsplits im Bereich von 1:13:x min hat Sebi doch auch schon dutzendweise abgeliefert in den letzten Jahren.

BananeToWin
20.05.2019, 16:51
Was genau überrascht dich an meiner Einschätzung? Dass ich mich über den Titel für Sebi gefreut habe?


Dass du das Rennen von Sebi im Vergleich zu ihm selbst nur als in Ordnung einstufst. Deine Freude überrascht mich nicht und ich teile sie.

mig1985
20.05.2019, 16:52
hi zusammen,

bin gestern auch bei der challenge heilbronn gestartet. die veranstaltung hat mir sehr gut gefallen! war super organisiert. radstrecke war auch gut zu fahren, wenngleich etwas anstrengend mit den höhenmetern. schwimmen war ziemlich frisch, aber das war ja eh abzusehen... einzigster kritikpunkt, dass auf den dixi toiletten kein klopapier war ^^

ich habe den wettkampf hauptsächlich als standortbestimmung für IM frankfurt ende juni gemacht. ich trainiere inetwa nach dem 18h plan von arne und steuere main training über die hf.

in heilbronn hab ich jetzt den neuen garmin hr-tri brustgurt ausprobiert. hatte davor nur die hf messung am handgelenk von der fenix 3. das hat eigentlich immer ganz gut hingehauen beim radfahren und laufen. mit dem neuen gurt wurden seltsamerweise beim freiwasserschwimmen auch keine hr daten übertragen im triathlon / multisport modus. bei übergang 1 waren die pulswerte laut protokoll ziemlich hoch ca. 160 (bei 190 maxhf). und auch dann die ersten kilometer auf dem fahrrad musste ich mich stark bremsen, damit der puls im rahmen bleibt (lt cp30 test GA3 bei mir 154-159). letztlich war dann der durchschnittspuls bei 155 für die radstrecke, aber ich hätte eigentlich erwartet mit GA3 etwas schneller unterwegs zu sein. hm... kennt ihr ähnliche schwierigkeiten mit dem puls?

wenn ich so drüber nachdenke, dann hat er den puls gar nicht über den brustgurt genommen, sondern übers handgelenk!?

danke und gruß,
michael

Hafu
20.05.2019, 17:01
Dass du das Rennen von Sebi im Vergleich zu ihm selbst nur als in Ordnung einstufst. ...

Er sieht das selbst mit Sicherheit genauso, nur kann man das in einem Zielinterview unter den Ohren des neuen Hauptsponsors, der auch noch Namensgeber des gerade gefinishten Wettkampfes ist, natürlich nicht so nüchtern formulieren.

Dass ihm Zepuntke oder/ und Dreitz auf dem rad davon fahren hat er selbst mit Sicherheit nicht erwartet und hier im Forum doch wohl auch niemand? Und dass er die beiden in einer direkten Laufentscheidung besiegt, war jetzt auch nicht die große Sensation.

Und vielleicht hätte Sebi auch 'ne 1:11 hintenraus laufen können, wenn es erforderlich gewesen wäre. Das weiß er vermutlich weil er sich und sein Training kennt, wir aber nicht.

In Samorin in zwei Wochen würde es mich wundern, wenn er als erster vom Rad steigen würde und dementsprechend wird er dort dann auch die nötige Schippe im Laufen fürs Podium drauflegen müssen. Und für den Sieg dort evt. auch die nötigen zwei Schippen, aber da habe ich meine Zweifel: Samorin ist so wie St. George eines der Rennen die Sebi nicht mögen.;) Er selbst scheint den 70.3 in St.George und auch "The Championship" Samorin zu mögen, sonst würde er dort nicht so oft starten, aber diese Liebe ist eine unerwiderte.

Seyan
20.05.2019, 20:44
Ich finde, man muss auch einfach mal sagen, dass das Rennen überragend organisiert ist. Wechselzone Enge und Länge hin oder her - ich hab nicht einmal länger als 3 Minuten irgendwo angestanden an den zwei Tagen. Das hab ich - gerade bei Ironman Events - schon ganz anders erlebt, und da waren die Wechselzonen weiträumiger und man hat trotzdem teilweise fast eine Stunde in der Sonne gestanden, um sein Rad abzugeben.

Alle freundlich, alle kompetent und hilfsbereit, immer entspannt - das Drumherum ist schwer zu toppen, finde ich.

Ob der Hoodie nun ein Tick zu lang oder zu hässlich ist - ja Gott, dafür werden andere genau diesen Hoodie halt cool und "mal was anders" finden.
Ich muss sagen, dass ich Samstag noch etwas arg enttäuscht war von der Veranstaltung. Da wußte ich aber noch nicht, dass vor allem mit der BuGa und der Experimenta zwei "Stolpersteine" in Heilbronn stattfanden, die a) den Termin so maßgeblich beeinträchtigt haben und b) für die wirklich enge Wechselzone gesorgt haben.

Dennoch fand ich es etwas enttäuschend, dass man kaum Banner oder Wegweiser gesehen hat. Als ich nach Heilbronn reingefahren bin in Richtung Hauptbahnhof, habe ich nirgends auch nur ein Poster oder dergleichen gesehen. Man hatte den Eindruck, die Challenge findet gar nicht statt.

Im Nachhinein hat es schon Spaß gemacht, aber so richtig geflashed hat es mich nicht im Gegensatz zum Kraichgau letztes Jahr. Vielleicht war ich einfach zum falschen Zeitpunkt da. Für dieses Jahr war das eh mein sportlicher Höhepunkt. Jetzt kommt noch ein privater und der wird mich nächstes Jahr sicher auch noch etwas vom Sport abhalten... zumindest für längere Distanzen ;)

premumski
21.05.2019, 08:10
beim Radfahren ca. 310-320 Watt AVG auf 84 km (solide, aber da hat Sebi schon mehrfach ganz andere Mitteldistanzradsplits hingelegt,

Man kann doch nicht einfach die Durchschnittsleistung anschauen und sagen, das Radfahrn war nicht hart. Die Strecke in Heilbronn lässt keinen extrem hohen Wattschnitt zu, da in den Abfahrten mit über 300 Watt eine normale Übersetzung nicht mehr ausgereicht hat, also zumindest bei mir mit 55-11. Und Kienles neue Schaltung gibts gar nicht in größer. Interessanter wird es wenn man sich die Wattwerte an den Anstiegen auf den ersten 60 anschaut und feststellt, dass da glaube ich der niedrigste Wattschnitt bei 390 liegt. Und Berg hoch ist die Aerodynamik jetzt nicht mehr so entscheidend und Ruben sieht auch nicht aus, als ob er der schwerere von beiden ist. Daher kommt das mit dem roten bereich schon ganz gut hin.