Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Jan Ullrich


Seiten : 1 2 3 [4] 5

Helmut S
27.09.2021, 06:50
Soweit ich weiß ist das längst vom Tisch mit der Spielhalle/Casio whatever. Das war wohl eine Idee der Baldingers, die auch als Investoren da mit drin stecken.

Es soll ein Radsportmuseum, Cafe, Restaurant, Radwerkstatt, E-Bike Ladestationen, … all so Zeug, dass auf Radsporttouris aller Art abzielt werden.

Schlafschaf
27.09.2021, 07:03
Soweit ich weiß ist das längst vom Tisch mit der Spielhalle/Casio whatever. Das war wohl eine Idee der Baldingers, die auch als Investoren da mit drin stecken.

Es soll ein Radsportmuseum, Cafe, Restaurant, Radwerkstatt, E-Bike Ladestationen, … all so Zeug, dass auf Radsporttouris aller Art abzielt werden.

Okay wäre natürlich ein cooler Laden! Danke für die Klarstellung. Ulle hat seine Sympathie-Punkte wieder zurück! :Blumen:

Ausdauerjunkie
27.09.2021, 08:57
Okay wäre natürlich ein cooler Laden! Danke für die Klarstellung. Ulle hat seine Sympathie-Punkte wieder zurück! :Blumen:

:Lachanfall:

Matthias75
27.09.2021, 09:13
Soweit ich weiß ist das längst vom Tisch mit der Spielhalle/Casio whatever. Das war wohl eine Idee der Baldingers, die auch als Investoren da mit drin stecken.

Es soll ein Radsportmuseum, Cafe, Restaurant, Radwerkstatt, E-Bike Ladestationen, … all so Zeug, dass auf Radsporttouris aller Art abzielt werden.

Hier gibt's ein paar Infos mehr dazu (https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/suedbaden/jan-ullrich-stellt-sein-bikezentrum-merdinger-buergern-vor-100.html). Wenn ich mir die Bilder anschaue, soll das wohl schon was größeres werden.

Ich habe ehrlich gesagt Zweifel an den Erfolgsaussichten. Der Kaiserstuhl ist zwar eine sehr schöne Gegend und wie geschaffen für das Radfahren. Andererseits ist Merdingen ein kleiner Ort im Nirgendwo zwischen Freiburg, Kaiserstuhl und Rhein und hat noch nicht mal einen S-Bahn-Anschluss. Da ist rundrum auch nicht viel, was sonst locken könnte. Ob sich da so - vor allem Langfristig - viele in ein kleines Museum mit Gastronomie verirren werden, nur weil Jan Ullrich drauf steht?

Ich wünsche ihm,, dass er langfristig wieder auf die Beine kommt. Ich hoffe deshalb für ihn, dass das nicht die nächste Pleite für ihn wird.

M.

longo
27.09.2021, 11:12
Hier gibt's ein paar Infos mehr dazu (https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/suedbaden/jan-ullrich-stellt-sein-bikezentrum-merdinger-buergern-vor-100.html). Wenn ich mir die Bilder anschaue, soll das wohl schon was größeres werden.

Ich habe ehrlich gesagt Zweifel an den Erfolgsaussichten. Der Kaiserstuhl ist zwar eine sehr schöne Gegend und wie geschaffen für das Radfahren. Andererseits ist Merdingen ein kleiner Ort im Nirgendwo zwischen Freiburg, Kaiserstuhl und Rhein und hat noch nicht mal einen S-Bahn-Anschluss. Da ist rundrum auch nicht viel, was sonst locken könnte. Ob sich da so - vor allem Langfristig - viele in ein kleines Museum mit Gastronomie verirren werden, nur weil Jan Ullrich drauf steht?

Ich wünsche ihm,, dass er langfristig wieder auf die Beine kommt. Ich hoffe deshalb für ihn, dass das nicht die nächste Pleite für ihn wird.

M.

Merdingen ist super! Tuniberg, Kaiserstuhl, Schwarzwald und Vogesen, Rheinebene dies- und jenseits des Rheins. Auch für die Triathleten unter uns;) Großes Freibad 1 km entfernt in Ihringen, Riesen Baggersee (Rimsinger Baggersee) 2 km entfent.
Und jetzt kommt´s (wir werden ja schließlich alle nicht jünger): Wunderschöner 18 Loch Golfplatz in Munzingen 5 km entfernt.
S-Bahn Anschluß in Gottenheim oder Ihringen.
Im Frühjahr oft weitaus wärmer und trockener als z. B. Malle.

Das Kapital kommt hauptsächlich von anderen, nicht von Jan Ullrich, somit kann es im Fall der Fälle auch für ihn nicht zu einer finanziellen Pleite werden.

Eine kleine Info habe ich noch am Rande: Über Hanka Kupfernagels familiäres Umfeld bestehen direkte und hervorragende Beziehungen zu einem in Triathlonkreisen äußerst beliebten deutschen Radhersteller aus der Region Koblenz..

wolfi
27.09.2021, 11:19
man kann ja über deren Podcadst/Video bzgl. deren Vergangenheit geteilter Meinung sein, aber fachlich ganz weit vorne

...und ab Minute 24 kommt Ulle dazu (Lance, George Hincapie u Johan Bruyneel)
https://www.youtube.com/watch?v=hgFWBYUSyDY

Matthias75
27.09.2021, 11:31
Merdingen ist super! Tuniberg, Kaiserstuhl, Schwarzwald und Vogesen, Rheinebene dies- und jenseits des Rheins. Auch für die Triathleten unter uns;) Großes Freibad 1 km entfernt in Ihringen, Riesen Baggersee (Rimsinger Baggersee) 2 km entfent.
Und jetzt kommt´s (wir werden ja schließlich alle nicht jünger): Wunderschöner 18 Loch Golfplatz in Munzingen 5 km entfernt.
S-Bahn Anschluß in Gottenheim oder Ihringen.
Im Frühjahr oft weitaus wärmer und trockener als z. B. Malle.

Als gebürtiger Freiburger und mit direktem Kontakt zum Kaiserstuhl (meine Eltern sind vor über 20 Jahren aus Freiburg nach Breisach gezogen) weiß ich natürlich um die Schönheit der Region und würde dieser niemals die Tauglichkeit als Radsport-/Triathlongegend absprechen. :Blumen: :Blumen:

Was mir aber nicht so ganz klar ist, ist das Konzept und die Zielgruppe des Projekts:

- Jan-Ullrich-Museum - Was wird gezeigt und wer sollte wieso deshalb nach Merdingen fahren?

- italienisches Restaurant - Wer fährt soweit zum italienisch Essen? Der Radsportler? Oder isst der lieber am Endpunkt seiner Tour? Fährt man extra von Freiburg nach Merdingen, um dort eine Pizza zu essen?

- Café - ok, für den Ausflugsverkehr. Der kommt aber nur am Wochenende und muss den Weg nach Merdingen auch erst finden.

- Radwerkstatt - Da muss schon was geboten sein, damit man von Freiburg nach Merdingen fährt, um sein Rad richten zu lassen. (vielleicht doch der Koblenzer Hersteller?)

- Ladestationen für E-Bikes - ok, spricht die Ausflügler an. Aber macht man in Merdingen schon Pause zum Aufladen?

Nicht falsch verstehen: Ich finde die Region supergenial und fahre da immer noch sehr gerne Rad. Ich verstehe nur nicht, welches Publikum mit dem Projekt angesprochen werden soll und befürchte, dass es gerade daran scheitern könnte.

M.

LidlRacer
27.09.2021, 11:42
Fährt man extra von Freiburg nach Merdingen, um dort eine Pizza zu essen?
[...]
- Radwerkstatt - Da muss schon was geboten sein, damit man von Freiburg nach Merdingen fährt, um sein Rad richten zu lassen.

Nach Deinem Beitrag schätzte ich die Entfernung zwischen Freiburg und Merdingen auf ca. 50 km.

Beim Blick in Google Maps war ich dann leicht überrascht, dass es quasi direkt nebenan liegt.

longo
27.09.2021, 11:54
Nach Deinem Beitrag schätzte ich die Entfernung zwischen Freiburg und Merdingen auf ca. 50 km.

Beim Blick in Google Maps war ich dann leicht überrascht, dass es quasi direkt nebenan liegt.

Merdingen liegt vor allem sehr nah an der absoluten Nord-Süd-Hauptverkehrs-Achse!

Von der Autobahn A 5, die Nordeuropa mit Südeuropa (Schweiz, Italien, Südfrankreich,..) verbindet, sind es keine 5 Minuten bis nach Merdingen (Ausfahrt Bad Krozingen Breisach)
Hier kommt alles und jeder vorbei..

LidlRacer
27.09.2021, 12:03
Ganz sicher ist das Projekt wohl noch nicht - Nachricht von heute:

"Kommt das Bikezentrum?

Warum Merdingen ein Jan-Ullrich-Bikezentrum mit Gastronomie im Gewerbegebiet verzögere, wollte Jürgen Escher (CDU) in der jüngsten Gemeinderatssitzung wissen. Der Gemeinde seien schon viele Restaurants und Cafés verloren gegangen, erklärte er. Es habe hierzu viele, auch nichtöffentliche Sitzungen mit den Investoren gegeben, entgegnete Bürgermeister Martin Rupp. Eine Realisierung des Projekts hänge aktuell am Geld. Einen Vorschlag dazu wollten die Investoren bis November erarbeiten, dann werde das Thema wieder auf die Tagesordnung des Gemeinderats kommen."
https://www.badische-zeitung.de/ratsnotizen-xsvxkosix--205131987.html

sybenwurz
27.09.2021, 12:06
Als gebürtiger Freiburger und mit direktem Kontakt zum Kaiserstuhl (meine Eltern sind vor über 20 Jahren aus Freiburg nach Breisach gezogen) weiß ich natürlich um die Schönheit der Region und würde dieser niemals die Tauglichkeit als Radsport-/Triathlongegend absprechen. :Blumen: :Blumen:

Was mir aber nicht so ganz klar ist, ist das Konzept und die Zielgruppe des Projekts:

- Jan-Ullrich-Museum - Was wird gezeigt und wer sollte wieso deshalb nach Merdingen fahren?

- italienisches Restaurant - Wer fährt soweit zum italienisch Essen? Der Radsportler? Oder isst der lieber am Endpunkt seiner Tour? Fährt man extra von Freiburg nach Merdingen, um dort eine Pizza zu essen?

- Café - ok, für den Ausflugsverkehr. Der kommt aber nur am Wochenende und muss den Weg nach Merdingen auch erst finden.

- Radwerkstatt - Da muss schon was geboten sein, damit man von Freiburg nach Merdingen fährt, um sein Rad richten zu lassen. (vielleicht doch der Koblenzer Hersteller?)

- Ladestationen für E-Bikes - ok, spricht die Ausflügler an. Aber macht man in Merdingen schon Pause zum Aufladen?

Nicht falsch verstehen: Ich finde die Region supergenial und fahre da immer noch sehr gerne Rad. Ich verstehe nur nicht, welches Publikum mit dem Projekt angesprochen werden soll und befürchte, dass es gerade daran scheitern könnte.

M.

Das liest sich wohl in Ulles Konzeptpapier alles grundsätzlich anders...:Lachanfall:

Nach Deinem Beitrag schätzte ich die Entfernung zwischen Freiburg und Merdingen auf ca. 50 km.

Beim Blick in Google Maps war ich dann leicht überrascht, dass es quasi direkt nebenan liegt.


Naja, dennoch ist natürlich grad hinsichtlich Laden und Werkstatt die Frage nach Alternativen in Freiburg direkt.
Die breite Masse der Radfahrer sind ja nicht die mit der Zunge überm Vorderreifen, sondern Alltagsradler und vielleicht noch MTB, aktuell natürlich gross im Kommen Ebike und Gräffl.
Aber ob ich als Stromradler oder Schottersucher den Nimbus eines gefallen Tour-Helden brauch, um aus der Stadt aufs Land in die Werkstatt zu fahren?
Vielleicht würd ich _irgendwann_ mal ne Tour so legen, da vorbeizugucken und nen Kaffee zu trinken. Bestenfalls.
Eher würde ich damit rechnen, dass die übliche Klientel unabhängig vom Namen, der dahintersteht oder nebenan residiert, zum Zocken in die Spielhölle käm.
Aber das Thema iss ja wohl vom Tisch, so wie es aussieht.
Wahrscheinlich doof, ich dacht immer, so Läden dienten nur der Geldwäsche, da dürfte wohl das komplette Finanzierungskonzept gescheitert sein, wenn die Merdinger das nicht wollen...:Nee:

Matthias75
27.09.2021, 12:25
Nach Deinem Beitrag schätzte ich die Entfernung zwischen Freiburg und Merdingen auf ca. 50 km.

Beim Blick in Google Maps war ich dann leicht überrascht, dass es quasi direkt nebenan liegt.

In Freiburg ist alles etwas kleiner, zumindest in meiner Erinnerung. Zumindest früher musste es schon gute Gründe geben, um in die umliegenden Dörfer zu fahren, vor allem, wenn diese keinen S-Bahn-Anschluss haben, z.B. ein gutes Weinfest. :Prost:

Und in Merdingen ist eben sonst nicht viel. Du fährst hin, isst gut und fährst dann wieder zurück.

Wie schon geschrieben, macht man mal, aber reicht das als Restaurant, um genug Kundschaft anzulocken? Würdest du regelmäßig 15-20km einfachen Weg fahren, um zu Essen, wenn du in Freiburg fußläufig eine ausreichend große Anzahl Restaurant hast?

Es geht ja nicht darum, dass dort der eine oder andere essen geht, sondern darum, dass genug Kundschaft kommt, um den Laden am Laufen zu halten.

Merdingen liegt vor allem sehr nah an der absoluten Nord-Süd-Hauptverkehrs-Achse!

Von der Autobahn A 5, die Nordeuropa mit Südeuropa (Schweiz, Italien, Südfrankreich,..) verbindet, sind es keine 5 Minuten bis nach Merdingen (Ausfahrt Bad Krozingen Breisach)
Hier kommt alles und jeder vorbei..

Klar, man ist halbwegs schnell dort (auch wenn die 5min sehr optimistisch sind), aber wieso sollte man den Umweg machen, vor allem regelmäßig? Von dem einen oder anderen Ullrich-Fan, der von der A5 abbiegt oder mal aus Freiburg hin fährt, wird der Laden nicht überleben können.

Wie schon geschrieben: Eine sehr schöne Gegend und ein sehr schöner Ort. Es gibt hier viele Radfahrer mit unterschiedlichster Ausrichtung. Ich wünsche Ullrich auch nichts schlechtes.

Mir ist aber nicht klar, wer mit dem Konzept genau angesprochen werden soll und wie man die Kundschaft dort halten will.

M.

longo
27.09.2021, 12:46
In Freiburg ist alles etwas kleiner, zumindest in meiner Erinnerung. Zumindest früher musste es schon gute Gründe geben, um in die umliegenden Dörfer zu fahren, vor allem, wenn diese keinen S-Bahn-Anschluss haben, z.B. ein gutes Weinfest. :Prost:

Und in Merdingen ist eben sonst nicht viel. Du fährst hin, isst gut und fährst dann wieder zurück.

Wie schon geschrieben, macht man mal, aber reicht das als Restaurant, um genug Kundschaft anzulocken? Würdest du regelmäßig 15-20km einfachen Weg fahren, um zu Essen, wenn du in Freiburg fußläufig eine ausreichend große Anzahl Restaurant hast?

Es geht ja nicht darum, dass dort der eine oder andere essen geht, sondern darum, dass genug Kundschaft kommt, um den Laden am Laufen zu halten.



Klar, man ist halbwegs schnell dort (auch wenn die 5min sehr optimistisch sind), aber wieso sollte man den Umweg machen, vor allem regelmäßig? Von dem einen oder anderen Ullrich-Fan, der von der A5 abbiegt oder mal aus Freiburg hin fährt, wird der Laden nicht überleben können.

Wie schon geschrieben: Eine sehr schöne Gegend und ein sehr schöner Ort. Es gibt hier viele Radfahrer mit unterschiedlichster Ausrichtung. Ich wünsche Ullrich auch nichts schlechtes.

Mir ist aber nicht klar, wer mit dem Konzept genau angesprochen werden soll und wie man die Kundschaft dort halten will.

M.

Die Fragen, die Du stellst, die stellen immer alle am Anfang.
Die gleichen Fragen wurden sicher auch gestellt als Max Hürzeler anfing, einige Rennradfahrer nach Mallorca zu holen, oder als 8 Hanseln sich Ende der 70er Jahre auf Oahu im Morgengrauen versammelten, um den ersten, der wieder ankommt einen Ironman zu nennen, oder als Radsport Arnold anfing, Räder nicht mehr über Radhändler zu verkaufen, sondern direkt an die Kunden nach Hause zu verschicken, usw. usf.
Manches kann super funktionieren, manches kann halt auch mal in die Hose gehen, man weiß es immer erst genau, wenn man es versucht hat.
Learning by doing..
Ich wünsche dem Projekt alles Gute und ich würde mich freuen, wenn es ein Erfolg wird.

LidlRacer
27.09.2021, 17:11
Klar, man ist halbwegs schnell dort (auch wenn die 5min sehr optimistisch sind), aber wieso sollte man den Umweg machen, vor allem regelmäßig? Von dem einen oder anderen Ullrich-Fan, der von der A5 abbiegt oder mal aus Freiburg hin fährt, wird der Laden nicht überleben können.

Er hatte mal Millionen(?) Fans, von denen die meisten wohl noch leben.
Da isses schon nicht schlecht, wenn ein übersichtlicher Prozentsatz davon je einmal da vorbeischaut.
Läge das mal auf meinem Weg, würde ich das wahrscheinlich auch tun.

dr_big
27.09.2021, 17:19
Wäre das nicht eine gute Lage für Trainingslager? Wenn er da noch was anbietet und vielleicht Coaching und so Sachen, da gäbe es sicher Interessenten.

MattF
27.09.2021, 17:35
Wäre das nicht eine gute Lage für Trainingslager? Wenn er da noch was anbietet und vielleicht Coaching und so Sachen, da gäbe es sicher Interessenten.

Gibt es da nicht schon was in der Nähe :Cheese: :cool:

teofilo
10.10.2021, 09:30
Zumindest die letzten Diskussionen passen nicht mehr zum Titel des Themas.

longo
10.10.2021, 13:17
Zumindest die letzten Diskussionen passen nicht mehr zum Titel des Themas.

Ja, das stimmt, für seinen Neustart im Leben mit vielen guten Vorsätzen sollte man ihm auch hier eine zweite Chance einräumen und den Thread Titel entsprechend umändern.

merz
13.10.2021, 16:16
BILD mit Bildern:

https://www.bild.de/unterhaltung/leute/leute/jan-ullrich-sein-schoenes-neues-leben-77943478.bild.html

m.

NBer
13.10.2021, 17:02
BILD mit Bildern:

https://www.bild.de/unterhaltung/leute/leute/jan-ullrich-sein-schoenes-neues-leben-77943478.bild.html

m.

"Weiter geht’s mit Premiuminhalt-Abo" ..... so weit geht die Freundschaft zu BILD nun doch nicht.....

JENS-KLEVE
13.10.2021, 19:49
Ich konnte den Artikel lesen und es hört sich alles gut an:

- feste Freundin
- kein Alkohol
- keine Drogen
- Villa vom Bodensee gut verkauft

triduma
13.10.2021, 20:40
"Weiter geht’s mit Premiuminhalt-Abo" ..... so weit geht die Freundschaft zu BILD nun doch nicht.....

Ich kann den Artikel auch ohne Abo lesen.
Sieht gut aus für Ulle. Ich hoffe das geht so weiter. :)

flodei
14.10.2021, 12:46
Ich konnte den Artikel lesen und es hört sich alles gut an:

- feste Freundin
- kein Alkohol
- keine Drogen
- Villa vom Bodensee gut verkauft

+ Freundin kocht gesund für ihn :Cheese:

limaged
14.10.2021, 13:05
Ich konnte den Artikel lesen und es hört sich alles gut an:

- feste Freundin
- kein Alkohol
- keine Drogen
- Villa vom Bodensee gut verkauft

für wie lange wieder? hoffe jetzt länger

KevJames
14.10.2021, 19:44
für wie lange wieder? hoffe jetzt länger

Immerhin bereits seit 2 Jahren.

limaged
14.10.2021, 19:46
Immerhin bereits seit 2 Jahren.

ich wünsche es ihm

longo
14.10.2021, 19:55
ich wünsche es ihm

Das wünsche ich ihm auch!!
Und ich wünsche ihm hier auch einen anderen adäquateren Thread Titel bitteschön, Dankeschön.


Wir sind ja hier nicht die BLÖD Zeitung.
Klassisches Beispiel heute mal wieder:
Erst vorverurteilen:
https://www.bild.de/sport/mehr-sport/radsport/radsport-tour-de-france-prozess-der-pappschild-frau-drohen-1-jahr-knast-77956512.bild.html

Dann diffamieren und namentlich benennen (Den Namen hat sonst kein einziges anderes Medium veröffentlcht):
https://www.bild.de/sport/mehr-sport/radsport/tour-de-france-prozess-auftakt-in-brest-traenen-auftritt-der-tour-crasherin-77962886.bild.html

triduma
18.10.2021, 14:01
Beitrag vom TOUR Magazin auf Facebook.
"Jan Ullrich hat sich aus seinem Tief gekämpft und viel auf dem Rennrad trainiert.
Wie fit er ist, zeigt sich am 24. Oktober: Ullrich wurde als Teilnehmer des Rennens Mallorca 312 angekündigt.
Er ist nicht der einzige Ex-Profi am Start: Alberto Contador, Oscar Freire und Joseba Beloki gehen ebenfalls auf die Strecke"
Wieder eine gute Nachricht über Ulle.:)

noam
18.10.2021, 14:05
Wieder eine gute Nachricht über Ulle.:)

Ist es eine gute Nachricht wenn er in das Umfeld, dass ihn "kaputt gemacht" hat zurückkehrt?

Stefan
18.10.2021, 14:48
Er ist nicht der einzige Ex-Profi am Start: Alberto Contador, Oscar Freire und Joseba Beloki gehen ebenfalls auf die Strecke"

Bringen die ihr medizinisches Personal aus vergangenen Tagen auch gleich mit?

Dafri
18.10.2021, 16:53
Bringen die ihr medizinisches Personal aus vergangenen Tagen auch gleich mit?

Meine Güte, immer noch in der Vergangenheit rum wühlen. Was denkste wieviel Amateure medizinisch nicht korrekt am Start stehen.

sybenwurz
18.10.2021, 16:54
Ist es eine gute Nachricht wenn er in das Umfeld, dass ihn "kaputt gemacht" hat zurückkehrt?

Das ist genau, was ich mich auch frag...
Ich kann an der Nachricht nix Gutes finden.

bergflohtri
18.10.2021, 17:16
Vielleicht fährt er ja auch nur gerne Radrennen

Helmut S
18.10.2021, 17:28
Vielleicht fährt er ja auch nur gerne Radrennen

Das wäre ja noch schöner. Wie sollte man dann noch moralisieren? Wo kamen wir denn da hin? :Cheese:

triduma
18.10.2021, 20:38
Ist es eine gute Nachricht wenn er in das Umfeld, dass ihn "kaputt gemacht" hat zurückkehrt?

Ich finde schon das es eine gute Nachricht ist.:)
Was eine schlechte Nachricht ist hat man ja in den vergangenen Jahren lesen können.

pepusalt
18.10.2021, 21:09
Meine Güte, immer noch in der Vergangenheit rum wühlen. Was denkste wieviel Amateure medizinisch nicht korrekt am Start stehen.

Zum Einen sind das faule Äpfel und faule Birnen.
Zum Anderen assoziiert Deine Aussage, vermutlich ungewollt, dass bei Ulle etwas medizinisch nicht korrekt ist? Dass sein medizinisches Personal bestimmt ok ist? und das seine zweifelhaften Kumpels nur etwas Memory spielen wollen?

ich wünsche Ulle alles Gute, aber in dem Rahmen sehe ich es nicht.

Dafri
19.10.2021, 07:54
Zum Einen sind das faule Äpfel und faule Birnen.
Zum Anderen assoziiert Deine Aussage, vermutlich ungewollt, dass bei Ulle etwas medizinisch nicht korrekt ist? Dass sein medizinisches Personal bestimmt ok ist? und das seine zweifelhaften Kumpels nur etwas Memory spielen wollen?

ich wünsche Ulle alles Gute, aber in dem Rahmen sehe ich es nicht.

Ganz simpel von mir. Lasst doch Ulles Doping Und Alkohol Vergangenheit endlich ruhen,und wenn einige Ex Profis Bock haben auf ein Rad Marathon...kein Problem.

matis
27.10.2021, 10:19
Ulle ist wie kein anderer Sportler in Deutschland von uns(?) mit Anfeindungen und Verachtung bestraft worden nach Bekanntgabe des Dopingskandals bei Team T-Mobile. Wie soll eine Resozialisierung gelingen? Klar bin ich gegen Doping. Für mich ist es daher nicht akzeptabel, wenn Doper einfach die Sportart wechseln und dann als Profi weitermachen. Und genau das tut Ulle nicht. Er fährt für sich. Und wenn er sich als Guide auf Mallorca anbietet, dann kann jeder hier selber entscheiden, ob er mit Ihm eine Runde fahren will oder nicht. Ihn aber von vornhinein alles zu untersagen, geht gegen meine Rechtsauffassung, die ich so auslege, dass Doper gesperrt werden und sich danach doch als Privatmensch noch mal auf das Rad schwingen dürfen.
By the way:
Dem Patani wird in Italien sein Doping nicht angeprangert. Es war die Zeit in der von oberster Stelle, also dem Radweltverband, die Kontrollen und das Aufdecken von Vergehen nicht verfolgt wurden. Ein System, an dem alle verdient haben. Und an unterster Stelle stand der Radrennfahrer.

Hafu
27.10.2021, 10:50
...
By the way:
Dem Patani wird in Italien sein Doping nicht angeprangert. ...

Du kennst das Ende der Geschichte von Pantani?:Gruebeln:

Er wurde weiter Als Volksheld vergöttert, obwohl er dringend professionelle Hilfe benötigt hätte und aus der Öffentlichkeit hätte verschwinden müssen.

Gerade seine Fans, die ihm alles verziehen haben bzw. nie ernsthaft böse waren sind mitverantwortlich für seine Entwicklung nach Beendigung des Profisports.

matis
27.10.2021, 11:06
Mh, als Arzt kennst du dich besser aus mit Krankheiten deren Verlauf und Behandlung. Da kann ich nichts sagen, weil ich nicht vom Fach bin.
Hier gehts ja um Ulle.
Ob er einen ähnlichen Weg nehmen wird wie Patani?
Kann das ein Arzt oder Psychologe abschätzen?
Patani hätte Hilfe annehmen können, oder? Was war sein Beweggrund (Motivation), das nicht anzunehmen?
In einigen Menschen kannst du nicht reinschauen, wenn Sie sich nicht mitteilen können.

Adept
27.10.2021, 11:09
Du kennst das Ende der Geschichte von Pantani?:Gruebeln:

Er wurde weiter Als Volksheld vergöttert, obwohl er dringend professionelle Hilfe benötigt hätte und aus der Öffentlichkeit hätte verschwinden müssen.

Gerade seine Fans, die ihm alles verziehen haben bzw. nie ernsthaft böse waren sind mitverantwortlich für seine Entwicklung nach Beendigung des Profisports.

Das kann man so pauschal nicht sagen, ob ihn besser zu kennen, was ich bei dir nicht annehme.

Die einen brauchen einen Einlauf, um sich zu bessern, die anderen die Unterstützung ihrer Freude und Fans, den dritten ist es egal. Und wer weiss, ob sich Pantani nicht früher umgebracht hätte, wenn er gechast worden wäre.

sybenwurz
27.10.2021, 11:13
...zudem weiss niemand, inwieweit die Form, dem Radsport in irgendner Weise verbunden zu bleiben, letztlich darin mündet, als technischer Leiter, Teamkoordinator oder in ner sonstigen Funktion in irgendnem Profiteam aufzutauchen.
Blöd halt, wennst nix gelernt hast als die Beine fallen zu lassen, aber letztlich das komplette sportliche Umfeld mehr an deiner 'Expertise' in schmutzigen Dingen interessiert ist als dir die Chance zu bieten, nen cleanen Neuanfang hinzukriegen.
Armstrong mag auch, nachdem sie ihm das Fell über die Ohren gezogen haben, nicht am Hungertuch nagen und daher wohl nimmer in irgendnem Team auftauchen, bei Ullrich bin ich mir da nicht so sicher, dass er, ganz freundliches-Bärchen-mässig und ich-hab-doch-nie-jemanden-betrogen, nicht über kurz oder lang wieder in nem radsportlichen Umfeld landen wird.

Und davon ab: wieso fährt er nicht einfach, still und leise Rad, sondern gibt gleich wieder, zudem im Kreise der alten Mischpoke, das grosse Hallo?

Adept
27.10.2021, 11:21
...

Und davon ab: wieso fährt er nicht einfach, still und leise Rad, sondern gibt gleich wieder, zudem im Kreise der alten Mischpoke, das grosse Hallo?

Unsichere Menschen brauchen Bestätigung, etwas mehr als andere.

Vielleicht...

...kenne ihn ja nicht. ;)

Hafu
27.10.2021, 11:29
...Und wer weiss, ob sich Pantani nicht früher umgebracht hätte, wenn er gechast worden wäre.

Das ist jetzt aber maximal konstruiert.

Ein Selbstmord ist niemals zwangsläufig und unvermeidbar. Man kann ihn verhindern und wenn das nicht gelungen ist, dann muss man auch mit Recht hinterfragen, was alles schief gelaufen ist, dass dies nicht gelungen ist.

Gut gedacht ist sehr oft nicht gut gemacht und Fans, die ihr Idol mit Liebe überschütten sind bei labilen Persönlichkeiten Teil des Problems und nicht Teil der Lösung.

Und um von dem aus meiner Sicht maximal abschreckenden Beispiel Pantani, das Matis hier ins Spiel gebracht hat und auf das ich deshalb eingegangen bin, den Weg zurück zu Ulrich zu finden:

Aus meiner Sicht tut Jan Ulrich die Öffentlichkeit nicht gut und Beispiele aus der Vergangenheit für diese These gibt es Dutzende. Ihm wird es auf Dauer nicht helfen, privates Glück und einen persönlichen Sinn im Leben zu finden, wenn er bewusst die Nähe zu seinen Fans sucht, mit diesen zusammen in alten Erinnerungen schwelgt und versucht für diese eine Rolle als Projektionsfigur auszufüllen und wieder eine Person des öffentlichen Lebens zu werden, die interessant genug ist für Schlagzeilen in der Bild-Zeitung oder auf Bild.de.

Jedes mal wenn die Bild-Zeitung von einem Promi vermeldet, dass es diesem gut geht, dann sollten bei jedem verantwortungsbewussten Menschen alle Alarmsirenen losheulen, denn solchen Promis geht es niemals auf Dauer gut! (https://www.bild.de/themen/personen/jan-ullrich/sport-nachrichten-news-fotos-videos-22570916.bild.html)

Echtes Glück und mentale Stabilität, die Ulrich zu wünschen wäre, findet niemals in Überschriften des Springer-Verlags statt!

Adept
27.10.2021, 11:50
Hafu, du bist lustig. Du behauptest, dass die Idolisierung/Idealisierung von Pantani durch die Fans verantwortlich für seinen Selbstmord ist. Ich sage es ist nicht klar, da man den Menschen nicht kennt und andere Ausgänge möglich wären. Und du nennst dann meins „maximal konstruiert“. Guter Humor! ;)

Hafu
27.10.2021, 12:23
Hafu, du bist lustig. Du behauptest, dass die Idolisierung/Idealisierung von Pantani durch die Fans verantwortlich für seinen Selbstmord ist. Ich sage es ist nicht klar, da man den Menschen nicht kennt und andere Ausgänge möglich wären. Und du nennst dann meins „maximal konstruiert“. Guter Humor! ;)

Was du an dem Thema oder an meiner Aussage lustig findest und meinst mit Zwinkersmilies schmücken zu müssen, bleibt dein Geheimnis.

Für mich ist der Fall Pantani vor allem eine entsetzliche menschliche Tragödie.
Ein Mensch hätte Hilfe gebraucht, die ihm von seinem engsten Umfeld, das die Situation dramatisch fehleingeschätzt und ihn stattdessen sogar weiter mit Drogen versorgt hat, vorenthalten wurde.

Was ich für maximal konstruiert halte ist genau dein wortwörtliches Zitat, dass ich im Quote-Kästchen ohne Änderung wiedergeben habe und nicht das, was du nachträglich meinst in deinen Post hineininterpretieren zu können.

Adept
27.10.2021, 12:32
Was du an dem Thema oder an meiner Aussage lustig findest und meinst mit Zwinkersmilies schmücken zu müssen, bleibt dein Geheimnis.

Für mich ist der Fall Pantani vor allem eine entsetzliche menschliche Tragödie.
Ein Mensch hätte Hilfe gebraucht, die ihm von seinem engsten Umfeld, das die Situation dramatisch fehleingeschätzt und ihn stattdessen sogar weiter mit Drogen versorgt hat, vorenthalten wurde.

Was ich für maximal konstruiert halte ist genau dein wortwörtliches Zitat, dass ich im Quote-Kästchen ohne Änderung wiedergeben habe und nicht das, was du nachträglich meinst in deinen Post hineininterpretieren zu können.

Jetzt kommst du gleich auf der Moralschiene. "Es geht um Tod und du lachst". So versuchst du also deine Argumente zu untermauern? Bissi schwach, finde ich.

Zum Thema: DEINE Aussage oben ist konstruiert, da du Pantani nicht kennst und es eine unbelegbare Behauptung ist, Pantani sei gestorben, weil die Fans ihn geliebt haben. Ich habe es relativiert, dass es mehrere Resultate geben kann.

Also fang nicht an, dir weitere Argumente zu konstruieren, nur damit du recht hast. Warum lässt du es nicht einfach so stehen: "Wir wissen es nicht genau."

happytrain
27.10.2021, 12:50
Unsichere Menschen brauchen Bestätigung, etwas mehr als andere.

Vielleicht...

...kenne ihn ja nicht. ;)
Geht vermutlich vielen hier sich profilierenden ForenUser auch so. Erklärt dann auch die Poserei in den Wechselzonen mit ihren Boliden usw. Kurz gedacht, ist aber nicht so. Habe wir anders gelernt im Studium.

KevJames
27.10.2021, 13:31
Gerade seine Fans, die ihm alles verziehen haben bzw. nie ernsthaft böse waren sind mitverantwortlich für seine Entwicklung nach Beendigung des Profisports.

Ernsthaft? Sind es nicht vielmehr die Ärzte, die ihn auf die eine oder andere Art betreut haben? Den Fans (auch wenn ich mich selbst nie dazu zählte) kann man das wohl kaum anlasten - dies halte ich ethisch und moralisch für mehr als fragwürdig.

Werfe ich Dir aber nicht vor, schließlich spielte dieser Aspekt bis vor kurzem kaum eine Rolle in der Ausbildung von Medizinern.

matis
27.10.2021, 14:04
Oh weh, ich Thor, was habe ich angezettelt?
R.I.P. Patani - eigenen Beitrag eröffnen.
Bleiben wir bei der Diskussion auf Ulle konzentriert.
Er war unser aller Idol und danach enemy mine. (Ich übertreibe)
Wissen wir, ob Ulle eine Pessemitteilungen geschrieben und die Presse vorab informiert hat?
Wie weit war seine Teilnahme inszeniert?
Wenn die Blöd Zeitung im Sprungverlag merkt, dass es keine Zeile mehr Wert ist für die Auflage, dann, und erst dann kann er sich unbemerkt aufs Rad schwingen.
Das wünsch ich ihn.

Rälph
27.10.2021, 14:29
Lasst uns mal Wetten abschließen, wann der Jan bei seinem ersten Triathlon am Start steht.;)

bergflohtri
27.10.2021, 15:23
Und davon ab: wieso fährt er nicht einfach, still und leise Rad, sondern gibt gleich wieder, zudem im Kreise der alten Mischpoke, das grosse Hallo?

- ihm bleibt doch gar nichts anderes übrig - sobald er den Fuß vor die Tür setzt hat er die Boulevardpresse am Hals die nur darauf wartet ihn bei irgendetwas in Flagranti zu erwischen und damit die geifernden Moralaposteln zu bedienen die sich ihre eigenen Fehler schönreden können wenn ein anderer offensichtlich auch welche hat

longtrousers
27.10.2021, 17:52
jetzt jan auf zdf

waden
27.10.2021, 18:24
Ich freue mich für Jan Ulrichs offensichtliche momentane persönliche Zufriedenheit. Mir persönlich ist es sehr recht, nicht Gegenstand der Personality-Berichterstattung der Bild-Zeitung zu sein, aber dass deren derzeitige positive Berichterstattung praktisch kausal in Ulrichs künftiges Unglück führen wird, halte ich für etwas überzogen. Es gibt ja auch viele Promis, die mit dem Licht der Öffentlichkeit zurecht kommen. Ich wünsche es J.U., dass auch ihm das gelingt. Menschen, die die Öffentlichkeit suchen und brauchen, gibt es ja in allen Berufen,

KevJames
28.10.2021, 08:08
Menschen, die die Öffentlichkeit suchen und brauchen, gibt es ja in allen Berufen,

Das ist richtig und trifft auch auf jede(n) von uns hier zu. Denn auch wir äußern uns ja im öffentlichen Raum.

submariner
28.10.2021, 14:18
Lasst uns mal Wetten abschließen, wann der Jan bei seinem ersten Triathlon am Start steht.;)

Rennen kann er (stilistisch sogar gut), aber schwimmen?

Da hätte er was zu tun...



Gruß Holger

Rälph
28.10.2021, 15:15
Rennen kann er (stilistisch sogar gut), aber schwimmen?


Servus! Ein alter Jugendtrainer sagte mal in einem Interiew, dass Jan als 10 Jähriger ohne jede Vorbereitung (Ersatz für den großen Bruder) eine 10:xx über 3000m in einem WK gelaufen sei.

Damit wurde er quasi entdeckt.

Matthias75
28.10.2021, 15:48
Es gibt ja auch viele Promis, die mit dem Licht der Öffentlichkeit zurecht kommen. Ich wünsche es J.U., dass auch ihm das gelingt. Menschen, die die Öffentlichkeit suchen und brauchen, gibt es ja in allen Berufen,

Meine persönliche Meinung ist, dass Ulrich die Öffentlichkeit weder sucht noch braucht. Der wollte eigentlich immer nur Radfahren. Die öffentliche Berichterstattung gehörte eben dazu. Er wirkte aber auf mich nie so „mediengeil“ wie andere Promis/Profisportler.

Was aus meiner Sicht für Ulrichs und auch Pantanis Entwicklung ausschlaggebend war, war zum einen der Wandel in der Berichterstattung. In einem Moment wardt du noch der Liebling der Massen, im nächsten Moment wirdt du fallengelassen wie eine heiße Kartoffel. Zum anderen wurden beide aus ihrem Umfeld, das sie jahrzehntelang kannten und das ihnen Halt, Struktur und Orientierung (Training, Betreuer,…) gegeben hat, heraus gerissen.

Dass Pantani bei Drogen gelandet ist und Ulrich bei Alkohol kann auch einfach nur Zufall gewesen sein. Vielleicht war es auch eine glückliche Fügung, dass Ulrich noch rechtzeitig die Kurve bekommen hat. Soweit waren beide aus meiner Sicht schicksalsmäßig nicht auseinander und es hätte für Ulrich auch anders ausgehen können.

Ich hoffe und wünsche ihm, dass er langfristig wieder auf die Beine kommt bzw. auf diesen bleibt.

M.

Dr. Koothrappali
28.10.2021, 21:13
Meine persönliche Meinung ist, dass Ulrich die Öffentlichkeit weder sucht noch braucht. Der wollte eigentlich immer nur Radfahren. Die öffentliche Berichterstattung gehörte eben dazu. Er wirkte aber auf mich nie so „mediengeil“ wie andere Promis/Profisportler.

Was aus meiner Sicht für Ulrichs und auch Pantanis Entwicklung ausschlaggebend war, war zum einen der Wandel in der Berichterstattung. In einem Moment wardt du noch der Liebling der Massen, im nächsten Moment wirdt du fallengelassen wie eine heiße Kartoffel. Zum anderen wurden beide aus ihrem Umfeld, das sie jahrzehntelang kannten und das ihnen Halt, Struktur und Orientierung (Training, Betreuer,…) gegeben hat, heraus gerissen.

Dass Pantani bei Drogen gelandet ist und Ulrich bei Alkohol kann auch einfach nur Zufall gewesen sein. Vielleicht war es auch eine glückliche Fügung, dass Ulrich noch rechtzeitig die Kurve bekommen hat. Soweit waren beide aus meiner Sicht schicksalsmäßig nicht auseinander und es hätte für Ulrich auch anders ausgehen können.

Ich hoffe und wünsche ihm, dass er langfristig wieder auf die Beine kommt bzw. auf diesen bleibt.

M.

Jan Ullrich suchte und sucht leider noch immer bei jeder sich bedienten Gelegenheit die Öffentlichkeit, obwohl er eigentlich inzwischen wissen sollte, daß es sich dabei um ein zweischneidiges Schwert handelt mit dem er nicht gut umgehen kann. Hat er sich früher z.B. gern bei der EB am Lightweight Stand auf die Schulter klopfen lassen, taucht er heuer wieder in der Klatschpresse mit Bildern und Videos in der Klatschpresse mit seinem Auftritt auf dem roten Teppich zu einer Filmpremiere auf. :o
Und es geht hier auch nicht um eine zweite Chance, sondern seine x-te.
Man erinnere sich an seine Trunkenheitsfahrt mit seinem Porsche und einem verunglückten 180 Grad Turn vor einer Freiburger Disco bei dem nur durch ein glücklicher Zufall nur Fahrräder und keine Nachtschwärmer zu schaden kamen. Danach Ecstasy in dem gleichen Laden, Trunkenheitsfahrt mit Unfall, bei dem wieder nur durch Zufall niemand ernsthaft verletzt wurde (statt dem Auto in das er gefahren ist, hätte auch eine Gruppe Radler an der Kreuzung stehen können). Bei diesem ist er nur durch gute Anwälte einem Jahr Gefängnis wegen Rasens (mehr als 40 km/h zu schnell in der Schweiz) entgangen.
Auf Malle hat er so ziemlich alles konsumiert was zu es zu greifen gab, man denke nur an sein Interview für einen Privatsender bei dem er meinte, daß er Amphetamine wegen AHDs nehme um "runterzukommen"...
Während andere Promis (wie z.B. Bobbel oder Loddar) eine gewisse "Bauernschläue" besitzen um mit dem Boulevard zu spielen, fehlt diese Herrn Ullrich, da sind dann immer gerne die falschen Berater schuld an seinem Dilemma.
Wenn jemand keine Interesse hat in der Presse aufzutauchen, dann taucht er einfach unter, Beispiele gibt es genug, siehe Katrin Krabbe, Andreas Klöden oder Sebastian Deißler von dem die Presse nicht mal mehr weiß wo er wohnt...
Nichtsdestotrotz, ich drücke ihm die Daumen, daß er sein Leben im Griff behält und der Radladen in Merdingen ein Erfolg wird, bei dem es hoffentlich nicht nur E-bikes sondern auch "cooles" Zeug zu kaufen geben wird...

Matthias75
28.10.2021, 23:51
Jan Ullrich suchte und sucht leider noch immer bei jeder sich bedienten Gelegenheit die Öffentlichkeit, obwohl er eigentlich inzwischen wissen sollte, daß es sich dabei um ein zweischneidiges Schwert handelt mit dem er nicht gut umgehen kann. Hat er sich früher z.B. gern bei der EB am Lightweight Stand auf die Schulter klopfen lassen, taucht er heuer wieder in der Klatschpresse mit Bildern und Videos in der Klatschpresse mit seinem Auftritt auf dem roten Teppich zu einer Filmpremiere auf. :o

Du schreibst, er sucht die Öffentlichkeit und führst dann fast ausschließlich Beispiele auf, bei denen der Boulevard sich auf sein aus dem Ruder gelaufenes Leben gestürzt hat. Ich glaube nicht, dass er sich auch nur in einem dieser Fälle eine öffentliche Berichterstattung gewünscht hat.

ich will seine Verfehlungen weder schönreden noch verteidigen. Er hat mit Sicherheit mehr als einen Warnschuss bekommen hat bzw. mehr als eine Chance hatte, sein Leben zu ordnen. Das ist aber ein anderes Thema.

Dass er in der Vergangenheit aktiv den Weg in die Presse gesucht hat, wie dies andere Profisportler tun oder getan haben, sehe ich persönlich aber auch nicht. Allenfalls, dass er es nicht schafft, ein Leben zu führen, dass ihn uninteressant für die Presse, insbesondere die Boulevardpresse, macht.

M.

NBer
29.10.2021, 00:02
Du schreibst, er sucht die Öffentlichkeit und führst dann fast ausschließlich Beispiele auf, bei denen der Boulevard sich auf sein aus dem Ruder gelaufenes Leben gestürzt hat,,,,,

...Sachen , die gut 20 Jahre zurückliegen, fast ein Vierteljahrhundert. In der Zeit werden Mörder rehabilitiert.

Stefan
03.11.2021, 15:23
Artikel auf rouleur.cc
JAN ULLRICH: THE ROAD TO REDEMPTION
Laura Meseguer analyses the complex character of retired German cyclist Jan Ullrich, whose past is tainted by a series of doping scandals. Can he find his place in the cycling world again?
(https://www.rouleur.cc/blogs/the-rouleur-journal/jan-ullrich-rediscovering-the-bicycle)

longo
15.12.2021, 22:22
Oh je, leider mal wieder etwas obskure Freunde aus der Halbwelt..

Es wird doch kein Jan Ullrich Bikezentrum in Merdingen geben
https://www.badische-zeitung.de/es-wird-doch-kein-jan-ullrich-bikezentrum-in-merdingen-geben

Zitat:
"Das Projekt habe an der ursprünglich geplanten Querfinanzierung durch ein Spielcenter gekrankt. Auf dieses wollten die Investoren später verzichten, forderten aber eine finanzielle Unterstützung durch die Gemeinde – die jetzt abgelehnt wurde. Rupp (Bürgermeister von Merdingen) spricht auch von einer "Hinterzimmerpolitik". Es sei massiv Druck ausgeübt worden, das Projekt als Grundstücksgeschäft und aus Rücksicht auf die involvierten Personen möglichst nichtöffentlich zu verhandeln. "Die Art der Entscheidungsfindung, die Indiskretionen und die verbundene persönliche Angriffe haben vor allen Dingen der vertrauensvollen Zusammenarbeit im Gemeinderat schwer geschadet. Hier ist viel Vertrauen zu Bruch gegangen", so Rupp."..

limaged
21.12.2021, 12:41
lange hat er's nicht durchgehalten :-) der diego des radsports

https://www.focus.de/sport/radsport/auf-der-rueckreise-aus-dem-urlaub-rueckfall-bei-jan-ullrich-radsport-legende-wohl-wieder-im-krankenhaus_id_27895165.html

TriAdrenalin
21.12.2021, 12:50
lange hat er's nicht durchgehalten :-) der diego des radsports

https://www.focus.de/sport/radsport/auf-der-rueckreise-aus-dem-urlaub-rueckfall-bei-jan-ullrich-radsport-legende-wohl-wieder-im-krankenhaus_id_27895165.html

Nur noch tragisch...

Ausdauerjunkie
21.12.2021, 13:39
Dennoch bleibt er für viele ein Radheld.
Gedopt, besoffen oder sonstwas. Egal, heldenhaft einfach.

uk1
21.12.2021, 22:05
Hoffentlich endet das nicht so wie Diego. Eine Sucht in den Griff zu bekommen gelingt leider nur wenigen.

pepusalt
21.12.2021, 22:12
Dennoch bleibt er für viele ein Radheld.
Gedopt, besoffen oder sonstwas. Egal, heldenhaft einfach.

Was an Jan ist auch nur ansatzweise heldenhaft??

Ausdauerjunkie
22.12.2021, 08:18
Was an Jan ist auch nur ansatzweise heldenhaft??

Das kann ich dir nicht beantworten! Frage doch mal seine Anhänger. :Cheese:

triduma
22.12.2021, 16:13
Das kann ich dir nicht beantworten! Frage doch mal seine Anhänger. :Cheese:

Jan Ullrich ist immerhin der einzige deutsche TDF Sieger.
Viele Kommentare die man hier und anderswo liest sind einfach nur Schadenfreude.:(
Ich wünsche Ulle weiterhin alles Gute und das er gesund wird und die Sucht in den Griff bekommt.

ritzelfitzel
22.12.2021, 16:32
Glaube nicht, dass Schadenfreude die passende Bezeichnung ist, für das was viele ihm gegenüber empfinden. :Blumen:

Mir zumindest geht es so. Eher eine Mischung aus Mitleid und Gleichgültigkeit. Tut mir leid, dass er sein Leben einfach nicht in den Griff bekommt und immer wieder fällt. Wer allerdings dopt, betrügt, besoffen das Leben anderer riskiert - da sind dann am Ende des Tages noch sehr wenige Sympathiepunkte vorhanden, um es vorsichtig zu formulieren.

keko#
22.12.2021, 16:36
Jan Ullrich ist immerhin der einzige deutsche TDF Sieger.
Viele Kommentare die man hier und anderswo liest sind einfach nur Schadenfreude.:(
Ich wünsche Ulle weiterhin alles Gute und das er gesund wird und die Sucht in den Griff bekommt.

Ich schätze, dass er ein recht anständiger Kerl wäre, wäre er kein TdF-Sieger gewesen und immer nur Rad gefahren.
Es gibt wohl schlimmere Schicksale als seins, er tut mir aber trotzdem irgendwie leid und ich hoffe, dass er das wieder auf die Reihe bekommt.
Doping hin oder her, Radfahren konnte er wie fast keiner ;-)

:Blumen:

Genussläufer
22.12.2021, 16:41
Glaube nicht, dass Schadenfreude die passende Bezeichnung ist, für das was viele ihm gegenüber empfinden. :Blumen:


Ich mag heute noch alte Videos sehen. Ich habe ihn bewundert und mitgefiebert und habe mich immer von ihm motiviert gefühlt. Seine Biographie finde ich letztendlich tragisch. Und mir tut es im Herzen weh, solche Artikel zu lesen. Was hier auch immer wieder zu kurz kommt, ist die Einordnung seiner Situation.

Alkoholismus ist eine Krankheit. Und der Mann braucht Hilfe. Es gibt nicht viele, die dort lfr. rauskommen. Und das betrifft alle, wirklich alle Gesellschaftsschichten.

KevJames
22.12.2021, 18:36
Glaube nicht, dass Schadenfreude die passende Bezeichnung ist, für das was viele ihm gegenüber empfinden. :Blumen:

Mir zumindest geht es so. Eher eine Mischung aus Mitleid und Gleichgültigkeit. Tut mir leid, dass er sein Leben einfach nicht in den Griff bekommt und immer wieder fällt. Wer allerdings dopt, betrügt, besoffen das Leben anderer riskiert - da sind dann am Ende des Tages noch sehr wenige Sympathiepunkte vorhanden, um es vorsichtig zu formulieren.

Empathie ist Dir fremd?

rennrentner
22.12.2021, 18:39
Was an Jan ist auch nur ansatzweise heldenhaft??

Sein Stil aufm Rad. Wenige bis keiner saß jemals so elegant auf dem Rad. Heute durch die ganzen bike fitter scharlattane wird es eh niemand mehr ansatzweise hinbekommen stylistisch derart elegant auf dem Rad zu sitzen wie er.
Vielleicht biomechanisch ok, aber stylistisch absolut nicht anschaubar. Kurz: da er es schafft, einfach traumhaft schön auf dem Rad zu sitzen hat er was heldenhaftes an sich.

ritzelfitzel
22.12.2021, 19:04
Empathie ist Dir fremd?

Keine Ahnung, was diese Unterstellung soll oder wie du darauf kommst...

NBer
22.12.2021, 19:42
Jan Ullrich ist immerhin der einzige deutsche TDF Sieger......

Und, das wird gern vergessen, gegen genauso zugestoffte Konkurrenten. Er war der Beste unter Gleichen. Hätten alle das Doping weggelassen, hätte er sie genauso versenkt.
Was auch kaum jemand weiß, der die Zeit nicht erlebt hat, er hätte auch schon die Tour 1996 gewonnen, wenn er gedurft hätte, war dort schon deutlich stärker als Riis. Es war teilweise albern wie er sich zurückhalten musste um Riis nicht aus Versehen beim Tempomachen berghoch abzuhängen.

Rälph
22.12.2021, 20:41
Und, das wird gern vergessen, gegen genauso zugestoffte Konkurrenten. Er war der Beste unter Gleichen. Hätten alle das Doping weggelassen, hätte er sie genauso versenkt.
Was auch kaum jemand weiß, der die Zeit nicht erlebt hat, er hätte auch schon die Tour 1996 gewonnen, wenn er gedurft hätte, war dort schon deutlich stärker als Riis. Es war teilweise albern wie er sich zurückhalten musste um Riis nicht aus Versehen beim Tempomachen berghoch abzuhängen.

Selbst 97 musste er zuerst das Okay von Riis abwarten gegen Mitte der Tour, um angreifen zu dürfen. Er war damals wirklich extrem stark, gemocht habe ich ihn allerdings nie.

triduma
22.12.2021, 20:52
Und, das wird gern vergessen, gegen genauso zugestoffte Konkurrenten. Er war der Beste unter Gleichen. Hätten alle das Doping weggelassen, hätte er sie genauso versenkt.
Was auch kaum jemand weiß, der die Zeit nicht erlebt hat, er hätte auch schon die Tour 1996 gewonnen, wenn er gedurft hätte, war dort schon deutlich stärker als Riis. Es war teilweise albern wie er sich zurückhalten musste um Riis nicht aus Versehen beim Tempomachen berghoch abzuhängen.

+1 :Blumen:

teofilo
22.12.2021, 21:26
Sein Stil aufm Rad. Wenige bis keiner saß jemals so elegant auf dem Rad. Heute durch die ganzen bike fitter scharlattane wird es eh niemand mehr ansatzweise hinbekommen stylistisch derart elegant auf dem Rad zu sitzen wie er.
Vielleicht biomechanisch ok, aber stylistisch absolut nicht anschaubar. Kurz: da er es schafft, einfach traumhaft schön auf dem Rad zu sitzen hat er was heldenhaftes an sich.

Ehrlich, es gibt bestimmte Kurvenarten, da "visualisiere" ich unbewusst eine Körperhaltung vom Jan und nehme (gefühlt) diese Haltung ein und sehe das Bild vom Jan vor meinem "geistigen Auge" - und zwar jeden Tag. Obwohl ich Jan Ullrich für mich erst in seine "Bianchi-Zeit" wahrgenommen habe und ab da TdF verfolgte, obwohl ich das schon 10/20 Jahre zuvor hätte machen können.

sybenwurz
22.12.2021, 21:44
Ich sehe bei mir eigentlich immer nur die Wampe, wie er sie jedes Frühjahr vor sich herschob, während ich mir überlege, dass Armstrong derweil nicht schon, sondern wahrscheinlich immer noch, da immer zu 100% klar fokussiert und nie solcherart Gelüsten oder anders ausgedrückt Süchten nachgegebend, Gas gegeben hat.
Der hat auch nie gewartet, bis er gegen Riis oder Ulle gewinnen durfte, sondern gewonnen.
Sieben Mal, und während alle anderen genauso voll wie er waren.

Ja, sorry wenn ich so offen daherrede, aber den Knaben hindert keiner mehr dran, sich zugrundezurichten. Ich hoffe nur, dass niemand dabei in der Nähe ist, wenns das nächste Mal wieder knallt.
Irgendwie isses immer besser, wenn man von dem eher nix hört, und je länger, desto besser.
Als die Story mit dem Rennen in Malle aufkam, dacht ich schon, Nachrichten von Ulle, oh oooh...
Dann hab ich mich gefragt, ob ich mich vielleicht getäuscht haben sollte, und jetzt, naja, alles klar...

waden
23.12.2021, 10:28
Er war ein überragend guter Fahrer mit einer nicht einfachen Persönlichkeit. Insbesondere ist er ein Mensch, dem ich Fehler zugestehen würde wie anderen auch. Und im Unterschied zu LA hat er meines Wissens nicht damit gearbeitet, dabei andere Menschen zu vernichten. Das macht ihn nicht zum Helden; aber er bleibt ein Mensch, der Mitgefühl verdient.

lonerunner
23.12.2021, 11:08
Er war ein überragend guter Fahrer mit einer nicht einfachen Persönlichkeit. Insbesondere ist er ein Mensch, dem ich Fehler zugestehen würde wie anderen auch. Und im Unterschied zu LA hat er meines Wissens nicht damit gearbeitet, dabei andere Menschen zu vernichten. Das macht ihn nicht zum Helden; aber er bleibt ein Mensch, der Mitgefühl verdient.

100% Zustimmung:Blumen:

MattF
23.12.2021, 11:36
während ich mir überlege, dass Armstrong derweil nicht schon, sondern wahrscheinlich immer noch, da immer zu 100% klar fokussiert

Ein 100% auf die Straftat fokusierter Verbrecher ja.

Rälph
23.12.2021, 13:04
Das Aus für sein Projekt in Merdingen wird ihm ordentlich zugesetzt haben. Da wäre ein neuer Absturz als Reaktion nicht erstaunlich.

Er tut mir Leid, der Ulle, aber er ist auch ein komischer Kautz. Ich meine, wer kommt bitte auf die Idee, ein Casino in Merdingen, diesem Kuhdorf, bauen zu wollen. Das ist die totale Schnapsidee.

Matthias75
23.12.2021, 13:57
Ich sehe bei mir eigentlich immer nur die Wampe, wie er sie jedes Frühjahr vor sich herschob, während ich mir überlege, dass Armstrong derweil nicht schon, sondern wahrscheinlich immer noch, da immer zu 100% klar fokussiert und nie solcherart Gelüsten oder anders ausgedrückt Süchten nachgegebend, Gas gegeben hat.
Der hat auch nie gewartet, bis er gegen Riis oder Ulle gewinnen durfte, sondern gewonnen.
Sieben Mal, und während alle anderen genauso voll wie er waren.

Ja, sorry wenn ich so offen daherrede, aber den Knaben hindert keiner mehr dran, sich zugrundezurichten. Ich hoffe nur, dass niemand dabei in der Nähe ist, wenns das nächste Mal wieder knallt.
Irgendwie isses immer besser, wenn man von dem eher nix hört, und je länger, desto besser.
Als die Story mit dem Rennen in Malle aufkam, dacht ich schon, Nachrichten von Ulle, oh oooh...
Dann hab ich mich gefragt, ob ich mich vielleicht getäuscht haben sollte, und jetzt, naja, alles klar...

Das eine schließt das andere ja nicht aus.

Er war zu seiner aktiven Zeit auf jeden Fall ein begnadeter Radfahrer, sonst hätte er nicht trotz seiner Offseason-Undisziplinierheit mit dem damals schnellsten Radfahrer seiner Zeit (und dem mit dem besten Stoff) mithalten und ihm Paroli bieten können.

Andererseits haben diese Eskapaden für mich damals schon den Eindruck hinterlassen, dass Ullrich eine starke Führung/Struktur braucht. Der Leadertyp wie Armstrong, der Strukturen schafft und ein Team führt, war er aus meiner Sicht nie. Und mit dem Ende seiner Karriere wurden ihm genau diese Strukturen, die ihm Halt gegeben haben, genommen und er hat es leider bis heute nicht geschafft, sein Leben dauerhaft zu ordnen.

Dennoch beneiden ihn sicher einige um das Talent, das er hatte/hat.

Das Aus für sein Projekt in Merdingen wird ihm ordentlich zugesetzt haben. Da wäre ein neuer Absturz als Reaktion nicht erstaunlich.

Er tut mir Leid, der Ulle, aber er ist auch ein komischer Kautz. Ich meine, wer kommt bitte auf die Idee, ein Casino in Merdingen, diesem Kuhdorf, bauen zu wollen. Das ist die totale Schnapsidee.

Ich vermute, die Idee kam nicht von ihm, sondern man wollte ihn nur als Zugpferd dafür haben. Zu der Idee selbst habe ich schon weiter oben meine Meinung geäußert.

Zu seinem Absturz: Spätestens, nachdem ihn die Freunde, die ihn wohl auf seiner Tour begleitet haben (ich gehe davon aus, das diese seine Suchtvergangenheit kennen), nicht vom Trinken abgehalten haben, sollte er sich fragen, ob das die richtigen Freunde sind.

M.

KevJames
23.12.2021, 14:58
Keine Ahnung, was diese Unterstellung soll oder wie du darauf kommst...

Dies war keine Unterstellung, sondern eine Reaktion auf Dein aus meiner Sicht herz- und empahtieloses um nicht zu sagen arrogant anmutendes Posting. Daher habe ich diese Frage gestellt. Statt inhaltlich darauf einzugehen, gehst Du zum Angriff über. Damit ist aus meiner Sicht dann alles gesagt.

ritzelfitzel
23.12.2021, 15:36
Dies war keine Unterstellung, sondern eine Reaktion auf Dein aus meiner Sicht herz- und empahtieloses um nicht zu sagen arrogant anmutendes Posting. Daher habe ich diese Frage gestellt. Statt inhaltlich darauf einzugehen, gehst Du zum Angriff über. Damit ist aus meiner Sicht dann alles gesagt.

Du gehst mich persönlich an mit

Empathie ist Dir fremd oder? (obwohl mein Posting dich gar nicht betraf).

Das ist im Übrigen keine normale, nüchterne (Nach-)Frage, sondern eine bewusste Provokation - und das weißt du auch. Hätte man auch anders formulieren können, wenn es eine normale Frage hätte sein sollen.

Mir dann auf Basis meiner verwunderten und irritierten Reaktion

Keine Ahnung, was diese Unterstellung soll oder wie du darauf kommst...

einen Angriff auf dich zu unterstellen ist - bei allem Respekt - lächerlich.

Bevor du mir Empathielosigkeit unterstellst, solltest du meinen Ursprungspost genau lesen und zwischen Empathie und Sympathie unterscheiden. Und welche Passage daran arrogant sein soll, darfst du mir auch gerne erklären. JU tut mir leid, da er sein Leben nicht auf die Kette bekommt (das hatte ich auch so geschrieben), dass er mir aber nicht zwingend sympathisch ist - sprich: ich mag ihn nicht und finde nicht gut, was er getan hat - , ist eine ganz andere Frage und hat mit Mitgefühl, Mitleid, etc. nichts zu tun. Letztere habe ich selbstverständlich trotzdem.

Da für dich aber bereits alles gesagt/geklärt ist, ist das für mich auch ok und ich wünsche dir, ganz ernst und ohne Provokation gemeint, trotzdem Frohe Weihnachten! :Blumen:

quick-nick
23.12.2021, 16:46
Das eine schließt das andere ja nicht aus.

Er war zu seiner aktiven Zeit auf jeden Fall ein begnadeter Radfahrer, sonst hätte er nicht trotz seiner Offseason-Undisziplinierheit mit dem damals schnellsten Radfahrer seiner Zeit (und dem mit dem besten Stoff) mithalten und ihm Paroli bieten können.

Andererseits haben diese Eskapaden für mich damals schon den Eindruck hinterlassen, dass Ullrich eine starke Führung/Struktur braucht. Der Leadertyp wie Armstrong, der Strukturen schafft und ein Team führt, war er aus meiner Sicht nie. Und mit dem Ende seiner Karriere wurden ihm genau diese Strukturen, die ihm Halt gegeben haben, genommen und er hat es leider bis heute nicht geschafft, sein Leben dauerhaft zu ordnen.

Dennoch beneiden ihn sicher einige um das Talent, das er hatte/hat.

M.

Ich teile diese Einschätzung (wie sehr oft bei dir).

pepusalt
23.12.2021, 20:25
Empathie ist Dir fremd?

Da ich mich da auch etwas angesprochen fühle, weil ähnlich da denke wie ritzelfitzel,

Empathie ist (mir) überhaupt nicht fremd, auch nicht für den tragischen Menschen Jan Ullrich. Die Querverbindung zum Heldentum, das ich bei Jan nicht sehen kann, kann ich schon gar nicht ziehen. Provokant: Wenn man Empathie hätte, muss man doch den Helden, das Heldentum in Jan sehen? Nope.

sabine-g
23.12.2021, 21:05
Jan Ullrich ist so geworden wie er jetzt ist weil er den öffentlichen Druck nicht ertragen hat.
Insbesondere den, den man auf ihn ausgeübt hat als die ganze Sauerei aufgeflogen ist.
Die Öffentlichkeit hat sich dann ausschließlich auf ihn konzentriert und alle anderen kamen ungeschoren davon.
Zabel, Aldag, Bölts und Co.
Für die hat ein bisschen rumheulen vor ein paar Mikros ausgereicht um vollständig rehabilitiert zu sein.
Auf Jan wir immer noch rumgehackt.
Er ist ein labiler Mensch, nicht übermäßig intelligent ( weiß ich aber nicht ) fühlt sich unwohl als Promi und war noch sehr jung.
Mir tut er einfach nur leid und als Sportler fand ich ihn grandios.
Noch heute schau ich mir hin und wieder die Andorra Etappe aus 1997 an und freue mich darüber.
Arme Sau.

NBer
23.12.2021, 22:07
.....Die Öffentlichkeit hat sich dann ausschließlich auf ihn konzentriert und alle anderen kamen ungeschoren davon.
Zabel, Aldag, Bölts und Co......

Warum nur Telekom....Virenque und das ganze Festina Team, Pantani und das ganze Mercatone uno Team, von Armstrong wollen wir mal gar nicht reden. Letztendlich wohl alle Fahrer und Teams der späten 90er Jahre.
Und wer kennt noch einen einzigen anderen Namen aus den unzähligen Blutbeuteln der ganzen Fuentes Affäre, gar einen Fußballer, von denen dort auch die Rede war? Er ist einfach ein prominentes Opfer um den Rest unter den Teppich zu kehren.

Klugschnacker
24.12.2021, 09:16
Die Querverbindung zum Heldentum, das ich bei Jan nicht sehen kann, kann ich schon gar nicht ziehen. Provokant: Wenn man Empathie hätte, muss man doch den Helden, das Heldentum in Jan sehen? Nope.

Hier die Definition von "Held" laut Wikipedia:

Ein Held bzw. eine Heldin (althochdeutsch helido) ist eine Person, die eine Heldentat, also eine besondere, außeralltägliche Leistung vollbracht hat. […]
.
Das Zedler-Lexikon aus der Mitte des 18. Jahrhunderts definierte: „Held, lat. Heros, ist einer, der von Natur mit einer ansehnlichen Gestalt und ausnehmender Leibesstärcke begabet, durch tapfere Thaten Ruhm erlanget, und sich über den gemeinen Stand derer Menschen erhoben.“

Mir scheint diese Definition recht präzise auf Jan Ullrich zuzutreffen. Falls man, wie ich hier, diesen emotional gemeinten Begriff albernerweise analytisch erörtern will.

su.pa
24.12.2021, 09:19
Und er hat es in Deutschland auch schwerer als andere ehemalige Doper in ihren Ländern.

Und gleichzeitig verschließt man die Augen bei anderen Sportarten, Fußball etc. :Nee:

Siebenschwein
24.12.2021, 11:18
Hier die Definition von "Held" laut Wikipedia:

Ein Held bzw. eine Heldin (althochdeutsch helido) ist eine Person, die eine Heldentat, also eine besondere, außeralltägliche Leistung vollbracht hat. […]
.
Das Zedler-Lexikon aus der Mitte des 18. Jahrhunderts definierte: „Held, lat. Heros, ist einer, der von Natur mit einer ansehnlichen Gestalt und ausnehmender Leibesstärcke begabet, durch tapfere Thaten Ruhm erlanget, und sich über den gemeinen Stand derer Menschen erhoben.“

Mir scheint diese Definition recht präzise auf Jan Ullrich zuzutreffen. Falls man, wie ich hier, diesen emotional gemeinten Begriff albernerweise analytisch erörtern will.

Nun mag man noch diskutieren können, ob es sich bei JU um einen positiven oder negativen Helden handelt. Ich persönlich würde, da in freundlicher Weihnachtsstimmung, auf überwiegend positiv plädieren.
Wobei er sicher in die Kategorie der gefallenen Helden… äh fällt.
Und dazu passend Suzanne Vega:
https://m.youtube.com/watch?v=HWSP4_bJfsA
Euch allen und auch JU schöne Weihnachten!

kiwii
25.12.2021, 22:17
Jan Ullrich ist so geworden wie er jetzt ist weil er den öffentlichen Druck nicht ertragen hat.
Insbesondere den, den man auf ihn ausgeübt hat als die ganze Sauerei aufgeflogen ist.
Die Öffentlichkeit hat sich dann ausschließlich auf ihn konzentriert und alle anderen kamen ungeschoren davon.
Zabel, Aldag, Bölts und Co.
Für die hat ein bisschen rumheulen vor ein paar Mikros ausgereicht um vollständig rehabilitiert zu sein.
Auf Jan wir immer noch rumgehackt.
Er ist ein labiler Mensch, nicht übermäßig intelligent ( weiß ich aber nicht ) fühlt sich unwohl als Promi und war noch sehr jung.
Mir tut er einfach nur leid und als Sportler fand ich ihn grandios.
Noch heute schau ich mir hin und wieder die Andorra Etappe aus 1997 an und freue mich darüber.
Arme Sau.

Sehe ich auch so. Und dann noch die ganzen Schulterklopfer, die dann ganz schnell weg waren, als alles 2006 in die Luft ging. Und, vielleicht noch schlimmer, die falschen "Freunde" danach.
Der fehlende Vater, tragisch. Küchenpsychologie, klar. Aber er hätte vermutlich dauerhaft sichere und auch kritische Strukturen gebraucht.
Bis vor einigen Jahren war ich ziemlich alttestamentarisch drauf in Bezug auf Jan Ullrich, weil ich mich wohl über mich selbst geärgert habe, damals so naiv gewesen zu sein.
Inzwischen tut er mir sehr leid und ich wünsche ihm das Beste.
Zabel und Aldag konnten einfach bei dubiosen Teams als Berater/sportliche Leiter whatever munter weitermachen.
Was Zabel für die heutige Radwelt fachlich (nicht) draufhat, konnte man aus dem Tour-Interview mit Marcel Kittel vor einigen Monaten gut rauslesen.
Zabel, die heuchlerische Geständnislügensau, hoffentlich hat er wenigstens seinem Sohn die ganze Wahrheit gesagt. Dieser scheint schlauer zu sein.
Aldag konnte außerhalb des Fokus der Öffentlichkeit auch noch seine erste Frau mit zwei Kindern, davon eines behindert, in Ahlen sitzenlassen - aber er ist doch so ein natürlicher, bodenständiger Westfale, den man einfach gernhaben muss! Und dann noch von einem Tag auf den anderen sein (Frauen)Radteam für Geld aus einer Öldiktatur im Stich lassen etc.
Jan war das Gallionsopfer und alle anderen haben ihr Ding weitergemacht.
Wenn ich auf dem Radsportjubelsender Aldag und auch Voigt als Experten hören muss, kann ich nur noch abschalten.

KevJames
26.12.2021, 00:43
Hier die Definition von "Held" laut Wikipedia:

[INDENT]Ein Held bzw. eine Heldin (althochdeutsch helido) ist eine Person, die eine Heldentat, also eine besondere, außeralltägliche Leistung vollbracht hat. […]


Der Begriff des Helden ist ja aus der Antike tradiert. Den Helden zeichnet deutlich mehr aus als dieser Wikipedia Auszug (die Problematik mit Wikipedia dürfte ja hinlänglich bekannt sein).

So könnte man beispielhaft anführen:
- Der Begriff muss via Perspektive, Umfeld, Bewertungskrieteiren kontextualisiert werden
- Heldenhaft ist das Individuum, wenn es sich per Tat aus der Masse hervorhebt und Bewunderung hervorruft
- Aus der Antike heraus: Angeborene Besonderheiten aufweisen, die als Zeichen für Stärke und ihre Sonderstellung gesehen werden (göttliche bzw. königliche Abstammung und übermenschliche physische Kräfte)
- Betrachtung des Begriffs im Wandel der Zeit bis ins postheroische Zeitalter hinein (jede Figur kann per Einzeltat zum Alltagshelden werden)
- Die Bedingung der Andersartigkeit als Bedingung des Heldenhaften kann durchaus in Zweifel gezogen werden, da es objektivere Kriterien gibt, z. B. Einsatzbereitschaft, humanitäres Handeln, Solidarität
- Fehlinterpretation in der heutigen, ich-bezogenen Gesellschaft (z. B. übersteigerter Individualismus, mediale Selbstinszenierung)

Die Beurteilung, ob es sich bei Ulle nun um einen Helden handelt überlasse ich dann lieber den Sporthistorikern. :Huhu:

In jedem Fall aber finde ich, dass er einem kräftig leid tun kann und er trotz aller Verfehlungen in der Außenwirkung für den Radsport / Ausdauersport nicht nur negatives, sondern auch viel positives bewirkt hat.
Ich für meinen Teil wünsche ihm menschlich alles Gute!

HerrMan
26.12.2021, 08:56
Der Begriff muss via Perspektive, Umfeld, Bewertungskrieteiren kontextualisiert werden


Gut, dann mache ich das mal: wir sind ein Sportforum und Ulle hat die TdF gewuppt, ergo ist er hier ein Held. Wenn nur alles so einfach wäre....

Hafu
26.12.2021, 09:29
...
Ich für meinen Teil wünsche ihm menschlich alles Gute!

Ich würde sagen, dass hier der Minimalkonsens des gesamten Forums liegt. Habe zumindest noch keine Stimmen hier im Thread gelesen, die dem widersprechen würden.:Blumen:

Cruiser
26.12.2021, 12:27
Ich würde sagen, dass hier der Minimalkonsens des gesamten Forums liegt. Habe zumindest noch keine Stimmen hier im Thread gelesen, die dem widersprechen würden.:Blumen:

Exakt.
Ich war früher großer Ulle Fan, er fährt einfach sowas von ästhetisch Rad :Liebe:

Was mir an ihm auf die Nerven geht, ist seine Lernresistenz. Dieses „wiederholt Fehler machen“ nervt halt schon. Jeder macht mal Fehler, aber z.B. wiederholte Trunkenhheitfahrten müssen doch nicht sein. Wenn man Glück hatte und niemand zu Schaden kam, kann man doch erwarten, dass man reflektiert und sich der möglichen Folgen bewusst wird und es dann einfach lässt! Dadurch wirkt er nicht nur labil, sondern zunehmend dümmlich und lächerlich. Und das ist sehr schade.
Eine tragische Figur.

bergflohtri
26.12.2021, 15:12
Vielleicht sollte sich der eine oder andere mal besser überlegen was er hier schreibt - grenzt schon an Ehrenbeleidigung.

Arne, Du hast den Thread zwar aufgemacht, aber kannst Du ihn nicht auch wieder zumachen.

sybenwurz
26.12.2021, 19:41
Eine tragische Figur.

Das triffts für mich deutlich besser als 'Held'.

KevJames
27.12.2021, 15:48
Ich würde sagen, dass hier der Minimalkonsens des gesamten Forums liegt. Habe zumindest noch keine Stimmen hier im Thread gelesen, die dem widersprechen würden.:Blumen:

Hmmm ....

1. Sehe ich das ein wenig anders (seihe unten)

2. Zeigt es wie sehr (schriftliche) Kommunikation missververstanden werden kann. Denn meine Aussage war keineswegs so gemeint, dass andere dies anders sehen (könnten), sondern nur eine Feststellung meinerseits (ganz unabhängig davon wie andere hier das sehen)

Jan Ullrich ist immerhin der einzige deutsche TDF Sieger.
Viele Kommentare die man hier und anderswo liest sind einfach nur Schadenfreude.:(


Damit das nicht nach etwas "persönlichem" aussieht (bzw. mir zu unrecht unterstellt wird) zitiere ich einfach mal Triduma - denn genau so kommt es mir auch vor.

Liegt evtl. auch daran, dass das hier ein Triathlon-Forum ist. Meine persönliche Wahrnehmung ist: In Radsportkreisen geht man etwas genügsamer mit ihm um.

KevJames
27.12.2021, 15:49
Das triffts für mich deutlich besser als 'Held'.

Aber gerade die Tragik gehört zum gängigen Heldenverständnis ja dazu. :)

Rälph
27.12.2021, 18:47
Liegt evtl. auch daran, dass das hier ein Triathlon-Forum ist. Meine persönliche Wahrnehmung ist: In Radsportkreisen geht man etwas genügsamer mit ihm um.

Genügsamer mit Kritik oder was meinst du damit?

phonofreund
31.12.2021, 07:10
Der frühere Radstar Jan Ullrich hat sich nach einem Krankenhaus-Aufenthalt erstmals öffentlich zu seinem Gesundheitszustand geäußert.

"Ich hatte eine Thrombose und eine sehr schwere Blutvergiftung. Ich bin dem Tod mal wieder entronnen! Um mit allen Spekulationen aufzuräumen: Ich habe zu Beginn der Behandlung einen Drogen-Test gemacht - und der war natürlich negativ!"

Im Herbst 2018 hatte Ullrich in einer Stellungnahme Drogenprobleme eingeräumt und sich nach eigenen Angaben einer Behandlung unterzogen. Vor wenigen Monaten gewährte er dann im Beisein seines früheren Rivalen Lance Armstrong tiefe Einblicke in die wohl schwierigste Phase seines Lebens. "Du kennst meine Geschichte, vor drei Jahren ging es mir richtig schlecht. Du hast mich besucht und ich war auf demselben Weg wie Marco Pantani - fast tot", sagte Ullrich damals auf Mallorca im Beisein von Armstrong sowie dessen einstigem Teamkollegen George Hincapie und Teamchef Johan Bruyneel in Armstrongs Podcast "The Move".

Auch diesmal bedankte sich Ullrich bei Armstrong: "Er war als Erster bei mir in Mexiko, hat mir sehr geholfen. Ich danke ihm sehr, wie auch dem Rest meines Teams." Der 48-Jährige sagte außerdem: "Große Probleme hat mir zuletzt auch der Rücken bereitet, drei oder vier Bandscheiben sind mittlerweile komplett abgerubbelt." Früher sei er 1,83 Meter groß gewesen, "jetzt sind es nur 1,81".

triduma
31.12.2021, 07:25
Das freut mich.:) Auf so eine Entwarnung habe ich gehofft

TriSG
31.12.2021, 09:30
Eine gute Nachricht zum Jahresausklang.
Und mal wieder zeigt es leider, wie schnell solche Fehlinformationen echt Fahrt aufnehmen können wenn man einmal den Ruf weg hat.

mamoarmin
31.12.2021, 09:46
Gute Nachricht..

müssen sich wohl einige mit Ihren vorschnellen Aussagen entschuldigen.

Plasma
31.12.2021, 11:15
Eine gute Nachricht zum Jahresausklang.
Und mal wieder zeigt es leider, wie schnell solche Fehlinformationen echt Fahrt aufnehmen können wenn man einmal den Ruf weg hat.

Allerdings. Aber ob das eine gute Nachricht ist? Eine Thrombose hat man übrigens nicht mal so. Kann mir kaum vorstellen, dass das so gesagt wurde. Bei einer Thrombose gibts eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Der Thrombos wächst in die Vene fest, was ca. 2 Wochen dauert. Bis der Körper den dann auflöst, vergehen in der Regel nicht Wochen sondern Monate, idealerweise ist man dabei antikoaguliert. Wenn man Pech hat, löst sich das Ding gar nicht auf.

Die zweite Möglichkeit ist, dass das Ding (oder Teile davon) mit dem venösen Strom in die Lunge wandert (er wandert wirklich, da der venöse Rückfluss relativ langsam ist). Dann hat man eine Lungenembolie. Ob man die überlebt, hängt davon ab, was das Herz dazu sagt. Bei einem großen Thrombus kommts zum Rechtsherzversagen und man stirbt.

Bei kleineren Thromben, die man überlebt, löst der Köroper sie komplett auf (Idealfall), oder eben nicht. In dem Fall bekommt man meistens einen Lungenhochdruck und oft eine Rechtsherzvergrößerung.

Die Aussage "Ich hatte eine Thrombose" ist also medizinisch gesehen etwas fragwürdig und eigentlich keine gute Nachricht, weil es eine potentiell tödliche Erkrankung ist. Aber gut, er hats ja überlebt.

teofilo
02.01.2022, 19:56
Die Aussage "Ich hatte eine Thrombose" ist also medizinisch gesehen etwas fragwürdig und eigentlich keine gute Nachricht, weil es eine potentiell tödliche Erkrankung ist.

Um so erschreckender, wie viele Männer in seinem Alter (schon immer) Thrombosen hatten/haben.

KevJames
02.01.2022, 22:32
Gute Nachricht..

müssen sich wohl einige mit Ihren vorschnellen Aussagen entschuldigen.

Darauf wirst Du lange warten können. ;)

longtrousers
03.01.2022, 09:36
Eine gute Nachricht zum Jahresausklang.
Und mal wieder zeigt es leider, wie schnell solche Fehlinformationen echt Fahrt aufnehmen können wenn man einmal den Ruf weg hat.

Sehr wahr. Ebenso wahr ist aber, dass es nicht sicher ist, ob Ulrich den Journalisten die ganze Wahrheit gesagt hat.

sybenwurz
03.01.2022, 16:54
Gabs da nicht mal Zusammenhänge zwischen Hämatokritwert und Thrombosegefahr, mit der die Jungs in aktiven Zeiten quasi täglich tanzten…?

su.pa
03.01.2022, 19:26
Das schon, aber ich gehe nicht davon aus, dass das so lange anhält?

NBer
03.01.2022, 20:16
Was mich wundert hier bei der Diskussion...er wurde ja nach einem Flug eingeliefert. Viele Otto-Normalbürger tragen auf langen Flügen Kompressionsstrümpfe. Das Thromboserisiko scheint ja grundsätzlich irgendwie auch mit den Flügen zusammenhängen. Warum sollte es bei Ullrich anders sein?

Plasma
03.01.2022, 22:32
Was mich wundert hier bei der Diskussion...er wurde ja nach einem Flug eingeliefert. Viele Otto-Normalbürger tragen auf langen Flügen Kompressionsstrümpfe. Das Thromboserisiko scheint ja grundsätzlich irgendwie auch mit den Flügen zusammenhängen. Warum sollte es bei Ullrich anders sein?

Na ja, der Flug von Kuba bis Mexiko ist ein bisschen zu kurz dafür. Spannender ist in dem Zusammenhang die angebliche Blutvergiftung.

Zu den Kompressionsstrümpfen: Die bringen dabei relativ wenig. Entscheidend ist, dass man im Flieger relativ oft umherläuft oder die sogenannte "Venenpumpe" betätigt. Das geht, indem man den Fuß zum Schienbein zieht. Ansonsten gelten während eines Langstreckenflugs 0,2l Flüssigkeit pro Stunde als absolutes Minimum zur Vorbeugung einer Thrombose. Und jetzt schau mal, was dir die Airlines für gewöhnlich so anbieten :Nee:

TriVet
04.01.2022, 09:21
wenn man sich mal in den Keller begibt..

Vor gut zehn Jahren:

Sorgen um Ullrich: „Ich habe ein Burn-Out-Syndrom“
BILD

Der einzige deutsche Tour-Sieger (1997) tritt seit Monaten kaum mehr in der Öffentlichkeit auf. Selbst an Wohltätigkeitsveranstaltungen, die ihm immer am Herzen liegen, konnte er nur selten teilnehmen. Für seine Freunde war er nicht mehr telefonisch zu erreichen.

Nach BILD-Informationen wurde Ullrich in immer kürzeren Abständen krank. Er klagte über Müdigkeit und Antriebslosigkeit.

Jetzt kommt heraus: Ullrich leidet an einem Burn-Out-Syndrom. Die nächsten Monate wird sich der Rostocker in Behandlung begeben.
„Ja, die Ärzte diagnostizierten bei mir ein Burn-Out-Syndrom. Mehr kann und möchte ich dazu nicht sagen“, bestätigt Ullrich gegenüber BILD.
http://www.bild.de/BILD/sport/mehr-sport/radsport/2010/08/13/sorgen-um-jan-ullrich/burn-out-syndrom.html

Ich hab da auch so meine Zweifel, dass Ulle Burn out hat.
Ein guter Freund von mir hatte das und nach allem, was ich nun darüber weiß, zweifel ich das bei Ulle mal an, obwohl ich das natürlich nicht wirklich beurteilen kann, was Ulle als Privatier so treibt.

Dass er depressiv sein könnte nach seinem Karriereende, das halte ich für wahrscheinlicher.

Andererseits, ständig rumlügen, auch sich selbst gegenüber, kann schon zermürbend sein ...

Ich denke schon, dass Ulle ein grosses Problem hat: Auf der einen Seite viel Geld, aber wenig echte Freunde, einen schlechten Ruf und wahrscheinlich keine richtigen Ziele im Leben.

Hätte Ulle damals reinen Tisch gemacht, wäre er jetzt nicht der Depp der Nation und hätte nicht den Prozess am Hals. Aber sein Umfeld hatte ihm wohl eine andere Strategie empfohlen und er ist von seiner Persönlichkeit her einfach zu schwach, selber den richtigen Weg zu finden.

Ist es nicht eher so, daß er noch rechtlich zu belangen wäre, würde er etwas gestehen? Warum sollte er also?

Die meißten "Helden", die gestehen, gestehen doch Taten, bei denen sie keine Strafverfolgung mehr zu befürchten haben...

genau.
von dem bisschen Rumheulerei von Zabel und Aldag war man
anschließen auch nicht schlauer und besser als Ulle stehen sie
für mich auch nicht da.
Ich weiß auch gar nicht was der Franke da so toll dran findet,
scheint so eine Art Lebenswerk für ihn zu sein.
Vielleicht geht ihm auch ordentlich einer ab dabei.
Gedopt haben Sie (fast) alle, der eine besser der andere schlechter.
Für mich ist deswegen Ulle aber kein schlechter Mensch.
Ganz Deutschland scheint sich darauf zu konzentrieren ihn ans
Kreuz zu nageln, finde ich zum kotzen.

Ich glaube nicht, dass er ein schlechter Mensch ist. Es ist aber traurig, was für ein Bild er abgibt.

Da stürzen sich natürlich alle darauf - von der Bildzeitung bis hin zum triathlon-szene.de Forum. :Nee:

genau, ulle ist in der zwickmühle, dass er nicht gestehen kann, ohne totalen wirtschaftlichen ruin. es kämen rückzahlungsforderungen von veranstaltern, sponsoren usw in millionenhöhe auf ihn zu. ehrlich gesagt, da würde ich auch den mund halten.

sybenwurz
04.01.2022, 19:39
Das schon, aber ich gehe nicht davon aus, dass das so lange anhält?

Naja, so lange anhalten sicher nicht...


wenn man sich mal in den Keller begibt..

Vor gut zehn Jahren:

Mir ist jetzt nicht ganz klar, was du damit ausdrücken willst...;)

Ausdauerjunkie
05.01.2022, 08:54
Einen deutlichen Zusammenhang gibt es zwischen Impfung und Thrombose!

Klugschnacker
05.01.2022, 09:16
Einen deutlichen Zusammenhang gibt es zwischen Impfung und Thrombose!

Bei 0,001 bis 0,002 Prozent der Impfungen. :Blumen:

dr_big
05.01.2022, 09:39
Bei 0,001 bis 0,002 Prozent der Impfungen. :Blumen:

Wenn man die Dunkelziffer ignoriert. Ich gehe davon aus, dass die meisten Thrombosen einfach nicht erkannt werden. Übrigens scheinen Thrombosen bzw. kleine Blutgerinsel im Blutkreislauf auch einen großen Anteil an Long-Covid zu haben.

TriVet
05.01.2022, 11:33
Einen deutlichen Zusammenhang gibt es zwischen Impfung und Thrombose!

Einen noch deutlicheren Zusammenhang gibt es zwischen Covid und Thrombose...

TriAdrenalin
05.01.2022, 12:45
Vorab, ich wünsche Jan Ullrich, dass er körperlich wie mental gesund wird und zukünftig auf seine Gesundheit achtet. Keiner will einen zweiten Fall Pantani.

Leider sind Ullrichs Aussagen in der Öffentlichkeit seit jeher von Selbstzufriedenheit, Selbstmitleid und auch Selbstverleugnung geprägt. Eine Blutvergiftung und eine Thombrose kommen nicht mal eben so von irgendwo her. Ullrich bzw. seine Kommunikationsberater haben anscheinend immer noch nicht begriffen, dass jede öffentliche Äußerung genauestens auf die Goldwaage gelegt wird. Wenn man ihm denn überhaupt noch etwas glaubt...

P.S. Zum "Held" taugt so jemand in keinster Weise.

Ausdauerjunkie
05.01.2022, 15:49
Einen noch deutlicheren Zusammenhang gibt es zwischen Covid und Thrombose...

Seltsam, ich lese immer nur von Impfung und vom noch seltsameren boostern!
Ich trage auch Adidas Boost!:Lachanfall:

Ausdauerjunkie
05.01.2022, 15:51
Bei 0,001 bis 0,002 Prozent der Impfungen. :Blumen:

Klar. Die Meisten melden es ja nicht einmal.
Die es melden, denen wird gesagt dass da kein Zusammenhang ist. :Cheese:

Voldi
05.01.2022, 15:58
Klar. Die Meisten melden es ja nicht einmal.
Die es melden, denen wird gesagt dass da kein Zusammenhang ist. :Cheese:

Na Hauptsache du weißt Bescheid :Huhu:

Harm
05.01.2022, 16:04
Klar. Die Meisten melden es ja nicht einmal.
Die es melden, denen wird gesagt dass da kein Zusammenhang ist. :Cheese:

Kennst Du auch solche Details für andere Impfungen (Tetanus, Mumps-Masern-Röteln-Windpokcen, HBV, HAV, Gelbfieber) oder z.B. Malaria Prohylaxe?

Was mich in der Diskussion um die Covid Impfung immer wieder wundert, wie viel weniger Details bei so vielen anderen "Massenimpfungen" in der Öffentlichkeit grassieren.

Sorry for OT aber es regt mich einfach auf!:Nee:

Ausdauerjunkie
05.01.2022, 16:09
Kennst Du auch solche Details für andere Impfungen (Tetanus, Mumps-Masern-Röteln-Windpokcen, HBV, HAV, Gelbfieber) oder z.B. Malaria Prohylaxe?

Was mich in der Diskussion um die Covid Impfung immer wieder wundert, wie viel weniger Details bei so vielen anderen "Massenimpfungen" in der Öffentlichkeit grassieren.

Sorry for OT aber es regt mich einfach auf!:Nee:

Andere Impfungen? :Lachen2:
Die Details die ich von Covid Impfungen kenne stammen nicht von irgendwoher, sondern direkt aus meinem Bekanntenkreis und aus der eigenen Familie.
Wenn man da in einem so kleinem Umfeld mehrere Fälle kennt da mache ich mir schon meine Gedanken.
OT Ende.

Harm
05.01.2022, 17:51
Die Details die ich von Covid Impfungen kenne stammen nicht von irgendwoher, sondern direkt aus meinem Bekanntenkreis und aus der eigenen Familie.
Wenn man da in einem so kleinem Umfeld mehrere Fälle kennt da mache ich mir schon meine Gedanken.
OT Ende.

Dann hast Du entweder einen sehr besonderen genetischen Pool in Deinem Bekanntenkreis und Verwandschaft oder Du hast mehrere Tausend Bekannte und Verwandte.
Laut Paul Ehrlich Institut haben wir 1,2 Meldungen von Nebenwirkungen bei 1000 Geimpften in Deutschland. Schwerwiegende Nebenwirkungen noch einmal um den Faktor 10 weniger. Hier (https://www.pei.de/SharedDocs/Downloads/DE/newsroom/dossiers/sicherheitsberichte/sicherheitsbericht-27-12-20-bis-30-11-21.pdf?__blob=publicationFile&v=7)
Bei Polio (Kinderlähmung) und Tetanus (Wundstarkrampf) reagiert übrigens einer von 1000 Säuglingen mit "stundenlangem Schreien" (https://www.infovac.ch/de/impfunge/nach-krankheiten-geordnet/kinderlaehmung-poliomyelitis). Habe noch nie Impfgegner-Demos gegen Kinderlähmung oder Tetanus erlebt!
Nun sollten wir uns aber wieder Ulle zuwenden, dessen Thrombose als Impfreaktion wohl bisher von keiner Quelle bestätigt wurde. Ich würde das daher eher in den Kontext einer zielgerichteten Fehlinformation stellen.

Stefan
09.06.2022, 05:41
Ich habe das Buch nicht gelesen - ich bin durch den Newsletter des Tour-Magazins darauf aufmerksam geworden (beides Delius Klasing Verlag):

Sebastian Moll: ULLE: Jan Ullrich - Geschichte eines tragischen Helden.

Infos zum Buch:
https://www.delius-klasing.de/ulle-12502

Hier kann man dier ersten 18 Seiten und die Quellen herunterladen:
https://www.delius-klasing.de/media/pdf/1f/9a/d0/9783667125026_Leseprobe_Ulle.pdf

Onnomax
09.06.2022, 08:37
Das Buch war seit Jahren angekündigt und immer wieder verschoben.
Ich hätte nicht gedacht, dass es tatsächlich noch erscheint.

Klugschnacker
09.06.2022, 08:44
Bücher und Artikel von Sebastian Moll sind immer eine Empfehlung. :Blumen:

TriAdrenalin
14.06.2022, 09:57
Naja, vom Hocker hat mich die Leseprobe wirklich nicht gehauen.

Aber egal, hier gibt's bald auch was zum Thema JU:
https://www.sportschau.de/radsport/tourdefrance/videostream-der-film-being-jan-ullrich-ab-uhr-sp-100.html

longtrousers
14.06.2022, 12:01
Naja, vom Hocker hat mich die Leseprobe wirklich nicht gehauen.

Aber egal, hier gibt's bald auch was zum Thema JU:
https://www.sportschau.de/radsport/tourdefrance/videostream-der-film-being-jan-ullrich-ab-uhr-sp-100.html

Wird Jan Ulrich jetzt schon mit John Malkovich verglichen :-)

lepeters
14.06.2022, 14:48
https://www.amazon.de/Jan-Ullrich-There-Never-English-ebook/dp/B016V0H17W/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&crid=299KKN108MGKU&keywords=jan+ullrich+friebe&qid=1655210724&sprefix=jan+ullrich+friebe%2Caps%2C124&sr=8-1

Es gibt seit kurzem noch ein weiteres Buch über Ulle. Hat das schon jemand gelesen?
Den Autor kenne ich soweit nur aus dem "Cycling Podcast" und vom Hören aus dem Deutschlandfunk

Onnomax
14.06.2022, 15:16
Das ist sehr erstaunlich, dass seit Jahren auf Biographien von Ullrich gewartet wird und dann innerhalb von wenigen Tagen gleich zwei erscheinen.

Ob da irgendwelche Verjährungsfristen eine Rolle spielen? :confused:

Stefan
14.06.2022, 18:16
Ob da irgendwelche Verjährungsfristen eine Rolle spielen? :confused:
Oder der 25. Jahrestag seines Sieges bei der TdF.

merz
25.06.2022, 11:39
Grosse ARD Doku zu Ullrich - hab sie noch nicht gesehen,
- der Spiegel fand sie gut, Ullrich selbst stand für das Projket nicht zur Verfügung, aber sein grösster Rivale

https://www.ardmediathek.de/sendung/being-jan-ullrich/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2JlaW5nLWphbi11bGxyaWNo


Ist das wirklich schon alles ein Vierteljahrhundert her :)

m.

LidlRacer
25.06.2022, 12:34
Grosse ARD Doku zu Ullrich - hab sie noch nicht gesehen,
- der Spiegel fand sie gut, Ullrich selbst stand für das Projket nicht zur Verfügung, aber sein grösster Rivale

https://www.ardmediathek.de/sendung/being-jan-ullrich/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2JlaW5nLWphbi11bGxyaWNo


Ist das wirklich schon alles ein Vierteljahrhundert her :)


Hm, direkt auf der Seite ist (momentan) quasi nix, aber hier:
https://www.sportschau.de/thema/jan_ullrich

Puh, das sind 6 ca. halbstündige Folgen.

Und dazu noch ein 7-teiliger Podcast mit je ca. 50 Min.!

Kann mir mal jemand Zeit leihen?

rennrentner
25.06.2022, 16:02
Hm, direkt auf der Seite ist (momentan) quasi nix, aber hier:
https://www.sportschau.de/thema/jan_ullrich

Puh, das sind 6 ca. halbstündige Folgen.

Und dazu noch ein 7-teiliger Podcast mit je ca. 50 Min.!

Kann mir mal jemand Zeit leihen?

Geil

Stefan
27.06.2022, 15:32
NDR (aus der ARD-Audiothek): Prolog + 7 "Etappen"
Jan Ullrich. Held auf Zeit.
Juli 1997: Jan Ullrich gewinnt die Tour de France. Als bislang einziger Deutscher. Dieser Triumph macht ihn über Nacht zum Weltstar. Einhellig ist die Meinung: Ullrich wird die Tour noch viele Male gewinnen. Doch das wird nie wieder passieren. Das Jahrhunderttalent des Radsports ist zu undiszipliniert, dreht sich mit im Dopingkarussell, muss zurücktreten, gerät immer tiefer in eine Abwärtsspirale. Alkohol-und Drogenmissbrauch lassen die Ehe des vierfachen Vaters scheitern, bringen ihn an die Schwelle des Todes. Wie konnte das passieren? (https://www.ardaudiothek.de/sendung/jan-ullrich-held-auf-zeit/10586341/)

MattF
27.06.2022, 15:36
ARD-Audiothek: NDR: Etappe 1: "999 Zigaretten in neun Tagen"
Jan Ullrich. Held auf Zeit. · 25.06.2022 · 47 Min.
Ende 2021 liegt Jan Ullrich in einer mexikanischen Klinik. Es ist die Endstation eines langen Absturzes. An seinem Bett sitzt ausgerechnet sein größter Konkurrent von einst: Lance Armstrong. (https://www.ardaudiothek.de/episode/jan-ullrich-held-auf-zeit/etappe-1-999-zigaretten-in-neun-tagen-oder-geschichte-eines-jahrhunderttalents/ndr/10596481/)

Den ersten Teil hab ich schon gehört, auf dem Rad natürlich :Huhu:

Lohnt sich. Gut gemacht.

Stefan
27.06.2022, 15:40
Den ersten Teil hab ich schon gehört, auf dem Rad natürlich :Huhu:

Lohnt sich. Gut gemacht.

Es gibt noch einen Prolog vor der 1. Etappe. Ich habe meinen Beitrag korrigiert und die Hauptseite mit allen 8 Audiobeiträgen verlinkt.

lango
27.06.2022, 16:04
Hm, direkt auf der Seite ist (momentan) quasi nix, aber hier:
https://www.sportschau.de/thema/jan_ullrich

Puh, das sind 6 ca. halbstündige Folgen.

Und dazu noch ein 7-teiliger Podcast mit je ca. 50 Min.!

Kann mir mal jemand Zeit leihen?

Erste Folge zufällig gestern Abend angeschaut - ist prima gemacht. Lohnt sich wirklich

LidlRacer
27.06.2022, 21:58
Hm, direkt auf der Seite ist (momentan) quasi nix, aber hier:
https://www.sportschau.de/thema/jan_ullrich

Puh, das sind 6 ca. halbstündige Folgen.

Und dazu noch ein 7-teiliger Podcast mit je ca. 50 Min.!

Kann mir mal jemand Zeit leihen?

Ups - verzählt (oder vertippt?):
5 Folgen, die ich inzwischen doch schon gesehen habe. :)
War zwar wenig Neues drin, aber dennoch sehenswert - zumindest wenn man Fan war.

Was bietet der Podcast im Vergleich zur Doku (mehr)?

abc1971
28.06.2022, 08:36
Ich fand die Dokumentation ebenfalls sehr gut.
Man ist bemüht die Persönlichkeit in allen Facetten darzustellen und ich bin erstaunt, in welcher Dichte man ehemalige Wegbgeleiter vor die Kamera bekommen hat.

Die offensichtliche Wichtigkeit von Lance Armstron war mir so nicht klar.
Über die Intention seines Handelns bin ich mir auch noch im Zweifel, da bin ich ganz bei Udo Bölts, wobei ich jemand bin, der grds. an gute Absichten glaubt.

Im Übrigen hat Lance aus meiner Sicht immer noch Charisma.

sybenwurz
28.06.2022, 10:03
Ups - verzählt (oder vertippt?):
5 Folgen, die ich inzwischen doch schon gesehen habe. :)

Nee, in der Übersicht gibts tatsächlich 7, real sind in der Mediathek nur 5 abrufbar.

Ich habs mir bisher bis zur 4. Folge angetan und ja, die Zeiten waren eben so, aber dass ein derartiger Diamant so ungeschliffen in den Boden getreten wird, macht mich abseits des D-Themas immer noch fertig.
Weiss alles, hat alles - kann nix, so fasse ich die Geschehnisse im Team Telekom für mich zusammen, während Armstrong folgerichtig feststellt, dass Ulle es war, der ihn morgens ausm Bett und noch im letzten Schnee mitm Bike die Alpenpässe raufgetrieben hat.
Second place is first loser, so ein Talent und Potential so zu verschleudern, ist genauso einmalig wie die Grundlage, die Ulle mitbrachte, während sein ewiges Mantra, er habe sich nix vorzuwerfen und niemanden betrogen, ihn auch nimmer sympathischer macht.

ricofino
28.06.2022, 11:28
Ich habe jetzt auch alle 5 Folgen durch. Sehr gute Dokumentation, zum Schluss hin wirds echt traurig. Vor 25 Jahren war auch ich fast täglich vor der Glotze um seinen Sieg bei der Tour zu sehen. Schon 96 war ich oft dabei. Und da davor gabs vor allem die Bergetappen zu Hause im TV, mein Vater hatte das eingeführt als ich noch im Kindesalter war.
Das Buch habe ich auch durch, dieses umschreibt viel die Psyche von Jan Ulrich ab Kindesbeinen an. Auch von anderen Spitzensportlern die während und nach ihrer Karriere mit der Psyche zu kämpfen hatten wird berichtet. Teilweise ist man geschockt was Erfolg mit diesen jungen Menschen macht und gemacht wird.
Bei Jan Ulrich ist dies besonders tragisch weil von einem extrem ins andere innerhalb von wenigen Stunden bei seinem Abgang 2006 vom Mannschaftshotel einen Tag vor Beginn der Tour.
Ich bin immer noch Fan von ihm, er tut mir aber auch leid. Hoffentlich packt er es sich aus dieser Scheisse zu befreien und wenigsten halbwegs ein geordnetes Leben zu führen.

rennrentner
28.06.2022, 11:57
Ich habe jetzt auch alle 5 Folgen durch. Sehr gute Dokumentation, zum Schluss hin wirds echt traurig. Vor 25 Jahren war auch ich fast täglich vor der Glotze um seinen Sieg bei der Tour zu sehen. Schon 96 war ich oft dabei. Und da davor gabs vor allem die Bergetappen zu Hause im TV, mein Vater hatte das eingeführt als ich noch im Kindesalter war.
Das Buch habe ich auch durch, dieses umschreibt viel die Psyche von Jan Ulrich ab Kindesbeinen an. Auch von anderen Spitzensportlern die während und nach ihrer Karriere mit der Psyche zu kämpfen hatten wird berichtet. Teilweise ist man geschockt was Erfolg mit diesen jungen Menschen macht und gemacht wird.
Bei Jan Ulrich ist dies besonders tragisch weil von einem extrem ins andere innerhalb von wenigen Stunden bei seinem Abgang 2006 vom Mannschaftshotel einen Tag vor Beginn der Tour.
Ich bin immer noch Fan von ihm, er tut mir aber auch leid. Hoffentlich packt er es sich aus dieser Scheisse zu befreien und wenigsten halbwegs ein geordnetes Leben zu führen.

Sehr gut. Danke.
Seh ich alles genauso bzw.sehr ähnlich erlebt damals.
Tolle Podcast Serie.

LidlRacer
02.07.2022, 21:38
Kleine Video-Message von Ulle zum Start der Tour-de-Frongs :Lachen2::
https://www.eurosport.de/radsport/tour-de-france/2022/jan-ullrich-mit-botschaft-an-fans-und-fahrer-zum-tour-de-france-start-grosse-emotionen-bei-dokumentation_vid1704402/video.shtml

Eigentliche Quelle:
www.instagram.com/janullrichofficial

merz
02.07.2022, 22:41
Danke für den link, er sieht fit aus

Die ARD hat heute eine verkürzte Version der Doku nach dem Ende der heutigen 2. Etappe gesendet, fand ich gut zusammengeschnitten. (sass eh auf der Rolle, war der Bonustrack)

m.

su.pa
03.07.2022, 07:48
Hab die Doku auch schon gesehen. Gerade das Bianchi-Jahr weckte Erinnerungen...
Was war er da fit. Die Tour war so spannend damals. Das war schon genial.

Heute fehlt mir ein Fahrer, mit dem ich mitfiebern kann. Normal bin ich auch nicht so Nationen-bezogen. Müsste also nicht unbedingt ein Deutscher sein. Oder es liegt am Alter...

bergflohtri
03.07.2022, 10:41
Heute fehlt mir ein Fahrer, mit dem ich mitfiebern kann. Normal bin ich auch nicht so Nationen-bezogen. Müsste also nicht unbedingt ein Deutscher sein. Oder es liegt am Alter...

- geht mir genauso. Heute ist der Radsport halt viel technisierter und berechenbarer. Und sicher ist die Leistungsdichte auch größer.
Die legendären Zweikämpfe vergangener Zeiten hatten bei aller gerechtfertigten Kritik an den physiologischen Zwielichtigkeiten einfach mehr Unterhaltungspotential.

sybenwurz
04.07.2022, 12:36
Die Prüfung für uns alle (https://www.zeit.de/sport/2022-06/jan-ullrich-tour-de-france-sieg-25-jahre)
Essay von Tim Farin in der Zeit.

abc1971
04.07.2022, 12:58
- geht mir genauso. Heute ist der Radsport halt viel technisierter und berechenbarer. Und sicher ist die Leistungsdichte auch größer.
Die legendären Zweikämpfe vergangener Zeiten hatten bei aller gerechtfertigten Kritik an den physiologischen Zwielichtigkeiten einfach mehr Unterhaltungspotential.

Gerade Fahrer wir MvdP oder Wout van Aert sind doch total unterhaltsam?
Und der Giro war in den letzen Jahren immer eine Rundfahrt mit riesigem Unterhaltungswert und überraschendem Verlauf.
Wenn es nur auf Technik und Berechenbarkeit ankommen würde, dann hätte Jumbo vermutlich auch schon die Tour längst gewonnen. :Blumen:

abc1971
04.07.2022, 13:13
Die Prüfung für uns alle (https://www.zeit.de/sport/2022-06/jan-ullrich-tour-de-france-sieg-25-jahre)
Essay von Tim Farin in der Zeit.

Danke für den Link :Blumen:
In der Fernseh Doku weißt Friebe auf den Aspekt hin, dass Jan aus Sicht der Medien genau die Lücke füllen musste/sollte, die 1997 die deutschen Gallionsfiguren Becker, Graf und Schumacher zu hinterlassen drohten. Gerade dem Boulevard Journalismus kam dies durchaus gelegen und bedient natürlich auch das sozialpsychologische Phänomen, auf das im Essay hingewiesen wird.
Ganz wichtig auch die Rolle der ARD, die ebenfalls in der Doku sehr gut beleuchtet wird: Natürlich wollte man, analog zu RTL mit der Formel 1, ein eigenes Premium-Sport-Produkt entwickeln.

TIME CHANGER
04.07.2022, 13:52
ich glaube ich muss mir nun extra ein vpn zugang leisten, das kann und will ich mirnicht entgehen lassen :Cheese: uasser jmd hat zufällig ein Tipp..? :P

keko#
04.07.2022, 15:37
Die Dokus finde ich sehr gelungen. Ullrich war der Beste, ich verzeihe im alles ;-)
War das schön, als ich damals früher aus dem Büro nach Hause ging, nur um TdF zu gucken...

sabine-g
04.07.2022, 17:47
Die Dokus finde ich sehr gelungen. Ullrich war der Beste, ich verzeihe im alles ;-)
War das schön, als ich damals früher aus dem Büro nach Hause ging, nur um TdF zu gucken...

genau. So war es auch bei mir. Den ganzen Nachmittag vor der Glotze um das anzuschauen, dazu der Kommentar von Rudi Altig. "wenn er weiter so rumfährt..."

quick-nick
04.07.2022, 20:04
ich glaube ich muss mir nun extra ein vpn zugang leisten, das kann und will ich mirnicht entgehen lassen :Cheese: uasser jmd hat zufällig ein Tipp..? :P

https://www.youtube.com/watch?v=FP25Pqjknts

Da gibts zumindest die erste Folge. Ansonsten lief eine gekürzte Version (1.5 Stunden) am Samstag direkt nach der Tour de France Etappe (falls du Replay TV hast).

Aber ja, hab mich auch schon geärgert, dass wir das hier in der Schweiz nicht sehen können. Gerade die TdF Episoden in den Jahren 1996-2004 würde ich mir gerne in der Langfassung ansehen :dresche

bergflohtri
04.07.2022, 20:32
Die Prüfung für uns alle (https://www.zeit.de/sport/2022-06/jan-ullrich-tour-de-france-sieg-25-jahre)
Essay von Tim Farin in der Zeit.

Okay - schon die Überschrift ist lächerlich - mehr konnte ich nicht lesen. Wenn damals die Deutschen Jan Ullrich als Helden gefeiert haben war das im Sinne eines Massenphänomens ja absolut in Ordung. Aber wenn ihm jetzt das gesamte Volk doch endlich auch einmal nur wirklich zuhören würde:Maso: Jan wir hören Dir zuO:-)

LidlRacer
06.07.2022, 17:47
Falls wer die komplette Ulle-Doku statt online lieber im klassischen TV sehen will:
Heute von 23 Uhr bis 1:30 im Ersten!
(Programm ist wohl recht kurzfristig geändert worden.)

sybenwurz
13.07.2022, 09:49
Hm ja, 'offener Brief in der BILD'...:
https://www.gmx.net/magazine/sport/mehr-sport/jan-ullrich-wendet-emotionalem-brief-fans-37101096

NiklasD
13.07.2022, 10:47
Gibt wohl bald auch noch eine Doku, wo er selber zu Wort kommt. Er hat da wohl einen Exklusivvertrag unterschrieben. Rick Zabel hat in seinem Podcast den Hint gegeben, dass die täglich viele Pakete versenden. Müsste also eigentlich Amazon sein.

kullerich
13.07.2022, 11:24
Gibt wohl bald auch noch eine Doku, wo er selber zu Wort kommt. Er hat da wohl einen Exklusivvertrag unterschrieben. Rick Zabel hat in seinem Podcast den Hint gegeben, dass die täglich viele Pakete versenden. Müsste also eigentlich Amazon sein. Oder die Telekom als alter Post-Bestandteil? :)

NiklasD
13.07.2022, 11:34
Oder die Telekom als alter Post-Bestandteil? :)

Glaube ich eher nicht. Die Telekom versendet ja aktuell nicht täglich Pakete an uns. Amazon mit Amazon Prime Video passt da deutlich besser als großer Streaming Dienst.

Stefan
22.07.2022, 12:10
RBB: Der Fall Jan Ullrich (1/7)
Geheimsache Doping – der Podcast · 21.07.2022 · 78 Min. (https://www.ardaudiothek.de/episode/geheimsache-doping-der-podcast/geheimsache-doping-1-7-der-fall-jan-ullrich-oder-recherche-mit-hajo-seppelt/rbb/10669373/)

RD-Dopingexperte Hajo Seppelt und radioeins-Moderatorin Kerstin Hermes blicken gemeinsam hinter die saubere Fassade des Sports. In "Geheimsache Doping – der Podcast" arbeiten die beiden die spannendsten Dopingfälle der Sportgeschichte auf, tauchen mit den Hörern ein in mafiöse Strukturen und menschliche Abgründe. Was nehmen Menschen in Kauf, um der Schnellste, die Stärkste, die Besten zu sein? Hajo recherchiert seit über 20 Jahren zum Thema und gibt Einblicke in sein Fachwissen. Er erzählt packende Geschichten von Erfolg, Macht und unglaublich dreisten Verbrechen. Und ganz nebenbei erklärt er die jeweiligen Dopingmethoden und die Gefahren des Missbrauchs. "Geheimsache Doping" ist ein Sportschau-Podcast des rbb. Alle sieben Folgen in der ARD-Audiothek.

NiklasD
22.07.2022, 13:09
RBB: Der Fall Jan Ullrich (1/7)
Geheimsache Doping – der Podcast · 21.07.2022 · 78 Min. (https://www.ardaudiothek.de/episode/geheimsache-doping-der-podcast/geheimsache-doping-1-7-der-fall-jan-ullrich-oder-recherche-mit-hajo-seppelt/rbb/10669373/)

RD-Dopingexperte Hajo Seppelt und radioeins-Moderatorin Kerstin Hermes blicken gemeinsam hinter die saubere Fassade des Sports. In "Geheimsache Doping – der Podcast" arbeiten die beiden die spannendsten Dopingfälle der Sportgeschichte auf, tauchen mit den Hörern ein in mafiöse Strukturen und menschliche Abgründe. Was nehmen Menschen in Kauf, um der Schnellste, die Stärkste, die Besten zu sein? Hajo recherchiert seit über 20 Jahren zum Thema und gibt Einblicke in sein Fachwissen. Er erzählt packende Geschichten von Erfolg, Macht und unglaublich dreisten Verbrechen. Und ganz nebenbei erklärt er die jeweiligen Dopingmethoden und die Gefahren des Missbrauchs. "Geheimsache Doping" ist ein Sportschau-Podcast des rbb. Alle sieben Folgen in der ARD-Audiothek.

Das klingt interessant. Kann an der Stelle auch das Buch von Hajo Seppelt empfehlen. Zwar nicht viel neues, wenn man seine Recherchen regelmäßig verfolgt, jedoch die ein oder andere auch witzige Anekdote dabei.

Stefan
22.07.2022, 17:46
extra zweimal getestet: NZZ ohne Bezahlschranke:


Interview:
Vor 25 Jahren gewann er die Tour de France, heute sagt sein Biograf: «Niemanden traf die Verachtung so sehr wie Jan Ullrich»
Sieben Jahre lang arbeitete der Journalist Daniel Friebe an einer Biografie über den Radsportler. Der Brite erklärt das jahrelange Schweigen des Tour-de-France-Siegers und schildert, wie ihn die Thematik selbst in eine Krise trieb. (https://magazin.nzz.ch/nzz-am-sonntag/sport/jan-ullrich-biograf-spricht-ueber-die-krisen-des-radfahrers-ld.1693981)

Bockwuchst
23.07.2022, 07:43
Die aktuelle Folge des auch ansonsten hörenswert Podcasts "Eine Stunde History" dreht sich um Jan Ullrich

wolfi
01.11.2022, 20:46
hat schon jemand en AWFNR Podcast mit Paul Ripke und Jan Ulrich gehört!
https://www.youtube.com/watch?v=4NfzNCQiXuI

find ich etwas dünn und oberflächlich und wohl eher die Reichweite von Ripke als Plattform für seine kommende Amazon Doku genutzt...schade.

Nette1
01.11.2022, 23:23
hat schon jemand en AWFNR Podcast mit Paul Ripke und Jan Ulrich gehört!
https://www.youtube.com/watch?v=4NfzNCQiXuI

find ich etwas dünn und oberflächlich und wohl eher die Reichweite von Ripke als Plattform für seine kommende Amazon Doku genutzt...schade.

Was genau findest du dünn ?
Beide haben sich erst kurz vorher kennengelernt und Paul,blendet ganz bewusst die Vergangenheit aus und schaut mit Ulle in die Zukunft. Nicht mehr und nicht weniger - welchen journalistischen Tiefgang hast du erwartet ?

su.pa
08.09.2023, 21:20
Jan Ulrich - der Gejagte. So heißt eine Amazon-Doku die bald über ihn heraus kommen soll. Scheinbar gesteht er darin erstmals umfangreich Doping.

Es sieht auch so aus, als hätte er jetzt die Kehrtwende in seinem Leben geschafft. Die Doku gehört scheinbar mit dazu, weil er mal aufräumen wollte. Würde mich für ihn freuen.

sybenwurz
21.11.2023, 08:35
Doping, Allohol, Drogen;- Ulle packt aus. (https://www.gmx.net/magazine/sport/mehr-sport/doping-team-telekom-alkohol-drogen-jan-ullrich-spricht-erstmals-offen-38887362)


Jan Ulrich - der Gejagte. So heißt eine Amazon-Doku die bald über ihn heraus kommen soll.

Am 28.11., wie man hört.

Trimichi
21.11.2023, 09:20
Es sieht auch so aus, als hätte er jetzt die Kehrtwende in seinem Leben geschafft. Die Doku gehört scheinbar mit dazu, weil er mal aufräumen wollte. Würde mich für ihn freuen.

So wie sein 59-jähriger Nachbar auf Mallocra? Der ja sich ja einer Alkohol-Therapie unterzieht, wie letzte Woche in der Tageszeitung zu lesen war. Sieht aus als ob Herr Schweiger Herrn Ullrich unterstützt? So kommt man vllt auch an Hintermänner und Manager 'ran? Einst Streithähne, nun vereint im Kampf gegen Alkohol und Doping? Wäre eine schöne Erfolgsstory.

mamoarmin
21.11.2023, 10:56
Falls ihr es noch nicht kennt:
https://www.youtube.com/watch?v=NaGLfau1tRs

Dort spricht Armstrong über seine Sicht und auch kurz über Jan Ullrich und wie er ihn aus seiner Sicht geholfen hat..

ricofino
21.11.2023, 11:32
Ich hätte noch das Buch über Ulle von Sebastian Moll " Jan Ullrich / Geschichte eines Tragischen Helden" anzubieten.
Das Buch ist in einem einwandfreien Zustand (nur von mir gelesen) und für 12 Euro incl. Versand abzugeben.
Bei Interesse bitte PM.

Globe84
21.11.2023, 15:24
Falls ihr es noch nicht kennt:
https://www.youtube.com/watch?v=NaGLfau1tRs

Dort spricht Armstrong über seine Sicht und auch kurz über Jan Ullrich und wie er ihn aus seiner Sicht geholfen hat..


lohnt das inhaltlich? die timestamps lesen sich recht vielversprechend aber bevor ich mir ein 2h30 Interview auf englisch anhöre würde ich mich über ein kurzes feedback freuen

merz
21.11.2023, 20:01
Zeit , paywall, Armstrong und Ullrich Interview auf Mallorca, den beiden geht es gut, sie sind befreundet - das Interview promotet die Netflix Doku über Ulrich die bald startet.

Ich greif mal die Stellen zum Doping heraus: ja, hätten eben damals alle gemacht, musste man Chancengleicheit herstellen - Armstrong: aber nur ihn, Ullrich und Pantani habe man wirklich bestraft.

https://www.zeit.de/zeit-magazin/2023/49/jan-ullrich-lance-armstrong-doping-tour-de-france/komplettansicht

m.

sybenwurz
21.11.2023, 23:03
Ja, hätten eben damals alle gemacht, musste man Chancengleicheit herstellen - Armstrong: aber nur ihn, Ullrich und Pantani habe man wirklich bestraft.

Ja, iss klar.
Und sicher sind alle, naja, beide, P. lebt ja nimmer, sicher, dass heute der Radsport (bis auf Ausnahmen, hahahaha) sauber ist.

mamoarmin
22.11.2023, 09:02
lohnt das inhaltlich? die timestamps lesen sich recht vielversprechend aber bevor ich mir ein 2h30 Interview auf englisch anhöre würde ich mich über ein kurzes feedback freuen

Ich habe es mir angeschaut und fand einige Aussage interssant, dabei auf der Rolle gesessen....
Ob es sich für Dich lohnt kann ich nicht sagen....Ich wusste viele Dinge nicht, gerade die Krebsgeschichte und wie er da mit umgegangen ist....
Für mich war es lohneswert...

Globe84
22.11.2023, 18:57
Ich habe es mir angeschaut und fand einige Aussage interssant, dabei auf der Rolle gesessen....
Ob es sich für Dich lohnt kann ich nicht sagen....Ich wusste viele Dinge nicht, gerade die Krebsgeschichte und wie er da mit umgegangen ist....
Für mich war es lohneswert...

danke für die Einschätzung. Ich hab mir das Interview heute angehört und war positiv überrascht. Gerade die Anfänge seiner Karriere waren mir nicht so bekannt!

deralexxx
22.11.2023, 20:51
Zeit , paywall, Armstrong und Ullrich Interview auf Mallorca, den beiden geht es gut, sie sind befreundet - das Interview promotet die Netflix Doku über Ulrich die bald startet.

Ich greif mal die Stellen zum Doping heraus: ja, hätten eben damals alle gemacht, musste man Chancengleicheit herstellen - Armstrong: aber nur ihn, Ullrich und Pantani habe man wirklich bestraft.

https://www.zeit.de/zeit-magazin/2023/49/jan-ullrich-lance-armstrong-doping-tour-de-france/komplettansicht

m.

Sehr sehr gutes Interview

mamoarmin
22.11.2023, 21:14
danke für die Einschätzung. Ich hab mir das Interview heute angehört und war positiv überrascht. Gerade die Anfänge seiner Karriere waren mir nicht so bekannt!

japp....

deralexxx
25.11.2023, 14:49
https://www.youtube.com/watch?v=FdHPk4RDL_A "Jan Ullrich - Warum hast du nichts gesagt" Interview bei "Hotel Matze". Fast 2 Stunden Interview.

esch
26.11.2023, 12:30
Heute in der NZZ am Sonntag grosses Interview mit Jan:

https://www.nzz.ch/nzzas/nzz-am-sonntag/jan-ullrich-spricht-ueber-drogen-doping-wahre-und-falsche-freunde-ld.1767366

365d
26.11.2023, 12:59
Ich weiss ehrlich gesagt nicht, was ich von dem kürzlichen Rummel halten soll.

Meiner Meinung hat der Mann definitiv ein Recht auf eine anständige Behandlung, dass man ihn wegen seiner Dopinggeschichte nicht weiter disst etc.
Wir wissen alle, dass damals ein Radsport ohne Doping in dem Rahmen wie er betrieben wurde nicht machbar war.
Es macht die Sache nicht anständig, aber es ist wie es ist.

Ihn brachte dann sein Lebenswandel mit Alkohol und Drogen an den Rand des Abgrundes, und jetzt wird seine Geschichte mit Doping, Alkohol und Drogen zu Geld gemacht. (Das Buch gab es ja auch schon).
Neue Doku, und eine gefühlt unzählige Anzahl Interviews, um Werbung dafür zu machen.

Doping brachte ihm Erfolg und Geld. Und tut es offenbar immer noch.
:Gruebeln: :-((

rennrentner
26.11.2023, 17:15
Ich weiss ehrlich gesagt nicht, was ich von dem kürzlichen Rummel halten soll.

Meiner Meinung hat der Mann definitiv ein Recht auf eine anständige Behandlung, dass man ihn wegen seiner Dopinggeschichte nicht weiter disst etc.
Wir wissen alle, dass damals ein Radsport ohne Doping in dem Rahmen wie er betrieben wurde nicht machbar war.
Es macht die Sache nicht anständig, aber es ist wie es ist.

Ihn brachte dann sein Lebenswandel mit Alkohol und Drogen an den Rand des Abgrundes, und jetzt wird seine Geschichte mit Doping, Alkohol und Drogen zu Geld gemacht. (Das Buch gab es ja auch schon).
Neue Doku, und eine gefühlt unzählige Anzahl Interviews, um Werbung dafür zu machen.

Doping brachte ihm Erfolg und Geld. Und tut es offenbar immer noch.
:Gruebeln: :-((


Dein letzter Satz ist bullshit.

365d
26.11.2023, 17:33
ok, bei 8 Sätzen sind das ja nur 12.5%, könnte ich akzeptieren.
Ohne eine Begründung warum das so sein soll, dann aber doch nicht.

sabine-g
26.11.2023, 18:08
Doping ließ ihn für ein paar Jahr die Erfolgswelle reiten und es war logischerweise auch finanziell einträglich.
Ob er jetzt durch ein paar Interviews, Bücher oder weiß der Henker was er noch macht, immer noch gut Kohle macht weiß man nicht.

365d
26.11.2023, 19:46
weiss man nicht, aber kann man annehmen.

Siebenschwein
26.11.2023, 19:57
Also ehrlich- wenn ich die Wahl habe zwischen den Erinnerungen von Typen wie Ulle, George Best oder Matti Nykänen - oder integeren, supersympathischen und langweiligen Typen wie Roger Federer, Jens Weissflog oder Manuel Neuer… dann ist klar, wer interessantere Unterhaltung bietet.

rennrentner
26.11.2023, 20:48
ok, bei 8 Sätzen sind das ja nur 12.5%, könnte ich akzeptieren.
Ohne eine Begründung warum das so sein soll, dann aber doch nicht.

Sorry, dachte das läge auf der Hand.
Hab ich mich offensichtlich getäuscht.
Ich versuchs dir mal folgendermaßen zu begründen:
Glaubst du ehrlich, du kämst zu Erfolg und Geld wenn du einfach PEDs konsumiertest?
Siehst du.... Ist bei mir nicht anders und beim Rest der Welt genauso wenig. :Huhu:

Siebenschwein
26.11.2023, 21:03
Sorry, dachte das läge auf der Hand.
Hab ich mich offensichtlich getäuscht.
Ich versuchs dir mal folgendermaßen zu begründen:
Glaubst du ehrlich, du kämst zu Erfolg und Geld wenn du einfach PEDs konsumiertest?
Siehst du.... Ist bei mir nicht anders und beim Rest der Welt genauso wenig. :Huhu:

Aber bei Ulle hats doch funktioniert?

robcan
27.11.2023, 00:58
Man muss ihm zugestehen, dass er zumindest nun nicht mit solch einer unvollständigen Dopingbeichte kommt, wie dies einige seiner damailigen Mitstreiter gucken ließen. Man denke nur an Danilo Hondo, Erik Zabel... oder gar Jens Voigt, der besonders dreist der Öffentlichkeit bis heute den Bären aufbinden will niemals gedopt zu haben oder auch nie etwas von Doping mitbekommen zu haben...

Immerhin, J. Ullrich gesteht nun öffentlich seit 1996 bis an sein Karriereende mit EPO, Wachstumshormen und Kortision und später auch mit Bluttransfusionen gedopt zu haben, auch wenn dies jedem, der sich mit der Thematik beschäftigt hat, längst bekannt war.

Und immerhin kommt von ihm auch eine Entschuldigung bei den Konkurrenten, die damals dopingfrei unterwegs waren. Denn oft wurde bei Dopingbetrügern so getan, als wenn es diese nicht gab. Auch wenn es verhältnismäßig wenige waren, die dem Doping widerstanden, so gab es sie doch, Leute wie z.B. David Moncoutié, die um große Erfolge betrogen wurden...

NieOv
27.11.2023, 05:35
Ich höre gerade im Podcast Hotel Matze ein "großes" Interview mit ihm zum Thema. In Summe scheint das alles der Versuch zu sein, wieder in die Öffentlichkeit zu kommen, aber das ist ja auch legitim.

Aber was mir sehr auffällt, wie Ullrich sich teilweise schwerfällig ausdrückt. Junge Junge, ohne da zu nahe treten zu wollen, aber man hat den Eindruck das die Drogen und der Alkohol da deutlich Spuren hinterlassen haben.

Was die ganze Doperei angeht, ich bin da fest der Überzeugung, heute wird weiterhin mit leistungssteigernden Verfahren gearbeitet, an allen Ecken und Kanten. Was dieses Jahr für Zeiten gefallen sind und für Leistungen im Sport überhaupt möglich sind. Die Frage ist doch nur, was ist (noch) nicht entdeckt worden und was ist (noch) nicht als illegal eingestuft worden.
Von daher sollte man sich da keine Illusionen machen.

Aber dennoch, ich fand und finde, Ullrich ist dennoch einer der großen im Sport und wenn er wieder eine Bühne sucht und wohl auch braucht, aus finanzieller Sicht ggf., dann ist das so.

NiklasD
27.11.2023, 07:20
Meiner Meinung hat der Mann definitiv ein Recht auf eine anständige Behandlung, dass man ihn wegen seiner Dopinggeschichte nicht weiter disst etc.
Wir wissen alle, dass damals ein Radsport ohne Doping in dem Rahmen wie er betrieben wurde nicht machbar war.
Es macht die Sache nicht anständig, aber es ist wie es ist.

Ihn brachte dann sein Lebenswandel mit Alkohol und Drogen an den Rand des Abgrundes, und jetzt wird seine Geschichte mit Doping, Alkohol und Drogen zu Geld gemacht. (Das Buch gab es ja auch schon).
Neue Doku, und eine gefühlt unzählige Anzahl Interviews, um Werbung dafür zu machen.


Ich bin auch zwiegespalten, ob er sich mit dem ganzen medialen Rummel einen Gefallen tut. Wenn er das wirklich für sich komplett aufarbeiten will, dann muss das sicher nicht komplett in der Öffentlichkeit ausgetragen werden. Dafür gibt es ja Psychologen etc. Andererseits war sein ganzes leben die Öffentlichkeit großer Bestandteil. Er lebt ja schon die Extreme und mal schauen, ob er jetzt aus der Öffentlichkeit wieder verschwindet oder wieder Storys produziert

Aber wird sich finanziell sicher lohnen mit der Amazon Doku etc.

365d
27.11.2023, 08:05
Glaubst du ehrlich, du kämst zu Erfolg und Geld wenn du einfach PEDs konsumiertest?
Und du meinst, ohne den medizinischen Zustupf wäre er gleichermassen erfolgreich gewesen? :Lachanfall:
Ulle sagte das ja im Interview. Seinerzeit waren die ersten 20 im Feld vermutlich alle gedopt. Von dem auf Platz 147 spricht heute keine Sau mehr.

Klugschnacker
27.11.2023, 08:27
Ulle sagte das ja im Interview. Seinerzeit waren die ersten 20 im Feld vermutlich alle gedopt. Von dem auf Platz 147 spricht heute keine Sau mehr.

Zumindest bei den Top-Teams wurden nicht nur die Kapitäne systematisch gedopt, sondern auch die Helfer. Das wissen wir von Mapei, Festina, Telekom, US-Postal, Polti, Once, Phonak und weiteren Teams.

Was soll ein Helfer auch anderes machen? Wie soll er ungedopt die Radflaschen nach vorne fahren, wenn das ganze Peloton auf einmal 2 km/h schneller fährt als vor der Epo-Ära?

rennrentner
27.11.2023, 08:40
Und du meinst, ohne den medizinischen Zustupf wäre er gleichermassen erfolgreich gewesen? :Lachanfall:
Ulle sagte das ja im Interview. Seinerzeit waren die ersten 20 im Feld vermutlich alle gedopt. Von dem auf Platz 147 spricht heute keine Sau mehr.

Ja mein ich. Natürlich ist das relativ zu sehen.
In nem sauberen peloton wäre er genauso ganz oben mitgefahren wie in nem enhanced peloton.
Vom Talent her, körperlichen Voraussetzungen etc gehörte er eben zu den besten. So oder so.
Ergo hat nicht Doping ihn zum Erfolg und Geld geführt wie du es inhast deinem Ursprungspost impliziertest, sondern einen gewaltigen Anteil daran, mit Sicherheit der größte Anteil, hat schlicht sein Körper der denen der allermeisten Anderen einfach haushoch überlegen war.
End of Story

Adept
27.11.2023, 08:42
Ich bin auch zwiegespalten, ob er sich mit dem ganzen medialen Rummel einen Gefallen tut. Wenn er das wirklich für sich komplett aufarbeiten will, dann muss das sicher nicht komplett in der Öffentlichkeit ausgetragen werden. Dafür gibt es ja Psychologen etc. Andererseits war sein ganzes leben die Öffentlichkeit großer Bestandteil. Er lebt ja schon die Extreme und mal schauen, ob er jetzt aus der Öffentlichkeit wieder verschwindet oder wieder Storys produziert

Aber wird sich finanziell sicher lohnen mit der Amazon Doku etc.

Sehe ich auch so.

Er macht es mal wieder extrem, ein Interview/Podcast nach dem anderen. Und da geht es ja um sehr persönliche, fast schon intime Dinge. Ob das nicht immer wieder aufwühlt? Und das alles in der Öffentlichkeit? Weiss nicht, ob er sich da einen Gefallen damit tut.

Lance Ansatz fand ich gut: Einmal weltweites Exklusiv-Geständnis bei Operah und dann ist das Thema jedenfalls öffentlich abgeschlossen.

Zu seinen Interview-Qualitäten: Da war er nie wirklich gut. Ich glaube, das hat nichts mit den Drogen zu tun. Er wollte schon immer nur Radfahren, der Medien-Rummel rundrum war nix für ihn, hat er auch mal gesagt.

Harm
27.11.2023, 08:54
... oder gar Jens Voigt, der besonders dreist der Öffentlichkeit bis heute den Bären aufbinden will niemals gedopt zu haben oder auch nie etwas von Doping mitbekommen zu haben...

....so gab es sie doch, Leute wie z.B. David Moncoutié, die um große Erfolge betrogen wurden...

Weisst Du etwas, was wir nicht wissen? Voigte hat immer betrogen aber Moncoutié nie?

365d
27.11.2023, 10:43
Ja mein ich. Natürlich ist das relativ zu sehen.
In nem sauberen peloton wäre er genauso ganz oben mitgefahren wie in nem enhanced peloton.
Vom Talent her, körperlichen Voraussetzungen etc gehörte er eben zu den besten. So oder so.
Ergo hat nicht Doping ihn zum Erfolg und Geld geführt wie du es inhast deinem Ursprungspost impliziertest, sondern einen gewaltigen Anteil daran, mit Sicherheit der größte Anteil, hat schlicht sein Körper der denen der allermeisten Anderen einfach haushoch überlegen war.
End of Story

Stimmt natürlich. Aber gehen wir einen weiteren Schritt zurück.
Ohne ja zu Doping hätte er damals nicht den Erfolg gehabt, den er gehabt hat,
weil er gar nicht in ein Team gekommen wäre.

Es gibt viele Geschichten von hoffnungsvollen Jungtalenten die kein Doping nehmen wollten und darum die Chance in einem entsprechenden Team nicht bekommen hatten.

Siebenschwein
27.11.2023, 11:02
Stimmt natürlich. Aber gehen wir einen weiteren Schritt zurück.
Ohne ja zu Doping hätte er damals nicht den Erfolg gehabt, den er gehabt hat,
weil er gar nicht in ein Team gekommen wäre.

Es gibt viele Geschichten von hoffnungsvollen Jungtalenten die kein Doping nehmen wollten und darum die Chance in einem entsprechenden Team nicht bekommen hatten.

Und genau das ist das Problem: wenn ich als Sportler irgendwo beim Übergang zwischen Junioren und Profiteam die Entscheidung zwischen Karriereende oder Doping treffen muss, ist die Drohung, nach einem positiven Test gesperrt zu werden ja wohl keine Drohung, sondern ich sehe vor allem die Chance, überhaupt erstmal weitermachen zu können.

TriAdrenalin
27.11.2023, 17:29
Weisst Du etwas, was wir nicht wissen? Voigte hat immer betrogen aber Moncoutié nie?

Moncoutié galt als einer der wenigen, sauberen Fahrer seiner Zeit.

Interessant fand ich, dass Ullrich auch dem Hajo Seppelt für ein Interview zur Verfügung gestanden hat.
https://www.sportschau.de/investigativ/jan-ullrich-interview-mit-hajo-seppelt-100.html

merz
27.11.2023, 23:25
Was einem YT so alles reinspült - rein atmosphärisch- LA und JU fahren Sa Calobra

https://youtu.be/OSwnvUW2UA8?feature=shared

m.

PS in dem verlinkten NZZ Interview scheint es eine Passage zu geben, in der Ullrich sagt er habe „natürlich“ seit seinem ersten TdF Jahr gedopt, ja?
(Ist das richtig verstanden, neu oder als Aussage schon bekannt?)

Klugschnacker
28.11.2023, 09:03
PS in dem verlinkten NZZ Interview scheint es eine Passage zu geben, in der Ullrich sagt er habe „natürlich“ seit seinem ersten TdF Jahr gedopt, ja?
(Ist das richtig verstanden, neu oder als Aussage schon bekannt?)

Ja, er sagt, er habe 1996 angefangen, zu dopen. Der Impuls dazu sei aus dem Team gekommen, da man ohne Epo chancenlos sei. Trotzdem sieht er sich als legitimer Tour-Sieger 1997, weil er wisse, was damals im Peloton gelaufen sei.

sabine-g
28.11.2023, 09:18
Ich finde ja die Jan Ullrich Hetze ziemlich übertrieben, dennoch sollte er so konsequent sein und seinen TDF Titel abgeben.
Man sollte ihn genauso wie Lance aus der Siegerliste streichen.

365d
28.11.2023, 09:58
Man sollte ihn genauso wie Lance aus der Siegerliste streichen.
Oder Lance wieder aufnehmen. Denn wer immer den Sieg von Ulle erben würde, der wäre auch zu streichen.

sabine-g
28.11.2023, 10:15
Oder Lance wieder aufnehmen. Denn wer immer den Sieg von Ulle erben würde, der wäre auch zu streichen.

In den Lance Jahren stehen keine (neuen) Sieger in der Liste.

iron_heiner
28.11.2023, 10:18
Wenn ich mir den Mensch Jan Ullrich anschaue, seine Entwicklung von einem Querfeldeinfahrer, über Oslo, über Tour, etc bis hin zu der Tragödie auf Mallorca, freut es mich für den Mensch, dass er jetzt reflektierter und gesünder wirkt als viele Jahre zuvor.
Er war nie ein "Lance" vor der Kamera / Interview, der es verstanden hatte, sich zu vermarkten. Dafür sind seine Worte umso wertiger.

Ich freue mich für ihn, dass er jetzt da steht wo er ist.-

Und zum Thema Amazon Prime:

Klar sind solche "rise and fall" Storys pures Gold in deren Augen, aber wo nur die Sonne scheint ist meistens Wüste, nä ? ;)

robcan
28.11.2023, 21:19
Weisst Du etwas, was wir nicht wissen? Voigte hat immer betrogen aber Moncoutié nie?

Es gibt entsprechende übereinstimmende Aussagen von verschiedenen Profis, auch von Teammitgliedern, die Doping gestanden haben (z.B. David Millar), die glaubhaft erscheinen. Gerade die entsprechenden Aussagen von Dopern halte ich insoweit für besonders glaubwürdig. Hätte es doch ihre „Schuld verringert“ und mehr Verständnis für ihr Doping erzeugt, hätten sie dargestellt, 100 % der World-Tour-Team-Profis waren gedopt… Wenn man sich die Ergebnisse von David Moncoutié ansieht, die er während der Hochdoping-Ära erzielte, dürfte er einer derjenigen sein, der durch die munteren Doper wie Ullrich, Armstrong & Co. um sehr große Erfolge (und damit einhergehend Millioneneinnahmen) betrogen wurde… möglicherweise hätte er die Erfolge erreichen können, die die vorgenannten Doper erreicht haben…

Ullrich ist m.E. einer von sehr wenigen namhaften Dopinggeständigen aus dem Radsport, der die nichtdopenden Kollegen seiner Zeit um Entschuldigung bittet… wenn natürlich auch sehr spät, denn die Angesprochenen dürften auch bereits um die 50 sein…

365d
29.11.2023, 06:43
Ullrich ist m.E. einer von sehr wenigen namhaften Dopinggeständigen aus dem Radsport, der die nichtdopenden Kollegen seiner Zeit um Entschuldigung bittet…
Macht er das?
Er sieht sich ja weiterhin als legitimer Toursieger, weil alle gedopt gewesen seien.

deralexxx
29.11.2023, 07:51
Macht er das?
Er sieht sich ja weiterhin als legitimer Toursieger, weil alle gedopt gewesen seien.

Er hat das klar in dem Interview mit Seppelt so gesagt das er sich bei denen entschuldigt.

su.pa
29.11.2023, 08:27
Haben gestern die ersten drei Folgen angeschaut. Ich finde es positiv überraschend, dass wirklich alle so extrem offen sprechen. Also alle, die sich damals mit so halb seidenen Geständnissen zurück gezogen haben.

keko#
29.11.2023, 08:32
Macht er das?
Er sieht sich ja weiterhin als legitimer Toursieger, weil alle gedopt gewesen seien.

Er sieht sich unter den Dopern als der Beste an. Vielleicht hat er aber auch nur am heftigsten oder besten gedopt.

Siebenschwein
29.11.2023, 08:50
Er sieht sich unter den Dopern als der Beste an. Vielleicht hat er aber auch nur am heftigsten oder besten gedopt.

Die korrekte Wortwahl wäre wohl "am frechsten" :)

su.pa
29.11.2023, 09:08
Er sieht sich unter den Dopern als der Beste an. Vielleicht hat er aber auch nur am heftigsten oder besten gedopt.

Das glaube ich gar nicht. Bjarne Rijs erzählt im Interview wie akribisch er war in allem was er tat und wenn Ulle bei der Tour gefragt wurde, welches Material er am nächsten Tag fahren will, dann hat er nur gemeint "das was Bjarne fährt".

Und Fuentes wollte zu Beginn von ihm wissen, wie weit er gehen will. Grün, gelb oder rot und er hat sich angeblich für grün entschieden.

Ich glaub ihm das auch, weil er für mich nicht so der akribische-verbissene Armstrong-Typ ist.

TriVet
29.11.2023, 09:21
Ich halte ihn, in erheblichem Gegensatz zu dem von mir als größten drecksack empfundenen Armstrong, weder für frech noch für durchtrieben.
Sondern für einen letztlich intellektuell und auch emotional überforderten „kleinen Geist“ (frei nach Carlson vom Dach), der nicht die Hälfte an Tragweite erfasst hat.
Und wenn er jetzt wieder Fuß fasst und sein Leben halbwegs in die Spur bringt, gönne ich ihm das als Mensch, seine sportlichen Bemühungen sind mir egal.

keko#
29.11.2023, 09:46
Ich halte ihn, in erheblichem Gegensatz zu dem von mir als größten drecksack empfundenen Armstrong, weder für frech noch für durchtrieben.
Sondern für einen letztlich intellektuell und auch emotional überforderten „kleinen Geist“ (frei nach Carlson vom Dach), der nicht die Hälfte an Tragweite erfasst hat.
Und wenn er jetzt wieder Fuß fasst und sein Leben halbwegs in die Spur bringt, gönne ich ihm das als Mensch, seine sportlichen Bemühungen sind mir egal.

Menschlich bzgl. der Person JU erlaube ich mir kein Urteil, das geht mich auch genau gar nichts an. Auf mich macht er einen sympathischen Eindruck.
Sportlich war es halt ein ganz großer Beschiss. Ich denke, es gehört intellektuell auch nicht viel dazu, um dies zu begreifen. Auch in meinem Umfeld gab es zu meiner Zeit Bescheisser. Das fing mit dem Tragen mehrerer Neoprens an, ging über Schmerztabeletten, Koffein bis zu Opas Herztabletten. Entweder man macht es oder eben nicht.

longtrousers
29.11.2023, 10:47
Menschlich bzgl. der Person JU erlaube ich mir kein Urteil, das geht mich auch genau gar nichts an. Auf mich macht er einen sympathischen Eindruck.
Sportlich war es halt ein ganz großer Beschiss. Ich denke, es gehört intellektuell auch nicht viel dazu, um dies zu begreifen. Auch in meinem Umfeld gab es zu meiner Zeit Bescheisser. Das fing mit dem Tragen mehrerer Neoprens an, ging über Schmerztabeletten, Koffein bis zu Opas Herztabletten. Entweder man macht es oder eben nicht.

Dass Schmerztabletten und Kaffein unter Bescheissen fallen werte ich mal als deine persönliche Meinung.

Estampie
29.11.2023, 10:58
Dass Schmerztabletten und Kaffein unter Bescheissen fallen werte ich mal als deine persönliche Meinung.

Nicht wirklich, bis 2004 stand Koffein auch auf der Dopingliste. (das könnte ja in der Zeit sein die Keko meint) und bei Schmerzmitteln kommt es ja sehr darauf an welches gemeint ist. Es ist nicht immer Aspirin gemeint.

:Blumen:

keko#
29.11.2023, 12:01
Dass Schmerztabletten und Kaffein unter Bescheissen fallen werte ich mal als deine persönliche Meinung.

Keine Ahnung wie das vor 30 Jahren war, ob also Opas Blutverdünner zu der Zeit Doping war. Ich habe sie jedenfalls nicht genommen, da dies in meinen Augen eine bewusster Manipulationsversuch war.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass man mit so was dann langsam ins Doping hineinrutscht.

Meik
29.11.2023, 12:04
Koffein

Wenn wir jetzt über meinen Kaffee diskutieren gibt es aber Ärger. :dresche

Ansonsten würde ich es Ulle wünschen dass er sein Leben in den Griff bekommt und behält. Er gehörte damals schon zu denen die mich im Ausdauersport motiviert haben, die Zweikämpfe mit Armstrong waren doch legendär und gucke ich heute noch gerne auf der Rolle.

slo-down
30.11.2023, 10:04
Persönlich wäre ich ja dafür es so zu Handhaben wie in den Anfängen der Tour.
Alles ist erlaubt, jeder soll sich das "Spritzen" dürfen was er will. Mit den ganzen Risiken. Dann wäre das Thema endlich zu ende.

Adept
30.11.2023, 10:17
Persönlich wäre ich ja dafür es so zu Handhaben wie in den Anfängen der Tour.
Alles ist erlaubt, jeder soll sich das "Spritzen" dürfen was er will. Mit den ganzen Risiken. Dann wäre das Thema endlich zu ende.

Oje, da machst du aber ein ganz grosses Fass auf. :Blumen:
Was ist denn mit der Jugend? Was ist mit denen, die nicht dopen wollen? Usw.
Hatten wir ja schon alles 1000x durchgekaut.

Nicht das Thema hier.

Jan hat im Interview gesagt, er hätte seine Mitte gefunden. Ich wünsche ihm, dass es auch so bleibt! Was für so einen Menschen mit Extremen nicht einfach ist. Auf die Dauer wird es für so einen Charakter langweilig.

slo-down
30.11.2023, 10:29
Oje, da machst du aber ein ganz grosses Fass auf. :Blumen:
Was ist denn mit der Jugend? Was ist mit denen, die nicht dopen wollen? Usw.
Hatten wir ja schon alles 1000x durchgekaut.

Nicht das Thema hier.
....

Stimmt natürlich, uns müssen wir auch nicht weiter diskutieren. Nur weil eben das Thema in der Doku (ich meine erste Folge) auch thematisiert wurde.

NiklasD
30.11.2023, 10:31
Stimmt natürlich, uns müssen wir auch nicht weiter diskutieren. Nur weil eben das Thema in der Doku (ich meine erste Folge) auch thematisiert wurde.

Jan Ullrich sagt aber im ARD Interview auch, dass sein größter Wunsch im Nachinein ein dopingfreier Sport gewesen wäre.

Harm
30.11.2023, 11:20
Jan Ullrich sagt aber im ARD Interview auch, dass sein größter Wunsch im Nachinein ein dopingfreier Sport gewesen wäre.

In dem Interview sagt er viel.
Z.B. das es Kollegen gegeben habe, die dem Doping "widerstanden" haben.
Immer wieder sagt er, daß er sich keinen Vorteil verschafft habe, sondern nur Chancengleichheit erzielte. Das gilt dann aber für die sauberen Kollegen wieder nicht.

Er wurde damals nicht im Umgang mit den Medien geschult und wurde es in der Zwischenzeit offensichtlich auch nicht.
Seine Naivität macht ihn zwar sympathisch, schützt ihn aber leider nicht vor groben Schnitzern....

NiklasD
30.11.2023, 11:30
In dem Interview sagt er viel.
Z.B. das es Kollegen gegeben habe, die dem Doping "widerstanden" haben.
Immer wieder sagt er, daß er sich keinen Vorteil verschafft habe, sondern nur Chancengleichheit erzielte. Das gilt dann aber für die sauberen Kollegen wieder nicht.

Bei den sauberen Kollegen entschuldigt er sich ja aber auch. Gegen seine direkten Konkurrenten um den Toursieg hat er sich sicher keine Vorteile verschafft. Man müsste in den Siegerlisten vermutlich erstmal blättern, um zu schauen, wer den Toursieg zum Beispiel dann bekommen sollte.

Ich habe Jan U. auch sehr lange sehr kritisch gesehen, aber finde, dass er jetzt schon ordentlich mit sich aufräumt und hoffe für ihn, dass er in Zukunft zur Ruhe kommt.

NBer
30.11.2023, 13:01
In dem Interview sagt er viel.
Z.B. das es Kollegen gegeben habe, die dem Doping "widerstanden" haben.
Immer wieder sagt er, daß er sich keinen Vorteil verschafft habe, sondern nur Chancengleichheit erzielte. Das gilt dann aber für die sauberen Kollegen wieder nicht.
..........

Gegenüber den sauberen Kollegen brauchte er den Vorteil wohl auch nicht.....

su.pa
30.11.2023, 13:23
Wir haben gestern Teil 4 gesehen. Da geht es dann nochmal vermehrt um die letzte Zeit auf Mallorca. Unglaublich, wie Drogen und Alkohol einen Menschen verändern können. Man hat ihn ja kaum wiedererkannt.

Und auch interessant die Aussage von einem Bekannten (ehem. Boxer), der ihn dann im Boxen trainiert hat, dass Ulle total talentiert gewesen ist. Und trotz literweise Alkohol total leistungsfähig.

Frau Müller
30.11.2023, 16:58
...
Ich habe Jan U. auch sehr lange sehr kritisch gesehen, aber finde, dass er jetzt schon ordentlich mit sich aufräumt und hoffe für ihn, dass er in Zukunft zur Ruhe kommt.

Seine Siege mit Betrug eingefahren und der Ausrede "machen ja alle so" verteidigt. Die Öffentlichkeit >20 Jahre angelogen und jeglichen Dopingverdacht von sich gewiesen. Den Radtouristen auf Mallorca gemeinsam mit Lancie 20 Tsd. Euro aus der Tasche gezogen, damit diese ein bisschen guided Sightseeing genießen, um den Gewinn dann in Drogen und Alkohol zu investieren. Und sich jetzt medienwirksam als geläutert zu initiieren und über eine Doku zu monetarisieren.

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. :)

phonofreund
30.11.2023, 17:04
Den Radtouristen auf Mallorca gemeinsam mit Lancie 20 Tsd. Euro aus der Tasche gezogen, damit diese ein bisschen guided Sightseeing genießen, um den Gewinn dann in Drogen und Alkohol zu investieren.

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. :)

Da stimmte der Zusammenhang gar nicht. Die Camps macht Jan erst, seitdem er sich von der Sucht befreit hat. Du solltest da genauer hinschauen, bevor du schreibst.

Siebenschwein
30.11.2023, 17:07
Seine Siege mit Betrug eingefahren und der Ausrede "machen ja alle so" verteidigt. Die Öffentlichkeit >20 Jahre angelogen und jeglichen Dopingverdacht von sich gewiesen. Den Radtouristen auf Mallorca gemeinsam mit Lancie 20 Tsd. Euro aus der Tasche gezogen, damit diese ein bisschen guided Sightseeing genießen, um den Gewinn dann in Drogen und Alkohol zu investieren. Und sich jetzt medienwirksam als geläutert zu initiieren und über eine Doku zu monetarisieren.

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. :)

Ganz ehrlich, auf meiner persönlichen Liste der unsauberen Geschäfte kommt Ulle erst sehr weit hinter BlackRock, Glencore, Benko und Konsorten.
Wäre es weniger verwerflich, wenn er die 20k€ den Leuten aus der Tasche gezogen hätte, um sie dann der Heilsarmee zu spenden? Immerhin wurde niemand gezwungen, bei ihm zu buchen. Und was er dann mit der Kohle macht, ist sein Problem. Warum schauen wir auf George Best mit Milde und lachen über seinen Spruch "I spent a lot of money on booze, birds and fast cars – the rest I just squandered", während Ulle dafür verdammt wird?

->PF
30.11.2023, 20:30
Ganz nebenbei hat er gesagt das er die letzten Jahre mal mit Intervallen trainiert hat und das super effektiv war. Dann meinte noch er hat das früher nie gemacht. Unfassbar was die damals abgerissen haben ohne solches Zeug. Ich weiß auch bei mir selbst wieviel schneller sowas macht…

NBer
30.11.2023, 21:54
Ich glaube in den Kosten für die Camps mit Ullrich ist das 11 000 Euro Rad mit drin, dass die Teilnehemr danach behalten dürfen.

NBer
30.11.2023, 21:57
Ganz nebenbei hat er gesagt das er die letzten Jahre mal mit Intervallen trainiert hat und das super effektiv war. Dann meinte noch er hat das früher nie gemacht. .…

Naja, das ist Unfug. Das war in dem Teil, wo er gefragt wurde, warum die heutige Generation gleiche oder bessere Wattwerte tritt, als die Doper damals. Er hat da krampfhaft nach Argumenten gesucht, um keinem ans Bein zu pinkeln. Trainingssteuerung mittels verschiedener Intensitätsbereiche war schon in der DDR ein großes Ding.....

->PF
01.12.2023, 10:28
Es ist ein großer Unterschied ob man von unterschiedlichen Intensitätsbereichen (GA1 GA2 etc ) spricht oder wirkliches Intervalltraining durchführt. Für mich wirkte das nicht konstruiert. Gibt auch keinen Grund das er da Käse erzählt, schließlich legt er alles andere in dem Interview offen. Aber wenn du natürlich besser weißt was er trainiert hast dann ist das bestimmt so.

flachy
01.12.2023, 12:06
Es ist ein großer Unterschied ob man von unterschiedlichen Intensitätsbereichen (GA1 GA2 etc ) spricht oder wirkliches Intervalltraining durchführt. Für mich wirkte das nicht konstruiert. Gibt auch keinen Grund das er da Käse erzählt, schließlich legt er alles andere in dem Interview offen. Aber wenn du natürlich besser weißt was er trainiert hast dann ist das bestimmt so.

Aloha,
bin hier komplett bei NB.
Hier scheint Ulle die aktuelle Atzen-Generation mit den unglaublichen Überwerten in Schutz zu nehmen, vielleicht hofft er ja dort irgendwo auf ein neues Standbein für sich.:Blumen:

Kann aus meiner eigenen Erfahrung aus der Jugend nur von den Trainings-Sessions der Radsportler der SG Wismut Gera berichten, von denen vielleicht Heppner und Ludwig heute noch ein Begriff sein könnten, die aber darüber hinaus haufenweise Weltmeister und Olympiastarter auf Bahn&Straße in den 80-er Jahren hervorgebracht hatten.
Wismut hatte bei uns eine mitten in den Wald gebaggerte 4500 Meter Rennbahn aus feinstem Bitumen, dazu die Radsportbahn in Gera selber.
Und wenn Wismut auf der Bitumenbahn trainiert hatte, dann ging das dort nur in Intervallen, Fartleks, Sprints, Kraftausdauer (also kaum Frequenz aber dafür maximale Watt auf dem Pedal).
Lag Schnee, gabs das gleiche Intervallprogramm in der Halle.
Ging gar nüscht outdoor, sind sie gelaufen.
In meiner Altersklasse (16/17) gab's ein paar Radler, die im langen Winter (1986 zu 1987) so hart gerannt sind, dass sie bei der Crossmeisterschaft (im Lauf) bei der DDR-Meisterschaft Top-10 overall wurden, die 3000m in der Halle Sub 9 (mit 16 Jahren) gerannt sind.
Die sind dann im Winter einfach die Intervalle gelaufen anstatt zu fahren.

Ulle selber war in seiner frühen Jugend ein sehr guter Läufer, später auch Querfeldein-Radler und beide Sportarten bestanden damals für uns Leistungssportler im Winter neben langen DL's sehr fokussiert auf Intervalltrainings, irgendiwe mußte ja Abwechslung in 12 Lauf-Trainingseinheiten mit bis zu 160 km pro Woche für uns Teenager rein kommen.
Egal ob indoor 20x300 mit 100 TP oder outdoort 4x5km mit kurzer Teepause.
Puls wurde noch mit der Hand am Hals auf 15 Sekunden gezählt, der Trainer hat dafür seine Ruhla-Stoppuhr laufen lassen, Wattwerte am Rad gab's natürlich noch nicht, die wurden in den Leistungstests an der DHFK (heutiges IAT) oder direkt in Kienbaum stationär gemessen, mit der HF verglichen und dann für das Training auf HF-Basis in die Trainingspläne eingearbeitet.

Die Aussage, die Radler haben im Winter nüscht gemacht, sind dick geworden und mußten ab Ostern dann einfach lang fahren und dabei nix essen war bereits Mitte/Ende der Achtziger Quatsch, wieso sollte dies also Ende der Neunziger, als es dann auch erste Leistungsmesser direkt für die "normalen" Räder gab "modern" geworden sein???;)

Adept
01.12.2023, 12:44
Flachy, du redest hier aber vom Laufen. Dort werden Intervalle seit Zapotek angewendet. :Blumen:

Im klassischen (Strassen-)Radsport vor über 20 Jahren wurde viel Umfang gefahren und die Härte wurde sich normalerweise über (Vorbereitungs-)Rennen im Frühling geholt. Hochintensive Intervalle wurde da meines Wissens nicht gefahren.

Ich kann mir vorstellen, dass das auch bei Ullrich der Fall war. In den TL wurden täglich hohe Umfänge abgespult.

Siebenschwein
01.12.2023, 12:48
Na dann war die DDR mal wieder allen anderen voraus. Überholen ohne Einzuholen … :Lachanfall:

Harm
01.12.2023, 14:20
Flachy: "Die Aussage, die Radler haben im Winter nüscht gemacht, sind dick geworden und mußten ab Ostern dann einfach lang fahren und dabei nix essen ..."

Wir älteren Jahrgänge haben aber genau das bei Ulle Jahr für Jahr sehr direkt in der ARD vorgeführt bekommen.
Das Gewicht von Jan war in der 20:00 Uhr Tagesschau im März und April zeitweise erste Meldung!

su.pa
01.12.2023, 17:36
Flachy, du redest hier aber vom Laufen. Dort werden Intervalle seit Zapotek angewendet. :Blumen:

Im klassischen (Strassen-)Radsport vor über 20 Jahren wurde viel Umfang gefahren und die Härte wurde sich normalerweise über (Vorbereitungs-)Rennen im Frühling geholt. Hochintensive Intervalle wurde da meines Wissens nicht gefahren.

Ich kann mir vorstellen, dass das auch bei Ullrich der Fall war. In den TL wurden täglich hohe Umfänge abgespult.

Von Ulle war es doch bis in die 2000er hinein bekannt, dass er im Frühjahr sein Gewicht mit langen Fahrten ohne Essen reduziert hat.

TriAdrenalin
02.12.2023, 17:17
In der einschlägigen Literatur (zB Lindner) wurden damals durchaus Intervalle als TE beschrieben.
Rolf Aldag hat allerdings mal erzählt, dass der Trainingsplan in etwas so aussah: Mo 5h Radfahren, Di 5h Radfahren, Mi 5h Radfahren,...
Tyler Hamilton schreibt ähnliches.

Wobei wir vor >30 Jahren auch schon Intervalle gefahren sind.

In dem Interview wirkt Ullrich für mich am aufgeräumtesten. https://www.youtube.com/watch?v=FdHPk4RDL_A

Trimichi
05.12.2023, 08:03
Just gelesen von Jan Ullrich über Jan Ullrich anlässlich seines 50zigsten Geburtstags: "Ich war ganz oben, ich war ganz unten. Die Mitte finden ist mein Ziel."

Wird nicht leicht werden egal ob mit oder ohne Radsport. Vllt mal was komplett anderes machen als das Radsportthema? Auf jeden Fall einen schönen Geburtstag. Vllt die Gelegenheit die Bombe explodieren zu lassen und alle Verantwortlichen an der höchsten Rahr aufzuhängen. Wer würde es Jan Ullrich übel nehmen würde er sich an seinem 50zigsten selbst das schönste Geschenk machen? TdF hat JU gewonnen, den Titel nimmt ihm niemand mehr, genauso wenig wie Reinhold Messner die Besteigung der 14 Achttausender als erster Mensch, egal ob er nun am Annapura nicht exakt am Gipfel stand oder fünf Meter daneben und darunter. RM ist der Eintrag ins Guiness-Buch egal. Sicher, Bergsteigen ist nicht Radsport, aber so eine Einstellung von wegen Titel aberkennen und ich pfeiff drauf fände ich cool. Auch wenn man Jan Ullrich den Titel aberkennen würde hätte er wohl für viele immer noch die TdF gewonnen. Wahrscheinlich für die Meisten. Den Titel opfern und dafür den Dopingsumpf hochgehen lassen? Vllt ist das ja auch schon verjährt, niemanden verraten ist eine Sache, nur wenn's schon verjährt wäre? Und den Titel TdF Sieger 1997 hat man ihn mW auch nicht aberkannt? Reinen Tisch machen, neues Leben also ohne das Radsportthema anfangen, die Mitte gefunden haben bedeutete imho Schluss mit dieser Salamitaktik. Naja. Muss JU natürlich selbst wissen was das Beste für ihn ist. Vllt hatte er schlechte Therapeuten, so dass er in seiner Blase weiterlebt? Was vllt sogar für ihn selbst das Beste ist. :Blumen:

svmechow
08.12.2023, 21:12
Warum?

Oscar0508
08.12.2023, 21:38
Warum nicht?

Ob sich das rechnet, keine Ahnung.

Siebenschwein
08.12.2023, 22:52
Warum?

Weil er es kann?
Er lizenziert nur seinen Namen und das Foto, das geschäftliche Risiko tragen andere. Er kann damit nicht verlieren.
Ob man nun verschwitzte Radfahrer mit Parfüm assoziiert, sei dahingestellt. Er hätte auch eine Reihe Spirituosen launchen können- wäre zumindest glaubhafter rübergekommen.