Vollständige Version anzeigen : Neigungsgruppe Sub2:40
triconer
25.03.2014, 19:16
Dieser Fred ist für mich einer der spannendsten. Durch Eure Posts ist die Gratwanderung so nachvollziehbar, daß ich doch hoffe, es ziehen noch einige nach oder Coffeecup versucht es doch noch im Herbst. Jedem von Euch alles gute:Blumen:
LG
triconer
moralische Unterstützung können wir immer gebrauchen :Cheese:
Heute 18 km in 3:44 min/km auf nicht ganz leichter Asphaltstrecke. Vorgabe war im Bereich von 3:53 bis 3:40 zu laufen, besser noch etwas schneller. Tagesaufgabe somit solide erfüllt.
Zum Thema Langer Lauf mit EB. Ich denke dass es hier weniger auf eine bestimmte Zielgeschwindigkeit ankommt, sondern die rein körperliche und mentale Ausbelastung das Entscheidende ist. Es ist ja auch ein großer Unterschied, ob es nun 35 km, 40 km oder wie in meinem Falle sogar 43 km sind. Hauptsache es haut rein! (und man bringt dennoch seine Tempoeinheiten) :Cheese:
coffeecup
26.03.2014, 15:53
Dieser Fred ist für mich einer der spannendsten. Durch Eure Posts ist die Gratwanderung so nachvollziehbar, daß ich doch hoffe, es ziehen noch einige nach oder Coffeecup versucht es doch noch im Herbst. Jedem von Euch alles gute:Blumen:
LG
triconer
Hey, ein Fan :Blumen:
Habe heute meine erste Tempoeinheit seit dem ganzen Desaster gemacht 2/2/3 in 3:43min/km. Waren OK, aber ich bin weit von dem Weg wo ich vor 4 Wochen war.
Langsam mache ich mir Gedanken was ich mit dem VCM und den Vorbereitungskilometer machen soll.
a) VCM als HM mit Ziel 1:17
b) VCM mit Ziel SUB2:45, was noch immer 3min besser als PB wäre
und das alles als Vorbereitung auf den
http://www.wingsforlifeworldrun.com/de/
mit Ziel 50km mit 4:30Schnitt zu laufen...
Das Mädchen
26.03.2014, 21:03
Was motiviert dich denn mehr, Andreas, bzw schlägt dein Herz eher für einen HM oder einen M? Was läufst du lieber?
Und angesichts der 50km im nächsten geplanten Rennen...hmm...für mich ist die Entscheidung klar. Und 2:45 ist doch ein gutes Ziel. Leichtes Antesten dessen, was dann für die 2:40 auf dich warten wird. Und ich glaube, der erste Tempotest nach ein paar Wochen Ausfall läuft bei uns allen nicht auf dem Vor-Niveau ab. Und der Körper vergisst nicht.
Also: MACHEN!
:Blumen:
moralische Unterstützung können wir immer gebrauchen :Cheese:
Heute 18 km in 3:44 min/km auf nicht ganz leichter Asphaltstrecke. Vorgabe war im Bereich von 3:53 bis 3:40 zu laufen, besser noch etwas schneller. Tagesaufgabe somit solide erfüllt.
:
Super! Das liest sich wieder gut!! Keep on running!
triconer
27.03.2014, 06:27
Hey, ein Fan :Blumen:
Fan? Männliches Groupie, der Dir kreischend bei deinem nächsten Wettkampf die getragenen CEP-Socken zuwirft:Cheese:
Genug Off-Topic. Ich beschränke mich nun wieder aufs lesen
coffeecup
27.03.2014, 09:17
Fan? Männliches Groupie, der Dir kreischend bei deinem nächsten Wettkampf die getragenen CEP-Socken zuwirft:Cheese:
Genug Off-Topic. Ich beschränke mich nun wieder aufs lesen
naaaa bitte keine Kompressionsstutzen...
Programm heute: Gesteigerter 15 km-Tempolauf mit 5 * 3000 m. 4:17 - 4:06 3:53 - 3:40 - 3:35min/km. Ohne Pausen.
Geworden sind es, jeweils über 3k:
4:12 (-5s)
4:03 (-3s)
3:52 (-1s)
3:43 (+3s)
3:38 (+3s)
Das Ganze nicht auf der Bahn, sondern realitätsgetreu auf ner leicht welligen Asphaltrunde bei doch spürbarem Gegenwind. Nicht der streberhafte Volltreffer, aber man sieht was gemeint war. :Cheese:
coffeecup
28.03.2014, 11:40
Programm heute: Gesteigerter 15 km-Tempolauf mit 5 * 3000 m. 4:17 - 4:06 3:53 - 3:40 - 3:35min/km. Ohne Pausen.
Geworden sind es, jeweils über 3k:
4:12 (-5s)
4:03 (-3s)
3:52 (-1s)
3:43 (+3s)
3:38 (+3s)
Das Ganze nicht auf der Bahn, sondern realitätsgetreu auf ner leicht welligen Asphaltrunde bei doch spürbarem Gegenwind. Nicht der streberhafte Volltreffer, aber man sieht was gemeint war. :Cheese:
passt!
Ich gehe jetzt zu meinen 10km TDL...ich fürchte mich, das wird weh tun...
Grad mit einem Freund am Telefon ausgemacht das wir den VCM in 2:45 versuchen. Wir werden mit der Pace weglaufen und sehen wie weit es geht. Wetten um den Kaisers Bart werden angenommen...
captain hook
28.03.2014, 12:30
Programm heute: Gesteigerter 15 km-Tempolauf mit 5 * 3000 m. 4:17 - 4:06 3:53 - 3:40 - 3:35min/km. Ohne Pausen.
Geworden sind es, jeweils über 3k:
4:12 (-5s)
4:03 (-3s)
3:52 (-1s)
3:43 (+3s)
3:38 (+3s)
Das Ganze nicht auf der Bahn, sondern realitätsgetreu auf ner leicht welligen Asphaltrunde bei doch spürbarem Gegenwind. Nicht der streberhafte Volltreffer, aber man sieht was gemeint war. :Cheese:
Und, wie fühlt sich 3:38min/km hinten raus an? Müsste eigentlich gut zu laufen sein, oder?
Was man so unter gut versteht. Luft nach oben war keine da, sonst wären es auch die 3:35 geworden. Vor allem die Kraft wurde zunehmends knapp.
captain hook
28.03.2014, 12:55
Was man so unter gut versteht. Luft nach oben war keine da, sonst wären es auch die 3:35 geworden. Vor allem die Kraft wurde zunehmends knapp.
Dann ist das aber schon nen ausgeknirschter Plan den Du hast und Du solltest es vermutlich dringend vermeiden zu überpacen. Luft nach oben scheint jedenfalls nur bedingt vorhanden zu sein und es sieht aus, als ob das System an diesem Punkt dann schon deutlich zu kippen beginnt, oder?! Die 3:44min/km über die 18k gingen letztens ja noch gleichmäßig geschmeidig weg.
Davon, dass es deutlich für das Ziel reichen wird, war ja auch nie die Rede.
Aber ich muss schon sagen, dass zum einen die Bedingungen nicht perfekt waren und mir zum anderen auch die Donnerstagseinheit mit am schwersten fällt. Liegt wohl am Belastungsrythmus.
Am kommenden Dienstag gibt es den Marathonrenntempotest. :dresche
captain hook
28.03.2014, 13:22
Davon, dass es deutlich für das Ziel reichen wird, war ja auch nie die Rede.
Aber ich muss schon sagen, dass zum einen die Bedingungen nicht perfekt waren und mir zum anderen auch die Donnerstagseinheit mit am schwersten fällt. Liegt wohl am Belastungsrythmus.
Am kommenden Dienstag gibt es den Marathonrenntempotest. :dresche
Ich wollte Dir auch nix in den Mund legen. :Blumen:
Dein Ziel scheint offensichtlich gut gewählt zu sein, da Du das eine offenbar gut laufen kannst und es darüber langsam anfängt zu kippen. Für mich immer nen Fingerzeig ein Tempo gefunden zu haben, was ganz gut passt für nen M.
Wie lang machst Du Deinen Test? Wieder 18k?
Im Plan stehen 17 km. Wenn ich ein sauberes Ergebnis haben will, sollte ich aber meine 3km-Runde lieber 6mal durchlaufen, da dann das ungleichmäßige "Profil" und zum Teil auch der Wind als Störfaktor rausfallen.
Eventuell frage ich lieber nochmal bei den Verursachern der Vorgaben nach. Wenn 15km die bessere Wahl sind, will ich mich nicht unnötig dagegen wehren.
coffeecup
28.03.2014, 13:58
10km in 3:46 Schnitt...letzten 2km waren sehr hart...
Programm heute: Gesteigerter 15 km-Tempolauf mit 5 * 3000 m. 4:17 - 4:06 3:53 - 3:40 - 3:35min/km. Ohne Pausen.
Geworden sind es, jeweils über 3k:
4:12 (-5s)
4:03 (-3s)
3:52 (-1s)
3:43 (+3s)
3:38 (+3s)
Das Ganze nicht auf der Bahn, sondern realitätsgetreu auf ner leicht welligen Asphaltrunde bei doch spürbarem Gegenwind. Nicht der streberhafte Volltreffer, aber man sieht was gemeint war. :Cheese:
Ich finde, dass das gut aussieht. Das es hinten raus in den letzten Wochen der Vorbereitung hart ist, ist eh klar. Ich denke, wie der Captain, dass dein Ziel gut gewählt ist, es wird kein leichtes sein, aber es ist möglich! Langsam wird es spannend :)
Ich bin für 18 am Montag, verstehe nicht, warum der Greif da einen km wegnimmt.
coffeecup
31.03.2014, 08:55
Meine Trainingswochen seit Verletzung & Verkühlung
KW10: 43km
KW11: 0km
KW12: 13km
KW13: 115km
Wie man sieht konnte ich 3 Wochen quasi nicht trainieren. Diese Woche habe ich wieder angefangen und es war hart (Dauermuskelschmerzen und müde) aber es auch nicht so schlecht gegangen.
Tempohärte ist natürlich runter und der Lange war mit 30km auch nicht wirklich lang, aber mehr habe ich mir noch nicht zumuten wollen.
Verletzung spüre ich noch, behindert aber nicht und wird auch nicht schlimmer.
Bei mir war es am Sonntag am Ende nicht so gut. Nachdem alles Bestens bis km 32 lief, rebellierten zunehmend Kreislauf und Magen, vermutlich die ungewohnte Wärme. Nach 36 km war dann Schluß mit Beißen und es ging auf den 4 km Büßerweg zurück um den See. In Zahlen: 36 km @4:37 mit 8 km EB @ 4:00. Sonst war alles perfekt und deshalb bleibe ich optimistisch.
Mal als Plus-Minus-Liste zum letzten Langen Lauf:
-Trainingsvorgabe nicht erfüllt (betrifft eigentlich ja nur die zu kurze Endbeschleunigung, da die 36 km durchaus im üblichen Rahmen liegen)
-die letzten beiden Kilometer wurden zunehmend langsamer durch die Übelkeit
+das Tempo passt. Der lockere Teil ging richtig entspannt in ca. 4:48 min/km weg. War wie Busfahren und einfach nur rausgucken
+der Übergang in die Endbeschleunigung ging reibungslos
+die Pace stellte sich schnell bei 3:50 bis 3:55 ein - ich habe mich bremsen müssen, schließlich sollten es ja noch einige Kilometer werden
+die Beine fühlen sich gut an
+der Puls macht was er soll
+der Vortrieb stimmt
+es zwickt nirgendwo
Nun lege ich meine Hoffnung auf den Testlauf über 18 km morgen. Es wird hart, aber sonst müsste ich ja zu Hause bleiben. :D
coffeecup
31.03.2014, 12:46
Bei mir war es am Sonntag am Ende nicht so gut. Nachdem alles Bestens bis km 32 lief, rebellierten zunehmend Kreislauf und Magen, vermutlich die ungewohnte Wärme. Nach 36 km war dann Schluß mit Beißen und es ging auf den 4 km Büßerweg zurück um den See. In Zahlen: 36 km @4:37 mit 8 km EB @ 4:00. Sonst war alles perfekt und deshalb bleibe ich optimistisch.
Mal als Plus-Minus-Liste zum letzten Langen Lauf:
-Trainingsvorgabe nicht erfüllt (betrifft eigentlich ja nur die zu kurze Endbeschleunigung, da die 36 km durchaus im üblichen Rahmen liegen)
-die letzten beiden Kilometer wurden zunehmend langsamer durch die Übelkeit
+das Tempo passt. Der lockere Teil ging richtig entspannt in ca. 4:48 min/km weg. War wie Busfahren und einfach nur rausgucken
+der Übergang in die Endbeschleunigung ging reibungslos
+die Pace stellte sich schnell bei 3:50 bis 3:55 ein - ich habe mich bremsen müssen, schließlich sollten es ja noch einige Kilometer werden
+die Beine fühlen sich gut an
+der Puls macht was er soll
+der Vortrieb stimmt
+es zwickt nirgendwo
Nun lege ich meine Hoffnung auf den Testlauf über 18 km morgen. Es wird hart, aber sonst müsste ich ja zu Hause bleiben. :D
Das hört sich ja nicht schlecht an.
Mit dem Kreislauf muss ich bei der EB auch kämpfen, konnte aber leider nicht testen ob das auf flachen Asphaltstrecken besser geht als im Wald. War unabhängig vom Wetter, meine Vermutung geht in Richtung Verpflegung, habe nur 2 kleine Riegel mit und sonst nichts auch kein Wasser. Wäre interessant wenn man einen Langen mal mit Wettkampfverpflegung macht.
Der Busvergleich ist gut :) Ich habe aber immer mehr Probleme im Kopf vor und am Beginn des Langen. Wenn ich mal 15km hab wirds besser davor immer starke Zweifel und Gedanken wieso ich mir das antue.
Das der Lange die "Problemeinheit" ist und am schwersten zu erfüllen ist für mich ein Zeichen, das es die Einheit ist an der man die Form und das Potential ablesen kann. Einen TDL oder Intervall kriegt man mit Willen noch über die Bühne, bei einer EB nach 30km werden einem die Schwächen aufgezeigt...
Tri_Newbie
31.03.2014, 20:50
Mir persönlich wäre die Endbeschleunigung bei einem Marathontempo von ungefähr 3:46/km zu langsam. Wie sehen das denn die anderen hier?
Ich lauf die EB im Prinzip all-out. Birgt dann natürlich ein höheres Verletzungsrisiko und brauch eine längere Regeneration.
Für mein Projekt Sub2:40 überlege ich die Langen mit EB durch Lange lockere Läufe (ca. 4:30/km) und längere Intervalle im MRT zu ersetzen (z.B. 4x5km oder auch mal 3x8km o.ä.). Wie steht ihr dazu?
Das Mädchen
31.03.2014, 20:55
Bei mir war es am Sonntag am Ende nicht so gut. ... :D
Und ich dachte heute morgen noch "hoffentlich kann Loriot sein Ding zum Ende bringen".
Hoffentlich kannst du hart genug im Kopf bleiben - die Beine für den Marathon sind da :Blumen:
@coffeecup: für welche Laufvariante hast du dich nun entschieden? M oder HM?
coffeecup
01.04.2014, 07:16
Mir persönlich wäre die Endbeschleunigung bei einem Marathontempo von ungefähr 3:46/km zu langsam. Wie sehen das denn die anderen hier?
Ich lauf die EB im Prinzip all-out. Birgt dann natürlich ein höheres Verletzungsrisiko und brauch eine längere Regeneration.
Für mein Projekt Sub2:40 überlege ich die Langen mit EB durch Lange lockere Läufe (ca. 4:30/km) und längere Intervalle im MRT zu ersetzen (z.B. 4x5km oder auch mal 3x8km o.ä.). Wie steht ihr dazu?
willst du dann 3 mal in der Woche schnell laufen. Den du hast sowieso die Intervalle und den TDL.
Denke mit LL und 3 x schnell wirst mit der Regeneration nicht zusammen kommen.
captain hook
01.04.2014, 07:29
willst du dann 3 mal in der Woche schnell laufen. Den du hast sowieso die Intervalle und den TDL.
Denke mit LL und 3 x schnell wirst mit der Regeneration nicht zusammen kommen.
Gute Frage. ;-) Alles ne Frage dessem, was man sonst noch so trainiert. Oder wie lang man die EB macht oder sowieso und überhaupt.
Ich find EB in Zielpace gut und lange IVs auch. Und TDL erst...
Und wenn man nur laeuft, kann man das ja auch alles schön sauber sortieren.
Loriot, ich drück dir für heute die Daumen! Aber 18k MRT hast du drauf!
coffeecup
01.04.2014, 08:17
Gute Frage. ;-) Alles ne Frage dessem, was man sonst noch so trainiert. Oder wie lang man die EB macht oder sowieso und überhaupt.
Ich find EB in Zielpace gut und lange IVs auch. Und TDL erst...
Und wenn man nur laeuft, kann man das ja auch alles schön sauber sortieren.
Loriot, ich drück dir für heute die Daumen! Aber 18k MRT hast du drauf!
die Frage ist auch ob man sein Niveau halten oder sich signifikant verbessern will. Aus eigener Erfahrung sag ich mal, das man sich wenn man besser werden will bei den schnellen Sachen schon mal im hochroten Bereich bewegt und/oder die Umfänge steigert.
Ich würde 4 Entwicklungseinheiten nicht mehr sortieren können :)
Tu mir schon mit 3 schwer.
Tri_Newbie
01.04.2014, 11:24
willst du dann 3 mal in der Woche schnell laufen. Den du hast sowieso die Intervalle und den TDL.
Denke mit LL und 3 x schnell wirst mit der Regeneration nicht zusammen kommen.
Ich will ja die 2:39 im Herbst nach der Triathlonsaison angehen. Mein Gedankengang war da, dass ich durch die langen Rad- und Koppeleinheiten genug Ausdauer habe und ich mir dann über lange IVs im MRT das Marathonspezifische hole.
Würde dann beispielsweise einmal TDL, einmal lange IVs im MRT, einmal kürzere Bahnintervalle für die Schnelligkeit und den Schritt (200er-400er) und einmal nen lockeren langen Lauf machen.
captain hook
01.04.2014, 12:18
3x Schnell plus langen Lauf. Ich bin gespannt wie und ob das funktionieren kann. Kann ich mir kaum vorstellen. Da muss man ein Regenerationswunder sein.
Und wenn es geht, hat man zuwenig Intensität drinn gehabt.
Schon ein Training mit 3 entwickelnden Tagen kann einem gewaltig den Zahn ziehen.
coffeecup
01.04.2014, 13:03
Grade weil du "wenige" Lauf km hast, glaub ich nicht das du das durchstehen wirst. Du musst ja auch noch Umfänge von 100-150km wegregenerieren...
Ich glaube wenn der LL mit EB nicht notwendig wäre bzw durch andere schmerzlosere Sachen ersetzt werden kann, würde er aus den Plänen schon lange raus sein, den lustig ist es meines erachtens nicht gerade.
Deshalb werde ich in meiner nächsten Marathonvorbereitung ein wenig variieren. LL >30km ohne EB aber mit anspruchsvollen Durchschnittstempo und LL =30km mit EB, aber langsameren Vorbelastung.
Die LL mit EB um die 35km waren eher Suboptimal dieses Jahr.
Tri_Newbie
01.04.2014, 14:33
Bei mir haben halt die Langen mit EB in der letzten Vorbereitung vor anderthalb Jahren nicht funktioniert, deshalb überlege ich was es für Alternativen gibt.
Die kurzen Intervalle finde ich nicht allzu kraftzehrend, 6x200m oder sowas sind ja auch in 20min erledigt.
Was haltet ihr denn davon die langen MRT-IVs im Wechsel mit dem TDL zu laufen?
Also Woche 1 10km TDL, 2. Woche 15km TDL, 3. Woche 4x5km MRT oder so ähnlich.
Den Langen würde ich dann auch eher konstant auf höherem Tempo laufen so im 4er Schnitt. Sollte laut Greifrechner int. DL sein.
Edit: Achja, zur Regeneration: 8 der letzten 10 Wochen vor dem Marathon sind Semesterferien, da habe ich außer 12 Stunden/Woche Nebenjob keine Verpflichtungen. Ist nochmal was ganz anderes als wenn man das Training in den normalen Alltag reinquetschen muss.
coffeecup
01.04.2014, 14:41
Bei mir haben halt die Langen mit EB in der letzten Vorbereitung vor anderthalb Jahren nicht funktioniert, deshalb überlege ich was es für Alternativen gibt.
Die kurzen Intervalle finde ich nicht allzu kraftzehrend, 6x200m oder sowas sind ja auch in 20min erledigt.
Was haltet ihr denn davon die langen MRT-IVs im Wechsel mit dem TDL zu laufen?
Also Woche 1 10km TDL, 2. Woche 15km TDL, 3. Woche 4x5km MRT oder so ähnlich.
Den Langen würde ich dann auch eher konstant auf höherem Tempo laufen so im 4er Schnitt. Sollte laut Greifrechner int. DL sein.
Edit: Achja, zur Regeneration: 8 der letzten 10 Wochen vor dem Marathon sind Semesterferien, da habe ich außer 12 Stunden/Woche Nebenjob keine Verpflichtungen. Ist nochmal was ganz anderes als wenn man das Training in den normalen Alltag reinquetschen muss.
probier mal. wäre auch für mich Interessant nur glaub ich noch nicht ganz dran.
Was bei mir geholfen hat (leider kann ich es dieses mal nicht bei einem WK verifizieren :) ) ist das ich die kurzen Intervalle komplett gestrichen habe und durch FMP Intervalle von 2-5km ersetzt habe.
Dies hatte zur Folge das ich den TDL in FMP viel besser hinbekommen habe.
Also meine Kerneinheiten sind: 2-5x2-5km in FMP; TDL 10-15km in FMP, LL+EB
Aber wie gesagt nicht verifiziert ;)
captain hook
01.04.2014, 14:45
Das funktioniert nie im Leben. Semesterferien hin oder her. Besonders dann nicht, wenn Du den langen dann auch noch als intensiven DL läufst.
Mach mal nen Wochenplan wie das aussehen soll. Ich bin gespannt.
Die 200er würde ich in der SpecialPhase ersatzlos weglassen (was soll das bringen?). Dann bleiben eh schon nurnoch 2mal Schnell plus LL übrig. :Cheese:
So, zurück in die Gegenwart. Heute 18 km Testlauf.
In kurz: 3:47 min/km, etwas kraftlos, hart.
Mit dem üblichen Blabla: Die Strecke war die Standard-3km-Asphaltrunde mit einem zarten Hauch an Auf und Ab und tendenziell leichtem Gegenwind. Somit sehr realitätsnahe Wettkampfbedingungen. Vom Gefühl war es etwas schwerfällig, die Beine vom Sonntag noch etwas ausgezutscht. Das Tempo aber sehr gleichmäßig.
Bei km 14 reibte dann auf einmal die rechte Ferse im relativ neuen adios. Schon ein paar mal angehabt, aber mit dickeren Socken als heute. Bei km 16 konnte ich mir dann lautstarkes Fluchen nicht mehr verkneifen, zum Glück hat's keiner gehöhrt, wer weiß wo man mich hingesteckt hätte. Die letzten beiden Kilometer war aber nur noch Tunnelblick angesagt.
Was bleibt? Es gibt weiterhin keinen Grund an dem Ziel Sub 2:40 herumzufuschen. Die Lage ist ernst aber nicht hoffnungslos. :dresche
Die Besohlung am 13.April trägt höchstwahrscheinlich den Namen Boston und hat 3 Streifen. Rollt einfach am besten zur Zeit.
coffeecup
01.04.2014, 19:47
So, zurück in die Gegenwart. Heute 18 km Testlauf.
In kurz: 3:47 min/km, etwas kraftlos, hart.
Punktlandung
tendenziell leichtem Gegenwind.
Bei einer Runde hast dann aber auch mal Rückenwind...und wenn man glaubt es ist Windstill ist meist auch Rückenwind ;)
nicht wenn die eine Hälfte windgeschützt ist und die andere nicht. :Cheese:
Ne im Ernst, Wind war heute kein sonderlich erwähnenswerter Faktor. Aber man GREIFt ja nach jedem Strohhalm ... steht ja so im Programm ...:Lachanfall:
Das Mädchen
01.04.2014, 20:51
Die Besohlung am 13.April trägt höchstwahrscheinlich den Namen Boston und hat 3 Streifen. Rollt einfach am besten zur Zeit.
Da ich zu deinem Training außer "WOW" nicht viel sagen kann, kommentiere ich deine Schuhe: gute Wahl! ich liebe den auch! Auch wenn der mit mir nie im Leben 2:40 rennen wird. Nimmst du meine vllt mit, damit die das Gefühl des Schnelllaufens mal kennenlernen?
coffeecup
01.04.2014, 21:56
nicht wenn die eine Hälfte windgeschützt ist und die andere nicht. :Cheese:
Ne im Ernst, Wind war heute kein sonderlich erwähnenswerter Faktor. Aber man GREIFt ja nach jedem Strohhalm ... steht ja so im Programm ...:Lachanfall:
ahhh du läufst also absichtlich gegen den Wind, wegen dem Trainingseffekt. Mach ich auf meiner Runde auch immer so ;)
Tri_Newbie
02.04.2014, 16:49
Mach mal nen Wochenplan wie das aussehen soll. Ich bin gespannt.
Konkret habe ich noch keinen Plan, aber so könnte ich mir das ungefähr vorstellen:
Mo 6x1km / 10km locker
Di 20km locker
Mi 10km TDL
Do 2x 10km locker
Fr 18km int. DL
Sa 20km locker
So 4x5km MRT
Mo 10km locker
Di 25km int. DL
Mi 10km locker
Do 20km locker
Fr 35km locker
captain hook
02.04.2014, 17:06
Konkret habe ich noch keinen Plan, aber so könnte ich mir das ungefähr vorstellen:
Mo 6x1km / 10km locker
Di 20km locker
Mi 10km TDL
Do 2x 10km locker
Fr 18km int. DL
Sa 20km locker
So 4x5km MRT
Mo 10km locker
Di 25km int. DL
Mi 10km locker
Do 20km locker
Fr 35km locker
Wobei mir hier die Verteilung erste Woche zu zweiter Woche eher ungleichmäßig vorkommt?!
Die 200er hast Du ja schon gestrichen?!
Warum 6x1000m? Welchen Zweck verfolgst Du damit?
10k TDL? Für welchen Zeitraum vor dem Marathon ist der Plan? In der Folgewoche hast Du dann 4x5km drinn, was mir wiederum eher sportlich vorkommt.
coffeecup
02.04.2014, 17:08
Konkret habe ich noch keinen Plan, aber so könnte ich mir das ungefähr vorstellen:
Mo 6x1km / 10km locker
Di 20km locker
Mi 10km TDL
Do 2x 10km locker
Fr 18km int. DL
Sa 20km locker
So 4x5km MRT
Mo 10km locker
Di 25km int. DL
Mi 10km locker
Do 20km locker
Fr 35km locker
Also (Annahme locker ist GA1 und nicht reg. Tempo):
Mo: 6x1km Intervalle plus einen 10km Lauf
Di: 20km nach Mo, naja viel Spass
Mi: 10km TDL (nie nach Mo und Di)
Sa: 20km wenn du bis hier durchziehen kannst vermute ich dass das eher bittere 20km werden
So: und jetzt noch FMP auf 20km
ne das geht nicht auf Dauer (sag ich halt mal)
in der 2ten Woche hast du schon nur mehr eine Entwicklungseinheit, was du auch brauchen wirst den in der ersten schießt du dich weg...der Aufbau ist glaub ich nicht optimal...
Tri_Newbie
03.04.2014, 09:31
Naja, im normalen Greifplan mit 6 oder 7 Trainingstagen hat man ja auch immer 20km GA1 nach und vor den harten Tagen. Insofern ist der Plan glaube ich ähnlich hart.
captain hook
03.04.2014, 10:03
Man kann das schon so machen. Wenn man im Vorfeld viele KM gerannt ist.
Aber die Mischung aus hart und dann 20k zur "Erholung" und dann wieder hart ist schon nen Ansatz für Fortgeschrittende.
Meinen o.g. Punkte in Deinem Programm versteh ich aber immernoch nicht.
Tri_Newbie
03.04.2014, 13:00
Also würdet ihr insgesamt weniger lockere "Füll"kilometer machen und eher auf die Qualitäteinheiten setzen?
Wird erst mein 3. Marathon, so viele Erfahrungen habe ich noch nicht. Steffny und Greifplan haben aber die letzten Male nicht so recht gewirkt..
Meinen o.g. Punkte in Deinem Programm versteh ich aber immernoch nicht.
Da habe ich mich an Greif orientiert. Die 6x1km wechseln bei ihm ja mit 4x2km und 3x3km.
Den 10km TDL würde ich ähnlich wie die kurzen Intervalle mit 15km TDL und den langen MRT-IVs wechseln.
Grüße
captain hook
03.04.2014, 13:18
Aber wenn Greif nicht funktioniert hat, warum greifst Du Dir dann die fragwürdigste Einheit aus seinem an und für sich guten Konzept heraus und trainierst sie weiterhin? 6x1000m seh ich persönlich in einer M Specialphase nicht.
10km TDL find ich für nen M zu kurz in der Specialphase. Vielleicht beim ersten Mal und dann nach und nach ausbauen?!
Im M Training macht man ja für gewöhnlich keine "Füllkilometer". Weil grundsätzlich die Anzahl der Kilometer ja schon ein probates Mittel im Marathontraining ist.
Es ist nur die Frage, ob Du Dich bei einem 20k Lauf von dem harten Vortag erholst. Das kann sein, wenn Du auch ansonsten viele KM läufst, dass kann auch kontraproduktiv sein, wenn Du die KM nicht verträgst.
Was mir noch auffällt: in Deinem Plan sehe ich in rd. 2 Wochen nur einen Lauf >25km. Du läufst nur? Dann finde ich das wenig.
Tri_Newbie
03.04.2014, 13:26
Gut, dass noch jemand die 6x1km nicht mag. :Cheese:
In der Marathonvorbereitung wollte ich im Prinzip nur laufen. Eventuell mal eine halbe Stunde planschen oder rumrollen, aber kein Training in den anderen Disziplinen.
Was hälst du denn davon zur Kilometersammeln beispielsweise morgens 10km und abends 15km zu machen?
Könnte ja auch einfach in einer Woche Greif'sche 35km machen und dann wechseln in der folgenden mit 30km int. DL?
Den TDL würde ich dann ja über 15km zu den MRT-IVs aufbauen.
Pollmächer hat öfters von 25km MRT gebloggt, Ryan Hall macht sowas wohl auch mit 15 Meilen. Macht das nur für Profis Sinn? So aus dem Gefühl raus würde ich sagen, dass man auch mal 20km im Zieltempo rennen sollte.
captain hook
03.04.2014, 13:46
Das hängt alles davon ab, was Du verträgst. :Cheese:
Ich hab schon von Einheiten aus Kenia gelesen, wo die Jungs 40km im Training schneller gelaufen sind als der schnellste Deutsche in dem Jahr. Auf ner welligen Sandpiste.
Was heißt schon mögen bei 6x1000... Ich frag mich halt was das bringen soll. Besonders wenn man die so weghämmern soll wie beim Greif. Das ist soweit weg von MRT, das seh ich eher in der VP. Wenn Du unbedingt 1000er rennen willst, würde ich da eher 10x1000 im 10km Tempo sehen (bei 2min Pause).
KM Sammeln (also früh und spät laufen) find ich persönlich super und fand sich auch in den Plänen von zwei sehr erfolgreichen Trainern nach deren Plänen ich schon trainiert habe.
Einmal die Woche min 30km würde ich schon machen für nen M. Ob nun unbedingt als intensiven DL wüsst ich nicht. Kannst ja mal ein bisschen spielen. Mal profiliert, mal progressiv, mal locker und nen bisschen länger, mal mit EB...
Ich find eh, dass man das nicht sooo dogmatisch sehen kann. Es gibt soviele Wege nach Rom, dass da sicher keiner die absolute Wahrheit für sich verbuchen kann, was auch bedeutet, dass man ruhig mal versuchen kann sein persönliches Optimum herauszufinden.
Bei Trainingskonzepten kann ich mir es partout nicht verkneifen: "Mischen impossible!!!":Cheese:
Bei den Profis zu schauen ist vorsichtig ausgedrückt schwierig. Da hätten wir:
deutlich verbesserte Regenerationsfähigkeit
aktive Regenerationsmaßnahmen
klare Periodisierung
extrem ökonomischer Bewegungsablauf
sehr gutes Kraft-Masse-Verhältnis
sauber dokumentiertes Training über Jahre
regelmäßiger Leistungsnachweis
genügend Schlaf (betrifft mich beispielsweise in negativer Form)
Bitte nicht vergessen. Wenn die Herren 25 km MRT laufen, dann sind sie nicht viel länger als eine Stunde unterwegs. Bei Wettkampfziel 2:40h sind wir sofort bei 18 km int. DL. Da schließt sich der Kreis! :Cheese:
coffeecup
03.04.2014, 14:43
Nicht funktioniert ist aber auch relativ bei 3 Marathons und einer PB von 2:46 :)
So bin zurück von der letzten harten Einheit und der vor der ich am meisten Respekt habe. Kommt glaub ich das ich sie mal um 23:00 nach Horror Wochen in der Arbeit laufen musste.
Vorbelastung:
- Di: 17km in 4:24
- Mi: 14km in 4:29
Einheit heute:
3x5km in FMP eingebettet in einem 23er.
- 18:45 (3:45)
- 18:44 (3:44)
- 18:58 (3:48) ersten km verschlafen, letzten in 3:40
Das ging heute im Vergleich zu den Vorjahren "locker" weg. Liegt aber glaub ich daran, dass ich nur eine Woche Training hinter mir habe und nicht 2 harte Wochen wie im Plan.
Ziel bleibt mit 3:55min/km weglaufen und bei km10-15 ein internes Meeting ob ich noch schneller kann...denke aber nicht sonst würde ich alle Theorie außer Kraft setzen :)
Tri_Newbie
03.04.2014, 18:20
Erstmal Danke für das ganze Feedback! :Blumen:
Über den Sinn der 1000er kann man wohl wirklich streiten. Greif schreibt die ja mit 1000m Pause und mit 3:16 für eine Marathonziel von 2:39 auch nicht wirklich schnell. Vielleicht nur um nochmal einen "schnelleren" Schritt zu laufen und um aus dem Trott rauszukommen? :confused:
Vermutlich ist es wirklich besser die Vorbereitung nicht so eng zu planen. Vielleicht war dass auch ein Fehler die letzten Male.
Wie seht ihr das denn mit den Entwicklungseinheiten? Sind 3/Woche gut zu verkraften? Ansonsten könnte man ja auch einen längeren TDL/lange IVs und einen 35er wirklich hart laufen und die restliche Woche eher locker.
Einheit heute:
3x5km in FMP eingebettet in einem 23er.
- 18:45 (3:45)
- 18:44 (3:44)
- 18:58 (3:48) ersten km verschlafen, letzten in 3:40
Das liest sich doch ganz gut! Bin mal gespannt, was du im Wettkampf läufst. Vielleicht verlierst du gar nicht allzu viel zu einer idealen Vorbereitung.
coffeecup
03.04.2014, 18:39
Vermutlich ist es wirklich besser die Vorbereitung nicht so eng zu planen. Vielleicht war dass auch ein Fehler die letzten Male.
Wie seht ihr das denn mit den Entwicklungseinheiten? Sind 3/Woche gut zu verkraften? Ansonsten könnte man ja auch einen längeren TDL/lange IVs und einen 35er wirklich hart laufen und die restliche Woche eher locker.
Das liest sich doch ganz gut! Bin mal gespannt, was du im Wettkampf läufst. Vielleicht verlierst du gar nicht allzu viel zu einer idealen Vorbereitung.
bei der Regeneration bin ich flexibel, wenn ich merke das ich KO bin und ich ENtwicklungseinheiten nicht mehr sauber hinbekomme nehme ich raus...
nö, nö auf 240 anlaufen wäre total verblödet. Mir fehlen alle WK, ein paar TDLs, lange Kanten und ca. 350km. Das alles in den härtesten 3 Trainingswochen. Die 245 werden schon spannend.
schon frühzeitig den langen Lauf über 35 km "relativ" hart zu laufen ... entweder dein "hart" ist was anderes als mein "hart" oder du machst dich platt. Die intensiven langen marathonspezifischen Einheiten sind deutlich belastender als es beispielsweise die Qualitätseinheiten bei 10er-Vorbereitungen sind. Dazu dann noch ordentlich beim Langen draufzuhauen würde zumindest bei mir nicht funktionieren. Der einzige Ausweg aus der Überlastung wäre für mich ein 2:1 Wochenrythmus, mit richtig ruhiger Entlastungswoche.
Kurz zu mir: heute 3*3k @ 3:38. Ein Hauch langsamer als die Vorgabe (4s), ich denke aber das geht in Ordnung. Wollte auch nicht voll ans Limit gehen. Jetzt wird es ersteinmal deutlich ruhiger.
coffeecup
07.04.2014, 13:11
Sooo das war sie, die letzte Trainingswoche. Mo. habe ich mir frei genommen weil ich platt war, es wurden 108km
Ab jetzt gilt es nicht fett zu werden und die Beine nach den letzten 2 Wochen locker zu bekommen.
Am Sonntag die letzte Busfahrt 30km in 4:40 ohne EB und Hm oder sonstigen Beiwerk. War dann lockerer als erwartet, am Vortag ist die 3x5er Einheit von Donnerstag noch in den Knochen gesteckt.
captain hook
07.04.2014, 13:16
Sooo das war sie, die letzte Trainingswoche. Mo. habe ich mir frei genommen weil ich platt war, es wurden 108km
Ab jetzt gilt es nicht fett zu werden und die Beine nach den letzten 2 Wochen locker zu bekommen.
Am Sonntag die letzte Busfahrt 30km in 4:40 ohne EB und Hm oder sonstigen Beiwerk. War dann lockerer als erwartet, am Vortag ist die 3x5er Einheit von Donnerstag noch in den Knochen gesteckt.
Dann erhol Dich gut und am Sonntag dann "ab die Post"! :Huhu:
coffeecup
07.04.2014, 13:18
Da ich zu deinem Training außer "WOW" nicht viel sagen kann, kommentiere ich deine Schuhe: gute Wahl! ich liebe den auch! Auch wenn der mit mir nie im Leben 2:40 rennen wird. Nimmst du meine vllt mit, damit die das Gefühl des Schnelllaufens mal kennenlernen?
Mädchen, jetzt mal ehrlich. Wenn du eine 2:59 läufst ist das für uns Buben 2:40...und wenn du wirklich 2:40 laufen würdest und Schweizerin wärst könntest schon zur EM ;)
Das Mädchen
07.04.2014, 18:16
Mädchen, jetzt mal ehrlich. Wenn du eine 2:59 läufst ist das für uns Buben 2:40...und wenn du wirklich 2:40 laufen würdest und Schweizerin wärst könntest schon zur EM ;)
Coffeecup, das ist ja wirklich nett von dir, aber auch in die Nähe von 2:59 werde ich in diesem Leben nicht kommen (was aber auch damit zusammenhängt, dass ich Solomarathon laufen (derzeit) langweilig finde). Sollte ich mir das irgendwann mal anders überlegen, hmmm... und jünger werde ich ja nun auch nicht. Und im nächsten Leben werde ich hoffentlich als Heidschnucke wiedergeboren, die haben das auch nicht so mit den Marathons. Die Ausgangslage ist an der Stelle nicht ganz so einfach...
coffeecup
09.04.2014, 14:58
Alle Ampeln auf grün. Die Beine werden immer lockerer. Verletzung spüre ich noch.
Mein Mitstreiter wird vermutlich ausfallen, daher werde ich das Ding wohl alleine laufen müssen :(
Ziele für Sonntag:
- SUB2:45
- TOP50
- schneller als dude :cool:
Wetter wird von der Temp ideal, aber der Wind könnte ein Spielverderber werden.
Wie schauts beim Rest loriot und dude für Sonntag aus?
EDIT: sehe gereade loriot liefert schon am Samstag und dude erst eine Woche später...
nanana. mal nicht die Liefertermine manipulieren! Sonntag 10:00 Uhr Ortszeit geht's los. :Cheese:
Alles im Lot. Es wird knapp und leicht windig, aber es gibt eine Gruppe von mindestens 4 Läufern, Stand: 4 Tage vor X.
coffeecup
09.04.2014, 16:01
nanana. mal nicht die Liefertermine manipulieren! Sonntag 10:00 Uhr Ortszeit geht's los. :Cheese:
Alles im Lot. Es wird knapp und leicht windig, aber es gibt eine Gruppe von mindestens 4 Läufern, Stand: 4 Tage vor X.
Hmm, dann muss ich den ersten Eintrag korrigieren :)
coffeecup
11.04.2014, 20:45
Kind hat wieder 39 Fieber...bitte, bitte nicht ich auch 2 Tage vor X
Einstweilen keine Symptome.
Das Mädchen
12.04.2014, 20:33
So, ich hoffe, das Fieber von coffeecups Kind ist beim Kind geblieben :Blumen:
Dann lasst mal sehen, wofür all eure Kilometer und die Schmerzen im Training gut waren! Gutes Gelingen und nicht Bummeln!
Ich wünsche euch alles Gute und bin jetzt schon auf eure Berichte gespannt. Haut rein. Immer lächeln und laufen!!
Ich wünsch euch auch für morgen viel Erfolg und eine super Zeit.
Ich will keinen über 2:45 sehen.:dresche :Cheese:
triconer
12.04.2014, 22:06
Insgeheim hoffe ich ja, daß ihr euer Ziel nicht schafft, damit dieser Thread weitergeht... :Lachen2:
Natürlich drück euch die Daumen und wünsche euch neben guten Bedingungen und Beinen, vor allem, daß ihr gesund und wohlbehalten ins Ziel kommt.
Viel Erfolg!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
coffeecup
13.04.2014, 06:23
danke für die Glückwünsche.
BIB 6286
Mein Motto: Sieg oder Akija ;)
loriot ist unsere Hoffnung auf die 2:3x. Hau rein...
so, frühstück ist fertig...noch kurz auf die couch und dann los.
merci.
Die Bedingungen scheinen sehr gut zu werden. Ran ans Werk! :dresche
coffeecup
13.04.2014, 07:51
Stehe beim Start...mir ist trotz 2 pullis kalt...hitzeschlacht wirds Gott sei dank nicht :)
coffeecup
13.04.2014, 12:32
Scheisse 2:46.21
Kurzfassung. Ab km 21 schneller geworden, von 33 bis 39 schwache km plus Wind.
Zu früh Gas gegeben, aber ich hatte Stress im Kopf da ich 1:22.30 über den halben hatte....
"nur" 2:42:40. Nun zu den Ausreden: :Cheese:
-die ganze Zeit pralle Sonne
-ordentlich Gegenwind
Unsere Gruppe hatte sich bei km 25 in kleine Grüppchen zerlegt und von da an ging es kräftemässig bergab. Unser stärkster Läufer hat wenigstens die 2:40 - wenn auch vergleichsweise knapp - geschafft.
Fazit: heute war für mich nicht mehr drin, aber zum Schluss konnte ich die letzten 3 km nochmal ein wenig beschleunigen. Der Greifplan und die Trainingsumsetzung haben gepasst. Das Ziel einen Hauch zu optimistisch, aber sonst wäre es ja langweilig. :)
Ziel verfehlt aber dennoch sehr zufrieden. Platz 5 und eine neue Bestzeit machen außerdem auch Spaß. Vielleicht ja nächstes Jahr der erneute Angriff.
Schade, dass es nicht geklappt hat. Aber in beiden Fällen sieht man, dass Training nicht alles ist. Es kommt einfach auch auf die Tagesverhältnisse an. Wenn es ordentlich windet, dann wird es einfach härter.
Mit direkter Sonne habe ich auch so meine Probleme. :-(
Schade. Dennoch Gratulation zur neuen Bestzeit!!!
Das Mädchen
13.04.2014, 18:45
Naja, ein Wermutstropfen muss ja irgendwie dabei sein, Loriot. Beim nächsten Mal dann einfach ein Regenrennen raussuchen (Hamburg? ;) )
Und coffeecup: nach der chaotischen Vorbereitung kannst du SOOOO zufrieden sein mit der Zeit.:Blumen:
Und beim nächsten Mal klappt der Plan dann auch! Gute Erholung euch beiden!
coffeecup
13.04.2014, 19:18
Naja, ein Wermutstropfen muss ja irgendwie dabei sein, Loriot. Beim nächsten Mal dann einfach ein Regenrennen raussuchen (Hamburg? ;) )
Und coffeecup: nach der chaotischen Vorbereitung kannst du SOOOO zufrieden sein mit der Zeit.:Blumen:
Und beim nächsten Mal klappt der Plan dann auch! Gute Erholung euch beiden!
Danke, stimmt eh, aber trotzdem schade.
coffeecup
13.04.2014, 19:40
Langbericht:
km0-km5: einen Hauch zu schnell angefangen, aber einen guten Rhythmus gefunden und eine gute Pace. Keine Gruppe bzw. keine die sich länger als ein paar hundert Meter gehalten hätte. Ist halt ein Topfen wenn man HM, Staffel und Marathon mischt.
km5-km10: leicht wellig, pace und Frisur passt
km10-km15: nix besonders, es geht aber begrauf, Pace wird wie geplant langsamer
km15-km21: Perfekt 1:22.30 durch den Halben, habe aber kurz überlegt ob ich ins Ziel einbiegen soll in Anbetracht der Qualen die noch kommen werden :)
km21-km25: Fehler1: ich Idiot habe hier schon mein Tempo angezogen, fühlte mich gut
km25-km30: noch klar auf SUB245 Kurs. Merke aber das es nicht mehr so rund läuft und ich falle auf meine alte Pace zurück. Noch Hoffnung glatte 4:00 auf den km würden reichen
km30-km35: ufff, ein auf und ab halte aber noch irgendwie die pace, denke nur mehr von km zu km, die ersten überholen mich, kein gutes Zeichen. Kann mich aber wieder ran kämpfen.
km36: Da wars vorbei, der km geht bergauf und das ganze endet mit einer ca. 30m langen Rampe die am Ende eine rechts Knick macht und danach haben mich Stürmböen erwartet...da hat auch der Kopf nicht mehr mitgemacht.
km36-km40: Ein einziger murks mit Zeiten zwischen 4:00-4:15
km40-Ziel: Habe mich zusammengerissen und nochmal auf <4:00 beschleunigen können.
Wien ist vielleicht auch zu unrhythmisch, vielleicht muss ich wirklich einmal nach Berlin, Amsterdam,...
Fazit:
Ich denke auch ohne vermurkster Vorbereitung wären keine 2:40 drin gewesen.
- Die letzten 12Wochen sind wichtiger als km schrubben vorher. Natürlich braucht man aber die km um das Training zu überstehen.
- 73kg sind zuviel (Hatte mal 68kg bei meinem ersten SUB3 und bevor ich mit dem Triathlon Zeugs angefangen habe :))
Ich muss mir auch überlegen was ich weiter tue. Ich denke schon das ich die 2:40 drauf habe, aber ich will eigentlich nicht noch mehr Abstriche privat und beruflich machen. Vielleicht gehe ich in Richtung Rad und/oder Schwimmen da kann ich mich noch richtig fett verbessern.
Gute N8
fitnesstom
13.04.2014, 19:42
auch von mir glückwunsch!
wie man auch bei vielen spitzenleuten heute gesehen hat, ist es halt immer noch ein marathon, der erstmal gerannt werden will.
vom reden oder posten hat noch niemand ne pb gepackt...;-)
es muss halt alles passen an so nem tag.
weitermachen!
coffeecup
13.04.2014, 20:31
auch von mir glückwunsch!
wie man auch bei vielen spitzenleuten heute gesehen hat, ist es halt immer noch ein marathon, der erstmal gerannt werden will.
vom reden oder posten hat noch niemand ne pb gepackt...;-)
es muss halt alles passen an so nem tag.
weitermachen!
nur fürs protokoll. das war heute PB
nur fürs protokoll. das war heute PB
Na also, dann kann man ja doch Gratulieren.:)
Natürlich auch an loriot
Warum macht ihr nicht einen weiteren Versuch im Herbst?
Ich werd in zwei Wochen den Würzburg Marathon mitlaufen. Muss aber erst mal die zweite Woche Malle Trainingslager gut überstehen.
zum Herbstversuch. Mein Verein will mit einer größeren Gruppe in München auflaufen. Die Strecke kenne ich nur allzu gut und für eine Sub2:40 dort sollte ich eine 2:35 unter einfachen Bedingungen laufen können. Das ist derzeit nicht wirklich realistisch. Klar geht das Ganzjahrestraining nach Greif weiter, aber gerade den Sommer über mit solchen Dingen wie Urlaub, ist es eine zu heiße Kiste. Lieber mit geringer Erwartung unbeschwert trainieren und einfach schauen wie sich die Formkurve verhält.
Ich will nix ausschließen, aber gerade mental will ich in diesem Jahr nicht nochmal so an die Grenzen gehen. Vielleicht wird gerade das zum Weg zum Erfolg - mal schauen.
coffeecup
14.04.2014, 06:47
zum Herbstversuch. Mein Verein will mit einer größeren Gruppe in München auflaufen. Die Strecke kenne ich nur allzu gut und für eine Sub2:40 dort sollte ich eine 2:35 unter einfachen Bedingungen laufen können. Das ist derzeit nicht wirklich realistisch. Klar geht das Ganzjahrestraining nach Greif weiter, aber gerade den Sommer über mit solchen Dingen wie Urlaub, ist es eine zu heiße Kiste. Lieber mit geringer Erwartung unbeschwert trainieren und einfach schauen wie sich die Formkurve verhält.
Ich will nix ausschließen, aber gerade mental will ich in diesem Jahr nicht nochmal so an die Grenzen gehen. Vielleicht wird gerade das zum Weg zum Erfolg - mal schauen.
plus 1
Wenn dann würde mich Berlin reizen, aber der ist ja schon ewig ausgebucht...
triconer
14.04.2014, 07:39
Ich gratuliere Euch!!! und würde mich freuen, wenn ihr weiter hier schreiben würdet. Auch wenn der nächste Versuch erst 2015 gestartet wird, könnte ja das Sommertraining, welches wohl nicht ganz so intensiv ausfällt, für den ein oder anderen von Interesse sein - bzw. durch den Austausch auch für Euch auch optimiert werden.
Zudem ist es einfach ein verdammt spannender Thread und genauso spannend liefen wohl Eure Marathons. Sub 2:40 hin oder her.
Mein Respekt und meinen Glückwunsch!:Blumen:
Sehr interessant hier.
Das zeigt wie hoch dieses Ziel steckt und das echt alles passen muss in der Vorbereitung sowie im am Tag-X.
Falls ihr im Herbst nochmal ran möchtet dann bin ich vielleicht dabei. Allerdings ist das Ziel noch sehr utopisch für mich.
Weiterhin viel Erfolg und Spaß bei euren Zielen!!!
zum Herbstversuch. Mein Verein will mit einer größeren Gruppe in München auflaufen. Die Strecke kenne ich nur allzu gut und für eine Sub2:40 dort sollte ich eine 2:35 unter einfachen Bedingungen laufen können.
Das heißt, meine letztjährige 2:42 in München ist eigentlich eine 2:38 oder 2:37, wenn ich sie in Berlin-Verhältnisse umrechne? Cool :cool:, so schwer wäre mir München aber nicht vorgekommen, dass man dafür 5 min. Unterschied veranschlagen könnte. Das Pacing ist jedoch wirklich nicht einfach, da die einzelnen km schlecht vermessen sind.
Ich werden im Sommer wieder anfangen zu laufen. Ob ich dieses Jahr wieder eine sub2:40 angehe werde ich dann sehen. Bisher bin ich in 2014 meist nur drei bis viermal pro Woche laufen gewesen. In zwei Monaten, wenn ich wieder Zeit habe, werde ich sehen, wie arg das Substanz gekostet hat.
coffeecup
14.04.2014, 21:22
Ich gratuliere Euch!!! und würde mich freuen, wenn ihr weiter hier schreiben würdet. Auch wenn der nächste Versuch erst 2015 gestartet wird, könnte ja das Sommertraining, welches wohl nicht ganz so intensiv ausfällt, für den ein oder anderen von Interesse sein - bzw. durch den Austausch auch für Euch auch optimiert werden.
Zudem ist es einfach ein verdammt spannender Thread und genauso spannend liefen wohl Eure Marathons. Sub 2:40 hin oder her.
Danke, manchmal denke ich mir, außer ein, zwei Leuten verirrt sich eh keiner her :)
Mein Respekt und meinen Glückwunsch!:Blumen:
Sehr interessant hier.
Das zeigt wie hoch dieses Ziel steckt und das echt alles passen muss in der Vorbereitung sowie im am Tag-X.
Falls ihr im Herbst nochmal ran möchtet dann bin ich vielleicht dabei. Allerdings ist das Ziel noch sehr utopisch für mich.
Weiterhin viel Erfolg und Spaß bei euren Zielen!!!
Genau das gibt mir zu denken, da trainiert man Monate auf hohen Niveau und dann können ein paar Grad zuviel, ein wenig Wind, die falsche Gruppe,...das Ziel verunmöglichen und am nächsten Wochenende einfach nochmal versuchen ist da nicht...obwohl bei dir bin ich mir dann nicht so sicher :Lachanfall:
Das heißt, meine letztjährige 2:42 in München ist eigentlich eine 2:38 oder 2:37, wenn ich sie in Berlin-Verhältnisse umrechne? Cool :cool:, so schwer wäre mir München aber nicht vorgekommen, dass man dafür 5 min. Unterschied veranschlagen könnte. Das Pacing ist jedoch wirklich nicht einfach, da die einzelnen km schlecht vermessen sind.
Ich werden im Sommer wieder anfangen zu laufen. Ob ich dieses Jahr wieder eine sub2:40 angehe werde ich dann sehen. Bisher bin ich in 2014 meist nur drei bis viermal pro Woche laufen gewesen. In zwei Monaten, wenn ich wieder Zeit habe, werde ich sehen, wie arg das Substanz gekostet hat.
Naja, die Rechnung kann ich auch...Wien vs. Berlin -4min; Weniger Wind -2min; Gruppe von Anfang bis zum Ende -1min = 2:39:21 :cool:
Frei nach dem Motto " das erzählte reicht", Fazit, gilt nicht :)
Du als Österreicher kennst ja den "Hätti, Wari Wödmasta"
coffeecup
14.04.2014, 21:23
Wie gings eigentlich dem Captain in Wien bzw. wie hat es gefallen?
Antracis
14.04.2014, 21:30
Wie gings eigentlich dem Captain in Wien bzw. wie hat es gefallen?
Hat im Zielspurt so angezogen, dass der entstehende Unterdruck sogar Anna Hahner unter 2:30 gesaugt hat...
coffeecup
14.04.2014, 21:35
the day after
https://www.youtube.com/watch?v=ncsTy6hIQCk
https://www.youtube.com/watch?v=c9f-4Nej_4w
coffeecup
14.04.2014, 21:36
Hat im Zielspurt so angezogen, dass der entstehende Unterdruck sogar Anna Hahner unter 2:30 gesaugt hat...
He, he das war großes Kino von eurer Landsfrau. ich habe im Prater die Führende gesehen und da war Hahner noch weit, weit weg. Ich dachte die Messe ist gelesen (soweit ich noch denken konnte).
Hat im Zielspurt so angezogen, dass der entstehende Unterdruck sogar Anna Hahner unter 2:30 gesaugt hat...
Weil Du's erwähnt hast, habe ich mal nach Micha gegoogelt - meine Vermutung:
Weil er an dem Tag den Crosser nicht dabei hatte, ist er gleich noch eine knappe Stunde weitergelaufen, bevor er den Chip über die Finishline gehalten hat...
Ich denke, er hat sich gentlemenhaft vor ein paar Ladies als Windblocker gespannt und daher die knappe 3:30h...
Und der Wahnsinn, was die Kämpfer hier für einen harten Weg gegangen sind - ab 2:50h wird jede Minute weniger mit mehr und mehr Aufwand (und gesundheitlichem Risiko) erkämpft, eine mühsame Qual.
Auch wenn ich das nie selber machen könnte - die Verletzung wäre nach 6 Wochen mit Ansage da - meinen Respekt habt Ihr, ein Ziel setzen und dafür arbeiten - recht so!
Danke, manchmal denke ich mir, außer ein, zwei Leuten verirrt sich eh keiner her :)
Naja, die Rechnung kann ich auch...Wien vs. Berlin -4min; Weniger Wind -2min; Gruppe von Anfang bis zum Ende -1min = 2:39:21 :cool:
Frei nach dem Motto " das erzählte reicht", Fazit, gilt nicht :)
Du als Österreicher kennst ja den "Hätti, Wari Wödmasta"
Kein Wunder, sub 2:40 laufen die wenigsten Triathleten.:Cheese:
Bei sub 2:40 hat man fast nie eine Gruppe von Anfang bis zum Ende.
Irgendwann zerlegt es jede Gruppe.
fitnesstom
14.04.2014, 22:42
nur fürs protokoll. das war heute PB
ich hatte gratuliert....;-)
es ging mehr um den thread - titel.
also nochmal: weitermachen! ;-)
captain hook
15.04.2014, 07:33
Scheisse 2:46.21
Kurzfassung. Ab km 21 schneller geworden, von 33 bis 39 schwache km plus Wind.
Zu früh Gas gegeben, aber ich hatte Stress im Kopf da ich 1:22.30 über den halben hatte....
Die korrigierte Zielzeit nach dem Vorbereitungschaos war doch 2:45h?! Und die Bedingungen waren nicht soooo einfach. So gesehen ist Deine Endzeit doch TipTop. So ist das halt beim Marathon und deshalb mach ich sowas nichtmehr... Da rennst Du Dir mit den Vorstellungen auf eine Zielzeit monatelang die Seele ausm Leib und am Raceday schaust Du ausm Fenster und könntest k*tzen.
"nur" 2:42:40. Nun zu den Ausreden: :Cheese:
-die ganze Zeit pralle Sonne
-ordentlich Gegenwind
Unsere Gruppe hatte sich bei km 25 in kleine Grüppchen zerlegt und von da an ging es kräftemässig bergab. Unser stärkster Läufer hat wenigstens die 2:40 - wenn auch vergleichsweise knapp - geschafft.
Fazit: heute war für mich nicht mehr drin, aber zum Schluss konnte ich die letzten 3 km nochmal ein wenig beschleunigen. Der Greifplan und die Trainingsumsetzung haben gepasst. Das Ziel einen Hauch zu optimistisch, aber sonst wäre es ja langweilig. :)
Ziel verfehlt aber dennoch sehr zufrieden. Platz 5 und eine neue Bestzeit machen außerdem auch Spaß. Vielleicht ja nächstes Jahr der erneute Angriff.
Bei den enormen KM Programmen die Du gemacht hast hätte ich nie geglaubt, dass es tatsächlich ein "bergab" in Deinem Rennverlauf geben könnte. Würdest Du wieder so trainieren wie Du es getan hast?
Herzlichen Glückwunsch zur Bestzeit!
Wie gings eigentlich dem Captain in Wien bzw. wie hat es gefallen?
Der hat einen langen DL mit der Herzdame gemacht. Hatte ja noch kurz überlegt nen schnellen Halben zu probieren, aber nach der kompletten Wintersaison im Cross und der eigentlich schon längst fälligen Straßenvorbereitung wäre das völlig bekloppt gewesen. Vermutlich hätte die beste Option "garnicht laufen" sein müssen, aber die stand nicht zur Debatte, schließlich war der gemeinsame Urlaub gebucht.
42km sind übrigens ganz schön lang wenn man in der letzten Zeit selten mehr als 10km gelaufen ist. :Lachanfall:
Wien kannte ich ja schon. Die Strecke würde ich mir für nen Bestzeitenversuch vielleicht nicht grade aussuchen. :Cheese:
Bei den enormen KM Programmen die Du gemacht hast hätte ich nie geglaubt, dass es tatsächlich ein "bergab" in Deinem Rennverlauf geben könnte. Würdest Du wieder so trainieren wie Du es getan hast?
Herzlichen Glückwunsch zur Bestzeit!
Vielen Dank. Das Training hat mich von seiner Wirkung doch überzeugt. Es gibt da schon ein paar kleine Anpassungen, die ich vornehmen werde.
Zum einen haben die langen Läufe mit den 3 Extrakilometern vielleicht doch ein wenig die Regeneration behindert. Ich denke der Bereich von 38 bis 40 km ist da effektiver. Da muss ich nochmal ein wenig nach einer geeigneten Trainingsstrecke forschen.
Zum anderen wäre es durchaus von Vorteil einen extensiven Lauf bewusst als moderaten Profildauerlauf umzusetzen. Das bringt vielleicht doch noch das kleine Quäntchen mehr Kraft und Dynamik. Das kann bei 195cm und ca. 80 kg Lebendgewicht nicht schädlich sein.
Nicht ganz unwichtig ist wohl auch etwas mehr Puffer bei der Zielzeit einzukalkulieren. Klar, so knapp über einer attrakiven Zeitgrenze zu planen, sprich in diesem Fall auf 2:42:00 zu gehen, klingt vernünftig. Aber wer würde das ernsthaft machen wollen? Gerade wenn dies auch den Unterschied ausmacht zwischen Laufen in der Gruppe und einem einsamen Rennen. Da kommt dann auch der Wind wieder ins Spiel.
Unterm Strich bleibt für mich auf jeden Fall nur Positives aus der Vorbereitung und dem Rennen. Knallhart kalkuliert und nur knapp vorbei. Wenn das Training nach Greif für mich ungünstig gewesen wäre, dann hätte ich wohl nicht bis zum Wettkampf durchhalten können. Die kleinen Probleme kurz nach Halbmarathondurchgang würde ich eher auf ungünstige Wettkampfernährung (bis dahin eben nur Wasser) zurückführen. Als ich beim Vereinskameraden mit an der Flasche Buffer nuckeln durfte ging es dann auch langsam wieder bergauf. Da ich immer komplett alleine im Training laufe und ich gegen Trinkgürtel und -rucksäcke allergisch bin, konnte ich das nicht testen. Aber jetzt weiß ich, dass es mir im Wettkampf bekommt.
Den Einstieg ins Greiftraining sehe ich als sehr gut geglückten und lehrreichen Versuch, der definitiv weitergeführt wird. Ich werde jetzt einfach sehen, wie die Regeneration in den nächsten Wochen läuft. Derzeit fühle ich mich erstaunlich fit.
coffeecup
15.04.2014, 10:38
Ernährung, gutes Thema.
Ich bin dieses Jahr übervorsichtig ran gegangen und habe alle 5km bis km30 ein Powerbargel plus Schluck Wasser genommen, danach auf km34 ein Schluck Cola.
Beim Triathlon verwende ich nur Maltomix, wäre aber bei den Temp. ein Blödsinn gewesen.
Ich hatte kein Problem mit dem Magen oder der Energie. Aber es hat mich doch immer aus dem Rhythmus gerissen und so 5-10 sec gekostet. Meist musste ich wieder an die Gruppe ran laufen.
Die Gels haben in meine Hose gepasst, 3 hinten, 3 auf der Seite. Mag auch keine Gürtel oder so ein Zeugs...
Die Frage ist ob es zu viel war, ob man nicht mit weniger auskommt....
Im Training hatte ich nie die Gels, immer nur 1-2 Müsliriegel bei den langen Läufen, weiß aber das ich die Gels unter Belastung vertrage.
Johannespopannes
15.04.2014, 16:34
Also 6 Gels in knapp 2h bei so einem Tempo wären mir persönlich viel zu viel. Ich bezweifele auch, dass der Körper das (wie gesagt bei diesem Tempo) überhaupt aufnehmen kann, gerade wenn es immer nur einen kleinen Schluck Wasser dazu gibt.
Aber solange es für dich gepasst hat, musst du ja nichts ändern.
Ich bin letztes Jahr bei meinen 2:42 fast ohne Nahrung gelaufen, zum Halben hatte ich ein Getränk mit etwas Traubenzucker, sonst nichts. Ich bin zwar zum Ende müde geworden, aber das schiebe ich eher auf den fehlenden Umfang.
Mittlerweile glaube ich, dass es nicht so viel unterwegs braucht. Ich hatte damit meist mehr Probleme als Nutzen. Allerdings laufe ich meist auch nüchtern...
coffeecup
15.04.2014, 18:10
Ich bin letztes Jahr bei meinen 2:42 fast ohne Nahrung gelaufen, zum Halben hatte ich ein Getränk mit etwas Traubenzucker, sonst nichts. Ich bin zwar zum Ende müde geworden, aber das schiebe ich eher auf den fehlenden Umfang.
Mittlerweile glaube ich, dass es nicht so viel unterwegs braucht. Ich hatte damit meist mehr Probleme als Nutzen. Allerdings laufe ich meist auch nüchtern...
na also wieder Zeit zum rechnen:
-4gels = 4x7.5sec = -30sec :cool: :cool: :cool:
-5kg = -5min
wenn das so weiter geht bin ich bald bei 2:20
durch posten wird man schnell...
Antracis
15.04.2014, 18:17
Mittlerweile glaube ich, dass es nicht so viel unterwegs braucht. Ich hatte damit meist mehr Probleme als Nutzen. Allerdings laufe ich meist auch nüchtern...
Ich hab das Thema mal in einem Läuferforum diskutiert, eine Menge Studien zu dem Thema zitiert und tüchtig auf die Fresse bekommen. :Cheese:
Tatsache ist, dass es gute Studien zu dem Thema gibt, dass 30-50g KH/h bei Ausdauerbelastungen über 90min einen Leistungszuwachs bringen. Wobei die Ergebnisse solcher Studien ja immer dadurch zu Stande kommen, das einige Probanden sehr und manche kaum bis gar nicht profitieren, Tatsache ist deshalb auch, dass es viele Läufer gibt, die eindrucksvolle Zeiten von 2:50 und schneller laufen, und gar keine KH zu sich nehmen. Und letztlich ists auch eine Tatsache, dass jedes KH-Aufnahme Zeit kostet, sei es vom Ballast angefangen durch Rhythmusunterbrechungen bis schlimmstenfalls Magenproblemen und Aussteigen.
Ich sehe das mittlerweile alles sehr undogmatisch und ums persönliche Ausprobieren wird niemand herumkommen.
coffeecup
15.04.2014, 19:08
Ich hab das Thema mal in einem Läuferforum diskutiert, eine Menge Studien zu dem Thema zitiert und tüchtig auf die Fresse bekommen. :Cheese:
Tatsache ist, dass es gute Studien zu dem Thema gibt, dass 30-50g KH/h bei Ausdauerbelastungen über 90min einen Leistungszuwachs bringen. Wobei die Ergebnisse solcher Studien ja immer dadurch zu Stande kommen, das einige Probanden sehr und manche kaum bis gar nicht profitieren, Tatsache ist deshalb auch, dass es viele Läufer gibt, die eindrucksvolle Zeiten von 2:50 und schneller laufen, und gar keine KH zu sich nehmen. Und letztlich ists auch eine Tatsache, dass jedes KH-Aufnahme Zeit kostet, sei es vom Ballast angefangen durch Rhythmusunterbrechungen bis schlimmstenfalls Magenproblemen und Aussteigen.
Ich sehe das mittlerweile alles sehr undogmatisch und ums persönliche Ausprobieren wird niemand herumkommen.
Sehe ich ähnlich. Habe keine Probleme damit, außer der Rhytmus. Lieber zuviel als wegen zuwenig liegen bleiben...
coffeecup
17.04.2014, 12:59
Die Fotos sind dieses Jahr besser als voriges...
http://www.finisherpix.com/de/fotos/meine-bilder/currency/EUR/pctrl/Photos/paction/search/pevent/vienna-city-marathon-2014/pbib/6286.html
in Leipzig war es Sportograf - der ultimative Preisleistungskracher.
http://www.sportograf.com/de/shop/search/2439/40850
Dank der gigantischen Community gibt es neben tausenden Fotos auch diverse Videos:
http://www.youtube.com/watch?v=T5odvfjFSvw (mein Zieleinlauf bei 17:00)
Da lässt sich die eigene Teilnahme nicht mehr leugnen. :)
coffeecup
22.04.2014, 21:04
So, der Letzte von der Neigungsgruppe die ihr Glück im Frühjahr versuchen wollten ist durch.
Dude hat eine 2:59 aufs Parkett gelegt, damit habe ich zumindest eins meiner drei Ziele erreicht :cool:
Jetzt wird es mal ruhig werden im Thread bis zu den Herbstaspiranten...
Bin seit dem Marathon sportfrei, wollte am Sonntag wieder ein Läufchen wagen, aber am Samstag hat es mich bis Montag ins Bett gelegt, heute habe ich zwar wieder gearbeitet, aber auch nur von zu Hause. Vermute irgendein Infekt den ich nach dem Marathon aufgerissen habe.
Große Leistungsambitionen habe ich im Moment keine, der 70.3 im Mai wird eher ein TTF (Triathlon Touristik Fahrt) mit derzeit 42km Rad und 0km Schwimmen in 2014. Auch will ich mir die Rosskur wie voriges Jahr nicht antun, da habe ich mit sehr hohen Intensitäten am Rad gearbeitet um in 4 Wochen halbwegs in Form zu kommen.
Auf jeden Fall kann ich mir im Moment nicht vorstellen im Herbst nochmal einen Marathon zu machen...
coffeecup
03.05.2014, 14:49
Weil es immer wieder Diskussionen gibt ob ein Marathon in der LD Vorbereitung schlau ist. Nein ist er nicht 14Tage out of order, keine Chance den Körper und den Kopf in Sportmodus zu bringen.
Diese Woche hatte ich wieder Lust und nach 2 hart gefahrenen Spinningstunden dachte ich mir los gehts wieder und ich werde das lange Wochenende in Vorarlberg nutzen.
Habe ich gedacht, gestern hat es mir am Vormittag im unteren Rücken eingeschossen. Vermute den Ischias beleidigt. Komplett verschwitzt und Klima beim Spinning war wohl keine gute Mischung.
Jetzt liege ich in Embryonalstellung in der Gegend rum. Hoffe mit Schmerzmittel und Hitzebehandlung gibt sich das wieder...
Noch 20 Tage bis zum 70.3 und noch immer keine Rad/Schwimm km. Werde ohne Training ins Tapering gehen :)
Aber im Ernst, jetzt reichts langsam fürs Jahr...
Antracis
03.05.2014, 15:56
Gute Besserung.
Ich hab ja erst eine Marathonerfahrung hinter mir, und da hatte ich dann glücklicherweise eh eine 4wöchige Saisonpause angeschlossen.
Viele Empfehlungen gehen ja in Richtung 3-4 Wochen Entlastung ohne intensives Training und die Crux soll gerade sein, dass man sich aufgrund der hormonellen "Superkompensation" zu einem Zeitpunkt wieder zum Bäume ausreißen im Stande fühlt, wenn das Immunsystem noch nicht ganz wieder hergestellt ist, der Bewegungsapparat hinkt sowieso hinterher.
Nächstes Jahr bin ich auch gespannt, wie ich das löse, weil ich auch Frühjahrs- und Herbstmarathon laufen will. Werde dann den Mai auch insgesamt sehr vorsichtig angehen.
Gruß
Sascha
Weil es immer wieder Diskussionen gibt ob ein Marathon in der LD Vorbereitung schlau ist. Nein ist er nicht 14Tage out of order, keine Chance den Körper und den Kopf in Sportmodus zu bringen.
Diese Woche hatte ich wieder Lust und nach 2 hart gefahrenen Spinningstunden dachte ich mir los gehts wieder und ich werde das lange Wochenende in Vorarlberg nutzen.
Habe ich gedacht, gestern hat es mir am Vormittag im unteren Rücken eingeschossen. Vermute den Ischias beleidigt. Komplett verschwitzt und Klima beim Spinning war wohl keine gute Mischung.
Jetzt liege ich in Embryonalstellung in der Gegend rum. Hoffe mit Schmerzmittel und Hitzebehandlung gibt sich das wieder...
Noch 20 Tage bis zum 70.3 und noch immer keine Rad/Schwimm km. Werde ohne Training ins Tapering gehen :)
Aber im Ernst, jetzt reichts langsam fürs Jahr...
Au weh, das hört sich nicht gut an.:(
Ich wünsch gute Besserung.
Solche Probleme hatte ich nach einem Marathon noch nie. Letzen Sonntag bin ich den Würzburg Marathon in 2Std.47 gelaufen (mein 3. Marathon dieses Jahr) und diese Woche hab ich schon wieder 90 Laufkilometer und einiges an Radkilometern. :)
Gruß
triduma
coffeecup
03.05.2014, 20:48
Au weh, das hört sich nicht gut an.:(
Ich wünsch gute Besserung.
Solche Probleme hatte ich nach einem Marathon noch nie. Letzen Sonntag bin ich den Würzburg Marathon in 2Std.47 gelaufen (mein 3. Marathon dieses Jahr) und diese Woche hab ich schon wieder 90 Laufkilometer und einiges an Radkilometern. :)
Gruß
triduma
Danke.
Du bist ja auch was anderes gewohnt ;)
Ein wirklicher all-out Marathon schießt mich immer mind. 1 Woche ab.
Dieses mal kommt dazu das ich eine Woche danach einen Infekt hatte der mich 2 Tage ins Bett legte. Das Immunsystem war halt down und der Kleine brachte was vom Kindergarten mit...und jetzt das Kreuz, einfach Pech.
Noch 20 Tage bis zum 70.3 und noch immer keine Rad/Schwimm km. Werde ohne Training ins Tapering gehen :)
Wozu dann Tapering? :cool:
Gute Besserung erstmal.
Was das Immunsystem angeht sollte man vor allem auf eine ausreichende Zinkzufuhr achten. Am besten gleich in den Stunden direkt nach dem Marathon. Die körperliche Ausbelastung frisst das Zeug aus den Reserven als gäbe es kein morgen mehr.
Nach Greif macht man am Tag nach dem Marathon nix. Egal welche Sportart - bei Schach müsste ich nochmal nachschlagen. Tag 2 je nach Lust und Laune. Ab dem 3.Tag bis ca. 2-3 Wochen danach nur Schonprogramm. Dann spricht (mit Ausnahme von akuten Beschwerden) nichts mehr gegen den normalen Trainingsalltag. Zum Thema Triathlon danach kann ich aber definitiv nichts sagen.
Im Selbstversuch stehen morgen auch gleich 5000m auf der Bahn an. Ich lass mich überraschen.
coffeecup
05.05.2014, 16:46
Gute Besserung erstmal.
Was das Immunsystem angeht sollte man vor allem auf eine ausreichende Zinkzufuhr achten. Am besten gleich in den Stunden direkt nach dem Marathon. Die körperliche Ausbelastung frisst das Zeug aus den Reserven als gäbe es kein morgen mehr.
Nach Greif macht man am Tag nach dem Marathon nix. Egal welche Sportart - bei Schach müsste ich nochmal nachschlagen. Tag 2 je nach Lust und Laune. Ab dem 3.Tag bis ca. 2-3 Wochen danach nur Schonprogramm. Dann spricht (mit Ausnahme von akuten Beschwerden) nichts mehr gegen den normalen Trainingsalltag. Zum Thema Triathlon danach kann ich aber definitiv nichts sagen.
Im Selbstversuch stehen morgen auch gleich 5000m auf der Bahn an. Ich lass mich überraschen.
Welches Pulver/Tabletten nimmst du hinsichtlich Zink?
Schön langsam bin ich soweit, dass ich einen Versuch starte. Hilfts nix, schadets nix...
Das Mädchen
05.05.2014, 20:44
Eben, glaub dran, dann hilfts auch! Gute Besserung!!!!
Welches Pulver/Tabletten nimmst du hinsichtlich Zink?
Schön langsam bin ich soweit, dass ich einen Versuch starte. Hilfts nix, schadets nix...
Stimmt, versuchen muss man alles. Ich wünsch noch mal gute und schnelle Besserung.
Bei welchem 70.3 willst du denn mitmachen?
Gruß
triduma
coffeecup
05.05.2014, 23:14
Stimmt, versuchen muss man alles. Ich wünsch noch mal gute und schnelle Besserung.
Bei welchem 70.3 willst du denn mitmachen?
Gruß
triduma
In St.Pölten, der ist jedes Jahr Tradition und eine sehr nette Veranstaltung.
Habe mir die Aufzeichnung von vorigen Jahr angesehen, da habe ich das gleiche Programm gehabt.
Im Monat von Marathon bis 70.3 habe ich wirklich noch "viel" Rad gemacht. Bin 1 Tag danach schon im Wasser gewesen und 4 Tage nach dem Marathon schon Rad gesessen.
Dieses Jahr war da irgendwie der Wurm drinnen....
Würde mal dieses Jahr wird es sich so um 5:15 abspielen, kein großes Kino.
Ohne hier eine Pro/Contra-Diskussion zu NEMs anzetteln zu wollen. Ich sage mir halt, dass mir die Nahrungsmittelindustrie sowieso in allen Lebensmitteln die abartigsten chemischen Substanzen unterjubelt. Das Risiko sehe ich also für mich eher im "normalen" Ernährungsprogramm des Tages. Meine persönliche Schlussfolgerung (für mich) daraus: dann wenigstens auch die guten Seiten nutzen.
Ich habe jetzt keine besonderen Tests gelesen oder aufwendige Selbstversuche gestartet. Also keine Garantie, dass da nicht irgendwas dopingähnliches oder anderweitig gefährliches drinn sein sollte. Falls einer was weiß, sofort her mit der Info!
Zum Bsp. aus dem normalen Drogerieartikelsortiment:
Doppelherz aktiv, Zink+Histidin+Vitamin C, Depot. Das sind Presslinge, könnte somit auch Vegetariertauglich sein.
Nehme ich nur bei akuten Symptomen oder nach harten Wettkämpfen. Dafür dann in erhöhter Dosierung, so dass ich ungefähr auf 40 bis 50 mg Zink am Tag komme.
http://www.doppelherz.de/produkte/doppelherz-zink-histidin-depot.html
Teuto Boy
06.05.2014, 09:14
Ich sage mir halt, dass mir die Nahrungsmittelindustrie sowieso in allen Lebensmitteln die abartigsten chemischen Substanzen unterjubelt.
Ich sehe jetzt nicht welche abartigen chemischen Substanzen in einer Kartoffel oder einem Brokkoli lauern ;)
Mit den von dir genannten Zinktabletten hab ich auch gute Erfahrung gemacht, ist das einzige NEM was ich hin und wieder einnehme.
coffeecup
06.05.2014, 09:37
Ohne hier eine Pro/Contra-Diskussion zu NEMs anzetteln zu wollen. Ich sage mir halt, dass mir die Nahrungsmittelindustrie sowieso in allen Lebensmitteln die abartigsten chemischen Substanzen unterjubelt. Das Risiko sehe ich also für mich eher im "normalen" Ernährungsprogramm des Tages. Meine persönliche Schlussfolgerung (für mich) daraus: dann wenigstens auch die guten Seiten nutzen.
Ich habe jetzt keine besonderen Tests gelesen oder aufwendige Selbstversuche gestartet. Also keine Garantie, dass da nicht irgendwas dopingähnliches oder anderweitig gefährliches drinn sein sollte. Falls einer was weiß, sofort her mit der Info!
Zum Bsp. aus dem normalen Drogerieartikelsortiment:
Doppelherz aktiv, Zink+Histidin+Vitamin C, Depot. Das sind Presslinge, könnte somit auch Vegetariertauglich sein.
Nehme ich nur bei akuten Symptomen oder nach harten Wettkämpfen. Dafür dann in erhöhter Dosierung, so dass ich ungefähr auf 40 bis 50 mg Zink am Tag komme.
http://www.doppelherz.de/produkte/doppelherz-zink-histidin-depot.html
Hi,
danke. Werde mir das mal ansehen, keine Angst ich verklage dich schon nicht ;)
Gestern konnte ich mal meine Räder für die Saison herrichten. Der untere Rücken wird besser. Heute gehe ich mal wieder spinnen und schau wie es geht...
Ich sehe jetzt nicht welche abartigen chemischen Substanzen in einer Kartoffel oder einem Brokkoli lauern ;)
:D Selbst bei diesem doch so harmlosen Beispiel gehe ich einmal davon aus, dass du nicht den vollständigen Lebenslauf deiner Kartoffel und deines Brokkolis kennst. Sogar bei der Ernte aus dem eigenen Grund und Boden wäre vielleicht ab und zu eine Bodenprobe angebracht. Dann geht das Ganze Elend beim Transport weiter ... :Lachanfall:
coffeecup
13.06.2014, 14:32
Ein kleines Update von meiner Seite.
Nach dem Marathon im April bin ich krank geworden und der Ischas hat mich ein paar Tage geplagt.
Das führte dazu das ich mit ca 12h Radtraining und 4 Schwimmeinheiten beim 70.3 in St.Pölten antrat.
Mein Trainingspensum führte dazu, dass ich das Messer zu Hause lies und den Bewerb nicht so tot ernst nahm. Ohne Luftpumpe, keine Gedanken zur Ernährung,...Einfach hinstellen und Spass haben
War eine sehr entspannde Erfahrung im Gegensatz zu einem Wettkampf wo man monatelang hintrainiert.
Das ganze war dan in respektablen 5:07 erledigt.
Was für mich der Aha Effekt war, war das Schwimmen. War noch nie besser d.h. mein Schwimmblock aus dem November hat genau das erhoffte gebracht. Wenn man das Niveau einmal hinauf geschraubt hat bleibt es auch höher.
Seit dem 70.3 bin ich nicht mehr gelaufen, jetzt geht es nur um das Radfahren. Auch hier will ich das Grundniveau erheblich steigern. Im September bin ich für meine ersten beiden Radrennen angemeldet :)
Die sportlichen Pläne für 2015 haben sich auch schon konkretisiert.
Im Frühjahr will ich auf den 70.3 in St.Pölten trainieren und im September eventuell Berlin und einen neuen Angriff auf die 2:40/45...
Starte im Oktober in München am Marathon.
Ziel sub2:40 ist etwas zu hoch gesteckt mit einer Halbmarathonbestzeit von 1:19.
Eine 2:45 ist realistischer und vorerst mal mein Ziel.
Wer hat sonst noch einen Herbstmarathon in diesem Zeitbereich geplant?
coffeecup
09.06.2015, 15:11
So mal wieder diesen Thread hervorholen.
Nachdem ich nach meinem nur Radausflug nach neuen Zielen suche. Überlege ich für einen Herbstmarathon die Sub240 anzugehen.
Wie schauts bei euch aus.
Gibts ein Update der Liste?
Mitglieder (Stand 09.04.) Wer; Wann; PB; Philosophie/Plan
- Tri_Newbie______28.10. Frankfurt__2:46
- Sense__________Herbst__________2:45
- aims
- 3-rad________________________________tut nur so als ob und redet halt mit
FAILED:
- coffeecup_______14.04. Wien______2:47__Umfang Dez, Plan ab Jänner, Sub68kg_FAILED (Verletzt und Grippe 6 Wochen vorher) Finish in 2:46
- loriot__________14.04. Leipzig____2:43___7 Tage Greif_Finish 2:42
- dude__________21.04. Boston____2:33___Prinzip Hoffnung_Finish 2:59
Lebemann
09.06.2015, 16:50
Mitglieder (Stand 09.04.) Wer; Wann; PB; Philosophie/Plan
- Tri_Newbie______28.10. Frankfurt__2:46
- Sense__________Herbst__________2:45
- aims
- 3-rad________________________________tut nur so als ob und redet halt mit
Lebemann_______28.10, Frankfurt___2:44, Eigenes System
FAILED:
- coffeecup_______14.04. Wien______2:47__Umfang Dez, Plan ab Jänner, Sub68kg_FAILED (Verletzt und Grippe 6 Wochen vorher) Finish in 2:46
- loriot__________14.04. Leipzig____2:43___7 Tage Greif_Finish 2:42
- dude__________21.04. Boston____2:33___Prinzip Hoffnung_Finish 2:59
NYC 1.11.
Juni/Juli neben Rad auch Laufen
Aug-Okt laufen, rennen und wetzen
coffeecup
10.06.2015, 09:07
NYC 1.11.
Juni/Juli neben Rad auch Laufen
Aug-Okt laufen, rennen und wetzen
Du läufst noch?
Hast dir noch ein Hobby übergelassen ;)
Lebemann
10.06.2015, 09:09
Gerade gesehen das die Zahlen die ich zitiert habe gar nicht stimmen, sondern aus dem Vorjahr stammen.
- 25.10 Frankfurt -
Mal ne Frage in die Runde was man drauf haben muss für so ne Zeit. Also letztes Jahr war mein erster Solo Marathon in 2:44, 2 weitere bin ich im Rahmen eines IM "gelaufen" (3:30/3:35).
Bin dieses Jahr im April aus dem Training ne 1:17:09 im HM gelaufen. Fehlt da Speed oder mehr die Tempohärte ?
Bis Mitte September bin ich noch in der Trisaison. Letztes Jahr hab ich mit 6 Wochen spezifischem Marathontraining (also langen TDL, Endbeschl. und Intervallen im VO2max Bereich + jeden Tag laufen, auch wenns nur kurz ist ca. 100km/Woche) gute Erfahrung gemacht. Dieses Jahr wird's ähnlich laufen.
Würdet ihr 3 Wochen vorher ein Halbmarathon als Testwettkampf einstreuen?
Du läufst noch?
Hast dir noch ein Hobby übergelassen ;)
:Lachen2:
Von HM drei Wochen vorher würde ich abraten, wenn dann vier Wochen davor. Dann bleibt 2 und 3 Wochen vor dem Marathon noch die Gelegenheit für die wichtigsten langen Läufe.
Ist aber alles Geschmacksache. :Cheese:
Lebemann
10.06.2015, 12:29
Den langen Lauf würde ich dann wohl mitte der Woche absolvieren und am WE dann den Halbmarathon, Di Intervalle, Do lang, So Halbmarathon.
Letztes Jahr waren es vor dem Marathon 3 Läufe Ü30 in der UMV und 2 weitere (der IM selbst und 1 30er in der Vorbereitung). Die Ausdauer sah ich eigentlich nie als Problem beim Marathon.
Es geht ja vorallem darum, dass du nach dem schnellen HM ein paar Tage Regeneration brauchst, die dir dann beim Training fehlen. Die Wirksamkeit des Trainings in der entscheidenden Phase vorm Marathon wird eben beeinträchtigt. Nicht mehr und nicht weniger.
MatthiasR
11.06.2015, 13:53
Also letztes Jahr war mein erster Solo Marathon in 2:44, 2 weitere bin ich im Rahmen eines IM "gelaufen" (3:30/3:35).
Da ist noch Luft im IM-Marathon ;)
Bin dieses Jahr im April aus dem Training ne 1:17:09 im HM gelaufen. Fehlt da Speed oder mehr die Tempohärte ?
Tempohärte. Mit einer 1:17 im HM müsstest du ca. 2:41 laufen können. Wobei das ja nicht so viel ist und da es dein erster Marathon war und das HM-Ergebnis jünger ist, ist das schon okay. Aber es ist Potential für mehr da.
Gruß Matthias
Lebemann
11.06.2015, 17:09
Hehe jo im IM ist halt alles anders. Beim ersten bin ich sehr defensiv angegangen weil ich einfach nur ins Ziel kommen wollte.
Beim zweiten bin ich sehr viel gegangen. Meine Waden waren komplett dicht.
Der Frankfurtmarathon war zwar der erste, aber lief wirklich nahezu perfekt. War echt so nen Sahnetag. Ab km 40 gelitten. Da zwar richtig aber drauf ge*** waren ja nur noch 2,2km ;-)
Bin mal gespannt wie gut ich nach Maastricht regeneriere. 1 Woche Lauffrei, 2 Woche easy einsteigen, 3 Wochen easy steigern und dann hoffentlich geregelt trainieren.
Fokus werden wohl die langen Tempoläufe, Lange Läufe mit EB und die ein oder andere Intervalleeinheit. Tägliches Laufen (auch nur kurz) und mit dem Rad zur Arbeit bilden dann das Grundgerüst :-)
coffeecup
22.06.2015, 14:27
So die ersten beiden Wochen nach meiner nur Rad Zeit sind vorbei.
Woche 1: 51km Woche 2:104km
Die erste Woche wollt ich gleich wieder aufhören, die Beine waren nur schwer und es hat keinen Spaß gemacht. Jetzt nach der 2ten Woche geht es schon wieder.
Mein Ziel ist bis mitte Juli immer zwischen 100-140km/Woche mit lockeren Beinen zu laufen, wenn es juckt mal was flottes einbauen, aber nicht mehr als 1-2 pro Woche und ja nicht abschiessen.
Danach in ein strukturiertes Training nach ein paar Grundregeln:
- Umfänge, Umfänge, Umfänge
- 80/20 polarisiert
- FMP und keine(sehr wenige) schnelle/kurze Intervalle
Denke das ich die Jahre vorher immer zu sehr hingehalten habe und mir dadurch die Lust und ortophädische Möglichkeit für größere Umfänge genommen habe. Habe fast alle Bücher von Matt Fitzgerald über den Winter gelesen, klingt alles sehr sehr vernünftig was der Bursche so schreibt...
Hallo coffeecup,
hast schon einen Plan wo du einen Marathon laufen willst?
coffeecup
23.06.2015, 08:43
Hallo coffeecup,
hast schon einen Plan wo du einen Marathon laufen willst?
Sehr wahrscheinlich Frankfurt, Amsterdam hat noch Ausenseiterchancen.
Mein Ziel ist bis mitte Juli immer zwischen 100-140km/Woche mit lockeren Beinen zu laufen, wenn es juckt mal was flottes einbauen, aber nicht mehr als 1-2 pro Woche und ja nicht abschiessen.
Danach in ein strukturiertes Training nach ein paar Grundregeln:
- Umfänge, Umfänge, Umfänge
- 80/20 polarisiert
- FMP und keine(sehr wenige) schnelle/kurze Intervalle
...
Mich würde interessieren welche Einheiten das polarisierte Training (20 %) bei Dir beinhaltet wenn Du keine schnelle und kurze Intervalle machen möchtest. Könntest Du hierzu vielleicht noch was schreiben ?
Gerade die schnellen / kurzen HIIT Einheiten (Tabata, 30/30, 4 x 4 min) in Kombination mit Grundlagentraining macht den Ansatz des polarisierten Trainings so effektiv.
Gruß
Matthias
Habe fast alle Bücher von Matt Fitzgerald über den Winter gelesen, klingt alles sehr sehr vernünftig was der Bursche so schreibt...
Brain Training reicht doch eigentlich.
coffeecup
23.06.2015, 10:48
Mich würde interessieren welche Einheiten das polarisierte Training (20 %) bei Dir beinhaltet wenn Du keine schnelle und kurze Intervalle machen möchtest. Könntest Du hierzu vielleicht noch was schreiben ?
Gerade die schnellen / kurzen HIIT Einheiten (Tabata, 30/30, 4 x 4 min) in Kombination mit Grundlagentraining macht den Ansatz des polarisierten Trainings so effektiv.
Gruß
Matthias
Polarisiert meint das man nicht in einer Junk Zone trainiert. Entweder easy oder hart. Wobei ich Marathon Pace als hart einstufe.
Voriges Jahr habe ich gemerkt das kurze, schnelle Einheiten unter der Marathonpace eine lange Regenerationszeit nach sich ziehen, daher habe ich die durch z.B. 5x2km in FMP ersetzt. Damit kam ich besser klar.
Mein Training wird also zu 80% aus GA1 bis unteres Ende GA2 einerseits und andereseits aus Intervallen (1-5km) in FMP und TDLs (>5km) in FMP bestehen. Vielleicht noch ein paar Bergintervalle.
Was ich mit den Langen Läufen mache weiß ich noch nicht. Vermutlich easy bis km30 und die letzten km noch schauen was geht.
Das wichtigste mM sind die Umfänge alles andere ist mehr oder weniger flavouring :) und man sollte sich da nicht verkopfen...
coffeecup
23.06.2015, 10:48
Brain Training reicht doch eigentlich.
Kommt auf die Basis und den Anspruch an :cool:
Das Mädchen
23.06.2015, 11:03
Sehr wahrscheinlich Frankfurt, Amsterdam hat noch Ausenseiterchancen.
Wenn du Frankfurt machst, stehe ich an der Strecke und mache dir Beine!
Polarisiert meint das man nicht in einer Junk Zone trainiert. Entweder easy oder hart. Wobei ich Marathon Pace als hart einstufe.
Mein Training wird also zu 80% aus GA1 bis unteres Ende GA2 einerseits und andereseits aus Intervallen (1-5km) in FMP und TDLs (>5km) in FMP bestehen. Vielleicht noch ein paar Bergintervalle.
Ok, aber dann ist es nicht wirklich ein polarisiertes Training.
Polarisierend wäre 80 % GA1 (wirklich GA1) und 20 % High Intensity (also HIIT Einheiten 10% GA2+10%EB) z.B. sehr harte Tabatas 8 x 20/10, 10-20 x 30/30, 10 x 1min/1 min, 4x4min). In der direkten Marathonvorbereitung 6-8 Wochen dann HIIT Anteil reduzieren und FMP Anteil steigern (bis 4 x 5.000 m FMP).
coffeecup
23.06.2015, 12:21
Ok, aber dann ist es nicht wirklich ein polarisiertes Training.
Polarisierend wäre 80 % GA1 (wirklich GA1) und 20 % High Intensity (also HIIT Einheiten 10% GA2+10%EB) z.B. sehr harte Tabatas 8 x 20/10, 10-20 x 30/30, 10 x 1min/1 min, 4x4min). In der direkten Marathonvorbereitung 6-8 Wochen dann HIIT Anteil reduzieren und FMP Anteil steigern (bis 4 x 5.000 m FMP).
Soweit ich mich erinnern kann beschreibt das Fitzgerald anders. Dort geht es darum die Belastungen in der "Mitte" ( mittleres bis hohes GA2) raus zu bekommen oder soweit wie möglich zu reduzieren zB 80/10/10. Polarisiert ist für ihn 80/0/20,
Ein TDL zählt bei ihm auch schon zu intensiv.
Denke das ich die Jahre vorher immer zu sehr hingehalten habe und mir dadurch die Lust und ortophädische Möglichkeit für größere Umfänge genommen habe. Habe fast alle Bücher von Matt Fitzgerald über den Winter gelesen, klingt alles sehr sehr vernünftig was der Bursche so schreibt...
Ich habe mich bisher wohl auch immer zu stark abgeschossen und konnte daher nie hohe Umfänge realisieren. Im Herbst mache ich meinen ersten (flachen) Halbmarathon.
Welche Fitzgerald Bücher könntest du konkret empfehlen, bzw. sind die Interessantesten?
Grüsse
Soweit ich mich erinnern kann beschreibt das Fitzgerald anders. Dort geht es darum die Belastungen in der "Mitte" ( mittleres bis hohes GA2) raus zu bekommen oder soweit wie möglich zu reduzieren zB 80/10/10. Polarisiert ist für ihn 80/0/20,
Ein TDL zählt bei ihm auch schon zu intensiv.
Habe einen Interessanten Bericht vom Matt Fitz gefunden über sein 80/20 running.
http://www.runnersworld.com/rt-web-exclusive/train-at-the-right-intensity-ratio
Er teilt es in drei Intensitätsbereiche ein:
Low Intensity
<77% max HR
Moderate Intensity
77–92% max HR
High Intensity
>93% max HR
Seine Trainingsempfehlung bei z.B. 5 Stunden Trainingszeit lautet:
4 Stunden (80 %) Low intensity
30 min (10 %) moderate intensity 77-92% HFmax.
30 min (10 %) high intensity < 93 % HFmax.
Die 30 min < 93 Hfmax Einheit ist ein Brett. Ich bin letzte Woche ebenfalls 30 min (auf 3 Einheiten aufgeteilt) in diesem Bereich gelaufen. Ist taff. Hat einen hohen Quälfaktor :-)
Je höher der Trainingsumfang desto härter wird es z.B. bei 10 Stunden Trainingszeit sind es 60 min im Bereich <93% HFmax.
Solltest du also Matt Fitz "folgen" dann müsstest Du weniger FMP Pace rennen und dafür richtig "ran an den Speck".
coffeecup
23.06.2015, 14:13
Habe einen Interessanten Bericht vom Matt Fitz gefunden über sein 80/20 running.
http://www.runnersworld.com/rt-web-exclusive/train-at-the-right-intensity-ratio
Er teilt es in drei Intensitätsbereiche ein:
Low Intensity
<77% max HR
Moderate Intensity
77–92% max HR
High Intensity
>93% max HR
Seine Trainingsempfehlung bei z.B. 5 Stunden Trainingszeit lautet:
4 Stunden (80 %) Low intensity
30 min (10 %) moderate intensity 77-92% HFmax.
30 min (10 %) high intensity < 93 % HFmax.
Die 30 min < 93 Hfmax Einheit ist ein Brett. Ich bin letzte Woche ebenfalls 30 min (auf 3 Einheiten aufgeteilt) in diesem Bereich gelaufen. Ist taff. Hat einen hohen Quälfaktor :-)
Je höher der Trainingsumfang desto härter wird es z.B. bei 10 Stunden Trainingszeit sind es 60 min im Bereich <93% HFmax.
Solltest du also Matt Fitz "folgen" dann müsstest Du weniger FMP Pace rennen und dafür richtig "ran an den Speck".
Wenn ich aus dem vollen Training einen 10er in FMP laufe dann ist der "ran an den Speck" Da habe ich sicher um die 175Puls :dresche
Dazu noch dein ein oder anderen WK und du hast die 10% schon locker beisammen
Die Prozentwerte beziehen sich also auf die Dauer und nicht auf die Distanz?
Das macht ja auch noch einen Unterschied, weil ein GA1 km länger dauert als einer im EB.
Grüsse
Wenn ich aus dem vollen Training einen 10er in FMP laufe dann ist der "ran an den Speck" Da habe ich sicher um die 175Puls :dresche
Dazu noch dein ein oder anderen WK und du hast die 10% schon locker beisammen
Ja kann man so sehen. Die 10 % im FMP Bereich (moderate intensity 85-92 % von HFmax) sind nicht das Problem. "An den Speck" geht es bei 10 % High Intensity. Je nach Intervalllänge werden die Dinger All out (nur Tabata), im 1.000m Max. Tempo (z.B. 10 x 60sec/60sec.), 3.000m Max.Tempo (4 x 4 min) gelaufen (> 93%-100% HFmax). Das ist das was weh tut aber dich auch weiter bringt so die Aussage von Matt Fitz. Arne hat da aber auch schon das ein oder andere Filmchen gemacht siehe Archiv.
Dickermichel trainiert polarisiert falls Du seinen "mit 46 schneller als mit 36 Blog" verfolgt hast.
coffeecup
23.06.2015, 17:19
Ich habe mich bisher wohl auch immer zu stark abgeschossen und konnte daher nie hohe Umfänge realisieren. Im Herbst mache ich meinen ersten (flachen) Halbmarathon.
Welche Fitzgerald Bücher könntest du konkret empfehlen, bzw. sind die Interessantesten?
Grüsse
Hi,
ich habe folgende gelesen:
- The Mind-body Method of Running by Feel
- 80/20 running
und am Lesestoß liegt noch:
- Racing Weight: How to Get Lean for Peak Performance
coffeecup
23.06.2015, 17:21
Ja kann man so sehen. Die 10 % im FMP Bereich (moderate intensity 85-92 % von HFmax) sind nicht das Problem. "An den Speck" geht es bei 10 % High Intensity. Je nach Intervalllänge werden die Dinger All out (nur Tabata), im 1.000m Max. Tempo (z.B. 10 x 60sec/60sec.), 3.000m Max.Tempo (4 x 4 min) gelaufen (> 93%-100% HFmax). Das ist das was weh tut aber dich auch weiter bringt so die Aussage von Matt Fitz. Arne hat da aber auch schon das ein oder andere Filmchen gemacht siehe Archiv.
Dickermichel trainiert polarisiert falls Du seinen "mit 46 schneller als mit 36 Blog" verfolgt hast.
Ich bekomme schon Kopfweh wenn ich dein Post lese ;)
Genau darum will ich es diesmal so einfach wie möglich halten und meine Energie nicht in im Endeffekt für mich unbedeutende Details stecken.
Hi,
ich habe folgende gelesen:
- The Mind-body Method of Running by Feel
- 80/20 running
und am Lesestoß liegt noch:
- Racing Weight: How to Get Lean for Peak Performance
von Racing Weight war ich sehr enttäuscht! Nicht lesenswert!
coffeecup
23.06.2015, 18:03
von Racing Weight war ich sehr enttäuscht! Nicht lesenswert!
Nageh, da liegt bei mir noch am meisten Potential
Dachte das hebe ich mir bis zum Schluß auf :Lachanfall:
Nageh, da liegt bei mir noch am meisten Potential
Dachte das hebe ich mir bis zum Schluß auf :Lachanfall:
Ja ich "fetter Sack" habe mir auch eine Offenbarung erwartet, am liebsten wäre mir gewesen direkt beim Lesen mein ideal Gewicht zu erreichen! War leider nicht ganz so! :Lachanfall:
Viel Erfolg bei deinem Vorhaben
thunderlips
23.06.2015, 19:15
Soweit ich mich erinnern kann beschreibt das Fitzgerald anders. Dort geht es darum die Belastungen in der "Mitte" ( mittleres bis hohes GA2) raus zu bekommen oder soweit wie möglich zu reduzieren zB 80/10/10. Polarisiert ist für ihn 80/0/20,
Ein TDL zählt bei ihm auch schon zu intensiv.
Ich bereite mich ebenfalls auf nen Herbstmarathon vor und frage mich gerade wo denn bei deiner Herangehensweise der Unterschied zum Greifcountdown liegt? Der besitzt doch ebenfalls einen Schwerpunkt auf Umfang und man darf selten schneller als FMP laufen...?!
coffeecup
23.06.2015, 19:46
Ich bereite mich ebenfalls auf nen Herbstmarathon vor und frage mich gerade wo denn bei deiner Herangehensweise der Unterschied zum Greifcountdown liegt? Der besitzt doch ebenfalls einen Schwerpunkt auf Umfang und man darf selten schneller als FMP laufen...?!
Meiner Meinung gibts nicht viel Unterschiede in
Plänen (Greif, Steffny,...).
Der eine geht halt mehr über WK, der andere über härtere Trainingseinheiten.
Wie gesagt es ist denke ich einfacher als man glaubt.
thunderlips
23.06.2015, 20:02
Meiner Meinung gibts nicht viel Unterschiede in
Plänen (Greif, Steffny,...).
Der eine geht halt mehr über WK, der andere über härtere Trainingseinheiten.
Wie gesagt es ist denke ich einfacher als man glaubt.
sehe ich auch so!
viel erfolg beim training. mich freut es, wenn du ab und zu was aus deinem training preis gibst. da können anfänger wie ich nur lernen
Sehr wahrscheinlich Frankfurt, Amsterdam hat noch Ausenseiterchancen.
super coffeecup, :) Frankfurt will ich auch wieder laufen.
Vielleicht treffen wir uns ja da mal wenn es schon beim Glocknerkönig nicht geklappt hat. ;)
Ich bekomme schon Kopfweh wenn ich dein Post lese ;)
Genau darum will ich es diesmal so einfach wie möglich halten und meine Energie nicht in im Endeffekt für mich unbedeutende Details stecken.
Kann ich verstehen. Würde mich nur sehr interessieren wenn ein so schneller Mann wie Du nach dem 80 / 0 / 20 Prinzip die Mara Vorbereitung angeht. Es gibt viele Wege (Greif/Steffny etc). 80/20 wäre halt mal ein anderer Ansatz. Viel Glück und ich lese gerne mit.
coffeecup
24.06.2015, 11:50
Kann ich verstehen. Würde mich nur sehr interessieren wenn ein so schneller Mann wie Du nach dem 80 / 0 / 20 Prinzip die Mara Vorbereitung angeht. Es gibt viele Wege (Greif/Steffny etc). 80/20 wäre halt mal ein anderer Ansatz. Viel Glück und ich lese gerne mit.
Hi Dorn,
Hier ist das Missverständnis. Der 80/20 Ansatz ist nicht neu, auch die üblichen Verdächtigen (Steffny, Greif) sind nicht anders strukturiert. Geht ja bei +100km/Woche nicht anders.
Wir Idioten laufen nur die GA Einheiten meistens zu schnell (weil das ja einfach ist) und bringen die Entwicklungseinheiten grad mal so raus. Und arbeiten uns so richtig zugrunde :)
Diesmal will ich einfach bewußt den Fokus auf saubere/nicht zu schnelle Grundlage und Umfänge legen. Weniger auf die schnellen Einheiten mental verbeissen, obwohl die sauber durchgezogen werden müssen.
Kommt auf die Basis und den Anspruch an :cool:
Finde ich nicht, aber ok...
coffeecup
24.06.2015, 14:07
Finde ich nicht, aber ok...
<3h werden sich bei dir auch mit 80% Brain train ausgehen...also 80/20 ;)
Dank dem Captain habe ich eine Seite entdeckt, die mir schon mal die Lesezeit bis zur Sommerlektüre überbrückt und so einige Aha-Erlebnisse beschert. Meine Basis war zum Beispiel immer viel zu klein um ordentlich Qualität rein zu bringen etc.
Danke Captain :Blumen:
Interessant zum Ansatz 80/20 und der Angst in einem "Graubereich" zu trainieren finde folgende zwei Artikel:
http://www.la-coaching-academy.de/2007_trainingslehre/2007-12-15-variable-geschwindigkeiten-im-dauerlauftraining.php
http://www.la-coaching-academy.de/2009_trainingslehre/2009-10-29-aerob-anaerobe-schwelle-steigern-vl3.php
Grüsse
coffeecup
26.06.2015, 08:37
super coffeecup, :) Frankfurt will ich auch wieder laufen.
Vielleicht treffen wir uns ja da mal wenn es schon beim Glocknerkönig nicht geklappt hat. ;)
Würde mich freuen :)
Wenn du Frankfurt machst, stehe ich an der Strecke und mache dir Beine!
uhhh dann gibt es keine Ausreden mehr :)
Mal schauen, bin noch am überlegen ob mein Kopf bereit ist. Neben Familie und Job das 2:40 Brett zu bohren. Ist halt schon eine Art von Stress das Training und die Regeneration für so ein Projekt in den Alltag zu integrieren damit im Idealfall keiner was merkt :)
Lebemann
26.06.2015, 09:00
Können ja gemeinsame Sache machen :-) Bin letztes Jahr auch ziemlich lange mit Triduma in Frankfurt gelaufen. Haben beide unser Sub 2:45h Ziel erreicht.
coffeecup
29.06.2015, 16:26
So, schon wieder 3 Wochen am Laufen
Woche 1: 51km
Woche 2: 104km
Woche 3: 108km
Beine fühlen sich schon besser an, merke aber wie ich langsam im Gesamten müde werde. Diese Woche habe ich noch +100km vor mit einem TDL über 5-10km als Positionsbestimmung. Danach nehme ich mal für ein paar Tage raus um keine Verletzung zu riskieren und frisch in einen neuen Block zu starten.
Laufe fast alles um die 5:00min/km GA1-unteres GA2. Zwangsläufig hügelig (Wienerwald) oder mit Rucksack (Arbeitsweg).
coffeecup
03.07.2015, 10:57
decision taken...
coffeecup
06.07.2015, 11:49
Woche 1: 51km
Woche 2: 104km
Woche 3: 108km
Woche 4: 146km (TDL hatte Hitzefrei) alles so im 5er Schnitt Bereich
Ein Festival der Mitochondrien. :Cheese: Viel Erfolg!
coffeecup
09.07.2015, 16:47
Ein Festival der Mitochondrien. :Cheese: Viel Erfolg!
Jup, hoffe die haben keinen Kater nach dem Festival...
Wie es aussieht muss ich meine Ambitionen für Frankfurt runter schrauben und eher einen Genussmarathon daraus machen.
Der Grund dafür ist, ausnahmsweise, sehr positiv.
Wie es aussieht werden wir nach 5 Jahren der Suche endlich eine Wohnung kaufen und in nächster Zeit mit Kreditverträgen, Kaufverträgen, Eigentumsrecht, Küchengestaltung, Umzug,...beschäftigt sein.
Ein fokusiertes Training auf SUB 2:40 tue ich mir in dem Fall nicht an :)
coffeecup
17.07.2015, 15:14
So, Wohnung ist gekauft. Jetzt muss ich bis nächste Woche noch alles Administrative klären.
Im Training sieht es so aus:
Woche 1: 51km
Woche 2: 104km
Woche 3: 108km
Woche 4: 146km (TDL hatte Hitzefrei) alles so im 5er Schnitt Bereich
Woche 5: 78km einmal Intervalle mit 1-1-1-3km mit 3:45-3:40
Woche 6: 104km bis heute Freitag
Das Reisetempo, indem ich 90% meines Trainings mache, ist am besser werden so zwischen 4:45-5:10, fast alles mit Rucksack.
Bin gespannt wie sich diese Umfangsblöcke im GA1-niedriges GA2 auf die 10 Wochen "harten" Training auswirken.
Orthopädisch sind die Umfänge im Moment kein Problem...das war bei +100km Wochen mit Intensitäten nicht so.
Ermüdet bin ich auch nicht wirklich...macht Spaß, vielleicht werde ich Ultrarunner :D
coffeecup
23.07.2015, 21:19
Woche 1: 51km
Woche 2: 104km
Woche 3: 108km
Woche 4: 146km (TDL hatte Hitzefrei) alles so im 5er Schnitt Bereich
Woche 5: 78km einmal Intervalle mit 1-1-1-3km mit 3:45-3:40
Woche 6: 125km
Die Hitze ist enorm in Wien, an vernünftiges Training im Freien ist nicht zu denken. Am Dienstag musste ich einen Ruhetag einlegen weil die Hitze mir den Stecker gezogen hat. War danach 2x im Fitnesscenter am Band, da hatte es "nur" 30° und keine direkte Sonne...Gewicht ist wie der DAX auch wieder am steigen :)
Habe ein leichtes zwicken im Bereich der rechten Achillessehne, Muss ich aufgrund meiner Vorgeschichte ernst nehmen und versuche es mit Blackroll und Co. im Keim zu ersticken.
Aufgrund der privaten Situation komme ich nicht so viel zum Laufen wie ich eigentlich wollte. Hätte in der letzen Woche nochmals gerne +140km gemacht.
In den nächsten 2 Wochen bin ich mit Familie auf Urlaub. Da werden nur reduzierte Umfänge gemacht.
Für mich ist danach der Punkt wo ich entscheiden muss ob eine Vorbereitung für die SUB240 in anbetracht des Umzugswahnsinns drin ist der mir im August oder September blüht :-/
Mal schauen.
Schöne Sommerwochen wünsche ich.
Aja bevor ich es vergesse kann wer ein Hotel für 24 auf 25.Okt in Frankfurt empfehlen das halbwegs in der nähe des Ziels ist?
Ein Bekannter hat im hessischen Hof letztes Jahr übernachtet, gibt da wohl ein Marathon Special Angebot und Du kannst auch danach wohl noch auf dein Zimmer.
Ist aber etwas traditionell und eventuell plüschig (habe da schon ca. 15 Jahre nicht mehr gewohnt. Direkt am Start Ziel sind das Maritim, das Marriott und (um die Messehalle rum) das Mövenpick, alle auch absolut ok.
Erik
Walfanggegner
24.07.2015, 07:35
Wenn 900-1.000 Meter Entfernung zu Start / Ziel ok sind und es nicht unbedingt Maritim- oder Marriott-Preise werden sollen dann wäre ggfs. noch das Novotel in der Lise-Meitner-Straße was:
google maps (https://www.google.de/maps/dir/Hotel+Novotel+Frankfurt+City,+Lise-Meitner-Stra%C3%9Fe+2,+60486+Frankfurt+am+Main/Messeturm,+Frankfurt+am+Main/@50.1140751,8.6454846,17z/am=t/data=!3m1!4b1!4m14!4m13!1m5!1m1!1s0x47bd09675e9cc5 27:0xa5581b50e8c834a0!2m2!1d8.642454!2d50.115753!1 m5!1m1!1s0x47bd095995e3d5d5:0x2c0fd4a6ac5f883a!2m2 !1d8.652752!2d50.1123903!3e2)
Von da bist du bei der Abreise auch ruck-zuck am Westkreuz Frankfurt ohne noch weit durch die Stadt fahren zu müssen.
coffeecup
11.08.2015, 18:27
Update:
Woche 1: 51km
Woche 2: 104km
Woche 3: 108km
Woche 4: 146km (TDL hatte Hitzefrei) alles so im 5er Schnitt Bereich
Woche 5: 78km einmal Intervalle mit 1-1-1-3km mit 3:45-3:40
Woche 6: 125km
Woche 7: 63km (ab Sa. Familienurlaub)
Woche 8: 27km (Familienurlaub)
Woche 9: 43km (Familienurlaub)
Wie man sieht waren die letzten Wochen eher bescheiden aufgrund meines Urlaubs.
Neue Faustformel -100km/Woche = +1kg/Woche :cool:
Im Moment ist schon wieder eine Hitzewelle in Wien und ich komme tlw nur am Nachmittag zum laufen %-/. Bei >35° ist dann ein 5:30 Schnitt schon schnell. An Tempotraining ist nicht zu denken.
Ich habe noch diese Woche um wieder in Schwung zu kommen. Ab nächste Woche beginnt der 10 Wochen Countdown bis Frankfurt. Ab da sollte ich auch mal im Training an der Geschwindigkeitsschraube drehen.
Von der 2:40 habe ich mich aber schon verabschiedet.
Es steht ein Umzug inkl. Küchenplanung und sonstigen Kleinigkeiten im Aug/Sept bevor.
Ein Termin bei meiner Küchenplannerin ist mir im Moment wichtiger als eine Trainingseinheit :)
Da ich schon angemeldet bin werde ich aber trotzdem versuchen mit Anstand zu finishen.
Komischerweise kommen mit den geringeren Umfängen die Probleme mit der Achillesehne zurück...Vielleicht sollte ich mich doch auf Radfahrer umlernen :)
Danke an alle für die Tipps hinischtlich Hotels!
Bin seit neuestem auch Wahlwiener, bzw temporärer Wahlwiener und die Hitze der Stadt ist wirklich furchtbar. Am Sonntag kam ich vom Elternbesuch in Sbg nach Wien zurück und es hatte um 22 Uhr noch 31 Grad!
Absolut verständlich das da dein Reisetempo nicht mehr ganz so flott ist!
Das Mädchen
11.08.2015, 19:42
Im Moment ist schon wieder eine Hitzewelle in Wien und ich komme tlw nur am Nachmittag zum laufen %-/. Bei >35° ist dann ein 5:30 Schnitt schon schnell. An Tempotraining ist nicht zu denken.
Ich bin dir ja wirklich dankbar, dass du bei diesen Temperaturen auch nicht schnell laufen kannst und es auch so sagst. Da komme ich mir nicht wie der langsamste Mensch auf Erden vor, wenn ich versuche, nen 5er Schnitt zu laufen und dabei kurz vorm Verdursten bin.
Viel Spaß beim Umzug!
coffeecup
12.08.2015, 10:27
Ich bin dir ja wirklich dankbar, dass du bei diesen Temperaturen auch nicht schnell laufen kannst und es auch so sagst. Da komme ich mir nicht wie der langsamste Mensch auf Erden vor, wenn ich versuche, nen 5er Schnitt zu laufen und dabei kurz vorm Verdursten bin.
Viel Spaß beim Umzug!
Jup, bei den Temperaturen braucht man nicht daran zu denken das gewohnte Tempo zu laufen.
Dachte immer ein Herbstmarathon wäre in der Vorbereitung einfacher, weil es viel länger hell ist und man nicht so leicht krank wird.
Bin froh das ich keinen Startplatz für Berlin bekommen habe, keine Ahnung wie man bei den Temperaturen TDLs oder lange Läufe machen soll die was für das Renntempo bringen :)
Ich hoffe das es nächste Woche Temperaturen unter 30° hat :cool:
coffeecup
25.08.2015, 13:28
Update:
Woche 1: 51km
Woche 2: 104km
Woche 3: 108km
Woche 4: 146km (TDL hatte Hitzefrei) alles so im 5er Schnitt Bereich
Woche 5: 78km einmal Intervalle mit 1-1-1-3km mit 3:45-3:40
Woche 6: 125km
Woche 7: 63km (ab Sa. Familienurlaub)
Woche 8: 27km (Familienurlaub)
Woche 9: 43km (Familienurlaub)
Woche 10: 69km
Woche 11: 84 (mit 5x2km Intervalle und einmal 10km TDL)
Woche 10 war Horror aufgrund des heißen Wetters.
Letzte Woche ist bis inkl. Freitag super gelaufen. War die erste Woche seit mehr als einem Jahr mit wirklichen Intensitäten. TDL ging in 4:04 Schnitt weg. Soweit alles im Plan für zumindest SUB2:45.
ABER ich musste mir am Samstag eingestehen das Umzug und ein Training auf dem Niveau nicht zusammen gehen. Daher habe ich die Fahnen gestrichen, soll ja Freude machen und nicht Stress pur sein.
Das Positive ist, das ich nach letzter Woche ziemlich sicher bin das ich das Training auf die Zeit schon gepackt hätte und ich auf einem vernünftigen Niveau bin, die Umfänge scheinen geholfen zu haben.
Habe von meiner Holden die Freigabe für eine gescheite Vorbereitung im nächsten Jahr.
Ob ich in Frankfurt mitlaufe oder nicht entscheide ich kurz vorher.
Auf gehts, heute muss ich noch ein paar mal 3 Stockwerke runter und rauf :)
coffeecup
10.01.2016, 19:55
So, Umzug ist geschafft und wir haben uns eingewöhnt :)
In den letzten Wochen habe ich brav km gemacht und bin wieder gut in Schwung und Lauflaune gekommen, davor immer so 30-70km:
KW48: 101km
KW49: 91km
KW50: 100km
KW51: 90km
KW52: 112km
KW53 : 44km
KW1: 134km
Da sich im nächsten Jahr familiär eitwas ändern wird, habe ich im Frühjahr die letzte Chance auf eine PB. Danach ist einmal ein paar Jahre Pause für großen Ambitionen :)
Daher werde ich im April einen schnellen Marathon ins Auge fassen, bzw zwei damit ich ein Backup habe wenn das Wetter oder Gesundheit oder... nicht passt.
Grob will ich schauen das ich so viele km wie möglich mache mit 3 Kerneinheiten (Lang, TDL und längerer FMP Intervalle). Das alles im 3:1 Rythmus, wenn es mir schlechter gehen solle auf 2:1 wechseln.
Mehr als 10-12Std. sind beruflich und familiär nicht drin also werden es zwischen 100 und 140km jede Woche werden.
Mein dritter Versuch einen "schnellen" Marathon hinzulegen, kann ja nichts mehr schief gehen...
Jemand einen Tipp für flach und schnell im April?
Wien ist ja nicht das schnellste Pflaster.
Antracis
10.01.2016, 20:10
Ich laufe im April in Hamburg. Ist sicher langsamer als Berlin oder Frankfurt, aber nicht so viel. Kipchonge als Steckenrekordhalter mit 2:05:30 war in Berlin "nur" 1,5 min schneller.
Es gibt zwei etwas länger gezogene leichte Anstiege und am Schluss nochmal einige 100 m deutliche Steigung zum Messegelände. Und der Anfang ist etwas wellig, was ein gleichmässiges Pacing auf den ersten km erschwert. Angenehm ist, dass die Km so ab 30 schön flach und gut zu laufen sind.
Bin letztes Jahr 3:02 gelaufen und versuche für 17.04 dieses Jahr Sub3. Angenehm war, dass die Strecke selbst in diesem Zeitbereich immer frei zu Laufen war. Aber das ist bei 2:40 vermutlich nirgendwo ein Problem. :Cheese:
Hallo Andreas,
ich kann Dir den Zürich Marathon nur wärmstens empfehlen.
Nahezu pappflache Strecke, nicht besonders voll (gerade in dem Bereich), und Stimmung/Strecke auch in Ordnung.
Beste Grüsse,
David
Johannespopannes
10.01.2016, 21:30
Jemand einen Tipp für flach und schnell im April?
Wien ist ja nicht das schnellste Pflaster.
Was flacheres als Hannover (10.4.) wirst du wohl um die Jahreszeit nicht finden.
Leipzig Marathon (http://www.leipzigmarathon.de/) am 24.04. ist auch nicht schlecht. Bin ich schon einige male gelaufen und wahrscheinlich werd ich dieses Jahr auch dort sein.
coffeecup
10.01.2016, 22:14
Hi,
danke für die ganzen Tipps, hier mal die gesammelte Übersicht
Datum / Stadt / Hm / Kurven / Wetter
------------------------------------------------
10.04. Hannover / 2 / ? / ?
10.04. Wien / 3 / 2 / 3
17.04 .Hamburg / ? / ? / ?
19.04. Linz / 2 / ? / 2
24.04. Zürich / 2 / ? / ?
24.04. Leipzig / ? / ? / ?
10.04. Hannover oder Wien und einer am 24.04. als Backup wäre schon sehr OK.
In Wien kenn ich eben jeden Meter und habe keinen Stress. Aber die Höhenmeter...hmmmmm
thunderlips
11.01.2016, 07:08
Ich werde mich 2016 auch an der 2:40 versuchen. Jedoch erst im Herbst.
Wie schnell waren/sind denn die Unterdistanzzeiten von denjenigen, die diese Zeit schon gelaufen sind?
Viel Erfolg beim Training...
MatthiasR
11.01.2016, 09:24
Was flacheres als Hannover (10.4.) wirst du wohl um die Jahreszeit nicht finden.
Ja, der wurde uns auch empfohlen, vom 'Schleifer' Peter Greif persönlich. Ich werde dort versuchen, meinen blinden Kollegen Ralf unter 2:50 zu ziehen. Da wir zwei Guides sind, werde ich evtl. die erste Hälfte mit Ralf laufen und dann versuchen, die zweite Hälfte auch noch zu überstehen. Das muss ich aber erst noch abklären.
Gruß Matthias
Mattes87
11.01.2016, 10:42
In St. Wendel gibt es auch was schönes flaches im April:
http://www.sankt-wendel.de/sport/marathon/
Sehr günstig und Publikumsstark
10.04 Bonn Marathon.
Flacher Rundkurs über 2 Runden. ich fand ihn sehr homogen zu laufen(bin immer nur den halben gelaufen). ein Brückenüberquerung und eine langezogene stetigsteigende gerad zum "Hochkreuz" pro Runde.
http://www.radiobonn.de/images2/166/168/169/37168/178435/589461/1171006/1171007_max.jpg
LG Tatze
coffeecup
11.01.2016, 12:55
10.04 Bonn Marathon.
Flacher Rundkurs über 2 Runden. ich fand ihn sehr homogen zu laufen(bin immer nur den halben gelaufen). ein Brückenüberquerung und eine langezogene stetigsteigende gerad zum "Hochkreuz" pro Runde.
http://www.radiobonn.de/images2/166/168/169/37168/178435/589461/1171006/1171007_max.jpg
LG Tatze
Hi, den hatte ich mir auch schon angesehen. Aber am Plan sieht das ziemlich kurvig aus.
coffeecup
17.01.2016, 20:45
KW48: 101km
KW49: 91km
KW50: 100km
KW51: 90km
KW52: 112km
KW53 : 44km
KW1: 134km
KW2: 125km
Wieder eine solide +100er Woche erledigt. Diese und letzte Woche habe ich begonnen schnelle Einheiten einzubauen. Ein 10er in <40min geht ziemlich gut. Die Einheiten setzten mir aber ziemlich zu und machen die Oberschenkel auf den darauffolgenden Tagen ziemlich schwer.
Heute wäre ein Wettkampf zur Positionsbestimmung am Program gestanden, nur mein kleiner Mann wurde über Nacht krank, daher ein normaler Dauerlauf am Nachmittag.
Nächste Woche mache ich noch eine Umfangswoche, danach Erholungswoche und dann sind es nur mehr 10 Wochen bis zum 10.04.. Dann kommt mehr Struktur rein inkl. wirklich langer Läufe >26km.
Gewicht ist noch ein Problem obwohl ich Schoko und Alkohol massiv runter gefahren habe, bin zur Zeit bei 76kg. 72kg sind sicher drinnen. Meiner Meinung das größte Potential das ich heben kann :)
also derzeit längster Lauf der Woche ca. 25km? Laufen jeden Tag?
Bin mit ähnlichen Ambitionen derzeit unterwegs (und dann auch in Leipzig, wobei ich für ne absolute persönliche Bestzeit nicht unbedingt hierher fahren würde - aber direkt vor der Haustür ... :D ) und probiers mal mit ner eigenen Interpretation aus der Kombination Prochnow/Lydiard/Greif/ergänzendem Rad- und Athletiktraining.
Weiterhin viel Erfolg!
coffeecup
17.01.2016, 21:58
also derzeit längster Lauf der Woche ca. 25km? Laufen jeden Tag?
Bin mit ähnlichen Ambitionen derzeit unterwegs (und dann auch in Leipzig, wobei ich für ne absolute persönliche Bestzeit nicht unbedingt hierher fahren würde - aber direkt vor der Haustür ... :D ) und probiers mal mit ner eigenen Interpretation aus der Kombination Prochnow/Lydiard/Greif/ergänzendem Rad- und Athletiktraining.
Weiterhin viel Erfolg!
Seit 3.1. jeden Tag zwischen 14-21km und ab und zu so 25-27 mit viel Hm.
Laufe viel in die Arbeit mit Rucksack, nicht optimal aber irgendwie muss ich ja km sammeln.
Ich halte es einfach, viele km in der Grundlage und dazu 1-2 Schnelle und ein Langer in der Woche
Das beste wäre halt ein Top Trainer...
Ich bin auch noch zwischen Hannover und Wien hin und her gerissen. Hannover wäre von der Strecke top (soweit ich das bewerten kann) aber der Aufwand und wenn das Wetter nicht passt ist die Strecke auch egal.
Auch dir viel Glück!
also derzeit längster Lauf der Woche ca. 25km? Laufen jeden Tag?
Bin mit ähnlichen Ambitionen derzeit unterwegs (und dann auch in Leipzig, wobei ich für ne absolute persönliche Bestzeit nicht unbedingt hierher fahren würde - aber direkt vor der Haustür ... :D ) und probiers mal mit ner eigenen Interpretation aus der Kombination Prochnow/Lydiard/Greif/ergänzendem Rad- und Athletiktraining.
Weiterhin viel Erfolg!
Den Leipzig Marathon bin ich bisher 6 mal gelaufen. Die Strecke ist zwar nicht super schnell aber auch nicht unbedingt langsam. Mir hat es immer gefallen in Leipzig. Meine schnellste Zeit in Leipzig war 2Std.47 Mal sehn vielleicht lauf ich dieses Jahr auch wieder dort.
Hey triduma,
da ich ja selber mit höheren Ambitionen hier in Leipzig am Start stehen werde, sehe ich das nicht viel anders als du. ;)
Bei 2:40h als Zielzeit wird es eben meist ein wenig einsam auf der Strecke und da kommt das Thema Wind ins Spiel. Die letzten Jahre waren diesbezüglich hervorragend, kenne das aber auch anders. Aber alles halb so wild.
Nach jetzigem Stand werden wohl so ca. 5 Leute im Bereich von 2:40 +/-5min am Start sein. Aber alles noch vorbehaltlich der Trainingsentwicklung in den nächsten Tagen/Monaten und Läufern "von außerhalb". Das Podium wird wohl vollständig unter 2:30h weggehen, was auch ein befreiteres Laufen ermöglichen sollte. :D
coffeecup
20.01.2016, 14:43
Diese Woche ist die erste "make or break" Woche.
Nach zwei +120km Wochen habe ich bis jetzt:
Mo: 19km Vormittag / 14km Nachmittag alles mit 5kg Rucksack
Di: 19km GA2 Berglauf
Mi: 3x3km in 3:45 in einen 15er eingebettet
absolviert und bin schon ziemlich %-/ beinand...
Schauen wir mal ob ich die Woche durchziehen kann...k.a. was ich noch machen werde, entscheidet sich alles am Morgen nach dem aufstehen...
Duafüxin
20.01.2016, 14:47
Ich bin auch noch zwischen Hannover und Wien hin und her gerissen. Hannover wäre von der Strecke top (soweit ich das bewerten kann) aber der Aufwand und wenn das Wetter nicht passt ist die Strecke auch egal.
Auch dir viel Glück!
Hannover ist topfeben. Mir fällt nur eine winzige Steigung ein.
Ganz alleine bist Du auch nicht in dem Bereich, aber sonderlich viele sinds halt auch nicht.
coffeecup
20.01.2016, 15:06
Hannover ist topfeben. Mir fällt nur eine winzige Steigung ein.
Ganz alleine bist Du auch nicht in dem Bereich, aber sonderlich viele sinds halt auch nicht.
Bei 2:40-2:50 gibts auch kein Gruppen laufen mehr in Wien. Ich denke da muss man schon zu den ganz großen NY, Berlin, London,... um mit Glück eine homogene Gruppe zu haben.
Ist Hannover ein reiner Marathon? In Wien gibt es auch HM und Staffel, macht das ganze auch unruhig
Duafüxin
20.01.2016, 15:11
In Hannover gibts HM und 10er. Ich gugg gleich mal nach den Startzeiten, wo die langlaufen und ob Du in Deinem Zeitbereich da rein läufst. Bei den schnellen HM weiss ich, dass die mit den langsamen 10ern kollidieren.
M startet um 9:00, HM um 10:30. Der M geht ca bei km 5 geradeaus und ihr lauft dann eine ca 7 km Schleife bevor ihr wieder auf die HM-Strecke kommt. Das sollte für Dich passen.
Allerdings startet ihr mit den Staffeln zusammen. Sollte in Deinem Bereich aber eigentlich auch kein Problem sein, so viele werden da nicht laufen.
HM und 10er sind jetzt doch zeitlich so entzerrt, dass es da keine Überschneidungen mehr gibt. Langsame M-Läufer kommen vielleicht mit den schnellen HM-Läufern ins Gehege.
trialdente
20.01.2016, 16:10
Hannover ist ein sehr schöner Marathon, wobei Start und Ziel aufgrund wirklich kurzer Wege sehr entspannt sind. Steigungen hat es eigentlich kaum, es gibt irgendwann mal einen Anstieg aus einer Senke, aber nicht wirklich tragisch. Im Grunde alles platt und aus meiner Sicht auch durchaus tauglich für Bestzeiten.
Parallel gibt es zum Marathon in Hannover auch noch einen HM und einen 10ner. Der HM startet (glaub ich) 1,5h nach dem Marathon und verläuft eben teilweise auf identischer Strecke. bei einer Marathonzielzeit um 2:40 wirst Du aber wohl kaum mit den HM Läufern kollidieren. Praktisch wäre es u.U. auf dem letzten Stück, nachdem der Marathon durch die HH-Gärten geführt wurde und im Univiertel wieder mit der HM Strecke kollidiert. Hier war ich vor einigen Jahren beim Marathon in den Gärten komplett isoliert und konnte mich dann zum Schluss an eine Gruppe HM Läufer hängen, was dann doch hilfreich war.
Insgesamt kann ich Hannover nur empfehlen, bin dort zwei Mal den Marathon gelaufen. Das Wetter war bei de Male wirklich super, sonnig bei angenehmen Temperaturen. Allerdings ist der Termin mal wieder vorgezogen worden und liegt jetzt auf dem 10.04., da kann das Wetter dann auch noch komplett Käse sein!
Duafüxin
20.01.2016, 20:25
Hab eben nochmal meinen Trainer gefragt, ob ein 2:40 Läufer mit den HM-Läufern zum Schluß hin kollidiert. Der meint das wäre erst bei den 3 Std-Läufern der Fall.
coffeecup
21.01.2016, 13:40
Insgesamt kann ich Hannover nur empfehlen, bin dort zwei Mal den Marathon gelaufen. Das Wetter war bei de Male wirklich super, sonnig bei angenehmen Temperaturen. Allerdings ist der Termin mal wieder vorgezogen worden und liegt jetzt auf dem 10.04., da kann das Wetter dann auch noch komplett Käse sein!
Schön langsam habt ihr mich rum...wenn ich an die Wellen und Steigungen in Wien denke :/
Niedrige Temperaturen sind super
Mein Wunsch an den Osterhasen: 12° und windstill
EDIT: Min.Ziel 2:45...zu 2:40 sind es dann noch ein Stück, kommt auf die nächsten Wochen an
Das Mädchen
21.01.2016, 17:25
Schön langsam habt ihr mich rum...wenn ich an die Wellen und Steigungen in Wien denke :/
Niedrige Temperaturen sind super
Mein Wunsch an den Osterhasen: 12° und windstill
EDIT: Min.Ziel 2:45...zu 2:40 sind es dann noch ein Stück, kommt auf die nächsten Wochen an
Ach komm, sind doch nur 5 Minuten :Cheese:
Gutes Training wünsche ich dir, dann ist das mit den "nur" 5 Minuten auch machbar! :Blumen:
coffeecup
21.01.2016, 19:27
Ach komm, sind doch nur 5 Minuten :Cheese:
Gutes Training wünsche ich dir, dann ist das mit den "nur" 5 Minuten auch machbar! :Blumen:
Ja, genau, alles nur Kopfsache...jetzt müßte eigentlich gleich ein post von dude kommen...
coffeecup
21.01.2016, 19:32
Mal sehn vielleicht lauf ich dieses Jahr auch wieder dort.
Nach jetzigem Stand werden wohl so ca. 5 Leute im Bereich von 2:40 +/-5min am Start sein. Aber alles noch vorbehaltlich der Trainingsentwicklung in den nächsten Tagen/Monaten und Läufern "von außerhalb". Das Podium wird wohl vollständig unter 2:30h weggehen, was auch ein befreiteres Laufen ermöglichen sollte. :D
Dann habe ich ja schon meinen Backup Marathon wenn es am 10.04. aus welchen Gründen auch immer nicht klappt :)
coffeecup
22.01.2016, 20:33
Irgendwie unheimlich, meine make or break Woche.
Habe jetzt 116km auf dem Tacho.
Mo: Doppeleinheit
Di: schneller Berglauf mit 18km
Mi:3x3km in 3:40, 16km gesamt
Do: Doppeleinheit
Fr: 12km in 3:56 , 17km gesamt
UND
ich fühle mich noch immer gut, gibts fast nicht!
Morgen kommt ein 30er, wenn geht 35, dran...
Denke die lange Vorbereitungszeit mit einigen +100km Wochen zahlt sich aus...
Wenn ich nicht krank werde, mich nicht verletzte und mein Kopf mitspielt steht ja nichts mehr im Weg :Lachanfall:
Wo läufst du denn deine 30 km + Läufe in Wien?
Vorsicht coffeecup! :Cheese:
Das Gefühl kann täuschen. Das gute Gefühl in Kombination mit abrufbarer Leistungsfähigkeit brauchst du am Tag x im April.
;)
coffeecup
22.01.2016, 21:02
Wo läufst du denn deine 30 km + Läufe in Wien?
Hauptsächlich Wienerwald und Donauinsel/Prater.
Wohne im Westen und arbeite im Osten.
Laufe auch viel in die Arbeit 1170-1180-Donaukanal-Prater-Donauinsel-1220
coffeecup
22.01.2016, 21:04
Vorsicht coffeecup! :Cheese:
Das Gefühl kann täuschen. Das gute Gefühl in Kombination mit abrufbarer Leistungsfähigkeit brauchst du am Tag x im April.
;)
Denke ich mir auch, aber es ist halt schon sehr leiwand wenn aufeinmal die Post abgeht :cool:
Nächste Woche wird eine Erholungswoche mit einigen Ruhetagen um die letzten 3 Wochen zu verdauen und nochmal durchzuschnaufen vor dem nächsten 10 Wochen.
Hauptsächlich Wienerwald und Donauinsel/Prater.
Wohne im Westen und arbeite im Osten.
Laufe auch viel in die Arbeit 1170-1180-Donaukanal-Prater-Donauinsel-1220
Puh Donauinsel rennt man auch viel gerade aus und sieht ewig weit nach vorne. Macht hart im Kopf, wobei bei deiner Pace vergehen die km auch schneller als bei mir!
Viel Erfolg die nächsten Wochen!
coffeecup
23.01.2016, 17:32
Puh Donauinsel rennt man auch viel gerade aus und sieht ewig weit nach vorne. Macht hart im Kopf, wobei bei deiner Pace vergehen die km auch schneller als bei mir!
Viel Erfolg die nächsten Wochen!
Ab und zu ist man dann froh wenn man auf der Insel laufen darf. Meine normalen Runden im Wienerwald haben zwischen 300 und 800Hm, das kann dann auch schon mal nerven :)
Der heutige 35er war der leichteste meines Lebens, sehr unheimlich...
Morgen noch einen 10er im Schnee und ich habe zum ersten mal die 100 Meilen in einer Woche voll :cool:
EDIT: trailing week Sa-Sa 170km :O
coffeecup
26.01.2016, 12:06
KW48: 101km
KW49: 91km
KW50: 100km
KW51: 90km
KW52: 112km
KW53 : 44km
KW1: 134km
KW2: 125km
KW3: 155km
So, das war eine sehr, sehr gute Woche zum Abschluß des Trainingsblocks. 2x Doppeleinheit, 3xschnelle Einheiten und 1 langer mit 35km. Das alles ohne das geringste Problem. Bin noch nie mit so einer guten Vorbereitung in einen Trainingsplan gegangen.
Diese Woche wird nicht viel gemacht und dann geht es mit dem 10 Wochen Steffny Plan weiter. Aber mit ein paar Adaptierungen. Ich werde vermutlich keine kurzen Intervalle machen sondern diese gegen längere in FMP (Fucking Marathon Pace) ersetzen.
Die Urlaubsplanung stellt mich vor eine Herausforderung, die Familie hat beschloßen in der stärksten Woche (3 Wochen vor dem 10.04) auf Winterurlaub zu fahren.
Duafüxin
26.01.2016, 12:30
Die Urlaubsplanung stellt mich vor eine Herausforderung, die Familie hat beschloßen in der stärksten Woche (3 Wochen vor dem 10.04) auf Winterurlaub zu fahren.
Eine Woche später in HH laufen ist keine Option?
coffeecup
26.01.2016, 13:14
Eine Woche später in HH laufen ist keine Option?
Dann tue ich mir schwer mit einem Backup, weil ich dann schon in den Mai rutsche...Der 10.04. wäre schon fein.
Außerdem will ich so früh als möglich laufen. Jede Woche länger auf dem Niveau trainieren ist für mich im Kopf echt eine Herausforderung.
Wien ist jetzt wieder im Rennen, da mein Sohn unbedingt anfeuern will und wenn ich in Hannover laufe mache ich das alleine.
Duafüxin
26.01.2016, 13:27
Dann tue ich mir schwer mit einem Backup, weil ich dann schon in den Mai rutsche...Der 10.04. wäre schon fein.
Außerdem will ich so früh als möglich laufen. Jede Woche länger auf dem Niveau trainieren ist für mich im Kopf echt eine Herausforderung.
Wien ist jetzt wieder im Rennen, da mein Sohn unbedingt anfeuern will und wenn ich in Hannover laufe mache ich das alleine.
Dein Back Up hatte ich nicht auf dem Schirm.
Da könnt ich Dich vielleicht anfeuern :Huhu:
coffeecup
29.01.2016, 23:26
Diese Woche ist Erholungswoche.
Das Hochgefühl der vorigen make or break Woche ist weg. Bin total zerknittert. Ich hoffe mal das gehört so und nach dem Wochenende gehts mental wieder begrauf.
Das Mädchen
30.01.2016, 07:19
Diese Woche ist Erholungswoche.
Das Hochgefühl der vorigen make or break Woche ist weg. Bin total zerknittert. Ich hoffe mal das gehört so und nach dem Wochenende gehts mental wieder begrauf.
Das wird schon wieder. Ruhewochen sind in Hochtrainingsphasen für mich einfach nur grässlich. Ich erkläre mir das immer mit einem totalen Reset von Körper und Kopf. Beide "wissen", dass Ruhe ist, da "müssen" sie dann auch nichts tun. Keine Panik!
coffeecup
30.01.2016, 16:58
Das wird schon wieder. Ruhewochen sind in Hochtrainingsphasen für mich einfach nur grässlich. Ich erkläre mir das immer mit einem totalen Reset von Körper und Kopf. Beide "wissen", dass Ruhe ist, da "müssen" sie dann auch nichts tun. Keine Panik!
Danke für die motivierenden Worte. Heute gings mir schon besser. Diese Woche ist auch mal viel emotionaler Müll von der Arbeit zu verauden gewesen.
Diese Woche ist Erholungswoche.
Das Hochgefühl der vorigen make or break Woche ist weg. Bin total zerknittert. Ich hoffe mal das gehört so und nach dem Wochenende gehts mental wieder begrauf.
In den Ruhewochen geht es mir auch immer so. Der Körper ist müde und fährt runter und der Kopf will sich in der Ruhewoche auch nicht wirklich anstrengen. Also Ergebnis ist man langsam unterwegs und meistens auch langsamer als man sich erhofft hat. Aber innerhalb von ein paar Tagen verliert man keine Form :Blumen:
coffeecup
31.01.2016, 01:12
In den Ruhewochen geht es mir auch immer so. Der Körper ist müde und fährt runter und der Kopf will sich in der Ruhewoche auch nicht wirklich anstrengen. Also Ergebnis ist man langsam unterwegs und meistens auch langsamer als man sich erhofft hat. Aber innerhalb von ein paar Tagen verliert man keine Form :Blumen:
Danke, weiß eh. Aber es geht mir um das mentale.
Wenn "alles" nicht läuft, dann fängt man halt zu überlegen wieso man sich soetwas antut :)
Heute gings eh schon wieder rund(er)
coffeecup
01.02.2016, 13:33
KW48: 101km
KW49: 91km
KW50: 100km
KW51: 90km
KW52: 112km
KW53 : 44km
KW1: 134km
KW2: 125km
KW3: 155km
KW4: 80km (Erholung)
10 Wochen bis zum 10.April. Ab heute gehts los mit einem Trainingsplan :)
Viel Erfolg.
Ich glaube, dass man in Ruhephasen oft etwas herhängt, weil der Körper/ Geist dann weiß, dass er Ruhe hat und dann diese auch wirklich nimmt. Sonst verdrängt man das Ruhebedürfnis ja oft.
coffeecup
02.02.2016, 17:45
Komme gerade von einem 5x2km in 3:40 Pace (Laufband) Intervall.
Ich habe tief, ganz tief graben müssen. Puls bei >180 Spitze %-/
Bin im Geiste in Embryonalstellung am Boden der Umkleide gelegen.
Jetzt geht es wieder und ich sehe das positive, die Beine tun nicht weh.
Morgen steht eine Doppeleinheit an Morgen 19km/Abend 12km mal sehen ob mich die heutige Tempospritze wieder wach gemacht hat.
Bei solchen Einheiten stelle ich mir schon mal die Sinnfrage des Unternehmens :)
Warum machst du denn die Doppeleinheit? Vor allem nach einer so harten Vorbelastung? Hast keine "Angst", dass das die Regeneration zu sehr verzögert?
coffeecup
02.02.2016, 22:12
Warum machst du denn die Doppeleinheit? Vor allem nach einer so harten Vorbelastung? Hast keine "Angst", dass das die Regeneration zu sehr verzögert?
Ein Trainingsplan ist keine Wunschliste ;)
Steffny sagt Doppeleinheit beim 2:30er Plan, beim 2:45 noch nicht, aber ich muss ja auf 2:39 interpolieren.
Donnerstag locker
Freitag steht schon wieder ein schönes TDL Brett an
Samstag locker
Sonntag lang.
Irgendwann muss die Doppeleinheit rein sonst gehen sich die Umfänge nicht aus. Und dann sind ja noch Familien und Jobleben abzustimmen und deshalb passt es morgen gut.
Schauen wir mal, wie es am Ende der Woche geht. Ich bin zuversichtlich. Ich weiß, wenn ich gesund bin kann ich die 150km/Woche inklusive Intensitäten verkraften.
Der Kopf muss halt die nächsten 10 Wochen mit machen.
So jetzt aber schnell ins Bett. Eh schon wieder nach 22:00, brauche dringend meinen Schönheitsschlaf.
coffeecup
03.02.2016, 10:03
Systeme laufen wieder, die heutige Morgeneinheit 19km mit Rucksack war sehr leicht. So stelle ich mir das vor...
Hallo coffeecup,
wie hoch sind denn die Wochenumfänge und wie lang die Einheiten Sonntags?
Ich drück Dir die Daumen das alles gut geht.
Gruß
triduma
Ein Trainingsplan ist keine Wunschliste ;)
Schauen wir mal, wie es am Ende der Woche geht. Ich bin zuversichtlich. Ich weiß, wenn ich gesund bin kann ich die 150km/Woche inklusive Intensitäten verkraften.
Mit der Wunschliste haste natürlich recht :-). Wie viele 150er Wochen hast du denn drin?
coffeecup
05.02.2016, 15:53
Mit der Wunschliste haste natürlich recht :-). Wie viele 150er Wochen hast du denn drin?
Wieviele 150er Wochen es werden hängt von den persönlichen Umständen ab :)
Diese Woche konnte ich am Mittwoch meine zweite Einheit nicht machen, damit werde ich diese Woche sicher unter 150km bleiben, so 135-140 werdens sein.
Aber solange die Umfänge in dem Bereich sind und die 3 Kerneinheiten sauber dabei sind bin ich guter Dinge.
coffeecup
05.02.2016, 15:56
Hallo coffeecup,
wie hoch sind denn die Wochenumfänge und wie lang die Einheiten Sonntags?
Ich drück Dir die Daumen das alles gut geht.
Gruß
triduma
Die Sonntagseinheiten werden sich so zwischen 30-36 abspielen.
Wochenumfänge werden sich (wenn ich gesund bleibe) zwischen 100-150km bewegen.
<100km kommt mir zur Zeit vor als ob ich gar nix mache :Lachanfall:
Größte Herausforderungen in den nächsten 7 Wochen wird sein im Kopf stark zu bleiben und nicht abzubrechen aufgrund der Dreifachbelastung (Job, Familie und Training)...1 Woche ist ja schon vorbei und die letzten 2 zählen ja nicht mehr :)
coffeecup
05.02.2016, 16:01
Die gestrige Grundlageneinheit über 14km war pickelhart, mich hat es sowas von nicht gefreut.
Den TDL heute habe ich absichtlich in den Wienerwald verlegt, auf meine Trailstrecke.
18.3km in 4:43Pace mit 440Hm ist Hausrekord, bin gespannt was geht wenn die Runde wieder trocken ist.
Morgen ist die Runde auf gemütlich dran und am Sonntag noch ein langer Lauf.
coffeecup
08.02.2016, 12:07
KW48: 101km
KW49: 91km
KW50: 100km
KW51: 90km
KW52: 112km
KW53 : 44km
KW1: 134km
KW2: 125km
KW3: 155km
KW4: 80km (Erholung)
KW5: 140km
Was für eine schöne Trainingswoche.
Nach holprigen Beginn wurde es immer besser. Am Sonntag konnte ich einen Langen mit ansteigenden Tempo absolvieren, endete in einem 4:40er Schnitt.
Diese Woche wird aufgrund meines Terminplanes eine Herausforderung, mal schauen ob ich wieder auf 140km komme.
bellamartha
08.02.2016, 12:10
coffeecup, du bist so krass! Ich lese hier gerne und gespannt mit.
Jetzt gehe ich auch laufen: 4 km ist die Runde lang und ich werde zwischen 25 und 30 Minuten brauchen. :Cheese:
J., war auch mal Läuferin.
coffeecup
09.02.2016, 14:19
coffeecup, du bist so krass! Ich lese hier gerne und gespannt mit.
Jetzt gehe ich auch laufen: 4 km ist die Runde lang und ich werde zwischen 25 und 30 Minuten brauchen. :Cheese:
J., war auch mal Läuferin.
Danke, danke!
Am Montag gab es meine Trailhausrunde im Schneckentempo :)
Heute ist eine Premiere.
Am Morgen ging es, noch immer mit langsamen Schritten, 13km in die Arbeit und am Nachmittag gibts Intervalle auf dem Laufband 3x3km als Nachschlag.
Habe noch nie eine Doppeleinheit mit einer Kerneinheit gemacht. Muss ich aber weil morgen ein Ruhetag aufgrund eines Ganztagesworkshops droht :/
Die Planung der restlichen Wochen wird auch eine Herausforderung. Es ist ein Skiwochenende mit 4 Tagen und ein Oster Familienurlaub mit 7 Tagen einzuplanen. Das blöde sind die An-/Abreisetage. Das kommt bei der Familie nie gut an wenn man in der früh noch "schnell" laufen geht :)
Meine Gedanken gehen dahin, das ich versuche die Umfänge beizubehalten aber die schnellen und langen Sachen an den Skitagen weg lasse.
Irgendeiner Erfahrungen diesbezüglich?
Mein Tip: Mut zur Lücke!
Lieber mal 2 Tage zur Regeneration am Stück und den Körper die Trainingsreize auch umsetzen lassen, als permanent draufzuhauen.
Je nachdem wie du Ski fährst, könnten kurze Steigerungen oder schnelle Intervalle (am Berg) zu Fuß in Kombination mit dem GA1-lastigen Skiurlaubsalltag funktionieren. Also Motorik/Koordination auf der einen Seite und Grundlagenausdauer über die "Ganztagsbelastung" auf der anderen Seite.
Ich weiß nicht wie ihr Skifahrt. Aber GA1 Skifahren? :confused:
Das ist bei mir eher Intervalltraining Ca 1-2 min Vollgas Pause am Rand der Piste, wieder Intervall dann lange Pause durch Liftfahrt
Tja, halt die Frage: Solo die Piste runter am Limit, oder Langlauf durch die Prärie mit der Familie. Bei letzterem sollte er konditionsmäßig den anderen meilenweit voraus sein und sich fast langweilen (körperlich).
Ich hoffe für ihn er kann das machen wie mein Vater, Kinder vorraus fahren lassen, die müssen dann an einem bestimmten Punkt warten und dann volle Hütte hinterher
coffeecup
09.02.2016, 15:00
:D
Also es wird so aussehen:
a) Kind im Skikurs -> Volle Kanne, da ist eher die Kraft mein Limiter der mich so alle 10-25 Schwünge zur pause zwingt :)
b) mit dem Kind -> ist glaube ich stressiger, der Herr ist erst 5 und glaubt er kanns ;)
Für das Lauftraining muss ich a) sehr früh aufstehen oder b) sehr spät laufen. Am Skiurlaub geht man aber meist nicht um 22:00 ins Bett :)
So, eine weitere Entscheidung musste getroffen werden weil die Startplätze langsam knapp werden.
Auch hier eine Entscheidung für die Familie. Mein Kleiner will unbedingt zuschauen :) Ich hoffe ich kann mit meiner kommenden Megaform die theoretischen 2-3Minuten die Wien langsamer ist als Hannover kompensieren.
Ich hoffe halt auf Ostwind von 9:00-10:04, von 10:04-10:20 Westwind und danach Windstille bzw. ab 11:20 wieder Ostwind :cool:
Aja und 4kg könnte ich auch noch abnehmen...würde auch helfen.
Sehr geehrter Herr Andreas Freitag,
vielen Dank für Ihre Anmeldung zum 33. Vienna City Marathon 2016. Hier befinden sich alle wichtigen Daten und Angaben zu Ihrer Anmeldung.
Skifahren so wie es sein muss:Cheese:
Ist Wien wirklich so langsam? Gilt das auch fur den Halbmarathon? Darf ich dann behaupten meine 1:33 ist eine 1:31
Ist Wien wirklich so langsam? Gilt das auch fur den Halbmarathon? Darf ich dann behaupten meine 1:33 ist eine 1:31
das nennt man selbstgewähltes Schicksal und würde es Ausrede nennen. :Lachen2:
das nennt man selbstgewähltes Schicksal und würde es Ausrede nennen. :Lachen2:
Ich war jung dumm und wollte im Wien laufen. Zählt das als Ausrede.
coffeecup
09.02.2016, 16:21
Skifahren so wie es sein muss:Cheese:
Ist Wien wirklich so langsam? Gilt das auch fur den Halbmarathon? Darf ich dann behaupten meine 1:33 ist eine 1:31
:)
Es ist nicht "so" langsam, aber auch nicht schnell. Weltrekord wird in Wien eher nicht gelaufen. Es sind die Wellen die dir den Zahn ziehen können.
Würde sagen auf den Marathon können es schon 2-4 Minuten im Vergleich zu z.B. Berlin sein.
Wenn ich eine 2:41:xx laufe würde ich mich schon ein bissi ärgern...Also wenn daneben dann bitte gleich 2:44, dann bin ich glücklcih über SUB245...Irgendwie komische Menschen diese Läufer, ich würde mich über eine 2:44 mehr freuen als über eine 2:41 :)
Der Halbmarathon geht ab ca. km10 stetig aber wenig bergauf, die Hm werden dann auf 1-2km auf der inneren Mariahilferstraße vernichtet, also auch nicht optimal.
Das Mädchen
09.02.2016, 17:21
Ist ja eh nur eine theoretische Diskussion, ob du mit 2:44 oder 2:41 glücklicher wirst - da du ja ganz elegant und gut aussehend 2:39:xx laufen wirst!
coffeecup
09.02.2016, 18:15
Ist ja eh nur eine theoretische Diskussion, ob du mit 2:44 oder 2:41 glücklicher wirst - da du ja ganz elegant und gut aussehend 2:39:xx laufen wirst!
:D danke :Blumen:
kommt nur auf die Definition von elegant und gut aussehend an...
Ich fange jetzt auch langsam zum glauben an.
Komm gerade von meinen Intervallen am Laufband 3x3km in 3:45, 3:43 und 3:37 pace
Es ist keine "hour of pain" mehr aber auch noch keine "hour of joy" :)
coffeecup
09.02.2016, 18:16
Skifahren so wie es sein muss:Cheese:
Ist Wien wirklich so langsam? Gilt das auch fur den Halbmarathon? Darf ich dann behaupten meine 1:33 ist eine 1:31
Wieso paced du mich nicht gleich in Wien auf eine 1:19 nieder oder 1:18 hoch :cool: ?
Wieso paced du mich nicht gleich in Wien auf eine 1:19 nieder oder 1:18 hoch :cool: ?
Ähm ernste Frage? Gib mir bitte 10 Jahre Zeit und den Körper eines Läufers und wir können darüber reden
coffeecup
09.02.2016, 18:26
Ähm ernste Frage? Gib mir bitte 10 Jahre Zeit und den Körper eines Läufers und wir können darüber reden
In 10 Jahren bin ich dann nahe der M50...da musst schneller sein.
Ich denke da geht es nicht um das können sondern um das wollen ;)
kupferle
09.02.2016, 18:44
:D
Also es wird so aussehen:
a) Kind im Skikurs -> Volle Kanne, da ist eher die Kraft mein Limiter der mich so alle 10-25 Schwünge zur pause zwingt :)
b) mit dem Kind -> ist glaube ich stressiger, der Herr ist erst 5 und glaubt er kanns ;)
Für das Lauftraining muss ich a) sehr früh aufstehen oder b) sehr spät laufen. Am Skiurlaub geht man aber meist nicht um 22:00 ins Bett :)
So, eine weitere Entscheidung musste getroffen werden weil die Startplätze langsam knapp werden.
Auch hier eine Entscheidung für die Familie. Mein Kleiner will unbedingt zuschauen :) Ich hoffe ich kann mit meiner kommenden Megaform die theoretischen 2-3Minuten die Wien langsamer ist als Hannover kompensieren.
Ich hoffe halt auf Ostwind von 9:00-10:04, von 10:04-10:20 Westwind und danach Windstille bzw. ab 11:20 wieder Ostwind :cool:
Aja und 4kg könnte ich auch noch abnehmen...würde auch helfen.
Sehr geehrter Herr Andreas Freitag,
vielen Dank für Ihre Anmeldung zum 33. Vienna City Marathon 2016. Hier befinden sich alle wichtigen Daten und Angaben zu Ihrer Anmeldung.
Wie groß und schwer bist du denn?
4 kg bei so extrem schnellen Leuten kann ich mir immer schwer vorstellen.Sind ja meistens schon sehr sehr schlank...
In 10 Jahren bin ich dann nahe der M50...da musst schneller sein.
Ich denke da geht es nicht um das können sondern um das wollen ;)
Wie du kannst mit 50 keine 2:40 mehr laufen! Pfffff :Lachanfall:
coffeecup
09.02.2016, 20:50
Wie groß und schwer bist du denn?
4 kg bei so extrem schnellen Leuten kann ich mir immer schwer vorstellen.Sind ja meistens schon sehr sehr schlank...
182cm und jetzt 75kg.
Also 4kg sind da schon drinnen.
coffeecup
10.02.2016, 20:13
Ja, Wahnsinn.
Heute nach der Arbeit mit Rucksack nach Hause 14km in 5:25.
Pfahh das war nach den Vorbelastungen eine Hardcoreeinheit. Gefühlt 180 Puls aber in Wirklichkeit eh nur 135.
Aber ich weiß morgen gehts wieder besser...
Na geht doch endlich mal eine Pace die ich auch laufen kann.
Wahnsinn wie viele km du abspülst und welche Intervalle du läufst
Ja, Wahnsinn.
Heute nach der Arbeit mit Rucksack nach Hause 14km in 5:25.
Pfahh das war nach den Vorbelastungen eine Hardcoreeinheit. Gefühlt 180 Puls aber in Wirklichkeit eh nur 135.
Aber ich weiß morgen gehts wieder besser...
Wirst halt 30 kg im Rucksack gehabt haben. :Cheese:
coffeecup
10.02.2016, 21:13
Wirst halt 30 kg im Rucksack gehabt haben. :Cheese:
Nö, nur 6kg aber ich war einfach paniert. Eh gut, wenn ich jetzt noch wie ein junges Rehlein durch die Gegend springen würde wäre es auch komisch bzw. Training zu wenig fordernd.
Morgen 19km in die Arbeit und wenn geht 12km wieder nach Hause.
coffeecup
11.02.2016, 22:46
So, heute wieder erfolgreich gedoppelt 19+12. Alles im Grundlagenbereich. Morgen steht wieder 12km TDL an, hab Angst...
Zu einem anderen Thema. Die Frage die sich langsam stellt. Wer wird sich zwischen mir und der Straße befinden.
Im Rennen sind:
- Adidas Adios Boost 2: Momentan an der Spitze, hat sich aber noch nicht auf einem flotten langen bewährt. Seine inneren Werte wurden aber durch Nike ersetzt, er war vorher zu dick (Die Sohle ;)). Der junge Wilde.
- Nike Flyknit Racer: Hat mich schon mal über einen 2:46 gebracht und auch letzten Sonntag wieder einen soliden Eindruck gemacht. Der Sichere.
- Nike Free 3.0 Flyknit: Mein treuer Begleiter mit den meisten km im Training hat Außenseiterchancen, aber gibt wenig Stabilität und fordert die Muskeln. Der Sentimentale.
- Inov F-Lite 195: Ganz, ganz großer Außenseiter. Bin schon ewig nicht mehr mit ihm unterwegs gewesen.
Vielleicht muss ich mit den Jungs mal auf die Bahn und sowas wie 4km Grundlagenintervalle machen um ein wenig Objektivität rein zu bringen.
Ich würde die Schuhfrage ja von einem Lauf im Marathonrenntempo auf Wettkampfuntergrund (also Asphalt) abhängig machen. Bahn ist ja schon etwas anders.
coffeecup
12.02.2016, 10:28
Ich würde die Schuhfrage ja von einem Lauf im Marathonrenntempo auf Wettkampfuntergrund (also Asphalt) abhängig machen. Bahn ist ja schon etwas anders.
Guter Punkt, vielleicht dann doch die Prater Hauptallee.
Es geht hauptsächlich darum welcher schneller ist.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.