Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Zwist DTU BTV


Seiten : 1 2 3 [4]

Klugschnacker
08.12.2012, 15:20
Kam gerade von Harald Funk rein: Der BTV kommt zurück in die DTU. (facebook, vor 21 Minuten via Handy.)

"...der entsprechende Antrag des alten Präsidiums auf Selbstständigkeit des BTV ohne DTU wurde soeben abgelehnt. "

slo-down
08.12.2012, 15:29
Wo stand das ?

BunterHund
08.12.2012, 15:56
Kam gerade von Harald Funk rein: Der BTV kommt zurück in die DTU. (facebook, vor 21 Minuten via Handy.)

Eine sehr gute Nachricht! Verbands-und Sportpolitik muss innerhalb der Sportgemeinschaft gemacht werden - von außen oder vor Gerichten kann man nicht oder nur schwer gestalten. Das ist mit dem heutigen Schritt für die bayerischen Vereine wieder möglich!

occam
08.12.2012, 16:09
Kam gerade von Harald Funk rein: Der BTV kommt zurück in die DTU. (facebook, vor 21 Minuten via Handy.)

Tolle Sache! Und laut Twitter wird wohl auch noch ein neuer Präsident gewählt.

Stefan
08.12.2012, 16:37
Tolle Sache! Und laut Twitter wird wohl auch noch ein neuer Präsident gewählt.
Lt. FB ist es HaFu

sybenwurz
08.12.2012, 16:40
Lt. FB ist es HaFu

Bei mir steht da VIZEpräsident.
Also: wer ist Präsi?

Stefan
08.12.2012, 16:41
Bei mir steht da VIZEpräsident.
Also: wer ist Präsi?

urghhs, sorry, ja Vize

sbechtel
08.12.2012, 16:41
Lt. FB ist es HaFu

Vize?

drullse
08.12.2012, 16:43
Tobias Heinze ist neuer Präsident. 129 Stimmen zu 120 für Pierre Jander.

Und ja - sehr langatmig, was IMHO zum großen Teil auf das Konto des unfähigen Moderators ging, der seine Aufgabe leider nicht wahrgenommen hat.

Sehr kontroverse Diskussionen und Wortmeldungen, große Uneinigkeit insgesamt, ob es jetzt klar bergauf geht, wird man sehen.

slo-down
08.12.2012, 16:52
Darf man mal Fragen wo ihr das lest ?

sybenwurz
08.12.2012, 16:56
FB=Facebook

drullse
08.12.2012, 16:57
Darf man mal Fragen wo ihr das lest ?

Gar nicht - war vor Ort.

slo-down
08.12.2012, 17:00
Ah Danke. Und sonst, wie siehts mit Ligabeauftragten aus, etc. bleibt der Rest. Statment ?
Infos ?
Neuigkeiten ?

Konnte aus beruflichen Gründen nicht kommen :Nee:

tandem65
08.12.2012, 17:34
Hi Drullse,

Tobias Heinze ist neuer Präsident. 129 Stimmen zu 120 für Pierre Jander.

das sieht nach einer recht gut besuchten Veranstaltung aus. Kannst Du bitte noch etwas detaillierter berichten. Bei Tobias Heinze haban wir ja alle sehen dürfen wofür er steht. Bei Pierre Jander. ist mir das nicht klar. Hat er etwas gesagt, weshalb er sich nicht vorher aus der Deckung getraut hat? Angesichts der Wortmeldungen von Coparni, Kampfzwerg & hanse987 hätte etwas Werbung vorher für jemand noch frischeren als Tobias Heinze anscheinend nicht geschadet. Knapp verpasste Chance! Gibnt es sonst noch neue Namen in der Führung, die wir eventuell kennen? ;)
Wie eindeutig war der Ausgang des Votums zur Rückkehr in die DTU?

Von mir auf jeden Fall fette Gratulation nach Bayern zu eurer Entscheidung.

Mit erleichterten Grüßen

hanse987
08.12.2012, 18:39
Meines Wissens ist/war? Pierre Jander Jugendwart beim BTV. Also nicht ganz unberkannt, aber fuer was er steht?

Ich hoffe dass die gewaehlte Mannschaft das Schiff wieder in ruhiges Gewaesser bringt und vor allem zum Wohle der Athleten handelt!

Markus

drullse
08.12.2012, 18:54
Meines Wissens ist/war? Pierre Jander Jugendwart beim BTV. Also nicht ganz unberkannt, aber fuer was er steht?
Das war IMHO das Problem, das beide Kandidaten ein wenig hatten. Jander allerdings hatte noch zusätzlich das Problem, dass er mit seiner Aussage, schnellstens wieder in die DTU zurückzuwollen exakt den Gegensatz zum Antrag des alten Präsidiums stand, den Ausschluß zu akzeptieren und einen eigenen Verband zu gründen.

Am Ende waren die Positionen näher beieiander, als zu Anfang gedacht, was sich meiner Meinung nach auch im Abstimmungsergebnis gezeigt hat.

@tandem: ich bin nach der Präsi-Wahl gegangen, zum Rest kann ich daher nix sagen.

Hafu
08.12.2012, 19:38
?..Gibnt es sonst noch neue Namen in der Führung, die wir eventuell kennen? ;)
als vize bin ich gewählt worden. welchen Standpunkt ich vertrete, habe ich ja nicht nur in diesem Thread hinreichend dargestellt.;)
(Fragt mich nicht, wie ich zu der Kandidatur gekommen bin... Geplant war es sicher nicht, sonst hätte ich es vorher bekannt gegeben, aber solche Versammlungen haben manchmal ganz eigene Dynamiken.

Wie eindeutig war der Ausgang des Votums zur Rückkehr in die DTU?

Von mir auf jeden Fall fette Gratulation nach Bayern zu eurer Entscheidung.

Mit erleichterten Grüßen

Bin auch sehr erleichtert über die Entscheidung der Delegierten, dass man jetzt wieder schrittweise zur normalen Tagesordnung und v.a. weg von Gerichten und juristischen Streitereien zu klassischen direkten Kommunikationsformen übergehen kann.

sybenwurz
08.12.2012, 19:49
...und v.a. weg von Gerichten und juristischen Streitereien zu klassischen direkten Kommunikationsformen übergehen kann.

Kann man?
Was passiert mit den laufenden Verfahren?

tandem65
08.12.2012, 19:59
Kann man?
Was passiert mit den laufenden Verfahren?

Man kann. Man muß allerdings nicht. ;) Gerichte sind normalerweise dankbar wenn die Parteien sich einigen.
Jetzt bin ich mal gespannt was das neue Präsidium da macht.;)

slo-down
08.12.2012, 20:02
Und ich bin gespannt, wer die Mehrkosten in Zukunft tragen wird.
Ob alles ganz einfach auf die "Basis" abgewälzt wird.

drullse
08.12.2012, 20:05
Und ich bin gespannt, wer die Mehrkosten in Zukunft tragen wird.
Ob alles ganz einfach auf die "Basis" abgewälzt wird.

Wurde anhand einer Beispielrechnung erklärt aber das kann ich hier nicht detailliert wiedergeben. War aber schlüssig.

tandem65
08.12.2012, 20:23
Und ich bin gespannt, wer die Mehrkosten in Zukunft tragen wird.
Ob alles ganz einfach auf die "Basis" abgewälzt wird.

Es gibt keine Mehrkosten! Die Beiträge an die DTU sind durchlaufende Posten. Lediglich die Nachzahlung für die letzten 3 Jahre müssen finanziert werden. Durch die DTU-Satzungsgemässe Berechnung der Mitgliedsbeiträge werden in Zukunft sicherlich weniger Athleten an den BLSV gemeldet werden, dadurch weniger Fördermittel aus dem Topf des BLSV an den BTV fliessen und damit die Einnahmenseite verschlechtern. Daraus folgt, daß ohne Mehrausgaben des Verbandes die Gebühren steigen müssen.

Hafu
08.12.2012, 20:26
Kann man?
Was passiert mit den laufenden Verfahren?

Die Klage gegen die DTU wird zurückgezogen. Darüber gibt es einen separaten Beschluss des Verbandstages und gleichzeitig die mündliche Zusage des DTU-Präsidenten, dass der BTV mit den in diesem Zusammenhang auf ihn zukommenden Vefahrenskosten nicht im Regen stehen gelassen wird.

( Formaljuristisch müsste der BTV wegen dieses Beschluses des Klagerückzuges nun auch die bisher angefallenen Anwaltskosten der DTU mit übernehmen, d.h. die neugewählte Führung würde für die vertrauensvolle Annäherung an den alten Dachverband doppelt bestraft)

slo-down
08.12.2012, 20:34
Es gibt keine Mehrkosten! Die Beiträge an die DTU sind durchlaufende Posten. Lediglich die Nachzahlung für die letzten 3 Jahre müssen finanziert werden. Durch die DTU-Satzungsgemässe Berechnung der Mitgliedsbeiträge werden in Zukunft sicherlich weniger Athleten an den BLSV gemeldet werden, dadurch weniger Fördermittel aus dem Topf des BLSV an den BTV fliessen und damit die Einnahmenseite verschlechtern. Daraus folgt, daß ohne Mehrausgaben des Verbandes die Gebühren steigen müssen.

Und genau um diese Mehrkosten geht es mir. Aber dies wird ja sicherlich noch ganz offiziel Mitgeteilt.

coparni
08.12.2012, 20:35
Herzlichen Glückwunsch Hafu! Ich hoffe du zeigst dich in diesem Amt so intelligent wie ich dich sonst auch erlebt habe.

Bitte handelt im Wohle der Athleten und macht den Sport durch niedrige Preise auch für Einsteiger und weniger gut betuchte Athleten interessant. Das vermisse ich bei der DTU.

tandem65
08.12.2012, 20:40
Hallo Hafu,

als vize bin ich gewählt worden. welchen Standpunkt ich vertrete, habe ich ja nicht nur in diesem Thread hinreichend dargestellt.;)

finde ich Klasse, daß Du kurzentschlossen Verantwortung übernommen hast. Hoffentlich sieht das Heifu auch so. ;) Das ist ein sehr gutes Signal! Gratuliere Dir zum Amt und wünsche Euch viel Erfolg bei der Kommunikation Eurer Massnahmen.

Hafu
08.12.2012, 20:44
Und genau um diese Mehrkosten geht es mir. Aber dies wird ja sicherlich noch ganz offiziel Mitgeteilt.

Der Bayerische DTU-Startpass wird in der Tat teurer und zwar auf ein Niveau von ca. 42,- Euro also eine Größenordnung, wie es auch die meisten anderen LV's bereits haben.

auch die anderen LV's haben ja die Mehrkosten, die aus der neuen DTU-Gebührenordnung entstanden sind mehr oder weniger ungefiltert an ihre Basis durchgereicht.

Dass man über manche Details der geltenden DTU-Gebührenordnung durchaus kontrovers diskutieren kann (z.B. die tendenzielle Entlastung kommerzieller Veranstalter), habe ich in diesem Thread ja schon geschrieben, aber zunachst einmal ist die Gebühren-Ordnung verbandsdemokratisch beschlossen und damit vorerst gültig

tandem65
08.12.2012, 20:58
Und ich bin gespannt, wer die Mehrkosten in Zukunft tragen wird.
Ob alles ganz einfach auf die "Basis" abgewälzt wird.
Daraus folgt, daß ohne Mehrausgaben des Verbandes die Gebühren steigen müssen.

Und genau um diese Mehrkosten geht es mir. Aber dies wird ja sicherlich noch ganz offiziel Mitgeteilt.

Na dann hast Du eine Frage gestellt die Dir niemand beantworten braucht. Die Gebühren werden doch immer auf die Basis abgewälzt.

Das der BTV, genauso wie z.B. der BWTV in der Vergangenheit unberechtigte Zuschüsse vom BLSV erhalten hat macht Dir anscheinend keine Bauchschmerzen? :Huhu:

slo-down
08.12.2012, 21:47
Na dann hast Du eine Frage gestellt die Dir niemand beantworten braucht. Die Gebühren werden doch immer auf die Basis abgewälzt.

Das der BTV, genauso wie z.B. der BWTV in der Vergangenheit unberechtigte Zuschüsse vom BLSV erhalten hat macht Dir anscheinend keine Bauchschmerzen? :Huhu:

Ganz ehrlich ich steh jedem LV kritisch gegenüber.
Aber genug davon, ich bin gespannt wie es weitergeht.
Es ist die letzte Zeit viel geschrieben worden, die Beteiligten sind alle Bekannt.

Wir schauen einfach mal in 100 Tagen was erreicht worden ist. Dann sprechen wir uns wieder.

Danke

Kurt D.
08.12.2012, 21:49
als vize bin ich gewählt worden. welchen Standpunkt ich vertrete, habe ich ja nicht nur in diesem Thread hinreichend dargestellt.;)
(Fragt mich nicht, wie ich zu der Kandidatur gekommen bin... Geplant war es sicher nicht, sonst hätte ich es vorher bekannt gegeben, aber solche Versammlungen haben manchmal ganz eigene Dynamiken.



Bin auch sehr erleichtert über die Entscheidung der Delegierten, dass man jetzt wieder schrittweise zur normalen Tagesordnung und v.a. weg von Gerichten und juristischen Streitereien zu klassischen direkten Kommunikationsformen übergehen kann.

...@Harald: Herzlichen Glückwunsch! Finde ich gut!
Toi, Toi, Toi für deine nicht leichte Arbeit.
Gruß,
Kurt

MatthiasR
08.12.2012, 22:27
HaFu for President! ;)

Gruß Matthias (unbeteiligt, da nicht aus Bayern)

Hab' ich's nicht gesagt (schon am 17.9.)! :Cheese:

Ja, nur Vize, ich weiß...

Viel Erfolg, mach was draus, Harald!

Gruß Matthias

Hafu
08.12.2012, 22:56
Hab' ich's nicht gesagt (schon am 17.9.)! :Cheese:

Ja, nur Vize, ich weiß...

Viel Erfolg, mach was draus, Harald!

Gruß Matthias

Am 17.9. hätte ich noch klar dagegen gewettet (und bin auch deshalb auf deinen Beitrag damals nicht weiter eingegangen), obwohl mir die aktuelle Verbands-Problematik schon damals am Herzen lag, aber anscheinend kennst du mich besser als ich selbst, Matthias.;)

So wie ich Tobias Heinze gestern im Arne-Interview und dann heute auch persönlich beim Verbandstag kennen gelernt habe, bin ich mir sicher, dass er den höchstwahrscheinlich im Vergleich zu meinem Posten weitaus aufwändigeren Präsidentenjob gut und hochmotiviert ausüben wird und ich werde ihn als Stellvertreter so gut es geht unterstützen!

Meik
09.12.2012, 00:20
und ich werde ihn als Stellvertreter so gut es geht unterstützen!

Oh man, hast du sonst keine Sorgen? :Lachen2:

Aber Hut ab gerade jetzt so einen Job anzunehmen, drücke euch die Daumen dass ihr es schafft mit den Querelen aufzuräumen und wieder zu konstruktiver Verbandspolitik zu kommen :Blumen:

Pfeffer und Salz
09.12.2012, 11:01
Die Anspannung der 7 Wochen Vorbereitung fällt langsam, am Morgen danach ...

... bin ja jetzt Tippse :Cheese:

offiziell werden natürlich Tobias und Harald das ganze Ergebnis des VTes präsentieren auf der HP des BTV

in Kürze und natürlich inoffiziell:

Der Antrag des bisherigen Präsidiums auf Eigenständigkeit des BTV wurde sehr eindeutig abgelehnt :)
Danke für das ganz klare Votum der Deligierten!

Präsidium:
Präsident Tobias Heinze
Vizepräsident Harald Funk (Hafu)
Schatzmeister Max Dachauer, bleibt dankenswerterweise (will es aber wirklich nicht mehr lange sein ;) )
Schriftführer Christian Wierer (meinereiner)
Regelbeauftragte bleiben dankenswerterweise Bernd Stühlein und Georg Welsch
Sportwart Christian Ruttor
Jugendwart (wird erst heute gewählt voraussichtlich: ) Pierre Jander
Ausrichtervertreter Jan Peter Lassen
Sprecher der Bezirke (neu!) Gerd Rucker

Dem Antrag an das Präsidium auf Zurücknahme der Klage gegen die DTU wurde zugestimmt, übrigens auch deutlich


Die Mühen, den BTV auf demokratischem Wege umzukrempeln und neu und auf die Zukunft hin auszurichten, haben sich gelohnt.
Danke auch an die fast 300 Deligierten, egal welcher Ausrichtung, die konstruktiv die 8(!) Stunden mitgetragen und entschieden haben :Huhu:

Wir betreiben erfolgreich Triathlonsport, kehren in den Dachverband DTU zurück und bleiben stark und freundlich-bayrisch.

:liebe053:

P&S

Klugschnacker
09.12.2012, 11:17
Danke von meiner Seite an die Protagonisten dieses Threads, die mit ihrer Arbeit wesentlich dazu beigetragen haben, die komplexe Thematik aufzuarbeiten.

Insbesondere möchte ich mich für die gute und zivilisierte Diskussionskultur bedanken.

Grüße,
Arne

badenser
09.12.2012, 12:41
Auch von meiner Seite " Glückwunsch " zu den Ämtern und zu dem Richtungswechsel in Bayern ..

Auf gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit

Gruß Badenser

tandem65
09.12.2012, 18:59
Hi Pepper!

... bin ja jetzt Tippse :Cheese:

Gratuliere auch Dir!

Der Antrag des bisherigen Präsidiums auf Eigenständigkeit des BTV wurde sehr eindeutig abgelehnt :)
Danke für das ganz klare Votum der Deligierten!

Danke für die Info! Das ist wirklich eine gute Sache für das neue Team, daß es über diese Frage große Einigkeit gibt.

Pfeffer und Salz
09.12.2012, 19:19
... daß es über diese Frage große Einigkeit gibt.

Einigkeit gab' es definitiv NICHT ('falscher Ausdruck')!

Aber die ->Eindeutigeit der Richtungsentscheidung ist mit J73 E12 N188 gegeben.

tandem65
09.12.2012, 20:57
Aber die ->Eindeutigeit der Richtungsentscheidung ist mit J73 E12 N188 gegeben.

Zahlen sagen mehr als 1000 Worte. ;)

slo-down
26.12.2012, 17:04
Und wie gehts nun weiter ?
Wann gibts Infos ?
Startpässe ?, evt. Kosten, etc.

Trimichi
26.12.2012, 19:15
Fragen über Fragen!

Ich will als Mitglied einens bayrischen Triathlonvereins: einen DTU-Startpass!

Ist das so schwer sich zu einigen? Ecker, Wisser, Pfaff und CoKG? NEver ending story? Wie lange so man sich diesen Mist noch bieten lassen? Antwort!

Was geht eigentlich mit euch ab? Was ist euer Problem? Gehts wieder mit offenen Briefen weiter?

Jetzt hamma einen neuen Präsi. Und: wat is? Nix? Oder wie? Wo bleibt die Transparenz? Was ist mit Planungssicherheit?

Der Worte sind genug gewechselt, lasst mich endlich Taten sehn!

Also: Einer muss das Heft in die Hand nehmen und entschieden durchgreifen.

Ansonsten: ballaballa! Ich löse dann jedenfalls keinen Startpass mehr.

Pfeffer und Salz
26.12.2012, 19:23
Ich verstehe die Ungeduld, aber bitte trotzdem um etwas Geduld, es ist alles schon auf dem Weg und in den nächsten Tagen kommt eine Info auch zu den Fragen auf der BTV-Homepage raus.

Zum Teil müssen wir uns erst einarbeiten, wir arbeiten ehrenamtlich und Weihnachten und dabei privaten raum gibt's auch noch.

Ballaballa wird das jedenfalls nicht umgesetzt sondern richtig und nachhaltig ;)

Trimichi
26.12.2012, 19:32
Ich verstehe die Ungeduld, aber bitte trotzdem um etwas Geduld, es ist alles schon auf dem Weg und in den nächsten Tagen kommt eine Info auch zu den Fragen auf der BTV-Homepage raus.

Zum Teil müssen wir uns erst einarbeiten, wir arbeiten ehrenamtlich und Weihnachten und dabei privaten raum gibt's auch noch.

Ballaballa wird das jedenfalls nicht umgesetzt sondern richtig und nachhaltig ;)

Nach Weihnachten kommt Silvester, Neujahr, hl. drei Könige und dann... Beckenbauer? "Is scho wieder Weihnachten???"...

Top-Athleten müssen zu Wettkämpfen reisen und mit ihren Familien planen! Soviel zum Thema privat. Ein paar wenige blockieren das Handeln vieler! So schauts aus.

Von mir aus arbeitet euch ein. Ab setzt euch mal einen Termin / Deadline(s) und gebt den am besten gleich öffentlich bekannt. Denn: die Geduld ist in dieser Sache so ziemlich ausgereizt.

Nix fur ungut und Gruss

pioto
26.12.2012, 19:38
...
Was'n Scheißdreck!

LidlRacer
26.12.2012, 19:40
Was'n Scheißdreck!

viel besser hätte ich es auch nicht sagen können. :Nee:

benny
26.12.2012, 19:42
Denn: die Geduld ist in dieser Sache so ziemlich ausgereizt.

Cool, endlich mal wieder Bewegung in dem alten Thread aus dem Süden :-)
Ich hoffe der Trimichi war auch auf dem Verbandstag und hat sich zur Wahl gestellt oder ist als Topathlet bereit ein paar Flocken für hauptamtliche Mitarbeiter locker zu machen... wenn er ohne seine Saison nicht planen kann.:Nee:

drullse
26.12.2012, 19:48
Ich hoffe der Trimichi war auch auf dem Verbandstag und hat sich zur Wahl gestellt

Ein Glück hat er das nicht, denn

ballaballa!

ist noch eine sehr milde und harmlose Beschreibung dessen, was er da grade losgelassen hat. Da habe ich zum neuen BTV-Präsidium doch wesentlich mehr Vertrauen.

benny
26.12.2012, 19:52
Ein Glück hat er das nicht, denn


Das war auch so gemeint ;)

NBer
26.12.2012, 19:57
.....Ich hoffe der Trimichi war auch auf dem Verbandstag und hat sich zur Wahl gestellt oder ist als Topathlet bereit ein paar Flocken für hauptamtliche Mitarbeiter locker zu machen...

anscheinend typischer vertreter von forderungen stellen und rummeckern, aber bloß nichts selbst in die hand nehmen. ist so ja auch viel einfacher.

Trimichi
26.12.2012, 20:04
So, etz hab ihr einen gfundn, auf den ihr losgehen und den ihr beleidigen könnt.

comment: Pffffffffffffffff

--

Warum kann man nicht klarstellen, wenn doch alles auf den Weg gebracht ist, was auf den Weg bebracht worden ist und wann Planungssicherheit hergestellt ist, so dass es auch ein Dummer / Nicht-Insider begreifen kann? Ein kleine e-mail ist ja wohl nicht zu viel verlangt, oder?

NBer: nein, ich war nicht auf dem Verbandstag. Gründe nenne ich dir gerne in einer PN.
Dennoch erlaube ich mir mitzudisutieren und etwas Pfeffer in die Sache zu bringen. Du hast ja Planungsicherheit in NB...

LidlRacer
26.12.2012, 20:34
Planungsicherheit

Es steht fest, dass jeder einen Startpass bekommt und auch wer den (noch) nicht hat, kann sich bei jedem Wettkampf anmelden.
Was willst du sonst noch planen? Ob du in Bayern mit Bürzel fahren darfst?

drullse
26.12.2012, 20:48
Dennoch erlaube ich mir mitzudisutieren
Dagegen hat ja niemand was, nur

etwas Pfeffer in die Sache zu bringen

hast Du halt nicht geschafft. Im Gegenteil. Mit ein wenig Willen weiß man, wie die weiteren Schritte aussehen. Aber da greift dann NBers Kommentar: nur meckern aber nicht selbst kümmern - das funktioniert halt nicht.

sybenwurz
26.12.2012, 22:23
...

Es wird Zeit, dass die Feiertage zuende sind und du mit deinem IM-Rucksack wieder auf Hasenjagd kannst...:Maso:

Triathletin007
27.12.2012, 00:40
So, etz hab ihr einen gfundn, auf den ihr losgehen und den ihr beleidigen könnt.

comment: Pffffffffffffffff

--

Warum kann man nicht klarstellen, wenn doch alles auf den Weg gebracht ist, was auf den Weg bebracht worden ist und wann Planungssicherheit hergestellt ist, so dass es auch ein Dummer / Nicht-Insider begreifen kann? Ein kleine e-mail ist ja wohl nicht zu viel verlangt, oder?

NBer: nein, ich war nicht auf dem Verbandstag. Gründe nenne ich dir gerne in einer PN.
Dennoch erlaube ich mir mitzudisutieren und etwas Pfeffer in die Sache zu bringen. Du hast ja Planungsicherheit in NB...

Auch wenn das Netz für jeden offen ist, muss man nicht mit "Bauernmethoden" in einen Block hereinplatzen.:Nee: Versuche es mal mit Höflichkeit. :Blumen: Und wenn Du dann Deine geschriebenen Buchstaben auch langsamer in Deine Tastatur einhämmern würdest, wäre Deine Fehlerquote in Sachen Rechtschreibung wahrscheinlich auch geringer.:Huhu:

Und was willst Du nun mit Deinem Ultimatum in Richtung des neuen Vorstandes erreichen?:confused:

Trimichi
27.12.2012, 06:24
Auch wenn das Netz für jeden offen ist, muss man nicht mit "Bauernmethoden" in einen Block hereinplatzen.:Nee: Versuche es mal mit Höflichkeit. :Blumen: Und wenn Du dann Deine geschriebenen Buchstaben auch langsamer in Deine Tastatur einhämmern würdest, wäre Deine Fehlerquote in Sachen Rechtschreibung wahrscheinlich auch geringer.:Huhu:

Und was willst Du nun mit Deinem Ultimatum in Richtung des neuen Vorstandes erreichen?:confused:

Guten Morgen,

und vielen Dank für dein feed-back:).

Etwas mehr Höflichkeit wäre sicherlich angebracht gewesen.
Ich hoffe, ich bin niemanden ernsthaft auf den Frack gestiegen. Meine verbale Aggression tut mir leid und ich entschuldige mich dafür. Sorry.

Als Nicht-Insider will ich wissen, ob ich einen DTU-Startpass für 2013 bekomme? Falls ja, wann?

Ich will kein Ultimatium, aber etwas Druck aufbauen. Es ist doch so: der Vorgänger/die Vorgänger hat/haben sich nicht mit Ruhm bekleckert. Stimmen wir soweit überein? Es ist Vertrauensverlust und ein gewisses Mass an Unsicherheit entstand, ein Imageschaden überdies. Schließlich bin ich nicht der Einzige, der bzgl. BTV nur noch den Kopf schüttelt/geschüttelt hat. Die Geduld ist so ziemlich ausgereizt. Es besteht mE Handlungsbedarf im Sinne einer Informationsverpflichtung.

Es drängt, da zudem der Versicherungsschutz in Sachen Wettkampf und Training am 31.12. 2012 endet. Solange gilt doch der DTU-Startpass 2012??? Wenn man also als Triathlet beim Dreikönigslauf am 6.1. in Forchheim zum Beispiel in einen Unfall, Mitte Januar mit dem Bike in einen Verkehrsunfall verstrickt wird udm hat man keinen Versicherungsschutz. Stimmt doch, oder?

Bekommt man für 2013 einen DTU-Startpass? Lt. LidlRacer ja. Wo steht das geschrieben? Wann und wo muss man den Startpass beantragen?

Gruss Trimichi

Pfeffer und Salz
27.12.2012, 08:38
Ein kleine e-mail ist ja wohl nicht zu viel verlangt, oder?

Wie wär's mit einem freundlichen Ton im Post oder einer PN? :)

Offizielles wird über die Homepage des BTV verkündet, nicht durch mich und hier in einem Forum, schon gar nicht wenn irgendjemand hier rumquäkt.


Per PN kann ich übrigens sicher auch mal lockerer und inoffiziell sein´, das wissen hier einige und bei netten Leute werde ich da auch mal selbst aktiv.
Allerdings nicht nach Trischlipstreten.
Nebenbei, ich bin im Urlaub, seit Freitag familiär in NRW, ab heute Sportlehrgang bei Köln, ab Sonntag Snowboardfahren in Österreich. Alle Anderen nochwievor Ehrenamtlichen(!) im neuen Präsidium hätten auch alle Besseres zu tun als online über UMTS trotzdem den Wiedereintritt mit allem Drumundran in die DTU zu organisieren, damit Trimichi an Hl3König beruhigt auf seine dicke Nase fliegen kann....

...

Der DTU-Startpass wird kommen, und zwar dann, wenn der BTV formal wieder in der DTU ist und genau daran arbeiten wir trotz Weihnachten. Wenn alles gut geht (und keine Deppen querschiessen), bekommen alle wie gewohnt den DTU-Startpass, halt etwas verzögert.
Ich dementiere jetzt mal vorsichtshalber, dass ich gesagt hätte, dass der BTV vielleicht noch im Januar wieder mit Glied sein könnte ...

Gruß von der Autobahn nach Köln
und heute abend arbeite ich an der Protokollen, Schriftverkehr, Ordnungen etc. weiter..

slo-down
27.12.2012, 11:54
Gibts die "Deadline" in sachen Startpass bestellen noch ?
Ich wurde nämlich bei uns im Verein mehrmalig darauf angesprochen. Und ich meine mich erinnern zu können, dass ich per PM von einem netten "jungen" Mann eine Nachricht bekommen habe, dass wir Startpässe das ganze Jahr über bestellen können.

Kann mir dies einer von euch bestätigen ?

Willi
27.12.2012, 17:02
Gibts die "Deadline" in sachen Startpass bestellen noch ?
Ich wurde nämlich bei uns im Verein mehrmalig darauf angesprochen. Und ich meine mich erinnern zu können, dass ich per PM von einem netten "jungen" Mann eine Nachricht bekommen habe, dass wir Startpässe das ganze Jahr über bestellen können.

Kann mir dies einer von euch bestätigen ?Eine Deadline bzgl. Startpass-Neu-Beantragung gab es von Verbandsseite niemals - das war immer zu jedem beliebigen Zeitpunkt möglich.

magicman
27.12.2012, 22:24
Hallo Zusammen

vorne weg.

ein Geschimpfe oder Beleidigungen sollte man sich unterbieten , schliesslich sollten wir Erwachsen sein.

Fakt ist , es haben sich wieder Leute gefunden die den BTV Ehrenamtlich führen wollen.

"Ehrenamt ein Amt das keiner Dankt"

Das sich der BTV dem DTU quergestellt hat finde ich absolut in Ordnung.

Das sich nun das alles in die Länge zieht war zu erwarten.

Evtl hätte man nach den Verbandstag einen Newsletter in kurzen Worten versenden können was sich nun ergeben hat.

etwas OT
Unschön ist aber auch das die Sportart Tria/Duathlon wieder mal für den Endverbraucher teurer wird , Startpassgebühren erhöht.,Tageslizenen um 60%.
Wenns stimmt ,bzw. was ich heute vernommen habe steigen die Tagslizenzen in Deutschland von 10 auf 16 Euro


Da werden wieder viele Athleten auf die Ausrichter schimpfen oder garnicht mehr antreten.

bzw. Was soll man den Athleten sagen , wenn er fragt!
Für was werden die 16Euro verwendet ????

Meiner Ansicht nach werden in absehbarer Zeit immer mehr kleine
Veranstaltungen sterben und die großen Überleben.

MattF
27.12.2012, 22:46
Es drängt, da zudem der Versicherungsschutz in Sachen Wettkampf und Training am 31.12. 2012 endet. Solange gilt doch der DTU-Startpass 2012??? Wenn man also als Triathlet beim Dreikönigslauf am 6.1. in Forchheim zum Beispiel in einen Unfall, Mitte Januar mit dem Bike in einen Verkehrsunfall verstrickt wird udm hat man keinen Versicherungsschutz. Stimmt doch, oder?


Wenn du dich für den Wettkampf über den Verein anmeldest bleibt der Versicherungsschutz des Vereins. Auch Training im Vereinsrahmen ist weiter versichert.

sybenwurz
27.12.2012, 23:15
Wenns stimmt ,bzw. was ich heute vernommen habe steigen die Tagslizenzen in Deutschland von 10 auf 16 Euro.

Aah.
Newsletter aus Kallmünz gekriegt, hm?

NBer
27.12.2012, 23:38
......was ich heute vernommen habe steigen die Tagslizenzen in Deutschland von 10 auf 16 Euro.....


es gibt gar keine deutschlandweit gleichen tageslizenzgebühren, da die dtu nur mindestbeiträge für bestimmte streckenlängen festgelegt und die letzte darüberhinausgehende entscheidungsgewalt den einzelnen landesverbänden überlassen hat.

triduma
28.12.2012, 12:38
hier (http://www.triathlon-bayern.de/aktuelles/news/article/start-in-das-jahr-2013/?tx_ttnews[backPid]=5&cHash=e64d1f8b66) die aktuellsten News.

Reifenplatzer
28.12.2012, 12:49
hier (http://www.triathlon-bayern.de/aktuelles/news/article/start-in-das-jahr-2013/?tx_ttnews[backPid]=5&cHash=e64d1f8b66) die aktuellsten News.

Bei manch einem Datum sollte man 2012 durch 2013 ersetzen. :Huhu:

coparni
28.12.2012, 13:28
hier (http://www.triathlon-bayern.de/aktuelles/news/article/start-in-das-jahr-2013/?tx_ttnews[backPid]=5&cHash=e64d1f8b66) die aktuellsten News.

Hallelujah! Saftige Preiserhöhung. Ob die gerechtfertigt ist? Ich glaubs ja nicht. Bin gespannt ob erklärt wird (ich stelle gerne Antrag) was GENAU mit den Geldern gemacht wird.

Trimichi
28.12.2012, 13:38
hier (http://www.triathlon-bayern.de/aktuelles/news/article/start-in-das-jahr-2013/?tx_ttnews[backPid]=5&cHash=e64d1f8b66) die aktuellsten News.

Merci.

amontecc
28.12.2012, 13:38
vergleich das mal mit den Gebühren eines anderen LVs, dann wirst du sehen, dass manches teurer ist als da und manches billiger.

Normalerweise gibt es jedes Jahr eine Versammlung, in der auch der Kassenbericht besprochen wird. Genauer wirst du es nicht bekommen. Geh doch für deinen Verein dort hin.

Willi
28.12.2012, 13:52
Bei manch einem Datum sollte man 2012 durch 2013 ersetzen. :Huhu:Nicht nur das. Lt. der jetzt neu publizierten Gebührenordnung (http://www.triathlon-bayern.de/uploads/media/BTV_Abgaben-_und_Gebuehrenordnung_2013.pdf) wäre diese auf dem Verbandstag am 8.12.12 beschlossen worden - so wie es die Satzung ja auch vorsieht. Interessant nur, dass es dazu gar keine Abstimmung gab - weswegen ja auch für Ende März zu einem weitereren Verbandstag eingeladen wird.

Kleine Rückschau:
Als Konsequenz aus der vor einem Jahr hastig verabschiedeten DTU-Gebührenordnung hatte das damalige BTV-Präsidium im Oktober ein Gebührenmodell vorgestellt, das damals vom mittlerweile neuen BTV-Präsidium als unrealistisches Horrorszenario bezeichnet wurde. Dessen Eckdaten: für Erwachsene Erhöhung der Startpassgebühren auf 48,50 € zzgl. 3 €. Mit dem jetzt vorgestellten Modell kostet der Startpass für Erwachsene 50 € (45 € plus 5 €).
Traurige Symbolik in meinen Augen: Jugendliche sollen zukünftig 15% mehr als bei dem o.g. im Oktober vorgestellten Modell bezahlen, 35% mehr als noch dieses Jahr.

Positiv finde ich, dass die Ausrichterabgabe nicht mehr an das Startgeld gekoppelt wird, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass die Challenge Roth diesen Betrag überweisen wird.

Was mich formell wundert, ist warum hier nicht gleich auch weitere Gebühren wie z.B. Kampfrichter-Tagessätze, Liga-Gebühren u.ä. mit festgelegt werden.

Matthias75
28.12.2012, 14:05
Unabhängig davon ob die Tageslizenzen in der Höhe gerechtfertigt sind (was ich nicht beuteilen kann), würde mich die in der Gebührenordnung (http://www.triathlon-bayern.de/uploads/media/BTV_Abgaben-_und_Gebuehrenordnung_2013.pdf) aufgeführte Aufteilung der Tageslizenzen interessieren. Wobei ich es auf jeden Fall begrüßenswert finde, dass augelistet ist, wie sich der Betrag zusammensetzt.

Die Tageslizenzen sind ja in Anteile für DTU, BTW und Ausrichter aufgeteilt (bspw: Kurdistanz: 16,00 €. (davon DTU 8,00 €, BTV: 5,00 €, Ausrichter 3,00 €) )

Die Anteile für DTU und BTV sind klar. Aber wozu ist der Anteil für den Ausrichter? Darf der Veranstalter (= Ausrichter?) von den Tageslizenzen diesen Anteil behalten? Und welche Begründung gibt es für diesen Anteil?

Matthias

Btw. finde ich es klasse, dass ihr (der BTV) nach so kurzer Zeit schon soviel in die Wege geleitet habt! Und das noch in der Vorweihnachtszeit, wo man doch noch was anderes zu tun hat!

Reifenplatzer
28.12.2012, 14:10
Unabhängig davon ob die Tageslizenzen in der Höhe gerechtfertigt sind (was ich nicht beuteilen kann), würde mich die in der Gebührenordnung (http://www.triathlon-bayern.de/uploads/media/BTV_Abgaben-_und_Gebuehrenordnung_2013.pdf) aufgeführte Aufteilung der Tageslizenzen interessieren. Wobei ich es auf jeden Fall begrüßenswert finde, dass augelistet ist, wie sich der Betrag zusammensetzt.

Die Tageslizenzen sind ja in Anteile für DTU, BTW und Ausrichter aufgeteilt (bspw: Kurdistanz: 16,00 €. (davon DTU 8,00 €, BTV: 5,00 €, Ausrichter 3,00 €) )

Die Anteile für DTU und BTV sind klar. Aber wozu ist der Anteil für den Ausrichter? Darf der Veranstalter (= Ausrichter?) von den Tageslizenzen diesen Anteil behalten? Und welche Begründung gibt es für diesen Anteil?

Matthias

Btw. finde ich es klasse, dass ihr (der BTV) nach so kurzer Zeit schon soviel in die Wege geleitet habt! Und das noch in der Vorweihnachtszeit, wo man doch noch was anderes zu tun hat!

Aufwandsentschädigung für Inkasso und Weiterleitung.
die Buchhaltung ist ja auch nicht umsonst.
Weiß eigentlich jemand ob die Tageslizenz UST frei ist? oder kommen die 19 % noch oben drauf?

coparni
28.12.2012, 14:13
vergleich das mal mit den Gebühren eines anderen LVs, dann wirst du sehen, dass manches teurer ist als da und manches billiger.

Normalerweise gibt es jedes Jahr eine Versammlung, in der auch der Kassenbericht besprochen wird. Genauer wirst du es nicht bekommen. Geh doch für deinen Verein dort hin.

Ich hab den jährlichen Kassenbericht weil ich der 1. Vorsitzende meines Vereins bin und mit meinen Vorstand jedes Jahr versuche die Kosten für meine Athleten möglichst gering zu halten. Ich weiß dementsprechend auch was ein Athlet dem Verein kostet. Jetzt kostet er von einem Jahr aufs andere 35% mehr. Das muss man mir erklären wo da zusätzliche Kosten angefallen sind, die das rechtfertigen.

Und nochmal zum Vergleich: Ein DLV-Startpass kostet so viel wie die Mitgliedschaft in der DTU kostet (3€) und sonst fallen keine Kosten für einen Leichtathleten an. der BLV hat aber schon große Sportzentren gebaut und schult seine Trainer günstig im Zentrum Oberhaching und zahlt den Trainern noch Kilometergeld. Beim BTV darfst dich teuer in einem Hotel einmieten und bekommst gar nichts. Dafür ist die Gebühr für den Lehrgang aber auch höher. :Nee: Sorry, für mich nicht nachvollziehbar und ich beruf mich nicht auf Scheißhausparolen sondern auf dem Wissen was ich als Vereinsvorsitzender habe. Die meisten werden halt frei nach dem Motto "Was will man denn machen?" zahlen und´s Maul halten.

Nach dieser Diskussion der letzten Monate hoffe ich, dass das neue Präsidium sich umfangreiche Gedanken gemacht hat welche Kosten nötig sind und welche nicht ansonsten hat es bereits jetzt das Vertrauen der Athleten missbraucht.

badenser
28.12.2012, 14:23
Ich hab den jährlichen Kassenbericht weil ich der 1. Vorsitzende meines Vereins bin und mit meinen Vorstand jedes Jahr versuche die Kosten für meine Athleten möglichst gering zu halten. Ich weiß dementsprechend auch was ein Athlet dem Verein kostet. Jetzt kostet er von einem Jahr aufs andere 35% mehr. Das muss man mir erklären wo da zusätzliche Kosten angefallen sind, die das rechtfertigen.

Und nochmal zum Vergleich: Ein DLV-Startpass kostet so viel wie die Mitgliedschaft in der DTU kostet (3€) und sonst fallen keine Kosten für einen Leichtathleten an. der BLV hat aber schon große Sportzentren gebaut und schult seine Trainer günstig im Zentrum Oberhaching und zahlt den Trainern noch Kilometergeld. Beim BTV darfst dich teuer in einem Hotel einmieten und bekommst gar nichts. Dafür ist die Gebühr für den Lehrgang aber auch höher. :Nee: Sorry, für mich nicht nachvollziehbar und ich beruf mich nicht auf Scheißhausparolen sondern auf dem Wissen was ich als Vereinsvorsitzender habe. Die meisten werden halt frei nach dem Motto "Was will man denn machen?" zahlen und´s Maul halten.

Nach dieser Diskussion der letzten Monate hoffe ich, dass das neue Präsidium sich umfangreiche Gedanken gemacht hat welche Kosten nötig sind und welche nicht ansonsten hat es bereits jetzt das Vertrauen der Athleten missbraucht.


:Lachanfall: nein ich sag zu diesem Thema nix mehr .. :Lachanfall:

Gruß Badenser

Matthias75
28.12.2012, 14:49
Aufwandsentschädigung für Inkasso und Weiterleitung.
die Buchhaltung ist ja auch nicht umsonst.
Weiß eigentlich jemand ob die Tageslizenz UST frei ist? oder kommen die 19 % noch oben drauf?

Danke! Dachte, sowas wäre mit dem normalen Startgeld/Organisationsbeitrag abgedeckt. Deshalb machte es erstmal für mich keinen Sinn. Aber dann würden die Startpassinhaber ja für die Tageslizenzen mit zahlen.

Matthias

coparni
28.12.2012, 14:50
:Lachanfall: nein ich sag zu diesem Thema nix mehr .. :Lachanfall:

Gruß Badenser


Warum? Fehlen dir Argumente? Ich lass mich auch gerne davon überzeugen, dass die Kosten gerechtfertigt sind. Muss mir halt nur mal einer vorrechnen. Ich bin ein Mensch der Zahlen. Das klappt wenn es schlüssig ist.

badenser
28.12.2012, 14:53
http://baden-wuerttembergischer-triathlonverband.de/news/aktuelle-news/news-details/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=400&cHash=debbd23f6aef43a2f82d2d4848a58280

http://baden-wuerttembergischer-triathlonverband.de/verband/formulare_startpass/

hier sind die Argumente

Gruß

Trimichi
28.12.2012, 15:04
http://baden-wuerttembergischer-triathlonverband.de/news/aktuelle-news/news-details/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=400&cHash=debbd23f6aef43a2f82d2d4848a58280

http://baden-wuerttembergischer-triathlonverband.de/verband/formulare_startpass/

hier sind die Argumente

Gruß

Halleluja!

coparni
28.12.2012, 15:09
http://baden-wuerttembergischer-triathlonverband.de/news/aktuelle-news/news-details/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=400&cHash=debbd23f6aef43a2f82d2d4848a58280

http://baden-wuerttembergischer-triathlonverband.de/verband/formulare_startpass/

hier sind die Argumente

Gruß

"Weils so ist." oder "Weils anderswo genauso ist." hat noch nie die Bezeichnung "Argument" verdient.

Wir Bayern müssen am 23.3. die neue Gebührenordnung beschließen. Ohne genaue Aufschlüsselung brauch ich nicht mit abstimmen. Doofes Stimmvieh das nur nickt bringt keinem was. Man sollte sich vorher Gedanken machen warum man für oder gegen etwas stimmt. Wenn für manche der Gedanke "die anderen machen das auch so" ist und Ende, na dann armes Deutschland...

badenser
28.12.2012, 15:30
[QUOTE=coparni;850333]"Weils so ist." oder "Weils anderswo genauso ist." hat noch nie die Bezeichnung "Argument" verdient.



weil für das verstehen aller Argumente die Sportart in der Gesamtheit verstanden werden muss und es ist unmöglich per Forum jedem genau dies zu erklären


Ich bin ja zum Glück auch nur für den kleinen Nachbarn der Bayern zuständig .. aber wenn wir gefragt werden helfen wir gerne ..

.. aber eigentlich wollte ich ja nix mehr sagen :)

Gruß Badenser

Hafu
28.12.2012, 16:13
Nicht nur das. Lt. der jetzt neu publizierten Gebührenordnung (http://www.triathlon-bayern.de/uploads/media/BTV_Abgaben-_und_Gebuehrenordnung_2013.pdf) wäre diese auf dem Verbandstag am 8.12.12 beschlossen worden - so wie es die Satzung ja auch vorsieht. Interessant nur, dass es dazu gar keine Abstimmung gab - weswegen ja auch für Ende März zu einem weitereren Verbandstag eingeladen wird.

Kleine Rückschau:
Als Konsequenz aus der vor einem Jahr hastig verabschiedeten DTU-Gebührenordnung , ...

Über die vor einem Jahr von der DTU beschlossene Gebührenordnung haben wir ja in diesem Thread bereits debattiert. Ich finde da auch nicht alles daran gut, aber sie wurde nun mal von den LVs demokratisch beschlossen, ist bis auf weiteres gültig, andere LVs haben längst gelernt, damit zu leben (und ihre Gebühren entsprechend angepasst) und wir Bayern mussten dies nun auch tun (zumindest wenn wir, wie die Mehrheit der Delegierten auf dem letzten Verbandstag beschlossen hat, unseren Triathlonsport auch in der Zukunft unterm dem Dachverband DTU ausüben wollen).
Man muss aber auch fairerweise der DTU zugestehen, dass sie in den letzten 12 Monaten wesentlich professioneller auftritt, als dies in der Vergangenheit der Fall war. Mails z.B. werden zeitnah, umfassend und im Ton stets freundlich beantwortet, es gibt im Gegensatz zu den Jahren (und den Präsidien) davor keine nennenswerte Skandale usw.



...
Positiv finde ich, dass die Ausrichterabgabe nicht mehr an das Startgeld gekoppelt wird, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass die Challenge Roth diesen Betrag überweisen wird.
...

Ich gehe davon aus, dass auch sämtliche kommerziellen Veranstalter in Bayern in Zukunft ihre Abgaben nach der vorgestellten Gebührenordnung, die natürlich noch, wie du schon geschrieben hast, vom Verbandstag abgesegnet werden muss, ihre Abgaben entrichtet werden.
Von der Entlastung bei den Veranstalterabgaben profitiert ihr als Verein, der ja auch Veranstalter einer bestens besuchten Triathlon-Großveranstaltung ist, auch spürbar, so dass die Mehrbelastung bei den Startpassgebühren damit zumindest partiell kompensiert wird.

Ein Kernproblem, das uns, wie du selbst weißt, in Bayern leider mehr betrifft, als in sämtlichen anderen Landesverbänden ist die eklatante Diskrepanz zwischen A- und B-Zahlen, also zwischen den Triathleten, die an den BTV gemeldet werden (und für die auch Abgaben entrichtet werden) und den Triathlon-Abteilungsmitgliedern, die an den BLSV gemeldet werden. Von dieser hohen an den BLSV gemeldeten Zahl müssen wir mittelfristig in Bayern unbedingt runterkommen (z.B. durch Information der Abteilungsleiter und Vereinsvorsitzenden, was sie wohin melden sollen), dann sinken automatisch auch die an die DTU zu entrichtenden Gebühren und der BTV bekommt mehr finanziellen Handlungsspielraum.
Vorläufig mussten nun aber erstmal die aktuell voraussichtlich anfallenden Kosten als Ist-Wert auch für die unmittelbare Zukunft angenommen werden und die Einnahmeseite dementsprechend angepasst werden. Alles andere, z.B. nur blauäugig zu hoffen, dass man in der Zukunft mit weniger Geld auskommen wird, als in der Vergangenheit, wäre höchst unseriös gewesen.

coparni
28.12.2012, 18:14
weil für das verstehen aller Argumente die Sportart in der Gesamtheit verstanden werden muss und es ist unmöglich per Forum jedem genau dies zu erklären.

Deswegen bemühe ich mich gerade um Zahlen und Begründungen bei den verursachenden Stellen. Eine Mail beim BTV ist schon eingetroffen. Ich werden jedenfalls keine Gebührenordnung abnicken wo ich nichts darüber weiß. Jeder der es macht verletzt mMn seine Pflichten als Vereinsvorsitzender oder -delegierter.

Und zu den Meldezahlen: So kann ich jedem Verein nur empfehlen eine Leichtathletikabteilung zu gründen (falls nicht schon vorhanden) und alle die keinen Startpass nehmen bei der jährlichen Bestandserhebung nur der Leichtathletik zuzuordnen. Dann kostet jedenfalls jede "passive" Mitglied weder dem Verein noch sonst jemanden etwas und die Verbände bekommen kein Geld dafür dass ein Name bei denen in einer Liste steht.

Kampfzwerg
28.12.2012, 18:59
Das ganze ist ja jetzt schön und gut.
Der neue Vorstand zeigt auch einen guten Willen.
Allerdings finde ich persönlich es etwas, sagen wir mal fragwürdig, eine Deadline auf 4 Tage nach der Veröffentlichug eines Schreibens zu setzen.

Dadurch das ich für nächstes Jahr einen neuen Startpass in einem anderen bayerischen Verein beantragen werde, stellt sich mir jetzt die Frage was und vor allem wie (in der kurzen Zeit) die "Startrechtsniederlegung" zu bewerkstelligen ist.

Reicht da eine Mail an Verein und/oder BTV, muss es schriftlich sein (reicht dann der Poststempel), oder muss sogar der Startpass über den Verein an den BTV gegeben werden? :confused:
Alles ausser der ersten Möglichkeit ist für mich persönlich schwer zu schaffen.
Hier wäre ein Zeitraum bis mitte Januar angebracht gewesen, oder noch besser eine Info in Form eines Newsletters, mitte Dezember.

Zum Startpass ist ja nun schon mehr als genug gesagt worden. Es ist halt so das der Athlet die Kosten zum Großteil tragen muss.

Warum aber die Veranstalterabgabe von prozentualer Berechnung auf fixe Kosten pro Starter geändert wurde ist mir ein Rätsel und finde ich persönlich sehr schwach.

Wer meint für seinen Wettkampf das doppelte verlangen zu müssen als ein anderer, der soll doch dann bitte auch das doppelte an Abgaben zahlen. Ob 5, 7 oder 10 Prozent ist ja dann verhandelbar, solange man sich auf einen Satz einigt und diesen bei ALLEN Wettkämpfen ausnahmslos anwendet.
Das wäre vielleicht auch eine Chance gewesen der elenden Preistreiberei einen Riegel vorzuschieben.

So bleibt bei mir bis jetzt der Eindruck von gewollt, aber nicht gekonnt zurück.

Trotz allem wünsch ich euch noch einen schönen Abend.

:Huhu:

Willi
28.12.2012, 20:06
Warum aber die Veranstalterabgabe von prozentualer Berechnung auf fixe Kosten pro Starter geändert wurde ist mir ein Rätsel und finde ich persönlich sehr schwach.

Wer meint für seinen Wettkampf das doppelte verlangen zu müssen als ein anderer, der soll doch dann bitte auch das doppelte an Abgaben zahlen. Ob 5, 7 oder 10 Prozent ist ja dann verhandelbar, solange man sich auf einen Su atz einigt und diesen bei ALLEN Wettkämpfen ausnahmslos anwendet.
Das wäre vielleicht auch eine Chance gewesen der elenden Preistreiberei einen Riegel vorzuschieben. Umgekehrt wird ein Schuh draus.

Startgelder fallen nicht im Stil einer göttlichen Eingebung vom Himmel, sondern kalkulieren sich aus der Differenz von Ausgaben zu sonstigen Einnahmen. Ergo wurden mit der bisher offiziell geltenden Berechnung der Veranstalterabgaben aus den Startgeldern die Veranstalter bestraft, die ohnehin schon mit hohen Kosten zu kämpfen haben. Das Preis-Leistungsverhältnis einer Veranstaltung wird nach meiner Wahrnehmung durchaus von den Teilnehmern berücksichtigt. Warum sollte also ein Veranstalter, der sowie wg. Zig-Tausend Euros für Absperrgitter u.ä. einen Nachteil gegenüber dem Wettbewerb an der Kiesgrube hat, also noch zusätzlich gezwungen werden, seine Startgelder anzuheben? Die kommerziellen Veranstalter haben ohnehin niemals in der Höhe bezahlt.

Kampfzwerg
28.12.2012, 20:22
Bis jetzt hat mir leider noch kein Veranstalter erläutern können, warum man für eine Mitteldistanz 200 Euro aufwärts verlangen muss und es gibt genug andere Mitteldistanzen die die gleiche (oder sogar bessere Qualität) für wenig mehr als die Hälfte anbieten.
Auf der Langdistanz ein ähnliches Spiel.

Als Laie habe ich bei der Verteilung der Veranstalterabgaben das Gefühl, dass die kleinen WK´s künftig im Vergleich der großen auf diesem Gebiet einen "Nachteil" haben...

Willi
28.12.2012, 20:33
Ich gehe davon aus, dass auch sämtliche kommerziellen Veranstalter in Bayern in Zukunft ihre Abgaben nach der vorgestellten Gebührenordnung ... ihre Abgaben entrichtet werden.Die neue Gebührenordnung bedeutet über den Daumen gepeilt eine Vervielfachung der Veranstalterabgaben für Roth. Treiber sind dabei die Tageslizenzen.
Gerade die Veranstalterabgaben sind ein eklatanter Schwachpunkt an der DTU-Abgabenordnung. Da fordert ein Björn Steinmetz auf der einen Seite durchaus plausibel eine Professionalisierung auf Verbandsebene - was mit einem kräftig gewachsenen Personalapparat bei der DTU auch passiert. Aber anstatt gerade den großen Veranstaltern adäquate Verhandlungspartner gegenüberzusetzen, wird dieses wichtige Thema Veranstalterabgaben an die Verbände delegiert, da sollen dann Amateure ans Werk. Beim Köln-Triathlon hat ein Gericht schon festgestellt, dass 20.000 € Abgaben für eine Veranstaltung mit zweitausend Teilnehmern keine adäquate Gegenleistung gegenübersteht. Viel Erfolg bei den Verhandlungen unter den Randbedingungen.
... eklatante Diskrepanz zwischen A- und B-Zahlen ... Von dieser hohen an den BLSV gemeldeten Zahl müssen wir mittelfristig in Bayern unbedingt runterkommen (z.B. durch Information der Abteilungsleiter und Vereinsvorsitzenden, was sie wohin melden sollen), dann sinken automatisch auch die an die DTU zu entrichtenden Gebühren und der BTV bekommt mehr finanziellen Handlungsspielraum.Bei allem Optimismus - überleg Dir, wieviel Vereine auf einem normalen BTV-Verbandstag vertreten sind. IMHO kommen die Dikrepanzen dadurch zustande, dass die Meldungen an BLSV und BTV von unterschiedlichen Personen erfolgen - und denen ist die Problematik überhaupt nicht bewußt, und Du wirst sie auch nicht erreichen, um das zu ändern, denn dafür wechseln die Verantwortlichkeiten zu schnell.
Der einzige Ausweg sind IMHO noch zu findende alternative Finanzierungsmodelle.

Hafu
28.12.2012, 22:10
Die neue Gebührenordnung bedeutet über den Daumen gepeilt eine Vervielfachung der Veranstalterabgaben für Roth. Treiber sind dabei die Tageslizenzen..
Die Tageslizenzen sind ja für den Veranstalter ein Durchreichposten. Es ist natürlich durchaus erwünscht, dass sich der ein oder andere Roth-Starter mit Tageslizenz, zumal wenn er auch noch ein bis zwei Vorbereitungstriathlons eingeplant hat, die Frage jetzt ernsthaft stellt, ob er nicht doch mit einem DTU-Startpass besser und günstiger fährt.
Ich finde, dass man den Einstieg in den Triathlonsport günstig halten sollte (siehe Verzicht auf Tageslizenzen bei Volkstriathlons), aber wer sich für eine Langdistanz anmeldet, der muss nicht mehr großartig von Verbandsseite subventioniert werden, weil er sich von den 30 Euro Tageslizenz höchstwahrscheinlich ohnehin nicht mehr vom Start abbringen lässt.;)
Grundsätzlich kann er sich ja auch noch im Juni 2013 entscheiden, einem bayerischen oder nichtbayerischen Verein bei zu treten und sich einen DTU-Startpass für die Challenge Roth zu holen, wenn ihm die 30,€ Tageslizenz zu teuer sind.

...Bei allem Optimismus - überleg Dir, wieviel Vereine auf einem normalen BTV-Verbandstag vertreten sind. IMHO kommen die Dikrepanzen dadurch zustande, dass die Meldungen an BLSV und BTV von unterschiedlichen Personen erfolgen - und denen ist die Problematik überhaupt nicht bewußt, und Du wirst sie auch nicht erreichen, um das zu ändern, denn dafür wechseln die Verantwortlichkeiten zu schnell.
Der einzige Ausweg sind IMHO noch zu findende alternative Finanzierungsmodelle.

Die jetzigen Gebühren berücksichtigen ja, wie ich oben geschrieben habe die aktuellen (riesigen) Differenzen zwischen A- und B-Zahlen. Aber nachdem die Differenz in keinem Bundesland so groß ist, wie bei uns in Bayern, vermute ich , dass die Diskrepanz auch dadurch bedingt ist, weil sich in der Vergangenheit niemand dafür interessiert hat (bzw. die Diskrepanz sogar billigend in Kauf genommen hat, weil sie ja das Stimmengewicht des BTV gegenüber der DTU erhöht hat) und die jeweiligen Vereinsverantwortlichen auch nicht die nötigen Infos seitens des BTV bekommen haben, was sie mit ihren Meldungen an BLSV und BTV jeweils bewirken.
Auslagerung bisher in der Triathlonabteilung geführter nicht-aktiver Mitglieder an "günstigere" Abteilungen des Vereins wie z.B. Turnabteilung oder Leichtathletikabteilung wie von Coparni ein paar Posts weiter oben angedacht, wäre durchaus eine überlegenswerte Alternative.
Man wird A- und B-Zahlen nie komplett angleichen können, aber die Differenz um einige Prozent zu verringern, sollte schon (mittelfristig) gelingen.

amontecc
28.12.2012, 22:17
Bis jetzt hat mir leider noch kein Veranstalter erläutern können, warum man für eine Mitteldistanz 200 Euro aufwärts verlangen muss und es gibt genug andere Mitteldistanzen die die gleiche (oder sogar bessere Qualität) für wenig mehr als die Hälfte anbieten.
Wieso muss eigentlich immer erklärt werden, warum genau ein Preis so angesetzt ist? Vielleicht hast du auch nur die falschen gefragt.
Machs doch wie im Media Markt: Geh zum billigsten, dann regelt sich der Markt selbst.

Hafu
28.12.2012, 22:22
...
Allerdings finde ich persönlich es etwas, sagen wir mal fragwürdig, eine Deadline auf 4 Tage nach der Veröffentlichug eines Schreibens zu setzen.

Dadurch das ich für nächstes Jahr einen neuen Startpass in einem anderen bayerischen Verein beantragen werde, stellt sich mir jetzt die Frage was und vor allem wie (in der kurzen Zeit) die "Startrechtsniederlegung" zu bewerkstelligen ist.

...:

Gestern beschwert sich Trimichi, dass alles zu langsam geht, jetzt beschwerst du, Maxi, dich, dass alles zu schnell geht.
Anscheinend haben wir jetzt die goldene Mitte getroffen!;)

Der Termin 1.1.2013 ist nicht vom BTV erfunden worden, sondern ergibt sich daraus, dass bis zu diesem Zeitpunkt nicht gekündigte DTU-Startpässe von der DTU automatisch verlängert werden und dein alter Verein dann von der DTU eine Rechnung geschickt bekommt. Du kööntest ja durchaus im Januar auch schon mit dem neuen 2013er Startpass Wintertriathlons oder Crossduathlons bestreiten. Wenn du deinem alten Verein erst danach von deinem Wechsel in Kenntnis setzt, wenn sie schon 45 € für dich bezahlt haben, wirst du dir dort vermutlich keine Freunde machen.
Ich würde in deiner konkreten Situation eine E-Mail direkt an die DTU schicken und eine an deinen alten Verein (oder besser noch direktes Gespräch mit deinem bisherigen Abteilungsleiter).
Mit der Neubeantragung des Startpasses über den neuen Verein kannst du dir dann durchaus Zeit lassen, dafür gilt die Frist 1.1. nicht.

coparni
29.12.2012, 13:05
Auslagerung bisher in der Triathlonabteilung geführter nicht-aktiver Mitglieder an "günstigere" Abteilungen des Vereins wie z.B. Turnabteilung oder Leichtathletikabteilung wie von Coparni ein paar Posts weiter oben angedacht, wäre durchaus eine überlegenswerte Alternative.

Ich glaube viele wissen nicht wie diese Zahlen überhaupt zu stande kommen können. Ich wills mal kurz erklären:

Unser Verein hat von Anfang an zwei Abteilungen (LA und Tri) weil wir auch Leute haben, die einen Leichtathletikstartpass für Laufwettkämpfe haben. Ist ja bei Meisterschaften Voraussetzung wenn man in der Wertung auftauchen will.

Kosten die ich weiterleiten darf:
Mitgliedschaft BLV/DLV: 0€
Startpass BLV/DLV: 3€

Mitgliedschaft BTV/DTU bisher: 3€ (nächstes Jahr 5€)
Startpass BTV/DTU bisher: 34€ (nächstes Jahr 45€)

Jeder Verein egal mit welchen Abteilungen muss Mitglied im BLSV sein und da für jedes volljährige Einzelmitglied 5€ abführen. Auch wenn das Mitglied in mehreren Abteilungen gleichzeitig vertreten ist, fallen die 5€ nur einmalig an. Weitere Kosten fallen nicht direkt an (Verein muss min. 1 Abo der wöchentlichen BLSV-Zeitschrift nehmen = 46€ im Jahr).

Jedes Jahr muss ich 3 Meldungen machen:
-Meldung an den BLV wieviele Startpässe ich haben möchte mit namentlicher Nennung jedes einzelnen Athleten
-Meldung an den BTV analog oben + zusätzlich die Mitglieder die keinen Startpass nehmen.
-Bestandserhebung an den BLSV bei dem ich die Mitglieder den verschiedenen Sparten zuweisen muss. Mitgliedschaften in beiden Sparten sind wie gesagt möglich. So kommt z. B. bei 20 Vereinsmitgliedern raus, dass ich 13 Triathleten und 11 Leichtathleten habe weil 4 Leute halt beides nehmen/machen (Zahlen sind übrigens fiktiv).

Ich achte peinlich genau darauf, dass meine Zahlen an den BLSV mit den Zahlen an BTV oder BLV übereinstimmen. Wenn ein Athlet keinen Startpass nimmt, melde ich den automatisch auf Leichtathletik weil ich es nicht einsehe die 3€ (bzw. bald 5€) abzudrücken damit jemand in einer Liste steht und mehr nicht.

Jetzt gehe ich davon aus, dass es Vereine gibt, die weniger genau darauf achten, dass die Zahlen stimmig sind. Da werden dann wohl an den BLSV mehr Athleten gemeldet weil die Leute sich ja als Triathleten und nicht als sonst was im Verein angemeldet haben. Wenn dann die Zahlen an den BTV gemeldet werden müssen, werden wohl gerne Nichtstartpassnehmer unterschlagen weil sich der Verein die Kohle sparen will. Der BTV berechnet die Abgabe nach den Zahlen, die der Verein ihm direkt meldet. Jetzt hat die DTU wohl gesehen, dass deutlich mehr Athleten an den BLSV als Triathleten gemeldet worden sind als direkt an den BTV. Die DTU will jetzt natürlich die Kohle, also diese bisher 3€, nachgezahlt haben. Über die Startpässe kann keine Differenz aufgetaucht sein denn das wird ja in entsprechender Menge bestellt und in Rechnung gestellt. Da wird höchstens ein einzelner Verein zum Zechpreller. Wenn die mir bekannten Zahlen so stimmen (über 50.000€ Nachzahlung für 2008 bis 2011) dann gab es jährlich eine Diskrepanz von über 4000 Athleten. So genau kann ich es aber nicht sagen weil keine genauen Zahlen bekannt sind.

Ich sehe es eher so, dass die DTU bei den Vereinen, die keine stimmigen Zahlen gemeldet haben, direkt ihr Geld einklagen müsste. Der BTV kann nur das abführen was ihm gemeldet worden ist und das hat er offenbar getan. Somit hatte Peter Pfaff nicht ganz unrecht mit der Klage. Außer der BTV hatte eine satzungsmäßige oder vertragliche Auflage diese zwei Meldungen zu kontrollieren und für die DTU das Inkasso zu machen. Aber es ist wohl deutlich einfacher bei einer Stelle mit nur einer großen Forderung anzuklopfen als an vielen Stellen mit vielen kleinen Forderungen.

Schuld an der ganzen Misere sind wohl schluderige Vereinsvorstände. Dann kam die Gier der DTU bei gleichzeitiger Scheu vor größerem Aufwand dazu. Dass die DTU direkt bei den Vereinen anklopfen kann und Rechnungen stellen kann, haben sie ja bewiesen indem sie 2012 die Startpässe direkt auslieferten nachdem erst mal alle Zahlungen des BTV gestoppt wurden.

Ich kann zumindest für mich sagen, dass ich nicht daran schuld war. :Cheese:

Willi
29.12.2012, 13:51
Ich glaube viele wissen nicht wie diese Zahlen überhaupt zu stande kommen können. Ich wills mal kurz erklären:
..........
Ich kann zumindest für mich sagen, dass ich nicht daran schuld war. :Cheese:Du warst offensichtlich weder auf den Verbandstagen im vergangenen Jahr, wo die Thematik ausführlich inklusive juristischer Aspekte erläutert wurde, noch hast Du in den letzten Monaten in diesen Thread geschaut, wo die von Dir genannten Aspekte von vorne bis hinten durchgekaut wurden.

Der Kas ist gegessen, der Souverän hat entschieden, und damit mußt Du jetzt erstmal leben. Nennt man Demokratie.
Ich sehe es eher so, dass die DTU bei den Vereinen, die keine stimmigen Zahlen gemeldet haben, direkt ihr Geld einklagen müsste.Er würde diese Klage verlieren, denn die DTU kann nur von Mitgliedern einen Mitgliedsbeitrag erheben. Einfaches Beispiel: ein Verein kann beim BLSV angeben, dass tausend seiner Mitglieder Triathlon betreiben - ohne dass der Verein selbst Mitglied im Triathlonverband wäre, er zahlt also dann keinen Cent an den BTV. Der BLSV hat ein mehrseitiges Rechtsgutachten darüber auf dem Verbandstag im Oktober verteilt, es gab aber eine Mehrheitsentscheidung der Delegierten auf dem a.o. Verbandstag vor drei Wochen, die Frage nicht juristisch zu klären.

Willi
29.12.2012, 14:10
... die aktuellen (riesigen) Differenzen zwischen A- und B-Zahlen. ... vermute ich ... die Diskrepanz sogar billigend in Kauf genommen hat, weil sie ja das Stimmengewicht des BTV gegenüber der DTU erhöht hatVorsicht mit unterstellenden Vermutungen. Ausschlaggebend für das Stimmengewicht auf dem DTU-Verbandstag war immer die Zahl der Triathleten, für die Beiträge errichtet wurde, die Bestandserhebungen der Landessportverbände waren nie relevant.Man wird A- und B-Zahlen nie komplett angleichen können, aber die Differenz um einige Prozent zu verringern, sollte schon (mittelfristig) gelingen.Selbst wenn ich zum Optimisten mutiere - auch das würde niemandem weiterhelfen.
Das Problem des derzeitigen Gebührenmodells der DTU ist, dass es bei den neuen Freunden von MLP abgekupfert erscheint - es funktioniert nur bei Wachstum.
Wenn sich A- und B-Zahlen angleichen, dann dürfte zu erwarten sein, dass dies in Richtung der niedrigeren, d.h. der Startpass-Zahlen erfolgt. Das bedeutet weniger Abgaben vom BTV an die DTU - womit selbst bei konstanten Ausgaben diese nicht mehr gedeckt werden können und eine neue Beitragserhöhung notwendig ist. Ergo: Kostenspirale.

Thorsten
29.12.2012, 14:12
Der BTV kann nur das abführen was ihm gemeldet worden ist und das hat er offenbar getan.
Ich dachte, dass die LSB-Zahlen Grundlage für die Beiträge sind. Also muss der BTV doch auch die LSB-Zahlen heranziehen und nicht die "auf irgendeine Weise zusammen gekommenen" Zahlen der Vereine an den BTV.

Ob diese Bemessungsgrundlage sinnvoll ist oder nicht, darüber kann man streiten. Ich finde es persönlich unsinnig, wenn man zwei unterschiedliche Zahlen hat, mit denen man Zahlungspflicht und Stimmenanzahl bemisst. Vor allem, wenn diese sich auch noch so einfach faken und verschieben lassen. Aber Fakt ist, dass diese Bemessungsgrundlage gültig ist! Und dann muss der BTV sich auch diese Zahlen vom LSB besorgen.

Stell dir vor, der BTV hätte keine BTV-Mitgliedszahlen zur Berechnung seiner Zahlungspflicht an die DTU vorliegen. Würden sie dann die Zahlen aus der Stromrechnung der Geschäftsstelle nehmen (denn er kann ja nur auf Grund der ihm vorliegenden Zahlen etwas abführen, wie du oben so schön geschrieben hast - und wenn er außer der Stromrechnung keine Zahlen hat, werden eben die genommen ;)).

Deine Argumentation scheint mir mehr dem Wunsch nach "billig" denn nach "gerecht" zu folgen. Für Triathlon gemeldete ohne Startpass schlägst du ja anscheinend auch lieber der Leichtathletik zu, weil es billiger ist.

coparni
29.12.2012, 14:36
Du warst offensichtlich weder auf den Verbandstagen im vergangenen Jahr, wo die Thematik ausführlich inklusive juristischer Aspekte erläutert wurde, noch hast Du in den letzten Monaten in diesen Thread geschaut, wo die von Dir genannten Aspekte von vorne bis hinten durchgekaut wurden.

Der Kas ist gegessen, der Souverän hat entschieden, und damit mußt Du jetzt erstmal leben. Nennt man Demokratie.

Nein, ich war nicht auf dem Verbandstag, habe aber diesen Thread und anderes in Schriftform ausführlich verfolgt. Ich habe auch lediglich einen Ablauf der Dinge dargestellt, weil offensichtlich andere es noch nicht verstanden haben. Mehr nicht. Alles andere hast du reininterpretiert.

Das was die DTU machen müsste, war hypothetisch von mir weil das ganze wohl nur durch schluderig gemeldete Zahlen der Vereine entstanden ist. Das der Weg eingehalten werden muss ist klar. Unser Verein hat zu dem Streit noch nie auch nur ein Quäntchen dazu geliefert. Unsere Zahlen waren immer klar und eindeutig und es gab keine Widersprüche.

ein Verein kann beim BLSV angeben, dass tausend seiner Mitglieder Triathlon betreiben - ohne dass der Verein selbst Mitglied im Triathlonverband wäre, er zahlt also dann keinen Cent an den BTV. Der BLSV hat ein mehrseitiges Rechtsgutachten darüber auf dem Verbandstag im Oktober verteilt, es gab aber eine Mehrheitsentscheidung der Delegierten auf dem a.o. Verbandstag vor drei Wochen, die Frage nicht juristisch zu klären.

D. h. in Zukunft? Die DTU darf sich nicht auf die Zahlen beim BLSV berufen? Damit wäre die Nachzahlung auch dahin.

coparni
29.12.2012, 14:54
...

Nun ja, ich sehe es halt nicht ein nur für die Namensverwaltung zu zahlen. Das Geld investiere ich lieber in etwas, das meinen Athleten was bringt und wenn ich es einem Jugendlichen dadurch ermögliche günstiger an einen Startpass zu kommen. Wenn du es besser findest es einfach raus zu hauen... naja, ob das im Sinne der Mitglieder ist. Für solche Überlegungen bin ich zusammen mit meinem Vorstand ja gewählt worden. Wenn du oder ein anderer Günstling uns unverschämt hohe Spenden macht dann könnte man eher über Verschwendung nachdenken. Aber auch dann ist es wohl sinnvoller das Geld an eine Hilfsorganisation zu spenden, was ich mit meinem Privatvermögen in nicht geringer dreistelliger Höhe auch mache (nur falls du mir Raffgier und Geiz unterstellen willst ;) ).

Ansonsten ist es ja anscheinend das Problem, das man sich nicht einig ist welche Zahlen zur Abkassierung hergenommen werden. Das Problem kann nur entstehen weil es zwei Meldewege gibt, bei denen unterschiedliche Zahlen produziert werden. Sinnvoll wäre es, das auf einen Meldeweg zu reduzieren, z. B. dass sich der BTV die Zahlen vom BLSV holt und man nur noch Startpässe direkt beim BTV bestellt. Dann müssen die Vereinsmanager ihr Hirn bereits bei der BLSV-Meldung anschalten wenn sie nicht umsonst Geld hinauswerfen wollen.

BunterHund
29.12.2012, 16:30
/.../Ich sehe es eher so, dass die DTU bei den Vereinen, die keine stimmigen Zahlen gemeldet haben, direkt ihr Geld einklagen müsste.
Der BTV kann nur das abführen was ihm gemeldet worden ist und das hat er offenbar getan. Somit hatte Peter Pfaff nicht ganz unrecht mit der Klage. Außer der BTV hatte eine satzungsmäßige oder vertragliche Auflage diese zwei Meldungen zu kontrollieren und für die DTU das Inkasso zu machen.
/.../
Schuld an der ganzen Misere sind wohl schluderige Vereinsvorstände. Dann kam die Gier der DTU bei gleichzeitiger Scheu vor größerem Aufwand dazu.

Hallo Coparni! Dein Thread enthält sachliche Fehler, die aber in den letzten Monaten schon mehrfach in anderen Beiträgen korrigiert/richtig gestellt wurden:
1) Die bayerischen Vereine sind Mitglied im BTV, der BTV ist Mitglied (gewesen) der DTU. Mit den bayerischen Vereinen muss sich der BTV auseinandersetzen, er ist "Servicepartner", nicht die DTU. Das dieses in den letzten Jahren anscheinend nicht erfolgt ist, war ein Versäumnis des Präsidiums und ist einem überholten Verständnis von Verbandsarbeit bei göeichzeitig stark gewachsenen
Triathlonzahlen (mitglieder, starter, vereine, ausrichter) geschuldet. Dazu kommt, dass es in der heutigen Zeit und der Größe auch nicht mehr ausreicht, den Vereinen nur eine Teilzeitkraft (!) zur Verfügung zu stellen.
2) der BTV muss aktiv auf die Vereine zugehen, mit ihnen die korrekte Mitgliedermeldung diskutieren, besprechen, sie einfordern. Das hätte er in den letzten Jahren schon lange machen können, sollen und auch müssen! Die Berechnungsgrundlage (Statistik des BLSV) ist nicht neu, sie wurde auch damals unter Beteiligung des BTV so von allen LVs beschlossen. Die Klage bezog sich, dass ist hier ebenfalls schon mehrfach korrigiert wurden, nur auf die Beschlüsse des November 2011 (Startpassgebühren, Ausrichtabgaben, neuer Präsident, Satzung) und nicht (!) auf die Mitgliedermeldung/Mitgliederberechnung! Und zuletzt: Ja! Der BTV war und ist in der Verpflichtung, von seinen Mitgliedern die Beiträge einzufordern in der vereinbarten Höhe, um dann auch seinen Verpflichtungen gegenüber der DTU und allen anderen LVs (!) nachzukommen!
3) die Schuld liegt bei vielen: der alten DTU-Führung inkl. Geschäftsstelle, die den Bayern wie auch den Hessen und den Baden-Württembergern (die letzten beiden haben sich schon länger schriftlich verpflichtet, nachzuzahlen!) die begünstigenden Berechnungen/Zahlungen haben durchgehen lassen; den anderen LVs, die nicht immer nachhaltig auf die korrekten Berechnungen bestanden haben; der BTV, der über Jahre hinweg die offensichtlich auseinader diffigierenden Zahlen der Vereine hingenommen hat, nicht zuletzt auch wohl deshalb weil dann die Förderung durch den BLS (hohe Zahlen) günstiger ausfiel und gleichzeitig an die DTU weniger gezählt wurde; die Vereine, die unkorrekt meldeten; ....
Fakt ist: andere LV haben diesen Prozess ebenfalls machen müssen und haben ihn über Jahre hinweg hinbekommen - da ist im Süden hält noch Nachholbedarf. Wird aber klappen!
Und zuletzt: wir reden hier um eine monatliche Mehrbelastung von 0,17€ bei Erwachsenen (2€:12 Monate) und der Hälfte bei den Jugendlichen! Jetzt mal im Ernst: Ist das unverschämt viel wenn man überlegt, was an Material, startenden, etc. sonst ausgegeben wird?
Es kann (!) einfach nicht funktionieren, wenn ich als Landesverband einen Mitgliedsbeitrag erhebe, den ich dann 1:1 an den Dachverband weiterreiche - da dürfte doch jedem einleuchten! Das hat der BTV jedoch bisher versucht und nun ist das System ein wenig eingeknickt, wird aber ganz schnell wieder auf die Beine kommen!

Thorsten
29.12.2012, 18:09
(nur falls du mir Raffgier und Geiz unterstellen willst ;) ).

Ansonsten ist es ja anscheinend das Problem, das man sich nicht einig ist welche Zahlen zur Abkassierung hergenommen werden. Das Problem kann nur entstehen weil es zwei Meldewege gibt, bei denen unterschiedliche Zahlen produziert werden.
Wollte ich dir keinesfalls unterstellen. Nur sollten sich diejenigen (alle Nicht-Startpassinhaber), für die man als Leichathlet nichts bezahlt, sich auch bitte im Verein direkt der Leichtathletikabteilung anschließen. Aber das mag man seinem Vereinskollegen ja auch nicht so erzählen ("schwimmen gibt es ab jetzt für dich nicht mehr, bist ja offizieller Leichtathlet"). Dann lieber mit einer kurzen E-Mail den Verband um die Abgaben "bescheißen".

Das Problem sehe ich genauso. Da kann bislang zu viel Wischiwaschi gemacht werden und es werden gerne überall die Rosinen rausgepickt.

coparni
29.12.2012, 19:34
Wollte ich dir keinesfalls unterstellen. Nur sollten sich diejenigen (alle Nicht-Startpassinhaber), für die man als Leichathlet nichts bezahlt, sich auch bitte im Verein direkt der Leichtathletikabteilung anschließen. Aber das mag man seinem Vereinskollegen ja auch nicht so erzählen ("schwimmen gibt es ab jetzt für dich nicht mehr, bist ja offizieller Leichtathlet"). Dann lieber mit einer kurzen E-Mail den Verband um die Abgaben "bescheißen".


Jeder im Verein weiß wo er gemeldet ist und jeder andere weiß bescheid, da ich diese Vorgehensweise offiziell allen mitgeteilt habe und mir habe abnicken lassen. Bei uns gibt es nur demokratische Gemeinschaftsentscheidungen und keine Alleinherrschaft. Schwimmtraining haben wir kein festes und das was wir haben, da muss man auch selbst seinen Eintritt zahlen. Von daher völlig egal wer in welcher Abteilung ist. Da nimmt keiner dem anderen was weg.

Außerdem hat das Geld was wir an andere abdrücken (müssten) ja rein gar nichts mit dem zu tun was wir innerhalb des Vereins machen und wie wir unser Training gestalten. Diese Überlegung hakt ja hinten und vorne. Wir kriegen ja auch nichts vom Verband damit die Leute Schwimmtraining machen können. Versteh ich also überhaupt nicht was da jetzt falsch dran sein kann. Falls du auf die Sportversicherung anspielst. Die ist bei der BLSV-Mitgliedschaft dabei und die bezahlt ja jeder gleich.

coparni
29.12.2012, 19:50
Hallo Coparni! ...

Danke für deine Ausführung. Ich habe sie teilweise schon vor deinem Posting weiter oben beantwortet. Deswegen sage ich gar nichts weiter dazu.

Nur scheint es wohl so zu sein, dass (zumindest lt. Willi) dem BLSV ein Rechtsgutachten vorliegt nachdem deren Zahlen nicht für die DTU von belang sind. Ob das alle anderen abgenickt haben heißt ja noch lange nicht das es rechtmäßig ist. Gibt genug Verträge wo rechtswidrige und damit nichtige Klauseln drin stehen. Wenn beschlossen wurde, das nicht nicht auszuklagen dann wurde eine Möglichkeit vertan dies endgültig zu klären. Offenbar scheint es nicht eindeutig zu sein dass die DTU einfach die BLSV-Zahlen hernehmen darf.

Die Entscheidung nicht weiter dagegen zu klagen ist wohl eher dem Wunsch nach Frieden, wenig Aufwand und einer schnellen Rückkehr zum Tagesgeschäft geschuldet als der Gerechtigkeit.

Mir ja persönlich egal welche Zahlen hergenommen werden müssen aber eine eindeutige Regelung wäre für alle Seiten von Vorteil. Dann kann keiner Geld fordern, das ihm vielleicht nicht zusteht und keiner kann sich um Zahlungen drücken die er definitiv leisten muss.

Willi
29.12.2012, 23:35
... "Servicepartner" ... Versäumnis des Präsidiums und ist einem überholten Verständnis von Verbandsarbeit bei göeichzeitig stark gewachsenen Triathlonzahlen (mitglieder, starter, vereine, ausrichter) geschuldet. ... Dazu kommt, dass es in der heutigen Zeit und der Größe auch nicht mehr ausreicht, den Vereinen nur eine Teilzeitkraft (!) zur Verfügung zu stellen.
2) der BTV muss aktiv ... Und zuletzt: Ja! Der BTV war und ist in der Verpflichtung ... die Schuld liegt bei ....
Fakt ist: andere LV haben diesen Prozess ebenfalls machen müssen
Es kann (!) einfach nicht funktionieren ... ich als Landesverband ...Ja mei, ist denn schon wieder Weihnachten?

Da kommt der Markus, Marketinggenie des Niedersächsischen Landesverbandes - und endlich erklärt mal einer den Bayern, wie man einen Verband organisiert.

Bisserl Off-Topic:
Markus, Triathlon zählt ja zu den Boom-Sportarten in Deutschland. Die DTU hat jedes Jahr zweistellige Zuwachsraten, der DOSB zählt mittlerweile über 50.000 Triathleten in Deutschland. Dass heute schon rund ein Viertel der Mitgliedsbeiträge der DTU aus bayerischen Geldbeuteln stammt wurde ja schon ausgiebig erwähnt.

Dass "Du als Landesverband" weniger Triathleten zählst als mancher der sieben Bezirke Bayerns, obwohl Niedersachsen ja nicht viel kleiner als ganz Bayern ist, ist schade. Traurig ist, dass der Abstand kontinuierlich größer wird, während die Kosten steigen und steigen und steigen.

In den letzten zwei Jahren ist die Zahl der Triathleten bei "Du als Landesverband" - pardon, in Niedersachsen von 2.889 auf 2.989 "gestiegen". Deutschlandweit hat sich lt. DOSB die Anzahl der Triathleten seit '05 verdoppelt - in Niedersachsen waren's damals 2.428.

Markus, nachdem wir jetzt wissen, wie für Dich "überholtes Verständnis von Verbandsarbeit" aussieht - was hältst Du davon, den Bayern jetzt selbst zu überlassen, ob Dein Stil zukünftig Vorbild für erfolgreiche Verbandsorganisation in Bayern sein soll, um den von Dir beschworenen Nachholbedarf gegenüber Deinem Landesverband zu schließen, während Du entspannt mit einem Glas Sekt Deine Erfolge im Marketing für den niedersächsischen Triathlon feierst?

Straik
30.12.2012, 00:47
Du als Landesverband

Es ist doch offensichtlich, dass BunterHund nicht sich als Person gemeint hat.

BunterHund
30.12.2012, 10:06
/.../Die DTU hat jedes Jahr zweistellige Zuwachsraten, der DOSB zählt mittlerweile über 50.000 Triathleten in Deutschland. Dass heute schon rund ein Viertel der Mitgliedsbeiträge der DTU aus bayerischen Geldbeuteln stammt wurde ja schon ausgiebig erwähnt.

Dass "Du als Landesverband" weniger Triathleten zählst als mancher der sieben Bezirke Bayerns, obwohl Niedersachsen ja nicht viel kleiner als ganz Bayern ist, ist schade. Traurig ist, dass der Abstand kontinuierlich größer wird, während die Kosten steigen und steigen und steigen.

In den letzten zwei Jahren ist die Zahl der Triathleten bei "Du als Landesverband" - pardon, in Niedersachsen von 2.889 auf 2.989 "gestiegen". Deutschlandweit hat sich lt. DOSB die Anzahl der Triathleten seit '05 verdoppelt - in Niedersachsen waren's damals 2.428. /.../
/.../
Wie denn jetzt, Willi: Du sagst, von den 50.000 DOSB gemeldeten Triathleten der DTU Zahlen die Bayern ein viertel der Mitgliedsbeiträge? Das wären dann also 12.500 Mitglieder, oder? Genau das hat der BTV in der Vergangenheit ja eben weder gemacht noch hat er das Rechenmodell untstützt und weil es dir aber in deiner Argumentation grad passt, nutzt du es - ok ....Abgerechnet wurden doch, dass ist doch das Dilemma gewesen, nur ca. 6.000 Bayern, macht von 50.000 Mitgliedern ca. 1/9 ....
"...Niedersachsen ja nicht viel,kleiner ist als ganz Bayern /.../" vielleicht hast du ja neuere Erkenntnisse aber: Einwohnerzahlen: Bayern 12.595.891, Niedersachsen 7.913.502/Fläche: 70.550,11 qKm zu 47.612,88 qKm
Aussagekräftiger, die Zahlen der im Sport organisierten: Bayern 4.282.916, Niedersachsen 2.738.389
Es gibt also einen ganz natürlichen Abstand zwischen dem BTV und dem TVN. Wäre unser Mitgliedsbeitrag im Bereich 3 oder 5€ und nicht bei 6 und 13€, hätten wir wohl sicher höhere LSB/DOSB-Zahlen, könnten jedoch nur eine Halbtagskraft zahlen, keine Landesstützpunkte und Kadertrainings finanzieren, keine aktive Pressearbeit selbst machen, keine Triathlonprojekte wie "Triathlon macht Schule" durchführen, kein FSJ ermöglichen, .... - dann wären wir nur "passiver Verwalter des nds. Triathlonsports".
@Willi: Ich möchte nicht als überheblich rüberkommen/verstanden werden, es ist doch aber offensichtlich, dass im BTV in den letzten Jahren an Innovationen/sportlicher Arbeit wenig passiert ist. Listen wurden offensichtlich handschriftlich u. doppelt geführt (eigene Erhebung, LSV-Erhebung), Satzung unverändert und mit Lücken, Geschäftsstelle gleich ausgestattet bei wachsenden Anforderungen, Entscheidungskompetenz und Informationsmonopol beim Präsidenten (Vergangenheit), nicht-Nutzung demokratischer Wege in der Sportpolitik bei gleichzeitig teurer juristischer Aufarbeitung der nicht genutzten Wege, ...
Auch wir haben Fehler gemacht, ohne Frage! Ach ja: als Marketingenie hast du mich bezeichnet, ich selbst sehe mich als seit 2007 im Bereich Öffentlichkeitsarbeit etc. tätiges ehrenamtliches Präsidiumsmitglied, als einen (!) Baustein in einem funktionierenden Team. Gemeinsam (!) haben wir ein wenig erreichen können, in den letzten Jahren. Es hätte mehr sein können (nicht nur in Niedersachsen sondern auch in NRW etc) wäre unsere eigene Verbandsarbeit nicht auch immer wieder durch die Störfeuer aus der Ecke P. P.&BTV, Ralf E.&Claudia W. usw. unterbrochen worden. Im November reisten wg. BTV alle LVs nach Frankfurt, vorher gab es ja schon ein Treffen im Frühjahr, dann kommt noch der Termin zur Aufnahme im Januar .... Alles Aufwand und Kosten, die dem eigentlichen Sport fehlen.

Willi
30.12.2012, 11:08
Mensch Markus,
die Volkshochschule Osnabrück erlaubt Dir sicher eine Anmeldung für einen Mathematik-Kurs - und in der Pause wird Dir Dein Dozent auf nette Nachfrage bestimmt gerne erklären, dass auch geviertelte Euro keine Köpfe sind, damit das Fremdschämen hier im Forum ein Ende findet.

Hast Du denn überhaupt kein Schamgefühl, als Verantwortlicher für jahrelange Stagnation anderen gegenüber zu Anforderungen bei "stark gewachsenen Triathlonzahlen (mitglieder, starter, vereine, ausrichter)" zu schwadronieren? Wenn die Bayern wollen, werden sie sicherlich höflich in Niedersachsen nachfragen, ob man gute Tipps zur Optimierug der Verbandsarbeit hat - aber sicher nicht in dem Ton hier.

LidlRacer
30.12.2012, 12:13
Wäre unser Mitgliedsbeitrag im Bereich 3 oder 5€ und nicht bei 6 und 13€, hätten wir wohl sicher höhere LSB/DOSB-Zahlen, könnten jedoch nur eine Halbtagskraft zahlen, keine Landesstützpunkte und Kadertrainings finanzieren, keine aktive Pressearbeit selbst machen, keine Triathlonprojekte wie "Triathlon macht Schule" durchführen, kein FSJ ermöglichen, .... - dann wären wir nur "passiver Verwalter des nds. Triathlonsports".

Bei etlichen dieser Punkte frage ich mich, ob wir die wirklich brauchen. Mir persönlich würde eine preiswerte Verwaltung reichen. Aber wenn die Mehrheit meint, wir brauchen das alles, habe ich auch kein Problem, das mitzubezahlen.

Nur sinnlose Rechtsstreitigkeiten zahle ich äußerst ungern.

coparni
30.12.2012, 13:07
So sinnlos könnte die Rechtsstreitigkeit gar nicht sein. Wenn irgendwann entschieden wird, dass die Zahlen des Landessportverbände keine Bemessungsgrundlage für die DTU sein dürfen sondern nur die Zahlen die die Vereine an die Landes-Triathlonverbände melden dann ergibt sich eine reelle Rückforderung aller Landesverbände. Die DTU wird heftig bluten und das min. für die letzten drei Jahre (alles andere müsste verjährt sein). Das wird dem Sport richtig schaden. Da ist alles andere Peanuts dagegen.

Im Sinne des Sports müsste es allen Präsidien, egal ob DTU oder denen der Landesverbände am Herzen liegen die Sache auf höchster Instanz abschließend zu klären. Oder die Landesverbände verzichten alle auf Rückzahlungen falls es so kommen sollte. Dann stehen die mit den größten Differenzen als größte Verlierer dar. Auch ungerecht. Der Geschmack, dass die Landesverbände einfach Geld verprassen bleibt dann auch.

Mittlerweilen finde ich die Klage von Peter Pfaff gar nicht mehr so unsinnig. Zumindest hat sie einen gerechtfertigten Hintergrund gehabt.

Dass alle anderen Landespräsidien die LSV-Zahlen als Grundlage abgenickt haben... Naja, ich sehe es immer an meinen Chefen: Entscheidungen ohne sie zu Ende zu denken sind immer die einfachsten. Die Bösen sind dann diejenigen welche die Lücken oder Widersprüche aufdecken.

Falls ich mich mit meinen "Erkenntnissen" irre, darf man mir gerne plausibel erklären warum. :)

BunterHund
30.12.2012, 13:27
/.../Mittlerweile finde ich die Klage von Peter Pfaff gar nicht mehr so unsinnig. Zumindest hat sie einen gerechtfertigten Hintergrund gehabt. Dass alle anderen Landespräsidien die LSV-Zahlen als Grundlage abgenickt haben... Naja, ich sehe es immer an meinen Chefen: Entscheidungen ohne sie zu Ende zu denken sind immer die einfachsten. Die Bösen sind dann diejenigen welche die Lücken oder Widersprüche aufdecken.

Falls ich mich mit meinen "Erkenntnissen" irre, darf man mir gerne plausibel erklären warum. :)

Noch einmal, Coparni: Peter Pfaff hat eine Klage wegen anderer Punkte als die der Beitragsberechnung geführt: er bemängelte die Einladungsfrist zum außerordentlichen Verbandstag/Verbandsrat der DTU (November 2011) und damit alle dort getroffenen Entscheidungen (Änderungen der Satzung, Präsidentenwahl), selbst solche, die maßgeblich der BTV über 1 1/2 Jahre angeschoben hat (Startpasserhöhung, Ausrichterabgaben an LVs, Erhöhung Tageslizenzen, ...).
Die Berechnung des Mitgliedsbeitrages der LVs an die DTU hatte nichts (!) mit der von P. P. geführten Klage zu tun!
Da wäre übrigens der logischere Weg gewesen, zum nächsten Verbandsrat/Verbandstag einfach einen Antrag auf Änderung der Berechnungsgrundlage zu stellen - vielleicht hätte er ja sogar Erfolg gehabt? Ein Rechtsstreit kann doch nur äußerstes mittel sein, wenn alle anderen, demokratischen wie sportpolitischen Wege nicht fruchten. Man muss jedoch auch mit einer Abstimmungsniederlage leben können und nicht den Eindruck erwecken, als schlechter "Verlierer" dann auf dem juristischen Weg gemeinsame Entscheidungen zu torpedieren ....
Auf Willis Vorwürfe werde ich einfach nicht mehr eingehen, sie sind selbstentlarvend...mal sind die Zahlen zu unpräzise, mal zu präzise, immer so wie es grad in die Argumentation passt.

coparni
30.12.2012, 15:56
Noch einmal, Coparni:

Stand in den Rundmails, die an die Vereine gingen anders. Aber da hat wohl jeder seine eigene Wahrheit gehabt.

TriMartin
02.01.2013, 17:30
Die Bayern haben nun, anders als der "kleine Nachbar", die Chance über ihre Gebührenordnung demokratisch zu entscheiden. Besonders erfreulich ist, dass der neue Vorstand lange vor dem geplanten Verbandstag bereits einen Vorschlag veröffentlicht. Also ihr Bayern, macht was draus!
Mein Vorschlag dazu wäre eine Senkung der Startpassgebühren und eine Anhebung der Veranstalterabgaben. So sollten 42,50 €, wie von Tobias Heinze einmal vor seiner Wahl vorgeschlagen, durchaus ausreichen. In NRW bezahlt man nur 40 €. Die Veranstalterabgaben sind mir im Vergleich zu anderen LVs doch etwas niedrig angesetzt. So sind 5€ für eine LD doch etwas wenig. Man bedenke etwa, dass der liebevoll organisierte Nordseeman für eine Mitteldistanz 5€ an den NTV abführen muss. Und die organisieren sogar die MD-Paratriathlon-DM. Und die vielen ehrenamtlich organisierten ODs kosten meist 30-50€ Startgeld und dafür zahlt man teilweise 4€ Abgaben. Diese Schieflage würde ich beheben (und nicht auf BW schielen!).
Oder verfolgt man mit diesen Dumpingpreisen eine andere Strategie? Will man hierdurch Kunden, sprich Veranstalter nach Bayern locken? Das wäre doch mal eine Utopie: Statt CTW in Zukunft ein MTW (M=Munich). An einer Regattastrecke zum Schwimmen wirds doch nicht scheitern! :Lachen2:

tandem65
11.01.2013, 21:34
Hi Coparni,

Stand in den Rundmails, die an die Vereine gingen anders. Aber da hat wohl jeder seine eigene Wahrheit gehabt.

nun muß ich, frisch aus dem Urlaub gekommen, doch mal nachfragen, was in denn nun den Rundmails anders stand?
Mich würde auch interessieren, was in dem Rechtsgutachten zur Berechnungsgrundlage der DTU-Gebühren stand. Vor allen Dingen welche Annahmen gemacht wurden. Denn ich glaube daß niemand daran zweifelt, daß mit der aktuellen Satzung des BTV, der BTV gegenüber den Vereinen nach den BLSV-Zahlen abrechnen kann. Allerdings bezweifele ich, daß irgendjemand den BTV hindern kann seine Satzung so zu ändern, daß sie es können. Der BTV hat da erstmal Vertragsfreiheit mit seinen Vereinen. Wenn der BTV das will, kann er seine Satzung entsprechend ändern. Wenn der BTV das nicht möchte, hat entscheidet er sich auch gegen die Mitgliedschaft in der DTU, oder er finanziert die von der DTU erhobenen Beiträger auch anders. Ich jedenfalls fände es schlauer die Satzung entsprechend zu ändern, daß den Vereinen gegenüber nach den BLSV-Zahlen abgerechnet wird. Dann müssen sich die Vereine klar werden, wen sie alles an den BLSV melden wollen.

tandem65
11.01.2013, 21:40
Hi Coparni,

Und zu den Meldezahlen: So kann ich jedem Verein nur empfehlen eine Leichtathletikabteilung zu gründen (falls nicht schon vorhanden) und alle die keinen Startpass nehmen bei der jährlichen Bestandserhebung nur der Leichtathletik zuzuordnen. Dann kostet jedenfalls jede "passive" Mitglied weder dem Verein noch sonst jemanden etwas und die Verbände bekommen kein Geld dafür dass ein Name bei denen in einer Liste steht.

Das kann bei Euch in Ordnung sein, bei uns im Verein wird für die Triathlonabteiluing extra kassierrt. Wenn da mein Vorstand mich nicht als Triathlet melden würde nur weil ich keinen Startpaß habe würde ich schon mal interessiert nachfragen.

slo-down
12.01.2013, 14:51
Und sonst, gibts sonst etwas neues ?
Hier ist so ruhig.

Trimichi
12.01.2013, 18:13
Und sonst, gibts sonst etwas neues ?


Ja, schon. Vgl.:

http://www.dnf-is-no-option.com/2013/01/bayerischer-triathlon-verband-in-die.html

Pfeffer und Salz
12.01.2013, 21:12
' komme gerade zurück vom aoVT

Jep, wir sind wieder volles Mitglied der DTU :)

einstimmiger Beschluß von den anderen LVen, und hatten dann auch danach sofort wieder volles Stimmrecht.
Sicher gab' es kritische Fragen vorher, aber letztendlich dann auch viel Vertrauensvorschuß und eine herzliche Aufnahme, auf das die Zusammenarbeit im Bundesverband eine wirklich mal andere wird als in den letzten Jahren, äh, Jahrzehnten.

:liebe053: ... hat sich gelohnt



Startpässe und alles andere für den normalen Verbandsbetrieb ist am Laufen :Huhu: nicht wie früher, sondern eher besser. ;)

BunterHund
12.01.2013, 22:00
/.../
Sicher gab' es kritische Fragen vorher, aber letztendlich dann auch viel Vertrauensvorschuß und eine herzliche Aufnahme, auf das die Zusammenarbeit im Bundesverband eine wirklich mal andere wird als in den letzten Jahren, äh, Jahrzehnten.

:liebe053: ... hat sich gelohnt

Und man hat den ein oder anderen Foren-User mal persönlich kennen lernen können...

Toi, toi, toi den Bayern!

sybenwurz
12.01.2013, 22:01
Gibts nu eigentlich noch Zwist mit der DTU?
Oder wärs Zeit für nen neuen Fred zum Neuanfang?

drullse
12.01.2013, 22:03
' komme gerade zurück vom aoVT

Jep, wir sind wieder volles Mitglied der DTU :)
Besten Dank! :)

badenser
12.01.2013, 23:55
Und man hat den ein oder anderen Foren-User mal persönlich kennen lernen können...

Toi, toi, toi den Bayern!

dem kann ich mich nur anschließen

Gruß Badenser

Pfeffer und Salz
13.01.2013, 09:46
Gibts nu eigentlich noch Zwist mit der DTU?
Oder wärs Zeit für nen neuen Fred zum Neuanfang?

Der Thread kann gerne geschlossen werden ;)

slo-down
13.01.2013, 10:11
und wie soll dann der neue thread lauten, ich hab euch doch so lieb gewonnen :Liebe:

tandem65
13.01.2013, 11:53
Hi Willi,

Einfaches Beispiel: ein Verein kann beim BLSV angeben, dass tausend seiner Mitglieder Triathlon betreiben - ohne dass der Verein selbst Mitglied im Triathlonverband wäre,

1. Wie viele Vereine in dieser Konstellation habt ihr da in Bayern!?
2. Ja tatsächlich solchen Vereinen könnte der BTV keinen Cent berechnen.
3. Trotzdem darf der BTV und die DTU Vereinbaren, daß diese an den BLSV gemeldeten Athleten als Grundlage dienen für die Beitragsbemessung des BTV an die DTU. Dadurch entsteht ja noch Mitgliedschaft der Vereine im BTV!

Eine entsprechende Unterlassungsklage des BLSV würde der BLSV sicherlich nicht gewinnen können.