Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Zwist DTU BTV


Seiten : [1] 2 3 4

Pfeffer und Salz
23.07.2012, 11:51
Kann mir mal jemand sagen, was dieser Zwist soll, bzw. was die Hintergründe sind?

Es scheint Nachforderungen von der DTU an den BTV zu geben, wg. differierender Mitglieder im BTV und gemeldeter BLSV-Mitglieder

Ansonsten wurden anscheinend die Gebühren von DTU erhöht ohne Mitspracherecht und Einsichtsrecht des BTV als Landesverband.

Desweiteren sind die Mitglieder unseres Vereins in diesem Jahr von der DTU doppelt geführt worden, doppelte Startpassbeiträge von unserem lokalen Verein eingezogen, sowie doppelte Startpässe und "Zeitschriften" verschickt worden. Ich bin gerade dabei, die doppelten Gebühren von der DTU wieder zurückzufordern.


Mir kommt zwar die Position des BTV sehr plausibel vor, daß bei der DTU eine seltsame Art mit Finanzen umzugehen vorherrscht. Ich kenne aber wenig Hintergründe oder gegenteilige Meinungen.

Normalerweise sollte man aus einem solchen chaotischen, nicht darstellbaren "Verbandswesen" demonstrativ austreten.
Da ich aber weiß, das wirkliche und richtige Verbandsarbeit aufwendig und mühsam ist und ich nicht die Falschen treffen will, und ich auf die Startpässe wegen der Vermeidung der Tageslizenzen auch ungern verzichten möchte, wollte ich mal hier in die Runde fragen, was da los ist und wie man sich da als Sportler und Verantwortlicher der (zugegeben sehr kleinen und neuen) Vereinsabteilung verhalten sollte.

DasOe
23.07.2012, 12:04
.: klick :. (http://www.dnf-is-no-option.com/2012/07/bayerischer-triathlon-verband-vor.html)

Vielleicht bringt Arne noch Erhellendes zum Thema ein.

NBer
23.07.2012, 12:34
Ansonsten wurden anscheinend die Gebühren von DTU erhöht ohne Mitspracherecht und Einsichtsrecht des BTV als Landesverband.


So kann mans natürlich auch darstellen :Lachanfall:
fakt ist, das die neue gebührenordnung auf einem normalen dtu verbandstag von allen landesverbänden außer bayern beschlossen wurde, und die jetzt diese demokratische entscheidung nicht aktzeptieren wollen und sich damit quasi gegen alle anderen landesverbände stellen.
Und um zu verstehen, warum die bayernverantwortlichen im moment so gegen die dtu arbeiten, muss man nur msl schauen, wer demletzt dtu posten verloren hat und woher sie kamen.....

Hafu
23.07.2012, 15:14
Ich fühle mich als BTV-Mitglied hinsichtlich des aktuellen Kasperletheaters von unserem Landesverband nicht vertreten.

titansvente
23.07.2012, 15:38
Es stimmt immer wieder auf's Neue furchtbar traurig mitanzusehen, das menschliche, fachliche und geistige Krüppel an der Spitze von Verbänden und Vereinen stehen :Nee:

...ach, und es geht um Geld, Macht und Intrigen - wie bei Dallas oder Denver Clan :Cheese:

maifelder
23.07.2012, 15:39
Wenn doch so viele gegen die Verbandarbeit des BTV sind, warum kann man denn nicht mit demokratischen Mitteln Abhilfe schaffen?

Matthias75
23.07.2012, 15:46
Ich fühle mich als BTV-Mitglied hinsichtlich des aktuellen Kasperletheaters von unserem Landesverband nicht vertreten.

Und hier die Sicht des BTV dazu. (http://www.triathlon-bayern.de/aktuelles/news/article/dtu-droht-dem-bayerischen-triathlon-verband-mit-ausschluss/?tx_ttnews)

Kann mir einer erklären, wie das mit den Mitglieder über den BLSV laufen soll? Sind die Mitglieder der DTU aber nicht des BTV? Führt der BLSV Gebühren direkt ab? Wie bekommen diese Mitglieder ihre Startpässe?

Mehr Fragen als Antworten in dem offenen Brief...

Wer zahlt eigentlich die mittlerweile 3 Anwälte, die der BTV angestellt hat im Falle einer Niederlage/eines Erfolges?

Matthias

holger
23.07.2012, 17:30
Nach meinen Informationen wurde die Klage des BTV vom Landgericht Frankfurt bereits am 10. Mai 2012 ABgewiesen.

Ehrlich gesagt kann ich die Argumentationslinie und Verhaltensweise des BTV derzeit nicht ganz nachvollziehen.
Hat er doch selbst die Ausgabepolitik in all den Jahren (zuvor) mitbestimmt und mitgetragen, gegen die man jetzt wettert. :confused:

Zudem waren vor nicht all zu langer Zeit die Bayern in DTU-präsidialer Verantwortung, die jetzt die Klage gegen die DTU ausgearbeitet bzw. vor Gericht vertreten haben.

carvinghugo
23.07.2012, 20:50
Ich fühle mich als BTV-Mitglied hinsichtlich des aktuellen Kasperletheaters von unserem Landesverband nicht vertreten.
Da stimme ich Dir zu.
Was ich aus offiziellen E-Mails so mitbekomme, sind auch die Bezirke nicht mit dem Vorgehen einverstanden. Zumindest hier in Franken.

Wie sieht es da bei euch in (Ober?)-Bayern aus?

Trimichi
24.07.2012, 06:56
fyi:

Im Konflikt zwischen dem Bayerischen Triathlon Verband (BTV) und der Deutschen Triathlon Union (DTU) kommt nach der Veröffentlichung auf DNF-is-no-option.de am 19. Juli 2012 Bewegung. Der BTV reagierte am Montag, den 23. Juli mit einem Offenen Brief.
In ihm versucht er die Sichtweise des Landesverbandes darzulegen und die eigene Politik zu rechtfertigen. Als Verteidigungsstrategie ...

http://www.dnf-is-no-option.com/2012/07/der-bayerische-triathlon-verband.html

@LidlRacer et others: Nein, der Artikel ist nicht von mir.

Pfeffer und Salz
24.07.2012, 08:42
Kann mir einer erklären, wie das mit den Mitglieder über den BLSV laufen soll? Sind die Mitglieder der DTU aber nicht des BTV? Führt der BLSV Gebühren direkt ab? Wie bekommen diese Mitglieder ihre Startpässe? Vom Verein werden an den BLSV die Mitglieder gemeldet, die Triathlon (ich mach das selber für eine andere Sportart) ausüben. Da sind auch viele dabei, die nur gelegentlich im Training dabei sind, nie Wettkämpfe bestreiten und ggf. Leute, die zwar im Verein aktiv sind, aber nicht mehr unbedingt beim Triathlon (Obwohl sie das sofort bejahen würden). Dem BLSV werden also tendenziell zu hohe Spartenzahlen gemeldet.
Bei der Meldung an den Landesverband (hier BTV) wird da eher sparsamer umgegangen, sind ja auch Beiträge zu bezahlen. In der Regel sind das dann eher die wirklich aktiv Trainierenden (von denen wiederum auch nicht unbedingt alle einen Startpass brauchen).
Die DTU ist jetzt halt hergegangen und will die Beiträge anhand der BLSV-Meldung eintreiben, schlau ;) und ertragsverbessernd, aber nicht unbedingt mit Sinn.
Wie gesagt, ich kenne das aus einer anderen Sportart, wo ich die Meldungen mache. Die "Mitglieder ohne Paß" werden da halt pauschal mit 1€ angesetzt und das wird eigentlich auch nicht groß nachgeprüft und von allen Seiten verantwortungsvoll gehandhabt. Die DTU will hier anscheinend schon den Geldhahn gesichert und sprudelnd sehen. In diesem Punkt kann ich den BTV schon verstehen.

Was die Prozessiererei betrifft, ist mir das Verhalten von Herrn Pfaff (und seinen 'Anwälten') allerdings sehr suspekt, auch der offene Brief in meinen Augen peinlich mit wenig Substanz (omg, wird ja gerade prozessiert :cool: )
Normalerweise darf das nie nicht so ausgetragen werden, auf dem Rücken der Athleten. Es sei denn es liegen wirklich gewichtige Gründe vor. Aber da scheint die Spitze des BTV zuviele Leichen im Keller zu haben, als das ich ihnen das abnehme.

Matthias75
24.07.2012, 09:06
Vom Verein werden an den BLSV die Mitglieder gemeldet, die Triathlon (ich mach das selber für eine andere Sportart) ausüben. Da sind auch viele dabei, die nur gelegentlich im Training dabei sind, nie Wettkämpfe bestreiten und ggf. Leute, die zwar im Verein aktiv sind, aber nicht mehr unbedingt beim Triathlon (Obwohl sie das sofort bejahen würden). Dem BLSV werden also tendenziell zu hohe Spartenzahlen gemeldet.
Bei der Meldung an den Landesverband (hier BTV) wird da eher sparsamer umgegangen, sind ja auch Beiträge zu bezahlen. In der Regel sind das dann eher die wirklich aktiv Trainierenden (von denen wiederum auch nicht unbedingt alle einen Startpass brauchen).
Die DTU ist jetzt halt hergegangen und will die Beiträge anhand der BLSV-Meldung eintreiben, schlau ;) und ertragsverbessernd, aber nicht unbedingt mit Sinn.

Danke für die Erklärung.

Was ich nicht verstehe: Wenn das so ist, wie du schreibst, wäre es doch für den BTV kein Problem. Die Berechnung der Beiträge kann doch nur nach den vom BTV gemeldeten Mitglieder erfolgen. Die Statistiken anderer Verbände dürften doch dabei keine Rolle spielen.

Hier (http://www.dnf-is-no-option.com/2012/07/bayerischer-triathlon-verband-vor.html) lese ich aber heraus (letzter Absatz), dass der BTV auch gerne die höheren BLSV-Zahlen nimmt, wenn es z.B. um die Anzahl wahlberechtigter Mitglieder geht, anhand derer vermutlich die Anzahl stimmberechtigter Deligierter auf Bundesebene berechnet wird.

Matthias

NBer
24.07.2012, 09:19
Hier (http://www.dnf-is-no-option.com/2012/07/bayerischer-triathlon-verband-vor.html) lese ich aber heraus (letzter Absatz), dass der BTV auch gerne die höheren BLSV-Zahlen nimmt, wenn es z.B. um die Anzahl wahlberechtigter Mitglieder geht, anhand derer vermutlich die Anzahl stimmberechtigter Deligierter auf Bundesebene berechnet wird.


wir haben bei uns im land einen ähnlichen fall. 3 mal mehr gemeldete mitglieder beim landessportbund, als im triathlonverband. nur wegen den abstimmungen.

HeinB
24.07.2012, 09:23
Gibt's solchen Quatsch eigentlich nur im Triathlon, oder ist das Verbandswesen as usual?

Pfeffer und Salz
24.07.2012, 09:48
In diesem Punkt hat der BTV in meinen Augen eigentlich Recht. Er kann eigentlich nur Beiträge für Mitglieder abführen, die dem BTV direkt irgendwie gemeldet werden und nicht die dem BLSV gemeldeten Mitglieder.

Der Punkt ist, daß die Mitgliederzahlen beim BLSV von den Vereinen gemeldet und nicht von den im BLSV anerkannten Landesverbänden (hier: BTV) weitergegeben werden. Ein vermutlich kleines fahrlässiges Zugeständnis an die Vereine ;) (*)

Und die DTU will da jetzt halt abkürzen und anzapfen an diesem Zugeständniss... auch nicht irgendwie im Sinne des Athleten.

Daß der BTV die BLSV-Meldezahlen dann aber als Abstimmungspotential geltend zu machen ist wiederum fadenscheinig (... wenn das so ist, ich lese das nicht ganz so klar aus dem letzten Absatz heraus)
@NBer: Nicht unbedingt wegen der Abstimmungen sondern wegen der Gelder von den Landessportbünden für den Verein.
Ist halt schon die Frage wie man die "latenten" Mitglieder behandelt. Ich weiß da ausser pragmatischen Lösungen auch keinen klaren Ansatz. Aber pragmatisch ist da im Moment keiner der Akteure (ausser den Landessportbünden, gottseidank)

@HeinB: Das ist im Verbandsswesen leider oft so :cool:


(*) Edit: wobei auch das so ist, daß ich an den BTV Meldung mache und der Sportwart unseres Vereins an den BLSV. Schon allein deswegen kann es sogar ungewollt zu Unterschieden kommen. 3* mehr ist allerdings schon heftig....

(*+) Der BLSV macht sich das auch berechtigt leicht, vom Verein direkt die Mitglieder nach Sparten zu erfahren, als von jedem kleinen Landesverband aller Sportarten, die Gemeldeten weitergeleitet zu bekommen, das könnte das Chaos multiplizieren und u.U. dauern.... (siehe BTV-Eigen"leben")

NBer
24.07.2012, 10:31
Die triathlonlandesverbände wollen alle aktiven triathleten erfassen, weil sich mit mehr mithliedern natürlich auch das standing innerhalb des landessportbundes und gegenüber anderen dort vertretenen sportarten verbessert. da geht es letztendlich um fördermittel, trainerstellen usw. für den triathlonverband.
Und es gibt nun einmal mehr triathleten als startpaßinhaber, die ja zwangsweise im triathlonverband sein müssen. insofern finde ich es von den vereinen dann sehr egoistisch und kurzsichtig, nur die absolute mindestzahl (nämlich die startpaßinhaber) an den triathlonverband zu melden.

Matthias75
24.07.2012, 11:24
Die triathlonlandesverbände wollen alle aktiven triathleten erfassen, weil sich mit mehr mithliedern natürlich auch das standing innerhalb des landessportbundes und gegenüber anderen dort vertretenen sportarten verbessert. da geht es letztendlich um fördermittel, trainerstellen usw. für den triathlonverband.

Wenn dem so ist, muss sich der Verband wohl überlegen, was er will. Will er mehr Einfluss und mehr Fördergelder, muss er auch bereit sein, die Konsequenzen (mehr Gebühren) zu tragen. Ansonsten hat er weniger Einfluss und Kohle, zahlt aber dafür auch weniger. Beide Vorteile zu kombinieren geht nicht.


@HeinB: Das ist im Verbandsswesen leider oft so :cool:

Jep. Ist in anderen Vereinen genauso. Das Ausmaß hängt davon ab, um wieviel Kohle es geht...

(*+) Der BLSV macht sich das auch berechtigt leicht, vom Verein direkt die Mitglieder nach Sparten zu erfahren, als von jedem kleinen Landesverband aller Sportarten, die Gemeldeten weitergeleitet zu bekommen, das könnte das Chaos multiplizieren und u.U. dauern.... (siehe BTV-Eigen"leben")

Wäre es für den BLSV nicht leichter, nur Kontakt zu den Dachverbänden zu haben und deren Statistik zu übernehmen?

Matthias

Jahangir
24.07.2012, 11:36
Peter Pfaff wie auch der hier umherirrende Björn Steinmetz alias Badenser sind völlig [Moderation: entfernt]

NBer
24.07.2012, 11:45
Wenn dem so ist, muss sich der Verband wohl überlegen, was er will. Will er mehr Einfluss und mehr Fördergelder, muss er auch bereit sein, die Konsequenzen (mehr Gebühren) zu tragen. Ansonsten hat er weniger Einfluss und Kohle, zahlt aber dafür auch weniger. Beide Vorteile zu kombinieren geht nicht.




Anscheinen sind sich ja alle verbände einig. bis auf die bayern.

silbermond
24.07.2012, 11:58
Gibt's solchen Quatsch eigentlich nur im Triathlon, oder ist das Verbandswesen as usual?

Gibt es beim BDR auch.

Bei uns im Verein wollte man auch von den passiven Fördermitgliedern/Sponsoren die vollen Gebühren.

Wurde halt eine Radwandergesundheitssparte im Herzsportbereich gegründert und die Mitglieder dorthin verschoben da sich der BDR nicht auf eine Vereinbarung verminderter Beträge einliess.

So bekommt er nun weniger als vorher.

Heinrich

Jahangir
24.07.2012, 12:22
Für alle, die wissen wollen, was der Arne so schnell wieder gelöscht hat:
Peter Paff und Björn Steinmetz sind genausowenig [Moderation: entfernt] wie Sepp Blatter:Huhu:

drullse
24.07.2012, 12:44
Stimmt, da war ja was... Wie ist eigentlich Deine groß angekündigte Klage ausgegangen? :Huhu:

Jahangir
24.07.2012, 12:48
Stimmt, da war ja was... Wie ist eigentlich Deine groß angekündigte Klage ausgegangen? :Huhu:

Strafanzeige, nicht Klage mein Freund.

drullse
24.07.2012, 12:50
Strafanzeige, nicht Klage mein Freund.
Ok, sorry - also: was ist daraus geworden?

bombadilx
24.07.2012, 13:05
Gibt's solchen Quatsch eigentlich nur im Triathlon, oder ist das Verbandswesen as usual?

Ja:

http://landesverband.bayernpartei.de/2009/bayerischer-jagdverband-tritt-aus-dem-deutschen-dachverband-aus


Und bemerkenswert finde ich, dass es wieder Bayern ist. Ein selbstbewußtes Völkchen, da im Süden :)

bombadilx
24.07.2012, 13:10
noch einer:

http://www.anglerneuigkeiten.de/2012-04/lfv-bayern-kuendigt-mitgliedschaft-im-vdsf-e-v/

:Cheese:

BunterHund
24.07.2012, 13:14
Liebe Foris,
mit dem bayrischen Präsidenten ist es ist ein wenig so wie in dem Witz über den falsch fahrenden Autofahrer, der im Radio die Verkehrsdurchsage mit dem Geisterfahrer auf seiner Autobahn kommentiert: "EIN Geisterfahren?! Hunderte!!!"

Vorab eines: Nicht nur euch nervt dieses hin- und her, diese ewige Fehde, es nervt auch schon lange die anderen LVs und Verantwortlichen!
Schlichtungsversuche
Es gab sie immer wieder, ganz offen und ganz ehrlich, über viele Kanäle, zuletzt auch in einer gemeinsamen Sitzung aller LVs inkl. Bayern am 31. Mai 2012. Hier bauten alle gemeinsam Brücken, die zu gehen recht einfach gewesen wäre. Der Herr Pfaff wollte jedoch wohl nicht ... Die anderen Versuche über den DOSB, Herrn Bach, etc. möchte ich hier nur kurz erwähnen.
Erhöhte Gebühren?
Immer wieder führt Peter Pfaff eine "exorbitante, ungerechtfertigte Gebührenerhöhung" als Grund für die Ablehnung an. Nur: Genau an diesem Gebührenmodell hat Peter Pfaff, gemeinsam mit Vertretern auch aus dem professionellen Ausrichterbereich und den damaligen Verantwortlichen der DTU (Rechtsanwaltsduo aus München) gearbeitet - es ist auch "sein" Modell, welches er nun ablehnt! Der Hintergrund für das neue Gebührenmodell war der ständige Druck professioneller Großausrichter, hier wurde dann ja auch gemeinsam mit allen LVs ein Modell 2012 beschlossen.
Fehlende Demokratie?
Bayern, namentlich Herr Peter Pfaff, war in alle Modernisierungsprozesse der Vergangenheit mit allen Rechten eingebunden, zu jederzeit. Er saß in der "Gebührenkommission" der DTU (in dieser saßen nur wenige aus anderen LVs! Es war also schon auch ein Privileg Bayerns...)gemeinsam mit dem Duo aus München, die nun die anwaltliche Beratung des BTV übernehmen. Er hatte volles Stimmrecht innerhalb der DTU, sogar für alle von ihm selbst an die DTU gemeldeten (!)11.722 Mitglieder! Warum Peter Pfaff die vorletzte Mitgestaltungsmöglichkeit am Vorabend des über die Präsidentschaftswahl, die neue Satzung, die neue Gebührenordnung entscheidenen außerordentlichen Verbanstag- und Verbandsrat nicht gemeinsam mit den Präsidenten und der DTU in offizieller Runde der Landesverbände nicht nutzte, war vielen schleierhaft. Alle LVs saßen gemeinsam in einer mehrstündigen Sitzung zusammen, um letzte, auch kritische Fragen zu stellen und Dinge zu regeln - Peter Pfaff war der einzige, der fehlte! Er saß ein paar Räume weiter um lieber mit seiner Frau zu Abend zu essen.... Wäre ja auch o. k., wenn man sich hinterher nicht über fehlende Demokratie beschweren würde!
Mitgliederzahlen?
Ja, auch andere LVs haben Abweichungen zwischen LSB-Zahlen (Grundlage der DTU) und den Mitgliederzahlen des jeweiligen LV. In Niedersachsen sind das z. B. ca. 3.200 (LSB) zu 3.000 (TVN) - das läßt sich durch die fehelnde Melde-Ehrlichkeit einiger Vereine erklären und ist auch mit der DTU kommunizierbar.
Auch andere LVs hatten, teilweise deutlichere, Abweichungen: Diese zahlen bereits ohne Rechtsstreit und teilw. in Raten nach!
Bayern jedoch hat die eklattantesten Abweichungen, über Jahre! Das beste daran: Der BTV, namentlich Peter Pfaff, hat die dann höheren Zahlen selbst der DTU übermittelt, wollte sie dann aber später nach unten korrigieren! In Zahlen: 2011: 11.722 Mitglieder durch BTV gemeldet, dann der Versuch sie auf knapp 6.000 nach unten zu reduzieren. 2012 das gleiche: selbst 12.400 gemeldet....
Das können sich auch die anderen LVs als Ehrlichzahler nicht dauerhaft gefallen lassen.
Dazu kommen inkorrekte Abrechnungen von Großveranstaltungen und Tageslizenzen: Statt 4€ für den DTU-Anteil werden 1€ pro Tageslizenz nur abgerechnet, Ausrichterabgaben werden ebenfalls nicht satzungsgemäß abgerechnet.
Insgesamt läuft hier, dass aber nicht erst seit diesem Jahr, etwas verkehrt.
Wir haben eine solch schöne Sportart, die ist (noch) sehr erfolgreich, beliebt und befindet sich im absoluten Aufwind! Viele Landesverbände machen eine hervorragende Arbeit, auch die DTU hat sich deutlich zum Positiven entwickelt!
In eine konstruktive Richtung sollte es wieder gehen, das machen auch viele LVs gemeinsam mit der DTU - bei einem fehlt jedoch leider dieser Wille. Vielleicht liegts jedoch nur an Einzelpersonen deren Verständnis von verantwortungsvoller Ausübung der Vertretung seiner Mitglieder nicht mit dem der Allgemeinheit übereinstimmt? Ich wünsche mir eine andere Zeit, eine andere Form der Zusammenarbeit - jetzt!
Markus

Jahangir
24.07.2012, 13:26
Ok, sorry - also: was ist daraus geworden?

Warum sollte ich mit jemanden darüber kommunizieren, der selbst aus allem ein Geheimnis macht und mit der Challenge Roth im Bett liegt:Huhu:

drullse
24.07.2012, 13:27
Warum sollte ich mit jemanden darüber kommunizieren, der selbst aus allem ein Geheimnis macht und mit der Challenge Roth im Bett liegt:Huhu:
Woraus mache ich ein Geheimnis?

Wenn man sich vergaloppiert hat, kann man das durchaus zugeben - mache ich auch hin und wieder. ;)

Pfeffer und Salz
24.07.2012, 13:58
Und bemerkenswert finde ich, dass es wieder Bayern ist. Ein selbstbewußtes Völkchen, da im Süden :)
Hat Vor- und Nachteile.

Auf der anderen Seite gibt es ja auch norddeutsche "Stadtstaaten", Helgoländer, das 17. Bundesland, Dresdner Polizeirecht, saarländische Napoleons, etc. ..... ;)

Jahangir
24.07.2012, 18:04
Woraus mache ich ein Geheimnis?

Wenn man sich vergaloppiert hat, kann man das durchaus zugeben - mache ich auch hin und wieder. ;)

Was für ein Quatsch! Du hast echt null Ahnung oder willst nicht wahrhaben, was deine Busenfreunde so treiben. Das Thema ist noch lange nicht durch
Außerdem, ist es nicht merkwürdig, dass man manche Personen hier öffentlich als [Moderation: entfernt] bezeichen kann und diese Personen dann nicht Verleumdung schreien und zum Anwalt rennen, mit dem sie sonst immer schnell zur Hand sind:cool:

Jahangir
24.07.2012, 18:07
Woraus mache ich ein Geheimnis?

Wenn man sich vergaloppiert hat, kann man das durchaus zugeben - mache ich auch hin und wieder. ;)

du kannst doch nicht mal die Frage beantworten, wer das auf deinem Avatar ist:Lachanfall:

drullse
24.07.2012, 18:08
Was für ein Quatsch! Du hast echt null Ahnung oder willst nicht wahrhaben, was deine Busenfreunde so treiben. Das Thema ist noch lange nicht durch.
Ich habe es Dir schonmal gesagt: wenn es strafrechtlich relevant war oder ist, was da läuft, dann hoffe ich, dass das auch auf den Tisch kommt. Freunde hin oder her.

Außerdem, ist es nicht merkwürdig, dass man manche Personen hier öffentlich als [Moderation: entfernt] bezeichen kann und diese Personen dann nicht Verleumdung schreien und zum Anwalt rennen, mit dem sie sonst immer schnell zur Hand sind:cool:
Nö. Das ist dann (in meinen Augen) die Sache mit der Eiche und der Wildsau.

Aber mach mal, ist ja erst 2 Jahre im Gange die Geschichte, soll ja nicht vorschnell geurteilt werden... ;)

drullse
24.07.2012, 18:08
du kannst doch nicht mal die Frage beantworten, wer das auf deinem Avatar ist:Lachanfall:

:confused:

Ich. Das weiß ja wohl jeder.

Jahangir
24.07.2012, 18:20
:confused:

Ich. Das weiß ja wohl jeder.

Fuck echt?! Und ich dachte jahrelang du verarschst Joe Kelly:confused:

NBer
24.07.2012, 18:51
Fuck echt?! Und ich dachte jahrelang du verarschst Joe Kelly:confused:

:Cheese:
also spätestens jetzt würde ich n anwalt holen :Lachanfall:

drullse
24.07.2012, 22:56
Fuck echt?! Und ich dachte jahrelang du verarschst Joe Kelly:confused:
Nee oder... :Cheese:

HeinB
25.07.2012, 10:49
Und bemerkenswert finde ich, dass es wieder Bayern ist. Ein selbstbewußtes Völkchen, da im Süden :)

Ja. Wird Zeit das die aus dem Euro austreten.

Jahangir
25.07.2012, 12:28
Zurück zum Thema. Peter Pfaff ist ein [Moderation: entfernt] Funktionär im schlechtesten Sinne und es wird Zeit, dass er in Bayern abgesetzt wird.
Der Zwist zwischen dem BTV und der DTU sollte jedem Verantwortlichen in den bayerischen Vereinen zu denken geben. Man sollte sich dem Thema ernsthaft beschäftigen, eine Kopie des Urteils des Landgerichts Frankfurt von Peter Paff verlangen und die Führung des BTV beim nächsten Verbandstag zur Rechenschaft ziehen:)

drullse
25.07.2012, 13:28
... die Führung des BTV beim nächsten Verbandstag zur Rechenschaft ziehen:)
Soweit ich weiß, ist das schon in der Mache.

Pfeffer und Salz
25.07.2012, 14:33
Ich hab das Urteil jetzt wirklich mal bei 'meinem' Präsidenten Peter Pfaff per Mail angefordert und bin gespannt auf die Antwort.

Falls ich damit keine Erfolg haben sollte, gibt's das irgendwo im Netz oder könnte mir das jemand zuschicken (gerne auch vertraulich)? :)

Jahangir
25.07.2012, 16:20
Soweit ich weiß, ist das schon in der Mache.

Ich weiß davon nichts. Allerdings frage ich mich dann, warum da nicht für mehr Transparenz gesorgt wird. Insbesondere dann, wenn diejenigen, die da am Machen sind erst mit dafür sorgten, dass Peter Pfaff ins Amt kommt und man sich jahrelang auch bestens verstand.
Auch die DTU lässt es hier gewaltig an Transparenz missen. Sportfunktionäre meiden Transparenz wie der Teufel das Weihwasser:(

Jahangir
25.07.2012, 16:22
Ich hab das Urteil jetzt wirklich mal bei 'meinem' Präsidenten Peter Pfaff per Mail angefordert und bin gespannt auf die Antwort.

Falls ich damit keine Erfolg haben sollte, gibt's das irgendwo im Netz oder könnte mir das jemand zuschicken (gerne auch vertraulich)? :)

Da wirst du wohl folgende hohle Antwort erhalten. 'Zu laufenden Gerichtsverfahren können wir leider keine Auskunft erteilen. Wir bitten um Veständnis'

Pfeffer und Salz
25.07.2012, 16:33
Da wirst du wohl folgende hohle Antwort erhalten. 'Zu laufenden Gerichtsverfahren können wir leider keine Auskunft erteilen. Wir bitten um Veständnis'

Unsinn, das Gerichtsverfahren ist doch vorbei, Urteil gesprochen Damit kann er's nicht begründen.

Mir aber ist schon klar, daß der wahrscheinlich nicht will und sich windet. Aber das soll er dann halt machen (interessiert mich wie) und er wird vielleicht einmal mehr wissen, wie er dasteht.

Klugschnacker
30.07.2012, 16:17
Für alle, die wissen wollen, was der Arne so schnell wieder gelöscht hat:...

Hallo Cengiz, ich schmeiße Dich jetzt mal für eine Weile raus. Mir ist es als Moderator auf Dauer nicht zuzumuten, dass Du Aussagen von Dir, die ich aufgrund rechtlicher oder menschlicher Bedenken entfernt habe, kurze Zeit später penetrant wiederholst.

Ich kann von Dir als User erwarten, dass Du meine Moderation akzeptierst, da ich das juristische und finanzielle Risiko trage. Falls das für Dich nicht akzeptabel ist, geh anderswo spielen. Ich sperre Dich vorübergehend für drei Monate.

Grüße,
Arne

Klugschnacker
31.07.2012, 13:56
Der Account von Jahangir wurde auf dessen Verlangen hin gelöscht.

Kurt D.
01.08.2012, 13:37
Der Account von Jahangir wurde auf dessen Verlangen hin gelöscht.

...finde ich schade. :(
Wieder ein kritischer Geist weniger.
Cengiz (Jahangir) hat, nach meinem Dafürhalten, durchaus viele interessante und querdenkende Ansätze in vielen seiner Beiträge eingebracht, auch in den Politischen.

Das rechtliche Risiko, welches du (Arne) hier für deine Firma ansprichst, kann ich nicht einschätzen - würde dieses Argument aber gelten lassen, wenn dem so wäre.
In dem Knackpunkt wo Cengiz (Jahangir) halt gerne herum gebohrt
hat ( eventuellen Unregelmäßigkeiten von Verbandsoberen ...), hätte
er aber besser den Weg der direkten juristischen Anklage gewählt, statt des wiederholten Ankündigens hier im Forum. Das kann man einmal, vielleicht auch zweimal wiederholen, aber es nutzt sich ab wenn man kein "Wasser zu den Fischen" bringt, sprich: Liefert!
Ein Forum für ständige Angriffswiederholungen zu benutzen, in der Hoffnung, daß die Angegriffenen ihn (Cengiz) dann verklagen....(?), ist ermüdend für nicht unmittelbar Beteiligte. IMHO!

Gleichwohl, die Keule welche nun geschwungen wurde, wirkt nicht gut, wirft einen Schatten. IMHO!

NBer
01.08.2012, 14:29
......In dem Knackpunkt wo Cengiz (Jahangir) halt gerne herum gebohrt
hat ( eventuellen Unregelmäßigkeiten von Verbandsoberen ...), hätte
er aber besser den Weg der direkten juristischen Anklage gewählt, statt des wiederholten Ankündigens hier im Forum. Das kann man einmal, vielleicht auch zweimal wiederholen, aber es nutzt sich ab wenn man kein "Wasser zu den Fischen" bringt, sprich: Liefert!
Ein Forum für ständige Angriffswiederholungen zu benutzen, in der Hoffnung, daß die Angegriffenen ihn (Cengiz) dann verklagen....(?), ist ermüdend für nicht unmittelbar Beteiligte. IMHO!....

das sehe ich genauso. sich möglichst beleidigend zu äußern und auf nachfragen dann zu äußern "dann sollen sie mich doch verklagen, dann werden wir schon sehen, was dabei rauskommt", kann nicht der richtige weg sein.
und ich glaube niemand hier hat etwas gegen sein engagement oder seine einstellung, es geht wohl einzig um die ausdrucksweise.

Klugschnacker
01.08.2012, 21:29
...finde ich schade. :(
Wieder ein kritischer Geist weniger.

Dieser kritische Geist wäre noch unter uns, wenn er bereit wäre sich an Spielregeln zu halten, die für alle von uns gelten. Cengiz hat in diesen Thread mutwillig die Grenzen des für mich zumutbaren ausgelotet und überschritten. Dass so ein tapferer Ritter der Gerechtigkeit gleich das Handtuch wirft, wenn der Schiri dann mal pfeift, spricht für mich Bände.

Ich mochte ihn früher, habe ihn auch ein paar mal angerufen, aber leider hat er sich aus meiner Sicht in einen ganz normalen Forentroll entwickelt.

Wie gesagt, die Löschung seines Accounts erfolgte auf sein Verlangen. Auch hier blieb er sich treu: Wenn ich nicht bis 24 Uhr gelöscht habe, würde er einen Anwalt beauftragen etc.

Seine Fürsprecher mögen mir bitte mal die 1700 Euro rüberschieben, die ich vom Anwalt der von ihm verunglimpften Person an der Backe habe.

Grüße,
Arne

LidlRacer
01.08.2012, 23:39
Seine Fürsprecher mögen mir bitte mal die 1700 Euro rüberschieben, die ich vom Anwalt der von ihm verunglimpften Person an der Backe habe.


Ups. Mit welchem Recht verlangt der Kohle?
Nach meinem Verständnis konnte er die Löschung verlangen und das hast Du ja zügig getan.
Aber die Kohle soll er sich mal beim Cengiz holen ...
(Bin aber kein Rechtsexperte und dies war keine Rechtsberatung usw. blabla)

Rhing
01.08.2012, 23:59
Is ja nicht von Cengiz, sondern von der verunglimpften Person, also so, wie's aussieht, vom BTV-Chef oder dem Badenser.

Find's auch schade, dass er weg ist, aber in diesem Tread scheint er ja permanent dieselben Beschimpfungen trotz Löschung dauernd wiederholt zu haben und irgendwann ist Schluß, das kann ich nachvollziehen.

Und jetzt ganz ehrlich: Wenn an dem, was er hier behauptet hat (ich kann's nicht beurteilen), was dran ist, unternimmt man entweder was dagegen, dass die Gelder nicht abgeführt werden und ne Personalunion besteht oder man läßt es sein. Dann aber auch konsequent und überläßt es den Baden-Würtembergern, die Personalunion zu beenden. Diese Nörgelei führte doch erkennbar zu nix. Beim Dritten Mal hat sich das doch abgenutzt und jeder kriegt den Eindruck, die "lassen den dummen Jungen mal rumblubbern, nimmt ja eh keiner ernst und nächste Woche wird ne andere Sau durch's Dorf getrieben". Das wollte er aber wohl nicht wahr haben.

Klugschnacker
06.08.2012, 09:56
Nachtrag: Ich habe Cengiz gefragt, ob er seine Vorwürfe gegen Peter Pfaff mit Argumenten und Fakten transparent machen kann. Sofern es sich um Fakten handelt bin ich bereit, sie zu veröffentlichen.

Außerdem werde ich Cengiz die Möglichkeit einräumen, in Form eines Interviews mit eigenen Worten eine Bewertung dieser Fakten vorzunehmen. Dies hat selbstverständlich innerhalb der Freiräume zu geschehen, die die Meinungs- und Pressefreiheit vorsieht.

Herrn Peter Pfaff werde ich anbieten, dazu Stellung zu nehmen, um Cengiz’ Vorwürfe und Pfaff’s Stellungnahme gleichzeitig zu veröffentlichen.

Grüße,
Arne

Cruiser
06.08.2012, 10:02
Nachtrag: Ich habe Cengiz gefragt, ob er seine Vorwürfe gegen Peter Pfaff mit Argumenten und Fakten transparent machen kann. Sofern es sich um Fakten handelt bin ich bereit, sie zu veröffentlichen.

Außerdem werde ich Cengiz die Möglichkeit einräumen, in Form eines Interviews mit eigenen Worten eine Bewertung dieser Fakten vorzunehmen. Dies hat selbstverständlich innerhalb der Freiräume zu geschehen, die die Meinungs- und Pressefreiheit vorsieht.

Herrn Peter Pfaff werde ich anbieten, dazu Stellung zu nehmen, um Cengiz’ Vorwürfe und Pfaff’s Stellungnahme gleichzeitig zu veröffentlichen.

Grüße,
Arne

Top Arne.

sybenwurz
06.08.2012, 10:07
Würd mich freuen.
Bin gespannt.

Klugschnacker
06.08.2012, 10:19
Ups. Mit welchem Recht verlangt der Kohle?
Nach meinem Verständnis konnte er die Löschung verlangen und das hast Du ja zügig getan.
Aber die Kohle soll er sich mal beim Cengiz holen ...
(Bin aber kein Rechtsexperte und dies war keine Rechtsberatung usw. blabla)

Es geht um Schadenersatz in Höhe von EUR 1000,-, die Peter Pfaff von mir fordert. Dazu kommen Anwaltskosten in Höhe von EUR 661,16, Streitwert 7.500,-.

Nach Ansicht des Anwalts habe ich die Löschung der beanstandeten Inhalte zu spät vorgenommen, nämlich erst auf Reaktion eines Faxes des Anwalts, nicht jedoch bei dessen Anrufen auf meinen Anrufbeantworter. Peter Pfaff selbst hat sich nicht bei mir gemeldet, sondern es ging gleich über den Anwalt.

Nachdem ich Peter Pfaff angerufen habe um im guten Einvernehmen eine Sache aus der Welt zu schaffen, in der wir uns eigentlich einig sind, hat dieser seine Schadenersatzforderung auf EUR 500,- verringert. Zusammen mit den EUR 661,16 Anwaltskosten geht es jetzt also um 1161,16.

Ich bin nicht sicher, ob ich das einfach überweisen soll, um meine Zeit nicht zu verschwenden, oder ob ich das mal prüfen lasse und dagegen halte.

Grüße,
Arne

carolinchen
06.08.2012, 10:32
:Nee: :Nee: :Nee: das tut mir echt leid für dich,ich habe auch keine Ahnung vom Internetrecht,aber das kann nicht in Ordung gehen,dass du für das Fehlverhalten von einem RECHTSANWALT zahlen sollst.
Ich hoffe du hast Rechtsschutz und der übernimmt das.

maifelder
06.08.2012, 10:37
:Nee: :Nee: :Nee: das tut mir echt leid für dich,ich habe auch keine Ahnung vom Internetrecht,aber das kann nicht in Ordung gehen,dass du für das Fehlverhalten von einem RECHTSANWALT zahlen sollst.
Ich hoffe du hast Rechtsschutz und der üernimmt das.

Rechtsschutz für ein Internetportal, die Versicherung, die sowas übernimmt, hätte ich auch gerne.

carolinchen
06.08.2012, 11:39
Ich weiß, ich bin naiv:)

Skunkworks
06.08.2012, 11:58
Es geht um Schadenersatz in Höhe von EUR 1000,-, die Peter Pfaff von mir fordert. Dazu kommen Anwaltskosten in Höhe von EUR 661,16, Streitwert 7.500,-.

Nach Ansicht des Anwalts habe ich die Löschung der beanstandeten Inhalte zu spät vorgenommen, nämlich erst auf Reaktion eines Faxes des Anwalts, nicht jedoch bei dessen Anrufen auf meinen Anrufbeantworter. Peter Pfaff selbst hat sich nicht bei mir gemeldet, sondern es ging gleich über den Anwalt.

Nachdem ich Peter Pfaff angerufen habe um im guten Einvernehmen eine Sache aus der Welt zu schaffen, in der wir uns eigentlich einig sind, hat dieser seine Schadenersatzforderung auf EUR 500,- verringert. Zusammen mit den EUR 661,16 Anwaltskosten geht es jetzt also um 1161,16.

Ich bin nicht sicher, ob ich das einfach überweisen soll, um meine Zeit nicht zu verschwenden, oder ob ich das mal prüfen lasse und dagegen halte.

Grüße,
Arne

Ich helf mal mit Fragen, die ich mir dabei stelle:


Ist ein Anruf auf einem AB mit Löschungsaufforderung verbindlich? In welcher Form muss/soll so eine Aufforderung abgesetzt werden?

Wie viel Zeit ist seit dem Anruf bis zum Fax vergangen?

Wie viel Zeit hat man als Plattformbetreiber um eine Löschaufforderung durchzuführen?

Solltest du prüfen ob du den entstandenen Schaden beim Verursacher (Cengiz) nicht auch einfordern kannst.


Darüber hinaus verstehe ich nicht, warum der Kläger nur auf die Hälfte Schadensersatz runter geht, wenn ihr euch einig seid? Müsste er nicht sagen: zahl die Anwaltskosten und gut?
Das gleich über Anwalt kommunziert wurde ist an der Stelle auch bemerkenswert.

/S.

triwolf
06.08.2012, 12:34
Als Betreiber einer Internetplatform bist Du praktisch für deren Inhalt verantwortlich, auch wenn dieser von vielen Usern gebildet wird. Wenn eine Löschungsaufforderung kommt, ist es eigentlich fast schon zu spät. Um auf der sicheren Seite zu sein, müsste Arne hier jeden Post sofort mitlesen und gegebenfalls zensieren oder löschen. Dass Arne die Zügel locker lässt finde ich klasse, bringt ihn aber leider möglicherweise auch in die Ziellinie von Schadensersatzforderungen und Abmahnanwälten. Das Problem ist einfach, dass anonyme User reale Personen mit Nennung deren vollständigen Namen beliebig beleidigen, verleumden und in Verruf bringen können. Die Verantwortung liegt dann erstmal beim Forenbetreiber. Auch wenn des Users reale Identität ermittelt werden kann bin ich unschlüssig ob man auf diesen zurückgreifen kann. Ich finde selbst in einem anonymen Forum sollte jeder Nutzer persönlich für seine Äußerungen Verantwortung übernehmen müssen. Ich bedaure echt, dass Arne jetzt die Zahlung an der Backe hat.

meggele
06.08.2012, 15:16
Ganz so eindeutig ist das nicht:

Unstrittig ist, dass der tatsächliche Autor eines Beitrages, sofern er bekannt ist, uneingeschränkt hierfür haftbar gemacht werden kann. Bei der Frage der Verantwortlichkeit von Forenbetreibern für von Dritten erstellte Inhalte muss zwischen der eigentlichen Haftung und dem Unterlassungsanspruch unterschieden werden. Betreffend der Haftung gibt es eine eindeutige gesetzliche Regelung. In § 10 des Telemediengesetzes steht:
...
...
Man kann also davon ausgehen, dass ein Forenbetreiber weder haftet noch ein Unterlassungsanspruch gegen ihn besteht, sofern er fragwürdige Inhalte innerhalb von 24 Stunden, nachdem ihn eine Beschwerde erreicht hat, löscht. Tut er dies nicht, kann er in jedem Fall haftbar gemacht werden und es besteht ein Unterlassungsanspruch, sogar dann, wenn der eigentliche Autor des Beitrages belangt werden könnte (AZ VI ZR 101/06). http://de.wikipedia.org/wiki/Forenhaftung

Klugschnacker
06.08.2012, 15:25
leider hat er sich aus meiner Sicht in einen ganz normalen Forentroll entwickelt.

Ich sehe gerade, dass ich bei obigem Zitat mich etwas vom Ärger habe hinreißen lassen. Ich nehme den Begriff "Forentroll" zurück und entschuldige mich für dessen Verwendung.

Gruß,
Arne

Klugschnacker
06.08.2012, 15:33
... 24 Stunden, nachdem ihn eine Beschwerde erreicht hat, löscht.

Was bedeutet "erreicht hat"? Genügt eine Nachricht des generischen Anwalts auf meinem Anrufbeantworter? Oder zählt erst das später verschickte Fax des Anwalts?

Nach Erhalt des Faxes habe ich innerhalb von Minuten die beanstandeten Stellen entfernt.

Grüße,
Arne

KernelPanic
06.08.2012, 15:36
Ich bin ein wenig irritiert.
Das ist ein Triathlonforum, in dem Leute schreiben, die sich für den Sport begeistern. Jetzt wird der Betreiber selbigen Forums von einem Vertreter des Triathlonverbandes verklagt, weil sich einer eine flapsige Bemerkung erlaubt hat? Geht's nur mir so, oder hätte man das nicht erstmal auf dem kleinen Dienstweg erledigen können, statt gleich die grosse Keule zu schwingen?

owk2011
06.08.2012, 16:00
Ich bin ein wenig irritiert.
Das ist ein Triathlonforum, in dem Leute schreiben, die sich für den Sport begeistern. Jetzt wird der Betreiber selbigen Forums von einem Vertreter des Triathlonverbandes verklagt, weil sich einer eine flapsige Bemerkung erlaubt hat? Geht's nur mir so, oder hätte man das nicht erstmal auf dem kleinen Dienstweg erledigen können, statt gleich die grosse Keule zu schwingen?

Ich denke so pauschal kann man dies nicht beantworten.

Für mich bleiben nachflg. Fragen offen:
Wie konkret hat sich der RA in der Nachricht auf deinen AB geäussert? War es nur ein "... guten Tag mein Name ist XY ich vertrete meinen Mandanten in der Sache 123 bitte rufen sich mich zurück ..."
Wann hat er dir auf den AB gesprochen ? zur normalen Geschäftszeit oder Freitag Nachmittag ?
Wann ging das FAX ein?

Allgemein gesprochen, macht es m.M. nach sehr wohl einen Unterschied, ob du du nur eine allgemeine Ansage auf den AB oder konkret durch ein Fax( wo sicherlich sehr viel konkreter auf die Angelegenheit eingegangen werden kann) auf eine mgl. Sache aufmerksam gemacht worden bist.

Ich würde an deiner Stelle den ganzen Vorgang chronologisch zusammenfassen (d.h. Wann hast du die Nachricht auf deinen AB erhalten, wie hast du daraufhin reagiert, wann das Fax, wann hast du die Kommentare gelöscht) und dann zu einer Beuteilung an einen RA deines Vertrauens weiterleiten.
Am besten inkl. Audiomitschnitt von der AB Nachricht, Kopie Fax, Kopie der Logs/Screenshots/ wann du den Kommentar auf der Webseite entfert hast und natürlich in Kopie die Korrespondenz mit dem RA bzw. Gedächtnisprotokolle der Telefonate

Viel Erfolg,
O.

sybenwurz
06.08.2012, 16:04
Geht's nur mir so, ...

Nö, mir auch.
Wär doch kein Ding, die Karten aufn Tisch zu legen, in die Offensive zu gehen und Jahangir direkt eins auf die Nase zu geben, wenn er wirklich so übers Ziel hinausgeschossen sein sollte.

Was mich darüber hinaus wundert: Cengiz/Jahangir iss ja kein Nobody in der Szene und Hn. Pfaff mit Sicherheit persönlich bekannt.
Wieso die Animositäten dann nicht direkt geklärt werden (wie Cengiz dies ja offensichtlich provoziert hat), sondern ein Rechtsanwalt via Anrufbeantworter die Löschung irgendwelcher Beiträge fordert, wo ich als quasi Laie nichtmal sicher bin, ob ein Fax rechtsverbindlich wäre, würd mich dann schonmal interessieren.

Wie oben geschrieben: Anruf, Beitrag löschen lassen, ggf. geht das auch übers Forum durch 'Beitrag melden', und parallel Jahngir wegen übler Nachrede oder sonstwas in der Art auf Unterlassung zu verlagen.
Die Art und Weise, wie das hier aber abläuft, spricht für mich schon wieder Bände...

Und was mich dann noch interessieren würde: wie die 7500Öcken Streitwert zustandekommen.

Hafu
06.08.2012, 16:14
Was bedeutet "erreicht hat"? Genügt eine Nachricht des generischen Anwalts auf meinem Anrufbeantworter? Oder zählt erst das später verschickte Fax des Anwalts?

Nach Erhalt des Faxes habe ich innerhalb von Minuten die beanstandeten Stellen entfernt.

Grüße,
Arne

Bin mir sicher, dass eine Nachricht auf einem AB nicht rechtsverbindlich ist, genauso wenig wie eine mail, da man ja nicht verpflichtet ist, seine mailbox/ AB ständig abzuhören.

Die Anwaltskosten sind mit Sicherheit auch zu hoch angesetzt, weil der Streitwert nicht dem tatsächlich entstandenen Vermögensschaden ( angesichts der begrenzten Reichweite eines Forumseintrags) der ja im Steitfall vor einem Gericht auch belegt werden muss, entspricht.

Ich würde erstmal gar nicht zahlen, weil wenn die Sache vor Gericht geht, wird der Streitwert gekürzt, das Ganze endet mit einem Vergleich, der höchstwahrscheinlich günstiger für Arne ist und die Gegenseite bleibt auf den eigenen Anwaltskosten sitzen.

triwolf
06.08.2012, 16:15
http://de.wikipedia.org/wiki/Forenhaftung

Den Artikel habe ich auch gelesen. Die 24 Stunden "gelten als allgemein ankerkannt" sind aber keine verbiindliche Rechtsgrundlage nach der in jedem Folgefall entschieden werden muss. Die Frage ist hier, wieviel Aufwand und Geld Du in das Risiko investierst am Ende doch nicht "Recht" zu bekommen.

@kernelpanic

Geht mir genauso! Ich finde diese Aktion von Peter Pfaff ziemlich überzogen ...

owk2011
06.08.2012, 16:23
Ich würde erstmal gar nicht zahlen, weil wenn die Sache vor Gericht geht, wird der Streitwert gekürzt, das Ganze endet mit einem Vergleich, der höchstwahrscheinlich günstiger für Arne ist und die Gegenseite bleibt auf den eigenen Anwaltskosten sitzen.

Das bedeutet aber auch, dass Arne auch auf seine RA kosten sitzen bleibt. Und sein RA wird seine Gebühren gemäß dem Streitwert bemessen. Will heissen, ich würde erst mal probieren im Gespräch eine Lösung zu erzielen. Vor Gericht zu ziehen kann nur der letzte Ausweg sein.
Durch den Teilerlass hat die gegnerische Seite zumindest schon mal Verhandlungsbereitschaft signalisiert.

Rhing
06.08.2012, 16:31
Rechtsverbindlich ist die gesprochene Aufforderung, ein Fax, ne Email und natürlich ein Schreiben. Alles andere ist ne Frage der Beweisbarkeit. Ein Fax-Sendeprotokoll z.B. beweist nur die Absendung, aber nicht den Eingang beim Empfänger. Da Arne hier im Forum das Telefonat und das Fax bestätigt hat, kommt er da wohl nicht mehr runter. Andererseits bin ich natürlich nicht verpflichtet, meinen AB alle 15 min abzurufen. Könnte also sein, dass er die Nachricht auf dem AB erst unmittelbar vor dem Faxeingang abgehört hat und dann sofort reagiert hat.

Das wird natürlich relevant, wenn es um die Frage geht, ob Arne als Forenbetreiber ne Pflichtverletzung begangen hat. Er hat sicher die Pflicht der unverzüglichen Löschung. Das heißt aber, dass er ohne schuldhaftes Zögern löschen muss, wobei ne Überlegenszeit und ggfls. auch ne Rechtsberatung zugebilligt werden müssten. Das ist aber natürlich auch von den Äußerungen und deren Grad der Beleidigung etc. abhängig. Eine Bemerkung "XY ist ein A...ch" könnte "aus dem Stand heraus als beleidigend erkannt werden, bei anderen Bemerkungen kann das schon schwieriger werden. Ich kenne den Wortlauf nicht und das dürfte für einige andere hier auch zutreffen.

Das gleiche gilt für den Streitwert, dessen Höhe sich bei einer nicht vermöggensrechtliche Streitigkeit nach dem Grad der Rechtsverletzung richtet. Ein Vermögensschaden ist ja gerade nicht eingetreten, soweit ich weiß. Dabei wäre natürlich auch zu berücksichtigen, welchem Kreis die beanstandete Äußerung zur Kenntnis gelangt ist. Der dürfte m.E. relativ klein sein. Ich z.B. bin viel zu oft im Forum, hab aber nur noch die "....." gesehen.

Das man die gesamte Angelegenheit anders hätte lösen können, ist keine Frage. Das gilt gerade dann, wenn man berücksichtigt, wie wir hier Arne kennengelernt haben. Da zieht bestimmt jeder seine Rückschlüsse für seine Beurteilung der Beteiligten drauss. Ändert aber nix daran, dass die Sache nun mal so steht, wie sie steht.

Rhing
06.08.2012, 16:36
Außerdem würde ich Cengiz natürlich ne Kopie von dem Vorgang mit der Bitte schicken, die Angelegenheit zu bereinigen. Ob gerichtliche Hilfe in Anspruch genommen wird, ist Entscheidung der Gegenseite. In dem Fall wäre ggfls. C. der Streit zu verkünden, d.h. das Ergebnis des 1. Rechtstreits müßte C. dann gegen sich gelten lassen oder entsprechende Tatsachen vortragen.
Ein Vergleich ohne C.'s Zustimmung ist schwierig, weil er dann natürlich behaupten kann, er wäre den nicht eingegangen, das sei auch nicht notwendig gewesen, weil er - je nach gelöschten Bemerkungen - diese berechtigterweise geäußert hätte. Damit wäre der Vorgang nun dort zu klären, wo er nun wirklich nicht hingehört.

meggele
06.08.2012, 17:14
Den Artikel habe ich auch gelesen. Die 24 Stunden "gelten als allgemein ankerkannt" sind aber keine verbiindliche Rechtsgrundlage nach der in jedem Folgefall entschieden werden muss. Die Frage ist hier, wieviel Aufwand und Geld Du in das Risiko investierst am Ende doch nicht "Recht" zu bekommen.
Das sowieso. Ich interpretiere die genannte Zeitspanne auch eher so, dass der Forenbetreiber eine realistische Chance haben muss, den Beitrag zu löschen. (Sonst könnte man sich ja selbst anonym beleidigen und eine Sekunde später den Kram per Anwalt rausschicken lassen...)
Ansonsten lese ich da Unstrittig ist, dass der tatsächliche Autor eines Beitrages, sofern er bekannt ist, uneingeschränkt hierfür haftbar gemacht werden kann. und sehe deshalb noch weniger Grund dafür, dass Arne irgendwas zahlen müsste.

Klugschnacker
06.08.2012, 17:47
Könnte also sein, dass er die Nachricht auf dem AB erst unmittelbar vor dem Faxeingang abgehört hat und dann sofort reagiert hat.

Ich habe am Montag zuerst das Fax bekommen und die Löschungen wenige Minuten später vorgenommen. Danach habe ich den AB abgehört, dort war ein Spruch des Anwalts drauf. Von der Sache Kenntnis erhalten habe ich durch das Fax des Anwalts.

Für mein laienhaftes Verständnis liegt eine Rechtsverletzung erst dann vor, wenn ich nach Kenntnisnahme der Beschwerde nicht in zumutbarer Zeit eine Löschung vornehme. Zur einer Vorab-Kontrolle von Postings bin ich nicht verpflichtet, auch nicht in Threads, die evtl. als kritisch einzustufen sind (z.B. wegen hier bereits erfolgter Rechtsverstöße).

Einen interessanten Aufsatz zu dem Thema gibt es hier (http://www.damm-mann.de/assets/NJW_2010_1494_Stoererhaftung_bei_Meinungsforen_im_ Internet) (Danke an S für den Hinweis).

Generell lösche ich alle beanstandeten Formulierungen immer sofort ohne inhaltliche Prüfung. Wenn sich jemand verunglimpft oder beleidigt fühlt hat das für mich Vorrang vor der Frage, wer inhaltlich im Recht ist. Deshalb bin ich etwas überrascht, wie es jemand fertig bringt, in diesen Fragen mit mir in Streit zu geraten. Wenn Peter Pfaff sich verunglimpft fühlt, hat er mich ohnehin auf seiner Seite, was soll also der Rechtsstreit?

Ein Anruf meinerseits bei Peter Paff als auch ein Telefonat mit seinem Anwalt hatte zum Ziel, die Sache im guten Einvernehmen zu regeln, da wir über die Sache selbst ja einer Meinung sind – nämlich dass ich die Korruptions-Vorwürfe von Jahangir gegenüber Peter Pfaff sofort entferne, wenn das gewünscht und mir zur Kenntnis gebracht wird (wohlgemerkt ohne Prüfung des Wahrheitsgehalts; eine Löschung stellt in dieser Hinsicht keinerlei Wertung dar). Peter Pfaff verringerte daraufhin den geforderte Schadenersatz von EUR 1000 auf EUR 500. Außerdem will er diese Summe, wenn sie von mir gezahlt wird, einem guten Zweck zukommen lassen.

Die Spende zum guten Zweck finde ich gut; warum dafür jedoch ein wohlwollend-neutrales Verhältnis zwischen mir und dem Präsidenten des Bayerischen Triathlonverbands auf’s Spiel gesetzt wird, ist mir verborgen geblieben.

Grüße,
Arne

LidlRacer
06.08.2012, 18:34
Einen interessanten Aufsatz zu dem Thema gibt es hier (http://www.damm-mann.de/assets/NJW_2010_1494_Stoererhaftung_bei_Meinungsforen_im_ Internet) (Danke an S für den Hinweis).


Der Aufsatz bestätigt meine Auffassung, dass niemand von Dir Geld verlangen kann, wenn Du nichts Vorwerfbares getan hast. Und das hast Du m.E. nicht.

FLOW RIDER
06.08.2012, 18:44
Ich habe am Montag zuerst das Fax bekommen und die Löschungen wenige Minuten später vorgenommen. Danach habe ich den AB abgehört, dort war ein Spruch des Anwalts drauf. Von der Sache Kenntnis erhalten habe ich durch das Fax des Anwalts.


Dein Link führt eher zu "Prüfungspflichten von Betreibern". Natürlich kannst Du nicht alle Posts sekundengenau überprüfen.

Hier geht es aber eher um den Zugang der Nachricht des Anwaltes.

Eine Willenserklärung, die einem anderen gegenüber in dessen Abwesenheit abgegeben wird, wird in dem Zeitpunkt wirksam, in welchem sie ihm zugeht. Zugegangen ist eine Willenserklärung also dann, wenn sie so in den Bereich des Empfängers gelangt ist, daß dieser unter normalen Verhältnissen die Möglichkeit hat, vom Inhalt der Erklärung Kenntnis zu nehmen.

Du betreibst ein Internetportal und musst demnach juristisch sicherlich mehrmals am Tag Deinen Anrufbeantworter, Deine Mails und Dein Fax checken. Insofern denke ich, dass bereits 2 bis 3 Stunden nach Zugang der Nachricht auf Deinem AB, die Nachricht als zugegangen gelten kann. Durch das Internetportal kannst Du Dich auch nicht rausreden, dass ja Wochende war. Das Internet macht leider kein Wochenende. Wenn der Anwalt zum Beispiel bereits samstags auf Deinen AB gesprochen hat und Du erst am Montag aufs Fax reagiert hast, dann ist das sicherlich tendenziell zu spät.

Versuch nochmal mit dem Anwalt zu reden. Einen eigenen Anwalt würde ich nicht einschalten. Dann explodieren die Kosten und am Ende (das kann sich ja locker mehrere Monate hinziehen) sind nur die Anwälte reicher.

Solltest Du Dich für Zahlen entscheiden werde ich einen Spendenaufruf starten. Von mir kommen die ersten 50 Euro.

Rhing
06.08.2012, 19:22
Alles richtig, aber Zugang per AB am Wochenende würde ich jetzt schon ein bisschen anders sehen. Der Kollege hätte ja auch ein kurzes Fax schicken können, wenn die Sache so wichtig ist. Hätte ich jedenfalls gemacht, schon, damit ich dem Mandanten was zeigen kann. Kommt aber sicher auf die konkreten Umstände an.
Zudem kann der Forenbetreiber ja auch noch überlegen und Rat einholen, denn nach dem Zugang muß er nur ohne schuldhaftes Zögern reagieren. Und ich hab die Äußerungen z.B. nicht gesehen, sie waren schon gelöscht.
Ob das Verlangen der Gegenseite jetzt so geschickt ist, ist ne ganz andere Frage. Man fragt sich ja schon, warum er nicht gegen C. vorgeht. Wobei ich nicht weiß, ob er's tut.

Thorsten
06.08.2012, 19:28
Peter Pfaff verringerte daraufhin den geforderte Schadenersatz von EUR 1000 auf EUR 500. Außerdem will er diese Summe, wenn sie von mir gezahlt wird, einem guten Zweck zukommen lassen.

Die Spende zum guten Zweck finde ich gut; warum dafür jedoch ein wohlwollend-neutrales Verhältnis zwischen mir und dem Präsidenten des Bayerischen Triathlonverbands auf’s Spiel gesetzt wird, ist mir verborgen geblieben.
Das ist in meinen Augen ein Witz. Das kann man einem Fußballprofi zumuten, wie man mir zumuten kann, irgendwo einen Euro in die Büchse zu werfen. Aber 500 € sind für Arne mit Sicherheit noch immer richtig Geld. Und diese Forderung vermutlich ohne wirklichen Anspruch zu stellen :Nee:.

Am besten setzt Herr Pfaff die danach noch von seiner Steuer ab ;).

sybenwurz
06.08.2012, 19:54
Außerdem würde ich Cengiz natürlich ne Kopie von dem Vorgang mit der Bitte schicken, die Angelegenheit zu bereinigen...
Wenn er Eier hat, wird er das eh tun.
Iss ja seitens seines Berufsstandes einwandfrei in der Lage dazu und zur moralischen Seite muss ich sicher nix dazu hier schreiben...

Aber 500 € sind für Arne mit Sicherheit noch immer richtig Geld.;).

Ehe er das selbst abdrücken muss, spende ich n paar Taler in die Kampfkasse und bin damit sicher nicht der einzige.

Willi
06.08.2012, 20:14
Um Missverständnisse auszuschliessen wie das gemeint ist (ich krieg grad ums Verrecken keine vernünftigere Formulierung gebacken): ich bin sicher nicht der einzige hier, der n paar Taler in die Kampfkasse spenden würde.Dito.

Wenn jeder fünf bis zehn Euro auf den Tisch legt, kann Arne den gewünschten Betrag bequem überweisen - und sich um wichtigeres als Kleinkrieg kümmern. Ob sich die Anwälte (die Arne dann hoffentlich offenlegen wird) sich nicht schämen werden, den Betrag dann auch wirklich anzunehmen, wird sich dann zeigen.

Arne, wie können wir das Thema lösen, wohin dürfen wir überweisen?

Stefan
06.08.2012, 21:04
Arne, wie können wir das Thema lösen, wohin dürfen wir überweisen?

Siehe Startseite:
Freiwillige Spende für triathlon-szene http://www.triathlon-szene.de/templates/xathlon1/images/IconMo123osPaypal.jpg (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=1053&Itemid=66) Ohne Moos nix los
Unterstütze triathlon-szene durch Deine Spende
Bestimme selbst, wie viel Du spendest

tandem65
06.08.2012, 21:21
Hi Arne,

Ich sehe gerade, dass ich bei obigem Zitat mich etwas vom Ärger habe hinreißen lassen. Ich nehme den Begriff "Forentroll" zurück und entschuldige mich für dessen Verwendung.

meine Hochachtung ist Dir sicher. Das ist ganz großes Kino, wie Du Dich selbstkritisch betrachtest und charakterliche Größe beweist.

Ich liege im Schlamm und werde dort noch eine Weile verweilen.:Blumen:

owk2011
06.08.2012, 21:24
Ich finde es wirklich Klasse wie schnell hier in kürzester Zeit kompenter Rat erteilt wurde. Chapeau !!

Einen eigenen Anwalt würde ich nicht einschalten. Dann explodieren die Kosten und am Ende (das kann sich ja locker mehrere Monate hinziehen) sind nur die Anwälte reicher.

Vielleicht findet sich hier im Forum oder durch Vermittlung ein RA der Arne pro bono eine anwaltlichen Rat erteilt bzw. ihn in der Angelegenheit unterstützt.

Ansonsten wäre ich bei einen Spendenaufruf dabei. Arne & Team machen hier einen super Job und das unterstütze ich sehr gerne.

Sportlichen Grüße,
O.

Stefan
06.08.2012, 21:26
Ansonsten wäre ich bei einen Spendenaufruf dabei. Arne & Team machen hier einen super Job und das unterstütze ich sehr gerne.

Sportlichen Grüße,
O.

Wenn Du denkst, dass Arne es verdient hat, dann spende doch auf der Startseite!
Stefan

owk2011
06.08.2012, 21:32
Wenn Du denkst, dass Arne es verdient hat, dann spende doch auf der Startseite!
Stefan

Danke für der Hinweis.Dies ist mir bekannt und ich habe diesen Mglk. in der Vergangenheit bereits mehrmals genutzt.

Willi
07.08.2012, 10:15
Arne, wie können wir das Thema lösen, wohin dürfen wir überweisen?Siehe Startseite:
Freiwillige Spende für triathlon-szene http://www.triathlon-szene.de/templates/xathlon1/images/IconMo123osPaypal.jpg (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=1053&Itemid=66) Ohne Moos nix los
Unterstütze triathlon-szene durch Deine Spende
Bestimme selbst, wie viel Du spendestDanke für den Hinweis - mein Anteil ist überwiesen. :)

KalleMalle
07.08.2012, 11:04
Um Arnes Verwaltungsaufwand nicht unnötig zu erhöhen fände ich es besser, wenn die jeweiligen Beiträge direkt an die Empfänger überwiesen werden könnten - und zwar getrennt für Herrn Pfaff und das Anwaltsbüro. :Lachen2:

Arne kannst Du bitte Namen + Bankverbindung hier reinstellen ?

hazelman
07.08.2012, 11:34
Arne kannst Du bitte Namen + Bankverbindung hier reinstellen ?

Ich hoffe mal, das war der Ironiemodus an, denn das gäbe fast sicher noch mal Ärger für Arne.

KalleMalle
07.08.2012, 12:07
Ok - vielleicht war ein Smiley zu wenig.
Ich gehe aber davon davon aus, daß Arne das nur nach Zustimmung der Empfänger tun würde.

Allerdings fände ich es nicht ganz verkehrt, wenn Herr Pfaff und das von Ihm beauftragte Anwaltsbüro (welches anscheinend nix Wichtigeres zu tun hat als stattliche Kostennoten für derartige Lappalien zu verschicken) mitkriegen, wie ernst sie von den Mitgliedern des Forums genommen werden.

Insofern war der Vorschlag schon ein wenig ernst gemeint.

Thorsten
07.08.2012, 13:44
Ich habe irgendwie so ein Gefühl, von wem Herr Pfaff vertreten werden könnte :Lachen2:.

Wer also sein Geld dahin loswerden möchte, kann ja 5 € in einen Briefumschlag packen ...

maifelder
07.08.2012, 13:59
Ich habe irgendwie so ein Gefühl, von wem Herr Pfaff vertreten werden könnte :Lachen2:.



Ich auch.

KalleMalle
07.08.2012, 14:00
Ihr seid ja vielleicht Schelme ;)

silbermond
07.08.2012, 14:06
Ihr seid ja vielleicht Schelme ;)

weiblich, blond, bemannt :cool: ?

Heinrich

holger
07.08.2012, 14:08
Die Wahrscheinlichkeit, dass sie richtig liegen, ist doch schon sehr hoch.

monte gaga
07.08.2012, 14:37
Ich auch.

Ich hatte erst gar nicht verstanden, warum man da nicht einfach formlos um ein Eingreifen des Moderators bittet (ist ja immerhin ein recht renommiertes und gut gepflegtes Forum...), sondern gleich mal eine Kostennote mitschickt.

Meist gibt es ja für alles eine Erklärung...

speiche
07.08.2012, 15:08
Ich finde es wirklich Klasse wie schnell hier in kürzester Zeit kompenter Rat erteilt wurde. Chapeau !!


Vielleicht findet sich hier im Forum oder durch Vermittlung ein RA der Arne pro bono eine anwaltlichen Rat erteilt bzw. ihn in der Angelegenheit unterstützt.

...
ähm, ich hab das nicht wirklich alles verfolgt, aber der Cengiz ist doch auch Anwalt, oder? Dann könnte der doch...
ich finde es immer wieder erstaunlich, was für Leute es durch die "Spezialdemokratie des Sports" bis zur Verbandsspitze schaffen.
(Bei Überschreitung irgendwelcher Grenzen bitte sofort löschen, Danke!)

Heiko21
16.09.2012, 19:31
Jetzt ist es also soweit, der BTV fliegt aus der DTU.
http://www.dnf-is-no-option.com/2012/09/kurioses-bayerischer-triathlon-verband.html?m=1

Hafu
16.09.2012, 19:56
Ich schäme mich.

Da das jetzt echte Konsequenzen für uns Bayern mit sich bringt (Starts bei Deutschen Meisterschaften, Deutschland-Cup-Teilnahme für den Nachwuchs, Kadernominierungen), müssen wir, wenn der Vorstand nicht freiwillig zurücktritt und den Weg für Neuwahlen frei macht, mal die Statuten studieren, ob die auch Möglichkeiten eines Misstrauensvotums vorsehen.

NBer
16.09.2012, 20:08
Ich schäme mich.

Da das jetzt echte Konsequenzen für uns Bayern mit sich bringt (Starts bei Deutschen Meisterschaften, Deutschland-Cup-Teilnahme für den Nachwuchs, Kadernominierungen), müssen wir, wenn der Vorstand nicht freiwillig zurücktritt und den Weg für Neuwahlen frei macht, mal die Statuten studieren, ob die auch Möglichkeiten eines Misstrauensvotums vorsehen.

hmmm, kenne mich da jetzt auch nicht so aus. wie ist das, wenn ihr einfach einen neuen verband gründet? liegt es dann nicht einfach an der DTU, welchen verband sie dann als ihre landesvertretung anerkennt?

GrrIngo
16.09.2012, 20:09
Das wird ja richtig interessant - bislang hatten wir 'nen DTU-Startpass, sind aber nun keine DTU-Mitglieder mehr... Es wird also jetzt erst einmal ganz groß kochen, dann wird der Landesverband den Gang nach Canossa antreten, ein neues Präsidium wählen, und so kurz vor Weihnachten wird er wieder in das traute Heim aufgenommen werden. Soweit die beste denkbare Möglichkeit. Andernfalls werden wir nächstes Jahr erleben, dass wir bei Wettkämpfen außerhalb Bayerns eine Tageslizenz lösen dürfen, bei Meisterschaften zusehen dürfen (mit Ausnahme der Deutschen Challenge-Meisterschaft, bei der nur Bayern antreten werden). Und wer im Kader bleiben will, darf kurzfristig sich einen neuen Verein suchen (die Baden-Württemberger Vereine freuen sich schon).

Gruß
GrrIngo

silbermond
16.09.2012, 22:08
Ab 2004 (was war da nur noch mal...:Cheese: ???) nur noch eine Richtung...nicht abwärts...sondern Sturzflug!

Heinrich

sbechtel
17.09.2012, 08:30
@Arne was ist eigentlich aus deinem Rechtsstreit geworden?

NBer
17.09.2012, 09:51
@Arne was ist eigentlich aus deinem Rechtsstreit geworden?

der läuft betsimmt noch.
und bestimmt kommt jetzt n neuer dazu, wenn sie gegen den auschluss klagen.

Klugschnacker
17.09.2012, 09:57
Ich habe 500 Euro an Peter Pfaff überwiesen, allerdings ohne eine Schuld anzuerkennen, nur damit wieder Frieden herrscht. Gefordert hatte er 1000 Euro Schadenersatz.

Die geforderten Anwaltskosten von rund 660 Euro habe ich nicht bezahlt. Der Anwalt ist der Sohn von Peter Pfaff, Daniel Pfaff.

Der Anwalt hat mir geschrieben, dass er seinem Vater raten wolle, die volle Summe einzuklagen. Ferner hat der Anwalt angekündigt, eventuell zusätzlich selbst gegen mich vorzugehen, da ich die von ihm vertretene Rechtsposition in diesem Thread nicht korrekt wiedergegeben hätte.

Peter Pfaff wolle sich "nicht bereichern" und meine 500 Euro einem guten Zweck zukommen lassen ("Somit können auch Sie dem Sport etwas Gutes tun"). Darüber will er unaufgefordert einen Nachweis liefern.

Grüße,
Arne

NBer
17.09.2012, 10:18
jetzt auch an offizieller stelle: http://www.dtu-info.de/aktuelles/items/landesverbaende-schliessen-bayerischen-triathlon-verband-btv-einstimmig-aus-der-deutschen-triathlon-union-dtu-aus.html

drullse
17.09.2012, 10:19
Ich habe 500 Euro an Peter Pfaff überwiesen, allerdings ohne eine Schuld anzuerkennen, nur damit wieder Frieden herrscht. Gefordert hatte er 1000 Euro Schadenersatz.

Die geforderten Anwaltskosten von rund 660 Euro habe ich nicht bezahlt. Der Anwalt ist der Sohn von Peter Pfaff, Daniel Pfaff.

Der Anwalt hat mir geschrieben, dass er seinem Vater raten wolle, die volle Summe einzuklagen. Ferner hat der Anwalt angekündigt, eventuell zusätzlich selbst gegen mich vorzugehen, da ich die von ihm vertretene Rechtsposition in diesem Thread nicht korrekt wiedergegeben hätte.

Peter Pfaff wolle sich "nicht bereichern" und meine 500 Euro einem guten Zweck zukommen lassen ("Somit können auch Sie dem Sport etwas Gutes tun"). Darüber will er unaufgefordert einen Nachweis liefern.

Grüße,
Arne
Das ist wirklich unfassbar. :Nee:

NBer
17.09.2012, 10:21
jetzt auch an offizieller stelle: http://www.dtu-info.de/aktuelles/items/landesverbaende-schliessen-bayerischen-triathlon-verband-btv-einstimmig-aus-der-deutschen-triathlon-union-dtu-aus.html

vor allem für die athleten im moment der hammer: "....Sowohl Startpässe als auch sämtliche weitere Strukturen, wie zum Beispiel die auf Bundesebene betriebene Nachwuchsförderung, bleiben Athleten und Vereinen des BTV damit einstweilen verwehrt. Auch Teilnahmen an Deutschen Meisterschaften, die einen Startpass erfordern, sind für bayerische Triathleten damit zunächst nicht mehr möglich."

sind damit zb für die bayerischen hawaiistarter wieder tageslizenzen angesagt auf big island?

rookie2006
17.09.2012, 10:43
sind damit zb für die bayerischen hawaiistarter wieder tageslizenzen angesagt auf big island?

auf hawaii brauchst du immer einen USADA Tagespass

tacis
17.09.2012, 10:45
Peter Pfaff wolle sich "nicht bereichern" und meine 500 Euro einem guten Zweck zukommen lassen ("Somit können auch Sie dem Sport etwas Gutes tun"). Darüber will er unaufgefordert einen Nachweis liefern.

In wessen Steuererklärung wird die Spendenbescheinigung eigentlich Einzug finden?

FinP
17.09.2012, 10:49
Ich habe 500 Euro an Peter Pfaff überwiesen, allerdings ohne eine Schuld anzuerkennen, nur damit wieder Frieden herrscht. Gefordert hatte er 1000 Euro Schadenersatz.


Ich habe Dir gerade etwas Geld überwiesen.
Da kriege ich so einen dicken Hals...

TriMartin
17.09.2012, 10:54
Zum Glück ist die Saison vorbei und somit ausreichend Zeit.
Auswirkungen hat solch ein Ausschluß auch für nichtbayerische Athleten. So werden gewöhnlich Triathlonveranstaltungen vom jeweiligen Landesverband genehmigt. Konkret ist für Roth der BTV zuständig. Der NRWTV hat in diesem Jahr mehrfach darüber informiert, dass die Teilnahme an nicht genehmigten Veranstaltungen zu einer Sperre führen kann.
Auch hier ist die DTU gefordert!!

carolinchen
17.09.2012, 11:02
Roth macht seine Verträge direkt mit der DTU hat Felix geschrieben:
Roth bekommt kein Problem, wir werden jetzt den Vertrag mit dem BTV kündigen und direkt mit der DTU abschließen. Außerdem wird der Mittelfränkische Verband nun einen direkten Abschluss an die DTU prüfen, damit unsere hiesigen Triathleten und Vereine in der nächsten Saison keine Probleme bekommen. Dies hieße auch, dass wir vertragsmäßig auch mit Mittelfranken arbeiten können.

pomoc
17.09.2012, 11:08
Ich habe gerade von meinem zuständigen Bezirksvorsitzenden die Info bzgl. des Auschlusses bekommen. Er führt dort auch die hier schon genannten Konsequenzen auf, allerding u.a. auch

"BTV Starter können nicht mehr an deutschen und internationalen Wettkämpfen starten"

Bin jetzt etwas verunsichert, da ich mich eigentlich für einen IM im nächsten Jahr im Ausland angemeldet habe. Mit dem Erwerb einer Tageslizenz, so ärgerlich das dann auch ist, sollte das Ganze dann aber doch geregelt sein, oder?

NBer
17.09.2012, 11:26
wenn ich den DTU artikel richtig gelesne habe, findet doch schon im oktober ein BTV verbandstag statt. dort liegt es dann doch an den bayern, die verhältnisse realtiv kurzfristig wieder geradezurücken.....

Vicky
17.09.2012, 11:38
wenn ich den DTU artikel richtig gelesne habe, findet doch schon im oktober ein BTV verbandstag statt. dort liegt es dann doch an den bayern, die verhältnisse realtiv kurzfristig wieder geradezurücken.....

+1 Der Zeitpunkt der DTU für den Ausschluss ist aus diesem Grund ausgesprochen schlau gewählt. Hier geht es ja schließlich um Existenzen von Vereinen, Trainern und Athleten (Kader, Nachwuchs, Förderung...) Nun müssen die Bayern nur etwas draus machen.

Klugschnacker
17.09.2012, 11:39
Wir bereiten eine Sendung zu dem Thema vor, mit DTU-Geschäftsführer Matthias Zöll und dem Sprecher der Landesverbände und BWTV-Präsident Björn Steinmetz.

Grüße,
Arne

sbechtel
17.09.2012, 11:53
Wir bereiten eine Sendung zu dem Thema vor, mit DTU-Geschäftsführer Matthias Zöll und dem Sprecher der Landesverbände und BWTV-Präsident Björn Steinmetz.

Grüße,
Arne

Diesen Freitag schon?

Klugschnacker
17.09.2012, 11:55
Diesen Freitag schon?

Ziemlich sicher ja.

snigel
17.09.2012, 12:01
Ziemlich sicher ja.

thx...da bin ich ja mal gespannt

TriMartin
17.09.2012, 12:04
Wir bereiten eine Sendung zu dem Thema vor, mit DTU-Geschäftsführer Matthias Zöll und dem Sprecher der Landesverbände und BWTV-Präsident Björn Steinmetz.

Grüße,
Arne

Warum kommen nicht beide Seiten zu Wort?

Vicky
17.09.2012, 12:10
Warum kommen nicht beide Seiten zu Wort?

Zitat aus einer FB Disskussion:

Was auch bemerkenswert ist: nach meinem Wissen hat Dr. Engelhardt, Präsident der DTU, angeboten sich auf dem Verbandstag des BTV den Fragen der Vereine zu stellen. Peter Pfaff hat dies wohl abgelehnt.

Offenbar gibt es derzeit dort keine Möglichkeit die Parteien noch irgendwie zusammen zu bringen. Insofern ist es doch gut, wenn es eine Sendung gibt, die eventuell etwas Licht ins Dunkle vor allem für Athleten und Trainer bringen kann.

badenser
17.09.2012, 12:20
Hallo zusammen,

wir freuen uns das Arne uns die Möglichkeit gibt in einer Live Sendung die derzeitigen Fakten darzulegen.

Es soll darum gehen den Athleten die Konsequenzen des Ausschluss zu erklären.
Wir wollen euch auch nicht mit Satzungen und Politik langweilen.

Aber was wir wollen ist es den Bayrischen Triathleten den Weg aufzeigen was es für Chancen und Möglichkeiten gibt in Zukunft in Bayern eine neue Struktur zu schaffen damit alle 16 Landesverbände eng mit der DTU zusammen den Triathlon in Deutschland voranbringen.

Das alles muss unser Ziel sein.
Es wird doch in Bayern ein paar Athleten geben die sich mal ein paar Monate oder ein paar Jahre aufraffen und Ehrenamtlich arbeiten und den Verband neu aufstellen ..

Wir die Landesverbände und die DTU brauchen eure Hilfe

Gruß Badenser

( Björn Steinmetz )

triwolf
17.09.2012, 12:38
Ich habe 500 Euro an Peter Pfaff überwiesen, allerdings ohne eine Schuld anzuerkennen, nur damit wieder Frieden herrscht. Gefordert hatte er 1000 Euro Schadenersatz.

Die geforderten Anwaltskosten von rund 660 Euro habe ich nicht bezahlt. Der Anwalt ist der Sohn von Peter Pfaff, Daniel Pfaff.

Der Anwalt hat mir geschrieben, dass er seinem Vater raten wolle, die volle Summe einzuklagen. Ferner hat der Anwalt angekündigt, eventuell zusätzlich selbst gegen mich vorzugehen, da ich die von ihm vertretene Rechtsposition in diesem Thread nicht korrekt wiedergegeben hätte.

Peter Pfaff wolle sich "nicht bereichern" und meine 500 Euro einem guten Zweck zukommen lassen ("Somit können auch Sie dem Sport etwas Gutes tun"). Darüber will er unaufgefordert einen Nachweis liefern.

Grüße,
Arne

Für so eine unnötige und unverständliche Aktionen habe ich überhaupt kein Verständnis.
Das erinnert mich eher an gängige, dubiose Serien-Abmahnpraktiken.
Damit kann Peter Pfaff sicher zusätzliche Sympathiepunkte bei den hier vertretenen Athleten verbuchen :Nee:

MatthiasR
17.09.2012, 13:30
Es wird doch in Bayern ein paar Athleten geben die sich mal ein paar Monate oder ein paar Jahre aufraffen und Ehrenamtlich arbeiten und den Verband neu aufstellen ..

HaFu for President! ;)

Gruß Matthias (unbeteiligt, da nicht aus Bayern)

Hafu
17.09.2012, 13:33
Hallo zusammen,

wir freuen uns das Arne uns die Möglichkeit gibt in einer Live Sendung die derzeitigen Fakten darzulegen.

Es soll darum gehen den Athleten die Konsequenzen des Ausschluss zu erklären.
Wir wollen euch auch nicht mit Satzungen und Politik langweilen.

Aber was wir wollen ist es den Bayrischen Triathleten den Weg aufzeigen was es für Chancen und Möglichkeiten gibt in Zukunft in Bayern eine neue Struktur zu schaffen damit alle 16 Landesverbände eng mit der DTU zusammen den Triathlon in Deutschland voranbringen.

Das alles muss unser Ziel sein.
Es wird doch in Bayern ein paar Athleten geben die sich mal ein paar Monate oder ein paar Jahre aufraffen und Ehrenamtlich arbeiten und den Verband neu aufstellen ..

Wir die Landesverbände und die DTU brauchen eure Hilfe

Gruß Badenser

( Björn Steinmetz )

Hallo Björn,

der BTV hat nun auf seiner Website seine Darstellung der Vorgänge gestellt, die ich mir erlaube zu zitieren:


Beim außerordentlichen Verbandstag der DTU am 16.9.2012 wurde der BTV ausgeschlossen, obwohl:

- für das Jahr 2011 insgesamt rund 140.000 € an die DTU überwiesen wurden und der strittige Betrag nur ca. 15.000 € beträgt, der für Triathleten in Bayern abgeführt werden soll, die nicht Mitglieder des BTV sind. Für das Jahr 2012 wurden alle bisher fälligen Abgaben geleistet.

- der Vorsitzende des Verbandsgerichtes der DTU, Herr Mahn, den Ausschluss für kritisch hält und vorgeschlagen hat , den strittigen Betrag auf ein Treuhandkonto einzuzahlen und klären zu lassen, ob die Forderung seitens der DTU gegenüber dem BTV rechtens ist. Diesem Vorschlag hat der BTV uneingeschränkt zugestimmt.

- der Präsident der DTU, Herr Dr. Engelhardt, vorgeschlagen hat, diese Angelegenheit bis zum 17. Oktober, das heißt bis nach dem BTV-Verbandstag durch den BTV klären zu lassen. Auch diesem Vorschlag hat der BTV zugestimmt.

Unter Führung des Sprechers der Landespräsidenten wurden beide Vorschläge kompromisslos abgelehnt, sodass es letztendlich zu dem Ausschluss des BTV kam. Zudem hat er dem BTV vorgeworfen, dass er auf dem Präsidententreffen, das am Vormittag stattfand, nicht erschienen ist. Man hat dann festgestellt, dass der BTV „versehentlich“ gar nicht eingeladen wurde.

Diese Angelegenheit des Ausschlusses wird im Detail beim kommenden Verbandstag des BTV erörtert.


Du bist ja in der Angelegenheit Insider, wir nicht, auch wenn ich mir durchaus (in Ansätzen) bereits eine eigene Meinung gebildet habe. Als Athlet tut man sich ja, selbst wenn man aus Bayern kommt, durchaus schwer diese Vorgänge korrekt einzuordnen. Sind diese obigen Behauptungen des BTV falsch und aus der Luft gegriffen, oder steckt darin auch ein wahrer Kern?

FinP
17.09.2012, 13:51
...der für Triathleten in Bayern abgeführt werden soll, die nicht Mitglieder des BTV sind.

Seit wann sind überhaupt Athleten Mitglieder im Landesverband?

Ich kenne nur die Regelung:

Triathlet ist Mitglied im
Verein ist Mitglied im
Landesverband ist Mitglied
im Bundesverband.

Pfeffer und Salz
17.09.2012, 14:23
hatte ich im #11 angerissen: unterschiedliche Meldezahlen des Vereins an BLSV und BTV.

Der Bundesverband DTU nimmt nun nicht die dem BTV von den Vereinen Gemeldeten, sondern die von den Vereinen an den BLSV Gemeldeten zur Berechnung, was der BTV an DTU abführen soll, was der aber als Mitgliedsbeiträge nicht eingenommen hat.
In diesem Punkt verstehe ich den BTV schon und würde da sicher einen Kompromiss im Thema befürworten.
Eigentlicher übergeordneter Knackpunkt dieser Streitigkeiten scheint mir aber das unsägliche und nicht darstellbare Verhalten von Funktionär(en) auf dem Rücken der Sportler zu sein.
Das "Alleinstellungsmerkmal" des BTV-Standpunktes, das Streitverhalten des BTV, bzw. seines obersten Repräsentanten und befreundeter Anwalt ist schon, ...sagen wir ...."etwas seltsam" und erschließt sich mir nicht mehr.

FinP
17.09.2012, 14:32
Eben deshalb frage ich: Die Mitglieder der Landesverbände sind doch nur juristische Personen und nicht einzelne Athleten.

Wenn die sich schon um des Kaisers Bart streiten, dann doch wenigstens richtig.

BunterHund
17.09.2012, 14:40
Seit wann sind überhaupt Athleten Mitglieder im Landesverband?

Ich kenne nur die Regelung:

Triathlet ist Mitglied im
Verein ist Mitglied im
Landesverband ist Mitglied
im Bundesverband.

Das ist ja genau der Punkt, den Peter Pfaff, der den BTV vertritt, nicht versteht:
Die Regelung, dass sich der DTU-Mitgliedsbeitrag des jeweiligen VERBANDS nach den offiziellen Zahlen des jeweiligen Landessportbundes/den DOSB-Zahlen bemisst bedeutet nicht, dass all diese Triathleten auch tatsächlich zahlendes Mitglied des ihm zugeordneten LANDESVERBANDES sein müssen! Die bemssung an den offiziellen DOSB-Zahlen war vor vielen Jahren eine gemeinsam getroffene BERECHNUNGSGRUNDLAGE. Man hätte auch sagen können: pro Abteilung kostet der Betrag die Summe xy. Es handelt sich nicht um einen tatsächlichen DTU-Mitgliedsbeitrag im Sinne von "pro tatsachliches Einzel-Mitglied"!

Die Problematik, das es Vereine gibt, die a) weder im entsprechenden Triathlon-Landesfachverband Mitglied sind, noch b) Mitgliedbeiträge an den entsprechenden Landesfachverband abführen, jedoch bei der Abgabe der Mitgliederstatistik an Stadt-/und/oder Kreissportbund die Sportart "Triathlon" melden, haben fast alle DTU-Landesverbände!
Bei keinem Landesverband der DTU ist die Abweichung jedoch über Jahre so hoch (doppelt!), wie beim BTV! (http://triathlon-niedersachsen.de/index.php?option=com_content&view=article&id=1320:mitgliederzahlen-in-2011-weitestgehend-stabil&catid=215:allgemeines&Itemid=297)
Es ist seit Jahren aber auch in fast keinem DTU-Landesverband so günstig, Mitglieder zu melden, wie beim BTV: 3,00€/Mitglied u. Jahr. Alleine die DTU stellt dem BTV in Rechnung: 3,00€/Mitglied u. Jahr. Bemessungsgrundlage ist die DOSB-Statistik.

Es bleiben demnach also seit Jahren (!) 0,00€ pro Mitglied des BTV beim BTV "hängen"! Da wurden auf gut Deutsch, einfach die "Hausaufgaben nicht gemacht"!
In Niedersachsen (wir machen sehr viel im Bereich Nachwuchsförderung/Leistungssport/Schulprojekte/Kampfrichter, bekommen nur wenig Fördergelder durch den LSB, daher ist der Beitrag deutlich einer der höheren in der DTU) nehmen wir als Mitgliedbeitrag 13,00€/6,00€, alleine schon um die DTU-Beiträge zahlen zu können und unseren Bedarf zu decken.

Thorsten
17.09.2012, 14:51
Warum kommen nicht beide Seiten zu Wort?
Vielleicht wollte die andere Seite keine Eintrittskarte für 1000 € kaufen, dessen Erlös Arne dann einem guten Zweck zukommen lassen würde ("Somit können auch Sie dem Sport etwas Gutes tun") :Cheese:.

TriMartin
17.09.2012, 14:56
Im November 2010 konnte man Pfaff (BTV) und Steinmetz (Challenge Kraichgau) noch Hand in Hand auf einem Foto sehen. Damals haben sie eine neue Abgabenordnung für Veranstalter vereinbart, die u.a. vorsah, dass ab 2011 BTV und BWTV keine Veranstalterabgaben an die DTU abführen. Ausgeschlossen wurde deshalb keiner der Verbände. Stattdessen hat man diese Regelung ab 2012 in der DTU übernommen.
Interessant ist an dieser Stelle doch, nach welchen Ordnungen nun in 2011 BTV und BWTV Abgaben an die DTU abgeführt haben.

BunterHund
17.09.2012, 17:21
Der NRWTV nimmt 7€ pro Erwachsenen
Der BWTV nimmt 6€ pro Erwachsenen.

Nur als Beispiel dafür, dass es einer gewissen Logik entbehrt sich zu beklagen, dass die seit vielen Jahren gültige Beitragserhebung der DTU von einem Mitglied nicht mehr zu bezahlen ist, man jedoch nur 3€ einzieht, einen Betrag der 1:1 dem DTU-Satz entspricht.
Das sind planbare Größen.
Einfach schade, die ganze Sache!

badenser
17.09.2012, 17:51
Hallo Björn,

der BTV hat nun auf seiner Website seine Darstellung der Vorgänge gestellt, die ich mir erlaube zu zitieren:



Du bist ja in der Angelegenheit Insider, wir nicht, auch wenn ich mir durchaus (in Ansätzen) bereits eine eigene Meinung gebildet habe. Als Athlet tut man sich ja, selbst wenn man aus Bayern kommt, durchaus schwer diese Vorgänge korrekt einzuordnen. Sind diese obigen Behauptungen des BTV falsch und aus der Luft gegriffen, oder steckt darin auch ein wahrer Kern?

Hallo Harald,

gerne sage ich dazu was.

Das was jetzt in Frankfurt passiert ist ist nur das Ergebnis was sich seit Oktober 2011 angedeutet hat. Peter Pfaff hat es einfach nicht verstanden zu akzeptieren das es überhaupt nix bring auf einander einzuprügeln sondern das man an einen Tisch muss und sich sachlich einigen.
Das ganze fing an als sich ein großteil der Verbände einigten dass man sich vom Präsidium Wisser / Eggert trennen muss. Damals konnten die 3 Verbände Bayern, Baden Württemberg und NRWTV aufgrund der Stimmanteile alleine das DTU Präsidium bestimmen.
Dies fand Peter Pfaff immer sehr angenehm und hat sich in dieser Position auch ausgeruht.

Aber es war bei der DTU unmöglich zu arbeiten und jedes Treffen der Landesverbände war wie ein Kindergarten es wurde nur gestritten und geschimpft. Lange rede kurzer Sinn so ging es nicht weiter.
Also hat man sich hingesetzt und versucht eine Lösung zu erarbeiten wie es besser werden kann.
Die Opposition unter der Führung von Martin Engelhardt hat dann dafür gesorgt dass es im November 2010 in Worms zu einer Abwahl von Wisser und Eckert kam. Damals wurde der Präsident Hemker ( aus Mangel an alternativen gewählt ) Ich (BWTV) und Peter Paff waren gegen die Wahl von Hemker weil es keinen Sinn gemacht hat einen Präsidenten zu wählen der kein Konzept hat.

Vorausschicken muss man an der Stelle das zu diesem Zeitpunkt Peter Pfaff sehr viel auf meine Meinung gezählt hat weil er ,wie wir zu glauben gedacht haben, es verstanden hat das sich im Triathlon Sport einiges ändern muss. ( mehr Hauptamt, geänderte Abgabenstruktur usw., ) vieles was ich hier erzählen wurde an der Stelle ja schon diskutiert (Stichwort Cengiz Abdul Rahman und der Steinmetz macht alles nur das die Kassen der Challenge voll sind usw.) Das alles auszuführen sprengt den Rahmen.
Inzwischen haben wir gelernt Peter hat es nicht verstanden. Sondern nur um seine Macht zu erhalten nachgeplappert.

Egal Bayern und Baden Württemberg habe gemeinsam mit den großen Veranstaltern Challenge,Heilbronn Verträge gemacht die die Finanzierung unsere Landesverbände sicherstellen egal wer bei der DTU Präsident wird. Wir sind bewusst den Weg des Konfliktes mit der DTU eingegangen.( November 2010 )

Ok zurück zum Text es kam also zur Wahl von Henker die Details brauchen wir nicht. Es wurde nicht besser, sondern nur noch schlechter nach 100 Tage kam der Rücktritt und die DTU stand ohne Führung da.

Nun habe ich erneut die Initiative ergriffen und bei einem Präsidenten Treffen im April eine Grundsatz Idee meinen Kollegen vorgelegt wie ich und der BWTV sich die Zukunft der DTU vorstellen können. Peter Pfaff war eingebunden heute weiß ich er hat es wie auch das gesamte Bayrische Präsidium gelesen aber wohl nicht verstanden.
(Neue Gebührenordnung, eine besser Position des Geschäftsführers , Marketing Maßnahmen aber auch ein besser Finanzielle Ausstattung der DTU ,usw. ) Das Papier liegt auch Arne vor!!!

Gesagt getan die Präsidenten der Landesverbände haben erst einmal geschluckt aber dann doch mit großer Mehrheit beschlossen das der GF ( Matthias Zöll ) sich ran machen soll und versuchen soll möglichst viel davon für die DTU umzusetzen .
Ein großer Gegner dieser Idee war Dr. Martin Engelhardt weil natürlich auch Inhalt war, so wie er vor 20 Jahren die DTU aufgestellt ist sie einfach nicht mehr Zeitgemäß.
Aber da Martin jemand ist der absolut mit Argumenten zu überzeugen ist hat auch er der neuen Struktur der DTU zugestimmt.
Das ganze sollte auf dem Verbandstag Ende November 2011 zur Abstimmung kommen.

Teil dieser neuen Struktur war auch eine neue Gebührenordnung ( die größte Hürde )
Es gab eine Kommission die dieses Thema vor dem Verbandstag klären sollte
Darin waren (Ich ( BWTV ),Hubert Gilgenrainer ( NRWTV ) Sven Alex ( Berlin ) Wolfgang Pierl ( Bayern ) Mathias Zöll ( DTU ) Bernd Rollar ( DTU ) und der GF aus Hessen
In dieser Kommission wurde festgelegt was später auf dem Verbandstag beschlossen werden sollte.

Das tragische Wofgang Pierl hat gefordert das der Basissatz für die DTU auf 25 Euro pro Startpass festgelegt wird obwohl wir alle für die DTU nur 22,50 Euro wollten .Wir haben dem Vorschlag der Bayern zugestimmt um möglichst friedlich in den Verbandstag zu kommen. Leider können wir Wolfgang Pierl nicht mehr Fragen er ist unmittelbar vor dem Verbandstag verstorben. Aber im Klartext die neue Abgaben Struktur trägt deutlich die Handschrift Bayerns


Was wir aber immer noch nicht hatten war ein Kandidat zum Amt des Präsidenten der DTU .

Man hat erkannt das es nur gemeinsam geht und es wichtig ist das bei einer neu Wahl eines Präsidenten alle wichtige Player der gleiche Meinung sein müssen. Auf Initiative von Reinhold Häuslein gab es dann ein Gespräch zwischen mir und Martin Engelhardt. Ich war es der die Reformen vorangetrieben hat also muss ich auch 100 Prozent zu dem neuen Präsidenten stehen. Am Anfang war ich skeptisch weiß aber heute das es die richtige Entscheidung war das Martin Engelhardt wieder Präsident der DTU wird. Ich habe ihn nicht gewählt weil ich es meine Vereine in Baden Württemberg so gesagt habe. Habe aber zugesichert wenn er ohne die Stimmen aus BAWÜ gewählt wird ich und mein Landesverband 100 Prozent hinter der „neuen DTU“ stehen.

Gesagt getan es wurde zum Verbandstag eingeladen Martin wurde als Präsident gewählt und von einem auf den anderen Tag ging Peter Pfaff auf uns alle los.
Er wollte einfach keinen Präsidenten Martin Engelhardt und von dieser Sekunde an war er gegen alles.
Die neue Gebührenordnung die die Handschrift Bayerns trug wurde von Bayern als einziger Landesverband abgelehnt !!!!!

Es ging sofort los mit Klagen gegen die Satzung gegen die Gebührenordung usw. Peter hat sich an keine Absprache mehr gehalten.
Den Vertrag den er mit Challenge geschlossen hat (in dem er sich verpflichtet die Gebührenordnung aus BAWÜ in Bayern einzuführen und viele viel Dinge hat ihn einfach nicht mehr interessiert.)

Ich hab ihn später auf der Sailfish Night getroffen auf die Frage hin was das alles soll war die Antwort " ICH MÖCHTE NUR NOCH KRAWALL MACHEN " wer mit Engelhardt redet ist mein Feind .

Man muss wissen Claudia Wisser und Ralf Eggert haben in ihrer Amtszeit das Böse in Form von Martin Engelhardt an die Wand gemalt.

Doch zurück zum Ausschluss
In letzten Jahr gab es etliche Versuche mit Peter Paff an den Tisch zu kommen .Es gab im April ein Präsidenten treffen dort wurde ausgemacht wenn das Landgericht Franfurt die Klage des BTV abweist hört Peter Pfaff auch Stunk zu machen .Was ist passiert die Klage wurde abgewiesen und der BTV geht in die Berufung ..
Ich selber bin nach Bayern gefahren um den Bayrischen Veranstaltern die neue Gebührenordnung zu erklären .Peter Paff hat mich und Matthias Zöll des Raumes verwiesen ..
Es wurde nur noch per Anwälte kommuniziert nur auf Seiten der DTU wurden Anwaltskosten in Höhe von ca.40.000 Euro erzeugt .Das ist euer Geld das Geld der Athleten das wir aufgrund solcher Sachen in Anwälte investieren müssen.
Diese ganzen Diskussionen und Sturheit des gesamten Bayrische Präsidium haben nun dafür gesorgt das die Landesverbände Fakten geschaffen haben.
Peter Paff und seinen Mannen ist überhaupt nicht bewusst was dies alles nach sich zieht.
Keine Startpässe mehr , Tageslizenzen für alle Bayrische Athleten außerhalb Bayerns und und und …

Das was geschehen ist wollte keiner und keiner ist glücklich darüber wir wollen nicht Triathlon Deutschland teilen, aber was wir brauchen ist das alle nach den gleiche Regeln spielen. Deswegen braucht Bayern Reformen und endlich Struktur wie alle 15 anderen auch.
Richtig ist aber das Peter tatsächlich nicht auf dem Email Verteiler zur Einladung zum Präsidententreffen stand ,das ist ein dummer Fehler gewesen kein Absicht hätte aber sicher nix geändert Peter hat alle unsere Kontakte und wenn er gewollt hätte hätten wir den Ausschluss nicht mache müssen..
Seit nunmehr einen Jahr wird aus Bayern heraus versucht die Entwicklung des Sportes massiv zu behindert. Und das schlimmer ohne Ziel und aus rein persönlichen Gründen.
Der Verbandstag in Bayern muss ein Signal in Richtung Landesverbände sein und dann ist es ein leichtes die Beschlüsse von gestern zurück zu nehmen.
Wenn diese Signal nicht kommt wird es eher schwierig .. was sehr sehr schade wäre.

Wir sind auf eine TOP Weg mit der DTU . International werden wir wieder gehört. Alle wichtigen Player sind in alle Entscheidungen mit eingebunden. Externe Leute werden gefragt wenn es um Sachthemen geht , es macht Spaß an der Sache mit zu arbeiten .. Wenn wir jetzt noch die Bayern wieder ins Boot bekomme geht es voran mit Triathlon.
Gruß Badenser

PS : Sorry war eine lange Antwort aber glaubt mir wenn ich euch alles erzähle was mir so beim Verband treiben wird die Antwort noch länger  Den Rest beantworte ich gerne in der Live Sendung den reden kann ich besser wie schreiben ...:Lachen2:

Stefan
17.09.2012, 18:11
Danke für den ausführlichen Beitrag!
Stefan

BunterHund
17.09.2012, 18:17
/.../Wie evtl. bekannt ist, führt der BTV seit November 2012 *eine Klage gegen die DTU. In erster Instanz hat das LG Frankfurt die Klage zurückgewiesen. Daraufhin hat der BTV*bzw. das BTV Präsidium Berufung eingelegt. Die Berufungsverhandlung findet am 22. 11. 20122 statt. (http://www.triathlon-mittelfranken.de/index.php?option=com_content&view=article&id=81:btv-aus-der-dtu-ausgeschlossen&catid=1:aktuelle-nachrichten)
Dies war natürlich nicht der Grund des Ausschlusses. Grund dafür ist, dass der BTV den satzungsgemäßen Zahlungsverpflichtungen der DTU nicht nachkommt. Strittig ist hier die Zahl der Mitglieder, für die Abgaben fällig sind.
Basis für die satzungsgemäße Berechnung der Mitgliedsbeiträge, die von dem BTV an
die DTU abzuführen sind, sind mithin allein die Mitgliedszahlen, die beim Bayerischen Landessportbund gemeldet sind. Der BTV macht eine eigene Erhebung, welche die Basis für die Abrechnung in den vergangenen Jahren war. Dies war aber inkorrekt.
D.h. die Forderung der DTU basiert auf 11721 Mitgliedern, der BTV kennt diese Zahl nicht an und hat ihrerseits nur für 5799 Erwachsene und 550 Jugendliche abgerechnet. Daraus ergibt sich eine Differenz von ca. €14.000,-. Zudem bestehen Nachforderungen für die letzten drei Jahre in etwa der gleichen Höhe - insgesamt etwa €50.000,-
Spannend wird es jetzt auf dem Verbandstag des BTV am 13.10. in Emsing. Dort wird sich das jetztige Präsidium bzw. Peter Pfaff zur Wiederwahl stellen. /.../

slo-down
17.09.2012, 18:19
Danke für diese Info. Jetzt bin ich mal gespannt was von "meinem" Verband noch so kommt. Ansonsten geh ich halt zu einem Verein nach BaWü. Ich find das Gans nämlich nur zum :Nee:

drullse
17.09.2012, 18:38
den reden kann ich besser wie schreiben ...:Lachen2:
Immerhin schreibst Du hochdeutsch... :Lachen2:

SCNR

Danke für die Ausführlichkeit, irgendwie trotzdem schwer zu glauben das Ganze.

qbz
17.09.2012, 19:03
Bei den genannten DTU-Verfahrenskosten 40000.- der einen Streitpartei und der X.- Euro Kosten der anderen Partei, hättet Ihr nur mit einem geringen Bruchteil der Summe 2 professionelle Schlichter des Vertrauens bezahlen können, um eine für beide Seiten tragfähige Lösung in der Sache zu erarbeiten. Basis z.B.: Bis zum Ende der Schlichtung ruhen alle gerichtlichen Verfahren, anschliessend: Klagerückzug.
Ich vermute, eine professionelle Schlichtung war von beiden Seiten nicht erwünscht, sonst hätte doch eine Seite das verbindlich vorgeschlagen. Man sucht vielleicht lieber eine K.O.-Entscheidung, auf beiden Seiten ??....

-qbz

(Schreibe ich nur als aussenstehender Psychologe, der Mediationsverfahren / Schlichtungen sehr gut aus Sorgerechtsstreitigkeiten, aber auch aus Tarifverhandlungen, kennt. Die Triathlon-Mitglieder in Bayern sind nun bei diesem Streit wie die Kinder, auf deren Rücken er ausgetragen wird, und müssen sich, bleibt er so, entscheiden, ob sie zu X oder Y gehören wollen ;-) ;-) )

-qbz

Hafu
17.09.2012, 19:09
Hallo Harald,
.....

Vielen Dank für die offenen Worte, Björn. Manches von dem, was du geschrieben hast wusste ich schon, aber du hast einige Puzzleteile dazugeliefert, dass sich jetzt ein nachvollziehbares Gesamtbild ergibt.:Blumen:

Persönlich glaube ich, dass sich mit dem Verbandstag in Bayern und den Präsidiumsneuwahlen viele der schwelenden Streitereien wahrscheinlich ohnehin erledigt hätten, so dass die bewusst forcierte Eskalation durch die anderen Landesverbände in Form des jetzt beschlossenen Ausschlusses vermutlich gar nicht erforderlich gewesen wäre, aber im Prinzip kann ich deine Position schon nachvollziehen.

Hafu
17.09.2012, 19:13
Bei den genannten DTU-Verfahrenskosten 40000.- der einen Streitpartei und der X.- Euro Kosten der anderen Partei, hättet Ihr nur mit einem geringen Bruchteil der Summe 2 professionelle Schlichter des Vertrauens bezahlen können, um eine für beide Seiten tragfähige Lösung in der Sache zu erarbeiten. Basis z.B.: Bis zum Ende der Schlichtung ruhen alle gerichtlichen Verfahren, anschliessend: Klagerückzug.
Ich vermute, eine professionelle Schlichtung war von beiden Seiten nicht erwünscht, sonst hätte doch eine Seite das verbindlich vorgeschlagen. Man sucht vielleicht lieber eine K.O.-Entscheidung, auf beiden Seiten ??....

-qbz

(Schreibe ich nur als aussenstehender Psychologe, der Mediationsverfahren / Schlichtungen sehr gut aus Sorgerechtsstreitigkeiten, aber auch aus Tarifverhandlungen, kennt. Die Triathlon-Mitglieder in Bayern sind nun bei diesem Streit wie die Kinder, auf deren Rücken er ausgetragen wird, und müssen sich, bleibt er so, entscheiden, ob sie zu X oder Y gehören wollen ;-) ;-) )

-qbz

Gute Analyse, v.a. auch das Gleichnis im letzten Absatz.

drullse
17.09.2012, 19:18
Persönlich glaube ich, dass sich mit dem Verbandstag in Bayern und den Präsidiumsneuwahlen viele der schwelenden Streitereien wahrscheinlich ohnehin erledigt hätten
Bis Du sicher, dass es ein neues Präsidium geben wird?

Thorsten
17.09.2012, 20:39
Wenn "die Bayern" zurück in die DTU wollen, wird das nicht mehr mit dem bestehenden Präsidium gehen. Entweder funktioniert das über die Bezirke separat, über einen neuen Landesverband oder über ein neues Präsidium. Was allerdings wird, wenn die Bayern zurückkommen und in zwei Jahren das derzeitige Präsidium wiedergewählt wird, mag ich mir nicht vorstellen ...

BunterHund
17.09.2012, 20:44
/.../
Ich vermute, eine professionelle Schlichtung war von beiden Seiten nicht erwünscht, sonst hätte doch eine Seite das verbindlich vorgeschlagen. Man sucht vielleicht lieber eine K.O.-Entscheidung, auf beiden Seiten ??....) /.../
-qbz

Ist tatsächlich mehrfach versucht worden, u.a. durch die DTU, LSB, Thomas Bach und andere. Es ist immer wieder gescheitert, leider! Wenn du Mediator bist weißt du auch, dass es Grundregeln dafür gibt und es nicht funktioniert, wenn eine Seite sich nicht daran hält bzw. Absolut verweigert.... Ich kenne mich beruflich darin ebenfalls ein wenig aus ...

tricoach67
17.09.2012, 21:35
Zunächst einmal vielen Dank für die Beiträge von einem, der sich trotz Hawaii Nacht am 13. nach Titting-Emsing zum Verbandstag quälen wird (das ist zwar mitten in Bayern aber doch ziemlich abgelegen) um sich dort den Tag um die Ohren zu schlagen. Ich konnte mir nun recht gut meine Meinung bilden und spätestens nachdem Pfaff 500 Euro von Tria Szene eingestrichen hat, bin ich auf 180. Dieses Verhalten ist rechtlich schon angreifbar, moralisch geht es jedoch GAR NICHT, finde ich.
Das wird mein 3 oder 4 Verbandstag. Mein Eindruck war immer, ohne den Herren zu nahe treten zu wollen, dass sie dort am Kopfende des Saales sitzen, nicht weil sie es purer Überzeugung machen, sondern weil es eben niemand anderes macht... , was ja auch respektabel ist. Ich hoffe ja ich lag/liege falsch, es war jedoch immer sehr zäh und wirklich vertreten habe ich mich nie gefühlt. Von daher bin ich, was Neuwahlen angeht, sehr skeptisch. Ich denke, dass ein solcher "Job" ist mit einem erheblichen Zeitaufwand verbunden ist, denn man sich aus dem normalen Arbeitsleben heraus eventuell mit Familie eigentlich nicht leisten kann. Bei den letzten Verbandstagen hat auf alle Fälle niemand hier geschrien, als es darum ging, Aufgaben zu übernehmen. Nehmen wir also mal an, niemand, ausser Herr Pfaff (ich bin gespannt ob er mit Anwälten auftritt) stellt sich zu Wahl... was passiert denn eigentlich dann?
Ich habe meinen Trainerschein beim BWTV gemacht, weil in Bayern gar kein Lehrgang zustande kam.... Hallo BWTV war super, vielen Dank, ich hoffe ich hab einen besseren Eindruck hinterlassen als andere Bayern es derzeit zustande bringen. Falls Ihr noch ein paar bayrische Schwaben bei Euch aufnehmt, wir kommen mit wehenden Fahnen.

qbz
17.09.2012, 21:47
Ist tatsächlich mehrfach versucht worden, u.a. durch die DTU, LSB, Thomas Bach und andere. Es ist immer wieder gescheitert, leider! Wenn du Mediator bist weißt du auch, dass es Grundregeln dafür gibt und es nicht funktioniert, wenn eine Seite sich nicht daran hält bzw. Absolut verweigert.... Ich kenne mich beruflich darin ebenfalls ein wenig aus ...

DTU ist die eine Partei im Gerichtsverfahren. LSB und Thomas Bach haben bestimmt viel praktische Erfahrung in Streitfragen zu helfen.
Ich meinte aber professionelle (ausgebildete, spezialisierte) Schlichter, Mediatoren, die für einen bestimmten Auftrag bezahlt werden. Aber klar, auch das ginge nur, wenn beide Streitparteien eine Schlichtung wollen und die Grundregeln dafür akzeptieren.

-qbz

Hafu
17.09.2012, 22:18
...
Ich habe meinen Trainerschein beim BWTV gemacht, weil in Bayern gar kein Lehrgang zustande kam.... Hallo BWTV war super, vielen Dank, ich hoffe ich hab einen besseren Eindruck hinterlassen als andere Bayern es derzeit zustande bringen. Falls Ihr noch ein paar bayrische Schwaben bei Euch aufnehmt, wir kommen mit wehenden Fahnen.

In welchem Jahr hast du deinen Trainerschein gemacht? In den letzten vier Jahren haben reihum praktisch alle unsere Betreuer (insgesamt 7 Leute) ihre verschiedenen Übungsleiterlehrgänge bzw C-Trainer-Ausbildung gemacht. und zwar ausschließlich in Bayern.
Also so ziemlich das letzte, was man dem BTV vorwerfen kann, ist, dass mit der Trainerausbildung etwas im Argen liegt, denn die Leute, die dafür zuständig sind, haben nichts mit dem Präsidium zu tun.

(Dass die Vergabe von Präsidiumsposten of weniger von den Fähigkeiten und Konzepten der Kandidaten abhängen als viel mehr eine Frage fehlender Alternativen/ Gegenkandidaten sind, da muss ich dir leider recht geben. Das geht in den Vereinen los, setzt sich in bezirks- und Landesgremien ( und zwar nicht nur in bayern!!!) fort und hat ja auch die DTU in den letzten fünf Jahren maßgeblich geprägt.)

TriMartin
17.09.2012, 23:17
Den Vertrag den er mit Challenge geschlossen hat (in dem er sich verpflichtet die Gebührenordnung aus BAWÜ in Bayern einzuführen und viele viel Dinge hat ihn einfach nicht mehr interessiert.)



Da habe ich wohl mal wieder im Demokratieunterricht nicht aufgepasst.
Da schließt also ein Verbandspräsident mit einem privaten Veranstalter einen Vertrag, in dem geregelt wird, nach welcher Ordnung im Verband die Gebühren kassiert werden. Ich dachte immer, dazu sind Verbandstage da.
Aber irgendiwe ist die Triathlonwelt wie das richtige Leben. Es gibt die Guten und die Bösen. Die Guten erkennt man daran, dass sie selbstlos immer an der Sache interessiert sind, die Bösen dagegen immer nur am Machterhalt. Der Gute ist demokratisch und hält sich an Regeln, der Böse hingegen kapiert nichts. Nur, was macht man, wenn der Gute zugibt, mit dem Bösen in der Vergangenheit gegen die Obrigkeit vorgegangen zu sein und bewusst den Konflikt gesucht und die Regelngebrochen zu haben?
Ach, das ist doch auch wie im normalen Leben!
Ein bischen weniger Scheinheiligeit und Selbstbeweihräucherung würde hier doch weiterhelfen. Wenn man vom Triathlon lebt, ob als Anwalt, Veranstalter oder was auch immer, hat man einfach andere Interessen, als wenn man für den Triathlon lebt.

tricoach67
18.09.2012, 07:28
[QUOTE=Hafu;806466]In welchem Jahr hast du deinen Trainerschein gemacht? In den letzten vier Jahren haben reihum praktisch alle unsere Betreuer (insgesamt 7 Leute) ihre verschiedenen Übungsleiterlehrgänge bzw C-Trainer-Ausbildung gemacht. und zwar ausschließlich in Bayern.
Also so ziemlich das letzte, was man dem BTV vorwerfen kann, ist, dass mit der Trainerausbildung etwas im Argen liegt, denn die Leute, die dafür zuständig sind, haben nichts mit dem Präsidium zu tun.

Servus Hafu,

meine Prüfung war 2008, Anmeldung war, wenn ich mich recht erinnere dann 2007. Damals gab es tatsächlich kein Angebot vom BTV. Es war damals auch nicht so einfach, dass ich als Bayer aus einem bayerischen Verein überhaupt den Trainerschein in BW machen durfte, eigentlich nur "gnädigerweise" weil eben kein Angebot da war... so jedenfalls die Geschäftsstelle damals. Das war schon bitter, das ich mich für mein Engagement damals so von oben herab anmachen lassen musste. Es soll auch kein Vorwurf an das aktuelle Lehrwesen des BTV sein, mir erschienen die Verbandsstrukturen in BW damals jedoch organisierter und effizienter als in Bayern.

BunterHund
18.09.2012, 07:37
Der Triathlon-Sport muss sich allgemein fragen, das zeigt auch der Streit des BTV mit der DTU, ob seine Verbandsstrukturen den gewachsenen Zahlen an Startern, Vereinen, Mitgliedern, Ausrichtern und auch der Bedeutung in der Sportwelt (25-30 Jahre nach Gründung der LVs, dritte Olympiade, ...) noch passen.
Wenn ein LV wie der BTV glaubt, eine halbe Stelle in der zentrale reicht bei über 11.000 Einzelmitgliedern noch aus, dann passt da etwas nicht mehr. Verbandsarbeit wird immer stärker serviceorientiert abgefragt, dass benötigt Professionalität.
Fällt mir Grade auch wegen der diskutierten Trainersache auf....

Hafu
18.09.2012, 09:31
Die SZ beschäftigt sich heute auch mit dem Thema:

http://sphotos-h.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc7/390440_409615339106104_1784972631_n.jpg

Unsere Triathlonabteilung hat im übrigen auch deutlich mehr Mitglieder, die an den BLSV gemeldet werden, als aktive Triathleten, für die wir beim BTV (kostenpflichtige) Startpässe bestellen.

In dem Augenblick in dem eine Familie den Familienmitgliedsbeitrag bezahlt, sind alle aus dieser Familie automatisch Mitglieder der Triathlonabteilung.

Unabhängig, wie man zum Bayerischen Präsidium aus anderen Gründen steht (die ja hier z.T. auch bereits erörtert wurden), kann man schon mit einigem Recht hinterfragen, ob es sinnvoll ist, beispielsweise für die Eltern zweier Triathleten, die selber noch nie an einem Wettkampf teilgenommen haben, aber aus den o.g. Gründen Abteilungsmitglieder sind, Abgaben vom Landesverband an die DTU zu zahlen.

FinP
18.09.2012, 10:12
Hier noch andere Artikel als Link:

Focus (http://www.focus.de/sport/mehrsport/triathlon-sportpolitik-dtu-schliesst-bayerischen-triathlon-verband-aus_aid_820991.html)
Handelsblatt (http://www.handelsblatt.com/triathlon-sportpolitik-dtu-schliesst-bayerischen-triathlon-verband-aus/7142476.html)

benjamin3011
18.09.2012, 10:21
Unsere Triathlonabteilung hat im übrigen auch deutlich mehr Mitglieder, die an den BLSV gemeldet werden, als aktive Triathleten, für die wir beim BTV (kostenpflichtige) Startpässe bestellen.

In dem Augenblick in dem eine Familie den Familienmitgliedsbeitrag bezahlt, sind alle aus dieser Familie automatisch Mitglieder der Triathlonabteilung.

Unabhängig, wie man zum Bayerischen Präsidium aus anderen Gründen steht (die ja hier z.T. auch bereits erörtert wurden), kann man schon mit einigem Recht hinterfragen, ob es sinnvoll ist, beispielsweise für die Eltern zweier Triathleten, die selber noch nie an einem Wettkampf teilgenommen haben, aber aus den o.g. Gründen Abteilungsmitglieder sind, Abgaben vom Landesverband an die DTU zu zahlen.

Naja, wenn ein Kind Triathlon macht und die Eltern nicht, warum soll man dann den Familienbeitrag zahlen?
Ist doch sinnvoller nur das Kind anzumelden.

Matthias75
18.09.2012, 10:21
Unsere Triathlonabteilung hat im übrigen auch deutlich mehr Mitglieder, die an den BLSV gemeldet werden, als aktive Triathleten, für die wir beim BTV (kostenpflichtige) Startpässe bestellen.

In dem Augenblick in dem eine Familie den Familienmitgliedsbeitrag bezahlt, sind alle aus dieser Familie automatisch Mitglieder der Triathlonabteilung.

Unabhängig, wie man zum Bayerischen Präsidium aus anderen Gründen steht (die ja hier z.T. auch bereits erörtert wurden), kann man schon mit einigem Recht hinterfragen, ob es sinnvoll ist, beispielsweise für die Eltern zweier Triathleten, die selber noch nie an einem Wettkampf teilgenommen haben, aber aus den o.g. Gründen Abteilungsmitglieder sind, Abgaben vom Landesverband an die DTU zu zahlen.

Ich kann deine Argumentation, vor allem bei den Familienmitgliedschaften nachvollziehen. Nur, wo willst du die Grenze ziehen? Soll der Verband nur die wirklich aktiven Triathleten vertreten, die auch einen Startpass haben? Oder auch die, die Mitglied in einem Verein sind, regelmäßig am Training teilnehmen und gelegenlich auch Wettkämpfe bestreiten, aber nicht so viele, dass sich ein Startpass für sie lohnt? Wo ziehst du dann die Grenze zwischen aktivem und passivem Mitglied?

Zudem sind, wie wir weiter oben schon festgestellt haben, dem Verband (vermutlich nicht nur in Bayern) die höheren Zahlen ja auch ganz genehm, wenn es um Zuschüsse, Stimmrecht etc. geht. Ich halte es hier grundsätzlich für falsch, von zwei verschiedene Zahlen jeweils die zu nehmen, die mir angenhmer ist.

Matthias

HeinB
18.09.2012, 10:22
Naja, wenn ein Kind Triathlon macht und die Eltern nicht, warum soll man dann den Familienbeitrag zahlen?
Ist doch sinnvoller nur das Kind anzumelden.

Ist ja oft so, dass Triathlon nur eine Abteilung von vielen im Sportverein ist.

Matthias75
18.09.2012, 10:24
Naja, wenn ein Kind Triathlon macht und die Eltern nicht, warum soll man dann den Familienbeitrag zahlen?
Ist doch sinnvoller nur das Kind anzumelden.

Bei einem Kind lohn sich das sicher nicht. Viele Vereinen haben aber Familientarife, die günstiger sind als zwei oder drei Einzelmitgliedschaften. Lohnt sich also z.B. bei größeren Familien oder mehreren Aktiven. Wird tw. sehr aktiv beworben, weil's die Familie nicht mehr kostet, aber der Verein mehr Mitglieder in der Statistik aufführen kann.

Matthias

benjamin3011
18.09.2012, 10:41
Ist ja oft so, dass Triathlon nur eine Abteilung von vielen im Sportverein ist.

Naja, aber wenn die Eltern in ner anderen Sparte sind, zählen die ja wohl nicht zu den Triathleten.

benjamin3011
18.09.2012, 10:43
Bei einem Kind lohn sich das sicher nicht. Viele Vereinen haben aber Familientarife, die günstiger sind als zwei oder drei Einzelmitgliedschaften. Lohnt sich also z.B. bei größeren Familien oder mehreren Aktiven. Wird tw. sehr aktiv beworben, weil's die Familie nicht mehr kostet, aber der Verein mehr Mitglieder in der Statistik aufführen kann.

Matthias

Da hast du natürlich recht.

HeinB
18.09.2012, 10:57
Naja, aber wenn die Eltern in ner anderen Sparte sind, zählen die ja wohl nicht zu den Triathleten.

Ich dachte genau das hätte Hafu gemeint (für seinen Verein natürlich nur).

So kommen unterschiedliche Anzahlen an "Triathleten" zustande, die man an die eine oder andere Stelle meldet. Und natürlich will man dann beim Abrechnen, dass die niedrigere Zahl berücksichtigt wird, aber beim Stimmrecht die Höhere. Ist doch lächerlich.

benjamin3011
18.09.2012, 11:09
Ich dachte genau das hätte Hafu gemeint (für seinen Verein natürlich nur).

So kommen unterschiedliche Anzahlen an "Triathleten" zustande, die man an die eine oder andere Stelle meldet. Und natürlich will man dann beim Abrechnen, dass die niedrigere Zahl berücksichtigt wird, aber beim Stimmrecht die Höhere. Ist doch lächerlich.

Hab es so verstanden.

Triathlonsparte von Verein "MachSport München" hat 100 Mitglieder.
Davon beantragen 20 Athleten nen Startpass.
20 Athleten werden an den BTV gemeldet, dieser meldet 20 Athleten an die DTU.
"MachSport München" meldet aber 100 Triathleten an den BSLV.
DTU holt sich die Zahlen vom BSLV und stellt BTV 100 Athleten in Rechnung.
BTV will aber nur 20 bezahlen.

Hoffe das war so richtig?

Pfeffer und Salz
18.09.2012, 11:12
Ich verstehe gar nicht, warum nicht (auch nicht von der DTU) unterschieden wird nach Startpassinhabern und welche mit ohne, was der Aktivität in den Vereinen ja auch tatsächlich entspricht.

Wie gesagt ich kenne das aus einer anderen Sportart. Da werden Passinhaber (mit vollen Rechten) voll an den Bundesdachverband 'besteuert' und alle, die keinen Pass brauchen (weil sie Trainer, Eltern, Unterstützer, Aufsicht sind oder nur gelegentlich wg. Fitness mittrainieren) werden als "Mitglieder (Verein) ohne Paß" gemeldet und werden mit einem marginalen Beitragssatz (10%) erfaßt. Diese Mitglieder oP müssten dann (im Triathlon) halt Tageslizenzen lösen.

An den Landessportbund (hier BLSV) und an den Landesfachverband werden diese Mitglieder mit und ohne Paß bei meiner anderen Sportart auch gemeldet. Die Mitgliedgebühren im Landesfachverband (egal ob mit und ohne Paß) sind ebenso niedrig wie die ohne Paß im Bundesfachverband, so daß sich Schummeln (wg. Stimmrecht) nicht wirklich lohnt. Heraus kommen eher geringe Unterschiede von 0-5% der Meldungen an BLSV und LFVerband). Wobei, zugestanden, die kostenintensiven Maßnahmen (Prüfungen, Jugendarbeit, Lehrgänge, etc.) hier vom Bundesfachverband gemacht werden. Und ich finde das auch sinnvoll, da dieser geldgefütterte Fürstenföderalismus (den wir je gerade zur Zeit übelst erleben), völlig fehl am Platz als Motor der Sportart ist.

BunterHund
18.09.2012, 11:12
Die SZ beschäftigt sich heute auch mit dem Thema: /.../
Vielen Dank für die Artikel, Hafu!
Anhand dieses Artikels sieht man schnell, das offensichtlich Fehlinterpretationen/Fehlinfos beim BTV, bei der LSVB und auch der SZ vorliegen.
Der BTV benötigt seit Jahren eigentlich keine direkte Meldung der Mitglieder mehr, zumindest seit der Zeit, als alle 16 Landesverbände für die Berechnungsgrundlage des Landesverbandsmitgliedsbeitrages die offiziellen LSB/LSVB-Zahlen, auch DOSB-Zahlen genannt, vereinbarten.
Der BTV muss nur die Startpassathleten namentlich erfassen, dass geschieht EDV-mäßig mit einem Verfahren zw. BTV-DTU-Verein.
In der Regel muss bei einer Sportart, so auch beim Triathlon, die Zahl der an den DOSB gemeldeten Mitglieder größer sein, als die der Startpassinhaber. Jeder der Triathlon betreibt, unabhängig vom Startpass, sollte über seinen Verein beim Kreis-/Stadtsportbund gemeldet werden, dieser gibt die Zahlen an den Landessportbund und der dann an den DOSB weiter.
Zu zählen und auch zu zahlen ist die Gebühr auf Basis der "Bemessungsgrundlage der DTU" (3,00€ pro DOSB-gemeldeten Triathleten) auch für die Mitglieder ohne Startpass.

Die SZ schreibt im Artikel beispielhaft, dass bei 100 Mitgliedern in einem Triathlonverein dieser bisher nur die 50 mit Startpass an den BTV gemeldet hat, weil für diese 3,00€ Gebühr bei der DTU veranschlagt werden. An den LSBV habe jedoch der gleiche Verein die vollen 100 Mitglieder unter der Spalte "Triathlon" gemeldet. Die SZ liegt hier verkehrt, wenn sie meint, die 3,00€ seien nur für Startpassinhaber fällig. Die 3,00€ sind eine Bemessungsgrundlage für jeden unter "Triathlon" gemeldeten Sportler, ob Startpassinhaber oder nicht, ob BTV-Zahler oder nicht.
Bei dem von der SZ genannten Verfahren profitieren BTV, Verein und LSVB, die DTU schaut dabei in die Röhre:
Der LSVB bekommt für jeden über die Vereine gemeldeten Sportler einen kleinen Mitgliedsbeitrag, der meldende Verein bekommt vom LSBV anteilig für seine Mitglieder Zuschüsse für Sportstätten sowie Übungsleiter.
Der BTV bekommt vom LSBV für jeden über Vereine und Kreis-/Stadtsportbünde gemeldeten "Triathleten" Zuschüsse für seinen Leistungssport, seine Verbandsarbeit und seine Geschäftsstelle.
Es macht in den Augen des BTV also Sinn, die LSBV-Zahlen/DOSB-Zahlen möglichst hoch zu halten ("In Bayern gibt es über 12.000 Triathltene!") und sie gleichzeitig gegenüber der DTU niedrig zu rechnen wenn es um das bezahlen geht ("In Bayern gibt es nur 6.000 Triathleten!"). Richtig ist das jedoch nicht: Die Differenz bleibt dann im eigenen Lande.
Es ist in meinen Augen auch schlicht eine BTV-Fehlkalkulation, den Mitgliedbeitrag genau in der Höhe (3,00€) zu verlangen, wie er an die DTU abzuführen wäre, da würde dann ja nichts beim BTV "hängen bleiben". Fast alle anderen Landesverbände nehmen genau aus diesem Grund schon seit Jahren einen höheren Mitgliedsbeitrag.

NBer
18.09.2012, 11:16
das problem ist ja nicht, dass man nicht über alles reden kann oder sollte. wie zb eben über die verfahrensweise bei den abgaben.
das problem ist, dass bayern als einziger (!) verband die demokratisch auf einem verbandstag beschlossenen regelungen nicht anerkennt. da fragt man sich schon mit welchem recht. ich kann mir nicht vorstellen, das die abgabenregelungen allein die bayerischen athleten benachteiligt. und alle anderen scheint es ja nicht so zu stören. und wenn es doch total ungerecht sein sollte, was der verbandstag beschlossen hat, dann muss sich bayern mitstreiter suchen, um diese regelung wieder zu kippen. so und nicht anders ist der weg. man sucht sich nicht nur die regelungen raus, die einem passen, und ignoriert den rest einfach.

Matthias75
18.09.2012, 11:19
Ich verstehe gar nicht, warum nicht (auch nicht von der DTU) unterschieden wird nach Startpassinhabern und welche mit ohne, was der Aktivität in den Vereinen ja auch tatsächlich entspricht.

Wie gesagt ich kenne das aus einer anderen Sportart. Da werden Passinhaber (mit vollen Rechten) voll an den Bundesdachverband 'besteuert' und alle, die keinen Pass brauchen (weil sie Trainer, Eltern, Unterstützer, Aufsicht sind oder nur gelegentlich wg. Fitness mittrainieren) werden als "Mitglieder (Verein) ohne Paß" gemeldet und werden mit einem marginalen Beitragssatz (10%) erfaßt. Diese Mitglieder oP müssten dann (im Triathlon) halt Tageslizenzen lösen.

Du gehst aber davon aus, dass es nur zwei Arten von Vereinsmitgliedern gibt: voll aktive Mitglieder mit Startpass und passive Mitglieder. Was ist mit Mitgliedern, die voll mittrainieren aber keinen Startpass wollen oder brauchen? In vielen Vereinen ist die Anzahl der aktiven sportler wesentlich größer als die der regelmäßigen Wettkampfteilnehmer.

Matthias

Hafu
18.09.2012, 11:21
Ich dachte genau das hätte Hafu gemeint (für seinen Verein natürlich nur).

So kommen unterschiedliche Anzahlen an "Triathleten" zustande, die man an die eine oder andere Stelle meldet. Und natürlich will man dann beim Abrechnen, dass die niedrigere Zahl berücksichtigt wird, aber beim Stimmrecht die Höhere. Ist doch lächerlich.

Natürlich ist das so: jeder Verein erhält entsprechend seiner Mitgliederzahl Fördermittel des Landessportbundes (http://www.blsv.de/blsv/vereinsservice/foerderung/foerderung-sportbetrieb.html), ich denke nicht, dass das in anderen Bundesländern anders ist.
Dass die Diskrepanz zwischen BLSV gemeldeten Mitgliedern und Startpassinhabern in Bayern besonders hoch ist, resultiert ( so habe ich das verstanden) v.a. daraus, dass der Bayerische Triathlonverband in der Vergangenheit relativ wenig (nämlich nur 3€ pro gemeldetem Mitglied) verlangt hat, während andere Bundesländer hier bis zu 7€ pro gemeldetem Triathleten verlangt haben. Bei höheren Kosten pro Mitglied werden natürlich automatisch die eher inaktiven Abteilungsmitglieder vom jeweiligen Vorstand dann eher nicht gemeldet, weil natürlich jeder Vereinsvorstand sich leicht ausrechnen kann: Was kostet mich die Meldung und wieviel Fördergelder habe ich im Gegenzug zu erwarten?

Ich will jetzt hier nicht díe juristische Keilerei des Bayerischen Präsidiums verteidigen, die vermutlich auch wesentlich von persönlichen Animositäten gespeist ist, aber nachdem jetzt mit einem Schlag plötzlich alle Bayerischen Triathleten von der Streiterei betroffen sind, sollte man trotzdem auch sich um eine Versachlichung der Problematik bemühen.

Pfeffer und Salz
18.09.2012, 11:29
Du gehst aber davon aus, dass es nur zwei Arten von Vereinsmitgliedern gibt: voll aktive Mitglieder mit Startpass und passive Mitglieder. Was ist mit Mitgliedern, die voll mittrainieren aber keinen Startpass wollen oder brauchen? In vielen Vereinen ist die Anzahl der aktiven sportler wesentlich größer als die der regelmäßigen Wettkampfteilnehmer.

Matthias

Mitglieder, die mittrainieren, aktiv mitgestalten, aber keine Wettkämpfe/Prüfungen/Lehrgänge mitmachen, habe ich so im Triathlon und auch in der anderen Sportart in durchaus relevantem Anteil. Das zu ignorieren ist lebensfremd. Zugegeben ist das Adjektiv "passiv" nicht ganz richtig, wo oft eher Karteileichen gemeint sind (von mir aber nicht)

Über die Quote läßt sich ja auch streiten, je nach Sportart, Aufwand etc.
Im Triathlon kann ich mir, was weiß ich, ca. 20% Beitragssätze für Mitglieder, die nur innerhalb des Vereins aktiv (und ggf. unentbehrlich) sind vorstellen.
Nochmals würde ich aber das Geld für die kostenintensiven Dinge lieber beim Bundesfachverband sehen, schon damit es einheitlich ist und der auch die Startpässe auszugeben hat.

Hafu
18.09.2012, 11:38
das problem ist ja nicht, dass man nicht über alles reden kann oder sollte. wie zb eben über die verfahrensweise bei den abgaben.
das problem ist, dass bayern als einziger (!) verband die demokratisch auf einem verbandstag beschlossenen regelungen nicht anerkennt. ...

Ich geb' dir im Prinzip Recht, wenn du das fett gedruckte "Bayern" durch "Präsidium des Bayerischen Triathlonverbandes" ersetzt.

Eine Sippenhaft ist hier völlig fehl am Platz und wer weiß, wie viele der Verbandsmitglieder an einer Präsidiumswahl in der Regel teilnehmen (das dürften in jedem Landesverband weit unter 1% der eigentlich Stimmberechtigten sein), kann auch nicht ernsthaft behaupten, ein gewähltes Verbandspräsidium ist wirklich ernsthaft demokratisch legitimiert.

Der jetzige Verbandsausschluss trifft auf jeden Fall die Falschen und die letzte Eskalation ging in diesem Fall (ausnahmsweise) auch nicht vom Bayerischen Präsidium aus. Das ist im Augenblick jetzt reine Machtpolitik mit -überspitzt formuliert- Sportlern, die in Geiselhaft genommen werden.

Pfeffer und Salz
18.09.2012, 11:45
@Hafu(#163): das ist nicht ganz logisch. Gerade wenn die Beiträge an den Landesfachverband höher sind, werden an ihn eher nur die Startpassinhaber gemeldet.
Und an den LSV eher "breitensport orientiert"

Grundsätzlich wäre es eher richtig die Beiträge an den Landesfachverband niedrig zu halten (um die Mitglieder ohne Pass zu halten) und dafür die Zahlen von Landessportverband (hier BLSV) und Landesfachverband (hier BTV) gemeinsam zu erheben, bzw. abzugleichen.

NBer
18.09.2012, 11:52
Ich geb' dir im Prinzip Recht, wenn du das fett gedruckte "Bayern" durch "Präsidium des Bayerischen Triathlonverbandes" ersetzt.

Eine Sippenhaft ist hier völlig fehl am Platz.....

du hast natürlich recht. ich weiß, dass viele bayerische athleten mit ihrem präsidium unzufrieden sind.

BunterHund
18.09.2012, 12:01
/.../Grundsätzlich wäre es eher richtig die Beiträge an den Landesfachverband niedrig zu halten (um die Mitglieder ohne Pass zu halten) und dafür die Zahlen von Landessportverband (hier BLSV) und Landesfachverband (hier BTV) gemeinsam zu erheben, bzw. abzugleichen.
Grundsätzlich richtige Idee, sie war jedoch vor Jahren unter allen (!) Landesverbänden der DTU (einschließlich Bayern) anders beschlossen worden! Der richtige Weg wäre dann gewesen: Peter Pfaff, der den BTV vertritt, stellt einen Antrag auf Änderung dieses Passus. > Hat er jedoch nicht gemacht! Gemäß dem Motto: Wir sind die Bayern, wir sind die Größten, wir stellen das Präsidium (bis 2010) hat er einfach nicht absprachegemäß abgerechnet. Das ging bis zum Wechsel im Präsidium und bis zur Einstellung eines neuen Geschäftsführers.
@Hafu: "Der jetzige Verbandsausschluss trifft auf jeden Fall die Falschen und die letzte Eskalation ging in diesem Fall (ausnahmsweise) auch nicht vom Bayerischen Präsidium aus. Das ist im Augenblick jetzt reine Machtpolitik mit -überspitzt formuliert- Sportlern, die in Geiselhaft genommen werden."
Das ist nicht richtig: Die Versuche verschiedenster Personen, unabhängige wie im Thema steckende, diese Umstände anders zu lösen, sind zahlreich und auch ehrlich gewesen. Es zieht sich über Jahre, wenn man so will. Am Ende, als Ultima ratio, bleib den Landesverbänden nichts anderes übrig als das was die DTU-Satzung so vorsieht: Ruhen der Rechte und Ausschluss aus dem Dachverband wenn die Mitgliedspflichten nicht erfüllt werden. Das gilt, solange Peter Pfaff, der den BTV vertritt (man achte auf die Formulierung), den Weg für eine gemeinschaftlich akzeptierte Lösung frei macht.
Kein Vertreter der Landesverbände hatte dann auch irgendwann mehr Zeit und Lust, zum xten Male zusammenzutreffen umd erneut mit dem Versprechen einer Einigung/Einlenkung auseinander zu gehen um Tage später dann mitzubekommen, dass sich der Präsident des BTV dann doch nicht an die Schlichtungsabsprachen/Einigung hält.
Es blieb nur: Tatsachen schaffen, Möglichkeit der Einlenkung aufzeigen und Handlung abwarten - der Kredit auf Vertrauen war verspielt. An den Vereinen und Athleten liegt es nun, auf Änderungen im BTV hinzuwirken. Alle anderen haben sich jede Mühe gegeben.

Hafu
18.09.2012, 12:03
@Hafu(#163): das ist nicht ganz logisch. Gerade wenn die Beiträge an den Landesfachverband höher sind, werden an ihn eher nur die Startpassinhaber gemeldet..

So haben es ja in der Vergangenheit die meisten anderen Bundesländer gehandhabt und so habe ich es auch gemeint (oder kam das in meinen Posts anders rüber?)


Und an den LSV eher "breitensport orientiert"

Grundsätzlich wäre es eher richtig die Beiträge an den Landesfachverband niedrig zu halten (um die Mitglieder ohne Pass zu halten) ....

Genau das hat Bayern ja bisher getan und dafür werden sie nun mit der neuen Gebührenordnung bestraft.

Warum die Struktur in Bayern anders ist als in anderen Bundesländern, darüber kann ich auch nur spekulieren, aber ich vermute, dass es historisch daran liegt, dass der Triathlonsport in Deutschland im wesentlichen in Bayern (und Baden-Württemberg) entstanden ist und es hier schon viel früher viele und telnehmerstarke Wettkämpfe (--> Ironman Europe, Immenstadt usw.) gab als z.B. im Norden von Deutschland und sich somit der Verband viel problemloser aus den Veranstalterabgaben finanzieren konnte und damit nur weniger auf direkte bei den Athleten erhobene Gebühren angewiesen war.

(ja, ich weiß, dass auch ein Bayer bei der Konzipierung der neuen Abgabenordnung maßgeblich mitbeteiligt war, aber diesen kann man, wie Björn Steinmetz ja schon erwähnte, nicht mehr nach seinen Beweggründen fragen und man sollte nicht vergessen, dass dieser eben auch gleichzeitig Wettkampf-Veranstalter war, so dass es nicht verwunderlich ist, dass die neue Abgabenordnung eher "veranstalterfreundlich" ist)

Matthias75
18.09.2012, 12:09
Nur mal für mich zum Verständnis... Ich beziehe mich mal auf die Zahlen, die der Bezirk Mittelfranken (http://www.triathlon-mittelfranken.de/index.php?option=com_content&view=article&id=81:btv-aus-der-dtu-ausgeschlossen&catid=1:aktuelle-nachrichten) auf seiner Homepage nennt und die Bunter Hund auch in Post #134 genannt hat.

Es geht also um 50000€ für drei Jahre, also ca. 17000€ pro Jahr bzw. 14000€ für dieses Jahr bei ca. 12000 Mitgliedern, die ja in irgendeiner Weise einen Mitgliedsbeitrag in einem der Vereine des Landesverbandes zahlen.

Es geht also um sehr grob gerunde 1,50€ pro Mitglied und Jahr? Kann mir nicht vorstellen, dass eine solche Beitragserhöhung nicht machbar/den Mitgliedern vermittelbar ist.

Matthias

Klugschnacker
18.09.2012, 13:11
Ich denke nicht, dass es in erster Linie um das Geld geht. Der Konflikt ist auf einer persönlichen Ebene. Folglich ist er auch nur auf dieser Ebene zu lösen.

Ich glaube nicht, dass die Vertreter der DTU sowie der Landesverbände zu einer weiteren Mitwirkung an einer Lösung interessiert sind, solange Peter Pfaff mit am Verhandlungstisch sitzt. Ohnehin hat man den Eindruck, dass persönliche Gespräche schwierig geworden sind und man in erster Linie über Anwälte miteinander redet. Entsprechend liegen die Anwaltskosten bereits jetzt höher als die Beträge, um die es eigentlich geht, zumindest wenn man den in diesem Thread veröffentlichen Zahlen vertraut.

Heute hat der Rechtsanwalt von Peter Pfaff, Sohn Daniel Pfaff, viermal bei mir angerufen und nach eigener Auskunft das Gespräch aufgezeichnet. Peter Pfaff wird von drei (!) Anwälten unsere Live-Sendung am kommenden Freitag verfolgen lassen. Sollte es seitens der geladenen Gäste zu unwahren Behauptungen kommen, werde man sofort gegen mich persönlich vorgehen, die Schriftsätze würden gerade vorbereitet. Die Gäste sind der Sprecher der Landesverbände Björn Steinmetz sowie aller Voraussicht nach der Geschäftsführer der DTU, Matthias Zöll.

Diesen Vorgang halte ich aus zweierlei Gründen für bemerkenswert. Erstens werte ich ihn als Versuch, Druck auf mich in meiner Rolle als Journalisten auszuüben und die Sendung zu beeinflussen oder zu verhindern. Der zweite Punkt wiegt schwerer: Peter Pfaff hat offensichtlich ein Kommunikationsproblem.

Während mich Björn Steinmetz direkt fragt, ob er den Sachverhalt mal in der Sendung für die betroffene Basis der Triathleten erklären soll, kommuniziert Peter Pfaff ausschließlich über seinen Rechtsanwalt mit mir, der sich seinerseits Verstärkung von zwei seiner Kollegen holt. Hallo? Wenn Peter Pfaff befürchtet, seine Sicht auf die Dinge würde in der Sendung nicht ausreichend berücksichtigt, dann soll er mich einfach fragen, ob er ebenfalls kommen kann. Ja, so einfach ist das! Peter Pfaff ist hier nicht in Feindesland, auch wenn er das glaubt. Er kann ins Studio kommen, oder an der Sendung per Skype oder Telefon teilnehmen.

Ich glaube nicht, dass sich unsere Zuschauer ernsthaft für die 50.000 Euro interessieren. Sie wollen sehen, dass sich unsere Vertreter ernsthaft und ohne persönliche Befindlichkeiten um ihre eigentlichen Aufgaben kümmern, zu denen auch eine vernünftige Kommunikation untereinander gehört. Und dass sie endlich lernen, Konflikte von der Größe einer Stubenfliege friedlich zu lösen.

Grüße,
Arne

drullse
18.09.2012, 13:15
Ich wiederhole mich: unfassbar.

3-rad
18.09.2012, 13:19
man sollte als bayrischer Triathlet froh sein, wenn man diesen Peter Pfaff endlich los ist
Noch ungeschickter kann man sich wirklich nicht anstellen.
Ich schreibe ungeschickt, weil was anderes trau ich mich nicht.

Läuftnix
18.09.2012, 13:19
Es tut mir immer mehr leid um die betroffenen Athleten.

Das man die Presse verklagen kann, wenn ein Interviewgast eine unwahre Beahuptung macht, ist mir, naja, sagen wir, zumindest neu. Da würde doch die halbe deutsche Talkshow-Produktion verklagt.

Danke Arne für die offenen Worte!

anneliese
18.09.2012, 13:31
Ich hab schon Nackenschmerzen vom Kopfschütteln. :Nee:

Vielleicht möchte ja der ein oder andere Herrn Pfaff seine (bitteschön konstruktive und freundlich formulierte) Meinung persönlich zukommen lassen. Hier (http://www.triathlon-bayern.de/btv/praesidium/) und hier (http://www.triathlon-bayern.de/service-menu/impressum/) findet sich eine Emailadresse.

Ich werde es tun. Ich bin (noch) in keinem Verein, aber was da abgeht kann ich nicht gut heißen. Nur noch über Anwälte gehen, nicht mehr vernünftig miteinander bringt dem Triathlonsport nur Negativschlagzeilen und gerade nach dem WM-Sieg von Sebastian "Motobike" Kienle sollte in den Zeitungen etwas anderes stehen.

Ich würde bei Arne am Freitag lieber etwas über Sport sehen als über Rechtsstreitigkeiten. Finde es auf der anderen Seite aber toll, dass Arne beide Seiten einlädt.

TriTom
18.09.2012, 13:33
(...) Heute hat der Rechtsanwalt von Peter Pfaff, Sohn Daniel Pfaff, viermal bei mir angerufen und nach eigener Auskunft das Gespräch aufgezeichnet. Peter Pfaff wird von drei (!) Anwälten unsere Live-Sendung am kommenden Freitag verfolgen lassen. Sollte es seitens der geladenen Gäste zu unwahren Behauptungen kommen, werde man sofort gegen mich persönlich vorgehen, die Schriftsätze würden gerade vorbereitet. (...)

Unglaublich. :Nee:

NBer
18.09.2012, 13:33
oder ist das ganze nur noch so ne art arbeitsbeschaffungsmaßnahme für sohnemann?

Matthias75
18.09.2012, 13:37
Und wer zahlt die ganzen Anwälte? Hoffe, die Frage wird beim Verbandstag auch erörtert. Hier werden doch massiv Mitgliedsbeiträge verbrannt.

Dass einer der Anwälte auch noch familiär verbandelt ist, halte ich persönlich auch für, neutral formuliert, zumindest bemerkenswert....

Matthias

Pfeffer und Salz
18.09.2012, 13:40
:Nee:

Der 13. Oktober ist als 'Urlaubstag' eingetragen....

TOP 19 wird immer interessanter...

PippiLangstrumpf
18.09.2012, 13:47
Interessant, daß er schon vor der Sendung die Schriftsätze fertigen läßt. Er ist sich also jetzt schon sicher, daß etwas kommen wird, gegen das er vorgehen will ... aha :cool:

HeinB
18.09.2012, 13:52
Sollte es seitens der geladenen Gäste zu unwahren Behauptungen kommen, werde man sofort gegen mich persönlich vorgehen, ...

Inwiefern bist du für Äußerungen deiner Gäste verantwortlich?

Hafu
18.09.2012, 13:57
:Nee:

Der 13. Oktober ist als 'Urlaubstag' eingetragen....

TOP 19 wird immer interessanter...:Blumen:

Wichtig für große Vereine: mit Vereinsvollmacht kann man laut Satzung (http://www.triathlon-bayern.de/uploads/media/BTV-Satzung.pdf)für nicht anwesende Vereinsmitglieder mitabstimmen (pro 25 an den BLSV gemeldete Mitglieder eine Stimme, maximal 5 Stimmen entsprechend repräsentierten 125 Mitgliedern), auch wenn man nicht Vereinsvorsitzender o.ä. ist.
Wir werden das bei uns im Verein auch entsprechend vorbereiten.

Hafu
18.09.2012, 14:10
Inwiefern bist du für Äußerungen deiner Gäste verantwortlich?

Vermutlich hat man sich dabei von Bettina Wulffs Klage gegen Günther Jauch (http://www.tagesschau.de/inland/bettinawulff102.html)"inspirieren" lassen, die in juristischen Kreisen durchaus kontrovers diskutiert wird.:(

HeinB
18.09.2012, 14:20
Vermutlich hat man sich dabei von Bettina Wulffs Klage gegen Günther Jauch (http://www.tagesschau.de/inland/bettinawulff102.html)"inspirieren" lassen, die in juristischen Kreisen durchaus kontrovers diskutiert wird.:(

Eben den Fall hatte ich im Kopf. Dort ging es ja gerade um Dinge, die Jauch gesagt haben soll.

Hoffentlich ist das jetzt keine Rechtsempfehlung: Arne, einfach die Herren reden lassen und immer schön nicken. :Lachen2:

FinP
18.09.2012, 14:20
Um Arne Ärger zu ersparen, werde ich hier nichts kommentieren.

slo-down
18.09.2012, 15:05
Ich schäme mich zum ersten mal Bayerischer Triathlet zu sein. :Nee:

massi
18.09.2012, 15:05
Heute hat der Rechtsanwalt von Peter Pfaff, Sohn Daniel Pfaff, viermal bei mir angerufen und nach eigener Auskunft das Gespräch aufgezeichnet. Peter Pfaff wird von drei (!) Anwälten unsere Live-Sendung am kommenden Freitag verfolgen lassen. Sollte es seitens der geladenen Gäste zu unwahren Behauptungen kommen, werde man sofort gegen mich persönlich vorgehen, die Schriftsätze würden gerade vorbereitet.

Das ist ja echt kaum mehr zu glauben.
Und ich dache immer der GRÖFAZ (http://www.whoateallthepies.tv/wp-content/uploads/2009/12/Blatter.jpg) (grösste Funktionär aller Zeiten) ist bei uns daheim.... :Cheese:

massi

Mosh
18.09.2012, 15:06
Ich schäme mich zum ersten mal Bayerischer Triathlet zu sein. :Nee:

Das ist doch Quatsch. Es geht hier um bestimmte Personen und deren Befindlichkeiten.

Mosh,
wieder raus, hier denn Politik kotz mich an

badenser
18.09.2012, 15:15
Ich denke nicht, dass es in erster Linie um das Geld geht. Der Konflikt ist auf einer persönlichen Ebene. Folglich ist er auch nur auf dieser Ebene zu lösen.

Ich glaube nicht, dass die Vertreter der DTU sowie der Landesverbände zu einer weiteren Mitwirkung an einer Lösung interessiert sind, solange Peter Pfaff mit am Verhandlungstisch sitzt. Ohnehin hat man den Eindruck, dass persönliche Gespräche schwierig geworden sind und man in erster Linie über Anwälte miteinander redet. Entsprechend liegen die Anwaltskosten bereits jetzt höher als die Beträge, um die es eigentlich geht, zumindest wenn man den in diesem Thread veröffentlichen Zahlen vertraut.

Heute hat der Rechtsanwalt von Peter Pfaff, Sohn Daniel Pfaff, viermal bei mir angerufen und nach eigener Auskunft das Gespräch aufgezeichnet. Peter Pfaff wird von drei (!) Anwälten unsere Live-Sendung am kommenden Freitag verfolgen lassen. Sollte es seitens der geladenen Gäste zu unwahren Behauptungen kommen, werde man sofort gegen mich persönlich vorgehen, die Schriftsätze würden gerade vorbereitet. Die Gäste sind der Sprecher der Landesverbände Björn Steinmetz sowie aller Voraussicht nach der Geschäftsführer der DTU, Matthias Zöll.

Diesen Vorgang halte ich aus zweierlei Gründen für bemerkenswert. Erstens werte ich ihn als Versuch, Druck auf mich in meiner Rolle als Journalisten auszuüben und die Sendung zu beeinflussen oder zu verhindern. Der zweite Punkt wiegt schwerer: Peter Pfaff hat offensichtlich ein Kommunikationsproblem.

Während mich Björn Steinmetz direkt fragt, ob er den Sachverhalt mal in der Sendung für die betroffene Basis der Triathleten erklären soll, kommuniziert Peter Pfaff ausschließlich über seinen Rechtsanwalt mit mir, der sich seinerseits Verstärkung von zwei seiner Kollegen holt. Hallo? Wenn Peter Pfaff befürchtet, seine Sicht auf die Dinge würde in der Sendung nicht ausreichend berücksichtigt, dann soll er mich einfach fragen, ob er ebenfalls kommen kann. Ja, so einfach ist das! Peter Pfaff ist hier nicht in Feindesland, auch wenn er das glaubt. Er kann ins Studio kommen, oder an der Sendung per Skype oder Telefon teilnehmen.

Ich glaube nicht, dass sich unsere Zuschauer ernsthaft für die 50.000 Euro interessieren. Sie wollen sehen, dass sich unsere Vertreter ernsthaft und ohne persönliche Befindlichkeiten um ihre eigentlichen Aufgaben kümmern, zu denen auch eine vernünftige Kommunikation untereinander gehört. Und dass sie endlich lernen, Konflikte von der Größe einer Stubenfliege friedlich zu lösen.

Grüße,
Arne


:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Hallo Arne,

ich verspreche Dir ich werde keine Unwahrheiten sagen,und hab auch keine Angst vor Peters Sohn,Claudia und Ralf das werden vermutlich die Anwälte sein

Ich freue mich auf Freitag ,und würde mir wünschen das möglichst viele von euch die Sendung verfolgen.


Gruß Badenser

NBer
18.09.2012, 15:20
Ich freue mich auf Freitag ,und würde mir wünschen das möglichst viele von euch die Sendung verfolgen.

Seitdem die Sendung kostenpflichtig wurde, habe ich keine mehr gesehen. Aber diese werde ich mir anschauen.

frederik
18.09.2012, 15:22
Wieso kostenpflichtig?

Freue mich auch schon!

Klugschnacker
18.09.2012, 15:27
Seitdem die Sendung kostenpflichtig wurde, habe ich keine mehr gesehen. Aber diese werde ich mir anschauen.

Die Sendung war jetzt fast ein Jahr lang kostenlos zu sehen, das hat unser Sponsor ENERGY SYSTEM möglich gemacht.
;)

Hafu
18.09.2012, 15:40
...Mosh,
wieder raus, hier denn Politik kotz mich an

Der Widerspruch in deiner Haltung ist dir aber bewusst?

Ich mach' ja auch wesentlich lieber Sport, als mich mit Sportpolitik zu beschäftigen, aber je mehr Sportler genauso denken wie du und die ganze Thematik einfach ausblenden, desto größer ist das Risiko, dass in der Vorstandschaft von Vereinen (da geht das dilemma ja meistens los) ebenso wie auf Führungsebene von Verbänden nicht die Personen sitzen, die das am besten können, sondern eben eher die, die den Job machen, weil sich dafür kein anderer findet.

BunterHund
18.09.2012, 15:57
Baden-Württembergischer Triathlonverband 6
Bayerischer Triathlon-Verband (keine Angabe auf gemeinsame Abfrage aller LV*)
Berliner Triathlon Union 10
Brandenburgischer Triathlon-Bund 5
Bremer Triathlon Verband 6
Hamburger Triathlon Verband 5,5
Hessischer Triathlon Verband 5
Triathlon Verband Mecklenburg-Vorpommern 17
Triathlon Verband Niedersachsen 13
Nordrhein-Westfälischer Triathlonverband 7
Rheinland-Pfälzischer Triathlon Verband 3
Saarländische Triathlon Union 5
Sächsicher Triathlon -Verband 11
Triathlonverband Sachsen-Anhalt 6
Schleswig-Holsteinische Triathlon-Union 8
Thüringer Triathlon-Verband 10

* es sind aber 3€
Soll dem Grundverständnis dienen, wo Bayern zur Zeit liegt und wo die anderen LVs liegen. Man beachte: 3,00€ pro DOSB-gemeldetem Mitglied sind an die DTU abzuführen!

HeinB
18.09.2012, 15:59
Wenn man mal in die von Hafu dankenswerter Weise verlinkte Satzung des BTV schaut, ergeben sich noch so ein zwei Antworten.

Die erste Frage die ich mir selber gestellt habe war, ob das Präsidium eigentlich ein Gehalt bekommt.

Der BTV ist ein eingetragener Verein, und die Satzung ist so ausgelegt, dass er vermutlich als gemeinnützig anerkannt ist. Das Präsidium arbeitet daher ehrenamtlich. Natürlich kann man Auslagenersatz machen, und das gibt es sicher auch, aber eben kein Gehalt. Das war zumindest mir nicht ganz klar, und macht die Suche nach einem neuen Präsidenten nicht einfacher.

Eben deshalb frage ich: Die Mitglieder der Landesverbände sind doch nur juristische Personen und nicht einzelne Athleten.

Mitglied im BTV sind die Vereine bzw. Abteilungen, die dem BTV beigetreten sind, und dessen Mitglieder.

Von daher bin ich, was Neuwahlen angeht, sehr skeptisch. Ich denke, dass ein solcher "Job" ist mit einem erheblichen Zeitaufwand verbunden ist, denn man sich aus dem normalen Arbeitsleben heraus eventuell mit Familie eigentlich nicht leisten kann. Bei den letzten Verbandstagen hat auf alle Fälle niemand hier geschrien, als es darum ging, Aufgaben zu übernehmen. Nehmen wir also mal an, niemand, ausser Herr Pfaff (ich bin gespannt ob er mit Anwälten auftritt) stellt sich zu Wahl... was passiert denn eigentlich dann?

Wenn kein neues Präsidium gewählt wird, bleibt das alte kommissarisch im Amt.

NBer
18.09.2012, 16:06
Die Sendung war jetzt fast ein Jahr lang kostenlos zu sehen, das hat unser Sponsor ENERGY SYSTEM möglich gemacht.
;)

Oh, das ist irgendwie an mir vorbeigegangen.....

Mosh
18.09.2012, 16:15
Der Widerspruch in deiner Haltung ist dir aber bewusst?

Ich mach' ja auch wesentlich lieber Sport, als mich mit Sportpolitik zu beschäftigen, aber je mehr Sportler genauso denken wie du und die ganze Thematik einfach ausblenden, desto größer ist das Risiko, dass in der Vorstandschaft von Vereinen (da geht das dilemma ja meistens los) ebenso wie auf Führungsebene von Verbänden nicht die Personen sitzen, die das am besten können, sondern eben eher die, die den Job machen, weil sich dafür kein anderer findet.

Hier bin ich raus, da ich den Fall nicht komplett verfolgt habe und als Mitglied des NRWTV auch Gott sei Dank nicht betroffen bin. Ich fand nur den von mir zitierten Satz falsch und habe deshalb einen Kommentar dazu abgegeben
Ich selber war als Kassierer in unserem Verein tätig, da ich auch etwas zurück geben wollte und nicht nur annehmen. Auch heute noch bin ich bei unseren Aktivitäten gerne als Helfer dabei.
Als kleiner Verein kennen wir uns eh und in der Zeit meiner Mitarbeit im Vorstand habe ich auch Einblick in die vielen Aufgaben erhalten und bin dankbar dass es Menschen gibt, die diese Arbeit machen und wo immer es geht bringe ich mich ein, auch ohne in der ersten Reihe zu stehen:Blumen:

Das mit der (Sport)Politik bezog sich mehr auf die vielen kleinen und großen Missstände (UCI, keine echte Arbeit gegen Doping, Lobbyarbeit, Energiebranche etc.)

Mosh

LidlRacer
18.09.2012, 17:15
Heute hat der Rechtsanwalt von Peter Pfaff, Sohn Daniel Pfaff, viermal bei mir angerufen und nach eigener Auskunft das Gespräch aufgezeichnet. Peter Pfaff wird von drei (!) Anwälten unsere Live-Sendung am kommenden Freitag verfolgen lassen. Sollte es seitens der geladenen Gäste zu unwahren Behauptungen kommen, werde man sofort gegen mich persönlich vorgehen, die Schriftsätze würden gerade vorbereitet.

Wenn das nicht leider Realität wäre, wär's echt lustig. :Nee:

Ich nehme an, Du bist schon freundlich gebeten worden, das vorbeugende Tätigwerden der Anwaltschaft vorzufinanzieren, da davon auszugehen ist, dass Du nicht rechtzeitig den Zensurknopf drücken wirst, bevor jemand etwas falsches sagt.
Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich http://smiliestation.de/smileys/Kotzen/28.gif (http://smiliestation.de/) möchte.

gollrich
18.09.2012, 17:26
I
Heute hat der Rechtsanwalt von Peter Pfaff, Sohn Daniel Pfaff, viermal bei mir angerufen und nach eigener Auskunft das Gespräch aufgezeichnet

Vlt. solltest du den Anwalt nochmal auf seine Strafgesetzvorlesung hinweisen ;) da gibt es so nette Teile die gehen um das unerlaubte Aufzeichnen... nicht das sich jemand in seiner Rolle als Anwalt noch ein Berufsverbot einhandelt :P .....

Hafu
18.09.2012, 17:44
Auf Triathlon.de gibt's übrigens ein relativ aktuelles Interview mit Pfaff:

http://www.triathlon.de/interview-mit-peter-pfaff-ein-kritischer-bezirk-ist-wertvoll-50467.html


Peter Pfaff kritisiert dabei insbesondere die Art und Weise, wie die Auseinandersetzung gefuehrt wird

..und da hat er eigentlich recht, nur ist es vermutlich anders gemeint.;)

was ich in dem Interview aber nicht verstehe, ist welchen Strohmann er hinter Cengiz vermutet.?

LidlRacer
18.09.2012, 17:45
das unerlaubte Aufzeichnen...

Nehme an, wenn man's ankündigt, wird man's wohl dürfen, oder? Machen doch z.B. Banken auch.

KernelPanic
18.09.2012, 17:55
Um Arne Ärger zu ersparen, werde ich hier nichts kommentieren.

+1
Unglaublich. Ich hoffe, einige der hier anwesenden Rechtsanwälte klären diese Angelegenheit.

BunterHund
18.09.2012, 18:02
Auf Triathlon.de gibt's übrigens ein relativ aktuelles Interview mit Pfaff:

http://www.triathlon.de/interview-mit-peter-pfaff-ein-kritischer-bezirk-ist-wertvoll-50467.html/.../
was ich in dem Interview aber nicht verstehe, ist welchen Strohmann er hinter Cengiz vermutet.?
Wenn ich ihn, auch bei anderen Gelegenheiten, richtig verstanden habe sieht er in Foren-postings allgemein "Strohmänner" weil jeder zunächst unter einem Nickname postet. Übersetzt wären ihm Klarnamen lieber.

tandem65
18.09.2012, 18:10
Diesen Vorgang halte ich aus zweierlei Gründen für bemerkenswert. Erstens werte ich ihn als Versuch, Druck auf mich in meiner Rolle als Journalisten auszuüben und die Sendung zu beeinflussen oder zu verhindern.

Lance Pfaff!? :Nee:

Thorsten
18.09.2012, 18:29
Wenn ich ihn, auch bei anderen Gelegenheiten, richtig verstanden habe sieht er in Foren-postings allgemein "Strohmänner" weil jeder zunächst unter einem Nickname postet. Übersetzt wären ihm Klarnamen lieber.
Paranoia. Wenn ich ihm irgendwo in der Fußgängerzone meine Meinung ins Gesicht sagen würde, hätte er weniger Chancen, meine wahre Identität herauszufinden als gerade in diesem Forum.

Die Protagonisten hier sind doch in der Mehrzahl öffentlich bekannt.

sbechtel
18.09.2012, 19:13
Wirklich unglaublich unsympathisch, dieser Hr. Pfaff :Nee:

Drücke allen beteiligten die Daumen, dass die Sendung Klagefrei über die Bühne geht und vielen Dank an Arne, dass er sich dem Druck der Anwälte nicht beugt und weiterhin seine journalistische Aufgabe wahrnimmt, solche Menschen braucht die Welt!

IRONIE: Die Anwälte können ja direkt per Kommentar ins Studio die "Schadenssummen" vermelden ;)

Sind solche Forderungen denn überhaupt tragbar? Es geht ja um Ausgleichszahlungen an Pfaff und Co. für ertragenen Imageschaden durch falsche Aussagen? Aber Imageschaden entsteht PP lediglich durch sich selbst. Muss sich PP jetzt selbst verklagen?

Hafu
18.09.2012, 19:17
Paranoia. Wenn ich ihm irgendwo in der Fußgängerzone meine Meinung ins Gesicht sagen würde, hätte er weniger Chancen, meine wahre Identität herauszufinden als gerade in diesem Forum.

Die Protagonisten hier sind doch in der Mehrzahl öffentlich bekannt.

...und insbesondere im konkreten Fall war der Nickname identisch mit dem "reallife"-Namen bzw. wäre mit 5s Google-Recherche zu vervollständigen gewesen , so dass es schon allein deshalb keinen Grund gab, anwaltlich gegen den Forenbetreiber vor zu gehen

BunterHund
18.09.2012, 19:32
Folgende Frage stelle ich mir:
Wenn der BTV die Möglichkeit die seit Beginn 2012 nicht mehr an die DTU abzuführenden Ausrichtergebühren für sich vereinnahmt (gutes Recht), warum ist es dem BTV dann nicht möglich, die strittigen/offenen Abgaben an die DTU zu erfüllen?
Andere Landesverbände haben das doch auch geschafft.
Wo sin denn die ganzen Ausrichterabgaben des BTV für 2012 geblieben? Meiner Info nach zieht der BTV immer noch 10% ein, kann sie jedoch (das ist 2012 neu) für eigene Verbandszwecke verwenden.

HeinB
18.09.2012, 20:25
Folgende Frage stelle ich mir:

Man kann auch Sachfragen polemisch stellen. Es geht doch garnicht darum ob der BTV zahlen kann, sondern ob er will. Siehe den Vorschlag mit dem Treuhandkonto in seiner Stellungnahme.

Vicky
18.09.2012, 20:28
Die erste Frage die ich mir selber gestellt habe war, ob das Präsidium eigentlich ein Gehalt bekommt.

Der BTV ist ein eingetragener Verein, und die Satzung ist so ausgelegt, dass er vermutlich als gemeinnützig anerkannt ist. Das Präsidium arbeitet daher ehrenamtlich. Natürlich kann man Auslagenersatz machen, und das gibt es sicher auch, aber eben kein Gehalt. Das war zumindest mir nicht ganz klar, und macht die Suche nach einem neuen Präsidenten nicht einfacher.


Das halte ich grundsätzlich für ein großes Problem. Es gibt Positionen, die einfach nicht ehrenamtlich zu leisten sind. Hier besteht m.A. nach Bedarf zum Handeln.

Eine weitere Frage, die sich mir persönlich gerade stellt... wer haftet denn für die Schäden, die da u.U. gerade entstehen bei Vereinen, TRAINER, Kader... (Thema Fördersystem!). Die Städte, Gemeinden, das Land hat ja nun keinen Grund mehr weiter Fördergelder zu zahlen, wenn keine Athleten mehr bei Meisterschaften national und international starten dürfen. Fördergelder müssen für das kommende Jahr beantragt werden... Fristen sind einzuhalten. Das dürfte Auswirkungen haben bis auf die Breitensportebene.
Hat das Auswirkungen auf die "Mitgliedschaft" im DOSB? Wenn ja welche?


Liebe Bayern, geht zum Verbandtag! So viele wie möglich.

Vicky
18.09.2012, 21:03
Um Arne Ärger zu ersparen, werde ich hier nichts kommentieren.

+1 Den Part kommentiere ich auch nicht weiter. :Nee:

Nur so viel: Aufgrund von Arne´s Posting habe ich nun ein Bild der ganzen Stimmung/Situation erhalten.

BunterHund
18.09.2012, 21:13
Man kann auch Sachfragen polemisch stellen. Es geht doch garnicht darum ob der BTV zahlen kann, sondern ob er will. Siehe den Vorschlag mit dem Treuhandkonto in seiner Stellungnahme.
Das mit dem Treuhandkonto war Sonntag nicht mehr das Thema... Der Mitglieds-Betrag ist der DTU und den anderen LVs, die ja vereinbarungsgemäß zahlen, geschuldet.

Genau das hat Herr Mahn, der Verbandsjurist und Gründer der DTU-Satzung exakt Peter Pfaff auch mitgeteilt! Herr Mahn hat das Treuhandkonto bzgl. der juristischen Streitigkeiten wegen der neuen Abgabenordnung bzgl. Startpass und Tageslizenzen erwähnt, die durch Herrn Pfaff, der den BTV vertritt, in Frage gestellt werden.
Herr Mahn hat aber genau gesagt: "Sie (P. Pfaff) kommen an der Zahlung des satzungsgemäßen Mitgliedbeitrages nicht vorbei! Dabei ist der Ausgang des Berufungsprozesses (BTV-DTU) irrelevant. Sollten die Gerichte entscheiden, dass aus Gründen der Verletzung der Einladungsfrist die Beschlüsse vom November 2011 nicht richtig sind, werden alle LVs auf einem dann zu wiederholenden Verbandstag der DTU die Beschlüsse nur nachholen. Der Mitgliedsbeitrag bleibt davon unberührt weil schon lange vor dem November 2011 so gemeinsam beschlossen."

Hafu
18.09.2012, 22:27
Interview mit einigen problematischen Inhalten im Donaukurier zur aktuellen Problematik:

http://www.donaukurier.de/sport/meldungen/Wir-gehen-kuenftig-unseren-eigenen-Weg;art605,2656673

Felix Walchshöfer will nun mit der Challenge Roth einen Vertrag direkt mit der DTU abschließen.

Alternativ hofft er, dass sich der Bezirk Mittelfranken vom BTV abspaltet, um an diesen "anzudocken".

Finde ich beides keine sinnvollen Optionen. Das Naheliegendste wäre doch den Verband von innen heraus zu ändern und zunächst mal die Neuwahlen des Bayerischen Präsidiums in knapp drei Wochen abzuwarten, bzw. entsprechend vorzubereiten.

sybenwurz
18.09.2012, 22:58
Finde ich beides keine sinnvollen Optionen.

Gut, Eigenbrödlerei war noch nie so wirklich der Bringer, aber eine Floskel sollte man sich beim BTV vielleicht hinter die Ohren schreiben:

Uns als Veranstalter des weltgrößten Langdistanz-Rennens geht es nicht um interne Verbandsinteressen, sondern immer in erster Linie um unsere Athleten. Dafür stehen wir.

Klugschnacker
18.09.2012, 23:17
Jetzt lasst mal die Kirche im Dorf. Ich glaube nicht, dass man bei den Neuwahlen in Bayern ein Präsidium wählen wird, dass den Ausschluss aus der DTU zementiert. Es wird in Bayern einen neuen Präsidenten an der Spitze geben, der wie alle anderen Länder die verlangten Abgaben bezahlt. Der BTV wird wieder der DTU angehören.

Alle anderen Szenarien sind realistischerweise zu kompliziert und mühsam für eine Umsetzung.

Grüße,
Arne

Emi
18.09.2012, 23:27
Da wäre ich mir nicht so sicher. Ich gehe davon aus, dass PP wiedergewählt wird.

TriMartin
18.09.2012, 23:35
Nachdem nun der BTV aus der DTU ausgeschlossen worden ist, wird die DTU sicherlich die ausstehenden 50.000 € nicht erhalten. Hinzu kommen die Kosten für den außerordentlichen Verbandstag. Der DTU ist somit durch ihr Vorgehen ein finanzieller Schaden entstanden. Wenn nun, anders als vielleicht von manchen gehofft, der BTV nicht reumütig mit neuer Führung in die DTU zurückkehrt, sondern der Reihe nach die bayerischen Bezirke in die DTU eintreten, ist das Geld erst recht weg.
Daher möchte ich die Frage stellen, ob die DTU hier wirklich verantwortunsvoll im Namen der Triathleten gehandelt hat? Wenn man mit einem demokratisch gewählten Vertreter eines Landesverbandes nicht mehr zusammenarbeiten will oder kann und dessen Ablösung wünscht, sollte man andere Wege gehen:
Dazu gehört zunächst, dass man von außen eine offene Diskussion mit den Vereinen und Athleten des betroffenen Landesverbandes initiiert. In Zeiten des Internets ist das doch grenzenlos möglich. Dann muss man Personnen gewinnen und motovieren, die bereit sind, die Aufgabe zu übernehmen und gegen das amtierende Präsidium kandidieren.
Aber da scheint das Problem zu liegen. Der Steinmetz hat es dargestellt: Da wollten er und der Pfaff früher mal ein DTU-Präsidium stürzen, hatten aber keinen geeigneten Nachfolger parat, also gabs einen Interimspräsidenten, der dann zurücktrat usw.
Sehr konzeptvoll und durchdacht wirkt das doch alles nicht.

FelixW.
18.09.2012, 23:41
Interview mit einigen problematischen Inhalten im Donaukurier zur aktuellen Problematik:

http://www.donaukurier.de/sport/meldungen/Wir-gehen-kuenftig-unseren-eigenen-Weg;art605,2656673

Felix Walchshöfer will nun mit der Challenge Roth einen Vertrag direkt mit der DTU abschließen.

Alternativ hofft er, dass sich der Bezirk Mittelfranken vom BTV abspaltet, um an diesen "anzudocken".

Finde ich beides keine sinnvollen Optionen. Das Naheliegendste wäre doch den Verband von innen heraus zu ändern und zunächst mal die Neuwahlen des Bayerischen Präsidiums in knapp drei Wochen abzuwarten, bzw. entsprechend vorzubereiten.

Hallo Harald,
Danke für dein Feedback. Wenn ich jetzt nur Challenge Roth betrachte muss ich sofort handeln. Wir bekommen sowohl e-Mails als auch Anrufe mit dem Tenor: Findet Roth jetzt überhaupt noch statt. Sollte ich den Vertrag mit dem BTV nicht lösen gibt es nächstes Jahr keine Anti-Doping Kontrollen, die uns zugesprochene DM wird wieder aberkannt usw. Ich darf hier nicht auf die Wahl warten und hoffen/beten, dass Peter Pfaff mit seinem gesamten Präsidium abgewählt wird. Dies wäre für die Veranstaltung fahrlässig.
Ich war auf den letzten BTV Treffen und weiss wie es dort abläuft. Kritiker werden aus dem Raum geschmissen (Matthias Zöll GF Dtu und Bjoern Steinmetz gewählter Sprecher der Landesverbände). Ich selbst sollte ebenfalls den Raum verlassen, weil ich kein Mitglied des BTV sei. Erst nachdem ich nachweisen konnte das ich Mitglied in einem bayerischen Verein bin durfte ich bleiben!! Das wir auch noch ein, wenn nicht der grösste Zahler in Bayern sind, bemerke ich nur am Rande. Ich habe meine Hauptsponsoren jedenfalls noch nie des Raumes verwiesen, wenn es ein strittiges Thema gab. Auch wurde ich angehalten mich in meinen Äußerungen gegenüber Peter zu mässigen, dies kam vom Vorsitzenden des bayerischen Verbandsgerichtes, seinem Sohn Daniel Pfaff.
Dazu kommt, dass es bis auf Edgar Michel (Präsident Mittelfranken) niemanden gibt, der sich bisher kritisch zu Wort gemeldet hat. Er alleine hat sich immer wieder erfolglos um Ausgleich und Verständigung bemüht. Alle anderen Bezirksvorsitzenden unterstützen die Politik des bayerischen Präsidenten Pfaff, es gibt bisher keine Opposition oder Köpfe die den BTV grundlegend reformieren und in die Gemeinschaft zurückführen koennten.
Wenn ich nun die Situation z.B. des TSG Roth betrachte: was ist mit der Bundesliga, Startpässe, Teilnahme Meisterschaften, Kaderathleten? Unsere Vereine werden bluten, da nicht nur die Kaderathleten, sondern viele andere in die anderen Landesverbände abwandern werden.
Wir müssen handeln, einfach um die Interessen der Athleten, Vereine und Veranstaltungen zu schützen. Es ist tottraurig, dass man es überhaupt dazu hat kommen lassen aus der DTU ausgeschlossenen zu werden. Egal was war und ist, dies darf nicht passieren und ich sehe es persönlich als fahrlässig an wohin uns das Bayerische Präsidium manövriert hat.

Lg und gute Nacht zusammen,

Felix

Hafu
18.09.2012, 23:45
Da wäre ich mir nicht so sicher. Ich gehe davon aus, dass PP wiedergewählt wird.

Und dafür hast du dich jetzt extra im Forum angemeldet? Kannst du deine einschätzung auch begründen oder geht es mit diesem Beitrag nur darum, Stimmung pro PP zu machen?;)

Ich habe in den vergangenen Wochen keinen einzigen Bayerischen Triathleten getroffen (gerade auch nach den Startpassquerelen im Frühjahr), der mit der aktuellen Verbandsführung zufrieden war.

Und dass, obwohl bei der jetzigen Eskalation (und da muss ich auch trimartin in dessem obigen Post zustimmen) die DTU bzw. die Wortführer der übrigen Landesverbände auch nicht ganz schuldlos waren.

FelixW.
19.09.2012, 00:01
Und dafür hast du dich jetzt extra im Forum angemeldet? Kannst du deine einschätzung auch begründen oder geht es mit diesem Beitrag nur darum, Stimmung pro PP zu machen?;)

Ich habe in den vergangenen Wochen keinen einzigen Bayerischen Triathleten getroffen (gerade auch nach den Startpassquerelen im Frühjahr), der mit der aktuellen Verbandsführung zufrieden war.

Und dass, obwohl bei der jetzigen Eskalation (und da muss ich auch trimartin in dessem obigen Post zustimmen) die DTU bzw. die Wortführer der übrigen Landesverbände auch nicht ganz schuldlos waren.

Harald,

Bin schon länger dabei und lese immer mit :-)

Ich war selbst mit meiner Mutter zu einem Treffen mit Peter und seiner Frau gefahren, um ihn innständig zu bitten keine Klage gegen die DTU zu führen, sondern sich doch zumindest wie vernünftige Menschen an einen Tisch zu setzen. Erfolglos...
Ich habe Matthias Zoell gebeten nach Emsing zu kommen, wie auch Bjoern um selbst Rede und Antwort vor den bayerischen Veranstaltern und dem Präsidium zu stehen. Sie wurden rausgeschmissen ....
Ich habe mitbekommen wie Gespräche beim DOSB und Kompromisse abgelehnt wurden....
Ich kenne sowohl Bjoern als auch Matthias sehr gut und weiß, dass sie einfach Ruhe im Laden wollten und wollen um sich endlich wieder auf die Arbeit konzentrieren zu können.....
Ich habe miterlebt, wie man beim BTV ja nur die Klage abwarten wollte und das Gericht entscheiden lassen wollte um dies dann zu akzeptieren, nun geht man in Berufung und verbrennt weiteres Geld......
Ich habe zu viele Dinge mitbekommen und Zeit verschwendet um die jetzige Situation aufzuhalten, gebracht hat es nichts...

Ich sehe keine groben Fehler auf Seiten der DTU, die DTU ist ein ausführendes Organ der Landesverbände und diese bestimmen demokratisch die Regeln. Wenn mir das nicht passt muss ich auf ebenso demokratischem Weg versuchen diese Regeln zu ändern.

Zusatz: Egal wie und wo der Fehler oder die Fehler liegen, ich DARF als Präsident nicht zulassen, dass mein Verband ausgeschlossen wird, Anomositäten hin oder her, Ansichten hin oder her, dies ist meine Pflicht.

Emi
19.09.2012, 00:10
Und dafür hast du dich jetzt extra im Forum angemeldet? Kannst du deine einschätzung auch begründen oder geht es mit diesem Beitrag nur darum, Stimmung pro PP zu machen?;)

Ich habe in den vergangenen Wochen keinen einzigen Bayerischen Triathleten getroffen (gerade auch nach den Startpassquerelen im Frühjahr), der mit der aktuellen Verbandsführung zufrieden war.

Und dass, obwohl bei der jetzigen Eskalation (und da muss ich auch trimartin in dessem obigen Post zustimmen) die DTU bzw. die Wortführer der übrigen Landesverbände auch nicht ganz schuldlos waren.
Ich habe als Vorsitzender von Mittelfranken an den entsprechenden Sitzungen teilgenommen. Ausser mir hat niemand das Vorgehen von PP bzw. des Präsidiums kritisiert.
Daher meine Einschätzung. Und er wird mit Sicherheit den Vereinen auch etwas bieten. z.B. niedrigere Gebühren, Abgaben etc.
Um eines hier klarzustellen - ich gehe davon aus, dass PP in Teilen mit seiner Kritik Recht hat. Aber der Weg ist falsch. Man muss Kompromise schliessen können und letztendlich muss man sich auch den demokratischen Spielregeln unterwerfen. PP ist kein guter Politiker und vertritt daher Bayern sehr schlecht - auch schon in der Vergangenheit.

Hafu
19.09.2012, 07:01
Ich habe als Vorsitzender von Mittelfranken an den entsprechenden Sitzungen teilgenommen. Ausser mir hat niemand das Vorgehen von PP bzw. des Präsidiums kritisiert.
Daher meine Einschätzung. Und er wird mit Sicherheit den Vereinen auch etwas bieten. z.B. niedrigere Gebühren, Abgaben etc.
Um eines hier klarzustellen - ich gehe davon aus, dass PP in Teilen mit seiner Kritik Recht hat. Aber der Weg ist falsch. Man muss Kompromise schliessen können und letztendlich muss man sich auch den demokratischen Spielregeln unterwerfen. PP ist kein guter Politiker und vertritt daher Bayern sehr schlecht - auch schon in der Vergangenheit.

Dies Sachlage sehe ich genauso, wie du und das habe ich ja in verschiedenen Beiträgen in diesem Thread auch bereits dargelegt.

Allerdings brauche ich dir (was das Verhalten anderer Bezirksvorsitzender angeht) auch nichts rzählen, wie phlegmatisch die meisten Triathleten agieren, wenn es um verbandspolitische/ sportpolitische Themen geht. Die große Mehrheit der Mitglieder schweigt, solange sie von einem Problem nicht unmittelbar betroffen sind, so dass ich nicht glaube, dass die Meinung der anderen Bezirksvorsitzenden repräsentativ für die Meinung der Basis ist.

Da aber in der jetzigen Situation jeder bayerische Triathlet von der Problematik unmittelbar betroffen ist, bin ich mir sicher, dass sich die Mehrheitsverhältnisse auf dem kommenden Verbandstag anders darstellen werden. Für unseren Verein,der ja mit 125 Mitgliedern schon zu den Größeren zählt kann ich das mit Sicherheit sagen.
Wenn Mittelfranken, in dem ja meines Wissens mit die meisten Stimmberechtigten sitzen (?) ausschert, wird es aber mit Sicherheit ungleich schwieriger, Alternativen zum aktuellen Präsidium zu organisieren.

Hafu
19.09.2012, 07:09
Harald,

Bin schon länger dabei und lese immer mit :-)
...

Wofür FelixW steht ist mir schon klar. Das ist ja kein Pseudonym.;) Ich hatte mit meiner Bemerkung gestern abend Emi gemeint, den ich erst nicht einordnen konnte, aber dass hat sich ja geklärt und ich lag mit dem ersten "Schuss ins Blaue" verkehrt.

benjamin3011
19.09.2012, 07:27
Nachdem nun der BTV aus der DTU ausgeschlossen worden ist, wird die DTU sicherlich die ausstehenden 50.000 € nicht erhalten. Hinzu kommen die Kosten für den außerordentlichen Verbandstag. Der DTU ist somit durch ihr Vorgehen ein finanzieller Schaden entstanden. Wenn nun, anders als vielleicht von manchen gehofft, der BTV nicht reumütig mit neuer Führung in die DTU zurückkehrt, sondern der Reihe nach die bayerischen Bezirke in die DTU eintreten, ist das Geld erst recht weg.
Daher möchte ich die Frage stellen, ob die DTU hier wirklich verantwortunsvoll im Namen der Triathleten gehandelt hat?

Wie würdest du denn vorgehen um an das dir zustehende Geld zu kommen?
Einfach drauf verzichten und denken: "Ach die Bayern mit ihrem Mia san mia. Lassen wir sie einfach mal". ;)
Da die DTU in der Klage ja anscheinend Recht bekommen hat, geh ich mal davon aus, dass der BTV die zusätzlichen Kosten zu tragen hat.

Edit: Hab gerade gelesen, dass es bei der Klage um eine andere Sache ging.

HeinB
19.09.2012, 08:43
Nachdem nun der BTV aus der DTU ausgeschlossen worden ist, wird die DTU sicherlich die ausstehenden 50.000 € nicht erhalten.

Warum? Der Betrag ist doch für die Vergangenheit.

TriMartin
19.09.2012, 09:13
Warum? Der Betrag ist doch für die Vergangenheit.

Stimmt, aber stell dir folgendes vor:
Du vermietest eine Wohnung und der Mieter zahlt monatelang nicht. Dann kündigst du ihm. Somit hast etwas für die Zukunft gewonnen, dein Geld aber immer noch nicht.
Da bleibt dann doch nur der Rechtsweg ggf. mit Gerichtsvollzieher.

Pfeffer und Salz
19.09.2012, 09:14
Bericht bei nordbayern.de (http://www.nordbayern.de/region/roth/fahrlassige-und-geschaftsschadigende-verbandspolitik-1.2367237)

Pfeffer und Salz
19.09.2012, 09:17
Stimmt, aber stell dir folgendes vor:
Du vermietest eine Wohnung und der Mieter zahlt monatelang nicht. Dann kündigst du ihm. Somit hast etwas für die Zukunft gewonnen, dein Geld aber immer noch nicht.
Da bleibt dann doch nur der Rechtsweg ggf. mit Gerichtsvollzieher.
Wenn denn beim Schuldner noch etwas zu holen ist, nicht ohne Erfolgsaussichten.... Das würde ich nicht so kritisch sehen.

benjamin3011
19.09.2012, 09:29
Stimmt, aber stell dir folgendes vor:
Du vermietest eine Wohnung und der Mieter zahlt monatelang nicht. Dann kündigst du ihm. Somit hast etwas für die Zukunft gewonnen, dein Geld aber immer noch nicht.
Da bleibt dann doch nur der Rechtsweg ggf. mit Gerichtsvollzieher.

Naja, das Geld ist ja noch vorhanden, sonst hätte der BTV ja nicht einem Treuhandkonto zugestimmt.

HeinB
19.09.2012, 09:42
Stimmt, aber stell dir folgendes vor:
Du vermietest eine Wohnung und der Mieter zahlt monatelang nicht. Dann kündigst du ihm. Somit hast etwas für die Zukunft gewonnen, dein Geld aber immer noch nicht.
Da bleibt dann doch nur der Rechtsweg ggf. mit Gerichtsvollzieher.

Dann geht die DTU halt zum Gerichtsvollzieher. So what? Dein Satz

Nachdem nun der BTV aus der DTU ausgeschlossen worden ist, wird die DTU sicherlich die ausstehenden 50.000 € nicht erhalten.

wird dadurch nicht richtiger. Und deine Unterstellung die DTU würde hier die Gelder der Athleten nicht gut behandeln ist.. na sagen wir mal seltsam.

PS Und wessen Strohmann bist du?

kury
19.09.2012, 10:02
Was ich nicht verstehe, wo will der BTV hin?
Kein Dachverband, keine national/internationalen Pässe.
Der Verband ist dann auf seine Rennen vor Ort angewiesen.
So was tragen die Mitglieder niemals, wenn sie vom Rest der
Welt isoliert sind.
Bei uns in NRW wurde damals auch ein neuer Verband gegründet.
Ich weiß aber auch nicht mehr, worum es dort ging.
Kann man nicht einen TVB gründen „Triathlon Verband Bayern“,
indem sich die Vereine organisieren, die sich nicht vom BTV vertreten fühlen?

NBer
19.09.2012, 10:21
eins dürfte klar sein. wenn sich auf dem BTV verbandstag nichts ändert, sind 24h später alle kadersportler bei vereinen außerhalb bayerns unter vertrag. vom nachwuchsathleten bis hoch zum bundeskader.

FinP
19.09.2012, 10:25
Kann man nicht einen TVB gründen „Triathlon Verband Bayern“, indem sich die Vereine organisieren, die sich nicht vom BTV vertreten fühlen?

Das kann man sich überlegen, wenn das Prozedere auf dem Verbandstag bestätigt wird.

Thorsten
19.09.2012, 10:32
eins dürfte klar sein. wenn sich auf dem BTV verbandstag nichts ändert, sind 24h später alle kadersportler bei vereinen außerhalb bayerns unter vertrag. vom nachwuchsathleten bis hoch zum bundeskader.
Aber schwierig zu leben. Für jemanden wie HaFu's Sohn sind es 200-300 km bis zum nächsten Bundesland. Tirol dürfte wohl ausfallen, auch wenn es nur 10 km sind ;).

Hafu
19.09.2012, 10:36
Was ich nicht verstehe, wo will der BTV hin??
Der BTV ist nicht aus der DTU ausgetreten, sondern er ist auf einem außerordentlichen Verbandstag ausgeschlossen worden.
(Ob dieser Ausschluss formaljuristisch korrekt war, ist übrigens noch gar nicht abschließend geklärt).
Die Gründe für diesen Ausschluss liegen, das hat Björn Steinmetz in seinem ausführlichen Statement ein paar Seiten weiter vorne in diesem Thread dargelegt im Wesentlichen im persönlichen Verhalten des Landespräsidenten insbesondere dem "Kommunikationsverhalten" begründet


Kein Dachverband, keine national/internationalen Pässe.
Der Verband ist dann auf seine Rennen vor Ort angewiesen.
So was tragen die Mitglieder niemals, wenn sie vom Rest der
Welt isoliert sind.

Genau, das werden die Mitglieder nicht tragen und dementsprechend ist die Größe des Problems auch überschaubar.

Der BTV besteht nicht nur aus dem Präsidenten, sondern da gibt es noch viele andere Funktions- und Entscheidungsträger und viele von diesen machen einen exzellenten Job, so dass es überhaupt keinen Grund gibt, jetzt den Kopf in den Sand zu stecken bzw. nach dem "Rette sich wer kann-Prinzip" vom Verband loszusagen und in andere Vereine/ Landesverbände abzuhauen oder das Schisma zu komplettieren indem man einen neuen Verband gründet, solange begründete Aussicht besteht, die Problematik zu lösen.


Bei uns in NRW wurde damals auch ein neuer Verband gegründet.
Ich weiß aber auch nicht mehr, worum es dort ging.
Kann man nicht einen TVB gründen „Triathlon Verband Bayern“,
indem sich die Vereine organisieren, die sich nicht vom BTV vertreten fühlen?

Der BTV ist ja nach wie vor integriert in den BLSV und damit in die DOSB-Strukturen. Pro Sportart kann es immer nur einen offiziell anerkannten Landesverband geben, so dass ein solche Neugründung m.E.n. eine Einbahnstraße wäre.


Der Kernvorwurf an den BTV (abgesehen von der angesprochenen persönlichen Ebene) lautet ja undemokratisches Verhalten, in dem er die mit Mehrheitsbeschluss verabschiedete neue Abgabenordnung nicht anerkannt hat. Logische Konsequenz, um diesem Vorwurf zu begegnen, wäre also, mit demokratischen Mitteln das Präsidium neu aufzustellen.

NBer
19.09.2012, 10:39
Aber schwierig zu leben. Für jemanden wie HaFu's Sohn sind es 200-300 km bis zum nächsten Bundesland. Tirol dürfte wohl ausfallen, auch wenn es nur 10 km sind ;).

um für einen anderen verein zu starten, muss man nicht dort wohnen. das startrecht hängt vom verein ab, der den startpaß beantragt, nicht vom wohnort.
sprich für den athleten an sich müsste sich umgebungs- udn trainingsmäßig nichts ändern. nur die erfolge könnten sich eben andere vereine und bundesländer an die jacke heften. und dafür auch fördermittel bekommen.

Thorsten
19.09.2012, 10:50
Die reine Vereinszugehörigkeit ist easy. Ich meinte jetzt die Kadermaßnahmen, die laufen ja nicht alle übers Internet ab. Wenn er dafür immer nach Fulda, Ulm, ... fahren müsste, wäre das ziemlich aufwendig.

neonhelm
19.09.2012, 10:51
In Zeiten des Internets ist das doch grenzenlos möglich. Dann muss man Personnen gewinnen und motovieren, die bereit sind, die Aufgabe zu übernehmen und gegen das amtierende Präsidium kandidieren.

Willkommen im Vereinsleben 2012... :Blumen:

tandem65
19.09.2012, 11:19
Stimmt, aber stell dir folgendes vor:
Du vermietest eine Wohnung und der Mieter zahlt monatelang nicht. Dann kündigst du ihm. Somit hast etwas für die Zukunft gewonnen, dein Geld aber immer noch nicht.
Da bleibt dann doch nur der Rechtsweg ggf. mit Gerichtsvollzieher.

Eben, da der BTV sehr wahrscheinlich nicht Zahlungsunfähig ist, werden die offenen Posten früher oder später zu einem Vollstreckbaren Titel führen. Wobei ja der Rechtsweg wenn ich es richtig verstanden habe eingeschlagen wurde. Somit verbliebe nur noch die Mahnprozedur.

Klugschnacker
19.09.2012, 11:43
Ist Daniel Pfaff tatsächlich Vorsitzender des Rechtsausschusses des BTV, während sein Vater Peter Pfaff Präsident ist? Hat der Rechtsausschuss nicht unabhängig zu sein und Kontrollfunktion auszuüben? Könnte mich da vielleicht jemand aufklären, der sich mit den Details auskennt?
:Blumen:

Danke und Grüße,
Arne

BunterHund
19.09.2012, 11:52
Die eigene Satzung des BTV sieht genau das vor, was Herr Pfaff, der den BTV vertritt, gegenüber der DTU in Frage stellt:
" (2) Als Berechnungsgrundlage dient - soweit keine eigenen Erhebungen zur Verfügung stehen - die von den Vereinen dem BLSV jährlich gemeldete Mitgliederzahl zum 30.06. des laufenden Jahres."
Das bedeutet: Der BTV nimmt selbst die, nach seiner Interpretation, höheren Mitgliederzahlen "Triathlon" des BLSV als Berechnungsgrundlage gegenüber den Vereinen, meldet und zahlt gegenüber der DTU jedoch für nur knapp die Hälfte und stellt ihr gegenüber die seit 10 Jahren gültige Beitragsbemessung in Frage!

FinP
19.09.2012, 12:00
Da steht aber auch "eigene Erhebungen". Da steht nichts, dass man die eigenen Erhebungen nicht auch durch Schätzen, Raten oder Handlinienlesen ermitteln darf.

Matthias75
19.09.2012, 12:03
Da wäre ich mir nicht so sicher. Ich gehe davon aus, dass PP wiedergewählt wird.

Dann muss man Personnen gewinnen und motovieren, die bereit sind, die Aufgabe zu übernehmen und gegen das amtierende Präsidium kandidieren.

Ohne jetzt interne Details des BTV zu kennen, teile ich Emis Skepsis, da ich solche Konstellationen leider auch aus anderen Vereinen kenne.

Verbandsarbeit erfordert sehr viel Idealismus, Einsatzbereitschaft und Zeit.

Letztere dürfte das erste problem bei der Kanditatnesuche sein. Wer von den aktiven Triathleten ist bereit, mehrere Wochenenden und sehr viel Zeit unter der Woche für die Verbandsarbeit zu opfern? Ich denke, während der Amtzeit kann man dann durchaus erstmal die eigenen sportlichen Ambitionen begraben.

Zudem erfordert der Job der viel Einsatz, für den man nicht unbedingt etwas zurückbekommt oder sogar noch ständig kritisiert wird. Kann auf die Dauer sehr frustrierend oder zumindest wenig motivierend sein. Den angerichteten Scherbenhaufen auszuräumen dürfte nicht wenig Energie kosten. Nach allem, was ich bisher von dem amtierenden Präsidenten gelesen habe, würde ich auch nicht unbedingt damit rechnen, dass dieser das Feld kampflos räumt. Der neue Präsident braucht also eine sehr hohe Durchsetzungsfähigkeit, Leidenfähigkeit (Vermutlich auch einen guten Anwalt/eine gute Rechtschutzversicherung), muss sich aber auch sachlich gut auskennen, um in den ziemlich sicher kommenden Auseinandersetzungen bestehen zu können.

Aus Erfahrungen in anderen Vereinen gehe ich auch mal davon aus, dass der amtierende Präsident über die Jahre viele Posten Personen besetzt hat, die ihm nicht so fern stehen, also viel Know-how indirekt an sich gebunden hat (siehe z.B. sein Sohn). Ob diese dann mit ihm gehen (und ihr Know-How mitnehmen) oder wenn sie bleiben, gewillt sind, mit dem neuen Präsidenten zusammenzuarbeiten dürfte dann auch spannend sein....

Ich denke, es wird auf jeden Fall schwer, überhaupt jemanden zu finden, der die Anforderungen für dieses Amt erfüllen kann und noch schwerer, diesen dann für eine Kanditatur zu begeistern.

Auch wenn ich einen Amtswechsel begrüßen würde, sehe ich das nicht so als Selbstläufer an.

Matthias

tandem65
19.09.2012, 12:09
Hi Arne,

Ist Daniel Pfaff tatsächlich Vorsitzender des Rechtsausschusses des BTV, während sein Vater Peter Pfaff Präsident ist? Hat der Rechtsausschuss nicht unabhängig zu sein und Kontrollfunktion auszuüben? Könnte mich da vielleicht jemand aufklären, der sich mit den Details auskennt?
:Blumen:

das ist definitiv ausreichend unabhängig. Da geht es nicht um Verwandschaftsgrade.
Kontrollfunktion über Deine Arbeit will er ja auch ausüben. Also alles in bester Ordnung. ;)

Hafu
19.09.2012, 12:38
...Ich denke, es wird auf jeden Fall schwer, überhaupt jemanden zu finden, der die Anforderungen für dieses Amt erfüllen kann

da der aktuelle Amtsinhaber diese Anforderungen ja zweifellos auch nicht erfüllt, ist die Messlatte hier nicht allzu hoch gelegt.

...und noch schwerer, diesen dann für eine Kanditatur zu begeistern.

Auch wenn ich einen Amtswechsel begrüßen würde, sehe ich das nicht so als Selbstläufer an.

Matthias

Nein ein Selbstläufer ist es sicher nicht, aber der BTV ist kein Einmann-Unternehmen und ich hab' ja weiter oben schon geschrieben, dass es auf nachrangiger Ebene im Verband durchaus einige vernünftige Leute gibt, die ohnehin schon viel Arbeit und Engagement in die Verbandsarbeit einbringen und die zweifellos ein hohes Interesse daran haben, dass wegen der jetzigen Problematik nicht die Aufbauarbeit von Jahrzehnten den Bach runter geht. Die Wahl ist nicht gleich morgen, so dass man in Ruhe Kandidaten ansprechen und Alternativen entwickeln kann.

pk-zurich
19.09.2012, 12:44
Ich les jetzt hier schon eine Weile mit und mir bleibt bei dem Ganzen nur Kopfschütteln. Unglaublich wie man so etwas kaputt machen kann.

@Hafu oder andere Bayern - Hast Du eine Ahnung wie die Stimmung sich nach dem Ausschluss bei den eigentlich PP-Supportern (Vereine und Regionalverbände) entwickelt hat? Ich denke, die müssten ja irgendwo eigentlich auch ein Interesse an einer DTU-konformen Lösung haben.

KernelPanic
19.09.2012, 13:12
Ich selbst sollte ebenfalls den Raum verlassen, weil ich kein Mitglied des BTV sei. Erst nachdem ich nachweisen konnte das ich Mitglied in einem bayerischen Verein bin durfte ich bleiben!!


Das kann man sich nicht ausdenken.
:Lachanfall:

Hafu
19.09.2012, 13:28
Ich les jetzt hier schon eine Weile mit und mir bleibt bei dem Ganzen nur Kopfschütteln. Unglaublich wie man so etwas kaputt machen kann.

@Hafu oder andere Bayern - Hast Du eine Ahnung wie die Stimmung sich nach dem Ausschluss bei den eigentlich PP-Supportern (Vereine und Regionalverbände) entwickelt hat? Ich denke, die müssten ja irgendwo eigentlich auch ein Interesse an einer DTU-konformen Lösung haben.

Ich kenn' die Stimmung in unserem Verein im Detail, zusätzlich aus diversen anderen bayerischen Vereinen durch mail-Kontakt und Smalltalk bei Wettkämpfen (stichprobenartig), daneben kann man ja auch noch diverse Kommentare auf FB zur einschlägigen Thematik lesen: vor der Ausschlussgeschichte hat schon überall "Wechselstimmung" geherrscht. Mittlerweile kenne ich überhaupt keinen Verein, der sich offen zum amtierenden Präsidium bekennt. Neben einem Bundesligisten gibt es ja allein 6 bayerische Vereine in der zweiten Triathlon-Bundesliga (in die wir selbst gerade aufgestiegen sind), die alle natürlich allergrößtes Interesse daran haben, dass die Angelegenheit wieder schnell aus der Welt geschafft wird. Eigentlich stehen jetzt im September/ Oktober Sponsorensondierungsgespräche an, um die nächste Saison vorzubereiten, aber nachdem das Thema ja schon in der überregionalen Presse behandelt wird, macht das Kasperltheater die diesbezügliche Planung auch alles andere als einfach.

Natürlich braucht man noch eine vernünftige Alternative, wurde ja weiter oben schon erörtert.

FelixW.
19.09.2012, 13:29
Ist Daniel Pfaff tatsächlich Vorsitzender des Rechtsausschusses des BTV, während sein Vater Peter Pfaff Präsident ist? Hat der Rechtsausschuss nicht unabhängig zu sein und Kontrollfunktion auszuüben? Könnte mich da vielleicht jemand aufklären, der sich mit den Details auskennt?
:Blumen:

Danke und Grüße,
Arne

In der Sitzung selbst hat er sich nur als Verbandsgericht vorgestellt, dannach habe ich erfahren, dass es Peter's Sohn ist. Unabhänigkeit ist eine Frage der Definition

FelixW.
19.09.2012, 13:36
Das kann man sich nicht ausdenken.
:Lachanfall:

Genau das gleiche habe ich mir auch erst mal gedacht. Es war wie im Theater

Ich hoffe wirklich, dass es einen Wechsel gibt. Dieser muss aber neben Peter das gesamte Präsidium betreffen, da wir ansonsten keinen Neuanfang hinbekommen. Die Meinung des Präsidiums und des Präsidenten waren absolut deckungsgleich, auch hier wäre es Pflicht gewesen einem Ausschluss entgegenzutreten indem man es nicht dazu kommen lässt. Das Präsidium war aber anscheinend stumm…