PDA

Vollständige Version anzeigen : No more excuses - auf zum Kadavertuning


Seiten : [1] 2 3

lilanellifant
29.07.2018, 20:43
Hallo zusammen,

nachdem ich mich hier im Forum irgendwie bisher nur im Hintergrund aufgehalten habe, möchte ich jetzt auch einen kleinen Trainingsblog eröffnen.
Der Grund: vielleicht bekomme ich mit ein wenig "extrinsischem Druck" mich und meinen Kadaver dazu, sämtliche Mimimi-Pseudoausreden zu ignorieren und dem grunzenden Schweinehund einen Tritt in den Allerwertesten zu verpassen.
Ich würde nämlich gern im nächsten Sommer bei meiner ersten MD starten und allgemein meine (Wettkampf-) Leistungen verbessern.
Leider kriege ich es aktuell nicht immer hin, ein vernünftiges Training durchzuziehen, was oftmals an meiner Faulheit und nicht an wirklichen "echten" Gründen liegt - und das versuche ich jetzt mal zu ändern.

Kurz zu mir:
Begonnen habe ich wieder mit Sport Ende 2015, nachdem ich vorher quasi von Kindesbeinen an Fußball gespielt habe und bereits 2001 mal bei einer SD Triathlon Luft geschnuppert habe. Dann folgte eine fast 15jährige mehr oder weniger sportlose Zeit und erst nachdem meine Ehe endlich Geschichte war, konnte ich wieder mit Training beginnen.
Mittlerweile laufe ich total gerne Ultras und bin wieder mit voller Begeisterung beim Triathlon gelandet.
Es ist ein wenig schwierig, die Trainingszeit mit den Ansprüchen und Terminen der Kinder, Arbeit usw zu koordinieren, aber ich denke, das Problem kennen und haben viele. Zum Glück habe ich einen wunderbaren Lebensgefährten, der die Sportleidenschaft teilt und außerdem als mein Trainer mich ein wenig in der Bahn hält - ich neige leider oft dazu, zu schnell zu viel und am besten alles sofort und auf der Stelle erreichen zu wollen :Cheese:

So nach und nach werde ich also diesen Blog versuchen mit Leben zu füllen und vielleicht mag mich der oder die eine oder andere auf diesem Weg begleiten.

LG Kirsten

FlyLive
29.07.2018, 20:49
Ein nicht toter Kadaver ist schon mal ganz gut.
Lass krachen und bleib dran....beim Sport und Hier. Dann kommt die Unterstützung ganz von alleine. :Blumen:

Bin gespannt ob du spannend bist ;)

FMMT
29.07.2018, 20:56
Herzlich Willkommen:Huhu:
Welche Ultras bist Du bisher gelaufen?

lilanellifant
29.07.2018, 21:26
Ein nicht toter Kadaver ist schon mal ganz gut.
Lass krachen und bleib dran....beim Sport und Hier. Dann kommt die Unterstützung ganz von alleine. :Blumen:

Bin gespannt ob du spannend bist ;)

Danke - zumindest die Grundvoraussetzung eines noch bewegungswilligen Kadavers ist gegeben :Lachen2:


Welche Ultras bist Du bisher gelaufen?

Rodgau 50km und Monschau 56km - das sind meine fest gesetzten Läufe, die müssen einfach jedes Jahr sein.
Genau wie der Rurseemarathon im November, die bieten leider keinen Ultra mehr an.

FMMT
30.07.2018, 05:33
Danke - zumindest die Grundvoraussetzung eines noch bewegungswilligen Kadavers ist gegeben :Lachen2:



Rodgau 50km und Monschau 56km - das sind meine fest gesetzten Läufe, die müssen einfach jedes Jahr sein.
Genau wie der Rurseemarathon im November, die bieten leider keinen Ultra mehr an.

Schön, Rodgau war ich heuer auch dabei, nette Veranstaltung :Blumen:

Mirko
30.07.2018, 08:01
Da bin ich dabei. Sehr schön!

Kasrwatzmuff
30.07.2018, 08:34
...dem grunzenden Schweinehund einen Tritt in den Allerwertesten zu verpassen.


Hmm, ich habe als Trainer bislang die Erfahrung gemacht, dass es besser ist, den Sportler mit einem Tritt in den Allerwertesten von der Couch zu befördern, als dem Schweinehund einen Kick zu verpassen. Das ist doch Tierquälerei.

Wenn du also einen Tritt haben möchtest, dann verfolge ich weiter ganz aufmerksam deinen Blog und hoffe, dass dein Trainer dich auch wirklich auf den richtigen Weg bringt.

Ach ja, ich hab übrigens Schuhgröße 44 2/3.... das sollte reichen!

lilanellifant
30.07.2018, 09:18
Schön, Rodgau war ich heuer auch dabei, nette Veranstaltung :Blumen:

Absolut. Das war auch mein erster Lauf über die Ultradistanz und ich habe mich sofort sehr wohl dort gefühlt (obwohl ich normalerweise dieses "Rundendrehen" so gar nicht mag).

Hmm, ich habe als Trainer bislang die Erfahrung gemacht, dass es besser ist, den Sportler mit einem Tritt in den Allerwertesten von der Couch zu befördern, als dem Schweinehund einen Kick zu verpassen. Das ist doch Tierquälerei.

Wenn du also einen Tritt haben möchtest, dann verfolge ich weiter ganz aufmerksam deinen Blog und hoffe, dass dein Trainer dich auch wirklich auf den richtigen Weg bringt.

Ach ja, ich hab übrigens Schuhgröße 44 2/3.... das sollte reichen!

Naja, aber damit der Schweinehund seinen schweren Kopf von den Beinen nimmt, muss man den schon mal mindestens kräftig knuffen. Ansonsten kann der nämlich seeeeehr gewichtig sein. ;)

Und schon mal vielen Dank für die Tritte - wahrscheinlich werde ich da doch mal den einen oder anderen von in Anspruch nehmen müssen :Maso:

lilanellifant
31.07.2018, 07:07
Neue Woche, noch ist die Motivation für das Training vorhanden ;)

Gestern gab es abends eine etwas schnellere Laufeinheit. 5km in 26 Minuten (klar, keine Bombenzeit, aber nachdem ich mich irgendwie wirklich - abgesehen von dem einen oder anderen Wettkampf - bisher nur so durch das Jahr gegammelt habe, zählt das schon als Tempolauf).
Ganz ehrlich?! Das ist nicht mehr mein Wetter! Irgendwie mag mein Körper lieber kühl bis kalt und gerne mal den einen oder anderen Regenschauer. Hut ab vor jedem, der bei diesen Temperaturen solche Leistungen wie am Wochenende in Hamburg oder sonst wo abrufen kann!
Das ist definitiv noch eine ganz große Baustelle bei mir.

Heute werde ich noch mal einen Lauf dranhängen, mal sehen, was draus wird.
Die Kinder sind jetzt mal vierzehn Tage bei ihrem Vater und nächste Woche steht ja auch der Monschau Ultra an - so ein bißchen Training, nachdem ich viel zu lange viel zu wenig gemacht habe, bringt wenigstens den Kopf dazu, an ein Finish zu glauben - auch wenn es stellenweise wohl zu einer Wanderung werden wird :Lachen2:

FlyLive
31.07.2018, 08:23
Ooooch, glaub nicht das andere mit dem Wetter besser zurecht kommen oder viel schneller laufen beim Tempotrainingslauf :Lachen2: .
Das Wetter ist bei uns im Südwesten inzwischen über der grenze des Erträglichen angekommen. Sport nur im Wasser oder ganz früh bzw. ziemlich spät am Tag.

Ich kenne aus unserem Verein viele Ultraläufer/Bergziegen - die vermitteln immer das Gefühl, etwas Wandern ist durchaus normal bei Ultraläufen oder bei entspannenden Hochgebirgsläufen.

Dein Wandern wird dann nicht gleich negativ auffallen, sofern Du vorher nicht den Sieg als Ziel ausgibst. ;)

Viel Spaß beim laufen heute :Huhu:

lilanellifant
01.08.2018, 13:09
Ich kenne aus unserem Verein viele Ultraläufer/Bergziegen - die vermitteln immer das Gefühl, etwas Wandern ist durchaus normal bei Ultraläufen oder bei entspannenden Hochgebirgsläufen.

Dein Wandern wird dann nicht gleich negativ auffallen, sofern Du vorher nicht den Sieg als Ziel ausgibst. ;)

Viel Spaß beim laufen heute :Huhu:

:Cheese: Ja, das macht das Ultralaufen ja so entspannt - es ist normal, dass das Tempo auch mal etwas gemütlicher wird (also zumindest bei den "Nicht-Elite-Läufern", zu denen ich in diesem Leben eher nicht mehr gehören werde...).

Und um den Sieg mitzulaufen, liegt mir so fern wie nix anderes - es sei denn, aus irgendwelchen verrückten Gründen würden alle anderen in meiner AK nicht starten oder falsch abbiegen oder so O:-)

Der Lauf gestern war - nun ja - blöd.
Kurz bevor ich loslaufen wollte, hat mich einen Wespe in die Innenseite des Oberarms gestochen (seitdem weiß ich jetzt auch, dass ich etwas allergisch drauf reagiere, nicht schlimm, aber sicht- und spürbar). Das hat dann tierisch gerieben und irgendwann ziemlich weh getan. Und irgendwie hab ich während dem Lauf durchgehend gefroren, trotz muckeligen 33°. Kaum zu glauben, dass so kleine Viecher einem solche Schmerzen zufügen können.
Also war es bloß ein weiterer kurzer Lauf für´s Frustlauftagebuch.

Morgen geht es zur Abwechslung in die Skihalle für ein paar Runden Skilanglauf, Freitag würde ich gern noch mal ein wenig Radfahren und Laufen.
Und am Sonntag steht noch mal eine SD an.

lilanellifant
04.08.2018, 13:08
Immer noch so warm in Deutschland...
Am Donnerstag tat der "Temperatursturz" in der Skihalle echt gut, auch wenn die Beine nicht so richtig Druck auf den Ski bringen wollten. Lag aber evtl auch am Schwimmen früh morgens.

Gestern dann noch mal eine kurze Laufeinheit, gefolgt von spontanem Mitwirken am Leichtathletiktraining, das mein Lebensgefährte leitet, im Hochsprung. Das lief dann eher unter "denn sie wissen nicht, was sie tun", aber es hat Spaß gemacht - auch wenn mich letztendlich ein 13jähriger höhentechnisch abgezogen hat :Gruebeln:

Morgen steht noch mal eine SD an. Ziel ist Ankommen ohne völlig frustriert zu sein. Schwimmen ist leider nach wie vor meine größte Baustelle. Ich hab letztes Jahr erst Kraulen gelernt und schwimme dementsprechend einen Mix aus Kraul und Brust. Brustschwimmen hat für mich den Vorteil, dass ich entspannt aus dem Wasser komme, bedeutet aber eben auch, dass es beim Schwimmen immer nur für (hinteres) Mittelfeld reicht.
Die Radstrecke gehe ich mit dem RR an. Ich besitze jetzt zwar ein TT (Bild hab ich mal angehängt :)) , aber bei meinem aktuellen Trainingszustand fände ich es mega peinlich, damit zu starten und dann über die Strecke zu dümpeln.
Wir werden also sehen, was dabei rum kommt...

FMMT
04.08.2018, 15:09
Viel Spaß:Huhu:

pXpress
04.08.2018, 16:32
I
Die Radstrecke gehe ich mit dem RR an. Ich besitze jetzt zwar ein TT (Bild hab ich mal angehängt :)) , aber bei meinem aktuellen Trainingszustand fände ich es mega peinlich, damit zu starten und dann über die Strecke zu dümpeln.
Wir werden also sehen, was dabei rum kommt...

Verstehe ich nicht - TT ist definitiv schneller als RR - warum mit langsameren Material fahren wenn man schnelleres hat. Und das sich darüber jemand echauffiert halte ich für ein Gerücht und existiert wohl nur in der Selbstwahrnehmung. Das wird keinen interessieren wie schnell Du mit dem TT fährst.
Also rauf auf den Auflieger und viel Spaß ;)

PabT
04.08.2018, 19:00
Verstehe ich nicht - TT ist definitiv schneller als RR - warum mit langsameren Material fahren wenn man schnelleres hat. Und das sich darüber jemand echauffiert halte ich für ein Gerücht und existiert wohl nur in der Selbstwahrnehmung. Das wird keinen interessieren wie schnell Du mit dem TT fährst.
Also rauf auf den Auflieger und viel Spaß ;)

So sehe ich das auch - ich freue mich zwar immer, wenn ich mit meiner Wollmilchsau richtig teure Zeitmaschinen überholen kann :Lachanfall: , aber nur wegen meines Trainingszustands absichtlich schlechteres Material einzusetzen, käme selbst mir AK-Zweitletztem nicht in den Sinn. :)

FlyLive
04.08.2018, 19:09
Ich kann pXpress und PabT nur zustimmen.

Wenn Du Dich auf dem TT nicht deutlich unwohler als auf dem Rennrad, würde ich auf das TT nehmen. Man muss ja nicht mit Gewalt den Anderen den Vortritt lassen.

Falls Du aber nicht geübt bist darauf, kann ich deine Entscheidung verstehen.


Wie auch immer - viel Spaß und Erfolg morgen :Blumen:

lilanellifant
06.08.2018, 09:38
Guten Morgen an alle!

PabT, pXpress und FlyLive - ihr habt sicherlich Recht, dass man vorhandenes Material auch nutzen sollte. Ich komme mir allerdings a) immer etwas blöd vor, wenn ich top ausgerüstet irgendwo auftauche und dann letztendlich nur mit einer mittelmäßigen Trödelleistung abschließe und b) habe ich noch nicht wirklich viele km mit dem TT absolviert. Es macht riesigen Spaß damit zu fahren und war von Anfang an "draufsetzen und wohl fühlen", aber gerade an Anstiegen finde ich es mit der Schaltung noch etwas ungewohnt und um durchzudrücken, fehlt mir die Kraft. :Nee:

Gestern stand also die letzte SD für dieses Jahr an (0,7/24/5).
Um 10 Uhr ging es los, beim Schwimmeinstieg war es sogar noch angenehm fröstelig, bevor es dann durch den See mit Badewannentemperatur (26°) ging - zum Schwimmen eigentlich schon zu warm.
Das Schwimmen war gestern für mich der mit Abstand schlechteste Teil. Am Anfang hatte ich das Gefühl, dass ich überhaupt keine Luft bekomme (das hatte ich so noch nie) und kurzfristig hab ich überlegt, einfach aufzuhören. Weil das aber auch irgendwie doof ist und ich ja auch dafür bezahlt hab, bin ich irgendwie durchgepaddelt und nach etwas mehr als 19 Minuten (:Schnecke: )aus dem Wasser gekommen. Ab auf die Radstrecke, die insgesamt sehr profiliert war, und die ersten 10 km gab es viel innerliches Mimimi, weil die Beine einfach keine Kraft hatten und man quasi permanent im Wind stand. Komischerweise ging es dann einigermaßen, die "Rote Zora" wurde etwas schneller und auch an den Anstiegen brachten die Beine dann endlich etwas Druck aufs Pedal. So konnte ich dann doch den einen oder anderen vor mir noch einkassieren und es machte endlich ein wenig Spaß.
(Eine kleine Schrecksekunde gab es, als ein scheinbar geistig völlig abwesender Autofahrer erst mich und den vor mir fahrenden Athleten überholte und diesem dann - trotz deutlichen Zeichen des Streckenpostens - erst an einer engen Unterführung direkt vors Rad zog, bevor er dann wieder einfach nach links abbiegen wollte und dem Radfahrer erneut vor das Rad fuhr. Der hatte aber zum Glück rechtzeitig reagiert und mit einem Ausweichmanöver und einer Vollbremsung Schlimmeres verhindert.)
Auf die Laufstrecke bin ich dann mit komischerweise völlig lockeren Beinen gestartet. Allerdings hatte der Kopf dann irgendwie keine Lust mehr auf Wettkampfmodus und beschlossen, dass das jetzt das Auslaufen ist. Ich konnte zwar noch einige Läufer überholen, aber ansonsten blieb es bei 29 Minuten für die 5,4km.
Letztendlich hat es so nur für eine 1:44 gereicht - indiskutabel und ich ärgere mich selbst über mich. Andererseits zeigt es eben auch wieder deutlich, dass endlich mal regelmäßiges und effektives Training angesagt ist.

In dieser Woche wird es wohl etwas entspannter zugehen, schließlich steht am Sonntag endlich wieder der Monschau Ultra an. Das fällt dann unter Kurzurlaub :)

lilanellifant
07.08.2018, 22:08
Nachdem ich gestern Abend nur einen kurzen 8km-Lauf gemacht hab, war heute mal trainingsfrei. Dafür hab ich mein "neues" gebrauchtes Auto abgeholt (auf dass der ADAC künftig weniger zu tun hat) und irgendwie ist es dann eben passiert:
Angemeldet für den Indeland Triathlon auf der MD. Ab jetzt also ein klares Ziel vor Augen - und wenn was bezahlt ist, zählt kein Mimimi mehr und Zurückziehen ist doof. Auf was hab ich mich da nur wieder eingelassen?!? :Maso:

FlyLive
07.08.2018, 22:38
Ahoi und viele Glückwünsche :Blumen:

....zum gelungenen Wettkampf, zum neuen Auto und zur Entscheidung sich ein forderndes Ziel (Indeland) zu setzen.

Kasrwatzmuff
08.08.2018, 08:49
Angemeldet für den Indeland Triathlon auf der MD. Ab jetzt also ein klares Ziel vor Augen - und wenn was bezahlt ist, zählt kein Mimimi mehr und Zurückziehen ist doof. Auf was hab ich mich da nur wieder eingelassen?!? :Maso:

Noch sind doch fast 10 Monate Zeit. Genügend Zeit, um den Kadaver anständig zu tunen. Und wenn der Kadaver anständig trainiert wurde, wird es auch richtig Spaß machen, die Rote Zora über die Strecke zu jagen.

Ich hoffe, wir dürfen weiter deine Trainingsfortschritte verfolgen und bekommen einen anständigen Rennbericht.

Ab sofort gibt es keine Ausreden mehr - hau rein!

lilanellifant
13.08.2018, 09:17
Und wieder ist der Monschau Ultra Geschichte...

Angereist mit dem Gefühl, dass es eine ganz dumme Idee ist, 56km und 950 hm bewältigen zu wollen, wenn der letzte lange Lauf eigentlich der flache 50km-Lauf in Rodgau im Januar war, hatte ich mich schon auf eine lange quälende Wanderung eingestellt und meinem Lebensgefährten im Vorfeld mit "oh, das wird so schrecklich, ich kann nur gehen, ich brauch bis zum Zielschluss, das wird grauenvoll, ich hab doch gar nicht trainiert etc" wahrscheinlich fast den letzten Nerv geraubt (dem kann ich sowieso nicht genug danken, dass er mich und diese Aktionen erträgt - ich würde mich, glaub ich, manchmal selbst erwürgen wollen).
Aber nun ja, Vernunft ist ja auch nicht immer das Wichtigste und so stand ich dann doch Sonntag Morgen um 6.05 Uhr am Start und setzte mich mit den anderen Ultras in Bewegung. (Irgendwie schön fand ich es, dass es nicht das übliche Startgedrängel gab - ganz vorne standen natürlich die Cracks, aber danach gab es richtige Lücken und so konnte man völlig entspannt und schnell sein eigenes Tempo finden. Ultras sind halt schon irgendwie anders.)
Die ersten km waren schnell gelaufen, nach einer 14km-Schleife rauf zum Steling, dem höchsten Berg der Nordeifel, ging es auf die Marathonstrecke. Ich hatte das Tempo schon eher verhalten gewählt, weil ich ja davon ausging, dass es anstrengend werden würde. Bis km 30 war komischerweise aber alles gut, danach allerdings kamen 26 schmerzhafte km. Die Beine wurden schwer, die linke Wade wollte ständig zumachen, der lädierte Knöchel meldete sich lautstark zu Wort und nach vielen Jahren ohne Beschwerden schmerzte das Knie wie Hölle. Dadurch konnte ich die Bergabpassagen, an denen ich normalerweise viele überholen kann und wo es eigentlich immer "läuft", nur sehr langsam angehen.
Und trotzdem war es wieder mein "Monschau-Phänomen": Die km wurden immer weniger und mehr als einmal hab ich gedacht "wie, nur noch xx km?!"
Immer wieder hab ich an den Anstiegen zum Gehen gewechselt und jede Verpflegungsstelle genutzt. Der Laufstil war dann auch unterirdisch, aber so kam der Kadaver wenigstens noch ein bißchen schneller vorwärts.
(Kommentar eines Mitläufers "wenn ich gehe, dauert die ganze Sch... ja nur noch länger")
Und letztendlich - 25 Minuten langsamer als im letzten Jahr - war ich dann doch im Ziel und fand alles gar nicht mehr ganz so schlimm.
Und da gestern Abend auch schon die Anmeldung für 2019 geöffnet worden ist, hab ich die Gelegenheit auch direkt genutzt :Lachen2:

Jetzt ist erst mal ein bißchen Ausruhen angesagt, bevor es an die Vorbereitung für den Rursee-Marathon geht.

Ich wünsche euch allen einen guten Start in die neue Woche und viele erfolgreiche (Trainings-)Einheiten! :Huhu:

Kasrwatzmuff
13.08.2018, 11:55
Glückwunsch und Komplimet zu der guten Leistung ! :Blumen:

Ich kenne die Marathonstrecke in Monschau auch und muss sagen, das ist schon ein Brett. Aus meiner Erinnerung gibt es keine 10 Meter, die nicht (steil) abfallend oder (steil) ansteigend sind. Und hin und wieder steht man vor einem steilen Aufschwung, bei dem man das Ende nicht sieht. Ist schon bombig und beim Ultra läuft man ja noch eine zusätzlich 14km-Schleife. Und insgesamt sind es fast 1000 Höhenmeter.

Aber wenn du doch schlecht vorbereitet warst, dann musst du mal ein ernstes Wörtchen mit deinem Trainer reden. Für kommendes Jahr solltest du dann besser vorbreitet sein und dann könnte es doch auch mit einer neuen Bestzeit klappen.

Bleib am Ball und stähle deinen Kadaver. Dann sollte der Rursee-Marathon kein Problem sein.

lilanellifant
13.08.2018, 13:01
Ich kenne die Marathonstrecke in Monschau auch und muss sagen, das ist schon ein Brett. Aus meiner Erinnerung gibt es keine 10 Meter, die nicht (steil) abfallend oder (steil) ansteigend sind. Und hin und wieder steht man vor einem steilen Aufschwung, bei dem man das Ende nicht sieht. Ist schon bombig und beim Ultra läuft man ja noch eine zusätzlich 14km-Schleife. Und insgesamt sind es fast 1000 Höhenmeter.

Aber wenn du doch schlecht vorbereitet warst, dann musst du mal ein ernstes Wörtchen mit deinem Trainer reden. Für kommendes Jahr solltest du dann besser vorbreitet sein und dann könnte es doch auch mit einer neuen Bestzeit klappen.



Die Strecke ist schon ziemlich ...nun ja... profiliert, aber eben auch wunderschön. Für mich persönlich der schönste Lauf Deutschlands :liebe053:

Und irgendwie kann mein Trainer ja auch nur sehr begrenzt was für meinen miserablen Trainingszustand. Ohne ihn wäre es wahrscheinlich noch bescheidener. Es liegt wohl eher an den ganzen (Pseudo-)Ausreden der letzten Monate, an dem dicken Schweinehund, mit dem es auf der Couch immer so gemütlich ist, an vielen (unangenehmen) Terminen, die ständig dazwischen geschossen sind und letztendlich eben an mir. Aber das versuche ich ja jetzt abzustellen. ;)

lilanellifant
19.08.2018, 23:18
So eine Nach-Wettkampf-Gammelwoche hat ja schon was Entspannendes.
Die Kalorienzufuhr war ein wenig höher als sonst, die Sofaabende angenehm und nach zwei Tagen hatte sich auch der Muskelkater verabschiedet.
(ich muss ja irgendwie selbst über mich lachen, wenn ich nach solchen langen, nur mäßig vorbereiteten Aktionen abends oben an der Kellertreppe stehe und überlege, wie ich diese jetzt runtergehen soll und wer eigentlich auf die blöde Idee gekommen ist, die Waschmaschine in den Keller zu stellen):Maso:

Am Freitag musste ich noch die 3.000m für das Sportabzeichen laufen (klappte dann auch in der geforderten Zeit) - vielleicht zählt das ja als Minitraining. Aber ernsthaft?! Gibt es irgendjemanden, der dieses Rundenlaufen auf der Bahn gut findet? Also ich spreche jetzt nicht von der Effektivität eines Bahntrainings, sondern von Spaß. Für mich ziehen sich die Meter dabei irgendwie endlos dahin und meine Motivation versucht die Koffer zu packen und mich zu verlassen.

Heute bin ich ein paar Bahnen geschwommen und hab dann den 5jährigen bejubelt, der eigentlich - nachdem er vor ein paar Wochen schwimmen gelernt hat - vom 3-Brett springen wollte. Blöderweise war das gesperrt, also ist er auf den 5m-Turm gekraxelt, ist zweimal umgedreht und hat dann doch einfach den Sprung gewagt (muss ich erwähnen, dass ich am liebsten gar nicht hingeschaut hätte?!). Mit einem breiten Grinsen im Gesicht ist er danach zum Rand gepaddelt und hat nur gemeint "da war ganz schön viel Wind unterwegs". :cool: So ein wenig beneide ich ihn um seinen Mut und die Unbekümmertheit, mit der er sein Leben noch angeht...

Wie es jetzt trainingstechnisch weiter geht, weiß ich noch nicht so wirklich. Auf jeden Fall kommt das TT jetzt mal auf die Rolle, damit vielleicht abends mal ein bißchen was geht. Und irgendwann sollte doch mal der eine oder andere lange Lauf folgen, denn nach Monschau ist vor dem Rursee. ;)

Mirko
20.08.2018, 03:06
Am Freitag musste ich noch die 3.000m für das Sportabzeichen laufen (klappte dann auch in der geforderten Zeit) - vielleicht zählt das ja als Minitraining. Aber ernsthaft?! Gibt es irgendjemanden, der dieses Rundenlaufen auf der Bahn gut findet? Also ich spreche jetzt nicht von der Effektivität eines Bahntrainings, sondern von Spaß. . ;)

Ich! Intervalle ballern auf der Bahn finde ich klasse, mach ich leider nur selten weil ich davon viel zu oft verletzt bin. Ich kann dafür kaum verstehen wie man 56 km mit 1000 HM laufen kann. Bock hätte ich ja auch, aber die Vorbereitung dafür stelle ich mir schon extrem aufwendig vor.

Glückwunsch zu deinen Wettkämpfen! Liest sich gut! Da bin ich ja mal gespannt worin die Reise geht!

FMMT
20.08.2018, 09:20
Auf der Bahn zu laufen finde ich auch öde. Wenn ich mal Intervalle laufe, habe ich den Luxus abgemessener Strecken auf meist wenig benutzen Radwegen am Neckar entlang.
Wo siehst Du auf langen Strecken dein Limiter?
Muskeln, Sehnen, Kreislauf oder?

lilanellifant
20.08.2018, 11:25
Ich! Intervalle ballern auf der Bahn finde ich klasse, mach ich leider nur selten weil ich davon viel zu oft verletzt bin. Ich kann dafür kaum verstehen wie man 56 km mit 1000 HM laufen kann. Bock hätte ich ja auch, aber die Vorbereitung dafür stelle ich mir schon extrem aufwendig vor.


Also, da finde ich 56km aber wesentlich einfacher als Intervalltraining auf der Bahn. Wenn das auf dem Plan steht, tut mir schon mal präventiv alles weh und ich muss mich unheimlich zwingen, nicht einfach abzubrechen. Weniger aus physischen Gründen, sondern weil es überhaupt keinen Spaß macht.
Wenn du so oft verletzt bist, kannst du das nicht langsam steigern?

Auf der Bahn zu laufen finde ich auch öde. Wenn ich mal Intervalle laufe, habe ich den Luxus abgemessener Strecken auf meist wenig benutzen Radwegen am Neckar entlang.
Wo siehst Du auf langen Strecken dein Limiter?
Muskeln, Sehnen, Kreislauf oder?

Vielleicht sollte ich auch mal Teile der Radwege hier ausmessen - immer noch besser als Runden drehen.
Gute Frage. Ich glaub, ich bin noch nie wirklich an meine Grenzen gekommen, stehe allerdings auch noch ganz am Anfang.
Kreislauf ist nicht das Problem, die Muskulatur bei vernünftigem Trainingszustand auch nicht. Ich denke, dass es irgendwann wahrscheinlich der Rücken (Bandscheibenvorfall) sein könnte, der sich leider ab und zu doch bemerkbar macht. Und die Ernährung - ich habe extreme Probleme, unter Belastung zu essen, da will der Körper irgendwie nichts zu sich nehmen und Gels z.B. gehen überhaupt nicht. Ein paar Dinge hab ich mittlerweile, von denen ich weiß, dass ich sie mir reinzwingen kann, ansonsten teste ich noch ;) (Falls du Tipps hast - immer her damit :Cheese: )
Wie sind deine Erfahrungen bei langen Strecken?

Kasrwatzmuff
20.08.2018, 12:43
Also, da finde ich 56km aber wesentlich einfacher als Intervalltraining auf der Bahn. Wenn das auf dem Plan steht, tut mir schon mal präventiv alles weh und ich muss mich unheimlich zwingen, nicht einfach abzubrechen. Weniger aus physischen Gründen, sondern weil es überhaupt keinen Spaß macht.

56km und 1000 Hm verlangen aber auch von der Psyche einiges. Und das kann man ja dann auf der Bahn gleich mit trainieren. Wenn du aber bevorzugt Ultras und MDs machen willst, dann ist es auch unnötig mehrmals pro Woche auf die Bahn zu gehen.


Vielleicht sollte ich auch mal Teile der Radwege hier ausmessen - immer noch besser als Runden drehen.
Gute Frage. Ich glaub, ich bin noch nie wirklich an meine Grenzen gekommen, stehe allerdings auch noch ganz am Anfang.
Kreislauf ist nicht das Problem, die Muskulatur bei vernünftigem Trainingszustand auch nicht. Ich denke, dass es irgendwann wahrscheinlich der Rücken (Bandscheibenvorfall) sein könnte, der sich leider ab und zu doch bemerkbar macht. Und die Ernährung - ich habe extreme Probleme, unter Belastung zu essen, da will der Körper irgendwie nichts zu sich nehmen und Gels z.B. gehen überhaupt nicht. Ein paar Dinge hab ich mittlerweile, von denen ich weiß, dass ich sie mir reinzwingen kann, ansonsten teste ich noch ;)

Wenn du so gut wie nichts essen kannst, bekommst du dann irgendwann Probleme? Wenn du einen gut trainierten Fettstoffwechsel hast, musst du bei einem Ultra auch nicht auf Teufel komm raus Kohlenhydrate nachfeuern. Viel wichtiger ist es, dass genügend Flüssigkeit aufgenommen wird. Und wenn keine festen KH gehen, dann tut es unterwegs auch mal eine Cola. Allerdings verlangt die dann unwillkürlich nach weiteren schnelle Kohlenhydraten. Was auch oft vernachlässigt wird, ist die alles entscheidende Phase vor dem Wettkampf. Wenn vor dem Ultra alle Speicher gut gefüllt sind und vorab noch eine anständige Mahlzeit auf dem Plan stand, dann ist das mehr als die halbe Miete.

wutzel
20.08.2018, 13:56
Ich bin sehr gerne auf der Bahn. Vor allem die kurzen 200er und 400er machen Spaß.

Seit dem Besitz einer Garmin werden die Intervall-Läufe auch mal in der freien Wildbahn durchgeführt. Da ist das treffen des richtigen Tempos zwar nicht ganz so leicht, reicht aber. Es fehlt halt die Kontrollmöglichkeit alle 100 Meter.

Als mein Fokus noch auf Marathon lag, war ein Schwerpunkt als Tempoeinheit aufsteigend 4*3000, 3*4000 und 3*5000 Meter in wöchentlichem Abstand.
Das härtet auch Mental ab. :dresche

FMMT
20.08.2018, 19:11
Gute Frage. Ich glaub, ich bin noch nie wirklich an meine Grenzen gekommen, stehe allerdings auch noch ganz am Anfang.
Kreislauf ist nicht das Problem, die Muskulatur bei vernünftigem Trainingszustand auch nicht. Ich denke, dass es irgendwann wahrscheinlich der Rücken (Bandscheibenvorfall) sein könnte, der sich leider ab und zu doch bemerkbar macht. Und die Ernährung - ich habe extreme Probleme, unter Belastung zu essen, da will der Körper irgendwie nichts zu sich nehmen und Gels z.B. gehen überhaupt nicht. Ein paar Dinge hab ich mittlerweile, von denen ich weiß, dass ich sie mir reinzwingen kann, ansonsten teste ich noch ;) (Falls du Tipps hast - immer her damit :Cheese: )
Wie sind deine Erfahrungen bei langen Strecken?

Momentan schwierig. Normalerweise ist Herz/Kreislauf kein Thema, Ernährung vertrage ich toi, toi, toi auch(meine individuelle Pampe von Caroline Rauscher sogar sehr gut), Muskeln merke ich schon, aber der echte Limiter sind meine Sehnen oder "dicke" Beine, eventuell halt von der MS oder meiner nicht passenden Muskelanspannung erschwert.
Wenn ich allerdings, so wie Samstag vor einer Woche, mit schweren Beinen loslaufe und dann die rechtzeitige Energiezuvor versäume, bricht alles wie ein Kartenhaus ein. Dann muckt auch irgendwann der Kreislauf, die Muskeln zucken, die Ernährung kommt nicht mehr an.
Aber schön, dass es bei Dir so gut läuft, macht Hoffnung:Blumen:

lilanellifant
21.08.2018, 10:22
56km und 1000 Hm verlangen aber auch von der Psyche einiges. Und das kann man ja dann auf der Bahn gleich mit trainieren. Wenn du aber bevorzugt Ultras und MDs machen willst, dann ist es auch unnötig mehrmals pro Woche auf die Bahn zu gehen.



Wenn du so gut wie nichts essen kannst, bekommst du dann irgendwann Probleme? Wenn du einen gut trainierten Fettstoffwechsel hast, musst du bei einem Ultra auch nicht auf Teufel komm raus Kohlenhydrate nachfeuern. Viel wichtiger ist es, dass genügend Flüssigkeit aufgenommen wird. Und wenn keine festen KH gehen, dann tut es unterwegs auch mal eine Cola. Allerdings verlangt die dann unwillkürlich nach weiteren schnelle Kohlenhydraten. Was auch oft vernachlässigt wird, ist die alles entscheidende Phase vor dem Wettkampf. Wenn vor dem Ultra alle Speicher gut gefüllt sind und vorab noch eine anständige Mahlzeit auf dem Plan stand, dann ist das mehr als die halbe Miete.

Naja, da finde ich aber 56 km laufen psychisch weniger anstrengend als Runden auf der Bahn ballern.
Und mein Hauptaugenmerk liegt sicherlich auf den längeren Kanten, aber es wäre eben auch schön, wenn z.B. die 10km Zeit nicht so träge bliebe wie sie aktuell ist ;)

Naja, einmal ist es komplett schief gegangen. Aber das war meine eigene Schuld, nix gefrühstückt (Planungsfehler), zu schnell losgelaufen, nix unterwegs gegessen, nach 25 km gefroren und schwere Beine bekommen, Übelkeit, Kopfschmerzen... Hab mich dann von VP zu VP und einer Cola zur nächsten geschleift. Die Zielzeit war dann dementsprechend unter aller Kanone. Das war allerdings nur auf der Marathondistanz.
Komischerweise waren die Läufe, bei denen ich außer ein paar Datteln, Gelchips und Obst (und Wasser/Cola natürlich) nichts zu mir genommen habe, diejenigen, die am besten liefen. Hab ich mich mehr auf die Ernährung fokussiert, gab es meistens etwas Durcheinander. Allerdings waren das auch nur Marathon- oder Babyultradistanzen, ich denke mal, dass es bei ner MD oder LD und bei längeren Ultras so einfach nicht geht. Deshalb ist das Thema Ernährung eins, das ich intensiver angehen muss.
Und den Fettstoffwechsel müsste ich auch mal trainieren - ich denke, dass ich da noch jede Menge Potential hab :Lachen2:


Ich bin sehr gerne auf der Bahn. Vor allem die kurzen 200er und 400er machen Spaß.

Als mein Fokus noch auf Marathon lag, war ein Schwerpunkt als Tempoeinheit aufsteigend 4*3000, 3*4000 und 3*5000 Meter in wöchentlichem Abstand.
Das härtet auch Mental ab. :dresche

200er mach ich auch noch verhältnismäßig "gern", 400er finde ich das Schlimmste, was es gibt.

3x5000 ? Wie schnell bist du die denn dann angegangen?
(Ich finde schon 1x5000 auf der Bahn grauenvoll, das ist für mich unvorstellbares Programm :Maso: )

Momentan schwierig. Normalerweise ist Herz/Kreislauf kein Thema, Ernährung vertrage ich toi, toi, toi auch(meine individuelle Pampe von Caroline Rauscher sogar sehr gut), Muskeln merke ich schon, aber der echte Limiter sind meine Sehnen oder "dicke" Beine, eventuell halt von der MS oder meiner nicht passenden Muskelanspannung erschwert.
Wenn ich allerdings, so wie Samstag vor einer Woche, mit schweren Beinen loslaufe und dann die rechtzeitige Energiezuvor versäume, bricht alles wie ein Kartenhaus ein. Dann muckt auch irgendwann der Kreislauf, die Muskeln zucken, die Ernährung kommt nicht mehr an.
Aber schön, dass es bei Dir so gut läuft, macht Hoffnung:Blumen:

Was ist in deiner individuellen Pampe drin - oder ist das ein Geheimrezept?
Und zwei Trainingsmarathons in so kurzer Zeit - Respekt! Vor allem, weil der zweite ja wie eine Maschine gelaufen war. Von einem solchen Trainingszustand kann ich aktuell nur träumen.

FMMT
21.08.2018, 12:58
Was ist in deiner individuellen Pampe drin - oder ist das ein Geheimrezept?
Und zwei Trainingsmarathons in so kurzer Zeit - Respekt! Vor allem, weil der zweite ja wie eine Maschine gelaufen war. Von einem solchen Trainingszustand kann ich aktuell nur träumen.

Die genaue Zusammensetzung kenne ich nicht. Die Inhaltsstoffe sind angeführt(müsste ich daheim nachschauen, war aber nichts außergewöhnliches) und garantiert dopingfrei.
Das Ganze geht nur mit individueller Beratung, Ermittlung Schweißflussrate für den Natriumanteil usw. und kostet schon etwas. Es hat sich für mich aber voll rentiert und da ich das Ganze auch nur zu Wettkämpfen oder richtig langen Einheiten nehme, hält sich der finanzielle Aufwand doch in Grenzen.

wutzel
21.08.2018, 13:42
200er mach ich auch noch verhältnismäßig "gern", 400er finde ich das Schlimmste, was es gibt.

3x5000 ? Wie schnell bist du die denn dann angegangen?
(Ich finde schon 1x5000 auf der Bahn grauenvoll, das ist für mich unvorstellbares Programm :Maso: )


Die langen Intervalle laufe ich auf Marathon Zielzeit minus 5-10 sec/min.
Die Pausen sind dann so lang wie der Tempoanteil in Kilometer. Also nach 5km 5Minuten Pause.

Necon
21.08.2018, 14:41
Alles unter Halbmarathon ist doch Kindergarten auf der Bahn.
Wobei wenn ich es mir recht überlege ist alles zwischen 5000-10.000m furchtbar alles über 10.000m ist dann für den Kopf irgendwann okay, weil er akzeptiert hat, dass der Besitzer eine Meise hat.
Bis heute habe ich meine schnellsten 20km auf der Bahn absolviert bei Schneetreiben und ca 0 Grad.
Das Rugby Team das währenddessen trainiert hat, hat sich vermutlich auch gedacht den Typen sprechen wir lieber nicht an, der sieht irgendwie komisch aus

lilanellifant
21.08.2018, 22:00
Die langen Intervalle laufe ich auf Marathon Zielzeit minus 5-10 sec/min.
Die Pausen sind dann so lang wie der Tempoanteil in Kilometer. Also nach 5km 5Minuten Pause.

Machst du richtig Pause oder trabst/ gehst du in der Zeit locker weiter?

Alles unter Halbmarathon ist doch Kindergarten auf der Bahn.
Wobei wenn ich es mir recht überlege ist alles zwischen 5000-10.000m furchtbar alles über 10.000m ist dann für den Kopf irgendwann okay, weil er akzeptiert hat, dass der Besitzer eine Meise hat.
Bis heute habe ich meine schnellsten 20km auf der Bahn absolviert bei Schneetreiben und ca 0 Grad.
Das Rugby Team das währenddessen trainiert hat, hat sich vermutlich auch gedacht den Typen sprechen wir lieber nicht an, der sieht irgendwie komisch aus

Im ersten Moment hab ich gedacht "nee, im Leben nicht, das ist ja abartig", aber beim zweiten Gedankengang ist das jetzt schon wieder so bekloppt, dass es spaßig werden könnte... :Cheese:

lilanellifant
21.08.2018, 22:02
Die genaue Zusammensetzung kenne ich nicht. Die Inhaltsstoffe sind angeführt(müsste ich daheim nachschauen, war aber nichts außergewöhnliches) und garantiert dopingfrei.
Das Ganze geht nur mit individueller Beratung, Ermittlung Schweißflussrate für den Natriumanteil usw. und kostet schon etwas. Es hat sich für mich aber voll rentiert und da ich das Ganze auch nur zu Wettkämpfen oder richtig langen Einheiten nehme, hält sich der finanzielle Aufwand doch in Grenzen.

Okay, also wirklich individuell zugeschnitten?! Das ist natürlich richtig gut, ich hab bisher davon noch nichts gehört.

lilanellifant
21.08.2018, 22:06
Ich habe dann heute wieder mal festgestellt, dass es noch schlimmere Sachen gibt als Bahntraining: Shoppen mit der 13jährigen pubertierenden Tochter :dresche
Das liegt allerdings auch ein wenig daran, dass ich abgesehen von Büchern und Sportausrüstung Shoppingtouren meide wie ein Vampir den Knoblauch.
Also verbuche ich das heutige Unternehmen unter Mentaltraining - ich hab es durchgehalten :Cheese: :cool:

Kasrwatzmuff
22.08.2018, 07:34
Okay, also wirklich individuell zugeschnitten?! Das ist natürlich richtig gut, ich hab bisher davon noch nichts gehört.

Guckst du hier: http://www.nutritional-finetuning.com/index.htm

wutzel
22.08.2018, 08:30
Machst du richtig Pause oder trabst/ gehst du in der Zeit locker weiter?



Ich mache "richtig Pause". Etwas die Muskulatur auflockern, keine Dehnübungen!
Dazu bei bedarf trinken und wenn wer bekanntes vor Ort ist, kurz quatschen.

Anders bei Intervallen von 400 bis 1000, da gibt es eine Trabrunde. Und bei den kurzen bis 200 Meter eine Gehpause.

Bis vor einigen Jahren gab es bei uns noch einen 10000 Meter Wettkampf auf der Bahn. Ist leider eingestellt worden.

Viel Spaß beim probieren. :Cheese:

lilanellifant
22.08.2018, 09:11
Guckst du hier: http://www.nutritional-finetuning.com/index.htm

Hm, wenn ich die Referenzen da sehe, bin ich als Feld-Wald-Wiesen-Hobbysportler wohl eher fehl am Platze :Lachanfall:
Vor allem wird es doch wahrscheinlich mein Budget übersteigen...
Aber man kann es ja mal im Hinterkopf behalten - vielleicht geht es doch irgendwann mal nach Kona oder so :Cheese:

lilanellifant
22.08.2018, 09:14
Ich mache "richtig Pause". Etwas die Muskulatur auflockern, keine Dehnübungen!
Dazu bei bedarf trinken und wenn wer bekanntes vor Ort ist, kurz quatschen.

Anders bei Intervallen von 400 bis 1000, da gibt es eine Trabrunde. Und bei den kurzen bis 200 Meter eine Gehpause.

Bis vor einigen Jahren gab es bei uns noch einen 10000 Meter Wettkampf auf der Bahn. Ist leider eingestellt worden.

Viel Spaß beim probieren. :Cheese:

Leider eingestellt? Bei uns steht demnächst im Rahmen des Laufcups ein 5000er auf der Bahn an - ich hab jetzt schon keine Lust, obwohl ich da sowieso nur locker laufen werde.

Naja, vielleicht kommt der Spaß ja mit dem Probieren... Irgendwann... So in ein paar Jahren... Evtl... :Maso:

Kasrwatzmuff
22.08.2018, 09:18
Hm, wenn ich die Referenzen da sehe, bin ich als Feld-Wald-Wiesen-Hobbysportler wohl eher fehl am Platze :Lachanfall:
Vor allem wird es doch wahrscheinlich mein Budget übersteigen...
Aber man kann es ja mal im Hinterkopf behalten - vielleicht geht es doch irgendwann mal nach Kona oder so :Cheese:

Naja, die Referenzen werden wohl einen Großteil gesponsort bekommen. Und da kommen die Hobbyathleten ins Spiel, denn mit irgendjemanden muss ja auch Geld verdient werden.

Außerdem sind solche Sachen keine Hexerei. Mit ein wenig Sachverstand kann sich eigentlich jeder ein individuelles Sportgetränk oder einen individuellen verträglichen Snack herstellen.

lilanellifant
22.08.2018, 10:06
Außerdem sind solche Sachen keine Hexerei. Mit ein wenig Sachverstand kann sich eigentlich jeder ein individuelles Sportgetränk oder einen individuellen verträglichen Snack herstellen.

Naja, ich befürchte, dass ich über den nötigen Sachverstand eher nicht verfüge. :Lachen2:
Aber vielleicht wäre es ja irgendwann mal eine Möglichkeit, das Weihnachtsgeld anzulegen oder so...

Kasrwatzmuff
22.08.2018, 10:19
Naja, ich befürchte, dass ich über den nötigen Sachverstand eher nicht verfüge. :Lachen2:
Aber vielleicht wäre es ja irgendwann mal eine Möglichkeit, das Weihnachtsgeld anzulegen oder so...

Den Sachverstand kann man sich doch aneignen. Oder man fragt jemanden, der den Sachverstand hat. Einfache Sportgetränke sind einfach zu mixen. Grundlage sind Wasser, Elektrolyte, Kohlenhydrate, Proteine. Je nach Einsatz variiert dann einfach die Zusammensetzung.

Und für leckere selbstgemachte Riegel gibt es tausende Rezepte. Da ist eigentlich für jede Geschmacksrichtung etwas dabei.

Für das Weihnachtsgeld gibt es doch bessere Anlagemöglichkeiten: Langlaufskier!!!

FMMT
22.08.2018, 12:27
Hm, wenn ich die Referenzen da sehe, bin ich als Feld-Wald-Wiesen-Hobbysportler wohl eher fehl am Platze :Lachanfall:
Vor allem wird es doch wahrscheinlich mein Budget übersteigen...
Aber man kann es ja mal im Hinterkopf behalten - vielleicht geht es doch irgendwann mal nach Kona oder so :Cheese:

Sie nimmt sich auch für den ganz normalen Ausdauerathleten viel Zeit.:Blumen:
Die Erstberatung kostete mich damals ca. 80 Euro(meine ich zumindest) und die jährliche Pampe auch nicht mehr als die üblichen Riegel oder Gels.
Nur ganz selbstgemachtes wäre natürlich billiger.

lilanellifant
22.08.2018, 12:48
Den Sachverstand kann man sich doch aneignen. Oder man fragt jemanden, der den Sachverstand hat. Einfache Sportgetränke sind einfach zu mixen. Grundlage sind Wasser, Elektrolyte, Kohlenhydrate, Proteine. Je nach Einsatz variiert dann einfach die Zusammensetzung.

Und für leckere selbstgemachte Riegel gibt es tausende Rezepte. Da ist eigentlich für jede Geschmacksrichtung etwas dabei.

Für das Weihnachtsgeld gibt es doch bessere Anlagemöglichkeiten: Langlaufskier!!!

Riegel hab ich sogar mal selbstgemacht (in meiner veganen Phase), die waren richtig lecker. Vielleicht sollte ich das Rezept noch mal vorkramen.

Und das mit den Langlaufskiern darf man mir doch nicht noch sagen. :Gruebeln:
Seit es vor knapp anderthalb Jahren tatsächlich jemand geschafft hat, mir das in den Grundzügen beizubringen, ist das eine neue Passion geworden - und es fehlen noch die klassischen Latten, die für´s Skaten haben bereits das letzte Weihnachtsgeld gefressen.


Sie nimmt sich auch für den ganz normalen Ausdauerathleten viel Zeit.:Blumen:
Die Erstberatung kostete mich damals ca. 80 Euro(meine ich zumindest) und die jährliche Pampe auch nicht mehr als die üblichen Riegel oder Gels.
Nur ganz selbstgemachtes wäre natürlich billiger.

Das klingt doch nicht so schlimm wie befürchtet.
Und für ganz selbst Gemachtes hab ich zu wenig Zeit und Muße bzw bin ich auch etwas zu bequem O:-)

lilanellifant
25.08.2018, 18:55
Irgendwie ist die Triathlon-Saison dann doch noch nicht beendet.
Mehr oder weniger spontan ist jetzt doch noch eine SD aufgetaucht und ich hab mich angemeldet. Groß was reißen werde ich sicherlich (immer noch) nicht, aber vielleicht läuft es besser als am Silbersee und ich bin hinterher nicht ganz so gefrustet ;)
Die nächsten beiden Wochen werde ich dann versuchen, noch mal ein paar Radeinheiten mehr zu machen - die Probleme beim Schwimmen kann ich sowieso erst intensiver über den Winter angehen und Laufen klappt schon irgendwie, sind ja nur 5 km...

lilanellifant
27.08.2018, 09:25
Gestern folgte dann auch sofort die erste Einheit mit dem TT - das "TreksStück" und ich müssen uns noch besser anfreunden :Lachen2: :dresche
Knapp 49 km auf relativ flacher Strecke, dafür mit Gegen- und Seitenwind (das ist ja sowas von blöde, ich hatte manchmal das Gefühl, ich finde mich gleich nen halben Meter weiter Richtung Straßenmitte wieder).
Es hat Spaß gemacht, definitiv, dass die Geschwindigkeit noch nicht gut ist, war mir vorher schon klar, und die Beine haben auch gut mitgemacht. Es besteht also noch Hoffnung ;)
Allerdings ist die Sitzposition noch nicht optimal, da muss ich mich noch mal mit befassen. Evtl wäre ein anderer Sattel auch eine Option - also, falls jemand da eine Empfehlung hat, bitte her damit :Cheese:

Und dann heute Morgen ein kleines "Hurra" trotz Montag: die Anmeldung für Rodgau hat geöffnet :-B-(

Su Bee
27.08.2018, 10:52
Als ich mein Trekkingrad gekauft habe, hat man mir ja den Po vermessen :o
Den Sattel den man mir daraufhin empfohlen hat konnte ich nicht ertragen.
3 Sättel später hatte ich einen, der gar nicht hätte passen dürfen, der dann aber super war.
Auf dem Alu-Zicklein ist noch der alte Sattel des Gatten: die ersten Male bin ich drauf halb abgefault, aber jetzt finde ich den eigentlich bequemer, wie den für mich ausgesuchten.



Was ich damit sagen will:
viel ausprobieren hilft manchmal doch.
Viel Glück :Blumen:

lilanellifant
30.08.2018, 22:28
Als ich mein Trekkingrad gekauft habe, hat man mir ja den Po vermessen :o
Den Sattel den man mir daraufhin empfohlen hat konnte ich nicht ertragen.
3 Sättel später hatte ich einen, der gar nicht hätte passen dürfen, der dann aber super war.
Auf dem Alu-Zicklein ist noch der alte Sattel des Gatten: die ersten Male bin ich drauf halb abgefault, aber jetzt finde ich den eigentlich bequemer, wie den für mich ausgesuchten.



Was ich damit sagen will:
viel ausprobieren hilft manchmal doch.
Viel Glück :Blumen:

Bei meinem RR war gleich der passende Sattel drauf :Cheese:. Nix extra für Damenhintern, aber ich kann auch lange Strecken ohne Probleme damit fahren.
Beim TT werde ich am Wochenende auf der Rolle mal ein bißchen an der Sitzposition basteln, vielleicht hilft das ja schon mal. Ansonsten werde ich, wie du es sagst, eben ausprobieren...

Heute war mal wieder aufgrund von Arbeit und Trainingsterminen der Kinder wenig Luft. Aber ich hab es immerhin mal auf die Rolle geschafft und anstatt nur ein bißchen rumzupedalieren, hab ich nach dem "Einradeln" dann abwechselnd eine Minute locker mit ca. TF 90 und 30 Sekunden dickster Gang und Vollgas gemacht, etwa 14 Wiederholungen. Spaßig war es auf jeden Fall, auch wenn mich mein Jüngster anfangs mit etwas schrägen Blicken bedacht hat. :Lachen2:
So was sollte ich vielleicht nur öfter machen, um einen Effekt zu erzielen.

lilanellifant
04.09.2018, 11:09
Am Samstag war mal wieder ein wenig Luft, um im Schwimmbad ein paar Bahnen zu ziehen, während die Jungs sich mit Arschbomben und Salto vom Startblock gestürzt haben.
Das Schwimmen ist nach wie vor meine größte Baustelle. Nachdem ich ja erst im letzten Jahr Kraulen gelernt hab, stehe ich irgendwie noch vor dem Problem, dass ich im Wettkampf nach 100m in diesem Stil fertig bin und dann wieder auf Brust wechseln muss (das kann ich dann quasi stundenlang durchpaddeln - ist aber blöd und ich will ja später bei der MD nicht Brust schwimmen). Allerdings weiß ich auch nicht, woran es so richtig liegen könnte.
(Mit paddles geht es komischerweise total gut, da sind es dann auch schon mal 250m am Stück :Lachen2: . Aber die darf ich ja leider nicht im Wettkampf benutzen...)
Kennt jemand von euch das Problem - und falls ja, wie habt ihr das in den Griff bekommen?
Denn außer Umfänge steigern, d.h. mal öfter schwimmen zu gehen, fällt mir ehrlich gesagt nicht viel ein.

FMMT
04.09.2018, 14:15
Ich konnte früher auch nie länger als 25 m am Stück kraulen.
Am Anfang war es ein einziges Intervalltraining für mich: 25m, dann nach Atem japsen, 25m, jaspen usw.
Ideal wäre es wenn einer nach Deiner größten Baustelle schauen könnte, wie denn Atmung, Beinschlag, Kopflage o.ä.
Ideal wäre natürlich ein Trainer oder im Verein, aber Du kannst ja auch Krauler vor Ort fragen.
Sogar ich wurde schon öfters angesprochen und konnte (natürlich mit bescheiden Mitteln) helfen. Eine krault mittlerweile sogar schneller als ich(ok, kein wirkliches Kunststück:Cheese: ).
Ansonsten git es auch im Internet gutes Anschaungsmaterial sei es hier bei Arne oder bei swimsmooth.
Viel Erfolg :Blumen:

wutzel
04.09.2018, 17:49
Ich gehöre auch zu dieser Fraktion. Vor vier Jahren mit dem Schwimmen angefangen.
Ich hab die ersten Monate auch nur Intervalle geschwommen, 25m dann Pause...:Cheese:
Bei mir war der größte Begrenzer die Atmung. Als ich das im Griff hatte ging's Schritt für Schritt voran.
Letzten Herbst dann ein Kraul Grundkurs mitgemacht und ganz wichtig bei den Flussschwimmern eingestiegen. :Blumen:
Seitdem habe ich die Umpfänge deutlich erhöht.
Du wirst Geduld bzw eine gute Training Gruppe brauchen. Nur nicht aufgeben.:dresche

lilanellifant
05.09.2018, 09:18
Ich konnte früher auch nie länger als 25 m am Stück kraulen.
Am Anfang war es ein einziges Intervalltraining für mich: 25m, dann nach Atem japsen, 25m, jaspen usw.
Ideal wäre es wenn einer nach Deiner größten Baustelle schauen könnte, wie denn Atmung, Beinschlag, Kopflage o.ä.
Ideal wäre natürlich ein Trainer oder im Verein, aber Du kannst ja auch Krauler vor Ort fragen.
Sogar ich wurde schon öfters angesprochen und konnte (natürlich mit bescheiden Mitteln) helfen. Eine krault mittlerweile sogar schneller als ich(ok, kein wirkliches Kunststück:Cheese: ).
Ansonsten git es auch im Internet gutes Anschaungsmaterial sei es hier bei Arne oder bei swimsmooth.
Viel Erfolg :Blumen:

Ja, so in etwa sieht das bei mir auch aus - immerhin schaffe ich jetzt schon mal 50m ohne halb verendend am Beckenrand zu hängen :Cheese:
Aber als Intervalltraining bezeichnet kriegt das doch gleich einen anderen Charakter.
Ich habe ja das große Glück, dass mein Lebensgefährte mir da schon sehr helfen kann. Ansonsten würde ich wohl immer noch als bleierne Brustschwimmente durchs Wasser pflügen. Aber oftmals hapert es dann einfach an der praktischen Umsetzung und ich weiß auch nicht, wo (abgesehen von der fehlenden Kraft in den Armen) so die Hauptbaustelle ist. Es werden wohl noch viele Bahnen folgen müssen, bis das mal annähernd nach dynamischem Schwimmen aussieht.


Du wirst Geduld bzw eine gute Training Gruppe brauchen. Nur nicht aufgeben.:dresche

Geduld? Auweia - als die verteilt wurde, hatte ich wohl gerade keine Zeit :Cheese:
Ich glaub, damit hast du eine meiner größten Baustelle schon beschrieben.
Und in unserer Trainingsgruppe bin ich wohl ganz klar die Bremsboje...

Aber zumindest zeigt es mir, dass ich wohl nicht allein mit diesem Problem bin. Das lässt ja dann schon hoffen ;)

lilanellifant
10.09.2018, 09:05
Jetzt ist der (Triathlon)Saisonabschluss endgültig durch.

Gestern stand noch mal eine SD auf dem Programm.
Da der See nur 19° hatte, durfte im Neo geschwommen werden. Dass ich das dann auch getan hab, war mein erster Fehler - ich komme mit dieser blöden Pelle einfach nicht klar. Aber irgendwie hab ich mich in einer absolut unterirdischen Zeit durchs Wasser gequält. Eigentlich hatte ich vermutet, dass nach mir niemand mehr aus dem See klettert, aber es gab doch noch ein paar, die es noch gemütlicher haben angehen lassen.
Wechsel lief relativ zügig, ab aufs Rad und die 21 ziemlich profilierten km. Das ging einigermaßen gut, lediglich wenn ich nach einer schönen Bergabfahrt den nächsten Berg vor mir und an diesem Berg klebend die Schlange von Athleten, die sich wie Ameisen ganz langsam daran empor strampelten, gesehen hab, hab ich mich gefragt, warum ich mir das immer wieder antue. Ansonsten konnte man ziemlich weit blicken und die Aussicht war schon ganz schön, außerdem mag ich es ja, wenn man bergab so richtig Gas geben kann und die gemäßigteren Berge ließen sich relativ gut durchfahren :Cheese:
Nächster Wechsel und nur noch 5km Laufen, einen Berg runter bis zum Ufer, am See entlang zum Wendepunkt und wieder zurück, den blöden Berg wieder rauf und das war es dann schon.
Abgesehen vom Schwimmen war es für mich okay, es fehlt halt einfach jede Menge Training. Und irgendwie will der Kopf auch aktuell nicht wirklich in den Wettkampfmodus schalten - schön, wenn ich jemanden überholen kann, aber irgendwie ist es mir auch egal, wenn mich jemand überholt. Beim Radfahren hab ich mich selbst dabei erwischt, wie ich am Berg hinter einem anderen Starter hergefahren bin und mir sein Rad beguckt hab, weil ich das so schön fand. Geht eigentlich gar nicht, und als ich das gemerkt hab, bin ich dann auch an ihm vorbei. Und auf der Laufstrecke hab ich auch selbst gemerkt, dass ich irgendwie eher nahe am Wohlfühltempo als am WK-Tempo laufe. Aus irgendwelchen mir selbst unerfindlichen Gründen kriege ich es jedoch nicht hin, das im Moment zu ändern. Aber das sind eben so Sachen, die mir normalerweise nicht passieren und die mich dann auch selbst ärgern.

Naja, jetzt wird es erst mal ruhiger und ich hoffe, dass ich bis zum nächsten Triathlon dann die Schwimmbaustelle erfolgreich beackern kann. Denn da bleibt definitiv jede Menge Zeit im Wasser...

FMMT
10.09.2018, 09:18
Glückwunsch zum souveränen Finish:Blumen:
Hat sich alles relativ problemlos angehört, ist doch auch mal gut.
Und auch das flottere Schwimmen wird schon noch:bussi:

poldi
10.09.2018, 09:35
Glückwunsch zum souveränen Finish:Blumen:
Hat sich alles relativ problemlos angehört, ist doch auch mal gut.
Und auch das flottere Schwimmen wird schon noch:bussi:

plus 1 gut gemacht:liebe053:

Kasrwatzmuff
10.09.2018, 09:39
Das hört sich doch eigentlich nach einem entspannten Wettkampf an. Allerdings kann man die negativen Grundtöne (schlechtes Schwimmen, fehlender Wettkampfmodus, Wohlfühltempo) schon hören. Aber egal, der Wettkampf ist vorbei und jetzt beginnt die Off-Season.

Ab jetzt heißt es erholen und dann mit dem Grundlagentraining beginnen. Dann kannst du im kommenden Frühjahr Stein für Stein Richtung Wettkampfform aufeinander setzen. Und dann wirst du die Gelegenheit bekommen, die gestrige SD im kommenden Jahr im Wettkampfmodus zu rocken. Die Berge werden zu Hügeln und aus dem Laufwohlfühltempo wird ein harter 5er.

Was deine Baustelle mit dem Schwimmen angeht, so kann ich dir nur zwei Tipps ans Herz legen: frag einen erfahrenen Trainer wegen der Technik und sammel viele km. Wenn mich nicht alles täuscht, willst du ja kommendes Jahr eine MD machen. Aber bis dahin ist ja auch noch ausreichend Zeit. :cool:

lilanellifant
11.09.2018, 10:12
Danke euch ! :Blumen:

Jetzt werde ich erst mal ("gezwungenermaßen") die Laufkilometer wieder aufstocken, um in diesem Jahr am Rursee den Lauf wirklich mal genießen zu können. Und für Rodgau ist die Anmeldung auch raus (es gibt auch wieder ein schönes Shirt - finde ich als Frau ja immer wichtig :Lachen2: )
Außerdem kommt jetzt ja erst noch "meine" Laufzeit. Im Herbst gibt´s endlich mein Wetter und dann kommt (hoffentlich) ein schneereicher Winter - da macht das Laufen noch mehr Spaß...

Su Bee
11.09.2018, 22:35
Glückwunsch zum erfolgreichen Finish :Blumen: und...
... ich freue mich auch schon wieder aufs Laufen im langsam beginnenden Spätsommer!

lilanellifant
12.09.2018, 22:44
... ich freue mich auch schon wieder aufs Laufen im langsam beginnenden Spätsommer!

Oh ja... Ich finde irgendwie, es hat was von Durchatmen nach Hitze und Sommer. Sowohl bei mir als auch in der gesamten Natur - in einer nicht wirklich erklärbaren Weise scheint alles ruhiger und stiller zu werden...

Heute habe ich noch mal den Sprung ins Wasser (25m Becken) gewagt.
Die Kinder haben im Freibad noch mal alles gegeben (da gibt es jede Stunde etwa zehn Minuten Wellengang, das ist das Highlight für sie) und ich hab im zugehörigen Hallenbad Kacheln gezählt. Bis auf zwei, drei Leute, die sich zwischenzeitlich mal ins Wasser verirrt haben, hatte ich das ganze Becken für mich. Und es war fast entspannend. Etwa 20x 50m-Intervalle, bei denen ich versucht habe, mich mehr auf Zug-und Druckphase zu konzentrieren, und danach noch etwa 600m ohne große Unterbrechung. Na gut, außer jeweils am Bahnende, ich kann leider keine Rollwende :o
Aber es klappte tatsächlich gar nicht sooo schlecht und das sogar komplett Freistil. Ob wohl doch noch Hoffnung besteht?! :Lachen2:

ks03
13.09.2018, 08:48
Etwa 20x 50m-Intervalle, bei denen ich versucht habe, mich mehr auf Zug-und Druckphase zu konzentrieren, und danach noch etwa 600m ohne große Unterbrechung. Na gut, außer jeweils am Bahnende, ich kann leider keine Rollwende :o
Aber es klappte tatsächlich gar nicht sooo schlecht und das sogar komplett Freistil. Ob wohl doch noch Hoffnung besteht?! :Lachen2:

Hoffnung besteht immer :Cheese:

Hört sich doch gut an. Ich werd wieder regelmäßiger schwimmen, wenn das Schwimmbad hier um die Ecke wieder auf hat. Dauert zwar noch ein bißchen, aber dann kann ich halt mehr Radfahren :Lachen2:

Tschau

lilanellifant
13.09.2018, 09:52
Hoffnung besteht immer :Cheese:

Hört sich doch gut an. Ich werd wieder regelmäßiger schwimmen, wenn das Schwimmbad hier um die Ecke wieder auf hat. Dauert zwar noch ein bißchen, aber dann kann ich halt mehr Radfahren :Lachen2:

Tschau

Ja, genau - die Hoffnung stirbt zuletzt.
Muss man sich manchmal nur vor Augen führen... :Cheese:

Hat euer Schwimmbad nicht durchgehend auf?

ks03
13.09.2018, 09:57
Hat euer Schwimmbad nicht durchgehend auf?

Im Sommer hat es geschlossen, für Renovierungsarbeiten. Normalerweise so 3-5 Wochen.
Diesmal allerdings für fast 4 Monate! Brandschutznachrüstung.

Wenn es warm ist, kein Problem, Freibäder sind in der Nähe, aber jetzt????

Zum anderen Bad wären es 30 min mit dem Rad oder 15 mit dem Bus (wenn man den richtigen erwischt). Da bin ich für regelmäßig gehen echt zu faul :Cheese:

Tschau

lilanellifant
13.09.2018, 10:13
Im Sommer hat es geschlossen, für Renovierungsarbeiten. Normalerweise so 3-5 Wochen.
Diesmal allerdings für fast 4 Monate! Brandschutznachrüstung.

Wenn es warm ist, kein Problem, Freibäder sind in der Nähe, aber jetzt????

Zum anderen Bad wären es 30 min mit dem Rad oder 15 mit dem Bus (wenn man den richtigen erwischt). Da bin ich für regelmäßig gehen echt zu faul :Cheese:

Tschau

Oh, das ist aber echt lange. :Nee:

Ich muss zum nächsten Bad etwa 20 Minuten mit dem Auto fahren, wir leben allerdings gefühlt auch irgendwo im Nirgendwo.
Dafür ist der nächste See nur 10 km entfernt - das ist im Sommer immer mal eine schöne Alternative (wenn auch nur inoffiziell O:-) )

lilanellifant
14.09.2018, 11:15
Endlich Freitag... :Lachen2:

Gestern Abend hat es mich nach dem Fußballtraining der Großen noch mal nach draußen gezogen, denn es war genialstes Laufwetter - angenehm kühl, leichter Nieselregen, einsetzende Dämmerung (die Alternative wäre eine halbe Stunde auf der Rolle gewesen :dresche ).
Rausgekommen sind ca. 10km durch den Wald mit 250 hm, meine "Haus"strecke quasi. Und zum ersten Mal nach langer Zeit hat es sich einfach nur nach entspanntem Laufen angefühlt - und der Fellfussel war auch begeistert.
Also freue ich mich jetzt auf den Herbst und viele weitere Laufkilometer... :Cheese:

Kasrwatzmuff
17.09.2018, 12:16
Verdammt, schon wieder Montag...

Aber das Wetter war vor dem letzten WE schon schön - endlich herbstlich. So hätte es eher kurz als lang in den Winter übergehen können. Aber ich rechne eher mit einem feuchten matschigen Winter. Hab dafür extra eine Tchibo-Regenhose gekauft...

Wie war das Training am WE? Sind noch ein paar Laufkilometer zusammen gekommen? Oder gibt es beim Schwimmen Fortschritte?

Ich habe mich im Laufe des Jahres im Schwimmen quasi vom Vorletzten beim Schwimmaustieg bei der SD ins vordere Mittelfeld vorgearbeitet. Wenn du willst, dann kann ich dir gerne ein paar Tipps geben.

lilanellifant
17.09.2018, 14:26
Verdammt, schon wieder Montag...

Aber das Wetter war vor dem letzten WE schon schön - endlich herbstlich. So hätte es eher kurz als lang in den Winter übergehen können. Aber ich rechne eher mit einem feuchten matschigen Winter. Hab dafür extra eine Tchibo-Regenhose gekauft...

Wie war das Training am WE? Sind noch ein paar Laufkilometer zusammen gekommen? Oder gibt es beim Schwimmen Fortschritte?

Ich habe mich im Laufe des Jahres im Schwimmen quasi vom Vorletzten beim Schwimmaustieg bei der SD ins vordere Mittelfeld vorgearbeitet. Wenn du willst, dann kann ich dir gerne ein paar Tipps geben.

Ja, leider schon wieder Montag - gefühlt dauert es wieder eeewig bis zum nächsten Wochenende. :dresche

Am Wochenende stand auch ein bißchen sportliche Betätigung auf dem Programm.
Erst Schwimmen (das könnte jetzt fast zu einer neuen Lieblingsbeschäftigung werden). Gut 1000m, gestaffelt in einige 50er und zum Schluß noch mal einfach so ein paar Bahnen. Komischerweise kann ich mit Pullbuoy schneller schwimmen als "normal" und es fühlt sich völlig unangestrengt an. (In etwa sah es so aus:
50m Kraulen "normal" 61 Sekunden,
50m Brust 57 Sekunden,
50m Kraulen mit Pullbuoy 55 Sekunden -
muss man nicht wirklich verstehen :Nee: )
Aber positiv stimmt mich, dass ich Kraulschwimmen auf einmal nicht mehr als Qual empfinde. Nur das mit regelmäßigem Atmen wird nix mehr, mal bin ich im 3er Rhythmus, mal im 4er, dann wieder 2er, dann auf einmal wieder 3er... Wenn ich nicht drüber nachdenke, wechselt das irgendwie permanent. Allerdings macht es mir dann auch nichts aus, deshalb denke ich, dass ich diese Baustelle einfach unbearbeitet lasse.
Nachmittags dann noch mal eine 10km-Hausrunde mit dem Fellfussel. Die Beine ein bißchen schwer und blöderweise verlassen mich die Magenschmerzen aktuell nicht dauerhaft, aber trotzdem war es eine Stunde zum Runterfahren.

Am Sonntag gab es nur im Rahmen unseres Laufcups eine 5km-Runde. Da ich hier allerdings als Begleitläuferin mit einem anderen Läufer starte, fällt das unter "entspanntes Laufen". Aber wir haben immerhin die Strecke in unter 30 Minuten geschafft - und wenn mein Laufkollege nicht im "Schwätzmodus" gewesen wäre, hätten wir vielleicht auch eine 28:xx geschafft - so wurden wenigstens alle, die wir überholt haben oder die Spaziergänger gut unterhalten. :Lachanfall:

Das klingt doch nach einem super Fortschritt - wenn du also Geheimtipps für meine innere Bleiente hast, immer her damit! :Blumen:

FMMT
17.09.2018, 19:21
Mit Pull-Buoy schneller ist ganz normal:Cheese:
Bei mir ist es auch mit wesentlich leichter und schneller, da ich so eine wesentlich bessere Wasserlage habe und mir den eh kaum vortriebswirksamen, aber sauerstoffintensiven Beinschlag sparen kann.

Su Bee
17.09.2018, 20:30
Ich dachte lange, dass ich niemals ohne Pull-Buoy länger kraulen kann :Lachen2:
Da ich zwar sehr gerne schwimme, aber total lahm gebe ich dir lieber keine Tipps - das überlasse ich den Wasserläufern :Blumen:
Nicht ganz schädlich für meine Wasserlage sind bestimmt Yoga, Stabi und Tanztraining, aber andere brauchen diese "Krücken" nicht und können das auch ohne diesen sportlichen Beifang.

lilanellifant
17.09.2018, 20:34
Mit Pull-Buoy schneller ist ganz normal:Cheese:
Bei mir ist es auch mit wesentlich leichter und schneller, da ich so eine wesentlich bessere Wasserlage habe und mir den eh kaum vortriebswirksamen, aber sauerstoffintensiven Beinschlag sparen kann.

Hey, ich bin normal - jippie :Cheese:
Nee, ernsthaft... Es beruhigt mich schon ein wenig, dass ich doch nicht allein mit diesen Problemen bin. Ich hab eigentlich gedacht, dass der Beinschlag okay ist, aber so wie du es beschreibst, könnte es wohl durchaus auch bei mir sein.
Machst du speziell Technik für den Beinschlag?

lilanellifant
17.09.2018, 20:37
Ich dachte lange, dass ich niemals ohne Pull-Buoy länger kraulen kann :Lachen2:
Da ich zwar sehr gerne schwimme, aber total lahm gebe ich dir lieber keine Tipps - das überlasse ich den Wasserläufern :Blumen:
Nicht ganz schädlich für meine Wasserlage sind bestimmt Yoga, Stabi und Tanztraining, aber andere brauchen diese "Krücken" nicht und können das auch ohne diesen sportlichen Beifang.

:Cheese: ja, genau dieses Gefühl hab ich aktuell auch.
Du ahnst nicht, wie gut der Tipp mit Stabi und Yoga bei mir platziert ist - wider besseren Wissens bin ich, was das angeht, nur leider so was von faul und greife immer nur darauf zurück, wenn mein Bandscheibenvorfall mich mal wieder außer Gefecht zu setzen droht.
Ich sollte es regelmäßiger in meinen Tagesablauf einbauen...

Mirko
17.09.2018, 20:37
Je mehr der PB dein Tempo erhöht, desto schlechter ist deine Wasserlage ohne PB. Versuch mal immer 50 Meter mit PB zu schwimmen und und achte genau darauf wo deine Beine und dein Po sind (teste zum Beispiel mal wie weit du deinen Fuss anhebenmusst damit er aus dem Wasser kommt). Leg den PB weg und Schwimm sofort weiter unter versuche dieses Gefühl aufrecht zu erhalten. Mit PB ist deine Wasserlage nämlich so wie sie eigentlich sein soll.
Bei mir ist das auch immer erschreckend. ;)

lilanellifant
17.09.2018, 20:53
Je mehr der PB dein Tempo erhöht, desto schlechter ist deine Wasserlage ohne PB. Versuch mal immer 50 Meter mit PB zu schwimmen und und achte genau darauf wo deine Beine und dein Po sind (teste zum Beispiel mal wie weit du deinen Fuss anhebenmusst damit er aus dem Wasser kommt). Leg den PB weg und Schwimm sofort weiter unter versuche dieses Gefühl aufrecht zu erhalten. Mit PB ist deine Wasserlage nämlich so wie sie eigentlich sein soll.
Bei mir ist das auch immer erschreckend. ;)

Ich glaub, ohne PB hab ich eine ähnlich geniale Wasserlage wie die Titanic kurz vor dem endgültigen Untergang. :Ertrinken:
Interessanterweise habe ich nach den Bahnen mit PB versucht, die Wasserlage auch ohne zu halten. Solange ich die Beine nicht einsetze, klappt es sogar recht gut.
Ich befürchte, dass mich mein Beinschlag mehr bremst als voran treibt.
Hab auch deshalb schon überlegt, irgendwo mal ne Cam zu organisieren, um das Spektakel zu filmen. Denn es wurmt mich schon ziemlich, dass es an der Technik so hapert.

Mirko
17.09.2018, 20:57
Dann achte mal auf deine Fuß-Streckung! Eigentlich sollte die Wasserlage ja besser werden je mehr du strampelst. Bei mir ist das jedenfalls die einzige Möglichkeit die Beine oben zu halten.
Wenn deine Füsse allerdings richtig Boden zeigen kannst du dir das strampeln sparen. Bei einem Freund von mir ging es anfangs sogar rückwärts als er nur Beine geschwommen ist! (Kein Witz!)

lilanellifant
17.09.2018, 21:10
Dann achte mal auf deine Fuß-Streckung! Eigentlich sollte die Wasserlage ja besser werden je mehr du strampelst. Bei mir ist das jedenfalls die einzige Möglichkeit die Beine oben zu halten.
Wenn deine Füsse allerdings richtig Boden zeigen kannst du dir das strampeln sparen. Bei einem Freund von mir ging es anfangs sogar rückwärts als er nur Beine geschwommen ist! (Kein Witz!)

Hm, das könnte durchaus ein Problem sein...
Wobei rückwärts ja schon irgendwie ein Kunststück ist... :Lachen2:

Kasrwatzmuff
18.09.2018, 06:55
Das Beine-Rückwärts könnte ich dir auch vorschwimmen...

lilanellifant
18.09.2018, 07:20
Das Beine-Rückwärts könnte ich dir auch vorschwimmen...

Okay, wann und wo?! :Lachanfall:
Dann brauche ich aber wirklich eine Cam, so was glaubt einem doch niemand :Lachen2:

ks03
18.09.2018, 08:45
Ich bin ewig (und genau so meine ich das auch) nicht mehr mit PB geschwommen.
Hier liegt zwar einer rum, aber irgendwie ignoriere ich ihn:Cheese:

Allerdings ist meine Wasserlage ganz ok, ich brauch ihn nur, damit ich mehr Kraft mit den Armen einsetze.:dresche


Das Beine-Rückwärts könnte ich dir auch vorschwimmen...

Das möchte ich echt sehen :Lachanfall:

Tschau

lilanellifant
18.09.2018, 09:05
Das möchte ich echt sehen :Lachanfall:

Tschau

Ich glaube fast, damit könnte man einen neuen YouTube-Klickhit erschaffen :Lachanfall:

FMMT
18.09.2018, 09:19
Machst du speziell Technik für den Beinschlag?

Ja, ich lasse ihn sein:Cheese:
im Ernst, hatte ich früher lange probiert, inzwischen aber aufgegeben.
Ich achte, wenn es unbedingt darauf ankommt eher darauf nicht zu viel zu bremsen.
Aus der Hüfte, große Zehen aneinander, kein ausholender Radfahrerbeinschlag, vorne mit Oberkörper und Kopf mehr runter.
Eine echte Wasserlage ist mir genauso ein Mysterium:Lachen2:, nur Badewannenstil klappt locker.

Kasrwatzmuff
18.09.2018, 09:25
Das möchte ich echt sehen :Lachanfall:

Ich glaube fast, damit könnte man einen neuen YouTube-Klickhit erschaffen :Lachanfall:

Verdammt - aus der Nummer komme ich wohl nicht mehr raus...

ks03
18.09.2018, 10:24
Verdammt - aus der Nummer komme ich wohl nicht mehr raus...
Nö :Cheese:

lilanellifant
18.09.2018, 10:34
Ja, ich lasse ihn sein:Cheese:
im Ernst, hatte ich früher lange probiert, inzwischen aber aufgegeben.
Ich achte, wenn es unbedingt darauf ankommt eher darauf nicht zu viel zu bremsen.
Aus der Hüfte, große Zehen aneinander, kein ausholender Radfahrerbeinschlag, vorne mit Oberkörper und Kopf mehr runter.
Eine echte Wasserlage ist mir genauso ein Mysterium:Lachen2:, nur Badewannenstil klappt locker.

Auweia. Also machst du immer nur mal zum Ausgleich einen Beinschlag? Klappt das denn dann auch im Wettkampf?


Verdammt - aus der Nummer komme ich wohl nicht mehr raus...

Definitiv nicht. So etwas legendäres MUSS die Welt sehen! :Lachanfall:

FMMT
18.09.2018, 12:29
Auweia. Also machst du immer nur mal zum Ausgleich einen Beinschlag? Klappt das denn dann auch im Wettkampf?



Bisher musste ich nur in meinem ersten Wettkampf ohne Neo schwimmen, bei den folgenden ca. 24 immer mit :liebe053:
Durch die Flussschwimmeraktion war ich dieses Jahr gezwungen öfters auch ohne Hilfsmittel zu schwimmen, ging zur Not auch, war halt nur langsamer und anstrengender.
Wenn ich mal viel Zeit und Nerven habe, probiere ich es vielleicht wieder.

lilanellifant
19.09.2018, 14:54
Bisher musste ich nur in meinem ersten Wettkampf ohne Neo schwimmen, bei den folgenden ca. 24 immer mit :liebe053:
Durch die Flussschwimmeraktion war ich dieses Jahr gezwungen öfters auch ohne Hilfsmittel zu schwimmen, ging zur Not auch, war halt nur langsamer und anstrengender.
Wenn ich mal viel Zeit und Nerven habe, probiere ich es vielleicht wieder.

Ich bin immer froh, wenn ich nicht MIT Neo schwimmen muss :Lachen2:
Das ist für mich absolut schrecklich, und die verbesserte Wasserlage hebe ich mir mit ganz viel "Mimimi, blöder Neo" wieder selbst auf. Dabei finde ich Freiwasserschwimmen ansonsten genial.

Ulmerandy
19.09.2018, 15:13
Dann achte mal auf deine Fuß-Streckung! Eigentlich sollte die Wasserlage ja besser werden je mehr du strampelst. Bei mir ist das jedenfalls die einzige Möglichkeit die Beine oben zu halten.
Wenn deine Füsse allerdings richtig Boden zeigen kannst du dir das strampeln sparen. Bei einem Freund von mir ging es anfangs sogar rückwärts als er nur Beine geschwommen ist! (Kein Witz!)

Das schaffe ich auch :Lachanfall: - daher auch meine "unglaublichen" Schwimmleistungen ;)

Viele Grüße

Andy

lilanellifant
20.09.2018, 08:30
Das schaffe ich auch :Lachanfall: - daher auch meine "unglaublichen" Schwimmleistungen ;)

Viele Grüße

Andy

Irgendwie bin ich mal für ein paar Videobeiträge von den "unglaublichen" Schwimmern :Lachanfall: :Lachen2:
Ich finde ja strack aus schwimmen (also vorwärts) schon anspruchsvoll genug...

Kasrwatzmuff
20.09.2018, 10:51
Irgendwie bin ich mal für ein paar Videobeiträge von den "unglaublichen" Schwimmern :Lachanfall: :Lachen2:


Ich glaube, seit gestern ist mein Hallenbad wegen Renovierung bis kommenden Sommer geschlossen.... ;)

lilanellifant
28.09.2018, 08:36
Irgendwie ist schon wieder eine Woche in die Geschichtsbücher eingezogen - leider sehr unspektakulär, was das Training angeht. :(
Außer einem kurzen 5km-Lauf am Wochenanfang beim Lauftreff habe ich nichts, null, nada, hinbekommen. Das finde ich zwar gerade mehr als suboptimal, aber irgendwie kriege ich momentan keinen Anfang.
Ein paar gesundheitliche Probleme gab/ gibt es, aber nichts so Gravierendes, dass es als Ausrede für No Sports herhalten könnte.
Etwas mehr Zeit auf der Arbeit musste auch sein, aber auch das zählt im Prinzip nicht wirklich.

Wie motiviert ihr euch in solchen Phasen?
Ich weiß, dass in 5 Wochen der nächste Marathon ansteht, aber zum Laufen mag ich mich aktuell nicht wirklich aufraffen (auch so ein bißchen mit der Einstellung "ich müsste mal ein paar lange Dinger laufen, aber dafür fehlt die Zeit und auf kurz hab ich keine Lust"). Für den Radeinsatz outdoor wird es langsam zu frisch/ zu früh dunkel - und auch hier sooo wenig Zeit.
Schwimmen macht endlich Spaß, aber steht eben im Moment höchstens am Wochenende in Verbindung mit den Kindern und einem dann eher unstrukturierten Training (falls man es dann überhaupt als solches bezeichnen kann) auf dem Programm.
Zu allem Überfluss kommt dann noch hinzu, dass der Vater meiner Kinder seine Söhne gar nicht mehr nehmen möchte. Somit fallen auch die größeren freien Zeitfenster alle vierzehn Tage weg, in denen ich die Möglichkeit für langes, intensiveres Training hätte. :-((

Und dann die Baustelle "Ernährung/ Gewicht"... :dresche
Mal eben so 3-5 kg mehr als noch vor einem Jahr machen auch nicht wirklich glücklich und Tage mit zu wenig Kalorienzufuhr, die sich mit Tagen mit zu viel bzw zu ungesunder Kalorienzufuhr abwechseln, tun ihr Übriges dazu.
Ein erster Schritt war für mich (ein wenig aufgrund schlechter Ergebnisse beim Blutbild) die Umstellung dahingehend, dass ich ab und an wieder Fleisch esse.
Außerdem versuche ich, mehr Wasser und weniger süße Plörre zu trinken, mehr Obst/ Gemüse, weniger Schokolade (wobei die ja immer auch ein bißchen den Status "notwendige Nervennahrung" innehat).. Naja, im Prinzip die üblichen Verdächtigen...

Ich werde jetzt schon mal das RR wieder demonstrativ auf der Rolle im Wohnzimmer platzieren - in der Hoffnung, dass das schlechte Gewissen irgendwann stärker als der Schweinehund auf der Couch ist.

Ach ja: Und für die kommenden Monate und einen evtl. Ausflug Richtung SwimRun im nächsten Jahr hab ich mir noch ein neues Paar Schuhe gegönnt. Es heißt ja immer, dass Frauen nie genug Schuhe haben können - dass es keine Laufschuhe sein sollen, hat ja niemand erwähnt. :Cheese:

Taunusschnecke
28.09.2018, 11:28
Sehr schicke Schuhe!

Weißt Du, es ist zur Zeit unheimlich hipp, jede Minute mit etwas auszufüllen.
Permanent etwas machen. Wer nicht ständig in Motion ist, ist nix.
Es wird einem Suggeriert, man kann alles man muss nur wollen.
Du hast einen Job, Kinder und bist getrennt... Das alleine zu wuppen ist schon eine ganze Menge. Und ist vor allem auch wichtig! Ganz besonders die Kinder.

Dann leg Dich halt auf die Couch und mach Dir einen Plan, was wichtig ist für Dich.
Nimm Abstand von Dir selbst um heraus zu finden was wichtig ist.
Manchmal hilft zu gucken wie würde ich das beurteilen wenn ich 90 Jahr bin und zurück schaue.

Ich denke deine Kinder sind wichtig, der Job auch und allem voran Du mit deinem Körper. Sich Zeit nehmen für die richtige Ernährung, die braucht halt immer Zeit und wenn dann noch Zeit für Sport ist, dann machst Du den. Wenn das : ich muss trainieren, zum Druck wird, ist das eher suboptimal.
Man muss auch mal abhängen können!!

Sollte die MD, dann zu einer OD schrumpfen, dann ist das doch nicht so schlimm, im kommenden Jahr ist etwas anderes, andere Begebenheiten und dann lässt sich das locker realisieren, oder schon wieder nicht, aber die Familie läuft, dann noch mal später. Ich verrate jetzt nicht wie lange ich geschoben habe...:cool:

Aaaaber wir vergessen den Herrn Schweinehund nicht bei der Sache! Also Rad auf der Rolle? Jupp, überlegen wie gut es sich anfühlt, wenn man gerollert ist und sich einen Plan machen, welche Tage gut dafür sind(ich weiß Pläne mit Kindern :Lachanfall: ) .... und rauf auf die Rolle und wenn es nach 10 Minuten geht...dann weiter. Wenn es nach 10 Minuten zäh ist, dann halt nicht.


Meine Erfahrung mit einer Trennung mit vier Kindern, die nun groß sind:
Es kommt immer anders als man denkt aber Du und deine Kinder sind das wichtigste, danach kommt der Sport...ich hatte das auch, dass Kinder nicht mehr zum Vater sind..
Dann ist eben der eine oder andere WK zusammengeschrumpft zum Teil über Jahre...
Weil es eben doch wichtiger war die km auf der Wasserrutsche zu machen als zu schwimmen...
Heute rutscht keiner mehr mit mir.

Aber hej, wir machen das doch zum Spaß und um gesund zu bleiben.


Du findest Deinen Weg:Blumen:

lilanellifant
01.10.2018, 10:25
Ich denke deine Kinder sind wichtig, der Job auch und allem voran Du mit deinem Körper. Sich Zeit nehmen für die richtige Ernährung, die braucht halt immer Zeit und wenn dann noch Zeit für Sport ist, dann machst Du den. Wenn das : ich muss trainieren, zum Druck wird, ist das eher suboptimal.
Man muss auch mal abhängen können!!

Aaaaber wir vergessen den Herrn Schweinehund nicht bei der Sache! Also Rad auf der Rolle? Jupp, überlegen wie gut es sich anfühlt, wenn man gerollert ist und sich einen Plan machen, welche Tage gut dafür sind(ich weiß Pläne mit Kindern :Lachanfall: ) .... und rauf auf die Rolle und wenn es nach 10 Minuten geht...dann weiter. Wenn es nach 10 Minuten zäh ist, dann halt nicht.


Meine Erfahrung mit einer Trennung mit vier Kindern, die nun groß sind:
Es kommt immer anders als man denkt aber Du und deine Kinder sind das wichtigste, danach kommt der Sport...ich hatte das auch, dass Kinder nicht mehr zum Vater sind..
Dann ist eben der eine oder andere WK zusammengeschrumpft zum Teil über Jahre...
Weil es eben doch wichtiger war die km auf der Wasserrutsche zu machen als zu schwimmen...
Heute rutscht keiner mehr mit mir.

Aber hej, wir machen das doch zum Spaß und um gesund zu bleiben.


Du findest Deinen Weg

Vielen Dank :Blumen:
Und ja, du hast durchaus Recht. Und manchmal denke ich ja jetzt schon, dass die Zeit mit den Kids viel zu schnell vergeht. (Okay, bis sie mir dann in einem Anfall von (prä)pubertärem Irrsinn oder einem Ausbruch der Trotz- und Autonomiephase den allerletzten Nerv zu rauben drohen :dresche )

Wobei die MD (m)ein Traum für nächstes Jahr ist und ich auch weiß, dass es für mich - wenn ich es wieder in ein halbwegs regelmäßiges Training schaffe - Entspannung ist, zu trainieren. Dass es aktuell nicht möglich ist, nach Bestzeiten zu streben, ist klar und auch wenn ich eigentlich ein anderer Wettkampftyp bin, ist das dann jetzt eben der Situation geschuldet okay.

Das RR parkt schon auf der Rolle, am Wochenende hab ich es allerdings noch gekonnt ignoriert und die Zeit lieber mit dem Schweinehund auf dem Sofa vergammelt O:-)
Immerhin konnte ich gestern tatsächlich mal eine Stunde lang Bahnen im Schwimmbad ziehen, während die Jungs Arschbomben geübt haben und beim Bademeister sämtliches Equipment geliehen hatten :Cheese:
Und zum ersten Mal habe ich es tatsächlich hingekriegt, 2.000m zu kraulen (tlw mit paddles/ pullbuoy). Erst in 50er Intervallen, dann aber 1.100m am Stück. *stolzbin*
Von einer guten Technik immer noch weit entfernt, aber es wird. Und wenn ich mich auf nix konzentriere, dann ist es fast wie ein "swimmers high", dann könnte ich gefühlt endlos weiterschwimmen. Komischerweise wechsel ich dabei dann immer im Atemrhythmus - mal mit 3er Atmung, dann ganz lange mit 4er, dann mal wieder 3er, 2er... Aber es fühlt sich völlig unangestrengt an.
Das einzige, was ich wieder gemerkt hab: die ersten 50er sind fies. Da bin ich ziemlich außer Atem und es ist irgendwie nicht "rund". Das hab ich bei den Wettkämpfen auch immer. Erst nach ca. 200-300m wird es dann besser. Ich überlege jetzt, ob "Einschwimmen" für mich doch Sinn macht - bisher hab ich das immer vermieden, weil ich gedacht hab, dass ich ja dann noch mehr Schwimmen muss und das dann schief geht :Ertrinken:
Wie handhabt ihr das vorm Wettkampf? Schwimmt ihr euch immer ein oder reicht euch ein lockeres "Einlaufen"?

Su Bee
01.10.2018, 13:30
@taunusschnecke::Blumen: :Blumen: :Blumen:
Ich bin ganz bei dir!

Mit den Kids (auch wenn meine groß geworden sind) Zeit verbringen zu dürfen, ist gigantisch. Es macht mir immer wieder aufs neue Spaß sie zu begleiten und bin auch ganz froh, dass sie mich das tun lassen.

Zum Schwimmen: :Liebe:
Klingt doch so, als ob du da eine neue Liebe gefunden hast.
Ich persönlich hatte auch Angst mich einzuschwimmen, weil ich nicht wußte ob ich danach noch die Strecke schaffe, aber seitdem ich weiß, dass ich auch doppelt solange schwimmen kann, tut mir das Einschwimmen enorm gut.
Ich brauch eine Weile bis ich mich sortiert habe.
Diesel halt...;)

Taunusschnecke
02.10.2018, 08:20
Das kommt immer auf die Länge an. Bei einem Sprint schwimmen ich mich ein. Bei was längerem nicht. Und es geht nach Lust und Laune und Zeit davor.
Grundsätzlich hört sich das doch gut an, mit den Arschbomen und dem Schwimmen.
Eigentlich ist es ganz einfach, immer mal Abstand nehmen, sich sein Leben anschauen und sich nicht stressen. Das Sport gut ist und ein Energizer, das wissen wir ja nur zu gut. ��

lilanellifant
04.10.2018, 09:17
Mit den Kids (auch wenn meine groß geworden sind) Zeit verbringen zu dürfen, ist gigantisch. Es macht mir immer wieder aufs neue Spaß sie zu begleiten und bin auch ganz froh, dass sie mich das tun lassen.

Zum Schwimmen: :Liebe:
Klingt doch so, als ob du da eine neue Liebe gefunden hast.
Ich persönlich hatte auch Angst mich einzuschwimmen, weil ich nicht wußte ob ich danach noch die Strecke schaffe, aber seitdem ich weiß, dass ich auch doppelt solange schwimmen kann, tut mir das Einschwimmen enorm gut.
Ich brauch eine Weile bis ich mich sortiert habe.
Diesel halt...;)

Ja, da habt ihr uneingeschränkt Recht - die Zeit mit den Kindern ist toll, wenn auch manchmal etwas nervenaufreibend. Trotzdem - oder deswegen - möchte ich das auch nicht missen, zumindest solange sie mich lassen und mich nicht mega peinlich oder stressig finden :Lachen2:

Schwimmen - tja, noch vor kurzem hab ich gedacht, ich werde es wohl nie lernen und mich schon in jedem Wettkampf als eine der Letzten aus dem Wasser kommen sehen. Aber... Dank der Tipps hier und meinem sehr geduldigen Freund scheint es aufwärts bzw vorwärts zu gehen.
Und ich denke, ich werde das mit dem Einschwimmen dann im nächsten Jahr auch testen - vielleicht ist es da wie beim Laufen: Ich kann halt nicht schnell laufen/schwimmen, dafür aber dann laaaaange :Cheese:

Das kommt immer auf die Länge an. Bei einem Sprint schwimmen ich mich ein. Bei was längerem nicht. Und es geht nach Lust und Laune und Zeit davor.
Grundsätzlich hört sich das doch gut an, mit den Arschbomen und dem Schwimmen.
Eigentlich ist es ganz einfach, immer mal Abstand nehmen, sich sein Leben anschauen und sich nicht stressen. Das Sport gut ist und ein Energizer, das wissen wir ja nur zu gut. ��

Eigentlich ist es einfach. Nur lasse ich mich (wie du in deinem Post weiter oben schon treffend geschrieben hast) leicht verleiten, allem mehr Gewicht zu geben als mir selbst, meinen Bedürfnissen und denen meiner Familie.
Das nach und nach zu ändern, wäre doch ein perfekter Vorsatz für 2019, gestartet quasi ab jetzt ;)

Diese Woche ist "trainingstechnisch" erfolgreicher als die letzte, allerdings mehr in Richtung Spaß:
Montag 5,5 km beim Lauftreff mit viel Geschwätz (aber heißt es nicht immer, GA1 ist, wenn man sich noch gut unterhalten kann dabei O:-) ),
Dienstag Fußballtraining mit den Alten Herren (wunderschön auf einem nassen Ascheplatz und bei leichtem Regen - das hab ich schon immer geliebt),
gestern dann eine "Wanderung" mit Kindern und Hunden auf unseren Hausberg, natürlich mit Picknick am Gipfelkreuz, viel rechts und links im Wald rumkraxeln und den Jüngsten zwischendurch noch aus der Wildschweinsuhle befreien ("Maaamaaaaaa, ich stecke feeeeeeest !").
Was der Rest der Woche noch bringt, weiß ich jetzt noch nicht, für einen Lauf zwischendurch wird schon noch irgendwie Zeit sein (der Hund muss ja schließlich auch raus).

handbremse
04.10.2018, 16:14
Schwimmen - tja, noch vor kurzem hab ich gedacht, ich werde es wohl nie lernen und mich schon in jedem Wettkampf als eine der Letzten aus dem Wasser kommen sehen. Aber... Dank der Tipps hier und meinem sehr geduldigen Freund scheint es aufwärts bzw vorwärts zu gehen.
Und ich denke, ich werde das mit dem Einschwimmen dann im nächsten Jahr auch testen - vielleicht ist es da wie beim Laufen: Ich kann halt nicht schnell laufen/schwimmen, dafür aber dann laaaaange :Cheese:

.

Da oute ich mich gerne als stille Mitleserin und "Schwimmstilverwandte". Einschwimmen mach ich nicht, weil ich eh sehr ungern und wenig gut schwimme, die Wettkampfdistanz an sich ist schon schlimm genug. Auch bei Wettkämpfen habe ich immer gerne allen anderen den Vortritt gelassen und bin überhaupt erst als eine der letzten in den See. Wenn man jetzt auch noch langsam ist, wundert es kaum, dass ich auch immer als eine der letzten aus dem Wasser raus bin. So weit so gut, hat mich auch nie besonders gestört.
Nach längerer Wettkampfpause habe ich mich letzten Sommer ohne (viel) Training aus einer größenwahnsinnigen Laune heraus beim örtlichen Triathlon angemeldet, sowieso nur Volkstriathlon, nicht gleich übertreiben. In den letzten Jahren war ich nur 4 Wochen vorher 1x Schwimmen, ging super, fand ich. Naja, und dieses Jahr dachte ich also, Schluß mit langsam, Training wird eh oft überbewertet, wer nicht wagt, der nicht gewinnt, oder was auch immer, also Startschuß und Karambo Karacho rein ins Gewühl! Leider kollabierte ich schon nach wenigen Metern , Schnappatmung, Brustschwimmen :o Bis kurz vor Ausstieg, da wollte ich mir nicht noch mehr Blöse geben und hab die letzten Meter noch gekrault :o
Also entweder mehr trainieren, oder eben wieder hinten anstellen beim Start!

lilanellifant
04.10.2018, 17:29
Nach längerer Wettkampfpause habe ich mich letzten Sommer ohne (viel) Training aus einer größenwahnsinnigen Laune heraus beim örtlichen Triathlon angemeldet, sowieso nur Volkstriathlon, nicht gleich übertreiben. In den letzten Jahren war ich nur 4 Wochen vorher 1x Schwimmen, ging super, fand ich. Naja, und dieses Jahr dachte ich also, Schluß mit langsam, Training wird eh oft überbewertet, wer nicht wagt, der nicht gewinnt, oder was auch immer, also Startschuß und Karambo Karacho rein ins Gewühl! Leider kollabierte ich schon nach wenigen Metern , Schnappatmung, Brustschwimmen :o Bis kurz vor Ausstieg, da wollte ich mir nicht noch mehr Blöse geben und hab die letzten Meter noch gekrault :o
Also entweder mehr trainieren, oder eben wieder hinten anstellen beim Start!

Die Erfahrung musste ich beim letzten Triathlon auch machen. Nur mit dem Unterschied, dass es mir völlig egal war, wie ich auf den "Wasserausstiegsfotos" aussehen würde und ich bis zum bitteren Ente im Bleientenbrustschwimmmodus durchgezogen hab :Lachanfall:
Und was das "Entweder oder" angeht, tendiere ich zu "oder". Ist stressfreier und beim Schwimmen hat noch niemand einen Triathlon gewonnen (oh Mann, heute ist so ein Tag fürs Phrasenschwein :Lachen2:)

lilanellifant
05.10.2018, 09:25
Es ist Freitag...
Eigentlich ein Grund zur Freude - das Wochenende steht vor der Tür, aaaaber:
ich hab den großen großen Fehler begangen und mich heute Morgen (vor dem Frühstück) auf die Waage gestellt. Und wie es mein Sohn ausdrücken würde - die hat mich ganz klar gemobbt! :dresche
Ich befürchte, bevor sich die erste Zahl in der Anzeige auch noch um 1 erhöht, muss ich jetzt mal dezent auf die Kalorienbremse treten (und/oder den Kalorienverbrauch erhöhen :Cheese: )
Und mit dem dicken Schweinehund werde ich auch noch mal ein ernstes Wort reden müssen :dresche

ks03
05.10.2018, 11:21
ich hab den großen großen Fehler begangen und mich heute Morgen (vor dem Frühstück) auf die Waage gestellt. Und wie es mein Sohn ausdrücken würde - die hat mich ganz klar gemobbt! :dresche
Ich befürchte, bevor sich die erste Zahl in der Anzeige auch noch um 1 erhöht, muss ich jetzt mal dezent auf die Kalorienbremse treten (und/oder den Kalorienverbrauch erhöhen :Cheese: )
Und mit dem dicken Schweinehund werde ich auch noch mal ein ernstes Wort reden müssen :dresche

Meine Waage mobbt mich auch;) Allerdings ist das mit der Kalorienbremse so eine Sache. Ich habe ganz viele Pralinen und Co geschenkt bekommen, naja je schneller sie vernichtet sind umso besser :Lachanfall:

Tschau

lilanellifant
07.10.2018, 22:18
Meine Waage mobbt mich auch;) Allerdings ist das mit der Kalorienbremse so eine Sache. Ich habe ganz viele Pralinen und Co geschenkt bekommen, naja je schneller sie vernichtet sind umso besser :Lachanfall:

Tschau

Ist ja jetzt eh so ne ganz blöde Zeit, so kurz vor Weihnachten.
Ob Intervallplätzchenvernichten auch als Trainingseinheit durchgeht?! :Lachanfall:

lilanellifant
09.10.2018, 09:36
Und wieder eine neue Woche...

Gestern gab es beim Lauftreff ca 6 km in sehr gemütlicher 6:50 Pace. :Schnecke:
Aber so ist mein Laufpartner tatsächlich nach langer Zeit mal wieder komplett durchgelaufen und hat sich nicht in Pinkel- oder "mal kurz ausschnaufen"-Gehpausen geflüchtet und war dann hinterher auch zu Recht ganz schön stolz.

Seit gestern hab ich dann auch mal das Thema "Ernährung und Gewicht" in Angriff genommen. Keine Zuckerplörre mehr, das alkoholfreie Zitronenweizen ist abends auch erst mal gestrichen und Süßigkeiten versuche ich zu meiden (klappt ja auch seit ca. 33 Stunden quasi problemlos :Lachanfall: :cool: ). Außerdem schreibe ich auf, was ich so über den Tag verdrücke - ich befürchte, dass da immer mal "unbemerkt" das eine oder andere nicht ganz so gesunde Zeugs bei ist.
Also - (noch) voll motiviert. Vielleicht wird es dann was mit den mindestens - 5kg :dresche

ks03
09.10.2018, 10:25
Ist ja jetzt eh so ne ganz blöde Zeit, so kurz vor Weihnachten.
Ob Intervallplätzchenvernichten auch als Trainingseinheit durchgeht?! :Lachanfall:

Ich hoffe, doch :Lachanfall:

Viel Erfolg beim Abnehmen. Ich habe lange Zeit aufgeschrieben, was ich gegessen hab. Hat am Anfang gut funktioniert. Zum Ende hin war ich es leid.

Ich möchte so 2 kg abnehmen, aber auch die sind mühsam. Allerdings werde ich nicht mehr meine Ernährung tracken. Ich weiß auch so, woher die Kilos kommen.:Cheese:

Tschau

lilanellifant
09.10.2018, 10:42
Viel Erfolg beim Abnehmen. Ich habe lange Zeit aufgeschrieben, was ich gegessen hab. Hat am Anfang gut funktioniert. Zum Ende hin war ich es leid.

Ich möchte so 2 kg abnehmen, aber auch die sind mühsam. Allerdings werde ich nicht mehr meine Ernährung tracken. Ich weiß auch so, woher die Kilos kommen.:Cheese:

Tschau

Wissen tu ich das ja auch, aber ich bilde mir noch ein, dass es mich dauerhaft stören könnte, wenn ich den Murks, der sich auf die Hüfte krallt, brav aufschreibe :dresche
Mal sehen, wie lange ich mich selbst überlisten kann... :Lachen2:

Su Bee
09.10.2018, 10:48
....klappt ja auch seit ca. 33 Stunden quasi problemlos ...
:Lachen2:
Kommt mir bekannt vor:Cheese:
Eine Zeitlang habe ich auch aufgeschrieben/getrackt, aber das war erschreckend und verstörend... das mache ich nicht mehr ;)

Bei mir gehts momentan - fragt mich nicht, wenn die Plätzchen-Zeit kommt :(

Viel Glück!!! :Liebe:

lilanellifant
10.10.2018, 23:12
Heute Abend war es Zeit zum Kopf freilaufen, zum Gedanken sortieren und zum Frust abbauen.
Also rein in die Laufschuhe, die Kinder haben sich über eine Stunde ungestörtes Fernsehen bzw Handydaddeln gefreut, und raus in den Wald. Gut 10 km mit 250 hm - nicht schnell, aber immerhin. Ich merke, dass mir wieder einmal unzählige Trainingskilometer fehlen, das lief alles schon mal lockerer :dresche. Bis zum Rursee sind es noch 3 1/2 Wochen - vielleicht gelingt es mir, immerhin so viel zu retten, dass das Sterben erst ab km 30+ losgeht.

jannjazz
11.10.2018, 07:04
Gerade wollte ich Dich für "über 10 km + hm im Training in einer Stunde" loben, da sehe ich, dass Du Wuffi Strassenköter als Lok benutzt hast.

lilanellifant
11.10.2018, 08:49
Gerade wollte ich Dich für "über 10 km + hm im Training in einer Stunde" loben, da sehe ich, dass Du Wuffi Strassenköter als Lok benutzt hast.

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Wenn der Straßenköter ja nur mal wüsste, wie man einen fluchenden zweibeinigen Kadaver vernünftig die Steigungen hochzieht und nicht immer versuchen würde, nach rechts und links in den Wald zu gelangen um das Wild aufzumischen :dresche

ks03
11.10.2018, 11:32
Tolle Bilder :)

Ich hoffe, das Laufen hat geholfen :Blumen:

Tschau

Su Bee
11.10.2018, 15:42
...
Wenn der Straßenköter ja nur mal wüsste, wie man einen fluchenden zweibeinigen Kadaver vernünftig die Steigungen hochzieht und nicht immer versuchen würde, nach rechts und links in den Wald zu gelangen um das Wild aufzumischen...

Hach... ich erinnere mich gut.
Laufen mit Hund = Intervall, querfeldein, Stabi-Übungen am Wegesrand, Balance, einseitiges Schultertraining, fluchen und lachen :Liebe:
Knutscher an die besten Bestien :bussi:

lilanellifant
12.10.2018, 08:44
Tolle Bilder :)

Ich hoffe, das Laufen hat geholfen

Tschau

Zumindest kurzfristig hilft es doch eigentlich immer ;)

Hach... ich erinnere mich gut.
Laufen mit Hund = Intervall, querfeldein, Stabi-Übungen am Wegesrand, Balance, einseitiges Schultertraining, fluchen und lachen :Liebe:
Knutscher an die besten Bestien :bussi:

Besser hätte ich es nicht ausdrücken können. :Blumen:
Und im Wettkampf fühlen sich die ersten Laufkilometer völlig komisch an, weil man nicht mit dezenter Schlagseite dem Wegesrand nahe unrhythmisch vorangaloppiert und die Hände frei hat :Lachen2:

Btw:
Kennt ihr CaniCross? Ein Bekannter macht das mit riesiger Begeisterung (und Erfolg) und ich bewundere es immer, wie flüssig und eingespielt Hund und Mensch laufen können.

lilanellifant
17.10.2018, 09:28
Mal wieder Zeit für ein (unspektakuläres) Lebenszeichen... :Lachen2:

Am Samstag war unser Verein Ausrichter einer Laufveranstaltung - Strecken von 7, 14 oder 21 km standen zur Auswahl. Bestes (eigentlich schon fast zu warmes) Laufwetter, eine - wie ich finde - schöne leicht profilierte Laufstrecke, die größtenteils durch das freie Feld führt und etwa 110 Starter haben das Ganze zu einer durchaus gelungenen Veranstaltung gemacht.
Abends/ nachts natürlich die Hawaiiübertragung und der heimliche Entschluss, dass ich da auch irgendwann mal starten werde. Ich muss ja eigentlich nur bis zur W80 meinen jetzigen "Fitnesszustand" (*hüstel*) irgendwie konservieren und besser schwimmen lernen, dann dürfte das mangels Konkurrenz evtl sogar funktionieren :Lachanfall: :cool:

Am Montag wieder Lauftrefftraining mit entspannten 5,5 km (für den Rursee in 2 1/2 Wochen hab ich dann überlegt, dass ich das doch nur etwa 8x hintereinander machen muss und dass das doch gar nicht sooo schlimm klingt - es kann also quasi nicht mehr schief gehen :Cheese: ) und gestern ein bißchen Fußballtraining. Wahrscheinlich weniger effektiv für meine MD-Pläne, aber es macht Spaß und die Jungs können auch mitmachen - somit fällt das unter "entspannte Aktivzeit".

Und jetzt warte ich im Prinzip erst mal nur auf Freitag. Dann geht es nach 5 Jahren endlich mal wieder ein paar Tage in den Urlaub, mit Wandern, Tierparkbesuchen, Minigolfeinsätzen usw.
Danach wird es dann wahrscheinlich noch nötiger, den Kadaver wieder auf Normalgewicht zu arbeiten, aber was muss, das muss :Cheese:

jannjazz
17.10.2018, 12:04
Haste nu ne MD ausgesucht?

Taunusschnecke
17.10.2018, 12:17
Btw:
Kennt ihr CaniCross? Ein Bekannter macht das mit riesiger Begeisterung (und Erfolg) und ich bewundere es immer, wie flüssig und eingespielt Hund und Mensch laufen können.

Ja da kenne ich und habe es auch schon mit meinem Hund gemacht. Das hat wirklich was, denn man lernt schnell zu rennen. Ich war ganz schnell eine Minute schneller als ohne Hund. Das wollte ich dann auch ohne Hund haben:Lachen2:
War anstrengender aber bisweilen ging das und Bergab hänge ich jetzt alles ab.

Nun ist Bruno aber zu alt und wir laufen nur noch so zusammen, halt ganz locker:

Schöne Bilder sind das! Schaut nach Entspannung im Kopf aus.:)

lilanellifant
17.10.2018, 13:04
Haste nu ne MD ausgesucht?

Habbisch. :cool:
Indeland - und schon angemeldet, damit ich gar nicht erst auf die Idee komme, mir an dem Wochenende pseudoalibimäßig was ganz Wichtiges vorzunehmen. O:-)

Ja da kenne ich und habe es auch schon mit meinem Hund gemacht. Das hat wirklich was, denn man lernt schnell zu rennen. Ich war ganz schnell eine Minute schneller als ohne Hund. Das wollte ich dann auch ohne Hund haben:Lachen2:
War anstrengender aber bisweilen ging das und Bergab hänge ich jetzt alles ab.

Nun ist Bruno aber zu alt und wir laufen nur noch so zusammen, halt ganz locker:

Schöne Bilder sind das! Schaut nach Entspannung im Kopf aus.:)

Wahrscheinlich würde mein Hund mich dann mitleidig anschauen, wenn ich hechelnd hinter ihm in der Leine hängend herstolpern würde. :Lachanfall:

ks03
17.10.2018, 14:09
MD, Hut ab:Blumen:

Dann kannst du ja in der Vorbereitung ganz viele Punkte für den Winterpokal sammeln:Cheese:

Tschau

Su Bee
17.10.2018, 15:15
Canicross hatte ich auch schon...
... naja so ähnlich.
War eher eine Mischung aus kitesurfen, seilziehen und schlammcatchen.
Die Bestie hat mehr Engagement meinerseits mit einem 10fachen Engagement ihrerseits beantwortet. :Maso:

Hoppel
17.10.2018, 18:08
Indeland ist ein toller Wettkampf, bist du schon mal dort gestartet?
Wenn es reinpasst starte ich dort auch nächstes Jahr auf der MD :Blumen:

lilanellifant
18.10.2018, 12:42
MD, Hut ab

Dann kannst du ja in der Vorbereitung ganz viele Punkte für den Winterpokal sammeln

Tschau

Genau das ist der Plan - aber psssst! Geheimsache! :cool:

Canicross hatte ich auch schon...
... naja so ähnlich.
War eher eine Mischung aus kitesurfen, seilziehen und schlammcatchen.
Die Bestie hat mehr Engagement meinerseits mit einem 10fachen Engagement ihrerseits beantwortet. :Maso:

:Lachanfall: Ja, irgendwie sehen die Fellfussel das meistens als persönliche Herausforderung an. Aber man könnte das ja dann schon fast unter CrossFitTrailrunning verbuchen.

Indeland ist ein toller Wettkampf, bist du schon mal dort gestartet?
Wenn es reinpasst starte ich dort auch nächstes Jahr auf der MD :Blumen:

Nein, ich bin eher zufällig drüber gestolpert, weil ich eine "kleinere" Veranstaltung gesucht hab. Und das, was ich dann darüber gehört hab, klang durchaus positiv, also wird es einfach mal getestet.
Dann siehst du mich ja evtl ins Ziel kommen, wenn du schon dein Finishergetränk genießt. ;)

lilanellifant
27.10.2018, 16:45
Der Urlaub ist leider schon wieder Geschichte. Die Laufklamotten sind zwar im Koffer mitgereist, aber genau da sind sie auch geblieben. :Cheese:
Stattdessen haben wir das Wetter genossen, waren "Wandern", im Freizeitpark, beim Minigolf, in der Coasterbahn, haben Fußballgolf getestet und viel zu viel und gut gegessen.(von daher kommt der Winterpokal genau zur passenden Zeit).

Kurz vor dessen Start (bin schon top motiviert :cool:) bin ich heute dann nach den fast anderthalb sehr faulen Wochen wenigstens schon mal ein paar Bahnen geschwommen.
Wobei die größte sportliche Leistung heute der Mini vollbracht hat, der erst kürzlich schwimmen gelernt hat: zwei komplette Bahnen ist er gepaddelt, mit einem Grinsen im Gesicht. Vielleicht findet er ja schon viel früher Spaß am Schwimmen...

Und jetzt gibt es das Samstagsprogramm - Bundesliga gucken und entspannen :Cheese:

Su Bee
27.10.2018, 17:57
Wow - was für eine Aussicht!!!!!
Und auch die Laufklamotten brauchen mal Urlaub :Lachen2:

ks03
27.10.2018, 18:25
Schöne Bilder.

Und Kraft schöpfen vor dem Winterpokal ist total richtig. :Cheese: :Blumen:

Tschau

lilanellifant
29.10.2018, 11:29
Montag - nass, kalt, bäh und zur Arbeit muss ich auch wieder.
Aber: der Winterpokal startet :cool: :dresche
Und jaaa, ich weiß, ich erwähnte es bereits - da das Kadavergewicht sich nicht in den gewünschten Sphären befindet, nehme ich das zeitgleich zum Anlass, auch diese Baustelle mit zu beackern.
Der Ernährungstracker lauert unerbittlich auf dem Handy, die Motivation hat sich ausgeruht und entgegen des Trainingszustandes, der zwangsläufig eben ein echter "Zustand" ist, werde ich am Sonntag die komplette Marathondistanz unter die Füße nehmen und nicht auf die ebenfalls angebotenen 16,5 km umschwenken - alles für die Punkte, alles für den Pokal :Lachanfall:

Ich wünsche euch allen einen entspannten Wochenstart, was auch immer ihr tut!:Blumen:

jannjazz
29.10.2018, 11:56
Ach was, Du schwenkst doch noch um.

Ulmerandy
29.10.2018, 12:01
Montag - nass, kalt, bäh und zur Arbeit muss ich auch wieder.
Aber: der Winterpokal startet :cool: :dresche

......

Ich wünsche euch allen einen entspannten Wochenstart, was auch immer ihr tut!:Blumen:

Könnte auch ich geschrieben haben ;) - nur kommt hier noch erschwerend hinzu, dass sich der Schnee in eine grauweisse Pampe verwandelt hat und darüber jetzt der typische Ulmer Nebel in grau und nass hängt :(

Was mich zum zweiten Abschnitt oben bringt - trotzdem bin ich sogar 1. mit dem Rad zur Arbeit und 2. sogar die längere Route gefahren :dresche

Viele Grüße

Andy

ks03
29.10.2018, 14:53
Hier ist es auch grau und bäh.

Was bin ich froh, dass seit einer Woche eine Rolle hier steht.:Lachen2:
Aber irgendwie ist das voll anstrengend:confused:

Tschau

lilanellifant
30.10.2018, 09:39
Ach was, Du schwenkst doch noch um.

Ha, da kennst du mich schlecht ;)
Bezahlt isses ja schon und mit einem "falschen"Finishershirt will ich auch nicht rumlaufen, also bleibt mir gar nix anderes übrig.

Hier ist es auch grau und bäh.

Was bin ich froh, dass seit einer Woche eine Rolle hier steht.:Lachen2:
Aber irgendwie ist das voll anstrengend:confused:

Tschau

Ich finde Rolle vor allem für den Kopf voll anstrengend. Hab aber auch "nur" die Rolle, kein Zwift oder so was. Aber was tut man nicht alles für Punkte...

Könnte auch ich geschrieben haben ;) - nur kommt hier noch erschwerend hinzu, dass sich der Schnee in eine grauweisse Pampe verwandelt hat und darüber jetzt der typische Ulmer Nebel in grau und nass hängt :(

Was mich zum zweiten Abschnitt oben bringt - trotzdem bin ich sogar 1. mit dem Rad zur Arbeit und 2. sogar die längere Route gefahren :dresche

Viele Grüße

Andy

Ich sehe schon, der WP fördert ganz gewaltige Beißerqualitäten zu Tage.

Zur Arbeit kann ich leider nicht mit dem Rad. Wäre zwar fast komplett weg vom Autoverkehr über relativ gute Radwege und 50 km kämen auch täglich zusammen, aber zeittechnisch würde es chaotisch, eine Duschmöglichkeit hätte ich auch nicht und der Zwerg fände "in den Kindergarten radeln müssen" wohl auch nicht dauerhaft lustig.


Dafür stand gestern wieder der obligatorische Lauftreff an. In diesem Fall kamen so wenigstens 2 Punkte für den Winterpokal zusammen.

handbremse
30.10.2018, 12:22
Ich finde Rolle vor allem für den Kopf voll anstrengend. Hab aber auch "nur" die Rolle, kein Zwift oder so was. Aber was tut man nicht alles für Punkte...



Geht mir auch so. Wenn´s zeitlich hinhaut, schnapp ich mir bei Grau und Nieselregen lieber das MTB, da vergeht die Zeit schneller. Nur findet sich tagsüber meistens keine Zeit, dann halt doch Rolle am Abend mit irgendwelchen sportlichen Motivationsfilmchen auf youtube. :cool: Irgendwelche Filmtipps?

ks03
30.10.2018, 12:50
Ich hab Zwift, zumindest probiert. Die 7 Tagen, alle Funktionen kostenlos, sind vorbei.

Ich fahr auch lieber mit dem Crossbike draußen, aber das Wetter in den letzten Tagen war echt nicht danach.

Filmtips habe ich nicht, aber vielleicht einfach eine Serie schauen??

Tschau

jannjazz
30.10.2018, 14:22
Ha, da kennst du mich schlecht ;)
Bezahlt isses ja schon und mit einem "falschen"Finishershirt will ich auch nicht rumlaufen, also bleibt mir gar nix anderes übrig.

Na ja, wenn ich hier so lese, trainingsfaul, übergewichtig und, und, und, dann ist meine Prognose ja nicht so abwegig. Viel Spaß und gutes Gelingen.

lilanellifant
30.10.2018, 22:18
Geht mir auch so. Wenn´s zeitlich hinhaut, schnapp ich mir bei Grau und Nieselregen lieber das MTB, da vergeht die Zeit schneller. Nur findet sich tagsüber meistens keine Zeit, dann halt doch Rolle am Abend mit irgendwelchen sportlichen Motivationsfilmchen auf youtube. :cool: Irgendwelche Filmtipps?

Ich brauch erst mal ein neues MTB, das alte hat jetzt 19 Jahre auf dem Buckel und so langsam gibt es den Geist auf. Aber eine Neuanschaffung fällt momentan noch aus.

Filmtipps? Also, ich kann "I want to run" empfehlen, "Heaven & Hell" über den Transalpine Run, "Wechselzeiten"...
Auf youtube gucke ich gern mal die ganzen Transalpine Beiträge (jaaa, das wäre noch mal so ein Traum - einmal beim Transalpine Run starten und finishen :Cheese: ), Trainingsblogs von Sportlern...
Ach ja... Und "ALF" - die komplette Staffel :Lachanfall:


Na ja, wenn ich hier so lese, trainingsfaul, übergewichtig und, und, und, dann ist meine Prognose ja nicht so abwegig. Viel Spaß und gutes Gelingen.

Hm, von daher hast du recht - Aber wir werden es sehen, der Kopf kann den Körper ja durchaus zu Leistungen zwingen, die eigentlich nicht drin sind... ;)

Su Bee
31.10.2018, 14:39
Ich glaube fest an dich!

Und als Unterhaltung auf der Rolle finde ich Horbücher nicht schlecht oder Podcast z. B. von njoy: "Am Rand"

handbremse
31.10.2018, 15:01
... trainingsfaul, übergewichtig und, und, und ...

Beste Voraussetzungen zum Durchstarten :Cheese: . (Hört sich ja fast wie ich an)

lilanellifant
01.11.2018, 08:41
Ich glaube fest an dich!

Und als Unterhaltung auf der Rolle finde ich Horbücher nicht schlecht oder Podcast z. B. von njoy: "Am Rand"

Danke :Blumen:
Stimmt, Hörbücher könnte ich auch mal testen, das könnte helfen. (Irgendwann habe ich damit mal einen Versuch beim Laufen gestartet, weil jeder davon geschwärmt hatte. Aber dabei ging das gar nicht, ich hatte das Gefühl, keinen Rhythmus zu finden und die Kopfhörer haben genervt. Dann lieber nur Natur um einen rum...)

Beste Voraussetzungen zum Durchstarten :Cheese: . (Hört sich ja fast wie ich an)

:Lachanfall: :Cheese: Ich sehe schon, wir haben die richtige Teamkonstellation :liebe053:

lilanellifant
05.11.2018, 10:37
Geschafft - ich den Marathon oder der Marathon mich, so ganz sicher bin ich mir da noch nicht, aber fest steht: irgendwann waren die 42 km auch endlich vorbei. :dresche

Die Zeit völlig indiskutabel, auch für einen Marathon mit fast 500 hm, aber ab km 28 war es das erwartete Beißen und Quälen.
Bis zur HM-Marke lief es durchaus locker, danach wurden erst die Beine zunehmend schwerer, dann die Steigungen gefühlt steiler, der Knöchel zickte und schlußendlich hatte ich solche Schmerzen im Knie, dass ich keine noch so kurze Bergabpassage mehr laufen konnte, sondern nur noch fluchend runter gehumpelt bin. Wie gut, dass der Rursee so ein Event ist, wo man auch mal völlig allein auf der Strecke unterwegs ist und sich die Mitläufer das Elend nicht unbedingt ansehen und -hören müssen. :Lachen2:
Komischerweise wurde es ab km 39 wieder angenehmer, die Schmerzen waren noch da, aber die Füße hatten sich wohl in ihr Schicksal ergeben und so gab es wenigstens noch halbwegs stilvolle drei Schlußkilometer und einen Zieleinlauf im Laufschritt :Maso:

Danach noch ein wenig Aufwärmen und lecker Kuchen im Zelt, dabei den persönlichen Glücksgriff noch ein wenig mit "mimimi" nerven und dann ab auf die Autobahn und nach Hause.

Fazit dieses Wochenendes: Marathon sollte man besser mit entsprechendem Training laufen, in der Eifel ist es wunderschön, aus Gründen, die hier nicht näher erläutert werden sollen, ist dieser Lauf seit gestern ein ganz besonderer und im nächsten Jahr bin ich wieder dabei - dann hoffentlich mit entsprechender Fitness :Cheese:

ks03
05.11.2018, 12:12
Glückwunsch zum finishen. Zeit wird doch überbewertet:Cheese:
Du wolltest doch nur besonders viele Punkte für den Winterpokal holen ;)

Ruh dich aus für die nächsten Taten.

Tschau

jannjazz
05.11.2018, 12:13
Zuerst Ergebnisliste suchen, dann Vornamen und Alter abgleichen: Glückwunsch, besonders zum Durchhalten!

FMMT
05.11.2018, 12:22
500 HM sind schon ein ordentliches Brett. Herzlichen Glückwunsch zum Finish:Blumen:

Su Bee
05.11.2018, 20:13
:liebe053:
Herzlichen Glückwunsch :Blumen: :Blumen: :Blumen:
Für mich ist ein Marathon immer noch etwas unvorstellbares - egal wie schnell.
Erhol dich gut :bussi:

Coriande
06.11.2018, 09:40
Herzlichen Glückwunsch!
...
Die Zeit völlig indiskutabel...
... die Zeit ist super. Bringt schöne Punkte für den Winterpokal :Huhu:
Einen Marathon überhaupt zu finishen ist eine Hammerleistung! Bei mir hätten die Knochen wahrscheinlich schon ab km 12 gesagt: "Lauf mal ohne uns weiter..."
Sich trotz Schmerzen weiter durchzukämpfen... Respekt! Ich hoffe, die Füße und Knie sind wieder regeneriert und OK!

lilanellifant
06.11.2018, 09:46
Glückwunsch zum finishen. Zeit wird doch überbewertet:Cheese:
Du wolltest doch nur besonders viele Punkte für den Winterpokal holen ;)

Ruh dich aus für die nächsten Taten.

Tschau

Danke !
Ja, zwischenzeitlich kam tatsächlich mal der Gedanke auf "naja, wenn es länger dauert, gibt es auch mehr Punkte" :Lachen2:

Zuerst Ergebnisliste suchen, dann Vornamen und Alter abgleichen: Glückwunsch, besonders zum Durchhalten!

Noch Fragen, Watson? ;)
Aber danke! Ich bin froh, dass ich nicht umgemeldet hab - auch wenn mir die Gräten aktuell noch was anderes erzählen.

500 HM sind schon ein ordentliches Brett. Herzlichen Glückwunsch zum Finish:Blumen:

Auch dir danke!
Eigentlich verteilen die sich ganz gut auf der Strecke, sind drei Rampen drin, sonst ist alles gut laufbar. Eigentlich :Cheese:

lilanellifant
06.11.2018, 09:58
Herzlichen Glückwunsch
Für mich ist ein Marathon immer noch etwas unvorstellbares - egal wie schnell.
Erhol dich gut :bussi:

Vielen Dank! :bussi:
Die Distanz finde ich recht angenehm, für mich ist es eher unvorstellbar, ständig Zehner durchzuballern und da um Sekunden zu rennen. Viel zu stressig - bei den langen Kanten kommt man (zur Not mit Gehpausen) schon immer irgendwie durch :Lachen2:

Herzlichen Glückwunsch!

... die Zeit ist super. Bringt schöne Punkte für den Winterpokal
Einen Marathon überhaupt zu finishen ist eine Hammerleistung! Bei mir hätten die Knochen wahrscheinlich schon ab km 12 gesagt: "Lauf mal ohne uns weiter..."
Sich trotz Schmerzen weiter durchzukämpfen... Respekt! Ich hoffe, die Füße und Knie sind wieder regeneriert und OK!

Tja, wie schon gesagt - alles für die Punkte, alles für den Pokal. :Lachanfall:
Kurzfristig hab ich noch gedacht, ich sollte vielleicht noch ein bißchen trödeln, 5 Std hätten noch mal einen Punkt mehr gebracht, aber so viel Spaß hat es dann doch nicht gemacht O:-)

Gestern beim Lauftreff wusste der Kadaver zumindest schon wieder, was er zu tun hatte, auch wenn das Tempo seeehr gemütlich war, weil mein Mitläufer (Gott sei Dank) viel zu erzählen hatte.
Und außer dem Knie, das anscheinend noch etwas beleidigt ist, und einem netten kleinen Muskelkater scheint es glimpflich abgegangen zu sein.
Allerdings ist der Plan, vor dem nächsten Mal definitiv besser (bzw mehr) zu trainieren. :Cheese:

handbremse
06.11.2018, 15:26
Herzlichen Glückwunsch! :Blumen:


Die Distanz finde ich recht angenehm, für mich ist es eher unvorstellbar, ständig Zehner durchzuballern und da um Sekunden zu rennen. Viel zu stressig - bei den langen Kanten kommt man (zur Not mit Gehpausen) schon immer irgendwie durch :Lachen2:
Ich würde zwar nicht von angenehm sprechen (und derzeit noch nicht mal denken!), aber mir sind viele langsame Km auch lieber als kurze volle Pulle.:Cheese: (wobei das ja auch relativ ist, zumindest bei mir :Cheese: )

Tja, wie schon gesagt - alles für die Punkte, alles für den Pokal. :Lachanfall:
Kurzfristig hab ich noch gedacht, ich sollte vielleicht noch ein bißchen trödeln, 5 Std hätten noch mal einen Punkt mehr gebracht...


Das ist die richtige Einstellung! :)

lilanellifant
07.11.2018, 10:49
Ich würde zwar nicht von angenehm sprechen (und derzeit noch nicht mal denken!), aber mir sind viele langsame Km auch lieber als kurze volle Pulle.:Cheese: (wobei das ja auch relativ ist, zumindest bei mir :Cheese: )



Naja, ein Zehner volle Pulle bei mir ist für die "echten" Läufer wahrscheinlich höchstens GA1 :Lachen2:. Insgeheim träume ich davon, mal bei einem 10km-Lauf unter 45 Minuten zu finishen - davon bin ich aktuell aber noch weit entfernt...
Also laufe ich lieber lang und langsam, da hat man auch mehr vom Startgeld... :Cheese:

jannjazz
07.11.2018, 13:24
Die Distanz finde ich recht angenehm, für mich ist es eher unvorstellbar, ständig Zehner durchzuballern und da um Sekunden zu rennen.

Vor Jahren, als ich so bei ca. 42 auf die 10 lag, ärgerten mich die Clubkameraden: "In jedem Laufclub des Planeten ist es so: rechts die Läufer, links die Jogger und dazwischen die Uhr. Die steht auf 0:40:00 h. Daraufhin fragte ich den Trainer, was ich machen soll. Dies umzusetzen bis es reichte war eigentlich die schönste Zeit in meiner Hobbyläuferkarriere, sportlich betrachtet, zumindest. Sozial ist es jetzt viel schöner.

handbremse
07.11.2018, 13:40
Naja, ein Zehner volle Pulle bei mir ist für die "echten" Läufer wahrscheinlich höchstens GA1 :Lachen2:. :Cheese:
Das meinte ich mit "relativ" :Blumen: .

Insgeheim träume ich davon, mal bei einem 10km-Lauf unter 45 Minuten zu finishen - davon bin ich aktuell aber noch weit entfernt...
Also laufe ich lieber lang und langsam, da hat man auch mehr vom Startgeld... :Cheese:
:Liebe: geht mir auch so, unglücklicherweise heisst das auch, dass man beim Training schneller laufen muss, und da drückt mein Wohlfühl-Schweinehund gerne das Tempo:o

ks03
07.11.2018, 14:12
Ich möchte 5km endlich mal wieder durchlaufen :Lachanfall:
Von irgendwelchen Zeiten mal ganz zu schweigen:Cheese:

Tschau

lilanellifant
08.11.2018, 10:26
geht mir auch so, unglücklicherweise heisst das auch, dass man beim Training schneller laufen muss, und da drückt mein Wohlfühl-Schweinehund gerne das Tempo

:Cheese: Anscheinend sind unsere Schweinehunde verwandt - meiner beginnt meistens schon im Vorfeld einer Tempoeinheit mit ganz viel "mimimi" :Lachen2:

Ich möchte 5km endlich mal wieder durchlaufen :Lachanfall:
Von irgendwelchen Zeiten mal ganz zu schweigen

Tschau

Spätestens nach dem Winterpokal klappt das :cool:
Aber ich hab jetzt noch mal meine Aufzeichnungen von September 2015 (da hab ich mit Sport, d.h. regelmäßigem Laufen begonnen) gefunden - 3,5 km in etwa 28 Minuten und ich war danach platt. Seitdem ist es ja glücklicherweise doch etwas voran gegangen...

Apropos platt:
Gestern hatte ich nach laaaanger Abstinenzphase die ganz tolle Idee, ich müsste mal was im Bereich Stabi/ Kraft tun.
Erste Feststellung direkt zu Beginn: es ist mehr als dringend nötig.
Zweite Feststellung mittendrin: verdammt, das sieht bei anderen doch immer so entspannt aus.
Dritte Feststellung gegen Ende: so ne halbe Stunde ist ganz schön lang und langsam tut mir alles weh.
Abschließende Feststellung heute Morgen: Aua :Maso:
In diesem Bereich könnte ich über den Winter doch einige Baustellen beackern...

Coriande
08.11.2018, 14:55
Aber ich hab jetzt noch mal meine Aufzeichnungen von September 2015 (da hab ich mit Sport, d.h. regelmäßigem Laufen begonnen) gefunden - 3,5 km in etwa 28 Minuten und ich war danach platt. Seitdem ist es ja glücklicherweise doch etwas voran gegangen...
Geht mir irgendwie auch so. Ich fühle mich voll luschig, aber wenn ich das mal mit früher vergleiche, dann kann ich eigentlich nicht meckern!


Apropos platt:
Gestern hatte ich nach laaaanger Abstinenzphase die ganz tolle Idee, ich müsste mal was im Bereich Stabi/ Kraft tun.
Erste Feststellung direkt zu Beginn: es ist mehr als dringend nötig.
Zweite Feststellung mittendrin: verdammt, das sieht bei anderen doch immer so entspannt aus.
Dritte Feststellung gegen Ende: so ne halbe Stunde ist ganz schön lang und langsam tut mir alles weh.
Abschließende Feststellung heute Morgen: Aua :Maso:
In diesem Bereich könnte ich über den Winter doch einige Baustellen beackern...
Kraft- und Beweglichkeitsraining sollte man echt nicht vernächlässigen, auch wenn es hochgradig lästig ist. Ist bei mir auch die Basis und ich lass dann zur Not auch eher mal ne Laufeinheit weg, als die Kraftsachen. Seit ich das mache, hat sich auch meine Schwimmerei (Wasserlage) deutlich verbessert. Und ja... am Anfang ist das nur :dresche :kruecken: und man merkt mal, an welchen Stellen man Muskeln hat bzw. haben sollte...

lilanellifant
12.11.2018, 09:51
Das Wochenende war recht entspannt - zumindest sportmäßig gesehen.
Am Samstag stand zwar den kompletten Tag Fußball auf dem Programm, aber das nur minimal aktiv auf der Playstation und beim Bundesliga gucken. :Cheese:
Gestern dann hab ich mir die Salming Elements geschnürt und zu einem ersten kurzen Testlauf entführt. 6,5 km mit 165 hm, Matsch und Wiesenabschnitten, Anstiegen und Bergabpassagen, grobem Schotter und ein bißchen Asphalt.
Ergebnis: wer einen Trailschuh sucht, der für richtiges Sauwetter, tiefe vermatschte Böden und echt grobes Terrain geeignet ist, sollte den Schuh unbedingt mal testen. Auf Asphalt lässt er sich erwartungsgemäß nicht so doll laufen (da merkt man einfach das Stollenprofil zu sehr), aber da ich nur etwa 500m zurücklegen muss, bis ich im Wald rumturnen kann, lässt sich dieser Aspekt für mich verschmerzen.
Ich freu mich jedenfalls auf zukünftige Schmodderläufe :Cheese:

Heute geht es dann wie immer montags zum Lauftreff, ansonsten wird wohl die eine oder andere Rolleneinheit folgen...

Euch allen eine sportliche Woche! :Blumen:

Su Bee
12.11.2018, 21:39
Mein neues Ziel beschert mir auf jeden Fall auch die Möglichkeit der exzessiven Schmodderläufe :
Alles außer Asphalt ist perfekt :Cheese:

lilanellifant
13.11.2018, 11:25
Alles außer Asphalt ist perfekt :Cheese:

Besser hätte ich es jetzt nicht zusammenfassen können :Cheese:

Und dir, liebe Su Bee, wünsche ich einfach mega viel Spaß bei der Vorbereitung und der Zeit der Schmodderläufe :Blumen: :bussi:

Kasrwatzmuff
14.11.2018, 07:50
Verteufelt mir den Apshalt nicht zu sehr.

Auf Asphalt laufen bedeutet meist auch, dass man entspannt laufen kann, ohne dass man Angst haben muss, über Wurzeln, Waschbären und Riesensteinpilze zu stolpern. Außerdem haben die Wasserlöcher auf apshaltierten Wegen selten Wassertiefen wie der Edersee bei Vollstau...

Dazu kommt, dass man in der kalten und dunklen Jahreszeit auf Asphalt (der auch oft beleuchtet ist) einfach sicherer unterwegs ist.

Außerdem schluckt Apshalt nicht die Energie, welche die Beinmuskulatur beim Aufsetzen speichert, damit sie beim Abdruck wieder frei werden kann. Ein guter Trainer wird bei dem Verbessern der Laufökonomie auch mal darauf schauen.

Aber natürlich machen Schlammschlachten im Wald (egal ob laufend oder auf dem MTB) richtig Spaß. Das ist irgendwie wie früher: Schlammhose an und durch bzw. mittenrein...

lilanellifant
14.11.2018, 08:52
Verteufelt mir den Apshalt nicht zu sehr.

Auf Asphalt laufen bedeutet meist auch, dass man entspannt laufen kann, ohne dass man Angst haben muss, über Wurzeln, Waschbären und Riesensteinpilze zu stolpern. Außerdem haben die Wasserlöcher auf apshaltierten Wegen selten Wassertiefen wie der Edersee bei Vollstau...

Dazu kommt, dass man in der kalten und dunklen Jahreszeit auf Asphalt (der auch oft beleuchtet ist) einfach sicherer unterwegs ist.

Außerdem schluckt Apshalt nicht die Energie, welche die Beinmuskulatur beim Aufsetzen speichert, damit sie beim Abdruck wieder frei werden kann. Ein guter Trainer wird bei dem Verbessern der Laufökonomie auch mal darauf schauen.

Aber natürlich machen Schlammschlachten im Wald (egal ob laufend oder auf dem MTB) richtig Spaß. Das ist irgendwie wie früher: Schlammhose an und durch bzw. mittenrein...

Entspannter laufen tue ich (so zumindest mein subjektiver Eindruck), wenn ich abseits vom Asphalt laufe. Auf Asphalt fühlt es sich für mich unrund an (allerdings ist mein Laufstil auch eine mittelmäßige Vollkatastrophe :-(( ) und ich finde es irgendwie eintönig.
Dafür liiiiebe ich Matscheschlammwasserlöcher. Es gibt fast nichts Schöneres, als nach einem ausgiebigen Lauf (oder einem MTB-Einsatz - der scheitert allerdings aktuell am nicht vorhandenen MTB) heimzukommen und auszusehen wie die Oberwutz. :Cheese:
Hinzu kommt, dass in unserem Kaff Asphalt bedeuten würde, dass ich Runden durchs Dorf drehen müsste, was spätestens beim dritten Mal am Nachbarn vorbeihüpfen bedeuten würde, dass der sich ernsthaft Gedanken über meinen Geisteszustand machen würde :Lachanfall: .
Aber abstreiten will ich nicht, dass Asphaltstrecken auch ihren Vorteil haben.

Kasrwatzmuff
14.11.2018, 10:10
Entspannter laufen tue ich (so zumindest mein subjektiver Eindruck), wenn ich abseits vom Asphalt laufe. Auf Asphalt fühlt es sich für mich unrund an (allerdings ist mein Laufstil auch eine mittelmäßige Vollkatastrophe :-(( ) und ich finde es irgendwie eintönig.

Wie fühlt es sich auf der Laufbahn an? Ist es da auch unrund?

Und was den Laufstil angeht, so kann man mit wenig Aufwand und kleinen Korrekturen schon ganz schön viel erreichen. Und wenn ein "guter" Laufstil in Fleisch und Blut übergegangen ist, dann sollte es sich auf keinem Untergrund mehr "unrund" anfühlen. Dafür müsste sich aber mal jemand, der etwas davon versteht. deinen Laufstil anschauen. Super wäre auch ein Video, denn dann kann man zusammen schauen, wo es Verbesserungspotenzial gibt. Manchmal kann man auf einem Video auch Sachen, die mit bloßem Auge unsichtbar bleiben, erkennen.

lilanellifant
14.11.2018, 11:07
Wie fühlt es sich auf der Laufbahn an? Ist es da auch unrund?

Super wäre auch ein Video, denn dann kann man zusammen schauen, wo es Verbesserungspotenzial gibt. Manchmal kann man auf einem Video auch Sachen, die mit bloßem Auge unsichtbar bleiben, erkennen.

Auf der Bahn ist es ähnlich. Es fühlt sich an, als wäre der Bewegungsapparat irgendwie nicht so ganz betriebsbereit, so abgehackt und schwerfällig und als könnten die Beine gar nicht zügig laufen. Schwierig zu erklären. Ich weiß nur, dass ich das bei Läufen in profiliertem Gelände und auf unebenem Untergrund nicht hab. Liegt aber evtl auch daran, dass es mir dann einfach mehr Spaß macht.

Ich hab mir ja jetzt die GoPro gegönnt - und wenn ich irgendwann begriffen hab, wie das alles funktioniert, werde ich wohl hoffentlich auch mal brauchbare Aufnahmen hinkriegen :Lachen2:
Die Analyse sollte ich aber dann besser jemand anderem überlassen.

Kasrwatzmuff
14.11.2018, 11:27
Ich hab mir ja jetzt die GoPro gegönnt - und wenn ich irgendwann begriffen hab, wie das alles funktioniert, werde ich wohl hoffentlich auch mal brauchbare Aufnahmen hinkriegen :Lachen2:


Mit dem kleinen Dingens kann man auch ganz toll Unterwasseraufnahmen beim Schwimmen machen. Dann bleibt auch da kein Fehler unentdeckt.

Ich hatte auch schon überlegt, eine zu kaufen. Leider hat das mein Etat nicht hergegeben. Mit der hätte ich super mein Projekt mit der online-Beschreibung von Langlaufloipen machen können. Aber vielleicht ist das ganze ja auch nur aufgeschoben.

lilanellifant
14.11.2018, 11:50
Mit dem kleinen Dingens kann man auch ganz toll Unterwasseraufnahmen beim Schwimmen machen. Dann bleibt auch da kein Fehler unentdeckt.

Ich hatte auch schon überlegt, eine zu kaufen. Leider hat das mein Etat nicht hergegeben. Mit der hätte ich super mein Projekt mit der online-Beschreibung von Langlaufloipen machen können. Aber vielleicht ist das ganze ja auch nur aufgeschoben.

Oha, da hätte das Ding aber viel aufzuzeichnen. :Lachanfall:
Allerdings könnte das Material dann durchaus bei Lehrveranstaltungen als "So macht man es nicht" dienen.

Online-Beschreibung von Loipen? Inkl der Aufzeichnung von den Einschlägen, wenn man mal wieder die Kurve aufgrund überhöhter Geschwindigkeit gepaart mit mangelhafter Technik nicht gekriegt hat?! :Lachanfall: Das hätte was.
Alternativ könnte man das auch für Downhills mit dem MTB machen.

Su Bee
14.11.2018, 20:30
Ich hab mir eine Laufanalyse auf Grund der Schmerzen ja letztens "gegönnt". Eine Stunde von allen Seiten analysiert zu werden war schon sehr aufschlussreich.
Ohne Schmerzen hätte ich es nicht gemacht, aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt, vor allem weil ich der Lauftrainerin, die die Analyse gemacht hat auch vertraue.

Zum Asphalt:
ich verdamme den ja nicht...
Aber besser für mich ist es auf wechselnden Untergründen zu laufen.
In einem der Filme aus der Mediathek habe ich mal mitgenommen, das man kurz vor dem Wettkampf öfter mal auf dem Untergrund laufen soll, wo dann auch der Wettkampf stattfindet.
Das leuchtete mir ein und ich glaube das es mir auch geholfen hat.

Ich sollte dann wohl mal an den Strand umziehen ;) :Liebe:

lilanellifant
15.11.2018, 09:16
Ich hab mir eine Laufanalyse auf Grund der Schmerzen ja letztens "gegönnt". Eine Stunde von allen Seiten analysiert zu werden war schon sehr aufschlussreich.
Ohne Schmerzen hätte ich es nicht gemacht, aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt, vor allem weil ich der Lauftrainerin, die die Analyse gemacht hat auch vertraue.

Zum Asphalt:
ich verdamme den ja nicht...
Aber besser für mich ist es auf wechselnden Untergründen zu laufen.
In einem der Filme aus der Mediathek habe ich mal mitgenommen, das man kurz vor dem Wettkampf öfter mal auf dem Untergrund laufen soll, wo dann auch der Wettkampf stattfindet.
Das leuchtete mir ein und ich glaube das es mir auch geholfen hat.

Ich sollte dann wohl mal an den Strand umziehen ;) :Liebe:

Ich bin ja auch nicht anders, aber eigentlich ist es ja blöd, wenn man erst bei schmerzhaften Erfahrungen nach Verbesserungen sucht. Dummerweise ist es aber wohl bei den meisten Sportlern ein ganz normales Verhalten (wie gesagt, ich nehme mich selbst da nicht aus - ich neige auch zu "och, das geht vielleicht auch so wieder weg" oder "sooo schlimm isses ja noch gar nicht"-Selbstbetrug O:-) )

Das mit dem Untergrund sehe ich auch so. Wenn ich z.B. einen Ultratrail laufen will und gerate schon bei der kleinsten Wurzel oder dem ersten rutschigen Steinbrocken sprichwörtlich ins Schleudern, kann das böse enden.

An den Strand? Wie heißt es so schön? "Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Strand" :Liebe:

lilanellifant
15.11.2018, 10:20
Der Winterpokal scheint einen ganz guten Motivationsschub zu geben :Lachen2:

Nachdem ich mir am Dienstag schon die Übertragung des Frauenländerspiels "schön geradelt" habe und danach wenigstens noch die 2 Alternativpunkte beim Fußballtraining eingesammelt hab, konnte ich gestern endlich mal einen terminfreien Nachmittag genießen.
Also mal wieder eine Fernsehstunde für die Jungs, rein in die Laufschuhe und ab in den Wald. Ideales Laufwetter, kühl, leicht neblig, kein Mensch unterwegs - traumhaft. :liebe053: Lediglich die Beine waren noch ein wenig schwer.
Wieder zuhause angekommen, war noch Motivation vorhanden und es wurde noch eine Ausrolleinheit auf der Rolle angeschlossen. Mit Musik auf den Ohren könnte ich mich mit dem blöden Teil fast noch anfreunden :Cheese: :dresche .
Hoffentlich verpasst der momentan in sein Körbchen verbannte Schweinehund der Motivation nicht so schnell einen Tritt - so könnte es nämlich noch ne Zeitlang weiter gehen :cool:

ks03
15.11.2018, 11:24
Tolle Bilder :)

Hier sind zwei von mir.
Das erste ist von Sonntag, auf meiner Radtour.
Das zweite gestern abend vom Sofa aus.
Ich denke, ab nächster Woche sammel ich wieder Punkte für den Winterpokal.

Tschau

lilanellifant
16.11.2018, 09:08
Tolle Bilder :)

Hier sind zwei von mir.
Das erste ist von Sonntag, auf meiner Radtour.
Das zweite gestern abend vom Sofa aus.
Ich denke, ab nächster Woche sammel ich wieder Punkte für den Winterpokal.

Tschau

Oh, ich mag ja bunten Himmel :Liebe:
Nur nichts überstürzen, Gesundheit geht vor - und der WP dauert ja noch ein bißchen an ;)

Im Moment läuft das Training ganz gut - auch deshalb, weil ich mir die plötzlich auftauchenden Zeitfenster, die ich sonst mit nem Kaffee in der Hand verbummelt hab, gleich kralle und trainingstechnisch nutze.
So konnte ich gestern noch mal 40 Minuten mit dem Hund durch den Wald laufen, bevor der Große dann zum Fußballtraining musste.
Abends folgte noch ungeplant, aber dringend nötig (manche Menschen sollte man besser auf andere Planeten verbannen :Diskussion: - aber nein! Ich rege mich jetzt nicht wieder auf!) eine Einheit auf der Rolle.
Und weil die Motivation anscheinend Gefallen an dem Ganzen gefunden hat, bin ich heute Morgen ein bißchen früher aus dem Bett gefallen und hab mich schon mal mit einer halben Stunde Stabitraining gequält. Das sollte ich wirklich öfter machen - wahrscheinlich würden dann auch die immer wieder mal auftretenden Rückenprobleme der Vergangenheit angehören.

Am Wochenende wird es allerdings wohl eher ruhig.
Morgen steht ein Fußballturnier auf dem Plan und der Sonntag ist eigentlich anderweitig verplant. Evtl kann ich noch eine kurze Einheit irgendwo reinbasteln - wenn nicht, geht es eben nächste Woche weiter :Cheese:

ks03
16.11.2018, 10:03
Ich überstürze auch nichts, aber so lange die Beine ruhig halten, ist echt nix für mich ;)

Etwas Gym@home und vorsichtig ans Rolle fahren rantasten sind sicherlich möglich, ab morgen wird es nur noch gesundheitlich aufwärts gehen :Lachen2:

Ihr legt echt alle ein super Pensum vor, da werd ich nicht rankommen. Macht aber nix, ich geb meine Bestes:Cheese:

Schönes Wochenende

Tschau

lilanellifant
16.11.2018, 10:14
Ihr legt echt alle ein super Pensum vor, da werd ich nicht rankommen. Macht aber nix, ich geb meine Bestes:Cheese:

Schönes Wochenende

Tschau

Ach, du holst sicher noch gut auf. Ich denke auch mal, dass es durchaus variieren wird. Immerhin müssen wir ja alle den Sport in den (mitunter stressigen) Alltag integrieren. Und bevor man sich total abhetzt, gibt es eben mal eine Pause.
Es geht ja im Prinzip um nix, also nicht hetzen und das Ganze als Motivationsschub nutzen.
Und unsere Truppe ist doch so ganz witzig, dafür lohnt es sich doch schon :liebe053:

Dir auch ein schönes Wochenende! :Blumen:

Ulmerandy
16.11.2018, 10:23
.....
und hab mich schon mal mit einer halben Stunde Stabitraining gequält. Das sollte ich wirklich öfter machen - wahrscheinlich würden dann auch die immer wieder mal auftretenden Rückenprobleme der Vergangenheit angehören.

....


Das gilt wohl auch für mich - aktuell mal wieder wg. "Rücken" außer Gefecht :( - immerhin geht lockeres MTB rollen zur Arbeit; und Lachen ging gestern für 2,5h auch bereits wieder ohne Schmerzen ;)

Viele Grüße

Andy

FMMT
16.11.2018, 12:24
Das gilt wohl auch für mich - aktuell mal wieder wg. "Rücken" außer Gefecht :( - immerhin geht lockeres MTB rollen zur Arbeit; und Lachen ging gestern für 2,5h auch bereits wieder ohne Schmerzen ;)

Viele Grüße

Andy

Schön, wenn man noch lachen kann und dann noch 2,5 Sunden :Blumen: :Cheese:

Coriande
16.11.2018, 14:00
Und unsere Truppe ist doch so ganz witzig, dafür lohnt es sich doch schon :liebe053:

+1
Ich finde auch, dass wir ein tolles Team sind! Macht echt Spaß und animiert doch zu zusätzlichen Trainingseinheiten.

Su Bee
16.11.2018, 16:54
Die Bilder sind suuuuper!!!
Und ich stelle wieder einmal fest: ich liebe jede Jahreszeit auf ihre Weise.
... und vermisse unsere Kampfbratze… :(


@ks03: schön gesund werden!
Auch wenn die Sofabilder schön sind ;)
ich freu mich schon auf Limmer und nehme dein Angebot gerne an :Liebe:

ks03
16.11.2018, 17:02
+1
Ich finde auch, dass wir ein tolles Team sind! Macht echt Spaß und animiert doch zu zusätzlichen Trainingseinheiten.
+1:Blumen:



@ks03: schön gesund werden!
Auch wenn die Sofabilder schön sind ;)
ich freu mich schon auf Limmer und nehme dein Angebot gerne an :Liebe:

Ich geb mir Mühe;)
Toll, ich freu mich drauf:Blumen:

Tschau

handbremse
16.11.2018, 22:09
Ihr legt echt alle ein super Pensum vor, da werd ich nicht rankommen. Macht aber nix, ich geb meine Bestes:Cheese:

Stress Dich nicht, werd in Ruhe gesund! Is´noch lange hin, da kommen schon noch ein paar Pünktchen zusammen.

Ach, du holst sicher noch gut auf. Ich denke auch mal, dass es durchaus variieren wird. Immerhin müssen wir ja alle den Sport in den (mitunter stressigen) Alltag integrieren. Und bevor man sich total abhetzt, gibt es eben mal eine Pause.
Es geht ja im Prinzip um nix, also nicht hetzen und das Ganze als Motivationsschub nutzen.
Und unsere Truppe ist doch so ganz witzig, dafür lohnt es sich doch schon :liebe053:

+1 :Blumen:

lilanellifant
19.11.2018, 09:22
Das gilt wohl auch für mich - aktuell mal wieder wg. "Rücken" außer Gefecht :( - immerhin geht lockeres MTB rollen zur Arbeit; und Lachen ging gestern für 2,5h auch bereits wieder ohne Schmerzen ;)

Viele Grüße

Andy

Das zählt doch dann auch fast als Trainingseinheit :Cheese: und kann unter Umständen auch Muskelkater geben...


Neue Woche, neues Glück... :Cheese:

Am Freitag gab es nach einem lockeren 5km-Lauf noch ein paar 400er auf der Bahn. Auweia :Maso:
Das war seeeeeehr ausbaufähig und weit von dem entfernt, was ich da mal konnte (und selbst das war nicht die mega Leistung :Lachen2: ). Zum Glück hat es niemand so genau gesehen.
Samstag stand dann das Fußballturnier auf dem Plan. Wenigstens ein bißchen Bewegung - und das ist eben auch etwas, was mir immer noch Spaß macht, auch wenn es längst nicht mehr so locker ist wie zu den richtig aktiven Zeiten.

Heute Morgen hab ich die neue Woche dann mit einer Stabieinheit begonnen, mal sehen, was der Rest noch so bringt...

lilanellifant
23.11.2018, 09:25
Kurz vor dem Wochenende ein kleines Update...

Die Motivation ist nach wie vor da und hat tatsächlich dazu geführt, dass ich am Mittwoch zum ersten Mal in meinem Leben ganze 90 Minuten am Stück auf der Rolle verbracht habe und es dank mp3 Player auch gar nicht sooo schlimm fand. :cool:

Gestern dann eine kleine Auszeit in Oberhof, verbunden mit ein bißchen Skilanglauf in der Halle. Technisch ist es noch sehr ausbaufähig, was die Kondition angeht, ist es schon nicht mehr ganz so erbärmlich wie in den Anfängen, wo jede minimale Steigung zu rasendem Puls, schmerzenden Beinen und meistens auch zu Problemen in der Stöckchen-Latten-Koordination verbunden mit einem Einschlag in der Loipe geführt hat :Lachanfall: .
Danach ein Spaziergang durch Winterwonderland - schade, dass wir wieder den Heimweg antreten mussten. Ich liiiiiebe Schnee! :Liebe:

Ich wünsche euch allen schon mal ein schönes Wochenende! :Blumen:

Coriande
23.11.2018, 10:13
Oh wie schön! Ich will auch Schnee (nur nicht auf der Straße, iss klar...) Im Ruhrpott hat's noch nicht mal nennenswert gekrümelt...
Schönes Wochenende dir auch:Huhu:

ks03
23.11.2018, 10:20
Tolle Bilder


Die Motivation ist nach wie vor da und hat tatsächlich dazu geführt, dass ich am Mittwoch zum ersten Mal in meinem Leben ganze 90 Minuten am Stück auf der Rolle verbracht habe und es dank mp3 Player auch gar nicht sooo schlimm fand. :cool:



Fährst du da ein Tempo? Hast du irgendeine Trainingsapp oder so?
Ich bin froh, wenn ich 45 min schaffe, lenke mich dann mit TV ab:Lachen2:


Gestern dann eine kleine Auszeit in Oberhof, verbunden mit ein bißchen Skilanglauf in der Halle. Technisch ist es noch sehr ausbaufähig, was die Kondition angeht, ist es schon nicht mehr ganz so erbärmlich wie in den Anfängen, wo jede minimale Steigung zu rasendem Puls, schmerzenden Beinen und meistens auch zu Problemen in der Stöckchen-Latten-Koordination verbunden mit einem Einschlag in der Loipe geführt hat :Lachanfall: .



Ich war mit 4/5 Jahren auf Ski, seitdem nicht mehr. Da ich ja im Flachland wohne, werde ich das auch nicht wieder. Rodeln reicht mir vollkommen :Cheese:

Dir auch ein schönes Wochenende

Su Bee
25.11.2018, 16:20
Schneeeeeee :liebe053:
Ich freu mich schon drauf, wenn es hier richtig losgeht.
Die ersten Flocken sind ja schon wieder weg.
Und ich würde gerne mal wieder zum Langlauf.
Hab ich erst einmal gemacht in meinem Leben, war aber so genial, dass ich das gerne wiederholen möchte

lilanellifant
26.11.2018, 08:53
Fährst du da ein Tempo? Hast du irgendeine Trainingsapp oder so?
Ich bin froh, wenn ich 45 min schaffe, lenke mich dann mit TV ab:Lachen2:




Nein, ich hab nur so eine 08/15-Rolle ohne große Spielereien.
Ich hab festgestellt, dass ich mit Musik auf den Ohren die Zeit ganz gut rumkriege.
Meistens fahre ich Grundlage, also eher "lange" und das Tempo gemäßigt. Aber manchmal (meistens, wenn die Zeit nur für eine halbe Stunde reicht) mache ich so ne Art Intervalltraining draus. Dann fahre ich fünf Minuten ein und knäule mich danach durch z.B. 10 x 1 Minute dicker Gang und volle Pulle, dazwischen 2 Minuten leichterer Gang und höhere TF...
Oft darf ich mir dabei dann noch KiKa angucken - motiviert auch ungemein :Lachen2: :Lachanfall:

Schneeeeeee :liebe053:
Ich freu mich schon drauf, wenn es hier richtig losgeht.
Die ersten Flocken sind ja schon wieder weg.
Und ich würde gerne mal wieder zum Langlauf.
Hab ich erst einmal gemacht in meinem Leben, war aber so genial, dass ich das gerne wiederholen möchte

Ich hätte auch gern so richtigen Winter :Cheese:
Wenn es mal ordentlich Schnee gemacht hat, kann man sogar bei uns in der Nähe ganz gut Langlaufen.
Ich bin mit dem LL-Virus ja auch erst im letzten Jahr infiziert worden, aber dafür dann richtig. (Und so insgeheim träume ich von einer Teilnahme am Vasaloppet - ich neige leider immer zu völlig euphorischen Plänen für irgendwelche Sachen, von denen ich gehört oder gelesen hab und warte immer vergeblich auf das Einsetzen der Vernunft :Cheese: )

hanse987
26.11.2018, 10:26
Ah schön, doch nicht der einzige der gerne auf Langlauflatten steht! Ich hoffe auf die nächsten 2-3 Wochen, dass es im Bayerischen Wald eine schöne Grundlage schneit.

Vasaloppet ist natürlich der Klassiker. Ich werde mich diesen Winter wahrscheinlich an den Skadi Loppet über 32km in der Freien Technik wagen. Irgendjemand muss ja das Feld auch nach hinten abschließen. :Lachanfall:

lilanellifant
26.11.2018, 12:28
Ah schön, doch nicht der einzige der gerne auf Langlauflatten steht! Ich hoffe auf die nächsten 2-3 Wochen, dass es im Bayerischen Wald eine schöne Grundlage schneit.

Vasaloppet ist natürlich der Klassiker. Ich werde mich diesen Winter wahrscheinlich an den Skadi Loppet über 32km in der Freien Technik wagen. Irgendjemand muss ja das Feld auch nach hinten abschließen. :Lachanfall:

Nein, ich glaub mittlerweile, es gibt doch noch einige mehr, die gern auf LL-Latten durch die Loipen schießen. Wobei es mich persönlich schon ein kleines bißchen ärgert, dass ich das nie vorher schon ausprobiert hab.
Allerdings sieht es wohl mit Schneegrundlage aktuell eher mau aus - zumindest in unseren Gefilden.

Oh, dann berichte doch mal hinterher! :)
Und hinten im Feld ist es ja manchmal auch ganz lustig - und man hat länger von Strecke und Startgeld :Lachen2:

hanse987
26.11.2018, 13:29
Wobei es mich persönlich schon ein kleines bißchen ärgert, dass ich das nie vorher schon ausprobiert hab.


Ich hab leider auch erst vor wenigen Jahren angefangen. Zum Spaß habe ich mit ein paar Freunden 2010 einen klassisch Kurs gemacht, aber 2012 erst eine Ausrüstung gekauft.

Ich bin in meinen üblichen Laufschuhladen, denn die haben sich zusätzlich auf Langlauf spezialisiert (Die Chefin war mal sehr gut im Wintertriathlon). Mit dem Vorsatz zum Kauf einer klassisch Ausrüstung bin ich rein und nach einer Stunde mit einer Skating Ausrüstung raus. :Lachanfall: So bin ich beim Skaten gelandet.

Bis letztes Jahr hatte ich große Technikprobleme und bin an jeden Berg mindestens 1x stehen geblieben, um nach Luft zu schnappen. Im Januar konnte ich plötzlich von einem Wochenende zu nächsten jeden Berg durchlaufen. Jetzt gehen 20km im bergigen Gelände problemlos am Stück. Diesen Winter will ich mal mehr an der Wachstechnik arbeiten!

Kasrwatzmuff
26.11.2018, 13:48
Diesen Winter will ich mal mehr an der Wachstechnik arbeiten!

Wachsen ist eine echt geile, aber zeitaufwendige Sache. Aber es macht schon Spaß, wenn man das Wachs auf Schneeart und -temperatur abgestimmt hat und dann durch die Loipe gleitet wie Butter durch die heiße Pfanne.

Ich bin der Meinung, dass es eigentlich keine weitere Ausdauersportart gibt, wo die Qualität des Sportgerätes so entscheidend ist.

Aktuell habe ich auch noch den ganzen Keller voller Latten stehen. Jetzt ist die Zeit, wo die Basispräparation für den kommenden Winter ansteht. Und da ich es offenbar verstehe, die Latten anständig zu wachsen, bringen auch einige Freunde und Kollegen ihre Skier zu mir. Als Gegenleistung gibt es dann im Winter wieder Erbsensuppe und Hefeweizen nach vielen km durch den Winterwald.

lilanellifant
27.11.2018, 09:30
Ich hab leider auch erst vor wenigen Jahren angefangen. Zum Spaß habe ich mit ein paar Freunden 2010 einen klassisch Kurs gemacht, aber 2012 erst eine Ausrüstung gekauft.

Ich bin in meinen üblichen Laufschuhladen, denn die haben sich zusätzlich auf Langlauf spezialisiert (Die Chefin war mal sehr gut im Wintertriathlon). Mit dem Vorsatz zum Kauf einer klassisch Ausrüstung bin ich rein und nach einer Stunde mit einer Skating Ausrüstung raus. :Lachanfall: So bin ich beim Skaten gelandet.

Bis letztes Jahr hatte ich große Technikprobleme und bin an jeden Berg mindestens 1x stehen geblieben, um nach Luft zu schnappen. Im Januar konnte ich plötzlich von einem Wochenende zu nächsten jeden Berg durchlaufen. Jetzt gehen 20km im bergigen Gelände problemlos am Stück. Diesen Winter will ich mal mehr an der Wachstechnik arbeiten!

Einen "richtigen" Kurs hab ich nicht gemacht, ich bin mehr oder weniger zufällig durch meinen damaligen Trainer dazu gekommen. Den ersten Versuch habe ich auf Skatingskiern gestartet und es hat auch gleich Spaß gemacht - auch wenn die Latten-Stöckchen-Koordination gerade bergauf doch zu einigen lustigen Tanzeinlagen geführt hat :Lachanfall: .
Im Februar hab ich mir dann meine eigenen Skater gekauft und nachdem ich dann auch den klassischen Stil ausprobiert hab, steht die Ausrüstung auch auf dem Wunschzettel :Cheese:
Generell finde ich den klassischen Stil weniger "anstrengend", auch und gerade am Berg. Allerdings denke ich mal, dass das meiner doch eher grauenhaften Skating-Technik geschuldet ist.
Und ich muss gestehen, dass ich leider überhaupt keinen Plan vom Wachsen hab und da echt auf die Hilfe meines Freundes angewiesen bin.:(

lilanellifant
28.11.2018, 09:18
Im Moment ist es trainingstechnisch ganz okay.
(Was in meinem Fall schon eine gewaltige Steigerung zu der Zeit noch vor ein paar Wochen ist :dresche )

Gestern wollten meine Jungs spontan ins Schwimmbad und ich hab anfangs ein völlig menschenleeres Becken vorgefunden. Leider hatte sich das nach etwa zehn Minuten wieder erledigt, aber immerhin 30 Minuten Bahnenziehen zwischen Quasselbojen und Beckenrandblockiererinnen (irgendwie sind es gefühlt immer Damen um die 70 und nur in mindestens Dreierverbänden auftretend :Gruebeln: ) habe ich hinbekommen. Und es war nicht berauschend, aber es war relativ unaufgeregtes Schwimmen, allerdings immer noch mit ab und zu Brust dazwischen.
Zuhause musste dann irgendwie noch die Rolle dran glauben. Da entwickelt sich fast eine Hassliebe - Vorteil ist ganz klar, dass ich niemanden zur Beaufsichtigung der Kinder suchen muss und mich einfach mal zwischendurch drauf schwingen kann. Außerdem kann ich dabei wunderbar Stress und Frust abbauen, das ist manchmal leider nötig. :Peitsche: Allerdings bin ich mir nicht so sicher, ob es mir auch tatsächlich was bringt, vor allem in Hinblick auf Rodgau und die 50km. Aber das wird sich Ende Januar dann zeigen :dresche
Zudem ist mein morgendliches Stabitraining schon fast gesetzt. Ausbaufähig ist und bleibt es aber weiterhin, ich erkenne quasi jeden Morgen schmerzhaft, wo es noch überall klemmt :(

Su Bee
28.11.2018, 10:38
... zwischen Quasselbojen und Beckenrandblockiererinnen ...

Ich hatte demletzt noch kreuzende Torpedos und Quereinsteiger (Menschlein die seitlich ins Becken einsteigen und einmal quer bis ans andere Ende schwimmen...), sowie einen treibenden menschlichen Algenteppich.
Ich stell mir immer vor, dass es im Wettkampf noch viel blöder laufen kann und ich da dann auch zurecht kommen muss.
Training unter realen Bedingungen... quasi...

jannjazz
28.11.2018, 12:39
Nie vergessen: sie haben auch ihre Rechte. Und sie sind erziehbar. Wenn man höflich aber bestimmt auftritt, gerade als nicht mehr so ganz ganz ganz junge Dame, dann sehen sie die Kontraproduktivität ihres Verhaltens durchaus ein.

lilanellifant
28.11.2018, 21:06
Ich hatte demletzt noch kreuzende Torpedos und Quereinsteiger (Menschlein die seitlich ins Becken einsteigen und einmal quer bis ans andere Ende schwimmen...), sowie einen treibenden menschlichen Algenteppich.
Ich stell mir immer vor, dass es im Wettkampf noch viel blöder laufen kann und ich da dann auch zurecht kommen muss.
Training unter realen Bedingungen... quasi...

Das ist natürlich auch ein guter Trainingsreiz - quasi direkt unter Wettkampfbedingungen. So hab ich das auch noch nicht gesehen. :Cheese:
Aber... Was um alles in der Welt ist ein "treibender menschlicher Algenteppich"? :confused:

Nie vergessen: sie haben auch ihre Rechte. Und sie sind erziehbar. Wenn man höflich aber bestimmt auftritt, gerade als nicht mehr so ganz ganz ganz junge Dame, dann sehen sie die Kontraproduktivität ihres Verhaltens durchaus ein.

Ich pöbel mich ja da nicht durchs Becken, bin ja schließlich quasi gut erzogen
:Lachanfall:. Aber lieber suche ich mir die Zeitnischen, in denen die Bahnen relativ frei sind als (unnötige) Diskussionen über "zu dritt quatschend nebeneinander dreieinhalb Bahnen blockieren" oder "nein, ich spritze beim Kraulen nicht absichtlich so, um Ihre Frisur zu zerstören (ich kann es nur nicht besser :Lachen2:)" zu führen.
Freiwasserschwimmen finde ich echt deutlich entspannter...

lilanellifant
03.12.2018, 09:15
Und schon wieder Montag... :dresche
Zum Glück rückt der Urlaub näher - und dann fehlt eigentlich nur noch Schnee zu meinem Glück.

Am Wochenende standen tatsächlich auch mal zwei Laufeinheiten an (ich liebe es, im Regen zu laufen. Vor allem ist man dann völlig allein unterwegs), gefolgt von ein bißchen Ausstrampeln auf der Rolle. Außerdem gab es den fast schon obligatorischen Samstagsschwimmbadeinsatz.
Das Rollentraining und auch die morgendlichen Stabiübungen sind mittlerweile fester Bestandteil im Training geworden, weil sie sich auch einfach in den Alltag eingliedern lassen, z.B. wenn die Kinder schon oder noch im Bett liegen oder KiKa gucken.
Jetzt hoffe ich nur, dass es auch irgendwann effektiv was bringt - vor allem bei den Stabis komme ich mir nach wie vor vor, als hätte ich so gut wie keine Stützmuskulatur :(. Aber woher sollte die nach monatelangem Geschlure auch kommen?! :Nee:

Der Plan für diese Woche sieht nichts Gewaltiges vor, ein bißchen Schwimmen, ein bißchen Rolle und hoffentlich auch noch mal ein bißchen Auslauf.
Ich wünsche euch allen eine erfolgreiche und verletzungsfreie Woche! :Blumen:

Su Bee
04.12.2018, 12:06
Aber... Was um alles in der Welt ist ein "treibender menschlicher Algenteppich"? :confused:
...

In meiner Samstags-Brühe ist immer ein kleines Trüppchen auf den 3 mittleren Bahnen unterwegs: nebeneinander und fröhlich quatschend.



Ich weiß noch nicht ob sie sich aktiv bewegen oder nur durch die Umgebung mal an die eine Seite und mal an die andere Seite gespült werden, aber da es eine 50m-Bahn ist, hat man dafür immer genügend "Bahnlänge" um mal vor ihnen oder hinter ihnen zu wenden und dann eben so auf seine Meter zu kommen.
Hauptsache geschwommen :Lachen2:

handbremse
04.12.2018, 16:07
Das Rollentraining und auch die morgendlichen Stabiübungen sind mittlerweile fester Bestandteil im Training geworden, weil sie sich auch einfach in den Alltag eingliedern lassen, z.B. wenn die Kinder schon oder noch im Bett liegen oder KiKa gucken.

Rolle krieg ich Dank Winterpokal inzwischen auch ganz gut hin, aber Stabi im Allgemeinen und dann auch noch am Morgen (etwa sogar noch vor dem Aufstehen der Kinder, Schule und Arbeit etc.???!!!)...sehr stark von Dir! :Blumen:

lilanellifant
05.12.2018, 09:29
In meiner Samstags-Brühe ist immer ein kleines Trüppchen auf den 3 mittleren Bahnen unterwegs: nebeneinander und fröhlich quatschend.



Ich weiß noch nicht ob sie sich aktiv bewegen oder nur durch die Umgebung mal an die eine Seite und mal an die andere Seite gespült werden, aber da es eine 50m-Bahn ist, hat man dafür immer genügend "Bahnlänge" um mal vor ihnen oder hinter ihnen zu wenden und dann eben so auf seine Meter zu kommen.
Hauptsache geschwommen :Lachen2:

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Vielleicht könnte man mit ihnen mal eine Studie in Angriff nehmen - "wie viel minimale Eigenbewegung ist notwendig, um maximale Vortriebsenergie zu erzeugen" oder so.


Rolle krieg ich Dank Winterpokal inzwischen auch ganz gut hin, aber Stabi im Allgemeinen und dann auch noch am Morgen (etwa sogar noch vor dem Aufstehen der Kinder, Schule und Arbeit etc.???!!!)...sehr stark von Dir! :Blumen:

Ja, ich hab es mir jetzt so eingerichtet, dass ich einfach eine halbe Stunde früher aus dem Bett krieche. Wirklich schlafen tu ich um die Zeit sowieso nicht mehr und so nutze ich die Zeit eben nicht zum "Von einer Seite auf die andere wälzen" oder für die erste von immer viel zu vielen Tassen Kaffee, sondern quasi effektiv - und irgendwo tut es ja auch gut ;)

ks03
05.12.2018, 11:54
Rolle krieg ich Dank Winterpokal inzwischen auch ganz gut hin, aber Stabi im Allgemeinen und dann auch noch am Morgen (etwa sogar noch vor dem Aufstehen der Kinder, Schule und Arbeit etc.???!!!)...sehr stark von Dir! :Blumen:

+1
Wobei Kraft/Stabi ganz gut geht, aber morgens, neeee;)
Ich bin da schon froh, daß mein Kopf im Autopilot funktioniert und sich mein Körper schon ein bißchen bewegen läßt.:Lachanfall:

Tschau

lilanellifant
18.12.2018, 06:22
Die letzte Woche vor Weihnachten, die letzte Arbeitswoche... Und ich bin einfach nur froh, dass ich dann tatsächlich mal vierzehn Tage frei hab.

Das morgendliche Stabi Training ist mehr oder weniger Routine geworden. Am Wochenende hab ich dann auch direkt gemerkt, dass es mir gut tut - nicht auf der Matte rumgehampelt und direkt meldet sich der Rücken zickig zu Wort. :dresche
Das Rollentraining läuft auch gut (ob es effektiv ist, werde ich dann wohl im Frühjahr merken :Cheese:) und am Wochenende gab es auch wieder zwei Laufeinheiten.
Ein wenig frustriert bin ich aktuell, weil ich das Gefühl hab, zwar regelmäßig zu trainieren, aber gleichzeitig nicht denke, dass es mich wirklich vorwärts bringt. Irgendwie scheinen um mich herum alle loszuballern, während ich gefühlt "Wohlfühlsport" betreibe. Vielleicht wird es besser, wenn mal wieder der eine oder andere Wettkampf dazwischen liegt...

Dank der ganzen Bazillenschleudern um mich herum kratzt es jetzt zwar im Hals und der Kopf brummt, aber ich hoffe, dass ich das mit moderater Bewegung und Vitaminzufuhr schnell wieder in den Griff bekomme.
Und nach Weihnachten wird es dann hoffentlich generell etwas entspannter.

Euch allen noch eine schöne Vorweihnachtswoche! :hoho:

ks03
18.12.2018, 08:13
Also, soviel Training kann ja nur was bringen ;)

Werd bloß nicht krank. Ich hab auch so ein kratzen im Hals, hoffe aber das geht schnell vorüber. Das Training auf der Rolle scheint mir nicht zu bekommen :Cheese:

Tschau und gute Besserung

Coriande
18.12.2018, 08:25
Genau, ja nicht krank werden, und zwar alle! Dann macht lieber ein bissl prophylaktisch Pause und gebt dem Immunsystem Ingwer und Zeit zur Bazillenabwehr!


Ein wenig frustriert bin ich aktuell, weil ich das Gefühl hab, zwar regelmäßig zu trainieren, aber gleichzeitig nicht denke, dass es mich wirklich vorwärts bringt. Irgendwie scheinen um mich herum alle loszuballern, während ich gefühlt "Wohlfühlsport" betreibe. Vielleicht wird es besser, wenn mal wieder der eine oder andere Wettkampf dazwischen liegt...


Das Gefühl kenn ich auch. Es sind aber die kleinen, kontinuierlichen Schritte, die uns langfristig vorwärts bringen. Nur diese Fortschritte fallen einem selbst halt nicht so auf. Vergleich auf lange Sicht hilft:Blumen:

:) :Huhu: :)

Su Bee
18.12.2018, 08:57
Wohlfühlsport zu einem Zeitpunkt des Jahres in dem meist auch viel Stress angesagt ist, finde ich persönlich perfekt.
"Moderate(re) und gleichmäßige Bewegung" sind für mich in solchen Momenten perfekt.
Mich da komplett im Sport abzuschießen würde meinen Stress nur vergrößern.

Letztes Frühjahr hab ich an den Radzeiten trotzdem bemerkt, dass ich den Winter wenigstens etwas Zeit auf der Rolle verbracht habe.
Und auch der Hintern war dem Sattel wohlgesonnener.

Was ich manchmal verflucht habe, aber definitiv geholfen hat, war die Anmeldung zum Radrennen Ende April. Ich würde schon sagen, dass ich mich da eher/öfter/länger auf dem Zicklein befunden habe. Der Wettkampf im August hat mich da nicht so aufs Rad geflochten.

lilanellifant
18.12.2018, 20:44
Werd bloß nicht krank. Ich hab auch so ein kratzen im Hals, hoffe aber das geht schnell vorüber. Das Training auf der Rolle scheint mir nicht zu bekommen :Cheese:

Tschau und gute Besserung

:Cheese: genau, Rolle ist schlecht für das Immunsystem. Also besser nicht übertreiben O:-)
Dir auch gute Besserung!

Genau, ja nicht krank werden, und zwar alle! Dann macht lieber ein bissl prophylaktisch Pause und gebt dem Immunsystem Ingwer und Zeit zur Bazillenabwehr!



Das Gefühl kenn ich auch. Es sind aber die kleinen, kontinuierlichen Schritte, die uns langfristig vorwärts bringen. Nur diese Fortschritte fallen einem selbst halt nicht so auf. Vergleich auf lange Sicht hilft:Blumen:


Ingwer?! *brrrrrrrrrrrr* Das ist ja so was, das gar nix für mich ist. (obwohl es ja mega gesund ist)
Irgendwie scheinen wir in unserem WP Team auch sehr hartnäckige Bazillen zu haben :dresche

Mehr oder weniger spontan hab ich mit einer Freundin beschlossen, am Wochenende bei einem Crosslauf zu starten. Da wir zusammen laufen wollen und es nur 5,6 km sind, wird das relativ entspannt - aber es ist zumindest mal eine Abwechslung.

Wohlfühlsport zu einem Zeitpunkt des Jahres in dem meist auch viel Stress angesagt ist, finde ich persönlich perfekt.
"Moderate(re) und gleichmäßige Bewegung" sind für mich in solchen Momenten perfekt.
Mich da komplett im Sport abzuschießen würde meinen Stress nur vergrößern.

Letztes Frühjahr hab ich an den Radzeiten trotzdem bemerkt, dass ich den Winter wenigstens etwas Zeit auf der Rolle verbracht habe.
Und auch der Hintern war dem Sattel wohlgesonnener.

Was ich manchmal verflucht habe, aber definitiv geholfen hat, war die Anmeldung zum Radrennen Ende April. Ich würde schon sagen, dass ich mich da eher/öfter/länger auf dem Zicklein befunden habe. Der Wettkampf im August hat mich da nicht so aufs Rad geflochten.

Auf die Gewöhnung des Hintern an den Sattel hoffe ich ja auch :Cheese:
Aber an ein Radrennen traue ich mich dann eher nicht ran.

Coriande
19.12.2018, 09:18
Ingwer?! *brrrrrrrrrrrr* Das ist ja so was, das gar nix für mich ist. (obwohl es ja mega gesund ist)

Hilft bei mir total, vor allem in der Anfangsphase... Wärmt durch und ekelt die Halsschmerzen weg...
Aber ist wirklich nicht jedermanns Sache...
Noch gute Besserung und viel Spaß beim Lauf, den du hoffentlich wieder fit angehen kannst :-)

lilanellifant
19.12.2018, 10:05
Hilft bei mir total, vor allem in der Anfangsphase... Wärmt durch und ekelt die Halsschmerzen weg...
Aber ist wirklich nicht jedermanns Sache...
Noch gute Besserung und viel Spaß beim Lauf, den du hoffentlich wieder fit angehen kannst :-)

Ist ja auch eine gängige Empfehlung und sicherlich wirksam. Aber ich hab es einmal getestet und es ist definitiv nichts für mich. :o
Dafür hab ich mich gestern auf die Rolle gesetzt und ein wenig in lockerem Tempo rumgestrampelt, ordentlich geschwitzt und bin danach direkt unter die heiße Dusche.
Heute kratzt der Hals noch und der Kopf schmerzt ein bißchen, aber ich bilde mir ein, dass es nicht schlimmer geworden ist.
Dem Crosslauf dürfte also nichts im Weg stehen :Cheese:

Morgen steht noch mal ein ganz blöder Termin auf dem Plan, der mir schon einiges an Kopfzerbrechen und schlaflosen Nächten bereitet, den ich aber nicht umgehen kann. Danach wird es wohl hoffentlich generell entspannter und der Kopf ist dann hoffentlich auch wieder mehr bei der Sache bzw. das Training ist wieder mehr Spaß und weniger notwendig (und der Kaffee- und Schokoladenkonsum pendelt sich auch wieder auf einem verträglichen Maß ein ;))

ks03
19.12.2018, 10:37
Mein Halskratzen ist soweit weg, auch ohne Igwer, den mag ich überhaupt nicht.

Morgen komm ich hoffentlich noch zum Outdoorradeln. Danach soll das Wetter zwar wärmer aber sehr bescheiden werden. :Nee:

Und dann ist schon Weihnachten :Cheese:

Tschau und gute Besserung

lilanellifant
20.12.2018, 09:18
Mein Halskratzen ist soweit weg, auch ohne Igwer, den mag ich überhaupt nicht.

Morgen komm ich hoffentlich noch zum Outdoorradeln. Danach soll das Wetter zwar wärmer aber sehr bescheiden werden. :Nee:

Und dann ist schon Weihnachten :Cheese:

Tschau und gute Besserung

Das klingt doch schon mal gut :)

Outdoorradeln? Bist du dann mit dem Crosser unterwegs oder mit dem MTB? Oder ist das Wetter bei euch tatsächlich noch RR-tauglich?

Ich hab gestern (bei einer weiteren Rolleneinheit) festgestellt, dass ich allem Anschein nach schon mehr Zeit auf der Rolle rumgehampelt hab als im kompletten Jahr überhaupt draußen :Gruebeln:
Vielleicht kann ich ja was von der "Radbegeisterung" mitnehmen ins neue Jahr und es wird doch noch was mit dem Radpart und mir. :Cheese:

Ansonsten geht´s jetzt erst mal in den "Weihnachtsstress" - Baum kaufen muss ich noch, Einkäufe erledigen (ich HASSE Einkaufen - es sei denn, es geht in Buch- oder Sportläden), Geschenke einpacken...
Dann habe ich endlich auch mal zwei Wochen frei, was auch bitter nötig ist nach diesem Jahr.
Und dann hoffe ich, dass 2019 einfach mal ruhiger, entspannter, glücklicher und erfolgreicher wird. Ich arbeite zumindest dran :Cheese:

Kasrwatzmuff
20.12.2018, 09:26
Outdoorradeln? Bist du dann mit dem Crosser unterwegs oder mit dem MTB? Oder ist das Wetter bei euch tatsächlich noch RR-tauglich?

Morgen soll es wolkenbruchartig schütten...

...ich HASSE Einkaufen - es sei denn, es geht in Buch- oder Sportläden

Stimmt, Einkaufen ist blöd und stressig. In Buch- und Sportläden kann ich auch Stunden verbringen - und in (guten) Spielwarenläden.

Außerdem koche ich gerne. Und wenn ich ein leckeres Mahl kochen möchte, dann macht es mir auch Spaß, gute Lebensmittel hierfür zu kaufen.

ks03
20.12.2018, 09:37
Das klingt doch schon mal gut :)

Outdoorradeln? Bist du dann mit dem Crosser unterwegs oder mit dem MTB? Oder ist das Wetter bei euch tatsächlich noch RR-tauglich?

Ich habe ein Crossbike, das Rennrad steht auf der Rolle und für Alltagswege hab ich ne Stadtschlampe :Cheese:

Das Wetter wäre tatsächlich noch RR-tauglich. So richtig Winter mit Schnee haben wir hier eher selten.



Ansonsten geht´s jetzt erst mal in den "Weihnachtsstress" - Baum kaufen muss ich noch, Einkäufe erledigen (ich HASSE Einkaufen - es sei denn, es geht in Buch- oder

Weihnachtsstress habe ich dieses Jahr nicht wirklich. Wir feiern nicht zu Hause, sondern bei meiner Familie. Kein Essen kochen, kein Baum kaufen.
Ok, ich bin nach 2 Tagen sicherlich froh, daß 300km zwischen uns liegen, aber trotzdem freue ich mich :Cheese:
Nur am 2.Weihnachtstag kommen Freunde zum Kaffee, aber das ist echt entspannt.

Buch - und Sportläden finde ich auch viel besser als Klamotten- und sonstige Läden :Huhu:

Tschau

lilanellifant
01.01.2019, 22:17
Ich hoffe, ihr habt die Weihnachtsfeiertage gut überstanden und seid alle gut und wohlbehalten ins neue Jahr gestartet!
Ich wünsche euch allen ein glückliches, gesundes, erfolgreiches und zufriedenes Jahr 2019! :Blumen:

Mich hat leider kurz vor Heiligabend mein Bandscheibenvorfall wieder mal daran erinnert, dass ich doch nicht mehr zarte 18 bin :dresche (wofür mache ich eigentlich dieses öde Stabitraining???). Blöderweise wirkt sich das bei mir, wenn die "Rückenbeschwerden" abklingen, immer so aus, dass die Muskulatur in den Beinen nicht mehr so mitspielen mag. Den Jahresabschlusslauf mit meiner Freundin musste ich dann auch abbrechen, weil beide Oberschenkel ihren Dienst verweigern wollten. :Peitsche:
Aber da mich nun auch noch die Bazillen eingeholt haben, denen ich mich seit Wochen schon familienintern zu widersetzen versuche, ist Training sowieso erst mal nicht drin.

Also abwarten, Tee trinken und das Ziel für Rodgau Ende Januar von einer 4:45 auf "mal sehen, wie viel geht und wenn es 50 km sind, dann ist das Ziel Ankommen" runterschrauben.
Steigerungspotential ist also definitiv vorhanden :Lachen2: :Cheese:

FMMT
02.01.2019, 09:09
Gute Besserung und toi, toi, toi dass Rodgau klappt:Blumen:
4.45 Stunden ist aber ganz schön flott, traue ich mir aktuell trotz eigentlich gutem Training bei weitem nicht zu.

Su Bee
02.01.2019, 09:25
Bazillen und Bandscheibe??? Verdammt!!!
Hoffentlich geht es jetzt rapide aufwärts, damit du in Rodgau viel Spaß hast.
Ich drück dir dafür die Daumen :Blumen:

ks03
02.01.2019, 09:56
Werd bloß wieder gesund, zwei Sachen auf einmal braucht niemand.

Aber sieh es mal so, es kann nur besser werden.:Blumen:

Ich quäle mich wieder mit dem Laufeinstieg und hoffe, daß meine Schulter endlich wieder schwimmfit wird.

Alles Gute

Tschau

lilanellifant
07.01.2019, 09:17
Gute Besserung und toi, toi, toi dass Rodgau klappt:Blumen:
4.45 Stunden ist aber ganz schön flott, traue ich mir aktuell trotz eigentlich gutem Training bei weitem nicht zu.

Danke!
Naja, eine 4:45 wäre durchaus möglich gewesen, denke ich, wenn das Training entsprechend gepasst hätte (jetzt wird es eben nix :( ).Im letzten Jahr bin ich ohne großen Aufwand und ohne lange Läufe in der Vorbereitung (Zeitproblem, andere "Baustellen" etc) unter 5 Stunden geblieben - nicht geplant - und hatte nicht den Eindruck, dass es am Anschlag war. Kann natürlich sein, dass ich da einfach nur den einen perfekten Tag im Jahr erwischt hatte :Cheese:

Bazillen und Bandscheibe??? Verdammt!!!
Hoffentlich geht es jetzt rapide aufwärts, damit du in Rodgau viel Spaß hast.
Ich drück dir dafür die Daumen :Blumen:

Danke!
Zumindest gibt es wieder ein schönes Laufshirt :Lachanfall:



Aber sieh es mal so, es kann nur besser werden.

Ich quäle mich wieder mit dem Laufeinstieg und hoffe, daß meine Schulter endlich wieder schwimmfit wird.

Alles Gute

Tschau

Das stimmt natürlich zu 100%. Also machen wir das Beste draus.
Dir drücke ich die Daumen, dass du bald wieder volle Fahrt aufnehmen kannst! :Blumen:

lilanellifant
10.01.2019, 09:17
Vorgestern war die Laune dann zu schlecht, die Ungeduld zu groß und die Gefahr, weiterhin jede Menge Frustschokolade und -kaffee in sich reinzuarbeiten, zu greifbar.
Also ab auf die Rolle. :Cheese:
Die ersten 20 Minuten fühlten sich nicht so - nun ja - nett an, danach wussten zumindest die Beine wieder, was ihre Aufgabe ist. :dresche
Ein leichtes Ziehen im Bereich der LWS und im Hüftbeuger war spürbar, aber erträglich. Sicherheitshalber hab ich danach noch ein paar Entlastungs- und Kräftigungsübungen gemacht (die man ja eigentlich regelmäßig machen sollte, aber wenn es nicht weh tut, ist das ja verschwendete Zeit :Maso: ).
Gestern dann aus Zeitmangel noch mal schnell nur 30 Minuten auf die Rolle.
Fazit: Der Rücken hält einigermaßen gut, die Bazillen treten den Rückzug an und die Kondition ist nicht komplett verschollen. :Lachen2:

Am Wochenende werde ich wohl noch mal versuchen, einen Lauf zu starten und hoffe, dass die Muskulatur nicht wieder dichtmachen will.
Davon abhängig wird Rodgau, wenn ich starte, zum Unternehmen "6 Stunden Zeit, mal gucken, wie weit ich komme" werden.

ks03
10.01.2019, 09:44
Das hört sich doch gut an. Aber steig langsam wieder ein. Wir brauche zwar WP Punkte, aber es ist ja noch Zeit. :Cheese:

Tschau

lilanellifant
10.01.2019, 09:59
Das hört sich doch gut an. Aber steig langsam wieder ein. Wir brauche zwar WP Punkte, aber es ist ja noch Zeit. :Cheese:

Tschau

Wenn erst mal alle unsere Verletzungen und Krankheiten ausgestanden sind, rollen wir das Feld von hinten auf :Lachanfall:
Ich bin dafür, wir melden uns schon mal präventiv für den WP 2019/2020 an und wählen als Teamnamen "TS-Ice-Lazarett" :cool: :Lachen2:

ks03
10.01.2019, 10:01
Wenn erst mal alle unsere Verletzungen und Krankheiten ausgestanden sind, rollen wir das Feld von hinten auf :Lachanfall:
Ich bin dafür, wir melden uns schon mal präventiv für den WP 2019/2020 an und wählen als Teamnamen "TS-Ice-Lazarett" :cool: :Lachen2:

+1
:Lachanfall: :Huhu:

Coriande
10.01.2019, 10:26
Ich bin dafür, wir melden uns schon mal präventiv für den WP 2019/2020 an...
Jaaa!

und wählen als Teamnamen "TS-Ice-Lazarett" :cool: :Lachen2:
Neeeiiin!!! Sagt dir "selbsterfüllende Prophezeiung" was!!!
Wir werden/bleiben jetzt alle schön gesund und passen auf unsere Wehwechen auf und

rollen ... das Feld von hinten auf :Lachanfall:
... und wenn die Rohdiamanten nicht bald wieder Schliff kriegen... tja...

lilanellifant
14.01.2019, 09:44
Neeeiiin!!! Sagt dir "selbsterfüllende Prophezeiung" was!!!
Wir werden/bleiben jetzt alle schön gesund und passen auf unsere Wehwechen auf



Ach, ja, ich vergaß. :Cheese: Okay, dann bleiben wir bei den IceCyclern, lassen aber einfach die Bazillen und Spaßbremsengebrechen nicht mehr mitspielen :Lachen2:

Am Wochenende wurde es nix mit der geplanten Laufeinheit. Allerdings nicht, weil die Muskeln nicht wollten, sondern weil am Samstag ein Fußballturnier auf dem Terminplan stand (wir haben nicht jedes Spiel verloren :cool: ) und wir gestern Vormittag einen Ausflug zum Kahlen Asten gemacht haben.
Dort ein bißchen rumgewandert, es war nass, kalt und ganz schön windig - ich mag ja so ein Mistwetter. :liebe053: Irgendwie fühle ich mich dann gleich viel lebendiger. Und wenn man dann nachher ins Trockene kommt, fühlt es sich auch noch mal gemütlicher an...

Coriande
15.01.2019, 16:17
ich mag ja so ein Mistwetter. :liebe053:
+1 ...

Da kennst du aber bestimmt auch alle Sprüche auswendig:
- Waas? Bei dem Regen gehst du laufen???
- Jetzt mit dem Fahrrad raus? Etwa die große Runde?!?
- Ist das nicht zu nass?
- Ist das nicht zu kalt?
- Ist das nicht zu windig?
usw. ...
:Cheese:

ks03
15.01.2019, 18:59
+1 ...

Da kennst du aber bestimmt auch alle Sprüche auswendig:
- Waas? Bei dem Regen gehst du laufen???
- Jetzt mit dem Fahrrad raus? Etwa die große Runde?!?
- Ist das nicht zu nass?
- Ist das nicht zu kalt?
- Ist das nicht zu windig?
usw. ...
:Cheese:

Mistwetter macht mir eher wenig aus, aber bei Regen der waagerecht runterkommt siegt mein Schweinehund :Lachen2:
Ich warte mit dem Laufen noch ein paar Tage, da soll sich die Sonne zeigen. Dann ist es kälter, macht aber nix.
Beim Radfahren macht mir das weniger aus;) , aber richtig windig mit richtig Regen mag ich auch nicht, zumindest nicht beim starten. Unterwegs macht mir das nichts aus.

Tschau

lilanellifant
18.01.2019, 09:35
+1 ...

Da kennst du aber bestimmt auch alle Sprüche auswendig:
- Waas? Bei dem Regen gehst du laufen???
- Jetzt mit dem Fahrrad raus? Etwa die große Runde?!?
- Ist das nicht zu nass?
- Ist das nicht zu kalt?
- Ist das nicht zu windig?
usw. ...
:Cheese:

Haha, oh ja. Eigentlich könnte man in diesen Situationen schon fast Bullshit-Bingo spielen. :Lachen2:
(Ähnlich ist es mit
"wie, du läufst 50 km? Dafür nehme ich das Auto"
"Iiiiih, wie kann man denn nur in dem See schwimmen - und außerdem darf man das doch sicherlich gar nicht"
"Stundenlang Fahrrad fahren? Hast du sonst nix zu tun?"
etc.
Manchmal antworte ich mit blöden Kommentaren, meistens spare ich es mir)

Mistwetter macht mir eher wenig aus, aber bei Regen der waagerecht runterkommt siegt mein Schweinehund :Lachen2:
Ich warte mit dem Laufen noch ein paar Tage, da soll sich die Sonne zeigen. Dann ist es kälter, macht aber nix.
Beim Radfahren macht mir das weniger aus;) , aber richtig windig mit richtig Regen mag ich auch nicht, zumindest nicht beim starten. Unterwegs macht mir das nichts aus.

Tschau

Also, beim Laufen liebe ich extremes Wetter, am besten noch mit jeder Menge Matsch und Regen von allen Seiten.
Beim Radfahren hab ich leider das Problem, dass mein MTB nicht mehr wirklich einsatzfähig ist (dafür hat es mich fast 20 Jahre treu durch Matsch und Dreck und Schnee mit Minimalpflege :-(( begleitet) - also bleibt zur Zeit nur die Rolle (was auch wieder zu "wieso hast du das denn im Wohnzimmer stehen? Findest du das nicht ungemütlich?" führen kann - ein Hinweis darauf, dass es noch ungemütlicher aussehen würde, wenn mein TT nicht im Schlafzimmer, sondern auch noch im Wohnzimmer stehen würde, sorgt meistens für (irritiertes) Schweigen :Lachanfall: ).

ks03
18.01.2019, 10:17
"Stundenlang Fahrrad fahren? Hast du sonst nix zu tun?"


Besser ist das vorwurfsvolle "Wenn man sonst nichts zu tun hat:" mit der entsprechenden Mimik:dresche



also bleibt zur Zeit nur die Rolle (was auch wieder zu "wieso hast du das denn im Wohnzimmer stehen? Findest du das nicht ungemütlich?" führen kann - ein Hinweis darauf, dass es noch ungemütlicher aussehen würde, wenn mein TT nicht im Schlafzimmer, sondern auch noch im Wohnzimmer stehen würde, sorgt meistens für (irritiertes) Schweigen :Lachanfall: ).

:Lachanfall:
Kann ich mir vorstellen. Ich habe ja den Luxus, ein Sportzimmer zu haben. Hat halt seine Vorteile, wenn schon ein Kind ausgezogen ist. ;)

Tschau

Coriande
18.01.2019, 10:59
"Stundenlang Fahrrad fahren? Hast du sonst nix zu tun?"
Doch. Wohnung putzen. Da hab ich aber grad keine Lust drauf:Lachen2:

jannjazz
18.01.2019, 12:05
Ich habe ja den Luxus, ein Sportzimmer zu haben. Hat halt seine Vorteile, wenn schon ein Kind ausgezogen ist.

Die Kinder sind beide praktisch weg, mein Vorschlag "Mauer raus, dafür Luxussportzimmer mit Aussicht und Loggia" wurde aber abgelehnt, weil das Geld für die Altersvorsorge gebraucht wird. So haben wir dann halt 40m2 Museum, das nie einer besucht.

ks03
18.01.2019, 13:35
Die Kinder sind beide praktisch weg, mein Vorschlag "Mauer raus, dafür Luxussportzimmer mit Aussicht und Loggia" wurde aber abgelehnt, weil das Geld für die Altersvorsorge gebraucht wird. So haben wir dann halt 40m2 Museum, das nie einer besucht.
Mann könnte sich auch mit einem einfachen Sportzimmer zufrieden geben :Lachen2:

Meins ist auch bloß ca 16 m2 groß und ein paar Dinge müssen noch rausfliegen :Cheese:

Luxussportzimmer ist nicht durchsetzbar, noch nicht :Lachanfall:

Tschau

lilanellifant
21.01.2019, 09:37
Doch. Wohnung putzen. Da hab ich aber grad keine Lust drauf

:Lachanfall:
Außerdem ist das Doofe am Wohnung putzen (zumindest bei ebenfalls wohnungsnutzenden Kindern und Hunden), dass man da kurz nach dem Putzen sowieso nicht mehr viel von sieht. :Lachen2:

Die Kinder sind beide praktisch weg, mein Vorschlag "Mauer raus, dafür Luxussportzimmer mit Aussicht und Loggia" wurde aber abgelehnt, weil das Geld für die Altersvorsorge gebraucht wird. So haben wir dann halt 40m2 Museum, das nie einer besucht.

Aber ist Sport nicht die viel bessere Altersvorsorge?! So von wegen Gesundheit und so?! O:-)

Mann könnte sich auch mit einem einfachen Sportzimmer zufrieden geben

Meins ist auch bloß ca 16 m2 groß und ein paar Dinge müssen noch rausfliegen

Luxussportzimmer ist nicht durchsetzbar, noch nicht :Lachanfall:

Tschau

Think big! Also mein Traum wäre ja auch so ein riesiges Sportzimmer, am liebsten noch mit angrenzendem Pool. Ich hab es aber aus Vernunfts- und diversen anderen mich an der Umsetzung hindernden Gründen auf das nächste Leben geschoben... :Cheese:

jannjazz
21.01.2019, 09:59
Aber ist Sport nicht die viel bessere Altersvorsorge?! So von wegen Gesundheit und so?

Komm vorbei, wir trinken was

lilanellifant
22.01.2019, 11:14
Komm vorbei, wir trinken was

... und überzeugen dabei deine Frau doch noch von einem Luxussportzimmer? ;)


Noch vier Tage bis Rodgau...
Ein erster Lauftest 2019 am vergangenen Freitag als Begleitläuferin für "meinen" Athleten brachte zumindest die Gewissheit, dass die Beine die Kooperation nicht weiter versagen möchten und ein lockeres Tempo ohne Probleme möglich ist. Auch die Bandscheibe schweigt weitestgehend.
Ein zweiter lockerer Lauf am Sonntag (im Schnee !!! :Cheese: :liebe053: ) über 10 km mit 280 hm zeigte dann noch, dass einem Start nichts im Weg steht - welche Distanz es dann wird, wird sich am Wochenende herausstellen. :dresche

jannjazz
22.01.2019, 11:40
... und überzeugen dabei deine Frau doch noch von einem Luxussportzimmer?

Das macht nur Sinn, wenn sie es will, wenn sie überzeugt oder gar überredet werden muss mache ich mir mein Leben zur Hölle. Ausserdem habe ich schon ein Luxussportzimmer, es heißt Planet.

Kasrwatzmuff
22.01.2019, 11:47
Ausserdem habe ich schon ein Luxussportzimmer, es heißt Planet.

Das besondere an einem Luxussportzimmer ist aber, dass es quasi ein eigenes Reich darstellt. Und das von dir genannte Luxusportzimmer "Planet" musst du wohl oder übel hin und wieder mit einem Teil der mehr oder weniger durchgeknallten "Mitbewohner" teilen. Spätestens wenn im Schwimmbad das Becken übervoll ist oder dich auf der Straße ein autofahrender Prolet schneidet, dann hat der Planet aber auch gar nichts mehr mit einem Luxussportzimmer zu tun.

jannjazz
22.01.2019, 12:01
mehr oder weniger durchgeknallten "Mitbewohner"

Ooch, ich mag sie, eigentlich alle, und ich fühle mich ihnen sogar ziemlich zugehörig, auf meine Art.

BunteSocke
22.01.2019, 12:22
(...)

Think big! Also mein Traum wäre ja auch so ein riesiges Sportzimmer, am liebsten noch mit angrenzendem Pool. Ich hab es aber aus Vernunfts- und diversen anderen mich an der Umsetzung hindernden Gründen auf das nächste Leben geschoben... :Cheese:

:Lachanfall: grandios!!!

Meine Beste Hälfte wird es beruhigen, dass auch andere ähnlich verrückt sind wie ich. Auch ich habe ein kleines "Sportezimmer", in dem Rolle, Dip- und Klimmzugstation sowie unzählige Kettlebells, Medizinbälle, Matten (...) ihren Platz finden. Eigentlich ja schon ganz cool, was aber nicht heißt, dass da nicht noch Potential ist.
Meine Vorschläge zur Vergrößerung und Optimierung des Raumes werden leider kategorisch abgelehnt und spätestens wenn ich gelegentlich mal was von "25m-Bahn" ... oder "Gegenstromanlage" fasele, schaut die Beste Hälfte so, als wäre ich gerade vom Mond gelandet und spinne nun total O:-)

lilanellifant
22.01.2019, 12:39
Das macht nur Sinn, wenn sie es will, wenn sie überzeugt oder gar überredet werden muss mache ich mir mein Leben zur Hölle. Ausserdem habe ich schon ein Luxussportzimmer, es heißt Planet.

Hm, vielleicht besteht die Kunst des Überredens darin, es nicht als Überzeugen wollen aussehen zu lassen, sondern es quasi so anschaulich zu beschreiben, dass sie im Prinzip gar nicht mehr ohne kann?! :Cheese:
Kannst du sie nicht mit einem neuen Rad oder so überzeugen? (Das wären so Argumente, die bei mir helfen würden :Lachen2: )

Das besondere an einem Luxussportzimmer ist aber, dass es quasi ein eigenes Reich darstellt. Und das von dir genannte Luxusportzimmer "Planet" musst du wohl oder übel hin und wieder mit einem Teil der mehr oder weniger durchgeknallten "Mitbewohner" teilen. Spätestens wenn im Schwimmbad das Becken übervoll ist oder dich auf der Straße ein autofahrender Prolet schneidet, dann hat der Planet aber auch gar nichts mehr mit einem Luxussportzimmer zu tun.

Die durchgeknallten sind weniger das Problem, eher die vermeintlich "normalen" oder "seriösen". Die, die mit perfekt toupierter Mähne die Schwimmbahn blockieren, die ihre frischgeputzten Sonntagskarren keinen Meter zu viel in die Mitte bewegen wollen, weil sie das gar nicht einsehen, die, die auf den Radwegen zu fünft nebeneinander stehen und reden (und natürlich nicht zur Seite gehen) oder mit ihren E-Bikes zu dritt nebeneinander mit gefühlten 5 km/h (gerade genug, um nicht umzukippen) über den Radweg chillen...
Ich bin auch total gern draußen unterwegs - ich hab aber den "Luxus", dass mir hier auf meiner Hauslaufstrecke eher selten ein anderes menschliches Wesen begegnet.

ks03
22.01.2019, 13:06
spätestens wenn ich gelegentlich mal was von "25m-Bahn" ... oder "Gegenstromanlage" fasele, schaut die Beste Hälfte so, als wäre ich gerade vom Mond gelandet und spinne nun total O:-)

Ich würde sowas ja nie äußern, aber Freunde bringen immer mal wieder "im Keller ist doch Platz für eine Gegenstromanlage"-Satz.
Meine Augen leuchten dann und ich schweige und genieße das entsetzte Gesicht vom GG :Lachanfall:

Tschau

lilanellifant
22.01.2019, 13:09
:Lachanfall: grandios!!!

Meine Beste Hälfte wird es beruhigen, dass auch andere ähnlich verrückt sind wie ich. Auch ich habe ein kleines "Sportezimmer", in dem Rolle, Dip- und Klimmzugstation sowie unzählige Kettlebells, Medizinbälle, Matten (...) ihren Platz finden. Eigentlich ja schon ganz cool, was aber nicht heißt, dass da nicht noch Potential ist.
Meine Vorschläge zur Vergrößerung und Optimierung des Raumes werden leider kategorisch abgelehnt und spätestens wenn ich gelegentlich mal was von "25m-Bahn" ... oder "Gegenstromanlage" fasele, schaut die Beste Hälfte so, als wäre ich gerade vom Mond gelandet und spinne nun total O:-)

Ich finde das überhaupt nicht verrückt. Eher sehr zielstrebig und auf maximalen Nutzen ausgerichtet :cool:
Und deine beste Hälfte dürfte doch sicherlich auch mal im Wasser paddeln, oder?! ;)

BunteSocke
22.01.2019, 13:18
Ich finde das überhaupt nicht verrückt. Eher sehr zielstrebig und auf maximalen Nutzen ausgerichtet :cool:
Und deine beste Hälfte dürfte doch sicherlich auch mal im Wasser paddeln, oder?! ;)

Ich biete der Besten Hälfte ALLES zur selbstverständlich kostenfreien Nutzung an: Kettlebells, Lang- und Kurzhanteln, Sandsack, Medizinbälle ... aber einzig die olle schwarze Matte wird von ihr gelegentlich herausgekramt. ... ich fürchte also spätestens bei Schwimmbad o.ä. zieht das Argument noch viel weniger :Huhu:

Wie undankbar ;)

ks03
22.01.2019, 13:21
Ich biete der Besten Hälfte ALLES zur selbstverständlich kostenfreien Nutzung an: Kettlebells, Lang- und Kurzhanteln, Sandsack, Medizinbälle ... aber einzig die olle schwarze Matte wird von ihr gelegentlich herausgekramt. ... ich fürchte also spätestens bei Schwimmbad o.ä. zieht das Argument noch viel weniger :Huhu:

Wie undankbar ;)

+1

Das Sportzimmer darf natürlich von jedem genutzt werden, aber irgendwie will keiner.
Kann ich ja auch nix für

Tschau

jannjazz
22.01.2019, 15:02
Hm, vielleicht besteht die Kunst des Überredens darin, es nicht als Überzeugen wollen aussehen zu lassen, sondern es quasi so anschaulich zu beschreiben, dass sie im Prinzip gar nicht mehr ohne kann?! :Cheese:
Kannst du sie nicht mit einem neuen Rad oder so überzeugen? (Das wären so Argumente, die bei mir helfen würden :Lachen2: )

Keine Sorge, es gibt hier genug Investmentmöglichkeiten, da brauche ich nicht unbedingt sowas durchzusetzen, zumal ich ihr ja dann auch noch die geliebte Muckibude sinnlos mache.

lilanellifant
28.01.2019, 14:13
Rodgau ist Geschichte, mal wieder.
Wettertechnisch war es nicht so schlimm wie befürchtet, lediglich der Gegenwind zwischen km 3 und 4 jeder Runde war ein bißchen doof.
Der Start verlief gewohnt entspannt, irgendwann konnte sich halt auch der letzte Läufer in Bewegung setzen (das mag ich bei den Ultras - man muss sich nicht gleich von Beginn an hetzen lassen :Cheese:) und die ersten beiden Runden trabt man dann eben im Pulk mit - zumindest als langsamerer Läufer.
Die ersten 20 km waren ein ständiges "nach vier Runden höre ich auf", "hm, ich glaub, fünf laufe ich, dann ist es die Hälfte", "Spaß macht es heute irgendwie nicht", "einfach nur traben, mal gucken, wie weit das geht", "nö, ich mag heute keine 50 laufen", "wieso meldest du dich eigentlich immer für so nen Mist an" usw.
Irgendwie kam ich nicht in den Lauf, ich fühlte mich laaangsaaam und schwerfällig, hatte anfangs das Gefühl, nicht richtig Luft zu bekommen und hab überlegt, warum ich Idiot eigentlich an einem Samstag im Januar nix besseres zu tun habe, als mit anderen Bekloppten völlig unspektakuläre 5km-Runden irgendwo im Wald zu drehen.
Und weil all das "Mimimi" und all die Pseudosinnfragen ja sowieso nix bringen, lief ich. Meine Runden endeten allerdings nicht an der Ziellinie, sondern etwa 600m weiter, wo sich der beste aller Männer in die Kälte gesetzt hatte, um sich um meine Verpflegung zu kümmern und sich meiner ganzen Problemchen anzunehmen. Das war dann meine Motivation, doch noch eine Runde nach der anderen dranzuhängen und irgendwann nach km 30 wäre ein Aufgeben auch blöd gewesen. Ab da wollte ich dann doch die 50 km finishen, auch wenn schon klar war, dass die Zielzeit weit von der PB entfernt sein würde. Nur war mehr nicht drin, die Beine schmerzten und wollten einfach nicht schneller und der Kopf war auch nur der Meinung, dass ein Finish heute vollkommen ausreicht.
Insgesamt hab ich wohl 30 Minuten an "meiner" Verpflegungsstelle verbummelt und vielleicht hätte ich mir selbst in den Hintern treten sollen, um noch die eine oder andere Minute rauszuholen, aber an diesem Morgen war es einfach das, was ging ohne allzu großen Schaden anzurichten. Und immerhin hab ich es durchgehend geschafft zu laufen (auch wenn ob meines Laufstils wahrscheinlich jeder Lauftrainer einen Heulkrampf bekommen hätte :Lachen2:).
Fazit: Grundlage für lange Distanzen ist noch vorhanden, aber für zufriedenstellende Leistungen muss ich noch eine Menge tun. :dresche
Und weil das ja so nicht stehen bleiben kann, werde ich im nächsten Jahr im Januar wohl auch wieder Runden laufen.

BunteSocke
28.01.2019, 14:21
Sehr cool, Glückwunsch!!! 50 km zu laufen ist für mich jenseits jeder Vorstellungskraft, egal in welchem Tempo. Den Marathon einer LD empfinde ich schon als absolute Zumutung ... aber mehr als 42,2km zu laufen!? Keinen Meter :Cheese:

Ulmerandy
28.01.2019, 15:20
Gratulation ! :Blumen:

Ich bin ja erst einmal 50 Km gelaufen und da war ich froh dass es ein Nachtlauf war mit einer großen Runde.
Aber 50 Km auf einer kleinen Runde im Kreis kann ich mir schwer vorstellen :cool:

Viele Grüße

Andy

ks03
28.01.2019, 15:39
Auch von mir: Glückwunsch!

So viele km, Wahnsinn.
Erhol dich gut.

Tschau

wutzel
28.01.2019, 15:53
Glückwunsch zum Finish! :liebe053:

FMMT
28.01.2019, 18:35
Herzlichen Glückwunsch, stark durchgehalten und schöner Bericht :Blumen:
Ich hoffe auch auf nächstes Jahr :Huhu:

Hoppel
28.01.2019, 19:34
Cool, Glückwunsch :Blumen: für mich auch unvorstellbar freiwillig weiter als 42 zu laufen :Cheese:

lilanellifant
29.01.2019, 10:12
Danke euch! :Blumen:

Sehr cool, Glückwunsch!!! 50 km zu laufen ist für mich jenseits jeder Vorstellungskraft, egal in welchem Tempo. Den Marathon einer LD empfinde ich schon als absolute Zumutung ... aber mehr als 42,2km zu laufen!? Keinen Meter :Cheese:

Dafür muss ich mich erst mal an das Abenteuer LD wagen ;)

Gratulation ! :Blumen:

Ich bin ja erst einmal 50 Km gelaufen und da war ich froh dass es ein Nachtlauf war mit einer großen Runde.
Aber 50 Km auf einer kleinen Runde im Kreis kann ich mir schwer vorstellen :cool:

Viele Grüße

Andy

Ich HASSE normalerweise Rundenlaufen - egal, ob auf der Bahn oder in größerem Rahmen. Aber irgendwas ist bei Rodgau anders.
Ich hab da noch nie (auch am Samstag nicht) das Gefühl gehabt, dass es nicht enden mag oder öde wird oder ermüdend wird (okay, für den Kadaver schon :Lachen2: )

lilanellifant
29.01.2019, 10:22
Herzlichen Glückwunsch, stark durchgehalten und schöner Bericht :Blumen:
Ich hoffe auch auf nächstes Jahr :Huhu:

Vielleicht laufen wir uns ja dann mal über den Weg :Blumen:

Cool, Glückwunsch :Blumen: für mich auch unvorstellbar freiwillig weiter als 42 zu laufen :Cheese:

Ehrlich gesagt, finde ich immer den Teil zwischen km 30 und 40 mal mehr, mal weniger ausgeprägt schlimm. Ab km 40 wird es besser, dann tut es zwar immer noch weh, aber anscheinend denkt sich der Körper dann "ach komm, die hat sie eh nicht alle, lauf ich halt weiter, bringt ja nix" oder so. :Cheese: Und dann setzt ja tatsächlich irgendwann so was wie Entspannung ein...

lilanellifant
29.01.2019, 19:52
Schnee und Sonnenschein - spontan zu einem Regenerationslauf entschieden.
(okay, der Aspekt Regeneration fiel dann irgendwie raus, dank knöchelhohem Schnee und 270 hm :Lachen2:)
Und es war ein Traum - kein Mensch weit und breit und nach einiger Zeit auf Wegen unterwegs, wo der Schnee noch unberührt da lag.
Von mir aus kann dieses Wetter noch eine Weile bleiben... :Cheese:

ks03
29.01.2019, 20:47
Tolle Bilder.

Tschau

lilanellifant
04.02.2019, 09:35
Und zack - isses schon wieder Februar. (Es gab Zeiten, da hab ich milde gelächelt, wenn meine Arbeitskollegen immer "hach, die Zeit geht so schnell vorbei" gesagt haben - heute weiß ich, was sie meinen)

Am Wochenende gab es ENDLICH die ersten Langlaufeinheiten für diesen Winter. :liebe053:
Und auch die Jungs haben zum ersten Mal auf den Latten gestanden - der Kleine hat ein bißchen länger gebraucht (war allerdings nach einer Woche mit Grippe noch ziemlich platt), aber spätestens in der Hütte bei Waffeln, Currywurst und Kakao fand er Langlauf auch schön, der Große war total begeistert und eher noch enttäuscht, dass er nicht noch eine Runde dran hängen konnte. Ich würde sagen: Familiensport gefunden :Cheese:

In den nächsten Tagen sollte ich mir mal Gedanken über die weitere Trainingsgestaltung machen. Rodgau ist vorbei, das nächste Ziel wäre somit die MD im Sommer. Die würde ich gern zufriedenstellender abschließen als das Rundengeschlurfe zum Saisonstart :Lachen2:

Euch allen eine schöne Woche!:Blumen:

lilanellifant
08.02.2019, 09:44
Seit zwei Tagen darf ich nun ein "Hamsterrad" unser Eigen nennen - wir haben unser Wohnzimmer mit einem Laufband dekoriert. :dresche
Wobei der Plan ja nicht ist, das als Dekorationsobjekt zu bewundern, sondern tatsächlich und möglichst effektiv zu trainieren, wenn Wetter/ Arbeit/ Termine/ fehlende Kinderbespaßer eine Outdoorvariante nicht zulassen. :Cheese:
Gestern gab es schon mal einen Testlauf - mit Musik auf den Ohren lässt es sich aushalten.
Das größte "Problem" momentan ist noch, dass die Jungs wie verrückt auf das Band sind und sofort daneben stehen, wenn ich loslaufe, weil sie ihrer Meinung nach auch gleich dran sind und dann so tolle Vorschläge wie "Mama, jeder darf fünf Minuten, aber immer abwechselnd!" unterbreiten :Lachanfall:

Ich wünsche euch allen ein sportliches, entspanntes Wochenende! :Blumen:

BunteSocke
08.02.2019, 09:50
(...)

Das größte "Problem" momentan ist noch, dass die Jungs wie verrückt auf das Band sind und sofort daneben stehen, wenn ich loslaufe, weil sie ihrer Meinung nach auch gleich dran sind und dann so tolle Vorschläge wie "Mama, jeder darf fünf Minuten, aber immer abwechselnd!" unterbreiten :Lachanfall:

(...)

Genial, das kenne ich auch :Lachanfall:

Also ein Laufband haben wir nicht mehr, funktioniert bei uns aber auch mit Dipstation, Sprungkasten, Trainingsmatte ... (und wird auch nur minimalst besser :Cheese:)

lilanellifant
08.02.2019, 09:55
Genial, das kenne ich auch :Lachanfall:

Also ein Laufband haben wir nicht mehr, funktioniert bei uns aber auch mit Dipstation, Sprungkasten, Trainingsmatte ... (und wird auch nur minimalst besser :Cheese:)

Oh - ich hatte gehofft, das gibt sich mit der Zeit :Lachen2:
Aber na gut, dann sind sie wenigstens fit und bewegen sich :cool:

ks03
08.02.2019, 10:11
Das größte "Problem" momentan ist noch, dass die Jungs wie verrückt auf das Band sind und sofort daneben stehen, wenn ich loslaufe, weil sie ihrer Meinung nach auch gleich dran sind und dann so tolle Vorschläge wie "Mama, jeder darf fünf Minuten, aber immer abwechselnd!" unterbreiten :Lachanfall:

Ich wünsche euch allen ein sportliches, entspanntes Wochenende! :Blumen:

Dann mach doch einfach 5 min Sprints, danach hast du Zeit um dich für die nächsten zu erholen :Lachanfall:

Hier ist keiner scharf auf das Sportequipment. Nur K3 würde gerne Zwift nutzen, leider geht das nicht, er paßt nicht auf mein Rad.

Tschau

lilanellifant
08.02.2019, 10:42
Dann mach doch einfach 5 min Sprints, danach hast du Zeit um dich für die nächsten zu erholen :Lachanfall:



:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Dann brauche ich aber noch etwa achtunddrölfzig Kinder, die ich zwischen meine Sprints packen kann - in meinem gesetzten Alter reichen zehn Minuten nicht mehr aus zur Erholung :Lachanfall:

Kasrwatzmuff
11.02.2019, 10:08
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Dann brauche ich aber noch etwa achtunddrölfzig Kinder, die ich zwischen meine Sprints packen kann - in meinem gesetzten Alter reichen zehn Minuten nicht mehr aus zur Erholung :Lachanfall:

Seit wann gibt es denn beim IV-Training 10 Minuten Nichts-Tun-Intervalle? Erst ab der W100 könnte ein raffetückischer Trainer auf solche Ideen kommen.

Und das mit der "drölfzig" ist genial, denn ich bin auch immer auf der Suche nach verschollenen mathematischen Besonderheiten (wie etwa der mathematischen Unwucht) oder Zahlen (meine Recherchen zur "vacht" kann man in der Stupidedia nachlesen). Da gibt es faszinierende Entdeckungen.