Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Road to Roth 2024 (former: Auf zur ersten Langdistanz - Ironman Austria 2019?)


Seiten : [1] 2 3

Nole#01
19.01.2017, 10:57
Hallo zusammen,

nachdem ich im Vorjahr ja meine erste Triathlon Saison hinter mir habe und die zu meiner ersten Mitteldistanz geführt hat (hier hatte ich ja schon in einem vergangenen Blog (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39645) berichtet) wird es nun Zeit für einen neuen Blog mit neuen Zielen.
Das neue Ziel heißt Langdistanz. Wer also nicht noch einen Langdistanz Blog sehen kann darf sich hier rausklinken. :Lachen2:

Ich hole hier kurz noch einmal aus und schreibe ein paar Zeilen zu meiner Vorgeschichte:
- 2010 angefangen zu Laufen
- 2013 erster und einziger Marathon dazwischen einige Halbmarathons
- PBs: Marathon: 3:26h - HM: 1:32min
- 2014 und 2015 wenig Sport
- 2016 Beginn mit Triathlon
- Jänner Schwimmen gelernt
- März Rennrad gekauft und losgeradelt

Letzte Saison lief dann richtig gut. Ergebnisse siehe Signatur. Highlights war ganz klar die erste Mitteldistanz und der abschließende Halbmarathon. Und spätestens da habe ich unte gerochen was die Langdistanz betrifft. :cool:

Aber seit dem ist etwas der Wurm drin. Anscheinend war das Laufpensum nach der MD für den HM zu intensiv und/oder zu hoch. Deshalb kämpfe ich seitdem mit Knieproblemen. :dresche

Aktuell schwimme ich 3x die Woche und mache gute Fortschritte. Ende Oktober habe ich das Schwimmtraining forciert. Begonnen bei 10:12min für 500m bin ich zuletzt 400m in 7:09 geschwommen. Hier kanns also so weiter gehen.

Am Rad ist momentan wenig drin. Nachdem das Knie murkst, hab ich zuletzt wenig Zeit am Rad verbracht. Und hier habe ich am meisten aufholbedarf. Ich hoffe, dass es draußen bald wieder besser geht und das Knie mitspielt um hier wieder anzugreifen. In der Zwischenzeit versuche ich auf der Rolle etwas in Form zu kommen.

Aufgrund der Knieprobleme ging auch wenig mit Laufen. Seit ein paar Wochen bin ich aber wieder regelmäßig im Training. 4x die Woche mit 30min begonnen versuche ich langsam zu steigern.

Ich hoffe, dass es die nächsten Wochen und vor allem Monate wieder besser läuft und ich im Frühjahr voll angreifen kann.

Mein nächstes Ziel heißt also Langdistanz. Bei Ort und Zeit fiel meine Wahl auf den Ironman in Klagenfurt und Umsetzungsdatum sollte im nächsten Jahr sein.
Ich möchte hier von meinen Training und allen Kleinigkeiten rundherum, die einem so beschäftigen, berichten.

Mal schauen was dabei rauskommt.

Gruß Nole :Huhu:

Nole#01
30.01.2017, 07:35
Wieder eine Woche um. Nachdem die letzen Wochen bzw. Monate vermurkst waren, gehts jetzt zumindest schon wieder besser. Laufen geht wieder schmerzfrei. Am Mittwoch weiß ich dann hoffentlich schon genaueres wegen meinem Knie und dann kann ich auch hoffentlich wieder voll durchstarten.

Was ist letzte Woche passiert?
Wieder meine 4 Laufeinheiten absolviert. Tempo und Länge fehlen zwar noch, aber die Anzahl passt. Jetzt heißt es dann hoffentlich die Länge der Läufe noch weiter zu steigern können.

2x wurde auch geschwommen und hier liegt eigentlich alles im Soll. Diese Woche schaffe ich es hoffentlich wieder 3x ins Wasser.

Gestern bin ich dann seit Ewigkeiten wieder mal auf der Rolle gesessen. Auch hier hat das Knie keine Probleme gemacht. 1 Stunde locker kurbeln. Mit der Rolle werd ich aber bestimmt nicht mehr warm, nach einer Stunde war ich mehr als froh wieder absteigen zu dürfen. Ich komm damit einfach nicht klar, schaffe es nicht den Puls unten zu behalten. Vielleicht ist es in der Wohnung zu warm trotz neben dem Fenster zu fahren und ich sollte es mal am Balkon versuchen. :Cheese:
Für mitte der Woche sollen Plusgrade kommen. Wenns dann einigermaßen geht und die Straßen kommplett frei sind werd ich vielleicht mit meinem Renner endlich wieder draußen fahren können. :)

Ulmerandy
30.01.2017, 07:47
Super Sache :Huhu: Blog ist abonniert.

Und da mein Kumpel und Vereinskollege 2018 auch in KlaFu starten will.... ;)

Viele Grüße

Andy

Nole#01
30.01.2017, 07:52
Super Sache :Huhu: Blog ist abonniert.

Und da mein Kumpel und Vereinskollege 2018 auch in KlaFu starten will.... ;)

Viele Grüße

Andy

.... erwarte ich dich dort auch am Start. :dresche

Gruß Nole

longtrousers
30.01.2017, 09:37
Hallo Nole, viel Erfolg mit deinem Vorhaben und gute Besserung mit den Knie.

Du weist, dass Klagenfurt online schnell ausverkauft ist? Früher manchmal so schnell, dass man Glück haben musste, sich überhaupt online anmelden zu können.

Es gibt zwei Möglichkeiten, sich sicher anzumelden für 2018:
-In 2017 nach dem IM vor Ort persönlich in der Schlange stehen (früher ging das auch wenn ein Anderer das für dich gemacht hat, aber ich weiss nicht ob das noch geht).
-Dich in 2017 für den 70.3 anmelden in St. Pölten, du bekommst dann ein Code fürs nächste Jahr für den IM Klagenfurt (war jedenfalls früher so).

autpatriot
30.01.2017, 09:54
Also das mit dem früh ausverkauft war zumindest die letzten beiden Jahre nicht mehr der Fall.

Wenn man fix 2018 starten möchte reicht es aus sich am Tag der Online Rehistrierung anzumelden.

Zusätzlich dem IM Label für eine MD ein paar 100 Euro zu bezahlen ist nicht mehr notwendig.

Habe mich für 2017 erst 3 Tage nach Öffnung der Anmeldung Online angemeldet

Nole#01
31.01.2017, 13:10
Ich bin dieses Jahr wieder als Zuseher vor Ort und werde mich dann vermutlich dort anmelden.

Nole#01
02.02.2017, 16:26
Mein Knie geht aktuell schon wieder sehr gut. Lt. Doc darf ich alles machen so lange es schmerzfrei geht, ist also nix gravierendes kaputt im Knie. Darf jetzt zur Physio dann sollte ich das im Griff haben.

Und weils so gut geht, heute meinen ersten 10er dieses Jahr bzw. seit Ewigkeiten gelaufen. Knie hält, aber geht noch etwas zäh. Jetzt heißts hier einen längeren Lauf in der Woche etwas aufbauen.

Zur neuen Saison gibts auch neues Material. Hab mir heute mein erstes TT Bike bestellt, ein neues Argon 18 E117. Soll nächste Woche kommen, kanns kaum erwarten wenn es da ist. :Cheese:

Gruß Nole

ralfausc
02.02.2017, 17:49
Ich schaue sicher ab jetzt ab und zu hier rein.
Da wollte ich schon immer mal starten.
Der Preis für solche Veranstaltungen hatte mich aber abgeschreckt.
Ich war meistens auf nicht so bekannten und teueren Trias unterwegs, da eine Quali Zeit sowieso außer Reichweite lag.
Man muß ja auch noch arbeiten.
Nachdem ich die letzten zwei Jahre einige IMs und 70.3 mitgemacht hatte, hab ich mich da so bissel infiziert.
Etwa so, wie wenn du als Kind zu Mc Donalds willst.
Ich bin letztes Jahr in die St. Pölten Marketingfalle getappt.:)
Und so bin ich dieses Jahr in KlaFu dabei.
Wünsche dir viel Erfolg für das nächste Jahr.

19Kojak87
05.02.2017, 20:55
Hallo Nole,

ich werde deinen Blog im Auge behalten und wünsche schon einmal viel Erfolg!

Liebe Grüße

longtrousers
06.02.2017, 06:52
Also das mit dem früh ausverkauft war zumindest die letzten beiden Jahre nicht mehr der Fall.

Wenn man fix 2018 starten möchte reicht es aus sich am Tag der Online Rehistrierung anzumelden.

Zusätzlich dem IM Label für eine MD ein paar 100 Euro zu bezahlen ist nicht mehr notwendig.

Habe mich für 2017 erst 3 Tage nach Öffnung der Anmeldung Online angemeldet

Stimmt! Ich sah gestern zu meinem Erstaunen, dass 2017 sogar noch nicht ausverkauft ist!

Nole#01
06.02.2017, 09:22
Die letzte Woche lief schon ganz ordentlich und es geht in die richtige gewünschte Richtung.

In Summe warens letzte Woche knapp 7 Trainingsstunden.

2x Schwimmen (das möchte ich auch so beibehalten)
1x Rolle locker 75min (hier möchte ich diese Woche auf 3 Radeinheiten erhöhen und hier den Fokus drauf legen in den nächsten Wochen)
4x Laufen (mit 35km wieder mal eine KM mäßig brauchbare Woche - Ziel: bei 4 Einheiten bleiben und einen längeren Lauf aufbauen und die Umfänge halten können bzw. steigern)

Die nächsten beiden Wochen sollte Umfangmäßig also noch eine Steigerung möglich sein. Ich hoffe, dass es dann auch bald möglich ist mit dem Renner draußen zu fahren. Schnee und Eis geht schmilzt schön langsam dahin, sollte also bald wieder drin sein. :)

@ralfausc: Für mich ist IM auch aufgrund der Preise kein Thema, deshalb mach ich auch keine 70.3. Gibt genug andere günstigere MDs. Aber auf der Langdistanz muss ich einmal in Klagenfurt an den Start. War dann schon so oft vor Ort als Zuseher, jetzt möchte ich da auch aktiv hin. ;)

Gruß Nole

Nole#01
13.03.2017, 08:36
Es wird mal wieder Zeit für einen Lagebericht. :Cheese:

Zuletzt ist es schon wieder sehr gut gelaufen und die Richtung stimmt. Die letzte Trainingswoche war schon sehr zufriedenstellend.

Das Wetter war richtig klasse, was ich auch gleich für ordentlich Radkilometer genutzt habe. Insgesamt knapp 220km. In der Tonart kanns weitergehen.
Auch habe ich mein neues TT Bike schon ein wenig eingefahren und hab auch schon meine erste 3h Fahrt damit hinter mir. Der Nacken macht noch so seine Probleme, aber ansonsten macht das momentan am meisten Bock. :)

Jedoch wird das nicht zu halten sein die nächsten Wochen. Nachdem meine Schwimmhalle ja geschlossen war hab ich mir jetzt 2 Wochen Auszeit vom Schwimmen genommen und diese Woche gehts auch hier wieder los. Mal schauen ob ich auch nicht absaufe. :Lachanfall:

Das Laufen war ja die letzten Monate so eine Sache. Immer wieder mit Knieproblemen herumgekämpft. Diese Woche konnte ich zumindest schon wieder schmerzfrei rumlaufen. Sogar ein ganz lockerer Lauf über 60min war dabei.

In Summe waren es letzte Woche knapp 10 Stunden Training. Ich hoffe das jetzt die weitere Vorbereitung gut läuft. Die Saison geht ja bald los. :Huhu:
Diesen Samstag soll auch schon der erste Wettkampf über die Bühne gehen. Ein kurzer knackiger Lauf über 4,2km. Ich bin ja in den letzten Jahren so gut wie nie was kurzes gelaufen. Die Zeit bis zur Tria Saison möchte ich nutzen und ein paar kurze schnelle Wettkämpfe zu laufen. Mal schauen was diesen Samstag geht.
Ziel ist nächsten Monat einen 5km unter 4:00er Schnitt zu laufen. Mal schauen ob das realistisch ist. :dresche

Was das restliche Jahr betrifft habe ich heuer eingentlich keinen Hauptwettkampf geplant. Ich möchte dieses Jahr sehr viele kleinere Wettkämpfe machen und im September wenns gut läuft wieder eine MD. Fokus soll darin liegen mich für die LD im nächsten Jahr aufzubauen. Also die Radeinheiten zu verlängern steht an erster Stelle.

Zur Bestimmung meiner Pulsbereiche möchte ich mich an die Werte aus den TS Plänen halten. Dazu werde ich in den nächsten Wochen die entsprechenden CP Tests machen und mich bei den Trainingseinheiten an diese Werte halten.
Dazu hätte ich auch gleich eine Frage. Kann ich den CP20 Lauf Test irgendwie in einen Wettkampf legen. Beispielsweise auf den 4,2km Lauf am Samstag oder einen 5km Wettkampf? Der sollte in etwa 20min lange dauern. :Lachen2:

Heute gehts vermutlich wieder locker aufs Rad. Und morgen möchte ich noch einmal Intervalle laufen vor dem Wettkampf am Samstag. Was meint ihr 400er oder kürzer?

Gruß Nole

leiti
13.03.2017, 14:23
Stimmt! Ich sah gestern zu meinem Erstaunen, dass 2017 sogar noch nicht ausverkauft ist!

Der IRONMAN Austria 2017 ist bereits seit langem ausverkauft (https://www.trinews.at/ironman-austria-kaernten-ausverkauft/). Es sind lediglich noch Plätze über Nirvana Europa zu bekommen.

longtrousers
13.03.2017, 14:52
Der IRONMAN Austria 2017 ist bereits seit langem ausverkauft (https://www.trinews.at/ironman-austria-kaernten-ausverkauft/). Es sind lediglich noch Plätze über Nirvana Europa zu bekommen.

Stimmt. Es steht zwar "open" auf der Homepage (wodurch ich dachte er sei noch offen), aber wenn mann dann "register" drückt kommt erst die Meldung "sold out".

Nole#01
18.03.2017, 20:53
Für mich hat heute die Saison mit dem ersten Wettkampf begonnen. :)

Am Plan stand ein kurzer knackiger Lauf über 4,2km. Nachdem ich die letzten Jahre kaum kurze Laufwettkämpfe gemacht habe, möchte ich vor Beginn der Triathlon Saison etwas an meinem Tempo auf den kurzen Sachen arbeiten. Da war das heute der richtige Einstieg und ein guter Formtest wie die Lage ist.

Heute gabs eigentlich perfektes Laufwetter bei knapp 12 Grad und bewölkt. Top motiviert bin ich den ersten Kilometer gleich mal in 3:40 gelaufen. Dann war mir schon klar, dass wird heute noch extrem hart. Nachdem der Kurs mit "flach" ausgeschrieben war dachte ich aber irgendwie sollte das schon klappen. Ich war dann aber etwas erstaunt, als es dann doch recht lange stetig bergauf ging. Da hatte ich dann schon richtig zu kämpfen und war echt am Limit. Zum Glück gings dann den letzten Kilometer wieder bergab, wodurch ich das doch noch irgendwo recht brauchbar ins Ziel gelaufen bin.

Offizielle Zeit: 4,2km - 16:30min - Pace 3:55min/km
Garmin Zeit: 4,1km - 16:30min - Pace 4:02min/km

Ziel 4er Schnitt zu laufen ist als aufgegangen. Jetzt heißt es die nächste Zeit noch etwas am Tempo zu arbeiten. Mal schauen was dann für ein Laufsplit beim ersten Sprint Triathlon heuer drin ist. :dresche

Morgen gibts wieder eine ganz lockere lange Radeinheit. Läuft zur Zeit. :cool:

Gruß Nole

Nole#01
11.04.2017, 14:04
Schon wieder knapp 1 Monat her seit meinem letzten Post. :dresche

Zur Zeit läuft das Training sehr gut. Beim Schwimmen komme ich jetzt wieder regelmäßig ins Wasser, was deutlich positiv im Wassergefühl zu merken ist. 2x die Woche ist jetzt wieder der Plan.

Am Rad läufts auch schon sehr gut. Meine ersten 1000km seit Anfang März hab ich auch schon geschafft. Das passt also auch, jetzt wird hier am Tempo gearbeitet.

Die Lauferei ist momentan der Schwachpunkt. Die Dosierung muss ich noch vorsichtig wählen wegen dem Knie. Ganz kurze schnelle Sachen schmecken dem Knie nicht so. Dennoch gehts in Summe ganz gut.

Am 1. April gabs auch wieder einen kurzen Laufwettkampf. Wieder über 4km diesmal so gut wie flach. Rausgekommen ist ein 3:55er Schnitt über die 4km. Also das dürfte aktuell mein Level sein. Schneller ist nicht drin. ;)

Nächstes Wochenende gehts nochmal zu einem 5er Wettkampf. Und dann Anfang Mai zum ersten Tri. Bin ja mal gespannt was da gehen wird. Motiviert bin ich auf jeden Fall schon mal. :cool:

Gruß Nole

Nole#01
09.05.2017, 07:33
Wie die Zeit vergeht. Der erste Tri des Jahres ist auch schon Geschichte. Nachdem die letzten Wochen im Training richtig gut liefen befinde ich mich meiner Meinung nach auf einen guten Weg. So kanns weiter gehen. :)

Kurzer Bericht zum ersten Tri am Wochenende.
Nachdem ich auf der selben Strecke im Vorjahr meinen allerersten Tri absolviert habe, wollte ich auch heuer dort als Standortbestimmung starten.
Nachdem ich nicht wirklich sonderlich ausgeruht an den Start ging und den Sprint aus dem Training heraus gemacht habe war ich gespannt was geht.

Wettkampftag - Ich fühlte mich gut und war zuversichtlich auf ein gutes Rennen. Wetter war perfekt, es war angerichtet. Jetzt galt es abzuliefern.

Schwimmen: 2x war ich davor im Freiwasser schwimmen entsprechend wars auch noch etwas ausbaufähig. Das sollte sich in den nächsten Wochen auch legen. Dennoch bin ich mit der Schwimmleistung zufrieden. Bin gut und entspannt durchgekommen.

T1: Interessanterweise war die Zeit ganz gut, obwohl ich da Verbesserungspotenzial sehe

Rad: Auf der Strecke galt es ca. 250HM zu absolvieren. Raus aus der Wechselzone gings gleich mal einen längeren Anstieg hoch. Bei meiner Radstärke, oder wohl eher Schwäche, war das schon sehr hart zu Beginn mit dem Zeitfahrer. Dann kurz durchschnaufen und dann gabs nochmals einen längeren Phase wos bergauf ging. Dazwischen immer wieder sehr schnelle Abfahrten im Wald bei holprigen Straßen und engen Kurven. Die Radstrecke würde ich hier durchaus als sehr selektiv bezeichnen. Das letzte Stück gings dann dafür richtig zur Sache. Hier konnte ich über ein paar Kilometer einen 40er Schnitt fahren.
In Summe warens dann etwas über 21km bei 250HM und knapp 31km/h Schnitt.

T2: Auch hier gibts Potenzial. Aber auch klar wenn man vorher keine Wechsel trainiert.

Lauf: In Relation meine klar stärkste Disziplin. Da gibts auch nicht viel zu sagen. Mein Tempo zwischen 4:10 und 4:15 gut durchziehen können.

Fazit: 1:19:37
Mit dieser Zeit war ich knapp 10 Minuten schneller als im Vorjahr. In dieser Größenordnung habe ich damit auch gerechnet. Deshalb bin ich auch recht zufrieden damit. Darauf kann man aufbauen.
Mit dem Schwimmsplit bzw. dem Radsplit war ich ca. im hinteren 2/3 des Feldes. Hier gibts also am meisten Potential für Verbesserungen. Beim Lauf Ende des 1/3 des Feldes.

Nächster Schritt ist jetzt schon die MD in 3 Wochen auf der Fokus liegt. Hier rechne ich mir dann schon etwas mehr aus. :cool:

Gruß Nole

Nole#01
19.05.2017, 09:02
Noch eine Woche bis zum ersten Saisonhighlight in dieser Saison. :)

Ich versuchs jetzt seit ca. 6 Wochen mit einem Coach. Habe lange überlegt, ob ich mit Coach starten soll, oder alleine weiter machen soll. Bis jetzt läufts richtig gut, war auf jeden Fall die richtige Entscheidung und wird auch weiter so durchgezogen. Jetzt müssen nur noch die Wettkampfergebnisse entsprechend aussehen. :dresche

Das Training für nächsten Samstag ist auf jeden Fall gemacht, jetzt gilts die letzte Woche gut erholen. Gestern gabs das letzte härtere Training.

Morgen wird die Wettkampfstrecke mit sämtlichen Wettkampfmaterial abgefahren. Mal schauen wie die Strecke ist. Da ich ja bekanntlich nicht der stärkste Radfahrer bin, schrecken mich die 900HM auf der MD schon noch etwas ab. Ich hoffe die Strecke lässt sich gut fahren. Morgen weiß ich mehr.

Fühle mich auf jeden Fall gut vorbereitet und bin top motiviert. Ready for race. :Cheese:

Gruß Nole

longtrousers
19.05.2017, 10:02
Glückwunsch mit deiner Sprintdistanz. Bei mir ist auch eher das Laufen besser. Ich glaube das ist besser als guter Schwimmer sein und dann nachher nur überholt werden. Besser selber überholen:)

Was läuft besser mit dem Coach als ohne?

Nole#01
19.05.2017, 13:00
So empfinde ich das auch. Beim Laufen werde ich sehr selten überholt. Vom Gefühl her auf jeden Fall besser. :)

Ich denke wenn ich das Training selbst beibehalten hätte, wäre ich neben dem "Alltagsstress" etc. immer noch bei meinem Training in der Wohlfühlzone nach Lust und Laune geblieben. Jetzt bekomme ich jede Woche das Training nach Absprache vorgegeben und ich denke das tut mir gut. Es ist einfach Struktur im Plan, das hätte ich aktuell mit Planerstellung in Eigenregie einfach nicht hinbekommen.

Und vor allem beim Schwimmen denke ich gute Fortschritte zu machen. Da gibts den ersten guten Anhaltspunkt nächste Woche.

Ob die nackten Zahlen auch besser werden zeigt die Zukunft. ;)

Bertl1983
19.05.2017, 13:24
Hast du deinen Choach vor Ort oder ist das so ne Online Sache? Wieviel Trainingstage legt der dir denn so hin?

Nole#01
19.05.2017, 13:49
Ist ein Coach vor Ort. In der Regel habe ich einen Ruhetag pro Woche. Zuletzt waren es in etwa 10-12 Wochenstunden

ralfausc
19.05.2017, 21:24
Hallo,
hatte in letzter Zeit wenig Zeit, um hier im Forum rum zu stöbern.
Hatte gerade was im Stubenberg Thema geschrieben, aber eben hier die Antwort gefunden.
Es ging ums Abfahren der Radstrecke.
Bin sehr auf deinen Bericht gespannt.

Bei mir lief das Training bis vor einiger Zeit gut.
Hatte mich aber von den Anfangserfolgen zur besseren Laufzeit etwas hinreißen lassen.
Hab zu viel trainiert und nun muckern Knöchel und Schienbein.
Derzeit geht nicht allzuviel.
Und das mühsam runtergebrachte Gewicht will langsam wieder nach oben.
Auf Arbeit gibt es auch gerade viel zu tun...

Freue mich denoch aufs nächste Wochenende.

MfG, Ralf

Nole#01
30.05.2017, 08:02
Meine erste (und wahrscheinlich einzige) Mitteldistanz heuer ist Geschichte.

Nachdem das Training zuletzt richtig hart war aber alles gut lief konnte ich mich in der letzten Woche noch mal gut erholen. Nur noch wenig trainiert, gut erholt und gegessen. Bis zum letzten Tag lief eigentlich alles nach Plan und ich merkte das ich immer frischer wurde und die Form eigentlich passen sollte.
Einzig meine rechte Oberschenkelrückseite machte schon einige Tage vorher Probleme. Der Wettkampf hat das natürlich auch nicht besser gemacht. Ob ich mir das was gezerrt o.ä. habe? :dresche Das gilt es jetzt auf jeden Fall auszukurieren.

Am Wettkampftag dann früh raus, Frühstück ab ins Auto und los Richtung Wettkampf. Angekommen, Unterlagen abgeholt, Rad eingecheckt etc. Das übliche Programm abgespult. Wetter war bestens angekündigt und am Morgen schon gut auszuhalten. Der See angenehme 20 Grad. Dann noch ab in den Neo und an den Start.

Swim:
Beim Schwimmen kam ich gleich gut rein. Vom Start weg dem Gedränge gut entkommen und gleich meinen Rhytmus gefunden. Konnte eigentlich sehr gut frei Schwimmen und mein Tempo locker duchziehen. Ohne Probleme und großartig Schläge durchgekommen.
Aus dem Wasser raus stand dann eine 28:xx Zeit auf der Uhr. Für meine äußerst Bescheidenen Schwimmkünste eine Fabelzeit. Außgerechnet hab ich mir eine Zeit unter 35min. War also etwa flotter. :Lachen2:
Wie sich herausgestellt hat, sollten es aber ca. 200-250m weniger gewesen sein. Nachdem ich aber auf den schnellsten Schwimmer nur knapp 6min verloren habe, war ich trotzdem sehr sehr zufrieden. War sicher das Beste an dem Tag.

Rad:
Raus aus dem Wasser und ab in die Wechselzone. Wechsel ging gut und schnell über die Bühne. Einige Meter mit dem Rad laufen und dann gings auch schon los. Der erste Blick auf die Uhr kam etwas überraschend. 170 Puls. Da dachte ich, puh. Ganz schön hoch. Leider gabs dann auch gleich mal 2 Anstiege wo der Puls auch nur schwer runterzubringen war. Erst dannach konnte ich mich wie gewünscht einpendeln. Schließlich sollten ja noch etliche Anstiege kommen.
Und dann sollte das Elend an diesem Tag auch schon losgehen. 1000x im Training und auch in Podersdorf voriges Jahr getestet hat mich an diesem Tag mein QualiGel im Stich gelassen. Nach dem ersten Schluck dauerte es nicht lange und ich bekam richtig fiesen Seitenstechen. Über die gesamte Radstrecke nur Probleme mit dem Magen, Seitenstechen und alle mögliche Zustände. Keine Ahnung was da los war? Zu hart geschwommen und hart angefahren?? Hier muss ich noch auf Fehlersuche gehen.
Am Rad wars dann also richtig hart. Alles Versuche das irgendwie wegzubekommen verliefen erfolglos. Das Gel hab ich auch trotzdem runtergewürgt um Energie reinzubekommen.
Nichts destotrotz konnte ich mein angepeiltes Tempo gut fahren. Meine Radschwäche konnte man aber nicht übersehen. Überholt wurde ich von gefühlt 100 Athleten, vor allem bergauf. Im Flachen und bergab gings dann recht gut.
Es galt 2 Runden zu absolvieren. War dann sehr konstant unterwegs, die 2te war sogar etwas schneller als die erste. In Summe stand eine 2:50 auf der Uhr für die 88km bei ca. 950HM. Damit war ich genau in dem Bereich den ich mir vorher ausgerechnet hatte. Aber mächtig gelitten auf dem Rad. Hier hatte ich noch nie Probleme. Schwer zu sagen, aber ich denke hier wären sicher noch ein paar Prozente mehr möglich gewesen.

Laufen:
Sehr froh vom Rad zu sein gings in die Wechselzone. Auf dem Weg dorthin merkte ich schon, dass das heute Leiden ohne Ende werden wird. Schon die ersten Meter bis zum Wechselplatz lief ich schon gefühlt wie ein angeschossenes Reh. (Mein Eindruck hat sich mit den Aussagen nach dem Rennen von Außen gedeckt. Sah wirklich nicht gut aus. :Lachanfall:)
Nachdem ich mich schon auf alle schlimmsten Eventualitäten eingestellt habe bin ich mal trotzdem mein Tempo losgelaufen. Die ersten beiden km gut wie geplant in 4:40-4:45 angelaufen. Es galt 5 Runden zu absolvieren. Ich schleppte mich von Kilometer zu Kilometer. Der Magen war der Horror. Mit einem Gang in die Büsche hatte ich mich schon fix abgefunden.. Blieb dann aber wie sich später rausstellen sollte aus. ;)
Die ersten beiden Runden konnte ich mein Tempo durchziehen. Irgendwie hab ich dann in meinem Getaumel an einer Verpflegungsstelle ein Gel zu nehmen verpennt. Ich wollte zwar mit dem ersten Gel etwas später aufgrund der Problem einsteigen. Aber bei km9 war dann wohl doch etwas zu spät. :Cheese:
Jetzt gings dann auch bald mit dem Tempo etwas zurück irgendwann war ich dann so um den 5er Schnitt. Kaum zu glauben, aber jetzt wurde es nochmal härter. Die 4te Runde war der Horror, nur mehr ein Kampf ums überleben und ins Ziel. Auf die letzte Runde war ich dann wirklich komplett am Ende. Habs dann zum Schluss mit Cola versucht, das ging dann irgendwie besser. Bei der letzten Markierung knapp 1km vor dem Ziel hab ich dann auf die Uhr geschaut und gesehen, dass ich noch 5min für die sub 5 Zeit habe. Also nochmals ordentlich angezogen. Den letzten knappen Kilometer dann nochmal in 4:20er Pace runtergebracht.
Beim Zieleinlauf war ich dann einfach nur überglücklich endlich im Ziel zu sein! Und unter 5Std. geblieben zu sein. Das war dann doch noch ein richtig guter Moment!!
Die Laufzeit waren dann etwas über 1:36 für ca. 20km.

Fazit:
Schwimmen top, Rest flop? Schwimmen war gut, aber war das für die Probleme (mit)verantwortlich?? Rad hat gepasst und mit dem Laufen bin ich auch nur unter dem Umständen zufrieden, hätte nie gedacht das noch irgendwie so durchzubringen. Der letzte Kilometer zeigt mir aber, das da auf alle Fälle mehr möglich gewesen wäre.
Im Summe bin ich mit der sub5 zufrieden. Trotzdem gibt es den fahlen Beigeschmack zu wissen, da wäre mehr möglich gewesen
Auf jeden Fall wars eine super Veranstaltung. Auch wenn ich auf der Strecke leider nicht viel davon genießen konnte. Im Anhang möchte ich ein Foto vom tollen Panorama auf der Laufstrecke mit euch teilen.


Diese Woche gibts mal sehr locker und wenig. Bevor es dann in 2 Wochen schon den nächsten Sprint auf dem Plan gibt. Mal schauen ob der Oberschenkel mitmacht.

Gruß Nole

Mattes87
30.05.2017, 08:05
Ist doch eine super Zeit.
Jetzt hast du eine MD gemacht und einen Richtwert für die folgenden!:Huhu:

Nole#01
30.05.2017, 08:22
Ist doch eine super Zeit.
Jetzt hast du eine MD gemacht und einen Richtwert für die folgenden!:Huhu:

Die Form und der Weg stimmt auf jeden Fall. :)
Bei meinem Lauf musste ich an die Worte von Faris nach sein Ironman Hawai 2013 denken. "Leiden Christi" Auch wenns bei mir nur eine MD war. ;)

Rausche
30.05.2017, 09:04
sehr geil! da bekommt man direkt lust auf einen wettkampftag :D
glückwunsch zur tollen zeit!

Michi1312
30.05.2017, 09:22
Gratulation zur Leistung! :)
Trotz aller Schwierigkeiten doch eine super Zeit...

longtrousers
30.05.2017, 09:33
Hast du genug Wasser getrunken mit dem Gel?

ralfausc
30.05.2017, 12:19
Glückwunsch zur Sub5.
Da ich mein Gel zu Hause vergessen hatte, gabs bei mir auch keine Magenkrämpfe.
Dafür kamen die Probleme dann woanders.

Hoffe, es bleibt nicht deine letzte MD.

MfG und Danke für den tollen Bericht.:Blumen:

Nole#01
30.05.2017, 20:50
Hast du genug Wasser getrunken mit dem Gel?
In Summe bestimmt. Jedoch kann es sein, dass ich beim ersten schluck zu wenig Wasser dazu getrunken habe. Kann mich aber nicht mehr genau erinnern.

Glückwunsch zur Sub5.
Da ich mein Gel zu Hause vergessen hatte, gabs bei mir auch keine Magenkrämpfe.
Dafür kamen die Probleme dann woanders.

Hoffe, es bleibt nicht deine letzte MD.

MfG und Danke für den tollen Bericht.:Blumen:
Das ist natürlich mega kacke. Das kann nur schief gehen..
Wobei in meinem Fall, wer weiß was mir erspart blieben wäre. ;)

Heuer wird es ziemlich sicher aufgrund eines anderen sportlichen Projekts und terminlichen Problemen keine MD mehr geben.

Plan wäre dann im Herbst richtig in die LD Vorbereitung zu starten.
Für nächstes Jahr wirds dann vermutlich die Kombi St.Pölten/ Klagenfurt oder wieder Stubenberg/Klagenfurt.
Nur noch gut 1 Monat bleibt Zeit bis zur Anmeldung. So alles glatt läuft bis dahin werde ich mich anmelden. :cool:

longtrousers
31.05.2017, 08:04
Plan wäre dann im Herbst richtig in die LD Vorbereitung zu starten.


Aufpassen, dass die "offizielle" Vorbereitung nicht zu lange dauert. Ich würde bis Ende 2017 off-season trainieren, dann hast du 6 Monate für die planmäßige Vorbereitung, was psygologisch lang genug ist. Wenn du schon im Herbst munter nach Plan anfängst kannst du mal einen Hänger bekommen, was nicht Sinn der Sache ist.

Klar ist auch, dass du das Gel-Magen-Problem im Griff kriegen musst, weil die Nahrung auf der LD ein noch entscheidenderes Thema ist als auf de MD. Wasser sofort zu Gel trinken ist entscheindend. Wenn bei mir da nur 30 Sekunden dazwischen ist, spüre ich meinen Magen schon. Das sind aber keine klassischen Seitenstechen. Du redest von Seitenstechen? Gehst du dann nicht einfach zu schnell?

Nole#01
31.05.2017, 08:47
Aufpassen, dass die "offizielle" Vorbereitung nicht zu lange dauert. Ich würde bis Ende 2017 off-season trainieren, dann hast du 6 Monate für die planmäßige Vorbereitung, was psygologisch lang genug ist. Wenn du schon im Herbst munter nach Plan anfängst kannst du mal einen Hänger bekommen, was nicht Sinn der Sache ist.

Klar ist auch, dass du das Gel-Magen-Problem im Griff kriegen musst, weil die Nahrung auf der LD ein noch entscheidenderes Thema ist als auf de MD. Wasser sofort zu Gel trinken ist entscheindend. Wenn bei mir da nur 30 Sekunden dazwischen ist, spüre ich meinen Magen schon. Das sind aber keine klassischen Seitenstechen. Du redest von Seitenstechen? Gehst du dann nicht einfach zu schnell?

Was ich damit gemeint habe, ist, dass dann der Fokus wieder auf dem Triathlon Training zu 100% liegt. Das Training wird dann mit dem Coach abgestimmt wanns richtig losgeht.

Klar. Hatte noch nie Probleme mit dem Gel. Hab am Rad alles versucht. Aus der Position gehen, aus dem Sattel gehen, bergab mal länger laufen lassen, Atmung.. Hatte alles nix gebracht.
In Summe habe ich 1,5l Wasser auf der Radstrecke getrunken zu 0,75l Gel. Hatte bis jetzt immer gut funktioniert.

Bertl1983
02.06.2017, 12:56
0,75L Gel auf 90km.
Zu meiner Schande muss ich gestehen das ich mich mit der Wettkampfverpflegung noch nie so richtig befasst hab, aber mir erscheint das fast etwas viel, und teuer.
Wie bist du auf die Menge gekommen? Also woher weist du das du soviel brauchst?

longtrousers
02.06.2017, 13:47
0,75L Gel auf 90km.
Zu meiner Schande muss ich gestehen das ich mich mit der Wettkampfverpflegung noch nie so richtig befasst hab, aber mir erscheint das fast etwas viel, und teuer.
Wie bist du auf die Menge gekommen? Also woher weist du das du soviel brauchst?

Ich benutze immer PowerGels, 4 pro Stunde, 41 g pro Stück macht 164 g pro Stunde. Bei 90 km à 30 km/h sind das 492 g. Dazu sollte man 4*3*150 ml = 1,8 l Wasser trinken.
Wie gesagt, mit Powergels. Weiss nicht, wie das mit dem Gel von Nole#1 ist.

Nole#01
02.06.2017, 14:24
0,75L Gel auf 90km.
Zu meiner Schande muss ich gestehen das ich mich mit der Wettkampfverpflegung noch nie so richtig befasst hab, aber mir erscheint das fast etwas viel, und teuer.
Wie bist du auf die Menge gekommen? Also woher weist du das du soviel brauchst?
Ich verwende Aims Quali Gel. Wenn du hier mal im Forum dannach suchst findest du einiges dazu.

Es setzt sich aus Maltodextrin, Traubensaft und honig zusammen.
Ich gehe von 1g KH/kg/h aus.
Sind also 67g KH pro Stunde für 67kg Körpergewicht. x3 für ca. 3 Stunden bei 90km.

Die Verteilung von Malto, Honig und Saft rechne ich mir aus Aims Zusammensetzung raus.
Ergibt dann eine beliebige Menge Gel und kommt in eine 750ml Trinkflasche. Rest wird dann mit Wasser aufgefüllt. Das Gel hat also schon einen deutlichen Wasseranteil.
Zu jedem Schluck Gel gibts auch nochmal Wasser dazu.

longtrousers
02.06.2017, 21:24
Ich verwende Aims Quali Gel. Wenn du hier mal im Forum dannach suchst findest du einiges dazu.

Es setzt sich aus Maltodextrin, Traubensaft und honig zusammen.
Ich gehe von 1g KH/kg/h aus.
Sind also 67g KH pro Stunde für 67kg Körpergewicht. x3 für ca. 3 Stunden bei 90km.

Die Verteilung von Malto, Honig und Saft rechne ich mir aus Aims Zusammensetzung raus.
Ergibt dann eine beliebige Menge Gel und kommt in eine 750ml Trinkflasche. Rest wird dann mit Wasser aufgefüllt. Das Gel hat also schon einen deutlichen Wasseranteil.
Zu jedem Schluck Gel gibts auch nochmal Wasser dazu.

Mmm, ja das ist dann ungefähr das Gleiche als was ich mache von der Menge der KH und Wasser her. Das scheint zu passen.

Nole#01
16.06.2017, 10:43
Wie befürchtet hat sich mein lädierter Oberschenkel als Muskelfasereinriss herausgestellt. Seitdem also nicht mehr gelaufen. Rad und Schwimmen geht problemlos. Zwickt nach wie vor. Mal schauen ab wann ich mich wieder ans Laufen wagen kann. Aktuell absolut noch undenkbar.

Jemand Erfahrungen damit und eventuell ein Wunderheilmittel? :Cheese:

Nole#01
06.07.2017, 10:18
Aktuell siehts noch immer gleich aus. Laufen geht nach wie vor nicht.
Nachdem ich in den nächsten Monaten andere Baustellen habe und der Haxn zur Zeit nicht mitspielt habe ich mich gegen eine Anmeldung für den Ironman Austria 2018 entschieden. Der Termin Ende Juni passt mir im nächsten Jahr auch schlecht rein.
Mal sehen wie sich die nächsten Monate entwickeln. Dann entscheide ich wie das Projekt weitergeht. ;)
Aktuell kann ich mir eine Langdistanz Ende 2018 vorstellen ohne Ironman Label. Ansonsten Ironman Austria 2019.

Aber das ist alles Zukunftsmusik. ;)

Mirko
06.07.2017, 14:34
Embrunman am 15.8.2018! Perfekt für die Premiere. Durch die vielen Berge ist die Zeit ziemlich egal und nur ankommen entscheidend. Man braucht sich also gar nicht erst stressen lassen. Falls man nicht ankommt hat man für 310€ nicht ganz so viel Geld verknallt. Mit der Anmeldung kann man sich glaub auch Zeit lassen. Die Gegend und das datum taugen auch gut für den Familienurlaub! Gut, über 4000HM, da muss man halt Bock drauf haben:Lachanfall: )

Aber erstmal gute Besserung! Verletzt sein ist immer Mist!

gaehnforscher
06.07.2017, 15:05
Ich glaub Mirko startet auch bald in Embrun ;)

Nole#01
06.07.2017, 17:03
Embrunman am 15.8.2018! Perfekt für die Premiere. Durch die vielen Berge ist die Zeit ziemlich egal und nur ankommen entscheidend. Man braucht sich also gar nicht erst stressen lassen. Falls man nicht ankommt hat man für 310€ nicht ganz so viel Geld verknallt. Mit der Anmeldung kann man sich glaub auch Zeit lassen. Die Gegend und das datum taugen auch gut für den Familienurlaub! Gut, über 4000HM, da muss man halt Bock drauf haben:Lachanfall: )

Aber erstmal gute Besserung! Verletzt sein ist immer Mist!

Über 4000HM?? Ich denke da wird die Wahl wohl eher auf eine etwas flachere Strecke falllen. :Lachanfall:

Mirko
06.07.2017, 17:08
Ich glaub Mirko startet auch bald in Embrun ;)

Das oben beschriebene war so in etwa mein Plan fürs nächste Jahr :Cheese:

Nole#01
01.09.2017, 20:02
2 Monate schon nix mehr geschrieben. :dresche Dann gibts mal wieder einen Lagebericht. ;)

Nachdem der Oberschenkel länger als gehofft Probleme gemacht hat, gabs in der Zwischenzeit vermehrt Rad und Schwimmtraining. Vor allem auf dem Rad denke ich habe ich einen Schritt nach vorne gemacht. Gelaufen bin ich auch schon wieder und schön langsam gehts wieder dahin wo es soll.

Ein Wettkampf stand auch schon wieder an. Dazu gibts einen kurzen Bericht. :)
Habe vor einer Woche einen Sprinttriathlon gemacht. Zum "durchputzen"

Nachdem es zuletzt besser ging hab ich mich spontan entschlossen diesen Sprint zu machen. Da es mein Heimrennen ist war das der perfekte Ort für ein Comeback.
Also angemeldet und einfach einen tollen Tag machen. Schon früh hin mit Bekannten getratscht und einfach locker den Tag genossen bei über 30 Grad. :)

Irgendwann dann Bike check in und fürs Rennen vorbereiten.
Beim Schwimmen gabs eine Runde zu absolvieren, für die olympische 2. Start war versetzt. Der Sprint is nach dem olympischen gestartet, sodass wir genau in die 2te Runde der olympischen kamen. Bis zur ersten Boje absolut unrythmisch zu schwimmen. Ab dann gings besser.
Mit der Zeit von 14:30 war ich daher auch nicht zufrieden.

Am Rad hab ich dann versucht kontrolliert Gas zu geben. Die Strecke war gut zu fahren mit leichtem auf und ab. Ca. 100HM auf die 20km. Pacing hat sehr gut gepasst wie sich beim Laufen herausstellen sollte.
Gefahren bin ich über 35km/h Schnitt. Damit war ich sehr zufrieden.

Laufen war dann die ganz große Wundertüte. 2 Monate gar nix gelaufen und auch vor dem Wettkampf glaub ich 3-4x gerannt. Also mal schauen was geht. Gestartet mit ca. 4:40er Pace. Die Hitze war Brutal. Deutlich über 30 Grad um den See. Absolut kein Lufthauch. Extrem harte Bedingungen. Das Tempo konnte ich nach und nach halten. Konnte durchziehen. Schlussendlich wars ein 4:35er Schnitt. Zwar nicht weltbewegend aber mit der Vorgeschichte auf jeden Fall OK.

Ein gelungener Tag der richtig Spaß und Lust auf mehr gemacht hat. So muss das. :)

Beim Blick auf die Ergebnisliste stand dann eine Zeit von 1:15:25. Mit der Zeit war ich sehr zufrieden. Übertraf meine Erwartungen.
Wesentlich erstaunter war ich über Platz 26 von 118 overall. Im Vorjahr beim gleichen Bewerb unter ähnlichen Bedinungen und ähnlicher Teilnehmerzahl war ich noch ca. 60er. Mein deutlich bestes Ergebnis in meiner bisherigen Tri Karriere.
Zur Krönung eines geniales Tages wurde ich auch noch 3. in meiner AK. Zwar keine Glanzleistung bei 9 Teilnehmern. Aber einen Pokal mit nach Hause zu nehmen setzte dem Tag noch das i Tüpfelchen auf.

Jetzt will ich wieder durchstarten und bin bereit für kommende Aufgaben. 1-2 Wettkämpfe solls heuer noch geben. Als zusätzlichen Motivationsboost hab ich mir einen neuen Aero Laufradsatz bestellt. Einem tollen Schnäppchen bei Slowbuild konnte ich nicht widerstehen. :Cheese:

Gruß Nole

Nole#01
26.09.2017, 10:11
Nach dem geglückten Comeback musste also noch ein Wettkampf her.

Dafür hab ich auch noch am Materialsektor zugeschlagen und mir neue Laufräder geholt. Konnte einem Angebot bei Slowbuild nicht widerstehen und hab mir die 60/80 Alu Carbon Clincher geholt. Pünktlich für den Wettkampf montiert.

Kurz zum Rennen: Distanz war eine Mischung aus OD und MD (1,5km Schwimmen, 60km Rad und 12km Laufen)

Schwimmen lief für meine Verhältnisse gut und kam mit einer 23er Zeit aus dem Wasser. Dürfte wohl (um einiges) zu kurz gewesen sein. Es stellte sich aber heraus, dass ich im Vergleich zu bekannten Athleten und im Vergleich zur Konkurrenz mit der Zeit zufrieden sein konnte. Die Schwimmperformance heuer ist sehr solide. Das passt als Basis für den Winter.

Am Rad kam ich dann gleich gut rein. Die ersten Kilometer waren extrem windig. War eine Herausforderung mit den neuen Laufrädern. Dann gabs ein paar kleinere Schnapper ehe es nochmal richtig windig wurde. Aber dann gings auf das richtige flache Stück bei gutem Wind. Super zum Drücken und Gas zu geben. 2 Runden zu je 30km gabs zu fahren. Insgesamt wars ein 35er Schnitt. Damit bin ich sehr zufrieden.
Ich finde am Rad hab ich heuer den größten Sprung gemacht. Die Zeiten sind jetzt schon einigermaßen konkurrenzfähig. ;)

Laufen ging ich dann mit einer 4:40er Pace an. Gefühlt dachte ich das Tempo passt, aber nach 2km musste ich schon zurückstecken. Der Lauf wurde dann sehr sehr hart und ich baute immer etwas ab. In Summe wars dann eine 4:50er Pace. In Anbetracht der Laufumfänge zuletzt musste ich hier wohl Tribut zollen, muss aber mit der Zeit zufrieden sein! Mehr war einfach nicht drin!

In Summe wars eine Zeit von 3:00:59. Die eine Minute hab ich am Rad verloren, weil ich 2x hinter einem Mähdrescher festgesteckt bin. Hoch leben die Dorf und Wiesentriathlons... :dresche :Cheese:

Einen 3x AK Platzs gabs auch noch. (von 4 :Lachanfall: )

Die Saison ist also mehr als versöhnlich zu Ende gegangen. Jetzt gibts noch zum Saisonende 2 Läufe. Einen 5er am Wochenende und einen 10er nächste Woche. Mal schauen ob hier vielleicht neue PBs drin sind???

Gru0 Nole
PS: Foto vom Wettkampf mit den neuen Laufrädern

Nole#01
14.10.2017, 12:35
Die Saison ist also nun auch für mich vorbei und die letzten Wettkämpfe sind Geschichte.

Nach über 2 1/2 Monaten Laufpause im Sommer hatte ich mir für den Herbst eigentlich nicht mehr wirklich viel erwartet. Gekommen ist es doch noch anders.
Die 2 Comeback Tris verliefen äußerst positiv. Zwar mit Schwächen beim Laufen, aber das war klar.

Zum Abschluss der Saison hab ich also noch mal etwas ins Laufen investiert. Nicht großes, aber wieder mehr und etwas flottere Sachen gemacht. Also gleich noch 2 Laufwettkämpfe gemacht.

Beim 5er hatte ich als Ziel unter 4er Schnitt zu laufen. Was auch nach Maß gelungen ist. 19:50 stand auf der Uhr. Damit war ich zufrieden.

Die Woche drauf noch ein Viertelmarathon. Realistischer Weise hatte ich mir als Zielzeit zwischen 43 und 44min erwartet. Geworden ist es eine 43:29. Also hier auch Punktlandung.

Die beiden Rennen zeigen genau meinen Leistungsstand beim Laufen aktuell. Hätte ich vor 2 Monaten noch niemals für möglich gehalten. Daher Daumen hoch! :Huhu:

Jetzt gibts erstmal 2 Wochen Pause mit wenig bis kein Training.

Gruß Nole

Nole#01
15.05.2018, 10:38
So, ich melde mich mal aus der Versenkung. Das Projekt Langdistanz ist noch immer aktuell. Und der Thread soll nicht unvollendet bleiben. Ab sofort gibt es wieder häufiger Berichte. :cool:

Nach dem Ende der Saison gab es erstmal sehr lange kein Triathlon Training, da sportlich ein anderes Projekt anstand. Also bis Ende Februar abgesehen von ein paar Schwimmeinheiten genau 0 Triathlon Training. Diverse Probleme mit dem Sprunggelenk und dem Oberschenkel waren dabei auch nicht förderlich.

Exakt mit 1. März bin ich dann wieder zu 100% ins Triathlon Geschehen eingestiegen. Der behutsame Wiedereinstieg hat sich als sehr mühsam erwiesen. Die ersten Läufe mit deutlich über 6:00 Schnitt bei 150 Puls waren doch erschreckend. Hätte doch erwartet weniger weit weg zu sein. Auch am Rad war ich meilenweit entfernt. Konnte bei gemeinsamen Ausfahrten kaum einen Anstieg mitgehen. Also alles wieder von 0 hocharbeiten.

So habe ich also langsam und behutsam versucht wieder in Form zu kommen. Den März also genutzt um wieder in Fahrt zu kommen und an das Training zu gewöhnen. Die Wochen verliefen und ich konnte alles laut Trainingsplan umsetzen. Mit der Zeit ging es auch immer besser und besser.

Nachdem ich heuer als Ziel habe von den unteren Distanzen schnell zu werden - für meine Verhältnisse - wurde im April dann die Schlagzahl erhöht. Kurze Intervalle (200er, 400er) sollten hier Erfolg bringen. Aber alles mit Vorsicht um keine Verletzungen etc. davonzutragen. Die richtige Mischung zu finden war das Ziel, was auch sehr gut gelang und es fühlte sich alles immer besser und besser an. :)

Also stand am 7. April nach 1 Monat Training der erste Formcheck am Programm. Ein 10km Lauf stand an. Die Ungewissheit, was nach so kurzer Zeit Training möglich ist war groß.
Fazit: 4:25er Pace auf 10km
Damit war ich sehr zufrieden und die Richtung für die beginnende Triathlon Saison Anfang Mai stimmte mich zuversichtlich. Der restliche April verlief auch wie gewünscht ohne auch nur einen Trainingsausfall oder Zwischenfall. Einen Trainingstag am Wörthersee inkl. Abfahren der Ironman Strecke gab es auch. Die tolle Strecke hat auch auf jeden Fall wieder Lust gemacht. Das Ziel bleibt also weiter das gleiche. Ironman Austria, ob schon nächstes Jahr? Ich mach mir da jetzt mal keinen Stress. :Huhu:

Nole#01
15.05.2018, 10:42
Es lief also alles Tip Top in der Vorbereitung. Aber was heißt das für den Wettkampf?
Also Anfang Mai für eine Sprintdistanz gemeldet, als Standortbestimmung. Es sollte ein interessanter Test werden um zu sehen wo ich stehe. Da ich den Sprint auch aus dem vollen Training gemacht habe war die Spannung umso größer. :Gruebeln:

Dienstags zuvor auf der Bahn noch 200er Intervalle gelaufen und Donnerstag 1000er als Race Pace Bestimmung. Beim Laufen wusste ich also ca. wo ich stehe, aber beim Schwimmen oder am Rad??

Am Renntag fühlte ich mich aber recht gut und war zuversichtlich für das Rennen. Den zigsten Rennbericht erspare ich euch. Ich konnte von Anfang an super mein Tempo finden und alles wie geplant durchziehen. Das Rennen verlief also wie am Schnürchen und wie ich finde deutlich besser als man es erwarten konnte und in Zahlen wie folgt:
Swim: 12:30min (750m) ca. 1:41 Pace
Bike: 39:00min (23,5km) ca. 36er Schnitt
Run: 21:00min (5km) ca. 4:12 Pace

Für 2 Monate Training war ich zu diesem Zeitpunkt wirklich happy mit dem Ergebnis. :Cheese: Die harten Intervalle auf der Bahn dürften nicht das schlechteste gewesen sein. :dresche
Deshalb habe ich mich entschlossen eine Woche später auf einer Mitteldistanz zu starten. War zwar vorab nicht geplant, aber nachdem hier einige Trainingskollegen am Start waren sollte es als Standortbestimmung untereinader dienen. Also wieso nicht? :Cheese:

Nole#01
15.05.2018, 10:49
Also für die Mitteldistanz gemeldet und gleiches Spiel wie die Woche davor. Wo stehe ich und reicht das Training für eine ordentliche Mitteldistanz?
So viel vorweg, ich würde sagen ja. Das Rennen verlief erste Sahne und ich konnte meine Erwartungen bei weitem übertreffen. Ich denke jetzt bin ich so richtig angekommen in dieser Saison. Aber kurz der Reihe nach. ;)

Swim: Gleich vom Start gut und ohne Prügel weggekommen habe ich meinen Rhythmus gefunden. Leider bin ich großteils alleine geschwommen, da ich nie wirklich einen guten Wasserschatten gefunden habe. Dennoch gut und kontrolliert durchgekommen. Blick auf die Uhr. Schwimmzeit unter 30min, top. Dürften aber nur knapp 1800m gewesen sein. Also raus aus dem Neo und ab aufs Rad.

Bike: 86km Radstrecke. Alles so gut wie flach abgesehen von 2 Anstiegen auf dem Rundkurs den es 2x zu bewältigen galt. Also Aero, klein machen und Gas geben. Ich konnte wirklich über die gesamte Strecke Druck machen und bin hinten raus auch nicht eingebrochen und habe noch Körner fürs Laufen in der Hinterhand. Ein 35er Schnitt auf 86km bei gut 400HM war weit mehr als ich auch nur annähernd vor dem Rennen hochgerechnet hätte. Voll im Plan, ab in die Laufschuhe. Die große Unbekannte. Bin ich zu hart gefahren am Rad? Reichen die wenigen Laufumfänge?

Run: Also den Halbmarathon (Der nur ca. 19km lang war) mal wie geplant in 4:40 angelaufen und geschaut wie lange es geht. Das Tempo hat sich dann in etwa bei 4:50 eingependelt auf den nächsten Kilometern. Bei den Laben hab ich immer kurz halt gemacht zum Trinken. Es wurde dann schon vor der Hälfte des Rennens hart und ich stellte mich schon auf einen sehr harten Lauf ein und rechnete eigentlich nicht damit das Tempo zu halten. Vor allem auch, da in Summe ca. 1/3 der Strecke Wald und Wiesenboden waren, was die Sache auch nicht einfacher machte. Die Verpflegung lief aber richtig gut Und der Einbruch blieb aus und ich konnte durchziehen. Im Schnitt stand dann eine 4:50er Pace zu Buche.

Fazit: Durch die kürzere Strecke und meinen sehr guten Wechselzeiten stand in Summe dann eine sub 4:30h auf der Uhr. Davon hätte ich vor dem Rennen nur träumen können. Die Form ist also besser den je. Ich hoffe es geht in dieser Tonart weiter. :liebe053:

Es wurde als doch noch der zigste Rennbericht, wer es geschafft hat nicht schon vorher vor Langeweile auszusteigen. :Cheese: :Lachanfall:

In dieser Woche läufts etwas lockerer bevor es nächste Woche wieder ins Tempo Training geht. Die nächsten Sprints warten. :dresche

Gruß Nole

Nole#01
22.05.2018, 11:35
Diese Woche steht also der nächste Wettkampf am Programm. Am Samstag gibt es den nächsten Sprinttraithlon und ich bin gespannt was geht.
Gestern den Feiertag für lang genutzt. 4h Rad und ein 45min zügiger Koppellauf, aber dafür geht die restliche Woche vom Training her in Richtung schnell.

Heute standen 1000er Intervalle am Programm. Morgen noch K3 Intervalle am Rad und am Donnerstag 200er Lauf Intervalle. Freitag locker Schwimmen und Rad dann sollte das für Samstag passen.

Ich fühle mich gut und ich bin gespannt in wie weit ich mich zum ersten Sprint heuer steigern kann.

Gruß Nole

Memph1921
24.05.2018, 09:33
Hy Nole, startest Samstag zufällig in Stubenberg??:)

LG Memph

Nole#01
24.05.2018, 09:42
Hy Nole, startest Samstag zufällig in Stubenberg??:)

LG Memph

Hi, ja genau. Mache heuer dort den Sprint nachdem ich im vorjahr die MD gemacht habe. :Huhu:

Memph1921
24.05.2018, 10:05
Okay, bin ebenfalls am Start(Sprint):Cheese: Alles Gute für Samstag!!

Nole#01
24.05.2018, 10:06
Okay, bin ebenfalls am Start(Sprint):Cheese: Alles Gute für Samstag!!

Danke, dir auch. :Blumen:
Vielleicht sieht man sich ja auf der Strecke. :Cheese:

autpatriot
27.05.2018, 19:01
Tolle Berichte.
Läuft ja richtig gut bei dir.

War gestern auch in Stubenberg, allerdings über die MD.
Eine echt lässige Radstrecke... werde ich nächstes Jahr wieder mitmachen.

Bin am Rad bewusst "passiver" gefahren und beim Lauf hab ich versucht mein Tempo von Beginn an konstant durchzulaufen. (In geplanter IM-Pace)

Ist perfekt aufgegangen und bin ohne Probleme schön durchgekommen.

Nole#01
27.05.2018, 19:26
Tolle Berichte.
Läuft ja richtig gut bei dir.

War gestern auch in Stubenberg, allerdings über die MD.
Eine echt lässige Radstrecke... werde ich nächstes Jahr wieder mitmachen.

Bin am Rad bewusst "passiver" gefahren und beim Lauf hab ich versucht mein Tempo von Beginn an konstant durchzulaufen. (In geplanter IM-Pace)

Ist perfekt aufgegangen und bin ohne Probleme schön durchgekommen.

Danke, ja. Bin zufrieden. Bericht von gestern folgt. :Cheese:

Stubenberg is eines meiner Lieblingsrennen. Seit der neuen Radstrecke im Vorjahr umso mehr. Bedingungen waren heuer auch gut. Werde im nächsten Jahr auch wieder die MD als Vorbereitung für Klagenfurt machen sofern alles nach Plan läuft.

Klingt gut, idealer Test für den Ironman. Die Radstrecke hat es schon in sich.
Startest du heuer wieder in Klagenfurt?

Nole#01
27.05.2018, 19:39
Mit dem gestrigen Sprinttriathlon habe ich meinen ersten Rennblock für heuer mit 3 Rennen in 4 Wochen abgeschlossen. Was soll ich sagen - läuft. :cool:
Die Form ist wesentlich besser als ich zum Einstieg ins Training Anfang März auch nur denken hätte können. Ich bin in der Form meines kurzen Triathlonlebens.

Kurz zum gestrigen Sprint Wettkampf. Und es war wirklich ein Sprint. Mit ca, 600m Schwimmen, 17km Radfahren und 4km Laufen waren der Wettkampf für mich nach genau 1:00:47 zu Ende.

Beim Schwimmen bin ich nicht so richtig gut durchgekommen und hätte mir da doch etwas mehr erhofft war aber noch dabei. Am Rad wars dafür richtig hart. Auf den 17km hatte ich ca. 220HM auf der Uhr stehen. Mehr als ein 33er Schnitt war nicht drin. Beine haben sich da nicht so locker angefühlt. Keine Ahnung obs daran lag, dass die Woche im Training nochmal ziemlich hart war.
Gespannt was die Beine machen gings auf die Laufstrecke. Die Beine waren richtig gut und ich kam von Beginn weg sehr gut rein. Könnte mein Tempo - genau 4er Schnitt - wie geplant anlaufen und auch halten und durchlaufen.

Für unter einer Stunde wars leider zu wenig aber mehr war nicht drin.

Der Start in die Saison war sehr gut und ich bin richtig zufrieden mit der Entwicklung. Jetzt gibts mal eine Wettkampfpause. Morgen gibts auf jeden Fall eine lockere lange Ausfahrt mit dem Rennrad über knapp 5 Stunden. Diese Woche werd ich mir dann überlegen was im Juni am Programm steht.
Ich hätte mal geplant ein paar Läufe zu machen und meine 5er und/oder 10er PB anzugreifen oder eventuell eine OD?? Mal schauen was der Coach sagt. :cool:

Gruß Nole

Memph1921
29.05.2018, 15:12
Starke Zeit!!

Bin ebenfalls einen 33er Schnitt gefahren, aber damit durchaus zufrieden:)

autpatriot
29.05.2018, 21:03
Danke, ja. Bin zufrieden. Bericht von gestern folgt. :Cheese:

Stubenberg is eines meiner Lieblingsrennen. Seit der neuen Radstrecke im Vorjahr umso mehr. Bedingungen waren heuer auch gut. Werde im nächsten Jahr auch wieder die MD als Vorbereitung für Klagenfurt machen sofern alles nach Plan läuft.

Klingt gut, idealer Test für den Ironman. Die Radstrecke hat es schon in sich.
Startest du heuer wieder in Klagenfurt?

Die Radstrecke fand ich abwechslungsreich, aber weit entfernt von "schwer oder fordernd". Ging recht flüssig zu fahren. Waren aber doch einige Leute dabei die "Bergauf" fast gestanden sind. Ich komm halt vom Radfahren und daher machen mir hügelige Strecken nicht so viel aus..

Ja... nach einer Thrombose 2015 incl Lungenembolie (rechter LF war schon ziemlich tot) bin ich jetzt wieder in einer Verfassung wo ich den IM wieder mache.

Wenn du Fragen zu Klagenfurt hast od Interesse an einem Treffen vorm Bewerb.. sehr gerne

Nole#01
30.05.2018, 10:08
Starke Zeit!!

Bin ebenfalls einen 33er Schnitt gefahren, aber damit durchaus zufrieden:)

Hätte gedacht das die Strecke schneller ist. Waren aber dann doch mehr Höhenmeter als erwartet. :dresche

Die Radstrecke fand ich abwechslungsreich, aber weit entfernt von "schwer oder fordernd". Ging recht flüssig zu fahren. Waren aber doch einige Leute dabei die "Bergauf" fast gestanden sind. Ich komm halt vom Radfahren und daher machen mir hügelige Strecken nicht so viel aus..

Ja... nach einer Thrombose 2015 incl Lungenembolie (rechter LF war schon ziemlich tot) bin ich jetzt wieder in einer Verfassung wo ich den IM wieder mache.

Wenn du Fragen zu Klagenfurt hast od Interesse an einem Treffen vorm Bewerb.. sehr gerne
Die Strecke ist sehr gut zu fahren, aber durch die vielen leichten Steigungen alles andere als „schnell“. Hatte im Vorjahr glaube ich knapp 1000HM auf der Uhr.
Ich bin da eher der klassische Flachländer.

Puh. Schön das du wiederhergestellt bist. :)

Ich bin heuer von Donnerstag bis Montag in Klagenfurt und so alles glatt läuft bis dahin werde ich mich am Montag für meinen ersten IM nächsten Jahr anmelden. :cool:
Ich schreibe dir eine PN. :Blumen:

Lang ist ja nicht mehr hin. :Cheese:

Nole#01
09.06.2018, 10:07
Eigentlich wollte ich im Juni auf PB Jagd über 5km und 10km gehen. Leider gibts jetzt leider keine wirklich schnellen Kurse um das umzusetzen.
Laufe aber trotzdem nächstes Wochenende einen 10er. Mal schauen was dabei rauskommt. :Huhu:

Aktuell merke ich schon das Training aus den letzten Monaten in Form von Müdigkeit. Die spritzigkeit fehlt aktuell. Diese Woche war nochmal hart bzw. Umfangreich, bevor zum Wettkampf nächste Woche hin richtig rausgenommen wird um dort auch so frisch wie möglich am Start zu stehen.

Das Ziel wäre ja sub 40min auf 10km gewesen. Aber der gestrige TDL über 40min mit 4:20er Pace hat jetzt nicht wirklich die Euphorie höher schlagen lassen. :dresche

Mal schauen was dabei rauskommt. Ich werde berichten. :cool:

Schönes Wochenende

Gruß Nole

Nole#01
30.06.2018, 11:13
Tja, die letzten Wochen gab es einen schönen hänger. Nach den Wettkämpfen im Mai war die Luft komplett raus. Den 10er hab ich auslassen, hätte keinen Sinn gemacht. Am vergangenen Wochenende bin ich einen 5er gelaufen, da ich den Startplatz gewonnen habe. Mehr als ein 4er Schnitt war nicht drin. Hat für einen 3. AK Platz gereicht. Aber zufrieden bin ich damit nicht, da ich mir die Pace eigentlich auf den 10er ausgerechnet habe. Aber was solls. Der Mai war klasse. :cool:

Morgen gehts nach Klagenfurt zum Ironman. Teamkollegen anfeuern und Bock auf kommende Aufgaben holen. Und am Montag dann selbst zur Anmeldung vor Ort???

Wenn du Fragen zu Klagenfurt hast od Interesse an einem Treffen vorm Bewerb.. sehr gerne
Reise nun doch erst heute spät Abends an. Bin aber bis Montag vor Ort. :Huhu:

Nole#01
30.09.2018, 20:09
Ich hole den Faden mal wieder raus und in den nächsten Monaten soll er regelmäßig gefüttert und vollendet werden. :dresche

Nachdem ich mich ja in Klagenfurt für den Ironman angemeldet habe, gibt es jetzt kein zurück mehr. Meine erste Langdistanz wird also im nächsten Jahr beim Ironman Austria in Klagenfurt stattfinden.

Der Sommer ist vorüber. In den letzten 3 Monaten gab es kein Triathlon Training von mir, da ich an einem anderen sportlichen Projekt dran war. Einzig im August gab es einen kurzen Abstecher bei einem Sprint Triathlon - just for fun.

Mit 2 spezifischen Trainingstagen habe ich mich an den Bewerb gewagt und ich würde sagen, mit der Leistung war ich ganz zufrieden. Wunderdinge konnte ich natürlich keine erwarten, aber es hat trotzdem für einen 2ten Platz in meiner AK gereicht. :Cheese:

Diese Woche bin ich nun endlich wieder ins Triathlon Training eingestiegen und jetzt gilt der volle Fokus dem Ironman.
Im Oktober gilt es nun wieder ins Training zu finden. Die ersten Einheiten gingen doch noch recht zäh, aber ich hoffe das kommt bald wieder. Ab November soll dann die direkte Vorbereitung starten.
Mein Plan wäre in den nächsten Wochen noch 2 Laufwettkämpfe zu machen. Einen 5er und einen 10er als Standortbestimmung.
Wünschenswert wäre auch noch gutes Herbstwetter um so viele Radkilometer wie möglich noch draußen zu absolvieren. :cool:

In den nächsten Monaten sollt es mir also nicht langweilig werden. Die Motivation ist auf jeden Fall groß und ich habe ordentlich Bock auf das Training. :Huhu:

Gruß Nole

longtrousers
01.10.2018, 08:54
Ab November soll dann die direkte Vorbereitung starten.
Mein Plan wäre in den nächsten Wochen noch 2 Laufwettkämpfe zu machen. Einen 5er und einen 10er als Standortbestimmung.


Viel Spaß beim Training dann. Die Läufchen sind eine gute Idee,weil nur Training ist langweilig.
Direkte Vorbereitung ab November? Das sind dann 8 Monate direkte Vorbereitung. Das ist sehr lang, vor allem wenn man sich dann schon an einen festen Plan hält. Ich würde es bis Ende des Jahres noch locker sehen.
Was für Plan wirst du folgen? Das geatis Plan aus triathlonszene?

Nole#01
01.10.2018, 09:36
Viel Spaß beim Training dann. Die Läufchen sind eine gute Idee,weil nur Training ist langweilig.
Direkte Vorbereitung ab November? Das sind dann 8 Monate direkte Vorbereitung. Das ist sehr lang, vor allem wenn man sich dann schon an einen festen Plan hält. Ich würde es bis Ende des Jahres noch locker sehen.
Was für Plan wirst du folgen? Das geatis Plan aus triathlonszene?

Danke. :Blumen:
Nachdem ich den Sommer über ja nicht trainiert habe, brauche ich noch Wettkämpfe um die Saison ausklingen zu lassen. :Cheese:
Ich habe einen Trainer. Der Plan ist im November zu starten, mal schauen wie ich jetzt wieder reinkomme. Aber auf jeden Fall behutsam steigern.

Mirko
04.10.2018, 13:17
Danke. :Blumen:
Nachdem ich den Sommer über ja nicht trainiert habe, brauche ich noch Wettkämpfe um die Saison ausklingen zu lassen. :Cheese:
Ich habe einen Trainer. Der Plan ist im November zu starten, mal schauen wie ich jetzt wieder reinkomme. Aber auf jeden Fall behutsam steigern.

Hm, ich merk schon. Mit dir werde ich nicht der "Stärkste" im Team sein. :Lachen2:

Nole#01
04.10.2018, 13:31
Hm, ich merk schon. Mit dir werde ich nicht der "Stärkste" im Team sein. :Lachen2:

In meinem momentanen Zustand? Und außerdem wer will einen 10er in 40min laufen? :Cheese:

Aber nachdem ich ja jetzt für Klagenfurt nächstes Jahr angemeldet bin wird den Winter über ordentlich trainiert um den Kadaver in Schwung zu bringen. :dresche

Mirko
04.10.2018, 13:34
In meinem momentanen Zustand? Und außerdem wer will einen 10er in 40min laufen? :Cheese:

Aber nachdem ich ja jetzt für Klagenfurt nächstes Jahr angemeldet bin wird den Winter über ordentlich trainiert um den Kadaver in Schwung zu bringen. :dresche

Für 39:59 im Wettkampf gibt es genau einen Punkt im Winterpokal. :Cheese:

Nole#01
15.10.2018, 10:28
Die ersten 3 Trainingswochen mit jeweils ca. 6-7 Trainingsstunden sind im Sack. Nachdem anfangs alles doch noch recht zäh gelaufen ist sieht das aktuell schon anders aus. Der Laufschritt fühlt sich schon wieder sehr gut aus und auch beim Radfahren kommt es schon langsam wieder. :)
Einzig geschwommen bin ich die letzten Wochen nicht, da Laufen als Schwerpunkt gelegt wurde.

Als Saisonausklang habe ich jetzt noch 2 Laufwettkämpfe gemacht. Erstens waren sie gut zum Durchputzen und wieder reinfinden andererseits auch ein versöhnlicher Ausklang mit etwas Wettkampfluft zu schnuppern.
Letztes Wochenende einen 5er und an diesem einen 10er (Viertelmarathon) gelaufen. Zeiten wie folgt:
5km bei einer Pace von 4:07min/km
10km bei einer Pace von 4:22min/km

Für 3 Wochen Training wars ok. Mehr war nicht zu erwarten. Luft nach oben ist genügend vorhanden. Die nächsten 2 Wochen wird nur ruhig und locker trainiert nach Lust und Laune - sozusagen Offseason. Ab November gehts dann mit ordentlichem Training los. Das Wetter soll noch so gut es geht für Radtraining draußen genutzt werden bzw. der eigentliche Fokus für den Winter gilt dem Schwimmen und Laufen.
Speziell beim Laufen möchte ich einige für mich neue Dinge ins Training einbauen. Hab schon wieder richtig Bock auf das Training. Von mir aus kann die Ironman Vorbereitung losgehen. :cool:

Nole#01
12.11.2018, 10:54
Wieder ein Monat rum. Das Training hat wieder geregelte Formen angenommen. Die letzten beiden Wochen bin ich auch wieder ins Schwimmen eingestiegen. Das fühlt sich noch alles sehr, sehr zäh an. Ich hoffe das legt sich die nächsten Wochen. Das Wetter ist auch noch gnädig mit uns, sodass es zur Zeit noch gut geht draußen zu fahren. Wäre mir recht wenn dies noch eine Weile so bliebe.
Laufen geht auch sehr gut. Heuer möchte ich für mich neue Wege bestreiten und vermehrt Trailruns machen. Macht zur Zeit richtig Bock und da möchte ich die nächsten Wochen auch vermehrt dafür nutzen. :cool:

Stichwort Leistungsdiagnostik:
Mir stellt sich die Frage was hier am Meisten Sinn macht??
Pro Saison 2 Leistungsdiagnostiken für Rad und Laufen.. Ergibt insgesamt 4 Stk. Das wäre sicher ideal schlägt aber ordentlich auf das Budget.
Hätte jetzt die Möglichkeit in den nächsten Wochen eine zu machen, sozusagen bevor die Vorbereitung richtig loslegt. Die Frage Rad oder Laufen?
Meine Idee wäre in ca. 3 Wochen eine fürs Laufen zu machen. Am Rad habe ich keinen Wattmesser, wodurch eine Steuerung ohnehin etwas schwieriger ist.
Sinnfrage: Ist jetzt eine Leistungsdiagnostik im Laufen sinnvoll??

Knapp 8 Monate sind es noch bis zum Ironman. Am Mittwoch wird die neue Strecke offiziell bekanntgegeben. Bin gespannt was jetzt wirklich dabei rauskommt und ob sie das Teilnehmerfeld nochmal bzw. wie weit aufstocken. :dresche

Gruß Nole

Ulmerandy
12.11.2018, 11:03
Trailläufe sind eine tolle Abwechslung - solange es die Temperaturen zulassen kombiniere ich solche Läufe auch mit MTB-Touren.
Eine Stunde MTB; dann Rad anschließen und 1h Laufen und dann wieder zurück - geht natürlich nur mit Kombipedalen am Rad und wenn es nicht nass ist.

Viele Grüße und weiterhin viel Spaß auf dem Weg nach Klagenfurt :Huhu:

Andy

Nole#01
12.11.2018, 12:05
Trailläufe sind eine tolle Abwechslung - solange es die Temperaturen zulassen kombiniere ich solche Läufe auch mit MTB-Touren.
Eine Stunde MTB; dann Rad anschließen und 1h Laufen und dann wieder zurück - geht natürlich nur mit Kombipedalen am Rad und wenn es nicht nass ist.

Viele Grüße und weiterhin viel Spaß auf dem Weg nach Klagenfurt :Huhu:

Andy

Ja, ein MTB steht auch schon seit längerem auf meiner Wunschliste. Leider zur Zeit vom Budget nicht drin. Für den nächsten Herbst steht ein MTB aber ganz oben auf der Liste. :)

hanse987
12.11.2018, 16:55
Stichwort Leistungsdiagnostik:
Mir stellt sich die Frage was hier am Meisten Sinn macht??
Pro Saison 2 Leistungsdiagnostiken für Rad und Laufen.. Ergibt insgesamt 4 Stk. Das wäre sicher ideal schlägt aber ordentlich auf das Budget.
Hätte jetzt die Möglichkeit in den nächsten Wochen eine zu machen, sozusagen bevor die Vorbereitung richtig loslegt. Die Frage Rad oder Laufen?
Meine Idee wäre in ca. 3 Wochen eine fürs Laufen zu machen. Am Rad habe ich keinen Wattmesser, wodurch eine Steuerung ohnehin etwas schwieriger ist.
Sinnfrage: Ist jetzt eine Leistungsdiagnostik im Laufen sinnvoll??


Meiner Meinung nach ist eine Leistungsdiagnostik ein hilfreiches Trainingstool, aber nur wenn man es anschließend die Ergebnisse auch ins Training einbauen und umsetzen kann. Ansonsten ist es nur eine teure Ist-Analyse.

Ich hatte 2014 die Möglichkeit in der Vorbereitung drei Leistungsdiagnostiken im Rahmen einer Studie zu machen. Alle 3 waren bei mir auf dem Rad. Die Ergebnisse waren ganz aufschlussreich und interessant, aber im Nachhinein muss ich sagen, dass ich die Ergebnisse nicht richtig ins weiterführende Training gebracht habe. Ich finde da braucht man einen guten Coach der dann die Trainingseinheiten danach ausarbeitet.

Spar dir das Geld und fahre dafür für eine Woche in Trainingslager. Da wirst du mehr davon haben. Just my two cents!

longtrousers
13.11.2018, 07:32
Die Ergebnisse waren ganz aufschlussreich und interessant, aber im Nachhinein muss ich sagen, dass ich die Ergebnisse nicht richtig ins weiterführende Training gebracht habe.

Warum nicht? Aus einer Leistungsdiagnostik folgen doch deine Trainings- und Wettkampfbereiche (GA1, GA2 und so). Wie kann man sonnst z. B. einen vernünftigen langen Lauf oder Radausfahrt machen? Mir haben die Leistungsdiagnostiken 10 Jahre her sehr geholfen (seitdem wisse ich was ich mache).
Natürlich kann man das auf dem Rad statt via hf auch selber via Watt bestimmen, wobei dir das dann beim Laufen nichts bringt. Aber das ist eine andere Sache, ich bin der Meinung, dass viele mit einem PM auf dem Rad "keine Lust" mehr haben beim Laufen sich mit hf zu beschäftigen und so gewissermaßen das Kind mit dem Badewasser weggeschmissen haben.

Michi1312
13.11.2018, 10:00
Viel Erfolg weiterhin beim Training...
Ich werde ab nächster Woche auch wieder alle 3 Sportarten angehen.
Vorm Schwimmen hab ich am meisten Schiss - das war absolut deprimierend beim letzten Mal nach 2 monatiger Abstinz....

Laufform scheit ja schon mal ganz ordentlich zu sein...

Radstrecke und Höhenprofil ist ja auch schon bekannt für den IM in Kärnten.....bin schon gespannt wie sich die bewährt. Weniger HM sinds jedenfalls nicht geworden..

Happy Training :Huhu:

Nole#01
14.11.2018, 10:53
Ich hatte 2014 die Möglichkeit in der Vorbereitung drei Leistungsdiagnostiken im Rahmen einer Studie zu machen. Alle 3 waren bei mir auf dem Rad. Die Ergebnisse waren ganz aufschlussreich und interessant, aber im Nachhinein muss ich sagen, dass ich die Ergebnisse nicht richtig ins weiterführende Training gebracht habe. Ich finde da braucht man einen guten Coach der dann die Trainingseinheiten danach ausarbeitet.
Diese Woche wird das mit dem Coach entschieden. Aber wie es aussieht mache ich eine Leistungsdiagnostik fürs Laufen. Es handelt sich um eine Spiroergometrie inkl. Laktatleistungskurve.

Radstrecke und Höhenprofil ist ja auch schon bekannt für den IM in Kärnten.....bin schon gespannt wie sich die bewährt. Weniger HM sinds jedenfalls nicht geworden..

Offiziell jetzt 1490HM. Also weniger als zuvor?? Und laut den offiziellen soll die Strecke auch schneller sein. Ich bin gespannt. :Cheese:

hanse987
14.11.2018, 12:26
Diese Woche wird das mit dem Coach entschieden. Aber wie es aussieht mache ich eine Leistungsdiagnostik fürs Laufen. Es handelt sich um eine Spiroergometrie inkl. Laktatleistungskurve.


Wenn ich jetzt entscheiden müsste dann würde ich auch Lauf machen. Radfahren würde ich erst im Frühjahr vor dem ersten große Radblock oder einem Trainingslager machen. Da sind dann aktuelle Daten dann ganz hilfreich.

Dann hoffe ich dass du mit dem Coach das ganze auch gut für die Trainingssteuerung nützen könnt. Lasse dir auf jeden Fall nach der Leistungsdiagnostik das Ergebnis im persönlichen Gespräch erklären. Ich habe schon oft von Leuten gelesen die den Zettel bekommen haben, aber die Werte nicht interpretieren konnten.

Nole#01
26.11.2018, 10:48
Das Training hat aktuell geregelte Formen angenommen und läuft ganz gut.

Beim Schwimmen stellt sich schön langsam eine Verbesserung ein. Ich hoffe, dass hier in den nächsten Wochen etwas weiter geht und ich einen Sprung machen kann. Aber das Tempo ist noch unterirdisch, also noch ordentlich Luft nach oben. :dresche

Am Rad klappts auch ganz gut. Hier habe ich schon in den Wintermodus auf die Rolle gewechselt. Aktuell stehen 2 Einheiten pro Woche auf dem Programm in Form von Intervallen und TF Programmen etc.

40 Laufkilometer in der vergangenen Woche waren der erste Schritt die Laufumfänge zu steigern und hoch zu halten. Gestern gabs einen Longrun über 1h30min was ziemlich genau 16km waren. Darauf lässt sich aufbauen. Der Fokus in nächster Zeit soll auch beim Laufen liegen.

Ich hoffe den Winter über so gut durchzukommen und alles durchzuziehen. Der hat ja noch nicht mal richtig begonnen. (Obwohls hier schon Schnee gab :confused:)

Nole#01
01.01.2019, 09:46
Wir schreiben ein neues Jahr. 2018 is auch schon wieder um und ich starte in mein Ironmanjahr.

Was gibt es bei mir zu berichten.
Seit meinem letzten Eintrag nicht viel. Begonnen alles mit einer normalen „Verkühlung“ ist mein letztes Training nun 5 Wochen her. Nie richtig erholt davon ist auch aktuell noch nicht an einen Wiedereinstieg zu denken. Irgendwie ist das ziemlich hartnckig heuer und ich werde das nicht los. Hoffentlich wird das so schnell wie möglich wieder.

2019 kann für mich also nur besser beginnen als 2018 geendet hat.
6 Monate bleiben noch bis zum Ironman was sicherlich nicht mehr zu lange ist. Die aktuellen Umstände zwingen mich auch zum umdisponieren. Geplant war es ja Ende Februar knapp 2 Wochen auf Trainingslager zu fliegen. Jetzt wollte ich hier eigentlich schon mal alles buchen, aber so wie es aussieht wird jetzt da wohl nix draus..

In diesem Sinne wünsche ich euch allen ein Gutes neues Jahr, viel Erfolg beim Erreichen eurer Ziele und vor allem viel Gesundheit.

Gruß Nole

autpatriot
01.01.2019, 20:38
Lass dich nicht verrückt machen.

Schau das du deine Verkühlung wirklich zu 100% wegbekommst und steig dann ins Training ein.

Die Gefahr sich was gröberes einzufangen, wenn du zu früh einsteigst, ist nicht zu unterschätzen.

Hatte in meinem 1.IM Jahr 2012Mitte Jänner einen Radcrash, mit Platzwunden , Gehirnerschütterung etc und hab dann trotzdem noch halbwegs ein Finish zusammengebracht.

Wichtig ist, dass du dann regelmäßig deine Einheiten abspult und nicht versuchst "versäumtes", nachzuholen.

Nole#01
05.01.2019, 10:00
Ja, die Frage ist wann ist der richtige Zeitpunkt wieder einzusteigen. EigentlicH fühle ich micht nicht mehr krank. Aber auch nicht 100 Prozent fit.
Habe das Jahr mit Spaziergängen/Wanderungen begonnen als moderaten Einstieg. Aber wenn der Puls bei jeglichen Anstiegen in die Höhe schnellt wird mir immer wieder klar das richtiges Training noch keinen Sinn macht. :confused:

Also abwarten und Tee trinken.

anna.runner
05.01.2019, 11:41
Ich orientiere mich neben dem Gefühl zusätzlich am Ruhepuls bzw. an der Herzratenvariabilität. Für mich funktioniert das gut :)

bergflohtri
05.01.2019, 14:29
Ja, die Frage ist wann ist der richtige Zeitpunkt wieder einzusteigen. EigentlicH fühle ich micht nicht mehr krank. Aber auch nicht 100 Prozent fit.
Habe das Jahr mit Spaziergängen/Wanderungen begonnen als moderaten Einstieg. Aber wenn der Puls bei jeglichen Anstiegen in die Höhe schnellt wird mir immer wieder klar das richtiges Training noch keinen Sinn macht. :confused:

Also abwarten und Tee trinken.
Du könntest beim Hausarzt eine Gesundenuntersuchung machen. Die kostet nichts, und dann hast Du gleich ein Blutbild und eine allgemeine medizinische Beratung dabei. Und anschließend könntest Du eine sportmedizinische Eignungsuntersuchung machen. IMSB Südstadt finde ich kompetent, und der Sportarzt hat die nötige Erfahrung zu sagen wann und wie der Wiedereinstieg ins Training stattfinden soll.

Nole#01
05.01.2019, 19:39
Ich orientiere mich neben dem Gefühl zusätzlich am Ruhepuls bzw. an der Herzratenvariabilität. Für mich funktioniert das gut :)
Mein Ruhepuls liegt normal im trainierten Zustand bei knapp 40. Aktuell liegt er bei über 50. wie kann man das einordnen. Nach mittlerweile fast 6 Wochen ohne Sport kann der doch nicht von alleine wieder runtergehen. Oder irre ich mich da?
Das mit der HFV teste ich mal aus. Aber kann ich mit dem Wert was anfangen ohne den Wert in normalen Körperlichen Zustand zu kennen?

Du könntest beim Hausarzt eine Gesundenuntersuchung machen. Die kostet nichts, und dann hast Du gleich ein Blutbild und eine allgemeine medizinische Beratung dabei. Und anschließend könntest Du eine sportmedizinische Eignungsuntersuchung machen. IMSB Südstadt finde ich kompetent, und der Sportarzt hat die nötige Erfahrung zu sagen wann und wie der Wiedereinstieg ins Training stattfinden soll.
Ja, am Montag gehts noch mal zum Arzt. Blutbild auf jeden Fall zum abchecken bzw. was auch immer noch Sinn macht.


Irgendwie hab ich es noch nicht aufgegeben eine vernünftige, wenn auch zu kurze, Ironman Vorbereitung hinzubekommen.
Wenngleich ich mir das natürlich für meinen ersten ganz anders vorgestellt habe.

Nole#01
10.01.2019, 13:45
2019 scheint mein Jahr zu werden. :(

Seit heute mit über 38 Grad Fieber und Schüttelfrost mit allen Zuständen mal wieder länger so richtig außer Gefecht. :confused:
Zumindest hab ich mich mal durchchecken lassen. Blutbild und Lungenröntgen waren zumindest ok.

Einen Ironman sehe ich mich heuer auf jeden fall nicht machen.

longtrousers
10.01.2019, 13:53
Einen Ironman sehe ich mich heuer auf jeden fall nicht machen.

Erstens ist es erst Januar und zweitens machst du den Ironman dieses Jahr!

bergflohtri
10.01.2019, 14:41
2019 scheint mein Jahr zu werden. :(

Seit heute mit über 38 Grad Fieber und Schüttelfrost mit allen Zuständen mal wieder länger so richtig außer Gefecht. :confused:
Zumindest hab ich mich mal durchchecken lassen. Blutbild und Lungenröntgen waren zumindest ok.

Einen Ironman sehe ich mich heuer auf jeden fall nicht machen.

Oje - hast Du nur Fieber oder auch die üblichen Symptome eines Infekts?

Nole#01
10.01.2019, 14:42
Erstens ist es erst Januar und zweitens machst du den Ironman dieses Jahr!
Danke für die aufmunternden Worte! :Blumen:

Oje - hast Du nur Fieber oder auch die üblichen Symptome eines Infekts?
Das volle Programm inkl. Schüttelfrost etc.

bergflohtri
10.01.2019, 14:43
Ich meinte auch mit Schnupfen und Husten?

Nole#01
10.01.2019, 14:52
Ich meinte auch mit Schnupfen und Husten?

Ja, vor allem Husten. Alle klassischen Symptome sind am Start.

bergflohtri
10.01.2019, 15:12
Wünsche Dir nochmals gute Besserung - das Wetter ist sowieso gerade mies, und wenn man vor die Tür geht, dann wird man von einer Dachlawine begraben. Wenn der Infekt vorbei ist, dann kommt auch die Sonne wieder:)

ritzelfitzel
10.01.2019, 16:00
Werd erstmal richtig gesund und dann siehst du weiter! Triff' keine Entscheidung jetzt im Affekt bzw Infekt! :)

Gute Besserung!

Michi1312
10.01.2019, 20:42
Gute Besserung - und keine Bange: so ein Infekt haut nicht gleich alles zum, was du dir vorher aufgebaut hast. Schön auskurieren und dann passt das schon...der Körper springt da schnell wieder an...

Nole#01
13.01.2019, 12:44
Danke an alle fürs Mut machen. :Blumen:
Zur Zeit kann ich aber kaum positive Gedanken finden..

Kurzes Flashback:
Seit Ende November außer Gefecht. Nach den Weihnachts-Feiertagen beim HNO. Alles ok. Mit Jahresbeginn mit Spaziergängen gestartet. Puls bei jedem Anstieg jenseits von Gut und Böse. Also ab zum Arzt. Blutcheck, alles ok. Lungenröntgen, alles ok. Check beim Internist musste ich verschieben, weil.. Seit Donnerstag die übelste Grippe ever. Sogar mit 39 Grad Fieber. Das habe ich aktuell wieder etwas im Griff und Besserung tritt ein.

Der Jänner ist aber auf jeden Fall auch dahin. Dann blieben noch 5 Monate Training, sofern ich mit Anfang Februar wieder ins Training einsteigen kann, für meinen ersten Ironman nach über 2 Monaten kompletter Trainingspause. Also wie sich das ausgehen soll ohne Wandertag kann ich mir zur Zeit nicht vorstellen...
Mit der Entscheidung zu verschieben hab ich zum Glück noch ein paar Monate Zeit, aber nächstes Jahr hatte ich aber keine LD geplant.

So, allen einen schönen und trainingsreichen Sonntag!
Ich koche mir nun wieder mein lecker Ingwerwasser auf. :Kotz:

Michi1312
13.01.2019, 18:33
Danke an alle fürs Mut machen. :Blumen:
Zur Zeit kann ich aber kaum positive Gedanken finden..

Kurzes Flashback:
Seit Ende November außer Gefecht. Nach den Weihnachts-Feiertagen beim HNO. Alles ok. Mit Jahresbeginn mit Spaziergängen gestartet. Puls bei jedem Anstieg jenseits von Gut und Böse. Also ab zum Arzt. Blutcheck, alles ok. Lungenröntgen, alles ok. Check beim Internist musste ich verschieben, weil.. Seit Donnerstag die übelste Grippe ever. Sogar mit 39 Grad Fieber. Das habe ich aktuell wieder etwas im Griff und Besserung tritt ein.

Der Jänner ist aber auf jeden Fall auch dahin. Dann blieben noch 5 Monate Training, sofern ich mit Anfang Februar wieder ins Training einsteigen kann, für meinen ersten Ironman nach über 2 Monaten kompletter Trainingspause. Also wie sich das ausgehen soll ohne Wandertag kann ich mir zur Zeit nicht vorstellen...
Mit der Entscheidung zu verschieben hab ich zum Glück noch ein paar Monate Zeit, aber nächstes Jahr hatte ich aber keine LD geplant.

So, allen einen schönen und trainingsreichen Sonntag!
Ich koche mir nun wieder mein lecker Ingwerwasser auf. :Kotz:

vielleicht ist die grippe die jetzt ausgebrochen sogar gut, dass jetzt mal alles rauskommt....
danach ist vielleicht wieder alles in butter und alle keime draussen...
und warum sollts ein wandertag werden? ist noch genug zeit und wenn ich mir das so im kopf hab bist du durchwegs in der lage so mal ausn stand 20km und mehr zu laufen...der rest ist dann wille und kopfsache...das wird schon!
:Huhu:

amimarc
14.02.2019, 14:18
Hallo,

wie sieht's aus? Wieder fit und im Training?

Nole#01
14.02.2019, 14:53
Weder fit, noch wieder im Training. Auch ein baldiger Einstieg in regelmäßiges Training ist nicht in Sicht. :confused:

Ich werde die Tage mal ein paar Zeilen dazu schreiben. Aber der Ironman ist für mich heuer gelaufen, werde das Aufschubrecht für 2020 in Anspruch nehmen. Außer es kommt noch eine Wunderheilung.

adaniya
14.02.2019, 16:28
Oha, also bist du jetzt seit zehn Wochen außer Gefecht? Ich bemitleide mich wegen jetzt zweieinhalb Wochen schon. Gute Besserung auf jeden Fall!

bergflohtri
14.02.2019, 16:57
Tut mir echt leid für Dich :( - wünsche Dir gute Besserung

Michi1312
14.02.2019, 17:36
bin gespannt was los is :(
und ich sitz schon auf nadeln, weil ich jetzt ne woche die blöde grippe hab...

alles gute daweil...

Nole#01
16.02.2019, 21:23
So, dann mal ein kurzer Lagebericht wie der Stand der Dinge ist.

Mein letztes richtiges Training datiert mittlerweile vom 26. November. Seither eigentlich so gut wie kein Training. Zuerst kränklich, dann wieder erfangen. Wieder ein paar Wochen später so richtig flach gelegen mit 39 Fieber. Aktuell wieder alles soweit ausgeheilt, aber irgendwie doch nicht? Irgendwas passt da nicht. :confused:

In diesen 2 1/2 Monaten das eine oder andere mal gelaufen und geschwommen bin ich auch 2x glaube ich. Bei den Läufen im oberen Grundlagenbereich (tiefer komme ich eigentlich gar nicht, da müsste ich schon gehen) steht momentan eine Pace von 6:45min/km gegenüber. Also alles andere als optimal. Heute mal ne gute Stunde am Rad gesessen weil grad ganz gut drauf gewesen und das Wetter bestens ist.

In den letzten Wochen hab ich mich mal durchchecken lassen. Vor allem hatte ich bedenken wegen der extrem hohen Pulswerte. Fazit: HerzEKG, Ultraschall alles OK, Lunge auch top und die Besten Blutwerte, also eigentlich gesund.

Irgendwie fühle ich mich nicht krank aber auch nicht gesund. Nicht Fisch und nicht Fleisch. Problem stellt aktuell der Kopf bzw. die linke Seite mit Ohr Nase etc. dar. Das fühlt sich irgendwie an, als ob da ein Druck am Ohr ist. Gelegentlich mal etwas Kopfweh, aber nicht weiter tragisch. Dennoch immer mal wieder was ich eigentlich sonst nie habe. Und gefühlt merke ich einfach da passt irgendwas nicht.

Gibt wenig was ich nicht schon probiert hätte und es bleibt auch unverändert. Egal wie viel Bewegung ("Sport") ich mache, dass ist irgendwie willkürlich. Manchmal ist es besser, manchmal schlechter.

Wichtig war mir mal, dass mit dem Herzen alles ok ist. Aber irgendwas ist in meinem Körper, dass dafür sorgt das ich mich einfach nie normal fühle. Mittlerweile geht mir die Sache schon auf.. Aber jetzt gilt es rauszufinden, was die Ursache für das Elend ist.

Immerhin klappts im Alltag eigentlich recht gut und Bewegung ist auch möglich ohne das ich am nächsten Tag flach liege.

Mal schauen was die Zeit bringt. Ich habe noch ein wenig Hoffnung, dass diese Saison noch etwas Spaß bringen kann - auch ohne mein Ironmandebüt.

In diesem Sinne, schönen Sonntag noch!
Gruß Nole

autpatriot
17.02.2019, 07:10
Extrem schade diese Entwicklung.
Da ist man voll motiviert fürs Training und dann spielt der Körper nicht mit.

Hat sich eventuell im privaten/beruflichen Umfeld etwas geändert was dich zusätzlich belastet?

Das der Puls etc nach 2,5 Monaten "Pause" etwas höher ist als davor ist nicht verwunderlich.

Eventuell einfach mal eine gemütliche Trainingswoche durchziehen , vielleicht braucht der Körper/Motor wieder ein paar Einheiten bis er in Schwung kommt und du fühlst dich dann wieder etwas besser.

In so einer Phase ist Geduld das wichtigste, den "Druck" Langdistanzdebüt hast du mittlerweile auch nicht mehr, daher musst auch keine bestimmten Umfänge im Training aktuell absolvieren.

Ist nur eine Ansicht eines Außenstehenden, den eigenen Körper kennt eh jeder selbst am besten..

Wünsche dir dass du bald wieder richtig durchstarten kannst..

Nole#01
18.02.2019, 09:53
Hat sich eventuell im privaten/beruflichen Umfeld etwas geändert was dich zusätzlich belastet?
Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Könnte was dran sein auch wenn ich nicht dran glaube.

Das der Puls etc nach 2,5 Monaten "Pause" etwas höher ist als davor ist nicht verwunderlich.
Ja, davon gehe ich auch aus. Aber so extrem? Gefühlt wäre die Fitness da, aber orgendwas im Körper blockiert das da nichts geht.

Eventuell einfach mal eine gemütliche Trainingswoche durchziehen , vielleicht braucht der Körper/Motor wieder ein paar Einheiten bis er in Schwung kommt und du fühlst dich dann wieder etwas besser.
Das mache ich aktuell. Versuche diese Woche mal immer etwas zu machen. Mal schauen wie sich das entwickelt, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass, vor allem nach einem Lauf, es wieder 2 Tage schlechter geht.

tobi.tobsn
18.02.2019, 15:41
Immunsystem in Ordnung? Kenne ähnliche Symptome und bin von Arzt zu Arzt gerannt, um dann durch Zufall mal auszuprobieren, ob es evtl mein Immunsystem ist.

Nach Rat von einem Bekannten, der das Thema auch schon durch hatte, habe ich für ein paar Monate auf Milch (nur Milch alleine) verzichtet und habe mit dem Wechselduschen angefangen (zuerst nur Arme und Beine und dann mit jedem Duschen weitergetastet).

Vielleicht hilfts...

Nole#01
18.02.2019, 21:06
Immunsystem in Ordnung? Kenne ähnliche Symptome und bin von Arzt zu Arzt gerannt, um dann durch Zufall mal auszuprobieren, ob es evtl mein Immunsystem ist.

Nach Rat von einem Bekannten, der das Thema auch schon durch hatte, habe ich für ein paar Monate auf Milch (nur Milch alleine) verzichtet und habe mit dem Wechselduschen angefangen (zuerst nur Arme und Beine und dann mit jedem Duschen weitergetastet).

Vielleicht hilfts...

Danke für die Info. :Blumen:
Werde ich auf jeden Fall probieren, da sehr einfach unzusetzen. Aber wirklich nur Milch, alle anderen Milchprodukte gehen normal?

poldi
19.02.2019, 06:14
Erstmal weiterhin gute Genesung.

Bei mir war es eine Entzündung bei einer Zahnwurzel eines Sechsers welcher wurzelbehandelt war. Durch die Rekalzifizierung der Entzündung war das Röntgen unauffällig.

:Blumen:

felixb
19.02.2019, 08:36
Ne Sinusitis / Nasennebenhöhlenentzündung, die einfach nicht weggegangen ist, wurde aber ausgeschlossen?

Manchmal ist es kombiniert. Bspw. mit sowas wie Hausstaub. Allergien können manchmal plötzlich aufblühen. Falls du vorher schon ein bisschen Allergien hattest, kann das durch mehr Stress deutlich stärker werden. Bei mir war das mal so mit meiner Drecks Hausstaub-Allergie. Die war eigentlich jahrelang relativ harmlos und ich kannte die Symptome auch.
Mit deutlich mehr Stress mit Abschlussarbeiten & Co verstärkte sich die Allergie allerdings dermaßen; was ich so gar nicht auf dem Zettel hatte. Zudem hatten sich die Symptome noch stark geändert, so dass ich immer dachte ich wäre erkältet & co.
Am Ende einer längeren Leidenszeit, wo ich eigentlich die Allergie schon fast ausgeschlossen hatte (wegen der unbekannten, geänderten Symptome), brachte dann der Allergietest die Lösung... . Das Kontrollmittel / Histamin hatte sogar weniger reagiert als die Hausstaublösung :Lachanfall:

Poldis Zahn-Variante könnte natürlich ebenso sein.

Nole#01
19.02.2019, 09:11
Ne Sinusitis / Nasennebenhöhlenentzündung, die einfach nicht weggegangen ist, wurde aber ausgeschlossen?

Manchmal ist es kombiniert. Bspw. mit sowas wie Hausstaub. Allergien können manchmal plötzlich aufblühen. Falls du vorher schon ein bisschen Allergien hattest, kann das durch mehr Stress deutlich stärker werden. Bei mir war das mal so mit meiner Drecks Hausstaub-Allergie. Die war eigentlich jahrelang relativ harmlos und ich kannte die Symptome auch.
Mit deutlich mehr Stress mit Abschlussarbeiten & Co verstärkte sich die Allergie allerdings dermaßen; was ich so gar nicht auf dem Zettel hatte. Zudem hatten sich die Symptome noch stark geändert, so dass ich immer dachte ich wäre erkältet & co.
Am Ende einer längeren Leidenszeit, wo ich eigentlich die Allergie schon fast ausgeschlossen hatte (wegen der unbekannten, geänderten Symptome), brachte dann der Allergietest die Lösung... . Das Kontrollmittel / Histamin hatte sogar weniger reagiert als die Hausstaublösung :Lachanfall:

Poldis Zahn-Variante könnte natürlich ebenso sein.

Ja, Sinuitis wurde ausgeschlossen. Jedoch eine Hausstaubmilbenallergie habe ich. Daran habe ich gar nicht gedacht. Was hast du dann schlussendlich gemacht um das wieder in den Griff zu bekommen?

felixb
19.02.2019, 09:35
Naja viel mehr sauber in der Wohnung und gar nicht mal so wenig Cetirizin oder vergleichbare Anti-Histamin, um von dem sauhohen Niveau überhaupt mal wieder runterzukommen.

Ich hatte vorher mal 1-2 Cetirizin zum Test genommen, aber das war bei meinem damaligen Allergie-Schub einfach zu wenig und nicht lange genug. Wenn man weiss, dass es die Hausstaub-Geschichte ist, hilft das einem natürlich deutlich. Also mehr Frischluft usw.
Was natürlich immer hilft ist auch Anti-Allergie-Bettwäsche, bspw. extra Kissen oder spezielle Bezüge, wo einfach deutlich weniger Milbenbefall durchkommt. Öfters Betten beziehen & Co ist ja obligatorisch, aber die Anitmilbensachen können schon ganz gut helfen, dass man morgens nicht total im Eimer aufwacht. Und am besten natürlich keinen Teppich haben etc. pp.

Nee aber im Speziellen war es erst mal die Erkenntnis, woran es überhaupt liegt. An der Hausstaubbelastung kann man ja dann meistens doch noch mal mehr machen, als man das in Routine so macht. Ist halt Arbeit.

Ob es das bei dir nun auch ist - keine Ahnung. Aber ein Pricktest / Allergietest kostet ja nicht viel und Hausstaub ist ja auch bei den ganz normalen Tests immer dabei - meiner Erinnerung nach jedenfalls.

Es passt eben auch ein bisschen zur aktuellen Zeit. Kalt, man ist mehr drinnen, Heizungsluft usw. Da ist die Belastung durch Hausstaub immer höher. Und man bewegt sich deutlich weniger draußen als im Sommer & Co. Und außerdem sind die Schleimhäute & Co dann ja schon durch die Allergie angegriffen & belastet. Die kalte Luft tut da im ersten Moment auch nicht immer so gut, wenn man da empfindlich ist. Also ich würde es mal in die Richtung probieren, zumal wie gesagt: Allergietest jedenfalls bei uns nicht teuer, schnelles Ergebnis.

Nole#01
19.02.2019, 09:55
Naja viel mehr sauber in der Wohnung und gar nicht mal so wenig Cetirizin oder vergleichbare Anti-Histamin, um von dem sauhohen Niveau überhaupt mal wieder runterzukommen.

Ich hatte vorher mal 1-2 Cetirizin zum Test genommen, aber das war bei meinem damaligen Allergie-Schub einfach zu wenig und nicht lange genug. Wenn man weiss, dass es die Hausstaub-Geschichte ist, hilft das einem natürlich deutlich. Also mehr Frischluft usw.
Was natürlich immer hilft ist auch Anti-Allergie-Bettwäsche, bspw. extra Kissen oder spezielle Bezüge, wo einfach deutlich weniger Milbenbefall durchkommt. Öfters Betten beziehen & Co ist ja obligatorisch, aber die Anitmilbensachen können schon ganz gut helfen, dass man morgens nicht total im Eimer aufwacht. Und am besten natürlich keinen Teppich haben etc. pp.

Nee aber im Speziellen war es erst mal die Erkenntnis, woran es überhaupt liegt. An der Hausstaubbelastung kann man ja dann meistens doch noch mal mehr machen, als man das in Routine so macht. Ist halt Arbeit.

Ob es das bei dir nun auch ist - keine Ahnung. Aber ein Pricktest / Allergietest kostet ja nicht viel und Hausstaub ist ja auch bei den ganz normalen Tests immer dabei - meiner Erinnerung nach jedenfalls.

Es passt eben auch ein bisschen zur aktuellen Zeit. Kalt, man ist mehr drinnen, Heizungsluft usw. Da ist die Belastung durch Hausstaub immer höher. Und man bewegt sich deutlich weniger draußen als im Sommer & Co. Und außerdem sind die Schleimhäute & Co dann ja schon durch die Allergie angegriffen & belastet. Die kalte Luft tut da im ersten Moment auch nicht immer so gut, wenn man da empfindlich ist. Also ich würde es mal in die Richtung probieren, zumal wie gesagt: Allergietest jedenfalls bei uns nicht teuer, schnelles Ergebnis.

Danke für die Infos. :Blumen:
Allergietest haben ich Ende letztens Jahres gemacht und da wurde eben auch Hausstaubmilbe festgestellt. Aber durch den Infekt dafür hab ich die Ursache dort gesucht.
Ich gehe dem jetzt mal nach. Vielleicht ist das ja der richtige Ansatz. :)

Lucy89
05.03.2019, 22:28
Ohje, deine Geschichte ist echt übel, bei mir sind es bisher erst gute 3 Wochen, die ich so richtig krank bin (vorher auch viel, aber alles nix wildes...) und ich drehe schon durch deswegen.
Wurdest du auch auf Pfeiffersches Drüsenfieber untersucht?

Nole#01
05.03.2019, 22:40
Wurdest du auch auf Pfeiffersches Drüsenfieber untersucht?
Nicht direkt. Hatte ein großes Blutbild in dem alle top war. Aber pfeiffersches Drüsenfieber wurde nicht separat erwähnt. Hätte ich aber anhand meiner Symptome auch nicht im Sinn.

By the way. Nachdem ich ja wieder trainiere werd ich die Tage mal wieder einen Lagebericht posten.

Nole#01
10.03.2019, 21:30
Mal wieder ein Lagebericht von mir, diesmal mit positiven Eindrücken.

Seit gut 3 Wochen kann ich wieder Sport treiben und seit Kurzem kann man das auch wieder als richtiges Training bezeichnen. Schwimmen klappt noch nicht wirklich. Da hab ich nach 200m das Gefühl, dass ich die Arme nicht mehr aus dem Wasser bringe. Lockere Radeinheiten machen auch wieder richtig Spaß und fühlt sich wieder normal an. Klar der Speed ist noch irgendwo, aber das ist mir jetzt erstmal egal.

Heute gabs für mich mit einem Lauf über 1h meinen ersten großen Meilenstein. Locker in der Grundlage mit 140 Puls steht eine Pace von 6:17min/km zu Buche. Hier ist in den letzten beiden Wochen ordentlich etwas weitergegangen. Damit bin ich zufrieden und hoffe in den nächsten Wochen weiter Form aufbauen zu können.

Aber warum läuft es aktuell wieder? Das kann ich selbst nicht so wirklich an einer Sache festmachen. Habe einige kleine Dinge ausprobiert. In Summe scheint das Wirkung gezeigt zu haben. Abgesehen davon, dass ich mich zum Teil kreislaufmäßig noch nicht auf der Höhe bin, fühle ich mich gesund.


Was die Wettkampfplanung betrifft habe ich meinen Ironman mittlerweile gecancelt. Den Start habe ich von heuer auf 2020 verschoben. Ich war froh, dass es diese Möglichkeit gibt. Jetzt also das Ganze einfach 1 Jahr aufgeschoben.

Als alternativen Hauptwettkampf für heuer habe ich mich für den IM 70.3 in Italien angemeldet. Heuer erstmals am gleichen Ort wie die Langdistanz, hat der Wettkampf für mich perfekt in mein Wunschprofil gepasst.
Schwimmen im Meer, flache Radstrecke, eher zu heiß als zu warm und in Italien heuer erstmals am gleichen Ort wie die Langdistanz, hat der Wettkampf für mich perfekt in mein Wunschprofil gepasst. Spät im Jahr ist er auch was mir genügend Vorbereitungszeit gibt.

Der Wettkampf ist zwar noch lange hin, aber ich freue mich schon tierisch drauf. :)

In nächster Zeit wird auch der eine oder andere kurze Laufwettkampf dabei sein zum Durchputzen. Ich hoffe, dass es jetzt so weiter geht und freue mich schon auf die Saison. :Huhu:

Gruß Nole

Michi1312
11.03.2019, 18:53
Klingt doch schon mal positiv!
:)

Dann drück ich die Daumen dass es weiterhin bergauf geht!

Nole#01
16.03.2019, 21:57
In der letzten Woche ist ordentlich was weitergegangen. Wo auf einmal dieser Formsprung herkommt weiß ich nicht. Aber das Training bewegt sich wieder in normale Bereiche. Da es so gut läuft hab ich mich entschieden heute spontan bei einen 4km Lauf zu starten.

Kurzer Vergleich von 2 lockeren Einheiten in letzter Zeit:
5.3. - 41min - 6:19 Schnitt - Puls 147
14.3. - 42min - 6:01 Schnitt - Puls 137

Nach diesem Lauf, der wirklich gut gelaufen ist, habe ich mich heute für den Wettkampf entschieden. Als Standortbestimmung. Vor dem Rennen konnte ich absolut nicht einordnen was von der Pace möglich ist.

Das Ergebnis hat mich dann doch etwas überrascht. Auf der Uhr hatte ich folgende Daten:
4,13km - 4:11 Schnitt - 176 Puls - 43HM

Für meinen Geschmack viel zu viele HM. Dadurch wars für mich richtig hart, aber mega happy mit dem Rennen. Habe beim besten Willen nicht erwartet, dass es schon so gut laufen würde. :)

PS: Anbei das Höhenprofil vom Lauf. KM3 war in 4:48 und KM4 in 3:48. :Lachanfall:

Mirko
16.03.2019, 22:19
Wow super stark! Das hätte ich nach der langen Pause noch nicht wieder erwartet! Freut mich! Da können wir ja bald unsere Wette wieder aufleben lassen! :cool:

Nole#01
17.03.2019, 21:42
Wow super stark! Das hätte ich nach der langen Pause noch nicht wieder erwartet! Freut mich! Da können wir ja bald unsere Wette wieder aufleben lassen! :cool:

Wenn das so weiter läuft könnte das doch noch was werden dieses Frühjahr. :Huhu:

Heute bei traumhaften Wetter die Woche mit einer lockeren Radausfahrt beendet. War eine spitzen Trainingswoche. Bin wieder in der Schiene und hoffe dabei bleibt es jetzt auch. :)

autpatriot
18.03.2019, 06:02
Schön das es bei dir wieder mit dem Training läuft.

longtrousers
18.03.2019, 08:48
Schön das es bei dir wieder mit dem Training läuft.

Da schließ ich mich an

Nole#01
07.04.2019, 09:47
Läuft bei mir wieder würd ich sagen. Also mal ein kurzer Lagebericht.

Training hat jetzt nun entgültig wieder geregelte normale Formen angenommen. Es läuft alles wieder wie es soll.

Beim Schwimmen geht es langsam wieder aufwärts. Überschwimmer werde ich ohnehin keiner mehr, aber ich dürfte bald wieder in meiner normalen Schwimmform sein.

Am Rad fühlt sich das auch schon wieder ok an. Es ist zumindest schon gefühlsmäßig ein leichter Zug wieder dahinter. Heute gehts auf meine längste Ausfahrt heuer. Bisher noch nie länger als 2h am Rad gesessen. Sollten so 2,5-3h werden. Nächsten Sonntag geht es für 4 Tage auf Kurztrainingslager nach Kroatien, da sollte ich ein bisschen vorbereitet sein. :cool:

Die Laufform ist überraschend schnell wieder gut geworden. Gestern bei einem 4,2km Lauf eine 3:56er Pace gelaufen. Top für meine Verhältnisse. Schneller war ich zu dieser Zeit im Jahr noch nie wenn ich das recht in Erinnerung habe. :)

So sollte es weiter gehen hoffentlich. Erster Wettkampf heuer ist bereits in 4 Wochen. :dresche

Der Jahresplan sieht so aus, dass bis Ende Mai der Fokus auf die Schnelligkeit liegt. Also 2 Sprints im Mai. Dann im Juni etwas rausnehmen und ab Juli dann in die Vorbereitung für Italien.

So, ich mach mich dann mal bereit fürs Rad bei bestem Wetter. :cool:

Schönen Sonntag
Gruß Nole

longtrousers
07.04.2019, 10:29
Gut zu hören, dass es dir wieder gut geht. Komisch was du hattest: vielleicht nur einen hatnäckigen grippalen Infekt?

Nole#01
07.04.2019, 17:01
Gut zu hören, dass es dir wieder gut geht. Komisch was du hattest: vielleicht nur einen hatnäckigen grippalen Infekt?

Lässt sich schwer sagen was es wirklich war. Ich vermute aber auch das es ein hartnäckiger Infekt war, wodurch dann das Immunsystem komplett im Eimer war uns sich erst sehr langsam wieder normalisiert hat.

Nole#01
23.04.2019, 07:56
Heuer solls noch nicht so recht sein bei mir. :(

Nach einem tollen viertägigen Trainingslager in Kroatien mit ca. 400 hügeligen Kiometern hat sich am letzten Tag das Knie gemeldet.
Mittwoch nach Hause, Donnerstag nix gemacht und gehofft fürs Osterwoche gehts wieder. Freitag aber nur geschwommen und schon gemerkt das könnte besser sein.
Samstag versucht zu laufen, aber abgebrochen. Sonntag dann wieder nix und den ganzen Tag schmerzfrei gewesen. Also versucht gestern lockern zu radeln. Nach 1h30 beganns aber wieder zu schmerzen.

Also genau vor den ersten Wettkämpfen verletzt. :dresche
Im Alltag zwar keine bzw. heute nur leichte Schmerzen. Aber Training geht halt jetzt nicht. Schwimmen werd ich wohl können. Da wird jetzt ein ungewollter Fokus drauf gerichtet. :cool:
Bis zum Wochenende wäre gut wieder Radeln zu können zumindest. Auch wenn ich nicht viel Hoffnung dafür habe.

Jemand Tipps für eine Wunderheilung?

Gruß Nole (gefrustet)

19Kojak87
25.04.2019, 09:08
Spät, aber doch hab ich deinen Blog entdeckt. :Cheese:

LG aus dem Grazer Norden :Huhu:

felixb
25.04.2019, 10:10
Jemand Tipps für eine Wunderheilung?

Gruß Nole (gefrustet)

Versuchs mal mit Blackroll, hinterer Oberschenkel und vorderer Oberschenkel besonders vorm Knie der kleine Bereich etwas Innen. Könnte weh tun ;). Im Zweifel auch andere Stellen abtesten. Ich rolle meistens das komplette Bein von den Waden bis hoch ab. Nach viel Radtraining kann das passieren bzw. gut helfen.

Teilweise kommt da durch Belastung einfach mehr Spannung ins System und das Knie ist ggf. weniger frei. Vielleicht hast du ja Glück und die Schmerzen lassen sich damit simpel beheben.

Nole#01
25.04.2019, 12:56
Spät, aber doch hab ich deinen Blog entdeckt. :Cheese:

LG aus dem Grazer Norden :Huhu:
Bin des öfteren mit dem Rad in deiner Gegend unterwegs. :cool:

Versuchs mal mit Blackroll, hinterer Oberschenkel und vorderer Oberschenkel besonders vorm Knie der kleine Bereich etwas Innen. Könnte weh tun ;). Im Zweifel auch andere Stellen abtesten. Ich rolle meistens das komplette Bein von den Waden bis hoch ab. Nach viel Radtraining kann das passieren bzw. gut helfen.

Teilweise kommt da durch Belastung einfach mehr Spannung ins System und das Knie ist ggf. weniger frei. Vielleicht hast du ja Glück und die Schmerzen lassen sich damit simpel beheben.
Versuche mit Blackroll und schmieren das ganze in den Griff zu bekommen. Habe auch das Gefühl, dass irgendwie das ganze Knie unter Spannung ist und an einem Punkt taucht dann eben der Schmerz auf.

Seit der Radausfahrt am Montag bin ich jetzt in 3 Tagen 9km geschwommen. Wenn sonst schon nix geht wenigstens an dieser (meiner Größten) Baustelle arbeiten. :Lachanfall:
Bin jetzt seit gestern im Alltag und beim schwimmen schmerzfrei. Überlege jetzt, mir das Knie zu tapen und am Wochenende einen Lauf oder morgen Rad zu testen. Bin noch unsicher wann ich wieder versuchen soll ins Lauf oder Radtraining einsteigen, ohne die eigentlich jetzt beginnende Wettkampfsaison zu gefähren. :confused:

Nole#01
11.05.2019, 21:14
Wird mal wieder Zeit für ein Status Update.

Nach meinen Knieprobleme habe ich die Idee eines Schwimmblocks in die Tat umgesetzt. In einer Phase war ich an 8 Tagen in Folge im Wasser mit ca. 23km. Was bedeutet, dass ich in 3 Wochen auf 14 Schwimmeinheiten gekommen bin. Eigentlich unglaublich, wenn ich bedenke, dass ich normal keine 10 Einheiten im Monat schaffe.
Heute mal wieder meine obligatorischen 5x200er geschwommen, welche für mich immer ein guter Gradmesser sind. Gingen im 50m Becken alle unter 3:40 weg. Ist zwar noch immer alles andere als schnell. Aber so schnell bin ich die meines Wissens noch nie geschwommen. Also läuft im Schwimmen. :Huhu:

Das Knie dürfte nicht allzu schlimm beleidigt gewesen zu sein. In Summe waren es nur knapp 2 Wochen Pause im Laufen und Radfahren. Mittlerweile kann ich wieder uneingeschränkt alles trainieren.

Beim Laufen habe ich anscheinend keine großen Einbußen hinnehmen müssen. Letzte Woche ging schon wieder ganz gut zum Reinkommen und diese Woche gab es gleich mal eine Belastungsprobe. Dienstag 6x800er Intervalle auf der Bahn gingen schon wieder ganz gut weg, worauf ich mich spontan dazu entschied am Donnerstag einen 5er Wettkampf zu machen. Die Vorzeichen waren ja nicht besonders gut, da ich am Montag den ersten Tag im neuen Job hatte und die Woche allgemein zäh war. Aber der 5er ging trotzdem in 4:00 weg. Ich denke in ausgeruhtem Zustand würde da schon noch etwas mehr gehen, was bedeutet ich bin eigentlich formmäßig dort, wo ich vor den Knieproblemen war. Also passt auch. :)

Fehlt noch das Rad für einen Triathlon. Heute 2h easy auf dem TT gingen schon ganz gut. Aber hier braucht es noch etwas Gewöhnung und ein paar Einheiten um wettkampffähig zu werden. Wichtig, auch hier heute keine Probleme mit dem Knie.

In Summe bin ich wieder auf Kurs und eigentlich bereit für die ersten Triathlons in diesem Jahr. An den nächsten beiden Wochenenden gibt es jeweils einen Sprint. Von denen ich mindestens einen machen möchte. :cool:

Morgen zum Abschluss der Woche noch ein locker Lauf über 1h und dann gehts in die Vorbereitung auf die ersten Wettkämpfe. Achja, mit Neo im See sollte ich auch nochmal schwimmen vorher. :Lachanfall:

Es geht also wieder bergauf. :)

Schönen Muttertag
Gruß Nole

Nole#01
30.05.2019, 20:21
Wieder mal ein kurzer knapper Lagebericht. :)

Das Training läuft aktuell voll nach Plan. Alles wie es soll.

Am Wochenende gab es auch den ersten Wettkampf des Jahres. Diesmal gibt es einen kurzen Bericht.

Bin dort auch im Vorjahr gestartet, womit es auch einen guten Vergleich gab. Im Vorjahr hatte ich zu der Zeit schon den dritten Wettkampf des Jahres und war sicher besser drauf.

Schwimmen lief vom Gefühl her wirklich gut. Vom start gleich ordentlich weggekommen und einen super Rhytmus gefunden. Im Vergleich zum Vorjahr 2min langsamer, was aber darauf zu schließen sein dürfte, dass es diesmal ca. 200m länger war.
Gut gewechselt und ab aufs Rad. Knackige Radstrecke mit 240HM auf 17km. Hat auch gepasst, hier etwas langsamer als im Vorjahr. Gleiches gilt fürs Laufen.

In Summe etwas langsamer als im Vorjahr, aber voll zufrieden mit dem Rennen. Ging schon richtig gut für das erste Rennen im Jahr.

Zum Drüberstreuen gab es Gesamtplatz 17 von ca. 100 Startern und Platz 1 in meiner Altersklasse. :Cheese:

Gruß Nole

longtrousers
30.05.2019, 21:13
Glückwunsch. Welcher Wettkampf war das dann?

Nole#01
30.05.2019, 21:33
Glückwunsch. Welcher Wettkampf war das dann?

Danke. :) Ein regonialer Dorftriathlon am Stubenbergse.

Nole#01
16.07.2019, 17:18
Schon so lange nichts mehr geschrieben. Wird mal wieder Zeit für ein update.

So richtig viel gibt es nicht zu berichten. Das Training läuft irgendwie dahin und einige Wettkämpfe waren auch dabei.
Bin im Juni einen 10er gelaufen bei dem ich so richtig abgekackt bin, weil viel zu schnell angelaufen. Kurz drauf dann einen Sprinttriathlon (500/31/7) der schon deutlich besser gelaufen ist.
Letztes Wochenende bin ich dann noch einen 10er gelaufen. Etwas dosiert und nicht all out, da am Samstag eine OD geplant ist. Meine erste seit 3 Jahren. :Lachanfall:

Nachdems im Juni irgendwie etwas mau gelaufen ist hab ich mich zuletzt gefangen und es geht aktuell wieder ganz gut. Die OD soll als Standortbestimmung dienen um zu sehen wo ich stehe. Davon werde ich dann auch mal wieder etwas genauer berichten. Wunderdinge erwarte ich mir keine, einfach ein solides Rennen. :dresche

So richtig prickelnd ist da Form ja nicht, aber ganz solide würde ich sagen. Mein Hauptwettkampf ist ja auch erst Ende September. Sollte also noch genug Zeit sein um dort am Punkt in Form zu sein.

Die Anmeldung bzw. Ummeldung für den Ironman Austria 2020 ist nun auch erfolgt. Ich hoffe dann aber nun wirklich auf meine erste Langdistanz um den Blog zu einem Ende zu bringen. :Cheese:

Gruß Nole

Nole#01
21.07.2019, 09:48
Wie angekündigt gibt es jetzt einen etwas ausführlicheren Bericht von meiner gestrigen OD.
Jetzt sind es noch exakt 2 Monate bis zum Ironman 70.3 in Italien. Daher sollte dieser Wettkampf als Standortbestimmung gelten um zu sehen, was die Form momentan hergibt. :dresche

Aber der Reihe nach. Die Wettkampfwoche ist gut verlaufen und die Tage davor waren ebenfalls nicht mega stressig und die Ernährung hat auch gepasst. Am Wettkampftag habe ich mich gut gefühlt und wusste ich bin nicht ganz so schlecht drauf und war bereit einen rauszuhauen.

Bei perfektem sommerlichen Wetter war es also angerichtet. Alles vorbereitet, Abläufe ausgekundschaftet und Rad eingecheckt. Ich war bereit.

Schwimmen:
Hier hatte ich mir am wenigstens erwartet. Bei einem Sprint vor 3 Wochen 10min auf 500m geschwommen war sehr ernüchternd.
Rein in den See ohne Neo. Laut Wettkampfrichter über 23 Grad. Frisch war es trotzdem. Es gab zwischen immer wieder sehr kalte Strömungen. Für viele wars grenzwertig, für mich hats gepasst.
Es gab 2 Runden in einem See zu schwimmen und dann noch einen Kanal entlang und den Kanal wieder zurück.
Die erste Runde war sehr unryhtmisch und von Prügel geprägt. Ab der 2ten Runde kam ich dann aber sehr gut rein und hatte gefühlt einen richtig guten Zug.
Als ich dann beim Ausstieg auf die Uhr schaute stand da was von unter 24min. Keine Ahnung ob das zu kurz war, aber selbst wenns nur 1300m waren bin ich mega zufrieden. :)
Das ging schon mal vielversprechend los. Also ab aufs Rad.

Rad:
Hier galt es eine Pendelstrecke zu absolvieren. Bis zum Wendepunkt gings immer so leicht bergauf dahin aber nie wirklich steil. Beinahe alles im großen Blatt zu fahren. Die ersten paar Kilometer ein paar Überholmanöver und dann war ich für knapp 30km gefühlt mutterseelenalleine unterwegs. Vor und nach mir niemand zu sehen.
Ab dem Wendepunkt gings dann richtig dahin. Immer leicht fallend und richtig schnell. Die 2te Hälte hab ich dann mit knapp 42km/h Schnitt nochmal odentlich Tempo machen können.
In Summe 1h3min und 37,3km/h Schnitt für die ca. 40km. Weiter alles auf Kurs und gut im Rennen. Also zum abschließenden Lauf.

Lauf:
Das sollte der härteste Part des Tages werden. Es wurde alles in der Wiese gelaufen und flach ist auch was anderes. Es war 2x eine Pendelstrecke zu laufen, wobei es bis zum Wendepunkt immer wieder bergauf ging. Zurück wars dann angenehmer weil der letzte Kilometer leicht bergab ging.
Auf der 2ten Runde musste ich dann schon sichtlich leiden, es war heiß und schon richtig hart. Raus zum Wendepunkt war ich schon wirklich am Limit. Dort angekommen noch einmal verpflegt und ab auf die letzten Kilometer. Ich schleppte mich dann irgendwie ins Ziel.
Ingesamt waren es ca. 9,2km mit 113HM und 4:46 Schnitt. Der Schnitt liest sich jetzt erstmal gar nicht gut, aber bei der für mich mega harten Laufstrecke war da einfach nicht mehr drin.

Fazit:
Bin nach 2:13:04 über die Ziellinie gelaufen und war mega happy mit dem Rennen. Best Swim und Bike für mich ever und der Lauf war auch solide. Ich denke die Form in Richtung Italien passt soweit auf jeden Fall. Und ein 2. Platz AK wurde es auch
Meine bisherige PB von meiner einzigen OD auf 2016 habe ich auch um knapp 30min unterboten. :Cheese:


Die nächste Woche steht etwas Erholung mit einem kurzen Urlaub am kommenden Wochenende am Programm und dann starte ich nochmal so richtig durch in die finale Vorbereitung.
Ich denke aktuell ist alles auf Schiene! :cool:

Jetzt geh ich mal locker ausradeln und die Beine locker zu kriegen.

Schönen Sonntag!
Gruß Nole

Mirko
21.07.2019, 10:44
Alter nicht schlecht! Läuft bei dir! Schön das du wieder auf Kurs bist!!

Nole#01
21.07.2019, 20:18
Alter nicht schlecht! Läuft bei dir! Schön das du wieder auf Kurs bist!!

Aus unserer Battle heuer ist ja nix geworden. Aber die könnten wir für die LD nächstes Jahr aufschieben? :Lachanfall:

Mirko
21.07.2019, 21:33
Aus unserer Battle heuer ist ja nix geworden. Aber die könnten wir für die LD nächstes Jahr aufschieben? :Lachanfall:

Lass mich bloß in Ruhe mit laufen! Ich bin so unglaublich langsam aktuell, ich wäre völlig chancenlos! :Lachanfall:

Nole#01
21.07.2019, 21:53
Lass mich bloß in Ruhe mit laufen! Ich bin so unglaublich langsam aktuell, ich wäre völlig chancenlos! :Lachanfall:

Auf der Langdistanz musst du eh nicht schnell laufen können. :Cheese:

Mirko
21.07.2019, 22:25
Auf der Langdistanz musst du eh nicht schnell laufen können. :Cheese:

So rede ich mir meine 6er pace auf der Haushunde auch gerade schön. :Lachen2:

eik van dijk
22.07.2019, 07:58
Der Bewerb klingt nach Neuberg ;)

Nole#01
22.07.2019, 08:44
So rede ich mir meine 6er pace auf der Haushunde auch gerade schön. :Lachen2:
Ein 6er Schnitt am LD Marathon wäre doch nicht schlecht. :Lachen2:

Der Bewerb klingt nach Neuberg ;)
Ja, genau. War das erste Mal dort. :Huhu:

Nole#01
09.08.2019, 10:24
Es geht in die finale Phase. Noch 6 Wochen bis zum Bewerb.
Ich werde jetzt etwas öfter über mein Training etc. berichten.

Das Training läuft aktuell wie geplant und reibungslos. :)

Schwimmen würde ich sagen ist für meine Verhältnisse solide. Ich versuche jetzt in den letzten Wochen 3x die Woche ins Wasser zu kommen, dann sollte das passen.

Am Rad fühle ich mich momentan mit Abstand am wohlsten. Bin schon richtig gespannt in welche Richtung es hier bis Italien geht.
Zuletzt Intervalle auf der Rolle mit 6x4min gingen richtig gut und auch 30min zügig in "OD Pace" mit 38,5km/h Schnitt im Flachen bin ich so sicher auch noch nie gefahren.

Einzig die Lauferei stagniert momentan etwas und geht eher zäh von der Hand. Eine Einheit mit 20min in geplanter MD Pace um die 4:45min/km war eher mühsam.
Da hätte ich mir erwartet, dass die lockerer von gehen sollte. Die nächsten Wochen wird hier der Fokus darauf gelegt. Mein Ziel wäre ein sub1h40 HM gewesen. Aber da bin ich aktuell sehr skeptisch ob das klappen soll. :dresche

Fürs Wochenende ist ein langer Lauf mit 1h30min geplant und eine Radeinheit mit 3h inkl. 30min Koppellauf. Bin schon gespannt wie diese Läufe wegggehen. Nächste Woche gibts dann den letzten Formtest mit einer OD, bevor es in den letzten Trainingsblock geht. :cool:

Ich bin auch noch auf der Suche nach einem neuen Wettkampflaufschuh. Dazu hab ich mir mal den Nike Zoom Fly3 bestellt und werde den beim Koppellauf testen. Bin gespannt ob er die Erwartungen erfüllen kann. :Cheese:

Gruß Nole

Nole#01
21.08.2019, 10:26
4 Wochen nach der letzten OD stand an diesem Sonntag die nächste OD als letzter Wettkampf an.
Ich denke die Richtung stimmt und die Form dürfte sich gut hin entwickeln.

Der Wettkampf wurde in einem Freibad geschwommen. Keine Bahn sondern in einem großen Becken mit 4 Runden. Irgendwie konnte ich mich hier nicht richtig quälen und bin mit knapp 27min aus dem Wasser gestiegen.
Könnte besser sein, aber das passt für meine Verhältnisse schon.

Am Rad bin ich zur Zeit von allen 3 Disziplinen am Besten aufgestellt. Gefahren wurden 46km großteils flache Kilometer mit 2x einem richtig giftigen Stich hoch. Bei TF unter 50 gings da mit Schritttempo hoch.
In Summe 36,4km/h Schnitt und im Vergleich zu Vereinskollegen bin ich damit sehr zufrieden. Keine Ahnung warum es gerade hier so gut läuft, da ich nicht wirklich besonders viel mehr investiert habe.

Anscheinend hatte ich mir das Rennen gut eingeteilt und ich fühlte mich beim Laufen wirklich gut. Auf Asphalt immer so zwischen 4:15-4:20 unterwegs. Einzig die Wiesenabschnitte haben ordentlich gebremst. In Summe mit 4:30 Schnitt im Ziel bin ich zufrieden. Vor allem konnte ich das Tempo konstant durchziehen.
Die Laufform denke ich sollte jetzt dann auch noch kommen und für Italien passen.

Heute stehen 8x1000er auf dem Programm und es kommen meine neuen Nikes zu ihrem ersten erstzunehmenden Einsatz. Ich bin gespannt ob sie halten können was sie versprechen.

Gruß Nole

Nole#01
02.09.2019, 19:39
Die Zeit rückt immer näher. Jetzt sind es nur noch 3 Wochen. Und die Form kommt schon langsam wie ich finde.

Letzte Woche war es für meine Verhältnisse sehr intensiv. Mit 14 Stunden recht viel Umfang. Einmal gabs Radintervalle 2x15min gingen mit gut über 38km/h weg ohne voll wegzudrücken. Beim Laufen standen 4x2000er an. Hier habe ich nicht erwartet, dass ich die in 4er Schnitt laufen kann. Davon war ich positiv überrascht.

Am Wochenende gabs dann die langen Einheiten.
Samstag 4h Rad flach mit 31 Schnitt und 120 Puls waren mega locker. Auch der anschließende Koppellauf im Ga1 unter 5:10 Schnitt war solide.
Der Longrun am Sonntag mit 2h ging auch überraschend locker von der Hand.

Jetzt noch 2 intensive Wochen bevor es in die Wettkampfwoche geht. Ich bin zuversichtlich mit guter Form an den Start zu kommen.
Irgendwie nimmt man sich ja immer etwas vor auch wenns um nix geht. Aber ich würde schon ganz gerne unter 5h bleiben. Mal schauen ob das aufgeht. :dresche

Ein paar kleine Baustellen gilt es noch abzuschließen. Ich denke was die Schuhwahl betrifft wird es wohl der Nike Zoom Fly3 werden. Den muss ich jetzt mal mit Schnellschnürer ausrüsten. Und ein Pannenset sollte ich mir auch zurechtlegen.
Gibt also noch was zu tun. :cool:

Heute Ruhetag:Cheese:

Gruß Nole

Nole#01
05.09.2019, 21:37
Manchmal kommt es anders als man denkt. :(

Patient: Nole#01
Befund: Prellungen und Blutergüsse an beiden seiten (Knie, Hüfte Oberschenkel)
seit: 05.09.2019
Medikation: kühlen und schmieren
Training: Bis auf weiteres nicht möglich
Bemerkung: Beim Radfahren mit dem TT Bike von einem Auto abgeschossen worden, dass mir die Vorfahrt genommen hat. Keine Chance abzubremsen oder auszuweichen. Fahrer betrunken. 70.3 Italien wohl eher unrealistisch. Rad dürfte wohl auch hinüber sein. Muss ich erst begutachten.
Konnte zu Fuß aus dem Krankenhaus nach Hause gehen. So richtig angepisst, aber mega dankbar, dass nicht mehr passiert ist. Glück im Unglück triffts hier wohl ziemlich gut. Mal schauen wie es morgen ausschaut.

FlyLive
05.09.2019, 21:42
Manchmal kommt es anders als man denkt. :(

OH Mann, gute Besserung :Blumen:

xeta
06.09.2019, 05:42
Verdammt. Alles Gute!

welfe
06.09.2019, 07:18
Gute Besserung, scheint die Woche für Abflüge zu sein. Bei mir war ich zwar selbst schuld und es war beim Laufen, dafür musste die Schulter zusätzlich noch mit dran glauben. Dafür ist es nicht Italien sondern nur eine heimische OD.

Hast du den Typen für Schadensersatz und Schmerzensgeld ?

jannjazz
06.09.2019, 07:27
Holy shit

trithos
06.09.2019, 08:55
Au weh - baldige Besserung!

Und darüber hinaus wünsche ich Dir (auch wenn´s jetzt nicht mehr hilft) und allen anderen Verkehrsteilnehmern, dass der besoffene Autofahrer möglichst lange aus dem Verkehr gezogen wird.

Nole#01
06.09.2019, 09:07
Danke für die Besserungswünsche! :Blumen:
Heute zwar kaum geschlafen. Aber es ist jetzt am Tag dannach entgegen meinen Erwartungen nicht wirklich schlimmer geworden. Wirklich Glück gehabt!


Hast du den Typen für Schadensersatz und Schmerzensgeld ?
Termin bei der Polizei gibt es erst. Aber ich denke der Fall sollte eindeutig sein. Der Fahrer hat auch zugegeben mich übersehen zu haben und sich entschuldigt.
Dir auch gute Besserung!

Morgen werde ich mal mein Rad inspizieren. :(

lilanellifant
06.09.2019, 09:08
Verdammt, das braucht niemand - und schon gar nicht, wenn das Training so erfolgreich gelaufen ist :(

Gute Besserung! :Blumen:

felixb
06.09.2019, 09:42
Anwalt für Verkehrsrecht nehmen!

Nur weil es am Anfang logisch erscheint oder nur weil irgendwer was zugegeben hat, heisst das später leider gar nichts oder ziemlich wenig. Nur übers Zivilrecht kommt man an seine Knete & die Rückerstattung.
Jedenfalls ist das in Deutschland so ... .
Sofern du ne Rechtsschutzversicherung hast auf jeden Fall machen und wenn es wirklich klar ist, dann wohl auch ohne. Kommt aber natürlich drauf an, wie das in Ö ist (keine Ahnung).
Habe es schon mehrfach erlebt, dass es am Anfang alles klar erschien und die später zugeschalteten Versicherungen das natürlich ganz anders sahen und der Rechtsstreit losging. Wollen natürlich möglichst wenig ausgeben müssen. Bisschen verrückte Welt. Mit einem Fachanwalt ist das idR deutlich einfacher durchsetzbar.

Schmerzensgeld wird vermutlich nicht wahnsinnig hoch ausfallen, wenn es nur Prellungen & co sind und du so früh das Krankenhaus verlassen hast, aber materiell dürfte durchs Rad & Klamotten usw ja doch was zusammenkommen, jedenfalls wenn das Rad hinüber ist.

Aber natürlich auch gute Besserung ;).

autpatriot
06.09.2019, 13:21
Gute Besserung.

So ein Mist, jetzt warst echt gut in Form und dann passiert soetwas.

Mich hat mal auch ein Auto übersehen. War Freitagabend und bin Sonntsg heim. Hab 1500Eur von der Versicherung erhalten.

Hatte "nur" eine schwere Gehirnerschütterung und 2 Wunden am Kopf die genäht werden mussten. Prellungen/Abschürfungen keine da es im Winter war und ich mit der dicken Jacke unterwegs war. Die hat das schlimmste abgefangen *g*.

Auch wenn es dir nix mehr hilft. Aber mit meinem TT-Rad fahre ich nur mehr bei Wettkämpfen oder am Wochenende zeitig in der früh (6-10). Anschließend ist es mir persönlich mittlerweile viel zu gefährlich mit fast 40km/h und mehr durch Orte zu brausen, da die Autofahrer die Geschwindigkeit falsch einschätzen.

Michi1312
06.09.2019, 14:35
Na oida!
Zum Glück nichts "schlimmeres" passiert..
Klingt zwar abgedroschen, aber die Wunden verheilen und das Rad etc. kannst ersetzen - hätt anders auch ausgehen können...


Alles gute bei der Verheilung und gute Besserung!!!

Nole#01
07.09.2019, 17:03
Heute mal mein rad abgeholt und inspiziert. Rein optisch aus der Ferne beinahe nix zu erkennen. Aber bei genauerer Betrachtung sieht man dann Abschürfungen am Rahmen. Der Lenker steht schief und das Hinterrad hat einen Platten.
Heute mal bei der Polizei gewesen und nächste Woche werden dann alle Schritte eingeleitet.

Der Rahmen ist wohl hinüber und bei den Laufrädern muss man schauen, da konnte ich jetzt auf die schnelle eigentlich nix erkennen. Hatte aber noch keinen Bock das Rad bis ins Detail durchzuchecken.

Hab auch ein Foto von der Delle im Auto gesehen. Kaum zu glauben, dass mein Bein das so „unbeschadet“ überstanden hat. Bis auf die Prellungen die Schmerzen bereiten und das ich einfach müde bin, weil kaum geschlafen gehts mir den Umständen entsprechend eigentlich gut.

Mirko
07.09.2019, 18:27
Alter, langsam häuft sich das echt bedenklich!

Gute und schnelle Besserung! Jetzt lief es endlich mal richtig gut bei dir und dann so ne kagge! :(

bergflohtri
07.09.2019, 19:51
Heute mal mein rad abgeholt und inspiziert. Rein optisch aus der Ferne beinahe nix zu erkennen. Aber bei genauerer Betrachtung sieht man dann Abschürfungen am Rahmen. Der Lenker steht schief und das Hinterrad hat einen Platten.
Heute mal bei der Polizei gewesen und nächste Woche werden dann alle Schritte eingeleitet.

Der Rahmen ist wohl hinüber und bei den Laufrädern muss man schauen, da konnte ich jetzt auf die schnelle eigentlich nix erkennen. Hatte aber noch keinen Bock das Rad bis ins Detail durchzuchecken.

Hab auch ein Foto von der Delle im Auto gesehen. Kaum zu glauben, dass mein Bein das so „unbeschadet“ überstanden hat. Bis auf die Prellungen die Schmerzen bereiten und das ich einfach müde bin, weil kaum geschlafen gehts mir den Umständen entsprechend eigentlich gut.
- den 70.3 schreibst Du jetzt aber nicht ab, oder?

Nole#01
07.09.2019, 20:09
- den 70.3 schreibst Du jetzt aber nicht ab, oder?
Abgeschrieben ist er nicht. Das hängt jetzt davon ab wann ich wieder über an Sport denken kann. Aktuell glaube ich sollte da in einer Woche schon wieder was gehen. Zumindes Rad und Schwimmen. Bzw. muss ich mir eine Lösung zwecks Rad einfallen lassen. Mit Renner würde immer gehen, auch wenn es nicht ideal ist.

bergflohtri
07.09.2019, 20:39
- ich hab vom Veranstalter neulich eine E-Mail bekommen, dass man Hochwertige Zeitfahrräder vor Ort anmieten kann. Keine schlechte Idee wenn auf dem Transport etwas kaputtgeht.
https://m.eu.ironman.com/it-it/triathlon/events/emea/ironman/emilia-romagna/atleti/rent-a-bike.aspx

Nole#01
18.09.2019, 10:49
Danke für den Hinweis. :Blumen:

Es sieht jetzt so aus, dass ich wie geplant starten werde. Habe auch am Wochenende trainiert und die Swim-Rad Kombi klappte problemlos. Am Montag morgen kurz gelaufen. Das war noch nicht ganz so prickelnd, aber zumindest fast beschwerdefrei.

Heute bekomme ich ein Rad von meinem Händler zur Verfügung gestellt. Dann gehts nochmal aufs Rad und Position einigermaßen einstellen. Dann sollte das klappen.
Freitag dann Anreise.

Der Lauf wird das große Fragezeichen. Aber ich denke ein solides Finish sollte kein Problem sein. Zeit ist jetzt ohnehin nebensächlich.

Gruß Nole

bergflohtri
18.09.2019, 20:41
Freut mich, dass es noch klappt🙂 - wir sind heute angereist und wohnen in Pinarella. Was wir bis jetzt gesehen haben ist sehr schön, ruhig, ein großer Supermarkt in der Nähe und wenig Autoverkehr. Und ein paar Triathlethen wuseln auch schon herum. Die Anfahrt war problemlos, nur viele Baustellen ab dem Kanaltal sodass man für die Anreise ein wenig mehr Zeit einplanen kann. Alles Gute für Sonntag, lg:Huhu:

ritzelfitzel
18.09.2019, 21:02
Sauber! Freut mich ebenso, dass es noch klappt! Viel Erfolg, Spaß und gute Beine!!

Nole#01
22.09.2019, 22:02
Gefinisht in 4:53. Mega Happy! :Blumen:
Bericht folgt in den nächsten Tagen.

Jesh
23.09.2019, 08:34
Glückwunsch zum Finish, zur tollen Zeit und zum ersöhnlichen Saisonabschluss.

Freue mich auf den Bericht. :Blumen:

Nole#01
24.09.2019, 13:21
Der Ironman 70.3 in Cervia ist Geschichte.

Bevor ich zum Rennen komme hole ich noch etwas aus. Der Bericht fällt wohl etwas länger aus. Wer keinen Bock hat zu lesen sollte besser gleich aussteigen. :Cheese:

Bis 2 1/2 Wochen vor dem Rennen lief alles nach Plan und die Form hat sich richtig gut entwickelt. Auch beim Laufen, dass bis dahin ja nicht so toll gelaufen ist. Die gute Vorbereitung wurde dann vom Crash beim Radfahren mit einem Auto unterbrochen. Rad hinüber und vorerst mal an kein Training zu denken. Zum Glück bis auf Prellungen und Blutergüsse gut davongekommen. Nicht mal grobe Abschürfungen, da ich scheinbar in großem Bogen geflogen bin. ;)

Der Unfall war am Donnerstag und genau eine Woche drauf habe ich dann die ersten Sportversuche gewagt. Bin 1h locker gekurbelt ohne grobe Probleme. Am Wochenende dann als Test 2 1/2h geradelt und 10min draufgekoppelt. Mit meinem Rennrad gefahren, dass glaube ich das letzte Mal im April oder so im Einsatz war, denn das TT Bike ist ja Schrott.
Nach dieser Einheit habe ich beschlossen, dass ich starte werden. Wenn eine Woche vor dem Rennen so eine Einheit geht wird das schon klappen.
Eine kurzfriste Dienstreise Mo+Di in der Rennwoche mit 2x 6h Sitzen im Auto war ebenfalls nicht ideal.
Am Mittwoch morgens dann meinen Radhändler angerufen, ob ich ein Rad für das Rennwoche leihen könnte. Am Nachmittag konnte ich es abholen. Großes Danke für das mega schnelle Service!!
Rad geholt und gleich mal 1h gefahren mit ein paar Racepace Intervallen. Noch an der Position getüftelt und für gut befunden. Am Material sollte es also nicht scheitern.
Donnerstag nochmals gelaufen mit etwas Intensität. Und Freitag war dann Tag der Anreise. 😊

Freitag dann also mit dem Auto ab nach Cervia. Gegen Mittag unten angekommen gings gleich mal für eine kurze Einheit mit dem Neo im Meer. (Meine erste Schwimmeinheit im Meer) Es hatte am Freitag ordentlich Wellengang und es war nicht leicht zu Schwimmen, aber wichtig einmal vor dem Rennen im Meer geschwommen zu sein. Etwas später dann nochmals 1h Rad mit ganz kurzen Intervallen und 10min mit Wettkampfintensität gekoppelt. Zum Abschluss des Tages noch mit dem Auto die Radstrecke abgefahren.
Das Material hat gestimmt und ich war schmerzfrei. Das Rennen konnte also kommen. :)

Am Samstag dann nur mehr die Vereinskollegen beim Ironman angefeuert und einen lockeren Tag gemacht mit Mittagsschlaf. Alle Abläufe abgecheckt. Wechselzone etc, da es ja mein erster Ironman Bewerb werden sollte. Ich war also bereit und alles angerichtet. :cool:

Nole#01
24.09.2019, 13:37
Am Renntag dann locker ausgeschlafen, da erst um 12 Uhr gestartet wurde. Frühstück, alles zurechtrichten und mit dem Rad ca. 10km in die Wechselzone gerollt. Nachdem alles erledigt war hieß es nur mehr warten auf den Start.

Schwimmen:
Neo an, kurz Einschwimmen und ab in die Box. Ich ordnete mich bei 30-34min so in etwa in der Mitte oder letzten Drittel ein, da ich mit einer 34er Zeit rechnete. Der Wellengang war auf jeden Fall deutlich weniger als am Freitag.
Der Startschuss ist erfolgt und es ging Schritt für Schritt in Richtung Start. Nach ca. 20min Stehen und warten gings endlich los! Die ersten Meter im Meer mit Laufen und Delphinsprüngen und dann endlich losgeschwommen. Ich habe gleich einen super Rhythmus gefunden und habe durchwegs nie Probleme mit Schlägen gehabt. Bis zur letzten Boje liefs richtig gut, aber ab dann dachte ich, dass ich gar nicht mehr an Land komme. Es hat sich unendlich gezogen und ich dachte schon die Schwimmzeit fällt nicht berauschend aus.
Fazit: 32:39
Das Schwimmen war sicher keinen Meter zu kurz und ich hatte eine 1:40er Pace auf der Uhr. Das bin ich glaube ich noch nicht mal in einem Sprinttriathlon geschwommen. Also top! :Cheese:

Ab in die Wechselzone. Sie verlief parallel zum Strand und war gefühlt ewig lange. Leider bin ich recht weit am Anfang gestanden mit dem Rad, wodurch ich noch viel Weg mit dem Rad zu absolvieren hatte. Ging aber gut.

Radfahren:
Ich bin gleich mal gut weggekommen und habe mich gut gefühlt am Rad. Aus dem Ort raus konnte man gut reinkommen. „Draußen“ angekommen gabs mal ordentlich Gegenwind. Auf den ersten gut 20km hats teilweise richtig geblasen. Bin dieses Stück bewusst härter angefahren und hab dann bei ca. km30 etwas zurückgenommen und mein Tempo durchgezogen. Der Anstieg bei knapp der Hälfte war auch sehr willkommen um mal aus der Aero Position zu kommen. Was das Radfahren betrifft schließe ich mich voll und ganz dem Bericht von Arne an. Die Gruppen und das Lutschen waren teilweise richtig nervig wodurch ich oft einfach vor gefahren bin, weil ich hinten sonst kaum treten musste. Bei der letzten Labe (auf der Schnellstraße bei ca. 40km/h, warum die dort sein muss weiß ich nicht) habe ich dann 2x die Wasserflasche nicht greifen können und ich musste die letzten ca. 30km ohne Wasser auskommen. Zurück gabs dann aber guten Wind und es war richtig schnell.
Fazit: 2:34:43
Mit 34,8km/h Schnitt bei 300HM war ich zufrieden. Mit fremdem Rad und das nur 2x kurz vorher gefahren denke ich war das mehr als ok.

Schnell gewechselt und ab auf die Laufstrecke. Wird sich das rächen, dass ich das Gel (übrigens die Mischung aus dem Film von Arne - danke dafür :Blumen:) unverdünnt nehmen musste? Was machen die Beine nach so wenig Laufen in den letzten Wochen? :confused:

Laufen:
Wie erwartet gleich mal mit ordentlich Seitenstechen losgelaufen. Der Klumpen im Magen war deutlich zu spüren. Bin dann aber mein Tempo solide angelaufen und hatte eigentlich sehr gute Beine. Die ersten 5km habe ich dann Wasser getrunken so viel es geht um das Gel in den Körper zu bekommen. Von der Pace habe ich mich gut bei 4:40-4:45 eingependelt. Ab dann wurde es dann immer besser und ich bin auf Gel und Cola umgestiegen. Ich konnte kontrolliert mein Tempo weiterlaufen und je weniger das Seitenstechen wurde desto mehr konnte ich den Lauf genießen. Es standen wirklich beinahe überall an der Strecke Leute die anfeuerten und man konnte fast gar nicht langsamer werden. Der vielleicht zu erwartende Einbruch blieb aus. Ich konnte mein Tempo halten und lief dann in den Zielkanal ein.
Fazit: 1:38:27
Ich hatte Spitzen Beine. Konnte meinen Lauf voll durchziehen. Und der gewünschte 1:40 HM ist mir auch gelunden.

Im Ziel war ich einfach nur froh es geschafft zu haben. Die Genugtuung nach den letzten Wochen war riesig. Endlich mein erster 70.3 geschafft und dann auch noch in unter 5h. Ein Rundum für mich an diesem Tag perfektes Rennen! :)

Die Oberschenkel sind noch etwas bedient, aber sonst bin ich schon wieder gut erholt und zu Hause angekommen. Jetzt noch ein paar Tage Pause und dann wird noch entschieden ob es zum Abschluss der Saison noch einen Solo HM gibt bevor es in die Off Season geht.

In den nächsten Tagen folgen noch ein paar Fotos.

Nächter Schritt um diesen Thread zu vollenden: Ironman Austria 2020 – jetzt dann aber wirklich! :dresche

Gruß Nole

Phil_ster
24.09.2019, 14:41
Klasse Bericht und vor allem starke Zeit für deine erste MD, Glückwunsch.

Benni1983
24.09.2019, 15:51
Herzlichen Glückwunsch! :Blumen:

Freu mich für dich.

Nole#01
26.09.2019, 20:07
Noch ein paar Fotos zum Rennen.

Nach gutem Schwimmen gings ab auf Rad.
Für die kurze Zeit habe ich die Position noch ganz gut hinbekommen. :)
Der Lauf ging dann auch noch richtig gut, da gut verpflegt. ;)

Beim Zieleinlauf gabs dann kein halten mehr. :Cheese:

autpatriot
27.09.2019, 06:09
Respekt!. Und Gratulation zum Finish.
Echt tolle Leistung, und sehr stark, vorallem mit der Sturz Vorgeschichte!.

Schöne Bilder, dürfte ja beim laufen ideal gewesen sein, etwas regen, da ist echt gleich viel angenehmer zu laufen als wie bei über 30 Grad und Sonnenschein.

Jetzt noch ein paar Tage erholen und mit voller Energie in die LD- Vorbereitung.

Hast schon einen Plan bezüglich geplanter Vorbereitungswettkämpfe? Eventuell trifft man sich mal bei dem ein od anderen Event..

Nole#01
27.09.2019, 07:21
Danke! :Blumen:

Das Wetter war eigentlich ideal. Für mich aber fast etwas zu kalt, da ich normal Hitzerennen mag. Es hat nur auf den letzten Radkilometern und zu Beginn des Laufes geregnet. Die Bedingungen beim Laufen waren dann aber ideal für schnelle Zeiten meiner Meinung nach.

Ich werde jetzt wahrscheinlich noch in 2 Wochen einen HM laufen. Dannach 2 Wochen Pause und mit Anfang November in die Ironman Vorbereitung starten.

Mit Vorbereitungswettkampf lasse ich mir noch etwas Zeit.
Zur Auswahl stehen St. Pölten, Stubenberg oder vielleicht kommt ja noch ein 70.3 im Mai oder so als St. Pölten Ersatz? ;)

Gestern erstmals nach dem 70.3 wieder 40min gelaufen. Ging ganz gut. Mal schauen wie weit ich in 2 Wochen an meine HM PB rankommen kann.

autpatriot
27.09.2019, 13:34
Stubenberg kennst du eh..

Kann die MD dort sehr empfehlen, kleines Starterfeld, faires Startgels und tolle Strecken.

Dort bin ich nächstes Jahr sicher wieder am Start.

IM mach ich max einen, da sind mir allgemein doe Startgebürhen zu hoch, egal ob LD od 70.3.

Nole#01
30.09.2019, 10:47
Ironman hat heute einen neuen Ironman 70.3 in meiner Heimatstadt Graz bekanntgegen. Also quasi vor der Haustür. Ich werde damit also nächstes Jahr sicher dort starten. :Huhu:

Mirko
30.09.2019, 10:49
Ok wichtigste Frage dazu: Hast du Schlafmöglichkeiten für deine 4 Rohdiamanten-Kumpels?

Nole#01
30.09.2019, 10:59
Daran sollte es nicht scheitern. Ich würde alle Hebel in Bewegung setzen. :cool:

bergflohtri
30.09.2019, 10:59
Ironman hat heute einen neuen Ironman 70.3 in meiner Heimatstadt Graz bekanntgegen. Also quasi vor der Haustür. Ich werde damit also nächstes Jahr sicher dort starten. :Huhu:

Lässig:) - gibt es schon einen fixen Termin?

Nole#01
30.09.2019, 11:00
Ja. 24. Mai. Kann man schon auf der Ironman Seite nachschauen. Anmeldung macht am Mittwoch auf. :)

bergflohtri
30.09.2019, 11:07
Danke:) - da bin ich dabei!

Nole#01
13.10.2019, 16:12
Mit dem heutigen Tag hat für mich die Offseason begonnen.

Nach dem 70.3 in Italien habe ich mal 3 Tage die Beine hochgelegt um dann in einen kurzen Laufblock zu gehen der heute mit einem HM geendet hat.
Letzte Woche gab es als Test noch einen 10er, der richtig gut getan hat und ab da is dann in der Rennwoche auch noch so etwas wie ein bisschen Laufform aufgekommen.

Ich konnte heute meine HM PB auf 1:32:30 drücken. Ist jetzt zwar nicht weltbewegend, aber ich habe heute nochmal alles rausgehaut was geht und mehr war nicht drin. Von daher bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. :)

Mit einer so guten Form habe ich die Saison sicher koch nie beendet. Von daher geht es jetzt guter Dinge in die wohlverdiente Offseason, bevor am 4.11. die Ironmanvorbereitung losgeht. :cool:

Die nächsten Woche werden also ruhig. Wenn ich wieder den Drang verspüre mich zu bewegen werd ich mal ein bisschen mit dem Mountainbike durch den Wald gondeln oder was auch immer.

Nachdem die Versicherungssache wegen meinem Rad mittlerweile geklärt ist und das Geld schon da ist, steht ein Rad Neukauf in den nächsten Wochen ganz oben auf der todo Liste.
Ich bin noch unschlüssig was es werden soll?!?

Aber jetzt erst mal Beine hoch.

Gruß Nole

Nole#01
09.12.2019, 07:57
Es wird mal wieder Zeit für einen Lagebericht.

Nachdem ich ja durchaus zufrieden mit dem Abschluss der Saison war und positiv gestimmt war nach Ende der Offsaeson wieder durchzustarten, kommt es oft natürlich anders als man denkt.
Bin jetzt zuletzt fast 3 Wochen außer Gefecht gewesen mit Bronchitis.
Jetzt bin ich wieder fit und trainiere wieder. Wobei man das wohl eher als Bewegungsterapie bezeichnen.
Keine Ahnung wieso ich immer nach einer Krankheit so lange brauche wieder in die Gänge zu kommen. :confused:

Nachdem ja mein Wettkampfmaterial hinüber ist und die Versicherungsdetails geklärt sind, musste ich natürlich Ersatz suchen. Im Zuge dessen habe ich auch einiges an Material Updates durchgeführt. :Cheese:

In erster Linie habe ich mir ein billigst Mountainbike zugelegt. Nix besonderes, aber tut was es soll. Macht richtig Laune im Moment durch den Wald zu gondeln damit. Eine gelungenge Abwechlsung zum Rollentraining.

Was die Sache mit dem TT angeht sind die finalen Schritte auch bereits eingeleitet und ich kann bald nähere Infos inkl. Foto posten hoffentlich. :)

Ergänzend dazu habe ich auch bereits Upgrades dafür besorgt.
Für den nächsten Schritt im Training habe ich mir einen Favero Duo geholt. Der soll diese Woche kommen und wird dann erstmal am Rennrad für die Rolleneinheiten im Winter montiert.
Und für die WK Saison steht auch schon eine Citec Disc zu Hause, die ich günstig gebraucht ergattern konnte.

Am Material sollte es also im nächsten Jahr nicht scheitern. :cool:
Jetzt muss ich nur noch wieder richtig fit werden, damit ich auch körperlich wieder in Schuss komme.

Gruß Nole

Phil_ster
09.12.2019, 08:25
Hört sich alles sehr gut an, bin gespannt auf dein neues TT. Wann gibts Bilder?
Ansonsten hoffentlich weiterhin alles gute und das du fit bleibst.
Lese natürlich weiter mit :)

Im Übrigen werde ich nächstes Jahr 70.3 Italien machen.
Kannst du zu den Strecken und dem Event an sich bisschen näheres berichten?

Nole#01
09.12.2019, 08:50
Hört sich alles sehr gut an, bin gespannt auf dein neues TT. Wann gibts Bilder?
Ansonsten hoffentlich weiterhin alles gute und das du fit bleibst.
Lese natürlich weiter mit :)

Im Übrigen werde ich nächstes Jahr 70.3 Italien machen.
Kannst du zu den Strecken und dem Event an sich bisschen näheres berichten?
Ich hoffe, dass ich es bald bekomme und heuer noch Fotos posten kann. :cool:

Klar, wenn du Informationen möchtest melde dich einfach bei mir. :)

Nole#01
02.01.2020, 17:59
Neues Jahr, neues Glück.
Es ist ja in 2019 nicht alles so gelaufen wie geplant. Der aufgeschobene Ironman und dann noch der Zwischenfall 2 Wochen vor dem Ironman 70.3 in Italien. Trotzdem gab es durchaus positive Momente. Ein kurzer Rückblick mit Zahlen aus 2019. Deutlich weniger als erhofft, aber immerhin leicht zu steigern. :Cheese:

Schwimmen: 200km
Radfahren: 4360km
Laufen: 1100km

Der neue Zeitfahrer ist auch noch rechtzeitig vor Weihnachten eingetroffen. Hatte aber noch keine Zeit an der Position und am Setup zu feilen. Deshalb gibts erstmal nur ein Foto „outofthebox“. In den nächsten Wochen soll erstmal die Position gefunden werden.

Das Training läuft auf jeden Fall aktuell sehr gut und ich bin bereit für 2020. :cool:

Euch allen ein gutes, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr!
Gruß Nole

Nole#01
17.02.2020, 09:59
Schon wieder ein paar WOchen vergangen und Zeit für ein kurzes Zwischenfeedback.
Nachdem der Jänner ideal verlaufen ist, war ich dann die erste Februar Woche kränklich mit 0 Training. Letzte Woche dann wieder eingestiegen, was auch gut geklappt hat. Gegen Ende der Woche und jetzt am Wochenende wars dann eher zäh.

Letzte Woche waren es knapp 11h ohne Intensität. Das hat wie folgt ausgesehen:
MO: 45min Laufen easy
DI: Rolle 1h - TF Programm
MI: Schwimmen 1h
DO: 60min Laufen etwas zügiger + 45min Rolle rekom
FR: Schwimmen 1h
SA: Rad 2:30 bei feinstem Wetter :cool:
SO: Schwimmen 1h + Trailrun 1h40

Diese Woche klappt hoffentlich wieder wie geplant und die top Verfassung von vor dem krank sein ist bald wieder hergestellt.

Michi1312
17.02.2020, 10:19
Lässig dass es wieder "passt"...so kanns bleiben...:Huhu:

Und "nettes" Wochenende, so ab Freitag :Lachen2:

Nole#01
24.02.2020, 08:02
Diese Woche ist eigentlich genau so gelaufen wie geplant und zeigt auch, wie mein Training aktuell und in den nächsten Wochen aussieht.
Ich bin mit der Form und Entwcklung zufrieden.

Schwimmen:
3x die Woche zu je ca. 3km bzw. 1h
Diesen Rhytmus habe ich schon seit Dezember und möchte ich halten. Bin sehr zufrieden, da ich bisher immer sehr schwimmfaul war.

Radfahren:
Laut der Empfehlung von Arne habe ich hier zugelegt. Diese Woche knapp 5h bei 3 Einheiten. 1x locker Rolle, 1x Intervalle Rolle und eine "lange" Ausfhart mit 2h30min.
Das möchte ich auch so beibehalten und die lange Ausfahrt aufbauen.

Laufen:
Hier habe ich mich bei 50km eingependelt was auch gut funktioniert bei 4 Einheiten. 2x easy kurz, einmal etwas zügiger und ein Longrun.
Gestern 20km bei 5:23min/km im unteren Ga1 stimmen mich sehr positiv.

In Summe waren es knapp über 12h. Ich denke das ist ganz ordentlich und bin im Soll. Ich hoffe es geht in dieser Tonart weiter, dann bin ich sehr zuversichtlich.

Gruß Nole

Memph1921
09.03.2020, 10:42
Hy Nole, schreibst du dir deine Trainingspläne selbst oder hast du einen Trainer?

Der 70.3 in Graz wird sicher lässig, bin ebenfalls am Start:Huhu:

LG Memph

Nole#01
09.03.2020, 10:57
Hy Nole, schreibst du dir deine Trainingspläne selbst oder hast du einen Trainer?

Der 70.3 in Graz wird sicher lässig, bin ebenfalls am Start:Huhu:

LG Memph

Hi. Ich habe einen Trainer der mir die Pläne schreibt mit dem ich sehr intensiv gemeinsam die Pläne erarbeite.

Freue mich auch schon auf den 70.3 in Graz. Sind ja nur mehr 2 1/2 Monate bis dahin. Vielleicht sieht man sich ja. :Blumen:

Die letzte Woche stand eine Ruhewoche auf dem Programm, in der etwas testen anstand.
Schwimmen 800m: 14:20 hört sich schlecht an ist aber für meine Verhältnisse gut. :Cheese:
Laufen: 5km in 19:47 - alleine der Mur entlang gelaufen im Training. Hochofiziell wäre es sogar PB gewesen. Mit der Laufform bin ich also zufrieden bisher.
Radfahren: Endlich habe ich das neue TT fahrbereit gemacht. Wurde schon auf der Rolle getestet. Die letzten Feinheiten kommen dann nach den ersten Outdoor Einheiten.

Diese Woche beginnt der nächste Block mit ca. 13h. Beendet soll der Block mit einem Solo HM werden, bei dem ich PB laufen möchte. Wenn alles glatt läuft bin ich sehr zuversichtlich.

Freue mich jetzt auch schon auf wärmere Temperaturen und die Zeitumstellung wenn es länger hell ist. :liebe053:

Gruß Nole

19Kojak87
09.03.2020, 14:36
Was ich nur in Graz schade finde, dass es kein Pro-Rennen gibt ...

Nole#01
10.03.2020, 08:07
Was ich nur in Graz schade finde, dass es kein Pro-Rennen gibt ...

Ja, dass finde ich schade. Sebastian Kienle oder so hätte ich gerne in Graz gesehen. ;)

Nole#01
06.04.2020, 07:54
Wieder mal Zeit für einen Lagebericht.
Habe mein Training auch Corona bedingt angepasst.

Schwimmen gibts ja schon seit einiger Zeit keines mehr. Dafür sitze ich jetzt mehr auf dem Rad und laufen geht auch ganz gut.

Am Rad habe ich nun erstmals Zwift aktiviert und sitze die meiste Zeit indoor am Rad. An den Wochenenden fahre ich dann auch draußen herum. Hab die Zeit auch mal genutzt und erstmals einen FTP Test gemacht. Mit 227W aber eher ernüchternd.
Ansonsten halt momentan eher viel und Grundlage.

Letzte Woche war Ruhewoche mit wenig LaufKM. Die Woche davor waren es 66km und nach dem Longrun hatte ich ein paar Tage Probleme mit der Wade. Diese Woche möchte ich hier wieder normal weitermachen.

Da ich ja nicht davon ausgehe, dass meine Wettkämpfe heuer stattfinden mache ich aktuell höhere Umfänge und viel Grundlage.

Gruß Nole

Nole#01
12.05.2020, 07:18
Die Zeit vergeht und das Training läuft unaufällig weiter. Nachdem der Ironman Austria auf September verschoben wurde habe ich nun zumindest ein Datum auf das ich hintrainieren kann.

Die letzten Wochen liefen richtig gut. Schwimmen war ich noch nicht seit der Krise. Dafür wird viel gelaufen und geradelt. Letzte Woche eine 18h Woche hinter mir die richtig gut weggegangen ist. Die langen Einheiten gehen schon sehr stabil von der Hand. Sowohl beim Laufen als auch beim Radeln.

Zuletzt lag der Fokus auf ruhige Radeinheiten und etwas Tempo beim Laufen. In der letzten Ruhewoche bin ich 3km in 3:45min/km Schnitt gelaufen, was für mich PB ist. In knapp 3 Wochen, in der nächsten Ruhewoche, soll eine PB auf 10km folgen. Umfänge sind auch solide zwischen 50 und 70km. 2 30er bin ich auch schon gelaufen. Passt also. Ab dieser Woche kommen jetzt auch Intensitäten auf dem Rad. Mission Raddruck.

In Summe läuft es richtig gut und so kann es weitergehen. Was die Form in Richtung Ironman anbelangt bin ich sehr zuversichtlich. Wenn halt nicht geschwommen werden muss. Aber das kommt auch noch. Ich denke 2 Monate Schwimmtraining sollten es dann auch wieder tun um entspannt durchzukommen. Neoverbot erwarte ich Ende September ohnhin nicht. :Cheese:

Bin auch gerade dabei das WK Rad Setup zusammenzusuchen um mal Aero Tests zu machen. Bin noch unschlüssig bezüglich Helm. Vielleicht komme ich mal zu einem Foto in freier Wildbahn.
Würde mal einen Scott Split testen. Was kann man sonst so empfehlen außer dem obligatorischen Giro Aeohead? Belüftung ist jetzt nicht das ganz große Thema für mich.

Gruß Nole

snailfish
12.05.2020, 15:28
Neoverbot erwarte ich Ende September ohnhin nicht. :Cheese:
Gruß Nole

In der Tat, dürfte diese Diskussion diesmal ausbleiben :D Ich hab mal in Statistiken des Hydrographischen Dienstes gekramt - die Wassertemperaturen in der zweiten Septemberhälfte schwanken zwischen 14° und 20°.

Zu der Jahreszeit ist eigentlich alles möglich zwischen "angenehm" und "saukalt". Viel mehr Sorgen als um Hitze mache ich mir diesmal eher um Kälte - insbesondere hinsichtlich Luftttemperaturen.
Nach 65min Planschen bei 16° hält sich die Begeisterung für eine 180km Radtour bei 9° sicher in Grenzen :Cheese:

Aber was solls - kein Mensch weiß das heute. Ich nehms wie es kommt (sofern ich noch nachnennen kann).

bergflohtri
12.05.2020, 15:57
Ich weiß nicht - in meiner Erinnerung waren die September in Österreich in den letzten Jahren durchwegs angenehm warm und sonnig.

19Kojak87
12.05.2020, 20:51
Dann hoffe ich mal für dich, dass der Ironman Austria im September stattfinden kann - ich hab da ehrlich gesagt wenig Hoffnung.

Lg

Daniel (Insta: tri_schalki)

Nole#01
12.05.2020, 20:56
So ganz unrealistisch schätze ich die ganze Sache nicht ein. Stand heute gehe ich von einem Rennen aus.

Die letzten Jahre war der Sommer immer länger, also is es durchaus möglich, dass es Ende September noch recht warm ist. Hitzerennen wirds aber keines und wenns ein schlechter Tag ist kanns auch ganz schon frisch werden.
Mir aind auf jeden Fall 40 Grad lieber als 10 Grad. :Cheese:

Memph1921
20.05.2020, 10:41
Die letzten Jahre war der Sommer immer länger, also is es durchaus möglich, dass es Ende September noch recht warm ist. Hitzerennen wirds aber keines und wenns ein schlechter Tag ist kanns auch ganz schon frisch werden.


Ende September ist Wettertechnisch vieles möglich.
Werde ebenfalls starten, falls mögllich.
Alles gute weiterhin für dich und dein Training. :Blumen:

Gruß Memph

PS: Noch vier Monate.

Nole#01
24.06.2020, 09:52
Schon wieder ein Monat vergangen und das Training läuft gut bisher.

In der Ruhewoche des letzten Traningsblockes habe ich einen 10er versucht All Out zu laufen. Im Traning dazu haben wir riskiert und kurze Intervalle Anfang der Woche davor gemacht. Eine Kombination aus nicht gut gefühlt an dem Tag und zu schnell angelaufen, weil auf biegen und brechen Sub40 laufen zu wollen, hat dann dazu geführt, dass der Lauf eine Farce war.
Bin dann komplett hochgegangen und die zweite Hälfte irgendwie noch fertiggelaufen. In SUmme grad mal sub 42.

Der nächste Block war dann dafür sehr gut und umfangreich. Die Woche mit dem verlängerten Wochenende wurde genutzt für eine 21h Woche. Im Grunde gab es viel Grundlage, eine intensive Intervalleinheit am Rad und eine Tempolauf pro Woche.
Form ist aktuell in Richtung Ironman ganz gut. Speziell der Longrun am Sonntag mit 33km in Sub5 Pace bei 140 Puls war sehr vielversprechend.
Die Radform ist auch solide. Aufgrund der bisherigen Daten, die ich mit meinem Wattmesser gesammelt habe rechne ich mit einer Ironman Pace von ca. 170-175 Watt.

Diese Woche gibt es eine wirkliche Ruhewoche mit nur ca. 10 Stunden und keinen Intensitäten. Ausgenommen dem Versuch am Samstag einen schnellen HM zu laufen. So schnell wie möglich. Mal schauen ob das besser klappt. :dresche

Ab nächster Woche werde ich auch wieder mit dem Schwimmtraining beginnen. Knapp 3 Monate sollten hoffentlich reichen für den Ironman. Wobei ich ja noch immer nicht wirklich damit rechne, dass es heuer einen geben wird. Aber das steht auf einem anderen Blatt.

Inzwischen habe ich auch schon das Ironman Setup vom Rad so gut wie fertig. :cool:

Gruß Nole

iChris
24.06.2020, 10:05
Schon wieder ein Monat vergangen und das Training läuft gut bisher.

In der Ruhewoche des letzten Traningsblockes habe ich einen 10er versucht All Out zu laufen. Im Traning dazu haben wir riskiert und kurze Intervalle Anfang der Woche davor gemacht. Eine Kombination aus nicht gut gefühlt an dem Tag und zu schnell angelaufen, weil auf biegen und brechen Sub40 laufen zu wollen, hat dann dazu geführt, dass der Lauf eine Farce war.
Bin dann komplett hochgegangen und die zweite Hälfte irgendwie noch fertiggelaufen. In SUmme grad mal sub 42.

Der nächste Block war dann dafür sehr gut und umfangreich. Die Woche mit dem verlängerten Wochenende wurde genutzt für eine 21h Woche. Im Grunde gab es viel Grundlage, eine intensive Intervalleinheit am Rad und eine Tempolauf pro Woche.
Form ist aktuell in Richtung Ironman ganz gut. Speziell der Longrun am Sonntag mit 33km in Sub5 Pace bei 140 Puls war sehr vielversprechend.
Die Radform ist auch solide. Aufgrund der bisherigen Daten, die ich mit meinem Wattmesser gesammelt habe rechne ich mit einer Ironman Pace von ca. 170-175 Watt.

Diese Woche gibt es eine wirkliche Ruhewoche mit nur ca. 10 Stunden und keinen Intensitäten. Ausgenommen dem Versuch am Samstag einen schnellen HM zu laufen. So schnell wie möglich. Mal schauen ob das besser klappt. :dresche

Ab nächster Woche werde ich auch wieder mit dem Schwimmtraining beginnen. Knapp 3 Monate sollten hoffentlich reichen für den Ironman. Wobei ich ja noch immer nicht wirklich damit rechne, dass es heuer einen geben wird. Aber das steht auf einem anderen Blatt.

Inzwischen habe ich auch schon das Ironman Setup vom Rad so gut wie fertig. :cool:

Gruß Nole


Also 10k all-out in 42 und die Daten deines LongRuns passen für mich nicht so richtig zusammen.

Nole#01
24.06.2020, 10:16
Also 10k all-out in 42 und die Daten deines LongRuns passen für mich nicht so richtig zusammen.

Wie gesagt, es blieb bei dem Versuch All Out. Auf der zweiten Hälte hab ich dann rausgenommen, weil ich mich nicht komplett abschießen wollte.
Der HM am Wochenende sollte auf jeden Fall deutlich besser möglich sein in Relation und Aufschluss über die Form geben.

poldi
24.06.2020, 10:24
Am Material sollte es nicht scheitern .:Lachen2:

Schaut halt ohne die Person die draufsitzen soll wie ein Hirsch aus bei dem Geweih

PS hier spricht der Neid der Besitzlosen;)

Nole#01
24.06.2020, 10:31
Am Material sollte es nicht scheitern .:Lachen2:

Schaut halt ohne die Person die draufsitzen soll wie ein Hirsch aus bei dem Geweih

PS hier spricht der Neid der Besitzlosen;)

Bin mit dem Material bzw. Setup ganz zufrieden. Die Aerowerte sind ganz gut. Ist zwar nicht 100% aktuell und die Aufnahmen waren auch etwas „gestellt“ um mal Bildmaterial zu erhalten. Aber so in etwa sieht das aus. ;)

eik van dijk
24.06.2020, 10:45
Hallo Nole,

bei wem trainierst du wenn ich fragen darf?

Glaube schon dass der IM stattfinden wird, Grund dafür ist die heutige Lockerung für Großveranstaltungen. Wie sehr dass dann von einem "normalen" IM abweicht ist eine andere Frage.
LG

sabine-g
24.06.2020, 10:48
Bin mit dem Material bzw. Setup ganz zufrieden. Die Aerowerte sind ganz gut. Ist zwar nicht 100% aktuell und die Aufnahmen waren auch etwas „gestellt“ um mal Bildmaterial zu erhalten. Aber so in etwa sieht das aus. ;)

Ich finde das sieht unheimlich unbequem und total verkrampft aus

Nole#01
24.06.2020, 11:14
Hallo Nole,

bei wem trainierst du wenn ich fragen darf?

Glaube schon dass der IM stattfinden wird, Grund dafür ist die heutige Lockerung für Großveranstaltungen. Wie sehr dass dann von einem "normalen" IM abweicht ist eine andere Frage.
LG

Ich habe einen lokalen Trainer, der nur ein paar Athleten trainiert, mit dem ich die Pläne in sehr engem Austausch erarbeite.

Bin auf die Entwicklungen der nächsten Wochen gespannt. WÜrde mich aber natürlich freuen, wenn das heuer noch was werden könnte.

Ich finde das sieht unheimlich unbequem und total verkrampft aus
Woran würdest du das festmachen bzw. wo würdest du ansetzen?
Bin ich Position auch schon 200 flache km am Stück gefahren..

sabine-g
24.06.2020, 11:18
Woran würdest du das festmachen bzw. wo würdest du ansetzen?
Bin ich Position auch schon 200 flache km am Stück gefahren..

Sieht für mich auf deinem Foto so aus, außerdem scheint mir das zu sehr gestreckt, der Vorbau könnte kürzer.

Aber wenn du so 200km fahren kannst ist doch alles tutti

Nole#01
24.06.2020, 11:29
Sieht für mich auf deinem Foto so aus, außerdem scheint mir das zu sehr gestreckt, der Vorbau könnte kürzer.

Aber wenn du so 200km fahren kannst ist doch alles tutti

Ein bisschen tüftle ich ja noch an der Feinabstimmung, deshalb die Frage. Die langen Einheiten gehen eigentlich gut. Gegen Ende muss ich schon mal kurz aus dem Sattel bzw. merke ich aktuell den Nacken etwas.
Vielleicht geht noch etwas kürzer. Mal schauen wie viel Luft ich noch zwischen Ellbogen und Knie habe.

felixb
24.06.2020, 11:34
Wenns nicht zwickt, wohl ok.

Vom Bild her sieht es aber in der Tat etwas merkwürdig aus - finde ich jedenfalls.
Oberkörper geht fast abwärts oder ist jedenfalls von der Tendenz parallel zum Boden. Also doch schon ordentlich Überhöhung. Der Kopf geht allerdings im Gegenschwung wieder hoch. Sieht fast so aus, als wenn über die (sehr) hohen Hände geguckt werden will oder die Überhöhung eher zu groß ist.
Streckung wurde ja schon angesprochen, aber hey, wenns funktioniert?
Vielleicht wäre etwas weniger Überhöhung und Kopf von der Tendenz etwas runter angenehmer, vielleicht sogar schneller?
Der Abstand zwischen Knie und Armpad ist auch recht groß bzw. die Streckung auch im Oberkörper, aber vielleicht geht das tatsächlich durch das starke Anwinkeln. Ich fahre mit deutlich weniger angewinkelten Extensions, daher keine Erfahrungswerte.

Hatts woanders glaube ich auch schon geschrieben, dass ich so nicht fahren würde oder könnte, allerdings habe ich auch andere Körpermaße, bei mir ist das Knie immer am Ellenbogen direkt dran (sehr ausgeprägter Langbeiner).
Die Oberkörperposition sieht jedenfalls ziemlich schnittig aus, erstaunlich dass das inkl. der Streckung auf 200 km geht.
Aber wie eingangs gesagt. Wenns klappt und schnell ist, ists ja auch ok.

Nole#01
24.06.2020, 13:14
Danke für die Anregungen. Ich werde mir das noch einmal anschauen. :Blumen:

Nole#01
27.06.2020, 21:14
Also 10k all-out in 42 und die Daten deines LongRuns passen für mich nicht so richtig zusammen.

Bin heute einen Halbmarathon gelaufen. Flache 3,3km Runde bei 30 Grad leider sehr heiß. Leider hab ich das zweite Gel nicht vertragen, wodurch ich auf den letzten Kilometer etwas Zeit liegen lassen.

Wurde dann eine 1:31 nieder. Eine 1:30 mittel wäre drin gewesen. Mehr hab ich zur Zeit nicht drauf.

Gefühlt habe ich aktuell eine richtig gute Grundlage und super Pace für den Ironman. Aber alles was schnell ist und sich im Bereich der zweiten Schwelle aufhält stinkt komplett zur Grundlagenpace ab.

Ruben
23.07.2020, 11:40
Wenn Du einen Halbmarathon in ca. 1:30 schaffst ist für den langen Lauf die Pace Sub5 deutlich zu schnell... würde an deiner Stelle eher Richtung 5:15 - 5:30 die langen Läufe machen, auch wenn es für die "lahm" anfühlt.

Nole#01
23.07.2020, 12:06
Eigentlich steuere ich meine Läufe nach Puls. Von daher gehe ich nicht davon aus, dass sie zu schnell sind.
Warum meine HM, 10er Zeit etc. abfällt ist ein anderes Thema. Ich bin aber auf jeden Fall der Ausdauer Typ und außerdem habe ich heuer sehr viel lockere Grundlage trainiert.

Ruben
23.07.2020, 15:58
Dann würde ich an deiner Stelle mal schauen, ob Du nach dem richtigen Puls steuerst.

Mir erscheint die Tempodifferenz zwischen langem Lauf und schnellem Lauf (egal ob 10er oder HM) zu gering was für mich darauf hindeutet, dass auch deine Pulsdifferenz zu gering ist. Wenn Du die schnellen halbwegs auf Anschlag läufst sind die langsamen m.E. zu langsam.

Aber hier gibt es genug Profis die mehr Erfahrung haben, vielleicht sagt ja Klugschnacker, HaFu, Sabine oder einer der anderen was dazu.

Nole#01
23.07.2020, 16:37
Ich habe zwar keine Daten aus einer LD aber ich gehe von einer HFmax von 187 aus. Den HM bin ich glaube ich mit 170 Puls gelsufen und einen 10er mach i vermutlich bei so 175
Die langen Läufe mache ich mit maximal 140 Schnitt.

Für mich hört sich das plausibel an. Würde mich auch interessieren, was die Experten so sagen.

aequitas
24.07.2020, 12:35
Ich habe zwar keine Daten aus einer LD aber ich gehe von einer HFmax von 187 aus. Den HM bin ich glaube ich mit 170 Puls gelsufen und einen 10er mach i vermutlich bei so 175
Die langen Läufe mache ich mit maximal 140 Schnitt.

Für mich hört sich das plausibel an. Würde mich auch interessieren, was die Experten so sagen.

Wenn man deine Zeiten bei Daniels oder Tinman in den Rechner haut, dann bekommt man jeweils auch Zeiten >5min/km. Deine langen Läufe sind zu schnell!

Nole#01
25.07.2020, 22:06
Die Läufe heuer waren natürlich alle aus dem Training und ohne spezifische Vorbereitung bzw. Tapering etc. Und wieviel Prozent man noch drauflegen kann in einem richtigen Wettkampf lässt sich auch nur vermuten. Den HM beispielsweise bin ich alleine bei glaube ich 35 Grad um den See gelaufen.

Heute habe ich mal eine Test OD für mich alleine gestartet. Sogar am Ende der Ruhewoche und 3 Tage davor wirklich rausgenommen. Ich bin mit der Umsetzung zufrieden und die Leistung war auch wie geplant bzw. erwartet.

Mich würde interessieren wie ihr diese Leistung einordnen würdet?

Schwimmen:
Bin eher dosiert geschwommen, da ich erst seit kurzem wieder im Schwimmtraining bin und es meine erste Open Water Einheit war. Gefühlt IM Pace. Auf der Uhr hatte ich eine Pace von 1:45. Ich tippe auf GPS Fehler, hört sich für mich viel zu schnell an. :Lachanfall:

Rad:
Ich hatte geplant flach bzw. leicht wellig zu fahren und 220W zu treten.
Geworden sind es bei genau 40km 218W/221W NP und einem Schnitt von 38,7km/h.

Laufen:
Vorgabe bzw. realistische Einschätzung war 4:15-4:20min/km Schnitt.
Geworden ist es eine glatte 4:15

In Summe hatte ich mit Wechsel 2:13 auf der Uhr. Das Pacing war auch sehr gut wie ich finde. Ich bin mit der Leistung eigentlich zufrieden, darauf kann man aufbauen.
Nachdem es mein erster Wettkampf heuer war ist es jetzt einmal gut zu wissen wo man in etwa steht im Multisport.

iChris
26.07.2020, 08:35
Die Läufe heuer waren natürlich alle aus dem Training und ohne spezifische Vorbereitung bzw. Tapering etc. Und wieviel Prozent man noch drauflegen kann in einem richtigen Wettkampf lässt sich auch nur vermuten. Den HM beispielsweise bin ich alleine bei glaube ich 35 Grad um den See gelaufen.

Heute habe ich mal eine Test OD für mich alleine gestartet. Sogar am Ende der Ruhewoche und 3 Tage davor wirklich rausgenommen. Ich bin mit der Umsetzung zufrieden und die Leistung war auch wie geplant bzw. erwartet.

Mich würde interessieren wie ihr diese Leistung einordnen würdet?

Schwimmen:
Bin eher dosiert geschwommen, da ich erst seit kurzem wieder im Schwimmtraining bin und es meine erste Open Water Einheit war. Gefühlt IM Pace. Auf der Uhr hatte ich eine Pace von 1:45. Ich tippe auf GPS Fehler, hört sich für mich viel zu schnell an. :Lachanfall:

Rad:
Ich hatte geplant flach bzw. leicht wellig zu fahren und 220W zu treten.
Geworden sind es bei genau 40km 218W/221W NP und einem Schnitt von 38,7km/h.

Laufen:
Vorgabe bzw. realistische Einschätzung war 4:15-4:20min/km Schnitt.
Geworden ist es eine glatte 4:15

In Summe hatte ich mit Wechsel 2:13 auf der Uhr. Das Pacing war auch sehr gut wie ich finde. Ich bin mit der Leistung eigentlich zufrieden, darauf kann man aufbauen.
Nachdem es mein erster Wettkampf heuer war ist es jetzt einmal gut zu wissen wo man in etwa steht im Multisport.


Also wenn du jetzt 10km in 42:15 gelaufen bist und vor einem Monat Solo 10k in 42 dann war das überragend :Cheese:

Necon
26.07.2020, 12:09
Ich würde Trainingszeiten nicht so viel Gewicht bei messen.

Ich hatte in der Vorbereitung für diverse HM als TDL eine Pace die 5-10 Sekunden unter geplanten HM Tempo war und hatte Mühe dieses Tempo über die 10 km TDL zu laufen. Konnte dann aber im Wettkampf fast immer abliefern und die geplante Pace laufen.
Für mich selber war immer wichtiger ob ich die 1000er und 2000er in der richtigen Pace laufen konnte ( war je nach Plan ca 20-30 Sekunden schneller als HM Pace).

Dein Ergebnis über die OD ist doch super und vor allem ohne echten Wettkampf richtig stark.

Nole#01
27.07.2020, 08:23
So mit etwas Abstand bin ich mit der Leistung der OD doch sehr zufrieden. Ich konnte das umsetzen was ich mir vorgenommen habe. Vor allem der Lauf hat sich richtig gut angefühlt. Generell stelle ich heuer fest, dass meine Läufe deutlich besser ausfallen wenn ich vorher Rad gefahren bin.

Da ich ja im vollen Ironman Training bin und ich im Normalfall meine Stärken ausspielen kann je länger die Distanz geht, denke ich, war das ein sehr guter Test der mir zeigt, dass die Form Richtung Langdistanz richtig gut passen sollte.

Jetzt folgt der nächste dicke Block um an der finalen Form zu arbeiten. Am 20.9. zählt es dann und es gibt mein Langdistanzdebüt. Ich freue mich schon drauf. :)

eik van dijk
27.07.2020, 08:39
Guten Morgen,

was sind deine geplanten Splitzeiten für den Ironman?
LG

Nole#01
27.07.2020, 08:47
Guten Morgen,

was sind deine geplanten Splitzeiten für den Ironman?
LG

Da es meine erste LD ist, ist es immer etwas schwer vorab einzuschätzen. Aber ich habe natürlcih einen Plan im Kopf auch wenn es noch 2 Monate hin sind.

Schimmen: 1:12 (Schwer einzuschätzen aktuell, da ich erst seit kurzem nach 4 Monaten Pause wieder schwimme. 1:10 wäre aber spitze)

Rad: 170-175W sollten für knapp 34km/h reichen. Also in etwa 5:20

Laufen: 3:40 - dahinter steht wohl das größte Fragezeichen auf der ersten Langdistanz?? Ist aber denke ich auf jeden Fall realistisch.

Gesamtzeit wäre das Ziel: SUB 10:30
Besser nehme ich immer gerne. :Cheese: Langsamer sollte es nicht sein.

sabine-g
27.07.2020, 13:29
Rad:
Ich hatte geplant flach bzw. leicht wellig zu fahren und 220W zu treten.
Geworden sind es bei genau 40km 218W/221W NP und einem Schnitt von 38,7km/h.

Laufen:
Vorgabe bzw. realistische Einschätzung war 4:15-4:20min/km Schnitt.
Geworden ist es eine glatte 4:15


zum Rad:
hast du mal Strava Daten? Welches Setup? Ich finde das ziemlich viel Watt für deine Größe und die Geschwindigkeit.

Zum Lauf:
keine Ahnung. Meine persönliche Empfindung ist, dass ich nach dem Radfahren ganz gut laufen kann/konnte. Nicht so schnell wie solo aber ich komme direkt ganz gut rein.

Nole#01
27.07.2020, 13:37
zum Rad:
hast du mal Strava Daten? Welches Setup? Ich finde das ziemlich viel Watt für deine Größe und die Geschwindigkeit.

Zum Lauf:
keine Ahnung. Meine persönliche Empfindung ist, dass ich nach dem Radfahren ganz gut laufen kann/konnte. Nicht so schnell wie solo aber ich komme direkt ganz gut rein.

Hier der Link zu Strava: https://strava.app.link/G1gqTvYDs8

Habe leider aktuell kein Foto von der Position.
Zum Setup: Airsteeem TT Plus, Velotec Tri Suit, Giro Aerohead, Citec 60/Scheibe

Das habe ich mir auch gedacht, dass mehr km/h hätten rauskommen können. Es waren keine idealen Bedigungen, aber auch nicht schlecht.
Es waren ein paar kleine Wellen, 3x Kreisverkehr und vom Schwimmstart weg 3 enge Kurven. Sonst eigentlich gut zu fahren.

Edit: Foto hinzugefügt. Ist zwar etwas älter, aber so bin ich gefahren. Jedoch ohne Socken.

eik van dijk
27.07.2020, 14:48
Da es meine erste LD ist, ist es immer etwas schwer vorab einzuschätzen. Aber ich habe natürlcih einen Plan im Kopf auch wenn es noch 2 Monate hin sind.

Schimmen: 1:12 (Schwer einzuschätzen aktuell, da ich erst seit kurzem nach 4 Monaten Pause wieder schwimme. 1:10 wäre aber spitze)

Rad: 170-175W sollten für knapp 34km/h reichen. Also in etwa 5:20

Laufen: 3:40 - dahinter steht wohl das größte Fragezeichen auf der ersten Langdistanz?? Ist aber denke ich auf jeden Fall realistisch.

Gesamtzeit wäre das Ziel: SUB 10:30
Besser nehme ich immer gerne. :Cheese: Langsamer sollte es nicht sein.

Danke. Also tiefstapeln tust du mal sicher nicht ;)
Errechnest du die Watt mit einer Prozentanzahl vom FTP Wert aus? Ist das nicht etwas zu viel Unterschied zu den 220 auf der Mitteldistanz?

Nole#01
27.07.2020, 15:00
Danke. Also tiefstapeln tust du mal sicher nicht ;)
Errechnest du die Watt mit einer Prozentanzahl vom FTP Wert aus? Ist das nicht etwas zu viel Unterschied zu den 220 auf der Mitteldistanz?
Anhand der Trainingsleistungen schätze ich das als realistisch ein. ;)

Die 220 Watt sind OD Watt. MD wären so in etwa 200W. Und eben auf der Langdistanz 175W. Habe zwar schon länger keinen FTP Test mehr gemacht, habe aber anhand der Watt im Training bei den Intervallen 245W als FTP angenommen und von dort runtergerechnet.

245 x 0,9 für die OD ergibt 220 Watt und das habe ich auch gut getroffen. :Cheese:

Nole#01
08.08.2020, 16:58
Mach der OD hab ich heute eine MD gemacht. Ich schreibe die Tage mal ein paar Zeilen mehr dazu, wie das ganze abgelaufen ist, aber kurz zusammengefasst:

Gesamt: 4:21h für die Mitteldistanz
Schwimmen: Meine Uhr hat kompletten Müll gemessen 1900m in 1:25 Pace is Blödsinn
Rad: 90km @40,7km/h bei 219W/221W NP (gleiche Watt wie auf der OD)
Laufen: 1:37h bzw. 4:37min/km Schnitt

Klar war das natürlich alles unter optimalen Bedingungen. (Flache Radstrecke, dauerhaft Verpflegung beim Laufen etc.) Abgesehen von dem gefühlten 40 Grad beim HM war alles ideal. Der Lauf war dann zäh.
Der Rad Part war richtig geil. Und diese Werte lesen sich auch schon besser als letztens bei der OD. War ein richtig geiler Tag. :Cheese: :cool:

Necon
08.08.2020, 18:30
Also 4:21 ist mal eine Ansage.
Selbst wenn man ein paar Minuten fürs Schwimmen drauf packt ist das richtig schnell und vor allem außerhalb eines Wettkampfes sondern ganz alleine.

Gratuliere

Nole#01
10.08.2020, 09:38
Also 4:21 ist mal eine Ansage.
Selbst wenn man ein paar Minuten fürs Schwimmen drauf packt ist das richtig schnell und vor allem außerhalb eines Wettkampfes sondern ganz alleine.

Gratuliere

Dankeschön. :)
War auch wirklich mega happy mit der Umsetzung.

Wie angekündigt ein paar Zeilen zur Trainingsmitteldistanz in 4:21h:

Nachdem es ja heuer noch keinen Wettkampf gegeben hat und in 6 Wochen der Ironman in Klagenfurt an dem Programm steht (oder auch nicht), war am Samstag ein erster und richtiger Formcheck geplant. Die MD habe ich ohne Tapering aus dem Training heraus gemacht.

Die Strecken und Bedingungen habe ich versucht so ideal wie möglich zu wählen um eine schnelle Zeit zu erreichen. Flache Radstrecke, kurze Wechselzeiten, Radbegleitung beim Lauf. Wetter war auch ideal - zumindest bis zum Lauf. Dort deutlich über 30 Grad. Dafür war ich natürlich am Rad alleine und im normalen Straßenverkehr unterwegs. (natürlich eine Route gewählt die verkehrstechnisch gut umsetzbar ist)

Schwimmen: 27:39
Meine Schwimmform ist aufgrund Corona eigentlich richtig schnlecht. Hatte auf der Uhr eine 27er Zeit für 1900m. Das dürften im Normalfall wohl eher 5-7 Minuten mehr sein.

Radfahren: 2:13:20 - 40,7km/h - 219W / 221W NP
Strecke so flach wie möglich gewählt. Start und Ziel waren auch nicht an der gleichen Stelle. Zu Beginn eine kürzere schnelle Abfahrt, dafür dann aber auch 6 Kreisverkehre. Diesen Abschnitt musste ich nur hin und nicht wieder zurück fahren. Keine Ahnung was das ausgemacht hätte wenn ich eine Pendelstrecke mit Start=Ziel gefahren wäre.
Materialmäßig habe ich versucht jedes Watt das mir zur Verfügung steht rauszuholen. Also volles Aeromaterial, frisch geölte Kette etc.
War dann doch über das Ergebnis überrascht vor allem im Vergleich zur OD. (38,7W bei 218W)
Habe eigentlich nur etwas an der Position geändert, sogar entschärft. Vorne ein paar Spacer einbaut, dadurch sitze ich gefühlt viel stabiler und rutsche weniger wodurch ich den Druck anscheinend besser aufs Pedal bekomme.

Laufen: 1:37:21 - 4:37min/km Schnitt
Nach dem Radfahren bei 15W mehr als geplant war ich schon gespannt wie der Lauf klappt. Bin eigentlich gut reingekommen, aber bei über 30 Grad war das dann doch recht zäh. Da haben dann auch die letzten paar Prozent gefehlt, da es aus dem Training heraus war und eben auch kein Wettkampf. Trotzdem war ich mit der Zeit unter den Umständen sehr zufrieden.

In Summe war das ein mehr als gelungener Test und zeigt mir das die Form passt und die Zielsetzung für die Langdistanz auch jeden Fall realistisch ist.

Jetzt mal weiter machen und abwarten was Klagenfurt macht. Falls da nichts draus werden sollte, muss ich mir noch überlegen wie die Form dann heuer noch rauslasse. :Cheese:

Gruß Nole

Nole#01
13.08.2020, 12:42
Die Form wäre richtig gut im Moment. Schade natürlich das Klagenfurt nicht stattfindet heuer. Um die gute Form nicht ungenutzt zu lassen, wird meine erste Langdistanz eben 2 Wochen vorher in Podersdorf stattfinden.
Schau ma mal. :Cheese:

Nole#01
02.09.2020, 10:37
Nur noch wenige Tage bis zu meiner ersten Langdistanz. Es könnte eigentlich alles angerichtet sein für Samstag. Könnte..
Das Material steht und läuft richtig gut. Wetter soll perfekt werden am Samstag.
Nur die letzten Wochen waren leider alles andere als ideal. :-((

Es sind nur noch wenige Tage bis zum Rennen.

Die Tranings MD lief ja richtig gut. Dann stand noch die letzte Belastungswoche am Programm welche auch noch gut lief, bevor es in die letzten 3 Wochen ging.
Hab dann nach der letzten Belastungswoche deutlich rausgenommen. Es stand nur am Freitag ein zügiger Tempolauf an. Der lief aber richtig schlecht und seitdem ist der Wurm drin. Bei der Radeinheit war der Puls schon deutlich höher als normal und den Lauf am Sonntag hab ich dann frühzeitig abgebrochen um mich zu schonen.

Seitdem komm ich nicht mehr so recht in die Spur. An die Form und die Pulswerte von vor ein paar Wochen komm ich nicht mehr ran. Die Einheiten zum Teil fühlen sich komplett normal an, jedoch mit höherem Puls als sonst.
Es gab aber keine Indikatoren, dass ich mich so abgeschossen hätte etc. Ruhepuls, HRV Messungen etc. laut Garmin waren nie auffällig und auch ansonsten habe ich mich nicht wirklich schlecht gefühlt.

Die letzten Tage schön locker machen und mal schauen was passiert. Sieht nach klassischem Fail was den Formaufbau betrifft auf. :Maso:

Necon
02.09.2020, 10:50
Ist es besser geworden? Oder kannst du noch immer nicht die Leistung bringen?

Ich hab mich vor Jahren in der Marathonvorbereitung innerhalb von 2 Tagen abgeschossen, ziemlich genau 2 Wochen vor WK. Hoffe das ist dir nicht passiert.

Nole#01
02.09.2020, 15:08
Schwer zu sagen. Bin dann die letzten 2 Wochen kürzer getreten und hab versucht mich so gut wie möglich zu erholen.

Auch wenn ich mich manchmal mies fühle. Die letzten Tranings waren eigentlich ganz gut und die "Ironmanpace" hat sich normal angefühlt. Der Puls war vielleicht etwas höher als sonst. Aber nix tragisches.

Gestern noch mal kurz versucht ein paar Spitzen mit 230 Watt ein paar Minuten zu treten. Ging überraschend locker und auch der 10min Koppellauf war nicht schlecht.
Mal schauen, am Samstag weiß ich mehr. :Gruebeln:

moorii
02.09.2020, 16:03
viel Erfolg, drücke dir die Daumen

eik van dijk
02.09.2020, 22:28
Was sagt dein Trainer?

Viel Erfolg am Samstag!!

Necon
03.09.2020, 06:26
Schwer zu sagen. Bin dann die letzten 2 Wochen kürzer getreten und hab versucht mich so gut wie möglich zu erholen.

Auch wenn ich mich manchmal mies fühle. Die letzten Tranings waren eigentlich ganz gut und die "Ironmanpace" hat sich normal angefühlt. Der Puls war vielleicht etwas höher als sonst. Aber nix tragisches.

Gestern noch mal kurz versucht ein paar Spitzen mit 230 Watt ein paar Minuten zu treten. Ging überraschend locker und auch der 10min Koppellauf war nicht schlecht.
Mal schauen, am Samstag weiß ich mehr. :Gruebeln:

Na das hört sich doch gut an.
Ich konnte damals die geplante Marathonpace nur noch 1-2 km laufen, aber selbst dabei war der Puls 15-20 Schläge zu hoch. Bei lockeren Läufen war die Pace richtig schlecht und Puls trotzdem zu weit oben und jede Belastung hat sich falsch angefühlt. Beim Marathon selber konnte ich keinen einzigen km mit der geplanten Pace Laufen.

Bei dir liest es sich eher nach tapern! :Cheese:

Viel erfolg

trimac
03.09.2020, 07:41
Bei dir liest es sich eher nach tapern! :Cheese:

Viel erfolg

Das meine ich auch. Bin mir sicher das du am Samstag nen tollen Wettkampf machen , aber vor allem auch haben wirst.
Vielleicht hattest du kurzfristig einen leichten Infekt und der Körüer hatte etas damit zu tun.

sg

Nole#01
03.09.2020, 07:44
Mein Coach mein ich solle mich nicht verrückt machen. Ich habe richtig gut trainiert. Das wird schon klappen. ;)

Danke für die aufmunternden Worte. Ich hoffe, dass es wirklich nur dem Tapern geschuldet ist, dass ich mich so mies fühl und am Samstag alles glatt läuft.
Heute ist Anreisetag. :)

Karhu
03.09.2020, 09:03
Viel Erfolg! Ich drücke Dir die Daumen!

Memph1921
03.09.2020, 17:44
Ich hab mich vor Jahren in der Marathonvorbereitung innerhalb von 2 Tagen abgeschossen, ziemlich genau 2 Wochen vor WK. Hoffe das ist dir nicht passiert.

Was hast du trainiert das du dich innerhalb von 2 Tagen abgeschossen hast?

Gruß Memph

Necon
03.09.2020, 17:55
Was hast du trainiert das du dich innerhalb von 2 Tagen abgeschossen hast?

Gruß Memph

Letzte harte Trainingswoche, dann am Wochenende unbesiegbar gefühlt, hartes Radtraining mit voller Ausbelastung, am nächsten Tag langer Lauf mit Endbeschleunigung und halt nur so Quatsch und keine Zeit für Regeneration gelassen.

Soweit meine Erinnerung ist aber schon gut 8-10 Jahre her und war mein erster Marathon (auch der einzige bisher, da die Erinnerung nicht angenehm ist)

Nole#01
05.09.2020, 18:22
9:40 - Mega happy. :liebe053:
Distanzen waren deutlich zu kurz. Tut der Freude aber keinen Abbruch.

Übertraining wars wohl keines. :Lachanfall:
Bericht folgt im Laufe der nächsten Woche. ;)

Necon
05.09.2020, 18:28
Gratuliere! Starkes Debut genieße den Abend

bergflohtri
05.09.2020, 19:09
Gratuliere - spitze Zeit:Hexe:

Memph1921
07.09.2020, 12:38
9:40 - Mega happy. :liebe053:
Distanzen waren deutlich zu kurz. Tut der Freude aber keinen Abbruch.

Wow - gratuliere zu der starken Leistung. :cool:

Das die Distanzen "deutlich" zu kurz waren würde ich einmal nicht behaupten.

Koschier_Marco
09.09.2020, 11:22
Wow - gratuliere zu der starken Leistung. :cool:

Das die Distanzen "deutlich" zu kurz waren würde ich einmal nicht behaupten.

Ich würde sagen so 5 min am Rad und 10 min am Laufen dazu aber Sub 10h alle mal fürs erste Mal picko bello.

Ich hatte 1998 10h18 auf der Trimaina das war der Vorläufer des IM in Kärtner es waren 124 ..............so viele Starter

Nole#01
09.09.2020, 12:09
Das Projekt Langdistanz wäre geschafft. Am Samstag war es soweit und ich habe endlich meine erste Langdistanz gefinisht.

Die letzten 2 Wochen vor dem Rennen waren ja alles andere als ideal. Habe mich zum Teil überhaupt nicht gut gefühlt und war teilweise komplett platt und in den Trainings hatte ich Pulswerte die deutlich höher waren als gewohnt.

Die letzten Tage mit Carboloading, alles vorbereiten etc. lief dann aber planmäßig. Am Tag vor dem Rennen war ich morgens komplett platt und habe nicht gewusst wie das klappen soll. Auch das letzte Training hat nicht gerade Mut gemacht.

Am Renntag war dann alles gut. Alles rechtzeitig eingecheckt etc. und los gehts.

Beim Schwimmen habe ich bewusst locker gemacht. Ich wusste, dass die Schwimmform schlecht is und wollte locker durchkommen.
Wurde dann 1:12 somit OK und im Soll.

Am Rad bin ich dann gleich gut reingekommen und habe mich gut gefühlt. Die Runden waren sehr konstant und konnte mein Tempo durchziehen. Ab Runde 4 wurde der Wind dann deutlich stärker. Nach der letzten Runde war ich dann doch froh, dass es vorbei war.
War dann ziemlich genau 5h - 35,7km/h - 171W/173W NP
Also eigentlich genau nach Plan. Nachdem die Pulswerte zuletzt irgendwo waren, habe ich mich entschlossen den Puls am Rad wegzuschalten. Was im Nachhinein eine gute Idee war. Es hat sich dann herausgestellt, dass ich 145 Puls Schnitt hatte. Deutlich mehr als ich erwartet hätte. Gut, dass ich das im Rennen nicht mitbekommen habe.

Zum Laufen gibts nicht viel zu sagen. Bin gut reingekommen und konnte mein Tempo durchziehen. Die letzten 5km konnte ich nochmal anziehen. Verpflegung lief auch völlig problemlos.
Wurde dann ein 3:25 „Marathon“ für nicht ganz 40km. Also 5:11min/km Schnitt.

Der Zieleinlauf war dann ziemlich genial und ich habe ihn so richtig zelebriert. Der Blick auf die Uhr:
9:40 :liebe053: :liebe053:

Klar, die Distanzen haben nicht gepasst, aber das war mir in dem Moment völlig egal. Es hat sich einfach nur richtig geil angefühlt. :)

Am Sonntag noch ein kurzes Forumstreffen hat das Wochenende abgeschlossen.

Jetzt bin ich erstmal ziemlich leer. Im November soll es dann wieder los gehen mit der Vorbereitung für Klagenfurt. Bis dahin keine Ahnung wann ich wieder Motivation finde für Sport. Aber da habe ich jetzt eh noch keinen Stress.
Jetzt ist erstmal Offseason. :cool:

Der Thread hat nun auch eigentlich seine Vollendung gefunden. Mal schauen wie es weiter geht. :Huhu:

Schöne Offeason
Gruß Nole

Koschier_Marco
09.09.2020, 12:32
Alles gut getimed und exekutiert.........Chapeau

moorii
09.09.2020, 14:49
Prima Leistung, herzlichen Glückwunsch.


Ich würde es klasse finden, wenn du trotzdem noch ab und zu etwas schreibst. Finde es immer spannend die Leistungsentwicklung zu beobachten.

MatthiasH
09.09.2020, 16:35
Zunächst einmal Glückwunsch!

Wenn der erste Ironman nach Plan verläuft bzw. Du zufrieden bist, bleibt es eine schöne Erinnerung für lange Zeit.

35,7km/h - 171W/173W NP

Ich habe den Thread (noch) nicht vollständig gelesen. Ich fände interessant, wie gut die Strecke und Bedinungen waren, wie viel w/kg dies sind und was Dein Rad-Setup ist? In Relation (Watt -> km/h) sind dies ja durchaus starke Werte.

Über Strava ließe sich für die meisten Rennen ermitteln, wie viel Watt für eine bestimmte Geschwindigkeit benötigt wurde. Dort lässt sich jedoch schlecht nachfragen wie die Bedinungen oder das Setup waren. (Man suche ein Segment auf der Strecke und das Datum des Rennens, wenn die Aktivität einsehbar ist können über die Flybys weitere Daten gesammelt werden.)

longtrousers
09.09.2020, 17:29
Zunächst einmal Glückwunsch!

Wenn der erste Ironman nach Plan verläuft bzw. Du zufrieden bist, bleibt es eine schöne Erinnerung für lange Zeit.



Ich habe den Thread (noch) nicht vollständig gelesen. Ich fände interessant, wie gut die Strecke und Bedinungen waren, wie viel w/kg dies sind und was Dein Rad-Setup ist? In Relation (Watt -> km/h) sind dies ja durchaus starke Werte.

Über Strava ließe sich für die meisten Rennen ermitteln, wie viel Watt für eine bestimmte Geschwindigkeit benötigt wurde. Dort lässt sich jedoch schlecht nachfragen wie die Bedinungen oder das Setup waren. (Man suche ein Segment auf der Strecke und das Datum des Rennens, wenn die Aktivität einsehbar ist können über die Flybys weitere Daten gesammelt werden.)


Ungefähr zwölf 90° Kurven pro Runde (also 72 in total), wobei der Wind ungünstig war: etwas mehr Kurven bei Rückenwind.
Belag für die Hälfte Autostrasse (relativ glatt), die andere Hälfte Bauernstrassen mit gröbererem Asphalt.
Also von der Strecke her so mittelschnell.

Wetter: zunehmender Wind, der das erste 2/3 der Strecke ziemlich langsam machte (wie gesagt, die Kurven im Rückenwindteil brachen die Geschwindigkeit dort wieder runter).

Temp: zunächst schätze ich 20°, dann zunehmend nach 30°.

edit: Sorry, sehe jetzt, dass dies eigentlich Noles Thread ist. Aber die Bedingungen waren für alle gleich.