Vollständige Version anzeigen : asozialer wiener prolet....
Michi1312
30.09.2016, 13:26
Erstell hier mal auch "mein" Thema....
Passt nicht mehr so ganz in den "Herzlich Willkommen"-Bereich.... ;)
Die Vorgeschichte gibt's hier.... (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29923&page=1)
Fortsetzung folgt....:Huhu:
bergflohtri
30.09.2016, 18:33
Ein echter Wiener geht nicht unter:Cheese:
Michi1312
07.10.2016, 09:15
Hab in der Zwischenzeit mein Radl ein bisschen gepimt ;)
Ist zwar noch nicht zu 100% fahrbereit, aber ist bei dem aktuellen Sauwetter ist so und so nicht ans draußen Fahren zu denken...
35232
T.U.F.K.A.S.
07.10.2016, 09:23
Hab in der Zwischenzeit mein Radl ein bisschen gepimt ;)
Ist zwar noch nicht zu 100% fahrbereit, aber ist bei dem aktuellen Sauwetter ist so und so nicht ans draußen Fahren zu denken...
35232
Taschen abmachen, Kurbel korrekt positionieren, anderer Hintergrund und ab in die Galerie mit dem Rad :Blumen:
Michi1312
07.10.2016, 09:26
Taschen abmachen, Kurbel korrekt positionieren, anderer Hintergrund und ab in die Galerie mit dem Rad :Blumen:
jep - kommt dann wenn alles fertig is ;) war gestern mal ein Schnellschuss zur "Anprobe" der LR
Michi1312
27.12.2016, 14:18
Das Jahr ist noch nicht ganz vorbei, aber der Plan für das nächste Sportjahr steht schon mal fest:
- 5km Lauf Ende März - Zielzeit < 19:30min (Training dafür läuft seit letzter Woche)
- Sprint Triathlon Juni
- 70.3 IM Zell am See August (5:30h wären da mein Wunsch)
Der Triathlon-Trainingsplan beginnt pünktlich zum 2.1.2017 - ist auf den 27.8. ausgerichtet
:Huhu:
Michi1312
24.02.2017, 13:01
Das Jahr ist noch nicht ganz vorbei, aber der Plan für das nächste Sportjahr steht schon mal fest:
- 5km Lauf Ende März - Zielzeit < 19:30min (Training dafür läuft seit letzter Woche)
- Sprint Triathlon Juni
- 70.3 IM Zell am See August (5:30h wären da mein Wunsch)
Der Triathlon-Trainingsplan beginnt pünktlich zum 2.1.2017 - ist auf den 27.8. ausgerichtet
:Huhu:
Mein Wettkampfkalender wurde ein Stück erweitert:
Ende Juni ist noch eine OD als finale Vorbereitung geplant...
Und Ende nächster Woche steigt der 5-KM-Lauf... :dresche
Mein Rad ist momentan beim Service - leider muss das Schaltwerk getauscht werden, weil übern Winter ein netter Nachbar wohl seinen Blumentontopf im Gemeinschaftsabstellraum dagegen geknallt hat :-((
Erste Ausfahrt muss damit noch warten - momentan halten das Mountainbike, Ergometer und Spinning-Stunden her....
Michi1312
13.03.2017, 18:56
sooooodala....
der erste Bewerb 2017 ist geschafft: war ein 5km-Bewerb (mit zugegeben perfekten äußeren Bedingungen) - konnte dabei eine neue PB aufgestellen. die Formkurve passt also und mit 2 Laufeinheiten pro Woche und max. 20 Wochenkilometern mit entsprechender Zeit und Pulsvorgabe, bin ich mit dem "Leistung-Aufwandverhältnis" meines Trainingsplanes wiedermal sehr zufrieden.
Am Ende standen 18:55min auf der Uhr....ist also eine gute Basis für alles weitere...
Die ersten Outdoor-Ausfahrten mit MTB und Rennrad sind auch schon absolviert. Aeroposition ist zwar mit neuem Aufsatz und Sattel noch recht ungewohnt, aber ich steh ja erst am Anfang...
Schwimmen macht mir momentan auch ziemlich Spass, weil auch hier machen sich Fortschritte bemerkbar..die Richtung stimmt also....:Blumen:
Michi1312
07.04.2017, 15:11
Endlich Frühling:
Nachdem mein Rad fast 2,5 Wochen beim Service stand (neue Kette, neues Schaltwerk, neues Schaltauge) und dann endlich abholbereit war und das Wetter zum Glück in den letzten Wochen doch schon deutlich angenehmer geworden ist, standen die ersten Ausfahrten mit dem Renner auch schon am Programm :Blumen:
Indoor bringt Power, aber das Draußen fahren macht einfach deutlich mehr Spass :)
Hab da gleich die Gelegenheit genutzt und meine Sitzposition ein bisschen angepasst. Lenker um einen Spacer höher und den Aeroaufsatz in der Neigung nach "Wohlgefühl" angepasst - fühl mich jetzt damit ganz gut...versuche dabei einen halbwegs guten Kompromiss zwischen Komfort und Aerodynamik zu finden.
Letzte Woche zwar 3 Tage Erkältungspause, aber jetzt geht's wieder programmmäßig weiter....
Morgen folgt im Rahmen der Besichtigungsfahrt beim IM 70.3 in St. Pölten mal ein Check wie es denn um die aktuelle Lage am Rad bestellt ist ;) Wird meine bisher längste Ausfahrt werden. Ein Koppellauf sollte auch noch drinnen sein....
Kann auf jeden Fall so weiter gehen... :)
Passibär
08.04.2017, 22:05
starke Laufzeit, gerade bei diesem Aufwand. Weiter so.
Michi1312
09.04.2017, 13:08
starke Laufzeit, gerade bei diesem Aufwand. Weiter so.
:Blumen:
ja, mit dem Mix aus Intervallen und pulsgesteuerten Dauerläufen bin ich bis jetzt sehr gut gefahren....die Lauf/Trainingspläne zu schreib ich mir selbst - sind aber nach einem fundierten System aufgebaut. Momentan trainiere ich nach einem 12-Wochen 10km-Programm....
Wird für den Sprintbewerb im Juni hoffentlich die nötige Basis bringen ;)
Gestern bin ich bei der IM St. Pölten-Streckenbesichtigung die 90km-Schleife als Trainingsfahrt abgefahren...dachte an eine "gemütliche" Ausfahrt, hab mich aber dann spontan (übermotiviert) der der schnellsten, 1. Gruppe angeschlossen...
Mein Fazit dazu: was ich unter sportlichem, flotten Radfahren verstehe, hat mit dem was Leute aus Radclubs eher wenig zu tun :Lachanfall:
Die ersten 25km sind die losgestürmt wie die Feuerwehr - die waren für mich beinahe Vollgas....im Flachland konnte ich mit Puls fast am Anschlag noch mithalten, aber bergauf??? :Lachanfall: :Maso:
Beim letzten Anstieg nach 75km hab ich dann den Anschluss komplett verloren und musste die letzten 15km alleine Fahren....auf die zweite Gruppe wollte ich nicht warten - die war weit und breit nicht zu sehen...
Den vorgenommen Koppellauf hab ich dann bleiben lassen, weil die Radrunde deutlich doch fordernder war, als angenommen ;)
Alles in allem (trotz teilweise bescheidener Wetterbedingungen) trotzdem aber eine gute Einheit......
Hört sich nach einem guten Training an! :Cheese: Darf man erfahren was da an Durchschnitts-km/h rauskam?
Michi1312
09.04.2017, 18:57
Hört sich nach einem guten Training an! :Cheese: Darf man erfahren was da an Durchschnitts-km/h rauskam?
ja, war zum "Grenzen ausloten" mal ganz gut ;)
Also ich bin die 88km (die offizielle Strecke hat 90km. die besichtigungsrunde war etwas kürzer, weil wir nicht wie im Bewerb über die Autobahn gefahren sind), mit den knapp 1000HM dann in knapp 2:50h gefahren - also im 30km/h Schnitt...wobei ich die letzten 15km dann alleine und alles andere als am Anschlag gefahren bin. Die Gruppe war sicher 5-10min früher da...
War in Anbetracht der teilweise doch sehr (Gegen-)windlästigen Flachstücke im Bereich entlang der Donau ganz ok....
Grad noch noch nachgesehen: die ersten (flachen) 20km wurden mit nem 37er Schnitt gefahren... :dresche :Lachen2:
Sind für mein Gefühl losgebrettert, als ging's um die Tour de France..
ja, war zum "Grenzen ausloten" mal ganz gut ;)
Also ich bin die 88km (die offizielle Strecke hat 90km. die besichtigungsrunde war etwas kürzer, weil wir nicht wie im Bewerb über die Autobahn gefahren sind), mit den knapp 1000HM dann in knapp 2:50h gefahren - also im 30km/h Schnitt...wobei ich die letzten 15km dann alleine und alles andere als am Anschlag gefahren bin. Die Gruppe war sicher 5-10min früher da...
War in Anbetracht der teilweise doch sehr (Gegen-)windlästigen Flachstücke im Bereich entlang der Donau ganz ok....
Grad noch noch nachgesehen: die ersten (flachen) 20km wurden mit nem 37er Schnitt gefahren... :dresche :Lachen2:
Sind für mein Gefühl losgebrettert, als ging's um die Tour de France..
Jo 37er Schnitt ist ganz ordentlich! Da würde ich auch nicht mehr freiwillig aus dem Windschatten raus :Lachanfall:
Michi1312
11.04.2017, 12:49
Ein paar Schnappschüsse gibt's sogar auch.....
Hier gilt mein Motto:
"Irgendwer muss das Feld ja von hinten absichern" ;)
Super Sache so die Strecke kennen zu lernen.
Wollte deswegen auch dabei sein, nur "leider" war am Sonntag Linz Marathon
Michi1312
11.04.2017, 13:06
ja stimmt - allerdings starte ich dieses jahr nicht dort. war "nur" zu trainingszwecken ;) rennmäßig kenne ich es aus dem Vorjahr..
aber für die Teilnehmer generell ne coole Sache....und auch top organisier: Begleitfahrzeuge und labestation
werde die Gelegenheit für den IM zell/see auch nutzen...dort ist es dann für mich eine "echte" vorab-streckenbesichtigung ;) :Blumen:
Nachdem mich der Threadtitel monatelang abgeschreckt hat, habe ich es nun doch gewagt hier rein zu schauen.
So übel ist es hier gar nicht und eine Empfehlung könnte sein, den (aus meiner Sicht) idiotischen Titel von Klugschnacker in etwas weniger Abschreckendes ändern zu lassen.
Muss man aber nicht machen ;)
Viele Grüße
Michi1312
11.04.2017, 13:16
:Lachanfall:
na schön wenn dich nun doch der mut ergriffen hat :Lachen2:
nein, nein: den titel wird beibehalten...ich steh zu meinen wurzeln - wurde ganz bewusst so gewählt ;)
:Huhu:
:Lachanfall:
na schön wenn dich nun doch der mut ergriffen hat :Lachen2:
nein, nein: den titel wird beibehalten...ich steh zu meinen wurzeln - wurde ganz bewusst so gewählt ;)
:Huhu:
Nun gut, wenn Du es ausdrücklich unterstreichst, dann wirst wohl tatsächlich ein asozialer Wiener Prolet sein.
Kannst Du mal erzählen wie Du zu dem geworden bist und was einen asozialen Proleten ausmacht ?
Michi1312
11.04.2017, 13:32
Nun gut, wenn Du es ausdrücklich unterstreichst, dann wirst wohl tatsächlich ein asozialer Wiener Prolet sein.
Kannst Du mal erzählen wie Du zu dem geworden bist und was einen asozialen Proleten ausmacht ?
nein das nicht direkt, das hat andere gründe und ist eine art "Insider" ;)
hat damit zu tun, dass wiener in manchen kreisen in Ö genau so genannt werden, bzw. dieses Image angeheftet haben.....
Ich finde es übel asozial mit so wenig Lauftraining so schnell zu sein.
Aus der Unterschicht kommen Triathleten aber nicht überproportional oft.
;)
Michi1312
11.04.2017, 14:15
Ich finde es übel asozial mit so wenig Lauftraining so schnell zu sein.
Aus der Unterschicht kommen Triathleten aber nicht überproportional oft.
;)
:Cheese:
naja: liegt ja auch ein "System" eines Trainers bzw. eines trainingsplanes dahinter...
würde da jetzt nicht soviel auf den thementitel geben - "wiener patzi" hätt man z.b. auch schreiben können. es soll eben ein wink auf das herkunfsgebiet sein - und wie erwähnt: hi und da werden die wiener genau so bezeichnet... ;)
Mattes87
11.04.2017, 14:34
und was einen asozialen Proleten ausmacht ?
Vielleicht die Zahlenkombi 1312 hinter dem Namen:Huhu:
Michi1312
11.04.2017, 14:51
was hat mein Geburtsdatum damit zu tun?
ich sag nix mehr...konzentrieren wir uns aufs sportliche :Lachen2:
Mattes87
11.04.2017, 16:19
was hat mein Geburtsdatum damit zu tun?
ich sag nix mehr...konzentrieren wir uns aufs sportliche :Lachen2:
Hab mir gedacht, dass du die Zahlen auf dein Geburtsdatum beziehst.:Lachen2:
Aber die Kombi 1 3 1 2 ist ja bei Ultras, Hooligans, Autonomen, usw. auch für die Abkürzung A C A B = All Cops Are Bastards bekannt.
Dazu passt dann der Threadname wiederum ganz gut.:Huhu:
Michi1312
14.04.2017, 09:59
Für das Wochenende stehen zum Abschluss der 1. Base-Phase noch eine halbwegs gemütliche Radrunde, zwei Läufe und eine Schwimmeinheit mit Trainer auf der To-Do-Liste.....
Und dann geht's ans Oster-Nesterl suchen :Huhu:
Michi1312
17.04.2017, 08:42
Also BASE 1 Phase ist mal abgehakt....:cool:
Bin momentan noch am "vorausplanen", was die Trainingsgestaltung betrifft.
Ich werde die ersten beiden Juli-Wochen in (den wohlverdienten) Urlaub mit der Family fahren. Für mich stellt sich nun die Frage, wie ich mein Training dort weiterführen soll....Ich orientiere mich am Kraichgau MD-Plan...
Die erste Urlaubswoche ist die letzte Woche der "PREP 1 Phase" - also eine Reg.woche...
Die zweite dann eine "Normale"...
Schwimmen (im Meer) und Laufen wird dort gut möglich sein....Radfahren wird aber flach fallen, da ich nicht vor habe meines mitzunehmen...
Mein "Plan" wäre in der REG-Woche statt der einen Radeinheit eine zusätzliche Laufeinheit zu machen....
Ich glaub ich werde einfach nach "Lust und Laune" mal machen "was geht". Schließlich ist es ja Urlaub ;) :liebe053:
Michi1312
23.04.2017, 08:27
Nachdem der Winter + starker Wind ins Land wieder eingekehrt sind (soviel Schnee lag den ganzen Winter hier im Wiener Becken nicht!!) gibt's heute zum Wochenabschluss eine Koppel-Indooreinheit...wollte zwar dem Wetter trotzen und zumindest draußen Radeln, aber 5 Grad und stürmische Böen - nein Danke! :(
Den inneren Schweinehund habe ich diese Woche schon beim Lauf-Intervalltraing bei waagrechtem Schüttregen, 5Grad und Wind erschlagen - das reicht erstmals ;)
:Blumen:
Gestern bin ich bei der IM St. Pölten-Streckenbesichtigung die 90km-Schleife als Trainingsfahrt abgefahren...dachte an eine "gemütliche" Ausfahrt, hab mich aber dann spontan (übermotiviert) der der schnellsten, 1. Gruppe angeschlossen...
Mein Fazit dazu: was ich unter sportlichem, flotten Radfahren verstehe, hat mit dem was Leute aus Radclubs eher wenig zu tun :Lachanfall:
Die ersten 25km sind die losgestürmt wie die Feuerwehr - die waren für mich beinahe Vollgas....im Flachland konnte ich mit Puls fast am Anschlag noch mithalten, aber bergauf??? :Lachanfall: :Maso:
Beim letzten Anstieg nach 75km hab ich dann den Anschluss komplett verloren und musste die letzten 15km alleine Fahren....auf die zweite Gruppe wollte ich nicht warten - die war weit und breit nicht zu sehen...
Den vorgenommen Koppellauf hab ich dann bleiben lassen, weil die Radrunde deutlich doch fordernder war, als angenommen ;)
Alles in allem (trotz teilweise bescheidener Wetterbedingungen) trotzdem aber eine gute Einheit......
Du hast nicht zufällig einen GPS Track der Strecke, denn für die adaptierte Strecke (Traismauer Süd anstatt Traismauer Nord) habe ich keinen Track gefunden.
Danke
Michi1312
02.05.2017, 08:12
Du hast nicht zufällig einen GPS Track der Strecke, denn für die adaptierte Strecke (Traismauer Süd anstatt Traismauer Nord) habe ich keinen Track gefunden.
Danke
Hast eine PN ;)
Michi1312
07.05.2017, 18:37
Zum Abschluss der 3. Woche der BASE 2 Phase gab's heute eine Koppeleinheit...momentan nerven allerdings die zum teil sehr unbeständigen, windigen/stürmischen Wetterverhältnisse doch ein wenig, aber angeblich ist der Gegenwind ja der beste Trainingspartner - ich hoffe es stimmt ;)
Die Freiwassersaison ist seit dieser Woche auch eröffnet - erste Einheit mim Neo bei 15 Grad Wasser - sehr grenzwertig - ist absolviert....dazu noch den mit Abstand längsten Trainingslauf und im Rahmen einer Trainerstunde im Hallenbad auch erstmalig einen 1000m Dauerschwimm-Test....passt alles soweit....
Countdown läuft: 4 Monate bzw. 5 Wochen bis zur ersten Sprint-Distanz ;)
Michi1312
29.05.2017, 08:03
...letzten Donnerstag das erste mal eine Radeinheit über 100km gemacht. Ein Bekannter hatte mich zu seiner "lockeren" 4h-Ausfahrt überredet - am Ende waren es 125km in 4:30h mit "ein paar" Höhenmetern, die eigentlich ohne Probleme und Einbrüche runtergespult wurden. War eine coole Erfahrung....:cool:
Und weils so schön war, hab ich gestern auch wieder fast einen 100er nachgelegt. Zwar ist der Wind nach wie vor mein treuer Trainingsbegleiter, aber wenigstens die Temperaturen sind jetzt herrlich und laden zum Freiluftsport ein...
Einen kleinen Rückschlag gabs beim Laufen: Musste das erste mal beim Intervalltraining (4x2km) beim dritten Durchgang abbrechen - da war an diesem Tag einfach die Luft heraussen. Naja muss auch mal passieren. Diese Woche gibt's dazu einen neuen Versuch...
Dazu steht am kommenden Wochenende ein sich spontan ergebenes "Mini-Trainingslager" am Wörthersee am Programm.
Fahr mit ein paar Leuten übers Wochenende direkt an die IM-Strecke. Hätte so und so vor gehabt, bei der Streckenbesichtigungsfahrt über die 90km-Schleife dabei zu sein. Dieser "Ausflug" wurde jetzt aber spontan verlängert und Samstag und Sonntag sind dort in der Gruppe ein paar "Aktivitäten", v.a. am Rad, eine Runde im See und ein Koppellauf geplant....:dresche
Übernächste Woche steht dann schon der erste Sprint-Triathlon in diesem Jahr, ebenfalls am Wörthersee, am Programm.....
Michi1312
05.06.2017, 12:27
Hab die letzten 2 Tage in einer illustren Sportlerrunde am Wörthersee verbracht....es war seeehr anstrengend aber fein:
Samstag stand eine Rad-Runde auf der Ironman-Strecke am Programm....voller Freude bei herrlichem Wetter losgefahren, aber leider war der Anfangsrythmus nach 25km vorbei: Plötzlich schwammiges Fahrgefühl und dann einen schleichenden Platten am Hinterrad entdeckt....kein Problem: 2 Reserveschläuche, Pumpe, CO2-Kartuschen dabei....Schlauch getauscht, aufgepumpt und los...10min später leider Ernüchterung: Wieder war das Hinterrad platt....wieder stehengeblieben und wieder getauscht...nach kurzem hin und her beschloss ich die Rückfahrt anzutreten um dann nicht im "Irgendwo" ohne Flickzeug dazustehen...Ursache für den Schaden war keiner zu finden: keine Fremdkörper im Mantel, trotzdem hatte der Schlauch ein Loch...nochmals gewechselt und dann wie aud rohen Eiern über Velden und das andere Seeufer zurück ins Quartier in Krumpendorf...In Pörtschach war ein Radgeschäft, bei dem ich den Reifen nochmals komplett auf 8 Bar aufpumpte - er schien die Luft zu behalten, trotzdem hatte ich ein mulmiges Gefühl...könnte dann zum Quartier zurückfahren. Hinterrad ausgebaut und zum Radgeschäft zum Checken gefahren: Nach 20min kam der Mechniker und zeigte mir 2 winzig kleine Glassplitter die er mir aus dem Mantel direkt auf der Lauffläche gezogen hatte. Dürften diesen durchstoßen und den Schlauch bei Bodenunebenheiten beschädigt haben....also neuer Mantel drauf, gleich neues Ersatzmaterial mitgenommen und wieder heim. In der Zwischenzeit waren die Kollegen von der Runde zurück.
Nun stand ein Koppellauf am Programm: Vorgabe der Kollegen (es sind zwei wirklich sehr starke Läufer) waren "lockere" 4:50-5:10min/km - für eine Std. - als Koppellauf für mich seeeehr herausfordernd - für einen der Beiden quasi Regenerationstempo :Lachanfall: Wollte es aber wissen und passte für mich...also los: allerdings war schon nach ca. 100m klar, dass diese Vorgabe übern Haufen geworfen wurde. "wir sind zu schnell", wurde dezent ignoriert bzw. mit einem einfachen "ich hab kein Tempogefühl" abgewehrt - 4:30min/km für die nächsten 300m waren mir an diesem Tag zu schnell, also lies ich die beiden in diesem Tempo ziehen und lief mein eigenes Tempo....nach 49min und 10km war ich, aufgrund der doch heißen Temperaturen, seeeeehr erledigt zurück....der Tag war aber noch nicht vorbei...
Nachdem wir uns ja am schönen Wörthersee befanden folgte zum Abschluss des Tages noch eine Freiwasser-Schwimmeinheit. Der Kollege legte das Programm fest - nach knapp 50min mit einigen Intervallen und rund 2500m mit wären wir zurück am Ufer....Tag 1 war, so wie ich auch, erledigt....im Nachhinein war ich froh, nicht die komplette IM- Strecke abgefahren zu sein... ;)
An Tag 2 erfolgte Versuch 2 der Streckenbefahrung: diesmal blieb ich von technischen Defekten verschon und alles lief glatt. war ein tolle Runde - ging überraschend gut, trotz des doch intensiven Vortages.. Der "berüchtigte" Rupertiberg war gar nicht sooo schlimm..am Ende waren wir 100km und knapp 3 Stunden. Aber tiefsten Respekt an alle, die das ganze 2x und das auch noch wesentlich flotter fahren....
Danach folgte noch ein 40min Koppellauf...der anschließende Gang in den Hotelpool war einfach herrlich... :D
Mein Fazit fällt recht positiv aus: Einzig beim Laufen hab ich mMn momentan noch Aufholbedarf, aber die Radform zeigt nach oben - die 90km-IM-Schleife ging überraschend gut und ohne Einbrüche vorbei. Schwimmen war nicht so tolle, aber das war aufgrund der Vorbelastung des intensiven Tages auch nicht zu erwarten ;)
Jetzt heißt gut erholen...nächstes Wochenede stehen ab Freitag im Rahmen des "Wörthersee-Hero" 3 Bewerbe an drei Tagen auf dem Programm...:Huhu:
Michi1312
13.06.2017, 13:31
Letztes Wochenende standen im Rahmen des Wörthersee Triathlons 3 Bewerbe am Programm:
Mittlerweile ein jährlicher, sportlicher Fixpunkt für mich....
Wie immer tolle Gegend, tolle Organisation und nette Leute...und das Wetter war schon fast zu schön....
Programm:
Freitag: Swim-Run 250m-2,5km
Samstag: Sprint-Triathlon 0,75 - 20 - 5 km
Sonntag: 7,8km Lauf
Diejenigen, so wie ich, die alle drei Bewerbe machten, kamen in die "Wörthersee-Hero-Wertung".
Tag 1 - Swim-Run:
250m im Dreieckskurs: Voll motiviert nach mittlerweile knapp 6 Monaten Training gings los. An diesem Tag waren ungewöhnlich hohe Wellen - egal: Volle Kanne los und nach knapp 3:30min wieder retour - K O M P L E T T B L A U!!!! unglaublich wie lange 250m - wobei ich ca. 300m auf der Uhr hatte - sein können....
Danach gings im Verfolgungsrennen über 2,5km zum Laufen: Sprich: der Schwimmschnellste läuft als Erster, der nächste dann mit dem Zeitabstand vom Schwimmen als nächstes usw...als Insgesamt 8. nach dem Schwimmen gings auf 5 Runden mit ja ca. 550m..nach ca. 10min war ich fertig!
Rang 1 in meiner Altersklasse war dann das Endergebnis.
Tag 2: Sprintbewerb:
Schwimmen: war ok - ganz guten Rhythmus gefunden und das obwohl ich in der zweiten Welle gestartet war und dort relativ weit vorne dabei war - also Raus und nach ca. 12:30min ab in die WZ....
Dann ein Klassiker der Wechselproblematik: Neo nicht aufbekommen. :Cheese: Hin und hergezogen, aber der Zipp wollte einfach nicht aufgehen. Schließlich war ich schon bei meinem Platz angekommen und machte dann in Ruhe, die Wechselzeit war so und so schon hinüber, den Anzug auf. Ich hatte immer wieder das Band meines Einteilers erwischt, den ich drunter anhatte...egal..dann raus und ab aufs Rad
Rad:
Vorweg - es war Windschattenfreigabe. Allerdings waren durch meinen verpatzten Wechsel die meisten mit denen ich aus dem Wasser kam schon weg. Knapp die Hälfte der 2 Runden musste ich alleine Fahren, am Ende konnte ich mich noch in einer Gruppe anschließen, aber wirklich einen Vorteil vom Windschattenfahren konnte ich leider nicht rausschlagen.
Kurz vor der Wechselzone gabs dann eine Schrecksekunde: 2 Teilnehmer kamen böse zu Sturz. Hab nur die Räder und Körper fliegen sehen. Hab dann gehört, dass einer sich nen doppelten Beinbruch zugezogen hatte...
Nach etwas mehr als 31minuten war ich am Ende der Runde 2 und schon ziemlich platt....das viele alleine Fahren mit Puls am Anschlag hatte Spuren hinterlassen...
Laufen:
Mit tonnenschweren Beinen ab zum abschließenden Laufen - zuvor hatte ich mein Rad noch an einem falschen Platz abgestellt - irgendwie war an diesem Tag der Hund drinnen - war vielleicht die Hitze? :Lachen2:
3 Runden mit je 1,7km....1. Runde irgendwie drüber gebracht, in der zweiten hab ich dann besser meinen Rhythmus gefunden und konnte in der 3. dann sogar noch etwas zulegen...nach genau 20:30min wars geschafft.
In etwas mehr also 1:07h war ich durch...darüber war ich wirklich sehr, sehr happy weil ich v.a. beim Laufen das Gefühl hatte heute nicht den besten Tag erwischt zu haben. :)
Tag 3: 7,8km Laufen
Bei großer Hitze um 13h gings zum abschließenden Laufbewerb. 3 Runden zu 2,6km war zu laufen - inkl. zweier, zwar nur leichter, aber langgezogener Anstiege drinnen.
Insgesamt ging ich den Lauf zu locker an. Hatte irgendwie nicht mehr den Biss mich zu mehr zu überwinden. Hatte mit 32:45min meine Zielzeit nicht erreicht - das war mir allerdings schon nach 1km klar und ich versuchte locker/flott, aber ohne mich 100% auszupowern es so gut es ging noch zu genießen...
Wurde am Ende sogar 3. meiner AK :liebe053:
In der 3-Wertung wurde es der dritte Platz. :Blumen:
Platz 1 belegte ein ehemaliger Olympia-Triathlet, der jenseits von gut und böse war und Platz 2 ein Nachwuchstriathlet vom örtlichen Triathlonverein - echt super Leistungen!!!
War insgesamt wieder ein sehr schönes Bewerbswochenende in der Wörtherseegegend - nächstes Jahr gibt's sicher ein Wiedesehen ;)
Michi1312
15.06.2017, 21:24
schön war's heute :Blumen:
zum ersten mal die aerobottle verwendet - ist zwar vom volumen kleiner als gedacht, hat aber gut gepasst...
Michi1312
25.06.2017, 21:00
War gestern beim Steeltownman in Linz bei der OD am Start.
War der letzter Vorbereitungswettkampf für den IM Zell/See...
Irgendwie stand der Bewerb von Anfang an unter keinem guten Stern:
Fing mit der Anreise an, wo keinerlei Hinweisschilder angebracht waren und das Finden des Startgeländes für Ortsunkundige nicht ganz so einfach war....
Beim Einrichten des Wechselplatzes dann das nächste Hindernis: Keine Startnummerierung der Plätze, sondern nur eine Nummernbereich der einzelnen Reihen. Nach dem 3. Einrichten und hin und her Wechseln hatte ich dann doch einen geeigneten Platz gefunden...
Trotzdem war ich locker drauf, fühlte mich gut und die Bedingungen waren bis auf die heißen Temperaturen sehr gut...
Dann gings endlich los:
2 Runden im Pichlingersee mit Massenstart waren der Beginn eines turbolenten Rennens.....bisschen mehr als 28min ohne Neo waren für mich absolut ok - zumal ich zu keiner Zeit am Limit war und eher wie immer locker machte....es war allerdings immer sehr viel Verkehr und sehr viel Keilerei im Wasser. Aber ich war sehr zufrieden, weil ich das Gefühl hatte nach weiter schwimmen zu können. Für die 1900m in Zell stimmte mich das also zuversichtlich....
Dann ab aufs Rad....ab jetzt sollte es turbolent werden:
Raus aus der WZ und ab aufs Rad...direkt vor mir 2 Radler....beide damit beschäftigt in ihre Schuhe zu kommen. Plötzlich machte einer der beiden einen 2m Schlenker nach links und ich musste in die Wiese ausweichen...ZACK....meine Aeroflasche machte einen Abflug und kullerte auf die Straße....also Bremsen und 40m retour zur Flasche...nicht ganz ungefährlich wegen den nachkommenden Radlern...ok...aufgesammelt und los....."VOLLDEPP - eh selbst schuld", dachte ich mir, weil ich vergessen hatte sie mit dem Gummiband zu fixieren....
Es folgte eine ca. 1,5km lange Gerade auf der man gut Tempo machen konnte - gefolgt von einer scharfen 90Grad Rechtskurve...Ich steuerte auf die Kurve zu.
Vor mir war ein Radler der diese komplett falsch einschätzte und viel zu schnell einbog...er driftete nach Außen und knallte mit ziemlichem Tempo gegen eine Zaunmauer...ich sah nur alles so herumfliegen.....ihn, das Rad, Lenker, Teile....ich konnte noch mit ach und krach bremsen und ausweichen....nachdem der Fahrer am Boden lag und stöhnte blieb ich sofort stehen...Rad auf die Seite und zu ihm hin....ich schrie Richtung Streckenposten den Nachfolgenden zu warnen um nicht in uns hineinzufahren...die Kurve war nicht einsehbar..."Scheisse, bist du deppat", sagte er und konnte aufstehen und humpelte sichtlich schmerzverzerrt in Sicherheit....nach kurzem Erkundigen ob er soweit Ok war, beschloss ich weiterzufahren...also Begann ich das Radfahren zum 3. Mal.....
4 Runden mit je 10KM waren zu fahren....ich versuchte meine Gedanken zu sammeln und mich aufs Fahren zu konzentrieren....ich überholte ein paar Fahrer und die erste Runde war rasch wieder vorbei.....knapp 38km/h Schnitt trotz dieser beiden "Hoppalas" zeigten mir, dass ich ganz gut drauf war...ab in die zweite Runde....dann plötzlich eine Kurve und das Hinterrad machte eine mir nicht unbekannte Rutschphase...ich erkannte sofort ein schwammiges Fahrgefühl und wusste, das am Hinterrad die Luft ausging...ein Blick nach unten bestätigte leider meine Vermutung und ich rollte langsam aus...auf Flickzeug hatte ich ausgerechnet heute verzichtet..."wird schon nix passieren und wenn bin ich halt draußen", sagte ich vorher noch - leider wurde dies wahr....:( Tja auch hier wieder eigentlich selber Schuld....trotzdem ist ein Platten immer auch Pech...
Ich schob mein Rad zum nächsten Streckenposten und stand irgendwo in der "Pampa" - Rückweg zum Start gab es nur über die Strecke und die war momentan in vollem Betrieb....nach einer Stunde Warterei durfte ich mich zu Fuß am den Rückweg machen...
Ich nahm das ganze recht locker und hoff nun alle WK-Pannen/Probleme damit für heuer mal erledigt zu haben...
War jedenfalls auch eine Erfahrung....DNF muss halt auch mal sein...
Die anschließenden Pommes und Würsteln schmeckten trotzdem fein ;)
Schade, aber gute Einstellung!!
Viel Erfolg in Zell
Michi1312
26.06.2017, 11:21
Schade, aber gute Einstellung!!
Viel Erfolg in Zell
ja - na wenn's da wen vor mit zerbröselt hat das alles schon einen anderen Stellenwert...
Gesundheit geht über alles.....:Blumen:
Michi1312
30.06.2017, 20:21
Nachdem meine letzter Testwettkampf leider ein abbrubtes Ende genommen hatte, hab ich am nächsten Tag dann die "Standard-Koppeleinheit" durchgezogen. Die kurze Vortagesbelastung war zwar dann doch spürbar, war aber eine gute Einheit. Und meine Reifen haben gehalten ;)
Nachdem es morgen (ENDLICH!!!!) für 2 Wochen in den wohlverdienten Urlaub geht :liebe053: stand heute, statt wie sonst am Wochenende die Wettkampf-Koppeleinheit mit 2:30h Radeln und 1h Laufen am Programm...
Im Urlaub werd ich auch nicht untätig bleiben, sondern die tollen Möglichkeiten dort ausnutzen und 3x die Woche Schwimmen und Laufen gehen - lässt sich alles dort wunderbar machen - und das ist wichtig: ohne Familienstress bzw. sogar gemeinsam ;) Am Strand stehen sogar Spinningräder und ein Fittnessparcour zur Verfügung.
Gepaart mit herrlichem Essen und Meer/Strand und den Liebsten ist der Erholungsfaktor sicher so wie ich mir es erhoffe :Blumen:
Michi1312
07.07.2017, 09:04
Anmeldung für den Ironman Austria in Klagenfurt - CHECK
Bin also der nächste Depütant auf der Langdistanz...
O M G!!!! ;)
Michi1312
15.07.2017, 13:00
So, der Urlaub ist (leider) vorbei....
Wie ich im vorigen Beitrag erwähnt hatte, habe ich mich in der Zwischenzeit mehr oder weniger spontan für den IM Austria am 1.7.2018 angemeldet.....
Ich werde also nächtes Jahr meine Langdistanzpremiere feiern :cool:
Eigentlich hatte ich nicht vor in nächster Zeit eine LD zu machen, aber irgendwie hat mich durch das Mitverfolgen mit ein paar bekannten Teilnehmern und auch weil ich die Radstrecke (zumindest ein Runde) nach meinem Ausflug zu Pfingsten kenne, das Fieber gepackt. Nachdem ich wusste, dass der Bewerb auch immer sehr schnell ausgebucht ist, habe ich nach kurzem In-Mich-Gehen und auch in Abstimmung mit "meinem Umfeld" (Zitat: "auf was Warten - jünger wirst du nicht mehr" :Lachen2: ) die Anmeldung gemacht.
Der größte Anreiz ist für mich einfach, die ganze Vorbereitung zu meistern und auf das Gefühl, wenn man dann Richtung Zielteppich einbiegt - muss einfach überwältigend sein. Dies war schon bei meiner MD-Premiere großartig....:liebe053:
Nachdem ich jetzt mit Ende August beim IM 70.3 in Zell/See dabei bin, fange ich auch nicht bei Null an und kann auf die momentane Form aufbauen. Somit kann ich ca. 1 Monat ein wenig kürzer treten und dann mit dem strukturierten Training beginnen.
Habe mich auch schon umgesehen und werde mich nach dem 12h-Plan aus dem Forum hier orientieren. Diesen werde ich um 4 Wochen mit einer zusätzlichen Base-Phase verlängern.
Wird auf jeden Fall ein interessantes Jahr :Huhu:
Michi1312
19.07.2017, 13:53
Der Countdown läuft - (nur) noch 40 Tage bis zur MD in Zell am See, wie ich heute gesehen habe.
Nächste Woche werde ich die Radstrecke im Rahmen der offiziellen Streckenbesichtigung abfahren - bin schon sehr gespannt drauf...
Momentan läuft noch die letzte Build-Phase im Training, wo die Koppeleinheiten einen Schwerpunkt setzen und noch den letzten Feinschliff geben sollen...
Letzten Freitag habe ich meine bisher beste Koppeleinheit erledigt:
Beim Radeln auf 80km bei knapp 650 HM einen +30km/h Schnitt geschafft und im Anschluss noch 11km in unter 5min/km.....die Richtung stimmt also weiterhin.... :)
Das klingt doch super, ich wünsche dir weiterhin ein gutes Training.
Michi1312
25.07.2017, 13:39
...wieder ist eine (Trainings)Woche rum....
Letzte Woche bin ich im Freiwasser meine bisher längere Distanz geschwommen....
Über 3km rund um das Wiener "Gänsehäufel" (eine Insel in der alten Donau)...
Es war zwar teilweise eher eine "Dschungeltour", weil das Seegras dieses Jahr ziemlich wuchert und man sich stellenweise durch die Grasteppiche durchwühlen muss, um da durchzukommen, aber trotzdem eine lässige Erfahrung.
Gibt mir Sicherheit für den nächsten Bewerb und die restlichen 800m gehen dann nächstes Jahr sicher auch noch irgendwie :Cheese:
bergflohtri
25.07.2017, 20:46
Hallo Michi! Mich plagen seit ungefähr 2 Jahren nach dem schwimmen in der alten Donau Allergieprobleme. Kommt erst am nächsten Tag mit rinnender Nase. Hast du eventuell auch etwas bemerkt?
Michi1312
25.07.2017, 20:58
Hallo Michi! Mich plagen seit ungefähr 2 Jahren nach dem schwimmen in der alten Donau Allergieprobleme. Kommt erst am nächsten Tag mit rinnender Nase. Hast du eventuell auch etwas bemerkt?
Bin das erste mal länger in der alten Donau geschwommen.
Aber ja - hatte dann am nächsten Tag auch eine verstopfte Nase. Allerdings bin ich ziemlich anfällig was das betrifft.
Und die Wasserpflanzen haben mir eigentlich ein schnelles wiederkommen eh nicht wirklich schmackhaft gemacht....da können die mähboote noch so oft fahren....:(
bergflohtri
25.07.2017, 22:09
Ja, leider - die neue Donau kann man
mittlerweile auch vergessen. Ich schaue mir in der nächsten Zeit mal den Badesee in gerasdorf an. Der tageseintritt kostet zwar geschmalzene 9 Euro, wirkt aber sehr gepflegt, und ich hab ihn vom marchfeldtriathlon in guter Erinnerung.
Michi1312
26.07.2017, 06:15
Ja, leider - die neue Donau kann man
mittlerweile auch vergessen. Ich schaue mir in der nächsten Zeit mal den Badesee in gerasdorf an. Der tageseintritt kostet zwar geschmalzene 9 Euro, wirkt aber sehr gepflegt, und ich hab ihn vom marchfeldtriathlon in guter Erinnerung.
Open water schwimmen geh ich sehr selten...wenn dann an Seen sehr weit außerhalb von Wien. Aber das Strandbad in klosterneuburg wurde neu gemacht, inkl. 800m-Schwimmparkour vom dortigen Triathlon-Verein. Das Gewässer ist zwar ein donauseitenarm, aber die Anlage ist fein.
Könntest auch mal anschauen...
bergflohtri
26.07.2017, 06:30
Danke Dir für den tip mit klosterneuburg- werde ich mir mal ansehen. Wünsche Dir alles gute für Deine weitere Saison. Lg Herbert
Michi1312
01.08.2017, 09:17
Vergangenes WE war ich zum Rad-Streckenbesichtigung/befahrung in Zell / See.
Hat leider nicht so geklappt wie ich mir das vorgestellt habe....
Das Abfahren der Strecke wurde von IM organisiert. In der Gruppe gings los.
Leider war das Wetter trotz sehr guter Prognosen nicht ganz so gut. Regen in der Früh, der sich dann aber zum Glück beruhigte. Trotzdem waren die Straßen alle nass.
Die ersten 20km gings auf der Bundesstraße dahin bis zum Beginn des Anstieges auf den Hochfilzensattel über Dienten.
Vor diesem Teilstück hatte ich den größten Respekt, da man ca. 11km gemäßigt und 2km wirklich sehr steil mit tw. knapp 16% bergauf fährt.
Der erste Teil war sehr gut fahrbar - kein Problem und das Tempo der Gruppe war sogar für mich schwer ok. Dann nach knapp 40min und etwas mehr als 400 HM gings los zur echten "Bergettappe". Die Hinweistafel "15%" steht nicht nur zum Spass da :cool: Also gings rauf....
Ich nahm mir vor dieses Stück ähnlich wie im WK zu fahren.
1,9km lang und 180 HM waren nach knapp 10min erledigt. Die Oberschenkel brannten, aber es war "ok".....allerdings war ich heilfroh mein Rennrad mit entsprechender Übersetzung zu haben. Die Trittfrequenzen einiger anderer lagen gefühlt tw. im einstelligen Bereich...
Am Hochfilzensattel angekommen gabs ne Pause und Labestation.
Dann gings los zur Abfahrt, bei der es die ersten ca. 3km bekanntlich in sich hat. 15% bergab mit Serpentinen...
Schauergeschichten über verbrannte Carbonfelgen, Schwerverletzte und dergleichen hatte ich gehört....aber ich war guter Dinge und gings sehr vorsichtig an.
Die Straßen waren weiterhin vom Regen nass und es ging die Serpentinen 15% bergab. Sehr vorsichtig rollte ich hinunter - wer hier zusätzlich in die Pedale tritt ist lebensmüde....Starkbremsend und immer ganz vorsichtig um die Kurven gings runter....Ich bremste zwar kurz und stark, aber irgendwie verzögerte das Rad nicht so wie ich wollte....."naja ist ja nass", dachte ich mir...also noch vorsichtiger...
Nach ein paar hundert Meter bemerkte ich ein Holpern am Rad. "Wird wohl der Asphalt sein"...weiter....Der Holpern wurde stärker und war schnell ein "Poltern/Rattern"...."F... irgendwas passt ned"....noch um die letzte Serpentine und ab in die Straßenbucht.....ich blieb stehen und es roch nach verbranntem Gummi....Ich schaute aufs Vorderrad, wollte es antreiben: Bewegte sich keinen mm...war wie festgezogen.
Kurzer Check: Felge im A... Bremsflanke hatte sich offenbar durch Überhitzung "aufgestellt"....:(
OK -das wars dann....Weiterfahrt unmöglich...Nach 45min Warterei kam der Versorgungswagen und sammelte mich auf. Per LKW gings zurück nach Zell am See.
Nachher stellte sich heraus, dass auch die hintere Felge nen Schaden hatte. Somit hat mir die Abfahrt beide (Carbon-)Felgen und einiges an Nerven gekostet.....
Trotzdem war ich im Nachhinein froh das nicht mehr passiert ist. Ein blockierendes Vorderrad hätte fatal enden können....
Positiv stimmt mich, dass ich den Anstieg gut bewältigt habe und zumindest dieses heikle Teilstück im Vorfeld abfahren konnte. Die 3km lange Abfahrt allerdings wird noch eine große Herausforderung werden. Wer hier glaubt noch mehr Tempo machen zu müssen, hat verloren. Ich konnte mir gut vorstellen, dass es dort schon den ein oder anderen zerbröselt hatte....und so eine Leitplanke oder Baum gibt halt eher selten nach....
Abhilfe soll eine neuer LRS mit Alubremsflanken verschaffen. Damit wird's hoffenltich besser runtergehen.
Jedenfalls werde ich die Abfahrt vor dem Bewerb am Rennwochenende nochmal abfahren.....
Michi1312
04.08.2017, 09:52
Nach dem ersten Schock/Frust nach der verunglückten Probefahrt habe ich mir spontan Ersatz für meine demolierten Felgen besorgt.
Nachdem ich einerseits für den Bewerb in Zell / See gerüstet sein möchte und auch in Zukunft nicht ausschließen kann, bergig unterwegs zu sein habe ich mich dazu entschieden auf einen Laufradsatz mit Alubremsflanke "rückzurüsten" - weg von der reinen Carbonflelge...
Meine Entscheidung fiel recht schnell auf Swiss Side Hadron - 625 am Vorder, und ein 800+ für das Hinterrad. Hier passt das Preis/Leistungs/Gewichtsverhältnis am besten.
Moderne Felgenform, zwar etwas schwerer als der reine Carbonsatz, aber durch die Alubremsflanke sicher dauerhaft halt- und bremsbar.
Habe zufällig ein gebrauchtes Vorderrad in dieser Dimension bekommen. Das Hinterrad habe ich neu bestellt und ist momentan noch am Weg.
Habe mit dem Vorderrad eine kurze Runde gedreht: Der Sound von dem Ding ist geil :liebe053: Wenn das Hinterrad noch zusätzlich Wirbel macht, ist das eine zusätzliche Motivationsspritze :Lachen2:
Die Räder reißen zwar ein gewisses Loch in mein Budget, aber in Anbetracht dass ich so und so einen neuen Satz passender Räder für kommendes Jahr brauche, bieten diese mir eine gute und langfristige Lösung.
Morgen steht ein Abschlusstest am Programm. Hier geht's morgen Früh ab auf die Donauinsel - alle drei Disziplinen, über fast die komplette Distanzen an einem Tag. Danach beginnt die Taperingphase...
bergflohtri
04.08.2017, 12:18
Hallo Michi- bin gerade von der donauinsel zurückgekommen. Wenn du vor hast die schwimmeinheit im oberen Teil zu machen: das mähboot ist vorhin auf der dammseite entlanggefahren - da müsste jetzt eine schöne Schneise zum schwimmen sein
Michi1312
04.08.2017, 12:34
Hallo Michi- bin gerade von der donauinsel zurückgekommen. Wenn du vor hast die schwimmeinheit im oberen Teil zu machen: das mähboot ist vorhin auf der dammseite entlanggefahren - da müsste jetzt eine schöne Schneise zum schwimmen sein
danke für den tipp, aber es wird die "neue" Donau werden, höhe tony's inselgrill ;)
hoffe dort hält sich der wasserurwald in grenzen....:Blumen:
bergflohtri
04.08.2017, 13:10
Wünsche dir viel Spaß morgen und alles gute und viel Erfolg in Zell am See - ich war 2015 dort - ist wirklich ein toller bewerb. Wenn du ein gutes Restaurant in zell suchst:
Brasserie Traube in Seegasse 4 hat super essen:Blumen: - einen Platz sollte man aber vorbestellen, lg Herbert
Michi1312
07.08.2017, 07:52
Es wurde am Samstag nicht die Donauinsel, sondern der Neufeldersee :Lachen2:
Habe dort einen privaten "Probegallop" hingelegt:
- etwas mehr als eine halbe Std. im See mit dem Neo geschwommen - nach so langer Zeit wieder ziemlich ungewohnt, aber gegen Ende wurde es besser....
- 4 Runden á 20km auf der Neufeldtriathlon-Radstrecke..
- 3 Runden á 5,3km auf der Neufeldtriathlon-Laufstrecke....
Schwimmen war ok - der Anzug ist zwar am Anfang nicht gut gesessen, aber nach nochmaligem "richten" wars besser. Schwimmen passt für mich soweit ganz gut....alles eine Frage der (Tempo-)Einteilung...
Radfahren: Hab das Rad bewusst "vollgepackt" und schwer gemacht: also 3L Flüssigkeit dabei..die 4 Runden gingen ganz gut, >33km/h Schnitt mit knapp 500HM haben gepasst und das obwohl ich materialtechnisch noch nicht im WK-Ausrüstung unterwegs war.
Letztendlich bin ich sie aber wohl doch etwas zu schnell gefahren....bzw. hatte ich "nur" 4 Gels gegessen...wahrscheinlich ein Fehler am Ende....
Laufen: hier der Fehler: das Rad ins Auto und gleich mal los....nix getrunken und auch kein Gel oder sonstiges genommen....das letzte hatte ich ca. 30min vorher verputzt.
Nach ca. 3 KM war irgendwie der Sprit aus....mein Plan mich jeweils jede Runde vom Tempo her zu steigern musste ich schnell begraben...aber ich wollte für mich und den Kopf die 3 Runden laufen....aber mehr schlecht als recht ging's viel langsamer und sehr qualvoll dahin...musste leider auch immer wieder stehen bleiben und gehen...das Tempo war so und so zum Vergessen. Die Verpflegung ist also noch zu überdenken.....sonst wird das nix :(
Trotzdem alles in allem aber ein guter Test....
Michi1312
09.08.2017, 08:29
Habe seit gestern neues WK-Rad-Material an den Laufrädern. Ich hoffe damit komme ich nun längerfristig bei sportlichen Herausforderungen über die Runden :Blumen:
Die werden ja hoffentlich die Abfahrt aushalten!
Was strebst du etwa für eine Zeit an?
Michi1312
09.08.2017, 13:23
Die werden ja hoffentlich die Abfahrt aushalten!
Was strebst du etwa für eine Zeit an?
werde ich am freitag am WK-Wochenende nochmal probieren :cool:
wird alles drauf ankommen wie sehr ich mich beim radeln schone ohne Zuviel zeit zu verlieren ;) das würde ich gern in anbetracht der HM und des 12km langen anstieges unter 3h schaffen...die auffahrt an sich nimmt ja schon knapp 40min in Anspruch...
also mein wunsch (und da muss vieles zusammenpassen) wäre es unter 5:30h zu bleiben....:Blumen:
werde ich am freitag am WK-Wochenende nochmal probieren :cool:
wird alles drauf ankommen wie sehr ich mich beim radeln schone ohne Zuviel zeit zu verlieren ;) das würde ich gern in anbetracht der HM und des 12km langen anstieges unter 3h schaffen...die auffahrt an sich nimmt ja schon knapp 40min in Anspruch...
also mein wunsch (und da muss vieles zusammenpassen) wäre es unter 5:30h zu bleiben....:Blumen:
Die Abfahrt noch mal zu fahren ist sicher eine gute Idee.
Nach St.Pölten habe ich auch noch lange mit Zell spekuliert, aber eigentlich genau weil ich vorher nie hinfahren hätte können, habe ich mich gegen einen Start entschieden.
Wie ich dann deine Geschichte gelesen habe war ich dann echt froh.
Alles Gute fürs Tapern und für die 5:30!
Michi1312
10.08.2017, 07:38
Die Abfahrt noch mal zu fahren ist sicher eine gute Idee.
Nach St.Pölten habe ich auch noch lange mit Zell spekuliert, aber eigentlich genau weil ich vorher nie hinfahren hätte können, habe ich mich gegen einen Start entschieden.
Wie ich dann deine Geschichte gelesen habe war ich dann echt froh.
Alles Gute fürs Tapern und für die 5:30!
gestern das erste mal mit den dingern gefahren:
passt ganz gut....bin auch eine extrem giftigen anstieg mit 20% rauf und wieder runter gefahren....dann unten mal abgestiegen: die bremsflanke waren schon sehr sehr heiß....aber sie haben gehalten ;)
nach der Besichtigungsfahrt habe ich mir gedacht: "wer st. pölten schafft, schafft auch zell/see". st. pölten kenne ich aus dem letzten jahr....der anstieg in st. pölten tut auch sehr weh...v.a. weil er im hintern drittel der radstrecke kommt....der in zell ist halt länger, aber dafür erst die letzten 2km richtig fieß! dafür ist der ersten teil der abfahrt dann auch anspruchsvoll...
ich denke bei mir war es eine Verkettung unglücklicher umstände - so gut wie jeder kommt da unbeschadet wieder runter...
aber ja danke: taperingphase ist in vollem gange....
gestern gabs noch eine koppeleinheit....am Wochenende geht's an den Wörthersee mit einer runde auf der IM-schleife...und dann folgt eh schon die letzte Woche...das wars dann....
form aufbauen ist jetzt so und so sinnlos...
wird schon schiefgehen ;)
:Huhu:
Michi1312
16.08.2017, 11:14
Zum Abschluss der letzten längeren Trainingswoche gab's nochmal eine längere Radausfahrt auf der IM Runde in Klagenfurt...
Bin die Runde jetzt zum 2. mal gefahren und mir gefällt sie immer besser: Die Landschaft ist echt ein Traum und macht echt Spass....natürlich ist sie mit den ein oder anderen Anstiegen auch nicht ganz easy, aber war wieder eine schöne Runde.
Abschließend noch ein Koppellauf entlang des Lendkanales....
Gestern noch eine knappe Stunde Freiwasserschwimmen - hat mich insgesamt ganz zuversichtlich gestimmt.
Wenn die Felgen die Abfahrt aushalten, sollt ansonsten alles ganz gut passen.
Der entscheidende Faktor ist/wird einfach das Radpacing werden....habe jetzt im Training schon öfter beobachtet, dass die Laufleistung sehr stark davon abhängt...Nachteil: gerade auf der Strecke in Zell verliert man durch den langen Anstieg viel Zeit wenn man sich hier schont...aber wird schon irgendwie gehen ;)
Diese Woche folgen noch 2 kürze Koppeleinheiten - das wärs dann gewesen.
Nächste Woche werde ich nach Lust und Laune ein paar finale Sachen einstreuen, aber ansonsten die Füße hochlegen...
Nächste Woche Freitag geht's ab nach Zell / See...
Michi1312
20.08.2017, 17:47
Heute war mit einer verkürzten Wettkampf-Koppeleinheit quasi der Abschluss meines Trainingsplanes für den IM 70.3 in Zelt am See - in der kommenden letzten Woche gibts noch in jeder Disziplin eine lockere "Aktivierungseinheite", aber nichts mehr großartiges...:cool:
Zusammengekommen sind seit Mitte November letzten Jahres ca. 180km Schwimmen, 3500km Radfahren/Mountainbiken/Indoor und 950km Laufen.
Die Trainingsumfänge haben im Vergleich zu meiner MD-Premiere in St. Pölten 2016 v.a. beim Rad doch zugenommen und mein mit Abstand sportintensivstes Jahr.
Wie sich das in meiner Leistung widerspiegelt wird sich weisen...Bereit bin jedenfalls bereit :dresche
Sofern das Wetter gut ist - die Prognosen sind zur Zeit vielversprechend :liebe053: , aber die Gegend ist sehr widerspenstig, was das betrifft - wird es sicher ein toller Bewerb.
Jedenfalls freue ich mich schon sehr darauf, egal was am Ende dabei rauskommt - hauptsache ich bleibe von Pannen verschont.
Es ist nach dem Sprint und der Aufgabe bei der OD erst mein Dritter dieses Jahr. Deshalb habe ich momentan richtig Lust auf den Event....ich möchte es auf jeden Fall so gut es geht genießen und mit einem Lächeln im Gesicht ins Ziel kommen.
Noch besteht Vorfreude, aber wenns gegen Sonntag geht, wird die Nervosität sicher noch ziemlich ansteigen... :Cheese:
:Blumen:
ciao michi,
und? wie liefs? haben dich die swiss-sides gut den Berg runter gebracht? als ich mich endlich an die abfahrt gemacht habe sind nach etwa 750m links 4-5 gestanden die an ihren rädern rumgefummelt haben, ich denke da hatte der eine oder andere ein ähnliches problem wie du mit den CC...
gruss
Michi1312
29.08.2017, 17:30
ciao michi,
und? wie liefs? haben dich die swiss-sides gut den Berg runter gebracht? als ich mich endlich an die abfahrt gemacht habe sind nach etwa 750m links 4-5 gestanden die an ihren rädern rumgefummelt haben, ich denke da hatte der eine oder andere ein ähnliches problem wie du mit den CC...
gruss
Vorweg: alles war gut ;)
Zielzeit geschafft...Bericht folgt....
Jetzt ist Urlaubszeit ;)
Michi1312
30.08.2017, 11:49
...das war er also: mein Hauptbewerb 2017, Ironman 70.3 Zell am See..:)
Freitag gings mit dem Auto nach Zell am See...
Beim Erblicken der Ortstafel stieg dann schon die Anspannung - jetzt wars tatsächlich bald soweit...
Nach dem Quartier-Check -in am Nachmittag führ ich noch 2x die Abfahrt vom Hochfilzensattel runter: Materialtest bestanden - die Erleichterung war groß....
Samstag Radcheck-In und die obligatorische WK-Besprechung....zur Ablenkung gings per Gondel rauf auf den Berg - denn der ganze Ort war voller Athleten und überall wurde nur über Triathlon gesprochen. Beim Abendessen waren die Lokale voller Sportler und die dauernden Gespräche über Trainingskilometer und Zeiten nagten an meinen Nerven....Kompressionsstutzen-tragende Triathleten taten ihr Übriges dazu bei....
Am Nachmittag gings noch eine lockere Runde in den See zum Schwimmen....Neo saß gut und das Gefühl passte...Abendessen und dann ab ins Bett...
Sonntag wars dann endlich soweit: Ordentlich gefrühstückt und um 9 Uhr gings zu Fuß zur Wechselzone nach Schüttdorf...Reifen aufpumpen und dann eine gefühlte Ewigkeit der Warterei bis zum Start...
Pünktlich zum Start um 11 Uhr lichteten sich die Nebelfelder und stahlblauer Himmel machte sich breit....was für ein Panorama....herrlich und ich hatte richtig Lust auf den Bewerb...
Schwimmen:
Um 11:25 ging ich über die Zeitmatte...ich hatte mir vorgenommen locker drauflos zu schwimmen...das gelang sehr gut...ich fand rasch meinen Rythmus und so gings dahin...ab der Wendeboje wurde der Verkehr sehr dicht und das Feld schob sich zunehmend zusammen....störte mich aber nicht weiter, so konnte ich Kraft sparen...nach etwas mehr als 34min und gemessenen 2000m war ich wieder draußen...beim Blick auf die Uhr war ich sehr zufrieden, denn von All-out oder kompletter Verausgabung war ich bewusst weit weg gewesen und trotzdem war das Tempo für mich sehr gut gewesen...
Locker zum Wechselsack, umziehen, Gel und Mineral und ab zum Rad....
Radfahren:
Die ersten 20km gings flott dahin, dann wartete der knapp 11km lange Aufstieg nach Dienten und das "Finale" rauf auf den Hochfilzensattel...nach 1:05h war ich oben und eine Durchschnittsgeschwindigkeit von über 27km/h trotz des Anstieges sagten mir das ich wohl recht gut unterwegs bin....einige Teilnehmer stiegen ab, hatten Krämpfe oder stöhnten sich die 15% hinauf....dann gings die Abfahrt runter.....wie am Freitag fuhr ich recht vorsichtig runter... alles ging glatt....ich sah allerdings 4 Fahrer die offenbar ihre Felgen beschädigt hatten...wie gesagt: hier stößt Carbon an seine Höchstbelastung.....weiter Richtung Saalfelden...das lange Bergabstück war richtig geil....Nach ca. 2h wär ich wieder in Zell am See....noch ca 30km...unter 3h war mein Zeil: "das muss sich ausgehen!!"...und das tat es auch...2:49h und ich war retour in der Wechselzone...ich war echt happy!!!Geil!! zumal ich die letzten 5-7km quasi zum Ausfahren benutze um mich etwas aufzulockern...klar waren die Beine durch die kräfteraubendenden Anstiege schon etwas in Mitleidenschaft gezogen, aber ich fühlte mich noch gut....
Rad abgestellt, Laufsack, gemütlich umgezogen, Riegel gegessen und los....
Laufen:
"So Burli, jetzt geht's erst richtig los", dachte ich mir....nur nicht zu schnell anfangen, mach dir das jetzt nicht kaputt....ich habe noch genug Zeit und Strecke um mich zu verausgaben....5:15min/km....das war meine Pace die ich unbedingt am Ende geschafft haben wollte! Rein nach Zell am See und ab auf die erste Runde....nach ca. 5km wär ich im"Flow"...die Laufstrecke kannte ich nicht und deswegen auch nicht den fiesen Anstieg am anderen Seeufer...km für km vergingen.. die Labestationen waren sehr hilfreich....Cola, Iso, Schwämme....alles, her damit....2. Runde und weiter.....mein Tempo war zwar nicht schnell aber ich merkte, das es ideal passte...5:10min/km....konstant....das passt!!! Viele hatten Krämpfe oder gingen...das wollte ich vermeiden.. 5:30h...das muss sich ausgehen!! Die letzten 3km waren dann im Geniessermodus....ich war kräftemässig schon sehr verschlissen und nam Tempo raus....das hatte ich mir verdient! Genieß die letzten 15min...du bist praktisch schon da....plötzlich war das 20km Schild da...rauf zum Letzten Hügel und dann LINKS abbiegen auf die Zielgerade....ab durch die Menschengasse, Arme ausgebreitet und mit einem fetten Lächeln durchs Ziel.....
1:50h...Absolute Punktlandung...yes!!!
Am Ende war ich in 5:23:15h durch.....einfach geil!!! Geschafft!!!! :Blumen:
Michi1312
31.08.2017, 11:05
WETTER:
Noch ein Nachsatz zum Wetter - das Rennen wurde ja gegen Ende abgebrochen:
Im Prinzip wär es ideal: Ab dem Start würde es sonnig, beim Radfahren nur kurzzeitig etwas windig, aber eigentlich nicht der Rede wert und ab dem Laufen dann zunehmend bewölkter..Temperatur ca. 27 Grad...Als ich im Ziel war, waren schon fette Wolken am Himmel...ca. 1,5h später beim Rad-Check-Out öffnete der Himmel seine Schleusen und stürmischer Wind, Platzregen und Blitze fegten über Zell am See.
Wie ich im Nachhinein erfahren habe wurde das Rennen zunächst unter-und dann aus Sicherheitsgründen abgebrochen. Folglich waren über 700 Starter mit einem DNF in der Wertung....
Zum Glück war ich schnell genug im Zeil, aber Sicherheit geht immer vor....
PERSÖNLICHE HIGHLIGHTS:
- Kurz vor dem Start war es doch sehr emotional in mir und ich hatte Freudentränen in den Augen...
- der Support meines persönlichen 1 Mann/Frau-Fanclubs die mit Kuhglocke bewaffnet war, war einfach sensationell und sorgte für Gänsehaut...
- die Freundlichkeit der freiwilligen Helfer an der Strecke
- Meine Verpflegung klappte perfekt: Gels und Isogetränke genau richtig dosiert...hatte nie das Gefühl zu viel oder zu wenig gegessen zu haben..
- mein Rennrad leistete wieder gute Dienste - wenn ich damit sogar ein Cervelo P5X, oder wie dieses Batmobil-Fahrrad heißt, überhole, kann das nicht soooo schlecht sein ;)
- die Trainingspläne hier funktionieren wunderbar. - ein Riesen Danke für die Bereitstellung :Blumen: und mit knapp 8h/Woche war das Input/Outputverhältnis für mich perfekt
Next Stopp Ironman Klagenfurt 2018 :cool:
Pablo1305
31.08.2017, 12:00
Cooler Rennbericht und gratuliere zu deiner Leistung !
Ich habe die letzten 3 Jahre auch mitgemacht, da ich um die Ecke daheim
bin. Heuer war ich als Zuseher auf der Strecke. Beim Radeln war noch große
Wehmut dabei, dass ich nicht dabei bin.
Die ist aber beim Laufen zusehen dann wieder vergangen :Lachen2:
Vielleicht schaffe ich es 2018 wieder mich zu motivieren.
Würde gerne mal die Sub 5:30 knacken, zu mehr als 5:51 hats bisher
noch nicht gereicht.
Mal sehen was 2018 bringt..............
Michi1312
31.08.2017, 15:41
Cooler Rennbericht und gratuliere zu deiner Leistung !
Ich habe die letzten 3 Jahre auch mitgemacht, da ich um die Ecke daheim
bin. Heuer war ich als Zuseher auf der Strecke. Beim Radeln war noch große
Wehmut dabei, dass ich nicht dabei bin.
Die ist aber beim Laufen zusehen dann wieder vergangen :Lachen2:
Vielleicht schaffe ich es 2018 wieder mich zu motivieren.
Würde gerne mal die Sub 5:30 knacken, zu mehr als 5:51 hats bisher
noch nicht gereicht.
Mal sehen was 2018 bringt..............
Ja danke;)
Ja es waren viele Eindrücke.....die radstrecke ist toll, ABER die Strassenverhältnissen vor allem Auf den letzten 20km tw eine Zumutung. Der Belag total im a... und rund um kaprun Schlaglöcher und ein fleckerlteppich....da muss unbedingt was gemacht werden. In Klagenfurt mussten sie auch reagieren, sonst wäre hätten sie auch keine Genehmigung bekommen...Und bei regen hätte ich mir auch überlegt ob ich antrete...aber sonst: malerische Kulisse, ein Rennen im "postkartenformat".
Das Wetter ist halt Glückssache - Wetterberichte für diese Gegend eher nicht verlässlich...aber wenns passt, einfach herrlich....
Wenngleich sowohl Rad und auch radstrecke doch wirklich sehr anspruchsvoll sind.
Speziell beim laufen haben mir die Anstiege die letzten Körner genommen....nicht umsonst gab es reichlich "geher" und krampfgeplagte auf der Laufstrecke die sich quälten...
umso mehr kann man stolz sein wenn Mans hinter sich hat :)
Die Gegend/Natur läd sehr zum sporteln ein :)
Und ich muss ehrlich sagen, die Gastfreundschaft der Leute war wirklich herzlich und habe ich selten erlebt - egal ob im Quartier, Supermarkt oder lokalen....
Wiedersehen, wann auch immer also nicht ausgeschlossen.... :)
Gratuliere zum guten Rennen.
Eine Frage du hast 5:23 gebraucht, dann 1,5h spaeter wurde das Rennen abgebrochen und es gab 700 DNF? :confused:
700 Leute die laenger als 7 h fuer eine MD brauchen?
Bei den Wettkaempfen bei denen ich bisher dabei war war das Ziel nach 7 h generell zu.
bergflohtri
31.08.2017, 17:21
Das liegt wahrscheinlich an der zeitverzögerung beim Rolling Start. Das Rennen wurde glaube ich um 17:30 abgebrochen. Wer später als Michi gestartet ist war dann auch später auf der Laufstrecke
tri_sibi
31.08.2017, 19:55
Eine Frage du hast 5:23 gebraucht, dann 1,5h spaeter wurde das Rennen abgebrochen und es gab 700 DNF? :confused:
das Rennen wurde ofiziell um 17:58 wegen Unwetter gecancelled, im Ziel und an der Strecke wurde das aber nur duerftig kommuniziert um den Startern den Zieleinlauf nicht auch noch zu nehmen, nachdem das Rennen zumindest nach kurzer Zeit wieder aufgenommen wurde.
offiziell bedeutet das aber ein DNF fuer die die zu dem Zeitpunkt noch auf der Strecke waren. und natuerlich fuer schlechte schwimmer die sich spaet einsortiert haben und erst weit nach 11 uhr gestartet sind (~11:40)
Michi1312
02.09.2017, 08:56
Gratuliere zum guten Rennen.
Eine Frage du hast 5:23 gebraucht, dann 1,5h spaeter wurde das Rennen abgebrochen und es gab 700 DNF? :confused:
700 Leute die laenger als 7 h fuer eine MD brauchen?
Bei den Wettkaempfen bei denen ich bisher dabei war war das Ziel nach 7 h generell zu.
ja rolling start wart ab ca. 11:15 und hat anscheinend bis ca. 12 uhr gedauert....
später wurde das rennen, ich glaub so gegen 17:30h zuerst für eine halbe stunde unterbrochen und dann komplett abgebrochen. den verbliebenen Läufern wurde das aber nicht durchgehend gesagt - war anscheinend ziemlich hektisch.
unklar war das deshalb, weil beim racebriefing explizit auf eine "schwarze flagge" hingewiesen wurde, die für den fall der fälle den Rennabbruch signalisieren sollte - wurde noch nie verwendet, aber man bräuchte für notsituationen eine Regelung. diese wurde aber anscheinend nicht verwendet....
ich habe das ganze aber nicht mehr miterlebt - war zu diesem zeitpunkt schon beim Bike-check-out- als ich meines hatte, war allerdings Weltuntergangsstimmung und ich dachte mir dass das jetzt nicht wirkich sicher ist, draußen zu sein.....
Michi1312
02.09.2017, 09:01
das Rennen wurde ofiziell um 17:58 wegen Unwetter gecancelled, im Ziel und an der Strecke wurde das aber nur duerftig kommuniziert um den Startern den Zieleinlauf nicht auch noch zu nehmen, nachdem das Rennen zumindest nach kurzer Zeit wieder aufgenommen wurde.
offiziell bedeutet das aber ein DNF fuer die die zu dem Zeitpunkt noch auf der Strecke waren. und natuerlich fuer schlechte schwimmer die sich spaet einsortiert haben und erst weit nach 11 uhr gestartet sind (~11:40)
ja wer später beim schwimmen gestartet war, hatte da sicher einen Nachteil....
aber ich hatte das gefühl dass es ziemlich schnell ging (war im 2. block, bei 30-35min Schwimmzeit) - ist aber nur mein Eindruck- ich hab auch gehört, dass sich dieser in die länge gezogen hatte....
ist halt bitter wenn man das rennen unter solchen umständen beenden muss....
wie gesagt: es war offenbar nicht für alle teilnehmer dann klar, was nun los ist.....
da hat die kommunikationskette nicht wirklich hingehauen.....
Michi1312
14.09.2017, 10:31
Nach der Saison, ist vor der Saison:
Mein sportlicher-Wettbewerbsevent-Fahrplan für nächstes Jahr steht soweit fest:
- Jänner: 14km Lauf
- Februar: 21km Lauf
- März: 28km Lauf
- Mai: Triathlon SD
- Mai/Juni: 3,8km Open Water Schwimmen
- Juni: Triathlon OD
- Juli: Triathlon LD
Materialtechnisch bin ich gerüstet:
- Ein neuer Rollentrainer (https://www.bike24.at/p1159682.html) ist schon daheim. Der wird mich hoffentlich gut durch den Winter bringen
- Die Swiss Side Laufräder werden auch nicht so schnell den Geist aufgeben
- Das Rennrad wird auch für die LD herhalten
- Mein gebrauchter 7 Jahre alter Neo wird auch das nächste Jahr noch überstehen
OK- ich denke ein paar neue Laufschuhe werden es dann wohl werden - es werden ein paar KM zusammenkommen ;)
Momentan gibt's noch sportliche "Schonkost", je nach Lust und Laune wie z.B. kurz und knackig schnelle Läufe, Yoga, Pilates und ein paar Radausfahrten :Lachen2:
Knapp 1 Monat hab ich noch "Schonfrist" ;)
Cooler Blog!!
Hab mir gerade deinen werdegang durchgelesen, hab auch fast so wie du angefangen, aber mit sport erst 2015 und da gleich mit Triathlon!
Zell am See war auch meine erste Halbdistanz, und nächstes Jahr starte ich auch in Kärnten :-)
Vielleicht sieht man sich ja mal bei einer Ausfahr :)
Räder haben wir auch fast die gleichen :Lachanfall:
Bin eh die ganze Woche in Wien arbeiten!!
LG Marcus
Michi1312
15.09.2017, 07:33
Cooler Blog!!
Hab mir gerade deinen werdegang durchgelesen, hab auch fast so wie du angefangen, aber mit sport erst 2015 und da gleich mit Triathlon!
Zell am See war auch meine erste Halbdistanz, und nächstes Jahr starte ich auch in Kärnten :-)
Vielleicht sieht man sich ja mal bei einer Ausfahr :)
Räder haben wir auch fast die gleichen :Lachanfall:
Bin eh die ganze Woche in Wien arbeiten!!
LG Marcus
Leute die ich "kenne", die in Klagenfurt nächstes Jahr dabei sind werden auch immer mehr.....aus meinem weiteren Bekanntenkreis sind es schon 4... ;)
Unter der Woche werde ich (witterungsbedingt) jetzt eher weniger draußen Radfahren - aber sonst sehr gern..... :Blumen:
Michi1312
09.10.2017, 12:07
Mit heute startet mein Training für meine LD-Premiere in Klagenfurt, am 1.7.2018.
Somit bleiben mir 254 Tage zur Vorbereitung...wird sicher spannend werden wie sich mein körperlicher Zustand verändert....v.a. das Laufen wird aus meiner Sicht die größte Herausforderung....
Habe sicherlich einiges an Form im Vergleich zu Ende August eingebüst, aber dafür ist ja die lange Zeit da, um diese wieder auf ein neues Niveau zu haben....
Ich werde die "Prep"-Phase um 4 Wochen verlängern, um hier eine gute Basis zu schaffen.....
Also - let's get it on ;)
:Huhu:
autpatriot
11.10.2017, 06:59
Lässiger Blog, werde icg verfolgen.
Werde 2018 wieder am Start sein... Comeback nach Krankheit.. ich freue mich.
Michi1312
11.10.2017, 15:54
Lässiger Blog, werde icg verfolgen.
Werde 2018 wieder am Start sein... Comeback nach Krankheit.. ich freue mich.
Ja, werde das Tagebuch brav weiterführen :Blumen:
Die nächsten Wochen werden programmseitig allesamt relativ gleich aussehen:
2x Schwimmen (alle 2 Wochen jetzt wieder unter Beobachtung)
3-4x Laufen (1x Intervalle, 2-3x Dauerläufe)
2x Radeln (Indoor Spinning oder Rolle bzw. je nach Witterung natürlich Outdoor)
1x Kraft (Geräte oder "Hupfkurs" im Fitnesscenter)
...und wenns der innere Schweinhund zulässt 2x Stabiübungen
Yeah, dann auch eine gute Vorbereitung... :Huhu:
Michi1312
23.10.2017, 08:17
Die ersten beiden Trainingswochen liegen auch schon hinter mir....
Hab alles ganz gut verkraftet.....und das obwohl ich die Umfänge von der Pause von ca. 3-5h Sport/Woche auf 10h gesteigert hab...
- Schwimmen macht zwar insgesamt Spass, aber hier bin ich vom Tempo noch sehr sehr sehr weit weg von dem Stand den ich im August hatte. Allerdings schwimme ich im Training quasi von Null weg, jetzt schon knapp 3km....wird also sicher wieder besser werden - hoff ich zumindest....das Gefühl ist ganz gut, aber der Speed (sofern man bei 1:45-50min / 100m überhaupt davon sprechen kann :Lachanfall:) fehlt noch...
- Radeln: 1x Ausfahrt und der Rest drinnen auf der Rolle bzw. Spinning....Hab ein wenig die Position "verschärft" und einen Spacer unterm Vorbau rausgenommen und die Armschalen enger geschnallt....deswegen weil ich die Position auf der MD sehr sehr gut halten konnte. Wird zwar bei der LD eine ganz andere Latte, aber so kann ich mich jetzt schon über die lange Vorbereitung daran gewöhnen....und hat bis jetzt auch ohne Zwicken gut angefühlt....
-Laufen passt ganz gut...3x die Woche, mit 1x Intervalle und 2x Dauerläufen zwischen 1 - 1:20h haben (noch) keine Spuren hinterlassen....
-Kraft: Hab letzte Woche damit angefangen: Kniebeugen mit freien Gewichten: Fazit: Ich bin unbeweglich wie Sau...Sicher ein Punkt wo ich dran arbeiten möchte.....
Materialmäßig hab ich soweit alles was ich brauche....Hatte kurzzeitig überlegt mir eine elektronische Schaltung (Ultegra Di2) für mein Rennrad zu gönnen: Hätte den Luxus gehabt sowohl bei den Bremshebeln, als auch am Aufleger schalten zu können.....hab mir ein Angebot eingeholt und das ist/war es mir dann doch nicht wert.....
Michi1312
02.11.2017, 14:59
Der 1. Block (3 Wochen) von meiner LD-Vorbereitung ist geschafft...
Soweit alles paletti. Mein "verkehrter" Rollentrainer erfüllt seinen Zweck perfekt. Die wöchentliche Einheit zur Schulung der TF geht damit ganz gut vorbei. 2h am Stand radeln geht zur Not auch ;)
Neues Material fürs Rad ist auch unterwegs. Hab mir einen neuen Lenker gegönnt:
T3 Aeronova aus Carbon....
Ist etwas schmäler als der originale und eben ein Aerolenker.
Vielleicht bekomme ich dadurch ein 1/2km/h mehr "geschenkt". Oder mit dem Placeboeffekt zumindest - hoff ich halt ;)
Laufen geht 3-4x die Woche, wobei ich heute bei den Intervallen kleinbei geben musste...
Zeitmanagementmäßig "musste" ich um 6:30h in der Früh losrennen, praktisch nüchtern und 6x1000m mit 3:45min/km war der Plan. Beim 5. war dann aber der Tank leer....najo...soll vorkommen...
Kann jedenfalls in dieser Manier weitergehen....
Michi1312
07.11.2017, 15:12
Hab gestern zum "Abschluss" einer 9 Wochen-Vorbereitung für einen 4km Bewerb am kommenden Wochenende eine finale Intervall-Session mit 2x2km mit 3:45min/km hinter mich gebracht...Im Vergleich zur Vorwoche ist es sehr gut gegangen.
Wenns die Tagesverfassung und die Bedingungen zulassen würd ichs gern in ca. 15min schaffen...da muss aber schon alles passen, zumal es auch 2 Wendepunkte gibt - das kostet sicher etwas an Zeit...also mal schauen :dresche
Das Radl kommt heut in die Werkstätte zur Lenkermontage..
Hätte mir den Klemmbereich von dem T3 Lenker etwas breiter erhofft, aber die Aufleger passen drauf - muss die Armschalen dann wieder etwas breiter draufschnallen - bin schon gespannt wie es sich damit fährt :Blumen:
Ich befürchte nur, die Anzahl an Auswärtsfahrten wird heuer nicht mehr allzu hoch sein - am vergangenen Sonntag wars doch schon ganz schön zapfig....
Michi1312
13.11.2017, 09:49
Zum Abschluss des Sportjahres 2017 stand gestern noch ein 4km-Lauf-Bewerb im Rahmen des "Sie&Er-Lauf" (jeder läuft hintereinander 4km) am Programm.
Bei zwar sehr nass-kalten aber eigentlich guten Bedingungen stand am Ende genau 15:00min auf der Uhr :)
Trotz viel "Verkehrs" auf der Strecke und zwei 180-Grad-Wenden, die ein paar Sekunden an Zeit kosteten, hats sehr gut gepasst - war genau mein Ziel diese Zeit zu schaffen....also war ein super Abschluss bei einem netten Event :Blumen:
Bei meinem fahrenden "Gaul" wurde ein neuer, schmälerer (Aero-)Lenker montiert - der Aufleger ist nun etwas schmäler beinander, aber nach einer kleinen Bastelstunde konnte ich auch die Halterung fürs Trinksystem wieder montieren...breiter geht er nicht mehr...aber hat sich auf der Rolle ganz gut bis jetzt angefühlt....verändern möchte ich daran nix mehr eigentlich....habe jetzt übern Winter genug Zeit mich an diese Haltung zu gewöhnen...
Michi1312
19.11.2017, 19:53
...und die nächste (Trainings/Sport-)Woche ist vorüber....
Im Westen nix neues: es läuft...
1x Dauertempolauf, 1x Schwimmen unter Traineraufsicht, eine zache Krafteinheit mit anschließendem Rollenprogramm, der obligatorische 80min Dauerlauf bei Finsternis und doch frostigem Wetter, eine längere Schwimmeinheit und ein Nachmittagslauf und heute zum Abschluss 90min sehr anstrengende, aber letztendlich geile Spinningminuten und noch eine abschließende Stunde auf der Rolle am eigenen Rad...
...morgen geht's weiter.....
Michi1312
28.11.2017, 09:43
Mit einer (frostigen) Radausfahrt am Sonntag ist die PREP1 Phase vorüber gegangen :Blumen:
Fazit nach den ersten 7 Wochen "strukturiertem" Training:
Passt!
Bis jetzt habe ich alle Umfänge (aktuell ca. 10h-11h / Woche) gut vertragen, wobei ich diese Woche schon auch gemerkt habe, dass diese an die Substanz gehen...aber die Grundlage die ich mir jetzt schaffe, werde ich hoffentlich lange zehren.....
Gerade beim Laufen fühle ich mich im Moment eigentlich sehr gut...3-4x / Woche vertrag ich ganz gut - allerdings auch mit eher kurzen Einheiten - dafür sind auch ein paar schnelle Dinge dabei...und der lange Lauf mit 80min geht auch relativ problemlos an mir vorüber.....
Am Sonntag war vermutlich die letzte Gelegenheit draußen Rad zu fahren - man merkt dass der Winter unaufhaltsam ins Lande zieht und die Temperaturen nur schwer über Null Grad kommen. Bis aufs Laufen wird also vorrangig Indoor trainiert....
Beim Rad möchte ich meine Armpads ein Spur breiter machen - durch den neuen Lenker sind diese schon ziemlich schmal (ca. 17cm Mitte - Mitte) geworden. Allerdings bin ich schon an der Grenze des möglichen von der Einstellung, deshalb muss ich mir wohl eine Bastelei mit einer gelochten Metallplatte überlegen.
Weiter geht's in PREP2... :dresche
Michi1312
04.12.2017, 14:14
Die erste Woche vom PREP 2 ist vorbei - bleiben also noch 30 Wochen Vorbereitung.
Programm musste ich witterungs- und feierbedingt :Cheese: - nachdem ich am Donnerstag nach einem Konzert noch ein wenig "picken" geblieben bin bis 4 Uhr früh - etwas umstellen :D Somit wurde ein 30min Lauf gestrichen.
Hab zum ersten mal diese Woche "Bergsprints" gemacht - der Muskelkater begleitet mich heute noch....
Die Key-Schwimmeinheit mit 3,4km ging auch relativ reibungslos über die Bühne, aber der dann folgende abendliche 80min Dauerlauf bei -3 Grad und eisigem Wind war ein echter Härtetest...
Gestern war die Spinning-Trainerin im Fitnesscenter irgendwie besonders motiviert - dementsprechend noch mehr anstrengend war das Ganze. Bei der darauf folgenden Einheit auf der Rolle am eigenen Rad waren die Beine spürbar schwer...
Michi1312
15.12.2017, 10:24
Bin gestern das erste Mal mit der Rolle zuhause auf Zwift gefahren....hat mir sehr gut gefallen :cool:
Mitgliedschaft ist abgeschlossen und die Gratis-KM waren schnell abgestrampelt...
Motiviert sehr und die gratis "Leistungsmessung" (Wattmesser hab ich ja keinen) ist auch hilfreich um einen Aufschluss zu bekommen was ma da so leistet oder eben nicht ;)
Werde den Winter/Frühjahr das nutzen...sehr cool was diese technischen Spielerein für Möglichkeiten bieten.... ;)
Reise/Urlaubsbedingt war die letzte Woche trainingsmäßig verkürzt....
Am Mittwoch hatte ich einen kleinen Rückschlag: Bin die Bergsprints gelaufen und bei einem der letzten habe ich einen blöden Schritt zu Seite gemacht und es gab im Bereich der Adduktoren einen kleinen Stich....aber danach war mit Sprints Schluss, weil ich merkte, dass da was passiert ist....zum Glück nix Gröberes, aber man merkt deutlich das die Verletzungsgefahr bei den Temperaturen entsprechend auch größer ist...
bergflohtri
15.12.2017, 15:35
..zum Glück nix Gröberes, aber man merkt deutlich das die Verletzungsgefahr bei den Temperaturen entsprechend auch größer ist...
-wem sagst Du dass - seit letztem Wochenende als bei +1 Grad an stelle Trockenheit auf einmal Dauerregen und lebhafter Gegenwind war ist das rechte Knie etwas beleidigt :Nee: - hab kurz vor Tulln umgedreht, dann in kritzendorf noch ganz rustikal eine Krone unter die Jacke gestopft, und als das Wasser von der Straße in die Schuhe geflossen ist wurde es wirklich kalt:Weinen: vereinzelt standen andere Radler untergestellt und bettelten telefonisch um Abholung :Lachen2: - ich gönne Dir das zwift und wünsche uns einen kurzen winter:Huhu:
Michi1312
17.12.2017, 16:16
-wem sagst Du dass - seit letztem Wochenende als bei +1 Grad an stelle Trockenheit auf einmal Dauerregen und lebhafter Gegenwind war ist das rechte Knie etwas beleidigt - hab kurz vor Tulln umgedreht, dann in kritzendorf noch ganz rustikal eine Krone unter die Jacke gestopft, und als das Wasser von der Straße in die Schuhe geflossen ist wurde es wirklich kalt:Weinen: vereinzelt standen andere Radler untergestellt und bettelten telefonisch um Abholung :Lachen2: - ich gönne Dir das zwift und wünsche uns einen kurzen winter
oh...klingt nicht sehr angenehm....ja draußen werde ich wie erwähnt nur mehr unter BESTbedingungen fahren. Ansonsten habe ich an Zwift Gefallen gefunden.
Bin heute 2h damit gefahren und hab satte 800-virtuelle Höhenmeter (bei nur knapp 50km) gesammelt ;)
Aber ja: ich denke alle Sommersportler sehnen sich so bald wie möglich wieder die Sonne und 20 Grad herbei :cool:
Die 3. Woche der 3. Phase-Phase ist damit auch abgeschlossen:
Wieder alle "Standardeinheiten" untergebracht, außer Krafttraining: Hier ging sich zeitlich das Fitnesscenter nicht aus, also musste daheim die Bodenmatte mit Stabi und Kräftigungsübungen herhalten....
Gestern beim Schwimmen am Nachmittag war ich dann doch merklich müde - der morgentliche Lauf und der 15km-Lauf am Vorabend davor waren dann doch nicht ganz spurlos an mir vorüber gegangen - trotzdem 3,3km runtergebogen...
Meinem Stromtherapie-Gerät von Compex sei Dank ist die kleine Zerrung im Adduktorenbereich auch wieder weg...
Bald kommt das Christkind... :Blumen:
Michi1312
29.12.2017, 12:14
Nachdem sich das Jahr wiedermal dem Ende zuneigt, ist es Zeit eine kleine Bilanz zu ziehen:
Das heurige Jahr brachte mir wieder sportlich gesehen viele schöne, aber auch herausfordernde Momente. Im Prinzip bin ich sehr sehr glücklich über alles, wie es verlaufen ist und kann zufrieden auf meine Bewerbe und Trainingsverläufe zurückschauen, dazu keine Verletzungen (Pose-Running sei dank, auch hier Null Probleme bei den aktuell höheren Umfängen) und gesund bin ich auch geblieben...
Neue PB auf 5km, neue PB auf der SD (Bewerb 1:1 der gleiche wie im Vorjahr) und mein sportliches Highlight mit der MD in Zell am See ist eigentlich auch genau so verlaufen wie erhofft.
Zusammengekommen sind ca. 6.500km an Bewegung
Schwimmen: 240km
Rad: 4.900km (davon 1.700 Indoor)
Laufen: 1.300km
Kleine Rückschläge gabs durch ein DNF, aufgrund eines Reifendefekts auf der OD (hätte ich gern als Gradmesser gehabt, weil ich da persönlich gesehen sehr gut drauf war) und durch demolierte Carbonfelgen...aber alles halb so schlimm...aja: leider ist mir mein MTB auf unfreiwillige Art und Weise auch (wiedermal) abhanden gekommen - aber Gsindel stirbt nicht aus....
Die Zeit verfliegt und nächstes Jahr starte ich schon in die 5. Saison, in der ich mich sportlich dem Triathlon widme. Wobei die letzten beiden Jahre mit Abstand am meinsten Training mit sich brachten.
Momentan macht mir eigentlich jedes Training weiterhin sehr viel Spass und ich fiebere der LD-Premiere in Klagenfurt schon entgegen. Aber zum Glück ist noch ein wenig Zeit um hier noch Schmalz und wertvolle Körner aufzubauen...ich werde zwar aller Voraussicht nach bis zum Sommer beruflich ein wenig mehr eingespannt sein, aber mit dem richtigen Umfeld sollte die Vorbereitung trotzdem dadurch voll machbar sein ;)
In diesem Sinne:
Auf in ein neues Jahr - ich hab noch lange nicht genug :Lachen2:
Michi1312
09.01.2018, 15:13
Das neue Jahr ist auch schon wieder mehr als eine Woche alt....und damit auch die nächste Trainingswoche vorbei...
Aktuell läuft bei mir die letzte, 4., PREP-Phase und ich kann so gut wie alle Trainings wie geplant abhalten...klarer Weise fällt es ab und zu schwer den inneren Schweinehund zu besiegen, wie z.B. gestern nach einem langen Arbeitstag bei 3 Grad, Niesel, Nebel und Finsternis sich doch für eine Stunde Laufen mit Bergsprints zu "begeistern" - immerhin möchte man dann doch auch mal zuhause sein, aber umso größer ist im Nachhinein auch der kleine "Stolz" es doch gemacht zu haben....
Letzte Woche habe ich mit 1:50h meinen bisher längstens Trainingslauf meines Lebens überhaupt absolviert...das wird die Woche noch getoppt: am Donnerstag stehen 2h am Programm - das könnte mein längster Lauf werden. Mehr als 21,1km bin ich noch nie gelaufen - mal schauen was sich ausgeht ;)
Ansonsten habe ich glaube ich am Rad ein ganz gute Position, auf der ich mich Wohlfühle gefunden - Aeroposition lässt sich jedenfalls ohne Probleme auch für sehr sehr Lange Zeit halten.
Am Sonntag gabs zum Abschluss 2,5h auf der Rolle und Zwift...so lange bin ich indoor noch nie an einem Stück gefahren - die Zeit verging aber überraschenderweise recht gut - Netflix sei Dank :)
Insgesamt bin ich sehr zufrieden wie es läuft und ich merke in praktisch allen Bereichen Fortschritte...ich hoffe es geht so weiter...
Zum Abschluss der PREP-Phase(n) steht auch der erste Bewerb des heurigen Jahres im Kalender: Ein 14km-Lauf..
Michi1312
12.01.2018, 13:17
Juhu....
Gestern meinen bisher überhaupt längsten Lauf absolviert. Sogar fürs HM-Training waren's nie als 17KM....
Knapp 22km sind sich in den 2h ausgegangen - und das aber im unteren Puls-Bereich.
Körperlich war's soweit ok, wobei sich das Training vom Vortag doch dann nach ca. 90min bemerkbar gemacht hat, aber v.a. mental schon sehr zach diese Dauer. Lag aber vielleicht auch an der monotonen Laufstrecke (4km lange Gerade mit ein paar Ausschweifern quasi gependelt)....aktuell noch schwer vorstellbar, das doppelte dann mit "Vorbelastung" hinter sich zu bringen....aber immerhin aus dem Training heraus nen HM zu laufen war schon ganz ok...
Michi1312
16.01.2018, 08:41
Seit gestern steht die letzte Woche meines PREP-"Vorbereitungsblocks" an...
Diese ist zum Glück vom Umfang her doch reduziert...in den letzten Wochen standen regelmäßig 11-12h am Programm....
V.a. die letzte Woche hatte ich gegen Ende doch schon gespürt, v.a. wegen dem langen 2h-Lauf....aber alles in Allem habe ich das gut vertragen und hatte auch ein paar Erfolgserlebnisse zu verzeichnen.
Habe auf der Rolle mit Zwift am Sonntag im Rahmen meiner 2,5h-Einheit an einem 90min-Rennen teilgenommen: Ich mein, ich bin jetzt nicht DER Radfahrer, aber bei Gott auch nicht untrainiert, aber sogar in der vorletzten Leistungsgruppe hatte ich keine Chance mit den Vordersten mitzuhalten...am Ende waren es aber 200W Durchschnittsleistung....für manche lächerlich, für mich eine weitere Steigerung...
Schwimmen war auch eine merkbar besseres Gefühl und das obwohl ich mit Vorbelastung die 3,3km-Einheit runtergebogen habe....
Diese Woche ist ein wenig ruhiger, aber trotzdem alles dabei und zum Abschluss dieser 15-Wochen steht am Sonntag ein 14km-Laufbwerb am Programm....den werde ich aber nicht mit dem letzten Tropfen machen, sondern als flotten Trainingslauf absolvieren. Ein 5er-Schnitt möchte ich aber schon am Ende machbar sein....mal schauen wie sehr mich der Ehrgeiz packt....
Vorher muss ich mir allerdings ein Stück abgebrochenen Zahn, der sich gestern unerwarteter Weise verabschiedet hat :confused: - hoffe der Doc kann das rasch wieder richten...
:Blumen:
Skimuku1986
16.01.2018, 09:35
Coole Michi schaut aus als wär alles auf Schiene! Bei mir ähnlich 2018 1. Langdistanz (Klagenfurt). Ich bin auch im Mai in St. Pölten am Start um etwas Ironmanluft zu schnupern! Deine Radeinheiten klingen gut, super dass du im Winter diese Chance nutzt, bringt dir sicher viel! Ich schaff momentan nur die Mittwocheinheit mit gut 1 stunde auf der Rolle, dafür ist der Schnee bei uns draußen zu verlockend!
Grüße aus Vlbg nach Wien!
Michi1312
16.01.2018, 20:58
Coole Michi schaut aus als wär alles auf Schiene! Bei mir ähnlich 2018 1. Langdistanz (Klagenfurt). Ich bin auch im Mai in St. Pölten am Start um etwas Ironmanluft zu schnupern! Deine Radeinheiten klingen gut, super dass du im Winter diese Chance nutzt, bringt dir sicher viel! Ich schaff momentan nur die Mittwocheinheit mit gut 1 stunde auf der Rolle, dafür ist der Schnee bei uns draußen zu verlockend!
Grüße aus Vlbg nach Wien!
derweil ja, aber die nächsten Wochen werden sicher sehr herausfordernd...v.a. wird das Rad und die Rolle ordentlich beansprucht werden...
aber ich hoffe es geht so weiter...
Viel Spass im Schnee (wenn ich aus der Gegend wäre, könnte ich da auch nicht nein sagen.....was gibts schöneres als draußen in der Natur zu sein? zum Glück haben wir in Ö reichlich davon, nachdazu eine herrliche) und alles gute für deine Vorbereitung...wird schon schief gehen ;)
:Huhu:
Skimuku1986
17.01.2018, 08:53
welchen radtrainer/rollentrainer verwendest du?
Michi1312
17.01.2018, 09:11
welchen radtrainer/rollentrainer verwendest du?
Einen relativen "Exot" - aber daugt mir sehr, weil super schnell aufgebaut, kompakt verstaubar und schonend zum Hinterbau des Rades, weil das Hinterrad frei läuft....:
Feedback Sports Omnium Portable Trainer (https://www.google.at/search?q=feedback+sports+omnium+portable+trainer&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwj15f3oxd7YAhWNJlAKHc4PAsoQ_AUICygC&biw=1714&bih=859#imgrc=rmg77boY5kHI3M:&spf=1516176561387)
Michi1312
19.01.2018, 10:03
So, (Backen-)Zahn ist auch wieder ganz: War doch nur eine Füllung die sich verabschiedet hatte und nicht der Zahn selbst....alles wieder drinnen :Lachen2:
Ich hoffe das Motto vom gestrigen Tag rächt sich nicht: "Never skip a second leg-day"....spontan gestern noch eine weitere Krafteinheit eingeschoben...ab nächster Woche startet dann die Maximalkraftphase....:dresche
Stabi-Training macht sich auch schon bemerkbar: 3x1' Plank geht schon sehr gut...
Vor 3 Monaten war nach 30sek schon Sense....
Heut noch a gemütliche Einheit auf der Rolle, morgen dann eine knackige Schwimmeinheit und Sonntag der 1. Lauf der "Eisbären-Lauf-Serie".
Wird ein richtiger Winterlauf: 3 Grad, bissl Wind und möglicher Schneefall sind angesagt ;)
Michi1312
22.01.2018, 08:10
Gestern habe ich den ersten "Leistungscheck" 2018 hinter mich gebracht...
Im Rahmen des "Eisbären-Cups" stand ein 14 km-Lauf am Programm....
Ich hatte den Lauf in 2 Teile gesplittet:
1. Runde (7km) als "Begleiter" für meine bessere Hälfte.....5er-Schnitt, war voll ok....letzten 300m dann noch als "Mini-Zielsprint" ;)
2. Runde dann alleine weiter....einfach mal so flott dahin gelaufen....überraschenderweise hab ich so 4:20min/km sehr gut halten können...hatte mir vorgenommen so 4:30min/km zu laufen und mich nicht komplett zu verausgaben...dann 2,5km vorm Ende ein Blick auf die Uhr: Naja so 1:05h insgesamt wären doch noch zu schaffen? Also nochmal alle Vorsätze über Bord und Race-Modus an.....Zwischenzeitlich kam der Gedanke: "Alter wozu rennst du da jetzt so schnell? Es geht genau um nix..." Egal: "Heast zah an - das packst jetzt"...Gut, also Augen-zu-und-durch...letzter KM dann noch in 3:40min/km runtergeprügelt und in 1:04:45h ins Ziel. In Anbetracht der "lockeren" ersten Runde eine für mich super zufriedenstellende Zeit.....2. Runde der 7km Schleife waren dann noch in 4:15min/km absolviert....und das mit 7km "Vorbelastung"....bin sehr happy :liebe053:
Zumal das ganze komplett aus dem Training heraus gelaufen war....geschont hatte ich mich die Woche nicht so wirklich.
V.a. die Schwimmeinheit vom Vortag, die mit 3,6km meine bisher längste überhaupt war, steckte noch etwas in den Knochen...trotzdem hab ich mich insgesamt sehr gut gefühlt ;)
Nächster Halt: 18.2. der zweite Bewerb --> 1 Runde mehr = 21,1km ;)
Ansonsten ist mit gestern die PREP-Phase vorbei...willkommen in der BASE1
:Blumen:
Skimuku1986
22.01.2018, 08:51
BRAVO! Gratuliere!
Michi1312
30.01.2018, 14:30
Kleiner Wochenrückblick:
Woche 1 von BASE 1 ist erledigt....war meine umfangreichste Woche bisher mit ca. 13h Training.
Dabei meine bisher längste Schwimmeinheit mit 3,6km und meine erste Koppeleinheit dieses Jahr mit 90min kräfteraubender Indoor-Rad-Einheit mit anschließendem 1h-Lauf und dann am Sonntag das "Highlight", mit 3:15h auf der Rolle und Zwift. Bin dabei "virtuell" über eine GPX-Datei die Ironman-Strecke Klagenfurt abgefahren. Zwift errechnet daraus die nötigen Wattwerte - ziemlich cool.....am Ende waren es 92km mit 1100 HM und 180 (simulierten) Durchschnittswatt....
Samstag gabs dann noch einen kleinen Zwischenfall: Hab mir mit dem Brotmesser ziemlich übel in den Zeigefinger geschnitten...hatte sofort gemerkt, dass es ned nur ein "normaler" Schnitt war....wurde dann im Spital zugeklebt und verbunden. Muss jetzt 10 Tage Verband tragen - schwimmen fällt also flach...aber Glück im Unglück.....
Muss ich Potscherl eben besser aufpassen bzw. haben Männer in der Küche eben nix verloren :Lachen2:
Nicht schlecht! 13 h Training in eine Woche zu quetschen finde ich immer noch bemerkenswert.
Gute und schnelle Heilung für den Finger! Du solltest deine bessere Hälfte ordentlich zur Sau machen dafür! Kann ja nicht sein, dass du als Mann ein Messer benutzen musst in der Küche. Da hat sie klar ihre Aufgaben nicht richtig erledigt! :cool:
Michi1312
30.01.2018, 14:56
Nicht schlecht! 13 h Training in eine Woche zu quetschen finde ich immer noch bemerkenswert.
Gute und schnelle Heilung für den Finger! Du solltest deine bessere Hälfte ordentlich zur Sau machen dafür! Kann ja nicht sein, dass du als Mann ein Messer benutzen musst in der Küche. Da hat sie klar ihre Aufgaben nicht richtig erledigt! :cool:
Ja es waren 4 Tage dabei wo 2 Einheiten durchgezogen wurden...das hatte ich so noch nie - aber es ist "gegangen"....und knapp die hälfte der Zeit wurde Sa+So "verbraucht"....
ja danke.....
:Lachanfall: das lass ich sie besser ned lesen :Lachen2:
Michi1312
05.02.2018, 09:36
Woche 2 von BASE 1:
Nachdem ich ja "verletzungsbedingt" vom Schwimmen befreit war habe ich ein wenig umgestellt. Trotzdem war ich im Wasser: Der Trainer hatte mir geraten eine reine Bein-Einheit einzulegen:
Draus geworden wurde die Einheit "Finger hoch" :Lachanfall:
3 Schichten Latexhandschuhe um den verbundenen Finger, Isoband drüber und mit Schwimmbrett bewaffnet im Wasser - 1000m Beine....mit ausgestrecketem Finger um diesen halbwegs über Wasser zu halten ging's mim Brett die Bahnen auf und ab. Muss ausgesehen haben wir ein Volldepp, aber war mir letztendlich egal :Lachen2: Triathleten schauen so und so größtenteils wie Sport-Vollnerds aus ;)
War Tags darauf 1:50h Laufen. Nach 3 Schritten machte sich ein Mega-Muskelkater in den Waden bemerkbar. Dürfte doch anstrengender am Vortag gewesen sein als gedacht - v.a. eine ungewöhnliche Belastung....
Sonst alles recht planmäßig machen können. Schwimmen habe ich mit Zugseil- und Stabitraining "kompensiert".
Samstags hatte ich spontan beschlossen, trotz nur 3 Grad und trübem Wetter, draußen zu fahren - es ging vorrangig bergauf. Nach knapp 90min war ich trotzdem ziemlich durchgefroren (Schweiß fließt auch im Winter und im Wienerwald is es doch ziemlich frisch) - v.a. an den Zehen. In Summe aber knapp 2:30h, 60km und über 800 HM. Aeropostion passt für mich - ist aber in der Winterbekleidung doch etwas "eng"...der anschließende 1h Koppellauf war ok, aber das Wochenprogramm steckte doch sichtlich in den Knochen....
Gestern bin ich 105km, insgesamt knapp 3:30h Indoor auf Zwift gefahren, bei 180 Watt Durchschnitt. Das war echt zach - indoor sitzt man einfach anders am Sattel als draußen und v.a. mental schon für mich grenzwertig....aber hab durchgehalten :dresche
Aber vielleicht wärs leichter gegangen, wär ich nicht in der Nacht davor spontan mit 2 Freunden in ner Disco gelandet und hätte dort nicht das ein oder andere Säftchen getrunken - aber so eine Happy Hour muss ausgenutzt werden :Lachen2:
Michi1312
12.02.2018, 14:48
Woche 3 von BASE 1:
...und weiter geht's:
Montag den Ruhetag in vollen Zügen ausgekostet...
Dienstag dann eine Frühsession im Fitnessstudio mit Maximalkrafttraining und eine abendliche Schwimmeinheit. Ich hab doch recht deutlich gemerkt, dass ich knapp 1,5 Wochen nicht geschwommen bin...aber war ok....
Mittwoch um 5:30h in der Früh aufs Rad und auf Zwift nüchtern 1h Intervalle gefahren. Ging besser als gedacht. Unter Tags gabs dann in Wien dann einen Wintereinbruch mit Schneefall (der auch liegengeblieben ist) und entsprechender Witterung und Bodenverhältnissen....hab darauf hin einen Mix aus Out- und Indoor-Laufen gemacht: Zum Fitnessstudio gelaufen, Intervalle am Laufband und wieder heim....
Donnerstag gabs einen 2h Lauf bei Finsternis und 0 Grad....nach anfänglichem Hungerast-Anflug gibt's sehr gut....am Ende wurde es ein HM mit ein paar Höhenmetern drinnen...hätte auch noch weiterlaufen können...hat sich in Summe ganz gut angefühlt, aber natürlich war es auch fordernd....aber die 20+ KM gehen schon mal ganz gut...
Freitag stand die obligatorische Schwimm-Key-Session am Plan...hab in Summe 3,8km zurückgelegt...die Distanz in Summe, war weniger das Problem, aber das Tempo war tw. echt deprimierend....bin die Intervalle bewusst sehr locker angegangen, aber ca. 2:03min/100m :( .....und hab dann nach ca. 2/3 gemerkt wie die Technik flöten geht, wegen Kräfteverschleiß...und ich hätte keinen Deut schneller machen können...entweder stellt sich da bei mir im Kopf automatisch eine Bremse ein, wenn ich weiß dass ich lange schwimmen muss oder aber der HM vom Vortag war doch noch in den Knochen....am Dienstag jedenfalls war ich deutlich flotter unterwegs. Da gingen bei 4x100m zum Abschluss zwischen 1:37-1:42min dahin...na egal...wird sich auch wieder einpendeln denk ich...ich nehm jedenfalls positiv mit, dass ich die komplette IM-Schwimm-Distanz nun mal geknackt habe :cool:
Samstag: 2:30h Zwiften mit Programm und dann 70min Koppellauf...Wetter war/ist zwar winterlich, aber war trotzdem vom Gefühl und Anstrengung her ein sehr guter Lauf...
Sonntag: 3:40h auf der Rolle....mann oh mann war das zach....1h mal aufgewärmt und dann ein 2:30h Programm Zwift-Programm gefahren.....War echt froh am Ende vom Sattel steigen zu können. Die Beine waren noch halbwegs ok, aber musste immer wieder aufstehen und den Allerwertersten entlasten....nach 3h meldeten sich dann auch die Fußsohlen mit "verkrampften" Gefühlen....
Aber Verpflegung mit "Quali-Gel 3.0" und Wasser funktioniert tatellos.....
War jedenfalls meine sportintensivste Woche ever mit knapp über 15h.....
Skimuku1986
12.02.2018, 15:06
Bravo! 2:30 auf der Rolle, Respekt! bei mir ist nach 1,5 h spätestens aus hoffe das ist in freier Natur dann anders!
Michi1312
12.02.2018, 15:27
Bravo! 2:30 auf der Rolle, Respekt! bei mir ist nach 1,5 h spätestens aus hoffe das ist in freier Natur dann anders!
naja gestern waren es sogar über 3,5 Std. :Maso:
3,5 h auf der Rolle. Das macht mein hintern nicht mit. :Cheese:
Läuft bei dir. Gut auf Kurs. Der Weg nach Klagenfurt stimmt. :)
Michi1312
12.02.2018, 20:43
3,5 h auf der Rolle. Das macht mein hintern nicht mit. :Cheese:
Läuft bei dir. Gut auf Kurs. Der Weg nach Klagenfurt stimmt. :)
draußen wird es mir hoffentlich leichter fallen diese zeit "abzusitzen"....aber man sitzt drinnen einfach anders am rad...das hab ich selbst schon gemerkt, seit dem ich jetzt länger drinnen fahre...
naja derweil gehts noch....hoff ich bleib wie bis jetzt auch gesund und verletzungsfrei *klopf-klopf-klopf*. sonst kann ich nur auf den plan vertrauen, dass er "reicht" ;)
den weg nach klagenfurt werd ich so auch finden....
werd aber so und so noch 2x vorher dort sein und auf der strecke trainieren...:Blumen:
anna.runner
14.02.2018, 12:31
Hast du eigentlich einen Trainer (sorry, falls du das vorher schon einmal beantwortet/geschrieben hast)??
Michi1312
14.02.2018, 12:51
Hast du eigentlich einen Trainer (sorry, falls du das vorher schon einmal beantwortet/geschrieben hast)??
wurde schon mal angeschnitten:
Schwimmen jein: geh aktuell 2x pro Woche schwimmen, davon 1x ein Gruppentraining mit einem Trainer...aber Verein oder ähnliches nicht...
Radfahren: Nein....mach das meiste nach Gefühl bzw. Puls bzw. nach Vorgaben aus den Trainingsplänen...
Laufen: Nein, wobei ich mir hier vor 3 Jahren einiges an Trainingslehre im Rahmen eines umfassenden Lauftechnik-Seminares ("Pose"-Running) und damit verbunden "wie schreibe ich Trainingspläne" angeeignet habe....hat mir sehr viel gebracht....
Aber prinzipiell habe ich keinen Triathlon-Trainer an der Hand, der mir Feedback gibt zu all dem was ich da mache....
anna.runner
17.02.2018, 21:12
Ok, danke für die Anwort,
klang irgendwie so durchdacht ;)
Michi1312
18.02.2018, 07:27
Ok, danke für die Anwort,
klang irgendwie so durchdacht ;)
naja es steckt ja auch im wahrsten sinne ein "plan" dahinter...aber junkmiles oder mal so "irgendwie" ist halt bei keiner trainingseinheit dabei....
jede hat ein ziel und das weiss ich vorher auch....
:Huhu:
Michi1312
19.02.2018, 07:45
Gestern gabs den zweiten "Leistungscheck" 2018 ...
2. Lauf des "Eisbären-Cups": HM
Wieder haben ich mir den Lauf in 2 Teile gesplittet:
Diesmal 2 Runden (14km) als "Begleiter" für meine bessere Hälfte.....so ca. 5:20min/km-Schnitt, war wieder voll ok - absolutes Wohlfühltempo....
3. Runde dann wieder alleine weiter....und wieder mit erhöhtem Tempo. Meine mir selbst vorgegebenes Tempo mit 4:45min/km hab ich dann genau eingehalten und das noch mit Leistungsreserven. War wieder insgesamt so angedacht, mich nicht komplett zu verausgaben - also alles moderat machen.... Ziel vorher war so 1:50h zu brauchen, aber eben alles andere als Vollgas. Am Ende warens 1:49:XX...hätte aber noch weiterlaufen können. So locker flockig bin ich noch nie bei einem HM ins Ziel gekommen. Bin sehr happy. Zumindest gefühlt dürft die Form anziehen....
Dies war der Abschluss einer REG-Woche, wobei hier auch wieder 9:30h an Training aufschlugen.
War "unfreiwillig" 3x schwimmen - hier hab ich aber sofort gemerkt was es ausmacht ein zusätzliches mal im Wasser zu sein.
Dienstag mit Trainer, Freitag zeitmanagementbedingt nur 45min machen können, dafür dann am Samstag noch eine Zusatzeinheit eingelegt.
Nächster Halt: 18.3. der dritte Bewerb --> wieder 1 Runde mehr = 28km
BASE 1 -Phase ist auch schon vorbei...die Zeit rinnt dahin...
:Blumen:
Michi1312
02.03.2018, 20:19
Nur kurz zwsichendurch: dieser "Rekordwinter" nervt!! ....es ist echt arschkalt...-10 Grad in der Früh sind mittlerweile normal :( Und heute hats nochmal geschneit.....grrrr....
Aber ich denke damit bin ich leider nicht allein.....
Mal schauen obs hier im Osten von Ö tatsächlich am Montag wärmer wird.....
bergflohtri
03.03.2018, 05:39
Hallo Michi, stimmt - das Wetter geht mir auch gerade ziemlich auf den Keks. Wenns gestern nicht noch geschneit hätte dann wäre morgen schon eine schöne Runde mit dem Rad möglich gewesen. Wegen der Salzstreuung wirds wohl doch erst nach dem Wochenende und dafür nur ein kurzer Lauf und vielleicht doch mal ein Besuch im Fitnessstudio. Und ich hab Zeit zum radbasteln.
- und heute ist mit Strade bianche eines der wenigen interessanten Radrennen der saison
Michi1312
05.03.2018, 08:14
Wieder 2 Wochen vorbei & nun mitten in BASE2:
Die letzten beiden Wochen habe ich jeweils rd. 14h runtergespult...
Das Training war aber massiv durch die äußeren Bedingungen beeinträchtigt...
Hier in Wien war tiefster Winter und wirklich eisige Temperaturen....Kein Tag ohne Dauerfrost und -5 Grad waren Durchschnitt...
Gab auch einen kleinen Rückschlag für mich: Beim 2h-Lauf bei -4 Grad sagte urplötzlich mein linkes Knie "hab keinen Bock mehr!!"....So ein Gefühl hatte ich noch nie...Schmerzen innen am Knie...hat sich angefühlt wie eine Prellung....:(
Also heim und mal ordentlich massiert und eingeschmiert....
Dr. Google meinte von Meniskusriss, über Knorpelschaden ist alle möglich :confused:
Dann am Sonntag vorsichtig gelaufen - ging, aber trotzdem hatte ich das Gefühl das irgendwas ned stimmte....
Hatte die Woche dann schon ordentlich mit der Blackroll gearbeitet...dadurch wurde es besser, aber noch immer nicht 100% in Ordnung...
Freitag war ich dann beim Physio meines Vertrauens. Alle Tests die gravierende Schäden aufdecken waren negativ....Ergebnis: Adduktoren waren überstrapaziert/beleidigt....die Umfänge und Laufen bei den Temperaturen haben ihr übriges dazu beigetragen....aber die Zauberhände vom Physio haben geholfen....hat das ganze mal aufmassiert, was zwar einen blauen Fleck nach sich gezogen hat, aber dafür war alles wieder ok :Blumen:
Jetzt heißts weiterhin Blackroll übers komplette Bein innen - dann passt das....
Hat auch gewirkt: Hab keine Beschwerden mehr - der 2h-Lauf/HM am Freitag ging völlig problemlos und beschwerdefrei.
Fakt ist und Empfehlung meinerseits:
Bei dieser Belastung mittlerweile geht's ohne dehnen, dehnen, dehnen, rollen, rollen, rollen nicht mehr....wird jetzt ein Fixpunkt bei mir werden, dass nahezu täglich bei mir zu machen...
Die gestrige knapp 4h-Koppeleinheit war auch sehr positiv: Über 3h auf der Rolle bei 190 Watt und Zwischensprints und 1/2-Koppellauf haben sich sehr gut angefühlt....
Trotz Vorbelastung der Woche
Diese Woche werde ich wahrscheinlich einen persönlichen "Rekord" aufstellen:
2:20h Laufen...soviel wie noch nie in meinem Leben stehen an....und wenn das Wetter hält was es verspricht, auch die ersten Ausfahrten im Freien ;)
Das Ende des Winters ist sichtbar....hoffen wir das es so bleibt...
Freu mich schon drauf, auch wenn ich mittlerweile Zwift und die Rolle drinnen sehr angefreundet habe ;)
Michi1312
06.03.2018, 10:45
Kurze Zusammenfassung vom winterlichen, kurzen Februar:
- Schwimmen: ("nur") 20km, aber v.a. wegen dem wöchentlichen Techniktraining, da werden verhältnismäßig weniger Meter gemacht, dafür dann mit Qualität ;)
- Rad: 670km (soviel wie noch nie zuvor) - alles indoor
- Laufen: 135km etwas weniger als sonst, aber aufgrund des Wetters - war teilweise unmöglich und am Laufband länger als 45min pack ich nicht...
- Kraft/sonstiges Training: 5:30h
P.S. heute schneits zur Abwechslung mal wieder :Maso:
Michi1312
12.03.2018, 14:29
Die letzte Belastungswoche von BASE2 ist geschafft....
Habe seit Donnerstag mehr als eine LD hinter mich gebracht....aber hier chronologisch:
Mo: nix - seeeeehr angenehm ;)
Di: Laufintervalle am Laufband (der Winter war noch immer stark vertreten!!!) nüchtern in der Früh - sehr zach...aber hat gepasst...das Knie hat keine Probleme bereitet....
Mi: Schwimmeinheit
Ab Donnerstag gings für mich persönlich dann ans Eingemachte:
Do: Radintervalle in der Früh, lange Schwimmeinheit mit 3,8km am Abend
Fr: 2:20h bzw. 25km gelaufen --> neuer Rekord was Distanz und Dauer betrifft....nach ca. 1:50h hat das Knie wieder gezwickt, aber ich bin dem "Rat" des Physios gefolgt und bewusst auch in den Schmerz reingegangen...war zwar unangenehm aber ok...ist aber 100% muskulär bedingt...
Sa: Der Wetterumschwung kam gerade vorm Wochenende :bussi:
70km DRAUSSEN :liebe053: recht hügelig Rad gefahren und am Nachmittag eine Stunde gelaufen....Knie hat am Anfang doch ziemlich gepocht, aber so plötzlich wie es ursprünglich angefangen hat, wars nach 15min komplett weg....
So: Koppeleinheit: 4:30h bzw. 125km und damit meine längste Radstrecke bei ziemlich windigen Bedingungen...zwar gegen Ende dann doch auch den Nacken etwas gespürt, aber in Anbetracht der KM der letzten Tage nicht der Rede wert...trotz des Winds war es aber trotzdem eine nette Runde. Im Anschluss dann 30min gelaufen...die Beine waren schon merklich strapaziert und schwer, aber im Knie absolut nix gespürt...:Blumen:
Ich muss sagen ich bin überrascht wie gut ich alles vertragen habe, wobei ich mich bewusst beim Radfahren zwar nicht geschont, aber doch zumindest ein wenig zurückgenommen hatte - bzw. hab ich einfach meinen Pulsbereich eingehalte ;) ....aber für die Bedingungen war das Tempo und die Distanz ganz zufriedenstellend....Aeroposition passt....
War meine bisher längste (Sport)Woche mit 16 Std. Training. Dabei ein Marathon in 3 Tagen und fast 200km Rad in 2 Tagen....
Die Reg-woche mit 3 Ruhetagen kommt gerade recht...wobei am Sonntag der 3. Lauf der Wintercupserie, diesmal der längste Lauf mit 28km am Programm steht...
:Huhu:
Michi1312
18.03.2018, 15:28
Die Reg-Woche neigt sich dem Ende zu.....
Wollte zwar 3 Tage nix machen, sind aber leider nur 2 Tage geworden....ging zeitlich nicht anders...
Montag: nix
Dienstag: Schwimmen - 3,8km im Training...hat gepasst
Mittwoch: nix
Donnerstag: lockerer 45min-Lauf
Freitag: Nüchtern in der Früh um 5:30h einen FTP-Test auf Zwift gemacht. Neuer FTP 280 Watt und damit 15 mehr wie Ende Dezember...damit zeigt sich, dass das 95% Indoor-Fahren Früchte getragen hat....aber so fertig wie nach dem war ich schon sehr sehr lang nicht mehr..bin am Ende fast vom Rad gefallen - bist du wahnsinnig war das schirch :dresche
+++Wetter: der Winter feiert ein Reviveal: Minusgrade, Schneefall und Wind+++
Samstag: Schwimmen - 3,8km mit Kraftanteilen - auch gut gegangen...
Sonntag: heute -3 Grad, über Nacht hat es geschneit und der Dreck ist auch liegen geblieben :(
3. Lauf der Winterlaufserie: diesmal, nach 14 und 21km, heute 28km....die erste Hälfte wieder sehr locker wieder im Duett und dann 2 Runden alleine, wieder nach Gefühl gesteigertes Tempo...am Ende mit 5:10min/km sehr gut ins Ziel gekommen in 2:25:30h und das mit reichlich Reserve und alles andere als Wettkampf-Modus. Ersten 14km in 1:16h, die 2. dann in wieder schneller in 1:08h...wollte aber unbedingt nie in der Nähe vom Anschlag sein...hab dann noch 2km drangehängt und damit die 30km geknackt :liebe053: Ist alles super gegangen, eigentlich fast schon zu locker.
Fühl mich jetzt gerade schon halbwegs gut, aber ich glaub die nächsten 2 Tage wird sich schon was bemerkbar machen...:Lachen2:
Aber ich bin zufrieden: War mein mit Abstand mein längster Lauf...und das alles gut vertragen...zur Belohnung gibts dann heute ein gediegenes Mahl am Abend :Blumen:
Nächste Woche wieder zurück zur letzten 4-Wochen BASE3-Block...
:Huhu:
Michi1312
03.04.2018, 09:46
Seit gestern hab ich wohl umfangreichste Woche vor mir und das obwohl ich die letzten beiden auch nicht gerade untätig war...
Wetterbedingt war es ein auf und ab, aber ich konnte trotzdem das meiste Training wie geplant durchziehen....
Beim Schwimmen habe ich mich einmal "abgeschossen" und hab vorzeitig aufgehört: Da war der Tank einfach leer. War zu wenig Essen, Krafttraining in der Früh und zu hohem Schwimm-Tempo geschuldet. Naja gehört auch dazu und wir mir eine Lehre sein.....
Allmählich festigt sich bei mir der Gedanke jede Disziplin von der Distanz her zu schaffen....wird auch allmählich Zeit dafür....der Countdown ist mittlerweile im 2-stelligem Tagesbereich..
Am Wochenende habe ich am Rad bei ziemlich windigen Bedingungen (was aber hier schon Standard ist) immerhin 130km in 4:30h runtergespult. Das Radfahren findet am Sonntag mit 5:30h seinen Höhepunkt...ich schätze da werden's so an die 150km werden....wird auf den Wind ankommen.
Laufen passt so weit auch: 25km sind absolut ok und "ohne Kampf" gut vertragbar...morgen steht (wiedermal) der längste bisherige Lauf am Programm....2:30h.....wobei ich spekuliere eine fixe Distanz abzuspulen - ohne dabei auf die Uhr zu schauen....es sollen mal >30km werden.....mal schauen..
Michi1312
03.04.2018, 10:16
Ich bin seit letzter Woche stolzer Besitzer eines Leistungsmessers bzw. von Wattmesser-Pedalen - sind die "Assioma Favero Duo". Hatte eigentlich nicht vor mir einen zuzulegen, aber naja: ich wurde quasi dazu genötigt :Lachen2:
Die Pedale waren nach ein paar Hackeleien dann doch recht simpel in Betrieb genommen. Ein Fahrradcomputer ist geordert und hoffentlich demnächst da - wird dann zwischen den Auflegern montiert damit die Fahrrad-Nerd-Zahlen-Spielerei auch immer im Blickfeld ist :cool:
Anfängliche Leistungsüberschüsse haben sich dann eingependelt und nach einer Kalibrierung passen die Werte auch sehr gut zu jenen ich durch die "virtual Power"-Messung bei Zwift gefahren bin....
Meinen dort eingestellten FTP-Wert von 280 Watt habe ich jetzt zunächst mal übernommen, aber ich werde nächste Woche dann einen neuen Test auf der Rolle mit den Pedalen und "echter" Leistungsmessung machen.
Mein Fazit nach der ersten Fahrt: Ich trete li / re sehr gleichmäßig mit kaum Abweichungen und mein bisheriges Körpergefühl nach Puls hat auch gut gepasst.
Ich habe aber jetzt schon gemerkt, dass man damit einfach sehr gleichmäßig unterwegs ist....bzw. sie dabei helfen....
Machen jedenfalls Spass und ich hoffe damit noch ein Stück besser ans Ziel zu kommen :Liebe:
Michi1312
17.04.2018, 07:36
Schon wieder zwei Wochen vorüber....
Was hat sich getan bzw. was tut sich?
Ich bin arbeitsmäßig momentan sehr eingespannt, habe seit Jahresbeginn eine zusätzliche Herausforderung der ich mich widmen muss, was mit mehr Stunden Arbeit verbunden ist, bekomme aber trotzdem das Training ganz gut unter.....
Die letzten zwei Wochen habe ich die letzten beiden der Prep3-Phase absolviert, wobei ich in der letzten Belastungswoche einen Anflug einer Erkältung gespürt habe und deshalb zwei Tage ausgesetzt habe
Das Ganze vielleicht auch meinem längsten Lauf geschuldet, den ich nach 10h in der Arbeit quasi noch schnell am Abend gemacht habe - war von der Belastung her nicht ohne.....Nach 2 Tagen Pause, Auskurieren und gesundem Essen fühlte ich mich aber wieder gut. Und zum Abschluss dieser Woche habe ich meine bisher längste Radeinheit gemacht: 5:30h....wobei ich nach knapp 3h aufgrund des wirklich starken Windes nach Hause geflüchtet bin und die letzten 2:30h auf der Rolle gemacht habe....war an diesem Tag echt unlustig und teilweise auch nicht ungefährlich....
Letzte Woche dann "Entlastung" mit einer sehr schönen Radrunde im Rahmen der Besichtigungsfahrt vom Ironman 70.3 St. Pölten.
War ein ganz guter Formcheck. Ich hatte mich der zweiten Gruppen angeschlossen. Offiziell mit 28km/h unterwegs...Am Ende waren es knapp 30.....aber es gibt immer übermotivierte Leute...aber ich fühlte mich sehr gut....v.a. an den Anstiegen habe ich bewusst Gas gegeben - war alles gut zu Fahren - v.a. der doch sehr fordernde Anstieg nach Gansbach.....
Vom Rad-Equipment her bin ich auch voll ausgestattet und mein Pseudo-TT-Rad ist praktisch fertig: WK-Ausrüstung ist mit den Swiss Side LR aufgezogen....Wie erwähnt funktionieren die Wattmesspedale sehr gut und das "Fahren" nach Zahlen macht auch Spass....hab mir dazu einen Garmin Edge 520 besorgt und in einer Bastelstunde die Halterung vorne Zwischen den Aufliegern montiert....den Flaschenhalter habe ich jetzt umgedreht, dass die Flasche zu mir rausgezogen wird....passt so ganz gut und ich hab den Radcomputer somit immer im Blickfeld.....
Somit bin ich jetzt in den beiden letzten beiden Build-Blöcken:
Die Woche beginnt heut mal noch eher locker mit Schwimmen, morgen dann so locker, flockig 2h Laufen, Donnerstags wieder schwimmen und dann der doch intensiven WE-Einheiten:
Freitag: lange Radfahrt + 30-45min Koppellauf
Samstag: Schwimmen
Sonntag: 3h Wettkampftraining am Rad + 1:20h Koppellauf
Bin schon sehr gespannt wie ich die Wochenend-Einheiten vertrage....
we'll see....
Michi1312
24.04.2018, 09:49
Kurzer Wochenrückblick:
Woche 1 von Build 1:
MO: Ruhetag
DI: Schwimmen mit Technikschwerpunkt
MI: 2h/21,5km Dauerlauf
DO: Schwimmen mit Tempoeinlagen
FR: 4h/112km Rad gefahren + 30min Koppellauf
SA: Längere Schwimmeinheit mit 3,8km (bin zwar eine Bleiente und werd nicht schneller, aber zumindest trau ich mir doch schon zu die Distanz zu absolvieren)
SO: Wettkampf-Koppeleinheit: 3h/91km Rad mit 4x20min Intervallen + 1:20h/14,5km Laufen.....
Rad war quasi in WK-Modus - eine Flasche wir dann noch weniger montiert, aber mit allem drum und dran (inkl. Verpflegung + aller Ersatzteile im Gepäck) hat der Bock 12,5kg....mit mir drauf dann also knapp 97kg Systemgewicht...
Speziell am Sonntag ist es mir richtig gut gegangen und hab das erste mal überhaupt im Training einen +30er-Schnitt zusammengebracht...ist für manche lächerlich, aber inkl. ein paar Höhenmeter war ich erstaunt darüber - zumal ich es nicht vor hatte...und mit 210W über 3h auch über der geplanten WK-Leistung geblieben, die über 180km dann stehen sollen...
Die knapp 14,5 km im Anschluss waren auch voll ok - hatte (zum Glück) das Gefühl noch weiter laufen zu können...
V.a. mit der WK-Verpflegung war ich sehr zufrieden: Hab genau die angepeilte Gel-Menge zu mir genommen...da hat alles gepasst...:Blumen:
bergflohtri
24.04.2018, 11:53
Hallo Michi!
Wie machst Du das mit der Bestimmung der benötigten Energiemenge auf dem Rad? - zeigt Dein Wattmessgerät die verbrauchte Energiemenge an und nimmst Du dann pro Stunde mehr oder weniger Verpflegung zur Dir? Oder ist die Menge an Gels eher fix?
lg, Herbert.
Michi1312
24.04.2018, 12:44
Hallo Michi!
Wie machst Du das mit der Bestimmung der benötigten Energiemenge auf dem Rad? - zeigt Dein Wattmessgerät die verbrauchte Energiemenge an und nimmst Du dann pro Stunde mehr oder weniger Verpflegung zur Dir? Oder ist die Menge an Gels eher fix?
lg, Herbert.
Gute Frage, ob der Radcomputer die Energie anzeigen würde...müsst ich direkt mal schauen ob das geht ;)
Hab mir dazu aus dem Filmarchiv einiges angeschaut und auch gelesen....
Ich halte mich da an die Faustregel "1g Kohlehydrate pro Kg Körpergewicht" + etwas "Puffer" - je nachdem ob man es verträgt oder nicht....Heißt in meinem Fall:
85kg = 85g Kohlehydrate pro Std + Puffer sind ca. 90g / Std....
Das Gel ( https://www.ausdauerleistung.de/product_info.php/info/p123_Squeezy-Energy-Super-Gel--Nachfuellflasche-.html )is in einer Flasche drinnen. Auf die hab ich mir rückgerechnet von meinem Energiebedarf / Std. Markierungen draufgemalt, wieviel ich pro Std. dann wegtrinken soll.....*ja-ja-totaler-Sport-Nerd-Wahnsinn* :Cheese:
Hab bewusst dieses Gel genommen, weil ich bis jetzt kein anderes gefunden hab, dass mehr KH / 100g drinnen hat....auch nicht das hier im Forum bewährte "Quali-Gel 3.0"...das hab ich mir auch mal zusammengemixt....schmeckt super, aber ist von der Menge dann Zuviel, als das ich es transportieren könnte....
In meinem Fall heisst das eine Flasche 600ml voller Squezzy-Gel...damit komme ich ca. 4:45h aus...der Rest (für mind. 1h länger für 180km *g*) wird dann in Gel-Päckchen, also noch ca. 5 Stück, mitgeführt...
Vom Timing her immer gleich: alle 20min ein Schluck Gel (also 1/3 vom Stundenbedarf) und hinterher ein Schluck Wasser...
Hat zumindest jetzt mal unter Wettkampf-Belastung gut geklappt..:Blumen:
bergflohtri
24.04.2018, 15:36
Gute Strategie- werde ich auf der radstrecke auch einmal so probieren:) - habe mir 2 500ml Flaschen von active3 besorgt,
Ich mache dieses Jahr in podersdorf das erste Mal eine langdistanz. Beim Laufen nehme ich einen Gurt mit 4 miniflaschen und verdünne das gel 1:1
Wünsche Dir weiterhin gutes Training. Mit dem Wetter passt es ja endlich:) nur leider beginnt gerade die heuschnupfensaison.
Michi1312
23.05.2018, 09:21
Schon länger nicht mehr dazu gekommen etwas zu schreiben....
Nicht das es jemanden kümmert, aber ich nutze es auch einfach persönlich um meine Erinnerungen festzuhalten....
Seit dem letzten Eintrag kann ich sagen, dass es eigentlich gut läuft...
Training habe ich bis auf ein paar Ausnahmen durchziehen können....
Asche über mein Haupt: Ein WK-Training habe ich nach dem Motto "Fest muss man feiern wie sie fallen" auslassen müssen :Lachen2:
Das Wetter war auch gnädig, wobei ich 2x aufgrund von Gewittern und Starkregen beim Radeln abbrechen musste....
Zum Abschluss der "Build 1" Wochen hab ich mir den Luxus gegönnt und war auf einem "Mini-Trainingslager" am Wörthersee:
Ich kenne die Ironman-Radstrecke dort mittlerweile ganz gut, wobei mir wiedermal klar wurde: so richtig flach is es dort nie....immer wieder rauf und runter, aber trotzdem einfach schön dort ;)
Ich bin dort an 3 Tagen 2x die 90km-Schleife gefahren, hab die Laufstrecke zwischen Krumpendorf und dem Strandbad Klagenfurt kennengelernt und 2x kurz Freiwasserschwimmen mit dem Neopren im Wörthersee war auch drinnen....
War ein super Aufenthalt....
Die erste Woche von Build 2 ist auch schon dahin:
Hier gabs den ersten richtigen Formcheck:
KLOSTERNEUBURG TRIATHLON:
Ich war schon länger für die OD angemeldet.....aus einer Laune heraus und weil auch das Wetter super war, habe ich mich noch für den Spint auch angemeldet....somit 2 Bewerb an einem Tag :dresche
Sprint um 10 und die OD um 14 Uhr
Ich dachte mir: Ideales Training - passt von der Distanz her
Ich hatte mir vorgenommen beides in annhähernd dem selben Tempo durchzuziehen...beim Sprint ein wenig schneller....gesagt / getan:
10 Uhr der Sprint: 750m Schwimmen - 20km Rad (2 Runden inkl. einer Minibergwertung), Strecke war entlang einer Schnellstraße, war sehr lässig - 5km Laufen 2 Runden....die Wege bis und in der Wechselzone waren eeeeendlos: Vom Wasser bis zum Rad waren ca. 400m zurückzulegen...dann noch 150m innerhalb...ok...
Schwimmen: 13:15min war ok....Tempo wie immer moderat...ginge mehr, wollte ich aber nicht, will ich nie ;)
Rad: 33:50min, knapp 35,5km/h Schnitt, inkl. Kurven und Wenden, und Berg - war ich sehr zufrieden...war für meine Verhältnisse "gut Druck dahinter", aber nicht komplett Vollgas.
Laufen: 20:40min, 4:20min/km....ebenfalls nicht am Anschlag, aber doch forderndes Tempo...
Nach 1:14h war ich im Ziel - hat super gepasst, weil immer noch Reserven da waren - ich hätte weiter machen können
3 Std. Pause
Um 14 Uhr gings mit der OD weiter:
Schwimmen: Anfangs viel Verkehr, war mir aber völlig egal, ich wollte auch mein angepeiltes LD-Tempo schwimmen....schön ruhig, aber nicht komplett trödeln: 28min waren ned toll, aber auch ok...ich hätte so weiter schwimmen können....passt schon...
Rad: Diesmal 4 Runden: Im Prinzip das gleiche Tempo wie beim Sprint, sogar einen Tick schneller...stimmte mich sehr positiv....Ärgernis dabei: Ein anderer Teilnehmer der nicht und nicht aus meinem oder meinen Nebenmännern Windschatten fahren wollte....20cm hinterm Hinterrad....nach meiner Zurechtweisung lies er dann Abstand...
Laufen: 42:30min und 4:35min/km...hat auch gut hingehauen...war am Ende schon natürlich sehr fordernd, aber es ginge überall auch noch mehr...aber genau das wollte ich...
Am Ende standen 2:25h auf der Zieluhr....war positiv überrascht....denn es war noch mit Reserven...
Fazit:
Schwimmen is ok....schneller werd ich momentan nicht...aber da geht's einfach ums Kräftesparen.
Rad passt....sowohl vom Material (mein umgebautes Rennrad erfüllt voll seinen Zweck und steht vielen TTs um nix nach - bild ich mir zumindest ein ;) ) als auch von der Leistung, Laufen soweit auch ok....keine Schmerzen oder sonstiges....ich war super zufrieden...
2 Bewerbe an einem Tag....alles gut vertragen und Formtest bestanden :liebe053:
Ein "Highlight" war auch noch zu erwähnen:
Ein Profi (Michael Weiss) war auch am Start....auch an beiden Bewerben...er hat beide gewonnen....es war schon beeindruckend zu sehen, was möglich ist....UNFASSBARES RADFAHREN von dem Typen!!! Lag beim Sprint nach dem Schwimmen 2 Minuten zurück und hat innerhalb von 7km die Führung übernommen.....und da waren bei Gott keine Anfänger am Start....
es geht weiter....
Also irgendetwas stimmt bei der Pace und Strecken nicht
4:20 Pace ergibt auf 5km keine 20:40 sondern eine 4:08 und eine 4:35 auf 10km ergibt eine 45:50 und keine 42:30 denn das wäre eine 4:15
Michi1312
23.05.2018, 10:29
2 nette Bilder von mir gibt's auch ;)
Michi1312
23.05.2018, 10:32
Also irgendetwas stimmt bei der Pace und Strecken nicht
4:20 Pace ergibt auf 5km keine 20:40 sondern eine 4:08 und eine 4:35 auf 10km ergibt eine 45:50 und keine 42:30 denn das wäre eine 4:15
Laufen war wohl etwas kürzer: Laut meinem GPS waren's ca. 4,7 bzw. 9,4km
Da wurde offenbar gnädigerweise die Laufwege zur WZ mitberechnet ;)
Coole Bilder.
Wie ist denn die Strecke in Klosterneuburg so und wo führt sie entlang.
Ich bin dort relativ häufig mit dem RR und TT unterwegs darum würde es mich interessieren
Michi1312
23.05.2018, 11:57
Coole Bilder.
Wie ist denn die Strecke in Klosterneuburg so und wo führt sie entlang.
Ich bin dort relativ häufig mit dem RR und TT unterwegs darum würde es mich interessieren
ja da haben die knipser ein cooles Motiv ausgesucht....
naja die strecke ist sonst nicht befahrbar und war nur für den bewerb offen, hat normal ein Fahrverbot für Fahrräder....geht von Klosterneuburg hinauf zum spar hinauf zum Kreisverkehr...
Werde ich mir fürs nächste Jahr merken. Sieht ganz gut aus der Bewerb und gesperrte Radstrecken sind immer gut
Das sind wirklich coole Bilder.
Da war ich so eine Minute hinter dir.
In Summe ist das eine super Veranstaltung, nur 4 Runden auf der Radstrecke find ich eine wenig mühsam. So richtig ins fahren kommt man da nicht.
Michi1312
23.05.2018, 15:27
Das sind wirklich coole Bilder.
Da war ich so eine Minute hinter dir.
In Summe ist das eine super Veranstaltung, nur 4 Runden auf der Radstrecke find ich eine wenig mühsam. So richtig ins fahren kommt man da nicht.
Stimmt schon ...vor allem staucht sich das Feld dann irgendwann ziemlich zusammen....gruppenfahrten inklusive :/
Aber in Summe ein cooles event!
Wieso weißt du das du da eine Minute hinter mir warst? ;)
Ich habe nur die Zeiten verglichen und so ab dem Radfahren bis ins Ziel waren wir immer so +/- 1minute auseinander.
Michi1312
23.05.2018, 15:36
Ich habe nur die Zeiten verglichen und so ab dem Radfahren bis ins Ziel waren wir immer so +/- 1minute auseinander.
:)
Dann weiterhin gute erholung!
Michi1312
28.05.2018, 11:08
MO: Ruhetag nach den beiden Bewerben am Sonntag bitter nötig....
DI: Kurze Einheit auf der Rolle mit Intervallen
MI: Langer langsamer Dauer-Lauf (2:15h und 23km) --> die Belastung vom Wochenende war noch seeeehr deutlich zu spüren....war sehr zach, v.a. weil es auch sehr schwül und drückend war....
DO: Lange Schwimmeinheit mit 3,8km: dabei 30x100m --> war gut....
FR: Koppeleinheit allerdings wetterbedingt (gewittrig) auf Indoor verlegt: Somit 3:50h auf der Rolle mit Zwift (120km - wirklich sehr zach aber zur mentalen Abhärtung gut) + 40min Koppellauf
SA: Freiwasserschwimmen mit Neo in der neuen Donau --> Vorbereitung auf das "Vienna Open Water" am kommenden Dienstag
SO: Wettkampf-Koppeleinheit: 4h Rad mit 8x20min TT (134km) + 1:30h Koppellauf (16,5km): Sehr sehr warm und beim Laufen schon heiss...Verpflungstechnisch hat alles gepasst: Gelflasche mit Squeeze-Gel klappt gut. Keine Beschwerden.....
Am Ende aber schon sehr kaputt gewesen.
Aber in Summe eine "erfolgreiche" Woche...
Morgen zur Vorbereitung und auch zum "Leistungscheck: 3,8km Schwimmen beim Vienna Open Water Bewerb....
Wir meine Premiere - bin die Distanz noch nie am Stück geschwommen.
Bin gespannt wies geht...
Wo schwimmst du denn in der neuen Donau und wo ist der Bewerb?
Ich sehe aktuell nur die ganzen Pflanzen in der alten Donau und da vergeht mir echt die Lust drauf dort zu schwimmen
Michi1312
28.05.2018, 11:56
also der bewerb ist beim vienna City beach Club bei der neuen Donau - Höhe Parkplatz Kaisermühlen
Ich schwimme auch sehr selten und auch ungern in der alten/neuen Donau...nur dann wenns sein muss...bin da sehr "seen"-verwöhnt....
aber am samstag wars voll ok: pflanzen sind eher am rand - gegen mitte stören sie dann nicht mehr....zumindest noch nicht....
Michi1312
02.06.2018, 16:26
Hab meinen ersten Open Water bewerb hinter mir, quasi als Probegalopp für die LD, also in 3,8km Freiwasserschwimmen...mit Neoanzug!!
Bin auch dabei überhaupt zum ersten Mal diese Distanz am Stück geschwommen....also auch noch eine Premiere...
Trotz recht ruppiger, windiger und sogar teils welliger Bindingungen bin ich super zufrieden:
Geschwommen wurden 2 Runden in einer M-Form....bei den Gegengeraden war der Wind und die Wellen deutlich bemerkbar...
In < 1:08h war ich im Ziel - und ich hätte weiter schwimmen können, Tempo war eigentlich genau so wie ich die LD angehen werde...moderat aber immer noch einen Tick zurückhaltend. Hat für mich als sehr mäßigen Schwimmer super gepasst......:)
Stimmt mich also sehr positiv....:Blumen:
Insgesamt eine sehr wichtige und auch lässige Erfahrung....
Michi1312
05.06.2018, 08:41
In der vergangenen Woche habe ich die bisher meisten Trainingsstunden runtergespult - dies ist und war auch nun quasi der Abschluss der Build2-Phase.
Der Open Water Bewerb war wie erwähnt sehr positiv.
Mittwoch dann der obligatorische lange Lauf der Woche - wurden knapp 24km in 2:15h - Rund um Schloß Schönbrunn im Rahmen der Vorbereitungen des Sommernachtskonzerts - also gratis Musikuntermalung dabei ;)
Donnerstag am Feiertag dann eine super schöne, lockere Radausfahrt und eine kurze Freiwassereinheit
Freitag 1. Koppeltraining mit knapp 4h Rad, wobei ich nach 2,5h wetterbedingt wieder zu Hause war - aber vor den Gewitterwolken und dem wirklich sehr starken Windböen hatte ich echt Schiss - draußen fahren war echt ein Graus und so bin ich die letzte Stunde dann zu Hause auf der Rolle gefahren....der 30min Koppellauf hat sich sehr gut angefühlt...
Samstag hatte ich eine Einzelstunde mit dem Schwimmtrainer - der mich wieder etwas korrigiert hat Punkto Wasserlage: Das Neoschwimmen macht eben "schlampig"....dabei dann zum Abschluss kurze, knackige Intervalle 6x 25m Sprint+25m locker) für Tempospitzen. Hat sich alles sehr gut angefühlt..dabei einen neuen persönlichen Rekord aufgestellt: 25m in 14sek geschwommen Mal so richtig 1x absolut volle Kanne... :dresche
Sonntag dann der "Höhepunkt" der Koppeleinheiten: 5h Rad, mit 3x45min Intervallen + 1h Laufen....Wetter hat super mitgespielt...Am Ende wurden es über 150km am Rad + die 1h Laufen hab ich mit ein paar kurzen Intervallen "versüsst"....danach war ich "streichfähig"....aber die Distanz am Rad hat mich auch zuversichtlich gestimmt...es waren zwar nicht allzuviele Höhenmeter dabei, allerdings heisst flaches Gelände auch ständiges Treten um die Geschwindigkeit aufrecht zu erhalten...
Am Ende waren es 17:30h - mit ein paar Ausnahmen das wars jetzt mit den Umfängen.
Am Donnerstag geht's zu einem Kurztripp wie jedes Jahr um diese Zeit an den Wörthersee....
:Huhu:
Michi1312
07.06.2018, 06:54
Die Regwoche habe ich wohl bitter nötig ;)
Kleines Fazit meinerseits zu der ganzen LD-Vorbereitung:
Generell gilt zu sagen, dass die letzten Wochen bzw. auch Monate doch auch Substanz gekostet haben, aber soweit alles im grünen Bereich ist. Es ist sich trotzdem irgendwie alles ausgegangen: Seit Jänner bin ich Job bin mehr als ausgelastet inkl. neuer Aufgaben und "Muss-"Überstunden - April und Mai waren sehr heftig , dazu will man ab und an auch Zeit zuhause verbringen mit der Familie, aber zum Glück ist der Junior so selbstständig und mein "Umfeld" lässt es zu, dass ich den Sport auch noch unterbringe....sonst ginge das alles nicht...:bussi:
Körperlich ist es aber eine interessante Reise, die dann mit dem Bewerb seinen Höhepunkt erreicht: Noch ca. vor einem Jahr habe ich mir schwer vorstellen können, dass ich eine LD als Ziel vor Augen habe....Aber der Körper gewöhnt sich recht rasch an die Belastungen, wenn das Training gut aufgebaut ist und auch die Einheiten aufbauend gestaltet sind...der Forums-Plan ist super. Vorausgesetzt man kennt seine Trainingsbereiche....
Wochenplan sieht wie folgt aus...
MO + DI Ruhetag, v.a. am Dienstag war ich sehr k.o.
MI: Schwimmen gestern nach ca. 30min aufgehört - hatte einfach keine Kraft und auch dann Lust mehr, bzw. ich Trottel muss einfach was essen vorher. Der Tank war einfach leer und ich war unterzuckert. So kann man nicht trainieren....
DO: Es geht an den Wörthersee :liebe053: Wir drehen mit dem Rad eine Sightseeing-Runde um den See, vielleicht geht sich noch ein Sprung ins kühle Nass aus und am Abend machen wir beim 5KM-Klagenfurter-Altstadtlauf mit...
FR: Probe-WK-Training: Ab ca. 9 Uhr wirds los gehen: Schwimmen im See - 1x mit de Rad die IM Runde & 90min Koppeln als Crescendo-Lauf....
SA: Bin ich für meine bessere Hälfte Support beim lokalen Traithlon-Bewerb, am Abend ist ein kurzer Lauf geplant....
SO: Gemütliche/easy Rad-Runde auf der IM-Strecke mit Freunden....:liebe053:
:cool:
Michi1312
11.06.2018, 12:48
Mit dem "Kurzurlaub" (Erholung wars insgesamt eher nicht) am Wörthersee ist nun die BUILD2-Phase vorbei:
DO: Anreise am Wörthersee, dann eine gemütliche "Kaffeefahrt" im wahrsten Sinne des Wortes nach Velden, ein kurzer Sprung in den See (herrlich!!! :liebe053: ) und am Abend dann 5km-Altstadtlauf....ich hab "Begleitschutz" und Pace-Maker gemacht: War super: 4:55min/km und meine bessere Hälfte hat eine neue PB aufgestellt :Blumen:
FR: WK-Training / Probebewerb: 40min im See geschwommen mit Neo....von Boje zu Boje, und dann noch ein paar "Stationen" abgeschwommen...so richtig locker war ich dabei nicht...irgendwie zach, so ohne "Bewerb"...aber ok...dann Umstieg aufs Rad und die IM-Runde gefahren: Bis Velden noch eeeeetwas zurückhaltender, aber nicht getrödelt und dann im WK-Tempo (am Schluss 10min fast Vollgas) wieder retour....am Ende waren es sogar >30km/h Schnitt..200 Watt über die Runde, wenn ich das halten kann wärs ein Hammer....dann 90min gelaufen mit Tempo- und Pulssteigerungen.....am Ende genau 17km...es war seeeehr warm, aber ein sehr gutes Training..ich war fertig aber zufrieden!!
SA: Eine Runde im See geschwommen und ein kurzer gemütlicher Lauf am Nachmittag
SO: Nochmal die IM-Radstrecke abgefahren in der Gruppe mit Freunden.....die Tage davor steckten sichtlich in den Knochen, aber das ich mal so einfach wieder 100km runtergebogen habe, ist auch nicht schlecht......
Jetzt heißts gut erholen....es stehen noch 3 harte Einheiten diese Woche an und dann wird schön langsam getapert...es wird ernst :dresche
Aja: und der See hat schon 24,5 Grad, am Sonntag dann sogar 24,6 Grad :Lachen2: Ich rechne also mit Neoverbot beim Bewerb...bin schon gespannt wieviele DNS dann auf der Liste stehen...Selbst wenn Neo erlaubt wäre überlege ich ernsthaft ohne zu schwimmen...das Wasser ist herrlich und bei <24Grad mit Neo ists schon sehr warm.....
Michi1312
18.06.2018, 08:22
Die letzten Wochen laufen - aktuell noch 14 Tage bis zur LD :cool:
Die erste Peak Woche noch mit den quasi letzten langen Einheiten erfolgreich absolviert:
MO: Ruhetag
DI: Ruhetag
MI: WK-Training unter der Woche (nach der Arbeit ein langer Tag bis 21:30 Uhr....): Radfahren Indoor auf der Rolle wegen drohender Gewitter + 90 Koppelauf -
DO: Schwimmen (3,4km)
FR: Letzter langer Lauf von rd. 22km in bisschen mehr als 2h...bei tendenziell bergaufführender Streck und tw. Gegenwind...nochmals ein guter "Schweinehund-Killer"
SA: Schwimmen (3,4km)
SO: WK-Training mit der längsten Radausfahrt ever: 5:20h bzw. 161km ;) Im Anschluss noch ca. 5km gelaufen - Rad war sehr gut...hatte bis zum Schluss Kraft...die Gelverpflegung passt, auch wenn der Magen doch nach ca. 4h damit zu tun hat, die süße Pampe zu verarbeiten...
Hab die Gust der Stunden genutzt und am Mittwoch beim WK-Training auf Zwift einen Formcheck gemacht mittels eines 20min-FTP-Test: neues persönliches Höchstniveau von 300 Watt erreicht :dresche ...hab mich echt gut gefühlt - am Ende aber dann an der Kotzgrenze vom Rad gefallen...die Rad-KM in letzter Zeit und auch die Intensitäten dürften Wirkung gezeigt haben....für die LD, hab ich jetzt vorsichtshalber 290 Watt hinterlegt und werde dies als Referenz heranziehen...Ziel werden so ca. 200 Watt sein - möchte auf keinen Fall überzocken....bei der gestrigen Ausfahrt waren es rd. 4h und 210Watt......
Nach wie vor gilt das absolute Grundprinzip das halbwegs gut über die Bühne zu bringen - der Lauf wird hart genug...
Tapering setzt jetzt schon ein und es heissts nochmal gut erholen - Mittwoch dann noch die letzte richtige WK-Einheit...ein paar mal noch schwimmen...ein paar kurze Läufe und das wars dann....
In der WK-Woche stehen nur ein paar "Aktivierungsaktivitäten" am Programm...
Passt soweit....
Klingt alles super Michael jetzt bloß nicht nervös werden.:cool:
Für viele Athleten ist das Tapen das härteste weil immer wieder der Gedanke aufkommt soll ich nicht doch noch habe ich genug was mache ich bloß.
Erhol dich gut und es wird ein spitzen Erlebnis am Wörthersee sein.:Blumen:
Michi1312
18.06.2018, 09:22
Klingt alles super Michael jetzt bloß nicht nervös werden.:cool:
Für viele Athleten ist das Tapen das härteste weil immer wieder der Gedanke aufkommt soll ich nicht doch noch habe ich genug was mache ich bloß.
Erhol dich gut und es wird ein spitzen Erlebnis am Wörthersee sein.:Blumen:
Danke!!! :)
Mit dem Tapern hab ich überhaupt kein Problem ;) Im Gegenteil -...ich weiß ja was ich bis jetzt gemacht habe und jetzt noch Form aufbauen geht so und so nur nach hinten los...meine Bereiche kenn ich und die behalt ich auch bei - zur Not werden die nach oben korrigiert...auf eine halbe oder eine Stunde +/- wird's auch nicht drauf ankommen...
Und ich hab schon richtig Bock drauf.....
Meine Begleitung ist da immer viel nervöser als ich selbst - ob diesesmal dann auch so sein wird, werden wir sehen :Cheese:
:Huhu:
autpatriot
19.06.2018, 17:00
Hört sich super an.
Werde auch wieder am Start stehen.
Freue mich schon richtig auf den Bewerb.
Eventuell können wir uns ja treffen , falls interesse besteht
Michi1312
27.06.2018, 15:04
Die letzte Woche bzw. die letzten Tage vom IM Kärnten sind angebrochen....
Nach ca. 7000-Trainings-KM seit Oktober geht's am Freitag nach Klagenfurt....
Unglaublich das die Zeit schon vorüber ist...aber es wurde auch langsam Zeit das der Bewerb anrückt....
Ich hab die letzten Trainingseinheiten auch hinter mir.....
Montag stand noch eine kurze, knackige Schwimmeinheit am Programm.
Gestern Ruhetag
Heute kurze Rolleneinheit daheim, mit ein paar kurzen Intervallen um den Körper auf Temperatur zu halten ;)
Donnerstag gibt's einen 45min Aktivierungslauf
Freitag dann Anreise und Startnummernabholung
Samstag Mini-Radcheck-Runde, Check-In, kurze Schwimmrunde im See
Sonntag Tag X :Blumen:
Das Rad ist geputzt und steht bereit, Neo wird auch eingepackt, weil der See sich wieder abgekühlt hat und der Wetterbericht ist auch seeeehr vielversprechend :liebe053:
Ich kann zwar noch nicht glauben, dass ich am Sonntag meine bisher längste Raddistanz überhaupt UND nachher noch einen Marathon, den ich noch nie gelaufen bin, laufen muss/soll/werde (?), aber
DIESEN BESCHEUERTEN ZIELBOGEN HOL ICH MIR!!!! :dresche :Lachen2:
Viel Spaß, Glück und Erfolg allen anderen Startern....:Huhu:
Das Wetter dürfte ziemlich ideal werden morgen. Und Neo ist auch bestimmt erlaubt. :cool:
Alles Gute und hau rein! Viel Erfolg! :)
Das Wetter dürfte ziemlich ideal werden morgen. Und Neo ist auch bestimmt erlaubt. :cool:
Alles Gute und hau rein! Viel Erfolg! :)
plus eins:Blumen:
autpatriot
30.06.2018, 12:25
Viel Spaß, und ein schönes Finish.
War vorher gerade im See schwimmen. Einfach traumhaft.
Mit Neopren fast schon zu warm aber ich bin froh das mit Neo geschwommen werden darf. Hab das schwimmen etwas vernachlässigt.
Wetter dürfte ideal werden wenig Wind und etwas bewölkt.
Auf eine Hitzeschlacht wie 2012 brauchen wir uns nicht einstellen.
Dir auch Alles Gute für Morgen. :)
Es ist alles angerichtet. :cool:
Alles gute, hab Spass! 7000 Kilometer Training ist schon ganz schön viel! Da bin ich ja mal gespannt! :Blumen:
Pablo1305
04.07.2018, 09:52
Wie ist es gelaufen ?? :Huhu:
Michi1312
04.07.2018, 15:46
Hallo zusammen,
Kurzer Zwischenbericht:
Ja, Sonntag war der Ironman Klagenfurt ;)
Ich habe gefinished und ich lebe noch.....:Lachen2:
Kurz gesagt: fast alles gut gegangen....
In knapp 11:30h war ich durch und auf hohem Leidensniveau gesprochen - glücklich im Ziel ;)
Detaillierterer Bericht folgt noch :Huhu:
Michi1312
09.07.2018, 19:15
Teil 1:
Nach mehr als einer Woche hier ein Bericht meiner Premiere auf der LD beim IM Kärnten vergangenen Sonntag (1.7.2018):
Sorry, es wird jetzt etwas länger ;)
Anreise am Freitag mit Kind und Kegel nach Velden...Freitags noch die Startunterlagen geholt - somit war ich offiziell am Start....
Am Abend erfolgte dann noch eine ganz kurze Runde im See mit dem Neo - mit dem war ich seit Wochen nicht mehr geschwommen und der See hatte knapp 21 Grad, somit war klar das mit Neo geschwommen werden würde....und dann eine 5km Runde mit dem Rad als letzten Materialcheck...hat alles gepasst...dann Essen im Hotel...
Samstag dann WK-Besprechung am Vormittag, Anfeuern meiner Holden beim Irongirl-Lauf und dann wieder ins Hotel....bisschen faulenzen...am Nachmittag gings dann retour zum Bike-Check-In...Rad in die WZ gestellt und die beiden Beuteln mit den notwendigsten Sachen mal aufgehängt....danach nochmal eine ganz kurze Runde auf der Schwimmstrecke im Lendkanal und zun Schwimmausstieg mit Neo - kannte ich so auch nur vom vorbei gehen.....am Abend Essen in einer Pizzaria mit Pizza und leckeren Nachspeise als Henkersmahlzeit....um ca. 9 gings in die Federn...überraschenderweise konnte ich ganz gut einschlafen...
Sonntag: Tag X....um 3:50 Uhr klingelte das Handy....ich war allerdings schon seit knapp halb 4 munter....zum ersten Mal stellte sich eine Art Nervosität ein...Frühstück am Zimmer mit Müller Milchreis, Milchbrötchen, Kaffee und Sportgetränk...Nochmal alle Utensilien durchgeschaut und ab gings mit Sack und Pack.
5 Uhr Abfahrt nach Klagenfurt....über die Autobahn gings zum Startgelände....hier schon mal ein kurzer Schock: kurzer Stau bei der Abfahrt....aber irgendwie klar: wenn um die Uhrzeit ein paar Leute zum selben Ort wollen, gelangt der Verkehr an seine Grenzen...um 5:45 Uhr verabschiedete ich, mit großer Wehmut, 1-2 Freudens/Leidenstränen meine Sippschaft - ich zur WZ, sie aufs Boot um sich das Schwimmen vom See aus anzuschauen...ich beneindete sie ziemlich!
In die WZ zu den Beuteln und zum Rad Luft in die Reifen und die Gel- und Getränkeflasche aufs Rad. Gang eingelegt, nochmal alles durchgeschalten - passt - Gang eingelegt, Garmin aktiviert und dann zu Fuß zum Startgelände beim Strandbad...
Dort angekommen war schon ein ziemlicher Rummel - ich war auch leider schon etwas spät dran...noch ein kurzer WC-Gang, dann Neo anziehen....
Dabei plötzlich einen kleinen "logistischen" Fehler entdeckt: ich hatte jene Socken an, mit denen ich eigentlich Radfahren wollte. "Alter du Trottel!!!!....Fürs zurückgehen war keine Zeit und die WZ so und so schon zu. Kurzer Schlachtplan: Ohne Socken fahren? Nach dem Schwimmen die Socken aus dem Laufsack holen? Nein: habe mir die Socken in die Hosenbeine gestopft. Sie werden beim Schwimmen zwar nass, aber ich wollte auf keinen Fall eine Blase riskieren - 180km ohne Socken hatte ich nicht geübt und wollte ich beim WK jedenfalls nicht versuchen...."ok - wird schon klappen"...
Neo bis zur Hüfte angezogen, alles in den Streetbag und nochmals durch die Massen raus aus dem Bad um diesen abzugeben. Fand ich sehr blöd!! Aber ok..
Mittlerweile war es schon 6:45 Uhr.....kurzes Aufwärmen und 2min Einschwimmen und Neofluten und ab in die Startzone bis <1:10h....
Die Minuten vergingen - Profistart, die ersten Agegrouper und dann wurde unsere Welle geöffnet....Immer weiter ging ich vor und ja: dann wars soweit:
Über die Matte und ins Wasser....es war soweit: nach der ganzen Zeit, war ich im Rennen!
Schwimmen: U-Kurs und die letzten knapp 800m im Lendkanal...
Kurz und knapp gesagt: es ging wirklich gut! Ich schwamm bewusst, v.a. am Anfang sehr locker, aber die Massen rundherum zwangen einen doch auch immer wieder aufs Tempo zu drücken um nicht überschwommen zu werden.....ich fühlte mich aber sehr gut und folge einfach immer wieder ein paar Füßen....im Lendkanal wurde es dann etwas eng, trüb und seicht, aber ich wusste, dass es nicht mehr weit sein konnte: "Geil - 800m = 15min ca. "Ausschwimmen", also schööön easy da jetzt durch, Kräftesparen und nur nix überstürzen"....einmal ums Eck und plötzlich war auch der Schwimmausstieg zu sehen und schwupps war ich in den helfenden Händen beim Ausstieg....nach knapp 1:06:30min war ich draußen...super gegangen...
Rad: 2 Runden zu je 90km und auch "ein paar HM"....wer die Strecke kennt weiß, dass sie einfach schön ist, aber eben auch nicht ganz sooo einfach....aber egal: die Landschaft entschädigt auch für so manches....
Ich versuchte gleich zu Beginn mit bewusst zurückzuhalten und meine Watt im Auge zu behalten..."die erste Stunde nur nicht zu hart beginnen - das bereust du sonst!!!" OK - soweit der Plan...Blick auf den Radcomputer: "Was - das ist leicht - das ist zu hart!! Fühlt sich heute aber extem leicht an? Runter vom Gas!"...1. Runde in knapp 2:45 Std...
Mein Gedanken waren zwiegespalten: Einerseits hatte ich mich gefühlt gar nicht mal soooo angestrengt und fühlte mich gut, andererseits war ich über meinen Wattwerten...aber ok - weiter gings....der Wind kam dann etwas auf und war gerade bei ungüstigen Streckenabschnitten doch etwas störend, sodass ich beim machen Stellen doch deutlich langsamer unterwegs war als in Runde eins - egal....nach ca. 150km merkte ich aber schon dass es jetzt ans Eingemachte geht: Rücken meldete sich etwas zu wort: Keinen-Bock-mehr-auf-Aeroposition!!" war mir egal - bis zum Schluss immer wenn es ging in Position gefahren...
Ich nahm aber in Anbetracht der Abschlussdisziplin und auch kraftverschleißbedingt etwas Leistung raus. Der Rupertiberg war nun auch doch ein Stück forderndern und die kleinen "Wellen" auf den letzten KM waren zach, aber dann nach der letzten Abbiegung Richtung Klagenfurt und WZ war mir klar, dass ich es "geschafft" hatte....letzte Gerade zur WK und 180km waren durch...."jaaaawwwwwoooooohl - 180km geradelt!!" Kurzer Blick auf den Garmin: 5:46h - 199Watt Schnitt - eigentlich Punktlandung, aber eben auf Runde 2 weniger Leistung als umgekehrt....
Ich stieg vom Rad und lief damit zum Platz - kurz mal in den Körper reingehört und gecheckt: Wie sind die Beine? Wie geht das Laufen? "Ja geht - ok -passt!"
Laufen:
Im Wechselzelt Schuhe umgezogen, Sonnencreme drauf, Biss vom Erdnussriegel, bisschen getrunken und 10 Sekunden Augen zu gemacht und "genossen"....
Neben mir ein Teilnehmer aus Asien - "kannte ich von der Radstrecke"...wir haben uns beide zugegrinst:
"Yeah - and now a little marathon!", meinte er...
"yes, just an easy long-jog on sunday. good luck". und wiedersehen....
Mittlerweile war es schon ziemlich warm geworden...
Ich lief los und das Gefühl war ganz ok...."so, nur nicht irgendwie vom Tempo miteissen lassen - du bist noch nie so weit gelaufen, also schau das du einfach nur ins Ziel kommst"...."Achte auf die Lauftechnik, pull, pull, pull, pull und bitte keinen Krampf"......waren so Gedankenspiele....
KM 1-5 gingen ganz gut...AAAABER: ich merkte, dass jetzt der Zeitpunkt näher kam, wo es ohne Kampf nicht mehr weiterging und "das Rennen" jetzt dann so richtig los ging....Zielpace in der Theorie: Marathon <4h: Diesen Gedanken hakte ich nach ca. 7km ab: Ich merkte wie ich nach und nach an Tempo einbüssen musste..ich hatte rießen Schiss vor Krämpfen oder irgendwann einfach "nicht mehr zu können"..somit nach und nach langsamer...mir wars dann aber egal: 5:45 - 5:50 - 6:00 - 6-10 - 6:20 - 6:30 - 6-40/km...noch nie bin ich soooo langsam gelaufen..."oh man, ist das noch weit,....das dauert noch eeewig, aber, lauf einfach irgendwie weiter - nur nicht stehenbleiben"...im Nachhinein waren die KM 15-34 irgendwie zach und vergingen sehr langsam, es war im Nachhinein betrachtet der härteste Abschnitt, sowohl körperlich und auch mental - auch Tempomäßig war ich bei ca. 6:30min/km eingependelt...also meilenweit weg von meinem gewüschtem Tempo...aber ich konnte "laufen", der Puls war noch immer auf GA1 Niveau, das ich halten wollte: Ich hatte ständig Schiss irgendwann doch die Segel streichen zu müssen...zumindest hatte ich keinen Einbruch oder kräftemäßig, wo ich mir sagen musste: oh Gott, du kannst nicht mehr"....aber so ab ca. km 25-30km begann mir muskulär alles wehzu tun....dann ca. bei KM 35 blieb ich bei einer Labestelle kurz stehen, nam ich ein Gel, trank ich mal "gemütlich" ein Cola und Iso.... und dann irgendwie legte sich dann ein Schalter um: Und auch der Gedanke:"in 45min bist du im Ziel!!!" mobilisierte Kräfte: "Lauf jezt einfach mal wie du kannst - pfeiff drauf". Also Tempo aufgenommen und mal gecheckt: "Krampf? - Nein, geht ja voll - ok dann weiter!"....Plötzlich lief ich von Labe zu Labe in ca. 5:10min - bei jeder Labe wieder Cola, Iso getrunken, ein paar Schritte gegangen in Ruhe verpfelgt und es ging echt gut....KM 41 vor Augen...immer weiter durch den Park...dann wieder durch den Zielbereich und noch einmal ein U-Turn und die letzten 200m....
Am Ende eine Laufzeit von 4:27h - eeeewig lange, aber war mir egal....
Abklatschen mit Zuschauern, dem Sprecher und den Teppich unter den Füßen....ja - und dann kamen die an diesem Tag schon 100.te male gesagten Worte....Y. A. A. I."...und ich Stand unterm Zielbogen...:liebe053:
...to be continued:Huhu:
Skimuku1986
10.07.2018, 08:19
Gratulation!
Michi1312
10.07.2018, 09:51
Gratulation!
:Blumen:
Michi1312
10.07.2018, 15:18
Congrats Michi!
:Huhu:
Danke - werd dann nach dem Urlaub noch ein paar Bilder nachreichen.
Und es ist noch nicht alles zu dem Event gesagt ;) Meine Support-Groupe war einfach göttlich :Liebe:
Michi1312
11.07.2018, 13:50
Teil 2:
Nach 11:33:XX Stunden hatte ich es geschafft...
Nach einer kurzen Verschnaufpause im Zielbereich und einem "emotionalen Ausbruch", ein paar Getränken gabs ein Wiedersehen mit dem "Support-Team": Grafitti-Bodenmarkierungen auf der Rad- und Laufstrecke, Schilder mit Motivationssprüchen wie "Super, du bist nicht Letzter, hinter dir ist noch jemand" oder "Keine Sorge, die vor dir schauen genau so Scheisse aus" kitzelten die ein oder andere Kraftreserve aus mir heraus...Zusätlich wurden eigene T-Shirts angefertigt....:liebe053: :Liebe: :bussi:
War einfach großartig und zauberten mir jedesmal ein Lachen über die Lippen wenn ich an ihnen vorbei kam :D
Mit der für mich realistisch eingeschätzte Finisher-Zeit von 11-12h lag ich also goldrichtig,
meine "Best-Case-Wunschzeit von knapp 11h hatte ich aber verpasst...Schwmmen und Radfahren waren super, <4h Marathon eher nicht so...aber was solls....
Im Nachhinein mMn auf ein paar Dinge zurückzuführen:
1. Beim Bike-Check in ein ziemliches Aha-Erlebnis: Wie ich gesehen hatte war meine Gel-Flasche noch gut zu 1/3 voll...was bedeteutet ich für mich vorgesehene Menge an Kohlehydraten nicht zu mir genommen..zwar alle 20min pünklich einen Schluck aus der Gelflasche, aber wohl nicht groß genug...zwar habe ich am Rad meine Leistung nahezu zu 100% erreicht, aber das Ziel war ja nicht nach dem Radeln, sondern nach den abschließenden 42km Laufen.....
Ich schätze ich hatte somit einfach zuwenig Saft im Tank um entsprechend zu verbrennen...eigentlich voll dämlich das mir das passiert ist, denn ich hatte es Gefühl 1000 mal durchgespielt und geübt die richtige Menge zu verspeisen....aber ich hatte während dem Radfahren einfach nicht das Bedürfnis menr zu mir zu nehmen...es ging ja wie ich gesehen hatte auch mit weniger....aber eben nicht bis zum Schluss...
2. Klingt vielleicht blöd, aber ich hatte nicht den Mumm mich pulsmäßig völlig zu verausgaben....die mangelde Marathonerfahrung und der Schiss vor einem "DNF" war einfach rießig bzw. die Angst dass der Ofen einfach irgendwann aus ist...deshalb war ich immer daran bedacht "einfach durchzukommen"...klar war es sauanstrengend, aber mein Puls war in Summe beim Marathon ein GA1-Lauf...ich denke ich hätte hier auch ein wenig offensiver sein können und im Schnitt einen GA2-Lauf vertragen...aber ja: aus Angst und riesen Respekt vor der Distanz war es auch so ganz gut glaub ich....
3. Anfängerfehler Nr. 2: Ich hatte mir extra 4 Gels fürs Laufen ins Trikot gesteckt und hatte vor zumindest alle 45min eines zu nehmen....aus irgendeinem Grund hatte ich darauf "vergessen", bzw. beschloss kurzer Hand mich nur "flüssig" (Iso, Cola, Red Bull) zu verpflegen....der Effekt, den ein einziges Gel ausgelöst hatte, war dann im Nachhinein sehr gross ;)
Trotzdem hatte ich ernährungstechnisch sicher auch einiges Richtig gemacht:
Ich hatte keine Krämpfe (Salztabletten hin und wieder eingeworfen), keine Magenschmerzen, Klobesuch nötig oder sonstige "Schwierigkeiten" - das hat alles super funktioniert...war zu keinem Zeitpunkt hungig oder durstig...
Auch sonst hatte ich nie irgendwelche "Schmerzen", weil irgendein Körperteil nicht mehr mitspielte....beim Laufen keine Kniebeschwerden oder ähnliches....spricht für die Vorbereitung und auch das ich mit Schuhen die angeblich nur für Bewerbe bis maximal HM angedacht sind, einen Marathon laufen kann....der Körper dämpft somit so wie er soll...
Und v.a. konnte ich das letzte Stück des Laufens mit einem wirklich guten Gefühl beenden...und ich hab mich nicht mit aller letzter Kraft ins Ziel geschleppt, sondern konnte das auch ein Stück weg genießen...
10 Tage sind seither vergangen....3 Tage hatte ich in den Oberschenkeln den Muskelkater meines Lebens...Hinsetzen und Aufstehen waren wirklich eine Qual, aber auch dann keinerlei Schmerzen oder negative Nachwirkungen....passt soweit!
Ich genieße diese Woche und auch noch die kommende Woche sehr....regenerative "Einheiten" sind dabei, aber alles völlig easy....nur nix überstürzen....
Was ich sagen kann, ist dass ich schon wieder Bock auf Sport habe...
Für heuer habe ich mich noch für einen HM angemeldet....da hab ich noch eine Rechnung offen...
Und eines bleibt auch noch zu sagen: der Fahrplan 2019 steht schon:
Ich werde nächstes Jahr wieder rund um den herrlichen Wörthersee schwimmen, laufen und radeln :D
Skimuku1986
11.07.2018, 15:11
nochmals Gratuliere! Ich war auch zum ersten mal am Start auf einer LD. Aufgrund der eher etwas kälteren Temperaturen am Rad habe ich meine Pampe auch nicht wie geplant leer bekommen und mit ach und krach in die T2 geschafft zum pinkeln. Bei heißeren Temperaturen trinke ich deutlich mehr ohne Pinkelpause. Dafür wars beim Laufen dann heiß :)
Michi1312
11.07.2018, 15:30
nochmals Gratuliere! Ich war auch zum ersten mal am Start auf einer LD. Aufgrund der eher etwas kälteren Temperaturen am Rad habe ich meine Pampe auch nicht wie geplant leer bekommen und mit auch und krach in die T2 geschafft zum pinkeln. Bei heißeren Temperaturen trinke ich deutlich mehr ohne Pinkelpause. Dafür wars beim Laufen dann heiß :)
Hab nicht gesagt, dass es keine Pinkelpause gegeben hat. Nur bin ich dafür nicht extra stehengeblieben ;)
Auf der 2. Radrunde war es mMn schon „gut warm“, und beim Laufen dann auch sehr knusprig..
Gratuliere auch zum Finishing.
Michi1312
17.07.2018, 15:44
Ein paar Erinnerungsschnappschüsse gibt's auch ;)
In besserer Qualität sind die Bilder leider zu groß...
Gratuliere super gemacht:Blumen: :liebe053:
Michi1312
20.07.2018, 11:06
Gratuliere super gemacht:Blumen: :liebe053:
danke! :Blumen:
So....3 Wochen sind jetzt fast seit der LD vorbei...
Bis auf 3 kurze Läufchen, 1x E-Bike-Radfahren und "Baden" gehen, weitgehend sportfrei...
Was steht nun als nächstes an, wie geht's weiter?
- Heute setz ich mich zum ersten Mal auf ein TT.....der Gedanke sich eines zuzulegen gibt's und wurde/wird HIER (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44523)ja schon ein wenig diskutiert ;)
- Morgen setzte ich mich seit knapp 2 Wochen wieder auf mein Rad und es gibt eine schöne Runde mit Freunden...
- Am kommenden Montag hab ich ein Schnuppertraining bei Crossfit :dresche Falls mir das daugt, möchte ich da vielleicht ein Abo nehmen und 2x die Woche ein Krafttraining machen...als Basis für alles andere sicher ganz gut....
- Im November werde ich einen Halbmarathon laufen...darauf möchte ich mich ca. 12 Wochen zumindest 3x die Woche halbwegs seriös vorbereiten und den zumindest flotter schaffen als meine bisherigen 2.
- Je nach Lust und Laune möchte ich zumindest 1x Schwimmen und Radfahren gehen um nicht komplett einzurosten.
Ja und ab November gibt's wieder Training nach Plan mit allen 3 Sportarten....denn "triathlontechnisch" gibt's nächstes Jahr eine Schippe drauf:
Fix angemeldet bin ich für
- MD in St. Pölten
- LD 2.0 in Kärnten
Michi1312
25.07.2018, 07:43
Pfffff....Montag war ich beim Crossfit-Probetraining :Lachen2: - der Muskelkater kam gestern Nachmittag und dauert noch an :dresche
Gleich mal nur so zum Aufwärmen mal 3x 10 Burpies + 400m Laufen :dresche
War schon heftig - aber mal was anderes auszuprobieren schadet nicht - zumal es ja ein Ganzkörpertraining ist. Und in der Gruppe trainiert es sich auch "leichter".
Ich erwarte mir zumindest einen gewissen Kraftzuwachs und den kann man ja immer ganz gut gebrauchen.
Ich möchte/werde das jetzt in der "Übergangsphase" bis ca. November wenn möglich 2x pro Woche machen - das ganz mal für 3 Monate. Dann geht das "triathlonspezifische" Training wieder los und ich werde meine Kraftübungen klassisch im Fitnesscenter machen...
Michi1312
31.07.2018, 11:09
Nach langem hin und her, soll ich, soll ich nicht?, kann, "darf", muss ich, ist es mir das wert? und obwohl ich eigentlich immer der Meinung war kein TT zu brauchen, wird nun doch materialtechnisch am Rad "aufgerüstet"...
Ein neues Rad ist bestellt :)
Das wird nach meinen Wunschvorstellungen zusammengestellt, dauert aber noch bis ca. Mitte September. Dann geht's ans "Einstellen" und "Bikefitten"...
Vorfreude ist jedenfalls nach anfänglicher Skepsis über das "Brauch ich das wirklich?" gewichen
:Blumen:
"Brauch ich das wirklich?"
Am besten stellt man sich die Frage nicht und hält es sinngemäß so, wie Kollege longtrouser es in seiner Signatur beschreibt: "haben ist besser als brauchen" :Cheese: :Huhu:
Michi1312
31.07.2018, 13:50
Am besten stellt man sich die Frage nicht und hält es sinngemäß so, wie Kollege longtrouser es in seiner Signatur beschreibt: "haben ist besser als brauchen" :Cheese: :Huhu:
;)
ja, ist so gesehen auch eine Form vom Luxus - Dinge zu haben, die man per se nicht unbedingt braucht, aber halt dann einfach "da sind"....unter dem Motto: "Man lebt nur einmal"...
Oho, da bin ich ja gespannt was es geworden ist und auf deine Einschätzung ob es sich gelohnt hat.
Michi1312
31.07.2018, 14:17
Oho, da bin ich ja gespannt was es geworden ist und auf deine Einschätzung ob es sich gelohnt hat.
Vorab: Es ist kein "High End"-Bike...lohnt sich nicht - dazu bin ich zu langsam ;) Allerdings ist es technisch schon "state of the art" ;)
Ja, ob ich damit tatsächlich "schneller" bin wird sich zeigen - wehe wenn nicht!!! Dann kann er sich das Klumpert behalten :dresche :Lachen2:
Aber auf den Vergleich muss ich wie erwähnt noch ein wenig warten :)
Michi1312
02.08.2018, 09:31
Ab nächster Woche starte ich meine 15 Wochen Vorbereitung für einen Halbmarathon im November.
Dafür sind je nach Möglichkeit 3-4 Läufe pro Woche angesetzt: 1x Intervalle + 2-3x Läufe in bestimmten Pulsbereichen...Zusätzlich startet mit nächstem Montag dann 2x Woche Crossfit.... :Cheese:
Erklärtes Ziel: Schneller als meine bisherigen beiden Solo-HMs....hier liegt die PB derzeit bei 1:38:XX...wobei ich bei beiden HMs nie "gut" ins Ziel gekommen bin, sondern immer auf den letzten 3-4km einen ziemlichen Einbruch hatte...
Ich hoffe noch ein wenig Restform von meiner LD-Vorbereitung ins Laufen mitzunehmen...obwohl dies gefühlt mein stärkste Disziplin ist, war ja der "Lauf" auf der LD ja eher bescheiden...
anna.runner
02.08.2018, 18:42
Wo läufst du denn im November?
Michi1312
02.08.2018, 22:15
Wo läufst du denn im November?
Beim Leopoldilauf im Prater
anna.runner
03.08.2018, 17:01
Danke für die Info!
Den Lauf hatte ich jetzt gar nicht am Radar,
werde ihn aber mal in meine engere Auswahl mit aufnehmen :)
Michi1312
04.08.2018, 09:08
Danke für die Info!
Den Lauf hatte ich jetzt gar nicht am Radar,
werde ihn aber mal in meine engere Auswahl mit aufnehmen :)
ja ist halt ein "ganz normaler" praterlauf mit der 0815 7km runde...nicht "spektakulär" oder irgendwie besonders, aber wunderbar um eine benchmark zu testen ;)
LG
Michi1312
09.08.2018, 12:45
Ich hatte vor ein paar Tagen einen erfreulichen Anruf vom Radhändler, dass das Rad (schon) da ist. Wurde in den letzten Tagen mit meinen "Custom-Teilen" zusammengebaut und heute hab ich die freudige Aufgabe mich draufzusetzen, vermessen- und die Sitzposition einstellen zu lassen.. :cool:
Laufräder, Pedale und Sattel sind eingepackt... :Lachen2:
"Cheesy" kann dann abgeholt werden :liebe053:
Glückwunsch zur neuen Maschine und auf unfallfreie Trainingsstunden :) Bin gespannt, was es denn nun schlussendlich geworden ist.
Hallo Michi,
ich fand mich Anfang des Monats unverhofft in Wien wieder - wohne z.Z. Nähe Prater in der Erdbergstraße.
Da ich immer zwischen Berlin und Wien mit dem Flieger pendele, dachte ich, gut kaufst Du Dir eben auch ein Wien Fahrrad. Auf Willhaben.at gesucht und etwas verdutzt festgestellt, das die Gebrauchtpreise in Ö. irgendwie nicht zu meinen sparsamen preussischen Sparplänen passen. Täuscht das oder ist das wirklich so?
Beste Grüße
Lutz
Michi1312
09.08.2018, 21:23
Hallo Michi,
ich fand mich Anfang des Monats unverhofft in Wien wieder - wohne z.Z. Nähe Prater in der Erdbergstraße.
Da ich immer zwischen Berlin und Wien mit dem Flieger pendele, dachte ich, gut kaufst Du Dir eben auch ein Wien Fahrrad. Auf Willhaben.at gesucht und etwas verdutzt festgestellt, das die Gebrauchtpreise in Ö. irgendwie nicht zu meinen sparsamen preussischen Sparplänen passen. Täuscht das oder ist das wirklich so?
Beste Grüße
Lutz
Hallo,
erstmal willkommen in der schönsten Stadt der Welt :D
schwer zu sagen. Ist eben eine Verkaufsplattforn wie viele. Manchmal hat man Glück, manchmal auch überteuerte Privatverküfe...falls du auf der Suche bist,würde ich trotzdem dort immer wieder schauen. Angebote gibt’s ja zur genüge...
P.s.: praternähe ist sehr fein ;) super Sport- und Erholungsgebiet. Schöne Zeit in Wien ;) falls du Tipps brauchst, sag bescheid
Gruss
Prater ist für sport schon richtig gut
Aktuell ist auf willhaben nicht viel zu holen, dafür beginnt aber gerade der online Verkauf bei zbsp XXL-Fahrrad mit richtigen Schnäppchen
Michi & Necon,
vielen Dank für die Rückmeldungen!
Bei meinen bisherigen Besuchen in der Stadt war ich immer auf der Donauinsel gelaufen. War nah und es hat dort eben auch keine Autos und Ampeln.
Den Prater werde ich diesen Monat für mich läuferisch erschliessen. Schon mal weil ich hier teilweise 2009 meinen nettesten Marathon gelaufen bin. Durch den Prater zur Donauinsel fand ich die Tage ziemlich gruselig, weil ich lange unter der Autobahn durch muste.
Habt ihr einen Tipp bezüglich Tria Verein? Ich würde gerne mal an meiner ewigen Baustelle Schwimmen arbeiten. Und vielleicht ergibt sich über dortige Kontakte ja auch ein Angebot für ein Rad'l.
Bezüglich beste Stadt der Welt meinte ein Kollege am Wochenende, wenn mensch aus Wien zurück nach Berlin kommt, fragt es sich schon, warum mensch an der Spree wohnen soll, wo es doch auch Städte gibt, die funktionieren ... .
Lutz
loomster
10.08.2018, 07:10
Hallo,
erstmal willkommen in der schönsten Stadt der Welt :D
Ruf mal einer Jannjazz an, der erklärt das mal richtig! :dresche
Also lange ist der weg unter der Autobahn finde ich nicht
Gut man hat den Teil mit der Brücke über die Donau und dann ein kurzes Stück im Prater, aber wenn man nicht vorhat wirklich lange laufen zu gehen, zahlt es sich finde ich zumindest ohnehin nicht aus auf die Insel zu laufen.
Im Prater kann man locker über 20 km abspulen ohne einen Weg zweimal laufen zu müssen.
Schau dir mal alles im Prater an also von Praterstern bis Praterapitz, die meisten glauben der Prater hört beim Lusthaus auf, aber dahinter kommt noch ein kleiner netter Wald und hinter dem Wald kann man noch einige km zum Praterapitz rauslaufen
Was du auch erkunden solltest ist die Lobau
So sorry fürs Thread kapern
Michi1312
10.08.2018, 08:49
Michi & Necon,
vielen Dank für die Rückmeldungen!
Bei meinen bisherigen Besuchen in der Stadt war ich immer auf der Donauinsel gelaufen. War nah und es hat dort eben auch keine Autos und Ampeln.
Den Prater werde ich diesen Monat für mich läuferisch erschliessen. Schon mal weil ich hier teilweise 2009 meinen nettesten Marathon gelaufen bin. Durch den Prater zur Donauinsel fand ich die Tage ziemlich gruselig, weil ich lange unter der Autobahn durch muste.
Habt ihr einen Tipp bezüglich Tria Verein? Ich würde gerne mal an meiner ewigen Baustelle Schwimmen arbeiten. Und vielleicht ergibt sich über dortige Kontakte ja auch ein Angebot für ein Rad'l.
Bezüglich beste Stadt der Welt meinte ein Kollege am Wochenende, wenn mensch aus Wien zurück nach Berlin kommt, fragt es sich schon, warum mensch an der Spree wohnen soll, wo es doch auch Städte gibt, die funktionieren ... .
Lutz
Donauinsel ist dafür eh sehr fein ;) Und wenn du den Luxus hast in Praternähe zu wohnen, wird es dir dort auch ganz sicher gefallen. Wirst du vielleicht schon wissen, aber die Hauptallee ist 4km lang und auch mit KM-Tafeln versehen...ab der Hälfte (beim Stadion/Würstelstand) gibt es auch 100m Markierungen bis zum Lusthaus...
Triathlon-Vereine bin ich "blank", da ich selbst in keinem bin. Schwimmtrainer kommt darauf an was du möchtest, aber da könnte ich dir ein paar Tipps geben...
Und in Wien ist auch nicht alles Eitel-Wonne, aber insgesamt, doch sehr lebenswert und im vergleich zu anderen Millionenstädten noch überschaubar und v.a. was Natur angeht ein Paradies, wenn man weiß wo....:cool:
Michi1312
10.08.2018, 08:50
Glückwunsch zur neuen Maschine und auf unfallfreie Trainingsstunden :) Bin gespannt, was es denn nun schlussendlich geworden ist.
:Blumen: wird bei Zeiten "vorgestellt"....
Michi1312
10.08.2018, 08:53
Also lange ist der weg unter der Autobahn finde ich nicht
Gut man hat den Teil mit der Brücke über die Donau und dann ein kurzes Stück im Prater, aber wenn man nicht vorhat wirklich lange laufen zu gehen, zahlt es sich finde ich zumindest ohnehin nicht aus auf die Insel zu laufen.
Im Prater kann man locker über 20 km abspulen ohne einen Weg zweimal laufen zu müssen.
Schau dir mal alles im Prater an also von Praterstern bis Praterapitz, die meisten glauben der Prater hört beim Lusthaus auf, aber dahinter kommt noch ein kleiner netter Wald und hinter dem Wald kann man noch einige km zum Praterapitz rauslaufen
Was du auch erkunden solltest ist die Lobau
So sorry fürs Thread kapern
kann ich 100% unterstreichen...
Ich persönlich laufe aber lieber in der "hinteren Hälfte", ab dem Stadion Richtung Lusthaus...da gibt's auch genug Nebenwege durch den Wald und Schotterwege die man nehmen kann...
Schwimmtrainer wäre interessant, kannst du mir da auch Kontakte schicken
bergflohtri
10.08.2018, 09:56
Bezüglich Schwimmtraining habe ich gute Erfahrungen mit dem Angebot von flowsports.at gemacht. Hängt aber sicher stark vom jeweiligen Trainer ab.
Michi1312
17.08.2018, 14:54
Seit vorletzer Woche hab ich ein neues Rad... :Blumen:
BMC Timemachine TM02 Ultegra (2019er Modell)
Ist jedenfalls mein erstes TT. Ein paar KM wurden damit auch schon absolviert...
Die Position ist noch etwas ungewohnt, aber passt soweit eigentlich ganz gut...
Vom Standardmodell hab ich ein paar Änderungen "ab Werk" machen lassen:
- Di2 Ultegra Schaltung (statt der mechanischen)
- 52/36 Kurbel
- langes Schaltwerk passend zu meinem 11-32 Ritzelpaket
- Profile Design Svet TT Carbon Basislenker
- ISM PN 1.0 (hab den gleichen am RR, der hatte sich bewährt)
- grünes Lenkerband - das Auge fährt mit, passen zu den LR ;)
Habe schon ein paar Änderungen gemacht:
- Sattelspitze wurde etwas nach oben gebracht (waagrechter)
- Aufleger wurde etwas mehr nach oben, so wie ich es gewohnt bin - fährt sich damit angenehmer...die original waagrechte Auflegerstellung fühlt sich trotz der nach oben ausgerichteten Enden irgendwie "bergab" an und gefällt mir nicht
- Kabelsalat wurde aufgeräumt und die Junktion-Box am Vorbau oben montiert. Von vorne sieht man jetzt nur mehr das Bremskabel
Ich konnte ja ein paar Teile vom RR übernehmen und somit ist das Teil jetzt fahrbereit
- Laufräder
- Wattpedale
- insgesamt 3 Flaschenhalter (2 im Rahmen, einer zwischen den Auflegern)
- Oberrohrbox hinter dem Vorbau
- Computer-Halterung Aufleger
Das möchte ich noch machen:
- Eventuell den Vorbau wieder umdrehen und mittels "Spacer-Kit", die Aufleger wieder in die gleiche Höhe/Postion bringen
- Trinksystem wird auch noch angebracht werden: Profile Design FC25
Hatte zuvor noch nie eine elektronische Schaltung, aber es ist schon ziemlich cool und schaltet sich wirklich toll...
Gefühlt bin ich mit dem Rad auch schneller unterwegs als vorher, obwohl ich noch keinen 100%-igen Vergleich habe...
Was mir bis jetzt aufgefallen ist, dass ich weniger Watt für eine ähnliche Geschwindigkeit brauche...bzw. fällt es mir schwerer mehr Watt am TT zu treten als am Rennrad+Aufleger...hat vielleicht damit zu tun, dass die Kurbel kürzer ist (172,5mm statt bisher 175mm).
Die Box beim Hinterrad gefällt mir sehr - hab hier alles drinnen, was bisher in einer 1L-Werkzeugflasche drinnen war. Einziger Nachteil: ich kann darin keine Minipumpe transportieren...
Beim Bergauffahren merkt man einen deutlichen Unterschied zum Rennrad - das Fahrgefühl ist einfach anders....
Den gröbsten Unterschied zum RR für mich bisher ist, dass das Ding extrem stur geradeaus läuft und super stabil bleibt...auch bei Wind....das gefällt mir sehr...
Aufgrund des Herstellerlandes habe ich es "Cheezy" getauft :Lachen2:
Ich hoffe es wird mir ein guter Trainings- und WK-Begleiter werden...
:Huhu:
gratuliere zu dem tollen Fahrrad
"will ich auch" Reflex ist sofort da :) :Lachen2: :Cheese:
Michi1312
24.08.2018, 09:43
Das Training für den HM im November ist gestartet - eigentlich bin ich schon in der 3. Woche, aber das läuft so "nebenbei"....nächste Woche dann schon die erste Entlastungswoche....
Diese Woche war/ist dann eigentlich ziemlich voll:
MO: Crossfit (Basiskurs mit Kettlebell + Workout)
DI: Intervalle 6x1000m in 4min
MI: 35 Grad und 15min im Schwimmbad genau 300m geschwommen :Cheese:
DO: 60min MDL
FR: 30min SDL
SA: 1:20h LDL
SO: Crossfit (letzter 5. Basiskurs)
Michi1312
04.09.2018, 12:34
Letzte Woche die erste Regenerationswoche in Anspruch genommen, aber trotzdem nicht ganz untätig gewesen:
- MO: MDL 50min / 10km, 5:00min/km
- DI: Crossfit
- MI: Regenerationsschwimmen mit Technikübungen
- DO: SDL 30min - kurz, knackig, flott / 6,5km, 4:35min/km
- FR:
- SA: LDL 0:55h, 10km, 5:30min/km, Abbruch nach knapp 55min wegen Gewitter und Weltuntergangsregenfällen, ist sich aber trotzdem ein 10er ausgegangen.
- SO: ganz, kurze Indoor-Radeinheit mit dem TT auf der Rolle.
Zwecks Positionseinstellungen....ein (eher schlechtes) Bild davon gibt's auch. Ich werde jetzt dann mittels 30mm-"Spacer Kit" die Aufleger um 3cm nach oben stellen - im Gegenzug werden 2cm Spacer untern Vorbau entfernt und die 1cm Erhöhung der Pads die aktuell verschraubt ist. Damit bin ich mit den Armschalen auf gleicher Höhe wie jetzt, die vom Gefühl her passt, aber der Basebar wandert etwas nach unten.
Skimuku1986
04.09.2018, 13:21
was hast du für eine rahmengröße und wie groß bist du?
Michi1312
04.09.2018, 14:51
was hast du für eine rahmengröße und wie groß bist du?
siehe PN
Michi1312
10.09.2018, 10:57
Logbucheintrag der letzten Woche:
- MO: Crossfit
- DI: Laufen Intervalle (3x 1,6km)
- MI: Pause
- DO: MDL 50min
- FR: Crossfit
- SA: LDL 1:20h - nach der Freitag-CF Einheit sehr zach!!
- SO: SDL 30min - nach einer "langen Nacht" und noch etwas Restalk im Blut auch bissl mühsam :D
Hab unter der Woche beim Rad den Spacer-Kit draufmontiert --> Vorbau 2cm runter.
Und rumgebastelt mit der Position der "Eigenkonstruktion"-Garminhalterung...passt jetzt soweit, aber 100% zufrieden bin ich damit noch nicht. Aber keinen Meter draußen damit gefahren ;)
Crossfit ist zwar "lässig", aber ich hab heute noch Muskelkater vom Freitag....
Hanteln und Cattlebells haben Spuren hinterlassen...hoffe das wird dann irgendwann mal besser....
Überlege ob ich am kommenden Sonntag spontan noch einen Sprint-Triathlon mache...hätte seinen Reiz mal komplett ohne spezifisches Training an den Start zu gehen....Rad und Schwimmen war praktisch die letzten Wochen/Monate kaum vorhanden.....werde am Freitag entscheiden....
...Die Box beim Hinterrad gefällt mir sehr - hab hier alles drinnen, was bisher in einer 1L-Werkzeugflasche drinnen war. Einziger Nachteil: ich kann darin keine Minipumpe transportieren...
Fahre auch ein TM02. Bei mir Passt die Minipumpe schräg in die Box, oben drauf Noch ein Schlauch samt reifenheber. Tip: sichere die Box noch gegen rausfallen. Mir ist sie schon des öfteren auf Kopfsteinpflaster durch die Gegend geflogen. Jetzt sitzt um die Rahmenkante (wo sonst die Sattelstütze rein kommt) ein Streifen dickes Klebeband, seitdem ist sie drin geblieben.
Könntest du noch mal ein Foto vom Oberrohr und der Tasche machen? Wie hast du die befestigt? Die Gewinde im Rahmen sind ja relativ weit hinten.
Michi1312
15.09.2018, 13:01
Fahre auch ein TM02. Bei mir Passt die Minipumpe schräg in die Box, oben drauf Noch ein Schlauch samt reifenheber. Tip: sichere die Box noch gegen rausfallen. Mir ist sie schon des öfteren auf Kopfsteinpflaster durch die Gegend geflogen. Jetzt sitzt um die Rahmenkante (wo sonst die Sattelstütze rein kommt) ein Streifen dickes Klebeband, seitdem ist sie drin geblieben.
Könntest du noch mal ein Foto vom Oberrohr und der Tasche machen? Wie hast du die befestigt? Die Gewinde im Rahmen sind ja relativ weit hinten.
Ok Danke für den Tipp mit dem Klebeband. Hat zwar auf den paar Km draußen allen Straßen bis jetzt standgehalten, aber je sicherer die sitzt desto besser. Das mit der Pumpe muss ich nochmal probieren....
Die obertohrtasche hab ich mit doppelseitigem Klebeband „grundfixiert“ und dann mit 2 Kabelbindern angezogen. Hält bombenfest....
Foto kann ich nachreichen.....
Michi1312
18.09.2018, 08:19
Letzte Woche:
MO: Crossfit (Schwerpunkt Langhantel) - man war ich fertig...
DI: Intervalle Laufen: 4x2000m, ca. 4:20min/km; 3:30min Pause, nach dem Vortag echt seeeehr zach....
MI: 30 Sekunden laufen gewesen, dann wegen "Nullbock" und echt schweren Beinen, dann an der ersten Ecke wieder umgedreht und auf die Couch gelegt :Cheese:
DO: 30min schneller Dauerlauf
FR: 20min auf der Rolle bisschen Positionsspielerei (Armpads gerichtet)
& 60min mittlerer Dauerlauf
SA: ca. 2,5h Tennis im Rahmen eines Doppelturniers. Nachdem ich in meiner Jugend ein ganz passabler Tennisspieler war und ich wieder einmal Lust hatte einen Schläger anzugreifen. Nach ein paar Schlägen hat das auch ganz gut wieder funktioniert und ich hab's immerhin ins Halbfinale geschafft - hat Spaß gemacht ;)
SO: 1:30h langsamer Dauerlauf
Michi1312
18.09.2018, 08:30
Ok Danke für den Tipp mit dem Klebeband. Hat zwar auf den paar Km draußen allen Straßen bis jetzt standgehalten, aber je sicherer die sitzt desto besser. Das mit der Pumpe muss ich nochmal probieren....
Die obertohrtasche hab ich mit doppelseitigem Klebeband „grundfixiert“ und dann mit 2 Kabelbindern angezogen. Hält bombenfest....
Foto kann ich nachreichen.....
hab mal 2 Bilder gemacht - hoff man erkennts:
Wie gesagt: Am Boden der Tasche klebt doppelseitiges Klebeband und die hintere Hälfte der Tasche ist mit 2 Kabelbindern befestigt. Dafür wurde die Tasche zwar durchlöchert, aber die soll dort auch nicht mehr weg ;)
Michi1312
23.09.2018, 14:32
Verfrühter Wochenrückblick:
MO: Crossfit
DI: Intervalle Laufen: 5x2000m, ca. 4:20min/km; 4:00min Pause, war gut...
MI: 1:40h langsamer Dauerlauf, 17km - nach den beiden Tagen zuvor sehr zach
DO: 30min auf der Rolle gefahren, mit 3 Antritten und 4min Tabata-Intervallen
FR: 30min auf der Rolle Zwift-Programm gefahren - kurz und hart...
SA: 1:10 mittlerer Dauerlauf, 14km
SO: Crossfit
Beim Fahren auf der Rolle hab ich gemerkt, dass es keine Honigschlecken wird wieder in die richtige Rad-Form zu kommen :dresche möchte gar nicht wissen wie das dann beim Schwimmen ausschaut :Cheese:
Laufen passt derweil ganz gut...
Zusammenfassung:
Schwimmen: -
Rad: 1h / 33km
Laufen: 3:50h / 42,4km
Sonstiges: 2h Crossfit
Michi1312
23.09.2018, 15:11
Fahre auch ein TM02. Bei mir Passt die Minipumpe schräg in die Box, oben drauf Noch ein Schlauch samt reifenheber.
Achja: Diese Woche nochmal probiert:
Passt doch tatsächlich alles rein :Lachen2:
In der Box ist jetzt das komplette Reserve/Ersatzmaterial drinnen - hätt ich nicht gedacht, dass sich das alles ausgeht:
- Minipumpe
- 2 Schäuche inkl. montierter Ventilverlängerung für die 80mm Felgen
- 2 Co2-Kartuschen
- 2 Reifenheber
- Flick/Klebepatch
- Minitool
:liebe053:
hab mal 2 Bilder gemacht - hoff man erkennts...
Dankeschön, alles prima! :Blumen:
Achja: Diese Woche nochmal probiert:
Passt doch tatsächlich alles rein :Lachen2:
Schön zu hören!
Michi1312
11.10.2018, 09:10
soooooo...die letzten beiden Wochen:
Just in meiner "Erholungswoche" hat mich eine kurzer Infekt lahm gelegt. Junior hat von seinem Auswärtsmatch in Tirol wohl einen Virus mitgenommen - ich war 3 Tage platt und somit war die Regenerationswoche praktisch komplett sportfrei....
1.-7.10.:
War wieder "normales" Programm mit 2x Crossfit, 2 statt 4x Laufen und einer 30min-HIIT-Rolleneinheit daheim. Der lange Lauf wurde durch Wandern auf dem Dachsteingletscher ersetzt. Das war echt geil. Das Wetter war herrlich und ein super Naturerlebnis im Herbst schon auf Schnee zu gehen und 2 kleine Gipfel auf über 2.700m zu erklimmen... :Liebe:
Die Woche gings weiter....
MO: Crossfit - hat mich absolut an meine körperlichen Grenzen getrieben (Kreuzheben, knapp 100 Burpies, Cattlebells,....)
DI: 6x2000m Intervalle --> Crossfit vom Vortag war noch seeeeehr präsent
MI: MEGAMUSKELKATER!!!! Statt 70min Lauf hab ich nach 30min die Segel gestrichen - meine Waden schmerzten wirklich sehr. Mehr ging nicht.
Heute DO: "Baden" gehen um die Muskeln ein wenig zu lockern und ein paar Bahnen werd ich auch noch ziehen. War seit 6 Wochen nicht mehr schwimmen :Lachen2:
FR: 30min SDL (sofern es die Waden zulassen)
SA: Crossfit mit Schwerpunkt Gymnasitk
SO: 1:30h LDL
Michi1312
22.10.2018, 11:07
14-Tage-Rückblick:
Das Crossfit vor 2 Wochen hat mich derartig platt gemacht, dass ich durch den Muskelkater in den Waden ziemliche Probleme hatte beim Laufen...einen Lauf musste ich zwei Tage danach nach 30min abbrechen, weil ich mich den Muskelschmerzen nicht länger geben wollte....
Nach zwei Tagen Pause gings etwas besser....
1x Crossfit
3x Laufen (1x Intervalle und 2x Pulsbereichsläufe)
2x Rolle am TT daheim mit kurzen und echt knackigen "Aufgaben" von Zwift
Vom Laufumfang habe ich mich in der letzten Woche dem "Maximum" genähert:
- 7x2000m in 4:20min/km, mit 4min Pause
- Crossfit
- Pause
- Rolle mit HIIT-Programm - war schon besser als die letzten beiden male
- 15,5km Laufen im 5er-Schnitt
- Regenerations-"Schwimmen" mit anschließendem Dampfbad-Saunagang :Cheese:
- Sonntag dann 1:40h LDL mit etwas mehr als 17km, bei echtem Herbstwetter (nass, kühl, windig)
Damit war der nächste 3-Wochen Belastungsblock beendet.
Die Woche ist Regenerations-Woche... :Blumen:
Das "Triathlontraining" beginnt auch schon bald.
In knapp 3-4 Wochen wird's dann wieder "3-lastig".....
Ob ich Crossfit weitermache, muss ich mir noch überlegen.
Einerseits ein super Ganzkörpertraining das "Spass" macht, andererseits macht es echt platt und könnte den Rest der Sportwoche doch auch beeinflussen weil mir der Saft fehlt....mal schauen...
Vielleicht hat das Forum dazu ja Input :)
Michi1312
29.10.2018, 12:17
"Regenerationswoche" ist auch wieder vorbei....
Diesmal ohne Crossift, dafür 2 knackige Läufe, 2 Einheiten auf der Rolle (ich merke dass hier die Kraft auch wieder kommt und die Watt steigen) und sogar 1x regeneratives Schwimmen inkl. eines Probe-100ers.....
Rege Diskussion über Crossfit (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43801) hier ;)
Mit dem Triathlon-Trainining für die Vorbereitung auf die LD 2019 in Kärnten starte ich Ende November, nach dem HM. Damit habe ich eine ganz gute Basis und wenns wahr is, sollte ich beim Laufen in einer ganz guten Form sein - eine PB beim HM ist das Ziel.
Für den Trainingsstart sieht mein persönlicher Plan so aus, dass ich bis Jahresende mit 1x / Woche CF weitermache - das wird ca. bis zum Ende der Base3-Phase sein. Ich werde mich aber dort auch bewusst etwas zurücknehmen wenn es an Gewichte geht. Wie ich schon gemerkt habe, beeinflusst das meine Regeneration doch sehr bzw. habe ich aktuell Belastungen in der Struktur die ich noch nie hatte, die ich beim Laufen merke - kommt 100% vom CF...alle anderen Übungen mit Körpergewicht finde ich sehr sinnvoll. Mit der Anzahl der WH kann man die Intesität auch bedingt steuern.
Dann werde ich in Fitnessstudio wechseln und dort die klassischen Übungen machen. Hat dann auch mit dem Zeitfaktor zu tun und wie ich mir meine Einheiten innerhalb der Woche aufteilen kann. Wir in meinem Fall wahrscheinlich dann eine Early-Bird-Session sein und Abends dann Schwimmen. Das würde auch eine gute Kombination von KT und "LIT" an einem Tag sein...
Jetzt folgen noch 2 Wochen mit einem Laufblock mit ca. wieder 40km / Woche und am 18.11. gehts dann zum HM...
Michi1312
20.11.2018, 14:19
Ein paar Wochen sind schon wieder rum...
Letzten Sonntag stand mein letzter sportlicher Bewerb für dieses Jahr am Programm - Halbmarathon.
Die Vorbereitung (14 Wochen) verlief insgesamt ganz gut und aufgrund meiner diesjährige aufgebauten Form war/bin ich beim Laufen ganz gut in Schuss...ich wollte unbedingt mal in die Nähe von 1:35 Std. kommen - die Vorbereitung hatte auch dafür gesprochen. Naja: sagen wirs so: ich habs verkackt. Leider wars nicht mein Tag und ich war punktgenau nach 1:40h im Ziel - also deutlich verfehlt und auch mein "schlechtester" Solo-HM überhaupt.
15,5km war ich genau im Plan (und so gut wie noch nie in der Pace), danach ging aber gaaaaaar nichts mehr. Der Ofen war komplett aus....zum ersten Mal war ich so gut wie davor aufzuhören - ich wusste es ging sich nicht mehr aus und hatte null Bock....bin dann 4-5x für einige Meter gegangen, getrabt, geschlendert...in Anbetracht dessen find ich 1:40h sogar ganz gut...egal....leider ist es nicht aufgegangen - hat mir aber gezeigt, dass ich ganz gut in Schuss bin....trotz des Einbruchs...
Ich hatte genug geile/schöne Momente dieses Jahr im Sport - da macht ein Streichresultat das Kraut auch nicht fett. Insgesamt bin ich sehr glücklich dass ich meine mir persönlichen Ziele/Herausforderungen allesamt gepackt habe....das ich mal de LD ins Ziel bringe, hätte ich mir vor 5 Jahren nie und nimma gedacht...
Ab dieser Woche geht's los mit der Vorbereitung für den Eiermann in Kärnten 2019.
Nach 2 Tagen pause geht's morgen an.....
:Blumen:
Michi1312
12.12.2018, 13:53
So schnell kann man gar nicht schauen und man befindet sich wieder im Trainingsalltag ;)
Wie gesagt mach ich eigentlich stur den LD-12h-Wochenend-Plan. Hat sich ja auch bewährt und diesen kann ich zeitlich sehr gut unterbringen.
Momentan schaut mein Wochenprogramm folgendermaßen aus:
1-2x Krafttraining im Crossfit, und bisschen Stabi und Zugseil
2x Schwimmen: davon 1x unter Traineraufsicht. Hier liegt der Schwerpunkt zum Glück noch auf Technik. Tempo und Ausdauer sind noch massiv unter dem wo ich gerne stehen würde. Allerdings hat mich die Vorbereitung vom Vorjahr gelehrt, dass es reicht hier die Form gegen Sommer wieder hochzuhalten. Hab also noch massig Zeit....über die Weihnachtsfeiertag möchte ich 3x die Woche gehen und da vielleicht einen Schritt nach vorne zu machen.
4x Radeln (mit Zwift): Aktuell mache ich den FTP-Builder-Plan. Da sind 4 Einheiten vorgesehen mit je ca. 1-1:20h. Mein FTP ist momentan bei 280W hinterlegt - bei einem Stufentest bin ich praktisch auf den selben Wert gekommen. Beim IM im Sommer hatte ich 300...aber ich starte jetzt schon mal mit einem höheren Ausgangsniveau wie im letzten Jahr. Also mal schauen was geht...Sitzposition am TT fühlt sich gut an und lässt sich gut halten....
4x Laufen: von 30-1:20h. Beim letzten 1:20h Lauf war ich genau bei 15km, was für mich sehr gut war, zumal es im unteren Pulsbereich war. Hab mir ein paar neue Laufschuhe gegönnt. Die alten sind wirklich schon fast auseinander gefallen: Wie immer Saucony Type A - mit denen Laufe ich alles, das passt...war vor ein paar Wochen mal wieder zum Einstellen beim Lauftrainer. Der hat mir per Videokamera auf die Beine geschaut. Passt soweit ganz gut. Wie immer beim POSE-Laufen: pull - pull - pull - pull ;)
So wird's die nächsten Wochen weitergehen. Sind in Summe so ca. 10-11h).
Ich hoffe das Wetter ist gnädig. Gestern war ich beim ärgsten Sauwetter draußen - das war nicht so prickelnd...
Michi1312
16.12.2018, 16:13
nachdem ich schon seit dem ich laufe ein verfechter davon bin - fühle ich mich (wiedermal) bestätigt.
sogar das wissenschaftsmagazin "nature" sagts ;)
schuhe alla hoka sind pfui gack ;)
Running in highly cushioned shoes increases leg stiffness and amplifies impact loading (https://www.nature.com/articles/s41598-018-35980-6)
Michi1312
30.12.2018, 12:26
Das Christkind hat mir eine zwei monatige Trainingsbetreuung mit einer Trainerin beschert...
Morgen gehts zum Erstgespräch um die Rahmenbedingungen und Ziele abzustimmen...
Bin gespannt wie sie mein bisheriges Training beurteilt und welche Änderungen sie vornimmt.
Die Trainingsbegleitung ist jetzt einmal für 2 Monate - bei Gefallen kann ich sie verlängern...
Ansonsten ist der erste Trainingsmonat fast geschafft - läuft und passt soweit...
Lifty4Life
30.12.2018, 22:20
Hammer Titel :Cheese: coole Beiträge und sehr sympathisch geschrieben!
Werde mich mal dranhängen und fleißig mitlesen, macht Spaß!:Blumen:
Was sind deine Pläne für 2019?
Viele Grüße
Michi1312
31.12.2018, 08:26
Hammer Titel :Cheese: coole Beiträge und sehr sympathisch geschrieben!
Werde mich mal dranhängen und fleißig mitlesen, macht Spaß!:Blumen:
Was sind deine Pläne für 2019?
Viele Grüße
Danke für die "Rosen" :Blumen:
Freut mich wenns jemand lesenswert findet und gefällt- bin in letzter Zeit weniger dazu gekommen was zu schreiben, aber es hat für mich ja eine Art (öffentliche) Tagebuchfunktion, die ich unbedingt pflegen möchte... :)
2019 hatte ich schon mal erwähnt - geplant sind:
- je ein Lauf von Jänner bis März im Rahmen einer Winterlaufserie, 14 - 21 - 28km
- Sprint/Olympische Distanz
- Ironman 70.3 St. Pölten (angemeldet)
- Ironman Kärnten (angemeldet und Hauptbewerb)
Das ist mal das was ich im Auge habe - mal schauen was die Trainerin heute dazu sagt....dann sehen wir weiter...ich werde jedenfalls berichten
:Huhu:
Michi1312
02.01.2019, 10:22
2019 also....here we go ;)
Zum Jahreswechsel hatte ich das Vorgespräch mit der Trainerin (Ex-Profi und macht das seit 15 Jahren hauptberuflich) die mich jetzt zumindest die nächsten 2 Monate begleiten und mein Training gestalten wird....somit hab ich jetzt offiziell eine Trainerin... :dresche
Die Trainingsbetreuung beginnnt mit 7.1. - bei Gefallen kann ich diese dann verlängern...ich bekomme von ihr für jeweils die kommende Woche das Programm. Wird alles über "Trainingspeaks" gesteuert und dokumentiert...
Fazit von ihr: Das Training von mir passt soweit sehr gut und auch die geplanten Vorbereitungs-WK "unterschreibt" sie alle - Änderungen wird sie vornehmen:
Beim Laufen wird es Tempo/Zeit-Vorgaben geben und es werden mehr Bewerbe als davor gemacht werden - um dort "die Grenzen auszuloten". Ist zwar nicht so mein Ding, aber ich werde mich jetzt mal darauf einlassen und einfach mal schauen was passiert....Ihr Plan ist es mich "müde" zu machen - die Trainings werden also schon auch entsprechend fordernd - ok, das war es jetzt natürlich auch....dafür gibt es immer 1x einen Ruhetag pro Woche - ist bei ihr auch ein Fixpunkt.
Aktuell bin ich jetzt noch "meiner" Base-3 Phase, die ich noch selbst gestalte:
MO: Laufen mit Bergsprints und Zwift
DI: Ruhetag - Prosit 2019 *hicks*
MI: 45min Lauf 30s Intervallen und letzte Zwift-Einheit
DO: Schwimmen
FR: ABSCHLUSS DER 6 WOCHEN FTP-BUILDER-PLANS VON ZWIFT MIT EINEM FTP -Test (!!!!) und Crossfit
SA: Schwimmen und Laufen
SO: Langer Lauf (90min)
Michi1312
07.01.2019, 12:53
Leider hat das neue Jahr suboptimal begonnen... :(
Hab mir letzte Woche Donnerstag den Rücken verrenkt...was danach kam,wünsche ich mir nie mehr erleben zu müssen...
Immer stärker werdende, stechende Schmerzen und tw. absolute Bewegungsunfähigkeit....
Am nächsten Tag zum Osteopathen (Freitag nachmittag in den Ferien zu finden war schon eine Prozedur vom Feinsten) - einrenken - wenig Besserung....heute wieder, nochmal einrenken und von ihm bewusst provozierte Schmerzen, die mich die Wände hochgehen liesen. Aaaaaaallter!!!
ISG-Blockade wahrscheinlich, könnte allerdings auch von der Wirbelsäule/Bandscheibe kommen. Wird morgen mittels MRT geklärt werden. Heute gibts hoffentlich eine muskelkrampflösende Spritze, die mir der Osteopathe empfohlen hat - die Muskeln rund um die Lendenwirbelsäule sind komplett zu. Nach der Lockerung sollten zumindest die Schmerzen weniger sein. Mache zwar brav Übungen wird aber nur schleppend besser. Mein Highlight war gestern, als ich selbst wieder den Klodeckel heben konnte. Seit 3 Tagen Schmerzen sind nicht gerade lustig.
Teilweise kabarettreife Szenen beim Hinsetzen und Wiederaufstehen von der Couch. Unglaublich wie man eingeschränkt ist, wenn ein kleiner Baustein in der Körpermitte streickt...
Was ich machen kann ist schwimmen - da war ich gestern ein Programm machen...das geht eigentlich fast ohne Einschränkungen...
Also mal schauen was herauskommt....ich hoffe die Bandscheibe ist ok...
Michi1312
07.01.2019, 20:32
Toi, toi, toi :Blumen:
Danke - ich drück mir selbst auch die Daumen :Huhu:
Michi1312
09.01.2019, 09:39
Nachdem ich seit Montag Pulver zur Krampflösung bekommen habe, die leider im ersten Schritt überhaupt keine Besserung bezeigt haben, war ich gestern zur Schmerzbehandlung im Spital:
Röngten gemacht: Knöchern, wie erwartet, alles ok, aber "Vortest" zur Bandscheibenabklärung positiv (wenn ich im Liegen das rechte Bein hebe fängt es schon ziemlich früh stark schmerzhaft im unteren Rücken zu ziehen an)...die Dosis der muskelkrampflösenden Mitteln wurde erhöht (die war wie jemandem meiner Statur deutlich zugering angesetzt) und ich bekam eine "dezente" Spritze um die akuten Schmerzen mal runter zu bekommen. Weiters wurden mir noch entzündungshemmende Mittel verschrieben um die Nervenenden zu berühigen.
Abend war ich beim MRT - den Endbefund erhalte ich morgen. Ich habe aber den Bilder vorab dem Osteopathen geschickt und auch für mich als Laien war eine Stelle auffällig:
Die Bandscheibe L5 ist wohl wohl genereell nicht ausreichend mit Flüssigkeit versorgt und er tippt auf eine Bandscheibenprotrusion - also der Vorstufe zum "Vorfall".
Wie geht' jetzt weiter?
Die verschriebenen Medikamente werde ich jetzt ca. 7-10 Tage nehmen , dann werde ich vom Physio ein Programm mit Übungen bekommen die ich machen müss, um die Bandscheibe wieder zurückzurücken. Aber die nächsten 2-3 Wochen wird mal alles sehr ruhig angehen müssen. Erst danach ist an "Training" im eigentlichen Sinn zu denken. Das muss aber alles sehr behuhtsam aufgebaut werden. Hier möchte ich auf keinen Fall irgendwas überstürzen....vorraussetzungen daür wäre, dass man wieder beschwerdefrei/schmerzfrei ist und es das Körpergefühl auch zulässt...ein Sportverbot meinte er, ist eigentlich nicht gut, weil alles was Bewegung betrifft gut ist, solange es im Rahmen bleibt und keine Schmerzen verursacht.
Sportmäßig kann/soll/darf ich alles machen was mir keine Schmerzen bereitet. Schwimmen kann ich zB problemlos. Ich war auch jetzt die letzten 3 Tage sportlich schwimmen - alles gut!
Laufen ist halt leider auch dann in nächster Zeit allerdings besonders kritisch, wegen den Stoßbewegungen, Radfahren je nach Position, aber das Radfahren und das Sitzen darauf ist aufgrund der gekrümten Haltung auch nicht optimal....
Was die sportlichen Ziele für heuer betrifft so bleibt der Heilungsverlauf abzuwarten. Bis zum IM wären es jetzt noch 6 Monate. Die Trainerin mit der ich eigentlich seit dieser Woche zusammenarbeiten wollte, meinte es sei noch zu früh jetzt alles in den Wind zu schießen, weil es noch zu früh dafür ist und meine Basis sehr gut ist. Eine Möglichkeit wäre alles um 1 Jahr zu verschieben und für heuer alles wieder gerade zu biegen und die Form dann entsprechend wieder aufzubauen. Wäre aufgrund privater Umstände (Wohnungsumzug im Sommer) vielleicht gar nicht so schlecht.
Generell aktuell halt nicht sehr aufbauend, aber naja: ich muss es nehmen wie es kommt, zwar schade weil ich körperlich eigentlich sehr gut drauf bin und ich echt motiviert bin/war aber die Gesundheit geht klar vor...
Aber der genaue Befund steht ja noch aus. Es kann durchaus sein, dass alles in 2-3 Wochen abgeklungen ist....also we'll see...
bergflohtri
09.01.2019, 09:44
Hallo Michi - wünsche Dir gute Besserung und dass die günstigste Prognose eintritt :)
Michi1312
09.01.2019, 10:02
Hallo Michi - wünsche Dir gute Besserung und dass die günstigste Prognose eintritt :)
Danke! :Huhu:
autpatriot
09.01.2019, 16:43
Oh.. so ein Mist...
Wünsche dir gute Besserung..
Michi1312
09.01.2019, 20:35
Oh.. so ein Mist...
Wünsche dir gute Besserung..
Danke dir :Blumen:
Ja ich mach das beste draus - ich werd diese Woche wohl mit Abstand meinen Rekord von geschwommenen Km in einer Woche knacken...morgen folgt Nr. 3 in dieser Woche. und auch die nächsten Wochen möchte ich mindestens 3-4x schwimmen gehen und die Gelegenheit nutzen und mich da mal auf eine höhere Stufe zu bringen. Macht momentan auch Spaß und ich merke wie schnell man Kraft aufbaut wenn man es öfter ins Waaser schafft...
War jetzt vorher 30min strampel auf der Rolle...wollt mal abklären war geht und was nicht. Hände auf den Pads, also praktisch Oberlenkerposition, geht sehr gut....also treten kann ich ohne Beschwerden und eine kurzes Antreten hat mir auch gezeigt, dass das Schmalz noch da ist...
Zumindest wirken jetzt die Pulver und alles "zwickt" nur mehr ab und zu....
Ich hoff das es "nur" bei der Vorstufe bleibt, dann würde sich die Zeit zur Regeneration in Grenzen halten....und wie gesagt: Dann nutz ich die Zeit und mache einen intensiven Schwimmblock und Rad...aber eines nach dem Anderen..
Heute mal geschaut, wenn ich alles um ein Jahr verschieben würde:
Für den IM Klagenfurt würde das gehen - die LD lassen sich jahresübergreifend verschieben, aber für den IM 70.3 in St. Pölten würde ich maximal 45% der Anmeldegebühr zurück bekommen. Ummelden geht nur innerhalb eines Jahrs bei den 70.3 Bewerben. Voll der Dreck...
Alternativer Bewerb, wenn ich alles stanze was ich heuer ang dacht hätte, wäre der Südkärntner Triathlon am Klopeinersee...ist eine MD Mitte September....Also genug Zeit sich voll auszukurieren wenn was gröberes vorliegt, sich zu sammeln und wäre dann darauf hinzutrainieren...den hätte ich so und so auch auf dem Radar gehabt...
aber ja: steht noch in den Sternen ob das nötig sein wird...
bergflohtri
09.01.2019, 20:47
Hallo Michi - meine Freundin und ich sind dieses Jahr voraussichtlich auch beim Südkärnten Triathlon. Sie hat den Bewerb als Saisonhöhepunkt eingeplant, und für mich wärs eine Alternative, wenn die Vorbereitung für den IM Italy nicht gut klappen sollte. Wär nett wenn wir dort zusammen auf ein Bier gehen:Prost: :Huhu:
Michi1312
09.01.2019, 20:50
Hallo Michi - meine Freundin und ich sind dieses Jahr voraussichtlich auch beim Südkärnten Triathlon. Sie hat den Bewerb als Saisonhöhepunkt eingeplant, und für mich wärs eine Alternative, wenn die Vorbereitung für den IM Italy nicht gut klappen sollte. Wär nett wenn wir dort zusammen auf ein Bier gehen:Prost: :Huhu:
Wenn ich dort sein sollte sehr gerne! Ist ja noch offen.... Oder man sieht sich doch mal rund um Wien am Rad ;)
bergflohtri
09.01.2019, 21:01
Gerne:) - machen wir
autpatriot
10.01.2019, 05:50
Wenn 70.3. in St.Pölten sich mit deiner Genesung nicht ausgehen sollte könntest du den 70.3 in Zell am See machen, der ist auch Ende August und du wüderst zumindest das bereits bezahlte Startgeld verwenden können.
Alternativer Bewerb, wenn ich alles stanze was ich heuer ang dacht hätte, wäre der Südkärntner Triathlon am Klopeinersee...ist eine MD Mitte September....Also genug Zeit sich voll auszukurieren wenn was gröberes vorliegt, sich zu sammeln und wäre dann darauf hinzutrainieren...den hätte ich so und so auch auf dem Radar gehabt...
Erstmal gute Besserung:Blumen:
Den Südkärntner Triathlon mach ich auch, ist bestimmt eh wesentlich schöner und unaufgeregter als die IM Wettbewerbe :Cheese:
Michi1312
10.01.2019, 11:21
Erstmal gute Besserung:Blumen:
Den Südkärntner Triathlon mach ich auch, ist bestimmt eh wesentlich schöner und unaufgeregter als die IM Wettbewerbe :Cheese:
ebenfalls danke ;)
ja den Bewerb kenn ich noch nicht, deshalb hätte ich den unabhängig vom Jahresverlauf auch schon letztes Jahr im Visier gehabt...ist sicher schön...naja: Kärnten halt :)
Wenn 70.3. in St.Pölten sich mit deiner Genesung nicht ausgehen sollte könntest du den 70.3 in Zell am See machen, der ist auch Ende August und du wüderst zumindest das bereits bezahlte Startgeld verwenden können.
habe ich mir auch schon überlegt...Zell/See kenn ich schon (da gibts ne "coole" von mir Vorgeschichte dazu), würde ich wieder machen, aber der Hintergrund ist, dass meine bessere Hälfte heuer überlegt eine MD zu machen und Zell/See ist für sie ein absolutes No-Go, wegen der Radstrecke...die kennt sie von mir live und hat mich gefragt ob ich nen Poscha hab, weil ich da rauf und v.a. runter fahre... ;) Der am Klopeinersee sagt ihr da schon eher zu...
Kommt Zeit - kommt Rat..
Aber generell der totale Scheiss, dass ich den Startplatz nicht mal weitergeben kann...naja IM spielt halt nach seinen eigenen Regeln :/
Michi1312
10.01.2019, 21:17
Habe heute Nachmittag den Befund vom MRT bekommen....
Es ist "nur" eine "BandscheibenVORwölbung", also weder eine Wölbung, oder gar ein Vorfall....also Glück im Unglück...die Nerven sind alle frei und nix drückt, sonst alles unauffällig...*pffffff*
Nach Rücksprache mit dem Osteopathen ist damit eigentlich alles "ok" - also nix "kaputt", das man wieder einrenken oder heilen müsste. Das die Nerven am Bild frei und nicht betroffen sind, kann daher kommen, das ich am Vormittag die Spritze bekommen habe zur Entspannung und auch die Pulver die die Muskeln lockern....
Die Vorwölbung geht laut ihm von selbst wieder weg...muss jetzt aber laufend bestimmte Übungen machen um den unteren Rücken zusätzlich zu stärken...die Schmerzen an sich kamen zusätzlich von der umliegend völlig verkrampften Muskulatur...die löst sich nun wieder....
Die verschriebenen Pulver soll ich noch eine Woche nehmen, dazu ist Sport was geht und nicht weh tut möglich, aber eben Behutsam wieder angehen...aber das wichtigste: es ist nix "kaputt", das is mal die positive Nachricht des Tages.....wenn ich keine Medikamente nehmen würde, tät ich mir jetzt ein Glaserl gönnen...
Ich hab aber einen Rüfel vom Physio bekommen, das man eben bei entsprechenden sportlichen Umfängen und auch Alter (jaja man wird halt auch ned jünger) noch mehr auf den Körper achten muss und mit Gymnastik zuarbeiten muss damits eben ned mal wo gewaltig zwickt...und das werd ich jetzt in Zukunkft verdammt nochmal noch mehr beherzigen :dresche : Plank, Sphinx,... werden jetzt Fixpunkte werden auch zur Vorbeugung...beschwerdefrei hin oder her...
Zum Glück geht's auch jeden Tag besser: Selbst Anziehen, von der Couch aufstehen geht schon wieder ganz gut....und den Rucksack werd ich zukünftig wohl immer mit Bedacht und frontal stehend aufheben :Blumen:
Das hört sich doch sehr positiv an! :)
Bis St. Pölten ist noch lange und ne MD geht doch gleich mal und bis zum Ironman ist noch länger Zeit. Drück dir die Daumen, dass du alles planmäßig schaffst.
Die Verschiebeoptionen bzw, die Tatsache, dass man sich für eine Ironmanveranstaltung beinahe überall 1 Jahr im Vorraus anmelden muss, geht mir ziemlich auf den Sack. Deshalb wirds bei mir wohl bei dem einen Ironman bleiben. (sofern ich da jemals an die Startlinie komme)
PS: Den Südkärnten Triathlon strebe ich heuer auch an. Habe nur gutes davon gehört. :)
bergflohtri
13.01.2019, 15:29
Wenn ihr euch für den Südkärnten Triathlon anmelden wollt - Ende Februar ist ein ziemlicher Preissprung drinnen
Wenn ihr euch für den Südkärnten Triathlon anmelden wollt - Ende Februar ist ein ziemlicher Preissprung drinnen
Sind dann 129 statt 99, oder? Am Smartphone wirds mir gerade nicht angezeigt komischerweise.
@Michi
Super:Blumen: Dann hast jetzt umso mehr Motivation, Stabi und Mobility wirklich durchzuziehen.
Michi1312
13.01.2019, 17:34
Das hört sich doch sehr positiv an! :)
Bis St. Pölten ist noch lange und ne MD geht doch gleich mal und bis zum Ironman ist noch länger Zeit. Drück dir die Daumen, dass du alles planmäßig schaffst.
Die Verschiebeoptionen bzw, die Tatsache, dass man sich für eine Ironmanveranstaltung beinahe überall 1 Jahr im Vorraus anmelden muss, geht mir ziemlich auf den Sack. Deshalb wirds bei mir wohl bei dem einen Ironman bleiben. (sofern ich da jemals an die Startlinie komme)
PS: Den Südkärnten Triathlon strebe ich heuer auch an. Habe nur gutes davon gehört. :)
ja danke - wie gesagt, es war wohl noch glück im unglück...aktuell "zwickt" es hi und da nur mehr...von den schmerzen her kein vergleich mehr zu voriger woche.
ja ich denke ich kann alles in ruhe dann wieder angehen....so wirklich an form verloren habe ich wahrscheinlich nur ein klein wenig wenn überhaupt beim laufen, aber da ist wohl noch genug zeit das wieder aufzubauen...
es geht noch immer drum, mal jetzt komplett schmerzfrei zu werden und dann alles wieder ohne bedenken machen zu können...
was positiv an dem ganzen ist: schwimmen bin ich sehr viel gewesen und so viel wie noch nie in einer woche...
Wenn ihr euch für den Südkärnten Triathlon anmelden wollt - Ende Februar ist ein ziemlicher Preissprung drinnen
ok - gut zu wissen, allerdings werd ich da wohl eher bis zum schluss warten, weil ob ich den mache kommt auf andere dinge an, ob es sich da zeitlich ausgeht..
Sind dann 129 statt 99, oder? Am Smartphone wirds mir gerade nicht angezeigt komischerweise.
@Michi
Super:Blumen: Dann hast jetzt umso mehr Motivation, Stabi und Mobility wirklich durchzuziehen.
ja - ist zb jetzt schon ein fixpunkt, den ich einstreue direkt nach dem aufstehen ein paar übungen zu machen - da startet man gleich anders in den tag und der kreislauf kommt gleich mal in schwung ;)
:)
Michi1312
27.01.2019, 09:31
Meinem Rücken gehts wieder gut, soweit keine Beschwerden mehr....jeden Tag wird Gymnastik gemacht und Stabiübungen....wie erwähnt möchte ich das auch zur weiteren Vorbeugung und in Anbetracht eines sitzenden Berufs auch beibehalten...
Wie gehts mit Sport?
Unterm Strich konnte ich 4 Tage wegen dem Rücken nix machen und bin deshalb für meine Verhältnisse sehr viel geschwommen. Das kommt mir jetzt auch zugute und hab aktuell ein ganz gutes Gefühl dabei.
Nach einer knapp 2 wöchigen Laufpause habe ich am Beginn der vorige Woche vorsichtig wieder damit begonnen und mich bis gestern auf 80min gesteigert....alles gut und ich habe absolut keine Beschwerden. Ich merke auch wieder das die Form dabei auch wieder kommt...
Radfahren (auf der Rolle) ging eigentlich schnell wieder ganz gut - einzig Aeroposition war bis vorige Woche unangenehm, ist aber aktuell auch wieder problemlos. Ich habe meinen FTP-Builder-Plan abgeschlossen und diese Woche auch einen FTP-Test gemacht. Der war wiedermal die Hölle und ich war echt nachher komplett fix und fertig und völlig platt. Aktuell stehe ich bei 287W. Damit bin ich aktuell zwar noch unter dem Niveau vom Sommer, aber doch deutlich über dem wie vor einem Jahr...die Richtung passt also....
Mein Fazit nach "ich habe Rücken":
Mobilisation und Stabitraining sind für Hobbysportler die ein gewisses Umfangsniveau absolieren ein Muss um Verletzungen vorzubeugen!!!
Mit etwas Verzögerung startet mit morgen meine Trainingsbetreuung mit der Trainerin. Gestern wurde mir die erste Trainingswoche hinterlegt:
Eine Besonderheit gleich mal: 3x die Woche intensives Stabitraining :dresche,
2x Schwimmen, 3x Laufen, von 1:00 - 1:30h mit Tempovorgaben und 2x länger am Rad/Zwift auch mit ein paar "Spielereien", aber auf Grundlage ausgelegt. In Summe knapp 12h Programm mit einem recht knackigen Wochenende..
Michi1312
03.02.2019, 11:11
Die 1. Woche nach meiner persönlichen Trainingsbetreuung ist fast rum:
Soweit gehts mir sehr gut damit und ich hab das Programm sehr gut unterbringen und auch durchführen können:
MO: 1h Gymastik & Stabiübungen
DI: 45min Laufen & Schwimmen Techniktraining
MI: 50min Laufen mit zwischenzeitlichen Tempospielereien
DO: 60min Laufen und 20min Stabitraining
FR: 2,7km Schwimmeinheit mit Schwerpunkt Kraftausdauer und 90min Radfahren mit vorgegebem Programm
SA: 90min Laufen mit Tempovorgabe und 40min Stabitraining: Beim Laufen sind sich 17km ausgegangen. Obwohl es gestern frühlingshaft warm war, war der Wind echt ein kleiner Spielverderber. 8km voll gegen den Wind waren nicht so prickelnd...
SO, heute: noch 120min Radfahren auf Zwift
Das wars dann. Insgesamt 12h - obwohl mir das gar nicht sooo lang vorgekommen ist.
Also 4x Laufen, die ich alle gut vertragen habe.
Den Plan für nächste Woche hab ich schon - passt auch so weit gut. Ist ein bisschen weniger als diese Woche, mit dem Hintergrund, dass am Anfang übernächster Woche eine Leistungsdiagnostik (Belastungs-EKG und wahrscheinlich auch mit Spiro-Messung) am Kalender steht. Ich habe noch nie eine gemacht, die Trainerin "verlangt" diese aber, weil sie genau wissen möchte, wie mein Körper auf Belastungen reagiert. Sie ist ziemlich "erschüttert", dass so etwas bei großen Event wie IM nicht verpflichtend nachgewiesen werden muss. Beim Berlin-Marathon ist dies zb der Fall.
Naja bin schon gespannt wie das abläuft.....
Aber davor muss ich mal die nächste Woche rumbiegen. Da stehen u.a. 2 längere Läufe mit 80 und 100min am Programm.....
Michi1312
10.02.2019, 17:46
Leider hats mich (wieder) erwischt.....diesmal in Form von einer Verkühlung/Infekt bzw. leichtes Fieber....
MO: 1h Intenives Stabitraining
DI: 2,5km Schwimmen mit Trainer
MI: 80min Lauf mit Tempovorgabe - 14,8km, danach 20min Stabitraining. Sehr gutes Gefühl gehabt...gut gegangen...
DO: No Sports - Gleich von der Früh weg "komisches" Gefühl, ala: "da könnt was im Anflug sein".....wurde dann im Laufe des Tages schlimmer, am Nachmittag dann sogar leicht erhöhte Temperatur gemessen. Training natürlich ausgelassen...
FR: No Sports - Gefühlt etwas besser, aber dann auch wieder schlechter....
SA: No Sports - In der Früh wieder gutes Gefühl, Temperatur und Ruhepuls wieder im normalen Bereich....am Nachmittag dann Shopping. Abends dann ziemlich ruckartig verstopfte Nase und beginnende Kopfschmerzen...miese Nacht gehabt und zum ersten Mal krank gefühlt..
SO: No Sports - in der Früh leichtes Fieber...jetzt am Nachmittag gehts wieder einigermaßen...
DIe nächsten zwei Tage bleib ich wohl zu Hause und wird noch auskurriert.....
Meine Leistungsdiagnostik, die am kommenden Dienstag gewesen wäre, hab ich natürlich storniert. Wird dann bei Zeiten nachgeholt...
Ich denke ich habe mich beim Lauf am Mittwoch etwas verkühlt...mir war die letzten 30min doch kalt und am Dienstag hatte ich beim Schwimmen meine Nasenklammer demoliert - ich denke das meine Atemwege, dadurch etwas beleidigt waren - bin da etwas empfindlich. Die Kälte am Mittwoch haben dann ihr übriges dazu beigetragen....
Naja - heisst also wiedermal auskurieren und dann schauen wir weiter....
Finds nervig, weil ich in allen 3 Sportarten Lust drauf habe und auch für meine Verhältnisse gut drauf bin/war...
Aber hilft nix....ich denke es geht gerade vielen so - und gerade in meinem Umfeld sind momentan sehr viel krank....ich wünsche allen inkl. mir eine gute Besserung ;)
:Blumen:
Michi1312
17.02.2019, 19:28
Die Grippe ist wohl überstanden...:Lachen2:
Hat mich knapp 1 Woche "danierdergelegt"...und alle geplanten Einheiten sind ab Donnerstag ausgefallen....
Nach zuerst erhöhter Temperatur, Fieber und Husten ist nun wieder alles ok...
Diese Woche war dann ab Mittwoch ein "Wiederaufbau" angesagt...
MO: nix
DI: nix
MI: lockere 40min-Rad-Einheit auf der Rolle
DO: wieder Rolle....45min....etwas mehr Belastung, aber alles moderat..
FR: lockerer 20min Lauf und 45min intensives mobilisieren, "dehnen" und Stabi
SA: Schwimmeinheit (Wassergefühl nach knapp 10 Tagen Pause leider ziemlich dahin, aber immerhin knapp 3km runtergebogen) & 40min Lauf mit ein paar Tempostückchen zum Testen
SO: wider Erwarten, weils mir wieder gut geht und das Wetter gepasst hat, dann eine insgesamt lockere 2,5h-Radausfahrt gemacht...
So und jetzt hoff ich stark, dass ich endlich mal wieder konstant weitermachen kann...
Noch knapp 4,5 Monate bis zur LD und die Umfänge werden nun wohl etwas angezogen werden müssen....
Mal schauen was mir die Trainerin für Hausaufgaben gibt....:Cheese:
Michi1312
25.02.2019, 20:03
Der "Alltag" hat mich wieder...
Nach überstandener Grippe war in der letzten Woche Normalbetrieb angesagt - zwar noch mit eeeeetwas geringerem Umfängen wegen der Vorwoche, aber in Summe wurden knapp 10h runtergebogen:
MO: Kraftzirkel (Muskelkater war vorprogrammiert :Cheese: )
DI: 1h Laufen
MI: Schwimmen
DO: 1:15h Laufen mit Endbeschleunigung
FR: 1:15h auf der Rolle radeln und Stabitraining
SA: Laufbahntraining mit 9x400m mit Tempovorgaben & 1:30h Rolle Rad
SO: 0:30h Nüchternlauf & knackiges 3km-Schwimmprogramm zum Wochenabschluss....
Ist alles gut gegangen und hab alles gut vertragen.....
Diese Woche wirds dann auch interessant. 12h werden es insgesamt werden...Das Wetter schaut vielversprechend warm aus und es stehen die ersten Radeinheiten im Freien am Programm :liebe053: ....am Sonntag darf ich dann bei einem 10km-Lauf den Tempomacher machen für 45min die eine Freundin knacken will...mal schauen wie das mit der Vorbelastung klappt....
Michi1312
03.03.2019, 19:06
Neue Woche, die Wettervorhersagen waren vielversprechend, also gings 2x sogar raus zum Radeln und nur 1x ins Wasser.....
MO: Crossfit inkl. 80 Burpies.....pffaaaaa.....
DI: 40min Lauf in der Früh und Abends dann >3km Schwimmprogramm
MI: 2h Radeln im Freien bei ziemlich argem Wind....gute Einheit zur Radbeherrschung und zur Überwindung vom Schweinehund.....
DO: wie am Vortag, allerdings ist mir nach 45min der Akku der Di2 leer geworden und der vordere Umwerfer ausgefallen...bergauf gings zwar aber dann war bei 120rpm Schluss mit dem Vortrieb ;)
FR: 90min bzw. >16km-Lauf inkl. Intervallen....
SA: 2h für Kraftausdauer auf der Rolle mit Wattvorgaben und einer Leistungs-Stufe am Ende....nach 90min dann noch 30min mit 200W gefahren....die waren gut haltbar....hat ganz gut gepasst, weil ich das fast nüchtern und "nur" mit Himbeersaft als Verpflegung gemacht habe...Am Abend dann noch 30min Stabiprogramm und Balancieren auf der MFT Platte
SO: 10km-Wettkampf...wieder bei ziemlich windigen Bedingungen....aber ok. Ich war "Tempomacher" für eine 45min-Zielzeit...leider ist dann nach 5,5km meine Bekannte abgerissen und konnte nicht mehr mithalten.....bin dann "alleine" weiter und etwas flotter geworden....nach 44:15min war ich durch.....bin zufrieden, 1. weils nicht all-out war und trotz der Vorbelastung der ganzen Woche ein gutes Gefühl hatte...zwar weit weg von einer PB, aber um das gings ja auch nicht...passt also....
Was kommt? Keine Ahnung - hab noch keinen Plan ;)
Allerings wirds morgen eher lockeres Radfahren werden uuuuuund am Freitag werde ich nun wirklcih die Leistungsdiagnostik machen können.....da gibts vorher fast 2 Tage vorher Ruhetage um wirklich ausgeruht und mit vollen Speichern aus den Vollen zu Schöpfen.....:dresche
Michi1312
11.03.2019, 18:45
MO: Zwift-Einheit 90min
DI: 3km Schwimmeinheit und Stabitraining
MI: Nüchternlauf locker, 40min
DO: Ruhetag wegen Freitag
FR: war ich bei meiner ersten Leistungsdiagnostik.....sorry jetzt wirds bissl ausführlicher:
Ich hab noch nie ein Leistungs-EKG gemacht, aber meine Trainerin schreibt das wie schon mal erwähnt fast zwingend für ihre Athleten vor um sicherzugehen, dass auch wirklich alles ok ist....
Zu Beginn ein Anamnesegespräch, dann eine Körperzusammensetzungsanalyse (gemessen wurde u.a. Zellenzusammensetzung, Muskel, Fett, usw...)
Dann der eigentlich Leistungstest mit Spiroergometrie, also Atemmessung am Rad: War ein Stufentest....70 Watt zu Beginn und alle 3min +40W. Ende war dann als die Sauerstoffaufnahme nicht mehr weiter ging...das dauerte aber eine ganz Weile :Cheese:
Gemessen wurde u.a. neben zick anderen Werten die VO2 max, Sauerstoffaufnahme, die Pmax und sämtliche Leistungsbereiche wurden ermittelt....
Ergebnis: Die Pumpe ist vollens in Ordnung und ich bin wohl ganz gut in Form...war in Summe sehr interessant und mit dem Ergebnis bin ich auch zufrieden...also eine gute Basis für alles weitere...
SA: 3h Radausfahrt bei wirklich sehr grindigen Bedingungen...war alles dabei was keinen Spass macht: Regen, keine Sonne, Kälte und vor allem der Wind haben mir alles abverlangt.....vor allem Überland bin ich fast von der Strasse geblasen worden...war auch nicht ganz ungefährlich.....naja......nachher gabs den ersten echten Koppellauf...30min mit 2 schnellen ersten KM in 4:30min/km...danach war ich ziemlich platt....
SO: 3,1km Schwimmeinheit und zum Abschluss noch 70min Laufen mit zwischenzeitlichen Intervall-Aufgaben...
In Summe eine gute Woche....es kann weiter gehen...
:Blumen:
Michi1312
16.03.2019, 11:17
Mal zwischendurch meine Sitzposition gecheckt....
Im Vergleich zum Vorjahr am modifizierten Rennrad (links) und am TT (rechts)....
Meinem Amateurblick zufolge: etwas höher, tiefer und gestreckter....
Mal sehen wie es dann jetzt wo die längeren Fahrten im Freien anstehen passt...
P.S.: bitte kein Kommentar zum „Outfit“ :Cheese:
Michi1312
17.03.2019, 16:43
Ist zwar noch Sonntag, aber das Sportprogramm ist durch....
MO: 6:30 Uhr Frühsession Crossfit (war überrascht wie gut das ging)
DI: 40min Nüchternlauf und 3km-Schwimmeinheit am Nachmittag
MI: 1h Laufen mit zwischenzeitlichen Intervallen
DO: 2h auf der Rolle radeln
FR: wie am Dienstag, dafür dann 3,5km schwimmen
SA: Mobilsierungs- und Stabi-Übungen
SO: Heute war ein 14km-Laufbewerb mit Tempovorgabe dran....diese hab ich unterboten, hab mich da etwas mitreissen lassen :Lachen2: und mit <1:01h bin ich sehr zufrieden, weil es noch nicht komplett am Anschlag war (bis auf die letzten 2km wo ich nochmal zugelegt habe und vor allem auf den letzten 400m - da hab ich nochmal alles rausgehauen)....aber hatte schon einen einen hohen Anstrengungsgrad, aber passt ganz gut....
Danach gings noch ca. 1h zum Ausradeln bei wirklich sehr feinem Frühlingswetter ;) Da fiel das ganze nicht schwer.....
In Summe diese Woche 11h runtergebogen....
Der Fahrplan für nächste Woche steht und da heisst es neben anderen "Nettigkeiten" 9h Radfahren vor :dresche. Bin schon gespannt wie ich das vertrage...
Michi1312
25.03.2019, 07:57
Eine radintensive Woche ist hinüber....
MO: Schwimmen
DI: 90min auf der Rolle und Stabiübungen
MI: 90min Lauf
DO: 90min Schwimmen
FR: 2h Radfahren - die Fotos sind im Zuge dieser Ausfahrt entstanden. Das hätte ich mir lieber erspart....nach ca. 45min hat die Schaltung angefangen zu spinnen....schaltete nicht mehr sauber....vor allem vorne gings nur mehr "wenn es wollte"...stehengeblieben, geschaut, probiert..ok - weiter....2x das gleiche Spiel...dann ca. 30min vor Daheim war mein linker Fuss am Pedal plötzlich so locker. Dachte meine Schuhplatte hatte sich vielleicht gelöst. Wieder stehengeblieben, ausgeklickt und schwupps - fiel der linke Kurbelarm ab....
Eine der beiden Schrauben fehlte und die Abdeckung der Abdeckschraube war auch weg und ausgebrochen :confused:
Keine Ahnung wie das geht? Bin nicht gestürzt, das Rad nie abgelegt....
Nach kurzem "Sammeln" hab ich die eine Schraube dann mit dem Minitool wieder angezogen und vorsichtig heim....musst dazwischen nochmal stehenbleiben und nochmal nachjustieren. Warum die Schaltung nicht mehr wollte, war auch klar: die Kurbel hatte entsprechend Spielraum und rutschte hin und her.....
Nach Hause geschafft und das Rad gleich zum Händler gebracht. Der hatte keine Erklärung, neue Schrauben montierte aber alles wieder....war aber trotzdem ein ziemlicher Schreckmoment, weil wenn ich die Kurbel während der Fahrt verliere ist nicht klar, was passiert und ob ich nicht einen kapitalen Sturz hinlege....naja Glück gehabt....oder ist es weil ich einfach zu viel Kraft hab? :Cheese:
SA: 4h Ausfahrt (wollte ich eigentlich am Sonntag machen, hab ich dann aber spontan umdisponiert). Hier wurden es sogar über 120km. Erster >100km dieses Jahr....war schon ziemlich lange, aber gute Einheit fürn Kopf und auch der Beweis, dass auch eine lange Strecke schon ganz gut geht...der untere Rücken war diesmal schon etwas besser, aber nach knapp 3h musst ich immer wieder etwas auslockern....
SO: 1h Laufen mit Intervallen und am Nachmittag nochmal 2h radeln....
Dann war ich schon ziemlich "gerädert"....aber war eine gute Woche. Und das Rad wird jetzt auch hoffentlich wieder halten.....
bergflohtri
25.03.2019, 10:24
Hallo Michi- wenn Du eine Kontaktadresse für eine gute Mechanikerin brauchst:
https://bikecity.at/fahrraeder/fahrrad-service/
Michi1312
25.03.2019, 11:00
Hallo Michi- wenn Du eine Kontaktadresse für eine gute Mechanikerin brauchst:
https://bikecity.at/fahrraeder/fahrrad-service/
hab zwar schon einen laden im auge, aber danke für den tip!! :Huhu:
ja Service werd ich jetzt dann ausmachen - gehört auch mal gemacht....
sybenwurz
25.03.2019, 14:13
Abgefallene Kurbel ist eher ne Domäne des identischen Systems bei FSA...
Notfalls gehts aber auch bei Shim: wenn man die beiden Klemmschrauben gleich eine nach der andern mit dem maximal vorgegebenen Drehmoment (14Nm) festzieht.
Also: erste Schraube auf 14Nm anziehen, dann die zweite, fertig.
Würde man nun die erste nochmal prüfen, würde man feststellen, dass die nichtmal mehr zweistellig angezogen ist. Zieht man sie nun auf 14Nm fest, hat die zweite wieder zu niedriges Drehmoment.
Das Spiel muss man entweder mehrmals wiederholen, bis beide annähernd gleich fest sind, oder man zieht stufen- und wechselweise an, bis das vorgegebene Drehmoment erreicht ist.
Der Stirnlochdeckel, der ja (regulär, ich kenne niemanden, der da wirklich mit Drehmoment arbeitet) nur 0,8Nm bekommt, hält die Kurbel, wenn die Klemmung erstmal locker ist, eh nicht.
Michi1312
25.03.2019, 14:26
Abgefallene Kurbel ist eher ne Domäne des identischen Systems bei FSA...
Notfalls gehts aber auch bei Shim: wenn man die beiden Klemmschrauben gleich eine nach der andern mit dem maximal vorgegebenen Drehmoment (14Nm) festzieht.
Also: erste Schraube auf 14Nm anziehen, dann die zweite, fertig.
Würde man nun die erste nochmal prüfen, würde man feststellen, dass die nichtmal mehr zweistellig angezogen ist. Zieht man sie nun auf 14Nm fest, hat die zweite wieder zu niedriges Drehmoment.
Das Spiel muss man entweder mehrmals wiederholen, bis beide annähernd gleich fest sind, oder man zieht stufen- und wechselweise an, bis das vorgegebene Drehmoment erreicht ist.
Der Stirnlochdeckel, der ja (regulär, ich kenne niemanden, der da wirklich mit Drehmoment arbeitet) nur 0,8Nm bekommt, hält die Kurbel, wenn die Klemmung erstmal locker ist, eh nicht.
schade - und ich wollte mir das aufgrund meiner brachialen tretkraft auf meine brust heften :)
14nm haben die aber gar nicht - ich glaub es steht 8nm drauf.
aber werd nochmal mim drehmomentschlüssel nachschauen....
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.