Vollständige Version anzeigen : asozialer wiener prolet....
Michi1312
26.03.2019, 07:55
Abgefallene Kurbel ist eher ne Domäne des identischen Systems bei FSA...
Notfalls gehts aber auch bei Shim: wenn man die beiden Klemmschrauben gleich eine nach der andern mit dem maximal vorgegebenen Drehmoment (14Nm) festzieht.
Also: erste Schraube auf 14Nm anziehen, dann die zweite, fertig.
Würde man nun die erste nochmal prüfen, würde man feststellen, dass die nichtmal mehr zweistellig angezogen ist. Zieht man sie nun auf 14Nm fest, hat die zweite wieder zu niedriges Drehmoment.
Das Spiel muss man entweder mehrmals wiederholen, bis beide annähernd gleich fest sind, oder man zieht stufen- und wechselweise an, bis das vorgegebene Drehmoment erreicht ist.
Der Stirnlochdeckel, der ja (regulär, ich kenne niemanden, der da wirklich mit Drehmoment arbeitet) nur 0,8Nm bekommt, hält die Kurbel, wenn die Klemmung erstmal locker ist, eh nicht.
hab gestern noch mal geschaut: sind wirklich 12-14nm angegeben. die beiden schrauben sind bzw. waren aber auch in dem Bereich angezogen, also beide gleich stark - das passt jetzt also....
Michi1312
02.04.2019, 11:21
Nächste Woche rum: es wird.....
MO: Schwimmen
DI: Crossfit und 1h Laufen
MI: eine sehr knackige Rolleneinheit mit 4x4min HIT-Vollgas-Intervallen - war schon "gut anstrengend"..
DO: 45min Nüchternlauf
FR: Stabi und Schwimmen
SA: da standen 2 Läufe am Programm: 45min in der Früh nüchtern und 1:45h am Nachmittag zum Drauflegen....es waren 27km gesamt und hat sich ziemlich gut angefühlt...das Wetter hat aber auch sowas von perfekt gepasst. da war das ganze auch ein wenig leichter....
SO: "Höhepunkt" der Woche mit 4h Radeln und einem 30min Koppellauf....auf der ersten Hälfte vom Radfahren hatte ich tatkräftige Unterstützung eines anderen Beiwohners hier aus dem Forum, der mal eben so locker flockig nach 50 geradelten KM meine Intervalle mitgemacht hat ;) Danke dafür - gut is gangen :Huhu: , leider hatte die Ausfahrt noch einen negativen Beigeschmack: Zurerst ist mir der Akku der Wattpedale ausgegangen und dann hatte ich (wiedermal) eine nette Bekanntschaft mit einem Autofahrer, der warum auch immer, meinte er muss mir einen netten Beinamen H.....k.... geben......Koppellauf ging dann auch noch ganz gut, obwohl das Radfahren doch sehr sehr anstrengend wurde im Laufe der Zeit....der Vortag hatte dann doch auch seine Spuren hinterlassen....
Trotzdem alles paletti..... bin zufrieden....
Michi1312
07.04.2019, 21:06
Meine zwei monatige Trainingsbetreuung war mit März zu Ende.
Nachdem ich aber ganz zufrieden damit bin, habe ich mir den Luxus gegönnt und werde diese bis zum Hauptwettbewerb im Juli weiter in Anspruch nehmen. Somit muss ich nicht über die Trainingsgestaltung keine Gedanken machen...
Von den Umfängen bin ich zwar unter denen vom Vorjahr, trotzdem habe ich das Gefühl das es mir "besser" geht - das Radfahren noch ausgenommen, obwohl ich hier schon mehrstündige Ausfahrten hatte wo ich die Leistung vom IM getreten bin...aber wenn ich hier das Vorjahresniveau erreichen kann, bin ich schon zufrieden....
Beim Laufen fühle ich mich aktuell sehr wohl, wie auch der lange Lauf heute gezeigt hat....der ging sehr gut von der Hand....
Das war die vergangene eher lauflastige Woche:
Mo: Ruhetag
Di: Crossfit früh morgens und Abends Schwimmeinheit mit Trainer inkl. 400m "Test"
Mi: 90min Lauf mit 6x1000m Intervallen
Do:2h auf der Rolle Grundlage
Fr: 1h Dauerlauf
Sa: 2,5km Schwimmen und 3:30h Radausfahrt mit wiedermal windigen Bedingungen, aber diesmal bewusst mit vielen Höhenmetern (1200) auf 95km
So: 22km Lauf mit 2km Endbeschleunigung, Stabi-Übungen als Abschluss
Soweit alles gut....
Nächste Woche wird eher ruhiger, dafür steht am Sonntag ein HM als Formcheck am Programm...den Vienna City Marathon habe ich bewusst ausgelassen ;)
bin schon äußert gespannt wie es mir bei dieser unliebsamen Distanz geht...
:Huhu:
Michi1312
15.04.2019, 14:01
Vergangene Woche hatte ich verhältnismäßig weniger Programm als sonst....auch im Sinne eines "Mini-Taperings" für den gestrigen HM.....
MO: kurze Schwimmeinheit, noch in Anbetracht und Nachwirkungen der doch anstrengenden Einheit vom Sonntag....
DI: Nüchternlauf etwas flotter früh Morgens und Schwimmeinheit am Nachmittag. Da hab ich ziemlich abgestunken und bin "eingegangen"....so ein DNF im Training muss halt auch mal sein...war ziemlich schlapp und konnte das vorgegeben Programm nicht fertig machen..
MI: 1h Laufen mit kurzen Steigerungsläufen & Stabiübungen
DO: 2h auf der Rolle im Grundlagenbereich
FR: Ruhetag
SA: kurzer "Aktivierungslauf" mit 3x500m und Stabi
SO: Halbmarathon im Prater....die quasi schon Standardstrecke mit 3x7km....das Wetter war eher bescheiden mit 5 Grad und nasskalter Witterung....Plan war den HM gut und ohne Einbruch durchzulaufen....hab bis jetzt 3x nen HM gelaufen und immer verkackt...diesmal wars anders....auf der ersten Runde noch bewusst etwas zurückgehalten, dann das Tempo minimals auf der 2. Runde gesteigert, das dann in der 3. versucht zu halten um dann am Schluss nochmal wenn möglich sogar bissl zulegen zu können..hat gut funktioniert und so war dann jede Runde schneller als die andere....konnte sogar mit 1:35:30 ne Punktlandung hinlegen. Gewünscht hatte ich mir zumindest 4:35min/km oder 1:37h ohne Einbruch, das hab ich sogar unterboten und damit eine neue PB aufgestellt - und das sogar "so aus dem Training heraus"...war also eine gelungene Standortbestimmung und meine Laufform dürfte in die richtige Richtung gehen....ich war fertig, aber zufrieden....
Materialmäßig gibt's ein bisschen was neues:
Neue Castelli-Tri-Hose, 2x Conti 5000er 23mm, 2 neue Turbolito-Ersatzschläuche und eine neue Minipumpe...Cheesy wird Ende April ein Service bekommen. Ist schon nötig und dann bin ich wohl gut gerüstet für die nächsten Wochen und Wettkämpfe
:Huhu:
Michi1312
22.04.2019, 16:56
Sportlich gesehen hab ich inkl. dem heutigen Tag eine ziemlich harte Woche hinter mir:
Es stand am langen Wocheende ein Oster-Trainingsblock am Programm.....aber der Reihe nach:
Das Wetter war rechtzeitig zum Wochenende nahezu kitschig schön geworden...wolkenlos, angenehm warm und nahezu kein Wind - zumindest im Rahmen....
Wegen dem Halbmarathon letzten Sonntag waren die ersten Tage noch verhältnismäßig gemächlich zur Erholung.....danach wurde es "interessant":
MO: lockere Schwimmeinheit
DI: 2h Radausfahrt mit niedriger Intensität
MI: Crossfit
DO: kurzer lockerer Lauf auch noch zur aktiven Erholung
FR: Beginn des Trainingsblocks: Stabitraining und 2h-Radeinheit mit Kraftausdauer-Aufgaben
SA: Das war ein ziemlicher Hammertag: Koppeleinheit mit 3h Radeiniheit mit 6x5min Vollgas...aufgrund der sehr günstigen Witterung und der relativ flachen Strecke, kam am Ende meine bisher schnellste und leistungsmäßig stärkste lange Ausfahrt heraus. Danach 90min Koppellauf...insgesamt knapp 105km am Rad und 16,5km darauf gelaufen...danach war ich echt platt....hatte insgesamt für die Intensität zu wenig gegessen während der Einheiten, speziell am Rad.....aber gute, harte Einheit...
SO: 3km-Schwimmen am Morgen und nach einem herrlichen Osterbrunch am Nachmittag eine 2h Grundlagen-Rad-Ausfahrt am Nachmittag....
MO: zum Abschluss des Trainigsblocks stand heute noch ein 2h Lauf am Programm inkl. 3km-Endbeschleundigung.....hat sich überraschend gut angefühlt...
Somit verbrachte ich 9h am Rad - geht nicht so übel, allerdings spüre ich den unteren Rücken doch auch immer im Laufe der langen Ausfahrten...aber so ein TT ist eben kein Sofa. Ich hoffe das wird noch besser im Lauf der weiteren Fahrten. Laufen passt momentan sehr gut....Schwimmen ist derzeit irgendwie nicht so mein Ding....da geht nicht so richtig was weiter...aber hier verbringe ich auch verhältnismäßig am wenigstens Zeit im Training damit...
autpatriot
23.04.2019, 05:30
Das Training läuft bei dir.
Komme aus dem südl NÖ und von wenig Wind ist heuer noch gar keine Rede.
Bis jetzt war jede Ausfahrt geprägt vom Wind.
Leider spielts mit gemütlich Rollen überhaupt nicht.
Gestern bin ich von 130 km, 20km mit Rückenwind , der Rest war ein Kampf gegen Windmühlen.
Am Wind stört mich, dass man dann vom Verkehr nix hört und das Radfahren so noch gefährlicher wird.
Michi1312
23.04.2019, 07:21
Das Training läuft bei dir.
Komme aus dem südl NÖ und von wenig Wind ist heuer noch gar keine Rede.
Bis jetzt war jede Ausfahrt geprägt vom Wind.
Leider spielts mit gemütlich Rollen überhaupt nicht.
Gestern bin ich von 130 km, 20km mit Rückenwind , der Rest war ein Kampf gegen Windmühlen.
Am Wind stört mich, dass man dann vom Verkehr nix hört und das Radfahren so noch gefährlicher wird.
das stimmt leider absolut - im westen von wien wo ich häufig unterwegs bin hast immer nen wind....und heuer wars bis jetzt sehr mühsam...
nervt mich leider oft auch sehr....das osterwochenende war zum glück eine ausnahme....gestern habe ich aber schon gemerkt dass es da wieder anfängt, da war ich aber nicht mim rad unterwegs...
aber naja: ist halt eine freiluftbeschäftigung...:Lachen2:
autpatriot
23.04.2019, 17:44
Der Wind ist mein liebster Trainingspartner, der macht dich nur stärker.
Ich absolviere 100% meiner Radeinheiten alleine und davon profitiert man in den Wettkämpfen enorm.
Michi1312
30.04.2019, 10:38
Die Woche nach dem Belastungsblock ist nun auch vorbei...war alles dabei was Spass macht:
MO: wie erwähnt ein 22km Lauf mit Endbeschleunigung
DI: Schwimmen
MI: Ruhetag
DO: Lockerer 70min Lauf, da war ich noch ziemlich geschafft...
FR: längere Schwimmeinheit
SA: 60min Laufen mit 2000m Intervallen
SO: Rad-Gruppenausfahrt auf der Radstrecke vom 70.3-Bewerb in St. Pölten, den ich in 3 Wochen bestreiten werde...war Tempomäßig alles dabei: von gemütlich bis ziemlich am Anschlag...die Bedingungen waren wirklich nicht berauschend...massiv windig und auch nicht wirklich angenehm....danach noch ein 30min-Koppellauf mit 3 ersten, flotten KM......
Die Zeit verrinnt wiedermal sehr schnell....die MD in St. Pölten zur Vorbereitung steht wie gesagt schon vor der Türe....3 Wochen sind nix...aber ich fühl mich soweit gut...und bei der Streckenfahrt mit dem TT sind auch alle Anstiege gut gegangen...
Cheezy ist die Woche beim Service und wird auf Vordermann gebracht...
Leider ist das Wetter diese Woche extrem besch.... mit Regen und (wie so oft) Wind....aber egal: das Programm lässt sich auch so gut unterbringen....
:Huhu:
Michi1312
05.05.2019, 18:48
Es geht weiter:
MO: 30min Dauerschwimmen als aktive Erholung
Normalerweise bin ich hart im nehmen, aber diese Woche gabs leider einen Wetterumschwung, der noch bis Mitte der kommenden Woche anhält: Es wurde spürbar kühler und eine Regenfront inkl. massig Wind, der ohnehin schon die letzten Wochen dominant war, zog an....
DI: bei Schüttregen, eckelhaft starkem Wind 45min Tempolauf
MI: war wettermäßig die Ausnahme und bis auf starken Wind recht schön: 3h mit dem Rennrad hügelig unterwegs mit einem kurzen Koppellauf im Anschluss, 2km flott
DO: 3,6km-Schwimmen
FR: 90min-Lauf mit Endbeschleunigung
SA: 3,7km-Schwimmen
SO: 2h-Grundlagen-Lauf wieder bei Regen und grauslichen Bedingungen...
Mein Schweinehund liegt irgendwo tot begraben :cool: :dresche
Michi1312
13.05.2019, 14:57
Letzte Belastungswoche vor der MD in St. Pölten ist geschafft - jetzt heißts Tapern...
Was wurde gemacht?
MO: Lockere 30min-Dauerschwimmeinheit, wobei mir nach 15min der Saft ausgegangen ist - ich hatte schlicht weg, zu wenig gegessen an dem Tag...
DI: 2h auf der Rolle mit 5x5min HIIT....sehr zach und anstrengend
MI: 2,5h Rad draußen im Grundlagenbereich
DO: Schwimmen und Stabi
FR: 3h Radfahren mit 3x20min TT, danach 15min Koppellauf mit 2 schnellen KM....das Radfahren machte nur bedingt Spass...der Wind war echt Wahnsinn, wie leider schon die ganze Woche...aber habs durchgezogen.....
SA: Schwimmeinheit und Kraftzirkel. Schwimmen ist irgendwie so eine Baustelle momentan. Ich hab das Gefühl ich komme überhaupt nicht vom Flex...keine Ahnung....vielleicht denke ich auch Zuviel nach...naja wird schon noch hoff ich....
SO: 1:40h Laufen, da war ich irgendwie super im Flow und hab über 19km runtergebogen, trotz sehr ungemütlichen Bedingungen mit Wind und Regen. Am Nachmittag gings dann noch zu einer Lauftechnikeinheit mit dem POSE-Running- Coach....war sehr gut....Technik passt und er war sehr zufrieden ;) Zur Belohnung gabs 4x200m mit 33 und 30sekunden Zeitvorgabe-Intervalle. Meiner Pulserholungszeit zufolge dürfte mein körperlicher Zustand momentan gut sein....
Die Richtung stimmt also grundsätzlich....
bergflohtri
13.05.2019, 16:31
Alles Gute für St. Pölten:Huhu: - und dass vorher noch ein paar Sonnentage kommen:)
- machst Du kommendes Wochenende beim KloburgTria mit?
Michi1312
13.05.2019, 16:45
Alles Gute für St. Pölten:Huhu: - und dass vorher noch ein paar Sonnentage kommen:)
- machst Du kommendes Wochenende beim KloburgTria mit?
Danke - ich denke das wünschen sich viele, das man etwas in der Sonne sporteln kann....die letzten Wochen waren viele Tage dabei, die nicht so prickelnd waren...
Hätte ich ursprünglich vor, aber hab ich gestrichen.....is eh so kalt...zumindest das Wasser....
autpatriot
14.05.2019, 06:16
Hört sich recht vielversprechend an wies bei dir gerade läuft...
War am Sonntag bei einem Sprint Tri am Start.
Auf dem Rad wars alles anders als angenehem.
So kühle Temperaturen 11 Grad /Wind und Regen sind nicht unbedingt meine. Da brauchen meine Muskeln immer bis Sie irgendwann auf Betriebstemperatur kommen.
Dementsprechend Zach war das Radfahren, war twar trotzdem die 5.beste Overall aber voll ans Limit hab ichs nicht geschafft. Dafür gings beim Laufen realtiv gut...
Hoffe jetzt auch auf Wetter besserung, das Drückt schon etwas aufs gemüt wenn man sich immer durch Wind und Regen schinden muss.
Bin in 2 Wochen am Stubenbergsee am Start, getapert etc wird aber nix, das mach ich aus dem Training heraus. Hauptwettkampf ist der IM da zählts dann.
Alles Gute für St. Pölten:Huhu: - und dass vorher noch ein paar Sonnentage kommen :)
Dem schließe ich mich an. Viel Erfolg in St. Pölten! :cool:
Läuft ja bei dir! Und das Wetter soll ja ab dem Wochenende wieder deutlich freundlicher werden.
Bin in 2 Wochen am Stubenbergsee am Start, getapert etc wird aber nix, das mach ich aus dem Training heraus. Hauptwettkampf ist der IM da zählts dann.
Ich starte auch in Stubenberg, jedoch im Sprint. :Cheese:
Falls du die Radstrecke aus den beiden letzten Jahres kennst.. Achtung Strecke ist heuer aufgrund einer Baustelle anders!
Michi1312
14.05.2019, 08:09
Dem schließe ich mich an. Viel Erfolg in St. Pölten! :cool:
Läuft ja bei dir! Und das Wetter soll ja ab dem Wochenende wieder deutlich freundlicher werden.
danke!! und auch viel spass beim sprint-bewerb!
in st. pölten hatte ich vor 3 jahren meine "premiere" auf der MD - oh mann, die zeit verrinnt ;) ich weiß zwar noch nicht genau wie ich das dort anlege werde, ob schon ziemlich voll oder eben als sehr fordernde lange trainingseinheit - ist ja nicht der hauptbewerb und "abschießen" möchte ich mich auch nicht - die Vorbereitung geht ja dann weiter...aber mal schauen was die Trainerin sagt ;) beim rad möchte ich zumindest das langdistanz-tempo bzw. die leistung fahren...trotzdem bin ich gespannt wie es mir gehen wird....ich sag mal so aus dem bauch heraus sollte ich bei ca. 5:15h landen - wird aber auch von der Witterung abhängen...wenns schifft und stürmt schauts wieder ganz anders aus....das wär dann nen tick flotter als vor 3 jahren.....aber ich behaupte mal, dass ich jetzt besser in schuss bin...aber ich freu mich schon drauf - super test für die WK-Ernährung und material. ich hoff zumindest dass ich durch das TT-Rad ein wenig was rausholen kann - irgendwie muss sich die Reib'n ja bemerkbar machen :Cheese:
Hört sich recht vielversprechend an wies bei dir gerade läuft...
War am Sonntag bei einem Sprint Tri am Start.
Auf dem Rad wars alles anders als angenehem.
So kühle Temperaturen 11 Grad /Wind und Regen sind nicht unbedingt meine. Da brauchen meine Muskeln immer bis Sie irgendwann auf Betriebstemperatur kommen.
Dementsprechend Zach war das Radfahren, war twar trotzdem die 5.beste Overall aber voll ans Limit hab ichs nicht geschafft. Dafür gings beim Laufen realtiv gut...
Hoffe jetzt auch auf Wetter besserung, das Drückt schon etwas aufs gemüt wenn man sich immer durch Wind und Regen schinden muss.
Bin in 2 Wochen am Stubenbergsee am Start, getapert etc wird aber nix, das mach ich aus dem Training heraus. Hauptwettkampf ist der IM da zählts dann.
obergrafendorf?
dann ebenfalls alles gute für den bewerb dort!! den hab ich schon einige zeit am Radar, aber leider ist es sich bis jetzt nicht ausgegangen das ich dort mitmache. bin jedes jahr zumindest einmal dort zum baden....herrliche gegend der stubenbergsee :)
ja, ab donnerstag soll ja endlich ein positiver Wetterumschwung kommen - gerade rechtzeitig, weil ich übers Wochenende in Klagenfurt bin für einen ersten Lokalaugenschein :D
:Huhu:
autpatriot
17.05.2019, 05:57
War in Ternitz am Start.. das ist 5 min von mir daheim entfernt..
Wünsche dir ebenfalls alles Gute für die MD in St Pölten.
Bei Gelgenheit kannst ja deine Eindrücke von dem neuen Teil der Radstrecke (falls du Sie fährst) hier mitteilen.
Werde wohl selber am 8.6. bei der offiziellen Trainingsfahrt mitfahren und gleich ein ordentliches Training dort absolvieren.
Michi1312
17.05.2019, 11:05
War in Ternitz am Start.. das ist 5 min von mir daheim entfernt..
Wünsche dir ebenfalls alles Gute für die MD in St Pölten.
Bei Gelgenheit kannst ja deine Eindrücke von dem neuen Teil der Radstrecke (falls du Sie fährst) hier mitteilen.
Werde wohl selber am 8.6. bei der offiziellen Trainingsfahrt mitfahren und gleich ein ordentliches Training dort absolvieren.
alles klar...
ich bin Anfang Juni in Klagenfurt ein paar Tage für ein "Minitrainingslager"...da fahr ich auch den neuen teil der Radrunde ab....werde dann berichten ;) Bin schon gespannt....
:Huhu:
Michi1312
21.05.2019, 14:41
So schnell kann man gar nicht schauen und der erste mittlere Höhepunkt steht am Programm:
Kommenden Sonntag werde ich meine erste Standortbestimmung abgeben im Rahmen der MD in St. Pölten....
Seit letzter Woche wird mehr oder weniger getapert - untätig war ich aber trotzdem nicht.....
MO: Ruhetag
DI: Schwimmen und Stabiübungen
MI: lockerer Lauf
DO: Schwimmen und Stabiübungen
FR: Wochenendtrip an den Wörthersee nach Klagenfurt: sportlich nix gemacht - war zwar anders geplant, aber eine Odysee mit dem Quartier machte es nicht anders möglich.....aber passt schon...war eh angenehm...
SA: Alles an einem Tag gemacht: Lockere 90min-Radrunde und im Anschluss ein 85min Koppellauf mit 3km Endbeschleunigung und am Nachmittag 30min im Pool sogar gewesen....wäre zwar gern im See geschwommen, aber 12 Grad war mir dann doch zu frisch, trotz mitgebrachtem Neo....
SO: Eine Runde um den Wörthersee geradelt und nach der Heimfahrt sogar noch Intervalle gelaufen mit 4x2km....
ja die Woche noch etwas ruhigeres Programm mit 3x Schwimmen inkl einmal ins Freiwasser - war ich ja heuer noch nicht... 1x Rolleneinheit und 1x ganz kurzen Lauf...
Sonntag dann mal schauen - Vorgaben habe ich...bin gespannt wie es mir damit geht...ich hoffe auf glimpfliches Wetter.
Der See ist dort momentan auch noch ziemlich frisch....
autpatriot
26.05.2019, 04:51
Dem schließe ich mich an. Viel Erfolg in St. Pölten! :cool:
Läuft ja bei dir! Und das Wetter soll ja ab dem Wochenende wieder deutlich freundlicher werden.
Ich starte auch in Stubenberg, jedoch im Sprint. :Cheese:
Falls du die Radstrecke aus den beiden letzten Jahres kennst.. Achtung Strecke ist heuer aufgrund einer Baustelle anders!
Stubenberg war wieder lässig. Ideales Wetter. Bin gesamt 11. und in meiner Ak 3.geworden
Witz sind die Streckenlängen. Radstrecke 15 km zu kurz und das bei einer steirischen Meisterschaft...das darf nicht sein
Stubenberg war wieder lässig. Ideales Wetter. Bin gesamt 11. und in meiner Ak 3.geworden
Witz sind die Streckenlängen. Radstrecke 15 km zu kurz und das bei einer steirischen Meisterschaft...das darf nicht sein
Stimme dir in allen Punkten zu. Wie immer top Rennen.
Aber die Längen sind schwach. Im Sprint 17km Rad und 4km Laufen. Dafür hat heuer endlich mal das Schwimmen gestimmt.
Gratuliere zum starken Rennen. :Blumen:
Ich bin 17. Gesamt und 1. in meiner AK geworden. :Cheese:
Michi1312
27.05.2019, 15:39
Stimme dir in allen Punkten zu. Wie immer top Rennen.
Aber die Längen sind schwach. Im Sprint 17km Rad und 4km Laufen. Dafür hat heuer endlich mal das Schwimmen gestimmt.
Gratuliere zum starken Rennen. :Blumen:
Ich bin 17. Gesamt und 1. in meiner AK geworden. :Cheese:
coole Sache!! und das nach den ganzen Rückschlägen! das gibt sicher auftrieb!! :Huhu:
coole Sache!! und das nach den ganzen Rückschlägen! das gibt sicher auftrieb!! :Huhu:
Ja, war ein mehr als versöhnlicher Saisonstart. :)
Wie ist es bei dir gelaufen??
Michi1312
28.05.2019, 12:21
Vergangenen Sonntag stand der erste Leistungstest am Programm - MD in St. Pölten beim IM 70.3....die Strecke kenn ich schon ganz gut....davor gabs noch ein Tapering Programm um halbwegs gut ausgeruht an den Start gehen zu können....aber der Reihe nach:
MO: 30min locker Schwimmen zur aktiven Erholung
DI: 75min auf der Rolle mit 4x4min im angedachten Renntempo
MI: Gruppen-Freiwasserschwimmen von der Trainerin mit 6 Runden und verschiedenen Aufgaben, bei absolutem Mega-Sauwetter. Wasser hatte knapp 16 Grad, draußen weniger....aber ok: damit war ich abgehärtet und für Sonntag gerüstet....
DO: Ruhetag
FR: Schwimmen mit Trainer mit Intervallen und einer Pyramide
SA: Kurzer Aktivierungslauf 20min locker mit 2 kurzen Steigerungen. Mittags gings dann zum Check In nach STP mit einer kurzen Radcheck-Runde...alles gut....
SO: Der Bewerb - jetzt wird's bissl länger....
5 Uhr aufstehen - Frühstück und ab nach St. Pölten. Leichter Wind und bewölkter Himmel...Ankunft um 6:25 Uhr in der Früh, 1,5h vor dem Start, also noch massig Zeit - dachte ich zumindest....aus dem Auto ausgestiegen,...aus der Ferne tönt aus den Lautsprechern: Liebe Athleten: Noch 5 Minuten bis zur Schließung der Wechselzone. Oh Fuck!!!! Ich muss noch Reifen aufpumpen und die Flaschen aufs Rad tun...ok, also hingelaufen und 1min vor der Schließung rein....zum Glück noch jemanden mit einer Pumpe erwischt und noch mit Ach und Krach alles erledigen können - naja selbst schuld, wenn man den Zeitplan nicht kennt...OK - kleiner Stress in der Früh erhöht die Aufmerksamkeit...gut, dann Aufwärmen und zum Start.
Schwimmen :
Leider war ich in einer langsameren Gruppe eingeteilt - das konnte ich leider nicht mehr ändern, aber ok: Zielzeit waren 35min ohne den Landgang. Das Wasser war doch sehr frisch (16,5 Grad), aber nach der ersten Boje wars mir egal....bin in meinem "Wohlfühltempo" geschwommen und hab eigentlich schnell einen guten Rhythmus gefunden. Hat soweit gut gepasst. Inkl. des 250m Landgang - da braucht man so ca. 1,5min bis man da wieder weiterschwimmen kann - zwischen den beiden Seen war ich in 35:20min über der ersten Zeitmatte...
Wechselzone 1 - warum ich die extra erwähne, folgt gleich....
Also Beutel holen, umziehen, Beutel abgeben und zum Rad gelaufen...da ruft mir mir ein Schiedsrichter auf: "Hey, du hast keine Startnummer!" Sch... die hab ich im Wechselbeutel gelassen...ok, zurück zu den Beuteln....jo, nur das dort mittlerweile 200 blaue Sackerln liegen...und jetzt finde die Nadel im Heuhaufen...pfffff...zum Glück haben die Helfer es relativ rasch gefunden, nach ca. 2min die mir wie eine Ewigkeit vorkamen und ich konnte die Startnummern aus dem Sackerl holen....zwar Zeit verkackt, aber egal....gut die nächste unnötige Stresssituation - Anfängerfehler!!! aber ok......gut, ab auf den Drahtesel und los....
Radfahren:
Alles soweit ok, hab genau meine Watt-Zielleistung die meine Trainerin vorausgesehen hatte gebracht, hab relativ konstant fahren können. Dank dem Adrenalin hat sich der Anstrengungsgrad auch noch ziemlich gut angefühlt. Anstiege alle super gegangen und in der Ebenen auch gut voran gekommen....einzig 2x für einige Kilometer kam der Wind sehr sehr unangenehm von vorne. Speziell auf den letzten KM war es sogar ziemlich brenzlig, aber bin gut durch gekommen...Verpflegung mit der Gelflasche hat gepasst und das TT hat auch seinen Dienst gut gemacht...mit knapp 2:42h, mit >33km/h Schnitt auf die 90km und ca. 880HM war ich auch sehr zufrieden...dazu eine neue Höchstgeschwindigkeit mit 82km/h erzielt :Cheese:
Laufen:
Kurz in mich reingehört beim Weglaufen - Beine war überraschend gut drauf! OK, dann schau ma mal ob sich der 5er-Schnitt ausgeht....2km eher zurückhaltend gelaufen....4:40-Schnitt...ok, fühlt sich noch immer realtiv leicht an - 4:50min wollte ich dann am Ende unbedingt schaffen....schnell wurde klar das das heute passt und ich das durchziehen kann...in 1:38:20 war ich dann im Ziel...
Insgesamt <5:07h.....also ca. 20min schneller als vor drei Jahren - bei allen Disziplinen was rausgeholt. Speziell beim Laufen war ich sehr überrascht wie gut das gegangen ist...daugt mir...
Hat insgesamt sehr gut gepasst, zumal ich mich nicht "komplettest" abgeschossen hatte....aber klar: ich war trotzdem danach völlig platt...
Somit alles gut und ich kann zufrieden mich jetzt dem Feinschliff widmen und die nächsten Wochen hoffentlich noch das ein oder andere Korn rausholen...
Am Mittwoch geht's zu einem Minikurz-Trainingslager nach Klagenfurt...
:Blumen:
Sehr schön gratuliere zum super Probewettkampf
Freut mich zu lesen! Gratuliere zum gelungenen Wettkampf!
Der Weg Richtung Klagenfurt stimmt also. :)
Michi1312
28.05.2019, 17:34
Sehr schön gratuliere zum super Probewettkampf
Danke dir!
Freut mich zu lesen! Gratuliere zum gelungenen Wettkampf!
Der Weg Richtung Klagenfurt stimmt also. :)
Ebenfalls Danke - ja ich hoffe es zumindest...
Interessant wärs gewesen, wenn ich letztes Jahr auch mitgemacht hätte....
Aber tendenziell kann ich sagen, das ich trotz etwas weniger Umfänge zumindest am gleichen Leistungsstand wie letztes Jahr bin, da hatte ich vor allem beim radfahren meine Bedenken, weil ich da doch weniger gefahren bin, dafür aber „anders“ - beim laufen wohl sogar merklich drüber...
Ich hoffe ich kann das zumindest jetzt konversieren und noch etwas ausbauen...aber der aktuelle Stand is mal ganz gut :Huhu:
bergflohtri
28.05.2019, 22:49
Klasse, herzlichen Glückwunsch zu dem sehr guten Ergebnis und dem spannenden Rennbericht:)
Lifty4Life
29.05.2019, 07:38
Wunderbarer Rennbericht.
Herzlichen Glückwunsch auch meinerseits!:Blumen:
Michi1312
29.05.2019, 09:24
Klasse, herzlichen Glückwunsch zu dem sehr guten Ergebnis und dem spannenden Rennbericht:)
Danke - da hat die Radtour auf der Donauinsel sicher auch ihren Beitrag dazu geleistet :Lachen2:
Wunderbarer Rennbericht.
Herzlichen Glückwunsch auch meinerseits!:Blumen:
Gern :)
Bleibt noch zu sagen, dass das Wetter dann im Laufe des Tages doch sehr warm (25 Grad) wurde. Nach den davor wochenlangen kühlen Temperaturen, doch sehr ungewohnt und schon fast ein "Hitzerennen" ;)
:Huhu:
Michi1312
31.05.2019, 22:15
Bin gestern mal einen Teil der neuen radschleife vom IM Kärnten mit dem Auto angefahren...morgen erfolgt dann eine geführte (von Cocoon veranstaltet) Befahrung mit dem Rad....
Die ersten 10km ab Krumpendorf bis zur Schnellstraße schauen eher zach aus, verwinkelt und der Belag ist auch nicht das gelbe vom Ei....dann folgen schätz ich 20-30km auf einer breiten Bundesstraße...das dürft recht flott dort dahin gehen...
Genaue Beschreibung dann nach der Befahrung....ich bin gespannt...
autpatriot
01.06.2019, 08:42
Danke für die Eindrücke, werde nächsten Samstag bei der offiziellen Trainingsausfahrt mal die 180km Schleife fahren.
Training läuft recht gut, nach dem Bewerb vergangenen Samstag schon wieder einige schöne Einheiten gemacht. 2 mal 150 km mit Rad, ein langer lauf 35 km etc...
Morgen noch OD in Tulln und dann voller Fokus auf Klagenfurt.
Michi1312
01.06.2019, 20:18
Ich bin heute im Rahmen der Cocoon-Besichtigungsfahrt den neuen Teil der Radstrecke abgefahren.
War eigentlich als gemütliche Ausfahrt angekündigt, aber wie so oft kennen die Teilnehmer sobald irgendwo in einer Gruppe eine Fahrt ansteht kein halten....war dann ziemlich mühsam, aber das ist eine andere Geschichte....
Hier meine Eindrücke vom neuen ca. 92km langen Teil.
Von Klagenfurt auf der Nordufer Bundesstraße nach Krumpendorf, dann rechts weg Richtung St. Veith / Glan. Ca. 1km Bergauf und dann über eine Kuppe eine scharfe Kurvenkombi bergab. Dann auf eine kleine Nebenstraße bis man auf die Bundesstraße einmündet. Dort würde man dann auf die Schnellstrasse auffahren und ca. 20km dahin Bolzen..dann zur ersten Bergetappe (dieses Stück ist noch nicht fertig asphaltiert!! Wir sind über den Schotter gefahren. Das es nur 2 Platten in der Gruppe gab wundert mich - das war ziemlich mistig)...ca. 2km rauf, aber von der Steigung her voll ok...
Dann steil bergab mit teils schlechtem Belag nach St. Veith/Glan. Fand ich sehr gefährlich. Hier seh ich im Bewerb schon wen fliegen...
Ab St. Veith dann ca. 20km die Bundesstraße entlang - zunehmend flach, Hi und da eine kleine Welle...das Stück hat sich sehr gezogen.....hoffentlich ist da der Wind gnädig, sonst wird’s da echt hart..
Dann rechts Richtung Klagenfurt wieder auf einer breiten Bundestrasse....
Diesmal wellig - die werden weh tun...
Bis zu einem Kreisverkehr und dann links steil den Hügel rauf....das ist der letzte Abschnitt...hier geht’s für gut 10-15km immer wieder rauf und runter, sehr unrythmisch....immer wieder kurze giftige Anstiege und Bergabpassagen. Auch hier ist der Strassenbelag tw. Wirklich mies!! Dazwischen mündet man auf einer Bundesstraße und macht ein kurzes Pendelstück - wahrscheinlich um auf die vollen 180km zu kommen. Das ersetzt dann das Pendelstück, das man vorher zum Stadion in Klagenfurt gemacht hat.Endet dann in einem steilen Bergabstück und man landet in Krumpendorf. Über die Bundesstrasse dann retour nach Klagenfurt und man mündet in der „alte“ Runde und fährt weiter Richtung Velden...
So richtig warm geworden bin ich damit noch nicht. Ob das wirklich flotter ist, als die beiden alten Runden wird sich weisen...
Qualität der Straßen fand ich mit unter bedenklich, abseits der Hauptstraßen...Hier heißt es wirklich gut aufpassen...hat meinen Eindruck ziemlich getrübt, abseits der schönen Landschaft....
autpatriot
02.06.2019, 13:44
Danke für die schilderung.
Naja die ersten 20 km dann auf der Schnellstraße, da sollte fie Straße schon im guten Zustand sein.
Wellig gefällt mir, das kommt einem besseren Radfahrer entgegen.
Sind ha noch einige Wochen bis zum Bewerb, wenn da nächsten Samstag die offizielle Ausfahrt ist und die Veranstalter sehen auch die mießen Straßen kann es schon sein das hier nochmals nachgebessert wird und ein neuer Belag aufgezogen wird.
War heute in Tulln über die OD am Start, war echt lässig, wieder mal ein Hitzerennen (endlich!!)
Gesamt 15. in der starken M30-34 6.
Vorallem mit dem Lauf war ich sehr zufrieden.
Michi1312
03.06.2019, 15:39
Danke für die schilderung.
Naja die ersten 20 km dann auf der Schnellstraße, da sollte fie Straße schon im guten Zustand sein.
Wellig gefällt mir, das kommt einem besseren Radfahrer entgegen.
Sind ha noch einige Wochen bis zum Bewerb, wenn da nächsten Samstag die offizielle Ausfahrt ist und die Veranstalter sehen auch die mießen Straßen kann es schon sein das hier nochmals nachgebessert wird und ein neuer Belag aufgezogen wird.
War heute in Tulln über die OD am Start, war echt lässig, wieder mal ein Hitzerennen (endlich!!)
Gesamt 15. in der starken M30-34 6.
Vorallem mit dem Lauf war ich sehr zufrieden.
Dein vorhin geschildertes Programm klingt heftig...das würd ich zeitlich, mental und v.a. vom Umfeld her nicht unterbringen ;)
15. Gesamtrang ist natürlich ein Brett :dresche Halleluja ;) Gratuliere...
Das sie die ganzen Stellen noch ausbessern kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen....aber mal schauen. Das Bergaufstück hoffentlich aber schon, sonst schieb ich da rauf ;)
autpatriot
03.06.2019, 19:17
Bin schon gespannt auf die Schotterpiste...
Naja , heute war mal fast Ruhe, nur 25 min schwimmen und am Abend noch Stabi und Dehnen.
Ab morgen gehts wieder richtig los.
Endlich passt auch das Wetter, da müssen noch einige Hitzeläufe vorm IM gemacht werden um fit zu sein. Bei 14 Grad und Bewölkt kann gefühlt jeder zügig laufen aber bei Sonne und 30 Grad schauts schon wieder anders aus.
Michi1312
09.06.2019, 17:44
Nach dem Formcheck in St. Pölten die letzten beiden Wochen im Schnelldurchlauf:
Letzte Woche war ich von Donnerstag bis Sonntag in Klagenfurt für ein "Mini-Trainingslager":
MO-MI: Pause bzw. nur regenerative Sachen....kurze Rolleneinheit
DO: Leider war das Wetter absolut bescheiden - statt Radfahren stand dann "nur" 90min Laufen am Programm
FR: 3h Radeln + 30min Koppellauf, am Nachmittag dann noch eine kurze Runde im wirklich sehr frischen Wörthersee
SA: Streckenbesichtigungsfahrt der neuen IM-Strecke + die alte Schleife oben drauf, also 180km geradelt...der Rupertiberg hat dann schon wirklich wehgetan....trotz ein paar Pause. Aber der Vortag war doch noch spürbar....trotzdem über 6h im Sattel gesessen
SO: 90min Lauf
Jetzt kommt der Sommer und die Temperaturen steigen und steigen....
Die ganze Woche wars sehr warm und gegen Ende heiss....ich schätz mal es wird jetzt so bleiben.....
MO: Stabi, mobiisieren, dehnen
DI: 2h Radfahren mit Bergintervallen
MI: 45min Nüchterlauf und Freiwasserschwimmen am Abend mit Neo in der Alten Donau - war gegen Ende schon grenzwertig warm das Wasser
DO: 1:20h Laufen und Stabi - waren eigentlich 2h geplant. Ist dann arbeitstechnisch leider nicht mehr gegangen...
FR: 45min Nüchternlauf und Schwimmen am Abend
SA: 2h auf der Rolle mit 4x15min Intervallen + 1:45h Koppellauf mit 5ersten schnelleren Km
SO: 4h Grundlagenausfahrt
Jetzt gehts in die finale Phase und es stehen die letzten 2 Belastungswochen am Programm....
Am kommenden Dienstag mach ich bei einem 2,5km-Open Water Schwimmen in Wien mit....das werd ich probehalber ohne Neo schwimmen....wer weiß was sich jetzt in 4 Woche in Kärnten noch tut....so bin ich für alle Eventualitäten gerüstet....der Wörthersee hat 21 Grad und es soll weiterhin heiß bleiben....
autpatriot
11.06.2019, 11:59
Das hört sich ja echt toll an.
War am Samstag in Klagenfurt und bin auch die 180km schleife gefahren. Ziemlich lässig.
Freue mich schon auf den Bewerb und die nächsten 2,5 anstrengenden Trainingswochen
Michi1312
18.06.2019, 08:29
Die letzten Wochen vor dem Hauptbewerb sind angebrochen. Der Countdown läuft - nur noch 19 Tage ;)
Momentan bin ich noch relativ entspannt aber das wird sich sicherlich noch rechtzeitig ändern und in Nervosität kippen. :Cheese:
Die vorletzte gröbere Belastungswoche ist auch wieder geschafft:
MO: Ruhetag
DI: Nüchternlauf und am Nachmittag dann 2,5km beim Open Water Bewerb: Ich bin als einziger Starter auf dieser Distanz ohne Neo geschwommen - Wasser hatte ca. 21 Grad. Hab ich absichtlich gemacht, weil aufgrund der Temperaturen ja auch beim IM eventuell Neoverbot geben könnte. Knapp 48min sind zwar Bleiententempo und das Gefühl war auch nicht wirklich gut, aber es war ein guter Test und so weiß ich, dass ich wenn ich "Muss" auch die 3,8km so schaffen werde. Zwar sicher 10min langsamer als mit, aber das wär mir letztendlich egal. Falls doch Neo erlaubt sein sollte, solls mir recht sein...
MI: Stabiübungen und 2:15h auf der Rolle radeln mit 6x10min knackigen Intervallen
DO: 2h Laufen mit Tempovorgabe: Es war, so wie die ganze Woche brütend heiss!!! Bei knapp 33Grad war ich danach echt fix und fertig! Trotz einiger Trinkpausen, aber auch das war ein guter Test - die Temperaturen werden sich ähnlich sein.
FR: 40min lockeres Freiwasserschwimmen
SA: 2h locker Rad und danach 2h Koppellauf mit Intervallen...
SO: 3:15h Rad mit 2h im verschärften WK-Tempo. Ist ganz gut gegangen...hat mir aber wiedermal gezeigt: Wer nen guten Radsplit auf 180km haben will, muss echt mächtig starke Beine haben!
Die letzte Belastungswoche steht ins Haus:
Es stehen noch 2 letzte längere Läufe, 2x Radfahren mit einer 5h Ausfahrt am Programm. Dann beginnt (endlich) das Tapern...
Ich merke momentan wie sich in allen Bereichen die Form zuspitzt...das gefällt mir gut....und ich bin schon echt gespannt was ich dann in "ausgeruhtem" Zustand im Stande bin zu leisten....
Jetzt noch alles gut runterbiegen, nicht verletzen und dann passt das....
:Blumen:
autpatriot
18.06.2019, 16:41
Das hört sich Prima an.
Viel Spaß noch in der Vorbereitung.
Aktuell komme ich mit der Hitze recht gut zurecht und kann meine geplante Pace auch immer schön laufen.
Hab wieder recht brav trainiert. Schwimmen macht mir ein bissl sorge, da aufgrund der letzten heißen tage das schwimmbad überfüllt war, hab ich da nur 2 kürzere Einheiten untergebracht.
Persönlich hoffe ich das mit Neo geschwommen werden darf, da dann der ganze Start in den Wettkampf "entspannter" ist. Hab aber auch kein Problem die 3,8 km ohne Neo zu schwimmen, bin ich halt um einige Minuten langsamer...
Rad und vorallem Lauf bin ich recht gut vorbereitet, jetzt nochmal recht intensiv und umfangreich reinhakln in dieser Woche und ab mitte nächster Woche dann etwas ruhiger angehn lassen.
Freue mich schon richtig auf einen geilen Wettkampf und bin gespannt ob ich mein Ziel erreiche.
Michi1312
18.06.2019, 21:01
Das hört sich Prima an.
Viel Spaß noch in der Vorbereitung.
Aktuell komme ich mit der Hitze recht gut zurecht und kann meine geplante Pace auch immer schön laufen.
Hab wieder recht brav trainiert. Schwimmen macht mir ein bissl sorge, da aufgrund der letzten heißen tage das schwimmbad überfüllt war, hab ich da nur 2 kürzere Einheiten untergebracht.
Persönlich hoffe ich das mit Neo geschwommen werden darf, da dann der ganze Start in den Wettkampf "entspannter" ist. Hab aber auch kein Problem die 3,8 km ohne Neo zu schwimmen, bin ich halt um einige Minuten langsamer...
Rad und vorallem Lauf bin ich recht gut vorbereitet, jetzt nochmal recht intensiv und umfangreich reinhakln in dieser Woche und ab mitte nächster Woche dann etwas ruhiger angehn lassen.
Freue mich schon richtig auf einen geilen Wettkampf und bin gespannt ob ich mein Ziel erreiche.
die hitze war echt hart, aber auch ein guter gradmesser...weil viel kühler wirds wohl nicht werden und mit etwas pech hats eben an dem tag auch 30grad und mehr...also hab ich das zumindest mal unter diesen bedingungen gemacht....
ja klar ich hoff auch das der neo erlaubt ist - ist alleine schon ein gewisser sicherheitsfaktor weil man damit kaum untergehen kann...aber wenns ned sein soll, ja dann halt leider nicht :)
ich bin auch schon sehr gespannt. einschätzen kann ichs überhaupt nicht und es kann aufgehen, aber wenns 35 grad hat, dann kann man wahrscheinlich alles kübeln...wir werden sehen ;)
auch alles gute noch und viel spass :Huhu:
Michi1312
23.06.2019, 21:19
Mit einer heutigen Laufsession auf der Laufbahn hab ich die Vorbereitung für den IM praktisch fertig...war eine spannende Zeit seit November. Seit dem hab ich mich spezifisch auf die Langdistanz vorbereitet...
Diese Woche war noch folgendes am Programm:
Mo: Ruhetag
Di: 2h Rad
Mi: Freiwasserschwimmen
Do: 2h Lauf wieder bei sehr großer Hitze, der mich wieder an meine Grenzen gebracht hat
Fr: Schwimmen
Sa: 5h Rad + 15min Koppellauf. 163km in 5h hab ich noch nie geschafft...das gibt eine gewisse Sicherheit...
So: 3x5km mit jeweiliger Tempovorgabe...90min im Kreis auf der Laufbahn war mental schon hart ;)
Bin gespannt wie sich die mehr spezifischen Trainingsinhalte und weniger Umfänge als im letzten Jahr bemerkbar machen. Mental fühle ich mich noch nicht so ausgebrannt wie letztes Jahr was ich ganz gut finde. Und ich hab das Gefühl mich genau rechtzeitig mich meinem Trainingszenit zu nähern..
Ob’s für meine Zielzeit reicht kann ich nicht sagen. Dazu stehen Dinge wie Neoverbot (das mich sicher 10min und auch Kraft kosten würde) und eine mögliche Hitzeschlacht im Raum die das alles maßgeblich beeinflussen...
War aber insgesamt eine interessante Zeit und ich bin eigentlich sehr mit dem Verlauf zufrieden. Bis auf die „zwickende“ Bandscheibe im Jänner und eine kurze Grippe war eigentlich alles reibungslos....ich könnte so gut wie alles planmäßig durchziehen...
So, jetzt heißt es 2 Wochen noch gut erholen, das Feuer immer wieder kurz anheizen und dann sich die Belohnung für die Trainingsstunden abholen..
autpatriot
24.06.2019, 16:23
Tolle. Jetzt schon mal alles gute für den Bewerb
Hab auch den großteil meines Programmes abgeschlossen.
Werde jetzt die Hitze noch für zusätzliche kurze Anpassungsläufe nutzen.
2012 bei meinem 1.IM gabs auch NEO Verbot und es hatze beim Marathon in der Sonne 42 Grad.. Das war nimmer lustig.
Mich "kostet" ein Neoverbot leider auch einige Minute ..
eh selber schuld wenn nicht gscheit schwimmen kann *g*.
Aber so kann ich mir mein gesetztes Ziel wsl schon vor dem Start abschminken, und das macht mich aktuell im Kopf irgendwie runter.
Freue mich irrsinnig auf den Bewerb und kanns kaum erwarten das es los geht.
Michi1312
27.06.2019, 15:56
Habe gestern noch eine Materialänderung vorgenommen....ich war schon lage Zeit jetzt mit den TPU-Schläuchen von Tubolito unterwegs...diese habe ich vor ein paar Wochen erneuert...hat alles gehalten...in letzter Zeit haben die Schläuche aber immer wieder Luft verloren, dann mal wieder nicht, dann mal wieder schon...hatte irgendwie ein ungutes Gefühl und hab nun doch beschlossen die Schläuche gegen die Nummer-Sicher-Variante Conti Race zu tauschen...die sind klarerweise schwerer aber bieten beste Sicherheit. Es muss jetzt schon mit dem Teufel zu gehen, wenn ich damit eine Panne im Bewerb haben sollte...verschafft mir auch mental eine gewisse Sicherheit und ich kann bedenkenlos fahren. Der Ritt auf dre Kanonenkugel ist/war mir jetzt schlussendlich doch zu riskant. Bei einem Radsplit von +/- 5:45h sollte das echt das Kraut nicht fett machen....
Eines sei allerdings zu erwähnen: Als ich die Schläuche herausgenommen habe, war der der Luft verloren hat an 2 Stellen komplett verdreht...mich wunderts dass es den noch nicht vorher zerschossen hat....war offenbar bei der Montage schon von mir falsch gelegt worden....spricht also dafür das die Dinger doch einiges aushalten....aber damit hatte ich wohl Glück und es war die richtige Entscheidung sie doch zu tauschen. Wenn der/die mir im WK geplatzt wären, würde ich mir in den A... beissen....
Nachdem es ja doch sehr warm werden wird vermutlich, habe ich mir spontan "Armcooler" bestellt - also Ärmlinge für den Sommer. Hab den Tipp bekommen die zu verwenden, weil man die nass machen kann und die bieten damit eine gute Kühlung....außerdem sind sie ein guter Sonnenschutz....hab ich zwar noch nicht getestet, aber wenn die Temeraturen wirklich affig werden sollten, möchte ich damit sowohl Radfahren als auch Laufen....
Eines ist leider oder zum Glück gestern beim Durchschauen der Streckenbeschreibung aufgefallen: In Klagenfurt wird es auf den ersten 90km einen Streckeabschnitt beim Radeln geben wo es 35km lang, bei eher welligem Profil, keine Labe geben wird...nachdem ich aber nur eine Trink-Flasche dabei haben werde, werde ich wohl in diesem Abschnitt zumindest eine Zeit lang am Trockenen sitzen...bei Hitze eher nicht sehr gut. Ich bin gestern 90min bei wirklich brütender Hitze gefahren: Die Flasche hatte ich nach nicht mal 60min ausgetrunken.....Ich werde mir deshalb noch einen Flaschenhalter hinterm Sattel montieren um dann bei der Labe davor mir 2 Flaschen nehmen zu können. Ist zumindest meine Überlegung....das muss ich allerdings noch Üben. und in den Rahmen kommt mir außer der Gel-Aero-Flasche keine andere :Lachen2:
bergflohtri
27.06.2019, 18:37
Hallo Michi. Gute Idee mit den Schläuchen. Ich werde beim IM Italy auch auf Nummer Sicher gehen und den latexschlauch in der Scheibe gegen einen herkömmlichen butylschlauch tauschen, wegen des Luftverlusts beim Latex.
Armcooler hatte ich letztes Jahr in Podersdorf, die fand ich angenehm, man muss dann weniger Haut einschmieren. Wenn Du jetzt welche bestellt hast, dann solltest Du sie vorher nochmals testen - vor allem beim Laufen damit an den Abschlussbündchen nichts scheuert oder einschneidet. Ich habe in der t1 übrigens einiges an Zeit liegen lassen, weil ich die armcooler schon vor dem Aufstieg aufs Rad perfekt anziehen wollte. Das hat aber mit den nassen Armen und dem Trikotabschluss überhaupt nicht geklappt, und ich hab die Ärmlinge dann erst auf dem Rad richtig angezogen.
Mit einer neuen Flaschenposition würde ich vorsichtig sein. Das braucht einfach ein bisschen Gewöhnung bis man die Flasche hinter dem Sattel in einer anderen Position richtig greifen kann.
- wünsche Dir noch alles Gute und viel Spaß und Erfolg beim Bewerb, lg
autpatriot
27.06.2019, 19:58
Ich verwende eine normale flasche im Rahmen, dort ist mein MaltoMix drinnen für die 5 Std am Rad.
Vorne zwischen den Extensions habe ich eine Aeobottel liegend.
Die werde ich bei der VP bei km 58 wieder voll auffüllen, damit sollte man locker ohne Probleme bis zur nächste VP bei km 91 kommen.
Mehr als 1 Liter soll man eh nicht trinken pro Stunde, d.h. wennst ein bissl was aus deiner Aeroflasche im Rahmen und der 2. trinkst sollte es sich locker ausgehen...oder hast du nur die Aero Gel Flasche mit??
Michi1312
27.06.2019, 21:40
Hallo Michi. Gute Idee mit den Schläuchen. Ich werde beim IM Italy auch auf Nummer Sicher gehen und den latexschlauch in der Scheibe gegen einen herkömmlichen butylschlauch tauschen, wegen des Luftverlusts beim Latex.
Armcooler hatte ich letztes Jahr in Podersdorf, die fand ich angenehm, man muss dann weniger Haut einschmieren. Wenn Du jetzt welche bestellt hast, dann solltest Du sie vorher nochmals testen - vor allem beim Laufen damit an den Abschlussbündchen nichts scheuert oder einschneidet. Ich habe in der t1 übrigens einiges an Zeit liegen lassen, weil ich die armcooler schon vor dem Aufstieg aufs Rad perfekt anziehen wollte. Das hat aber mit den nassen Armen und dem Trikotabschluss überhaupt nicht geklappt, und ich hab die Ärmlinge dann erst auf dem Rad richtig angezogen.
Mit einer neuen Flaschenposition würde ich vorsichtig sein. Das braucht einfach ein bisschen Gewöhnung bis man die Flasche hinter dem Sattel in einer anderen Position richtig greifen kann.
- wünsche Dir noch alles Gute und viel Spaß und Erfolg beim Bewerb, lg
ok, danke für die tipps....ja ob ich sie dann letztendlich wirklcih schon beim radeln verwende, weiss ich noch nicht, fürs laufen möchte ich sie zumindest in betracht ziehen. sonnencreme kommt so und so auch drauf...beim radeln hab ich auch kein wasser das ich zum kühlen verwenden könnte, außer bei den labestellen und selbst wenn sie nass sind werden sie schätz ich durch den fahrtwind schnell wieder trocken sein..beim laufen hat man dann öfter die gelegenheit sie zu tränken....
ja das mit der zusätzlichen flasche hitnterm sattel muss ich mir noch durch den kopf gehen lassen....wenn würde ich die nur dann für den längeren abschnitt ohne labe nehmen und danach wieder wegwerfen...ab km 93 sind die labestellen in kürzeren abständen.....da hab ich kein problem mit der trinkversorgung...mal schauen.
danke dir :Huhu:
Ich verwende eine normale flasche im Rahmen, dort ist mein MaltoMix drinnen für die 5 Std am Rad.
Vorne zwischen den Extensions habe ich eine Aeobottel liegend.
Die werde ich bei der VP bei km 58 wieder voll auffüllen, damit sollte man locker ohne Probleme bis zur nächste VP bei km 91 kommen.
Mehr als 1 Liter soll man eh nicht trinken pro Stunde, d.h. wennst ein bissl was aus deiner Aeroflasche im Rahmen und der 2. trinkst sollte es sich locker ausgehen...oder hast du nur die Aero Gel Flasche mit??
nein ich hab 2 flaschen: eine torpedo flasche mit 0,750ml fürs "normale" trinken zwischen den armen und eine aero-bottle im rahmen für mein gel....mit der trinkflasche sollte ich ca. ein stunde immer auskommen...bei diesem streckenabschnitt ist man aber wahrscheinlich - also ich zumindest ;) - länger unterwegs...deshalb kanns passieren, dass ich dort für ca. 10km keine trinkmöglichkeit habe.....ich möchte es halt vermeiden in eine "durstphase" zu kommen....
aber ich geb dir recht: mit der kombination aus gel und flüssigkeit nimmt man eh mehr zu sich....
Michi1312
28.06.2019, 08:54
Ich verwende eine normale flasche im Rahmen, dort ist mein MaltoMix drinnen für die 5 Std am Rad.
andere frage: wie zum teufel fährt man das in 5h??? :Lachanfall: :dresche :Lachen2:
meine begründung bzw. ausrede gilt bei welligem profil immer: ich bin zu schwer :Cheese:
autpatriot
28.06.2019, 10:32
Also grundsätzlich ist Klafu eine sehr schnelle Strecke.
Kurze knackige Anstiege sind gefolgt von langgezogenen Abfahrten/Flachstücken.
Ich komm halt vom Radfahren und bin aber für einen Bergfloh auch zu schwer... fahre halt sehr viel rad und da meistens mit Höhenmetern, da kommt dann die Kraft von ganz alleine.
Im Winter viele Intervalle (Hiit, 3× 5, 10× 4 etcc) und da halt aktuell zw 350 und 450 Watt je nachdem welche Art von Intervallen ansteht.
Michi1312
28.06.2019, 11:48
Also grundsätzlich ist Klafu eine sehr schnelle Strecke.
Kurze knackige Anstiege sind gefolgt von langgezogenen Abfahrten/Flachstücken.
Ich komm halt vom Radfahren und bin aber für einen Bergfloh auch zu schwer... fahre halt sehr viel rad und da meistens mit Höhenmetern, da kommt dann die Kraft von ganz alleine.
Im Winter viele Intervalle (Hiit, 3× 5, 10× 4 etcc) und da halt aktuell zw 350 und 450 Watt je nachdem welche Art von Intervallen ansteht.
:Lachanfall: aaaaaaalles klar gg
na war eigentlich nicht ernst gemeint ;) ich kenn ja die strecke sehr gut....aber mir tun diese anstiege mit knapp 85kg + rad die ich da raufbringen muss, halt ziemlich weh...
autpatriot
28.06.2019, 12:54
Selber bin ich auch kein Leichtgewicht.
Habe bei 180 auch 74 kg.. dann noch Rad+Flaschen etc bin ich auch über 80 kg Gesamtgewicht.
Muss aber sagen das ich generell verwundert bin seitdem ich Triathlon mache, das bergauf ein Großteil etwas Probleme hat und auf der Ebene könnens dann alle schnell fahren.
Daher gefallen mir hügelige Bewerbe da man sich mit einer Radstärke trotzdem bisschen absetzen kann
Michi1312
01.07.2019, 07:56
1. Tapering Woche ist vorüber:
MO: Ruhetag
DI: lockeres Schwimmen
MI: 90min Radeln
DO: 45min Nüchternlauf
FR: Schwimmmen
SA: 90min Radeln mit 5x1min Gas
SO: Sprint-Triathlon
Im Schatten des Ironman Frankfurt hab ich gestern noch die erste Tapering-Woche hinter mich gebracht....zum Abschluss stand noch der "10tel-Man" in Vösendorf am Programm - Distanzen von 0,38 - 18,2 - 4,2km. Ich war in 58min durch...bis aufs Schwimmen alles ziemlich am Anschlag.... :dresche So quasi als "Durchputzer"....Knapp 1h am Anschlag bei völliger Affenhitze....aber was jammere ich - die Leute in Frankfurt müssen echt extrem gelitten haben...Wahnsinn....
Morgen gibts noch mal ne letzte Radfahrt, Mittwoch noch nen Lauf und das wars dann....
Montag, Donnerstag sind Ruhetage, Freitag gehts ab nach Klagenfurt ins Quartier...kurze Runde im See schwimmen, Rad checken und ein paar Minuten rollen, Samstag Check-In und Startnummernabholung, nochmaliger Radcheck und Beine hochlegen...Sonntag: "Tag des Leidens" ;)
Die Hitzewelle mit Rekordwerte im Juni soll ab morgen mal vorbei sein.
Die Wetterprognose sagt für den Lauf der Woche eeeeeetwas Abkühlung voraus. Und für Mittwoch und Donnerstag sogar Regen. Vielleicht kühlt der Wörthersee ja doch noch auf die magische 24 Grad-Marke ab ;)
Ich glaubs zwar nicht - der hat momentan schon 26 Grad :cool: aber wir werden sehen. Ich wär schon heilfroh wenn den Teilnehmern 35Grad und mehr so wie gestern in Frankfurt erspart bleiben...
Aber der "Bock" und ich sind bereit.. :Blumen:
autpatriot
01.07.2019, 12:39
Jetzt ist erholung am wichtigsten.
Noch 1-2 kleine Einheiten und dann kanns losgehen.
Hab die Wassertemperaturen in der letzten Woche verfolgt.
Bis auf heute hatte der See um 6 Uhr in der früh NIE über 24 Grad.
Wenns jetzt mal abkühlt und das Wetter etwas unbeständiger wird, kanns gut sein das eventuell doch mit Neo geschwommen werden darf.
Gelten da die 24,5 Grad oder 24 Grad??
Ist klar wenn man um 15 Uhr nachschaut da hatte der See auch schon 27 Grad, zählen tut aber der Wert der in der früh gemessen word und nicht jener um 18 Uhr am Abend.
Michi1312
01.07.2019, 12:58
Jetzt ist erholung am wichtigsten.
Noch 1-2 kleine Einheiten und dann kanns losgehen.
Hab die Wassertemperaturen in der letzten Woche verfolgt.
Bis auf heute hatte der See um 6 Uhr in der früh NIE über 24 Grad.
Wenns jetzt mal abkühlt und das Wetter etwas unbeständiger wird, kanns gut sein das eventuell doch mit Neo geschwommen werden darf.
Gelten da die 24,5 Grad oder 24 Grad??
Ist klar wenn man um 15 Uhr nachschaut da hatte der See auch schon 27 Grad, zählen tut aber der Wert der in der früh gemessen word und nicht jener um 18 Uhr am Abend.
Absolut...allzuviel investiere ich nicht mehr wirklich ;)
meines wissens gilt beim ironman ab 24,5 grad neoverbot - was wirklich viel ist....
wenn die wetterprognose stimmt könnts wirklich sein, dass es doch mit neo geschwommen werden darf, zumal wie du sagst in der früh das wasser noch kühler ist...wie gesagt: ich hoffe es sehr, aber wenn nicht - is halt so :Blumen:
autpatriot
01.07.2019, 15:34
Wie war der 1/10 in Vösendorf?
Hat alles gepasst?
Hab am Wochenende noch am Samstag 100 km am Rennrad und am Sonntag 90 km am TT Rad mit anschließend 8 km lauf gemacht
War ziemlich anstrengend , vorallem der Lauf, da aufgrund des Windes man ziemlich schnell ausgetrocknet ist.
Auf der Strecke hatte ich leider nix zu trinken mit..
Daher freue ich mich aufs Büffet bei den Verpflegungsstellen beim Ironman..
Michi1312
04.07.2019, 06:49
Wie war der 1/10 in Vösendorf?
Hat alles gepasst?
ja der 10-tel-man ist nett. kannte ich vom vorjahr vom zuschauen...schön überschaubar alles. eine kurze runde im badeteich, 2 flache Radrunden und 2 Runden laufen - 4km können echt ganz schön lang werden :dresche ...aber bei mir hat soweit alles gepasst...
:Huhu:
autpatriot
04.07.2019, 15:57
Super. Ja die ganz schnellen und intensiven Bewerbe sind auch sehr fordernd.
Also das mit od ohne Neo dürfte sich erledigt haben.
Die letzten 3 Tage in der früh immer über 24,5 Grad und jetzt wird das Wetter immer besser.
Also wirds richtig lässig OHNE Neo im schönen See schwimmen.
Hoffe das sich der angesagte Regen noch etwas zurückhält und das es nicht die ganzen 180 km regnet .
Von den Temperaturen ideale Bedingungen, keine Hitze und bewölkt ,ideal für schnelle Zeiten .
Ich freue mich
bergflohtri
04.07.2019, 17:08
Auf youtube gibt es von trinews einen prerace livestream von Donnerstag bis Samstag jeweils um 17:00 oder 17:30
Super. Ja die ganz schnellen und intensiven Bewerbe sind auch sehr fordernd.
Also das mit od ohne Neo dürfte sich erledigt haben.
Die letzten 3 Tage in der früh immer über 24,5 Grad und jetzt wird das Wetter immer besser.
Also wirds richtig lässig OHNE Neo im schönen See schwimmen.
Hoffe das sich der angesagte Regen noch etwas zurückhält und das es nicht die ganzen 180 km regnet .
Von den Temperaturen ideale Bedingungen, keine Hitze und bewölkt ,ideal für schnelle Zeiten .
Ich freue mich
Wo hast du die Wasser Temperaturen her?
autpatriot
04.07.2019, 18:40
Auf https://www.stw.at/privatkunden/ kannst du 10min die Temp verfolgen, und a Webcam hast a noch dazu..*g*.
OK. Weil https://info.ktn.gv.at/asp/hydro/daten/See.html sinkt die Temperatur doch deutlich seit dem Wochenende.
autpatriot
04.07.2019, 20:20
Im Prinzip wirds sowieso erst 1 Stunde vorm Start bekanntgegeben.
Ich geh von einem NEO Verbot aus, und bin vorbereitet. Sollte es anders sein bin ich positiv überrascht.
Andere Frage.. Was passiert bei einem Gewitter?
Es soll ja ab der Früh schon gewittrig sein. Was ist da mit dem Schwimmen. Der Cut OFF sind 2:20 da kanns ja während dem Bewerb passieren das ein Gewitter aufzieht und noch Leute im Wasser sind..
Da ja auch das Startprozedere auf über 1 Std ausgedehnt wird, ist das schon ein Risiko für den Veranstalter...
autpatriot
06.07.2019, 11:55
Schwimmen Ohne Neo..
Ich freu mich, nur so ist es a richtiger Ironman
Gratuliere euch zum guten Rennen! :)
Erholt euch gut.
autpatriot
08.07.2019, 20:16
Danke..
Und nächstes Jahr auf ein neues.
Sub10 das Ziel ohne Wenn und Aber
Danke..
Und nächstes Jahr auf ein neues.
Sub10 das Ziel ohne Wenn und Aber
Viel Erfolg!
Nächstes Jahr bin ich dann hoffentlich auch endlich am start. ;)
Michi1312
09.07.2019, 18:32
Das Vorgeplänkel mit Anreise, letzten Trainings und dem Check in erspar ich mir....
Nach 2018 war für mich am Sonntag Langdistanz 2.0 beim Ironman Kärnten: Im Nachhinein unter dem Motto: „Ironman ist kein Kindergeburtstag“ oder „Leider nicht mein Tag ;( - aber dann irgendwie doch ;)“.....
Tagwache um 4 Uhr - nach einer echt „besch....“ Nacht: kaum geschlafen wegen Nervosität und grölenden Russen die um 2:30h von ihrer Tour heimkamen...ein schnelles Frühstück und ab nach Klagenfurt....Das Rad hatte die gewittrige Nacht überstanden.
Das ganze Klumpat in den Säcken nochmal durchschauen dann ab mit der Menschenkarawane zum Schwimmstart ins Standbad...das ich doch etwas angespannt war, merkte ich weil ich mich am Weg dort hin 3x fast 🤢🤮 hätte - aber nur fast....
Der Wörthersee glich wegen des Rekord-Junis für seine Verhältnisse fast einer Badewanne - deshalb war erst zum 2. Mal seit 20 Jahren das Tragen vom Neoprenanzug verboten. Damit also ein „richtiger“ IM ;)...aber das wusste ich offiziell seit Samstag schon...
Um kurz nach 7 Uhr, nach einer langen Wartezeit in der Wellenbox wars soweit....Ab ins Wasser und wie immer mal recht locker los und mal reinkommen...war ganz ok....bis zur Ersten Wendeboje..nach ca. 2,5km wurde es wie erwartet zach, aber dann is halt leider noch a stückerl...und die letzten 20min im engen Lendkanal waren sehr mühsam....kein Durchkommen, dafür waren einfach zu viele Leute unterwegs, die sich wiedermal Großteils total unrealistisch selbst eingeschätzt hatten, was ihre persönliche Leistung angeht..na egal...Nach 1:13h war ich in den helfenden Händen beim Ausstieg...das war „ok“...
In Ruhe umgezogen und zum Rad...neue Strecke und 180km standen radelnd bevor - 45min war alles ok, aber ich merkte von Beginn weg das da irgendwie heute der „Punsh“ fehlt - gefühlt musst ich mich deutlich mehr anstrengen, um auf meine Soll-Tempo zu kommen....Nach 50km warf ich alle „Vorgaben“ übern Haufen: heute ging’s einfach ned 😔 Die Beine waren leider irgendwie ned da und ich fühlte mich „komisch“ und regelrecht schwach....und es wurde leider schlechter als besser...das Gefühl sagte mir, ich kann doch ned nachher auch noch 40km laufen, wennst jetzt schon am Zahnfleisch grölst....immer mehr verdichtete sich der Wunsch nach dem ersten Teil nach 93km auszusteigen...ich hätte eigentlich schon aufgegeben und wollt nimma. Aber über 34km/h Schnitt war jetz nicht soooo langsam, aber das Gefühl und die Watt waren so grottig wie auch noch nie im Training davor :/ ....wozu sich a jetz stundenlang noch qüälen? Laufen kannst eh schmeißen, dafür bist du zu schwach....Ok irgendwie weiter - also noch bis Velden, aber dann is Schluss. ok noch zum Faakersee und wieder retour - aber dann hör ich auf...dann drückt der Schuh auch noch höllisch...Also stehen bleiben, Schuh aus, Socken richten - is eh schon wuascht....dann war der Wind auch noch da - es waren ja für Nachmittag Gewitter angesagt....wären meine Begleiter irgendwo an Streckenrand gestanden, wäre ich abgestiegen....aber - „leider“ keiner da....ich wollte nur irgendwie diese Radrunde zu Ende bringen - aber dann is Schluss...das hatte sich eigentlich schon deutlich in mein Hirn eingebrannt....
Adererseits sagte mir was anderes: „ECHT JETZT?? GRAD HEUTE?? OIDA MACH JETZ!!! WILLST 7 MONATE WEGWERFEN???? Fahr weiter und dann wirst eh sehen!!“
Rauf auf den Rupertiberg - und weiter.....160km, 165,....dann wurde es abenteuerlich....der Himmel war schon länger nicht mehr Blau sondern Schwarz und öffnete 10km vorm Ende seine Schleusen...Sturmböen. Äste flogen, Absperrgitter lagen und flogen umher...echt Weltuntergang...im knöchelhohen Wasser ging’s wie auf rohen Eiern retour - 200m vorm Ende gabs Anfeuerungen beim ärgsten Gewittersturm von der Family - ich Steig ab und sagte, dass ich aufhör - 5 Stunden im Tal der Tränen hatten mental doch Spuren hinterlassen....“Bist oag??? Wieso?? Du liegst super in der Zeit??“
Der Radsplit lag irgendwo bei 5:40h - hatte nicht mal richtig geschaut...war mir völlig egal, auch wegen der Witterung die momentan herrschte...aber Kurzes in mich gehen: Ok - Lauf mal los und schau mal...
In der Wechselzone, wo die Räder absägestellt werden, sah es aus als wär ein Hurricane durchgefetzt...Räder lagen Kreuz und quer...Donner, Blitz...
Ich frage einen Offiziellen ob der Bewerb noch weiter geht...“Momentan schon noch“....Nachher hatten wir erfahren, das Teilnehmer die noch zu weit weg waren gestoppt wurden und den Bewerb beenden mussten - das war absolut vernünftig!!! das Wechselzelt war voll mit abgekämpften und frierenden Leuten - die wollten das Gewitter und den Regen abwarten...ich zog mir die Laufschuhe an und los....und dann nach bereits 100m: „ok - das geht aber sehr gut!!“ Da wars plötzlich wieder - dieses positive Gefühl....aber mal vorsichtig: Kann alles wieder anders kommen...es is ja noch weit....Die Laufstrecke war komplett leer - alle Leute/Zuschauer hatten sich in Lokale oder unter die Brücken gerettet....Kilometer für Kilometer verstrichen - aber das Tempo und der Körper liesen nicht nach. Und das eigentlich viel flotter als es der Best-Case erahnen lies....5-10-15-20km...oag....passt!! Das ging dann mal bis KM 25....dann merkte ich wie sich langsam aber ganz sicher Krämpfe ankündigten...ab da wurde es eine Laufen - Dehnen - Abwechslung....aber ich wusste das speziell diese letzten 2h oder ca. 20km die Grauslichsten sind....das bestätigte sich wiedermal....nochmal rein in die Klagenfurter Innenstadt - Glocke bimmeln lassen, als Zeichen der letzten Runde....37, 37,5, 38km - KOMM DU HAST ES BALD!!!! Rechenspiele im Kopf...11h? Kann sich das doch noch ausgehen?? 39, 40km....trinken, trinken, Cola, Red Bull, pizzaschnitte - alles rein....Nochmal durch den Park. „TURN LEFT TO FINISH“ - 500m noch!!! L A U F!!!! Ahhhh...Stopp, dehnen, sonst Aua!!!! Passt - dann ab...Die letzten Meter durch den Zielkanal, rechts rauf und AUS!!! Ein Freudenschrei - weil ich es doch bis hier her geschafft habe...ich war einfach wirklich sehr stolz auf mich selbst, das ich diesen Teppich doch noch erreicht habe...
Kurzer Blick auf die Anzeige: „10:52“ stand da 😆 - war also unterm Strich, doch irgendwie mein Tag.
Im Nachhinein betrachtet mit allen äußeren Gegebenheiten „legendär“ und alles dabei was den Sport so interessant macht: Höhen und Tiefen bewältigen, Grenzen ausloten und sich selbst „besiegen“....
Mein Schweinehund liegt jedenfalls totgeprügelt irgendwo rum...
P.S.: nächstes Jahr fix NICHT nochmal!!! 😋
autpatriot
09.07.2019, 20:41
Gratuliere zum Finish, geiler Rennbericht.
Am Ende wird halt eine Langdistanz entschieden, so hattest noch ausgeruhte Laufbeine und konntest noch einen sehr anständigen Marathon abliefern.
Herzliche Gratulation nochmal!!! Echt Top,
ritzelfitzel
09.07.2019, 21:02
Schöner Bericht und gratuliere, dass du dich so bravourös durchgekämpft hast! :Huhu:
Michi1312
09.07.2019, 23:17
Gratuliere zum Finish, geiler Rennbericht.
Am Ende wird halt eine Langdistanz entschieden, so hattest noch ausgeruhte Laufbeine und konntest noch einen sehr anständigen Marathon abliefern.
Herzliche Gratulation nochmal!!! Echt Top,
Danke 😊
Der Marathon war das beste und auch grauslichste die letzten 15km...aber die pace war für mich echt top und hätte ich nicht gedacht dass die möglich wäre....
Schöner Bericht und gratuliere, dass du dich so bravourös durchgekämpft hast! :Huhu:
:Huhu: auch Danke! Ja es war mental und körperlich fast gleich hart...so gekämpft hab ich noch nie...ich war gefühlt 5x schon im Hotel und vorzeitig draußen...
Aber wie gesagt: mit allen facetten eine „interessante“ Erfahrung und Bewerb :dresche
bergflohtri
10.07.2019, 06:29
Gratuliere Michi:Blumen: - bei den schwierigen Bedingungen so eine super Zeit hingelegt und durchgekämpft - klasse:Huhu:
Michi1312
10.07.2019, 16:17
Gratuliere Michi:Blumen: - bei den schwierigen Bedingungen so eine super Zeit hingelegt und durchgekämpft - klasse:Huhu:
Besten Dank!:Blumen: :Huhu:
Michi1312
11.07.2019, 18:08
Nach zwei Tagen höllischen Muskelkaters kann ich mich seit gestern wieder halbwegs passabel bewegen...
Ein paar Dinge möchte ich im Nachhinein betrachtet noch anmerken und ein paar "Learnings" für zukünftige Bewerbe, insbesondere LD, mitnehmen:
- Schwimmen/Rolling Start: Ich bin persönlich ein mäßiger Schwimmer, aber (bitte nicht falsch verstehen) für einen Hobbysportler ohne Schwimmvergangenheit jetzt auch nicht sooo schlecht - schwimm im Training je nach Intensität so zwischen 1:35 - 2:00 auf die 100m. Ich war in der Startwelle von 1:10-1:15h - geschwommen bin ich 1:13h - ohne Neo im Süss/Trinkwasser ohne Auftriebshilfe - also genau in dem zeitlichen Bereich. Wieso hab ich mich DORT angestellt? Weil ich mir vorher bewusst war und realistisch ausgerechnet habe, wie lang ich in etwa brauchen werde...Woher weiß ich das? Aus den Trainings und den dortigen Zeiten. Fakt ist, dass ich beim Schwimmen von mir wahrgenommen, (nur) von 3 anderen Startern überholt wurde. Ansonsten habe ich eigentlich nur überholt...speziell im Lendkanal wars lässtig, weil es dort dann staut, v.a. wenn viele langsamere Schwimmer vor einem sind...die Ausweichmöglichkeiten sind dort "eher begrenzt"....Es kann mir doch niemand erzählen, dass die jeder zweite Starter nicht ungefähr weiß wie lang er für das Schwimmen braucht?? In meinen Augen ist das purerer Egoismus um früher am Start zu stehen bzw. früher im Rennen zu sein. Deshalb nehm ich für mich mit: FRECHHEIT SIEGT!! Ich werde mich beim nächsten Mal und das betrifft auch eine MD, ganz sicher in eine schnellere Startwelle begeben! Ja klar: wenn das jeder macht, ist das Prinzip des Rolling Starts für die Katz, aber Ich seh nicht ein, den Egoismus oder die Fehleinschätzungen anderer tragen zu müssen....ich hab etliche Leute überholt, die sind aufgrund ihrer schlechten Wasserlage im Wasser "gestanden"....das ist weder für sie noch für schnellere Schwimmer angenehm, wenn man ständig überschwommen wird....Aber klar: ein früherer Start hat nämlich auch den Vorteil, dass man, wenn so wie Sonntags Gewitter angekündigt sind, diese eventuell noch umgehen kann, weil man dann schon mit dem Rad fertig ist bzw. schon fast gegen Ende ist...sollte eine derartige Wetterprognose wiedermal bei einem Bewerb sein: Nix wie ganz vor - pfeif drauf!
- Man sollte sich nicht nur den Weg ZUM Rad einprägen, sondern auch den Weg MIT DEM RAD retour zum Abstellplatz. Speziell bei großen Events kann das schon mal eine Herausforderung werden :Lachen2:
- Salztabletten: nicht nur am Rad, sondern auch zum Laufen mitnehmen! Zwar hatte ich in meine Gelflasche zusätzlich noch Kochsalz gemischt, bekam aber trotzdem die letzten 15-20km Anflüge von Krämpfen, die ich zum Glück durch rechtzeitiges Dehnen in Zaum halten konnte....ich bin mal ziemlich sicher, dass mir extra Salztabletten da mehr geholfen hätten.....
Neue, sportliche Ziele hab ich schon ein paar im Kopf....eine Langdistanz ist jedenfalls nicht dabei ;)
autpatriot
11.07.2019, 19:58
Schönes Resümee....
Mich persönlich hat es direkt nach dem Bewerb auch ziemlich geärgert das ich da beim Rolling Start mit meiner realistischen Einschätzung den kürzeren gezogen habe, im Hinblick auf den weiteten Rennverlauf beim Radfahren..
Habe aber daraus eine Schlussfolgerung und Motivation gezogen, ich MUSS schwimmen lernen damit ich mich auch ohne Bedenken weit vorne beim Rolling Start aufstellen kann.
Michi1312
15.07.2019, 14:58
Nach dem Bewerb ist vor dem Nächsten.....
Wie gehts weiter?
Gestern stand eine gemütliche Radrunde als allererste körperliche Ertüchtigung nach der LD am Programm...richtig angenehm die Beine wieder zu bewegen....
Hab keinerleich Weh-Wehchen oder Beschwerden...das gefällt mir...
Diese Woche ist auch alles gemütlich angelegt....jetzt bleibt auch Zeit für einige private/gesellschaftliche Events :liebe053:
Triathlon werd ich heuer wahrscheinlich keinen mehr machen, aber drei sportliche Ziele hätt ich mir für heuer oder bis ins nächste Frühjahr gesetzt:
Mal schauen was sich davon realisieren lässt - aber es reizt mich einfach schon länger ;)
Betrifft alle das Laufen :dresche :
- 400m <1min (200m in 30sek. war voll ok - mein all-out auf 200m sind ca. 27-28sek.)
- 1.000m <3min - das wird sich vielleicht im Rahmen für die 400m auch gleich realisieren lassen :Lachen2:
- 10.000m <40min (fürs Frühjahr eher dann)
Sind jedenfalls so richtige "sich in den Arsch treten"-Sachen :Cheese:
Ab August geh ich dann wieder in Crossfit - möchte ich jetzt in der Übergangszeit 2x pro Woche machen um mein Kraftlevel zu steigern....schwimmen möchte ich auch ein wenig verbessern. Da stagniere ich die letzten 2 Jahre etwas...
Ein paar Bewerbe für nächstes Jahr hab ich auch schon im Auge ;)
Aber wie erwähnt keine LD.
autpatriot
15.07.2019, 15:58
Nette Ziele, die dir auch für die weitere Zeit etwas bringen werden.
Selber war ich a schon wieder bissl aktiv. Einige Rad Km sind schon wieder zusammengekommen und 1 mal gemütliche 12 kmlaufen .
Hab heuer noch den Ötztaler am Programm und ab September lege ich dann noch mehr den Fokus aufs laufen.
Ziel Sub 1:30 auf den HM!!
Sonst halt ordentlich schwimmen lernen mit einem Trainer damit da endlich was weitergeht...
Triathlon gibts heuer wahrscheinlich auch nur mehr 1ne OD.
Für nächstes Jahr steht wieder der IM am Programm, alles andere muss noch geplant werden.
Michi1312
22.08.2019, 13:01
Persönliche Lauf-Challenges angenommen:
400m >1 min:
1. Test: 62sek. --> Fazit: die letzten 150m sind einfach nur eckelhaft, da bin ich gnadenlos eingegangen...etwas zu schnell angegangen....nächster Versuch am Samstag auf der Laufbahn.... :dresche
1000m >3min:
1. Test: 2:59,8 min :dresche :liebe053: Das kann ich also schon mal von meiner "Liste" streichen :Lachen2: Hätte nicht gedacht dass ich das gleich auf Anhieb mit meiner "Restform" bringe....:Cheese:
Michi1312
06.01.2020, 20:18
Neues Jahr - neues Glück....
Prosit 2020 im Nachhinein ;)
Ich habe hier schon länger nix geschrieben....
U.a. deshalb, weil es zwischenzeitlich im späteren Herbst mit der Family nun endlich den schon lang geplanten und koordiinerten Wohn-Umzug, der viel Zeit und Energie gekostet hat - aber es wars bzw. ist es 100%-ig wert. Wir sind angekommen :Liebe:
Zusätzlich hat das Schicksal auch noch ein neues Familienmitglied in Form eines Vier-Beiners beschert :liebe053: Das hat doch ziemlich auf Trap gehalten....
Es war zwar überhaupt nicht der Hintergrund für den Umzug, aber es verschafft mir super Sportbedingungen direkt vor der Haustüre...
Seit November bin ich auch schon wieder im Training....ich trau es mich gar nicht zu sagen, aber 2020 gibts doch wieder eine LD - wieder in Klagenfurt :Blumen:
Nach vorzeitigem "sicher nicht mehr!!!", kam doch der innere Schweinehund zu Tage und auch die Family unterstützte den Gedanken, weil wir ohnehin wieder vor hatten am Wörthersee (unabhängig vom Eiermann) Urlaub zu machen - also warum nicht gleich wieder mitmachen...
Die Anmeldung ging durch - und damit bin ich nun schon zum mittlerweile 3. mal dabei....
Was ist der Plan? Ich bin wieder in den Händen der gleichen Trainerin, die mich jetzt wieder in Form bringen soll. Ziel ist auch wieder eine Steigerung zum Vorjahr. Mit den genannten verbesserten Trainingsbedingungen (vor allem beim Radfahren hab ich super Möglichkeiten direkt vor der Haustüre und muss mich nicht vorher aus der Stadt mühen und Laufen deto....zusätzlich habe ich ein schier unendliches Wegenetzwerk von Waldwegen, die ich nutzen könnte...) sollte das machbar sein...aber es wird ein verdammt hartes Stück Arbeit....
Zum Glück war ich über den Herbst nie so richtig untätig und habe zumindest immer "ein bissl" gemacht um nicht komplett von Null zu starten...
Die ersten paar Wochen mit Training nach Plan sind auch wieder geschafft und zum Glück komme ich wieder rein und merke wie ich Schritt für Schritt bergauf geht....
Schwimmen war anfangs wieder ein totaler Graus..aber dank regelmäßigem und konsequentem Kraft- und Stabitraining wird es besser und fühlt sich bei den Einheiten mit 2x 3km/Woche schon sehr ordentlich an...
Rad gefahren wird klarerweise vorrangig auf der Rolle via Zwift....hier gehts jetzt erst mal wieder den richtigen "Bumms" zu entwickeln...und hier gehts auch schon wieder bergauf....
Die letzten beiden Wochen sind nun in den Weihnachts-Ferien immer etwas als 10 Std an Training zusammengekommen...
Gefühlt liegt der Schwerpunkt momentan beim Laufen und dabei fühle ich mich auch wirklich sehr gut...liegt vielleicht daran, dass ich bei fast allen Läufen einen neuen treuen Begleiter habe, der mit mir quasi spatzieren geht und selbst nach ca. 20km nicht den Funken von Anstrengung versprüht :Cheese: Das Treibt an und hat meine "Wohlfühl"-Pace gefühlt deutlich gesteigert....
Diese Woche ist jedenfalls schon ein erster Härtemesser...es sind 12 Std geplant mit tw. wirklich knackigen Inhalten...
Jedenfalls werde ich den Blog nun wieder regelmäßiger mit Inhalt füllen....:Huhu:
bergflohtri
07.01.2020, 06:44
Servus Michi - freu mich wieder mitzulesen:Huhu: :)
Michi1312
12.01.2020, 18:19
Servus Michi - freu mich wieder mitzulesen:Huhu: :)
freut mich, wenn jemand etwas daraus mitnehmen kann - :Blumen:
Vielleicht noch ein Wort zur nahen Vergangenheit:
Letztes Jahr um diese Zeit hat mir eine "zwickende" Bandscheibe höllische Schmerzen bereitet, die ich durch konsequente Übungen wieder in den Griff bekommen habe - dann ab dem Sommer habe ich es etwas schleifen lassen. Beschwerden waren überhaupt keine mehr vorhanden und die Gefahr gebannt...wieder sporteln - alles gut...dann wieder mit Crossfit angefangen. 3 Wochen wieder Training, dann vor 4 Wochen beim Crossfit: Boxenspringen und zack!! Stich - Heisses Messer in die untere Lendenwirbelsäule....FUCK!!!! Nein bitte nicht schon wieder!! Zum Glück nicht so schlimm wie damals und ich konnte es "abfangen" - nach 3 Tagen war alles wieder gut. Es war wohl rechtzeitig ein Schuss vor den Bug und eine Warnung für mich! Aufhören auf den Rücken zu achten!?! Nein - also mach gefälligst wieder regelmäßig deine Übungen und beuge vor!! Mach ich jetzt wieder und es wird mir hoffentlich jetzt langfristig eine Lehre gewesen sein....
Die Woche ist jedenfalls sportlich geschafft:
2x Schwimmen mit je 3km und verschiedenen Distanzen bis 300m in unterschiedlichen Tempobereichen....
2x Radeln auf der Rolle mit je ca. 2h..davon 1x eine mentale Herausforderung mit 75min konstanter Wattzahl....
3x Laufen, davon 2x mit je 90-100min..... und 1x Bergsprints....
3x Stabi & Kräftigungsübungen, die auch ganz schön reingehen...
Die Grundlagen werden jedenfalls momentan gelegt...es wird...
Materialtechnisch habe ich kurzfristig für heuer mit einem Scheibenrad spekuliert...aber aktuell ich bin jetzt zu dem Entschluss gekommen, dass ich gefälligst an meiner Form arbeiten sollte - da ist noch so viel Potenzial. Da wird das vorhandene Material wohl bitte gut genug sein. :dresche Das ist es mir dann doch nicht wert...
Vielleicht bei Zeiten neue Radschuhe, da mein einziges Paar doch schon 5 Jahre alt ist und es eventuell mal ein Neues mit Boa-Verschluss...bin aber noch unschlüssig welche...Shimano oder Fizik habe ich im Auge...
Noch 25 Wochen ;)
Noch 25 Wochen ;)
Wenn man das so sieht hört sich das gar nicht mehr so lange an, als ein halbes Jahr. :Cheese:
Freut mich wenn es bei dir aktuell wieder so gut läuft. :)
Bei mir ist auch alles auf Schiene. So kann es weiter gehen. :cool:
Michi1312
13.01.2020, 07:29
Wenn man das so sieht hört sich das gar nicht mehr so lange an, als ein halbes Jahr. :Cheese:
Freut mich wenn es bei dir aktuell wieder so gut läuft. :)
Bei mir ist auch alles auf Schiene. So kann es weiter gehen. :cool:
Ja die Zeit vergeht dann eh immer viel zu schnell - aber es ist noch etwas Zeit ;)
Danke - ja, es ist zumindestens positiv und ich merke wie ich in Schwung komme und sich was tut...v.a. beim Schwimmen ist das immer am stärksten spürbar. Wobei ich hier auch noch sehr stark schwanke.
Eines mache ich hier allerdings anders zu den Vorjahren - ich mach deutlich weniger Pausen, sondern versuche das Programm so schnell es geht runter zu biegen. Natürlich aber schon mit den gegebenen Tempo- und Pausenvorgaben aber zwischenzeitlich dann eben nicht wieder komplett ausruhen, sondern weiter machen...
Alles auf sehr bescheidenem Niveau natürlich :cool:
@Ritzelfitzel: gerade gesehen: Ja die Anzeige war (zum Glück) schon gelöscht ;)
Die Citec habe ich mir grundsätzlich genau angeschaut: Extrem reizvoll, weil die Scheibe sogar leichter wäre als mein aktuelles 80mm-Laufrad. Hiese ich hätte hier Gewichts- und aerodynamikvorteile gleichzeitig....
Aber jo...wie gesagt: der minimale Zeitvorsprung zu dem Geld is es mir dann momentan doch nicht Wert...
ritzelfitzel
13.01.2020, 08:33
@Ritzelfitzel: gerade gesehen: Ja die Anzeige war (zum Glück) schon gelöscht ;)
Die Citec habe ich mir grundsätzlich genau angeschaut: Extrem reizvoll, weil die Scheibe sogar leichter wäre als mein aktuelles 80mm-Laufrad. Hiese ich hätte hier Gewichts- und aerodynamikvorteile gleichzeitig....
Aber jo...wie gesagt: der minimale Zeitvorsprung zu dem Geld is es mir dann momentan doch nicht Wert...
Jo, hatte zuerst das "VERKAUFT" in der Anzeige überlesen, daher gleich wieder gelöscht ;) War ein super Angebot für unter € 300.
Michi1312
13.01.2020, 09:18
Jo, hatte zuerst das "VERKAUFT" in der Anzeige überlesen, daher gleich wieder gelöscht ;) War ein super Angebot für unter € 300.
aber 10-Fach: da hätt ich umrüsten müssen....war schon gut so :Cheese:
aber danke für den tipp - sehr aufmerksam :Huhu:
Michi1312
20.01.2020, 15:10
Grundlagentraining ist voll am Laufen:
Wieder eine Woche mit ca. 12h runtergerissen. Das Wetter war zwar tw. schon recht eckelhaft, aber so ein Lauf bei Schneeregen/Schneefall kann auch was gutes für sich haben...
Es war wie immer von allem etwas dabei:
2 Schwimmeinheiten - davon 1x im leider total überfüllten Schwimmbad inkl. 5 Brustschwimmern....inkl. einer Zurechtweisung vom Badewaschl (=Bademeister), dass Paddels nicht erlaubt sind: "Des is a Baderegel - de san zgfealich" - sehr sinnvoll bei einem "Sportbecken" :Maso:
2 x Zwift inkl. einer 2h Session
3x Laufen, nüchtern, Hügeln und ein doch ziemlich fordender 90min Lauf mit Dauerintervallen
2x Kräftigungsübungen
Aber alles soweit ok...
Heute is Ruhetag :liebe053: und diese Woche quasi eine "Entlastungswoche"....
Michi1312
27.01.2020, 07:49
Wochenrückblick:
Was auf den ersten Blick wie eine "ruhigere" Woche zur Entlastung ausgesehen hatte, wurde dann doch im Laufe der Tage eine bewusstere Steigerung der Intensitäten...
Nach einem terminlich bedingten Ruhetag am Montag gings mit einem kurzen Lauf im Morgengrauen weiter, Abends dann zum Schwimmen (hier hatte ein Trainer wiedermal ein Auge auf mich)...
Mittwoch dann ein längerer Kraftzirkel in den eigenen 4 Wänden und Tags darauf dann wieder zum Schwimmen inkl. 3x400m...war ok...für meine Verhältnisse...die längeren Distanzen gehen schon wesentlich besser als noch vor ein paar Wochen...
Freitag dann 1h auf der Rolle, wobei 50min mit 200W, also quasi im Eiermann-Tempo..stellt zwar den Grundlagenbereich dar, aber geht dann nach einer gewissen Zeit auch rein....Zusätzlich davor als "Vorbelastung" nochmal eine ausgedehnte Zirkeleinheit mit Kräftigungsübungen...
Samstag wieder ein sehr früher, kürzerer Lauf - und am Nachmittag dann 1:40h auf der Rolle: Die Einheit hatte es aber in Sich....5x4min über der Schwelle und dann nochmal 20min knapp unter der Schwelle....war für mich fast maximal anstrengend.....aber so ab und zu ein Tritt in den Hintern bringt einen weiter - hoff ich ;)
Sonntag dann 100min Dauerlauf mit Endbeschleunigung bei leichten Minusgraden. War ok. Und zum Abschluss noch 20min Freelatics - immer wieder erstaunlich wie man sich mit dem eigenen Körpergewicht fertig machen kann.....:dresche
Michi1312
27.01.2020, 08:00
Aktuell liebäugle ich vor allem mit einem neuen Radschuh....
Ich habe ein Paar Sidi's...die sind gerade 6 Jahre alt - soweit ok -eher Einsteiger-Modelle, aber irgendwie hätte ich hier gern mal was Neues...ein wenig mehr Zehenfreiheit würde mir gefallen...
2 Modelle habe ich im Auge:
Fizik Infinito R1 (https://www.bike24.at/p1300291.html) und
Shimano S-Phyre (https://www.bike24.at/1.php?content=8;product=296003;menu=1000,18,154;ci d%5B32%5D=1)
Leider gibts den Fizik nirgends zum Probieren - zumindest hab ich noch kein Geschäft bei mir in der Nähe gefunden....und die Größenverhältnisse sind mir leider noch nicht klar - online bestellen daher eher nicht so toll...den Shimano gäb es es "live" in einem Geschäft bei mir in der Nähe....beim Fizik reizt mich das Material und der beschriebene "Wohlfülfaktor"...
Vielleicht findet sich ja doch ein Laden der den hat...mal schauen...Beide Modelle sind für mich eher im High-End-Bereich...
AndrejSchmitt
27.01.2020, 20:43
ich fahre die S-Phyre seit ca. 4 Monaten als Nachfolger meiner eher günstigen Northwave. Ich finde die Schuhe genial und aus meiner Sicht auch Tri tauglich. Das reinschlüpfen geht ganz gut. Finde sie viel stabiler als meine Shimano TR900, der Klassiker. Wenn mich nicht alles täuscht, fährt Patrick Lange auch die S-Phyre im Wettkampf. Der Halt und die Steifigkeit sind schon sehr gut und auch super bequem. Da drückt nix..
Michi1312
28.01.2020, 08:40
ich fahre die S-Phyre seit ca. 4 Monaten als Nachfolger meiner eher günstigen Northwave. Ich finde die Schuhe genial und aus meiner Sicht auch Tri tauglich. Das reinschlüpfen geht ganz gut. Finde sie viel stabiler als meine Shimano TR900, der Klassiker. Wenn mich nicht alles täuscht, fährt Patrick Lange auch die S-Phyre im Wettkampf. Der Halt und die Steifigkeit sind schon sehr gut und auch super bequem. Da drückt nix..
danke für die eindrücke :Blumen:
deckt sich mit allen anderen die den schuh auch haben..
der fizik wäre aufgrund dieser "gewebten" struktur interessant. klingt wie eine art socke...
carbonsohle hab ich aktuell auch schon, da wird sich nicht viel tun was die steifigkeit betrifft. aber vom komfort her wär sicher etwas luft nach oben - ab und zu drückt der eben - v.a. ab enier gewissten fahrtdauer....vielleicht sollt ich mir aber einfach mal ordentliche radsocken besorgen ;)
aber auch so ein boa-verschluss ist sicher auch besser einzustellen als die aktuelle ratsche...
Michi1312
02.02.2020, 19:43
Woche 5 in diesem Jahr:
MO: Schwimmen - diesmal musst ich zwischenzeitlich "aufgeben". Ein neuer negativ Rekord: Eine freie 25m-Bahn, 6 Leute, davon 4 Brustschwimmer, 2 Rücken-Altdeutsch. Zwischenzeitlich war ich derartig gefrustet, weil ich mich noch ins Bad gehetzt hatte und dann wars echt so mühsam, weil ich meine Programm nicht machen konnte...ich hab das beste draus gemacht...man muss nicht immer alles zu ernst nehmen...
DI: 90min auf der Rolle geradelt
MI:1h Laufen + Stabiübungen
DO: In aller Hergottsfrüh um 6:40 Uhr Schwimmen inkl. 4x300m + Abends 1h Rolle fahren - das war irgendwie zach....war aber auch ein langer Tag...
FR: Auch sehr zeitig um kurz nach 6 Uhr früh 75min auf der Rolle: allerdings mit einem echt knackigen, harten Programm - ist aber überraschenderweise sehr gut gegangen....
SA: 45min Nüchternlauf + Nachmittags 30min Dauerschwimmen....
SO, heute: 1h Laufen mit 3x4km jeweils mit Temposteigerung & 45min Kraftübungen ala Freelatics
Mal schauen ob das Wetter so bleibt oder ob wirklich nochmal ein echter Winter kommt. Wenns das wirklich gewesen sein sollte, nehm ichs gern...:Blumen:
Programm für die kommene Woche ist auch schon eingetrudelt - holla die Waldfee :dresche
Klugschnacker
02.02.2020, 19:54
Hi Michi,
warum machst Du teilweise unter der Woche neben der Arbeit zwei Trainingseinheiten am Tag, und dann am Wochenende so ein schmales Programm? Gibt es dafür eine Grund, bspw. familiäre Verpflichtungen?
:Blumen:
DO: In aller Hergottsfrüh um 6:40 Uhr Schwimmen inkl. 4x300m + Abends 1h Rolle fahren - das war irgendwie zach....war aber auch ein langer Tag...
Ja, Schwimmen. Das ist immer so eine Sache. :Cheese:
Ich habe unter der Woche keine Möglichkeit zu Schwimmen nach der Arbeit. Also muss ich jetzt immer vor der Arbeit um kurz nach 6 gehen. Eigentlich bin ich kein Morgen Sportler, aber mittlerweile schwimme ich eigentlich jur mehr morgens. Hat sich bewährt und vor allem zeitlich sehr effektiv bei mir.
Ansonsten läuft doch ganz gut bei dir. :)
Michi1312
02.02.2020, 20:39
Hi Michi,
warum machst Du teilweise unter der Woche neben der Arbeit zwei Trainingseinheiten am Tag, und dann am Wochenende so ein schmales Programm? Gibt es dafür eine Grund, bspw. familiäre Verpflichtungen?
:Blumen:
ja - diesmal war das Wochenende schon länger familär verplant - Freitag bis Sonntag mittags. Deshalb wurden die Schwerpunkte dann unter der Woche erledigt...
Da ist dann ein noch effizienteres Zeitmanagement nötig und auch noch mehr "Schweinehund" wegen aufstehen und die Dinge dann auch durchziehen...
Ich bin zwar auch ein Frühaufsteher, aber wenn man das auch noch mit Eary-Bird-Einheiten kombiniert merkt man schon das das viel Substanz kostet...Aber dafür was das Wochenende dann verhältnismäßig ruhiger....
Ja, Schwimmen. Das ist immer so eine Sache. :Cheese:
Ich habe unter der Woche keine Möglichkeit zu Schwimmen nach der Arbeit. Also muss ich jetzt immer vor der Arbeit um kurz nach 6 gehen. Eigentlich bin ich kein Morgen Sportler, aber mittlerweile schwimme ich eigentlich jur mehr morgens. Hat sich bewährt und vor allem zeitlich sehr effektiv bei mir.
Ansonsten läuft doch ganz gut bei dir. :)
ja daweil kann ich nicht klagen....:Huhu:
Man möchte ja nicht glauben wie viele Leute um 6:30 Uhr früh schon angestellt vorm Bad warten ;)
Aber ja: da ist hoffentlich überall noch nicht das Ende der Fahnenstange...
Rad wird sicher noch mehr Schwerpunkt gelegt werden. Aber schön langsam kann ich das geplante IM-Watt auch gut halten. Allerdings noch weit weg von "ewig"....aber die Zeiträume werden schon länger und es fühlt sich schon "normaler" an wie noch vor ein paar Wochen...
Michi1312
03.02.2020, 07:52
Ja, Schwimmen. Das ist immer so eine Sache. :Cheese:
Ich habe unter der Woche keine Möglichkeit zu Schwimmen nach der Arbeit. Also muss ich jetzt immer vor der Arbeit um kurz nach 6 gehen. Eigentlich bin ich kein Morgen Sportler, aber mittlerweile schwimme ich eigentlich jur mehr morgens. Hat sich bewährt und vor allem zeitlich sehr effektiv bei mir.
Ansonsten läuft doch ganz gut bei dir. :)
das war und ist für mich immer nur eine notlösung, weil ich dafür um 5:30Uhr bereits außer Haus sein muss. Dann Anfahrt + Programm + Weg in die Arbeit.
Und wie letzte Woche auch erlebt: Das Bad ist sogar um diese Uhrzeit sehr gut besucht. Aber grundsätzlich wenn man die Möglichkeit hat, sicher nicht das schlechteste...:)
eik van dijk
03.02.2020, 08:04
Hey Michi,
ist immer interessant mitzulesen. Trainiere auch für Klafu mit ähnlichen Gesamtumfängen aber etwas anderer Struktur.
Darf ich Fragen mit wieviel Watt du letztes Jahr in Klafu gefahren bist und was dieses Jahr deine geplanten IM Watt sind?
Lg
Michi1312
03.02.2020, 09:08
Hey Michi,
ist immer interessant mitzulesen. Trainiere auch für Klafu mit ähnlichen Gesamtumfängen aber etwas anderer Struktur.
Darf ich Fragen mit wieviel Watt du letztes Jahr in Klafu gefahren bist und was dieses Jahr deine geplanten IM Watt sind?
Lg
Hello,
ok - spannend :Huhu:
Wenn man sich die nackten Werte anschaut, war's so:
2018: 200Watt bei einem FTP von 300W --> 2,38W/kg (was ja eigentlich zählt)
2019: 180Watt --> 2,16W/kg - FTP zwar laut Leistungsdiagnostik höher als 2018, aber gefühlt etwas drunter, da hatt ich aus meinem Empfinden her, das Jahr davor mehr Bumms in den Haxen...
ABER auch schwer bzw. kaum vergleichbar, weil u.a. andere Umstände, weil:
1. 2018 war ich noch mim "getunten" Rennrad unterwegs - auf dem hab ich generell mehr Watt getreten (u.a. wegen der Geometrie und längere Kurbel,....)
2. 2019 dann erstmals mit einem TT-Rad unterwegs....da hab ich von Haus weniger Leistung rüber bringen können, wegen der doch etwas anderen Sitzposition etc. aber die 180W waren auch weit weg von meinem Ziel - da hatte ich nicht wirklich einen "Radtag". Trotzdem war ich einen Tick flotter als im Vorjahr, aber auch wahrscheinlich wegen einer besseren Aerodynamik, aber v.a.
3. Andere Strecken 2018/2019 - 2019 die neue, große Schleife mit etwas weniger Höhenmeter. Da war 2018 bedingt durch mehr bergauf auch sicherlich bissl mehr Leistung dann dahinter...
Heuer solls klar wieder Richtung 200W gehen....aber das wäre der "Best Case". Aber es kann so viel sein und auch die Tagesverfassung kann einen aber immer einen Strich durch die Rechnung machen. Für viele ein "lächerlicher" Bereich, aber aber für mich persönlich wären 200W am TT cool, weils sicher wieder flotter wäre, also letztes Jahr. Aber obs das dann wirklich wird - keine Ahnung. Weniger is auch ok, weil so viel kann ich aus der bisherigen Erfahrung schon sagen, dass das Laufen nachher massiv leidet, wenn man am Rad überzockt - und das geht verdammt schnell und liegt auch in
einem sehr kleinen Bereich...10 Watt mehr oder weniger machen da sehr viel aus...
Am meisten Respekt hab ich vor den letzten 25km ab dem Rupertiberg. Von oben gehts zwar tendentiell bergab, aber diese kleinen Anstiege immer wieder sind so und so ein Graus - und die Anstiege tun dann doppelt weh, wenn man da vorher schon zuviel liegen hat lassen....
Aber ja: soweiter der Plan - wir werden sehen ;)
:Blumen:
Klugschnacker
03.02.2020, 09:59
2018: 200Watt bei einem FTP von 300W
2019: 180Watt --> 2,16W/kg - FTP zwar laut Leistungsdiagnostik höher als 2018, aber gefühlt etwas drunter, da hatt ich aus meinem Empfinden her, das Jahr davor mehr Bumms in den Haxen...
[…] Für viele ein "lächerlicher" Bereich, aber aber für mich persönlich wären 200W am TT cool...
Sorry, wenn ich da nochmal naseweis dazwischen rede. :Blumen:
Deine oben zitierten Zahlen zeigen, dass Du auf der Langdistanz mit einem Intensitätsfaktor von 0,66 oder weniger unterwegs bist. Das wäre für eine Radzeit von 6:20 Stunden eine angemessene Intensität. Falls Du jedoch schneller bist, also kürzere Zeit auf dem Rad sitzt, müsstest Du entsprechend höhere Wattzahlen durchhalten können. Oder der gemessene FTP-Wert ist nicht korrekt.
Für mich als Coach wäre das ein Hinweis darauf, dass Du im Bereich der Rad-Grundlagenausdauer noch Potential hast, auf deutsch: Mehr Radkilometer im Grundlagenbereich abspulen.
:Blumen:
Michi1312
03.02.2020, 10:35
Sorry, wenn ich da nochmal naseweis dazwischen rede. :Blumen:
Deine oben zitierten Zahlen zeigen, dass Du auf der Langdistanz mit einem Intensitätsfaktor von 0,66 oder weniger unterwegs bist. Das wäre für eine Radzeit von 6:20 Stunden eine angemessene Intensität. Falls Du jedoch schneller bist, also kürzere Zeit auf dem Rad sitzt, müsstest Du entsprechend höhere Wattzahlen durchhalten können. Oder der gemessene FTP-Wert ist nicht korrekt.
Für mich als Coach wäre das ein Hinweis darauf, dass Du im Bereich der Rad-Grundlagenausdauer noch Potential hast, auf deutsch: Mehr Radkilometer im Grundlagenbereich abspulen.
:Blumen:
ja stimmt, der "Intensitätsfaktor" war eigentlich deutlich zu gering - gefühlt wars aber sehr anstrengend und in beiden Jahren lag ich bei rd. 5:45 Std.
Mein Anhaltspunkt waren nämlich immer ca. 70% vom FTP, den ich mir mal aus einer Tabelle hier ausn Forum beibehalten habe...weil ich auf Nummer sicher gehen wollte. Das war 2018 sehr ok - da hatte sicherheitshalber aber auch meinen FTP nochmal nach unten revidiert. Auch wenn der FTP-Test einen höheren Wert ergeben hatte. Aber das erste mal auf der LD und da wollte ich auf der konservativen Seite sein.
2019 wollt ich zwar mehr - aber das war an diesem Tag irgendwie nicht drinnen....
Heisst aber auch für mich, dass dieser Intensivitätsfaktor und die Radzeit dann doch auch ein wenig auseinander gehen.
Aber den Input nehm ich gerne mit ;)
Was die Rad-KM betrifft bin ich da sicherlich im unteren Bereich. Das Frühjahr wird dann zeigen was möglich ist. Es wird sicher ab März dann wieder länger ;)
Da bin ich gespannt wie sich das draußen anfühlt. Weil Rolle fahren und dann "in real" ist schon wieder anders....
Ich denk mir nur immer, wenn ich ein Trainings-Programm bekomme und es ist eine "Grundlagen"-Einheit (und mein GA1-Bereich geht bis ca. 215Watt), dann bedetuet das das aufgrund vom FTP eigentlich im LD-Renntempo...und so 2h einfach mal so 200W treten fordert mich schon sehr....
Ergo ist LD-Training Grundlagentraining? :Lachen2:
Oh man was für Schnecken :Blumen:
Klugschnacker
03.02.2020, 10:47
Nö, alles okay! Auf Deinem aktuellen Leistungslevel liegt das Langdistanz-Wettkampftempo im GA1-Bereich. Leute, die ihr Wettkampftempo auf der Langdistanz im GA1-GA2-Übergangsbereich haben, sind deutlich schneller (und damit kürzer!) unterwegs.
:Blumen:
Michi1312
03.02.2020, 12:19
Nö, alles okay! Auf Deinem aktuellen Leistungslevel liegt das Langdistanz-Wettkampftempo im GA1-Bereich. Leute, die ihr Wettkampftempo auf der Langdistanz im GA1-GA2-Übergangsbereich haben, sind deutlich schneller (und damit kürzer!) unterwegs.
:Blumen:
Naja..ich könnte das damit umgehen in dem ich halt "einfach" meinen FTP auf ein komplett anderes Level hebe, so 350W+....dann bleib ich halt auch im GA1-Bereich und trete dabei 230W :Cheese:
Aber gerade das ist ja das reizvolle an dem Ganzen - da das Optimum aus dem vorhandenen Möglichkeiten herauszuholen.
Ganzzeitig 15-17h Training pro Woche würde ich vielleicht auf biegen und brechen unterbringen. Aber dann herrscht familär eine andere Situation, und es würde mich auch vom Kopf her kaputt machen. Und eine wenig "Leben" muss auch noch möglich sein. Dazu muss man neben einem Vollzeitjob doch beinahe alles nebenbei bleiben lassen....
Und v.a. steht sich der Aufwand dafür, um auf einer LD vieleicht dann 1h schneller zu sein? Mir persönlich wäre dieser Aufwand, obwohl ich ohne Sport nicht sein kann, nicht wert. Aber das ist eine andere Geschichte :Huhu:
bergflohtri
03.02.2020, 19:57
Was man auch bedenken muss ist
1. ob der Powermeter zuverlässige Werte in unterschiedlichen Intensitätsbereichen anzeigt
2. in wie weit die kurzen Leistungsabfälle zb bei der Verpflegungsaufnahme, in Rollpausen die zwangsläufig auftreten und in Abfahrten die Durchschnittsleistung herabsetzen. Niemand kann über 180km in kupiertem Gelände und der Vorgabe von Windschattenverbot eine Zielleistung konsequent aufrechterhalten.
- wie machst Du das Arne, Du hast ja sehr viel Erfahrung. Wenn Du Dir einen Wattwert entweder auf Basis der NP oder der Durchschnittsleistung als Ziel setzt - gibst Du dann von Vornherein noch einige Watt dazu für den Zielwert, den Du während der Fahrt aufrechterhalten möchtest?
Klugschnacker
03.02.2020, 20:29
Ich sehe während des Rennens zu, dass ich möglichst die ganze Zeit denselben Wattwert auf dem Tacho sehe, den ich im Training wochenlang getestet habe. Bergauf gehe ich 5% höher. Der Rest ergibt sich.
:Blumen:
Michi1312
03.02.2020, 21:25
der powermeter passt schon...aber, stimmt absolut - gerade bei hügeligen bewerben alla st. pölten oder auch klagenfurt kann man kaum irgendwelche vorgaben genau durchfahren. da sind einfach schwankungen drinnen....und die anstiege die dort sind, schaff ich es mit +5% leistung sicher nicht den hügel rauf - da kipp ich vorher um weil ich zu langsam bin...bei manchen ist bei knapp 95kg systemgewicht unter 270W kein vorwärtskommen möglich...da ist man ab und zu geländebedingt im FTP bereich unterwegs...klar gehts dann auch wieder runter, aber rauffahren kostet eben auch körner...
Bei Flachpassagen peile ich natürlich auch immer die "Vorgabe" an...
Michi1312
09.02.2020, 20:41
Das Rad dreht sich weiter.....
Nach 3km-Schwimmen am Montag, gabs am Dienstag einen Nüchternlauf im Morgengrauen und eine interessante Rolleneinheit am Abend mit 12x HIT für 30s....
Mittwoch dann eine Stunde Laufen mit 4x4min schnell & ein Stabitraining.
Donnerstags die bisher längste Schwimm-Einheit mit 9x300m...kamen insgesamt 3,7km zusammen...bringt zumindest die Sicherheit, dass die Distanz wieder zu schaffen sein wird. Das Tempo ist allerdings eine andere Sache....
Freitag dann das erste "Highlight" mit 1:45h auf der Rolle: dabei 6x5min wirklich hart und als "Abschluss" noch 20min quasi GA2-3...Am Ende war ich ziemlich hinüber...aber "fetzt" hoffentlich ordentlich rein....
Weiter gings am Samstag mit einer 90min Laufrunde. Da hab ich die örtlichen Gegebenheiten genutzt und bin über Stock- und Stein, rauf und runter gelaufen & auch "normal". Wurden knapp 16,5km aber mit ordentlich Höhenmetern....Nachmittags dann ne ausgedehnte Einheit für den Rumpf im "Freelatics" Modus...
Und heute hab ich die Gelegenheit des guten Wetters genutzt (Sonne, kaum Wind und sogar ein wenig Plusgrade) und bin 90min mit dem TT-Rad draußen gefahren: Wieder sehr interessant wie unterschiedlich es sich anfühlt, ob man drinnen und draußen fährt. Erstens von der Sitzposition und zweitens fällts draußen gefühlt viel leichter Leistung zu bringen.
Zum Ausklingen gabe bissl Yoga - zur Entspannung aber auch Stärkung..
Kommende Woche wirds etwas weniger Umfänge werden....passt schon...aber bin ganz zufrieden, wie diese etwas "härtere" Woche gegangen ist....war in allen Bereichen schon die ersten "Härtefälle" dabei...
:Blumen:
autpatriot
10.02.2020, 16:35
Training läuft bei dir. Super!!
Hast du irgendwelche Vorbereitungswettkämpfe geplant?
Michi1312
10.02.2020, 18:14
Training läuft bei dir. Super!!
Hast du irgendwelche Vorbereitungswettkämpfe geplant?
ja, momentan bringe ich alles ganz gut über die bühne, bin verletzungsfrei und kann alles "durchziehen".
Vorbereitungs-WK gibts "offiziell" mal St. Pölten und vielleicht noch den ein oder anderen Laufbewerb...ob noch nen Triathlon - mal schauen...vielleicht einen Sprint...möcht aber wie immer da nicht allzu viel machen, um "das Feuer" am lodern zu lassen....:cool:
Michi1312
17.02.2020, 09:48
Rückblick der letzten Woche:
Nach einem Ruhetag am Montag, gings am Dienstag für 90min auf die Walze zwiften - zum Abrunden noch ein paar Übungen für den Rumpf.....
Mittwochs dann eine mehr als knackige Laufsession mit 10x1min Hügelläufen - ging ordentlich rein...
Das dem so war, konnte ich am nächsten Tag auch noch spüren und das an diesem Tag angesetzte Schwimmen mit 3km wurde damit nicht unbedingt leichter. Zum Glück hatte ich "seelischen" Beistand und eine Bekannte machte mit und lies sich im Schlepptau von mir ziehen. Aber zumindest hatte ich damit Motivation das Programm durchzuziehen....Schwächen zeigen geht ja gar nicht :Lachen2:
Freitags wurde lediglich etwas für die Faszien und Mobilität gemacht - zwar nicht anstrengend, aber nicht minder wichtig, wie das "Training" an sich.
Ganz gut erholt wurde am Samstag zwar kürzer geschwommen, dafür aber intensiv mit für mich anstrengenden 50er und 100er Intervallen, um hier ein wenig die Leidensfähigkeit und auch das "Tempo" etwas anzuziehen...am Nachmittag dann 90min Laufen im Gelände, davon die Hälfte mit der besseren Hälfte und auch 4-beiniger-Begleitung - das war echt fein :Blumen:
V.a. auf den letzten 45min hab ich mich richtig gut und locker gefühlt.
Trotzdem waren es 90min...
Die konnte ich am Sonntag zwar auch spüren, aber nichts desto trotz bin ich 2h und 60km draußen geradelt...unterm Strich gute Wattwerte aber der Wind kam über längere Zeit leider von der falschen Seite und der Akku der Di2 war dann leer, sodass die letzten 30min eine Trittfrequenzeinheit drauß wurde :cool:
Gleich im Anschluss noch eine intensive Einheit für den Rumpf und bisschen Herumwackeln auf der MFT-Platte...
Alles in allem eine gute Woche....mit ca. 9 1/2 Stunden Bewegung...
Die jetzige hat wieder mehr am Plan...
Michi1312
21.02.2020, 09:09
Mit etwas Glück hab ich gestern ein "Schnäppchen" ergattert:
Hatte einen neuen Radschuh im Auge - Shimano S-Phyre...der ist eigentlich außerhalb meiner Preisklasse, aber ich hatte ihn gestern zufällig auf Amazon gesehen und da wurde der Schuh in meiner Größe rd. 1/3 günstiger angeboten wie der UVP - konnte ich kaum glauben und habe spontan zugeschlagen - ohne ihn vorher jemals probiert zu haben.
Hoff meine Größeneinschätzung passt und es kommt auch tatsächlich das richtige Modell...ansonsten geht er retour...
Nach meinem Kaufabschluss war der Schuh jedenfalls wieder nur mehr zum UVP erhätlich...ich drück mir mal die Daumen :Cheese:
Michi1312
24.02.2020, 09:58
Die nächste Woche ist rum.....
Dabei waren 4x Laufen, 2x Radeln auf der Rolle, 2x Schwimmen und 3x Übungen zur Mobilisierung und Stabi...
Montags gings 70min zum Laufen..
Dienstag intensive 1:45h auf der Rolle geradelt
Mittwoch wieder 70min gelaufen und Stabitraining
Donnerstag >3km geschwommen mit einem Hauptteil von 4x200...war wieder ziemlich ernüchternd: Einerseits ziemlich müde von den Vortagen und entsprechende Performance abgeliefert :/ , andererseits wieder ein bumm-volles Bad - hat nicht wirklich spass gemacht
Freitag 1h Laufen inkl. 6x500m submaximal - Tempo war ca. 3:20min/km - hat sich gut angefühlt...
Samstag dann längeres Schwimmen mit 3,2km (mit 6x300m) & einer längeren Session zur Mobilisierung
Sonntag eine schon mal durchgeführte 1:45h Einheit auf der Rolle mit 6x5min sehr hart & 20min im GA2/3 Bereich - hat mich wieder voll gefordert, ging aber besser als beim letzten Mal. Zum Abschluss dann noch 1h Laufen - mit spürbar schweren Beinen...aber gehört dazu und war in dem Fall auch Sinn der Sache...
Die Woche wirds wieder etwas weniger, dafür wieder mit ein paar Temposchwerpunkten beim Schwimmen und Laufen...
Aber passt soweit...
Auf die Radschuhe bin ich schon gespannt - sollten am Mittwoch kommen....
Michi1312
26.02.2020, 15:52
Die Shimano-S-Phyre-Radschuhe sind gestern gekommen - leider zu klein / zu eng und passt mir einfach nicht so richtig, bzw. fühl ich mich damit nicht so 100% wohl.....
Aber um dem Preis muss da aber alles passen, zumal es ja auch eine Verbesserung zum aktuellen sein soll....nett anzusehen wäre er aber gewesen ;)
Mal schauen was es sonst noch gibt....vielleicht bleibt der aktuelle ja doch noch....
Der Shimano ist jetzt jedenfalls raus....
Michi1312
03.03.2020, 15:19
und weiter gings:
Nach einem quasi Ruhetag am Montag mit 30min aktiver Erholung mit lockerem Schwimmen, gabs am Dienstag nen 60min Lauf und Stabi-Übungen.
Mittwoch dann wieder die obligatorische Walzen-Quälerei mit 5min und 30-Sekunden-Intervallen "in der roten Zone"....
Donnerstag dann wieder 3km-Schwimmen u.a. mit 15x100m.
Freitags dann ein längerer Lauf über 1:20h, mit einem 60min Teil in höherem Tempo...zum Glück war der angesagte Sturm doch nicht so schlimm und es war soweit alles gut machbar...zum Ausgleich dann noch Mobisieren und Stabi.
Samstag dann eine HIIT-Session im Wasser mit 50er und 100er-Intervallen & einer 90min Rollen-Tour am Nachmittag...
Sonntag dann ein zwar nur kürzerer Lauf mit nicht mal einer Stunde, dafür 5x1 schneller KM...war hart.
Alles in Allem zwar umfangmäßig kürzere Woche, aber nicht minder anstrengend...eben anders. V.a. beim Laufen wars interessant wiedermal in einen ganz anderen Anstregungsbereich zu kommen und "sich zu spüren"...
To be continued....
bergflohtri
03.03.2020, 16:15
Welche Schuhgröße hast Du Michi - zufällig 44? Ich hab noch jede Menge Topmodelle von Shimano der älteren Serien eingelagert, die im Zehenbereich viel geräumiger sind als die neuen Modelle. Sind alle Größe 44 und von der Größe her mit herkömmlichen Straßenschuhen als Referenz vergleichbar. Bin dann draufgekommen, dass mir Specialized doch lieber sind. - die Specialized finde ich auch empfehlenswert wenn man bei den Zehen mehr Platz möchte.
Michi1312
03.03.2020, 17:25
Welche Schuhgröße hast Du Michi - zufällig 44? Ich hab noch jede Menge Topmodelle von Shimano der älteren Serien eingelagert, die im Zehenbereich viel geräumiger sind als die neuen Modelle. Sind alle Größe 44 und von der Größe her mit herkömmlichen Straßenschuhen als Referenz vergleichbar. Bin dann draufgekommen, dass mir Specialized doch lieber sind. - die Specialized finde ich auch empfehlenswert wenn man bei den Zehen mehr Platz möchte.
Sehr aufmerksam, danke. Aber das wird nix....
Aber brauch 46 ;)
Bei 44er würd ich im stehen umfallen :)
Meine nächsten Versuche werden Bont und Speci‘s.
Mal schauen....
bergflohtri
03.03.2020, 19:23
Der sworks Road ist super, in der schmalen Version etwas eng an der Ferse, beim trivent drückt an meinem Fuß etwas der boaverschluss
Michi1312
04.03.2020, 05:56
Der sworks Road ist super, in der schmalen Version etwas eng an der Ferse, beim trivent drückt an meinem Fuß etwas der boaverschluss
ich hab einen speci MTB schuh (46)- mein erster Radschuh überhaupt, den würd ich mir momentan aber glaub ich eine halbe nummer größer nehmen. war aber immer zufrieden damit...
allerdings haben die swork schuhe ihren preis...
Neuer Schuh ist kein Muss, aber ich hätt gern auf längeren Fahrten etwas mehr Komfort. Der aktuelle fängt manchmal an zu drücken, weil sich der Fuss dann "ausbreitet"...
We will see ;)
:Huhu:
Michi1312
09.03.2020, 08:28
Letzte Woche im Schnelldurchlauf:
MO: 1h Rolle + Stabi
DI: 45min nüchtern Laufen
MI: 1:10h auf der Rolle mit 4x4min "rot"...ebenfalls im Morgengrauen - eher grauslich war das...
DO: Schwimmen mit 12x100 und 3x400
FR: 1:30h Laufen mit 3x3 flotteren KM + Stabi
SA: Schwimmen mit HIIT 50er und 100ern
SO: 50min Laufen Vormittags und 2:30h draußen in guter Gesellschaft gefahren...der Wind war halbwegs gnädig und Höhenmeter waren auch gute dabei...
Klappe die 100.ste: Draußen fahren fühlt sich stark anders an wie drinnen. Ging sehr gut da Leistung zu halten...das is drinnen deutlich schwieriger...
Programm für diese Woche steht...dabei 2 längere Läufe und eher radlastig....
Materialmäßig bin ich dabei Ausschau nach einem neuen WK-Zwirn zu halten.
Da kam letzte Woche ein neues Castelli-Trikot bei an - auch das muss ich leider wieder retournieren. Ist zwar die gleiche Größe wie jenes das ich schon habe - das hätte ich gern einfach nur erneuert, aber wurde aber offenbar gekürzt und damit wäre ich "bauchfrei" - und mich dann auf längeren Distanzen damit rumzuärgern ist Mist...
Habe jetzt alternativ zwei andere im Auge: Cocoon und "Kiwami"...Cocoon könnte ich "live" probieren -da gibts einen Shop...
Soweit ein unnötiges Detail am Rande :cool:
Michi1312
15.03.2020, 15:41
Was soll ich sagen: Corona betrifft jetzt alles - auch den Alltag...
:Nee:
Die Entwicklung, die die ganze Sache im Laufe der Woche genommen hat, war so in dieser Form wohl nicht vorhersehbar....es ist wirklich krass :(
In Österreich wurden jetzt schon ziemlich einschneidende Maßnahmen getroffen...
Bei mir in der Familie sind alle gesund und das soll auch so bleiben.
Ab kommender Woche ist Home Office angesagt - darüber bin ich nicht böse...denn mittlerweile möchte ich auch nicht mehr wirklich mich in eine S- oder U-Bahn begeben und unnötiges Risiko eingehen.
Ich bin in der glücklichen Lage, nahe an der Natur zu wohnen: Wenn nötig kann ich dort die sozialen Kontakte leicht auf ein wirkliches Minimum reduzieren...
Mittlerweile muss mit einer Art Ausgangssperre die verhängt werden wird gerechnet werden. Das Haus verlassen, darf man maximal zum Arbeiten, Einkaufen und um Hilfe zu leisten. Spaziergänge sind noch ausgenommen...also mal schauen wie es weitergeht...
Das Sportprogramm rückt damit deutlich in den Hintergrund, aber ich versuche mich damit auch ein wenig abzulenken und trotzdem meinen momentanen körperlichen Zustand, mit dem ich immer mehr zufrieden bin, beizubehalten, um dann, wenn alles wieder normal läuft (was ich hoffe), meine Ziel trotzdem umsetzen zu können - falls nicht: so what!
Erste Auswirkungen hat das Ganze auch schon: Schwimmen ist seit Samstag nicht mehr möglich - alle Bäder sind bis auf Weiteres geschlossen. Ich konnte Freitag nochmal gehen, aber eigentlich völlig egal in Anbetracht der Umstände...
Ich mach mal das Training soweit weiter - ob dann Bewerbe stattfinden oder nicht, werd ich eh sehen. Falls es Absagen gibt, is es mir auch egal, auch wenn ich es sehr schade finden würde...
Allerdings find ichs tw.echt lächerlich und entbärlich, wenn Leute bis vor kurzem noch darüber diskutiert haben oder damit spekulieren auf eine Trainingslager zu fahren - wäre für mich undenkbar und auch völlig egoistisch. Aber das ist eine andere Geschichte.
Meine letzte Einheit, einen 20km Lauf hab ich gerade erledigt und damit meine 12h-Woche, mit 3 harten Zwift-Radeinheiten, 2 längeren Läufen, 1x Schwimmen und diverese Stabi- und Mobilisationübungen abgeschlossen....
Es wird also in nächster Zeit viel indoor gesportelt...aber das nur nebenbei...
In diesem Sinne wünsch ich allen (hoffentlich bleibende) Gesundheit :Blumen:
Michi1312
25.03.2020, 07:34
Letzte Woche war wie in vielen Ländern der Welt mittlerweile vom Covid geprägt...
Für mich und die Family ist aktuell (und noch einige Wochen) Homeoffice angesagt...wir sind alle zuhause, sind gesund, was auch so bleiben soll....
Sportlich bleibt für mich noch alles beim Alten. Ich ziehe mein Programm so gut es geht durch....nicht im Hinblick auf Bewerbe - denn ich rechne damit, dass beide (St. Pölten und auch IM Klagenfurt abgesagt werden), aber ich fühle mich aktuell in einer guten Verfassung und das Training macht mir auch noch Spass.
Schwimmen wir wie bei allen Betroffenen mit vermehrtem Stabi/Kraft/Zugseiltraining ersetzt.....
MO: 90min Grundlage auf der Rolle & Mobilisierungsübungen
DI: 70min hügeliger Waldlauf
MI: 1h Kraftübungen fürn ganzen Körper inkl. Zugseil
DO: 90min Grundlage auf der Rolle
FR: 45min Laufen & 1h intensives Zugseiltraining und Stabi
SA: 50min Laufen mit 1min-Intervallen - war kurz aber doch sehr knackig & Abends noch Mobilsieren
SO: 100min auf der Rolle mit einer KAD-Pyramide...
In diesem Sinne: Gesundheit!
:Blumen:
eik van dijk
25.03.2020, 08:59
Letzte Woche war wie in vielen Ländern der Welt mittlerweile vom Covid geprägt...
Für mich und die Family ist aktuell (und noch einige Wochen) Homeoffice angesagt...wir sind alle zuhause, sind gesund, was auch so bleiben soll....
Sportlich bleibt für mich noch alles beim Alten. Ich ziehe mein Programm so gut es geht durch....nicht im Hinblick auf Bewerbe - denn ich rechne damit, dass beide (St. Pölten und auch IM Klagenfurt abgesagt werden), aber ich fühle mich aktuell in einer guten Verfassung und das Training macht mir auch noch Spass.
Schwimmen wir wie bei allen Betroffenen mit vermehrtem Stabi/Kraft/Zugseiltraining ersetzt.....
MO: 90min Grundlage auf der Rolle & Mobilisierungsübungen
DI: 70min hügeliger Waldlauf
MI: 1h Kraftübungen fürn ganzen Körper inkl. Zugseil
DO: 90min Grundlage auf der Rolle
FR: 45min Laufen & 1h intensives Zugseiltraining und Stabi
SA: 50min Laufen mit 1min-Intervallen - war kurz aber doch sehr knackig & Abends noch Mobilsieren
SO: 100min auf der Rolle mit einer KAD-Pyramide...
In diesem Sinne: Gesundheit!
:Blumen:
Hallo Michi,
schön dass ihr euch zuhause gut eingerichtet habt, was anderes bleibt uns eh nicht übrig.
Bei mir ist es die selbe Situation und auch ich ziehe mein Training für den IM Klagenfurt nach wie vor durch. Über Veränderungen mach ich mir Gedanken wenn dann endlich die offizielle Absage oder Verschiebung kommt.
Habe auch schon ein Mail an den Veranstalter geschrieben, da kommen aber nur allgemeine Phrasen zurück und die Aussage dass zur Zeit keine Änderungen am Rennen geplant sind. Wenn man es realistisch betrachtet ist das natürlich Blödsinn und ich hoffe auf eine baldige Entscheidung.
Weiterhin viel Spaß bei der Bewegung und gsund bleibn!
LG
Michi1312
25.03.2020, 10:24
Hallo Michi,
schön dass ihr euch zuhause gut eingerichtet habt, was anderes bleibt uns eh nicht übrig.
Bei mir ist es die selbe Situation und auch ich ziehe mein Training für den IM Klagenfurt nach wie vor durch. Über Veränderungen mach ich mir Gedanken wenn dann endlich die offizielle Absage oder Verschiebung kommt.
Habe auch schon ein Mail an den Veranstalter geschrieben, da kommen aber nur allgemeine Phrasen zurück und die Aussage dass zur Zeit keine Änderungen am Rennen geplant sind. Wenn man es realistisch betrachtet ist das natürlich Blödsinn und ich hoffe auf eine baldige Entscheidung.
Weiterhin viel Spaß bei der Bewegung und gsund bleibn!
LG
ja danke ;)
jeder muss das beste daraus machen, aber ich denke, bei vielen werden sich die prioritäten doch verschoben haben, wenn man nicht genau weiß wie es weitergeht...also jetzt was die arbeit angeht z-.B...da ist das hobby dann doch vielleicht dann nicht mehr ganz so essentiell...
Ich hatte kurzerhand auch Motivationsprobleme und hab auch hinterfragt, warum ich mir das noch antue...das ist aber schnell verflogen, weil ich mich wohl fühle, ich es zeitlich momentan sehr gut unterbringen kann. Und selbst wenn die Absagen offiziell kommen, werd ich noch weitermachen. Weil ich merke dass ich mich auf einem guten Weg befinde. Beim Laufen z.B. bin ich sehr gut drauf (auf mein Niveau bezogen) und auch beim Radfahren habe ich zugelegt - zumindest bei den Wattzahlen kann ich das ablesen..
Ein Triathlon bei dem wir dabei gewesen wären, beim Wörthersee Ende Mai wurde gestern abgesagt und auf 2021 verschoben - ich denk das war erst der Anfang und auch eine sehr vernünftige Entscheidung. Es wäre mMn völlig bescheuert, wenn die Leute sich wieder vermischen und dann der ganze Wahnsinn von vorne beginnt...
Aber wir werden sehen - vielleicht nimmt ja doch alles noch ein gutes Ende...
:Blumen:
autpatriot
28.03.2020, 07:15
Eine echt bescheidene Zeit.
Unsere sportlichen Ziele für 2020 verschwinden am Horizont.
Habe mir nun für 2020 vorgenommen, da wahrscheinlich eh keine Wettkämpfe stattfinden, Dinge zu tun die schon lange auf meiner sportlichen ToDo Liste stehen, sich aber mit dem TriTraining nicht vereinbaren haben lassen.
Werde mit meinem Laufbuddy mal einen richtig langen tollen Lauf so zwischen 60-80 km machen um danach so richtig K.O. zu sein.
Werde endlich mal eine 300km Rennrad Tour alleine fahren..
Da gibt es noch so ein paar Dinge.
Das hilft mir persönlich, das Training doch recht konsequent durchzuziehen. So plan und ziellos durch die Gegend fahren od laufen ist nicht meines.
Also bitte nutzen wir das Jahr 2020 für die etwas anderen sportlichen Herausforderungen, mal Weg von Erfebnisse und Zeiten, sondern einfach nur um das erlebte zu genießen.
Nutzt das schöne Wetter, geht raus und treibt ALLEINE Sport.
In den eigenen 4 Wänden wirds a net besser
bergflohtri
28.03.2020, 09:40
Danke für die Betonung auf Alleine - manche haben das immer noch nicht kapiert und gefährden so konsequent unsere ohnehin schon eingeschränkte Bewegungsfreiheit:dresche
Michi1312
08.04.2020, 08:44
In Zeiten wo manche ganz andere Sorgen haben, versuche ich die Bewegung zu nutzen, um auch weiterhin eine "Ablenkung zu haben"....
Ich hab mich ja auch "ins Homeoffice vertschüsst" (Zitat eines hiesigen Arbeitsnehmervertreters)...die dritte Woche war jetzt rum...in der Osterwoche ist jetzt Urlaub daheim angesagt...
Ich hab zwar den 5. Juli noch immer rot im Kalender stehen, der ist aber gedanklich schon gestrichen. Trotzdem ist das Training noch immer so, als würde die LD stattfinden...
Mein Vorbereitungsevent die Challenge St. Pölten wurde ja bereits abgesagt....passt....
Davor zwar auch schon ein "kleines Sideevent" wie eine Olympiade, eine Fussball-EM, unzählige andere Events,......aber ein Eiermann? Geh....da muss man noch schauen :Maso: Naja...Geld regiert die Welt...Auf die Alternativen bin ich schon gespannt, denn ob ich wirklich Bock habe ersatzweise im Herbst mitzumachen, weiss ich nicht.
1. Ob ich so lange trainieren möchte
2. geht das überhaupt von Urlaubs- und Arbeitswegen
3. Falls nicht, MUSS ich dann nächstes Jahr mitmachen, um nicht um die Startgebühr umzufallen...und ich hatte da eigentlich einen anderen Plan....
4. ist das moralisch überhaupt vertretbar? Aber ok, das ist eine andere Geschichte...
Macht jedenfalls die ganze Sache rund um das M-Dot-Logo nicht gerade sympatischer...
Die letzten beiden Wochen waren jeweils 12h-Programm.
Die eine eher lauf,- die andere eher radlastig....
Zusätzlich noch "Schwimmersatztraining" mit Rumpf/Stabi/Kraft/Zugseiltraining...
Letzten Sonntag hab ich es wiedermal gewagt und bin draußen 2h Rad gefahren. War zwar Grundlage, aber ich hatte einen für mich noch nie dagewesenen Leistungsdurchschnitt...das motiviert mich, trotz fehlender WK, die Form so weit es geht noch zu verbessern...
Auch beim Laufen passts recht gut. Der neue Wohnort mit "Trails" durch den Wald bergauf-bergab und auch der "Fell-Begleiter", der einen treibt haben wohl doch auch positiven Einfluss...
U.a. stand eine Hammereinheit letzten Sonntag am Programm: 6x 3min bergauf...da waren die letzten beiden dann schon an der Kotzgrenze...ähnliches Spiel dann letzte Woche mit 6x1km...waren alle >4min und das zum Glück noch nicht volle Kanne am Anschlag. "Zur Belohnung" wurde mir jetzt für kommenden Sonntag ein 10km-Test auferlegt....:dresche Mal schauen wie weit es Richtung der 40min geht. Das wollte ich immer schon mal schaffen. Aber so ohne WK-Umgebung wird das zusätzlich glaub ich nochmal härter...also mal schauen....muss mir noch die geignete Strecke raussuchen...
Gesundheit!:Blumen:
Michi1312
05.05.2020, 15:30
Schon länger nix geschrieben hier:
Viel ist passiert rund um alle möglichen Events....
Der oder die mich betreffen wurden, wie viele abgesagt, oder was meinen Hauptbewerb, den IM in Klagenfurt betrifft - verschoben....letzte Woche kam die offizielle Info: am 20.9.2020 soll der sein.....
...aber ohne mich...
Ich habe auf 2021 verschoben.....
Schade, denn die Richtung hätte gut gepasst, aber in Anbetracht der Umstände ist das heuer sinnlos....
Notiz am Rande: Training läuft eigentlich super...Fortschritte im Laufen und Radfahren sind da...ich werde versuchen den Grundspeed heuer so gut es geht weiter auszubauen und vielleicht etwas in den Herbst mitzunehmen...
Vielleicht gibts ja die ein oder andere Veranstaltung, wo man dann doch die Sau rauslassen kann....
Einen auferlegten Selbsttest bei einem virtuellen 7km-Lauf, den ich offiziell absolviert habe vor 2 Wochen, hab ich bereits gemacht....es war ekelhaft hart, aber am Ende hats gut gepasst - so aus dem Training heraus, war ich mit 27:25min fix und fertig....
:Huhu:
bergflohtri
05.05.2020, 17:03
Vielleicht gibts ja die ein oder andere Veranstaltung, wo man dann doch die Sau rauslassen kann....
:Prost:
;)
Michi1312
05.05.2020, 22:46
:Prost:
;)
hehe...
:cool: :Cheese:
ja - das ganz sicher
Michi1312
21.06.2020, 08:26
Und wieder eine Zeit vergangen....
Seit ca. 2 Wochen ist Schwimmen wieder in den Bädern möglich - ich war sogar schon 3x: #Bleiente :cool:
Zwar hat das ganze Stabi- und Zugseil-Training usw. doch was gebracht, aber Schwimmen kann man eben nicht durch Schwimmen ersetzen.
Wasserlage ist aktuell noch ein Graus und gefühlt muss bei der Technik auch wieder einer draufschauen - Das "Tempo" ist aber ziemlich dahin - aber völlig egal...es ist einfach wieder mal fein im Wasser zu sein ;)
Das weniger Schwimmen hat sich durchwegs positiv aufs Radeln und Laufen ausgewirkt. Zwar hab ich von den Umfängen her sicher weniger gemacht als in den 2 Jahren davor, aber trotzdem hab ich aktuell soviel Schmalz wie nie.
Meine längste Rad-Ausfahrt waren zwar "nur" knapp 3:30h, aber von den Wattwerte und auch Geschwindigkeit (vielleicht liegts am neuen Helm Giro Vanquish :Cheese:) bin ich generell über jenen seit dem ich dazu Aufzeichnungen hab. Die Ausdauer für 180km hätt ich zwar aktuell sicher nicht - aber das is ja auch nicht nötig.
Ich schaffe mir damit sicher eine gute Basis für das nächste Jahr.
Detto beim Laufen: Da ist das Grundtempo auch ein anderes - Laufen im Wald über Stock- und Stein, hügelig und der Hund haben da sicher ihren Beitrag geleistet...
Obs heuer noch einen echten Triathlon gibt, an dem ich teilnehmen werde bleibt abzuwarten - ich werde das spontan entscheiden...
Vielleichts wirds ja auch ein Staffelbewerb ;)
Aber der erste offizielle Bewerb 2020 ist kommende Woche geplant: Aquathlon mit 1km Schwimmen und 10km Laufen....
Ich hoffe auf eine Neoprenerlaubnis :Cheese:
:Blumen:
bergflohtri
21.06.2020, 13:35
;)
Hallo Michi - endlich gehts wieder los:) - gibt es bei der Laufstrecke 2 unterschiedliche Distanzen? In der Ausschreibung habe ich 5 km gelesen
Michi1312
21.06.2020, 14:50
;)
Hallo Michi - endlich gehts wieder los:) - gibt es bei der Laufstrecke 2 unterschiedliche Distanzen? In der Ausschreibung habe ich 5 km gelesen
Ja - 1/5 oder 1/10. ;)
Angemeldet bin ich für 1/5, aber im Nachhinein gesehen, dass auch 10 möglich sind. Hab jetzt gebeten mich umzumelden...
Nach den Unwettern in den letzten Wochen, hat’s am Samstag wahrscheinlich 35 Grad :D
eik van dijk
21.06.2020, 15:57
Versteh ich das lt. Ausschreibung richtig dass das ganze an 2 Tagen stattfindet?
Schade, sonst wäre ich wohl auch gestartet.
Viel Erfolg und Spaß!!
Lg
Michi1312
21.06.2020, 16:13
Versteh ich das lt. Ausschreibung richtig dass das ganze an 2 Tagen stattfindet?
Schade, sonst wäre ich wohl auch gestartet.
Viel Erfolg und Spaß!!
Lg
u.a. Ist der Aquathlon mit schwimmen&laufen am Samstag.
Freitag ist ein Schwimmbewerb über 1 oder 1,9km...
Also geht schon ;)
EDIT:
hab heute noch die Info bekommen, dass es doch nur beim Aquathlon die 1/5-Version gibt also keine 10km-Version...behördlich gehts nicht anders...
eik van dijk
24.06.2020, 10:48
u.a. Ist der Aquathlon mit schwimmen&laufen am Samstag.
Freitag ist ein Schwimmbewerb über 1 oder 1,9km...
Also geht schon ;)
EDIT:
hab heute noch die Info bekommen, dass es doch nur beim Aquathlon die 1/5-Version gibt also keine 10km-Version...behördlich gehts nicht anders...
Danke für die Infos, bin jetzt auch gemeldet. Ebenfalls für die 1/5 aber wie du schon sagst geht es eh nicht anders. Schwimmst du mit Neo?
LG
Michi1312
24.06.2020, 13:34
Danke für die Infos, bin jetzt auch gemeldet. Ebenfalls für die 1/5 aber wie du schon sagst geht es eh nicht anders. Schwimmst du mit Neo?
LG
Na super! :)
Also wenn Neo erlaubt - wovon ich ausgehe (ich denke man wird hier den Teilnehmern, jegliche Sicherheit und Komfort bieten wollen) - gaaaaaanz sicher ;)
Freiwasser heuer bis jetzt genau nix - aber das ist völlig egal... :cool:
Michi1312
27.06.2020, 18:09
War noch jemand am Start?
War kurz und schmerzvoll ;)
In Anbetracht der "Vorbereitung" mit 3x Schwimmen waren die 1.000m in knapp 19min "OK". Zumal man aufgrund der Abstandsregeln und Startzeiten völlig alleine schwimmen musste und auch ich unfreiwilligerweise mehr Meter geschwommen bin...
Den anschließenden 5er hab ich dann sogar deutlich <20min durchgezogen...der war richtig grindig, aber gut ;)
Mein Fazit: Laufen passt gut und ich glaub ich brauch echt nen neuen Neo. Der Aquaman ist schon deutlich in die Jahre gekommen. Für heuer wird ers wohl noch machen, aber nächstes Jahr vielleicht hier mal was investieren....
War aber nett, zumindest wiedermal echte Wettkampfluft geschnuppert zu haben...
:Blumen:
Michi1312
04.08.2020, 08:03
Aktuelle Lage: Alles fit, Training läuft - auch ohne WK gut.
Die Umfänge sind zwar eher gering, dafür ist die Intensität tw. sehr hoch...
Gibt kaum eine Einheit ohne einen kleinen HIIT-Anteil. Und ich merke auch das das gut anschlägt. Aktuell versuche ich meine erarbeiteten Körner über den Sommer zu retten und dann damit schon im Hinblick auf das nächste Jahr auf einem anderen Niveau zu starten.
Aktuell bin ich sicherlich in einem sehr guten Zustand - das merke ich v.a. beim Radfahren an den Wattwerten und Durchschnittsgeschwindigkeiten - die liegen doch einigermaßen deutlich über jenen des Vorjahres sind.
Schwimmen gehe ich jetzt auch wieder 2x die Woche, um da auch einigermaßen im Flow zu bleiben.
WK-mäßig sind sogar 4 Bewerbe am Plan von Ende August bis Mitte September:
- Sprint Triathlon
- 10km Lauf bei einer OD-Staffel :Blumen: Vielleicht fällt da endlich mals die 40min Grenze (Schmerz!!:o )
- Sprint & OD an einem Wochenende :dresche
Zumindest finden diese Bewerbe Stand heute auch offiziell statt - in welchem Format auch immer.
Das Training möchte ich zumindest bis Mitte September aufrecht erhalten.
Nach dem gestrigen Schwimmen gibts die Woche noch 4x Laufen (hügelig, Intervalle, Dauer- und Koppellauf), 2 Radeln (1x TT-Training mit 6x5min & 1 Ausfahrt), 1x Schwimmen.
Michi1312
01.09.2020, 18:37
Unglaublich aber am vergangenen Sonntag gabs im Seuchenjahr 2020 einen Triathlon an dem ich teilgenommen habe:
Wiederholung vom Vorjahr - der "10-tel Man", mit den vom Namen her klaren Distanzen 380 - 18 (in Wahrheit 19, aber egal) - 4,2...kurz und grauslich :dresche
Die Rahmenbedingungen mit Covid wurden im Vorfeld klar kommuniziert. Gestartet wurde jeweils in 50er-Gruppen. Ich war in Gruppe 1.
Das Wetter war vom sehr starken, bis hin zum stürmischen Wind geprägt - der wurde im Laufe des Bewerbs zum Hauptdarsteller und war bei allen 3 Diszplinen zu spüren....
Wasserstart in der Gruppe und wie immer mal einfach "mein Tempo" gemacht...nach knapp 7min wars wieder vorbei...hat ganz gut gepasst. War weder übermäßig ambitioniert, noch komplett locker...
Radeln war mit den windigen Bedingungen auch ok - hab knapp 15 Watt mehr als letztes Jahr getreten - vom Tempo her aber langsamer....knapp 7km volle Kanne gegen den Wind haben mir alles abverlangt...Aero-Position war nicht durchgängig möglich - sonst hätte es mich vom Rad geblasen...zum Glück hatte ich wie viele andere Teilnehmer kein Scheibenrad - die hatte sehr schwer zu kämpfen....
Der anschließende Lauf war dann erwarteter Weise zwar sehr sehr hart, aber gut - unterm Strich sogar im 4er-Schnitt - auch hier etwas schneller als im Vorjahr...da konnte ich sogar noch einige andere Starter "einsammeln"...
Letztendlich sogar nen 2. Platz in meiner AK ergattert - hat Seltenheitswert :cool:
Somit alles gut und ich war happy - das Training ist und war also heuer wieder sehr ansprechend. :Blumen:
Michi1312
17.10.2020, 15:35
Mitte Oktober ists mittlerweile:
Was war noch:
1x Staffelbewerb einer OD in Podersdorf.....ich 10km-laufend, mit einer für mich "Bauchlandung"....war wohl auch etwas den Bedingungen und der Vorwoche geschuldet...egal: gehört dazu ;)
Abschluss dann Ende September mit 1x Sprint und 1x OD, jeweils Samstag und Sonntag....
Samstag Sprint war gut, <1:10h für 0,75 / 20 (mit meine höchsten Watt-Wert ever)/ 5,4 km...mit doch ziemlich windigen Bedingungen...
Sonntag OD: Vorbelastung vom Tag davor war zwar spürbar, aber ok:
Start um 9 Uhr:
Schwimmend 1 Runde 1,5km war ok, in Anbetracht dessen, dass das heuer sehr wenig gemacht wurde - Rad auch gut, da war ich mit <1:05h sehr zufrieden, weil hier auch wieder der Wind ein Rolle spielte....Rad retour abgestellt und ZACK!!!
Da war ein altbekannter Schmerz im unteren Rücken der eingeschossen kam! :o
Du Trottel bist selbst schuld, dachte ich: Munter Sport gemacht die letzten Monate ohne dieser "Archillesferse" die nötige Aufmerksamkeit zu geben und sich mittels Übungen darum zu kümmern, dass das nicht passiert...ist ja nicht so, dass ich das nicht gewusst hätte.
OK, mal vorsichtig hingestellt, versucht mich aufzurichten....langsam auf den Boden legen und dann ca. 10min Yoga in der Wechselzone und zu Beginn der Laufstrecke mitten auf der Straße....nachdem ich beim Aufstehen mal nichts spürte, wollts zumindest versuchen...
Bin dann mal vorsichtig angetrabt für 1km, nachdem zum Glück kein Schmerz eingeschossen kam, hab ich das Tempo gesteigert....mal bis Ende der 1. Runde. Gut, dachte ich, nachdem jetzt nix zu spüren ist, kannst es fertig machen auch. Ale weiter und dann bis ins Ziel sogar in meinem ursprünglichen Soll-Tempo gelaufen.
2:35h waren dann zwar leider weit weg von meinen Erwartungen, aber wie gesagt: Du Depp bist selbst schuld!!
Seit dem wird im Alltag auch wieder regelmäßig "yogisiert"....
2 Materielle Neuanschaffungen gabs in den letzten Wochen sogar schon für alles was sonst noch kommt:
1x neue Laufschuhe für Wald/Wiese/Winter....gar nicht so leicht, da welche zu finden, die nicht mindestens 300g wiegen und Sohlen, so dick wie Buffalos haben.
1x neuer Neoprenanzug.....mit einem Floh im Ohr, wurde es ein Sailfish Ultimate Plus...hab mit etwas Glück und mit Timing einen "Demoanzug" gesehen und spontan ergattert, der die Hälfte vom Normalpreis kostete. Nachdem mein voriger doch schon ca. 10 Jahre alt ist und entsprechend ramponiert und ausschaut, wars hier Zeit für was neues. Ich bin zwar damit noch keinen Meter geschwommen und Blind-Kauf beim Neo, ist eigentlich ein No-Go, aber ok: Aber er passt mir und ich denke mal ganz ehrlich: Der wird für mich reichen ;)
Ansonsten aktuell easy-cheasy, Bewegung nach Lust und Laune....
In zwei Wochen solls dann mal für 4 Wochen in Eigenregie wieder angehen, ab Dezember dann wieder unter Anleitung.
:Blumen:
Michi1312
20.12.2020, 07:53
Schon länger nix geschrieben hier....
Seit Anfang Dezember stehe ich wieder unter den Trainer-Fittichen.
Den November habe ich wie erwähnt in Eigenregie genutzt um wieder "reinzukommen". Da war auch noch Schwimmen angesagt - nun seit dem, wie fast überall, ist dies aus besagten Gründen nicht möglich....und den Eisschwimmern werde ich mich in naher Zukunft wohl auch nicht anschliessen..
Was ist seit dem passiert?
So richtig aufgehört mit Training habe ich seit September nicht so richtig, aber für ca. 3 Wochen wirklich deutlich reduziert und dabei regeneratives wie zB viel Wandern gemacht....
Das hat wie immer sehr gut gepasst, denn ich konnte wohl viel an der aufgebauten Form noch mitnehmen.
Genau das war zumindest wieder der Plan - hier jetzt darauf wieder aufbauen zu können....
Mein "Masterplan" für 2021 steht:
Ironman Austria Klagenfurt - mit dem erklärten Ziel hier an die 10:30h Marke ran zu kommen. Soweit der Auftrag an die Trainerin ;)
Das wären also ca. 20min schneller als 2019 - ich denke das absolut realtisch ist, denn speziell am Rad ist bei mir noch einiges drinnen...
Im November gings dann wieder los und da waren die Wochen mit ca. 7 Stunden Sport pro Woche angesetzt... Da wurde hauptsächlich indoor auf Zwift geradelt - nach Einheiten des 6-Wochen-FTP-Builder-Plans...
Gelaufen bin ich auch 3x die Woche. Dazu kam dann noch Stabi-Training und etwas Zugseil....
Jetzt im Dezember aktuell:
Mittlerweile ist die 3. Woche unter Anleitung fast schon wieder vorbei.
Da stand relativ am Anfang auch ein Rad-"Leistungstest" am Programm. Wurde mittels des Ramp-Tests auf Zwift gemacht. Am Ende standen 319W als FTP - das konnte ich fast nicht glauben, aber der November dürfte eben positiv angeschlagen haben bzw. eben auch der Beweis, dass ich Form konservieren konnte...
Wobei ich diesem Wert nicht allzuviel Aufmerksamkeit schenke, 1. weil ich es mir persönlich absolut nicht vorstellen kann dass tatsächlich 1 Std. leisten zu können und weil ich es zwar gut schaffe mich kurze Zeit voll zu verausgaben. Aber mein Manko ist sicherlich, auch dauerhaft konstant Leistung zu bringen. Ja - speziell bei der LD dann wohl doch wichtig ;) Aber ein gutes FTP-Niveau ist eine gute Voraussetzung. Ich merke aber trotzdem, dass meine Grundlagen-Watt doch jetzt zb. höher sind als noch im Vorjahr.
Leider sind aufgrund der aktuellen Umstände ja alle Schwimmbäder zu - somit liegt der Schwerpunkt klarerweise auf Radeln und Laufen. Das Zugseil (hier hab ich mir ein neues mit Paddels gegönnt), Kraftübungen und Stabi kommen auch dran und Yoga ist auch 1-2x die Woche am Programm.
Michi1312
02.01.2021, 09:54
Prosit 2021!
Der letzte Monat im Jahr 2020 ist nun auch schon wieder dahin und die 4 Wochen komplett strukturieretes Training sind intus....
Schwimmen seit Mitte Nov. nicht vorhanden - dafür 2x pro Woche alternativ Stabi- und Zugseil-Training. Ich hoff es erleichtert den Wiedereinstieg dann. Vor Februar rechne ich jedenfalls nicht damit, dass die Bäder wieder öffnen dürfen. Klarerweise ist dann noch genug Zeit, aber gerade jetzt wäre die Zeit um die Grundlagen für den Sommer zu schaffen - da hab ich bissl Bauchweh...
Radgefahren fast ausschließlich auf der Rolle, aktuell bis ca. 90min - also noch zeitlich überschaubar. Aber die Programme sind immer fordernd und so gut in Schuss am Rad war ich denk ich noch nie.....obs dann auch über längere Zeit haltbar ist - wird sich dann weisen...
Laufen passt auch sehr gut. von 40 - 120min ist und war alles dabei - kurz und knackige Inhalte, aber auch länger, dafür mit bewusst vielen Höhenmetern. Das hier aus geografischen Gründen die Hügeln und Wälder die ich in der Umgebung habe bewusst genutzt werden, wirkt sich offenbar aus.
Zum Abschluss gabs zu Silvester noch einen 5km "virtuellen" Bewerb. Draußen absolviert, aber eben ohne "WK"-Umgebung:
Recht deutlich unter 19min wurden es am Ende. Zwar hatte ich meine 4-Beiner an der Leine, aber er hat leider oder zum Glück nur 2-300m das Leittier gespielt und mich gezogen. Aber wie beim FTP-Test wars eine neue Bestzeit. Und das das nicht wirklich ausgeruht, sondern "so" ausn Training heraus passiert ist zeigt, dass die Richtung passt...
Aber das durch das Wegfallen vom Schwimmen, die beiden anderen Sportarten profitieren, war auch irgendwie zu erwarten....
Was auch beibehalten wird und ich fast schon freiwillig mache sind die 1-2 Yoga-Einheiten in der Woche. Wirkt regenerativ und ich habe für mich mitgenommen, dass mein Rücken es braucht und ihm gut tut. Hat ja auch insgesamt den Vorteil, dass man damit entspannter am Rad sitzt. Und ein "Aua" wie schon jetzt mehrmals erlebt, möcht ich mir in Zukunft unbedingt ersparen....
Nebenbei bin ich am tüfeln was Material betrifft:
Auf der Suche nach einem Einteiler hab ich mir Castellis PR Speed Suit gegönnt. Leider bin ich dafür zu "lang" und das Oberteil spannt viel zu viel - ich hatte es befürchtet. Und XL wird nur minimal länger, dafür aber deutlich breiter - das passt nicht. Somit fällt dieser leider aus meine Watchlist - obwohl er alle Kriterien erfüllt hätte. Aber wenn die Kluft nicht zu 100% passt, bringen alle Features nix, wenn es unbequem ist. Tragekomfort ist auf der LD ein absolutes Muss für mich...
Ab dem 7.1. ist die Urlaubszeit vorbei und dann steht wieder der Arbeitsalltag am Programm. Da heisst es wieder sich alles gut einzuteilen...
:Huhu:
Freut mich zu lesen, dass es bei dir auch so gut läuft. :)
Hoffentlich wird ja heuer doch was aus dem IM. Würde mich auf ein Duell auf der Strecke freuen. ;)
Gutes neues Jahr. Gesund und motiviert bleiben!
Michi1312
02.01.2021, 11:19
Freut mich zu lesen, dass es bei dir auch so gut läuft. :)
Hoffentlich wird ja heuer doch was aus dem IM. Würde mich auf ein Duell auf der Strecke freuen. ;)
Gutes neues Jahr. Gesund und motiviert bleiben!
Ja - aktuell hab ich Lust aufs Training. Die nächsten Monate werden es zeigen, wie es international mit dem Weg aus der „Pandemie“ voran geht....
Ich rechne maximal mit Bewerben unter Auflagen - auch für die Teilnehmer.
Und da muss ich schauen ob mir es die Wert sind....
Duell? :dresche
Ich glaub da brauch und möcht ich mich nicht dran zu messen. An deine LD Zeiten komm ich in diesem Leben nicht mehr heran ;)
Und wenn ich mir deine Umfänge so anschaue - da wär ich selbst mit Covidbedingtem mehr Zeit-Budget, doch ganz wo anders.
Aber mal schauen was mir im Training noch so auferlegt wird.
Mein persönliches zeitliches Ziel für diese LD steht- ich denke da bist du deutlich wo anders unterwegs :)
Podersdorf kann man nicht wirklich als Referenz hernehmen. Podersdorf und Klagenfurt sind doch 2 Paar Schuhe. ;)
Mal schauen was kommt, aber wenn die Entwicklung so weiter geht... Dann ist da immer noch das Schwimmen. Da war ich immer schlecht und werde es auch bleiben. Und nachdem ich auch, wenn es jemals wieder möglich sein sollte, keine Ambitionen habe daran groß was zu ändern, dürfte man sich zumindest auf der Rad oder Laufstrecke begegnen. :Cheese:
Michi1312
22.03.2021, 20:02
Gerade gesehen, dass ich hier schon fast 3 Monate nichts festgehalten habe....
Kurz und bündig: Trainiert wird bei mir, so wie wenn der Hauptbewerb, die Langdistanz in Klagenfurt am 4.7. - wohlgemerkt 2021 - stattfinden würde.
Aktuell geh ich davon aus, dass er veranstaltet wird. Denn es gibt ja aktuell (noch!) keine Absage oder Verschiebung.
Trotzdem halte ich es für absolut unrealistisch - aber das ist eine andere Geschichte, die aufgrund der (tw. grotesken) politischen Entscheidungen halt einfach so sind wie sie sind...
Eines steht für mich schon fest: Falls es in den Herbst verschoben wird - ok. Würde zwar bedeuten übern Sommer weiter zu sporteln, aber wegen dem nicht möglichen Schwimmtrainings wäre es für mich vertretbar.
Asonsten Umschichtung auf 2022? - no way!
Was tut sich sportlich?
So ca. 10-12h maximal effektives Training pro Woche stehen am Plan.
Nachdem wie fast überall die Schwimmbäder geschlossen sind (ich rechne auch nicht mehr mit einer Öffnung), wird vorrangig nach wie vor geradelt, gelaufen, yogisiert und gekräftigt.
Aktuell kann ich sagen, dass ich wohl den höchsten FTP und auch dank der 3-5 Lauf-Einheiten pro Woche meine beste Laufform ever hab - zumindest fühlt es sich so an und das passt gut. Örtliches Gelände und abwechslungsreiches Training sei Dank...
Und ich bin momentan sehr mit dem Input/Out-Put-Verhältnis zufrieden. Trainings-Effektivität, das in Einklang mit Familie, Job und sonstigem Privatem steht, steht für mich an oberster Stelle.
Die letzten paar Wochen stand als "Highlight" immer 1x pro Woche ein langer Lauf mit ca. 2 Std. am Programm. Da bin ich in Grundlage unterwegs und es werden trotzdem an die 24km...und der Jänner war mein bisher umfangreichster Laufmonat ever. Und momentan schauts so aus, als würd ich im März noch eines draufsetzen.
Am Rad ist momentan jede Session so zwischen 50-70km - alles indoor. 2x war ich heuer bis jetzt draußen fahren, aber die Witterung war eher zum Abgewöhnen.
1x davon auch mit dem TT-Rad und wie schon öfter sind indoor und outdoor völlig unterschiedlich: Von der Sitzposition angefangen, bis über die Watt. Das fälllt draußen deutlich leichter...es hat sich jedenfalls gut angefühlt.
Materialmäßig steht noch immer ein neuer WK-Einteiler auf meiner Einkaufsliste - ich hab schon einen im Auge...
Meinem Rad möchte ich noch ein neues Ritzelpaket und Kette verpassen. Und neue Reifen werden auch noch fällig. Sonst hab ich alles was ich brauche....
Das kurzzeitige Gedankenspiel eines Scheibenrades hab ich schon wieder verworfen. Auch wenns "nett" wäre. Aber in meinen Bereichen geht sicher durch Training noch so viel mehr - das sind mir die paar gekauften Sekunden / Minuten nicht wert....
Und zwischenzeitlich wurden die Laufschuhe erneuert - die Saucony Type A waren durchgelatscht und die Sohle schon maximal glatt. Es wurden Saucony Fastwitch - mit denen ich bis jetzt ganz zufrieden bin...
Ansonsten kanns trainingstechnisch gern so weitergehen... :Huhu:
Schön zu lesen, dass es bei dir auch so gut läuft!
Mir gehts ähnlich. Ich rechne auch nicht, dass es heuer noch was wird. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. :Huhu:
Michi1312
23.03.2021, 07:05
Schön zu lesen, dass es bei dir auch so gut läuft!
Mir gehts ähnlich. Ich rechne auch nicht, dass es heuer noch was wird. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. :Huhu:
....aber sie stirbt ;)
wir werden sehen....
wie ich gelesen hab, bist du auch mördermäßig unterwegs - bumm! :dresche gratuliere.... :liebe053:
Ich bin zu der Zeit vom IM, so und so vor Ort - zumindest auf Urlaub. Ich hoffe inständigst das zumindest das möglich sein wird.
Deshalb seh ich das relativ entspannt. Der Urlaub ist mir wichtiger, als der Bewerb :Blumen:
Wenn der Bewerb dann, so wie letztes Jahr nicht stattfindet - auch ok. Wenn doch: Auch gut, wenngleich ich das durch das fehlende Schwimmtraining momentan nicht so lustig finden würde. Aber sobald es möglich sein wird, gehts wohl ab in einen Teich...das dauert aber sich noch einige Wochen, denn bis gestern war noch tiefer Winter mit Schnee und Minusgraden. Aber der Frühling kommt wohl jetzt.
Aber sich innerhalb von 2 Monaten eine Schwimmform zu erarbeiten mit der man so halbwegs über die 3,8km kommt, wird "sehr interessant", ohne geöffnete Schwimmbäder.
Der Herbsttermin hätte den Vorteil, über den Sommer open water zu Schwimmen und sich damit vorzubereiten....
Mein Fahrplan aktuell:
Challenge St. Pölten 30. Mai
Im Austria Klagenfurt 4. Juli
:Huhu:
bergflohtri
23.03.2021, 07:57
Falls ihr so etwas noch nicht habt, dann kann ich Euch für einen möglichst frühen Einstieg ins Freiwassertraining den Kauf von Thermohandschuhen und Füßlingen empfehlen, und für den Kopf eignet sich hervorragend eine Transtexmütze unter der Badehaube. Eine größere Schwimmbrille die die Augenpartie vollständig abdeckt ist auch von Vorteil. Auf diese Art ausgerüstet kann schon früher ins Schwimmtraining einsteigen. Eine Rettungsboje ist auch wichtig.
Michi1312
23.03.2021, 14:11
Falls ihr so etwas noch nicht habt, dann kann ich Euch für einen möglichst frühen Einstieg ins Freiwassertraining den Kauf von Thermohandschuhen und Füßlingen empfehlen, und für den Kopf eignet sich hervorragend eine Transtexmütze unter der Badehaube. Eine größere Schwimmbrille die die Augenpartie vollständig abdeckt ist auch von Vorteil. Auf diese Art ausgerüstet kann schon früher ins Schwimmtraining einsteigen. Eine Rettungsboje ist auch wichtig.
ja sowas in der art hab ich eh auch schon überlegt. aber da ist für mich nur die kosten-nutzen-frage eine große....
weil so ganz freiwillig geh ich zukünfitig sicher nicht in 10grad wasser. selbst mit den helfern - und dann verstauben die dinger im kammerl ;)
Sehe ich ähnlich. Bevor ich bei 10 Grad schwimmen gehe, mache ich die Langdistanz mit 3 Wochen Schwimmtraining. :cool:
Mal im Ernst. Im Vorjahr bin ich auch nicht gerade viel geschwommen vor Podersdorf. Die Zeit war schlecht, aber hatte dann im Verlauf keine Probleme. War recht entspannt. Wenn ich 4 Wochen vor der Langdistanz begonnen hätte zu schwimmen hätte die Sache vermutlich ähnlich ausgesehen. Also ich sehe das Schwimmthema entspannt.
Aber bestimmt nur solange, bis ich das erste Mal im Wasser war. :Lachanfall:
Michi1312
11.04.2021, 19:00
Der März ist schon wieder rum und soweit nicht viel neues...
- Stabi- und Zugseiltraining und Yoga als Schwimmersatz
- Radeln nach wie vor, witterungsbedings drinnen. Ein paar mal war ich schon draußen. Aber aktuell ist das Aprilwetter volle Kann da und es schneit sogar noch ab und zu :Maso:
Meine längste Strecke bisher waren 75km - theoretisch sollens in 3 Monaten dann 180 werden. Aber die Umfänge werden jetzt schon zunehmen.....und das ich dahingehend gut in Schuss bin zeigen die Wattwerte - da haben sich die 70km mit eigentlich mehr Watt als ich beim IM treten möchte, sehr gut und easy angefühlt...aber ja: 5-6h sind dann doch trotzdem eine ganz andere Hausnummer...
- Laufen ist sicher aktuell eine Stärke....der wöchentlich HM in verschiendenen Formen geht immer ganz gut weg. Letztens mit einem Fahrtenspiel mit 2x 1,2 und 3 km flotterem Tempo so "einfach" in 1:45h gelaufen....also hier ist die Form die ich mir über den Winter erarbeitet habe sicher ganz gut....
Ab Ende April wirds interessant werden:
Sofern es die Reise- und Covid-Bestimmungen zulassen ist mit Stand heute folgendes Programm vorgesehen:
Ende April in 2,5 Wochen gehts für ein paar Tage ans Mittelmeer - und das heisst, dass ich dort u.a. schwimmen gehen kann :cool:
Zwei Wochen später gehts in ein Mini-Trainingslager nach Salzburg - auch da steht ein Pool zur verfügung. Hier wird dann sicher der Schwerpunkt auf Rad und Schwimmen liegen.
Das Pfingst-Wochenende darauf werde ich am Wörthersee verbringen...
Dann folgt am 30.5. die Challenge St. Pölten, die unter strengen Covid-Bedingungen stattfinden soll/wird - die ich dann mit diesen paar Schwimmeinheiten irgendwie über die Bühne bringen werde....
Mitte Juni gehts wieder ein Wochenende an den Wörthersee und mit Anfang Juli dann wieder :Cheese: ....was auch immer dort dann passiert.
Angeblich solls in 2 Wochen News zum IM Austra Klagenfurt geben - inoffizieller Ersatztermin wird der 19.9. genannt....
Das wären mal die nächsten Schritte ...
:Huhu:
Michi1312
29.04.2021, 20:20
Der Eiermann in Klagenfurt wurde ja bekanntermaßen auf den 19.9. verschoben.
Sollte sich wider erwarten daran etwas ändern und das Event abgesagt werden, wird ganz normal drauf hintrainiert....somit stehen jetzt 7 Wochen mehr Zeit zur Verfügung....
Heisst was?
+Schwimmtraining ist bis dabin gut möglich - am Sonntag gehts das erste mal seit einem halben Jahr in einen See. 14 Grad - ich wage es...und sei es nur für ein paar Züge....aber irgendwie hab ich schon richtig Bock drauf ;) Somit kann man auch übern Sommer das fehlende Schwimmen hoffentlich wieder gut aufholen. Mein Ziel wird aber sein, dabei es ganz entspannt anzugehen. Irgendwelche neuen Bestzeiten sind da nicht zu erwarten - also einfach halbwegs gut dabei durchkommen...
+ Mitte September gehe ich zu 100% davon aus, dass mit Neopren geschwommen werden kann/darf. Sicher auch ein Pluspunkt, weil auch ein gewisser Sicherheitsfaktor und mit Neo bin ICH zumindest wesentlich entspannter unterwegs.
+ Das Mehr an Trainingszeit kann genutzt werden, um vielleicht noch ein bisschen mehr aus einem herauszukitzeln - spannend wird nur, wie sehr einem das Schwimmen Kraft kostet und dann das was man bei der Rad und Laufform mehr drauf hätte, auffrist. Wird also sehr "interessant" werden...
+ Ich kann die Urlaubswoche die ich Anfang Juli am Wörthersee bin genießen, denn sonst war ich bis Dienstag streichfähig. Zusätzlich kann und werde ich dort wieder wichtige Trainingskilometer direkt vor Ort sammeln können...sei es im Wasser, am Rad oder laufend...
- Und bringt mich gleichzeitig auf einen negativen Punkt: Es wird über den Sommer trainiert. An sich macht mir ja mein Hobby Spass, weshalb ich es auch ausübe. Aber dann im Hochsommer trainieren "zu müssen" ist halt dann nicht immer sehr prikelnd...
- Und Mitte September kanns auch durchwegs schon ziemlich frisch/kalt werden....hat aber auch das Potenzial perfekte Bedingungen zu erwischen. Aber das kann man sich dann so und so nicht aussuchen...
Trainingstechnisch ist soweit alles paletti. Ein negatives Highlight war dabei: Einen 10km Testlauf hab ich nach 3km abgebrochen. Ist komplett in die Hose gegangen - ich war schon nach der relativ kurzen Distanz einfach nur kaputt. An dem Tag war ich einfach zu müde und auch nicht in der Form...ansonsten bin ich sehr zufrieden. Nix zwickt, keine Verletzungen oder Weh-Wehchen und die Rad- und Laufform sind im Rahmen meiner Trainingsmöglichkeiten/Ressourcen für mich sehr zufrieden...
Es läuft so dahin. Die Umfänge nehmen weiterhin zu. Mir wurde jetzt aber auch ein Trainings-Block speziell für die anstehende Challenge St. Pölten auferlegt. Auf die freu ich mich schon sehr. Und auch hier bin ich schon sehr gespannt, wie 2km Schwimmen quasi ohne Training sich auf den Rest auswirken werden. Es sind jetzt noch knapp 5 Wochen Zeit. Hier werde ich jetzt zwar ein paar Mal schwimmen gehen - aber die werden maximal zur Eingewöhnung dienlich sein. Aber mal ein guter Test...
:Blumen:
In welchen See gehst du denn. Ich überlege ob ich mich am Wochenende in die Alte Donau wagen soll, aber ohne wirklich bevorstehenden Wettkampf reizen mich 13°Grad nicht wirklich vor allem da das Wetter auch nicht so prickelnd aussieht fürs Wochenende!
Michi1312
30.04.2021, 07:46
In welchen See gehst du denn. Ich überlege ob ich mich am Wochenende in die Alte Donau wagen soll, aber ohne wirklich bevorstehenden Wettkampf reizen mich 13°Grad nicht wirklich vor allem da das Wetter auch nicht so prickelnd aussieht fürs Wochenende!
Aubad Tulln - der "geht" angeblich...
Alte Donau waren Schützlinge meiner Trainerin auch schon drinnen, bei 13 Grad...
Ja Wetterprognose ist wieder äußerst bescheiden - aber gerade bei Schlechtwetter wäre mir das egal....und ohne WK der in relativ kurzer Zeit ansteht, würde ich mir das nicht antun ;)
bergflohtri
30.04.2021, 09:57
In welchen See gehst du denn. Ich überlege ob ich mich am Wochenende in die Alte Donau wagen soll, aber ohne wirklich bevorstehenden Wettkampf reizen mich 13°Grad nicht wirklich vor allem da das Wetter auch nicht so prickelnd aussieht fürs Wochenende!
Aktuell sind es schon 15,4 Grad - Quelle Wien.gv.at
Aktuell sind es schon 15,4 Grad - Quelle Wien.gv.at
Dann kann ich den NEO auch gleich weglassen! :Cheese:
Danke für die Info, vielleicht probiere ich es wirklich die nächsten Tage!
Michi1312
30.04.2021, 12:11
Aktuell sind es schon 15,4 Grad - Quelle Wien.gv.at
regelrecht eine Badawanne :Cheese:
Also ab in die Fluten ;)
:liebe053:
eik van dijk
30.04.2021, 22:50
Hi Kollegen,
war heute im Ratzersdorfersee St. Pölten. Zwar nur 750m zum Gewöhnen aber ich glaub in einem Monat lässt sich das aushalten. Werde jz vermehrt kurze Einheiten im Freiwasser machen und die Wasserlage und das Gefühl wieder herstellen.
Hauts rein.
Lg
Michi1312
08.05.2021, 09:33
Hi Kollegen,
war heute im Ratzersdorfersee St. Pölten. Zwar nur 750m zum Gewöhnen aber ich glaub in einem Monat lässt sich das aushalten. Werde jz vermehrt kurze Einheiten im Freiwasser machen und die Wasserlage und das Gefühl wieder herstellen.
Hauts rein.
Lg
Den werde ich spätestens am 30.5. testen ;)
Ich war jetzt "schon" 2x im Freiwasser. Ich bin eine echte Frostbeule, aber es war "schwimmbar", schätze so 14-15 Grad. Es wird ja jetzt hoffentlich echt mal länger warm bleiben und das Wasser eher wärmer als kälter (der April war so kalt, da war schwimmen davor überhaupt kein Thema für mich), deshalb auch nur so knapp eine halbe Stunde aber egal. Länger wollt ichs auch nicht drinnen bleiben. Aber es war richtig lässig und schön wieder zu schwimmen.
Ist mir richtig abgegangen. Und es hat sich auch gut angefühlt. :liebe053:
Ob das jetzt am neuen Neo-Anzug liegt, der im Nachhinein betrachtet wirklich super ist (merke ihn beim Schwimmen überhaupt nicht), oder am brav gemachten Zugseil- und Stabitraining, oder reines Placebo ist, wird sich noch weisen, wenns mal in ein Becken geht, wo man das Tempo besser im Auge hat. Aktuell hab ich da keine Ahnung drüber. Das ist mir aber aktuell sowas von völlig egal. Ich möchte das einfach entspannt angehen. Heut und morgen gehts aber wieder rein - dann wär ich 3x diese Woche gewesen. Das wird zumindest bis zur Challenge St. Pölten auch so beibehalten.
Der Bewerb ist quasi 100% fix - ich bin schon gespannt.
Bis dahin sinds noch 3 Wochen und in dieser Zeit gehts 2x für ein paar Tage auf Aktiv-Urlaub. Da möcht ich die örtlichen Möglichkeiten nutzen - und das Wasser wird dort eine große Rolle spielen ;)
Michi1312
02.06.2021, 08:52
Am gestrigen Sonntag habe ich seit längerer Zeit wiedermal ein kleines sportliches Highlight hinter mich gebracht - den Triathlon "Challenge St. Pölten". Nach 2016 und 2019 zum 3. Mal....allerdings durch Covid unter anderen Vorraussetzungen, aber im gewohnten Format: Schwimmen - Radfahren - Laufen - insgesamt 113km weit. Der erste große Check für das Doppelte Mitte September 😉
Es war eine der ersten Sportveranstaltungen im Jahr 2021 und überhaupt seit längerer Zeit. Die Voraussetzungen waren wie gesagt Covid-bedingt aber andere: Weil u.a. auch Schwimmbäder seit einem halben Jahr quasi zur Todeszone erklärt wurden und geschlossen waren, gabs auch witterungsbedingt keine Möglichkeit die erste Disziplin weiter zu üben. Zumal mit dem doch recht "frischen April und Mai" waren die Seen und andere Freigewässer auch nicht wirklich kuschelig um sich darin sportlich zu bewegen...
Ok - Seit Anfang Mai dann zumindest ein paar Mal wieder gewesen, aber weit weg von jeglicher "Schwimmform"....
Trotzdem, ich sag's ehrlich: Ich kam mit dem Gedanken: "Vor 2 Jahren hast 5:07 Std. gebraucht. Schwimmen wird ein Krampf, Radeln und Laufen müsstest besser drauf sein - aber unter 5 Std.? Persönlich wärs geil - na vielleicht gehts irgendwie...wird aber verdammt hart und da müssen die Bedingungen und sonst auch sehr viel passen. Die Wettervorhersage war nicht sehr prickelnd und mein gehasster Trainingspartner der Wind sollte auch gut dabei sein... - na schau ma."
Nach der Tagwache um 4 Uhr ging’s um 7:15 Uhr los - 15,5 Grad hatte das Wasser - also recht zapfig und bis am Samstag war auch nicht sicher ob ma überhaupt Schwimmen darf weil die Frühtemperaturen auch noch einstellig prognostiziert waren - die waren dann aber zum Glück doch anders...
Übers Schwimmen verliere ich nicht viel Worte: ich wollte das nur irgendwie hinter mich bringen, denn Zeit zum Üben gabs vorrangig in den letzten 4 Wochen - und die Trainings waren nicht viel.....egal...
Nach knapp 39min war ich draußen - 3:30min länger als vor 2 Jahren. Das war ziemlich eine in die Pappn. Ich wusste zwar dass ich da ned gut beinander bin, aber das war schon seeehr deutlich....najo....ok: pfeif auf die Zeit und schau das du in den anderen beiden Parts das abrufst, was du dir vorgenommen hast...
Raus zum Ausziehen, rein in den nassen Rennanzug und rauf aufs Rad. Es war frisch, aber zum Glück nicht kalt.
"Gemma Michiiii!!" 😉 Mit einer Freudenträne im Aug gings 90km über die Autobahn, durch die Wachau und wieder retour nach St. Pölten. Ab und zu so ein "kleiner, blöder Hügel"...und: Wind.....ich bin ja an sich einer dem das bergabfahren daugt und sich gern "runterlässt".....aber gestern hab ich mich ein paar mal echt angesch.... Böen von der Seite bei knapp 70km/h lassen den Puls nach oben schnalzen. Relativ zu Beginn bekam ich aber auch einen Fingerzeig: Auf der S33 lag ein Athlet auf der Trage der Rettung 😕 Ob Sturz oder was anders weiß ich nicht: Aber mir kam sofort der Gedanke: Pass einfach auf, übertreib ned und fahr einfach easy runter - es kann echt schnell gehen...auf diesem Weg jedenfalls gute Besserung - hoff es is nix Gröberes...
Meine Haxen haben sich jedenfalls gut angefühlt und der Leistungsmesser zeigte Wattwerte die für mich zwar hoch waren - es sich aber nicht so viel angefühlt hatten. Ein gutes Zeichen.... das ging so 2h - dann merkte ich dass es begann zach zu werden...durch die Wachau begann der Kampf gegen und mit dem Wind. Die letzten 25km war er gnädig und es ging retour.
Blick auf den Tacho: 2:41 Stunden. Ok passt, aber 2:40 Std. wär schon fein gewesen. Aber der Leistungsmesser zeigte gute Werte, der Sauwind hat bissl gebremst - egal...alles gut gegangen, gsund wieder abgestiegen - passt schon....
Raus aus den Radschuhen - rein in die Laufbock: 21km - geht schon...2, 4, 7, 9, 10km - ok das fühlt sich "OK" an - und auf in die 2. Runde....Meter für Meter merkte ich, dass diese letzten 10km mir alles abverlangen werden - und leider sollte ich Recht behalten: Nach 14km bescherte uns Wind und Wetter eine nicht so tolle Abkühlungsdusche und gleichzeitig Windböen, die die Absperrgitter umschmissen. Gegen den Wind - volle Wäsch. Jaja, da büsst die Sünden ab. Und das mir beim Laufen dann nach 1h kalt wurde, sagte mir dass die Witterung aktuell nicht so prikelnd ist...Blick auf die Uhr: Gesamtzeit....hmmm: 4h:40min und noch 5km - ok: die 5h kannst dir aufzeichnen, aber die Zeit von 2019 kannst und wirst unterbieten - hey cool: weil das Schwimmen aufholen ist ned schlecht....KM 17 und irgendwie war der Ofen bissl aus....ok: gönn dir 30 Sekunden Gehen - ohhh wie angenehm..., aber der Schweinehund brüllte aber "OIDA - DU FAULE SAU: JETZT KURZ VORHER? Echt jetzt??!!“ Ein anderer Teilnehmer klopfte mir auf die Schulter "Hey - es geht noch, komm!" Das ist Sportsgeist...
Passt: noch 15min dann passt das..maaaaan wo ist endlich dieses blöde 18km-Schild...gibts ja nicht!! I wü nimma, kann nimma....Dann wieder Richtung Holzbrücke, drüber und das 20km Schild passiert - Gesamtzeit: 4:55:irgendwas - WTF? Aber 1km in 4min? 5h? Geht das?? Wann hast du wieder die Chance es vielleicht doch noch zu schaffen? Vorbei an den Leuten, rechts abbiegen auf den Zielkanal - noch ca. 150m und dann 100m zum Ziel...beim letzten U-Turn das Ziel da vorne und Blick auf die Uhr: 4:59:30 - OIDA: du hast noch 30sek für die 150m - MAAAACH!!!! Also nochmal alles raushauen....40m-30m-20m --- geht sich das aus??? Rauf auf die Rampe, drüber und AUS!!! Ab auf den Boden, scheiss auf die Zeit - endlich is vorbei.......Laufen mit 20,6km in 1:31h - war ich sehr erstaunt.....
Und dann:
4:59:51 Std......also unnötig Stress. eh locker... :D
P.s.: so eine Pizza nachher gibt auch nix her 😋
bergflohtri
02.06.2021, 16:47
Lässig Michi, herzlichen Glückwunsch zu Deiner sub5:) :Huhu:
Michi1312
02.06.2021, 21:40
Lässig Michi, herzlichen Glückwunsch zu Deiner sub5:) :Huhu:
:Blumen:
Gratuliere zur Sub5. Starkes Rennen. :)
Der Bericht macht Richtig Bock auf die bevorstehenden Rennen.
Michi1312
03.06.2021, 07:36
Lässig Michi, herzlichen Glückwunsch zu Deiner sub5:) :Huhu:
Danke ;)
Ja war dann doch überraschend...aber nehm ich gerne mit...
Ja -hatte einen Hauch von Normalität....
Bis zum Start mit Maske, dann war alles wie gewohnt...
Hoffe es bleibt jetzt mal so und die Veranstalter können ihre Bewerbe durchziehen.
Hier hat man gesehen, dass es geht...
:Huhu:
Michi1312
14.06.2021, 18:59
Gestern stand Bewerb #2 für heuer und der letzte vor September am Kalender.
Kurzdistanz in Neufeld
Die äußeren Bedingungen waren, sagen wir mal vorsichtig ausgedrückt „herausfordernd“ - oder sagen wir einfach: der Wind war echt heftig...perfektes Surfwetter. Für den Ausdauersportler eher „oasch“...
Klingt ein wenig nach „mimimimimi“, aber wenn er eben so dominant ist, dass alle 3 Disziplinen wirklich sehr davon beeinflusst werden, dann möchte ich es nicht unerwähnt lassen.
Der See war richtig wellig, die exponierte Radstrecke war so und so die Spielwiese und beim Laufen leidet man ohnehin schon ziemlich. Da hilft mal 3km „gegen eine Wand laufen“ auch nicht so richtig weiter...
Aber ok...
2 Runden Schwimmen - insgesamt 1,5km inkl. Landgang nach Runde 1
2 Runden Radeln - insgesamt 39,5km
2 Runden zu je 5,4km Laufen um den See - insgesamt also 10,8km.
Nach 2:25h war’s zum Glück vorbei...damit bin ich echt sehr zufrieden, denn in Anbetracht der äußeren Bedingungen konnte ich trotzdem gut durchkommen.
Ein paar Zahlen:
Reine Schwimmzeit ohne Landgang und Weg zur Wechselzone von knapp 29min - das war echt die reinste Waschmaschine und so richtiges Open Water Schwimmen bei dem Wellengang. Die beiden Geraden gegen die Wellen waren nicht ohne - aber eine gute Erfahrung. Muss man wohl auch mal erlebt haben....
Rad 1:04h - fast 270 Watt - passt. Der Wind war aber oag, sodass mir am Aufleger fahren tw. zu gefährlich war. Er kam zwar zeitweise sehr gut von hinten, aber die Gegenwind-Passagen inkl. leicht bergauf haben massig an den Kräften gezährt...
Laufen mit 47min und mit 4:22min/km wars flotter als es sich angefühlt hat. Aber auf Runde 2 war es war einfach nur mehr ekelhaft und ich komplett hin.
Der Bewerb bekommt wie immer eine glatte 10/10 an Anstrengungspunkte...
Ein Highlight dass ich im Nachhinein erfahren habe:
Die nach den 3 Führenden nachkommenden Männer standen 1:30min beim Radfahren hinterm geschlossenen Bahnschranken, weil der örtliche Bummelzug durch kam. Die Zeit wurde oder durfte aufgrund der Regularien NICHT gutgeschrieben werden - war also Pech. Am Ende hatten einige davon etwas mehr als 1min Rückstand. Ohne den Zug wären die vorderen Plätze also wohl etwas anders verteilt gewesen :D Ich war zum Glück weiter hinten und konnte ungehindert druchfahren ;)
Das war der letzte Test.
Jetzt heißt es die letzten 3 Monate dran bleiben...
:Huhu:
Herzlichen Glückwunsch:Blumen:
Die Wartezeit vor der Bahnschranke ist allerdings herb, passt zu meinem vor kurzem geschilderten Beispiel:dresche .
Da braucht man dann gute Nerven oder man sieht es halt ganz locker als besseres Training und momentan sowieso insgesamt als ein Geschenk.
Michi1312
21.06.2021, 09:53
Herzlichen Glückwunsch:Blumen:
Die Wartezeit vor der Bahnschranke ist allerdings herb, passt zu meinem vor kurzem geschilderten Beispiel:dresche .
Da braucht man dann gute Nerven oder man sieht es halt ganz locker als besseres Training und momentan sowieso insgesamt als ein Geschenk.
:Blumen:
Besten Dank.
Das mit dem Bahnschranken ist halt echt blödes Pech für die Betroffenen.
Aber ich denke es ist schon mal super, dass es wieder Veranstaltungen gibt und das man überhaupt wieder Sport in Bewerbsform machen kann....
Grundsätzlich wird wohl bei mir der Fokus in den letzten 3 Monaten der IM-Vorbereitung darin liegen, das aktuelle Niveau noch mehr auf längere Zeit halten zu können - und vielleicht noch ein bisschen mehr rauszukitzeln...
Materialmäßig gibts noch ein letztes Tuning - sonst wird halt trainiert.....
Mir wurde schon der ein odere andere längere Lauf vorangekündigt :dresche
Ja und Schwimmen wird wohl auch einen Stellenwert bekommen müssen um (trotz Neo - der wohl hoffentlich Mitte Sept. gesetzt ist) dann halbwegs gut über die 3,8km zu kommen.
:Huhu:
Auch von mir herzlichen Glückwunsch! :Blumen:
Das mit dem Bahnschranken ist halt echt blödes Pech für die Betroffenen.
Das mit den Bahnschranken erinnert mich an den Marathon in Karlsruhe, 2013. Dort waren es allerdings 10 bis 20 Minuten (die Berichte sind sich nicht einig), weil einige meinten, es sei eine gute Idee, vor dem herannahenden Güterzug über die Gleise zu spurten und so den Zugführer zu einer Notbremsung gezwungen haben. Wie ich gehört habe, sind dann noch einige Spezialisten zwischen den Wagons durchgeklettert als der Zug stand, was die Öffnung auch nicht beschleunigt hat. ;)
Bei der 31. Ausgabe am 22. September 2013 kam es zu einem Zwischenfall: Bei Kilometer 16 schlossen sich am Bahnübergang an der Belchenstraße im Stadtteil Weiherfeld-Dammerstock die Schranken, weil ein Güterzug die Strecke befuhr. Die Benachrichtigung der Bahn, die bereits im März 2013 durch den Veranstalter erfolgt war, war offenbar in Vergessenheit geraten. Weil einige Läufer noch vor dem herannahenden Zug den vorübergehend geschlossenen Bahnübergang überquerten, leitete der Lokführer eine Notbremsung ein und blockierte damit für rund 10 Minuten den Bahnübergang. Rund 300 Läufer waren von der Panne am Bahnübergang betroffen, die anschließend ihre Laufzeiten anpassen lassen konnten. Die führenden Läufer des Marathons waren von dem Vorfall nicht betroffen.
Zum Glück war ich da gewohnt langsam und habe davon nichts mitbekommen. :Lachen2:
Michi1312
21.06.2021, 10:30
Auch von mir herzlichen Glückwunsch! :Blumen:
Das mit den Bahnschranken erinnert mich an den Marathon in Karlsruhe, 2013. Dort waren es allerdings 10 bis 20 Minuten (die Berichte sind sich nicht einig), weil einige meinten, es sei eine gute Idee, vor dem herannahenden Güterzug über die Gleise zu spurten und so den Zugführer zu einer Notbremsung gezwungen haben. Wie ich gehört habe, sind dann noch einige Spezialisten zwischen den Wagons durchgeklettert als der Zug stand, was die Öffnung auch nicht beschleunigt hat. ;)
Zum Glück war ich da gewohnt langsam und habe davon nichts mitbekommen. :Lachen2:
:Blumen:
Klingt heftig.
Da nehmen einige wohl einiges in Kauf nur um am Ende dann eine gute Zeit am Board stehen zu haben :-((
Hoff dein Video hilft mir wieder etwas in Schwung zu kommen beim schwimmen.
da hab ich mir wie ich auf einer Videoaufnahme jetzt mal gesehen habe, während der Nicht-Schwimm-Phase einen ziemlichen "Gmurks" eingelernt. Da wird wohl jetzt wieder regelmäßig einer von Draußen drauf schauen und korrigieren müssen.
Hoff dein Video hilft mir wieder etwas in Schwung zu kommen beim schwimmen.
da hab ich mir wie ich auf einer Videoaufnahme jetzt mal gesehen habe, während der Nicht-Schwimm-Phase einen ziemlichen "Gmurks" eingelernt. Da wird wohl jetzt wieder regelmäßig einer von Draußen drauf schauen und korrigieren müssen.
Ja, regelmäßiges Feedback in irgendeiner Form ist wichtig. Ich finde es auch immer erstaunlich, wie schnell ich mir einen Blödsinn angewöhne und wie unglaublich lange es dann dauert, diesen wieder zu korrigieren. :Cheese:
Viel Erfolg!
Michi1312
24.06.2021, 09:49
Ja, regelmäßiges Feedback in irgendeiner Form ist wichtig. Ich finde es auch immer erstaunlich, wie schnell ich mir einen Blödsinn angewöhne und wie unglaublich lange es dann dauert, diesen wieder zu korrigieren. :Cheese:
Viel Erfolg!
:Blumen:
Ich bleib dran ;)
Hab das gestern wieder gesehen wir wertvoll Feedback ist, wo mich meine bessere Hälfte beobachtet hat und mir immer gleich Feedback gegeben hat, was ich da für nen Blödsinn bei der Rückholphase auf der Atmungsseite mach.
Zwar ist die Rückholphase ned so wichtig (eher das was man unter Wasser macht), aber in dem Fall beeinflusst es auch meine Wasserlage und den Zug vom anderen Arm:
Hab da nen koordinativen Knatsch, den Arm von Hinten in einem Zug nach vorne zu bringen.....
Mach das quasi in zwei Etappen und schleif den Arm zuerst hinten nach....
Ich merk das zwar selbst das is da nen kompletten Blödsinn mach, schaffs aber koordinativ aktuell nicht das abzustellen :Maso:
Wobei mir die letzten beiden Bewerbe wieder gezeigt haben: Schwimmen wird überbewertet :Lachen2:
Trotzdem hätte ich gern ein besseres, lockereres Gefühl beim Schwimmen und möcht nicht ständig an DIESEN "Fehler" denken, sondern mich um andere Baustellen kümmern. Und da gibts beim Schwimmen bei ir unzählige :Cheese:
Trotzdem hätte ich gern ein besseres, lockereres Gefühl beim Schwimmen und möcht nicht ständig an DIESEN "Fehler" denken...
Wenn Du das Rezept gefunden hast, wie man die unsinnige Beschäftigung mit Kleinkram abstellen kann, dann sag mir bitte Bescheid! :Cheese:
Was Dein Problem mit der Rückholphase angeht: Vielleicht hilft es, wenn Du nicht nur an den einzelnen Arm denkst, sondern die Bewegung mit dem anderen Arm verknüpfst. Eine meine besten Eselsbrücken ist Sheilas "Finish-Feel". Wenn ich mich darauf konzentriere, dabei zwischen beiden Armen Spannung zu erzeugen, wie ein Gummiband, und mich sowohl vorne als auch hinten etwas in die Breite zu orientieren, dann geht in der Druckphase richtig die Post ab.
Nur mal so als Idee...
Michi1312
13.07.2021, 08:45
Meldem ich hier auch mal wieder mit einem kleinen Zwischenstand:
Nach meinen für mich erfolgreich gelaufenen Bewerben laufen die heißen Trainings-Wochen für den Haupt-Wettkampf Mitte September.
Da ich aktuell im Urlaub bin, bleibt dabei auch Zeit für Sport.
Die letzte Woche hab ich am Wörthersee verbracht - es war herrlich. Zu dem Zeitpunkt hätte ja ursprünglich der IM Austria stattgefunden. In der Woche hab ich auch jeden Tag Programm gemacht.
"Highlights" dabei waren 1 Runde auf der alten Radschleife. Hier wurde ich vom Mann meiner Trainerin begleitete (Ex-Tri-Profi). Der hat mich mitgezogen und deshalb stand am Ende eine neue "schnellste Runde" am Garmin, die ich wohl so im WK nicht schaffen würde / werde :D Aber beeindruckend zu sehen, was alles so möglich ist. Konnte viel dabei lernen....
Am nächsten Tag stand zum Frühstück ein 20km-Lauf mit Tempovorgabe am Programm. Obwohl ich früh los bin, war der Rückweg eine arge Quälerei, der mich wegen dem Durst voll gefordert hat. Zwar waren dann 10 Trinkpausen nötig, aber am Ende war ich heilfroh wieder daheim zu sein....
Gestern war ich das erste Mal seit November 2020 in einem "normalen Schwimmbecken" wieder Schwimmen - was soll ich sagen:
Es war absolut ernüchternd..
Von meinen gewohnten Zeiten bin ich so was von weit weg, das ist schon arg....
50m "Sprint" in bissl mehr als 50 Sekunden - :Nee: Klar ist schwimmen stark tagesform abhängig, aber von meinem bis jetzt gewohnten lockeren Dauerschwimmmtempo ist für mich quasi All-Out...Die Zwangspause haben wohl doch massiv an vor allem der "Technik", Wasserlage und Form genagt...
Es ist zwar noch Zeit - aber das wartet sehr sehr viel Arbeit vor mir um mich da wieder in einen Bereich zu bringen, der mir Sicherheit bringt.
Schnell muss ich ja nicht sein - aber auch das Gefühl an sich war eben auch nicht gut...
Immerhin bin ich seit längerem wiedermal eine längeres Programm geschwommen. Da werden noch einige folgen...und ich möchte unbedingt auch wieder regelmäßig mit Trainer schwimmen. Das bringt weit mehr als massig Umfänge mit falschen Bewegungsmustern abzuspulen...
Aber ich bleib dran :dresche
Ansonsten stehen jetzt die kommenden 2 Wochen immer 3 tw. sehr fordernde Rad-Sessions mit spezifischen Inhalten von ca. 2-3 Std. am Programm, zusätzlich 3x Laufen inkl. eines langen Laufes und 3x zum Schwimmen.
Zwischenzeitlich wird auch immer wieder die Verpflegung getestet. Die hab ich mir für die LD schon komplett zurecht gelegt....
Was dann wieder möglich ist, wenn der Alltag wieder da ist, wo ich arbeitsmäßig doch sehr eingespannt bin, wird sich zeigen.
Jedenfalls gibts Ende August noch ein Minitrainingslager....
Materialmäßig bin ich jetzt völlig komplett ausgestattet: Mein Zeitfahrrad wird diese Woche noch serviciert, bekommt u.a. eine neue Kette verpasst und durch einen glücklichen Zufall bin ich zu einer gebrauchten Citec Scheibe gekommen, die in meine Preisliche Schmerzgrenze gefallen ist. Ob die dann am Ende was bringt wird sich weisen. Aber die 3x bisher die ich sie gefahren bin, haben Spass gemacht :Lachen2:
:Blumen:
Ich weiß was du meinst mit dem Schwimmen. Mir geht es genauso. Irgendwie kann ich gar nicht mehr hart schwimmen. Und alles unter 2min auf den 100er ist schon ein Erfolg. :Lachanfall:
Scheibe ist einfach geil. Die bringt immer was. Umd wenn es nur ein Lächeln im Gesicht ist. :Cheese:
Michi1312
17.07.2021, 10:41
Ich weiß was du meinst mit dem Schwimmen. Mir geht es genauso. Irgendwie kann ich gar nicht mehr hart schwimmen. Und alles unter 2min auf den 100er ist schon ein Erfolg. :Lachanfall:
Scheibe ist einfach geil. Die bringt immer was. Umd wenn es nur ein Lächeln im Gesicht ist.
Ja so ca. ist das....
Am "nicht hart schwimmen können" liegts aber nicht - der Wille ist da, aber kein wirkliches Vorwärtskommen.
Aber nachdem mich meine Holde (unter Wasser) letztens mal gefilmt hat, haben sich gnadenlose Mängel aufgezeigt, wo ich nicht mal weiß wo ich anfangen soll :Cheese:
Ist aber unglaublich wertvoll sich dabei selbst zu sehen....
Aber ein Hauptpunkt ist u.a.die Wasserlage (die wie gesagt, durch langes Nicht-Schwimmen massiv schlechter ist, als ich es schon mal hatte):
Ich bin v.a. mit dem Becken sehr tief im Wasser (und hänge durch), dass allein dadurch der Widerstand sehr hoch und das Tempo automatisch niedrig wird....gepaart mit meiner von Haus aus doch recht niedrigen Zugfrequenz, argen Schwächen beim Wasserfassen und in der Druckphase ergibt dass dann eben das was am Ende dabei rauskommt. :o
Aber trotzdem daugt mir Schwimmen, auch wenns aktuell sehr deprimierend ist. Aber das macht ja auch wieder den Reiz aus...
Wegen der Scheibe:
Ja, ist lässig und ich bin doch erstaunt, wie stressfrei sich das Ganze fährt zumal ich da Gefühl habe, dass der Hobel damit sogar noch etwas spurtreuer fährt...
Nach dem mein Rad jetzt auch beim Service war, bleibt das Ding jetzt die nächsten 2 Monate drinnen und ich werd auch im Training auch nur mehr damit fahren...
Neuer Reifen und Schlauch ist drinnen - des muss halten....
Aktuell hab ich mir wegen einer leichten Mittelohrentzündung 3 Tage Pause verschrieben, nachdem mir dazu auch ein paar Pulver verschrieben wurde, die ich nehmen soll.
Kommt gar nicht so unpassend, weil das Wetter aktuell eh total bescheiden ist und meine Keysession vom Sonntag wollte ich so und so erst deshalb auch Montag machen. Und die 2 Läufe und 1x Schwimmen das ich jetzt auslasse, werden das Kraut auch nicht fett machen ;)
:Huhu:
bergflohtri
17.07.2021, 11:41
Gegen die schlechte Wasserlage hilft der super Neo😉
Michi1312
17.07.2021, 16:07
Gegen die schlechte Wasserlage hilft der super Neo😉
den hab ich - aber der macht leider trotzdem nicht aus jedem nassem Fetzen ein Brett ;)
Ich brauche auch noch neue Reifen für Klafu. Was hast du drauf gemacht?
Standard Kombi - Conti 5000 + Conti Race?
Michi1312
21.07.2021, 10:14
Ich brauche auch noch neue Reifen für Klafu. Was hast du drauf gemacht?
Standard Kombi - Conti 5000 + Conti Race?
Das hatte ich ursprünglich vor:
Jetzt hab ich Conti 5000 plus den Schwalbe Aerothan Schlauch drinnen. Am VR Tausch ich den Reifen noch gegen neu.
An der der Scheibe hinten hatte ich Bedenken, aber ich hab den jetzt seit letzter Woche drin und da ist alles bis jetzt unauffällig. Hält die Luft und den lass ich jetzt mal auch bis auf weiteres drinnen. Sollte er Zicken machen is er wieder draußen…..
Da war ursprünglich bei der Übergabe ein Conti TT und ein Latex-Schlauch drauf. Hat bei meinen ersten 3 Ausfahrten zwar alles gehalten - aber da hab ich mich nicht drüber getraut, die Kombi dann auch die nächsten 3 Monate zu fahren…
Am VR hab ich den Schlauch schon bissl länger drin - da aber mit einer Ventilverlängerung. Hält auch bis jetzt. Da werd ich aber noch den Reifen tauschen. Der verbauten Conti 4000er ist zwar unauffällig, aber ist doch jetzt schon einige Jahre alt. Sicher ist sicher.
Die Aerothan-Schläuche hab ich weniger wegen Gewichtsvorteilen oder sonstigem genommen, sondern weil ich wirklich absolut pannensicher sein mag. Und da soll der ja sogar noch besser sein als Butyl sein. Ob die Dinger schneller machen? Keine Ahnung. Wenn dann in meinem Bereich höchstens mit Placebo - ansonsten nehm ich die 0,05 km/h mehr gern mit ;)
Aber als Reifen sind die Conti 5000 bei mir gesetzt…vorne und hinten 23mm, weil die Scheibe recht schmal ist und der 23er super passt. Komfortverbesserung mit 25mm konnte ich keine feststellen- den hatte ich jetzt an meinem Hochprofil-LR drauf….
Das hatte ich ursprünglich vor:
Jetzt hab ich Conti 5000 plus den Schwalbe Aerothan Schlauch drinnen. Am VR Tausch ich den Reifen noch gegen neu.
An der der Scheibe hinten hatte ich Bedenken, aber ich hab den jetzt seit letzter Woche drin und da ist alles bis jetzt unauffällig. Hält die Luft und den lass ich jetzt mal auch bis auf weiteres drinnen. Sollte er Zicken machen is er wieder draußen…..
Da war ursprünglich bei der Übergabe ein Conti TT und ein Latex-Schlauch drauf. Hat bei meinen ersten 3 Ausfahrten zwar alles gehalten - aber da hab ich mich nicht drüber getraut, die Kombi dann auch die nächsten 3 Monate zu fahren…
Am VR hab ich den Schlauch schon bissl länger drin - da aber mit einer Ventilverlängerung. Hält auch bis jetzt. Da werd ich aber noch den Reifen tauschen. Der verbauten Conti 4000er ist zwar unauffällig, aber ist doch jetzt schon einige Jahre alt. Sicher ist sicher.
Die Aerothan-Schläuche hab ich weniger wegen Gewichtsvorteilen oder sonstigem genommen, sondern weil ich wirklich absolut pannensicher sein mag. Und da soll der ja sogar noch besser sein als Butyl sein. Ob die Dinger schneller machen? Keine Ahnung. Wenn dann in meinem Bereich höchstens mit Placebo - ansonsten nehm ich die 0,05 km/h mehr gern mit ;)
Aber als Reifen sind die Conti 5000 bei mir gesetzt…vorne und hinten 23mm, weil die Scheibe recht schmal ist und der 23er super passt. Komfortverbesserung mit 25mm konnte ich keine feststellen- den hatte ich jetzt an meinem Hochprofil-LR drauf….
Interessant, danke!
Bin auch am Überlegen upzugraden, aber noch unschlüssig. Den Aerothan zu testen wäre einmal interessant.
Bei den Reifen werde ich wohl bei Conit 5000 vorne 23mm und hinten 25mm bleiben.
Michi1312
21.07.2021, 13:08
Interessant, danke!
Bin auch am Überlegen upzugraden, aber noch unschlüssig. Den Aerothan zu testen wäre einmal interessant.
Bei den Reifen werde ich wohl bei Conit 5000 vorne 23mm und hinten 25mm bleiben.
Hätte ich passende Conti Race Schläuche daheim gehabt, wäre ich bei denen geblieben. Aber wegen der Scheibe musst ich mir was anschaffen….
Bin da eben ein Schisser was das betrifft.
Und die Aerothan hab ich dann zufällig bestellen können (die sind schwer gefragt), und hab’s mal riskiert.
Der Euro-Mehrpreis ist aktuell noch nicht ersichtlich oder spürbar. Ich erwarte mir zumindest dass der absolut robust hält…
Michi1312
26.07.2021, 16:04
Mal wieder ein kurzes Zwischenupdate meiner körperlichen Ertüchtigung:
Mittlerweile haben die Trainings-Umfänge zugenommen und ich sammle halbwegs brav KM in allen Bereichen...
Am Ende der vorletzten Woche hab ich eigenständig 3 Tage pausiert und eine leichte Mittelohrentzündung auskuriert. Zwar hatte ich bis auf Ohrenschmerzen keine Beschwerden, aber ich wollte auf Nr. Sicher gehen und hab mal seit langer Zeit für mehrere Tage die Füße still gehalten....
Nachdem mein Urlaub leider wieder vorbei ist, heißt es wieder Zeitmanagement ordentlich zu meistern.....
Schwimmen findet zwar jetzt wieder regelmäßig statt - das aber mehr schlecht als recht. Leider habe ich es noch nicht zu einer Trainerstunde geschafft. Die möchte ich aber wenns geht, die nächste Zeit wieder regelmäßig machen. Es hat sich wieder gezeigt, dass beim Schwimmen Technik vor Umfängen steht..
Aber Einheiten über ca. 3km sind jetzt regelmäßig dabei....
Ich habe mich aber damit abgefunden und mir den Plan gesetzt, das Schwimmen noch entspannter anzugehen und dies einfach so chillig wie möglich drüber zu bringen...ich hoffe zwar, dass es durch das regelmäßige Training auch in den nächsten Woche besser wird, aber viel schneller wird das wohl nimma...
Die letzte Woche war bis jetzt meine bisher umfangreichste (16h):
Dabei gings 2x aus Rad, wobei ich mit 100 und 150km meine bisher längsten Fahrten in der bisherigen Vorbereitungen hatte. Speziell die letzte Fahrt über 4,5h haben mir doch auch eine gewisse Sicherheit gebracht, dass ich die 180km bei entsprechender Verpflegung und auch gutem Pacing schon drüber bringen würde...
Allerdings gabs da dabei immer auch ein Programm...speziell die 100km Fahrt hat mich an mein absolutes Limit getrieben...
Mittlerweile wird auch jede Woche 1x ein Halbmarathon und auch etwas mehr gelaufen....die warmen Temperaturen treiben mich dabei aber immer an die Machbarkeitsgrenze - ich hoffe aber es bringt auch eine gewisse Abhärtung....
Bei einem Lauf vorletzte Woche über 2h entlang des Donauradwegs bin ich gnadenlos eingegangen - war nicht sehr schön...aber es sind eben auch gewisse Erfahrungen im Training die man machen muss....sie haben mir jedenfalls wieder vor Augen geführt, wie sich das ganze dann anfühlen wird :-((
Hier seh zwar aktuell im Vergleich zum Frühjahr deutliche Einbussen.....aber da waren die Umfänge auch noch nicht ganz so hoch und es war deutlich kühler.....
Grundsätzlich bin ich aber ganz zufrieden, denn ich bin auch, Yoga sei Dank, absolut beschwerdefrei, habe keinerlei orthopädischen Weh-Wehchen und auch die Aeroposition bin ich noch nie so lang, so problemlos gefahren...
Es geht also munter weiter ;)
Michi1312
09.08.2021, 14:59
Es geht in die heiße Phase und das Training läuft weiterhin eigentlich sehr rund:
In den letzten zwei Wochen gab's rd. 11 h Training / Woche:
Beim Schwimmen hab ich es jetzt schon 2x zu einer Trainerstunde geschafft. Der hilft mir Stück für Stück wieder jenes Gefühl zu bekommen, dass ich schon mal hatte....
Leider schauts dann beim selbstständigen Schwimmtraining wieder sehr mau aus - aber immerhin komm ich jetzt wieder regelmäßig zum Schwimmen und möchte auch 3x (auch wenn nur kurz) pro Woche ins Wasser gehen...
Langsam ernährt sich das Eichhörnchen...
Beim Radeln hatte ich u.a. 2 Schlüsseleinheiten:
1x eine 90min HIIT Einheit, die mir wirklich alles abverlangt hat. Hier gabs 2x10x 1min mit knapp 130% des FTP zu treten - mit 1min Pause....war wirklich sehr ekelhaft....
Und gestern gabs ne 3:30h lange Hügel-Session bei der ich über 1.100 Höhenmeter gesammelt habe...
Laufen tu ich immer unterschiedlichste Distanzen und Längen: Von Bergsprints, über lockere Dauerläufe, bis hin zum kürzlichen Keysession von 19km mit einer verschärften Race-Pace-Vorgabe...
Yoga und Übungen mit Körpereigengewicht gehören auch regelmäßig zum Wochenplan...
Und langsam aber doch, merke ich wie sich die Form zuspitzt...auch wenn ich das Gefühl habe, bereits über meinem Zenit vom Juni zu sein....kann aber auch täuschen....
Anfang September folgt dann noch ein kurzes Trainingslager @home.
Bis dahin heisst es dran bleiben und die nötigen Meter zu machen....
Michi1312
16.08.2021, 18:40
In der vergangenen Woche gabs 11h Programm:
Schwimmen war ich 2x, dabei gabs 1x eine Trainerstunde und 1x eine 3,6km lange Freiwasser-Session, rund ums Wiener Gänsehäufl. Die Zeit war mit 1:20h ernüchternd, aber es hat mir zumindest für den Kopf die Sicherheit gegeben, dass ich die Distanz wenn ich "muss", schaffen werde...das Wie ist eine andere Frage...vielleicht geht der Knopf ja in den nächsten 4 Wochen noch auf...mal schauen...der Neo wird es mir dann hoffentlich doch ein Stück weg erleichtern....
Beim Radeln gabs wieder eine 90min HIIT-EInheit und eine wunderbare 2,5h-Renn-Ausfahrt mit meiner Holden durch die Wachau. Sie hatte da noch eine Rechnung mit dem Anstieg nach Gansbach offen - und ist jetzt komplett durchgefahren :liebe053:
Und Laufen war ich 3x - dabei gabs gestern eine Hammer-Key-Session mit 2x10km mit Tempovorgabe....
Diese laufende Woche wird jetzt die absolute Nagelprobe - den Plan hab ich bekommen.
Vor dem Wochenende mit insgesamt 8h Rad und einem 2h Koppellauf :Maso: hab ich schon bisschen Bammel...
Zusätzlich zum Programm wird es eine riesen Herausforderung das neben der Arbeit unter zu bringen. Mir wird nix anderes übrig bleiben, als den Wecker 2x auf Herr-Gotts-Früh zu stellen und Einheiten noch vor der Arbeit durchzuprügeln....
Auf diesem Wege allen Finishern der Bewerbe am vergangenen Wochenende herzlichen Glückwunsch und Gratulation zu den Leistungen :Blumen:
Michi1312
17.09.2021, 16:34
Mein Training war am letzten Dienstag abgeschlossen, nur leider hatten sich mein Plan fürs kommende Wochende mit Mittwoch erledigt...
Denn leider kann oder darf ich meinem geplanten Start beim IM Klagenfurt nicht nachgehen...aber es ist mir wegen eines positiven C-Falles im Haushalt behördlich untersagt, weil mir häusliche Quarantäne vorgeschrieben wird.
Zum Glück erfreue ich mich bester Gesundheit und Fitness, aber wie heißts so schön:
Vurschrift is Vurschrift. Sinnhaftigkeit nebensächlich....war 4 Tage vorm Bewerb ein ziemlicher Schlag in die Magengrube, aber ja: wer weiß wo fürs gut ist....
Schade jedenfalls, denn ich wäre gut in Schuss gewesen und war sehr neugierig für was es denn heuer gereicht hätte...
Aber jetzt heißts mal die nächste Tage zu beobachten und gesund zu bleiben. Alles andere ist eh nebensächlich...
Jedenfalls wünsch ich auf diesem Wege allen Startern gutes Gelingen und Beine!
:Huhu:
Oh, das ist bitter! Wünsche dir und deinem Haushalt gesundheitlich alles Gute!
Michi1312
17.09.2021, 16:58
Oh, das ist bitter! Wünsche dir und deinem Haushalt gesundheitlich alles Gute!
:Blumen:
Autsch, das ist bitter so knapp vor dem Rennen! :(
Aber wie heißt es doch so schön. Hauptsache gesund. Alles Gute dir und allen Betroffenen!
Michi1312
17.09.2021, 19:22
Autsch, das ist bitter so knapp vor dem Rennen! :(
Aber wie heißt es doch so schön. Hauptsache gesund. Alles Gute dir und allen Betroffenen!
Danke.
Ja, Absolut - das andere ist nur Hobby..aber ja - is leider so.
Viel Spaß am Sonntag!
bergflohtri
17.09.2021, 19:25
Oh nein, das ist wirklich schade:( - es steckt so viel Energie in der Vorbereitung auf eine Langdistanz. Wünsche Dir auf jeden Fall dass Du gesund bleibst und gute Erholung für die von Corona betroffene Angehörige.
Michi1312
17.09.2021, 19:34
Oh nein, das ist wirklich schade:( - es steckt so viel Energie in der Vorbereitung auf eine Langdistanz. Wünsche Dir auf jeden Fall dass Du gesund bleibst und gute Erholung für die von Corona betroffene Angehörige.
:Blumen: danke herbert
So ein Mist! Tut mir sehr leid für Dich! :(
Es gehört Charakter dazu, das zu tun, was man für das Gemeinwohl für notwendig hält, auch wenn es nach allen denkbaren objektiven Maßstäben komplett nutzlos ist. Unabhängig von der Sinnhaftigkeit ordnest Du Deine Wünsche dem Bedürfnissen der Allgemeinheit unter. Viele drücken sich davor oder rebellieren, ohne es an die große Glocke zu hängen, und unterlaufen die Maßnahmen. Meinen Respekt für Deine Rücksichtnahme und Konsequenz!
Michi1312
18.09.2021, 07:52
So ein Mist! Tut mir sehr leid für Dich! :(
Es gehört Charakter dazu, das zu tun, was man für das Gemeinwohl für notwendig hält, auch wenn es nach allen denkbaren objektiven Maßstäben komplett nutzlos ist. Unabhängig von der Sinnhaftigkeit ordnest Du Deine Wünsche dem Bedürfnissen der Allgemeinheit unter. Viele drücken sich davor oder rebellieren, ohne es an die große Glocke zu hängen, und unterlaufen die Maßnahmen. Meinen Respekt für Deine Rücksichtnahme und Konsequenz!
:Blumen:
Gesundheit und das Wohl der Familie steht über allem. Daran wird ein simpler Triathlon auch nix ändern. Gibt wichtigeres…
Hallo Michi1312!
Oje, das ist natürlich blöd! Ich wünsche Dir, dass du gesund bleibst. Und dass du auf dem heurigen Training aufbauen kannst und nächstes Jahr noch stärker am Start stehst!
lg trithos
Michi1312
18.09.2021, 12:04
Hallo Michi1312!
Oje, das ist natürlich blöd! Ich wünsche Dir, dass du gesund bleibst. Und dass du auf dem heurigen Training aufbauen kannst und nächstes Jahr noch stärker am Start stehst!
lg trithos
Danke dir! Das Training nehm ich jedenfalls gerne mit. Und sofern ich tatsächlich 2022 starten sollte, wäre die Basis eine sehr gute…aber mal sehen…
Lg in die „Burgstadt“ ;)
deralexxx
18.09.2021, 16:18
+1 zu dem was Schnodo sagt und toi toi toi
Michi1312
07.10.2021, 21:48
Kurz zur Vorgeschichte:
Nach 2018 und 2019 wollte ich 2020 nochmal die LD in Klagenfurt machen.
Dann brach bekanntlich im März 2020 die Apokalypse aus und ich hab meinen Start von 2020 direkt auf 2021 (damals noch mit Juli angesetzt) verschoben. Soweit so gut...
Nachdem auch 2021 noch Unsicherheit aufgrund der Pandemie gegeben war, ob und wann denn der Bewerb stattfinden wird, wurde es am Ende der 19.9.2021 - dieser Termin hat bekanntlich und letztendlich auch gehalten.
Spezifisch hab ich mich dann ab November 2020 wieder auf die LD vorbereitet - damals noch im Hinblick auf Juli 2021. Bis auf die nicht geöffneten Schwimmbäder, lief eigentlich alles wie am Schnürchen und mein Vorbereitungs-WK bei der Challenge St. Pölten war viel versprechend...auch wenn dann letztendlich der Haupt-WK erst im September sein sollte...
Übern Sommer brav weitergemacht und auch die letzten Einheiten bis knapp 2 Wochen vorm Bewerb konnte ich soweit dann gut durchbringen....
So Pi mal daumen hab ich im Schnitt 11 Std / Woche trainiert - Zielzeit im Bewerb wären 10:30-45 Std angedacht gewesen - für was es letztendlich gereicht hätte, werd ich leider nicht mehr erfahren, denn es kam dann in den letzten Tagen vorm Bewerb alles ein wenig anders....
Per 15.9. bekam ich den behördlichen Bescheid, dass ich nun 14 Tage in häuslicher Quaratäne bleiben muss - als "Kontaktperson 1" meiner Holden, die sich mit "C" angesteckt hatte - damit war der Bewerb gestorben....ärgerlich...die Tage nach dem 19.9. war ich dann richtig angefressen und hatte echt null Motivation , aber ja: es is eben wie's is...Nachdem meine Holde dann krank wurde, zählten dann andere Dinge - nach einer Woche gings ihr dann wieder so halbwegs besser und bis zum 23.9. war ich auch gesund,....aber dann nicht mehr. Ab da wußte ich, dass es mich nun auch erwischt hatte und die nächsten 10 Tage hüttete ich das Bett. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal so lange wirklich krank war...zum Glück soweit alles im Rahmen, aber ich war r i c h t i g platt und die Infektion hatte mich voll im Griff und zährte arg an der Substanz....nun, jetzt nach zwei Wochen bin ich soweit wieder "fit"....meine letzten Beschwerden mit oftmaliger Müdigkeit sind soweit auch wieder weg...gut ist gangen - nix is g'scheng...
Eigentlich hatte ich für mich, bereits zum 2. mal, ausgeschlossen gehabt, nächstes Jahr eine LD zu machen - allerdings unter der Voraussetzung den 3. Anlauf dann auch absolviert zu haben.
Nun ja: nun bin ich mal für den Ironman Klagenfurt 2022 angemeldet - den Startplatz konnte ich zumindest noch verschieben...
Von meiner aufgebauten Form ist durch die Zwangspause und auch durchs krank sein zwar nicht mehr viel übrig - aber ich bin froh, dass ich soweit wieder der Alte bin. Im Oktober und November werde ich nun anfangen mich langsam sportlich auf Vordermann zu bringen. Ab Dezember dann wieder unter "Anleitung" - im Rahmen meiner zeitlichen Möglichkeiten...
So weit so gut ;)
:Huhu:
bergflohtri
08.10.2021, 05:11
Ich wünsch Dir alles Gute und viel Erfolg für Deinen Wiedereinstieg ins Training. Vielleicht kennst Du bereits die Podcastserie Spindgespräche - Folge 24 beschäftigt sich mit dem Trainingseinstieg nach einer Krankheit
https://www.podcast.de/podcast/843909/archiv?page=1
Schade, aber gut, dass es dann letztlich nicht noch schlimmer ausging.
Solange man noch Ziele haben darf, darf man träumen.
Viel Erfolg für das nächste Jahr:Blumen:
Michi1312
08.10.2021, 09:21
Ich wünsch Dir alles Gute und viel Erfolg für Deinen Wiedereinstieg ins Training. Vielleicht kennst Du bereits die Podcastserie Spindgespräche - Folge 24 beschäftigt sich mit dem Trainingseinstieg nach einer Krankheit
https://www.podcast.de/podcast/843909/archiv?page=1
danke, werd ich mir anschauen ;)
Schade, aber gut, dass es dann letztlich nicht noch schlimmer ausging.
Solange man noch Ziele haben darf, darf man träumen.
Viel Erfolg für das nächste Jahr:Blumen:
:Blumen: THX!
Michi1312
28.02.2022, 21:35
Long time - no schreiben...
schon ein paar Tage her seit dem letzten Eintrag...
Die letzten Monate sind soweit sehr gut sportlich vorüber gegangen...
Ich hoff dieser ganze C-Wahnsinn nimmt jetzt endlich wirklich so halbwegs ein Ende und man kann ein wenig wieder zur Normalität zurück. Wenn gleich es gerade so ein wenig vom Regen in die Traufe gegangen ist, wenn man das aktuelle Weltgeschehen anschaut :Nee:
Ok, aber kurz mal was zu den einzelnen Disziplinen:
Seit Dezember bin ich wieder unter den Fittichen der betreuten Trainingseinheiten und hantel mich durch die spezifischen Blöcke.
So ca. 10-11h Sport stehen wöchentlich am Programm, wie immer unter dem Grundsatz das beste raus zu holen: Qualität für Quantität...
Schwimmen: Eigentlich immer 2x pro Woche, immer mit so ca. 3km. Das Gefühl ist mittlerweile schon wieder ganz gut und ich kann für mich nur mitnehmen: man kann so viel Stabi und Zugseil machen wie man will: Schwimmen im Wasser ist für mich durch nix zu ersetzen. Das Gefühl im Wasser ist im Wasser einfach ganz was anderes. Aber ja: passt soweit ganz gut....ab und an schaut auch ein Trainer drauf. Das ist die letzten Monate C-bedingt ja auch komplett flach gefallen. Aber zum Glück haben die Schwimmbäder jetzt wieder offen und ich darf auch rein...hoff das bleibt auch so so....
Radeln: Ausschließlich indoor. Immer mit vorgegebenem Programm. Von kurz, knackigen HIIT-EInheiten bis zu >2h Grundlagen-Einheiten. Mein letzter FTP-Test vor ein paar Wochen, zeigte aber einen neuen Höchstwert. Hat also wieder gut angeschlagen und ich merke, dass die Ausdauer auch immer besser wird...
Laufen: von 2-4x pro Woche, von 40min Nüchtern-Läufen morgens, bis 120min hügeligen Crossläufen und verschiedenste Tempovorgaben ist alles dabei...schon seit ein paar Wochen gibts zumindest 1x pro Woche einen 2h-Lauf, um hier schon relativ früh für die nötlge Abhärtung zu sorgen. Geht mittlerweile auch schon wieder ganz gut- Bin da jedenfalls auch ganz happy wies rennt...dabei wird jetzt ein paar neue Laufschuhe fällig. Meine Trailschuhe sind mittlerleile ziemlich durch...
Zusätzlich stehen mindestens 2x pro Woche kurze Yoga-Sessions am Programm. Tut einfach gut und ist generell, auch für den Alltag eine willkommene Abwechslung und ideal als unterstützende Verletzungsvorbeugung....jedenfalls hab ich bis dato, auch bei höheren Umfängen keinerlei Beschwerden und bin komplett verletzungs- und schmerzfrei....
Und als Draufgabe gibts noch 1x wöchentlich ein gemeinsames "Turnen" mit Ganzkörper-Stabi und Kräftigungsübungen via Zoom mit ein paar Leidensgenossen...das passt gut und bringt allgemein eine gute Basis...
Naja, jedenfalls passt es derweil gut und ich schaffs bis lang auch gut, alles im Alltag zu integrieren, wenngleich klarerweise immer wieder betont werden muss, dass ein gutes familieninternes Zeitmanagement einfach extrem wichtig ist ;)
So long...so schauts zur Zeit aus....
:Blumen:
Hi Michi. :Huhu:
Wie läufts in Richtung Klagenfurt. Ist ja nicht mehr so lange hin? :)
Michi1312
21.05.2022, 08:43
Hi Michi. :Huhu:
Wie läufts in Richtung Klagenfurt. Ist ja nicht mehr so lange hin? :)
Hello,
danke der Nachfrage und Erinnerung hier auch wiedermal nen Eintrag zu hinterlassen ;) Gerade gesehen, dass fast schon drei Monate zurückliegen.
Und die Zeit verfliegt - heftig...
Vorweg und kurz um: ja, soweit alles im Plan und ich kann mich nicht beschweren.
Ich reiße so ca. 11h pro Woche beim Training ab und kann meine mir vorgegeben Trainingseinheiten gut abspulen.
In den letzten zwei Wochen gabs, dem guten Wetter geschuldet, dann auch schon ein paar "Highlights" mit 4:30 und 5h langen Radausfahrten. Da hat sich gezeigt, dass die Winterarbeit schon gegriffen hat, denn ich fühl mich zwar nicht "stärker", aber ausdauender....und ist auch wieder fürn Kopf gut, zu sehen, dass man da nur noch ein Stück weit entfernt ist von der WK-Distanz....
Die Monate und Wochen davor waren immer geprägt von wöchentlichen Schlüsseleinheiten wie einem 2h-Lauf und Indoor-Radeln. Zum Glück war und ist Schwimmen auch ohne Unterbrechung möglich. Da hab ich sicherlich mehr Grundlage, als letztes Jahr - wenngleich vielleicht auch nicht mehr Tempo ;)
Die erste echte Nagelprobe steht jetzt nächste Woche in St. Pölten an. Da starte ich wie im Vorjahr bei der Mitteldistanz. Und da bin ich echt gespannt, was da im Vergleich zu letzten Jahr dabei rausschaut. Denn da war ich echt sehr happy mit menier Leistung. Und ich freu mich eigentlich schon drauf - was ein gutes Zeichen ist...
Mitte Juni gönn ich mir dann zwei Wochen vor der LD noch ein paar Tage direkt am Wörthersee zum trainieren. Als letzten Feinschliff quasi - das sollts dann gewesen sein.
Was anders ist, als vielleicht die Jahre davor: Ich fühl ich aktuell noch immer "ausbaufähig" und nicht am Zenit der Vorbereitung und mir macht alles noch viel Spass und fühl mich dann nach einem Belastungsblock zwar doch erledigt, aber nicht ausgebrannt.....
Trotzdem hoff ich, dass zB der See dann in den nächsten verbleibenden Wochen nicht über 24 Grad bekommt...
:Huhu:
Michi1312
21.05.2022, 15:49
Nur ein Detail am Rande....
Für meine dritte LD hat für die WK-Ernährung jedenfalls ein Umdenken stattgefunden:
Keine Aeroflasche mehr für die Gelmischung. Zum Einen war die immer zu klein , um mich für den kompletten Rad-Part von rd. >5:30h zu versorgen. Deshalb werd ich eine ganz normale, runde 750ml Flasche verwenden. Die lässt sich dann auch gut trinken, weil noch Platz ist, sie "zu verdünnen" - dann gehts auch besser runter..
Zusätzlich werd ich noch mit Reis expermimentieren. Da will ich mir ein kleine Portion in meine Bento-Box packen, um dann nach irgendwann mal auch was "richtiges (und pikanteres) zum Essen" zu haben. Den aerodynamischen Nachteil einer runden Flasche ggü. der Aeroflasche nehm ich in Kauf. Der ist in meinem Geschwindigkeitsbereich wohl so und so innerhalb der Messtoleranz. :)
Da bin ich lieber besser versorgt, hab genug Sprit und muss mich nicht mit der Fummelei beim Entnehmen und Retoursetzen der Flasche rumärgern....
Wird beim 70.3 nächste Woche getestet....
Schön zu lesen das es gut läuft. Viel Erfolg noch in der finalen Vorbereitung! :Blumen:
Zum Thema Ernährung: Da habe ich auch schon viele Szenarien durchgespielt. Bei mir ist es eine Flasche vorne zwischen den Armen mit der Verpflegung geworden. Wenn die abhebt dann nur zusammen mit mir. ;)
Hinter dem Sattel Wasser. Mit fester Nahrung komme ich nicht sonderlich gut klar im Training, geschweige denn im Rennen. Aber ich habe auch keinerlei Probleme mich auf der LD 10h nur flüssig zu ernähren.
Michi1312
23.05.2022, 13:19
Schön zu lesen das es gut läuft. Viel Erfolg noch in der finalen Vorbereitung! :Blumen:
Zum Thema Ernährung: Da habe ich auch schon viele Szenarien durchgespielt. Bei mir ist es eine Flasche vorne zwischen den Armen mit der Verpflegung geworden. Wenn die abhebt dann nur zusammen mit mir. ;)
Hinter dem Sattel Wasser. Mit fester Nahrung komme ich nicht sonderlich gut klar im Training, geschweige denn im Rennen. Aber ich habe auch keinerlei Probleme mich auf der LD 10h nur flüssig zu ernähren.
ja ich habs umgekehrt: vorne ist das "Trinken", dass ich an den Laben nachfülle und sonst eben eine Gelflasche am Rad. Die verwende ich alle 20 Minuten. Das Wasser vorne brauch ich schon öfter bzw. trink ich sicher öfter - dafür möcht ich nicht jedesmal nach unten oder hinten greifen müssen...Grundsätzlich hab ich mich bis jetzt immer flüssig oder mit Gels ernährt.
Hab allerdings letztens bei der langen Trainingsfahrt wieder gemerkt, dass ich ein großes Bedürfnis hatte, was zu kauen....
Und da hätt ich einfach als Backup gern was dabei, dass eben nicht nur süß und flüssig ist ;)
Hintern Sattel hab ich heuer erstmals auch nen Flaschenhalter. Da überleg ich im WK eventuell eine 0,5L Flasche mit nur bisschen Wasser als "eiserne" Reserve mitzuschleppen....Werd ich aber dann spontan entscheiden....
:Huhu:
bergflohtri
23.05.2022, 18:51
Hintern Sattel hab ich heuer erstmals auch nen Flaschenhalter. Da überleg ich im WK eventuell eine 0,5L Flasche mit nur bisschen Wasser als "eiserne" Reserve mitzuschleppen....Werd ich aber dann spontan entscheiden....
:Huhu:
Hallo Michi - wenn die Flasche hinterm Sattel mehr senkrecht steht und Du es nicht gewohnt bist, dann pass beim Aufsteigen und vor allem beim Absteigen auf. Ist oft gar nicht so leicht das Bein rüber zu bekommen, vor allem für einen alten Knacker wie mich:Lachen2:
Michi1312
23.05.2022, 21:47
Hallo Michi - wenn die Flasche hinterm Sattel mehr senkrecht steht und Du es nicht gewohnt bist, dann pass beim Aufsteigen und vor allem beim Absteigen auf. Ist oft gar nicht so leicht das Bein rüber zu bekommen, vor allem für einen alten Knacker wie mich:Lachen2:
Noch hats mich nicht auf die Pfeifen ghaut :Lachen2: - die Flasche ist eh schräg hinterm Sattel. Und wie erwähnt, wird es wenn nur ein kleine sein. Die hindert überhaupt nicht.
Wär eben ein Notration falls es sehr heiss werden sollte....
Michi1312
31.05.2022, 10:58
Letzten Sonntag war ich bei der Challenge St. Pölten am Start - wie im Vorjahr als "Generalprobe" für den Hauptbewerb in Klagenfurt in ein paar Wochen....
Die Vorzeichen waren gut - ich hab meine Vorbereitung grundsätzlich voll durchziehen können. Im Vergleich zum Vorjahr, wegen den damaligen Covid-Einschränkungen, mit deutlich mehr Schwimmen, dafür etwas weniger Rad- und Lauf-Kilometer.
Am Donnerstag stand noch die letzten Trainingseinheiten am Programm - im Nachhinein betrachtet, haben mir die vielleicht doch etwas mehr zugesetzt als erwartet, aber nach quasi Nix-Tun am Freitag und Samstag, war ich mit vollen Speichern und gut erholt am Start:
Es war sehr frisch am Morgen und auch unter Tags sollte es nicht mehr wie 15 Grad bekommen. Aber gleich vorweg:
Das Wetter war fast optimal. Speziell beim Radfahren gings wohl kaum besser. Speziell für die Gegend wars quasi windstill. Insgesamt dadurch also kaum Störfaktoren. Etwas wärmer hätte es sein können, aber für mich hat es super gepasst...
Schwimmen:
Um kurz nach 7 Uhr gings los. Im Gegensatz zu vielen anderen Startern, lag ich mit meiner angegebenen Zielzeit, nach der auch die Einteilung in die Startwellen erfolgt, von 35min, genau richtig. Habs schon öfter erwähnt: aber ich finds so scheiße, dass sich viele Starter, derartig verschätzen oder bewusst in einer der vorderen Startwellen begeben. Kann mir doch niemand erzählen, dass das keine Absicht ist. Ich als mittelmäßiger Schwimmer hab ausschließlich überholt und sogar etliche aus der vorigen Welle, die 10 min vor mir gestartet waren, gegen Ende überholt.....
Vom Sportlichen her, war ich an sich sehr zufrieden. Reine Schwimmzeit, ohne den Landgang lag bei 34min - da war ich sehr überrascht und sehr happy darüber. Jedenfall deutlich schneller und vom Gefühl her viel besser als im Vorjahr. Da haben sich das "normales" Schwimmtraining doch wieder bemerkbar gemacht.
Aber der Neo hilft mir einfach seeeehr. Bin an sich sehr gut durchgekommen und das hat gut gepasst....
Eine Randnotiz:
In Anbetracht der Wetterprognosen für den Juni, wird der Anzug aber im Kasten bleiben. Ehrlich gesagt, rechne ich bei der LD, wieder auf ein Schwimmen ohne Neo. Der Wörthersee hat jetzt schon 21 Grad. Ich werd jedenfalls meine nächsten Schwimm-Trainings ohne "Hilfe" absolvieren, um da wieder auf Nummer Sicher gut vorbereitet zu sein.
Radeln:
Nach einem Wechsel ohne Hektik gings auf die echt schöne 90km, mit 800 HM- Schleife....die Runde kenn ich mittlerweile sehr sehr gut. Watt-Werte hatte ich immer im Blick und ich konnte da auch sehr gut in meinem Zielbereich von ca. 240 Watt fahren...die Anstiege ohne größere Brachialakte, sondern ganz normal raufgekurbelt. Die Versorgung mit der Malto-Mischung hat auch gut. Im Nachhinein betrachtet, hab ich hier aber zu wenig zu mir genommen, denn es war noch ein Rest drinnen, den ich eigentlich noch verputzen hätte sollen. Aber ich hatte bis zum Schluss eigentlich genug Kraftreserven, ohne mich komplett zu verausgaben. Im Hinblick auf die LD ein gutes Zeichen.
Nach 2:38 Std. war ich wieder retour. Ich wollte unter 2:40 Std. bleiben - das ist endlich mal geglückt. Das war cool...
Laufen:
Ja - vorbei wars mit dem guten Gefühl...hab hier von Beginn gemerkt, dass das jetzt vorbei ist mit dem Spass. Die Beine waren von Beginn weg doch sehr schwer und mir fehlte dieses lockere Gefühl. Versorgung hab ich weiterhin beibehalten. Aber nach ca. 13km war ich doch sichtlich hinüber...hab dann nen Blick auf meine Gesamtzeit gemacht: Wollte nur irgendwie doch wie im Vorjahr unter 5 Std. bleiben.
Vom Gefühl her war ich ganz gut und flott unterwegs, meine Uhr und die Pace zeigte aber was anderes. Und deshalb bekam ich irgendwie das Gefühl, dass es heute dann doch nicht mehr sein sollte....ab KM 16 wars echt nur mehr ein Kampf und zum ersten Mal bekam ich echte Probleme. Die linken Wade war plötzlich steinhart und drohte zu krampfen. Musste deshalb auch 3x kurz gehen und dehnen....so kämpfte ich mich irgendwie weiter. Beim letzten KM, dann noch ein Blick auf die Uhr: 4:51 Std. - häää??? OK - cool haha....gut das drück ich jetzt auch noch irgendwie drüber: 4:55 Std. das wärs doch bitte!! Passt, drüber über die Holzbrücke, runter und den Mini-Anstieg zum Kreisverkehr. Aber nicht so wirklich: DIE WADE!!! Shit....Ok - ganz kurz andehnen und weiter....letzte Gerade, rechts rum zur Gegengerade vom Zielkanal, ein U-Turn, Blick auf die Uhr: 4:54:20 - die Zielgerade vor Augen - leiwand! Dann noch halbwegs locker die letzten Meter genossen, sogar ein Abklatschen mit dem Anhang und ich hatte es geschafft.... <4:55 Std - da war ich bissl baff. Hätte ich mir nicht gedacht...
Im Nachhinein waren es 1:33 Std. beim Laufen - das Gefühl war sicherlich das Schlechteste des ganzen Tages, aber doch auch cool - aber da hatte ich noch den Floh aus dem Vorjahr im Ohr, wo mir - wie auch immer sogar 2min flotter war.
Insgesamt war ich sehr zufrieden - das hat super gepasst. Das Training hat gut effizient gegriffen - offenbar.
Was nehm ich mit:
1. Radverpflegung noch besser im Aug zu behalten - immerhin habe ich dahingehend auch überhaupt keine Probleme das zu vertragen. Also runter mit dem Zeug...
2. Laufschuhe fester zumachen - hatte echte Schmerzen in den Zehen, weil ich vorgerutscht bin, v.a. beim Bergablaufen....
3. Wade beobachten: Aufgrund dessen, muss ich noch meine Überlegung der Schuhwahl noch überdenken: vielleicht wirds bei der LD doch mein Trainingsschuh von Topo Athletics. Der ist zwar minimal schwerer als der Saucony Fastwitch, aber dafür wesentlich geräumiger in der Zehenbox...ich denke aber, dass der Schuh vielleicht zu wenig eingelaufen war. Also mal schauen. Bisschen Zeit ist ja noch....
Die Woche wird zur Erholung genutzt. Dann gehts in den letzten Trainingsblock und dann ist wieder bald Anfang Juli :Blumen:
Danke für den tollen Bericht. Das macht Lust drauf nächstes Jahr auch dort zu starten. :Blumen:
Gratuliere zur Sub5 und zum starken Halbmarathon. Oft fühlt man sich schlecht obwohl es doch ganz gut geht. Solange es nicht umgekehrt ist. ;)
Zur Schuhwahl. Ganz klar - Carbonschuhe!!
Da kommt man nicht drum herum. Erstens ist man damit schneller und zweitens Segen für die Waden!
Hab noch einen alten Salming Race ohne Dämpfung etc. Wenn ich mit dem Intervalle laufe sind die Waden 10 Tage im Eimer. Mit den Nikes letztens 200er gelaufen. Nix gemerkt die nächsten Tage. Falls du es noch nicht probiert hast denk mal drüber nach!
bergflohtri
31.05.2022, 12:52
Gratuliere Michi, vor allem zu Deiner super Laufleistung trotz des subjektiv schlechten Gefühls und der sub5:Blumen:
Michi1312
31.05.2022, 13:14
Danke für den tollen Bericht. Das macht Lust drauf nächstes Jahr auch dort zu starten. :Blumen:
Gratuliere zur Sub5 und zum starken Halbmarathon. Oft fühlt man sich schlecht obwohl es doch ganz gut geht. Solange es nicht umgekehrt ist. ;)
Zur Schuhwahl. Ganz klar - Carbonschuhe!!
Da kommt man nicht drum herum. Erstens ist man damit schneller und zweitens Segen für die Waden!
Hab noch einen alten Salming Race ohne Dämpfung etc. Wenn ich mit dem Intervalle laufe sind die Waden 10 Tage im Eimer. Mit den Nikes letztens 200er gelaufen. Nix gemerkt die nächsten Tage. Falls du es noch nicht probiert hast denk mal drüber nach!
Danke - ja oft täuscht das Gefühl. Die Anstrengung war auch gefühlt in dem Bereich. Da hatte ich mich dann doch nicht getäuscht...
Ich glaub dir wird das sehr daugen dort, falls du nächstes Jahr dabei bist ;)
Wegen Schuhe: Es wird wohl der Saucony Kinawara werden. Den hab ich jetzt probiert und der sagt mir von der Passform viel mehr zu wie der aktuelle, schmälere Fastwitch.
Auf den Carbon-(Marketing)-Zug möchte ich noch nicht aufspringen....vor den Dingern ist man auch ganz gute Zeiten gelaufen. Da ist bei mir das Limit sicher noch nicht erreicht. Und ich denke in einem Marathon, speziell bei einer LD, komme ich persönlich nicht in einen Tempobereich, um die Vorteile dieses Materials wirklich auszuschöpfen.
Gratuliere Michi, vor allem zu Deiner super Laufleistung trotz des subjektiv schlechten Gefühls und der sub5:Blumen:
:Blumen: ebenfalls danke! Die Citec wird auch ihren kleinen Beitrag geleistet haben :Cheese:
Danke - ja oft täuscht das Gefühl. Die Anstrengung war auch gefühlt in dem Bereich. Da hatte ich mich dann doch nicht getäuscht...
Ich glaub dir wird das sehr daugen dort, falls du nächstes Jahr dabei bist ;)
Wegen Schuhe: Es wird wohl der Saucony Kinawara werden. Den hab ich jetzt probiert und der sagt mir von der Passform sehr zu wie der aktuelle, schmälere Fastwitch.
Auf den Carbon-(Marketing)-Zug möchte ich noch nicht aufspringen....vor den Dingern ist man auch ganz gute Zeiten gelaufen. Da ist bei mir das Limit sicher noch nicht erreicht. Und ich denke in einem Marathon, speziell bei einer LD, komme ich persönlich nicht in einen Tempobereich, um die Vorteile dieses Materials wirklich auszuschöpfen.
Ich kann dir nur von meinen Erfahrungen berichten. Bin nach wie vor ein großer Kinvara Fan. Aber speziell im Ironman Marathon spielt der Vaporfly für mich seine Stärken enorm aus. Vor allem hinten raus wenn die Müdigkeit größer wird.
Aber das ist nicht unbedingt ein Thema, dass du jetzt noch so kurz vor der Langdistanz in Angriff nehmen musst. Es muss nicht unbedingt das Topmodell sein und zum testen bekommt man auch schon kleiner 100€ Trainingsschuhe mit denen man größer 1000km absolvieren kann.
Michi1312
31.05.2022, 13:25
Ich kann dir nur von meinen Erfahrungen berichten. Bin nach wie vor ein großer Kinvara Fan. Aber speziell im Ironman Marathon spielt der Vaporfly für mich seine Stärken enorm aus. Vor allem hinten raus wenn die Müdigkeit größer wird.
Aber das ist nicht unbedingt ein Thema, dass du jetzt noch so kurz vor der Langdistanz in Angriff nehmen musst. Es muss nicht unbedingt das Topmodell sein und zum testen bekommt man auch schon kleiner 100€ Trainingsschuhe mit denen man größer 1000km absolvieren kann.
Ich finds eh spannend wie sich das entwickelt. Bei den Profis führt wohl dort kein Weg mehr vorbei. Jetzt wirds mal ein "normaler", leichter Laufschuh bleiben. Mal schauen wohin die Reise geht. ;)
Michi1312
28.06.2022, 15:38
Kommenden Sonntag werd ich nach 2019 nun im 3. Anlauf zum 3. Mal an der Startlinie in Klagenfurt stehen. :)
Praktisch alle Trainings hab ich intus. Heute gibts noch eine lockere Stunde auf der Rolle, morgen nochmal schwimmen und am Donnerstag ein kurzer, easy Lauf.
Den Neo kann ich wohl zu Hause lassen. Aktuell knapp 26 Grad Wassertemperatur und die Woche wird bis zum Wochenende nicht kühler.
Somit hab ich bei meiner dritten Teilnahme zum zweiten Mal ein Schwimmen ohne Neo.
Aufgrund der Wetterprognose hab ich meine Wunsch-Zielzeit schon etwas geändert. Man muss realistisch bleiben. Aber ich freue mich schon, dass es nun endlich wieder so ist.
Im Gegensatz zu 2019 denke ich, dass es sicherlich drauf ankommt, was für einen Tag ich erwische...vielleicht kann ich eine Schippe drauflegen - vielleicht geh ich gnadenlos ein. Wie immer ist alles möglich.
Vorab schon mal allen Teilnehmern ein gutes Gelingen und viel Glück und "Spass"... :Blumen:
Na das klingt doch vielversprechend. Viel Erfolg und hau rein! :)
Bin heuer nicht vor Ort, werde es aber im Ticker verfolgen. Jetzt wo die Form wieder aufwärts geht hätte es mich auch wieder gereizt heuer mitzumachen ;)
Vor allem bei dem guten Wetter. Das hätte ich gerne genommen.
Michi1312
01.07.2022, 11:48
Na das klingt doch vielversprechend. Viel Erfolg und hau rein! :)
Bin heuer nicht vor Ort, werde es aber im Ticker verfolgen. Jetzt wo die Form wieder aufwärts geht hätte es mich auch wieder gereizt heuer mitzumachen ;)
Vor allem bei dem guten Wetter. Das hätte ich gerne genommen.
Danke dir! Mal schauen was geht…wird sehr viel vom Wetter abhängen…wie so oft..
Das ich mich auf die angesagte hitzeschlacht freue, wäre eine Lüge, aber besser so, als es stürmt und man muss sich durchs sauwetter kämpfen. Ich hoffe ich schaffe es irgendwie genug Energie für die letzten 15km zu sparen. Die sind erfahrungsgemäß die wo das Rennen erst so richtig losgeht.
Viel Spaß beim mitfiebern ;)
bergflohtri
01.07.2022, 20:18
Alles Gute - und viel Spaß an diesem langen Tag:Huhu:
Michi1312
08.07.2022, 10:46
Letzen Sonntag ging mein dritter Anlauf zu meinem 3. Start beim Ironman Austria Klagenfurt über die Bühne...
Kurzen Bericht hab ich im Ironman Austria Thread schon abgegeben ;)
Insgesamt bin ich sehr zufrieden, wenngleich ich mein sportliches Ziel mit einer geplanten Finisherzeit zwischen 10:30-45 Std. (10:30 Std. hätte ich aufgrund meiner Trainings und Zustand zugetraut - dafür hätte es aber Neoschwimmen und mindestens 5 Grad kühler sein müssen) mit ca. 11:15 Stunden klar verfehlt habe.
Körperlich war ich in einem, auf mich bezogen, in einem sehr guten Zustand und ich habe unter den Bedingungen, die an diesem Tag herrschten, für mich das Beste herausgeholt.
Normalerweise vergleiche ich mich nicht mit Anderen, aber aus meinem Bekanntenkreis gibt es Sportler, die normalerweise jenseits meiner Leistungsklasse liegen, ging es an diesem Tag sogar hinter mir lagen bzw. nicht gefinished haben. Das zeigt mir, dass die Leistung eine sehr gute war.
Was bleibt:
+ ich hatte das Glück oder Pech harte Bedingungen zu erwischen: Neoverbot und ein echtes Hitzerennen --> und ich habs gepackt.
+ Radfahren war sehr gut...habs mir gut eingeteilt, die Leistung den Temperaturen angepasst und zurückgenommen und bin sehr gut damit gefahren...
+ Keinerlei Sitzbeschwerden gehabt - Rückenbeschwerden Fehlanzeige, das zeigt mir, dass meine Moblitätseinheiten absolut gut gegriffen haben. Das hat mir ermöglicht wirklich bis zum Schluss relativ entspannt in der Aero-Position durchzufahren...das möcht ich auf jeden Fall beibehalten ;)
+ Das Scheibenrad fetzt - vielleicht ist es nur Placebo, aber ich denke, es hat auch einen Beitrag geleistet, dass ich beim Rad Kräfte aber auch Zeit sparen konnte...
+ Ausrüstung hast super gepasst --> Rad hat gehalten, keine Defekte, Reifen/Schlauch-Kombi waren super, Ryzon-Anzug ist einfach ein Top-Teil und die Laufschuhe (Saucony Kinawara) waren sehr angenehm.
+ Verpflegung mit Gelmischungen des "Quali-Gels", sowohl beim Radeln, also auch beim Laufen waren super. Hatte keinerlei Magenbeschwerden oder irgendwas und hat mir genug Energie bereit gestellt. Werd ich auf jeden Fall beibehalten.
+ Schwimmtraining hat mir vor allem in den letzten Wochen Spass gemacht und ich hab Stück für Stück Sicherheit bekommen und mich gut gefühlt
+ Mental war ich vom Training nicht ausgelaugt und hab bis zum Schluss und jetzt auch kurz nach dem Bewerb Bock...
- Schwimmen hat sich zwar nicht schlecht angefühlt, aber zeitlich enttäuschend....ich hab aber laut meiner GPS Aufzeichnung Mehr-Meter gemacht. Hier möchte ich zukünftig trotzdem mehr investieren, damit ich hier wieder einen Schritt nach vorne machen kann...
Am Plan für heuer steht noch ein Sprint und eine OD-Staffel mit meiner Holden, auf die ich mich schon sehr freue und im Herbst möcht ich noch einen HM laufen.
Für 2023 wirds auf jeden Fall keine Langdistanz geben ;) Dafür möcht ich bei zwei Mitteldistanzen starten (St. Pölten und Walchsee). Und möcht ich mich nach 5 Jahren (Wahnsinn wie schnell die Zeit vergeht!) wieder spezifisch (ohne LD-Training) vorbereiten, um hier bisschen an der Grundgeschwindigkeit zu arbeiten.
Für 2024 liebäugle ich dann wieder mit einem LD Start in Klagenfurt...der zukünftige Termin Mitte Juni klingt vielversprechend, was die Bedingungen betrifft...
:Blumen:
Estampie
08.07.2022, 11:17
Ein gutes Fazit zu dem harten Tag!
(ich hatte den Bericht auch schon mit Spannung gelesen)
Gratulation zu dem Finish und Respekt vor der Leistung.
Gruß,
Thomas, der vor allen Finischern auf solchen Distanzen noch mehr Respekt hat als vormas schon
Michi1312
08.07.2022, 11:25
Ein gutes Fazit zu dem harten Tag!
(ich hatte den Bericht auch schon mit Spannung gelesen)
Gratulation zu dem Finish und Respekt vor der Leistung.
Gruß,
Thomas, der vor allen Finischern auf solchen Distanzen noch mehr Respekt hat als vormas schon
:Blumen:
Michi1312
11.07.2022, 14:56
Also hab nun schon ein paar ausklingende Bewerbe für heuer und meinen Fahrplan für 2023 im Auge:
2022:
- Mostiman OD Staffel: Ich schwimm und Laufe ;)
- St. Pölten Spint Triathlon
- Halbmarathon im Prater im November
2023:
- MD Challenge St. Pölten - aber als Swim-Bike
- MD Challenge Kaiserwinkl / Walchsee
- MD Ironman Jesolo, so als Hingespinnst ;)
:Blumen:
Also hab nun schon ein paar ausklingende Bewerbe für heuer und meinen Fahrplan für 2023 im Auge:
2022:
- Mostiman OD Staffel: Ich schwimm und Laufe ;)
- St. Pölten Spint Triathlon
- Halbmarathon im Prater im November
2023:
- MD Challenge St. Pölten - aber als Swim-Bike
- MD Challenge Kaiserwinkl / Walchsee
- MD Ironman Jesolo, so als Hingespinnst ;)
:Blumen:
Mostiman ist ein cooler Bewerb. Hatte dort vor ein paar Jahren in der Staffel den zweiten Platz belegt, allerdings musste ich radeln und die Radstrecke dort ist echt der Hammer, kurzer aber steiler berg, wahnsinnig schnelle bergab Passage und dann auch noch ein paar böse kleine Wellen, hat zum meinem bisher höchsten AVG Wattwert mit 300 geführt und die paar Laufschritte durch die Wechselzone hätte ich beinahe nicht mehr geschafft.
Higlight für den zweiten Platz gab es für jeden eine Flasche MOST! :Blumen:
Michi1312
11.07.2022, 15:34
Mostiman ist ein cooler Bewerb. Hatte dort vor ein paar Jahren in der Staffel den zweiten Platz belegt, allerdings musste ich radeln und die Radstrecke dort ist echt der Hammer, kurzer aber steiler berg, wahnsinnig schnelle bergab Passage und dann auch noch ein paar böse kleine Wellen, hat zum meinem bisher höchsten AVG Wattwert mit 300 geführt und die paar Laufschritte durch die Wechselzone hätte ich beinahe nicht mehr geschafft.
Higlight für den zweiten Platz gab es für jeden eine Flasche MOST! :Blumen:
na dann bin ich froh das meine Holde fährt :Maso:
Die ist zwar milde formuliert "eine vorsichtige Fahrerin" - aber da muss sie wohl durch :Cheese:
Michi1312
14.09.2022, 13:18
Nach dem Ironman in Klagenfurt im Juli ging ich's die letzten zwei Monate sportlich sehr recht ruhig an. Training war nur nach Lust und Laune, ab und an ein Läufchen und Schwimmen, kaum Radfahren, dafür Wandern, viel Zeit daheim, faulenzen, Freunde und Gesellschaft und Party kamen nicht zu kurz. Tut immer wieder gut, da ein wenig Abstand zu gewinnen...
Meine Triathlon-Saison ging jetzt am letzten Sonntag zu Ende.
Da übte ich mich nochmal im Dreikampf beim kleinen, aber feinen Sprint in St. Pölten - und siehe da: Es war noch Sprit im Tank und die Restform war ganz gut.
Es war schon sehr herbstlich, knapp 10 Grad in der Früh, leichter Regen und massig Wind sollten da nochmal ein zusätzliche Erschwernis sein: Aber hat trotzdem gut geklappt.
Beim Schwimmen hatte es der Veranstalter wohl etwas zu gut gemeint und die offiziellen 750m auf fast 900m ausgedehnt (gleicher See wie bei der Challenge St. Pölten und die Bojen war nahezu ident weit). Radeln auf 20,5 verwinkelten-Kilometer in 33min lief super und die finalen 5km Laufen schaffte ich auch noch in 19:30min. Und das erste Mal durfte ich so ein Zielband durchlaufen ;) 5. Gesamtplatz klingt geil :Cheese:
Ein sehr feiner Abschluss. Jetzt mach ich dann mal echte Pause und ab November möchte ich dann wieder loslegen.
Für die nächstjährige Challenge Walchsee bin ich schon angemeldet :Blumen:
Michi1312
24.01.2023, 13:16
Die Zeit verfliegt wieder mal und der letzte Eintrag hier ist über vier Monate her:
Zwischenzeitlich hab ich mich für einige WK angemeldet:
- Laufserie im Prater von Jänner bis März über 7/14/21 KM
- 2x Swim-Run über 400m/3000m im Becken und der Bahn (einer vergangenes Wochenende und der nächste dann im März)
- Challenge Walchsee (Hauptwettkampf im Juli)
- Südkärnten Mitteldistanz (September)
Vielleicht kommt noch ein Test-Triathlon über Sprint oder Olympische Distanz dazu - mal schauen. Aber das wärs so ca.
Hab im November dann wieder mit dem Training nach Plan angefangen.
Dann hat mich meine Wade 2x für ein etliche Tage zum "Nicht"-Laufen gezwungen, und im Dezember eine Woche krankheitsbedingt ausgefallen. Zum Glück bin ich dann zu den Feiertagen wieder rechtzeitig gesund gewesen und momentan bin ich pumperlgsund und absolut beschwerde- und verletzungsfrei.
Regemäßiges Yoga sei Dank. Macht zwar sicher keinen Schlangenmenschen aus mir und ich bin sicher noch immer äußerst unbeweglich - trotzdem merke ich dass es mir gut tut und ein sehr schöner Ausgleich ist.
Am 1.1. hab ich sogar eine familieninterne Challenge mitgemacht und war im Freiwasser - ohne Neo- war im wahrsten Sinne cool :Cheese:
Hab auch zwischenzeitlich so "Super-Lauf-Schuhe" (Nike Vaporfly) probiert. Der hat mich beim ersten 7km Bewerb schon ordentlich angeschoben, aber das Gefühl war wie auf Luftkissen und derart schwammig, dass ich ihn nun gegen den Saucony Endorphin Pro 2 getauscht habe. Da hab ich zwar auch den "3er" probiert - der war aber ähnlich weich und schwammig wie der Nike. Der "alte" 2er, war da schon wesentlich mehr nach meinem Geschmack und fühlt sich fast wie meine bisherigen Laufschuhe an. Wenn er mich auch noch bissl flotter macht, nehm ich das gerne mit. Den hab ich jetzt auch behalten und wird mein WK-Schuh werden.
Sonst hab ich meinem Rad noch neue Armschalen verpasst - Profile Design Race+. Find ich sehr gelungen und sind nochmal ein Stück weg angenehmer und bequemer. Die hab ich durch Zufall via Ebay ergattert. Zu kaufen gibts die glaub ich immer noch nicht, obwohl schon länger angekündigt sind.
Ansonsten läuft das Training so vor sich hin und wir wie in den Vorjahren Stück für Stück erweitert. In den letzten zwei Wochen eher schwimm- und lauflastig. Aber die nächsten längeren Rad-Sessions sind schon in Anmarsch.
Hört sich doch gut an.
Beim Südkärnten Triathlon bin ich auch wieder am Start. :)
Hast du nochmal eine Langdistanz geplant in den nächsten Jahren?
Michi1312
24.01.2023, 18:29
Hört sich doch gut an.
Beim Südkärnten Triathlon bin ich auch wieder am Start. :)
Hast du nochmal eine Langdistanz geplant in den nächsten Jahren?
Ah cool. Wie gesagt Fokus liegt bei Walchsee und dann schau ich was ich über den Sommer und Urlaub so an Form aufrecht erhalten kann. Aber die MD am Klopeiner See hat mich schon länger angelacht und Heuer ist‘s so weit ;) Und deine Infos haben die positiven Eindrücke bestätigt.
Auf die beiden MD‘s freu ich mich schon. Auch weil die Vorbereitung jetzt wieder eine andere ist, als zu den LDs. Das passt gut.
LD hab ich 2024 wieder im Kopf. Ich werde versuchen einen Platz in Roth zu bekommen. Mit der Betonung auf „versuchen“. Ansonsten wieder Klagenfurt. Der Termin Mitte Juni find ich Super. Aber das sind mal Gedankenspiele ;)
:Huhu:
LD hab ich 2024 wieder im Kopf. Ich werde versuchen einen Platz in Roth zu bekommen. Mit der Betonung auf „versuchen“.
Klingt nach einem guten Plan. Kommt mir irgendwoher bekannt vor. :cool:
Michi1312
31.05.2023, 15:46
Nachdem ich lange hier nix zusammengeschrieben hab, mal wieder ein Update:
Was war bis jetzt:
- Jänner - März: Winterlaufserie mit 7, 14 und 21km....leider war ich zwischendurch immer wieder verkühlt und konnte da bis auf den ersten Lauf keinen echten "Test" machen..
Das MD-Trainings find ich mittlerweile schon sehr positiv, weil im Gegensatz zu machen LD-Einheiten einfach nicht so viel Zeit drauf geht...Trotzdem fühle ich mich persönlich fitnessmäßig auch im Vergleich der Vorjahre, trotz weniger Training sicherlich auf einem sehr guten Level...
Schwimmen so 2x pro Woche mit nicht mehr als 2,5km, dafür mehr Tempo. Bin da leider noch immer weit weg von dem wo ich sein möchte, aber zumindest merke ich das es ab und an ein Stück besser wird, bzw. es sich geschmeidiger und besser anfühlt...
Radeln geht an sich momentan ganz gut. Das habe mir auch die letzten Einheiten gezeigt. Auch hier gilt weniger Länge, dafür intensivere Intervalle...
Laufen würd ich sagen ist bestimmt mit LIT und HIT. Dürfte aber gut greifen, denn da fühl ich mich momentan am stabilsten....
April war am Ende mit einem Städtetrip nach Amsterdam gespickt. War sehr cool.
Das Training für die Challenge Walchsee geht jetzt jedenfalls schon in die letzte Phase...
- Mai: hab beim Wings for Life Run mitgemacht - zum ersten Mal. Das Format find ich ganz cool. Die Massen weniger....aber war ein Trainingslauf und hat Spass gemacht. Nach gefühlt einem halben Jahr Winter, gings auch zum ersten Outdoor-Radeln draußen. Soweit alles gut. Dabei waren zwei Highlights: War ein paar Tage in Walchsee. Bin die Radstrecke ein paar Mal abgefahren und hab auch einige KM um den See laufend gedreht. Der Respekt ist jedenfalls nicht kleiner geworden und die Radstrecke is genau so, wie ichs eigentlich nicht mag. Nämlich entweder kurz und schnell runter, dafür dann lang und zach bergauf. Meine Zielzeit werd ich aber nach oben korrigieren. Denn die Höhenmeter beim Radeln und auch Laufen werd ich wohl nicht so schnell wie ich dachte überwinden können....
Aber wunderschöne Gegend aber halt mit diesen blöden Landschaftserhöhungen drinnen.... Fürs Schwimmen war mir der See leider noch zu frisch...
Dafür war ich jetzt auch zu Pfingsten spontan ein paar Tage am Wörthersee in gewohnter Umgebung. Da standen auch schon einige WK-spezifische Rad und Koppeleinheiten am Programm. Freiwasser und ein paar erste Meter mit Neo waren auch drin. Hat direkt Spass gemacht.
- Juni: auch hier gehts noch für ein paar Tage nach Kärnten und ich werd noch so ein kleines Abschluss-Trainingslager machen um mir den letzten Schliff zu holen.
Und Ende Juni gehts dann nochmal nach Walchsee und der Bewerb Anfang Juli steht am Programm.
:Huhu:
Michi1312
31.05.2023, 15:54
Aja: Hier ein Schnappschuss aus dem Tiroler Kaiserwinkl
Klingt doch gut. :)
Und tolles Foto. Traumhafte Kulisse. (Wenn man da halt nicht mit dem Rad hoch muss :Cheese:)
Michi1312
10.07.2023, 10:42
Am 2.7. hatte ich nach einer guten Vorbereitung meinen ersten Wettkampf am Kalender:
Die Challenge Kaiserwinkl-Walchsee im schönen Tirol
Nachdem ich zwei Jahre lang die Übertragung im TV mitverfolgt habe und mich die Bilder der Umgebung angefixt hatten, wollte ich den Bewerb dieses Jahr selbst mal miterleben...
Ich war im Mai glücklicherweile für ein paar Tage vor Ort und konnte mir so ein gutes Bild von der Strecke machen und mir auch gewisse "Schlüsselstellen" v.a. beim Radfahren und Laufen gut merken...das war sicher Gold wert...
Aber der Reihe nach:
Meine Vorbereitung seit November nach Plan verlief im Großen und Ganzen reibungslos. Bis auf 2,3 kürzere Verkühlungen auch komplett verletzungsfrei....die Basis war also gelegt...
Meine Erwartungen aufgrund der Streckenkenntnisse waren eher verhalten, da mir die wellige/bergigen Radstrecke nicht gerade entgegen kommt.
Um gleich vor weg die Zeitprognose zu sagen:
Ich gab mir 5:05-10h vor...
Mein Holde: <5h - zaaah gefälligst an ;)
Wir hatten dann eine kleine interne Wette laufen ;)
Mal schauen...
Donnerstag Anreise und Ruhetag...alles fein.
Freitag: Startnummer abgeholt, eine kurze Runde im See mit dem Neo geschwommen. Temperatur mit Neo war sehr angenehm. Wasser hatte ca. 22 Grad - ideal..ansonsten dann gut gegessen und die Füsse weitestgehend still gehalten.
Samstag: In der Früh Blick aus dem Fenster: Schüttregen und 15 Grad- uff. Lt. Wetterbericht sollte der Samstag bis zum Nachmittag so bleiben...in der Nacht auf Sonntag die nächste Tieffront durchziehen und rechtzeitig am frühen Vormittag dann aufhören. Zumindest nach Papier. Samstag Nachmittag kam dann tatsächlich die Sonne raus, ich drehte noch eine kurze Runde mit dem Rad (alles super) und ging auch noch beim Schwimmstart für ein paar Meter in den See. Abends war dann herrliches Wetter. Beim Check in in die Wechselzone dann alles nach Plan. Zur Sicherheit hatte ich meine Lauf und Radschuhe in Plastiksackerln verstaut, damit diese beim angekündigten Nachtregen nicht komplett nass werden. Hat sich im Nachhinein bewährt...
Beim Schlafengehen kam dann der erwartete Regen. In Anbetracht des nächsten Tages auf den ich lange hingefiebert hatte, schlief ich sehr gut...
Sonntag: Start war um 8:45 Uhr und das lies das ganze sehr entspannend ablaufen. Tagwache um kurz nach 6 Uhr, gemütliches Frühstück, ab in die WZ zum letzten Check: Radflaschen montieren, Radcheck, Beutel einprägen. Und tschüss....
Zu dieser Zeit setzte in der waschlnassen WZ wieder Regen ein. Dieser sollte bis ca. zur Hälfte der Radstrecke noch anhalten...ok...leider kein Kaiserwetter und ein paar Grad hätten auch nicht geschadet...aber was solls..
Schwimmen: Pünktlich um 8:30 Uhr starteten die Profis rund um Frederik Funk und ab 8:45 gings für die "Masse" los. 8 Teilnehmner alle 5 Sekunden liesen das Starterfeld in den Startblöcken rasch kleiner werden. Ich war im Block 2 (Schwimmzeit um 35min). Kurz nach 8:47 Uhr machte ich den Schritt über die Zeitmatte. Gefühlt ewig gings mal gerade aus auf den See, dann rechts und wieder retour zum Ausstieg. So richtig gut fühlte ich mich nur kurz zwischendurch und kam leider nie so richtig in den Flow. Zum einen weil doch schon sehr viele Leute im Wasser waren, zum anderen war ich einfach damit beschäftigt irgendwie ökonomisch da durch zu kommen. Beim zurückschwimmen sehnte ich die herannahende Kirche im Blickfeld schon. Und nach genau 35min (hatte im Nachgang exakt 2.000m auf der Uhr) konnte ich eine Helferhand erreichen und den Schritt auf den Ausstiegssteg machen...nicht gut, nicht schlecht...aber zumindest war ich auch nicht großartig erschöpft...aber so richtig zufrieden war ich nicht....aber ok: Immerhin eine Punktlandung was meine Prognose betraf...
Wechsel verlief unspektakulär und ohne große Hektik...
Rad: Ab zur Mount Line und hopp auf. Der Regen war merklich, es war frisch und alles komplett nass. 2 Runden mit je ca. 42,5km gabs zu absolvieren, wobei hier jede Runde auch wieder in 2 Runden aufgeteilt ist. Man kommt also 4x wieder nach Walchsee. Leider war das Wetter eben ziemlich Scheiße. Ich nahm mir vor, hier wirklich nix zu riskieren, denn v.a. zu Beginn war die Strecke sehr sehr voll und beim ersten Anstieg und abschließender Abfahrt auf 1-spuriger Fahrbahn mit massig schlechtem Belag war absolute Vorsicht geboten. Zusätzlich lief mir mein Visier aufgrund der Feuchtigkeit an. Ich war froh die erste Abfahrt heil runter gekommen zu sein....Meine Watt ließen sich gut treten, sogar leicht darüber, Gefühl war gut...Vor der Abfahrt bei Rettenschöß hatte ich den größten Respekt. Schon bei trockenen Bedingungen ist hier wirklich Vorsicht geboten, bei Nässe..najo....Hier ist man maximal schnell und macht eine 180 Grad Wende bei 17 Gad Gefälle....bin da bewusst wie auf rohen Eiern runter....der Geruch von Carbon-Bremsbelägen lag in der Luft....meine Alu-Laufräder bremsten zum Glück gut....ich gings da aber wirklich gaaaanz Sachte an....hat gepasst..bei den Bergaufpassagen trödelte ich nicht, aber wollte hier auch nicht übertreiben und eher locker rauf...Nach 1:16h war die erste Runde erledigt und ich gab mir selbst ein bisschen Zurückhaltung, da meine Watt auch minimal über meinem "Plan" lagen. Mit dem Hintergedanken, dass beim Laufen auch 2 unangenehme "Anstiege" drinnen sind, wollte ich da gut mit meinen Kräften haushalten. Die 2. Runde war dann auch deutlich angenehmer zu fahren, weil sich das Feld auseinander zog, der Regen hörte auf. 1:19h für die Runde zwei. War gut..keine Beschwerden, Gelflasche wie vorgenommen komplett aufgebraucht...und nach 80km wusste ich, dass ich sogar <2:40h schaffen werde. Das überraschte mich doch sehr positiv. Rad nach 85km und 1.100HM erledigt..Yes - denn die Bedingungen waren doch auch zusätzlich herausfordern, tw. auch gefährlich., aber mit Maß und Ziel hatte ich alles gut überstanden.
Beim Wechseln hörte ich den Sprecher sagen: "Ja und da kommt der Sieger ins Ziel: Frederik Funk!!" Unfassbar - der is fertig und ich darf grad mal nen HM laufen...Wahnsinn :D
Laufen: 1:38min hatte ich mir als Mindestziel gesetzt. Normal wäre es weniger gewesen, aber aufgrund der vermutlich kräftezährenden Radstrecke und auch der Laufstrecke mit 2 Wellen wusste ich, dass es doch ein wenig länger dauern würde...
Ich wollte auch keinen Einbruch haben und lief ganz bewusst wirklich locker und nach Gefühl los - wenn möglich wollte ich dieses Gefühl und Tempo beibehalten.
4 Runden gings um den See: Runde 1 und knapp 5,3km in <24min wieder da. Wie gibts das?? Viel schneller als gedacht...Aber wenn ich das beibehalten kann - bumm....ok, 2. Runde 24min...biiischen langsamer aber vom Gefühl her auch noch locker. Passt 2x noch: Die zwei Bergaufpassagen taten nun doch deutlich mehr weh wie sonst....3. mal wieder retour 24:30min...ok, also etwas verloren aber noch alles im Rahmen. Ein Blick auf die Gesamtzeit zeigte mir, dass ich noch 27min für die letzte Runde hatte um <5h zu bleiben. Das zauberte mir ein Grinsen ins Gesicht....ok geil - das schaff ich bitte. Jetzt nur nicht irgendwo eingehen, krampfen (wie doch einige auf Runde 3). Passt, locker weiter, an den Anstiegen etwas rausgenommen und noch 1x rum....letzten 2km, noch 11min Zeit - yeah!! Noch 1x über diese verf.... Brücke, runter und ab auf die letzten Meter...hab dann noch einen anderen Läufer vorm Ziel vorne gelassen, um ihm das Ziel Foto nicht zu versauen ;) Das Abbiegen auf den Teppich war dann eine große Erleichterung. 1:36h für 21k, zwar mit leicht fallendem Tempo, aber cool: 4:58h Gesamt...:liebe053:
Unterm Stich: Ich kann den Bewerb sehr empfehlen, wenn man mal etwas anderes machen möchte. Organisation, Landschaft und alles rundherum sind einfach wirklich wunderbar...ich werde sehr wahrscheinlich nächstes Jahr auch zum Training ein paar Tage hier verbringen...wirklich herrlich dort...
Nächster Halt: Südkärnten Triathlon (MD) im September
:Blumen:
Estampie
10.07.2023, 11:19
..... aber cool: 4:58h Gesamt...:liebe053:
Herzlichen Glückwunsch fürs Top Ergebnis und gar unterschreiten :)
Schöner Bericht! Wobei die 180° Kehre bei dem Gefälle ist ja echt gruselig zumal bei Regen.
Grüße,
Thomas
Michi1312
10.07.2023, 12:39
Herzlichen Glückwunsch fürs Top Ergebnis und gar unterschreiten :)
Schöner Bericht! Wobei die 180° Kehre bei dem Gefälle ist ja echt gruselig zumal bei Regen.
Grüße,
Thomas
:Blumen:
ja bei besserem Wetter, wäre sicher mehr gegangen, aber egal.
Zum Glück hab ich die Stelle im Vorfeld schon 2,3x bewältigt. Zwar im trockenen Zustand, aber ich wusste immerhin wie es dort aussieht.
Meines Wissens gabs dort überraschenderweise aber auch zum Glück keine gröberen Probleme, außer vielleicht ein paar heiße Felgen.
An zwei anderen Stellen, gabs aber trotz vieler Warnungen doch ein paar Stürze (inkl. Verletzten :/ )
Im Nachgang hat der 2. oder 3. platzierte Profi gemeint, der Funk (der dort jeden Stein auf der Strecke in und auswendig kennt), ist dort generell auf der Radstrecke, trotz der Witterung wie die gesengte Sau gefahren - was ihm letztendlich dann auch den Grundstein für den Sieg gelegt hat.
Als Zuschauer hätte ich gerne gesehen, wie der sich dort runterlässt und um die Kehren fetzt.... :Cheese:
Michi1312
13.09.2023, 13:12
Am letzten Sonntag war ich beim Südkärnten-Triathlon am Klopeinersee in Kärnten über die MD am Start. Nach der Challenge Walchsee mein zweiter größerer Bewerb für heuer.
Hab übern Sommer soweit durchtrainiert und praktisch alles machen können....
Zuletzt sogar während des Sommerurlaubes an der Adria das Rad mitgehabt um dort vormittags meine Einheiten abzuspulen.
Form an sich war/ist gut und ich war zuversichtlich für den Bewerb. Trotzdem kam für mich sogar bis Sonntag Früh nie so richtige WK-Spannung auf. Ich war sehr gechillt und lies alles auf mich zukommen...
Die Strecke kannte ich nur auf dem Papier. Mein Ziel war klar: Unter 5h bleiben und aufgrund der Strecke vielleicht sogar etwas flotter...soweit der Plan :Lachen2:
Freitag Anreise und dann Samstag noch eine letzte 15min Laufrunde und einen kurzen Sprung in den herrlichen See. Wasser war angenehm warm - auch ohne Neo.
Die zwei Nächte davor waren schlaftechnisch nicht ideal. Aber am Sonntag dann Check In und ab 10 Uhr gings los.
Schwimmen war unspektakulär. Neo war zu meinem Erstaunen erlaubt.
Aber als ich mit knapp 38min fertig war, hiess dies mein längstes MD-Schwimmen ever. Das hatte aber wohl weniger am Tempo, sondern eher mit einer doch längeren Distanz als 1900m zu tun.
Beim ersten Wechsel plauderten 3 Teilnehmer unabhängig von einander, dass sie über 2100m hatten. Und auch ein Kampfrichter, meinte, dass sie sich wohl bei der Bojensetzung etwas verschätzt hatten. OK - seis drum.
Ab auf die flotte Radstrecke, die bis auf 3 Steigungen annähernd flach ist. Wobei man die HM allesamt auf einer sehr kurzen Strecke aufreißt. Das merkt man spätestens bei der 3. Runde. Bis KM50 war ich ganz gut unterwegs und konnte meine vorgenommene Leistung gut abspulen. Aber von Beginn weg hab ich ein komisches "Rasseln" gehört, wenn ich über Unebenheiten fuhr. Die Ursache machte sich dann unterwegs bemerkbar: Nach einem Kreisverkehr dann ein Blick vorne auf die Gabel: Die VR-Bremse hing am Bremsseil herunter. Zum Glück ging die dort im Flachen flöten und nicht bei einer Abfahrt - das hätte übel enden können. :-(( Aber ok: Stehengeblieben und zum Glück war die Schraube noch da - Minitool raus und wieder angeschraubt. Mit doch etwas mulmigem Gefühl und 2 Bremstests gings dann weiter. Hat mich dann am Ende ca. 3-4min gekostet. In Runde 4 machte sich das viele Aero-fahren im Rücken bemerkbar und ich nahm etwas Tempo raus. Inkl. Panne war ich aber mit 2:36h sehr happy. Trotzdem merkte ich, dass es nicht 100% mein Tag war. Und spätestens beim Absteigen und Anlaufen wurde dies bemerkbar.
Das es dann sehr warm war und auf jeder Runde ein sehr dreckiger Anstieg und zwei kleine Wellen drinnen waren (der HM hatte ca. 250 HM) tat dann ihr übriges dazu. Mein gewohntes Tempo konnte ich leider nicht annähernd machen. Und so schleppte mich mich dann mehr schlecht als recht dahin. Irgendwo dazwischen kam dann Nole01 daher und gab mir eine aufmunternde Anfeuerung - danke nochmal! :Huhu: Bock mich da jetzt noch komplett zu quälen hatte ich nicht und außerdem gings dann auch nicht besser....ich war einfach müde...2-3 Gehpausen und ein kurzes Plauscherl mit der Holden waren auch dabei. Nach ziemlich ernüchternden 1:50h und damit auch sehr sehr weit weg von der Wunsch-Pace. Aber trotzdem war ich am Schluss zufrieden. 5:10h mit eigentlich einem nicht-guten Gefühl sind für mich Meckern auf hohem Niveau....
Der Bewerb an sich ist sehr fein, klein, familär und super organisiert. Aber ich hab mich noch nie so getäuscht, was das Streckenprofil betrifft. Am Papier hatte das deutlich "leichter" ausgesehen :Cheese:
Das wars für mich dieses Jahr. Jetzt heissts mal für 1,2 Woche easy cheesy und dann gehts weiter.
Klagenfurt 4.0 ruft :Huhu:
Michi1312
13.09.2023, 14:46
Zum Festhalten - hier ein paar Schnappschüsse
Michi1312
06.11.2023, 13:21
Seit 2 Wochen mach ich wieder "Trainingsdienst nach Vorschrift". Bin gut reingekommen und hatte gestern auch schon den 1. Mini-Formtest im Rahmen vom Er&Sie-Lauf. Dort läuft man paarweise jeweils 4km. Bin mit etwas mehr als 15min auch gut aber fix&foxi durchgekommen.
Ansonsten stehen aktuell 3-4 Läufe mit unterschiedlichsten Tempobereichen und Dauerläufen bis 15K, 2-3 Radeinheiten (mit HIIT & wirklich sehr entspannten 2h-Sessions) und 2x Schwimmen am Wochenplan.
Da gibt's zu meinen bisherigen Methoden auch ne Änderung: Mir wird hi und da auch echtes "Dauerschwimmen" von 2,5-3km aufgetragen. Hab ich so noch nie gehabt, sondern immer nur Serien geschwommen. Aber find ich für eine gewisse mentale Abhärtung nicht schlecht.
Neben dem Haupt-Bewerb in Klagenfurt habe ich mich jetzt auch für eine Mitteldistanz beim Apfelland-Triathlon angemeldet. Der stand so und so schon länger auf meiner Wunschliste. Der findet 4 Wochen vorher statt und wir noch als finaler Test herhalten ;)
:Huhu:
Neben dem Haupt-Bewerb in Klagenfurt habe ich mich jetzt auch für eine Mitteldistanz beim Apfelland-Triathlon angemeldet. Der stand so und so schon länger auf meiner Wunschliste. Der findet 4 Wochen vorher statt und wir noch als finaler Test herhalten ;)
:Huhu:
Sehr cool, dann haben wir für nächstes Jahr die selben Bewerbe. :Huhu:
Ich habe aber direkt die Doppelanmeldung mit Graz mitgenommen, 300€ für zwei Halbdistanzen da kann man sich zur Abwechslung mal nicht beschwerden.
Michi1312
06.11.2023, 14:27
Sehr cool, dann haben wir für nächstes Jahr die selben Bewerbe. :Huhu:
Ich habe aber direkt die Doppelanmeldung mit Graz mitgenommen, 300€ für zwei Halbdistanzen da kann man sich zur Abwechslung mal nicht beschwerden.
lässig - würd ich die LD nicht machen, wär mir das auch in den Sinn gekommen, aber so ist mir too much ;) wollt mich da noch nicht festlegen für den weiteren Verlauf. Und tendenziell mach ich so und so wenig Bewerbe. Aber das Preis-Leistungsverhältnis ist schon 1A.
Dann wünsch ich auf diesem Weg auch ne gute Vorbereitung ;)
bergflohtri
06.11.2023, 17:43
Klasse Idee beim Apfellandtriathlon zur Vorbereitung auf Klagenfurt teilzunehmen:), hatte ich gar nicht auf dem Schirm, ich überlege gerade mich auch anzumelden
Klingt nach einen sehr guten Fahrplan. :)
Ich bin vor Roth in St. Pölten am Start und nehme beim Apfellandtriathlon den Sprint mit. Tolle Veranstaltung wie ich finde. Auch wenn ich aufgrund der Radstrecke dort den Sprint bevorzuge. ;)
Graz reizt mich auch sehr quasi vor der Haustüre. Aber iwie will ich mir nach Roth auch noch nichts fixes vornehmen.
Michi1312
06.11.2023, 18:45
Klasse Idee beim Apfellandtriathlon zur Vorbereitung auf Klagenfurt teilzunehmen:), hatte ich gar nicht auf dem Schirm, ich überlege gerade mich auch anzumelden
Ja - alle die dort mal dabei waren, waren sehr angetan vom Bewerb & mit dem Omni-Bitotic-Team hat das jetzt nochmal nen ordentlichen Schub und Professionalität erhalten. Freu mich schon sehr drauf. Hat auch andere Gründe ;) Und ich kenne die Gegend an sich auch etwas. Wenn das Wetter passt, ist es malerisch. Und so ganz ohne Vorbereitungs-WK wollte ich auch nicht die LD machen. Es sind zwar "nur" 4 Wochen dazwischen, aber ich werde das dort auch ganz sicher nicht am Anschlag machen, sondern die Gelegenheit nutzen, um schon mal LD-Bereiche zu testen.
Es war jetzt am 31.10. zwar der Preissprung, aber es ist nach wie vor einer der günstigen Bewerbe. Also los Herbert! ;)
Klingt nach einen sehr guten Fahrplan. :)
Ich bin vor Roth in St. Pölten am Start und nehme beim Apfellandtriathlon den Sprint mit. Tolle Veranstaltung wie ich finde. Auch wenn ich aufgrund der Radstrecke dort den Sprint bevorzuge. ;)
Graz reizt mich auch sehr quasi vor der Haustüre. Aber iwie will ich mir nach Roth auch noch nichts fixes vornehmen.
STP ist leider zu knapp, aber hat wie gesagt auch sein Gutes, denn so komme ich endlich mal auch zum Stubenbergsee. Wie gesagt, den wollte ich schon sehr lang mal machen und hat aber so nie in den Kalender gepasst. Und dann 2024 eben so gesehen sehr gut ;)
Michi1312
13.11.2023, 10:29
Nachdem ich gerade im Schreibflow bin - mal wieder ein kurzer Wochenbericht meiner 2. Einsteigerwoche:
MO: Ruhetag (Sonntag davor war der 4K-WK und noch 1h Ausradeln)
DI: Lockerer 8K-Nüchternlauf & 1h locker Radeln (auf der Rolle)
MI: HIT-Rollen-Einheit mit 3x8x30s Stoff - war hart aber gut
DO: 2,5km Dauerschwimmen (liegt mir sowas von überhaupt nicht, aber man soll ja an seinen Schwächen arbeiten)
FR: 2h Rolle fahren
SA: 15k Lauf und 30min Athletik-Zirkel
SO: Schwimmen mit 8x100m so schnell wie möglich (d.h. bei mir aktuell ca. 1:45min/100m iim 50er Becken, mit bestätigtem wirklich beschissenem Schwimm-Gefühl, dass mir sagt, dass ich nciht vom Fleck komme bzw. der Aufwand in keiner Relation zum Tempo steht - aber ok ich bleib dran)
Diese Woche sollen's ca. 12h werden, wobei davon 7,5h am Rad....
To be continued... :Huhu:
Das mit den 2,5km Dauerschwimmen im Becken hört sich wirklich übel an. Vielleicht teste ich das auch mal wenn ich im März/April wieder an schwimmen denke. :Cheese:
Ansonsten liest sich das doch so, als ob alles im Soll liegt. :)
Koschier_Marco
14.11.2023, 16:34
Das mit den 2,5km Dauerschwimmen im Becken hört sich wirklich übel an. Vielleicht teste ich das auch mal wenn ich im März/April wieder an schwimmen denke. :Cheese:
Ansonsten liest sich das doch so, als ob alles im Soll liegt. :)
Kann man verschlimmern 30 max. Test das ist für viele um die 2km oder 40min max Test gute Übung aber eher WK spezifisch
Michi1312
16.11.2023, 11:50
Das mit den 2,5km Dauerschwimmen im Becken hört sich wirklich übel an. Vielleicht teste ich das auch mal wenn ich im März/April wieder an schwimmen denke. :Cheese:
Ansonsten liest sich das doch so, als ob alles im Soll liegt. :)
zumindest ist es ein 50m Becken - aber ab und an find ich da auch Gefallen daran, weil man dann halt "einfach mal so dahinschwimmt", ohne Druck. Heute wirds fast schon aktive Erholung mit 3x1000m ;) ob ich dadurch "besser" werden? Kein Ahnung, aber zumindest ist es ein Schritt in Richtung "3,9km" sind dann gar nicht soooo weit :Cheese:
Kann man verschlimmern 30 max. Test das ist für viele um die 2km oder 40min max Test gute Übung aber eher WK spezifisch
Hoff mein Schleifer liest hier nicht mit, denn das würde er wohl für ziemlich gut finden :dresche :Lachen2:
Michi1312
02.04.2024, 14:02
Wie ich gesehen habe, liegt mein letzter Eintrag doch schon eine Zeit lang zurück....Zeit für ein Update:
75 Tage hab ich noch bis zu meinem 4. Anlauf in Klagenfurt...mittlerweile kann ich dem recht entspannt entgegen blicken & ich nehme mir selbst den Druck auch nur irgendeine Zeitvorgabe zu geben bzw. irgendwas zu erzwingen.
Über den Winter habe ich die Zeit genutzt um mir mit pi mal Daumen 10-12h pro Woche eine gute Basis fürs Frühjahr zu schaffen.
Das das ganz gut geklappt hat, hat mir das vergangene Osterwochenende gezeigt. Da war ich für 3 Tage in Klagenfurt und bin u.a. auch wieder einmal die 90km-Eier-Man-Runde mit dem Rad abgefahren. Es waren praktisch meine ersten Ausfahrten im heurigen Jahr im Freien. Und hier gleich an Tag zwei über 3 1/2 Stunden und >100km. Leider war wettertechnisch vorher nix möglich.
Aber das ging ganz gut. & die Zwift-Sessions haben wohl Wirkung gezeigt....
Insgesamt stimmt mich die Formkurve sehr positiv & ich fühle mich schon ganz fit. Einen 28km-Lauf vor knapp zwei Wochen konnte ich praktisch locker im 5er-Schnitt abspulen, ohne dass ich dann im Ziel komplett hinüber war. Da bin ich sehr zufrieden & hat mir auch das nötige Vertrauen in mich selbst gebracht.
Beim Schwimmen bin ich leider meilenweit weg, wo ich gerne wäre, aber das macht diesen Sport dann auch so interessant, denn es gibt immer was zu tun bzw. etwas an dem man arbeiten kann.
Bei diversen längeren Läufen hab ich auch schon mal die geplante, selbst gemischte Wettkampf-Verpflegung getestet - hat auch gut funktioniert.
Jetzt hab ich noch knapp 2,5 Monate Zeit um mir den letzten Schliff verpassen zu lassen. Insbesondere längere Radausfahrten werden dann noch am Programm stehen, um hier auch noch die nötige Ausdauer auszubauen.
Stabi und Mobilität wird sicher auch noch verschärft um mich da länger wohl zu fühlen. Denn bei den Ausfahrten hab ich nach ca. zwei Stunden schon gemerkt, dass ich die Aero-Position "in real" noch nicht gewohnt bin und habs im Rücken zu spüren bekommen.
Ende April geht's sogar nochmal zu einem Mini-Trainingslager, wo sicher auch einiges an Kilometer abgespult werden.
Ansonsten nix aufregendes. Materialtechnisch bin ich so gut wie fertig:
Den passenden Laufschuh (den Saucony Endorphine Pro 3) hab ich seit Jahresanfang ab und zu getestet & der passt gut für mich - wobei bei meinem LD-Tempo wohl etwas unnötig, aber ok.
Im Zuge einer Reklamation hab ich auch einen neuen Rennanzug bekommen, mit dem andere schon diverse Rekorde aufgestellt haben - also sollte er für mich gerade mal gut genug sein ;)
Meinem Rad werde ich dann vor dem großen Rennen noch ein Service, neue Reifen und Schläuche verpassen. Aber alles auf Nummer sicher & keine Experimente.
Getestet wird das Ganze dann noch Mitte Mai bei der Mitteldistanz am Stubenbergsee
Bis dahin heißts noch brav und fleißig dran bleiben....
:Huhu:
Estampie
02.04.2024, 14:33
Bis dahin heißts noch brav und fleißig dran bleiben....
:Huhu:
Das liest sich doch gut Michi, viel Erfolg!
Michi1312
30.05.2024, 08:01
Hatte vor knapp 2 Wochen meinen einzigen Vorbereitungs-Triathlon für Klagenfurt 4.0. War beim Apfellandtriathlon bei der Mitteldistanz am Start. Und das war richtig cool.
Hatte es im Thread des Bewerbs schon erwähnt - aber das ist rundum wirklich eine sehr nette Veranstaltung. Freitag bis Sonntag finden ja diverse Bewerbe statt und vom Sprint, OD und MD ist auch alles dabei.
Für mich wars wie gesagt ein echter Vorbereitungs-WK, wo ich mir vorgenommen hatte, den bewusst nicht "all-out" anzugehen. Das auch im Hinblick dass zwischen diesem Bewerb und meinem Hauptevent am 16.6. "nur" 4 Wochen liegen. Da wollte ich auch nicht zu viel Substanz lassen um mich danach wieder schnell zu erholen, um die letzten Trainingseinheiten wieder voll umsetzen zu können.
Mit meiner Holden sind wir schon am Freitag angereist - was wirklich sehr angenehm war. Hotel quasi direkt beim Start inkl. einiger Athleten und auch Profis die dort untergebracht waren.
Freitag gabs nen kurzen Lauf - der nach einigen 100m abgebrochen wurde, weil ein Gewitter drüberfetzte.
Samstag dann ultragemütlicher Tag mit einem kurzen Schwimmcheck im See.
Meine bessere Hälfte war auch mit am Start und dies zum ersten Mal über die MD. Nachdem sie zwar eine gute Schwimmerin ist, aber beim Freiwasser doch großen Respekt hatte, beschlossen wir, dass ich sie beim Schwimmen begleiten werde.
Vorm Start dann noch eine Treffen mit den Schützlingen unseres Trainers - der wirklich eine ganz speziele Athletenkonstelation inne hat: von Halb-Profis, sub 4:30, Sub 1:15 Halbmarathon Läufern und quasi "Normalos" alles dabei.
Welche Zielzeit habe ich mir vorgenommen, fragte er: "wenn alles passt dann 5:20h, aber mit Reserven" - also mal schauen...
Um kurz vor 8 Uhr gings los. Massenstart und ca. 600 Teilnehmer stürzten sich gleichzeitig in den Stubenbergsee. Wir reihten uns bewusst ganz hinten ein, um der Keilerei aus dem Weg zu gehen.
Ich könnte jetzt weiter ausholen, aber das Schwimmen war davon geprägt, dass ich 100m schwamm, dann gabs ne kurze Pause mit Schauen, gut zureden, abwarten und checken ob bei ihr alles passt und wieder weiter....das ging quasi bis zur letzten Boje so weiter - aber mir war die Sicherheit zu wissen, dass alles passt als irgendein WK-Gedanke.
Nach 40min hatten (in dem Fall wirklich) WIR es (und ich praktisch komplett entspannt) geschafft und stiegen gemeinsam aus dem Wasser. Die Zeit war komplett nebensächlich. Ich war sehr glücklich, dass wir da dann so gut durchgekommen sind. Ab jetzt ging jeder seiner Wege ;)
Dann gings ab zum Radpart, der dort bekanntlich sehr speziell ist, weil sehr hügelig (ca. 1.250 Höhenmeter) und recht unrythmisch und verwinkelt, aber grundsätzlich sehr abwechslungsreich und eine sehr schöne Runde - die 3x zu fahren ist.
Ich kam gut rein und konnte mein geplantes Tempo bzw. Leistung fahren. Jedoch wars auf der 1. & 2. Runde doch sehr voll - war auch dem geschuldet, dass ich beim Schwimmen sehr weit hinten war und bereits der Hauptteil der Starter auf der Radstrecke waren. Ich war aber praktisch dauernd am überholen. Bis auf das Profi-Herren-Feld wurde ich nie überholt. Die 3. Runde war dann entspannter. 1 Missgeschick war auch dabei, als ich mein Visier auf einem Anstieg in einem Waldstück verloren hatte. Da wurde dann das Rad kurz abgestellt und es wieder eingesammelt.
Als ich dann wieder aufstieg, gab ich mir selbst die Aufgabe jetzt mal bis zum Ende der Runde mehr Gas zu geben...
2:50min war dann letztendlich genau die Zeit, die ich so im Kopf hatte & auch die Wattwerte waren gut. Bei den Anstiegen bewusst nicht alles gegeben & gut eingeteilt. 230 NP und irgendwas bei 210 Durchschnitt. Und jede Runde war schneller als die vorige. War nicht am Anschlag, aber klarer Weise zehren die Hügeln (ich hatte dann wirklich knapp 1.300 HM bei 89km am Tacho) dann schon sehr an den Kräften, die letzte halbe Stunde war dann zach und am Ende war ich froh wieder absteigen zu können...aber insgesamt sehr ging gut -...Verpflegung hat super geklappt - waren ca. 90g KH pro Stunde....
Dann ganz chillig das Rad abgestellt und umgezogen. Im Hintergrund war zu hören: "Und hier kommt der Sieger - Tom Hug!!" - mein Sitznachbar und ich sahen uns an und begannen gleichzeitig zu lachen, weil wir jetzt erst mit dem HM, mit 4x um den See inkl. 1km Zusatzschleife, begonnen und die Herren der Schöpfung jetzt schon im Ziel waren...
Gleich beim Weglaufen spürte ich - nix ....also Beine war noch sehr frisch und ich merkte gleich, dass das noch gut gehen wird...
Ich wollte den HM bewusst schon im geplanten Langdistanz-Tempo abspulen, was ich auch bis km 7 gemacht hab, wobei das Tempo trotz Kräftezurückhaltung deutlich schneller war, als geplant. Auf Runde 2 traf ich meinen Trainer. "Wie geht's?" wollte er wissen, "ich trau's mich gar nicht sagen, aber es is super und ich bin noch sehr locker". "OK - dann leg jetzt Tempo zu, wir wollen einen guten Reiz setzen - also komm - schneller jetzt!" OK - dann also bissl flotter...die Reserven waren da und die KM sanken nochmal um ca. 10, 15 Sekunden...das ging bis KM 17, 18 sehr gut . und ja klar -dann wurde es sehr anstrengend...zwischenzeitlich wurde mir bewusst, dass ich auch noch unter 1:40h und trotz der doch längeren Schwimmzeit unter den angepeilten 5:20h bleiben könnte - ein paar Rechenspiele und dann noch die letzten 2km Gas gegeben...ging dann auch noch auf....
Der Zieleinlauf war dann sehr cool & ich war noch nicht am Limit - genau wie ich es wollte - als Draufgabe stand dann: 5:19:20 ;) die innere Uhr dürfte also gut eingestellt gewesen zu sein....
https://www.instagram.com/reel/C7OK3ggsZ70/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==
Das eigentliche Highlight war dann der Zieleinlauf meiner Liebsten ;)
https://www.instagram.com/reel/C7MUrpfNM4f/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==
Aber folgende Learnings halte ich trotzdem fest:
1. gib die Kontaktlinsen in der Früh IMMER als 1. rein, bevor du dich mit Sonnenschutze eincremst. Das Brennen in den Augen brauche ich nicht mehr
2. Radcomputer auf "Rennrad"-Modus und nicht "Indoor" einstellen
3. Komperessionsstutzen unterm Neo anziehen - das Anziehen mit nasser Haut ist unnötiger Aufwand und dauert...
Sonst unter Strich, also ein super Test (Verpflegung & Material haben bestens gepasst). Muskelkater war dann doch sehr sehr ordentlich bis 3-4 danach. Aber jetzt noch 2 Wochen intensiveres Training und dann schau ma weiter....
:Blumen:
Joesoletti
31.05.2024, 10:41
Gratuliere Michi, sehr stark :Blumen:
Bei welchen Trainer trainierst du?
Wie schauen die letzten 2 Wochen aus? Ab Montag tapern?
Viel Glück auf jeden Fall für Klagenfurt und Toi, toi toi! :cool:
Michi1312
31.05.2024, 11:10
Gratuliere Michi, sehr stark :Blumen:
Bei welchen Trainer trainierst du?
Wie schauen die letzten 2 Wochen aus? Ab Montag tapern?
Viel Glück auf jeden Fall für Klagenfurt und Toi, toi toi! :cool:
Trainer siehe PN....
Also ich kanns nur für diese Woche sagen - den Plan für nächste Woche krieg ich erst ;)
Aber die ist nochmal verhältnismäßig doch sehr umfangreich - mit WK-spezifischen Sachen (jeweils Koppeleinheiten Sa & Sonntag), ich nehme an dass es dann nächste Woche nochmal so weitergeht - mit einem "Abschlusstag" am Wochenende...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.