Vollständige Version anzeigen : Der Sitzpositions Streit-Besserwisser-Senfdazugeben Analyse Thread
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
[
8]
9
10
11
12
13
14
15
16
17
Mr. Brot
29.05.2018, 16:17
Hallo,
den T3+ hab ich mir auch grade wegen der Verstellmöglichkeiten zugelegt. Hier kann man schon seine Wunschposition gut einstellen und auch die Pads und Extensions recht unabhängig in der Länge verstellen. Hab dann alls alles soweit klar war auch ca 10 cm von den Extensions hinten absägen können:)
Was mir nicht so gut gefällt, ich bekomme die Pads ohne basteleien nicht eng genug zusammen und wenn man durch ein Schlagloch rumpelt, das man nicht früh genug wahrgenommen hat, drehen sich die Pads gerne mal nach unten weg.
Gegen das Wegdrehen hilft das bessere Bracket, was im Paket idR nur bei den Carbon-Sachen verkauft wird:
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=215326;menu=1000,4,133,134
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=148360;menu=1000,4,133,134
Natürlich braucht man das Carbonzeug nicht. Wichtig sind da eher die Brackets ( J5, etwas älter: J4). Ich würde das J5 bevorzugen, weil man dort noch besser festmachen kann. Dazu die TT oder die neueren Pads bzw. Armauflagen.
Kann man auch einzeln kaufen, ist dann kaum billiger als oben genannte Gesamtpakete - leider.
Persönlich fahre ich noch die J4-Brackets mit F35TT-Pads, die ich aber angebohrt und eine Verschraubung weiter nach innen als eigentlich möglich gesetzt habe. Bei J5 + F40TT-Pads geht das ab Werk, allerdings gefallen mir die griffigen Pads von F35TT besser.
Mit den normalen Pads gehen bei dem J4 nur sehr breite Armhaltungen, mit J5-Bracket eine Raste enger, was dank der sehr breiten Armschalen immer noch nicht sehr eng ist.
Gibt glaube ich bald noch so injected Pads, also welche, die auch Innen abstützen, sowohl Race als auch Ergo-Variante. Ist in der Regel nicht lieferbar aktuell. Die Race würde ich vll. mal ausprobieren persönlich, mal sehen. Für die F35TT-Pads kriegt man leider kaum noch Ersatz. :(
edit:
Ups da oben der 2. Link ist ja mit Alu & F35TT.
Naja auf Grund der Ersatzteillage würde ich dann eher auf sowas setzen:
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=215389;menu=1000,4,133,134
Außerdem scheint es mittlerweile neues Zeug zu geben, siehe:
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=275920;menu=1000,4,133,134 ;mid%5B101%5D=1
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=275929;menu=1000,4,133,134 ;mid%5B101%5D=1;page=2
Ich hoffe mal, dass die Links funktionieren. Könnte sein, dass das neuere "Zeug" die alten Varianten dann auch wieder ablöst und man entweder Schnäppchen beim alten machen kann, oder aber beim alten dann Probleme mit Ersatzpads & Co kriegt - wer weiss. Jedenfalls sind da schon die beschriebenen injected-Armpads dran.
Also ich hab mal shoki's Rat umgesetzt und Sattel etwas runter und 0,5cm nach vorne was ja auch bedeutet das man dem Tretlager näher kommt. Den Lenker habe ich exakt genauso weit runter genommen wie den Sattel. Die Position war fahrbar auch wenn die Knie natürlich höher kommen. Pads konnte ich nicht weiter vor machen aber ich habe die Ellbogen drauf gelegt und eher Luft als Lenker gegriffen. Denke ich komme um einen gescheit verstellbaren Auflieger nicht rum. Vom Gefühl her müsste ich eigentlich die Pads sogar zurück nehmen um sozusagen das Gewicht mehr in Linie mit dem Oberarmknochen aufs Pad zu bringen und Haltearbeit zu sparen. Auch wenn mich das etwas staucht.
Ich bestell jetzt mal nen neuen Auflieger und dann mach ich nochmal ein Bild. Aber schonmal Danke den Sattel hätte ich von mir aus wahrscheinlich nicht weiter runter...
Trillerpfeife
30.05.2018, 07:23
Hallo,
...
Was mir nicht so gut gefällt, ich bekomme die Pads ohne basteleien nicht eng genug zusammen und wenn man durch ein Schlagloch rumpelt, das man nicht früh genug wahrgenommen hat, drehen sich die Pads gerne mal nach unten weg.
Hab bei meinen Alu Aufliegern Carbon Montagepaste verwendet. Das erhöht die Reibung durch kleine Partikel.
Probier es einfach, Stück für Stück.
Wenn der noch höher war als du Rolle gefahren bist wäre es praktisch gewesen das mal von hinten Filmen zu lassen, bin mir sicher da wäre ein ordentliches hoch u runter des Beckens zu beobachten gewesen.
Denke das preiswerteste sind erstmal Extensions.
Steppison
30.05.2018, 08:05
Gegen das Wegdrehen hilft das bessere Bracket, was im Paket idR nur bei den Carbon-Sachen verkauft wird:
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=215326;menu=1000,4,133,134
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=148360;menu=1000,4,133,134
Ich hoffe mal, dass die Links funktionieren. Könnte sein, dass das neuere "Zeug" die alten Varianten dann auch wieder ablöst und man entweder Schnäppchen beim alten machen kann, oder aber beim alten dann Probleme mit Ersatzpads & Co kriegt - wer weiss. Jedenfalls sind da schon die beschriebenen injected-Armpads dran.
Danke für die Links mit den J4-Brackets. Ich habe noch die alten und die drehen sich leider. Muss ich mal nachrüsten wenn es passt. Zurzeit habe ich mit Carbon-Montagepaste und vernünftigem Drehmoment alles fest was fest sein muss.
Montagepaste
Das Zeug ist echt ein Wundermittel - beinahe wie Gaffa-Tape oder WD40.
Mr. Brot
30.05.2018, 09:20
Danke für den Tip mit der Montagepaste, da ich die Dinger aus Alu habe hab ich da gar nicht dran gedacht:)
Die neuen Pad halter sehen natürlich gut aus und verhindern zuverlässig dasverdrehen, schränken aber grade die individuelle Längenverstellung ein, da sie direkt am Lenker befestigt sind.
Rahmen ist noch nicht opimal, optimale Sitzposition ist noch nicht endgültig gefunden und ich expereimentiere daher mit einem Verstellvorbau rum. Und zu allem Überfluss will ich die UCI Regularien fürs TT einhalten (warum auch immer:Cheese: )
Engerstellen habe ich mit Adaptern aus Alu Flacheisen gelöst, in die ich geeignete Bohrungen und Gewinde angebracht habe. Bringen dann 2cm. Wird dann aber auch so langsam etwas unbequem.
Also nach shoki's Tip sieht es jetzt so aus. Ellbogen mal auf die Pads gelegt aber dann greif ich vorne etwas Luft. Was meint ihr soll ich die Pads beim neuen Ausleger zurück nehmen oder passt das eigentlich so von der Position? das 2, Bild zeigt die Ellbogen hinter den Pads. Irgendwie gedrungener und ich krieg den Kopf schwerer in den Nacken.
Hast du schonmal probiert den Lenker leicht vorn hoch zu drehen? Dadurch kriegst du den Kopf auch ein bischen besser runter.
Könnte mir vorstellen daß du so evtl genau zwischen die beiden Positionen kommst und evtl die Extensions so lassen kannst.
Das werde ich umgehend testen...Einfach den Auffliegen bisschen nach oben drehen ist ja kein grosses Problem. Aber so wie im ersten Bild fühlt sich es im Moment am Besten an und vor allem krieg ich den Helm an Rücken ohne meinen Nacken umzubringen
Ellbogen mal auf die Pads gelegt aber dann greif ich vorne etwas Luft. das 2, Bild zeigt die Ellbogen hinter den Pads.
Für mich gibt es kein Entweder/Oder.
Auf 180km brauchen auch die Unterarme/Ellbogen etwas Abwechslung und Entlastung. Du kannst gut beides fahren.
Wenn du optimalst fahren willst dann Arme nach vorne und wenig mit den Händen fassen, wenn die Strasse unruhig ist, du mehr Sicherheit oder etwas Abwechslung brauchst, dann nimmst du die Ellbogen zurück und greifst mehr.
Dadurch geht dann aber halt der Oberkörper ein klein wenig nach oben.
Würde aber auch wie Shoki schreibt die Extensions etwas nach oben drehen.
Wenn dir jetzt wegen der tieferen Sitzposition die Knie zu weit hoch kommen, dann kannst du auch anstatt nur an der Sattelhöhe zu arbeiten auch kürzere Kurbeln einsetzen.
Beispiel: 165mm anstatt 170, dafür Sattel wieder 5mm hoch.
Bringt das Knie oben wieder 10mm weiter vom Oberkörper weg.
Wenns die Flexibilität zulässt, auf diese 10mm verzichten und den Oberkörper lieber 10mm runter nehmen.
Was auch geht ist oben mehr Luft zu schaffen, sprich Bauchpolster verringern. :Cheese:
sabine-g
05.06.2018, 14:51
voll aus dem Leben
OK, dann gebe ich mich heute mal zum Abschuss frei….
Habe meiner Frau gestern den Auftrag gegeben, mich beim Losfahren abzulichten (hab extra den kleinesten Gang genommen, damit sie mehr Zeit hat….).
Eure Meinungen, was ist gut, was nicht so gut?
Was mir selbst aufgefallen ist:
1. Sitze ich zu tief? (Bild 2)
2. OK, der Kopf schaut oben etwas raus, weiß aber nicht, wie ich den noch tiefer bekommen soll und dabei auch noch mehr als 2 Meter weit nach vorn sehen kann.
Solution
11.06.2018, 16:09
Sieht für mich aus, als wäre der Sattel viel zu weit hinten. Wie lange kannst du so fahren, das muss doch weh tun?
Sattel ist schon so weit vorn wie es geht.
Evtl. Lösung wäre ein anderer Sattel und dann auch so auf die Spitze setzen, wie die ganzen "Stars" (siehe Frodeno und Co.)
Solution
11.06.2018, 16:37
Ist das ein umgebautes Rennrad? Wenn ja ist die Sattelstütze rund bzw welches Rad ist das? Eventuell kann man mit einer gekröpften Sattelstütze etwas machen.
Nein, ist so ein alter Taiwan-Rahmen, der gleiche wie ein Stevens Crono.
So, ich hatte am Wochenende meinen ersten Wettkampf dieses Jahr. Gefühlt saß ich eigentlich ganz ok, wenn ich mir aber die Bilder anschaue scheint es mir als wäre die Position etwas seltsam. Gibts meinungen dazu?
Klugschnacker
22.06.2018, 14:09
Ist doch gar nicht so schlecht für ein umgebautes Rennrad. Ich würde vielleicht mit dem Sattel versuchsweise 2cm zurück gehen.
:Blumen:
voll aus dem Leben
Watt willste denn jetzt hören? ;)
Ich denke aus dem Alter simma raus, dass uns andere sagen, wie man auf'm Rad zu sitzen hat...:cool:
Hier ein Schnappschuss von meiner diesjährigen MD. Anpassungen habe ich bislang nur nach Gefühl gemacht, für einen strukturierten Ansatz fehlte mir immer etwas - aber so tat es nach 2 Stunden ein wenig im rechten Filetstück weh (kaputtgegangen ist nix). Bin für alle Anregungen dankbar. :Blumen:
Raspinho
23.06.2018, 12:38
Hier ein Schnappschuss von meiner diesjährigen MD. Anpassungen habe ich bislang nur nach Gefühl gemacht, für einen strukturierten Ansatz fehlte mir immer etwas - aber so tat es nach 2 Stunden ein wenig im rechten Filetstück weh (kaputtgegangen ist nix). Bin für alle Anregungen dankbar. :Blumen:
In meinen Augen wirkt das alles relativ verspannt. Würde den Winkel der Extensions etwas anpassen und nach obene drehen, sodass der Winkel im Ellebogen kleiner wird.
War heute auch noch mal quasi im Rennsetup unterwegs und habe mal ein paar Screenshots von einem Video gemacht. Ich werde jetzt vor Roth nichts mehr ändern, und hoffe das ich die Position wirklich 180 km halten kann, ist schon hart am Limit für mich. Aber es gibt ja zum Glück auch ein paar Hügel um mal aus den Sattel zu gehen :liebe053:
Aber nach Roth geht die Optimierung ja weiter. Hättet ihr daher evtl. noch mal ein paar Tipps um ein paar Watt zu sparen, oder was ich mal bei der Postion ausprobieren könnte?
Ist das ein umgebautes Rennrad? Wenn ja ist die Sattelstütze rund bzw welches Rad ist das? Eventuell kann man mit einer gekröpften Sattelstütze etwas machen.
Brother time x oder planet x stealth oder Klon davon!
Sattelstütze ist Tropfenförmig, die Sattelposition zu weit hinten an dem Rahmen ein häufiger Kritikpunkt gewesen, den ich auch erst nach Kauf meines time X erfahren habe.
Es gibt eine Modifikation dafür mit Bontrager Sattelbefestigungen.
Hab ja hier das Video gesucht:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1385172&postcount=10
Grüße
Thomas
Solution
24.07.2018, 09:02
Mich würde mal die Meinung anderer interessieren. Komisch finde ich, das ich manchmal das Gefühl habe, ein klein wenig tiefer sitzen zu wollen, manchmal aber auch nicht..
http://up.picr.de/33319100qm.jpg
http://up.picr.de/33319101cy.jpg
http://up.picr.de/33319100qm.jpg
http://up.picr.de/33319101cy.jpg
Beides mal die gleiche Sitzposition? Auf dem Foto oben sieht der Rücken etwas gestreckter aus. Auf dem unteren Foto gebeugter.
Beides mal die gleiche Sitzposition? Auf dem Foto oben sieht der Rücken etwas gestreckter aus. Auf dem unteren Foto gebeugter.
Beim oberen den Kopf nach oben genommen, dann wird der Rücken gestreckter.
Solution
24.07.2018, 10:25
Beides mal die gleiche Sitzposition? Auf dem Foto oben sieht der Rücken etwas gestreckter aus. Auf dem unteren Foto gebeugter.
Ich meine schon, der Winken aus dem fotografiert wurde ist etwas anders. Das kann vielleicht täuschen.
Beim oberen den Kopf nach oben genommen, dann wird der Rücken gestreckter.
Also ich sehe beide Köpfe gleich. Sieht so aus, dass er oben weiter hinten auf dem Sattel sitzt, so dass auch Winkel Oberarm / Unterarm größer ist.
Also ich sehe beide Köpfe gleich. Sieht so aus, dass er oben weiter hinten auf dem Sattel sitzt, so dass auch Winkel Oberarm / Unterarm größer ist.
Ich war bei Raspinho, sorry.
Ich war bei Raspinho, sorry.
Der Raspe sitzt auf Rad wie n junger Gott... Was soll man dazu sagen... Sieht aus wie bei Sabine-Peter. Ich denk mir da immer nur: So will ich auch mal werden wenn ich groß bin. :Lachen2:
Raspinho
25.07.2018, 14:34
Der Raspe sitzt auf Rad wie n junger Gott... Was soll man dazu sagen... Sieht aus wie bei Sabine-Peter. Ich denk mir da immer nur: So will ich auch mal werden wenn ich groß bin. :Lachen2:
ich bin doch schließlich auch noch Jung :Huhu:
Wenn wir schon dabei sind, was machen eigentlich deine Diät 3.0 (?) Pläne, läuft es ? :Huhu:
Oder nutzt die die letzte Studie, dass Bierbäuche schneller machen? :Cheese:
Wenn wir schon dabei sind, was machen eigentlich deine Diät 3.0 (?) Pläne, läuft es ? :Huhu:
Bis eben konnt ich dich echt gut leiden....
Läuft gar nicht mal soooo gut... :Lachen2:
carolinchen
07.08.2018, 16:42
Da ich seit einifger Zeit Probleme mit der Achillessehne habe, bin ich mir nicht ganz sicher ob ich wirklich gut auf dem neuen RR sitze.
Mittlerweile ist der Sattel ein halber Zentimeter runter.
gibt es noch mehr zu korrigieren?
captain hook
07.08.2018, 17:06
Da ich seit einifger Zeit Probleme mit der Achillessehne habe, bin ich mir nicht ganz sicher ob ich wirklich gut auf dem neuen RR sitze.
Mittlerweile ist der Sattel ein halber Zentimeter runter.
gibt es noch mehr zu korrigieren?
Massiv zu weit hinten.
captain hook
07.08.2018, 17:16
Wir haben da mal was ausprobiert letztens... Gut, der Helm wirds am Ende nicht werden, aber ansonsten war ich ganz zufrieden.
Da ich seit einifger Zeit Probleme mit der Achillessehne habe, bin ich mir nicht ganz sicher ob ich wirklich gut auf dem neuen RR sitze.
Mittlerweile ist der Sattel ein halber Zentimeter runter.
gibt es noch mehr zu korrigieren?
Mach mal den Lot-Test von der Kniescheibe runter und schau am Pedal, wo das Lot durchfällt.
Ich finde dass Du schon arg gestreckt sitzt, ob da ein halber cm weiter runter reicht? Oder es schaut so gestreckt aus, weil Du zu weit hinten sitzt.
sabine-g
07.08.2018, 20:36
Da ich seit einifger Zeit Probleme mit der Achillessehne habe, bin ich mir nicht ganz sicher ob ich wirklich gut auf dem neuen RR sitze.
Mittlerweile ist der Sattel ein halber Zentimeter runter.
gibt es noch mehr zu korrigieren?
Sieht aus wie ne Nummer zu klein
Microsash
07.08.2018, 20:54
Mache auch etwas an Achilles rum.....habe die cleats bischen nach hinten, seit dem wirds schon besser.
Triathlonator
07.08.2018, 21:43
Da ich seit einifger Zeit Probleme mit der Achillessehne habe, bin ich mir nicht ganz sicher ob ich wirklich gut auf dem neuen RR sitze.
Mittlerweile ist der Sattel ein halber Zentimeter runter.
gibt es noch mehr zu korrigieren?
Das Bein soll am untersten Punkt noch locker durchzustrecken sein, aber nicht am Ende der Druckphase automatisch voll durchgestreckt sein. Will heißen dein Sattel ist viel zu hoch, oder deine Beine zu kurz.
TIME CHANGER
07.08.2018, 21:43
Guten Abend zusammen
Es geht um mein erstes eventuelles TT Rad - kaufen oder nicht.
Wie findet ihr die Grösse? Sattel lässt sich noch rund 2cm nach vorne stellen.
Beim Lenker sind die beiden spacer drin deshalb sind die Arme auch relativ weit oben aufgelegt.
Es fühlt dich ziemlich gut an bei den paar Metern Testfahrt - bin gespannt auf eure Meinungen - solltet ihr noch weitere Bildern brauchen bitte dagts mir. Danke!
http://up.picr.de/33507451op.jpg
http://up.picr.de/33507452ae.jpg
http://up.picr.de/33507453cr.jpg
http://up.picr.de/33507455oi.jpg
http://up.picr.de/33507456fv.jpg
http://up.picr.de/33507457bx.jpg
Microsash
07.08.2018, 22:04
Zu klein....Oberarme schon kleiner 90 grad und der negative Auflieger tut schon auf den Bildern weh.....
TIME CHANGER
07.08.2018, 22:26
Zu klein....Oberarme schon kleiner 90 grad und der negative Auflieger tut schon auf den Bildern weh.....
Du meinst zwischen Oberarm und Oberkörper, dieser Winkel?
Und wo/was ist der negative Aufleger?
Ich habe viele Antworten erwartet, aber nicht dass er zu klein sein würde. :0
Was ist wenn ich weiter nach hinten sitzen würde? dann verringert sich der obengenannte winkel ja automatisch?
Da ich seit einifger Zeit Probleme mit der Achillessehne habe [...]
Mittlerweile ist der Sattel ein halber Zentimeter runter.
gibt es noch mehr zu korrigieren?
Sattel deutlich weiter runter oder Sattel weiter runter und weiter vor. Das Bein + Fuß sind ja gestreckt. Kommt natürlich noch bisschen drauf an, ob man eher spitzfüßig fährt, oder nicht, aber das sieht schon nach Arbeit in der Achillessehne aus (und ich könnte so gar nicht fahren ;) ).
Guten Abend zusammen
Es geht um mein erstes eventuelles TT Rad - kaufen oder nicht.
Wie findet ihr die Grösse? Sattel lässt sich noch rund 2cm nach vorne stellen.
Beim Lenker sind die beiden spacer drin deshalb sind die Arme auch relativ weit oben aufgelegt.
Es fühlt dich ziemlich gut an bei den paar Metern Testfahrt - bin gespannt auf eure Meinungen - solltet ihr noch weitere Bildern brauchen bitte dagts mir. Danke
Sieht schon sehr, sehr ... gequetscht aus. Ein bisschen Luft ist da ja noch an der Extension, dass man weiter durchrutschen könnte. Auch wenn ich mir den Sitzwinkel nicht genauer angeschaut habe, sieht das Rad auf jeden Fall von der sehr kleinen Sorte aus.
Sattel nach hinten ist eher die schlechtere Wahl für Radverlängerung, weil sich der Sitzwinkel dann ändert. Das Cockpit ist jedenfalls maximal verstellt... Arme zeigen nach unten und dadurch bockst du den Kopf noch mehr raus.
Aber so wie das aktuell aussieht, würde ich auch definitiv auf zu klein tippen. Mehr geht kaum.
Zum Time Changer ....Planet x
Zu klein....
ich sehe den Rahmen auch zu klein. Hüftwinkel und Sitz ist okay - aber das kurze Oberrohr macht den Rahmen vorne ein Tick zu kurz.
Längerer Vorbau ist meiner Meinung nach in dem Fall keine Lösung, da man schon deutlich sieht, das dieser Vorbau ziemlich lang werden muss, um Dich passend zu setzen. Das restliche Rad darunter aber nicht mehr optimal dazu passt.
Was ich schreibe, muss nicht stimmen - ist nur meine Denkweise und Meinung.
tandem65
08.08.2018, 09:44
Sieht schon sehr, sehr ... gequetscht aus. Ein bisschen Luft ist da ja noch an der Extension, dass man weiter durchrutschen könnte.
Das gequetscht sehe ich nicht so eindeutig.
Es fehlt zwar ein Bild auf dem Auflieger mit Pedale vorne hoch aber nach dem was ich mir zusammenschustern kann ist da zwischen Knie und Ellenbogen immer ausreichend Platz.
Bei mir ist das immer total knapp. Wenn ich einen längeren Vorbau drauf mache rutsche ich automatisch auf dem Sattel nach vorn.
Wenn er den Rahmen größer nähme käme doch gleich die Frage wo seine Überhöhung bloß ist. ;)
Wenn da jetzt schon ein 130mm Vorbau drin ist würde ich mir tatsächlich viel Gedanken machen, Wenn da ein 100mm Vorbau drin ist ist doch auch Luft in alle Richtungen.
Das gequetscht sehe ich nicht so eindeutig.
Es fehlt zwar ein Bild auf dem Auflieger mit Pedale vorne hoch aber nach dem was ich mir zusammenschustern kann ist da zwischen Knie und Ellenbogen immer ausreichend Platz.
Bei mir ist das immer total knapp. Wenn ich einen längeren Vorbau drauf mache rutsche ich automatisch auf dem Sattel nach vorn.
Wenn er den Rahmen größer nähme käme doch gleich die Frage wo seine Überhöhung bloß ist. ;)
Kann schon sein.
Man sieht einfach nicht genug vom Auflieger, Verstellmöglichkeiten, Vorbaulänge & co.
Ich tippe aber eher auf Kurzbeiner / langer Oberkörper. Er hat ja in dem Bild scheinbar noch ca. 2 cm Spacer; wäre also noch was drin. Ein größerer Rahmen bringt dann wenig Überhöhung, das stimmt wohl. Das lässt sich nicht unbedingt mit uns (?) Langbeinern vergleichen.
Aus den aktuellen Bildern lässt sich nicht allzuviel ablesen, weil die Position auf gut Deutsch einfach nicht stimmt ;) sorry.
Vielleicht kann er ja doch weiter hinten auf dem Sattel sitzen oder die Extensions länger greifen - keine Ahnung.
Raspinho
08.08.2018, 10:02
Ich bräuchte auch mal wieder ein Tipp, an welchen Stellschrauben könnte ich schrauben, um eine schmalere Silhouette hinzubekommen?
Geprägt von Jahrelangen Handball habe ich nun mla ein breites Kreuz, welches zwar so langsam zurück geht, aber wohl nie komplett verschwinden wird...
bergflohtri
08.08.2018, 10:20
Ich glaube mit Dehnungsübungen kommst Du am ehesten in die Richtung schmalere Silhouette. - also mit dem Versuch die Schultern in der Aeroposition nach Vorne zusammenzuziehen (- in der Extremversion so wie Toni Martin auf dem Rad sitzt).
Im Buch von Roy Hinnen gibt es dazu ein paar Dehnungsübungen die mir einfallen.
1. Die Arme vor der Brust überkreuzen und mit der Hand die jeweilige gegenseitige Schulter greifen, sodass die Ellenbogen gerade nach vorne zeigen, dann die Ellbogen nach Vorne drücken und die Position 30 Sekunden halten und nach einer Pause wiederholen
2. in die tiefe Hocke gehen und die Ellenbogen wie in der Aeroposition zwischen den Schenkeln nach unten drücken. Die beiden Ellenbogen dabei zusammendrücken sodass sie sich berühren
3. wie Übung zwei aber im Fersensitz
Dann kannst Du auf dem Rad auch versuchen mit den Händen an den Extensions leicht nach oben zu ziehen. Damit werden die Ellenbogen leicht in die Armauflagen gedrückt und die Schultern nach unten gezogen.
Interessant wäre auch, ob die Breiteneinstellung der Armpads eine aerodynamische Verbesserung möglich machen kann. Auf dem Bild sieht es so aus, als wäre die aktuelle Einstellung in der Mitte zwischen nicht ganz schmal und nicht ganz breit. Allgemein werden die Varianten möglichst schmal oder sehr breit als aerodynamisch besser bezeichnet.
Bleierpel
08.08.2018, 10:36
@Time Changer: ich würde den Sattel, der recht weit vorne zu sein scheint, nach hinten nehmen, min 2cm. Als Gequetscht sehe ich das auch noch nicht... Hatte jahrelang selbiges Thema: größerer Rahmen zu groß, also muß die Position passend gemacht werden...
bergflohtri
08.08.2018, 10:47
@Time Changer: ich würde sicherheitshalber auch nachsehen, ob die Sattelstütze noch genug Reserve für den Auszug hat. Auf Bild 5 ist das Bein nicht ganz gestreckt und der Kurbelarm zeigt aber nicht senkrecht nach unten sondern leicht nach vorne. Außerdem hast Du Turnschuhe an, und mit Radschuhen und Klickpedalen kann es sein, dass der Sattel noch etwas höher gehört.
Da ich seit einifger Zeit Probleme mit der Achillessehne habe, bin ich mir nicht ganz sicher ob ich wirklich gut auf dem neuen RR sitze.
Mittlerweile ist der Sattel ein halber Zentimeter runter.
gibt es noch mehr zu korrigieren?
Ich würd auch meinen, dass du recht weit hinten sitzt. Ansonsten auch sicherstellen, dass die Schuhe nicht reiben; bei mir war das mal der Grund vermeintlicher Überlastungserscheinungen an der AS. (Und ein anderes Mal dachte ich zuerst es wär die AS, aber eigentlich war's irgendwas Muskuläres (Triggerpunkte oder so), das mit Massieren des Gastrocnemius wegging. Damals bin ich auch etwas weiter hinten gesessen und habe vielleicht deshalb die Waden mehr eingesetzt.)
carolinchen
08.08.2018, 15:41
Ich würd auch meinen, dass du recht weit hinten sitzt. Ansonsten auch sicherstellen, dass die Schuhe nicht reiben; bei mir war das mal der Grund vermeintlicher Überlastungserscheinungen an der AS. (Und ein anderes Mal dachte ich zuerst es wär die AS, aber eigentlich war's irgendwas Muskuläres (Triggerpunkte oder so), das mit Massieren des Gastrocnemius wegging. Damals bin ich auch etwas weiter hinten gesessen und habe vielleicht deshalb die Waden mehr eingesetzt.)
Dankeschön für die Tips, es ist eine Entzündung des Schleimbeutels und ich war bisher immer verletzungsfrei. Laufen pausiere ich und trotzdem geht es nicht weg. Die Sache mit Dehnen und Triggern greife ich gerade auf!
Ob es an einem zu engen Schuh liegt?
Triathlonator
08.08.2018, 16:00
Dankeschön für die Tips, es ist eine Entzündung des Schleimbeutels und ich war bisher immer verletzungsfrei. Laufen pausiere ich und trotzdem geht es nicht weg. Die Sache mit Dehnen und Triggern greife ich gerade auf!
Ob es an einem zu engen Schuh liegt?
Jup, falsches Schuhwerk beim laufen kann auch die Ursache sein. Da musst du mal zum Schuhfachmann gehen und dir die Sohlen "analysieren" lassen. Der kann dir genau sagen ob du "gesund" läufst, oder etwas korrigieren musst. Z.B. Einlagen, Schuhwerk, oder sogar deine Fußstellung.
captain hook
08.08.2018, 16:05
Dankeschön für die Tips, es ist eine Entzündung des Schleimbeutels und ich war bisher immer verletzungsfrei. Laufen pausiere ich und trotzdem geht es nicht weg. Die Sache mit Dehnen und Triggern greife ich gerade auf!
Ob es an einem zu engen Schuh liegt?
Unabhängig vom Schuh kann man so nicht aufm Rad sitzen.
Raspinho
08.08.2018, 16:05
Ich glaube mit Dehnungsübungen kommst Du am ehesten in die Richtung schmalere Silhouette. - also mit dem Versuch die Schultern in der Aeroposition nach Vorne zusammenzuziehen (- in der Extremversion so wie Toni Martin auf dem Rad sitzt).
Im Buch von Roy Hinnen gibt es dazu ein paar Dehnungsübungen die mir einfallen.
1. Die Arme vor der Brust überkreuzen und mit der Hand die jeweilige gegenseitige Schulter greifen, sodass die Ellenbogen gerade nach vorne zeigen, dann die Ellbogen nach Vorne drücken und die Position 30 Sekunden halten und nach einer Pause wiederholen
2. in die tiefe Hocke gehen und die Ellenbogen wie in der Aeroposition zwischen den Schenkeln nach unten drücken. Die beiden Ellenbogen dabei zusammendrücken sodass sie sich berühren
3. wie Übung zwei aber im Fersensitz
Dann kannst Du auf dem Rad auch versuchen mit den Händen an den Extensions leicht nach oben zu ziehen. Damit werden die Ellenbogen leicht in die Armauflagen gedrückt und die Schultern nach unten gezogen.
Interessant wäre auch, ob die Breiteneinstellung der Armpads eine aerodynamische Verbesserung möglich machen kann. Auf dem Bild sieht es so aus, als wäre die aktuelle Einstellung in der Mitte zwischen nicht ganz schmal und nicht ganz breit. Allgemein werden die Varianten möglichst schmal oder sehr breit als aerodynamisch besser bezeichnet.
Vielen Dank, das Buch habe ich direkt mal aufgeschlagen, und werde die Dehnübungen jetzt mal ins Training öfters einbauen, insbesondere die Plank mit engen engen Armen.
Bei den Armauflagen ist glaub ich nur nicht mehr so viel zu machen, zumindest wüsste ich jetzt nicht, wie ich die noch enger bekommen könnte.
TIME CHANGER
08.08.2018, 16:42
@ALLE herzlichen dank gür euer Feedback. Zu beginn sah es nicht so rosig sus mit den Kommentaren, andere sehen es nicht so eng, was die Enrschediung nicht einfacher macht.
Was @Bleierpel geschrieben hat trifft zu 100% zu, grösserer Rahmen zu gross, kleiner Rahmen eher zu klein. Nette Anekdote, ist bei mir auch bei 90% der Hosen der Fall ebenso wie Hemden, nix passt alles muss passend gemacht werden.
Ich kontaktiere den Verkäufer mal bezüglich Vorbaulänge.
Sowieso spiele ich mit dem Gedanken ein Bike Fitting zu machen, da kann ich dann eventuell noch was rausholen.
Sollte wer noch inputs haben - her damit!
Microsash
08.08.2018, 20:12
S Velo isch zu chli , da kasch dir au ä andere Vorbau spare....
Bleierpel
08.08.2018, 20:12
@ALLE herzlichen dank gür euer Feedback. Zu beginn sah es nicht so rosig sus mit den Kommentaren, andere sehen es nicht so eng, was die Enrschediung nicht einfacher macht.
Was @Bleierpel geschrieben hat trifft zu 100% zu, grösserer Rahmen zu gross, kleiner Rahmen eher zu klein. Nette Anekdote, ist bei mir auch bei 90% der Hosen der Fall ebenso wie Hemden, nix passt alles muss passend gemacht werden.
Ich kontaktiere den Verkäufer mal bezüglich Vorbaulänge.
Sowieso spiele ich mit dem Gedanken ein Bike Fitting zu machen, da kann ich dann eventuell noch was rausholen.
Sollte wer noch inputs haben - her damit! ��
Mach mal ein Bild vom Vorbau mit einem aufgelegten Zollstock
QuickNik
08.08.2018, 20:15
Ok - dann lass ich mich auch mal durch die Mangel drehen...
173cm / SL81cm / 78kg ;-(
Rahmen Größe S - Vorbau Hoch/Kurz
Ich bin am Überlegen ob ich vorne evtl. ein wenig runter gehe von Vorbau Hoch auf Mitte?
...konstruktive Kritik erwünscht:(
Ok - dann lass ich mich auch mal durch die Mangel drehen...
173cm / SL81cm / 78kg ;-(
Rahmen Größe S - Vorbau Hoch/Kurz
Ich bin am Überlegen ob ich vorne evtl. ein wenig runter gehe von Vorbau Hoch auf Mitte?
...konstruktive Kritik erwünscht:(
Ich denke das passt weitestgehend. Den Sattel würde ich evtl. einen Tick (1cm) runter machen.
Ich denke, das Du dadurch mehr Druck auf die Pedale bringst.
QuickNik
08.08.2018, 20:28
Den 1cm war ich schon mal weiter unten und wollte nach Gefühl höher?
Den 1cm war ich schon mal weiter unten und wollte nach Gefühl höher?
Gefühl ist natürlich wichtig !
Ich bin gespannt was andere dazu sagen.
Wir haben da mal was ausprobiert letztens... Gut, der Helm wirds am Ende nicht werden, aber ansonsten war ich ganz zufrieden.
Wohin schaust Du eigentlich beim fahren ?
Wenn dein Blick in der Position dauerhaft nach vorne geht - Hut ab :Blumen:
Ich finde das für die Augen ziemlich anstrengend.
TIME CHANGER
08.08.2018, 20:41
Mach mal ein Bild vom Vorbau mit einem aufgelegten Zollstock
So hab eins bekommen, gut 8.5cm lang
http://up.picr.de/33515086wj.jpg
@microsash D’Hoffnig stirbt z letscht. S Ding isch, ich kann mir vorstellen dass ich keinen ´passenderen’ rahmen finden werde. Entweder zu gross oder zu klein wirds wohl sein
tandem65
08.08.2018, 21:03
http://up.picr.de/33515086wj.jpg
Ich würde sagen die Schraddel hat genügend Reserven in der Länge.
Wenn die Sattelstütze ausreicht würde ich mir die Kiste kaufen wenn sie mir gefällt und der Preis passt.
Steppison
09.08.2018, 09:01
Wenn die Sattelstütze ausreicht würde ich mir die Kiste kaufen wenn sie mir gefällt und der Preis passt.
Darauf sollte man unbedingt achten. Es sollte wenigstens 1 cm Reserve zu der ersten Einstellung vorhanden sein. Sonst hat man das Pech, so wie ich, dass man weiter hinten sitzen muss als man möchte, weil die Stütze nicht weiter rausgezogen werden kann. Gerade dann, wenn man beim Rahmen am oberen Ende ist...
QuickNik
09.08.2018, 10:18
Gefühl ist natürlich wichtig !
Ich bin gespannt was andere dazu sagen.
Ja - ich würd mich auch auf weitere Kommentare Freuen;)
Ja - ich würd mich auch auf weitere Kommentare Freuen;)
Also Sitzhöhe ist eben auch viel Gefühlssache. Finde sie jetzt nicht (deutlich) zu hoch. Wenns keine Probleme gibt, warum also ändern.
Wenn du vorne weiter runter kommst, musst du vermutlich auch etwas weiter vor. Ebenfalls mit dem Sattel unter Umständen, wenn du den Hüftwinkel ähnlich lassen willst.
Ausprobieren kann man das wohl - ob dus fahren oder entsprechend einstellen kannst, musst du wohl ausprobieren.
Die Extension lässt sich nicht etwas höher drehen oder (Winkel)? Bin mir beim Trek gerade nicht mehr sicher. Die Arm gehen etwas bergab, ich würde eher Richtung gerade oder leicht bergauf gehen; vielleicht kommt der Kopf dann etwas niedriger bzw. die Rückenkrümmung anders.
captain hook
09.08.2018, 10:36
Wohin schaust Du eigentlich beim fahren ?
Wenn dein Blick in der Position dauerhaft nach vorne geht - Hut ab :Blumen:
Ich finde das für die Augen ziemlich anstrengend.
Sagen wir mal so... ich sehe ausreichend. Fahre das ja auch normal im Training so und im normalen Verkehr. Ohne nennenswerte Einschränkungen für mich. Allerdings lieber mit TT Helm mit Visier, weil man ansonsten oben immer den Rand von Brille und Helm sieht. Im WK dann außerdem mit langem Helm... wenn ich den in den Wind stell, fängt der an zu pfeifen. Das diszipliert.
Ok - dann lass ich mich auch mal durch die Mangel drehen...
173cm / SL81cm / 78kg ;-(
Rahmen Größe S - Vorbau Hoch/Kurz
Ich bin am Überlegen ob ich vorne evtl. ein wenig runter gehe von Vorbau Hoch auf Mitte?
...konstruktive Kritik erwünscht:(
Das würde ich gerne mal in Bewegung sehen... die Sitzhöhe aufm mm erraten zu können aufgrund eines Fotos wo man den Bewegungsablauf nicht sieht ist schwierig. Zumindest nicht so übel wie bei Carolinchen weiter oben.
Die Position sieht nach ziemlich viel Haltearbeit aus und nicht besonders stabil. Ich würde die Arme mindestens so ausrichten, dass die Unterarme waagerecht sind und nicht nach unten schauen. Eher etwas nach oben angestellt.
Den 1cm war ich schon mal weiter unten und wollte nach Gefühl höher?
Das täuscht anfangs. Wenn 1 cm zu ungewohnt ist, könntest Du schrittweise runter gehen und Dich daran gewöhnen. Ich finde auch, dass Du zu hoch sitzt. Du hast das Bein fast gestreckt und die Ferse zieht es Dir total nach oben.
Versuch doch mal die Ferse weiter runter zu nehmen und jemand soll von hinten die Tretbewegung beobachten. Wenn Du hin und her rutscht mit der Hüfte, dann sitzt Du zu hoch. Du solltest bei gestrecktem Bein mit der Ferse aufs Pedal kommen, ohne dass Du rutschen musst.
QuickNik
09.08.2018, 10:52
Hmmm...
Ist mir noch nie so aufgefallen, dass meine Unterarme etwas abfallen.
Beim Trek ist das aber schwierig zu ändern, da die Pads über einen Bügel über den Mono-Extensions liegen und der Winkel fix ist. Da wird ich mal tüffteln...
Die Sitzhöhe wird ich mal um 0,5cm runter nehmen - mal sehen wie es sich dann anfühlt.
Die Frage wäre eben noch ob ich vorne noch tiefer soll???
Das würde bedeuten den mittleren Vorbau zu montieren, was nicht so easy ist...
captain hook
09.08.2018, 11:18
Durch die Armhaltung drückst Du den Oberkörper hoch, was die ganze Position etwas aufstellt nach oben und ihr gleichzeitig die Stabilität nimmt. Sieh auch ziemlich gestaucht aus. Insgesamt würde ich da mal insgesamt ein bisschen dran arbeiten. Von meinem Teamkollegen, der auch so ein heißes Trek fährt weiß ich allerdings, dass das keine einfach Kiste ist und man von den Teilen abhängt, die man gekauft hat, die nicht besonders kompatibel sind mit günstigeren Teilen von Fremdanbietern.
Sagen wir mal so... ich sehe ausreichend. Fahre das ja auch normal im Training so und im normalen Verkehr. Ohne nennenswerte Einschränkungen für mich. Allerdings lieber mit TT Helm mit Visier, weil man ansonsten oben immer den Rand von Brille und Helm sieht. Im WK dann außerdem mit langem Helm... wenn ich den in den Wind stell, fängt der an zu pfeifen. Das diszipliert.
Das ist schon heavy, wenn man immer nur nach oben schielt um zu sehen was so los ist auf der Strecke. Die Kopf-Rückenlinie sieht dafür ziemlich gut aus ...... den Übergang mit langem Helm -> das geht in Richtung perfekt.
Wenn ich da sehe, wie manch einer (auch ich) auf dem Rad sitzt und glaubt, es sei aerodynamisch, nur weil man sich auf dem Aerolenker ausruht :Holzhammer:
https://sektegame.com/images/2018/06/cycling-superman-position-awe-inspiring-fastest-aero-positions-for-descending-revealed-by-a-team-of-of-cycling-superman-position.jpg
Hey Leute,
die Saison ist für mich gelaufen und die Suche nach Optimierung beginnt.
Anbei die Bilder von meiner Langdistanz. So sitze ich schon bequem.
Habt ihr noch Anregungen oder fällt euch was auf?
Ich möchte die Armpads auf jedenfall wieder enger bekommen und werde auch die neuen Profile Design Schalten probieren.
Evtl. alles ein wenig nach hinten verschieben?
Freue mich auf euer Feedback :Blumen:
Solution
16.08.2018, 13:18
Ich möchte die Armpads auf jedenfall wieder enger bekommen und werde auch die neuen Profile Design Schalten probieren.
Ich habe mir gerade die gegönnt und bin mega zu frieden.
https://profile-design.com/products/race-armrest-kit
Ich habe mir gerade die gegönnt und bin mega zu frieden.
https://profile-design.com/products/race-armrest-kit
Genau die habe ich auch im Auge. Hast du auch die Profile Design Ergo Injected mal angeguckt? Aber ich glaub die haben mir wieder zu viel Spielraum auf der Auflagefläche.
Momentan habe ich die Profile Design F-40 TT. Die gehen zwar eng zusammen aber haben soviel Spielraum das ich die engste Position nicht so richtig halten kann weil ich leicht nach außen rutsche. Ansich sind die ja cool weil man je nach Situation sehr Eng oder ein wenig weiter fahren kann. Werde mir die Race wohl auch die Tage bestellen.
captain hook
16.08.2018, 13:58
Ich würde mal 1cm Armschalen nach vorne und Extensions länger und 1cm tiefer (Armschalen) versuchen wenn Dein Lenker das zulässt. Sieht aus, als würde es Dich etwas zusammen und damit nach oben schieben. Damit ist die Position vorne ziemlich offen. Ob schmaler bei Dir noch Sinn macht, ist schwer zu sagen. Du bist jetzt mit den Ellenbogen schon deutlich schmaler als die Hüfte. Wenn Du das machst ohne die Position zu strecken, würde es Dich noch weiter nach oben rausdrücken.
Glückwunsch zum OSeeMan Ergebnis! :Blumen:
captain hook
16.08.2018, 14:03
Genau die habe ich auch im Auge. Hast du auch die Profile Design Ergo Injected mal angeguckt? Aber ich glaub die haben mir wieder zu viel Spielraum auf der Auflagefläche.
Momentan habe ich die Profile Design F-40 TT. Die gehen zwar eng zusammen aber haben soviel Spielraum das ich die engste Position nicht so richtig halten kann weil ich leicht nach außen rutsche. Ansich sind die ja cool weil man je nach Situation sehr Eng oder ein wenig weiter fahren kann. Werde mir die Race wohl auch die Tage bestellen.
Frag mal Alex P aus Deinem Team. Die hat grade ne ganze Reihe Armschalen als Muster bestellt. Die Ergo ist extrem weit.
Race hatte ich auch mal im Auge... kurzfristig lieferbar ist da vermutlich nix. Zumindest sagen das die meisten Shops.
Ich finde, die Zipp machen einen guten Eindruck... wenn Dein Lenker eine Montage zulässt.
Ich hab meine Profile Armschale mit Moosgummi Eigenbau Pads getuned. Ergebnis ist viel besser als mit dem Originalpolster.
Danke für die Antwort und die Blumen :Blumen:
Ich hab Alex gleich mal angeschrieben, danke für den Hinweis.
Die Race kommen laut Bike24 ja in 7-8 Tagen. Dann werden sie die denk ich auch dauerhaft im Sortiment haben. Wenn du aber sagst meine Ellenbogen müssen nicht unbedingt enger gehen ja auch die jetzigen Armschalen, an der Position im Bild habe ich genug halt und liege bequem.
Armschalen könnte ich noch ein wenig nach Vorn bringen, die Extensions sind leider schon maximal draußen. 1cm Tiefer geht auch.
Den Sattel 1cm zurück hälst du nicht für Sinnvoll? Habe nochmal ein Bild mit anderer Kurbelstellung angehängt. Dann wird der Hüftwinkel zwar ein wenig enger aber das geht denk ich noch. Ich find ich sitz schon ziemlich weit vorn.
captain hook
16.08.2018, 14:43
Das sieht ja alles schon ganz stimmig aus finde ich. Auf dem letzten Bild nochmal besser als auf den ersten. Vielleicht sitzt Du das etwas weiter hinten, da ist nämlich schon ein kleines bisschen mehr Streckung da.
Grundsätzlich nen Zwang da was zu machen gibts glaube ich nicht. Wenn Du mehr Aero willst, wäre noch nen My mehr Streckung und ganz dezent tiefer vielleicht ne Möglichkeit noch was zu holen. Armschale vor ohne Extensions raus ist irgendwie sinnlos. Außer Du kannst an den jetzigen dann trotzdem weiter greifen. Sonst bleibt ja alles wo es ist und nur die Armschale ist woanders.
Solution
16.08.2018, 14:47
Genau die habe ich auch im Auge. Hast du auch die Profile Design Ergo Injected mal angeguckt? Aber ich glaub die haben mir wieder zu viel Spielraum auf der Auflagefläche.
Momentan habe ich die Profile Design F-40 TT. Die gehen zwar eng zusammen aber haben soviel Spielraum das ich die engste Position nicht so richtig halten kann weil ich leicht nach außen rutsche. Ansich sind die ja cool weil man je nach Situation sehr Eng oder ein wenig weiter fahren kann. Werde mir die Race wohl auch die Tage bestellen.
Die Ergo und die F40 habe ich auch. Mir gefallen aber die Race ein bisschen besser als die Ergo. Ein wichtiger Unterschied ist, das die Pads bei den Race nur 5mm statt 10mm wie Ergo sind. Die Ergo sind nicht schlecht, aber wenn man nur dünne Ärmchen hat, sind die Race noch einen Tick besser
Bommel91
17.08.2018, 22:14
Endlich ist mein Rad auch da.
Freue mich über Anmerkungen. Bin jetzt noch nicht länger gefahren, aber fühlt sich so weit ganz gut an! Was sagen die Profis?
https://abload.de/thumb/img_5784ixdbl.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_5784ixdbl.jpg)
https://abload.de/thumb/img_578547em2.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_578547em2.jpg)
https://abload.de/thumb/img_5789r3fs7.jpg
(https://abload.de/image.php?img=img_5789r3fs7.jpg) https://abload.de/thumb/img_5790uuccs.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_5790uuccs.jpg)
premumski
25.08.2018, 23:34
Nachdem jetzt die Saison für mich vorbei ist und ich einige Kilometer in folgender Position sammeln konnte, ist jetzt die Frage ob da noch mehr geht. Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit den Ergebnissen, aber für Verbesserungensvorschläge natürlich offen und für jegliche Hilfe dankbar :)
40263
40264
40265
Hier meine finale Position für die WM in 3 Tagen...
40276
Je nach Rechner leider nur zwischen 0.2478 und 0.2598 CdA...
Michael Skjoldborg
27.08.2018, 13:07
Sieht sehr gut aus, auch mit den Schaltröllchen.
Bis denne, Michael
Michi1312
03.09.2018, 07:53
Nach dem Rennen ist vor dem Rennen:
Ich hab 3 Screenshots aus einem Video gemacht - sorry für die doch eher miese Qualität....
Ja, vorne tiefer ginge natürlich seeeeehr viel , aber die momentane Überhöhung von rd. 13cm ist für mich eigentlich oberste Grenze....
Gibt dennoch Ratschläge zur Position? Wird auf LD ausgerichtet sein...
:Huhu: :Blumen:
Michi1312
04.09.2018, 20:20
Nach dem Rennen ist vor dem Rennen:
Ich hab 3 Screenshots aus einem Video gemacht - sorry für die doch eher miese Qualität....
Ja, vorne tiefer ginge natürlich seeeeehr viel , aber die momentane Überhöhung von rd. 13cm ist für mich eigentlich oberste Grenze....
Gibt dennoch Ratschläge zur Position? Wird auf LD ausgerichtet sein...
:Huhu: :Blumen:
dürft ned so schlecht sein, wenns nichts zu melden gibt :Cheese:
dürft ned so schlecht sein, wenns nichts zu melden gibt :Cheese:
Mehr Reach würde ich mal probieren. Und warum legst du dich bei der Überhöhung so auf eine Cm Zahl fest? Mach mal runter und schau ob es geht.
Mehr Reach würde ich mal probieren. Und warum legst du dich bei der Überhöhung so auf eine Cm Zahl fest? Mach mal runter und schau ob es geht.
Dem würde ich mich anschließen, die Ellenbogen noch ein Stück vor, so dass sie komplett auf den Armschalen liegen. Das entspannt den Schulterbereich enorm. Und dann die Extensions vielleicht noch ein Stück anwinkeln um den Raum zwischen Hand und Kopf zu schließen.
Hier meine finale Position für die WM in 3 Tagen...
40276
Je nach Rechner leider nur zwischen 0.2478 und 0.2598 CdA...
ah, Du hattest den Thread schon gefunden. Ich kann Deine Bilder hier nicht sehen...
Hier aber schon http://triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44891
Grüße:Huhu:
Ich versuche es hier mal auch wenn ich denke, dass der Faden vielleicht nicht ganz passt.
Mein RR sollte eigentlich schon letztes Jahr in Rente gehen. Da ich nichts passendes gefunden habe, sollte das auf diesen Herbst verschoben werden. Wie es der Zufall so will, habe ich jetzt die Möglichkeit einen aero (TT) Rahmen günstig zu bekommen.
Das Problem ist, dass der Sitzwinkel ca. 77° beträgt. Jetzt die Frage, kann man das halbwegs als RR fahren? Ich meine nicht als TT/RR Kompromiss sondern ausschließlich als RR. Die Überhöhung lässt sich optisch moderat entschärfen. Ich mache mir nur Sorgen, dass das zu kopflastig wird, gerade wenn es doch mal ins TL oder Mittelgebirge geht.
Hat jemand da einen Tipp oder eigene Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank vorab und einen schönen Sonntag Abend.
Solution
16.09.2018, 20:38
Falls du eine Runde Sattelstütze hast, kann man damit gut was machen.
https://www.bike24.de/p12565.html
Falls du eine Runde Sattelstütze hast, kann man damit gut was machen.
https://www.bike24.de/p12565.html
Danke für den Tipp. Ich möchte nicht nach vorne sondern eher nach hinten. Der Plan ist evtl. ein (fast schon) TT Rahmen als RR zu nutzen.
Solution
16.09.2018, 21:58
Ok jetzt habe ich es geschnallt, aber die Idee ist mehr als dämlich.
Ok jetzt habe ich es geschnallt, aber die Idee ist mehr als dämlich.
Ok. Danke!
grünerflitzer
04.10.2018, 10:06
Hallo,
eine einfache, vielleicht auch doofe Frage...
Habe mir ein RR zugelegt. Kann ich die Sattelhöhe 1:1 vom TT übernehmen, oder geht das wegen der unterschiedlichen Sitzposition nicht (Überhöhung wegen Aero und so)? In meiner Logik verändert sich der Abstand zwischen Boden und Hintern ja nicht, wenn ich weiter vorn (TT) sitze :D
Running-Gag
04.10.2018, 10:15
Zum Boden nicht, zum Tretlager schon ;)
tandem65
04.10.2018, 13:26
Zum Boden nicht, zum Tretlager schon ;)
Ich würde schon schreiben daß sich der Abstand vom Sattel zum Boden verändert und zum Tretlager konstant bleibt.:Huhu:
grünerflitzer
04.10.2018, 19:48
Dann deute ich das mal als nein und frickel ein wenig...
Kampfzwerg
05.10.2018, 10:36
Die Saison ist vorbei und die neue steht quasi schon in den Startlöchern.
Also ist jetzt mal die Zeit ein Bisschen am Rad zu basteln.
Generell fühle ich mich wohl, aber Dinge zu optimieren gibt es erfahrungsgemäß trotzdem immer. Also immer her mit euren Vorschlägen :Cheese:
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40598&stc=1&d=1538728492
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40599&stc=1&d=1538728492
Klugschnacker
05.10.2018, 12:03
Würde ich genau so lassen wie es ist. Eventuell mal einen anderen Helm probieren, wenn es sich mal ergibt. Ich könnte mir vorstellen, dass ein MET Drone Widebody gut funktioniert.
TriaMary
06.10.2018, 15:24
Hallihallo :Huhu:
Nach einigen Bergschmankerl und austoben im Gelände ist es nun wieder Zeit mit dem planmäßigem Training. Nach langem überlegen hab ich mich dazu überwinden können, mir ein Zeitfahrrad zu zulegen :Lachen2:
Bin da blutiger Neuling mit den Zeug und Dingern und naja jetzt hab ich keine Ahnung wie ich das mit der Sitzposition gscheid hinbekommen soll :confused: Is ja net alles so einfach des ganze richtig einstellen. Hab mal a Video gemacht- siehe Link... vl können mir da die Profis unter euch mal ein paar Tips/Verbesserungen nennen.
(Pedale bitte net beachten, muss die MTB-Pedale mal ersetzten, aber bin noch unschlüssig ob ich da auch Wattpedale rauf tun soll?)
https://www.dropbox.com/l/scl/AAC2ZDMfTiVmTDS1X4GxpbGF10ZEe2Yh6O8
ich hoffe des funktioniert mit dem Link
Vielen Dank schon mal.... :liebe053:
Die Saison ist vorbei und die neue steht quasi schon in den Startlöchern.
Also ist jetzt mal die Zeit ein Bisschen am Rad zu basteln.
Generell fühle ich mich wohl, aber Dinge zu optimieren gibt es erfahrungsgemäß trotzdem immer. Also immer her mit euren Vorschlägen :Cheese:
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40598&stc=1&d=1538728492
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40599&stc=1&d=1538728492
Position ok, vllt. Kopf etwas tiefer, aber nur marginal. Tipp von mir: Du kannst einen langen Helm fahren. Lazer Wasp (den längeren), Met Drone etc würde auch passen.
So, hab nun auch mal etwas geschraubt und dies ist das Resultat. Soll ich noch 1 - 2cm mit den Spacern runter? Anfühlen tut sich mal gut.
sabine-g
06.10.2018, 19:06
Keine Ahnung.
Aber du hast ne schöne Aussicht von deinem Balkon.
Klugschnacker
06.10.2018, 21:32
So, hab nun auch mal etwas geschraubt und dies ist das Resultat. Soll ich noch 1 - 2cm mit den Spacern runter? Anfühlen tut sich mal gut.
Ich würde nicht tiefer gehen. Vielleicht mit dem Sattel 0,5-1cm nach vorne und dann mal schauen. Du sitzt tendenziell etwas zu gestreckt. Kann aber auch genau passen für Dich.
:Blumen:
Wie ist Deine Trittfrequenz? Wenn sie auf längeren Strecken unter 80 fällt, sitzt Du vielleicht einen Tick zu hoch. Eventuell könntest Du mal versuchen, am Sattel 3mm tiefer zu gehen.
(Das fühlt sich immer erstmal weniger kraftvoll an, ermöglicht aber nach etwas Eingewöhnung eine höhere Trittfrequenz).
Tendenziell die 180 km immer so 88 - 92
Werde das mal mit dem Sattel 0.5 cm nach vorne probieren.
Danke.
https://www.dropbox.com/l/scl/AAC2ZDMfTiVmTDS1X4GxpbGF10ZEe2Yh6O8
ich hoffe des funktioniert mit dem Link
:
Nicht so richtig bei mir. jedenfalls musst du mir erst die Berechtigung geben, das sollte eigentlich nicht so sein. Also du kannst das bei DB auch frei geben für alle.
TriaMary
07.10.2018, 04:30
Nicht so richtig bei mir. jedenfalls musst du mir erst die Berechtigung geben, das sollte eigentlich nicht so sein. Also du kannst das bei DB auch frei geben für alle.
Werd’s heute im Laufe des Tages probieren
TriaMary
07.10.2018, 05:33
https://www.dropbox.com/sh/p94jjxuzj6cb0k2/AADjeMgDfwxcUwuEbOkqXER9a?dl=0
Funktioniert es jetzt?
bergflohtri
07.10.2018, 06:43
Jetzt funktioniert es.
Zu Einstellungen: Du sitzt viel zu hoch - sicher mehrere Zentimeter. Als groben Ansatz kannst Du die Höhe mit der dem Richtwert "Ferse des gestreckten Beines in 6 Uhr Stellung auf das Pedal stellen" ohne dass das Becken kippt, und von dieser Höhe dann feinjustieren.
Wenn es mit dem Einschub der Sattelstütze wegen der unteren Gewindeöse Knapp wird, dann kann eine kürzere Kurbel helfen. Canyon verbaut meiner Meinung nach zu lange Kurbeln.
captain hook
07.10.2018, 07:55
Erstmal könnte man das Vorderrad auf das Niveau des Hinterrades bringen, damit das Rad gerade steht. Ansonsten wird es vermutlich zu hoch sein. Wenn die Stütze nicht weiter reingeht hilft absägen. Kurbellänge ist ein sehr spezielles Thema.
https://www.dropbox.com/sh/p94jjxuzj6cb0k2/AADjeMgDfwxcUwuEbOkqXER9a?dl=0
Funktioniert es jetzt?
Du solltest im Wettkampf den Kopf mehr "turteln".
Dein Bobbes hüpft etwas (mag aber auch am Widerstand und unrunder Rollen -Tretlast liegen ?).
Ab nun nur noch eigenes Halbwissen:
Für mich wäre der Sattel viel zu hoch, aber bei mir steht der Fuss im unteren Punkt auch waagrecht im Sprunggelenk, was ich halt als bequem empfinde, gerade auch der Stretch dabei im dicken Gang.
Hast auf jeden Fall auch ne sehr schöne Aussicht:Huhu:
TriaMary
07.10.2018, 09:05
Du solltest im Wettkampf den Kopf mehr "turteln".
Dein Bobbes hüpft etwas (mag aber auch am Widerstand und unrunder Rollen -Tretlast liegen ?).
Ab nun nur noch eigenes Halbwissen:
Für mich wäre der Sattel viel zu hoch, aber bei mir steht der Fuss im unteren Punkt auch waagrecht im Sprunggelenk, was ich halt als bequem empfinde, gerade auch der Stretch dabei im dicken Gang.
Hast auf jeden Fall auch ne sehr schöne Aussicht:Huhu:
Was meinst mit "turteln"?
Ja des mit dem zu hohen Sattel hab i mir schon fast gedacht das der weiter runter muss. Wird das mal ändern und vl nur mehr ein Foto hochladen! Was kann i, abgesehen von der Sattelhöhe noch verändern? Beim Fahren ist mir aufgefallen, dass ich ma beim Schalten schwer tue, hab ich vl zu kurze Arme oder mach ich da sonst was falsch :Gruebeln:
Danke, ja hab a feine Aussicht- und die Berge welche ich seh hab i schon alle abgeklappert :)
Was meinst mit "turteln"?
Ja des mit dem zu hohen Sattel hab i mir schon fast gedacht das der weiter runter muss. Wird das mal ändern und vl nur mehr ein Foto hochladen! Was kann i, abgesehen von der Sattelhöhe noch verändern? Beim Fahren ist mir aufgefallen, dass ich ma beim Schalten schwer tue, hab ich vl zu kurze Arme oder mach ich da sonst was falsch :Gruebeln:
Danke, ja hab a feine Aussicht- und die Berge welche ich seh hab i schon alle abgeklappert :)
Turteln heisst den Kopf wie eine Schildkröte halten. Schau mal hier den Video von Matt Botrill (https://youtu.be/gu7WZqxDrCE)
Zu kurze Arme hast Du sicher nicht, man kann doch die Extensions kürzen:)
Ich greife auch weiter vorne (oder heißt das hinten ?:Lachen2: ) an den Schalthebeln.
Die können immer zw. Daumen und ggfs weiteren Fingern oben, und dem Rest der Finger unten ruhen..
Sollten ja stabil sein und quasi als Griff herhalten können...
Du brauchst beispielsweise nie Angst zu haben dass sie dir nach vorne rausrutschen, da sie ja vom Schaltzug gehalten werden...
PS:
Matt sitzt auch höher als sein Partner ...
Beachte auch wie gering der vertikale Abstand zw. Kopf und Extensions ist. Ich möchte meine auch zukünftig mehr nach oben neigen um diese Lücke kleiner zu halten, als wie im Augenblick, wo meine Hand quasi waagrecht zu den Ellenbogen liegt.
In Deinen Bergen musst du natürlich viel schalten, ich habe daheim viele flache Optionen. Da steht auch mein Schalthebel selten nach unten, sondern vorwiegend aerodynamisch.
Solution
07.10.2018, 10:19
Beim Fahren ist mir aufgefallen, dass ich ma beim Schalten schwer tue, hab ich vl zu kurze Arme oder mach ich da sonst was falsch :Gruebeln:
Verstell die Extensions etwas weiter nach hinten.
TriaMary
07.10.2018, 10:20
Turteln heisst den Kopf wie eine Schildkröte halten. Schau mal hier den Video von Matt Botrill (https://youtu.be/gu7WZqxDrCE)
Zu kurze Arme hast Du sicher nicht, man kann doch die Extensions kürzen:)
Ich greife auch weiter vorne (oder heißt das hinten ?:Lachen2: ) an den Schalthebeln.
Die können immer zw. Daumen und ggfs weiteren Fingern oben, und dem Rest der Finger unten ruhen..
Sollten ja stabil sein und quasi als Griff herhalten können...
Du brauchst beispielsweise nie Angst zu haben dass sie dir nach vorne rausrutschen, da sie ja vom Schaltzug gehalten werden...
PS:
Matt sitzt auch höher als sein Partner ...
Beachte auch wie gering der vertikale Abstand zw. Kopf und Extensions ist. Ich möchte meine auch zukünftig mehr nach oben neigen um diese Lücke kleiner zu halten, als wie im Augenblick, wo meine Hand quasi waagrecht zu den Ellenbogen liegt.
In Deinen Bergen musst du natürlich viel schalten, ich habe daheim viele flache Optionen. Da steht auch mein Schalthebel selten nach unten, sondern vorwiegend aerodynamisch.
ah okay jetzt versteh i glaub i was du mit turteln meinst, hoff i zumindest :Cheese:
Das mit den Daumen und Fingern tscheck ich noch net ganz, muss mir das in der Praxis mal näher ansehen.
Soll ich dann die Extensions um a Eizerl nach oben montieren und net ganz parallel zum Boden?
Komme erst heute Abend dazu, da ich den ganzen Tag am Schaffa bin
Hallo TriaMary, mein "Handgriff" sieht halt manchmal so aus:
http://i65.tinypic.com/2zxqkcp.jpg
Ès soll keine Empfehlung sein, wollte nur zeigen dass man sich auch an den Schalthebeln halten kann und damit auch schaltbereit ist...
Lieben Gruß aus der sonnigen Rheinebene...
Für mich wäre der Sattel viel zu hoch, aber bei mir steht der Fuss im unteren Punkt auch waagrecht im Sprunggelenk, was ich halt als bequem empfinde, gerade auch der Stretch dabei im dicken Gang.
Hast auf jeden Fall auch ne sehr schöne Aussicht:Huhu:
Ach man, jetzt hätte ich das erste Mal was beitragen können! Hatte sogar schon einen Screenshot vom gestreckten Fuß gemacht! Du warst "leider" schneller! :Lachen2:
Ansonsten brauchst du mal eine Unterlage für deinen Vorderreifen Mary, dein Rad steht hinten ja deutlich höher als vorne, oder täuscht das? So ist die Aerodynamik deiner Position schwer einzuschätzen!
TriaMary
07.10.2018, 14:37
Ach man, jetzt hätte ich das erste Mal was beitragen können! Hatte sogar schon einen Screenshot vom gestreckten Fuß gemacht! Du warst "leider" schneller! :Lachen2:
Ansonsten brauchst du mal eine Unterlage für deinen Vorderreifen Mary, dein Rad steht hinten ja deutlich höher als vorne, oder täuscht das? So ist die Aerodynamik deiner Position schwer einzuschätzen!
okidoki Mirko, werde ich machen und erneut ein Foto hochladen mit den "Verbesserungen" welche ihr mir gesagt habt. Hab eigentlich eh so ein "Drum" wo man das Vorderrad fixieren kann :Cheese:
Mirko ich schätze Deine Beiträge immer und bin froh dass Du, obwohl ich ausnahmsweise mal schneĺler war, dennnoch Deinen Senf hier mit dazugibst.
...eine Unterlage für deinen Vorderreifen Mary, dein Rad steht hinten ja deutlich höher als vorne,...!
Mary mag halt Berge und will bestimmt auf der Rolle lieber bergabfahren - ist vielleicht windiger und weniger anstrengend:Lachen2:
https://www.dropbox.com/sh/p94jjxuzj6cb0k2/AADjeMgDfwxcUwuEbOkqXER9a?dl=0
Funktioniert es jetzt?
Sattelstütze muss 1 cm runter, die Extensions gehören gekürzt, schieb die mal rein zu Testzwecken. Dazu Sattel 0,5 cm nach hinten. Schulterbereich ist im Video extrem unentspannt. Hacken weiter runter. Kann aber sein, dass Du im Video Fernsehen schaust:Lachen2:
So, hab nun auch mal etwas geschraubt und dies ist das Resultat. Soll ich noch 1 - 2cm mit den Spacern runter? Anfühlen tut sich mal gut.
Du sitzt zu gestreckt, was im Schulterbereich auch krampfartig ausschaut. Hast Du ab und zu nach dem Radfahren Probleme mit der oberen Wirbelsäule? Probier mal die Sattelstütze 0,5 - 1 cm nach oben zu bewegen oder alternativ Sattel 0,5 cm vor, gleichzeitig aber die Extension etwas kürzer. Bei dir sieht es etwas nach Superman aus und das könnte nur Boardman...
Bleierpel
07.10.2018, 18:55
So, hab nun auch mal etwas geschraubt und dies ist das Resultat. Soll ich noch 1 - 2cm mit den Spacern runter? Anfühlen tut sich mal gut.
Meiner unmaßgeblichen Meinung nach ist der Rahmen zu groß.
Du sitzt schon im vorderen Sattelbereich, nach vorne müßte der um ca 2 - 3 cm. Nach oben nicht, das rechte Bein ist fast gestreckt.
Die Auflieger müßten ca 2 cm zu dir, damit die Streckung weniger wird (die hältst Du nicht lange durch!). Nachteil: am Berg im Wiegetritt könntest du dran kommen, dann verhältst du dich auch wieder....
Rahmen eine Nummer kleiner und du bist viel variabler.
TriaMary
08.10.2018, 15:55
Danke schon mal für die vielen Rückmeldungen erst mal :liebe053:
Hab jetzt den Sattel um genau 10mm runter und 0,5mm nach hinten verstellt und die Extensions um einen Tick nach oben verstellt! Hoff der Link funtioniert wieder:
https://www.dropbox.com/s/0mmmwyrcm3uapmq/IMG_0927.TRIM.MOV?dl=0
Wieweit schaust Du eigentlich nach vorne, das schaut mir auf der Rolle ein bisschen arg kurz aus
m.
Schaut schon viel besser aus. Du musst die Extension noch etwas reindrehen. Also Richtung Knie. Zieh mal beim nächsten Mal nen Aerohelm an.
TriaMary
08.10.2018, 16:28
Wieweit schaust Du eigentlich nach vorne, das schaut mir auf der Rolle ein bisschen arg kurz aus
m.
Wenn i draußen fahre schau i weiter nach vorne wo i fahr. Aber wenn’s lange gerade aus geht und i weiß das nix passieren kann dann richt i mi auch mal nach der weißen Randlinie (wenn du des jetzt meinst mit nach vorne schauen)
Mach noch ein Video, wo du die Extension marginal nach unten absenkst. Könnte aber auch eine zu aggresive Position für nen Trithlon werden.
TriaMary
08.10.2018, 17:15
Mach noch ein Video, wo du die Extension marginal nach unten absenkst. Könnte aber auch eine zu aggresive Position für nen Trithlon werden.
Hallo Angliru!
Hier das Video mit leicht abgesenkten Extensions:
https://www.dropbox.com/s/y7pfdq7zaxy9s95/IMG_0930.TRIM.MOV?dl=0
Sorry wegen der Sonne, hoff man sieht es trotzdem halbwegs gut. Werde die Position am Mittwoch im Freien ausprobieren.
Kampfzwerg
08.10.2018, 17:19
Position ok, vllt. Kopf etwas tiefer, aber nur marginal. Tipp von mir: Du kannst einen langen Helm fahren. Lazer Wasp (den längeren), Met Drone etc würde auch passen.
Hmm, nachdem nächstes Jahr bis August vermutlich maximal Olympische Distanzen anstehen, wäre es mal zu überlegen die Extensions unter den Basebar zu schrauben. :Cheese:
Das mit dem langen Helm ist mal zu überlegen, falls ich einen zum testen finde. Allerdings taugt mir der SH+ auch so ganz gut.
Es gibt also noch ein Bisschen Potential zum spielen, ich glaub der Winter wird geil. :Cheese:
Mach noch ein Video, wo du die Extension marginal nach unten absenkst. Könnte aber auch eine zu aggresive Position für nen Trithlon werden.
Für was soll das gut sein? :confused: Dafür braucht man dann einfach mehr Kraft um die Position zu halten und ich sehe keinen Nutzen. Bei mir wurde die Sitzposition besser durch das nach oben stellen der Extensions!
Für was soll das gut sein? :confused: Dafür braucht man dann einfach mehr Kraft um die Position zu halten und ich sehe keinen Nutzen. Bei mir wurde die Sitzposition besser durch das nach oben stellen der Extensions!
Ja, bei Dir...Schau Dir mal Ihre Schultern an in dem Video.
Hallo Angliru!
Hier das Video mit leicht abgesenkten Extensions:
https://www.dropbox.com/s/y7pfdq7zaxy9s95/IMG_0930.TRIM.MOV?dl=0
Sorry wegen der Sonne, hoff man sieht es trotzdem halbwegs gut. Werde die Position am Mittwoch im Freien ausprobieren.
Finde ich besser. Schieb den Sattel wieder etwas / 0,5 cm nach vorne. Du sitzt ja fast auf der Spitze. Es sei den, Du machst es immer so, dann so lassen.
Du könntest m.E. die Extensions noch etwas reinschieben. Die sind noch zu lang, aber probier erst die bisherigen Änderungen aus.
Ja, bei Dir...Schau Dir mal Ihre Schultern an in dem Video.
Das müsst du mir erklären! :Blumen:
Hmm, nachdem nächstes Jahr bis August vermutlich maximal Olympische Distanzen anstehen, wäre es mal zu überlegen die Extensions unter den Basebar zu schrauben. :Cheese:
Das mit dem langen Helm ist mal zu überlegen, falls ich einen zum testen finde. Allerdings taugt mir der SH+ auch so ganz gut.
Es gibt also noch ein Bisschen Potential zum spielen, ich glaub der Winter wird geil. :Cheese:
Extensions unter Base Bar wäre bei dir aber schon heftig. Das musst Du dann erstmal fahren können. Wäre fast ne Position, die Evans 2008 im ZF auf dem Dean gefahren ist, später aber auch auf dem BMC und Canyon davor...wie groß bist du? Ich finde Deine Position ziemlich solide. Hol Dir nen langen Helm für 150 bis 200 Tacken. Bei Dir würde es echt was bringen.
Das müsst du mir erklären! :Blumen:
Wie ich geschrieben habe, schau Dir das Video von Ihr an mit den nach oben gerichteten Extensions. Wir wollen hier doch noch was rausholen in dem Thread. Und bei ihr waren die Schultern nicht optimal. Die zweite Position ist kompakter, aerodynamischer aber nicht von jedem zu fahren.sie muss es halt ausprobieren.
Kampfzwerg
08.10.2018, 19:30
Extensions unter Base Bar wäre bei dir aber schon heftig. Das musst Du dann erstmal fahren können. Wäre fast ne Position, die Evans 2008 im ZF auf dem Dean gefahren ist...wie groß bist du? Ich finde Deine Position ziemlich solide. Hol Dir nen langen Helm für 150 bis 200 Tacken. Bei Dir würde es echt was bringen.
Ich bin 1,70, das ganze noch kombiniert mit kurzen Beinen.
Der letztjährige Felt IA Rahmen in Größe 51 hat sich trotz 120 mm Vorbau immer zu kurz angefühlt. Mit dem neuen Rad war es dieses Jahr um einiges besser, wobei ich immernoch das Gefühl hab, dass das noch tiefer geht :Cheese:
Mit Extensions unterm Lenker (die einzige verbleibende Möglichkeit bei dem Lenker), wirds aber richtig tief, da geb ich dir recht.
Mal schauen. Der Winter wird lang und dunkel, bleibt also viel Zeit zum experimentieren. :Cheese:
bergflohtri
08.10.2018, 19:47
Danke schon mal für die vielen Rückmeldungen erst mal :liebe053:
Hab jetzt den Sattel um genau 10mm runter und 0,5mm nach hinten verstellt und die Extensions um einen Tick nach oben verstellt! Hoff der Link funtioniert wieder:
https://www.dropbox.com/s/0mmmwyrcm3uapmq/IMG_0927.TRIM.MOV?dl=0
- ich finde diese Position viel besser als die mit den abgesenkten extensions
TriaMary
08.10.2018, 20:25
Hab die Extensions mal negativ gelassen aber den Sattel wieder nach vorne geschoben. Mittwoch fahre i damit. Bin gespannt wie i damit zurecht komme!
Noch eine Frage wegen den Pedalen: hab ja am Rennrad Wattpedale oben, is dann auch wichtig am Zeitfahrrad welche zu haben oder gehts da auch ohne sondern nur Puls und Gefühl? Wie macht’s ihr des?
bergflohtri
08.10.2018, 20:38
Ich denke, dass hängt sehr davon ab wofür man die beiden Räder verwendet.
Mir ist die Kurbel mit Powermeter auf dem Zeitfahrrad wichtiger, weil ich damit gezielt in den richtigen Trainingsbereichen und auch als Vorbereitung für Triathlon-Bewerbe trainieren möchte, wo ich dann auch mit Wattmessung die Intensität steuere.
Wenn ich mit dem Rennrad fahre, dann mehr mit Fahrtspiel, und da schau ich weniger auf die aktuelle Leistung, sondern fahre mehr nach Lust und Laune.
Würde ich mich nächstes Jahr als Saisonhöhepunkt für den Ötzi anmelden und dafür trainieren, dann würde ich die Wattmesskurbel auch auf dem Rennrad verwenden.
- und gerade für das Training auf der Rolle im Winter macht die Wattmessung auch Sinn, wenn man kürzere Einheiten in der richtigen Intensität machen möchte.
Hab die Extensions mal negativ gelassen aber den Sattel wieder nach vorne geschoben. Mittwoch fahre i damit. Bin gespannt wie i damit zurecht komme!
Noch eine Frage wegen den Pedalen: hab ja am Rennrad Wattpedale oben, is dann auch wichtig am Zeitfahrrad welche zu haben oder gehts da auch ohne sondern nur Puls und Gefühl? Wie macht’s ihr des?
Kannst beides machen. Die Vor- und Nachteile von Powermezern sind ja bekannt. Der Umbau ist jetzt auch kein Hexenwerk. Im Training machen Powermeter Sinn, auch beim ZFR.
- ich finde diese Position viel besser als die mit den abgesenkten extensions
Ich auch! Der Tipp die Extensions nach unten zu machen ist meiner Meinung nach überhaupt nix!
Achtet mal auf die Kopfhaltung in den beiden Bildern! Klar sind das Momentaufnahmen, sieht man aber auchim Video deutlich wie sich die Kopfhaltung unterscheidet.
Der Kopf steht deutlich höher wenn die Extensions nach unten gerichtet sind! Die Extensions müssen so hoch, dass der Kopf maximal nach unten ist. Ich verstehe nicht genau was Angrilu da bei den Schultern sieht, aber der Kopf muss definitiv aus dem Wind!
Ich muss wir wieder ein seriöses Profilbild machen. So nimmt mich doch keiner ernst :Lachanfall:
Ich auch! Der Tipp die Extensions nach unten zu machen ist meiner Meinung nach überhaupt nix!
Achtet mal auf die Kopfhaltung in den beiden Bildern! Klar sind das Momentaufnahmen, sieht man aber auchim Video deutlich wie sich die Kopfhaltung unterscheidet.
Der Kopf steht deutlich höher wenn die Extensions nach unten gerichtet sind! Die Extensions müssen so hoch, dass der Kopf maximal nach unten ist. Ich verstehe nicht genau was Angrilu da bei den Schultern sieht, aber der Kopf muss definitiv aus dem Wind!
Ich muss wir wieder ein seriöses Profilbild machen. So nimmt mich doch keiner ernst :Lachanfall:
Das sehe ich genauso, die Extensions runter ist evtl. unaerodynamischer, wenn man diversen Meinungen folgt.
Ich finde das auch plausibel, da man mit leicht nach oben geneigten Extensions die Luft um den Rumpf umlenkt (und weniger Wind zw. Kopf und Unterarmen einfängt).
Dein Kopf verdeckt schön den Rumpf und steht nicht mehr oben raus, in Clip 2.
Mary halte Dich an Botrill und im Zweifel an Dich selbst, man wächst in eine Position...
Ich finde du sitzt schon sehr gut, sieht klasse aus, ich denke Du bist eine Rakete.
Tiefer sitzen würde ich noch vielleicht versuchsweise vorschlagen, und rechne immer, mit abgesenktem Blick, dass Unvorhergesehenes auftaucht und zähle die Sekunden damit Du rechtzeitig wieder hochschaust.
Vielleicht sagt der schnelle Captain noch was, wo Dein Rad nun waagrecht steht..
Ich kann hier nichts weiter beisteuern.
Vielleicht noch eine Frontalaufnahme ?...
Ich auch! Der Tipp die Extensions nach unten zu machen ist meiner Meinung nach überhaupt nix!
Achtet mal auf die Kopfhaltung in den beiden Bildern! Klar sind das Momentaufnahmen, sieht man aber auchim Video deutlich wie sich die Kopfhaltung unterscheidet.
Der Kopf steht deutlich höher wenn die Extensions nach unten gerichtet sind! Die Extensions müssen so hoch, dass der Kopf maximal nach unten ist. Ich verstehe nicht genau was Angrilu da bei den Schultern sieht, aber der Kopf muss definitiv aus dem Wind!
Ich muss wir wieder ein seriöses Profilbild machen. So nimmt mich doch keiner ernst :Lachanfall:
Es ist doch eine Momentaufnahme. Da nimmst Du zwei Ausschnitte und drehst es so, wie es deiner Meinung entspricht. Grundsätzlich ist die tiefere Position die deutlich aerodynamische. Ob man sowas fahren kann, ist wiederum den physischen Gegebenheiten geschuldet. Ich könnte bei beiden Bildern argumentieren, dass die Kophaltung im Bild mit den nach oben zeigenden Extensions für die Straße ungeeignet ist. Fakt ist, ihre Sattelstütze war zu hoch, der Sattel falsch, die Extensions zu lang. Diese Probleme haben wir gelöst. Nun wird sie sich bei niedrigeren Extensions mehr fallen lassen können, was aerodynamischer im Schulterbereich sein wird. Die erste Position (Extension nach oben) ist zu verkrampft. Aber sie soll beides ausprobieren.
Btw ich nehme dich Ernst. Cooles Bild...
captain hook
08.10.2018, 23:15
Verkrampft ist höchstens die Arme nach unten Haltung. Der ganze Bewegungsablauf schreit danach in dem Video. Ich kenne genau zwei Fahrer die so schnell fahren konnten. Ulle fährt nur noch in die Klinik und Tony sitzt inzwischen anders. Für Arme runter muss man dann auch weiter runter mit dem Lenker, die Schulter extrem schmal ziehen und den Kopf da mit einbauen. Was alles vermutlich nur bei der Spannung aus 400w plus x stabil zusammen wirkt. In dem Video tut es das nicht.
captain hook
08.10.2018, 23:22
Das Arme hoch Video sieht "runder" aus. Allerdings zieht sie da in der Tat die Schulter hoch. Vielleicht wäre da noch etwas Luft nach unten mit dem Lenker?! Ggf mit etwas weniger angestelltem Lenker.
Sattel runter war schon mal gut. Hüfte ist schon mal ruhiger als vorher.
captain hook
08.10.2018, 23:33
Position ok, vllt. Kopf etwas tiefer, aber nur marginal. Tipp von mir: Du kannst einen langen Helm fahren. Lazer Wasp (den längeren), Met Drone etc würde auch passen.
Die Position ist für den Lazer Mist. Ich hab den probiert. Der geht für die Kopfhaltung gar nicht. Besonders in lang. Ein ganz in den Nacken geschoben Uvex fp2 oder sowas könnte nicht schlecht sein. Aber der tot wenn du in der Haltung runter schaust.
Ich finde die Position unnötig eingekürzt. Sieht da durch eingeklemmt aus. Uci limitiert dich doch nicht?!
Der Rücken ist zum Nacken hin schon fast negativ und der Kopf steht oben raus. Das ist nicht so klug. Vermutlich hast du den Hang sehr viel nach vorne zu schauen.
Verkrampft ist höchstens die Arme nach unten Haltung. Der ganze Bewegungsablauf schreit danach in dem Video. Ich kenne genau zwei Fahrer die so schnell fahren konnten. Ulle fährt nur noch in die Klinik und Tony sitzt inzwischen anders. Für Arme runter muss man dann auch weiter runter mit dem Lenker, die Schulter extrem schmal ziehen und den Kopf da mit einbauen. Was alles vermutlich nur bei der Spannung aus 400w plus x stabil zusammen wirkt. In dem Video tut es das nicht.
Haufenweise Profis fahren genau in der Position. Und wie erfolgreich ist Toby nach seiner Positionsänderung gewesen? Die Position mit den nach oben zeigenden Extensions macht nur dann Sinn, wenn man seinen Kopf faktisch "reinlegen" kann. Wer so auf der Straße? Verfechter dieser Position war früher Levi Leipheimer, aber so fährst nicht auf der Straße, wenn du lange leben willst....Wird der Kopf bei der Position nach oben bewegt, ist die extrem unearodynamisch. Die Position hat zudem den Nachteil der Instabilität. Der Ausgleich im Handling bei Schlaglöchrrn, Unebenheiten etc. ist enorm. Zugegeben, die Version mit den geraden Extensions kann Probleme mit den Handgelenken verursachen, ist aber deutlich stabiler.
In der Position der höheren Extensions sind die Schultern zu weit oben, hebt sie den Kopf an, wird es noch krasser und instabiler. Diese Position verleitet zum nach unten gucken bzw Wattmesserlesen a La Froome (der fährt die Position auch, sitzt aber doch anders und zappelt permanent). Für die Position mit den gebogenen Extension müssten dieser weiter Richtung Tretlager montiert werden, also gekürzt. Der Sattel müsste vor. Dann kommt Sie aber zum Thema Katzenbuckel und das ist gerade bei Frauen nicht so dolle...
Gegebenenfalls könnte sie s bends ausprobieren, was dazu führen würde, dass die Schultern etwas tiefer gehen würden als bei den j bends.
captain hook
08.10.2018, 23:45
Haufenweise Profis fahren genau in der Position. Und wie erfolgreich ist Toby nach seiner Positionsänderung gewesen? Die Position mit den nach oben zeigenden Extensions macht nur dann Sinn, wenn man seinen Kopf faktisch "reinlegen" kann. Wer so auf der Straße? Verfechter dieser Position war früher Levi Leipheimer, aber so fährst nicht auf der Straße, wenn du lange leben willst....Wird der Kopf bei der Position nach oben bewegt, ist die extrem unearodynamisch. Die Position hat zudem den Nachteil der Instabilität. Der Ausgleich im Handling bei Schlaglöchrrn, Unebenheiten etc. ist enorm. Zugegeben, die Version mit den geraden Extensions kann Probleme mit den Handgelenken verursachen, ist aber deutlich stabiler.
In der Position der höheren Extensions sind die Schultern zu weit oben, hebt sie den Kopf an, wird es noch krasser und instabiler. Diese Position verleitet zum nach unten gucken bzw Wattmesserlesen a La Froome (der fährt die Position auch, sitzt aber doch anders und zappelt permanent). Für die Position mit den gebogenen Extension müssten dieser weiter Richtung Tretlager montiert werden, also gekürzt. Der Sattel müsste vor. Dann kommt Sie aber zum Thema Katzenbuckel und das ist gerade bei Frauen nicht so dolle...
Ich hab die tt WM grade noch auf der Festplatte. An wen in den top 10 m oder f denkst du? Ist ja noch nicht lange her. Dass die Tony Position gut ist, wenn man es fährt wie er es fährt sind wir auch einig. Aber da muss der lenker 5cm runter und die Arme press zusammen. Und das hält man nicht stabil in dem hier anliegenden Leustungsbereich. Da braucht es brutal Spannung im System, dass das funktioniert.
Bei der Schulter im anderen Video sind wir uns einig.
Was die Phantasien mit dem eingebauten Kopf angeht, kann ich da selten folgen. Kann man problemlos auf der Straße fahren.
Die Position ist für den Lazer Mist. Ich hab den probiert. Der geht für die Kopfhaltung gar nicht. Besonders in lang. Ein ganz in den Nacken geschoben Uvex fp2 oder sowas könnte nicht schlecht sein. Aber der tot wenn du in der Haltung runter schaust.
Ich finde die Position unnötig eingekürzt. Sieht da durch eingeklemmt aus. Uci limitiert dich doch nicht?!
Der Rücken ist zum Nacken hin schon fast negativ und der Kopf steht oben raus. Das ist nicht so klug. Vermutlich hast du den Hang sehr viel nach vorne zu schauen.
Unter meinen 15 Zeitfahrhelmen ist auch ein Lazer Warp, also der, welche von Lotto vor 3 Jahren gefahren wurde. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es der mit Abstand aerodynamischte Helm ist, den ich bisher fuhr. Voraussetzung ist aber, dass man den Kopf entsprechend halten kann. Und dieser würde zu der Position gut passen, wenn er den Kopf entsprechend halten kann. Dies kann aber nicht jeder. Der Uvex ist doch von ähnlicher Natur...Da müsstest du doch eher mit den giro advantage kommen.
Die Position ist nicht eingeklemmt, eher Kompakt. Geschuldet der Tatsache, dass er relativ klein ist.
captain hook
09.10.2018, 00:02
Unter meinen 15 Zeitfahrhelmen ist auch ein Lazer Warp, also der, welche von Lotto vor 3 Jahren gefahren wurde. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es der mit Abstand aerodynamischte Helm ist, den ich bisher fuhr. Voraussetzung ist aber, dass man den Kopf entsprechend halten kann. Und dieser würde zu der Position gut passen, wenn er den Kopf entsprechend halten kann. Dies kann aber nicht jeder. Der Uvex ist doch von ähnlicher Natur...Da müsstest du doch eher mit den giro advantage kommen.
Die Position ist nicht eingeklemmt, eher Kompakt. Geschuldet der Tatsache, dass er relativ klein ist.
Nein, der Uvex ist verschieden. Dachte ähnlich wie du und wurde in der Praxis schnell belehrt. Den uvex kann man nämlich schön in den Nacken schieben. Und er geht tief gezogen gerade nach hinten weg. Der Lazer mit dem langen Schwanz macht da einen rel seltsamen Knick und liegt nur dann wirklich gut an, wenn die Blickrichtung und die Rückenlinie harmonieren. Da wo er hin schaut und wo die Rückenlinie ist, geht sich das glaube ich nicht so gut aus. Da der Lazer fest Am Kopf sitzt schiebt man den auch nirgends nach hinten um das regulieren zu können wie beim uvex.
Der neue Endura könnte vielleicht gehen. Der ist im Übergang sehr tief gezogen. Also Kopf zu Schulter /Nacken. Am besten ist immer noch aufprobieren.
Ich hab die tt WM grade noch auf der Festplatte. An wen in den top 10 m oder f denkst du? Ist ja noch nicht lange her. Dass die Tony Position gut ist, wenn man es fährt wie er es fährt sind wir auch einig. Aber da muss der lenker 5cm runter und die Arme press zusammen. Und das hält man nicht stabil in dem hier anliegenden Leustungsbereich. Da braucht es brutal Spannung im System, dass das funktioniert.
Bei der Schulter im anderen Video sind wir uns einig.
Was die Phantasien mit dem eingebauten Kopf angeht, kann ich da selten folgen. Kann man problemlos auf der Straße fahren.
Bei fehlender / eingeschränkter Sicht....Du kannst es fahren, ich kann es fahren, aber ist nicht jedem zu empfehlen...wie es endet, haben wir doch zuletzt gelesen, wo einer ins parkende Auto reinknallte...Zu der WM, ich finde auf die schnelle die Bilder der Top 10 nicht. Aber, dass sind doch ganz andere Voraussetzungen. Wir reden von Maßrahmen, welche zudem immer deutlich kleiner ausfallen als die Canyons, Stevens, Cervelos von der Stange...Da ist es egal, was Du für Extensions fährst, eingestellt bekommst die immer. Von der Physisch und Beweglichkeit fang ich erst gar nicht an...
Nein, der Uvex ist verschieden. Dachte ähnlich wie du und wurde in der Praxis schnell belehrt. Den uvex kann man nämlich schön in den Nacken schieben. Und er geht tief gezogen gerade nach hinten weg. Der Lazer mit dem langen Schwanz macht da einen rel seltsamen Knick und liegt nur dann wirklich gut an, wenn die Blickrichtung und die Rückenlinie harmonieren. Da wo er hin schaut und wo die Rückenlinie ist, geht sich das glaube ich nicht so gut aus. Da der Lazer fest Am Kopf sitzt schiebt man den auch nirgends nach hinten um das regulieren zu können wie beim uvex.
Der neue Endura könnte vielleicht gehen. Der ist im Übergang sehr tief gezogen. Also Kopf zu Schulter /Nacken. Am besten ist immer noch aufprobieren.
Der neue Endura wäre in der Tat nicht schlecht, da kannst du aber auch den Drone, den Koina, Mistral oder Bambino Evo nehmen. Mit dem Lazer hätte ich nie die Probleme, der liegt schön im Rückenbereich, wenn das Rad schön eingestellt ist.
captain hook
09.10.2018, 00:21
Bei fehlender / eingeschränkter Sicht....Du kannst es fahren, ich kann es fahren, aber ist nicht jedem zu empfehlen...wie es endet, haben wir doch zuletzt gelesen, wo einer ins parkende Auto reinknallte...Zu der WM, ich finde auf die schnelle die Bilder der Top 10 nicht. Aber, dass sind doch ganz andere Voraussetzungen. Wir reden von Maßrahmen, welche zudem immer deutlich kleiner ausfallen als die Canyons, Stevens, Cervelos von der Stange...Da ist es egal, was Du für Extensions fährst, eingestellt bekommst die immer. Von der Physisch und Beweglichkeit fang ich erst gar nicht an...
Ich kann es dir verraten. Niemand. Kiryienka das Fossil mit horizontal ist da schon ein ziemliches extrem.
Aber in dem Video sieht man gut wie Mary da krampft und hält. Schon auf der Rolle. Und von der schmal gezogenen Powerbox Position eines Tony ist da nix mehr übrig. Das kann ich mir für einen Triathlon Einsatz Nur schwer vorstellen...
So sah das bei tony aus. Arme press zusammen. Die Schulter zieht es schmal nach vorn und es ergibt sich der beschriebene Vorteil der Position. Selbst mit richtig viel Spannung im System nur sehr schwer zu fahren.
https://goo.gl/images/GCBnHY
captain hook
09.10.2018, 00:26
Der neue Endura wäre in der Tat nicht schlecht, da kannst du aber auch den Drone, den Koina, Mistral oder Bambino Evo nehmen. Mit dem Lazer hätte ich nie die Probleme, der liegt schön im Rückenbereich, wenn das Rad schön eingestellt ist.
Mindestens der Drone und der Mistral sind ziemlich verschieden. Hab ich gegeneinander probiert. Der lazer ist noch mal anders.
Ich kann es dir verraten. Niemand. Kiryienka das Fossil mit horizontal ist da schon ein ziemliches extrem.
Aber in dem Video sieht man gut wie Mary da krampft und hält. Schon auf der Rolle. Und von der schmal gezogenen Powerbox Position eines Tony ist da nix mehr übrig. Das kann ich mir für einen Triathlon Einsatz Nur schwer vorstellen...
So sah das bei tony aus. Arme press zusammen. Die Schulter zieht es schmal nach vorn und es ergibt sich der beschriebene Vorteil der Position. Selbst mit richtig viel Spannung im System nur sehr schwer zu fahren.
https://goo.gl/images/GCBnHY
Tony fährt doch die Position wieder, Cance fuhr sie und einige mehr...Aber es ist doch kein Vergleich, die fahren alle viel zu kleine Rahmen. Da kannst du anders einstellen.
Wir sind uns einig, dass Mary ausprobieren muss und wird, dann sagt sie uns was ihr besser schmeckt.
Mindestens der Drone und der Mistral sind ziemlich verschieden. Hab ich gegeneinander probiert. Der lazer ist noch mal anders.
Hat keiner behauptet, dass die gleich sind. Aber die gehen in die Richtung des verlängerten Kurzhelmes. Der alte Wasp ist da anders. Und der Mistral, naja. Wie fandest du den? Ich bin da sehr zweigeteilt...bin auf den Bambino Evo gespannt. Der kommt ja im November anscheinend.
Es ist doch eine Momentaufnahme. Da nimmst Du zwei Ausschnitte und drehst es so, wie es deiner Meinung entspricht.
Nein so ist das nicht. Ich hab nämlich gar keine feste Meinung. Das hält mich bekanntermaßen ja selten vom Kommentieren ab! :Lachen2:
Ich hab nur persönliche meine Erfahrung. Ich hab meine Position hier auch mal gepostet und bekam überraschend den Tipp die Extensions nach oben zu machen weil man Kopf dadurch tiefer kommen würde. Hat mich gewundert, ich hab es aber natürlich getestet und für SEHR gut empfunden. Ich sitze nun gefühlt deutlich besser. den gleichen Effekt nur umgekehrt meine ich hier zu beobachten: Sobald die Extensions nach unten zeigen scheint mir der Kopf oben raus zu gehen.
Kann natürlich sein das man da bewusst gegenwirken kann mit Kopf unten halten und das dadurch dann tatsächlich die beste Position ist!
Jedenfalls danke für deine ausführliche Erklärung. Ich treibe mich hier im Thema hauptsächlich rum um was zu lernen von den Experten und bin immer froh wenn hier viel Austausch ist! :Blumen:
Unter meinen 15 Zeitfahrhelmen ist auch ein Lazer Warp
Wo wohnst du? Können wir bei dir mal ein TS-Helmtesttreffen machen und alle deine Helme testen? Du hast ja mehr Auswahl als jedes Geschäft! :Lachen2:
So hab nun mal alles berücksichtigt, was möglich war und anbei das Resultat.
Gibt es ev. auch eine Helmempfehlung - soll ev. meiner erster richtiger TT Helm werden
captain hook
09.10.2018, 08:29
Hat keiner behauptet, dass die gleich sind. Aber die gehen in die Richtung des verlängerten Kurzhelmes. Der alte Wasp ist da anders. Und der Mistral, naja. Wie fandest du den? Ich bin da sehr zweigeteilt...bin auf den Bambino Evo gespannt. Der kommt ja im November anscheinend.
Mistral passt bei mir perfekt. Da bleibt nix offen. Dass es was bringt ggü dem Bambino glaube ich zu bezweifeln.
captain hook
09.10.2018, 08:30
Wo wohnst du? Können wir bei dir mal ein TS-Helmtesttreffen machen und alle deine Helme testen? Du hast ja mehr Auswahl als jedes Geschäft! :Lachen2:
Ach, das sammelt sich so an. Ich versuch dann immer nur die, die nicht so perfekt sitzen wieder loszuwerden.
Mistral passt bei mir perfekt. Da bleibt nix offen. Dass es was bringt ggü dem Bambino glaube ich zu bezweifeln.
Ich muss sagen, ich finde den Mistral bei weitem nicht so dolle wie damals gedacht. Bin da schon auf den Bambino Evo -sprich den Sky-Helm- gespannt, gerade im Unterschied zum Mistral...durfte marginal sein.
So hab nun mal alles berücksichtigt, was möglich war und anbei das Resultat.
Gibt es ev. auch eine Helmempfehlung - soll ev. meiner erster richtiger TT Helm werden
Bist du mit dem Sattel runter seit dem letzten Bild? Wirkt bei der Aufnahme jetzt ganz schön tief. Ein Video sagt übrigens mehr als Bilder! :-)
Nein so ist das nicht. Ich hab nämlich gar keine feste Meinung. Das hält mich bekanntermaßen ja selten vom Kommentieren ab! :Lachen2:
Ich hab nur persönliche meine Erfahrung. Ich hab meine Position hier auch mal gepostet und bekam überraschend den Tipp die Extensions nach oben zu machen weil man Kopf dadurch tiefer kommen würde. Hat mich gewundert, ich hab es aber natürlich getestet und für SEHR gut empfunden. Ich sitze nun gefühlt deutlich besser. den gleichen Effekt nur umgekehrt meine ich hier zu beobachten: Sobald die Extensions nach unten zeigen scheint mir der Kopf oben raus zu gehen.
Kann natürlich sein das man da bewusst gegenwirken kann mit Kopf unten halten und das dadurch dann tatsächlich die beste Position ist!
Jedenfalls danke für deine ausführliche Erklärung. Ich treibe mich hier im Thema hauptsächlich rum um was zu lernen von den Experten und bin immer froh wenn hier viel Austausch ist! :Blumen:
Wo wohnst du? Können wir bei dir mal ein TS-Helmtesttreffen machen und alle deine Helme testen? Du hast ja mehr Auswahl als jedes Geschäft! :Lachen2:
Ich habe unterschiedliche Wohnsitze. Bayern, Hessen, NRW in D, Sondrio in ITA...
Es haben sich über so viele Jahre im Radsport einfach einige Helme angesammelt. Vlt. sind es sogar noch mehr Zeitfahrhelme. Einige habe ich ausgemustert, weil nicht mehr von Mir benutzt.
Von den aktuellen habe ich u.a. den Met Drone, den Kask Bambino, Ekoi Koina, Ekoi Perfect, den Lazer Wasp, Kask Mistral, Giro Ultimate Mips, Giro Selector etc....verdammt, sind doch mehr als 15:). Frauen sammeln Schuh, Männer Räder und Helme...
So hab nun mal alles berücksichtigt, was möglich war und anbei das Resultat.
Gibt es ev. auch eine Helmempfehlung - soll ev. meiner erster richtiger TT Helm werden
Das Bild ist von keiner guten Qualität. Ich meine Spacer erkennen zu können. Nimm die raus, zu Testzwecken.
So hab nun mal alles berücksichtigt, was möglich war und anbei das Resultat.
Gibt es ev. auch eine Helmempfehlung - soll ev. meiner erster richtiger TT Helm werden
Bist du mit dem Sattel runter seit dem letzten Bild? Wirkt bei der Aufnahme jetzt ganz schön tief. Ein Video sagt übrigens mehr als Bilder! :-)
So, ich lade mal im Auftrag hoch:
https://www.dropbox.com/s/xt714m37hfesojx/VID-20181007-WA0001.mp4?dl=0
Hoffe das klappt, ich bin gerade aufm Sprung und schau mir das auch erst nachher genauer an.
TriaMary
10.10.2018, 16:45
Das Arme hoch Video sieht "runder" aus. Allerdings zieht sie da in der Tat die Schulter hoch. Vielleicht wäre da noch etwas Luft nach unten mit dem Lenker?! Ggf mit etwas weniger angestelltem Lenker.
Sattel runter war schon mal gut. Hüfte ist schon mal ruhiger als vorher.
Halloooo.... :Huhu:
Bin mit den Extensions wieder nach oben gegangen, und heute mal draußen eine Runde damit gefahren. Fühlt sich soweit ganz gut an. Glaub das kristallisiert sich dann bei Einheiten heraus ob die Position auch über mehrere Stunden zu fahren ist.
Lenker runter geht net, also wenn du glaubst, dass ma da Spacer rein/raus geben kann. Hab da gestern ziemlich lange umadum geschraubt, weil dann de blöde Hülse zu weit reingerutscht ist und des schwer war die wieder weiter heraus zu bekommen :Holzhammer:
Wegen Wattmesser, kennt wer Powermeter IQ² ("IQ square")? Kann des Teil was oder is des rausgeschmissenes Geld?
Anbei der Link mit der aktuellen Position:
https://www.dropbox.com/s/jra191xjezkwm7k/Nr%204.MOV?dl=0
Mit dem Trum is schon ziemlich lässig zu fahren, macht Spaß :Hexe:
captain hook
10.10.2018, 17:25
Spaß ist schon mal gut. Weil dann tut schon mal nix weh. Das ist immer schon ein gutes Zeichen, dass es nicht komplett krumm ist. Frauen und tt Position ist ja so eine Sache. Bisschen Bewegung ist in der Hüfte noch drin, vielleicht experimentierst du noch ein bisschen mit der Sattelhöhe. Mal nen mm hier, mal nen mm dort... Und dann einfach mal versuchen zu fühlen ob und was sich verändert. Winkel Unterarm zu Oberarm und Oberarm zu Oberkörper sind nahezu 90 Grad, was ziemlich Lehrbuch ist. Für mich persönlich fühlt sich das immer etwas kurz an, aber das ist sehr individuell. Wenn du da nicht das Gefühl hast, dass sich was komisch anfühlt wenn du Druck gibst, am Lenker ziehst in Position oder richtig Spannung aufbaust, dann läuft das. Schulter kann man nicht richtig sehen, weil das Video von leicht unten gemacht ist. Ziehst du leicht nach oben. Find ich aber nicht schlimm. Solltest du im Auge behalten ob das irgendwo probleme macht. Fährst du mit Aerohelm? Wie fügt der sich in die Position ein? Und wie sieht die Position eigentlich von vorne aus?
TriaMary
10.10.2018, 18:20
Spaß ist schon mal gut. Weil dann tut schon mal nix weh. Das ist immer schon ein gutes Zeichen, dass es nicht komplett krumm ist. Frauen und tt Position ist ja so eine Sache. Bisschen Bewegung ist in der Hüfte noch drin, vielleicht experimentierst du noch ein bisschen mit der Sattelhöhe. Mal nen mm hier, mal nen mm dort... Und dann einfach mal versuchen zu fühlen ob und was sich verändert. Winkel Unterarm zu Oberarm und Oberarm zu Oberkörper sind nahezu 90 Grad, was ziemlich Lehrbuch ist. Für mich persönlich fühlt sich das immer etwas kurz an, aber das ist sehr individuell. Wenn du da nicht das Gefühl hast, dass sich was komisch anfühlt wenn du Druck gibst, am Lenker ziehst in Position oder richtig Spannung aufbaust, dann läuft das. Schulter kann man nicht richtig sehen, weil das Video von leicht unten gemacht ist. Ziehst du leicht nach oben. Find ich aber nicht schlimm. Solltest du im Auge behalten ob das irgendwo probleme macht. Fährst du mit Aerohelm? Wie fügt der sich in die Position ein? Und wie sieht die Position eigentlich von vorne aus?
https://www.dropbox.com/s/e7qfos3gp6tvrdm/IMG_0956.TRIM.MOV?dl=0
so schauts von vorne aus. Glaub i wackel zu viel mit dem Oberkörper, i mach irgendwie so an Katzenbuckel :Gruebeln:
Hab keinen Aerohelm, aber den Speedaero von Casco! Wie gesagt, i muss einfach nur gut über 180km kommen um nachher dann nu fit zu sein für den Mara (ist mir am wichtigsten diesmal a "gscheide" Zeit zu laufen in Klagenfurt)
:Danke: das ihr da Zeit nehmts und mir helfts :) :)
bergflohtri
10.10.2018, 19:51
Katzenbuckel musss aerodynamisch kein Nachteil sein. Wo Du eventuell auch noch tüfteln kannst ist die Position der Schuhcleats - vielleicht könnte es was bringen die Schuhe ein paar mm Richtung Pedal zu versetzen.
So, ich lade mal im Auftrag hoch:
https://www.dropbox.com/s/xt714m37hfesojx/VID-20181007-WA0001.mp4?dl=0
Hoffe das klappt, ich bin gerade aufm Sprung und schau mir das auch erst nachher genauer an.
So, hab es mir nun 10x angeschaut. Für mich sieht das eigentlich ganz gut aus. Sind da Spacer unter den Extensions? Wenn ich bei der Position die Aero-Dynamik noch verbessern wollte würde ich wohl versuchen vorne tiefer zu kommen indem ich die entferne.
So auf Anhieb sehe ich aber keinen Grund zwingend was zu ändern wenn du dich so wohl fühlst. Für mich sieht das recht stimmig und flott aus! Ein passender Aero-Helm würde aber wohl tatsächlich einen großen Unterschied machen!
Die Sattelhöhe kam mir auf dem Bild ja grenzwertig tief vor, je länger ich mir das Video anschaue, desto mehr denke ich das passt oder?
Wie sehen das die Experten?
Ach eine Frage hab ich: Das ist hoffentlich kein Aschenbecher auf dem weißen Tisch oder? :dresche
captain hook
11.10.2018, 06:26
https://www.dropbox.com/s/e7qfos3gp6tvrdm/IMG_0956.TRIM.MOV?dl=0
so schauts von vorne aus. Glaub i wackel zu viel mit dem Oberkörper, i mach irgendwie so an Katzenbuckel :Gruebeln:
Hab keinen Aerohelm, aber den Speedaero von Casco! Wie gesagt, i muss einfach nur gut über 180km kommen um nachher dann nu fit zu sein für den Mara (ist mir am wichtigsten diesmal a "gscheide" Zeit zu laufen in Klagenfurt)
:Danke: das ihr da Zeit nehmts und mir helfts :) :)
Das überstehen der Radstrecke in maximaler Effizienz dürfte Dir beim Marathon allerdings wesentlich helfen. Es ist ja ein Irrglaube, dass man einen IM Marathon schnell läuft, weil man schnell laufen kann...
Gut, dass ich nach "vorne" fragte. Viel zu offen, viel zu viel Bewegung. Mach mal die Armschalen so eng, dass die Außenkanten der Ellenbogen leicht innerhalb der restlichen Körperfläche (von vorne betrachtet) bleiben und nicht vorne so breit rausstehen. Und mach mal den Sattel noch nen halben cm runter versuchsweise.
Zum Helm... Es gibt kaum ein Produkt, was dich einfacher und billiger schneller macht als ein Aerohelm der zu Deiner Position passt.
Solution
11.10.2018, 06:52
Wenn ich bei der Position die Aero-Dynamik noch verbessern wollte würde ich wohl versuchen vorne tiefer zu kommen indem ich die entferne.
Ich würde lieber versuchen, die Arme weiter zusammen zu bekommen.
TriaMary
11.10.2018, 07:15
Das überstehen der Radstrecke in maximaler Effizienz dürfte Dir beim Marathon allerdings wesentlich helfen. Es ist ja ein Irrglaube, dass man einen IM Marathon schnell läuft, weil man schnell laufen kann...
Gut, dass ich nach "vorne" fragte. Viel zu offen, viel zu viel Bewegung. Mach mal die Armschalen so eng, dass die Außenkanten der Ellenbogen leicht innerhalb der restlichen Körperfläche (von vorne betrachtet) bleiben und nicht vorne so breit rausstehen. Und mach mal den Sattel noch nen halben cm runter versuchsweise.
Zum Helm... Es gibt kaum ein Produkt, was dich einfacher und billiger schneller macht als ein Aerohelm der zu Deiner Position passt.
Thanks captain für die Rückmeldung- bin wieder 2 Tage am Schaffa und komme erst am Samstag dazu die Veränderungen vorzunehmen. I hoff i kann de Armschalen enger machn, hab mir des noch net genau angesehen ob das funktioniert beim Canyon :Gruebeln:
Hm muss i mir doch um so ein Ding umschauen wenn du sagst, dass des viel bringt.
Solomarathon bin i nu nie gelaufen, darum kann i nix dazu sagen wie schnell i solo laufe. IM Marathon würd i halt gerne unter 4h schaffen. In Zürich is leider aufgrund der Hitze um 9min net ausgegangen (hab mir auf Garmin die Auswertung angesehen und i hab brutal viel Zeit verschissen mit Körper kühlen)
Mary, lass das mit dem Helm erst mal wie es ist.
Der Tipp die Armschalen etwas enger machen ist gut.
Es ist plausibel, dass die Ellenbogen seitlich nicht rausragen sollten, sonst steht wieder mehr Fläche im Wind.
Die Griffe mussen nicht eng sein, es gibt genug Pros die wohl mit weiter Griffpos. aerodyn. sind.
Tiefer sitzen geht auch noch gut ...
Wenn Dein Becken sich beim Treten seitlich hin und her neigt, ist das unbedingt erforderlich.
Auf der Rolle wackelt man mehr...
Die Kamerapos. Ist etwas tief und schau mal ob deine Knie symmetr. in einer vertik. Linie bleiben..
So, ich lade mal im Auftrag hoch:
https://www.dropbox.com/s/xt714m37hfesojx/VID-20181007-WA0001.mp4?dl=0
Hoffe das klappt, ich bin gerade aufm Sprung und schau mir das auch erst nachher genauer an.
Wenn niemand was sagt, ist's meist gut,...:)
Ich würde lieber versuchen, die Arme weiter zusammen zu bekommen.
Das wäre die Position vorne. Könnte vorne noch runter. Im Moment fühlt es sich aber sehr gut an, quasi "Arsch auf Eimer". Ist aber auch gut zu wissen, dass es ev. noch Verbesserungspotential gibt.
Bzgl: Helm - welchen würdet ihr vorschlagen:
- Uvex Race 8
- Scott
- Carnac Kronus
- Giro Mips
- Giro Vanquish
- Spiuk Aizera
Michi1312
11.10.2018, 09:29
Zum Helm... Es gibt kaum ein Produkt, was dich einfacher und billiger schneller macht als ein Aerohelm der zu Deiner Position passt.
vielleicht bisschen offtopic: aber der casco speedairo ist doch ein areohelm oder?
captain hook
11.10.2018, 09:33
vielleicht bisschen offtopic: aber der casco speedairo ist doch ein areohelm oder?
Kommt drauf an wo man anfängt das so zu nennen... Ich hab ihn selbst nicht getestet, aber aller Erfahrung nach sieht der seeehr luftig und locherig aus. In der Regel ist das zwar bequem aber aerodynamisch meist kontraproduktiv.
Michi1312
11.10.2018, 10:05
Kommt drauf an wo man anfängt das so zu nennen... Ich hab ihn selbst nicht getestet, aber aller Erfahrung nach sieht der seeehr luftig und locherig aus. In der Regel ist das zwar bequem aber aerodynamisch meist kontraproduktiv.
muss ein helm leicht zwangsläufig geschlossen und dicht sein um "schnell" zu sein?
Testbericht 1 (https://bikeboard.at/Board/TT-Triathlon-Helme-2013-th183619#el41674)
Testbericht 2 (https://bikeboard.at/Board/TriWunderwaffen-von-Castelli-Casco-Cannondale-und-Fizik-th195902#el48330)
Testbericht 3 (http://www.triathlon.de/produkttest-casco-speedairo-aerotisierend-71457.html)
klingt jetzt nicht unbedingt schlecht ;)
sabine-g
11.10.2018, 10:14
muss ein helm leicht zwangsläufig geschlossen und dicht sein um "schnell" zu sein?
Testbericht 1 (https://bikeboard.at/Board/TT-Triathlon-Helme-2013-th183619#el41674)
Testbericht 2 (https://bikeboard.at/Board/TriWunderwaffen-von-Castelli-Casco-Cannondale-und-Fizik-th195902#el48330)
Testbericht 3 (http://www.triathlon.de/produkttest-casco-speedairo-aerotisierend-71457.html)
klingt jetzt nicht unbedingt schlecht ;)
wo ist der TEST in Bezug auf die Aerodynamik?
captain hook
11.10.2018, 10:17
muss ein helm leicht zwangsläufig geschlossen und dicht sein um "schnell" zu sein?
Testbericht 1 (https://bikeboard.at/Board/TT-Triathlon-Helme-2013-th183619#el41674)
Testbericht 2 (https://bikeboard.at/Board/TriWunderwaffen-von-Castelli-Casco-Cannondale-und-Fizik-th195902#el48330)
Testbericht 3 (http://www.triathlon.de/produkttest-casco-speedairo-aerotisierend-71457.html)
klingt jetzt nicht unbedingt schlecht ;)
Wow, werbetexte. Zahlen, Daten, Fakten? 🤔
Michi1312
11.10.2018, 10:22
wo ist der TEST in Bezug auf die Aerodynamik?
freiwillige vor ;)
Fahre den Speedairo dauerhaft im Training, weil er einfach super zu tragen ist und eine extrem gute Kühlung bietet.
Wenn es wirklich schnell sein muss (Zeitfahren), fahre ich allerdings den MET Drone. Der ist schon ein bisschen schneller, aber nicht unbedingt absolute Welten auch wenn er bei mir deutlichst besser abschließt. Ist auch keine Kunst, weil der Speedairo nach hinten/oben sehr weit rausbaut.
Allerdings lässt sich der Aerovorteil nicht zwingend nur auf den Helm reduzieren. Der MET Drone deckt bei mir die Schultern & Co einfach noch mehr ab. Je weiter man mit den Ellenbogen draußen fährt, desto besser ist der MET gegenüber dem Speedairo meiner Erfahrung nach. Ist eben ein Zusammenspiel aus einigen Sachen, nur nur ausschließlich der Belüftung, die sicherlich auch noch etwas Einfluss hat - klar.
Bei großer Hitze bin ich im bergigen TT aber auch schon mal ganz bewusst den Speedairo gefahren trotz rasanter Abfahrt. Die Belüftung ist einfach Extraklasse und kann ja auch mal ein deutlicher Vorteil sein (Hitzerennen).
Ich habe mal mit extremst enger Armhaltung experimentiert. Da bin ich in den Tests immer mit dem Speedairo dummerweise gefahren. Hat da einiges gebracht. Im Wettkampf mit dem MET Drone blieb dann wenig davon übrig. Die Abschattung war dann eh vorhanden auch mit etwas breiterer Armführung :P. Aber konkrete Daten von Vergleichsfahrten am gleichen Tag mit Helmwechsel habe ich leider nicht. Richtig tiefgezogen ist der Speedairo aber auch nicht langsam, aber da muss man mit dem Kopf eben wegen dem großen Knubbel des Helms am Hinterkopf schon sehr tief ziehen.
Vielleicht teste ich das irgendwann mal aus. So oder so ist der MET Drone bei mir aber eh leicht schneller. Daher wird vorher erst mal die Überhöhung erhöht, von daher steht der Helmtest sehr weit hinten an.
sabine-g
11.10.2018, 10:25
ich WEIß eines: ein Kollege fährt den Helm. Er hat massiv schlechtere Werte als ich bei gleichem Setup.
Ein Grund ist dieser Helm, der ist nämlich 5-7W schlechter als ein Aero Helm (auch als mein Bontrager Balista)
I hoff i kann de Armschalen enger machn, hab mir des noch net genau angesehen ob das funktioniert beim Canyon :Gruebeln:
Ich fahre auch das Speedmax und in der Tat sind die Armschalen in der "Standardmontage" relativ weit auseinander. Auch, wenn der Aeroaufsatz so eng wie möglich an der Vorbauklemmung montiert ist. Du bekommst die Armschalen aber weiter zusammen getrickst, indem du die beiden Schrauben der Armschalen nicht quer zur Fahrtrichtung befestigst, sondern in Fahrtrichtung hintereinander. Hab ich auch so gemacht und funktioniert bislang gut.
Bei Bedarf schicke ich dir mal ein Bild, solltest du nicht wissen, wie ich meine.
TriaMary
11.10.2018, 11:55
Ich fahre auch das Speedmax und in der Tat sind die Armschalen in der "Standardmontage" relativ weit auseinander. Auch, wenn der Aeroaufsatz so eng wie möglich an der Vorbauklemmung montiert ist. Du bekommst die Armschalen aber weiter zusammen getrickst, indem du die beiden Schrauben der Armschalen nicht quer zur Fahrtrichtung befestigst, sondern in Fahrtrichtung hintereinander. Hab ich auch so gemacht und funktioniert bislang gut.
Bei Bedarf schicke ich dir mal ein Bild, solltest du nicht wissen, wie ich meine.
Danke für den Tipp, werd i am Samstag probieren zum umschrauben :Danke:
Danke für den Tipp, werd i am Samstag probieren zum umschrauben :Danke:
Was fährst du eigentlich für Reifen? Die sehen sehr langsam aus. Man kann für das Canyon auch andere Armschalen kaufen, mit denen man deutlich enger zusammenkommt. Hab ich mir welche besorgt, ich muss mal nachschauen wie die heißen.
Das wäre die Position vorne. Könnte vorne noch runter. Im Moment fühlt es sich aber sehr gut an, quasi "Arsch auf Eimer". Ist aber auch gut zu wissen, dass es ev. noch Verbesserungspotential gibt.
Bzgl: Helm - welchen würdet ihr vorschlagen:
- Uvex Race 8
- Scott
- Carnac Kronus
- Giro Mips
- Giro Vanquish
- Spiuk Aizera
Vllt liegt es am Foto, aber darauf sieht so aus als würdest Du leicht schief sitzen. Die Position ist ok, könntest aber noch etwas tiefer gehen.
Kommt drauf an wo man anfängt das so zu nennen... Ich hab ihn selbst nicht getestet, aber aller Erfahrung nach sieht der seeehr luftig und locherig aus. In der Regel ist das zwar bequem aber aerodynamisch meist kontraproduktiv.
Sehe ich ähnlich. Acronis der schon, aber für Rennräder, wenn man auf dem Aerobike peitscht. Auf dem TT ist der nicht Aero genug.
ich WEIß eines: ein Kollege fährt den Helm. Er hat massiv schlechtere Werte als ich bei gleichem Setup.
Ein Grund ist dieser Helm, der ist nämlich 5-7W schlechter als ein Aero Helm (auch als mein Bontrager Balista)
Der Balista ist aber auch nicht die Benchmark, was es noch deutlich gravierender macht. Fahre den Balista selber, aber auch den Evade. Letzterer ist noch deutlich besser.
TriaMary
11.10.2018, 15:22
Solche Zeitfahrhelme san aber net grad günstig- für an gscheidn Helm über 200 Euro is zur Zeit net in meinem Budget drinnen... mal schauen was der Geburtstag/Christkindl im Dezember bringt :)
Solution
11.10.2018, 15:52
Was fährst du eigentlich für Reifen? Die sehen sehr langsam aus. Man kann für das Canyon auch andere Armschalen kaufen, mit denen man deutlich enger zusammenkommt. Hab ich mir welche besorgt, ich muss mal nachschauen wie die heißen.
Die bekommt man gut eingestellt.
https://www.hibike.de/profile-design-ergo-injected-armrest-kit-armauflage-triathlonlenker-zubehor-black-pbbd432ddfc53e5ab3ea7d08968cf4116
https://www.hibike.de/profile-design-race-injected-armrest-kit-armauflage-triathlonlenker-zubehor-black-pbd7e448a64dd4128d713cddc921822ac
https://www.hibike.de/profile-design-f40-tt-injected-armrest-kit-armauflage-triathlonlenker-zubehor-black-pc823ea5e540bd3584da2174a92683f2a
hanse987
11.10.2018, 17:17
Solche Zeitfahrhelme san aber net grad günstig- für an gscheidn Helm über 200 Euro is zur Zeit net in meinem Budget drinnen... mal schauen was der Geburtstag/Christkindl im Dezember bringt :)
Bei Preis/Leistung finde ich den Carnac Kronus fast unschlagbar. Der ist auch was für kleines Budget.
https://www.planetx.co.uk/i/q/HECAKROTT/carnac-kronus-time-trial-helmet
https://www.planetx.co.uk/i/q/ZXKRONUSWB/carnac-blue-and-white-kronus-time-trial-helmet-and-3-visor-bundle
Ich habe habe ihn jetzt auf einer LD und MD getragen und bin immer noch angetan.
sabine-g
11.10.2018, 20:36
Bei Preis/Leistung finde ich den Carnac Kronus fast unschlagbar. Der ist auch was für kleines Budget.
https://www.planetx.co.uk/i/q/HECAKROTT/carnac-kronus-time-trial-helmet
https://www.planetx.co.uk/i/q/ZXKRONUSWB/carnac-blue-and-white-kronus-time-trial-helmet-and-3-visor-bundle
Ich habe habe ihn jetzt auf einer LD und MD getragen und bin immer noch angetan.
welche Differenzen zu deinem vorherigen Helm konntest du messen?
TriaMary
13.10.2018, 15:11
Nach 2 Arbeitstagen wieder Zeit fürs Radl :)
Hab jetzt die Extensions ganz zusammen geschoben und die Padauflagen enger zusammen geschraubt. Sattel hab i dann a nu zurück geschoben- bin eher der Spitzerlsitzer denk i :Gruebeln:
Bin mit der Position heute draußn unterwegs xi und es hat sich ganz gut angefühlt.
Laufräder sind Mavic comete pro carbon. Hab aber nu alte ZIPP- auf denen is aber 10 - fach Kassette oben. Weiß net ob i da eine 11- fach montieren kann... muss i probieren.
so schauts jetzt von vorne aus
https://www.dropbox.com/s/4y259gfvr0i9vdz/vorne%202.MOV?dl=0
und wieder mal von da Seite
https://www.dropbox.com/s/gm5i5kww4vtppq2/Nr%205.MOV?dl=0
Aja und des is a der Helm mit dem i aktuell unterwegs bin.
TriaMary
16.10.2018, 22:19
Nach 2 Arbeitstagen wieder Zeit fürs Radl :)
Hab jetzt die Extensions ganz zusammen geschoben und die Padauflagen enger zusammen geschraubt. Sattel hab i dann a nu zurück geschoben- bin eher der Spitzerlsitzer denk i :Gruebeln:
Bin mit der Position heute draußn unterwegs xi und es hat sich ganz gut angefühlt.
Laufräder sind Mavic comete pro carbon. Hab aber nu alte ZIPP- auf denen is aber 10 - fach Kassette oben. Weiß net ob i da eine 11- fach montieren kann... muss i probieren.
so schauts jetzt von vorne aus
https://www.dropbox.com/s/4y259gfvr0i9vdz/vorne%202.MOV?dl=0
und wieder mal von da Seite
https://www.dropbox.com/s/gm5i5kww4vtppq2/Nr%205.MOV?dl=0
Aja und des is a der Helm mit dem i aktuell unterwegs bin.
Sorry das i nochmal lästig bin :Cheese: was kann i verbessern oder kann mans grundsätzlich so lassen?
captain hook
16.10.2018, 22:50
Grundsätzlich kann man das so lassen denk ich. Zumindest würde ich da jetzt nicht sofort das Gefühl bekommen, dass in der Bewegung aus dieser Perspektive da was ganz komisch wäre. Zumal Du mit den Einstellungen am Limit angekommen scheinst. Sieht immer aus, als könntest Du weiter runter vorne. Aber da wirds vermutlich nen anderen Vorbau brauchen. Sieht zumindest aus, als wäre da was normales verbaut, wo man das versuchen könnte. Bissl schmaler gingen die Arme bestimmt auch noch, aber wenn es so halt schmalstmöglich ist, was willst machen?
Wenn es sich dann auch noch gut anfühlt... Dann würde ich wohl mal versuchen wie sich das auf Dauer so fährt.
Mit den Haaren musst Du Dir aerodynamisch wohl was einfallen lassen. Vielleicht kannst Du so wie die holländischen Eisschnellläuferinnen da ne aerodynamische Finne unter Deinen Rennanzug basteln. :Cheese:
TriaMary
17.10.2018, 00:19
Grundsätzlich kann man das so lassen denk ich. Zumindest würde ich da jetzt nicht sofort das Gefühl bekommen, dass in der Bewegung aus dieser Perspektive da was ganz komisch wäre. Zumal Du mit den Einstellungen am Limit angekommen scheinst. Sieht immer aus, als könntest Du weiter runter vorne. Aber da wirds vermutlich nen anderen Vorbau brauchen. Sieht zumindest aus, als wäre da was normales verbaut, wo man das versuchen könnte. Bissl schmaler gingen die Arme bestimmt auch noch, aber wenn es so halt schmalstmöglich ist, was willst machen?
Wenn es sich dann auch noch gut anfühlt... Dann würde ich wohl mal versuchen wie sich das auf Dauer so fährt.
Mit den Haaren musst Du Dir aerodynamisch wohl was einfallen lassen. Vielleicht kannst Du so wie die holländischen Eisschnellläuferinnen da ne aerodynamische Finne unter Deinen Rennanzug basteln. :Cheese:
Thanks captain :Blumen:
Werd die Einstellung jetzt so lassen und schauen, wie sichs so fährt auf längere Zeit.
Ja die Haare sind noch Thema- damals wars kein Problem, da waren sie 5cm lang :Lachen2:
Keine Ahnung was du meinst mit "aerodynamische Finne"... Google spuckt da auch nix raus :Gruebeln:
captain hook
17.10.2018, 07:02
Die hab ich einen zopf geflochten und längs unter den Anzug sortiert, dass die Rückenlinie aerodynamisch optimiert wurde. War ein Scherz. Dürfte im Triathlon mit schwimmen und so schwierig werden.
Hab hier auch mal meine aktuelle Position.
https://youtu.be/WK6yTvQJpEw
Denke darüber nach, eventuell eine kürzere Kurbel zu verwenden. Aktuell ist 175mm drauf, ich bin 183cm. Mir fehlt gegenüber dem Rennrad berghoch mit dem TT in der Ebene 30-40W über 20min. Das will ich ändern. Ist das ein reines Gewöhnungsproblem oder steckt da ein Fittingproblem dahinter?
Benni1983
18.10.2018, 06:02
Hab hier auch mal meine aktuelle Position.
https://youtu.be/WK6yTvQJpEw
Denke darüber nach, eventuell eine kürzere Kurbel zu verwenden. Aktuell ist 175mm drauf, ich bin 183cm. Mir fehlt gegenüber dem Rennrad berghoch mit dem TT in der Ebene 30-40W über 20min. Das will ich ändern. Ist das ein reines Gewöhnungsproblem oder steckt da ein Fittingproblem dahinter?
Guten Morgen,
ich finde die Position eigentlich schon sehr gut.
Außer die Sattelhöhe. hier würde ich nochmal 1-2 cm runter, da der Fuss im unteren Totpunkt doch so geflext ausschaut und auch ein wenig wanken in der Hüfte erkennbar ist.
Zur Kurbellänge:
Im oberen Totpunkt schaut es so aus, dass doch sehr wenig freiraum Zwischen Oberschenkel und Bauch ist und du ggf. gegen deinen Gesäßmuskel arbeitest.
Hier mal im oberen Totpunkt aus dem Pedal und schauen, ob du den Fuß noch vom Pedal anheben kannst.
Ich bin auch 183cm und fahre eine 172,5 Kurbel.
Mit einer kürzeren Kurbel wurde der Fuss auch weniger Flexen und die Hüfte weniger Wanken.
Nettes Sportzimmer...Bevor Mutti kommt, aufräumen :Cheese:
bergflohtri
18.10.2018, 06:58
Ich finde die Position auch gut. Weiter runter würde ich nicht gehen, die Sitzhöhe ist jetzt schon im unteren Bereich, und die Idee mit der kürzeren Kurbel finde ich auch gut, dann hast Du beim Überwinden des oberen Totpunkts etwas mehr Spielraum.
Benni1983
18.10.2018, 07:50
Ich finde die Position auch gut. Weiter runter würde ich nicht gehen, die Sitzhöhe ist jetzt schon im unteren Bereich, und die Idee mit der kürzeren Kurbel finde ich auch gut, dann hast Du beim Überwinden des oberen Totpunkts etwas mehr Spielraum.
Ich denke auch, dass es die Kurbel richten wird.
Calrissian666
26.10.2018, 07:21
40942
Calrissian666
26.10.2018, 07:22
so, meinereiner auf dem Argon E119
https://www.facebook.com/cyclefit.de/videos/517794288684886/
bergflohtri
26.10.2018, 08:22
Das Ergebnis Deines bikefittings: Fahr nie ohne Helm
so, meinereiner auf dem Argon E119
https://www.facebook.com/cyclefit.de/videos/517794288684886/
Ahhh Cyclofit hab ich schon tausend mal empfohlen bekommen! Du warst also zufrieden?
Allerdings kapier ich das Video nicht. Was heißt denn höhere Front? Was genau wurde an der Position geändert? Sieht irgendwie besser aus danach, aber ich sehe nicht was da am Rad geschraubt wurde damit es nun passt!
Benni1983
26.10.2018, 09:54
Ahhh Cyclofit hab ich schon tausend mal empfohlen bekommen! Du warst also zufrieden?
Allerdings kapier ich das Video nicht. Was heißt denn höhere Front? Was genau wurde an der Position geändert? Sieht irgendwie besser aus danach, aber ich sehe nicht was da am Rad geschraubt wurde damit es nun passt!
Der Lenker wurde scheinbar 2-3 cm höher und die Extensions wurde steiler gestellt.
Dadurch geringer Unterarm zu Oberarm Winkel. -->weniger Haltearbeit -->Verspannungen
Und der Kopf wandert zwischen die Schultern und steht nicht im Wind.
So würde ich die "Verbessung" deuten.
Sie gut aus:Blumen:
Calrissian666
26.10.2018, 10:59
Der Lenker wurde scheinbar 2-3 cm höher und die Extensions wurde steiler gestellt.
Dadurch geringer Unterarm zu Oberarm Winkel. -->weniger Haltearbeit -->Verspannungen
Und der Kopf wandert zwischen die Schultern und steht nicht im Wind.
So würde ich die "Verbessung" deuten.
Sie gut aus:Blumen:
Korrekt, danke für die Blumen 😉
So Leute, dann wuerde ich auch gerne Mal Eure Meinung zu meiner Postion bekommen. Vorab bitte nicht auf das rattern achten auf die schnelle wollte ich nicht die Kassette tauschen. Ausserdem werde ich nach weiterer Gewoehnung die Extensions schmaler machen und wahrscheinlich noch ein wenig steiler stellen.
Von der Seite (https://www.dropbox.com/s/mo6k9vrrl812la5/IMG_5599.MOV?dl=0)
Von Vorn (https://www.dropbox.com/s/uggnbeefumj8vt8/IMG_5601.MOV?dl=0)
Von der Seite mit Helm (https://www.dropbox.com/s/4eq4hhwbxjmcacl/IMG_5604.MOV?dl=0)
Von Vorn mit Helm (https://www.dropbox.com/s/ej6meieae7bq838/IMG_5603.MOV?dl=0)
Gruss Paul
ironshaky
08.11.2018, 14:29
Für mich sieht das so aus, als ob du etwas höher sitzen solltest (versuch mal 1 cm). Außerdem würde ich den Tri-Lenker etwas enger montieren und die Armschalten auch enger zusammenbringen.
So Leute, dann wuerde ich auch gerne Mal Eure Meinung zu meiner Postion bekommen. Vorab bitte nicht auf das rattern achten auf die schnelle wollte ich nicht die Kassette tauschen. Ausserdem werde ich nach weiterer Gewoehnung die Extensions schmaler machen und wahrscheinlich noch ein wenig steiler stellen.
Von der Seite (https://www.dropbox.com/s/mo6k9vrrl812la5/IMG_5599.MOV?dl=0)
Von Vorn (https://www.dropbox.com/s/uggnbeefumj8vt8/IMG_5601.MOV?dl=0)
Von der Seite mit Helm (https://www.dropbox.com/s/4eq4hhwbxjmcacl/IMG_5604.MOV?dl=0)
Von Vorn mit Helm (https://www.dropbox.com/s/ej6meieae7bq838/IMG_5603.MOV?dl=0)
Gruss Paul
Gute Aufnahmen :Blumen: und schicke Weihnachtszwerge :-)
Von vorne sind die Ellenbogen etwas im Wind, Pads enger ?
Hals tiefer und Kopf mehr in Nacken (zumindest wenn es windet)
Sitzhöhe find ich nicht zu tief, sitze selbst auch tiefer als andere glaub ich...
Der Bambino schliesst halt nicht mit dem Nacken ab (noch ein Grund mehr den (Hinter-)Kopf in den Nacken zu bringen) "Turteln".
Könntest vielleicht noch insgesammt mehr nach vorne rücken...die Ellenbogen ragen noch ein paar cm raus, hast also noch Spiel nach vorne (brauchst dann evtl längere Extensions)
Schönen (eiligen) Gruß,
Eber
Der Helm ist mir auch aufgefallen, sollte der hinten nicht aufliegen theoretisch?
Hab mal nach Bildern gesucht und zu schauen wie das bei anderen aussieht, hier mal ein extremes Beispiel. Ich weiss allerdings nicht ob der optische Unterschied zwischen dir und dem Profi aufm Bild auch wirklich Unterschiede in der Aerodynamik ausmachen.
Edit: Glaub das ist nicht mal der gleiche Helm, das Bild taugt aber immerhin als Anschauungsmaterial für den Sollzustand. Da steht definitiv nix im Wind was nicht zwingend sein muss.
bergflohtri
09.11.2018, 07:39
Ich finde die Sitzposition etwas zu gestreckt
captain hook
09.11.2018, 09:26
Der Helm ist mir auch aufgefallen, sollte der hinten nicht aufliegen theoretisch?
Hab mal nach Bildern gesucht und zu schauen wie das bei anderen aussieht, hier mal ein extremes Beispiel. Ich weiss allerdings nicht ob der optische Unterschied zwischen dir und dem Profi aufm Bild auch wirklich Unterschiede in der Aerodynamik ausmachen.
Edit: Glaub das ist nicht mal der gleiche Helm, das Bild taugt aber immerhin als Anschauungsmaterial für den Sollzustand. Da steht definitiv nix im Wind was nicht zwingend sein muss.
Beim Vergleich von Deinem Bild mit seinem Video ist aber der Helm noch der kleinste Unterschied.
Auf dem Video sieht es aus, als hätte jemand einen Auflieger auf ein Rennrad montiert.
Für mich sitzt Du zu weit hinten. Damit es dann einigermaßen passt holst Du den Auflieger samt Armschalen auch nach hinten.
Ich würde mal versuchen die Position nach vorne/unten zu kippen.
Also Sattel vor, Extensions länger, Armschalen auch weiter nach vorne. Lenker dann etwas weiter runter und die Arme leicht nach oben anstellen.
Was man der Einstellung aktuell zu gute halten muss ist, dass sie in sich stimmig ist und rund aussieht. Sie ist halt nur ziemlich offen und nicht extrem aerodynamisch (soweit man das anhand der Optik beurteilen kann).
captain hook
09.11.2018, 09:27
Ich finde die Sitzposition etwas zu gestreckt
Er sitzt zu weit hinten. Da bleibt ihm bei den Armen nichts anderes übrig als es so zu machen.
Erst mal vielen Dank. Ich werde das mal probieren. Gehe ich richtig davon aus eher erst mal zwischen einem und zwei Zentimetern alles nach vorne zu verschieben und dann eventuell einen Feinschliff zu machen oder noch mehr?
Ausserdem wenn ich den Sattel nach vorne schiebe, muss ich ihn auch etwas nach oben rausziehen. Richtig?
Gruss Paul
...Sattel nach vorne schiebe, muss ich ihn auch etwas nach oben rausziehen. Richtig?
Gruss Paul
Na logisch, wenn Du dieselbe Entfernung zum Tretlager behalten willst. Kannst die Position einfach nach vorne ums Tretlager "ROTIEREN"
Na logisch, wenn Du dieselbe Entfernung zum Tretlager behalten willst. Kannst die Position einfach nach vorne ums Tretlager "ROTIEREN"
Muss er dann nicht runter wenn man die gleiche Entfernung zum Tretlager möchte? Die gleiche Entfernung zum Tretlager läuft doch im Kreis um das Tretlager. Aktuell befindet sich der Sattel senkrecht drüber, also auf dem höchsten Punkt des Kreises. Wenn er nun nach vorne soll, müsste er mit deiner Begründung doch sogar ein Stück tiefer oder?
ist aber arg theoretisch gerade, ich hätte die Höhe so gelassen wie sie ist und wäre einfach so weit nach vorne wie es sich noch einigermaßen gut anfühlt. :Blumen:
TriCarlos
09.11.2018, 20:58
Muss er dann nicht runter wenn man die gleiche Entfernung zum Tretlager möchte? Die gleiche Entfernung zum Tretlager läuft doch im Kreis um das Tretlager. Aktuell befindet sich der Sattel senkrecht drüber, also auf dem höchsten Punkt des Kreises. Wenn er nun nach vorne soll, müsste er mit deiner Begründung doch sogar ein Stück tiefer oder?
ist aber arg theoretisch gerade, ich hätte die Höhe so gelassen wie sie ist und wäre einfach so weit nach vorne wie es sich noch einigermaßen gut anfühlt. :Blumen:
Wenn der Sattel jetzt senkrecht über dem Tretlager wäre, hättest Du Recht. Ist er aber nicht und daher muss er etwas höher. Ich stimme Dir aber insoweit zu, dass man für das grobe Gefühl einfach die Höhe beibehalten kann.
BorrisJung
11.11.2018, 19:51
Ich will auch :)
Habt ihr schon in Erwägung gezogen das Thema mit Daten zu hinterlegen?
Wenn man weiß mit wie viel W/kg man eine gewisse Geschwindigkeit erzielt kann man besser urteilen ob die Position gut ist oder nicht. Natürlich muss man auch Details über die Strecke kennen.
sabine-g
11.11.2018, 20:01
nein, wurde bisher nicht gemacht.
Aber du kannst ja anfangen.
Wieviel hast du für deine 5:19h beim IM FFM getreten?
Oder wieviel waren es für die 2:27h bei der 70.3WM in Südafrika?
Ach so: Ansonsten sieht es ganz passabel aus.
BorrisJung
11.11.2018, 20:10
nein, wurde bisher nicht gemacht.
Aber du kannst ja anfangen.
Wieviel hast du für deine 5:19h beim IM FFM getreten?
Oder wieviel waren es für die 2:27h bei der 70.3WM in Südafrika?
Ach so: Ansonsten sieht es ganz passabel aus.
Auf Wettkämpfe bezogen ist das sicherlich etwas besser vergleichbar.
Dann fange ich mal an.
Kraichgau 2018: 35,1km/h, 3,35W/kg, NP 3,57W/kg
Frankfurt 2018: 35,4km/h, 2,97W/kg, NP 3,11W/kg
IM70.3 Port Elisabeth 2018: 36,6km/h, 3,53W/kg, NP 3,64W/kg
sabine-g
11.11.2018, 20:18
Jetzt müsste man noch das Gewicht kennen
BorrisJung
11.11.2018, 20:29
Jetzt müsste man noch das Gewicht kennen
Deshalb habe ich es ja in W/kg angegeben um das Gewicht zu relativieren. In dem Fall habe ich mit 70kg gerechnet, schwanke zwischen 69 und 71kg.
sabine-g
11.11.2018, 20:35
Danke.
Sonntag Abend ist mir ein Faktor zu kompliziert
captain hook
12.11.2018, 12:46
Ich will auch :)
Habt ihr schon in Erwägung gezogen das Thema mit Daten zu hinterlegen?
Wenn man weiß mit wie viel W/kg man eine gewisse Geschwindigkeit erzielt kann man besser urteilen ob die Position gut ist oder nicht. Natürlich muss man auch Details über die Strecke kennen.
Auf Wettkämpfe bezogen ist das sicherlich etwas besser vergleichbar.
Dann fange ich mal an.
Kraichgau 2018: 35,1km/h, 3,35W/kg, NP 3,57W/kg
Frankfurt 2018: 35,4km/h, 2,97W/kg, NP 3,11W/kg
IM70.3 Port Elisabeth 2018: 36,6km/h, 3,53W/kg, NP 3,64W/kg
Hatte ich ein ähnliches Foto letztens auch auf anderen Kanälen schon mal gesehen? :Huhu: Inkl. Dank an cyclefit? Wenn Cyclefit da drann war, dürfte jede äußerliche Beurteilung aufgrund eines Fotos hinfällig werden.
Bezüglich des Vergleichswertes halte ich Watt/cdA für aussagekräftiger als Watt/kg.
Solange nicht alle mit Alphamantis oder aeropod messen (und selbst dann hat man ja die üblichen Scherereien, weil das Ding ja "nur" die eingehenden und ggfls. fehlerhaften Powermeterdaten verarbeitet) kann man ja über die üblichen Verdächtigungen ganz gute Abschätzungen vornehmen.
Chung Analyse aus Golden Cheetah (kostenlos aber man muss ein bisschen nachdenken)
Mywindsock (Premiumaccout mit Strave-Verlinkung - rel. günstig und quasi immer mitlaufend, also einfacher in der Bedienung)
Cyclingpowerlab (Abschätzung aufgrund eingegener Parameter - wenn man sauber arbeitet, erstaunlich "gut" - für einen Überblick meiner Meinung nach ausreichend)
Benni1983
12.11.2018, 12:57
Ich will auch :)
Habt ihr schon in Erwägung gezogen das Thema mit Daten zu hinterlegen?
Wenn man weiß mit wie viel W/kg man eine gewisse Geschwindigkeit erzielt kann man besser urteilen ob die Position gut ist oder nicht. Natürlich muss man auch Details über die Strecke kennen.
Meiner Meinung nach muss der Sattel bissl tiefer und die Extensions vorne bissl hoch.
Wird schon :Lachen2:
Ich stelle mich hier auch gerne mal der Kritik der Profis und präsentiere meine Sitzposition auf einem umgewandelten Rennrad. Nächste Saison würde ich damit gerne noch bestreiten, für 2020 ist dann ein richtiges Zeitfahrrad geplant :)
Ich fühle mich in der Position ziemlich wohl, was wahrscheinlich bedeutet, dass es noch einige Verbesserungsmöglichkeiten gibt... Die Fotos sind aus einem Video und daher qualitativ nicht so toll, hoffentlich erkennt man trotzdem was. Wer es sich antun will, kann auch gerne das Video ansehen, hab es auf 8 MB komprimiert. Auf jeden Fall schonmal vielen Dank im Voraus!
Bild1 (https://www.dropbox.com/s/0dfw17mhoy54yk7/Bild1.png?dl=0)
Bild2 (https://www.dropbox.com/s/6emtwdl6b8ioo3i/Bild2.png?dl=0)
Bild3 (https://www.dropbox.com/s/kpydvcbdbylxycv/Bild3.png?dl=0)
Video (https://www.dropbox.com/s/ll4kzu7qeysh48m/video.mp4?dl=0)
(Sind Links zu Dropbox. Falls ein Popup auftaucht, das euch zur Anmeldung auffordert, einfach auf "Nein Danke" unten klicken:bussi: )
ironshaky
03.12.2018, 07:27
Ferse ist mir im Tretzyklus deutlich zu hoch.
D.h. der Sattel sollte tiefer. Damit dann die Gesamtposition bleibt, muss natürlich auch der Lenker runter. Gefühlt ca. 2 cm.
Danke! Mir ist das im Frühjahr tatsächlich auch schon aufgefallen und ich hatte meinen Sattel daraufhin ein bisschen nach unten gestellt. Das hat dann nur bewirkt, dass mein Bein gebeugter ist, die Ferse sah gleich aus :confused: Hab es dann als eine Eigenart meinerseits abgehakt... Wie ändere ich das? Bei jeder Umdrehung auf die Ferse achten?
Wenn die Gesamtposition so bleiben soll, sieht es oben zumindest nicht komplett verkehrt aus?
Danke! Mir ist das im Frühjahr tatsächlich auch schon aufgefallen und ich hatte meinen Sattel daraufhin ein bisschen nach unten gestellt. Das hat dann nur bewirkt, dass mein Bein gebeugter ist, die Ferse sah gleich aus :confused: Hab es dann als eine Eigenart meinerseits abgehakt... Wie ändere ich das? Bei jeder Umdrehung auf die Ferse achten?
Wenn die Gesamtposition so bleiben soll, sieht es oben zumindest nicht komplett verkehrt aus?
In den Ersten 5 bis 10 Minuten des Trainings die Ferse verstaerkt nach unten druecken. Also sogar zu weit runter. Nach ein zwei Wochen wirst Du schon eine Verbesserung spueren, weil Du merken solltest, wenn die Ferse wieder hoch geht. (So hatte ich es jedenfalls gemacht.)
Gruss Paul
Danke dir! Also stelle ich einfach alles mal zwei Zentimeter runter und achte darauf, dass meine Ferse um den gleichen Betrag absinkt. Das hilft mir schon mal weiter:Blumen:
Fällt jemandem sonst noch irgendwas auf? Und könntet ihr mir eventuell einen Helm vorschlagen, der zu mir passen könnte? Das will ich mir für nächste Saison dann doch schon gönnen:liebe053:
Bike-Felix
07.12.2018, 09:48
Hallo in die Community,
Ich werde das Gefühl nicht los dass in keinem Thread all die Bikefitter, Positionsanalytiker und Radbiometriker & Biomechaniker nicht gut weg kommen.
Mich würde interessieren woher das kommt?
Weil es weitere Dienstleister neben Zubehörherstellern, Trainern und Diagnostikern sind die eine für Triathleten so "unverzichtbare" Leistung anbieten & Geld machen wollen?
Oder kommt es von dem nicht zu bändigenden "Do - it - yourself" Wahn des Durchschnittsathleten der als Einzelkämpfer auf der Strecke auch alles andere rund um den Sport allein schaffen will?
Oder von der unübersichtlichen Dichte der Anbieter und der großen Qualitätsspanne (beschissen & rausgeworfenes Geld bis kompetent, sinnvoll und spaßig) bei unübersichtlicher Preisgestaltung von 150€ bis 600€?
Oder, oder oder...?
Mich würden zahlreiche Gedanken und Meinungen zu dem Thema sehr interessieren! Wenn es hier OT ist bzw. den Thread sprengt mach ich gern einen eigenen dafür auf.
Viele Grüße,
Bike-Felix
Moin!
Na ja, ich glaub viele scheuen dann doch die Kosten für ein Bike-Fitting, vor allem weil hier viele Experten sind und gute Tipps geben. Beim Bike-Fitter hat man eine Meinung und der muss man glauben.
Ich hab meine Position nach dem Fitting auch noch feingetunt, nicht sofort, aber so nach ca. 3 Monaten hab ich die Sachen (war 'nur' die Vorbau-Länge) an die ich mich so gar nicht gewöhnen konnte geändert.
Inzwischen verlasse ich mich schon auf mein Bauchgefühl, aber so ein paar globale Sachen die sich dabei einschleichen bekommt man durch die Schwarm-Intelligenz aufgezeigt und merkt dass man sich evtl. in die falsche Richtung entwickelt hat ...
Gruß Jan
Apropos, Ich müsst auch mal Bilder mit dem neuen Rad zur 'Überprüfung' einstellen ... ;)
Bike-Felix
07.12.2018, 10:56
Moin!
Na ja, ich glaub viele scheuen dann doch die Kosten für ein Bike-Fitting, vor allem weil hier viele Experten sind und gute Tipps geben. Beim Bike-Fitter hat man eine Meinung und der muss man glauben.
Den Punkt mit den Kosten kann ich voll nachvollziehen. Jenseits der 250€ bis auf 600€ ist dann doch viel Geld für einen fragwürdigen Output...
Den Punkt mit der Meinung kann ich zum Teil nachvollziehen - aber nicht zu 100%. Klar, nicht jeder "Fit - Experte" ist auch ein solcher und viele aktive Sportler kennen die Anforderungen besser als ein Theroetiker mit irgendwelchen Daten.
Aber gewisse Grundqualifikationen (Physiotherapeut, Sportwissenschaftler, Biomechaniker, Sportmediziner etc. etc.) mit Praxiserfahrung im Sport gepaart sollten dahingehend doch was Wert sein oder nicht?
Wichtig ist IMHO dass der "Experte" über gewisse Qualifikationen verfügt und Anpassungen gemeinsam mit dem Athleten vornimmt - statt stur zu sagen "das sind die Daten, das ist das Beste für dich" ohne auf das Gefühl des Athleten zu hören.
Leider sieht man immer wieder auch recht schlechte Bikefits. Oder man sieht eben fast nur die schlechten Bikefits, weil sich die anderen nicht melden ;). Kann auch sein.
Der Fitter muss sich schon ein bisschen mit dem Athleten auseinandersetzen, damit er genug Punkte berücksichtigt, daher ist ein billiger Fit häufiger dann auch mal nichts.
Ich denke ein wirklich gutes Bikefitting mit neuen Ideen und entsprechend gut umgesetzt, am besten noch mit mehr Komfort oder Problembeseitigung und/oder noch mehr Aerodynamik ... dagegen wird kaum einer was gegen sagen.
Das kann aber dann schon eine Stange Geld kosten. Falls der Fitter es wirklich drauf hat und man ggf. sogar die Aerodynamik messen kann, ist das auf jeden Fall vom Prinzip her was wert, denn der Fahrer macht nun mal einen extrem großen Teil aus.
Wie gesagt: leider sieht man oft das Gegenteil und wenn Leute zu Fittern gehen, um danach dann sich woanders Hilfe zu holen, hätte man sich das auch gleich sparen können. Man sieht immer wieder ziemlich "komfortable" Radeinstellungen nach Bikefittings, wo man sich fragen muss, ob der Fitter sich überhaupt mit Triathlonbikes auskennt. Andererseits weiss man auch nie so recht, was zwischen Fitter und Fahrer abgesprochen wurde. Wenn derjenige extremst aufrecht sitzen wollte jetzt bspw. hat er u.U. auch nur das bekommen, was er wollte.
Allerdings kann der Fitter erheblich schneller Trial & Error versuchen und sieht das Objekt einfach direkt in der Bewegung. Rein aus Bildern ist das hier quasi unmöglich, Videos sind schon besser aber auch da meistens ja nur aus einer Perspektive.
Deswegen ist das hier im Grunde auch nur eine Hilfe zur Selbsthilfe und wenn der Athlet da ein bisschen Geschick mit hat und Lust hat sich darauf einzulassen, kann am Ende durchaus was Gutes bei rumkommen. Hängt auch immer von den Rückmeldungen & Co ab.
Ich selbst habe schon ein paar Leute auf Räder gesetzt, aber natürlich nur rein privat, und das war höchst unterschiedlich. Person A hatte einen fast identischen Körperbau mit mir - von der Seite her total einfach, weil ich fast kopieren konnte. Allerdings gab der Mensch überhaupt keine Rückmeldung außer dass immer alles "gut" war. Schwierig. Ein anderer hatte komplett andere Körpermaße und auch komplett andere Probleme als ich sie je hatte. War ganz interessant, aber irgendwann muss man dann auch schlichtweg den Tipp geben: probiers aus und justiere hier und da vielleicht noch fein. Paar Tipps und Vorschläge und er muss es selbst ausprobieren (war auch nur eine einmalige Sache).
Und selbst habe ich bei meiner eigenen Position Stück für Stück dazugelernt und hoffentlich für die nächste TT-Saison noch eine große Baustelle ... vielleicht ... gefunden. Manchmal ist man recht blind bis man Bilder in Aktion sieht. Ganz normal.
Insgesamt kann man aber mit Threads wie hier allein schon durchs Lesen und Angucken der Position und der Tipps und später ggf. durch selbst nachfragen und Bilder reinstellen einiges lernen.
Deswegen ist ein Bikefit bei einem Bikefitter aber keineswegs generell schlecht - aber eben auch nicht immer gut. Wirklich notwendige "Qualifikationen" gibt es ja für den "Beruf'" nicht, wobei irgendwelche Nachweise nicht zwingend groß was zu bedeuten haben. Deswegen geht in dem Bereich ja auch viel über Hörensagen & Co.
Bike-Felix
07.12.2018, 12:05
Allerdings kann der Fitter erheblich schneller Trial & Error versuchen und sieht das Objekt einfach direkt in der Bewegung. Rein aus Bildern ist das hier quasi unmöglich, Videos sind schon besser aber auch da meistens ja nur aus einer Perspektive.
[...]
Deswegen ist ein Bikefit bei einem Bikefitter aber keineswegs generell schlecht - aber eben auch nicht immer gut. Wirklich notwendige "Qualifikationen" gibt es ja für den "Beruf'" nicht, wobei irgendwelche Nachweise nicht zwingend groß was zu bedeuten haben. Deswegen geht in dem Bereich ja auch viel über Hörensagen & Co.
Würdest du also sagen es fehlt eine einheitliche Qualitätssicherung in der Branche? Das sehe ich nämlich ganz ähnlich!
Zu ersterem, ich denke auch dass ein wichtiger Punkt ist - dynamische Betrachtung schlägt wohl reine Fotos.
Was ich mich allerdings frage - es geht immer nur um Sitzhöhe, Nachsitz und Aerolenker. Kaum einer denkt an die Cleateinstellung - die durchaus komplex sein kann (Siehe "The foot meets the pedal").
Auch frage ich mich, bei aller Aerodynamik und allem Komfort, denkt kaum einer an die Prävention von Überlastungsschäden. Die Studienlage dazu ist groß und die Sitzposition ein wichtiger Faktor. Ich hab dazu zwar einige Paper recherchiert aber das sprengt hier wohl den Rahmen - Ursache & Lösungsansätze gibt es aber bspw. in "The Pain free cyclist" oder bei pubmed "non traumatic cycling injury" oder "overuse injury cyclists" recherchieren.
Das sind Punkte die mMn von einem Experten beleuchtet werden sollten & dürfen. Ich verstehe schon wenn belächelt wird nach 2 Wochen Triathlon Training zum Fitter für mehr Power & Aerodynamik gerannt wird - aber an die Punkte denkt dabei kaum einer - woran liegt das?
Klar dürfen sie das - warum auch nicht. Kann ja jeder selbst entscheiden, ob er hingeht oder nicht.
Grundsätzlich bin ich auch nicht komplett abgeneigt. Ich probiere aber gerne selbst aus, ein wenig ein Spleen ist es vermutlich schon und ich beschäftige mich damit einfach gerne.
Cleateinstellungen sind natürlich nicht ohne aber die lassen sich auf Bildern ja quasi nicht sehen; wenn doch ist da gehörig was falsch.
Überlastungsschäden sehe ich jetzt beim Radfahren eher weniger. Wer nun mit irgendwelchen Knieproblemen immer weiter in der geführten Bewegung rumeiert, der kann natürlich (weitere) Probleme kriegen. Ganz ausgeschlossen ist das nie wirklich. Aber andere Sportarten wie Laufen - je nach Laufstil - ist da ja gerade bei Tempotrainings & Co eher anfälliger. Habe ich gehört - ich bin eher 2rad-fokussiert ;).
Qualitätssicherung würde wohl was bringen, allerdings gibt es in Deutschland immer mal wieder gerne irgendwelche Zertifikate & Co und am Ende besagt das dann auch teils wieder wenig über die Güte aus. Von daher läuft eben viel über Hörensagen und pers. Empfehlungen.
So, hab mal eine aktualisierte Position aufgenommen.
Von der Seite (https://www.dropbox.com/s/1vun5w472phdld2/IMG_5728.MOV?dl=0) und von vorn (https://www.dropbox.com/s/yg7m4uarvjyodxl/IMG_5730.MOV?dl=0)
Wenn ich mir die Postion anschaue, werde ich wahrscheinlich den Sattel etwas hoeher machen, ca. 0,5cm. Und die Extensions noch etwas mehr anstellen. Nach einer gewissen Eingewoehnung moechte ich auch etwas runter, aber nicht alles auf ein Mal.
Weiss einer von Euch wie weit ich die Extension in der Klemmung rausschieben kann, ohne dass es riskant wird? Auf den Extensions gibt es leider keine Markierung und es sind die Standard Felt Bayonet Bar, welche es bei den Felt IAxx gibt.
Was koennt Ihr mir noch empfehlen?
Gruss Paul
Moin!
Bei den Extensions sehe ich keine Grenze ... so lang die Klemmung reicht ...
Da leitest Du ja auch nicht so hohe Kräfte ein.
Ich hab meine, ebenfalls Felt IAxx , inzwischen auch hast bis Anschlag draussen ...
Gruss Jan
captain hook
21.12.2018, 14:59
Das sind Punkte die mMn von einem Experten beleuchtet werden sollten & dürfen. Ich verstehe schon wenn belächelt wird nach 2 Wochen Triathlon Training zum Fitter für mehr Power & Aerodynamik gerannt wird - aber an die Punkte denkt dabei kaum einer - woran liegt das?
Die einzigen Knieprobleme hatte ich mal, nachdem ich zu diesem Thema bei einem Bikefitter war. Druckmessung im Schuh und am Sattel, Videoanalyse... das ganze Programm. In der Realität konnte man das keine halbe Stunde fahren. Nach der folgenden Einstellung nach "Gefühl" waren die Schmerzen umgehend verschwunden.
Bike-Felix
30.12.2018, 13:53
Die einzigen Knieprobleme hatte ich mal, nachdem ich zu diesem Thema bei einem Bikefitter war. Druckmessung im Schuh und am Sattel, Videoanalyse... das ganze Programm. In der Realität konnte man das keine halbe Stunde fahren. Nach der folgenden Einstellung nach "Gefühl" waren die Schmerzen umgehend verschwunden.
Hallo Captain, interessante Erfahrung!
Wichtige Frage - hast du dich diesbezüglich bei den Jungs rückgemeldet?
Und wenn nein, warum nicht?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.