Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kraft x Masse = Geschwindigkeit -> Der gelbe Kugelblitz rollt in Roth!


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 [9] 10 11 12

Nic.Run
26.05.2014, 08:34
Neue Überlegung ;-)

Also grundsätzlich bin ich mit meiner Sitzposition ziemlich zufrieden.

Einziges Problem(chen): Ich finde keinen Sattel auf dem ich wirklich schmerzfrei auf der Spitze siten kann ...

Vielleicht past Dir einer von Dash. AuF dem Stage.9+ lässt sich gut auf der Spitze sitzen.
http://www.dashcycles.com/mountain-saddles

Ich hatte den Dash.Tri7 und konnte wirklich gut auch der Spitze sitzen, im Gegensatz zum ISM.

Rälph
26.05.2014, 09:05
Was ist mit nem klassischen Profile Triathlonsattel? Die haben doch eine richtig dicke Nase.

Carlos85
26.05.2014, 09:16
Ich bin die Tage vor dem SQlab mit de Selli Italia Tri gefahren, der hat auch eine recht breite und weiche Nase.
Taugt auch nicht so richtig…

Das Problem ist halt, durch mein etwas längeres linkes Bein, sitze ich halt fast nur mit der linken Arschbacke (bzw. dem linken Dammbereich) auf dem Sattel. Mittig sitzen ist nicht drin…

Hab hier mal ein Bild rausgesucht, das passt ganz gut.

http://www.sq-lab.com/images/sqlab/layout/labor/sattel/SQ-Becken-Mann-auf-611-deutsch.jpg

Nun ist das Becken in TT Position natürlich noch weiter nach vorne gebeugt und somit liegt nur noch ein kleiner Teil (quasi die Spitze unten rechts auf dem Bild) auf der Sattelspitze auf. Rechts schwebt quasi komplett in der Luft ohne Belastung.

Ich sitze ungefähr da, wo der rote und blaue Strich unten aufhört!

b da nun nochmal ein anderer Sattel hilft… Ich bezweifle es langsam.

kaiche82
26.05.2014, 11:11
b da nun nochmal ein anderer Sattel hilft… Ich bezweifle es langsam.

Eventuell kannst du dich mal über Gebiomized informieren die passen Sättel individuell mittels Druckanalyse an. Hatte ich mal auf einer Messe gesehen hatte sich ganz Interesant angehört. Obs was kannich nicht sagen.

Carlos85
26.05.2014, 11:18
Eventuell kannst du dich mal über Gebiomized informieren die passen Sättel individuell mittels Druckanalyse an. Hatte ich mal auf einer Messe gesehen hatte sich ganz Interesant angehört. Obs was kannich nicht sagen.

Sowas wär cool, muss ich mal schauen.

Ich stell mir immer vor, dass es sowas wie z.B. bei Inline Skates oder Skischuhen geben müsste gibts vielleicht?), wo man quasi draufsitzt und sich der Sattel dann dem Sitzbereich anpasst :).

Ich werde aber vorerst mal die Extensions nach hinten setzen, vielleicht reicht das ja schon. Hab gestern mal den Abstand Sattelspitze-Armpads am alten TT gemessen: 44cm

Beim neuen bin ich bei ca. 49cm.

Ich glaube mich zu erinnern, dass ich z.B. bei HH-B insgesamt sehr bequem saß über die 300km, da kann ich nur hinten auf dem Sattel gesessen sein, allerdings hatte ich da, glaube ich, 2 Hosen an.


http://gebiomized.de/produkte/sattel

Hört sich interessant an!

Carlos85
26.05.2014, 11:40
Muss ich beim Garmin bei FTP eigentlich die 310w eintragen oder ist die FTP die 310-5% Leistung, also 285w?

Superpimpf
26.05.2014, 11:46
310-5% Leistung, also 285w?

rechne lieber nochmal nach ;)

Carlos85
26.05.2014, 11:54
Ja 295 dann halt. Erste Hochrechnung war ohne Taschenrechner :Lachen2:

Superpimpf
26.05.2014, 12:08
Ja 295 dann halt.

Ob die Hochrechnungen gestern auch so erstellt wurden? Würde vielleicht einige Ergebnisse erklären....

[/offtopic]

trialdente
26.05.2014, 13:41
Der Carlos arbeitet doch bei der Bank, da rechnet man mit dem Taschenrechner und das auch immer richtig!

…sollte ich die Finanzierung unseres Hauses tatsächlich noch mal kontrollieren?! ;-)

Carlos85
26.05.2014, 14:20
Sowas wird ja meistens dann doch nicht mit Taschenrechner gemacht ;-)

So, diese Woche ist zum Teil viel Zeit, zum anderen Teil wenig Zeit.

Ich plane mal wie folgt:

Montag: Nach der Arbeit noch 1,5-2h locker
Dienstag: Maximal Arbeitswege, allerdings ist schlechtes Wetter angesagt, da kann mein Rad nicht fahren :p
Mittwoch: Keine Zeit zum radeln, muss nach der Arbeit fix Einkäufe erledigen, Physio und dann ist Besuch da
Donnerstag (Feiertag): 2,5h Rad – davon 2h bei 240w auf der Krone pendeln, danach wieder Besuchsbetreuung
Freitag: Maximal Arbeitswege
Samstag: Havelchausseerundenintervalle (HRI), 3x (1 Runde schnell (240-250w, so dass mind. 36km/h rauskommen), 1 Runde locker (160-180w), gesamt ca. 140km mit Hin- und Rückfahrt.
Sonntag: 100-120km locker

Theredbulletin
26.05.2014, 21:12
Dein Blog ist sehr interessant und informativ. Respekt!!
Auch ich werde auf der Radstrecke in Roth starten, zum Ersten mal.
Da du schon gestartet bist, wollte ich dich nach deiner Taktik (wie gehst du das Rennen an) fragen, falls es ein Geheimnis sein sollte, verstehe ich das natürlich. ;)
Wie würdest du die Strecke beschreiben!?
Danke schonmal.

Carlos85
27.05.2014, 09:12
Wenn man liest was manche hier schreiben, ist Roth ne Bergstrecke...

Ich finde, dass es in Roth insgesamt sehr flüssig rollt und man einige Anstiege mit Schwung nehmen kann. Klar, der ein oder andere Anstieg ist dann schon dabei, der Zeit und Tempo kostet, aber ich denke dass kann man runter ganz gut wieder reinholen.

Wie ich rangehe weiß ich ehrlich gesagt noch nicht, das wird sich wahrscheinlich erst so richtig entscheiden wenn ich über die erste Brücke kurz nach dem Start gefahren bin. Wenn ich mich richtig erinnere, sind danach die ersten Kilometer tendenziell abschüssig, da wird der Schnitt dann wohl erstmal etwas flotter sein.

Ich schau jetzt die nächsten Wochen erstmal wie sich 240w auf Dauer so anfühlen, ich denke mal dass ich in Roth etwa 215-220w brauche um ne 4:59 zu fahren, ich denke aber auch, dass 230-240w für die ersten 3h drin sein sollten und wenn das passiert und eine gute Zielzeit im Kopf erscheint, kann alles mögliche passieren.

Bei allen Angaben zu Zielzeiten gehe ich im übrigen von normalen Bedingungen aus. Bei Sturm, Regen etc. kann das natürlich alles ganz anders aussehen...

Gestern nach der Arbeit ging mal gar nix.

Hatte Mittags zwar Nudeln, aber aufs Rad gings erst knapp 5h später, da hätte ich mir wohl noch ein Brötchen vom Bäcker oder so holen sollen.

Nun ja, jedenfalls bin ich einmal noch Krone extra gefahren, wobei der Rückweg gegen den Wind echt grausam war, ich war völlig energielos und fühlte mich schön unterzuckert.

Vielleicht hätte ich den Sprint gegen den Rennradler (mit Wind im Rücken) nicht durchziehen sollen, aber der musste dran glauben… :Cheese:

Heute und morgen gibt’s Pause, Wetter ist eh bäh und am Donnerstag kann ich dann die 2h ordentlich fahren 

Gestern Abend habe ich dann noch meinen Lenker bzw. die Extensions gekürzt und insgesamt etwas nach hinten versetzt, jetzt ist der Abstand Sattel-Armpads so wie beim alten Trirad, nur die Überhöhung ist etwas mehr (18-19cm, da ich die Spacer zwischen Armschalen und Extensions weggemacht habe)

https://fbcdn-sphotos-a-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/t1.0-9/10384112_701979086531565_6060783199910366518_n.jpg

Ich seh gerade, ich muss die Löcher noch mit schwarzem Tape abdecken, sieht schicker aus :)

https://scontent-b.xx.fbcdn.net/hphotos-frc1/t1.0-9/10295721_701979139864893_3567175049526359802_n.jpg

So dürfte das jetzt gut passen, kann zwar nicht mehr ganz vorne auf die Sattelspitze, aber etwa mittig, aber auch mal ganz hinter zum „entspannend“ ;-)

Carlos85
28.05.2014, 11:44
Planänderung :Cheese:

Ich darf Nik nochmal „zitieren“

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=24881&d=1400157526

Es besteht eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass ich Sonntag in Hannover auf der MD als Staffelfahrer fahren kann, mit Frau und (ihrer) Freundin.

Aufgrund äußerer Einflüsse (HORMONE :Lachanfall: ) ist hier aber nichts in Stein gemeißelt, dennoch werde ich meinen Plan für diese Woche ändern, da die 2h bei 240w morgen dann zu heftig wären, wenn ich Sonntag vollgas geben will.

Was würdet ihr für morgen vorschlagen?

Aufgrund meines Besuches will ich nicht mehr als 2,5 bis max. 3h trainieren. Soll ich meine Havelchausseerunden abwechseln schnell und langsam fahren (2x schnell, 2x langsam), insgesamt 85km oder ist was kurzes wie 8x3km im Hinblick auf Sonntag sinnvoller?

Ziel für Sonntag wäre dann mindestens 240, besser 250w zu fahren!

Sollte es Sonntag nicht zur MD kommen, dann gibts eben die geplanten 2h bei 240w als Training am Samstag oder Sonntag.

Necon
28.05.2014, 11:53
Also 240 für 2h ist sicher zu viel wenn du frisch am Start stehen willst, aber ich glaube 4x8, 3x10 oder etwas in die Richtung verträgst du locker.

niksfiadi
28.05.2014, 12:16
4x10, 3x15, 2x20, ...

Mit geplanter Rennleistung (mindestens 90% der FTP für Staffelfahrer, also >265W :dresche )

Nik

Carlos85
28.05.2014, 12:24
4x10, 3x15, 2x20, ...

Mit geplanter Rennleistung (mindestens 90% der FTP für Staffelfahrer, also >265W :dresche )

Nik

Ihr seids alle Wahnsinnig! Du kommst mit 265w+, der Captain kommt mit knapp 280w daher...

Da ist sie wieder, die Angst vor Zahlen :Cheese:

Ok, dann 4x10min bei 270w morgen!

captain hook
28.05.2014, 12:39
310Watt im Test - 5% = 294Watt CP60.
CP60 - 2,5% = CP90 -> 287 Watt.
CP90 - 5% = CP180 -> 272 Watt.

90km dauern aber keine 180Minuten, also muss die Differenz geringer angesetzt werde von CP90 zur Renndauer...

So zumindest die Rechnung nach Friel...

Tempotraining nach Friel bis 90% der Studnenleistung... 265 Watt. Also zwischen 265 und 275W wird irgendwo die Wahrheit liegen. Also mit 265 Watt beginnen und dann die letzte Stunde drauflegen (als vorsichtige Strategie...) Oder 1h 265W und dann erhöhen?! :-))

Du hast doch dein Wattdingens schon solange... Du solltest doch wissen was wie lange geht und was nicht und was die Literatur sagt!?

Carlos85
28.05.2014, 12:53
Naja ich weiß, dass alles ab 230 schon irgendwie mit Druck zu tun hat :)

Die Frage ist halt, wie "echt" sind die 310w, also inwiefern sind diese begünstigt durch zu einen zu flotten Beginn (330w in den ersten 2-3 Minuten)?

Egal, kann ja nix schiefgehen, außer dass ich es nicht durchhalte, vielleicht beflügelt es ja irgendwann einen Wert zu halten.

260-270w wird eingelockt, der Camelbak dient als einziges Getränk, auf den Lenker kommt ne leere Flasche ohne Strohhalm und die Flaschenhalterbastellösung an der Sattelstütze kommt auch weg.

captain hook
28.05.2014, 12:57
Ein zu harter Beginn des Tests würde zu niedrigeren Werten im Gesamttest führen. Du läufst ja auch keinen schnelleren Marathon wenn Du auf der ersten Hälfte schonmal 10min gutmachst. Das rächt sich höchstens im weiteren Verlauf.

Superpimpf
28.05.2014, 12:58
Die Frage ist halt, wie "echt" sind die 310w, also inwiefern sind diese begünstigt durch zu einen zu flotten Beginn (330w in den ersten 2-3 Minuten)?


Sie sind schlechter dadurch. Am meisten Leistung würde man bringen, wenn man konstant durchdrückt. Bei einem zu starken Beginn wird man zwangsläufig schlechter. Also vertraue den 310W und :Peitsche: :quaeldich:

niksfiadi
28.05.2014, 13:26
Die Frage ist halt, wie "echt" sind die 310w, also inwiefern sind diese begünstigt durch zu einen zu flotten Beginn (330w in den ersten 2-3 Minuten)?


Vergiss das. Ich bin beim EZF letztens die ersten 3min mit 400W (ca. 360W CP60) gefahren. Und? Was ändert das am Gesamtergebnis? Nichts, gar nix. Ja vielleicht 1-3W more/less - Hühnerkacke. Du darfst ja auch nicht vergessen, dass die 400W auch im Durchschnitt einberechnet sind. Wenn ich dann 3min nur 300W fahre (und das geht immer) hab ich auch 350W über 6min durchgeschnittelt (NP wäre übrigens 360W). In den 3min bei 300W bin ich aber wieder soweit erholt, dass ich in den angezielten 360W fahren konnte...

So daneben sind die 310W nicht. Wirst Du bei deinen nächsten Tests sehen.

Ich bin bei meiner Berechnung von etwas mehr als 90% der FTP ausgegangen, da ich mit 88% der FTP für meinen MD Radpart rechne. Wobei es leicht sein kann, dass mein Endergebnis darunter liegt, wenn ich gegen Ende die Füße hochnehme um frischer ins Laufen zu kommen.

Nik

Carlos85
28.05.2014, 14:21
Ich bin gespannt! Also ich werd die 270w versuchen, das ist schon ne Menge Holz.

Nach den letzten Fahrten (bei 20-23°) wären das im Flachen LOCKER 40-41km/h. Am Samstag sollen es 15-17° werden, also wahrscheinlich immer noch 40km/h oder wenig drunter.

Das wäre ne 2:15-2:17 und das macht mir ja schon fast Angst :Cheese:

Geil wärs natürlich schon... Wie die letzten Wochen auch, werde ich dann wirklich nur auf Watt schauen. Vielleicht sollte ich sogar die Zeitanzeige noch ausblenden lassen und erst für später auf einen zweiten Screen packen.

Sense-
28.05.2014, 15:17
Vielleicht sollte ich sogar die Zeitanzeige noch ausblenden lassen und erst für später auf einen zweiten Screen packen.

So hab ichs letzte Woche bei meiner 180km Tour gemacht. Danach bin ich fast vom Glauben abgefallen als ich Zeit & Schnitt gesehen habe;)

Wenn ich das unterwegs gesehen hätte, dann wär ich vielleicht defensiver rangegangen und wär langsamer gewesen.

Carlos85
29.05.2014, 14:03
So heute früh bin ich erstmal sehr schlecht aus dem Bett gekommen, bin aber dann um 9 Uhr auf dem Rad gewesen.

Es war (für Mai) a.... kalt!!! Im Schbitt zeigte der Garmin 6,8-7,2 Grad an...

Ich bin die 4x10min so gefahren, dass ich dazwischen die ganze Strecke plus etwas mehr zurückgefahren bin, also Pause jeweils etwa 15min, recht lange.

Garmin Link:

http://connect.garmin.com/activity/509316197

Beim ersten Durchgang ging es schon sehr schwer und trotz 282w waren es nur 38,2kmh, passt also ganz gut mit der "8 Grad = 1km/h". Bei 20-23 Grad hätte das sicher für 40km/h gereicht. Gut, ich hatte noch einen Rucksack dabei, da ich noch wen treffen wollte der mir ein paar Conti TT Mäntel geben sollte, vielleicht hat der minimal gebremst.

Den zweiten Durchgang bin ich gezielt ruhiger angegangen, bei 278w kamen dann 38,1km/h raus. Es war schon recht anstrengend.

Aufgrund der Kälte musste ich schon jetzt pinkeln (muss dazu sagen dass ich heute Nacht schon 3x aufstehen musste und mit 81,4kg deutlich schwerer war als die Tage davor)

Vierter Durchgang ähnlich kontrolliert, wobei es an den Wellen hoch an die 290-310w ging, im flachen war es schon hart über 255w zu bleiben.

Für Sonntag, sollte es nicht deutlich Wärmer werfen und etwas besser Rollen, werde ich definitiv nicht großartig über 260w beginnen.

Für die Uhrzeit und Temperatur war ich aber an sich recht zufrieden, war jetzt kein "all out geballer", aber schon ordentlich anstrengend.

Danach durfte ich gefühlt 1kg Dreck von Rahmen holen, zwischen Rahmeb und Hinterrad hat sich hier richtig viel gesammelt, so, dass der Dreck richtig schön glatt war vom Reifen.

Die Übergabe der Mäntel halt leider nicht geklappt, vielleicht heute Abend noch.

Die conti4000s haben nun 3.000km runter. Wenn ich die neuen Conti TT heute bekomme, sollte ich die noch wechseln für Sonntag?

Pippi
29.05.2014, 20:03
Es war (für Mai) a.... kalt!!! Im Schbitt zeigte der Garmin 6,8-7,2 Grad an...



Was habt ihr da für Wetter?
I der Schwiiz war es heute 17°.

photonenfänger
29.05.2014, 20:13
Es war (für Mai) a.... kalt!!! Im Schbitt zeigte der Garmin 6,8-7,2 Grad an...



Hoffentlich sollte das b ein n sein, ein r wäre schlimm:Cheese:

Carlos85
29.05.2014, 20:56
Was habt ihr da für Wetter?
I der Schwiiz war es heute 17°.

Ja das frag ich mich auch... Ab morgen soll es wieder besser werden, Sonne und 20°. Ab nächster Woche Donnerstag (ab dann 2 Wochen Urlaub!) bis zu 30°!

Hoffentlich sollte das b ein n sein, ein r wäre schlimm:Cheese:

:Cheese:

Aber zum Schritt hab ich noch was zu erzählen, hab ich oben ganz vergessen.

Nachdem ich einen Pinkelstop in der 2. Intervallpause machen musste, hatte ich nach dem 3. und nach dem 4. Intervall auch noch stoppen müssen. Hab vor dem Radfahren 1 Glas Mangosaft getrunken und während der IVs ca. 0,3-0,5l Sponser und raus kamen gefühlte 1,5l und "die Sache" war so klar, wahrscheinlich hätte ich meine Flasche damit auffüllen können... Woran liegt sowas? Am Vorabend hab ich mit einem Kumpel 2 leicht gemixte Longdrinks getrunken, nix wildes...

Positiv: Die Lenkerumstellung nach hinten und damit das etwas nach hinten rutschen auf dem Sattel stellt sich als sehr gut dar! Ich bin heute mit einer langen Hose ohne Polster gefahren, weniger als manche Einteiler haben und es hat nix gezwickt! So langsam aber sicher komme ich einer für mich halbwegs perfekten Position näher!

Carlos85
31.05.2014, 21:15
Gestern Abends mit ein paar Freunden bisschen Party gemacht, um 3 ging es ins Bett und um 13 Uhr war ich dann für 2h locker Rollen verabredet, da war der Alkohol dann auch halbwegs abgebaut ;-)

Bis Roth gibt's hiervon erstmal nix mehr, vielleicht hilfts ja was.

Freu mich auf morgen, bin gespannt was geht. Gestern meinte ein Kumpel der mich im März das letzte mal sah (bei 77-78kg) ich hätte abgenommen, meine Waage sagt da irgendwie was anderes, bin seit 2 Wochen eher bei 80-81kg, aber irgendwie fühlt es sich ganz ok an.

Ich hoffe mal ich kann meine Rolle in der WZ aufstellen, ohne aufwärmen (joggen is mir da zu unspezifisch) tun sonst auch 250-260w ganz schön schnell weh...

Acula
31.05.2014, 22:39
Viel Erfolg Morgen! :)

Carlos85
01.06.2014, 14:53
89,1km
38,5km/h
239w

Zufrieden? Unter den Umständen - ja! Insgesamt - nein!

Die erste 30km Runde verlief ganz ordentlich mit 265w und 39,7km/h, wobei ich am Anfang etwas zu schnell angefahren bin. Es war sehr windig, die erste Hälfte der Runde nahezu komplett gern den Wind, die zweite Hälfte Rückenwind.

Schon zu Beginn der zweiten Runde zuckte aber mein hinterer Oberschenkel, nach 45min deuteten sich schon Krämpfe an, das war natürlich Mist. Kurz danach hat der Muskel auch schon zugemacht und ich musste kurz Rollen lassen und dehnen, an dann hieß es: "so viel Druck wie möglich, so wenig wie nötig". Die Wellen hoch waren dann halt ne noch 260-290w und im flachen 200-230w, runter hab ich nur locker mitgetreten.

Nach 60km standen dann noch 248w im Mittel bei 38,8km/h, die sub2:20 war also gerade noch machbar, wenn nicht zu viel verloren geht.

In der dritten Runde machte dann auch noch der rechte innere Oberschenkel zu... Warum sich immer, ich war wohl einfach dehydriert, nicht von trinken, davon hatte ich genug, sondern wahrscheinlich von essen/trinken die Tage davor.

Am Ende konnte ich dann über 89,1km eine 2:18:45 bei 239w und 38,5kmh ins Ziel retten.

Eigentlich ein geiler Wert und es stimmt mich wenigstens zufrieden, dass ich weiß, da geht mindestens ein 39,x Schnitt im flachen!

Was auch schön war: von Anfang bis Ende hab ich ausschließlich überholt, kein einziger kam von hinten!

Necon
01.06.2014, 17:35
Also auch wenn du nicht zufrieden bist finde ich das eine super Zeit! Gratuliere!

Und vielleicht liegt es am Alkohol! :Lachen2:

Carlos85
01.06.2014, 19:59
Danke. Naja kann schon sein, vor 2 Tagen waren es ja nicht nur 2 Bierchen... Bis Roth gibts jetzt erstmal kein Alk mehr, vielleicht hilfts ja was ;-)

Hier noch der Garminlink

http://connect.garmin.com/activity/511725388

Was ich noch vergessen hab:

Nach ca. 5min bin ich über ein Klebeband oder so drübergefahren, was am Reifen kleben blieb und bei jeder Umdrehung entsprechende Geräusche machte. Hab versucht das während der Fahrt mit der Hand abzumachen (Hand drüber schleifen lassen), half aber nix. Da ich sofort wusste, dass es nix schlimmes war, hab ich in den sauren Apfel gebissen und hatte bis etwa 70km einen kleines "Soundfile" extra...

Carlos85
01.06.2014, 20:37
Ergebnisse sind online. Aufgrund unseres DNF sind wir zwar nicht gelistet, ist aber nicht weiter schlimm, mich interessieren ja nur die Radzeiten

Staffeln: http://www.stgk.org/Ergebnisse/2014/72/mt-staffel.pdf

Nur einer schneller (dafür deutlich mit 2:11h)

Einzel: http://www.stgk.org/Ergebnisse/2014/72/mt-gesamt.pdf

Nur die ersten 3 waren am Rad schneller (dass man das nicht direkt vergleichen kann ist mir durchaus klar)

Passt.

Hier noch Ein Bild von der Durchfahrt an Start/Ziel am Ende der zweiten Runde

https://scontent-b-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-xpa1/t1.0-9/10440643_704992979563509_2215711425077887741_n.jpg

In Roth werde ich aber mit dem Scott Anzug fahren weil

a) wird das dicke Polster der Owayo Anzüge ab ca. 50-60km ziemlich ungemütlich, ist einfach viel zu dick (eher was fürs Rennrad)

b) hab ich meine Mini Lezyne Pumpe aufgrund fehlender Rückentasche am Oberrohr mit doppelseitigem Klebeband festgemacht, allerdings klappert die Pumpe dann fürchterlich, im Scott Anzug kommt sie hinten rein.

niksfiadi
01.06.2014, 20:49
Passt super!

"Der Bomber von Berlin" ;)

Nik

Andre396
02.06.2014, 07:05
Als du bei Kilometer 12 an mir vorbeigeflogen bist, sah es auf jeden Fall noch sehr flüssig aus ;)

Carlos85
02.06.2014, 07:43
Hehe, da rollte es auch noch schön mit Druck. Das Tempo der ersten Runde hätte für ne 2:15-2:16 gereicht (insofern hab ich gar nicht so viel verloren...)

Mittlerweile bin ich eigentlich doch zufrieden. 2,5km/h im Schnitt schneller als beim Berlin XL letzten August bei ähnlichem Profil (nur noch flacher ;-) ), das ist schon ne Menge Holz!

Gestern Abend hab ich mich noch schön auf der blackroll gequält und heute fühlen sich die Beine eigentlich ganz gut an, ich spüre muskulär vor allem die Stellen, die gestern verkrampften, aber auch eine gute Ermüdung insgesamt, also ich war schon relativ nahe am Optimum, vielleicht so bei 90-95% des möglichen, 250-260w könnten an einem guten Tag drin sein.

Heute gibt's Pause, morgen und Mittwoch kurz und locker (für mehr hab ich gar keine Zeit) und dann 2 Wochen frei!

Freitag würde ich gerne was längeres machen, so 4-5h GA1. Am Sonntag sind dann 3x17km Zeitfahren. Zuerst EZF, dann Paarzeitfahren mit dem Captain, danach noch im 4er Team.

Zwischen den Rennen sind ca. 30 bzw. 90min Pause (von Zieleinfahrt bis Start).

Ich vermute, das zweite Fahren wird das härteste, wie viel Watt werde ich wohl treten müssen wenn der Captain mit 46kmh ballert?

captain hook
02.06.2014, 08:02
Wieviel Watt ist total egal, solange du das Hinterrad haelst. :dresche :Lachanfall:

Vermutlich werde ich nach meinem Einzel kaum noch stehen können und schoen in deinem Windschatten cruisen. ;-)

Ich wuerde an deiner Stelle bis Roth noch das eine oder andere Ding in dieser Art und Weise fahren. Musst dich halt drann gewöhnen gleichmäßig mit Druck ueber die längere Zeit zu rollen. Die 5h machst du eh im Schlaf. Das ist ja schon fast langweilig. ;-)

Carlos85
02.06.2014, 08:12
Du schießt dich also beim EZF ab? Gut zu wissen ;-). Dann plane ich das zweite Rennen zum abschießen.

Ja nach den Zeitfahren diese Woche werde ich ab nächster Woche dann die 230-240w Fahrten machen (ohne bei 280w zu starten ;-) )

alpenfex
02.06.2014, 09:15
89,1km
38,5km/h
239w

Zufrieden? Unter den Umständen - ja! Insgesamt - nein!
!

Bäääm - stark! Da kann man (=Carlos) schon zufrieden sein. Ich bin sehr gespannt auf Roth! :Hexe:

Carlos85
02.06.2014, 09:45
So im Nachhinein betrachtet…

In etwa ab der Hälfte fuhr ich ja "nur" noch bei 210-240w rum und hab trotzdem noch einen knappen 38er Schnitt gehalten. Keine Frage, Roth ist bedeutend hügeliger, aber ich bin ja immer noch der Meinung, dass ich hoch nicht (viel) mehr verliere, als ich bergab wieder zurückhole. Dass ich bergab schnell bin, hab ich gestern wieder gesehen. Auch in der dritten Runde, als ich nur noch locker mitgetreten habe und langsam dabei ware, die schnelleren Fahrer zu überholen, bin ich bei der einen 500m langen Abfahrt mit deutlichem Überschuss vorbeigezogen, ich denke mal da macht sich dann meine gute Position auf dem Rad auch bemerkbar.

Ich finde die Wattwerte von gestern in Relation zum Speed schon prima.

1. Runde: 265w = 39,7km/h (ich denke mal Gegenwind/Rückenwind hebt sich in etwa auf)

2. Runde (Gesamt 248w im Mittel, 38,9km/h im Mittel): ca. 230w = ca. 38,1km/h (hab nicht extra gestoppt, kommt aber gut hin)

3. Runde (Gesamt 239w im Mittel, 38,5km/h im Mittel): ca. 220w = ca. 37,7-37,9km/h und das war wie gesagt wirklich halbwegs entspannt, weil ich sofort die Krämpfe merkte, wenn ich mal versucht habe länger als 20 Sekunden über 250w zu fahren.


Ab der Hälfte etwa war die Intensität so, dass ich mir dachte “na gut, das kannste ohne Krämpfe auch noch 2-3h länger so fahren”.

Klar, alles Zahlenspielerei und Spekulation, aber 37,5km/h im Mittel, was wieder meinem Zielwert 220-230w entspricht kann ich mir für Roth vorstellen, das käme dann auf ne 4:45 hin.

Duafüxin
02.06.2014, 10:14
Mal so meine Beobachtungen von gestern als Aussenstehende:

Im Gegensatz zu den meisten anderen hast Du recht ruhig auf dem Rad gesessen. Ich hab mich echt gewundert, wie manche mit Zipfelmütze und Scheibe am Zappeln sind.

Kurz vor Dir war einer, da dachte ich das wär der Captain, der hatte auch solche OS, aber da falsche Rad. Der saß auch noch recht schön und trat kraftvoll.

Carlos85
02.06.2014, 10:21
Hatte der einen weißen Kasko Helm auf? Das war ein Monster… Ich vermute mal, das war der 2:11h Fahrer, den hab ich in der WZ gesehen, da hatte ich Angst, die Hose an seinen Schenkeln platzt gleich :Cheese:

Zum ruhig fahren: Bei Seitenwind sind mir auch einige aufgefallen, die ihr Rad nicht gerade halten konnten, ich denke das kommt daher, weil das gute Material nur im WK gefahren wird, ich fahr es halt immer, also weiß ich wie das Rad reagiert.

Ein Wehrmutstropfen noch zu gestern: An einer Stelle der Strecke ging es über eine Strecke von ca. 200m im ständigen Wechsel von Asphalt auf (gut zu fahrendes) Kopfsteinpflaster. Die Übergänge waren hier jeweils aber so, dass man quasi unausweichlich mit voller Wucht runterkracht wie bei einem Schlagloch und da ich hier auf dem Auflieger geblieben bin, hat es die rechte Armschale erwischt und die ist leicht angeknackst :-(.

Ich hab sie jetzt etwas anders verschraubt in der Hoffnung, das hält so…

deirflu
02.06.2014, 11:26
Ein Wehrmutstropfen noch zu gestern: An einer Stelle der Strecke ging es über eine Strecke von ca. 200m im ständigen Wechsel von Asphalt auf (gut zu fahrendes) Kopfsteinpflaster. Die Übergänge waren hier jeweils aber so, dass man quasi unausweichlich mit voller Wucht runterkracht wie bei einem Schlagloch und da ich hier auf dem Auflieger geblieben bin, hat es die rechte Armschale erwischt und die ist leicht angeknackst :-(.

Ich hab sie jetzt etwas anders verschraubt in der Hoffnung, das hält so…

Gratulation zum guten Resultat.

Die Sache mit den Krämpfen musst du aber in den Griff bekommen, das könnte sonst in Roth ein gröberes Problem werden.

Die Armschale würde ich vor Roth tauschen, es gäbe nichts blöderes als wenn es am Material scheitern würde, vor allem wenn es etwas ist was du vorher schon gewusst hast.

Carlos85
02.06.2014, 11:37
Die Sache mit den Krämpfen musst du aber in den Griff bekommen, das könnte sonst in Roth ein gröberes Problem werden.

Folgende Faktoren will/kann ich verbessern:

Ernährung an den Tagen vor dem Wettkampf. Diese war an den letzten 3 Tagen aus sportlicher Sicht ziemlich Mist. Hatte Besuch dem ich Berlin zeigte, da muss natürlich ein Currywurst Tasting her, im Kino gabs große Portion Popcorn und am Freitag hatte ich einige Longdrinks, viele Bratwürste und Chips. Am Samstag wurden die Flippsreste vom Freitag gemampft, nicht großartig viel getrunken.
Am Sonntag vor dem WK (mein Start 12.10 Uhr) hatte ich nur etwa 0,5-0,7l getrunken (Cola Zero) und zwei belegte Brote.

Da lässt sich wohl schon viiiiiel machen. Alkohol ist bis Roth absolut tabu ab jetzt und Chips versuche ich auch zu vermeiden.

Zudem werde ich nun Salztabletten zu mir nehmen.

Für Roth gilt: Lieber 5x auf dem Rad pinkeln als nach 3h Krämpfe zu bekommen.


Die Armschale würde ich vor Roth tauschen, es gäbe nichts blöderes als wenn es am Material scheitern würde, vor allem wenn es etwas ist was du vorher schon gewusst hast.[/QUOTE]

Hab grad neue bestellt.

Harm
02.06.2014, 14:18
Für Roth gilt: Lieber 5x auf dem Rad pinkeln als nach 3h Krämpfe zu bekommen.


Wie ich Dir gestern schon sagte, geht das am besten an Bergabstücken und nur wenn nicht so viele andere hinter Dir sind.
Längere Bergabstücke gibts in Roth 2-3 pro Runde, ob Du dann so alleine bist, daß Du es laufen lassen kannst lass ich mal dahingestellt.
Ich musste gestern drei mal absteigen :(

Carlos85
02.06.2014, 15:11
2011 musste ich ungelogen 10x pinkeln, immer ne volle Ladung und Platz war da immer mal. Da ich als Staffelfahrer (hoffentlich) hauptsächlich überhole, seh ich ja immer wenn mal etwas Platz ist :-)

3x absteigen kostet mindestens 5-7 Minuten (man darf nicht nur die reine Standzeit rechnen, was vielleicht 30-40 Sekunden ausmacht)

Hab ich übrigens gestern voll verpeilt dass du noch unterwegs warst, war wohl doch noch etwas neben der Rolle, obwohl, die hatte ich ja in der Hand :Lachanfall:

Wie lief es sonst?

Carlos85
02.06.2014, 16:14
Hier noch ein paar Bilder von gestern:

https://scontent-a.xx.fbcdn.net/hphotos-xfp1/t1.0-9/10403439_704684499594357_488347778654982510_n.jpg


Ich durfte mich dann bis Start (also 30min bevor der erste Schwimmer in die Wechselzone kam) warmfahren.

https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xap1/t1.0-9/1798586_704704802925660_1654852600384028339_n.jpg

Die Räder der Staffeln.

https://scontent-b.xx.fbcdn.net/hphotos-xpf1/t1.0-9/10350992_705294466200027_199797019701715939_n.jpg

Leere Wechselzone

https://fbcdn-sphotos-g-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xpa1/t1.0-9/10352397_705294509533356_6327941559635721858_n.jpg

Nach den 90km durfte ich mir noch ein stilles Plätzchen suchen zum ausrollen.

https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xpa1/t1.0-9/1235219_705294532866687_9104462188447934684_n.jpg

niksfiadi
02.06.2014, 16:34
Keine Frage, Roth ist bedeutend hügeliger, aber ich bin ja immer noch der Meinung, dass ich hoch nicht (viel) mehr verliere, als ich bergab wieder zurückhole.


Nenn mir den Namen deines Physikprofessors. Ich muss mit ihm ein ernstes Wörtchen reden!


Dass ich bergab schnell bin, hab ich gestern wieder gesehen. Auch in der dritten Runde, als ich nur noch locker mitgetreten habe und langsam dabei ware, die schnelleren Fahrer zu überholen, bin ich bei der einen 500m langen Abfahrt mit deutlichem Überschuss vorbeigezogen, ich denke mal da macht sich dann meine gute Position auf dem Rad auch bemerkbar.


Jedes Kilo bringt bergab Speed. Glaube mir, mir fährt bergab keiner davon, auch du nicht. Ich hab da schon Dinge erlebt! War mal mit so einem 60kg Leichtgewicht unterwegs, der konnte auf der BMW Teststrecke (lange Bergabgerade) nichtmal im Windschatten mit. Das hat wenig mit Aerodynamik zu tun, eher mit Hangabtriebskraft.

Nik

Pluto
02.06.2014, 16:40
Ich habe noch was zum verbessern bis Roth:

das Absteigen vom Rad. :Lachen2: ;)

Du hattest gut Dampf drauf beim Wechsel; als das Rad Dich dann kurz vor dem Eingang zu T2 "überholen" wollte hatten wir echt Angst um das schöne Plasma... Das ging nur knapp an der Absperrung vorbei.

Carlos85
02.06.2014, 16:46
:Lachanfall:

Ich hatte so derbe Krämpfe beim Absteigen...

Die Absperrung bin ich aber ganz gezielt angelaufen, wie früher beim Schlittschuhfahren die Bande als Bremse diente, zur Not hätte ich mich unter mein Rad geschmissen :)

Das erste als beide Beine den Asphalt berührten war die Stoptaste am Garmin, alles andere zählte für mich nicht :Cheese:

Pluto
02.06.2014, 16:59
:Lachanfall:

Ich hatte so derbe Krämpfe beim Absteigen...

Die Absperrung bin ich aber ganz gezielt angelaufen, wie früher beim Schlittschuhfahren die Bande als Bremse diente, zur Not hätte ich mich unter mein Rad geschmissen :)

Das erste als beide Beine den Asphalt berührten war die Stoptaste am Garmin, alles andere zählte für mich nicht :Cheese:

Jau, das kenne ich: Winterlaufserie, Eis auf dem Weg, schön den Adler gemacht und den Knöchel verstaucht, aber die zunächst mal die Uhr stoppen... :Huhu:

Hoppel
02.06.2014, 20:57
Glückwunsch Carlos :Blumen:
war das DNF geplant??

Carlos85
02.06.2014, 21:29
Danke :)

Glückwunsch Carlos :Blumen:
war das DNF geplant??

Och bei Frauen in einem Team kann alles passieren...

Außerdem waren wir eh zu viert unterwegs, wäre unfair gewesen :Cheese:

Zettel
02.06.2014, 23:20
Glaube mir, mir fährt bergab keiner davon, auch du nicht.

Ist das eine Herausforderung?

Schreit nach:" I make you ready II" :Lachanfall:

niksfiadi
03.06.2014, 06:39
"Ich fahr Roth sub5 mit'n MTB, 26", von der Stange, Stollenreifen, nix umgebaut."


... Das wär doch mal was!

:dresche

Nik

Ps: nein warte, die Wattmesspedale müssen schon drauf...

amimarc
03.06.2014, 06:57
Danke :)



Och bei Frauen in einem Team kann alles passieren...

Außerdem waren wir eh zu viert unterwegs, wäre unfair gewesen :Cheese:

Darf man DIR gratulieren?:Huhu:

Carlos85
03.06.2014, 09:24
In nem halben Jahr. ;)

Daher suche ich jetzt nih ne Staffel für Berlin XL LD am 3. August, nächstes Jahr geht sowas langes nicht so gut.

Carlos85
03.06.2014, 10:10
Gestern habe ich mir noch so ein Wärmeöl für Muskeln geholt. Da die Beine nun doch langsam leicht steif werden bzw. die verkrampften Stellen und die linke Kniekehle immer mehr ziehen, hier ist der Bürojob mit ständig angewinkelten Beinen nicht grad hilfreich…

Gestern Abend gab es dann Wärmeöl, Blackroll und warme Dusche, danach war das kurzzeitig wie neu geboren!

Heute bin ich mit dem TT zur Arbeit, ganz locker. Auf dem Rad war alles gut, hat nur hier und da etwas gezogen. Heute Abend ca. 2h locker rollen, zu Hause dann wieder volles Wärmeprogramm :Cheese:

Lecker Nudelsalat
03.06.2014, 10:48
In nem halben Jahr. ;)

...

freu Dich schonmal, gibt nix schöneres, als sowas kleines im Arm zu halten. :cool:

Gestern habe ich mir noch so ein Wärmeöl für Muskeln geholt. Da die Beine nun doch langsam leicht steif werden bzw. die verkrampften Stellen und die linke Kniekehle immer mehr ziehen, hier ist der Bürojob mit ständig angewinkelten Beinen nicht grad hilfreich…

Gestern Abend gab es dann Wärmeöl, Blackroll und warme Dusche, danach war das kurzzeitig wie neu geboren!

Heute bin ich mit dem TT zur Arbeit, ganz locker. Auf dem Rad war alles gut, hat nur hier und da etwas gezogen. Heute Abend ca. 2h locker rollen, zu Hause dann wieder volles Wärmeprogramm :Cheese:

Ich persönlich finde auch, lockeres Rollen ist die beste Regeneration.

Kannst Du Dir für die Arbeit nicht so einen Sitzball besorgen und zwischendurch mal vom Stuhl auf den Ball wechseln? Gibt nix besseres, auch für den Rücken. Kostet doch nur ein paar Euro. :)

ram
03.06.2014, 11:12
Bilder von Sonntag sind online.
Bist gut getroffen.

Grüße, und weiter so
ram

Carlos85
03.06.2014, 11:14
Hast du andere gefunden außer auf der Rolle sitzend und beim Warten auf die Schwimmerin?

ram
03.06.2014, 11:25
Nee, war weiter nix.

MarcoZH
03.06.2014, 11:50
Erstmal Gratulation zu deinem Part!

Dazu zwei Anmerkungen:
89,1km
38,5km/h
239w
2:18:45

Dank deinen Zahlen weiss ich jetzt definitiv, dass mein Stages Leistungsmesser nicht wirklich ne Realität anzeigt... :(
Mein Garmin zeigte mir für den Radsplit von meinem sonntäglichen 70.3 einen Durchschnitt von 267W über 2h30 an. Das kann definitiv nicht stimmen, wenn ich so deine Zahlen und Fähigkeiten mit meinen vergleiche. Muss mal meinen Leistungsmesser überprüfen lassen.

Und noch die Zweite, ich hoffe du verzeihst mir den Seitenhieb:
Da es aber eher um Langdistanzen geht (bei 90km wird man kaum so ein Gedöns um die Flaschenposition machen ;) )
Aber auf deinen 89km kams auf Schuhüberzieher, Spezialanzug, etc drauf an??...
;)

Carlos85
03.06.2014, 12:00
Danke :)

Lt. FTP Test soll ich ja über 2h angeblich um die 270w treten können. Da muss ich sagen – no way! 250-255 wären vielleicht drin gewesen, vielleicht grad noch 260, aber dazu brauch ich wohl einen guten Tag, den hatte ich rückblickend nicht zwingend (u.a. hatte ich in der folgenden Nacht Dünnpfiff ohne Ende, was jetzt besser wird, dies könnte auch mit den Krämpfen (=Wasserverlust) zusammenhängen)

Bei 267w wäre am Sonntag in Hannover eine 2:15-2:16 rausgekommen.

Bei den 310w über 20min hatte ich wohl einen (sehr) guten Tag, zudem fuhr der Captain daneben, wer weiß, wie viel ich sonst getreten hätte, wenn ich allein gefahren wäre.

Hm, wo hast du mich denn hier zitiert? Mir fehlt da grad der Zusammenhang, um das kommentieren zu können :)
Die Flaschenposition ist mir eigentlich mittlerweile ziemlich wichtig, da irgendwann doch jedes Detail zählt um Watt zu sparen!

Der Anzug ist nur vom Design "Spezial". Dass Teil kostet 80€, qualitativ gibts da sicherlich noch 1-2 Stufen besser (Assos z.B.).

MarcoZH
03.06.2014, 12:55
Ist grad zwei Wochen her:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28847&page=11

captain hook
03.06.2014, 13:08
Insgesamt finde ich aber, dass die Werte sehr gut passen. Zumindest bei meinen Tests passten sowohl die IV Ansätze fürs Training, als auch der Stundentest zu den Daten, wie sie lt. 20min Testst sein sollten.

captain hook
03.06.2014, 13:12
Der Anzug ist nur vom Design "Spezial". Dass Teil kostet 80€, qualitativ gibts da sicherlich noch 1-2 Stufen besser (Assos z.B.).

Grundsätzlich finde ich lange Arme rutschig aufm Auflieger. Der Wiggens Style mit Ärmeln bis zum Ellenbogen taugt mir persönlich besser. Der Assos (ich habe so einen) hat einen sehr weit ausgeschnittenen Hals -> nicht gut bei empfindlichem Nacken. Das Polster des Assos Anzugs ist riesig... Und das Ding ist knalleng. Auch für mich schon, obwohl er grundsätzlich schon die richtige Größe hat...

MarcoZH
03.06.2014, 13:35
Insgesamt finde ich aber, dass die Werte sehr gut passen.
Darum meine ich auch, dass meine nicht passen können.
Bei der Betrachtung der Leistungs- und Trittfrequenzdiagramme sieht man schon, dass da ein Messfehler vorliegt.
http://connect.garmin.com/activity/511766466

alpenfex
03.06.2014, 13:35
In nem halben Jahr. ;).

SUPER..gut gemacht ;) ; alles Gute auf dem Weg dahin!

captain hook
03.06.2014, 13:36
Darum meine ich auch, dass meine nicht passen können.
Bei der Betrachtung der Leistungs- und Trittfrequenzdiagramme sieht man schon, dass da ein Messfehler vorliegt.
http://connect.garmin.com/activity/511766466

Ich hatte mich ja auf Carlos bezogen, der meinte, dass die Werte zu hoch seien und er die nicht 2h treten könnte.

alpenfex
03.06.2014, 13:37
Darum meine ich auch, dass meine nicht passen können.
Bei der Betrachtung der Leistungs- und Trittfrequenzdiagramme sieht man schon, dass da ein Messfehler vorliegt.
http://connect.garmin.com/activity/511766466

THX für die Garmin Daten! Immer wieder sehr interessant. :Huhu:

MarcoZH
03.06.2014, 13:57
Ich hatte mich ja auf Carlos bezogen, der meinte, dass die Werte zu hoch seien und er die nicht 2h treten könnte.

Ja, schon verstanden. Wenn Carlos 238W über 2:18 drückt und die schon hoch sind, kann ich unmöglich 267W über 2:30 gedrückt haben.
Ergo passt was an meinem Stages nicht.

Carlos85
03.06.2014, 13:58
Ist grad zwei Wochen her:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28847&page=11

Hm, ehrlich gesagt weiß ich grad selber nicht, was ich damit meinte...

Grundsätzlich finde ich lange Arme rutschig aufm Auflieger. Der Wiggens Style mit Ärmeln bis zum Ellenbogen taugt mir persönlich besser. Der Assos (ich habe so einen) hat einen sehr weit ausgeschnittenen Hals -> nicht gut bei empfindlichem Nacken. Das Polster des Assos Anzugs ist riesig... Und das Ding ist knalleng. Auch für mich schon, obwohl er grundsätzlich schon die richtige Größe hat...

Ich kam Sonntag mit den langen Ärmeln gut zurecht, habe allerdings auch andere Armpads draufgemacht (Vision, statt die Pro Auflagen, die sind dicker und ich rutsche drauf weniger)

Ich denke, ich werde mir den Carlos Anzug ohne Arschpolster noch holen, lasse mir die Tage ein Musterexemplar zuschicken zum probesitzen.

SUPER..gut gemacht ;) ; alles Gute auf dem Weg dahin!

Danke :)

captain hook
03.06.2014, 14:06
Ja, schon verstanden. Wenn Carlos 238W über 2:18 drückt und die schon hoch sind, kann ich unmöglich 267W über 2:30 gedrückt haben.
Ergo passt was an meinem Stages nicht.

Eigentlich hätte Carlos 270 Watt 2h fahren können müssen. :dresche Das Testergebnis lügt nicht (zumindest tat es das nicht bei mir).

Wenn Du ähnliche Werte wie Carlos hast und 267 W gefahren bist würde ich das eher als Bestätigung sehen.

MarcoZH
03.06.2014, 14:09
Wenn Du ähnliche Werte wie Carlos hast und 267 W gefahren bist würde ich das eher als Bestätigung sehen.
Kann man schlecht vergleichen.
Hatte mehr als 1000HM, nur einen Schnitt von knapp 34km/h und sicherlich nicht die fahrerischen Kompetenzen.

niksfiadi
03.06.2014, 14:12
Insgesamt finde ich aber, dass die Werte sehr gut passen. Zumindest bei meinen Tests passten sowohl die IV Ansätze fürs Training, als auch der Stundentest zu den Daten, wie sie lt. 20min Testst sein sollten.

Carlos, die 90% von FTP als Intensitätsfaktor für 2h15min oder so beziehen sich auf die NP. Wenn man aber ohne Wenden oder Abfahrten IVs trainiert, dann passt natürlich auch der Durchschnittswert mit 0.

Nik

niksfiadi
03.06.2014, 14:23
Ja, schon verstanden. Wenn Carlos 238W über 2:18 drückt und die schon hoch sind, kann ich unmöglich 267W über 2:30 gedrückt haben.
Ergo passt was an meinem Stages nicht.

Wieso nicht? Ich hab am WE ø295W und 329W NP für 2:25h gebraucht. Waren halt andere Bedingungen und auch 1100hm. Flach bin ich da selten unter 40kmh ;)

Nik

Carlos85
03.06.2014, 15:09
@Nik: Den letzten Satz verstehe ich nicht. Was meinst du mit „Wenn man aber ohne Wenden oder Abfahrten IVs trainiert, dann passt natürlich auch der Durchschnittswert mit 0.“

Was für ne 0?

Normal Power sagt 249.

Ich weiß halt nicht, ob die Krämpfe kamen, weil ich am Anfang zu viel Gas gegeben hab (erste 20min 271w, dürfte eigentlich nix machen), oder ob einfach irgendwas anderes nicht gepasst hat.

Fakt ist, ab km40-50 etwa hieß es „Schongang einlegen“ und die Intensität fühlte sich dann eher an wie „ich fahr jetzt mal ne LD zu Ende“, wenn ich mir die Krämpfe mal wegdenke. Ich fahr ja ohne Pulsmesser, aber der war ziemlich weit unten, in der ersten Runde hab ich doch noch etwas schneller geatmet.

Meine Beine bzw. die Kniekehlen machen jetzt langsam richtig schön zu, hoffe das locker rollen heute Abend macht das etwas besser.

captain hook
03.06.2014, 15:42
Wieso hast Du denn so einen großen Unterschied zwischen NP und AVG im Rennen? Beim locker daherfahren kenn ich das, aber wenn ich mit Druck fahr (auch am WE, als ich das Ding auf der Landstraße mit Ortsdurchfahrten, Kreisverkehren, Wende und Rücken-/Gegenwindpassagen hatte) liegen die beiden Werte seeehr dicht beisammen (wenn nicht absolut gleich)...

Carlos85
03.06.2014, 15:49
Na, weil

1. Runde avg 265w
2. Runde avg 230w
3. Runde avg 220w

NP sagt halt, hätte ich die erste Runde gemächlicher gemacht, wären Runde 2 und 3 besser gelaufen.

Weißer Hirsch
03.06.2014, 15:53
Na, weil

1. Runde avg 265w
2. Runde avg 230w
3. Runde avg 220w

NP sagt halt, hätte ich die erste Runde gemächlicher gemacht, wären Runde 2 und 3 besser gelaufen.

Ist doch aber ne gute Erkenntnis für Roth!

captain hook
03.06.2014, 15:59
Na, weil

1. Runde avg 265w
2. Runde avg 230w
3. Runde avg 220w

NP sagt halt, hätte ich die erste Runde gemächlicher gemacht, wären Runde 2 und 3 besser gelaufen.

Kann Dir nicht folgen... was sagt das jetzt zu dem Unterschied zwischen AVG und NP aus? Und wie war überhaupt AVG zu NP bei den Runden? Kannst Du aber glaube ich nicht sehen, oder?

Das was Du da jetzt augeschrieben hast sagt nur, dass Du von Runde zu Runde weniger Leistung getreten hast (AVG auf die Runde betrachtet).

ArminAtz
03.06.2014, 16:03
Kann Dir nicht folgen... was sagt das jetzt zu dem Unterschied zwischen AVG und NP aus? Und wie war überhaupt AVG zu NP bei den Runden? Kannst Du aber glaube ich nicht sehen, oder?

Das was Du da jetzt augeschrieben hast sagt nur, dass Du von Runde zu Runde weniger Leistung getreten hast (AVG auf die Runde betrachtet).

So ists. Der Unterschied AVG zu NP sagt eigentlich, dass du öfter mal die Beine hast hängen lassen (da der Kurs doch flach war, oder?).

Harm
03.06.2014, 16:06
Hab ich übrigens gestern voll verpeilt dass du noch unterwegs warst, war wohl doch noch etwas neben der Rolle, obwohl, die hatte ich ja in der Hand :Lachanfall:

Wie lief es sonst?

Schwimmen so schlecht wie sonst immer;)

Rad war OK aber eher am unteren Bereich meiner Möglichkeiten, wenn ich aber die 3 x absteigen zum Pinkeln abziehe.... :Cheese:

Laufen: beinahe endlich die 4 h Schallmauer geknackt, wenn ich denn gepeilt hätte mal nur auf die reine Laufzeit zu gucken. Die Ambit überfordert mich immer wieder :Lachen2:

Zusammengefasst ist ne sub 11 für einen alten Sack wie mich Anfang Juni mehr als OK => sehr zufrieden!
Ach ja, in Limmer wird man damit Gesamt 9ter!:Lachanfall:

Weißer Hirsch
03.06.2014, 16:09
So ists. Der Unterschied AVG zu NP sagt eigentlich, dass du öfter mal die Beine hast hängen lassen (da der Kurs doch flach war, oder?).

NP sagt, dieser Wert wäre herausgekommen wenn komplett gleichmäßig gefahren wurden wäre. Würde also darauf schließen, dass einige Spitzen drin waren (an Hügeln, Antritte im Wiegetrittt usw) und diese sich dann am Ende eher negativ auf die Leistung zum Ende des Splits ausgewirkt haben.

captain hook
03.06.2014, 16:09
So ists. Der Unterschied AVG zu NP sagt eigentlich, dass du öfter mal die Beine hast hängen lassen (da der Kurs doch flach war, oder?).

Genau... So sieht das aus! Jetzt ist es endlich raus! Carlos ist ne entspannte Eierschaukelrunde gefahren... Hätten da am Ende die realischen 260-270W gestanden, wäre das nämlich anders gewesen. :dresche In dem SRM Blog den Nik gerne verlinkt hab ich letztens was gelesen, dass auf der LD ein Faktor von max. 1,05 zwischen diesen Werten liegen sollte, sonst wäre es ineffizient und ungleichmäßig -> nicht gut für die Endzeit!

Wobei 1,05 schon die obere Schmerzgrenze war soweit ich das verstand. Gut fanden die eher so 1,03... und da ging es um LD inkl. taktischer Spielchen in Spitzengruppen unter Pros.

Und die Strecke in Hannover geht ja durchaus als flach durch und Carlos wird eher weniger an taktischen Spielchen beteiligt gewesen sein. :-)

Carlos85
03.06.2014, 16:11
So ists. Der Unterschied AVG zu NP sagt eigentlich, dass du öfter mal die Beine hast hängen lassen (da der Kurs doch flach war, oder?).

Ich dachte, die NP sagt aus, was man hätte treten können, wenn man gleichmäßig getreten hätte. Hätte ich also mit 249w angefangen hätte ich 249w AVG gehabt.

Erkenntnis für Roth?

Hm schwer zu sagen. Die Erkenntnis ist eigentlich nur, dass ich trotz krampfender Beine noch 220w treten kann, was für ne sub5 reichen wird.

Nächste Woche fahre ich 2,5h möglichst konstant @240w, da sollte der Speed ja ähnlich/identisch sein, nur sollte ich mich danach deutlich besser fühlen.

Carlos85
03.06.2014, 16:19
Carlos ist ne entspannte Eierschaukelrunde gefahren...

Rein vom gefühlten Puls und von der Atmung her: Absolut, so ab km40.

Es gab mehrere Momente in denen ich dachte "so ne Scheisse, ich würd gern viel mehr drücken, aber dann krampft es wieder".

Die "Zieleinfahrt" über ca. 3km leicht abschüssig nach unten bin ich mit ca. 42-45km/h gerollt.

Bei meiner Staffel letztes Jahr über 95km konnte ich so gefühlstechnisch deutlich mehr drücken (war dann natürlich weniger Watt, aber die Anstrengung war höher).

Sonntag war es halt schon anstrengend, aber einfach weil die Muskeln zugemacht haben.

niksfiadi
03.06.2014, 16:29
Nicht ganz. Genauer gesagt würde der Unterschied zwischen AP mit 0 und AP ohne 0 eine Aussage darüber machen, wie oft du die Beine hast hängen lassen.

NP ist im Grunde ein mathematisches Konstrukt, welches die physiologischen Auswirkungen von harten Antritten, bzw. ganz allgemein die unterschiedlichen Einflüsse beim Fahren in der Natur mit einrechnet. Harte Antritte hat man halt nach Wenden und nach Abfahrten, wenn man mit dem Schwung aus der Abfahrt den höchsten Gang bei 500W noch weiterpresst (zumindest mach ich das so). Oder mal eine Böe, usw... Wie der Captain sagt: wenn man dauerpresst und dabei auf einen gleichmäßigen Leistungsfluss bedacht ist, dann ist die NP gleich oder sogar niedriger als die AP.

Für die NP werden fließende Durchschnitte über 30 Sekunden hoch 4 gerechnet. Dann wird der Mittelwert aus diesen mit 4 potenzierten 30sek Abschnitten berechnet und schlussendlich die 4. Wurzel drausgezogen. Einfach eine andere Art von Mittelwertberechnung...

Aber da kennen sich vielleicht andere noch besser aus.

Nik

Carlos85
03.06.2014, 16:32
Macht es denn mehr Sinn mit oder ohne Nullstellen den Wert messen zu lassen?

Ich lasse die Beine kaum hängen, 0 kommt eigentlich nur an Kurven vor. Bergab hab ich immer getreten, wenn auch zum Ende hin mal nur mit 120w oder so. Ich mag rollen lassen gar nicht, da verlier ich irgendwie den Rhythmus…

niksfiadi
03.06.2014, 16:37
... dass ich trotz krampfender Beine noch 220w treten kann, was für ne sub5 reichen wird.


Wenn du in Roth 220W anpeilst wirst du nach der Hälfte draufkommen, dass du schon 10min hinten bist. ;)

Aber das willste ja nicht hören.

Und weil ich grad fies bin: Du kannst noch so aero sitzen aber wenn du in der Position nicht einen vernünftigen Druck über 5h fahren kannst, ohne Krämpfe oder Ischiaszwicken oder Rücken, dann steht in der Ergebnisliste: Gestorben in Schönheit ;) :dresche

Nik

captain hook
03.06.2014, 16:39
Am Effektivsten ist angeblich sehr gleichmäßig zu fahren. Also wie von den SRM Jungs beschrieben mit einem VI (VariabilitätsIndex) von maximal 1,05.

Bei meinen Tests war NP=AVG. Bei den IVs auf Dauerzug ebenfalls.

MarcoZH
03.06.2014, 16:41
Rein vom gefühlten Puls und von der Atmung her: Absolut, so ab km40.

Jetzt trainierst du dieses Jahr schon 8000km und wenn ein Wettkampf ansteht, schiebst du eine Eierschaukelrunde??
:confused: :confused: :confused:

captain hook
03.06.2014, 16:43
Dein VI war ohne taktische Spielchen auf einer flachen Strecke 1,046, also quasi am oberen Limit selbst für eine LD. Da ist deutliches Verbesserungspotential. Bei deinem Test hatte ich auch mal geschaut, da warst Du fast gleich gewesen (also quasi 1,0).

Es wird das Resultat der Krampfgeschichte sein. Ziel muss es sein, das abzustellen. Aber da bist Du ja dabei! Die Arbeit ist noch lange nicht getan! Weiterarbeiten!!!

Carlos85
03.06.2014, 16:47
220w reichen mir für ne sub5.

Unter normalen Umständen fahr ich aber keine 220w sondern schaffe über die 4:45h etwa 240w. Is ja auch logisch, wenn ich 5h 220w treten kann, dann kann ich über 4:45h ja bissl mehr treten :p

Nochmal: ne 4:59 in Roth bedeutet 35,7km/h. Natürlich kosten die „Berge“ Zeit, aber mehr als 1km/h im Schnitt macht Roth nicht aus verglichen mit einer brettlebenen Strecke.

Rücken macht absolut keine Probleme und ich kann in der Position drücken, nur muss ich dieses halt noch lernen. Natürlich wird das bis Roth ein „Crashkurs“ und theoretisch wäre da für nächstes Jahr sicher noch mehr zu machen, aber da hab ich bekanntermaßen für sowas keine Zeit, da mach ich dann lieber EZFs bis 50km oder so Kram, das bringt dann auch Speed.

Carlos85
03.06.2014, 16:48
Jetzt trainierst du dieses Jahr schon 8000km und wenn ein Wettkampf ansteht, schiebst du eine Eierschaukelrunde??
:confused: :confused: :confused:

Das mit den Krämpfen hast du aber gelesen?

Carlos85
03.06.2014, 16:52
Es wird das Resultat der Krampfgeschichte sein. Ziel muss es sein, das abzustellen. Aber da bist Du ja dabei! Die Arbeit ist noch lange nicht getan! Weiterarbeiten!!!

Eben. Das hatte ich so noch nie.

Im Übrigen erinnere ich hier gerne mal an meinen ersten Stundentest, da war hier auch so einiges los.

Beim zweiten Stundentest (=38,5km/h) waren dann alle glücklich.

Nun bin ich 2:20h einen Schnitt von 38,5km/h gefahren und sage schon selbst - das war nur teilweise was.

So falsch scheint das insgesamt nicht zu laufen, mir fehlt hier einfach die Erfahrung. Alleine 8000km gefahren zu sein heisst absolut gar nix!

captain hook
03.06.2014, 16:54
Man vergisst halt schnell, in welch kurzer Zeit hier der Leistungssprung erfolgte. Klar, dass da nicht so ist wie bei jemandem der 20 Jahre 20.000km im Jahr gefahren ist.

Muss man nur mal ein paar Seiten zurückblättern wo keiner einen Pfifferling auf Carlos sub5 gesetzt hätte. ;)

Weitermachen, an der Spezifik feilen und die krassen Ernährungsfehler nicht mehr machen. Dann wird alles gut. ;)

captain hook
03.06.2014, 17:07
Aus geheimen Quellen, also quasi quasi Watt-Leaks, sind mir Unterlagen zugespielt worden, wo in FFM auf 181 km 207 Watt für 5:03h reichten. Ich denke, der Carlos ist gut dabei. Zumal dieser Kandidat ansonsten rel. ähnliche Werte wie Carlos produziert. Nagut, in Roth sind ein paar Wellen drinn, aber wir sprechen ja auch nicht über 207 Watt. Und ein paar KM spart der Carlos in Roth ja auch noch ein. ;)

Carlos85
03.06.2014, 17:46
Nik, was musst du im flachen bei 36km/h bei ca. 20° an Watt fahren? Hast du da Werte bzw. die Möglichkeit das mal zu testen?

niksfiadi
03.06.2014, 19:01
Ist ganz schwierig. Ist einfach nirgendwo flach und wenn ich dann mal wo sein sollte, wo es flach ist, dann sollte es ja auch noch windstill sein.

@Captain: Hat derjenige auch Carlos' Kampfgewicht?

207W, das war doch Aims. Der hat 20kg weniger als Carlos. Das kannst in die Tonne kippen. Auch wenn die relative Leistung nicht alles ist, es macht trotzdem einen Unterschied, wie schwer man ist. Sonst müsste Kollege N. ja dem Herrn H. im Flachen um die Ohren rauschen, was aber unmöglich geht, weil nämlich der gewisse Herr H. im Schwellenbereich ein gutes halbes Watt mehr wuchtet als dieser Herr N. Und das, obwohl der Herr N. an der Schwelle absolut fast 60W mehr tritt als Herr H!

Aims hatte 63kg in FFM, macht also 3,3W/kg
Carlos hat 80kg, macht 260W für komfortable sub5 in FFM. Und wer hier bitte glaubt jetzt, dass Carlos um 40W aerodynamischer am Rad sitzt als aims??? Guten Morgen, schön geträumt?

Aber egal. Da können wir ewig diskutieren. In Roth werden wir alle schlauer sein. Ich selbst wäre froh zu lesen, wenn man mit 220W und Topaero in Roth sub5 bleibt. Weil dann....

Nik

niksfiadi
03.06.2014, 19:21
Aber ich bemüh mich mal drum, irgendwas halbwegs vernünftiges wird mir schon einfallen.

Interessiert mich ja selbst, denn wenn ich hier bei dir lese hab ich immer das Gefühl ich bin eine Aerodynamik wie eine Schrankwand.

Bei den Bewerben dann passts aber eigentlich.

Es gibt hier in der Umgebung ja einen passablen Zeitfahrer. Der war beim King of the lake 5 min schneller als ich. Das ist schon ein Brett auf 46km. Beim Bergeinzelzeitfahren neulich hatten wir fast die selbe Zeit. Er war flach ein bissi langsamer, bergauf ein bissi schneller und insgesamt ein bissi hinten. Ich war überrascht, dass er im Flachen nicht schneller ist. Überhaupt waren flach nur 3 schneller. Wobei das ja ganz egal ist, aber man sieht, dass es so schlecht nicht sein kann...

Nik

Carlos85
03.06.2014, 20:57
Es war nicht aims.

75kg bei 1,86 soweit ich weiß, also durchaus vergleichbar.

260w für sub5???

harryhirsch77
03.06.2014, 21:13
2012 war nicht mein bestes jahr da ich erst im maerz nach gebrochener schulter im winter mit training anfangen konnte.

hab n bisl spaet gestartet und man sagte 2012 war der wind anfangs ca. 5min zeit"addierend".

Ich sitze eher wie n elephant aufm rad....

also 220 watt im schnitt sollten reichen.

http://connect.garmin.com/activity/198938125

auf lanza letztes jahr hatte ich 5:30h mit 250 watt avg.

viel erfolg!

Godi68
03.06.2014, 21:29
Macht es denn mehr Sinn mit oder ohne Nullstellen den Wert messen zu lassen?

Ich lasse die Beine kaum hängen, 0 kommt eigentlich nur an Kurven vor. Bergab hab ich immer getreten, wenn auch zum Ende hin mal nur mit 120w oder so. Ich mag rollen lassen gar nicht, da verlier ich irgendwie den Rhythmus…
Ist es bei "hügeligen" Kursen, wie m.E. z.B in Roth die schnellste Variante, auch bergab zu treten? Oder sollte man bergab "etwas" Energie sparen durchs Nichttreten, um anderswo, z.B. hoch, diese zu investieren?
J. Friel geht in seinem Wattbuch auf diese "50-40-30-20-10"-Regel ein. Quatsch?

deirflu
03.06.2014, 21:41
Ist es bei "hügeligen" Kursen, wie m.E. z.B in Roth die schnellste Variante, auch bergab zu treten? Oder sollte man bergab "etwas" Energie sparen durchs Nichttreten, um anderswo, z.B. hoch, diese zu investieren?
J. Friel geht in seinem Wattbuch auf diese "50-40-30-20-10"-Regel ein. Quatsch?

Ich würde bergab immer treten, vor allem an stellen wo es nach dem Gefälle flach weiter geht oder eine kurze Gegensteigung kommt kann man den Schwung gut mit nehmen. Nur wenn am ende der Abfahrt eine enge Kurve oder ähnliches kommt lass ich auch mal rollen da man sonst die ganze Energie die man aufgebaut hat wieder vernichten muss oder wenn das Gefälle zu groß ist das treten keine Geschwindigkeit mehr aufbaut.

Meine Beine werden beim lockeren Treten auch lockerer als wenn ich nur Rolle.

niksfiadi
03.06.2014, 21:41
Es war nicht aims.

75kg bei 1,86 soweit ich weiß, also durchaus vergleichbar.

260w für sub5???

Ah der. Der ist sub 5 gefahren? :Cheese:

Na was solls. Alter Schwede, soll so sein. Ich bin gespannt.

Nein, 260W ist sicher zuviel. Aber 235W wäre mein Tipp. Klar, es geht auch einfacher... ;)

Nik

niksfiadi
03.06.2014, 21:54
Harry:
5:06 + 5min wegen Wind = 5:11 = 34,3kmh

Carlos braucht aber 35,7, also Differenz von 1,4kmh

lt Kreuzotter bei einem 80kg Athlet 20 Watt.

Simma schon bei 227W. Schwupp.

Und wenn er dann doch 36kmh fahren will, zur Sicherheit, dann sinds schon 25W mehr, also 232W.

Und dann sollte man auch noch erwähnen, dass du 228NP gefahren bist... ;)

Nik

captain hook
04.06.2014, 07:23
Also wenn die Radstrecke in Roth ja quasi wie der Oetztaler zu sein scheint, dann frag ich mich, warum da jedes Jahr regelmäßig absolute mega schnelle Bikesplits gefahren werden?! Ist eh alles Spekulation. Die Wahrheit steht am Ende auf der Uhr. Nicht aufm Garmin, nicht im Powermeter und auch sonst nirgendwo. Nur auf der Uhr...

trialdente
04.06.2014, 07:37
Also wenn die Radstrecke in Roth ja quasi wie der Oetztaler zu sein scheint, dann frag ich mich, warum da jedes Jahr regelmäßig absolute mega schnelle Bikesplits gefahren werden?! Ist eh alles Spekulation. Die Wahrheit steht am Ende auf der Uhr. Nicht aufm Garmin, nicht im Powermeter und auch sonst nirgendwo. Nur auf der Uhr...

+1 :Blumen:

drullse
04.06.2014, 08:08
Also wenn die Radstrecke in Roth ja quasi wie der Oetztaler zu sein scheint...
Wer sagt denn sowas?

Roth ist mitnichten flach aber wer kurze Hügel richtig drücken kann ohne sich dabei abzuschießen, der fährt hier richtig schnell.

Ich hab Carlos nicht umsonst nochmal empfohlen, Havelchaussee ohne Ende zu fahren. Was Du dort fährst, fährst Du auch in Roth im Schnitt (also ich zumindest).

Carlos85
04.06.2014, 08:16
Havelchaussee folgt ab nächster Woche.

Heute früh einmal Krone, wollte bewusst im Mittel auf 200w kommen.

Am Ende waren es 204w bei 35,8km/h, 14,3 Grad, Radtrikot und Rucksack.

Den Beinen geht es deutlich besser als gestern Abend, nur die linke Kniekehle zieht noch etwas, das sollte bis Freitag weg sein.

captain hook
04.06.2014, 10:37
Wer sagt denn sowas?



Man gewinnt hier im Laufe der Diskussion langsam das Gefühl es wäre so. ;)

Carlos85
04.06.2014, 10:40
Wenn man das Streckenprofil von Roth anschaut (s. Link vom weißen Hirsch), dann sieht man 2 Hubbel, die tun weh (mir jedenfalls). Da wird jeder Hubbel 2-3 Minuten kosten.

Ab km155 sieht das Profil aus, wie ich es in erinnerung habe - es geht tendenziell nur noch runter ins Ziel. Da muss es mir schon schlecht gehen, damit ich hier mit unter 36km/h die letzten 25km fahre!

Ich sage, wenn ich über die Distanz 230w schaffe, dann steht eine Zeit um 4:50 da, außer es hat 10° und es regnet die ganze Zeit.

ArminAtz
04.06.2014, 10:57
Ab km155 sieht das Profil aus, wie ich es in erinnerung habe - es geht tendenziell nur noch runter ins Ziel. Da muss es mir schon schlecht gehen, damit ich hier mit unter 36km/h die letzten 25km fahre!


Voriges Jahr taten mir die letzten 15km mit andauerndem Gegenwind richtig weh. Da hab ich nochmal richtig hinhalten müssen.

kromos
04.06.2014, 13:14
Also wenn die Radstrecke in Roth ja quasi wie der Oetztaler zu sein scheint, dann frag ich mich, warum da jedes Jahr regelmäßig absolute mega schnelle Bikesplits gefahren werden?!

Roth sind ja auch "nur" 178,5km :)

Voriges Jahr taten mir die letzten 15km mit andauerndem Gegenwind richtig weh. Da hab ich nochmal richtig hinhalten müssen.

Stimmt, erinnere ich mich auch dran. Von den 90 HM runter auf den 15km hat man nicht viel gemerkt.

alpenfex
04.06.2014, 13:21
außer es hat 10° und es regnet die ganze Zeit.

...tut`s aber net. Haben wir schon abbestellt - den Regen und kalt ;)

Carlos85
04.06.2014, 17:49
Das klingt gut!!

Ich frage mich, ob es evtl. Sinn macht, die Armpads 2-3cm höher zu machen.

Ob das Wattmäßig überhaupt was ausmacht ob ich mit 18cm oder 15cm Überhöhung fahre?

Vorteil wäre (vielleicht!) dass ich den Druck, der ja grundsätzlich da ist, länger fahren kann. Atemprobleme hab ich an sich nicht, eigentlich stört mich nur manchmal bei lockerer Fährt, so wie eben, dass die Oberschenkel dauernd den Bauch zur Seite schieben wollen :Cheese:
Auch der Rücken und der Nacken machen absolut keine Probleme!

Bei 30-50km ist das wohl egal, da könnte ich ggf. sogar noch tiefer, aber 5h (oder knapp) is dann doch was anderes.

Ich glaube ich probier das mal aus, kann ja mal wieder ein Video machen!

Der Captain ist mit 11cm Überhöhung ja auch nicht unbedingt langsam...

drullse
04.06.2014, 22:03
Ob das Wattmäßig überhaupt was ausmacht ob ich mit 18cm oder 15cm Überhöhung fahre?
War da nicht mal die Rede von 22cm?

Weißer Hirsch
04.06.2014, 22:04
Ich frage mich, ob es evtl. Sinn macht, die Armpads 2-3cm höher zu machen.

Ob das Wattmäßig überhaupt was ausmacht ob ich mit 18cm oder 15cm Überhöhung fahre?



Sage ich doch die ganze Zeit ;)

Carlos85
04.06.2014, 22:16
War da nicht mal die Rede von 22cm?

Das war, als die extensions unter dem Lenker waren. Das mag für kurze Sachen gehen, aber für 180km is das zu fett bzw. bin ich das.

Hätte ich 72kg, würde das vielleicht eher fahrbar sein.

Die letzten Wochen waren es ca. 18cm.

captain hook
04.06.2014, 22:17
Der Captain ist mit 11cm Überhöhung ja auch nicht unbedingt langsam...

Der hat jetzt aber "tiefergelegt". ;)

Tatze77
05.06.2014, 06:17
Fahr doch jeze mit 18 cm oder tiefer und zum Wettkampf dann schön 3 cm raus dann denkste du bist auf ner Bummelfahrt:Blumen:

Luke Footwalker
05.06.2014, 13:51
Mal so rein interessehalber, wird die Überhöhung von Oberkante Sattel bis Auflagefläche der Armpads gemessen? Und beim RR dann OK Lenker?

Carlos85
05.06.2014, 14:03
Ja, wobei dann nih ca. 0,5cm anzuziehen sind weil du drückst die armpads ja etwas runter wenn du draufliegst und der Sattel gibt i.d.R. auch leicht nach.

Hm ganz so einfach wird das mit dem umschrauben nicht.

Entweder fehlt mir ein 0,5mm Spacer oder die vorhandenen Schrauben sind zu lang oder zu kurz. Werd mir das nachher nochmal in Ruhe ansehen, wollte eigentlich nur die Spacer unter den armpads verändern, nicht unter den extensions (was wegen der Di2 Verkabelung dann etwas mehr zu Schrauben ist)

2cm sollten es schon sein, sonst merk ich eh keinen Unterschied.

StanX
05.06.2014, 14:09
...Schrauben sind zu lang...

kann man absägen.

Harm
05.06.2014, 16:52
Ein Wehrmutstropfen noch zu gestern: An einer Stelle der Strecke ging es über eine Strecke von ca. 200m im ständigen Wechsel von Asphalt auf (gut zu fahrendes) Kopfsteinpflaster. Die Übergänge waren hier jeweils aber so, dass man quasi unausweichlich mit voller Wucht runterkracht wie bei einem Schlagloch und da ich hier auf dem Auflieger geblieben bin, hat es die rechte Armschale erwischt und die ist leicht angeknackst :-(.

Bei mir hatte ich in der vorletzten Runde gemerkt, daß mein Flaschenhalter hinterm Sattel wie ein Kuhschwanz wackelte. Als ich am Montag die Schrauben anziehen wollte, sah ich, daß eine der zwei M5er nicht lose sonder abgebrochen war. Schwein gehabt. Ich hoffer Du hast schon ne neue Armschale.

Carlos85
05.06.2014, 18:38
kann man absägen.

Nein, das Problem ist, dass bei den zu langen Schrauben das Gewinde ca. 2cm vor dem Schraubenkopf aufhört, aber ist nun egal denn:


ÜBERHÖHUNG IST NICHT ALLES :Cheese:

Aber von vorne. Ich hab also erstmal meine Armpads nach oben versetzt. Anhand der vorhandenen Schrauben ging nur 1,5cm oder 3,5cm. Da ich 1,5cm für zu wenig hielt (das merkt man ja kaum), also die "Extremvariante".

Nun also Opa Position mit 14,5cm Überhöhung.

Sieht dann etwas bescheiden aus (hatte zu wenig schwarze Spacer und noch ein paar abgeschrägte vom Vorbesitzer):

https://scontent-a-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-xfa1/t1.0-9/10371491_707064512689689_3574163075733739945_n.jpg

Dann bin ich doch noch auf die Krone, der Tag sah eigentlich schon nach einem Pausentag aus.

Nun ja, nach 5km durch die Stadt rollen war ich an der Krone und hab sofort Druck gemacht und habe SOFORT gemerkt, dass ich das, was ich gut kann, besser kann als vorher: Drücken!

Am Ende kam aus der kalten Hose ein Wattwert von 322w raus, gegen leichten Wind.

Zeit: 8:16, 43,3km/h = Rekord :cool:

Knapp 5min gerollt und auf dem Rückweg mit leichtem seitlichen Rückweg wollte ich es dann nochmal wissen, denn mir war klar, dass das durchaus schneller gehen kann.

Tjoa...

332w, 8:06, 44,4km/h und hier muss ich gleich den Wind aus den Segeln holen - der Wind war nicht großartig von Hilfe und sicherlich war der auch bei anderen Rekordfahrten da!

Egal, ich wollte dann noch einmal auf der Krone locker hin und her, doch für den Rückweg überkam mich nach 15min Rollpause nochmal die Lust zum drücken.

"Alles oder nix", diesmal wollte ich es auf sub8min ankommen lassen!

Wie immer bei Rekordversuchen schon mit ordentlichem Speed reingerollt und dann rein in die Wellen, wie immer der schwerste Teil zu erst.

Der erste km in 1:21 - boooaaahhh, das ist der schwerste der Krone!
Nach der Hälfte 4:07 auf der Uhr - 4 Sekunden schneller als beim Versuch davor, das könnte was werden! Die Beine wurden jetzt aber müde, aber ich versuchte die Watt weiterhin bei über 335 zu halten.

Erst auf dem letzten km fiel der durchschnittliche Wert noch auf 331 runter, aber egal, denn die Zeit ist wichtiger:

8:03min, 44,7km/h bei 331w!!!


Bäm!!!

Die Änderung der Pads war definitiv richtig! Das einzige was ich jetzt noch ändere: Die Pads wieder weiter runter zu den Extensions und die Spacer zwischen Basebar und Extensions.

Carlos85
05.06.2014, 18:42
Hier der Aufzeichnung vom Garmin

http://connect.garmin.com/activity/514350220

drullse
05.06.2014, 18:53
Irre. Ich bin letztens auf der allerletzte Rille irgendwas um 39 Km/h gefahren glaube ich. Kapiere immer noch nicht, wie Du das machst... :Lachen2:

Und vor allem: Hüttenweg einfach voll durchgefahren? Wenn da mal einer kommt bei dem Tempo...

Carlos85
05.06.2014, 19:12
Wenn du 4x40min Havelchaussee im 36er Schnitt fährst, versteh ich nicht ganz warum du keine 40km/h (einmal) auf der Krone schaffst.

Hüttenweg mehr oder weniger voll durch, da bin ich sehr konzentriert und immer bremsbereit, man muss halt durchs Gebüsch schauen ob was kommt, wenn sich was bewegt dann brems ich.

99/100x kommt halt nix, das is das einzig blöde.

Carlos85
05.06.2014, 19:18
Die Conti GP4000s haben übrigens schon 3200km drauf, die halten echt gut was aus!

drullse
05.06.2014, 19:28
Wenn du 4x40min Havelchaussee im 36er Schnitt fährst, versteh ich nicht ganz warum du keine 40km/h (einmal) auf der Krone schaffst.
Ich fahre auch 80 Km Havelchaussee am Stück 36er Schnitt ohne dass ich sonderlich kaputt bin aber ich kann halt nicht schnell...

niksfiadi
05.06.2014, 19:30
Ein Meilenstein für Roth. ;)

Nik

Carlos85
05.06.2014, 19:50
Ich fahre auch 80 Km Havelchaussee am Stück 36er Schnitt ohne dass ich sonderlich kaputt bin aber ich kann halt nicht schnell...

Das werde ich ab nächster Woche dann sehen, da steht Havelchaussee auf dem Programm!

Ein Meilenstein für Roth. ;)

Nik

Ich hoffe doch :)

Nächste Woche will ich 2h @240w auf der Krone und 3x21km Havelchausseerunde @240w fahren.

Ich weiß momentan nicht, ob mir kurze Strecken vielleicht einfach immer besser taugen, keine Ahnung wie sich das auf die längeren Strecken auswirkt, muss auch endlich wieder lange Sachen machen, die letzte Fahrt über 130km ist schon bisschen her...

Weißer Hirsch
05.06.2014, 20:32
Das einzige was ich jetzt noch ändere: Die Pads wieder weiter runter zu den Extensions und die Spacer zwischen Basebar und Extensions.

Genau so würde ich das auch machen. Zum Glück bist Du vor Roth drauf gekommen ;)

Freue mich wirklich sehr für Dich und über deine Fortschritte. Jetzt wird das was mit der 4:50!

Carlos85
05.06.2014, 21:20
Ja... Zahlen die für mich ziemlich irre klingen!

Letzten Herbst bin ich nach einer knappen sub9 auf der Krone zitternd von Rad gekippt.

Jetzt grade hab ich nichtmal dicke Beine (ok, manche sagen bei dem Umfang sind die immer dick...)!

Bin gespannt auf Sonntag, hoffe es läuft da auch so gut!

Über 17km EZF wäre mein Ziel die 310w vom FTP Test zu schlagen! Danach schau ich mal wer beim Paarzeitfahren mehr rumjammert.

Nächste Woche kommen dann neue Kassette und Kette ran nach ca. 3500km.

Kassette vor allem wegen dem 11er Ritzel.

Wann sollte ich die Conti TT drauf machen? Ende Juni? Oder sind 600-800km für die eigentlich schon zu viel? Wann ist ein Mantel optimal eingefahren?

Carlos85
06.06.2014, 10:31
So, Lenker fertig.

Sieht jetzt schon irgendwie komisch aus im Vergleich zu vorher, aber gut, wenns schneller macht... :Cheese:

https://scontent-b-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-xap1/t1.0-9/10373777_707374149325392_942596735741871502_n.jpg

Heute und morgen nur kurz und locker, am Sonntag dann die 3x17km Zeitfahren.

Aber nächster Woche dann:

1x Lang GA (130/150/180/200)
1x @230-240w (2h/2,5h/2,5h/3h)
1x Havelchaussee Hügeltraining (1 Runde 36km/h+, 1 Runde locker)

Plus 1-2 Einheiten nach Lust und Laune.

Die 240w Einheiten muss ich schauen wie ich sie vertrage, der Wert an sich ist ja wie in Hannover, aber dort fing ich deutlich härter an. Wenn ich merke, dass mir das zu viel wird, wird angepasst.

alpenfex
06.06.2014, 10:35
Carlos, wie viele km bist Du innerhalb der letzten 12 Monate auf Deinen Radl gesessen?


Ja... Zahlen die für mich ziemlich irre klingen!

Letzten Herbst bin ich nach einer knappen sub9 auf der Krone zitternd von Rad gekippt.

Jetzt grade hab ich nichtmal dicke Beine (ok, manche sagen bei dem Umfang sind die immer dick...)!

Bin gespannt auf Sonntag, hoffe es läuft da auch so gut!

Über 17km EZF wäre mein Ziel die 310w vom FTP Test zu schlagen! Danach schau ich mal wer beim Paarzeitfahren mehr rumjammert.

Nächste Woche kommen dann neue Kassette und Kette ran nach ca. 3500km.

Kassette vor allem wegen dem 11er Ritzel.

Wann sollte ich die Conti TT drauf machen? Ende Juni? Oder sind 600-800km für die eigentlich schon zu viel? Wann ist ein Mantel optimal eingefahren?

Carlos85
06.06.2014, 10:37
17.800.

Ende Juni werden es etwas über 18.000km auf Jahressicht sein.

kaiche82
06.06.2014, 10:43
Ja... Zahlen die für mich ziemlich irre klingen!

Letzten Herbst bin ich nach einer knappen sub9 auf der Krone zitternd von Rad gekippt.

Jetzt grade hab ich nichtmal dicke Beine (ok, manche sagen bei dem Umfang sind die immer dick...)!

Bin gespannt auf Sonntag, hoffe es läuft da auch so gut!

Über 17km EZF wäre mein Ziel die 310w vom FTP Test zu schlagen! Danach schau ich mal wer beim Paarzeitfahren mehr rumjammert.

Nächste Woche kommen dann neue Kassette und Kette ran nach ca. 3500km.

Kassette vor allem wegen dem 11er Ritzel.

Wann sollte ich die Conti TT drauf machen? Ende Juni? Oder sind 600-800km für die eigentlich schon zu viel? Wann ist ein Mantel optimal eingefahren?

Ich bin die TT bisher nur 100-200km vorm Wettkampf gefahren. wann sie optimal sind kann ich nicht sagen. Aber 600-800 wäre mir zuviel habe bei Conti mal wegen dem Vorgänger RS angefragt da hieß es ca 750km Laufleistung.

alpenfex
06.06.2014, 10:43
17.800.

Ende Juni werden es etwas über 18.000km auf Jahressicht sein.

:Danke: ...für die "Transparenz". Das ist wirklich f.... impressive! (für mich)

Dass daraus ein gewaltiger Sprung resultiert, muss fast sein - dazu noch das "cheffige" Equipment und einen "Ratgeber" wie dem Captain. Wobei es auch super ist, dass Du so ziemlich ungestreift (verletzungsfrei) über die Monate gekommen bist. Ich bin von Deiner Zielstrebigkeit und der Planverfolgung inkl. entsprechender Lockerheit und Flexibilität wirklich begeistert und wünsche Dir in Roth eine Granatenzeit!

Zettel
06.06.2014, 11:32
moin,

Ende Juni werden es etwas über 18.000km auf Jahressicht sein.

In 6 Monaten. Boah, Respekt. :Blumen:

Das muss man erstmal zusammenfahren. Hammer.

Carlos85
06.06.2014, 11:34
Falsch ausgedrückt. Mit Jahressicht meinte ich 365 Tage, also 01.07.2013 - 30.6.2014

alpenfex
06.06.2014, 11:36
Falsch ausgedrückt. Mit Jahressicht meinte ich 365 Tage, also 01.07.2013 - 30.6.2014

...war mir klar, ich habe ja innerhalb eines Jahres gefragt. "Rollierend" passt dabei super :Lachanfall:

Carlos85
06.06.2014, 11:50
Also eine Minute auf der Krone rauszuholen, das hätte ich mir nie und nimmer gedacht! Die 9min waren ja schon ne Quälerei und da hab ich auch schnelle Sachen gemacht!

Ich freu mich schon auf die Zeit nach Roth, ich hab Bock auf kurze EZFs!

Was letztendlich am meisten brachte oder ob es das Gesamtpaket ist, keine Ahnung. Vielleicht hätten auch 10.000km gereicht, die hätten dafpr qualitativer sein müssen. Es ist jetzt nicht so, dass die Kilometer an sich schwer zu erreichen waren, mein Arbeitsweg hilft hier ungemein! Würde ich in Berlin arbeiten, wäre das so kaum machbar!

Der Milde Winter hat auch geholfen, bis auf 2 Wochen die richtig kalt waren, war das ja kein wirklicher Winter.

Das einzige bei dem ich nicht bis zum Ende konsequent bin ist das Thema Gewicht, aber mit 80kg schaff ich sub5 auch!

drullse
06.06.2014, 11:57
Das einzige bei dem ich nicht bis zum Ende konsequent bin ist das Thema Gewicht, aber mit 80kg schaff ich sub5 auch!
Das allerdings verstehe ich nicht so ganz. 5 Kg weniger merkste am Berg ja doch...

Carlos85
06.06.2014, 12:09
Es schmeckt halt ;)

Im Winter bei 15-20h GA1 geht das halt einfacher als bei 9-12h mit weniger GA1.

Ich fühl mich aber so ganz gut, hab nicht wirklich das Gefühl bei 80-81kg zu sein, das fühlte sich im Winter schlechter an.

niksfiadi
06.06.2014, 13:13
Ich hab heut mal das flachste Stück hier rausgesucht. Es ist 2,54km lang und hat "nur" 12hm. (Was ja auch nicht sowenig ist, auf 180km wären das ca. 850hm). Aber es ist zumindest kein eklatanter Hubbel drin. Heut gab es aber blöderweise Wind und es fühlte sich nicht schnell an. Ich fuhr mit dem RR, Bremsgriffhaltung, leicht geduckt, Trikottaschen voller Geraffel, inkl Windjacke. Radtrikot, Giro Air Attack shield. Hinten Zipp 404, vorne irgend so ein Systemlaufrad. Insgesamt eher wenig Luft im Reifen, ich schätz mal 5 bar.

Rauf leichter Rückenwind, runter leichter Gegenwind. Vor und nach den Wenden gestoppt und erst wieder Lap gedrückt, als 36kmh am Tacho standen.

Gemitteltes Ergebnis:
für 36,2kmh brauch ich 268W = 3,15W/kg
Radpanther liefert für Bremsgriffhaltung ähnliche Werte.

Was mich überrascht: ich hab grad in Radpanther mit den Reifen rumgespielt - da gibts Unterschiede bis zu 40W!

Fürs TT liefere ich bei Gelegenheit auch noch nach.

Lg Nik

Mosh
06.06.2014, 14:18
Mich würde ja mal interessieren wie das 3Rad trainiert und wie sich die Geschichte hinterher ausgeht.
Auf jeden Fall coole Leistung die du hier zeigst.

Mosh

mumuku
06.06.2014, 15:06
Ich hab heut mal das flachste Stück hier rausgesucht. Es ist 2,54km lang und hat "nur" 12hm. (Was ja auch nicht sowenig ist, auf 180km wären das ca. 850hm). Aber es ist zumindest kein eklatanter Hubbel drin. Heut gab es aber blöderweise Wind und es fühlte sich nicht schnell an. Ich fuhr mit dem RR, Bremsgriffhaltung, leicht geduckt, Trikottaschen voller Geraffel, inkl Windjacke. Radtrikot, Giro Air Attack shield. Hinten Zipp 404, vorne irgend so ein Systemlaufrad. Insgesamt eher wenig Luft im Reifen, ich schätz mal 5 bar.

Rauf leichter Rückenwind, runter leichter Gegenwind. Vor und nach den Wenden gestoppt und erst wieder Lap gedrückt, als 36kmh am Tacho standen.

Gemitteltes Ergebnis:
für 36,2kmh brauch ich 268W = 3,15W/kg
Radpanther liefert für Bremsgriffhaltung ähnliche Werte.

Was mich überrascht: ich hab grad in Radpanther mit den Reifen rumgespielt - da gibts Unterschiede bis zu 40W!

Fürs TT liefere ich bei Gelegenheit auch noch nach.

Lg Nik

Was soll uns dein Test sagen? Weder die Bremsgriffhaltung noch Radtrikotgeraffel, noch 5 bar, noch Systemlaufrad sind für einen Wettkampfwattwert aussagekräftig. Verstehe es nicht falsch, aber warum und für wen hast Du diesen Test veröffentlicht/gemacht?

Und welcher Reifen bringt zum Anderen eine Diff. von 40 Watt?

Carlos85
06.06.2014, 15:20
Bei 270w auf dem TT fahr ich bei den derzeitigen Temperaturen 40km/h mit dem TT. Aber Mumuku hat recht, wirklich bringen tut mir der Wert nix :)

Ich hab heute Kette und Kassette getauscht. Zweiteres war ein Drama in 4 Akten.

Ich hab ja ne DT Swiss Scheibe, entsprechend nen DT Swiss Freilaufkörper.

Akt 1: Kassette abmachen. "Deckel" abgeschraubt, Kassette feste gezogen und mitsamt Feilaufkörper von der Scheibe runter (was "normal" ist). Die Kassette hat sich schön im Freilaufkörper verkantet. Mit viel WD40 und zwei Zangen konnte ich das auseinanderfusseln.

Nun lagen aber alle Einzelteile des Feilaufkörpers rum und ich wusste nicht 100% wie es zusammengehört, also erstmal zusammengesteckt wie ich dachte es gehört so.

Alles verbaut, ans Rad, Schnellspanner zu - Der Freilauf blockiert, das Rad lässt sich mit der Hand nicht drehen. Freilaufrichtung geht aber...

Akt 2:

Kassette/Feilauf 2x auseinandergenommen und nochmal zusammengesteckt (immer ein wenig anders). Alles zusammengebaut - das gleiche Spielchen wieder.

Akt 3:

Erstmal die neue Kette ran, das war einfach. Doch auch so ließ sich mit den Pedalen nix drehen. Ich war schon dabei, das Lightweight dranzubauen und zu Stadler zu fahren.

Akt 4:

Ich hab mir mal online den Aufbau des Freilaufes angesehen

https://www.dtswiss.com/Resources/Images/Technology/Hub_240_Explosion_620x327px.jpg

Mein Fehler: Die rechte Feder habe ich fälschlicherweise hinter den Stopsel rechts gemacht. Gut war also, ich hab etwas gefunden, hab aber nicht gedacht, dass es daran liegen kann.

Nun ja, alles auseinandergebaut, richtig zusammengesteckt, montiert - geht!

Wieder ein kleines Glücksgefühl an diesem herrlichen Tag :Cheese:

captain hook
06.06.2014, 15:32
Ich hab heut mal das flachste Stück hier rausgesucht. Es ist 2,54km lang und hat "nur" 12hm. (Was ja auch nicht sowenig ist, auf 180km wären das ca. 850hm). Aber es ist zumindest kein eklatanter Hubbel drin. Heut gab es aber blöderweise Wind und es fühlte sich nicht schnell an. Ich fuhr mit dem RR, Bremsgriffhaltung, leicht geduckt, Trikottaschen voller Geraffel, inkl Windjacke. Radtrikot, Giro Air Attack shield. Hinten Zipp 404, vorne irgend so ein Systemlaufrad. Insgesamt eher wenig Luft im Reifen, ich schätz mal 5 bar.

Rauf leichter Rückenwind, runter leichter Gegenwind. Vor und nach den Wenden gestoppt und erst wieder Lap gedrückt, als 36kmh am Tacho standen.

Gemitteltes Ergebnis:
für 36,2kmh brauch ich 268W = 3,15W/kg
Radpanther liefert für Bremsgriffhaltung ähnliche Werte.

Was mich überrascht: ich hab grad in Radpanther mit den Reifen rumgespielt - da gibts Unterschiede bis zu 40W!

Fürs TT liefere ich bei Gelegenheit auch noch nach.

Lg Nik

Wenn man dann mal bei Radpanther auf Tri Position wechselt, steht da was von 210 Watt für 36,2kmh (also 5h auf nen flachen 180er). Da langweilst Du Dich ja. :Cheese:

Harm
06.06.2014, 16:53
Carlos, wie viele km bist Du innerhalb der letzten 12 Monate auf Deinen Radl gesessen?




In 6 Monaten. Boah, Respekt. :Blumen:



:confused:

niksfiadi
06.06.2014, 17:25
Was soll uns dein Test sagen? Weder die Bremsgriffhaltung noch Radtrikotgeraffel, noch 5 bar, noch Systemlaufrad sind für einen Wettkampfwattwert aussagekräftig. Verstehe es nicht falsch, aber warum und für wen hast Du diesen Test veröffentlicht/gemacht?

Und welcher Reifen bringt zum Anderen eine Diff. von 40 Watt?

Stimmt ja :Cheese: Carlos hat mich gefragt, wie viel Watt ich bei 36kmh brauche - bitte! Was war da jetzt falsch ;)

Wie geschrieben liefere ich die Watt mit'n TT nach. Ursprünglich wollte ich ja schnell Radwechseln, aber es wär stressig geworden und dann hat mich ein Anstieg angelacht und dann hatte ich keinen Bock mehr auf wechseln. So einfach ist das oft.

@Captain: auch die knappen 270W fahren sich recht locker weg, da geht nicht mal die Atmung richtig. Kreuzotter sagt, das wären am TT 38,6 km/h. Wäre in Podo sub 4:40. :Cheese:

Mathe ist schon geil irgendwie :liebe053:

Und weils grad lustig ist, hab ich die NP der MD letzte Woche mal 0,95 gerechnet, mit der Zahl (313W) die Kreuzotter gefüttert und, siehe da, das wären in Podo 4:25h :Lachanfall:

Nik

Carlos85
08.06.2014, 18:09
Kurz und knackig, mehr später:

Lausitzring Zeitfahren am Dekra Testoval:

Wetter: leicht windig, 26-34 Grad, kein Schatten

Einzel: 17,3km @304w, 44,1km/h, 23:33, Platz 23 von ca. 155
Paar mit Captain: 17,3km @295w komplett am Hinterrad, 47,7kmh, 21:48, Platz 2 :-)
4er: 17,3km mit zwei Mädels, Captain und ich fuhren vorne nebeneinander. Exakt 40,0km/h bei 220w!

Nun erstmal futtern und ausschwitzen, was heute wohl nix wird...

captain hook
08.06.2014, 19:24
Kannst ja mal schreiben, was Dein Wattmesser gezeigt hat, als Du versucht hast mal ne kurze Führung einzustreuen. :Huhu: :Lachanfall:

Ich bin mal auf die Bilder gespannt. Gefühlt sitz ich ne Etage tiefer als Du.

Irgendwie ging das Zweierfahren für mich fast besser als das Einerrennen davor. :Cheese: Obs an den Umständen lag? Naja, egal, das Ergebnis war ja das Gleiche. :Lachanfall: Gut, dass eine Stunde dazwischenlag.

Mirko
08.06.2014, 19:42
Kannst ja mal schreiben, was Dein Wattmesser gezeigt hat, als Du versucht hast mal ne kurze Führung einzustreuen. :Huhu: :Lachanfall:


Genug Selbstbewusst sein hat der Carlos ja scheinbar, wenn er bei 47 km/h im Windschatten noch versucht nach vorne zu kommen! :Cheese:

captain hook
08.06.2014, 19:47
Genug Selbstbewusst sein hat der Carlos ja scheinbar, wenn er bei 47 km/h im Windschatten noch versucht nach vorne zu kommen! :Cheese:

Carlos war heute Bärenstark! Wie es sich schon andeutete in der letzten Zeit!

Carlos85
08.06.2014, 20:09
Muss mir die Garminauswertung noch ansehen.

Nur so viel:

Beim EZF fuhr ich am Ende bei 290-305w Limit. Der Captain hat mich ca. 500m vorm Ziel überholt und ich fuhr den Rest mit 340-350w uns Ziel...

Beim Schlusssprint Paarzeitfahren hab ich mit 440w versucht den Captain zu ziehen aber er hat da locker gegengehalten!!!

Einfach Wahnsinn dieses Tempo und das 2x!!!

Einer der Sieger beim Paarzeitlauf meinte dann ganz hochnäsig "ich seh dich (Captain) öfters auf der Krone fahren. Du solltest nicht mit WK material trainieren, das macht nicht schneller".

Das hat er ja grad dem richtigen gesagt :Cheese:

Ab jetzt also Training nur noch mit Kastenfelge und 5bar Luft im 28mm Reifen ;)

flachy
08.06.2014, 20:23
Einfach Wahnsinn dieses Tempo und das 2x!!!

Einer der Sieger beim Paarzeitlauf meinte dann ganz hochnäsig "ich seh dich (Captain) öfters auf der Krone fahren. Du solltest nicht mit WK material trainieren, das macht nicht schneller".



Ihr seid krasse Chaoten, knapp 50km/h auf dem Dekra-Ring - Respekt!

Und für meine Ohren klingt der Tipp mit dem Material weniger hochnäsig, ich find's sachlich und persönlich sogar gut.
Als ich in Belgien lebte/arbeitete hatten wir Sa/So immer die Schelderadgruppe, im Winter 20 im Sommer bis zu 80 Radler.
Da waren gelegentlich echt bekannte Radler von der Crossszene und selten auch mal Peter van Pethegem dabei - die hatten in der Tat irgendwelche 32 oder gar 36-Speichen auf Kastenfelgen drinne und haben den hochgerüsteteten Carbonradlerhaufen bei jedem "Prämiensprint" locker weggebügelt.
Bei den "echten Rennen" haste dann die Mühlen nicht mehr wiedererkannt - dann gab's selbst bei den Crossern durchgehend Carbon...

captain hook
08.06.2014, 20:53
Ihr seid krasse Chaoten, knapp 50km/h auf dem Dekra-Ring - Respekt!

Und für meine Ohren klingt der Tipp mit dem Material weniger hochnäsig, ich find's sachlich und persönlich sogar gut.
Als ich in Belgien lebte/arbeitete hatten wir Sa/So immer die Schelderadgruppe, im Winter 20 im Sommer bis zu 80 Radler.
Da waren gelegentlich echt bekannte Radler von der Crossszene und selten auch mal Peter van Pethegem dabei - die hatten in der Tat irgendwelche 32 oder gar 36-Speichen auf Kastenfelgen drinne und haben den hochgerüsteteten Carbonradlerhaufen bei jedem "Prämiensprint" locker weggebügelt.
Bei den "echten Rennen" haste dann die Mühlen nicht mehr wiedererkannt - dann gab's selbst bei den Crossern durchgehend Carbon...

Die Art und Weise seines Auftritts war unmissverständlich. ;)

Carlos85
08.06.2014, 21:03
Die Art und Weise seines Auftritts war unmissverständlich. ;)

So ist es.

Er mag ja prinzipiell VIELLEICHT recht haben. Mir machts trotzdem mehr Spaß mit WK Material zu fahren :)

Carlos85
08.06.2014, 21:17
Hier die Garmin Aufzeichnungen und die Stravalinks, ganz interessant, da hier automatisch die Rundenzeiten rausgezogen werden, obwohl nicht mitgestoppt (unten auf "3 ausgeblendete Leistungen anzeigen"!

Einzelzeitfahren:

http://connect.garmin.com/activity/516530464

http://www.strava.com/activities/151117483

1088w Antritt :Cheese:

Paarzeitfahren:

http://connect.garmin.com/activity/516530501

http://www.strava.com/activities/151117457

Schlusssprint bis 500 Watt! :D
Die Stravazeit gehört natürlich eigentlich dem Captain, aber wer weiß, ob die anderen Zeiten nicht auch von Paar- oder Mannschaftszeitfahren kommen?

Mannschaftszeitfahren:

http://connect.garmin.com/activity/516530566

http://www.strava.com/activities/151117444

Michael Skjoldborg
08.06.2014, 21:20
Er mag ja prinzipiell VIELLEICHT recht haben.

Aber wie das denn? Ich muss mir das ja auch immer mal wieder anhören, denke mir aber immer: Watt ist Watt, nur die Geschwindigkeit eben nicht.
Oder was?

Bis denne, Michael

Carlos85
08.06.2014, 21:30
denke mir aber immer: Watt ist Watt
Bis denne, Michael

Ich dachte mir "Watt, wer bist du denn?" :Cheese:

Carlos85
09.06.2014, 17:30
Heute war der Plan 2h locker Rollen.

An Ende waren es 100km in 3h in einer 7er Gruppe, konnte mich aber zum Großteil nach hinten verpieseln ;-)

Die Hitze macht mich aber fertig, Muskeln zucken trotz vermehrter Salz- und Getränkeaufnahme. Morgen definitiv Pause! Am Mittwoch gewittert es und ab Donnerstag wird es wieder angenehmer, am Wochenende gibt's etwa 20 Grad, das taugt mir!

Faul
09.06.2014, 18:00
Ist bei deinen Salztabletten auch Magnesium drin? Vielleicht trinkst du ja auch zuviel?

Carlos85
09.06.2014, 18:55
1 Kapsel hat

- 30mg Coffein
- 190mg Natrium
- 53mg Kalium
- 14mg Calcium
- 7mg Magnesium

Da ich heute erst ca. 2x pinkeln musste Denkrichtung nicht, dass ich zu viel getrunken habe, ob das bei der Hitze überhaupt geht?

Antracis
09.06.2014, 19:26
Wenn man Fachbücher für Ernährung und Sporthysiologie konsultiert, kann man nachlesen, das Magnesium ca. 36h bis einige Tage braucht, bis es vom Einnahmezeitpunkt an dem Muskel zur Verfügung steht. Somit bringt kurzfristige Magnesiumeinnahme vermutlich, außer Durchfallrisiko, nix. Weiterhin ist fraglich, ob Krämpfe unter Belastung überhaupt mit Magnesium zu tun haben. Meist taucht das in der Literatur vor allem bei nächtlichen Krämpfen, vor allem bei Schwangeren, auf. Wie auch immer, die Firma Verla lebt davon, das die meisten Menschen jegliche Art von Krämpfen mit Magnesiummangel in Zusammenhang bringen.

Wenn man sich tiefergehend mit dem Thema befasst, wird man feststellen, dass es wissenschaftlich nicht genau geklärt ist und es mehrere wahrscheinliche Ursachen (und damit Lösungsansätze) gibt. Das ist im Übrigen auch das Resümee des Filmes im Archiv zu dem Thema.

Krämpfe treten häufig bei Erschöpfung und extremen Temperaturen, gerne auch bei der Kombination von beidem auf. Aber auch an kühlen Tagen und mitten im Rennen, man wird also sehen müssen, was wahrscheinlich ist. Elektrolyte sind ein Versuch und da würde ich Natrium und Kalium für sehr viel wahrscheinlicher ansetzen, als Magnesium. Weiterhin ist Energiemangel ein möglicher Faktor, das betrifft dann sowohl die Ernährung als auch den Trainingszustand, möglicherweise bringt also neben der Ernährung auch sowas wie K3-Training oder Kraftraum was, wenn man das bisher nicht gemacht hat.

Manchen Leuten hat auch Dehnen geholfen (im Training die Monate vor dem Wk...)

Letztlich trifft das ja auch regelmäßig Top vorbereitete Profis am Ende von Rennen, insofern wirds nur um Risikominimierung gehen. Ich würde einfach sehen, was es wahrscheinlich sein könnte und dann ausprobieren. Wenn man sehr ermüdet in eine Trainingseinheit unter extremen Bedingungen geht, reicht das wahrscheinlich als Erklärung schon aus...

Gruß
Sascha

Carlos85
09.06.2014, 22:40
Also wenn man mal die betroffenen Stellen genauer "untersucht", also die Beinbeuger, dann kann ich hierzu noch sagen:

Wenn ich im stehen den Unterschenkel (egal ob links oder rechts) nach hinten ziehe und mit dem Beuger versuche die Wade kraftvoll an den Oberschenkel zu drücken, so verkrampft der Beuger sehr schnell, also auch ohne Vorbelastung. Das war schon immer so.

Ich nehm jetzt einfach mal jeden Tag 2-3 Salztabletten bzw. bei sportlicher Aktivität mehr. Heute Mittag beim Chinesen hatte ich anscheinend so einen Bedarf, dass ch mir fast ne halbe Flasche Sojasoße ins essen gemacht habe...

ThomasG
09.06.2014, 22:54
1 Kapsel hat

- 30mg Coffein
- 190mg Natrium
- 53mg Kalium
- 14mg Calcium
- 7mg MagnesiumBei einem Tagesbedarf (bei leichter körperlicher Tätigkeit und ca. 70 kg :-)) von 350 mg Mg, so 500 mg Ca in etwa denke ich und 2 g Natrium sind das eigentlich bestenfalls so was wie Spurenelemente, die da drin sind ;-).

Da ich heute erst ca. 2x pinkeln musste Denkrichtung nicht, dass ich zu viel getrunken habe, ob das bei der Hitze überhaupt geht? Geht alles :-) ;-)! Ich habe heute sage und schreibe 3,5 l getrunken auf 230 km. Man ist ja lernfähig ;-). Tempo lasse ich mal besser weg, bevor ich hier noch ausgelacht werde ;-).

Nachtrag: Ach so ja bei Kalium ist der Tagesbedarf so 2 bis 3 Gramm pro Tag (70 kg, leichte körperliche Tätogkeit).
Pinkeln war ich einmal :-P.

captain hook
10.06.2014, 07:19
Vielleicht kommt das Zucken von dem Coffein in deinen Kapseln die man zusätzlich zum Sponsor mit Coffein wie Smarties fressen soll?!

niksfiadi
10.06.2014, 08:06
1 Kapsel hat

- 30mg Coffein
- 190mg Natrium
- 53mg Kalium
- 14mg Calcium
- 7mg Magnesium

Da ich heute erst ca. 2x pinkeln musste Denkrichtung nicht, dass ich zu viel getrunken habe, ob das bei der Hitze überhaupt geht?

Pass mir mit dem Koffein auf junger Mann! Nicht, dass du da endlos von den Pillen reinwirfst und dabei das Koffein vergisst!

Ich war da auch mal sorglos und landete danach auf der Intensivstation. Hatte aber über einem Ironmantag fast 1000mg, was zu Vorhofflimmern führte. Das Koffein entzieht dem Körper Kalium, wenn dieses fehlt funktioniert so einiges in der Zelle nicht so wie es soll, was durchaus auch zu Krämpfen führen kann.

Was ist das für ein Präparat?

Nik

Carlos85
10.06.2014, 08:14
Die da

http://www.ausdauerleistung.de/product_info.php/info/p1065_SALT-STICK-Caps--Salz-Mineralstoffkapseln---Koffein-.html

Dann werde ich mir mal die "normalen" ohne coffein besorgen, hab selbst erst grad gegoogelt, dass 30mg etwa einem Espresso entsprechen (da komm ich an guten Tagen auf 5 Stück...)

Oder doch einfach Schwedentabletten? Hab ich mir "damals" in Roth wie Smarties eingeworfen ;)

captain hook
10.06.2014, 08:41
Oder einfach mal ausgewogen und überlegt essen und anständig trainieren?! Salz müsste in Deinem ISO Getränk mehr als genug sein.

sbechtel
10.06.2014, 08:43
Oder einfach mal ausgewogen und überlegt essen und anständig trainieren?! Salz müsste in Deinem ISO Getränk mehr als genug sein.

+1 :Huhu:

Carlos85
10.06.2014, 08:58
Salz müsste in Deinem ISO Getränk mehr als genug sein.

In Chips bestimmt auch :Cheese:

captain hook
10.06.2014, 09:00
In Chips bestimmt auch :Cheese:

Ja, deshalb finde ich die auch ab und zu völlig OK. Je nach Sorte sind da zb auch rel. viele KH enthalten.

niksfiadi
10.06.2014, 11:01
Ja, deshalb finde ich die auch ab und zu völlig OK. Je nach Sorte sind da zb auch rel. viele KH enthalten.

Ja und diese Transfette sollen ja auch schnell machen...

Ich frag mich grad wie schwachsinning es ist, in Saltstick Kapseln Coffein zu verbauen.

Bei einem Ironman haut man sich ja locker mal 10 so Tabletten rein rein. Vorm Start einen Espresso und ein Red Bull, beim Lauf noch ein paar Cola. Und dann wundern sich die Leuts wenn die Pumpe verrückt spielt und wenn sie beim Laufen Durchfall und Krämpfe bekommen. :(

Mir haben die Saltsticks im übrigen schon über einige Langdistanzen geholfen. Ich würde keine mehr ohne machen und das, obwohl ich mich nach momentaner Lehrmeinung recht ausgewogen ernähre. Und ich kenne einige, die ganauso denken, die meisten sind so Brocken wie Carlos oder eben ich.

Es gibt halt Leute, die vertragen Hitze besser und andere nicht so. Überhaupt ists oft so, dass die Probleme am Beginn der heißen Jahreszeit auftreten und der Körper später adaptiert und besser mit der Hitze klar kommt. Ich komm heuer zb relativ gut mit der Temperatur klar, 2012 war das zb viel schlechter.

Carlos hat ja auch ein paar Kilo mehr Muskeln und die produzieren halt Wärme ohne Ende. Und der Körper muss Kühlen in dem er Flüssigkeit an die Haut bringt und am Beginn der Saison schwemmt der Körper dabei mehr Mineralien mit aus, als am Ende der heißen Saison.

@Captain: Wenns in Goisern richtig heiß ist würde ich trotzallem über Saltsticks nachdenken. Du kannst sie dir ja ins Trikot stecken und nur verwenden, wenn du denkst, sie könnten was bringen... :Blumen:

Nik

su.pa
10.06.2014, 11:18
Sagt mal, von den Salztabletten liest/hört man immer nur bei den Triathleten was, bei reinen Mountainbikern oder Rennradlern hab ich noch nie davon gehört.
Liegt das an der Kombi mit dem Laufen hinten drauf oder an der Dauer beim Ironman? Oder einfach nur daran, dass Triathleten für sowas empfänglicher sind? :Cheese:

Mit dem Coffein würde ich auch aufpassen. Hab sogar schon mal davon gehört, dass Red Bull bei körperlicher Belastung nicht unkritisch ist und in Bad Goisern z.B. wird es, glaub ich, nur mit Wasser verdünnt ausgeschenkt.

sevenm
10.06.2014, 11:49
Noch mal ne Frage zum Zeitfahren... Du warst im Einzel 14sek. schneller als ich habe ich gesehen. Und scheinbar hattest du weitgehend identische Wattwerte verglichen mit mir (307W), allerdings glaube ich dass ich deutlich leichter bin (mit aktuell 71kg). So schlecht sitze ich gar nicht auf meinem Bike dachte ich :confused: Aber andere Erklärungen als Aerodynamik habe ich sonst nicht...

LG Seven

Carlos85
10.06.2014, 12:59
Bei mir sind es 304w im Mittel bei 44,1km/h und 80-81kg.

Gewicht spielt wohl keine Rolle hab ich mir sagen lassen, da absolut flach, also kann es nur an der Aerodynamik liegen.

Ein paar Höhenmeter dazu und das wird sich allerdings fix ausgleichen bzw. irgendwann zu deinen Gunsten umschwenken.

Lt. Ergebnisliste sind meine Rundenzeiten auch sehr gleichmäßig (7:47, 7:52, 7:51).

Da ich mit 1088w angetreten bin (hatte ich noch nie, hab gedrückt wie ein Irrer :Cheese:) wäre der Wert bei einer weiteren Runde (die vielleicht noch drin gewesen wäre) auf oder knapp unter 300 gegangen.

Es wird ja bald Bilder geben, ich bin da vor allem auf den direktvergleich mit dem Captain gespannt!

niksfiadi
10.06.2014, 13:45
@sevenm: Zeitfahranzug?

Flach ist's wirklich eher eine Frage von W/dm2 und nicht von W/kg. Und sowohl Carlos, als auch der Captain haben eine Top Aerodynamik, was man so sieht.

Was das dann auf der Havel-Soße oder wie das dort heißt bedeutet, lesen wir ja die Woche noch?!

Insgesamt glaub ich, dass 'n Paar Watt zu vernachlässigen sind, die Wattmesser sind ja auch nicht so genau. Carlos schrub ja auch was von Wind, da macht schon sehr wenig sehr viel Unterschied. Wie weit waren eure Startzeiten auseinander?

Hab heut einen Kilometer in 47,4kmh mit 292W Avg rausgestoppt. War flach und ich hätte jetzt keinen Wind so recht wahrgenommen. Dürfte aber ganz gut geschoben haben :Lachanfall:

Nik

captain hook
10.06.2014, 13:55
@Hab heut einen Kilometer in 47,4kmh mit 292W Avg rausgestoppt. War flach und ich hätte jetzt keinen Wind so recht wahrgenommen. Dürfte aber ganz gut geschoben haben :Lachanfall:

Nik

Bei 47kmh muss der Rückenwind aber auch schon sehr stark sein um noch als solcher wahrgenommen zu werden. :-) Ich finde immer, da fühlt sich alles nach Orkan von vorne an. :Cheese: Deshalb fahr ich auch so gerne mit Aerohelm -> weniger Windgeräusche aufm Ohr. :Liebe:

Andreundseinkombi
10.06.2014, 14:08
Deshalb fahr ich auch so gerne mit Aerohelm -> weniger Windgeräusche aufm Ohr. :Liebe:

nicht so viel mit Wettkampfmaterial trainieren :dresche

niksfiadi
10.06.2014, 14:27
Bei 47kmh muss der Rückenwind aber auch schon sehr stark sein um noch als solcher wahrgenommen zu werden. :-) Ich finde immer, da fühlt sich alles nach Orkan von vorne an. :Cheese: Deshalb fahr ich auch so gerne mit Aerohelm -> weniger Windgeräusche aufm Ohr. :Liebe:

Na der Rückenwind macht ja nur, dass vorne die Luftwand net so hart ist ;) Aber stimmt scho. Hier fährt man öfter auch mal über 80, eigtl bei jeder Ausfahrt - geht das auf der Krone?:Cheese:

Nik

Carlos85
10.06.2014, 14:56
Es war eine Runde (diese mal 3), der Wind hebt sich also auf.

Der Wind war den ganzen Tag über recht konstant, beim MZF etwas stärker aber insgesamt wars nicht so wild.

Ich will endlich Bilder online sehen :)

80kmh? Den Willi runter (1km 50hm) mit aller Gewalt vielleicht aber dann wird's nach der Kurve unschön :Cheese:

captain hook
11.06.2014, 10:53
Mit dem Coffein würde ich auch aufpassen. Hab sogar schon mal davon gehört, dass Red Bull bei körperlicher Belastung nicht unkritisch ist und in Bad Goisern z.B. wird es, glaub ich, nur mit Wasser verdünnt ausgeschenkt.

Die geben Dir das auch pur. Dürfte in diesem Zustand vermutlich nicht ernsthaft ein günstiges Verhältnis aus KH/Wasser haben, sondern zuviel Zucker, was die Aufnahme deutlich verschlechtert und zu Problemen führen kann.

Mit dem Koffein hat das nix zu tun. Da haben fertige und übliche Getränke wie Powerbar Isomax oder Sponsor Competition mehr zu bieten. Von Gels, die hier manche im 10er Pack verspeisen bei einer LD mal ganz zu schweigen.

Insgesamt wird das bei RedBull deutlich überschätzt. Da hat ja ne Tasse Kaffee fast mehr Koffein. ;-)

So aus der Erinnerung dürften 2 von Carlos Salzkapseln soviel Coffein wie ein RedBull haben. Allerdings soll man die ja bei so einem WK fast wie Smarties essen. Das halte ich zumindest in der Daueranwendung nicht für besonders günstig.

Necon
11.06.2014, 11:06
Geht es bei Red Bull nicht eher um Taurin?

niksfiadi
11.06.2014, 11:41
Die geben Dir das auch pur. Dürfte in diesem Zustand vermutlich nicht ernsthaft ein günstiges Verhältnis aus KH/Wasser haben, sondern zuviel Zucker, was die Aufnahme deutlich verschlechtert und zu Problemen führen kann.

Mit dem Koffein hat das nix zu tun. Da haben fertige und übliche Getränke wie Powerbar Isomax oder Sponsor Competition mehr zu bieten. Von Gels, die hier manche im 10er Pack verspeisen bei einer LD mal ganz zu schweigen.

Insgesamt wird das bei RedBull deutlich überschätzt. Da hat ja ne Tasse Kaffee fast mehr Koffein. ;-)

So aus der Erinnerung dürften 2 von Carlos Salzkapseln soviel Coffein wie ein RedBull haben. Allerdings soll man die ja bei so einem WK fast wie Smarties essen. Das halte ich zumindest in der Daueranwendung nicht für besonders günstig.

Ich würde die Wirkung von Koffein bei Gott nicht verharmlosen.
[edit: 2. mal gelesen und erkannt: machst du ja nicht :Blumen: . Ich lass es trotzdem erstmal so stehen...]
Aus eigener leidvoller Erfahrung. Und ganz im speziellen Koffein und Zucker.


Ich rechne mal für Roth zusammen:
Zum Aufstehen einen doppelten Espresso: 100mg Koffein
Eine halbe Stunde vor dem Start ein Red Bull Shot: 80mg
Dann 10 so Saltstick mit Koffein: 300mg
und 12 Sponsor Liquid Energy Plus bei einer Belastungsdauer von 5h = 1g KH/kg Körpergewicht/h = 80g/h = 400g = 8x70g Tuben = 400mg Koffein.

Simma übern Tag bei 880mg Koffein. Da darf er aber kein Cola dazu trinken. (100mg/l)

In Kombination mit intensiver Belastung, nervliche Ermüdung, erhöhtem Zuckerkonsum, usw. sollte man eher davon ausgehen, dass 880mg Koffein viel zu viel ist. Nämlich weitaus.

Die Literatur spricht von 300mg Koffein als angebrachte Tagesdosis, na so drei doppelte Espressi pro Tag.

Und auch wenn man sich an die Wirkung des Koffeins gewöhnt, wo bleibt es ein Nervengift, wobei hier im besonderen der alte Paracelsische Ausspruch von der Dosis und dem Gift die Sache wohl am besten trifft. Ich meine man gewöhnt sich auch an die Wirkung von Alkohol oder Nikotin, trotzdem weiß jeder, dass sich der Körper nicht dran "gewöhnt".

MMn ist es den Herstellern ein Anliegen, Koffein in ihren Produkten zu verbauen, um durch die Einnahme einen direkten Effekt spüren zu lassen. Es verkauft sich so einfach besser. Die negativen Auswirkungen wie Herzrasen, Muskelzucken, Unruhe, etc. spürt man ja während der Belastung sowieso nicht wirklich. Grundsätzlich aber halte ich das inflationäre Verbauen von Koffein in allen möglichen Sportlernahrungsmittel für schwer bedenklich und ich habe mir angewöhnt, einen meine Koffeinaufnahme über den Tag im Blick zu halten.

Nik

Carlos85
11.06.2014, 19:01
Ich hab ja jetzt normale Salt Sticks, also hat sich das mit dem Koffein eh erledigt, das einzige wo dann noch was drin ist, ist mein Sponser Cola.

Hier noch ein paar Bilder von den Zeitfahren am Sonntag!

1088w Antritt :)

http://shop.sportfoto-service.de/index.php?120338

Auf der Strecke, EZF

http://shop.sportfoto-service.de/index.php?118553

Tief kann ich auch :Lachanfall:

http://shop.sportfoto-service.de/index.php?120171

Start Paarzeitfahren

http://shop.sportfoto-service.de/index.php?120102

Direktvergleich Captain und ich

http://shop.sportfoto-service.de/index.php?117845

http://shop.sportfoto-service.de/index.php?117844

Mannschaftszeitfahren

http://shop.sportfoto-service.de/index.php?118381

Carlos85
12.06.2014, 10:18
So, die letzten 2 Tage hab ich nix gemacht. Am Dienstag war ich völlig platt, vor allem wegen der Hitze, zum anderen aus der Kombi Sonntag maximal harter WK gefolgt von 100km am Montag, das war too much!

Gestern wollte ich 1-2h locker fahren, dich der Regen und Wind kamen genau dann als ich loswollte. Wahrscheinlich war das ganz gut so.

Heute stehen 2h bei 240w auf dem Plan, darauf bin ich echt gespannt wie ich das hinbekomme. Der Captain hängt sich mit dem MTB ans Hinterrad, wenn er dabei ist dann klappt sowas meistens, schade dass er in Roth nicht neben mir fahren kann, dann würde ich garantiert eine 4:45 fahren...

Ein klein wenig fehlt mir momentan die Motivation für die langen Kanten, aber da muss ich jetzt durch, 3-4x sollte ich schon noch um die 150km fahren, sonst hab ich einen tollen 120km Split in Roth wovon ich mir nix kaufen kann!

Dazu kommt noch dass ich mir nicht wirklich erklären kann warum das Gewicht derzeit nach oben geht, ich esse weder Unmengen, noch ungesund, aber heute zeigte die Waage 82,4kg, allerdings fühle ich mich eigentlich nicht so.

Hoffe mal, das ist nur ein kleines Zwischentief, ich habe jetzt noch bis nächsten Mittwoch frei, auch da bin ich mir nicht ganz sicher ob das wirklich von Vorteil ist, so mit einem geregelten Arbeitstag ist das irgendwie einfacher mit dem Training, die Anziehungskraft einer Couch ist schon enorm :Cheese:

Wenigstens ist das Wetter erstmal wieder deutlich angenehmer, heute viel Sonne bei maximal 24 Grad, genau mein Wetter!!

captain hook
12.06.2014, 10:35
Ich fahr die langen Kanten mit Dir zu sammen wenn wir uns auf nen passenden Termin einigen können. Muss ja eh noch für die 200km/7000HM KM sammeln.

Carlos85
12.06.2014, 14:54
Das klingt gut!

Hab grad festgestellt, dass min Schleifer ja seinen Garmin mit meinem P2M kalibrieren kann zwecks Leistungsüberprüfung :Cheese:

Kleine Motivationsspritze: heute gibt's was neues schwarzes ans Handgelenk ;)

MarcoZH
12.06.2014, 16:02
Du hast jetzt schon zweimal nach einem Wettkampf von Krämpfen und Zwicken geschrieben.
Wie gehst du dieses Problem an? Hoffst du einfach, dass es die vorangegangene Party resp. das Salz war, oder testest du das noch aus?

Carlos85
12.06.2014, 19:49
Hier der Beweis, dass die Krämpfe absolut nicht normal waren:

2h Krone, 11x 180° Wenden
260 Watt im Mittel
39,9km/h im Mittel

ABSOLUT FRISCHE BEINE. Ich weiß nicht was da grad los ist, aber ich fühl mich gerade als ob ich ne Stunde locker Radfahren war.

Nicht falsch verstehen, während der Belastung war ich gut dabei, viel mehr wäre nicht drin gewesen. Nach 90min war ich bei 258w im Mittel, bis dahin hat mich der Captain mit dem MTB verfolgt, musste dann aber zum Physio. Am Ende konnte ich erstaunlicherweise auf 260w hochziehen im Schnitt, obwohl ich da eher dachte, ich käme vielleicht mit 250w im Mittel nach Hause.

Das ganze bei optimalen 18-20° bei null Wind.

Hier die Aufzeichnung vom Garmin

http://connect.garmin.com/activity/519210278

StanX
12.06.2014, 20:02
Scheint wohl doch etwas mit Position zu tun gehabt haben oder schlussfolgere ich da flasch? seit du höher sitz, scheint es ja bombig zu laufen.

captain hook
12.06.2014, 20:07
Die 260 hatte ich ja schon für Hannover gefordert! Und es waere möglich gewesen! Ist halt mit den Watt ne rel logische Geschichte. Der Sack meldet 2h 240W an, lässt mich mit dem MTB kommen und dann macht der solche Spielchen mit mir... Ich finde der Carlos ist ne coole Sau! das muß ihm in einem Jahr mal jemand nachmachen! Aber wer so kontinuierlich trainiert kommt halt voran. Riesen Respekt!!!

niksfiadi
12.06.2014, 20:22
Hab mir mal Mühe gegeben. (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1049480&postcount=1075)

Nik

Carlos85
12.06.2014, 21:17
Eines muss ich noch ergänzen:

Ich wollte mit dem Camelbak fahren da ich dachte, 2l würde ich sicher brauchen. Irgendwie war da aber heute was nicht ganz dicht und das ganze Unterhemd war nass, also hab ich auf 2 Flaschen (1,5l) umgesattelt.

Als die Lenkerflasche leer war der erste Test mit dem neuen Flaschenhalter, der nur beim Cervelo P5 und Scott Plasma geht (XLab Delta mit Gorilla Flaschenhalter) .

Der ist richtig gut eng, so dass es schon schwer war die Flasche rauszuziehen. Rein ging während der Fahrt aber nicht, musste also kurz ca. 5-10 Sekunden stehen bleiben. Im Wettkampf ist das also definitiv ne Wegwerfflasche, aber wenigstens muss ich mir keine Sorgen machen, dass hinten ne Rakete hochgeht :).

Andreundseinkombi
12.06.2014, 22:33
Ich finde der Carlos ist ne coole Sau! das muß ihm in einem Jahr mal jemand nachmachen! Aber wer so kontinuierlich trainiert kommt halt voran. Riesen Respekt!!!

+1, absolut!!!

~anna~
12.06.2014, 23:08
Ich finde der Carlos ist ne coole Sau! das muß ihm in einem Jahr mal jemand nachmachen! Aber wer so kontinuierlich trainiert kommt halt voran. Riesen Respekt!!!

Mit Schleifer ist das ja leicht :Cheese: :Blumen:

captain hook
13.06.2014, 09:58
Mit Schleifer ist das ja leicht :Cheese: :Blumen:

Wenn das so einfach wäre... Dann könnte es ja jeder machen. ;)

trialdente
13.06.2014, 10:03
Wenn das so einfach wäre... Dann könnte es ja jeder machen. ;)

Da ist schon etwas dran! Und HillBilly hat das damals mit dem Laufen ja auch ähnlich durchgezogen. Da hat er sich auch durch konstantes (hartes) Training in relativ kurzer Zeit stark verbessert. Eine 37 über 10k läuft man mit seiner Statur eben auch nicht aus der kalten Hose

Ich darf das sagen, wiege ja in etwa das gleiche und er weiß sicher wie es gemeint ist! Also, Respekt an die gelbe Knallkugel und Daumen drücken für Roth.

:Blumen:

Ein entsprechender Schleifer ist aber sicher nicht hinderlich! :dresche

Carlos85
13.06.2014, 11:38
1.3. - erster 1h Test, vergeigt mit unter 36kmh auf der Krone.

8.3. - zweiter 1h Test, deutlich besser bei 38,5kmh auf der Krone

19.4. - 180km Krone in (netto) 4:53, mit Problemen im Hüftbereich

14.5. - FTP Test mit 362/310w

1.6. - Hannover 89km @38,5km/h mit Krämpfen ab km45

5.6. - 3x Person. Rekord auf der Krone, Bestzeit 8:03min - 44,4kmh

8.6. - 2 flotte Zeitfahren, 17km Einzel @44,1kmh 304w, Paar 47kmh 295w mit 1h Pause dazwischen

12.6. -2h Krone @40km/h, 260w ohne nennenswerte Probleme!

Es geht in die richtige Richtung!

StanX
13.06.2014, 11:41
1.3. - erster 1h Test, vergeigt mit unter 36kmh auf der Krone.

8.3. - zweiter 1h Test, deutlich besser bei 38,5kmh auf der Krone

19.4. - 180km Krone in (netto) 4:53, mit Problemen im Hüftbereich

14.5. - FTP Test mit 362/310w

1.6. - Hannover 89km @38,5km/h mit Krämpfen ab km45

5.6. - 3x Person. Rekord auf der Krone, Bestzeit 8:03min - 44,4kmh

8.6. - 2 flotte Zeitfahren, 17km Einzel @44,1kmh 304w, Paar 47kmh 295w mit 1h Pause dazwischen

12.6. -2h Krone @40km/h, 260w ohne nennenswerte Probleme!

Es geht in die richtige Richtung!

:cool: Kannst du mal bitte kurz Zusammenfassen, was du vom Trainingsstart - 1.3. und vom 1.3 bis jetzt so trainiert hast? Soweit ich das im Kopf habe, hattest du ja vor dem 1.3. auch nicht gerade wenig Kilometer in den Beinen.

Carlos85
13.06.2014, 11:48
Ach so, was die Sitzposition angeht: Bis Roth bleibt diese so, ich will aber noch weiter optimieren.

Ich bin jetzt konstant bei einer links/rechts Balance von 48/52 bis 50/50 (selten).

Ich sitze nach wie vor aufgrund des längeren linken Beines nach rechts gerutscht, was im Dammbereich nach einer Weile zu Problemchen führt, angefangen von offenen Stellen bis hin zu leichten Schwellungen (ja ich weiß, das ist ein Elfmeter für einen blöden Spruch ;-) ), nix dramatisches, aber tut halt auf lange Zeit weh.

Mein Ziel wäre es, möglichst mittig zu sitzen, das kann nur gehen, indem ich das rechte Bein mit Platten zwischen Pedal und Pedalplatte künstlich verlängere, ich spreche hier von 3-5mm. Vor Roth will ich das aber nicht mehr machen, da so eine Änderung die Muskeln komplett anders beanspruchen wird und am Ende ist es vielleicht gar nicht gut und ich fahr so wie jetzt am besten.

Insgesamt fühle ich mich aber jetzt echt ziemlich wohl auf dem Rad, auch bei lockeren GA1 Fahrten!

Carlos85
15.06.2014, 15:54
Der Captain hat mich heute müde gespielt :Cheese:

Aber von Beginn an:

Gestern habe ich noch meine 3.500km gefahrenen Conti4000S Mäntel getauscht gegen Conti TT vorne und Conti4000S2 hinten.

Wir trafen uns um 10 Uhr an der Krone.

Mein ursprünglicher Plan war: 7x Havelchausseerunde (21,1km, ca. 110HM), dabei im Wechsel locker/schnell, wobei schnell 240-260w hieß.

Nun, der Captain hatte da zwei andere Ideen...

1. Wir Pendeln, also Auerbachtunnel - Havelchaussee bis Postfenn (also über alle Hügel) und wieder zurück. Das ganze 5x, da jeweils 31km bei ca. 200-220 Höhenmetern.

2. Nix Intervalle, sondern die ersten 3 "Runden" locker und dann 2 flotte bei 240w und 260w.

Mir wurde zwar leicht flau im Magen, aber gut, was solls, also ab gings.

1. Runde

31,2km @57:08min, 32,7km/h bei 185w (NP 209)

2. Runde

31,2km @54:54min, 34,1km/h bei 197w (NP 222w)

3. Runde

31,2km @54:12min, 34,5km/h bei 207w (NP 230w)

Leider hat der Garmin hier für ca. 5,5km das Signal verloren, in der Auswertung passt was nicht.

Gegen Ende der Runde hoppelte es komisch und siehe da - ein Plattfuß! Man war ich sauer! 3.500km nix passiert und dann bei der ersten Fahrt mit neuen Mänteln und Schläuchen. Da hat sich ein kleines Steinchen in den Mantel gebohrt...

Nun ja, Schaden behoben, aufgepumpt (im Nachhinein zu Hause festgestellt: waren knappe 5bar drin!) und ab gings auf die flotten Runden.

4. Runde

31,2km @50:50min, 37,1km/h bei 250w (NP 259w)

Es rollte insgesamt sehr gut, aber es war zu flott, um das ganze nochmal schneller zu fahren, ich fuhr nun doch schon bei knapp 180HF, was am Rad für mich dann auch hoch ist ;-)

Mein Ziel für die letzte Runde war mindestens 240w zu schaffen.

5. Runde

31,2km @50:25, 37,4km/h bei 246w (NP 256w)

Ich war überrascht! Sowohl hin als zurück auf der Krone schonmal beide knapp unter 9 Minuten. Mehr wäre nicht gegangen, aber anscheinend war es etwas effektiver, da ich flotter war bei weniger Watt. Eigentlich wären es wohl 250w am Ende gewesen, aber ich musste hinter einem Bus eine Weile rollen lassen, da ich nicht überholen konnte.

Am Ende standen zu Hause dann 167km auf dem Tacho bei - ca. 1200 Höhenmeter! (Polar sagt 1.000hm, das wär auch ok).

Ich denke das kommt auch in etwa hin, wenns nur 800 waren, nehm ich das auch noch.

Fakt ist: Das ganze rollte schlechter als Roth und in Roth werde ich hoffentlich ohne Panne dann bei 8,5bar im Hinterrad fahren und nicht mit 4,5...

Ach so, am Lenker hatte ich noch die GoPro montiert, bringt bestimmt dann im WK auch nochmal 5w wenn sie weg ist :)

Ich sag jetzt mal, wenn nix passiert, dann sollte 4:49 eigentlich "kein Problem" sein. Aber 180km sind halt lang!

Hier noch der Garmin Link

http://connect.garmin.com/activity/521104369

captain hook
15.06.2014, 18:16
Tja, das hat man davon wenn man sich einen "Schleifer" eintritt. :dresche

Saubere Performance!

Carlos85
15.06.2014, 18:19
Schleifer und Pannendienst :Cheese:

niksfiadi
15.06.2014, 18:57
Fährst du Roth mit 180 Puls?

Sieht gut aus, Höhenmeter passen zu Roth. Dann sortiert sich das ganze mit den Watt und dem Tempo auch dorthin, wo ich das von meinen Strecken hier gewöhnt bin erwartet.

Wir hatten heut einen Sprint hier, da simma auf 20km 200hm gefahren, eine flachere Runde haben wir nicht. Also so gesehen sind ja 200hm auf 31km eh schon wieder bretteben. :Cheese: nein, passt schon, Roth ist ja im Grunde auch flach.

Nik

Carlos85
15.06.2014, 19:36
Fährst du Roth mit 180 Puls?
Nik

Nö, aber um 170-175 sicherlich, bei HFmax von über 205. Mit der Zeit geht er halt automatisch hoch, siehste ja, am Anfang der ersten schnellen Runde fuhr ich bei 175er Puls mit avg 260w. Die Hügel bin ich halt mit teilweise 320-350w hoch.

Roth rollt deutlich besser als das, was ich heute gefahren bin. Ich sag weiterhin, dass 220w für 4:59 reichen - das sind 35,7km/h...

An einem guten Tag kann ich aber bestimmt 240w avg fahren, wenn nicht sogar mehr, aber da muss es halt richtig gut rollen.

247w für 37,4km/h mit 4,5bar Luft im Hinterrad und GoPro am Lenker, das passt schon :)

Was natürlich heute gut aufgefallen ist: Sobald es ein bisschen nach oben geht, ist der Captain ganz schnell weg, da macht das w/kg dann schon einiges aus.

Aber ich muss ja keine Bergstrecken fahren :Cheese:

niksfiadi
15.06.2014, 20:55
Nö, aber um 170-175 sicherlich, bei HFmax von über 205. Mit der Zeit geht er halt automatisch hoch, siehste ja, am Anfang der ersten schnellen Runde fuhr ich bei 175er Puls mit avg 260w. Die Hügel bin ich halt mit teilweise 320-350w hoch.

Roth rollt deutlich besser als das, was ich heute gefahren bin. Ich sag weiterhin, dass 220w für 4:59 reichen - das sind 35,7km/h...

An einem guten Tag kann ich aber bestimmt 240w avg fahren, wenn nicht sogar mehr, aber da muss es halt richtig gut rollen.

247w für 37,4km/h mit 4,5bar Luft im Hinterrad und GoPro am Lenker, das passt schon :)

Was natürlich heute gut aufgefallen ist: Sobald es ein bisschen nach oben geht, ist der Captain ganz schnell weg, da macht das w/kg dann schon einiges aus.

Aber ich muss ja keine Bergstrecken fahren :Cheese:

Naja. Schauma mal dann segn ma scho ;)
Wird scho. Aber dranbleiben. Wind und suboptimales Wetter oder ein gebrauchter Tag und die sub5 wurde nie gefahren. Ich würde dir noch ein paar von den heutigen Dingern verschreiben, damit stabilisiert sich das weiter und die sub5 werden sicherer. JETZT ist die anstrengendste Phase deiner ganzen Vorbereitung!!!

Nik

niksfiadi
16.06.2014, 15:22
Nö, aber um 170-175 sicherlich, bei HFmax von über 205. Mit der Zeit geht er halt automatisch hoch, siehste ja, am Anfang der ersten schnellen Runde fuhr ich bei 175er Puls mit avg 260w. Die Hügel bin ich halt mit teilweise 320-350w hoch.

Roth rollt deutlich besser als das, was ich heute gefahren bin. Ich sag weiterhin, dass 220w für 4:59 reichen - das sind 35,7km/h...

An einem guten Tag kann ich aber bestimmt 240w avg fahren, wenn nicht sogar mehr, aber da muss es halt richtig gut rollen.

247w für 37,4km/h mit 4,5bar Luft im Hinterrad und GoPro am Lenker, das passt schon :)

Was natürlich heute gut aufgefallen ist: Sobald es ein bisschen nach oben geht, ist der Captain ganz schnell weg, da macht das w/kg dann schon einiges aus.

Aber ich muss ja keine Bergstrecken fahren :Cheese:

Herzfrequenz seh ich in deinem Garmin-Link keine... Find ich krass, dass du nach 18000 Radkilometern immer noch eine eine Hfmax am Rad von 205 hast.

Mich haben da so Aussagen wie:

...ich fuhr nun doch schon bei knapp 180HF, was am Rad für mich dann auch hoch ist ;-)

oder

...Mehr wäre nicht gegangen...

einfach stutzig gemacht.

Ich bin ja schon echt gespannt, welche Zeit da mit 240W rauskommt. Blöd, dass Roth erst so spät ist... ich kanns schon gar nimma erwarten... :Cheese:

Ich finde es übrigens toll, wie du uns hier unterhältst und wie du die Spannung mit (für mich) nicht eindeutigen Ergebnissen hochhältst :Cheese:

Nik

Carlos85
16.06.2014, 15:49
Moment, ich hab nie gesagt, dass ich am Rad 205 Puls schaffe. Gestern hatte ich am Ende als ich nochmal alles rausholte 192er Puls, nach 4:40h.

Die 205 (bzw. 208) hab ich mal beim Laufen geschafft. Entsprechend fühlen sich 175 halt am Rad atmungstechnisch relativ locker an, jedenfalls ne Weile, ich konnte mich da durchaus noch mit dem Captain unterhalten.

Gut, wenn ich nach 4:40h noch 192 hinbekomme, dann bekomme ich als HFmax sicher irgendwas um die 200 hin wenn ich es drauf anlege. Nach so einer langen Vorbelastung sind die Muskeln einfacher müder, als dass man (oder ich) da noch den Puls in den Maximalbereich bringt.

Die HF hab ich mit der Polar gemessen, da ich mir die HF erst gar nicht anzeigen lassen will, da ich danach nie trainiert habe und das auch nicht ändere, es ist eher ein Wert, den man mal wahrnimmt ;)

ArminAtz
16.06.2014, 15:56
Moment, ich hab nie gesagt, dass ich am Rad 205 Puls schaffe. Gestern hatte ich am Ende als ich nochmal alles rausholte 192er Puls, nach 4:40h.

Naja, indirekt schon. Wir reden ja hier nicht übers Laufen, sondern übers Radeln...

Ich wär ja dafür, dass du dir dein I-Phone in die Rückentasche gibst, sodass wir die Aktivität live verfolgen können. Das wärs :Cheese:

captain hook
16.06.2014, 16:06
Das Hauptevent in Roth wird auf jeden Fall der Staffelpart von Carlos in Roth sein. :Cheese:

Und die Hauptfrage: wieviel nimmt er dem Dreirad ab!

Und wird er es mit dem Pacing hinbekommen?

Hat man nicht schonmal irgendwem nen Tracker in Lanza mitgegeben? wäre doch lustig Carlos so ein Ding für Roth an den Anzug zu pappen?! :Huhu:

StanX
16.06.2014, 16:08
Das Hauptevent in Roth wird auf jeden Fall der Staffelpart von Carlos in Roth sein. :Cheese:

Und die Hauptfrage: wieviel nimmt er dem Dreirad ab!

Und wird er es mit dem Pacing hinbekommen?

Hat man nicht schonmal irgendwem nen Tracker in Lanza mitgegeben? wäre doch lustig Carlos so ein Ding für Roth an den Anzug zu pappen?! :Huhu:

Carlos war letzte Woche Live während eurer Tour zu verfolgen. Der iPhone Akku sollte auch die 5h durchhalten.

flachy
16.06.2014, 16:10
Moment, ich hab nie gesagt, dass ich am Rad 205 Puls schaffe. Gestern hatte ich am Ende als ich nochmal alles rausholte 192er Puls, nach 4:40h.


Aloha Carlos,

da C. Hook ja in Roth nicht dabei sein wird um Dich hinter sich her zu jagen, hier mein Vorschlag eines kompakten, regelkonformen Pacers für Dich - gibt Dir die Frequenz für Tritt (53x13) und Herz an und sollte 4,5h halten...
:Blumen:
http://www.youtube.com/watch?v=KGR0BriodkM

Keine 5 Wochen mehr, wird cool - was macht eigentlich Dein persönliches Gewichtstuning, irgendwas spezielles in den letzten Wochen?

StanX
16.06.2014, 16:16
Aloha Carlos,

da C. Hook ja in Roth nicht dabei sein wird um Dich hinter sich her zu jagen, hier mein Vorschlag eines kompakten, regelkonformen Pacers für Dich - gibt Dir die Frequenz für Tritt (53x13) und Herz an und sollte 4,5h halten...
:Blumen:
http://www.youtube.com/watch?v=KGR0BriodkM

Keine 5 Wochen mehr, wird cool - was macht eigentlich Dein persönliches Gewichtstuning, irgendwas spezielles in den letzten Wochen?

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

captain hook
16.06.2014, 16:51
Carlos war letzte Woche Live während eurer Tour zu verfolgen. Der iPhone Akku sollte auch die 5h durchhalten.

Echt? Hat er garnicht gesagt?! Bei welcher Einheit?

Aloha Carlos,

da C. Hook ja in Roth nicht dabei sein wird um Dich hinter sich her zu jagen, hier mein Vorschlag eines kompakten, regelkonformen Pacers für Dich - gibt Dir die Frequenz für Tritt (53x13) und Herz an und sollte 4,5h halten...
:Blumen:
http://www.youtube.com/watch?v=KGR0BriodkM

Keine 5 Wochen mehr, wird cool - was macht eigentlich Dein persönliches Gewichtstuning, irgendwas spezielles in den letzten Wochen?

Du meinst ich sollte mich um einen Staffelplatz bemühen? Zeitziel?

StanX
16.06.2014, 16:53
Echt? Hat er garnicht gesagt?! Bei welcher Einheit?

Diese hier. (http://runmeter.com/99a935724db88e20/Cycle-20140612-1659?r=f&fb_action_ids=876962862333798&fb_action_types=fitness.bikes&fb_source=other_multiline&action_object_map=[523315454456914]&action_type_map=[%22fitness.bikes%22]&action_ref_map=[]) konnte man schön bei facebook sehen.

captain hook
16.06.2014, 17:01
Der Mann ist eindeutig auf zuvielen Kanälen unterwegs, damit man da noch den Überblick behalten kann... :Cheese:

Carlos85
16.06.2014, 17:50
Diese hier. (http://runmeter.com/99a935724db88e20/Cycle-20140612-1659?r=f&fb_action_ids=876962862333798&fb_action_types=fitness.bikes&fb_source=other_multiline&action_object_map=[523315454456914]&action_type_map=[%22fitness.bikes%22]&action_ref_map=[]) konnte man schön bei facebook sehen.

Da sieht man mal, wie bergig die Krone ist!!! :Cheese:

iPhone in der Rückentasche ließe sich machen, aber ohne Garantie, dass das genau passt, in der Rückentasche Stimmen die Werte meistens nicht ganz so gut. Geht aber nur, wenn ich mit dem Scott Anzug fahre, was recht wahrscheinlich ist.

niksfiadi
16.06.2014, 18:09
Da sieht man mal, wie bergig die Krone ist!!! :Cheese:


:Lachanfall: Das werd ich mal meinen Schülern vorlegen mit der Frage: Könnt ihr euch vorstellen da mit dem Rad zu fahren?

77hm auf 92km. :cool: Da haben ja deine restlichen Aufzeichnungen mit Barometer hauptsächlich wetterbedingte Luftdruckschwankungen aufgezeichnet ;)

Nik

Necon
16.06.2014, 20:42
Das kriege ich sogar im Winter auf der Walze zusammen!

Carlos85
16.06.2014, 20:49
Was genau?

Carlos85
16.06.2014, 20:56
Naja, indirekt schon. Wir reden ja hier nicht übers Laufen, sondern übers Radeln...

Sicherlich. Nur, wenn ich grundsätzlich einen Puls über 205 erreichen kann (egal wie), dann fühlen sich 180 halt grundsätzlich noch OK an (natürlich puste ich da schon auch etwas). Am Rad werden halt eher die Beine dick, als dass das Herz anfängt zu rasen...

Carlos war letzte Woche Live während eurer Tour zu verfolgen. Der iPhone Akku sollte auch die 5h durchhalten.

Hast du das zufällig entdeckt? Ich hab ja nix extra online gestellt vorher.

Aloha Carlos,

Keine 5 Wochen mehr, wird cool - was macht eigentlich Dein persönliches Gewichtstuning, irgendwas spezielles in den letzten Wochen?

Tuning läuft! Vor allem bergab wird es immer schneller :Cheese:

Necon
16.06.2014, 21:04
Was genau?

Die Höhenmeter! :Lachen2:

Meine Uhr zeichnet auf wenn ich den Arm hebe!

locker baumeln
16.06.2014, 21:08
Das Hauptevent in Roth wird auf jeden Fall der Staffelpart von Carlos in Roth sein. :Cheese:

Und die Hauptfrage: wieviel nimmt er dem Dreirad ab!




Faire Roth Rechnung ?

Staffelfahrer (29) – gegen Einzelstarter (46)

Staffelfahrer + 10min = Einzelzeit
Leistungsfähigkeit 29Jahre + 5min = Leistungsfähigkeit 46 Jahre

3rad (46) 4:59h = Carlos85 (29) 4:44h

Carlos85
16.06.2014, 21:17
Naja, das ist so ziemlich nichtsaussagend...

Staffelfahrer (29), 1 Jahr "RICHTIG" radfahren vs. Einzelstarter (46), der seit 20 Jahren auf einem ordentlichen Niveau ist und derzeit am Rad Höchstleistungen vollbringt...

Wenn er sich nicht zu sehr zurücknimmt, dann werde ich ihm eher gar nix abnehmen.

Mir ist ehrlich gesagt total schnuppe was der 3-Rad fährt, denn ich mache einzig und allein mein Rennen.

Der Mann ist eindeutig auf zuvielen Kanälen unterwegs, damit man da noch den Überblick behalten kann... :Cheese:

Nach Roth gibts nur noch den Facebook Blog.

Carlos85
16.06.2014, 21:33
:cool: Kannst du mal bitte kurz Zusammenfassen, was du vom Trainingsstart - 1.3. und vom 1.3 bis jetzt so trainiert hast? Soweit ich das im Kopf habe, hattest du ja vor dem 1.3. auch nicht gerade wenig Kilometer in den Beinen.

Ich bin am 16.3., also vor 3 Monaten, das erste mal mit dem Scott Plasma gefahren.

Seitdem bin ich, glaube ich, zu fast 100% mit dem TT gefahren. In Summe 3.700km, also eigentlich, verglichen mit den Wintermonaten, viel weniger, dafür halt mit mehr Intensität!

Bis dahin, also vom 1.1. - 16.3. waren es demnach knapp 5.000km, Januar und Februar komplett mit dem Crosser, Anfang Februar auf Fuerte die ersten km mit dem Rennrad und dann bis 15.3. halt noch Rennrad, alles größtenteils GA1 mit ein paar flotten Abschnitten nach Lust und Laune.

Wenn ich wie im Winter die Kilometer "auf Teufel komm raus" geschunden hätte, dann könnten das noch locker 2.000-3.000km mehr sein, denn mit dem TT geht das ja deutlich flotter, aber mit den doch intensiveren Einheiten bin ich über den ein odere anderen Pausentag doch recht glücklich.

Daher gibts für diese Woche:

Heute: Pause
Dienstag: 3x10min @300w
Mittwoch: Pause oder 1-2h locker
Donnerstag: Arbeitsweg, Abends dann Paarzeitfahren an der Havelchaussee (also das was ich Sonntag gemacht habe, nur ohne Krone), das sind ca. 19,5km rein über die Hügelstrecke.
Freitag: Pause
Samstag: Wenns regnet, Pause :Cheese:
Sonntag: Sowas ähnliches wie gestern.


Das Wort "Trainingsstart" passt auch irgendwie nicht, denn es ist ja nicht so, dass ich irgend einen Plan verfolge, eigentlich gehe ich das ganze ziemlich planlos an und mache halbwegs nach Lust und Laune wonach mir ist und - bei Regen bleib ich halt auch einfach mal zu Hause...

niksfiadi
16.06.2014, 21:40
Carlos, wie ist der Asphalt auf der Krone, bzw. allgemein dort, wo du in Berlin herumfährst?

Ich hab heut einen sehr interessanten Test gemacht. Ich bin grad am auswerten. Mehr dann in meinem Blog.

Nik

Carlos85
16.06.2014, 21:50
Hier mal noch die km nach Rädern dieses Jahr, leider lassen sich die Werte einzeln nicht in Zahlen anzeigen.

25635

@Nik: Krone ist eigentlich insgesamt sehr guter Asphalt finde ich, ok sehr gut ist übertrieben, ein neuer Radweg macht schon nochmal was aus, aber es rollt gut!

Außerhalb Berlins sind viele Radwege, die ich gerne nutze, weil meistens (sehr) guter Asphalt, wenn man auf die Landstraße muss dann sind die meistens auch gut, nur an einer 10km langen Strecke einer meiner Standardrunden sind am Rand besch... Asphaltflicken die gewaltig nerven...

Necon
17.06.2014, 08:21
Also deine Trainingsdaten sind schon der Hammer. Hut ab vor deiner Konstanz und vor allem den vielen Kilometern im Winter!
Ich würde es immer sehr spannend finden wenn man einen parallelen Ansatz dazu hätte, also quasi wenn jeder Thread Schreiber einen Zwilling hätte der eine andere Strategie verfolgt.

niksfiadi
17.06.2014, 08:44
Also deine Trainingsdaten sind schon der Hammer. Hut ab vor deiner Konstanz und vor allem den vielen Kilometern im Winter!
Ich würde es immer sehr spannend finden wenn man einen parallelen Ansatz dazu hätte, also quasi wenn jeder Thread Schreiber einen Zwilling hätte der eine andere Strategie verfolgt.

Ich hab nichtmal ein Drittel der Kilometer vom Carlos ;)

Aber ich hatte sicherlich eine andere Ausgangsbasis...

Nik

Necon
17.06.2014, 08:49
Ich hab nichtmal ein Drittel der Kilometer vom Carlos ;)

Aber ich hatte sicherlich eine andere Ausgangsbasis...

Nik

Na genau darum geht es eben. Ich weiß schon genau das ist der Punkt der Sportwissenschaften so schwer macht, da es kaum oder keine Sportler gibt mit der gleichen Ausgangslage. Aber es wäre einfach spannend, zu wissen was wäre wenn er im Winter weniger km gemacht hätte dafür aber härter gefahren? Oder keine "Formbildenden" Sachen jetzt gemacht hätte sondern einfach weiter km abgerissen hätte, oder km und Intensität abgerissen hätte, wäre er geplatzt?

Carlos85
17.06.2014, 19:39
Das war lustig :Cheese:

Heute galt es ja, den Captain ein wenig ins Schwitzen zu bringen, angesagt waren 3x10min bei 300w mit dem TT, der Captain mit dem MTB hinten dran.

Gefahren sind wir auf der Krone bzw. der Start war, für Ortskundige, am Spiegel kurz hinter der Tanke, dann Richtung Auerbachtunnel. Bei 300w sollten die 7,10km ziemlich genau für 10min ausreichen.

Nun denn, der erste Durchgang ging recht kontrolliert bei 316w und 43,9km/h weg :Cheese:

Der Captain kam ganz gut ins Schwitzen, ich war überrascht, dass es so gut rollte.

Den zweiten wollte ich dann definitiv langsamer machen, um im dritten evtl. nochmal eins rauszuhauen, worauf sich der Captain schon freute!

Nun denn, der zweite rollte ähm... härter...

Am Ende waren es 327w (NP 326w!) bei 44,4km/h und 9:35min! Es war all-out, Maximalpuls 201!

Den dritten Versuch wollte ich schon "locker" bei 300w fahren, aber der Captain meinte, ich solle es doch nochmal RICHTIG versuchen. Nun denn, ich nahm mir vor vom Start an alles zu geben und wollte bis zum Parkplatz (4,8km) bei 340w sein, dann sollte auch ein Kronenrekord drin sein, den habe ich übrigens im zweiten Durchgang mit 8:02 mal wieder geschlagen!

Ich rollte all-out los, es war echt hart, nach 1 Minute war ich noch bei 411w im Schnitt, natürlich stark fallend, am Start waren es 840w maximal.

Den ersten km hatte ich in 1:28 passiert, im Versuch davor waren es 1:33!

Kurz vorm Parkplatz, etwa bei 4,3km ging der Schnitt auf 340w runter, am Parkplatz waren es noch 335w, ich war völlig am Ende und dann kam an der Engstelle noch eine Gruppe Radfahrer entgegen, wo ich rausnehmen und bremsen musste, das hat Zeit (ca. 5 Sekunden) und Rhythmus gekostet.

Danach war ich alle, bei 270w zog der Captain an mir vorbei, ich versuchte dagegen zu halten, hielt den Abstand bei 30m und den letzten km konnte ich nochmal alle Kräfte mobilisieren und bin leicht bergab mit 330w am Captain vorbeigesaust, er konnte nicht mehr gegenhalten!

Am Ende waren es dann 326w, 9:43min und 43,9km/h => also 10w mehr als der erste Versuch, allerdings minimal langsamer!

Insgesamt eine tolle Einheit!

Hier der Garmin Link

http://connect.garmin.com/activity/522752134

niksfiadi
17.06.2014, 19:46
Du hasts echt gut, so einen geilen Captain zu haben. Was zahlst Du ihm? Ich glaub jetzt wird wieder mal eine fette Grillerei auf der Dachterasse fällig :Cheese:

Bravo.

(Aber fahr auch mal was im Sweet Spot, du weißt eh: Schwelle und so ;-))

Nik

Necon
17.06.2014, 19:53
Wie geht sich denn, das aus das die NP kleiner ist als die gemessenen Wattwerte?

Auf jeden Fall Hammereinheit, super Werte und einfach mal so 5- (fast) 10% mehr Watt treten als geplant. Weiter so.

Ich habe heute übrigens auch kurz die Vorteile des verfolgt werdens genießen dürfen und es hilft wirklich beim ordentlich treten.

Carlos85
17.06.2014, 19:57
Keine Ahnung wie das geht. In der ersten Runde hatte ich auch 1w mehr avg als NP.

Wo liegt Sweet Spot und wie lange fährt man das?

Kurz und hart macht echt Spaß, irgendwie sehne ich der Zeit nach Roth schon entgegen :Cheese:

Übrigens war heute mal die Pumpe der limitierende Faktor und nicht die Beine! Ist sonst immer andersrum! 201 und 196er Puls, das hatte ich noch nie am Rad!

glaurung
17.06.2014, 20:17
Staffelfahrer (29), 1 Jahr "RICHTIG" radfahren vs. Einzelstarter (46), der seit 20 Jahren auf einem ordentlichen Niveau ist und derzeit am Rad Höchstleistungen vollbringt...

Wenn er sich nicht zu sehr zurücknimmt, dann werde ich ihm eher gar nix abnehmen.

Mir ist ehrlich gesagt total schnuppe was der 3-Rad fährt, denn ich mache einzig und allein mein Rennen.




Vollkommen richtig.
Es ist ein wirklich absolut sinnfreier Vergleich mit weniger als null Aussagekraft.

Ansonsten: Weiter so. Ich bin gespannt! :cool:

PS: 3-Rad ist letztes Jahr mit dem "Nicht-Schnellsten-Rad-Der-Welt" in Frankfurt knapp Sub-5 gefahren und hat wiederholt betont, dass die Radstrecke in Roth 10min schneller ist. Dies zusammmen mit der Tatsache, dass er jetzt das "Schnellste-Rad-Der-Welt" fährt, impliziert sowieso, dass er ziemlich genau 04:45 fährt. Mit nem deutlich langsameren Split würde er mich doch sehr enttäuschen. :Cheese:
Zieh einfach maximal Dein eigenes Ding durch. Brauch ich Dir aber nicht zu sagen, machst Du ja eh schon.

Ich hab vor drei Jahren für die Staffel nicht ansatzweise so konsequent trainiert und bin daher echt beeindruckt.

Lecker Nudelsalat
17.06.2014, 22:36
Keine Ahnung wie das geht. In der ersten Runde hatte ich auch 1w mehr avg als NP.

Wo liegt Sweet Spot und wie lange fährt man das?

Kurz und hart macht echt Spaß, irgendwie sehne ich der Zeit nach Roth schon entgegen :Cheese:

Übrigens war heute mal die Pumpe der limitierende Faktor und nicht die Beine! Ist sonst immer andersrum! 201 und 196er Puls, das hatte ich noch nie am Rad!

Sweet Spot ca 90% von der FTP (85-95%). 1h ins Training einbauen. Schwellenkreuzen ist auch schön. 90+110% von der FTP abwechselnd z.B. bei 4Min Intervallen. Oder Intervalle hart anfahren, 1Min 120%, der Rest dann im Sweet Spot.

Ist dann nicht so langweilig, kannste machen, wenn der Captain Dir mal nicht im Nacken sitzt. :Cheese:

locker baumeln
17.06.2014, 23:25
PS: 3-Rad ist letztes Jahr mit dem "Nicht-Schnellsten-Rad-Der-Welt" in Frankfurt knapp Sub-5 gefahren und hat wiederholt betont, dass die Radstrecke in Roth 10min schneller ist. Dies zusammmen mit der Tatsache, dass er jetzt das "Schnellste-Rad-Der-Welt" fährt, impliziert sowieso, dass er ziemlich genau 04:45 fährt. Mit nem deutlich langsameren Split würde er mich doch sehr enttäuschen. :Cheese:


er war in Frankfurt 2013 knapp über 5h

3rad 05:04:03

Er wird die Sub5h knacken , 4:45 als Einzelstarter ist dagegen viel zu optimistisch. Seine Spezialdisziplin ist ja der Marathon und da wird er sich sicher nicht auf dem Rad verheizen.

captain hook
18.06.2014, 09:40
Am Ende waren es 327w (NP 326w!) bei 44,4km/h und 9:35min! Es war all-out, Maximalpuls 201!



Ich hab heute morgen vor der Arbeit einen Qualtitätscheck vorgenommen und ein kurzfristiges neues Ziel für Dich definiert. Kann ja nur kurzfristig sein, nächstes Jahr würdest Du mich ja dafür auslachen... 9:17min bzw. 46,2kmh.

Du hasts echt gut, so einen geilen Captain zu haben. Was zahlst Du ihm? Ich glaub jetzt wird wieder mal eine fette Grillerei auf der Dachterasse fällig :Cheese:

Bravo.

(Aber fahr auch mal was im Sweet Spot, du weißt eh: Schwelle und so ;-))

Nik

Sowas gegen Bezahlung?! :Cheese: Dafür gibt doch keiner Geld aus... Und wenn, wäre es so teuer, dass man ja fast ein schlechtes Gewissen haben müsste. :Lachen2:

Auf jeden Fall macht es mir auch mächtig Laune!

Harm
18.06.2014, 11:24
Auf jeden Fall macht es mir auch mächtig Laune!

Das merkt man auch daran wie Du es schreibst. Und uns macht es Laune das zu lesen!
Danke

Antonius
18.06.2014, 13:38
Frankfurt .... dass die Radstrecke in Roth 10min schneller ist.

Mario Schmidt-Wendling Triathlon 365/49- Vgl Bike Roth/FFM (https://www.youtube.com/watch?v=R5SWJEKwy3U&feature=youtu.be)


oder hier in diesem Film, ca. bei Minute 17 (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=34463)

captain hook
18.06.2014, 17:28
Bei den Werten glaube ich übrigens, dass Dein 20min Testergebnis sich verbessert haben dürfte. Wobei natürlich fraglich ist, ob man den jetzt in dieser Phase unbedingt nochmal mit einbauen müsste. Aber auch nach Roth darf ja weiter Rad gefahren werden. :Cheese: